TGA Q50 SPEZIFIKATIONEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TGA Q50 SPEZIFIKATIONEN"

Transkript

1 34 TGA Q50 SPEZIFIKATIONEN

2 Der TGA Q50 ist ein robustes, kostengünstiges, benutzerfreundliches und universell einsetzbares Gerät, das viele Grundmerkmale des Q500 aufweist. Mit den elektronischen Spülgasströmungsreglern und der rechnergesteuerten Gaswechselmöglichkeit eignet sich das Gerät in idealer Weise für Forschung und Lehre oder Industrielaboratorien, die ein hohes Qualitätsniveau für ihre Standardanwendungen bei moderaten Kosten voraussetzen. Thermisch entkoppeltes Wägesystem Enthalten Maximale Probenmasse 1 g Messpräzision ± 0,01% Messempfindlichkeit 0,1 µg Dynamische Basisliniendrift* < 50 µg Ofenheizung Widerstandswicklung EGA-Ofen Optional Temperaturbereich Raumtemperatur bis 1000 C Isotherme Temperaturgenauigkeit ± 1 C Isotherme Temperaturpräzision ± 0,1 C Kontrollierte Heizrate 0,1 bis 100 K/min Ofenkühlung (Druckluft/N 2 ) 1000 bis 50 C < 12 min Temperaturkalibrierung Curie-Punkt Automatisches Laden des Probentiegels Enthalten Schrittweise isotherme TGA Enthalten TGA/FTIR Betrieb Optional TGA/MS Betrieb Optional Platinum -Software Enthalten Probentiegel Platin 50, 100 µl, Keramik 100 µl, 250 µl, 500 µl Aluminium 100 µl * von 50 bis 1000* von 50 bis 1000 C bei 20 K/min mit leeren Platin-Tiegeln, ohne Basislinien- oder Blindwertsubtraktion C bei 20 K/min mit leeren Platin-Tiegeln, ohne Basislinien- oder Blindwertsubtraktion 35

3 Q500 / Q50 TEchNOlOgIE Hohe Messempfindlichkeit, Genauigkeit, robuste Bauweise und Bedienerfreundlichkeit sind die Hauptmerkmale der thermogravimetrischen Analysatoren TGA Q500 und Q50 der vierten Generation von TA Instruments. Spitzentechnologie mit höchsten Leistungskennwerten, hervorragende Kundenunterstützung und ein erstklassiger weltweiter Kundendienst machen diese Gerätemodelle zu einer äußerst lohnenswerten Investition. Ofen Ein Schlüsselelement unserer Q-Serie 500/50 TGA ist ein speziell entwickelter Ofen mit kompakten, stabilen Heizspiralen. Die Heizregelungstechnik wurde von uns entwickelt und ist urheberrechtlich geschützt. Das Design erlaubt eine schnelle, reproduzierbare und präzise Temperaturprogrammierung über einen weiten Messbereich, und ist optimiert für die Nutzung anspruchsvoller Techniken wie Hi-Res TGA und Modulierte TGA. Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer machen unsere TGA Öfen zu einer dauerhaft lohnenden und wertsteigernden Investition. Temperaturkontrolle und -bestimmung Direkt neben der Probe befindet sich ein Thermoelement zur Heizratenregelung und Probentemperaturmessung. Ein zweites Thermoelement ist in der gleichen Ummantelung etwas oberhalb dem ersten angeordnet. Das Design erlaubt die simultane, präzise Heizratenregelung und Probentemperaturmessung. Das innovatives "Kontroll- und Antwort-System", regelt das von dem Anwender gewählte Temperaturprogramm und hält die Heizrate konstant. Das zweite Thermoelement dient als Schutzmechanismus für den Ofen. Die Steuereinheit überwacht die Temperaturabweichung zwischen beiden Thermoelementen, und schaltet den Ofen automatisch ab, sobald diese Abweichung einen vordefinierten Wert überschreitet. 36 Spülgasströmungsregler (mit automatischer Gasumschaltung) Alle TGA-Geräte von TA Instruments werden serienmäßig mit elektronischen Spülgasströmungsregler geliefert. Eine automatische Umschaltfunktion mit niedrigem Totvolumen ermöglicht den sofortigen Wechsel des Spülgases (wie in der Testmethode programmiert). Dies ist besonders nützlich, wenn ein schneller Wechsel von inerter zu oxidierender Atmosphäre erforderlich ist. Die Spülgasraten werden als Signal im Messdatenfile gespeichert.

4 Photodiode Wägesystem Ein messgenaues und äußerst zuverlässiges vertikales Wägesystem, thermisch durch eine gekühlte Platte vom Ofen entkoppelt, bildet das,,herzstück der Serie Q500/Q50 TGA. Das felderprobte Prinzip der Nullabgleichs Waage setzt einen industriellen Standard, wobei ein hochpräzises Stellwerk in Verbindung mit einer Spannbandaufhängung eingesetzt wird, um selbst geringfügige Änderungen der Probenmasse registrieren zu können. Die Systeme Q500 und Q50 liefern hohe Präzision bei der Messung geringster Massenänderungen im Bereich von Raumtemperatur bis zu 1000 C, geringe Basisliniendrift sowie einen kontinuierlichen, zuverlässigen und gleichmäßigen Betrieb über den gesamten Massenbereich. Blende Probenarm Referenzarm Stellwerk Spülgassystem Ein effizientes horizontales Spülgassystem, das einen genau eingestellten Spülgasstrom direkt über die Probe leitet, ist in das vertikale Wäge- und Ofensystem integriert. Ein definierter Teil des Spülgases wird durch das Waagengehäuse geleitet. Die entweichenden flüchtigen Anteile bzw. gasförmigen Zersetzungsprodukte werden mit dem Spülgas durch den seitlichen Probenausgang ausgeleitet. Dieses Design minimiert Auftriebseffekte und optimiert das Ausleiten der Zersetzungsprodukte aus dem Probenraum. Die digitalen Spülgasregler erhöhen die Qualität der Ergebnisse. 37

5 TGA ZubEhör und OPTIONEN Thermoelement Quarzeinsatz Ofenheizung Spülgasauslass Evolved Gas Analysis (EGA) Ofen Der robuste und zuverlässige EGA-Ofen ist ein optionales Zubehör für den TGA Q500 oder Q50. Der Quarzeinsatz ist chemisch inert gegen Zersetzungsprodukte der Proben und beständig gegen Adsorption von Zersetzungsprodukten aus dem Probenbereich. Durch ein geringeres internes Volumen eignet er sich ideal für kombinierte TGA/MS oder TGA/FTIR-Untersuchungen. Probentiegel Spülgaseinlass 38

6 Autosampler Der automatische Probengeber (Autosampler) für das Modell Q500 besteht aus einem programmierbaren Probenkarussell mit Positionen für bis zu 16 Proben je Tablett (erweiterbar auf 4 Tabletts im manuellen Wechsel). Alle Schritte der Probenanalyse werden über die Q500-Software automatisiert und gesteuert: Tarieren und Laden der Probentiegel, Bestimmung der Probenmasse, Ofenbewegungen, Ausladen der Tiegel und Kühlen des Ofens nach Beendigung der Messung. Durch die hohe Flexibilität des automatischen Probengebers können die Anforderungen von Forschungs- sowie auch von Qualitätskontrolllaboratorien erfüllt werden. Maximale Produktivität erreichen Sie durch Kombination des Q500 ausgerüstet mit einem automatischen Probengeber zusammen mit unserer intelligenten Thermal Advantage Autoanalysis Software für vorprogrammierte Analysen, automatischen Vergleich und Darstellung der Ergebnisse. 39

