Wir wünschen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr 2014!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir wünschen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr 2014!"

Transkript

1 Wir wünschen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr 2014! Der Sportverein Vorwärts wünscht allen seinen Sportler/innen, Ehrenmitgliedern, Mitgliedern, Freunden, Gönnern und Sponsoren sowie der gesamten Einwohnerschaft von Kleinostheim ein besinnliches Weihnachtsfest, ruhige Feiertage und fürs kommende Jahr 2014 viel Glück! Gleichzeitig möchten wir uns bei den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern, Trainern und Funktionären des Vereins für die viele Zeit, Mühe und Arbeit bedanken, die zur Aufrechterhaltung des Sportbetriebes und des Vereinslebens investiert wurden. Ohne Euch würde Vieles nicht vorwärts gehen - vielen Dank dafür! Jahresabschluss mit Ehrungen von langjährig verdienten Mitgliedern, großer Tombola und Besuch eines Überraschungsgastes! (21. Dezember 2013) Drei Tage vor Heiligabend begrüßten im gut gefüllten Sportheim unsere beiden Vorstände Thorsten Brand und Peter Rüfner die zahlreichen Mitglieder und freuten sich, dass so viele der Einladung gefolgt sind. Nachdem man sich erst mal kulinarisch verwöhnt hatte, wurden verdiente Mitglieder für langjährige Zugehörigkeit zum Verein geehrt. (Jene erwähnten Mitglieder mit Bild waren an diesem Abend anwesend! Alle verhinderten Jubilare bekommen ihre Urkunde wie Ehrennadel nachgereicht!) Für 65jährige Mitgliedschaft: Herr Alois Weitz Herr Albin Wienand Mit 92 Jahren unser ältestes Mitglied im Verein! Aktiver Spieler Seine Ehrungen: 1970 Vereinsehrennadel in Silber, 1980 BFV Verbandsehrenzeichen in Silber, 1985 Vereinsehrennadel in Gold und Ernennung zum Ehrenmitglied, 1990 BFV Verbandsehrenzeichen in Gold. Jugend und aktiver Spieler Seine Funktionstätigkeiten: 3 Jahre tätig im Vergnügungsausschuss Seine Ehrungen: 1980 Vereinsehrennadel in Silber, 1990 Vereinsehrennadel in Gold und BFV Verbandsehrenzeichen in Silber sowie Ernennung zum Ehrenmitglied. Für 60jährige Mitgliedschaft: Herr Gottfried Eisert Aktiver Spieler , 57 Spiele als Torwart Seine Funktionstätigkeiten: Fahnenabordnung , Vergnügungsausschuss Seine Ehrungen: 1956 Vereinsehrennadel in Silber, 1990 BFV Verbandsehrenzeichen in Silber, 1995 Vereinsehrennadel in Gold.

2 Herr Reinhold Höflich Jugendspieler, Aktivenspieler und dabei in 150 Spielen 5 Tore erzielt Seine Funktionstätigkeiten: Kassenprüfer, Protokollführer, Geschäftsführer und Finanzausschuss. Seine Ehrungen: 1956 Vereinsehrennadel in Silber, 1980 Vereinsehrennadel in Gold, BFV Verbandsehrenzeichen in Silber, 2000 BFV Verbandsehrenzeichen in Gold und Ernennung zum Ehrenmitglied. Herr Josef Prokisch Passives Mitglied Seine Ehrungen: 1980 Vereinsehrennadel in Silber, 1994 Vereinsehrennadel in Gold Herr Hans Schalwig Aktivenspieler mit 11 Spielen. Seine Ehrungen: 1980 Vereinsehrennadel in Silber, 1990 BFV Verbandsehrenzeichen in Silber, 1994 Vereinsehrennadel in Gold und Ernennung zum Ehrenmitglied. Für 55jährige Mitgliedschaft: Herr Leander Sauer Jugend und aktiver Spieler bis 1961 Seine Funktionstätigkeiten: Vergnügungsausschuss, Sportplatzkassier. Seine Ehrungen: 1980 Vereinsehrennadel in Silber, 1998 Vereinsehrennadel in Gold. Für 50jährige Mitgliedschaft: Herr Hans Kapla Aktivenspieler - dabei in 148 Spielen 11 Tore erzielt, Soma 1 Spieler und ab 1977 aktiver Kegler Seine Funktionstätigkeiten: Schülerbetreuer 1965, Aktiv in der Rentnerband handwerklicher Helfer Rund ums Sportgelände. Seine Ehrungen: 1980 Vereinsehrennadel in Silber, 2000 BFV Verbandsehrenzeichen in Silber, 2003 Vereinsehrennadel in Gold, 2008 Ernennung zum Ehrenmitglied. Herr Josef Rüfner Jugendspieler, Aktivenspieler - dabei in 349 Spielen 7 Tore erzielt. Seine Funktionstätigkeiten: Beisitzer , Platzwart und Ausschussmitglied Seine Ehrungen: 1963 Vereinsehrennadel in Silber, 1980 Vereinsehrennadel in Gold. Herr Herbert Knörzer Jugendspieler, Aktivenspieler - dabei in 31 Spielen 11 Tore erzielt. Seine Ehrungen: 1990 Vereinsehrennadel in Silber, 2003 Vereinsehrennadel in Gold.

3 Vereinsehrennadel in Gold für 40jährige Mitgliedschaft: Herr Gundolf Brunträger Jugend-, Aktiven- und Somaspieler dabei 232 Spiele in der 1. Mannschaft Seine Funktionstätigkeiten: Kassenprüfer , Protokoll- bzw. Schriftführer seit 1980! Seine Ehrungen: 1990 Vereinsehrennadel in Silber, 1998 Vereinsehrennadel in Gold, 2000 BFV Verbandsehrenzeichen in Gold. Herr Horst Sommer Soma 2 Spieler Herr Franz Paßler In seiner Aktivenzeit spielte er als Torhüter von in der damals höchsten Spielklasse beim Oberligisten SV Viktoria Aschaffenburg! Seine Funktionstätigkeiten: Torwarttrainer der 1. und 2. Mannschaft von und nochmals sowie 2 Jahre A-Jugendtrainer. Seine Ehrungen: 1998 Vereinsehrennadel in Silber Seine Funktionstätigkeiten: 1. Vorsitzender , Geschäftsführer , Beisitzer ab 2008 Seine Ehrungen: 1998 Vereinsehrennadel in Silber, 2000 Vereinsehrennadel in Gold und BLSV Ehrenzeichen in Silber, 2008 Ernennung zum Ehrenpräsident, 2010 BFV Ehrenzeichen in Gold und DFB Sonderehrungspreis. Herr Elmar Leitz Jugend- und Aktivenspieler - dabei von in der 1. Mannschaft Seine Ehrungen: 1998 Vereinsehrennadel in Silber Herr Roland Leitz Jugendspieler, Aktivenspieler - dabei in 265 Spielen 51 Tore erzielt. Seine Ehrungen: 1998 Vereinsehrennadel in Silber Herr Otto Rüdiger Passives Mitglied Seine Ehrungen: 1998 Vereinsehrennadel in Silber Vereinsehrennadel in Silber für 25jährige Mitgliedschaft: Herr Stefan Wurdinger In seiner aktiver Zeit als Fußballer ab 1988 konnte er 1994 mit der 1. Mannschaft eine Meisterschaft feiern. Übergangslos dann Spieler im Somabereich. Seine Ehrungen: silberne Ehrennadel 1994

4 Eingerahmt von unseren beiden Vorsitzenden bringen es unsere Jubilare auf diesem Ehrungsbild gemeinsam auf 585 Jahre Mitgliedschaft! Herzlichen Glückwunsch und Danke für eure so lange Treue zum Verein! Thorsten Brand (1. Vorsitzender), Gottfried Eisert (60 Jahre Mitgliedsschaft), Leander Sauer (55 Jahre), Horst Sommer (40 Jahre), Josef Rüfner (50 Jahre), Hans Kapla (50 Jahre), Gundolf Brunträger (40 Jahre), Hans Schalwig (60 Jahre) und Peter Rüfner (2. Vorsitzender). Vorne von links: Alois Weitz (65 Jahre), Reinhold Höflich (60 Jahre), Albin Wienand (65 Jahre) und Franz Paßler (40 Jahre). Auf dem Bild fehlen: Josef Prokisch (60 Jahre), Herbert Knörzer (50 Jahre), Elmar Leitz (40 Jahre), Roland Leitz (40 Jahre), Otto Rüdiger (40 Jahre) und Stefan Wurdinger (25 Jahre). Nachdem dieser offizielle Teil beendet war und bevor es zur großen Tombola kam, kündigte sich noch ein Überraschungsgast an. Und wer dieser war hörte man spätestens dann heraus, als alle das Nikolauslied anstimmten! Unser U19-Jugendtrainer Ralf Stock zeigte sich nicht nur klassisch verkleidet im rotweißen Mantel, sondern beeindruckte auch mit einem in Versform vorgetragenen Jahresrückblick! (Diese Verszeilen zum nachlesen sind am Ende dieses Berichtes abgelegt!) Die bis dahin sowieso schon locker angenehme Atmosphäre erfuhr so einen weiteren Schub und viele Gespräche wurden untereinander geführt. So auch zwischen unseren beiden Torhüteridolen der Nachkriegs- Wirtschaftswunderzeit Gottfried Eisert und Josef Seppl Stock! Hier wusste ein dabei augenzwinkernd schmunzelnder Gottfried zu berichten, dass er damals zwar der bessere Torsteher gewesen war aber Josef der bessere Fänger, da er vom Handball kam! Seppl erzählte, dass es damals noch keine Torwarthandschuhe gab und er sich mit Bauhandschuhen ins Tor stellte. Übrigens besitzt er diese heute noch! Zwei Freunde zwei Torsteher!

5 834 in Rot nun war man Mitten beim verteilen der zahlreichen Tombolapreise. Unser Tombolateam Philipp Wombacher, Jasmin und Peter Rüfner Wir möchten uns bei unseren Sponsoren bedanken: Fa. Breitinger Büromöbel Aschaffenburg, Stephan Nees SN-Bikes Schöllkrippen, Michael Ehrlich Sport Stockstadt und Greenwood Sport Hösbach sowie nachfolgend alle in Kleinostheim ansässigen: Familie Rachor Gasthaus-Pension Zum Schwanen, Metzgerei Jürgen Rachor, Massimo im Restaurant Marienhof, Familie Löffler Hotel & Gasthof Weißes Roß, Ristorante Pizzeria Al Carpaccio bei Enzo, Jasmin`s Blumenwiese, Getränke Fecher, Spannritt Schuhkomponenten GmbH, Familie Kokosi Gaststätte-Restaurant Zum Steinbachtal, Praxis Christine Huth sowie Shiatsu Berührung und Lebensenergie Judith Herrmann. Thorsten Brand und Peter Rüfner dankten unserem neuem Pächterehepaar Martina und Costa Kokosi für die gute Zusammenarbeit mit einem Blumenstrauß Nachdem nun der offizielle Teil beendet war dankten beide Vorstände allen fürs heutige Kommen und wünschten ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2014! Natürlich war damit der heutige Abend noch lange nicht beendet und wurde mit Sicherheit weit nach Mitternacht an der Theke abgeschlossen! KHSchledorn Öffentlichkeitsarbeit SV Vorwärts Kleinostheim Nikolausgedicht vorgetragen von Ralf Stock (bitte erst die Seite 1 komplett lesen und dann die Seite 2!) Seite 1 Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Seite 2 Vor wenigen Tagen kam eine an, ob ich kurz noch kommen kann. Und normalerweise wär ich jetzt daheim, aber bei euch schau ich natürlich gern herein. Schön zu sehen, wie ihr hier zusammen sitzt und die Zeit für eine Weihnachtsfeier nützt. Das nenn ich halt einen Verein, so was sollte öfter sein. Auch wenn viele darüber Witze machen, und schmunzelnd darüber lachen: Nach den Aktiven gibt s noch ne Steigerung, die SOMA, auch mit neuer Leitung Im Training sind Sie immer gar viel, doch reicht es oft nicht samstags für ein Spiel Die Geselligkeit wir hoch geschrieben, und bei Feierlichkeiten lange sitzen geblieben. Es wird zusammen gewandert und ne Tour gemacht Oft wird hier sehr viel gelacht. Zu Beginn des Jahres gibt es Kesselfleisch ganz zart An nächsten Tag ist bei manchem leider die Leber hart. So mach ich nun mit den Nächsten hier weiter, es ist die Jugend, leider zurzeit ohne 1.

6 Was machen sieben Deutsche ganz allein? Sie gründen einfach nen Verein. So kann ich diesen Scherz nicht ganz versteh n, denn was gibt s denn Schöneres als zum Verein zu geh n. Leute mit gleichen Interessen trifft man hier, ab und zu mal auf ne Halbe Bier (oder vier). Aber bin ich ja nicht zum Spaß gekommen, und alsdann wird mein Buch zur Hand genommen. Sonst lob ich euch noch über n Schellnkönig Und derweil stimmt das letztlich wenig. So nun wollen wir mal blättern auf Seite sieben, hier steht was ihr alles so getrieben. Zu Beginn des Jahres, was war das eine Qual ein neuer Vorstand stand zur Wahl Es wurden dann Thorsten, Thorsten und der Peter es kennt Sie hier wohl ein jeder Sie halten den ganzen Verein in der Spur, handelt es sich hier nicht um den Sport nur. Denn es ist wie auf der ganzen Welt auch der Verein kostet viel Geld Doch finanzielle Sachen sind mir nicht geheuer hoffentlich gibt kein Ärger mit der Steuer Doch das es Euch gibt, da sind alle froh bitte macht nur weiter so Die nächsten über die ich berichte mit denen geh ich nur gut zu Gerichte Sie sind hoch an Alter und sehr Weise aber trotzdem keine Greise wie soll ich s sagen im Kleinostheimer Slang es ist die Vorwärts Rentnergang Ob Maskenball, Kerb oder Arbeit auf dem Sportgelände - sie sind immer da, die helfenden Hände und ist die Arbeit getan trifft man sich hier zu einem gepflegtem Feierabendbier Die nächsten sind hier beim Fußball die erste Kraft jetzt spreche ich über die Aktivenmannschaft bei der Ersten hat man in 2013 die Kurve gekriegt zu Hause fast jeder Gegner wurde besiegt die Mannschaft durch die Trainer gut aufgestellt hat man oft ein Übergewicht im Mittelfeld Eilt weiterhin von Sieg zu Sieg, am Ende Euch dann der Aufstieg es sind zwar nicht die Könige, aber trotzdem die 3 Weise - sie ziehen auf dem Platz ihre Kreise der erste die Mannschaft führt, der zweite sorgt immer für Gefahr und der dritte gibt zu allem seinen Kommentar. Auch die Zweite, dass mir keiner diese Leistung hier verkennt - ist für die Erste das solide Fundament. Manchmal fehlt es an der Einstellung, das bringt die Emma dann in Wallung. Damit am Schluss die letzten Plätze ihr nicht ziert spielt wie zuletzt ganz hoch konzentriert. Abteilungsleiter. Die Trainer hier allesamt Sind beschäftigt im Ehrenamt Sie leisten Woche für Woche viel Geniales Doch leider sagt man, das ist Nichts Soziales Es werden Spiele und Turniere organisiert Und wöchentlich mehrere Stunden mit Mädels und Jungs trainiert. So ein Jugendtrainer-Leben ist manchmal schwierig, sind doch die Kinder wissbegierig. Leider gibt auch einige Eltern mit Verdacht auf Ahnung Oft ist es aber nur eine Blähung. Doch trotzdem herrscht bei Euch die Vernunft Ihr seid doch dem Vorwärts seine Zukunft. Und eines was vielen hier im Raume gefällt In diesem Jahr wieder eine eigene U19 wurde gestellt. Manchen Gegner zwangen Sie in die Knie, doch liegt immer eng zusammen Wahnsinn und Genie Doch gute Jungs müssen das sein, nicht umsonst lud sie der Vorstand extra ein Ist es dann freitags abends spät, die Damenmannschaft im Training ihre Runde dreht. Sie trainieren stets mit sehr viel Spaß In Freundschaftsspielen geben sie aber schon ganz schön Gas Doch nicht nur Fußball wird hier im Verein gespielt Auch auf Kegel wird gezielt. Treffen muss man hier nicht das Tor der Scheune Sondern hier gewinnt man mit Alle Neune Die Kegler schieben mit Mainaschaff in Union Das erfreut das Amt für Migration Drei Meisterschaften wurden errungen Und danach so manches Lied gesungen. Und durch die Jugend, dies darf man nicht vergessen - seid ihr bekannt in Deutschland und in Hessen Doch trotz so viel Sportlichkeit Es gibt immer noch Zeit für Geselligkeit. Doch Alle hier, ihr habt eines gemein Ihr helft stets Eurem Verein. Schluß: Ja ihr lieben Leute, schön war s wieder bei euch heute. Und langsam muss ich trotzdem geh n werd nun zu mir nachhause seh n. Ein schönes Beisammensein wünsch ich noch weiter, feiert alle noch schön und heiter. Seid nicht traurig weil ich muss jetzt geh n, bis nächstes Jahr aus wiederseh n. Jahresabschlussfeier in Bildern festgehalten! Mit einigen Bildern dieses Abends (20. Dezember) wollen wir ein wenig die tolle Stimmung rüber bringen! Ein Höhepunkt dieses Abends waren mit Sicherheit die Ehrungen langjährig verdienter Mitglieder, allen voran Alois Weitz und Albin Wienand (jeweils 65 Jahre "Vorwärtsler") sowie 15 weiteren Mitgliedern für 60, 55, 50, 40 und 25jährige Mitgliedschaft, die durch unsere Vorstandschaft besonders geehrt wurden!

7

8 Zwei Freunde zwei Torsteher! Thorsten Brand und Peter Rüfner dankten unserem neuen Pächterehepaar Martina und Costa Kokosi für die gute Zusammenarbeit mit einem Blumenstrauß Gottfried Eisert und Josef Stock hüteten in der Wirtschaftswunderzeit das Vorwärtstor! Transparenz und positive Signale - Mitgliederversammlung gut besucht! An der turnusmäßigen Mitgliederversammlung am 17. Dezember konnte unser 1. Vorsitzender Thorsten Brand knapp 50 Mitglieder im Nebenraum unserer Vereinsgaststätte begrüßen. Er stellte die Beschlussfähigkeit fest und teilte mit, dass keine schriftlichen Anträge zu dieser Sitzung eingegangen waren. Zum Gedenken an unsere verstorbenen Mitglieder Walter Bleser, Richard Rachor, Günter Schüßler, Edgar Koser und Karl Berger erhoben sich alle

9 Teilnehmer zu einer Schweigeminute. Nach dem Verlesen des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung durch Schriftführer Gundolf Brunträger ging unser 1. Vorsitzende Thorsten Brand in seinem Bericht kurz auf die sportlichen Erfolge im Fußball wie Kegeln ein. Kurz deshalb, da dies ausführlicher im Anschluss die einzelnen Abteilungsleiter in ihren Berichten tun werden. Er gratulierte zu den sportlichen Erfolgen der vergangenen Saison und dankte im Besonderen Jörg Lederer (Abteilungsleiter Soma) und Hans Ortmann (Jugendleiter Fußball), die beide aus persönlichen Gründen im Oktober von ihren Ämtern zurück traten, für ihre teilweise mehrjährigen Tätigkeiten im Verein. Hessen- und Deutsche Meisterinnen wurden mit Annika Roth und Jo-Anne Schade, beide bei der Spielgemeinschaft der Kegelabteilung an der Kugel, ehrend erwähnt! Rückblickend streifte er nun die im Laufe eines Jahres von Abteilungen wie auch vom Hauptverein ausgerichteten Veranstaltungen. Seien es die Junioren-Hallentage vom Januar oder der Maskenball im Februar. Den beiden Orstmeisterschaften im Fußball- wie im Kegelsport, wo letzteres erstmals wieder seit 10 Jahren angeboten wurde, oder unseren Kerbstand am Reiterbuckel im August. Über Baumpflanzungen am Vorwärts- Baugelände, Pächterwechsel der Sportheimgaststätte, Nachrüsten der Solaranlage bis zur Rasensanierung und Inbetriebnahme einer neuen Heizungsanlage gab es im Laufe dieses Jahres weitere Herausforderungen zu meistern. Er dankte dabei allen, die sich egal wo und egal wie dazu einbrachten und so zum Gelingen beitrugen! Über ein insgesamt positives Geschäftsjahr 2012 ging unser Schatzmeister Fredy Ullmann in seinem Kassenbericht ein. Das komplette Zahlenwerk lag dabei anschaulich in Druckform auf den Versammlungstischen zur Einsicht bereit. Die Kassenprüfung bescheinigte eine ordentliche und übersichtlich geführte Buchhaltung und beantragte durch Winfried Franz die Entlastung der alten 2012ér Vorstandschaft, die einstimmig durch die anwesenden Mitglieder gewährt wurde. Nun kamen die einzelnen Abteilungsleiter mit ihren Berichten zu Wort: Aktivenbereich Guido Rüfner: Er ersparte sich mit statistischem Zahlenwerk auf die Saison einzugehen, da ja jeder, dem die 1. und 2. Mannschaft am Herzen liegt, diese kenne. So blickte er in einem chronologischen Zeitraffer aufs vergangene Spieljahr 2012 / 2013 und der jetzigen Hinrunde. Zum sportlichen gehört auch das Gesellige und berichtete von den einzelnen Mannschaftsaktivitäten im Laufe dieses Jahres. Die Zugehörigkeit zum Verein auch außerhalb der Sporttätigkeit demonstrierte seine Abteilung mit zahlreichen Diensten gerade beim Maskenball wie am Kerbstand. Beendet wurden seine Ausführungen mit den Wünschen auf ein frohes Fest und Guten Rutsch und für die Fußballer wie auch Kegler eine erfolgreiche Rückrunde. Jugendbereich Dennis Neßwald: Mit einem Dank an Hans Ortmann, mit dem er gemeinsam bis Oktober diese Abteilung führte, begann er seine Ausführungen und wünschte sich hier einen baldigen Ersatz für den aus persönlichen Gründen zurück getretenen Hans. Kurz streifte er die Mannschaftsplanungen zu dieser Saison und dem kurzfristigen Scheitern einer Großfeld- Spielgemeinschaft mit Mainaschaff. Zur laufenden Saison schaue er weniger auf Siege und Tabellen als vielmehr auf das vermitteln von Spaß und Freude bei den spielenden Kindern und Jugendlichen, um die Identität mit dem Verein zu fördern. Deshalb wurde auch bewusst zu Weihnachten kein Kulturbeutel beschafft, sondern für jedes Team Geldbeträge zur Verfügung gestellt, um so die Förderung der Gemeinschaft bei mannschaftinternen Aktionen zu pflegen. Auch er wünschte allen ein frohes Fest und einen gesunden Start 2014!

10 Kegelabteilung Torsten Pranghofer: Der Zusammenhalt in der nun schon gut vierjährigen Partnerschaft mit dem Lauf Gut Mainaschaff wird immer fester, was sich auch an den Erfolgen der vergangenen Saison mit drei Meistertiteln, einer Vizemeisterschaft sowie den nationalen Highlights zweier Keglerinnen, die Hessen- und deutsche Meisterinnen im Jugendbereich wurden, zeigte. Auch in der laufenden Runde konnten schon tolle Siege gefeiert werden und wenn sich dann noch die Verletzungsmisere bessert, hofft man auch für die 2. und 3. Mannschaft auf bessere Resultate! In der Abteilungsleitung konnte mit Jürgen König im März ein neuer Sportwart gefunden werden, nachdem Volker Ziewitz aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung stand. Mit einem Dank an die Vorstandschaft für die gute Unterstützung wünschte Torsten allen Vorwärtslern wie Lauf Gutkeglern eine schöne Weihnachtszeit und einen gutes Rutsch! Somabereich Holger Trapp: Last but not least berichtete dann Holger Trapp über ein sehr turbulentes Somajahr. Im Spielbetrieb gab es mehr Absagen wie Spiele und mit Dieter Eizenhöfer (Ende letzten Jahres) und Jörg Lederer im Oktober trat auch noch die Abteilungsleitung zurück. Beide führten die Soma seit Wiedergründung im Jahre 1999 viele Jahre sehr erfolgreich. Mittlerweile ist wieder Ruhe eingekehrt und mit ihm wie mit Roman Fecher sieht man nun mit großer Zuversicht nach Es war natürlich nicht alles trist in diesem Jahr, hatte man doch schöne Tage beim Somaausflug in die Hansemetropole Hamburg im Juni oder beim letztem Turnierauftritt in Seligenstadt im September, der mit dem Turniersieg gekrönt wurde. Nachwuchs wird dringend gesucht! Somit auch der Appell an alle betagten aber noch fitten Fußballer, mal mittwochs beim Training vorbei zu schauen! Dank an alle, die sich in der Abteilung einbrachten, schöne Feiertage und auf ein Gutes 2014 waren dann seine Schlussworte! Unter dem Tagesordnungspunkt 8 informierte nun unser 1. Vorsitzenden Thorsten Brand über die Umstellung des Mitgliedsbeitragseinzugs auf das SEPA-Basislastschriftverfahren. Das wir hier im grünen Kästchen ihnen näher bringen. Weiternutzung der Einzugsermächtigung als SEPA-Lastschriftenmandat Die Mitglieder unseres Vereins nutzen für die Entrichtung Ihres Mitgliederbeitrages das Einzugsermächtigungsverfahren. Im Rahmen der Schaffung des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraumes (SEPA) stellen wir auch auf das europaweit einheitliche SEPA-Basis- Lastschriftverfahren um. Die von den Mitgliedern bereits erteilte Einzugsermächtigung wird dabei als SEPA-Lastschriftmandat weitergenutzt. Kontonummer und Bankleitzahl (BLZ) werden dabei in IBAN und BIC konvertiert. Die Mitgliedsbeiträge unseres Vereins für 2014 werden zum Fälligkeitstermin 01. März 2014 eingezogen. Die Vereinsmitglieder erkennen unsere Abbuchung an der jeweiligen Mandatsreferenznummer die wie folgt aufgebaut ist: SVVorwaerts + Mitgliedsnummer (z.b. SV Vorwaerts1000 für das Mitglied 1000!). Die Mitgliedsnummer kann bei Bedarf beim Verantwortlichen der Mitgliedsverwaltung unter mitglieder@svvorwaerts-kleinostheim.de oder der Vorstandschaft angefragt werden. Der Gläubiger Identifikationsnummer DE30ZZZ

11 Nachdem gestellte Fragen aus der Runde beantwortet waren, dankte Manfred Rosenberger wie auch Horst Sommer der neuen Vorstandschaft für ihre geleistete Arbeit in diesem nicht immer leichten Jahr ihr habt einen tollen Job gemacht!. Ebenso fanden sie es toll, dass es wieder einen richtigen Jahresabschluss mit Ehrungen langjährig verdienter Mitglieder und eine Tombola am 21. Dezember geben werde. Thorsten Brand hatte dann natürlich das letzte Wort und dankte allen für ihr Engagement wünschte all jenen, die am Samstag nicht beim Jahresabschluss sein können ein frohes Weihnachtsfest und eine guten Start 2014 und beschloss diese Sitzung um Uhr. Morgen, Vorwärtsler, wird s was geben morgen werden wir uns freu n! ( ) Zum Jahresabschluss am morgigen Samstag (19.00 Uhr) im heimischen Sportheim möchten wir alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, Spielerinnen und Spieler sowie Freunde und Gönner herzlich einladen! Ehrungen verdienter Mitglieder sowie die große Tombola sind einige der Höhepunkte an diesem Abend. Wir würden uns freuen, wenn viele dieser Einladung folgen würden, um so gemeinsam einen gemütlichen Abend zu verbringen. Mitgliederversammlung und Jahresabschlussfeier Berichte im Netz oder in beiden Schaukästen am Vorwärtsgelände! ( ) Über beide Veranstaltungen, die am 17. und 21. Dezember stattfanden, berichten wir zeitnah auf unserer Vereinshomepage unter wir über uns! All jene die über keinen Internetzugang verfügen, können diese Nachberichte in unseren beiden Schaukästen (direkt neben dem Sportplatzeingang oder im Flurbereich der Vereinsgaststätte) nachlesen. In der ersten Blättchenausgabe 2014, die am 10. Januar erscheint, gehen wir natürlich auch mit Berichten darauf ein! Mitgliederversammlung am Dienstag! ( ) Am kommenden Dienstag, den 17. Dezember 2013 findet um Uhr im Vereinslokal unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Wir würden uns freuen, wenn viele Mitglieder zu dieser Versammlung erscheinen und somit ihr Interesse am Verein zeigen würden! Die an diesem Abend gültige Tagesordnung wurde bereits mehrfach hier mitgeteilt, kann aber noch auf unserer Vereinshomepage unter wir über uns eingesehen werden! Vorstandschaft Jahresabschlussfeier im Sportheim ( ) Am Samstag, den 21. Dezember (19.00 Uhr) begeht der Hauptverein im heimischen Sportheim seinen Jahresabschluss. Wir möchten alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, Spielerinnen und Spieler sowie Freunde und Gönner herzlich einladen! Ehrungen verdienter Mitglieder sowie die große Tombola sind einige der Höhepunkte an diesem Abend. Wir würden uns freuen, wenn viele dieser Einladung folgen, um gemeinsam einen gemütlichen Abend zu verbringen. Ehrenamt Ehrenamt bedeutet nicht nur sich freiwillig einzubringen, sondern man vermittelt dadurch auch Werte und schafft so die Grundlage für den Zusammenhalt in einer Gesellschaft! In loser Folge berichten wir über ehrenamtliche Vorbilder in unserem Verein!

12 Torsten Pranghofer unser Allrounder im Verein! (Dezember 2013) Torsten Pranghofer 44 Jahre und Vater zweier Söhne besetzt seit Februar diesen Jahres zusätzlich das Amt des Geschäftsführers bei seinem SV Vorwärts! Seit 2004 ist er Abteilungsleiters unserer Kegelabteilung. Bereits als 7jähriger trat er dem SV Vorwärts bei, um das Fußballspielen in der E-Jugend zu erlernen. Doch 1983 als 14jähriger probierte er sich beim damaligen ESV (Eisenbahner Sportverein) Kleinostheim an der Kugel. Da sie ihre Heimkämpfe bereits bei uns im Sportheim absolvierten und sich der ESV 1991 auflöste, war der Sprung 1992 zum SV Vorwärts zurück und dort in die Kegelabteilung zwangsläufig vorprogrammiert. Dem Kegeln ist er bis heute auch sportlich treu geblieben und derzeit in der 2. Mannschaft unserer SG an der Kugel. Dabei konnte er Meisterschaften in der A- und B- Klasse ebenso feiern wie 2002 den Titel des Clubmeisters. Seine persönlichen Bestleitungen sind bei 100 Kugel 478 Holz und 200 Kugel 916 Holz. In seiner über 20jährigen Keglerzeit war er als Sportwart, einige Jahre als 2. Abteilungsleiter und Bahnwart tätig. Darüber hinaus engagiert er sich bei der Kerbplanung und ist rund ums Sportlerheim und dem Vorwärts-Baugelände der Ansprechpartner für alles, wenn es darum geht Angebote jeglicher Art einzuholen. Ein regelrechter Allrounder im Verein, der lieber Taten sprechen lässt als große Worte und somit vieles vorwärts bringt! Wir möchten auch einmal auf diesem Weg Torsten für seinen außerordentlichen und langjährigen Einsatz im Hauptverein wie in der Kegelabteilung danken. Dämmerschoppen des Stammtischs (29. November 2013) Die Stammtischmitglieder des SV Vorwärts läuteten am vergangenen Freitag mit einem Dankesessen nicht nur den Advent ein! So gestärkt, können sie wieder tatkräftig ans Werk gehen!

13 Jahresabschlussfeier im Sportheim (19. November 2013) Am Samstag, den 21. Dezember (19.00 Uhr) begeht der Hauptverein im heimischen Sportheim seinen Jahresabschluss. Wir möchten alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, Spielerinnen und Spieler sowie Freunde und Gönner herzlich einladen! Ehrungen verdienter Mitglieder sowie die große Tombola sind einige der Höhepunkte an diesem Abend. Wir würden uns freuen, wenn viele dieser Einladung folgen, um gemeinsam einen gemütlichen Abend zu verbringen. Vorstandschaft Einladung zur Mitgliederversammlung (11. November 2013) Am Dienstag, den 17. Dezember 2013 findet um Uhr im Vereinslokal unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Tagesordnung: Punkt 1: Punkt 2: Punkt 3: Punkt 4: Punkt 5: Punkt 6: Punkt 7: Punkt 8: Punkt 9: Punkt 10: Begrüßung Verlesen des letzten Protokolls Bericht des 1. Vorsitzenden Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer Bericht der einzelnen Abteilungen a) Aktive b) Jugend c) Kegler d) Soma Entlastung der Vorstandschaft Mitgliederverwaltung/ Umstellung auf SEPA-Basislastschriftverfahren Anträge Verschiedenes, Wünsche und Anfragen Anträge, die in der Mitgliederversammlung behandelt werden sollen, sind bis spätestens 9. Dezember 2013 schriftlich an den 1. Vorsitzenden Thorsten Brand, An der Hellbühlbrücke 28, Kleinostheim, einzureichen. Wir laden alle Ehrenmitglieder und Mitglieder unseres Vereins zu dieser Versammlung herzlich ein. P.S. Die diesjährigen Ehrungen für langjährige Mitglieder finden im Rahmen der Vereinsweihnachtsfeier am Samstag, den 21. Dezember 2013 ab Uhr in der Vereinsgaststätte Zum Steinbachtal statt. Vorstandschaft Kunstrasenplatz feiert 10jähriges! (Teil November 2013) Heute genau vor 10 Jahren wurde am 08. November unser Kunstrasenplatz eingeweiht! Berichteten wir in den letzten beiden Ausgaben von der Idee über Planung bis zur Ausführung des Platzes, so wollen wir heute mit einem Fazit und kleinen Ausblick diese Kurzserie abschließen. Damals waren Kunstrasenplätze im Landkreis kaum vorhanden und wir konnten so einer der ersten sein, die so einen Spieluntergrund bauten. Für unseren Verein war diese Investition kein Pappenstil und wir sind schon besonders stolz darauf, dies unseren spielenden Kindern, Jugendlichen wie Erwachsenen ermöglicht zu haben! Waren die Platzmaße aufgrund des vorhandenen Tennenplatzes vorgegeben, so entspricht er mit seiner Länge von 90 Meter und einer Breite von 48 Metern dem internationalen Regelwerk und wurde am 03. November vom bayerischen Fußballverband mit dem Vermerk: hier handelt es sich um eine ausgezeichnete Anlage zum Spielbetrieb abgenommen! So fanden auch für interessierte Vereine des Landkreises in den folgenden Monaten nach seiner Einweihung Infoabende in unserem Sportheim statt, die sehr intensiv von den verschiedensten Vereinsvertretern wahrgenommen wurden.

14 Nach 10jährigem und dabei sehr intensivem Gebrauch müssen wir damit rechnen, eine Auswechselung des Belages in absehbarer Zeit anzudenken. Unabhängig davon, hat sich in den letzten Jahren auch eine gewisse Sorglosigkeit der dort ums Spielgelände stehenden Besucher / Zuschauer breit gemacht! So hoffen wir, dass sich in Zukunft jeder wieder etwas mehr an die Pflegevoraussetzungen für diesen Polytan-Kunststoffrasen mit Gummigranulatfüllung halten wird! Sportgelände mit dem im Vordergrund liegenden Kunstrasenplatz! Sollten sich zusätzliche Fragen oder Wünsche aus unserer Kurzserie entwickelt haben, so können sich Interessierte gerne an unseren Ehrenvorsitzenden Horst Sommer wenden. Er würde sich freuen, Einblicke in die Unterlagen wie auch Bildern zu ermöglichen! KHSchledorn Ehre, wem Ehre gebührt! (30. Oktober 2013) Am 30. Oktober fand die diesjährige Sportlerehrung durch den Landkreis Aschaffenburg gemeinsam mit dem BLSV Sportkreis Aschaffenburg e. V. in der Haibacher Kultur- und Sporthalle statt. Und dabei wurden unter anderem auch unsere beiden Deutschen Mannschaftsmeisterinnen und Hessischen Mannschaftsmeisterinnen im Kegeln Classic der U18 weiblich Annika Roth und Jo-Anne Schade geehrt. (Beide Spielerinnen gehören der SG Kleinostheim/Mainaschaff an, einer Spielgemeinschaft aus dem Kegelverein Lauf Gut Mainaschaff und unserer Kegelabteilung) Unsere beiden erfolgreichen Sportlerinnen Annika Roth (Mitte) und Jo-Anne Schade wurden durch Landrat Dr. Ulrich Reuter (2. von rechts) für ihre sportlichen Erfolge geehrt! Eingerahmt wurden beide durch Mainaschaffs Bürgermeister Horst Engler (ganz links) und Kleinostheims Bürgermeister Hubert Kammerlander (ganz rechts)!

15 Kunstrasenplatz wird (Teil Oktober 2013) Berichteten wir letzte Woche von der Idee bis zur Planung - unser Sportgelände für die Zukunft fit zu machen, so wollen wir heute auf die Ausführung der Geländeoptimierung mit dem Bau des neuen Kunstrasenplatzes eingehen. Abschließend zum Jubiläum am 08. November wagen wir in der nächsten Ausgabe einen Ausblick. Von den Genehmigungen bis zur Bauphase! Parallel zur Bauplanung des Kunstrasenplatzes liefen auch die Planungen für das neue Häuserbaugelände! Dies war notwendig, um aus den resultierenden Erbpachterlösen eine Mitfinanzierung zu nutzen. Hierzu wurden im Februar in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung unter reger Beteiligung der Mitglieder die entsprechenden Weichen gestellt. Bürgermeister Hubert Kammerlander und der Gemeinderat standen einer Wohnbebauung am unteren Sportgelände immer positiv gegenüber und ebneten sehr zügig die Umlegung dazu. So war es nun möglich den Kunstrasenplatz anzugehen. Die reinen Bauarbeiten für den Platz wurde an einen Generalunternehmer vergeben und alles was im Umfeld der Spielstätte zu machen war, wurde vom Verein in Eigenregie geleistet. So wurden die kompletten Pflasterarbeiten der Wege um den Platz wie auch im Eingangsbereich, die Bandenwie Barrierearbeiten oder das Zaunstellen von Vereinsmitgliedern übernommen. Und hier sind im Besonderen unser Rentnerteam zu erwähnen! Erste Vorarbeiten am Gelände wurden ab Mai vorgenommen und die reine Platzbebauung passierte dann von Juli mit dem Abtragen der alten Tennendecke bis zum September mit dem Setzen der neuen Tore. Feierlich wurde dann der Sportplatz am 08. November unter Anwesenheit zahlreicher Gäste eingeweiht! Einsandung am 08./09. September 2003 Verlegung des Kunstrasens September 2003 Einnähen der farbigen Spielfeldmarkierungen Segnung des neuen Sportplatzes durch die beiden Ortsgeistlichen Rudi Rupp und Clemens Bieber mit unserem damaligen 1. Vorsitzenden Horst Sommer Kommende Woche möchten wir mit einem kurzen Ausblick diese Kurzserie beenden..

16 Vorname stimmte Nachname nicht! (21. Oktober 2013) In unserem Helferdankesbericht bekam Jasmin Rüfner einen besonderen Dank ausgesprochen. Im Text war leider ihr Nachname falsch genannt. Wir bitten um Nachsicht! Beim Weißwurstfrühstück Danke gesagt! (20. Oktober 2013) Am vergangenen Sonntagvormittag lud der Förderverein Vorwärts e.v. alle Maskenball- und Kerb- Helferinnen und Helfer zu einem Weißwurstfrühstück am Sportgelände ein. Dabei ging der 1. Vorsitzende des Fördervereins Ralf Stock nochmals kurz auf die Eckdaten beider Veranstaltungen ein. Der Maskenball im Februar dieses Jahres brach alle Rekorde und brachte allen Beteiligten bei allem Stress, die so eine Großveranstaltung mit sich bringt, auch viele positive Signale. So war der Aufbau der Halle, der kleinen Kultur wie des Nebensaals bereits freitags beendet! Einzig zum Abbausonntag würde man sich um die eine oder andere zusätzlich helfende Hand im kommenden Jahr freuen! Für diese Veranstaltung am 01. März 2014 laufen bereits seit einiger Zeit die Vorbereitungen und bewährtes wie die Band Die Rebellen bleibt unverändert, um dennoch die eine oder andere Neuerung einzuplanen! Bereits erste Kartenanfragen sind eingegangen und selbst für Dienste haben schon die ersten Helfer Bereitschaft signalisiert! Fiel die Kerb im August wetterbedingt eher ins Wasser, konnten wir dennoch von einem positiven Besucherzuspruch beim Vorwärtsstand am Reiterbuckel profitieren. Bei den einzelnen Kerbdiensten zeichneten sich im Besonderen die Aktivenspieler aus. Einen großen Dank sprach er Jasmin Rüfner aus, die bei beiden Veranstaltungen für die Diensteinteilungen verantwortlich war. Über 1000Helferstunden wurden geleistet und dafür sprach Ralf Stock im Namen der großen Vorwärtsfamilie allen die zum Gelingen beider Veranstaltungen beigetragen hatten, einen Riesendank aus. Bis in den Nachmittag hinein wurden bei kühlen Getränken und guten Gesprächen auch die beiden Aktivenheimspiele geschaut! Vorstandschaft Förderverein Vorwärts und Vorstandschaft SV Vorwärts Kleinostheim

17 Kunstrasenplatz wird (Teil Oktober 2013) und dazu möchten wir in einer kleinen Serie auf dieses Ereignis eingehen! Mit einem kurzen Ablauf berichten wir anschließend von der Idee bis zur Planung dieser Platzinvestition! In der kommenden Ausgabe gehen wir dann mit ein paar Bildern auf die Bauphase des Kunstrasenplatzes ein um abschließend zum Jubiläum in der übernächsten erscheinenden Ausgabe einen Ausblick zu wagen. Von der Idee bis zur Planung Weit vor der Jahrtausendwende wurden erste Überlegungen angestellt, wie man sich zukünftig eine vernünftige Sportplatzsituation beim SV Vorwärts vorstellte. Man besaß mit dem flutlichtbestückten Tennenplatz und den beiden Naturrasenplätzen ein sehr arbeits- und pflegeintensives Sportgelände. Dabei wurde der rote Tennenplatz wie auch der untere Rasenplatz zum Spielbetrieb ungern von den Mannschaften genutzt. Dort herrschte auf dem roten Aschenplatz eine hohe Unfallgefahr, abgesehen auch von der Verschmutzung gerade bei feuchter Witterung. Auch das untere Sportgelände war wegen der tiefen Lage und der großen Baumbestände nur mit großem Pflegeaufwand zu betreiben. So war man sich schnell einig, dass uns zwei optimal ausgestattete und weniger Pflegeaufwändige Sportplätze vollkommen ausreichen sollten. So war die Idee geboren, den roten Aschenplatz in einen Kunstrasenplatz der 3. Generation umzuwandeln, um hier sowohl den Trainings- wie auch Spielbetrieb wetterunabhängig absolvieren zu können. Diese Optimierung käme auch gerade unserer Jugend zu Gute, um zukünftig ein sportlich interessanter Verein für sie zu bleiben. So wurden erste Kosten ermittelt und die Feinplanungen liefen an. Zur Finanzierung wurde angedacht, das untere Sportgelände zur Wohnbebauung in Erbpacht freizugeben, um so nicht nur die direkten Baukosten, die für einen Verein nicht unerheblich waren, zu finanzieren, sondern auch so den Verein finanziell unabhängiger zu machen. Denn es wird auch immer schwieriger, benötigte Einnahmen durch Veranstaltungen, mit unseren weniger werdenden Freiwilligen zu stemmen. Da es im Landkreis einen ähnlichen Kunstrasenplatz nicht gab, fuhr eine Abordnung nach Frankfurt am Main Rödelheim um einen baugleichen Kunstrasenplatz der neuen Generation am Brentanobad (Heimstätte der Damenbundeligamannschaft des 1.FFC Frankfurt) zu besichtigen. So war danach klar, so einer soll er werden. So ging es dann zügig von dieser Idee zur Planung über, nachdem ein Bauträger gefunden, die Vorarbeiten beschlossen wurden und unsere Gremien grünes Licht gaben. Im Spätsommer 2003 sollte dann die Ausführung beginnen. Und darüber berichten wir kommende Woche wieder hier! Kunstrasenplatz wird 10! (11. Oktober 2013) Mensch was die Zeit vergeht! Denn Anfang November feiern wir, nachdem am 08. November 2003 die Einweihung des Kunstrasenplatzes auf unserer Sportanlage begangen wurde, bereits sein 10jähriges Jubiläum! In der kommenden Ausgabe wollen mit einem kleinen Text von der Idee bis zur Planung berichten. In der darauffolgenden Ausgabe gehen wir auch mit ein paar Bildern auf die Bauphase des Kunstrasenplatzes ein. Abschließend möchten wir dann zum Jubiläum in der am 08. November erscheinenden Ausgabe einen Ausblick wagen.

18 Vereinsheimgaststätte wird griechisch! Bereits am kommenden Dienstag (01. Oktober) ist es soweit. Unsere im Vereinsheim befindliche Gaststätte Restaurant Zum Steinbachtal wird unter neuer Führung von Familie Kokosi wiedereröffnet! Die nebenstehende Anzeige ist in der Blättchenausgabe 39.KW abgedruckt! Wir freuen uns auf eine gute Partnerschaft und wünschen unserer neuen Pächterfamilie Kokosi einen guten Start im Steinbachtal! Regen getrotzt - Danke für euren Besuch! (26. August 2013) Waren die beiden ersten Kerbtage nass von außen, konnte man wenigstens am Kerbmontag trockenen Fußes unsere Kerb genießen. Wir möchten allen unseren Gästen fürs Kommen und Verweilen an unserem Stand am Reiterbuckel danke sagen. Besonders danken möchten wir den treuen Seelen, die trotz teilweise heftiger Schauer unsere Helfer am Samstag/Sonntag nicht im Regen stehen ließen! Dieses Dankeschön gilt auch unseren zahlreichen Helfern für ihre Bereitschaft, Dienste an diesen Tagen zu übernehmen. Vorstandschaft

19 Bilderauswahl Rund um unseren Kerbstand

20 ...nachfolgende Bildercollage war im Kleinostheimer Mitteilungsblatt - 35.KW am 30. August abgedruckt! Vorwärts-Kerbstand wieder am Reiterbuckel! ( ) Nach der letztjährigen Premiere unseres Kerbstandes an der kleinen Anlage zwischen Steinbachstraße und Reitergasse, wollen wir beim diesjährigen Kerbtreiben an gleicher Stelle wieder gute Gastgeber sein. Nach alter Tradition gibt es wieder die beliebten Bratwürste Thüringer Art vom Grill, Weizenbier vom Fass, diverse alkoholfreie Getränke wie zusätzlich am Kerbsamstag und Kerbmontag jeweils ab Uhr Sekt und verschiedene Cocktails. Wir Fußballer und Kegler vom SV Vorwärts freuen uns auf tolle Kerbtage bei hoffentlich weiterhin sommerlichen Temperaturen und laden sie ein mit uns Gemeinsam eine schöne Zeit an unserem Stand zu verbringen. Aufbauhilfe Unsere Kerborganisatoren würden sich über jede Hilfe beim Auf- wie beim Abbau unseres Kerbstandes freuen. Helfende Personen werden am Samstag (24. August) ab Uhr zum Aufbau und Dienstag (27.) ebenfalls ab Uhr beim Abbau dankbar erwartet!

21 Neues vom Bayerischen Fußballverband ( ) Mit Beginn der Runde wurde der Elektronische Spielberichtsbogen bis in die unterste Klasse eingeführt. Hier besteht die Möglichkeit über Laptop und Internet die jeweilige Aufstellung beider Mannschaften, Ergebnis, Torschützen, Auswechslungen, Gelbe und Rote Karten usw. zu hinterlegen. Nach dem Spiel wird dies vom Schiedsrichter eingetragen und freigegeben. Interessierte Mitglieder und Fans, die das Spiel nicht live verfolgen konnten, können alle Informationen über die neue BFV-App abrufen. Einfach aufs Smartphone downloaden, Menu-Feld, Ergebnisse wählen, Vorwärts Kleinostheim eingeben und auf die gewünschte Mannschaft und schon werden alle Wünsche erfüllt. Übrigens soll dieser ESB ab Januar 2014 auch im kompletten Jugendbereich starten und somit endlich der Service angeboten werden, der im hessischen Fußballverband schon seit Jahren bewährt läuft! Titel verteidigt Pokal wandert in den Trophäenschrank! ( ) Als einziges Team der 10 teilnehmenden Mannschaften konnte man die Gruppenphase mit einer fast blütenweisen Weste abschließen. 8:0 Punkte und 11:1 Matches bei 112:27 Spielen sprachen für sich und qualifizierte uns souverän fürs Finale! Dort traf man auf einen alten Endspielbekannten, unseren Finalgegner 2011 und 2012, die Dart Busters 1, die mit 6:2 Punkten die Gruppe A als 1. abschlossen. War dieses Endspiel im letzten Jahr noch knapp für uns ausgegangen, so war es bei diesem Finale noch enger zugegangen! Beide Mannschaften gewannen jeweils ein Match, so musste das letzte Doppel entscheiden. Und dieses endete mit 6:6 unentschieden! Deshalb gab es in diesem Jahr zwei Turniersieger! Da es jedoch nur einen Wanderpokal für den Turniersieger gibt, hat der TCK- Vorstand beschlossen, dass der SV Vorwärts den Pokal bekommt und diesen nach dreimaligem Gewinn in Folge behalten darf! Die Dart-Busters werden auf dem neuen, noch zu beschaffenden Wanderpokal, als 1. Sieger für 2013 eingraviert. Herzlichen Glückwunsch unserem Triple- Sieger vom SV Vorwärts Traditionsteam! Der Wanderpokal steht nun im Pokalschrank unseres Geschäftszimmers am Sportgelände! 6. und 8. Platz für Soma- und Jugendtrainer/Aktivenspieler- Teams! Aller guten Dinge waren Drei! So wie oben beschrieben mit dem 3. Sieg in Folge, waren noch zwei weitere Vorwärtsmannschaften am Filzball aktiv! So konnte sich unser Soma-Team ausgeglichen bei dieser Ortsmeisterschaft präsentieren. Mit 4:4 Punkten bei 6:6 Matches und gar positiven Spielen von 67:63 erreichten sie einen guten 3. Gruppenplatz und standen gegen Die Beckerhechte im Spiel um Platz 5, dass sie dann knapp mit 1:2 verloren. Unsere erstmals teilnehmenden Jugendtrainer/Aktivenspieler Mannschaft musste teilweise gegen die erfahreneren Mannschaften Lehrgeld zahlen. Dennoch konnte man

22 als Gruppenvierter das Spiel um die Rote Laterne noch abwenden und erreichte das Spiel um Platz 7. Dabei konnte man gegen die Dart Busters 2 zwar ein Spiel gewinnen musste aber 2 abgeben und wurde somit 8. dieser Meisterschaften. Beiden Mannschaften herzlichen Glückwunsch und ein Dankeschön für ihren Einsatz unserer Farben bei diesen subtropischen Wetterbedingungen! Interessant am Rande war noch folgendes, dass die Rote Laterne von den schwarzen der CSU/JU gewonnen wurde! Für unsere drei teilnehmenden Teams waren folgende Spieler am (Tennis)Ball: Traditionsteam: Doppel 1: Jan Hartmann und Metin Buruncuk Doppel 2: Helmut Eid und Peter Rüfner Doppel 3: Ralf Lienau und Jan Kämmer Ersatzspieler: Guido Rüfner Somateam: Doppel 1: Roman Fecher und Markus Glaab Doppel 2: Thomas Sobotta und Wolfgang Fahr Doppel 3: Saban Buruncuk und Hubert Böttcher Ersatzspieler: Norbert Gräbner Jugend- Aktiventeam: Doppel 1: Jona Maier und David Reinosch Doppel 2: Bastian Albert und Martin Jäger Doppel 3: Yannick Rüfner und Dustin Wallraff Ersatzspieler: Jonas Eisert und Christian Wenzel

23 Drei Mannschaften aus einem Verein! Von links stehend: Helmut Eid, Yannik Rüfner, Peter Rüfner, Jan Hartmann, Martin Jäger, Roman Fecher, Dustin Wallraff, Jona Maier, Markus Glaab, Bastian Albert, Saban Buruncuk und kniend/sitzend von links: Guido Rüfner, Metin Buruncuk und Wolfgang Fahr. Nachfolgend genannte Spieler waren ebenfalls für unseren Verein am Schläger nur nicht am Finaltag, deshalb fehlen sie hier auf dem Bild: Thomas Sobotta, Hubert Böttcher, Norbert Gräbner, Jan Kämmer, David Reinosch und Ralf Lienau. Alle drei Teams auf Vereinshomepage im Bilde! Unsere drei teilnehmenden Mannschaften sind jeweils separat als Bild auf unserer Vereinshomepage abgelegt. Einfach von der Startseite unter wir über uns und dann runterscrollen direkt unter unserem Vereinsgremium! Aller guten Dinge waren drei! Für den reibungslosen Ablauf dieser Turniertage möchten sich unsere Mannschaften bedanken und wären auch im kommenden Jahr vielleicht dann wieder mit drei Mannschaften gerne dabei. Übrigens gibt es weitere Bilder wie auch den kompletten Spielplan mit allen erspielten Ergebnissen von diesem OVT auf der Homepage vom Tennis-Club unter zu sehen! An dieser Stelle auch einen herzlichen Dank an Metin Buruncuk, der uns abermals die aktuellen Informationen und Bildern zeitnah zur Verfügung stellte! Gaststätte Zum Steinbachtal geschlossen Gesellschaftskegeln geht weiter! (20. Juli 2013) Nachdem wegen eines plötzlichen Krankheitsfalles zum vergangenen Wochenende die Gaststätte geschlossen wurde, geht es für Gesellschaftskegler weiter! Bitte wenden sie sich wegen näherer Absprache telefonisch an unseren Abteilungsleiter Kegeln Torsten Pranghofer unter oder Per Mail bitte folgende Adresse benutzen.

24 Drei Vorwärtsteams am Tennisschläger - Toi Toi Toi! (19. Juli 2013) Am vergangenen Freitag fand die Gruppenauslosung zur am Wochenende laufenden Turnier um die Ortskrone der Vereine im Tennissport statt. Und hier sind unsere drei teilnehmenden Teams wie folgt gelost worden. In der Gruppe A spielt unser Jugendtrainer/Aktivenspieler Team wie folgt: Freitag (26.07.) Uhr Die Becker Hechte Samstag (27.07.) Uhr CSU/Junge Union Uhr - Dart Busters Uhr Juventus In der Gruppe B spielt unsere Traditionsmannschaft wie folgt: Freitag (26.07.) Uhr KKS Samstag (27.07.) Uhr SV Vorwärts Soma Uhr Seppelbolzer Sonntag (28.07.) Uhr Dart Buster 2 In der Gruppe B spielt unser Soma Team wie folgt: Samstag (27.07.) Uhr SV Vorwärts Traditionsmannschaft, Uhr Seppelbolzer Uhr Dart Buster 2 Sonntag (28.07.) Uhr KKS Die Finalrunde beginnt am Sonntag ab Uhr! Wir wünschen unseren drei Mannschaften viel Spaß am Schläger und viel Erfolg! Aller guten Dinge sind 3 und das gleich zweimal! - TCK veranstaltet Ortsvereinsturnier (15. Juli 2013) Gleich mit drei Teams nehmen Vorwärtsler beim diesjährigen Ortsvereins-Tennisturnier vom 26. bis 28. Juli auf der Tennisanlage am Sport- und Freizeitgelände Birkenseeweg teil. Und dabei könnte die SV Vorwärts Traditionsmannschaft den Hattrick schaffen. Denn bei einem Turniersieg wäre dies der 3. Ortsmeistertitel in Folge! Doch bis dies soweit ist, müssen sich unsere Oldies mit 9 Teams, darunter mit den Jugendtrainern und SOMA-Spielern, zwei weiteren Vorwärtsmannschaften, messen. Bereits jetzt drücken wir sportlich fair allen Teams die Daumen und möge das beste Team übernächstes Wochenende gewinnen. Kommende Woche stellen wir die Spieler unserer 3 Teams hier kurz vor. Homepageseiten wieder aktuell! (08. Juli 2013) Seit Anfang dieser Woche konnten die einzelnen Vereinsinternetseiten wieder aktualisiert werden, nach dem gut 14 Tage ein Veränderungszugriff nicht möglich war. Somit sind unsere Internetseiten wieder brandaktuell und werden fast täglich aktualisiert! Wir freuen uns weiterhin auf regen Besuch unseres Internetauftrittes! Webmaster SV Vorwärts Kleinostheim

25 Unsere Geburtsstunde als Vereinshomepage im Internet! Liebe Vorwärtsler/innen, liebe Gäste! Ein "wichtiger Schritt" in unserer 91jährigen Vereinsgeschichte ist seit dem 15. Dezember 2001 erreicht! Im Zeitalter moderner Medientechnologie hat sich unser Verein damit ein schon vorweg genommenes Weihnachtsgeschenk gemacht! Eine vereinseigene Homepage soll in Zukunft über unseren Verein berichten und informieren. Wir wollen einfach präsent sein im weltweiten Netz, die uns dieses Medium bietet. Der "Rohbau" steht mit dem heutigen Tage im Netz! Jetzt gilt es, dass alle Abteilungen und alle Mannschaften sich ihre eigene Seite gestalten, um sich "persönlich" präsentieren zu können. Unser Ziel ist es, nach und nach im kommenden Jahr 2002 unsere Homepage zu vollenden. Um dann eine "bunte" und vielseitige Präsentation unseres Vereins im Netz zur Verfügung zu haben! Die Macher oder Geburtshelfer Heribert Münch und Karl-Heinz Schledorn Betrachten Sie unsere Homepage kritisch und informiert uns, wenn Euch das eine oder andere nicht "gefällt"! Doch erst mal viel Spaß beim surfen im worldwideweb auf unserer Homepage!

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Im Wald sagte mir ein Wicht, der Vorwärts wartet auf dein Gedicht. Auf das letzte Jahr blick ich zurück. Und tu es mit ironischem Blick

Im Wald sagte mir ein Wicht, der Vorwärts wartet auf dein Gedicht. Auf das letzte Jahr blick ich zurück. Und tu es mit ironischem Blick Ihr lieben Leut was guckt ihr mich so an Seh ich so aus, als wäre ich der Weihnachtsmann? Vielleicht schaue ich so aus als wäre ich der Nikolaus? Wir werden sicher einer Meinung sein, als Christkind fehlt

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen

HINWEIS AN ALLE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS Änderung im Zuge des einheitlichen europaweiten Euro-Zahlungsraums bei den Einzugsermächtigungen Liebe Mitglieder, das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 29. Mai 2013 finden Sie ab Seite 3 dieses Dokuments. Wir sind als Vorstand verpflichtet, Sie über nachfolgende Änderungen im Zahlungsverkehr

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ausgabe 1 Deuerling, den 09.Mai 2012 Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Der Vereinsausschuss des TSV Deuerling erlässt in Zusammenarbeit mit der/dem Ehrenamtsbeauftragten

Mehr

Vision 2010 Rasenplatz mit Kleinfeldtrainingsplatz

Vision 2010 Rasenplatz mit Kleinfeldtrainingsplatz Vision 2010 Rasenplatz mit Kleinfeldtrainingsplatz Helft mit, damit wir unser Projekt Rasenplatz mit Kleinfeld-Trainingsplatz - verwirklichen können! Rasenplatz mit Kleinfeldtrainingsplatz - dies ist die

Mehr

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. Ehrungsordnung Zweck von Ehrungen Mit den in dieser Ordnung verankerten Ehrungen soll unseren Mitgliedern - vor allem der Jugend - das Bewußtsein nahegebracht werden,

Mehr

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 22. März 2015 / 20. März 2016 Die Ehrung von Mitgliedern des Vereins ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für Verdienste um die Entwicklung und Förderung des Vereins.

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

SV ROT-WEISS WÖLF 1925 e.v.

SV ROT-WEISS WÖLF 1925 e.v. Am 26.02.2005 um 20:00 Uhr waren die Mitglieder des SV Wölf zur diesjährigen Jahreshauptversammlung geladen. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 4.

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball 1 Berlin, den 10.12.2013 Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball Inhalt: 1. Bericht...1-2 2. Mitgliederstatistik...3 3. Veranstaltungen...4-7 4. Weiterbildungen...8 5. geleistete Stunden

Mehr

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL Marketing & Sponsoring VORWORT Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Die SPV 05 Nürtingen e.v. ist ein ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

VfR Sulz e.v Neufassung Hauptausschuß Änderung LOGO und adresse Verantwortlich für die Erstellung und Pflege:

VfR Sulz e.v Neufassung Hauptausschuß Änderung LOGO und  adresse Verantwortlich für die Erstellung und Pflege: Ehrenordnung Ehrenordnung des VfR Sulz e.v. 1920 Neufassung Hauptausschuß 23.07.2008 Änderung LOGO und E-Mailadresse 30.07.2012 Verantwortlich für die Erstellung und Pflege: Vorstand Interne Organisation

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v Osterfeldstr. 27.30900 Wedemark An unsere Mitglieder Bärbel Volmer 2.Vorsitzende Osterfeldstr.27 30900 Wedemark Tel. 05130 58973 Hbvolmer@web.de

Mehr

Sponsoring Konzept. Bostelbeker SV

Sponsoring Konzept. Bostelbeker SV Sponsoring Konzept Bostelbeker SV Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Der Bostelbeker Sportverein von 1922/45 e.v. ist ein gemeinnütziger Verein. Väter,

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

Tanzsportgemeinschaft Blau-Gold-Eckernförde e.v.

Tanzsportgemeinschaft Blau-Gold-Eckernförde e.v. Tanzsportgemeinschaft Blau-Gold-Eckernförde e.v. Protokoll der Ordentliche Mitgliederversammlung 2015 Zeit: Freitag,27.März 2015 Ort: Aula der Pestalozzi-Schule, Eckernförde 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Die Versammlung fand am Dienstag, den 09.02.2010 um 19:00 Uhr für tirnet e.v. im Hotel Miratel in Mitterteich mit folgenden Tagesordnungspunkten

Mehr

Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v.

Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v. Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v. Liebe Freunde der Briesnitzer Schulen, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, registriert beim Amtsgericht Dresden, Vereinsregister

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, Heft 1, 2016 Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, ich freue mich, Sie heute mit der ersten Ausgabe unseres neuen Vereinshefts begrüßen zu dürfen. Künftig möchten wir Sie halbjährlich über die aktuellen

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliche News - Rückblick und Eindrücke ERDINGER Ü40-Cup für die Kleinfeldmeisterschaft 2012 Am Samstag, 08.09.2012, fand das Finale um den ERDINGER Ü40-Cup 2012 - dem Fußball-Kleinfeldturnier für Ü40-Mannschaften

Mehr

Förderverein Der Realschule Puchheim e.v.

Förderverein Der Realschule Puchheim e.v. Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung bzw. der 10. Sitzung des Fördervereins Datum: 10.07.2014, 19:30 22.10Uhr Ort: Sportgaststätte Takis, Bürgermeister Ertl. Str. 7a, 82178 Puchheim Anwesend:

Mehr

Ehrungsordnung des. TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v.

Ehrungsordnung des. TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v. Ehrungsordnung des TSV ALTHAUSEN-NEUNKIRCHEN 1960 e.v. Der TSV Althausen-Neunkirchen 1960 e.v. würdigt die Verdienste um den Verein durch folgende Ehrungen und Anerkennungen: Abschnitt A Allgemeines 1.

Mehr

und plötzlich ist er 60!

und plötzlich ist er 60! und plötzlich ist er 60! Norbert war 25 Jahre Abteilungsleiter Tischtennis im VfL Jesteburg. Er hatte diese Funktion 1982 vom (wesentlich älteren) Albert Wottke übernommen und gab sie 2007 an den (wesentlich

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Abteilungsordnung der Handballabteilung des SC Unterpfaffenhofen Germering e.v.

Abteilungsordnung der Handballabteilung des SC Unterpfaffenhofen Germering e.v. Abteilungsordnung der Handballabteilung des SC Unterpfaffenhofen Germering e.v. Alle Paragrafen der Abteilungsordnung müssen als Ergänzung zur Satzung des SC Unterpfaffenhofen Germering e.v. betrachtet

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

Ehrungsordnung des SV Osternohe

Ehrungsordnung des SV Osternohe Ehrungsordnung des SV Osternohe Abschnitt A Allgemeines 1. Sie ist der Vereinssatzung nachgeordnet und bestimmt die ordentlichen Ehrungen. 2. Ausnahmen kann der Vereinsausschuss auf Vorschlag des Vorstandes

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am 15.02.2013 im Gasthaus Habla in Kallmünz Tagesordnungspunkte: 5. Rechenschaftsberichte a) 1. Vorsitzender b) 1. Kassier und Kassenrevisoren c)

Mehr

FASZINATION FUSSBALL SPONSORINGKONZEPT

FASZINATION FUSSBALL SPONSORINGKONZEPT FASZINATION FUSSBALL SPONSORINGKONZEPT FC ROT-WEISS RHÜDEN v. 1920 e.v. E-Mail: fc@rot-weiss-rhueden.de Homepage: www.rot-weiss-rhüden.de KURZPORTRAIT DES FC ROT-WEISS RHÜDEN GEGRÜNDET 1920 SPORTGELÄNDE

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

Satzung des FC Bergheim 2000 e.v. (vom zuletzt geändert am )

Satzung des FC Bergheim 2000 e.v. (vom zuletzt geändert am ) FC Bergheim 2000 Vereinssatzung Satzung des FC Bergheim 2000 e.v. (vom 27.12001 zuletzt geändert am 28.12001) 1 Name und Verbandszugehörigkeit Der am 27.12001 gegründete Sportverein führt den Namen FC

Mehr

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier für U9- und U11- Junioren Der Gallier-Cup eines der größten

Mehr

TSV Kirchehrenbach 1927 e.v. Sportplatzstr Kirchehrenbach

TSV Kirchehrenbach 1927 e.v. Sportplatzstr Kirchehrenbach TSV Kirchehrenbach 1927 e.v. Sportplatzstr. 13 91356 Kirchehrenbach Einladung zum Kleinfeldturnier Alte Herren Kirchehrenbach, 18.05.2016 Liebe AH ler, Wir bedanken uns recht herzlich für die Zusage zu

Mehr

I N F O S E R V I C E 1/ 2016

I N F O S E R V I C E 1/ 2016 KFV-Info-Service 01/2016 I N F O S E R V I C E Der KFV informiert seine Vereine, Funktionäre, Trainer und alle Aktiven über wichtige Punkte zur Hauptversammlung am 11.03.2016 Klagenfurt, am 26.02.2016

Mehr

kann ein Verein auch alles erreichen!!!

kann ein Verein auch alles erreichen!!! 1 Jugendförderungskonzept TEAM HANDBALL Die Abteilungsleitung und der Jugendwart haben beschlossen, für den Bereich des Jugendhandballs des PSK ein Konzept zu gestalten. Die Anregungen und Vorgaben des

Mehr

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede, es ist eine der schönsten Aufgaben einer Oberbürgermeisterin,

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Presseinfo us

Presseinfo us Presseinfo 26.01.2014 us Junioren-Stadtmeisterschaften im Hallenfußball Freitag, 31.01.2014 Sonntag,02.02.2014 Sporthalle Nordwest - 14 Vereine Fasst 700 Spieler Rekordbeteiligung Bande als Neuerung -

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

Dart-Liga Schwaben e.v.

Dart-Liga Schwaben e.v. Fabian Herpel, Bismarckstr. 73, 73230 Kirchheim unter Teck An die Vereinsdelegierten der Dart-Liga Schwaben e.v. Per Mail/Veröffentlichung 06. März 2015 Einladung Delegiertenversammlung 2015 Liebe Vereinsvertreter,

Mehr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Wir stellen uns vor Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Ansprechpartner: 1. Vorstand 1. Schützenmeister Thomas Höflich Karl-Heinz

Mehr

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau 1 2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 07.06.-10.06.2010 Sportschule Duisburg-Wedau Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 2010 07.06.-10.06.2010 Landesauswahl NRW gewinnt wiederholt

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Heute zu Gast: VfL Schwerte Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so, heute ist nun sein letztes Heimspiel. Als er kam fragten sich viele: was will er hier? Werder

Mehr

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und 12.04.2015 in Zwickau Am 11.04.2015 fuhren alle Kegler und Keglerinnen aus dem gesamten Lande Sachsen nach Zwickau zu den sächs.

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz E-Junioren I SG Beelitz 1. Spargel-Cup 2008 j 21. Juni 2008 I Sportplatz Beelitz Attraktiver Nachwuchsfußball zum Saisonabschluss 2007/2008. In Beelitz wurde Portugal Europameister Die Abteilung Fußball

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

Unser Konzept! Ihre Werbung! Ihr Vorteil!

Unser Konzept! Ihre Werbung! Ihr Vorteil! Unser Konzept! Ihre Werbung! Ihr Vorteil! Handball im VfL Hamm/Sieg 1883 e.v. Inhaltsverzeichnis Wer ist Ihr möglicher Werbepartner? Seite 3 Warum Handball?.. Seite 4 Warum wir? Seite 5 Was geschieht mit

Mehr

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim) Ort / Datum/ Uhrzeit Wörth (Kundencenter Werk Wörth, Kinosaal) / 14.Dezember 2015 / 16:30 Uhr Versammlungsleiter (kaufmännischer Geschäftsführer SG Stern Wörth/Germersheim) Protokollführer Sarah Schweigert

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. Sponsorenmappe Erneuerung Kunstrasenplatz im Sportstadion an der Otto-Hahn-Schule

Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. Sponsorenmappe Erneuerung Kunstrasenplatz im Sportstadion an der Otto-Hahn-Schule Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. Sponsorenmappe Erneuerung Kunstrasenplatz im Sportstadion an der Otto-Hahn-Schule Allgemeines Die Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. ist ein großer Sportverein in 67593 Westhofen.

Mehr

TSV Stetten (Schwab) 1948 e. V.

TSV Stetten (Schwab) 1948 e. V. TSV Stetten (Schwab) 1948 e. V. FUSSBALL TISCHTENNIS SKI ROCK`N ROLL DAMEN-GYMNASTIK Sontheimerstraße 8a 87778 Stetten Protokoll über die Generalversammlung des TSV Stetten Datum: Samstag, 17.09.2011 Vorsitz:

Mehr

Fußballkreis Südpfalz. Fußball. für Ältere. Was die AH-Spielleiter unserer Vereine wissen müssen

Fußballkreis Südpfalz. Fußball. für Ältere. Was die AH-Spielleiter unserer Vereine wissen müssen Fußballkreis Südpfalz Fußball für Ältere Was die AH-Spielleiter unserer Vereine wissen müssen Unsere Altsenioren. Echte Profis. AH Spielbetrieb im Fußballkreis Südpfalz Grundsätzliche Überlegungen zum

Mehr

OFFIZIELLES PROGRAMMHEFT NIEDERÖSTERREICHISCHE LANDESMEISTERSCHAFTEN (INDOOR)

OFFIZIELLES PROGRAMMHEFT NIEDERÖSTERREICHISCHE LANDESMEISTERSCHAFTEN (INDOOR) OFFIZIELLES PROGRAMMHEFT NIEDERÖSTERREICHISCHE LANDESMEISTERSCHAFTEN (INDOOR) Die Schule für Design Aufbaulehrgang für Absolventen von Fach- und Meisterschulen Kolleg für Maturanten OPEN HOUSE 20. & 21.

Mehr

Projekttitel: Kuchenverkauf für JUGEND HILFT!

Projekttitel: Kuchenverkauf für JUGEND HILFT! Euer Antrag (1468-201415) Projekttitel: Kuchenverkauf für JUGEND HILFT! Antragstyp: Förderantrag Daten zum Projekt Kurzübersicht zu eurem Projekt * Habt ihr bzw. eure Vorgänger bereits früher einen Antrag

Mehr

MINI-WM MINI-WM 2010 der Sportjugend ein voller Erfolg 500 Kinder aus fünf Grundschulen im Stadtnorden spielen begeistert Fußball

MINI-WM MINI-WM 2010 der Sportjugend ein voller Erfolg 500 Kinder aus fünf Grundschulen im Stadtnorden spielen begeistert Fußball MINI-WM 2010 MINI-WM 2010 der Sportjugend ein voller Erfolg 500 Kinder aus fünf Grundschulen im Stadtnorden spielen begeistert Fußball England und die USA sind die neuen Fußball-Weltmeister der MINI-WM

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Josef-Schmucker-Gedächtnisturnier

Josef-Schmucker-Gedächtnisturnier Josef-Schmucker-Gedächtnisturnier Liebe Fußballfreunde, wir freuen uns sehr, Euch bei unserem Sommerturnier begrüßen zu dürfen! Neben einer Anfahrtsbeschreibung und der Platzübersicht gibt es nun die wichtigsten

Mehr

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach

Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Jahresabschluss der Schiedsrichtergruppe Frankenhöhe-Nord am 23. November 2013 in Eschenbach Auch in diesem Jahr fand die Jahresabschlussfeier wieder im Saalbau Wick in Eschenbach statt. Der Saal hatte

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 25. Juni 2012 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Dienstag,

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt

75. Geburtstag von Herbert Woodtli: Enge Verbundenheit zur Schlossstadt 75. GEBURTSTAG VON HERBERT WOODTLI: VIELE GRATULIERTEM DEM FREUND AUS DER SCHWEIZ Ahrensburg (ve). Herbert Woodtli ist langjähriger Ahrensburger und Schweizer. Und wenn er seinen 75. Geburtstag feiert,

Mehr

Herzlich Willkommen zum. Ehrenamtstreff 4 DFB- und BFV-Ehrungen im Fokus des Ehrenamtes

Herzlich Willkommen zum. Ehrenamtstreff 4 DFB- und BFV-Ehrungen im Fokus des Ehrenamtes Herzlich Willkommen zum DFB- und BFV-Ehrungen im Fokus des Ehrenamtes 1 Die wesentlichen Aufgaben eines VEAB Ergebnis: Betreuung und Beratung Information und Schulung Pflege und Gewinnung Veranstaltungen

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Dietmar Schlechter, (Organisator) CCI- Jubiläumsfeier 20 Jahre 16.05.2015 im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Liebe CCI-ler, liebe Gäste, dank für euer Kommen zu unserem 20.Jubiläumsfeste. Es

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr