60 e anniversaire du réseau des écoles associées de l UNESCO

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "60 e anniversaire du réseau des écoles associées de l UNESCO"

Transkript

1 Sonderausgabe Die Zeitung der Strassener Grundschulkinder 60 e anniversaire du réseau des écoles associées de l UNESCO

2 In der Zeit vom 22. Oktober bis zum 12. November 2013 haben wir, d.h. einige Kinder aus der Strassener Schülerzeitung Schnëssert, uns regelmäßig getroffen um diese Brochüre zu erstellen. Sie soll dazu dienen einen globalen Eindruck der UNESCO zu bekommen und einen Blick hinter die Kulissen unserer Schule zu werfen. Dies ist unser Beitrag zum 60jährigen Bestehen der UNESCO-Schulen. Wir hoffen, dass diese Broschüre Ihnen viel Spaß bereitet und Ihnen auf einige, wichtige Fragen eine Antwort gibt. Caroline, Clare, Julie, Line, Marine, Yves, Sebastian, Benjamin, Joseph, Wessel und Jacob. Véronique Wilmes, Lynn Delvaux, David Turmes und Paul Zimmer. Einen speziellen Dank geht an die Verantwortlichen der Gemeinde Strassen, die uns das Projekt ermöglicht hat, sowie Frau Arlette Lommel, Herr Jean-Paul Kraemer, Frau Caroline Medernach, die Klasse von Frau Anouck Reisdorffer und die Lehrer der Strassener Grundschule. 2

3 Die Historik der UNESCO Das Wort UNESCO ist eine Abkürzung und steht für: United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization. Auf Deutsch heißt das: Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation. Die UNESCO wurde am 16. November 1945 in London durch 37 Staaten gegründet. Nach dem Zweiten Weltkrieg wollten diese 37 Staaten, dass sich solch ein Ereignis nicht mehr wiederholt. Die UNESCO hat sich bereits zahlreiche Ziele gesetzt wie z.b. den Kampf um die Meinungsfreiheit oder die Hilfe bei Naturkatastrophen. Heutzutage sind 194 Staaten an der UNESCO beteiligt. Dieses Jahr feiert die UNESCO 60 Jahre UNESCO-Schulen. Es geht darum dass jedes Kind auf dieser Welt das Recht hat zur Schule zu gehen. Der erste Hauptsitz der UNESCO befand sich in London. Im Jahre 1946 ist der Hauptsitz der UNESCO allerdings nach Paris umgezogen, wo er sich noch heute befindet. Die UNESCO-Generaldirektorin heißt Irina Bokova und kommt aus Bulgarien. Sie ist seit 2009 Generaldirektorin der UNESCO. In Luxemburg gibt es inzwischen 9 UNESCO-Schulen: Grundschule in Mondorf (Beitrittsjahr: 1999), Grundschule in Niederanven (2001), Gymnasium Athenée de Luxembourg (2003), Gymnasium Lycée technique hôtelier Alexis-Heck (2005), Grundschule in Strassen (2009), Gymnasium Lycée classique Diekirch (2011), Ecole privée Saint Anne (2011), Gymnasium Nordstad Lycée (2012), Gymnasium Lycée Aline Mayrisch (2012). Weltweit gibt es ca UNESCO- Schulen. 3

4 Wichtige Welttage von der UNESCO 21. Februar Internationaler Tag der Muttersprache 8. März Internationaler Tag der Frauen 21. März Internationaler Tag für die Beseitigung rassistischer Diskriminierung 22.März Welttag des Wassers 5.Juni Tag der Umwelt 9. August Internationaler Tag der indigenen Bevölkerungsgruppen der Welt 12. August Internationaler Tag der Jugend 17. Oktober Internationaler Tag für die Beseitigung der Armut 20. November Weltkindertag 10. Dezember Internationaler Tag der Menschenrechte Erklärung der Menschenrechte und der UNO Am 10.Dezember 1948 wurden die Menschenrechte in Paris von der UNO beschlossen. Deshalb wird auch noch heutzutage jedes Jahr am 10.Dezember der Tag der Menschenrechte gefeiert. An dem Tag kann man eine Kerze von amnesty international anzünden. Nach dem Zweiten Weltkrieg waren 58 Nationen in der UNO. Heute sind es deren 192. Die UNO wurde im Jahre 1945 nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet. UNO bedeutet United Nations Organization. Die UNO hat sich zum einen den Frieden auf der Welt zum Ziel gesetzt, zum anderen aber auch die Einhaltung des Völkerrechts, der Schutz der Menschenrechte und die Förderung der internationalen Zusammenarbeit zu sichern. Hier Beispiele mehrerer Länder wo die Menschenrechte respektiert werden: Deutschland, Luxemburg, Australien, Japan, Es gibt aber andere Länder in denen die Menschenrechte nicht respektiert werden: China, Nordkorea, Sudan, Die Einhaltung der Menschenrechte wird ständig kontrolliert. Wenn eine Regierung die Menschenrechte nicht einhält, dann versuchen die Länder der UNO sie zu zwingen das zu ändern. Damit will man verhindern, dass die Regierungen mit den Menschen tun, was sie wollen. 4

5 Insgesamt gibt es 30 Artikel (Menschenrechte). Hier haben wir euch 10 davon aufgezählt: 1. Alle Menschen sind frei und gleich. 2. Die Menschen sind alle gleich, egal ob weiß oder schwarz. 3. Jeder hat das Recht auf Leben. 4. Niemand darf in Sklaverei oder Leibeigenschaft gehalten werden. 5. Niemand darf gefoltert oder misshandelt werden. 6. Jeder hat das Recht überall als rechtsfähig anerkannt zu werden. 7. Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich und haben ohne Unterschied Anspruch auf gleichen Schutz. 8. Jeder hat einen Anspruch auf einen wirksamen Rechtsbefehl bei zuständigen innerstaatlichen Gerichten gegen Handlungen, durch die seine nach der Verfassung oder nach dem Gesetz zustehenden Grundrechte verletzt werden. 9. Niemand darf willkürlich festgenommen, in Haft gehalten oder des Landes verwiesen werden. 10. Alle haben das Recht, sich friedlich zu versammeln und sich zu Vereinigungen zusammenzuschließen. Niemand darf gezwungen werden, einer Vereinigung anzugehören. Martin Luther King war ein afro-amerikanischer Pastor der sich gegen die Rassendiskriminierung einsetzte. Er wurde 1929 geboren und starb Er wurde bedroht, verfolgt und verhaftet zog er mit Menschen vor das weiße Haus in Washington und gewann den damaligen Präsidenten John F. Kennedy für die Sache der Afro-Amerikaner. King hielt dort die weltberühmte Rede: Ich habe einen Traum: eines Tages sollen die Söhne der Sklaven und die der Sklavenhalter am Tisch der Brüderlichkeit zusammensitzen. Fünf Jahre später wurde er dann von einem weißen Amerikaner erschossen. 5

6 Interview mam Här Kraemer Kennt dir Iech weg eis virstellen? Ech hu mäin Lycée zu Dikrech gemaach an op der Uni hunn ech Franséisch, Latäin a Philosophie studéiert. Dono hunn ech als Professer zu Dikrech geschafft. Ech war Professer bis 1984, dunn krut ech proposéiert Präsident vun der UNESCO zeginn. Dat sinn ech bis ewell d.h. dat ass schonn relativ laang wann ech dat esou zesummen rechnen. Vun 1990 un, war ech net méi am Enseignement, well dat net méi gutt vereinbar war mat der Tâche vun der Unesco. Ech hat an Tëschenzäit och eng aner Tâche an enger Organisation internationale de la francophonie, sou datt dat net méi vereinbar war mat deenen villen Reesen, déi een däerf man, wann een an der UNESCO ass. Vun do un man ech dat dann mat engem Comité deen heescht Commission nationale. Zu all Commission national gëtt et een Präsident, den dat Ganzt iwwerwaacht an dirigéiert, an den Sekretär général déi administrativ Aarbecht mëscht. Meng Hobbien sinn Liesen, Musik lauschteren, Muséeën kucken goen, Liichtathletik an Velo fueren, dat sinn déi Wichtegst. Wisou gëtt et d UNESCO? D UNESCO ass entstaanen aus dem Terror vum leschten Weltkrich. Leit aus den Universitéiten, vu Schoulen, och Philosophen, hunn sech dunn deemools öfters getraff an do aus der Organisatioun ass spéiderhin d UNESCO gegrënnt ginn. Déi hunn lues a lues un enger Konventioun geschafft, déi den ënnerschriwwen ginn ass. An déi ass haut nach valabel. An der Konventioun steet dran, wat Zieler, wat d Organismen, wat Projeten vun der UNESCO sinn an waat déi verschidden Organer ze maachen hunn z.b. wat eng Commission national muss maachen. Do sinn ganz schnell eng Partie Länner zesummen komm fir déi Konvetioun ze ënnerschreiwen. Desto méi Länner sech dorunner bedeelegen, desto méi Poids huet des Konventioun. Lëtzebuerg huet 6

