Inhaltsverzeichnis. Aktuelles Schulfest / Saalburgfahrt der 7. Klassen S. 3 Vorlesewettbewerb S. 4

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Aktuelles Schulfest / Saalburgfahrt der 7. Klassen S. 3 Vorlesewettbewerb S. 4"

Transkript

1

2 2 Hot News, 6. Ausgabe, Dezember 2010 Inhaltsverzeichnis Aktuelles Schulfest / Saalburgfahrt der 7. Klassen S. 3 Vorlesewettbewerb S. 4 Leute an der AFS Interview mit Frau Schmidt-Frenzl S. 5 Interviews mit Frau Bellof/ Frau Ullrich S. 6 Ausgeplaudert Meine Unabhängigkeitsfeier S. 7 Nachgefragt Ehemaliger AFS-Schüler Kevin Little berichtet S. 8 Kurz notiert S. 9 Einmischen und Mitreden Neue Turnhalle für die AFS! S. 10 Pro und Contra Schuluniformen an der AFS S. 11 Das Pausenaufsichts-Experiment S. 11 Culture 4 You Rapper Jaybee S. 12 Filmtipps / Buchtipps S. 13 Literature 4 You Hinter diesen Büchern. S. 14 Lyric 4 You Sports Nachlese Englische Gedichte S. 15 Reiten / Speedstacking S. 16 Lauterbachfahrt der 6. Klassen S. 17 Horoskop S. 18 Schlusslicht S. 19

3 Hot News, 6. Ausgabe, Dezember Aktuelles Auf die Plätze, fertig, los Schulfest an der Anne-Frank-Schule Das Schulfest der Anne-Frank- Schule in Linden stand in diesem Jahr unter dem Motto Sportfest. Es gab viele tolle Angebote zum Mitmachen. Das Mülltonnenrennen war sehr beliebt bei den Schülern. Dabei gab es auch ein paar Pannen. Die Klasse 7g lud zum Turmbau ein. Hockey von der Klasse 6e wurde im Käfig angeboten. Die Klasse 8g hatte einen Tischkicker und Wirf den Lehrer ab zur Verfügung gestellt. Die Klasse 7a veranstaltete ein Schubkarrenrennen. Fußballtennis wurde ebenfalls im Käfig angeboten. Die Meisten fanden es nicht so toll, dass es einen Euro gekostet hat! An der Kletterwand konnten auch die etwas kleineren Kinder klettern unter der Aufsicht der Klasse 7f. In der Strandhütte der Klasse 9e beim Volleyballfeld konnte man nach einer Runde Beachvolleyball leckere Cocktails trinken. Nach all den sportlichen Aktivitäten konnte man sich mit Würstchen und Kaffee und Kuchen stärken. Um Uhr war das Fest zu Ende. Auf den Spuren der Römer Saalburgfahrt der Klassen 7 e/f/g (Leonie H.; Ljudmila K.) Unser Ausflug zum Römerkastell Saalburg am Donnerstag, den , begann zunächst verregnet. Bei unserer Ankunft in Bad Homburg, nach einer etwa eineinhalbstündigen Busfahrt, besserte sich das Wetter jedoch allmählich. Zunächst gingen wir los, um die Informationstafeln an dem Saalburgrundweg zusammenzufassen, was sich für Leute die nicht daran gedacht hatten ein Klemmbrett mitzubringen als schwer erwies,weil es immer noch von den Bäumen tropfte und man keinen Halt für das Blatt hatte. Nachdem wir uns auf dem Rundweg mit den Informationstafeln über die Saalburg, den Limes und Umgebung informiert hatten, brauchten wir erst mal eine Verschnaufpause. Die meisten von uns schauten sich dabei schon einmal in der Saalburg um. Natürlich waren fast alle in der Kantine oder im Museum der Saalburg. Als die Rast vorbei war hatten wir Klassenweise eine Führung, die sehr ausführlich und lang war. Wir erfuhren dabei auch etwas über die Lebensweise der Römer. Nach einem anstrengenden, aber auch interessanten Ausflug in die Antike, fuhren wir wieder nach Linden zurück. (Niclas H.)

4 4 Hot News, 6. Ausgabe, Dezember 2010 Aktuelles Die Vorleser 2010 And the Winner is..susanna Hack Auch in diesem Jahr fand wieder ein Vorlesewettbewerb der Sechstklässler an der AFS statt. Zuerst wurden in den einzelnen Klassen die zwei besten Leser ermittelt. Am Freitag, dem , fand dann der Recall statt: Acht Schülerinnen waren in diesem Jahr im Finale dabei: Susanna Hack (6d), Makbula Ölmez (6a), Maike Limper (6a), Hanna Preiß (6e), Johanna Sandmeier (6d), Christin Schimmel (6b), Melanie Hirsch (6b9 und Minu Fardipour (6e). Alle machten ihre Sache sehr gut und lasen fast fehlerlos. Somit entschied am Ende, wer am lebendigsten und ausdrucksstärksten lesen und dies auch bei einem fremden, ungeübten Text zeigen konnte. Auf dem Treppchen landeten schließlich Minu Fadipour (3. Platz), Hanna Preiß (2. Platz) und Susanna Hack. Als Siegerin wird sie unsere Schule demnächst beim Regionalentscheid vertreten. Nachfolgend schildert Susanna, wie sie den Wettbewerb erlebt hat. Ich war total aufgeregt und wartete gespannt darauf, endlich den Raum, in dem alles stattfinden sollte, zu betreten. Endlich war es dann soweit. In der Jury saßen die Direktorin unserer Schule, Frau Schmidt-Frenzl, Herr Bayer, Herr Fillisch, die vorjährige Siegerin Anna Mehl, Herr Spengler, die neue Bibliotheksmutter Frau Hiller und die Vorsitzende des Elternbeirats, Frau Kreiling. Ich war froh, dass ich einige aus der Jury kannte. Dann ging es los. Zu allererst hielt Herr Bayer eine kleine Rede, um uns allen Mut zu machen. Frau Schmidt-Frenzl schloss sich seinen Worten an: Sie sagten, dass wir nicht enttäuscht sein sollten, wenn wir nicht gewinnen sollten. Immerhin hätten wir es schon bis hierher geschafft. Dann fingen die Ersten an zu lesen. Es war eigentlich schlimmer zu warten bis man dran kam, als zu lesen. Ich las aus Die unendliche Geschichte von Michael Ende vor. Vielleicht kennt ihr dieses Buch nicht, aber es war früher sehr bekannt und ist einfach wundervoll. Aus meiner Klasse las außerdem Johanna Sandmeier aus ihrem Buch Black Beauty vor. Als alle fertig waren, machten wir eine Pause von etwa 15 Minuten. Währenddessen konnten wir uns mit Brezeln stärken und etwas trinken um die trockenen Kehlen zu beruhigen. Danach ging es mit der zweiten Runde weiter, in der wir einen unbekannten Text lesen sollten. In diesem Jahr war es Harry Potter und die Kammer des Schreckens. Den Rest kennt ihr ja: Minu belegte mit Herr Bombelmann auf Reisen den dritten Platz, Hannah mit Plötzlich Zwillinge den zweiten und ich wie bereits erwähnt mit Die unendliche Geschichte den ersten Platz. (Susanna H.) Pädagogischer Tag? Hä? Was machen eigentlich die Lehrer, wenn wir Schüler einen Studientag haben? Am 1. November 2010 hatten alle Schüler schulfrei und mussten zu Hause Aufgaben erledigen Und die Lehrer? Unglaublich, aber wahr - die Lehrer lagen nicht auf der faulen Haut, sie waren sogar viel länger in der Schule als sonst. Dieser Pädagogische Tag hatte das Thema Neue Medien als Instrumente des Unterrichts. Das bedeutet, dass sich die Lehrer darin fortbildeten, wie man Medien wie die Mobile Einheit, das SMART-Board, die Videokamera oder Lernsoftware im Unterricht nutzen kann. Vielleicht profitierst du in Zukunft auch davon und arbeitest mit diesen Medien auch öfter in deinem Unterricht!

