Thomas Obieglo. DAAD-Studienführer Großbritannien und Irland

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Thomas Obieglo. DAAD-Studienführer Großbritannien und Irland"

Transkript

1 Thomas Obieglo DAAD-Studienführer Großbritannien und Irland

2 DAAD-Studienführer Großbritannien und Irland Thomas Obieglo

3 W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG Bielefeld 2008 Unter Mitarbeit von Daniela Nöhlen Herausgegeben vom DAAD Deutscher Akademischer Austausch Dienst Gestaltung: Marion Schnepf, Bildredaktion: Nadja Thiering Umschlagfoto: David Ausserhofer Druck und Bindung: Druckerei Lokay e.k. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben kann, trotz sorgfältiger Recherche und Prüfung, keine Haftung übernommen werden. ISBN Printed in Germany Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.

4 Inhalt Karten von Großbritannien und Irland Go out study abroad! Warum Ausland? Recherchieren, umschauen, Beratungsangebote nutzen Rechtzeitig planen und vorbereiten Entscheidungen treffen Zeitplan für die Vorbereitung Reiseberichte schreiben und für sich auswerten Checklisten Großbritannien Hier studieren Auf die Insel? Formen des Studiums Sprach- und Fachkurse Die Hochschulen in Großbritannien und Irland Schulsystem Aufbau des Hochschulsystems Universitäten und University Colleges Colleges und Institutes of Higher Education Open University Higher Education im Überblick Britische Kurstypen und Hochschulabschlüsse Degree Studies Gesamtstruktur des Kurs- und Abschlusssystems Regionale Unterschiede Britische Hochschulen im internationalen Vergleich

5 On Campus Uni-Alltag und Studentenleben Ganz anders als in Deutschland? Einschreibung, Einführungsveranstaltungen und Integration von International Students Wohnungssuche Accommodation Die Zulassung Der Weg zum Studienplatz Einen Überblick gewinnen Hochschulen finden Auswahl der Hochschule Wo gibt es was? Der Weg zum Studienplatz Die Finanzierung des Studiums Höhe der Studiengebühren Finanzierung eines Vollstudiums Aufbaustudium Gaststudium Weitere Finanzierungsmodelle Das Leben in Großbritannien und Irland Gut geplant ist halb gewonnen Anreise Einreiseformalitäten & Anmeldung Banken, Konto & Zahlungsverkehr Versicherungsfragen Gesundheitswesen National Insurance Number und Steuern Arbeitssuche Ein kleines ABC für die Inseln

6 Irland The Irish Way of Life Alltagsleben Die irische Hochschulwelt klein aber sehr fein Auswahl der Hochschule und Bewerbung Finanzierung Die Fakten Nützliche Adressen und Literaturtipps

7 Letterkenny SLIGO MONAGHAN CARRICK on Sh. CASTLEBAR ROSCOMMON GALWAY ENNIS LIMERICK TRALEE CAVAN DUNDALK LONGFORD MULLINGAR NAVAN DUBLIN TULLAMORE PORT LAOISE NAAS Dun Laoghaire WICKLOW CARLOW CLONMEL KILKENNY WEXFORD CORK Waterford DUNGARVAN

8 Irland und Großbritannien LERWICK KIRKWALL STORNOWAY INVERNESS ABERDEEN Coleraine Londonderry Newtownabbey BELFAST GLASGOW STIRLING NEWTOWN-St-BOSWELLS DUMFRIES CARLISLE DUNDEE GLENROTHES EDINBURGH DURHAM MORPETH NEWCASTLE UPON TYPE MIDDLESBROUGH NORTHALLERTON Douglas York Blackpool BEVERLEY PRESTON Leeds WAKEFIELD Kingston upon Hull MANCHESTER BARNSLEY LIVERPOOL Holyhead Sheffield MOLD MATLOCK LINCOLN Chester CAERNARFON Stoke-on-Trent Wrexham SHREWSBURY STAFFORD NOTTINGHAM NORWICH GLENFIELD Leicester BIRMINGHAM Coventry WARWICK NORTHAMPTON CAMBRIDGE LLANDBRIDOD WELLS BEDFORD IPSWICH WORCHESTER GLOUCESTER AYLESBURY HERTFORD CARMARTHEN CWMBRAN CHELMSFORD Newport OXFORD LONDON Southend on Sea SWANSEA BRISTOL READING MAIDSTONE CARDIFF KINGSTON Canterbury TROWBRIDGE WINCHESTER Dover Southampton CHICHESTER EXETER Bournemouth LEWES Portsmouth Brighton DORCHESTER NEWPORT TRURO Plymouth St Peter Port St Helier

9 Go out study abroad!

10 Go out!

11 1 Warum Ausland? Von Dörte Husmann Es zieht Sie in die Ferne. Mit diesem Vorhaben sind Sie nicht allein: Immer mehr deutsche Studierende entscheiden sich, für ein oder mehrere Semester an einer ausländischen Hochschule zu studieren. Die Gründe sind vielfältig: Während die einen die große Reise- und Abenteuerlust lockt, ist bei anderen das Auslandssemester bereits fester Bestandteil im Curriculum. Für viele Studierende scheint es zudem ein unerlässlicher Karrierefaktor zu sein. Dennoch: Wie Ihre beruflichen Chancen aussehen, wenn Sie den Studienabschluss in der Tasche haben, hängt weder einzig und allein vom Nachweis einer Auslandserfahrung im Lebenslauf noch von der allgemeinen Lage auf dem Arbeitsmarkt ab. Ausschlaggebend ist vielmehr, mit welcher Motivation, welchen Wünschen und Zielen Sie ins Ausland gehen und wie Sie die dort gemachten Erfahrungen anschließend für sich auswerten und nutzen. Neben fachlichen und beruflichen Interessen spielen Ihre persönlichen Wünsche und Ziele eine wichtige Rolle. Sie sind ein wichtiger Motivationsfaktor. Schließlich soll das Auslandsstudium nicht nur nützlich sein, sondern auch Spaß machen. Am Ende dieses Kapitels finden Sie drei Checklisten, die Ihnen bei der Erkundung Ihrer Motive und Ziele, aber auch bei der ganz konkreten Reisevorbereitung helfen können. Go out study abroad!

12 Go out! 2 Recherchieren, umschauen, Beratungsangebote nutzen Wie lange vorher muss ich mich bewerben? Wann ist ein Auslandsstudium am günstigsten? Wie lange sollte ich im Ausland bleiben? Angesichts der Vielzahl von Studienprogrammen, Voraussetzungen sowie Fördermöglichkeiten ist es nicht immer leicht, die entscheidenden Informationen herauszubekommen. Parallel zur eigenen Recherche sollten Sie sich deshalb Zeit für eine ausführliche Beratung nehmen. Machen Sie sich dabei das ganze Spektrum an Unterstützungsmöglichkeiten zunutze. Neben der persönlichen Online-Recherche empfiehlt es sich, die offiziellen Ansprechpartner in der eigenen Hochschule aufzusuchen. Die Adressen dafür finden Sie im Akademischen Auslandsamt. Eine Liste aller Akademischen Auslandsämter an deutschen Universitäten gibt es unter Eine vergleichbare Beratungseinrichtung ist auch der Career Service oder der Alumni-Verein Ihrer Universität. MF 13

13 Darüber hinaus können die Fachschaft Ihres Studienfaches, Mitstudierende, Freunde oder auch Lehrende hilfreich sein. Kurzum, befragen Sie all die, die bereits Erfahrungen und Kontakte mit ausländischen Hochschulen haben. Einige Fakultäten haben auch eigene Auslandsbeauftragte, lokale studentische Initiativen wie z.b. Erasmus. Letztere finden Sie im Internet unter Und natürlich entdecken Sie beim aufmerksamen Lesen der Aushänge an Ihrer Hochschule noch weitere Ansprechpartner oder Interessengruppen, die Ihnen gute Tipps geben können. Auch der Besuch von Informationsbörsen, wie die Messen Wege ins Ausland oder Study World, ist empfehlenswert. Hier bieten zahlreiche Aussteller und Universitäten aus dem Ausland Beratung zu Studienmöglichkeiten an. Daneben gibt es zunehmend private Anbieter, die ihren Informations-, Vermittlungs- und Beratungsservice zu Auslandsaufenthalten anpreisen. Hier sollten Sie jedoch erst die Seriosität prüfen und sich erkundigen, mit welchen Kosten der Service verbunden ist. Und schließlich finden Sie auch im Internet Informationen; eine Liste nützlicher Links finden Sie am Ende des Buches. Wenn Sie noch Zweifel haben: Entscheiden Sie sich erst nach ausführlicher Information und Beratung. Sinnvoll ist es auch, für Ihre Fragen eine Liste anzulegen und diese als Vorbereitung für das Beratungsgespräch mitzunehmen. 3 Rechtzeitig planen und vorbereiten Um das gewünschte Studium im Ausland zu finden und antreten zu können, ist eine rechtzeitige und sorgfältige Planung und Vorbereitung notwendig. In der Regel werden mindestens 12 bis 18 Monate benötigt, um alle Informationen zu beschaffen Go out study abroad!

14 Go out! und Vorbereitungen umzusetzen (k Zeitplan S. 20). Angefangen von der Idee bis hin zum tatsächlichen Campusleben in Großbritannien oder Irland ist das Auslandsstudium ein Projekt, das sich in folgende Schritte aufteilen lässt. Das Wunschland benennen Sie haben Großbritannien oder Irland ins Auge gefasst. Gibt es schon eine Region oder Stadt, für die Sie sich besonders interessieren? Überlegen Sie für sich ganz persönlich, was Sie besonders daran reizt, gerade hier Ihre Studienzeit zu verbringen. Nutzen Sie auch klassische Reiseführer, um sich über das Land, die Menschen und die Kultur zu informieren. An einem Studienprogramm teilnehmen Eine der einfachsten und günstigsten Möglichkeiten für ein Studium im Ausland ist die Teilnahme an einem Austauschprogramm Ihrer Hochschule. Die Kursauswahl ist im Rahmen der Kooperationen zwischen den Hochschulen allerdings nicht frei, dafür ist die Anrechnung der Studienleistungen geregelt, und es ist mit keinen bis geringen Studiengebühren zu rechnen. Ansprechpartner für die Austauschprogramme sind die Akademischen Auslandsämter. Selbst organisiert Die Teilnahme an Studienprogrammen hat allerdings auch den Nachteil, dass es häufig nur eine eingeschränkte Auswahl von ausländischen Hochschulen mit einer begrenzten Teilnehmeranzahl gibt. Selbst organisierte Auslandsaufenthalte bieten die Möglichkeit, noch stärker die eigenen Wünsche zu realisieren, sie erfordern jedoch zusätzlich jede Menge Zeit, Mut und Engagement bei der eigenen Suche. Auch ist mit höheren Kosten zu rechnen. Informieren Sie sich hierzu bei den Beratungseinrichtungen Ihrer Hochschule

15 Den richtigen Zeitpunkt bestimmen Wenn der Antritt des Auslandsstudiums nicht als fester Bestandteil in Ihrem Studium festgelegt ist, können Sie den Zeitpunkt selbst bestimmen. Zur Orientierung lässt sich sagen, dass es hilfreich ist, wenn Sie schon einige Semester Studienerfahrungen gesammelt haben, um die eigene wie auch andere Hochschulen einschätzen zu können. Ein geeigneter Zeitpunkt bei Bachelor- und Masterstudiengängen kann demnach nach dem ersten oder zweiten Studienjahr sein, bei den traditionellen Abschlüssen nach Beendigung des Grundstudiums. Ein späteres Auslandssemester ist besonders dann sinnvoll, wenn Sie beispielsweise in Ihrer Studien- und oder Abschlussarbeit Themen bearbeiten, die Kontakte mit entsprechenden ausländischen Hochschulen erfordern. Um den für Sie persönlich günstigsten Zeitpunkt herauszufinden, sollten Sie sich individuell beraten lassen. Den passenden Zeitrahmen abstecken Bei der Frage nach der Aufenthaltsdauer gibt es bisher ebenfalls nur für wenige Studiengänge feste Bestimmungen und allgemeine Orientierungen. Es zeichnet sich ab, dass viele der Bachelor- und Masterstudierende eher kürzere, also ein- oder zweisemestrige Auslandsaufenthalte wählen, um die Regelstudienzeit nicht zu überschreiten. Stark abhängig ist der Zeitrahmen auch von den individuellen Finanzierungsmöglichkeiten. Die meisten Austauschprogramme der Hochschulen umfassen eine Förderung von ein bis zwei Semestern. Wenn man sein Studium in der Regelstudienzeit abschließen will, ist es Go out study abroad!

16 Go out! für viele außerdem ratsam, Urlaubssemester zu beantragen. So wird z.b. für BAföG-Empfänger in BA-Studiengängen das Auslandssemester nicht auf die Regelstudienzeit angerechnet. Teilzeit- oder Vollzeitstudium Für ein oder zwei Auslandssemester gibt es in der Regel mehr Auswahl an Hochschulen und Fördermöglichkeiten. Für ein komplettes Studium im Ausland sollten Sie sich erst dann entscheiden, wenn Sie sich sicher sind, einen ausländischen Hochschulabschluss zu erwerben. Denn es ist zu berücksichtigen, dass bei einer Beschäftigung in Deutschland Schwierigkeiten bei der Anerkennung des Abschlusses auftreten können. Außerdem sollten Sie beachten, dass es keine öffentliche Einrichtung gibt, die bei der Planung des Studiums behilflich ist. Hier sind Sie auf private Organisationen angewiesen, die auch gute Unterstützung anbieten können. Allerdings sollten Sie sich vorher genau erkundigen, wie seriös die Dienstleistungen sind. Finanzierungsmöglichkeiten Möglichkeiten der Förderung gibt es durch Stipendien von Hochschulen, Stiftungen und anderen Organisationen sowie Förderprogramme der EU. Darunter bilden die DAAD-Stipendien das größte Kontingent. Auch werden Studierende nach dem BAföG gefördert. Einige Banken bieten außerdem spezielle Studienkredite zu unterschiedlichen Konditionen an. 4 Entscheidungen treffen Noch nicht sicher? Beschleicht Sie immer wieder die Frage, ob es wirklich die richtige Entscheidung ist, demnächst ins Ausland zu gehen? Oder haben Sie eine Fülle von Informationen und Ihnen schwirrt so der Kopf, dass Sie sich gar nicht festlegen können? Das ist nicht schlimm. Den meisten ergeht es ähnlich. Setzen Sie sich nicht unter Druck, sondern nehmen Sie sich Zeit, um mehr Klarheit zu gewinnen

17 Bestandsaufnahme: Verschaffen Sie sich einen Überblick Notieren Sie bei diesem ersten Schritt, worum es bei Ihrer aktuellen Entscheidung geht. Zum Beispiel: Ich frage mich, ob ich schon nächstes Jahr ein Auslandssemester machen soll oder erst in zwei Jahren. Konkretisieren Sie dann Ihre Antwort und sammeln Sie weitere Aspekte, die für diese Frage und die Entscheidung eine Rolle spielen. Notieren Sie abschließend, welche Konsequenzen sich aus der jeweiligen Entscheidung ergeben. Entweder oder? Mit Entscheidungen wird häufig die Annahme verbunden, dass es nur zwei Wege gibt, zwischen denen man sich entscheiden muss: hop oder top. Bei genauerer Betrachtung gibt es meistens viel mehr Möglichkeiten, als Sie denken. Suchen Sie nach Alternativen und spielen diese einmal durch. Zum Beispiel: Ich könnte statt in einem Jahr auch erst in eineinhalb Jahren oder in zwei Jahren in Großbritannien oder Irland studieren, dann... Schreiben Sie sowohl Vorteile wie auch Befürchtungen auf und überlegen Sie anschließend, was oder wer Sie weiter unterstützen kann. Informieren und recherchieren: Was brauche ich? Um eine klare Entscheidung zu treffen, ist es wichtig, ausführlich die Informationen zu sammeln, die Sie benötigen. Sie können zum Beispiel einen Fragekatalog aufstellen und Kann- und Muss-Kriterien festlegen. Die Muss-Kriterien, wie z.b. Ich benötige für das Auslandssemester unbedingt eine finanzielle Förderung sind unabdingbare Voraussetzungen. Kann-Kriterien dagegen lassen Kompromisse zu, wie Es muss nicht unbedingt eine große Stadt sein, in der ich studieren werde. Zwischenbilanz: Was ist schon klar? In der Zwischenbilanz geht es darum, zu sichten, welche Informationen Sie erhalten haben, was schon klar ist, was noch Go out study abroad!

18 Go out! nicht und inwiefern Sie schon weitergekommen sind. Überlegen Sie außerdem, was oder wen Sie für weitere Klärungen brauchen. Machen Sie eine Pause und lassen die Informationen erst einmal wirken, bevor Sie für die noch offengebliebenen Punkte erneut recherchieren. Abwägen und entscheiden Wenn Sie durch Ihre Recherche die nötigen Informationen gesammelt und auch weitere Überlegungen und Ideen dazu notiert haben, steht es an, die einzelnen Aspekte pro & kontra abzuwiegen und zu gewichten. Sie können dabei folgende Fragen nutzen: q Was ist schon eindeutig klar? q Welche Vorteile überwiegen? q Was spricht mich am meisten an? q Welche Muss- und Kann-Kriterien haben das größte Gewicht? q Was kann ich verlässlich in die Tat umsetzen? q Was oder wen brauche ich noch zur Unterstützung? Beraten Sie sich selbst wie jemanden anderen. Fragen Sie sich doch mal, was Sie einem guten Freund oder einer guten Freundin in der jeweiligen Situation raten würden. Dann geht es in die Endphase des Entscheidungsprozesses: Wählen Sie entsprechend Ihren Vorüberlegungen die am besten passende Möglichkeit aus. Umsetzen: Was erledige ich bis wann? Jetzt geht es an die Umsetzung: Machen Sie sich eine To-do-Liste mit entsprechendem Zeitplan. Hilfreich ist es, zunächst eine grobe Zeitplanung vorzunehmen. Der folgende Zeitplan dient zur Orientierung. Sie selber müssen eine Feinplanung machen

19 5 Zeitplan für die Vorbereitung 1 ½ Jahre 1 Jahr Ziel Auswahl der Hochschule und des Landes vereinbaren Formalitäten Finanzierung Finanzierung Gesundheit To do Recherche, Information und Beratung: Termine mit Beratungseinrichtungen vereinbaren Fristen und Termine, Anrechnung der Studienleistungen für das Studium in Deutschland, Sprachanforderungen, ggf. Teilnahme an Sprachkursen Einreisebestimmungen Finanzierungsmöglichkeiten Förderprogramm oder Auslands-BAföG abklären Arztbesuche, Impfungen 6 Monate Unterkunft Reisevorbereitung und Formalitäten Unterkunft Führerschein, internationaler Studentenausweis, gültiger Reiseausweis, Reisetickets Versicherungsschutz Zahlungsmittel Konkrete Abreisevorbereitungen GO! Go out study abroad!

Inhalt. Karte der USA...8

Inhalt. Karte der USA...8 Inhalt Karte der USA...........................................8 Go out study abroad!.................................. 10 1 Warum Ausland?....................................... 12 2 Recherchieren, umschauen,

Mehr

Inhalt. Karte der Niederlande... 8. Einleitung... 10

Inhalt. Karte der Niederlande... 8. Einleitung... 10 Inhalt Karte der Niederlande..................................... 8 Einleitung................................................ 10 Ga erheen!............................................... 12 1 Warum Ausland?.........................................

Mehr

Auslandsstudium mit Erasmus

Auslandsstudium mit Erasmus Auslandsstudium mit Erasmus Dr. Florian Haas Anglistik/Amerikanistik 16. Dezember 2010 Dr. Florian Haas (Anglistik/Amerikanistik) Auslandsstudium mit Erasmus 16. Dezember 2010 1 / 14 Warum Auslandsstudium?

Mehr

www.horizon-messe.de Studieren in der Schweiz -Handout-

www.horizon-messe.de Studieren in der Schweiz -Handout- www.horizon-messe.de Studieren in der Schweiz -Handout- INHALT Der Weg ins Ausland Zeitplan Formen des Studiums Das Schweizer Hochschulsystem Schweizer Hochschulen im internationalen Vergleich Die Auswahl

Mehr

www.horizon-messe.de Studieren in Skandinavien -Handout-

www.horizon-messe.de Studieren in Skandinavien -Handout- www.horizon-messe.de Studieren in Skandinavien -Handout- INHALT Der Weg ins Ausland Zeitplan Formen des Studiums Das skandinavische Hochschulsystem Skandinavische Hochschulen im internationalen Vergleich

Mehr

www.horizon-messe.de Studieren in Österreich -Handout-

www.horizon-messe.de Studieren in Österreich -Handout- www.horizon-messe.de Studieren in Österreich -Handout- INHALT Der Weg ins Ausland Zeitplan Formen des Studiums Das österreichische Hochschulsystem Österreichische Hochschulen im internationalen Vergleich

Mehr

Privatbewerbungen. Study Abroad Office Institut für Anglistik / Akademisches Auslandsamt

Privatbewerbungen. Study Abroad Office Institut für Anglistik / Akademisches Auslandsamt Privatbewerbungen Study Abroad Office Institut für Anglistik / Akademisches Auslandsamt Programm n Warum? n Wann & Was? n Wohin? n Was ist zu tun? n Was ist zu beachten? n Wie komme ich an Informationen?

Mehr

Study Abroad. Studium im Ausland für Studierende der Fakultät 07

Study Abroad. Studium im Ausland für Studierende der Fakultät 07 Study Abroad Studium im Ausland für Studierende der Fakultät 07 Erste Überlegungen (1) Vorausplanung ist wichtig und verlängert die Zeit der Vorfreude! Wann soll ich ins Ausland gehen? Gut geeignet sind

Mehr

Studium im Ausland: Austauschprogramme der Universität Augsburg

Studium im Ausland: Austauschprogramme der Universität Augsburg Studium im Ausland: Austauschprogramme der Universität Augsburg Schüler-Info-Tag am 22. April 2017 Eva Drechsler & Anne Hanik, Akademisches Auslandsamt, Auslandsstudienberatung Programm Warum ins Ausland?

Mehr

A2006/ 943. Spanien, Portuga. ? oo. n n. Italien DAAD. Deutscher Akademischer Austausch Dienst German Academic Exchange Service

A2006/ 943. Spanien, Portuga. ? oo. n n. Italien DAAD. Deutscher Akademischer Austausch Dienst German Academic Exchange Service Studienführer Spanien, Portugal, Italien A2006/ 943 Spanien, Portuga n n Italien o? oo LJ DAAD Deutscher Akademischer Austausch Dienst German Academic Exchange Service INHALT EINLEITUNG I BILDUNGSWESEN

Mehr

Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland Für Studierende der Anglistik

Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland Für Studierende der Anglistik Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland Für Studierende der Anglistik Warum während des Studiums ins Ausland? Die Universität Leipzig bietet hervorragende Möglichkeiten, eine Phase des Studiums

Mehr

Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld

Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das der Universität Bielefeld PROMOS-Programm des DAAD Universitätsgesellschaft Bielefeld Informationen zur Stipendienvergabe für Auslandsaufenthalte

Mehr

Stipendien für Auslandsaufenthalte Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld

Stipendien für Auslandsaufenthalte Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld Stipendien für Auslandsaufenthalte Vergabe durch das der Universität Bielefeld Das PROMOS-Programm des DAAD Die Westfälisch-Lippische Universitätsgesellschaft Informationen zur Stipendienvergabe für Auslandsaufenthalte

Mehr

Anja Schüler. Arbeit für alle?! Berufliche Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung in Deutschland und den USA.

Anja Schüler. Arbeit für alle?! Berufliche Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung in Deutschland und den USA. Anja Schüler Arbeit für alle?! Berufliche Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung in Deutschland und den USA Bachelorarbeit BACHELOR + MASTER Publishing Schüler, Anja: Arbeit für alle?! Berufliche

Mehr

Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie

Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie ychoritte Fortschritte Martin der Psychotherapie Hautzinger Fortschritte Thomas der Psychotherapie D. MeyerFortschritte pie Fortsch rapie Forthotherapie Psychotherapie Bipolar Fortschritte der Psychotherapie

Mehr

Studium und Praktikum im Ausland

Studium und Praktikum im Ausland Studium und Praktikum im Ausland Einführung Abteilung Internationales Irina Prizigoda 1 WARUM? Verständnis anderer Kulturen und Arbeitsweisen Fremdsprachenkenntnisse Selbständigkeit und Unabhängigkeit

Mehr

Auslandsstudium mit Erasmus

Auslandsstudium mit Erasmus Auslandsstudium mit Erasmus Dr. Florian Haas Anglistik/Amerikanistik 17. Dezember 2014 Dr. Florian Haas (Anglistik/Amerikanistik) Auslandsstudium mit Erasmus 17. Dezember 2014 1 / 1 Warum Auslandsstudium?

Mehr

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation Wirtschaft Stefanie Pipus Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die

Mehr

STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND

STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND Akademisches Auslandsamt Hochschule Trier Hautpcampus (Schneidershof) C. Lex und G. Zimmermann, Geb. J, Zimmer 4 Sprechzeiten: Mo.-Do. 13:30-15:00 / Fr. 11:00-13:00

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Dipl.-Kfm. Martin Jager ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male

Mehr

Akademisches Auslandsamt AAA. Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland. Für Studierende der Anglistik

Akademisches Auslandsamt AAA. Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland. Für Studierende der Anglistik Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland Für Studierende der Anglistik Warum während des Studiums ins Ausland? Die Universität Leipzig bietet hervorragende Möglichkeiten, eine Phase des Studiums

Mehr

Internationale Erfahrungen machen. Für Berater und Lehrer. Studieren im Ausland

Internationale Erfahrungen machen. Für Berater und Lehrer. Studieren im Ausland Internationale Erfahrungen machen Für Berater und Lehrer Studieren im Ausland Gründe Auslandserfahrung und Internationalität sind in der Wissenschaft mittlerweile ebenso gefragt wie selbstverständlich.

Mehr

Stipendien für Auslandsaufenthalte

Stipendien für Auslandsaufenthalte Das PROMOS-Programm des DAAD Rektoratsstipendien der Universität Bielefeld Die Westfälisch-Lippische Universitätsgesellschaft Stipendien für Auslandsaufenthalte Vergabe durch das International Office der

Mehr

Selbstmanagement und Zeitplanung

Selbstmanagement und Zeitplanung Uni Tipps 3430 Selbstmanagement und Zeitplanung Bearbeitet von Edith Püschel 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 148 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3430 0 Weitere Fachgebiete > Philosophie, Wissenschaftstheorie,

Mehr

Expertenstandard Konkret Bd. 4. Team boq. Sturzprophylaxe. Arbeitshilfe zur praktischen Umsetzung

Expertenstandard Konkret Bd. 4. Team boq. Sturzprophylaxe. Arbeitshilfe zur praktischen Umsetzung Expertenstandard Konkret Bd. 4 Team boq Sturzprophylaxe Arbeitshilfe zur praktischen Umsetzung Vincentz Network GmbH & Co. KG Expertenstandard Konkret Bd. 4 boq (Hrsg.) Beratung für Organisation und Qualität

Mehr

Studieren und promovieren in Deutschland

Studieren und promovieren in Deutschland Studieren und promovieren in Deutschland www.hochschulkompass.de über 19.000 Studiengänge Wenn Sie studieren oder promovieren möchten, finden Sie unter www.hochschulkompass.de tagesaktuelle Informationen

Mehr

studiengebührenfreies Auslandssemester

studiengebührenfreies Auslandssemester studiengebührenfreies Auslandssemester in Dein Auslands-BAföG übernimmt bis zu 100% der Studiengebühren rückzahlungsfrei! www.gostralia.de/bafoeg www.gozealand.de/bafoeg Kostenloser Informations- und Beratungsservice

Mehr

ERASMUS Studium im Ausland

ERASMUS Studium im Ausland Institut für Politikwissenschaft Informationsveranstaltung für Outgoings ERASMUS Studium im Ausland 2014/15 1. Anmeldung 1. Alle KandidatInnen wurden im April vom Erasmus-Koordinator an ihren Gast-Unis

Mehr

Wege in die Welt. Fakultät für Betriebswirtschaft 25. Oktober 2016

Wege in die Welt. Fakultät für Betriebswirtschaft 25. Oktober 2016 Wege in die Welt Fakultät für Betriebswirtschaft 25. Oktober 2016 Wege in die Welt über die Hochschule München Auslandsstudium in Europa (ERASMUS+ Programm) Auslandsstudium außerhalb Europas (Non-EU) über

Mehr

Hinweise zur Bewerbung über Mobility-Online

Hinweise zur Bewerbung über Mobility-Online Hinweise zur Bewerbung über Mobility-Online Bewerbung um einen Austauschstudienplatz Studierende, die ein oder zwei Auslandssemester an einer Erasmus+ Partnerhochschule oder einer anderen Partnerhochschule

Mehr

Förderung der Autonomieentwicklung im Umgang mit Kinderliteratur in der Grundschule

Förderung der Autonomieentwicklung im Umgang mit Kinderliteratur in der Grundschule Maria-Raphaela Lenz Förderung der Autonomieentwicklung im Umgang mit Kinderliteratur in der Grundschule Bachelorarbeit BACHELOR + MASTER Publishing Lenz, Maria-Raphaela: Förderung der Autonomieentwicklung

Mehr

Depressionen nach der Schwangerschaft

Depressionen nach der Schwangerschaft Geisteswissenschaft Friederike Seeger Depressionen nach der Schwangerschaft Wie soziale Beratung zur Prävention postpartaler Depressionen beitragen kann Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

PROMOS. Das Förderprogramm des DAAD an der HS Bremen

PROMOS. Das Förderprogramm des DAAD an der HS Bremen PROMOS Das Förderprogramm des DAAD an der HS Bremen Wer kann sich bewerben? - alle Studierenden, die in einem Bachelor- oder Masterstudiengang eingeschrieben sind mit dem Ziel, einen Abschluss an der Hochschule

Mehr

Das Auslandsjahr im B.A. European Studies Major

Das Auslandsjahr im B.A. European Studies Major Das Auslandsjahr im B.A. European Studies Major Studiengangskoordination Dorothea Will International Day 2016 30. November 2016 16:15 17:00 Uhr (ITZ) R 138 Besonderheiten des Studiengangs Europakompetenz

Mehr

Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik

Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik Geographie Bernd Steinbrecher Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik Dienstleistungsunternehmen in der Regionalentwicklung am Beispiel der Region Aachen Diplomarbeit

Mehr

Verhaltenstherapeutische Hypnose bei chronischem Schmerz

Verhaltenstherapeutische Hypnose bei chronischem Schmerz Verhaltenstherapeutische Hypnose bei chronischem Schmerz Ein Kurzprogramm zur Behandlung chronischer Schmerzen von Stefan Jacobs und Ines Bosse-Düker 2., aktualisierte Auflage Göttingen Bern Wien paris

Mehr

International Office des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften

International Office des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften Infoveranstaltung zum Auslandsstudium International Office des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften 02.12.2015 Agenda Einführung Partneruniversitäten Bewerbungsverfahren Anerkennungen Freemover Folie

Mehr

Die Rastafari-Bewegung und ihr Einfluss auf den internationalen Tourismus in Jamaica

Die Rastafari-Bewegung und ihr Einfluss auf den internationalen Tourismus in Jamaica Geographie Lukas Glaser Die Rastafari-Bewegung und ihr Einfluss auf den internationalen Tourismus in Jamaica Examensarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Austauschprogramme und Fördermöglichkeiten Für Studium und Praktikum im Ausland

Austauschprogramme und Fördermöglichkeiten Für Studium und Praktikum im Ausland Austauschprogramme und Fördermöglichkeiten Für Studium und Praktikum im Ausland Wann ins Ausland? Zwei Optionen Bachelor A: Bewerbung im 2./3. Semester Nach dem 4. Semester ins Ausland Auslandsaufenthalt

Mehr

Otger Autrata Bringfriede Scheu. Soziale Arbeit

Otger Autrata Bringfriede Scheu. Soziale Arbeit Otger Autrata Bringfriede Scheu Soziale Arbeit VS RESEARCH Forschung, Innovation und Soziale Arbeit Herausgegeben von Bringfriede Scheu, Fachhochschule Kärnten Otger Autrata, Forschungsinstitut RISS/Universität

Mehr

Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten

Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten 1 Übersicht 1. Vorteile eines Auslandsaufenthalts 2. Fördermöglichkeiten über die Hochschule Ansbach ERASMUS+ PROMOS (DAAD) Reise- und Lebenshaltungskostenzuschüsse

Mehr

Die Entwicklung der Finanzierung der Olympischen Spiele der Neuzeit

Die Entwicklung der Finanzierung der Olympischen Spiele der Neuzeit Medien Carolin Tonn Die Entwicklung der Finanzierung der Olympischen Spiele der Neuzeit The way of financing the Olympic Games and its development Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Die kritische Analyse eines Mindestlohnes für die Arbeitsmarktpolitik

Die kritische Analyse eines Mindestlohnes für die Arbeitsmarktpolitik Wirtschaft Patricia Seitz Die kritische Analyse eines Mindestlohnes für die Arbeitsmarktpolitik Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

Ideal oder real? Die Darstellung weiblicher Schönheit in der Werbung der Dove-Kampagne "Initiative für wahre Schönheit"

Ideal oder real? Die Darstellung weiblicher Schönheit in der Werbung der Dove-Kampagne Initiative für wahre Schönheit Pädagogik Anna-Maria Lehre Ideal oder real? Die Darstellung weiblicher Schönheit in der Werbung der Dove-Kampagne "Initiative für wahre Schönheit" Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

- für Studierende der Biologie

- für Studierende der Biologie Finanzierungsmöglichkeiten von Auslandsstudienaufenthalten - für Studierende der Biologie Astrid Burgbacher I NTERNATIONAL O FFICE Auslandsstudienberatung Finanzierungsmöglichkeiten von Auslandsstudien-

Mehr

Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager

Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND

STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND Hochschule Trier, Schneidershof Akademisches Auslandsamt: C. Lex und G. Zimmermann Geb. J, Zimmer 4 Sprechzeiten: Mo.-Do. 13:30-15:00 / Fr. 11:00-13:00 / und

Mehr

Andrea Hausmann. Kunst- und Kulturmanagement

Andrea Hausmann. Kunst- und Kulturmanagement Andrea Hausmann Kunst- und Kulturmanagement Kunst- und Kulturmanagement Herausgegeben von Andrea Hausmann Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Andrea Hausmann Kunst- und Kulturmanagement Kompaktwissen

Mehr

Einführung eines Dokumenten-Management-Systems in einer Bank

Einführung eines Dokumenten-Management-Systems in einer Bank Informatik Marcus Behrens Einführung eines Dokumenten-Management-Systems in einer Bank Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

Akademisches Auslandsamt AAA. Studieren im Ausland/Praktika im Ausland Für Studierende der Veterinärmedizin

Akademisches Auslandsamt AAA. Studieren im Ausland/Praktika im Ausland Für Studierende der Veterinärmedizin Studieren im Ausland/Praktika im Ausland Für Studierende der Veterinärmedizin Warum ins Ausland? Für alle Studiengänge empfohlen Vielfalt der Kulturen erleben, sich selbst herausfordern Anderes Studiensystem,

Mehr

Hunde in der Sozialen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Hunde in der Sozialen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Martina Kirchpfening Hunde in der Sozialen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Mit 17 Abbildungen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Martina Kirchpfening ist Sozialarbeiterin und Geschäftsführerin des

Mehr

Stolpersteine Das Gedächtnis einer Straße

Stolpersteine Das Gedächtnis einer Straße Stolpersteine Das Gedächtnis einer Straße Petra T. Fritsche Stolpersteine Das Gedächtnis einer Straße Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

Auslandsstudium warum?

Auslandsstudium warum? Auslandsstudium warum? Die beste Entscheidung, die ich jemals getroffen habe. Das beste Jahr meines Lebens. Auslandsstudium warum? Kennenlernen anderer akademischer Traditionen und wissenschaftlicher Methoden

Mehr

Abteilung Internationales Johannes Gutenberg Universität

Abteilung Internationales Johannes Gutenberg Universität Abteilung Internationales Johannes Gutenberg Universität Informationsveranstaltung zum ERASMUS-Programm englischsprachiges und nichtenglischsprachiges Ausland 23. November 2016 Erasmus Webseite der Uni

Mehr

Auslandssemester. Der Weg zur internationalen Erfahrung. Akademisches Auslandsamt: outgoing@hs-harz.de. Seite 1

Auslandssemester. Der Weg zur internationalen Erfahrung. Akademisches Auslandsamt: outgoing@hs-harz.de. Seite 1 Auslandssemester Der Weg zur internationalen Erfahrung Seite 1 Was Sie heute erwarten können Antworten auf Was bringt mir ein Auslandssemester? Wann sollte ich ins Auslandssemester gehen? Wie organisiere

Mehr

GEARE-Austauschprogramm

GEARE-Austauschprogramm GEARE-Austauschprogramm Global Engineering Alliance for Research and Education M.Sc. Thomas Klotz IPEK KIT Germany Purdue University West Lafayette Indiana, USA Shanghai Jiao Tong University Shanghai,

Mehr

Wichtige Informationen zur Erasmus+-Bewerbung

Wichtige Informationen zur Erasmus+-Bewerbung Wichtige Informationen zur Erasmus+-Bewerbung Bevor Sie mit dem eigentlichen bewerbungverfahren beginnen, lesen Sie bitte die foolgenden Hinweise sorgfältig durch. Beachten Sie: Bewerbungsschluss ist der

Mehr

A U S L A N D S T U D I U M ERASMUS Programm Studienaufenthalt an Partneruniversitäten der Europäischen Union

A U S L A N D S T U D I U M ERASMUS Programm Studienaufenthalt an Partneruniversitäten der Europäischen Union A U S L A N D S T U D I U M ERASMUS Programm Studienaufenthalt an Partneruniversitäten der Europäischen Union INFORMATIONSVERANSTALTUNG im Fachbereich Biologie Wir laden die Studierenden im FB Biologie

Mehr

Checkliste Auslandsstudium

Checkliste Auslandsstudium Checkliste Auslandsstudium Vor dem Aufenthalt Was muss ich erledigen? Wohin soll es gehen? Was sind meine Prioritäten und Rahmenbedingungen? Welche Sprachvorrausetzungen bringe ich mit? Welche Chancen

Mehr

Ernährungsmanagement

Ernährungsmanagement Expertenstandard Konkret Bd. 6 Team boq Ernährungsmanagement Arbeitshilfe zur praktischen Umsetzung Altenpflege Vorsprung durch Wissen Vincentz Network GmbH & Co. KG Expertenstandard Konkret Bd. 6 boq

Mehr

Einführung in die Blinden- und Sehbehindertenpädagogik

Einführung in die Blinden- und Sehbehindertenpädagogik Renate Walthes Einführung in die Blinden- und Sehbehindertenpädagogik Mit 46 Abbildungen, 14 Tabellen und 21 Übungsaufgaben 2. Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Renate Walthes ist

Mehr

Alfred Böge I Walter Schlemmer. Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik

Alfred Böge I Walter Schlemmer. Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik Alfred Böge I Walter Schlemmer Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik Lehr- und Lernsystem Technische Mechanik Technische Mechanik (Lehrbuch) von A. Böge Aufgabensammlung Technische Mechanik

Mehr

Employer Branding.Aufbau einer Arbeitgebermarke als Profit Impact

Employer Branding.Aufbau einer Arbeitgebermarke als Profit Impact Wirtschaft David Kubowitz Employer Branding.Aufbau einer Arbeitgebermarke als Profit Impact Exemplarisch an einer Messegesellschaft Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

A U S L A N D S T U D I U M ERASMUS Programm Studienaufenthalt an Partneruniversitäten der Europäischen Union

A U S L A N D S T U D I U M ERASMUS Programm Studienaufenthalt an Partneruniversitäten der Europäischen Union A U S L A N D S T U D I U M ERASMUS Programm Studienaufenthalt an Partneruniversitäten der Europäischen Union INFORMATIONSVERANSTALTUNG im Fachbereich Biologie Wir laden die Studierenden im FB Biologie

Mehr

Diagnostik sozialer Kompetenzen

Diagnostik sozialer Kompetenzen Diagnostik sozialer Kompetenzen Kompendien Psychologische Diagnostik Band 4 Diagnostik sozialer Kompetenzen von Prof. Dr. Uwe Peter Kanning Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Franz Petermann und Prof. Dr.

Mehr

INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT. Informationen der Fachstudienberatung

INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT. Informationen der Fachstudienberatung INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT Informationen der Fachstudienberatung FAQ: Die Anerkennung politikwissenschaftlicher Studienleistungen aus dem Ausland Stand Dezember 2011 Tobias Ostheim, Fachstudienberater

Mehr

Herzlich Willkommen zum Einführungsvortrag Wege ins Ausland

Herzlich Willkommen zum Einführungsvortrag Wege ins Ausland Herzlich Willkommen zum Einführungsvortrag Wege ins Ausland Du bist hier richtig, wenn du dich noch gar nicht mit dem Thema beschäftigt hast und auf der Suche nach ersten, grundlegenden Informationen bist.

Mehr

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit Informatik Christian Kuhn Web 2.0 Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Expertenstandard Konkret Bd. 5. Team boq. Chronische Wunden. Arbeitshilfe zur praktischen Umsetzung

Expertenstandard Konkret Bd. 5. Team boq. Chronische Wunden. Arbeitshilfe zur praktischen Umsetzung Expertenstandard Konkret Bd. 5 Team boq Chronische Wunden Arbeitshilfe zur praktischen Umsetzung Vincentz Network GmbH & Co. KG Expertenstandard Konkret Bd. 5 boq (Hrsg.) Beratung für Organisation und

Mehr

Hilfsangebote für Kinder und Jugendliche ohne eigenen Wohnsitz

Hilfsangebote für Kinder und Jugendliche ohne eigenen Wohnsitz Marie Schröter Hilfsangebote für Kinder und Jugendliche ohne eigenen Wohnsitz Ein Vergleich zwischen Deutschland und Russland Bachelorarbeit Schröter, Marie: Hilfsangebote für Kinder und Jugendliche ohne

Mehr

Zahnbehandlungs- phobie

Zahnbehandlungs- phobie ortschritte Gudrun der Psychotherapie Sartory Fortschritte André der Wannemüller Psychotherapie Fortschritte pie Fortschr Psychotherapie Zahnbehandlungs- Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der

Mehr

STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND

STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld Akademisches Auslandsamt Daniela Haubrich Geb. 9924, Zimmer 037 Tel.: (06782) 17 1843 Fax: (06782) 17 1691 E-Mail:

Mehr

Neuropsychologie der Alkoholabhängigkeit

Neuropsychologie der Alkoholabhängigkeit Neuropsychologie der Alkoholabhängigkeit Fortschritte der Neuropsychologie Band 8 Neuropsychologie der Alkoholabhängigkeit von Dr. Armin Scheurich und Dr. Barbara Brokate Herausgeber der Reihe: Prof. Dr.

Mehr

Auslandsstudium 2015/2016 an Partnerhochschulen der htw saar

Auslandsstudium 2015/2016 an Partnerhochschulen der htw saar 3 Auslandsstudium 2015/2016 an Partnerhochschulen der htw saar Informationsveranstaltung für Studierende der INGWI-Fakultät 10. Dezember 2014 Campus Alt-Saarbrücken Doris Kollmann Director International

Mehr

Sich verständlich ausdrücken

Sich verständlich ausdrücken Inghard Langer Friedemann Schulz von Thun Reinhard Tausch Sich verständlich ausdrücken 8. Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Inghard Langer, Fakultät 4, Fachbereich Psychologie der

Mehr

Auslandssemester im Rahmen eines Studiums am FB4

Auslandssemester im Rahmen eines Studiums am FB4 Auslandssemester im Rahmen eines Studiums am FB4, M.Sc. IM wissenschaftliche Mitarbeiterin Internationalisation Team FB4 Raum A114 vhausmann@uni-koblenz.de http://www.uni-koblenz-landau.de/koblenz/fb4/studierende/auslandsstudium

Mehr

Eine Einführungsveranstaltung des Akademischen Auslandsamts

Eine Einführungsveranstaltung des Akademischen Auslandsamts Auslandsstudium während w des Mannheimer Masters? Eine Einführungsveranstaltung des Akademischen Auslandsamts Inhalte: Grundsätzliche Überlegungen Optionen und Alternativen Bewerbungstermine Finanzierungsmöglichkeiten

Mehr

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten Nadine Schlabes Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten Eine konzeptionelle Studie Bachelorarbeit Schlabes, Nadine: Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten.

Mehr

Wir machen Sie fit für den internationalen Arbeitsmarkt.

Wir machen Sie fit für den internationalen Arbeitsmarkt. Wir machen Sie fit für den internationalen Arbeitsmarkt. Sprachliche und interkulturelle Vorbereitung auf ein Studium / Praktikum im Ausland 1 Zentrum für Sprachen und Schlüsselkompetenzen - Zessko Wir

Mehr

Das Studium im Ausland ERFAHRUNGEN UND WISSENSWERTES

Das Studium im Ausland ERFAHRUNGEN UND WISSENSWERTES Das Studium im Ausland ERFAHRUNGEN UND WISSENSWERTES Auslandsstudium und Auslandssemester Will ich ins Ausland? Wohin? Informationen? Voraussetzungen? Kosten? Deadlines? Wann erhalte ich Rückmeldung? Nächste

Mehr

Es spricht zu Ihnen: Katja Dittmann IEC Studienberaterin

Es spricht zu Ihnen: Katja Dittmann IEC Studienberaterin Es spricht zu Ihnen: Katja Dittmann IEC Studienberaterin STUDY IN AUSTRALIA Es spricht zu Ihnen: Katja Dittmann IEC Studienberaterin Es spricht zu Ihnen: Ewa Solecka-Drew Central Queensland University

Mehr

Lieber Auslandsfan! Unser Service ist für dich kostenlos!!!

Lieber Auslandsfan! Unser Service ist für dich kostenlos!!! Lieber Auslandsfan! Wir möchten dir helfen, dein Ziel, im Ausland zu studieren zu erreichen! Unser Service ist für dich kostenlos!!! Wir können diesen Service kostenlos anbieten, weil unsere Partnerhochschulen

Mehr

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt Student und Arbeitsmarkt Career Service der Ludwig-Maximilians-Universität München www.s-a.lmu.de Student und Arbeitsmarkt Was machen wir? Hilfe beim rechtzeitigen Einstieg in den Beruf durch Kontaktvermittlung

Mehr

Rede. anlässlich der Tagung Bologna macht mobil: mit Bachelor plus- Studiengängen ins Ausland

Rede. anlässlich der Tagung Bologna macht mobil: mit Bachelor plus- Studiengängen ins Ausland Rede von Dr. Birgit Galler Referatsleiterin 416 Internationaler Austausch im Hochschulbereich, Internationalisierung Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) anlässlich der Tagung Bologna macht

Mehr

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt

Praktika im Ausland Student und Arbeitsmarkt Student und Arbeitsmarkt Career Service der Ludwig-Maximilians-Universität München www.s-a.lmu.de Student und Arbeitsmarkt Was machen wir? Hilfe beim rechtzeitigen Einstieg in den Beruf durch Kontaktvermittlung

Mehr

Wirtschaft. Christopher Ohst

Wirtschaft. Christopher Ohst Wirtschaft Christopher Ohst Aktuelle Fragen der Terrorversicherung in Deutschland. Die Entscheidung über eine Erneuerung des US-amerikanischen Programms zur Absicherung von Terrorschäden Masterarbeit Bibliografische

Mehr

ERASMUS PLUS. OUTGOING STUDENTS Fahrplan. Study Abroad. Fakultät für Architektur REIFF International

ERASMUS PLUS. OUTGOING STUDENTS Fahrplan. Study Abroad. Fakultät für Architektur REIFF International ERASMUS PLUS Study Abroad OUTGOING STUDENTS Fahrplan Fakultät für Architektur REIFF International I. Bewerbungsphase Informationsveranstaltung Study Abroad für Outgoing Students durch das REIFF International

Mehr

Hunde im Schulalltag. Grundlagen und Praxis. Andrea Beetz. Mit 15 Abbildungen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Hunde im Schulalltag. Grundlagen und Praxis. Andrea Beetz. Mit 15 Abbildungen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel Andrea Beetz Hunde im Schulalltag Grundlagen und Praxis Unter Mitarbeit von Kathrin Marhofer Mit 15 Abbildungen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. Andrea Beetz ist Diplom-Psychologin. Sie lehrt und

Mehr

Ressourcenorientierte Beratung und Therapie

Ressourcenorientierte Beratung und Therapie Andreas Langosch Ressourcenorientierte Beratung und Therapie Mit 27 Arbeitsblättern auf CD-ROM Ernst Reinhardt Verlag München Basel Andreas Langosch, Dänischenhagen bei Kiel, war als Diplom-Sozialpädagoge

Mehr

Offizieller Leitfaden des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften für Outgoings Stand: 23.07.14

Offizieller Leitfaden des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften für Outgoings Stand: 23.07.14 Studium im Ausland - mal was Neues wagen Offizieller Leitfaden des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften für Outgoings Stand: 23.07.14 Sie haben sich freiwillig dazu entschieden ein Semester innerhalb

Mehr

Beschwerdeverfahren in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe

Beschwerdeverfahren in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe a Ulrike Urban-Stahl Nina Jann Beschwerdeverfahren in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe Mit Materialbeispielen und Online-Materialien Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Ulrike Urban-Stahl,

Mehr

Organisation des Studienbeginns. Universität Augsburg

Organisation des Studienbeginns. Universität Augsburg Organisation des Studienbeginns Universität Augsburg Gliederung 1. Die Universität Augsburg ein Überblick 2. Das Akademische Auslandsamt 3. Maßnahmen zur Betreuung (v.a. grundständiger) ausländischer Studierender

Mehr

Master und Auslandsstudium: Perspektiven und MöglichkeitenM. Akademisches Auslandsamt der Universität Mannheim www.uni-mannheim.

Master und Auslandsstudium: Perspektiven und MöglichkeitenM. Akademisches Auslandsamt der Universität Mannheim www.uni-mannheim. Master und Auslandsstudium: Perspektiven und MöglichkeitenM Akademisches Auslandsamt der Universität Mannheim www.uni-mannheim.de/aaa Ausland warum? Studieren im Ausland Vertiefung der Sprachkenntnisse

Mehr

Die Erasmus-Austauschprogramme der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre

Die Erasmus-Austauschprogramme der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre Die Erasmus-Austauschprogramme der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre Kerstin Bach Erasmus-Koordinatorin Universität Mannheim Yvonne Paulus Auslandsbeauftragte Fakultät BWL www.bwl.uni-mannheim.de Folie

Mehr

Ein Semester im Ausland

Ein Semester im Ausland Ein Semester im Ausland 9. Juni 2015, 18:00, im D1 Wer hilft bei der Bewerbung? Hilfe vom International Office Hilfe zum Sprachtest Wohin soll es gehen? Wie ohne ein Semester zu verlieren? Erfahrungsberichte!

Mehr

Prüfungsklausuren mit Lösungen Band 2014

Prüfungsklausuren mit Lösungen Band 2014 Prüfungsklausuren mit Lösungen Band 2014 Die offiziellen Klausuren aus der Steuerberater-Prüfung 2013/2014 sowie Übungsklausuren zu den jeweiligen Prüfungsgebieten mit Lösungen 1. Auflage 2014. Buch. 294

Mehr

International Office Tag der Offenen Tür 2015. Auslandsaufenthalte während des Studiums Planung, Bewerbung, Finanzierung

International Office Tag der Offenen Tür 2015. Auslandsaufenthalte während des Studiums Planung, Bewerbung, Finanzierung International Office Tag der Offenen Tür 2015 Auslandsaufenthalte während des Studiums Planung, Bewerbung, Finanzierung 16.11.2015 2 Auslandsaufenthalt: muss das sein? 16.11.2015 3 Auslandsaufenthalt:

Mehr

Studieren in Übersee. Study abroad makes a difference Gruppenberatung des Akademischen Auslandsamts

Studieren in Übersee. Study abroad makes a difference Gruppenberatung des Akademischen Auslandsamts Studieren in Übersee Study abroad makes a difference Gruppenberatung des Akademischen Auslandsamts Gruppenberatung Übersee AAA WS 1011 Was wollen Sie mit einem Auslandsaufenthalt erreichen? Sie kommen

Mehr

Rijksuniversiteit Groningen

Rijksuniversiteit Groningen Rijksuniversiteit Groningen Kooperationsvertrag zwischen der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, der Universität Bremen und der Rijksuniversiteit Groningen Auf der Grundlage des Kooperationsvertrages

Mehr