7 déi Konventioun deemools, als eent vun den éischten Länner, ënnert dem Unterrechtsminister, Pierre Frieden, ënnerschriwwen. Iwwert Nationalcommissiounen ass dann d UNESCO bekannt ginn. Vun do un huet UNESCO sech weiderentwéckelt. Wat sinn är Missiounen als Präsident vun der UNESCO? An der Kommissioun sinn all Organer déi an engem Domaine de compétence an der UNESCO sinn. Do ass den Unterrechtsministerium dran, den Kulturministerium, alles wat mat der UNESCO zesummenhänkt. Vum Minister ginn och nach verschidden Leit als Expert genannt, déi z.b. am Domaine vum patrimoine culturel doheem sinn oder vun engem wëssenschaftlechen Domaine. D Kommissioun kënnt regelméisseg zesummen, awer net esou oft. D UNESCO Kommissioun ass an all Land. Verbindung tëscht engem Land an der UNESCO leeft ëmmer iwwert UNESCO-Kommissioun. Alles wat an der UNESCO an engem Land geschitt daat muss mam Accord an der Cooperatioun vun der UNESCO-Kommissioun gemach ginn. (...) Do sinn ech dann als Präsident och an all internationalen Réuniounen dobai.(...) Denkt dir datt een als UNESCO- Schoul dozou bäidroen kann d Welt ze verbesseren? Dozou muss een eng méi eng allgemeng Fro stellen: Denkt dir datt UNESCO d Welt verbesseren kann? D UNESCO dréit dozou bäi datt Fridden op der Welt ass. Si kann awer eleng dat net schaffen. Mee daat ass déi wichtegst Missioun. A wann keen Fridden op der Welt ass, kann een d Welt net verbesseren. Dir sidd Coordinatrice vun den UNESCO-Schoulen Lëtzebuerg. Wéi sidd dir un des Tâche komm? 2003 haten mir zu Steesel eng Journée de memoire organiseierert wou mir am fonggeholl un d Gräueltaten vum Holokaust, vum 2. Weltkrich hei zu Lëtzebuerg, erënnert hun. Doropshin huet de Präsident vun der UNESCO-Kommissioun mech gefrot op ech bereet wier dat ze machen. Am Sënn vun der UNESCO, do gëtt jo gesoot dat de Krich am Geescht vun den Menschen entsteet, also muss een och am Geescht vun den Menschen probeieren den Frieden ze verankeren. Mir hun haut zu Dags mei wie 9000 UNESCO-Schoulen an der ganzen 7

8 Welt. Noom 2. Weltkrich am Joer 1953 ass vun der UNESCO decidéiert ginn, datt d Leit friddlech denken sollen an aus dem Krich leieren. Dat kéint een net besser an d Gesellschafft no baussen brengen wie iwert d Erzéiung vun den Kanner. UNESCO besteet seit 1945, awer den Reseau vun den UNESCO-Schoulen besteet seit 1953, fir datt dir, d Kanner, iech domat ausernaaner setzt. Dir sidd jo Zukunft. Wat sin äer Aufgaben als Coordinatrice vun den UNESCO-Schoulen zu Lëtzebuerg? Ech hunn 2000 als Inspektesch ungefaangen, dunn ass déi eischt UNESCO-Schoul zu Lëtzebuerg entstaan. Ech hun 2003 als Coordinatrice ungefaangen. Dunn ass och déi 3. Lëtzebuerger UNESCO- Schoul an de Reseau komm. Vun do un hunn ech déi 3 Schoulen koordineiert. Ech sinn reegelméisseg mat den Vertrieder vun deenen 3 Schoulen zesummen komm. Mir hunn vill Manifestatiounen gemaach, sou wéi dir den 11. Juli. Do hunn déi aner Schüler an Enseignanten dat gesinn an do hun se och Loscht kruut UNESCO-Schoul ze ginn. Haut sinn mir der 9. Ech hoffen datt déi 9 Schoulen emol eng Aktivitéit zesummen plangen. Doriwer eraus, hunn ech dann awer och d Fonktioun, fir matt deenen aneren Coordinateuren aus aneren Länner wéi Lëtzebuerg zesummen ze kommen an dann auszetauschen wat an deenen eenzelnen Länner geschitt. Dann och mam Siège zu Parais wouech mech matt der coordinatrice internationale austauschen. Wat huet ierch dozou motivéiert UNESCO-Schoulen ze ënnerstetzen? Genau dee Geescht wéi d UNESCO entstaanen ass. Jiddfe- 8

9 reen, all Mënschen haaten nach de Schreck vum Krich an den Knachen, all déi schrecklech Saachen déi se do erliewt hunn. Dunn hun se gesoot: Nee! Mir hun eng Verantwortung als Menschen, datt dat do huet missen passéiren. An datt mir daat hunn missten nokucken, wéi déi Leit do geliewt hunn. Sou eppes dierf nie méi passéieren.an mir mussen elo kucken wéi mir zesummen ons Gedanken maachen, wat mir kennen machen, datt nie méi esou gruseleg Saachen geschéien. War dir schon matt an d Ausland en Projet kucken, deen eng UNESCO-Schoul ënnerstetzt huet? Jo, ech kommen reegelméisseg mat deenen anneren Coordinateurs nationaux zesummen. An dann ass dat jo emmer an engem aneren Land waren ganz vill Coordinateurs natiounaux zu Letzebuerg. Ech sinn och UNESCO-Schoulen kucken gaangen, esou ginn ech och an d`ausland an dann weisen sie mir hier Schoulen an hier Projet en. Wat sinn an ären Aen déi Haaptzieler an/oder Verännerungen déi d Unesco an d Schoul bruecht huet? E flotten Dynamismus ënner Schüler an Enseignanten fir sech u Projeten ze bedeelegen a ville Beräicher, z.b. kulturell Diversitéit, Friddens an Menschenrechtserzéiung, international Verstännegung an Natur- an Emwelterzéiung, sciences atelieren e gudd Schoulklima, Interesse fir Mënschen an der ganzer Welt an dobäi vill Wäert op eis Welt an hir Mënschen ze leeën a léiere friddlech a respektvoll zesummen ze liewen. Wat sinn är Zieler fir d Zukunft vun den Unescoschoulen hei a Lëtzebuerg? Weider di gudd Atmosphär zwëschent deenen 9 Unescoschoulen déi mir zu Lëtzebuerg hun beihalen fir gemeinsamen Austausch, gemeinsam Projeten a Manifestatiounen ze man an an deenen Haaptdomänen, déi d Schüler vun den Unescoschoulen wärten den 21. duerstellen, Wëssen a Kënnen sech unzeegnen an ze deelen. Madame Medernach wei sidd Dir op d Idee komm fir dest Theatersteck ze realiseieren? Firwat grad dat Thema? Wéi ech 2008 zesummen matt menger Klass an der Geschicht sollt iwwert den 2. Weltkrich schwätzen, ass eis Inspektesch Mme Arlette Lommel matt der Idee komm, eventuell dëst komplext Thema méi bildlech a reelle duerzestellen. 9

10 Mir hunn eis mam Milla Trausch, Theaterpädagogin, zesummegesat an iwwert di eventuell Méiglechkeeten vun engem Theaterstéck geschwat. Schnell ware mir eis eens, dass dës Method zwar eng opwendeg Manéier wier, mee wuel déi Aart a Weis, déi de Kanner d Problematik géif am beschten erklären an Souvenir en fir hiert (an eist) ganz Liewen géif loossen. Ier mir iwwerhaapt wossten wat dobäi zum Schluss géif erauskommen, hunn mir decidéiert, dass et am beschten fir d Kanner wier, si géifen an Hand vun all deem wat se an der Geschicht léieren, hiren eegene Scenario opsetzen. Kennt dir eis erklären wei et dozou komm ass, dass mer eng UNESCO-Schoul gi sin? Eist Theaterstéck ass relativ parallel matt der Idee gelaf fir an de re- SEAU vun den UNESCO-Schoulen bai ze trieden. Vu dass d Thema vun eisem Projet ganz no engem vun den Haaptpilier en vun den UNESCO Schoulen weltwäit war, anzwar de Fridden an d Mënscherechter, loung et bal op der Hand, dass mir fir d Zukunft gutt kéinten matt sou engem Réseau zesumme schaffen matt deem mir eis géifen duerch eis gemeinsam Interesse a Prioritéiten verbonne fillen. No e puer administrativ Demarchen an ener anerem d Presentatioun vun eisem Projet Géint vergiessen si mir als UNESCO Schoul unerkannt ginn, an hun dunn lues a lues eis Schoul ëmmer méi an d Richtung vun den Ideen vun deem Réseau gedréint. Haut sinn mer stolz dass mir deeër Gemeinschaft kenen ugehéieren an wäerten och an d Zukunft fir eng weiderhin gutt Zesummenaarbecht bäidroen. Mengt Dir dass een mat Schüler duerch Theater sou Themen besser opschaffe kann? Wei waren är Erfahrungen bei desem Projet? Op alle Fall hëlleft den Theater extrem fir esou Themen ze verständlechen an ze verdéiwen. Duerch deen Theater, dee mir matt de Kanner gemat hunn, ass hinnen d Thema vill méi no komm. Et stoung net just alles an de Bicher, mee mir hunn ganz vill matt lokalen Zäitzeien geschwat, vill Interview e matt deemolegen Krichsaffer gemat, Musée en besicht, vill Bréiwer vun deemools gelies, All dat huet gehollef sech an di verschidden Rollen ze versetzen a lues ze fillen an ze verstoen wat di Lait alles mattgemat hunn a wi frou mir këne sinn hei bei eis am Land am Fridden ze liewen. Souguer fir hiren Alldag konnten des Rollespiller hëllefen. Si hunn 10