7 EgA (EvOlvEd gas ANAlySIS) ANAlySE FrEIgESETZTEr gase Die EGA-Analyse (Evolved Gas Analysis) beschäftigt sich mit der qualitativen Untersuchung der chemischen Zusammensetzung von Gasen, die im Rahmen einer Thermogravimetrischen Analyse freigesetzt werden. Es handelt sich hier im typischerweise um flüchtige, verdampfende Anteile, Zersetzungsprodukte oder Substanzen, die Aufgrund einer chemischen Reaktion freigesetzt werden. Bei der EGA-Analyse wird am Ausgang des TGA Ofens ein Quadrupol Massenspektrometer (MS) oder ein FTIR Spektrometer (Fouriertransformierte Infrarot Spektroskopie) angeschlossen. Über eine beheizte Transferleitung wird der freigesetzte Gasstrom zum MS oder FTIR geleitet, wo die Untersuchung der Gaszusammensetzung in Echtzeit erfolgt. TA Instruments bietet ein 300 amu Benchtop-Quadrupol Massenspektrometer mit Dreifachfilter und geheizter Kapillar-Schnittstelle für Discovery TGA, Q500 und Q50 Module an. Eine MS Datenbank steht ebenfalls zur Verfügung. Zahlreiche FTIR Lieferanten bieten Gaszellen und Schnittstellen für unsere TGA Module an. Thermogravimetrische Analysatoren von TA Instruments bieten die ideale Plattform für EGA Untersuchungen. Bei allen TGA Systemen verläuft der Spülgasstrom horizontal über derprobe und somit in kurzer Distanz zum Auslass. Dadurch wird ein Totvolumen im Ofen vermieden, dies verringert wiederum den Verdünnungseffekt und optimiert die EGA-Messempfindlichkeit. Die Modelle Q500 und Q50 können mit einem quarzbeschichteten EGA Ofen ausgerüstet werden, der die Adsorption von Austrittsgasen auf ein Minimum reduziert. Das Discovery TGA System ist optional mit beheizten EGA Adaptern für den direkten Anschluss an die Transferleitung des MS oder FTIR ausgestattet werden. Diese Adapter gewährleisten die kontinuierliche Beheizung des Abgasstroms, was die Kondensation verhindert und die EGA Messempfindlichkeit verbessert. Die Universal Analysis Software unterstützt den Import von MS und FTIR Daten (Gram-Schmidt und Chemnigramm-Rekonstruktionen) und ermöglicht so die Darstellung der TGA- und EGA-Daten auf diner gemeinsammen Temperatur- oder Zeitachse. 40

8 EGA APPlIKATIONEN TGA-MS: Analyse von Polymeren Diese Daten zeigen das Ergebnis der TGA-MS Analyse zur Bestimmung der Zersetzungsprodukte eines Ethylenvinylacetat- Copolymers. Im ersten Schritt erfolgt die Zersetzung der Vinylacetat-Phase, die zur Bildung von Acetylsäure führt. Die für Acetylsäure typischen Massensignale (amu) werden ausgewählt und überwacht um die Detektion zu erleichtern. Im zweiten Schritt erfolgt die thermische Zersetzung der Polyethylenphase. In diesem Schritt können die entstehenden Abbauprodukte eindeutig bestimmt werden, indem die typischen Massensignale aufgezeichnet werden. TGA-FTIR: Zersetzung eines Phenolharz Die Abbildung zeigt das TGA-FTIR Ergebnis der thermischen Zersetzung eines Phenolharzsystems. Die Gram-Schmidt Darstellung, als zeitaufgelöste Rekonstruktion der FTIR Spektren (Summer aller am FTIR detektierten Änderungen) ist im Vergleich zum Massensignal als Funktion der Zeit und Temperatur aufgetragen. Das eingefügte Bild zeigt das FTIR Spektrum der austretenden Zersetzungsgase nach 34,95 min, nahe am Punkt der maximalen Zersetzungsrate. Das Spektrum von Bisphenol A ist ebenfalls aufgetragen. Die austretenden Gase bestehen demnach vorrangig aus Phenolen, Bisphenol A eingeschlossen. Diese Analysentechnik wird eingesetzt zum Materialvergleich, zur Qualitätskontrolle und um ein Fingerprinting des Produkts anzulegen. 41

9 ErwEiTErTE TGA TEchNIKEN TA Instruments ist ein Vorreiter in der Entwicklung von TGA Techniken, die die Auflösung verbessern und dem Anwendern in einfacher Anwendung den Zugang zu vertiefenden Materialinformationen, wie z.b. kinetischen Daten ermöglichen. Hochauflösende TGA TM (Hi-Res TM TGA) Bei der Hi-Res TGA* handelt es sich um unsere patentierte Technik zur Regelung der Ofentemperatur. Mit Hilfe dieser ereignisgesteuerten Technik können nahe aufeinander folgenden Zersetzungsereignisse besser getrennt werden. In Verbindung mit dem intelligenten Konzept des Discovery TGA und des Q500 eignet sich diese Technik optimal für Versuche, in denen eine präzise und schnelle Regelung der Probentemperatur und Überwachung geringer Massenänderungen von kritischer Bedeutung sind. Diese Option beinhaltet drei Regelalgorithmen (konstante Reaktionsrate, schrittweise isotherme, sowie dynamische Heizrate). Die Hi-Res Technik wird standardmäßig für den Discovery TGA und optional für den Q500 angeboten. Als dritte Option steht die automatische schrittweise isotherme Heiztechnik serienmäßig für alle TGA-Module der Q-SerieTM zur Verfügung. Die Ergebnisse gegenüber TGA Techniken mit linearen Aufheizraten werden somit systematisch verbessert. Obwohl jede der angeführten Techniken spezielle Vorteile aufweist, wird die dynamische Methode generell am häufigsten angewandt. Sie ist am einfachsten durchzuführen, erfordert kaum Vorkenntnisse und liefert in einem Bruchteil der für andere Methoden benötigten Zeit exzellente Ergebnisse. *U.S. Patent Nr. 5,165,792 Kanadisches Patent Nr. 2,051,578 Europäisches Patent Nr Modulierte TGA (MTGA ) Mit der modulierten Thermowaage (MTGA**) von TA Instruments bieten wir Ihnen eine weitere Innovation zur Untersuchung von Materialzersetzungseigenschaften. Ihre Entwicklung basiert auf der von uns konzipierten und patentgeschützten Heizregelungstechnik für die Hi-Res TGA und MDSC Technik. MTGA produziert modellfreie kinetische Daten aus denen die Aktivierungsenergie berechnet werden und als Funktion von Zeit, Temperatur oder Umsatz betrachtet werden kann. Es handelt sich um eine einfach Analyse die kinetische Daten aus einer einzelnen Messung liefert, die zur Erzielung erhöhter Produktivität bei vielen industriellen Prozessen beitragen. 42 **U.S. Patent Nr. 6,113,261 und 6,336,741

10 PrObENTIEgEl Platintiegel (50 und 100 μl) und Keramiktiegel (100, 250 and 500 μl) mit neuem Bügeldesign stehen für die Modelle Q500 und Q50 für den Temperaturbereich von Umgebungstemperatur bis 1000 C zur Verfügung. Platintiegel werden wegen ihrer Inertheit und da sie einfach zu reinigen sind, für die meisten Applikationen empfohlen. Die größeren Keramiktiegel sind ideal für Proben mit großem Volumen / geringer Dichte, wie Schaumstoff, geeignet. Keramiktiegel müssen eingesetzt werden, wenn die Probe mit Platin reagiert oder Legierungen bildet. Aluminiumtiegel sind kostengünstige Einmaltiegel im Temperaturbereich unter 600 C. 43

11 APPlIKATIONEN High Resolution TGA Diese Abbildung vergleicht das Zersetzungsprofil eine Polyurethans mit einer Standard TGA Analyse und mit der Hi- Res TGA. Die verbesserte Auflösung der mit Hi-Res aufgenommenen Daten wird sowohl in der Massenkurve als auch im Ableitungssignal deutlich. Das Ableitungssignal wird genutzt, um die Grenzen zur Auswertung der verschiedenen Abbaustufen zu bestimmten. Weiterhin wird das Signal als Fingerprint von Materialien genutzt, vorausgesetzt sind hierbei genau definierte Analysenbedingungen. Modulierte TGA Das Bild rechts zeigt die Daten einer MTGATM Kinetik Untersuchung zum Einfluss der Temperatur auf die Zersetzung von 60% Ethylenvinylacetat in einem einzigen Lauf. Die prozentuale Masse zeigt ein zweistufiges Zersetzungsprofil, während die Aktivierungsenergien, die man zusätzlich über das MTGA Signal bekommt, Informationen über die Art des kinetischen Prozesses gibt. Die MTGA Technik ist optional für den Q500 erhältlich. 44

12 Analyse von Mehrkomponetensystemen Die TGA wird zur quantitativen Bestimmung der Zusammensetzung von Proben genutzt. Die Masse einzelner Komponenten wird an Hand ihres Verdampfens oder Zersetzens unter kontrollierten Bedingungen (Temperatur, Zeit und Atmosphäre) gemessen. Die Abbildung zeigt das quantitative Zersetzungsprofil von drei Lacken. Die Unterschiede in Typ, Menge, sowie Zersetzungsmechanismus der wichtigen Copolymere lassen sich leicht beobachten. Eine detailierte Betrachtung des unteren Temperaturbereichs, unter 150 C, würde weitere Hinweise auf die verwendete Trägerlösung (Öl- oder Wasserbasis) der verschiedenen Lacke bieten. Analyse von flüchtigen Anteilen Die Bestimmung adsorbierter, gebundener und eingeschlossener Feuchtigkeit oder flüchtiger organischer Komponenten stellt ein weiteres wichtiges Anwendungsgebiet der TGA dar. Die TGA Analyse eines organischen Salzhydrats in Stickstoffatmosphäre zeigt einen Anteil von 9,6% gebundenem Wasser, sowie zwei Massenänderungen von 3,6% bzw. 2,3% bei niedrigerer Temperatur. Die beiden Massenänderungen bei niedrigerer Temperatur gehen auf adsorbierte Feuchtigkeit an der Oberfläche des Salzes sowie auf Feuchtigkeit mit schwach ausgebildeter Bindungskraft zurück. 45

13 APPlIKATIONEN Effekt von Additiven Die Abbildung vergleicht die quantitativen Zersetzungsprofile von einem Polycarbonat mit und ohne Flammschutzmittel. Die Probe mit Flammschutzmittel zersetzt oxidativ ca. 20 bis 25 C früher als das unbehandelte Polycarbonat. Zudem ist der Massenverlust bei ca. 460 C höher als der des Standardmaterials (48% gegenüber 28%). Ursache hierfür sind die flammhemmenden Additive, die die Zersetzung des Polycarbonats beschleunigen. Zweck eines flammhemmenden Additivs ist es, ein Zersetzungsprodukt zu bilden, welches die Flammbildung hemmt und somit die Ausbreitung des Brandes verhindert. Interpretation Thermischer Effekte Die Thermogravimetrische Analyse wird gern in Verbindung mit anderen Thermischen Methoden, wie z.b. der Dynamischen Differenzkalorimetrie (DSC) genutzt. Dadurch wird die Interpretation unbekannter Effekte häufig einfacher. In dieser Abbildung zeigt ein pharmazeutisches Material oberhalb 125 C einen endothermen Effekt in der DSC, den man ohne Hintergrundinformation leicht als Schmelzen interpretieren könnte. Bei Überlagerung mit dem TGA Signal wird jedoch schnell klar, dass es sich um eine Zersetzung handelt. Dies wird noch einmal durch den Einfluss der Heizrate auf diesen Effekt bestätigt. 46

14 Quantifizierung des Füllstoffgehalts Die Thermogravimetrische Analyse ist eine empfindliche Technik zur Bestimmung des Füllstoffgehalts in polymeren Verbundwerkstoffen. Das Bild zeigt das TGA Ergebnis einer ungefüllten und einer gefüllten PET Probe. Zunächst wurde das ungefüllte Material vermessen, um die Effekte zuzuordnen. Dadurch Differenzbildung der zweiten (oxidativen) Abbaustufe kann der Anteil an Füllstoff exakt bestimmt werden. Feuchtigkeitsgehalt und Thermische Stabilität einer Pharmzeutischen Probe Die TGA ist eine gebräuchliche Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalt sowie der absoluten und der relativen Stabilität von pharmzeutischen Komponenten. In diesem Beispiel wird ein aktiver pharmzeutischer Inhaltsstoff (API) mittels TGA mit 10 K/min vermessen. Die Daten zeigen einen kleinen (2%) Massenverlust unterhalb 150 C, dies ist typisch für adsorbiertes Wasser. Das Material hat eine relative Stabilität bis zu 200 C, danach folgt ein großer mehrstufiger Abbau, der die thermische Zersetzung anzeigt. 47

Thermoanalyse. Kapitel 3.5. Lothar Schwabe, Freie Universität Berlin

Thermoanalyse. Kapitel 3.5. Lothar Schwabe, Freie Universität Berlin Kapitel 3.5. Thermoanalyse Lothar Schwabe, Freie Universität Berlin 1. Einleitung Mit dem Begriff Thermoanalyse oder Thermische Analyse (TA) werden Verfahren bezeichnet, mit denen temperaturbedingte Änderungen

Mehr

3 Thermogravimetrie - TG

3 Thermogravimetrie - TG 150 3.1 Grundlagen der Thermogravimetrie 3 Thermogravimetrie - TG 3.1 Grundlagen der Thermogravimetrie 3.1.1 Einleitung Mit Hilfe der Thermogravimetrie (TG) wird die Masse bzw. die Massenänderung einer

Mehr

Der erste Elementaranalysator für die fünf Elemente C, S, O, N und H

Der erste Elementaranalysator für die fünf Elemente C, S, O, N und H Der erste Elementaranalysator für die fünf Elemente C, S, O, N und H Dr. O. Würfel, D. Nennstiel, Dr. C. Schmidt, Dr. L. Lange, Dr. M. Jung Elementar Analysensysteme GmbH, Hanau - 1 - Agenda 1. Stand der

Mehr

Erweiterte Methoden der Thermischen Analyse. 11. Tagung des AK Polymeranalytik am in Darmstadt Dipl.-Chem. Ing.

Erweiterte Methoden der Thermischen Analyse. 11. Tagung des AK Polymeranalytik am in Darmstadt Dipl.-Chem. Ing. Erweiterte Methoden der Thermischen Analyse 11. Tagung des AK Polymeranalytik am 11.03.2016 in Darmstadt Dipl.-Chem. Ing. Peter Bamfaste Was ist Thermische Analyse? Definition Thermische Analyse: "a group

Mehr

Thermische Analyse von Polymeren, Teil 2: TGA, TMA und DMA an Thermoplasten

Thermische Analyse von Polymeren, Teil 2: TGA, TMA und DMA an Thermoplasten Thermische Analyse von Polymeren, Teil 2: TGA, TMA und DMA an Thermoplasten Dr. Angela Hammer In Teil 1 (UserCom 31) dieses Beitrages wurde gezeigt, welche Effekte mit DSC auf dem Gebiet der Thermoplaste

Mehr

T A I N S T R U M E N T S

T A I N S T R U M E N T S TA INSTRUMENTS TA INSTRUMENTS: PRODUKTHISTORIE 1962 - THERMOGRAVIMETRISCHER ANALYSATOR TGA 900 ERSTES KOMMERZIELLES DYNAMISCHES DIFFERENZKALORIMETER DSC Mit unserem traditionellen Bestreben, die Erwartung

Mehr

Praktikum Innovative Werkstoffkunde

Praktikum Innovative Werkstoffkunde Labor für Werkstoffe Prof. Dr.-Ing. Karin Lutterbeck Polymere Werkstoffe und Keramik Prof. Dr.-Ing. Helmut Winkel Metallische Werkstoffe Praktikum Innovative Werkstoffkunde Verhalten von Kunststoffen beim

Mehr

ONYX -S EINKANAL-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN

ONYX -S EINKANAL-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN ONYX -S EINKANAL-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN Genaue, reproduzierbare und zuverlässige Temperaturmessung unter härtesten industriellen

Mehr

Kalibrierung TA TIP. USER COM Dezember 97 1

Kalibrierung TA TIP. USER COM Dezember 97 1 Kalibrierung TA TIP 1.1 Allgemeine Betrachtungen Eine Kalibrierung zeigt Ihnen, ob Ihr Modul korrekte Messwerte liefert. Je nachdem, wie viele Sensoren Ihr Gerät hat, müssen Sie unterschiedliche Kalibrierungen

Mehr

Thermische Analyse. Was ist Thermische Analyse?

