PSV-Clubheim, (Gaststätte) Gassnerallee 95, Mainz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PSV-Clubheim, (Gaststätte) Gassnerallee 95, Mainz"

Transkript

1 59. Jahrgang April 2010 Nr. 2

2 PSV-Clubheim, (Gaststätte) Gassnerallee 95, Mainz Telefon: Privat: Mobil: Öffnungszeiten ( Neu ) Mittwoch und Freitag von: bis Uhr Samstag und Sonntag von: bis Uhr Warme Küche nur bis Uhr! (Nach Vereinbarung ggfs. auch länger) ================================================== Bitte beachten Sie auch unsere Tagesangebote auf der Tafel! Auszug aus der Speisekarte Rindswurst mit Brot 2,50 ¼ Currywurst mit Brot 3,00 ¼ Wiener Schnitzel mit Brot 4,00 ¼ Jägerschnitzel mit Beilagen wie 6,50 ¼ Pommes und Salat Verschiedene belegte Brote 2,50 ¼ Handkäs mit Musik 3,00 ¼ Gemischtes Eis mit Sahne 1,30 ¼ Getränke Bier, Flasche 0,5 l 1,40 ¼ (Export, Pils, Alt, Alkoholfrei) Weizenbier (Hefe oder Kristall) 0,5 l 1,50 ¼ Weißwein 0,2 l 1,40 ¼ Rotwein 0,2 l 1,60 ¼ Schorle Weißwein oder Rotwein 0,4 l 1,80 ¼ (süß oder sauer) Apfelwein (pur oder gespritzt) 0,4 l 1,60 ¼ Apfelsaft 0,2 l 0,85 ¼ Orangensaft 0,2 l 0,90 ¼ Coca Cola, Fanta, Sprite, Spezi 0,2 l 0,85 ¼ Coca Cola, Fanta, Sprite, Spezi 0,4 l 1,50 ¼ Mineralwasser 0,2 l 0,50 ¼ Kaffee Tasse 1,00 ¼ Tee Tasse 0,60 ¼ 2

3 Polizei-Sportverein Mainz e.v. Präsident: Vizepräsident: Rolf Ebeling Franz-Josef Hesch Impressum Inhalt Seite Siehe Rückseite (Seite 4) Redaktion und Anzeigen: Erwin Dietz An d. Schwarzen Hecke Ober-Olm Telefon: Fax: t-online.de Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Jeder Beitrag unterliegt dem Urheberrecht! Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht unbedingt die Meinung des Vereins wiedergeben. Redaktionsschluß für die nächste Ausgabe: 20. Mai 2010 Informationen aus dem Vorstand 2-9 BUDO Berichte aus den Abteilungen: Aikido Breitensport-Judo-Gruppe Jodo Ju-Jutsu Kendo Naginata Kick-Boxen Karate Berichte der Abteilung Motorsportabteilung Berichte der Abteilung Tischtennisabteilung Bericht der Abteilung Volleyballabteilung kein Beitrag kein Beitrag Wassersportabteilung 30 Berichte der Abteilung Sonstiges:...! Beachten Sie bitte für alle Änderungen die Seite: Wichtige Hinweise für alle Mitglieder 3

4 Impressum Name: Polizei-Sportverein Mainz e.v. (PSV) Mitglied im Sportbund Rheinhessen Rechtsform: Eingetragener Verein (e.v.) Sitz: Mainz Registergericht: Amtsgericht Mainz, VR 0960 Steuer-Nr.: FA Mainz Vertreter gem. BGB 26: Rolf Ebeling, Präsident Franz-Josef Hesch, Vizepräsident Alfred Hafner, Schatzmeister Kontakt: Anschrift: PSV Mainz e.v. oder Polizei-Sportverein Mainz e.v. Geschäftsstelle Gassnerallee Mainz Telefon: (Anrufbeantworter) Telefax: Internet: Bankverbindung: Sparkasse Mainz Konto-Nr.: 2014 BLZ: Webmaster: Michael Grüger Mail: 4

5 Riester- Förderung für Wohneigentum nutzen! LBS-Bauspardarlehen mit 1,75% * Sparkassen-Finanzgruppe Wie viel Sparpotenzial steckt in Ihrem Eigenheim? Bauen. Modernisieren. Renovieren. Von Ausbauen über Energiesparen bis zum Einsatz staatlicher Fördermittel: Was immer Sie beschäftigt zusammen mit unserem Partner LBS stehen wir Ihnen in allen Fragen kompetent zur Seite und sorgen für genügend Spielraum bei der Erfüllung Ihrer Wohnwünsche. Mehr Infos unter Wenn s um Geld geht Sparkasse. * Nominalzinssatz des Bauspardarlehens 1,75%, effektiver Jahreszins 2,08% nach Zuteilung im LBS-Tarif Classic 2006.

6 +LQZHLVI UDOOH369-Mitglieder! Wir bitten für eine unbedingte Beachtung Durch Vorstandsbeschluss vom haben sich einige Abläufe mit diesem Datum verändert. 1. Alle Daten von unseren Mitgliedern werden nur noch vom Mitgliederverwalter: Peter Schäfer Palmberg Wonsheim bearbeitet. Das gilt auch für die Trainer und Mitglieder! 2. Nachfolgende Wünsche und Hinweise Bitte nur noch an: a) Polizei-Sportverein Mainz e.v. Gassnerallee Mainz (Anrufbeantworter) Fax: oder den Mitgliederverwalter. siehe oben. 3. diese betreffen: Neumitglieder, Kündigungen Adressen-Änderungen Konto-Änderungen 6

7 ab sofort! Hinweise der Redaktion Neu an alle Mitarbeiter der Abteilungen, die mit der Berichterstattung/ dem Schreiben und der Presse zum PSV- Kurier etwas zu tun haben: Der Versand des PSV-Kuriers wird jetzt durch den Mitgliederverwalter, Peter Schäfer, Palmberg 16, Wonsheim, Tel.: e.mail: vorgenommen. Jedes Mitglied erhält 1 Heft, unabhängig davon, wie viel Personen unter dieser Adresse zu erreichen sind. Jeweils am 20. Januar März Juli September November ** Ist der Redaktionsschluß ** Wir bitten unbedingt um die Einhaltung Bitte halten Sie sich auch an die Einstellungsvorgaben wie unten beschrieben, damit ich nicht jedesmal das Format auf DIN A 5 umstellen muss und sich damit auch alle anderen Vorgaben im Text verschieben, besonders bei Tabellen! Die Fotos müssen scharf sein und eine gute Qualität haben. Jedoch bitte nur im Format " JPG " und nicht größer als max. 500 KB pro Bild. Fotos von Handy-Kameras o.ä werden nicht angenommen. Bitte die Zusendung der Texte in Microsoft Word unter Beachtung der Einstellungen bei Datei : " Seite einrichten " Neu : Format A 5, Oben: 1,5 cm Unten: 2,0 cm Links: 1,3 cm Rechts: 1,3 cm Schriftform: Times New Roman Schriftgröße beim Text: " 11 " 7

8 Als neue Mitglieder begrüßen wir: Jodo Hofmann, Holger Ju-Jutsu Louris, Erich Zor, Altan Klonowski, Cora Ogel, Philipp Judo Eichbauer, Florian Alexander Akbari, Zohrab Halbauer, André Akbari, Behzad Seher, Fabian Stadelmaier, Vincent Shala, Tim Grabmeier, Cajus Fecke, Felix-Leon Stauder, Andreas Kendo Krasnopeyev, Pavel Wesselbaum, Charlotte Glück, Hannah Kickboxen Kickboxen Prenzel, Christian Fischer, Noah Cesla, Jaqueline Sinner, Thomas Koczy, Meiko Feßler, Sebastian Orben,Moritz Espeenschied, Jan Retzer, Lara Rebecca Appel, Uwe Schmitt, Denis Ruhl, Bastian Karate Bergmann, Luca Danilo Olizß, Cartsen Donath, Caroline Wassersport Timm, Walter Peter Schäfer Mitgliederverwalter 8

