150 Jahre VfL Bad Berleburg 1863 e.v. -aktiv und bärenstark -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "150 Jahre VfL Bad Berleburg 1863 e.v. -aktiv und bärenstark -"

Transkript

1 150 Jahre VfL Bad Berleburg 1863 e.v. -aktiv und bärenstark - Spiel ohne Grenzen 13. September 2013 Spiel ohne Grenzen Jahre VfL Bad Berleburg am 13. September 2013

2

3 Die Teams

4 Arfeld Ortsvorsteher: Punkte: Platzierung: Name Spieler Verein Spiel Spielname Zeit od. Applaus Punkte Platzierung Spieler 1 1 Kleider machen Leute Spieler 2 2 Puzzle Spieler 3 3 Schubkarre Spieler 4 4 Biathlonfalle Spieler 5 5 Schwertransport Spieler 6 6 Medizinball Spieler 7 7 Bob Parcous Spieler 8 8 Schmierseifen Parcours

5 Aue Wingeshausen Ortsvorsteher: Punkte: Platzierung: Name Spieler Verein Spiel Spielname Zeit od. Applaus Punkte Platzierung Spieler 1 1 Kleider machen Leute Spieler 2 2 Puzzle Spieler 3 3 Schubkarre Spieler 4 4 Biathlonfalle Spieler 5 5 Schwertransport Spieler 6 6 Medizinball Spieler 7 7 Bob Parcous Spieler 8 8 Schmierseifen Parcours

6 Diedenshausen Wunderthausen Ortsvorsteher: Punkte: Platzierung: Name Spieler Verein Spiel Spielname Zeit od. Applaus Punkte Platzierung Spieler 1 1 Kleider machen Leute Spieler 2 2 Puzzle Spieler 3 3 Schubkarre Spieler 4 4 Biathlonfalle Spieler 5 5 Schwertransport Spieler 6 6 Medizinball Spieler 7 7 Bob Parcous Spieler 8 8 Schmierseifen Parcours

7 Ebenau Beddelhausen Schwarzenau Ortsvorsteher: Punkte: Platzierung: Name Spieler Verein Spiel Spielname Zeit od. Applaus Punkte Platzierung Spieler 1 1 Kleider machen Leute Spieler 2 2 Puzzle Spieler 3 3 Schubkarre Spieler 4 4 Biathlonfalle Spieler 5 5 Schwertransport Spieler 6 6 Medizinball Spieler 7 7 Bob Parcous Spieler 8 8 Schmierseifen Parcours

8 Edertal Ortsvorsteher: Punkte: Platzierung: Name Spieler Verein Spiel Spielname Zeit od. Applaus Punkte Platzierung Spieler 1 1 Kleider machen Leute Spieler 2 2 Puzzle Spieler 3 3 Schubkarre Spieler 4 4 Biathlonfalle Spieler 5 5 Schwertransport Spieler 6 6 Medizinball Spieler 7 7 Bob Parcous Spieler 8 8 Schmierseifen Parcours

9 Girkhausen Ortsvorsteher: Punkte: Platzierung: Name Spieler Verein Spiel Spielname Zeit od. Applaus Punkte Platzierung Spieler 1 1 Kleider machen Leute Spieler 2 2 Puzzle Spieler 3 3 Schubkarre Spieler 4 4 Biathlonfalle Spieler 5 5 Schwertransport Spieler 6 6 Medizinball Spieler 7 7 Bob Parcous Spieler 8 8 Schmierseifen Parcours

10 Weidenhausen Rinthe Dotzlar Sassenhausen Ortsvorsteher: Punkte: Platzierung: Name Spieler Verein Spiel Spielname Zeit od. Applaus Punkte Platzierung Spieler 1 1 Kleider machen Leute Spieler 2 2 Puzzle Spieler 3 3 Schubkarre Spieler 4 4 Biathlonfalle Spieler 5 5 Schwertransport Spieler 6 6 Medizinball Spieler 7 7 Bob Parcous Spieler 8 8 Schmierseifen Parcours

11 Bad Berleburg Ortsvorsteher: Punkte: Platzierung: Name Spieler Verein Spiel Spielname Zeit od. Applaus Punkte Platzierung Spieler 1 1 Kleider machen Leute Spieler 2 2 Puzzle Spieler 3 3 Schubkarre Spieler 4 4 Biathlonfalle Spieler 5 5 Schwertransport Spieler 6 6 Medizinball Spieler 7 7 Bob Parcous Spieler 8 8 Schmierseifen Parcours

12 Die Schiedsrichter

13 Ulla Belz Werner Wegener

14 Team Spiel Kleider machen Leute Puzzle Schubkarre Biathlonfalle Schwertransport Medizin- Ball Bob- Parcours Schmierseife n Parcours Gesamt Punkte Rang Arfeld Aue Wingeshausen Diedenshausen Wunderthausen Ebenau, Beddelhausen Schwarzenau Edertal Girkhausen Weidenhausen, Rinthe Dotzlar, Sassenhausen Bad Berleburg Z P Z P Z P Z P Z P Z P Z P Z P

15 Die Spiele

16 Der Spielmannszug des VfL Bad Berleburg marschiert mit den 8 Teams ins Stadion am Stöppel ein Die Teams sollten sich entsprechend einem selbst gewählten Motto verkleiden Bewertung und Prämierung über Zuschauer-Applaus

17 Das Puzzle-Bild besteht aus dem Jubiläumsbär des VfL und den Piktogrammen der Sportarten 2 Mannschaften spielen parallel Jede Mannschaft besteht aus 4 Teams à 2 Spielern Bewertung über die benötigte Zeit

18 Parcours-Lauf mit einer Schubkarre im Staffellauf-Prinzip Transportiert werden müssen z. B. Luftballons. Jeder verlorene Ballon wird mit einer Zeitstrafe belegt. Es spielen jeweils 2 Teams mit allen Mitgliedern gegeneinander Bewertung über die benötigte Zeit

19 Als Transportmittel wird eine Palette auf Rundhölzern verwendet Ein Teammitglied sitzt auf der Palette während die anderen Mitglieder anschieben und Rundhölzer manipulieren müssen Es spielen jeweils 2 Teams mit allen Mitgliedern gegeneinander Bewertung über die benötigte Zeit