Thermische Analyse. Was ist Thermische Analyse? Thermische Analyse Was ist Thermische Analyse? Thermische Analyse (TA) bezeichnet eine Gruppe von Methoden, bei denen physikalische und chemische Eigenschaften einer Substanz bzw. eines Substanzund/oder

Mehr

PHYSIKALISCHES INSTITUT F-PRAKTIKUM. Protokoll. Differenz-Thermoanalyse

PHYSIKALISCHES INSTITUT F-PRAKTIKUM. Protokoll. Differenz-Thermoanalyse PHYSIKALISCHES INSTITUT F-PRAKTIKUM Protokoll Differenz-Thermoanalyse Intsar Ahmad Bangwi und Sven T. Köppel Abgabe: 20.02.2011 Versuchsdurchführung: 24.01.2011 Thermische Analyse Der Begriff Thermische

Mehr

Vorwort... VI. Inhaltsverzeichnis...VII. Normen zur Thermischen Analyse... XIV. Liste der verwendeten Abkürzungen und Formelzeichen...

Vorwort... VI. Inhaltsverzeichnis...VII. Normen zur Thermischen Analyse... XIV. Liste der verwendeten Abkürzungen und Formelzeichen... VII Vorwort... VI...VII Normen zur Thermischen Analyse... XIV Liste der verwendeten Abkürzungen und Formelzeichen...XVII Abkürzungen der verwendeten Kunststoffe... XXIII 1 Dynamische Differenzkalorimetrie

Mehr

Hochpräzise Bestimmung des Brechungsindex mittels FTIR- Spektroskopie. Dr. Denis Czurlok Bruker Optik Anwendertreffen Ettlingen,

Hochpräzise Bestimmung des Brechungsindex mittels FTIR- Spektroskopie. Dr. Denis Czurlok Bruker Optik Anwendertreffen Ettlingen, Hochpräzise Bestimmung des Brechungsindex mittels FTIR- Spektroskopie Dr. Denis Czurlok Bruker Optik Anwendertreffen Ettlingen, 15.11.2016 November 21, 2016 Grundlagen Dispersion: Frequenz/Wellenlängenabhängigkeit

Mehr

Produktinformation CompactGC für Gasodor S-Free und Spotleak Z

Produktinformation CompactGC für Gasodor S-Free und Spotleak Z Stand: Januar 2013 Prozessgaschromatograph Der CompactGC wird seit mehreren Jahren erfolgreich als Prozessgaschromatograph für verschiedenste Messaufgaben eingesetzt. Axel Semrau hat dieses System für

Mehr

Dräger Infrarotsensoren Dräger Sensoren

Dräger Infrarotsensoren Dräger Sensoren Dräger Infrarotsensoren Dräger Sensoren Die Dräger Infrarot-Sensoren liefern bestmögliche Messergebnisse und sind unempfindlich gegenüber Sensorgiften. Durch die Langlebigkeit der Sensoren entstehen für

Mehr

TA Instruments TGA Q500

TA Instruments TGA Q500 Kunststoffanalyse 2 Kunststoffanalyse Untersuchungsmethode Infrarot ( IR-) Spektralanalyse Thermogravimetrie Differential Scanning Calorimetry ( DSC ) Kurzzeichen FT-IR TGA DSC Prüfnormen Gerätetyp und

Mehr

Mit Wärme den Fasern auf der Spur Thermische Analyse an Polyester- und Polyamidtextilien

Mit Wärme den Fasern auf der Spur Thermische Analyse an Polyester- und Polyamidtextilien Mit Wärme den Fasern auf der Spur Thermische Analyse an Polyester- und Polyamidtextilien Dr.-Ing. Eva Bittmann, Sachverständigenbüro werkstoff&struktur, Herreth Textilien aus Chemiefasern durchlaufen einen

Mehr

MOBILE SURFACE ANALYZER MSA MOBILE MESSUNGEN DER FREIEN OBERFLÄCHENENERGIE MIT NUR EINEM KLICK

MOBILE SURFACE ANALYZER MSA MOBILE MESSUNGEN DER FREIEN OBERFLÄCHENENERGIE MIT NUR EINEM KLICK MOBILE SURFACE ANALYZER MSA MOBILE MESSUNGEN DER FREIEN OBERFLÄCHENENERGIE MIT NUR EINEM KLICK MIT DER MOBILEN MESSUNG DER FREIEN OBERFLÄCHENENERGIE SETZEN WIR NEUE STANDARDS IN DER QUALITÄTSKONTROLLE

Mehr

LÖTSTATION Zuverlässige digitale Technologie von HAKKO - wir stellen vor: Die HAKKO Lötstation FX 888D

LÖTSTATION Zuverlässige digitale Technologie von HAKKO - wir stellen vor: Die HAKKO Lötstation FX 888D LÖTSTATION LÖTSTATION Zuverlässige digitale Technologie von HAKKO - wir stellen vor: Die HAKKO Lötstation FX 888D Wir von HAKKO denken, dass die digitale Technologie dem Anwender in der industriellen Produktion

Mehr

Analysesysteme für Spirituosen und Liköre. Analyse von Spirituosen Übersicht

Analysesysteme für Spirituosen und Liköre. Analyse von Spirituosen Übersicht Analysesysteme für Spirituosen und Liköre Analyse von Spirituosen Übersicht Maßgeschneiderte Qualitätskontrolle von Spirituosen und Likören Das Herzstück des Alcolyzer Spirits M/ME, die selektive Alkoholmessung,

Mehr

WESTO Hydraulik GmbH August-Euler-Straße 5 D-50259 Pulheim T +49 2238 3022-0 info@westo.de www.westo.de

WESTO Hydraulik GmbH August-Euler-Straße 5 D-50259 Pulheim T +49 2238 3022-0 info@westo.de www.westo.de NACHWEIS VON WASSER IN ÖLEN Der Sensor NP330-F eignet sich zur OnlineMessung des absoluten Wassergehaltes in Mineral- und Esterölen. Er hat sich seit Jahren u.a. zur Erkennung von Wassereinbrüchen an Ölkühlern

Mehr

Zubehör für Tribologie MCR

Zubehör für Tribologie MCR Zubehör für Tribologie MCR Kugel-auf-3-Platten-System Volle Bewegungsfreiheit und Präzision Das Tribologie-System für das Anton-Paar-Rheometer der MCR- Serie macht sich die exzellente Normalkraft-, Drehzahl-

Mehr

DSC Differential Scanning Calorimetrie

DSC Differential Scanning Calorimetrie DSC Differential Scanning Calorimetrie Ziel: Ermittlung von Materialeigenschaften aufgrund von Enthalpieänderungen. Grundprinzip: Die Differential Scanning Calorimetrie (DSC) ist definiert als eine Messmethode,

Mehr

Laborübung 4: Prüfen Thermoanalyse und mechanische Eigenschaften

Laborübung 4: Prüfen Thermoanalyse und mechanische Eigenschaften : Prüfen Thermoanalyse und mechanische Eigenschaften Zeitpunkt Treffpunkt Fälligkeitsdatum Bericht Group 1.1-1.3 12:00 15:00, 19.11.2009 CLA D 31-34 Wegen Kolloquium Group 2.1-2.3 15:00 18:00, 26.11.2009

Mehr

Prozessautomation. Sensoren und Systeme: Füllstandsensoren Grenzstandsensoren Überfüllsicherungen Drucksensoren Temperatursensoren

Prozessautomation. Sensoren und Systeme:  Füllstandsensoren Grenzstandsensoren Überfüllsicherungen Drucksensoren Temperatursensoren Prozessautomation Prozessautomation Genauigkeit Füllstandsensoren Grenzstandsensoren Überfüllsicherungen sensoren Temperatursensoren Flexibilität Sensoren und Systeme: www.fafnir.de Zuverlässigkeit PRESSURIX

Mehr

Piezoresistiver Absolutdrucksensor

Piezoresistiver Absolutdrucksensor Druck Piezoresistiver Absolutdrucksensor Miniatur Drucksensor für Forschung und Entwicklung Absolut messender, universell einsetzbarer Miniatur- Drucksensor für die Bereiche 0... 5 bis 0... 250 bar. ø2,7

Mehr

Untersuchung der Alterungskinetik organischer Wärmeträger

Untersuchung der Alterungskinetik organischer Wärmeträger www.dlr.de Folie 1 > 15. Kölner Sonnenkolloquium > Dr. Jung HTF Alterungskinetik > 12.06.2012 Untersuchung der Alterungskinetik organischer Wärmeträger www.dlr.de Folie 2 > 15. Kölner Sonnenkolloquium

Mehr

Heizlüfter Tiger Robuste tragbare Heizlüfter für anspruchsvolle Umgebungen

Heizlüfter Tiger Robuste tragbare Heizlüfter für anspruchsvolle Umgebungen 3 30 kw Elektroheizung 9 usführungen Heizlüfter Tiger Robuste tragbare Heizlüfter für anspruchsvolle Umgebungen Einsatzbereich Tiger ist eine Baureihe robuster und kompakter Heizlüfter für den professionellen

Mehr

Versuch V2 Version 12/2012. Legierungsbildung. und. Differential-Thermo-Analyse

Versuch V2 Version 12/2012. Legierungsbildung. und. Differential-Thermo-Analyse Anorganisches Praktikum 3. Semester FB Chemieingenieurwesen Labor für Anorg. Chemie Angew. Materialwiss. Versuch V2 Version 12/2012 Legierungsbildung und Differential-Thermo-Analyse Herstellung von Bronze

Mehr

Vollständige Analyse mit DDK, TMA und TGA-EGA

Vollständige Analyse mit DDK, TMA und TGA-EGA Vollständige Analyse mit DDK, TMA und TGA-EGA Diese Arbeit soll am Beispiel der Untersuchung von Leiterplatten zeigen, wie die Informationen aus den verschiedenen thermoanalytischen Messverfahren zu einer

Mehr

MetraSCAN-R: ROBOTERGEFÜHRTE OPTISCHE CMM-3D-SCANNER FÜR DIE AUTOMATISCHE INSPEKTION

MetraSCAN-R: ROBOTERGEFÜHRTE OPTISCHE CMM-3D-SCANNER FÜR DIE AUTOMATISCHE INSPEKTION MetraSCAN-R: ROBOTERGEFÜHRTE OPTISCHE CMM-3D-SCANNER FÜR DIE AUTOMATISCHE INSPEKTION TRAGBARE 3D-MESSTECHNIK-LÖSUNGEN Die MetraSCAN 3D TM -Produktreihe von Creaform umfasst die robotergeführten optischen

Mehr

Analyse von Lupinenalkaloiden

Analyse von Lupinenalkaloiden Analyse von Lupinenalkaloiden Beitrag zur Lupinentagung 26./27. Nov. 2001, Heidelberg Dr. Joachim Emmert, Institut für Pharmazeutische Biologie, Universität Heidelberg Verschiedene Klassen von Alkaloiden

Mehr

Thermo Scientific Trockenbäder/Heizblöcke Reproduzierbare Ergebnisse,

Thermo Scientific Trockenbäder/Heizblöcke Reproduzierbare Ergebnisse, Thermo Scientific Trockenbäder/Heizblöcke Reproduzierbare Ergebnisse, denen Sie vertrauen können Thermo Scientific Trockenbäder/Heizblöcke Zuverlässigkeit, auf die es ankommt. Die vielseitigen Thermo Scientific

Mehr

Der neue HP ColorSphere Toner. Eine neue Formel und eine neue Technologie als Ergebnis von über 20 Jahren Forschung

Der neue HP ColorSphere Toner. Eine neue Formel und eine neue Technologie als Ergebnis von über 20 Jahren Forschung Der neue HP ColorSphere Toner Eine neue Formel und eine neue Technologie als Ergebnis von über 20 Jahren Forschung Beim Laserdruck, das heißt beim elektrofotografischen Druckprozess (EP), wird die Bedeutung

Mehr

Zeitaufgelöste Fluoreszenzmessung zur Verwendung bei der Realtime-PCR

Zeitaufgelöste Fluoreszenzmessung zur Verwendung bei der Realtime-PCR Zeitaufgelöste Fluoreszenzmessung zur Verwendung bei der Realtime-PCR Nils Scharke, inano Abstract Die Verwendung neuartiger Seltenerd-Komplexe in Verbindung mit zeitaufgelöster Fluoreszenzmessung liefert

Mehr

Einsatzgebiete. Modulierbarkeit. Unterstütze Laserdioden. Systemübersicht. Thermisches Management. OEM Versionen

Einsatzgebiete. Modulierbarkeit. Unterstütze Laserdioden. Systemübersicht. Thermisches Management. OEM Versionen Einsatzgebiete Die ELOVIS Diodenlaser Ansteuerungen finden vorwiegend dort Verwendung, wo hohe optische Leistung und arbiträre Modulierbarkeit benötigt werden. Sie gewährleisten den einfachen, schnellen

Mehr

ROTATIONSVISKOSIMETER. Rotationsviskosimeter MYR V0/V1/V2 gemäß ISO 2555/ASTM (Brookfield-Verfahren) SERIE VR 3000

ROTATIONSVISKOSIMETER. Rotationsviskosimeter MYR V0/V1/V2 gemäß ISO 2555/ASTM (Brookfield-Verfahren) SERIE VR 3000 ROTATIONSVISKOSIMETER Rotationsviskosimeter MYR V0/V1/V2 gemäß ISO 2555/ASTM (BrookfieldVerfahren) SERIE VR 3000 VISKOSIMETER VR 3000 Die MYR Viskosimeter (Modelle V0, V1 und V2) sind Rotationsviskosimeter

Mehr

Polymorphie von Triamcinoloacetonid

Polymorphie von Triamcinoloacetonid Versuch F4 Polymorphie von Triamcinoloacetonid Einführung Der Begriff Polymorphie bezeichnet die Eigenschaft chemischer Verbindung in mehreren kristallinen Modifikationen vorzukommen. Findet sich für eine

Mehr

MCP 100. Modulares kompaktes Kreispolarimeter. ::: Superior Optical Instruments

MCP 100. Modulares kompaktes Kreispolarimeter. ::: Superior Optical Instruments MCP 100 Modulares kompaktes Kreispolarimeter ::: Superior Optical Instruments Ihr Polarimeter Ihr Versprechen Sie achten stets darauf, dass Ihre optisch aktiven Substanzen allen Qualitätsstandards entsprechen.

Mehr

Fusion Master ONH Sauerstoff-, Stickstoff- und Wasserstoffanalysator

Fusion Master ONH Sauerstoff-, Stickstoff- und Wasserstoffanalysator Fusion Master ONH Sauerstoff-, Stickstoff- und Wasserstoffanalysator Fusion Master ONH Sauerstoff-, Stickstoff- und Wasserstoffanalysator Elektrodenofen Leistung mittels PC programmierbar Unter Druck stehendes

Mehr

Familiy Name Familiy Name. Neu: Velando. Vertikale Kühl- und Tiefkühlmöbel. Innovative Kühlund Tiefkühlschränke

Familiy Name Familiy Name. Neu: Velando. Vertikale Kühl- und Tiefkühlmöbel. Innovative Kühlund Tiefkühlschränke Familiy Name Familiy Name Neu: Velando Vertikale Kühl- und Tiefkühlmöbel Innovative Kühlund Tiefkühlschränke Einkaufserlebnis Einheitlich schwarzes Design für beste Warensicht Optimierte Kühlung, Natürlich

Mehr

Lösungen für Einrohranlagen

Lösungen für Einrohranlagen Beschreibung Danfoss bietet für Einrohr-Heizungsanlagen ein komplettes Produktsortiment, mit denen sich effiziente und zuverlässige Lösungen realisieren lassen. Die sind: - Automatischer Durchflussregler

Mehr

MESTRA +TOUCH EINFÜHRUNG

MESTRA +TOUCH EINFÜHRUNG MESTRA + TOUCH 23 TRIMOS HÖHENMESSGERÄTE MESTRA +TOUCH EINFÜHRUNG Die «Mestra» Serie wird auf dem Gebiet der Höhenmessgeräte, anwendbar im Fabrikationsbereich oder im Messraum, auf die Stufe der genauesten

Mehr

Alkohol- und Extraktmessgerät für Bier. Alex 500

Alkohol- und Extraktmessgerät für Bier. Alex 500 Alkohol- und Extraktmessgerät für Bier Alex 500 Kann Bier nach Freiheit schmecken? Bestimmen Sie den Alkohol- und Extraktgehalt Ihres Bieres, die Kalorien, den Vergärungsgrad und viele andere Parameter,

