PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 2/

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 2/"

Transkript

1 PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 2/ Maria Himmelfahrt St. Matthias Grenderich St.Philippus u. Jakobus Mittelstrimmig St. Peter und Paul Peterswald-Löffelscheid St. Cornelius u. Cyprian Tellig

2 MITTEILUNGEN für alle PFARRGEMEINDEN Aufruf zur Fastenaktion MISEREOR 2017 Liebe Schwestern und Brüder, Die Welt ist voller guter Ideen. Lass sie wachsen. So lautet das Leitwort der MISEREOR-Fastenaktion In diesem Jahr ist unser Bistum Gastgeber für die bundesweite Eröffnung der MISEREOR-Aktion und stellt sich damit in besonderer Weise an die Seite von MISEREOR. Bei der Eröffnung am 1. Fastensonntag und bei vielen weiteren Veranstaltungen im ganzen Bistum haben die MISEREOR-Partner aus dem afrikanischen Land Burkina Faso von ihrem Engagement für eine bessere Zukunft berichtet. In Burkina Faso, das die MISEREOR-Fastenaktion in diesem Jahr in den Mittelpunkt stellt, betreiben Bauernfamilien erfolgreich eine Landwirtschaft, die an die örtlichen Bedingungen angepasst ist. Wie in Burkina Faso entstehen auch an vielen anderen Orten der Welt neue Ideen, die dazu beitragen, Hunger, Krankheit und Unfrieden zu beenden. Solche Beispiele vor Augen ruft uns Papst Franziskus in seiner Enzyklika Laudato si` dazu auf, unser Denken und Handeln in den Dienst einer anderen Art des Fortschritts zu stellen, der gesünder, menschlicher, sozialer und ganzheitlicher ist (LS 112). Denn obwohl es genügend Nahrung und Auskommen für alle geben könnte, bestimmen Not und Mangel den Lebensalltag unzähliger Menschen. Ihnen zu helfen, mit guten Ideen an einer besseren Zukunft zu arbeiten, ist die Aufgabe von MISEREOR. Bitte setzen Sie am Sonntag, dem 02. April 2017, im Gebet und bei der MISEREOR-Kollekte ein großherziges Zeichen für eine Welt, in der alle in Würde leben können. Jede Spende hilft den Armen in Burkina Faso, in ganz Afrika und weltweit. Für das Bistum Trier gez. Stephan Ackermann, Bischof von Trier In unserer Pfarreiengemeinschaft wird die Misereor-Aktion in den Gottesdiensten am Wochenende 11./12. März besonders in den Blick genommen. Die Gottesdienste werden von den jeweiligen Grundschulen und Kindergärten mitgestaltet. Pfarrbriefgeld Um Missverständnisse zu vermeiden, möchten wir noch einmal darauf hinweisen, dass der Jahresbeitrag für den Pfarrbrief in den Pfarreien unterschiedlich ist. Dies hängt damit zusammen, dass es unterschiedliche Festlegungen bezüglich der Pfarrbriefverteilung gibt. Die jährlichen Beiträge sind: - in und Tellig 6,00 - in Mittelstrimmig und Grenderich 5,00 - in Peterswald-Löffelscheid 8,00-2-

3 Zeitumstellung Mit Beginn der Sommerzeit (25./26. März 2017) ist die Vorabendmesse am Samstagabend in der Regel wieder um Uhr, die Werktagsmessen beginnen weiterhin um Uhr. Die Sterbeämter bleiben auf Uhr. Konzert im Martin-Luther-Haus in Am Sonntag, den 12. März 2017 findet um Uhr im Martin-Luther-Haus ein Konzert von zwei christlichen Flüchtlingen aus dem Iran. Sie spielen auf der Gitarre moderne christliche Lieder und auch andere Musik. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Gottesdienst für Jubelpaare in Trier Während der Heilig-Rock-Tage findet auch in diesem Jahr wieder ein Gottesdienst für alle Jubelpaare statt, egal ob man sich vor 50, 60 oder mehr Jahren vor dem Altar das Jawort gegeben hat. Alle Jubelpaare sind für Dienstag, 02. Mai, um Uhr zu einer Hl. Messe im Hohen Dom zu Trier herzlich eingeladen. Ab Uhr besteht die Möglichkeit zur Begegnung im Hof des Bischöflichen Priesterseminars, Jesuitenstr. 13. Um Uhr sind die Ehejubilare zu einem Konzert im Kulturzelt auf dem Domfreihof eingeladen. Auch hierzu herzliche Einladung. Hauskommunion im März Im März wird die Hauskommunion von den Hauptamtlichen zu den Kranken gebracht. Donnerstag, Liesenich, Haserich Donnerstag, Mittelstrimmig, Altstrimmig Donnerstag, , Reidenhausen Donnerstag, Grenderich Freitag, Peterswald-Löffelscheid Die Kranken werden in der Regel ab Uhr besucht und vorher telefonisch informiert. Mitchristen, die bisher noch nicht besucht wurden, aber die Hauskommunion empfangen möchten, melden sich bitte im Pfarrbüro. Wallfahrt Banneux 25./26. März 2017 Informationen für alle Teilnehmer Abfahrt Samstag, den 25. März Pfarrheim 7:15 Uhr Schauren 7:30 Uhr Rückkehr Sonntag, 26. März gegen 18:00 Uhr Konto-Nr. IBAN DE BIC: MALADE51BKS Preis 102,00, Einzelzimmerzuschlag 8,00 Vortreffen zur Pilger- und Kulturreise Malta 03. bis 10. Mai 2017 Herzliche Einladung an alle Teilnehmer zu einem Info-Abend am Mittwoch, den 05. April 2017, um 19:00 Uhr im Pfarrheim in. -3-

