Schule in Neuseeland. Study Nelson Bildungsberatungsagentur für Neuseeland Study Nelson

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schule in Neuseeland. Study Nelson Bildungsberatungsagentur für Neuseeland Study Nelson"

Transkript

1 Study Nelson Die Neuseeland-Experten mit Hauptsitz vor Ort Schule in Neuseeland Unsere Programme: Study Nelson Bildungsberatungsagentur für Neuseeland High School Select Plus, persönlich betreut High School Basis, neuseelandweit Familien Auszeit, für Eltern & Kinder Gap Year, für Schulabgänger

2 Golden Bay Kapiti Coast Nelson Wellington Blenheim Schule in Neuseeland Es gibt viele gute Gründe! Kia Ora und herzlich willkommen in Aotearoa, dem Land der langen weißen Wolke! Kaum ein Land eignet sich für einen Schulaufenthalt so hervorragend wie Neuseeland. Das Leben ist entspannt, die Menschen sind freundlich, das Schulsystem ist eines der besten der Welt und man wird überwältigt von der Schönheit der Natur. Study Nelson hat zwei Standorte in Neuseeland: Wellington auf der Nordinsel und Nelson an der Spitze der Südinsel dort wo Neuseelands Hauptstadt mit ihrem Charme besticht und es die meisten Sonnenstunden gibt. Standort Nordinsel Auf der Nordinsel wechseln sich Vulkane mit Stränden ab, heiße Quellen mit grünen Regenwäldern. Unser Standort umfasst die Hauptstadt Wellington und die Kapiti Coast. Wellington liegt direkt am Meer und bietet einen spannenden Mix aus westlichgeprägter und Maori Kultur. Die Kapiti Coast lädt mit schönen Stränden zum Surfen ein und hat ein besonders mildes und sonniges Klima. Mit einer Vorstadtbahn ist Wellington City leicht erreichbar. Standort Südinsel Die Südinsel ist von Bergen und dichtem Regenwald geprägt und hat im Norden die schönsten Strände und die meisten Sonnenstunden. Dort sind Nelson, Golden Bay und Marlborough beliebte Urlaubsregionen mit wundervollen Landschaften. Wassersport wie Segeln, Kajaken, Kite- Surfen oder sogar Delfin-Schwimmen sind hier populär. Das mediterran anmutende Nelson ist ein kulturelles Zentrum, Golden Bay ist eine dünn besiedelte idyllische Strandregion und Marlborough ist von der Küstenlandschaft der Sounds sowie vom Weinbau bestimmt. In Neuseeland zum Erfolg International denken lernen, Englischkenntnisse festigen, in einem hervorragenden Schulsystem Erfolge erzielen, dabei das schönste Ende der Welt entdecken und den Horizont erweitern. Gründe für einen Neuseeland-Aufenthalt gibt es viele. Dank der Erfahrungen, die du während deines Aufenthaltes machst, wirst du dich weiterentwickeln. Durch das neuseeländische Lernsystem erlangst du einen bewussteren Zugang zu schulischen Inhalten, wirst motivierter und verbesserst deine Noten. Du entwickelst Toleranz gegenüber einer fremden Kultur. Du wirst Spaß haben, neue Schulfächer, Sportarten und Hobbies auszuprobieren, aber du wirst dich auch Herausforderungen stellen müssen. Dadurch lernst du eigenständig Probleme zu lösen, Entscheidungen zu treffen und entwickelst ein größeres Selbstvertrauen. Aus Begegnungen in der Schule entstehen lebenslange Freundschaften und deine Gastfamilie wird immer einen besonderen Platz in deinem Herzen haben. Du feierst Weihnachten oder Ostern, vielleicht sogar deinen Geburtstag als Kiwi. Neuseeland wird für dich nicht nur ein Land sein, wo man Urlaub macht, sondern zu einer zweiten Heimat werden. Und du kehrst, um viele Erfahrungen reicher und mit dem Rüstzeug für einen erfolgreichen Lebensweg, nach Hause zurück. Facts Neuseeland Hauptstadt: Wellington Fläche: km 2, davon 30% Waldfläche Einwohnerzahl: 4,5 Mio., davon 15% Maori Offizielle Gründung: 6. Februar 1840 Staatsform: Konstitutionelle Monarchie Amtssprachen: Englisch, Maorisch Währung: Neuseeländischer Dollar Klima: im Norden subtropisch, Rest des Landes gemäßigtes Klima Durchschnittliche Temperaturen: Sommer: C Winter: 8 15 C Faszination Neuseeland Neuseeland wird oft als das schönste Ende der Welt bezeichnet. Neben der unvergleichlichen Natur ist es die Herzlichkeit der Neuseeländer, die begeistert. Neuseeland besteht aus Nordund Südinsel und kein Ort ist weiter als 100km vom Meer entfernt. Das Land bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten, die auch als Sportund Outdoor-Aktivitäten in den Schulen angeboten werden. Man lebt sich leicht ein: das neuseeländische Englisch basiert auf dem Oxford-Englisch und die Lebensart der Menschen ist nicht völlig fremd. Neuseeland ist politisch stabil und gilt als besonders sicher. Es gibt keine Kernkraftwerke, man ist umweltbewusst und genießt eine hohe Lebensqualität. Das Spannende an Neuseeland ist, dass es sich mit seiner Maori- Kultur sehr beispielhaft auseinandersetzt. Schüler bekommen hier den Zugang zu verschiedenen Kulturen und werden so zu wirklichen Weltbürgern. Jedes Mal, wenn ich an das halbe Jahr in Neuseeland zurück denke, bekomme ich Fernweh. Zu gerne würde ich noch einmal den langen Flug auf mich nehmen, um alle meine Freunde wiederzutreffen und noch mehr vom Land sehen. Katharina Schulze 2 Study Nelson für dich vor Ort

3 Study Nelson für dich vor Ort Dein Vorteil durch Neuseeland-Experten Seit 1999 organisieren wir erfolgreiche Schulaufenthalte in Neuseeland. Durch unseren Firmensitz vor Ort geben wir dabei die Verantwortung für unsere Teilnehmer nicht an Partner ab ein Plus, das kaum eine Organisation gewährleistet. Wir stehen in engem Kontakt mit den High Schools und kennen uns bestens mit deren Angeboten aus. Möchtest du eine Fremdsprache belegen, gehören Fechten, Fußball oder Segeln zu deinen Hobbies oder willst du in Webdesign, Journalismus oder Schauspielerei reinschnuppern? Möchtest du intensiv betreut werden oder den Aufenthalt selbstständiger organisieren? Du bestimmst, wie du deinen Aufenthalt gestaltest! Wir beraten dich zum Programm, der geeigneten Schule und melden dich an der High School und im Internat an bzw. finden für dich die richtige Gastfamilie. Einzigartige, persönliche Betreuung Unsere Betreuung im High School Select Plus Programm ist einzigartig. Es beinhaltet eine fundierte Vorbereitung sowie Einführung vor Ort, die sorgfältige Auswahl der Schule und Gastfamilie, begleitete Gruppenflüge, Betreuung während des Aufenthaltes, regelmäßige Treffen, schulische Unterstützung, Berichte an die Eltern zu Hause sowie Reisen in den Ferien. Dabei halten wir ein Sicherheitsnetz für unsere Teilnehmer gespannt, das ihnen die Unterstützung für einen unbeschwerten Aufenthalt gibt. Wir sind jederzeit für unsere Schüler und Eltern erreichbar ganz persönlich. Persönlich und zuverlässig Die Entscheidung, eine Zeit in Neuseeland zu verbringen, ist ein großer Schritt. Auf der einen Seite ist da die Neugier auf die große weite Welt und die Sehnsucht nach Selbstständigkeit. Doch wie ist es, sich zurechtfinden zu müssen, wo man keinen kennt und der Alltag anders abläuft? Und wie schafft man es, den Schulaufenthalt zum Erfolg werden zu lassen? No Problem, versprechen wir! Mit schulischer Begleitung zum Erfolg Unsere deutschsprachigen Diplompädagogen sind Experten im neuseeländischen Schulsystem. Damit der Aufenthalt auch schulisch Früchte trägt, begleiten sie unsere Teilnehmer im betreuten High School Select Plus Programm während des Aufenthaltes, beraten sie zur Fächerwahl und helfen bei allen Fragen. Ansprechpartner im Heimatland Unsere Mitarbeiter sind in deiner Nähe! Wenn du Fragen hast, kannst du jederzeit unser Kontaktbüro in Berlin kontaktieren oder durch unsere Mitarbeiter in Deutschland, Österreich und der Schweiz beraten werden. Unsere Programmdirektoren sind jedes Jahr in Europa unterwegs, wo du sie auf Informationsabenden, Messen und bei persönlichen Beratungsgesprächen treffen kannst. Buddies Unsere Buddies wissen es am besten! Dies sind ehemalige Teilnehmer, die dir gern mit Rat und Tat zur Seite stehen. Sobald du Kontakt mit uns aufnimmst, wird dir ein Buddy zugeteilt, der dir alle Fragen ehrlich und aus erster Hand beantwortet. Ich möchte, dass auch andere Jugendliche die Möglichkeit haben, so gut vorbereitet in dieses Abenteuer zu starten. Und da hoffe ich, sie als Buddy mit meinen Erfahrungen zu unterstützen. Fabian Jodocy Was ist das Wichtigste auf der Welt? Menschen, Menschen, Menschen. He aha te mea nui i tenei Ao? He tangata, he tangata, he tangata. Maori Weisheit Liebe Schülerin, lieber Schüler, deine Neugier auf die weite Welt verstehen wir sehr gut. Ein Schulaufenthalt in Neuseeland ist ein einmaliges Erlebnis, das du niemals vergessen wirst. Du machst neue Lernerfahrungen in der Schule, lernst eine fremde Kultur und neue Freunde kennen diese Erfahrung kann dir keiner nehmen! Durch unseren Hauptsitz in Neuseeland ist unser Team während des Aufenthaltes immer für dich da. Wenn du dich entscheidest, diesen Schritt mit Study Nelson zu gehen, dann versprechen wir dir, mit ganzem Herzen daran zu arbeiten, deinen Aufenthalt zur schönsten Zeit deiner Schullaufbahn zu machen. Danach kannst du sehr stolz auf dich sein du bist selbstständiger geworden und hast gewagt, wozu viele nicht den Mut haben. Neuseeland wartet auf dich! Liebe Eltern! Ihr Sohn oder Ihre Tochter möchte gern einen Auslandsaufenthalt machen? Sie können sich beglückwünschen, ein so offenes, reifes und selbstbewusstes Kind zu haben! Als Eltern von zwei Töchtern und zwei Söhnen verstehen wir Ihre Erwartungen an uns sehr gut. Entsprechend dem vorangestellten Sprichwort der Maori steht Ihr Kind bei uns im Mittelpunkt des gesamten Handelns. Ist es glücklich, sind wir zufrieden, fühlt es sich nicht wohl, sind wir sofort zur Stelle und finden eine Lösung. Wenn Sie sich entscheiden, Ihre Tochter oder Ihren Sohn bei Study Nelson anzumelden, geben Sie es in die besten Hände. Sie schicken es nicht einfach alleine in die Fremde, sondern zu einem Team engagierter Pädagogen, die seit fast 20 Jahren viele hundert Schüler erfolgreich in Neuseeland betreut haben. Dabei steht für uns sowohl der persönliche, als auch der schulische Erfolg im Mittelpunkt. Wir würden uns freuen, Ihre Tochter oder Ihren Sohn bei uns in Neuseeland willkommen zu heißen! Tipp: Schickt uns eine oder ruft uns an auch trotz des Zeitunterschiedes garantieren wir einen zeitnahen Rückruf! Das Team von Study Nelson unterstützte unsere Tochter hervorragend: einfühlsam und engagiert, auch in Krisensituationen, die nicht einfach zu bewältigen waren. Ernestine Schneider, Mutter von Leonie Herzlichst, Birgit Neumann & David Monopoli Study Nelson für dich vor Ort 3

4 Schulsystem Neuseeland Lernen, Sport, Hobbies, Freunde treffen die Schule ist für Jugendliche in Neuseeland ein zentraler Dreh- und Angelpunkt des Lebens und ein Ort, an dem man Spaß hat. Man wird nach Interessen gefördert, Kompetenzvermittlung steht neben Wissensvermittlung. Wir meinen, dies ist ein Grund, warum Neuseeland weltweit für sein einzigartiges Bildungssystem bekannt ist. Schule in Neuseeland Die neuseeländische Schulzeit dauert insgesamt 13 Jahre. Die Sekundarstufe umfasst die Jahrgänge 9 bis 13. Diese findet an weiterführenden Schulen statt, die entweder High Schools oder Colleges genannt werden. Der Schulabschluss in Neuseeland heißt NCEA und dieser ist u.a. auch in Österreich und Deutschland als Hochschulzugang anerkannt. Durch die Einteilung des neuseeländischen Schuljahres in vier Quartale kann ein Aufenthalt in Neuseeland flexibel in das Schuljahr zuhause integriert werden. Man steigt am besten im Januar oder Juli ein, aber auch April oder Oktober sind möglich. Durch unseren Standort in Neuseeland können wir auch zu ganz individuellen Zeiträumen anmelden. Erfolgreiche Lehrmethoden Nicht ohne Grund hat das neuseeländische Schulsystem einen sehr guten Ruf. Die Art und Weise des Lernens ist hier anders. Ebenso wichtig wie das akademische Lernen ist der Erwerb von Kompetenzen, wobei eigenverantwortliches Handeln gezielt gefördert wird. Learning by doing ist ein wichtiges Grundprinzip der Pädagogik. Schüler arbeiten weitgehend selbstständig. Wissensdurst, Neugier und das Erkennen der eigenen Talente stehen im Vordergrund nicht Leistungsdruck, Wettbewerb und Prüfungsangst. Das stärkt das Selbstvertrauen. Das vertrauensvolle Verhältnis zwischen Schülern und Lehrern ist zentraler Bestandteil der neuseeländischen Schulphilosophie. Ich sehe eigentlich nur Vorteile am neuseeländischen Schulsystem. Allein schon, dass die Schule erst um 9 Uhr anfängt. Man ist einfach konzentrierter, motivierter und besser gelaunt. Ich habe neue Lehrmethoden kennengelernt, die ich auch hier anwende. Ich konnte in Bereiche reinschnuppern, die mich interessieren wie Psychologie. Leonie Martensen Schulen, die Schule machen Schulen mit exzellentem Ruf Die von Study Nelson ausgewählten Schulen sind Independent State Schools, die sich auf dem Niveau einer Privatschule befinden oder Privatschulen. Alle unterliegen gesetzlichen Bestimmungen und haben spezielle Abteilungen für Gastschüler. Die durchschnittliche Klassenstärke liegt je nach Kurs bei Alle Study Nelson Schulen sind bestens ausgestattet. Sie besitzen Biologie- und Chemielabore, Computerräume mit modernster Technik, Musikräume, professionell eingerichtete Lehrküchen, Künstlerateliers, Fotolabore, verschiedene Sportanlagen und vieles mehr auf fast jeden Schüler kommt ein schuleigener PC! Eigene Interessen verwirklichen Aus einem vielfältigen Angebot wählst du fünf bis sechs Fächer aus. Eine Besonderheit des neuseeländischen Schulsystems ist, dass Schüler sich schon frühzeitig ganz nach ihren eigenen Neigungen spezialisieren und den Schulabschluss auf den späteren Berufsweg ausrichten können. Auch als Gastschüler kannst du neben den herkömmlichen Pflichtfächern aus vielen weiteren Interessensgebieten wählen. Interessieren dich eher Tanz und Theater oder Mathe und Physik? Kajakfahren, Touristik oder Psychologie, oder vielleicht Grafik- Design? Bei Study Nelson entscheidest du. Wir haben Schulen mit preisgekrönten Chören oder mit neuseeländischen Fußballmeistern im Angebot, auch Wirtschaftswissenschaft wird an vielen Schulen unterrichtet. Facts Schulsystem Die Schulzeit fängt im Alter von 5 Jahren an und dauert 13 Jahre lang. Das Schuljahr geht von Januar bis Dezember und ist in 4 Terms aufgeteilt: Term 1: Ende Januar Mitte April Term 2: Ende April Ende Juni Term 3: Mitte Juli Ende September Term 4: Anfang Oktober Anfang Dezember Zwischen den Terms haben die Schüler jeweils zwei Wochen Ferien. Von Dezember bis Januar sind die großen Ferien mit einer Dauer von ca. 6 7 Wochen. Neuseeländische Schulen sind Ganztagsschulen. Der Unterricht ist montags bis freitags: 9 15 Uhr. In der Regel wird eine Schuluniform getragen. Der neuseeländische Schulabschluss heißt NCEA und wird als Hochschulzugang in Deutschland und Österreich anerkannt. Immer mehr unserer Teilnehmer absolvieren in Neuseeland erfolgreich ihren Schulabschluss. Bitte beachte: Zu Ende des 4. Terms werden in der Oberstufe Examen geschrieben. Dadurch findet schon in der Vorbereitungsphase, ab Mitte November, weniger regulärer Unterricht statt. In dieser Zeit wird von den Schulen ein Alternativprogramm für Gastschüler angeboten. Fakultativ können Gastschüler jedoch an den Schul-Examen teilnehmen oder alternativ bieten wir die Möglichkeit, ein Examen zu einem international anerkannten Sprachenzertifikat, dem Cambridge Certificate, abzulegen. Für beide Examen fallen zusätzliche Prüfungsgebühren an. Outdoor Education Du hast Spaß daran, dich in der Natur sportlich zu betätigen, im Team Aufgaben zu lösen, du bist sehr fit und sportlich? Dann ist Outdoor Education das Richtige für dich! Dieses Fach wird an vielen Schulen angeboten. Was du im Klassenzimmer theoretisch lernst, kannst du in der Natur bei Ausflügen testen. Neben Aktivitäten wie Kajaken, Klettern, Segeln oder Mountainbiking beinhaltet das Fach die Ausbildung von sozialen Kompetenzen wie Selbstvertrauen, Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein. Der Unterricht findet unter professioneller Aufsicht und unter Beachtung höchster Sicherheitsstandards statt. Die Aufnahme in dieses Fach ist abhängig von deinem Fitness Level und deinen Englischkenntnissen und obliegt der jeweiligen Schule. 4 Study Nelson für dich vor Ort

5 Schultyp Wenn du zu uns nach Neuseeland kommst, hast du die Wahl zwischen gemischten Schulen, sowie reinen Mädchen- oder Jungenschulen. An letzteren ist der Unterricht auf die speziellen Bedürfnisse des jeweiligen Geschlechts ausgerichtet und man hat oftmals weniger Hemmungen die Leistungen zu präsentieren. Das heißt aber nicht, dass du nur mit Mädchen oder Jungen den Unterricht besuchst einige Schulfächer werden oft zusammen mit einer Mädchen- oder Jungenschule in der Nähe unterrichtet. Für die große Mehrzahl unserer Teilnehmer ist es spannend einmal eine ganz andere Erfahrung als zu Hause zu machen. Manche Schüler hingegen möchten weiter in die von zu Hause her gewohnte gemischte Schule gehen. So oder so wir versprechen dir, dass dein Schulaufenthalt interessant wird! Aufenthaltsdauer Die meisten Schüler streben ein halbes oder ein ganzes Jahr an, manche auch neun Monate. Die besten Zeitpunkte sind folgende: ab Ende Januar: für 3, 5½, 8½ oder 11 Monate ab Anfang Juli: für 3, 5, 9 oder 12 Monate ab Mitte April: für 3, 5½, 8 oder 12 Monate ab Anfang Oktober: für 6, 9 oder 12 Monate Schüler kommen in der neuseeländischen Schule in eine Stufe, deren Lehrstoff dem ihrer Heimatklasse am ähnlichsten ist. Schuluniform Teamfähigkeit und Gemeinschaft sind zentrale Aspekte der Schulen in Neuseeland und die meisten schreiben das Tragen einer Schuluni-form vor. Manche Schulen haben in den oberen Klassen keine Uniformpflicht mehr und einige wenige Schulen verzichten ganz darauf. Austauschschüler finden den Gedanken, eine Uniform zu tragen, anfangs oft ein wenig ungewohnt. Doch es gibt viele positive Gründe das Gefühl gleich dazuzu-gehören, der Gemeinschaftsgeist oder nicht mehr darüber nachdenken zu müssen, was man morgens anzieht. Für dich kann dies eine ganz neue und tolle Erfahrung sein, die deinen Aufenthalt bereichert. Wir raten dazu, offen an die Überlegung heranzugehen eine Uniform zu tragen. Im neuseeländischen Schulsystem finden die Prüfungen am Ende des Schuljahres statt, was den Vorteil hat, dass man nicht das ganze Jahr über so gestresst ist. Zudem kann man sich auf die wenigen Fächer, die man hat in Italien sind es 13 Fächer, in Neuseeland nur fünf oder sechs besser konzentrieren und die Fächerwahl seinen Interessen und Begabungen anpassen. Sarah Fleischmann, Südtirol Abgesehen davon, dass man sich nicht jeden Tag Gedanken machen muss, was man anzieht, fühlt man sich in einer Schuluniform viel mehr zu einer Gemeinschaft dazugehörig. Es vermittelt einem das Gefühl, dass jeder gleich, und Geld die letzte Sache ist, auf die geschaut wird. Francesca Dingler Fächerwahl In Neuseeland werden Fächer im Kurssystem auf verschiedenen Jahrgangs- bzw. Leistungsstufen oder Levels unterrichtet. Deine Einstufung erfolgt auf der Basis deines Alters, deiner Schulleistungen und deines englischen Sprachvermögens. Sollte sich im Laufe der ersten Wochen eine Über- oder Unterforderung herausstellen, ist normalerweise ein Wechsel in ein anderes Level möglich. Auch können manchmal Fächer jahrgangsübergreifend belegt werden. Erfrage vor deiner Abreise welchen Lernstoff du in den wichtigen Fächern verpasst. Falls es vom Stundenplan passt, kannst du bei der Fächerwahl manchen verpassten Stoff während des Aufenthaltes abdecken. Neuseeländische Schulen können ihre Fächer sowie die Sport- und kulturellen Angebote kurzfristig von Jahr zu Jahr ändern. Falls du dir eine Schule aufgrund eines bestimmten Faches aussuchst, empfiehlt es sich vor der Anmeldung Rücksprache mit uns zu halten, um sicherzustellen, dass dieses Fach in deinem Aufenthaltszeitraum angeboten wird. Verlängerung Oft stellst du erst vor Ort in Neuseeland fest, wie gut es dir dort gefällt, du möchtest länger bleiben und auch deine Eltern sind einverstanden. Durch unseren Sitz in Neuseeland ermöglichen wir eine problemlose Verlängerung deines Aufenthaltes. Wir organisieren alle Formulare, klären alles Nötige mit dem Visum, der neuseeländischen Schule und Gastfamilie. Diese Option ist besonders empfehlenswert für Schüler, die nicht sicher sind wie lange sie bleiben möchten und sich deshalb erst einmal für einen kürzeren Aufenthalt anmelden. Auch ist die Verlängerung eines klassischen Schulaufenthaltes zu einem NCEA Schulabschlussprogramm ohne Weiteres vor Ort möglich. Die richtige Schule für dich Durch unseren Hauptsitz in Neuseeland kennen wir die Schulen ganz genau und können dich gut beraten. Das Fächerangebot an den neuseeländischen Schulen ist verhältnismäßig groß. Du solltest auf jeden Fall Mathematik und Englisch belegen sowie mindestens ein Fach, an dem du besonderes Interesse hast. Noch vor deiner Abreise schicken wir dir einen Fächerkatalog, so dass du eine Vorauswahl treffen kannst. Zu beachten ist jedoch: Durch die sehr große Auswahl lassen sich nicht alle Fächer miteinander in einem Stundenplan vereinbaren. Auch gibt es Vorgaben, die bei manchen Fächern erfüllt werden müssen. Deshalb werden die Fächer und die Einstufung in den Jahrgang erst bei deiner Ankunft in der Schule bestätigt. Viele Schulen bieten Sport Förderprogramme an, z.b. im Fußball oder Golf. Auch im musischen Bereich kann man bei vielen Schulen im Chor, Orchester und Schultheater mitwirken oder an einem Musikförderprogramm teilnehmen. An manchen Schulen können leistungsstarke Schüler in einem sogenannten accelerated programme eingestuft werden. Bei unseren Beratungsgesprächen klären wir alle Fragen und helfen dir die richtige Schule auszusuchen. Study Nelson für dich vor Ort 5

6 Dein Neuseeland Aufenthalt Maßgeschneidert für dich Möchtest du in einer Gastfamilie oder lieber im Internat leben? Für eine kurze Zeit nach Neuseeland gehen oder ein ganzes Jahr? Im Juli beginnen oder im Januar? Schon in der 9. Klasse oder erst später? Kannst du ein Stipendium beantragen oder BAföG? Es gibt viel zu bedenken! Wir beraten dich und deine Eltern und helfen dir, die für dich richtige Entscheidung zu treffen. UNTERBRINGUNG Ob die Entscheidung für die Unterkunft auf eine Gastfamilie fällt oder auf ein der Schule angeschlossenes Internat, hängt vor allem von der Persönlichkeit des Schülers ab. Beides hat seinen Reiz. Wir sind mit den Gegebenheiten in Neuseeland vertraut und können Entscheidungshilfe geben, so dass die Unterbringung passt! Gastfamilie dein neues Zuhause! Schüler, die sich für eine Gastfamilie entscheiden, tauchen richtig in die Landeskultur Neuseelands ein. Neuseeländer sind wundervolle Gasteltern! Dank ihrer Herzlichkeit fällt das Einleben in den neuen Alltag in der Regel leicht. Die typische Gastfamilie gibt es nicht: es können Familien mit gleichaltrigen oder auch mit jüngeren Kindern sein, alleinstehende Mütter, Familien, deren Kinder schon aus dem Haus sind oder es gibt neben dir noch weitere internationale Gastgeschwister. Was unsere Familien verbindet: für dich öffnen sie ihr Haus und Herz und du wirst als Familienmitglied aufgenommen. Gleichzeitig wird von dir erwartet, dass du dich auf die Lebensweise einlässt und dich an die Regeln in der Familie hältst. Internat Leben in der Gemeinschaft! Wer sich für ein Internat entscheidet, sollte bedenken, dass die Ausstattung dort eher einfach gehalten ist und mehr Wert auf das Miteinander gelegt wird. Dafür genießt du die Vorzüge von: Internet, Fernseh- und Gemeinschaftsräumen, Grillabenden und gemeinsamen Aktivitäten! Eigenschaften wie Toleranz, Anpassungsvermögen und das Befolgen von Regeln werden im Internat groß geschrieben. Positiver Nebeneffekt: du lernst Eigenverantwortung zu übernehmen und schließt schnell Freundschaften. Internate gibt es meist an Jungen- oder Mädchenschulen und werden nur an wenigen gemischten Schulen angeboten. DER RICHTIGE ZEITPUNKT Traditionell gehen Schüler in der 10. oder in der 11. Klasse ins Ausland. Bei einer 12-jährigen Schulzeit in Deutschland ist die 9. Klasse die empfohlene Option. Der Zeitpunkt sollte in Absprache mit der Schule individuell gewählt werden. Hierzu beraten wir dich gerne. Aussetzen nach der 9. oder 10. Klasse Beim Aussetzen nimmst du dir ein Jahr Auszeit. Das heißt, du gehst nach der 9. oder 10. Klasse im Juli nach Neuseeland und startest nach deiner Rückkehr dann mit der 10. bzw. 11. Klasse. Es ist überhaupt kein Nachteil, ein Auslandsjahr in deine Schullaufbahn einzuschieben. Du kannst den Aufenthalt unbeschwerter erleben und musst bei der Wahl der Fächer in Neuseeland keinen Richtlinien folgen, sondern kannst ausprobieren, wozu dir der Sinn steht. Unsere Erfahrungen zeigen, dass diejenigen Schüler, die ausgesetzt haben, mit mehr Elan in die Qualifikationsphase in der Heimatschule zurückkehren und positivere Lernerfolge als vorher erzielen. Das kann der Abitur- oder der Matura-Note sehr zugute kommen. Sprich mit deiner Schule Regelungen für die Anerkennung eines Schulaufenthalts im Ausland variieren von Bundesland zu Bundesland. Teilweise haben Schulen zusätzlich eigene Vorschriften. Wir raten deshalb dazu, den Auslandsaufenthalt frühzeitig mit der Schule zu besprechen und abzuklären, ob und welche Vorgaben bestehen. Ohne Aussetzen in Klasse 9 Ein Aufenthalt im Schuljahr der 9. Klasse ist schulisch gesehen in vieler Hinsicht der ideale Zeitpunkt. Du kommst im Januar im neuseeländischen Sommer an und steigst dort zum Schuljahresbeginn ein. Gegebenenfalls besteht die Möglichkeit zu verlängern und über die heimischen Sommerferien bis September oder sogar während des ersten Halbjahres der 10. Klasse bis Dezember zu bleiben. Durch unseren Standort in Neuseeland sind wir in der Lage speziell jüngere Schüler verbindlich zu betreuen. Unserer Erfahrung nach, kommen jüngere Schüler mit dem Auslandsaufenthalt wunderbar klar. Ausschlaggebend ist, dass der Schüler es sich zutraut ins Ausland zu gehen, die Eltern ihrem Kind die notwendige Reife zugestehen und dies von der Schule unterstützt wird. Ohne Aussetzen in Klasse 10 oder 11 Je nach Bundesland wird der Auslandsaufenthalt anerkannt und du kannst nach deiner Rückkehr in deine Heimatklasse zurückkehren. Der Aufenthalt kann von Juli bis Dezember oder von Januar bis Juli stattfinden. Allerdings steigst du im Juli in der Mitte des neuseeländischen Schuljahres ein, was die Teilnahme an einigen Fächern und Sportarten etwas schwieriger macht. Dafür ist bei einem Einstieg im Januar keine Verlängerung möglich, wenn du das Jahr nicht wiederholen möchtest. Tipp: Für Kurzentschlossene: Durch unseren Sitz vor Ort in Neuseeland und unseren engen Kontakt zu den High Schools können wir auch kurzfristig Schüler platzieren selbstverständlich ohne Aufpreis. 6 Study Nelson für dich vor Ort

7 FINANZIERUNG Eine Schulzeit in Neuseeland hat aufgrund hoher Qualitätsstandards und gesetzlicher Regelungen seinen Preis: Colleges erheben Schulgebühren, Gastfamilien erhalten eine monatliche Aufwandsentschädigung ( Euro). Um den Wunsch von einem Schulaufenthalt in Neuseeland in die Realität umsetzen zu können, bieten wir verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten. Study Nelson Stipendien Teilnehmer im High School Select Plus Programm können sich für eines unserer Stipendien bewerben. Study Nelson vergibt in jedem Jahr Teilstipendien in Höhe von Euro. Informationen hierzu bekommst du direkt von uns. Frühbucher-Rabatt Schnelligkeit wird belohnt! Für Teilnehmer im High School Select Plus Programm, die sich bis (für Ausreise im folgenden Juli) bzw (für Ausreise im folgenden Januar) bei uns anmelden, gibt es einen Rabatt in Höhe von 110 Euro. Geschwister-Rabatt Die Schwester oder der Bruder war schon mit Study Nelson in Neuseeland? Prima, dann sparst du im High School Select Plus Programm 200 Euro! Auslands-BAföG Der Schulaufenthalt im Ausland kann in Deutschland gesetzlich gefördert werden. Relevant ist das Einkommen der Eltern im vorletzten Kalenderjahr. Wichtig: mindestens sechs Monate vor dem Aufenthalt bewerben! Weitere Infos: Steuerliche Absetzbarkeit Unter bestimmten Umständen können im Ausland gezahlte Schulgelder steuerlich abgesetzt werden. Jedoch kommt es auf das jeweilige Finanzamt an und ist individuell zu erfragen. Förderungen und Sponsoren In manchen Regionen wird ein Auslandsjahr gefördert; z.b. in Hamburg, weitere Infos: Vielleicht kannst du auch Bekannte oder Verwandte als Sponsoren gewinnen. Manche Banken und große Unternehmen bieten Förderungen, wenn man sich sozial engagiert. NEUSEELAND NACH WAHL Die Wünsche und Anforderungen unserer Teilnehmer sind so vielfältig wie sie selbst. Da passt nicht ein Programm für alle. Wir haben gemäß den Gegebenheiten in Neuseeland eine Reihe spannender Programme zusammengestellt, die sowohl für leistungsstarke Schüler geeignet sind als auch für diejenigen, die sich im heimischen Schulsystem schwer tun. Diese Programme sind für Schüler, die gern eine verbindliche Betreuung auf der anderen Seite der Welt möchten, aber auch für diejenigen, die den Aufenthalt schon ganz selbstständig in die Hand nehmen können oder für jüngere Schüler und für Schulabgänger sowie für Familien, die das Abenteuer Neuseeland gemeinsam erleben möchten. Weitere Programme gibt es für junge Erwachsene und für Junggebliebene im reiferen Alter. Zusätzlich bieten wir einen Reiseservice für die Eltern unserer Teilnehmer und organisieren Ferienreisen für Schüler. Egal für welches Programm du dich entscheidest, auf eines kannst du dich mit Sicherheit verlassen: Wir bürgen als Neuseeland-Experten vor Ort für eine sorgfältige und kompetente Beratung und freuen uns darauf dein zuverlässiger Ansprechpartner zu sein. PROGRAMMÜBERSICHT High School Select Plus Seite 8 23 Verbindliche, persönliche Betreuung vor Ort Schulische Unterstützung durch unser Team Option Schulabschluss Intensive Vorbereitung, Einführungskurs vor Ort Betreuter Gruppenflug Freie Schulwahl (siehe Schulen, Seite 10 23) Für jüngere Schüler geeignet (ab 13 Jahren) High School Basis Seite Notfallbetreuung Freie Schulwahl neuseelandweit Selbstständiger Flug Option betreuter Flug dazu buchbar Für selbstständigere Schüler geeignet Familien Auszeit Seite 26 Schulische Beratung und Anmeldung Organisatorische Abwicklung Unterstützung vor Ort Für Familien mit Kindern Gap Year Seite 27 Für Schulabgänger, entsprechend betreut High School oder Sprachschule Plus Au Pair oder Praktikum Mit Gastfamilie Auszeit Neuseeland Seite 28 Für junge Erwachsene, Jahre Module Work & Travel, Praktikum, Au Pair, Sprachkurs, Freiwilligendienst, Reisen Zusatzprogramme Australien & Fidschi Begegnung Neuseeland Seite 28 Neuseelandprogramme für das reifere Alter Mit Modulen: Reisen, Lernen, Erleben Lebensträume erfüllen Verbindliche Ansprechtpartner vor Ort Ich war zum Zeitpunkt meiner Abreise nach Neuseeland noch 14 Jahre alt und meine Eltern hatten zuerst etwas Sorge, dass alles gut klappt. Da wir fast jeden Tag eine von Study Nelson bekommen haben, in der stand, was noch zu erledigen war, fiel alles wirklich leicht. Persönlich bin ich selbständiger geworden und kann mit neuen Situationen souveräner umgehen. Charlotte Jodocy Study Nelson für dich vor Ort 7

8 High School Select Plus Programm Persönlich und optimal betreut Du möchtest in Neuseeland eine unbeschwerte Zeit verbringen, schulische Erfolge verzeichnen, die Selbstständigkeit ausprobieren und bei all dem die Sicherheit durch eine verbindliche und persönliche Betreuung vor Ort genießen. Du kannst dir die Schule frei auswählen, die genau zu dir passt und weißt, dass deine Gastfamilie mit besonderer Sorgfalt für dich ausgesucht wurde. Mit unserem einzigartigen High School Select Plus Programm bist du in guten Händen. LEISTUNGEN IM HIGH SCHOOL SELECT PLUS PROGRAMM Vor Abreise: Persönliche Beratungsgespräche Intensive Beratung bei der Schulwahl Freie Schulwahl Vermittlung eines Buddys Anmeldung an der High School deiner Wahl Persönliche Auswahl der Gastfamilie Unterstützung bei der Beantragung des Visums Handbuch für Eltern Online-Vorbereitungskurs einschl. Sprachkurs Vorbereitungsseminar Flüge und Versicherung: Hin- und Rückflug ab Frankfurt: betreuter Gruppenflug bei Anreise im Januar und Juli Zubringerflug in Neuseeland Persönliche Abholung vom Flughafen und Transfer zur Gastfamilie/zum Internat Versicherungspaket: Reise-, Gepäck-, Reiserücktritt-, Haftpflicht- und Krankenversicherung Vor Ort: Willkommenspaket mit Handy-SIM-Karte Schulgebühren, inkl. Government Levy Anmeldegebühren für die Schule Schulaufwendungen (je nach Schule) Einführungskurs in Neuseeland Unterbringung und volle Verpflegung in der Gastfamilie oder im Internat Verbindliche Betreuung vor Ort Schulische Unterstützung durch unsere deutschsprachigen Diplompädagogen 24-Stunden-Notruf-Hotline Regelmäßige Berichte an die Eltern Newsletter Veranstaltungen und Aktivitätsprogramm Treffen mit Schülern und Gastfamilien Abschiedsveranstaltung Teilnahmezertifikat über den Schulbesuch Nach Rückkehr: Nachbereitung/Treffen nach Rückkehr Beratung bei Anerkennung von Leistungen Persönlicher Kontakt zu Programmdirektoren Alumni Programm Nicht im Preis enthalten: Visumsgebühr, Taschengeld, Uniform, Schulausflüge, Prüfungsgebühren, außergewöhnliche Lehrmittel NEUSEELAND MIT SICHERHEITSNETZ Mit unserem High School Select Plus Programm wirst du nicht einfach wie bei anderen Organisationen nach Neuseeland entsandt, sondern du kommst zu uns und wirst von uns persönlich vor Ort betreut. Wir bereiten dich intensiv auf den Aufenthalt vor und begleiten dich auf dem Hinflug um die halbe Welt. Du hast die freie Schulwahl und kannst als zusätzliche Option einen anerkannten Schulabschluss erwerben. Dabei halten wir für dich ein Sicherheitsnetz gespannt und achten darauf, dass du neben schulischen auch persönliche Erfolge verzeichnest. Optimal vorbereitet Eine gründliche Vorbereitung setzt die Startzeichen zum Erfolg des Aufenthaltes. Zusätzlich zu den Vorbereitungsgesprächen mit dir und deinen Eltern bieten wir im High School Select Plus Programm einen eigens konzipierten Online-Kurs an. Neben vielen interessanten Informationen zu Land und Leuten, deinem Aufenthalt, der Schule sowie zum Leben in der Gastfamilie oder im Internat, bereitest du dich durch einen auf deine Sprachfähigkeit zugeschnittenen Englischkurs gezielt auf die Anforderungen der High School vor. Du kannst den Online- Kurs schon einige Monate vor deiner Ausreise beginnen und ganz individuell in deiner dir verfügbaren Zeit durchlaufen. Deine Eltern bekommen zusätzlich unser ausführliches Handbuch mit allen wichtigen Informationen. So startest du rundum gut gerüstet in dein Neuseelandabenteuer! Um dir das Einleben zu erleichtern und damit du die anderen Teilnehmer und unser Team richtig gut kennenlernen kannst, nimmst du nach deiner Ankunft in Neuseeland zusätzlich an einem mehrtägigen Einführungskurs teil. Wir bereiten dich gezielt auf deinen Schulbesuch vor, beantworten alle Fragen und unternehmen Ausflüge und spannende Aktivitäten, so dass du dich in deinem neuen Zuhause gut zurechtfindest. In deiner High School findet dann in den ersten Tagen eine schulspezifische Einführung statt. Schule nach Wahl Nach dem Einführungskurs besuchst du eine neuseeländische High School, auch College genannt. Wir arbeiten mit ausgesuchten Schulen im Norden der Südinsel oder im Süden der Nordinsel zusammen und können dich dort durch unsere beiden Standorte Nelson und Wellington gut betreuen. Alle Schulen zeichnen sich durch ein hohes akademisches Niveau, großzügige Schulanlagen, ausgezeichnete Lehrer sowie ein breites Fächer- und Sportangebot aus. Beim High School Select Plus Programm hast du die freie Schulwahl, d.h. du suchst dir deine Schule selbst aus. Wir beraten dich dabei und helfen dir die richtige Schule zu wählen! Auf den folgenden Seiten findest du unsere Schulen ausführlich beschrieben. Begleiteter Flug Du fliegst bei der Juli oder Januar Ausreise ab Frankfurt auf einem begleiteten Gruppenflug nach Neuseeland. Wir buchen diesen mit einer renommierten Fluggesellschaft auf der bestmöglichen Verbindung. Auf dem gesamten Flug wirst du von uns betreut und bekommst jederzeit Hilfe. Bei der Rückreise meistern unsere Teilnehmer den Gruppenflug selbstständig. Der Rückflug kann auch individuell gestaltet werden. Viele Eltern kommen selbst nach Neuseeland, so dass manche Schüler den Rückflug nach einer Reise mit der Familie zu einem anderen Datum antreten. Rundum sorglos wohl fühlen Eine unermessliche Fülle von Eindrücken und Erfahrungen wartet auf dich. Da solltest du wissen, dass alles klappt. Unser Team empfängt dich am Flughafen und begleitet dich persönlich während deines gesamten Aufenthaltes. Unsere Tür ist immer offen für dich und wir sind 24 Stunden am Tag erreichbar, auch für deine Eltern. Wir treffen uns regelmäßig und unternehmen verschiedene Aktivitäten und Ausflüge mit dir. So hast du immer die Gewissheit, beim Schritt in die Selbständigkeit, ein sicheres Auffangnetz durch uns vor Ort zu haben. 8 Study Nelson für dich vor Ort

9 Ist in der Schule alles in Ordnung? Ein integraler Bestandteil des High School Select Plus Programms ist die schulische Betreuung. Wir kümmern uns darum, dass du in der Schule gut mitkommst und unterstützen dich bei allen schulischen Belangen. Unsere Diplompädagogen stehen regelmäßig in Kontakt mit deiner Schule, nehmen wenn möglich an Lehrersprechstunden teil und treffen sich mit dir. Du sollst nach dem Auslandsaufenthalt nahtlos wieder in der Heimatschule anschließen können. Das Resultat dieses einzigartigen Programms spricht für sich selbst die meisten unserer Teilnehmer erreichen im Jahresendzeugnis nach der Rückkehr einen besseren Notendurchschnitt als im Zeugnis vor dem Aufenthalt! Wenn du an unserem Schulabschlussprogramm teilnimmst, halten wir ein besonderes Augenmerk auf dich und spornen dich zum Lernen an. Unterkunft mit Herz Wenn du so weit von zu Hause weg bist, möchtest du sicher sein, dass du in einer Gastfamilie untergebracht wirst, in der du dich wohl fühlst. Das ist auch uns ein Anliegen. Du wirst nicht einfach nur in einer Gastfamilie platziert. Wir kennen alle unsere Gastfamilien persönlich und suchen diese nach strengen Kriterien für dich aus. Hierbei achten wir darauf, dass die Familie für dich geeignet ist und Freude daran hat, dich aufzunehmen. Sollte es doch einmal zu Problemen kommen, steht dir unser Team verbindlich zur Seite und wird mit dir zusammen eine schnelle Lösung finden. Bist du sehr aufgeschlossen, willst schnell neue Freunde finden und kannst dich gut an Regeln halten? Dann könnte ein Internat für dich interessant sein. Auch hier unterstützen wir dich. Damit auch die Eltern Bescheid wissen Auch deine Eltern wollen wissen, wie es dir in Neuseeland geht. Natürlich wirst du ihnen viel erzählen. Doch auch von uns bekommen sie regelmäßig Newsletter und Berichte, damit sie wissen, wie es dir aus unserer Sicht in der Gastfamilie und der Schule geht. Und wir stehen ihnen jederzeit bei Rückfragen zur Verfügung und sind im Notfall rund um die Uhr erreichbar. Zur Study Nelson Familie gehören Auch nach dem Aufenthalt bleiben wir dir verbunden und begleiten dich weiter. Wir geben Tipps für die schulische und persönliche Wiedereingliederung und organisieren Treffen mit ehemaligen Teilnehmern. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen! SCHULABSCHLUSS IN NEUSEELAND Der neuseeländische Schulabschluss heißt National Certificate of Educational Achievement (NCEA) und dieser ist als Hochschul-Zugangsberechtigung in Deutschland und Österreich anerkannt. Immer mehr Study Nelson Schüler entscheiden sich diesen Schulabschluss in Neuseeland abzulegen und studieren erfolgreich im Heimatland. Austauschschüler können bei guten Leistungen innerhalb von Monaten den Schulabschluss in der Tasche haben. Der beste Zeitpunkt für ein Study Nelson NCEA Programm ist nach Abschluss der 10. Klasse. Dies ist auch für Realschüler möglich. Man steigt im Juli in Neuseeland im Term 3 ein und belegt dort die Stufe 12, die relativ leicht bewältigt werden kann. Nach den neuseeländischen Sommerferien geht es im Januar für ein Schuljahr weiter und man erhält nach den Prüfungen im darauffolgenden Dezember das NCEA- Zertifikat. Schüler werden hierbei im Rahmen eines akademischen Begleitprogrammes intensiv von unseren Diplompädagogen betreut. Bei allen Fragen zum Schulabschluss in Neuseeland beraten wir Interessenten umfassend und ausführlich. Schulabschluss Wenn du mit dem Gedanken spielst, deinen Schulabschluss in Neuseeland zu machen, solltest du vorab deine zuständige Schulbehörde sowie unter Umständen auch deine Wunschuniversität kontaktieren und die geltenden Richtlinien für die Anerkennung klären. Bei der Auswahl der Kurse solltest du darauf achten, dass du von vornherein Kurse belegst, die den Anforderungen deines Heimatlandes entsprechen. Wir beraten dich und deine Eltern gerne. Alex ist in dieser Zeit unglaublich gereift. Nach seinem Realschulabschluss in Deutschland hat er seinen Schulabschluss in Neuseeland erreicht. Inzwischen hat er zwei Zusagen von Fachhochschulen in Deutschland. Ingrid Rosenbaum, Mutter von Alexander UNSERE SELECT PLUS SCHULEN Aotea College gemischte Schule, Nordinsel Golden Bay High School gemischte Schule, Südinsel Heretaunga College gemischte Schule, Nordinsel Marlborough Boys College Jungenschule, Südinsel Marlborough Girls College Mädchenschule, Südinsel Nayland College gemischte Schule, Südinsel Nelson College Jungenschule mit Internat, Südinsel Nelson College for Girls Mädchenschule mit Internat, Südinsel Onslow College gemischte Schule, Nordinsel Otaki College gemischte Schule, Nordinsel Rongotai College Jungenschule, Nordinsel Scots College Private Jungenschule mit IB & Internat, Nordinsel Upper Hutt College gemischte Schule, Nordinsel Waimea College gemischte Schule, Südinsel Fächerangebot Auf den folgenden Seiten der High School Select Plus Schulen sind die jeweilig aktuell angebotenen Schulfächer sowie Sportmöglichkeiten und zusätzliche Angebote im musisch/künstlerischen Bereich aufgelistet. Bitte beachte, dass Schulfächer, Sport und andere Aktivitäten individuell von den Schulen festgelegt werden und kurzfristigen Änderungen unterliegen können. Nicht alle Angebote sind in allen Jahrgangsstufen oder zu allen Terms verfügbar. Für manche Fächer und Aktivitäten können zusätzliche Kosten anfallen, z.b. Fahr- und Materialkosten. Bitte halte mit uns Rücksprache, wenn du dir wegen eines speziellen Angebotes eine Schule aussuchst. Bei Rückfragen helfen wir dir gern jederzeit weiter. Stand Änderungen vorbehalten. Study Nelson für dich vor Ort 9

10 Aotea College Wellington, Nordinsel Boys & Girls Fächer Geistes- und Sozialwissenschaften: Altertumskunde, Business Studies, Buchhaltung, Geschichte, Journalismus, Medienkunde, Visuelle Medien, Volkswirtschaftslehre Naturwissenschaften: Allgemeine Naturwissenschaften, Biologie, Chemie, Geografie, Medizinkunde, Physik Mathematik: Allgemeine Mathematik, Differenzial- und Integralrechnung, Statistik Technik und Informatik: Angewandte Digitaltechnologie, Computerlehre, Design und visuelle Kommunikation, Digitaltechnologie, Produktdesign Sprachen: Englisch, Französisch, Maorisch, Samoanisch Sport und Gesundheit: Gesundheitslehre, Lebensmitteltechnologie, Outdoor Education, Sport, Sportwissenschaften Bildende Künste: Fotografie, Darstellende Kunst, Kunst, Kunstgeschichte, Malerei, Musik Praxis und Berufsbildung: Maschinenbau, Modedesign, Möbelbau/ Tischlerei, Tourismus, Werkstofflehre Holz Sportangebote in der Schule: Badminton, Basketball, Bowling, Cricket, Fußball, Hockey, Leichtathletik, Maori- Kanufahren, Netball, Rugby, Touch Rugby, Unterwasserhockey, Volleyball Weitere Sportangebote: Bogenschießen, Geländelauf, Golf, Mountainbiking, Rudern, Segeln, Tennis Kulturelle Angebote: Aufführungswettbewerb, Barbershop Chor, Chor, Debattierclub, Instrumentenunterricht (Klavier, Gitarre, Schlagzeug, Violine), Jazz-Band, Kammermusik, Kapa Haka (Darstellende Kunst der Maori), Schulaufführungen, Theater Das Aotea College befindet sich auf einem Hügel mit einem wunderschönen Ausblick auf das Meer und die Kapiti Küste. Seit über 30 Jahren werden an dieser Schule Mädchen und Jungen unterrichtet und auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet. Die Schüler können aus einem breiten Fächerangebot wählen, das interessant und abwechslungsreich ist. Besonders starke Fächer am Aotea College sind Darstellende Kunst, Musik und Sport. Die Schule ist modern ausgestattet und bietet zahlreiche Computerarbeitsplätze, Biologieund Chemielabore sowie Musik- und Theatereinrichtungen. Außerdem verfügt das College über Sportplätze für Rugby, Fußball, Tennis und Cricket, sowie spezielle Klassenzimmer für berufsvorbereitende Fächer. Schüler am Aotea College kommen aus einer Reihe von Vororten an der Kapiti Küste und die Schülergemeinde umfasst sowohl Neuseeländer europäischer Herkunft, als Schulporträt Leitsatz: Achievement through opportunity, tolerance, effort and attitude. Standort: Porirua, Kapiti Küste bei Wellington Gründungsjahr: 1978 Schülerzahl: ca. 950, davon ca. 10 Gastschüler Schultyp: Gemischte Schule für Mädchen & Jungen Uniform: Keine Uniformpflicht in höheren Klassen Unterbringung: Gastfamilie auch Maori und Schüler, deren Eltern von den Pazifischen Inseln kommen. Dies gibt dem Schulalltag einen abwechslungsreichen multikulturellen Einfluss und macht die Kultur der Pazifik-Region erlebbar. Die geringe Anzahl deutsch sprechender Gastschüler vereinfacht die Integration mit einheimischen Schülern. Von der Kapiti Küste aus gelangt man mit der Vorstadtbahn in nur etwa 35 Minuten in das Stadtzentrum von Wellington. Empfehlung Schüler, die neben dem Schulalltag Wert auf eine spannende, multikulturelle Schulatmosphäre legen, gerne am Meer, in der Nähe einer City leben und in eine Schule mit wenigen Gastschülern gehen möchten, treffen mit dem Aotea College die richtige Entscheidung. Besonderheiten: Features Interessante multikulturelle Schule und Gemeinschaft Lage an der sonnigen Kapiti Küste mit Nähe zur City Schule mit persönlichem Flair, wenige Gastschüler Spezieller Fokus auf Darstellende Kunst, Musik und Sport Erlebbare Kultur der Maori und der Pazifik Region Viele berufsvorbereitende Fächer 10 Study Nelson für dich vor Ort

11 Golden Bay High School Boys & Girls Takaka, Südinsel Schulporträt Leitsatz: At Golden Bay High School students prepare for the future by learning skills and gaining knowledge, and developing the personal resources that are needed to live satisfying, balanced and responsible lives. Standort: Takaka, Golden Bay Gründungsjahr: 1862 Schülerzahl: ca. 320, davon ca. 5 Gastschüler Schultyp: Gemischte Schule für Mädchen & Jungen Uniform: Keine Uniformpflicht in höheren Klassen Unterbringung: Gastfamilie Die Golden Bay High School befindet sich in Takaka, einem kleinen Ort in der schönen Region Golden Bay. Takaka liegt an der Nordspitze der Südinsel, ca. zwei Autostunden nördlich von Nelson hinter dem 760 Meter hohen Takaka Hill. Golden Bay ist eine landwirtschaftlich geprägte Region inmitten einer idyllischen Landschaft. Nationalparks, goldene Strände und das Meer sind direkt vor der Haustür und bieten den Schülern unendlich viele Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten. Die High School ist mit Computerräumen, Sportplätzen, Video- und Fotoausrüstung, Bibliothek, Wissenschaftslaboren und Werkstätten ausgestattet. Dank der kleinen Größe hat die Schule eine sehr familiäre und persönliche Atmosphäre. Engagierte Lehrer unterstützen die Schüler und fördern sie in ihren Stärken und Vorlieben. Die Jugendlichen werden intensiv und individuell betreut. Pro Jahr nimmt das College nur fünf bis zehn Gastschüler auf, um die Qualität des Austauschprogrammes zu gewährleisten. Während des Schuljahres werden Adventure Programme sowie Ausflüge in die Region angeboten und Schüler können nach dem Unterricht an verschiedenen außerschulischen Aktivitäten teilnehmen. Hier ist die Unterbringung in einer Gastfamilie auf einer Farm möglich. Empfehlung Schüler, die eine ländliche Idylle am Meer, abseits vom Stadtleben jedoch mit jeder Menge Outdoor Aktivitäten bevorzugen und gern in eine Schule mit wenigen Gastschülern gehen möchte, sollten die Golden Bay High School wählen. Fächer Geistes- und Sozialwissenschaften: Geschichte, Sozialkunde, Volkswirtschaftslehre Naturwissenschaften: Allgemeine Naturwissenschaften, Aquakultur, Biologie, Chemie, Geografie, Physik Mathematik: Allgemeine Mathematik, Differenzial- und Integralrechnung, Statistik Technik und Informatik: Digitaltechnologie Sprachen: Englisch, Maorisch Sport und Gesundheit: Outdoor Education, Sport Bildende Künste: Drucktechnik, Fotografie, Kunst, Malerei Praxis und Berufsbildung: Baugewerbe, Berufsvorbereitung, Gastronomie, Hauswirtschaftslehre, Maschinenbau Sportangebote in der Schule: Basketball, Fußball, Hockey, Höhlenwandern, Kajak fahren, Klettern, Leichtathletik, Mountainbike, Netball, Rugby, Schwimmen, Softball, Volleyball, Wandern Weiter Sportangebote: Fußball, Leichtathletik, Rugby, Schwimmen, Tennis Kulturelle Angebote: Chor, Gesangsunterricht, Instrumentalunterricht (Klavier, Flöte, Violine, Gitarre, Keyboard), Musik, Nähen, Schülerzeitung, Theater, Töpferei, Tutorenschulung, Yoga Besonderheiten: Features Kleine Schule mit familiärer Atmosphäre Ländliche Region mit goldenen Stränden am Meer Unterbringung in Gastfamilien auf Farmen möglich Kleine Klassen, leichte Integration Nur sehr wenige deutsche Gastschüler Fokus auf Outdoor-Programme, auch für Gastschüler Study Nelson für dich vor Ort 11

12 Heretaunga College Wellington, Nordinsel Boys & Girls Fächer Geistes- und Sozialwissenschaften: Altertumskunde, Betriebswirtschaftslehre, Buchhaltung, Geschichte, Journalismus und Medienkunde, Kreatives Schreiben, Literatur, Psychologie, Sozialkunde, Volkswirtschaftslehre Naturwissenschaften: Allgemeine Naturwissenschaften, Biologie, Chemie, Geografie, Medizinkunde, Physik Mathematik: Allgemeine Mathematik, Differenzial- und Integralrechnung, Grundlagen der Mathematik, Statistik Technik und Informatik: Architektur- und Industriedesign, Design und visuelle Kommunikation, Digitaltechnologie, EDV-Anwendungen, Produktdesign, Webdesign und Drucktechnik Sprachen: Deutsch, Englisch, Japanisch, Maorisch Sport und Gesundheit: Lebensmitteltechnologie, Gesundheitslehre, Sport, Sportwissenschaften Bildende Künste: Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Fotografie, Malerei, Musik, Schauspiel, Theater, Theatertechnologie Praxis und Berufsbildung: Angewandte Berufsvorbereitung, Baugewerbe, Berufsvorbereitungslehre, Gastronomiefachlehre, Maschinenbau, Möbelbau/Tischlerei, Tourismus, Werkstofflehre Sportangebote in der Schule: Badminton, Basketball, Boule, Cricket, Drachenboot, Fußball, Geländelauf, Golf, Hockey, Leichtathletik, Maori-Kanufahren, Netball, Rugby, Tischtennis, Touch Rugby, Volleyball Weitere Sportangebote: Handball, Kampfsportarten, Kanu-Polo, Mountainbiking, Orientierung, Radfahren, Reiten, Rudern, Schießsport, Schwimmen, Softball, Squash, Surfing, Tauchen, Tennis, Tischtennis, Triathlon/Multisport, Turnen, Ultimate Frisbee Kulturelle Angebote: Barbershop Chor, Debattierklub, Kapa Haka (Darstellende Kunst in Maori), Livebands, Orchester, Rockband, Theaterwettbewerb Das 1954 gegründete Heretaunga College liegt in Upper Hutt, einem Vorort von Wellington. Mit der Vorstadtbahn erreicht man die City in 30 Minuten. Das College ist die erste Schule in Neuseeland, die eine anerkannte höhere Gastronomie-Ausbildung anbietet, mit der die Schüler einen erleichterten Einstieg in ein weiterführendes Studium erlangen. Die Schule bietet eine umfangreiche Fächerauswahl, ergänzt durch ein breites Sportangebot und ausgewählte Fächer der bildenden Künste. Das Heretaunga College ist eine für neuseeländische Verhältnisse kleine Schule, die individuell auf jeden einzelnen Schüler eingeht, wobei nicht nur die akademischen, sondern auch sportliche und soziale Kompetenzen gefördert werden. Schüler werden dazu ermutigt Führungspositionen im Schulalltag zu übernehmen und erhalten hierbei gezielte Schulungen. Die Schule wurde kürzlich im Schulporträt Leitsatz: Heretaunga College focuses on the individual worth of each person and we make efforts to keep the environment caring and studentcentred. Standort: Upper Hutt, Vorort von Wellington Gründungsjahr: 1954 Schülerzahl: ca. 730, davon ca. 50 Gastschüler Schultyp: Gemischte Schule für Mädchen & Jungen Uniform: Uniformpflicht in allen Jahrgangsstufen Unterbringung: Gastfamilie Zuge eines Modernisierungsprogrammes renoviert und zeichnet sich durch ihr modernes Lernumfeld aus. Auf dem Campus stehen den Schülern moderne Computerräume, eine gut ausgestattete Bibliothek, hochmoderne Lehrküchen, spezielle Kunsträume sowie viele Sporträumlichkeiten zur Verfügung. Darüber hinaus können Gastschüler an einem speziellen Reit-Förderprogramm und an zusätzlichem Golfunterricht teilnehmen. Empfehlung Schüler, die Wert auf ein modernes Umfeld legen oder an einem Reit- oder Golfprogramm teilnehmen möchten und die Nähe zur Stadt bevorzugen, sollten sich für das Heretaunga College entscheiden. Besonderheiten: Features Moderne Schule mit breitem Fächerangebot Augenmerk auf Team- und Führungskompetenzen Reit- und Golf-Förderprogramm Kleine Schule mit freundlicher Atmosphäre Im Vorort mit guter Anbindung zu Wellington Gastronomie Fachbereich 12 Study Nelson für dich vor Ort

13 Marlborough Boys College Boys Blenheim, Südinsel Schulporträt Leitsatz: Inspiring and educating young men in Marlborough of whom we are proud of. Standort: Blenheim, zentrumsnah Gründungsjahr: 1900 Schülerzahl: ca. 1000, davon ca. 8 Gastschüler Schultyp: Reine Jungenschule, einige Fächer werden zusammen mit dem Marlborough Girls College unterrichtet Uniform: Uniformpflicht in allen Jahrgangsstufen Unterbringung: Gastfamilie Das Marlborough Boys College ist eine reine Jungenschule in Blenheim, einer Kleinstadt an der nördlichen Ostküste der Südinsel. Blenheim liegt in unmittelbarer Nähe zu den Marlborough Sounds, einem maritimen Wassersport- und Anglerparadies und unweit von Kaikoura, einem Meeres- Naturschutzgebiet mit Walen und Delfinen. Die Region ist zudem als Anbaugebiet für exzellente Weine und Obst bekannt. Das College zeichnet sich vor allem durch speziell auf Jungen zugeschnittene Unterrichtsprogramme aus, mit denen sie zu selbstständigen und selbstbewussten jungen Männern ausgebildet werden. Die Schule bietet eine breite Fächerauswahl, die den Schülern die Möglichkeit gibt, entsprechend ihrer Vorlieben und Stärken zu lernen. Engagierte Lehrer helfen bei der schulischen und beruflichen Orientierung. Vor allem Gastschüler bekommen dank spezieller Programme und der freundlichen Lernatmosphäre jederzeit Unterstützung. Zur Einrichtung des Colleges gehören Computerräume mit Mac und PC-Systemen, ein Kulturzentrum für Theater-, Musical- und Tanzaufführungen sowie mit modernster Technik ausgestattete Wissenschaftslabore, Musikräume und Sporthallen. Nach Unterrichtsschluss können Schüler aus einem vielseitigen Kursangebot wählen und an Aktivitäten und Ausflügen teilnehmen. Empfehlung Schüler, die an einem traditionsreichen College mit wenigen deutschen Gastschülern und einem vielfältigen Unterrichts- und Freizeitprogramm speziell für Jungen lernen wollen, sollten sich am Marlborough Boys College anmelden. Fächer Geistes- und Sozialwissenschaften: Altertumskunde, Buchhaltung, Geschichte, Medienkunde, Volkswirtschaftslehre Naturwissenschaften: Allgemeine Naturwissenschaften, Biologie, Chemie, Geografie, Nachhaltige Meereskunde, Physik Mathematik: Allgemeine Mathematik, Differenzial- und Integralrechnung, Statistik Technik und Informatik: Design und visuelle Kommunikation, Digitaltechnologie, Mechanik, Technisches Zeichnen Sprachen: Englisch, Englisch als Fremdsprache, Französisch, Maorisch Sport und Gesundheit: Outdoor Education, Sport Bildende Künste: Design, Drama, Fotografie, Kunst, Malerei, Musik Praxis und Berufsbildung: Agrarwissenschaft, Baugewerbe, Forstwirtschaft, Gastronomiefachlehre, Holzbau, Maschinenbau, Möbelbau/Tischlerei, Tourismus Sportangebote: Badminton, Basketball, Boule, Cricket, Förderprogramm Rugby, Fußball, Geländelauf, Golf, Hockey, Kleinkaliberschießen, Leichtathletik, Motocross, Mountainbiking, Radfahren, Rudern, Schwimmen, Segeln, Ski-/Snowboardfahren, Softball, Squash, Tennis, Tischtennis, Touch Rugby, Triathlon, Volleyball Kulturelle Angebote: Chor, Computerclub, Debattierclub, Instrumentalunterricht Gitarre, Jazz-Band, Jugendforum, Kapa Haka (Darstellende Kunst der Maori), Musical Aufführungen (mit Marlborough Girls College), Öffentliches Reden, Philosophieclub, Rockband, Schachclub, Schulband, Schülerrat, Theater, The Young New Zealanders Challenge Besonderheiten: Features Freundliche, entspannte und schülerorientierte Atmosphäre Outdoor Education und weitere Angebote für Gastschüler Nähe zu Nationalparks und zum Meer Breites Fächerangebot speziell für Jungen Große Auswahl an Sport-, Kultur- und Führungskursen Nur wenige deutsche Gastschüler eingeschrieben Study Nelson für dich vor Ort 13

14 Marlborough Girls College Blenheim, Südinsel Girls Fächer Geistes- und Sozialwissenschaften: Altertumskunde, Betriebswirtschaftslehre, Buchhaltung, Geschichte, Medienkunde, Volkswirtschaftslehre Naturwissenschaften: Allgemeine Naturwissenschaften, Angewandte Naturwissenschaften, Biologie, Chemie, Geografie, Nachhaltigkeitslehre, Physik Mathematik: Allgemeine Mathematik, Differenzial- und Integralrechnung, Statistik Technik und Informatik: Digital- und Software-Technologie Sprachen: Englisch, Englisch als Fremdsprache, Französisch, Maorisch, Spanisch Sport und Gesundheit: Gesundheitslehre, Lebensmitteltechnologie, Outdoor Education, Sport Bildende Künste: Bildhauerei, Drucktechnik, Fotografie, Grafik, Kapa Haka (Darstellende Kunst der Maori), Kunst, Kunstdesign, Malerei, Musik, Theater, Visuelle Kunst Praxis und Berufsbildung: Backlehre, Gastronomie, Kindererziehung, Modedesign, Tourismus Sportangebote in der Schule: Basketball, Boule, Cricket, Fußball, Geländelauf, Golf, Hockey, Kleinkaliberschießen, Multisport, Netball, Radfahren, Rugby, Segeln, Touch Rugby, Volleyball Weitere Sportangebote: Badminton, Basketball, Leichtathletik, Netball, Reiten, Rudern, Ski-/Snowboardfahren, Squash, Tennis, Tischtennis, Touch Rugby, Turnen, Volleyball Kulturelle Angebote: Aufführungswettbewerb, Blaskapelle, Chor, Instrumentalunterricht Violine, Jazz-Band, Orchester, Pfadfinder, Tanz Mit einem modernen und abwechslungsreichen Lernangebot beweist das Marlborough Girls College, dass Lernen in einer traditionellen Mädchenschule viel Spaß und Freude bringt. Der Campus befindet sich in Blenheim, an der nördlichen Ostküste der neuseeländischen Südinsel, unweit des Wassersport Mekkas der Marlborough Sounds und des Meeres-Naturschutzgebiets von Kaikoura, mit seinen Walen und Delfinen. Die Region ist auch für den Anbau exzellenter Weine bekannt. Das Erfolgsrezept des Colleges ist eine ausgewogene Mischung aus Kultur, Wissensvermittlung und positiver Lernatmosphäre. Die Schülerinnen werden im Schulalltag zu selbstbewussten und selbstständigen jungen Frauen ausgebildet - und das mit großem Erfolg. Gemeinschaft wird großgeschrieben, Gastschülerinnen werden hier besonders nett unterstützt und in die Schule integriert. Einige Fächer Schulporträt Leitsatz: To empower each young woman to engage in and succeed through a high quality education. Standort: Blenheim, zentrumsnah Gründungsjahr: 1963 Schülerzahl: ca. 1000, davon ca. 20 Gastschülerinnen Schultyp: Reine Mädchenschule, einige Fächer werden zusammen mit dem Marlborough Boys College unterrichtet Uniform: Uniformpflicht in allen Jahrgangsstufen Unterbringung: Gastfamilie werden zusammen mit dem Marlborough Boys College unterrichtet. Die Schule ist modern ausgestattet mit einem Fotolabor, einer umfangreichen Bibliothek, Computerräumen, Tanzstudio, Chemie- und Physik-Laboren, ausgedehnte Sportanlagen und Musikeinrichtungen. Zusätzlich bietet das Marlborough Girls College eine riesige Auswahl an Aktivitäten nach der Schule an. Schülerinnen können aus Sport- und Kulturangeboten sowie diversen Ausflügen wählen oder sich musisch und künstlerisch engagieren. Empfehlung Schülerinnen, die den Lernalltag an einer modernen und fortschrittlichen Mädchenschule mit besonders freundlicher Atmosphäre kennen lernen wollen und unweit des Meeres leben möchten, sollten sich für das Marlborough Girls College entscheiden. Features Besonderheiten: Moderne, fortschrittliche Mädchenschule mit nettem Campus Starke Schulgemeinschaft mit freundlicher Atmosphäre Große Fächerauswahl, vor allem in den Bereichen Musik/Theater Viele Sportangebote und beliebte Outdoor Education Kurse Besonders gute Integration von Gastschülerinnen Nur wenige deutsche Gastschülerinnen 14 Study Nelson für dich vor Ort

15 Nayland College Boys & Girls Nelson, Südinsel Schulporträt Leitsatz: Nayland College provides a relevant and challenging education that engages students, fosters achievement, promotes enterprise and helps them prepare for the personal challenges ahead. Standort: Stoke, Vorort von Nelson Gründungsjahr: 1965 Schülerzahl: ca. 1000, davon ca. 50 Gastschüler Schultyp: Gemischte Schule für Mädchen & Jungen Uniform: Keine Uniformpflicht in höheren Klassen Unterbringung: Gastfamilie Das Nayland College befindet sich auf einem großzügigen Campusgelände unweit des Tahunanui Strandes in Stoke, einem Vorort von Nelson. Das College gehört zu den renommiertesten Schulen Neuseelands, in den letzten Jahren wurde es mehrmals mit dem Titel Bestes College Neuseelands ausgezeichnet. Das Nayland College ist bei Gastschülern aus aller Welt sehr beliebt, die Zahl der Mädchen und Jungen aus dem deutschsprachigen Raum ist dementsprechend hoch. Die Schule bietet eine umfangreiche Fächerauswahl, die durch zahlreiche Kultur- und Sportprogramme sowie ein Outdoor Education Programm für Gastschüler ergänzt wird. Der Lehrplan beinhaltet neben allgemeinen Pflichtfächern auch ausgefallenere Angebote wie Meeresbiologie, Fahrzeugtechnik oder Japanisch. Das Nayland College fördert das individuelle Lernverhalten des Einzelnen und kümmert Besonderheiten: Features Breites Fächerangebot und Computer-Förderprogramm Freundliche, lockere und schülerorientierte Atmosphäre spezielle Outdoor Education Programme für Gastschüler Vorbereitungskurs für Cambridge Englischzertifikat Große Auswahl an Sport-, Kultur- und Führungskursen Viele Gastschüler, aber intensive und gute Betreuung sich intensiv um die persönlichen Belange der Mädchen und Jungen. Dabei werden die Jugendlichen nicht nur akademisch ausgebildet, sondern es werden auch sportliche und soziale Kompetenzen gefördert. Zur modernen Ausstattung gehört ein gut ausgebautes Computernetzwerk, eine Bibliothek, Sporthallen, Schwimmbad, Unterrichtslabore, Kunst-, Musik- und Theaterräume sowie gemütliche Aufenthaltsbereiche. Empfehlung Das Nayland College ist die ideale Schule, wenn man auf ein großes Fächerangebot sowie eine entspannte Schulatmosphäre Wert legt und sich zutraut, dass man sich auch trotz vieler deutscher Gastschüler gut integrieren kann. Fächer Geistes- und Sozialwissenschaften: Betriebswirtschaftslehre, Buchhaltung, Geschichte, Journalismus, Medienkunde, Psychologie, Recht, Sozialkunde, Volkswirtschaftslehre Naturwissenschaften: Allgemeine Naturwissenschaften, Biologie, Chemie, Geografie, Meereskunde, Physik Mathematik: Allgemeine Mathematik, Differenzial- und Integralrechnung, Statistik Technik und Informatik: Angewandte Digitallehre, Design und Visuelle Kommunikation, Digitale Medien, Digitaltechnologie Sprachen: Chinesisch, Englisch, Englisch als Fremdsprache, Französisch, Maorisch, Spanisch Sport und Gesundheit: Gesundheitslehre, Lebensmitteltechnologie, Outdoor Education für internationale Schüler, Sport, Sportwissenschaft Bildende Künste: Darstellende Kunst, Design, Drucktechnik, Fotografie, Grafik, Kunst, Kunstgeschichte, Malerei, Musik, Theater, Tanz Praxis und Berufsbildung: Baugewerbe, Fahrzeugkunde, Gastronomie, Kleinkinderziehung, Maschinenbau, Modedesign, Textilkunde, Tourismus, Werkstofflehre Holz und Metall Sportangebote in der Schule: Badminton, Basketball, Boule, Cricket, Förderprogramm Basketball, Fußball, Geländelauf, Golf, Hockey, Kajak fahren, Klettern, Leichtathletik, Mountainbiking, Netball, Orientierung, Radfahren, Ski-/ Snowboardfahren, Softball, Tennis, Touch Rugby, Triathlon, Ultimate Frisbee, Volleyball Weitere Sportangebote: Bogenschießen, Kampfsportarten, Kite-Surfen, Klettern, Reiten, Rudern, Schwimmen, Segeln, Tennis, Tischtennis, Turnen, Wind-Surfen, u.v.m. Kulturelle Angebote: Chor, Debattierklub, Improvisationstheater, Jazz-Band, Kapa Haka (Darstellende Kunst in Maori), Konzertband, Musical Produktionen, Orchester, Schachclub,Tanzgruppe, Theater Study Nelson für dich vor Ort 15

16 Nelson College Nelson, Südinsel Boys Fächer Geistes- und Sozialwissenschaften: Altertumskunde, Betriebswirtschaftslehre, Buchhaltung, Geschichte, Medienkunde, Recht, Volkswirtschaftslehre Naturwissenschaften: Allgemeine Naturwissenschaften, Biologie, Chemie, Erd- und Weltraumwissenschaften, Geografie, Physik Mathematik: Allgemeine Mathematik, Differenzial- und Integralrechnung, Statistik Technik und Informatik: Allgemeine Designtechnologie, Computerlehre, Designtechnologie Metall, Elektrotechnik Sprachen: Akademisches Englisch, Englisch, Englisch als Fremdsprache, Englische Literatur, Französisch, Japanisch, Maorisch Sport und Gesundheit: Gesundheitslehre, Sport, Outdoor Education Bildende Künste: Bildhauerei, Design, Drucktechnik, Fotografie, Grafikdesign, Kapa Haka (Darstellende Kunst der Maori), Kunst, Kunstgeschichte, Malerei, Musik, Tanz, Theater Praxis und Berufsbildung: Berufsvorbereitung, Fahrzeugtechnik, Fischund Wildzucht, Gastronomie, Ingenieurwesen, Maschinenbau, Möbelbau/Tischlerei, Tourismus, Werkstofflehre Holz Sportangebote in der Schule: Basketball, Bogenschießen, Cricket, Fußball, Hockey, Inline Hockey, Leichtathletik, Mountainbiking, Rugby, Ski-/Snowboardfahren, Sportschießen, Touch Rugby, Ultimate Frisbee, Volleyball Weitere Sportangebote: Badminton, Boule, Fahrradfahren, Geländelauf, Gewichtheben, Golf, Karate, Klettern, Motocross, Mountainbiking, Rudern, Schwimmen, Segeln, Softball, Squash, Sportschießen, Tennis, Tischtennis, Triathlon, Unterwasserhockey Kulturelle Angebote: Chor, Christliche Jugendgruppe, Debattierclub, Improvisationstheater, Jazz- Band, Kammermusik (Klavier), Kapa Haka (Darstellende Kunst der Maori), Öffentliches Reden, Philosophieclub, Politikclub, Rockband Wettbewerbe, Saxophon-Quartett, Schach, Schulband, Schulzeitung, Streichensemble, Theater, Umweltgruppe, Wissenschaftsgruppen Hinter den ehrwürdigen Mauern des Nelson College wird Freude am Lernen groß geschrieben. Die reine Jungenschule zeichnet sich durch fortschrittliche Unterrichtsprogramme mit einem hohen Anteil an Sport, Kunst, Musik und Kultur aus. Diese Schule ist das älteste College Neuseelands und genießt seit ihrer Gründung einen ausgezeichneten Ruf. Hier wird sowohl Tradition als auch Fortschritt groß geschrieben, einige Kurse werden zusammen mit der naheliegenden Mädchenschule unterrichtet. Zur Einrichtung des Colleges gehören zwei Sporthallen, Swimmingpool, ein Fachgebäude für technischen Unterricht, moderne Physikund Chemielabore sowie gut ausgestattete Musik- und Kunstabteilungen. Der Campus ist großzügig angelegt und in der Nähe des Stadtzentrums gelegen. Nelson liegt an der Nordspitze der Südinsel, umgeben von Besonderheiten: Schulporträt Leitsatz: Young men taking their place in the world. Standort: Nelson, zentrumsnah Gründungsjahr: 1856 Schülerzahl: ca. 1100, davon ca. 40 Gastschüler Schultyp: Reine Jungenschule, einige Fächer werden zusammen mit dem Nelson College for Girls unterrichtet Uniform: Uniformpflicht in allen Jahrgangsstufen Unterbringung: Gastfamilie, Internat Bergen, Meer und drei Nationalparks, die ein vielfältiges Freizeitangebot ermöglichen. In den Bergen bei Nelson besitzt das College ein Bildungszentrum für einzigartige Outdoor- Aktivitäten, die Mataki Lodge. Das Nelson College bietet durch seinen hohen Fokus an sportlichen Aktivitäten ein umfangreiches Angebot sowohl im Unterricht als auch in der Freizeit. Bekannt sind die Nelson-Boys vor allem durch ihr Rugby-Team. Empfehlung Wer eine exzellente Ausbildung an einem traditionellen College, bereichert durch die Erfahrung an einer reinen Jungenschule erleben möchte, sollte sich für das Nelson College entscheiden. Features Traditionsreiche Schule mit modernen Lehrmethoden Unterbringung im Internat möglich Modern eingerichtete Abteilungen für Wissenschaft, Technik, Musik Umfangreiches Fächerangebot Outdoor Education Center (Mataki Lodge) Zentrumsnaher, großzügiger Campus 16 Study Nelson für dich vor Ort

17 Nelson College for Girls Girls Nelson, Südinsel Schulporträt Leitsatz: Nelson College for Girls will provide a stimulating and caring environment where students strive for personal excellence. Standort: Nelson, zentrumsnah Gründungsjahr: 1883 Schülerzahl: ca. 1080, davon ca. 50 Gastschülerinnen Schultyp: Reine Mädchenschule, einige Fächer werden zusammen mit dem Nelson College unterrichtet Uniform: Uniformpflicht in allen Jahrgangsstufen Unterbringung: Gastfamilie, Internat Mitten im Herzen von Nelson gelegen ist das Nelson College for Girls. Diese Mädchenschule ist eine der ältesten und renommiertesten Schulen Neuseelands. Trotz der über 130-jährigen Tradition herrscht im Schulgebäude eine lockere und entspannte Atmosphäre. Getreu dem Motto An einer Mädchenschule kommen Mädchen zuerst werden die Schülerinnen durch hervorragende Unterrichtsprogramme ausgebildet und können sich neben den Natur- und Sprachwissenschaften vor allem im Musik-, Kunst- und Sportbereich entfalten. Die Lehrer sind freundlich und engagiert. Die Schule bietet ein sehr gutes Musik-Programm und hat mehrere Chöre, die bei Musikwettbewerben regelmäßig unter den Ersten abschneiden. Zahlreiche Computerarbeitsplätze, eine umfangreiche Bibliothek, moderne Physik- und Chemielabore, gut ausgestattete Kunst- und Features Besonderheiten: Schule mit langjähriger Tradition und modernen Lehrmethoden Outdoor-Programm für internationale Schülerinnen (Nelson Experience) Unterbringung in Gastfamilie oder Internat Breites Fächerangebot Umfangreiches Sport- und Kulturangebot Großzügiger, zentrumsnaher Campus Musikräume, Swimmingpool, Sporthalle sowie Sport- und Tennisplätze machen das Lernen zur Freude. Weitläufige Grünanlagen rings um das Schulgebäude laden in der freien Zeit zum Entspannen ein. Für internationale Schülerinnen gibt es spezielle Kursangebote sowie die Nelson Experience, ein spezielles Outdoor Education Programm, in dessen Rahmen Schülerinnen die schöne Umgebung von Nelson sowie die Nationalparks erkunden können. An dieser Schule gibt es auch die Möglichkeit im Internat zu wohnen. Empfehlung Wer das Leben in einer reinen Mädchenschule mit freundschaftlichem Miteinander und breitem Fächerangebot ausprobieren möchte, sollte das Nelson College for Girls wählen. Fächer Geistes- und Sozialwissenschaften: Altertumskunde, Betriebswirtschaftslehre, Buchhaltung, Geschichte, Medienkunde, Recht, Volkswirtschaftslehre Naturwissenschaften: Allgemeine Naturwissenschaften, Biologie, Chemie, Geografie, Erd- und Weltraumwissenschaften, Physik Mathematik: Allgemeine Mathematik, Angewandte Mathematik, Differenzial- und Integralrechnung, Statistik Technik und Informatik: Designtechnologie Holz, Designtechnologie Metall, Design und visuelle Kommunikation, Digitaltechnologie, Elektronik Sprachen: Akademisches Englisch, Englisch, Englisch als Fremdsprache, Französisch, Japanisch, Maorisch Sport und Gesundheit: Ernährungslehre, Gesundheitslehre, Outdoor Education, Sport Bildende Künste: Angewandte Kunst, Bildhauerei, Design, Drucktechnik, Fotografie, Kapa Haka (Darstellende Kunst der Maori), Kunst, Kunstdesign, Kunstgeschichte, Malerei, Musik, Tanz, Theater Praxis und Berufsbildung: Angewandte Werkstofflehre Holz, Fahrzeugtechnik, Gastronomie, Ingenieurwesen, Kleinkinderziehung, Maschinenbau, Materialtechnologie Textil, Modedesign, Möbelbau/Tischlerei, Tourismus Sportangebote in der Schule: Basketball, Boule, Cricket, Fußball, Geländelauf, Gewichtheben, Hockey, Leichtathletik, Maori- Rugby, Netball, Rugby, Schwimmen, Tennis, Touch Rugby, Triathlon, Unterwasserhockey, Volleyball Weitere Sportangebote: Badminton, Bogenschießen, Fußball, Golf, Kampfsportarten, Kite-Surfen, Leichtathletik, Mountainbiking, Radfahren, Reiten, Rudern, Schwimmen, Segeln, Ski-/Snowboardfahren, Sportschießen, Squash, Tennis, Tischtennis, Triathlon, Turnen, Wind-Surfen, u.v.m. Kulturelle Angebote: Chor, Christliche Gemeinschaft, Debattierclub, Improvisationstheater, Instrumentalunterricht, Jazz-Band, Kammerorchester, Musical, Mathematik- und Wissenschaftswettbewerb, Orchester, Öffentliches Reden, Rockbands, Rockband Wettbewerbe, Schachclub, Schulband, Theater/Aufführungswettbewerbe Study Nelson für dich vor Ort 17

18 Onslow College Wellington, Nordinsel Boys & Girls Fächer Geistes- und Sozialwissenschaften: Altertumskunde, Betriebswirtschaftslehre, Buchhaltung, Geschichte, Medienkunde, Neuseeländische Geschichte und Sozialkunde, Volkswirtschaftslehre Naturwissenschaften: Allgemeine Naturwissenschaften, Biologie, Chemie, Geografie, Physik, Erd- und Weltraumwissenschaften Mathematik: Allgemeine Mathematik, Differenzial- und Integralrechnung, Statistik Technik und Informatik: Angewandte Designtechnologie, Computer und Programmieren, Digitaltechnologie, Informationstechnologie, Digitale Medientechnologie, Elektronik Sprachen: Akademisches Englisch, Chinesisch (Mandarin), Englisch, Englisch als Fremdsprache, Französisch, Japanisch, Maorisch, Spanisch Sport und Gesundheit: Gesundheitslehre, Ernährungslehre, Lebensmitteltechnologie, Outdoor Education, Sport Bildende Künste: Bildhauerei, Darstellende Kunst und Aufführungen, Fotografie, Grafik und Design, Kunst, Kunstdesign, Kunstgeschichte, Malerei, Musik, Tanz, Theater Praxis und Berufsbildung: Cafe Cuisine, Modedesign, Nähen, Textilkunde, Tourismus Sportangebote in der Schule: Adventure Racing, Badminton, Basketball, Boule, Bowling, Cricket, Fußball, Geländelauf, Handball, Hockey, Kanu Polo, Leichtathletik, Mountainbiking, Netball, Orientierungslauf, Rudern, Rugby, Tennis, Tischtennis, Touch Rugby, Ultimate Frisbee, Unterwasserhockey, Volleyball Weitere Sportangebote: Bowling, Cheerleading, Golf, Radfahren, Reiten, Schwimmen, Segeln, Ski-/Snowboardfahren, Sportschießen Kulturelle Angebote: Chor, Debattierklub, Instrumentenunterricht, Jazz-Band, Musical, Rockband, Theater Das Onslow College liegt im Vorort Johnsonville, nur eine kurze Fahrt vom Zentrum der neuseeländischen Hauptstadt Wellington entfernt. Die Schule rangiert seit vielen Jahren unter den besten Bildungseinrichtungen des Landes, gilt als sehr fortschrittlich und zeichnet sich durch eine lockere, schülerorientierte Atmosphäre aus. Die modern eingerichteten Gebäude und ausgedehnten Außenanlagen bieten eine optimale Lernumgebung. Das College legt großen Wert auf einen breiten Fächerkatalog, der den Jugendlichen Einblicke in möglichst viele akademische Richtungen geben soll. Neben den herkömmlichen Pflichtfächern, die man hier belegen kann, hat das Onslow College besonders für den Unterricht in Grafikdesign, Textilkunde und Lebensmitteltechnologie einen ausgezeichneten Ruf. Die Schule bietet ein vielfältiges Angebot im Bereich Darstellende Features Besonderheiten: Schulporträt Leitsatz: Inspiring our students to learn, grow and achieve in an environment that encourages individual and community responsibility, freedom of expression and respect for the rights of others. Standort: Johnsonville, Vorort von Wellington Gründungsjahr: 1956 Schülerzahl: ca. 1250, davon ca. 40 Gastschüler Schultyp: Gemischte Schule für Mädchen & Jungen Uniform: Keine Uniform Unterbringung: Gastfamilie Kunst, wo Schüler bei neuseelandweiten Theater- und Musikwettbewerben bereits viele Preise gewonnen haben. Durch die Anbindung an die Stadt haben Schüler die Möglichkeit viele kulturelle Programme wahrzunehmen, können aber auch die Freizeitmöglichkeiten der nahegelegenen Kapiti Küste genießen. Seinen Neuankömmlingen bereitet das College mit verschiedenen Orientierungsprogrammen ein warmes und herzliches Willkommen. Empfehlung Schüler, denen ein breiter Fächerkatalog mit Einblick in viele Fachrichtungen, eine schülerorientierte Umgebung sowie ein City Standort wichtig sind, sollten sich für das Onslow College entscheiden. Fortschrittliche Schule mit modernen Lehrmethoden Keine Uniformpflicht Vorbereitungskurs für IELTS Englischzertifikat Große Auswahl an Sport-, Kultur- und Führungskursen Nur wenige Minuten Fahrt vom Zentrum entfernt Führend in Grafikdesign, Textilkunde, Lebensmitteltechnologie 18 Study Nelson für dich vor Ort

19 Boys & Girls Otaki College Kapiti Küste, Nordinsel Schulporträt Leitsatz: To develop young people who always strive to be the best they can be. Kia Kaha be strong. Standort: Otaki, Kapiti Küste Gründungsjahr: 1959 Schülerzahl: ca. 420, davon ca. 20 Gastschüler Schultyp: Gemischte Schule für Mädchen & Jungen Uniform: Uniformpflicht in allen Jahrgangsstufen Unterbringung: Gastfamilie Das Otaki College liegt in dem kleinen, historischen Ort Otaki an der sonnigen Kapiti Küste und ist durch eine Vorstadtbahn mit der Hauptstadt Wellington verbunden. Besonders die wunderschöne Lage zwischen der Tasmanischen See, Flüssen und den Bergen machen diese Gegend so attraktiv und das College kann seinen Schülern somit ein umfangreiches und vielfältiges Angebot an Outdoor Programmen anbieten, wie z.b. Wandern, Kanufahren oder Surfen. Es herrscht eine überaus offene und multikulturelle Schulatmosphäre. Das internationale Team ist darauf bedacht, Gastschüler herzlich aufzunehmen und während des Aufenthaltes zu unterstützen. Ein besonderer Wert wird darauf gelegt, den Schülern eine möglichst individuelle Betreuung zukommen zu lassen und ihnen ein sicheres Umfeld zu bieten. Das Otaki College hat Besonderheiten: Features Kleine Schule mit persönlichem Flair Strand-Region mit Nähe zu Wellington Nette multikulturelle Atmosphäre Überschaubare Umgebung für Gastschüler Gutes Outdoor Education Programm Surfen, Strand, Wassersport eine reichhaltige Auswahl an Schulfächern, die die unterschiedlichen Interessen, Bedürfnisse und Ambitionen abdecken und in modernen Räumlichkeiten gelehrt werden. Dazu gibt es ein neues Performing Arts Centre, vollausgestattete Technikräume, neue Labore und großangelegte Sportfelder in einer lernfreundlichen Umgebung. Das Otaki College ist besonders stolz auf seine wissbegierigen, respektvollen und verantwortungsbewussten Schüler. Empfehlung Für Schüler, die abseits vom Stadtleben gerne in einer ländlichen Umgebung mit Strandnähe zur Schule gehen möchten und viel Wert auf eine große Bandbreite an Outdoor Aktivitäten legen, ist das Otaki College die richtige Wahl. Fächer Geistes- und Sozialwissenschaften: Geschichte, Medienkunde, Sozialkunde Naturwissenschaften: Allgemeine Naturwissenschaften, Biologie, Chemie, Physik Mathematik: Allgemeine Mathematik, Differenzial- und Integralrechnung, Statistik Technik und Informatik: Computerlehre, Digitale Medien Sprachen: Englisch, Englisch als Fremdsprache, Japanisch, Maorisch Sport und Gesundheit: Outdoor Education, Sport Bildende Künste: Fotografie, Grafik, Kunst, Kunstdesign, Malerei, Musik, Tanz Praxis und Berufsbildung: Agrarwissenschaft, Baugewerbe, Fahrzeugtechnik, Gartenbau, Gastronomie, Hauswirtschaftslehre, Kindererziehung, Maschinenbau Sportangebote in der Schule: Basketball, Bogenschießen, Cricket, Fußball, Geländelauf, Hockey, Inline-Hockey, Kanu- Polo, Leichtathletik, Maori-Kanufahren, Netball, Orientierungslauf, Reiten, Rugby, Schwimmen, Taekwando, Tennis, Touch Rugby, Triathlon, Volleyball Weitere Sportangebote: Leichtathletik, Reiten, Rettungsschwimmen für Surfer, Schwimmen, Snooker, Surfen, Tennis Kulturelle Angebote: Instrumentalunterricht, Kapa Haka (Darstellende Kunst der Maori), Konzerte, Musik, Tanz, Theater Study Nelson für dich vor Ort 19

20 Rongotai College Wellington, Nordinsel Boys Fächer Geistes- und Sozialwissenschaften: Altertumskunde, Buchhaltung, Geschichte, Medienkunde, Volkswirtschaftslehre Naturwissenschaften: Allgemeine Naturwissenschaften, Biologie, Chemie, Geografie, Physik Mathematik: Allgemeine Mathematik, Differenzial- und Integralrechnung, Statistik Technik und Informatik: Computerlehre, Design und visuelle Kommunikation, Digitaltechnologie Sprachen: Englisch, Englisch als Fremdsprache, Maorisch, Samoanisch, Spanisch Sport und Gesundheit: Outdoor Education, Sport, Sport Aufbauprogramm Bildende Künste: Design, Drucktechnik, Fotografie, Kapa Haka (Darstellende Kunst der Maori), Kunst, Malerei, Musik, Musikaufführungen, Musiktheorie, Theater, Visuelle Kunst Praxis und Berufsbildung: Baugewerbe, Berufsvorbereitungslehre, Einzelhandelslehre, Fahrzeugtechnik, Gastronomie, Maschinenbau, Materialkunde/ Werkstofflehre Sportangebote in der Schule: Badminton, Basketball, Cricket, Drachenboot, Fußball, Geländelauf, Handball, Hockey, Leichtathletik, Maori Kanufahren, Orienteering, Rugby, Softball, Tennis, Touch Rugby, Volleyball, Wasserpolo Weitere Sportangebote: Golf, Mountainbiking, Radfahren, Schwimmen, Segeln, Surfen Kulturelle Angebote: Aufführungswettbewerbe, Barbershop Chor, Chor, Debattierklub, Gypsy Gitarren Gruppe, Jazz-Band, Orchester, Rockband, Schach, Theater, Ukulele Orchester Unweit des Strandes von Lyall Bay und im Osten von Wellington befindet sich das Rongotai College. Die Jungenschule bietet dank ihrer verhältnismäßig kleinen Größe eine sehr persönliche und entspannte Umgebung. Moderne Lehrmethoden und engagierte Lehrer zeichnen diese Schule aus, man legt Wert auf Kompetenzvermittlung von Teamfähigkeit und Führungsqualitäten. Bei nationalen Prüfungen sowie sportlichen und kulturellen Wettbewerben erzielen die Rongotai Boys immer vordere Plätze. Das College ist modern eingerichtet und bietet gut ausgestattete Chemie-, Physik- und Technologielabore sowie Computerräume. Für den Sportunterricht gibt es großzügige Sportanlagen und einen Swimmingpool. Man ist stolz darauf, dass einige berühmte neuseeländische Persönlichkeiten am Rongotai College die Schulbank gedrückt haben, unter anderem der in Deutschland Features Besonderheiten: Schulporträt Leitsatz: Rongotai College encourages excellence in all things and is committed to helping every boy become the best he can be. Standort: Wellington Gründungsjahr: 1928 Schülerzahl: ca. 675, davon ca. 15 Gastschüler Schultyp: Reine Jungenschule Uniform: Uniformpflicht in allen Jahrgangsstufen Unterbringung: Gastfamilie bekannte Fußballer Wynton Rufer. Zudem bietet die Schule ein spezielles Fußball- Förderprogramm an. Nach der Schule können die Jungen aus dem kulturellen und sportlichen Kursangebot wählen verschiedene Sportangebote, Maori-Kultur Gruppen, Jazz-Band oder Theater bieten jede Menge Lernpotenzial und Abwechslung. Auch bietet der nahgelegene Strand Möglichkeiten zum Wassersport und man kommt durch ein gut ausgebautes Nahverkehrsnetz schnell in die City. Empfehlung Schüler, die in der Hauptstadt Wellington leben möchten und die Erfahrung einer entspannten Jungenschule erleben wollen, an der wenige deutsche Gastschüler sind, sollten sich für das Rongotai College entscheiden. Moderne Lehrmethoden und engagierte Lehrer Direkt in der Hauptstadt Wellington in Strandnähe Kleine Schule, breites Fächerangebot, u.a. Latein Fußball-Förderprogramm Exzellente Angebote in den Bereichen Sport und Kultur Augenmerk auf Team- und Führungskompetenzen 20 Study Nelson für dich vor Ort

21 Boys Scots College Wellington, Nordinsel Schulporträt Leitsatz: To provide our students with an excellent and holistic education that allows them to contribute as global citizens who think creatively, reason critically, communicate effectively and develop the necessary skills to learn. For life. Standort: Wellington Gründungsjahr: 1916 Schülerzahl: 855, davon ca. 30 Gastschüler Schultyp: Unabhängige, private Jungenschule mit International Baccalaureate Zweig Uniform: Uniformpflicht in allen Jahrgangsstufen Unterbringung: Gastfamilie, Internat, betreute Internatswohnungen außerhalb des Campus Scots College ist eine unabhängige, private Jungenschule presbyterianischer Ausrichtung und eine der besten Internate Neuseelands. Das Ausbildungs- und Freizeitangebot lässt keinerlei Wünsche offen. Seit 1916 werden hier Schüler im Rahmen eines Schulprogrammes mit Weltklasse Standard ausgebildet. Man legt Wert auf fortschrittliche Lernmethoden aber auch auf Tradition. In kleinen Klassen erfahren Schüler individuelle Aufmerksamkeit, das hoch qualifizierte Lehrpersonal ist motiviert und spornt Schüler mit einem positiven Lernklima zu Höchstleistungen an. Im Rahmen eines vielfältigen und zukunftsträchtigen Fächerangebots können die Schüler zwischen dem neuseeländischen Schulabschluss und dem International Baccalaureate wählen. Künstlerische und musische Neigungen werden effektiv gefördert, eine sogenannte Creative & Performing Arts School ist dem College angeschlossen. Die Schule zeichnet Features Besonderheiten: Privatschule mit hoher Ausstattung und IB Zweig Modernes Internat, betreute Wohnungen für ältere Schüler Kleine Klassen, optimale Förderung durch engagierte Lehrer Fokus auf Kunst, Musik Creative & Performing Art School Elite Sportprogramm Wellington Phoenix Football Academy sich durch modernste technische Ausstattung, vor allem im Bereich Musik und Computer sowie durch die hervorragende Technik in den Fachräumen und ein exzellentes Sportprogramm aus. Der nationale Wellington Phoenix Football Club ist auf dem Schulcampus vertreten und bietet ein Fußball- Förderprogramm. Die Internatsunterbringung ist in schönem Ambiente auf dem Schulcampus oder für ältere Schüler auch in betreuten Internatswohnungen. Empfehlung Wer eine Privatschule mit kleinen Klassen, individueller Förderung durch engagierte Lehrer, einem hohen akademischen Standard und wenigen deutschsprachigen Gastschülern schätzt, sollte sich für das Scots College entscheiden. Fächer NEUSEELÄNDISCHER ZWEIG Geistes- und Sozialwissenschaften: Altertumskunde, Betriebswirtschaftslehre, Buchhaltung, Geschichte, Volkswirtschaftslehre Naturwissenschaften: Biologie, Chemie, Geografie, Physik Mathematik: Differenzial- und Integralrechnung, Mathematik, Statistik Technik und Informatik: Digitale Technologie Sprachen: Chinesisch, Englisch, Englisch als Fremdsprache, Französisch, Spanisch Sport und Gesundheit: Sport Bildende Künste: Design, Design und Visuelle Kommunikation, Fotografie, Grafik, Kunstgeschichte, Malerei, Musik, Theater, Visuelle Kunst INTERNATIONAL BACCALAUREATE ZWEIG Fächergruppe 1: Englisch Fächergruppe 2: Französisch-SL/HL, Japanisch-SL, Spanisch Ab Initio SL, Chinesisch Ab Initio Fächergruppe 3: Volkswirtschaft- SL/HL, Business & Management-SL/HL, Geschichte-SL/HL, Griechische & Römische Altertumslehre-SL, Umweltsysteme & Gesellschaft Fächergruppe 4: Biologie-SL/HL, Chemie-SL/HL, Physik-SL/HL Fächergruppe 5: Mathematik-HL, Mathematik-SL, Mathematiklehre-SL Fächergruppe 6: Film-SL/HL, Musik-SL/HL, Visuelle Kunst-SL/HL FÜR ALLE ZWEIGE Sportangebote in der Schule: Badminton, Basketball, Bowling, Cricket, Drachenboot, Fahrradfahren, Fußball, Geländelauf, Golf, Handball, Hockey, Leichtathletik, Rudern, Rugby, Schwimmen, Segeln, Sportschießen, Touch Rugby, Unterwasserhockey, Volleyball, Wasserpolo Weitere Sportangebote: Basketball, Cricket, Fahrradfahren, Golf, Rettungsschwimmen, Rugby, Segeln, Tennis Kulturelle Angebote: Chor, Debattierclub, Instrumentalunterricht, Jazz-Band, künstlerisch-musisches Förderprogramm der Creative & Performing Arts School, Musical-Aufführungen, Orchester, Rockband, Schach, Schulaufführungen, Schulband, Streichquartett, Theater Study Nelson für dich vor Ort 21

22 Upper Hutt College Wellington, Nordinsel Boys & Girls Fächer Geistes- und Sozialwissenschaften: Altertumskunde, Betriebslehre, Buchhaltung, Geschichte, Medienkunde, Volkswirtschaftslehre Naturwissenschaften: Allgemeine Naturwissenschaft, Biologie, Chemie, Geografie, Humanbiologie, Physik Mathematik: Allgemeine Mathematik, Differenzial- und Integralrechnung, Statistik Technik und Informatik: Design und Visuelle Kommunikation, Digitaltechnologie, Elektronik, Informatik und EDV, Lebensmitteltechnologie Sprachen: Englisch, Japanisch, Maorisch Sport und Gesundheit: Gesundheitslehre, Outdoor Education, Sport, Sport Aufbauprogramm, Sports Leadership Bildende Künste: Design, Fotografie, Kunst, Malerei, Musik, Tanz, Theater Praxis und Berufsbildung: Gastronomie, Möbelbau, Textilkunde, Tourismus, Werkstofflehre Metall Sportangebote in der Schule: Badminton, Basketball, Cricket, Drachenboot, Fechten, Fußball, Geländelauf, Hockey, Leichtathletik, Maori-Kanufahren, Netball, Rugby, Softball, Squash, Tennis, Tischtennis, Touch Rugby, Ultimate Frisbee, Volleyball Weitere Sportangebote: Boule, Bowling, Cheerleading, Golf, Inline Skating, Kampfsportarten (Taekwando, Judo, Boxen, Selbstverteidigung), Leichtathletik, Reiten, Schwimmen, Sportschießen, Tischtennis Kulturelle Angebote: Barbershop Chor, Chor, Film Festival, House -Wettbewerbskomitee, Jazz-Band, Kapa Haka (Darstellende Kunst der Maori), Musical Aufführungen, Rettungsteam, Schulballkomitee, Schulband, Schülerrat Das Upper Hutt College befindet sich im gleichnamigen Vorort der Hauptstadt Wellington, mit guter Bahnanbindung zur City. Der Campus liegt in parkähnlicher Umgebung direkt am Hutt River und zeichnet sich durch moderne Klassenräume, Sportanlagen sowie einem, traditionellen Versammlungshaus der Maori aus, welches die Schüler aktiv an der Maori-Kultur teilhaben lässt. Die Schule bietet Mädchen und Jungen ein umfangreiches Lehrprogramm, mit herkömmlichen Fächern in den natur- und sozialwissenschaftlichen sowie technischen Bereichen, das auch viele Sportund Kulturangebote beinhaltet. Das College hat aufgrund eines gerade abgeschlossenen Modernisierungsprogrammes, neueste Gebäude mit lerngerechter Ausstattung, die Freude am Lernen bieten. Man ist besonders auf die schulische Unterstützung der Gast- Schulporträt Leitsatz: Upper Hutt College is a community, passionate about learning, which encourages pride, participation and excellence. Standort: Upper Hutt, Vorort von Wellington Gründungsjahr: 1962 Schülerzahl: ca. 1100, davon ca. 20 Gastschüler Schultyp: Gemischte Schule für Mädchen & Jungen Uniform: Uniformpflicht in allen Jahrgangsstufen Unterbringung: Gastfamilie schüler bedacht, und engagierte Lehrer führen die Jugendlichen zum schulischen Erfolg. Berühmt ist das College für sein Fechtteam, das sowohl in Neuseeland als auch weltweit schon viele Preise gewonnen hat. In der Schule als auch in der Freizeit können die Schüler Kurse belegen, die ihnen die Maori- Kultur vermitteln. Außerdem können sie aus Angeboten wie Chor, Liveband, Theater oder Tanz sowie vielen Sportprogrammen wählen. Empfehlung Für Schüler, denen eine exzellente akademische Betreuung und schulische Förderung wichtig ist und die gern nahe der Hauptstadt leben möchten, ist das Upper Hutt College die erste Wahl. Besonderheiten: Features Exzellente schulische Förderung, bei Schulabschluss empfohlen Gemischte Schule mit breitgefächertem Programm Vorortlage mit guter Anbindung zur City Moderne Gebäude und Ausstattung Starker Fokus auf Kunst sowie Sport und Outdoor Aktivitäten Landesweit und international erfolgreiches Fechtteam 22 Study Nelson für dich vor Ort

23 Waimea College Nelson, Südinsel Boys & Girls Schulporträt Leitsatz: Semper contendite Always strive Standort: Richmond, Vorort von Nelson Gründungsjahr: 1957 Schülerzahl: ca. 1500, davon ca. 40 Gastschüler Schultyp: Gemischte Schule für Mädchen & Jungen Uniform: Uniformpflicht in allen Jahrgangsstufen Unterbringung: Gastfamilie Das Waimea College für Jungen und Mädchen liegt in der Kleinstadt Richmond bei Nelson im Norden der Südinsel. Die Region Tasman lockt mit vielen Sonnenstunden und liegt in unmittelbarer Nähe zu den Stränden des Abel Tasman Nationalparks, als auch den Bergen und Seen des Nelson Lakes Nationalpark. Das speziell für internationale Gastschüler konzipierte Outdoor Education Programm des Waimea Colleges ist sehr beliebt bei den Schülerinnen und Schülern und beinhaltet Ausflüge in den neuseeländischen Busch, Segeltörns in der wunderschönen Tasman Bay oder aufregende Kletterabenteuer. Das Waimea College hat einen sehr guten Ruf für die herausragenden akademischen Leistungen ihrer Schüler und verfügt über hochmoderne Sport- und Lerneinrichtungen auf einem weiläufigen und gepflegten Schulcampus. Dazu gehören moderne Computerräume, eine Bibliothek, Sporthalle, Swimmingpool, Kunst-, Musik- und Theaterräume, Chemie- und Biologielabore sowie Besonderheiten: Features mehrere Sportanlagen. Die Schüler werden durch das vielfältige Fächerangebot sowie Sport- und Kulturprogramme angespornt, beste Leistungen zu geben und ihre eigenen Potenziale zu erkennen und zu nutzen. Hoch qualifizierte und enthusiastische Lehrer motivieren und fördern die Schüler Tag für Tag. Besonders hervorzuheben ist das engagierte und überaus hilfsbereite Internationale Department der Schule. Internationale Gastschüler erwartet eine familiäre, offene und warmherzige Atmosphäre. Außerdem bekommen sie einen Buddy zugeteilt, der ihnen hilft, über die ersten Hürden hinwegzukommen und sich mühelos mit neuseeländischen Mitschülern anzufreunden. Empfehlung Für Schüler, die eine freundliche und familiäre Schulatmosphäre bevorzugen und ein breites Fächer- und Sportangebot wünschen, ist das Waimea College die richtige Wahl. Vorbildliche Unterstützung der internationalen Gastschüler Jeder Gastschüler bekommt einen Schul-Buddy zugeteilt Freundliche, entspannte Schulatmosphäre mit großzügigem Campus Sehr umfangreiches Fächer- und Sportangebot Erstklassiges Outdoor Education Programm für internationale Schüler Sonnenreiche Region Tasman in der Nähe zu drei Nationalparks Fächer Geistes- und Sozialwissenschaften: Altertumskunde, Betriebswirtschaftslehre, Buchhaltung, Geschichte, Medienkunde, Psychologie, Volkswirtschaftslehre Naturwissenschaften: Allgemeine Naturwissenschaften, Biologie, Chemie, Geografie, Physik Mathematik: Allgemeine Mathematik, Differenzial- und Integralrechnung, Mathematik, Statistik Technik und Informatik: Computerlehre, Design und Visuelle Kommunikation, Digitaltechnologie, Digitaltechnologie Medien, Elektronik/ Robotik, Lebensmitteltechnologie Sprachen: Englisch, Englisch als Fremdsprache, Französisch, Japanisch, Maorisch Sport und Gesundheit: Gesundheitslehre, Outdoor Education, Sport Bildende Künste: Fotografie, Darstellende Kunst, Design, Malen/ Zeichnen, Musik, Tanz, Theater, Theatertechnik Praxis und Berufsbildung: Gastronomie, Landwirtschaftslehre und Gartenbau, Maschinenbau, Textilkunde, Tourismus, Werkstofflehre Harte Werkstoffe Sportangebote in der Schule: Badminton, Basketball, Beach Volleyball, Boule, Cricket, Duathlon/Triathlon, Fußball, Geländelauf, Golf, Hockey, Leichtathletik, Motocross, Netball, Schwimmen, Segeln, Ski-/ Snowboardfahren, Squash, Radfahren, Reiten, Rugby, Tennis, Tischtennis, Touch Rugby, Volleyball Weitere Sportangebote: Bogenschießen, Kampfsportarten, Klettern, Kitesurfen, Rudern, Segeln, Tennis, Turnen, Windsurfen, u.v.m. Kulturelle Angebote: Aufführungswettbewerb, Chor, Designwettbewerbe, Gitarrengruppe, Improvisationstheater, Instrumentalunterricht, Jazz-Band, Kammermusik, Musikaufführungen, Öffentliches Reden, Orchester, Shakespeare-Wettbewerb, Streichquartett, Theater Study Nelson für dich vor Ort 23

24 High School Basis Programm Selbstständig, neuseeland weit Du möchtest einen Aufenthalt während der Schulzeit in Neuseeland machen? Du legst Wert auf eine sorgfältige und vertrauensvolle Beratung und möchtest dich gut vorbereiten? Du bist schon relativ selbstständig und traust dir zu, den Flug und den Aufenthalt gut zu meistern, möchtest dabei aber den Vorteil eines ständigen Ansprechpartners vor Ort haben? Dann bist du bei unserem High School Basis Programm richtig. LEISTUNGEN IM HIGH SCHOOL BASIS PROGRAMM Vor Abreise: Persönliche Beratungsgespräche Beratung zu Region- und Schulwahl Anmeldung an der High School Vermittlung der Gastfamilie über die Schule Unterstützung bei Beantragung des Visums (durch unsere deutsche Vertretung) Handbuch für Schüler und Eltern Vorbereitung für Schüler und Eltern per Skype- Konferenz nach Neuseeland Vor Ort: Schulgebühren, inkl. Government Levy Anmeldegebühren für die Schule Schulaufwendungen (je nach Schule) Unterbringung und volle Verpflegung in der Gastfamilie/Internat Abholung vom Flughafen und Transfer zur Gastfamilie/zum Internat durch die Schule Reise-, Gepäck-, Reiserücktritt-, Haftpflichtund Krankenversicherung über die Schule Regelmäßige Newsletter, auch an die Eltern 24-Stunden-Notruf-Hotline durch deutschsprachige Mitarbeiter vor Ort Nach Rückkehr: Teilnahmezertifikat über den Schulbesuch Zusätzlich buchbar: Hin- und Rückflug nach Neuseeland, Anreise im Januar und Juli auch in der betreuten Gruppe möglich Zweitägiger Einführungskurs in Neuseeland Schülerreisen in den neuseeländischen Schulferien Nicht im Preis enthalten: Flug, Visumsgebühr, Taschengeld, Uniform, Prüfungsgebühren, fächerspezifische Lehrmaterialien, Schulausflüge, Mittagessen, Schulbus Ist das Basis Programm für mich geeignet? Das High School Basis Programm ist speziell für Schüler empfohlen, die schon sehr selbstständig sind und sich zutrauen, den Neuseeland- Aufenthalt allein zu meistern. In diesem Programm wirst du von Mitarbeitern der jeweiligen Schule betreut. Im Notfall kannst du das Study Nelson- Team erreichen. Wir beraten dich gerne, ob dieses Programm für dich geeignet ist. NEUSEELAND MIT VORTEIL Bei unserem High School Basis Programm erhältst du denselben Service wie du ihn von einer guten Austauschorganisation in deinem Heimatland erwarten kannst. Zusätzlich bieten wir den großen Vorteil, dass wir durch unseren Hauptsitz vor Ort deinen Aufenthalt rundum sicherstellen können. Du wirst nicht, wie sonst üblich, einfach nach Neuseeland entsandt und musst dich auf der anderen Seite der Welt auf irgendwelche Partner verlassen, sondern bleibst mit Study Nelson durchgängig bei einer Organisation. Als Neuseeland-Spezialisten beraten wir dich und deine Eltern intensiv und bereiten dich zuverlässig auf den Aufenthalt vor. Dabei stellen wir dir die für dich am besten geeignete Schule vor und garantieren ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Du kannst den Aufenthalt mit Selbstständigkeit bestreiten und hast trotzdem die Sicherheit, durch uns einen verlässlichen Ansprechpartner für den Notfall zu haben. Gleichzeitig sparst du die Kosten für eine intensivere Betreuung. Wir empfehlen das High School Basis Programm besonders für ältere Teilnehmer, die sich zutrauen den Aufenthalt selbstständig zu meistern, die selbstverantwortlich handeln können und deren Eltern Wert auf den direkten Kontakt mit dem englischsprachigen internationalen Team der Schule legen. Beratung mit Insider-Wissen Wir beraten dich eingehend zu allen Aspekten deines Aufenthaltes und beantworten dir im Vorfeld alle wichtigen Fragen. Durch unseren Standort vor Ort in Neuseeland kennen wir uns erstklassig mit allen Gegebenheiten aus und sind eng mit den High Schools verbunden. Wir können dich und deine Eltern somit optimal informieren und dir viele Insider-Tipps geben. Als dein zuverlässiger Neuseelandpartner organisieren wir deinen Aufenthalt in allen Details, stellen sicher, dass du die Voraussetzung für das notwendige Visum erfüllst und geben dir durch unsere deutsche Vertretung Hilfestellung bei der Beantragung. Damit kann nichts mehr schief gehen! Gut vorbereitet Zusätzlich zu den Beratungsgesprächen mit dir und deinen Eltern, bereiten wir dich sorgfältig auf den Aufenthalt vor. Du bekommst ein Vorbereitungs-Handbuch mit den wichtigsten Informationen zur Schule und zum Leben in der Gastfamilie oder im Internat. Du erfährst Wissenswertes über Neuseeland, die Menschen und die speziellen Gegebenheiten. Wir geben dir Empfehlungen zur Anreise und erzählen dir, wie es mit deinem Handy, dem Internet, den Geldmitteln und vielem anderen in Neuseeland am besten funktioniert. Durch unseren Standort vor Ort kannst du dich darauf verlassen, dass diese Informationen immer auf dem aktuellsten Stand sind. Kurz vor deiner Abreise laden wir dich und deine Eltern gemeinsam mit anderen Teilnehmern zu einer Skype-Konferenz mit unseren Mitarbeitern in Neuseeland ein. Hier könnt ihr alle Fragen loswerden, die euch noch auf der Seele brennen und euch auch untereinander austauschen. Um dir das Einfinden in der Schule zu erleichtern, findet zu Beginn des Schulaufenthaltes eine Orientierung an der High School statt. An vielen Schulen werden in den ersten Wochen des Schuljahres Ausflüge für Gastschüler durchgeführt. Der Flug Beim High School Basis Programm fliegst du selbstständig nach Neuseeland. Gerne buchen wir den Flug für dich mit einer renommierten Fluggesellschaft auf der bestmöglichen Verbindung. Auf Wunsch kann für jüngere Teilnehmer unter bestimmten Voraussetzungen ein Betreuungsprogramm der Airline dazu gebucht werden. Wenn du im Januar oder Juli nach Neuseeland fliegst, hast du auch die Möglichkeit unseren betreuten Gruppenflug dazu zu buchen und gemeinsam mit anderen Study Nelson Schülern die Reise ans andere Ende der Welt anzutreten. Wir organisieren auch, dass du in Neuseeland am Flughafen deines Schulortes von deiner Schule oder deiner Gastfamilie in Empfang genommen wirst. 24 Study Nelson für dich vor Ort

25 Die Unterkunft Du kannst entweder bei einer neuseeländischen Gastfamilie oder im Internat untergebracht werden. Anhand deiner Anmeldeunterlagen und in Rücksprache mit uns, wirst du von deiner High School bei einer Gastfamilie platziert. Welche Schule passt zu dir? Im High School Basis Programm kannst du in allen Regionen Neuseelands zur Schule gehen. Wir arbeiten mit einer großen Anzahl von High Schools und Colleges in ganz Neuseeland zusammen, die sich alle durch ein hohes Niveau, großzügige Schulanlagen, ausgezeichnetes Lehrpersonal sowie ein breites Fächer- und Sportangebot auszeichnen. Durch unseren Hauptsitz vor Ort in Neuseeland stehen wir in engem Kontakt mit unseren Schulen und wissen welche Schwerpunkte diese haben. Somit können wir dir eine Schule empfehlen, die am besten zu dir passt und wo du deine Wunschfächer und Sportarten belegen kannst. Möchtest du in Strandnähe eine Schule besuchen und viel Wassersport machen und regelmäßig surfen? Lieber abgelegen auf einer Farm in das typische Leben in Neuseeland eintauchen und in eine kleinere, ländlich gelegene Schule gehen? Oder vielleicht in einer größeren Stadt die kulturelle Vielfalt genießen? Hast du bestimmte Hobbies denen du während deines Aufenthaltes nachzugehen planst oder Sportarten, die du endlich einmal ausprobieren möchtest? Vielleicht hast du von deiner Schule auch Vorgaben zu den Fächern bekommen, die du abdecken musst, damit dein Aufenthalt angerechnet wird? Fühlst du dich in einer gemischten Schule am wohlsten oder möchtest du einmal eine Mädchen- oder Jungenschule ausprobieren? Lieber in einer Gastfamilie oder im Internat leben? Du teilst uns einfach deine Wünsche, Vorstellungen und Vorgaben mit und wir schlagen dir dann die zwei bis drei am besten geeigneten Schulen vor, so dass du gut auswählen kannst. SCHULBEISPIELE Die folgenden Schulen sind repräsentative Beispiele für die High Schools und Colleges in unserem High School Basis Programm. Wir arbeiten mit einer großen Anzahl weiterer Schulen in ganz Neuseeland zusammen und schlagen dir für dich geeignete High Schools zur Auswahl vor. Cromwell College Gemischte Schule, in einer Kleinstadt in den Bergen gelegen. Kleine Schule mit warmherziger Atmosphäre. Viele Freizeitangebote durch die Schule. Nähe zu Skigebieten und Wandermöglichkeiten. Kapiti College Gemischte Schule, an der Kapiti-Küste gelegen. Breites Fächer- und Sportangebot. Förderprogramme für Golf und Reiten sowie die Möglichkeit während des Aufenthaltes einen Flugschein zu machen. Motueka High School Gemischte Schule, in einer Kleinstadt am Meer gelegen. Zugang zu einem der schönsten Nationalparks Neuseelands. Gute Fächerauswahl und viele Sportarten, Schwerpunkt Outdoor Education. New Plymouth Boys High School Reine Jungenschule, in einer Kleinstadt am Meer gelegen. Sehr gute Betreuung durch die Schule, breites Fächerangebot. Schwerpunkt Naturwissenschaften und Sport. Spannendes Outdoor Education- Programm und Surfen. Waiuku College Gemischte Schule, ländliche Gegend, nahe der Großstadt Auckland. Möglichkeit auf einer Farm zu wohnen, Programme für Reiten und Surfen. Kleine Internationale Abteilung mit geringer Anzahl deutschsprachiger Gastschüler. Wakatipu High School Gemischte Schule, zentral in Queenstown gelegen. Sehr guter akademischer Ruf mit einem spannenden Outdoor- und Wintersportangebot, Sport-Akademien für Tennis, Ski und Snowboard. Viele weitere Schulen auf Anfrage und auf WEITERE BASIS PROGRAMME Zusätzlich zum High School Basis Programm bieten wir weitere Optionen für verschiedene Aufenthaltsmöglichkeiten an. Schulgruppen Group Study Exchange Sie sind Lehrer und auf der Suche nach einer etwas anderen Klassenreise? Sie engagieren sich als Eltern für Ihr Kind und seine Mitschüler und möchten ihnen eine unvergessliche Erfahrung ermöglichen? Gerne organisieren wir preisgünstige Kurzzeit-Programme für Schulgruppen. Im Rahmen einer Aufenthaltsdauer von zwei bis drei Wochen nehmen Schüler am regulären Unterricht an einer neuseeländischen Schule teil und wohnen bei Gastfamilien. Nach Ihren Wünschen wird im Anschluss eine begleitete Studienreise durch Neuseeland organisiert. Der Reisetermin wird individuell abgestimmt. Sprechen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gerne und erstellen einen Kostenvoranschlag. Kiwi Sprachferien Diese einzigartige Kombination von Sprachkurs und Neuseeland-Rundreise in den europäischen Sommerferien ist vor allem für Schüler der Oberstufe beliebt, die in der Schulzeit nicht mehr ins Ausland gehen können oder möchten. Innerhalb von vier oder sechs Wochen entdecken Jugendliche das Land und vertiefen gleichzeitig ihre Englischkenntnisse. Der Sprachkurs erfolgt an einer renommierten Sprachschule, in kleinen Lerngruppen und ist hervorragend geeignet, um die Englischkenntnisse für das Abitur oder die Matura aufzupeppen. Schüler aus Deutschland haben zusätzlich die Möglichkeit, sich auf der Grundlage des Cornelsen Abi Prüfungstrainer auf das Englisch-Abitur vorzubereiten. Teilnehmer wohnen in ausgesuchten neuseeländischen Gastfamilien und können so ihr Englisch im Alltag anwenden. Je nach Starttermin gehen die Jugendlichen vor oder nach dem Sprachkurs auf Entdeckungsreise durch Neuseeland. Auf dem Programm der Tour stehen die schönsten Regionen der Nord- und Südinsel. Die Schüler nehmen an verschiedenen Aktivitäten teil und gewinnen auch Einblicke in die Kultur der Maori. Die Rundreise wird von erfahrenen Betreuern begleitet. Study Nelson für dich vor Ort 25

26 Familien Auszeit Gemeinsam Neuseeland erleben Wer hat den Traum von einer Auszeit nicht schon einmal geträumt? Einfach einmal das Hamsterrad anhalten und aussteigen aus dem Alltag, wenigstens für eine begrenzte Zeit. Sich persönlich oder beruflich neu definieren, die Sprachkenntnisse auffrischen und neue Perspektiven entwickeln. Endlich Zeit für sich selbst, den Partner und die Kinder haben. Immer mehr Familien verwirklichen mit unserer Unterstützung ihren Traum von einem gemeinsamen Abenteuer am anderen Ende der Welt. Was muss bedacht werden? Wann ist der günstigste Zeitpunkt? Wie lange wollen wir weg? Was passiert nach dem Aufenthalt? Wir empfehlen mit der Planung frühzeitig zu beginnen. Besprechen Sie die familiären Rahmenbedingungen mit allen Mitreisenden und Zurückbleibenden. Wer kümmert sich um Ihre Wohnung, Ihre Post, Ihre Rechnungen? Wie kann die Auszeit finanziert werden und ist sie mit dem Beruf vereinbar? Es gibt verschiedene Modelle: Arbeitszeitkonto, Lohnverzicht oder unbezahlter Urlaub: Sprechen Sie frühzeitig mit dem Arbeitgeber über Ihre Pläne und Optionen. Klären Sie, ob der Sozial- und Krankenversicherungsschutz während Ihrer Auszeit bestehen bleibt oder Sie sich freiwillig versichern müssen Kündigung: Eine Auszeit zwischen zwei Jobs Bildungsurlaub/Bildungskarenz: u.u. kann Ihre Auszeit gefördert werden Renten-/Pensionsversicherung: Wir empfehlen, dass Sie sich vorab bezüglich Ihrer Renten- bzw. Pensionsversicherung beraten lassen Kosten reduzieren: Fernseh- und Rundfunkgebühren, Auto, Telefon- und Internetanschluss, Mobilfunkverträge, Fitnessstudio sowie Zeitungs-Abonnements können gekündigt oder ausgesetzt werden Elternzeit/Karenz Viele junge Familien nutzen ihre Elternzeit und die damit verbundene Gelegenheit, eine längere Auszeit vom Job nehmen zu können. Wenn Sie mit Ihrem Baby reisen, dann kommen außer den Kosten, die auch zu Hause anfallen würden, kaum zusätzliche Ausgaben hinzu. Neuseeland bietet sich als sicheres und kinderfreundliches Reiseziel dafür an, eine entspannte Auszeit zu verbringen und als Familie zusammenzuwachsen. Chancen ergreifen Bevor man sich in unserer schnelllebigen Zeit versieht, sind die Kinder schulreif oder gehen bald aus dem Haus. Das Leben innerhalb der Familie wird sich dann für immer ändern. Für viele Eltern wird die Sehnsucht groß, noch einmal im Familienkreis einen gemeinsamen Traum zu verwirklichen, der im Leben der Familienmitglieder noch lange positiv nachklingen wird. Dies sind einige Gründe, warum sich zunehmend mehr Eltern dazu entscheiden, nicht nur die Tochter oder den Sohn nach Neuseeland zu schicken, sondern die Chance ergreifen und der ganzen Familie die Vorteile eines Auslandsaufenthaltes ermöglichen. Egal ob beide Eltern mitkommen oder nur einer, ob die Aufenthaltslänge drei bis zwölf Monate beträgt, eine Auszeit in Neuseeland birgt die Chance in sich, sich und die Familie neu zu definieren. Bei den Eltern können die gefestigten Sprachkenntnisse, die interkulturelle Kompetenz, neu gewonnenes Selbstbewusstsein und Fertigkeiten für Karriere und Lebenslauf förderlich sein. Was die Kosten betrifft, ist eine Familien Auszeit im Verhältnis zum Einzelaufenthalt der Kinder durch die Einsparung der Gastfamilien- bzw. Internatsgebühren in der Relation günstig. Wir sind mit der ganzen Familie für 6 Monate nach Neuseeland gereist und sind eingetaucht in das Hier und Jetzt, ohne Zeit- und Termindruck. Wir haben dank Study Nelson ein wunderschönes Haus mit Blick aufs Meer gefunden und unsere Kinder sind in Nelson zur Schule gegangen. Heute kann ich sagen, dass jeder einzelne von uns seinen Raum für sich gefunden hat und viel mehr in sich ruht. Martina Friedrich, Deutschland Die richtige Auszeit für Ihre Familie Sprechen Sie mit uns über Ihre Träume! Wir helfen Ihnen diese zu verwirklichen! Wir beraten Eltern gerne zu ihren Optionen und empfehlen die beste Schule für die Kinder, egal ob diese im Kindergarten-, Grundschul- oder High School-Alter sind. Auch helfen wir Ihnen den richtigen Standort zu finden, unterstützen Sie bei der Beantragung der Visa und buchen, falls gewünscht, die Flüge. Wir vermitteln Ihnen ein möbliertes Ferienhaus und beraten Sie zum Autokauf. In Neuseeland stehen wir Ihnen als persönliche Ansprechpartner zur Seite und begleiten Ihre Kinder schulisch. Wir wünschen uns für Sie, dass Neuseeland zu einem Stück Heimat für Ihre Familie wird und Sie das hier Erlebte noch eine lange Zeit als gemeinsame Erfahrung in Ihrem Herzen tragen. LEISTUNGEN Persönliche Beratungsgespräche Kontakt mit ehemaligen Familien Unterstützung bei der Beantragung der Visa Abschluss der Pflichtversicherung für alle Kinder Vermittlung einer Unterkunft/Ferienhaus Beratung beim Autokauf/Automiete Reiseservice für Neuseeland Flugbuchung, auf Wunsch Willkommenspaket und Einführungstreffen vor Ort Abholung vom Flughafen & Transfer Unterstützung während des Aufenthaltes 24 Stunden Notfall Bereitschaft durch unser deutschsprachiges Team Für Familien mit Kindern im schulpflichtigen Alter: Intensive Beratung bei der Schulwahl Anmeldung der Kinder an der Schule Handbuch zur Vorbereitung Online Vorbereitungskurs, ab 13 Jahren Anmeldegebühren für die Schule Schulgebühren, inkl. Government Levy Schulaufwendungen (je nach Schule) Schulische Unterstützung der Kinder Teilnahmezertifikat über den Schulbesuch Beratung bei Anerkennung von Leistungen 26 Study Nelson für dich vor Ort

27 Gap Year Neuseeland Im Ausland wachsen Schulabgänger und noch keine 18 Jahre alt? Zu jung für Work & Travel oder Au Pair im Ausland? Mit Study Nelson kannst du jetzt in dein persönliches Bildungsjahr am schönsten Ende der Welt starten und Neuseeland kulturell und sprachlich erobern! Lebensschule Neuseeland Abitur, Matura oder Realschulabschluss was nun? Viele Jugendliche fühlen sich noch nicht bereit, gleich nach der Schule in ein Studium zu starten oder sind unsicher, in welche Richtung sie sich beruflich orientieren möchten. Da ist auch die Angst, dass man so jung einen falschen Werdegang einschlagen könnte. Gute Gründe warum ein Auslandsaufenthalt zu dieser Zeit sinnvoll ist. Neben dem Festigen der Sprachkenntnisse, hast du die Möglichkeit in eine spätere Berufstätigkeit hinein zu schnuppern. Zwischen Schulstress und dem Ernst des Lebens kannst du dich unbeschwert ausprobieren, wirst reifer, lernst Richtungen für dich zu bestimmen und auf eigenen Füßen zu stehen. Ganz nebenbei tauchst du in eine andere Kultur ein und wirst so zum Weltbürger! Dein persönliches Gap Year Eine High School besuchen und 3D-Animation oder Meeresbiologie belegen? Deine Englischkenntnisse mit einem Sprachenzertifikat aufpolieren? Dich im Rahmen eines Praktikums für einen Beruf orientieren? Neuseeland erkunden? Nach dem 18. Lebensjahr zusätzlich Work & Travel machen oder auf einer Farm gegen Unterkunft und Verpflegung jobben all dies ist mit unseren Gap Year Neuseeland Programmen möglich. Eines haben diese gemeinsam, sie bereiten dich auf den nächsten Lebensabschnitt vor und du sammelst Pluspunkte für deinen Lebenslauf. Welches Programm ist das Richtige für dich? Dazu beraten wir dich gerne. Egal, für welche Option du dich entscheidest, du musst den Aufenthalt so weit weg nicht alleine bestreiten. Unser Team steht dir vor Ort mit Insidertipps, Hilfestellung und Unterstützung zur Seite. Gap Year mit High School Ein High School-Aufenthalt in Neuseeland ist auch nach der Schule sinnvoll. Die Berufsvorbereitung während der Schulzeit ist ein wesentlicher Aspekt des neuseeländischen Schulsystems und es werden viele interessante Fächer angeboten. Belege spannende Kurse, finde neue Freunde, nimm an Sport sowie kulturellen Angeboten teil und lerne das neuseeländische Leben in einer Gastfamilie kennen! Danach hast du die Möglichkeit den Schulbesuch mit einem berufsvorbreitenden Praktikum oder einem Au Pair Aufenthalt abzurunden. High School + Gastfamilie Programmdauer: 3 12 Monate High School: ab Juli, Oktober, Januar, April Unterbringung in einer Gastfamilie Keine Altersbeschränkung High School + Au Pair + Gastfamilie Programmdauer: 9 12 Monate High School: ab Juli, Oktober, Januar Im Anschluss Au Pair: ab Januar oder April Unterbringung in einer Gastfamilie Ab 17 Jahren, bei Beginn von Au Pair 18 Jahre High School + Praktikum + Gastfamilie Programmdauer: 6 12 Monate High School: ab Juli, Oktober, Januar Im Anschluss Praktikum: ab Oktober, Januar, April Unterbringung in einer Gastfamilie Ab 17 Jahren, bei Beginn des Praktikums 18 Jahre Gap Year mit Sprachkurs Du warst schon in einem High School-Aufenthalt oder hast keine Lust mehr auf Schule, möchtest aber deine Sprachkenntnisse festigen? Dann bist du bei diesen Programmen richtig. Du erlangst an einer renommierten Sprachschule ein international anerkanntes Englisch-Zertifikat neue Freunde und tolles Freizeitprogramm inklusive. Die Unterbringung ist bei einer netten Gastfamilie. Im Anschluss daran kannst du ein Praktikum absolvieren oder als Au Pair arbeiten. Sprachkurs + Au Pair + Gastfamilie Programmdauer: 9 12 Monate Sprachkurs: ab September oder Januar Unterbringung in einer Gastfamilie Im Anschluss Au Pair: ab Januar oder April Ab 17 Jahren, bei Beginn von Au Pair 18 Jahre Sprachkurs + Praktikum + Gastfamilie Programmdauer: 6 9 Monate Sprachkurs: ab September, Januar, April Im Anschluss Praktikum: ab Januar, April, Juli Unterbringung in einer Gastfamilie Ab 17 Jahren, bei Beginn des Praktikums 18 Jahre Zusatzprogramme Du kannst folgende Programme dazu buchen: Work & Travel, ab 18 Jahren Betreuter Gruppenflug, im Juli oder Januar Einzelflug, jederzeit Jugendreisen in Neuseeland Freiwilligendienst Anstelle eines Praktikums kann sowohl beim Gap Year mit High School als auch beim Gap Year mit Sprachkurs wahlweise ein Freiwilligendienst geleistet werden. Gerne beraten wir dich hierzu. Study Nelson für dich vor Ort 27

28 AUSZEIT NEUSEELAND für junge Erwachsene Jobben, Lernen, Reisen Eine Auszeit nehmen, nochmal die Seele baumeln lassen oder sich neu orientieren. Viele unserer Teilnehmer kommen noch einmal als junge Erwachsene nach Neuseeland, andere haben ältere Geschwister, die auch das schönste Ende der Welt erkunden möchten. Mit diesem Programm bieten wir 18- bis 30-jährigen Teilnehmern die Organisation eines selbstständigen Neuseeland-Aufenthaltes und einen zuverlässigen Ansprechpartner vor Ort. Teilnehmer können ihre persönliche Auszeit in Neuseeland aus den folgenden Modulen individuell zusammenstellen. Unser Team berät dich zu den besten Möglichkeiten. Work & Travel: Du willst durch Neuseeland reisen, Joberfahrungen sammeln und nebenbei die Reisekasse aufbessern? Dann ist Work & Travel genau das Richtige für dich! Praktikum: Mit einem Praktikum kannst du in den (Traum-) Job hineinschnuppern und gleichzeitig deinen Lebenslauf auf Hochglanz polieren Verbesserung der Englischkenntnisse inklusive. Sprachkurse: Individuelle Sprachkurse ohne Altersbeschränkung und je nach Wissensstand Zertifikatkurse, Business English, General English. Au Pair/Demi Pair: Als Au Pair (Vollzeit) oder Demi Pair (Teilzeit) erlebst du den Alltag in einer neuseeländischen Gastfamilie, kümmerst dich um die Kinder, hilfst im Haushalt und kannst, wenn du möchtest, nebenbei einen Sprachkurs absolvieren. Freiwilligendienst: Dies ist deine Chance, Arbeitserfahrungen im ökologischen oder sozialen Bereich zu sammeln und gleichzeitig die Englischkenntnisse zu verbessern. Studium: Ein Studium in Neuseeland ist die Chance neue Fachrichtungen auszuprobieren oder das Wissen im Studienschwerpunkt zu vertiefen. Das gibt Pluspunkte für deinen Lebenslauf. BEGEGNUNG NEUSEELAND im reiferen Alter Lebensträume verwirklichen Die Lebensträume der Menschen im reiferen Alter sind so vielfältig wie die Menschen selbst. Eines haben sie gemeinsam endlich die Zeit, die lang gehegten Träume zu realisieren. Sie sind aktiv und unternehmenslustig, möchten sich aber nicht mit Jüngeren messen? Dann sind Sie bei uns richtig. Mit unseren Programmen können Sie Neuseeland sowohl aktiv, als auch mit Muse, mit einer Brise Abenteuer, aber auch mit Komfort erleben und sich Ihren ganz persönlichen Lebenstraum erfüllen. Egal ob dieser eine Reise ist, ob Sie für eine längere Zeit in eine andere Kultur eintauchen, um sich neu zu orientieren und neue Kraft zu schöpfen oder ob Sie Ihren persönlichen Horizont durch Bildung erweitern möchten. Anstatt Neuseeland mit einer fest geschnürten Pauschalreise oberflächlich kennenzulernen, können Sie mit uns nach Herzenslust die Bausteine kombinieren und ergänzen ganz individuell, ganz persönlich. Wir beraten Sie gerne und stehen Ihnen während des Aufenthaltes als verlässliche Ansprechpartner vor Ort zur Seite. Reisen: Ob mit geführter Gruppe oder individuell, Bildungsreisen ermöglichen die Erkundung einer abwechslungsreichen, geologisch interessanten Landschaft und einer einzigartigen Flora und Fauna. Darüber hinaus entdeckt man die spannende Kultur der Maori. Lernen: Lebenslanges Lernen ist eines der wichtigsten Grundprinzipien der Bildungsphilosophie Neuseelands. Neben Englischkursen an renommierten Sprachschulen stehen Universitäten, Fachhochschulen, private Akademien sowie eine Vielzahl an Lernangeboten im Sport- und Freizeitbereich zur Auswahl. Erleben: Haben Sie schon immer davon geträumt als Au Pair ins Ausland zu gehen und hatten in jungen Jahren keine Gelegenheit dazu? Mit uns können Sie halbtags als Granny Nanny bei einer Familie oder einem Freiwilligenprojekt tätig werden, während Sie in der anderen Tageshälfte Ihr Englisch in einem Sprachkurs aufpolieren Study Nelson für dich vor Ort

29 Reiselust... und in den Ferien auf Entdeckungstour! Betreutes Reisen Während der neuseeländischen Ferien bieten wir unseren Schülern die Gelegenheit, Neuseeland zu entdecken. Wenn man schon so weit fliegt, möchte man auch so viel wie möglich sehen und erkunden. Manchmal ist es den Gastfamilien nicht möglich, Schülern alles von Neuseeland zu zeigen. Der Urlaubsanspruch der Gasteltern ist oft recht gering und dieser wird in der Regel in den großen Ferien um Weihnachten genommen, so dass während des restlichen Jahres keine Zeit zum Reisen übrig bleibt. Damit unsere Teilnehmer trotzdem die Möglichkeit haben das schönste Ende der Welt zu erkunden, bieten wir in Zusammenarbeit mit der uns angeschlossenen Reiseagentur NZdirect betreute Schülerreisen über die Nord- oder die Südinsel an. Unterwegs zeigen wir den Jugendlichen die Schönheiten der beiden Inseln, bringen ihnen die Maori-Kultur näher, begleiten sie in beeindruckende Naturgebiete, lassen sie an aufregenden Sportaktivitäten teilnehmen und führen sie zu Orten, die nicht jeder sieht. Ein gelungener Mix aus spannenden Großstadterkundungen und abenteuerlicher Naturerfahrung, bei dem Spaß und Erholung natürlich nicht zu kurz kommen. Dass die Ferientage unvergesslich bleiben, dafür sorgt das NZdirect Team, das unsere Teilnehmer während der Reise rund um die Uhr betreut. Neuseeland wartet darauf, von unseren Schülern entdeckt zu werden! Wenn auch die Eltern die Reiselust packt... Ganz nach Ihren Wünschen Wenn die Kinder begeistert von Neuseeland schwärmen, packt auch manche Eltern die Reiselust. Warum auch nicht?! Viele Eltern nutzen die Chance, die Tochter oder den Sohn zu besuchen oder sie nach der Schulzeit abzuholen und gleichzeitig das andere Ende der Welt selbst zu entdecken. Für viele Schüler ist es toll, das hier Erlebte, die netten Menschen, die Schule und dieses wunderschöne Land den Eltern persönlich vorstellen zu können und somit nach der Rückkehr neben den eigenen, auch gemeinsame Erinnerungen an die unvergessliche Zeit in Neuseeland zu haben. Gern stellt unsere Reiseagentur NZdirect Ihnen, liebe Eltern, ein ganz persönliches Reiseangebot nach Ihren Wünschen zusammen. Kajakfahren an der traumhaften Küste des Abel Tasman Parks? Weinverkostungen in Neuseelands beliebtesten Weinregionen? Eine Tour durch die aufregendsten Städte des Landes? Oder lieber mit Delfinen schwimmen, Whale Watching, golfen oder wandern? Wovon Sie auch träumen, wir beraten Sie gerne, machen Vorschläge für eine einmalige Reiseroute mit vielen Insidertipps, vermitteln kostengünstig Flüge sowie Mietwagen, Unterkünfte oder Wohnmobil und viele spannende Aktivitäten, die hier auf Sie warten! Neuseeland freut sich auf Sie! Study Nelson für dich vor Ort 29

30 Ein Schritt ins Ungewisse mit der Gewissheit, dass alles klappt! In guten Händen Mit deinem Interesse an einem Schulaufenthalt in Neuseeland ist der erste Schritt getan. Nun haben du und deine Eltern jede Menge Fragen. Hier findest du alle wichtigen Schritte, von der Entscheidungsfindung über den Anmeldeablauf bis zu deiner Anreise. WIE UND WO FANGE ICH AN? Informiere dich! Wir sind jederzeit erreichbar und bieten ausführliche Beratungsgespräche mit unseren Mitarbeitern in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Unser Experten-Team berät auch von Neuseeland aus. Darüber hinaus kommen unsere Direktoren regelmäßig aus Neuseeland um Schüler und Eltern bei Informationsveranstaltungen persönlich zu treffen. Voraussetzungen für Teilnehmer Du solltest Jahre alt sein, seit mindestens zwei Jahren Englisch lernen und eine gefestigte Persönlichkeit haben. Deine Schulleistungen sind für die Aufnahme bei uns nicht maßgebend, da die Schulen in Neuseeland Schüler individuell einstufen und fördern. Ausschlaggebend ist, dass du die folgenden Fragen positiv beantworten kannst. Dann steht einer Bewerbung nichts im Wege. Bist du flexibel, tolerant, aufgeschlossen? Möchtest du von dir aus diesen Auslandsaufenthalt machen und unterstützen deine Eltern dies? Verfügen du und deine Eltern über eine realistische Erwartungshaltung? Bist du bereit dich an Regeln in der Gastfamilie oder im Internat zu halten? Traust du dir zu, das Schul- und Familienleben in einem fremden Land zu meistern? Sprich mit deiner Schule! Du solltest rechtzeitig mit deiner Schule klären, welche Bedingungen du erfüllen musst, damit die Zeit im Ausland anerkannt wird und du freigestellt wirst. Auch solltest du die Fächerwahl besprechen, so dass eine fließende Eingliederung möglich ist, falls du nicht aussetzen möchtest. Solltest du dich entscheiden, den Schulabschluss in Neuseeland zu machen, musst du dich von deiner Schule abmelden. Frag einfach unsere Buddies! Niemand weiß es besser als unsere ehemaligen Teilnehmer, die dir gern von ihrem Aufenthalt in Neuseeland erzählen, ganz ehrlich und aus erster Hand. Sobald du mit uns in Kontakt trittst, wird dir ein Buddy zugeteilt, so dass du schon im Vorfeld möglichst viele Informationen bekommen kannst. DIE NÄCHSTEN SCHRITTE Welches Programm, welche Schule? Herzlichen Glückwunsch, du hast dich entschieden zu uns nach Neuseeland zu kommen! Wir versprechen dir, dass wir als Neuseeland-Experten dich und deine Eltern bei allem was nun ansteht zuverlässig und vertrauensvoll begleiten werden. Wir beraten dich ausführlich zur Programmwahl und helfen dir, die richtige Schule auszusuchen und zu entscheiden, ob du lieber in einer Gastfamilie oder im Internat leben möchtest. Bewirb dich bei uns! Die Bewerbungsunterlagen für die Study Nelson Programme kannst du bei uns anfordern oder auf unserer Webseite www. studynelson.com herunterladen. Fülle die Unterlagen ehrlich aus. Einige Formulare sind von deinen Eltern, deiner Schule und deinem Arzt auszufüllen. Melde dich bitte jederzeit bei uns, falls du hierzu Fragen hast. Fertig? Dann schicke uns deine Bewerbungsunterlagen vorab per zu und die Originalunterlagen per Luftpost nach Neuseeland. Anmeldefristen Dank unseres Sitzes vor Ort in Neuseeland sind wir in der Lage auch kurzfristige Anmeldungen anzunehmen. Allerdings raten wir dir, mit der Anmeldung nicht zu zögern. Je früher man sich anmeldet, desto gründlicher kann man sich seelisch und praktisch auf den Neuseelandaufenthalt vorbereiten. Auch ist bei einer frühen Anmeldung der Platz am Wunsch-College in der Regel gewährleistet. Bin ich angenommen? Mit der Aufnahmebestätigung teilen wir dir weitere Informationen mit und begleiten dich und deine Eltern bei allen weiteren Schritten, die nun notwendig werden. WIE GEHT ES WEITER? Die Rechnung Der Programmpreis wird individuell je nach Kosten der Schule und zum aktuellen Wechselkurs berechnet oder in NZ$ ausgestellt. Falls Eltern eventuelle Vorteile aus Schwankungen des Wechselkurses in Anspruch nehmen möchten, besteht die Möglichkeit nur die Kosten für den Service im Heimatland in Euro zu bezahlen. Kosten, die in Neuseeland anfallen, können direkt nach Neuseeland überwiesen werden. Im High School Select Plus Programm kann die gesamte Rechnung in Euro beglichen werden. Versicherung während des Aufenthalts Gesetzliche Voraussetzung für die Annahme an der Schule ist eine neuseeländische Schülerversicherung. Diese ist in allen Programmen eingeschlossen und beinhaltet Reise-, Kranken-, Gepäck-, Reiserücktritt- und Haftpflichtversicherung. Wir empfehlen, dass die Krankenversicherung im Heimatland nicht abgemeldet wird, damit auch nach dem Aufenthalt eventuelle Folgebehandlungen abgedeckt sind. Brauchst du ein Visum? Für Schulbesuche von maximal drei Monaten benötigt man kein gesondertes Visum. Für längere Aufenthalte ist ein student visa notwendig. Die Antragsformulare erhältst du zusammen mit einer ausführlichen Anleitung von unserer deutschen Vertretung. Um das Visum beantragen zu können, benötigst du eine Aufnahmebestätigung, ein gültiges Flugticket sowie eine Quittung über die komplette Bezahlung des Aufenthaltes, die du von uns erhältst. Die Visumsgebühren sind direkt an die neuseeländische Botschaft zu entrichten. Reisepass Du benötigst einen Reisepass, der mindestens noch sechs Monate nach der geplanten Ausreise aus Neuseeland gültig sein muss (kein Kinderreisepass). Flug Schüler im High School Select Plus Programm fliegen im Juli und Januar mit einem begleiteten Gruppenflug. Zu anderen Zeiten und bei anderen Programmen fliegt man selbstständig. Egal für welche Option du dich entscheidest, wir achten darauf, dass du mit einer renommierten Fluggesellschaft nach Neuseeland reist. 30 Study Nelson für dich vor Ort

31 Study Nelson unterstützt Umweltund Sozialprojekte in Neuseeland! Study Nelson hat seinen Sitz in Neuseeland. Nicht zuletzt deshalb liegt uns das Wohlergehen der Menschen und der Schutz der Umwelt hier am Herzen. Wir möchten aktiv mithelfen! Deshalb spenden wir von jeder Anmeldung einen Teil für gemeinnützige Projekte in Neuseeland, wie z.b. den Schutz von bedrohten Tierarten, die Unterstützung sozial benachteiligter Menschen, die Hilfe für Kinder- und Jugendeinrichtungen oder den Schutz und Erhalt der Maori-Kultur. Darüber hinaus arbeiten wir durch verschiedene selbst initiierte Projekte und Aktionen, die wir vor Ort in Neuseeland durchführen, aktiv am Umweltschutz mit. Denn wir wollen, dass Neuseeland so erlebnisreich und vielfältig bleibt wie es ist! Study Nelson Teilnahmebedingungen: Die Teilnahmebedingungen beziehen sich auf unsere Programme High School Select Plus, High School Basis und Familien Auszeit 1. Veranstalter Veranstalter ist Study Nelson Ltd, 10 Church Street, Nelson 7010, Neuseeland (nachfolgend Study Nelson ). 2. Zustandekommen des Vertrages 2.1 Der Teilnehmer sendet die ausgefüllten Anmeldeformulare inklusive aller erforderlichen Nachweise und Dokumente an Study Nelson. Mit der Unterschrift bei Minderjährigen ist zusätzlich die Unterschrift des/der gesetzlichen Vertreter(s) notwendig werden die Teilnahmebedingungen von Study Nelson anerkannt. Bis zur Annahme durch Study Nelson ist der Teilnehmer an seine Anmeldung gebunden. Änderungs- und Ergänzungswünsche zu dem gewählten Programmangebot werden nur dann Vertragsinhalt, wenn sie durch Study Nelson ausdrücklich bestätigt worden sind. 2.2 Nach Eingang des Anmeldeformulars erfolgt eine gründliche Prüfung der Unterlagen durch Study Nelson. Study Nelson behält sich das Recht vor, die Anmeldung eines Teilnehmers abzulehnen, wenn dieser nicht den besonderen Teilnahmeerfordernissen genügt oder seiner Teilnahme gesetzliche Vorschriften oder behördliche Anweisungen entgegenstehen. 2.3 Durch die schriftliche Bestätigung von Study Nelson kommt der Vertrag zustande. Bei Annahme der Anmeldung durch Study Nelson wird dem Teilnehmer unverzüglich die Bestätigung per Post oder zugesandt. Dieses Schreiben enthält außerdem weitere Informationen zum Programm. 2.4 Weicht der Inhalt der Bestätigung vom Inhalt der Anmeldung ab, so liegt ein neues Angebot von Study Nelson vor, an das Study Nelson für die Dauer von zehn Tagen gebunden ist. Der Vertrag auf Grundlage dieses neuen Angebots kommt zustande, wenn der Teilnehmer uns innerhalb der Bindungsfrist die Annahme des Angebots schriftlich bestätigt, wobei die Bestätigung per genügt. 3. Preise 3.1 Die Preise für die Schulprogramme sind aus der jeweils aktuellen Preisliste ersichtlich. Die aktuelle Preisliste kann auf der Webseite von Study Nelson eingesehen werden. Auf Anfrage sendet Study Nelson die Preisliste auch per Post oder zu. Der Programmpreis ergibt sich aus dem angegebenen Preis für das jeweils gewählte Programm. 3.2 Nicht im Programmpreis enthalten sind die Kosten für Visum, Gebühren für Flugumbuchungen, Schuluniform, Schulextras wie spezielle Lernmaterialien, Gebühren für Spezialkurse, Schulbus, Taschengeld, eventuell anfallende Prüfungsgebühren oder die Teilnahme an Ausflügen und Zusatzversicherungen (die Pflichtversicherung für Schüler ist im Programmpreis enthalten). 3.3 Bei kurzfristigen Anmeldungen, die aufgrund dessen eines erhöhten Aufwands bedürfen, behalten wir uns vor, eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr zu berechnen. 4. Zahlungsbedingungen 4.1 Nach Zustandekommen des Vertrages erhält der Teilnehmer von Study Nelson die Rechnung über den Programmpreis. Die jeweiligen Rechnungen weisen die Zahlungsmodalitäten aus. Die Zahlungsmodalitäten sind abhängig vom gewählten Programm und können variieren. 4.2 Die Rechnung ist zum jeweils angegebenen Datum vollständig zu begleichen und ist ggf. für den Visumsantrag notwendig. Ohne vollständige Zahlung des Programmpreises besteht kein Anspruch auf weitere vertragliche Leistungen von Study Nelson. 5. Preisänderungen Study Nelson behält sich vor, die mit der Buchung bestätigten Preise im Falle der Erhöhung der Beförderungskosten oder der Abgaben für bestimmte Leistungen, wie Flughafengebühren oder Änderungen der für die betreffende Reise geltenden Wechselkurse in dem Umfang zu ändern, wie sich deren Erhöhung pro Person bzw. Sitzplatz auf den Reisepreis auswirkt, sofern zwischen Vertragsschluss und vereinbartem Reisetermin mehr als drei Monate liegen. Im Falle einer nachträglichen Änderung des Reisepreises setzt Study Nelson unverzüglich den Teilnehmer hiervon in Kenntnis. Bei Preiserhöhungen um mehr als 5% ist der Teilnehmer berechtigt, ohne Gebühren innerhalb von zehn Tagen nach Kenntnisnahme vom Reisevertrag zurückzutreten. 6. Leistungspflichten von Study Nelson 6.1 Welche Leistungen vertraglich vereinbart sind, ergibt sich aus den Leistungsbeschreibungen bzw. aus den hierauf bezugnehmenden Angaben in der Anmeldebestätigung, sofern zwischen Study Nelson und dem Teilnehmer nicht im Einzelfall schriftlich etwas anderes vereinbart wird. 6.2 Study Nelson behält sich das Recht vor, Änderungen im Programm und dessen Durchführung vorzunehmen, soweit solche Änderungen nicht wider Treu und Glauben herbeigeführt sind, nicht erheblich sind, den Gesamtzuschnitt des gebuchten Aufenthaltes nicht beeinträchtigen und für den Teilnehmer zumutbar sind. Study Nelson verpflichtet sich, den Teilnehmer von solchen Änderungen unverzüglich in Kenntnis zu setzen. Eventuelle Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt, soweit die geänderten Leistungen mit Mängeln behaftet sind. 7. Rücktritt, Kündigung, Ersatzperson 7.1 Vor Reisebeginn kann der Teilnehmer jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Diese Erklärung ist in jedem Fall schriftlich mitzuteilen. 7.2 High School Select Plus Programm: Bei einem Rücktritt hat Study Nelson Anspruch auf eine angemessene Entschädigung anhand nachfolgender Prozentsätze, bei deren Berechnung gewöhnlich ersparte Aufwendungen und mögliche anderweitige Verwendungen der Reiseleistungen berücksichtigt sind (Prozentangaben beziehen sich auf den Programmpreis, es gilt der Reiseantritt laut Rechnung): 10% nach Bestätigung der Anmeldung, 20% bis 61 Tage vor Reiseantritt, 40% bis 31 Tage vor Reiseantritt, 50% ab dem 30. Tag vor Reiseantritt. Maßgeblich ist der Zeitpunkt des Zugangs der Rücktrittserklärung bei Study Nelson. 7.3 Weitere High School Programme: Bei einem Rücktritt nach Bestätigung der Aufnahme durch Study Nelson hat Study Nelson Anspruch auf die gesamte Beratungspauschale. 7.4 Bei Nichtantritt der Reise ohne vorherige Rücktrittserklärung erfolgt die Berechnung der Entschädigung im Einzelfall. Stornokosten für gebuchte Flüge und Schulgebühren werden entsprechend der Maßgaben des Leistungsträgers berechnet (bis maximal 100% des Rechnungsbetrages). Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit nachzuweisen, dass Study Nelson ein geringerer Schaden entstanden ist. In diesem Fall erfolgt die Berechnung der Entschädigung im Einzelfall. 7.5 Bis Reisebeginn kann der Teilnehmer verlangen, dass statt seiner eine dritte Person das Programm antritt, sofern dem nicht besondere Gründe entgegen stehen und die dritte Person von Study Nelson und dem jeweiligen College angenommen wird und ein gültiges Visum erhält. Soweit durch den Personenwechsel weitere Kosten durch den Leistungsträger insbesondere bei Flugleistungen anfallen, werden diese gesondert berechnet. Für den Programmpreis und die durch den Wechsel in der Person entstehenden Kosten haften ursprünglicher und neuer Teilnehmer als Gesamtschuldner. 7.6 Teilnehmer haben das Recht, den Reisevertrag bis zur Beendigung des Schulaufenthaltes zu kündigen und den Aufenthalt aus persönlichen Gründen abzubrechen. Study Nelson ist berechtigt, den vereinbarten Reisepreis abzüglich ersparter Aufwendungen zu verlangen. Bei der Berechnung der ersparten Aufwendungen gelten die Rückerstattungsbestimmungen der jeweiligen Schule. Eine Stornopauschale wird in diesem Fall nicht geltend gemacht. Etwaige entstehende Mehrkosten fallen dem Teilnehmer zur Last. 7.7 Die Teilnehmer verpflichten sich zum Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, die die gesamten Kosten einschließlich der Schul- und Unterkunftsgebühren mit abdeckt und z. B. im Krankheitsfall eintritt. 8. Gewährleistung und Abhilfe Weist die Reise aus Sicht des Teilnehmers Mängel auf, hat er sich unverzüglich an Study Nelson zu wenden, damit Abhilfe geschaffen werden kann. Sollte eine Mängelanzeige nicht erfolgen, so kann dies zur Folge haben, dass für diese Mängel keine Ansprüche (Minderung, Schadenersatz) geltend gemacht werden können. Jeder Reisende ist verpflichtet, bei aufgetretenen Leistungsstörungen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen mitzuwirken, eventuelle Schäden zu vermeiden oder gering zu halten. Study Nelson kann Abhilfe verweigern, wenn sie einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordert. Andernfalls verpflichtet sich Study Nelson, in der Weise Abhilfe zu schaffen, dass eine gleichwertige Ersatzleistung erbracht wird. Schulleitungen bzw. Vertretungen sind nicht befugt oder bevollmächtigt, Ansprüche, insbesondere Ansprüche auf Minderung des Reisepreises oder auf Schadenersatz, mit Wirkung für Study Nelson anzuerkennen. Ansprüche auf Minderung und Schadenersatz verjähren mit dem Tag, an dem die Reise dem Vertrag nach enden sollte. 9. Haftung und Haftungsbeschränkung Study Nelson haftet im Rahmen der Sorgfaltspflicht eines ordentlichen Kaufmanns für die gewissenhafte Reisevorbereitung, die sorgfältige Auswahl der Leistungsträger, die Richtigkeit der Leistungsbeschreibung und die ordnungsgemäße Erbringung der vertraglich vereinbarten Reiseleistungen. Beschränkung der Haftung: Study Nelson übernimmt keine Haftung für die Leistungsträger und deren Handlungen sowie den Teilnehmer und dessen Handlungen. Die Teilnehmer sind für sich selbst verantwortlich. 10. Pass-, Visums- und Impfbestimmungen Study Nelson unterrichtet den Teilnehmer bzw. dessen gesetzliche(n) Vertreter über die aktuellen Pass-, Visums- und Impfvorschriften. Der Teilnehmer ist zur Einhaltung dieser Bestimmungen sowie für die Einhaltung der Einreise-, Zoll- und Devisenbestimmungen in vollem Umfange selbst verantwortlich. Bei Unklarheiten ist der Teilnehmer verpflichtet, Study Nelson rechtzeitig vor Beginn der Reise schriftlich darauf hinzuweisen. 11. Leistungspflichten des Teilnehmers 11.1 Mit der Unterzeichnung des Study Nelson Vertrages stimmt der Teilnehmer den aufgeführten Regeln und Vorschriften zu. Es wird erwartet, dass der Teilnehmer sich den Gesetzen des Gastlandes unterwirft und sich den landesüblichen Gewohnheiten anpasst. Teilnehmer eines Schulprogramms müssen der Schulordnung folgen und die Regeln der Gastfamilie akzeptieren Bei Zuwiderhandlungen muss der Teilnehmer im schlimmsten Fall mit dem Ausschluss aus dem Study Nelson Programm und der Ausweisung aus Neuseeland rechnen. Der Kündigung des Study Nelson Vertrages geht eine Abmahnung voraus, es sei denn, das Verhalten des Teilnehmers stellt eine besonders schwerwiegende Pflichtverletzung dar Im Falle einer berechtigten Kündigung des Vertrages seitens Study Nelson hat der Teilnehmer das Programm, die Schule und ggf. die Gastfamilie zu verlassen. Die Mehrkosten der Heimreise obliegen dem Teilnehmer und dessen gesetzlichem Vertreter Der Anspruch von Study Nelson auf den Reisepreis bleibt in vollem Umfang erhalten. Study Nelson erstattet jedoch ersparte Aufwendungen in dem Umfang, in dem diese bei Study Nelson selbst eintreten oder von den örtlichen Leistungsträgern und Partnern tatsächlich an Study Nelson erstattet werden. Study Nelson erstellt hierzu eine Abrechnung. 12. Weitere Bestimmungen 12.1 Der Teilnehmer bzw. dessen gesetzliche(r) Vertreter sind ab Zustandekommen des Vertrages und bis zum Programmende verpflichtet, Study Nelson sämtliche für das Vertragsverhältnis maßgebliche Informationen schriftlich mitzuteilen Wird der Aufenthalt infolge bei Vertragsabschluss nicht voraussehbarer höherer Gewalt erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt, gelten die gesetzlichen Bestimmungen Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen des Reisevertrages einschließlich dieser Teilnahmebedingungen hat nicht die Unwirksamkeit des gesamten Reisevertrags zur Folge. 13. Anwendbares Recht/Gerichtsstand Das Vertragsverhältnis zwischen Teilnehmer und Study Nelson unterliegt neuseeländischem Recht. Gerichtsstand ist Nelson, Neuseeland. Impressum: Copyright: Study Nelson Ltd, Stand: Juli 2016 Redaktion: Birgit Neumann, Design: Ina Schulze Steinen Fotos: David Monopoli, Karl Johaentges, Vanessa Saalfeld, Chris McLennan, Ian Trafford, Rob Suisted, Julian Apse, Ben Crawford, Scott Venning, James Heremaia, Bob McCree, Sam Wilson, John Doogan, Adam Bryce, Study Nelson Teilnehmer & Partnerschulen, Education New Zealand, Tourism Auckland, Positively Wellington, Tourism New Zealand Um die Lesbarkeit zu vereinfachen, haben wir keine geschlechtsneutrale Sprache verwendet, Begriffe gelten immer für beide Geschlechter Study Nelson für dich vor Ort 31

32 Neuseeland wartet auf dich! Erlebnisse aus erster Hand Das Schuljahr in Neuseeland war das beste Jahr meines Lebens. Ein herrliches Schulsystem davor bin ich noch nie so gern in die Schule gegangen. Die großen Erfolge, die ich dort feiern durfte, waren die perfekte Draufgabe. Berndt von Amelunxen, Österreich Die letzten anderthalb Jahre meiner Schulzeit habe ich an einem neuseeländischem College verbracht, und dort erfolgreich mit dem NCEA abgeschlossen. Heute studiere ich dual Nachrichtentechnik in Deutschland. Hannah Fuhrmanneck, Deutschland Meine besten Freunde habe ich in Neuseeland kennengelernt, und würde sie als wahre Freunde fürs Leben bezeichnen, die trotz Entfernung immer für mich da sind. Julia Hirt, Deutschland Ich bin von Study Nelson ganz begeistert. Ihre Organisation und Information rund um den Aufenthalt von Katharina klappte wunderbar und ich freue mich für uns, dass wir unsere Tochter so gut behütet wissen. Aber vor allem freue ich mich für Katharina, dass sie eine so schöne Zeit in Neuseeland genießen konnte. Stephanie Thiel-Helmstaedt, Mutter von Katharina, Deutschland Mein Schulaufenthalt in Neuseeland hat sehr zu meiner persönlichen Entwicklung beigetragen, meine gesamte Weltanschauung hat sich durch dieses Auslandsjahr verändert. Zum einen wegen der Kultur und Menschen des Landes, aber auch dadurch, dass ich in der Gastfamilie einen total anderen Lebensstil mitbekommen habe. Pauline Arndt, Deutschland Ich wollte an eine reine Jungenschule gehen, weil ich mal eine neue Erfahrung machen wollte. Den Umgang miteinander fand ich sehr interessant, da es viel respektvoller ist, als ich es mir vorgestellt hatte. Max Müssig, Deutschland Ich habe gemerkt, dass ich auch so weit weg von meiner Familie gut alleine zurechtkomme. Gleichzeitig habe ich aber auch gemerkt, wie viel mir meine Eltern zuhause ermöglichen und wie glücklich ich mich schätzen kann, sie hinter mir zu haben. Leonie Martensen, Deutschland Aktuelle Infos, News, Neuseeland-Blog, Erfahrungsberichte, Fotos und vieles mehr. Schau doch mal vorbei! Study Nelson Ltd Bildungsberatungsagentur für Neuseeland Hauptbüro Neuseeland: PO Box 1282, Nelson Church Street, Nelson 7010 Neuseeland Tel: Kontaktbüro Deutschland: Tel: Kontaktbüro Österreich: Tel: info@studynelson.com Wir haben in allen Regionen Deutschlands und auch in Österreich freie Mitarbeiter, die sich freuen, Sie zum Neuseeland-Aufenthalt zu beraten. Melden Sie sich gern bei unseren Neuseeland-Experten:

DEIN HIGH SCHOOL YEAR IN GROßBRITANNIEN MIT

DEIN HIGH SCHOOL YEAR IN GROßBRITANNIEN MIT DEIN HIGH SCHOOL YEAR IN GROßBRITANNIEN MIT Du möchtest dein Englisch verbessern und kannst dir vorstellen, dafür ins Ausland zu gehen? Die beste Möglichkeit bietet dir dafür ein High School Year/Trimester

Mehr

Bitte 3 Passfotos beifügen!

Bitte 3 Passfotos beifügen! Schüler/-in Name:... Vorname:... Straße:... PLZ, Ort:... männlich: Bitte 3 Passfotos beifügen! weiblich: Geburtsdatum:... Nationalität:... Eltern / Erziehungsberechtigte Vater:... Adresse:...... Fax:...

Mehr

Richmond School District, British Columbia

Richmond School District, British Columbia Richmond School District, British Columbia Der School Disrict Richmond liegt in Richmond, British Columbia in Kanada. Seit über 15 Jahren bietet der Disrict Internationalen Schülern die Möglichkeit eine

Mehr

Preisliste für die Schuljahre

Preisliste für die Schuljahre Preisliste für die Schuljahre 2018 2019 Wir empfehlen eine Buchung über drei Terms (Januar bis Oktober) 2018 29.1.-13.4. 30.4. -6.7. 23.7.-28.9. 15.10.-20.12. 2019 28.1.-12.4. 29.4.-5.7. 22.7.-27.9. 14.10-20.12

Mehr

Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe. Stufe 9

Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe. Stufe 9 www.moltke.de Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe Stufe 9 Von der Mittel- zur Oberstufe Was ändert sich? Auflösung des Klassenverbands Stufenleiter statt Klassenlehrer individuelle Stundenpläne

Mehr

Preisliste für das Schuljahr 2012 und 2013

Preisliste für das Schuljahr 2012 und 2013 Preisliste für das Schuljahr 2012 und 2013 Terms in den Schuljahren 2012-2014 Wir empfehlen eine Buchung über drei Terms (Januar bis Oktober) 2012 7.2. 15.4. 2.5. 15.7. 1.8. 7.10. 25.10. 10.12. 2013 28.1.

Mehr

Informationsveranstaltung über die Einführungsphase Stufe 10

Informationsveranstaltung über die Einführungsphase Stufe 10 Informationsveranstaltung über die Einführungsphase Stufe 10 T. Bestian als Koordinator für die Stufe 10 und die Schullaufbahn-/Studien-/Berufsorientierung Tel. 0551/ 400 5777 Email.: t.bestian@goettingen.de

Mehr

Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe. im Schuljahr 2016 / 2017

Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe. im Schuljahr 2016 / 2017 Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe im Schuljahr 2016 / 2017 Inhalt Informationsmöglichkeiten Zugangsvoraussetzungen / Versetzung Besonderheiten der Kursphase Leistungs- und Grundkurse, Prüfungsfächer

Mehr

Sprachschule Tandem Donostia

Sprachschule Tandem Donostia Chili-Sprachaufenthalte.ch Poststrasse 22-7000 Chur Tel. +41 (0) 81 353 47 32 Fax. + 41 (0) 81 353 47 86 info@chili-sprachaufenthalte.ch Sprachaufenthalt Spanien: San Sebastian Sprachschule Tandem Donostia

Mehr

WP Wahlpflichtbereich

WP Wahlpflichtbereich WP Wahlpflichtbereich Informationen für Schülerinnen und Schüler Eltern und Erziehungsberechtigte ab Jahrgang 6: Spanisch / Französisch ab Jahrgang 7: Spanisch / Französisch Naturwissenschaften Arbeitslehre

Mehr

Elterninformation zum Wahlpflicht-Unterricht in Klasse 6

Elterninformation zum Wahlpflicht-Unterricht in Klasse 6 Herzlich Willkommen Elterninformation zum Wahlpflicht-Unterricht in Klasse 6 Wahlpflichtunterricht-Orientierung an der GBR ab Jg. 6 Der Wahlpflichtunterricht (WP) dient der Förderung der unterschiedlichen

Mehr

International Fellowship Classes (IFC) Informationen 2018/19

International Fellowship Classes (IFC) Informationen 2018/19 Friedrich-Schiller-Gymnasium Schulstraße 34 71672 Marbach am Neckar Telefon: 07144-845811 Fax: 07144-845820 E-mail : info@ifc-marbach.de International Fellowship Classes (IFC) Informationen 2018/19 Das

Mehr

Sophie-SchollGesamtschule

Sophie-SchollGesamtschule Sophie-SchollGesamtschule Gesamtschule der Stadt Hamm mit den Sekundarstufen I und II Welche besonderen Lernmöglichkeiten bietet die Sophie-Scholl-Gesamtschule Ihrem Kind? Lernen mit allen Abschlüssen

Mehr

Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe. im Schuljahr 2017 / 2018

Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe. im Schuljahr 2017 / 2018 Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe im Schuljahr 2017 / 2018 Inhalt Informationsmöglichkeiten Zugangsvoraussetzungen / Versetzung Besonderheiten der Kursphase Leistungs- und Grundkurse, Prüfungsfächer

Mehr

Ein Jahr ganz anders erleben

Ein Jahr ganz anders erleben Ein Jahr ganz anders erleben Lena Nielsen, Brasilien Ein Auslandsjahr ist ein Jahr wie kein anderes. Es unterscheidet sich so sehr von den ganzen anderen Jahren, die man schon erlebt hat. Wenn man sonst

Mehr

KANADA. Unser Schulsystem gehört zu den besten der Welt. Du lernst bei hochqualifizierten Lehrern, die von der Regierung Albertas zugelassen sind.

KANADA. Unser Schulsystem gehört zu den besten der Welt. Du lernst bei hochqualifizierten Lehrern, die von der Regierung Albertas zugelassen sind. Lernen in Alberta Lernen in KANADA In Alberta zu lernen, hat viele Vorteile! Unser Schulsystem gehört zu den besten der Welt. Du lernst bei hochqualifizierten Lehrern, die von der Regierung Albertas zugelassen

Mehr

Preisliste für das Schuljahr 2016-2017

Preisliste für das Schuljahr 2016-2017 Preisliste für das Schuljahr 2016-2017 Terms in den Schuljahren 2016-2017 Wir empfehlen eine Buchung über drei Terms (Januar bis Oktober) 2016 1.2.-15.4. 2.5.-8.7. 25.7.-23.9. 10.10.-16.12 2017 30.1.-13.4.

Mehr

Erzbischöflichen Fachoberschule Vinzenz von Paul

Erzbischöflichen Fachoberschule Vinzenz von Paul Herzlich willkommen zum Informationsabend der Erzbischöflichen Fachoberschule in Darf ich vorstellen: Damian Riedmann, 11aw Rebecca Richter, 11bs Klassensprecher ihrer jeweiligen Klassen und Schülersprecher

Mehr

Collegium Bernardi. Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr

Collegium Bernardi. Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr Collegium Bernardi Privates Gymnasium und Internat Mehrerau Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr Bildung plus Betreuung gibt Zukunft. Das ist die Erfolgsformel im Collegium Bernardi.

Mehr

Als Au Pair in die USA oder nach Australien. Eine Erfahrung fürs Leben!

Als Au Pair in die USA oder nach Australien. Eine Erfahrung fürs Leben! Als Au Pair in die USA oder nach Australien Eine Erfahrung fürs Leben! Du liebst Kinder, möchtest Abenteuerluft schnuppern und ein spannendes Jahr im Ausland erleben? Du willst Dein Englisch verbessern,

Mehr

Unsere Partnerschulen in Neuseeland. Cashmere High School Alfriston College

Unsere Partnerschulen in Neuseeland. Cashmere High School Alfriston College Kurt-Schumacher-Str. 30 30159 Hannover Germany Tel: (+49) 0511 / 32 99 77 & 88 Fax: (+49) 0511 / 32 95 15 Email: info@tastenet.de Internet: www.tastenet.de USt-IdNr. DE184259424 Unsere Partnerschulen in

Mehr

Die Welt entdecken Programmübersicht

Die Welt entdecken Programmübersicht Die Welt entdecken Programmübersicht von 14 17 Jahre Schüleraustausch weltweit Über Schüleraustausch weltweit ist das deutsche Mitglied der weltweit tätigen Austauschorganisation The Experiment in International

Mehr

Oberstufe Sek II. Die Oberstufe des GBG umfasst im Schuljahr 2013/2014 insgesamt 276 Schülerinnen und Schüler, davon 127 Mädchen (ca. 46 %).

Oberstufe Sek II. Die Oberstufe des GBG umfasst im Schuljahr 2013/2014 insgesamt 276 Schülerinnen und Schüler, davon 127 Mädchen (ca. 46 %). Oberstufe Sek II Die Oberstufe des Gymnasiums (Sekundarstufe II) umfasst die Jahrgangsstufen EF - Q2 bzw. 10-12. Sie setzt die Bildungs- und Erziehungsarbeit der Jg. 5 9 (Sekundarstufe I) fort. Im Unterschied

Mehr

DIE WELT ENTDECKEN Programmübersicht. von. Jahre

DIE WELT ENTDECKEN Programmübersicht. von. Jahre DIE WELT ENTDECKEN Programmübersicht von 13 17 Jahre Schüleraustausch Über Experiment e.v. Schüleraustausch Experiment e.v. ist Deutschlands älteste gemeinnützige Organisation für interkulturellen Austausch

Mehr

Waikanae Primary School Waikanae, Neuseeland Katrin

Waikanae Primary School Waikanae, Neuseeland Katrin Katrin Fakultät Kulturwissenschaften Bachelor Lehramt an Grundschulen 3.Fachsemester 27.02.2017 07.04.2017 Waikanae Primary School Waikanae Primary School ist eine der zwei Grundschulen in der Kleinstadt

Mehr

Weiter nach der Grundschule am Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium Forst

Weiter nach der Grundschule am Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium Forst Weiter nach der Grundschule am Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium Forst Informieren Sie sich vor Ort über unsere Schule und besuchen Sie uns am 25. Januar 2014, zwischen 9.00 Uhr und 12.30 Uhr zum Tag der

Mehr

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? Niveau A2 Fragen Lektion 1 Eine Stadt 1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? 3. Welche Besonderheiten

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. SESB Französisch

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. SESB Französisch Informationen zur gymnasialen Oberstufe SESB Französisch 13jähriger Bildungsgang mit ergänzenden Hinweisen zum 12jährigen Bildungsgang 22.02.2016 (Neumann-Voss) 1 Stundentafel der Einführungsphase Fächer

Mehr

Informationen für Jugendliche

Informationen für Jugendliche Kultureller und sprachlicher Austausch www.adolesco.org www.facebook.com/adolesco.org info@adolesco.org Informationen für Jugendliche (zwischen 13 und 17 Jahren) Hallo, wir freuen uns, dass du Interesse

Mehr

Herzlich Willkommen an unserer Schule. die Schule im Grünen für alle Kinder.

Herzlich Willkommen an unserer Schule. die Schule im Grünen für alle Kinder. Herzlich Willkommen an unserer Schule die Schule im Grünen für alle Kinder. Warum Gesamtschule Saarn? c> 0 Güte Gründe für die Wahl der Abschlüsse Wir halten die Schullaufbahn und damit den bestmöglichen

Mehr

Collegium Bernardi. Tag der offenen Tür Freitag, Uhr. Bildung plus Betreuung gibt Zukunft. Neue Wege ab 2016/17!

Collegium Bernardi. Tag der offenen Tür Freitag, Uhr. Bildung plus Betreuung gibt Zukunft. Neue Wege ab 2016/17! Collegium Bernardi Privates Gymnasium für ganzheitliche Bildung Tag der offenen Tür Freitag, 22.01.2016 13.00 17.00 Uhr Bildung plus Betreuung gibt Zukunft. Neue Wege ab 2016/17! Unser Selbstverständnis

Mehr

Alle Abschlüsse unter einem Dach in Bergedorfs Lernoase

Alle Abschlüsse unter einem Dach in Bergedorfs Lernoase Alle Abschlüsse unter einem Dach in Bergedorfs Lernoase Herzlich willkommen an unserer Schule! Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Interessenten, ich freue mich sehr, Ihnen mit dieser Broschüre

Mehr

Schulprofile Neuseeland

Schulprofile Neuseeland Schulprofile Neuseeland Auckland Boys Grammar School Die Auckland Grammar School ist eine der bekanntesten Jungenschule von Auckland und hat sich sowohl akademisch als auch sportlich einen Namen gemacht.

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Otto-Friedrich Universität Bamberg Studiengang und -fach: Internationale Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Private Fachoberschule PINDL - staatlich anerkannt - Erfolgreiche Bildung schafft Perspektive

Private Fachoberschule PINDL - staatlich anerkannt - Erfolgreiche Bildung schafft Perspektive Private Fachoberschule PINDL - staatlich anerkannt - Erfolgreiche Bildung schafft Perspektive Ausbildungsrichtungen: Sozialwesen Wirtschaft und Verwaltung Private Fachoberschule PINDL Abschluss: Fachabitur

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. SESB Französisch

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. SESB Französisch Informationen zur gymnasialen Oberstufe SESB Französisch 13-jähriger Bildungsgang mit ergänzenden Hinweisen zum 12-jährigen Bildungsgang Januar 2017 (Neumann-Voß/Ulrich) 1 Stundentafel der Einführungsphase

Mehr

GYMN A S I U M AM MÜNSTERPLATZ EIN GYMNASIUM - MEHRERE ABSCHLÜSSE ZWEISPRACHIGE MATURA MIT IB-OPTIONEN. Gymnasium am Münsterplatz

GYMN A S I U M AM MÜNSTERPLATZ EIN GYMNASIUM - MEHRERE ABSCHLÜSSE ZWEISPRACHIGE MATURA MIT IB-OPTIONEN. Gymnasium am Münsterplatz Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Gymnasium am Münsterplatz GYMN A S I U M AM MÜNSTERPLATZ EIN GYMNASIUM - MEHRERE ABSCHLÜSSE ZWEISPRACHIGE MATURA MIT IB-OPTIONEN Welche Vorteile bringt das

Mehr

Sprachschule CCEL Christchurch

Sprachschule CCEL Christchurch Chili-Sprachaufenthalte.ch Poststrasse 22-7000 Chur Tel. +41 (0) 81 353 47 32 Fax. + 41 (0) 81 353 47 86 info@chili-sprachaufenthalte.ch Sprachaufenthalt Neuseeland: Auckland: Sprachschule CCEL Christchurch

Mehr

24YOU. Erkenne Deine Stärken. Entwickle Deine Zukunft. Erfahren Sie mehr unter Charlotte, Sommerprogramm 2016

24YOU. Erkenne Deine Stärken. Entwickle Deine Zukunft. Erfahren Sie mehr unter  Charlotte, Sommerprogramm 2016 24YOU Erkenne Deine Stärken. Entwickle Deine Zukunft. Charlotte, Sommerprogramm 2016 Presentiert von: Erfahren Sie mehr unter www.thedoschool.org/24you Warum 24YOU? Studien zeigen, dass es einerseits Jugendlichen

Mehr

Damit das Sprechen gelingt. Sprachheilzentrum Werscherberg

Damit das Sprechen gelingt. Sprachheilzentrum Werscherberg Damit das Sprechen gelingt Sprachheilzentrum Werscherberg Chancen für Ihr Kind Alle Kinder lernen sprechen. Ganz von alleine? Nein, es gibt viele Kinder, denen dies ohne Hilfe nicht gut gelingt. Gehört

Mehr

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger Sprachschule und Reisen in Australien 22.09.2006 22.02.2007 Stefan Berger Alleine nach Australien! Warum verbringen so wenige Studenten ein Semester im Ausland. Viele haben mir erzählt sie wollen nicht

Mehr

Gymnasien Othmarschen & Hochrad. Informationen zur Studienstufe 2014

Gymnasien Othmarschen & Hochrad. Informationen zur Studienstufe 2014 Gymnasien Othmarschen & Hochrad Informationen zur Studienstufe 2014 Unterricht in der Vorstufe Vorbereitung auf die Studienstufe Fähigkeiten erkennen und testen Kennenlernen von neuen und Vertiefen von

Mehr

Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017

Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017 Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017 Hallo, mein Name ist Paul Günther und ich gehe hier im Heinrich-Böll-Gymnasium in die achte Klasse. Die letzten acht Wochen allerdings war ich über ein

Mehr

Gymnasium Alfred Krupp Schule

Gymnasium Alfred Krupp Schule Gymnasium Alfred Krupp Schule 1.Teil Allgemeine Vorgaben Struktur der gymnasialen Oberstufe Wahl der Kurse in der EF Ausblick Q1/Q2, Abitur 2. Teil : schulspezifische Vorgaben der AKS Die gymnasiale Oberstufe

Mehr

Drei Säulen unseres pädagogischen Leitbildes wertschätzendes menschliches Miteinander und individuelle Beratung für einen gymnasialen

Drei Säulen unseres pädagogischen Leitbildes wertschätzendes menschliches Miteinander und individuelle Beratung für einen gymnasialen Drei Säulen unseres pädagogischen Leitbildes wertschätzendes menschliches Miteinander und individuelle Beratung für einen gymnasialen Leistungsanspruch Sensible Gestaltung des Übergangs von der Grundschule

Mehr

Sprachkenntnisse Englisch (Schulkurs mit Note, Auslandsaufenthalte, zus. Kurse):

Sprachkenntnisse Englisch (Schulkurs mit Note, Auslandsaufenthalte, zus. Kurse): Bewerbung um die Teilnahme an einem Arbeitseinsatz im Internationalen Jugendmitarbeiteraustausch zwischen dem CVJM-Kreisverband Lüdenscheid und dem YMCA of the Greater Twin Cities, MN, USA 1. Meine Daten:

Mehr

Zukunft. Weg. Deine. Dein

Zukunft. Weg. Deine. Dein Schüler aus der Schweiz sind an den Zinzendorfschulen herzlich willkommen. Auf unseren Gymnasien könnt ihr das Abitur ablegen und damit später an allen Hochschulen in Europa studieren. Ideal ist das vor

Mehr

CLAUS-VON-STAUFFENBERG- SCHULE

CLAUS-VON-STAUFFENBERG- SCHULE CLAUS-VON-STAUFFENBERG- SCHULE Gymnasiale Oberstufenschule des Kreises Offenbach Mainzer Straße 16 63110 Rodgau 06106-280750 06106-29141 Verwaltung@claus-von-stauffenberg-schule-rodgau.de www.cvss.de 1

Mehr

Private Realschule PINDL Handlungs- und praxisorientiert Regensburg

Private Realschule PINDL Handlungs- und praxisorientiert Regensburg Private Realschule PINDL Handlungs- und praxisorientiert Regensburg Private Realschule PINDL Die Mittlere Reife öffnet für die Zukunft Wege in alle Richtungen. Ob Ausbildung oder weiterführende Schule,

Mehr

Unterricht ab Klasse 10. -Informationen 2016-

Unterricht ab Klasse 10. -Informationen 2016- Unterricht ab Klasse 10 -Informationen 2016- Gesetzliche Grundlagen Brandenburgische Bildungsgesetz Verordnung über die Bildungsgänge in der Sekundarstufe I (Sek I-V) vom 02.08.07 (GVBl II S.200) Verwaltungsvorschrift

Mehr

Mein Auslandsjahr als Schülerin in Neuseeland Wie organisiere ich so etwas? Wie lange will oder kann ich im Ausland bleiben?

Mein Auslandsjahr als Schülerin in Neuseeland Wie organisiere ich so etwas? Wie lange will oder kann ich im Ausland bleiben? Mein Auslandsjahr als Schülerin in Neuseeland Wie organisiere ich so etwas? Wie lange will oder kann ich im Ausland bleiben? Muss ich meine Klassenstufe wiederholen? Wie ist es bei einer fremden Familie

Mehr

Gemeinschaftsschule Güdingen

Gemeinschaftsschule Güdingen Gemeinschaftsschule Güdingen Liebe Eltern, mit dem baldigen Ende der 4. Klasse an den Grundschulen, stehen Sie vor einer wichtigen Entscheidung was den weiteren schulischen Weg Ihres Kindes anbelangt.

Mehr

Tongji University, Shanghai, China Benjamin. WiSo Wirtschaftswissenschaften 2. Semester

Tongji University, Shanghai, China Benjamin. WiSo Wirtschaftswissenschaften 2. Semester Benjamin WiSo Wirtschaftswissenschaften 2. Semester 02.08.2015 21.08.2015 Tongji University Staatliche Hochschule mit Fokus auf Architektur und Germanistik Die Tongji University ist eine der besten Universitäten

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe S RO T E n D -H A N NE v. G DH FF HO TT Ü LS E vo. Y M M NA S I U Die gymnasiale Oberstufe Gelsenkirchen-Buer Goldbergstraße 93 45894 Gelsenkirchen Telefon_ 02 09/ 38 64 50 Telefax_ 02 09/ 38 64 52 00

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

ERSTELLTVON- KUNTAK SAHA, ST. COLUMBA S SCHULE FREIZEIT UND JUGENDLICHE

ERSTELLTVON- KUNTAK SAHA, ST. COLUMBA S SCHULE FREIZEIT UND JUGENDLICHE ERSTELLTVON- KUNTAK SAHA, ST. COLUMBA S SCHULE FREIZEIT UND JUGENDLICHE RAHMEN DER PRÄSENTATION Thema: Freizeit und Jugendliche Dauer: 7-10 Minuten (Bei der Präsentation), zum Anschauen- 3 Minuten Zielgruppe:

Mehr

2) VORBEREITUNGEN VOR ANTRITT DES AUSLANDSAUFANTHALTS

2) VORBEREITUNGEN VOR ANTRITT DES AUSLANDSAUFANTHALTS 1) ZUSAMMENFASSUNG Fassen Sie Ihren Auslandsaufenthalt kurz zusammen. Haben sich Ihre Erwartungen an das Studium im Ausland erfüllt? Wie würden Sie Ihr Auslandsstudium bewerten? Wie haben Sie die Zusammenarbeit

Mehr

Lernen. Gemeinschaft. Leben. Internat Schloß Wittgenstein

Lernen. Gemeinschaft. Leben. Internat Schloß Wittgenstein Lernen. Gemeinschaft. Leben. Internat Schloß Wittgenstein Lernen auf einem Campus mit Geschichte Mit der Ankunft in Bad Laasphe grüßt, hoch thronend auf dem Berg oberhalb der kleinen Kurstadt, das Schloss,

Mehr

BEGABUNG IST EIN GESCHENK UND EIN AUFTRAG. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Patenschaften und Spenden.

BEGABUNG IST EIN GESCHENK UND EIN AUFTRAG. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Patenschaften und Spenden. BEGABUNG IST EIN GESCHENK UND EIN AUFTRAG. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Patenschaften und Spenden. Was leiste ich durch meine Patenschaft? Sie ermöglichen einem begabten, jungen Menschen den

Mehr

Kantonsschule Alpenquai. Untergymnasium Obergymnasium

Kantonsschule Alpenquai. Untergymnasium Obergymnasium Kantonsschule Alpenquai Luzern Untergymnasium Obergymnasium Unsere Kantonsschule Alpenquai Luzern Unsere Kantonsschule Alpenquai Luzern ist eine grosse, direkt am See gelegene, attraktive Schule. Wir führen

Mehr

Sportstipendien in den USA

Sportstipendien in den USA Sportstipendien in den USA Wir unterstützen dich hochprofessionell und motiviert auf deinem Weg in die USA. Lieber Sportler, Liebe Sportlerin, in dieser Broschüre möchten wir Dir mehr über ein Sportstipendium

Mehr

Städt. Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück Möglichkeit zur. individuellen Entwicklung!

Städt. Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück Möglichkeit zur. individuellen Entwicklung! Städt. Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück Möglichkeit zur individuellen Entwicklung! Städt. Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück: 70% der Abiturienten an Gesamtschulen hätten nach den Prognosen ihrer Grundschulen

Mehr

Die Welt entdecken Programmübersicht. von. Jahre

Die Welt entdecken Programmübersicht. von. Jahre Die Welt entdecken Programmübersicht von 13 17 Jahre Schüleraustausch weltweit Über Experiment e.v. Schüleraustausch weltweit Experiment e.v. ist das deutsche Mitglied der weltweit tätigen Austauschorganisation

Mehr

GAP YEAR Programme nach der Schule

GAP YEAR Programme nach der Schule Career College in Kanada Vancouver Whistler Wenn du gerne im Ausland studieren und nebenbei Praxiserfahrungen sammeln möchtest oder dir durch einen Nebenjob das Leben in Kanada finanzieren möchtest, bist

Mehr

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt Standorte für den 5. und 6. Jahrgang Standorte Schulzentrum Auf der Klappe für die Jahrgänge 7 13 Lernen am EGD Wie? selbstständiges, entdeckendes

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Zweckverband Kreisschule Gäu

Zweckverband Kreisschule Gäu Zweckverband Kreisschule Gäu Ablauf Begrüssung Einzugsgebiet der Sek P Standorte Sek-P-Doppelstandort Thal-Gäu Schulorte für die SchülerInnen aus Oensingen / Kestenholz Die provisorischen Klassenbildungen

Mehr

Sportwissenschaft. B.Sc. Bachelor of Science

Sportwissenschaft. B.Sc. Bachelor of Science Sportwissenschaft B.Sc. Bachelor of Science Auf einen Blick Abschluss: Bachelor of Science Studienbeginn: Wintersemester Erstsemesterplätze: 47 Lehrsprachen: Deutsch/Englisch Regelstudienzeit: 6 Semester

Mehr

Schiller- Gymnasium Private Ganztagesschule Pforzheim

Schiller- Gymnasium Private Ganztagesschule Pforzheim Schiller- Gymnasium Private Ganztagesschule Pforzheim UNSERE KONZEPTION Ganztagesunterricht Intensive und individuelle Betreuung Gemeinsames und selbstständiges Lernen Ein privates Ganztagesgymnasium stellt

Mehr

Ziel der gymnasialen Oberstufe

Ziel der gymnasialen Oberstufe Ziel der gymnasialen Oberstufe Die gymnasiale Oberstufe führt durch die Vermittlung einer allgemeinen Grundbildung in Verbindung mit individueller Schwerpunktsetzung zur allgemeinen Hochschulreife. Dazu

Mehr

Entscheidungshilfe. Welche Schule für mein Kind?

Entscheidungshilfe. Welche Schule für mein Kind? Entscheidungshilfe Welche Schule für mein Kind? Schulreform im Saarland Erweiterte Gesamtschule Gemeinschaftsschule Realschule Gymnasium Grundschule Seite 2 Abschlüsse Gemeinschaftsschule Gymnasium Abitur

Mehr

Wahlpflicht- und Profilfächer an Gemeinschaftsschulen

Wahlpflicht- und Profilfächer an Gemeinschaftsschulen Wahlpflicht- und Profilfächer an Gemeinschaftsschulen Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Wahlpflicht- und Profilfächer Alle Schülerinnen und Schüler belegen verpflichtend je ein Fach aus dem Wahlpflichtbereich

Mehr

INFORMATIONSABEND WEITERFÜHRENDE SCHULE. Herzlich willkommen!!! Ablauf Vortrag Zwischenfragen möglich und erwünscht Aussprache, Fragen, Diskussion

INFORMATIONSABEND WEITERFÜHRENDE SCHULE. Herzlich willkommen!!! Ablauf Vortrag Zwischenfragen möglich und erwünscht Aussprache, Fragen, Diskussion INFORMATIONSABEND WEITERFÜHRENDE SCHULE Herzlich willkommen!!! Ablauf Vortrag Zwischenfragen möglich und erwünscht Aussprache, Fragen, Diskussion DIE BESTE SCHULE FÜR MEIN KIND Hauptschule Realschule Gymnasium

Mehr

Einführungsphase (Klasse 10)

Einführungsphase (Klasse 10) Einführungsphase (Klasse 10) Zuständiger Koordinator: Herr Bestian Tel.: 0551/400-5777, email: t.bestian@goettingen.de Funktion der Einführungsphase : Vorbereitung auf Kursstufe, berufsorientierender Unterricht,

Mehr

Gymnasium Alfred Krupp Schule

Gymnasium Alfred Krupp Schule Gymnasium Alfred Krupp Schule 1.Teil Allgemeine Vorgaben Struktur der gymnasialen Oberstufe Wahl der Kurse in der EF Ausblick Q1/Q2, Abitur 2. Teil : schulspezifische Vorgaben der AKS Die gymnasiale Oberstufe

Mehr

Sport und Erziehung: Qualitätsentwicklung im Schulsport

Sport und Erziehung: Qualitätsentwicklung im Schulsport Sport und Erziehung: Qualitätsentwicklung im Schulsport Vorlesung zum Themenbereich Sport und Erziehung (Modul 4.1 für GHPO I und Modul 4.3/5.3 RPO I) Fr 7.45 9.15 Uhr im Seminarraum des Sportzentrums

Mehr

Von der Marienschule hinaus in die Welt

Von der Marienschule hinaus in die Welt Von der Marienschule hinaus in die Welt Übersicht Schülerinnen und Schüler stellen vor: mein Auslandsjahr the best year of my life Information: schulische Bedingungen Checkliste: so plane ich mein Auslandsjahr

Mehr

Fachpraktikum Ingenieur- und technisches Studium in NZL

Fachpraktikum Ingenieur- und technisches Studium in NZL NEUSEELAND Fachpraktikum Ingenieur- und technisches Studium in NZL Absolviere dein Praxissemester oder Fachpraktikum im wunderschönen Neuseeland. Was dich bis ans Ende der Welt gebracht hat, kann dich

Mehr

GHANA. Fact Sheet. Danabida Preparatory (Gymnasium) Uzziel Montessori Day Care Center (Grundschule)

GHANA. Fact Sheet. Danabida Preparatory (Gymnasium) Uzziel Montessori Day Care Center (Grundschule) Dein Praktikum in... GHANA Fact Sheet Standorte Einrichtungen Aufenthaltsdauer Ferientermine Kumasi- Ghana Danabida Preparatory (Gymnasium), Uzziel Montessori Day Care Center (Grundschule) ab 6 Wochen

Mehr

Meine Arbeit als Kinderpflegerin 1. Isabell: Guten Tag Frau Meier. Ich möchte gerne mit Kindern arbeiten. Welche Ausbildung benötige ich dafür?

Meine Arbeit als Kinderpflegerin 1. Isabell: Guten Tag Frau Meier. Ich möchte gerne mit Kindern arbeiten. Welche Ausbildung benötige ich dafür? Meine Arbeit als Kinderpflegerin 1 Isabell ist bald mit der Mittelschule fertig und sucht nach einem Ausbildungsplatz, bei dem sie mit Kindern arbeiten kann. Sie besucht einen Kindergarten und spricht

Mehr

Private Sek / Bez 8. und 9. Schuljahr

Private Sek / Bez 8. und 9. Schuljahr Private Sek / Bez 8. und 9. Schuljahr Die neue private forum-oberstufe mit staatlicher Bewilligung bietet eine umfassende Schulausbildung. Immersionsunterricht auf Englisch ergänzt das Programm. So werden

Mehr

Partneruniversitäten. Orientierung und Finanzierung

Partneruniversitäten. Orientierung und Finanzierung Partneruniversitäten Orientierung und Finanzierung Welche Partneruniversitäten gibt es? University of Wales, Bangor University of Aberdeen University of Kent in Canterbury University of Sunderland Northumbria

Mehr

Informationen zum Aufbau der MSS und zum Fächerangebot am SGG (erstmals gültig für den Jahrgang 11 im Schuljahr 2011/12)

Informationen zum Aufbau der MSS und zum Fächerangebot am SGG (erstmals gültig für den Jahrgang 11 im Schuljahr 2011/12) Informationen zum Aufbau der MSS und zum Fächerangebot am SGG (erstmals gültig für den Jahrgang 11 im Schuljahr 2011/12) Das Fächerangebot Das Kurssystem Leistungs- / Grundfach-Belegung Beispiele zur Fächerwahl

Mehr

Willkommen am Gymnasium Tegernsee

Willkommen am Gymnasium Tegernsee Gymnasium Tegernsee Willkommen am Gymnasium Tegernsee Schön, dass Sie sich für unsere Schule interessieren! Als ehemaliges Benediktinerkloster blickt das Gymnasium Tegernsee bereits auf eine über 1200-jährige

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN! INFO-ABEND FÜR GRUNDSCHULELTERN 2016

HERZLICH WILLKOMMEN! INFO-ABEND FÜR GRUNDSCHULELTERN 2016 HERZLICH WILLKOMMEN! INFO-ABEND FÜR GRUNDSCHULELTERN 2016 WIE IST DER BILDUNGSGANG DER REALSCHULE AUFGEBAUT? WELCHE MÖGLICHKEITEN BIETET DIE REALSCHULE? ANKOMMEN Sanfter Übergang von der Grundschule, Klassenverbände

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Passau Studiengang und -fach: Kulturwirtschaft International Cultural and Business Studies In welchem Fachsemester befinden

Mehr

Gesamtschule Schermbeck. Informationen zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe

Gesamtschule Schermbeck. Informationen zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe Gesamtschule Schermbeck Informationen zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe Gesamtschule Schermbeck Voraussetzungen zur Aufnahme Mittlerer Schulabschluss Fachoberschulreife (FOR) mit Qualifikation zum

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Die Monte-FOS. Wirtschaft/Verwaltung/Recht. Die Montessori Fachoberschule. mit den Zweigen. und Sozialwesen. siehe auch

Die Monte-FOS. Wirtschaft/Verwaltung/Recht. Die Montessori Fachoberschule. mit den Zweigen. und Sozialwesen. siehe auch Die Montessori Fachoberschule Die Monte-FOS mit den Zweigen Wirtschaft/Verwaltung/Recht und Sozialwesen siehe auch www.montessori-lauf.de 1 Montessori-FOS-Schullaufbahn Geplant: Jahrgangsstufe FOS 13 Jahrgangsstufe

Mehr

A l l g e m e i n e I n f o r m a t i o n e n z u m L e h r p l a n

A l l g e m e i n e I n f o r m a t i o n e n z u m L e h r p l a n Sport in der MSS Das Fach Sport ist in der Jahrgangsstufe -3 als Grund- oder Leistungsfach durchgängig zu belegen. Im Grundfach können nach Interesse Sportarten aus verschiedenen Sportartengruppen gewählt

Mehr

-lich Willkommen zum. Informationsabend. Realschule

-lich Willkommen zum. Informationsabend. Realschule -lich Willkommen zum Informationsabend Realschule Neuerungen in der Bildungslandschaft Seit dem Schuljahr 2016/2017 gilt ein einheitlicher Bildungsplan für die Sekundarstufe I (Klasse 5-10). Orientierungsstufe

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Informationsabend Wahlpflichtfächer an der Herzog-Tassilo-Realschule Dingolfing

Herzlich Willkommen. zum Informationsabend Wahlpflichtfächer an der Herzog-Tassilo-Realschule Dingolfing Herzlich Willkommen zum Informationsabend Wahlpflichtfächer an der Herzog-Tassilo-Realschule Dingolfing Programm am 07.03.2016 Begrüßung (RSKin Barbara Gagel) Informationen zur Anmeldung (RSKin Barbara

Mehr

Herzlich Willkommen. 15. März zum INFO-Abend für alle Eltern der neuen Klassen 6 der Sekundarschule in Alt-Arnsberg 4/14/2016 1

Herzlich Willkommen. 15. März zum INFO-Abend für alle Eltern der neuen Klassen 6 der Sekundarschule in Alt-Arnsberg 4/14/2016 1 Herzlich Willkommen zum INFO-Abend für alle Eltern der neuen Klassen 6 der Sekundarschule 15. März 2016 4/14/2016 1 INFO-BLOCK 1 Allgemeine Informationen zum Wahlpflichtunterricht Vorstellung der einzelnen

Mehr

Einführung des Deutschen Internationalen Abiturs an der Deutschen Schule Athen

Einführung des Deutschen Internationalen Abiturs an der Deutschen Schule Athen Einführung des Deutschen Internationalen Abiturs an der Deutschen Schule Athen 1 Aufgabe und pädagogische Zielsetzung der DSA Im Rahmen der Auswärtigen Kulturpolitik hat die DSA die Aufgabe, deutschsprachige

Mehr

BERUFSLEHRE BEI SWICA. Berufslehre bei SWICA deine Ausbildung mit Zukunft WEIL GESUNDHEIT ALLES IST

BERUFSLEHRE BEI SWICA. Berufslehre bei SWICA deine Ausbildung mit Zukunft WEIL GESUNDHEIT ALLES IST BERUFSLEHRE BEI SWICA Berufslehre bei SWICA deine Ausbildung mit Zukunft WEIL GESUNDHEIT ALLES IST «Unsere Lernenden von heute sind die Mitarbeitenden von morgen» Dieser Leitsatz begleitet und motiviert

Mehr

Was ist die Stiftungsinitiative Schülerstipendien Badische Bergstraße?

Was ist die Stiftungsinitiative Schülerstipendien Badische Bergstraße? Was ist die Stiftungsinitiative Schülerstipendien Badische Bergstraße? Die Stiftungsinitiative Schülerstipendien Badische Bergstraße basiert auf dem Modell des Stipendienprogramms Ein Quadratkilometer

Mehr

Summercamp August. Der Tagesplan. Musik. Freundschaft. Unterricht. Abenteuer

Summercamp August. Der Tagesplan. Musik. Freundschaft. Unterricht. Abenteuer Der Tagesplan 0.00 Uhr Wecken 0.30 Uhr Morgenfeier (kleine Lesung, musikalische Darbietung, Diavortrag) 0.40 Uhr Frühstück 09.00 Uhr Unterricht 12.30 Uhr Mittagessen, Pause 13.45 Uhr Erste Aktivität* 16.00

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Ingolstadt Studiengang und -fach: Luftfahrttechnik In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2.Semester

Mehr

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe Sekundarschule Soest Bad Sassendorf Rahmenkonzept entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe Gliederung des Konzepts 1. Was ist eine Sekundarschule? 2. Organisationsform 3. Wie wird an einer Sekundarschule

Mehr