Mehr

DYNAMIC FOAM ANALYZER DFA100 DIE FLEXIBLE LÖSUNG FÜR DIE WISSENSCHAFTLICHE SCHAUMANALYSE

DYNAMIC FOAM ANALYZER DFA100 DIE FLEXIBLE LÖSUNG FÜR DIE WISSENSCHAFTLICHE SCHAUMANALYSE DYNAMIC FOAM ANALYZER DFA100 DIE FLEXIBLE LÖSUNG FÜR DIE WISSENSCHAFTLICHE SCHAUMANALYSE SCHAUM IST VIELSEITIG WIR ANALYSIEREN IHN UMFASSEND Wissenschaftliche Analyse flüssiger Schäume Reproduzierbare,

Mehr

IR-Spektroskopie. Helmut Günzler Hans-Ulrjch Gremiich. Eine Einfuhrung. Vierte, vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage

IR-Spektroskopie. Helmut Günzler Hans-Ulrjch Gremiich. Eine Einfuhrung. Vierte, vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage Helmut Günzler Hans-Ulrjch Gremiich IR-Spektroskopie Eine Einfuhrung Vierte, vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage WILEY- VCH WILEY-VCH GmbH & Co. KGaA Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1

Mehr

PCE-228 / ( GB), / / RS-232

PCE-228 / ( GB), / / RS-232 ph-meter PCE-228 Handmessgerät für ph-wert, Redox und Temperatur / SD-Kartenspeicher (1... 16 GB), gespeicherte Daten werden als Excel-Datei abgelegt / großes, gut ablesbares Display / RS-232 Schnittstelle

Mehr

Leica EG1150. Modulares, individuell kombinierbares Einbettsystem

Leica EG1150. Modulares, individuell kombinierbares Einbettsystem Leica EG1150 Modulares, individuell kombinierbares Einbettsystem 2 Großflächige, robuste Arbeitsfläche Auf der großzügig bemessenen Arbeitsfläche mit neuer, robuster Oberfläche finden viele Einbettformen

Mehr

Klebstoff-Auftragsköpfe SX / AX Raupen- und Punktauftrag

Klebstoff-Auftragsköpfe SX / AX Raupen- und Punktauftrag R Klebstoff-Auftragsköpfe SX / AX Raupen- und Punktauftrag Robatech Gluing Technology Klebstoff-Auftragsköpfe SX / AX So individuell wie Ihr Bedürfnis Die präzise und kosteneffiziente Lösung Die Anforderungen

Mehr

PreciFluid Volumetrische Dosiereinheit. Volumetric dispensing system manufacture www.precifluid.com contact@precifluid.com

PreciFluid Volumetrische Dosiereinheit. Volumetric dispensing system manufacture www.precifluid.com contact@precifluid.com Volumetrische Dosiereinheit volumetrische Dosiereinheit Vorteile Konstantes volumetrisches Dosieren Keine Änderung der Parameter bei Viskositätsschwankungen erforderlich = hohe Reproduzierbarkeit Ergonomische

Mehr

Heizsysteme für Mikroskope

Heizsysteme für Mikroskope Heizsysteme für Mikroskope Heizsysteme für Mikroskope von Minitüb sind seit jeher bekannt für ihren ausgezeichneten technischen Standard, insbesondere für ihre hohe Präzision und die gleichmäßige Temperaturverteilung.

Mehr

OIT-Messungen an PE/EVA Blends

OIT-Messungen an PE/EVA Blends Materials Sci ence & Technolog y OIT-Messungen an PE/EVA Blends Christiane Löwe Inhalt Einführung Oxidative Induktionszeit OIT-Messungen an Rohrmaterialien OIT-Messungen an PE/EVA Blends Motivation Ergebnisse

Mehr

Leica DM4000 B LED. Einfach brillant! Leica DigitalMikroskop mit LED-Beleuchtung für biomedizinische Anwendungen

Leica DM4000 B LED. Einfach brillant! Leica DigitalMikroskop mit LED-Beleuchtung für biomedizinische Anwendungen Leica DM4000 B LED Einfach brillant! Leica DigitalMikroskop mit LED-Beleuchtung für biomedizinische Anwendungen Leica DM4000 B LED Einfach brillant! 2 Leica DM4000 B LED für die biomedizinische Forschung

Mehr

Analysieren & Prüfen. TA-QMS-Kopplung. für die Emissionsgasanalyse. Leading Thermal Analysis

Analysieren & Prüfen. TA-QMS-Kopplung. für die Emissionsgasanalyse. Leading Thermal Analysis Analysieren & Prüfen TA-QMS-Kopplung für die Emissionsgasanalyse Leading Thermal Analysis Thermogravimetrie und Emissionsgasanalyse (EGA) Thermoanalytische Methoden sind universelle Werkzeuge zur Charakterisierung

Mehr

1. Inhaltsverzeichnis

1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis... 0 2. Einführung... 1 3. Systemvoraussetzung... 1 4. Programmstart...2 5. Programmeinstellung...2 a) Allgemeine Einstellungen... 3 b) Applikation Einstellung...

Mehr

Die innovative Feinschweißtechnik. Der neue PUKU4.

Die innovative Feinschweißtechnik. Der neue PUKU4. Die innovative Feinschweißtechnik. Der neue PUKU4. 2 Die neuen PUKU4 Feinschweißsysteme. DIE Innovation von Lampert. 3 Schweißmikroskop USM Mit dem Schweißmikroskop USM werden qualitativ hochwertige Schweißungen

Mehr

Produktinformation DANI Master DHS/Purge & Trap

Produktinformation DANI Master DHS/Purge & Trap Stand: Oktober 2014 Dynamischer Headspace-/Purge & Trap-Sampler Master DHS PI Master DHS/P&T Seite 1 von 6 Master DHS Der Master DHS ist die ideale Lösung, wenn es um empfindliche Analytik von leicht-

Mehr

Abwasser- Tauchmotorpumpen

Abwasser- Tauchmotorpumpen PXFLOW / PXGRIND Abwasser- Tauchmotorpumpen kompakt und leistungsstark vielseitig einsetzbar mit Kühlmantel-System PXFLOW PXGRIND PXFLOW Abwasser-Tauchmotorpumpen Alle PXFLOW-Pumpen sind so konzipiert

Mehr

Kalibriersystem für SF 6 -Gasdichtemessgeräte Typ BCS10

Kalibriersystem für SF 6 -Gasdichtemessgeräte Typ BCS10 SF 6 -Gas Excellence Kalibriersystem für SF 6 -Gasdichtemessgeräte Typ BCS10 WIKA Datenblatt SP 60.08 Anwendungen Überprüfung von SF6-Gasdichtemessgeräten durch Vergleichsmessungen Einfache Messung vor

Mehr

Pflichtpraktikum Methodik

Pflichtpraktikum Methodik Lehrstuhl für Adhäsion und Interphasen in Polymeren Prof. Dr. Wulff Possart Dipl.-Ing. Jan Christoph Gaukler Geb. C6.3, Raum 6.05 Email: j.gaukler@mx.uni-saarland.de Pflichtpraktikum Methodik Versuch:

Mehr

Applikationen. Auswertung und Interpretation von Peaktemperaturen bei DSC-Kurven: Beispiele. Schmelzen von reinen Materialien.

Applikationen. Auswertung und Interpretation von Peaktemperaturen bei DSC-Kurven: Beispiele. Schmelzen von reinen Materialien. Auswertung und Interpretation von Peaktemperaturen bei DSC-Kurven: Beispiele Applikationen Abbildung 1: Illers-Diagramm von Indium, gemessen mit unterschiedlichen Tiegeln. T m,p ist die Peaktemperatur,

Mehr

Perfektion für spiegelnde Oberflächen. Effiziente 3D-Inspektion

Perfektion für spiegelnde Oberflächen. Effiziente 3D-Inspektion Perfektion für spiegelnde Oberflächen Effiziente 3D-Inspektion Qualität sichern Effizienz steigern 3D-Technologie führt zu fehlerfreien, spiegelnden und reflektierenden Oberflächen Spiegelnde Oberflächen

Mehr

DRAWER Marine Kühlschränke & Gefrierschränke

DRAWER Marine Kühlschränke & Gefrierschränke DRAWER Marine Kühlschränke & Gefrierschränke Verfügbar bei vielen Modellen High-Tech Design Leichter Zugang, komfortabel in der Nutzung Gefrierfach Robuste DRAWER Mechanik Marineschloss für sicheres Verschließen

Mehr

MONTAGEVORSCHLAG 1/2 HYT 939 Feuchtesensoren

MONTAGEVORSCHLAG 1/2 HYT 939 Feuchtesensoren MONTAGEVORSCHLAG 1/2 HYT 939 Feuchtesensoren Einbauhinweise Die Medienverträglichkeit des Sensors, der Gehäuse- und der Dichtungsmaterialien ist zu prüfen und auf die Applikation abzustimmen. Das Gehäuse

Mehr

Chemilume CL 100 und 400

Chemilume CL 100 und 400 Innovative Materialprüfung Chemilume CL 100 und 400 Zur Bestimmung von der Oxidationsstabilität von Ölen und Schmierfetten durch Messung der Chemilumineszenz nach DIN 51835-1/2 Hi Tec made in Germany Innovative

Mehr

mecogenerator // Mobile Energieversorgung

mecogenerator // Mobile Energieversorgung mecogenerator // Mobile Energieversorgung Die Fakten Mobiles System zur Erzeugung "grüner" Energie Verschiedene Versionen für unterschiedliche Ansprüche Modulares Konzept, individuell erweiterbar Ausgangsleistung

Mehr

Schlickergießen von Silicatkeramik-Tiegeln mittels statistischer Versuchsplanung

Schlickergießen von Silicatkeramik-Tiegeln mittels statistischer Versuchsplanung Schlickergießen von Silicatkeramik-Tiegeln mittels statistischer Versuchsplanung von Tanja Einhellinger in der Fakultät Werkstofftechnik der Georg-Simon-Ohm-Hochschule für angewandte Wissenschaft - Fachhochschule

Mehr

MilkoScan FT+ für die fortschrittliche Milchanalyse. Dedicated Analytical Solutions

MilkoScan FT+ für die fortschrittliche Milchanalyse. Dedicated Analytical Solutions MilkoScan FT+ für die fortschrittliche Milchanalyse Dedicated Analytical Solutions Die Zukunft Es ist im Markt bekannt - Ihr Labor ist der Ort, an den Proben für schnelle und zuverlässige Kontrollen hingeschickt

Mehr

You shoot. You scan. Mehr als nur gute Digitalaufnahmen! Deutsch

You shoot. You scan. Mehr als nur gute Digitalaufnahmen! Deutsch You shoot You scan Mehr als nur gute Digitalaufnahmen! Deutsch ONE You shoot Die ERLM*-Speicherfolien sind extrem dünn und flexibel für eine einfache und präzise Positionierung mit höchstem Patientenkomfort

Mehr

Prozessanalytik Diagnose, Optimierung und Überwachung chemischer Prozesse

Prozessanalytik Diagnose, Optimierung und Überwachung chemischer Prozesse FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Chemische Technologie ICT Prozessanalytik Diagnose, Optimierung und Überwachung chemischer Prozesse ProzessANALYTIK diagnose, OPTIMIERUNG UND ÜBERWACHUNG chemischer prozesse Viele

Mehr

Piezoresistiver Absolutdrucksensor

Piezoresistiver Absolutdrucksensor Druck SUNSTAR 传 感 与 http://www.sensor-ic.com/ 控 制 TEL:0755-83376549 E-MAIL: Piezoresistiver Absolutdrucksensor Miniatur Drucksensor für Forschung und Entwicklung min. R10 Absolut messender, universell

Mehr

werden. Volt, Temperatur oder Ausgleichselemente werden von der Karte unterstützt. Vier Präzisionswiderstände, deren Eigenschaften

werden. Volt, Temperatur oder Ausgleichselemente werden von der Karte unterstützt. Vier Präzisionswiderstände, deren Eigenschaften Strom Spannung Temperaturen Technische Daten Die Karte ist das Messglied für die präzise Erfassung von analogen Grössen. Bis zu 14 Spannungen oder Temperaturen können mit einer ADC-Karte erfasst Ein Hauptvorteil

Mehr

Thermostat PL0045 mit Rampenfunktion. und Schaltausgang. Bedienungsanleitung

Thermostat PL0045 mit Rampenfunktion. und Schaltausgang. Bedienungsanleitung Seite 1 von 8 Bedienungsanleitung Thermostat PL0045 mit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2 2. Eigenschaften...2 2.1 Grundlegende Eigenschaften...2 2.2 Schaltverhalten...4 3. Programmierung...4 4. Hardware...6

Mehr

Motortemperaturschutz FIMO TA 03

Motortemperaturschutz FIMO TA 03 Betriebsanleitung für Motortemperaturschutz FIMO TA 03 Fischer Elektromotoren GmbH Schützenstraße 19 D-74842 Billigheim/Allfeld Telefon: 06265/9222-0 Fax: 06265/9222-22 Webadresse: www.fischer-elektromotoren.de

Mehr

Motoren Silent Gliss 9020/21, 9040/41 und Innovationen im Bereich motorisierter Vorhangsysteme

Motoren Silent Gliss 9020/21, 9040/41 und Innovationen im Bereich motorisierter Vorhangsysteme Motoren Silent Gliss 9020/21, 9040/41 und 5091 Innovationen im Bereich motorisierter Vorhangsysteme Innovationen, die das Leben erleichtern Silent Gliss hat über 40 Jahre Erfahrung im Bereich von Elektrozug-Systemen.

Mehr

Händetrockner & Seifenspender

Händetrockner & Seifenspender Händetrockner & Seifenspender Standardmodelle - für mehr Komfort Serie Premium Die Serie Premium bietet eine Auswahl an automatisch und manuell gesteuerten Händetrocknern mit hohen Sicherheitsstandards.

Mehr

ME742 Mikroschritt-Endstufe

ME742 Mikroschritt-Endstufe ME742 Mikroschritt-Endstufe Die ME742 ist eine leistungsstarke Mikroschritt-Endstufe mit reiner Sinus Spannung. Besonders geeignet für Anwendungen wo extrem saubere Laufruhe und geringe Wärmeentwicklung

Mehr

Lehrbuch Chemische Technologie

Lehrbuch Chemische Technologie C. Herbert Vogel Lehrbuch Chemische Technologie Grundlagen Verfahrenstechnischer Anlagen WILEY- VCH WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA IX Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1 Das Ziel industrieller Forschung

Mehr

Auswertung einer DSC-Kurve

Auswertung einer DSC-Kurve Versuch Nr. 7 Auswertung einer DSC-Kurve Einleitung: Sie haben bislang bereits die Thermogravimetrie (TG) und die Differenzthermoanalyse (DTA) als wichtige thermische Analysenverfahren kennengelernt. Während

Mehr

Plug and drive, user friendly. Die Weltweit höchste Qualität Marktführer für Autogassteuergeräte

Plug and drive, user friendly. Die Weltweit höchste Qualität Marktführer für Autogassteuergeräte Plug and drive, user friendly Die Weltweit höchste Qualität Marktführer für Autogassteuergeräte Autogasanlage empfohlen für moderne Autos Perfekte Zusammenarbeit mit dem Bordcomputer ist ein modernes sequentiell

Mehr

DSC PT10. thermal analysis. with outlimits

DSC PT10. thermal analysis. with outlimits TA DSC PT10 thermal analysis with outlimits DSC PT10 Platinum Serie Die Dynamische Wärmestrom Differenz Kalorimetrie (DDK, englisch DSC) ist eine sehr weit verbreitete Methode zur Bestimmung von Umwandlungstemperaturen

Mehr

greenmobilegenerator

greenmobilegenerator greenmobilegenerator Die Fakten Mobiles System zur Erzeugung "grüner" Energie Verschiedene Versionen für unterschiedliche Ansprüche Modulares Konzept, individuell erweiterbar Ausgangsleistung von 10 kwp

Mehr

VARIO ULTRASCHALL HANDSTÜCK

VARIO ULTRASCHALL HANDSTÜCK VARIO ULTRASCHALL HANDSTÜCK SWISS LithoClast MASTER STATE OF THE ART STATE OF THE ART ORIGINAL Swiss Lithoclast MASTER ULTRASCHALL- UND PNEUMATISCHE LITHOTRIPSIE Kombiniert VOM ERFINDER DER METHODE swiss

Mehr

RFS500 Hängeleuchten LED Version

RFS500 Hängeleuchten LED Version 1 Mechanische Kenndaten IP66, SK I, IK08 CCG Controlled Compression Gasket Silikondichtung Entspiegeltes Sicherheitsglas, abklappbar, mit Trennschalter zur automatischen Netztrennung Korrosionsbeständiger

Mehr

Zum Reinigen konstruiert: leistungsstark zuverlässig und leicht zu warten. CT 110 / CT 160 / CT 230 MITTELGROSSE / GROSSE AUFSITZ-SCHEUERSAUGMASCHINEN

Zum Reinigen konstruiert: leistungsstark zuverlässig und leicht zu warten. CT 110 / CT 160 / CT 230 MITTELGROSSE / GROSSE AUFSITZ-SCHEUERSAUGMASCHINEN Zum Reinigen konstruiert: leistungsstark zuverlässig und leicht zu warten. CT 110 / CT 160 / CT 230 MITTELGROSSE / GROSSE AUFSITZ-SCHEUERSAUGMASCHINEN CT 110 / CT 160 / CT 230 02 03 CT 110 / CT 160 / CT

Mehr

Sartorius Gold- und Karatwaagen Höchste Präzision Made in Germany

Sartorius Gold- und Karatwaagen Höchste Präzision Made in Germany Sartorius Gold- und Karatwaagen Höchste Präzision Made in Germany Sartorius Goldund Karatwaagen. 0% Toleranz 100% Präzision Bei der Gewichtsermittlung von Gold und Edelsteinen sind sichere Bedienabläufe

Mehr

Standardeigenschaften

Standardeigenschaften HAMEG Netzgeräte Ob Labor oder Fertigung, die Netzgeräte von HAMEG sind überall zuverlässig im Einsatz. Die Netzgeräte sind übersichtlich konzipiert und erlauben eine einfache und intuitive Bedienung.

Mehr

Einstieg in professionelle MIG/MAG-Impulstechnik. Nahezu spritzerfreies Schweißen für minimierte Nacharbeit mit der Picomig 305 puls von EWM

Einstieg in professionelle MIG/MAG-Impulstechnik. Nahezu spritzerfreies Schweißen für minimierte Nacharbeit mit der Picomig 305 puls von EWM Einstieg in professionelle MIG/MAG-Impulstechnik Nahezu spritzerfreies Schweißen für minimierte Nacharbeit mit der Picomig 305 puls von EWM Mündersbach, 23. Oktober 2012 Mit den leichten und preiswerten

Mehr

Abschlussbericht von Simon Nieswand (Forschungsstudent GK) 13. November RWTH Aachen Fachbereich Physik

Abschlussbericht von Simon Nieswand (Forschungsstudent GK) 13. November RWTH Aachen Fachbereich Physik Entwicklung der Ansteuerungselektronik eines Peltier-Systems zur Temperaturstabilisierung von SiPM Abschlussbericht von Simon Nieswand (Forschungsstudent GK) 13. November 2013 RWTH Aachen Fachbereich Physik

Mehr

Welcome the new 3.0 pool

Welcome the new 3.0 pool Welcome the new 3.0 pool Welcome the new 3.0 pool Ein Premium-Produkt für exklusive und einmalige Kunden. Welcome the new 3.0 pool 3 Welcome the new 3.0 pool Ein Premium-Produkt für exklusive und einmalige

Mehr

Anlagen und Systeme zum lunkerfreien Löten mit Vakuum

Anlagen und Systeme zum lunkerfreien Löten mit Vakuum Anlagen und Systeme zum lunkerfreien Löten mit Vakuum Löttechnik PINK GmbH Thermosysteme Ein Unternehmen mit Kompetenz in der Vakuumtechnik Anforderungen der internationalen Kunden im Fokus Die PINK GmbH

Mehr

MESSTECHNIK ROBOTERGEFÜHRTE OPTISCHE CMM-3D-SCANNER FÜR AUTOMATISIERTE PRÜFUNGEN

MESSTECHNIK ROBOTERGEFÜHRTE OPTISCHE CMM-3D-SCANNER FÜR AUTOMATISIERTE PRÜFUNGEN MESSTECHNIK ROBOTERGEFÜHRTE OPTISCHE CMM-3D-SCANNER FÜR AUTOMATISIERTE PRÜFUNGEN Beschleunigen Sie Ihre industriellen Prüfverfahren, indem die Qualitätskontrolle so nah am Teil wie nur möglich durchgeführt

Mehr

Ryf RSL Fiberoptik-Kaltlichtsysteme und LED

Ryf RSL Fiberoptik-Kaltlichtsysteme und LED Professionelle Beleuchtung für Industrie und Forschung von 30W bis 250W Faseroptische Kaltlicht-Systeme LED Labor- und Maschinenleuchten LED Auflicht Ringlichter LED Mikroskopbeleuchtungen (Durchlicht)

Mehr

Crypton for Brain MC XL. Digital, sauber, einfach So macht CoCr-Verarbeitung Spaß

Crypton for Brain MC XL. Digital, sauber, einfach So macht CoCr-Verarbeitung Spaß Crypton for Brain MC XL Digital, sauber, einfach So macht CoCr-Verarbeitung Spaß Crypton for Brain MC XL Die Werkstoffe im prothetischen Markt Werkstoffe & Produktion Werkstoffverteilung gesamt 15 Millionen

Mehr

Thermal Analysis Excellence

Thermal Analysis Excellence Thermal Analysis Excellence TGA 1 STAR e System Innovative Technologie Unbegrenzte Modularität Schweizer Qualität Thermogravimetrie für Routine und Forschung TGA Excellence Unerreichte TGA-Leistung mit

Mehr

SWISS MADE. Feuchtemessgeräte. PREMIUM UND MASTER Serie 330 XM. Präzision. High Resolution

SWISS MADE. Feuchtemessgeräte. PREMIUM UND MASTER Serie 330 XM. Präzision. High Resolution SWISS MADE Feuchtemessgeräte PREMIUM UND MASTER High Resolution Präzision PREMIUM UND MASTER Feuchtemessgeräte von Precisa für exakte, effiziente und präzise Messresultate. Als führender Anbieter in der

Mehr

Zinkenverstellgeräte nehmen Ihnen die Arbeit ab.

Zinkenverstellgeräte nehmen Ihnen die Arbeit ab. ZINKENVERSTELLGERÄTE Zinkenverstellgeräte nehmen Ihnen die Arbeit ab. Nicht mehr nötig Nicht mehr nötig Nicht mehr nötig Cascade hat ein Zinkenverstellgerät für jede Anwendung. Zinkenverstellgeräte von

Mehr

TruHeat HF Serie 1000 / 3000 / Prozessenergie ohne Kompromiss

TruHeat HF Serie 1000 / 3000 / Prozessenergie ohne Kompromiss TruHeat HF Serie 1000 / 3000 / 5000 Prozessenergie ohne Kompromiss TRUMPF Hüttinger Perfektion bis zum kleinsten Bauteil. Optimale Leistungsanpassung bei vollständiger Prozesskontrolle. TruHeat HF Serie

Mehr

Protokoll Grundpraktikum I: T6 Thermoelement und newtonsches Abkühlungsgesetz

Protokoll Grundpraktikum I: T6 Thermoelement und newtonsches Abkühlungsgesetz Protokoll Grundpraktikum I: T6 Thermoelement und newtonsches Abkühlungsgesetz Sebastian Pfitzner 5. Juni 03 Durchführung: Sebastian Pfitzner (553983), Anna Andrle (55077) Arbeitsplatz: Platz 3 Betreuer:

Mehr

Atlas Copco. Nachkühler, Wasserabscheider und Kondensatableiter. HD 4 96 und TD 8 650, WSD und WD 80/EWD

Atlas Copco. Nachkühler, Wasserabscheider und Kondensatableiter. HD 4 96 und TD 8 650, WSD und WD 80/EWD Atlas Copco Nachkühler, Wasserabscheider und Kondensatableiter HD 96 und TD 8 650, WSD 25 750 und WD 80/EWD 50 1500 Effektive Nachkühler und Wasserabscheider für Ihren Kompressor Wassergekühlte HD-Nachkühler

Mehr