9

10 Protokoll der Budo Abteilungsversammlung 11. März 2010, PSV Vereinsheim TOP 1 Eröffnung und Begrüßung Um 19:15 Uhr eröffnet Abteilungsleiter Dietrich Brandhorst die Versammlung mit dem Totengedenken an Adam Salomon (Ju-Jutsu), der am nach schwerer Krankheit verstorben ist. TOP 2 Feststellung der ordnungs- und fristgerechten Einladung und Feststellung der Stimmberechtigten Dietrich stellt fest, dass zu der Abteilungsversammlung ordnungsgemäß und fristgerecht eingeladen worden ist. Es sind 30 stimmberechtige Teilnehmer anwesend (Anm.: ab TOP 8 sind 31 stimmberechtigte Teilnehmer anwesend). TOP 3 Beschlussfassung über die Tagesordnung Rückfragen zur Tagesordnung werden durch Dietrich Brandhorst geklärt und die Tagesordnung wird ohne Gegenstimmen angenommen. TOP 4 Beschlussfassung über das Protokoll der Abteilungsversammlung vom Das Protokoll wird einstimmig angenommen. TOP 5 Berichte der Abteilungsleiter und Spartenleiter D. Brandhorst verliest seinen Bericht als Abteilungsleiter (siehe Anlage). Es wird angemerkt, dass die Gründung des Vereins 1936 gewesen sein muss und dass Naginata bereits 2005 eingeführt wurde. 10

11 Dann trug Rainer Hussong seinen Kassenbericht vor (s. Anlage) Er erläutert die höheren Ausgaben 2008 und erklärt die geringeren Ausgaben 2009 durch weniger sportliche Aktivitäten (Teilnahme an Wettkämpfen etc.). Auch positiv auf die Ausgaben hat sich die spartenweise Etatisierung ausgewirkt. Für das Jahr 2010 rechnet Rainer Hussong mit einem Anstieg der Ausgaben. Die Mehrausgaben sind aber durch das bestehende Grundkapital gedeckt, so dass keine weiteren Beitragserhöhungen oder Budgetkürzungen zu erwarten sind. AIKIDO Berichte der Spartenleiter Die Sparte freut sich über mittlerweile ein halbes Dutzend DAN-Träger. Nach einer kleinen Depression bezgl. der Mitgliederzahlen im Sommer 2009 geht es nun wieder aufwärts. Judo Auch hier waren durch Aufräumen in den Karteileichen ein Mitgliederloch entstanden das bestehende U17-Loch wird aber durch die nachwachsende Jugend allmählich gefüllt. Auch über sportliche Erfolge bei Wettkämpfen freut man sich. Ju Jutsu D. Brandhorst hat eine umfassende Übersicht über die Aktivitäten der Sparte erstellt, die als Anlage beiliegt. Kendo Die Sparte kann zahlreiche sportliche Erfolge berichten, darunter 2 Mitglieder in der Nationalmannschaft sowie 2. und 3. Plätze bei der EM. Naginata Auch diese Sparte berichtet über zahlreiche Platzierungen und eine steigende Mitgliederzahl. Mit 3 Mitgliedern in der Nationalmannschaft wird hier auf hohem Niveau trainiert. Auch bei anderen - internationalen Turnieren wurden Platzierungen erreicht. Besonders zu erwähnen ist, dass die kommende EM hier in Mainz ausgerichtet wird. 11

12 Jodo Kann sich mit mehreren Platzierungen bei der deutschen Meisterschaft bei den erfolgreichen Sparten einreihen. Kickboxen Wie in anderen Sparten wurden auch hier Karteileichen entfernt, was zunächst zu einem leichten Rückgang der Mitgliederzahlen führte. Durch Neuaufnahmen wurde nun aber wieder die bisherige Mitgliederzahl erreicht. Ein besonderer Anstieg ist bei der Jugend zu verzeichnen. Die Kickboxer waren bei Bezirks-, Landes- und Bundesturnieren gut vertreten und erreichten zahlreiche Platzierungen. Besonders hervorgehoben wurde Manuel Weick, der bei seinem LK Profidebut bei der WAKO Pro als Deutscher Meister hervorging. TOP 6 Kassenprüfbericht Für das Jahr 2008 erfolgte die Kassenprüfung durch Martin Glaser (entschuldigt) und Elke Hussong. Die Kasse wurde am geprüft und ergab keine Beanstandungen. Die Prüfung für das Jahr 2009 hat noch nicht statt gefunden, die Kasse ist allerdings seit längerem prüfbereit! Folgende Anregungen werden von den Kassenprüfern vorgetragen: * Auf Bewirtungsbelegen und bei Geschenken sind Anlass und Person(en) angegeben * Bei Getränkerechnungen darf kein Pfand abgerechnet werden, da dieses später wieder erstattet wird. (= von der Gesamtsumme abziehen) * Bei Lehrgängen ist eine Teilnehmerliste beizufügen. TOP 7 Entlastung des Vorstandes Es wird festgestellt, dass eine Entlastung nur durch die Mitgliederversammlung erfolgen kann. Die Abteilungsversammlung erhebt keine Einwände gegen den Prüfbericht von Sie spricht weiterhin mit 22 Ja-Stimmen und einer Gegenstimme für eine vorläufige Entlastung vorbehaltlich eines positiven Prüfberichtes. TOP 8 Neuwahlen Vor den Wahlen wird über die ergänzenden Bestimmungen und Regelungen der Budo-Abteilung des PSV Mainz Abschnitt A entschieden. Nach der 12

13 Klärung von Fragen wird einstimmig beschlossen, die Ergänzungen im Abschnitt A wie folgt anzunehmen: wird übernommen, 14.6 wird gestrichen. 8.1 Franz Josef Hesch bestellt Ines Klose und Eva Gervers zur Wahlkommission. Ein Antrag auf geheime Wahlen wird nicht gestellt. 8.2 Mario v. Roesgen wird als Abteilungsleiter vorgeschlagen und mit 29 Stimmen ohne Gegenstimmen gewählt. Er nimmt die Wahl an. In einer einführenden Ansprache präsentiert er sein Konzept. Er äußert deutliche Kritik an der geringen Teilnehmerzahl an der Versammlung, die das Geschick der nächsten 4 Jahre bestimmt. Er wird sich für eine Stärkung der Budo- Abteilung einsetzen und die Arbeit von F.J. Hesch unterstützen. Er kündigt regelmäßige Berichte im PSV-Kurier an. Clemens Klein wird einstimmig als stellvertretender Abteilungsleiter gewählt. Rainer Hussong wird einstimmig als Kassenwart gewählt. Die Wahlkommission wird entlassen. Für das Amt der Jugendwartin gibt es keine anwesenden Kandidaten. Der TOP wird vertagt. 8.3 Nach der neuen Bestimmung werden folgende Spartenleiter gewählt: Name Sparte Anwesende Mitglieder Ja Nein Norbert Fischer Aikido Rainer Hussong Judo Dietrich Brandhorst Ju Jutsu Thorsten Schönfeld Kendo Clemens Klein Jodo Wolfgang Kramer Kickboxen TOP 9 Anträge Die zuvor ausgeteilten Ergänzende Bestimmungen und Regelungen der BUDO-Sparte des PSV Mainz erfahren folgende Änderung: Abschnitt B Vorwort (1): Das Datum ist zu ändern. 13

14 Weitere Fragen der Anwesenden werden geklärt. Die Vorlage wird einstimmig angenommen. Weitere Anträge lagen nicht vor. TOP 10 Verschiedenes In der Abteilungsleiterversammlung im April soll geklärt werden, nach welchen Kriterien die Vertreter der Spartenleiter festgelegt werden. Im Herbst 2010 findet die 75-Jahr-Feier des PSV Mainz statt. Bisher haben sich aus der BUDO-Sparte nur 2 Unterstützer gemeldet. Am in der Vorstandssitzung soll näheres geplant werden. Es ergeht der Appell an alle, die Vorbereitungen zu unterstützen, so dass die BUDO-Abteilung sich entsprechend präsentieren kann. Der neue Abteilungsleiter Mario von Roesgen schließt die Versammlung um 20:50 Uhr. Mainz, Mainz, 18. März 2010 Protokollführerin gez. Tina Veigel Sparte: Kickboxen gez. v. Roesgen Abteilungsleiter Budo Änderungen mit Wirkung zum 01. Juli 2010 Einzelmitglieder (Erwachsene, Jugendliche, Kinder) zahlen einen einheitlichen Monatsbeitrag in Höhe von 10,00 ¼'HUELVKHULJH Familienbeitrag wird in einem haushaltsbezogenen Monatsbeitrag (Familien) umgewandelt und beträgt 18,00 ¼ELVKHU¼ Alle anderen beschlossenen Änderungen und Anpassungen werden in Kürze auf unserer Homepage veröffentlicht. 14

15 BUDO Ju-Jutsu Ju-Jutsu Sontheimer Pokal-Turnier J u J u t su Ju-Jutsu-Wettkämpfer verschiedener Bundesländer trafen sich am zum ersten Turnier des Jahres 2010 im baden-wärtembergischen Heilbronn- Sontheim, um ihre Leistungen auf den Prüfstand zu stellen. Der PSV Mainz war durch die Kämpferin Isabelle Steyer und ihren Coach Dario Kelava vertreten. Isabelle konnte an ihre Leitungen des Vorjahres anknüpfen und erkämpfte sich souverän den 2. Platz. Ihr Coach war mit ihren Kämpfen mehr als zufrieden und lobte sie auch für den Finalkampf gegen die Bundeskaderathletin Saur, der sie trotz knapper Niederlage nach Punkten bis zum Ende auf technisch hohem Niveau kräftig zusetzte. Dieser Start in die Saison lässt auf ein erfolgreiches Wettkampfjahr 2010 hoffen. D. Brandhorst, Spartenleiter Ju-Jutsu-Rheinland-Pfalz-Meisterschaften 2010 Am fanden sich trotz zugeschneiter Strassen eine Vielzahl rheinlandpfälzischer Kämpfer im abgelegenen Herdorf im Westerwald ein. Unseren Wettkämpfern gelang es, im Namen des PSV Mainz zwei Rheinland- Pfalz-Meistertitel und einen Vizemeister-Titel zu erkämpfen. Somit haben sich alle drei Kämpfer für die Westdeutschen Meisterschaften im Mai qualifiziert. Wir gratulieren Isabelle Steyer zur Rheinland-Pfalz-Meisterin 2010, Dario Kelava zum Rheinland-Pfalz-Meister 2010 und Raul de la Fuente zu seinem erfolgreich erkämpften 2. Platz. Ein schöner Erfolg für den PSV. D. Brandhorst, Spartenleiter Ju-Jutsu Den nachstehenden Bericht möchten wir noch nachträglich bringen, zeigt er doch unsere Aktivitäten im Bereich Gewaltprävention für Eltern und Kinder. 15

16 Gewaltprävention Ju-Jutsu im Fernsehen Am 28. September erhielt ich auf Empfehlung des Sportkameraden Volker Levignon eine der ZDF-Redakteurin Nicole Würth. Sie plante einen Beitrag mit dem Thema Gewaltprävention in der Sendung: Recht brisant, die von 3sat ausgestrahlt wird, sowie eine Sendung zu diesem Thema im ZDF-Infokanal. Sie bat mich, einen Teil unseres Präventionskurses gegen Kinderansprecher für die Dreharbeiten nachzustellen. Bei dem Vorbereitungsgespräch in lockerer Atmosphäre stellte ich Frau Würth unser Konzept vor. Einige Kinder aus unserer Sparte stellten sich kurzfristig als Mitwirkende am Donnerstag, den 4. Oktober, zur Verfügung. Die Filmaufnahmen wurden im Fitnessraum des Gutenberg-Gymnasiums gedreht. Vielen Dank an die Direktorin des Gutenberggymnasiums für ihre freundliche Zustimmung. Um 14:45 Uhr trafen sich alle Mitwirkenden vor dem Haupteingang der Schule. Frau Würth wurde von einem Kameramann und einem Toningenieur begleitet. Sie erläuterte zuerst, welche Besonderheiten bei Filmaufnahmen zu beachten sind. Zum Beispiel sollte man nie direkt in die Kamera schauen und mit der Antwort warten, bis Toningenieur und Kameramann ihr okay gegeben haben. Gegen 15:00 Uhr konnte es endlich losgehen. Ich wurde in bewährter Weise von Helga Schönberger unterstützt. Mit den Kindern arbeiteten wir alle themenrelevante Aspekte ab. Unter anderem besprachen wir den Sinn von genauen Absprachen mit den Eltern und erstellten eine Positivliste, die Mitfahrgelegenheiten und Rettungsinseln auf dem Schulweg umfasst. Antworten auf die Frage: Wie nahe lasse ich jemanden an mich herankommen und welche Körperhaltung nehme ich ein, wurden erarbeitet. Außerdem lernten die Kinder, ihre Stimme wirkungsvoll einzusetzen. Sie übten Personenbeschreibungen und einfache, wirkungsvolle Selbstverteidigungstechniken. Zum Schluss wurden sie von Volker Levignon, den sie nicht kannten, im Situationstraining angesprochen und zum Mitgehen 16

17 aufgefordert. Seine Aufforderung versuchte er auch durch tätliche Angriffe zu unterstreichen. Die Kinder reagierten souverän und befreiten sich effektiv. Die Dreharbeiten haben allen viel Spaß bereitet und als kleines Dankeschön erhielt jedes Kind einen Kinogutsschein. Bei allen Mitwirkenden: Sarah Taube, Lea Taube, Dominique Crochet, Melanie Weibrich, Sebastian Gard, Mark Thomaszik, David Kirchner, Leonhard Faber und Florian Schierhoff und ihren Eltern sowie bei Volker Levignon möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Birgit Schönberger (Foto von links nach rechts) Raul de la Fuente, Vizemeister ; Isabelle Steyer, Rhld.-Pfalz-Meisterin 2010; Dario Kelava, Rhld.-Pfalz Meister

18 Uns erreichte die traurige Nachricht, dass unser ehemaliger Sportkamerad, Ju-Jutsuka, Wettkämpfer Adam Salomon Nach schwerem Leiden am im Alter von 40 Jahren verstorben ist. Er war stets ein guter und angenehmer Sportkamerad, der sich dem Ju-Jutsu-Wettkampf Fighting verschrieben hatte. Wir, die Ju-Jutsuka des PSV Mainz, werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Dietrich Brandhorst Spartenleiter Ju-Jutsu 18

