Der Ausbildungskompass. Mein Weg zur. Ausbildung. in Forchheim, Bamberg und Erlangen. Oswald. edia

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Ausbildungskompass. Mein Weg zur. Ausbildung. in Forchheim, Bamberg und Erlangen. Oswald. edia"

Transkript

1 Der Ausbildungskompass Franken 2018 Mein Weg zur Ausbildung in Forchheim, Bamberg und Erlangen Oswald edia

2 pflegeschule mal anders NEUGIERIG? Ausbildung Altenhilfe zur Pflegehilfskraft zur Pflegefachkraft in Kooperation mit unseren Weiterbildungsangebote Pflegeheimen und (u.a. ambulanten Praxisanleiter, Diensten vor Gerontopsychiatrie) Ort Ev. Berufsfachschule für Altenpflege Hainstraße 59 Bamberg T Bamberg- Forchheim Mehr Infos findest Du im Netz: und auf Facebook

3 Karriere mit Herz und Verstand AUSBILDUNG wird bei der Diakonie Bamberg- Forchheim groß geschrieben, denn Auszubildende sind die Fachkräfte von morgen. Unsere Auszubildenden begleiten ältere Menschen auf ihrem Lebensweg und gestalten deren Lebensumfeld. Sie erlernen medizinisches, pflegerisches und gerontologisches Fachwissen und lösen damit kreativ pflegerische Probleme. Sie erfahren von Möglichkeiten der Aktivierung und Beschäftigung älterer Menschen. Auch ihre sozialen und kommunikativen Fähigkeiten verbessern die Azubis und erfahren ein hohes Maß an Dankbarkeit und Anerkennung. Altenpflege bei der Diakonie Bamberg- Forchheim: ein attraktiver Beruf! Es gibt eine feste Ansprechperson für die Azubis in der jeweiligen Einrichtung und in der Ev. Berufsfachschule für Altenpflege. Die Praxisanleiter/innen begleiten und unterstützen die Auszubildenden während der Ausbildung und nehmen sich Zeit für regelmäßige Reflexionsgespräche. Azubis haben die Möglichkeit auch die anderen Einrichtungen unter dem Trägerdach der Diakonie Bamberg-Forchheim kennenzulernen. Besondere Azubiprojekte geben dem Nachwuchs die Chance, selbstständiges Arbeiten zu erproben. Die Einrichtung fördert die fachliche Entwicklung durch zusätzliche Lernangebote und praktische Übungen. Darauf können sich unsere Auszubildenden verlassen: Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre und beginnt jährlich - je nach Schule - zum 1. August bzw. 1. September. Dazu zählen 2100 Stunden theoretischen Blockunterricht. Die praktische Ausbildung erfolgt im Wechsel mit den Schulblöcken über drei Jahre hinweg und umfasst 2500 Stunden, die die Azubis in einer stationären Einrichtung, im ambulanten Dienst und in einer anderen pflegerischen Einrichtung, z.b. in einer psychiatrischen Klinik oder in der offenen Altenhilfe, absolvieren. Ausbildungsvergütung (Bruttoverdienst ab ): 1. Ausbildungsjahr: 1.006,67 Euro 2. Ausbildungsjahr: 1.074,16 Euro 3. Ausbildungsjahr: 1.182,85 Euro bei 27 Tagen Urlaub Nach der Ausbildung bietet die Diakonie Bamberg-Forchheim als Träger von 15 Einrichtungen der Altenhilfe in der Region Bamberg-Forchheim-Ebern einen sicheren Arbeitsplatz in der Pflege. Neugierig? 3

4 Prüfungsvorbereitung so individuell wie Du Wir alle lernen verschieden. Und haben individuelle Begabungen. Das spielt auch im Rahmen der Prüfungsvorbereitung eine große Rolle. In unserem Institut in Forchheim bieten wir kontinuierliche Nachhilfe während der Schulzeit sowie Intensivkurse zur Prüfungsvorbereitung in den Ferien an. So kannst Du wählen, ob Du die Möglichkeit haben möchtest, stets zeitnah Fragen zum aktuellen Schulstoff zu stellen und diesen anhand ausgewählter Aufgaben zu üben und zu festigen. Oder ob Du eher in den Ferien den relevanten Stoff fokussiert noch einmal mit unserer Unterstützung durcharbeiten und vertiefen möchtest. Selbstverständlich gehen unsere qualifizierten Lehrkräfte bei der Unterrichtsgestaltung gezielt auf die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen Schülers ein. Im Gruppenunterricht haben wir ausschließlich fachhomogene Schülergruppen und jeweils maximal vier Teilnehmer. So kann jeder Schüler gezielt unterstützt werden. Parallel dazu bieten wir auch Einzelunterricht an hier wird 45 Minuten lang ganz konkret an Deinen Aufgabenstellungen gearbeitet. Unterrichtsverträge im Gruppenunterricht beginnen ab einem monatlichen Beitrag von 99. Unsere Verträge sind nicht an eine Mindestvertragslaufzeit gebunden. Einzelstundenpakete bieten wir ab 26 pro Unterrichtseinheit. Gruppenunterricht über Bildung und Teilhabe ist unter den entsprechenden Voraussetzungen möglich. Gerne beraten wir Dich persönlich. FÜR ABITUR UND MITTLERE REIFE PRÜFUNGSVORBEREITUNG GRATIS 1 Probestunde im Gruppenunterricht Erfahrene, qualifizierte Lehrkräfte Einzel- und Gruppenunterricht Fachhomogene Schülergruppen mit max. 4 Teilnehmern Intensivkurse in Oster- und Pfingstferien Kontinuierliche Nachhilfe während der Schulzeit Direkt in Forchheim INDIVIDUELLE NACHHILFE FÜR INDIVIDUELLE LERNBEDÜRFNISSE WIR BERATEN SIE GERNE! Schulhaus Nachhilfe Nürnberger Straße Forchheim Telefon: Telefax: nachhilfe-forchheim@schulhaus-online.de Mo Do bis Uhr Fr bis Uhr und nach Vereinbarung 4

5 Gut informiert in die berufl iche Zukunft D en Schulabschluss in der Tasche aber was kommt danach? Die Antworten darauf sind vielfältig. Mit der Berufswahl trifft ein junger Mensch eine der wichtigsten Entscheidungen in seinem Leben. Diese will daher wohl überlegt sein. Somit müsst Ihr über alle Möglichkeiten informiert sein, wenn Ihr den für Euch richtigen Beruf auswählen möchtet. Eine große Unterstützung in dieser Hinsicht bietet der Ausbildungskompass Er zeigt Euch die verschiedenen Wege auf, die bei uns in der Region für Lernwillige angeboten werden. Denn Ausbildung ist Zukunft! Nicht irgendeine, sondern Eure und die unserer Firmen und Betriebe. Denn qualifi zierte Mitarbeiter sind das wertvollste Kapital eines Unternehmens. Nur wer heute über engagierte und motivierte Auszubildende verfügt, wird auch in Zukunft mit gut ausgebildeten Fachkräften am Markt bestehen können. Deswegen ist es so wichtig, dass Ihr einen Beruf auswählt, der Euch Spaß macht und hoffentlich hier in Eurer Heimat hält. Denn unsere Region braucht junge Menschen, die ihre berufl iche Zukunft hier sehen. Unsere Unternehmen vor Ort haben Vieles zu bieten. Ein besonderes Dankeschön sage ich an dieser Stelle den ausbildenden Institutionen und Unternehmen, die wieder ein enormes Angebot an Ausbildungsplätzen zur Verfügung stellen, sowie allen Unterstützern und Förderern des Ausbildungskompasses. Dr. Hermann Ulm Landrat Inhalt Pfl egeberufe 2 3, und ab 38 Ausbildungsmesse 10 Termine der nächsten Messen 12 Tipps vom Schulamt 13 Technische Berufe ab 14 Berufsberatung 20 Das Bewerbungsgespräch 25 Einzelhandel ab 29 Das Handwerk Banken ab 34 Krankenversicherung 37 5

6 #EINFACHMACHEN D as Hashtag #EINFACHMA- CHEN steht für die neue Kampagne des Handwerks Die Kampagne richtet sich in diesem Jahr speziell an die Jugendlichen und soll bei den Jungen und Mädchen vor allem den großen Druck bei berufl ichen Entscheidungen herausnehmen. Getreu dem Sprichwort Probieren geht über Studieren wollen wir das tatsächliche Ausprobieren zelebrieren. Und den Schülerinnen und Schülern, die vor dem Schulabschluss stehen, damit sagen: Ihr müsst nicht sofort den endgültigen, perfekten Beruf für Euch fi nden. Macht Eure Erfahrungen, probiert Euch weiter aus, lernt Eure Talente und Fähigkeiten noch besser kennen. Denn: Jede Erfahrung zahlt sich aus und kein Schritt ist umsonst. Aber eine abgeschlossene, duale Berufsausbildung ist eine ideale Basis, auf die man aufbauen kann und die sich jederzeit und in jede Richtung ausbauen lässt. Du kannst aus über 130 Ausbildungsberufen wählen. Du kannst im Handwerk aber auch zum Umweltschutz beitragen, viele Berufe befassen sich mit Energieeinsparung und der Nutzung alternativer Energien. Und: im Handwerk weißt Du am Ende des Tages genau, was Du mit Deinen eigenen Händen hergestellt oder repariert hast und es bietet eine Vielzahl an attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten. Mit einer dualen Ausbildung Theorie und Praxis schaffst Du Dir ein starkes Fundament für die zukünftige Karriere. Du kannst Deinen Meister machen, Dich ständig fortbilden, bis hin zu einem ergänzenden Studium, oder dem Schritt in die Selbstständigkeit. Das Handwerk hat einiges zu bieten seht Euch den Ausbildungskompass genau an und dann #EIN- FACHMACHEN! Werner Oppel Kreishandwerksmeister, Mitglied im Vorstand der Handwerkskammer für Oberfranken Herausgeber: Oswald-Media Schlaifhausen Wiesenthau Kontakt: Redaktion: Andreas Oswald Grafische Gestaltung: Dustin Hemmerlein Druck: Druckerei Streit, Forchheim 6

7 Ausbildung ist solides Fundament M it dem Beenden der schulischen Ausbildung stehen viele junge Leute an einem wichtigen Scheideweg in ihrem Leben. Vor ihnen liegen nun die Herausforderungen der Berufs- und Arbeitswelt. Wer sich genauer mit den Optionen beschäftigt, merkt schnell, dass einem zwar die Welt offen steht, man aber aufgrund der vielen berufl ichen Möglichkeiten nur schwer die richtige Wahl treffen kann. Mit diesem Ausbildungskompass wird Ihnen ein kompetenter Helfer zur Seite gestellt, um alle Optionen zu erkennen und für sich selbst die richtige Wahl zu treffen. Besonders die Region Forchheim hält für alle Interessen, Fähigkeiten und Erwartungen das richtige Format an Aus- und Weiterbildung parat und bietet ein breites Spektrum an Ausbildungsmöglichkeiten. Die hier ansässigen Unternehmen sind immer auf der Suche nach engagierten und wissenshungrigen jungen Leuten, die sie in ihrem Unternehmen ausbilden und fördern können. Dabei hat man die Möglichkeit, im Rahmen einer betrieblichen Ausbildung direkt in die Praxis einzusteigen und dadurch die technischen und wirtschaftlichen Abläufe eines Unternehmens kennen zu lernen. Hervorzuheben ist, dass man schon während der Ausbildung weitestgehend fi nanziell unabhängig ist und auch die Einkommen im späteren Berufsleben sich - wenn überhaupt - nur geringfügig von denen akademischer Absolventen unterscheiden. Nicht ohne Grund werden Meister und Fachwirt mit dem Bachelor mittlerweile als gleichwertig angesehen. Mit jährlich knapp 350 neu abgeschlossenen Ausbildungsverhältnissen von IHK-Mitgliedsunternehmen und einer sehr geringen Jugendarbeitslosigkeit von nur 2,1%, bietet die Region Forchheim ein besonders attraktives Angebot für junge Leute. Auch die Beschäftigtenzahlen der Region sprechen eine deutliche Sprache und sind in den vergangenen zehn Jahren stetig angestiegen und ermöglichen es, hier auch langfristige Perspektiven zu haben. Dabei bietet der Weg der Ausbildung eine solide Grundlage für alle weiteren beruflichen Entwicklungen und Entscheidungen. Ich würde mich freuen, wenn Sie diese Chance ergreifen und sich FÜR Forchheim und eine berufliche Ausbildung in der Region entscheiden.der Ausbildungskompass liefert Ihnen wertvolle Entscheidungshilfen und Informationen. Ihr Dr. Michael Waasner Dr. Michael Waasner IHK-Vizepräsident und Vorsitzender des IHK-Gremiums Forchheim 7

8 Schulämter wünschen guten Start Schulamtsdirektor Ulrich Löhr, Forchheim m September 2016 begann die Ausbildung für zehntausende Jugendliche in Franken. Gleichzeitig gab es noch viele freie Stellen, die nicht besetzt werden konnten. Insgesamt stellt sich die Situation auf dem Ausbildungsmarkt zur Zeit äußerst positiv dar. Viele Betriebe suchen händeringend nach Lehrlingen. Dies gilt insbesondere auch für unsere Städte und Landkreise. Nicht umsonst schrieb infranke.de am 11. November 2016: Die Betriebe sind präsent auf Ausbildungsmessen, Schulamtsdirektor Wolfgang Zeis, Bamberg I bieten Praktika an, gehen auf Schulen zu. Sie reagieren so auf den immer schärferen Wettbewerb um den Fachkräftenachwuchs. Glänzende Aussichten für alle Schüler? In der Tat. Allerdings müssen die Jugendlichen neben fachlichen Qualitäten auch noch andere Eigenschaften mitbringen, wie Pünktlichkeit, Einsatzwillen oder die Fähigkeit zur Selbstkritik. Welche Chancen bietet die Ausbildung? Nach der Ausbildung gibt es gute Möglichkeiten sich beruflich weiterzuentwickeln (Meister, Techniker, berufl iche Selbstständigkeit,...) Auszubildende aus der Mittelschule erwerben bei einer Ausbildungsnote von 3,0 und ausreichender Kenntnisse in Englisch die Mittlere Schulamtsdirektorin Ursula Stach, Erlangen Reife. Der Weg zum Studium über die Berufsoberschule ist damit offen. Schon heute sind 40% der Studierenden ehemalige Real- oder Mittelschüler. Wir Schulräte wünschen den Jugendlichen die richtige Wahl des Ausbil dungsplatzes und dass sie dort gerne lernen und sich wohl fühlen. Den Betrieben wünschen wir die richtigen Azubis. Beiden wünschen wir, dass sie verständnisvoll miteinander umgehen und so für jeden Jugendlichen der Start in ein erfülltes Berufsleben gelingt. Für die Schulämter Forchheim, Bamberg und Erlangen: Ulrich Löhr, Schulamtsdirektor Wolfgang Zeis, Schulamtsdirektor Ursula Stach, Schulamtsdirektorin 8