4 Samstag, 25. März Die Erfolgsgeschichte geht auch 2017 weiter! Für Sie sind es alte Klamotten für Kinder und Jugendliche in Bolivien ist es die Eintrittskarte zur Schulbildung. Denn mit den Erlösen Ihrer gebrauchten Kleider ermöglichen Sie jährlich rund 2000 Kindern und Jugendlichen eine Schulbildung. Mit diesen Worten bitten wir Sie, Ihre alte Kleidung zugunsten der jungen Menschen in Bolivien zu spenden. Denn der Erlös aus dem Verkauf Ihrer Kleidung bewirkt in Bolivien eine ganze Menge. So geht s: Die Sammeltüten werden wie gewohnt verteilt oder liegen aus. Außerdem können Sie jede andere Tüte für die Sammlung benutzen. Bitte nach Möglichkeit mit Bolivien Sammlung beschriften. Bitte stellen Sie die gefüllten Kleidersäcke erst am Sammeltag, am besten vor 8 Uhr, vor die Tür. Dadurch werden Nässeschäden sowie Diebstahl vermieden und damit Verluste im Erlös. Neben Kleidung werden auch Haushaltswäsche und paarweise gebündelte Schuhe gesammelt. Allen Spendern und Sammlern schon jetzt ein herzliches Dankeschön! Sie wollen mehr über die Partnerschaft erfahren? Dann sind Sie zu einem Erlebnisabend am 24. März, 18 Uhr auf die Marienburg / Zell eingeladen. Details dazu folgen in der Presse. Fragen in Sachen Kleidersammlung und Co. beantworten Ihnen Ihre Seelsorger vor Ort oder Frank Hoffmann, Pastoralreferent im Dekanat Cochem unter Tel (Dort sind weitere Infos zu finden). WEITERE TÜTEN ERHALTEN SIE IM PFARRBÜRO Wir bitten, die Kleidersäcke erst am Sammeltag um 9.00 Uhr vor die Haustür zu stellen, um Diebstähle zu vermeiden. Sie helfen mit dem Ergebnis den Menschen in Bolivien bessere Lebensbedingungen zu schaffen und Projekte in den Bereichen Landwirtschaft, Erziehung, Gesundheit und Jugendarbeit zu unterstützen. Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Spende. -4-

5 Alle Jugendlichen im Alter ab 14 Jahren (Alter aus Versicherungsgründen so hoch gesetzt) sind herzlich eingeladen, sich an dieser Aktion zu beteiligen. Treffpunkte für die Sammler - : 8.30 Uhr auf dem Parkplatz des Bürgerhauses - Grenderich: 8.30 Uhr vor der Kirche - Mittelstrimmig: 8.30 Uhr vor der Kirche - Altstrimmig: 9.00 Uhr am Brunnen - Forst: 8.30 Uhr vor der Kirche - Liesenich: 8.30 Uhr vor der Kirche - Tellig: 8.30 Uhr vor der Kirche - Moritzheim: 8.30 Uhr Halle Herr Kaspari - Peterswald-Löffelscheid: 8.30 Uhr Fa. Grünewald Alljährliche Winterwanderung der Räte und Gremien 2017 Bei herrlichem Winterwetter, schneebedeckter Landschaft und Sonnenschein fand die alljährliche meditative Wanderung der Räte und Gremien unter dem Motto Reise um die Welt rund um Liesenich statt. Am Gemeindehaus in Liesenich ging es los. Pastor Axel Feldmann begrüßte die Gruppe. Mit Meditation und dem Wandersegen sowie einer kurzen Stärkung ging es los hinunter ins Flaumbachtal. Bevor es wieder den Berg hochging, gab es noch eine Stärkung mit Glühwein, damit die letzte Etappe des anspruchsvollen Weges bewältigt werden konnte. Unterwegs war auch Glatteisgefahr, wo doch einige kleine Schwierigkeiten hatten sich auf den Beinen zu halten. Aber ohne Blessuren kamen alle gesund in Liesenich an der Kirche an. Pastor Axel Feldmann erklärte die Geschichte der Kirche. Nach Meditation, Gebeten und Liedern ging es zum Kaffeetrinken mit selbstgebackenem Kuchen und Schnittchen ins Gemeindehaus Liesenich. Im Anschluss an die gemeinsam gefeierte Vorabendmesse in Mittelstrimmig trafen sich die Gremien und Räte im Gasthaus Wellems um dort bei gemütlichem Beisammensein und zum Austausch untereinander, bei einem guten Abendessen den Tag zu beschließen. Die Resonanz war wieder sehr positiv und Pläne für das Jahr 2018 sind schon in Arbeit. Ein herzliches Dankeschön den Organisatoren von Liesenich und Mittelstrimmig. für den guten Ablauf und die Ideen zum Gelingen der Wandertages. (Bilder siehe Seite 20) Offener ökumenischer Gesprächskreis Mit der Liebe und dem Licht Gottes auf dem Weg. Wir wollen uns in einer ökumenischen Gemeinschaft mit Menschen treffen, die sich für den Glauben interessieren, oder auf der Suche sind. Nächste Treffen: Montag, , bei Ulrike Hansen, Panzweiler und am Montag, , bei Brigitte Justen,. Leitung: Ulrike Hansen (06545/6841) und Brigitte Justen (06545/6347) -5-

6 GRUPPEN UND GREMIEN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT :00 Uhr Sitzung Pfarreienrat im Pfarrheim in Tellig :30 Uhr Treffen des Familiengottesdienstkreises 2.0 im Büro von Gemeindereferent Christoph Nörling Uhr Sitzung Verwaltungsrat im Pfarrheim :00 Uhr Treffen des KleinKinderKirchenKreises im Büro von Christoph Nörling :00 Uhr Treffen der Messdienerleiterrunde Uhr Versöhnungstag der Erstkommunionkinder in Mittelstrimmig Uhr Taufkatechese der Erstkommunionkinder in Mittelstrimmig Uhr Konzert mit iranischen Flüchtlingen im Martin-Luther-Haus in :30 Uhr Treffen der Gemeinschaft mit Herz im Büro von Christoph Nörling ab 8.30 Uhr Fahrt der Erstkommunionkinder nach Speyer Uhr Vorstand Pfarrgemeinderat im Pfarrhaus ab 8.30 Uhr Bolivienkleidersammlung :00 Uhr soziale Initiative Strimmiger Berg Wir helfen gern im Gemeindehaus in Mittelstrimmig :30 Uhr Sitzung Pfarrgemeinderat Tellig im Pfarrheim in Tellig Uhr Sitzung Pfarrgemeinderat im Pfarrheim in Uhr Vortreffen der Malta-Wallfahrt, Pfarrheim CHRONIK unserer Pfarreiengemeinschaft Das Sakrament der Taufe haben empfangen: Ben Keller aus Grenderich am in Grenderich. Lenny Regnier aus Haserich am in Mittelstrimmig. Wir wünschen den Neugetauften und ihren Familien Gottes Segen Aus unserer Pfarreiengemeinschaft sind verstorben: Martha Steffens aus Peterswald, zuletzt wohnhaft im Seniorenhaus Waldpark, am Maria Theisen aus Grenderich, zuletzt wohnhaft im Seniorenhaus Waldpark, am Wir sprechen den Angehörigen unsere herzliche Anteilnahme aus und gedenken der Verstorbenen im Gebet. -6-