19 Trainingsplan der Budo-Abteilung Stand: A i k i d o Norbert Fischer Tel.: Anfänger + Fortgeschrittene Dienstag Uhr Bepo* Anfänger + Fortgeschrittene Donnerstag Uhr Bepo* Trainingsraum Bepo*: Bereitschaftspolizei / SV-Raum I a i d o Joachim Gröner Tel.: Anfänger + Fortgeschrittene Donnerstag Uhr Bepo* Trainingsraum Bepo*: Bereitschaftspolizei / Turnhalle J o d o Clemens Klein Tel.: (nicht verwechseln mit Judo) Anfänger + Fortgeschrittene Freitag Uhr Bepo* Trainingsraum Bepo* : Bereitschaftspolizei / SV-Raum J u d o Rainer Hussong Tel.: bis 12 Jahre Montag Uhr Münchfeldschule 6 bis 12 Jahre Dienstag Uhr Bepo* 6 bis 12 Jahre Donnerstag Uhr Bepo* ab 12 Jahre Dienstag Uhr Bepo* ab 12 Jahre Donnerstag Uhr Bepo* Trainingsraum Bepo* : Bereitschaftspolizei / SV-Raum Breitensport Judo Franz-Josef Hesch Tel Erwachsene Freitag Uhr Bepo* Trainingsraum Bepo*: Bereitschaftspolizei / SV-Raum J u - J u t s u Erwachsene: Dietrich Brandhorst Tel.: Kinder bis 15 J.: Birgit Schönberger Tel.: Kinder u. Jugendliche bis 15 Jahre Anfänger ab 7 Jahre Mittwoch Uhr Bepo* Fortgeschrittene A Mittwoch Uhr Bepo* Fortgeschrittene B Mittwoch Uhr Bepo* Anf. u. Fortgeschr. bis Orangegurt Freitag Uhr Bepo* Duo-Wettkampf ab Gelbgurt Montag Uhr Bepo* Erwachsene Anfänger u. Fortgeschrittene Mittwoch Uhr Bepo* Prüfungsvorbereitungen usw. Mittwoch Uhr Bepo* Anfänger u. Fortgeschrittene Freitag Uhr Bepo* Prüfungsvorbereitungen usw. Freitag Uhr Bepo* Wettkampftraining ab Gelbgurt Montag Uhr Bepo* Trainingsraum Bepo*: Bereitschaftspolizei / SV-Raum Fortsetzung Trainingsplan der Budo-Abteilung siehe nächste Seite 19

20 Fortsetzung: Trainingsplan der Budo-Abteilung Stand: K e n d o Thorsten Schoenfeld Tel.: Anfänger u. Fortgeschrittene Montag Uhr Frauenlob- Gymnasium Kinder ( 8 15 Jahre) Dienstag Uhr Bepo* Anf. u. Fortgeschr. Jugend Fortgeschr. Mittwoch Uhr Frauenlob- Gymnasium Jugenliche Donnerstag Uhr Peter-Jordan Erwachsene Donnerstag Uhr -Schule (Do-Training nur nach Absprache) Kinder (Rüstungsgruppe) Freitag Uhr Bepo* Nihon Kendo Kata Freitag Uhr Bepo* (Anfänger +Fortgeschritt.) Anfänger ohne Kendorüstung Freitag Uhr Bepo* Rüstungsgruppe 1 und 2 Freitag Uhr Bepo* Trainingsraum Bepo*: Bereitschaftspolizei / Sporthalle K i c k b o x e n Wolfgang Kramer Tel.: Wettkampf- u. Techniktraining Montag Uhr Bereitschaftspolizei / SV-Raum Wettkampf- u. Techniktraining Mittwoch Uhr Bereitschaftspolizei / Sporthalle Anfänger u. Fortg. (ab 15 J.) Freitag Uhr Rabanus-Maurus-Gymnasium Kinder (ab 6 J.) -/ Jugendtraining Mittwoch Uhr Zitadelle, Sporthalle Geb. E N a g i n a t a Ines Klose Tel.: Anfänger und Fortgeschrittene Mittwoch Uhr Rabanus-Maurus-Gymnasium Fortgeschrittene u. Anfänger Sonntag Uhr Zitadelle Mainz, Gebäude E (Rückseite) Sporthalle der GWM und so finden Sie unsere Sportstätten: Bereitschaftspolizei Mainz Dekan-Laist-Straße 7, Mainz-Hechtsheim, Industriegebiet Frauenlob-Gymnasium Eingang: Adam-Karrillon-Straße über Pausenhof, Mainz Neustadt Münchfeldschule Wattfordschule, Mainz im Münchfeld Peter-Jordan-Schule Am Judensand 76, Mz.-Hartenberg, kleine Gymnastikhalle Rabanus-Maurus-Gymnasium Eingang Adam-Karrillon-Straße, Mainz Neustadt Zitadelle Zitadellenweg, oberhalb vom Südbahnhof 20

21 Karate-Training im Polizei-Sportverein Mainz Stand vom: Wochentag Personen Uhrzeit Trainingsort Montag Kinder (7 11 Jahre) Uhr Dr.Martin-Luther- King-Schule, John F. Kennedy- Straße 7 Montag Jugendliche (12 14 Jahre) Uhr Dr. Martin-Luther- King-Schule, John F. Kennedy-Straße 7 Montag Erwachsene Uhr Dr. Martin-Luther- King-Schule, John F. Kennedy Straße 7 Dienstag Erwachsene Uhr Bereitschaftspolizei, Mainz-Hechtsheim, Donnerstag Donnerstag Kinder und Jugendliche (7 14 Jahre) Uhr Dekan Laist-Straße 7 Bereitschaftspolizei Mainz-Hechtsheim, Dekan-Laist-Straße 7 Erwachsene Uhr Bereitschaftspolizei, Mainz-Hechtsheim, Dekan-Laist-Straße 7 Bitte beachten: Während des Besuchs der Bereitschaftspolizei müssen Erwachsene den Personalausweis an der Wache hinterlegen! Beitrag in der Karate-Abteilung: Aufnahme ¼- Jugendliche ¼ Erwachsene ¼- Familienbeitrag ¼-- 21

22 Termine Lehrgänge für das Jahr 2009 Entsprechende Informationen zu den Lehrgangsausschreibungen können Auch unter Oder abgerufen werden. Bitte nutzt auch unsere Homepage unter oder auf der aktuelle Trainingszeiten, Ausschreibungen und Berichte etc. vermerkt sind. Karateka erfolgreich bei Landesmeisterschaft in Dahn Bei der Landesmeisterschaft in Dahn am 06. März 2010 konnten sich einige Karateka des PSV in der Disziplin Kata erfolgreich auf dem Treppchen platzieren. In der Gruppe U11, weiblich, erlangte Ally Mack den 2. Platz, und in der Gruppe U14, männlich, konnte Dean-David Zahn den 3. Platz erringen. Ihr Trainer Valeri Haberlach trat in der Gruppe Ü30, Herren, an und landete ebenfalls mit dem 3. Platz auf dem Treppchen. Tim Mack und Georg Weller kämpften hart, konnten aber leider keine Platzierung erreichen. Dennoch haben sie für die nächsten Wettkämpfe an Erfahrung gewonnen. Das Karate- Dojo des PSV Mainz gratuliert herzlich allen Siegern. Andrea Klee Platz für Ally Mack

23 Valeri Haberlach bei der Vorführung der Kata Empi Karate Kinder erfolgreich beim Barbarossa-Cup in Kaiserslautern! Beim 2. Barbarossa-Cup in Kaiserslautern am 31. Januar 2010 erreichten folgende Mitglieder des PSV in Begleitung von Valeri Haberlach eine Platzierung: Ally Mack: 1. Platz (Gruppe Ü9/Mädchen/Kata) Tim Mack: 3. Platz (Gruppe Ü9/Jungen/Kata) Das Karate-Dojo des PSV gratuliert herzlich zu den Erfolgen und wünscht den Teilnehmern weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Karate. Andrea Klee (Fotos nächste Seite) 23

24 1. Platz für Ally Mack 3. Platz für Tim Mack 24

25 Liebe Motorsportler/innen Die zweite PSV-Kurier Ausgabe 2010 liegt Ihnen vor. Auch in diesem Jahr versuchen wir einige Aktivitäten durchzuführen und hoffen auf Ihre aktive Mitarbeit. Der Vorstand hat sich im Januar 2010 mit dem ADAC Ortsclub PRC (Privater Rallye-Club Mainz 71 e.v.) zu einer Besprechung zusammen gefunden. Der PRC wird auch in diesem Jahr wieder die Oldtimer Rallye Mainzer Domstadt Rallye am 10. Juli 2010 durchführen. Die Zusammenarbeit mit dem PRC und dem MSC Mainz-Finthen, in diesem Vorhaben, wurde beendet. Diese Veranstaltung wird in zwei Gruppen durchgeführt: a) in eine Ausfahrt und b) in einer Orientierungsfahrt (OF). Für diese OF wurde vom PRC ein Fahrtleiter gesucht. Die Wahl fiel auf mich. Somit haben wir dann zusammen beschlossen, dass wir diese Veranstaltung gemeinsam durchführen. Erste Gespräche bezüglich der Wertungsstrecke haben bereits stattgefunden. Die schriftliche Vereinbarung wird noch stattfinden; der ADAC wird informiert. Für diese OF wollen wir aus unserer aktiven Gruppe etliche Teams zusammen stellen, die bereit sind, eine Kontrollstelle zu besetzen. Sobald Details bekannt sind, werden wir über den Einsatz sprechen. Das Wichtigste ist zunächst, dass wir eine gute und anspruchsvolle Wertungsstrecke erarbeiten. Sobald die Witterung sommerliche Züge aufzeigt, möchten wir ein Grillfest oder etwas ähnliches veranstalten. Für den Ablauf hätten wir gerne aus Ihren Reihen Vorschläge, was und wie wir das machen. Es ist in diesem Zusammenhang auch daran gedacht, dass wir das im Rahmen einer kleinen Ausfahrt machen könnten. Jedenfalls soll es stattfinden. 25

26 Manfred Simon und ich werden als Delegierte bei der Mitgliederversammlung des ADAC Mittelrhein am in Mainz daran teilnehmen. So das wäre zunächst mal das Wichtigste in Kürze. Nachfolgend die Termine der F 1 Veranstaltungen in diesem Jahr: GP von Bahrain GP von Australien GP von Malaysia GP von China GP von Spanien GP von Monaco GP von Türkei GP von Kanada GP von Großbritanien GP von Deutschland (Hockenheim) GP von Ungarn GP von Belgien GP von Italien GP von Singapur GP von Japan GP von Südkorea GP von Brasilien GP von Abu Dhabi Über die Beitragserhöhung der MSA und dem weiteren Verfahren darüber, werden wir Sie in kürze informieren. Bis zum nächsten Beitrag verbleibe ich, Ihr Erwin Dietz Abteilungsleiter 26

27 27

28 Die Fahrer der F 1. Stand: GP Bahrain 2010 Name Rennstall -Rubens Barrichello Williams -Nico Hülkenberg -.- -Michael Schuhmacher Mercedes -Niko Rosberg -.- -Jarno Trulli Lotus -Heikki Kovalainen -.- -Jenson Button McLaren -Lewis Hamilton -.- -Fernado Alonso Ferrari -Felipe Massa -.- -Sebastian Vettel Red Bull -Mark Webber -.- -Pedro de la Rosa Sauber -Kamui Kobayashi -.- -Robert Kubica Renault -Witalie Petrow -.- -Adrian Sutil India -Vitantoni Liuzzi -.- -Timo Glock Virgin -Lucas di Gerassi -.- -Sebastien Buemi Torro Rosso -Jaime Alguersuari -.- -Karun Chandhok HRT -Bruno Senna

29 Die beiden Streckenpläne von GP Malaysia (Singapur) und dem GP von China (Shanghai) 29

30 Termine der Wassersportabteilung für das Jahr 2010 Antuckern am mit Beginn um 14 Uhr Sommerfest am mit Beginn um 17 Uhr. Wie immer wird ein Salat- und Nachspeisenbuffet durch die Mitglieder gestellt und das Grillgut von jedem selbst mitgebracht. Michaela wird eine Begrüßungsrede halten und im Anschluss das Buffet eröffnen. Eine List für das Buffet wird frühzeitig ausgelegt. Jahreshauptversammlung am mit Beginn um 19 Uhr Abtuckern am mit Beginn um 14 Uhr. Herbstreinigung der Termin hierzu wird kurzfristig bekannt gegeben. Jahresabschlussfeier am mit Beginn um 18 Uhr. Tatjana Kostic Schriftführerin 30

31 übrigens... freuen wir uns darüber, dass wir für dieses Jahr wieder eine Zunahme von Inserenten für unser Vereinsheft bekommen haben. Deshalb... bitten wir unsere PSV-Mitglieder auch diese Angebote zu nutzen. Zeigen Sie beim Einkauf unser Vereinsheft vor und Sie werden bestimmt sehr gut beraten!

32 Konzernfreies Autohaus, speziell für MG Rover Volvo Wiesbadener Landstraße 60, Mainz-Amöneburg Telefon 0611 /

urier Polizei-Sportverein Mainz e.v. Sport Spaß Sicherheit April 2014

urier Polizei-Sportverein Mainz e.v. Sport Spaß Sicherheit April 2014 urier April 2014 Polizei-Sportverein Mainz e.v. Sport Spaß Sicherheit Aikido Breitensport Iaido Jodo Judo Ju-Jutsu Karate Kendo Kickboxen Motorsport Naginata Volleyball Wassersport Clubheim des PSV Mainz

Mehr

urier Polizei-Sportverein Mainz e.v. Sport Spaß Sicherheit April 2012

urier Polizei-Sportverein Mainz e.v. Sport Spaß Sicherheit April 2012 urier April 2012 Polizei-Sportverein Mainz e.v. Sport Spaß Sicherheit Aikido Breitensport Iaido Jodo Judo Ju-Jutsu Karate Kendo Kickboxen Motorsport Naginata Volleyball Wassersport Clubheim des PSV Mainz

Mehr

**** Hinweis: Wir haben vom bis Urlaub ****

**** Hinweis: Wir haben vom bis Urlaub **** 59. Jahrgang Juni 2010 Nr. 3 Gaststätte im PSV Heim Telefon: 06131 67 2009 Gassneralklee 95 Privat: 06131 32 95 228 55120 Mainz Mobil: 0178 628 7726 Öffnungszeiten Mittwoch und Freitag von: Samstag und

Mehr

Alle Grand Prix von. Abu Dhabi

Alle Grand Prix von. Abu Dhabi Alle Grand Prix von Abu Dhabi 2009 hat die Formel 1 auch Abu Dhabi erobert. Sebastian Vettel holtsich im Auftakrennen einen ungefährdeten Sieg vor seinem Red Bull Markengefährten Mark Webber und dem McLaren-Piloten

Mehr

Formel 1-Weltmeisterschaft 2016 Qualifying-Duelle - Mercedes AMG Petronas F 1 Team

Formel 1-Weltmeisterschaft 2016 Qualifying-Duelle - Mercedes AMG Petronas F 1 Team Qualifying-Duelle - Mercedes AMG Petronas F 1 Team Lewis Hamilton Nico Rosberg 12 9 Q 3-0,360 GP von Australien 1) Q 3 Q 3-0,077 GP von Bahrain 1) Q 3 Q 1 No Time Set GP von China 1) Q 3 1:35,402 Q 3 No

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenbergstr. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom 17.02.2016 Beginn der Versammlung um 20.00

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenberger Str. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom 25.02.2015 Beginn der Versammlung

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim) Ort / Datum/ Uhrzeit Wörth (Kundencenter Werk Wörth, Kinosaal) / 14.Dezember 2015 / 16:30 Uhr Versammlungsleiter (kaufmännischer Geschäftsführer SG Stern Wörth/Germersheim) Protokollführer Sarah Schweigert

Mehr

urier Polizei-Sportverein Mainz e.v. Sport Spaß Sicherheit Oktober 2014

urier Polizei-Sportverein Mainz e.v. Sport Spaß Sicherheit Oktober 2014 urier Polizei-Sportverein Mainz e.v. Oktober 2014 Sport Spaß Sicherheit Aikido Breitensport Iaido Jodo Judo Ju-Jutsu Karate Kendo Kickboxen Motorsport Naginata Volleyball Wassersport Vereinsheim des PSV

Mehr

kurier Polizei-Sportverein Mainz e.v. Sport Spaß Sicherheit Februar 2013

kurier Polizei-Sportverein Mainz e.v. Sport Spaß Sicherheit Februar 2013 kurier Polizei-Sportverein Mainz e.v. Februar 2013 Sport Spaß Sicherheit Aikido Breitensport Iaido Jodo Judo Ju-Jutsu Karate Kendo Kickboxen Motorsport Naginata Volleyball Wassersport Clubheim des PSV

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v.

