MEINE BANK. Sicherer Aufstieg: Verwaltungsratspräsidentin und CEO im Gespräch. Spuren des Lichts: Die Engagements der LUKB

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MEINE BANK. Sicherer Aufstieg: Verwaltungsratspräsidentin und CEO im Gespräch. Spuren des Lichts: Die Engagements der LUKB"

Transkript

1 Dezember 2017 LUKB-Publikation für Privatkunden MEINE BANK Sicherer Aufstieg: Verwaltungsratspräsidentin und CEO im Gespräch Spuren des Lichts: Die Engagements der LUKB

2 Täglich Neujahr Jetzt kommt sie wieder, die Zeit der guten Wünsche, der Dankeschöns und gewichtigen Vorsätze. Gut so, ich schliesse mich gerne allen an, die Ihnen nur das Beste wünschen. Editorial 2 Aber warum gerade jetzt, warum an Neujahr? Das Beste wollen wir für Sie täglich, dafür und daran arbeiten wir hart. Die ganze LUKB engagiert sich, alle Mitarbeitenden, auch jene, die Sie nicht kennen, weil sie im Hintergrund wirken. Träumen: Erwünscht 3 Starke Seilschaft 4 Ausblick «Hallo, LUKI!» 12 Berufslehre bei der LUKB Handwerkliches Geschick gefragt 14 Auf das neue Jahr freue ich mich sehr. Wir haben viel vor, jeden Tag. Es sind nicht Vorsätze, die uns antreiben, sondern konkrete Vorhaben: Neuerungen, Verbesserungen, Erweiterungen. Ihnen und uns zum Nutzen, allen zum Vorteil und Gewinn. Alles Gute, 365 Mal im neuen Jahr. Spuren des Lichts 15 Tradition unterstützen 16 LUKB stellt Liegenschaft für Zwischennutzung zur Verfügung 17 Wissenswertes in Kürze 18 Stefan Studer Leiter Departement Privat- & Gewerbekunden Gold-Rätsel 20 2 Meine Bank Dezember 2017

3 Träumen: Erwünscht Wenn wir einander in den kommenden Wochen zum Neujahr alles Gute und Schöne wünschen, sprechen wir damit oft auch Träume an was wollen wir mehr, als dass Träume wahr werden. Die per sönlichen ebenso wie die unserer Familien, Freunde und Bekannten. Damit es dazu kommen kann, müssen allerdings zwei Voraussetzungen erfüllt sein: Erstens müssen wir überhaupt Träume haben. Das erfordert ab und zu etwas Fantasie und den Mut, um sich vom Gewohnten zu lösen und sich das Vertraute anders als üblich vorzustellen und auszumalen. Zweitens müssen wir überzeugt sein, dass unsere Träume und die anderer in Erfüllung gehen können was dann auch sicherstellt, dass wir bei allem Fantasieren den Boden unter den Füssen höchstens für kurze Momente verlieren. Glauben Sie an Ihre eigenen Träume? So unbefangen, wie Kinder es tun? Verfolgen Sie Ihre grossen Ziele und Ideen gelassen, aber unbeirrbar? Träume verleihen uns die Spannkraft, freudig und erwartungsvoll über den Alltag hinaus zu schauen. Auch haben sie die Menschheit vorangebracht nicht immer, aber meistens zum Guten. Träume und grosse Wünsche, lassen wir sie zu. Weil sie unsere Gedanken schöner und reicher machen. Und manchmal sogar Wirklichkeit werden. Was können wir ei - nander für das neue Jahr mehr wünschen? Meine Bank Dezember

4 Gemeinsam voran zum Gipfel: Verwaltungsratspräsidentin Doris Russi Schurter und CEO Daniel Salzmann

5 Starke Seilschaft Starke Seilschaft Die Verwaltungsratspräsidentin und der CEO der LUKB. Im Gespräch mit Doris Russi Schurter und Daniel Salzmann Doris Russi, Sie sind seit 2010 im Verwaltungsrat (VR) der LUKB. Im April 2017 hat Sie die Generalversammlung der Luzerner Kantonalbank LUKB zur Präsidentin gewählt. Sie sind die erste Verwaltungsratspräsidentin (VRP) der LUKB. Wie fühlen Sie sich? Ich bin gut gestartet. Das Amt macht mir grosse Freude. Jedes Mal, wenn ich in die Bank komme, treffe ich viele motivierte Mitarbeitende. Und auch die Geschäftszahlen stimmen. Mein Start ist gelungen. Daniel Salzmann, seit April 2017 haben Sie eine neue Chefin. Stellen Sie eine Veränderung fest? Ich stelle keine Veränderung fest. Doris Russi ist ja schon seit einigen Jahren im VR der Luzerner Kantonalbank und kennt unser Unternehmen sehr gut. Die Zusammenarbeit ist sehr professionell, lösungsorientiert und von gegenseitigem Vertrauen geprägt. Setzt Doris Russi als Frau andere Schwerpunkte oder pflegt sie einen anderen Führungsstil? Nein. Wir verfolgen unsere Strategie Diese ist nicht anders, nur weil das VR-Präsidium geändert hat. Wie muss man sich die Arbeit im Verwaltungsrat vorstellen? Mir persönlich ist es wichtig, dass sich alle Mitglieder des VR einbringen und wir von den Kompetenzen und Erfahrungen jedes Einzelnen profitieren können. Wir arbeiten als Team sehr gut zusammen, wie bisher schon. Ich erwarte, dass alle VR-Mitglieder gut vorbereitet zu den Sitzungen kommen. Da und dort können wir noch effizienter werden. Darum haben wir jetzt die Aufgaben der Ausschüsse präziser definiert. Welche Kultur herrscht im VR, welche Werte sind wichtig? Vertrauen, Offenheit, Transparenz und Professionalität. Doris Russi, als Andermatterin sind Ihnen die Berge vertraut. Bildlich gesprochen definiert der VR, welche Berggipfel bzw. strategischen Ziele die LUKB erreichen muss. Die Geschäftsleitung (GL) plant dann den Weg dorthin und trifft die konkreten Massnahmen. Das Bild vom Berggipfel passt gut, da wollen die GL und der VR ja gemeinsam ankommen. Darum definieren wir gemeinsam, wohin die Wanderung gehen soll. Das beginnt bei der Beurteilung der Wetterlage und der verschiedenen Routen. Nach der Wahl des Gipfels und des Weges fragen wir uns, welches Material wir mitnehmen wollen: Pickel und Steigeisen? Oder reichen Meine Bank Dezember

6 Starke Seilschaft normale Wanderschuhe? Hier kommt nun die GL ins Spiel, sie muss planen, organisieren und umsetzen. Auf dem Gipfel kommen wir dann wieder gemeinsam an. Wie findet und bestimmt der VR die Berggipfel bzw. die strategisch wichtigen Themen? Sie ergeben sich aus der Strategie der LUKB bis Diese Strategie haben VR und GL noch unter meinem Vorgänger angestossen. Auf dieser Route gehen wir weiter und schauen dabei, dass wir auf Kurs bleiben. Ein zusätzlicher Orientierungspunkt ist die Eignerstrategie, die der Kanton Luzern als grösster Aktionär der Bank verfolgt. Mit seinen 61.5 % Anteil hat er an der Generalversammlung eine wichtige Stimme, zum Beispiel was die Dividenden und die Statuten betrifft, und natürlich bei der Wahl des VR. In der kürzlich überarbeiteten Eignerstrategie lässt uns der Kanton die notwendigen Freiheiten und berücksichtigt auch die Bedürfnisse der privaten Aktionäre. Daniel Salzmann, welche Berggipfel und Etappen auf dem Weg dorthin hat die GL für 2018 auf die Traktandenliste gesetzt? Erstens wollen wir im Kerngeschäft wachsen und unsere gute Ausgangslage nutzen. Unsere Marktführerschaft stärken wir in den kommenden Jahren mit neuen Leistungsangeboten im Kundengeschäft und mit neuen Produkten. Wir optimieren unsere Beratung und haben deshalb für Privat- und Gewerbekunden einen neuen Beratungsprozess entwickelt. Dafür investieren wir viel in die Ausbildung der Mitarbeitenden. Mit neuen Ideen wollen wir auch die Abhängigkeit vom Zinsengeschäft reduzieren. Zur Erinnerung: Aktuell erzielen wir 72 % unserer Erträge daraus. Kommendes Jahr lancieren wir deshalb beispielsweise unser Kompetenzzentrum «Strukturierte Produkte». Es wird eigene Produkte entwickeln und emittieren. Dabei fungieren wir vor allem als Zulieferer für externe Vermögensverwalter. Zweitens nutzen wir Chancen, die sich aus der digitalen Transformation ergeben. Unser E-Banking optimieren wir laufend, zum Beispiel mit einem neuen, noch sichereren Autorisierungsverfahren für den Zu gang oder mit einem Belegleser, mit dem Zahlungsaufträge einfach, sicher und schnell erfasst werden. Unsere Leuchtturmprojekte crowders.ch und funders.ch entwickeln wir weiter. Grundsätzlich gehen wir davon aus, dass sich der Kunde noch lange «hybrid» verhalten wird. Das heisst, er nutzt im Kontakt mit uns elektronische Medien, schätzt aber auch den persönlichen Kontakt in unseren Zweigstellen oder Regionalsitzen. Die Funktion der Zweigstellen oder Regionalsitze wird sich ändern, das Transaktionsge- 6 Meine Bank Dezember 2017