9 Mitten im Leben nah an den Bürgern Das Landratsamt Forchheim ist für viele Angelegenheiten von Bürgerinnen und Bürgern verantwortlich. Einerseits ist es kommunale Selbstverwaltungsbehörde und andererseits untere staatliche Verwaltungsbehörde für den Landkreis Forchheim. So sind das Bauamt, Jugendamt, Sozialamt, die Führerscheinstelle samt Kfz-Zulassung, die Naturschutzbehörde, der Unterhalt der Realschulen und Gymnasien im Landkreis, die Müllabfuhr, die Deponie Gosberg, der Wildpark Hundshaupten, die Volkshochschule und der Kreisbauhof in Neuses nur ein paar Beispiele für die vielfältigen Aufgaben des Landratsamts Forchheim. Genauso unterschiedlich sind daher auch die Ausbildungsberufe, die beim Landratsamt Forchheim ausgebildet werden. Von Verwaltungsfach angestellten, Verwaltungswirten, Diplomverwaltungswirten (FH), Straßenwärtern und den Fachinformatikern für Systemintegration bis hin zum Tierpflegeberuf bietet das Landratsamt Forchheim ein umfangreiches Angebot an Ausbildungsberufen an. Nachdem die Berufsausbildung bedarfsgerecht erfolgt, kann es jedoch sein, dass nicht jedes Jahr in allen Berufen Ausbildungsplätze angeboten werden. Derzeit absolvieren insgesamt 16 junge Menschen ihre Ausbildung und ihr Studium beim Landratsamt Forchheim, die überwiegend in Verwaltungsberufen ausgebildet werden. Ausbildung mit Zukunft Je nach Bedarf bieten wir folgende Ausbildungsberufe an: Verwaltungsfachangestellte/r, Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung (VFA-K) Verwaltungswirt/in Diplomverwaltungswirt/in (FH) Straßenwärter/in Fachinformatiker/in, Fachrichtung Systemintegration Tierpfleger/in, Fachrichtung Zootierpflege Mehr Informationen zu unserem Ausbildungsangebot 2018 finden Sie ab August 2017 auf unserer Homepage unter Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. 9

10 Ausbildungsmesse als Jobmotor Groß war der Andrang an den Ausstellerständen. Hier informieren die Schüler und Schülerinnen der Berufsfachschule für Krankenpflege des Klinikums Forchheim über ihre Ausbildung. Fotos: Hitschfel Wer die Wahl hat, der hat bekanntlich auch die Qual. Rund 2300 Besucher zählten die Veranstalter bei der diesjährigen Ausbildungsmesse im Beruflichen Schulzentrum in Forchheim. Mit über 90 Ausstellern hatte die Messe einen neuen Aussteller-Rekord erreicht. Die große Börse für Azubis gibt es seit 17 Jahren. Sie wird in Kooperation des beruflichen Schulzentrums mit dem Arbeitskreis Schule- Wirtschaft und dem Landkreis Forchheim veranstaltet. Max Mehnert (20) aus Forchheim erlernt bei der Firma Infiana derzeit im zweiten Lehrjahr den Beruf des Verfahrensmechanikers. Wir stellen Verpackungen jeglicher Art her, erzählt der 20jährige über seine Tätigkeit. Wenn man sich Pflaster, Damenbinden, oder Stabilostifte kauft, dann kom men die Verpackungen dieser Produkte garantiert von der Firma Infiana, verrät Mehnert. Was macht aber jetzt eigent- Max Mehnert 10

11 lich ein Verfahrensmechaniker genau? Die Ausbildung ist vielseitig und sehr interessant ; findet der 20-Jährige. Man lernt in der Ausbildung die unterschiedlichen Kunststoffe kennen, oder auch wie man die Werkstoffe für ein bestimmtes Produkt auswählt. In der hauseigenen Lehrwerkstatt von Infiana lernen die Auszubildenden die wichtigen Grundlagen über Metall und Kunststoffe. Gelernt wird weiterhin, wie man Mess- und Steuereinrichtungen einstellt und überwacht. In der Ausbildung durchlaufen die Auszubildenden von Infiana verschiedene Abteilungen und Fachbereiche im Haus. Drehen und Bohren nimmt eine gewichtige Rolle in der Ausbildung ein. Philipp Kraus (19) aus Eggolsheim erlernt den Beruf des Gesundheits- und Krankenpflegers im Klinikum Forchheim und befindet sich aktuell im zweiten Lehrjahr. Ich mag den Umgang mit Menschen, deswegen habe ich mich auch für diesen Beruf entschieden, erklärt sich der 19-Jährige über seine Berufswahl. In wenigen Philipp Kraus Worten zusammengefasst gehören und pflegerische und medizinische Maßnahmen zu diesem Berufsbild. Ich mag es gerne Menschen zu helfen, sagt Kraus. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Nach der Ausbildung besteht dann die Gelegenheit sich weiter zu spezifizieren, erläutert der 19-Jährige. Dort kann man sich dann beispielsweise in den Bereichen der Anästhesie, im OP, oder auf der Intensivstation weiterbilden. Björn Nikodemus (18) aus Leutenbach lernt bei der Firma CNC Hofmann in Haidhof bei Gräfenberg den Beruf des Industriemechanikers und befindet sich aktuell im zweiten Lehrjahr. Fräsen und Drehen gehören zu den Haupttätigkeiten in diesem Ausbildungsberuf. Hergestellt werden unter anderem Bauteile für die Automobilindustrie. Aber Björn Nikodemus auch für die Rettungstechnik liefert die Firma Hofmann Bauteile. So werden beispielsweise die Spreizer, die die Feuerwehren im Einsatz haben, auch mit Komponenten der Firma versorgt. Derzeit sind 12 Auszubildende in der Firma. Wir erstellen Baugruppen, sowohl in Serien- als auch in Einzelfertigung. Von wegen Frauen und Technik sind zwei Welten. Nadine Lisker (18) aus Nankendorf beweist bei der Firma Kennametal in Ebermannstadt das Gegenteil und macht so manchem männlichen Kollegen etwas vor. Die 18-Jährige erlernt ebenfalls den Beruf der Industriemechanikerin und erklärt, 11

12 warum sie sich für diesen Beruf entschieden hat. Es ist einfach schön was in der Hand zu haben und man kann dann am Ende stolz darauf sein etwas geschaffen zu haben, Nadine Lisker erzählt Nadine Lisker und begründet damit auch, warum sie sich ausgerechnet für diesen Beruf entschieden hat. Wie es dann nach der Ausbildung für sie weitergeht, weiß sie noch nicht genau, aber es gibt jede Menge Möglichkeiten. Man kann sich als Techniker oder Meister weiterbilden, sagt die junge Frau. Alexander Hitschfel Auch die Volksbank Forchheim informierte auf der Ausbildungsmesse. Die nächsten Ausbildungsmessen Mai akademika die Jobmesse, Messezentrum Nürnberg Juni bonding Erlangen Firmenkontaktmesse, Technische Fakultät, Tentoria, Erlangen. Juli , Uhr 16. Bamberger Ausbildungsmesse, Brose Arena , 8.30 Uhr Uhr vocatium Mittelfranken Fachmesse für Ausbildung und Studium, Meistersingerhalle Nürnberg. November CONTACT Firmenkontaktmesse, Technische Fakultät, Erlangen 12

13 Das Schulamt unterstützt Was das Schulamt Bam berg zur Unterstützung der Schüler im Bereich Berufsorientierung und Berufswahl macht, erklärt Schulamtsdirektor Wolfgang Zeis: Intensive Berufsorientierung ab der 7. Klasse Alle 7. Klassen eines Jahrgangs unserer Mittelschulen nehmen über ein Bundesprogramm intensive Berufsorientierung vor, in dem sie bei einem Bildungsträger 10 Ausbildungsberufe aktiv erfahren dürfen. Unterstützt wird diese Maßnahme durch individuelle Beratung aller 7.Klass-Schüler nach der Durchführung einer Potentialanalyse. Intensive Berufsorientierung in der 8. Klasse Die Schüler wenden sich nun verstärkt 2-3 Ausbildungsberufen zu auch dies geschieht mit Unterstützung eines Bildungsträgers und ist in den Schulalltag einer 8. Klasse integriert. Schulen haben ihr eigenes Berufsorientierungsprofil entwickelt so führen sie ein Berufsorientierungs camp durch, bauen eine Schülerfi rma auf, oder kooperieren mit lokalen Arbeitgebern. Berufsorientierung in der 9. und 10. Klasse Eigentlich sollte die Berufsorientierung in der 9. bzw. 10. Klasse abgeschlossen sein. Schüler haben Der Bamberger Schulamtsdirektor Wolfgang Zeis Foto: dh ihren Beruf, bzw. ihren Berufszweig gefunden. Nun geht es um die Bewerbung und um persönliche Gespräche mit Firmenvertretern. Durch den Kontakt zur Schüler Berufsberatung der Arbeitsagentur können individuelle Lösungen gefunden werden. Dabei ist es immer wichtig, dass die Schüler zwar ihren Berufswunsch wissen und sich entsprechend auf dem Arbeitsmarkt umsehen, aber auch, dass sie fl exibel bleiben, sich einen zweiten möglichen Ausbildungsberuf überlegen. 13

14 Haargenaue Präzision im Blick Lukas Spangel an der 3D-Koordinatenmessmaschine. Foto: os Haargenaue Präzision ist bei uns gefragt sogar mehr als haargenau arbeiten wir, betont Horst Hopfengärtner, Ausbildungsleiter bei Hofmann CNC Fertigungstechnik in Haidhof bei Gräfenberg. Für Lukas Spangel ist Genauigkeit daher oberstes Gebot. Der 18-Jährige befindet sich im dritten Lehrjahr und ist in der Qualitätssicherung (QS) tätig. Das Interessante daran ist für mich: Ich arbeite auf höchstem technischen Niveau, erklärt Lukas Spangel. Beispielsweise werden die medizintechnischen Produkte, die die Firma Hofmann CNC fertigt, mit einer 3-D Ko ordinat enmessmaschine der neuesten Art kontrolliert. Bohrungen werden dabei auf ein Mü (0,001 mm) genau gemessen, erläutert Ausbildungsleiter Horst Hopfengärtner. Azubis des ersten Lehrjahres, wie Elvedin Bulic (16) und Michael Hofmann (17) lernen an einer eigenen Ausbildungsinsel die Fertigkeiten für den Beruf des Industriemechanikers. Von Kollegen und Ausbildern werden die Azubis stets unterstützt es herrscht ein spürbar gutes Betriebsklima. Dass der Meister sagt, was zu machen ist, das ist überholt, erklärt Ausbildungsleiter Horst Hopfengärtner. Schon viele Azubis sind durch seine Schule gegangen und sind bei der Firma geblieben. Bisher konnte jeder Azubi bei Hofmann CNC übernommen werden. os Die Azubis des ersten Lehrjahres, Elvedin Bulic (vorne) und Michael Hofmann (hinten) Foto: os 14

15 Ausbildungsberuf Industriemechaniker/in Produktionstechnik Höchste Präzision bei CNC-Bauteilen. Hofmann ist das CNC-Technologiezentrum für höchste Präzision. Wir sind Technologiepartner für Zulieferer und Hersteller in den Bereichen Automotive, E-Technik, Medizintechnik, Luftund Raumfahrttechnik. Für Fragen zur Ausbildung wenden Sie sich bitte an: Horst Hopfengärtner ( Tel Hofmann GmbH Haidhof/Gewerbegebiet Gräfenberg Tel: +49 (0) / info@hofmann-cnc.com

16 8 Gebote für die Lehrstellensuche 1. Informieren Sie sich frühzeitig über Ausbildungsmöglichkeiten und über Berufe, in denen ausgebildet wird! Fragen Sie die Berufsberater der Arbeitsagentur und die Ausbildungsberater Ihrer IHK nach weiteren Informationen. 2. Lassen Sie Ihre Eignung feststellen! Auch hier hilft die Arbeitsagentur: Mit einem Test können Sie Ihre Eignung feststellen lassen. 3. Finden Sie heraus, welches Ausbildungsangebot für Sie in Frage kommt! Die Ausbildungsvermittlung der Arbeitsagentur ist dafür die wichtigste Anlaufstelle. Auch Ihre Industrie- und Handelskammer vor Ort hilft gerne. 4. Legen Sie sich nicht auf die erste Wahl fest! Denken Sie auch an Ausbildungsmöglichkeiten in anderen Berufen oder außerhalb Ihrer engeren Heimat, damit Sie, wenn nötig, eine Ausweichmöglichkeit haben. 5. Achten Sie auf Regeln beim Schreiben Ihrer Bewerbungen! Schreiben Sie Ihre Bewerbung am Computer und achten Sie besonders auf Rechtschreibung und Form. Vergessen Sie nicht, dem Schreiben einen Lebenslauf, ein Lichtbild und die Kopien der letzten Zeugnisse beizulegen. 6. Lassen Sie sich durch Absagen nicht entmutigen! 7. Geben Sie Ihre Entscheidung unverzüglich bekannt! Benachrichtigen Sie nicht nur den Betrieb, mit dem Sie einen Ausbildungsvertrag abschließen wollen. Geben Sie gleichzeitig der Ausbildungsvermittlung der Arbeitsagentur, in der Schule und in den Betrieben, bei denen Sie sich ebenfalls beworben haben, Bescheid. 8. Schließen Sie nur einen Ausbildungsvertrag ab! Wenn Sie mehrere Ausbildungsverträge nebeneinander abschließen, verstoßen Sie gegen das Vertragsrecht. Außerdem blockieren Sie Ausbildungsplätze. Es kann Ihnen passieren, dass Sie so am Ende alle Ausbildungsangebote verlieren. Mut zur Lehre! Berufsausbildung: Karriere in Oberfranken IHK - Die erste Adresse 16

17 Kennametal Ausbildung mit Zukunft Junge Talente gesucht: Die Auszubildenden von heute sind unsere Fachkräfte von morgen und somit die Zukunft unseres Unternehmens. Interessierte Bewerberinnen und Bewerber haben bei uns die Chance, ihren Wunschberuf zu erlernen und dabei einen Einblick in viele weitere Bereiche unseres Unternehmens zu erhalten. So haben unsere Auszubildenden die Möglichkeit, herauszufinden, wo ihre Stärken liegen und wie sie sich im Anschluss weiterentwickeln möchten. Unsere Ausbildung ist seit 2007 LQW-zertifiziert und unterliegt einer ständigen Qualitätsentwicklung. Durch regelmäßige Rezertifizierungen garantieren wir eine Ausbildung auf höchstem Niveau, die den Lernenden in den Mittelpunkt stellt. Kooperationen mit umliegenden Schulen, Ausbildungsmessen und ausgewählte Events, wie zum Beispiel Girls Day, Girlsday-Akademie und Azubiakademie sind neben Praktika und Schnupperlehren optimale Plattformen, um unser Unternehmen für Interessentinnen und Interessenten zu öffnen und ihnen zu zeigen, was sie wirklich im jeweiligen Beruf erwartet. Auch Praktikumsplätze für Studenten sowie Ferienarbeitsplätze sind selbstverständlich im Angebot. Wir werden auch in Zukunft die gesellschaftliche Verantwortung übernehmen, der nächsten Generation eine Ausbildung zu ermöglichen und zukunftsorientierte Arbeitsplätze zur Verfügung zu stellen. DEINE Ausbildung DEINE Chance DEINE Zukunft Kennametal ist ist ein ein globales Technologie unternehmen, das seinen Kunden durch Materialwissenschaft, ver- ver- schleißfeste Produkte und Werkzeuglösungen zu höchster Produkte und Werkzeuglösungen zu höchster Produktivität verhilft. Wir beschäftigten derzeit weltweit Produktivität Mitarbeiter verhilft. in über Wir 40 beschäftigten Ländern. derzeit weltweit Mitarbeiter in über 40 Ländern. Zum 01. September eines jeden Jahres bieten wir folgende Ausbildungsberufe/Studiengänge an: INDUSTRIEMECHANIKER MECHATRONIKER BACHELOR OF ENGINEERING BACHELOR OF ARTS WIRTSCHAFTSINGENIEUR SEI AUCH DU DABEI! BEWIRB DICH JETZT! Kennametal Produktions GmbH Co. & KG Günter Steinhäußer Altweiherstraße Ebermannstadt KMT Kennametal Inc. Alle Rechte vorbehalten. 17