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 Datum: 24.02.2015 Ort: Lehrerzimmer Grundschule Heiligenrode Versammlungsleiter: Susanne Grisar-Kalusche Protokollführer: Heike Burchard Teilnehmer:

Mehr

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen Liebe Mitglieder, das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 29. Mai 2013 finden Sie ab Seite 3 dieses Dokuments. Wir sind als Vorstand verpflichtet, Sie über nachfolgende Änderungen im Zahlungsverkehr

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH)

Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne (WGH) Protokoll der Gründungsversammlung der Wählergemeinschaft für die Gemeinde Hohne am 12.05.2016 Ort: Beginn: Ende: Teilnehmer/innen: Gaststätte ANNO 1901, 29362 Hohne 19:00 Uhr 21:20 Uhr 28 (gemäß Teilnehmerliste)

Mehr

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v Osterfeldstr. 27.30900 Wedemark An unsere Mitglieder Bärbel Volmer 2.Vorsitzende Osterfeldstr.27 30900 Wedemark Tel. 05130 58973 Hbvolmer@web.de

Mehr

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung Protokoll der 2. Mitgliederversammlung 8. April 2011 Öko-Haus, 60486 Frankfurt Der Vorsitzende Alexander Gumpp eröffnet die Versammlung um 11.00 Uhr. 1. Einladung / Genehmigung der Tagesordnung Die form-

Mehr

JUDO TURNEN VOLLEYBALL. Einladung

JUDO TURNEN VOLLEYBALL. Einladung V E R E I N F Ü R E U R O P Ä I S C H E N J U G E N D A U S T A U S C H I M S P O R T E. V. JUDO TURNEN VOLLEYBALL An alle Mitglieder von VEJAS Hamburg e.v. Rellingen, den 11.01.2016 Vereinsanschrift Achtern

Mehr

World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N. Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige

World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N. Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige World Ju-Jitsu Federation S H I N B U N Infoheft der WJJF-D e.v. Sitz: Geislingen/Steige Heft 23 Jan. Juni 2009 Dojos stellen sich vor Das Dojo 127 in Haßloch stellt sich vor Wir befinden uns im Jahre

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Die Versammlung fand am Dienstag, den 09.02.2010 um 19:00 Uhr für tirnet e.v. im Hotel Miratel in Mitterteich mit folgenden Tagesordnungspunkten

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Datum: Dauer: 18.06.2015 in der FLS, Raum U8 18:10 bis 19:30 Uhr, anschließend Begehung des grünen Klassenzimmers

Mehr

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Am 25. November 2011 hielt der Verein unter der nachfolgend bezeichneten Tagesordnung nach ordnungsgemäßer

Mehr

Tanzsportgemeinschaft Blau-Gold-Eckernförde e.v.

Tanzsportgemeinschaft Blau-Gold-Eckernförde e.v. Tanzsportgemeinschaft Blau-Gold-Eckernförde e.v. Protokoll der Ordentliche Mitgliederversammlung 2015 Zeit: Freitag,27.März 2015 Ort: Aula der Pestalozzi-Schule, Eckernförde 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende

Mehr

1. Begrüßung 2. Mitgliederstand und Kassenlage 3. Wahl des neuen Vorstands 4. Geplante Projekte 5. Sonstiges

1. Begrüßung 2. Mitgliederstand und Kassenlage 3. Wahl des neuen Vorstands 4. Geplante Projekte 5. Sonstiges Protokoll der 9. Mitgliederversammlung des Fördervereins der Kath. Kita St. Thomas Morus Kleinmachnow e.v. Ort: Kath. Kita St. Thomas Morus Datum: Dienstag, 08.04.2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20:15 Uhr

Mehr

urier Polizei-Sportverein Mainz e.v. Sport Spaß Sicherheit Juni 2013

urier Polizei-Sportverein Mainz e.v. Sport Spaß Sicherheit Juni 2013 urier Juni 2013 Polizei-Sportverein Mainz e.v. Sport Spaß Sicherheit Aikido Breitensport Iaido Jodo Judo Ju-Jutsu Karate Kendo Kickboxen Motorsport Naginata Volleyball Wassersport Polizei-Sportverein

Mehr

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016 10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking 24. April 2016 Grußwort Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, liebe Gäste! Im Namen des Velpker Sportvereins möchte ich Euch ganz herzlich in Velpke

Mehr

Gewerbeverein Dahme e. V.

Gewerbeverein Dahme e. V. Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des Gewerbeverein Dahme e. V. am 15. April 2010 im Holsteinischen Hof in Dahme Beginn: Ende. Anwesend: 19.40 Uhr 21.50 Uhr 24 stimmberechtigte Mitglieder und

Mehr

Protokoll zur Stammesversammlung am TT.MM.JJ

Protokoll zur Stammesversammlung am TT.MM.JJ Protokoll zur Stammesversammlung am TT.MM.JJ Stamm xxx Was? TOP 1: Begrüßung und Impuls Begrüßung Hegi Impuls Lissy Moderation Uli TOP 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit und Beschlussfassung über Tagesordnung

Mehr

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf /

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Fürstenwall 232 40215 Düsseldorf Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

(1) Der am in Panitzsch gegründete Verein führt den Namen SV Panitzsch/ Borsdorf 1920

(1) Der am in Panitzsch gegründete Verein führt den Namen SV Panitzsch/ Borsdorf 1920 Neufassung der Satzung des SV Panitzsch/Borsdorf 1920 e.v. 1 Name und Sitz (1) Der am 05.02.92 in Panitzsch gegründete Verein führt den Namen SV Panitzsch/ Borsdorf 1920 (2) Der Sitz des Vereins ist 04451

Mehr

FORMEL Special Ads / Sponsoring

FORMEL Special Ads / Sponsoring FORMEL 1 2016 Special Ads / Sponsoring Ausblick 2016 FORMEL 1 FORMEL 1 und RTL Ein Unschlagbares Team geht in die 25. Saison! In 2016 zwei Rennen mehr als im Vorjahr:Rückkehr des GP von Deutschland sowie

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des Protokollführers

TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des Protokollführers Protokoll der Mitgliederversammlung am 22.10.2011. Anwesenheitsliste: Bürgerlicher Name Simone Eidel Alexander Motzkau Holger Büchner Dorothee Rudolph Ellen Bachor Henrik Mathein Michael Eidel Birgit Nietsch

Mehr

Protokoll der JHV des NWDK Kreises Unna-Hamm-Dortmund vom

Protokoll der JHV des NWDK Kreises Unna-Hamm-Dortmund vom Protokoll der JHV des NWDK Kreises Unna-Hamm-Dortmund vom 17.01.2016 Zu TOP 1 (Eröffnung und Begrüßung) Die Versammlung wird um 9.15 Uhr vom Kreis-Dan-Vorsitzenden (KDV) Wilko Böcker eröffnet. Der KDV

Mehr

Schwarzer Gockl. Es wäre auch schön, wenn wir,, Sie auch für alle Feiern, Taufen, Geburtstagfeiern, Hochzeiten und andere Anlässe

Schwarzer Gockl. Es wäre auch schön, wenn wir,, Sie auch für alle Feiern, Taufen, Geburtstagfeiern, Hochzeiten und andere Anlässe Schwarzer Gockl Wir freuen uns sehr, Sie als unseren Gast begrüßen zu dürfen wir hoffen, dass sie sich bei uns wohlfühlen. Es wäre auch schön, wenn wir,, Sie auch für alle Feiern, Taufen, Geburtstagfeiern,

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom

Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom Protokoll Der ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreis zugunsten des Nachwuchses der Dachdecker-Innung Bremen e.v. vom 17.11.2016 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 20:45 Teilnehmer vom Vorstand: Herr Lutz

Mehr

Tagesangebote auf der Tafel beachten!