7 Starke Seilschaft schäft wird weiter zurückgehen zugunsten von Beratung und Kommunikation. Unser neuer Kundenzonenleitfaden bildet diesen Transformationsprozess ab. Das führt dazu, dass sich auch das Berufsbild unserer Mitar beitenden in der Kundenhalle verändern wird. Auch dabei sind wir gefordert. Doris Russi, das Jahr 2018 ist, wie gehört, reich befrachtet mit Projekten. In Ihrer Rolle als VRP blicken Sie weiter. Wo sehen Sie mittel- und langfristig die grossen Herausforderungen für die LUKB? Eine Herausforderung ist die Schnelllebigkeit der heutigen Zeit. Ein Horizont von zehn Jahren ist nicht nur im operativen Geschäft sehr lang. Sondern auch auf der strategischen Ebene. Trotzdem muss der Verwaltungsrat in die nächste und die übernächste Geländekammer schauen und gleichzeitig offen sein, um agil auf kurzfristige Trends, neue Geschäftsmodelle oder neue Marktplayer reagieren zu können. Eine weitere Herausforderung ist die zunehmende Regulierung durch die FINMA und weitere Aufsichtsbehörden. Wir müssen permanent verschiedenen Stellen Rechenschaft ablegen, was ständig ein Mehr an monatlichen Reports erfordert. Damit verdienen wir keinen Franken, haben aber einen beträchtlichen Aufwand. Ob das Bankgeschäft damit so viel sicherer wird, da habe ich meine Zweifel auch weil die Regulatoren der Wirklichkeit immer nachhinken. Aufgaben des Verwaltungsrates Der Verwaltungsrat ist verantwortlich für die Oberleitung der LUKB und gibt die Rahmenbedingungen für die Geschäftsleitung vor. Er beaufsichtigt und kontrolliert die Geschäftsleitung bei der Umsetzung der Vorgaben. Die Aufgaben des Verwaltungsrates sind in den Statuten der LUKB, im Schweizerischen Obligationenrecht (OR) und in der Verordnung gegen übermässige Vergütungen bei börsenkotierten Aktiengesellschaften (VegüV) geregelt. Gewählt wird der Ver - waltungsrat durch die Aktionäre an der Generalversammlung. Auch Statutenänderungen sind durch die Generalversammlung zu beschliessen. Aufgaben der Geschäftsleitung Die Geschäftsleitung setzt die langfristigen Ziele um. Sie führt die täglichen Geschäfte und vertritt die LUKB nach aussen. Die Befugnisse der Geschäftsleitung der LUKB sind im Geschäftsreglement definiert. Alle acht Verwaltungsräte der LUKB und die fünf Mitglieder der Geschäftsleitung sind auf der Website vorgestellt. Meine Bank Dezember

8 Starke Seilschaft Fünf Fragen an Doris Russi Was ist Ihr persönlicher Bezug zu Geld? Geld ermöglicht Unabhängigkeit und ein angenehmes Leben. Gesundheit und Zufriedenheit sind mir aber wichtiger. Die kann man mit Geld nicht kaufen. Wo holen Sie die Energie her für Ihre anspruchsvolle Aufgabe als Verwaltungsratspräsidentin? In der Natur, beim Sport, bei einem schönen Konzert. Mein Mann und ich reisen auch gerne an aussergewöhnliche Destinationen. Welches Lebensmotto begleitet Sie? Menschen dabei unterstützen, etwas richtig und gut zu machen. Welche Musik beschwingt Sie? Ich habe früher Geige gespielt. Darum geniesse ich den Besuch klassischer Konzerte. Begeistert bin ich von der grossartigen Entwicklung des Luzerner Sinfonieorchesters LSO. Luzern oder Andermatt? Luzern im Sommer wegen dem See und dem Rudern. Andermatt im Winter wegen dem Schnee und dem Skifahren. 8 Meine Bank Dezember 2017

9 Starke Seilschaft Fünf Fragen an Daniel Salzmann Was ist Ihr persönlicher Bezug zu Geld? Geld bedeutet für mich Handlungsfreiheit und Sicherheit. Geld bleibt aber Mittel zum Zweck. Mit wem würden Sie gerne mal ein Bier trinken? Mit einem Gründungsmitglied von Ärzte ohne Grenzen. Was diese Ärzte leisten, fasziniert mich. Wie entspannen Sie? Mit Sport und auf stundenlangen Spaziergängen mit meiner Frau im Meggerwald. Was inspiriert Sie? Als Inspirationsquelle schätze ich gute Diskussionen mit Freunden. Bratwurst oder Galadiner? Ich schätze beides. Privat bevorzuge ich das Einfache. In meiner Funktion bin ich gelegentlich auch an Galadiners. Beides hat seine Berechtigung. Meine Bank Dezember

10 Ausblick 2018 Günstige Prognose für 2018: Moderates Wachstum erwartet Arno Endres, Leiter Finanzanalyse, und Brian Mandt, Makroökonom, wagen den Blick in die Zukunft. Dabei sehen sie leicht verbesserte Rahmenbedingungen für eine positive Entwicklung der Schweizer Wirtschaft. Wie wird sich die Schweizer Wirtschaft im nächsten Jahr entwickeln? Wir sehen für das kommende Jahr wieder ein Wirtschaftswachstum von rund 1.7 %, nachdem sich das laufende Jahr auf rund 1.0 % abschwächen dürfte. Seit sich der Schweizer Franken gegenüber dem Euro etwas abgeschwächt hat, haben sich die Rahmenbedingungen für die Industrie verbessert. Die in der Eurozone anziehende Konjunktur hat sich auch positiv auf die Auftragslage von Industrieunternehmen in der Schweiz ausgewirkt. Auch der Privatkonsum dürfte das Wachstum weiter stützen, die Konsumlaune bleibt jedoch verhalten. Wie entwickeln sich die Zinsen? Seit Anfang 2017 hat sich die Rendite 10-jähriger Staatsanleihen der Schweiz volatil seitwärts bewegt. Die Entwicklung der Kapitalmarktzinsen der Schweiz wird auch vom internationalen Zinsgefüge beeinflusst. So hat die amerikanische Notenbank, Fed, ihre Zinszügel 2017 weiter angezogen. Für 2018 rechnen wir mit weiteren Zinsschritten, wenn der Konjunkturaufschwung in den USA anhält und die Inflation zunimmt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hält derweil an ihrer expansiven Geldpolitik fest, reduziert aber ab Januar 2018 das monatliche Anleihenankaufvo lumen von 60 Mrd. Euro auf 30 Mrd. Euro. Das Ankaufprogramm läuft bis September 2018 und dürfte wegen des anhaltenden Konjunkturaufschwungs im Euroraum nicht wesentlich verlängert werden. Wir denken, dass die EZB erst ein halbes bis ein dreiviertel Jahr danach ihre Leitzinsen anhebt, da sie mehrfach betont hat, dass sie sie auch nach der Beendigung der Nettoankäufe noch länger auf dem derzeitigen Niveau lassen möchte. Vor diesem Hintergrund rechnen wir seitens der Schweizerischen Nationalbank (SNB) auf Jahressicht damit, dass sie ihre Geldpolitik unverändert lässt. Eine Zinsänderung erwarten wir erst dann, wenn die EZB ihre Zinszügel anzieht. Für die Kapitalmarktzinsen der Schweiz prognostizieren wir daher nur einen moderaten Anstieg. In zwölf Monaten sehen wir die 10-jähri - ge Staatsanleihen rendite der Schweiz bei 0.30 %. Da wir für das kurze Zinsende eine Seitwärtsbewegung erwarten, wird die Zinskurve in der Schweiz allmählich steiler. 10 Meine Bank Dezember 2017

11 Ausblick 2018 Wie entwickelt sich der Euro zum Schweizer Franken? Der Schweizer Franken hat seit Anfang 2017 gegenüber dem Euro an Wert verloren. Während ein Euro zu Jahresbeginn noch 1.07 Franken kostete, müssen aktuell ( ) 1.16 Franken bezahlt werden. Gründe für die Aufwertung des Euro sind der seit Monaten anhaltende Konjunkturaufschwung und die tendenzielle Abnahme politischer Risiken in der Eurozone. Auf Jahressicht sehen wir das Aufwertungspotenzial des Euro gegenüber dem Franken als begrenzt an und erwarten den Euro bei 1.17 Franken. Wir gehen einerseits davon aus, dass die Konjunktur der Schweiz an Dynamik zulegen wird. Andererseits bleibt der Schweizer Franken als «sicherer Hafen» in unruhigen Zeiten weiterhin gefragt. Meine Bank Dezember

12 LUKI «Hallo, LUKI!» Was machst du, freust du dich aufs neue Jahr? Ja, und wie. Heute bin ich ganz früh aufgestanden, denn ich habe viel zu tun. Bist du denn schon am Pläneschmieden fürs kommende Jahr, LUKI? Aber sicher. Ich stecke bis über beide Löwenohren in den Vorbereitungen. Für die Kinder tüftle ich knifflige Rätsel aus, bis mein grosses Löwenhirn vor lauter Studieren zu rauchen beginnt. Aber im Moment ist etwas anderes noch viel wichtiger! Woran bist du denn gerade? Ich bastle noch an meinem Adventskalender auf luki.ch. Jeden Tag können die Kinder ein Türchen öffnen. Dahinter finden sie einen Rätselhinweis. Wer das Rätsel knackt, kann einen tollen Überraschungspreis gewinnen. Was finden die Kinder auf luki.ch sonst noch? Es gibt jeden Monat tolle Preise zu gewinnen! Eintritte ins Alpamare, einen Tag auf den Ski oder sogar in den Europapark. Deshalb lohnt es sich, immer wieder auf meiner Website luki.ch vorbeizuschauen. Auch wegen den vielen Tipps für Ausflüge, zum Basteln oder Malen. 12 Meine Bank Dezember 2017

13 LUKI Was hast du nächstes Jahr vor mit den Kindern? Im Frühling können die jüngsten Kinder an einem meiner LUKI-Nachmittage teilnehmen. Das wird bestimmt ein grosser Spass. Und im Sommer gibt es für die grösseren Kinder ein Fussballtraining mit FCL- Spielern zu gewinnen! Ich will jetzt aber noch nicht alles verraten Worauf freust du dich besonders im neuen Jahr? Ich kann den Luzerner Stadtlauf kaum erwarten. Da sind immer ganz viele Menschen da, die mit mir laufen. Und auch ganz viele, die klatschen und uns Läufer anfeuern. Das ist wirklich ein tolles Gefühl! Was wünschst du dir, LUKI? Ich wünsche mir, dass alle Kinder glücklich sind, in die Schule gehen und ihre Talente entwickeln können und Freunde finden zum Spielen. Deshalb freut es mich besonders, dass die LUKB dieses Jahr auch die Stiftung Wäsmeli unterstützt. Spar mit mir Willst du auf etwas Grösseres sparen, auf ein Kickboard oder auf ein tolles Cap? Am einfachsten geht das mit einem meiner lustigen LUKI-Kässeli. Wenn du von deinem Taschengeld etwas zur Seite legen willst, leg es einfach in dein LUKI-Kässeli. Vielleicht erhältst du sogar etwas Geld zu Weihnachten oder zum Geburtstag geschenkt, das du hineinlegen kannst. Hast du einen Vorsatz gefasst? Ja, ich will den kleinen und grossen Menschen ganz gut zuhören. Damit ich verstehe, was ihnen wichtig ist. Mich macht es glücklich, wenn ich jemandem einen Wunsch erfüllen kann. Wenn sie sich darüber freuen, freue ich mich auch. Das ist das Schöne an der Freude: Wenn man sie teilt, verdoppelt sie sich. Ja, du brauchst etwas Geduld, bis du genügend gespart hast. Doch es lohnt sich, einige Wochen oder Monate dranzubleiben. Und das Beste ist: Für jeden Franken, den du sparst, bekommst du Sammelpunkte. Wenn du genügend Punkte hast, gibt es ein Geschenk von mir. Meine Bank Dezember

14 Schulterblick Berufslehre Berufslehre bei der LUKB Handwerkliches Geschick gefragt Dass man bei der LUKB die Banklehre absolvieren kann, wissen die meisten. Nicht allen ist dagegen geläufig, dass Jugendliche bei der Luzerner Kantonalbank auch Fachmann oder Fachfrau Betriebsunterhalt erlernen können. Joel Sommerhalder ist seit einigen Wochen im zweiten Lehrjahr. Während des 10. Schuljahres absolvierte Joel ein Praktikum im Werkdienst seiner Heimatgemeinde Nottwil. Hier erhielt er einen vertieften Einblick in den Beruf als Fachmann Betriebsunterhalt und die Arbeit gefiel ihm sehr. Joel Sommerhalder bewarb sich darauf bei der LUKB für die dreijährige Lehre zum Fachmann Betriebsunterhalt mit Schwerpunkt Hausdienst. Abwechslung als einzige Routine: Joel Sommerhalder, Lernender Fachmann Betriebsunterhalt Interessiert an einer Lehre als Fachmann/-frau Betriebsunterhalt bei der LUKB? Alle Informationen für eine Lehre als Fachmann/-frau Betriebsunterhalt mit Schwerpunkt Hausdienst findest du unter Erkundige dich jetzt nach einer offenen Lehrstelle. Seine Tätigkeiten bei der LUKB sind sehr abwechslungsreich: Von Reinigungsarbeiten über Kontrollen von Heizung, Lüftung und Elektroversorgung bis hin zu Reparaturen ist er im Hauptsitz der Luzerner Kantonalbank unterwegs. Von Zeit zu Zeit führt er auch in den Regionalsitzen und Zweigstellen im ganzen Kanton Wartungsarbeiten durch, was ihm weitere spannende Eindrücke bietet. Hier kommt sein handwerkliches Geschick voll zum Zuge. Diverse Reparaturarbeiten erledigt er bereits selbständig. Und er freut sich über positives Feedback, das er für seine einwandfreie Arbeit erhält. 14 Meine Bank Dezember 2017

15 Sponsoring Spuren des Lichts Ein Lächeln, ein Kompliment, ein guter Rat Momente, die das Herz erwärmen und im Alltag eine strahlende Spur des Lichts hinterlassen. Auch die LUKB legt Lichtspuren und unterstützt zwei Luzerner Institutionen: Fragile Zentralschweiz und die Stiftung Wäsmeli. Hilfe bei Hirnverletzung Über Menschen leben in der Schweiz mit einer Hirnverletzung, jährlich kommen rund dazu. Fragile Zentral schweiz setzt sich seit 15 Jahren für Menschen mit einer Hirnverletzung und deren Angehörige ein und bietet ein breites Angebot wie Selbsthilfegruppen, den AKTIV-Treff (eine wöchentliche Zusammenkunft für Betroffene), Sozial- und Rechtsberatung, Kurse für Betroffene, Informationen, Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen und Öf - fentlichkeitsarbeit. Hilfe in Notsituationen Die Stiftung Wäsmeli unterstützt Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in erschwerten Lebenssituationen. Am Kapu zinerweg in Luzern leben sie in Schüler- oder Jugendgruppen. Für junge Erwachsene bietet die Stiftung zudem «Begleitetes Wohnen» an. Ziel der sozialpädagogischen Be gleitung ist die Entwicklung und Persönlichkeitsbildung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Nebst dem stationären Bereich bietet die Stiftung Wäsmeli auch ambulante sozialpädagogische Familienbegleitung an. Kann eine Bank ein Herz haben? Nein, kann sie nicht. Aber die Menschen, welche für die Bank arbeiten, haben eines. Und die Kundinnen und Kunden der Luzerner Kantonalbank ebenfalls. So hinterlässt die Luzerner Kantonalbank eine Spur des Lichts, weckt Sympathien und nimmt gesellschaftliche Verantwortung wahr. Meine Bank Dezember

16 ISAF Tradition unterstützen Seit je engagiert sich die LUKB als Sponsor in den Bereichen Kultur, Gesellschaft und Sport. Ein regionaler Anlass, der das alles vereint, ist das 112. Innerschweizer Schwing- und Älplerfest 2018 in Ruswil. Die LUKB freut sich, als Partner mit dabei zu sein. Schwing- und Älplerfest statt, gleichzeitig feiert der Innerschweizer Schwingverband seinen 125. Geburtstag. Bis heute geniesst das Schwingen in der Bevölkerung einen hohen Stellenwert. Betrachtet man die Zu - schauerzahlen, könnte man gar sagen, er ist so hoch wie nie zuvor. Grund dafür ist, dass Schweizer Tugenden nirgends sonst so sehr im Mittelpunkt stehen. Gegenseitiger Respekt, Fokus auf die eigene Leistung und Fairness sind typische Werte dieser Sportart. Im Juli 2018 ist es so weit. In Ruswil greifen die «Bösen» im Sägemehlring zusammen, angefeuert von begeisterten Schwingfans. Wertvoller Sport Der Schwingsport bringt Menschen über Generationen zu einem unvergesslichen Ereignis zusammen. Bereits zum 112. Mal findet am 1. Juli 2018 das Innerschweizer Engagement aus Überzeugung Ein Schwingfest ist auf breite Unterstützung angewiesen. Als Sponsor leistet die LUKB einen Beitrag, der allen Schwingerfreunden zugutekommt. Die grosse Fangemeinde im Kanton Luzern wird für ein friedliches und geselliges Fest sorgen. Ge - nauso wie die über freiwilligen Helferinnen und Helfer, die mit ihrem Engagement dieses Volksfest in Ruswil erst ermöglichen. Sie sind es, die den Geist des Schwingsports in die Bevölkerung tragen. Schwingerkanton Luzern Am 1. Juli 2018 findet in Ruswil das 112. Innerschweizer Schwing- und Älplerfest statt. Die Festaktivitäten starten bereits einige Tage im Voraus. Der Ticketvorverkauf für das 112. ISAF 2018 startet am 16. April Wer nicht bis im Juli 2018 warten möchte, der kann bereits am 27. Mai 2018 Schwingsport im Kanton Luzern geniessen. Dann findet nämlich das 99. Luzerner Kantonale Schwingfest in Hohenrain statt, unterstützt durch den Regionalsitz der LUKB in Hochdorf. Für weitere Informationen: und 16 Meine Bank Dezember 2017

17 LUKB vor Ort LUKB stellt Liegenschaft für Zwischennutzung zur Verfügung Werkzeuge brauchen eine neue Verpackung. Die Stiftung Brändi hatte einen kurzfristigen Grossauftrag angenommen, aber ihr fehlte der Platz. Die Luzerner Kantonalbank in Sursee stellte der Stiftung Brändi eine Liegenschaft mitten in Sursee zur Zwischennutzung zur Ver fügung. Von Mitte August bis Anfang November verpackten Menschen mit einer Beeinträchtigung Werkzeuge auf 150 Paletten. Die ehemalige Garage Wyder an der Bahnhofstrasse in Sursee gehört zur Fläche, auf der die LUKB die Überbauung «Dreiklang» erstellt. Bis zum Baubeginn ist die Zwischennutzung möglich und stösst auf reges Interesse: Nach dem Grossauftrag der Stiftung Brändi wird die Kulturfasnachtsgruppe Schenkastico die Räumlichkeiten bis Ende Fasnacht 2018 mieten. Meine Bank Dezember

18 Wissenswertes in Kürze Aktuell Geschäftsstellen, Beratungscenter und E-Banking Helpdesk Öffnungszeiten über die Festtage Öffnungszeiten Zeitraum Bemerkung Normale Öffnungszeiten bis Fr, 22. Dezember 2017 Weitere Informationen: Geschlossen Sa, 23. Dezember 2017 Di, 26. Dezember 2017 Normale Öffnungszeiten Mi, 27. Dezember 2017 Fr, 29. Dezember 2017 Geschlossen Sa, 30. Dezember 2017 Di, 2. Januar 2018 Die GS im Surseepark ist am Sa, , von bis Uhr geöffnet. Weitere Informationen: Die GS im Surseepark bleibt am Sa, , geschlossen. Normale Öffnungszeiten ab Mi, 3. Januar 2018 Weitere Informationen: Zahlungsverkehr-Fristen am Jahresende Wenn Ihre Zahlungsaufträge bis zu den folgenden Terminen bei uns eintreffen, garantieren wir Ihnen die Verarbeitung im Jahr 2017: Autogiro und Vergütungsaufträge: bis 28. Dezember 2017, Uhr E-Banking-Aufträge: bis 29. Dezember 2017, Uhr Einzahlung in die Säule 3a rechtzeitig tätigen Für Personen mit Anschluss an eine Pensionskasse beträgt der maximale Ein zahlungsbetrag für 2017 in die private gebundene Vorsorge Franken. Personen ohne Anschluss an eine Pensionskasse dürfen 20 % des Netto-Erwerbseinkommens, maximal Franken, einzahlen. Wir empfehlen Ihnen, die Zahlung bis spätestens 22. Dezember 2017 vorzunehmen. So stellen Sie sicher, dass die Verbuchung noch in diesem Jahr erfolgt. Hinweis: Einzahlungen in die Säule 3a können Sie in Ihrer Steuererklärung vom steuerbaren Einkommen abziehen Meine Bank Dezember 2017

19 Wissenswertes in Kürze Eigenheim-Messe 2018: Reservieren Sie sich den Termin Am 16. und 17. März 2018 laden wir Sie zu unserer Eigenheim-Messe am Hauptsitz der LUKB in Luzern ein. Namhafte Immobilienanbieter präsentieren ihre Objekte. Gerne berechnen unsere Beraterinnen und Berater gleich vor Ort die Wohnkosten des Eigenheims und zeigen Ihnen passende Finanzierungsmöglichkeiten auf. Wir beraten Sie auch gerne zu den Themen Vorsorge sowie Ehegüter- und Erbrecht im Zusammenhang mit einem Eigenheim. Impressum MEINE BANK erscheint 3 jährlich Herausgeberin/Redaktion Luzerner Kantonalbank AG Redaktion MEINE BANK Pilatusstrasse 12, 6003 Luzern Telefon Telefax info@lukb.ch Konzept, Gestaltung, Crossmedia FELDERVOGEL, Kommunikation in Wirtschaft und Gesellschaft AG, Luzern Bilder FELDERVOGEL: Seiten 1 2, 4, 8 9, 14 15, 17 istock: Seite 3 LUKB: Seiten 12 13, 19 Copyright by LUKB/2017 Meine Bank Dezember

20 Letzte Seite Gold-Rätsel Lösungswort der letzten Ausgabe: VORSORGEBERATUNG Mitmachen und ein «20-Franken-Goldvreneli» gewinnen. Schicken Sie ein oder eine Postkarte mit dem Stichwort «Gold-Rätsel» und dem richtigen Lösungswort an: oder Luzerner Kantonalbank AG, Redaktion MEINE BANK, Postfach, 6002 Luzern. Einsendeschluss: Freitag, 29. Dezember XII.17 Die Luzerner Kantonalbank wünscht Ihnen viel Glück. Teilnahmebedingungen: Die Teilnahme ist kostenlos und verpflichtet zu nichts. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Die Gewinnerin/der Gewinner wird direkt benachrichtigt. Pro Person und -Adresse ist nur eine Teilnahme möglich.

MEINE BANK. Schenken macht Freude Projekte mit Caritas und Winterhilfe. Wirtschaftsausblick 2017 aktuelle Einschätzungen unserer Profis

MEINE BANK. Schenken macht Freude Projekte mit Caritas und Winterhilfe. Wirtschaftsausblick 2017 aktuelle Einschätzungen unserer Profis 12/2016 LUKB-Publikation für Privatkunden MEINE BANK Schenken macht Freude Projekte mit Caritas und Winterhilfe Wirtschaftsausblick 2017 aktuelle Einschätzungen unserer Profis Editorial «Man soll die Gelegenheit

Mehr

INDUTEC Reine Perfektion!

INDUTEC Reine Perfektion! INDUTEC Reine Perfektion! Unsere Vision und unsere Werte Indutec Umwelttechnik GmbH & Co. KG Zeißstraße 22-24 D-50171 Kerpen / Erft Telefon: +49 (0) 22 37 / 56 16 0 Telefax: +49 (0) 22 37 / 56 16 70 E-Mail:

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Starker Partner der Region mit einer stabilen und soliden Ertragslage

Starker Partner der Region mit einer stabilen und soliden Ertragslage Pressemitteilung 7/2017 Paderborn/Detmold, 3. Februar 2017 Starker Partner der Region mit einer stabilen und soliden Ertragslage Die Sparkasse Paderborn-Detmold hat die gesellschaftlichen Herausforderungen

Mehr

Meine Chance. LOMBAGINE Lingerie Fachberaterin

Meine Chance. LOMBAGINE Lingerie Fachberaterin Meine Chance LOMBAGINE Lingerie Fachberaterin Sehen heißt spüren, erleben heißt staunen und dabei sein kann Ihr Leben verändern. LOMBAGINE Lingerie für die individuellen Bedürfnisse der Frau Wünscht sich

Mehr

MEDIENMITTEILUNG. «Massgestickte» Vorsorge - Schwyzer Kantonalbank lanciert eigene Vorsorgefonds. Schwyz, 30. Mai 2016 / Autor: SZKB

MEDIENMITTEILUNG. «Massgestickte» Vorsorge - Schwyzer Kantonalbank lanciert eigene Vorsorgefonds. Schwyz, 30. Mai 2016 / Autor: SZKB MEDIENMITTEILUNG Schwyz, 30. Mai 2016 / Autor: SZKB «Massgestickte» Vorsorge - Schwyzer Kantonalbank lanciert eigene Vorsorgefonds Die heimische Handwerkskunst des Stickens und die neuen Vorsorgefonds

Mehr

Gestalte deine. Zukunft. Mit einer Berufslehre bei Swisscom.

Gestalte deine. Zukunft. Mit einer Berufslehre bei Swisscom. Gestalte deine Zukunft. Mit einer Berufslehre bei Swisscom. Fit für den Arbeitsmarkt. Eine Berufslehre führt dich von der Schule direkt ins Arbeitsleben. Heute sind auf dem Arbeitsmarkt selbständiges Denken

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 40-jähriges Bestehen der Freien Waldorfschule Würzburg am 30. Januar 2016, um 16.00 Uhr in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

Kleine Impulse zum Schuljahresbeginn beziehungsfördernde Ideen für Schulleiterinnen und Schulleiter

Kleine Impulse zum Schuljahresbeginn beziehungsfördernde Ideen für Schulleiterinnen und Schulleiter Kleine Impulse zum Schuljahresbeginn beziehungsfördernde Ideen für Schulleiterinnen und Schulleiter inspiriert von den sieben Sprachen der Wertschätzung von Günter W. Remmert http://www.seminarhaus-schmiede.de/pdf/sprachen-der-wertschaetzung.pdf

Mehr

http://paeda-logics.ch/newsletter/archive/view/listid-1-mailinglist/mail...

http://paeda-logics.ch/newsletter/archive/view/listid-1-mailinglist/mail... Sehr geehrte Damen und Herren Sie erhalten hier den 6. Newsletter von Päda.logics!. Falls Sie ihn in der grafisch aufbereiteten Form lesen möchten, benutzen Sie den folgenden Link - dort finden Sie auch

Mehr

FRAUENNETZ - ANLASS Luzern,

FRAUENNETZ - ANLASS Luzern, FRAUENNETZ - ANLASS Luzern, 18.09.2014 Vielfalt im Verwaltungsrat als Chance Einige Gedanken zum Thema von Doris Russi Schurter Inhalt meiner Ausführungen 1. Mein Mandatsportfolio: ein bunter Strauss an

Mehr

Warum hast Du Dich für den Fahrdienst bei der DMSG entschieden?

Warum hast Du Dich für den Fahrdienst bei der DMSG entschieden? Lennart Behrmann und Hendrik Woltzen Bundesfreiwillige bei der DMSG Hamburg Alter: 20 (Lennart) und 19 (Hendrik) Schulabschluss: Abitur Einsatzgebiet: Fahrdienst Dauer: September 2012 bis Februar 2013

Mehr

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt.

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt. Vision und Werte 2 Vorwort Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt. Wir sind dabei, in unserem Unternehmen eine Winning Culture zu etablieren.

Mehr

Modul 5 Die Nummer 1 für Männer

Modul 5 Die Nummer 1 für Männer Modul 5 Die Nummer 1 für Männer 2015 Christian Stehlik, www.typisch-mann.at Kontakt: office@typisch-mann.at Alle in diesem Report enthaltenen Informationen wurden nach bestem Wissen des Autors zusammengestellt.

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

Joseph Deiss von Barberêche bis New York im Einsatz für das Gemeinwohl

Joseph Deiss von Barberêche bis New York im Einsatz für das Gemeinwohl Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 5. Oktober 2010, 18.00 Uhr Joseph Deiss von Barberêche bis New York im Einsatz für das Gemeinwohl Rede von Bundesrat Ueli Maurer Chef des Eidgenössischen Departements

Mehr

Be The Arrow. Seminar: Öffne dein Herz! und verwirkliche deine Träume

Be The Arrow. Seminar: Öffne dein Herz! und verwirkliche deine Träume Be The Arrow Seminar: Öffne dein Herz! und verwirkliche deine Träume Was dich erwartet: 1. Öffne dein Herz und trete in Kontakt mit dir selbst! 2. Kraftvolle Übungen und Meditationen, die dich von deinen

Mehr

Leitfaden zur Vorbereitung auf Ihre Coaching Sitzung

Leitfaden zur Vorbereitung auf Ihre Coaching Sitzung Leitfaden zur Vorbereitung auf Ihre Coaching Sitzung Nehmen Sie sich so viel Zeit wie Sie brauchen, schauen Sie sich die verschiedenen Themen und Fragen in Ruhe an und beantworten Sie die Fragen für sich.

Mehr

Wertschriftensparen für Sparen 3- und Freizügigkeitsguthaben. 2015/2016: Rück- und Ausblick

Wertschriftensparen für Sparen 3- und Freizügigkeitsguthaben. 2015/2016: Rück- und Ausblick Wertschriftensparen für Sparen - und Freizügigkeitsguthaben 2015/2016: Rück- und Ausblick Impressum Diese Broschüre wird von der Swisscanto Anlagestiftung, Zürich, in Zusammenarbeit mit der Zürcher Kantonalbank

Mehr

NMC. Leitlinien. zur Qualitätssicherung und Zusammenarbeit

NMC. Leitlinien. zur Qualitätssicherung und Zusammenarbeit NMC Leitlinien zur Qualitätssicherung und Zusammenarbeit Eynatten, Januar 2009; 2 / 10 Vision Wir werden auch in Zukunft als ein international tätiges und führendes Unternehmen in der Entwicklung, Produktion

Mehr

Das Vorstellungsgespräch

Das Vorstellungsgespräch Das Vorstellungsgespräch Mögliche Fragen seitens des potentiellen Arbeitgebers Firma Was wissen Sie über unsere Firma? Woher? Wie sind Sie auf unsere Firma gekommen? Was wissen Sie über unser Produktions-/DL-Sortiment?

Mehr

Sportmotivation Spezial

Sportmotivation Spezial Sportmotivation Spezial Wachse über dich hinaus! Motivation ist das, was Dich starten lässt. Muskelhypnose ist das, was Dich verändert! 2013-2016 Muskelhypnose.de All rights reserved Einleitung Wir arbeiten

Mehr

Nimm Dein Glück selbst in die Hand

Nimm Dein Glück selbst in die Hand Nimm Dein Glück selbst in die Hand Wovon hängt Dein Glück ab? Von Deinen Freunden? Von deiner Partnerschaft? Von Deiner Gesundheit? Von Deinem Job? Wenn all diese Lebensbereiche perfekt wären, würdest

Mehr

Freiwillig engagiert.

Freiwillig engagiert. Freiwillig engagiert. Ein Gewinn für alle! «Das Engagement für andere Menschen ist mir wichtig, auch als Lernprozess für mich selber. Für mich ist Freiwilligenarbeit eine Bereicherung und eine persönliche

Mehr

SPAREN 3. Der individuelle Weg zum Vorsorgeziel

SPAREN 3. Der individuelle Weg zum Vorsorgeziel SPAREN 3 Der individuelle Weg zum Vorsorgeziel SPAREN 3 EINFACH UND SYSTEMATISCH VORSORGEN Sorgen Sie vor und sichern Sie sich die finanzielle Unabhängigkeit im Ruhestand. Die dritte Säule mit der ge bundenen

Mehr

Jahresbegleiter 2017 Der Stark-im-Job-Kalender - Leseprobe A

Jahresbegleiter 2017 Der Stark-im-Job-Kalender - Leseprobe A Jahresbegleiter 2017 Der Stark-im-Job-Kalender - Leseprobe A Ab August 2016 im Handel erhältlich ISBN: 978-3-7392-3544-8 Dieser Kalender für Mitarbeitende ergänzt in jeder Woche den Gesund-Führen-Kalender

Mehr

Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen

Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen Unser Leistungsversprechen Unsere Patientinnen und Patienten kommen mit hohen Erwartungen und Anforderungen zu uns diesen stellen wir uns. Wir haben ein Leitbild

Mehr

Willkommen bei der ZKB Filiale Winterthur. Winterthur, 11. Juni 2012

Willkommen bei der ZKB Filiale Winterthur. Winterthur, 11. Juni 2012 Willkommen bei der ZKB Filiale Winterthur Winterthur, 11. Juni 2012 Leistungsversprechen VPK Verlassen Sie sich auf uns Als Kunde der ZKB Kennen Sie Ihren persönlichen Kundenbetreuer. Erleben Sie eine

Mehr

Leichter leben mit Affirmationen

Leichter leben mit Affirmationen Leichter leben mit Affirmationen von Ursula Thomas In diesem kleinen E-Book stelle ich dir nun 100 unterschiedlichste Affirmationen vor. Die meisten davon fliessen immer mal wieder in meinen Alltag mit

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Deine Wünsche auf deine Lebenslinie bringen

Deine Wünsche auf deine Lebenslinie bringen Deine Wünsche auf deine Lebenslinie bringen Deine Wünsche auf deine Lebenslinie bringen Hast du dir auch schon die Frage gestellt, was ist wirklich richtig für mich? Welche Wünsche sind es, die mir wirklich

Mehr

Faninterview Juni 2014

Faninterview Juni 2014 Faninterview Juni 2014 Hallo ihr Lieben, ihr sendet mir immer unendlich viele Fragen per email, leider dauert Antworten im Augenblick etwas länger,bitte Verständnis denn ich habe extrem viel zu tun und

Mehr

Im Einsatz für die Blutspende ein Leitfaden für Samariterinnen und Samariter

Im Einsatz für die Blutspende ein Leitfaden für Samariterinnen und Samariter Im Einsatz für die Blutspende ein Leitfaden für Samariterinnen und Samariter SPENDE BLUT RETTE LEBEN «Ich bin den Blutspendern, die mir geholfen haben, am Leben zu bleiben, unendlich dankbar.» Tourane

Mehr

Albuquerque Academy - Albuquerque, New Mexico, USA

Albuquerque Academy - Albuquerque, New Mexico, USA Albuquerque Academy - Albuquerque, New Mexico, USA Pia Fakultät Kulturwissenschaften/Kunst- und Sportwissenschaften, Kunst/Englisch Lehramt, 10. Fachsemester 17. August 25. September 2015 Albuquerque Academy

Mehr

BESUCHSDIENST & AMBIENTE ZU HAUSE Dienstleistungen für Menschen in Privathaushalten, Alters-/Pflegeheimen und Büros

BESUCHSDIENST & AMBIENTE ZU HAUSE Dienstleistungen für Menschen in Privathaushalten, Alters-/Pflegeheimen und Büros BESUCHSDIENST & AMBIENTE ZU HAUSE Dienstleistungen für Menschen in Privathaushalten, Alters-/Pflegeheimen und Büros Lernen Sie uns kennen! Besuchsdienst Sind Sie betagt oder haben Sie eine Beeinträchtigung,

Mehr

Guten Morgen Steuerberaterverband Sachsen. Guten Morgen Chemnitz

Guten Morgen Steuerberaterverband Sachsen. Guten Morgen Chemnitz Copyright by Guten Morgen Steuerberaterverband Sachsen Guten Morgen Chemnitz Copyright by Copyright by Mein Zahnarzt Mein Optiker Mein Arzt Mein Italiener 3 Copyright by Mein Steuerberater Vertrauter Anwalt

Mehr

LEITBILD DER JUGENDARBEIT REGENSDORF

LEITBILD DER JUGENDARBEIT REGENSDORF LEITBILD DER JUGENDARBEIT REGENSDORF 2013 2017 Präambel: Zur Zielgruppe der Jugendarbeit Regensdorf gehören Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 12 und 25 Jahren. Die Jugendarbeit ist ein freiwilliges

Mehr

5 Tipps, um in deinem Alltag Zeit zu sparen

5 Tipps, um in deinem Alltag Zeit zu sparen 5 Tipps, um in deinem Alltag Zeit zu sparen von John Fiedler Wir denken oft, dass wir keine Zeit haben. Keine Zeit für Sport, keine Zeit, um gesund zu kochen, keine Zeit, uns weiterzubilden und und und...

Mehr

«Der Pension entgegen»

«Der Pension entgegen» IHV Industrie- und Handelsvereinigung der Region Sursee «Der Pension entgegen» Eine Starthilfe für die dritte Lebensphase Kursprogramm in Zusammenarbeit mit Luzerner Kantonalbank, Pro Senectute und Dr.

Mehr

Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich der Eröffnung der Berufsbildungskonferenz

Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich der Eröffnung der Berufsbildungskonferenz Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich der Eröffnung der Berufsbildungskonferenz am 12. Juni 2009 in Shenyang Es gilt das gesprochene Wort! 1 I.

Mehr

Fachmittelschule Luzern

Fachmittelschule Luzern Fachmittelschule Luzern Fachmittelschule FMS Wie wird man heute eigentlich Primarlehrerin? Oder Kindergärtner? Das Semi gibt es nicht mehr. Und an die Kanti möchten auch nicht alle. Die Antwort lautet:

Mehr

Klima für Innovation? Ergebnisse einer Führungskräftebefragung März 2014

Klima für Innovation? Ergebnisse einer Führungskräftebefragung März 2014 Ergebnisse einer Führungskräftebefragung März 2014 Ergebnisse einer Führungskräftebefragung in Zusammenarbeit mit ULA Deutscher Führungskräfteverband März 2014 André Schleiter Projektmanager Kompetenzzentrum

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Biografische Sammlung. Lebenslinie. Klarheit über Umfang und Aufwand persönlichen Nutzen abschätzen. zusammenstellen

Biografische Sammlung. Lebenslinie. Klarheit über Umfang und Aufwand persönlichen Nutzen abschätzen. zusammenstellen Damit ich weiß, was ich kann Prozessablauf im Überblick Symbol Phase / Nr Aufgaben Ziele, Aktivitäten Materialien Einstieg / 1 Instrument vorstellen Vorstellen des Ablaufs Klarheit über Umfang und Aufwand

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

10 Schritte zu einem erfüllten, ervollgreichen, sinnvollen Leben

10 Schritte zu einem erfüllten, ervollgreichen, sinnvollen Leben 10 Schritte zu einem erfüllten, ervollgreichen, sinnvollen Leben ERVOLLGREICH IM 3. JAHRTAUSEND K A R L P I L S L Copyright 2006-2007 by Karl Pilsl, Millennium Vision, Inc. 2. Auflage, April 2007 Alle

Mehr

Das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen

Das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen Das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen Das ist das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen. In einem Leit-Bild steht: was wir denken was wir tun warum wir etwas tun Wer wir sind Bei uns arbeiten viele

Mehr

WIR PRÄSENTIEREN: KURT ARRIGO

WIR PRÄSENTIEREN: KURT ARRIGO WIR PRÄSENTIEREN: KURT ARRIGO Du bist ein angesehener Experte in Sachen Meeresfotografie. Wann und wie hast du es dir zur Lebensaufgabe gemacht, die unvorhersehbare Natur der Meere auf Bildern einzufangen?

Mehr

Eva Fischer SINGLES. Orte zum Finden und Verlieben

Eva Fischer SINGLES. Orte zum Finden und Verlieben 1 Eva Fischer SINGLES IN WIEN Orte zum Finden und Verlieben Singles in Wien Vorwort...7 Einleitung...8 Wie Sie dieses Buch am besten nutzen...12 Ins Gespräch kommen...16 Die Orte zum Finden und Verlieben...20

Mehr

Sei dankbar, dass du bist! Eine Meditation zur Ermutigung

Sei dankbar, dass du bist! Eine Meditation zur Ermutigung Sei dankbar, dass du bist! Eine Meditation zur Ermutigung Die Meditation "Sei dankbar, dass Du bist" geht auf ein Manuskript aus dem Jahr 1982 zurück. Sei dankbar, dass Du bist! - Eine Meditation zur Ermutigung

Mehr

Lebe, was du liebst. In 10 Schritten, deinen Weg konsequent gehen und deine Ziele erreichen

Lebe, was du liebst. In 10 Schritten, deinen Weg konsequent gehen und deine Ziele erreichen Lebe, was du liebst In 10 Schritten, deinen Weg konsequent gehen und deine Ziele erreichen Wie du in dein Leben ziehst, was du liebst 2 Möglichkeiten, das Leben zu leben, das du liebst Du änderst deine

Mehr

Vision und Leitbild Elektrizitätswerk Obwalden

Vision und Leitbild Elektrizitätswerk Obwalden Vision und Leitbild Elektrizitätswerk Obwalden 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Vision 2030 4 Leitbild 2030 Wettbewerbsfähige Dienstleistungen für unsere Kunden 5 Hohes Sicherheits- und Umweltbewusstsein

Mehr

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte UNSER STRATEGISCHER RAHMEN Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte Wir haben einen klaren und langfristig ausgerichteten strategischen Rahmen definiert. Er hilft

Mehr

Jugendgruppe Level. Schlossmatt Kompetenzzentrum Jugend und Familie

Jugendgruppe Level. Schlossmatt Kompetenzzentrum Jugend und Familie Jugendgruppe Level Schlossmatt Kompetenzzentrum Jugend und Familie Allgemeine Informationen Die Jugendgruppen Level 1 und 2 sind Angebote des Kompetenzzentrums Jugend und Familie Schlossmatt. In dieser

Mehr

DEIN START IN DIE BERUFSWELT. So vielseitig wie du, so abwechslungsreich sind unsere Grundbildungen

DEIN START IN DIE BERUFSWELT. So vielseitig wie du, so abwechslungsreich sind unsere Grundbildungen DEIN START IN DIE BERUFSWELT So vielseitig wie du, so abwechslungsreich sind unsere Grundbildungen SO VIELSEITIG WIE DU Du bist eine aktive, vielseitig interessierte und begeisterungsfähige Person, die

Mehr

Frage-Bogen zur Freizeit

Frage-Bogen zur Freizeit Kinderfreizeiten Mitarbeitende Leichte Sprache Frage-Bogen zur Freizeit Lieber Mitarbeiter, liebe Mitarbeiterin, Du wirst als Begleiter oder Begleiterin an einer Freizeit teilnehmen. Wir möchten unsere

Mehr

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen --------------------------------------------------------------------------

Mehr

TBI TOP BAU INFORMATIK AG ZUG

TBI TOP BAU INFORMATIK AG ZUG Kunden Feedback Kunden e-mail auf Jahresende 2015 Sehr geehrte Frau Jäggi Sehr geehrter Herr Achermann Ich muss Ihnen ein ganz grosses Kompliment machen! Ich habe bereits ca. 9 Arbeitsstellen hinter mir.

Mehr

Sparen 3. Der individuelle Weg zum Vorsorgeziel

Sparen 3. Der individuelle Weg zum Vorsorgeziel Sparen 3 Der individuelle Weg zum Vorsorgeziel Sparen 3 einfach und systematisch vorsorgen. Sorgen Sie vor und sichern Sie sich die finanzielle Unabhängigkeit im Ruhestand. Die dritte Säule mit der ge

Mehr

03a Wie funktioniert eine Kantonalbank. Die Kantonalbanken die schweizerische Bankengruppe

03a Wie funktioniert eine Kantonalbank. Die Kantonalbanken die schweizerische Bankengruppe Die Kantonalbanken die schweizerische Bankengruppe Die Kantonalbanken Inhalte der Präsentation: 1) die Kantonalbanken Fakten 2) die Kantonalbanken langjährige Tradition 3) Staatsgarantie 4) Unternehmenskultur

Mehr

Aussagen von Frauen mit einer Behinderung (avanti donne) anlässlich eines Kurses zum Thema Sexualität und Behinderung

Aussagen von Frauen mit einer Behinderung (avanti donne) anlässlich eines Kurses zum Thema Sexualität und Behinderung Sexualität und Behinderung Veronika Holwein, Heilpädagogin / Erwachsenen- und Berufsbildnerin Wie beurteilen erwachsene Menschen mit einer Körperbehinderung heute dieses Thema? Welche Träume und Wünsche

Mehr

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein Älter werden in Münchenstein Leitbild der Gemeinde Münchenstein Seniorinnen und Senioren haben heute vielfältige Zukunftsperspektiven. Sie leben länger als Männer und Frauen in früheren Generationen und

Mehr

Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die Heilberufen den Rücken stärkt.

Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die Heilberufen den Rücken stärkt. Stadtsparkasse München Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die Heilberufen den Rücken stärkt. Maßgeschneiderte Finanzlösungen für Inhaber von Praxen und Apotheken. Die wahre Größe einer Bank zeigt sich in

Mehr

Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle

Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle Lernen statt chillen: In diesen Sommerferien ist dies das Motto für 32 Jugendliche aus der Region Neuwied, die in der Jugendherberge Biedenkopf

Mehr

Wie steht es um Ihre Work-Life-Balance?

Wie steht es um Ihre Work-Life-Balance? Aus: www.akademie.de Wie steht es um Ihre Work-Life-Balance? Von Ursula Vormwald (08.02.2007) Am liebsten wollen wir alles zugleich: Erfolg im Beruf, viele Freunde, einen tollen Körper, eine glückliche

Mehr

Zinsstark zum Ziel: die Geldanlagen der Mercedes-Benz Bank.

Zinsstark zum Ziel: die Geldanlagen der Mercedes-Benz Bank. Zinsstark zum Ziel: die Geldanlagen der Mercedes-Benz Bank. Das Mercedes-Benz Bank Tagesgeldkonto: Flexibilität, die sich laufend rentiert. Täglich verfügbar anlegen dauerhaft profitieren Fahren Sie mit

Mehr

Herausforderungen gemeinsam meistern

Herausforderungen gemeinsam meistern Herausforderungen gemeinsam meistern «Berg und Berg kommen nicht zusammen, aber Mensch und Mensch.» Armenisches Sprichwort LeistungEN Persönliche Beratung von Mensch zu Mensch, von Unternehmer zu Unternehmer

Mehr

Einfach glücklich er s ein! 4 erstaunlich einfache Tipps, wie Sie glücklicher und zufriedener werden!

Einfach glücklich er s ein! 4 erstaunlich einfache Tipps, wie Sie glücklicher und zufriedener werden! Einfach glücklich er s ein! 4 erstaunlich einfache Tipps, wie Sie glücklicher und zufriedener werden! Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu belassen und gleichzeitig zu hoffen, dass

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Schüler/innen-Gruppe Mega. Schlossmatt Kompetenzzentrum Jugend und Familie

Schüler/innen-Gruppe Mega. Schlossmatt Kompetenzzentrum Jugend und Familie Schüler/innen-Gruppe Mega Schlossmatt Kompetenzzentrum Jugend und Familie Allgemeine Informationen Die Schüler/innen-Gruppe Mega ist ein Angebot des Kompetenzzentrums Jugend und Familie Schlossmatt. In

Mehr

10 gewinnt! Grundregel Nr. 10: Mut, absoluter Wille zum Erfolg, Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen! Von Michele Blasucci, lic. iur.

10 gewinnt! Grundregel Nr. 10: Mut, absoluter Wille zum Erfolg, Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen! Von Michele Blasucci, lic. iur. 10 gewinnt! Die Firmengründung 10 Grundregeln für Ihre erfolgreiche Grundregel Nr. 10: Mut, absoluter Wille zum Erfolg, Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen! Von Michele Blasucci, lic. iur. HSG 10 gewinnt!

Mehr

Altenpflege in den östlichen Bundesländern 2020

Altenpflege in den östlichen Bundesländern 2020 Altenpflege in den östlichen Bundesländern 2020 Was müssen wir heute ambulant wie stationär bedenken, um vorbereitet zu sein?! Herausforderungen an Leitungskräfte in ostdeutschen Dienstleistungsunternehmen

Mehr

der VORN Strategie-Test liegt vor dir. Doch zunächst ein paar Worte zu uns. Danach weißt du, worauf du dich einlässt:

der VORN Strategie-Test liegt vor dir. Doch zunächst ein paar Worte zu uns. Danach weißt du, worauf du dich einlässt: STRATEGY TEST 2 1 HALLO, der VORN Strategie-Test liegt vor dir. Doch zunächst ein paar Worte zu uns. Danach weißt du, worauf du dich einlässt: Was bedeutet Strategie bei VORN? Investigieren, inspirieren,

Mehr

LBS bleibt Marktführer/Bauspardarlehen sind gefragt

LBS bleibt Marktführer/Bauspardarlehen sind gefragt 20. Februar 2008 Geschäftsergebnis LBS 2007 LBS bleibt Marktführer/Bauspardarlehen sind gefragt - Deutliche Marktanteilsgewinne - Brutto-Neugeschäft 6,2 Mrd. Euro - 60.000 neue Kunden - Betriebsergebnis

Mehr

Freude an ImmobIlIen

Freude an ImmobIlIen Freude an Immobilien Schön, Dass sie da sind! Wenn man seine Arbeit gern macht, dann hat das eine besondere Wirkung auf das Ergebnis sowie die Art und Weise, zu diesem zu kommen. Gleiches gilt für die

Mehr

insieme Luzern für Menschen mit geistiger Behinderung

insieme Luzern für Menschen mit geistiger Behinderung insieme Luzern für Menschen mit geistiger Behinderung insieme Luzern für Menschen mit geistiger Behinderung - ist ein Verein im Kanton Luzern für Menschen mit geistiger Behinderung und deren Eltern und

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause SCHWYZER ROTES KREUZ Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Wir möchten insbesondere ältere Menschen zu Hause so

Mehr

News. Die Köpfe hinter den Deutschlandstipendien. Interview mit Louisa Waasmann: Mathe erfordert Mut

News. Die Köpfe hinter den Deutschlandstipendien. Interview mit Louisa Waasmann: Mathe erfordert Mut Die Köpfe hinter den Deutschlandstipendien Interview mit Louisa Waasmann: Mathe erfordert Mut 12 Uhr mittags. Zeit für ein Interview mit Louisa Waasmann. Seit Oktober 2013 studiert die 21-Jährige Mathematik

Mehr

Bremen macht Helden. Gesucht gefördert: Ideen, die stark machen. Jetzt bewerben! Einsendeschluss: Stark. Fair. Hanseatisch.

Bremen macht Helden. Gesucht gefördert: Ideen, die stark machen. Jetzt bewerben! Einsendeschluss: Stark. Fair. Hanseatisch. Bremen macht Helden Gesucht gefördert: Ideen, die stark machen. Jetzt bewerben! Einsendeschluss: 31.10.2012 Stark. Fair. Hanseatisch. Ideenwettbewerb zur Kinder- und Jugendförderung Einführung Zukunft

Mehr

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr Einfach, Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Betreuung zuhause. Von Mensch zu Mensch. zuverlässig und bewährt. Pflege zuhause: Die bessere

Mehr

JÜRGEN ZWICKEL. Potenzialsätze. Inspiration für Herz und Kopf

JÜRGEN ZWICKEL. Potenzialsätze. Inspiration für Herz und Kopf Potenzialsätze Inspiration für Herz und Kopf Mache ich das aus meinen Potenziale, was mir wirklich möglich ist? Bin ich der Mensch, der ich sein könnte? Ich glaube, diese Fragen stellt sich jeder Mensch,

Mehr

Seminarunterlagen. Fragebogen zur Einstellung vor dem Seminar Selbsteinschätzung Fremdeinschätzung Übungen

Seminarunterlagen. Fragebogen zur Einstellung vor dem Seminar Selbsteinschätzung Fremdeinschätzung Übungen Seminarunterlagen Fragebogen zur Einstellung vor dem Seminar Selbsteinschätzung Fremdeinschätzung Übungen Dieses Dokument einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. NaturTalent Stiftung

Mehr

Die häufigsten Fehler, die Menschen mit zu wenig Geld machen

Die häufigsten Fehler, die Menschen mit zu wenig Geld machen Die häufigsten Fehler, die Menschen mit zu wenig Geld machen Die häufigsten Fehler, die Menschen mit zu wenig Geld machen Wünschen wir uns nicht alle so viel Geld, dass wir unbeschwert leben können? Jeder

Mehr

Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg

Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg NÜRNBERGER Versicherung AG Österreich Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg Ein Versprechen, dem Millionen zufriedener Kunden vertrauen. Denn Unternehmen werden genau wie Menschen nach ihrem Handeln

Mehr

Warum Marketing allein nicht ausreicht, um erfolgreich zu sein

Warum Marketing allein nicht ausreicht, um erfolgreich zu sein Warum Marketing allein nicht ausreicht, um erfolgreich zu sein Warum Marketing allein nicht ausreicht, um erfolgreich zu sein Viele Menschen wünschen sich ein Business, in das sie ihre Fähigkeiten und

Mehr

Von der Sonderschule zur Arbeitswelt

Von der Sonderschule zur Arbeitswelt Von der Sonderschule zur Arbeitswelt Eine Informationsbroschüre der Abteilung Sonderschulung, Heime und Werkstätten Kanton Aargau der Invalidenversicherung des Kantons Aargau und der Pro Infirmis Aargau

Mehr

4. Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht?

4. Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht? 4. Die Renteninformation Alles klar! Oder doch nicht? Als Unternehmer wird man in der Regel nicht geboren und so will es in den meisten Fällen der individuelle Werdegang, dass sich in der Vergangenheit

Mehr

Personal & Organisation P&O II Kurs (2)

Personal & Organisation P&O II Kurs (2) Personal & Organisation P&O II Kurs (2) 4. Veranstaltung Fallstudie Wüst AG Fachhochschule SRH Hochschule Heidelberg Staatlich anerkannte Hochschule der SRH Staatlich anerkannte Hochschule der SRH Prof.

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

(Start mit F5) Galilei bestätigt > Verurteilung / Widerrufen

(Start mit F5) Galilei bestätigt > Verurteilung / Widerrufen Galilei bestätigt > Verurteilung / Widerrufen (Start mit F5) Folie 1: Titelfolie Eine Frage bewegte Gelehrte über viele hunderte von Jahren. Ist die Erde der Mittelpunkt unseres Sonnensystems oder nicht?

Mehr

Weihnachtsspende. Zusammen mit unseren Mitarbeitenden engagieren wir uns für gemeinnützige Anliegen in der Schweiz.

Weihnachtsspende. Zusammen mit unseren Mitarbeitenden engagieren wir uns für gemeinnützige Anliegen in der Schweiz. Weihnachtsspende Zusammen mit unseren Mitarbeitenden engagieren wir uns für gemeinnützige Anliegen in der Schweiz. «Frohe Festtage und viel Freude im neuen Jahr!» Geschätzte Kundin, geschätzter Kunde Seit

Mehr

Sportstipendien in den USA

Sportstipendien in den USA Sportstipendien in den USA Wir unterstützen dich hochprofessionell und motiviert auf deinem Weg in die USA. Lieber Sportler, Liebe Sportlerin, in dieser Broschüre möchten wir Dir mehr über ein Sportstipendium

Mehr

Jenseitsbotschaften Was dir deine geliebte Seele noch sagen möchte Kartenset

Jenseitsbotschaften Was dir deine geliebte Seele noch sagen möchte Kartenset Leseprobe aus: Jenseitsbotschaften Was dir deine geliebte Seele noch sagen möchte Kartenset von Nathalie Schmidt. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Verlages. Alle Rechte vorbehalten. Hier

Mehr

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Leitbild. des Jobcenters Dortmund Leitbild des Jobcenters Dortmund 2 Inhalt Präambel Unsere Kunden Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Unser Jobcenter Unsere Führungskräfte Unser Leitbild Unser Jobcenter Präambel 03 Die gemeinsame

Mehr

Konzept Freiwilligenarbeit. Alterswohnheim Bodenmatt Malters

Konzept Freiwilligenarbeit. Alterswohnheim Bodenmatt Malters Konzept Freiwilligenarbeit Alterswohnheim Bodenmatt Malters Inhalt 1. Einleitung... 2. Definition... 3. Ziel... 4. Anforderungen... 5. Einsatzmöglichkeiten im AWH Bodenmatt... 6. Rahmenbedingungen... 7.

Mehr

Bundes-Freiwilligen-Dienst (BuFDi) an der Astrid Lindgren-Schule Sebastian

Bundes-Freiwilligen-Dienst (BuFDi) an der Astrid Lindgren-Schule Sebastian Sebastian Mein Name ist Sebastian Heuser, kurz Basti. Ich bin 19 Jahre alt und wohne in Kehl. Ich mache seit September mit großer Freude ein Bundesfreiwilligendienst in der HS3 der Astrid Lindgren Schule.

Mehr

Eine Währung sucht ihren Weg

Eine Währung sucht ihren Weg Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Wechselkurse 05.02.2015 Lesezeit 4 Min Eine Währung sucht ihren Weg Der Euro fällt und fällt das macht kaum jemanden so nervös wie die jahrzehntelang

Mehr