18 Ausbildung mit Jobgarantie NAF ist ein zukunftsstarkes und traditionsreiches Unternehmen, das seit 1960 mit innovativen Hochleistungsprodukten international erfolgreich und dabei fest in der Region verankert ist. Unsere Achsen werden weltweit eingesetzt und müssen den härtesten Anforderungen und Umweltbedingungen standhalten. Wir sind Marktführer bei Achsen für schwere Forstmaschinen und bauen unsere Position auch in anderen Zielbranchen aus. NAF setzt auf langfristige Geschäftsbeziehungen, hohe Mitarbeiteridentifikation und verantwortungsvolle Zukunftsgestaltung. Wichtigste Grundlagen der Zusammenarbeit sowohl nach innen als auch nach außen sind Vertrauen, Offenheit und das Handeln nach gemeinsamen Werten. Konsequente Weiterbildungsmaßnahmen für alle Mitarbeiter und das fortlaufende Engagement als Ausbildungsbetrieb für technische, logistische und kaufmännische Berufe bilden die Basis für die erfolgreiche Weiterentwicklung in der Zukunft. Wir legen Wert auf langfristige Arbeitsverhältnisse und bilden nur Lehrlinge aus, die wir nach Abschluss der Ausbildung auch übernehmen können. Willst du mit uns die beste Achse der Welt bauen? Dann bewirb Dich bei uns Du bist herzlich willkommen in unserem Team! 18

19 In deiner Ausbildung geben wir dir Spielräume für deine Stärken. Lebe dein technisches Talent als Mechaniker, Monteur und Maschinenspezialist in der Produkti- on aus oder unterstütze unsere Lagerhaltung mit deinem organisatorischen Geschick. Wir freuen uns auf dich! TECHNIK LOGISTIK OFFICE Mehr Informationen zu unseren drei Kompetenzbereichen und zu unseren Ausbildungsberufen findest du unter: Ob Hauptschul- oder Realschulabgänger: bewirb dich bei uns mit deinem guten Abschluss!

20 Tipps von der Berufsberatung Berufberaterin Susanne Köster (Foto) von der Agentur für Arbeit in Forchheim beantwortet folgende Fragen. Ich habe einen Abschluss in einer weiterführenden Schule. Soll ich eine Ausbildung beginnen oder doch besser studieren? Berufsberaterin Susanne Köster: Diese Frage ist schwer allgemein zu beantworten. Es hängt von Dir und den Rahmenbedingungen ab. Warst Du in der Schule schon nicht der Lerneifrigste und bist Du eher der Praktiker, würde ich Dir von einem Studium abraten. Dir reicht dann wahrscheinlich schon die Theorie, die Du während der Ausbildungszeit in der Berufsschule bewältigen musst. Hast Du höhere 20 Ziele und die entsprechende Motivation ist eher zu einem Studium zu raten. Auch wenn Du Dich zunächst für eine Ausbildung entscheidest, sind danach immer noch Wege offen, sich weiterzubilden, sich höher zu qualifi zieren oder zu studieren. Es ist dann gut zu wissen, dass man bereits eine Ausbildung hat. Auch verdienst Du natürlich bereits Geld in der Ausbildungszeit. Mittlerweile bieten Firmen auch Ausbildung und Studium in Kombination an. Die Idee des dualen Studiums ist, Studierende zweigleisig auszubilden: einerseits an einer Berufsakademie oder Hochschule und andererseits in einem Unternehmen. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Studium bekommt der praktische Anteil der Ausbildung damit ein deutlich größeres Gewicht. Üblicherweise erwerben die Studierenden zusätzlich den Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf. Das Ganze wird Dich aber auch fordern. Wenn ich nicht weiß, was ich werden will wie fi nde ich es heraus? Susanne Köster: Überlege, was Dir Spaß macht, was Du gut kannst, was Dich interessiert, mit welchen Materi- Nimm 2: Studium und Ausbildung Duale Studiengänge erfreuen sich immer grö- ßer werdender Beliebtheit. Die Idee des dualen Studiums: Theorie und Praxis durch qualitativ hochwertige duale Studiengänge so zu kombi- nieren, dass Studierende und Unternehmen gleichermaßen davon profitieren. Hier findest Du viele Infos:

21 alien und in welcher Arbeitsumgebung Du arbeiten möchtest. Denke bei dieser Frage an alle Bereiche Deines Lebens Schule, Praktika, Hobbys, freiwilliges Engagement (z.b. Sportverein, Jugendgruppe, Feuerwehr). Sprichst Du mehrere Sprachen? Bist Du handwerklich begabt, organisierst Du gerne oder kannst Du gut mit Menschen umgehen? All das sind persönliche Stärken, die zeigen, wer Du bist und es gibt bestimmt Einiges, was Du gut kannst! Wie gut Du bist, siehst Du im Vergleich. Beobachte z.b. Deine Mitschüler/innen bei Tätigkeiten, in denen Du gut zu sein glaubst. Achte darauf, ob sie es besser machen als Du. Finde heraus, was genau besser ist. Diesen Vorsprung kannst Du dann von ihnen abschauen. Frage auch deine Freunde, Eltern, Verwandte und Lehrer, wie sie Dich einschätzen. Die bringen dich vielleicht auf ganz neue Ideen. Achte auf Rückmeldungen von allen Seiten, lerne, solche Rückmeldungen bewusster zu hören. Sie sagen Dir, wo Du stehst. Was bringt mir ein Praktikum? Susanne Köster: Praktika geben Einblicke in den Berufsalltag. Ein Praktikum ist vor allem ein Job-Test! Du kannst in alle Berufe hinein schnuppern, von denen du glaubst, dass sie Dir Spaß machen. So kannst Du herausfi nden, welche Tätigkeit zu Dir passt. Achte darauf, dass Dir nachdem Du ein Praktikum absolviert hast, eine Praktikumsbescheinigung ausgehändigt wird. Damit zeigst Du anderen Arbeitgebern, bei denen Du Dich später bewirbst, dass Du bereits Erfahrungen gesammelt hast und wie Du beurteilt wurdest. Manchmal führt ein Praktikum auch direkt zur Ausbildungsstelle, nämlich dann, wenn Du einen positiven Eindruck beim Arbeitgeber hinterlassen hast und er Dich als Auszubildenden einstellen will. Auch wenn das Praktikum bzw. der Beruf nicht so schön ist, wie Du es / ihn Dir vorgestellt hast, lass den Kopf nicht hängen und sieh es positiv. Du weißt dann wenigstens, was Du nicht machen möchtest! Die beliebtesten Ausbildungsberufe 1.Kraftfahrzeugmechatroniker 2. Industriemechaniker 3. Kaufmann im Einzelhandel 4. Elektroniker 5. Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heiz.- und Klimatechnik 6. Verkäufer 7. Fachinformatiker 8. Fachkraft für Lagerlogistik 1. Kauffrau für Büromanagement 2. Verkäuferin 3. Kauffrau für Büromanagement 4. Kauffrau im Einzelhandel 5. Medizinische Fachangestellte/Zahnmedizinische Fachangestellte 6. Industriekauffrau 7. Friseurin 8. Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk 21

22 ANZEIGE Infiana-Azubis Tom Hagen (v.l) und Leon Folchmann. Beruf mit Perspektive Leon Folchmann und Tom Hagen hatten schon zu Kinderzeiten ein Faible für alles was mit Maschinen und Technik zu tun hatte. So war es nur konsequent, dass sich beide für eine Ausbildung bei Infiana entschieden haben. Leon wird Verfahrensmechaniker für Kunststoff und Kautschuktechnik. Verfahrensmechaniker stellen Produkte her, die in der Luft- und Raumfahrtindustrie, in der Fahrzeugtechnik und in der Medizinbranche benötigt werden. So vielseitig wie die Anwendungsbereiche ist auch Leons Job. Er berechnet die Menge an Kunststoffgranulat und legt fest, bei welcher Temperatur der Rohstoff geschmolzen werden soll. Gleichzeitig überwacht er zusammen mit seinen Kollegen 22 die laufende Produktion zum Beispiel nach Dicke, Breite und den anderen zahlreichen vorgegebenen Parametern. Leon absolviert momentan sein zweites von insgesamt drei Ausbildungsjahren bei Infiana. Nach meiner Ausbildung stehen mir viele Türen offen. So kann ich durch Weiterbildungen zum Industriemeister, Techniker oder sogar Ingenieur werden, sagt Leon Folchmann, begeistert. Ein Beruf mit Perspektive ist auch der Medientechnologe, Fachrichtung Flexodruck für den sich Tom Hagen entschieden hat. Tom ist mitverantwortlich, dass die Folien bei Infiana bedruckt und veredelt werden können. Er ist an der Erstellung von Druckvorlagen mitbeteiligt, prüft sie und ist für das Einhalten der hohen Qualitätsanforderungen verantwortlich. Die Ausbildung zum Medientechnologen ist abwechslungsreich und interessant. Besonders mag ich aber einen Beruf mit Perspektive zu erlernen, so Tom Hagen. Verfahrensmechaniker und Medientechnologe sind zwei von insgesamt fünf Ausbildungsberufen bei Infiana in Forchheim. Voraussetzungen sind ein guter Quali oder mittlere Bildungsabschlüsse sowie gute Noten in Mathe und Physik/Chemie.

23 Macht Eindruck. Bleibt haften. Ausbildung mit Profil. Infiana. Bewirb dich jetzt und starte zum 1. September 2018 deine Ausbildung zum/zur: Dann bieten wir dir den passenden Hintergrund für deinen Berufseinstieg! Industriekaufmann/-frau Elektroniker/-in Industriemechaniker/-in Medientechnologe/-in Druck Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik Verbundstudent/-in Bachelor of Arts inkl. Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau Infiana entwickelt und produziert innovative Spezialfolien für den Konsumgütermarkt und für die Industrie. In Forchheim beschäftigen wir nicht nur rund 650 Mitarbeiter, wir bilden auch jedes Jahr neue Lehrlinge aus. Du willst deine besonderen Eigenschaften weiterentwickeln und suchst einen Ausbildungsbetrieb, der deine Talente erkennt und fördert? Wir nehmen deine Ausbildung ernst! Freu dich auf unsere Kennenlernwochen mit einem gemeinsamen Ausflug. Unsere hauptberuflichen Ausbilder sind während deiner Ausbildung immer für dich und deine Fragen da. Natürlich erwarten dich ausgezeichnete Übernahmechancen in unserem erfolgreichen, dynamischen Unternehmen. Komm ins Infiana-Team und bewirb dich bei: Falls du Fragen hast, richte diese bitte an Frau Eger unter Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! AUSBILDUNGS- PLATZ GESUCHT? Komm am von 10:00 12:00 Uhr zu unserem Infotag! BEST OF Infiana Germany GmbH & Co. KG Zweibrückenstr Forchheim

24 Waasner bietet Wir-Gefühl Seit über 70 Jahren produziert die Gebrüder Waasner Elektrotechnische Fabrik GmbH Komponenten für Transformatoren und Elektromotoren. An zwei Standorten in Forchheim werden diese qualitativ hochwertigen Produkte hergestellt und eine Vielzahl von Neuentwicklungen betrieben. Die rund 380 Mitarbeiter sind hierbei in den unterschiedlichsten Bereichen tätig, wie zum Beispiel Werkzeugbau und Werkzeugwartung, Stanzerei, Konstruktion, Qualitätssicherung, Buchhaltung oder Personalabteilung, und tragen so maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei. G emein-ein- sam als Team können so immer wieder neue Herausforderungen erfolgreich eich gemeistert werden. Das Familienunternehmen in der dritten Generation baut auf seine Mitarbeiter und ist immer auf der Suche nach neuen motivierten und leistungsbereiten iten Auszubildenden, die das Wir- Gefühl mit leben. Frau Sponsel, links, (Auszubildende im 2. Lehrjahr zur Industriekauffrau) und Herr Schell (Auszubildender im 1. Lehrjahr zum Industriemechaniker) sind ein Teil des Waasner-Teams. Jeder Azubi arbeitet aktiv in den unterschiedlichen Abteilungen seines Fachbereiches mit und lernt so bestmöglich die Praxis kennen, um nach einer erfolgreichen Ausbildung sein Wissen aktiv umzusetzen. Ergänzend hierzu wird die Berufsschule während der gesamten Ausbildungszeit besucht. Herr Schell hat sich schon in seiner Kindheit für Maschinen begeistert und sein Bruder, ehema- liger Auszubildender und derzeitiger Mitarbeiter, hat ihn in seiner Berufswahl bestärkt und ihm den Wunsch, bei Gebr. Waasner ebenfalls eine Ausbil- dung zu absolvieren, bestätigt. Herr Schell betrachtet auch schon seine Zukunft bei Gebr. Waasner und möchte nach der Ausbildung erst einmal Berufserfahrung sammeln, bevor er sich vielleicht neben dem Beruf zum Techniker weiterbilden möchte. Wir sind ein erfolgreiches mittelständisches Familienunternehmen mit Sitz in Forchheim. In der Erstellung von qualitativ hochwertigen Produkten, durch Stanzen und Verbinden von Kernblechen für Transformatoren und Elektromotoren, sowie der Realisierung von kundenorientierten Lösungen sind wir international tätig. Als Zulieferer der Elektro- und Automobilindustrie agieren wir weltweit. Für das Jahr 2017 suchen wir Auszubildende (m/w) für folgende Ausbildungsberufe: Informations- und Telekommunikationssystemelektroniker/-in Industriekaufmann/frau Werkzeugmechaniker/-in Elektroniker/-in Für die Ausbildung bei uns solltest Du mindestens über einen guten Realschulabschluss verfügen. Darüber hinaus sind gute Kenntnisse in Mathematik und Deutsch Voraussetzung. Die technischen Ausbildungen erfordern unter anderem ein technisches Verständnis, handwerkliches Geschick, logisches Denkvermögen, Motivation sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative. Für die kaufmännischen Berufe solltest Du unter anderem ein gutes Zahlenverständnis aufzeigen, Kommunikationsfähigkeit besitzen, Organisationstalent mitbringen sowie motiviert und teamfähig sein. Wenn Du Interesse an einer herausfordernden Ausbildung mit einer langfristigen Perspektive hast, freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung. GEBR. WAASNER Elektrotechnische Fabrik GmbH Personalabteilung Bamberger Str Forchheim personalbuero@waasner.de

25 Prüfe, wer sich ewig bindet Beim Bewerbungsgespräch sitzt die Leiterin des Personalbüros, Eva Thöne (rechts) der Bewerberin nicht frontal gegenüber, das sorgt für eine entspannte Atmosphäre. Foto: stru Beim Vorstellungsgespräch begegnen sich der Bewerber und der mögliche zukünftige Arbeitgeber zum ersten Mal persönlich. Was es dabei zu beachten gibt, darüber sprach der Ausbildungskompass mit Eva Thöne, der Leiterin des Personalbüros der Elektrotechnischen Fabrik Gebr. Waasner. Das Forchheimer Familienunternehmen lädt gleich zweimal ein: Das Erstgespräch führen die beiden Ausbildungsleiter, Birgit Waasner und Kurt Schmitt. Im Zweitgespräch sind der Fachvorgesetzte der Abteilung, die Geschäftsführung Dr. Michael Waasner und Jürgen Schulte - und ich mit dabei, erläutert Eva Thöne. Ein Gespräch dauert in der Regel eine halbe bis dreiviertel Stunde. Ausbildungskompass: Frau Thöne, wie kann man sich auf das Vorstellungsgespräch vorbereiten? Eva Thöne: Der Bewerber sollte sich über das Unternehmen informiert haben; seit wann gibt es die Firma Gebr. Waasner und was stellt sie her? Außerdem möchten wir wissen, warum der Bewerber ausgerechnet den angestrebten Ausbildungsberuf erlernen möchte. Der Ausbildungsinteressierte sollte sich ebenfalls Gedanken gemacht haben, welche Tätigkeit er bei uns in dem Ausbildungsberuf ausfüh- 25