Tagesangebote auf der Tafel beachten! 58. Jahrgang Juni 2009 Nr. 3 Hallo Mitglieder, Uwe und Michaela freuen sich über Ihren Besuch! Termine u. Reservierungen telefonisch möglich! Telefon: Gastätte 06131-67 2009 Privat 06131-32 95 228 Mobil

Mehr

Satzung des Fördervereins der Christian-Reichart-Grundschule Erfurt e. V.

Satzung des Fördervereins der Christian-Reichart-Grundschule Erfurt e. V. Satzung des Fördervereins der Christian-Reichart-Grundschule Erfurt e. V. (beschlossen in der Mitgliederversammlung am 12. November 2014) 1 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen Förderverein der

Mehr

Satzung des Tischtennis Club (TTC) Wirges e.v.

Satzung des Tischtennis Club (TTC) Wirges e.v. Satzung des Tischtennis Club (TTC) Wirges e.v. 1 Name, Sitz und Zweck (1) Der am 5. Januar 1955 in Wirges gegründete Tischtennisverein führt den Namen Tischtennis Club Wirges e.v. Er ist Mitglied des Sportbundes

Mehr

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste)

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste) Förderverein Kinderpfade Indien e.v. Protokoll Mitgliederversammlung 2016 Datum: Ort: Anwesende: Freitag, 21.10.2016, 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. 1 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v. am Donnerstag, 29. März 2012 Die Mitgliederversammlung fand im Gerätehaus

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung 2016 Ort: Gaststätte Blaue Hand, Groß Bieberau Datum: 12. Februar 2016 Zeit: 20.00 Uhr Teilnehmer: 30 stimmberechtigte Mitglieder (siehe Anlage Anwesenheitsliste) Tagesordnung:

Mehr

Mitgliederversammlung vom

Mitgliederversammlung vom Mitgliederversammlung vom 16.04.2015 im Schulgebäude der GGS Trooststraße Protokoll Teilnehmerliste: Martina Winkelmann, Matthias Hahn, Sonja Zalfen, Claudia Pottgießer, Christian Lehmann, Norbert Orlowski,

Mehr

Polizei-Sportverein Mainz e.v.

Polizei-Sportverein Mainz e.v. kurier Februar 2015 Polizei-Sportverein Mainz e.v. Sport Spaß Sicherheit Aikido Breitensport Iaido Jodo Judo Ju-Jutsu Karate Kendo Kickboxen Motorsport Naginata Volleyball Wassersport PSV-Kurier_2014.indd

Mehr

Dart-Liga Schwaben e.v.

Dart-Liga Schwaben e.v. Fabian Herpel, Bismarckstr. 73, 73230 Kirchheim unter Teck An die Vereinsdelegierten der Dart-Liga Schwaben e.v. Per Mail/Veröffentlichung 06. März 2015 Einladung Delegiertenversammlung 2015 Liebe Vereinsvertreter,

Mehr

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr Satzung des Vereins Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS 1. Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr Füchsepower e.v. (nachfolgend auch Fanclub

Mehr

Club Satzung Fotofreunde Schwarzenbek

Club Satzung Fotofreunde Schwarzenbek Club Satzung Fotofreunde Schwarzenbek 1 Name und Sitz (1) Der Club führt den Namen Fotofreunde Schwarzenbek (2) Sitz des Clubs ist Schwarzenbek 2 Zweck (1) Zweck des Clubs ist die Förderung und Pflege

Mehr

Viola Heep Susanne Rühl

Viola Heep Susanne Rühl SITZUNGSPROTOKOLL des Fördervereins der KiTa Wetzlar-Steindorf Datum: 09.12.2009 Ort: KiTa Steindorf, Schulstr. 12 Art: Mitgliederversammlung / Jahreshauptversammlung Anwesend: 1. Vorsitzender: Stefan

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Satzung. Der 1. FSV Mainz 05 Fanclub Eppelborn bezweckt, den 1.FSV Mainz 05 sportlich und fair in den Heim- bzw. Auswärtsspielen zu unterstützen.

Satzung. Der 1. FSV Mainz 05 Fanclub Eppelborn bezweckt, den 1.FSV Mainz 05 sportlich und fair in den Heim- bzw. Auswärtsspielen zu unterstützen. Satzung 1. FSV Mainz 05 Fanclub Eppelborn 1. Name, Sitz, Geschäftsjahr, Rechtsform Der Fanclub ist eine Vereinigung von Fanmitgliedern und wurde am 13.05.06 gegründet. Der Sitz des Vereins ist in 66571

Mehr

86.Jahrgang Ausgabe 2016

86.Jahrgang Ausgabe 2016 86.Jahrgang Ausgabe 2016 GERÜSTBAU GmbH Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Turnabteilung Liebe Sportsfreunde, hiermit laden wir alle Mitglieder der Turnabteilung zur nächsten

Mehr

Wolpertinger Nachrichten April Wolpertinger S.F.C. e.v. Gönningen Krähenweg Reutlingen

Wolpertinger Nachrichten April Wolpertinger S.F.C. e.v. Gönningen Krähenweg Reutlingen Wolpertinger Nachrichten April 2012 Wolpertinger S.F.C. e.v. Gönningen Krähenweg 3-72760 Reutlingen Reutlinger Markungsputzete Wir Wolpertinger waren wieder, wie in jedem Jahr, bei der Reutlinger Markungsputzte

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung

Protokoll Mitgliederversammlung Datum: 4.2.16 Zeit: 19:00 Leitung: Cosima Wendleder Protokoll: Claudia Zink Fertiggestellt: 12.2.2016 Ort: Vereinsstüberl Teilnehmer: siehe Liste 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung Frau Kathrin

Mehr

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 24. Studierendenrates der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 24. Studierendenrates der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Protokoll der konstituierenden Sitzung des 24. Studierendenrates der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Ort: Hallischer Saal, Universitätsring 5, Halle (Saale) Datum: 14.10.2013 Beginn: 20:10 Uhr

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

Förderverein Dorfkirche Wegendorf e.v.

Förderverein Dorfkirche Wegendorf e.v. Satzung des Fördervereins Dorfkirche Wegendorf e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Förderverein Dorfkirche Wegendorf" und ist seit dem 29.06.2009 unter dem Aktenzeichen VR 5562

Mehr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 26.05.2014 Ort: Uhrzeit: Kunstspeicher Friedersdorf, Frankfurter Straße 39, 15306 Vierlinden 16:00 bis 17:00 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege 2 Zweck und Gemeinnützigkeit 1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Der Satzungszweck wird insbesondere

Mehr

Behinderten-Interessen-Vertretung. Meschede e.v. (BIV-Meschede)

Behinderten-Interessen-Vertretung. Meschede e.v. (BIV-Meschede) 1 Name, Sitz und Logo des Vereins Der Name des Vereins lautet Behinderten-Interessen-Vertretung Meschede e.v. (BIV-Meschede) Der Verein ist nach seiner Gründungsversammlung beim Registergericht (Amtsgericht

Mehr

Satzung. Junggesellenverein Macken e.v.

Satzung. Junggesellenverein Macken e.v. Satzung Junggesellenverein Macken e.v. Stand: 31. Oktober 2003 Inhaltsverzeichnis 1 Name und Sitz des Vereins 2 Zweck des Vereins 3 Vereinstätigkeit 4 Erwerb der Mitgliedschaft 5 Pflichten der Mitglieder

Mehr

Bericht der BUDO-Abteilung

Bericht der BUDO-Abteilung Bericht der BUDO-Abteilung Am 16.03.2016 wurde eine neue Abteilungsleitung gewählt. Mario von Roesgen hat nach langjähriger Tätigkeit aufgehört und Martina Schwertel-Fischer ist zur neuen Abteilungsleiterin

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

WBV - Kreis Dortmund e.v.

WBV - Kreis Dortmund e.v. WBV - Kreis Dortmund e.v. Protokoll des Kreistages vom 20.05.2010 Ort: Sportzentrum TSC Eintracht Dortmund, Victor Toyka Straße, Dortmund Beginn: 20.05 Uhr TOP 1 Begrüßung und Bericht des 1.Vorsitzenden

Mehr

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Beginn: 14:50 Uhr Übersicht TOP 1: Begrüßungg Stefan

Mehr

Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15

Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15 Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am 30.11.2007 19.00 Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15 Teilnehmer: siehe Teilnehmerliste Tagesordnung: 1. Eröffnung 2. Begrüßung der

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Mitgliederversammlung 2014 Protokoll

Mitgliederversammlung 2014 Protokoll Regionale Aktions Gruppe LEADER WARTBURGREGION Tagesordnung Mitgliederversammlung 2014 Protokoll 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 2. Bestätigung der Tagesordnung

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Lenggrieser Tennisclub LTC e.v.

Lenggrieser Tennisclub LTC e.v. Lenggrieser Tennisclub LTC e.v. NEUE SATZUNG 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Lenggrieser Tennisclub LTC e.v. (2) Der Verein hat seinen Sitz in 83661 Lenggries. Er ist im Vereinsregister

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein

Satzung für den LandFrauenverein Satzung für den LandFrauenverein 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen LandFrauenverein Beverstedt und Umgebung. 2. Der Verein wurde 1950 gegründet. 3. Das Vereinsgebiet erstreckt

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Datum/Zeit: Ort: Freitag, 08. März 20103 19.45 Uhr Restaurant Zur alten Sonne, 8706 Obermeilen Traktanden: 1. Begrüssung, Präsenzkontrolle 2. Wahl der

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014 Versammlungsdatum: 17.Juni 2014 Seite 1 von 5 TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Karl-Heinz Imelli, eröffnet um 20.38 Uhr den ordentlichen Kreistag 2014 und begrüßt alle Anwesenden. Karl-Heinz Imelli

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am 15.02.2013 im Gasthaus Habla in Kallmünz Tagesordnungspunkte: 5. Rechenschaftsberichte a) 1. Vorsitzender b) 1. Kassier und Kassenrevisoren c)

Mehr

Förderverein Der Realschule Puchheim e.v.

Förderverein Der Realschule Puchheim e.v. Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung bzw. der 10. Sitzung des Fördervereins Datum: 10.07.2014, 19:30 22.10Uhr Ort: Sportgaststätte Takis, Bürgermeister Ertl. Str. 7a, 82178 Puchheim Anwesend:

Mehr

Satzung. 1 Name und Sitz. 2 Zweck des Vereins. 3 Mitgliedschaft

Satzung. 1 Name und Sitz. 2 Zweck des Vereins. 3 Mitgliedschaft Diese Satzung wurde am 31. Januar 2003 auf einer ordentlichen Mitgliederversammlung einstimmig angenommen. Sie ersetzt die vorherige Satzung vom 31. Januar 1975 vollständig. Am 20. Februar 2009 wurde die

Mehr

NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am SATZUNG. 1 Name, Sitz und Rechtsform

NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am SATZUNG. 1 Name, Sitz und Rechtsform NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am 20.05.1986 SATZUNG 1 Name, Sitz und Rechtsform Der Verein führt den Namen NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB und hat seinen Sitz in Braunschweig. Der Verein wird in das

Mehr

Abteilungsordnung der Turnabteilung

Abteilungsordnung der Turnabteilung der Turnabteilung Die Abteilungsordnung enthält bei der Bezeichnung von Personen und Funktionen aus Gründen der Lesbarkeit durchgängig die männliche Form. Grundsätzlich sind Frauen und Männer gleichermaßen

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Deutscher JKA Karate-Bund e.v. Sportordnung

Deutscher JKA Karate-Bund e.v. Sportordnung Deutscher JKA Karate-Bund e.v. Sportordnung Stand: Juni 2010 Verantwortlich für den Inhalt: Chief Instructor Hideo Ochi Redaktion: Udo Meyer Deutscher JKA-Karate-Bund e.v. Inhaltsverzeichnis A - Allgemeine

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Satzung. Name, Sitz. Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V.

Satzung. Name, Sitz. Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V. Satzung Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V. Der Verein ist in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Tostedt einzutragen unter der Nummer Der Verein hat seinen

Mehr

Nächste Mitgliederversammlung:

Nächste Mitgliederversammlung: Mitgliederversammlung des Bürgervereins Dambroich (BVD) - Protokoll - Sitzung vom: nach Einladung und Tagesordnung vom: 07.04.2016 Protokoll vom: 15.04.2016 Protokoll veröffentlicht am: 30.04.2016 Protokoll

Mehr

SATZUNG. des Vereins "Kriminologische Initiative Hamburg. Name und Sitz. Aufgaben

SATZUNG. des Vereins Kriminologische Initiative Hamburg. Name und Sitz. Aufgaben SATZUNG des Vereins "Kriminologische Initiative Hamburg 1 Name und Sitz Der Verein hat den Namen "Kriminologische Initiative Hamburg - Verein zur Förderung kriminologischer Aus- und Weiterbildung - ".

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 3 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 3 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 3 / 2016 Liebe Mitglieder, endlich geht es wieder los! Die Europameisterschaft in Frankreich beginnt. Und pünktlich

Mehr

Förderverein zur Unterstützung der musikalischen Ausbildung von Kindern und Jugendlichen

Förderverein zur Unterstützung der musikalischen Ausbildung von Kindern und Jugendlichen Satzung Förderverein - Seite 1 Förderverein zur Unterstützung der musikalischen Ausbildung von Kindern und Jugendlichen 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Musik macht schlau e.v. Der Verein ist

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr SATZUNG 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr 1. Der am 02.03.1989 in Münster gegründete Verein führt den Namen: Förderkreis Hochschulsport Münster e.v. Der Verein hat seinen Sitz in Münster (Westfalen).

Mehr

Antrag auf Änderung der Abteilungsordnung, Anlage zur Einladung zur JHV des ASC

Antrag auf Änderung der Abteilungsordnung, Anlage zur Einladung zur JHV des ASC Wortlaut aktuell Vorgeschlagene Änderung Kommentar 1 Name und Sitz Die Abteilung "Arminia Supporters Club - Fan und Förderabteilung - ist entsprechend der Satzung des DSC Arminia Bielefeld e.v. eine Abteilung

Mehr

Satzung (Neufassung 2014)

Satzung (Neufassung 2014) Blaues Kreuz Landesverband Pfalz e.v. Satzung (Neufassung 2014) 1 Name, Rechtsform, Sitz, Geschäftsjahr 1. Name des Verbandes ist: Blaues Kreuz in Deutschland e.v. Landesverband Pfalz e.v. mit Sitz in

Mehr