Schulinternes Curriculum Erdkunde Jgst. 5

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulinternes Curriculum Erdkunde Jgst. 5"

Transkript

1 Schulinternes Curriculum Erdkunde Jgst. 5 _ S 1, S 8 Inhaltsfelder / Schwerpunkte Sachkompetenz fakultativ: Erdkunde Dein neues Fach Vorschau auf das neue Fach Ziele und Kompetenzen Methodenkompetenz Urteilskompetenz M 1, M 3, M 4, M 6, M 7 vom Bild zur Karte; Arbeit mit dem Atlas Handlungskompetenz H 2 Medien und Lehrmittel / IT- Einsatz - Geschichten von Kindern dieser Welt - Was ist Erdkunde? _ Sich Orientieren (S ) Grundlagen der Erdkunde: - Lesen von Stadtplänen - Umgang mit dem Atlas - Planquadrate - Maßstab - das Gradnetz - Landschaften Deutschlands - Bundesländer und Anrainerstaaten Fächerübergreifende Bezüge Themenbezogene topographische Verflechtung Gliederung Europas 1. Zusammenleben in unterschiedlich strukturierten Siedlungen Unterschiede in der Ausstattung von Stadt und Dorf S 1, S 5, S 6, S 8 M 1 M 3, M 4, M 6, M 7 ein Luftbild auswerten U 2 H 1, H 2 Leben in Stadt und Land (S ) - Borchen: Wandel eines Dorfes zu einem Wohnvorort von Paderborn - Anbindung an die Stadt anhand verschiedener Verkehrsmittel Städte und ländliche Gebiete in Deutschland Besiedlung in NRW Grobgliederung einer Stadt Gebäudenutzung in der Innenstadt kartieren Tabellen lesen und Auswerten - Stadtviertel - der Stadtgeschichte auf der Spur - viele Kulturen eine Stadt Projekt Meine Stadt (Dauer: 6 Wst): - eingegrenzte Internetrecherche Darstellungsform: z.b. Posterpräsentation fakultativ: - nachhaltige Stadtentwicklung - Wohnen in Moskau 1

2 2. Arbeit und Versorgung in Wirtschaftsräumen unterschiedlicher Ausstattung Bedeutung ausgewählter Standortfaktoren für Industrie (Rohstoffe, Verkehr, Arbeitskräfte), und Dienstleistungen (Verkehrsanbindung, Bildung) S 1 S 3 M 1 M 7 Diagramme zeichnen U 2 _ fakultativ _ Bedeutung ausgewählter Standortfaktoren für die Landwirtschaft (Klima, Boden, Absatzmarkt) Produktion und Weiterverarbeitung von Nahrungsmitteln Veränderung von Strukturen in Landwirtschaft S 1, S 2, S 6, S 8 _ S 1 S 4, S 8 Fachbegriffe lernen einen Betrieb erkunden M 2, M 4, M 6 Klimadiagramme zeichnen und auswerten M 1 M 7 Landwirtschaft heute ein Gruppenpuzzle U 1, U 2 H 1, H 2 H 1, H 2 H 1, H 2 Wo viele Menschen leben und arbeiten (S ) - Industriestandorte: - Entwicklung des Ruhrgebietes und sein Strukturwandel - BASF - Ludwigshafen - Automobilindustrie in Stuttgart - Dienstleistungsstandorte: - Messestandort Leipzig - Frankfurter Flughafen - die Hauptstadt Berlin - Verkehr: - Hamburger Hafen - Wasserstraßen: der Rhein _ Der Natur auf der Spur (S ) - Boden - Niederschlag - Temperatur _ Landwirte versorgen uns (S ) - Nahrungsmittel - Getreide und Zuckerrüben aus der Börde - Gruppenpuzzle: - Milchviehhaltung im Alpenvorland - Schweinehaltung im Münsterland - Gemüseanbau in der Kölner Bucht - Sonderkulturen aus Spanien - konventionelle und ökologische Landwirtschaft: - ein Biohof - Tierhaltung - Energiepflanzen IKEA Standorte in Europa Wirtschaftsstandorte in der EU Landwirtschaftsgebiete in Deutschland 2

3 3. Auswirkungen von Freizeitgestaltung auf Erholungsräume und deren naturgeographisches Gefüge Möglichkeiten der Freizeitgestaltung im Kontext der naturgeographischen Gegebenheiten und des touristischen Angebotes in Küsten- und Hochgebirgslandschaften S 1- S 3, S 5 S8 M 1, M 3 - M 7 U 1, U 2 H 1, H 2 Wohin in Ferien und Freizeit (S ) - Reiseverhalten der Deutschen - Ferien an der deutschen Nordseeküste - Tourismus auf Sylt - die Gezeiten - das Wattenmeer Feriengebiete in Europa physiognomische und sozioökonomische Veränderungen einer Gemeinde durch den Fremdenverkehr das Konzept des sanften Tourismus als Mittel zur Vermeidung von Naturund Landschaftsschäden _ fakultativ einen Text auswerten eine Befragung durchführen Informationen sammeln Planen eines Wochenendausfluges Methodentraining (fakultativ) fakultativ S 7, S 8 M 1 M 4, M 6, M 7 ein Projekt durchführen eine Wandzeitung gestalten - Ferien im Hochgebirge: Serfaus in Tirol - sanfter Tourismus in Hindelang im Allgäu _ - Ferien am Mittelmeer - Snow Dome Bispingen (Niedersachsen) U 1, U 2 H 1, H 2 Projekt: Strom, Wasser, Müll woher und wohin? (S ) -Wasser: - Wasserkreislauf - Wassergewinnung - Kläranlagen - Strom: - Energietäger - Stromarten - Abfall: - Entsorgung 3

4 Vorstufe einer fragengeleiteten Raumanalyse zur Verdeutlichung der idiographischen Ausprägung von zuvor in den Inhaltsfeldern erarbeiteten allgemeingeographischen Einsichten M 1, M 3, S 1 S 3, S 8 M 4, M 6 einen Raum analysieren U 1, U 2 H 2 Garzweiler ein Raum unter der Lupe (S ) - das Rheinische Braunkohlenrevier - der Tagebau verändert die Landschaft - Umsiedlungen - Rekultivierung Erläuterung der Kompetenz der Jahrgangsstufen 5: Sachkompetenz Ausgehend von konkreten lebensweltlichen Bezügen erschließen sich die Schülerinnen und Schüler durch die fachunterrichtliche Betrachtung grundlegende Mensch-Raum-Beziehungen in unterschiedlichen Inhaltsfeldern. Sie verfügen zudem am Ende der Doppeljahrgangsstufe 5/6 über ein durch die topographischen Verflechtungen erworbenes themenbezogenes Orientierungswissen zum Bezugsraum Deutschland mit Ausblicken auf Europa. Die Schülerinnen und Schüler verfügen über ein räumliches Orientierungsraster zur Einordnung unterschiedlich strukturierter Natur- und Wirtschaftsräume, beschreiben die Bedeutung einzelner Standortfaktoren für Landwirtschaft, Industrie und Dienstleistungsbereich, stellen wesentliche Aspekte des Wandels in Industrie, Landwirtschaft und im Dienstleistungsbereich dar und leiten die sich daraus ergebenden Auswirkungen auf die Lebensbedingungen der Menschen ab, zeigen Zusammenhänge zwischen den naturgeographischen Gegebenheiten, einzelnen Produktionsfaktoren und der landwirtschaftlichen Nutzung auf, unterscheiden Siedlungen verschiedener Größe nach Merkmalen, teilräumlicher Gliederung und Versorgungsangeboten, stellen einen Zusammenhang zwischen dem Bedürfnis nach Freizeitgestaltung sowie der Erschließung, Gestaltung und Veränderung von Erholungsräumen her, beschreiben einzelne, durch landwirtschaftliche und touristische Nutzung verursachte Natur- und Landschaftsschäden und die Zielsetzung einfacher Konzepte zu ihrer Überwindung, wenden zentrale Fachbegriffe im thematischen Kontext an. 4

5 Methodenkompetenz Die Schülerinnen und Schüler verfügen über ein Grundrepertoire an fachrelevanten Arbeitsweisen zur mittelbaren und unmittelbaren Informations- und Erkenntnisgewinnung sowie zur verbalen und graphischen Darstellung von Sachinformationen. Die Schülerinnen und Schüler nutzen Inhaltsverzeichnis, Register und Koordinaten im Atlas eigeständig zur Orientierung und topographischen Verflechtung, beschreiben die unter einer eng gefassten Fragestellung auf Erkundungsgängen identifizierten geographisch relevanten Sachverhalte, entnehmen aus Karten unter Benutzung der Legende und der Maßstabsleiste themenbezogen Informationen, gewinnen aus Bildern, Graphiken, Klimadiagrammen und Tabellen themenbezogen Informationen, erstellen aus Zahlenreihen (in Abstimmung mit den Lernfortschritten im Mathematikunterricht) einfache Diagramme, entnehmen Texten fragenrelevante Informationen undgeben sie wieder, arbeiten mit einfachen modellhaften Darstellungen. Urteilskompetenz Die Schülerinnen und Schüler können raumbezogene Sachverhalte und einfach strukturierte Problemstellungen unter Anwendung der erworbenen Kompetenzen hinsichtlich ihrer Bedeutung für die räumliche Lebenswirklichkeit und deren Gestaltung beurteilen. Die Schülerinnen und Schüler unterscheiden zwischen Pro- und Kontra-Argumenten zu verschiedenen, kontrovers diskutierten Sachverhalten, vertreten eigene bzw. fremde Positionen argumentativ schlüssig. Handlungskompetenz im engeren Sinne Die Schülerinnen und Schüler zeigen durch Erkundung des Wohn- oder Schulumfeldes, dass sie die erworbenen Kompetenzenzur Lösung einer Fragestellung anwenden können. Die Schülerinnen und Schüler führen unter begrenzter Fragestellung einen Erkundungsgang durch, stellen die Ergebnisse ihrer Arbeit in geeigneter Form unter Verwendung der Fachbegriffe dar. 5

6 Schulinternes Curriculum Erdkunde Jgst 7 Inhaltsfelder, Schwerpunkte 4. Naturbedingte und anthropogen bedingte Gefährdung von Lebensräumen Bedrohung von Lebensräumen durch Georisiken (Erdbeben, Vulkane, Hurrikane) (S9) S10 M8, M9, M10, M12, M13, M15, M16, U6, U7 Bedrohung von Lebensräumen durch unsachgemäße Eingriffe des Menschen in den Naturhaushalt S11 (S12) M8, M9, M10 M14, M16 U6, U7, U8 Zeitrahmen Sachkompetenz Ziele und Kompetenzen Methodenkompetenz Urteilskompetenz Handlungskompetenz H4, H6 Medien und Lehrmittel / IT- Einsatz Unruhige Erde (S ) Projekt globale Erdbebenverteilung: Kartierung stärkster Erdbeben mittels Internetrecherche Modell zur Plattentektonik Filme zum Vulkanismus z.b. Edmond Simulation: Leben mit Naturrisiken Einsatz von Lernzirkeln möglich Ein See verlandet (S ) Satellitenbilder Aralsee Borneo eine Raumanalyse (S ) Fächerübergreifende Bezüge Politik 1 Test pro Halbjahr oder Portfolio zum Stationenlernen Lernerfolgskontrollen Std. Fruchtbar solange Boden da ist (S. 118 f.) 6

7 5. Leben und Wirtschaften in unterschiedlichen Lebensräumen Temperatur und Wasser als Begrenzungsfaktoren des Anbaus und Möglichkeiten der Überwindung natürlicher Grenzen S10, M8-M16, U6, U7, U8, U9, H4, H6 Leben mit der Kälte (S. 30 f.) An der Kältegrenze des Anbaus (S. 42 f.) Nachhaltige Holzwirtschaft (S. 38 f. & ) Bio: Angepasstheit von Lebewesen an extreme Temperatur en 1 Test pro Halbjahr oder Portfolio zum Stationenlernen Std. Nutzungswandel in Trockenräumen und damit verbundene positive wie negative Folgen S10 M8-M16 U6, U7, U8, U9, H4, H6 Wasser in der Wüste (S ) Versuche zu Bewässerung Ein See verlandet (S ) Oasen (S ) Referate More crop per drop (S. 60 f.) Mit einfachen Mitteln gegen die Wüste (S. 82 f.) Stationenlernen Wüste in Terra 7

8 Naturgeographisches Wirkungsgefüge des tropischen Regenwaldes und daraus resultierende Möglichkeiten und Schwierigkeiten ökologisch angepassten Wirtschaftens Die gemäßigte Zone als Gunstraum für landwirtschaftliche Nutzung Landschaftszonen als räumliche Ausprägung des Zusammenwirkens von Klima und Vegetation S9, S10, S11, S12, M8-M1, U3,U4, U6,U7, H3, H4, H5, H6 Im tropischen Regenwald (S ) S20, S21, U8,U9 Film: Tropischer Regenwald Mörder spiel Wettbewerb Oroverde: Papiernutzung Begriffsnetz Regenwald Pro-Kontra Diskussion S12 M8-13, U3, U5, H6 Agrarwirtschaft in und für M16, U6, U7, U9 Europa (S ) Projekt Erstellung einer thematischen Karte zur Landnutzung mithilfe von GIS (2 Wst) (S. 116 f.) S9 M8-16 Landschaftszonen der Erde (S ) Freihandversuche zu klimatischen Zusammenhängen Sowi: Nachhaltigk eits-dreieck Chemie: Teilchenmodell für klimatische Zusammenh änge 8

9 Erläuterung der Kompetenz der Jahrgangsstufen 7 Die Schülerinnen und Schüler Sachkompetenzen S9: verfügen über unterschiedliche Orientierungsraster auf allen Maßstabsebenen. S10: beschreiben ausgewählte naturgeographische Strukturen und Prozesse (Oberflächenform, Boden, Georisiken, Klima- und Vegetationszonen) und erklären deren Einfluss auf die Lebens- und Wirtschaftsbedingungen der Menschen. S11: erörtern unter Berücksichtigung der jeweiligen idiographischen Gegebenheiten die mit Eingriffen von Menschen in geoökologische Kreisläufe verbundenen Risiken und Möglichkeiten zu deren Vermeidung. S12: stellen einen Zusammenhang zwischen den naturgeographischen Bedingungen, unterschiedlichen Produktionsfaktoren und der Wirtschaftspolitik her und zeigen damit verbundene Konsequenzen für die landwirtschaftliche Produktion auf. S21: verwenden ein differenziertes Fachbegriffsnetz zu allen Inhaltsfeldern. Methodenkompetenzen M8: orientieren sich mit Hilfe von Karten und weiteren Hilfsmitteln unmittelbar vor Ort und mittelbar. M9: entwickeln raumbezogene Fragestellungen, formulieren begründete Vermutungen dazu und schlagen für deren Beantwortung angemessene fachrelevante Arbeitsweisen vor. M10: beherrschen die Arbeitsschritte zur Informations- und Erkenntnisgewinnung mithilfe fachrelevanter Darstellungs- und Arbeitsmittel (Karte, Bild, Film, statistische Angaben, Graphiken und Text) zur Erschließung unterschiedlicher Sachzusammenhänge und zur Entwicklung und Beantwortung raumbezogener Fragestellungen. M11: wenden die Arbeitsschritte zur Erstellung von Kartenskizzen und Diagrammen auch unter Nutzung elektronischer Datenverarbeitungssysteme an, um geographische Informationen graphisch darzustellen. M12: recherchieren in Bibliotheken und im Internet, um sich Informationen themenbezogen zu beschaffen. M13: gewinnen Informationen aus Multimedia- Angeboten und aus internetbasierten Geoinformationsdiensten (WebGis oder Geodaten-Viewer). M14: unterscheiden zwischen allgemeingeographischem und regionalgeographischem Zugriff. M15: entnehmen einfachen Modellen die allgemeingeographischen Kernaussagen und die Zusammenhänge verschiedener räumlicher Elemente. M16: stellen geographische Sachverhalte unter Verwendung der Fachbegriffe sachlogisch strukturiert, adressatenbezogen, anschaulich und im Zusammenhang dar. Urteilskompetenzen 9

10 U3: schätzen die Aussagekraft von Darstellungs- und Arbeitsmitteln zur Beantwortung von Fragen kritisch ein und prüfen deren Relevanz zur Erschließung der räumlichen Lebenswirklichkeit. U4: erfassen mediale Präsentationen als auch interessengeleitete Interpretationen der Wirklichkeit. U5: reflektieren die Ergebnisse eigener Untersuchungen kritisch mit Bezug auf die zugrunde gelegte Fragestellung und den Arbeitsweg. U6: sind fähig und bereit, Interessen und Raumansprüche verschiedener Gruppen bei der Nutzung und Gestaltung des Lebensraumes ernst zu nehmen und abzuwägen. U7: fällen unter Berücksichtigung unterschiedlicher Perspektiven begründete Urteile und vertreten sie argumentativ. U8: beurteilen konkrete Maßnahmen der Raumgestaltung im Hinblick auf ihren Beitrag zur Sicherung oder Gefährdung einer nachhaltigen Entwicklung. U9: reflektieren ihr raumbezogenes Verhalten hinsichtlich der damit verbundenen Folgen selbstkritisch. Handlungskompetenzen H3: planen themenbezogen eine Befragung oder Kartierung, führen diese durch und präsentieren die Ergebnisse fachspezifisch angemessen und adressatenbezogen. H4: vertreten in simulierten (Pro- und Kontra-)Diskussionen Lösungsansätze zu Raumnutzungskonflikten argumentativ abgesichert. H5: nutzen Möglichkeiten der demokratischen Einflussnahme auf raumbezogene Prozesse. H6: sind dazu in der Lage, im Sinne nachhaltigen Wirtschaftens im eigenen Umfeld ökologisch verantwortungsbewusst zu handeln. 10

11 Schulinternes Curriculum Erdkunde Jgst 9 Ziele und Kompetenzen Inhaltsfelder, Schwerpunkte Sachkompetenkompetenz Methoden- Urteils- kompetenz 6. Innerstaatliche und globale räumliche Disparitäten als Herausforderung Verschiedene Indikatoren in ihrer S 9, S 15, M 8 M 10, U 7 Bedeutung für die Erfassung des S 19 S 21 M 16 Entwicklungs-standes von Wirtschafts-regionen und Staaten Handlungskompetenz H 3 Medien und Lehrmittel / IT- Einsatz Eine Welt ungleiche Welt (S.10 31) - Wirtschaftsleistung als Maßstab - Hunger - Bildung nicht für jeden? - Arm und reich in Deutschland - Kinderarbeit Fächerübergreifende Bezüge Themenbezogene topographische Verflechtung HDI den Entwicklungsstand erfassen Das Ungleichgewicht beim Austausch von Rohstoffen und Industriewaren als eine Ursache für die weltweite verteilung von Reichtum und Armut auf der Welt Chancen und Risiken des Dritte-Welt-Tourismus für die Entwicklung der Zielregion Raumentwicklung auf der Grundlage von Ressourcenverfügbarkeit, Arbeitsmarktsituation und wirtschafts- S 9, S 10, S 12, S 19 S 21 S 9, S 18, S 21 S 9 S 21 M 9 M 10, M 14, M 16 _ M 8 M10, M 14, M 16 M 8 M 16 Internetrecher- _ U 3, U 6, U 7 _ U 6 U 9 _ U 3 U 9 H 4, H 6 H 6 H 3 H 6 Projekt Vorstellung eines Landes anhand ausgewählter Entwicklungsindikatoren mittels PPP (6 Wst) - z.b. CIA Factbook, IndexMundi etc. Welthandel am Beispiel der Schokolade - Entwicklungshilfe Hilfe zur Selbsthilfe Fair Trade - Fernreisen Bali Namibia Europa im Wandel (S ) - Überblick über die Geschichte Wirtschaft Arm und Reich in 11

12 politischen Zielsetzungen S 9, S 6, S 17, S 19 S 21 che zu den neuen Beitrittsländern M 8 M 10 M 12, M 15, M 16 _ U 6 U 8 7. Wachstum und Verteilung der Weltbevölkerung als globales Problem Ursachen und Folgen der regional unterschiedlichen Verteilung, Entwicklung und Altersstruktur der Bevölkerung in Industrie- und Entwicklungsländern S 9, S 15, S19 S 21 M 8 M 16 U 3 U 5, U 7 Räumliche Auswirkungen politisch und wirtschaftlich bedingter Migration in Herkunftsund Zielgebieten Wachsen und Schrumpfen als Problem von Städten in Entwicklungs- und Industrieländern S 9, S 10, S 12, S 14 S 19 S 21 S 9 S 13 S 15, S 20 S 21 Auswerten von Statistiken und Bevölkerungspyramiden M 8 M 11, M 14, M 16 Rollenspiel zur Migration M 8 M 16 _ U 3, U6 U 8 _ U 3 U 8 H 3 H 3, H 4 H 3 H 6 der EU seit Ursachen und Folgen regionalerdisparitäten - Entwicklungskonzepte der EU Europa im Wandel (S ) Entwicklung des Ruhrgebietes und Strukturwandel Immer mehr Menschen (S ) -Wachstum der Weltbevölkerung - Modell des demographischen Übergangs - Bevölkerungspyramiden - Viele / wenige Kinder: Beispiele aus Entwicklungsund Industrieländern - Bildung von Frauen Auf der Suche nach der Zukunft (S.66 81) - Transmigration in Indonesien - Flüchtlinge - Auf der Suche nach Arbeit - Migration und Integration Wachsen und Schrumpfen von Städten (S ) - Stadtmodelle - Stadtentwicklung Köln - wachsende Städte: Mexiko, Metropolis Bowash Erstellen eines Wirkungsschemas Powerpointpräsentation Sozialwissenschaften Geschichte Europa Wirtschaftliche Aktiv und Passiv- Räume in der EU Verteilung der Weltbevölkerung Migration weltweit Megastädte weltweit 12

13 Stadtentwicklung anhand von Google Earth 8. Wandel wirtschaftlichsräumlicher und politischer Strukturen unter dem Einfluss der Globalisierung Veränderungen des Standortgefüges im Zuge weltweiter Arbeitssteilung S 9, S 16, S 17, S 20, S 21 M 8 M 10, M 12, M 15, M 16 U 3, U 5 U 8 H 3 Global Cities als Ausdruck veränderter Welthandelsbeziehungen Landwirtschaftliche Produktion im Spannungsfeld von natürlichen Faktoren, weltweitem Handel und Umweltbelastung S 9, S 13, S 14, S 16, S 17 S 9, S 10, S 12, S 16, S 19-S 21 Auswerten von Karikaturen M 8 M 10, M 12, M 16 M 8 M 12, M 16 U 5, U 7 _ U 3 U 9 H 3 H 3 H 6 - schrumpfende Städte: Hoyerswerda - Nachhaltige Stadtentwicklung Globalisierung (S ) - Definition der Globalisierung und ihre Funktionsweise - Verkehr - Finanzmärkte - Global Player : - adidas - Chancen und Risiken der Globalisierung - London - New York Landwirtschaft zwischen Ökonomie und Ökologie (S ) - Standortbedingungen am Beispiel von Spanien - Agrarpolitik der EU Grundlagen und die Auswirkungen auf landwirtschaftliche Betrieb, den ländlichen Raum und den Weltmarkt - Tierhaltung - Zucker - Baumwolle - Nachhaltige Landwirtschaft Wirtschaft, Politk Wirtschaft, Politik, Welthandelsströme Agrarhandelsströme weltweit Erkunden eines landwirtschaftlichen Betriebes 13

14 Konkzurrenz europäischer Regionen im Kontext von Strukturwandel, Transformation und Integration S 9, S 10, S 16, S 19 S 21 M 8 M 10, M 16 _ U 6, U 7, U 9 H 4 Europa im Wandel (S ) - Europaregion Centrope Aktiv- und Passivräume in der EU Veränderung des Standortgefüges im Zuge weltweiter Arbeitsteilung S 9, S 19, S 16 S 19 S 21 M 8 M 10, M 16 U 6, U 7 H 4 - Automobilindustrie Volksrepublik China eine Raumanalyse Diese Raumanalyse deckt alle Inhaltsfelder ab Auf einen kurzen Überblick über die chinesische Geschichte folgt die Entwicklung zur heutigen Wirtschaftsmacht. Probleme werden aufgezeigt hinsichtlich des Bevölkerungswachstums, der Nahrungsmittelversorgung, der räumlichen Disparitäten, des Wirtschaftswachstums auf Kosten der Menschen und der Umwelt 14

15 Erläuterung der Kompetenz der Jahrgangsstufen 9 Die Schülerinnen und Schüler Sachkompetenzen S9: verfügen über unterschiedliche Orientierungsraster auf allen Maßstabsebenen. S10: beschreiben ausgewählte naturgeographische Strukturen und Prozesse (Oberflächenform, Boden, Georisiken, Klima- und Vegetationszonen) und erklären deren Einfluss auf die Lebens- und Wirtschaftsbedingungen der Menschen. S11: erörtern unter Berücksichtigung der jeweiligen idiographischen Gegebenheiten die mit Eingriffen von Menschen in geoökologische Kreisläufe verbundenen Risiken und Möglichkeiten zu deren Vermeidung. S12: stellen einen Zusammenhang zwischen den naturgeographischen Bedingungen, unterschiedlichen Produktionsfaktoren und der Wirtschaftspolitik her und zeigen damit verbundene Konsequenzen für die landwirtschaftliche Produktion auf. S13: erklären Strukturen und Funktionen von Städten unterschiedlicher Bedeutung in Industrie- und Entwicklungsländern als Ergebnis unterschiedlicher Einflüsse und (Nutzungs-) Interessen. S14: stellen den, durch demographische Prozesse, Migration und Globalisierung, verursachten Wandel in städtischen und ländlichen Räumen dar. S15: erörtern Ursachen und Folgen der räumlich unterschiedlichen Entwicklung der Weltbevölkerung und damit verbundene klein- und großräumige Auswirkungen. S16: nutzen ihre Kenntnisse über den Bedeutungswandel der Standortfaktoren in den drei Wirtschaftssektoren zur Erklärung des Strukturwandels und der zunehmenden Verflechtung von Wirtschaftsregionen und damit verbundener Abhängigkeiten. S17: erörtern die Bedeutung von Dienstleistungen im Prozess des Wandels von der industriellen zur postindustriellen Gesellschaft. S18: stellen einen Zusammenhang zwischen der Entwicklung des Ferntourismus und den daraus resultierenden ökologischen, physiognomischen und sozioökonomischen Veränderungen in Tourismusregionen von Entwicklungsländern her. S19: analysieren Disparitäten auf unterschiedlichen Maßstabsebenen sowie deren Ursachen und Folgen anhand von Entwicklungsindikatoren und stellen Konzepte zu ihrer Überwindung dar. S20: erläutern den durch veränderte politische und sozioökonomische Rahmenbedingungen bedingten Wandel von Raumnutzungsmustern. S21: verwenden ein differenziertes Fachbegriffsnetz zu allen Inhaltsfeldern. 15

16 Methodenkompetenzen M8: orientieren sich mit Hilfe von Karten und weiteren Hilfsmitteln unmittelbar vor Ort und mittelbar. M9: entwickeln raumbezogene Fragestellungen, formulieren begründete Vermutungen dazu und schlagen für deren Beantwortung angemessene fachrelevante Arbeitsweisen vor. M10: beherrschen die Arbeitsschritte zur Informations- und Erkenntnisgewinnung mithilfe fachrelevanter Darstellungs- und Arbeitsmittel (Karte, Bild, Film, statistische Angaben, Graphiken und Text) zur Erschließung unterschiedlicher Sachzusammenhänge und zur Entwicklung und Beantwortung raumbezogener Fragestellungen. M11: wenden die Arbeitsschritte zur Erstellung von Kartenskizzen und Diagrammen auch unter Nutzung elektronischer Datenverarbeitungssysteme an, um geographische Informationen graphisch darzustellen. M12: recherchieren in Bibliotheken und im Internet, um sich Informationen themenbezogen zu beschaffen. M13: gewinnen Informationen aus Multimedia- Angeboten und aus internetbasierten Geoinformationsdiensten (WebGis oder Geodaten-Viewer). M14: unterscheiden zwischen allgemeingeographischem und regionalgeographischem Zugriff. M15: entnehmen einfachen Modellen die allgemeingeographischen Kernaussagen und die Zusammenhänge verschiedener räumlicher Elemente. M16: stellen geographische Sachverhalte unter Verwendung der Fachbegriffe sachlogisch strukturiert, adressatenbezogen, anschaulich und im Zusammenhang dar. Urteilskompetenzen U3: schätzen die Aussagekraft von Darstellungs- und Arbeitsmitteln zur Beantwortung von Fragen kritisch ein und prüfen deren Relevanz zur Erschließung der räumlichen Lebenswirklichkeit. U4: erfassen mediale Präsentationen als auch interessengeleitete Interpretationen der Wirklichkeit. U5: reflektieren die Ergebnisse eigener Untersuchungen kritisch mit Bezug auf die zugrunde gelegte Fragestellung und den Arbeitsweg. U6: sind fähig und bereit, Interessen und Raumansprüche verschiedener Gruppen bei der Nutzung und Gestaltung des Lebensraumes ernst zu nehmen und abzuwägen. U7: fällen unter Berücksichtigung unterschiedlicher Perspektiven begründete Urteile und vertreten sie argumentativ. U8: beurteilen konkrete Maßnahmen der Raumgestaltung im Hinblick auf ihren Beitrag zur Sicherung oder Gefährdung einer nachhaltigen Entwicklung. U9: reflektieren ihr raumbezogenes Verhalten hinsichtlich der damit verbundenen Folgen selbstkritisch. Handlungskompetenzen H3: planen themenbezogen eine Befragung oder Kartierung, führen diese durch und präsentieren die Ergebnisse fachspezifisch angemessen und adressatenbezogen. H4: vertreten in simulierten (Pro- und Kontra-)Diskussionen Lösungsansätze zu Raumnutzungskonflikten argumentativ abgesichert. H5: nutzen Möglichkeiten der demokratischen Einflussnahme auf raumbezogene Prozesse. H6: sind dazu in der Lage, im Sinne nachhaltigen Wirtschaftens im eigenen Umfeld ökologisch verantwortungsbewusst 16

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Jgst 7

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Jgst 7 Schulinterner Lehrplan Erdkunde Jgst 7 Inhaltsfelder, Schwerpunkte Zeitrahmen Sachkompetenz Ziele und Kompetenzen Methodenkompetenz Urteilskompetenz Handlungskompetenz 4. Naturbedingte und anthropogen

Mehr

Schuleigener Lehrplan Erdkunde (Grundlage: KLP 2007) Klasse Naturbedingte und anthropogen bedingte Gefährdung von Lebenräumen

Schuleigener Lehrplan Erdkunde (Grundlage: KLP 2007) Klasse Naturbedingte und anthropogen bedingte Gefährdung von Lebenräumen 4. Naturbedingte und anthropogen bedingte Gefährdung von Lebenräumen Bedrohung von Lebensräumen durch Georisiken (Erdbeben, Vulkane, Hurrikane) Bedrohung durch unsachgemäße Eingriffe des Menschen in den

Mehr

Viktoria-Gymnasium, Essen. Schulinterner Lehrplan für das Fach ERDKUNDE. Klasse 5 (Ganzjahresunterricht) Klasse 7 (Ganzjahresunterricht)

Viktoria-Gymnasium, Essen. Schulinterner Lehrplan für das Fach ERDKUNDE. Klasse 5 (Ganzjahresunterricht) Klasse 7 (Ganzjahresunterricht) Viktoria-Gymnasium, Essen Schulinterner Lehrplan für das Fach ERDKUNDE Klasse 5 (Ganzjahresunterricht) Klasse 7 (Ganzjahresunterricht) Klasse 8 (Halbjahresunterricht) Klasse 9 (Halbjahresunterricht) 1/9

Mehr

Kernlehrplan Erdkunde Jahrgangsstufen 7-9

Kernlehrplan Erdkunde Jahrgangsstufen 7-9 Inhaltsfeld Themenschwerpunkte & Kompetenzbereiche Terra 4 Naturbedingte und anthropogen bedingte Gefährdung von Lebensräumen 5 Leben und Wirtschaften in verschiedenen Landschaftszonen Bedrohung von Lebensräumen

Mehr

GY SHS: Erdkunde Curriculum SI Jahrgang 5

GY SHS: Erdkunde Curriculum SI Jahrgang 5 GY SHS: Erdkunde Curriculum SI 2008 Stand : 25.04.2013 Jahrgang 5 Inhaltsfeld 1: Zusammenleben in unterschiedlich strukturierten Siedlungen Inhaltsfelder Terra-Kapitel Kompetenzen Sonstiges Bereich GL

Mehr

Curriculum EK G8 (Standard und bilingual) Stand

Curriculum EK G8 (Standard und bilingual) Stand 9., 1.UV Wochen Wandel wirtschaftsräumlicher und politischer Strukturen unter dem Einfluss der Biologie/ Chemie Entwicklungen im Agrarraum Europas anhand ausgewählter Staaten Die EU-Landwirtschaft und

Mehr

Schulcurriculum: Erdkunde

Schulcurriculum: Erdkunde Schulcurriculum: Erdkunde Klasse 5 In den Jahrgangsstufen 5 wird das Fach Erdkunde am Gymnasium Rheinkamp zweistündig auf Deutsch unterrichtet. Zumeist findet der Erdkunde- Unterricht wöchentlich in einer

Mehr

Schulinternes Curriculum. Erdkunde. Sekundarstufe I

Schulinternes Curriculum. Erdkunde. Sekundarstufe I Schulinternes Curriculum Erdkunde Sekundarstufe I Vorbemerkung Wegen der sich ständig ändernden Aktualität der Themen sollen im Folgenden keine Raumbeispiele festgelegt werden. Je nach Aktualität legt

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Erdkunde, Jahrgangsstufe 8/9. Kompetenzen Klasse 9. Die Schülerinnen und Schüler

Schulinternes Curriculum für das Fach Erdkunde, Jahrgangsstufe 8/9. Kompetenzen Klasse 9. Die Schülerinnen und Schüler Schulinternes Curriculum für das Fach Erdkunde, Jahrgangsstufe 8/9 Kompetenzen Klasse 9 Die Schülerinnen und Schüler Sachkompetenz S1: verfügen über ein räumliches Orientierungsraster auf allen Maßstabsebenen

Mehr

Städtisches Gymnasium Harsewinkel. Schulinternes Curriculum (SI) für das Fach Erdkunde. Stand:

Städtisches Gymnasium Harsewinkel. Schulinternes Curriculum (SI) für das Fach Erdkunde. Stand: Städtisches Gymnasium Harsewinkel Schulinternes Curriculum (SI) für das Fach Erdkunde Stand: 25.3.2010 Jahrgangsstufe 5 Inhaltsfelder des Kernlernplans Kompetenzen Methodischer Schwerpunkt Unterrichtseinheit

Mehr

Erdkunde in der Jahrgangsstufe 5 (1. Halbjahr)

Erdkunde in der Jahrgangsstufe 5 (1. Halbjahr) Erdkunde in der Jahrgangsstufe 5 (1. Halbjahr) Themenfelder Unterrichtsreihen Einführung Bezugsräume und Atlaskarten Fachinhalte Fachmethoden Kompetenzen laut Kernlehrplan 1. Erdkunde dein neues Fach 2.

Mehr

Klasse 5: - führen unter begrenzter Fragestellung einen Erkundungsgang durch, - stellen die Ergebnisse ihrer Arbeit in geeigneter

Klasse 5: - führen unter begrenzter Fragestellung einen Erkundungsgang durch, - stellen die Ergebnisse ihrer Arbeit in geeigneter Klasse 5: 1. Inhaltsfeld: Zusammenleben in strukturierten Siedlungen Sachkompetenz Methodenkompetenz Urteilskompetenz Handlungskompetenz Schwerpunkte Raum Thema Die Schüler/innen - unterscheiden Siedlungen

Mehr

Erdkunde. Sekundarstufe I

Erdkunde. Sekundarstufe I Erdkunde Sekundarstufe I (mit Auszügen teilweise gekürzt - aus: Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I (G8) in Nordrhein-Westfalen Erdkunde, konkretisiert durch entsprechende Raumbeispiele) Beschluss

Mehr

Schulinterner Lehrplan des Gymnasiums Kreuzau im Fach Erdkunde der Sekundarstufe I

Schulinterner Lehrplan des Gymnasiums Kreuzau im Fach Erdkunde der Sekundarstufe I G8 Zentrale Inhalte der Jahrgangsstufe 5 / 6 (Stand 2011 ) Inhaltsfelder Erdkunde ein neues Fach Zusammenleben in unterschiedlich Strukturierten Siedlungen Themenschwerpunkte Orientierung auf der Erde:

Mehr

Klasse 5 M1, M2 Übersichtswissen - Erdkunde das neue Fach

Klasse 5 M1, M2 Übersichtswissen - Erdkunde das neue Fach Kompetenzen: Sachkompetenz, Methodenkompetenz, Urteilskompetenz, Handlungskompetenz Inhaltsfelder / Schwerpunkte Thema Raum Klasse 5 M1, M2 Übersichtswissen - Erdkunde das neue Fach Zusammenleben in unterschiedlich

Mehr

Schulinterner Lehrplan Erdkunde

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Schulinterner Lehrplan Erdkunde - Klasse 5 bis 9 - Jahrgangsstufe 5 Inhaltsfeld des Kernlehrplans Gegenstände von Unterrichtseinheiten mögliche Raumbeispiele Möglichkeiten zur Methoden/ Arbeitsformen 1

Mehr

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Schulinterner Lehrplan für das Fach ERDKUNDE Klasse 9

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Schulinterner Lehrplan für das Fach ERDKUNDE Klasse 9 ggf. fächerverbindende Kooperation mit: THEMA: GLOBALISIERUNG Umfang Jgst. Inhaltsfeld 8: Wandel wirtschaftsräumlicher und politischer Politik Strukturen unter dem Einfluss der Globalisierung ca. 12 9.1/1

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Erdkunde in der Sekundarstufe I Stand

Schulinterner Lehrplan für das Fach Erdkunde in der Sekundarstufe I Stand Unterrichtsinhalte Schulinterner Lehrplan für das Fach Erdkunde in der Sekundarstufe I Stand 11-2008 Inhaltsverzeichnis KLASSENSTUFE 5 2 Zentrale Inhalte der Klassenstufe 5 2 Kompetenzerwartungen am Ende

Mehr

Paul-Klee-Gymnasium Overath ERDKUNDE Inhalte & Kompetenzen Klasse 9

Paul-Klee-Gymnasium Overath ERDKUNDE Inhalte & Kompetenzen Klasse 9 Grundlage: Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I (G8) in NRW: Erdkunde (2007) (http://www.schulentwicklung.nrw.de/lehrplaene/upload/lehrplaene_download/gymnasium_g8 /gym8_erdkunde.pdf) Lehr- und

Mehr

Lehr-/Arbeitsbuch: Terra, Erdkunde 3, Klett Erdkunde Thematischer Schwerpunkt: Globale Disparitäten Unterrichtswochen: 9 Materialien:

Lehr-/Arbeitsbuch: Terra, Erdkunde 3, Klett Erdkunde Thematischer Schwerpunkt: Globale Disparitäten Unterrichtswochen: 9 Materialien: 13 Schulinternes Curriculum des Fachs Jahrgangsstufe: 9 Lehr-/Arbeitsbuch: Terra, Erdkunde 3, Klett Erdkunde Thematischer Schwerpunkt: Globale Disparitäten Unterrichtswochen: 9 Materialien: Inhaltsfeld

Mehr

Schulinterner Lehrplan

Schulinterner Lehrplan Schulinterner Lehrplan für das Fach Erdkunde (Sek I) Stand: Oktober 2015 Schulinterner Lehrplan Erdkunde Inhalt 1. Inhaltliche Gestaltung des Unterrichts / schulinterner Lehrplan 0.1. Erprobungsstufe:

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Geographie

Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Geographie Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Geographie Übersicht (Stand: April 2015) Klasse Themen Handlungsfeld / Inhalt Kompetenzen Methoden / Materialien / Fachspezifische Inhalte 5 Deutschland,

Mehr

Erdkunde. Sekundarstufe I

Erdkunde. Sekundarstufe I Erdkunde Sekundarstufe I (mit Auszügen teilweise gekürzt - aus: Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I (G8) in Nordrhein-Westfalen Erdkunde, konkretisiert durch entsprechende Raumbeispiele) Stufen

Mehr

Curriculum des Faches Erdkunde

Curriculum des Faches Erdkunde Curriculum des Faches Erdkunde Jahrgangsstufe 5 basierend auf KLP Sek I G8 Am Ende der Kl. 5 sollen die Schülerinnen und Schüler über folgende Kompetenzen verfügen: I. Sachkompetenz Ausgehend von konkreten

Mehr

Albertus-Magnus-Gymnasium Beckum. Fachkonferenz Erdkunde ERDKUNDE SEKUNDARSTUFE I

Albertus-Magnus-Gymnasium Beckum. Fachkonferenz Erdkunde ERDKUNDE SEKUNDARSTUFE I Albertus-Magnus-Gymnasium Beckum Fachkonferenz Erdkunde ERDKUNDE SEKUNDARSTUFE I (mit Auszügen teilweise gekürzt aus: Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I (G8) in Nordrhein-Westfalen) Vorwort

Mehr

Schulinternes Curriculum Geographie Inhalt:

Schulinternes Curriculum Geographie Inhalt: Schulinternes Curriculum Geographie Inhalt: Jahrgangsstufe 5 Seite 2 Jahrgangsstufe 7 (Epochalunterricht) Seite 6 Jahrgangsstufe 8 Seite 8 Jahrgangsstufe 9 (Epochalunterricht) Seite 13 Kriterien zur Leistungsbewertung

Mehr

Themen Methoden Vermittelte Kompetenzen Rahmenvorgaben Ökonomische Bildung

Themen Methoden Vermittelte Kompetenzen Rahmenvorgaben Ökonomische Bildung Curriculum Erdkunde in der Sekundarstufe 1 Stufe 5 Themen Methoden Vermittelte Kompetenzen Rahmenvorgaben Ökonomische Bildung 1. Erdkunde dein neues Fach Die Welt entdecken Was ist Erdkunde? Vorschau auf:

Mehr

Niklas-Luhmann-Gymnasium Oerlinghausen

Niklas-Luhmann-Gymnasium Oerlinghausen 1 Niklas-Luhmann-Gymnasium Oerlinghausen Schulinternes Curriculum Erdkunde Jahrgangsstufe 9 Jahresplanung Jg. 9: Schwerpunktthema Unterrichtswochen Globale Disparitäten 9 Ernährungssicherung einer wachsenden

Mehr

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Sekundarstufe I des Gymnasium Wanne

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Sekundarstufe I des Gymnasium Wanne Schulinterner Lehrplan Erdkunde Sekundarstufe I des Gymnasium Wanne Erläuterungen Abkürzungen: Sachkompetenz = S Methodenkompetenz = M Urteilskompetenz = U Handlungskompetenz = H Die Kompetenzen sind,

Mehr

Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Erdkunde

Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Erdkunde 1 Ernst-Barlach-Gymnasium Unna Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Erdkunde Jahrgangsstufe 9 Jahresplanung Jg. 9: Schwerpunktthema Unterrichtswochen Innerstaatliche und globale räumliche Disparitäten

Mehr

Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Erdkunde

Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Erdkunde Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Erdkunde (Jahrgangsstufe 9) 1 Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Erdkunde Jahrgangsstufe 9 Fachschaft Erdkunde Evangelisches Gymnasium Lippstadt

Mehr

Schulinterner Lehrplan Erdkunde für die Jahrgangsstufe 7 (G8)

Schulinterner Lehrplan Erdkunde für die Jahrgangsstufe 7 (G8) Schulinterner Lehrplan Erdkunde für die Jahrgangsstufe 7 (G8) Allgemeines: In Anlehnung an den Kernlehrplan für das Fach Erdkunde in der Sekundarstufe I an Gymnasien ist die Ausrichtung auf vier Kompetenzbereiche

Mehr

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Jgst. 8

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Jgst. 8 Schulinterner Lehrplan Erdkunde Jgst. 8 Inhaltsfelder laut Kernlehrplan Terra 3 Kapitel Kompetenzen laut Kernlehrplan Grundbegriffe Methoden und zusätzl. Inhalte 1. Innerstaatliche und globale räumliche

Mehr

Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe I nach dem Kernlehrplan für das Gymnasium (G8) in Nordrhein-Westfalen

Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe I nach dem Kernlehrplan für das Gymnasium (G8) in Nordrhein-Westfalen Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe I nach dem Kernlehrplan für das Gymnasium (G8) in Nordrhein-Westfalen Unterrichtswerke: Erdkunde Terra (Klett-Perthes Verlag) Atlas: Diercke Weltatlas (Westermann

Mehr

Städtisches Gymnasium Herzogenrath - Kernlehrplan Erdkunde Sekundarstufe 1 (G8)

Städtisches Gymnasium Herzogenrath - Kernlehrplan Erdkunde Sekundarstufe 1 (G8) Die Schülerinnen Schüler o S 19 Schüler analysieren Disparitäten auf unterschiedlichen Maßstabsebenen sowie derenursachen Folgen anhand von Entwicklungsindikatoren stellen Konzepte zu ihrer Überwindung

Mehr

Absprachen in der Fachkonferenz Erdkunde zur Sequenzbildung für das Fach Erdkunde (Klasse 5) Stand:

Absprachen in der Fachkonferenz Erdkunde zur Sequenzbildung für das Fach Erdkunde (Klasse 5) Stand: Absprachen in der Fachkonferenz Erdkunde zur Sequenzbildung für das Fach Erdkunde (Klasse 5) Stand: 3.3.2011 a)zuordnung einzelner Teilkompetenzen zu den Inhalten des Lehrbuchs b) Festlegung der Reihenfolge

Mehr

Schulinternes Curriculum des LLGs für das Fach Erdkunde in der Sekundarstufe I

Schulinternes Curriculum des LLGs für das Fach Erdkunde in der Sekundarstufe I Schulinternes Curriculum des LLGs für das Fach Erdkunde in der Sekundarstufe I Jahrgangsstufe 7 Am Ende der Doppeljahrgangsstufe 7/8 sollen die Schülerinnen und Schüler über die nachfolgenden Kompetenzen

Mehr

Schulinterner Lehrplan Klasse 9. Jahresplanung Jg. 9:

Schulinterner Lehrplan Klasse 9. Jahresplanung Jg. 9: Jahresplanung Jg. 9: Schwerpunktthema Unterrichtswochen Globale Disparitäten 9 Ernährungssicherung einer wachsenden Weltbevölkerung 10 Wirtschaftsräumliche Prozesse in einer globalisierten Welt 10 Raumanalyse

Mehr

Schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe I im Fach Erdkunde am MCG. (2007/2008: gültig für die Jahrgangsstufen 5 7) Jahrgangsstufe 5

Schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe I im Fach Erdkunde am MCG. (2007/2008: gültig für die Jahrgangsstufen 5 7) Jahrgangsstufe 5 Schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe I im Fach Erdkunde am MCG (2007/2008: gültig für die Jahrgangsstufen 5 7) Jahrgangsstufe 5 A: Kompetenzen (zitiert aus dem Kernlehrplan Erdkunde für das Gymnasium

Mehr

Sachkompetenz Methodenkompetenz Urteils- und Handlungskompetenz

Sachkompetenz Methodenkompetenz Urteils- und Handlungskompetenz Schulinterner Lehrplan FSG - Erdkunde Klasse 5 / Lehrbuch: Diercke Geographie 1, NRW Gymnasium, Westermann 2009 Kompetenzerwartungen (Die Schülerinnen und Schüler...) Themenbezogene Inhaltsfelder Sachkompetenz

Mehr

beschreiben die schwankenden Preise für ein Welthandelsgut, z. B. Kakao

beschreiben die schwankenden Preise für ein Welthandelsgut, z. B. Kakao Schule: NCG Fach: Erdkunde Stand: Juli 2011 Schulinternes Curriculum Jahrgangsstufe: 9 Lehr-/Arbeitsbuch: Terra Thematischer Schwerpunkt: Globale Disparitäten Unterrichtswochen: 9 Angestrebte Kompetenzen:

Mehr

Schulinternes Curriculum Gymnasium am Moltkeplatz Erdkunde, Sekundarstufe I

Schulinternes Curriculum Gymnasium am Moltkeplatz Erdkunde, Sekundarstufe I Schulinternes Curriculum Gymnasium am Moltkeplatz Erdkunde, Sekundarstufe I Vorbemerkung: Das Fach Erdkunde wird nach den Beschlüssen der Landesregierung von 2007 / 2008 in den Jahrgangsstufen 5, 7 und

Mehr

Schulinternes Curriculum Erdkunde J5-J9

Schulinternes Curriculum Erdkunde J5-J9 Schulinternes Curriculum Erdkunde J5-J9 1. Vorgaben Kernlehrplan NRW 2. Kompetenzerwartungen a. Kompetenzerwartungen J5 b. Kompetenzerwartungen J7-J9 3. Schulinterne Kernlehrpläne a. Schulinterner Kernlehrplan

Mehr

SCHULINTERNES CURRICULUM ERDKUNDE / POLITIK JAHRGANGSSTUFE 5

SCHULINTERNES CURRICULUM ERDKUNDE / POLITIK JAHRGANGSSTUFE 5 SCHULINTERNES CURRICULUM ERDKUNDE / POLITIK JAHRGANGSSTUFE 5 PROBLEMFELDER & INHALTE THEMENBEREICHE INTENTIONALER AUFGABENSCHWERPUNKT KONKRETISIERTE KOMPETENZERWARTUNGEN Demokratie in Schule und Stadt

Mehr

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Sekundarstufe I des Gymnasium Wanne

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Sekundarstufe I des Gymnasium Wanne Schulinterner Lehrplan Erdkunde Sekundarstufe I des Gymnasium Wanne Erläuterungen Abkürzungen: Sachkompetenz = S Methodenkompetenz = M Urteilskompetenz = U Handlungskompetenz = H Die Kompetenzen sind,

Mehr

Schulinterner Lehrplan Klasse 5. Jahresplanung Jg. 5:

Schulinterner Lehrplan Klasse 5. Jahresplanung Jg. 5: Jahresplanung Jg. 5: Schwerpunktthema Unterrichtswochen Leben in Stadt und Dorf 8 Arbeit, Produktion und Versorgung 16 Ferien und Freizeit 6 Vorstufe einer fragengeleiteten Raumanalyse 3 Insgesamt 33 Die

Mehr

Schulinternes Curriculum Erdkunde Klasse 5 (unter Berücksichtigung des Kernlehrplans Erdkunde G8)

Schulinternes Curriculum Erdkunde Klasse 5 (unter Berücksichtigung des Kernlehrplans Erdkunde G8) Schulinternes Curriculum Erdkunde Klasse 5 (unter Berücksichtigung des Kernlehrplans Erdkunde G8) Inhaltsfeld 1: Zusammenleben in unterschiedlich strukturierten Siedlungen Sachgegenstände / Unterrichtsinhalte

Mehr

Themen und Inhalte Methoden Raumbeispiel Kompetenzen. Sich orientieren. Arbeit mit Luftbild und Karte Deutschland M 3 M 4 M 6.

Themen und Inhalte Methoden Raumbeispiel Kompetenzen. Sich orientieren. Arbeit mit Luftbild und Karte Deutschland M 3 M 4 M 6. Schulinternes Curriculum für das Fach Erdkunde Seite 1 Jahrgangsstufe 5 Themen und Inhalte Methoden Raumbeispiel Sich orientieren Wo ich lebe und lerne Erkundung der Schulumgebung Arbeit mit Stadtplan

Mehr

Erdkunde Klassen5-9. Schulinterner Lehrplan. 1. Lehrbücher: Klasse 5 Mensch und Raum Geographie 5/6 NRW Cornelsen Verlag ISBN:

Erdkunde Klassen5-9. Schulinterner Lehrplan. 1. Lehrbücher: Klasse 5 Mensch und Raum Geographie 5/6 NRW Cornelsen Verlag ISBN: Schulinterner Lehrplan Erdkunde Klassen5-9 vereinigt mit dem Theodor-Schwann- 1. Lehrbücher: Klasse 5 Mensch und Raum Geographie 5/6 NRW Cornelsen Verlag ISBN: 978-3-06-064580-0 Klasse 7/8 Mensch und Raum

Mehr

Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum am HhG für das Fach Erdkunde (Jahrgangsstufe 5) 1. Schulinternes Curriculum

Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum am HhG für das Fach Erdkunde (Jahrgangsstufe 5) 1. Schulinternes Curriculum Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum am HhG für das Fach Erdkunde (Jahrgangsstufe 5) 1 Schulinternes Curriculum zum Kernlehrplan für die S I ERDKUNDE Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum

Mehr

Schulcurriculum Erdkunde

Schulcurriculum Erdkunde Schulcurriculum Erdkunde Jahrgangsstufe EF Die Methoden- und Handlungskompetenzen werden ausschließlich inhaltsfeldübergreifend angelegt. Methodenkompetenz orientieren sich unmittelbar vor Ort und mittelbar

Mehr

Schulinterner Lehrplan. Erdkunde/Geographie. Stand:

Schulinterner Lehrplan. Erdkunde/Geographie. Stand: Schulinterner Lehrplan Erdkunde/Geographie Stand: 22.02.2015 Jg. 7 & 9 Jg. 5 Schulinterner Lehrplan Erdkunde Fachspezifische Kompetenzen SI Sachkompetenz S1 verfügen über ein räumliches Orientierungsraster

Mehr

Schulinternes Curriculum Erdkunde Luisen-Gymnasium Düsseldorf

Schulinternes Curriculum Erdkunde Luisen-Gymnasium Düsseldorf Schulinternes Curriculum Erdkunde Luisen-Gymnasium Düsseldorf (Stand: September 2016) Vorwort zum Fach Erdkunde Die spezifische Bedeutung des Erdkundeunterrichts innerhalb des Lernbereichs Gesellschaftslehre

Mehr

Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum am HhG für das Fach Erdkunde (Jahrgangsstufe 9) 1. Schulinternes Curriculum

Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum am HhG für das Fach Erdkunde (Jahrgangsstufe 9) 1. Schulinternes Curriculum Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum am HhG für das Fach Erdkunde (Jahrgangsstufe 9) 1 Schulinternes Curriculum zum Kernlehrplan für die S I ERDKUNDE Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum

Mehr

Steinbart-Gymnasium Duisburg. Fachschaft Erdkunde Schulinternes Curriculum G8. Jgst.5

Steinbart-Gymnasium Duisburg. Fachschaft Erdkunde Schulinternes Curriculum G8. Jgst.5 Steinbart-Gymnasium Duisburg Fachschaft Erdkunde Schulinternes Curriculum G8 Jgst.5 Die Oberthemen sind obligatorisch zu behandeln. Die Unterpunkte werden je nach gegebenen Rahmenbedingungen erarbeitet.

Mehr

Stoffverteilungsplan Erdkunde gemäß G8" Konrad-Adenauer-Gymnasium Meckenheim Stand: 2011

Stoffverteilungsplan Erdkunde gemäß G8 Konrad-Adenauer-Gymnasium Meckenheim Stand: 2011 Anmerkungen zum Stoffverteilungsplan Stoffverteilungsplan Erdkunde gemäß G8" Konrad-Adenauer-Gymnasium Meckenheim Stand: 2011 Im Rahmen der Schulzeitverkürzung sieht die Stundentafel in NRW für das Gymnasium

Mehr

Schulinterner Lehrplan Erdkunde für die Jahrgangsstufe 5 (G8)

Schulinterner Lehrplan Erdkunde für die Jahrgangsstufe 5 (G8) Schulinterner Lehrplan Erdkunde für die Jahrgangsstufe 5 (G8) Allgemeines: In Anlehnung an den Kernlehrplan für das Fach Erdkunde in der Sekundarstufe I an Gymnasien ist die Ausrichtung auf vier Kompetenzbereiche

Mehr

Kennen lernen von Beschäftigungssektoren Orientierung: Wichtige Industrie- und Verdichtungsräume in Deutschland

Kennen lernen von Beschäftigungssektoren Orientierung: Wichtige Industrie- und Verdichtungsräume in Deutschland Lehrplan Erdkunde 5 Inhalte und Themen (IT Einsatz) Einführung in das Fach Erdkunde Orientierung auf der Erde (Veranschaulichung durch Google-Earth) Bundesländer und Landeshauptstädte Großlandschaften

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I. Hüffertgymnasium Warburg ERDKUNDE

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I. Hüffertgymnasium Warburg ERDKUNDE Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I Hüffertgymnasium Warburg ERDKUNDE Entwurfsstand: September 2016 1 1 Rahmenbedingungen für das Fach Erdkunde in der Sekundarstufe I Das Fach

Mehr

der Globalisierung Schulcurriculum Erdkunde 1. Schulinternes Curriculum Erdkunde 1.1 Sekundarstufe I Inhaltsfelder für die Sekundarstufe I:

der Globalisierung Schulcurriculum Erdkunde 1. Schulinternes Curriculum Erdkunde 1.1 Sekundarstufe I Inhaltsfelder für die Sekundarstufe I: 1. Schulinternes Curriculum Erdkunde 1.1 Sekundarstufe I Die Basis des schulinternen Curriculums bildet der Kernlehrplan für das Gymnasium in der Fassung für den achtjährigen Bildungsgang (2008). In ihm

Mehr

Raum Thema Medien, Methoden, Arbeitsformen

Raum Thema Medien, Methoden, Arbeitsformen Schulinternes Curriculum Erdkunde Klasse 5 Teilkompetenzen Sachkompetenz Methodenkompetenz Urteilskompetenz Handlungskompetenz S1 S8 M1 M3 H1 S5 M2 M3 M4 M6 Inhaltsfelder/ Schwerpunkte 1. Zusammenleben

Mehr

Curriculum Erdkunde Klasse 6

Curriculum Erdkunde Klasse 6 Curriculum Erdkunde Klasse 6 Inhaltsfeld Sachkompetenzen Methodenkompetenzen Urteils- und Handlungskompetenzen Inhaltsfeld 1: Grobgliederung einer Stadt Unterschiede in der Ausstattung von Stadt und Dorf

Mehr

Schulinternes Curriculum. Erdkunde

Schulinternes Curriculum. Erdkunde Schulinternes Curriculum Erdkunde In der Sekundarstufe I wird das Fach Erdkunde in den Stufen 5,7 und 9 unterrichtet. In der Stufe 7 kann Erdkunde bilingual in englischer Sprache besucht werden. In der

Mehr

Schulinternes Curriculum Erdkunde Sekundarstufe I (Kl. 5 & 6) Stand: Oktober 2012

Schulinternes Curriculum Erdkunde Sekundarstufe I (Kl. 5 & 6) Stand: Oktober 2012 Schulinternes Curriculum Erdkunde Sekundarstufe I (Kl. 5 & 6) Stand: Oktober 2012 Fach: Erdkunde Stand: Oktober 2012 Fachvorsitzender: Do Erdkunde: Schulinternes Curriculum für die Realschule Jahrgangsstufe

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Erdkunde am Erich Kästner-Gymnasium, Köln

Schulinternes Curriculum für das Fach Erdkunde am Erich Kästner-Gymnasium, Köln 1 Schulinternes Curriculum für das Fach Erdkunde am Vorwort Das Fach Erdkunde wird am EKG in der Sekundarstufe I in Jahrgangsstufen 5, 7 und 9 in Form eines 2-stündigen Unterrichts angeboten. Die Auswahl

Mehr

Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum des Faches Erdkunde für die Sekundarstufe I am Gymnasium Schloß Holte Stukenbrock Stand: Juni 2015

Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum des Faches Erdkunde für die Sekundarstufe I am Gymnasium Schloß Holte Stukenbrock Stand: Juni 2015 Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum des Faches Erdkunde für die Sekundarstufe I am Gymnasium Schloß Holte Stukenbrock Stand: Juni 2015 Jahresplanung Jg. 5: Schwerpunktthema Unterrichtswochen

Mehr

ERDKUNDE SEKUNDARSTUFE I

ERDKUNDE SEKUNDARSTUFE I ERDKUNDE SEKUNDARSTUFE I Gültig für G8 sowie G9 (Modellschule Lohmar) am Gymnasium in Lohmar (mit Auszügen teilweise gekürzt aus: Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I (G8) in Nordrhein-Westfalen)

Mehr

Schulinternes Curriculum Erdkunde Städtisches Gymnasium Bergkamen

Schulinternes Curriculum Erdkunde Städtisches Gymnasium Bergkamen Schulinternes Curriculum Erdkunde Städtisches Gymnasium Bergkamen Jahresplanung Jg. 5: Schwerpunktthema Unterrichtswochen Leben in Stadt und Dorf 8 Arbeit, Produktion und Versorgung 16 Ferien und Freizeit

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Erdkunde Sekundarstufe I (G8)

Schulinterner Lehrplan für das Fach Erdkunde Sekundarstufe I (G8) Schulinterner Lehrplan für das Fach Erdkunde Sekundarstufe I (G8) 1 Schulinterner Lehrplan für das Fach Erdkunde (Sekundarstufe I, G8) am Gymnasium Adolfinum in Moers Der vorliegende schulinterne Lehrplan

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I. Geographie

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I. Geographie Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I Geographie 1 Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Erdkunde Comenius-Gymnasium Datteln Die Perspektive des Faches Erdkunde zielt

Mehr

Themen in TERRA 1 Gymnasium Nordrhein-Westfalen * = fakultativ (über KLP hinaus) Problemfelder und zentrale Inhalts- und Problemaspekte

Themen in TERRA 1 Gymnasium Nordrhein-Westfalen * = fakultativ (über KLP hinaus) Problemfelder und zentrale Inhalts- und Problemaspekte * 1. Erdkunde - dein neues Fach (S.6-17) * Auftakt: Erdkunde - dein neues Fach (S.6/7) * Planet Erde (S.8/9) * Unser einzigartiger Planet (S.10/11) * und was der Mensch daraus macht (S.12/13) * Die Erde

Mehr

Lehr-/Arbeitsbuch: Terra, Erdkunde 2, Klett. Thematischer Schwerpunkt: Schwächezonen der Erde Unterrichtswochen: 5

Lehr-/Arbeitsbuch: Terra, Erdkunde 2, Klett. Thematischer Schwerpunkt: Schwächezonen der Erde Unterrichtswochen: 5 7 Schulinternes Curriculum des Fachs Erdkunde Jahrgangsstufe: 7 Lehr-/Arbeitsbuch: Terra, Erdkunde 2, Klett Thematischer Schwerpunkt: Schwächezonen der Erde Unterrichtswochen: 5 Materialien: Buch, S. 144

Mehr

schulinternes Curriculum im Fach Erdkunde der Jahrgangsstufe 5 Kreisgymnasium Halle Themenfelder Raumbeispiele Methoden Sonstiges

schulinternes Curriculum im Fach Erdkunde der Jahrgangsstufe 5 Kreisgymnasium Halle Themenfelder Raumbeispiele Methoden Sonstiges Vorbemerkung zur Umsetzung und Gestaltung des schulinternen Curriculums Erdkunde am KGH Unabhängig von den freien Gestaltungsmöglichkeiten der schulinternen Festlegungen für das Fach Erdkunde gelten als

Mehr

Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Erdkunde

Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Erdkunde Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Erdkunde (Jahrgangsstufe 5) 1 Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Erdkunde Jahrgangsstufe 5 Anmerkungen: Schulinternes Curriculum im Fach Erdkunde

Mehr

Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum EGM verbindliche Themen und Kompetenzbereiche

Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum EGM verbindliche Themen und Kompetenzbereiche Curriculum Erdkunde SI EGM 1/33 Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum EGM verbindliche Themen und Kompetenzbereiche Erdkunde, Jahrgangsstufe 6 ganzjährig, einstündig Thema 1 Deutschlands Lage

Mehr

Schulinternes Curriculum Erdkunde Mariengymnasium Warendorf. Jahrgangsstufe 7

Schulinternes Curriculum Erdkunde Mariengymnasium Warendorf. Jahrgangsstufe 7 1 Schulinternes Curriculum Erdkunde Mariengymnasium Warendorf Jahrgangsstufe 7 2 Jahresplanung Jg. 7 Thematischer Schwerpunkt Unterrichtswochen Schwächezonen der Erde 5 Landschaftszonen der Erde 15 Entwicklung

Mehr

- Schulinternes Curriculum Erdkunde Sekundarstufe I - Reinoldus- und Schiller-Gymnasium

- Schulinternes Curriculum Erdkunde Sekundarstufe I - Reinoldus- und Schiller-Gymnasium - Schulinternes Curriculum Erdkunde Sekundarstufe I - Reinoldus- und Schiller-Gymnasium Das schulinterne Curriculum orientiert sich an dem Leitfaden zur Erstellung eines kompetenzorientierten schulinternen

Mehr

Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum am HhG für das Fach Erdkunde (Jahrgangsstufe 7) 1. Schulinternes Curriculum

Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum am HhG für das Fach Erdkunde (Jahrgangsstufe 7) 1. Schulinternes Curriculum Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum am HhG für das Fach Erdkunde (Jahrgangsstufe 7) 1 Schulinternes Curriculum zum Kernlehrplan für die S I ERDKUNDE Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum

Mehr

Schulinternes Curriculum der Fachschaft Erdkunde des. Heilig-Geist-Gymnasiums Menden. Sekundarstufe I und II. (Stand: )

Schulinternes Curriculum der Fachschaft Erdkunde des. Heilig-Geist-Gymnasiums Menden. Sekundarstufe I und II. (Stand: ) Schulinternes Curriculum der Fachschaft Erdkunde des Heilig-Geist-Gymnasiums Menden Sekundarstufe I und II (Stand: 22.02.2011) Jahresplanung Jg. 5: Schwerpunktthema Unterrichtswochen Leben in Stadt und

Mehr

Curriculum Geographie: Übersicht der übergeordneten Kompetenzerwartungen

Curriculum Geographie: Übersicht der übergeordneten Kompetenzerwartungen Curriculum Geographie: Übersicht der übergeordneten Kompetenzerwartungen Sachkompetenz - beschreiben einzelne Geofaktoren und deren Zusammenwirken sowie ihren Einfluss auf den menschlichen Lebensraum (SK1),

Mehr

3. Passgenaue Hinweise für das Fachcurriculum Cornelsen Mensch und Raum, Klasse 5

3. Passgenaue Hinweise für das Fachcurriculum Cornelsen Mensch und Raum, Klasse 5 3. Passgenaue Hinweise für das Fachcurriculum Cornelsen Mensch und Raum, Klasse 5 Inhaltsfelder Passgenaue Buchseiten Beiträge zur Sach-, Methoden, Handlungs- und Urteilskompetenz Methodenseiten Wir entwickeln

Mehr

Kern- und Schulcurriculum GWG / Geographie Klasse 7/8. Stand Schuljahr 2009/10

Kern- und Schulcurriculum GWG / Geographie Klasse 7/8. Stand Schuljahr 2009/10 Kern- und Schulcurriculum GWG / Geographie Klasse 7/8 Stand Schuljahr 2009/10 Themenfeld Inhalte / Raum Fachspezifische und allgemeine Arbeitsweisen Ziele geographischer Bildung Schulcurriculum Ausbildung

Mehr

Schulinterner Lehrplan Erdkunde für die Jgst. 9 am Rurtalgymnasium Düren (Stand 04/2013)

Schulinterner Lehrplan Erdkunde für die Jgst. 9 am Rurtalgymnasium Düren (Stand 04/2013) Städtisches Rurtal-Gymnasium Bismarckstraße 17 52351 Düren Tel.: 024/20638-0 Fax: 024/20638-29 www.rtg-düren.de info@rurtalgymnasium.de Schulinterner Lehrplan Erdkunde für die Jgst. 9 am Rurtalgymnasium

Mehr

Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Erdkunde Jahrgangsstufe 5

Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Erdkunde Jahrgangsstufe 5 STÄDTISCHES WILLIBRORD-GYMNASIUM EMMERICH AM RHEIN -Sekundarstufen I und II- Hansastraße 3, 46446 Emmerich am Rhein Fachliche Unterrichtsentwicklung in der Sekundarstufe I Kompetenzorientiertes schulinternes

Mehr

Geographie in den einzelnen Jahrgangsstufen

Geographie in den einzelnen Jahrgangsstufen Geographie in den einzelnen Jahrgangsstufen (QUELLE: http://www.isb-gym8-lehrplan.de) JAHRGANGSSTUFE 5 Der Geographieunterricht in der Jahrgangsstufe 5 knüpft an den Heimatund Sachunterricht der Grundschule

Mehr

Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe I nach dem Kernlehrplan für das Gymnasium (G8) in Nordrhein-Westfalen

Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe I nach dem Kernlehrplan für das Gymnasium (G8) in Nordrhein-Westfalen Curr Ek (G8) Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe I nach dem Kernlehrplan für das Gymnasium (G8) in Nordrhein-Westfalen Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe I: Klasse 5 Unterrichtswerk:

Mehr

Curriculum Geographie

Curriculum Geographie Klasse 5 Kontinente und Weltmeere Orientierung auf der Erde Deutschland: Bundesländer, Gebirge, Flüsse, Städte Himmelsrichtungen Gradnetz der Erde Inhaltsverzeichnis, Register, Maßstab, Legende Arbeiten

Mehr

Schuleigener Lehrplan Erdkunde, Klasse 9/10 Klasse 9 Stand:

Schuleigener Lehrplan Erdkunde, Klasse 9/10 Klasse 9 Stand: Schuleigener Lehrplan Erdkunde, Klasse 910 Klasse 9 Stand: 20.04.2010 Seite 1 Eingeführtes Schulbuch: Diercke Erdkunde 910 Westermann-Verlag; eingeführter Atlas: Diercke Weltatlas, Westermann 1.Bevölkerung,

Mehr

KKG Wesseling Lehrplan Erdkunde G8: Stoffverteilungsplan Klasse 5

KKG Wesseling Lehrplan Erdkunde G8: Stoffverteilungsplan Klasse 5 KKG Wesseling Lehrplan Erdkunde G8: Stoffverteilungsplan Klasse 5 Buchseiten Kapitel der DIERCKE Erdkunde/ Stundenthemen Inhaltsfelder/topographische Verflechtung Sachkompetenz Methodenkompetenz Urteilskompetenz

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Geographie. Einführungsphase (EF) Gymnasium Lohmar

Schulinternes Curriculum für das Fach Geographie. Einführungsphase (EF) Gymnasium Lohmar Schulinternes Curriculum für das Fach Geographie Einführungsphase (EF) Gymnasium Lohmar Gültig ab Schuljahr 2014/15 Unterrichtsvorhaben I Thema Inhaltsfelder Inhaltsfelder inhaltliche Schwerpunkte Sach-

Mehr

Schulinternes Curriculum Jahrgangsstufe: 5 Lehr-/Arbeitsbuch: Klett, Terra

Schulinternes Curriculum Jahrgangsstufe: 5 Lehr-/Arbeitsbuch: Klett, Terra Schule: Alfred Krupp Schule, Fach: Erdkunde Stand: September, 2012 Essen Schulinternes Curriculum Jahrgangsstufe: 5 Lehr-/Arbeitsbuch: Klett, Terra Schwerpunktthema Unterrichtswochen Leben in Stadt und

Mehr

Raum Thema Medien, Methoden, Arbeitsformen. Grobgliederung der Stadt Informationen aus Diagrammen und Graphiken entnehmen, Diagramme anfertigen,

Raum Thema Medien, Methoden, Arbeitsformen. Grobgliederung der Stadt Informationen aus Diagrammen und Graphiken entnehmen, Diagramme anfertigen, Schulinternes Curriculum Erdkunde Klasse 5 Teilkompetenzen Sachkompetenz Methodenkompetenz Urteilskompetenz Handlungskompetenz S1, S8 M1, M3 H1 S5 M2, M3, M4, M6 H1, H2 S5, M3, M4, M6 U1, U2 H2 S1, S2,

Mehr

GOETHE GYMNASIUM. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I, Gymnasium (G8) Goethe Gymnasium Stolberg.

GOETHE GYMNASIUM. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I, Gymnasium (G8) Goethe Gymnasium Stolberg. GOETHE GYMNASIUM Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I, Gymnasium (G8) Goethe Gymnasium Stolberg Erdkunde Stand: 20.08.2014 Inhalt 1 Erdkunde am Goethe Gymnasium Seite 3 2 Ziele

Mehr

Erdkunde (Sekundarstufe I) Leistungsbewertung in Erdkunde

Erdkunde (Sekundarstufe I) Leistungsbewertung in Erdkunde Schulinternes Curriculum Dreikönigsgymnasium Köln und Erdkunde (Sekundarstufe I) Leistungsbewertung in Erdkunde Inhaltsverzeichnis: - Jahrgangsstufe 5 S. 2 - Jahrgangsstufe 8 S. 8 - Jahrgangsstufe 9 S.

Mehr

Städtisches Gymnasium Leichlingen kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Erdkunde

Städtisches Gymnasium Leichlingen kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Erdkunde Städtisches Gymnasium Leichlingen kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Erdkunde Jahrgangsstufe 5 Schule: Städtisches Gymnasium Leichlingen Fach: Erdkunde Stand: Nov 2014 Schulinternes Curriculum

Mehr

Gymnasium an der Vechte - Fachbereich Erdkunde - Schulcurriculum Jg. 5 (Stand August 2016)

Gymnasium an der Vechte - Fachbereich Erdkunde - Schulcurriculum Jg. 5 (Stand August 2016) 1. Unser Planet Erde Kernthema: Orientierung im Raum (Buch S. 6-22) Erdkunde Was ist das? System Erde Planet Erde Der Globus - ein Modell der Erde Rekorde der Erde Erde, Welt, Sonnensystem lernen das neue

Mehr

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Qualifikationsphase (Q2)

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Qualifikationsphase (Q2) Jgst. Inhaltsfeld Inhaltliche Schwerpunkte Sach- und Urteilskompetenzen lt. Kernlehrplan Die Schülerinnen und Schüler... kursiv: lediglich LK Merkmale und Ursachen räumlicher Disparitäten Q2 I Unterschiedliche

Mehr

Schulcurriculum: Geographie

Schulcurriculum: Geographie Schulcurriculum: Einführungsphase In der Einführungsphase wird das Fach am Gymnasium Rheinkamp dreistündig auf Deutsch unterrichtet. Der -Unterricht findet abwechselnd wöchentlich in einer Doppelstunde

Mehr

Erdkunde Klasse 5 und 6

Erdkunde Klasse 5 und 6 1. Planet Erde die Grundstruktur unseres Sonnensystems und insbesondere die Gestalt der Erde darlegen; Sonnensystem, Erdrevolution, Kugelgestalt der Erde, Erdrotation, Entstehung von Tag und Nacht, Gliederung

Mehr

Grundlage für die Erstellung eines schulinternen Lehrplans zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase

Grundlage für die Erstellung eines schulinternen Lehrplans zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase 1 Landschaftszonen als Lebensräume (S. 4 43) Inhaltsfeld 1 Lebensräume und deren naturbedingte sowie anthropogen bedingte Gefährdung Landschaftszonen als räumliche Ausprägung des Zusammenwirkens von Klima

Mehr