26 ren wird. Des Weiteren sollte der Kandidat auf die Frage Wie stellen Sie sich Ihre Zukunft vor? nicht antworten, dass er sich später ein Auto kaufen möchte, sondern wir wollen wissen, ob er einen Meister absolvieren möchte, die Technikerschule besuchen oder einen Fachwirt oder ein Studium anstrebt. Wie soll ich mich als Bewerber oder Bewerberin kleiden? Eva Thöne: Ein Anzug oder ein Kostüm ist nicht zwingend erforderlich. Ein Hemd und eine schlichte Hose genügen bei einem Vorstellungsgespräch für einen technischen Ausbildungsberuf. Den Bewerbern auf eine Ausbildungsstelle im kaufmännischen Bereich rate ich zu einem gepfl egten Hemd/Bluse, Anzughose/Rock und Businesschuhe. Wichtig ist, dass man sich wohlfühlt und nicht irgendwie verkleidet. Wie läuft ein Vorstellungsgespräch ab? Eva Thöne: Nach der Begrüßung fragen wir, wie die Anfahrt war, damit das Lampenfi eber ein wenig nachlässt. Anschließend stellen sich die Gesprächsteilnehmer der Firma Gebr. Waasner vor und der Be- werber bekommt die Gelegenheit seinen Werdegang zu schildern. Weitere Fragen sind unter anderem: Welche Schwerpunktfächer haben Sie gewählt, welche Praktika haben Sie absolviert und warum und wo liegen Ihre Interessen? Danach prüfen wir, was der Kandidat über das Unternehmen Gebr. Waasner weiß und ob Fachwissen im Bereich seines angestrebten Ausbildungsberufes vorhanden ist. Angehende Elektroniker fragen wir zum Beispiel gerne, wie ein Stromkreis aufgebaut wird oder Widerstände berechnet werden. Wir sind sehr bemüht, die oftmals angespannte Situation zu entschärfen. So sitzt beispielsweise immer mindestens ein Gesprächsteilnehmer von der Firma Gebr. Waasner neben dem Ausbildungsinteressent, damit er nicht das Gefühl hat, frontal dem Entscheidungsgremium entgegen zu stehen. Wir ermutigen dazu, aktiv am Ge- spräch teilnehmen. Leider ist es schwierig den Bewerber einzu- schätzen, wenn er nur kurz und knapp antwortet. Derjenige, der of- fen und wortgewandt ist, kann ein Vorstellungsgespräch auch ein we- nig zu seinem eigenen Vorteil len- ken. Allerdings habe ich auch oft erlebt, dass gerade die zurückhal- tenden Bewerber die besseren Antworten parat haben. Übrigens, richte ich mich gleichermaßen an weibliche und männliche Bewer- ber, wenn ich diesem Interview von dem Bewerber spreche. stru 26

27 Glänzende Berufsperspektiven Wir kennen es vom Geburtstags geschenk: Die richtige Verpackung macht das Mitbringsel zum Präsent. Und genau so ist es mit den Verkaufs verpackungen. Je verlocken der die Hül le, desto begehrter das Pro dukt. Habt Ihr aber ge wusst, dass edle Markenverpackung en, wie beispielsweise die glänzenden Kartons vom Software - hersteller Kaspersky, in Forch heim produziert werden? Bei Schumacher-Packaging von Packmitteltechnologen! Abwechslungsreiche Tätigkeit Durch den Besuch einer Ausbildungsmesse bin ich auf diesen Beruf aufmerksam geworden, erzählt Daniel Garcia. Heute erlernt der 20-Jährige im zweiten Ausbildungs jahr die Fertig keiten des Packmitteltechnologen. Ein Berufsbild, das noch nicht so bekannt ist, erklärt Werksleiter Volker Hummel. Eine abwechslungs- reiche Tätigkeit erwartet die Azubis. So vielseitig wie die Kundenwünsche sind, so variantenreich sind auch unsere Faltschachteln, ergänzt der Ausbildungs leiter für den Standort Forchheim, Martin-Steffen Peter. Der Arbeitsbereich reicht von der Verpackungsentwicklung bis hin zur Daniel Garcia Weiterverarbeit ung in der Firmengruppe Schumacher, die 15 Werke an 13 Standorten betreibt. Eine Ausbildung bei Schumacher Packaging schließt alle Abteilungen eines modernen Industriebetriebes ein. os Foto: os Optimale Zukunftsaussichten Die Schumacher Packaging Gruppe entwickelt und fertigt maßgeschneiderte Verpackungslösungen aus Well- und Vollpappe, für Computer ebenso wie für Schokoriegel, Fernseher oder Designermöbel. Starten Sie bei Schumacher Packaging Ihre berufliche Karriere. In unseren hochmodernen Industriebetrieben bieten wir Ihnen in mehr als zehn verschiedenen Berufen eine fundierte und abwechslungsreiche Ausbildung, zum Beispiel als Industriekaufmann, Mediengestalter, Packmitteltechnologe oder Medientechnologe. Informieren Sie sich online über die aktuell freien Ausbildungsplätze und bewerben Sie sich jetzt! Schumacher Packaging GmbH + Co. KG Werk Forchheim Am Hausener Weg Forchheim Telefon ausbildung@schumacher-packaging.com 27

28 Durchstarten bei Geiger Die Geiger Fertigungstechnologie GmbH vereint eine langfristige strategische Ausrichtung mit modernsten Managementmethoden und attraktiven Arbeitsplätzen. Kreativität, Schnelligkeit Foto: Gerhard Hagen und hohes persönliches Leistungsbewusstsein der Mitarbeiter sind ein Garant für den Wettbewerbsvorsprung. Hier eine Ausbildung zu beginnen, heißt durchzustarten in eine interessante berufliche Zukunft. Die Auszubildenden schließen sich einem jungen zukunftsorientierten Team an und erhalten die Möglichkeit, sowohl die eigenen Fähigkeiten, als auch Leistungen und Ideen zu bilden, sowie den nötigen Freiraum für persönliche Entwicklung zu erhalten. Aktuell sind 15 Auszubildende beschäftigt. Auf die Frage, weshalb man sich für Geiger entschied, antwortet David Weichselbaum, Mechatroniker im 2. Lehrjahr Die Firma Geiger ist ein anerkannter Ausbildungsbetrieb, der Qualität vor allem durch berufliche Bildung sichert. Als Mechatroniker hat man eine abwechslungsreiche Ausbildung in den Bereichen der Mechanik, Elektrotechnik und Informationstechnologie. Technik fasziniert! Die Ausbildung bei Geiger ist nicht nur qualitativ hochwertig sie macht Spaß! Da sind sich die Stimmen einig: Bei Geiger gefällt mir gut, dass die Arbeit sehr abwechslungsreich ist, man gefordert wird und die Teamfähigkeit gestärkt wird. Wenn man Probleme bei irgendwelchen Fächern hat, wird sich individuell um einen gekümmert. (Jens Mühlhäußer, Mechatroniker im 3. Lehrjahr). Mir gefällt besonders, dass man in Projekten eigene Entwürfe vorbringen darf. (Markus Hempel, Maschinen- und Anlagenführer im 2. Lehrjahr). In den vergangenen Jahren wurden alle ausgelernten Azubis direkt in eine Festanstellung übernommen. Unsere Philosophie ist es, so Personalleiterin Cornelia Züche und Ausbildungsleiter Frank Schmid, unseren eigenen Nachwuchs für die Zukunft des Unternehmens Geiger auszubilden. Leistung Durchstarten überzeugt bei Geiger Qualität - fasziniert Bewirb bieten dich die jetztbasis Folgende Ausbildungsberufe bieten wir für das Jahr an: Zerspannungsmechaniker Zerspanungsmechaniker (m/w) Maschinen und Anlagenführer (m/w) Industriemechaniker (m/w) Mechatroniker (m/w) Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen unter: Geiger Fertigungstechnologie GmbH Personalabteilung z.h. Frau Cornelia Züche / Frau Sabine Bräunlein Espachweg Pretzfeld Tel. Zentrale: / s.braeunlein@geiger-pretzfeld.de 28