20 Das Spiel findet auf einer ca. 10 m x 30 m großen Silofolie statt 2 Teams treten parallel gegeneinander an Über einen Hindernisparcours sind 2 Eimer mit Plastikfischen zu transportieren Aufnahme des Wassers am Start Entleeren am Ziel und zurück zum Start zur Übergabe an den nächsten Spieler Bewertung der Zeit und die Menge des transportierten Wassers Die Fische zeigen die Wasserstandshöhe an

21 Auf dem Bob sitzen 2 Teammitglieder Der Fahrer muss mit verbundenen Augen fahren und wird durch Zurufen über einen Parcours gesteuert. 2 weitere Teammitglieder müssen anschieben Bewertung über die benötigte Zeit

22 Team Ski mit 2 3 Spielern und Armbrust Schießstation am Ziel Bewertung der Zeit und der Treffer

23 Mit einem Medizinball zwischen den Oberschenkeln muss eine bestimmte Strecke überwunden werden Wer den Ball verliert muss zurück zum Start Fehlversuche werden mit einer Zeitstrafe belegt Mit dem Ball in der Hand wird zurück gelaufen und an den nächsten Spieler übergeben Bewertung über die benötigte Zeit

24 Wir wünschen den Teilnehmern viel Erfolg und allen Anwesenden einen unterhaltsamen Abend!

Auszug aus dem Kulturgutverzeichnis der Stadt Bad Berleburg 1

Auszug aus dem Kulturgutverzeichnis der Stadt Bad Berleburg 1 Auszug aus dem Kulturgutverzeichnis der Stadt Bad Berleburg 1 Wenn Ihr Gebäude hier erfasst ist, können Sie mit der lfd. Nr. den Text bzw. die Beschreibung zum Objekt anfordern. 1 (Arfeld) Ederbrücke,

Mehr

Wahlen und politische Parteien im Kreis Wittgenstein während der "Weimarer Republik": Arbeitsmarktergebnisse

Wahlen und politische Parteien im Kreis Wittgenstein während der Weimarer Republik: Arbeitsmarktergebnisse Wahlen und politische Parteien im Kreis Wittgenstein während der "Weimarer Republik": Arbeitsmarktergebnisse 01.01.1920 31.05.1933 Fundstellen im "Wittgensteiner Kreisblatt" (WKB) Zusammengestellt von

Mehr

VKZ Bezeichnung Amateur-Boxclub Siegerland e. V Badminton Club Siegen e. V FC Dautenbach e. V

VKZ Bezeichnung Amateur-Boxclub Siegerland e. V Badminton Club Siegen e. V FC Dautenbach e. V VKZ Bezeichnung 5510040 1. Amateur-Boxclub Siegerland e. V. 5510134 1. Badminton Club Siegen e. V. 5510036 1. FC Dautenbach e. V. 5510130 1. FC Kaan-Marienborn 07 e. V. 5506037 1. FC Littfeld 1982 e. V.

Mehr

Station 1. Zeitungsstaffelspiel. Das. Aufgabe: Ziel: Wertung: Die Plätze 1 3 erhalten jeweils 10 Punkte, der Rest bekommt jeweils 5 Punkte.

Station 1. Zeitungsstaffelspiel. Das. Aufgabe: Ziel: Wertung: Die Plätze 1 3 erhalten jeweils 10 Punkte, der Rest bekommt jeweils 5 Punkte. Station 1 Zeitungsstaffelspiel Es werden 5 Zeitungen benötigt. Jeder Spieler steht auf einer Zeitung. Die Gruppe steht hintereinander. Die 5. Zeitung bleibt somit frei, sie liegt am Schluss der Gruppe.

Mehr

Sportstättenentwicklungskonzept der Stadt Bad Berleburg /

Sportstättenentwicklungskonzept der Stadt Bad Berleburg / Sportstättenentwicklungskonzept der Stadt Bad Berleburg - 2014 / 2015 - Zukunft gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern gestalten: Leitbild - Haushaltskonsolidierung - Dorfentwicklung 1 Version 14, April

Mehr

Standortinformationen

Standortinformationen Standortinformationen Stadt Bad Berleburg 1 INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeine Informationen 1.1 Bad Berleburg stellt sich vor Seite 3-5 1.2 Ansprechpartner Seite 6 1.3 Geographische Lage Seite 7 1.4 Verkehrsanbindungen

Mehr

Depositum Nachlass Richter : Siegerland, Siegen-Wittgenstein

Depositum Nachlass Richter : Siegerland, Siegen-Wittgenstein Depositum Nachlass Richter : Siegerland, Siegen-Wittgenstein 14.1. Kreis Siegen-Wittgenstein allgemein 14.1.1. Achim Becker: Gestaltungsempfehlungen für ländlich geprägte Orte im Kreis Siegen-Wittgenstein.

Mehr

3 Übungen zur Kräftigung

3 Übungen zur Kräftigung 3 Übungen zur Kräftigung Definition Kraftfähigkeit: Fähigkeit des Sportlers, Widerstände durch willkürliche Muskelkontraktion zu überwinden bzw. äußeren Kräften entgegenwirken zu können (Schnabel/Harre/Borde,

Mehr

talentino-familiensportfest Aufwärmspiel (ohne Punkte)

talentino-familiensportfest Aufwärmspiel (ohne Punkte) talentino-familiensportfest Die Eltern Ihrer talentinos kommen nur in den Verein, um ihr Kind abzuliefern und wieder abzuholen? Das werden Sie mit diesem Mutter-Vater-Kind Turnier ändern. Wenn Sie es den

Mehr

Kreiswettbewerb 2014 Unser Dorf hat Zukunft

Kreiswettbewerb 2014 Unser Dorf hat Zukunft Kreis Siegen-Wittgenstein Fachservice Marketing und Tourismus Anne-Kathrin Werthenbach Koblenzer Straße 73, 57072 Siegen Tel. 0271 333-1165 E-Mail: ak.werthenbach@siegen-wittgenstein.de www.siegen-wittgenstein.de

