Wann een nach eng Kéier an d Schoul kéint goen... Pierre Mellina Buergermeeschter vun der Gemeng Péiteng

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wann een nach eng Kéier an d Schoul kéint goen... Pierre Mellina Buergermeeschter vun der Gemeng Péiteng"

Transkript

1 ÉCOLE LAMADELAINE

2 Umbau & erweiterung Schoul Lamadelaine begleitende Broschüre zur Offiziellen NEUERöFFNUNG am 25.März 2015

3 VORWORT Wann een nach eng Kéier an d Schoul kéint goen... D Gemeng Péiteng ass amgaang ze wuessen, quasi all Dag plënneren nei Bierger an eng vun eisen dräi Uertschaften, wou si sech sollen doheem fillen. Dorënner sinn och ganz vill Famille mat Kanner, déi schonn am Schoulalter sinn an déi och eng gutt Ausbildung kréie sollen. Dat war, nieft dem Alter vun den Ariichtungen, sécher e gudde Grond vun dëser Erneierung an Erweiderung vum Schoulgebai Beim Tëtelbierg zu Lamadelaine. Iwwer eng Period vun dräi Joer gouf vill geschafft, esou datt mer elo 4 nei Klassesäll ënner dem Daach, dräi méi kleng Klassesäll an der Annexe, 3 Raim fir ganz spezifesch Aktivitéiten a Coursen, en neien a méi groussen Turnsall, eng Schoulbibliothéik esouwéi weider polyvalent Raimlechkeeten an e Bastelsall am Keller hu fir de Schoulalldag esou flott wéi méiglech ze gestalten. An architektonesch ass et sécher dee ganz modernen an helle Préau, dee jidderengem an d A stieche wäert. En neien Ustrach, en neie Buedembelag, nei Elektro- a Sanitärinstallatioune stoungen och um Plang vun den Aarbechten. Nei sinn och - an dat ass eng Première an der Gemeng - interaktiv Tafelen, déi a verschidde Säll agebaut goufen an déi d Gemeng sech iwwer kaschte gelooss huet. Dobäi koumen nach neit Sportsmaterial, Computeren, Miwwelen an d Installatioun vun engem Musiksall, eng Investitioun vu ronn Ech sinn iwwerzeegt dovunner, datt d Schüler sech alleguer hei wuel fille wäerten. Am Verglach mat den alen Zäiten deet et engem scho bal Leed, datt een d Schoulbänk net méi an esou engem Kader drécke kann. Jo, jo, d Zäiten hunn sech geännert! Selbstverständlech hunn esou eng Renovéierung a Vergréisserung och hire Präis, an d Käschte fir sämtlech Aarbechte leie bei méi oder wéineger 8 Milliounen Euro. Eng houfreg Zomm, déi mat 1,123 Milliounen Euro vum Innenministère finanziell subsidiéiert gëtt. Dat si vill Suen, mee duerch dës Investitioun si mer fir d Zukunft gutt équipéiert fir de Kanner, déi zu Lamadelaine an d Schoul ginn - och an de Joren déi kommen - en agreable Kader unzebidde wou d Léiere ganz einfach Spaass mécht. Elo läit et un hinne fir dat Bescht draus ze maachen an dës Installatiounen ze respektéieren, esou datt och déi Kanner no hinnen nach an de Genoss vun engem flotte Schoulgebai kommen. Pierre Mellina Buergermeeschter vun der Gemeng Péiteng

4 INHALT analyse des Bestandes die ideen zum umbau der schule konzeptbeschreibung die planungsansätze Zeit des Umbaus - Ausführung und Baustelle Neu entstandene Räume Historisches über Die Schule Schülerinterview Beteiligte Firmen

5 BESTAND Das 1888 erbaute Schulgebäude, welches früher bereits mehrfach erweitert wurde, umfasste zu Beginn der Planung 12 Klassenräume. Neben den fehlenden Flächen für die erforderlichen Räumlichkeiten sind bei der Analyse des Bestandes auch Missstände bei den Rettungswegen aufgetreten, die beseitigt werden sollten. Ein direkter Verbindungsweg zwischen den einzelnen Gebäudeteilen war nicht vorhanden. Wunsch der Gemeinde war: Erhöhung der Sicherheitsanforderungen im Gebäude, Erweiterung des Raumprogramms und Verbesserung der Verbindungen innerhalb des Schulkomplexes. 1 2

6 IDEE Der rückseitig-gelegene ungenutzte Hof zwischen den drei Gebäuden wurde als Atrium zu einem Innenhof ausgebaut. Zur Schaffung von zusätzlichen Klassenräumen wurde über dem ursprünglichen Altbau das Dach erneuert und durch Gauben vergrößert. Neue Funktionsräume für Basteln, Lesen, Computer und Musik sind nach der Aufstockung und dem Umbau des Erweiterungsbaus entstanden. 3 4

7 Konzept Die Ausbildung des Innenhofs zum Herzstück der Schule war ein wichtiger Teil des Gesamtkonzeptes. Ein neuer Haupteingang von Schulhofseite führt direkt ins Atrium und unterstützt zusätzlich die Optimierung der Verbindungswege innerhalb des Ensembles. Sichtbezüge aus den angrenzenden Bauteilen heraus oder in sie hinein versprechen die neuen Schaukästen, in die man als Schüler auch hineinklettern kann. 5 6

8 Eine großzügige Treppe um einen elliptischen Kern herum füllt dessen Mitte aus und steuert alle Gebäude und alle Etagen an. Die unregelmäßige Form der Treppe nimmt die unterschiedlichen Deckenhöhen der anschließenden Gebäude auf. 7 8

9 O S W N Rue de la Providence Rue des Ecoles 9 10

10 PLANUNg Baustoffe wie Holz und Beton bilden in Kombination ein modernes, freundliches Umfeld für die Schüler und Lehrer und passen sich gut in den Bestand ein. Ein einheitliches Gestaltungskonzept, das zusammen mit den Nutzern entwickelt wurde, gibt beim Neubau wie beim Bestand die Materialien und die Farben vor. Ecole Lamadelaine Durchgängig wird zum Beispiel die Farbe Rot eingesetzt um Neues und Geändertes kenntlich zu machen

11 Erdgeschoss 1.Obergeschoss 2.Obergeschoss 13 14

12 ausführung Um den laufenden Schulbetrieb nicht zu stören wurden die Arbeiten in mehrere Bauabschnitte eingeteilt. Zuerst erfolgten die Aufstockung und die Dacherneuerung des Altbaus. Die hierbei neu gewonnenen Räume dienten als Ausweichmöglichkeit für die Renovierung der restlichen Etagen im gesamten Bestand

13 Der Aufbau des neuen Atriums fand zeitgleich statt, ebenfalls in Etappen während der gesamten Bauzeit. Alle großen Eingriffe mussten während der Schulferien vorgenommen werden

14 Haustechnik Zum Projekt gehörte ebenfalls die komplette Sanierung und Erweiterung der Haustechnik: Sanitäranlagen wurden dementsprechend in erforderlicher Menge und Form angelegt, die dazugehörigen Installationen mussten hierbei ersetzt werden. Die Heizung wurde im gesamten Gebäude modernisiert und durch einzelne Heizflächen ergänzt. Drei dezentrale Lüftungsgeräte wurden hinzugefügt und sorgen für Frischluft in den Toiletten, dem Mehrzweckraum und dem Atrium. Die neuen Funktionsräume wurden mit der entsprechenden Technik für einen spezifischen Unterricht ausgestattet. Ein außenliegender Sonnenschutz schützt die Räume hinter den verhältnismäßig großen Glasflächen vor Überhitzung und Blendung

15 Deckenspiegel: Im Mehrzweckraum wurde die gesamte Technik in die Decke integriert

16 ATRIUM Zentral gelegen dient das Atrium als Dreh- und Angelpunkt der Schule, in dem auch kurze Zusammenkünfte und Versammlungen stattfinden können. So wird es zum Schauplatz während der Pausen und bei Veranstaltungen. Sichtbezüge von und zu den angrenzenden Bauteilen bieten die neuen Schaukästen, die zum Teil mit farbigem Glas in die Treppenhalle hineinragen

17 FUnktionsräume Der alte Erweiterungsbau nimmt nach den durchgeführten Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen alle Räume auf, in denen spezifischer Unterricht abgehalten wird, wie zum Beispiel in Basteln, Musik, Turnen,... Automatisch gesteuerte Sonnenschutzlamellen regeln im Musiksaal den Lichteinfall, um Blendung zu vermeiden

18 RENOvierung Um alle Gebäudeteile der Schule nach den baulichen Eingriffen als Einheit wahrzunehmen, wurden auch im unangetasteten Bestand Renovierungsmaßnahmen durchgeführt. Innen wurden alle Wand- und Bodenbeläge erneuert und ergänzen so das erstellte Gestaltungsprinzip

19 Projektdaten 17. Dezember 2010 Genehmigung des definitiven Projektes in Höhe von durch den Gemeinderat 6. Mai 2011 Genehmigung des Innenministeriums 20. Dezember 2013 Genehmigung eines Zusatzkostenanschlages von für die Fassadenarbeiten 13 Oktober 2014 Genehmigung eines vorläufigen Décompte in Höhe von TTC. Zuschuss des Innenministeriums: Von Außen wurde die Fassade komplett erneuert und teilweise mit einer Wärmedämm-Verbundfassade energetisch überarbeitet. Projektdauer: Oktober 2011 bis November

20 Historisches Vor mehr als 100 Jahren, am 1. Juni 1888, fand die definitive Abnahme der Arbeiten am neuen Schulgebäude und am neuen Pfarrhaus von Lamadelaine statt. Wie es zum Bau der Schule kam, schildert der nachfolgende historische Kurzbericht. Am 6. September 1881 machte Hauptschullehrer Jean Linden aus Lamadelaine, ein bedeutender Titelbergnumismatiker und bekannter Volksschriftsteller, welcher unter dem romantikgeprägten Pseudonym der Eremit vom Titelberg schrieb, in einem Beschwerdebrief an den Generaldirektor des Innern (Innenminister) auf die untragbaren Zustände in dem seit Jahren reparaturbedürftigen Rollinger Schulhaus aufmerksam. Noch vor Jahresabschluss legte der Konduktor aus Esch einen Kostenanschlag vor, der allerdings erst am 28. Juni 1882 vom Generaldirektor des Innern genehmigt wurde. Doch die vorgesehenen Arbeiten kamen nur teilweise zur Ausführung, weil der Gemeinderat, unter dem Vorsitz von Bürgermeister François Thill aus Lamadelaine, der Ansicht war, dass ein Schulneubau an einem anderen Ort des Dorfes sich bereits aufdränge. Der hierzu vorgesehene Bauplatz, gelegen unterhalb der Kirche, in den Gärten zwischen der oberen Grosstrasse und der Brunnenstrasse (hinter der Boucherie Schloesser), konnte aber nicht gänzlich erworben werden. So schlossen Bürgermeister François Thill und Gemeinderatsmitglied Jean Thill am 10. April 1884 vorerst eine Konvention mit Dominique Bosseler, Landwirt, wohnhaft in Blascheid, Gemeinde Lorentzweiler, zur Erstehung des Landstreifens in Oicht (Uecht) (an der Stelle des Parkplatzes in Richtung Muttergottesknippchen und dem daneben befindlichen Pfarrhaus). Beim Commodo- und Incommodo-Verfahren am 14. Mai ging jedoch eine schriftliche Beschwerde beim Gemeinderatssekretär ein, in der 15 Ortsbewohner vornehmlich Anstoss am geforderten Preis des Geländes nahmen. Dem entgegen äusserte sich der Schulinspektor befürwortend zum Ankauf des Bauplatzes. Im Namen der Gemeindeverwaltung kauften Bürgermeister François Thill und Ratsmitglied Jean Thill am 28. Januar 1885 das Grundstück in der Oicht für F. von Dominique Bosseler. Der Protest seitens der Bauplatzgegner sollte nicht lange ausbleiben. Schon gleich am Tage darauf richteten sie ein Schreiben an den zuständigen Gemeinderat, worin sie den Vorschlag machten entweder den Neubau an den Ort genannt Hirtengarten (heutiges Schulareal) zu verlegen, der Gemeindebesitz war, oder eventuell das geräumte Hôtel Tockert (Restaurant Le Lys Bleu) zu ersteigern, um hier die Schule, das Lehrpersonal und das Gemeindeamt unterzubringen. Fotos: Archiv der Petinger Geschichtsfreunde Zur Behebung der Streitigkeiten beschloss der Gemeinderat in seiner Sitzung vom 24. April das alte Schulhaus nun durch den Anbau eines Klassensaales für Mädchen zu vergrössern und die Wohnung des Lehrers zu restaurieren. Dies wiederum gefiel dem Schulinspektor und dem Vorstand der königlich-grossherzoglichen Unterrichtskommission nicht. Da in der ganzen Angelegenheit bislang recht wenig erfolgt war, wies Lehrer Jean Linden am 7. September in einem weiteren Brief an den Generaldirektor des Innern erneut auf den mit Grundwasser angefüllten Schulkeller hin. Zwei Tage später interpellierte Gemeinderat Dr. Lehnertz aus Rodange in der Gemeinderatssitzung den Rollinger Bürgermeister François Thill bezüglich des wassergefüllten Kellers, worauf dieser nach einem kurzen Wortgefecht erwiderte Iwrégens, doat gäet dech (Rodanger) näischt un und Dr. Lehnertz erbost den Saal verliess. Erst nachdem 62 Bewohner von Lamadelaine sich etwas später in einer Petition für die Errichtung eines Schul- und Pfarrhauses in der Oicht ausgesprochen hatten und anschliessend 50 Familienvorsteher in geheimer Wahl am 24. Januar 1886 in der Knabenschule ihr Einvernehmen mit der Petition bekundet hatten, fasste die Mehrheit des Gemeinderates am 3. Februar den Beschluss zum Neubau des Schulgebäudes und des Pfarrhauses. Mit der Ausarbeitung der Pläne und der überwachung der Arbeiten vertraute man Architekt Alphonse-Pierre Kemp aus Luxembourg. Bei der Vergabe der Bauarbeiten am 8. Mai 1886 wurde das Bauunternehmen Jean-Nicolas Logelin und Jean Logelin-Hollerich aus Differdingen mit der Ausführung betraut. Die Baukosten der Schule betrugen ,33 F, die des Pfarrhauses ,42 F. A.E.L., Intérieur, No 982, 1711/81+834/84 Jos. Collette 31 32

21 Wie gefällt dir unsere neue Schule nach dem ganzen umbau? Noah, 11 Jahre Mir gefallen die neuen Tafeln und die Treppen sehr gut. Die Fenster sind farbig, das finde ich auch toll Isadora, 10 Jahre Die Schule ist besser. Sie ist cooler und schöner, unsere Klassenräume sind besser. Jean, 11 Jahre, Ich finde die Schule viel angenehmer und sauberer, außerdem ist auch die Umgebung besser für die Kleinen Mara, 11 Jahre Unsere Eingangshalle ist sehr groß mit dem Treppenhaus, ich finde es einfach toll in dieser Schule zu lernen Vanessa, 10 Jahre Mir gefällt unsere Schule. Ich weiss, dass sich die Arbeiten sehr viel Mühe gemacht haben und dass man viel bezahlen musste, aber zum Schluss ist es natürlich ganz gut geworden. Loris, 11 Jahre Ech wëll dass eng Kantin bäigemaach gëtt. Karim, 10 Jahre Ich bedanke mich bei den Arbeitern und bei den Lehrern und Lehrerinnen die uns Mathe, Deutsch und Französisch beibringen. Möchtest du noch etwas hinzufügen? SAG UNS DEINE MEINUNG DENG MEENUNG ASS Gefrot interview mit schülern aus dem cycle 3 und 4 was hat sich verändert? was ist besser geworden zu früher? Melissa, 10 Jahre Der Flur ist grösser geworden und es gibt eine Bibliothek, damit die Kinder viele interessante und schöne Bücher lesen können Julie, 12 Jahre Ech fannen et ganz gutt dass een elo eng Rampe fir di am Rollstull huet Nicola, 11 Jahre Déi rout Storë gefalle mir gutt, sou schéngt d`sonn net méi eran Jil, 11 Jahre, Die Schule ist nicht mehr so langweilig wie früher. Sie ist grösser, schöner und farbiger. Ich finde das Treppenhaus, den Turnsaal und das Musikzimmer am Tollsten Jan, 11 Jahre Die große Halle ist gut und auch die Wände im Inneren. Jelena,11 Jahre Es hat sich alles verändert. Die Klassenräume sind besser und alles ist anders Milene, 12 Jahre Mir gefällt die neue Schule sehr gut, sie ist schöner, moderner und grösser geworden. Christian, 11 Jahre Die Fassaden wurden neu angestrichen, es wurde viel bunter. In den Gängen sind Fenster, in die man sich reinsetzen kann und der Turnraum wurde größer Noé, 11 Jahre Man hat bessere Technik zur Verfügung 33 34

22 Beteiligte Firmen Ausführende Architekten & Bauleitung Bauingenieure Gebäudetechnik SiGe-Koordination Kontrollbüro 35 Layout der Broschüre und Fotos von MORPH4 architecture

Dagesausflich Day Center

Dagesausflich Day Center Dagesausflich 2013 Day Center Musical: Starlight Express zu Bochum den 20.04.2013 Sea Life zu Speyer den 04.05.2013 Phantasialand zu Brühl den 18.05.2013 Musical: Ich war noch niemals in New York zu Oberhausen

Mehr

Kultur a Geschicht aus der Regioun. Kreativ Ateliere fir Kanner.

Kultur a Geschicht aus der Regioun. Kreativ Ateliere fir Kanner. Kultur a Geschicht aus der Regioun. Kreativ Ateliere fir Kanner. Musée folklorique et viticole Folklore- & Weinmuseum Folklore & Wine Museum Wäistuff Bech-Kleinmacher Grand-Duché de Luxembourg Musée folklorique

Mehr

ONLINE SAISIE RESULTATER

ONLINE SAISIE RESULTATER ONLINE SAISIE RESULTATER Fir kënnen d'resultater vun äre verschiddenen Equippen anzeginn musse verschidde Prozeduren gemaach ginn. A. ARIICHTE VUN DE KONTEN... 2 1. CRÉATIOUN VUN ENGEM VERÄINSKONTO BEI

Mehr

déi Jonk am Mouvement Écologique

déi Jonk am Mouvement Écologique move.meco.lu déi Jonk am Mouvement Écologique Jugendgrupp Engagement Projeten Aktivitéiten Ëmweltbildung Virwuert move. ist die eigenständige Jugendgruppe des Mouvement Écologique für Jugendliche bis

Mehr

Gemeinschaftlech Solaranlag an der Gemeng Jonglënster

Gemeinschaftlech Solaranlag an der Gemeng Jonglënster Gemeinschaftlech Solaranlag an der Gemeng Jonglënster 2012 Staatliche Subventionen & Einspeisevergütung Einspeisevergütung grossherzogliche Verordnung 8/02/2008 In Abhängigkeit des Inbetriebnahmedatums

Mehr

Outreach Youth Work Maisons des Jeunes - Eine Perspektive für Jugendliche in schwierigen Lebenslagen

Outreach Youth Work Maisons des Jeunes - Eine Perspektive für Jugendliche in schwierigen Lebenslagen Outreach Youth Work Maisons des Jeunes - Eine Perspektive für Jugendliche in schwierigen Lebenslagen Präsentation des Abschlussberichtes der externen Evaluation Universität Luxemburg MSH, am 4. Juni 2018

Mehr

Hey Joe. E Stéck vum Roland Meyer. an Zesummenaarbecht mam. Centre d'accueil <Mirador> zu Stengefort. fir méi oder manner 20 Kanner

Hey Joe. E Stéck vum Roland Meyer. an Zesummenaarbecht mam. Centre d'accueil <Mirador> zu Stengefort. fir méi oder manner 20 Kanner Hey Joe E Stéck vum Roland Meyer an Zesummenaarbecht mam Centre d'accueil zu Stengefort fir méi oder manner 20 Kanner aus dem 2. Zikel vun der Grondschoul Esou wéi mir mat eiser Ëmwelt ëmginn,

Mehr

Gasthof Krone Kirchzarten

Gasthof Krone Kirchzarten PR-Beitrag: XXX 54 Neu gekrönt as Gasthaus und Hotel Krone im Schwarzwaldort Kirchzarten gehört zu den historischen Gast häusern in Kirchzarten und ist ein Kulturdenkmal. 1737 wurde der Gasthof erstmals

Mehr

Nov, Dec Nummer 3/2016/2017

Nov, Dec Nummer 3/2016/2017 Nov, Dec Nummer 3/2016/2017 LES LOUTRES DE MERSCH, Adresse officielle: Les Loutres de Mersch A.S.B.L B.P.31 L-7501 MERSCH FNEL Adresse rédaction Loutres News c/o Schmit Ander 27, rue Quatre-Vents L-7562

Mehr

Umbau und Erweiterung des Schul- und Sozialzentrums an der Camerloherstraße mit Nutzungsänderungen

Umbau und Erweiterung des Schul- und Sozialzentrums an der Camerloherstraße mit Nutzungsänderungen Umbau und Erweiterung des Schul- und Sozialzentrums an der Camerloherstraße mit Nutzungsänderungen Planzeichnung prpm Architekten Mit dem offiziellen Spatenstich am 19. Juli 2017 war offizieller Baubeginn

Mehr

Schwierige Transitionen in Arbeit und Übergangsprobleme aus der Sicht von Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Schwierige Transitionen in Arbeit und Übergangsprobleme aus der Sicht von Jugendlichen und jungen Erwachsenen Schwierige en in Arbeit und Übergangsprobleme aus der Sicht von Jugendlichen und jungen Erwachsenen 18. Mai 2017, Jugendherberge Pfaffental Daniel Weis, Dipl. Päd. Patrice Joachim, M. Eval. Inhalt der

Mehr

vai architektur vorort Mittelschule Götzis St. Ulrich-Strasse Götzis

vai architektur vorort Mittelschule Götzis St. Ulrich-Strasse Götzis Mittelschule Götzis St. Ulrich-Strasse 20 6842 Götzis Fotos: Albrecht Immanuel Schnabel vorarlberger architektur institut Marktstrasse 33 6850 Dornbirn 05572 51169 info@v-a-i.at www.v-a-i.at 1 6 Bauherr

Mehr

Newsletter. Musée de la Police a.s.b.l. N 01 Januar - Februar 2017 Seite 1. Quelle : wort.lu

Newsletter. Musée de la Police a.s.b.l. N 01 Januar - Februar 2017 Seite 1. Quelle : wort.lu N 01 Januar - Februar 2017 Seite 1 (Vorwort) Vor Ihnen liegt die N 01 des Newsletter der asbl Policemusée. Es ist dies bereits das 4. Erscheinungsjahr unserer News. An dieser Stelle wünscht der Vorstand

Mehr

Neubau und Sanierung Studentenwohnheim Wilhelm-Busch-Straße 8/10 - Zukünftiges Klaus-Bahlsen-Studentenwohnheim -

Neubau und Sanierung Studentenwohnheim Wilhelm-Busch-Straße 8/10 - Zukünftiges Klaus-Bahlsen-Studentenwohnheim - Projektbeschreibung G/ho/kü Seite 1 von 2 Neubau und Sanierung Studentenwohnheim Wilhelm-Busch-Straße 8/10 - Zukünftiges Klaus-Bahlsen-Studentenwohnheim - Hoher Bedarf nach studentischem Wohnraum in Hannover

Mehr

vai Architektur vorort Projektdaten Volks- und UNESCO Mittelschule Schulstraße Bürs Objektdaten Wettbewerb Planung Bauzeit

vai Architektur vorort Projektdaten Volks- und UNESCO Mittelschule Schulstraße Bürs Objektdaten Wettbewerb Planung Bauzeit Volks- und UNESCO Mittelschule Schulstraße 4 6706 Bürs vai Vorarlberger Architektur Institut Marktstraße 33, 6850 Dornbirn 0043 (0)5572 51169 info@v-a-i.at www.v-a-i.at Projektdaten Bauherrschaft Gemeinde

Mehr

IDEENWERKSTATT BAUERN[H]AUSZEICHNUNG 2015 KURZBERICHT PILLHOF

IDEENWERKSTATT BAUERN[H]AUSZEICHNUNG 2015 KURZBERICHT PILLHOF KURZBERICHT PILLHOF KONZEPT UND ENTWURFSGEDANKEN Bestand erhalten und integrativ ergänzen, ist der primäre Leitgedanke, welcher verfolgt wird. Das Bauernhaus muss meiner Meinung nach so erhalten bleiben

Mehr

Wohnen am Puls der Stadt

Wohnen am Puls der Stadt C7 - MANNHEIM Wohnen am Puls der Stadt Baugruppe E C7 - MANNHEIM Wohnen am Puls der Stadt Ruhige zentrale innerstädtische Wohnlage Geschäfte und Kultureinrichtungen in direkter Nähe (z. B. Zeughaus, Reismuseum,

Mehr

Remise de sept nouvelles certifications

Remise de sept nouvelles certifications Remise de sept nouvelles certifications 13 octobre 2014 Données générales: 91 communes signataires 73 avec conseiller externe 18 avec conseiller interne 5 certifications 40% 5 certifications 50% 4 certifications

Mehr

Newsletter Projet LEADER Intégration 2014_2 «Miselerland zesummen an d Zukunft!»

Newsletter Projet LEADER Intégration 2014_2 «Miselerland zesummen an d Zukunft!» d Newsletter Projet LEADER Intégration 2014_2 «Miselerland zesummen an d Zukunft!» Dir Dammen an Hären, Dir hutt heimat déi zweet Newsletter vum LEADER Miselerland Projet Pacte d Intégration fir d Joer

Mehr

PARCOURS M. Locatiounsprais:90 /Dag 140 / 2 Deeg. Liwwerung,Op-an Oofbau:vun 45 un

PARCOURS M. Locatiounsprais:90 /Dag 140 / 2 Deeg. Liwwerung,Op-an Oofbau:vun 45 un SPRANGSCHLASS.LU as ären zouverlässegen Partner zu Lëtzebuerg wann et fir Locatioun vun engem Sprangschlass, XXL-Spill, Funfood-Maschin, Partyzelt oder XXL-Outdoorspill as. Sprangschlass LU SPRANGSCHLASS.LU

Mehr

Mehrfamilienhaus SPER CADRUVI Nr Trun

Mehrfamilienhaus SPER CADRUVI Nr Trun 607 Mehrfamilienhaus SPER CADRUVI Nr. 34 7166 Trun Alle Angaben ohne Gewähr. Aenderungen vorbehalten. Beschreibung Das Mehrfamilienhaus befindet sich mitten im alten Dorfzentrum von Trun in unmittelbarer

Mehr

Helmschrott Architektur

Helmschrott Architektur Günter Helmschrott Architekturbüro Oberes Dorf 12, 87660 Irsee Telefon 08341/9950410, Telefax 08341/9950415 helmschrott@irsee.de 1407 Helmschrott Architektur UNSERE LEISTUNGEN Architektur Hochbauplanung

Mehr

Indien/Luxemburg: auf einen Blick

Indien/Luxemburg: auf einen Blick Wir haben viele Gemeinsamkeiten und dennoch ist unser Leben grundsätzlich verschieden. Aditi Keano Indien/Luxemburg: auf einen Blick Namasté! Namasté! Ich heiße Kiran und stehe jeden Morgen um 5 Uhr auf.

Mehr

Sanierung. Erweiterung Saal Bestand 62,79 qm. 0,00 qm. nicht gewährleistet. Entflechtung der Erschließungen. gewährleistet

Sanierung. Erweiterung Saal Bestand 62,79 qm. 0,00 qm. nicht gewährleistet. Entflechtung der Erschließungen. gewährleistet Rückbau der bestehenden - und Neuinstallation mit räumlicher Erweiterung, Erweiterung der Heizung in diesen Bereich WD der diesen Bereich umfassenden Wände WD der im kalten Bereich verbeibenden Deckenuntersicht

Mehr

Luxemburgisch auf Facebook: Sprachideologien auf Gruppenseiten

Luxemburgisch auf Facebook: Sprachideologien auf Gruppenseiten Luxemburgisch auf Facebook: Sprachideologien auf Gruppenseiten Luxemburg heute Statec (2009) Größe: 2,586 km 2 Bevölkerung: 493,500 In Luxemburg lebende Ausländer: 42.6% (hauptsächlich aus EU-Mitgliedstaaten)

Mehr

Lëtzebuerger am KZ Sachsenhausen

Lëtzebuerger am KZ Sachsenhausen Lëtzebuerger am KZ Sachsenhausen E Bäitrag vun der Mme José Gaasch-Trauffler, Amicale vun Sachsenhausen 129 Lëtzebuerger waren zu Sachsenhausen gefaangen an an Aussenlager an Aussenkommandoen. D Lëtzebuerger

Mehr

Juin 2014 Nummer 03 neiegkeeten. Den Ofschloss-Concert vun de 50 Joer Ligue HMC. De collectif DADOFONIC spillt den Zirkus Sardam

Juin 2014 Nummer 03 neiegkeeten. Den Ofschloss-Concert vun de 50 Joer Ligue HMC. De collectif DADOFONIC spillt den Zirkus Sardam neiegkeeten v u m G r u p p F o r u m En Interview mam Jean-Claude Koenig Den Ofschloss-Concert vun de 50 Joer Ligue HMC De Gebuertsdags - Timber vun der Ligue HMC ass do! Meine Damen und Herren, spillen

Mehr

Neue Gemeinderäume in Vilsen. Vorstellung der Konzepte auf dem Visitationssonntag am

Neue Gemeinderäume in Vilsen. Vorstellung der Konzepte auf dem Visitationssonntag am Neue Gemeinderäume in Vilsen Vorstellung der Konzepte auf dem Visitationssonntag am 21.9.2014 Neue Gemeinderäume in Vilsen. Konzepte: 1. Der Ist-Zustand mit zwei Gemeindehäusern. 2. Renovierung Am Hohen

Mehr

Kriterienkatalog Inklusion für Schulen mit spezifischer Kompetenz

Kriterienkatalog Inklusion für Schulen mit spezifischer Kompetenz Kriterienkatalog Inklusion für Schulen mit spezifischer Kompetenz (Stand 11.10.2017) Empfehlungen des Landes für bauliche Investitionen für die Sanierung, den Umbau, die Erweiterung und den Neubau von

Mehr

Sanierung des Hauptgebäudes der IHK Köln

Sanierung des Hauptgebäudes der IHK Köln Sanierung des Hauptgebäudes der IHK Köln Entwurfsplanung der von der Vollversammlung verabschiedeten 40 Mio. Euro -Variante 9. Mai 07 Maria-Ablass-Platz Börsenplatz Börsenplatz Anderhalten Architekten

Mehr

pas en vente libre / kein freier Verkauf

pas en vente libre / kein freier Verkauf pas en vente libre / kein freier Verkauf 2 Kinder von heute. Les Enfants d aujourd hui Stëmm vun der Strooss Kinder. Les Enfants 3 Editorial Spielen, toben, Spaß haben, Freunde finden, Phantasie, Träumen,

Mehr

An der Beruff s Haftpflicht ass just de Preneur d assurance verséchert, a kee Member vum Haushalt.

An der Beruff s Haftpflicht ass just de Preneur d assurance verséchert, a kee Member vum Haushalt. 1. Ech hunn e Waffeschäin ugefrot. Lo krut ech vum Ministère e Bréif zréck, dass ech hinnen misst e Beleg schécken, dass ech eng Haftpflicht ofgeschloss hunn wou och d'verletzungen duerch d'schosswaffen

Mehr

U M B A U S T A D T H A U S A U B E R G B A S E L

U M B A U S T A D T H A U S A U B E R G B A S E L U M B A U S T A D T H A U S A U B E R G B A S E L FORSBERG ARCHITEKTEN, BASEL 2 Schnitt M 1:100 FORSBERG ARCHITEKTEN, BASEL 3 Projektierung, Ausführung und Bauleitung: Forsberg Architekten AG Fotos: (c)

Mehr

Meinung und Musik Wie geht das zusammen?

Meinung und Musik Wie geht das zusammen? Meinung und Musik Wie geht das zusammen? War Musik schon immer ein Medium, um seine Meinung auszudrücken? Oder ist sie es erst im Laufe der Jahrhunderte geworden? Der Versuch einer Antwort und ein Blick

Mehr

Programm Dezember 2018 Fax:

Programm Dezember 2018 Fax: Nummer 262 Auflage 200 déc LUTI 47, rue de Wiltz L-2734 Luxembourg Tel: 29 63 51 Handy: 621451475 Programm Dezember 2018 Fax: 29 63 52 621451471 Änderungen vorbehalten Centre culturel A Maesch 4, rue de

Mehr

Schulanlage Guthirt: Projektänderung, Zusatzkredit

Schulanlage Guthirt: Projektänderung, Zusatzkredit S t a d t r a t Grosser Gemeinderat, Vorlage Nr. 1760 Schulanlage Guthirt: Projektänderung, Zusatzkredit Bericht und Antrag des Stadtrates vom 30. September 2003 Das Wichtigste im Überblick Am 25. März

Mehr

ALTSTADTSANIERUNG SCHWARZENBACH A.WALD

ALTSTADTSANIERUNG SCHWARZENBACH A.WALD ALTSTADTSANIERUNG SCHWARZENBACH A.WALD UMBAU UND SANIERUNG DES EHE- MALIGEN SCHULHAUSES 2. BAUABSCHNITT FOTODOKUMENTATION RSP Architekten und Stadtplaner Wahnfriedstraße 3 95444 Bayreuth ALTSTADTSANIERUNG

Mehr

Wéi kann ech Biller scannen?

Wéi kann ech Biller scannen? Wéi kann ech Biller scannen? Wann een eng Kamera mat engem USB-Kabel un de Computer uschléisst oder e Scanner start (Knäppchen um Scanner) spréngt eng Fënster op wou ee ka wielen mat wéi engem Programm

Mehr

Bürgerhaus Mainz-Finthen

Bürgerhaus Mainz-Finthen Bürgerhaus Mainz-Finthen Der 1.Teil der Präsentation für den Neubau eines Bürgerhauses, bezieht sich auf den Entwurf der Initiative Lebenswertes Finthen vom 27.03.2014. Der 2.Teil der Präsentation wurde

Mehr

PAS EN VENTE LIBRE / KEIN FREIER VERKAUF

PAS EN VENTE LIBRE / KEIN FREIER VERKAUF PAS EN VENTE LIBRE / KEIN FREIER VERKAUF 2 WAT MAACHEN NO DER THERAPIE? STËMM VUN DER STROOSS WAT MAACHEN NO DER THERAPIE? 3 Que celui ou celle qui sait lire, lise et partage ce journal avec celui ou celle

Mehr

Chronik Teil 4 Neubau Schnitkerhaus ab Ostern 2017 bis zum 01.Juli 2017

Chronik Teil 4 Neubau Schnitkerhaus ab Ostern 2017 bis zum 01.Juli 2017 Chronik Teil 4 Neubau Schnitkerhaus ab Ostern bis zum 01.Juli 20.04. Es geht zügig weiter nach den Ostertagen. Das Dach wird eingedeckt, die Dachrinnen angebracht und der Ausbau verschiefert. Im Albau

Mehr

Großzügiges Haus mit Einliegerwohnung und großem Garten in ruhiger Seitenstraße

Großzügiges Haus mit Einliegerwohnung und großem Garten in ruhiger Seitenstraße Broschüre Großzügiges Haus mit Einliegerwohnung und großem Garten in ruhiger Seitenstraße EXPOSÉ Großzügiges Haus mit Einliegerwohnung und großem Garten in ruhiger Seitenstraße ECKDATEN Adresse: 38448

Mehr

Überschlägige Baukosten (Arbeiten in Eigenleistung nicht berücksichtigt)

Überschlägige Baukosten (Arbeiten in Eigenleistung nicht berücksichtigt) 700812 Entwurfskonzept Ziel des rojektes ist, die elegante, zeitlose Einfachheit des Bauernhofes zu erhalten und aufzuwerten, und gleichzeitig das Gebäude an die neuen Anforderungen der Besitzer anzupassen

Mehr

Ehemalige Werksküche Urbanes Wohnen am Müllerbach. Mit allen Anzeigen für Haus, Wohnung und Grundstück kaufen mieten private und gewerbliche Objekte

Ehemalige Werksküche Urbanes Wohnen am Müllerbach. Mit allen Anzeigen für Haus, Wohnung und Grundstück kaufen mieten private und gewerbliche Objekte Wohnen L E B E N & Samstag/Sonntag, 4./5. August 2007 -Immobilienteil INHALT: Den Süden auf die Terrasse holen: Korbmöbel und Töpfe 6 7 Kauf von Liegenschaften 8 Ehemalige Werksküche Urbanes Wohnen am

Mehr

capybarabooks Der Verlag capybarabooks wurde 2012 von Susanne Jaspers und Georges Hausemer in Luxemburg gegründet.

capybarabooks Der Verlag capybarabooks wurde 2012 von Susanne Jaspers und Georges Hausemer in Luxemburg gegründet. capybarabooks Der Verlag capybarabooks wurde 2012 von Susanne Jaspers und Georges Hausemer in Luxemburg gegründet. Die Schwerpunkte der Verlagstätigkeit liegen auf deutschsprachiger Belletristik, Sach-

Mehr

SALUTI. Der Frühling ist endlich da!! Yuhuuu. Nummer 219 Auflage 200. Day Center Stadt 47, rue de Wiltz L-2734 Luxembourg Tel: Fax:

SALUTI. Der Frühling ist endlich da!! Yuhuuu. Nummer 219 Auflage 200. Day Center Stadt 47, rue de Wiltz L-2734 Luxembourg Tel: Fax: déc Nummer 219 Auflage 200 47, rue de Wiltz L-2734 Luxembourg Tel: 29 63 51 Fax: 29 63 52 Centre culturel A Maesch 4, rue de l Eglise L-9142 Biirden Tel: 26 87 70 33 LUTI Programm Mai 2015 Anmelden für

Mehr

E NTS PAN NTE S W O H N E N AN D E R M U R G

E NTS PAN NTE S W O H N E N AN D E R M U R G E NTS PAN NTE S W O H N E N AN D E R M U R G Bleichstr. 5, 76593 Gernsbach Kaufpreis saniert 1.575.000,- aufgeteilt in acht Wohnungen und ein Büro. 1 H A U S D A T E N WOHNEINHEIT 8 Wohnungen mit ca. 458

Mehr

Werder: RESERVIERT Wohnung mit Wasserblick -ab

Werder: RESERVIERT Wohnung mit Wasserblick -ab Werder: RESERVIERT Wohnung mit Wasserblick -ab 01.06.- Brandenburg Wohnungstyp: Maisonette Etagenanzahl: 3 Warmmiete inkl. NK: 1.080 Nebenkosten: 160 Heizkosten: sind in den Nebenkosten enthalten Küche:

Mehr

B A U B E S C H R E I B U N G

B A U B E S C H R E I B U N G Wien, 2009 09 01 g:\projekt\scamstet_8011\04_behörde\090901_baubeschreibung_lbs.doc B A U B E S C H R E I B U N G Bauwerber: LAND NIEDERÖSTERREICH Immobilienverwaltungs G.m.b.H Landhausplatz 1 A 3101 St.

Mehr

Schwob, Sutter, Architekten,

Schwob, Sutter, Architekten, Benzburweg 20-- 4410 Liestal-- 061 931 30 60-- schwobsutter.ch-- VERKAUFSDOKUMENTATION «R I E D E R H A U S» BRETZWIL MFH mit 5 exklusiven Wohnungen, Reigoldswilerstrasse 13, 4207 Bretzwil H E R Z L I

Mehr

Sanierung der Grundschule Hellern

Sanierung der Grundschule Hellern Sanierung der Grundschule Hellern Zusammenfassung der auf dem Elternabend am 26. September präsentierten Planungen Die Räume der Grundschule Hellern sind schon einiger Zeit Tagesgespräch bei Lehrern, Eltern

Mehr

Eine Schule schreibt Geschichte unsere Brühlschule gestern und heute

Eine Schule schreibt Geschichte unsere Brühlschule gestern und heute Eine Schule schreibt Geschichte unsere Brühlschule gestern und heute Alte Quellen belegen, dass bereits im Jahre 1548 ein Schulmeister in Neuler tätig war. 1650 wurde auch ein eigener Schulraum für den

Mehr

Architekten sind Ihr Berater und Ihr Begleiter in allen Fragen des Bauens.

Architekten sind Ihr Berater und Ihr Begleiter in allen Fragen des Bauens. Architekten sind Ihr Berater und Ihr Begleiter in allen Fragen des Bauens. Als freies und unabhängiges Architektenbüro bieten wir Ihnen die qualifizierteste und umfassendste Dienstleistung, die Sie sich

Mehr

ERKLÄR MIR LIEBE. Hand aufs Herz : Wer könnte das? Die Liebe bleibt eine unerklärliche Zustandsentwerferin

ERKLÄR MIR LIEBE. Hand aufs Herz : Wer könnte das? Die Liebe bleibt eine unerklärliche Zustandsentwerferin ERKLÄR MIR LIEBE Hand aufs Herz : Wer könnte das? Die Liebe bleibt eine unerklärliche Zustandsentwerferin und das ist gut so. Das KALEIDOSKOP vermittelt in seinem neuen Spielplan 2015/16 eine, nein vier,

Mehr

Bild 1: Kräftig sind die Farben, die der Berliner Künstler Erich Wiesner für die Fassade ausgewählt hat.

Bild 1: Kräftig sind die Farben, die der Berliner Künstler Erich Wiesner für die Fassade ausgewählt hat. Bild 1: Kräftig sind die Farben, die der Berliner Künstler Erich Wiesner für die Fassade ausgewählt hat. Schörghuber-Türen gewähren Feuer- und Schallschutz Staatliche Realschule in Gauting Ampfing, Januar

Mehr

Nutzerbedarfsprogramm (NBP)

Nutzerbedarfsprogramm (NBP) Neubaumaßnahmen Nutzerbedarfsprogramm (NBP) Bauvorhaben Bezeichnung / Standort Umbau und Sanierung Schloss Kempfenhausen Projekt Nr. (PS/POM) : 3517 Nutzerreferat / Sachbearbeiterin / Telefon Referat für

Mehr

300 Millionen für unsere Schulen. Werner-Egk-Grundschule: Ausbau zur Ganztagsschule. Das Bildungsförderprogramm der Stadt Augsburg

300 Millionen für unsere Schulen. Werner-Egk-Grundschule: Ausbau zur Ganztagsschule. Das Bildungsförderprogramm der Stadt Augsburg 300 Millionen für unsere Schulen Werner-Egk-Grundschule: Ausbau zur Ganztagsschule Das Bildungsförderprogramm der Stadt Augsburg Das Bildungsförderprogramm Reines Lernen war gestern. Moderne Schulen bieten

Mehr

AKTIVITÉITEN 2. Semester

AKTIVITÉITEN 2. Semester AKTIVITÉITEN 2. Semester 2016 2017 Lundi Poschen an Etuien op der Bitzmaschinn bitzen 11:30-13:05 C0AR2; All 2. Woch 2 Stonnen Dir duerft och eng Mëttespaus maachen! Loscht kreativ a ganz perséinlech Poschen,

Mehr

BUDGET Présenté par Vera SPAUTZ Bourgmestre f.f.

BUDGET Présenté par Vera SPAUTZ Bourgmestre f.f. BUDGET 2014 Présenté par Vera SPAUTZ Bourgmestre f.f. Conseil communal du 13 janvier 2014 D RIED ZUR PRESENTATIOUN VUM BUDGET 2014 Dat vergaangent Joer 2013 huet hei zu Lëtzebuerg insgesamt, a fir eis

Mehr

Erënnerungen un d Liberatioun 1944/45

Erënnerungen un d Liberatioun 1944/45 AUS DEM LIEWEN ERZIELT Erënnerungen un d Liberatioun 1944/45 EDITIOUN SERVICE RBS Dëst Buch ass zesummegestallt gi vum RBS-Biographiegrupp: Emil Angel Marthe Haan-Duval André Hausmann Jacqueline Orlewski-Eyschen

Mehr

Neuer Preis - Sympathisches Haus mit viel Platz für die Familie auf großem Eigentumsgrundstück

Neuer Preis - Sympathisches Haus mit viel Platz für die Familie auf großem Eigentumsgrundstück Broschüre Neuer Preis - Sympathisches Haus mit viel Platz für die Familie auf großem Eigentumsgrundstück EXPOSÉ Neuer Preis - Sympathisches Haus mit viel Platz für die Familie auf großem Eigentumsgrundstück

Mehr

Bayenthals schönste Seite wohnen am Mathiaskirchplatz Stilvolle und sanierte Altbauwohnung in Rheinnähe

Bayenthals schönste Seite wohnen am Mathiaskirchplatz Stilvolle und sanierte Altbauwohnung in Rheinnähe Bayenthals schönste Seite wohnen am Mathiaskirchplatz Stilvolle und sanierte Altbauwohnung in Rheinnähe Köln - Bayenthal Wohnfläche Kaufpreis ca. 78,3 qm verkauft Objektnummer 896 Kommunale Geodaten: Stadt

Mehr

H A U S D A T E N. 8 Wohnungen mit ca. 467 m² Wohnfläche, Bäder, Küche, Balkon, Keller. 1 Büro mit ca. 50 m² Bürofläche, Bad, Küche, Keller

H A U S D A T E N. 8 Wohnungen mit ca. 467 m² Wohnfläche, Bäder, Küche, Balkon, Keller. 1 Büro mit ca. 50 m² Bürofläche, Bad, Küche, Keller H A U S D A T E N WOHNEINHEIT 8 Wohnungen mit ca. 467 m² Wohnfläche, Bäder, Küche, Balkon, Keller GEWERBEEINHEIT 1 Büro mit ca. 50 m² Bürofläche, Bad, Küche, Keller KELLER 9 x Kellerabteile VERMIETBARE

Mehr

Box für Box zum Wohlfühlhotel in 11 Wochen Bauzeit. Box für Box zum Wohlfühlhotel in 11 Wochen Bauzeit.

Box für Box zum Wohlfühlhotel in 11 Wochen Bauzeit. Box für Box zum Wohlfühlhotel in 11 Wochen Bauzeit. Hotel Hubertus Mellau Box für Box zum Wohlfühlhotel in 11 Wochen Bauzeit. Box für Box zum Wohlfühlhotel in 11 Wochen Bauzeit. LAGEPLAN STÄDTEBAU Das traditionelle Hotel liegt nahe der Talstation der Bergbahnen

Mehr

Spatenstich: Peter Jordan-Schule / Gleisbergschule. Schaffen einen weiteren starken Inklusionsstandort Zeit der Provisorien nimmt für Schule ein Ende

Spatenstich: Peter Jordan-Schule / Gleisbergschule. Schaffen einen weiteren starken Inklusionsstandort Zeit der Provisorien nimmt für Schule ein Ende Pressemitteilung 16.10.2015 Spatenstich: Peter Jordan-Schule / Gleisbergschule Schaffen einen weiteren starken Inklusionsstandort Zeit der Provisorien nimmt für Schule ein Ende Zusammenführung beider Schulen

Mehr

Dipl. Ing. FH Freier Architekt. Kirrlacher Straße St. Leon-Rot. Tel Fax

Dipl. Ing. FH Freier Architekt. Kirrlacher Straße St. Leon-Rot. Tel Fax Architekturbüro Breitner Ralf Breitner Dipl. Ing. FH Freier Architekt Kirrlacher Straße 1 68789 St. Leon-Rot Tel. 06227 544712 Fax. 06227 544713 info@architekt-breitner.de www.architekt-breitner.de 1507

Mehr

Bewohnbares Haus in Biollet Ref : Auv 673

Bewohnbares Haus in Biollet Ref : Auv 673 Auv 673: renoviert Charakter Haus, Scheune, Park, schöne Aussicht 7.100m² Dieses schöne und sehr großes Haus mit einer Wohnfläche von 350m², ist vor kurzem renoviert, die authentischen Elemente zu halten,

Mehr

Sanierung Oberstufenschulzentrum Schönau

Sanierung Oberstufenschulzentrum Schönau Stadt St.Gallen Hochbauamt Sanierung Oberstufenschulzentrum Schönau Bauherrin Stadt St.Gallen, vertreten durch das Hochbauamt, Projektleiter: Andreas Diesslin N Generalplanerteam Bauleitung Bauingenieur

Mehr

Benoît, 11 Jahre. Weltkannerdag. Am 20. November haben die Kinder das Sagen

Benoît, 11 Jahre. Weltkannerdag. Am 20. November haben die Kinder das Sagen Benoît, 11 Jahre Weltkannerdag Am 20. November haben die Kinder das Sagen Yara, Céline, Brianna, Angelo, Dutch, Hugo, Daniel, Mariana, Ana-Paula, Shawn und Fabio Gedanken zum Dag vun de Die untenstehenden

Mehr

VILLA AURORA LUZERN KRIENS

VILLA AURORA LUZERN KRIENS VILLA AURORA LUZERN KRIENS WOHNEN / ARBEITEN www.schmid.lu Historisches Gebäude an der Stadtgrenze Luzern DER STANDORT Die Villa Aurora befindet sich auf Krienser Boden, direkt an der Stadtgrenze zu Luzern,

Mehr

Lëtzebuerger Associatioun fir Betraffener vun engem Gehirschlag

Lëtzebuerger Associatioun fir Betraffener vun engem Gehirschlag www.bletz.lu Lëtzebuerger Associatioun fir Betraffener vun engem Gehirschlag Präsidentin : Chantal Keller Sekrétärin : Josette Wirion-Schmit Trésorier : Guy Frantzen Internetpräsenz : Raoul Klapp Comitésmembre

Mehr

VERKAUFSDOKUMENTATION «RIEDERHAUS» BRETZWIL. MFH mit 5 exklusiven Wohnungen, Reigoldswilerstrasse 13, 4207 Bretzwil

VERKAUFSDOKUMENTATION «RIEDERHAUS» BRETZWIL. MFH mit 5 exklusiven Wohnungen, Reigoldswilerstrasse 13, 4207 Bretzwil VERKAUFSDOKUMENTATION «RIEDERHAUS» BRETZWIL MFH mit 5 exklusiven Wohnungen, Reigoldswilerstrasse 13, 4207 Bretzwil HERZLICH WILLKOMMEN «RIEDERHAUS» BRETZWIL Reigoldswilerstrasse 13, 4207 Bretzwil Mehrfamilienhaus

Mehr

Artikel-Gymnastik (zu Berliner Platz 2 NEU; Kapitel 17)

Artikel-Gymnastik (zu Berliner Platz 2 NEU; Kapitel 17) Tragen Sie Wörter unter dem richtigen Artikel ein. Bad Balkon Badewanne Bett Bild Boden Diele Dusche Erdgeschoss Etage Fenster Flur Garage Garten Haus Heizung Keller Küche Lampe Raum Regal Schlüssel Schrank

Mehr

Projekt Um- und Anbau eines Wohnhauses

Projekt Um- und Anbau eines Wohnhauses Projekt Um- und Anbau eines Wohnhauses mit Schwimmbad Reimberg, Luxemburg Caspar.Gutknecht Architektur Jacobsohnstraße 16 D-13086 Berlin-Weißensee Telefon: +49/ 30.48.33.14.45 Fax: +49/ 30.48.33.14.47

Mehr

ENERGIEBERATUNG. Art der Beratung Zuschuss Höchstgrenze

ENERGIEBERATUNG. Art der Beratung Zuschuss Höchstgrenze ENERGIEBERATUNG Art der Beratung Zuschuss Höchstgrenze Energieberatung technische Installationen pauschal 150 Energieberatung für die Konzeption eines Niedrigenergiegebäudes Energieberatung für die Konzeption

Mehr

Gemeindehaus Regensdorf by phalt Architekten AG Regensdorf swiss-architects.com

Gemeindehaus Regensdorf by phalt Architekten AG Regensdorf swiss-architects.com Solitär im Dialog phalt haben kürzlich das Gemeindehaus in Regensdorf fertiggestellt. Frank Schneider wählt drei Zeichnungen und fünf Fotos und beantwortet unsere sechs Fragen. Gemeindehaus Regensdorf

Mehr

Vermietung Pflanzschulstrasse 6a, 8400 Winterthur

Vermietung Pflanzschulstrasse 6a, 8400 Winterthur Vermietung Pflanzschulstrasse 6a, 8400 Winterthur Kontaktadresse Stadt Winterthur Departement Finanzen Immobilien Lindstrasse 6 / Postfach 8402 Winterthur Inhalt Allgemeine Informationen 2 Technische Informationen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, die Stadt Bleicherode entwickelt sich. Wir wollen mit Ihnen über die Ihre aktuelle und zukünftige Grundstücksnutzung, die Altstadtentwicklung und Ihrem persönlichen Bezug

Mehr

Grußwort von Landrat Michael Makiolla anlässlich der Einweihung des Erweiterungsbaus für das Lippe Berufskolleg am

Grußwort von Landrat Michael Makiolla anlässlich der Einweihung des Erweiterungsbaus für das Lippe Berufskolleg am Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort von Landrat Michael Makiolla anlässlich der Einweihung des Erweiterungsbaus für das Lippe Berufskolleg am 04.09.2012 in Lünen Sehr geehrter Herr Franke, sehr geehrter

Mehr

JANUAR 2017 IN HAMBURG HOME-MESSE.DE

JANUAR 2017 IN HAMBURG HOME-MESSE.DE 27. 29. JANUAR 2017 IN HAMBURG HOME-MESSE.DE Medienpartner ! home 2 WIE WOLLEN WIR WOHNEN? NORDDEUTSCH- LANDS NEUE MESSE FÜRS ZUHAUSE. sprich: Home Quadrat so heißt DIE neue Messe rund ums Bauen, Kaufen

Mehr

Zousazmaterial. Kapitel 3

Zousazmaterial. Kapitel 3 Zousazmaterial Kapitel 3 1 Kapitel 3 Säit 40, Übung 3 Klasséiert d Verben aus der Übung 2 S.40 an déi dräi Kategorien. Trennbar Verben Reflexiv Verben Trennbar a reflexiv Verben Fëllt den Text mat de Verben

Mehr

pas en vente libre / kein freier Verkauf

pas en vente libre / kein freier Verkauf pas en vente libre / kein freier Verkauf 2 kulturpass Stëmm vun der Strooss kulturpass 3 Que celui ou celle qui sait lire, lise et partage ce journal avec celui ou celle qui n a pas pu apprendre à lire!

Mehr

Mehrfamilienhaus & Restaurant Fahr Mietwohnungen

Mehrfamilienhaus & Restaurant Fahr Mietwohnungen Mehrfamilienhaus & Restaurant Fahr Mietwohnungen Projektbeschrieb + Materialkonzept Das Mehrfamilienhaus steht wie das Restaurantgebäude auf einem Sockel. Alle Decken, die Wohnungstrennwände sowie die

Mehr

Areal Stralauer Allee

Areal Stralauer Allee Areal Stralauer Allee Modernisierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen an Bestandsgebäuden mit geplanter Aufstockung Informationsveranstaltung am 12. April 2018 Areal Stralauer Allee - Informationsveranstaltung

Mehr

Das Agrarbildungszentrum Altmünster

Das Agrarbildungszentrum Altmünster 18. Internationales Holzbau-Forum 2012 Das Agrarbildungszentrum Altmünster M. Thurnher 1 Das Agrarbildungszentrum Altmünster Altmünster Vocational Training Center Ausbildungszentrum Altmünster Markus Thurnher

Mehr

UNESCO Mittelschule Schulstraße Bürs, Österreich

UNESCO Mittelschule Schulstraße Bürs, Österreich 1/5 Schulstraße 4 6706 Bürs, Österreich Adolf Bereuter Aufgrund des schlechten baulichen Zustands der Schulgebäude aus den 1960er/70er Jahren war eine Sanierung notwendig geworden und die Gemeinde schrieb

Mehr

Berufsbildungszentrum Pfäffikon

Berufsbildungszentrum Pfäffikon Baudepartement Hochbauamt Berufsbildungszentrum Pfäffikon Sanierung und räumliche Neukonzeption www.sz.ch/hba 1 Titelseite: Hauptgebäude BBZP Schützenstrasse Im Berufsbildungszentrum Pfäffikon (BBZP) absolvieren

Mehr

Wohn-und Geschäftshaus im Bereich "Alte Waisenstiftung/Südl. Polizeigelände" - Schwerin. Amtstraße. Planstraße E

Wohn-und Geschäftshaus im Bereich Alte Waisenstiftung/Südl. Polizeigelände - Schwerin. Amtstraße. Planstraße E 1/6 Wohn-und Geschäftshaus im Bereich "Alte Waisenstiftung/Südl. Polizeigelände" - Schwerin Ferdinand-Schultz-Straße Amtstraße Amtstraße Promenade Planstraße E Lageplan - M1:500 2/6 Wohn-und Geschäftshaus

Mehr

home contact Neubau zentralschule mit musikschule und musikverein amstetten anonymer EU-weit offener Wettbewerb Dietmar Moser Matthias Seyfert

home contact Neubau zentralschule mit musikschule und musikverein amstetten anonymer EU-weit offener Wettbewerb Dietmar Moser Matthias Seyfert AUFGABENSTELLUNG Am bisherigen Hauptschulstandort für 8 Klassen soll eine neue Zentralschule für 16 Klassen, ein Turnsaal unter Nutzung des Bestandturnsaales, eine Musikschule und ein neues Gebäude für

Mehr

hessen nassauische grundbesitz Exposé Kattenstraße 26 I Hanau

hessen nassauische grundbesitz Exposé Kattenstraße 26 I Hanau hessen nassauische grundbesitz Exposé Kattenstraße 26 I 63452 Hanau I Inhalt Inhalt Lageplan Seite 2 Umgebung & Objektbeschreibung Seite 3-4 Grundrisse Seite 5-10 angaben > Kattenstraße 26 > Gemarkung

Mehr

Ehem. Brauereigebäude mit Wohn- und Bürohaus

Ehem. Brauereigebäude mit Wohn- und Bürohaus Ehem. Brauereigebäude mit Wohn- und Bürohaus Mühlrain 10 63916 Amorbach Grundstücksfläche: 4.668 m² Nr. 148 Gebäude-u. Freifläche 255 m² - Wohn-u. Bürohaus / Zufahrt / Hang Nr. 149 Gebäude-u. Freifläche

Mehr

Traumhafte Immobilie auf großem Parkgrundstück in Top-Lage von Freiburg Herdern

Traumhafte Immobilie auf großem Parkgrundstück in Top-Lage von Freiburg Herdern Traumhafte Immobilie auf großem Parkgrundstück in Top-Lage von Freiburg Herdern Lage: Großes Anwesen (1.600 m² Grundstück) mit zugehörigem Gartenhaus in Top-Lage von Freiburg-Herdern. Die Immobilie befindet

Mehr

Exklusiv Wohnen - mitten in Blankenese

Exklusiv Wohnen - mitten in Blankenese Exklusiv Wohnen - mitten in Blankenese Friedrich-Legahn-Straße 26 Stadtvilla mit drei Wohnungen Nutzungskonzept: Lage: Wohnflächen: Kellergeschoss / Tiefgarage: Architekten: Fertigstellung: Stadtvilla,

Mehr

Erweiterung und Sanierung BG und BRG Kufstein Schillerstraße Kufstein, Österreich

Erweiterung und Sanierung BG und BRG Kufstein Schillerstraße Kufstein, Österreich 1/6 Erweiterung und Sanierung BG und BRG Schillerstraße 2 6330, Österreich David Schreyer BG und BRG Erweiterung und Sanierung Das Zentrum von ist im Wandel begriffen: Nach der Neubebauung des Areals zwischen

Mehr

Medienunterlagen vom 11. April Blumenhäuser Aarwangen

Medienunterlagen vom 11. April Blumenhäuser Aarwangen Medienunterlagen vom 11. April 2014 Blumenhäuser Aarwangen Adressen Gemeinde: Kurt Bläuenstein Gemeindepräsident Langenthalstrasse 4 4912 Aarwangen Natel 079 402 06 78 Bauherrschaft: Christian Rychen Geschäftsleiter

Mehr

Das Ökozentrum ist so gebaut, dass es die Vorteile unterschiedlicher Baustoffe in sich vereint

Das Ökozentrum ist so gebaut, dass es die Vorteile unterschiedlicher Baustoffe in sich vereint Das Ökozentrum ist so gebaut, dass es die Vorteile unterschiedlicher Baustoffe in sich vereint Die Vorgaben des Bauherren beim Neubau eines Ökozentrums in Luxemburg waren klar definiert: Das Gebäude sollte

Mehr

Auszug Referenzobjekte Neubau_Teil 2. Februar 2012

Auszug Referenzobjekte Neubau_Teil 2. Februar 2012 Auszug Referenzobjekte Neubau_Teil 2 Februar 2012 Referenzobjekt Neubau Wohngebäude Wohnanlage München Trudering Neubau einer Wohnanlage mit Tiefgarage München Trudering Auftraggeber Wohnbau GmbH Beschreibung

Mehr

E R W E I T E R U N G E I N E R V I L L A I N B A D E N - W Ü R T T E M B E R G

E R W E I T E R U N G E I N E R V I L L A I N B A D E N - W Ü R T T E M B E R G E R W E I T E R U N G E I N E R V I L L A I N B A D E N - W Ü R T T E M B E R G FORSBERG ARCHITEKTEN, BASEL Sockelgeschoss M1:200 2 FORSBERG ARCHITEKTEN, BASEL 3 Projektierung: Forsberg Architekten mit

Mehr

ORTE ZUM WOHLFÜHLEN DREI BEISPIELE FÜR INDIVIDUELLEN WOHNRAUM

ORTE ZUM WOHLFÜHLEN DREI BEISPIELE FÜR INDIVIDUELLEN WOHNRAUM ORTE ZUM WOHLFÜHLEN DREI BEISPIELE FÜR INDIVIDUELLEN WOHNRAUM DESIGN MIT FAMILIENSINN BEISPIEL NUMMER EINS: SANIERUNG EINES WOHNHAUSES 1 Mit vier Kindern so wohnen, dass es originell, gut gestaltet und

Mehr