5 Hot News, 6. Ausgabe, Dezember Leute an der AFS Neue Schulleitung an der AFS Seit September 2010 ist Uta Schmidt-Frenzl als neue Direktorin der Anne-Frank-Schule in Linden im Amt. Wir von Hot-News möchten Euch den Menschen, der dieses Amt ausübt, näher vorstellen und haben ihr ein bisschen auf den Zahn gefühlt. Viel Spaß beim Lesen und Kennenlernen! Hot News: Warum sind Sie an diese Schule gekommen? Fr. Schmidt-Frenzl: Nach einem Unfall war ich vorübergehend dienstunfähig und dann zunächst im Schulamt Weilburg tätig. In dieser Zeit ist meine alte Schule in eine Haupt- und Realschule umgewandelt worden. Ich wollte aber gerne weiter an einer Gesamtschule arbeiten und kam so nach Linden. Hot News: Wie ist ihr erster Eindruck von der AFS? Was gefällt Ihnen besonders? Fr. Schmidt-Frenzl: Mir gefällt, dass an dieser Schule ganz viele engagierte Lehrerinnen und Lehrer sind, die sich z.b. in Projekten engagieren. Ich finde es toll, dass sich z.b. ganz viele Schüler in künstlerischer oder sportlicher Hinsicht betätigen (wie z.b. für die Kunstausstellung, sportliche Wettbewerbe etc.). Hot News:Was wollen sie an unserer Schule verändern? Fr. Schmidt-Frenzl: Ich möchte gerne, dass wir als Schulgemeinde (Lehrer, Eltern, Schüler) noch näher zusammenrücken und dass wir ganz viel gemeinsam tun, um unsere Schule zu gestalten. Es wäre schön, wenn wir zeigen, was wir alles können und aufweisen können, um unsere Schule attraktiv zu machen für neue Schüler, so dass Eltern sagen können: Das ist eine tolle Schule, dort schicke ich mein Kind auch hin. Hot News:Was war früher ihr Lieblingsschulfach? Was mochten Sie nicht? Fr. Schmidt-Frenzl: Gar nicht so gern mochte ich Mathe. Meine Lieblingsfächer waren Deutsch und alle Sprachen. Hot News:Waren sie eine Musterschülerin? Fr. Schmidt-Frenzl: Ich denke, ich kann von mir sagen, dass ich immer fleißig war und auch heute noch bin. Eine gute Schülerin ja, aber eine Musterschülerin war ich nicht. Hot News:Noch ein paar persönliche Fragen: Haben Sie auch Haustiere? Fr. Schmidt-Frenzl: Derzeit haben wir noch Vögel. Ich hatte einen Hund, der ist Hund leider überfahren worden und auch zwei Katzen leben nicht mehr. Eine Katze hatte leider auch unsere Fische gefressen. Hot News:Kochen sie gerne? Fr. Schmidt-Frenzl: Ja! Ich koche und ich esse gerne. Hot News: Treiben Sie Sport? Frau Schmidt-Frenzl: Ja, wie bereits erwähnt, treibe ich viel Sport. Hot News: Welche Musik hören Sie gerne? Fr. Schmidt-Frenzl: Ich mag Mozart, vertonte Balladen und russische Musik. Hot News: Welches ist Ihr Lieblingsbuch? Welches können Sie uns Schülern empfehlen? Fr. Schmidt-Frenzl: Also, ich habe nicht wirklich ein Lieblingsbuch. Ich lese ganz gerne Gedichte. Das Buch Die Päpstin oder auch Die Säulen der Erde gefallen mir sehr gut, also vor allem historische Romane. Spannend finde ich auch Sophies Welt, ein philosophischer Roman, aber das ist sehr schwer zu lesen. Hot News: Welche drei Dinge nehmen Sie auf eine einsame Insel mit? Fr. Schmidt-Frenzl: Meine Familie, meine Brille, um lesen zu können und Gewürze, um mir etwas kochen zu können. Hot News:Was fällt Ihnen ein zu : 1.) Rihanna? Fr. Schmidt-Frenzl: Zu der Sängerin? 2) Thomas Müller? Fr. Schmidt-Frenzl: Der Fußballer? 3) der Ersten Binomischen Formel? Fr. Schmidt-Frenzl: Logisch! Hot News: Was geben Sie Ihren Schülern mit auf den Weg? Fr. Schmidt-Frenzl: Sie sollten lernen, wie sie sich Wissen aneignen! Und den Mut haben zu sich selbst zu stehen und ihre Stärken ausbauen. Vielen Dank für das Interview! (Selina K.; Fabienne M.)

6 6 Hot News, 6. Ausgabe, Dezember 2010 Leute an der AFS So machen Hausaufgaben Spaß Interview mit Betreuerin Frau Bellof Hot News: Hallo Frau Bellof, gefällt es Ihnen an der AFS? Frau Bellof: Ja!! Ich bin selbst schon hier zur Schule gegangen und fühle mich hier sehr wohl. In der Hausaufgabenbetreuung sind nette Schülerinnen und Schüler. Hot News: Wie lange arbeiten Sie schon hier? Frau Bellof: Seit einem Jahr. Hot News: Was wollten Sie früher werden? Frau Bellof: Tierärztin und Fremdsprachensekretärin. Hot News: Wie sind Sie dazu gekommen Lehrerin zu werden? Frau Bellof: Zurzeit stehe ich am Ende meines Studiums. Zu dem Lehrerberuf bin ich durch meine Familie gekommen. Zum einen durch meine Oma, zum anderen durch meine Mutter und Schwester. Mir gefällt der Umgang mit jungen Menschen und die Tatsache, dass ich ihnen etwas beibringen kann. Nicht nur fachlich, sondern auch für das spätere Leben. Hot News: Ist es anstrengend Lehrerin zu sein? Frau Bellof: Die Erfahrungen, die ich bisher gemacht habe, sind zwar nicht viele, aber ich würde sagen, dass es durchaus anstrengend ist. Das hängt aber auch ganz von der Lerngruppe. Hot News: Was war Ihr peinlichstes Erlebnis? Frau Bellof: Da gibt es einige. Die behalte ich aber lieber für mich!! Hot News: Was sind Ihre Hobbies? Frau Bellof: Ganz viel Sport und singen Hot News: Wobei können sie sich richtig entspannen? Frau Bellof: In einer gemütlichen Runde mit meinen Freunden. Oder auf meiner Couch mit einem gutem Film. Vielen Dank für das Gespräch! (Susanna H.) Just in English, please Interview mit Frau Ullrich Hot News: Wie lange sind sie schon an der AFS? Frau Ullrich: Mit Unterbrechung durch Erziehungszeiten und Auslandaufenthalt seit Hot News: Wen mögen sie lieber, ihre Kollegen oder die Schüler, die sie unterrichten? Frau Ullrich: Im Klassenzimmer mag ich lieber die Schüler, im Lehrerzimmer die Kollegen Hot News: Wer ist ihr Lieblingskollege? Frau Ullrich: Ich habe sehr viele Kolleginnen und Kollegen, mit denen ich gut zusammenarbeiten kann. Hot News: Haben sie immer Lust auf die Schule? Frau Ullrich: Nicht immer, aber meistens. Hot News: Was sind ihre Hobbies? Frau Ullrich: Skifahren, Lesen, Wandern. Hot News Hatten sie schon ein besonders lustiges oder ein peinliches Erlebnis? Frau Ullrich: Nein, bisher kein wirklich peinliches, aber ganz viele lustige. Aber die bleiben lieber alle geheim!!! Hot News: Was haben sie eigentlich in den Pausen gemacht, als sie eine Schülerin waren? Frau Ullrich: In der Grundschule: Gummitwist gespielt; später dann in der Mittelstufe/ Oberstufe: Mit Freundinnen geredet und manchmal schnell Vokabeln gelernt. Hot News: Waren sie gut in der Schule? Frau Ullrich: Ja meistens. In der Oberstufe war ich besser als in der Mittelstufe. Hot News: Was war ihr Lieblingsfach? Frau Ullrich: Englisch!!! Hot News: Für was haben sie ihr Taschengeld ausgegeben? Frau Ullrich: Gitarrensaiten, Bücher, Kinokarten, Klamotten und Strickwolle. Vielen Dank für das Gespräch! (Paula H.)

7 Hot News, 6. Ausgabe, Dezember Ausgeplaudert geplaudert..... In dieser Ausgabe lassen wir wieder eine Person des AFS-Schullebens zu Wort kommen. Wir haben sie gebeten, uns etwas über ihre Feier zum 18. Geburtstag und die Führerscheinprüfung zu erzählen. Auch diesmal darf geraten werden, um wen es sich hier handelt. Meine Unabhängigkeitsfeier Der 18.Geburtstag war mein schönster Geburtstag, den ich bis dahin hatte. Der war richtig super!!! Es war eine riesengroße Feier mit mehr als 80 Leuten. Ich habe natürlich auch viele Geschenke bekommen: Meine Eltern haben mir den Führerschein spendiert. Das Schönste, was ich bekommen habe, war ein Fotoalbum von meinem besten Freund, den ich schon seit dem Sandkastenalter kenne. Wir haben ziemlich lange gefeiert, etwa bis um 5 Uhr morgens. Meine Führerscheinprüfung war am ; nach insgesamt etwa 20 Fahrstunden in der Fahrschule Weber in Hüttenberg. Wie vor jeder Prüfung, war ich auch davor ziemlich aufgeregt. Mein erstes Auto war übrigens ein Fiat Uno. Natürlich habe ich den Erhalt des Lappens mit Freunden gefeiert. Bisher hatte ich noch keinen Unfall und null Punkte in Flensburg. Ich bin eigentlich ein eher ruhiger Autofahrer, aber je nach Stimmung und Situation kann ich auch schon mal Gas geben. Ich finde nicht, dass der Spruch Frau am Steuer, Ungeheuer stimmt: Männer können gelegentlich auch schlecht fahren. (Fabienne M. ; Selina K., Celine K.)