7 Geburtstage: Gertrud Schönborn aus, z.zt. wohnhaft im Seniorenhaus Waldpark, am Jahre Ratbert Steffens aus Löffelscheid am Jahre Hermann Wald aus Panzweiler am Jahre Hannelore Kaster aus am Jahre Alfons Zirwes aus Grenderich am Jahre Irmgard Lengsfeld aus Peterswald am Jahre Klara Wellems aus Liesenich am Jahre Marga Kleinert aus Tellig am Jahre Den Geburtstagsjubilaren herzliche Glück- und Segenswünsche. PFARRGEMEINDE BLANKENRATH Messdiener bei Beerdigungen Da Kinder und Jugendliche durch Schule und sonstige Termine immer stärker eingespannt sind, und es dadurch immer schwieriger wird, Messdiener für Beerdigungen zu finden, werden künftig von Seiten der Pfarrei keine Messdiener mehr organisiert. Wer bei Beerdigungen einen Ministrantendienst möchte, muss daher künftig selbst Messdiener suchen. Pastor Axel Feldmann Begegnungsnachmittag im April Unser Begegnungsnachmittag im April findet am statt. Wie gewohnt treffen wir uns um Uhr und beginnen mit Kaffee und Kuchen. Den Nachmittag wollen wir uns dann mit Spielen (Mensch ärgere Dich nicht, Halma, Dame) vertreiben. Zum Abschluss feiern wir dann um Uhr die Hl. Messe. Dazu laden wir alle herzlich ein und freuen uns auf euer Kommen. Die Frauen vom Begegnungsnachmittag Beitrag zum Pfarrbrief 2017 In den nächsten Tagen bitten die Trägerinnen und Träger des Pfarrbriefes um den jährlichen Beitrag in Höhe von 6,-. Für Neuzugezogene und Jungvermählte eine günstige Gelegenheit, mit dem Bezug des Pfarrbriefes zu beginnen. Sagen Sie doch den Trägern Ihres Bezirkes Bescheid oder melden Sie sich im Pfarrbüro. Bei dieser Gelegenheit möchten wir den Trägerinnen und Trägern auch in diesem Jahr wieder ganz herzlich danken. Bibelkreis im Kirchspiel Der nächste Bibelabend ist am Dienstag, dem um Uhr im Pfarrheim. Wir lesen weiter im 5. Buch der Psalmen (Psalm 73). Interessenten sind herzlich willkommen. Öffnungszeiten der Bücherei Maria Himmelfahrt : Jeden Dienstag von Uhr Uhr kostenfreie Ausleihe -7-

8 PFARRGEMEINDE GRENDERICH Begegnungsnachmittag Geselliger Kreis Der Begegnungsnachmittag am 05. April 2017 startet um Uhr mit einer Tischmesse im Gemeindehaus. Im Anschluss an das Kaffeetrinken werden wir die gesegneten Kerzen mit kirchlichen Motiven schmücken. Herzliche Einladung. Das Gesellige-Kreis-Team Suppenküche Blick in Omas Kochtopf für Junggebliebene ab 70 Am Mittwoch, dem 5. April 2017 ab Uhr. Freuen Sie sich auf ein gemeinsames Mittagessen in geselliger Runde. Der Erlös ist für die Kirchen- oder Zivilgemeinde. Nähere Infos dazu gibt es mit Flyer. Das Suppenküchenteam Kostendeckung für den Pfarrbrief 2017 Wie im letzten Jahr erhalten Sie mit diesem Pfarrbrief einen Überweisungsträger, mit der Bitte den Betrag von 5,00 zu überweisen. Der Betrag für den Pfarrbrief kann wie in den letzten Jahren auch vor oder nach den Gottesdiensten in der Sakristei oder während der Öffnungszeiten im Pfarrbüro abgeben werden. Allen Austräger/-innen ein herzliches Dankeschön fürs Austragen. PFARRGEMEINDE MITTELSTRIMMIG Kreuzwegandacht Zur Kreuzwegandacht am Mittwoch, 22. März 2017 um Uhr in der Pfarrkirche und anschließendem Kaffee im Pfarrheim laden wir alle recht herzlich ein. Kostendeckung für den Pfarrbrief 2017 Wie im letzten Jahr erhalten Sie mit diesem Pfarrbrief einen Überweisungsträger, mit der Bitte den Betrag von 5,00 zu überweisen. Der Betrag für den Pfarrbrief kann wie in den letzten Jahren auch vor oder nach den Gottesdiensten in der Sakristei oder während der Öffnungszeiten im Pfarrbüro abgeben werden. Allen Austräger/-innen ein herzliches Dankeschön fürs Austragen! Bücherei Die Bücherei ist jeden Dienstag von bis Uhr geöffnet. Die Ausleihe ist kostenlos (außer DVD). Einfach mal vorbeischauen und ansehen, was wir alles haben.wir freuen uns auf euren Besuch. -8-

9 PFARRGEMEINDE TELLIG Begegnungsnachmittag Am Dienstag, dem laden wir wieder zum Begegnungsnachmittag ins Pfarrheim ein. Wir beginnen um Uhr mit Kaffee und Kuchen. Anschließend spielen wir BINGO. Den Nachmittag beschließen wir um Uhr mit einer Tischmesse im Pfarrheim. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und laden auch NEUE herzlich ein. Beitrag zum Pfarrbrief 2017 In den nächsten Tagen bitten die Trägerinnen und Träger des Pfarrbriefes um den jährlichen Beitrag in Höhe von 6,00. Für Neuzugezogene und Jungvermählte eine günstige Gelegenheit, mit dem Bezug des Pfarrbriefes zu beginnen. Sagen Sie doch den Trägern Ihres Bezirkes Bescheid oder melden Sie sich im Pfarrbüro. Bei dieser Gelegenheit möchten wir den Trägerinnen und Trägern auch in diesem Jahr wieder ganz herzlich danken. PFARRGEMEINDE PETERSWALD-LÖFFELSCHEID Beitrag zum Pfarrbrief 2017 In den nächsten Tagen bitten die Trägerinnen und Träger des Pfarrbriefes um den jährlichen Beitrag. Er wird auch in diesem Jahr wieder durch die Pfarrbriefausträger eingesammelt. Der Jahresbeitrag beträgt 8,00, wovon den Pfarrbriefausträgern auch eine kleine Anerkennung bezahlt wird. MITTEILUNGEN aus dem DEKANAT Sich auf die kirchliche Trauung vorbereiten Für Paare, die sich das Ja-Wort geben möchten, macht das Dekanat Cochem wieder ein Angebot zur Ehevorbereitung. Im Jahr 2017 stehen folgende Termine zur Auswahl: - Sonntag, 19. März (11:30 16:30) in Zell-Merl, - Samstag, 6. Mai (14:30 18:00) in Treis-Karden und - Freitag, 23. Juni (18:00 21:30) in Beilstein. Bei allen Zusammenkünften sind die teilnehmenden Paare eingeladen, an einem Imbiss bzw. einer gemeinsamen Mahlzeit teilzunehmen. Die Angebote zur Ehevorbereitung bieten die Chance, über Grundlegendes für den gemeinsamen Weg nachzudenken. Sie ermöglichen den teilnehmenden Paaren einen Austausch über das, was sie im Zusammenhang mit Partnerschaft, Trauung und Ehe bewegt. Das Sakrament der Ehe wird erläutert; der Trauritus, Texte und Gestaltungsmöglichkeiten für die kirchliche Trauung werden vorgestellt. Die Moderation übernimmt Pastoralreferent Rudolf Zavelberg. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Infos gibt es in allen Pfarrbüros des Dekanates Cochem oder im Dekanatsbüro, Moselweinstr. 15, Ellenz-Poltersdorf, Tel ; rudolf.zavelberg@bistum-trier.de. -9-

10 Jugend-Seelsorge im Dekanat Cochem Persönliche Infos gibt es bei: Frank Hoffmann, Pastoralreferent Tel.: , Mobil Angebote von und für Jugendliche findest DU auch hier: Mitteilungen anderer Institutionen Beziehungserfahrung in der Bibel - Vortragsreihe mit Gespräch Nichts macht den Menschen neugieriger als Beziehungskisten. Was hat wer mit wem wo erlebt? Wenn man den roten Faden in der Bibel sucht, denn ist es die Beziehung. Ob da von Liebe, Krieg, Vater, Sohn und heiliger Geist gesprochen wird, von Großer Flut oder von Mord und Intrigen, immer geht es darum, wie das Verhältnis des Menschen zu Gott, zu seiner Schöpfung und zu den Mitmenschen erlebt, erfahren und gestaltet wird. Eine Fundgrube an Beziehungsgeschichten eröffnet sich einem, wenn man sie sich genauer anschaut. Wir wollen diesem Menschheitslernen nachgehen. Erster Vortragsabend: Adam und Eva Dienstag, 07. März Uhr Beilstein, ehemaliges Kloster, Refektorium, Klosterstr. 55, Eingang Kath. Pfarramt LEITUNG: Paul Q. Heck, Leiter der KEB Mittelmosel Weitere TERMINE und THEMEN (gleicher Ort und Uhrzeit): 02. Mai Geschwisterrivalitäten 06. Juni Samuel und Eli - So kommt Gott zu Wort 05. Sept Gute Freunde - Jonathan und David 07. Nov Blutsverwandtschaft und wie Jesus sie sieht ELTERNCOACHING - Beziehungen stärken und Erziehen in allen Entwicklungsphasen Als Eltern haben wir jeden Tag die Gelegenheit, Liebe zu leben. Weil wir das Beste für unsere Kinder wollen, entstehen gerade daraus immer wieder Konflikte. Diese Situationen gehen zulasten der Ausgeglichenheit der Eltern und belasten nicht selten die Eltern-Kind-Beziehung. Vielen Eltern geht es ähnlich und auch Pädagogen kennen nervige Machtkämpfe im Arbeitsalltag. Die Katholische Erwachsenenbildung Mittelmosel bietet Kurse Elterncoaching an, der nicht nur für Eltern konzipiert ist, sondern auch für all diejenigen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Der Kurs findet am 11. und 18. März 2017 in Ernst und am 06. und 13. Mai 2017 in Mayen in der Kath. Familienbildungsstätte, jeweils von Uhr Uhr statt

11 Vortrag von Andrea Schwarz: Vom Chaos, Ordnung und dem wahren Leben von Gegensätzen und Gemeinsamkeiten Chaos und Ordnung, Nähe und Distanz, Beten und Arbeiten solche Gegensatzpaare stehen scheinbar oft im Widerspruch zueinander. Die jeweiligen Pole sind aber keine Gegenspieler, sondern Zusammenspieler, die einander bedingen und Brauchen. Erst in ihrem Miteinander kann menschliche Entwicklung geschehen: Die Ordnung braucht das Chaos, die Nähe die Distanz, die Arbeit das Gebet und umgekehrt. Diesen Zusammenhängen soll nachgespürt werden, um daraus Perspektiven für ein gelingendes Leben zu gewinnen. Die Autorin Andrea Schwarz, eine der meist gelesenen christlichen Schriftstellerinnen unserer Zeit, wird am Freitag, 24. März 2017, um Uhr in Zell, Pfarrsaal, Schlossstraße, zu Gast sein. Dem Vortrag liegt das Buch Der tanzende Stern von Chaos, Ordnung und dem wahren Leben der Autorin zugrunde. Der Eintritt beträgt 10. Herzliche Einladung zu diesem besonderen Vortrag mit Andrea Schwarz. Progressive Muskelentspannung für Erwachsene, 6-Wochen-Kurs Die Progressive Muskelentspannung (PME) nach Edmund Jacobson erfreut sich wachsender Beliebtheit. Das Angebot richtet sich an Erwachsene aller Altersstufen. Es ist für Menschen mit hoher beruflicher oder familiärer Belastung genauso geeignet, wie für Menschen in der zweiten Lebenshälfte. Die Progressive Muskelentspannung bietet den Übenden einen wunderbaren Einstieg in die eigene Körperwahrnehmung. Über den Weg der aktiven Anspannung der Muskulatur und dem anschließenden aktiven Loslassen, lernen sie selbstwirksam wieder zu entspannen. Der Kursinhalt PME ist geeignet, Menschen bei der Bewältigung ihrer beruflichen und privaten Herausforderungen zu unterstützen. Durch das Erlernen der Progressiven Muskelentspannung und Übungen zur Körperwahrnehmung oder einer Phantasiereise wird der Zustand der Wohlspannung unterstützt, bzw. fühl- und erlebbar. Wertvolle Impulse zur Eigenreflexion unterstützen Sie darin, eine positivere Einstellung zu sich selbst zu finden, hin zu mehr Selbstakzeptanz und -liebe. Teilnehmende berichten nach dem Kurs von einer erhöhten Fähigkeit zur Entspannung, einer besseren Selbstwahrnehmung und dem Mut, den eigenen Weg engagiert weiterzugehen und selbst aktiv zu werden. Damit können sie den Herausforderungen, die der Alltag in Beruf, Familie und Gesellschaft mit sich bringt, positiver begegnen. Der Kursinhalt besteht aus sechs Übungseinheiten á 90 Minuten, jede Kurseinheit steht unter einem besonderen Schwerpunkt-Thema: Termine und Ort: Donnerstags von 19:30 bis Uhr in Zell-Kaimt, Pfarrsaal , , , , und

12 Die Kraft der Achtsamkeit entdecken - Tagesseminar zum Kennenlernen Was ist kostbarer als Ihre Gesundheit und Ihre Lebenszeit? Wie achtsam gehen Sie damit um? Wie neueste wissenschaftliche Untersuchungen belegen, kann die regelmäßige Praxis der Achtsamkeitsübungen die Gesundheit schützen, auch beugen sie gegen stressbedingte Erkrankungen vor. Achtsamkeit kann bei vielen körperlichen und psychischen Störungen unterstützend zu medizinischer und therapeutischer Behandlung eingesetzt werden. Sie ist aber kein schnelles Allheilmittel. Das Tagesseminar bietet einen Einstieg in die Lebenskunst der Achtsamkeit. Sie lernen die achtsamen Körperbewegungen, den Bodyscann, die angeleitete Sitzmeditation und das achtsame Entspannen kennen. Neben den Antworten auf die Fragen: Was meint Achtsamkeit? Wo liegen die Wurzeln des Trainings? Wie wirken die Übungen? gibt Ihnen die Referentin auch anregende Impulse zur Selbstreflexion mit auf den Weg. Zum Seminarinhalt gehört auch das gemeinsame Mittagessen in Stille als besondere Übungserfahrung. Hierzu bringen Sie sich bitte einen kleinen Imbiss mit. Wasser, Tee, Obst und Kekse stehen bereit. Mitzubringen sind außerdem: Yogamatte, Decke, kleines Kissen, warme Socken Wir bieten 2 Tagesseminare an: 13. Mai und am 16. September Veranstalter der oben genannten Kurse und Vorträge ist die Kath. Erwachsenenbildung Mittelmosel. Moselweinstraße 15, Ellenz-Poltersdorf, Telefon: oder info@keb-mittelmosel.de Hier erhalten Sie Informationen zu den Kursen und Veranstaltungen und können sich hier auch anmelden. GOTTESDIENSTORDNUNG bis Samstag 04. März 1. Fastensonntag (Vorabend) Mittelstrimmig Uhr Vorabendmesse Josef u. Gertrud Jung / Maria Frank / Leb. u. Verst. des Jahrgangs 1940 / Leb. u. Verst. der Fam. Haberkamp / Michael Heinzen / Heinrich u. Sophie Jung u. verst. Angeh. / Agnes Jakoby / Maria Lauterborn u. verst. Kinder Sonntag 05. März 1. Fastensonntag Grenderich Uhr Hochamt mit Austeilung des Aschenkreuzes 2. Sterbeamt für Hilde Michalski / 1. Jahrged. für Fritz Bausen / Hans Michalski u. Tochter Birgit / Verst. d. Fam. Bausen und Klingel / Richard u. Josefine Peifer / Hermann u. Maria Bausen / Verst. der Fam. Etges u. Höllen

13 Tellig Uhr Hochamt mit Austeilung des Aschenkreuzes - Sonderkollekte für die Renovierung der Pfarrkirche - Leb. u. Verst. d. Fam. Müller u. Böllhoff / Franz u. Pauline Baller u. verst. Kinder / Barbara Maria Schäfgen / Peter Paula Jakobs u. verst. Kinder / Hedwig Friedrich / Lambert u. Katharina Kölzer / Johann u. Susanne Kölzer / Alois u. Franziska Friedrich Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Pfarrheim Mittelstrimmig Uhr Taufe der Kinder Jolie Wendling aus Mittelstrimmig und Clara Treis aus Liesenich Dienstag 07. März Peterswald Uhr Kreuzwegandacht Liesenich Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden in der Welt Tellig Uhr Zeit vor Gott Eucharistische Anbetung im Pfarrheim Mittwoch 08. März Reidenhausen Uhr Hl. Messe (Missionsmesse) Leb. u. Verst. d. Fam. Theisen u. Enk / Jens Schaper / Dieter Hölzmann u. verst. Angeh. / Helmut Diederichs u. verst. Angeh. / Liesel Theisen u. verst. Angeh. / Heinrich Höllen u. leb. u. verst. Angeh. / Konrad u. Hans-Josef Petry / nach Meinung Donnerstag 09. März Panzweiler Uhr Hl. Messe (Missionsmesse) Friedhelm Bausen / Maria Bausen / Aloys u. Agathe Pielen / Alois u. Hilde Pielen / Erwin Hansen / Leb. u. Verst. d. Fam. Pielen u. Bausen / Werner Klemm / Verst. d. Fam. Klemm / Franz u. Hedwig Angsten / Josef u. Gertrud Jung / Leb. u. Verst. d. Fam. Wolfs u. Bai / Heinz-Dieter Schornstein / Walter u. Rosa Zirwes / Lena Diederichs u.leb. u.verst.angeh./ Martha u. Barbara Hansen / Leb. u. Verst. d. Fam. Wald u. Theisen / Alois, Marlene u. Irmgard Meinerz / Leb. u. Verst. d. Deuber u. Rogge Freitag 10. März Uhr Hl. Messe im Seniorenhaus Waldpark

14 Samstag 11. März 2. Fastensonntag (Vorabend) Mittelstrimmig Uhr Vorabendmesse mit Vorstellung des Misereor-Hungertuchs unter Mitwirkung der Grundschule und der KiTa 3. Sterbeamt für Kurt Theisen / + Elisabeth Theisen / Leb. u. Verst. Der Fam. Theisen, Rössel u. Friedgen / Gertrud u. Erich Buchholz / Rosa u. Ferdinand Jakobs Sonntag 12. März 2. Fastensonntag Grenderich Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Peterswald Uhr Hochamt mit Vorstellung des Misereor-Hungertuchs unter Mitwirkung der KiTa 2. Sterbeamt für Martha Steffens / Alois u. Therese Meurer / Manfred u. Else Meurer / Hermann Rambo u. verst. Angeh. / Theodor Steffens / Ella Poß / Thea u. Rudolf Poss / Verst. d. Fam. Elz u. Wald / Maria u. Hermann Gründewald / Leb. u. Verst. d. Fam. Hillen u. Vogt Uhr Hochamt im Martin-Luther-Haus mit Vorstellung des Misereor-Hungertuchs unter Mitwirkung der Grundschule und der KiTas Albert u. Paula Seibel / Manfred Klein / Karl Nikolay / Leb. u. u. Verst. d. Fam. Bai u. Adams / Erna Klemm / Konrad Becker Erhard u. Helene Becker / Heinz Krötz Mittelstrimmig Uhr Taufe der Kinder Leni Theisen aus Briedern und Ida Maria Kaspers aus Mittelstrimmig Uhr Konzert mit den Flüchtlingen Farzad und Farshad im Martin-Luther-Haus Eintritt frei um eine Spende wird gebeten Dienstag 14. März Peterswald Uhr Hl. Messe; anschl. Frauenfrühstück Verst. d. Fam. Seibel u. Hillen / Leb. u. Verst. d. Fam. Poss u. Jakobs / Alfred u. Rudolf Gietzen / Wolfgang Englen u. verst. Angeh Uhr Bibelabend im Pfarrheim

15 Mittwoch 15. März Haserich Uhr Hl. Messe (Missionsmesse) Christine u. Peter Dieler u. verst. Kinder / Achim Polomski u. verst. Eltern / zur Immerw. Hilfe / Hedwig Pielen / Matthias Adams / Berthold u. Dieter Hoff u. verst. Angeh. / Robert Adams u. verst. Eltern / Werner Adams / Peter u. Maria Bausen u. verst. Angeh./ Johannes Meurer u. Sohn Wilfried / Leb. u. verst. d. Fam. Meurer u. Adams / Klemens u. Maria Fuchs / Leb. u. Verst. d. Fam. Fuchs u. Müller / zur Immerw. Hilfe Donnerstag 16. März Mittelstrimmig Uhr Schulwortgottesdienst im Mehrzweckraum der Grundschule Mittelstrimmig Uhr Hl. Messe Freitag 17. März Walhausen Uhr Hl. Messe (Missionsmesse) Leb. u. Verst. d. Fam. Schymanski u. Szurek u. Peters u. Rinkefeil / Leb. u. Verst. d. Fam. Altenweg u. Baumann / Franz-Josef Krötz / Leb. u. Verst. d. Fam. Krötz u. Beuren Samstag 18. März 3. Fastensonntag (Vorabend) Mittelstrimmig Uhr Vorabendmesse Klara u. Albert Adams u. verst. Angeh. / Josef Junker u. verst. Angeh./ Verst. der Fam. Wagner u. Zilles / Verst. Der Fam. Etges, Kölzer u. Kohr / Rosa u. Heinrich Zimmer u. Sohn Heinz Sonntag 19. März 3. Fastensonntag Tellig Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Grenderich Uhr Hochamt Karl u. Helma Peifer / nach Meinung Uhr Hochamt im Martin-Luther-Haus - Sonderkollekte für die Renovierung der Pfarrkirche - 1. Jahrged. für Edeltraud Piecka / 1. Jahrged. für Hedi Poß 1. Jahrged. für Erika Arcade / Josef Diederichs / Maria u. Eduard Wehr u. verst. Angeh. / Regina u. Vinzenz Pies u. verst. Angeh. / Franz-Josef Wilhelms / Klara u. Mathilde Jakobs / Lieselotte Ahlert / Lukas Klemm / Richard Bai / Hubert u. Gertrud Bai / Lothar Klemm / Hermann Poß / Helmut u. Erna Lettgen u. verst. Angeh. (Stiftsm.)

16 Dienstag 21. März Peterswald Uhr Kreuzwegandacht Altstrimmig Uhr Hl. Messe Margarete u. Ernst Seibel u. verst. Angeh. / Karl Heinz Hoffmann / Ehel. Heinrich u. Mathilde Hoffmann / Karl Wellems / Toni Hoffmann u. verst. Angeh. / Alfons Heib / Verst. der Fam. Heib u. Pies / Josef Meinerz u. verst. Angeh. / Konrad Pies / Barbara u. Heinrich Pies u. Maria Pies / Rosa Seibel / für arme Seelen, deren niemand gedenkt / z. E. der hl. Familie / z. E. des Hl. Judas Thaddäus u. Peter Eberschweiler Uhr Rosenkranzgebet im Pfarrheim Mittwoch 22. März Mittelstrimmig Uhr Kreuzwegandacht in der Pfarrkirche; anschl. Begegnung im Pfarrheim Hesweiler Uhr Festmesse zum Patrozinium für Lebende und Verstorbene der Gemeinde Donnerstag 23. März Schauren Uhr Hl. Messe (Missionsmesse) 2. Sterbeamt für Elisabeth Jakobs / Leb. u. Verst. d. Fam. Ternes u. Stein / Josef u. Mathilde Oster u. Söhne Karl u. Martin / Hermann u. Maria Rössel /Alexandra Kronz / Leb. u. Verst. d. Fam. Kronz u. Henrici u.jakobs / Maria Klein / Anton u. Luise Liesenfeld / Franz u. Hedwig Angsten / Franz Josef Kochems u. leb. u. verst. Angeh. / Peter Hillen u. leb. u. verst. Angeh. / Paul u. Irene Schmitz u. verst. Kinder / Verst. d. Fam.Daubner u. Baller / Edwin Daubner Freitag 24. März Löffelscheid Uhr Hl. Messe Samstag 25. März Verkündigung des Herrn Peterswald Uhr Vorabendmesse - Sonderkollekte für Renovierungs- u. Restaurierungsarbeiten - Leb. u. Verst. d. Fam. Schmitz u. Mähser / Theo u. Maria Sehn u. leb. u. verst. Angeh./ Fritz u. Rosa Seibel u. verst. Angeh. / Josef u. Anna Rambo u. Sohn Hans / Magda Rambo Edmund Kron u. Edmund Jakobs (best. v. d. BarbaraBruderschaft) / Rosa Heberding / Hermann-Josef Jakobs u. leb. u. verst. Angeh. /

17 Sonntag 26. März 4. Fastensonntag (Laetare) Tellig Uhr Hochamt Albert u. Walburga Jacobs / Hans u. Thekla Beckendorf / Willibald u. Margarethe Angsten / Amt nach Meinung aller früheren Stifter (Stiftsm.) Uhr Hochamt im Martin-Luther-Haus Alois u. Cäcilie Hillen / Mathilde Weis u. verst. Angeh. / Theresia Mähser / Elisabeth Olbermann / Gregor Reis / Cäcilie u. Josef Becker / Alfons u. Maria Nikolay Tellig Uhr Taufe des Kindes Niclas Dietrichs aus Schwäbisch-Hall Montag 27. März Uhr Abendlob im Seniorenhaus Waldpark Dienstag Tellig 28. März Uhr Hl. Messe zum Abschluss des Begegnungsnachmittages im Pfarrheim Peterswald Uhr Kreuzwegandacht Grenderich Uhr Zeit vor Gott Eucharistische Anbetung Mittwoch 29. März Uhr Hl. Messe (Missionsmesse) im Pfarrheim Verst. d. Fam. Thomas u. Pielen / Kunibert u. Marlene Nikolay / Werner Zirwes / Verst. d. Fam. Zirwes u. Nikolay / Leb. u. Verst. d. Fam. Klein u. Christ / Manfred u. Hans Klein Leb. u. Verst. d. Fam. Jakobs u. Haßler / Marga Gräber Samstag 01. April Peterswald Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 5. Fastensonntag (Vorabend) - Misereor-Kollekte - Mittelstrimmig Uhr Vorabendmesse Willi Huschet u. verst. Angeh. / Adolf Wolf u. Verst. der Fam. Gottfried u.elisabeth Wolf / Maria u. Albin Buchholz / Franziska u. Julius Platten u. verst. Kinder / Edgar Dahlmann / Else Dietrichs Sonntag 02. April 5. Fastensonntag Grenderich Uhr Hochamt Verst. der Fam. Schawo u. Verkoyen / Gertrud Höllen / Peter u. Elisabeth Hammes u. verst. Angeh. / Leb. u. Verst. der Fam. Höllen u. Angsten / Günter Petry / Verst. der Fam. Petry u. Pauly Misereor-Kollekte -

18 10.30 Uhr Hochamt im Martin-Luther-Haus Lidwina Schulz / Verst. d. Fam. Laurenz Hölkermann (Stiftsm. ) / verst. Schwestern Anna u. Rosa Heberding (Stiftsm.) Dienstag Uhr Kreuzwegprozession zur Lourdes-Grotte 04. April Uhr Hl. Messe zum Abschluss des Begegnungsnachmittages Peterswald Uhr Kreuzwegandacht Liesenich Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden in der Welt Mittwoch 05. April Grenderich Uhr Tischmesse im Gemeindehaus anschl Begegnungsnachmittag Donnerstag 06. April Mittelstrimmig Uhr Schulwortgottesdienst im Mehrzweckraum der Grundschule Forst Uhr Hl. Messe Freitag 07. April Liesenich Uhr Hl. Messe mit sakramentalem Segen Alfons u. Irma Hirt / Verst. der Fam. Hirt u. Weinem / Ehel. Broszka / Hermann Ahlert / Leb. u. Verst. der Fam. Wellems u. Alhlert / Herbert Hermes / Karl u. Paula Endres / Maria Hister u. verst. Angeh. / Kurt u. Hedwig Götz / Maria Theis u. verst. Angeh. Samstag 08. April Palmsonntag (Vorabend) - Kollekte für pastorale und soziale Dienste im Hl. Land und für die Grabeskirche in Jerusalem Uhr Festmesse im Martin-Luther-Haus Beginn vor dem Martin-Luther-Haus Maria Theisen u. Sohn Reinhold / Albert Leo Kölsch / Wolfgang Eberhard / Robert u. Hedwig Stein u. verst. Angeh./ Reinhold u. Hedwig Hammes u. verst. Angeh. / Paul u. Anna Wickert u. verst. Söhne

19 Sonntag 09. April Palmsonntag - Kollekte für pastorale und soziale Dienste im Hl. Land und für die Grabeskirche in Jerusalem - Grenderich Uhr Festhochamt Beginn vor der Kirche Tellig Uhr Festhochamt Beginn vor der Kirche 1. Jahrged. für Anni Hoffmann / Josef, Therese u. Margareta Reinhardt / Willi u. Margarete Bauer / Franz Josef Kochems / Dr. Bianca Kühn / Karl u. Christoph Oster / Leb. u. Verst. d. Müller u. Böllhoff / Hermann-Josef Schäfgen ^ Der nächste Pfarrbrief umfasst den Zeitraum vom bis Bitte beachten, dass der Pfarrbrief über 5 Wochen geht. Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief ist Dienstag, 21. März Das Pfarrbüro ist am Donnerstag, 23. März 2017 wegen Fertigstellung des Pfarrbriefes geschlossen. Weiter ist das Pfarrbüro am Dienstag, 28. März und am Donnerstag, 06. April, wegen Urlaub geschlossen. Kath. Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft An der Kirche 8, Tel.-Nr , Fax-Nr pfarramt-blankenrath@t-online.de Internet: Öffnungszeiten: Dienstag von Uhr und Uhr Donnerstag von Uhr Pfarrer Axel Feldmann Tel.-Nr.: axelfeldmann77@gmail.com Gemeindereferent Christoph Nörling Tel.-Nr.: cnoerling@web.de Diakon Hans Lohr Tel.-Nr.:

20 Bilder Winterwanderung der Räte am 28. Januar 2017 (Bilder privat) Gitarrenkonzert im Martin-Luther-Haus Herzliche Einladung

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 2/

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 2/ PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 2/2015 01.03.2015 29.03.2015 Maria Himmelfahrt St. Matthias Grenderich St. Philippus u. Jakobus Mittelstrimmig St. Peter und Paul Peterswald-Löffelscheid

Mehr

Dreifaltigkeit: Siegel auf das, was wir feiern. Beglaubigung dessen, was wir glauben.

Dreifaltigkeit: Siegel auf das, was wir feiern. Beglaubigung dessen, was wir glauben. PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 4/2016 16.05.2016 19.06.2016 Maria Himmelfahrt St. Matthias Grenderich St.Philippus u. Jakobus Mittelstrimmig Dreifaltigkeit: Siegel auf das, was wir

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 7/

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 7/ PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 7/2015 09.08.2015 20.09.2015 Maria Himmelfahrt Blankenrath St. Matthias Grenderich St. Philippus u. Jakobus Mittelstrimmig Ich träume davon, dass eines

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 10/ Weihnachten 2016

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 10/ Weihnachten 2016 Maria Himmelfahrt St. Matthias St.Philippus u. Jakobus St. Peter u. Paul St. Cornelius u. Cyprian Blankenrath Grenderich Mittelstrimmig Peterswald-Löffelscheid Tellig PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 9/

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 9/ PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 9/2016 13.11.2016 18.12.2016 Maria Himmelfahrt Blankenrath St. Matthias Grenderich St.Philippus u. Jakobus Mittelstrimmig Weihnachten kann nur werden,

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 3/

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 3/ PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 3/2016 17.04.2016 16.05.2016 Maria Himmelfahrt Blankenrath St. Matthias Grenderich St.Philippus u. Jakobus Mittelstrimmig St. Peter und Paul Peterswald-Löffelscheid

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 6/

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 6/ PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 6/2016 17.07.2016 28.08.2016 Maria Himmelfahrt Blankenrath St. Matthias Grenderich St.Philippus u. Jakobus Mittelstrimmig St. Peter und Paul Peterswald-Löffelscheid

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 4/ bis Christi Himmelfahrt

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 4/ bis Christi Himmelfahrt PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 4/2018 29.04.2018 bis 03.06.2018 Maria Himmelfahrt Blankenrath Christi Himmelfahrt St. Matthias Grenderich St. Philippus u. Jakobus Mittelstrimmig (Foto:

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 10/ Weihnachten 2017

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 10/ Weihnachten 2017 Maria Himmelfahrt St. Matthias St.Philippus u. Jakobus St. Peter u. Paul St.Cornelius u. Cyprian Blankenrath Grenderich Mittelstrimmig Peterswald-Löffelscheid Tellig PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT

Mehr

GOTTESDIENSTE VOM

GOTTESDIENSTE VOM GOTTESDIENSTE VOM 25.03. 09.04.2017 4. FASTENSONNTAG Sa. 25.03. 18.00 St. Mathilde Vorabendmesse für ++ Geschwister Mader, für + Rudolf Kiklas, für ++ der Fam. Leonhardt, für + Richard Fleischer und für

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 3/ Ostern 2018

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 3/ Ostern 2018 PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 3/2018 25.03.2018 29.04.2018 Maria Himmelfahrt Blankenrath Ostern 2018 St. Matthias Grenderich St. Philippus u. Jakobus Mittelstrimmig St. Peter und

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 4/

PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 4/ PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT BLANKENRATH Nr. 4/2017 14.05.2017 18.06.2017 Maria Himmelfahrt Blankenrath St. Matthias Grenderich St.Philippus u. Jakobus Mittelstrimmig St. Peter und Paul Peterswald-Löffelscheid

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

18. Jahrgang Nr. 3. Aufruf zur Fastenaktion MISEREOR Liebe Schwestern und Brüder,

18. Jahrgang Nr. 3. Aufruf zur Fastenaktion MISEREOR Liebe Schwestern und Brüder, 18. Jahrgang Nr. 3 Aufruf zur Fastenaktion MISEREOR 2015 Liebe Schwestern und Brüder, der Klimawandel verändert spürbar die Lebensbedingungen auf der Erde. So nehmen viele Regionen Häufigkeit und Stärke

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2018

Gottesdienstordnung vom November 2018 Gottesdienstordnung vom 4. 25. November 2018 Sonntag, 4. November 31. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Michael Weber und verst. Angeh. W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit. FR Uhr Heilige Messe. HÖ 9.00 Uhr Heilige Messe

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit. FR Uhr Heilige Messe. HÖ 9.00 Uhr Heilige Messe Gottesdienstordnung Samstag 09.03. Hl. Bruno von Querfurt, Bischof von Magdeburg, Glaubensbote bei den Preußen, Märtyrer Hl. Franziska von Rom, Ordensgründerin in Rom FR 18.00 Uhr Heilige Messe Sonntag

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/ St. Gangolf/Milseburg 03.05.2019 02.06.2019 Segne Du Maria, alle die mir lieb, Deinen Muttersegen ihnen täglich gib! Deine Mutterhände breit auf alle aus, Segne

Mehr

Darstellung des Herrn

Darstellung des Herrn PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN Nr. 1/2019 vom 19.01.2019 bis 17.02.2019 Darstellung des Herrn Samstag,

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Zeit zur Umkehr vom Überfluss zum Notwendigen von der Übertreibung zur Genügsamkeit vom Habenwollen zum Zufriedensein von der Sucht zur Freiheit

Zeit zur Umkehr vom Überfluss zum Notwendigen von der Übertreibung zur Genügsamkeit vom Habenwollen zum Zufriedensein von der Sucht zur Freiheit Pastoralverbund südl. Siegerland Pfarrnachrichten Rudersdorf, Gernsdorf u. Anzhausen/Flammersbach im Pastoralverbund Südliches Siegerland 01.03. 31.03.2019 Nr. 03/2019 Redaktionsschluß: 21.03.2019 um 11.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 1 vom 09.01. 07.02.2016 2 Trauungen (2014: 2) 39 Beerdigungen (2014: 43) 23 Kommunionkinder (2014: 32) 11 Taufen (davon 1 Erw.-taufe) (2014: 24) 2015

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019 Pfarrbrief St. Mariä Geburt Baasem St. Brictius Berk/Frauenkron St. Hieronymus Dahlem St. Johannes Baptist Kronenburg St. Martin Schmidtheim 3. Sonntag im Jahreskreis C 27. Januar 2019 St. Mariä Geburt

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRE MIEDERS. Dezember Gottesdienstordnung. Allerheiligen - das

PFARRE MIEDERS. Dezember Gottesdienstordnung. Allerheiligen - das Allerheiligen - das PFARRE MIEDERS Gottesdienstordnung Dezember 2016 Donnerstag, 01.12.2016 05:45 Uhr Rorate, musik. Gest. Fam. Obwexer + Siegfried u. Anna Zorn + Marianne u. Karl Eberl + Verst. d. Fam.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Gottesdienstordnung vom 23. März 14. April 2019

Gottesdienstordnung vom 23. März 14. April 2019 Gottesdienstordnung vom 23. März 14. April 2019 23.03. Samstag der 2. Fastenwoche 14:00 Ried Hl. Messe - zweisprachig in deutsch und polnisch für Menschen in der Pflege und Betreuung und alle Familien

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 2. 23. 2018 Nr. 16 / 2018 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth Dienstag 4 6 7 Samstag 8 9 23. im Jahreskreis Dienstag 11

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/ St. Gangolf/Milseburg 12.01.2018 03.02.2019 Dreikönigssingen 2019 steht unter dem Motto: Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen in Peru und weltweit! Kinder

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr