PROFIL Magazin für. Partner und. Mitarbeiter. Wellness aus Alu Seite 3. Aluminium Der Stoff aus dem die Zukunft ist Seite 4

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PROFIL 3-04. Magazin für. Partner und. Mitarbeiter. Wellness aus Alu Seite 3. Aluminium Der Stoff aus dem die Zukunft ist Seite 4"

Transkript

1 PROFIL Magazin für Partner und Mitarbeiter 3-04 Wellness aus Alu Seite 3 Aluminium Der Stoff aus dem die Zukunft ist Seite 4 Wir zeigen Profil auf der BAU 2005

2 Editorial Liebe Leserin, lieber Leser! Ein ereignisreiches und sehr erfolgreiches Jahr haben die Hermann Gutmann Werke hinter sich. Sie haben es zum Teil selbst mitbekommen, zum Teil gelesen. In unseren Geschäftsbereichen hat sich einiges bewegt: Der Bereich Industrieprofile ist mit dem Zukauf der Gartner Extrusion GmbH gestärkt und bietet seine Kompetenz in attraktiven neuen Märkten an. Die vielseitigen Holz-Alu-Systemprofile sind durch die neue Sparte Ganz-Alu ergänzt worden. Unser neues Produkt GUTBOND stößt auf den zahlreichen ausländischen Messen, die wir 2004 besucht haben, auf so großes Interesse, dass unser Export kräftig zugelegt hat und nun von einer für die gesamte Unternehmensgruppe übergreifenden Exportabteilung abgewickelt wird. Seit einigen Wochen bündeln wir unsere technische Kompetenz in einer zentralen Entwicklungsabteilung. So wollen wir bereichsübergreifend wertvolle Synergien stärker nutzen. Mit diesen Neuerungen ging auch eine ganze Reihe von Investitionen in Werkzeuge, Maschinen und Anlagen einher, mit denen wir nicht nur noch effizienter und präziser arbeiten, sondern die auch ganz neue Möglichkeiten eröffnen. Immer neue Märkte erschließen sich Stück um Stück, das Material Aluminium hat eine große Zukunft. Denn seine Einsatzmöglichkeiten sind bei Weitem noch nicht ausgeschöpft. Auch deshalb blicken wir zuversichtlich auf das Geschäftsjahr Der Erfolg des Unternehmens liegt selbstverständlich nicht allein an der wachsenden Nachfrage nach Aluminiumprodukten, sondern auch an unseren Mitarbeitern. Mit Investitionen in Weiterbildung und Motivation sowie über den regen Austausch untereinander fördern wir im Unternehmen diese Leistungen. Unsere Mitarbeiter tragen jeden Tag entscheidend dazu bei, dass Gutmann-Qualität über Deutschland hinaus gefragt ist. Unser technisches Know-how, unsere innovativen Entwicklungen, unsere aufgeschlossene Haltung gegenüber individuellen Kundenanforderungen, unsere Zuverlässigkeit und unser Service, das alles sind die Leistungen unserer Mitarbeiter. An dieser Stelle möchte ich Ihnen im Namen des Vorstandes für Ihren Einsatz und für Ihr Mitdenken herzlich danken.auch im neuen Jahr setzen wir auf Ihr Engagement, damit die Leistungen und Produkte von Gutmann geschätzte und gefragte Ware bleiben. Dazu gehört es für uns auch, selbst hohe Standards stetig zu optimieren und weiterzuentwickeln. Nur so funktioniert Fortschritt, nur so sind Innovationen möglich. Wir, der Vorstand, wünschen Ihnen besinnliche Feiertage und ein dynamisches und erfolgreiches Neues Jahr. Herzlichst Ihr Alexander Beis Vorstand der Hermann Gutmann Werke AG Impressum PROFIL 3/04 Magazin für Partner und Mitarbeiter der HERMANN GUTMANN WERKE AG Nürnberger Straße D Weißenburg Redaktion:Tanja Pfandler Tel. +49 (9141) Fax +49 (9141) Auflage: Stück

3 Wellness aus Alu An einer Sonder-Fertigungslinie mit vier Maschinen stellt Gutmann derzeit Aluminium-Gestelle für eine multifunktionale Wellness-Lampe von Philips her. Alu-Profile für 400 Lampen verlassen wöchentlich das Weißenburger Werk in Richtung Niederlande. Ich würde mich gerne mal unter dieser duftenden Wellness-Lampe entspannen, gesteht Kerstin Seifert, Vertriebsmitarbeiterin von Gutmann und Betreuerin des Kunden Philips. Seit Juni 2004 erhält der holländische Elektrokonzern von Gutmann die Gestellbauteile für seine innovative Höhensonne Innergize. Bräunen, Wärmen, Duften und Naturklänge spielen, das kann das kleine Solarium alles gleichzeitig und wiegt dabei nur 20 Kilogramm, so Kerstin Seifert. Damit der Endverbraucher sie zu Hause auch einfach aufbauen kann, fertigen wir hier ein Set aus einzelnen Alu-Profilen für das handliche, aus- und einklappbare Gestell. Das sind die beiden Füße und eine Stange aus drei Teilen, an der die Höhe der Lampe flexibel eingestellt werden kann. Fertigungslinie für Wellness-Lampe Um diese Sonderteile fertigen zu können, hat Gutmann spezielle Maschinen angeschafft und im Werk eine eigene Fertigungslinie für Philips eingerichtet. Schließlich soll die Produktion der Lampe bis mindestens 2009 laufen. Die Aluminiumstücke dieses ausgeklügelten Gestells werden gepresst und eloxiert. Anschließend bearbeiten wir sie an einer Stanze, einer Ausklinkstanze, einer Sondersäge und einer speziellen Senkbohreinheit weiter, erläutert Kerstin Seifert,Vertriebsmitarbeiterin von Gutmann und ihr Kollege von der Philips Fertigungslinie. Hans-Peter Schmitz, Vertriebsleiter des Bereichs Industrieprofile bei Gutmann. Die Investitionen in Werkzeug und Maschinen beliefen sich dazu auf insgesamt rund Euro. Philips trug hier rund zwei Drittel der Kosten, da ein Teil der Maschinen ausschließlich für dieses Produkt zum Einsatz kommt. Von Weißenburg nach Drachten Drei Mitarbeiter bedienen zurzeit die shaft Fertigungslinie. Das Ergebnis sind 400 Sets à fünf Fertigkomponenten für die Wohlfühl-Lampe. Diese werden jeden Freitag leg nach Drachten in Holland geliefert. Wir richten uns terminlich und bei den Mengen nach der Weiterverarbeitung Die Höhensonne Innergize von Philips, steht auf Alu-Profilen von Gutmann. Bei der ALUMINIUM 2004, der internationalen Leitmesse für die bei Philips, Aluminiumindustrie, war sie für den Europäischen Aluminium Preis denn dort werden die nominiert. Produkte zusammengebaut werden insgesamt rund Sets an Philips geliefert. Denn die Nachfrage nach der Lampe entwickelt sich derzeit sehr positiv. Entstanden ist dieser Auftrag dank der langjährigen engen Kundenbeziehung zu Philips. Wir hatten zwar gerade kein Projekt mit den Niederländern laufen, aber in Kontakt bleiben wir ja dennoch mit unseren Kunden, erzählt Hans-Peter Schmitz, und so haben wir von diesem neuen Produkt erfahren und kurzfristig ein Angebot erstellt. slider pole Weiterbearbeitung ist gefragt Immer häufiger produziert Gutmann inzwischen Fertigkomponenten. Das bedeutet, dass Gutmann die gepressten Profile gleich weiter bearbeitet, etwa durch Sägen, Fräsen, Bohren, Stanzen oder Prägen. So ist beispielsweise die Philips-Lampe in der Höhe verstellbar, weil sich ein kleineres vierkantiges Alu-Profil in einem größeren Profil absenkt und an einer Kerbe auf der gewünschten Höhe einrastet. Diese Kerben sägt Gutmann in einem speziellen Sägeverfahren in regelmäßigen Abständen aus dem Profil aus. PROFIL

4 Der Stoff, aus dem die Zukunft ist Es ist silberweiß, leicht, stabil und sehr dehnbar. Es begleitet uns im Alltag auf Schritt und Tritt: am Frühstückstisch, im Auto und auf dem Fahrrad, an Häuserfassaden, als Maschinenbauteil oder im Lampenschirm. Mit seinen besonderen Materialeigenschaften erobert das Aluminium immer neue Einsatzbereiche. Unsere Zivilisation baut die Einsatzbereiche für das modernste aller Metalle sozusagen stetig Aluminium ist das zweitwichtigste Gebrauchsmetall. aus. Heute kommt In Les Baux in Südfrankreich wurde das Alu bei Haushaltswaren und Bürobedarf 1821 der Stoff entdeckt, aus dem Aluminium zur Verwendung, in der Elektrotechnik 1886 erstmals industriell hergestellt wurde. Heute wird Bauxit in vielen Teilen der Welt im Tagebau gewonnen und in komplizierten physikalisch-chemischen Prozessen in reines Aluminium umgewandelt. Nach Eisen ist Aluminium das wichtigste Gebrauchsmetall, das dank seiner Vielseitig- (Aluminium besitzt eine hohe Stromleitfähigkeit), in der Eisen- und Stahlindustrie, im Bereich Verpackung, im Maschinenbau, im Bau und vor allem im Verkehrswesen. Denn ob Kreuzschiff, Rennrad, LKW, Flugzeug oder Drachenflieger, mit dem stabilen Leichtmetall kann das Gewicht erheblich keit in immer neuen Produkten und Branchen verwendet wird. Im Jahr 1900 wurden weltweit Tonnen hergestellt und weiterverarbeitet, Tonnen waren es Davon wurde knapp ein Drittel aus Recycling- Aluminium, dem so genannten Sekundäraluminium, gewonnen. Der Verbrauch ist also in rund 100 Jahren um das fache gestiegen. reduziert werden. Das bietet gerade im Transport einen enormen Vorteil im Hinblick auf den Treibstoff- und Energieverbrauch. Alu in Zahlen 1825 erste Herstellung aus Aluminiumchlorid Dichte: 2,67 g/cm 3 Schmelzpunkt: 660,4 Celsius Siedepunkt: Celsius Wiederverwertung steigt Da das Aluminium ein sehr hochwertiges Metall ist, das unter hohem Energieeinsatz gewonnen wird, spielt die Wiederverwertung eine große Rolle. Dem kommt zugute, dass das Leichtmetall nach seiner Erstnutzung ohne Qualitätsbeeinträchtigungen wiederverwertet werden kann wurden in Deutschland rund Tonnen des so genannten Sekundäraluminiums aus den Vorstoffen Schrott, Späne und Skimmings gewonnen. Im Vergleich zum Vorjahr ist damit die Recyclingrate um 30 Prozent gestiegen. Vor allem der Transport- und der Bausektor verzeichnen vorbildlich hohe Recyclingraten von 90 bis 95 Prozent. Absätzmärkte für Alu-Produkte Quelle: Gesamtverband der Aluminiumindustrie e.v. ( 4 PROFIL 3-04

5 Kreislaufwirtschaft bei Gutmann Seit bei der Gutmann-Tochter Gartner Extrusion GmbH die neue Homogenisierungsanlage in Betrieb ist, kann der anfallende Aluminiumschrott des gesamten Unternehmensverbundes firmenintern zu hochwertigem Aluminium aufbereitet werden. Damit konnten die Prozesse im Unternehmen wirtschaftlich und ökologisch weiter optimiert werden. Dr. Harald Westheide, Geschäftsführer der Gartner Extrusion GmbH Transportkilometer sparen wir uns jetzt jährlich allein für den Aluminiumschrott, der am Standort Gundelfingen anfällt, fasst Dr. Harald Westheide, Geschäftsführer der Gartner Extrusion GmbH, zusammen. Bei Gartner wurde vor wenigen Wochen die neue Homogenisierungsanlage in Betrieb genommen. Hier können nun die Alu-Pressbolzen, die beim Umschmelzen des Aluschrotts in der Umschmelzanlage entstanden sind, in einem zweiten Schritt wärmebehandelt und somit zu hochwertigem Sekundäraluminium aufbereitet werden. Bisher musste Gartner Extrusion die Pressbolzen zu einem externen Homogenisierbetrieb transportieren, ehe sie an den Strangpressanlagen in Gundelfingen wieder zu Profilen verarbeitet werden konnten. Die Gesamtinvestition von Euro rechnet sich voll und ganz, so Dr. Harald Westheide, da wir die Anlage jetzt kontinuierlich an sieben Tagen pro Woche haben, konnten wir den Durchsatz erhöhen und so auch blanken und sortenreinen Profilschrott aus anderen Bereichen des Unternehmensverbunds in wiederverwertbare Pressbolzen umarbeiten. Umweltfreundliche Qualität Gutmann plant, mit der neuen Anlagenkonzeption bei Gartner Extrusion jährlich Tonnen Aluminiumschrott in qualitativ hochwertige Pressbolzen umzuschmelzen und zu homogenisieren. So garantiert das Unternehmen, dass hochwertige Aluminiumreste im Sinne eines ganzheitlichen Umweltmanagements Wert erhaltend und umweltgerecht recycelt und auf dem höchstmöglichen Qualitätsniveau in den Kreislauf zurückgeführt werden. Die Qualität dieses Sekundäraluminiums wird in den betriebseigenen Laboren ständig überprüft. Woher kommt Aluminium? Bauxit ist ein weißes Mineral, aus dem Aluminium hergestellt wird. Es wird vor allem in Australien, Guinea und Brasilien im Tagebau gewonnen. Entdeckt wurde das tonhaltige Kalk- Silikatgestein 1821 im Ort Les Baux in Südfrankreich, der dem Bauxit seinen Namen gab. Die Aluminiumherstellung erfolgt in zwei Schritten: Zunächst wird das im Bauxit enthaltene Aluminiumoxid (Al2O3) aus dem Mischgestein herausgelöst. Im zweiten Vorgang wird mit Hilfe der so genannten Schmelzflusselektrolyse Aluminium gewonnen. Dazu wird das Aluminiumoxid geschmolzen und an Kohlenstoffelektroden zu Aluminium und Sauerstoff elektrolysiert. Dabei trennt sich der Sauerstoff vom Aluminium und es entsteht flüssiges Aluminium. Für eine Tonne Aluminium benötigt man vier Tonnen Bauxit. Neben diesem Primäraluminium gibt es auch das so genannte Sekundäraluminium oder Umschmelzaluminium. Es wird aus recyceltem Aluminium hergestellt und ist ebenso hochwertig wie Primäraluminium. Doch kann es mit einem sehr viel geringeren Energieaufwand produziert werden. Warum Recycling? Die Alu-Aufbereitung bei Gartner Extrusion Seite 6 Das Recycling von Aluminium ist, seitdem der Werkstoffgenutzt wird, eine wichtige Rohstoffquelle. Allein der wirtschaftliche Wert der Aluminiumschrotte hat das Wiedereinschmelzen seit jeher lohnend gemacht. Aus metallurgischer Sicht gibt es bei der Herstellung von Aluminiumprodukten keinen Unterschied, ob Primäraluminium, das aus Bauxit gewonnen wird, oder bereits gebrauchtes Metall, Sekundäraluminium, als Rohstoff eingesetzt wird. Neben dem hohen ökonomischen Nutzen bietet Aluminium-Recycling auch ökologische Vorteile, denn die Ressourcen werden geschont, Eingriffe in den Naturhaushalt vermindert und die Deponien entlastet. Der geschlossene Material-Kreislauf ist außerdem ein wichtiger Bestandteil des effizienten Umgangs mit Energie. In Zahlen ausgedrückt heißt das: Der Energieeinsatz für das Recycling ist bis zu 95 Prozent niedriger als bei der Primärherstellung. Quelle: Gesamtverband der Aluminiumindustrie e.v. ( PROFIL

6 Die Alu-Aufbereitung bei Gartner Extrusion In vielen Einzelschritten entsteht aus Alu-Schrott hochwertiges Sekundäraluminum. Der Aluminiumschrott wird in einem Ofen mit zwei Ofenwannen, einer Schmelzkammer und einer Warmhaltekammer, geschmolzen. Über eine Öffnung unterhalb des Metallspiegels fließt die Schmelze von der Schmelzkammer in die Warmhaltekammer. In der Warmhaltekammer behält das Metall für den Abguss eine Temperatur von rund 750 Grad Celsius. Über Keramikporen wird am Boden Argon eingeblasen, das für eine Umwälzung sorgt und die in der Schmelze enthaltenen Verunreinigungen an die Oberfläche spült. Die vorgereinigte Metallschmelze verlässt durch eine Abstichöffnung den Ofen. Diese zusätzliche Schmelzereinigung ist entscheidend für eine hohe Qualität der Pressbolzen. Der Übergang der flüssigen Aluminiumschmelze zu Aluminium-Pressbolzen geschieht über Gleitkokillen, die mit speziellen Kühl- und Schmiermittelöffnungen versehen sind. Der Innenquerschnitt der Kokillen entspricht dem Bolzendurchmesser. Der austretende Endlos-Bolzen wird mit Wasser gekühlt und mit einer fliegenden Säge abgelängt. Anschließend werden die Bolzen in der Homogenisierungsanlage mehrere Stunden bei rund 575 Grad Celsius wärmebehandelt, um Gussspannungen abzubauen. Die Alu-Bolzen werden mit Wasser gekühlt. Verbundplatten für das Mainzer Stadion Vor Beginn der Fußballsaison 2004/2005 wurden einige bauliche Veränderungen innerhalb des Mainzer Stadions durchgeführt. Unter anderem wurden die alten Banden durch neue, die aus den Aluminium-Verbundplatten der Gutmann Aluminium Werke hergestellt sind, ausgewechselt. Schnell musste es gehen, als die König GmbH, ein Handelsunternehmen aus dem Bereich Kunststoffe, Anfang Juli 2004 den Zuschlag für die Lieferung neuer Banden für das Mainzer Stadion erhielt. Auftraggeber war die Banf Werbung GmbH aus Kaiserslautern. Wir mussten uns mächtig ins Zeug legen, denn die Banden sollten so bald wie möglich im Bruchwegstadion aufgestellt werden, erklärt Holger Krannich, Leiter der König-Niederlassung in Büttelborn. Es galt, dazu einen Partner zu finden, der die für die Banden benötigten Aluminium-Verbundplatten liefern konnte. Neben Preis und Qualität spielte in diesem Fall vor allem auch Schnelligkeit eine wichtige Rolle. Denn für die Auslieferung blieben nur zwei Wochen Zeit. Die Entscheidung fiel auf Gutmann. König ist mit fünf Niederlassungen lagerführender Händler des gesamten Gutbond- Programms und die beiden Unternehmen haben bereits bei anderen Projekten zusammengearbeitet. Innerhalb von 14 Tagen lieferten sie 300 Quadratmeter Alu-Verbundplatten kommissions- und fristgerecht. Sonderformate in kürzester Zeit Das waren 150 Gutbond easy -Platten. Dabei hatten die ein Mal zwei Meter großen Verbundplatten eine Stärke von drei Millimetern. Das ist eine enorme Leistung, die Gutmann in so kurzer Zeit vollbracht hat, betont Holger Krannich. Und genau das ist es auch, was wir an diesem Partner schätzen: Bei Sonderformaten kann man sich auf seine Flexibilität verlassen. Und wenn es um eine umfassende Palette an Farben und Maßen ihrer Verbundplatten geht, überzeugt Gutmann ebenfalls. Das Mainzer Fussballstadion 6 PROFIL 3-04

7 Brandschutzprüfung mit Bravour bestanden Das Fenstersystem MIRA ist auf dem deutschen Markt als einziges Holz-Alu-Element brandschutzgeprüft. Bei 900 Grad Celsius hat MIRA die anspruchsvollen Anforderungen erfüllt. Die Baubehörden fordern zum Schutz von Menschenleben in bestimmten Gebäudebereichen spezielle Brandschutz-Bauelemente. Dazu gehören auch Brandschutzfenster. Das sind spezielle Fenster, die die Ausbreitung von Feuer und Rauch verhindern sollen. Sie müssen dazu hohe Anforderungen erfüllen und von unabhängigen Materialprüfanstalten getestet werden. Nach bestandener Prüfung kann eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für den Einsatz auf deutschen Baustellen nur beim Deutschen Institut für Bautechnik beantragt werden. Brandschutzauflagen und Genehmigungen klingen nicht nur anspruchsvoll, sie sind es auch. Und das ist gut so, findet Matthias Dold, Fenstersystem-Techniker bei Gutmann, schließlich geht es hier um den Schutz von Menschenleben. Bei 900 Grad Celsius Für das Fenstersystem MIRA ist Gutmann seit kurzem im Besitz eines ausgezeichneten Prüfzeugnisses für G30 und F30, denn die MIRA-Sonderausführung für Brandherd abgewandten Seite eine Temperatur von circa 200 Grad Celsius nicht überschreiten. Auch das war für MIRA kein Problem. Matthias Dold: Mit dem Ergebnis sind wir sehr zufrieden. Wir mussten MIRA nur in wenigen Punkten an die Brandschutzanforderungen anpassen, weil der tragende Holz-Rahmen schon eine ausgezeichnete Basis darstellte. Damit die Hersteller des Brandschutzfensters System MIRA eine zertifizierte Konstruktion ausführen können, müssen sie sich an die genauen Materialund Fertigungsvorgaben aus dem Prüfzeugnis halten. So muss beispielsweise der Holzrahmen eine Profilstärke von 68 Millimetern haben und aus Fichten-, Kiefern- oder Meranti-Holz sein. Zudem müssen Stahlhalter, Dichtbänder und natürlich Brandschutzglas verwendet werden. Die Optik ist von innen und außen die eines ganz normalen formschönen MIRA Holz-Alu-Fensters und kann je nach Wunsch festverglast, mit eingeschraubten Flügeln oder Paneelen ausgestattet sein. Damit beim Einsatz alles richtig ausgeführt wird, bieten wir unseren Kunden und Weiterverabeitern eine spezielle Schulung an, erläutert Matthias Dold, hier erklären wir ihnen die Konstruktion und Funktionsweise genau. Zum Abschluss müssen Fensterbauer, die MIRA G30- oder F30- Fenster einsetzen wollen, eine Übereinstimmungserklärung unterzeichnen und so versichern, dass sie das Brandschutzfenster nach den Vorgaben bauen. Kunden sind zufrieden Um die Produkte und Leistungen genauer auf Kundenbedürfnisse abstimmen zu können, hat Gutmann Aluminium Draht eine Zufriedenheitsanalyse durchgeführt. Das Ergebnis ist überaus positiv. Würden Sie Gutmann Aluminium Draht weiter empfehlen? Wie wahrscheinlich ist es, dass Ihnen Gutmann Aluminium Draht künftig als Entwicklungspartner zur Seite steht? Das sind nur einige der Fragen, die die Kunden von Gutmann Aluminium Draht bei der im April 2004 durchgeführten Umfrage, beantworten sollten. 26 Prozent der Befragten haben geantwortet. Die Auswertung liegt nun vor. Service überzeugt 49,6 Prozent der Kunden sind mit den Leistungen und dem Service so zufrieden, dass sie Gutmann jederzeit weiter empfehlen würden. 43,8 Prozent der Kunden sind zwar ebenfalls mit der Leistung zufrieden, strategische Gründe, wie Preisgestaltung oder Vermeidung von zu großer Abhängigkeit, halten sie allerdings von einer aktiven Empfehlung ab. 1,7 Prozent der Kunden sind nicht ganz zufrieden. Mit ihrem Feedback liefern sie dem Unternehmen wichtige Anhaltspunkte für notwendige Verbesserungen, die nun zügig durchgeführt werden müssen. Brandschutz-Fenster hat über 30 Minuten dem Feuer und der Hitze standgehalten. In der Materialprüfanstalt in Dortmund wurde unser Fenster in einen Betonrahmen montiert und dann vor dem Prüfofen installiert. Der hat das Fenster 40 Minuten lang extrem hohen Temperaturen bis 900 Grad Celsius ausgesetzt, erklärt Matthias Dold den Vorgang, dabei kontrollieren die Prüfer, dass gemäß den G30-Anforderungen keine Flammen durchschlagen und kein Rauch nach außen dringt. Schulung für Weiterverarbeiter Für die noch anspruchsvollere Zertifizierung nach F30 darf das Fenster auf der vom Die Vorbereitungen für die bauaufsichtliche Zulassung von MIRA und LARA sind bereits im Gange. Zulassungen im Einzelfall sind auch jetzt schon möglich. MIRA bei der Brandschutzprüfung. Im Brandfall schäumt im Glas ein kühlendes Gel auf. Das Gesamtergebnis der Umfrage ist sehr erfreulich, da der Großteil der Kunden Gutmann Aluminium Draht als kompetenten Partner sieht. Egal ob Produkt- oder Servicefragen sie loben vor allem die gute Beratung sowie die schnelle und unkomplizierte Hilfe. Bei Bedarf werden so auch jederzeit Mustersendungen verschickt. Auf diesem Weg können sich interessierte Kunden gleich ein reales Bild ihrer Anfrage machen. Diese Vorleistung wissen viele zu schätzen. Gutmann Aluminium Draht wird alles daran setzen, die bisherige erfolgreiche Zusammenarbeit auch in Zukunft fortzusetzen und weiterhin zu verbessern. PROFIL

8 Gutmann in München Auch dieses Jahr präsentiert die Hermann Gutmann Werke AG auf der BAU 2005 den Fachbesuchern und Interessierten neben der bewährten Produktpalette eine Reihe von spektakulären Innovationen im Bereich Fenster-, Türen- und Fassadensysteme. Vom 17. bis zum 22. Januar 2005 wird sich in der Messe München wieder alles um Baustoffe, Bausysteme und Baurenovierung drehen. Von allen Fachmessen in Europa bietet die BAU 2005 dem Besucher das umfangreichste Werkstoffsortiment für den Industrie- und Objektbau, den Wohnungsbau sowie den Innenausbau. Diese europäische Leitmesse ist nicht nur Plattform für einen umfassenden Informationsaustausch, sondern gilt auch als Impulsgeber der Baubranche. Deshalb nutzt die Hermann Gutmann Werke AG den wichtigen Branchentermin, um das Fachpublikum zu informieren. Die rund erwarteten Aussteller aus circa 40 Ländern werden in 16 Messehallen auf Quadratmetern ihre Produkte vorstellen. Die Veranstalter rechnen mit etwa Fachbesuchern aus über 100 Ländern. Das Gutmann-Team erwartet seine Besucher am Stand 325/424 in Halle B1. Interessierte aus weiterverarbeitenden Betrieben und aus dem Handel können sich dort über das breite Produktfolio der Aluminium-Spezialisten informieren. Messen BAU bis 22. Januar 2005 München Windows, Doors, Profiles bis 29. Januar 2005 Kiew/Ukraine Saidue bis 20. März 2005 Bologna/Italien Drei Produktentwicklungen stehen dieses Jahr bei Gutmann im Mittelpunkt: die Regenschutzschiene Spree 24 OF, das neu entwickelte Aluminium-Türblatt und das wärmegedämmte Alu-Fenstersystem S 70. Produ Spree 24 OF: Die neue Generation der Regenschutzschiene In Zusammenarbeit mit einem kompetenten Hersteller von Werkzeugen für die Holzbearbeitung wurde in den vergangenen Monaten bei Gutmann eine neuartige Regenschutzschienen entwickelt: die RSS Spree 24 OF. Das neue System schützt Holzfenster wirksam vor Witterungseinflüssen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lösungen werden bei dem neuen Produkt keine Endkappen mehr benötigt. Ideale Hinterlüftung Zur Befestigung der Schiene hat Gutmann einen speziellen Kunststoffhalter entwickelt. Dieser garantiert einen mindestens fünf Millimeter großen Abstand zwischen der Regenschutzschiene und dem Blendrahmen. So kann Wasser unmittelbar und kontrolliert nach außen ablaufen. Gleichzeitig verbessert diese Konstruktion die Hinterlüftung. Durch einen zwei Millimeter breiten Abstand zwischen dem Profil und dem Blendrahmenüberschlag links und rechts kann sich das Aluminium bei Temperaturschwankungen ausdehnen, ohne die Oberfläche des Blendrahmens zu beschädigen. Verbesserte Isothermenwerte Die neue Regenschutzschiene schützt den Blendrahmen nicht nur vor direkter Bewitterung und UV-Bestrahlung, sondern erreicht aufgrund der besonderen Geometrie und der Montage mit Kunststoff-Klipshaltern verbesserte Isothermenwerte. Die Tauwasserbildung in der Fensterkonstruktion wird durch den optimalen Isothermenverlauf verringert. Die RSS Spree 24 OF ist flexibel für verschiedene Falzsysteme einsetzbar. So kann der Blendrahmenüberschlag unabhängig von der Schiene in verschiedenen Profilierungen ausgeführt werden. Die Konstruktion lässt darüber hinaus unterschiedliche Außenkonturen je nach Kundenwunsch zu. Wire Russia 21. bis 24. Juni 2005 Moskau/Russland 8 PROFIL 3-04

9 kt-highlights Schlanke Optik bei Alu-System S 70 Die Hermann Gutmann Werke AG präsentiert eine neue Aluminium-Fenster-und Türenserie S 70 in drei verschiedenen Varianten. Die wärmegedämmten Aluminium-Profile mit ihrer modernen, filigranen Optik sind vor allem für den Objektbau geeignet. Passend zu Gutmann-Profilen Ziel der Entwicklung dieser Systemserie war es, eine programmübergreifende Kompatibilität zu schaffen. So passt das neue System zu allen Gutmann-Profilen und zum Zubehör einschließlich der Dichtungen. Auch das neue Türsystem S 70 T ist mit dem Fenstersystem kompatibel. Die Türserie mit Spezialdämmstegen gegen den Bi- Metall-Effekt ist voraussichtlich ab dem 1. Februar 2005 lieferbar. Vielseitige Produktfamilie Die Variante S 70 HW hebt sich aus der Produktfamilie durch eine extrem hohe Wärmedämmung ab und ermöglicht weitreichende Energieeinsparungen. Das A- luminium-fenster S 70 V zeichnet sich durch eine filigrane Profilansicht aus. Denn die Flügelprofile sind verdecktliegend und die Ansichtbreiten reduziert. Damit eignet sich diese Variante besonders für den Einsatz in Pfostenriegel-Fassaden. Bei allen drei Varianten rückt die thermische Trennung in die Mitte des Profils, so dass die Fertigung eine höhere Qualität sowie rationelle Verarbeitungsprozesse gewährleistet. Da die Profil-Aufnahmenuten der Innen- und Außenschale eine identische Geometrie aufweisen, sind alle Anschlussprofile universell einsetzbar. Die Eckwinkel und Stoßverbinder wurden aus Aluminium- Strangpress-Profilen neu entwickelt und sind für eine nachträgliche Kleberinjektion vorgerichtet. Dieser rationelle Verarbeitungsprozess spart sowohl Zeit als auch Kosten ein. Und noch ein Pluspunkt:Auch die Anforderungen der modernen Architektur erfüllt das neue Fenstersystem S 70 optimal. Die Dichtungen der Verglasung sind abgesenkt und kommen so dem Wunsch der Architekten nach einer flächenbündigen Optik nach. Die Serien wurden vom Institut für Fenstertechnik e.v. (ift) in Rosenheim erfolgreich geprüft und zertifiziert. Individuelles Design für die Haustür Mit dem innovativen Aluminium-Türblatt macht Gutmann jetzt eine individuelle Gestaltung der Haustür mit fantasievollen Lichtausschnitten möglich. Während bisher nur einfache geometrische Ausschnitte angefertigt werden konnten, kann der Kunde nun seine ganz persönlichen Motive realisieren. Optisch überzeugt die Innovation durch eine flächenbündige Ansicht. Mit der Verwendung glatter Oberflächen und klarer Linien zeigt Gutmann sein Bestreben, in der technischen Entwicklung auch aktuelle Trends in der Architektur zu berücksichtigen. Das Türblatt harmoniert mit den Holz-Aluminium- Systemen von Gutmann. Ein weiterer Pluspunkt des neuen Alu- Türblatts: Es ist komplett aus einer Hand gefertigt. Die Montage ist dank solider Dreh- und Klipshalter einfach und schnell. Eine Umstellung der Fertigung auf neue Maße ist nicht nötig, da das Türblatt auf dem üblichen Grundsystem aufsetzt. MF 400 erfolgreich eingeführt Bereits in der letzten Ausgabe von PRO- FIL haben wir über die Markteinführung des neuartigen federnden Alu-Gleitabschlusses MF 400 berichtet. Diese wurde mit einer breiten Informations- und Anzeigenkampagne begleitet. Das Ergebnis ist rundum positiv: Führende Fachzeitschriften haben die technische Innovation von Gutmann in ihren Berichten aufgegriffen. Verkaufsaktion wird wiedeholt Auch in bedeutende verkaufsunterstützende Kataloge diverser Fassadenanbieter wurde der MF 400 aufgenommen. Hinzu kommt, dass zahlreiche Händler die Möglichkeit, ihren Händlereindruck auf dem Verkaufsflyer zu platzieren, genutzt haben. Nur die Verkaufsaktion war für diese Saison leider etwas zu spät angesetzt und wird deshalb auf vielfachen Kundenwunsch nächstes Jahr wiederholt. An dieser Stelle möchten wir den Gewinnern, die bei der Verkaufsaktion unsere Prämie ein brandneues mobiles Navigationssystem erhalten haben, herzlich gratulieren.

10 N E W S ++ N E W S ++ N E W S ++ N E W S ++ N E W S ++ N E W S ++ Modifizierung der Presse 4 Seit Anfang Dezember 2004 steht die Presse 4 bei Gutmann still. Grund dafür: Das Auslaufsystem der Presse wird erneuert. Dadurch wird die Qualität verbessert, ein höherer Produktionsausstoß erzielt und die Bedienung erleichtert. Die Modernisierung wird im März 2005 abgeschlossen sein. Dann wird die Presse 4 wieder in Betrieb gehen. Gutmann wächst weiter! Nach dem Kauf des rund Quadratmeter großen Nachbargrundstücks stehen nun die Renovierungsarbeiten der Gebäude an. Diese werden dann als Lagerhallen genutzt. Ausbildung bei Gartner Extrusion Ab September 2005 bildet Gartner Extrusion drei bis vier Jugendliche in den Berufen Galvaniseur/in oder Anlagen- und Maschinenführer/in aus. Der/die Galvaniseur/in veredelt Oberflächen und behandelt beschichtete Oberflächen. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Der/die Anlagenund Maschinenführer/in bearbeitet Werkstücke sowohl an CNC-gesteuerten als auch an manuellen Arbeitsplätzen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Steuerung des Materialflusses für die Produktion und auf der Qualitätssicherung. Die Ausbildung dauert zwei Jahre. Ansprechpartnerin ist Ingrid Steidle. Neue Pressenlinie in Gundelfingen Die Gartner Extrusion GmbH hat im September 2004 eine neue Strangpresslinie bestellt. Die zukünftige Pressenlinie 4 ist eine Tonnen Kurzhubpresse der Firma SMS Schloemann. Die Inbetriebnahme der neuen Linie ist für Ende Juni 2005 geplant. Bereits im Mai wird in diesem Zusammenhang die Presse 2 stillgelegt. Ein Teil der Anlagenkomponenten wird abgebaut, überholt und anschließend weiter verwendet. Mit dieser Investition wollen die Hermann Gutmann Werke den Standort Gundelfingen für die Zukunft stärken und ausbauen. Gartner Extrusion online Seit Anfang November 2004 präsentiert sich die Gartner Extrusion GmbH auf ihren neuen Internetseiten. Unter finden Interessierte nun in kompakter und übersichtlicher Form alles Wissenswerte und Wichtige zum Unternehmen und zu den Produkten. Schauen Sie doch einfach mal rein! Gutmann: Logi(sti)sch gut Planung, Packerei, Versand die Logistikabteilung kümmert sich um die fristgerechte Warenlieferung. Der Begriff Logistik kommt aus dem militärischen Bereich und steht für die seit der Antike angewandte Spezialisierung von Truppenteilen auf Versorgung. Heute ist die Logistik verantwortlich für Kapazitäten, Termine, Bestände, den operativen Lagerbetrieb sowie die Planung und Durchführung des Versands. Das klingt zwar unspektakulärer, ist es aber nicht, erklärt Dietmar Rost, seit September 2004 neuer Leiter Logistik bei Gutmann. Diese Aufgaben sind bei uns aufgeteilt. Wir übernehmen die Verpackung, den Lagerbetrieb, den Versand und die Fracht. Die anderen Aufgaben erledigt die zentrale Betriebssteuerung. In der Packerei geht es um den richtigen Schutz der Produkte beim Transport. Die Ansprüche an Packweisen hinsichtlich des Oberflächenschutzes und der Stabilität sind hoch. Deshalb ist eine Sichtprüfung der Profile beim Packvorgang Teil der Qualitätspolitik. Fristeinhaltung ist das A und O Hektik gehört in der Logistik zum Arbeitsalltag, denn Fristen und Auslieferungen haben hier höchste Priorität. Deshalb weiß jeder unserer 84 Mitarbeiter, egal ob in der Auftragsannahme oder im Lager, was zu tun ist, erläutert der 36-Jährige, die Planung und Durchführung eines Tourentages kann nämlich manchmal ganz schön aufwändig werden. Im Rahmen eines Tourenplans bietet Gutmann seinen Handelskunden an, innerhalb von 48 Stunden zu liefern. Tatsächlich ist dieser Zeitrahmen sogar noch anspruchsvoller, da die Aufträge bis 15 Uhr angenommen werden und die Verladung der LKWs bereits am nächsten Morgen beginnt. Das zur Verfügung stehende Zeitfenster für die gesamte Planung, die verschiedenen Lagerbewegungen und die letztendliche Verladung schrumpft so auf nur wenige Stunden zusammen. Neues Versandkonzept Zurzeit arbeiten die Logistik-Experten an einem standortübergreifenden Versandkonzept. Ziel ist es, die Standortbrille abzulegen und die Logistik aus der Perspektive der Unternehmensgruppe zu betrachten. So ist insbesondere im Export eine Bündelung von Lieferungen beider Werke denkbar. Wir sind gerade dabei, solche Potenziale zu bewerten und ein einheitliches System in allen Unternehmen unter dem Gutmann-Dach einzuführen, so Dietmar Rost, das ist eine neue, große Herausforderung für uns. Der Faktor Zeit bestimmt auch die Arbeit im Lager. Jeder Handgriff muss sitzen. 10 PROFIL 3-04

11 Mitmachen: Eine Idee für alle Die Aktion des Betrieblichen Vorschlagswesens Eine Idee für alle lief über mehrere Monate mit beachtlichem Erfolg. Zahlreiche Mitarbeiter der Hermann Gutmann Werke AG haben sich daran beteiligt und Vorschläge zur Verbesserung der betrieblichen Abläufe eingereicht. Es freut uns, dass die Beteiligung am Betrieblichen Vorschlagswesen weiter ansteigt, so Martin Reitlinger, BVW-Beauftragter bei Gutmann. Angespornt durch die Aktion Eine Idee für alle, die bis zum 13. Dezember 2004 lief, haben sich viele Mitarbeiter bewusst mit ihrem Arbeitsplatz und mit Abläufen im Unternehmen beschäftigt und über mögliche Verbesserungen nachgedacht. Die Palette der eingereichten Ideen reicht von A wie Abfalleimer bis Z wie Zierfische in unserem Gartenteich, erzählt Martin Reitlinger, dieses Jahr wurden bereits über 100 Vorschläge von 60 Mitarbeitern eingereicht. Neben Einreicher-, Anerkennungs- und Umsetzungsprämien dürfen sich viele Teilnehmer auch über attraktive Preise aus der Jahresverlosung freuen. Alle sind aufgerufen Die höchste Prämie, die wir bislang für eine innovative Idee ausgezahlt haben, belief sich auf Euro, erzählt der BVW- Beauftragte, das Mitmachen lohnt sich also doppelt: Man verbessert nicht nur den Arbeitsplatz, sondern auch die Geldbörse. Für 2005 hat die Abteilung des Betrieblichen Vorschlagswesens schon neue Maßnahmen geplant, denn zweifelsohne schlum- mern noch unzählige gute Ideen in den Köpfen der Mitarbeiter. So gibt es im neuen Jahr eine Reihe themenbezogener Einreichungsaktionen. Den Anfang macht im Frühjahr das Thema Qualität. Dazu aufgerufen sind alle, die einen Vorschlag haben, wie Gutes verbessern Oft gilt:wenn etwas problemlos funktioniert, sollte nichts verändert werden. Aber warum eigentlich nicht? Kann denn etwas Bewährtes nicht weiter optimiert werden? Diesen Gedanken hatte auch Erwin Monatzetter, der bei Gutmann in der Abteilung Instandhaltung arbeitet. Er überlegte sich, wie die Stanz- und Sägeanlage für Aluminium-Bordstücke, an der er täglich zu tun hat, verbessert werden könnte. Denn die Längenunterschiede der zu bearbeitenden Profile haben hier immer Ausschussteile erzeugt. Das wollte Erwin Monatzetter ändern. Deshalb entwickelte er einen in die Anlage eingebauten Längenanschlag. Dank seiner Idee, die er ins Betriebliche Vorschlagswesen eingereicht hatte, konnten die Ausschussmengen beträchtlich gesenkt und die Ausbringung deutlich erhöht werden. die Qualität verbessert werden kann sei es beim Produkt, bei den Abläufen oder bei den Dienstleistungen. Martin Reitlinger: Wir wünschen uns, dass jeder Mitarbeiter im Unternehmen mitmacht, ganz nach dem Motto 'Eine Idee für alle'. Das Beispiel zeigt, dass Verbesserungen auch an bewährten Anlagen möglich sind. Wenn auch Sie eine tolle Idee haben, die Sie uns vorstellen wollen, dann wenden Sie sich einfach an Ihren Vorgesetzten oder direkt an den BVW-Beauftragten Martin Reitlinger. Neues Bild kommt noch! Zurück auf die Bäume? geht s! So Nein, nein! Der Chef hat doch gesagt:... den Felsblock schieben! Das haben wir immer schon so gemacht. Neuer Comic-Strip kommt noch! Ohne gute Vorschläge säßen wir noch heute wie die Affen in den Bäumen! Dann eben nicht! Brummel, Grummel... Gutmann begrüßt die neuen Mitarbeiter Hermann Gutmann Werke AG 1. November 2004 Christian Horger Außendienst-Mitarbeiter Gutmann Aluminium Draht 2. August 2004 Markus Wirth Drahtzieherhelfer 1. September 2004 Michael Hertlein Drahtzieherhelfer Ervina Mekaca Produktionshelferin Anja Rottler Produktionshelferin 15. November 2004 Claus Dörntlein Drahtzieherhelfer 1. Oktober 2004 Andreas Himmelsbach AD Norddeutschland 1. November 2004 Rainer Seybold CNC-Maschinenbediener 15. November 2004 Gerhard Schuster Säger 1. Dezember 2004 Manuel Hördegen Säger Betriebsjubiläum bei Gartner Extrusion 40-jähriges Jubiläum Manfred Hegele, Eloxal III Richard Seiler, Oberflächenbeschichtung Edmund Steidle, Eloxal III Werner Weigl, Oberflächenbeschichtung Michael Winter, Qualitätswesen 25-jähriges Jubiläum Salvatore Mancuso, Werkzeugkorrektur Hermann Schadl, Presse 2 Andreas Schwenk,Verbund Betriebsjubiläum bei der Hermann Gutmann Werke AG 40-jähriges Jubiläum Rainer Ogrodowczyk, Werk II 25-jähriges Jubiläum Werner Adacker, Betriebsrat Muse Bajramaj, Presswerk Andrija Bazant, Presswerk Misa Bodonji, Logistik Renate Buchstaller, Werk II Mehmet Bulduk, WZB/PW Ute Dell Orco, Marketing Karl-Heinz Furtner, Werk II Eckhard Hänel, Werk II Werner Hoffmann, Werk II Ernst Hüttinger, WZB/PW Georg Kammel, Werk II Siegfried Lutz, Allg. Dienste Deme Malaj, Presswerk Oswald Pommer, Instandhaltung Michael Riedel,Vertrieb Bernhard Ritzer, Instandhaltung Gülcihan Sahin, Werk I Gerhard Salbaum, zentr. Betriebssteuerung Petra Seitz, zentr. Betriebssteuerung Walter Schöner, Instandhaltung Hüsamettin Üzümcü, Presswerk Gabriele Waldboth,Versand 10-jähriges Jubiläum Robert Adolf, Werk II Jörg Auernheimer, Packerei Melanie Beyer,Vertrieb Juri Borisov, Packerei Jan Büter,Vertrieb Außendienst Walter Eisenbeiss, Werk I Helmut Enderlein, Presswerk Arthur Hörl,Vertrieb Christian Hüttinger, Logistik KTL Armin Jahnel, Presswerk Jacek Jokiel, Werk II Tina Kehrstephan,Vertrieb Heinz König, Werk II Manfred Kratzer, Werk II Harry Lang, Werk II Karl-Heinz Reichardt, Werk II Günther Rzany, Eloxalwerk Peter Salfner, Werk II Michael Traub, HPI-Säge Betriebsjubiläum bei Gutmann Aluminium Draht 25-jähriges Jubiläum Gerhard Dorner Ingrid Kirschner Ernst Röthel Günther Seifert Erdogan Teyyar Personalien PROFIL

12 Übung für den Ernstfall An einem Samstagnachmittag Ende September bot sich bei Gutmann in Weißenburg ein merkwürdiges Bild: Insgesamt zweieinhalb Kilometer Löschwasserschläuche waren kreuz und quer über das Betriebsgelände verlegt. Was war denn hier los? Hektisches Treiben herrschte auf dem Gelände der Hermann Gutmann Werke in Weißenburg. Löschfahrzeuge und schwe-res Gerät waren angerückt und über 150 Feuerwehrleute eilten emsig auf dem Firmengelände umher. Was für Außenstehende auf den ersten Blick nach einem Großbrandeinsatz aussah, war zum Glück nur eine Feuerwehrübung. Mit Schaum und Wasserwerfer Die breit angelegte Probe für den Ernstfall eines Großbrands in einer Industriehalle bildete den Auftakt der diesjährigen Feuerwehr-Aktionswoche. Unter der Leitung von Stadtbrandinspektor und Kommandant Klaus Knaupp rückten 35 Freiwillige Feuerwehrleute aus Weißenburg und weitere 128 aus neun Ortsteilwehren ein. Verschiedenste Geräte und Fahrzeuge unter anderem ein Tanklöschfahrzeug, eine Drehleiter sowie ein Schaum- und Wasserwerfer waren im Einsatz. Die Feuerwehrleute verlegten insgesamt Meter Schläuche, durch die Liter Wasser pro Minute durchrauschten.aber nicht nur das Löschen wurde geübt. Mit schwerem Atemschutz ausgerüstet drangen Feuerwehrleute in die Werkshalle ein und retteten zwei Vermisste. Erfolgreich geübt Adrian Rehner, Leiter für den Bereich Instandhaltung bei Gutmann, und der bei der Übung anwesende Oberbürgermeister von Weißenburg, Reinhard Schwirzer, waren mit dem Einsatz rundum zufrieden. Die Hermann Gutmann Werke streben einen hohen und modernen Standard in Sachen Sicherheit und Brandschutz an. Ein be-sonderes Anliegen ist dabei die gute Zu-sammenarbeit zwischen dem Betrieb und der ortsansässigen Feuerwehr. So war es auch selbstverständlich, dass nach erfolgreicher Übung eine wohlschmeckende Stärkung für die engagierten Feuerwehrleute bereit stand. Schnelligkeit und klarer Kopf Gerhard Meier, seit 25 Jahren bei der Freiwilligen Feuerwehr in Weißenburg aktiv und seit 22 Jahren bei Gutmann in der Qualitätskontrolle tätig, war bei dem Übungseinsatz dabei. Ist so ein Großeinsatz für Sie etwas Besonderes? Gerhard Meier: Die Übung bei Gutmann war eine so genannte Einsatzübung im Rahmen der Brandschutzwoche, wie wir sie einmal pro Jahr absolvieren. Deshalb war es für mich auch etwas Besonderes. Hier wird der Ernstfall direkt an einem Objekt geübt. Bei normalen Übungen können wir den Einsatz wiederholen, wenn etwas nicht so geklappt hat, wie es geplant war. Bei Gutmann aber war alles wie bei einem richtigen Brand: Es gilt dann Schnelligkeit und trotzdem einen klaren Kopf bewahren. Wenn es einmal bei Gutmann brennen sollte, wären Sie ja vor Ort. Könnten Sie als Feuerwehrmann dann direkt eingreifen? Gerhard Meier: Selbstverständlich könnte ich meinen Feuerwehrkameraden vor Ort, hilfreiche Informationen für einen schnelleren Einsatz geben, weil ich das Werksgelände ja sehr genau kenne. Dann könnten wir effizienter eingreifen. Was zeichnet einen guten Feuerwehrmann aus? Gerhard Meier: An erster Stelle steht meiner Meinung nach das persönliche Interesse, sich für die Feuerwehr zu engagieren. Mir ist es am wichtigsten, dass ich als Feuerwehrmann anderen Menschen helfen kann. Ein guter Feuerwehrmann wird man aber erst durch regelmäßige Übungen und vor allem die Erfahrung, die man im Laufe der Zeit bei den Einsätzen sammelt. 40 bis 50 Mal werde ich im Jahr von unserer Feuerwehrzentrale über einen Funkmelde-Empfänger alarmiert und zum Einsatz gerufen, egal ob am Tag oder in der Nacht. Wenn es die Arbeitssituation erlaubt, kann das auch direkt vom Arbeitsplatz aus erforderlich sein. Als Feuerwehrmann wurde ich bei Einsätzen, von Gutmann immer freigestellt. Stellvertretend für alle Feuerwehrkameraden, die bei Gutmann tätig sind, möchte ich mich bedanken, dass Gutmann auf diese Weise die Freiwillige Feuerwehr unterstützt und schnelle Hilfe in der Not möglich macht. 12 PROFIL 3-04

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen.

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. In der modernen Zerspanung geht es um mehr als Drehen, Fräsen, Bohren und Gewinden. Perfektion und Präzision sind nur noch Grundvoraussetzung für Ihren Erfolg.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! SIE WOLLEN UNABHÄNGIGER SEIN? RESSOURCEN SPAREN UND DIE PERSÖNLICHE ENERGIEZUKUNFT SICHERN, ABER WIE? Mit Solarspeicherlösungen

Mehr

für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O

für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O Die meisten Menschen wenden mehr Zeit und Kraft daran, um die Probleme herumzureden, als sie anzupacken. Henry Ford Ihre Software nicht das tut,

Mehr

>> Aus der Praxis: Ulrich. Februar 2011 Cekamon Saws Newsletter

>> Aus der Praxis: Ulrich. Februar 2011 Cekamon Saws Newsletter Februar 2011 Cekamon Saws Newsletter Mit dieser Newsletter informieren wir Sie gerne über Entwicklungen innerhalb Cekamon Saws. Wir haben wieder Geschichten und Informationen aus der Praxis über personelle

Mehr

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Um Ähnlichkeiten und Unterschiede im CO2-Verbrauch zwischen unseren Ländern zu untersuchen, haben wir eine Online-Umfrage zum CO2- Fußabdruck durchgeführt.

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert Den Durchblick haben Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert VOLKSBANK BAD MÜNDER eg www.vbbadmuender.de...meine Bank! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Editorial ERGO Direkt Versicherungen Guten Tag, die Bedeutung von Kooperationen als strategisches Instrument wächst zunehmend. Wir haben mit unseren Partnern

Mehr

Robert Günther Versicherungsmakler

Robert Günther Versicherungsmakler Robert Günther Versicherungsmakler Bewertung: Sehr hoch Schwerpunkte: Private Krankenversicherung Altersvorsorge Berufsunfähigkeit Krankenzusatzversicherung betriebliche Altersvorsorge Gewerbeversicherung

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Immer schon ein gutes Zeichen. Das TÜV Rheinland Prüfzeichen. Es steht für Sicherheit und Qualität. Bei Herstellern, Handel

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 3/09 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR Mehr

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen. Millennium SMS Service Schnellübersicht Seite 1 von 6 1. Tägliche Arbeiten mit der SMS Bestätigung Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Praun & Partner bündelt Know-how, Erfahrung und Kompetenz rund um das Thema Sonnenschutz. Wir kennen die neuesten Entwicklungen

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück.

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück. WIR SIND SCHNELL in Logistik und Lieferung. WIR SIND SO FREI und liefern frei Haus zum Kunden. WIR SIND TOP in Qualität und Verarbeitung. WIR SIND UNSCHLAGBAR in Service und Reklamation. WIR SIND DIGITAL

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Netzwerk einrichten unter Windows

Netzwerk einrichten unter Windows Netzwerk einrichten unter Windows Schnell und einfach ein Netzwerk einrichten unter Windows. Kaum ein Rechner kommt heute mehr ohne Netzwerkverbindungen aus. In jedem Rechner den man heute kauft ist eine

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Online Newsletter III

Online Newsletter III Online Newsletter III Hallo zusammen! Aus aktuellem Anlass wurde ein neuer Newsletter fällig. Die wichtigste Neuerung betrifft unseren Webshop mit dem Namen ehbshop! Am Montag 17.10.11 wurde die Testphase

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

F e n s t e r + T ü r e n

F e n s t e r + T ü r e n Fenster + Türen Fenster sind Teil Ihres Lebensraumes und Ihrer ganz persönlichen Wohngestaltung. Der Entscheidung für das richtige Fenstersystem sollten Sie deshalb Ihre volle Aufmerksamkeit schenken.

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

1. Was macht die Feuerwehr?

1. Was macht die Feuerwehr? 1. Was macht die Feuerwehr? Feuerwehr Auf dem Bild siehst du, wie vielfältig die Aufgaben der Feuerwehr sind. Schreibe mindestens drei Dinge auf, die die Feuerwehr erledigt. 2. Was passiert in der Leitstelle?

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

E-Learning für 12.000 Mitarbeiter: Lufthansa Technik

E-Learning für 12.000 Mitarbeiter: Lufthansa Technik E-Learning für 12.000 Mitarbeiter: Lufthansa Technik 2 12.000 Mitarbeiter weltweit schulen Bei Wartungen von Flugzeugen fallen viele, teils sehr komplexe Aufgaben an. Deshalb führt Lufthansa Technik zurzeit

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

Dein Handy ist zu gut für die Schublade!

Dein Handy ist zu gut für die Schublade! Dein Handy ist zu gut für die Schublade! Private Daten gelöscht? SIM-Karte entfernt? Dann rein in die Sammelbox. Unter allen Handys, die bis zum 28.März 2014 hier gesammelt werden, werden tolle Sachpreise

Mehr

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Vieles wurde bereits geschrieben, über die Definition und/oder Neugestaltung

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Affiliate Marketing Schnellstart Seite 1

Affiliate Marketing Schnellstart Seite 1 Affiliate Marketing Schnellstart Seite 1 Inhaltsangabe Einführung...3 Gewinnbringende Nischen auswählen...4 Brainstorming...4 Mögliche Profitabilität prüfen...6 Stichwortsuche...7 Traffic und Marketing...9

Mehr

1. Prozesseinheit. Dienstleistung und Administration. Bestellung und deren Überwachung

1. Prozesseinheit. Dienstleistung und Administration. Bestellung und deren Überwachung 1. Prozesseinheit Dienstleistung und Administration Bestellung und deren Überwachung Abgabedatum 30. März 2005 Seite 1 von 10 Inhaltsverzeichnis Titelblatt 1/10 Inhaltsverzeichnis 2/10 PE Planung 3/10

Mehr

Checkliste zur Planung einer Webseite

Checkliste zur Planung einer Webseite Checkliste zur Planung einer Webseite Eine neue Webseite ist immer ein spannendes Unterfangen. Egal, ob es Ihre erste oder zehnte Webseite ist. Das Gefühl, wenn die Webseite endlich fertig und live im

Mehr

Druckfrisch... STAATS DRUCK LABEL DESIGN

Druckfrisch... STAATS DRUCK LABEL DESIGN Druckfrisch... STAATS DRUCK LABEL DESIGN Unser Ziel Es ist nicht ganz leicht, schon weit über 250 Jahre alt und zugleich munter und aktiv zu sein. Ähnlich geht es unserer Druckerei. Die Vorgänger unseres

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar 2006. A 12041

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar 2006. A 12041 Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar 2006. A 12041 Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg. Postfach 1820. 53008 Bonn Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg Sparkassen-Finanzgruppe Wenn man sich zur

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

The cooling chain from farm to fork: Linde Gas auf der InterCool 2008

The cooling chain from farm to fork: Linde Gas auf der InterCool 2008 The cooling chain from farm to fork: Linde Gas auf der InterCool 2008 Pullach, August 2008 Linde Gas, der Spezialist für die Anwendung von Gasen in der Lebensmittelbranche, wird auch auf der InterCool

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG Übersicht Wer ist? Was macht anders? Wir denken langfristig. Wir individualisieren. Wir sind unabhängig. Wir realisieren. Wir bieten Erfahrung. Für wen arbeitet? Pierau Planung ist eine Gesellschaft für

Mehr

Mehr Wertschöpfung, mehr Kontrolle, mehr zufriedene Patienten.

Mehr Wertschöpfung, mehr Kontrolle, mehr zufriedene Patienten. Mehr Wertschöpfung, mehr Kontrolle, mehr zufriedene Patienten. Accusmile lässt jetzt wirklich alle Profis lächeln. von FORESTADENT Accusmile. Die neuen Aligner, bei denen Sie selbst alles steuern können.

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

zeitna Personaldienstleistungen

zeitna Personaldienstleistungen zeitna Personaldienstleistungen Unser sozialer Auftrag besteht darin, Menschen in Arbeit zu bringen. Die Neue Arbeit bietet Langzeitarbeitslosen und Menschen mit besonderen Problemen Perspektiven durch

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Erfüllen wir Ihre Erwartungen?

Erfüllen wir Ihre Erwartungen? S Berliner Sparkasse Erfüllen wir Ihre Erwartungen? Loyalitäts- und Zufriedenheitsbefragung in der BusinessLine. Ergebnisse 2012. Vorwort Liebe Kundin, lieber Kunde, eine lebendige Kundenbeziehung entsteht

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Wachsender Recyclingmarkt in den USA und Japan erhöht Nachfrage nach leistungsfähigen Filtersystemen aus Deutschland

Wachsender Recyclingmarkt in den USA und Japan erhöht Nachfrage nach leistungsfähigen Filtersystemen aus Deutschland Seite 1 von 5 Ettlinger Kunststoffmaschinen GmbH baut Vertriebsnetz im Ausland aus Wachsender Recyclingmarkt in den USA und Japan erhöht Nachfrage nach leistungsfähigen Filtersystemen aus Deutschland Während

Mehr

Unser Standort in Donaueschingen

Unser Standort in Donaueschingen frische Ideen! Di2 Ideenschmiede Seit nun über 20 Jahren bieten wir Unternehmen aus den verschiedensten Branchen die Möglichkeit, sich werbetechnisch professionell, originell und individuell zu präsentieren.

Mehr

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden Moderne Apps für Smartphones und Tablets lassen sich ohne großen Aufwand innerhalb von wenigen Stunden designen Kunde Branche Zur Firma Produkte Übersicht LFoundry S.r.l Herrngasse 379-381 84028 Landshut

Mehr

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App Meine 123App Mobile Erreichbarkeit liegt voll im Trend. Heute hat fast jeder Zweite in der Schweiz ein Smartphone und damit jeder Zweite Ihrer potentiellen Kunden.

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

Erfahrungen nutzen s: stebler Metallobjekt

Erfahrungen nutzen s: stebler Metallobjekt Erfahrungen nutzen s: stebler Metallobjekt Dank über 60 Jahren Erfahrung etabliert sich s: stebler als einer der Schweizer Marktleader im Briefkastenbau. Von diesen Erfahrungen wird nun auch bei der Herstellung

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Wir vermitteln sicherheit

Wir vermitteln sicherheit Wir vermitteln sicherheit 2 3 Eine solide basis für unabhängige Beratung wir vermitteln sicherheit Als unabhängiger Versicherungsmakler sind wir für unsere Geschäfts- und Privatkunden seit 1994 der kompetente

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Begleitinformationen: Handout für das Verkaufspersonal im Handel Bei Rückfragen sprechen Sie uns bitte gerne an: DIÄTVERBAND e. V.

Mehr

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Sicher auf Erfolgskurs Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Leistungsübersicht Der neue Treuhand-IBV eines der besten Instrumente für Ihre Unternehmensführung Weil Sie jetzt ganz leicht den Überblick behalten

Mehr

warum Die GetrÄnkeDOse Ohne ende Gut ist

warum Die GetrÄnkeDOse Ohne ende Gut ist warum Die GetrÄnkeDOse Ohne ende Gut ist Ohne Ende Gut für den konsumenten Die Getränkedose erfreut sich wachsender Popularität. Laut einer Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK)* greift jeder

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Keine Scheidung ist einfach.

Keine Scheidung ist einfach. FLICK Scheidungen 02 Keine Scheidung ist einfach. Daher ist es wichtig, einen Fachmann als Ansprechpartner zu haben, der Sie in allen Belangen unterstützt. Kompetenz, persönliche Betreuung und gewissenhafte

Mehr

Fenster & Türen. Vorstellung

Fenster & Türen. Vorstellung Vorstellung Aufgrund unserer geschäftlichen Aktivitäten in Europa haben wir auch gute Kontakte nach Ungarn. Im Bereich Fenster und Türen aller Art arbeiten wir sehr gut mit einem Familienunternehmen aus

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag Andreas Rühl Investmentfonds verstehen und richtig nutzen Strategien für die optimale Vermögensstruktur FinanzBuch Verlag 1. Kapitel Wollen Sie Millionär werden? Kennen Sie die Formel zur ersten Million?

Mehr