Mehr

Ballspiele für die Schule

Ballspiele für die Schule Spiele Klassenstufe 1+2 Spiele Klassenstufe 1+2 Ballspiele für die Schule Einführung Die folgende Spielsammlung soll Spielanfänger mit Ballspielen vertraut machen, die basistaktische Elemente der Heidelberger

Mehr

ALLES AUF EINEN BLICK

ALLES AUF EINEN BLICK Regelblätter Völkerball Beim Völkerball spielen 2 Teams à 8 Spieler mit einem Ball gegeneinander. Durch Abwerfen der gegnerischen Spieler eliminiert man diese. Das Team, das keine Spieler mehr hat oder

Mehr

Top 5 der Wasserspiele

Top 5 der Wasserspiele Überblick blick: Top 5 der Wasserspiele (Spiel) Das nasse Handtuch Schwammvölkerball Möglichst viel Wasser zu transportieren. Die Gegner aus dem Spiel werfen. Poolbefüllung Den Pool so schnell wie möglich

Mehr

Überkreislich spielende Jugendmannschaften Saison 2013/2013. A - Junioren. B - Junioren. B - Juniorinnen. C - Junioren.

Überkreislich spielende Jugendmannschaften Saison 2013/2013. A - Junioren. B - Junioren. B - Juniorinnen. C - Junioren. Überkreislich spielende Jugendmannschaften Saison 0/0 A - Junioren Landesliga Gruppe Spfr. Siegen Bezirksliga Gruppe TuS Deuz B - Junioren Bundesliga West Spfr. Siegen Bezirksliga Gruppe Spfr. Edertal

Mehr

GRUNDSCHULAKTIONSTAG 2016: ABLAUF

GRUNDSCHULAKTIONSTAG 2016: ABLAUF Handball attraktiv, erfolgreich, teamorientiert! GRUNDSCHULAKTIONSTAG 2016: ABLAUF evtl. DVD mit Imagefilm Fairplay am Spielfeldrand über BHV erhältlich 1 Bankschieben mit Wasserflaschen Auf der Teppichfliese

Mehr

Spielerisches Muskeltraining aufbauend & ausdauernd Sebastian Sam Gräber

Spielerisches Muskeltraining aufbauend & ausdauernd Sebastian Sam Gräber Spielerisches Muskeltraining aufbauend & ausdauernd Sebastian Sam Gräber Der effektivste Weg zum Aufbau der Muskelkraft ist sicherlich das Krafttraining an Großgeräten in einem Fitness-Studio. Hier kann

Mehr

1. Steckleiterspiel. Bewertung: Bewertungskriterium ist die Gesamtzeit, die zur Bewältigung des

1. Steckleiterspiel. Bewertung: Bewertungskriterium ist die Gesamtzeit, die zur Bewältigung des 1. Steckleiterspiel Anzahl Spieler: 10 Personen (jeweils 5 FF und 5 JF) Anzahl Helfer: 1 Wertungsrichter Art des Spiels: Action / Feuerwehr / Wasser Umgebung: auf der Wiese Spieldauer: 3 Minuten Vorbereitungszeit:

Mehr

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar Folge 12 Köln Damit das Manuskript gut lesbar ist, haben wir kleinere grammatikalische Ungenauigkeiten korrigiert und grammatikalische Fehler in den Fußnoten kommentiert. Das ist Köln. Die Einwohner lieben

Mehr

Köln-Bochumer Fußballtest

Köln-Bochumer Fußballtest Köln-Bochumer Fußballtest Test 1 und 2: Laufgewandtheit & Dribbling Je zwei Durchgänge ohne und mit Ball durch den Parcours Messung durch zwei Lichtschranken (Start, Ziel) Bei Test 1 wird der Parcours

Mehr

PRÄMIERUNGSLISTE S T Ü N Z E L 2 0 1 3 P F E R D E KALTBLUT

PRÄMIERUNGSLISTE S T Ü N Z E L 2 0 1 3 P F E R D E KALTBLUT PRÄMIERUNGSLISTE S T Ü N Z E L 2 0 1 3 P F E R D E KALTBLUT Klasse A = Hengste 4 Ernst-Albert Aryceus, Balde 5 1 a Ernst Albert Aryceus, Balde 6 1 b Dieter Knebel, Stünzel 2 1 c Gaby Klingelhöfer-Weil,

Mehr

Findbuch. Wittgensteiner Kreisblatt

Findbuch. Wittgensteiner Kreisblatt Findbuch Wittgensteiner Kreisblatt 1859 12 2 Die armen Beisitzer in Laasphe 19 3 Schul - Ordnung Gewerbeschule 2 4-9 4 Straßen - Polizei - Ordnung Laasphe 16 4 Sparkassen Berleburg Laasphe 2 7 Schützenfest

Mehr

Zubehör für Ponyspiele

Zubehör für Ponyspiele Zubehör für Ponyspiele Für alle Spiele wird zunächst einmal eine Startlinie hergestellt. Die Startlinie kann mit auf dem Boden liegenden Hindernisstangen oder auch mit Späne gekennzeichnet werden Für alle

Mehr

Überkreislich spielende Jugendmannschaften Saison 2015/2016

Überkreislich spielende Jugendmannschaften Saison 2015/2016 Überkreislich spielende Jugendmannschaften Saison 2015/2016 A - Junioren Landesliga Gruppe 2 Bezirksliga Gruppe 4 JSG Dielfen/Weißtal TuS Erndtebrück B - Junioren Bundesliga West Landesliga Gruppe 2 II

Mehr

Luftballon jonglieren

Luftballon jonglieren Luftballon jonglieren Versuche mit dem Stock die Ballone in der Luft zu halten. Kannst du es mit einer Hand? Nur mit dem Stockende? Immer vom gleichen Ort aus? Material: 5 6 Luftballone, Schläger Mattenlaufen

Mehr

Hessentag 2015 in Hofgeismar

Hessentag 2015 in Hofgeismar Hessentag 2015 in Hofgeismar FAMILIENSPORTFEST am Sonntag, 31.05.2015 In der Kreissporthalle Hofgeismar, Am Anger, 34369 Hofgeismar Veranstaltung/Organisation: Sportstätte: Anfahrt: Beginn: Ende: Verpflegung:

Mehr

JRK Landeswettbewerbe Rheinland-Pfalz August 2012 in Daaden. Spiel Nr. 1: Wattebällchenlauf. Sport-Spiel Stufe I

JRK Landeswettbewerbe Rheinland-Pfalz August 2012 in Daaden. Spiel Nr. 1: Wattebällchenlauf. Sport-Spiel Stufe I Spiel Nr. 1: Wattebällchenlauf Material: Stoppuhr Wattebällchen Nivea creme 1 Biertisch 2 Bierbänke 1 Eimer Die Teilnehmer stehen hinter einer Linie, dort bekommt der erste Teilnehmer mit der Nivea creme

Mehr

Übungssammlung Kraft für Kinder und Jugendliche

Übungssammlung Kraft für Kinder und Jugendliche Ausdauer Kraft Schnelligkeit Beweglichkeit Koordination Fotos Übungsbeschreibung Material Alter Fertigkeiten Mindestens 2 Gruppen sitzen im Kreis, die Füsse in der Luft Rundenzahl wird angesagt Ziel: Medizinball

Mehr

Radfahren. Sport-Regeln von Special Olympics Deutschland [gesprochen: speschell olüm-picks] in Leichter Sprache

Radfahren. Sport-Regeln von Special Olympics Deutschland [gesprochen: speschell olüm-picks] in Leichter Sprache Radfahren Sport-Regeln von Special Olympics Deutschland [gesprochen: speschell olüm-picks] in Leichter Sprache 2 Über Special Olympics Inhalt Special Olympics [gesprochen: speschell olüm-picks] ist die

Mehr

SPIELREGELN FN-Effol Bundesponyspiele August 2014 in Ellwangen

SPIELREGELN FN-Effol Bundesponyspiele August 2014 in Ellwangen SPIELREGELN FN-Effol Bundesponyspiele 1.-3. August 2014 in Ellwangen Allgemeine Regeln für die Spiele Slalomrennen mit Tennisbällen, Becher versetzen, Flaggenrennen und Kartonrennen. Diese Spielregeln

Mehr

Baustein Sprint Hürdensprint Staffellauf

Baustein Sprint Hürdensprint Staffellauf News 30.12.2003 Fit & aktiv J. Hücklekemkes Organisieren Sie Ihr Hallentraining, Teil 3 Wenn das Wintertraining erfolgreich werden soll, muss gut und rechtzeitig geplant werden. Wir widmen deshalb dem

Mehr

Wettbewerbsdisziplinen

Wettbewerbsdisziplinen Wettbewerbsdisziplinen für den Bundeswettbewerb Rettungsschwimmen Kinder und Jugendliche Stand: 24.02.2011 5. Wettbewerbsdisziplinen für den schwimmerischen Teil 5.1 Wettbewerbsdisziplinen für Altersklasse

Mehr

BASEBALLBEZOGENE IDEEN FÜR DAS AUFWÄRMEN

BASEBALLBEZOGENE IDEEN FÜR DAS AUFWÄRMEN BASEBALLBEZOGENE IDEEN FÜR DAS AUFWÄRMEN BASEBALLFRUCHTSALAT Die Klasse sitzt in einem großen Kreis auf dem Boden. Der Lehrer geht durch die Gruppe und gibt einigen Schülern einen Baseball Fachbegriff

Mehr

Ablauf der Spiele ohne Grenzen

Ablauf der Spiele ohne Grenzen Ablauf der Spiele ohne Grenzen Jedes Team hat die Möglichkeit, in einem Spiel nach seiner Wahl, den J O K E R zu setzen allerdings nicht am Show-Abend der SpoG- Nationen. Der Joker hat zur Folge, dass

Mehr

19. Büscher Waldlauf " " Zieleinlaufliste 10000m Cup-Wertung

19. Büscher Waldlauf   Zieleinlaufliste 10000m Cup-Wertung 10000m Cup-Wertung 1. 29 Tobias Lautwein 1986 Männ Team TVE Netphen 0:35:23,68 0:35:25,90 2. 128 Lars Brandenburger 1975 M40 TuS Deuz 0:36:01,97 0:36:03,91 3. 115 Jurij Propp 1980 M35 TuS Erndtebrück 0:37:03,88

Mehr

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand. Ein heißer Tag Romeo geht in der Stadt spazieren. Das macht er fast jeden Tag. Er genießt seine Streifzüge. Er bummelt durch die schmalen Straßen. Er geht zum Fluss, wo Dienstmädchen Wäsche waschen. Er

Mehr

Anhang HSF U12 U10

Anhang HSF U12 U10 Anhang HSF 16.03.2013 U12 4 x 30m-Hindernis-Sprint-Staffel: Siehe Wettkampfkarte "Laufen Nr.15'". Bitte folgende Abweichungen beachten: - nur 4 Sportler - Laufstrecke 30 m - 4 Hindernisse (Bananenkarton

Mehr

Schweizer Schüler. Meisterschaft. Reglement 2014. Vereinigung Schweizer Radsportschulen Reglement S- 1

Schweizer Schüler. Meisterschaft. Reglement 2014. Vereinigung Schweizer Radsportschulen Reglement S- 1 Schweizer Schüler Meisterschaft Reglement 2014 Vereinigung Schweizer Radsportschulen Reglement S- 1 A Gültigkeit Dieses Reglement ersetzt dasjenige der Vereinigung Schweizer Radsportschulen über die Schweizer

Mehr

Paralympics in der Schule

Paralympics in der Schule Paralympics in der Schule von Prof. Dr. Heike Tiemann Menschen mit Behinderung treiben ebenso gerne Sport wie Menschen ohne Behinderung. Sie üben den Sport nach ihren speziellen Möglichkeiten und Fähigkeiten

Mehr

Kennenlernspiele und New Games ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Pferderennen Die Gruppe sitzt oder steht im Kreis. Der Spielleiter

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Hallengewöhnung von Meikel Schönweitz ( )

AUFWÄRMEN 1: Hallengewöhnung von Meikel Schönweitz ( ) AUFWÄRMEN 1: Hallengewöhnung Die zur Verfügung stehende Fläche nutzen und im Feld je 2 große und kleine Kästen sowie 2 auf die Seite gelegte Bänke ver teilen Spielerpaare mit je 1 Ball bilden und im Feld

Mehr

Juxolympiade Wasserspiele

Juxolympiade Wasserspiele Juxolympiade Wasserspiele Diese Juxolympiade ist für ca. 80 Teilnehmer konzipiert. Ich habe sie an einer Hauptschule gemeinsam mit Schülern und Lehrern durchgeführt. Die Schüler waren dabei maßgeblich

Mehr

Tipps zur Organisation einer Fußball- Ferienfreizeit (F- und E- Junioren)

Tipps zur Organisation einer Fußball- Ferienfreizeit (F- und E- Junioren) Tipps zur Organisation einer Fußball- Ferienfreizeit (F- und E- Junioren) 1. Vier-gegen-Vier-Turnier: Durchführung: Gespielt wird auf mehreren Spielfeldern, die etwa 20 x 30 m (13 x 20 m) groß sein sollten.

Mehr

Ergebnisliste nach Altersklasse 15 KM

Ergebnisliste nach Altersklasse 15 KM 1 Daub Sven SG Wenden 1981 M30 00:51:58 187 2 Reif Sebastian Skiclub Winterberg 1983 M30 00:53:45 812 3 Propp Jurij TuS Erndtebrück 1980 M30 00:54:13 15 4 Bündenbender Björn TuS Deuz 1982 M30 01:01:03

Mehr

DAS-TetraTeam. Aktion 2011

DAS-TetraTeam. Aktion 2011 DAS-TetraTeam Aktion 2011 Mit dem Handbike nonstop von der südlichsten Stadt Deutschlands zur nördlichsten Stadt Deutschlands (Sonthofen - Flensburg) Ca.1100km ca.5500hm in unter 72Std. Datum: Organisator:

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Praxisbeispiele Erfahrungs- und Lernbereich. Erleben und Wagen. PartnerInnenakrobatik und. Gruppenakrobatik

Praxisbeispiele Erfahrungs- und Lernbereich. Erleben und Wagen. PartnerInnenakrobatik und. Gruppenakrobatik Praxisbeispiele Erfahrungs- und Lernbereich Erleben und Wagen Lehrplanbezug Praxisbeispiele Neues wagen PartnerInnenakrobatik und Gruppenakrobatik Zirkuskünste erproben, erfahren und anwenden Partnerinnen-

Mehr

DELEGATIONSLEITER SITZUNG. JTFO/JTFP BUNDESFINALE WINTER 2013 SCHONACH im SCHWARZWALD

DELEGATIONSLEITER SITZUNG. JTFO/JTFP BUNDESFINALE WINTER 2013 SCHONACH im SCHWARZWALD DELEGATIONSLEITER SITZUNG JTFO/JTFP BUNDESFINALE WINTER 2013 SCHONACH im SCHWARZWALD BEGRÜSSUNG Bürgermeister BEGRÜSSUNG Karl Weinmann (Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg) Dr. Thomas

Mehr

Alemany. Model 1. Opció A. Lesen sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt.

Alemany. Model 1. Opció A. Lesen sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt. Prova d accés a la Universitat (2013) Alemany Model 1. Opció A Lesen sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt. Können Sie ohne Fernseher leben? Aferrau la capçalera

Mehr

Ausschreibung. Gaukinderturnfest 2016

Ausschreibung. Gaukinderturnfest 2016 Ausschreibung Gaukinderturnfest 2016 TERMIN: Sonntag, 03.07.2016 ORT: Sportzentrum Werde, Stadion, Waldstr., Germersheim ZEITPLAN: 08.45 Uhr Kampfrichterbesprechung 09.15 Uhr Antreten der Mannschaften

Mehr

Spieleübersicht. 1. Stunde. Klackerspiel

Spieleübersicht. 1. Stunde. Klackerspiel III Spieleübersicht 1. Stunde Klackerspiel Zur Gewöhnung an die Schutzausrüstung laufen die Kinder (ohne Inlineskates) in einem begrenzten Bereich. Dabei werden die Fortbewegungsarten beliebig verändert.

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Aufgaben für die Klassenstufen 9/10

Aufgaben für die Klassenstufen 9/10 Aufgaben für die Klassenstufen 9/10 Einzelwettbewerb Gruppenwettbewerb Speedwettbewerb Aufgaben ME1, ME2, ME3 Aufgaben MG1, MG2, MG3, MG4 Aufgaben MS1, MS2, MS3, MS4, MS5, MS6, MS7, MS8 Aufgabe ME1: Aus

Mehr

April / Mai / Juni Sportlich - Drinnen & Draußen. Eishockey Sportfest Tanzen

April / Mai / Juni Sportlich - Drinnen & Draußen. Eishockey Sportfest Tanzen April / Mai / Juni 2017 Sportlich - Drinnen & Draußen Eishockey Sportfest Tanzen Eishockey Weltmeisterschaft 2017 Seite 2 Eishockey wird auf der ganzen Welt gespielt. Erfunden wurde das Spiel vor ca. 150

Mehr

Ski Alpin. [gesprochen: schi alpin] Sport-Regeln von Special Olympics Deutschland [gesprochen: speschell olüm-picks] in Leichter Sprache

Ski Alpin. [gesprochen: schi alpin] Sport-Regeln von Special Olympics Deutschland [gesprochen: speschell olüm-picks] in Leichter Sprache Ski Alpin [gesprochen: schi alpin] Sport-Regeln von Special Olympics Deutschland [gesprochen: speschell olüm-picks] in Leichter Sprache 2 Über Special Olympics Inhalt Special Olympics [gesprochen: speschell

Mehr

16. Citylauf Bad Berleburg

16. Citylauf Bad Berleburg 2000m-Schülerlauf weiblich Jugend U16 1 498 Carolina Eigner 2002 w VfL Bad Berleburg 0:07:23,8 2 527 Nele Maria Kreuger 2002 w VfL Bad Berleburg 0:07:41,2 3 520 Denise Homrighausen 2002 w VfL Bad Berleburg

Mehr

BeSt³ - Aktionsprogramm BeSt³-Innsbruck Lifestreaming auf www.best-innsbruck.at

BeSt³ - Aktionsprogramm BeSt³-Innsbruck Lifestreaming auf www.best-innsbruck.at Mittwoch 20.10.2010 Für sportliche Aktivitäten stehen diverse Spielstationen (Tischtennis, Armbrust, Badminton, Geschicklichkeitsstationen ) zur Verfügung. Funny Games... Wo: Halle 2a - Event (Sport-)-Programm

Mehr

Übungen mit der trampolin.turnmatte.com

Übungen mit der trampolin.turnmatte.com "Schubkarre mit Rollen" 3 Spieler oder als Mannschaftsspiel Trampolin-Turnmatte-Set 300 oder 600 von turnmatte.com Ein Kind legt sich mit dem Bauch auf eine Rolle. Das zweite Kind schiebt das Kind auf

Mehr

Ideensammlung für A-Kurs-Übungen

Ideensammlung für A-Kurs-Übungen Ideensammlung für A-Kurs-Übungen Grundlegendes zum A-Kurs: Ziel: Die Kinder werden spielerisch und mit Spass ihren spezifischen Bedürfnissen entsprechend auf dem Velo sicherer. Die A-Kinder bekommen nicht

Mehr

Zaubern mit Elektrizit ät. Laufzettel. Erledigt: Station 1. Station 2. Station 3. Station 4. Station 5. Station 6. Station 7.

Zaubern mit Elektrizit ät. Laufzettel. Erledigt: Station 1. Station 2. Station 3. Station 4. Station 5. Station 6. Station 7. Laufzettel Erledigt: Station 1 Station 2 Station 3 Station 4 Station 5 Station 6 Station 7 Station 8 Station 1 1) Nimm dir eines der grünen Blätter und schneide einen Fisch aus. 2) Lege den Fisch vor dich

Mehr

Gleichgewichtszirkel

Gleichgewichtszirkel Zielgruppe: Erwachsene zwischen 40 und 70 Gleichgewichtszirkel Durchführung des Zirkels: Die Stationen werden zu zweit absolviert. An jeder Station wird ein Zettel ausgelegt, der mehrere Aufgaben beschreibt,

Mehr

Fußball in der Grundschule Norbert Ruschel 3.-4. Schuljahr Klassenstärke bis 24 Kinder Bewegungsfelder Miteinander und gegeneinander spielen und Bewegen mit Geräten und Materialien 4 einfache Regeln TOR:

Mehr

Bewertungsbogen. Stufe I. Erste Hilfe Einzelaufgabe. Gruppenname: Startnummer: Punkte Verletzter 1, Bewusstlos /30. Verletzter 2, Nasenbluten /30

Bewertungsbogen. Stufe I. Erste Hilfe Einzelaufgabe. Gruppenname: Startnummer: Punkte Verletzter 1, Bewusstlos /30. Verletzter 2, Nasenbluten /30 Bewertungsbogen Gruppenname: Startnummer: Stufe I Erste Hilfe Einzelaufgabe Verletzter 1, Bewusstlos /30 Verletzter 2, Nasenbluten /30 Fragebogen /20 (Summe beider Bögen) Gesamt /80 Bewertungsbogen Gruppenname:

Mehr

Kapitel 1. Gymnastische und spielerische Übungsformen mit Handgeräten

Kapitel 1. Gymnastische und spielerische Übungsformen mit Handgeräten Kapitel 1 Gymnastische und spielerische Übungsformen mit Handgeräten 1.1 Luftballon... 13 1.2 Ball (Gymnastikball/Hohlball, Softball, Pushball, Medizinball, Tennisball)... 20 1.3 Säckli... 48 1.4 Tennisring...

Mehr

Basketball. Sport-Regeln von Special Olympics Deutschland [gesprochen: speschell olüm-picks] in Leichter Sprache

Basketball. Sport-Regeln von Special Olympics Deutschland [gesprochen: speschell olüm-picks] in Leichter Sprache Basketball Sport-Regeln von Special Olympics Deutschland [gesprochen: speschell olüm-picks] in Leichter Sprache 2 Über Special Olympics Inhalt Special Olympics [gesprochen: speschell olüm-picks] ist die

Mehr

ACTION-BALL BASKET-FAUSTBALL

ACTION-BALL BASKET-FAUSTBALL ACTION-BALL 2er-Mannschaften treten auf einem ca. 10 x 3 m großen Spielfeld (in der Mitte durch eine 60cm hohe Bande geteilt) gegeneinander an. Spätestens mit der 3. Ballberührung (A-B-A) muss der Ball

Mehr

Übungskatalog Vielseitigkeitsparcours

Übungskatalog Vielseitigkeitsparcours Übungskatalog Vielseitigkeitsparcours Übung 1 - Beweglichkeitsparcours...2 Übung 2 - Rückwärtswurf vom Kastenteil...3 Übung 3 - Bankziehen und Spinnengang...4 Übung 4 - Balance-Akt mit Flaschen...5 Übung

Mehr

Spiele mit und ohne Ball 4 Kl. 1 4 Psychomotorische Spiel- und Übungsformen 9 von 26. Wahrnehmungsspiele. Ball der Gefühle

Spiele mit und ohne Ball 4 Kl. 1 4 Psychomotorische Spiel- und Übungsformen 9 von 26. Wahrnehmungsspiele. Ball der Gefühle II Spiele mit und ohne Ball 4 Kl. 1 4 Psychomotorische Spiel- und Übungsformen 9 von 26 Wahrnehmungsspiele M 1 1 Softball oder 1 Igelball Ball der Gefühle Die Schüler bilden einen Kreis. Ein Schüler bekommt

Mehr

2011 D&K electronics b.v. Diese Veröffentlichung ist rechtlich nicht bindend. Änderungen Reserviert.

2011 D&K electronics b.v. Diese Veröffentlichung ist rechtlich nicht bindend. Änderungen Reserviert. Version 1.3 DE 2 S.E.S Scoring Systems 2011 D&K electronics b.v. Diese Veröffentlichung ist rechtlich nicht bindend. Änderungen Reserviert. INDEX: Einleitung: 4 Hauptbildschirm 5 Bowling: 6 Namen eingeben

Mehr

Was man vorab wissen und bedenken sollte 7. Gutes Gelingen 7 Formen der Staffeln 8 Attraktive Staffeln 8. Stressfrei Gruppen bilden 9

Was man vorab wissen und bedenken sollte 7. Gutes Gelingen 7 Formen der Staffeln 8 Attraktive Staffeln 8. Stressfrei Gruppen bilden 9 Inhaltsverzeichnis Was man vorab wissen und bedenken sollte 7 Gutes Gelingen 7 Formen der Staffeln 8 Attraktive Staffeln 8 Stressfrei Gruppen bilden 9 Einige beachtenswerte Grundsätze 9 Paarbildung 9 Klassenteilung

Mehr

Agility. Die einzelnen Hindernisse

Agility. Die einzelnen Hindernisse Agility Agility ist ein erzieherisches und sportliches Spiel, das einer guten Harmonie zwischen Hund und Hundeführer bedarf, da es viel mit gegenseitiger Verständigung zu tun hat. Teamwork ist das A und

Mehr

1 Luftballon-Transport

1 Luftballon-Transport RADschlag-Spielesammlung: Spielerisch zu mehr Fahrkompetenz Durcheinanderfahren & begrüßen 1 Luftballon-Transport 3 Feld abstecken Die Teilnehmer fahren kreuz und quer durcheinander. Sobald zwei Spieler

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Fußball ist die beliebteste Sportart in Deutschland. Die Deutschen schauen nicht nur gerne Fußballspiele im Fernsehen oder im Stadion: Sie spielen auch selbst gerne Fußball in ihrer Freizeit.

Mehr

T A L E N T W E T T B E W E R B. Hockey

T A L E N T W E T T B E W E R B. Hockey JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA T A L E N T W E T T B E W E R B Hockey Sportartspezifische Konzeption Deutscher Hockey-Bund Ansprechpartner: Sportdirektor Karsten Dufft; dufft@deutscher-hockey-bund.de Bundestrainer

Mehr

SV Trisching/Rottendorf e.v.

SV Trisching/Rottendorf e.v. SV Trisching/Rottendorf e.v. Magdalenentalstr. 12, 92546 Schmidgaden An alle Mannschaften des Bruckmüllercups 215 7. Bruckmüller-Cup 216 am 11.6.216 in Trisching Sehr geehrte Sportkameraden, Trisching,

Mehr

Erlebnisland ist überall! Spielideen für zu Hause

Erlebnisland ist überall! Spielideen für zu Hause Erlebnisland ist überall! Spielideen für zu Hause Kinder stark machen Mit der Mitmach-Initiative Kinder stark machen unterstützt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) alle Erwachsenen,

Mehr

b) Der Einfachheit halber wird fortan nur die männliche Schreibform verwendet. Selbstverständlich sind damit aber immer beide Geschlechter gemeint.

b) Der Einfachheit halber wird fortan nur die männliche Schreibform verwendet. Selbstverständlich sind damit aber immer beide Geschlechter gemeint. 1. Allgemeines a) Es wird in den folgenden Kategorien gespielt: - Junioren D: 9 Spieler - Junioren E: 7 Spieler - Junioren F: 5 Spieler - Junioren G : 5 Spieler b) Der Einfachheit halber wird fortan nur

Mehr

Programm Fußballturnier Szczecin Cup 2016

Programm Fußballturnier Szczecin Cup 2016 Programm Fußballturnier Szczecin Cup 2016 09.06 - Donnerstag ab 12:00 Ankunft der Teilnehmer, Einquartierung (Jugendherberge CUMA, ul. Monte Cassino 19a) ab 18:00 Abendessen 19:00 Auslosung der Gruppenphase

Mehr

Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika

Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika 1. Lesen Sie den Text und beantworten Sie die Fragen Für Kaiser Franz ist der 11. Juni 2010 ein wichtiger Tag. Um 16 Uhr wird er an diesem Tag in Südafrika

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

AUFWÄRMEN 1: Aufprall-Rundlauf von Ralf Peter (14.07.2015)

AUFWÄRMEN 1: Aufprall-Rundlauf von Ralf Peter (14.07.2015) AUFWÄRMEN 1: Aufprall-Rundlauf Zwei 10 x 10 Meter große Quadrate nebeneinander markieren 2 Mannschaften zu je 4 Spielern bilden Je 1 Spieler postiert sich mit Ball im Feld Die anderen Spieler verteilen

Mehr

Stationskarte 1 Balljonglieren mit dem Oberschenkel

Stationskarte 1 Balljonglieren mit dem Oberschenkel Stationskarte 1 Balljonglieren mit dem Oberschenkel Bewegungsbeschreibung Der Schüler steht mit beiden Füßen auf dem Boden und hält einen Fußball vor der Brust in der Hand. Während das Standbein leicht

Mehr

Hausspiel zum Thema Auszug aus Ägypten

Hausspiel zum Thema Auszug aus Ägypten Hausspiel zum Thema Auszug aus Ägypten Einteilung der Kinder in die 12 Stämme Israels (Gruppen gemischten Alters, pro Stamm 1 MA zum Mitlaufen (?), jeder Stamm hat einen Laufzettel) Zu Beachten: An 3 Stationen

Mehr

ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2004/2005. NÉMET NYELV FELADATLAP. 8. osztály iskolai forduló. Tanuló neve:... Iskola neve, címe:...

ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2004/2005. NÉMET NYELV FELADATLAP. 8. osztály iskolai forduló. Tanuló neve:... Iskola neve, címe:... ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2004/2005. NÉMET NYELV FELADATLAP 8. osztály iskolai forduló Tanuló neve:... Iskola neve, címe:...... I. Was ist richtig? Kreuze die richtige Lösung an! 1.

Mehr

IN DER SCHULE. Jeder Spieler ein Schiedsrichter. Wochentipp 33/2011 Schulanlass. Halbtag/Tag. Sozialform. Ziel. Material. Quelle.

IN DER SCHULE. Jeder Spieler ein Schiedsrichter. Wochentipp 33/2011 Schulanlass. Halbtag/Tag. Sozialform. Ziel. Material. Quelle. Wochentipp 33/2011 Schulanlass Jeder Spieler ein Schiedsrichter Wie wärs mit einem speziellen Fussballturnier zu Beginn des neuen Schuljahres? Dabei können sich die Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen

Mehr

Spiele rund ums Wasser

Spiele rund ums Wasser Spiele rund ums Wasser Die Sonne scheint und es ist so richtig Sommer, was gibt es da schöneres als mit Wasser zu spielen oder sogar eine Wasserolympiade zu veranstalten... Dauer: variabel Teilnehmerzahl:

Mehr

Das reinste Vergnügen - Zusatzlektion A

Das reinste Vergnügen - Zusatzlektion A Das reinste Vergnügen - Zusatzlektion A Sport-Lektion 2 Spielen macht durstig Variante Material Wasserflaschen, Becher, Eimer, verschiedene Sorten Wasser, Wasserbecken, Wasserbilder, Leiterlispiel laminiert,

Mehr

Liebe. Geld oder. Material: Für 1. Runde: 7-10 Luftballons 10 Begriffe zu je 10 Unterbegriffen Duplos. Für 2. Runde: Seil Duplos

Liebe. Geld oder. Material: Für 1. Runde: 7-10 Luftballons 10 Begriffe zu je 10 Unterbegriffen Duplos. Für 2. Runde: Seil Duplos Geld oder Liebe Teilnehmer: 7-10 Jungs und 7-10 Mädels. Jeweils aber gleiche Anzahl. Nach der Anzahl der Paare zu Beginn richtet sich die Anzahl der Paare in der zweiten Runde. In der dritten Runde werden

Mehr

Kinder laufen im Raum, auf Signal der Rahmentrommel bzw. Feuerwehrsignal und Ruf der Leiterin müssen sie schnell und richtig reagieren.

Kinder laufen im Raum, auf Signal der Rahmentrommel bzw. Feuerwehrsignal und Ruf der Leiterin müssen sie schnell und richtig reagieren. Feuerwehrlektion Spiele: 1. Spiel: "Feuer, Wasser, Blitz" Kinder laufen im Raum, auf Signal der Rahmentrommel bzw. Feuerwehrsignal und Ruf der Leiterin müssen sie schnell und richtig reagieren. Feuer:

Mehr

(am Wochenende): über Exemplare!

(am Wochenende): über Exemplare! Auflage (am Wochenende): über 22 6.000 Exemplare! DER ANZEIGER FÜR DEN MITTWOCH UND DAS WOCHENENDE Finnentrop Lennestadt Attendorn Kirchhundem E Drolshagen Hilchenbach Wenden Foto: Dirk Manderbach Freudenberg

Mehr

Information für Teilnehmer

Information für Teilnehmer Information für Teilnehmer Sie melden noch nach? Bedenken Sie - bei Nachmeldung 20 % Startgeld Reduzierung hier beim Skadi Loppet und bei allen EL Rennen! Sie stehen mindestens in der 2. Startreihe beim

Mehr

(( FAIRPLAY-SPIELE I MITEINANDER - FOREINANDER I I

(( FAIRPLAY-SPIELE I MITEINANDER - FOREINANDER I I FARPLAY~PELE MTENANDER FÜRENANDER HAUE im FREEN. W ZonenFrisbee WOZU 7 MTTELSTUFE M OeERsTUFE WE 7 Zwei Parteien mit je 46 Spieler versuchen in den Besitz des Frisbees zu kommen und diesen nach vorn ins

Mehr

Leistungstest zur Wiederholung

Leistungstest zur Wiederholung Leistungstest zur Wiederholung Testaufgabe 1 Ein Junge kauft Tennisbälle und Tischtennisbälle. Ein Tischtennisball kostet 95 Cent und ein Tennisball 2,85. a) Welchen Betrag muss der Junge für 7 Tischtennisbälle

Mehr

ANFÄNGERTRAINING NGERTRAINING. http://youtu.be/e3ak80eodvy

ANFÄNGERTRAINING NGERTRAINING. http://youtu.be/e3ak80eodvy NGERTRAINING http://youtu.be/e3ak80eodvy Aufwärmtraining viele TT-Bälle Spiel: "Haltet die Seite frei" Die Halle wird durch eine Sitzbank oder Spielfeldumrandungen geteilt; während einer festgelegten

Mehr

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer Aufwärmtraining Für den Sportuntericht Index: 1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer 2 Der Parcour 2.1 Der Parcour im Überblick

Mehr

Tabelle 1. Fußball Bundesliga Saison 2010/2011

Tabelle 1. Fußball Bundesliga Saison 2010/2011 Tabelle 1. Fußball Bundesliga Saison 2010/2011 Mannschaft Sp Sp S N Tore Pkt 14 FC Schalke 04 34 11 7 16 38 : 44 40 16 VfL Borussia Mönchengladbach 34 10 6 18 48 : 65 36 1. Fußball Bundesliga Saison 2010/2011

Mehr

Übung 1 : Zielwerfen. Wertungstabelle: Treffer: Punkte:

Übung 1 : Zielwerfen. Wertungstabelle: Treffer: Punkte: Übung 1 : Zielwerfen Ein dreiteiliger offener Kasten wird längsseitig parallel an einer Wand aufgestellt. In 6 Meter Entfernung zum Kasten wird eine Abwurflinie markiert. Der Spieler versucht von der Abwurflinie

Mehr

Grosses Weihnachtsspiel

Grosses Weihnachtsspiel Grosses Weihnachtsspiel Gruppenname : Fairplayer :.. Spiele: Joker: Punkte: Weihnachtsspiel Memorielauf Rentierball Taktisches Spiel Schneemannlauf Punktetotal: Weihnachtsmemorielauf 1 2 3 4 5 6 A oh du

Mehr