11 natierlech ganz schnell geléiert wéi ellen et och emol ka sinn, genau wéi di deemoleg jüddesch Kanner, einfach esou, ouni fondéierte Grond, kënne ausgestouss ze ginn. Doduerch hunn si méi oft op eist Zesummeliewen matt deenen anere Kanner/Erwuessener opgepasst. Souvill wéi dat Theaterstéck eis all bruecht huet, géif ech hoffen nach eng Kéier sou eng Geleeënheet ze kréien fir dat nach eemol unzegoen. Merci fir är Froen, Caroline Medernach Schülerzeitung in der Grundschule Strassen Seit 2008 gibt es die Schülerzeitung in der Strassener Grundschule. Die Hauptgründer sind Frau Lynn Delvaux und Herr Paul Zimmer. Jede Woche treffen wir uns. Unsere Zeitung heißt De Schnëssert und jedes Jahr kommen insgesamt 3 Zeitungen raus. Unsere Redaktion, die aus insgesamt 40 Redakteuren besteht, befindet sich in der Schule Ben Heyart. In der Schülerzeitung haben wir die Möglichkeit 11

12 über unsere Lieblingsthemen zu diskutieren und zu schreiben. Somit bietet die Schülerzeitung neben der Schulunterricht noch eine zusätzliche Möglichkeit unsere Schreibfähigkeiten zu verbessern sowie unser Allgemeinwissen zu erweitern. Ab dem Zyklus 3.2 haben wir die Möglichkeit in die Schülerzeitung zu gehen. Wenn die Zeitungen gedruckt sind, verkaufen wir sie in ganz Strassen. Das Geld was wir verdient haben, spenden wir zum Teil an unsere Partnerschule in Burkina Faso. Mit dem Rest der Einnahmen organisieren wir einen Ausflug. Neuerdings gibt es auch am Ende des Jahres ein Wettbewerb bei dem die besten Artikel ausgezeichnet werden. Das Logo unserer Redaktion wurde von der Lehrerin Isabelle Journée gezeichnet. Briefaustausch mit Kindern aus Afrika In den vergangenen Jahren haben verschiedene Klassen aus dem 4.Zyklus die Möglichkeit bekommen Briefe an Alterskollegen aus dem Burkina Faso zu schicken und so ihre Erfahrungen mit gleichaltrigen, afrikanischen Kindern auszutauschen. Der Briefaustausch funktioniert folgendermaßen: Die Lehrer und Lehrerinnen der einzelnen Klassen organisieren eine Verbindung zu einem Kind bzw. einer Klasse aus dem Burkina Faso. Jeder sucht sich einen Partner, einen sogenannten Brieffreund aus und stellt sich, seine Familie und Freunde vor. Jeder beschreibt 12

13 kurz seinen Tagesablauf, Hobbys und Interessen; zum Schluss werden alle Briefe gemeinsam abgeschickt. Nach einiger Zeit erhalten wir eine Antwort aus dem Burkina Faso und so entsteht allmählich der Kontakt. Dieser Vorgang wiederholt sich über längere Zeit mehrere Male und so entwickelt sich nach und nach aus dem Briefaustausch oft sogar eine regelrechte Brieffreundschaft. Im günstigsten Fall hat solch eine Brieffreundschaft auch noch nach dem Verlassen der Grundschule Bestand. Schülerparlament Das Schülerparlament lehrt uns die Politik in unserem Land besser zu verstehen und gibt uns Erklärungen über die Demokratie. Um ein Schülerparlament zusammen zu setzen, müssen die Schüler ihre Vertreter wählen. Die Kinder, die ins Parlament kommen wollen, stellen sich auf und die Schüler aus der Schule wählen einen ihrer Klassenkameraden aus. Uns lernt das Schülerparlament auch etwas über die Demokratie. Jeder kann sagen was er über ein bestimmtes Thema denkt. Der Vertreter der Klasse nimmt die Vorschläge der Klasse mit ins Parlament und hier wird darüber diskutiert und gegebenenfalls eine Entscheidung getroffen. Wissenschaftsworkshops in der Grundschule Strassen «Sciences à l école» In der Strassener Grundschule werden den Kindern und Jugendlichen in regelmäßigen Abständen verschiedene Workshops angeboten damit sie einen anderen Zugang zu den Wissenschaften bekommen. Seit 2009 organisieren David Turmes, Paul Zimmer und Lynn Delvaux die Ateliers «Science à l`école». Die einzelnen Workshops drehen sich meistens um ein größeres Thema wie z.b. Elektrizität, Wasser, welches jeweils anhand von verschiedenen, kleineren Experimenten veranschaulicht wird. Uns persönlich haben diese Workshops sehr viel Spaß gemacht, denn man lernt auf eine andere, interessante Art und Weise die Welt und ihre verschiedenen Bestandteile besser kennen. Hier ein paar Beispiele was wir schon alles gemacht haben: wir haben unter anderem an einem Ingenieurlehrgang teilgenommen. Dieses Projekt hat uns ge- 13

14 lehrt besser mit Technik und Wissenschaften umzugehen. Desweiteren haben wir auch eine Klingel sowie ein Luftkissenboot gebaut. Das sind nur einige, von vielen, verschiedenen Beispielen die zeigen dass man den Wissenschaften auch auf eine spannende, aber trotzdem kindgerechte Art und Weise begegnen kann. Der Benefiz-Weihnachtsbazar Auf dem Weihnachtsbazar verkaufen wir, die Schüler der Strassener Grundschule jährlich selbstgebastelte Dekorationen zu Weihnachten. Es ist ein Fest, um Spenden für die Partnerschule in Burkina Faso zu sammeln. Das gesammelte Geld wird an die Partnerschule in Burkina Faso weitergeleitet. Mit dem Geld wird die afrikanische Schule mit Büchern, Tafeln, Stiften und sonstigem Material versorgt. Der Weihnachtsbazar findet im Dezember in der Ben Heyart Schule statt. Zum einen haben wir, die Redakteure des Schnëssert unsere Zeitungen auf dem Bazar verkauft: zum anderen werden, wie beispielsweise im Jahr 2012 auch Heiße Drähte aus den Workshops Sciences à l école verkauft. 14

15 15

16 Andere Projekte in den letzten Jahren waren noch die Theateraufführung Géint Vergiessen (siehe Interview Caroline Medernach), die Rucksackbibliothek, verschiedene künstlerische Projekte wie z.b. L atelier d expression artistique, die jährliche UNESCO Projektwoche, Bilder einer Ausstellung, Kunstprojekte,... Tout en respectant l aspect international et multiculturel de la commune de Strassen ainsi que du pays luxembourgeois, la rédaction du Schnëssert a décidé de ne pas se limiter uniquement au public germanophone, mais de cibler aussi davantage la motivation des écrivains et l intérêt des lecteurs francophones. C est ainsi qu une partie des textes rédigées par le Schnëssert sont aussi en langue française et luxembourgeoise. Chaque année nous organisons une semaine où nous choisissons des thèmes autour des quatre éléments (l`eau, la terre, le feu et le vent). Cette année nous avons choisi l`eau. Le cycle 4 a fait le Lip- Dub en rapport avec le thème d eau alors que tous les enfants du cycle ont eux aussi fait diveres activités (de musique et des jeux ) basées sur le thème de l`eau. Lip-Dub L idée d un Lip-Dub consiste dans une danse où la camera tourne en rond autour des élèves. Au mois de juin 2013, nous avons pris une semaine pour nous consacrer à ce projet. Nos thèmes étaient la météo, la biodiversité marine, l hygiène corporelle et la transpiration. Après beaucoup d efforts et de nombreuses répétitions, la vidéo a été enregistrée et finalement montrée au Centre Culturel Barblé lors d une fête pour cet évènement. Nous remercions certaines personnes pour ce projet : la prof d école spécialisée dans la dance qui a inventé la chorégraphie, Mme Lau- 16

17 rence Scorpione et Mme Susy Lentz qui a aidé à monter ce projet. La régie était assure par M. Paul Zimmer qui a pris son temps pour filmer classe par classe. Tous les projets de l école fondamentale étaient fixés autour du thème de l eau. Cette inspiration vient du fait qu on parle souvent de l Afrique, où les gens n ont pas de robinet qui leur donne autant d eau qu ils veulent. En leur montrant ce petit film, nous aimerions que les gens pensent à toutes ces personnes et leur vie qui est certainement plus dure que la nôtre. Visite Waasserwierk Käerch (SES Koerich) den 13. Juni 2013 am Kader vun der UNESCO-Woch (Thema: Waasser) Wou mir zu Käerch ukomm sinn, krute mir fir d éischt e flotte Video iwwert d Waasserversuergung zu Lëtzebuerg gewisen a konkret Informatiounen wou eist Waasser zu Stroossen hir kënnt. Et gi vill Quellen hei zu Lëtzebuerg déi genotzt ginn fir d Leit matt Drénkwaasser ze versuergen. Déi sinn och néideg, well jidderee vun eis verbraucht vill Waasser all Dag. Als nächst si mer eng ënnerierdesch Quell vis-à-vis vun der Pompelstatioun zu Käerch kucke gaang. Dobannen war et kal a fiicht, mee d Waasser war ganz propper. Eis lescht Statioun war de Waassertuerm um Réibierg, wou mir bis ganz erop geklomm sinn fir uewen déi schéin Vue ze genéissen. Matt enger Spektiv hu mir bis an d Belsch, an d Frankräich a bis op de Kierchbierg gesinn. Mir soen dem Luc Merci fir all seng gutt Erklärungen déi hien eis ginn huet a mir haten e flotte Moien. 17

18 18

19 19

20

Newsletter Projet LEADER Intégration 2014_2 «Miselerland zesummen an d Zukunft!»

Newsletter Projet LEADER Intégration 2014_2 «Miselerland zesummen an d Zukunft!» d Newsletter Projet LEADER Intégration 2014_2 «Miselerland zesummen an d Zukunft!» Dir Dammen an Hären, Dir hutt heimat déi zweet Newsletter vum LEADER Miselerland Projet Pacte d Intégration fir d Joer

Mehr

Newsletter. Musée de la Police a.s.b.l. N 01 Januar - Februar 2017 Seite 1. Quelle : wort.lu

Newsletter. Musée de la Police a.s.b.l. N 01 Januar - Februar 2017 Seite 1. Quelle : wort.lu N 01 Januar - Februar 2017 Seite 1 (Vorwort) Vor Ihnen liegt die N 01 des Newsletter der asbl Policemusée. Es ist dies bereits das 4. Erscheinungsjahr unserer News. An dieser Stelle wünscht der Vorstand

Mehr

D UNESCO-Blat F r e i d e g, d e n 1 8. D e z e m b e r

D UNESCO-Blat F r e i d e g, d e n 1 8. D e z e m b e r S c h o u l A m S a n d U e w e r a a n w e n C y c l e 4 T h e m e n a n d ë s e r A u s g a b : D UNESCO-Blat F r e i d e g, d e n 1 8. D e z e m b e r 2 0 0 9 Die UNESCO Die UNESCO- Schulen Schule Am

Mehr

Schulstruktur Kindergarten und Grundschule

Schulstruktur Kindergarten und Grundschule Schulstruktur Kindergarten und Grundschule Vom Kindergarten bis zur 12. Klasse bietet die Ecole Internationale de Manosque eine mehrsprachige Erziehung und Bildung auf hohem Niveau. In Kindergarten und

Mehr

Wéi kann ech Biller scannen?

Wéi kann ech Biller scannen? Wéi kann ech Biller scannen? Wann een eng Kamera mat engem USB-Kabel un de Computer uschléisst oder e Scanner start (Knäppchen um Scanner) spréngt eng Fënster op wou ee ka wielen mat wéi engem Programm

Mehr

Erënnerungen un d Liberatioun 1944/45

Erënnerungen un d Liberatioun 1944/45 AUS DEM LIEWEN ERZIELT Erënnerungen un d Liberatioun 1944/45 EDITIOUN SERVICE RBS Dëst Buch ass zesummegestallt gi vum RBS-Biographiegrupp: Emil Angel Marthe Haan-Duval André Hausmann Jacqueline Orlewski-Eyschen

Mehr

op ee bléck editorial 5-8 Ein Hoch auf uns 5 Chère lectrice, cher lecteur 6 pedagogie 9-11 fir Iech gelies: Lehrersprache

op ee bléck editorial 5-8 Ein Hoch auf uns 5 Chère lectrice, cher lecteur 6 pedagogie 9-11 fir Iech gelies: Lehrersprache op ee bléck editorial 5-8 Ein Hoch auf uns 5 Chère lectrice, cher lecteur 6 pedagogie 9-11 fir Iech gelies: Lehrersprache d liewen um fieldgen 12-57 Diplomiwwerreechung 2015 12 Fête du mérite 20 Fête d

Mehr

Inhalt: GRAMMATIK- ÜBERSICHTS-TAFELN ENVOL 7 UND 8

Inhalt: GRAMMATIK- ÜBERSICHTS-TAFELN ENVOL 7 UND 8 Inhalt: GRAMMATIK- ÜBERSICHTS-TAFELN ENVOL 7 UND 8 DATEI UNITÉ THEMA DATEI UNITÉ THEMA 1 Die Possessivpronomen 9 les verbes réfléchis U1 U2 U 9 2 Das passé composé 9 l impératif et l objet direct et indirect

Mehr

Französisch. Schreiben. 22. September 2016 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung.

Französisch. Schreiben. 22. September 2016 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM 22. September 2016 Französisch (B1) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,

Mehr

Guide du Futur Étudiant

Guide du Futur Étudiant Guide du Futur Étudiant EDITION 2015-2016 100% MUSIQUE Spotify Premium avec mon mobile POST écoute hors connexion sans pub Plus de 30 millions de titres! www.post.lu AVANT PROPOS DE L ÉDITEUR Laurent Heyder

Mehr

PRESENTE LE CONTE DANS L ENSEIGNEMENT DE L ALLEMAND EN MILIEU SCOLAIRE PROJET POUR COLLEGES ET LYCEES

PRESENTE LE CONTE DANS L ENSEIGNEMENT DE L ALLEMAND EN MILIEU SCOLAIRE PROJET POUR COLLEGES ET LYCEES 3 RUE MYRHA 75018 PARIS +33 (0) 1 42 29 15 81 +33 (0) 6 83 09 38 82 47plus@orange.fr PRESENTE LE CONTE DANS L ENSEIGNEMENT DE L ALLEMAND EN MILIEU SCOLAIRE PROJET POUR COLLEGES ET LYCEES CONCEPTION : JANINE

Mehr

Club Senior. Jousefsclub Réimech. www.jousefshaus.lu

Club Senior. Jousefsclub Réimech. www.jousefshaus.lu Club Senior Jousefsclub Réimech 6 2013 www.jousefshaus.lu VIRWUERT 1 PILATES 2 RÉCKEFITNESS 3 YOGA 4 WELLNESSMASSAGEN 5 SENIORENDANZ 6 LËTZEBUERGESCH RICHTEG SCHREIWEN 7 KEELE SPILLEN 8 GEBÄERDENSPROOCH

Mehr

SCHRIFTLICHE KLAUSURPRÜFUNG IN FRANZÖSISCH ALS ZWEITE LEBENDE FREMDSPRACHE

SCHRIFTLICHE KLAUSURPRÜFUNG IN FRANZÖSISCH ALS ZWEITE LEBENDE FREMDSPRACHE TEXTE 1 : PRISE DE POSITION L UNIFORME «L uniforme scolaire permettrait aux enfants de toutes origines confondues de se consacrer à leur objectif de réussite scolaire en les soustrayant à une contrainte

Mehr

Wo wohnst du? Où habites-tu? (Traduction littérale) Tu habites où?

Wo wohnst du? Où habites-tu? (Traduction littérale) Tu habites où? Les W-Fragen : les pronoms interrogatifs allemands Interrogation directe et indirecte 1) Wo? Où? Wo wohnst du? Ich wohne in Paris. Où habites-tu? J habite à Paris. En allemand le verbe conjugué suit immédiatement

Mehr

Cahier d exercices. 4 Bilden Sie Paare mit Wörtern, die gut zusammenpassen.

Cahier d exercices. 4 Bilden Sie Paare mit Wörtern, die gut zusammenpassen. 50 0 Dialoge mit Nachsprechpausen (s. Lektionsteil b) Cahier d exercices Leçon Was steht auf den Tischen? Table n Table n un café 4 Bilden Sie mit den folgenden Wörtern vier Sätze, die Sie in einem französischen

Mehr

Virum Film: Reklamm: BGL-Reklamm als Letzebank-Reklamm 01 PROLOG AM HIMMEL 01

Virum Film: Reklamm: BGL-Reklamm als Letzebank-Reklamm 01 PROLOG AM HIMMEL 01 ONST GEWESSEN (AT) Virum Film: Reklamm: BGL-Reklamm als Letzebank-Reklamm Intro 01 PROLOG AM HIMMEL 01 Am Himmel: De Péitruss steet un engem groussen Picco-Bello-Rad, op deem verschidde Kontinenter/Regiounen/Länner

Mehr

ich bin frei. Artikel 1: 60 JAHre MeNSCHeNreCHte ich SCHütze Sie Sie SCHützeN MiCH www. w amnesty.yde/60jahre

ich bin frei. Artikel 1: 60 JAHre MeNSCHeNreCHte ich SCHütze Sie Sie SCHützeN MiCH www. w amnesty.yde/60jahre ICH bin frei. Artikel 1: Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geist der Brüderlichkeit begegnen. ICH bin ANDERS.

Mehr

Französisch. Schreiben. 22. September 2016 HAK. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung.

Französisch. Schreiben. 22. September 2016 HAK. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HAK 22. September 2016 Französisch (B1) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,

Mehr

KMK Zertifikat Niveau I

KMK Zertifikat Niveau I MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT KMK Zertifikat Niveau I Fach: Hauptprüfung Datum: 30.04.2008 8:00 Uhr bis 9:00 Uhr Hilfsmittel: Zweisprachiges Wörterbuch Bearbeitungshinweise: Alle sind zu bearbeiten.

Mehr

Felicitatiounen! Félicitations! Herzlichen Glückwunsch! Congratulations! offerts. (détails au verso) Vous avant tout

Felicitatiounen! Félicitations! Herzlichen Glückwunsch! Congratulations! offerts. (détails au verso) Vous avant tout Felicitatiounen! Félicitations! Herzlichen Glückwunsch! Congratulations! 50 offerts (détails au verso) Vous avant tout Bébé est arrivé! La BIL se joint à votre bonheur et vous présente ses sincères félicitations

Mehr

MIT UNS KÖNNEN SIE FESTE FEIERN! AVEC NOUS, VOUS POUVEZ ORGANISER VOS FÊTES!

MIT UNS KÖNNEN SIE FESTE FEIERN! AVEC NOUS, VOUS POUVEZ ORGANISER VOS FÊTES! MIT UNS KÖNNEN SIE FESTE FEIERN! AVEC NOUS, VOUS POUVEZ ORGANISER VOS FÊTES! Das beste Schweizer Grill-Poulet! Le meilleur poulet rôti Suisse! FESTE FEIERN MIT NATURA GÜGGELI UND SIE HEBEN SICH AB! FÊTEZ

Mehr

WOHNEN in der Senioreneinrichtung

WOHNEN in der Senioreneinrichtung d ZÄitSCHrËft fir mënsche mat liewenserfarung MÄERZ 2015/N 54 tel.: 36 04 78 www.rbs.lu BeILAGe: WOHNEN in der Senioreneinrichtung informationen Zur KArte informations ConCernAnt la CArte EDITORIAL De

Mehr

Éischt Hëllef Team Kolléisch (EHTK) Projets éducatifs MiniAnne TM et Défibrillateur

Éischt Hëllef Team Kolléisch (EHTK) Projets éducatifs MiniAnne TM et Défibrillateur Grand-Duché de Luxembourg ATHÉNÉE DE LUXEMBOURG Joseph Salentiny Directeur 24, Bd Pierre Dupong L-1430 LUXEMBOURG Luxembourg, le 13 février 2009 D OSSIER DE P RESSE Éischt Hëllef Team Kolléisch (EHTK)

Mehr

INTERNAT JOS SCHMIT DIEKIRCH

INTERNAT JOS SCHMIT DIEKIRCH INTERNAT JOS SCHMIT DIEKIRCH INTERNAT Jungen und Mädchen der postprimären Schulen im Großraum Diekirch/ Ettelbrück können sich im Internat Jos Schmit einschreiben. Neben einer intensiven pädagogischen

Mehr

Mit dem Stadtteil per Du Alt-Saarbrücken trifft htw saar

Mit dem Stadtteil per Du Alt-Saarbrücken trifft htw saar Mit dem Stadtteil per Du Alt-Saarbrücken trifft htw saar Im Rahmen unserer Vorlesung Projektstudium 2 bekamen wir während der Veranstaltung die Aufgabe, einen Stand auf dem Stadtteilfest von Alt-Saarbrücken

Mehr

Lëtzebuerger Associatioun fir Betraffener vun engem Gehirschlag

Lëtzebuerger Associatioun fir Betraffener vun engem Gehirschlag www.bletz.lu Lëtzebuerger Associatioun fir Betraffener vun engem Gehirschlag Präsidentin : Chantal Keller Sekrétärin : Josette Wirion-Schmit Trésorier : Guy Frantzen Internetpräsenz : Raoul Klapp Comitésmembre

Mehr

Consigne - Aufgabestellung Production écrite - Schreiben

Consigne - Aufgabestellung Production écrite - Schreiben Consigne - Aufgabestellung Production écrite - Schreiben Faites le test en ligne, puis effectuez les exercices selon vos résultats : Résultat test en ligne Exercice de production écrite 30%-50% A1 Exercice

Mehr

pas en vente libre / kein freier Verkauf

pas en vente libre / kein freier Verkauf pas en vente libre / kein freier Verkauf 2 handymania Stëmm vun der Strooss handymania 3 Editorial Que celui ou celle qui sait lire, lise et partage ce journal avec celui ou celle qui n a pas pu apprendre

Mehr

Magische weiße Karten

Magische weiße Karten Magische weiße Karten Bedienungsanleitung Ein Stapel gewöhnlicher Karten wird aufgedeckt, um die Rückseite und die Vorderseite zu zeigen. Wenn eine Karte ausgewählt wurde, ist der Magier in der Lage, alle

Mehr

Minister reagéiertdronen zu Lëtzebuerg: Wat däerf een a wat net?

Minister reagéiertdronen zu Lëtzebuerg: Wat däerf een a wat net? Minister reagéiertdronen zu Lëtzebuerg: Wat däerf een a wat net? Nodeems eng Dron um dem Findel fir Opreegung gesuergt hat, huet de François Bausch elo eng Partie Recommandatiounen erausginn. Links LINK:

Mehr

Libres. Annonces publicitaires 2o14. Physiothérapie - Ostéopathie - Concepts globaux. Informations générales allgemeine Informationen Formats Formate

Libres. Annonces publicitaires 2o14. Physiothérapie - Ostéopathie - Concepts globaux. Informations générales allgemeine Informationen Formats Formate Libres Physiothérapie - Ostéopathie - Concepts globaux Annonces publicitaires 2o14 Informations générales allgemeine Informationen Formats Formate Tarifs Tarife Délais & parutions Termine & Erscheinungen

Mehr

Sprachwahl. Newsletter deutsch Newsletter français. Klicken Sie hier, falls dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird.

Sprachwahl. Newsletter deutsch Newsletter français. Klicken Sie hier, falls dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird. Klicken Sie hier, falls dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird. Newsletter Nr. 3 vom März 2014 Sprachwahl Newsletter deutsch Newsletter français. Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Wie Sie

Mehr

Fonds microprojets ETB: L ETB au service de ses citoyens TEB-Kleinprojektefonds: Der TEB setzt sich für seine BürgerInnen ein

Fonds microprojets ETB: L ETB au service de ses citoyens TEB-Kleinprojektefonds: Der TEB setzt sich für seine BürgerInnen ein Fonds microprojets ETB: L ETB au service de ses citoyens TEB-Kleinprojektefonds: Der TEB setzt sich für seine BürgerInnen ein FORMULAIRE DE DEMANDE DE COFINANCEMENT ANTRAGSFORMULAR Les demandes de cofinancement

Mehr

Document «passerelle»

Document «passerelle» FICHE 7 Document «passerelle» Ce document permet aux enseignants de l école primaire et de sixième, qui reçoivent de nouveaux élèves en début d année, de prendre connaissance de ce qui a déjà été étudié.

Mehr

Mein Sonntag in Bocholt

Mein Sonntag in Bocholt Mein Sonntag in Bocholt Ich wachte um 9 Uhr auf. Ich ass das Frühstück (es gab Käse, Wurst...). Um 2 Uhr ass ich Pizza. Wir gingen ein riesiges Schokolade-Eis essen. Ich sprang auf dem Trampolin und ich

Mehr

TRAAM-TLSE-ALL004 / Katrin Unser Haus

TRAAM-TLSE-ALL004 / Katrin Unser Haus TRAAM-TLSE-ALL004 / Katrin Unser Haus I. Introduction Type de document : audio Langue : allemand Durée : 01:09 Niveau : collège A1+ Contenu : Katrin vit avec sa famille dans une maison. Elle présente l

Mehr

ITICITY. Generator für ausgemessene Strecken. start

ITICITY. Generator für ausgemessene Strecken. start ITICITY Generator für ausgemessene Strecken start Planen Entdecken Bewegen Mitteilen Strecken personalisierten mit punktgenauen Interessen Wir sind aktive Marketingmitglieder in unserem Gebiet (Gemeinde)

Mehr

8. Lëtzebuerger Wäibaudag

8. Lëtzebuerger Wäibaudag 8. Lëtzebuerger Wäibaudag Energetësch Notzung vu Balleg Gemeen Wormer Virétuden duerch: LIST/CRP Henri Tudor, L AgroScience GmbH, D Schmit Guillaume Klimaberoder Geméng Wuermer Dipl. Ing (BA) Diplombiolog

Mehr

LISUM Berlin-Brandenburg Juni Beispiel für eine leistungsdifferenzierte Klassenarbeit im Fach Französisch Jahrgang 7, ISS

LISUM Berlin-Brandenburg Juni Beispiel für eine leistungsdifferenzierte Klassenarbeit im Fach Französisch Jahrgang 7, ISS Seite 1 LISUM Berlin-Brandenburg Juni 2012 Beispiel für eine leistungsdifferenzierte Klassenarbeit im Fach Französisch Jahrgang 7, ISS Differenzierung mit Leistungsprogression (Modell 1, siehe Übersicht

Mehr

Contacts. Échanges. Voyages. Atelier de Mécanique lors de la Porte Ouverte du LTAM les 27 et 28 mars 2015

Contacts. Échanges. Voyages. Atelier de Mécanique lors de la Porte Ouverte du LTAM les 27 et 28 mars 2015 Contacts Échanges Voyages 85 Atelier de Mécanique lors de la Porte Ouverte du LTAM les 27 et 28 mars 2015 CHRISTOPHE NIES Diplom LTAM: 13 e Technique générale (TG), 2004 Aktuell: Dokteraarbecht an der

Mehr

MARATHON ORTHOGRAPHIQUE DE L ACADEMIE DE STRASBOURG

MARATHON ORTHOGRAPHIQUE DE L ACADEMIE DE STRASBOURG MARATHON ORTHOGRAPHIQUE DE L ACADEMIE DE STRASBOURG COURSE 2 NIVEAU 5 EPREUVE EN ALLEMAND GUIDE DE PASSATION POUR L ENSEIGNANT(E) Les consignes sont à donner en allemand en général. En cas de besoin, elles

Mehr

ZKD FITT & FLEXX. Die Flexibilität des Designs. La flexibilité du design.

ZKD FITT & FLEXX. Die Flexibilität des Designs. La flexibilité du design. ZKD FITT & FLEXX. Die Flexibilität des Designs. La flexibilité du design. ZKD FITT & FLEXX. KOMBINIERTE FLEXIBILITÄT IST PROGRAMM. Wo klare Linien und grenzenlose Einrichtungsfreiheiten aufeinander treffen,

Mehr

Armut in Deutschland. Skript. Séquence 13 Public cible 4 e, 3 e / Écouter, Parler : A2

Armut in Deutschland. Skript. Séquence 13 Public cible 4 e, 3 e / Écouter, Parler : A2 Séquence 13 Public cible 4 e, 3 e / Écouter, Parler : A2 Armut in Deutschland La pauvreté devient de plus en plus importante. Les plus touchés sont souvent les enfants. Skript Die Journalistin: Obwohl

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 2006, dix heures, cinquante-cinq minutes. Il ne vous reste plus que 65 minutes et une vie.

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 2006, dix heures, cinquante-cinq minutes. Il ne vous reste plus que 65 minutes et une vie. Épisode 12 Musique sacrée Anna a encore 65 minutes. Dans l église, elle découvre que la boîte à musique est en fait un élément manquant de l orgue. La femme en rouge apparaît et lui demande une clé. Mais

Mehr

LE PORTABLE C EST LA MOBILITÉ 15.10.2010 03.07.2011 16, CH-3000

LE PORTABLE C EST LA MOBILITÉ 15.10.2010 03.07.2011 16, CH-3000 Auswertung des Handy-Knigge Évaluation du «traité de savoir-vivre» de la téléphonie mobile 15.10.2010 03.07.2011 Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse der Handy-Knigge Sowohl unter wie über 25-jährige

Mehr

Verbinde mit Pfeilen. ist. Ein rotes Monster im Schrank. Ein grünes Monster unter dem Bett. Ein blaues Monster auf dem Fensterbrett

Verbinde mit Pfeilen. ist. Ein rotes Monster im Schrank. Ein grünes Monster unter dem Bett. Ein blaues Monster auf dem Fensterbrett Etape 1 Objectifs : - découverte de l histoire - rappel du vocabulaire de la maison - consolidation des prépositions de lieu 1. Faire émettre des hypothèses à partir de l observation de la couverture :

Mehr

Tiere auf m Bauernhof Musique & texte : Nicolas Fischer

Tiere auf m Bauernhof Musique & texte : Nicolas Fischer Tiere auf m Bauernhof Musique & texte : Nicolas Fischer Der Hund der macht wau wau Die Katze macht miau miau Das Schaf, das macht mäh mäh Die Kuh, die macht muh-muh Hörst du, hörst du, hörst du sie Ohren,

Mehr

Vaisselle. Color CO.1211

Vaisselle. Color CO.1211 Tafelgeschirr Vaisselle Color CO.1211 Porzellan weiss mit apricot, marone oder grauem Rand, matt, von Kahla. Alle Preise in CHF. Porcelaine blanche avec bord mat, abricot, marone ou gris de Kahla. Tous

Mehr

Pulling Team Zimmerwald Tel: 079 432 04 71 Daniel Guggisberg. 3086 Zimmerwald www.tractorpullingzimmerwald.ch

Pulling Team Zimmerwald Tel: 079 432 04 71 Daniel Guggisberg. 3086 Zimmerwald www.tractorpullingzimmerwald.ch Freitag 1. Juli 2016 Pulling Team Zimmerwald Tel: 079 432 04 71 Programm Tractor Pulling Zimmerwald 2016 Start 19.00 Uhr 8ton Standard, CHM Specials Samstag 2. Juli 2016 Start 13.00 Uhr 3ton Standard,

Mehr

Tables pour la fixation des allocations journalières APG

Tables pour la fixation des allocations journalières APG Tabellen zur Ermittlung der EO-Tagesentschädigungen Tables pour la fixation des allocations journalières APG Gültig ab 1. Januar 2009 Valable dès le 1 er janvier 2009 318.116 df 10.08 Als Normaldienst

Mehr

Parblat. Herrgott, richte es so ein, dass es täglich von Mitternacht bis drei Uhr früh regne,

Parblat. Herrgott, richte es so ein, dass es täglich von Mitternacht bis drei Uhr früh regne, Parblat Parverband Parverband Parverband Parverband Gréiwemaacher Widdebierg Wormer Mäertert- (Maacher) Waasserbëlleg Parblat fir d Dekanat Maacher vum 30. Juli bis den 18. September 2016 Herrgott, richte

Mehr

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Épisode 03 Direction Kantstraße

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Épisode 03 Direction Kantstraße Épisode 03 Direction Kantstraße Anna se rend dans la Kantstraße, mais elle prend du retard parce qu elle doit demander son chemin. Elle perd encore plus de temps lorsque les motards aux casques noirs réapparaissent

Mehr

Leseverstehen / 9 Que fait Monsieur Müller? Ordne den 10 Bildern den richtigen Satz zu. Achtung, es hat mehr Sätze als Bilder. Il siffle. Il nage.

Leseverstehen / 9 Que fait Monsieur Müller? Ordne den 10 Bildern den richtigen Satz zu. Achtung, es hat mehr Sätze als Bilder. Il siffle. Il nage. Bonne Chance étape 4 Name: Datum: Leseverstehen Schreiben Hörverstehen Leseverstehen / 9 Que fait Monsieur Müller? Ordne den 10 Bildern den richtigen Satz zu. Achtung, es hat mehr Sätze als Bilder. A Il

Mehr

LES TEMPS DU PASSÉ. Vergleich Deutsch - Französisch Regeln im Französischen Übungen

LES TEMPS DU PASSÉ. Vergleich Deutsch - Französisch Regeln im Französischen Übungen LES TEMPS DU PASSÉ LEO Dictionnaire >> Passé composé Vergleich Deutsch - Französisch Regeln im Französischen Übungen Vergleich Deutsch - Französisch Wie bildet man im Deutschen eigentlich das Perfekt?

Mehr

Lösungen zur Prüfung in diskreter Mathematik vom 15. Januar 2008

Lösungen zur Prüfung in diskreter Mathematik vom 15. Januar 2008 Lösungen zur Prüfung in diskreter Mathematik vom. Januar 008 Aufgabe (a) Wir bezeichnen mit A i die Menge der natürlichen Zahlen zwischen und 00, welche durch i teilbar sind (i {,,, }). Wir müssen die

Mehr

Werte der Kinder. Skript. Public cible 4 e, 3 e / Écouter, Parler : A2. Séquence 6

Werte der Kinder. Skript. Public cible 4 e, 3 e / Écouter, Parler : A2. Séquence 6 Séquence 6 Public cible 4 e, 3 e / Écouter, Parler : A2 Werte der Kinder Une étude récente a montré quelles sont les valeurs importantes pour les jeunes. Skript Journalistin: Wie Eltern ihre familiäre

Mehr

Ein Konstrukt das mit Leben erfüllt wird. Un concept à faire vivre transfrontalièrement. Grenzüberschreitend in allen Lebenslagen.

Ein Konstrukt das mit Leben erfüllt wird. Un concept à faire vivre transfrontalièrement. Grenzüberschreitend in allen Lebenslagen. . Ein Konstrukt das mit Leben erfüllt wird. Grenzüberschreitend in allen Lebenslagen. Auch für unsere Zukunft und folgende Generationen in der Region Pamina. Erneuerbare Energien tragen dazu bei, Un concept

Mehr

Solutions de réfrigération, écologiques et énergétiquement efficientes, pour le commerce alimentaire, la gastronomie et l industrie.

Solutions de réfrigération, écologiques et énergétiquement efficientes, pour le commerce alimentaire, la gastronomie et l industrie. www.carrier-ref.ch Umweltfreundliche und energieeffiziente Kältelösungen für den Lebensmittelhandel, das Gastgewerbe und die Industrie. Solutions de réfrigération, écologiques et énergétiquement efficientes,

Mehr

PAG en vigueur partie graphique

PAG en vigueur partie graphique WAS IST EIN PAG? PAG en vigueur partie graphique «Le plan d aménagement général est un ensemble de prescriptions graphiques et écrites à caractère réglementaire qui se complètent réciproquement et qui

Mehr

Französisch. Schreiben. 8. Mai 2015 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang:

Französisch. Schreiben. 8. Mai 2015 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang: Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM 8. Mai 2015 Französisch (B1) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,

Mehr

R.Stephany Peace Force Streitschlichterausbildung für Schüler und Lehrer in der Primarschule Bridel

R.Stephany Peace Force Streitschlichterausbildung für Schüler und Lehrer in der Primarschule Bridel Peace Force Streitschlichterausbildung für Schüler und Lehrer in der Primarschule Bridel Übersicht: 1) Wie kam es zu diesem Projekt? 2) Vorbereitende Schritte 3) Definition von Peace Force als System 4)

Mehr

Conditions de travail Arbeitsbedingungen

Conditions de travail Arbeitsbedingungen Conditions de travail 39 Conditions de travail Emissions Conditions de travail Industriel: une profession 3 fois plus sûr! 9627 personnes sont assurées dans le domaine industriel en Valais. Le nombre d

Mehr

rbs center Fir ALterSFroen

rbs center Fir ALterSFroen d zäitschrëft fir mënsche mat liewenserfarung JuNI 2014/ N 51 WWW.rBS.lu 25joEr rbs center Fir ALterSFroen informationenzurkarte informationsconcernantlacarte INHALT Editorial 04 Seniorenakademie RBS:

Mehr

Geschichte des Reichstags

Geschichte des Reichstags Séquence 11 Public cible 2 de et cycle terminal / Écouter : B1-2 / B2 Geschichte des Reichstags Le Reichstag est un monument chargé d histoire qui a connu naguère bien des vicissitudes. Depuis la réunification,

Mehr

Prénom : Die schwachen Verben im Präsens Date :

Prénom : Die schwachen Verben im Präsens Date : jouer spielen Je joue au Football. Tu joues avec Jean. Il joue aux échecs. Elle joue du violon. Nous jouons dans l'école. Vous jouez longtemps. Ils jouent depuis hier. Elles jouent jusqu'à demain. Ich

Mehr

Le Chat masqué. Kapitel 11. Lerntipp

Le Chat masqué. Kapitel 11. Lerntipp Le Chat masqué Derek und Ama machen sich im Museum auf die Suche. Es gibt keinen Zweifel, dass sich la Liberté noch irgendwo im Museum befindet, sagt Derek. Sie geraten in eine explosive Situation. Derek

Mehr

ERKLÄR MIR LIEBE. Hand aufs Herz : Wer könnte das? Die Liebe bleibt eine unerklärliche Zustandsentwerferin

ERKLÄR MIR LIEBE. Hand aufs Herz : Wer könnte das? Die Liebe bleibt eine unerklärliche Zustandsentwerferin ERKLÄR MIR LIEBE Hand aufs Herz : Wer könnte das? Die Liebe bleibt eine unerklärliche Zustandsentwerferin und das ist gut so. Das KALEIDOSKOP vermittelt in seinem neuen Spielplan 2015/16 eine, nein vier,

Mehr

WOHNEN IN DER HEFTMITTE: Meine Lebensform im Alter. informationen Zur KArte informations ConCernAnt la CArte

WOHNEN IN DER HEFTMITTE: Meine Lebensform im Alter. informationen Zur KArte informations ConCernAnt la CArte d ZÄitSCHrËft fir mënsche mat liewenserfarung SEPTEMBER2014 N 52 www.rbs.lu IN DER HEFTMITTE: WOHNEN Meine Lebensform im Alter informationen Zur KArte informations ConCernAnt la CArte editorial Marie-Thérèse

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 2006, dix heures cinq minutes. Il vous reste 125 minutes et 3 vies. Vous avez trouvé un message.

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 2006, dix heures cinq minutes. Il vous reste 125 minutes et 3 vies. Vous avez trouvé un message. Épisode 02 La fuite Anna est en train de répondre aux questions du commissaire, lorsqu ils sont interrompus par le bruit d une moto accompagné de coups de feu. Anna s enfuit et découvre une adresse sur

Mehr

Emballages Papiers Verres Verpackungen Papiere Gläser.

Emballages Papiers Verres Verpackungen Papiere Gläser. Emballages Papiers Verres Verpackungen Papiere Gläser www.normpack.ch SACS/CORNETS BOULANGER PAPIERSÄCKE BOITES PÂTISSIÈRES PATISSERIE SCHACHTELN CABAS ET SERVIETTES PAPIER TRAGTASCHEN UND PAPIERSERVIETTEN

Mehr

Interprétariat Interculturel Interkultureller Dolmetscherdienst. Communiquer sans barrières Barrierefrei kommunizieren

Interprétariat Interculturel Interkultureller Dolmetscherdienst. Communiquer sans barrières Barrierefrei kommunizieren Interprétariat Interculturel Interkultureller Dolmetscherdienst Communiquer sans barrières Barrierefrei kommunizieren La mission du service Mettre à disposition des administrations publiques et des institutions

Mehr

Forchheim - une jolie ville tout à fait normale - I

Forchheim - une jolie ville tout à fait normale - I séquence Dans cette séquence, on retrace le mouvement général de ce récit fantastique : on observe d'abord les faits de la vie courante dans lesquels des éléments fantastiques font subitement irruption.

Mehr

Hôtel «Am Klouschter», Mondorf-les-Bains

Hôtel «Am Klouschter», Mondorf-les-Bains Hôtel «Am Klouschter», Mondorf-les-Bains Willkommen, Bienvenue Das Hotel Am Klouschter ist ein idealer Ort zum Aufatmen und Entspannen. Hier verbinden sich Tradition und Moderne. Détendez-vous dans l Hôtel

Mehr

D Wahler Uucht. D Zeitung fir d Gemeng Wahl 2 / 2012

D Wahler Uucht. D Zeitung fir d Gemeng Wahl 2 / 2012 D Wahler Uucht D Zeitung fir d Gemeng Wahl 2 / 2012 Gemeinderatssitzungen vom 26.04.2012 und vom 28.06.2012 Wanderweg Wahl Personen im Blick Tun Schon Wësst der nach? Vu Buttiker an Epicerien an der Gemeng

Mehr

5 - Übung macht den Meister

5 - Übung macht den Meister 5 - Übung macht den Meister Dans cette leçon nous allons nous entraîner à : poser des questions sur les autres répondre aux questions sur ta personne parler de ta famille parler de quelques métiers mener

Mehr

Frage Antwort Lotto. introduction progressive

Frage Antwort Lotto. introduction progressive Frage Antwort Lotto introduction progressive Niveau : cycle 3 Pré-requis : se présenter, parler des goûts (voir les capacités abordées) Dominante : lexique formulations x Capacités : Lire : comprendre

Mehr

Französisch Niveau I. La communication professionnelle en français

Französisch Niveau I. La communication professionnelle en français Französisch Niveau I La communication professionnelle en français Le cours proposé en première année est basé sur le langage spécifique au monde de l entreprise. L accent est mis sur les thèmes suivants

Mehr

04 Pesticides 20 Cours de luxembourgeois 25 SIDEN

04 Pesticides 20 Cours de luxembourgeois 25 SIDEN 01/2014 04 Pesticides 20 Cours de luxembourgeois 25 SIDEN 04 20 25 e Am DITO Numm vun der Kommissioun a vun der Gemeng Biissen wënsche mer Iech e schéint neit Joer, och wann dat elo scho richteg am Lafen

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 1989, vingt heures, trente minutes. Vous avez trente minutes pour sauver l Allemagne. Vous devez faire vite.

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 1989, vingt heures, trente minutes. Vous avez trente minutes pour sauver l Allemagne. Vous devez faire vite. Épisode 23 À plus tard Anna est emmenée à mobylette jusqu à la Bernauer Straße. Le bon samaritain n est autre qu Emre Ogur, qui lui souhaite bonne chance. Mais cela suffira-t-il pour échapper à la femme

Mehr

Schulinternes Curriculum des Fachbereichs Französisch der HWOS: 1. - 4. Semester Grund- und Leistungskurse

Schulinternes Curriculum des Fachbereichs Französisch der HWOS: 1. - 4. Semester Grund- und Leistungskurse Schulinternes Curriculum des Fachbereichs Französisch der HWOS: 1. - 4. Semester Grund- und Leistungskurse Grundkurs: 1. Semester: Individuum und Gesellschaft (ganzes Jahr) - soziale Kompetenzen Thema

Mehr

Les travaux personnels du Lycée Ermesinde Mersch. Die Kinderrechte. Grethen Lynn. Classe : 5TEC3 Tuteur : Van Riel Jessica Semestre : 1

Les travaux personnels du Lycée Ermesinde Mersch. Die Kinderrechte. Grethen Lynn. Classe : 5TEC3 Tuteur : Van Riel Jessica Semestre : 1 Les travaux personnels du Lycée Ermesinde Mersch Die Grethen Lynn Classe : 5TEC3 Tuteur : Van Riel Jessica Semestre : 1 Avril 2015 TRAVAIL PERSONNEL DIE KINDERRECHTE Koerich Tutrice: 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Hör-/Hör- Sehverstehen

Hör-/Hör- Sehverstehen Hör-/Hör- Sehverstehen Seite 1 von 11 2.1. Au téléphone Fertigkeit: Hörverstehen Niveau A2 Wenn langsam und deutlich gesprochen wird, kann ich kurze Texte und Gespräche aus bekannten Themengebieten verstehen,

Mehr

1 PRISE DE POSITION (Sujet obligatoire)

1 PRISE DE POSITION (Sujet obligatoire) 1 PRISE DE POSITION (Sujet obligatoire) La beauté Spécial Botox: pour les fêtes, offrez-vous une injection de Botox Aux Etats-Unis, cette publicité a fait sensation et les cliniques ont vu leurs listes

Mehr

mache ich Bekanntschaft?

mache ich Bekanntschaft? Wie mache ich Bekanntschaft? I. Sich über jemanden erkundigen 1. Darf ich Ihnen Frau / Herrn X vorstellen? 2. Kennen Sie meinen Kollegen, Herrn Fliege? 3. Sehr angenehm. / Sehr erfreut. 4. Wie geht es

Mehr

Menschenrechte Quelle:

Menschenrechte Quelle: Deutsch Übungszirkel: Menschenrechte Quelle: www.jugend-fuer-menschenrechte.de Setze für jeden Absatz die Wortzwischenräume richtig, löse den Schlangensatz auf oder schreibe unter Beachtung der Groß- und

Mehr

Die Bremer Stadtmusikanten

Die Bremer Stadtmusikanten Die Bremer Stadtmusikanten Groupe : classe de CM2 (environ 25 élèves) Connaissances en allemand : Les élèves ont suivi des cours d'allemand depuis le CE1, à raison de deux fois quarante-cinq minutes par

Mehr

ZEITUNG VUN DER GEMENG USELDENG RIPPWEILER > IEWERLENG > USELDENG > SCHANDEL

ZEITUNG VUN DER GEMENG USELDENG RIPPWEILER > IEWERLENG > USELDENG > SCHANDEL ZEITUNG VUN DER GEMENG USELDENG RIPPWEILER > IEWERLENG > USELDENG > SCHANDEL No. 1 / 2009 Inhaltsverzeechnis Zeitung vun der Gemeng Useldeng No. 1 / 2009 [03] Eng flott Initiativ [04] Gemengefusioun [05]

Mehr

havana Sessel Zweisitzer Tische Fauteuils Canapé deux places Tables Chairs Two-seater Tables

havana Sessel Zweisitzer Tische Fauteuils Canapé deux places Tables Chairs Two-seater Tables Sessel Zweisitzer Tische Fauteuils Canapé deux places Tables Chairs Two-seater Tables havana Design: Wolfgang C. R. Mezger Klar und klassisch: havana beeindruckt mit Komfort. Clarté et classicisme : havana

Mehr

Projet Tele-Tandem: «C est qui le plus fort?» / Tele-Tandem Projekt: Wer ist der Stärkste?

Projet Tele-Tandem: «C est qui le plus fort?» / Tele-Tandem Projekt: Wer ist der Stärkste? Projet Tele-Tandem: «C est qui le plus fort?» / Tele-Tandem Projekt: Wer ist der Stärkste? Partenaires/ Projektpartner Ecole primaires Les Cavailles, Cenon 27 élèves de la classe de CM1-2 Enseignants responsables:

Mehr

EINLADUNG / INVITATION

EINLADUNG / INVITATION EINLADUNG / INVITATION ZUR 51. GENERALVERSAMMLUNG DER REGIO BASILIENSIS MONTAG, 19. MAI 2014 IM CASINO BARRIÈRE, BLOTZHEIM (F) À LA 51e ASSEMBLÉE GÉNÉRALE DE LA REGIO BASILIENSIS LUNDI 19 MAI 2014 AU CASINO

Mehr

Tu écoutes un pot-pourri de chansons françaises. Einstimmung in die neue Textsorte «chansons». Hörverstehen schulen.

Tu écoutes un pot-pourri de chansons françaises. Einstimmung in die neue Textsorte «chansons». Hörverstehen schulen. Kommentar zum Arbeitsblatt 1.1 Activité A Seite 20 Pot-pourri! Tu écoutes un pot-pourri de chansons françaises. Einstimmung in die neue Textsorte «chansons». Hörverstehen schulen. Ein Modelldialog als

Mehr

Lieder. ABC Rap CD 2 piste 45 durée : 1 39

Lieder. ABC Rap CD 2 piste 45 durée : 1 39 ABC Rap CD 2 piste 45 durée : 1 39 Paroles ABC - Vor der Tür liegt dicker Schnee. DEFG - Wenn ich in die Schule geh. HIJK Das hier ist der Mustafa LMNO - Und die Karin und der Jo. PQRST - Nach der Schule

Mehr

Newsletter Projet LEADER Intégration 2014_3 «Miselerland zesummen an d Zukunft!»

Newsletter Projet LEADER Intégration 2014_3 «Miselerland zesummen an d Zukunft!» d Newsletter Projet LEADER Intégration 2014_3 «Miselerland zesummen an d Zukunft!» Dir Dammen an Hären, Dir hutt heimat déi drëtt Newsletter vum LEADER Miselerland Projet Pacte d Intégration fir d Joer

Mehr

Hotel Feriendorf Twannberg Village de vacances du Twannberg. www.groups.ch/k-7163-5941

Hotel Feriendorf Twannberg Village de vacances du Twannberg. www.groups.ch/k-7163-5941 Hotel Feriendorf Twannberg Village de vacances du Twannberg www.twannberg.ch Tauchen Sie ein in die farbige Pavillonwelt des Twannbergs Endlich können Sie ungestört ein Buch lesen oder ganz einfach auf

Mehr