Alles Wissenswerte über Burglengenfeld.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Alles Wissenswerte über Burglengenfeld."

Transkript

1 Alles Wissenswerte über Burglengenfeld

2 HeidelbergCement baut auf: Wirtschaftlichkeit Umwelt- und Klimaschutz gesellschaftliche Verantwortung Das Zementwerk in Burglengenfeld ist das größte von HeidelbergCement in Deutschland und ein verlässlicher Arbeitgeber in der Region. HeidelbergCement, Marktführer in Deutschland und einer der größten Baustoffhersteller der Welt, produziert mit Mitarbeitern an Standorten in rund 50 Ländern auf allen 5 Kontinenten Zement, Beton und Zuschlagstoffe. Werk Burglengenfeld Schmidmühlener Straße Burglengenfeld Telefon / Telefax /

3 Vorwort Herzlich willkommen in Burglengenfeld! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste und Besucher! Wir heißen Sie in der modernen, lebens- und liebenswerten Stadt Burglengenfeld herzlich willkommen und wollen Ihnen auf den folgenden Seiten der 11. Ausgabe der WEKA-Informationsbroschüre unser Gemeinwesen mit allen interessanten und wissenswerten Details vorstellen. Die Broschüre ist für die alteingesessenen Lengfelder eine wertvolle Hilfe, dient zugleich aber auch dazu, Neubürgern und Gästen einen übersichtlichen Zugang zu allen öffentlichen Stellen zu ermöglichen. Wir sind stolz auf unsere Stadt, die auf eine bedeutende Geschichte zurückblicken kann, sich aber auch immer wieder jung und modern darstellt. Unsere 1000-jährige Burganlage, eine selbstbewusste, eigene städtische Kultur seit 1542 und reiche Traditionen prägen das Profil von Burglengenfeld genauso wie eine ausgeprägte, zeitgemäße Infrastruktur. Burglengenfeld hat sich rasant gewandelt und enorme Fortschritte erzielt. Unsere Stadt ist ein moderner Wirtschaftsund Gewerbestandort und kann gleichzeitig auf hervorragende Einrichtungen für Freizeit, Sport, Erholung und Gemeinschaftsleben verweisen. Besonderen Stellenwert genießt eine umfassende schulische Bildung. Kinder- und Familienfreundlichkeit ist ein Markenzeichen Burglengenfelds. Diese neu aufgelegte WEKA-Informationsbroschüre wird Ihnen einen hervorragenden Eindruck von der Stadt und ihrer Geschichte vermitteln und Ihnen behilflich sein, damit Sie sich auch als Neubürger oder Feriengast gut und problemlos zurechtfinden, die Gastfreundschaft genießen und sich schnell heimisch fühlen können. Unter dem Motto Burglengenfeld Historische Stadt mit Zukunft können Sie auf allen Wegen Interessantes entdecken und die städtische Gemeinschaft genießen. Dank bedeutender städtischer und privatwirtschaftlicher Investitionen sind wie erfolgreich in das neue Jahrtausend gestartet und präsentieren uns gemeinsam mit den Nachbarstädten Maxhütte-Haidhof und Teublitz als starkes und attraktives Mittelzentrum im südlichen Landkreis Schwandorf. Heinz Karg 1. Bürgermeister 1

4 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 1 Branchenverzeichnis 4 Geschichte und Entwicklung 6 Städtepartnerschaften 13 Gemeindeorgane 14 Behördliche Einrichtungen 15 Sparkassen und Banken 15 Stadtverwaltung 16 Stadtwerke 16 Öffentlicher Nahverkehr 18 Familienfreundliches Burglengenfeld Bildungseinrichtungen, Kindertagesstätten, Heime und sonstige Einrichtungen der Jugendhilfe Seite Stadtbibliothek 21 Oberpfälzer Volkskundemuseum 22 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 23 Soziale Fürsorge und andere 24 gemeinnützige Einrichtungen Gesundheitswesen 26 Freizeit Erholung Sport 31 Feste und Veranstaltungen 35 Versorgung und Entsorgung 36 Vereine und Verbände 39 Notruftafel 44 Impressum 44 HANS MÜNNICH BAU-GmbH & Co.KG Carl-Zeiss-Str Maxhütte-Haidhof Telefon ( ) Telefax ( ) Treppen Ausstellungsraum Möbelschreiner 2 Eichlhof 1a Burglengenfeld Telefon ( ) Telefax ( ) 81 11

5 Kfz-Service Zweirad-Service Gebrauchtwagen Reifendienst TÜV, AU und AUK Unfallinstandsetzung Maxhütter Straße 1 Scheibenservice Burglengenfeld Computerdiagnose Telefon: Telefax: Mobil: Kompetente Fachbetriebe TAUSENDPFUND GMBH HOCH- UND TIEFBAU Neubau, Umbau, Sanierungen Erschließungen, Entwässerungsarbeiten Pflasterarbeiten, Außenanlagen Hofeinfahrten, Gartenmauern Fachbetrieb nach WHG 19 OBERER MÜHLWEG BURGLENGENFELD Tel / Fax / info@ftbul.de Recycling-Center-Brunnfeld GmbH & Co.KG Transport - Entsorgung - Logistik Abbruch - Recycling Brunnfeld Burglengenfeld Tel / info@rcb-tel.de Strohmeier Feuerschutz Verkauf Wartung Installation von: Feuerlöschern Brand- und Rauchschutztüren Wandhydranten Rauchabzugsanlagen UVV kraftbetätigte Türen Brandmeldeanlagen (zertifiziert nach DIN 14675) Kiebitzweg 17 Telefon: / Burglengenfeld Telefax: / strohmeier-feuerschutz@t-online.de 3

6 Branchenverzeichnis Liebe Leserinnen, liebe Leser! Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe: einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung dieser Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Branche Seite Branche Seite Branche Seite Branche Seite Abfallentsorgung 37 Aloe Vera 27 Architektur 38 Armaturenwerk U3 Arzt 27 Autohaus 5 Automobile U3 Autoservice 3 Autowerkstatt 3 Baugebiete 34 Bauunternehmen 2 Bekleidung 5 Bestattungen 17 Beton 4 Betonbohren 3 Brandschutz 3 Chirurgie 27 Containerdienst 2, 37 Dachdeckerei U3 Energieberatung 38 Leistung am Fuß was SIE so anziehend macht! Regensburger Str. 36 Burglengenfeld T /98032 ego - mode und schuhe regensburger str. 36 burglengenfeld T / Im GewerbePark C11 Regensburg T. 0941/42432 Im Vitalzentrum Schwimmbadstr. 9 Schwandorf T /2530 4

7 Branche Seite Entsorgung 2, 3 Ergotherapie 27 Erlebnisbad 17 Freiwillige Feuerwehr 33 Friseur 5 Fußpflege 27 Heilpädagogisches Institut 25 Hoch- und Tiefbau 3 Hotel 31 Immobilien 5, 38 Innenausbau 5 Insektenschutz 3 Internist 27 Kfz Service 3 Kfz Werkstatt 5 Kosmetik 27 Kosmetikbehandlungen 27 Krankengymnastik 27 Krankenhaus U4 Landschaftspflege 38 Logopädie 19 Metallwerk 30 Mode und Schuhe 4 Mode 5 Branche Seite Motorradservice 3 Nagelstudio 27 Öfen und Herde U3 Orthopädieschuhtechnik 4 Physiotherapie 27 Propangas U3 Recycling 3 Restaurant 31 Rollladen 3 Sanitär Spenglerei Heizung U3 Schlüsseldienst U3 Schreinerei 2, 5 Schulzentrum 11 Seniorenresidenz 25 Spenglerei U3 Sportmedizin 27 Stadt Burglengenfeld 12 Steuerberatung 38 Transportbeton 4 Vermögensverwaltung 38 Zementwerk U2 U = Umschlagseite Grundstücksverwertung Hausverwaltung Dipl.-Kfm. Robert Gründing Telefon + Telefax Regensburger Straße Burglengenfeld immo.gruending@t-online.de FRISEUR Inh.: Dietlinde Hochmuth Tel /1673 NAC-Passage Burglengenfeld Fax 09471/ Bau- und Möbelschreinerei Innenausbau, Treppenbau Fenster in Holz, Holz-Alu und Kunststoff, Küchen nach Maß, Wintergärten Besuchen Sie unseren Ausstellungsraum! seit 1880 Pilsheim Burglengenfeld Telefon /2 09 Telefax /81 99 Internet: Gerti Singer-Greger Regensburger Str Burglengenfeld Tel.: / Fax: / info@mode-paradies-burglengenfeld.de Auto Hammer GmbH Maxhütter Straße Burglengenfeld Telefon / Telefax /

8 Geschichte und Entwicklung Geschichte und Moderne auf einen Blick Egal woher man sich der Stadt Burglengenfeld nähert, stets fällt der Blick auf die bedeutende, fast 1000-jährige, 2,4 ha große Burganlage, eine Wiege des wittelsbachischen Königshauses und heute als soziale Einrichtung auf dem mächtigen grünen Burgberg auch touristisch ein interessantes Ausflugsziel. Von Westen her erlebt man zuerst die modernen Industriebetriebe in der Vorstadt und von Süden her über die B 15 und die Umgehungsstraße kommt man an den neuzeitlichen Konsum- und Dienstleistungsunternehmen vorbei zum neu gestalteten, lang gezogenen Marktplatz inmitten der Altstadt. Das gesamte Leben spielt sich vor einer bedeutenden historischen Kulisse ab, die zugleich soziale und gesellschaftliche Verpflichtung und attraktives Element des Stadtbildes ist. Unsere natürliche Lebensader ist die Naab, die seit alters her die siedlungsgeschichtlich ältere Vorstadt von der heutigen Altstadt am Fuße des Burgberges trennt und schon immer den wirtschaftlichen Beziehungen und gewerblichen Nutzungen verschiedenster Art dient. Vom Markt zur Stadt 1542 Unter der Regierung der beiden neuburgischen Pfalzgrafenbrüder Ottheinrich ( ) und Philipp ( ) wurde der Markt Lengenfeld am 15. November 1542 zur Stadt Neues Stadthaus (ehem. Amtsgerichtsgebäude) 6

9 erhoben und mit allen Privilegien einer pfalz-neuburgischen Residenz ausgestattet, darunter das markante Stadtwappen mit dem Hl. Georg, der bis heute als Drachenbezwinger an vielen Stellen im Stadtbild zu finden ist. Die Einführung des lutherischen Bekenntnisses und einer neuen Schulordnung veränderte im 16. Jh. auch das religiöse und kulturelle Leben. Kurz vor dem Dreißigjährigen Krieg setzte 1617 unter Herzog Wolfgang Wilhelm die Gegenreformation ein. Spuren der großen pfalz-neuburgischen Zeit sind heute noch vorhanden, so existiert eine von Pfalzgraf Philipp begründete Reiche Almosenstiftung bis heute ebenso wie die drei von ihm gestifteten Glocken auf dem Turm der Stadtpfarrkirche St. Vitus. Um 1580 wurde der Rathausaltbau (2004 saniert) mit den markanten Sechsecktürmen erbaut ein Werk des bekannten Baumeisters Leonhard Greineisen. Außerdem wurde die Große Kanzlei, das heutige Oberpfälzer Volkskundemuseum unterhalb der Burg prächtig ausgebaut als Sitz des gewaltigen Landgerichts auf dem Nordgau. Die Besiedelung des Naabtals in vorgeschichtlicher Zeit Die Umgebung Burglengenfelds weist schon in vorgeschichtlicher Zeit menschliche Siedlungen und Bestattungsplätze auf. Dies bezeugen Funde von der Jungsteinzeit bis ins Mittelalter. Im Frühmittelalter sind vier Burglengenfelder Urhöfe, zwei auf jeder Naabseite (Almenhof, Wiedenhof, Rauscherhof und Thurn- oder Zaschkahof), nachweisbar. Die Stadt Burglengenfeld hat die zwei noch vorhandenen historischen Vierseithöfe, den Zaschkahof und den Almenhof restauriert und zu modernen städtischen Quartieren umgestaltet. Von der ursprünglichen Pfarrei St. Georg auf der Wieden in der heutigen Vorstadt steht seit der Säkularisation aber nur noch ein Anbau, die heutige Friedhofskapelle St. Anna. Die Burg Erbe der Wittelsbacher und viele andere Denkmäler Urkundlich lässt sich Lengenfeld erstmals im Jahre 817 belegen, es gehörte zu den strategisch wichtigen Grenzstationen des Karolinger Reiches. Um das Jahr 900 zur Zeit der Ungarneinfälle wurde auf dem Burgberg eine Fliehburg errichtet, die den Grafen von Lengenfeld ein wichtiges militärisches und herrschaftliches Zentrum auf dem Nordgau bot. Die Grafschaft ging durch Heirat der Erbtochter Heilika mit Pfalzgraf Otto V. an das Haus Wittelsbach über. Mit dem Ausbau der Burganlage gegen Ende des 11. Jahrhunderts (Burgfried, jetzt Sinzenhofer- oder Friedrichsturm, Umfassungsmauer, Pulverturm, runder Turm und Wohn- und Verwaltungsgebäude) nahm auch die Siedlung einen raschen Aufschwung ( Marktrecht, ab 1422 Wahl eines Bürgermeisters). Das Burggelände umfasst eine ummauerte Fläche von 7 Tagwerk (2,4 ha) und stellt mit seinen mächtigen, restaurierten Gebäuden den markantesten Blickpunkt der Stadt dar. Nach der Erbteilung Bayerns in die Herzogtümer Ober- und Niederbayern wurde Burglengenfeld eines der beiden oberbayerischen Vitztumämter, das die ausgedehnten wittelsbachischen Besitzungen links der Donau zu verwalten hatte. In den folgenden Jahrhunderten wechselte der Ort mehrmals die Herrschaft. Der Kölner Spruch nach dem Ende des Landshuter Erbfolgekrieges zog die Bildung des neuen Fürstentums Pfalz-Neuburg im Jahre 1505 nach sich. Die Entwicklung der Gemeinde wurde durch die Hussitenkriege und spätere Belagerungen (u.a. im Dreißigjährigen Krieg, im Spanischen und Österreichischen Erbfolgekrieg und in den Napoleonischen Kriegen zu Beginn des 19. Jh.) mehrfach stark beeinträchtigt. Noch heute wird von Michaeli bis Gründonnerstag um 19 Uhr vom rechten Rathausturm das Hussitenglöcklein geläutet zur Erinnerung an die schweren Zeiten. 1806, nach der Säkularisation und dem Ende der pfalzneuburgischen Herrschaft, kamen das Landgericht und das Pflegamt Burglengenfeld zum Königreich Bayern. Die Burg wurde bis zur Mitte des 19. Jh. demoliert und als Baumaterial von den Bürgern bei der Errichtung und Renovierung von Wohnhäusern und Wirtschaftsgebäuden ver- 7

10 Geschichte und Entwicklung wendet. Erst unter König Ludwig I. wurde der weiteren Zerstörung Einhalt geboten. Während des 19. und frühen 20. Jahrhunderts wurden die noch bestehenden Gebäude der Burg zu einer Kreisrettungsanstalt und zu Kranken- und Isolierstationen umgebaut. Seit 1968 wird auf dem Burggelände das private heilpädagogische Heim für Kinder und Jugendliche von Irene und Erich Gottfried Heuser betrieben. Die Stadtpfarrkirche St. Vitus links der Naab wurde im 14. Jh. errichtet, später barockisiert und in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts bedeutend vergrößert. Im Inneren befinden sich verschiedene bedeutende Kunstwerke vom 16. bis zum 20. Jh. Im südlichen Siedlungsgebiet der Stadt wurde 1979 die katholische Pfarrei St. Josef am Sand errichtet, seit 1959 gibt es eine evangelische Pfarrgemeinde mit der Christuskirche in der ehemaligen Kapuzinerklosterkirche. Das Kapuzinerkloster mit der Kirche St. Antonius bestand in der Zeit von An das Braurecht des Klosters erinnert heute noch die Klosterschenke. Auf dem ehemaligen Klostergelände wurde 1993 das städtische Parkhaus in Betrieb genommen. Die Verehrung der Hl. Dreifaltigkeit auf dem Gaisberg, dem heutigen Kreuzberg, begann 1689 mit der Errichtung einer Kapelle, die nach einem Brand 1835 wieder errichtet wurde. Von den auf Blechtafeln gemalten Kreuzwegstationen des Kallmünzer Kirchenmalers Georg Hämmerl ist heute nur noch eine einzige Station im Oberpfälzer Volkskundemuseum vorhanden, der Kreuzweg selbst wurde von dem Burglengenfelder Maler Friedrich Graf neu gestaltet. In Erfüllung eines Pest-Gelöbnisses entstand im frühen 18. Jh. das Sebastianskirchlein in der Vorstadt, das 1902 wegen der Bahnhofszufahrt versetzt werden musste. Inzwischen ist die Kirche von der Stadt saniert und mit einem attraktiven begrünten Vorplatz mit Brunnen versehen worden. Zahlreiche Flurdenkmäler und Kapellen im Stadtgebiet sowie die teils mittelalterlichen Kirchen in den Umlandgemeinden dokumentieren die tiefe Religiosität der Menschen. Landschaft und Natur, Verkehr und Wirtschaft 345 m über dem Meeresspiegel liegt Burglengenfeld an der Naab, harmonisch eingebettet zwischen Burgberg, Kreuzberg und Brunnberg. Sie ist die älteste und größte Stadt des heutigen Mittelzentrums Städtedreieck und bildet mit Maxhütte-Haidhof und Teublitz einen wirtschaftlichen und kulturellen Schwerpunkt im Süden des 1972 neu geschaffenen Landkreises Schwandorf. Zur politischen Gebietskörperschaft gehören die früher selbstständigen Gemeinden Büchheim, Dietldorf und Pottenstetten sowie Teile der früheren Gemeinden Lanzenried, Pilsheim/Höchensee, See und der Ort Greinhof der früheren Gemeinde Fischbach. Das Stadtgebiet umfasst 81,71 qkm und zählt heute Einwohner (Stand: ). Stadtpfarrkirche St. Vitus Burglengenfeld ist zu erreichen über die Bundesautobahn 93, die Bundesstraße 15 und die Staatsstraße Ein 1898 geschaffener Eisenbahnanschluss wurde 1967 stillgelegt und dient nur mehr dem Gütertransport zum Zementwerk. Den öffentlichen Personenverkehr besorgen Buslinien nach Regensburg (25 km), Schwandorf (18 km), Maxhütte-Haidhof (5 km), Kallmünz (8 km) und Amberg (40 km) sowie die Citybus-Linien und die Umlandbusse in städtischer Regie. 8

11 In den 1990er Jahren befreite der Bau der Umgehungsstraße und eines Parkhauses die Innenstadt vom Schwerlast- und Parkplatzsuchverkehr und bot die Chance, die mittelalterlich geprägten Straßenzüge wieder in menschliche Dimensionen zu versetzen, etwa durch die Umgestaltung des Oberen und Unteren Marktplatzes mit dem neuen Georgs- Brunnen am Schnittpunkt sowie durch zahlreiche Maßnahmen, die den Denkmalcharakter des Ensembles Altstadt unterstreichen. Die gute Stube der Stadt wurde als Kommunikations-, Markt-, Fest- und Erlebnisplatz wieder hergestellt. Zahlreiche Wohn- und Geschäftshäuser zu beiden Seiten des Marktplatzes und in den umliegenden Gassen sind ebenfalls mustergültig saniert worden und wurden durch Straßensanierungen, Bepflanzungen und behutsam angepasste Neubauten ästhetisch und funktionell unterstützt. Interessant ist auch eine in ganz Bayern einmalige Zeile von 46 Bierkellern entlang der Naab am Fuße des Kreuzberges, die vom mittelalterlichen Brauereigewerbe Zeugnis ablegt sowie eine Reihe von modernen Nutzungskonzepten für historische Gebäude und Ensembles. Die Naabbrücke fiel mehrmals Eisstößen und Hochwasserkatastrophen zum Opfer; 1870 ersetzte man die alte Holzkonstruktion durch eine Eisen- und Holzbrücke, im Jahr 1925 folgte der Neubau in Eisenbeton. Die neueste Brücke überspannt seit 1976 den Fluss und trägt in Anerkennung der Städtepartnerschaft mit Pithiviers in Frankreich den Namen Pithiviers-Brücke. Seit 1979 besitzt Burglengenfeld eine zweite Straßenbrücke im Zuge des I. Bauabschnitts der Umgehungsstraße. Persönlichkeiten und wichtige Ereignisse Johann Michael Fischer ( ), der bedeutendste Baumeister des Spätbarock und Rokoko im süddeutschen Raum und Münchner Stadtbaumeister, wurde in Burglengenfeld in einem Haus am Oberen Marktplatz geboren. Seine Kirchen, Klöster und Profanbauten sind noch heute, etwa in Dießen/Ammersee, Ottobeuren, Aufhausen, Ingolstadt, Zwiefalten, Neuhaus am Inn und auch in München, zu bewundern. Josefine Haas ( ), geboren als Lehrerstochter in der Burglengenfelder Berggasse, vermachte ihrer Heimatstadt im Jahre 1844 eine Stiftung zur Aussteuer junger Mädchen in Höhe von Gulden, nachdem sie in Wien durch die nicht standesgemäße Heirat mit Graf Lerchenfeld zu Wohlstand gekommen war. Trotz zweier Inflationen findet seit 1961 alljährlich wieder eine Auslosung bzw. Auszahlung statt. Derzeit werden, nach einer behutsamen Modernisierung der Stiftungsbedingungen, jährlich am 25. März, dem Geburtstag der Stifterin, Brautgeschenke in Höhe von je 800 vergeben. Neben Handwerk und Gewerbe hatten sich schon um das 18. Jahrhundert mutige Unternehmer um den Aufbau von Manufakturen und Fabriken in Burglengenfeld bemüht, so entstand 1794 im Almenhof eine kurfürstliche Flintensteinfabrik, in der hochwertige Feuersteine der Umgebung zerkleinert, sortiert und verpackt wurden, um dann Armeen in ganz Europa zugesandt zu werden. Moderne Industrie entwickelte sich nahe Burglengenfeld ab 1835 mit der Entdeckung von Braunkohlevorkommen und der Inbetriebnahme des Eisenwerks Maximilianshütte, wo zunächst Eisenbahnschienen hergestellt wurden nahm das Bayerische Portland Zementwerk den Betrieb auf, das bis heute existiert. Neue Industrie- und Gewerbebetriebe sind an der Kallmünzer und Schmidmühlener Straße entstanden, außerdem wurden neue Einkaufs- und Dienstleistungsbetriebe am südlichen Stadtrand in der Nähe der Umgehungsstraße errichtet. Seit den 50er Jahren verfügt die Stadt über alle allgemeinbildenden Schulen neben der Hans-Scholl-Grundschule und der Sophie-Scholl-Hauptschule mit Ganztagsbetreuung im Naabtalpark seit 1958 die Staatliche Realschule am Kreuzberg und seit 1968 das Johann-Michael-Fischer-Gymnasium am südwestlichen Stadtrand. Kommunaler Musikunter- Josefine Haas mit Kind 9

12 Geschichte und Entwicklung Wohlfühlbad Bulmare Bürgerfest Stadthalle richt wird gemeinsam von den Nachbarstädten Burglengenfeld und Teublitz im Jugendstilgebäude des früheren Amtsgerichtes gegeben wurde ein modernes Kreiskrankenhaus am Kreuzberg erbaut, das seitdem mehrfach erweitert und modernisiert wurde. Heute ist es für die gesamte Region und weit über die Grenzen des jetzigen Landkreises Schwandorf hinaus ein wichtiges medizinisches Zentrum mit einer eindrucksvollen Auslastung und einem hervorragenden Ruf. Ein Alten- und Pflegeheim des Bayerischen Roten Kreuzes entstand 1953, ferner gibt es eine Altenwohnanlage der Arbeiterwohlfahrt in der Pestalozzistraße, wo seit 1993 auch ein Kindergarten der AWO untergebracht ist. Der Kindergarten Don Bosco fand im 1964 neu erbauten Pfarrheim St. Michael seine Heimat und wurde 1999 general-saniert und modernisiert. Der städtische Josefine-Haas-Kindergarten erfreut sich in der Wilhelm-Busch-Straße (Wölland) größter Beliebtheit. Zukunft Burglengenfeld eine Stadt stellt sich den Herausforderungen der Zeit Auf dem Gelände der ehemaligen Naabtalkaserne ( ), dem heutigen Naabtalpark, entstand in nur zehn Jahren das neue Schul-, Sport- und Freizeitzentrum der Stadt Burglengenfeld. Dank einer weitblickenden und mutigen Entscheidung des Stadtrates war das Kasernenareal 1994 erworben und anschließend weiter vermarktet worden. Hier wurde ein Ärztezentrum ( Villa Vitalis ) sowie ein Seniorenund Pflegeheim ( Naabtal-Residenz ), Gastronomie- und Vereinshäuser errichtet. Neben der zentralen Sport- und Freizeitanlage erbaute die Stadt eine moderne Mehrzweckhalle (Stadthalle), die seit 2000 mit Sport- und Kulturveranstaltungen, Messen und Ausstellungen vielfach genutzt wird. Im Spätsommer 2001 war der Neubau der Sophie-Scholl- Hauptschule fertig gestellt, seit Sommer 2004 ist die unmittelbar anschließende Hans-Scholl-Grundschule eingeweiht worden. Zuletzt entstand direkt angrenzend das Bulmare ein attraktives Ganzjahresbad mit Saunalandschaft für Sport, Spiel, Wellness und Fitness. Ein Schwerpunkt der kommunalen Aktivitäten ist die Förderung des kulturellen Lebens. Seit Eröffnung des Oberpfälzer Volkskundemuseums 1987 in der ehemaligen pfalz-neuburgischen Kanzlei am Fuße des Burgberges und seit Eröffnung der Stadtbibliothek 1989 in einem sanierten Ackerbürgerhaus in der Rathausstraße sind hier zwei wichtige Zentren für Bildung, Kultur und Kunst entstanden. Ein besonderes Ereignis sind in jedem Jahr die Märkte und Feste, die rund um die Altstadt, aber auch in den Umlandgemeinden abgehalten werden. Vier Jahrmärkte, ein Kinderfest und vor allem das in dreiährigem Rhythmus abgehaltene Burglengenfelder Bürgerfest locken Tausende von begeisterten Besuchern in die Stadt. Neben den städtischen Veranstaltungen sorgen die zahlreichen aktiven Vereine und Organisationen für ein lebendiges und abwechslungsreiches Kultur-, Sport-, Freizeit- und Unterhaltungsangebot. Das ehemalige Schulgelände in der Kallmünzer Straße wurde nach Auslagerung der Grund- und Hauptschule in den Naabtalpark für eine neue, städtebaulich interessante Nutzung frei. Außerdem realisierte die Stadt den Neubau des Gerätehauses der Freiwilligen Feuerwehr, schuf neue Baugebiete und sorgte für zahlreiche Verbesserungen im Rahmen der städtischen Infrastruktur (Verkehrsberuhigung, Begrünung, Gebäudesanierungen, Kindergärten und Altenpflege u.v.m.). Besonders bemerkenswert sind die vielen Angebote zur Pflege der städtischen Gemeinschaft, die Förderung des Fremdenverkehrs und die weitere Entwicklung von funktionierenden Partnerschaften zwischen der Stadt und den verschiedenen örtlichen Gruppierungen, Betrieben und Institutionen. Durch ein umfangreiches Sport-, Kulturund Freizeitprogramm für alle Alters- und Interessensgruppen sowie durch eine insgesamt offene und innovative Kommunalpolitik hat sich Burglengenfeld zu dem entwickelt, was die Besucher auf allen Hinweistafeln lesen können: Burglengenfeld Historische Stadt mit Zukunft. 10

13 11

14 12

15 Städtepartnerschaften Pithiviers FRANKREICH Die seit 1975 bestehenden freundschaftlichen Beziehungen zur französischen Stadt Pithiviers, im Departement Loiret, mündeten 1976 in eine offizielle Partnerschaft, die zwischen beiden Städten geschlossen worden ist. Seit über 30 Jahren besteht nun eine lebendige Beziehung zwischen beiden Städten. Die Stadt Pithiviers, am Rande des Pariser Beckens gelegen, ist eine mit Burglengenfeld durchaus vergleichbare Kleinstadt Frankreichs. Nur ca. 40 Kilometer entfernt von Orleans, dominiert auch in Pithiviers das landwirtschaftlich geprägte Umland. Wahrzeichen der Stadt ist die Kirche St. Salomon-St.-Gregoire mit ihrem 78 m hohen Turm, die zum Teil auf Vorgängerbauten des 11. Jahrhunderts zurückgeht. Radotin - TSCHECHIEN Radotin, mit etwa 7000 Einwohnern, gehört zum Stadtgebiet Prags und liegt am linken Ufer der Barounka, kurz vor der Mündung in die Moldau in landschaftlich reizvoller Umgebung. Traditionell gut sind in der Oberpfalz die Kontakte zur benachbarten Tschechischen Republik. Deshalb war es wünschenswert, gleich nach Öffnung der Grenzen diese guten Beziehungen mit einer Städtepartnerschaft zu bekräftigen. Wichtigste Grundlage dieser städtepartnerschaftlichen Beziehung ist eine sehr ähnliche Wirtschaftsstruktur, aber auch ein reger kultureller Austausch. Dies führte zu einer Städtepartnerschaft, die am 17. Februar 1992 unterzeichnet wurde. Johanngeorgenstadt SACHSEN Bereits im Oktober 1990 besuchte eine Delegation aus Johanngeorgenstadt in Sachsen Burglengenfeld. Diesem Besuch folgten weitere intensive Kontakte. Der rege kulturelle Austausch wurde am 17. Februar 1992 im historischen Rathaussaal in Burglengenfeld mit einer offiziellen Partnerschaft besiegelt. Johanngeorgenstadt, mit seinen ca Einwohnern, liegt malerisch im Erzgebirge. Johanngeorgenstadt ist ein anerkannter Erholungsort, in dem Wintersport von großer Bedeutung ist. Neben zahlreichen Langlaufloipen, zwei Skiliften und einem Eisstadion besitzt der Ort eine hochmoderne Skisprungschanze. Das kulturelle Leben der Stadt wird geprägt von der bergmännischen Tradition des Ortes und der gesamten Region. Altstadt mit Burg 13

16 Gemeindeorgane Name Anschrift Partei Telefon 1. Bürgermeister Heinz Karg Starenweg 14 SPD 5300 Stadträte 2. Bürgermeister Theo Lorenz Friedrich-Ebert-Straße 13 SPD Bürgermeister Georg Tretter Brunnmühlstraße 18a SPD 8142 Sebastian Bösl Parkstraße 6 SPD 7152 Wolfgang Dantl Schwanenweg 20 SPD 6401 Rudi Glötzl Am Kreuzberg 7 SPD 5787 Roland Konopisky Dieselstraße 5 SPD Bernhard Rothauscher Josefine-Haas-Straße 14 SPD Christine Sabel Friedhofstraße 4 SPD 8790 Leopold Stiegler Dieselstraße 9 SPD 1288 Evi Vohburger Robert-Schumann-Straße 4 SPD 5980 Michael Chwatal Kastanienweg 5 CSU Robert Gehse Regensburger Straße 28 CSU Charly Goldbach Marktplatz 7 CSU Josef Gruber Pestalozzistraße 34 CSU 6502 Brigitte Hecht Maxhütter Straße 32 CSU 6490 Berta Nausch Richard-Strauß-Straße 16 CSU 6782 Georg Plecher Max-Reger-Straße 21 CSU 6288 Dr. Christina Bernet Laßlebenstraße 45 BFB Hans Glatzl Max-Schulze-Straße 18a BFB 7770 Ursula Glatzl Max-Schulze-Straße 18a BFB 7770 Karl Deschl Pottenstetten 41 FWL 7700 August Steinbauer Hub 4 FWL Oliver Ehrenreich Oberer Mühlweg 23 Die Grünen Albin Schreiner Am Kreuzberg 4 FW-BWG 1010 Ortssprecher Josef Auer jun. Pilsheim Andreas Beer jun. Dietldorf Hans Ludwig Pirzer Oberbuch Wolfgang Renner sen. Mossendorf

17 Behördliche Einrichtungen Bezeichnung Anschrift Telefon Bayerische Staatsforsten AöR Kallmünzer Straße Forstamtbetrieb Burglengenfeld Notariat Rathausstraße Polizeiinspektion Christoph-Willibald-Gluck-Straße Stadtbau GmbH Christoph-Willibald-Gluck-Straße Stadtverwaltung Marktplatz Stadtwerke Christoph-Willibald-Gluck-Straße Örtliche Presse Mittelbayerische Zeitung, Robert-Koch-Straße Redaktion Burglengenfeld burglengenfeld@mittelbayerische.de Sparkassen und Banken Bezeichnung Anschrift Telefon Sparkasse Markplatz Sparkassen-Zweigstelle Regensburger Straße VR Bank Burglengenfeld eg Marktplatz Commerzbank AG Marktplatz Raiffeisenbank Regensburger Straße Sparda-Bank Regensburg eg Regensburger Straße Geschäftsstelle Burglengenfeld 15

18 Stadtverwaltung Rathaus zur Weihnachtszeit Stadtverwaltung Marktplatz 2-6, Burglengenfeld Telefon: Internet: Vermittlung Telefax: Bürgermeister Vorzimmer , -12 Ordnungsamt Leiter Bürgerbüro Weitere Mitarbeiter , -23, -24 Öffnungszeiten Mo.-Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr in dringenden Fällen außerhalb der Öffnungszeiten Standesamt , -36 Stadtwerke Verkehrsüberwachung Ordnungsamt Fax Bauamt Amtsleiter Stadtbaumeister Sekretariat , -32 Bauamt Fax Kämmerei Amtsleiter Sekretariat Steueramt Stadtkasse Personalbüro Kultur- und Öffentlichkeitsarbeit Kämmerei Fax Freiwillige Feuerwehr, Gutenbergstraße Städtische Bibliothek, Rathausstraße Oberpfälzer Volkskundemuseum, Berggasse Stadthalle, Im Naabtalpark 40 Gaststätte Seniorenbeirat der Stadt Vorsitzende: Ilse Kumpfmüller, Goethestraße Kommunaler Musikunterricht Fremdenverkehr Info Kläranlage 16 Stadtwerke Burglengenfeld Christoph-Willibald-Gluck-Straße Burglengenfeld mail@stadtwerke-burglengenfeld.de Vorstand Vorzimmer Vermittlung Leiter Referat A Technik Leiter Referat B Gebühren u. Beiträge Sekretariat Verbrauchsgebühren Leiter Referat C Buchhaltung Bestattungswesen Stadtwerke Friedhof, Friedhofstraße Kläranlage, Daimlerstraße Bauhof, Unterer Mühlweg Wasserwerk (Notdienst) Stadtbau GmbH Bulmare GmbH, Im Naabtalpark Wasserversorgung, Unterer Mühlweg

19 Der Tod trennt uns nicht von der Liebe, die in uns lebt. Vorbereitung von Erd- und Feuerbestattungen Überführung der/des Verstorbenen in den Friedhof Burglengenfeld oder einen auswärtigen Friedhof Besorgung der Sterbe- und Überführungspapiere Abwicklung des Sterbefalls beim Standesamt Benachrichtigung/Terminabstimmung mit der Kirche Trauer- und Grabdekoration Todesanzeigen in den Tageszeitungen Sterbebilder Lieferung von Särgen und Sargausstattungen Lieferung von Urnen Kommunale Bestattungen Burglengenfeld Beistand in schweren Stunden Telefon rund um die Uhr: 09471/ Blumenschmuck und Kränze Beratung bei der Auswahl des Grabes und des Grabmals STADT WERKE 17

20 Öffentlicher Nahverkehr Burglengenfeld Umland-Bus Die Stadt Burglengenfeld betreibt drei Kleinbuslinien in den Umlandgemeinden. Die Linie A verbindet Pistlwies, Pilsheim und Kirchenbuch mit Burglengenfeld. Die Linie B verbindet Lanzenried, Dietldorf und Reichertberg mit Burglengenfeld. Die Linie C verbindet Pottenstetten und Hub mit Burglengenfeld. Nähere Auskunft im Rathaus: Tel Stadtbuslinie Die Stadtbuslinien verbindet mehrmals täglich das Stadtzentrum mit den Wohn-, Einkaufs- und Gewerbegebieten. Nähere Auskünfte bei Omnibus Högl, Hubertusstraße 13, Maxhütte-Haidhof, gehört zu Busunternehmen Beer, Parsberg Telefon: Friedhofslinie Das Verkehrsunternehmen O. Ehrenreich betreibt die Friedhofslinie Burglengenfeld, die jeden Donnerstag (außer an Feiertagen) zwischen dem Burgcafe und dem Friedhof verkehrt. Telefon: oliver.ehrenreich@t-online.de Öffentlicher Nahverkehr Der Busverkehr des Regensburger Verkehrsverbundes (RVV) in dem auch die RBO-Linien der Region und die Regionalbahnverbindung von und nach Maxhütte-Haidhof integriert sind, bietet für alle Menschen ab 60 vergünstigte Fahrkarten und Monatstickets. Weitere Informationen zu den Angeboten bei den Burglengenfelder Verkaufsstellen Spielwaren Nussstein, Regensburger Straße 4, Tel Reisebüro Pupeter, Dr.-Prophet-Straße 17, Tel oder bei: RBO Regionalbus Ostbayern GmbH, Tel Internet: Kallmünz Burglengenfeld Regensburg Omnibus Dechant Montag bis Freitag fünfmal täglich eine Buslinie von Kallmünz über Burglengenfeld nach Regensburg und zurück. RVV Linie 43. Nähere Auskünfte: Omnibus Dechant dechantreisen@t-online.de 18

21 Familienfreundliches Burglengenfeld Bildungsanstalten Anschrift Telefon Hans-Scholl-Grundschule Im Naabtalpark Ganztagsbetreuung an der Hans-Scholl-Grundschule Im Naabtalpark 1a Sophie-Scholl-Hauptschule Im Naabtalpark Ganztagsbetreuung an der Sophie-Scholl-Hauptschule Im Naabtalpark 1b Realschule am Kreuzberg Kreuzbergweg 4a Johann-Michael-Fischer-Gymnasium Johannes-Kepler-Straße GymBurglengenfeld@gmx.net VHS im Städtedreieck e. V. Bahnhofstraße 44, Maxhütte-Haidhof info@vhs-staedtedreieck.de Staatliches Schulamt Wackersdorfer Straße 80, Schwandorf Kommunaler Musikunterricht Burglengenfeld/Teublitz Musikalische Früherziehung Alt-, Tenor-, Bass- und Querflöten, Klarinette, Trompete, Klassische und E-Gitarre, Geige, Bratsche, Cembalo, Klavier, Akkordeon, Orgel, Viola, Zither, Schlagzeug und Percussion. Nach Bedarf werden auch Ensemblefächer angeboten. Je nach Instrumental-Unterricht ist die Mitwirkung bei Kammermusik-, Bläser- oder Flötenensemble, bei Jazz-, Rock-, Pop- oder Volksmusikgruppen, bei einem Akkordeonorchester oder einem Percussionensemble möglich. Thomas Wittmann, Amtsleiter der Kämmerei kaemmerei@burglengenfeld-online.de Sophie-Scholl-Hauptschule Am Marktplatz Burglengenfeld Tel / Fax /

22 Familienfreundliches Burglengenfeld Bezeichnung Anschrift Telefon Kindertagesstätten, Heime und sonstige Einrichtungen der Jugendhilfe Josefine-Haas-Kindergarten Wilhelm-Busch-Straße Drei Vormittagsgruppen, eine Nachmittagsgruppe josefinehaaskiga@aol.com Leiterin: Claudia Jacob Katholischer Kindergarten Don Bosco Kallmünzer Straße 16a 5638 Vier Vormittagsgruppen, eine Nachmittagsgruppe kiga.don-bosco@t-online.de (davon eine Ganztagsgruppe mit Mittagessen) Leiterin: Nicole Bidi Kindergarten der Arbeiterwohlfahrt Pestalozzistraße 5a Vier Vormittagsgruppen, eine Nachmittagsgruppe awo-kiga-burglengenfeld@t-online.de (davon eine Ganztagsgruppe mit Mittagessen) Leiterin: Walburga Zwack Krabbelstube Christoph-Willibald-Gluck-Straße Zwei Vormittagsgruppen, eine Nachmittagsgruppe info@krabbelstube-burglengenfeld.de Leiterin: Ruth Kraus Träger: Verein zur Förderung und Betreuung von Kindererziehung e. V. 1. Vors. Christiane Hüttner Mossendorfer Straße 31a, Burglengenfeld Landratsamt Schwandorf Kreisjugendamt Wackersdorfer Straße 80, Schwandorf Kreisjugendpfleger für das Städtedreieck Jugendpflegerin im Bereich des Städtedreiecks: Stadt Maxhütte-Haidhof Regensburger Straße 18, Maxhütte-Haidhof Melanie Rajzer, Diplom. Sozialpäd. (FH) rajzer@maxhuette-haidhof.de Initiative Jugendzentrum Städtedreieck e. V. Schwandorfer Straße info@juz-bul.de 20

23 Stadtbibliothek Burglengenfeld Nach 1945 existierten öffentliche Bibliotheken mit unterschiedlichen Trägern und seit 9. November 1989 existiert die Stadtbibliothek Burglengenfeld eine wichtige kulturelle Einrichtung in unserer Stadt in dieser Form. Zu Hause ist diese Institution im sanierten Kurz-Haus in der Rathausstraße 2. Über 280 qm erstreckt sich das Reich der Bücher und Medien. Hier erwartet den Benutzer ein umfassender Medienbestand aus unterschiedlichsten Bereichen. Der allergrößte Teil davon sind naturgemäß Bücher. Aber auch CDs und Kassetten, 418 CD-ROMs, 1400 DVDs, 2 Internetplätze und Zeitschriftenabonnements bieten den Benutzern eine breite Auswahl und selbstverständlich wird der Bestand laufend ergänzt. Eine Ausleihzahl von über Stück spricht eine deutliche Sprache. Neben diesem Service, der auf modernste Weise computerunterstützt abläuft, ist die Bibliothek auch Zentrum für zahlreiche Aktivitäten. Die Spannbreite reicht von Lesungen, Vorträgen, Film- und Theaternachmittagen bis hin zu Führungen und unterschiedlichsten Kinderveranstaltungen. Bibliotheksleiterin Beate Fenz und ihre Mitarbeiterinnen managen all dies in stets benutzerfreundlicher Atmosphäre. Jahresgebühr ab 16 Jahre 15, bis 16 Jahre 6, für Video und DVD Jahresgebühr 5, Fernleihsystem angeschlossen Besorgung 1,50 Öffnungszeiten Montag, Mittwoch und Freitag Dienstag Uhr 9 bis 12 Uhr Adresse Stadtbibliothek Burglengenfeld Rathausstraße 2, Burglengenfeld Telefon: stadtbibliothek-burglengenfeld@t-online.de Lesegutschein-Vergabe für Erstklässler Lesen macht sichtlich Spaß 21

24 Oberpfälzer Volkskundemuseum Seit 1987 ist in der ehemaligen Großen Kanzlei, einem herrschaftlichen Verwaltungsgebäude aus dem 16. Jahrhundert zu Füßen der Burg, das Oberpfälzer Volkskundemuseum untergebracht. In 36 Abteilungen des Hauses gewinnen die Besucher detaillierte Einsicht in die Volkskultur und Lebensweise der oberpfälzischen Bevölkerung vom 18. bis 20. Jahrhundert. Ein Überblick zur Stadt- und Regionalgeschichte ergänzt diese Präsentation. Mit regelmäßigen kunst- und kulturgeschichtlichen Sonderausstellungen und vielfältigen kulturellen Veranstaltungen stellt sich das Museum als aktive Institution im Kulturleben der Stadt dar. Die Leitung des Hauses liegt in den Händen der engagierten Volkskundlerin Dr. Margit Berwing-Wittl. Unterstützt wird die Arbeit vom Freundeskreis des Oberpfälzer Volkskundemuseums. Eine Liste aller Publikationen des Museums ist in der Homepage der Stadt Burglengenfeld nachzulesen. Eintritt Erwachsene 1, Kinder bis 14 Jahre 0,50 Öffnungszeiten Mittwoch bis Freitag und Sonntag und nach telefonischer Vereinbarung Jeden 1. Dienstag im Monat 19 Uhr: öffentliche Monatsführung Uhr Adresse Oberpfälzer Volkskundemuseum Berggasse 3, Burglengenfeld Telefon: Internet: Freundeskreis des Oberpfälzer Volkskundemuseums e. V. 1. Vors. Gabriele Blechschmid Dietldorf 93, Burglengenfeld, Telefon: Oberpfälzer Volkskundemuseum 22

25 Kirchen und religiöse Gemeinschaften Bezeichnung Name/Anschrift Telefon Katholisches Pfarramt St. Vitus Kirchenstraße Pfarrer: Thomas Mayer Pfarrgemeinderat St. Vitus Klaus Biersack, Am Binkenweg Gottesdienste: So Uhr, Uhr, 19 Uhr im Krankenhaus, Sa. 17 Uhr Pfarrjugend, Ministranten, Seniorentreff Kinder-, Jugend, Gospel- und Kirchenchor St. Vitus Leitung: Hubert Zaindl Katholisches Pfarramt St. Josef Johann-Baptist-Mayer-Straße 11/ Pfarrer: Johann Preißl Pfarrgemeinderat St. Josef Gabi Hofmann, Pestalozzistraße Gottesdienste: So. 8 Uhr, 9.30 Uhr; Di. 8 Uhr; Mi. und Fr. 18/19 Uhr (Winterz./Sommerz.) Kindergruppe, Jugendgruppe, Mutter-Kind-Gruppe, Altenclub etc. Kirchenchor St. Josef Leitung: Hans Doser Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Christoph-Willibald-Gluck-Straße Pfarrer: Silke und Gottfried Tröbs Pfarramt.burglengenfeld@elkb.de Gottesdienste: So Uhr, 9.30 Uhr Kindergottesdienst, jeden 3. So. im Monat (außer Schulferien), Sa. 18 Uhr jeden 1. Sa. im Monat im BRK-Seniorenheim Frauengruppe, Eltern-Kind-Gruppe, Kindergruppe, Seniorengruppe, Meditationsgruppe, Spielrunde Evang. Kirchenchor Leitung: Svenja Schlieckau St. Ägidius, Pottenstetten (gehört zum Pfarramt St. Vitus) Gottesdienst So Uhr (alle 14 Tage) Katholisches Pfarramt St. Pankratius Dietldorf Dietldorf Pfarrer: Andrzej Slowik Gottesdienst: So. 8 Uhr und 10 Uhr Kath.pfarramt-dietldorf@t-online.de Kirchenbuch Katholisches Pfarramt Vilshofen Vilshofen Islamische Gemeinschaft 1. Vors. Civan Demirtas, Am Graben Gebetsstunde: Fr Uhr Islamischer Kulturverein Burglengenfeld 1. Vors. Fahrettin Özdemir, Oberer Mühlweg Gebetsstunde: Fr. Jehovas Zeugen Burglengenfeld 1. Vors. Heinz Bauer, Schwandorfer Straße Zusammenkunft: Fr. 19 Uhr, So Uhr 23

26 Soziale Fürsorge und andere gemeinnützige Einrichtungen Bezeichnung Anschrift Telefon 24 AIDS und Drogenberatung, Suchtberatung Wackersdorfer Straße 78a, Schwandorf Ambulanter Pflegedienst, Barsch Hans u. Angelika Friedhofstraße 17c 6177 Ambulanter Pflegedienst Konrad Brugger Pfälzer Straße Pflege und Mehr, priv. Pflegedienst Die alternative Verhinderungspflege, Goethestraße Julia-Alexandra Pfeffer-Losborg Arbeiterwohlfahrt Pestalozzistraße Rotes Kreuz Lindenstraße Caritas Sozialstation Berggasse Frauenhaus, Frauen helfen Frauen e. V. Postfach 12 23, Burglengenfeld 7131 Freiwillige Feuerwehr Gutenbergstraße Gesundheitsamt Wackersdorfer Straße 78a, Schwandorf Heilpädagogische Tagesstätte, Haus Bulerbü Auenstraße Heilpädagogisches Institut Die Burg Erich-Gottfried-Heuser-Straße burg@sozialwerk.de Kneipp-Verein Grottenweg 6 MS-Gruppe Regensburger Straße 36, Teublitz 9670 Rettungsdienst Rotes Kreuz Selbsthilfegruppe Krebs Zementwerkstraße VdK Landgerichtsstraße Verein für Gesundheitssport im Städtedreieck Fr.-vom-Stein-Straße Wasserwacht Lindenstraße Krankenhaus Krankenhaus Dr.-Sauerbruch-Straße Seniorenheime BRK Senioren Wohn- und Pflegeheim Dr.-Kurt-Schumacher-Straße gassner@ahburglengenfeld.brk.de Arbeiterwohlfahrt Altenwohnanlage Pestalozzistraße Seniorenresidenz und Wohnanlage Sozialwerk Heuser Im Naabtalpark Naabtalpark naabtalpark@sozialwerk.de Psychiatrisches Pflegeheim Schloss Teublitz Regensburger Straße 69, Teublitz 9169 teublitz@sozialwerk.de Priv. Alten- u. Pflegeheim, Eva-Maria Klausen Dr.-Sauerbruch-Straße 7b 7211 Krankenkassen AOK Regensburger Straße DAK Marktplatz

27 Träger sozialpflegerischer, therapeutischer Einrichtungen und Ausbildungsstätten Seit 1957 vertreten in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Bayern und Thüringen Hauptverwaltung: Nußdorf/Inn Hauptstraße 4 Tel / Fax / Heilpädagogisches Institut Die Burg Telefon /70 00 Die 1000-jährige, zweitgrößte Kaiser- und Herzogsburg in Burglengenfeld, Oberpfalz, ca. 20 km nördlich von Regensburg. Seit 40 Jahren als Heilpädagogisches Institut im Besitz des Sozialwerks Heuser. Durch seine Attraktivität und Einmaligkeit bis über die deutschen Grenzen bekannt und gefragt. Inhalt der ca qm großen Burganlage sind: Allgemeinbildende Schule zur Unterstützung der Berufsschüler, Ausbildungs-Werkstätten wie Schreinerei, Holzstudio, Töpferei, Gärtnerei (auch für unsere Pflanzenheilkunde), Therapeutischer Bereich mit Farb- und Lichttherapie, Entspannungstherapie, Wellnessbereich mit Aroma- und Ölmassagen, Hauswirtschaft, Tierpflege, Bildhauerei, Irene-Heuser-Akademie für Kunstmalerei, Fußballplatz, Schwimmbad, großes Kino, Diskothek, Tee-Stube, Café s, Festraum Bayerischer Saal, großes Gewölbe, Ententeich und große Parkanlagen. Unsere außerhalb des Burg -Areals liegende Sport- und Veranstaltungshalle wird ebenfalls regelmäßig von unseren Bewohnern aller Altersgruppen genutzt. Naabtalpark Telefon / Sieben Gebäude in einer großen blumigen Parkanlage, mit Teich und Brücke eingebettet, bieten den Bewohnern unserer Seniorenresidenz den bestmöglichen Komfort sowohl im Innen- als auch Außenbereich. Im Innenbereich finden Sie anheimelnde Wohnräume mit perfekten Nasszellen, großzügige Veranstaltungsräume, angereichert mit einem hohen Niveau künstlerischer Ausgestaltung wie Bildern, Skulpturen und anderen Accessoires, mit breiten und wohnlichen Gängen, einem wunderbaren Hochterrassencafé mit Weitsicht auf die Stadt und die Burg, Wintergärten, eine schöne Hauskapelle mit regelmäßigem Gottesdienst, meistens auch mit musikalischer Begleitung, sehr aufwendig gestaltete Kaminzimmer (sowohl rustikale als auch elegante Räume), auch für Feste und größere Veranstaltungen bzw. Familienfeiern bis zu 150 Personen, diverse Gemeinschafts- und Gesellschaftsräume. Teilweise haben die Bewohner sogar eigene Gärtchen, die sie selbst bestellen oder über unsere Gärtnerei pflegen lassen können. Die Anlage ist frei von jedem Autoverkehr, Rollstuhlfahrer können sich ohne Risiko frei in der umgebenden Landschaft und Parkanlage bewegen. Regelmäßig finden Konzerte und Veranstaltungen verschiedenster Art statt. Schloß Teublitz Das Schloß wurde im Jahr 1977 vom Sozialwerk Heuser übernommen, von außen und innen gründlich saniert und als psychiatrisches Pflegeheim für pflegerische bzw. betreuerische Bedürfnisse großzügig ausgebaut. Die gesamte Einrichtung hat ein hohes künstlerisches Niveau und verfügt über Einzel- als auch Doppelzimmer. Telefon / burg@sozialwerk.de naabtalpark@sozialwerk.de teublitz@sozialwerk.de 25

28 Gesundheitswesen Bezeichnung/Name Anschrift Telefon Facharzt für Augenheilkunde Dr. Angelika Grundmann Hauptstraße Allgemeine Ärzte Dr. Christina Bernet Regensburger Straße Dr. Dieter Breitfelder Regensburger Straße Dr. Elisabeth Deinlein Dr.-Kurt-Schumacher-Straße Anita Heinrich-Deichl Regensburger Straße Dr. Horst Hofmann Regensburger Straße Dr. Walter Meinhart Regensburger Straße Dr. Gerhard Preisl Regensburger Straße 36b Dr. Jürgen Reichold Regensburger Straße 36b Dr. Hildegard Riedhammer Rathausstraße Dr. Wolfgang Schreiber Regensburger Straße Fachärztin für Hautkrankheiten Dr. Angelika Krause Regensburger Straße 36a Fachärzte für Frauenheilkunde Dr. Olaf Aedtner Im Naabtalpark 2-4 (Villa Vitalis) Dieter Erlbeck Im Naabtalpark 2-4 (Villa Vitalis) Dr. Alina Lieber Im Naabtalpark 2-4 (Villa Vitalis) Dr. Barbara Lermann (Geburtshilfen) Im Naabtalpark 2-4 (Villa Vitalis) Fachärzte für Chirotherapie und Chirurgie Dr. Michael Günther Dr.-Kurt-Schumacher-Straße Dr. Ulrich Hoffmann Dr.-Kurt-Schumacher-Straße Dr. Stefan Pommer Regensburger Straße Fachärzte für innere Krankheiten Dr. Harald Buresch Hauptstraße Dr. Franz-Josef Riedhammer Krankenhaus Burglengenfeld Dr. Irmgard Steinbauer Regensburger Straße Dr. Jan H. van de Berg Goethestraße Facharzt für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten Dr. Eberhard Grundmann Hauptstraße

29 Fachpraxis für Fußpflege, Kosmetik und Nageldesign Mareike Schmeiß Max-Reger-Str. 23a Burglengenfeld Telefon / Mobil / Chirurgie Unfall D-Arzt Sportmedizin Allgemeinmedizin Ambulantes OP Zentrum Unfallchirurgie Gemeinschaftspraxis Dr. Ulrich Hoffmann Dr. Elisabeth Deinlein Dr. Michael Günther Konsiliarische Belegarzttätigkeit am Krankenhaus Burglengenfeld Sprechzeiten: Montag-Freitag Montag, Dienstag, Mittwoch Donnerstag Freitag und nach Vereinbarung Unfälle durchgehend Dr.-Kurt-Schumacher-Str Burglengenfeld Telefon /55 90 Telefax / Beer Daniela Johann-Gottlieb-Fichte-Str Burglengenfeld Telefon: 09471/7121 Internet: Jeden Freitag ab 14 Uhr Produktverkauf! Dr. med. J.H. van de Berg Internist Goethestraße Burglengenfeld Tel / Fax / Gastroenterologie Magenspiegelung Darmspiegelung Polypabtragung Darmkrebsvorsorge Tätigkeitsschwerpunkte: Kardiologie Farbultraschall von Herz und Gefäßen Röntgen der Lunge EKG-Diagnostik Außerdem bieten wir in der Endoskopie: Kurznarkose bei Bedarf Gastroenterologisches Fachpersonal Hygienezertifizierung durch die KVB Vollklimatisierte Endoskopieräume 27

30 Gesundheitswesen Bezeichnung/Name Anschrift Telefon Fachärzte für Kinderkrankheiten Dr. Bernd Aulinger Regensburger Straße Dr. Alfons Deichl Naabtalpark 2-4 (Villa Vitalis) Facharzt für Neurologie und Psychiatrie Christoph Lacher Regensburger Straße Facharzt für Orthopädie Dr. Michael Koob Regensburger Straße Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Dr. Birgit Lacher Regensburger Straße Zahnärzte Gunter Fischer Beim Klingentor Dr. Herbert Grötsch Regensburger Straße Dr. Suk-Yung Kim Kreuzbergweg 1a Dr. Johannes Kindermann Regensburger Straße Michael Leising Regensburger Straße Dr. Erdmute Mokry-Leising Regensburger Straße Reinhard Neuner Johann-Sebastian-Bach-Straße Carolin Pusch Kreuzbergweg 1a Dr. Franz Stelzenberger Holzheimer Straße Dr. Gottfried Zistler Regensburger Straße Dr. Gabriele Zistler Regensburger Straße Praxis für Kieferorthopädie Dr. Marion Kulla Dr.-Kurt-Schumacher-Straße Psychotherapie Dipl. Psych. Christian Kraml Marktplatz Sonja Rabe (f. Kinder u.jugendl.) Marktplatz Praxis für Podologie Petra Rabenhofer Carl-Maria-v.-Weber-Straße

31 Bezeichnung/Name Anschrift Telefon Heilpraktiker Monika Hutzler Hauptstraße Heinz Lobinger Pfälzer Straße Mathilde Stracke Kallmünzer Straße Tierärzte Dr. Peter Bründl Paul-Dietrich-Straße Dr. Monika Plank Regensburger Straße Dr. Albrecht Rotter Eichenstraße Dr. Johanna Frieser-Bründl Paul-Dietrich-Straße Ergotherapie Ergotherapie Braun Goethestraße Christine Glaser Marktplatz Logopädie Stephanie Islinger Marktplatz Massage & Krankengymnastik, Physiotherapie Krankengymn. Braun Goethestraße Regina Fischer Beim Klingentor Gisela Kuffer Hauptstraße Doris Metzger Regensburger Straße Klaus Namislo Dr.-Kurt-Schumacher-Straße Krankenhaus Burglengenfeld Dr.-Sauerbruch-Straße Mirjam Winkler Richard-Strauß-Straße Markus Baumann REHA Im Fuhrtal Apotheken Burg-Apotheke Hauptstraße Löwen-Apotheke Regensburger Straße Sonnen-Apotheke Regensburger Straße Dental-Labor Dental-Ästhetik+Service GmbH Berggasse

32 30

33 Freizeit Erholung Sport Bezeichnung Anschrift Telefon Freizeit und Erholung Touristinfo im Bürgerbüro Burglengenfeld Marktplatz Öffnungszeiten: Mo. bis Do Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr gerhard.schneeberger@burglengenfeld-online.de Internet: Informationsmaterial, Auskünfte, Wander- und Radkarten, usw. Stadtführungen: Jeden 1. Sonntag im Monat, jeweils Treffpunkt 16 Uhr Georgsbrunnen, Marktplatz u. nach Vereinbarung Anmeldung im Bürgerbüro gerhard.schneeberger@burglengenfeld-online.de im Volkskundemuseum Burgführung: volkskundemuseum@burglengenfeld-online.de Jeden 2. Sonntag im Monat, Mai Oktober, 10, 14 und 16 Uhr Gruppenführungen nach Vereinbarung: Franz-Joseph Vohburger derkastelan@web.de Infos: Anglerkarten: Gasthof Zum Burgblick Peter Sauerer, Naabgasse Angelsport Peisler, Beim Klingentor Fahrradverleih Max Meingast, Amalienstraße Brücke zum Irl 31

34 Freizeit Erholung Sport Bezeichnung Anschrift Telefon Sportstätten Bulmare Das Wohlfühlbad Im Naabtalpark mit Saunalandschaft und Wellnessbereich Tägl. geöffnet von Uhr Sporthallen Stadthalle, Dreifachsporthalle Im Naabtalpark 40 (Ansprechpartner im Rathaus) Gymnasium, Dreifachsporthalle Johannes-Kepler-Straße Bayer. Landesleistungszentrum für Tischtennis Johannes-Kepler-Straße Realschule, Einfachsporthalle Kreuzbergweg 4a TV 1875 Burglengenfeld e. V. Regensburger Straße Tennis TV 1875 Burglengenfeld e. V. Regensburger Straße ASV Burglengenfeld e. V. Im Naabtalpark Tennis- und Squashpark Im Fuhrtal o Kegelbahnen in der Stadthalle Im Naabtalpark 40 (Ansprechpartner in der Gaststätte) Sommerstockbahn ehem. Köblitzplatte Eislaufplatz Schwandorfer Straße Skateranlage Im Naabtalpark Schießstätte Im Naabtalpark Landkreissportanlage beim Gymnasium Johannes-Kepler-Straße Fußball- und Sportplätze Städt. Sportplatz Naabtalpark ASV-Sportplatz Naabtalpark (Kunstrasen) Lanzenanger Lanzenried Allwetterplatz Basketballplatz Beachvolleyballfeld Minispielfeld Spielplätze Abenteuerspielplatz: weitere Spielplätze: Bolzplätze: Im Naabtalpark Friedhofstraße Im Naabtalpark Im Naabtalpark Wölland-Augustenhof Friedhofstraße, Augustenstraße, Jurastraße, Wilhelm-Busch- Straße, Galgenberg, Radotinplatz, Naabtalpark, Mossendorf, Hub, Dietldorf, Pilsheim, Pottenstetten, See Galgenberg, Dietldorf, Pilsheim, Pottenstetten, Mossendorf 32

35 33

36 34

37 Feste und Veranstaltungen Feste Bürgerfest Kinderfest Irlfest Faschingszug in Dietldorf Fischzug mit Geldbeutelwaschen in Dietldorf Märkte Bauern- und Wochenmarkt St. Georg-Jahrmarkt St. Vitus-Jahrmarkt St. Matthäus-Jahrmarkt St. Kathrein-Jahrmarkt Adventsmarkt Burglengenfeld 3. Wochenende im August (alle drei Jahre im Wechsel mit den Nachbarstädten Maxhütte-Haidhof und Teublitz) in den Jahren, in dem kein Bürgerfest stattfindet letztes Wochenende Juni Heimat- und Volkstrachtenverein Stamm Burglengenfeld Faschingssonntag Aschermittwoch jeden Donnerstag vormittags Sonntag nach Georg (April) Sonntag nach Vitustag (Juni) Sonntag vor Matthäus (September) Sonntag vor Kathrein (November) 1. Advent-Wochenende Italienische Nacht 35

38 Versorgung, Entsorgung Bezeichnung Anschrift Telefon Versorgung Wasserversorgung, Stadtwerke Burglengenfeld Unterer Mühlweg Kläranlage, Stadtwerke Burglengenfeld Daimlerstraße Strom- und Energieversorgung: E.ON Bayern AG, Unternehmensleitung Heinkelstraße 1, Regensburg Störungsnummern Strom: Gas: Entsorgung Müllabfuhr, Landkreis Schwandorf Problemmüll Im Fuhrtal Recyclinghof Im Fuhrtal Grüngutentsorgung Dieselstraße

39 ERNST DIRNHOFER 1A Humus-, Komposterde und Rindenmulch Wir lösen Ihr Müllproblem!!! günstig + zuverlässig Abfallentsorgung Container Dieselstraße Burglengenfeld Telefon / Telefax / info@spedition-dirnhofer.de Anruf genügt!!! Wir entsorgen Ihre Müll- und Bauschuttabfälle schnell, zuverlässig, kostengünstig, umweltbewusst G. HOFMANN Abfallentsorgung Grüngutentsorgung Container-Dienst Mülltonnenverkauf Müllabfuhr Eigene Grüngutverwertung Kies, Sand etc. Täglich geöffnet außer Sonn- und Feiertag Kallmünzer Str Burglengenfeld Tel. ( ) Fax /

40 Baumfällarbeiten Landschaftspflege Albert Schindler Baumfällarbeiten Hebebühnenarbeiten Häckselarbeiten Seilwindearbeiten Albert Schindler Kastenhof Burglengenfeld Tel.: / Fax: / Mobil: 01 75/ mediaprint WEKA info verlag gmbh Dipl. Betriebswirt (FH) Mathias Rottinger Steuerberater Landw. Buchstelle Rathausstr Burglengenfeld Tel Fax mail: info@stb-rottinger.de Kompetenz & Durchblick seit über 25 Jahren! Vereint durch die Idee erfolgreich durch das Produkt. Christiane Koller Dipl.-Ing. (FH) Architektin Joh.-Gottl.-Fichte-Str Burglengenfeld Telefon / Telefax 09471/ architektur.koller@t-online.de Isar-Capital IC Immobilienverw.- und Vermögensverwaltungsges. mbh Ihr Vermieter für sozialverträglichen Wohnraum! Landgerichtstraße 5a Burglengenfeld Tel.: / Fax: / RCHITEKTUR- UND PLANUNGSBÜRO HANEDER + KRAUS Hochbau SiGe-Koordination Haus- und Anwendungstechnik Energieberatung Marktplatz Burglengenfeld Tel /89 00 Fax / info@haneder-kraus.de 38

41 Vereine und Verbände Vereinsbezeichnung 1. Vorsitzender/Anschrift Telefon ADAC Ortsgruppe Burglengenfeld Karl-Heinz Schelchshorn, Blumenstraße 1, Burglengenfeld Aktion Fanhilfe Dieter Keil, Postfach 12 75, Burglengenfeld Aktionsbündnis für T.I.M. Willi Rester, Toleranz, Integration, Menschlichkeit Schwandorfer Straße 10, Maxhütte-Haidhof gegen Rechts Aquarium- und Terrarium Verein Gerhard Kindl, Max-Reger-Straße 20, Burglengenfeld Arbeiterwohlfahrt Robert Prause, Pestalozzistraße 3, Burglengenfeld ASV Burglengenfeld e. V. Roland Konopisky, Dieselstraße 5, Burglengenfeld Bayerischer Bauernverband Michael Hofmann, Lamplhof 2, Burglengenfeld Bezirksfischereiverein Burglengenfeld Ewald Fuchs, Kellergasse 40, Burglengenfeld NPP Burglengenfeld e. V. Andreas Duschinger, Pestalozzistraße 35a, Burglengenfeld Blaskapelle Dietldorf Josef Meierhofer, Dietldorf 86, Burglengenfeld BMW-Driver Team Burglengenfeld Johann Weiß, Dietldorf 11, Burglengenfeld BN Jugendorganisation Städtedreieck Tobias Nicklas, Im Fuhrtal 4, Burglengenfeld Brieftaubenverein Über Berg und Tal Robert Lorenz, Dr.-Schott-Straße 14, Burglengenfeld Bayerisches Rotes Kreuz Bereitschaft Peter Klafta, Pfälzer Straße 1, Burglengenfeld Bayerisches Rotes Kreuz Kolonne Peter Frey, Holzheimer Straße 4, Burglengenfeld Bayernfanclub The Reds 95 Reinhard Haase, Marktplatz 4, Burglengenfeld Blau-Weiße Naabtalknappen Stefan Milewski, Grünsfelder Straße 21, Pfreimd (Schalke 04-Fanclub) BRK Wasserwacht Philipp Wolf, Ortsgruppe Burglengenfeld Teublitzer Straße 26, Maxhütte-Haidhof BSG HZ-Löwen Burglengenfeld Ernst Woppmann, Am Burgenweiher 1, Teublitz Burglengenfelder Bowling Club Dragons Thorsten Kugler, Parkstraße 23a, Teublitz Burschenverein Pottenstetten Christopher Huttner, Pottenstetten 34, Burglengenfeld Caritas Sozialstation Berggasse 16, Burglengenfeld

42 Vereine und Verbände Vereinsbezeichnung 1. Vorsitzende(r)/Anschrift Telefon 40 CSU Ortsverband Burglengenfeld Robert Gehse, Regensburger Straße 28, Burglengenfeld Deutscher Familienverband Marieluise Bachfischer, Auf der Wieden 9, Burglengenfeld Gebietsverkehrswacht Burglengenfeld Josef Hofrichter, Untersdorf 5, Burglengenfeld DGB Deutscher Gewerkschaftsbund Johann König, Angerstraße 23, Burglengenfeld Eisstockclub Burglengenfeld Herbert Niedermeier jun., Schulstraße 16, Maxhütte-Haidhof Erntedank- u. Brauchtumsverein Pilsheim Josef Kalteis jun., Frühlingstraße 1, Schmidmühlen Die Grünen Ortsverband Burglengenfeld Michael Dusch, Dietldorf 3 3/4, Burglengenfeld Faschingsgesellschaft Dietldorf Präsident: Josef Praller, Dietldorf 37, Burglengenfeld Faschingsgesellschaft Die Burgritter Präsident: Martin Schindler, Burglengenfeld Steigerstraße 32, Maxhütte-Haidhof FCN-Fanclub Die Legionäre Uwe Wachter, Weiherstraße 4, Teublitz Fotoclub Burglengenfeld Willibald Bauer, Groberbergstraße 13, Maxhütte-Haidhof Frauen helfen Frauen Edith Poguntke, Postfach 12 23, Burglengenfeld Freiwillige Feuerwehr Büchheim Jürgen Ehrnsperger, Eichlhof 1b, Burglengenfeld Freiwillige Feuerwehr Burglengenfeld Markus Liegl, Max-Schulze-Straße 28, Burglengenfeld Freiwillige Feuerwehr Dietldorf Andreas Feuerer, Dietldorf 90, Burglengenfeld Freiwillige Feuerwehr Lanzenried August Steinbauer, Hub 4, Burglengenfeld Freiwillige Feuerwehr Pilsheim Josef Birzer, Pilsheim 45, Burglengenfeld Freiwillige Feuerwehr Pottenstetten Karl Deschl, Pottenstetten 41, Burglengenfeld Freiwillige Feuerwehr See-Mossendorf Josef Koller, See 10, Burglengenfeld Freunde und Gönner der Sebastianskirche Martin Kammerer, Augustenhof 18, Burglengenfeld Freundeskreis des Opf. Volkskundemuseums Gabriele Blechschmid, Dietldorf 93, Burglengenfeld Fröhliche Naabtaler Josef Lösler, Dr.-Prophet-Straße 19, Burglengenfeld Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein Sieglinde Babl, Burglengenfeld Drosselweg 13, Burglengenfeld Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein Josef Brechler, Pilsheim Pilsheim 21, Burglengenfeld Gartenbau- und Dorfverschönerungsverein Alfred Schwendner, Pottenstetten Pottenstetten 32, Burglengenfeld Gartenbauverein Dietldorf Josef Pritschet, Dietldorf 14, Burglengenfeld

43 Vereinsbezeichnung 1. Vorsitzende(r)/Anschrift Telefon GDP Gewerkschaft der Polizei Wolfgang Lehr, Enzianweg 18, Maxhütte-Haidhof Gewerbeverein Burglengenfeld Ingmar Fuchs, Kellergasse 34, Burglengenfeld GGLF Gewerkschaft Gartenbau, Adolf Graf sen., Land- und Forstwirtschaft Pottenstetten 2, Burglengenfeld Handballclub Städtedreieck 1997 Claus-Dieter Phlippeau, Carl-Maria-von-Weber-Straße 6, Burglengenfeld Heimat- und Volkstrachtenverein Werner Summer, Stamm Burglengenfeld e. V. Freiherr-vom-Stein-Straße 4, Burglengenfeld IGBE Industriegewerkschaft Herbert Lehnerer, Bergbau und Energie Kapplstraße 11, Maxhütte-Haidhof IGBSE Industriegewerkschaft Rudolf Müller, Bau, Steine, Erden Angerstraße 31, Burglengenfeld Imkerverein Burglengenfeld/Maxhütte-Haidhof Ingo Schwieder, Am Sportplatz 2, Burglengenfeld Initiative Jugendzentrum im Städtedreieck e. V. Schwandorfer Straße 5, Burglengenfeld Interessengemeinschaft Franz Lemke, Umweltschutz in der Vorstadt Reichertberg 1a, Burglengenfeld Islamische Gemeinschaft Civan Demirtas, Am Graben 37, Burglengenfeld Islamischer Kulturverein Burglengenfeld Fahrettin Özdemir, Oberer Mühlweg 2, Burglengenfeld Jagdgenossenschaft Büchheim Kaspar Graf, Oberbuch 2, Burglengenfeld Jagdgenossenschaft Burglengenfeld Bernhard Lautenschlager, Greinhof 1, Burglengenfeld Jagdgenossenschaft Dietldorf Walter Eißele, Plattenhof 1, Burglengenfeld Jagdgenossenschaft Höchensee Johann Obermeier, Höchensee 1, Burglengenfeld Jagdgenossenschaft Lanzenried August Steinbauer, Hub 4, Burglengenfeld Jagdgenossenschaft Pottenstetten Karl Unger, Bubenhof 2, Burglengenfeld Jagdgenossenschaft See Johann Würdinger, See 15, Burglengenfeld Jehovas Zeugen Burglengenfeld Heinz Bauer, Schwandorfer Straße 7, Burglengenfeld Jura-Blaskapelle Pilsheim Josef Auer jun., Pilsheim 12, Burglengenfeld Kanu-Club Städtedreieck Josef Ehmann, Dr.-Friedrich-Flick-Straße 2, Teublitz Kanu-Club Vils-Naab Rainer Knauer, Dietldorf 93, Burglengenfeld Katholische Frauen- und Christine Werner, Müttervereinigung Dietldorf Am Kreuzberg 3, Schmidmühlen 41

44 Vereine und Verbände Vereinsbezeichnung 1. Vorsitzende(r)/Anschrift Telefon 42 Katholischer Frauenbund Karin Birzer, Kapitän-Lehmann-Straße 6, Burglengenfeld Katholische Landjugend Dietldorf Andreas Beer, Dietldorf 23, Burglengenfeld Kleeblatt Herbert Loos, Viztumamtstraße 2, Burglengenfeld Kleintierzuchtverein 1893 Burglengenfeld Konrad Ebensberger, Blumenstraße 6, Burglengenfeld Kneipp-Verein Burglengenfeld Hermann Steinbauer, Grottenweg 6, Burglengenfeld Kolpingsfamilie Burglengenfeld Inge Weitzer, Dr.-Prophet-Straße 3, Burglengenfeld Kreisjagdgruppe Burglengenfeld Roland Rohleder, Amselweg 6, Maxhütte-Haidhof Kriegerverein Dietldorf Reinhard Kraus, Dietldorf 17, Burglengenfeld Krieger- und Soldatenverein Pottenstetten Robert Graf, Pottenstetten 2, Burglengenfeld Kultur und mehr im Städtedreieck Roland Konopisky, Dieselstraße 5, Burglengenfeld Modellbauclub Burglengenfeld e. V. Klaus-Marco Klement, Kirchenstraße 22, Burglengenfeld MS-Gruppe Anneliese Maier, Regensburger Straße 36, Teublitz Musikkapelle St. Vitus Stefan Huttner, Augustenstraße 47, Burglengenfeld Natur- und Vogelfreunde Burglengenfeld Manfred Jehl, Friedrich-Beisse-Straße 4, Maxhütte-Haidhof Oberpfälzer Parforcehornbläser Hubert Bäuml, Am Blümlberg 16, Holzheim a. Forst Orgelbauförderkreis St. Vitus Josef Paul, Kirchenstraße 15, Burglengenfeld Pfarrgemeinderat St. Josef Gabi Hofmann, Pestalozzistraße 36, Burglengenfeld Pfarrgemeinderat St. Vitus Klaus Biersack, Am Binkenweg 19, Burglengenfeld Reit- und Fahrverein Dirnau Burglengenfeld Katharina Zierer, Parkstraße 2, Burglengenfeld Schützengau Burglengenfeld Franz Brunner, St.-Barbara-Straße 9, Maxhütte-Haidhof Schützengesellschaft Treff Josef Spitzner, Burglengenfeld 1838 Max-Tretter-Straße 23, Burglengenfeld Schützenverein Silberdistel Pottenstetten Josef Kurz, Pottenstetten 29, Burglengenfeld Schweinekontrollring Burglengenfeld Martin Jell sen., Pöpplhof 28, Burglengenfeld Sechzig-Fanclub Löwenfreunde Robert Fohringer, Flurstraße 16, Teublitz Selbsthilfegruppe für Krebs Helga Althammer, Zementwerkstraße 1, Burglengenfeld Siedlergemeinschaft Burglengenfeld Michael Schönwetter, Bgm.-Muggenthaler-Straße 27, Burglengenfeld

45 Vereinsbezeichnung 1. Vorsitzende(r)/Anschrift Telefon Ski-Club Burglengenfeld Richard Röhrl, Hans-Sachs-Straße 2, Teublitz SPD Ortsverein Burglengenfeld Evi Vohburger, Robert-Schumann-Straße 4, Burglengenfeld Sportkegelclub Städtedreieck Herbert Niedermeier, Johann-Baptist-Mayer-Straße 20, Burglengenfeld Stammtisch Die Zünftigen Hans Schießl, Grottenweg 10, Burglengenfeld Stammtisch Zur Einkehr Siegfried Ciesielski, Eichenstraße 6a, Burglengenfeld Sudetendeutsche Landsmannschaft Dr. Sigrid Ullwer-Paul, Schubertstraße 4, Burglengenfeld Team 3000 Oberpfalz Matthias Chwatal, Am Galgenberg 12, Burglengenfeld Tiere in Not im Landkreis Schwandorf Maria Riedmayer, Beim Klingentor 16, Burglengenfeld Tierschutzverein Burglengenfeld Peter Eberhardt, Rollbahn 6, Maxhütte-Haidhof Touristikverein Burglengenfeld e. V. Franz Joseph Vohburger, Robert-Schumann-Straße 4, Burglengenfeld TV Burglengenfeld 1875 e. V. Susanne Raab-Fuhrholz, Max-Schulze-Straße 18D, Burglengenfeld Vagabunden Klaus Ebensberger, Drosselweg 1, Burglengenfeld VdK Burglengenfeld Fritz Delling, Landgerichtsstraße 4, Burglengenfeld Verein Freunde des Gymnasiums Josef Paul, Schubertstraße 4, Burglengenfeld Verein für Deutsche Schäferhunde Andreas Ferstl, Trattweg 1a, Teublitz Verein für Gesundheitssport im Städtedreieck Meta Trüber, Fr.-vom-Stein-Straße 5, Burglengenfeld Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Georg Tretter, Burglengenfeld Pithiviers Brunnmühlstraße 18a, Burglengenfeld Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Georg Tretter, Burglengenfeld Radotin Brunnmühlstraße 18a, Burglengenfeld Verein zur Förderung des Dr. Ernst Hampe, Ostenstraße 8, Burglengenfeld Krankenhauses Burglengenfeld Verein zur Förderung und Betreuung Christiane Hüttner, von Kindern e. V. Mossendorfer Straße 31a, Burglengenfeld Veteranen- und Michael Nagy, Reservistenkameradschaft 1872 Pestalozzistraße 35b, Burglengenfeld Volkshochschule im Städtedreieck e. V. Otmar Poguntke, Wutzlhofen 56, Regensburg

46 Vereine und Verbände Vereinsbezeichnung 1. Vorsitzende(r)/Anschrift Telefon Waldbesitzervereinigung Burglengenfeld e. V. Geschäftsführer: Michael Graf, Kreuzbergstraße 1a, Schwandorf Wanderfreunde Burglengenfeld e. V. Karlheinz Lehner, Anton-Bruckner-Straße 5, Burglengenfeld Warenvermittlungsgemeinschaft Fritz Fischer, Goethestraße 7, Burglengenfeld Gartenbau Oberpfalz Western & Country Club e. V. Paul Distler, Pappelweg 2, Schwandorf Wirtschaftsforum Burglengenfeld e. V. Daniel Karl, Marktplatz 13/15, Burglengenfeld Notruftafel Polizei Notruf 110 Feuerwehr Notruf 112 Überfall Notruf 110 Verkehrsunfall Notruf 110 Rettungsdienst des BRK Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst an Sonn- und Feiertagen Quellennachweis: Stadt Burglengenfeld IMPRESSUM Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Aufl age dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen sind auch auszugsweise nicht gestattet. Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofi lm, Datenerfassung, Datenträger oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages / 11. Auflage / 2009 Redaktionsschluss: Mai 2009 WEKA info verlag gmbh Lechstraße 2 D Mering Tel. +49 (0) Fax +49 (0) info@weka-info.de

47 Unser Team ist gerne für Sie da! Nutzfahrzeug- Service Zugriff auf über Fahrzeuge! Naabgasse Burglengenfeld Tel / Fax / wird bei uns GROSS geschrieben! www. Gebrauchtwagen Jahreswagen Für Volkswagen, Audi und für Volkswagen Nutzfahrzeuge sind wir Ihr Servicepartner in Burglengenfeld. maschek-automobile.de SANITÄR + BÄDER HEIZUNG PROPANGAS SPENGLEREI SCHLÜSSELDIENST ÖFEN + HERDE Klostergasse 7, Burglengenfeld /54 91, 59 70, Mobil 01 75/ Martina.Rickl@t-online.de Regensburger Str Burglengenfeld Tel / Wir sind gerne für Sie da

48 Das Krankenhaus Burglengenfeld mit 157 Betten bietet Ihnen eine zeitgemäße und wohnortnahe Versorgung bei ambulanten und stationären Patienten. Dabei setzen wir auf medizinische Kompetenz, bestmögliche Versorgung und individuelle Betreuung in Diagnostik, Therapie und Pflege. Dem Krankenhaus Burglengenfeld angeschlossen ist das Krankenhaus Nabburg, Krankenhaus Oberviechtach, eine Geriatrische Rehabilitation und die Pflegeeinrichtung Haus St. Johannes. Krankenhaus Burglengenfeld Dr.-Sauerbruch-Str Burglengenfeld Telefon: Telefax: info@krankenhausburglengenfeld.de Chefarzt Dr. Pommer Leiter Chirurgie Allgemeinchirurgie, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Adipositaschirurgie, Unfallchirurgie Telefon: Telefax: Chefarzt Dr. Riedhammer Leiter Innere Medizin Onkologie, Diabetologie, Schlaganfallstation, Endoskopie, Herzschrittmacher, internistische Intensivmedizin Telefon: Telefax: Chefarzt Dr. Kellner Ärztlicher Leiter Leiter Anästhesie Intensivmedizin, Schmerztherapie, Eigenblutspende Telefon: Telefax: Zusätzlich zu den Hauptabteilungen führen wir folgende Belegabteilungen. Gynäkologie und Geburtshilfe (Villa Vitalis), HNO-Abteilung, Chirurgie (Dres. Hoffmann/Günther/Deinlein), Weitere Auskunft hierzu erhalten Sie unter der nebenstehenden Adresse. ( )

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151 Einrichtungen Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Pariser Straße 110 Mo bis Fr 9:00-12:00 Uhr in der 1. Etage Altes Rathaus / Postfiliale Pariser Straße 101 ja ja Behindertenaufzug am Hintereingang (Euroschloss)

Mehr

Michael Hitzek Bernhard Krebs Julia Patschorke

Michael Hitzek Bernhard Krebs Julia Patschorke Michael Hitzek Bernhard Krebs Julia Patschorke rebs verlag Herausgegeben von: Stadt Burglengenfeld. www.burglengenfeld.de Stadtwerke Burglengenfeld Bulmare GmbH. www.bulmare.de Eine Geschichte von Michael

Mehr

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Residenz Hohenburg Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Die Pro Seniore Residenz Hohenburg liegt mitten im Herzen von Homburg, integriert in das Einkaufszentrum Saar-Pfalz-Center und nahe der reizvollen Altstadt

Mehr

Gruppe. Ein Unternehmen der PHÖNIX SENIORENZENTRUM IM SCHL0SSGARTEN. Teublitz

Gruppe. Ein Unternehmen der PHÖNIX SENIORENZENTRUM IM SCHL0SSGARTEN. Teublitz Ein Unternehmen der Gruppe PHÖNIX SENIORENZENTRUM IM SCHL0SSGARTEN Teublitz Raum für Begegnungen GUT ANGEBUNDEN UND DOCH MITTEN IM GRÜNEN IHR ZUHAUSE IN TEUBLITZ Das PHÖNIX Team begrüßt Sie herzlich in

Mehr

Der Freistaat Bayern und die Tschechische Republik veranstalten erstmals eine gemeinsame Landesausstellung zu Kaiser Karl IV.

Der Freistaat Bayern und die Tschechische Republik veranstalten erstmals eine gemeinsame Landesausstellung zu Kaiser Karl IV. Sperrfrist: 19. Oktober 2016, 14.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

Unsere Heimatstadt Radeburg

Unsere Heimatstadt Radeburg Unsere Heimatstadt Radeburg mit seinen Ortsteilen Bärwalde, Großdittmannsdorf, Berbisdorf, Bärnsdorf und Volkersdorf Ein Schülerprojekt der Klasse 4c der Grundschule Radeburg 1 Unsere Heimatstadt Radeburg

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Wohnen mit Ausblick. auf historischem Grund

Wohnen mit Ausblick. auf historischem Grund Wohnen mit Ausblick auf historischem Grund Leben undwohnen in Kelheim Landschaftlich reizvoll liegt Kelheim am Ausläufer der Jurahöhen und dem Donaudurchbruch. Das 5,5 km lange 400 m breite Naturschutzgebiet

Mehr

www.besserwohnenimaltenlager.de 2ZI - 75,00 QM - 322,50 + NK Charmante 2-Raum-Wohnung in ruhiger Lage mit Komfort nach Wunsch Hier erwarten Sie 75qm, die ganz nach Ihren Wünschen modernisiert werden können,

Mehr

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax /

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax / ALTENHEIM ST. JOSEF B 51 L 705 L 924 L 924 B 51 A3 ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße 9 45525 Hattingen Telefon 0 23 24 / 59 96 0 Telefax 0 23 24 / 59 96 60 altenheim.st.josef@t-a-s.net www.t-a-s.net Anfahrt

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gruppe. Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS GRAF TILLY. Ingolstadt

Gruppe. Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS GRAF TILLY. Ingolstadt Ein Unternehmen der Gruppe PHÖNIX HAUS GRAF TILLY Ingolstadt Willkommen im PHÖNIX Haus Graf Tilly Wohlfühlen und Geborgenheit das Haus Graf Tilly steht für kompetente Pflege, Herzlichkeit und stilvolles

Mehr

Stadtteilfreundschaft zwischen der Bergstadt Thum und dem Stadtteil Erkelenz-Lövenich

Stadtteilfreundschaft zwischen der Bergstadt Thum und dem Stadtteil Erkelenz-Lövenich Stadtteilfreundschaft zwischen der Bergstadt Thum und dem Stadtteil Erkelenz-Lövenich Altes Rathaus Erkelenz Stadtwappen von Erkelenz-Lövenich Seit 1991 unterhält der CDU-Ortsverband Lövenich-Katzem-Kleinbouslar

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

Spitzencluster Medizintechnik als Stadt-Land-Netzwerk

Spitzencluster Medizintechnik als Stadt-Land-Netzwerk Spitzencluster Medizintechnik als Stadt-Land-Netzwerk 3. Bürgermeister Thomas AGEL Institut für angewandte Geoinformatik und Raumanalysen e.v. Waldsassen - Dessau Vorstellung der Lage und Größe in Stichpunkten

Mehr

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24 Schnuppertage MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai 2015 Musikum Bahnhofstraße 24 Musikum / Bahnhofstraße 24 / 06212 7384 www.musikum-salzburg.at / seekirchen@musikum.at Das Musikum lädt interessierte Eltern, Jugendliche

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Liste der Ambulanten Pflegedienste im Landkreis Schwandorf (Stand: März 2015 )

Liste der Ambulanten Pflegedienste im Landkreis Schwandorf (Stand: März 2015 ) Liste der Ambulanten Pflegedienste im Landkreis Schwandorf (Stand: März 2015 ) 1. BRK Sozialstation Bruck Danziger Str. 18 92436 Bruck i. d. OPf. Telefon: 09434/4114 2. Caritas Sozialstation im Städtedreieck

Mehr

6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen

6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen 6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen Name/Fachrichtung Adresse Telefon Fax Fachärzte Privatpraxis Dr. med. Claudia Brink Fachärztin für Frauenheilkunde, Akupunktur Hachen, Hachener Str. 94 02935 / 805010

Mehr

BAD MÜNSTEREIFEL 2030 Wandel selbstbewusst gestalten Qualitäten stärken. Naturnah. Authentisch. Stilecht.

BAD MÜNSTEREIFEL 2030 Wandel selbstbewusst gestalten Qualitäten stärken. Naturnah. Authentisch. Stilecht. BAD MÜNSTEREIFEL 2030 Wandel selbstbewusst gestalten Qualitäten stärken. Naturnah. Authentisch. Stilecht. Programm 18.30 Uhr Herzlich willkommen Sabine Preiser-Marian Bürgermeisterin Gemeinsam Ansprüche

Mehr

KiNDERgaRTENaNMELDUNg

KiNDERgaRTENaNMELDUNg KiNDERgaRTENaNMELDUNg KiNDERTAGESSTÄTTEN 2014 / 2015 Überblick über die Kindergärten und Krippen in Leutkirch im Allgäu 1 HERZLiCH WiLLKOMMEN! Die Träger aller Kindergärten des Einzugsgebietes Leutkirch

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

SEERESIDENZ WERDER. Haus 5

SEERESIDENZ WERDER. Haus 5 SEERESIDENZ WERDER Haus 5 2 Willkommen in der SeeResidenz Ihre Vorteile auf einen Blick 4 Ihr Idyll Entdecken Sie die SeeResidenz Nachbarschaft in der SeeResidenz Werder... SeeResidenz Werder Eine malerische

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 13.10.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Gräfelfing Foto: Jürgen

Mehr

Dortmund-Wickede. Wohnen und leben in Wickede.

Dortmund-Wickede. Wohnen und leben in Wickede. Dortmund-Wickede Wohnen und leben in Wickede. www.leg-wohnen.de Wickede ein schönes Stück Dortmund 1 Sprickmannweg 8, 10 2 Rauschenbuschstr. 2, 4, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 19, 61, 63 3 Gudrunstraße 132, 134,

Mehr

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer.

Karl IV. zugleich König von Böhmen und Kaiser des Heiligen Römischen Reichs ist eine Leitfigur und ein Brückenbauer. Sperrfrist: 27. Mai 2016, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, zur Eröffnung der Ausstellung

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Wirtschaftsstandort Parsberg

Wirtschaftsstandort Parsberg Wirtschaftsstandort Parsberg Stadt Bayern, Landkreis Neumarkt i. d. OPf. Beschaffungs- und absatzbezogene Faktoren Einwohner Einwohnerzahl: 7 500 Arbeitslosenquote: 1,8 % Einzelhandelsrelevante Kaufkraft:

Mehr

Inhalt AUGSBURG NORDOSTCENTER 3-5. Augsburg. Lage /Verkehrsanbindung. Infrastruktur 8-9. Augsburg Nordostcenter

Inhalt AUGSBURG NORDOSTCENTER 3-5. Augsburg. Lage /Verkehrsanbindung. Infrastruktur 8-9. Augsburg Nordostcenter Inhalt Augsburg 3-5 Lage /Verkehrsanbindung 6 Infrastruktur 7 Augsburg Nordostcenter 8-9 Wirtschaftsregion Augsburg - München Die dynamische Wirtschaftsregion Augsburg - München liegt im Herzen Europas

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 04.10.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Burgthann Burgthann Arbeits-,

Mehr

Betreutes Wohnen Betreutes Wohnen

Betreutes Wohnen Betreutes Wohnen Betreutes Wohnen Betreutes Wohnen 12 Wohnungen für jeweils 1 Person 5 Wohnungen für jeweils 2 Personen Wohnungsgrößen 38 m 2 bis 61 m 2 In Wohn- und Schlafraum aufgeteilt Behindertengerechter Sanitärbereich

Mehr

KiNDERgaRTENaNMELDUNg

KiNDERgaRTENaNMELDUNg Krippe Angies Betreuungsoase (0,5 3 Jahre) eines gewerblichen Trägers im Stadtgebiet Leutkirch, Albrecht-Dürer-Straße 2 flexible Betreuung: Mo Do 06:30 17:30 Uhr und Fr 06:30 13:00 Uhr Daniela Drexler,

Mehr

Der Bauträger stellt sich vor

Der Bauträger stellt sich vor Der Bauträger stellt sich vor Tel.: 09441 / 17 50 99-0 Fax: 09441 / 17 50 99-19 Mail: info@hermibau.de Web: www.hermi-wohnbau.de Seite - 1 - 1. Der Bauträger HERMI-Wohnbau GmbH Die Firma HERMI-Wohnbau

Mehr

Gemeindegebiet Bevölkerung Rang 64 Wohnungen Erziehung, Bildung Wirtschaft, Arbeitsmarkt

Gemeindegebiet Bevölkerung Rang 64 Wohnungen Erziehung, Bildung Wirtschaft, Arbeitsmarkt Gemeindegebiet Gewerbebetriebe 2012 2261 Fläche 12,24 km² Umfang rd. 17 km - Anmeldungen 2012 231 - Abmeldungen 2012 214 Geografische Lage (S-Bahnhof) 48 o 10' 19'' nördl. Breite 11 o 21' 6'' östl. Länge

Mehr

Wohnanlage Falkenpark. Ampfing. 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen

Wohnanlage Falkenpark. Ampfing. 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen Wohnanlage Falkenpark Ampfing 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen LORENZ GANTENHAMMER WOHNBAU GMBH Flurstr. 1A 84539 Ampfing Tel. 08636/6988-77 Fax 08636/6988-79 Mobil: 01 71-3611358

Mehr

Archiv und Sammlungen. Grafschaft Neuburg am Inn Herrschaft Wernstein. Gemeinde Wernstein am Inn. Aufbau und Inhalt

Archiv und Sammlungen. Grafschaft Neuburg am Inn Herrschaft Wernstein. Gemeinde Wernstein am Inn. Aufbau und Inhalt Archiv und Sammlungen Grafschaft Neuburg am Inn Herrschaft Wernstein Gemeinde Wernstein am Inn Aufbau und Inhalt Landschaft: (Ordner: weiß und grün) Landkarten (chronologisch) Stiche, Zeichnungen, Aquarelle,

Mehr

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Jeder Mensch braucht ein Zuhause Pflegeheim Poysdorf Jeder Mensch braucht ein Zuhause Gemeinsam das Mittagessen zubereiten und den Tisch decken gehört zum Alltag in den Hausgemeinschaften des Pflegeheims Poysdorf. Wohnen & Gemeinschaft

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

Ergebnisse Damen Einzel

Ergebnisse Damen Einzel Ergebnisse 2007 Seite 2 von 9 Ergebnisse Damen Einzel Rang St-Nr. Name, Wohnort Ringe 1 23 Marion Jendrusch, Pullenreuth 75 2 18 Ursula Malzer, Lochau 65 3 65 Bianca Kastner, Arnoldsreuth 63 4 2 Sonja

Mehr

Senioren-Zentrum Am Tierpark. in Stralsund

Senioren-Zentrum Am Tierpark. in Stralsund Senioren-Zentrum Am Tierpark in Stralsund Wohlfühlen Senioren-Zentrum Am Tierpark Stralsund ist eine grüne, vom Wasser geprägte Stadt. Genau dies macht auch die Lage des neuen, modernen und komfortablen

Mehr

Altsstadt- FLAIR Wohnen in. Hofheim am Taunus. Lage, Ausstattung. Wohnvarianten. Orban & Partner

Altsstadt- FLAIR Wohnen in. Hofheim am Taunus. Lage, Ausstattung. Wohnvarianten. Orban & Partner Altsstadt- FLAIR3+5 2 Wohnen in Lage, Ausstattung Wohnvarianten Wohnen in der Kreisstadt Altsstadt- FLAIR3+5 2 die Kernstadt und die sechs Stadtteile Diedenbergen, Langenhain, Lorsbach, Marxheim, Wallau

Mehr

Zentrum Pirna, Glanzsanierung, Vollvermietung - was wollen Sie mehr?

Zentrum Pirna, Glanzsanierung, Vollvermietung - was wollen Sie mehr? Exposé Nr. 14224 vom 13.02.2017 Zentrum Pirna, Glanzsanierung, Vollvermietung - was wollen Sie mehr? Adresse: 01796 Pirna Flächen & Bauweise: Nutzflächen: Wohnfläche: 731,50 m² Gewerbefläche: 235,00 m²

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Willi Heinl Ihr Bürgermeister für Thierstein. Miteinander unsere Zukunft gestalten. Freie Wählergemeinschaft Thierstein

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Schulpsychologinnen und Schulpsychologen an Realschulen in der Oberpfalz im Schuljahr 2017/2018

Schulpsychologinnen und Schulpsychologen an Realschulen in der Oberpfalz im Schuljahr 2017/2018 Staatliche Schulberatungsstelle für die Oberpfalz Weinweg 2 93049 Regensburg Tel. 0941-22036 Fax 0941-22037 www.schulberatung.bayern.de/schulberatung/oberpfalz buero@sbopf.de 05.10.2017 Schulpsychologinnen

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 08.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Kirchheim Beschreibung

Mehr

Schöner Wohnen. die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld.

Schöner Wohnen. die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld. Schöner Wohnen die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld. Ihr neues Zuhause in bester Altstadtlage Ihre zukünftige Wohnung liegt im verkehrsberuhigten Färbergässchen 1, in idealer

Mehr

Ärzte und Therapeuten im PÄZ BERLIN

Ärzte und Therapeuten im PÄZ BERLIN Allgemeine telefonische Erreichbarkeit: Montag bis Donnerstag: 08.00-13.00 Uhr l 15.30-18.00 Uhr Freitag: 08.00-14.00 Uhr Ärzte und Therapeuten im PÄZ BERLIN Innere Medizin Mo., Di., Do. und Fr. 08.00-13.00

Mehr

Kurze Geschichte des Dekanates Fürth

Kurze Geschichte des Dekanates Fürth Kurze Geschichte des Dekanates Fürth Durch die Übernehme der Reformation wurde die Bevölkerung Fürths evangelischlutherisch; zudem wanderten im 16. und 17. Jahrhundert reformierte Bevölkerungsgruppen in

Mehr

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW)

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW) Der Wirtschaftsstandort an der A 1 Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen (NRW) Werne liegt mit einer Gesamtgröße von 7.607 ha zwischen Dortmund und Münster am Rande des Ruhrgebiets eingebettet in

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen

Mehr

Auf den Spuren reformatorischer Stätten in. Südböhmen und Südmähren

Auf den Spuren reformatorischer Stätten in. Südböhmen und Südmähren Auf den Spuren reformatorischer Stätten in Südböhmen und Südmähren Eindrücke von der Bildungsreise unserer Gemeinde im Oktober 2012 Ceský Krumlov (Krumau) Perle des Böhmerwaldes oder Venedig an der Moldau

Mehr

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie.

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie. SCHLOSS LAMBERG Event-Locations mit großer Historie. GESCHICHTE TRIFFT EVENT. Erstmals in der über 1.000-jährigen Geschichte von Schloss Lamberg stehen exklusive Flächen des Ensembles für innovative Events

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum Café für Erwachsene - offener Nachmittag mit Kuchen und Spielen, Dienstag: 15.30-17.30 Uhr Seniorentreff mit

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 27.09.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Kist Beschreibung Direkte

Mehr

VERKAUF. Sagihof-West. Gewerbe-Bauland. Parzelle Adligenswil

VERKAUF. Sagihof-West. Gewerbe-Bauland. Parzelle Adligenswil VERKAUF Sagihof-West Gewerbe-Bauland Parzelle 1620 Adligenswil Morgendliche Aussicht der Parzelle 1620 auf den Pilatus. Adligenswil von oben. Einheitliches Erscheinungsbild Sagi-West. HERZLICH WILLKOMMEN

Mehr

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt 5 0 J a h r e Vo l k s h e i m H e i l i g e n s t a d t 1961 Das neue Volksheim in Heiligenstadt wird eröffnet 15. September 1961 Bürgermeister Franz Jonas eröffnet das Volksheim in Heiligenstadt. Ein

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein

Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein Badstraße 166 Tel.: 09197 / 6292-0 www.egloffstein.de Seniorenbeauftragte: G. Hoyer Tel.: 09197 / 356 Stellvertreterin: H. Förtsch Tel.: 09197 / 229 Notrufnummern

Mehr

Willkommen am Vorteilsstandort Beste Aussichten für Ihr Unternehmen

Willkommen am Vorteilsstandort Beste Aussichten für Ihr Unternehmen Willkommen am Vorteilsstandort Beste Aussichten für Ihr Unternehmen Foto: Hajo Dietz, Nürnberg Luftbild Nürnbergs Top-Business-Standort Mehr als 200 Unternehmen mit 7.000 Beschäftigten nutzen in der motivierenden

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 08.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Bergtheim Fläche 2.648

Mehr

Wohnen im historischen Anwesen - Gottenheim -

Wohnen im historischen Anwesen - Gottenheim - Wohnen im historischen Anwesen - Gottenheim - Bautechnik und Ausstattung hochwertige Badausstattung - Keramik gefliest Dielen Parkettboden denkmalgeschützter historischer Deckenstuck KFZ- zu jeder Wohnung

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Wohnbereich. Individuelles Wohnen in tragender Gemeinschaft ALTENWERK ALTENWERK. Altenwerk Schloss Hamborn

Wohnbereich. Individuelles Wohnen in tragender Gemeinschaft ALTENWERK ALTENWERK. Altenwerk Schloss Hamborn Wohnbereich ALTENWERK Und wie finden Sie uns? Autobahn A33, Abfahrt Nr. 29 Borchen, Richtung Kirchborchen, Richtung Dörenhagen, 2. Abfahrt nach Schloss Hamborn, den Schildern "Altenwerk" folgen Altenwerk

Mehr

Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel!

Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel! Hier ist Arzt sein, lebenswert Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel! www.kelberg.de Kelberg EIFEL Gesund leben Kelberg Lebenswert, aktiv, wohl fühlen,. Eine

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Paderborn. Stadtrundgang

Paderborn. Stadtrundgang Stadtrundgang Ein erstes Kennenlernen Paderborn hält eine Fülle von Sehenswertem für Sie bereit: Vom mittelalterlichen Turm der Stadtmauer vorbei an liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, bedeutenden

Mehr

Willkommen im Haus St. Josef. Wohnen mit Service für Senioren

Willkommen im Haus St. Josef. Wohnen mit Service für Senioren Willkommen im Haus St. Josef Wohnen mit Service für Senioren Willkommen in Sendling Sie möchten Ihr Leben auch im Alter noch selbst bestimmen, gestalten und vor allem genießen. Das geht am besten, wenn

Mehr

Villa Beethoven. Einfamilienhaus. 1 Einfamilienhaus und 2 Doppelhaushälften mit Garage und Stellplatz in Vaterstetten

Villa Beethoven. Einfamilienhaus. 1 Einfamilienhaus und 2 Doppelhaushälften mit Garage und Stellplatz in Vaterstetten Villa Beethoven Einfamilienhaus 1 Einfamilienhaus und 2 Doppelhaushälften mit Garage und Stellplatz in Vaterstetten Leben in Vaterstetten...... vor den Toren Münchens Die moderne Gemeinde Vaterstetten

Mehr

Immer im Mittelpunkt: Schloss Hellenstein

Immer im Mittelpunkt: Schloss Hellenstein Schloss Hellenstein Immer im Mittelpunkt: Schloss Hellenstein um 1150 Bau der Burg Hellenstein 1530 Großbrand um 1600 Bau von Schloss Hellenstein 18. Jahrhundert zunehmender Verfall des Schlosses 1860

Mehr

MediClin Seniorenresidenz Auf dem Bellem. Wohlfühlen auf dem Bellem. Prävention l Akut l Reha l Pflege. MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe

MediClin Seniorenresidenz Auf dem Bellem. Wohlfühlen auf dem Bellem. Prävention l Akut l Reha l Pflege. MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe MediClin Seniorenresidenz Auf dem Bellem Wohlfühlen auf dem Bellem Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Willkommen im starken Verbund der MediClin Zu MediClin

Mehr

NORDHAUSEN BILDERBUCH EINER TAUSENDJÄHRIGEN STADT

NORDHAUSEN BILDERBUCH EINER TAUSENDJÄHRIGEN STADT NORDHAUSEN BILDERBUCH EINER TAUSENDJÄHRIGEN STADT Die Geschichte der Stadt Nordhausen ist beeindruckend lang und blickt sowohl auf Blütezeiten als auch schwarze Tage zurück. Anhand des Stadtzentrums mit

Mehr

Ausschüsse der Vertreterversammlung

Ausschüsse der Vertreterversammlung Mitglieder des Hauptausschusses Vorsitzender der VV und des Hauptausschusses Zimmer, Bernd stellv. Vorsitzender der VV und des Hauptausschusses Dr. Wollring, Ludger Augenheilkunde 1. Thiele, Christiane

Mehr

Wir feiern heute ein ganz außergewöhnliches Jubiläum. Nur sehr wenige Kirchengebäude

Wir feiern heute ein ganz außergewöhnliches Jubiläum. Nur sehr wenige Kirchengebäude Sperrfrist: 19.4.2015, 12.45 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Festakt zum 1200- jährigen

Mehr

Residenz. Kurfürstendamm

Residenz. Kurfürstendamm Residenz Kurfürstendamm Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Im Herzen von Berlin, direkt am Kurfürstendamm, eine der berühmten Flaniermeilen Berlins, liegt unsere Pro Seniore Residenz. Unzählige Geschäfte

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

8. Kunstausstellung im Finanzamt Regensburg

8. Kunstausstellung im Finanzamt Regensburg 8. Kunstausstellung im Finanzamt Regensburg mit Werken von Christine Sabel und Matthias Eckert Am Dienstag, den 18.05.2010, fand die feierliche Eröffnung der 8. Ausstellung KunstbeiSteuern im Finanzamt

Mehr

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel.

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel. Wohnungsunternehmen seit 1891 Wohnen im Frankenberger Viertel www.-aachen.de AG seit 1891 in Aachen zu Hause Wohnen im Frankenberger Viertel Am 16. Januar im Jahr 1891 wurde die AG gegründet. Sie lebt

Mehr

G E M E I N D E N I S T E R T A L. Wohlfühlen bei Freunden.

G E M E I N D E N I S T E R T A L. Wohlfühlen bei Freunden. G E M E I N D E N I S T E R T A L Wohlfühlen bei Freunden. Gute Verkehrsanbindung durch den Bahnhof Nistertal/Bad Marienberg. Sporthalle und Bürgerhaus Geschichte und Geschichten Nistertal liegt im schönen

Mehr

MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE

MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE SPENDEN. UND DAS VORHABEN VERWIRKLICHEN HELFEN Leben bis zuletzt. Würdevoll, selbstbestimmt, bestmöglich versorgt

Mehr

H e r r l i c h e s B a u l a n d z u v e r k a u f e n v o n P r i v a t.

H e r r l i c h e s B a u l a n d z u v e r k a u f e n v o n P r i v a t. Wohnen in mitten der Natur! Wo? Natürlich im Vogtland! Exposé 08223 Falkenstein im Vogtland/An der Zeidelweide 1 Schöne gepflegte Baugrundstücke, bebaut mit einem teilmassiven Bungalow und 2 Garagen inklusive

Mehr

Staatliche Schulberatungsstelle für die Oberpfalz

Staatliche Schulberatungsstelle für die Oberpfalz Staatliche Schulberatungsstelle für die Oberpfalz Weinweg 2 93049 Regensburg Tel. 0941 22036 0941 22037 www.schulberatung.bayern.de/schulberatung/oberpfalz buero@sbopf.de 28.11.2016 Staatl. Schulpsychologinnen

Mehr