8 8 Hot News, 6. Ausgabe, Dezember 2010 Nachgefragt AFS und was kommt dann? Ehemaliger Realschüler macht jetzt sein Abi auf der Lio Hinterm Horizont geht s weiter: Es gibt ein Leben nach der Anne-Frank-Schule. Jedes Jahr gehen viele Schüler von unserer Schule ab, um eine Ausbildung anzufangen oder auf eine weiterführende Schule zu gehen. Schon vor drei Jahren ging Kevin-Kenneth Little als Zehntklässler von unserer Schule ab. Er hatte den Realschulzweig besucht und sich anschließend vorgenommen auf der Lio (Liebig-Schule) sein Abi zu machen. Wie es ihm seitdem ergangen ist, erzählt er im folgenden Interview. Hot News: Hallo Kevin, wie geht es dir auf der Lio? K. Little: Jetzt geht es mir gut auf der Lio, wobei ich das nicht immer sagen konnte. Es hat schon eine Weile gedauert, bis ich mich eingelebt hatte und ich den Anschluss gefunden habe. Da ich vom Realschulzweig kam, fehlten mir teilweise einzelne Kenntnisse, um Aufgaben zu lösen oder Neues zu verstehen. Auch war ich aus meiner Klasse der Einzige, der auf die Lio wechselte und zu Beginn kannte ich in meiner Klasse nur zwei Leute. Mittlerweile habe ich einen großen Freundeskreis an der Lio und verstehe mich mit den Meisten sehr gut. Hot News: Wie hat es dir auf der AFS gefallen? K. Little: Die Zeit an der AFS war sehr schön und zeitweise denke ich auch an sie zurück. Ich hatte viele schöne Momente an der AFS, an die ich mich sehr gerne erinnere. Zum Beispiel der Mathematikwettbewerb von 2006, bei dem mich die Lehrer selbst in den Osterferien unterstützt haben oder unser Abschlussabend, an dem wir Oliver Geissen nachgespielt haben und unsere Lehrer eins zu eins nachgespielt haben. Hot News: Wo ist denn der Unterschied zwischen den Schulen? Was gefällt dir an der Lio? Was vermisst du von früher? K. Little: Das Leistungsniveau in der Oberstufe der Lio ist jetzt natürlich höher als an der AFS und die Lio ist auch viel stressiger. Während man an der AFS noch zu normalen Zeiten Unterricht hat, sitze ich nun jeden Dienstag bis Uhr in der Schule. An der Lio ist das Klima, wie an der AFS, zwischen Lehrern und Schülern sehr angenehm. An der Lio werden jetzt viele Exkursionen unternommen, was mir, im Beisein meiner Mitschüler und Tutorin, den Besuch der Hamburger Reeperbahn ermöglichte. Natürlich vermisse ich meine ehemaligen Lehrer, die es mir erst ermöglicht haben, diesen Weg einzuschlagen. Hot News: Wer waren deine Lehrer, hat dir der Unterricht Spaß gemacht und dich gut vorbereitet und hast du dich in deiner Klasse wohl gefühlt? K. Little: Ich hatte die große Ehre von Herrn Fillisch, Herrn Kunstmann, Herrn Repp, Herrn Schäfer, Herrn Hoth, Frau Dr. Schäfer, Frau Zammert und Frau Seipp unterrichtet zu werden. Der Unterricht hat immer Spaß gemacht, da unsere Lehrer immer zu einer lustigen Bemerkung aufgelegt waren. Besonders bei Herrn Repp im Biologieunterricht gab es einige Running-Gags (Geflügelschere, das stehende Handtuch ). Die Atmosphäre innerhalb der Klasse war immer angenehm und ich habe dort viele Freunde gefunden. Hot News: Hast du noch Kontakt zu deinen ehemaligen Mitschülern? K.Little: Ich habe noch vereinzelt Kontakt zu einigen ehemaligen Mitschülern, allerdings ist es auch schwer geworden, sich mit diesen zu treffen, da wir alle verschiedene Wege gewählt haben. Hot News: Was sind deine Leistungskurse? K.Little: Meine Leistungskurse sind die Lieblingsfächer vieler Schüler: Mathematik und Physik. Hot News: Was ist dein Traumberuf? Willst du später studieren? K. Little: Zunächst hatte ich vor Jura zu studieren, jedoch habe ich diesen Plan vor einiger Zeit verworfen. Nun habe ich mich entschieden Mathematik und Physik zu studieren. Da ich diesen Entschluss erst vor kurzer Zeit gefasst habe, weiß ich heute noch nicht, welchen Beruf ich dann ausüben möchte. Hot News: Wo siehst du dich selbst in 10 Jahren? K.Little: Hoffentlich nicht auf dem Arbeitslosenmarkt. Hot News: Welchen Tipp gibst du AFS-Schülern, die eine weiterführende Schule besuchen wollen? K. Little: Wichtig ist, dass man sich bereits in der Mittelstufe anstrengt, da die Oberstufe oft auf den Kenntnissen der Mittelstufe aufbaut. Deshalb ist mein Tipp eigentlich ganz einfach: Lernt viel! Wenn ihr es dann hoffentlich an eure favorisierte Schule geschafft habt, ist es wichtig sich nicht sofort entmutigen zu lassen, denn aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es mit Fleiß zu schaffen ist. Vielen Dank für das Interview und viel Erfolg für die Zukunft!

9 Hot News, 6. Ausgabe, Dezember AFS: Kurz notiert Zum dritten Mal Pausen-WM an der AFS Erstmals gewinnt eine 5.Klasse (Frankreich, 5a) Nach 2006 und 2008 fand an unserer Schule im Zuge der WM auch 2010 ein AFS-WM-Turnier statt. Die fünften und sechsten Klassen spielten dabei jeweils in der ersten Pause gegeneinander. Jede Klasse repräsentierte ein WMTeilnehmerland und trug einheitliche T-Shirts. Am spielten die Klassen 5c (Südafrika) gegen 5a (Frankreich) im Eröffnungsspiel gegeneinander. Das Endspiel fand am statt. Die Klasse 5a von Herrn Fillisch besiegte im Elfmeterschießen den haushohen Favorit, die Klasse 6e von Herrn Bender. Die Gewinner durften zusammen Kegeln gehen und bekamen einen goldenen WM-Pokal. Zuschauer und Teilnehmer hatten bei diesem Turnier viel Spaß. Wenn ein Tor gefallen ist, gab es großen Jubel. Es gab gute, aber auch schlechte Spiele. Toll war, dass es immer sehr viele Zuschauer gab und dass Action in den Pausen war. (Selina K, Fabienne M, Jana R.) Kunstausstellung von AFS-Schülern im Rathaus Am eröffnete Lindens Bürgermeister, Dr. Ulrich Lenz, gemeinsam mit unserer Schulleiterin Uta Schmidt - Frenzl den 114. Zyklus der Kunstausstellung im Rathaus. 108 Schüler der Anne-Frank-Schule stellen noch bis zum ihre Werke zum Thema Form und Farbe aus. (Maximilian R. K.) Bundesjugendspiele 2010 Das waren unsere Besten!!! Geschlecht Klasse Carow, Björn (5e) 995 Punkte 2. Pfeiffer, Nico Sebastian (5e) 961 Punkte 3. Mayer, Lucas (5e) 896 Punkte 1. Dern, Erik (6c) 1014 Punkt 2. Jung, Patrick (6g) 1065 Punkte 3. Port,Niklas (6e) 1053 Punkte 1.Lauer, Tim (7h) 1353 Punkte 2.Flach, Moritz (7g) 1325 Punkte 3.Oberst, Dennis (7d) 1126 Punkte 1.Eckhardt, Jannik (8c) 1554 Punkte 2.Zörb,Philipp(8g) 1335 Punkte 3.Meinlschmidt, Patrick(8a) 1226 Punkte 1.Korn, Hannes Simon (9d) 1413 Punkte 2.Bader,Ramon (9g) 1316 Punkte 3.Kudla,Kevin(9h)1417 Punkte 1.Krauhausen, Moritz (10f) 1465 Punkte 2.Grivas, Christos (10c) 1451 Punkte 3.Jarzinka,Mark (10f) 1494 Punkte 1. Preiß, Tamara (5e) 1061 Punkte 2.Zeidler,Lena(5d) 1118 Punkte 3.Preiß, Hannah(5e) 1014 Punkte 1. Luh, Kathrin (6g) 1250 Punkte 2.Luh, Jasmin (6g) 1235 Punkte 3.Kuschel,Leonie(6f) 1156 Punkte 1.Wagner, Lorena (7e) 1176 Punkte 2.Nöh,Elisa (7g) 1175 Punkte 3.Fuchs,Elisa (7h) 1117 Punkte 1. Schmitt, Luca Helen (8g)1429 Punkte 2.Seibert,Lea-Shantilata(8c) 1223 Punkte 3.Tietböhl,Ida(8f) 1139 Punkte 1.Wiegel, Lisa-Nora (9a) 1225 Punkte 2.Hartel Kim-Eileen (9g) 1231 Punkte 3.Stricker, Janina (9d) 1105 Punkte 1.Louisa Eckhardt-Helmes (10f) 1376 Punkte 2.Christ, Julia (10c) 1247 Punkte 3.Weigandt, Kristine (10g) 1237 Punkte

10 10 Hot News, 6. Ausgabe, Dezember 2010 Einmischen und Mitreden Sportunterricht an der AFS Das stinkt uns!!!! Unsere Sporthalle befindet sich in keinem guten Zustand - die Toiletten sind oft verstopft, es riecht nicht besonders angenehm, die Duschen sind nicht gerade einladend und die Wände der Umkleidekabinen sind beschmiert. Wohlfühlen geht anders! Auch der Hallenboden und die Tribüne sind schon ganz schön kaputt. Zwar wurden schon neue Sportgeräte angeschafft, einige aber sind ganz schön veraltet. Wir finden, hier muss endlich mal etwas passieren!! Wie wir aus zuverlässiger Quelle wissen, soll in absehbarer Zukunft eine neue Halle gebaut werden! Für diese wünschen wir uns: eine ansprechende, farbenfrohe Optik saubere Sanitäranlagen (und Schüler, die diese sauber halten!) Duschkabinen eine größere Hallenfläche neue Sportgeräte (z.b. ein Trampolin oder eine Boulderwand) genügend Bälle für alle Spielsportarten abschließbare Spinde Falls dann noch Geld übrig sein sollte, träumen wir von einer angrenzenden Schwimmhalle mit Mega-Rutschen und 10m-Turm einer Half-Pipe einer Sportsbar mit leckeren Säften und gesunden Snacks einem Chill-Out-Bereich wie im Lager der Fußballnationalelf Sportstunden mit Cristiano Ronaldo, Messi und Usain Balt ;-) (Fritz R.; Marvin S. )

11 Hot News, 6. Ausgabe, Dezember SCHULUNIFORMEN Auch an der AFS Linden??? In vielen Ländern ist das Tragen von Schuluniformen ganz normal, zum Beispiel in England. Auch in Deutschland laufen schon an vielen Schulen alle Schüler mit der gleichen Kleidung herum. Was spricht eigentlich dafür? Und was dagegen? Und wie ist eure Meinung dazu? Maike L., Alena S. und Susanna H. von Hot NEWS haben sich umgehört Was spricht für die Schuluniform? Was dagegen? Pro Keiner wird geärgert, weil er keine teuren Markenklamotten anhat, die Kleidung spielt keine große Rolle mehr. Es entsteht ein Wir-Gefühl, vielleicht wird dann der Zusammenhalt in den Klassen und zwischen allen Schülern der AFS größer. Man vertritt die Schule nach außen und tritt einheitlich auf, z.b. auf Wettbewerben, Veranstaltungen. Man muss sich morgens nicht so lange vor dem Kleiderschrank aufhalten! Contra Alle sehen fast gleich aus! Man ist nicht mehr individuell. Die Uniform gefällt nicht jedem! Es gibt so verschiedene Geschmäcker (Farbe, Schnitt usw.). Vielleicht kosten die Uniformen viel Geld, das nicht jeder hat oder ausgeben will. Nach der Schule muss man sich immer umziehen! Was haltet ihr von Schuluniformen? Wir haben eine Umfrage unter 54 Schülerinnen und Schülern gemacht Hier die Ergebnisse: Schuluniform? Nein, auf keinen Fall! Vielleicht Unter bestimmten Umständen Ich bin dafür! Bitte auch bei uns! Mehr als die Hälfte der Schüler würden unter Umständen für eine Schuluniform sprechen. Nämlich dann, wenn man sie freiwillig tragen kann man mitbestimmen kann, wie sie aussieht. man verschiedene Teile zur Auswahl hat man nur ein Teil anziehen muss sie nicht teuer ist Das PAUSENAUFSICHTSEXPERIMENT Die beiden Hot News-Redakteure Max M. und Wolf haben getestet, ob die Schulaufsicht in den Pausen ihren Job erledigt. Mit einem erstaunlichen Ergebnis! Lest selbst. Wir waren auf dem Schulhof und haben eine Prügelei simuliert, also wir haben so getan, als würden wir uns prügeln. Die Pausenaufsicht hat uns nicht mal beachtet oder etwas gesagt!!! Auch die vielen Raucher, die fast überall auf dem Schulhof sind, werden von vielen Lehrern ignoriert!!! Wir finden: DAS MUSS SICH ÄNDERN!!!!!!! Wir wünschen uns Lehrer, die genauer hinschauen: Die nicht jedes harmlose Raufen gleich als Schlägerei einstufen und einschreiten. Die den Ernstfall erkennen und dann etwas tun. Die härter gegen Raucher an unserer Schule vorgehen! (Max M.; Wolf R.)

12 Hot News, 6. Ausgabe, November 2010 Was Ihr schon immer wissen wolltet 10 Facts über. 1. Er geht noch zur Schule, kann aber super gut rappen! 2. Er glaubt nicht an die Liebe auf den ersten Blick! 3. Musik ist im Moment nur sein Hobby, hauptberuflich möchte er später etwas anderes machen. 4. Wenn er drei Wünsche frei hätte, dann wären das: 1. Viel Geld 2. Gesundheit 3. Ein Audi R8 5. Er ist bereits vergeben an seine Freundin! 6. Sein neustes Lied heißt: Mathe! 7. Nur sein Künstlername ist Jaybee. Sein richtiger Name lautet: Jared Blum! 8. Seine Lieblingsfächer sind Englisch und Sport. Sein Hassfach ist MATHE, darum auch sein neues sein Lied! 9. Was er im Moment am meisten braucht : Seine Freundin, seine Familie, die Musik und gute Noten in Mathe. 10. Die meisten seiner Lieder handeln von Liebe und Hass You-Tube-Link für das Lied Mathe : (Paula H., Jenny L.)

13 Hot News, 6. Ausgabe, Dezember Culture 4 You Filmtipp Das Tiger-Team und der Berg der 1000 Drachen In dem Film Das Tiger-Team und der Berg der 1000 Drachen, geht es um die drei Kinder Luk (Lukas), Biggi (Birgit) und Patrick. Sie finden zufällig einen von drei Schlüsseln in Form eines Drachen, die den schweren Weg zum Elixier des ewigen Lebens öffnen. Als das Lady Q erfährt, will sie ihnen die Schlüssel klauen, eine Armee von unsterblichen Kriegern erschaffen und die Welt regieren. Am besten fand ich den Schluss mit der Rüstung, aber mehr verrate ich nicht (Tristan S. ) Buchtipp Entscheidung fürs Leben (von Margot Berger) Ein eigenes Dressurpferd! Endlich ist Hannahs sehnlichster Wunsch in Erfüllung gegangen. Nachdem sie jedoch angefangen hat, mit Danilo zu trainieren, beginnt das neu gekaufte Pferd zu lahmen. Der Tierarzt stellt eine folgenschwere Diagnose: Ein schon länger bestehender Hufschaden. Nun muss Hannah sich entscheiden: Soll sie ihren Traum vom Dressurreiten begraben oder sich von Danilo trennen? Joshua S. interviewte seine Schwester Johanna, die das Buch gelesen hat. Hot News: War das Buch spannend? Johanna S. : Es hat ganz viele spannende Stellen, man kann gar nicht mehr aufhören zu lesen. Hot News : Warum hast du das Buch ausgesucht? Johanna S. : Weil ich schon andere Bücher von Margot Berger gelesen habe und diese auch spannend fand.

14 14 Hot News, 6. Ausgabe, Dezember 2010 Literature 4 You Hinter Büchern steckt immer ein kluger Kopf In unserer neuen Rubrik Mein Lieblingsbuch lassen wir Leute an der AFS zu Wort kommen, die uns ihre Lieblingsbücher verraten und über ihre Lesegewohnheiten plaudern. Den Anfang machen drei Leseratten : Frau Lauber, Frau Staasmeyer und Herr Kunstmann. Vielleicht wecken sie Eure Leselust und Ihr findet den einen oder anderen Buchtipp. Viel Spaß beim Schmökern! Mein Lieblingsbuch ist, das ist gar nicht so einfach!!! Spontan kam mir Die Mitternachtskinder von Salman Rushdie in den Sinn, dieses Buch liebe ich außerordentlich. Es handelt sich um eine ziemlich abgefahrene Geschichte etlicher Menschen, die von einer Stunde vor Mitternacht bis einer Stunde nach Mitternacht der Unabhängigkeitserklärung von Indien 1947, eben dort geboren wurden. Diese Mitternachtskinder haben alle besondere Fähigkeiten und die verrückteste ist, dass der Erzähler alle in seinem Kopf miteinander kommunizieren lassen kann, als sei er eine Telefonzentrale. Dieses Buch verbindet die indische Geschichte von 1947 mit Phantasie und Märchen. Salman Rushdi schreibt in einer wunderbaren Sprache, die aber nicht ganz einfach ist. Je länger ich über mein Lieblingsbuch nachdenke, um so mehr Bücher kommen mir in den Sinn. Irgendwie ist es wie mit Essen, Trinken, Musik, es muss zum Lebensalter, zur Jahreszeit, zur Temperatur, zur Stimmung passen. Ich liebe den Schimmelreiter von Theodor Fontane, den ich immer wieder lese, aber ich würde ihn nie im Sommer lesen. Nein, es muss Herbst sein, windig, der Regen peitscht gegen die Fenster, im Ofen prasselt ein Feuer. Im Sommer liebe ich Bücher wie Round Ireland with a fridge von Tony Hawks. Ein Engländer, verliert eine Wette und trampt innerhalb eines Monats mit einem Kühlschrank rund um Irland. Ein sehr witziger Bericht über ein außerordentliches Projekt. Wenn man gerne beim Lesen laut lacht, eine tolle Story für ältere Jugendliche. Als Jugendliche war mein Lieblingsbuch Nestwärme oder Zuhause ist nicht irgendwo von Gil Lacq. Ein fünfzehn jähriges Mädchen, das im Heim lebt, findet auf abenteuerliche Art und Weise eine neue Familie. Dieses Buch hat mich immer wieder sehr mitgenommen und ich habe manche Träne vergossen. Uuuuuuuuuund: ich sammle Märchen. Mehrere Meter zieren meine Bücherregale. Das Tolle an Märchen ist: es gibt Märchen für alle Jahreszeiten und Stimmungen, außerdem sind die meisten nicht so lang. Prima für ungeduldige Leser. Wenn das mit dem Lesen mal nicht geht, dann lasse ich mir vorlesen. Ich liebe Hörbücher und hier ist meine Lieblingsgeschichte Zusammen ist man weniger allein. Eine zauberhafte Geschichte, von Anna Gavalda, verschiedenster einsamer Charaktere, die durch eine Wohngemeinschaft ihr Leben verändern, zueinander finden und glücklich werden.

15 Hot News, 6. Ausgabe, Dezember Lustig für den Sommer auf einer langen Autofahrt und Pflicht für alle I-phone und Kenia Fans, ist dann noch das Hörbuch Hummeldumm von Thommy Jaud. Was hab' ich gelacht! Mein liebstes Vorlesebuch für junge Jugendliche (bis 7. Klasse) ist die Rote Zora von Kurt Kläber und und und. Bücher sind etwas Wunderbares, entdeckt das Leben in ihnen! Und unser Lieblingsbuch ist die Bibel! Lyrik 4 You In dieser Ausgabe stellen wir Euch englische Gedichte vor, die unsere Redakteurin Susanna H. selbst verfasst hat. The blue and white thing What is blue and white? That s easy! It is the sky. It is blue and white. A A man is bad. A girl is mad. A joke is funny. A mum needs money. A boy wears clothes. A son likes shows. Love I love five, in my life. The first name is Jim, the second name is Tim, the third name is Jonny, the fourth name is Ronny, the fifth name is Ray. I see them all day!!! Fabian Schwalm aus der 9a zeigt Talent als Geschichtenschreiber Als in der Gießener Allgemeinen Zeitung ein Dichter- und Autorenwettbewerb ausgeschrieben wurde, nahm auch die Klasse 9a teil. Die Vorgabe war es, ein Gedicht oder eine Kurzgeschichte zu schreiben, in der die Wörter DORADE, BERITT, ENGELS, MONTUR, GLASUR und MISERE vorkommen sollten. Fabian schrieb eine Kurzgeschichte mit dem Titel Die Dorade Fred. Die Geschichte kam bei der Jury der Zeitung so gut an, dass Fabis Name in der Zeitung vom ausdrücklich erwähnt und ein Link zur AZ-Homepage abgedruckt wurde, wo man die Geschichte nun nachlesen kann. Lest doch mal nach!

16 16 Hot News, 6. Ausgabe, Dezember 2010 SPORTS Das Glück dieser Erde Hot News- Redakteurin Susanna H. hat ein Hobby, das sie mit vielen Mädchen teilt: Reiten. In dieser Ausgabe erzählt sie Euch mehr darüber. Ich liebe es zu reiten, weil man sich dabei super entspannen kann. Wenn ich reite, dann vergesse ich alles, was für mich nicht gut ist. Zum Beispiel Klassenarbeiten oder Hausaufgaben. Es gibt drei Grundgangarten. Die sind Schritt, Trab und Galopp. Es gibt zwar noch mehr, aber diese drei sind am wichtigsten. Schritt ist am langsamsten, dann folgt normalerweise Trab und zum Schluss noch Galopp. Trab kann aber auch schneller als Galopp sein. Nun stelle ich euch die bekanntesten Disziplinen vor: Das sind Springreiten, Dressur und Westernreiten. Beim Springreiten reitet ihr im Galopp. Schließlich müsst ihr über Hindernisse springen. Das geht im Galopp am besten, weil er ja schnell und (sozusagen) hopsig ist. Bei Dressur, reitet ihr tolle Figuren. Ihr könnt alle Gangarten benutzen. Meistens wird in der Dressur aber im Trab geritten. Und dann ist da noch Westernreiten. Dabei nehmt ihr die Zügel in nur eine Hand. In der anderen Hand hält der Cowboy sein Lasso. Aber beim ganz normalen Westernreiten legst du die linke Hand auf die Oberschenkel. Auch hier reitet man unter anderem Figuren. Man muss auch Geschicklichkeitsübungen, wie ein Tor vom Pferd aus zu öffnen und zu schließen, bewältigen. Außerdem trägt man beim Westernreiten meistens eine Jeans, ein Hemd, einen Cowboyhut und Cowboystiefel. (Susanna H.) Speedstacking Hoch-/ Schnellstapeln will gelernt sein Was ist Speedstacking? Speedstacking ist das schnelle Auf- und Abbauen von Bechern in bestimmter Reihenfolge. Dafür braucht man viel Hand-Augen-Koordination. Es zu lernen ist gar nicht so schwer, man muss nur die Technik wissen und Stapelbecher haben. Der Cycle ist eine Formation aus 3-6-3, dann 6-6, dann und dann die Stellung. Was ist und usw.? Wenn bei einer Formation eine 3 steht, steht diese für einen Turm aus 3 Bechern. Bei einer 6 für einen Turm aus 6 Bechern usw. So entstehen dann Formationen wie 3-3-3; usw. Weltrekord AFS-Rekord Cycle Cycle zu zweit 1,8 sec. Lawrence Maceren USA 3,60 sec. Alena Schmidt, Klasse 6a 2,15 sec. Steven Purugganan USA 4,08 sec. Kevin Kudla, Klasse 10h 5,93 sec. Steven Purugganan USA 7,47 sec. Samuel & Jonathan Kettler (D) 13,00 sec. Kevin Kudla, Klasse 10h - (Tristan S.; Maximilian R. K.)

17 Hot News, 6. Ausgabe, Dezember Nachlese Eine Woche voller Spaß in Lauterbach Alle 6. Klassen waren vom 13. bis auf Klassenfahrt Es war für alle eine bestimmt anstrengende aber auch sehr schöne Woche. Am Montag ging es schon gleich los mit dem Programm: eine Stadtrallye durch Lauterbach. Am Abend kamen alle erschöpft in die Jugendherberge. Es gab Abendessen und danach konnten alle auf dem Gelände der Jugendherberge viel Spaß haben. Am Abend gab es noch ein Lagerfeuer mit leckeren Marshmallows. Das Gelände der Jugendherberge lag schön im Grünen und es gab ein riesiges Gelände mit vielen Spielgeräten: Reifenschaukeln, ein Fußballplatz, ein Golfplatz und vieles mehr. Die Zimmer waren auch in Ordnung. Es gab (zum Glück) ein Bad und ein Toilette im Zimmer. Am Dienstag war wieder viel Programm und abends kamen bestimmt alle mit Fußschmerzen und völlig erschöpft in die Jugendherberge, denn alle mussten nach Lauterbach laufen. Manche waren sieben Stunden am Stück auf den Beinen. Erst war Museum angesagt, dann eine Stadtführung und danach ging es noch zur Töpferei und wiederum in die Jugendherberge zurück. Wahrscheinlich haben sich danach erst mal alle trotz des Bettenverbots von Fr. Lotz aufs Bett gelegt. Mittwoch ging s für die Klasse 6d nach Fulda in den Dom. Am Abend dann gab es verschiedene Workshops, die jeder einzelne Schüler besuchen musste. Natürlich konnte man wählen, z. B. Freundschaftsbändchen mit Fr. Schneider, Nachtwanderung mit Herrn Spengler, Tischtennisturnier mit Herrn Fillisch und Jonglierbälle basteln mit Fr. Ullrich und Fr. Lotz. Am Donnerstag dann waren alle Klassen im Schwimmbad. Es gab ein Wellenbad und eine Rutsche. Am Abend fand dann (endlich) die Talentshow statt und die Disco im Zirkuszelt. Bei der Talentshow zeigten viele Talente ihr Können, wie z.b. die Jungs aus der Klasse 6d mit dem Klopapiersong. Es gab Gesangbeiträge und coole Tänze. Danach war dann die Disco. Die DJane war super und alle tanzten ausgelassen bis spät abends, auch die Lehrer schwangen die Hüften. Beim Limbowettbewerb musste man unter einer Stange durchtanzen, ohne diese zu berühren und die Hände zu benutzen. Am Freitag war dann schon wieder die Abfahrt und alle wurden an der Schule von ihren Eltern und Verwandten erwartet. (Lena Z.)

18 18 Hot News, 6. Ausgabe, Dezember 2010 Horoskop Wassermann Schule: In der Schule läuft grade alles gut, aber das heißt nicht, dass du nicht mehr so viel lernen sollst!!! Gesundheit: Es wird langsam kalt, also zieh dich warm an! Liebe: Werde nicht eifersüchtig, wenn dein/e Freund/in mit jemand anderen spricht und ihn /sie anlächelt. Löwe Schule: Top!!! Du wirst zu einen richtigen Ass in der Schule. Gesundheit: Es wird zwar kalt, aber das heißt nicht, dass du die ganze Zeit vor der Glotze hängen sollst! Liebe: Geh auf einen Flirt ein, sonst bist du allein in der Weihnachtszeit. Stier Schule: Du wirst gute Noten schreiben und sehr viel gelobt werden. Liebe: Du musst aufpassen, denn dein Schwarm ist sehr beliebt und jemand könnte dir ihn wegnehmen. Gesundheit: Der Winter steht vor der Tür und es wird sehr kalt! Zieh dich also warm an. Steinbock Schule: Jetzt musst du dich anstrengen! Wenn du nachlässt, kommt dir bald eine schlechte Note zugeflogen. Liebe: Du hast ganz viel Glück und dein Schwarm wird dir bald zu Füßen liegen. Gesundheit: Du brauchst nicht aufzupassen, denn dein Liebster hält dich warm. nicht mehr!!! Jungfrau Schule: Wie immer ist es nichts Besonderes für dich, gute Noten zu schreiben Liebe: Johohoho-die Liebe tritt wieder in dein Leben: Freu dich auf einen heißen Flirt! Gesundheit: Einfach super- so gut wie schon lange Schütze Schule: Wow, du hast dir ja ne Glückssträhne eingefangen. Liebe: Trau dich, wenn du so weiter machst, hast du gute Chancen! Gesundheit: Pass auf, jetzt wird es riskant!!! Fische Schule: Je näher die Weihnachtszeit kommt, desto schlechter wirst du in der Schule!!! Konzentrier dich mehr! Gesundheit: Bis zum Ende des Jahres wirst du erkältet sein, wenn du so weiter machst! Liebe: Bald wirst du deine große Liebe entdecken!. Widder Schule: Gerade läuft es richtig gut, denn du hast endlich jemanden gefunden, der dir hilft! Liebe: Wenn du nicht gerade in einer Beziehung bist, solltest du endlich aktiv werden! Gesundheit: Bist du erkältet? Selber Schuld: Nun musst du zu Hause bleiben. Zwilling Schule: Gerade bist du in einem Fach gar nicht gut! Streng dich an!!! Liebe: Glück oder Pech für dich, jemand aus deiner Klasse ist in dich verliebt. Nimm dich in Acht! Gesundheit: Es wird kalt, mach dich bereit und schnapp dir deinen Schal! Krebs Liebe: Falls du gerade in einer Beziehung bist, gib euch mehr Zeit!! Schule: Im Moment bist du sehr gut in der Schule. Gesundheit: Eine kleine Verletzung verdirbt dir nicht den Winterspaß. Also hau richtig rein! Skorpion Schule: Du bist traurig, weil du um einen halben Punkt die Eins verfehlt hast? Tröste dich einfach zuhause mit einem Tee und ein paar Plätzchen. Liebe: Nichts los? Egal! Freu dich einfach auf den Sommer! Gesundheit: Vorsicht!!! Winterzeit ist Schnupfenzeit. Waage Schule: Lauter Einsen und Zweien. Weiter so! Liebe: Dein Schwarm ignoriert dich? Vielleicht ist er/sie einfach nur schüchtern. Gesundheit: Du hast eine Schnupfennase und einen schmerzenden Hals? Iss viel Obst und zieh dich immer warm an! (Maike L.; Alena S.; Susanna H.; Paula H.; Jenny L.;Melisa Ö.)

19 Hot News, 6. Ausgabe, Dezember Schlusslicht Raubüberfall im Studentenwohnheim, der Einbrecher brüllt: Hände hoch! Ich suche Geld!" Moment, wir suchen mit!" Der Lehrer fragt: Fritzchen wie hoch ist die Schule?. 1,30m, antwortet Fritzchen. Und wie kommst du darauf?", fragt der Lehrer. Ich bin 1,50m und die Schule steht mir bis zum Hals." Der Lehrer ist verärgert und bringt ihn zum Direktor. Er soll Fritzchen auch testen: "Wie alt bin ich?", fragt der Direktor. 44!", sagt Fritz. Stimmt genau, aber wie kommst du darauf?" In meiner Straße wohnt ein Halbidiot und der ist 22! (Tristan S.; Maximilian R. K.) Coooole Sprüche zur Weihnachtszeit Vergesst nicht, Kinder, dass es auch heute noch Menschen unter uns gibt, die ihre Weihnachtslieder selbst singen müssen. Auch wenn man kein heller Kopf ist: In der Adventszeit geht einem ein Licht nach dem anderen auf. Comics Impressum Herausgeber der Hot News: Arbeitsgemeinschaft Schülerzeitung der Anne-Frank-Schule, Linden. AG-Leitung: Dr. Ursula Reuter; Tom Fillisch. Redaktionsteam: Leonie Haas; Niklas Haas; Susanna Hack; Paula Hammann; Selina Kirsch; Maxilmilian R. Kreiling; Ljudmila Krasilnikov; Jenny Läßig; Maike Limper; Fabienne Marsteller; Max Musaeus; Melisa Önalan; Fritz Reitschmidt; Wolf R.; Alena Schmidt; Tristan Schönhals; Marvin Sebbin; Lena Z. 6. Ausgabe, Auflage : 150 Stück. Druckerei Nicolai, Giessen, Schiffenberger Tal. Wenn Sie selbst eine Anzeige aufgeben möchten, kontaktieren Sie uns bitte. Beiträge, Anregungen, Kritik bitte an: hotnews-afs@web.de, TomFillisch@gmx.de. Auflösung Hot-News, Hot News Ausgabe 5: Wer war s, S. 10: Herr Dr. Schroth

20 So entsteht die HotNews Bild 1: Zuerst werden in einer Redaktionssitzung die Themen für die neue Ausgabe besprochen und zugeteilt. Bild 5: Dann wird die Seite gelayoutet (Überschrift, Schriftart etc.) und der Text durch passende Bilder ergänzt. Bild 2: Anschließend sammeln die jungen Journalisten zunächst handschriftlich Ideen für ihre jeweilige Rubrik (z.b. Buchtipps) und überlegen sich, welche Textsorte sie wählen (Interview, Bericht, Reportage, Rezension usw.). Bild 6: Mit Hilfe eines Umbruchs (MiniTestausgabe) überlegen wir schließlich, wie wir die Artikel in der Zeitung platzieren. Bild 3: Natürlich muss ein Journalist auch zu der Themen recherchieren, Fotos schießen oder das Interview zu den vorbereiteten Fragen führen. Bild 4: Die handschriftlichen Texte oder Mitschnitte auf dem Diktiergerät werden dann in den Computer eingegeben. Wenn alle Beiträge fertig sind, wird eine PDF-Datei erstellt und diese zur Druckerei gebracht. Bild 7: Endlich fertig die neue Ausgabe frisch aus der Druckerpresse. Bild 8: Der Lohn der Mühen die neueste Ausgabe wird verkauft! Habt ihr Lust bekommen mitzuarbeiten? Kommt doch einfach am Dienstagmittag um Uhr im Computerraum vorbei!

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Die Schule.1 Ich besuche Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Christoph Lara Lukas Ich besuche eine Hauptschule für Jungen. Die Schule ist eigentlich ganz alt und klein, es gibt nur 300

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Kinder der Schülerzeitung

Kinder der Schülerzeitung Kinder der Schülerzeitung Ich heiße Aatharsha. Ich bin in der 3. Klasse. Die Schule macht mir Spaß. Ich mag die Schülerzeitung. Schülerzeitung macht Spaß. Bei der Schülerzeitung schreiben wir viele verschiedene

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2016

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Interview mit J. Interview mit J. im Kinderheim in Lohmar. Termin: Mitglied im KiJuPa ja, 2002 und seit I: Interviewerin J: J.

Interview mit J. Interview mit J. im Kinderheim in Lohmar. Termin: Mitglied im KiJuPa ja, 2002 und seit I: Interviewerin J: J. Interview mit J. im Kinderheim in Lohmar Termin: 07.12.05 Dauer: 20 Minuten Alter: 11 Jahre Geschlecht: weiblich Nationalität: deutsch Mitglied im KiJuPa ja, 2002 und seit 2004 Lebt im Heim: seit 2002

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

Henry Town 2017 Neustes aus Henry Town Tag 2!

Henry Town 2017 Neustes aus Henry Town Tag 2! Neustes aus Henry Town Tag 2! Die offizielle Henry Town Zeitung. Horoskop Henry Town 2017 Widder (21.03-20.04): Du solltest besser auf deine Henrys aufpassen. Stier (21.04-20.05): Wenn du lieb zum Bürgermeister

Mehr

Ein eigenes kleines Buch selbst herstellen

Ein eigenes kleines Buch selbst herstellen Ein eigenes kleines Buch selbst herstellen ist keine große Kunst! Im Folgenden finden Sie fertige Seiten für das Büchlein Wörter und Wendungen für Lehrer, gedacht als Hilfe für den einsprachig deutschen

Mehr

Einstiegsseite. Sieh dir das Foto an und beantworte die Fragen:

Einstiegsseite. Sieh dir das Foto an und beantworte die Fragen: Einstiegsseite 1. Der Begriff Glück. In der deutschen Sprache unterscheiden wir zwei Arten von Glück. Man kann Glück haben, wenn man zum Beispiel im Lotto gewinnt. Oder man fühlt Glück, wenn man z.b. ein

Mehr

Das bin ich! Das bin ich

Das bin ich! Das bin ich Ich heiße Anna und nicht Hanna. Ich bin 10 Jahre und habe braune Haare. Meine Zähne sind weiß und wenn ich Sport betreibe, bekomme ich ganz schön heiß. Meine Lieblingshose ist eine Jeans mit einer aufgestickten

Mehr

DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE

DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE DEUTSCHLAND-FRANKREICH VIERSEN-LAMBERSART SASKIA-ARCADIE Saskia Myriam, Henni,... Ich, Myriam, Henni und Saskia Austausch Lambersart-Viersen Oktober 2010 1/5 Samstag - 02.10.10 Ein Austausch mit Viersen

Mehr

Optimal A2/Kapitel 4 Ausbildung Informationen sammeln

Optimal A2/Kapitel 4 Ausbildung Informationen sammeln Informationen sammeln Das Schulsystem in Deutschland eine Fernsehdiskussion. Hören Sie und notieren Sie wichtige Informationen. Was haben Sie verstanden. Richtig (r) oder falsch (f)? Alle er ab 6 Jahren

Mehr

Mein Leben in Hamburg

Mein Leben in Hamburg die Reise Mein Leben in Hamburg Am 31.März 2012 bin ich nach Deutschland geflogen. Ich war glücklich, aber ich hatte auch Angst. Einerseits war ich noch nie so lange ohne meine Familie weggegangen. Ich

Mehr

Das bin ich! Rom 7. Juni 2010

Das bin ich! Rom 7. Juni 2010 Das bin ich! Rom 7. Juni 2010 Hallo! Ich heiße Livia und mein Spitzname ist Lilli und möchte gerne euch etwas von mir erzählen: Ich bin dreizehn Jahre alt und wohne in Rom Ich bin nicht besonders groß

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht. Praxisteil Woche 18

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht. Praxisteil Woche 18 Praxisteil Woche 18 In dieser Woche werde ich euch im Praxisteil ein paar Ideen vorstellen, wie wir das Thema Glück im Unterricht erarbeiten können. Eine Übung (Glücksmomente) habt ihr bereits in der Partnerübung

Mehr

II. Prüfungsteil Hörverstehen

II. Prüfungsteil Hörverstehen Hörverstehen: Der Besuch aus Berlin (Transkript) Fabian: Endlich Pause! Marie, nachher haben wir gleich Musik, oder? Marie: Ja, genau. Fabian, du hast noch gar nichts von Athen erzählt! Und ich bin doch

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveaustufe A2 Modellsatz Nr. 1 Prüfungsteil Hörverstehen Hörtexte

Zentrale Deutschprüfung Niveaustufe A2 Modellsatz Nr. 1 Prüfungsteil Hörverstehen Hörtexte Teil 1 Schülerclubs Du hörst sechs kurze Gespräche, die in verschiedenen Schülerclubs stattfinden. Schau dir nun zuerst die Liste mit den Schülerclubs A bis G an. Du hast 30 Sekunden Zeit. Höre nun die

Mehr

6 Kein Geld, keine Klamotten

6 Kein Geld, keine Klamotten 6 Kein Geld, keine Klamotten 5 10 15 20 25 30 Der Laden ist sehr klein. Guten Tag, sagt die Verkäuferin. Guten Tag, sagen Julia und Lea. Kann ich euch helfen?, fragt die Verkäuferin. Nein, danke. Wir möchten

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Lerne ein Kind aus Ruanda und seine Familie kennen! 1

Lerne ein Kind aus Ruanda und seine Familie kennen! 1 1 Lerne ein Kind aus Ruanda 1 Hallo, ich heiße Niyobuhungiro Jean D Amour und bin 9 Jahre alt. Ich lebe in Ruanda, im Sektor Butare des Distrikts Rusizi. Heute erzähle ich Euch ein bisschen aus meinem

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N11 Geschlecht: Frau, ca. 30 Jahre alt mit ihrem Sohn Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby Datum: 17.06.2010 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Ton der Freiheit. Heimat. Kobani. Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Ein Gedicht von Silva. Impressum

Ton der Freiheit. Heimat. Kobani. Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Ein Gedicht von Silva. Impressum Ton der Freiheit WILLY-BRANDT-SCHULE Sonderausgabe II: HEIMAT 04. Juli 2017 Heimat Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Gylchin, Melat, Mehmet, Muhammed, Ali Hassan, Nizar, Kapoor, Ali, Songyong,

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

LESEN - NACHDENKEN - HANDELN

LESEN - NACHDENKEN - HANDELN Nr. 1238 Mittwoch, 16. März 2016 LESEN - NACHDENKEN - HANDELN Das glaub ich nicht! Meinungsfreiheit hat auch Grenzen! Das finde ich nicht ok! Da muss ich mich einmischen! Hallo, liebe Leser und Leserinnen!

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder. Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder "Mamaaaa? Wie lange ist es noch bis Weihnachten?", ruft Lena aus ihrem Zimmer. Manchmal, wenn

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

Schülerzeitung der Sekundarschule Solingen Stufenfahrt nach Brüggen

Schülerzeitung der Sekundarschule Solingen Stufenfahrt nach Brüggen Vor Der Klassenfahrt: Meinungen zur Klassenfahrt Viele Kinder wollen mit zur Klassenfahrt und freuen sich schon sehr darauf. Die Kinder denken, dass auf der Klassenfahrt, manche Kinder zusammen kommen,

Mehr

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners ( Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Ein Jahr ganz anders erleben

Ein Jahr ganz anders erleben Ein Jahr ganz anders erleben Lena Nielsen, Brasilien Ein Auslandsjahr ist ein Jahr wie kein anderes. Es unterscheidet sich so sehr von den ganzen anderen Jahren, die man schon erlebt hat. Wenn man sonst

Mehr

Julians Zimmer Sieh das Foto an. Welche Gegenstände und Möbelstücke kennst du schon auf Deutsch? Was ist neu?

Julians Zimmer Sieh das Foto an. Welche Gegenstände und Möbelstücke kennst du schon auf Deutsch? Was ist neu? Meine vier Wände 1 Julians Zimmer Sieh das Foto an. Welche Gegenstände und Möbelstücke kennst du schon auf Deutsch? Was ist neu? das Bett die Kommode der Stuhl das Fenster die Matratze die Schublade der

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE JUNI 2014

Mehr

1. Bericht. Über die Arbeit mit Kindern. Von Amira Ali

1. Bericht. Über die Arbeit mit Kindern. Von Amira Ali 1. Bericht Über die Arbeit mit Kindern Von Amira Ali Die Ankunft in Deutschland: Ich kam nach Deutschland, um hier ein Freiwilliges Soziales Jahr in einer Kita zu machen und mit 0 bis 3 jährigen Kindern

Mehr

Wie gut ist unsere Schule? Schülerfragebogen zur Qualitätsentwicklung in der Schule

Wie gut ist unsere Schule? Schülerfragebogen zur Qualitätsentwicklung in der Schule Wie gut ist unsere Schule? Schülerfragebogen zur Qualitätsentwicklung in der Schule Liebe Schüler und Schülerinnen der Klassen 3 und 4, Eure Meinung ist uns wichtig! Wir möchten unsere Schule verbessern.

Mehr

Erkläre mir Weihnachten

Erkläre mir Weihnachten 128 Erkläre mir Weihnachten Gerlinde Bäck-Moder 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Kinder stehen vor der Schule zusammen und machen sich im Gespräch

Mehr

Weihnachten auf dem Bauernhof. Von Sven Lange

Weihnachten auf dem Bauernhof. Von Sven Lange Weihnachten auf dem Bauernhof Von Sven Lange Einführung Zwei Mädchen im Alter von 12 Jahren, Nicole, und 10 Jahren, Kristin, haben einen ganz großen Wunsch für das diesjährige Weihnachtsfest. Sie möchten

Mehr

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΕΘΝΙΚΗΣ ΠΑΙ ΕΙΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU & PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I 2 0 0 9 Hallo! Wie geht

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2012

Mehr

Sag mal - kennst Du eigentlich Frau Scholz?

Sag mal - kennst Du eigentlich Frau Scholz? Sag mal - kennst Du eigentlich Frau Scholz? Die Schülerzeitung 9 berichtet von einem Interview mit Frau Scholz, die Didaktische Leiterin unserer Schule ist. Was macht eine Didaktische Leiterin eigentlich?

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Name: Bojana Dragojevic Heimatland: Bosnia und Herzegowina Stipendiergeber: Baden-Württemberg

Name: Bojana Dragojevic Heimatland: Bosnia und Herzegowina Stipendiergeber: Baden-Württemberg Name: Bojana Dragojevic Heimatland: Bosnia und Herzegowina Stipendiergeber: Baden-Württemberg Familie: Es gibt nicht genug Papier oder Wörter um mein Austauschjahr zu beschreiben. Ich bin aus Bosnien mit

Mehr

Niveau 1 ANKUNFT FAMILIE

Niveau 1 ANKUNFT FAMILIE Niveau 1 ANKUNFT Hallo! Bist du Sandra? Ja! Und du bist Christoph? Ja, endlich! Wie geht es dir? Mir geht es gut, und dir? Sehr gut, danke. Hattest du eine gute Reise? Es geht... Ich bin ziemlich müde

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2011 Schreibe

Mehr

Im Gespräch. Unauthenticated Download Date 11/9/17 11:50 PM. Präsentation, Abstimmung und Interviews auf der Kinderwerkschau

Im Gespräch. Unauthenticated Download Date 11/9/17 11:50 PM. Präsentation, Abstimmung und Interviews auf der Kinderwerkschau Cornelia León-Villagrá (Co), zum Zeitpunkt von Schnittstelle Kunst Vermittlung Leiterin der Kunst- und Kreativschule in Springe, und Felix Thalheim (Fe), Teilnehmer in allen Phasen des Projektes Co: Was

Mehr

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Die liebe Familie 8 Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Meine Lieblingsfarben sind Gelb und Schwarz. Das sind meine Eltern. Sie sind

Mehr

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Klasse IX Solutions Erster Trimester 2017-2018 Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Bitte schreib deutlich! Alle Fragen sind obligatorisch! I Lies den Text und beantworte die Fragen!

Mehr

KLEEBACHSCHULENZEITUNG

KLEEBACHSCHULENZEITUNG KLEEBACHSCHULENZEITUNG Schülerzeitung der Kleebachschule Aachen Januar 2015 INHALT: JAHRESHOROSKOP 2015 EISBÄREN TANZPROJEKT WITZE Eisbären (Polarbären) von Jonathan und Christian Eisbären leben am Nordpol.

Mehr

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Hallo liebe Klasse! Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Auftrag Nr. 1: Sammelt die Gegenstände, die das Fragezeichen

Mehr

Text1: Dialog mulmiges Gefühl Schularbeiten

Text1: Dialog mulmiges Gefühl Schularbeiten Text1: Dialog mulmiges Gefühl Schularbeiten 16.9.2015 erarbeitet von Alexandra, Zsófi, Vica Alex: Vica: Zsofi Alex: Vica: Zsofi: Alex: Vica: Ich hab so eine Angst vor der Matheschularbeit morgen. Da brauchst

Mehr

Hallo! Wir sind die Klasse 3a, aber wenn du das liest, schon die 4a!

Hallo! Wir sind die Klasse 3a, aber wenn du das liest, schon die 4a! Hallo! Wir sind die Klasse 3a, aber wenn du das liest, schon die 4a! Du kannst dich vielleicht an unsere Buchausstellung erinnern, die wir vor den Sommerferien in der Aula eröffnet haben. Viele von euch

Mehr

Emma und Jan gehen zum Straßenfest. Dort sehen sie eine Bühne. Auf der Bühne steht ein Clown und erzählt Witze. Alle Zuschauer lachen laut.

Emma und Jan gehen zum Straßenfest. Dort sehen sie eine Bühne. Auf der Bühne steht ein Clown und erzählt Witze. Alle Zuschauer lachen laut. Auf dem Straßenfest Emma und Jan gehen zum Straßenfest. Dort sehen sie eine Bühne. Auf der Bühne steht ein Clown und erzählt Witze. Alle Zuschauer lachen laut. Plötzlich gibt es einen Knall! Der Clown

Mehr

Finalsätze. Übung 1 Verbindet die Sätze durch die Konjunktion damit! Muster: Ich erzähle den Inhalt des Romans. Du kannst den Film. besser verstehen.

Finalsätze. Übung 1 Verbindet die Sätze durch die Konjunktion damit! Muster: Ich erzähle den Inhalt des Romans. Du kannst den Film. besser verstehen. Finalsätze Übung 1 Verbindet die Sätze durch die Konjunktion damit! Muster: Ich erzähle den Inhalt des Romans. Du kannst den Film besser verstehen. Ich erzähle den Inhalt des Romans, damit du den Film

Mehr

Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie. Fantasie

Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie. Fantasie 22012 Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie Fantasie Ansonsten koche ich gern, fahre gern Motorrad, z. B. mit Marlon, meinem älteren Sohn oder spiele mit meiner kleinen Tochter

Mehr

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere Modul 4 Wir machen uns stark für uns selbst und für andere Wofür setzen sich andere Mädchen und Jungen ein?! 1 Wir machen mit Lisa und Max berichten Lisa, 9 Jahre: In einer Zeitschrift für Kinder habe

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? Niveau A2 Fragen Lektion 1 Eine Stadt 1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? 3. Welche Besonderheiten

Mehr

Name:... Vorname:... Hör dir die Aufnahmen an und notiere die Informationen über die Jugendlichen. gut aufpassen/ dem Lehrer gut zuhören a.

Name:... Vorname:... Hör dir die Aufnahmen an und notiere die Informationen über die Jugendlichen. gut aufpassen/ dem Lehrer gut zuhören a. 1 Hör dir die Aufnahmen an und notiere die Informationen über die Jugendlichen. mehr für die Schule machen nicht erst in der letzten Minute lernen früher ins Bett gehen das Internet mehr nutzen fragen,

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Unsere Reise nach Lindenberg:

Unsere Reise nach Lindenberg: Studienaufenthalt in Lindenberg 2016 Die Schüler_innen der 3.f erzählen: Unsere Reise nach Lindenberg: Wir sind am 21. August mit dem Bus nach Lindenberg gefahren. Wir waren bis zum 3. September dort.

Mehr

Filmskript zur Sendung Privet heißt Hallo Sendereihe: Zu Hause in Deutschland DVD-Signatur Medienzentren: Ein Film von Thomas Niemietz

Filmskript zur Sendung Privet heißt Hallo Sendereihe: Zu Hause in Deutschland DVD-Signatur Medienzentren: Ein Film von Thomas Niemietz 00:06 Kristina Mein Name ist Kristina. Ich bin 8 Jahre alt. Meine Mama kommt aus Kasachstan, ich bin in Deutschland geboren. 00:13 Titel: Zuhause in Deutschland: Privet heißt Hallo 00:23 Es ist der letzte

Mehr

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort. NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1 Zertifikat anerkannt durch ICC PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations HINWEISE: Schreibe bitte auf dieser Seite oben deinen Namen. Beantworte

Mehr

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller.

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller. 1. kapitel Opium Opium ist ein Rauschgift, eine Droge. Man kann süchtig werden, wenn man es raucht. Zu Zeiten von Sherlock Holmes konnte man Opium einfach bekommen. Man ging in sogenannte Opium-Höhlen

Mehr

Die Rafaelschule feiert ihren 60. Geburtstag!

Die Rafaelschule feiert ihren 60. Geburtstag! Die faelschule feiert ihren 60. Geburtstag! Nr. 2 April 2011 Inhalt: Exklusiv: Interviews zum 60. Geburtstag Seite 3-5 Autos: Ford RS! Seite 6 Schulleben: Der Projektnachmittag Seite 8 Rätsel: Knobelspass

Mehr

Junge Leute, die Entscheidung liegt bei euch!

Junge Leute, die Entscheidung liegt bei euch! www.biblische-lehre-wm.de Version 8. Juli 2015 Junge Leute, die Entscheidung liegt bei euch! Ein Beispiel Sie war die freundlichste alte Dame, die man sich vorstellen kann. Verkrüppelt durch schwere Arthritis,

Mehr

Das wäre jetzt der richtige Zeitpunkt um mit einem lauten Ooohh euer Bedauern auszudrücken ;-)

Das wäre jetzt der richtige Zeitpunkt um mit einem lauten Ooohh euer Bedauern auszudrücken ;-) Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, liebe Eltern, Verwandten und Freunde, liebe Lehrer, meine Damen und Herren, die zu keiner dieser Gruppen gehören ICH HABE FERTIG! Das hat Giovanni Trappatoni, der

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt Arbeitsblätter zu Tina ist verliebt 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Kannst Du diesen Steckbrief von Tina ausfüllen? Name: Alter: Geschwister: Hobbys: Kannst Du diese

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Girls Day dein Zukunfts-Tag

Girls Day dein Zukunfts-Tag 1 Girls Day dein Zukunfts-Tag Girls'Day ist englisch und bedeutet Mädchen-Tag. Es ist ein Tag nur für Mädchen. Der Girls'Day ist ein Mal im Jahr. Er ist für alle Mädchen ab der 5. Klasse. Mädchen wollen

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Projektwoche Kinder aus aller Welt

Projektwoche Kinder aus aller Welt März 2017: Klassenzeitung 3 B (NR) Projektwoche Kinder aus aller Welt Die Kinder malten und schrieben in ihre Geschichtenhefte: Ich war in der Projektwoche bei Willkommen in Indien!. Das war toll! Ich

Mehr

Sind Sie schon in Deutschland gewesen?

Sind Sie schon in Deutschland gewesen? Sind Sie schon in Deutschland gewesen? Nein. Ich habe keinen Schüleraustausch gemacht. Ich war nie in Deutschland, aber ich möchte gern mal dorthin fahren. Ich habe viel von dem Land gehört. Zum Beispiel:

Mehr

Zuerst habe ich Glück gehabt: Die Nummer 33 ist vier Mal gekommen. Aber das fünfte Mal kam die Nummer 11. Dann war ich Pleite.

Zuerst habe ich Glück gehabt: Die Nummer 33 ist vier Mal gekommen. Aber das fünfte Mal kam die Nummer 11. Dann war ich Pleite. Das Geheimnis Das Geheimnis von Bregenz und dem Casino Zuerst habe ich Glück gehabt: Die Nummer 33 ist vier Mal gekommen. Aber das fünfte Mal kam die Nummer 11. Dann war ich Pleite. Das war mein Geheimnis.

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

Betrachtet das Bild. Lest die Aussagen. Was gehört zusammen? a b c die Cafeteria der Chemieraum die Toilette

Betrachtet das Bild. Lest die Aussagen. Was gehört zusammen? a b c die Cafeteria der Chemieraum die Toilette Meine Schule 1 Betrachtet das Bild. Lest die Aussagen. Was gehört zusammen? 2. Stock a b c die Cafeteria der Chemieraum die Toilette 1. Stock d e f das Lehrerzimmer der Direktor das Sekretariat Erdgeschoss

Mehr

Indirekte Rede GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2013G_DE Deutsch

Indirekte Rede GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2013G_DE Deutsch Indirekte Rede GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2013G_DE Deutsch Lernziele Die Konjunktion dass wiederholen und die Konjunktion ob kennenlernen Die indirekte Rede und Relativpronommen anwenden

Mehr

Dicht dran oder weit weg? Wörter für Glück

Dicht dran oder weit weg? Wörter für Glück Oft gibt es für eine Sache oder ein Gefühl nicht nur ein Wort, sondern mehrere. Man kann zum Beispiel Spaß, Freude oder Vergnügen sagen: Alle drei Wörter meinen ungefähr das Gleiche. Man nennt so etwas

Mehr

Was raten Sie den heutigen Kindern, denen Ähnliches widerfährt?

Was raten Sie den heutigen Kindern, denen Ähnliches widerfährt? Silvia Kaiser: Herr Brezina, Sie haben schon so viele Interviews gegeben, dass es schwer ist, eine ganz neue Frage zu stellen. Aber wie wäre es damit: Kennen Sie Antolin und, wenn ja, was halten Sie von

Mehr

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 2

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 2 Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 2 Seite / Zeile Wort Erklärung Bild S. 2² der Platz = der Sitz S. 2² 6 anstarren lange ansehen nah = dicht; nicht weit weg unangenehm Etwas ist unangenehm.

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Lea bekommt ein neues Zuhause

Lea bekommt ein neues Zuhause Lea bekommt ein neues Zuhause Vom Kinderschutzhaus in eine Pflegefamilie Erzählt von Ursula Bangert, illustriert von Hannelore Bangert 1 Auflage: 200 im März 2009 2 Landesbetrieb Erziehung und Berufsbildung

Mehr

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort.

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. Test zu den Lektionen 16, 17 und 18 Name: 2. Kurs Deutsch 1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. a b c d N e H f g h a) Im... können Sie Sport machen und trainieren.

Mehr

ANHANG. Anhang 1: SchülerInnenbegleitpass

ANHANG. Anhang 1: SchülerInnenbegleitpass ANHANG Anhang 1: SchülerInnenbegleitpass Anhang 2: SchülerInnenbewertung Anhang 3: Zeitreise Anleitung ZEITREISE LEBENSREISE - Eine Reise durch mein Leben Alles nur schöne Erinnerungen 0 5 Jahre Erinnere

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Its enough (Yandere Boy)

Its enough (Yandere Boy) Its enough (Yandere Boy) von.rin. online unter: http://www.testedich.de/quiz39/quiz/1455975111/its-enough-yandere-boy Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Was passiert wenn dein bester Freund

Mehr

Warum glauben wir? Was ist Glauben? Wie geht Glauben? Mila, Maya, Fatima. Name: Alter: Geburtstag: 24. April 2008

Warum glauben wir? Was ist Glauben? Wie geht Glauben? Mila, Maya, Fatima. Name: Alter: Geburtstag: 24. April 2008 Mila glaubt gerne an Gott Name: Alter: Mila Katharina 8 Jahre* Geburtstag: 24. April 2008 Mein größtes Vorbild: Das kann ich besonders gut: Das mag ich gar nicht: Am liebsten esse ich: Wenn ich Superkräfte

Mehr

Maramba Nachwort von Monika Helfer, Michael Köhlmeier

Maramba Nachwort von Monika Helfer, Michael Köhlmeier Paula Köhlmeier Maramba Nachwort von Monika Helfer, Michael Köhlmeier ISBN-10: 3-552-05333-6 ISBN-13: 978-3-552-05333-5 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.zsolnay.at/978-3-552-05333-5

Mehr

Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes

Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes Thema 5: Denk mal was passiert, wenn.. der neue Generationen-Spielplatz in Spillern zubetoniert werden soll, da in Bahnhofsnähe

Mehr

D R E C K franz rieder

D R E C K franz rieder DRECK franz rieder Er: ich glaube, die schweren zeiten sind jetzt ein für alle mal vorbei. sie sieht ihn überrascht an, weil sie gerade gemeinsam geschwiegen hatten. dann beginnt sie zu lächeln. er:

Mehr