der Pfarrei Margretenhaun

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Pfarrei Margretenhaun"

Transkript

1 der Pfarrei Margretenhaun Sept./Okt. 2014

2 2 Grußwort Glücksperlen Liebe Gemeinde, Perlenketten sind in der Regel ein kostbares Geschenk. Aber sie sind nicht nur Schmuckstücke, die man zu besonderen Gelegenheiten anlegt. In unserer Kirche, in unserem Glauben haben wir eine kostbare Perlenkette, die wir in die Hand nehmen können, um damit eine besondere Verbindung zu erfahren. Der Rosenkranz ist eine Perlenkette mit 59 Glücksperlen. Jede Perle steht für ein Gebet. Jede Perle steht für eine Verbindung mit Jesus Christus. Jede Perle steht für einen Gedanken. In den Gesätzen des Rosenkranzes werden uns Stationen des Lebens Jesu vor Augen gestellt. Sie können gedanklich wie eine Brücke ins eigene Leben und in das Leben der Menschen hineinführen, die mir wichtig sind. So kann das Gesätz von Maria, die zu Elisabet geht, mich an wichtige Begegnungen in meinem Leben erinnern. Diese Menschen trage ich im Gebet vor Gott. So kann das Gesätz von Jesus, der für uns Blut geschwitzt hat, mich an schwere Stunden und Entscheidungen erinnern oder mich im Gebet mit Menschen verbinden, die momentan vor Entscheidungen des Lebens stehen, die ihnen sehr schwer fallen. Das mehrfache Wiederholen der Gebete kann so in die Ruhe und in die eigenen Gedanken führen und zu meinem inneren Gebet werden. Die Gebetsperlen des Rosenkranzes können zu Glücksperlen werden. Im Oktober sind alle herzlich eingeladen, dies bei den Rosenkranzandachten oder für sich selbst zu- Hause (wieder) neu zu entdecken. Viele kostbare Erfahrungen und Verbindungen mit der Perlenkette des Gebetes wünscht Ihnen Ihr Andreas Matthäi, Pfarrer

3 3 Gottesdienstordnung Al = Almendorf; Ma = Margretenhaun; Wn = Wiesen; Wl = Wissels; Tr = Traisbach Liobawoche in Petersberg: Sept Das Programm ist der Presse zu entnehmen. Samstag, 20. Sept Wn Vorabendmesse Kollekte für Caritas f. August Henkel (JA) *** f. Leb. u. Verst. Helfrich u. Trapp u. zum Dank *** f. Josef u. Anja Vorndran u. Leb. u. Verst. Vorndran, Weber, Hohmann u. Jordan *** f. Ida u. Heribert Muth (JA) *** f. Frieda u. Alfons Zengerle *** f. Rosa Trabert (JA) Sonntag, 21. Sept. 2014, 25. Sonntag im Jahreskreis; Kollekte für Caritas 8.00 Ma f. Martin Heres (3.StbA) u. f. Maria Heres (JA) *** zum Dank *** f. Ludwig, Ida u. Josef Grosch u. leb. u. verst. Angeh. Fortsetzung S. 4

4 Sonntag, : Al Patronatstag Gedächtnis der Schmerzen Mariens f. d. Pfarrgemeinde *** zum Dank anl. Diamantener Hochzeit Hans u. Hedwig Balzer *** f. Heinrich Lederer (3.StbA) *** f. Auguste Semmler (JA) *** f. Irmgard, Ida u. Alois Erb - mit Aussetzung und eucharistischem Segen Es singt der Singekreis. KAB: Grottenfahrt - s. S. 19 Dienstag, 23. Sept keine hl. Messe Mittwoch, 24. Sept. 2014, Hl. Rupert u. hl. Virgil Al f. Willi Uebelacker *** f. Christian u. Maria Koch, Heinz Koch u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Maria Bug u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Andreas Semmler u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Theo Möller kfd: Herbstzauber - s. S. 18 Donnerstag, 25. Sept keine hl. Messe Bö Rosenkranzandacht in der Gebetskapelle - s. S. 19 Freitag, 26. Sept. 2014, Hl. Kosmas u. hl. Damian Ma zum Dank u. f. Leb. u. Verst. Welle u. Halsch *** in bes. Anliegen - anschl. bis Uhr stille Anbetung vor dem Allerheiligsten 4 Samstag, 27. Sept Wl Vorabendmesse Kollekte für Gottesdienstfahrten in der Diaspora zum Dank u. f. Leb. u. Verst. Röder u. Medler *** f. Elisabeth u. Franz Leitsch (JA) u. Eltern Gut *** f. verst. Angeh. Ketzer-Schmitt *** f. Wilhelm u. Lioba Leitsch u. Rita Brehl *** f. Emil u. Anna Leitsch (JA) u. leb. u. verst. Angeh. *** zum Dank

5 5 Sonntag, 28. Sept. 2014, 26. Sonntag im Jahreskreis; Kollekte für Gottesdienstfahrten in der Diaspora 8.00 Wn f. d. Pfarrgemeinde *** f. Wigbert Gehring u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Willi u. Erna Hohmann Ma - mit Kleinkindergottesdienst im Jugendheim f. Rudolf Sauer (2.StbA), f. Inge Sauer u. Anatoli Kim *** f. Aloys Goldbach (2.StbA) *** f. Regina u. Eduard Leitsch u. zu Ehren d. hl. Schutzengel *** f. Otto Vonderau (JA) *** f. Irmgard Bech (JA) Uhr Milseburgmesse - s. S. 11 Dienstag, 30. Sept. 2014, Hl. Hieronymus 8.00 Ma in bes. Meinung Ma Sitzung des Pfarrgemeinderates im Jugendheim Mittwoch, 1. Okt. 2014, Hl. Theresia v. Kinde Jesus; Kollekte für die Priesterausbildung Al f. Prof. Balthasar Gareis *** f. Rosel Vollmar *** f. Agnes Schultheis (JA) *** zum Dank - mit Aussetzung Ma Bibelgesprächsabend im Jugendheim

6 Donnerstag, 2. Okt. 2014, Heilige Schutzengel; Kollekte für die Priesterausbildung 8.00 Wn zu Ehrend d. Rosenkranzkönigin z. immerw. Hilfe Freitag, 3. Okt. 2014, Tag der Deutschen Einheit; Kollekte für die Priesterausbildung 7.30 Wl Rosenkranzgebet um Priester u. Ordensberufe 8.00 Wl zu Ehren d. Rosenkranzkönigin Die KRANKENKOMMUNION wird wegen des Feiertages auf Freitag, 10. Okt., verschoben! keine hl. Messe in Margretenhaun Samstag, 4. Okt Messdiener und Sternsingerausflug - s. S Ma Vorabendmesse Kollekte für die eigene Kirche f. Hildegard Bott (2.StbA) *** f. Justine Erb, Frieda Bormann u. Dieter Ruffer *** f. Leb. u. Verst. d. Rosenkranzvereins Böckels *** f. Maria König u. verst. Angeh. 6

7 7 Sonntag, 5. Okt. 2014, 27. Sonntag im Jahreskreis, Erntedanksonntag; Kollekte für die eigene Kirche 8.00 Tr f. d. Pfarrgemeinde *** zu Ehren d. Rosenkranzkönigin Al Kirmes- u. Erntedankgottesdienst s. S. 13 f. d. Leb. u. Verst. d. Kirmesgemeinschaft Haunedorf *** f. Wolfram Fröhlig (JA) u. verst. Angeh. *** f. Anton Bug *** f. Emil Semmler (JA) *** f. Karl u. Elisabeth Weber (JA) u. leb. u. verst. Angeh. Dienstag, 7. Okt. 2014, Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz 8.00 Ma f. Arthur Breunung u. Angeh. *** f. Leb. u. Verst. Medler u. Roeder Al Rosenkranzandacht Wn Rosenkranzandacht Tr Rosenkranzandacht Mittwoch, 8. Okt Ma zum Dank anl. Eiserner Hochzeit Erwin u. Aloysia Gaßmann, Af Al f. Josef Reith Ma Treffen des Besuchsdienstkreises im Jugendheim Donnerstag, 9. Okt. 2014, Hl. Dionysius u. Gefährten, hl. Johannes Leonardi, hl. Gunther von Thüringen 8.00 Tr f. Anna Rippert u. Schwägerin Anna kfd: Frauentreff - s. S Ma Rosenkranzandacht Wl Rosenkranzandacht

8 Freitag, 10. Okt ab 9.00 Uhr KRANKENKOMMUNION Ma f. Leo u. Anna Will - anschl. bis Uhr stille Anbetung vor dem Allerheiligsten Samstag, 11. Okt. 2014; Kollekte für das Priesterseminar Tr zum Dank anl. Goldener Hochzeit Alfred u. Antonia Schreiner Wn Jugendgottesdienst f. verst. Geschwister *** f. Anton Vogler u. Maria Bott *** f. Leb. u. Verst. Mihm, Pyschny u. Frach *** f. Horst Ebert (JA), Gerhard Napp u. Aline Ebert u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Kurt u. Maria Leber - mit Verabschiedung der ausgeschiedenen Messdiener u. Party - s. S Sonntag, 12. Okt. 2014, 28. Sonntag im Jahreskreis; Kollekte für das Priesterseminar 8.00 Wl f. d. Pfarrgemeinde *** f. Leitsch u. Gut u. Monika Mielitz *** f. Maria Schäfer *** f. Goldbach u. Schneider Fortsetzung S. 9

9 9 Sonntag, : Ma f. Veronika u. Franz Götz *** f. Leb. u. Verst. Bormann u. Dehler Uhr Basar im Kinderhaus St. Margareta Dienstag, 14. Okt. 2014, Hl. Kallistus I Ma f. Anna Auth u. verst. Angeh. - anschl. Gebet für alle kranken und alten Menschen kfd: Früchteteppich s. S Al Rosenkranzandacht Wn Rosenkranzandacht Tr Rosenkranzandacht Mittwoch, 15. Okt. 2014, Hl. Teresa v. Jesus (von Ávila) Al f. Theo Möller *** f. Josef u. Robert Schütz u. verst. Eltern Donnerstag, 16. Okt. 2014, Hl. Hedwig, hl. Gallus, Hl. Margareta M. Allacoque, hl. Lullus 8.00 Wn f. Karl-Leo, Leo u. Luise Büchner Ma Rosenkranzandacht Wl Rosenkranzandacht Freitag, 17. Okt. 2014, Hl. Ignatius v. Antiochien Ma in bes. Meinung - anschl. gestaltete Anbetung Samstag, 18. Okt. 2014, Hl. Lukas, Evangelist Fest Tr Vorabendmesse Kollekte für das Pfarrheim f. Franz Brehl (2.StbA) *** f. Richard Gutmann (JA) *** f. Helmut Merchel u. verst. Angeh. *** f. Ernst u. Rosa Diegelmann *** f. Richard Klaus u. verst. Angeh.

10 10 Sonntag, 19. Okt. 2014, 29. Sonntag im Jahreskreis; Kollekte für das Pfarrheim 8.00 Al f. d. Pfarrgemeinde *** f. Gerhard Remmert (1.JA) *** zu Ehren d. hl. Wendelinus *** f. Rita Jahn (JA) *** f. Aloysia u. Dietmar Altenau *** f. Erika u. Irmgard Schwab *** f. Ursula Brähler u. verst. Angeh Ma Familiengottesdienst f. verst. Eltern d. Fam. Kurätzki u. Dechant *** f. Hermann (JA) u. Augustine Weber *** f. Helmut Sippel u. verst. Geschw. *** f. Dörr u. Schwab

11 11 Pastoralverbund St. Margareta - Vorderrhön Kommt, wir ziehen hinauf zum Berg des Herrn und zum Haus des Gottes Jakobs. (Jes 2,3) Mit diesem Vers aus dem Buch des Propheten Jesaja möchte ich alle Menschen der Pfarrei einladen, wie im letzten Jahr an einem gemeinsamen Gottesdienst des Pastoralverbundes St. Margareta Vorderrhön auf der Milseburg teilzunehmen. Für uns ist die Milseburg ein heiliger Berg. Auf seinem Gipfel möchten wir uns versammeln, um gemeinsam die Eucharistie zu feiern. Wir hoffen, dass das Wetter in diesem Jahr besser ist! Am Sonntag, 28. September 2014, treffen wir uns um Uhr am Parkplatz Danzwiesen, um gemeinsam zur Milseburg zu ziehen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, vorher in eigenem Schritt hinaufzugehen. Auf dem Berg schließt sich die Feier der heiligen Messe an. Nach der Messe sind alle eingeladen, die Gemeinschaft noch ein wenig zu genießen und auf der Milseburg ein Picknick einzunehmen. Von der Milseburghütte werden Getränke und bei schönem Wetter gegrillte Würstchen angeboten. Es ist aber auch möglich, sich selbst Verpflegung mitzubringen. Auf einen frohen gemeinsamen Nachmittag im Kreis des Pastoralverbundes freut sich Ihr Pfarrer Andreas Matthäi

12 12 Herzliche Einladung Liebe Messdienerinnen und Messdiener, liebe Sternsingerinnen und Sternsinger der Pfarrei Margretenhaun, herzliche Einladung zu unserem Sternsinger- und Messdiener- Ausflug am Samstag, Wie versprochen, fahren wir in den Freizeitpark Geiselwind. Dort wollen wir gemeinsam ein paar Shows genießen, und in Kleingruppen könnt ihr dann Achterbahn, Himmelsstürmer und Co. ausprobieren. Es wäre schön, wenn einige von euch einen Kuchen oder deftige Kleinigkeiten mitbringen, damit wir ein schönes Picknick machen können. Sollte es an diesem Tag regnen, wird ein (verkürztes) Alternativprogramm für den Nachmittag angeboten. Abfahrt: 8:30 Uhr am Busplatz vor dem Jugendheim Ankunft: ca. 17:00 Uhr Mitzubringen: Essen und Trinken für den Eigenbedarf, der Witterung angepasste Kleidung, evtl. ein kleines Taschengeld Um die Kosten für den Bus zu decken, möchten wir pro Person 5,00 einsammeln. Die Eintrittsgelder werden von der Pfarrei übernommen. Bitte gebt das Geld mit der Rückmeldung bis spätestens zum im Pfarrbüro ab.

13 13

14 14 ~ ~ Danke ~ ~ ~ Danke ~ ~ ~ Danke ~ ~ ~ Danke ~ ~ ~ Danke ~ ~ ~ Danke ~ ~ ~ Danke ~ ~ ~ Danke ~ ~ ~ Danke Einige der Messdienerinnen und Messdiener der Pfarrei Margretenhaun möchten ihren Dienst am Altar beenden. Um ihnen von Seiten der Pfarrei noch einmal würdig für ihre Tätigkeit, die sie ja nun schon einige Jahre mit Freude und Engagement in den verschiedenen Kirchen ausgeübt haben, zu danken, werden sie im Rahmen des Jugendgottesdienstes am Samstag, 11. Oktober 2014, um 18:00 Uhr in Wiesen offiziell verabschiedet. Im Anschluss ist eine kleine Party im Jugendheim in Wiesen geplant! ~ ~ Danke ~ ~ ~ Danke ~ ~ ~ Danke ~ ~ ~ Danke ~ ~ ~ Danke ~ ~ ~ Danke ~ ~ ~ Danke ~ ~ ~ Danke ~ ~ ~ Danke Ein neues Gesicht in der Pfarrei Hallo. Mein Name ist Markus Goldbach. Ich bin 1981 in Fulda geboren und lebe seitdem am Petersberg. Dort bin ich schon viele Jahre auf verschiedenste Weise in der Pfarrgemeinde aktiv. Ab sofort werde ich im Rahmen des Fernkurses für Theologie ein Jahr Praktikum in Ihrer Pfarrei machen und bei unterschiedlichen Anlässen auftauchen. Ich freue mich schon sehr auf die gemeinsamen Erfahrungen. Es grüßt Sie alle herzlich Ihr Markus Goldbach

15 15 Kleine Münzen - große Hilfe Restmünzen aus dem Urlaubsland helfen der Caritas zu helfen Caritas sammelt Münzen und Scheine in Fremdwährungen Geld fließt in Ukraine-Hilfe Die Ferien in Hessen sind zu Ende. Viele Familien waren auf Reisen ob im Süden etwa in den Schweizerischen Alpen oder am türkischen Mittelmeer, ob im Norden am polnischen Ostseestrand oder in den weiten Landschaften der skandinavischen Länder. Doch egal von wo man heimkehrt: Wenn man dann die Koffer und Taschen leert, kommen meistens noch ein paar Scheinchen und Münzen aus dem Urlaubsland zum Vorschein. Meist landet dieses Geld dann in irgendeiner Schublade, wo es in Vergessenheit gerät Eine bessere Möglichkeit wäre es, dieses Restgeld der Caritas zu spenden. Die Caritas und zahlreiche kirchliche Institutionen wie Pfarrgemeinden oder Kindergärten sammeln Fremdwährungen, aber auch ungültige Altwährungen wie Schilling, Gulden und natürlich D-Mark, erläutert der Fuldaer Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch. Das Geld wird gesammelt, umgemünzt, und der Euro-Ertrag kommt zur Hälfte den sammelnden Einrichtungen und zur anderen Hälfte der Ukraine-Hilfe des Diözesan-Caritasverbandes zugute. Die Fuldaer, so Juch weiter, helfen dem Caritas-Schwesterverband in der westukrainischen Stadt Iwano-Frankiwsk seit einigen Jahren beim Ausbau von Angeboten zur Hilfe und Beratung von jungen erwachsenen Menschen mit Behinderungen und ihren Familien. Dabei geht es gleichermaßen um Inklusion, Teilhabe an Arbeit und gesellschaftlichem Leben sowie um Rehabilitation und Selbsthilfe. Aber auch die Flüchtlingshilfe ist angesichts der derzeitigen kriegerischen Auseinandersetzungen in der Ostukraine natürlich ein wichtiges aktuelles Thema für uns. Insofern ist die Unterstützung bedürftiger Menschen dieses osteuropäischen Landes dringender geboten als je zuvor! Eine Sammelbox für die Fremdwährungen steht im Pfarrbüro, das Geld kann aber gerne auch mit in die Kollektenkörbchen gegeben werden.

16 16 Katholisch-öffentliche Bücherei

17 17 Fundsachen Im Pfarrbüro wurden einige Fundsachen abgegeben, die auf ihre Besitzer warten: Dreibeinhocker roter kleiner Regenschirm (beim Pfarrfest liegengeblieben) Tuch schwarz-weiß mit roten Blumen (aus dem Jugendheim) Tuch blau/schwarz mit Fransen blaues Tuch mit Edelweiß-Muster Rosenkranz Clip-Ohrring Medaillon Päpstliches Missionswerk der Kinder schwarzer Knopf in goldfarbener Fassung Wer etwas davon vermisst, melde sich bitte, damit die Gegenstände und ihre Eigentümer wieder zusammenfinden! - Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief: Pfarrbrief der Pfarrei Margretenhaun Herausgeber: Kath. Pfarramt St. Margareta, Margretenhaun An der Wehrmauer 1, Petersberg Tel Fax sankt-margareta-margretenhaun@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag, Dienstag, Freitag: Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: und Uhr in den Schulferien: dienstags u. freitags v Uhr (montags, mittwochs und donnerstags geschlossen)... Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im Jugendheim Margretenhaun: mittwochs: Uhr (außer in den Schulferien)... Cantabile, Chor der Pfarrei Margretenhaun: donnerstags Uhr im Feuerwehrhaus Almendorf (außer in den Schulferien) Kinderchor St. Margareta: mittwochs, Uhr im Jugendheim Margretenhaun (außer in den Schulferien) Ma = Margretenhaun Al = Almendorf Wn = Wiesen Wl = Wissels Tr = Traisbach

18 18 Artikel Katholische Frauengemeinschaft St. Margareta Margretenhaun Mittwoch, 24. Sept Liobawoche Petersberg - Wallfahrtstag Uhr Wallfahrtsamt mit Prof. Dr. Gerhard Stanke anschließend Kaffeetafel im Propsteihaus Uhr Vortrag Die heilige Lioba als Missionarin Referentin Sr. Scholastika Deck OSB Mittwoch, 24. Sept Herbstzauber Erntedankfest des Dekanates Rhön im Bürgerhaus Weyhers; Beginn ist um Uhr mit einer Dankandacht, anschließend Erntedankessen. Die teilnehmenden Frauen gestalten das Buffet. Der Erlös des Abends kommt dem kfd-projekt Mütter in Not zugute. Abfahrt in Fahrgemeinschaften um Uhr am Jugendheim Margretenhaun. Im Oktober wird herzlich zum Rosenkranzgebet in den einzelnen Kirchen eingeladen. Donnerstag, 9. Okt Uhr Frauentreff im Jugendheim Margretenhaun Die ganze Schöpfung trägt Gottes Fingerabdrücke. Peter Hahne Dienstag, 14. Okt Besuch des Früchteteppichs in Sargenzell Abfahrt um Uhr in Fahrgemeinschaften am Jugendheim Margretenhaun, Uhr Besichtigung mit Führung in der alten Kirche - anschließend Kaffeetrinken im Reiterhof. Gäste sind zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen. Vom Verkauf der Kräutersträuße wurden 200,30 für die Kirche in Almendorf gespendet. Danke! Herzliche Grüße Ihre/Eure kfd St. Margareta

19 19 Katholische Arbeitnehmerbewegung der Pfarrei Margretenhaun Ich wünsche dir den Frieden einer stillen Abendstunde, wenn die Sonne in der Nacht versinkt und die Sterne dem Himmel ihr sanftes Licht schenken. Mögest du dem nachträumen, was dich mit besonderer Freude beseelt hat, damit du das Leuchten heller und freundlicher Stunden mit in den Schlaf nehmen kannst. Christa Spilling-Nöker Sonntag, Grottenfahrt in die schöne Rhön. Abfahrt Uhr ab Jugendheim Margretenhaun. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Donnerstag, Uhr Rosenkranzandacht in der Böckelser Gebetskapelle Zu den Veranstaltungen sind Gäste immer herzlich willkommen. KAB Kleidercontainer Wie schon in den Gottesdiensten vermeldet stehen zur diesjährigen Herbstkleidersammlung am Parkplatz Jugendheim Margretenhaun zwei Kleidercontainer der KAB bereit. Am 23. September 2014 werden die Container abgeholt. Damit entfällt die Abholung der Kleidersäcke in den Orten Almendorf ("Alte Schule") und Böckels ("Dreschhalle". Liebe Grüße Ihre KAB Margretenhaun

20 20 Herzliche Einladung zum Jugendgottesdienst am Samstag, 11. Oktober 2014, um 18:00 Uhr in Wiesen. Der Gottesdienst wird von den Firmbewerberinnen und Firmbewerbern gestaltet. Außerdem werden die Messdienerinnen und Messdiener, die ihren Dienst beendet haben, verabschiedet. Herzliche Einladung zum nächsten BDKJ- Jugendgottesdienst. Die Themenreihe und was hörst du so? wird sich dieses Mal mit dem Lied Applaus, Applaus von der Gruppe Sportfreunde Stiller befassen. Gestaltet wird der Gottesdienst von der KLJB unter der Leitung von Pfarrer Matthäi. Wann: Wo: 28. September 2014, 18:30 Uhr St. Paulus, Goerdelerstr. 20 in Fulda, Ziehers-Nord Wenn du dieses Rätsel löst, weißt du, welches Lied der heilige Franziskus geschrieben hat!

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Sept. / Okt. 2016 2 Grußwort PRIVAT Liebe Gemeinde, das Schild auf der Vorderseite habe ich auf einer Wanderung entdeckt. Offensichtlich wollten sich Anwohner dagegen verwahren,

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Sept./Okt. 2013 2 Grußwort Jeder ist, was er isst! Liebe Gemeinde, in den vergangenen Wochen wurde das Musical Kolpings Traum in Fulda aufgeführt. Es wurde ein großer Erfolg.

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Sept./Okt. 2015 2 Grußwort Bleib in der Spur Liebe Gemeinde, im Radio wird sofort das Programm unterbrochen und gewarnt, wenn ein Geisterfahrer unterwegs ist. Ein Auto, das von

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Advent 2013 Jemand muss zu Hause sein, Herr, wenn du kommst. Jemand muss dich erwarten. Silja Walter 2 Grußwort Erwarten Liebe Gemeinde, was erwarten die Augen, die auf dem Deckblatt

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Juli - August 2017 2 Grußwort Bewegte Zeiten Liebe Gemeinde, wie ein Startschuss wirkt manchmal der Beginn der Ferien. Plötzlich scheint alles und jeder unterwegs zu sein. Bewegung

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Pfarrnachrichten Januar 2018

Pfarrnachrichten Januar 2018 Pfarrnachrichten Januar 2018 Somborn Tel. 93120 Fax: 931218 Alte Hauptstr. 45a 63579 Freigericht Neuenhaßlau Tel. 5142 Fax: 6444 Marienstr. 4 63594 Hasselroth Niedermittlau Tel. 5142 Fax: 6444 Sudetenstr.

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 119 1. 15. Oktober 2017 www.katholische-kirche-weyhers.de Inhaltsverzeichnis So erreichen Sie uns: Inhalt Artikel Kollekten Büchereien kfd

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Ostern 2015 2 Grußwort Im Kreuz ist Sieg! Liebe Gemeinde, warum singen wir Im Kreuz ist Sieg? Ist das Kreuz nicht ein Zeichen der Niederlage, der Folter, des Todes? In der Antike

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Juli - Sept. 2016 2 Grußwort Als Jesus an die Stelle kam, schaute er hinauf und sagte zu ihm: Zachäus, komm schnell herunter! Denn ich muss heute in deinem Haus zu Gast sein.

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun April - Mai 2017 2 Grußwort Einzug Liebe Gemeinde, zu festlichen Anlässen ziehen alle Akteure in den Festsaal, meist unter Begleitung von entsprechender Musik oder dem Empfang

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief. St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln. St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt

Pfarrbrief. St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln. St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 21. September bis 19. Oktober 2014 Samstag, 20. September Hl. Andreas Kim Taegon

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrbrief. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. 12. Januar Februar 2013

Pfarrbrief. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. 12. Januar Februar 2013 Pfarrbrief St. Antonius u. St. Placidus Dipperz 12. Januar 2013-10. Februar 2013 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Patronatsfest

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Jan./Febr. 2017 2 Grußwort Grußwort Passwort Liebe Gemeinde, in immer mehr Bereichen unseres Lebens bedürfen wir eines Passwortes oder eines PINs, damit unsere persönlichen Daten,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Mai / Juni 2015 2 Grußwort Ein treuer Freund ist wie ein festes Zelt; wer einen solchen findet, hat einen Schatz gefunden. Sir 6,14 Liebe Gemeinde, Freundschaften sind ein Schatz,

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Donnerstag, 1. September Freitag, 2. September mit anschl. eucharistischen Anbetung 12:15 St. Bonifatius Sakramentale Anbetung bis zur Abendmesse Samstag,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Pfarrnachrichten Juli 2017

Pfarrnachrichten Juli 2017 Pfarrnachrichten Juli 2017 St. Anna St. Maria St. Josef Somborn Neuenhaßlau Niedermittlau Tel. 93120 Tel. 5142 Tel. 5142 Fax: 931218 Fax: 6444 Fax: 6444 Alte Hauptstr. 45a Marienstr. 6 Sudetenstr. 2 63579

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

PFARRBRIEF. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. vom 04. Juni bis 02. Juli 2017

PFARRBRIEF. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. vom 04. Juni bis 02. Juli 2017 PFARRBRIEF St. Antonius u. St. Placidus Dipperz vom 04. Juni bis 02. Juli 2017 Ugandischer Chor in der Pfarrkirche Dipperz 2 Frauenausflug nach Coburg am 20.06.2017 Einladung zur Kapellen-Tour am 30.06.2017

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.10.2017 29.10.2017 Sonntag, 08.10.: 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Bruderschaftsfest in Oberköblitz

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Lobsinge, du Erde, überstrahlt vom Glanz aus der Höhe! Licht des großen Königs umleuchtet dich. Siehe, geschwunden ist allerorten das Dunkel.

Lobsinge, du Erde, überstrahlt vom Glanz aus der Höhe! Licht des großen Königs umleuchtet dich. Siehe, geschwunden ist allerorten das Dunkel. 1 der Pfarrei Margretenhaun Ostern 2012 Lobsinge, du Erde, überstrahlt vom Glanz aus der Höhe! Licht des großen Königs umleuchtet dich. Siehe, geschwunden ist allerorten das Dunkel. 2 Frohlocket, ihr Chöre

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Gottesdienstordnung. Woche vom Sonntag im Jahreskreis. Kleine/ 17:00 Grabow hl. Messe zum Patronatsfest. anschl.

Gottesdienstordnung. Woche vom Sonntag im Jahreskreis. Kleine/ 17:00 Grabow hl. Messe zum Patronatsfest. anschl. Woche vom 23.07. 30.07.2017 16. Sonntag im Jahreskreis Samstag 22.07.17 Sonntag 23.07.17 15:30 Ludwigslust Trauung Janna Löning und Anton Kleine/ zum Patronatsfest anschl. Grillen f. d. Leb. u. Verst.

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 18.9. bis 29.10.2017 Seite 1 von 9 Emmersdorf Donnerstag, 21.09.2017 - Hl. Apostel und Evangelist Matthäus Sonntag, 24.09.2017-25. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

G OTTES DIENS TORDNUNG

G OTTES DIENS TORDNUNG G OTTES DIENS TORDNUNG Pfarrkirche Teuschnitz Maria Himmelfahrt Sonntag, 15. Januar 2. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für den Familienbund der Katholiken bestimmt 10.00 Uhr: Messfeier Mittwoch,

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Pfarrbrief 05. Oktober 18. Oktober 2015

Pfarrbrief 05. Oktober 18. Oktober 2015 Pfarrbrief 05. Oktober 18. Oktober 2015 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 / Fax:

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 8 Nr. 124 14. Jan. 4. Febr. 2018 Das Leben ist Hoffnung gib sie nicht auf! eine Chance nutze

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit So, 01.10. + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS (ERNTEDANKSONNTAG) 15:00 Andacht mit euchar. Segen; anschl. Segnung von Andachtsgegenständen Mo, 02.10. Heilige Schutzengel Di, 03.10. Tag der Deutschen Einheit

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 09.10.-22.10.2017 Gottesdienstordnung Montag, 09.10. der 27. Woche im Jahreskreis, Hl. Dionysius, Bischof von Paris, und Gefährten, Märtyrer, Hl. Johannes

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank 30.9.-1.10. 2017 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St.

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 18.09.2016 16.10.2016 Sonntag, 18.09.: 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS Patrozinium in Oberköblitz und

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Dez. 2015 - Jan. 2016 Weihnachten sagt uns: Gott holt uns ab, gleichgültig, wo wir stehen. Helmut Thielicke 2 Weihnachten im Niemandsland Liebe Gemeinde, da die meisten Flüchtlinge,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

P F A R R B R I E F

P F A R R B R I E F P F A R R B R I E F 2 8.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung 222222222222016202016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius (NK) St. Sebastian (MK) St. Vitus Veitsteinbach-Eichenried (VT) Samstag,

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

26. September 18. Oktober 2015 Ausgabe 19

26. September 18. Oktober 2015 Ausgabe 19 Katholische Pfarrei St.Josef St.Pius / Hausen Pfarrer-Schwahn-Str. 4-63179 Obertshausen Tel. 06104-98460 - Fax: 06104 984614 E-mail: pfarrbuero@st-josef-hausen.de www.st-josef-hausen.de 26. September 18.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 16.10.2016 13.11.2016 Allerseelen Sonntag, 16.10.: 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS Allerweltskirwa 08.30

Mehr

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 02/2018 St. Josef Cham 21.01. 11.02. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2017 22.01.-19.02.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 17 / 2016 11.09.-02.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr