rbs center Fir ALterSFroen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "rbs center Fir ALterSFroen"

Transkript

1 d zäitschrëft fir mënsche mat liewenserfarung JuNI 2014/ N joEr rbs center Fir ALterSFroen informationenzurkarte informationsconcernantlacarte

2 INHALT Editorial 04 Seniorenakademie RBS: E puer Andréck aus 25 Joer 06 L association Alan se présente 09.Die Beckericher Mühle: Harmonie der Gegensätze 12. Sicherheits-Tipps Wie kann ich mich schützen? 15 W.O.T. oder die Guten von den Bösen unterscheiden 16 Von Lesern für Leser: Gedichte 18 Am Kopfkissen horchen Respekt virun der Fraenaarbecht vu fréier 20 Liesung vum RBS-Biographiegrupp Kanner vun deemools bei Kanner vun haut 22 BÜCHERECKE 24 Drei Fragen an: Dr. Katharina Lemberg 25.E Besuch bei ASA: Amicale vun der Schoul fir Assistenzhonn 26. SeNS Seniors Network Support Ein innovatives Pilotprojekt zieht Bilanz 28 Impressionen des 1. intergenerationellen Tages Eine Schifffahrt, die ist lustig 30 in eigener Sache 32 activités interculturelles 34 RätselSeiten 36 Informationen: Karte aktiv Abonnement 41 Auf einen Blick 48 RegelmäSSige Aktivitäten 49.Kurse und Veranstaltungen 50. Anmeldeformular / Formulaire d inscription: Kurse & Veranstaltungen 59 Kontaktanzeigen 60 Impressum 62 Veranstaltungskalender: Club Senior

3 Editorial Marie-Thérèse Gantenbein-Koullen 4. Präsidentin / 4 ème Présidente RBS Center fir Altersfroen asbl Léif Frënn, Chers Amis, Die drei ersten RBS-Präsidenten / Les trois premiers présidents du RBS: André Hausman (2. v.r.), Marthe Haan-Duval (1. v.l.) und John Weber (1. v.r.) 2014 steet e Fest an d Haus. Den RBS Center fir Altersfroen kritt 25 Joer a gedenkt, dat och zesumme mat Iech ze feieren. 25 Joer, e Wimpereschlag am groussen Zäitgeschehen, fir den RBS awer e wichtege Meilesteen. Firwat? 1989 gouf eng Visioun Realitéit. D Visionäre vun deemools goufen zu Architekte vun enger Assoziatioun, déi sech a 25 Joer zu enger Institutioun entwéckelt huet: als RBS Center fir Altersfroen allsäits bekannt, unerkannt a wäertgeschätzt. De Wee dohi war awer alles wéi net evident a besonnesch net virgezeechent. En huet streckeweis duerch e mediaalt Niemandsland an duerch eng Bewusstseinswüste gefouert. D Chance vum RBS war, an ass haut wéi deemools, d Unerkennung an d Ënnerstëtzung vun der fréierer Familljeministesch Marie-Josée Jacobs, wéi vun der aktueller Familljeministesch Corinne Cahen. Den RBS seet vun Häerze Merci a versprécht, och an Zukunft e loyalen, zouverlässege Partner ze sinn. De Verdéngscht vum RBS? En huet mat aneren derzou bäigedroen, d Biografie vun engem Mënsch nei ze glidderen, den Alter als eng wäertvoll, potentiell aktiv an esou produktiv, eng zefridden an erfëllte Liewensetapp ze gesinn an domadden déi ondeelbar Dignitéit vum Mënsch vun der Gebuert bis zum Doud ze ënnersträichen. Den RBS versicht och verstäerkt seng Verantwortung ze iwwerhuelen, wann et am Alter ëm Krankheet, Ofhängegkeet a Fleegebedürftegkeet geet, mat spezi- Cette année, le RBS Center fir Altersfroen fêtera ses 25 ans. C est peu, dites-vous. Oui, mais c est surtout jeune. Et c est exactement de cette jeunesse qu il tire sa force et son énergie. Né d une réflexion visionnaire en 1989, son devenir n a pas été de tout repos. Il a cherché sa voie. Il n a pu profiter d aucune signalisation sur son chemin de croissance. Il a dû traverser un «Niemandsland» médiatique et a souffert d un manque de prise de conscience du phénomène du vieillissement de notre société. Mais il a toujours pu compter sur la reconnaissance et le soutien du Ministère de la Famille. Je voudrais remercier du fond du cœur, et l ancienne Ministre Marie-Josée Jacobs, et l actuelle Ministre de la Famille Corinne Cahen et lui dire que le RBS sera, comme il l a été par le passé, un partenaire loyal sur lequel on peut compter. Les mérites du RBS? Il a contribué avec d autres à donner à l ÂGE son titre de noblesse. Par et dans ses activités, par et dans ses écrits et publications, la personne âgée s est muée en une personne au visage rajeuni et apaisé, au regard vif et à l esprit ouvert, une personne potentiellement active, voire même productive. Le RBS est en outre pleinement conscient de sa responsabilité vis-à-vis des personnes malades, dépendantes, isolées et vis-à-vis du personnel soignant dont le travail, pas toujours facile mais hautement précieux, est souvent invisible pour le monde extérieur. Les offres de formations spécifiques et diversifiées sont ajustées aux demandes des intéressé(e)s. fesche Formatiounsangeboter fir d Fleegepersonal, dat oft en onsichtbaren awer héchst wäertvollen an onersetzlechen Déngscht leescht. D Relatioun an d Zesummenaarbecht mat der jonker Uni-Lëtzebuerg hu mat der Kreatioun vun enger cellule de recherche dem RBS eng nei Dimensioun ginn an e Qualitéitssprong méiglech gemat. E versteet sech als Denkfabrik, als Projekt-Labor, als Austausch-Plattform, als kompetenten an offenen Uspriechpartner bei Altersfroen, ganz besonnesch als gerontologesch fundéierte Beroder fir déi verschidden Decideuren. Den RBS ass haut eng Referenz a seng Antennë reechen iwwer d Groussregioun bis an d europäescht Ausland via EU-Projeten. Muss dat sinn? Jo, absolut, well d Veralterung vun eiser Gesellschaft ass keen exklusive lëtzebuergesche Phänomen, mee en europäeschen an doriwwer eraus en zivilisatoreschen, mat Chancen a Risiken. D Risike gëllt et ze erkennen a se a Chancen ze verwandelen. Deem Défi stellt den RBS sech, zesumme mat villen aneren. Deen Challenge gëllt et ze gewannen. Dat wënschen ech dem RBS fir déi nächst 25 Joer. Merci dem Direkter Simon Groß mat sengem motivéierten a kompetente Staff, an den Honnerte Benevolen. Si all waren a sinn dem RBS säi Gesiicht a säin Häerz. An d Gästebuch dëse mäin Häerzenswonsch: Bleift no beim eelere Mënsch fir ëmmer an iwwerall säin Häerz schlag ze spieren. La relation et la collaboration avec la toute jeune Université du Luxembourg donnent une nouvelle dimension et une qualité accrue aux activités du RBS, grâce surtout à la création récente d une cellule de recherche. Fabrique d idées, laboratoire de projets, plate-forme d échange, voilà la mission du RBS. Il est devenu au fil du temps une référence, tant au Luxembourg que dans la Grande Région et même au-delà, où il s est forgé une excellente renommée dans le cadre de divers projets européens. Le vieillissement est une réalité européenne et un phénomène de civilisation avec des chances et des risques. Il est de notre devoir à tous de s attaquer aux risques et augmenter les chances d une vie digne d être vécue. Le RBS se doit de relever ce défi avec d autres partenaires pour gagner ce challenge. Merci au directeur Simon Groß avec son personnel motivé et compétent, merci aux centaines de bénévoles. Tous ont été et sont le visage, le cœur et la richesse du RBS. Pour finir, ce mot à insérer dans le grand livre de souvenir du RBS Center fir Altersfroen: «Restez proche de la personne âgée, pour que vous puissiez sentir, toujours et partout, les battements de son cœur.»

4 Seniorenakademie RBS E puer Andréck aus 25 Joer [1] Kräuterwanderung 1998, [2] Multiplikatorefest 2005, [3] Bal Mi-Carême 2006, [4] Kulturfrühstück Joer, dat ass e laangen Dag. Et ass vill an der Seniorenakademie organiséiert ginn an Dir hutt eis Merci gesot, andeems Dir ëmmer zu ganz villen um Dill waart an aktiv matgehollef hutt. Mir hoffen, dass Är Begeeschterung eis och an deenen nächste 25 Joer erhale bleift. Hei just eng kleng Auswiel vun deene ville Manifestatiounen, déi mir iwwer d Joren haten. [1] [2] [3] [4] [9] [5] [6] [7] [8] [10] [5] Projet Grundvig Namur 2009, [6] Europa beweegt sech 2002, [7] Flantermais 2005, [8] Kreativwochenende 1998, [9] Europäischer Frühling Straßburg 1997, [10] Symposium

5 SENIorENAkAdEmIE rbs och den AktiV AM liewen huet eng laang geschicht l AssociAtion AlAn se présente Den Aktiv am Liewen, sou wéi mer en haut kennen, ass 2002 entstanen. Virdrun huet d Seniorenakademie vum RBS zwou Zäitschrëften erausginn, an zwar den Info Fräi-Zäit an De Schaukelstull. ALAN asbl est l association luxembourgeoise d aide pour les personnes atteintes de maladies neuromusculaires et maladies rares. Fondée en 1998 par des personnes atteintes de maladies neuromusculaires et leurs familles, cette association d utilité publique a pour objectif premier d améliorer la vie quotidienne des personnes concernées. diagnostic, à l information sur leur maladie et l orientation vers des professionnels compétents, à l accès aux soins de qualité, à la prise en charge sociale, à l autonomie et à l insertion sociale et surtout professionnelle. leservicepsycho-social Le service de consultation est une aide au concerné, gratuite et facultative. Le personnel, composé d une ergothérapeute, une psychologue, deux assistantes sociales et deux secrétaires est à votre écoute du lundi au vendredi de 9h à 11h30 et de 13h à 16h. Afin d améliorer la qualité de vie des personnes atteintes de maladies rares, ALAN asbl a créé le service des techniciennes d insertion qui ont pour rôle d assister et d orienter les personnes dans leurs démarches tant administratives que psychosociales. Elles accompagnent le malade et son entourage tout au long de la vie quand il en ressent le besoin. Den Info Fräi-Zäit war als Kontaktblat geduecht, an deem d Leit hir eegen Initiativë konnten ubidden an och Annoncen opginn, fir Persoune mat bestëmmte Kompetenzen ze sichen. Ausserdeem huet d Seniorenakademie hir Coursen a Veranstaltungen hei ugekënnegt, dësen Deel ass am Laf vun der Zäit ëmmer méi gewues. De Schaukelstull war eng Zäitschrëft, déi sech an éischter Linn un d Leit aus den Altersheemer adresséiert huet. E war enk mat enger Persoun verbonnen, dem Ilse Hardt, déi duerch hire gudde Kontakt mat de Leit ëmmer flott Artikelen aus deene verschiddene lëtzebuerger Institutioune presentéiert huet. Säit 2002 gëtt et nëmmen nach eng, grouss Zäitschrëft an der Seniorenakademie, den Aktiv am Liewen. Nei ass elo och, dass d Club Senioren eng Plaz ageraumt kréien kënnt d Kaart Aktiv 60+ dobäi, mat Informatiounen iwwer d Partner an extra Veranstaltungen. awelld zäitnetstoebleift amireisëmmererëmundéinei Exigenzenupassemussen, simirstolz,iechrechtzäitegzum 25.jubiläum eisenneienaktivamliewen zepresentéieren. Qu est-cequ unemaladierare? La communauté européenne qualifie une maladie comme «rare» quand elle touche moins d une personne sur Méconnues car rares, la prise en charge médicale, psychologique et sociale de ces maladies reste souvent aléatoire. Mais le nombre de maladies différentes étant très élevé, approximativement 7000, l ensemble des personnes touchées est important. Les maladies rares peuvent affecter près de 7 % de la population. 80% d entre elles sont d origine génétique. Les autres causes peuvent être infectieuses (bactériennes, virales), allergiques, dégénératives ou prolifératives. L atteinte peut être visible dès la naissance ou au contraire n apparaître qu à l enfance ou à l âge adulte. Presque toutes les personnes atteintes de ces maladies rencontrent les mêmes difficultés relatives au délai du Le service psychologique est axé sur les problèmes spécifiques que rencontrent les personnes atteintes de maladies rares et leurs familles: long délai de diagnostic, absence de soins adaptés ou de thérapies, gestion d une maladie chronique et évolutive. lesactivitésassociatives Les activités sont assurées par des professionnels externes, des membres du conseil d administration, des bénévoles et/ou par le personnel du service de consultation. Les activités proposées sont très variées, comme la piscine, des cours de chant, de relaxation, de dessin, des activités pour les enfants ainsi que des activités récréatives, des conférences et des excursions. Les objectifs sont d une part de soutenir les personnes atteintes de maladies rares. ALAN asbl informe les personnes concernées, mais aussi le public afin de le sensibiliser et fait de la prévention (recherches pour les familles sur les bonnes pratiques, les avancées

6 dans le savoir sur certaines maladies ou les vacances accessibles pour tous ). Elle offre une aide pour les procédures administratives et les recherches sur les possibilités financières. De plus, elle tente de favoriser la scolarité des enfants touchés par la maladie et leur futur. Elle organise des visites dans les écoles pour informer les jeunes de la maladie de l un de leurs camarades. Elle soutient les adultes pour qu ils gardent leur poste et leur autonomie aussi longtemps que possible. Gudde Mëtteg, Madame Doncols, kënnt Dir mir e bëssen iwwer är Krankheet erzielen? Mäin Numm as Sylvie Doncols an ech hu 64 Joer. Ech hunn eng Dystrophie musculaire vu Kand un, wat awer eréischt erkannt ginn ass, wéi ech 16 Joer hat. Schonn als Kand hat ech Schwieregkeeten, Trapen ze goen, ech konnt net sou lafen, wéi déi aner Kanner a si ganz vill gestolpert a gefall. Ech sinn ëmmer gefrot ginn, wat mat mir lass wier, eng Äntwert dorop konnt ech eréischt ginn, nodeems en Neurolog festgestallt huet, dass ech eng guttaarteg Muskelkrankheet hätt. E puer Joer méi spéit hunn ech eng Biopsie gemaach kritt a meng Krankheet huet en Numm kritt: dystrophie facio-scapulo-humérale. Le financement Le financement de la structure se fait grâce au soutien de l Association Française contre les Myopathies, qui verse environ 30% des recettes obtenues lors de l action Téléthon Luxembourg. L ALAN dispose également d une convention avec le Ministère de la Santé. Le financement de toutes les activités associatives et une partie des frais du personnel et des frais de fonctionnement se font grâce aux dons et au soutien ponctuel de différentes structures et institutions. Comment devenir membre Si vous souhaitez soutenir nos objectifs, vous pouvez devenir membre de l ALAN asbl. Ainsi, vous serez régulièrement informé de nos nouvelles et vous pourrez participer à la totalité des activités présentées. Il suffit de nous contacter et nous vous enverrons par la suite le formulaire d inscription. / Tél.: info@alan.lu Ech hu geléiert, meng Krankheet ze akzeptéieren Bei dëser Form vu Muskelschwund sinn haaptsächlech Gesiicht, Becken a Schëller betraff. Ech kennen hei zu Lëtzebuerg nëmme 4 Fäll, mä et gëtt och nach vill aner Formen. (NvdR: An der Moyenne ass 1 Persoun vun vun dëser Krankheet betraff.) A wéi ass et du weidergaangen? Ech si mat 23 Joer bestuet ginn a mat 27 Joer hunn ech meng Duechter kritt. Duerno huet den Dokter mer gesot, dass ech keng Kanner méi dierft kréien. Duerch d Schwangerschaft hat ech e ganz schlëmmt Huelkräiz kritt, well d Muskelen esou ugestrengt woren. Et ass zwar eng genetesch Krankheet, mä zum Gléck si weder mäi Meedchen, nach meng Enkelkanner betraff. Ech sinn op e Bureau schaffe gaang, ech hat allerdéngs de Privileg, dass ech mäin Auto direkt niewent dem Büro parke konnt. Bis 2000 sinn ech och selwer mam Auto gefuer, mä dat ass leider net mei méiglech. D Muskele verschwannen einfach. Am Moment hunn ech grouss Problemer mat den Äerm, ech ka ganz schlecht hiewen: Dir kënnt Iech dat virstellen, wéi wann der eppes vun 100 Gramm ophieft an et kënnt Iech vir, wéi wann et 10 Kilo wieren. Zënter 1998 sëtzen ech am Rollstull. Wéi sidd Dir un d Associatioun ALAN komm? 1996 hunn ech fir d éischt vum Téléthon héieren, den Här Schweizer vu Mondorf huet deemools den Téléthon hei zu Lëtzebuerg lancéiert. Ech hunn direkt bei enger Campagne matgemaach an all meng Bekannte motivéiert, fir ze spenden. Dräi Joer drop huet den Här Schweizer d ALAN gegrënnt, ech war vun Ufank un derbäi a sinn duerno och an de Comité gaangen, wou ech bis virun engem Joer war. Wat bedeit d Alan Iech? Sou eng Associatioun ass op alle Fall eng grouss Ënnerstëtzung. Ech hu Leit kenne geléiert, mat deenen ech mech austausche konnt a mat verschiddenen, déi selwer krank sinn, sinn ech bis haut befrënnt. Mir treffen eis och privat, gi regelméisseg zesummen eng Taass Kaffi drénken an e bësse poteren. Déi psychologesch Betreiung ass wichteg, net nëmme fir déi Krank, mä och fir d Elteren an d Gesëschter vun de kranke Kanner. Déi aner Kanner an der Famill hunn heiansdo d Gefill vernoléissegt ze ginn. Et gëtt och fest Terminer, eemol an der Woch zum Beispill geet d ALAN mat de Leit schwammen, mä si organiséieren och eng ganz Rei aner Saachen, Treffen, Ausstellungen, de Verkaf vun eisem Kalenner, Konferenzen a Kongresser. Ech ginn net all Woch dohin, mä ech sinn ëmmer informéiert, wat alles bei hinne lass ass a wéivill Patienten se hunn. Et kéint nach vill méi public gemaach ginn. Den Téléthon leeft 3 Deeg am Joer a gëtt oft verwiesselt mam Télévie. Beim Téléthon gi Sue fir d Recherche u rare Krankheete gesammelt. Wéi lieft Dir Är Krankheet? Virun 30 Joer hunn ech mech gefrot, wéi et sollt weidergoen an elo liewen ech scho sou laang dermat! Säit ech de Rollstull hunn, kommen ech vill besser iwwerall hin, ech hu vill méi sozial Kontakter. Virdru war ech ëmmer direkt midd a mir huet d Kraaft gefeelt fir vill ze maachen. Fir mech war et e Prozess, deen ech hu missen duerchlafen. De Rollstull ass net mäi Feind, mä en hëlleft mer op Plazen ze kommen, wou ech virdrun net komm sinn. Et gëtt Leit, déi wëlle kee Rollstull, well se Angscht hu virun de Blécker vun den Noperen, mä et soll een u sech denken an net un déi aner Leit. Wéi ech de Rollstull kritt hunn, stung e fir d éischt am Keller, duerno stung en eng Woch an der Stuff an ech hunn e just ugekuckt. Am Ufank sinn ech nëmmen domat an d Stad gaangen, du wollt ech och net, dass d Noperen et gesinn. Et muss een et akzeptéieren, sou wéi een och d Krankheet allgemeng akzeptéiere muss. Wann ee stänneg mat sengem Schicksal hadert, dann ass een onzefridden. Ech ginn och an de Monnerecher Club Senior. Dat war eng Zäit ganz wichteg fir mech, besonnesch nodeems ech opgehalen hat mat schaffen. Duerno sinn d Enkelkanner op d Welt komm an ech hat aner Beschäftegungen. Elo fänken d Kanner u mëttes bei Frënn spillen ze goen, an ech gesi se leider net méi grad esou vill. Duerfir maachen ech erëm méi mat bei Aktivitéite vum Club Senior a ginn och do op de Mëttesdësch. Huet sech eppes verännert an deene leschte Jorzéngten? Déi lescht 19 Joer ass villes geschitt, wat d Opklärung bei den Doktere betrëfft. Wann d Leit endlech eng Diagnose hunn, beroden d Doktere si a soen hinnen och, dass si sech fir Hëllef a Kontakter kënnen un d ALAN wenden. / Andrée Birnbaum

7 Entdecken sie unser Luxemburger Kulturgut diebeckerichermühle: harmoniedergegensätze Julia Schrell, Verantwortliche der Mühle, führt mich durch die verschiedenen Gebäude: Wir haben versucht, so viel wie möglich vom Besitz der letzten Bewohnerin zu erhalten, erklärt sie mir und öffnet die Tür zu einer kleinen Vorratskammer unter der Treppe im Wohnhaus. Hier stehen noch Einmachgläser mit Obst, die sind mindestens 20 Jahre alt ist. Doch die Moderne hat Einzug gehalten: Bei unserem Rundgang entdecke ich überall im Haus und auf dem Gelände aus altem Porzellan angefertigte Lampen und andere Kunstwerke. Diese Mischung aus Alt und Neu, aus Alltagsgegenständen und Kunstwerken gibt der renovierten Mühle ihren ganz besonderen Charme. 11.juli BESuchdEr BEckErichErmühlE Am Vormittag, geführte Besichtigung der Mühle und Sägerei mit Vorführung alter Sägetechnik, Turbine und Museum. Mittagessen im Restaurant AnderMillen. Danach geführter Spaziergang mit Julia Schrell über den Beckericher Naturlehrpfad rund um den Mühlweiher. Weitere informationen zur teilnahme im Veranstaltungsteil, siehe S. 52 Nach einer entspannten Anfahrt durch kleine Dörfer und schöne Natur erblicke ich die Beckericher Mühle, einen Komplex von mehreren Gebäuden, idyllisch am Ortsrand gelegen, neben einem von Erlen und Weiden umrandeten Mühlweiher. 1996, nach dem Tod der letzten Bewohnerin, wurde die Mühle von der Gemeinde aufgekauft und renoviert und entwickelte sich nach und nach zu einem Ausgangspunkt für sanften Tourismus im Westen des Großherzogtums. 12 Fotos: D Millen Die Mühle hat eine lange Geschichte: Sie stammt aus dem 14. Jahrhundert und gehörte einst dem berühmten Jang de Blannen, der sie an die Abtei von Clairefontaine in Belgien weitergab. Die Beckericher Mühle war eine Bannmühle, das bedeutete, dass die Dorfbewohner gebunden waren, ihr Korn hier mahlen zu lassen und sie regelmäßig instand zu setzen. Dazu gehörten die Ausbesserung des Strohdachs, die Reinigung des Baches und des Weihers, in dem auch

8 gefischt wurde, sowie die Lieferung neuer Mahlsteine. Zu einer Zeit, in der das Brot noch als Grundnahrungsmittel galt, war das Vorhandensein einer Getreidemühle in Beckerich mit Sicherheit ein Garant für ein intensives soziales Zusammenleben in der Gesellschaft und das während mehr als vier Jahrhunderten. Nach der Französischen Revolution ging die Mühle in Privatbesitz über. Nach und nach weiteten die Besitzer ihre Tätigkeiten aus: sie betrieben ein Sägewerk, einen Bauernhof und vermieteten den Bauern eine Dreschmaschine während der Erntezeit. Im Jahr 1912 wurde das Mühlrad durch eine Turbine mit einer ungefähren Leistung von 10 kw ausgetauscht, die einen Dynamo betätigte und die Stromerzeugung ermöglichte. Dieser Strom wurde durch ein Kabelnetz im Dorf verteilt und so wurde Beckerich eines der ersten Dörfer Luxemburgs, das über ein Stromnetz verfügte. Die 2004 gegründete gemeinnützige Gesellschaft d Millen asbl hat sich zum Ziel gesetzt, das industrielle und kulturelle Erbe zu erhalten. Mit ihrem Restaurant, dem Café und Laden, dem Museum, der Galerie, der restaurierten Sägerei und dem reichhaltigen Kulturangebot ist die Mühle wieder zu einem Treffpunkt für Jung und Alt geworden. GESUCHT Bei einem Besuch in der Mühle kann man ganz unterschiedliche Entdeckungen machen: einerseits die industrielle Vergangenheit der Mühle mit der alten Handwerkskunst und liebevoll restaurierten Maschinen. Andererseits, bei einem Spaziergang rund um den malerischen Mühlweiher, die Quellen, Weiden, das Leben der Bienen, Wasservögel und die herrliche Landschaft. Und das in einer entspannten Atmosphäre, weitab des Alltagsstresses und Verkehrslärms. / Jacqueline Orlewski Begeisterter kniwweler fürdiesägereiderbeckerichermühle Dieses Jahr feiert die berühmte Sägerei der Beckericher Mühle bereits ihr 8. Jubiläum! In diesem Zeitraum wurden von den ehrenamtlichen Mitarbeitern rund um Josy Schweicher bereits zahlreiche Maschinen mit viel Liebe und Geschick restauriert und wieder zu neuem Leben erweckt ein Abenteuer der ganz anderen Art. Dabei wird vollstes handwerkliches Können, Know-how und Kreativität von unserer Herrengruppe erfordert. Die Turbine und die Mühlsteine bewegen sich wieder; die Sägerei und zahlreiche landwirtschaftliche Maschinen versprühen ihren ganz besonderen Charme bei den vielen tausend Besuchern, die jährlich aus dem In- und Ausland kommen. Das Team aus der Sägerei kann aber auch noch weitere Hilfe gebrauchen und sucht nach Personen, die gerne mit anpacken beim Restaurieren, Kreieren und bei Vorführungen von Sägetechnik für Besuchergruppen. Es sollte jemand sein, der Freude und Geschick am alten Handwerk zeigt, an der Geschichte der Mühle und der Region Interesse hat und die herzliche und lustige (!) Mannschaft in der Mühle ehrenamtlich unterstützen möchte. BeiinteressekönnenSiesichdirektanjosySchweicherwenden: SIcHErHEITS-TIppS Der Haustürverkauf ist wieder legal WiEkannichmich SchützEn? 1987 wurde das Hausieren in Luxemburg abgeschafft, da es immer wieder zu Zwischenfällen mit unehrlichen Geschäftemachern kam, die es des Öfteren auf ältere Menschen abgesehen hatten und versuchten, diesen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Nun ist seit kurzem der Haustürverkauf wieder erlaubt und die Division des personnes âgées des Familienministeriums macht einen Aufruf an alle Institutionen des Alten- und Pflegebereiches, um ältere Menschen über ihre Rechte als Verbraucher zu informieren. Es ist also wieder legal, dass Vertreter von Waren oder Dienstleistungen an Ihrer Tür klingeln und Ihnen etwas verkaufen wollen. Sie sind aber in dem Fall nicht machtlos, sondern haben sehr wohl Rechte, die Sie schützen. So können Siemiteinemaufkleberoder einem Schild klar signalisieren, wenn Sie nicht wollen, dass ein Verkäufer an Ihrer Tür klingelt. Dieser Aufkleber schützt Sie nicht nur davor, belästigt zu werden, sondern fungiert auch im Fall, wo Sie zum Unterzeichnen eines Vertrages überredet wurden, als Beweis, dass Sie dies nicht wollten. Er gibt Ihnen das Recht, den Vertrag per Gericht annullieren zu lassen. Außerdem riskiert der Verkäufer ein Bußgeld von bis zu und die Beschlagnahmung seiner Ware und seines Dienstautos. Der Aufkleber muss gut sichtbar am Eingang des Hauses oder der Wohnung angebracht sein, zum Beispiel neben der Eingangstür, an der Klingel oder Foto: cbckchristine Fotolia am Briefkasten. Der genaue Wortlaut ist nicht festgelegt, so sind Schilder wie z. B. Non au colportage, Non au porte à porte oder Keine Haustürgeschäfte möglich. WennSiekeinenaufkleberin ihrem Eingangsbereich angebracht haben, dürfen Vertreter und Verkäufer bei Ihnen klingeln. Lassen Sie dann den Geschäftsmann herein und schließen aus freien Stücken einen Vertrag ab, so haben Sie dennoch 14 Tage Zeit, um diesen, ohne Angabe des Grundes, zu kündigen. Wenn Sie nichts kaufen wollen oder sich vom Verkäufer bedrängt fühlen, haben Sie das Recht, diesen aufzufordern, sofort zu gehen. Sollte er dies nicht tun und es zum Abschluss eines Vertrages kommen, so ist dieser ungültig. Sie müssen dann die Nichtigkeit des Vertrages gerichtlich feststellen lassen und dabei beweisen, dass Sie den Vertreter zum Gehen aufgefordert haben, zum Beispiel durch einen Zeugen. Da aber nicht immer ein Zeuge dabei war, ist es einfacher, sofort von seinem 14-tägigen Rücktrittsrecht Gebrauch zu machen. Einen gratis Aufkleber mit dem Vermerk Colportage Nee merci können Sie beim RBS, bei Ihrer Gemeindeverwaltung, in Polizeibüros oder an folgenden Stellen beziehen: ULC (Union luxembourgeoise des consommateurs, 55, rue des Bruyères, Howald, ) CEC (Centre européen des consommateurs, 2A rue Kalchesbrück, Luxembourg, ) Weitereinformationen zudemneuengesetzfindensieunter:

9 SIcHErHEITS-TIppS W.o.t.odErdiEgutEn VondEnBÖSEn unterscheiden Täglich nutzen wir die Vorzüge, die das Internet bietet. Oft zu leichtsinnig, denn unter den vielen Webseiten befinden sich auch manche, die betrügerische Absichten verbergen. Doch wie unterscheidet man die guten Webseiten von den schlechten? Rein optisch ist das leider unmöglich. Auch im Internet kann der Schein trügen und es ist nicht alles Gold, was glänzt. Wie praktisch, dass es mit W.O.T. ein Programm gibt, das hilft, nicht-vertrauenswürdige Webseiten zu entlarven. Das Symbol einer Webseite bestimmen ihre Besucher: Bewertungen erfolgen also von Usern für User. Doch aufgepasst! Diese Bewertungen sind lediglich Richtlinien, da sie auf Erfahrungen und Meinungen von Benutzern beruhen, die durchaus Gründe haben könnten, eine spezifische Seite als gut oder schlecht einzustufen. Saferinternettipp! W.O.T. ist ein praktisches Tool, um schnell und einfach zu ermitteln, wie vertrauenswürdig eine Internetseite ist. Doch W.O.T. hat auch seine Schwächen und sollte immer nur als Richtwert genutzt werden ohne Gewähr! loppé par WOT Services Ltd, en partenariat avec d autres sites spécialisés dans la sécurité informatique, ce module gratuit peut être téléchargé via et installé sur un navigateur Internet existant. Basé sur le principe d un feu rouge, W.O.T. indique à l aide d icônes colorées la fiabilité d un site internet: Vert: lesiteestenprincipefiable. orange: attention!cesitepeutprésenterun risquepourlesutilisateurs. languagelunch habensiezeitundlust, sicheinmalprowochewährendder mittagspauseinihrermuttersprache (l/d/f)zuunterhalten? VertrauenSie derverkehrsampel W.O.T. steht für web of trust, was so viel bedeutet wie Internet des Vertrauens. Es ist ein Modul, das einfach und kostenlos via als Zusatz in den Browser nachinstalliert werden kann und das mit Hilfe von Symbolen nach dem Prinzip einer Verkehrsampel funktioniert: Erscheintnebenderinternetadresseein grünerkreis,kannmanderseiteinder regelvertrauen. W.o.t.ou distinguerlesbons desmauvais L Internet est une source fantastique mettant à notre disposition des milliers de sites variés. Ressources d informations, applications ludiques: les possibilités sont nombreuses, mais certains sites peuvent aussi présenter un danger pour les internautes. rouge: lesiteestjugénon-fiableetstrictement déconseillé.? pointd interrogation: lesiten apasencoreétéévalué. Les évaluations sont faites par les internautes euxmêmes. Ces notes ne sont donc que des indications, basées sur des témoignages d utilisateurs qui peuvent avoir un intérêt personnel à noter un site plus ou moins favorablement. Treffen Sie Menschen aus 73 Ländern, die am SnT, Uni Luxemburg, arbeiten und forschen, und helfen Sie ihnen beim Verbessern ihrer Sprachkenntnisse. In Einzelgesprächen oder kleinen Gruppen wird entspannt und spontan erzählt und diskutiert. Die genaue Gestaltung der Gespräche ist den Teilnehmern überlassen. Diese Initiative wendet sich vor allem an ältere Menschen, die zeitlich flexibel sind, und gerne ihr Wissen und ihre Erfahrungen in und über ihre Sprache(n) teilen. BeigelbistVorsichtgeboten: dieseiteistnichtbesonders vertrauenswürdig. Beirotheißtes: fingerweg! hiersurfensieaufeinerunsicherenseite. En effet, certains sites distribuent, de manière volontaire ou non, des logiciels malveillants, ne respectent pas la confidentialité des informations fournies par les utilisateurs ou pratiquent même de l escroquerie pure et simple. Pour se protéger de ces dangers, il existe une application simple d usage et particulièrement efficace: W.O.T. Saferinternettip! W.O.T. est un outil pratique pour déterminer facilement et rapidement la fiabilité d un site internet. Comme les classifications se font par la communauté des internautes, il est évident que plus de notes sont données, plus le jugement sera fiable. Die Language Lunches finden im SnT-Gebäude der Uni Luxemburg statt (4, rue Alphonse Weicker, L-2721 Luxemburg/Kirchberg). Die Teilnehmer bringen selbst Essen und Getränke mit.? Einfragezeichenbedeutet,dassdieSeite nochnichtbewertetwurde. faitesconfianceaufeurouge W.O.T. est l abréviation de l expression anglaise web of trust, signifiant «toile de confiance». Déve- mehrinfosundtippsauf: pourplusd informations: Weitereinformationenunter: tel martin.kracheel@uni.lu martinkracheel

10 Von Lesern für Leser Mäi Lëtzebuerg Ketty Lentz-Berkes Grouss ass ons Äerd a grouss ass ons Welt, An hirer Mëtt läit e klinzegt Land. t ass dat Stéck Äerd, dat ons all gefällt, t gëtt allnenne Lëtzebuerg genannt. Grouss ass ons Äerd a grouss ass ons Welt, Ma grad deen Eckelche mir gefällt! Am Éislek mat Bëscher, Wiss a Feld Wou frëndlech iech de Bauer nach wénkt. Mat Buerg a Schlass op Bierg an Delt De Wand ons eng Seechen dovu séngt. Grouss ass ons Äerd a grouss ass ons Welt, Ma grad deen Eckelche mir gefällt! Laascht d Musel begréissen dech d Riewen, De Wäin an de Glieser goldeg blénkt. Jo stousst drop un, héich sollen se liewen, Sou laang hinnen d Sonn vum Himmel schéngt. Grouss ass ons Äerd a grouss ass ons Welt, Ma grad deen Eckelche mir gefällt! Am Süden, d Minett sief net vergeess, De Mineur huet do vill Räichtum bruecht, Mat haardem Schaffen a batterem Schweess, Mat jonkem Häerz fir d Famill gesuergt. Grouss ass ons Äerd a grouss ass ons Welt, Ma grad deen Eckelche mir gefällt! Dat ass meng Heemecht, mäi Lëtzebuerg. Sou laang heinidden ons Häerzer schlon, Gëllt dir onst Liewen, ons Léift, ons Suerg. O Härgott, looss t nimools ënnergon. Grouss ass ons Äerd a grouss ass ons Welt, Ma grad deen Eckelche mir gefällt! Reesféiwer Mariette Bausch De Mënsch ass ëmmer op der Sich an dat wäit iwwer d Grenzen, e reest mat Fliger, Bus an Zich, fir nëmmen näischt ze schwänzen. Hie mengt och, d Gras wier vill méi gréng an deene frieme Länner, den Himmel, deen ass vill méi blo, sou soen all déi Kenner. Mir wëllen all mol schniewele goen bei d Noperen a méi wäit, t ass eppes, wat an d Friemd eis dreift, ganz déif am Blutt eis läit. An ass de Virwëtz da gestëllt an d An eis iwwerlafen, op heemzou jiddereen nach wëllt, t ass näischt dogéint ze maachen. Qui? Georgette Purnôde Qui a renversé mes espoirs Allumés comme des cierges Tout au long de mes chemins fatigués? Qui a ceinturé tous mes élans? Qui a scellé mes pas, Mes pas si légers Qu ils ressemblent à des baisers? Qui donc a calciné mes journées Si claires si limpides Qu elles frôlaient le vitrail du ciel? Ferien auf Balkonien Viviane Treinen Sitzend auf dem Balkon betrachtend vorbeiziehende Reiher, genieße ich den Tag. Ferien sind angesagt, ich lasse mich fallen und fühle mich wohl. Loslassen vom Alltag, Stress abbauen ist angesagt. Das Lauschen der Vögel, das Rauschen des Wassers gibt mir die Kraft, die ich im Alltag verloren habe. Besinnen auf das Wesentliche, in Erinnerungen eintauchen, das Vergangene für Augenblicke vergessen. Einfach im Jetzt die Strahlen der Sonne geniessen. Vorbeiziehende Wolken erzählen von der Weite des Seins. Stille halten im Jetzt und sich einfach nur wohlfühlen. Urlaub vom eigenen Ich!

11 Déi 4 Damme vum Organisatiounscomité: Am Milly Friederes, Gaby Rasqui, Antoinette Lutgen a Julia Schrell (v.l.n.r.) Kopfkissen horchen Respekt virun der Fraenaarbecht vu fréier E Stéck vun haut mat Material vu gëschter, sou kann ee ganz lapidar d Thema vum Concours Am Kopfkissen horchen ëmschreiwen, dee mat enger Ausstellung an der Biekerecher Millen am Mäerz zum Ofschloss komm ass. D Frae vum Handaarbechtstreff vum Club Senior Kielen, ënnert der Leedung vum Milly Friederes, a vum Kielener Organisatiounscomité vum Quiltfestival zu Wëlwerwoltz haten no enger Méiglechkeet gesicht, en aalt Fraenhandwierk, d Wäissstéckerei, ze promuvéieren an hunn et fäerdeg bruecht, mat hirer Iddi vill Hobbikënschtlerinnen ze begeeschteren. Et goung drëm, e Quilt aus Wäissstéckereien an ale Spëtzten an der Gréisst vun engem Kappkëssen ze bitzen. 54 Persounen mat am ganzen 58 Stécker hu matgemaach, dovu si 44 Stécker fir de Concours ugeholl ginn, déi aner haten net déi richteg Gréisst a waren dofir hors concours. Et gouf gebitzt, gestéckt, brodéiert, geheekelt a geklëppelt. A verschidde Stécker ass en Nuetshiem mat verschafft ginn, op aneren e klengt Këssen, eng Popp, Händschen oder eng Mutz. Déi eng si ganz wäiss, déi aner faarweg ënnerluecht. All eenzelt Stéck e Konschtwierk fir sech. D Biekerecher Mille war deen ideale Site, fir dës flott Creatiounen ze weisen. Och hei gëtt al an nei op eng ganz harmonesch Manéier zesummegeféiert. D Mille gouf esou restauréiert, dass esou vill wéi méiglech vun der aler Bausubstanz erhale blouf. D Handwierksgeschir an déi al Géigestänn, déi nach an der Scheier, der Spënnchen oder dem Keller louchen, sinn net ewechgehäit ginn, ma sinn iwwerall an der Millen ausgestallt an zielen eis, wéi d Millebesëtzer deemools gelieft a geschafft hunn. De Festsall ënnert dem Daach vun der Scheier war knapps grouss genuch, fir déi 58 Ausstellungstécker opzehänken. Aus ganz Lëtzebuerg an och der Belsch, der Eifel, dem Elsass, vun Zwickau a Freiburg si Stécker geschéckt ginn. Et war ewéi Chrëschtdag, wéi mer d Päck ausgepaakt hunn, sou d Julia Schrell, Responsabel vun der Biekerecher Millen. Ma net nëmmen d Zuel vun deenen, déi matgemaach hunn, beweist de groussen Interessi un der Konscht vum Bitzen, och d Zuel vu de Leit, déi d Ausstellung besicht hunn. Iwwer 600 Leit sinn an der Woch passéiert, wou d Ausstellung ze gesi war, erkläert eis d Milly Friederes mat Stolz. A stolz ka si sinn, well vill Associatiounen hunn hiren Interessi ugemellt, fir d Ausstellung ze weisen: no Biekerech goung en Deel vun der Ausstellung mat de priméierte Stécker op de Quiltfestival zu Wëlwerwoltz, duerno geet d Ausstellung op Mamer an de Foyer de jour Am Brill (7. Juli bis 7. Oktober), an den Home pour personnes âgées St Joseph op Miersch (8. Oktober bis 12. November), an d Seniorie-Ste- Zithe op Contern (Dezember 2014) a souguer an d Ausland, op Langburkersdorf a Sachsen. / Jacqueline Orlewski Déi priméiert Stécker an d Nimm vun de Gewënner kënnt Dir um Site vun der Beckerecher Mille gesinn:

12 Liesung vum RBS-Biographiegrupp kannervundeemools BEikannErVunhaut schéiner Weeltzer Sprooch huet hien erzielt, datt hien als Bouf vill dobausse gespillt huet a sech fir d Verännerunge vun der Natur an den Déieren interesséiert huet. Sou huet hien deemools och Kauzekäpp gefaangen an an engem Bokal op der Kichefënster mat Broutgrimmele gefiddert. D Kanner hunn awer och bewisen, datt si an der Science gutt opgepasst hunn a vill iwwer d Fräsche wëssen. Wéimirkanner warenande40erjorende40erjoren En ongewéinleche Schoulnomëtteg hunn d Kanner vu Sandweiler viru kuer - zem verbruecht, wéi de Biographiegrupp vum RBS bei si op Besuch koum. Am Kader vum Dag vum Buch hat d Sandweiler Grondschoul dës Senioren invitéiert, fir eng Liesung aus hirer Publikatioun Wéi mir Kanner waren an de 40er Joren ofzehalen. D Schüler aus den Zykele 4.1. a 4.2., dem fréiere 5. an 6. Schouljoer, hu sech mat hire Léierinnen a Schoulmeeschteren an der Mediathéik versammelt, fir dann an thematesch Atelieren agedeelt ze ginn, déi vun den Auteure geleet goufen. D Marie-Louise Wallers-Rykal hat sech d Kommioun erausgesicht. Si huet awer net nëmmen dovu gelies an erzielt, mä hat de Kanner och eppes matbruecht fir ze kucken: De Magnifikat, deen si zu hirer Kommioun ufanks der 50er Jore geschenkt krut, Fotoen an Erënnerungsbiller vun hir selwer, awer och vun hire Bouwen, eng Rëtsch vu Jore méi spéit. D Schüler hu vun hirer eegener Kommioun erzielt a gemeinsam huet de Grupp diskutéiert, wat sech dann am Laf vun der Zäit verännert huet a wat d selwecht bliwwen ass. Am Atelier vum Joss Scheer ass et ëm d Kauzekäpp gaangen. A senger D Mariette Leuck huet iwwer d elektresch Apparaten erzielt, déi lues a lues méi opkomm sinn. Munch Schüler hu scho gestaunt, datt deemools nach laang net all Haus en Telefon hat, a wann, dann een eenzegen Apparat, dee fest un der Mauer houng. Och de Radio, deen an der Zäit nëmmen e puer Stonnen den Dag gesent huet, huet d Kanner faszinéiert. D Mariette huet hinnen net nëmmen iwwer déi Emissiounen erzielt, déi si als klengt Meedchen gelauschtert huet, mä och iwwer d Aarbecht vun hirem Papp, dem Journalist Paul Leuck. D Liewen am Alldag, wéi d Iessen, d Hëllefen an d Spillen, awer och d Sonndeger an der Famill, war d Thema vum Simone Rosen, dat si virun allem duerch Gedichter illustréiert huet. Och dës Textform ass gutt bei de Schüler ukomm, an op d Fro Wëllt dir nach eppes héieren, dat reimt? hu si séier zougestëmmt. Déi jonk Sandweiler, am Alter vun 10 bis 12 Joer, waren op alle Fall begeeschtert vun dëser Liesung an hu sech gefreet, esou vill iwwer d Liewen an d Kandheet vu fréier gewuer ze ginn. / Nicole Duhr : e Joerzéngt, dat vum Krich a senge Folge gezeechent war. Fir d Kanner vun deemools war et awer och d Zäit vum Spillen a Stiichten, vum Léieren an Hëllefen. Fir si zu Wuert kommen ze loossen, huet Editioun RBS e Buch erausginn, dat mat Erënnerungen, Anekdoten a Fotoen e liewegen Abléck an dës Kannerzäit gëtt. Eloochals audio-versioun, alscdam mp3-format. Buch 35 audio-buch 17 (-10%remisematderkaartaktiv60 + ) Dir kritt d Buch an d cd beim rbs zu izeg, 20 rue de contern, ze kafen. Dir kënnt se och um bestellen a kritt se zougeschéckt (+ porto-opschlag)

13 BücHErEckE WälderWiesenWolken Ein Bildband mit Fotos von Aloyse Wirth und Begleittexten von Lex Jacoby EinStreifzugdurch dielandschaftendesöslings Aloyse Wirth wurde in Ospern geboren, lebt und arbeitet heute in Bartringen. Als junger Lehrer in Grevels und später als Schulinspektor hatte er Gelegenheit, die Einmaligkeit der Öslinger Landschaft kennenzulernen. Mit dem geschulten Blick und der Technik des erfahrenen Fotografen bringt er die malerischen Schauplätze des Öslings ins Bild. Lex Jacoby war Lehrer in Clerf und gab lange Jahre die Zeitschrift De Cliärrwer Kanton heraus. Seine Begleittexte zu den Fotos zeugen von seiner Verbundenheit mit der Natur, der Landschaft und den Jahreszeiten. Ein Buch, um sich zurückzulehnen und von der Hektik des Alltags Abstand zu gewinnen. dasbuchistbeieditionsschortgenerschienen,isbn , undistimbuchhandelfür39 erhältlich. menglängstejoren vum Nicolas Feider kandheetajugendam2.weltkrich Den Nicolas Feider war am 6. Schouljor zu Léifreg wéi d Preisen eist Land iwwerfall hunn. Nom 8. Schouljor ass hien doheem bliwwen, fir um Haff ze hëllefen an ass eréischt no dëser gezwongener Paus Enn 1944 an d Stad an de Kolléisch gaangen. Meng perséinlech Erënnerungen un d Krichsjoren 1939 bis 1945 se selbstverständlich virun allem op Léifrig fokusséiert. Dat meescht, wat ech an dëser Zäit erlieft hunn, hott sech op dësem klengen Éisleker Dierfchen ofgespillt, do wou ech meng Kandheet a meng Jugend verbruecht hunn. Ma, et hätt sech grad esou gutt och anerwäerts am Land, a méiglicherweis och nach mat aneren Akteure kënnen ofspillen. Kënnte meng Erënnerungen duerfir nik och vläicht als symptomatisch fer eng bestëmmten Altersgrupp an enger bestëmmter Zäit vun eiser Nationalgeschicht ugesi ginn? A sengem Buch erzielt den Nicolas Feider, wat hie perséinlech am Krich erlieft huet a beschreift och de Krichsalldag: Schoul, Hamsteren, Mangelwirtschaft, Nazi-Propaganda asw. Dobäi bréngt hien et fäerdeg, déi perséinlech Erliefnesser mat den historesche Wourechten esou ze vermëschen, dass de Lieser e Gesamtbild vun der Situatioun zu Lëtzebuerg an am Ausland an där Zäit kritt. d BuchassamVerlagopderlayerauskomm,iSBn , agëttandelibrairienzumpräisvun29,90 verkaaft. Drei Fragen an: dr.katharinalemberg Vor einiger Zeit hatten Mitarbeiter der Seniorenakademie Gelegenheit, Dr. Katharina Lemberg kennenzulernen. Sie machte dabei darauf aufmerksam, dass es für ältere Menschen Gesprächsgruppen geben sollte, in denen auch schwierigere persönliche Fragen der Teilnehmer angesprochen werden könnten. Nicht nur aufgrund ihrer vielfältigen beruflichen Erfahrungen und außergewöhnlichen Qualifikationen als Ärztin für Psychiatrie, Neurologie, Psychosomatische Medizin, Psychotherapie und Kinderpsychiatrie kennt sie menschliche Tabuthemen sehr gut. Sie begegnet diesen in ihrem Berufsalltag in einer Praxis in Ettelbrück ebenso wie in ihrem privaten Umfeld. Wenn sie über die gerade im Alter oft unsichtbaren Themen wie Einsamkeit, Depression, Angst oder Sucht spricht, hat man überhaupt nicht das Gefühl, es ginge um etwas Schlimmes. Mit wenigen, einfühlsamen Worten beschreibt sie auch die kritischen Herausforderungen des Alters, fast so, als gehöre das zum Allgemeinwissen. Wenn man sich mit Dr. Lemberg unterhält, entwickelt sich im Gespräch eine neue Sichtweise von psychischen Problemen. Der RBS ist sehr froh, dass wir sie gewinnen konnten, einen Vortrag in Itzig zu halten. Als kleiner Vorgeschmack stellte Aktiv am Liewen Dr. Lemberg vorab drei Fragen, die in dieser oder ähnlicher Form immer wieder an den RBS gerichtet werden. Selbstverständlich kann man solche Fragen nicht mit ein paar Sätzen vollständig beantworten. Doch vielleicht wecken sie Ihr Interesse, sich gemeinsam mit Dr. Lemberg einmal eingehender mit solchen Themen auseinanderzusetzen. i nderletztenzeithabeichgarkeinelustmehr, etwaszuunternehmen.meinekindersagen,ich solltemehrunterdieleutegehen.dochichkann micheinfachnichtaufraffen.waskannichtun? Ich würde in diesem Fall empfehlen, eine medizinische Untersuchung beim Hausarzt vornehmen zu lassen, um zu klären, ob es einen körperlichen Grund mit Anzeichen für eine körperliche Erkrankung im fortgeschrittenen Alter gibt (Blutbild, Routineuntersuchungen). Manchmal können sich auch Hinweise für eine depressive Gemütslage ergeben. g ernehätteicheineneuepartnerschaft. kannmansichdenninmeinemalterüberhauptnocheinmalneuverlieben? Zunächst möchte ich unterscheiden zwischen Scheidung vom Ehepartner und Tod des Ehepartners. In beiden Fällen gibt es in der Regel verschiedene Trauer- bzw. Bewältigungsstrategien nach der emotionalen Verlustsituation. Sicherlich kann man sich auch als älterer Mensch noch einmal verlieben, die emotionale Anziehung verläuft aber zum Teil anders als im jugendlichen Alter. S eitichinderpensionbin,habeichmanchmal dasgefühl,keinvollwertigermenschmehrzu sein.waskannichdagegenmachen? Kein vollwertiger Mensch mehr zu sein, ist schlichtweg eine unzutreffende Grundauffassung. Was kann ich tun: eine Interessensgruppe aufsuchen (Kunst, Sport); Kontakt zu anderen Menschen knüpfen, angefangen von Nachbarschaftsgesprächen bis hin zur Gestaltung gemeinsamer Reiseerlebnisse; Besuch einer laufenden Kontakt- und Gesprächsgruppe mit gegebenenfalls themenzentrierten Aspekten. / 9.juli Vortrag Vondr.lEmBErg überlegungenzufaktenundbesonderheiten inderzweitenlebenshälfte SiehedetailszurVeranstaltungaufSeite50

14 E Besuch bei ASA Amicale vun der Schoul fir Assistenzhonn Fotos: Gery Oth Foto: Handichiens Bonjour Madame Nash, Dir schafft als Benevole fir d Associatioun ASA. Wéi ass dës Associatioun entstanen? Am Ufank ware mir eng Famille d accueil fir en Hond vun Handichiens aus Frankräich. Mäin Hond Vistou an ech hunn hei am Land den Chien d accompagnement social bekannt gemaach, virdrun ass et dat net ginn. Duerch de Grupp vun de Familles d accueil hunn ech de grousse Besoin gesinn, deen et am Beräich vun den Altersheemer gëtt a mir hunn decidéiert, eng Associatioun ze grënnen. Mir schaffen an den Altersheemer mat engem Professionellen, engem Psycholog oder Ergotherapeut zum Beispill, zesummen. Am Moment sinn ech dat eenzegt, wat dat am Benevolat mécht. Et ass schwiereg, Leit ze fannen, déi sech op déi Aart engagéiere wëllen. D Viraussetzunge si schwéier an et ass en Engagement op laang Zäit, wann een en Hond huet. Als Famille d accueil fir en Hond muss ee sech ausserdeem u ganz vill Reegelen halen. Mir hunn d lescht Joer eng Konventioun mat Handichiens a Frankräich gemaach. Eis Hënn gi bei hinnen ausgebilt. Sidd Dir momentan eleng fir Är Visiten ze maachen? Eng Damm, d Marion, geet eemol am Mount bei Alzheimerkranker op 2 Plazen an ech gi regelméisseg op 7 Plazen. Dat si Leit an Altersheemer, awer och geeschteg behënnert Jonker an Erwuessener. An d Altersheemer ginn ech scho säit 8 Joer, mat deene Jonken ze schaffen ass awer fir mech eng nei a flott Erfarung. Si musse Regele léieren a musse kënne mat hirer Stëmm spillen, fir d Commanden un den Hond ze ginn. De Vistou, mäin eelsten Hond, mécht guer näischt, wann een net richteg mat him schwätzt. Dat ass wierklech eng flott Erfarung fir dei Jonk. Wéi gesäit Är Aarbecht am Altersheim konkret aus? Ech schaffe mat engem Grupp vu maximal 12 Leit. Wichteg ass, dass d Leit frou mat Déiere sinn a wëlle matmaachen. Nodeems si d Hënn begréisst hunn, gëtt et verschidden Aktivitéiten: eng Séance de Toilettage fänkt u mat Halsband a Cape ausdoen, wat schonn net sou einfach Mouvementer fir dei eeler Leit sin, duerno ginn d Hënn gekämmt a kréien d Ouere gebotzt. Bei aneren Übunge gëtt d Psychomotricitéit verbessert oder Gedächtnes. Et geet ganz vill ëm Koordinatioun a Beweegung mat Hëllef vum Hond. Ech maachen och Eenzelbetreiung. Ech ginn zum Beispill e Mann besichen, deen ëmmer immens frou mam Vistou war. Hie läit elo am Bett an de Vistou klëmmt ënnen op d Bett a kraucht erop, bis säi Kapp am Mann sengem Aarm läit. D Leit fillen d Wäermt vum Hond an et geet hinnen da besser. Awer dat hëlt ganz vill Energie aus dem Hond eraus, dat kann ech net sou oft maachen. Kann all Hond, deen ausgebilt gëtt, herno als Chien d accompagnement genotzt ginn? Nee, mir sichen d Honn am Alter vu 7 Wochen eraus an dann, wa se an déi grouss Schoul kommen no deenen 18 Méint an der Famille d accueil, falen nach emol 40% ewech. Doduerch gëtt dat ganzt och sou deier. Am Prinzip kascht en Hond Et gi regelméisseg Kontrolle gemaach, ob d Honn sou schaffen a genotzt ginn, wéi se ausgebilt gi sinn. Dat ass fir eis a fir d Familles d accueil natierlech eng Ofsécherung, dass et dem Hond och wierklech gutt geet. Wann d Leit wëllen, da kënne si den Hond och halen, wann e méi al gëtt, da kann e seng Pensioun bei hinnen huelen. Wat huet et mam Projet E Stopp fir e Mupp op sech? Et huet ugefaangen, wéi d Europaschoul e sozialen an ëmweltbewosste Projet fir hir Schoul gesicht huet. Si hu Stëpp gesammelt an ech hu mat Valorlux ausgehandelt, dass mir fir all Tonn Stëpp 250 géinge kréien. An der Tëschenzäit hu mir scho vill Geld vun der Valorlux kritt, an dat war eis eng riseg Hëllef. Jiddweree ka sammelen, op eisem Site stinn eis Points de Collecte, dee gréissten ass bei de Pomjeeën zu Mamer. Et sinn och vill privat Leit Point de collecte an och eng Maison Relais am Neiduerf. Et gi mëttlerweil ronn 3 Tonne Stëpp am Mount gesammelt. Dat bréngt eis natierlech d Suen, fir dass mir weiderschaffe kënnen. A wéi kritt Dir soss Sue fir d Associatioun? Mir kréien heiansdo Chequë vun Associatiounen, geleeëntlech kréie mer och Spenden duerch eng Doudesannonce. Et ass fir eis ganz wichteg, d Assistenzhonn dobausse bekannt ze maachen an och eis Aart a Weis, fir mat hinnen ze schaffen. Nieft de Stëpp si mer op Donen ugewisen, fir déi mer ganz dankbar sinn. Mir verkafe Memberskaarten an och Peluchen, deenen ech Foularde mat eisem Logo undinn. All Informatioune stinn op eisem Site a mir hunn och eng Facebooksäit. / Andrée Birnbaum Tel

15 SeNS Seniors Network Support Ein innovatives Pilotprojekt zieht Bilanz Der Mensch (k)ein soziales Wesen? Zur Bedeutung sozialer Netzwerk Menschen sind individuell sehr unterschiedlich, soviel steht fest. Bei aller Unterschiedlichkeit ist uns Menschen jedoch gemeinsam, dass wir soziale Wesen sind. Wir brauchen Beziehungen zu anderen Menschen, um uns selbst zu erkennen und weiterentwickeln zu können. Etwas überspitzt formuliert, können wir unsere Individualität sogar nur im sozialen Kontext verwirklichen (vgl. Stracke-Mertes, 2003). Es sind nämlich die anderen sowohl die sozialen Netzwerke, in die wir hineingeboren werden (Familie) als auch die selbstgewählten (Lebenspartner, Freunde, Kollegen) die uns Orientierung geben und Rückmeldung über uns selbst und unser Selbst erteilen. Allgemein sind uns dabei die Menschen am liebsten, die unsere Sicht über uns selbst bestätigen ( validieren ), während Personen, die unser Selbstbild bedrohen, als unangenehm erlebt und eher gemieden werden. Dennoch wäre es falsch, die Funktion des sozialen Netzwerkens auf den bloßen Eigennutzen zu reduzieren. Vielmehr ist der Mensch, im Sinne von Aristoteles, ein zoon politikon, also jemand, der sich auch um die Belange seiner Gemeinschaft kümmert, weil er von ihr abhängig ist (Ritscher, 2007). Soziale Beziehungen beruhen in der Regel auf dem Prinzip der Reziprozität (der Gegenseitigkeit) und leisten somit etwas für alle Beteiligten, meist in Form eines Austausches materieller und immaterieller Güter. Sind diese Beziehungen durch hohe Einseitigkeit geprägt, werden sie in der Regel als unbefriedigend erlebt und früher oder später aufgelöst. Soziale Netzwerke im Alter Aber auch gute, tragfähige, unterstützende soziale Netzwerke sind nicht in Stein gemeißelt, sondern unterliegen dynamischen Veränderungen über die Lebensspanne. Während sich das soziale Beziehungsnetz im jungen Alter zunächst durch Kontakte in Schule und Beruf ausweitet, so scheint es nach dem Austritt aus dem Erwerbsleben, besonders im fortgeschrittenen Lebensalter, zunehmend zu schrumpfen (vgl. Wagner, Schütze & Lang, 2010). Dies soll nicht zum Trugschluss führen, dass Einsamkeit und soziale Isolation Alternsschicksale seien, bzw. dass ältere Menschen mit ihren sozialen Beziehungen per se unzufrieden(er) sind als junge Menschen. Keineswegs. Fakt ist jedoch, dass soziale Netzwerke zeitlebens gepflegt und (neu)belebt werden müssen. Und gerade diese Netzwerkpflege bzw. die Möglichkeit, neue soziale Kontakte herzustellen, kommt im hohen Lebensalter, z.b. infolge von eingeschränkter Mobilität, Gebrechlichkeit, gesundheitlichen Problemen, Pflegebedürftigkeit des Partners, oftmals zu kurz. Das Projekt SeNS oder Wer rechtzeitig netzwerkt, ist im Alter gut gehalten! Vieles wird bereits getan, um die soziale Integration und das soziale Wohlbefinden der älteren Mitbürger im vertrauten Heimatort zu sichern und längst möglich zu erhalten. Dazu zählen zahlreiche gemeindenahe soziale Aktivitäten und Angebote, Senioren Clubs, unterschiedliche Vereine, in denen sich auch oder ausschließlich ältere Menschen treffen und engagieren können. Aber längst nicht alle Angebote für Senioren, sogar erstaunlich wenige, werden auch von diesen in Anspruch genommen. Trotz der Angebotsvielfalt gibt es auch weiterhin Menschen, die unwillentlich isoliert und zurückgezogen leben und/oder sich einsam fühlen. Diese alleinlebenden unsichtbaren älteren Menschen zu detektieren, ihre Wünsche und Bedürfnisse zu erörtern, ihre soziale Situation zu verbessern, gehört zu den wesentlichen Zielsetzungen des INTERREG-IV SeNS Projektes, das vor drei Jahren als Pilotprojekt in Hesperange und der Ernztalgemeinde begann und 2014 abgeschlossen wird. Eine Success-Story, deren Erfolg ganz wesentlich dem starken Engagement der ehrenamtlichen ProjektmitarbeiterInnen, den studentischen Hilfskräften sowie auch den partizipierenden Gemeinden gebührt. Mit einer Beteiligungsrate von 28% bzw. 25% in beiden Gemeinden wurden im Rahmen dieses Projektes insgesamt 238 Hausbesuche bei Personen (70 + Jahre) von qualifizierten ehrenamtlichen MitarbeiterInnen durchgeführt. In den Gesprächen wurden Informationen zu sozialer Einbettung und nachbarschaftlichen Kontakten, materieller Sicherheit, verfügbaren Infrastrukturen, ehrenamtlichem Engagement, seelischer und körperlicher Gesundheit und allgemeiner Lebenszufriedenheit erhoben. Daneben wurde auch gezielt über bestehende Angebote und Infrastrukturen in der Gemeinde informiert sowie Anregungen und Vorschläge, Bedürfnisse und Wünsche seitens der Befragten erörtert. Die statistischen Analysen und inhaltsanalytischen Auswertungen der Interviews deuten allgemein auf eine gute bis sehr gute soziale Eingebundenheit und Zufriedenheit mit den sozialen Beziehungen der älteren Mitbürger. Dieses positive Gesamtbild sollte aber nicht dazu verleiten, differentielle Unterschiede auszublenden bzw. positiv zu überstrahlen. In der vorliegenden Stichprobe sind in beiden Gemeinden wenn auch in geringem Maße Personen vorhanden, deren soziale Situation als ungünstig einzuschätzen ist; dazu gehören jene Personen, die allein leben und keinen oder wenig Kontakt zu Familie, Freunden und Nachbarschaft haben, keine Vertrauensperson haben, sich einsam fühlen und/ oder sehr unzufrieden mit ihrer sozialen Situation sind. Die detaillierten Befunde und Desiderata werden den Gemeindeverantwortlichen in Form eines schriftlichen Abschlussberichtes mit Empfehlungen der Bürger präsentiert. Zudem werden die Ergebnisse auch im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung allen Teilnehmern und interessierten Mitbürgern der beiden Pilotgemeinden bekannt gegeben und anschließend mit den Gemeindevertretern Lösungsvorschläge und Verbesserungsmöglichkeiten diskutiert. In Hesperange findet die SeNS-Abschluss-Veranstaltung am 27. Juni 2014 um Uhr im Centre Nic. Braun statt. / Martine Hoffmann Literatur Stracke-Mertes, Ansgar (2003). Soziologie. Der Blick auf soziale Beziehungen. Hannover: Vincentz. Ritscher, Rolf (2007). Soziale Arbeit: systemisch. Ein Konzept und seine Anwendung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Wagner, M., Schütze Y. & Lang, F.R. (2010). Soziale Beziehungen alter Menschen. In U. Lindenberger et al. (Hrsg.), Die Berliner Altersstudie (S ). Berlin: Akademie-Verlag. Ernztal Gemeinde

Dagesausflich Day Center

Dagesausflich Day Center Dagesausflich 2013 Day Center Musical: Starlight Express zu Bochum den 20.04.2013 Sea Life zu Speyer den 04.05.2013 Phantasialand zu Brühl den 18.05.2013 Musical: Ich war noch niemals in New York zu Oberhausen

Mehr

ONLINE SAISIE RESULTATER

ONLINE SAISIE RESULTATER ONLINE SAISIE RESULTATER Fir kënnen d'resultater vun äre verschiddenen Equippen anzeginn musse verschidde Prozeduren gemaach ginn. A. ARIICHTE VUN DE KONTEN... 2 1. CRÉATIOUN VUN ENGEM VERÄINSKONTO BEI

Mehr

Kultur a Geschicht aus der Regioun. Kreativ Ateliere fir Kanner.

Kultur a Geschicht aus der Regioun. Kreativ Ateliere fir Kanner. Kultur a Geschicht aus der Regioun. Kreativ Ateliere fir Kanner. Musée folklorique et viticole Folklore- & Weinmuseum Folklore & Wine Museum Wäistuff Bech-Kleinmacher Grand-Duché de Luxembourg Musée folklorique

Mehr

Outreach Youth Work Maisons des Jeunes - Eine Perspektive für Jugendliche in schwierigen Lebenslagen

Outreach Youth Work Maisons des Jeunes - Eine Perspektive für Jugendliche in schwierigen Lebenslagen Outreach Youth Work Maisons des Jeunes - Eine Perspektive für Jugendliche in schwierigen Lebenslagen Präsentation des Abschlussberichtes der externen Evaluation Universität Luxemburg MSH, am 4. Juni 2018

Mehr

Newsletter Projet LEADER Intégration 2014_2 «Miselerland zesummen an d Zukunft!»

Newsletter Projet LEADER Intégration 2014_2 «Miselerland zesummen an d Zukunft!» d Newsletter Projet LEADER Intégration 2014_2 «Miselerland zesummen an d Zukunft!» Dir Dammen an Hären, Dir hutt heimat déi zweet Newsletter vum LEADER Miselerland Projet Pacte d Intégration fir d Joer

Mehr

An der Beruff s Haftpflicht ass just de Preneur d assurance verséchert, a kee Member vum Haushalt.

An der Beruff s Haftpflicht ass just de Preneur d assurance verséchert, a kee Member vum Haushalt. 1. Ech hunn e Waffeschäin ugefrot. Lo krut ech vum Ministère e Bréif zréck, dass ech hinnen misst e Beleg schécken, dass ech eng Haftpflicht ofgeschloss hunn wou och d'verletzungen duerch d'schosswaffen

Mehr

Newsletter. Musée de la Police a.s.b.l. N 01 Januar - Februar 2017 Seite 1. Quelle : wort.lu

Newsletter. Musée de la Police a.s.b.l. N 01 Januar - Februar 2017 Seite 1. Quelle : wort.lu N 01 Januar - Februar 2017 Seite 1 (Vorwort) Vor Ihnen liegt die N 01 des Newsletter der asbl Policemusée. Es ist dies bereits das 4. Erscheinungsjahr unserer News. An dieser Stelle wünscht der Vorstand

Mehr

Hey Joe. E Stéck vum Roland Meyer. an Zesummenaarbecht mam. Centre d'accueil <Mirador> zu Stengefort. fir méi oder manner 20 Kanner

Hey Joe. E Stéck vum Roland Meyer. an Zesummenaarbecht mam. Centre d'accueil <Mirador> zu Stengefort. fir méi oder manner 20 Kanner Hey Joe E Stéck vum Roland Meyer an Zesummenaarbecht mam Centre d'accueil zu Stengefort fir méi oder manner 20 Kanner aus dem 2. Zikel vun der Grondschoul Esou wéi mir mat eiser Ëmwelt ëmginn,

Mehr

Zousazmaterial. Kapitel 3

Zousazmaterial. Kapitel 3 Zousazmaterial Kapitel 3 1 Kapitel 3 Säit 40, Übung 3 Klasséiert d Verben aus der Übung 2 S.40 an déi dräi Kategorien. Trennbar Verben Reflexiv Verben Trennbar a reflexiv Verben Fëllt den Text mat de Verben

Mehr

Schulstruktur Kindergarten und Grundschule

Schulstruktur Kindergarten und Grundschule Schulstruktur Kindergarten und Grundschule Vom Kindergarten bis zur 12. Klasse bietet die Ecole Internationale de Manosque eine mehrsprachige Erziehung und Bildung auf hohem Niveau. In Kindergarten und

Mehr

Lëtzebuerger am KZ Sachsenhausen

Lëtzebuerger am KZ Sachsenhausen Lëtzebuerger am KZ Sachsenhausen E Bäitrag vun der Mme José Gaasch-Trauffler, Amicale vun Sachsenhausen 129 Lëtzebuerger waren zu Sachsenhausen gefaangen an an Aussenlager an Aussenkommandoen. D Lëtzebuerger

Mehr

Leitbild. charte. charte

Leitbild. charte. charte Leitbild charte charte Leitbild Pro Senectute Region Biel/Bienne-Seeland ist das zweisprachige Kompetenzzentrum für Fragen und Dienstleistungen rund um das Alter in der Region. Charte Pro Senectute, région

Mehr

Informations pour les élèves

Informations pour les élèves Les exercices en ligne Informations pour les élèves Chers élèves, Vous avez déjà fait beaucoup d allemand en classe, et vous avez appris plein de choses. Les exercices et les jeux interactifs qui vous

Mehr

profilprofile Verein Bobath-TherapeutInnen Schweiz Association Thérapeutes Bobath Suisse

profilprofile Verein Bobath-TherapeutInnen Schweiz Association Thérapeutes Bobath Suisse profilprofile Verein Bobath-TherapeutInnen Schweiz Association Thérapeutes Bobath Suisse info@ndtswiss.ch www.ndtswiss.ch Verein Bobath- TherapeutInnen Schweiz Der Verein Bobath-TherapeutInnen Schweiz

Mehr

Systèmes d entrée adapté aux vélostations ; rapport d atelier informel

Systèmes d entrée adapté aux vélostations ; rapport d atelier informel Systèmes d entrée adapté aux vélostations ; rapport d atelier informel Un service de : Avec le soutien de : Constats Les systèmes actuels d entrées dans les vélostations n offrent pas entière satisfaction.

Mehr

Die Neue Helvetische Gesellschaft - Treffpunkt Schweiz will den Zusammenhalt des Landes stärken.

Die Neue Helvetische Gesellschaft - Treffpunkt Schweiz will den Zusammenhalt des Landes stärken. 100 Jahr-Jubiläum Neue Helvetische Gesellschaft Treffpunkt Schweiz Grussbotschaft des Regierungspräsidenten Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin Sehr geehrter Herr Stadtpräsident Sehr geehrter Herr Zentralpräsident

Mehr

Juin 2014 Nummer 03 neiegkeeten. Den Ofschloss-Concert vun de 50 Joer Ligue HMC. De collectif DADOFONIC spillt den Zirkus Sardam

Juin 2014 Nummer 03 neiegkeeten. Den Ofschloss-Concert vun de 50 Joer Ligue HMC. De collectif DADOFONIC spillt den Zirkus Sardam neiegkeeten v u m G r u p p F o r u m En Interview mam Jean-Claude Koenig Den Ofschloss-Concert vun de 50 Joer Ligue HMC De Gebuertsdags - Timber vun der Ligue HMC ass do! Meine Damen und Herren, spillen

Mehr

déi Jonk am Mouvement Écologique

déi Jonk am Mouvement Écologique move.meco.lu déi Jonk am Mouvement Écologique Jugendgrupp Engagement Projeten Aktivitéiten Ëmweltbildung Virwuert move. ist die eigenständige Jugendgruppe des Mouvement Écologique für Jugendliche bis

Mehr

1 a Classe les mots. Schreibe die Wörter in die passenden Spalten der Tabelle.

1 a Classe les mots. Schreibe die Wörter in die passenden Spalten der Tabelle. f a c u l t a t i f S. 83 Hier kannst du die Vokabeln und die Grammatik wiederholen, die du in den Unités 4 6 gelernt hast. Du kannst die Aufgaben direkt am Computer bearbeiten oder sie dir ausdrucken.

Mehr

Schwierige Transitionen in Arbeit und Übergangsprobleme aus der Sicht von Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Schwierige Transitionen in Arbeit und Übergangsprobleme aus der Sicht von Jugendlichen und jungen Erwachsenen Schwierige en in Arbeit und Übergangsprobleme aus der Sicht von Jugendlichen und jungen Erwachsenen 18. Mai 2017, Jugendherberge Pfaffental Daniel Weis, Dipl. Päd. Patrice Joachim, M. Eval. Inhalt der

Mehr

Mes parents habitent à Nice. Et tes Mes parents habitent à Nice. Et les parents? Meine Eltern wohnen in tiens? Meine Eltern wohnen in

Mes parents habitent à Nice. Et tes Mes parents habitent à Nice. Et les parents? Meine Eltern wohnen in tiens? Meine Eltern wohnen in 11 Die Possessivpronomen Bevor Sie mit diesem Kapitel beginnen, sollten Sie Kapitel 6, Die Possessivbegleiter kennen. Was Sie vorab wissen sollten Die Possessivpronomen (besitzanzeigende Fürwörter) vertreten

Mehr

Französisch. Schreiben. 8. Mai 2015 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang:

Französisch. Schreiben. 8. Mai 2015 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang: Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM 8. Mai 2015 Französisch (B1) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,

Mehr

Workshop / atelier 4/5

Workshop / atelier 4/5 CS1 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Workshop / atelier 4/5 Palliative Care bei Kindern & Patientengruppen mit besonderen Bedürfnissen Soins palliatifs pour les enfants & groupes de patients

Mehr

SCHRIFTLICHE KLAUSURPRÜFUNG IN FRANZÖSISCH ALS ZWEITE LEBENDE FREMDSPRACHE

SCHRIFTLICHE KLAUSURPRÜFUNG IN FRANZÖSISCH ALS ZWEITE LEBENDE FREMDSPRACHE TEXTE 1 : PRISE DE POSITION L UNIFORME «L uniforme scolaire permettrait aux enfants de toutes origines confondues de se consacrer à leur objectif de réussite scolaire en les soustrayant à une contrainte

Mehr

Plateforme d'aide et de conseil pour les personnes âgées, leur entourage et les professionnels prenant en charge au quotidien des personnes âgées

Plateforme d'aide et de conseil pour les personnes âgées, leur entourage et les professionnels prenant en charge au quotidien des personnes âgées Eine Wissensplattform für ältere Menschen, für Angehörige und für Berufsgruppen, die in ihrem Arbeitsalltag ältere Menschen betreuen, begleiten oder beraten Plateforme d'aide et de conseil pour les personnes

Mehr

Wéi kann ech Biller scannen?

Wéi kann ech Biller scannen? Wéi kann ech Biller scannen? Wann een eng Kamera mat engem USB-Kabel un de Computer uschléisst oder e Scanner start (Knäppchen um Scanner) spréngt eng Fënster op wou ee ka wielen mat wéi engem Programm

Mehr

Tables pour la fixation des allocations journalières APG

Tables pour la fixation des allocations journalières APG Tabellen zur Ermittlung der EO-Tagesentschädigungen Tables pour la fixation des allocations journalières APG Auszug für die Prüfung Sozialversicherungsfachleute 07 Extraît pour l'examen professionnel de

Mehr

«Vers la création d une organisation luxembourgeoise des patients de la psychiatrie» Des associations lorraine, sarroise et wallonne témoignent

«Vers la création d une organisation luxembourgeoise des patients de la psychiatrie» Des associations lorraine, sarroise et wallonne témoignent Projet cofinancé par le Fonds Européen de développement régional dans le cadre du programme INTERREG IVA Grand Région L Union Européenne investit dans votre avenir ------ PROJET PPSM N 38 /GR/3/3/052 Prévention

Mehr

Muedebëtzeg vum Roland Meyer Ausgezeechend mat dem Lëtzebuerger Buchpräis 2012 an der Kategorie Literatur

Muedebëtzeg vum Roland Meyer Ausgezeechend mat dem Lëtzebuerger Buchpräis 2012 an der Kategorie Literatur Muedebëtzeg vum Roland Meyer Ausgezeechend mat dem Lëtzebuerger Buchpräis 2012 an der Kategorie Literatur www.roland-meyer.lu meyerr@gms.lu Seite 1 Kritiken Hei eng Rei Réckmeldungen, déi ech an diene

Mehr

du, de la, de l'; des (meist Nullartikel) Subjekt Direktes Objekt Indirektes Objekt Unverbunden je, j' me, m' me, m' moi tu te, t' te, t' toi lui

du, de la, de l'; des (meist Nullartikel) Subjekt Direktes Objekt Indirektes Objekt Unverbunden je, j' me, m' me, m' moi tu te, t' te, t' toi lui 1 1. Artikel Bestimmter Artikel Unbestimmter Artikel Teilungsartikel Possessivbegleiter le, la, l'; les (der, die, das; die) un, une; des (ein, eine) du, de la, de l'; des (meist Nullartikel) mon, ton,

Mehr

WOHNEN T E I L 1 NEU! Meine Lebensform im Alter. Zum Herausnehmen und Sammeln

WOHNEN T E I L 1 NEU! Meine Lebensform im Alter. Zum Herausnehmen und Sammeln S E P T E M B E R 2 0 1 4 WOHNEN T E I L 1 Meine Lebensform im Alter NEU! Zum Herausnehmen und Sammeln Eine Vielzahl von Wohn- und Betreuungsformen stehen älteren Menschen in Luxemburg zur Verfügung. Das

Mehr

Tables pour la fixation des allocations journalières APG

Tables pour la fixation des allocations journalières APG Tabellen zur Ermittlung der EO-Tagesentschädigungen Tables pour la fixation des allocations journalières APG Gültig ab. Januar 009 Valable dès le er janvier 009 38.6 df 0.08 Als Normaldienst gelten in

Mehr

Workshop / atelier 1. Allgemeine Palliative Care im ambulanten Bereich (zu Hause) Soins palliatifs généraux dans le domaine ambulatoire (à domicile)

Workshop / atelier 1. Allgemeine Palliative Care im ambulanten Bereich (zu Hause) Soins palliatifs généraux dans le domaine ambulatoire (à domicile) CS1 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Workshop / atelier 1 Allgemeine Palliative Care im ambulanten Bereich (zu Hause) Soins palliatifs généraux dans le domaine ambulatoire (à domicile) 1 Folie

Mehr

Auszug zur Lösung der Beispielserie

Auszug zur Lösung der Beispielserie Tabellen zur Ermittlung der EO-Tagesentschädigungen Tables pour la fixation des allocations journalières APG Auszug zur Lösung der Beispielserie Gültig ab. Januar 009 Valable dès le er janvier 009 38.6

Mehr

pas en vente libre / kein freier Verkauf

pas en vente libre / kein freier Verkauf pas en vente libre / kein freier Verkauf 2 Kinder von heute. Les Enfants d aujourd hui Stëmm vun der Strooss Kinder. Les Enfants 3 Editorial Spielen, toben, Spaß haben, Freunde finden, Phantasie, Träumen,

Mehr

Nov, Dec Nummer 3/2016/2017

Nov, Dec Nummer 3/2016/2017 Nov, Dec Nummer 3/2016/2017 LES LOUTRES DE MERSCH, Adresse officielle: Les Loutres de Mersch A.S.B.L B.P.31 L-7501 MERSCH FNEL Adresse rédaction Loutres News c/o Schmit Ander 27, rue Quatre-Vents L-7562

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin. Le 13 août 1961, dix-huit heures dix minutes. Vous n avez plus que 45 minutes pour sauver l Allemagne.

COMPUTER: Mission Berlin. Le 13 août 1961, dix-huit heures dix minutes. Vous n avez plus que 45 minutes pour sauver l Allemagne. Épisode 18 L'étui caché Anna apprend que la femme en rouge n est autre que la chef de la RATAVA. Il ne reste plus que 45 minutes et le seul indice qu a Anna est un étui qu elle a trouvé. Peut-elle le prendre

Mehr

Stephan Herrmann Arrangeur, Compositeur

Stephan Herrmann Arrangeur, Compositeur Stephan Herrmann Arrangeur, Compositeur Allemagne A propos de l'artiste Traduit automatiquement par un programme de traduction: Je suis né en 1970 dans ce qu'on appelle "Ruhrpott" en Allemagne. À l'âge

Mehr

Le salon de la technologie intelligente de la domotique et de l immotique. KNX Days - 2ième édition 15 et 16 septembre 2017

Le salon de la technologie intelligente de la domotique et de l immotique. KNX Days - 2ième édition 15 et 16 septembre 2017 . KNX Days 2017 KNX der weltweite Standard für die Haus- und Gebäudeautomation KNX le standard mondial pour le contrôle des bâtiments résidentiels et tertiaires Le salon de la technologie intelligente

Mehr

Club Top Tennis Biel / Bienne

Club Top Tennis Biel / Bienne Gönner für Könner Parrainage de jeunes espoires Top Tennis Seit zwei Jahrzenten fördert Swiss Tennis im Nationalen Leistungszentrum in Biel die Spitze des Schweizer Tennisnachwuchses und führt hier zahlreiche

Mehr

Je sais dire au revoir à un enfant. Je sais saluer un adulte. Je sais demander à un groupe d enfants la permission de jouer avec eux.

Je sais dire au revoir à un enfant. Je sais saluer un adulte. Je sais demander à un groupe d enfants la permission de jouer avec eux. 1.1 1.2 1.3 1.4 Je sais saluer un enfant. Je sais saluer un adulte. Je sais demander à un groupe d enfants la permission de jouer avec eux. Je sais dire au revoir à un enfant. 1.5 1.6 1.7 1.8 Je sais dire

Mehr

IV Schreiben 30 Minuten... / 30 Punkte. V Latein 40 Minuten... / 50 Punkte. Total 120 Minuten... / 149 Punkte

IV Schreiben 30 Minuten... / 30 Punkte. V Latein 40 Minuten... / 50 Punkte. Total 120 Minuten... / 149 Punkte Aufnahmeprüfung 2016 Französisch / Latein Schüler/innen aus der 2. und 3. Sekundarschule Profile s Name, Vorname: Sekundarschule: Prüfungsklasse: Liebe Schülerin, lieber Schüler Diese Prüfung besteht aus

Mehr

Programm Dezember 2018 Fax:

Programm Dezember 2018 Fax: Nummer 262 Auflage 200 déc LUTI 47, rue de Wiltz L-2734 Luxembourg Tel: 29 63 51 Handy: 621451475 Programm Dezember 2018 Fax: 29 63 52 621451471 Änderungen vorbehalten Centre culturel A Maesch 4, rue de

Mehr

LES TEMPS DU PASSÉ. Vergleich Deutsch - Französisch Regeln im Französischen Übungen

LES TEMPS DU PASSÉ. Vergleich Deutsch - Französisch Regeln im Französischen Übungen LES TEMPS DU PASSÉ LEO Dictionnaire >> Passé composé Vergleich Deutsch - Französisch Regeln im Französischen Übungen Vergleich Deutsch - Französisch Wie bildet man im Deutschen eigentlich das Perfekt?

Mehr

Fonds microprojets ETB: L ETB au service de ses citoyens TEB-Kleinprojektefonds: Der TEB setzt sich für seine BürgerInnen ein

Fonds microprojets ETB: L ETB au service de ses citoyens TEB-Kleinprojektefonds: Der TEB setzt sich für seine BürgerInnen ein Fonds microprojets ETB: L ETB au service de ses citoyens TEB-Kleinprojektefonds: Der TEB setzt sich für seine BürgerInnen ein FORMULAIRE DE DEMANDE DE COFINANCEMENT ANTRAGSFORMULAR Les demandes de cofinancement

Mehr

Service d information, de consultation et de rencontre E~F NEWS S.2...Informatiounen aus dem E~F

Service d information, de consultation et de rencontre E~F NEWS S.2...Informatiounen aus dem E~F Service d information, de consultation et de rencontre E~F NEWS 6 2013 S.2...Informatiounen aus dem E~F S.3...Internationalen Daag vun de Leit mat enger Behënnerung S.5...Interessanterweis notéiert S.9...Kaffispaus

Mehr

Anwendungsbeispiele zu Punkt 4. Werkzeugkasten im Benutzerhandbuch (Corporate Design) vom März 2011

Anwendungsbeispiele zu Punkt 4. Werkzeugkasten im Benutzerhandbuch (Corporate Design) vom März 2011 Anwendungsbeispiele zu Punkt 4. Werkzeugkasten im Benutzerhandbuch () vom März 2011 August 2011 Schweiz Anwendungsbeispiele Werkzeugkasten Webseiten Beispiele für die Anwendung des Werkzeugkastens für

Mehr

Tabellen zur Ermittlung der EO- und MDK Tagesentschädigung. Tables pour la fixation des allocations journalières APG et CCM

Tabellen zur Ermittlung der EO- und MDK Tagesentschädigung. Tables pour la fixation des allocations journalières APG et CCM Tabellen zur Ermittlung der EO- und MDK Tagesentschädigung Tables pour la fixation des allocations journalières APG et CCM Gültig ab 1. Januar 2009 Valables dès 1 er janvier 2009 Als Normaldienst gelten

Mehr

Gemeinschaftlech Solaranlag an der Gemeng Jonglënster

Gemeinschaftlech Solaranlag an der Gemeng Jonglënster Gemeinschaftlech Solaranlag an der Gemeng Jonglënster 2012 Staatliche Subventionen & Einspeisevergütung Einspeisevergütung grossherzogliche Verordnung 8/02/2008 In Abhängigkeit des Inbetriebnahmedatums

Mehr

pas en vente libre / kein freier Verkauf

pas en vente libre / kein freier Verkauf pas en vente libre / kein freier Verkauf 2 der hund. Le chien Stëmm vun der Strooss der hund. le chien 3 Que celui ou celle qui sait lire, lise et partage ce journal avec celui ou celle qui n a pas pu

Mehr

Erënnerungen aus engem beweegte Jorhonnert

Erënnerungen aus engem beweegte Jorhonnert Julie Muller-Barthélemy Erënnerungen aus engem beweegte Jorhonnert E Liewen tëschent Beruffstätegkeet, politeschem Engagement a Benevolat Editions RBS 2 Julie Muller-Barthélemy Erënnerungen aus engem beweegte

Mehr

Lëtzebuerger. LVI

Lëtzebuerger.  LVI Lëtzebuerger Vëlos-Initiativ www.lvi.lu Lëtzebuerger Vëlos-Initiativ Et geet ons drëm, dat jiddereen dee mam Vëlo fuere wëllt dat ënner gudde Konditiounen an aller Sécherheet maache kann, wou en och ëmmer

Mehr

Erënnerungen un d Liberatioun 1944/45

Erënnerungen un d Liberatioun 1944/45 AUS DEM LIEWEN ERZIELT Erënnerungen un d Liberatioun 1944/45 EDITIOUN SERVICE RBS Dëst Buch ass zesummegestallt gi vum RBS-Biographiegrupp: Emil Angel Marthe Haan-Duval André Hausmann Jacqueline Orlewski-Eyschen

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 2006, dix heures, trente-cinq minutes. Il vous reste 75 minutes

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 2006, dix heures, trente-cinq minutes. Il vous reste 75 minutes Épisode 08 Des comptes à régler Ogur s est blessé pendant un échange de tirs avec la femme en rouge. Il explique à Anna que RATAVA est une organisation qui veut effacer l Histoire. Il réussit à articuler

Mehr

Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM. 22. September Französisch.

Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM. 22. September Französisch. Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM 22. September 2015 Französisch (B1) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,

Mehr

Wo wohnst du? Où habites-tu? (Traduction littérale) Tu habites où?

Wo wohnst du? Où habites-tu? (Traduction littérale) Tu habites où? Les W-Fragen : les pronoms interrogatifs allemands Interrogation directe et indirecte 1) Wo? Où? Wo wohnst du? Ich wohne in Paris. Où habites-tu? J habite à Paris. En allemand le verbe conjugué suit immédiatement

Mehr

6 iep Co _001_144.indd _001_144.indd 78 15/11/ :34 15/11/ :34

6 iep Co _001_144.indd _001_144.indd 78 15/11/ :34 15/11/ :34 78 9782340-020801_001_144.indd 78 15/11/2017 1:34 79 9782340-020801_001_144.indd 79 15/11/2017 1:34 80 9782340-020801_001_144.indd 80 15/11/2017 1:34 81 9782340-020801_001_144.indd 81 15/11/2017 1:34 82

Mehr

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Épisode 26 Expérience temporelle

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Épisode 26 Expérience temporelle Épisode 26 Expérience temporelle De retour dans le présent, Anna essaie avec Paul de bloquer la machine. Elle entre le code et provoque l apparition de la femme en rouge. Si près du but, la "Chefin" va-t-elle

Mehr

TRAAM-TLSE-ALL004 / Katrin Unser Haus

TRAAM-TLSE-ALL004 / Katrin Unser Haus TRAAM-TLSE-ALL004 / Katrin Unser Haus I. Introduction Type de document : audio Langue : allemand Durée : 01:09 Niveau : collège A1+ Contenu : Katrin vit avec sa famille dans une maison. Elle présente l

Mehr

Le grand «je suis ce que je suis»

Le grand «je suis ce que je suis» Druckvorlage Französisch Le grand «je suis ce que je suis» Quand je serai grand, je serai un gratte-ciel. biblio 10 Où est le ballon bleu? 140 Polar express: Brrr, un livre! Je te dépasse d un chapeau!

Mehr

Französisch. Schreiben. 22. September 2016 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung.

Französisch. Schreiben. 22. September 2016 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM 22. September 2016 Französisch (B1) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,

Mehr

pas en vente libre / kein freier Verkauf

pas en vente libre / kein freier Verkauf pas en vente libre / kein freier Verkauf 2 prévention. prävention Stëmm vun der Strooss prévention. prävention 3 Editorial Prävention ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, d.h., dass sie jeden Einzelnen

Mehr

Auswertung der Umfrage zur Bedeutung von Städtepartnerschaften. anlässlich des 50-jährigen Jubiläums Gummersbach La Roche-sur-Yon

Auswertung der Umfrage zur Bedeutung von Städtepartnerschaften. anlässlich des 50-jährigen Jubiläums Gummersbach La Roche-sur-Yon Auswertung der Umfrage zur Bedeutung von Städtepartnerschaften anlässlich des 50-jährigen Jubiläums Gummersbach La Roche-sur-Yon Erstellt durch die Zusatzkurse Sozialwissenschaften der Q2 unter Begleitung

Mehr

immersion RotativeR HalbklassenaustauscH in der HauptstadtRegion schweiz Échange en rotation par demi-classes dans la Région capitale suisse

immersion RotativeR HalbklassenaustauscH in der HauptstadtRegion schweiz Échange en rotation par demi-classes dans la Région capitale suisse sprachbad immersion zum schwimmen muss man ins wasser! pour nager, il faut se jeter à l eau! RotativeR HalbklassenaustauscH in der HauptstadtRegion schweiz Échange en rotation par demi-classes dans la

Mehr

SALUTI. Der Frühling ist endlich da!! Yuhuuu. Nummer 219 Auflage 200. Day Center Stadt 47, rue de Wiltz L-2734 Luxembourg Tel: Fax:

SALUTI. Der Frühling ist endlich da!! Yuhuuu. Nummer 219 Auflage 200. Day Center Stadt 47, rue de Wiltz L-2734 Luxembourg Tel: Fax: déc Nummer 219 Auflage 200 47, rue de Wiltz L-2734 Luxembourg Tel: 29 63 51 Fax: 29 63 52 Centre culturel A Maesch 4, rue de l Eglise L-9142 Biirden Tel: 26 87 70 33 LUTI Programm Mai 2015 Anmelden für

Mehr

ITICITY. Generator für ausgemessene Strecken. start

ITICITY. Generator für ausgemessene Strecken. start ITICITY Generator für ausgemessene Strecken start Planen Entdecken Bewegen Mitteilen Strecken personalisierten mit punktgenauen Interessen Wir sind aktive Marketingmitglieder in unserem Gebiet (Gemeinde)

Mehr

Luxemburgisch auf Facebook: Sprachideologien auf Gruppenseiten

Luxemburgisch auf Facebook: Sprachideologien auf Gruppenseiten Luxemburgisch auf Facebook: Sprachideologien auf Gruppenseiten Luxemburg heute Statec (2009) Größe: 2,586 km 2 Bevölkerung: 493,500 In Luxemburg lebende Ausländer: 42.6% (hauptsächlich aus EU-Mitgliedstaaten)

Mehr

Ich kann Portugiesisch!

Ich kann Portugiesisch! 60 Pädagogik Dossier forum 236 Simone Johann Semaines de lecture im Escher Projekt Ale Lycée Ich kann Portugiesisch! Zum UNESCO-Welttag des Buches am 23. April verteilte man wie in den Vorjahren an die

Mehr

Magische weiße Karten

Magische weiße Karten Magische weiße Karten Bedienungsanleitung Ein Stapel gewöhnlicher Karten wird aufgedeckt, um die Rückseite und die Vorderseite zu zeigen. Wenn eine Karte ausgewählt wurde, ist der Magier in der Lage, alle

Mehr

Information Swiss Hutter League Aristau

Information Swiss Hutter League Aristau Information Swiss Hutter League Aristau 22.08.2014 Wichtigste Änderungen NL-Reglement: Doppellizenzen/ Double-licences Artikel/ article 2.8 In der Premium- und Challenge League ist das Mindestalter 14

Mehr

pas en vente libre / kein freier Verkauf

pas en vente libre / kein freier Verkauf pas en vente libre / kein freier Verkauf 2 Typesch Lëtzebuerg?! Stëmm vun der Strooss Typesch Lëtzebuerg?! 3 Editorial Wat ass fir iech typesch Lëtzebuerg? D Lëtzebuerger solle gär gutt iessen, wann een

Mehr

TRI-NEWS. Journal des Ateliers du Tricentenaire. Reportage Collaborateur. Porte Ouverte Mitarbeiter Interview. Tag der Offenen Tür 2015

TRI-NEWS. Journal des Ateliers du Tricentenaire. Reportage Collaborateur. Porte Ouverte Mitarbeiter Interview. Tag der Offenen Tür 2015 TRI-NEWS 2418-4241 TRI-NEWS 3ième Journal des Ateliers du Tricentenaire EDITION Mars 2016 Faire mieux, ensemble, intelligemment et dans le bonheur Porte Ouverte 2015 Tag der Offenen Tür 2015 Reportage

Mehr

Le défi de la mobilité urbaine. L exemple de Berne. Hugo Staub Responsable de la planification du trafic de la ville de Berne

Le défi de la mobilité urbaine. L exemple de Berne. Hugo Staub Responsable de la planification du trafic de la ville de Berne Le défi de la mobilité urbaine. L exemple de Berne. Hugo Staub Responsable de la planification du trafic de la ville de Berne Union des villes suisses, 14 juin 2013 Page 1 Evolution de la ville 1941-2010

Mehr

Remise de sept nouvelles certifications

Remise de sept nouvelles certifications Remise de sept nouvelles certifications 13 octobre 2014 Données générales: 91 communes signataires 73 avec conseiller externe 18 avec conseiller interne 5 certifications 40% 5 certifications 50% 4 certifications

Mehr

Hôtel «Am Klouschter», Mondorf-les-Bains

Hôtel «Am Klouschter», Mondorf-les-Bains Hôtel «Am Klouschter», Mondorf-les-Bains Willkommen, Bienvenue Das Hotel Am Klouschter ist ein idealer Ort zum Aufatmen und Entspannen. Hier verbinden sich Tradition und Moderne. Détendez-vous dans l Hôtel

Mehr

D Fuesend vum Ed. D. Rezept: Fueskichelcher

D Fuesend vum Ed. D. Rezept: Fueskichelcher Rezept: Fueskichelcher Zutaten: - 4 Liter Öl - 100 g Zucker - 250 g Magerquark - 1 P. Vanillezucker - 400 g Mehl - 3 Eier - 6 EL Milch - 1 P. Backpulver - Mehlzucker - 6 EL Öl Zubereitung: 1. 3 Eier in

Mehr

Austausch und Zusammenarbeit schweizweit Überwinden von Sprachgrenzen und Distanzen

Austausch und Zusammenarbeit schweizweit Überwinden von Sprachgrenzen und Distanzen Austausch und Zusammenarbeit schweizweit Überwinden von Sprachgrenzen und Distanzen Echange et coopération en Suisse à travers les frontières linguistiques et les distances Atelier AGIK, lundi 25 janvier

Mehr

LA CARTE AXXESS : COMMENT UTILISER?

LA CARTE AXXESS : COMMENT UTILISER? LA CARTE AXXESS : COMMENT UTILISER? Compte e Numéro Carte e Numéro Expire Fin Expire e Fin Compte p e Numéro o Carte e Numéro 100 % JEUNE. 100 % VOUS. 100 % JEUNE. 100 % VOUS. En tant que détenteur d une

Mehr

Informationen für werdende Mütter, Väter sowie Nahestehende. Herausgegeben mit

Informationen für werdende Mütter, Väter sowie Nahestehende. Herausgegeben mit Informationen für werdende Mütter, Väter sowie Nahestehende Herausgegeben mit Sie wünschen sich ein Kind Vom Wunsch eine Familie zu gründen bis zum Moment, in dem die Frau die Schwangerschaft feststellt,

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin. Le 13 août 1961, dix-huit heures, quinze minutes. Vous n avez que 40 minutes pour compléter le puzzle.

COMPUTER: Mission Berlin. Le 13 août 1961, dix-huit heures, quinze minutes. Vous n avez que 40 minutes pour compléter le puzzle. Épisode 19 L'amour sous la Guerre Froide Plus que 40 minutes: Anna et Paul réussissent à échapper à la femme en rouge mais ils atterrissent du mauvais côté, à Berlin-Ouest. Paul complique encore plus la

Mehr

Cahier d exercices. 4 Bilden Sie Paare mit Wörtern, die gut zusammenpassen.

Cahier d exercices. 4 Bilden Sie Paare mit Wörtern, die gut zusammenpassen. 50 0 Dialoge mit Nachsprechpausen (s. Lektionsteil b) Cahier d exercices Leçon Was steht auf den Tischen? Table n Table n un café 4 Bilden Sie mit den folgenden Wörtern vier Sätze, die Sie in einem französischen

Mehr

Spielmatte Schach Jeu d échecs

Spielmatte Schach Jeu d échecs NC-1167 DEUTSCH FRANÇAIS Spielmatte Schach Jeu d échecs für 2 Spieler 2 joueurs Sehr geehrte Kunden, wir danken Ihnen für den Kauf dieser Spielmatte. Entdecken Sie Spielspaß in XXL diese Spielmatte ist

Mehr

Netzwerk Pflege Schweiz Réseau Soins infirmiers Suisse

Netzwerk Pflege Schweiz Réseau Soins infirmiers Suisse Netzwerk Pflege Schweiz Réseau Soins infirmiers Suisse Kongress/Congrès Swiss Nurse Leaders 29-09-2017 Bern Seit wann? Depuis quand? Dezember 2016 Décembre 2016 Wer nimmt teil? Qui participe? Präsidentin/Présidente:

Mehr

pas en vente libre / kein freier Verkauf

pas en vente libre / kein freier Verkauf pas en vente libre / kein freier Verkauf 2 kulturpass Stëmm vun der Strooss kulturpass 3 Que celui ou celle qui sait lire, lise et partage ce journal avec celui ou celle qui n a pas pu apprendre à lire!

Mehr

port-d ARTiste: marion michels

port-d ARTiste: marion michels gilles wunsch port-d ARTiste: marion michels ghw ghw... ee liewe mat ville sproochen! Déi éischt impressioun, deen éischte kontakt ass wuel ëmmer decisiv, fir alles wat nokënnt, a verbonne mat erënnerungen,

Mehr

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Épisode 03 Direction Kantstraße

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Épisode 03 Direction Kantstraße Épisode 03 Direction Kantstraße Anna se rend dans la Kantstraße, mais elle prend du retard parce qu elle doit demander son chemin. Elle perd encore plus de temps lorsque les motards aux casques noirs réapparaissent

Mehr

Lösungen zur Prüfung in diskreter Mathematik vom 15. Januar 2008

Lösungen zur Prüfung in diskreter Mathematik vom 15. Januar 2008 Lösungen zur Prüfung in diskreter Mathematik vom. Januar 008 Aufgabe (a) Wir bezeichnen mit A i die Menge der natürlichen Zahlen zwischen und 00, welche durch i teilbar sind (i {,,, }). Wir müssen die

Mehr

Niveau de maîtrise de l allemand chez les enfants préscolarisés Questionnaire destiné aux parents

Niveau de maîtrise de l allemand chez les enfants préscolarisés Questionnaire destiné aux parents Niveau de maîtrise de l allemand chez les enfants préscolarisés Questionnaire destiné aux parents Deutschkenntnisse von Vorschulkindern Elternfragebogen Französisch Die Unterlagen zur Erhebung der Deutschkenntnisse

Mehr

R M R PATENSCHAFTEN DIRECTRICE SENEGAL NEWS

R M R PATENSCHAFTEN DIRECTRICE SENEGAL NEWS PATENSCHAFTEN Während eiser Aarbecht an deene läschte Joeren, ass Rokku Mi Rokka zu Mboro ëmmer méi op weider Kanner mat enger Behënnerung opmierksam ginn. Fir deene ville Kanner, an deenen domadder verbonnene

Mehr

PARCOURS M. Locatiounsprais:90 /Dag 140 / 2 Deeg. Liwwerung,Op-an Oofbau:vun 45 un

PARCOURS M. Locatiounsprais:90 /Dag 140 / 2 Deeg. Liwwerung,Op-an Oofbau:vun 45 un SPRANGSCHLASS.LU as ären zouverlässegen Partner zu Lëtzebuerg wann et fir Locatioun vun engem Sprangschlass, XXL-Spill, Funfood-Maschin, Partyzelt oder XXL-Outdoorspill as. Sprangschlass LU SPRANGSCHLASS.LU

Mehr

Benoît, 11 Jahre. Weltkannerdag. Am 20. November haben die Kinder das Sagen

Benoît, 11 Jahre. Weltkannerdag. Am 20. November haben die Kinder das Sagen Benoît, 11 Jahre Weltkannerdag Am 20. November haben die Kinder das Sagen Yara, Céline, Brianna, Angelo, Dutch, Hugo, Daniel, Mariana, Ana-Paula, Shawn und Fabio Gedanken zum Dag vun de Die untenstehenden

Mehr

Inhalt: GRAMMATIK- ÜBERSICHTS-TAFELN ENVOL 7 UND 8

Inhalt: GRAMMATIK- ÜBERSICHTS-TAFELN ENVOL 7 UND 8 Inhalt: GRAMMATIK- ÜBERSICHTS-TAFELN ENVOL 7 UND 8 DATEI UNITÉ THEMA DATEI UNITÉ THEMA 1 Die Possessivpronomen 9 les verbes réfléchis U1 U2 U 9 2 Das passé composé 9 l impératif et l objet direct et indirect

Mehr

ZKD FITT & FLEXX. Die Flexibilität des Designs. La flexibilité du design.

ZKD FITT & FLEXX. Die Flexibilität des Designs. La flexibilité du design. ZKD FITT & FLEXX. Die Flexibilität des Designs. La flexibilité du design. ZKD FITT & FLEXX. KOMBINIERTE FLEXIBILITÄT IST PROGRAMM. Wo klare Linien und grenzenlose Einrichtungsfreiheiten aufeinander treffen,

Mehr

Integratioun vu Kanner mat enger Behënnerung. Dossier de l animateur numéro 5

Integratioun vu Kanner mat enger Behënnerung. Dossier de l animateur numéro 5 Integratioun vu Kanner mat enger Behënnerung Dossier de l animateur numéro 5 1 Dossier de l animateur numéro 1 : Animateur ginn Animateur sinn Dossier de l animateur numéro 2 : Sëcherheet Dossier de l

Mehr

Hör-/Hör- Sehverstehen

Hör-/Hör- Sehverstehen Hör-/Hör- Sehverstehen Seite 1 von 11 2.1. Au téléphone Fertigkeit: Hörverstehen Niveau A2 Wenn langsam und deutlich gesprochen wird, kann ich kurze Texte und Gespräche aus bekannten Themengebieten verstehen,

Mehr

Niveau de maîtrise de l allemand chez les enfants préscolarisés

Niveau de maîtrise de l allemand chez les enfants préscolarisés FRANÇAIS FRANZÖSISCH Niveau de maîtrise de l allemand chez les enfants préscolarisés Deutschkenntnisse von Vorschulkindern Questionnaire destiné aux parents Elternfragebogen Wünschen Sie den Fragebogen

Mehr

Integratioun vu Kanner mat enger Behënnerung

Integratioun vu Kanner mat enger Behënnerung 05 Integratioun vu Kanner mat enger Behënnerung Dossier de l animateur Dossier de l animateur Dossiers édités par la commission consultative à la formation des animateurs : Inhalt 01 Animateur ginn, Animateur

Mehr

Consigne - Aufgabestellung Production écrite - Schreiben

Consigne - Aufgabestellung Production écrite - Schreiben Consigne - Aufgabestellung Production écrite - Schreiben Faites le test en ligne, puis effectuez les exercices selon vos résultats : Résultat test en ligne Exercice de production écrite 30%-50% A1 Exercice

Mehr

TEST D EVALUATION. Evaluez vous-même vos connaissances en allemand!

TEST D EVALUATION. Evaluez vous-même vos connaissances en allemand! TEST D EVALUATION Evaluez vous-même vos connaissances en allemand! A l aide des listes suivantes, vous avez la possibilité d évaluer vous-même votre connaissance de la langue allemande. Les compétences

Mehr