29 Starten Sie Ihre Zukunft mit einer Ausbildung bei. Mehr Perspektiven mehr Zukunft. Ausbildung zum Handelsfachwirt (m/w) Karriere im Handel beginnt bei NORMA. So spannend kann Handel sein. Die Aus- und Weiterbildung zum Handelsfachwirt (m/w) bei NORMA eröffnet Ihnen spannende Einblicke in die Welt des Handels und eine exzellente Vorbereitung auf eine Karriere im mittleren Management. NORMA bietet für Abiturienten ein spezielles mehrstufiges Programm an, dass Sie in 36 Monaten zum Handelsfachwirt qualifiziert. Ihr Anforderungsprofil: Überzeugendes Abitur oder Fachabitur Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen Analytisches Denken, Verständnis für betriebswirtschaftliche Vorgänge Hohes Maß an Flexibilität und Belastbarkeit Hohe Teamfähigkeit und Spaß am Umgang mit Kunden Handeln bedeutet entscheiden Entscheiden Sie sich aus guten Gründen für eine Karriere bei uns! Ihre Ausbildung Dauer In 3 Jahren drei IHK-Abschlüsse Nach 18 Monaten der Abschluss zum Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel Direkt im Anschluss, in weiteren 18 Monaten, die Ausbildung zum Handelsfachwirt/Handelsfachwirtin und das Ablegen der Ausbilder-Eignungsprüfung (AdA). Die Teilnehmer unseres Abiturientenprogramms werden in Theorie + Praxis intensiv auf die Abschlussprüfungen vor der IHK vorbereitet. Ausbildungsvergütung: 1. Ausbildungsjahr: 1.050, Euro 2. Ausbildungsjahr: 1.250, Euro 3. Ausbildungsjahr: 2.000, Euro klicken Sie sich rein! Ausbildung zum Verkäufer (m/w) Ausbildungsdauer: 2 Jahre In Ihrer abwechslungsreichen und vielseitigen Ausbildungszeit erlernen Sie alle wesentlichen Einzelhandelsprozesse in Theorie und Praxis. Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel (m/w) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Während Ihrer umfangreichen Ausbildung bei NORMA wird Ihnen betriebswirtschaftliches und verwaltungstechnisches Fachwissen vermittelt. Was wir von Ihnen erwarten: Ein überzeugendes Haupt-/Mittelschulzeugnis oder Zeugnis der mittleren Reife Engagement, Kontaktfreudigkeit und Teamgeist Was wir Ihnen bieten: Sehr gute Ausbildungsvergütung Hervorragende fachliche Ausbildung Aussicht auf Übernahme bei konstant guten Leistungen Ausbildungsvergütung: 1. Ausbildungsjahr: 950, Euro 2. Ausbildungsjahr: 1.050, Euro 3. Ausbildungsjahr: 1.250, Euro Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG z. Hd. Herrn Schott, Lohmühlweg 13, Röttenbach

30

31

32 Wir sind die Profis. Werde eine(r) von uns! Du hast gute Ideen und möchtest sie direkt umsetzen? Du kannst nicht nur anpacken, sondern schaltest auch gern dein Gehirn ein? Moderne Technik und Umgang mit Menschen machen dir Spaß? Dann bist Du im Handwerk goldrichtig. Im Handwerk arbeitest Du mit vielfältigen Materialien und verbindest handwerkliches Können mit modernster Technik. Du bist vom Entwurf bis zum fertigen Produkt dabei. Und das Beste ist: Du kannst sehen und anfassen, was Du geschaffen hast Du hast immer ein greifbares Ergebnis! Handwerk ist modern. Ob Hörgerät, Solaranlage, Autoneuheit oder Heizung - sobald Neues auf den Markt kommt, gibt es Handwerker, die das bedienen, einbauen oder reparieren können. Sie sind auch selbst Erfinder und tüfteln ständig an neuen Problemlösungen für ihre Kunden. Als Fachkraft bist Du nach drei Jahren Ausbildung weltweit anerkannt und gesucht - auch als Frau! In drei Jahren zum Meister - das geht für kluge Köpfe im Handwerk, die ausbildungsbegleitend und direkt anschließend an ihre Lehre Fortbildungsteile kombinieren. Dein Meisterbrief öffnet Dir die Tür in eine betriebliche Führungsposition, Ausbildungsverantwortung oder deine Selbstständigkeit mit eigenem Unternehmen. Deine Chance: Rund 4000 Handwerksbetriebe mit ca Beschäftigten suchen in den nächsten Jahren oberfrankenweit eine Nachfolge zur Firmenübergabe! Du willst handwerkliche Ausbildung und Studium verbinden? Informiere dich jetzt bei uns über vielfältige duale Studiengänge! Handwerk bietet über 130 Berufe mit Zukunft von A wie Augenoptiker bis Z wie Zahntechnikerin. Mach den Berufe-Check! Zusammen mit der Berufe-Wiki auf findest Du heraus, welcher Beruf zu Dir passt. Finde deine Traumlehrstelle auf: oder über die kostenfreie App Lehrstellen-Radar 2.0 jetzt auch mit Praktikumsangeboten unter

33 Wir suchen Talente - wie Dich!... Mach dich schlau - was das Handwerk für Dich zu bieten hat HWKOberfranken Handwerkskammer für Oberfranken BTZ Bamberg Hertzstraße 24a, Bamberg Telefon

34 Starten Sie mit uns in Ihre Zukunft! Bei uns einer leistungsstarken, regionalen Genossenschaftsbank mit rund 180 Mitarbeitern und 18 Filialen starten jährlich 4 junge Menschen in ihr Berufsleben. Zu unseren Erfolgsfaktoren gehören die Nähe und die persönliche Beziehung zu unseren Kunden sowie unser starkes Team. Uns gefällt unsere Ausbildung: Wir können jeden Tag Menschen helfen und bei Entscheidungen in Geldfragen unterstützen. Johanna Beusch, Erduan Bajrami Auszubildende der Volksbank Forchheim eg AUSBILdUNG Bankkauffrau/Bankkaufmann In der zwei- bis zweieinhalbjährigen Ausbildung erwerben Sie ein solides und sicheres Fundament für Ihre berufliche Zukunft: Neben der Theorie in der Berufsschule, erlernen Sie das nötige praktische Know-How direkt innerhalb unseres Unternehmens. der Kontakt zu unseren Privat- und Firmenkunden steht dabei ebenso auf dem Programm wie unsere internen Abteilungen: z.b. Marketing, Online-Banking und weitere vertriebsunterstützende Abteilungen. Wir freuen uns auf Sie! Bitte senden Sie Ihre Unterlagen an carola.welker@volksbank-forchheim.de Volksbank Forchheim eg, Hauptstraße 39, Forchheim Weitere Fragen beantwortet gerne Carola Welker:

35 Was Sie mitbringen sollten: Spaß am Umgang mit Menschen Interesse an Wirtschaft und Finanzen Teamfähigkeit und gepflegte Umgangsformen Eigeninitiative und Lernbereitschaft Mittlere Reife, Abitur oder einen vergleichbaren Abschluss Was wir Ihnen bieten: Eine fundierte und abwechslungsreiche Ausbildung plus an der Akademie der Bayerischen Genossenschaftsbanken Einen Beruf mit Zukunftsperspektive und ausgezeichneten Übernahmechancen

36 Zukunft ist einfach mit einer Ausbildung bei der Sparkasse Forchheim! Starten Sie durch! Jetzt online bewerben! Abwechslung? Spaß am Umgang mit Menschen? Das sind nur einige Anforderungen an den Bank- oder IT-Kaufmann, Kaufmann für Dialogmarketing, Kaufmann für Versicherungen und Finanzen oder Immobilienkaufmann (jeweils m/w) bei der Sparkasse Forchheim. Weitere Infos unter Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! sparkasse-forchheim.de/ausbildung. S Sparkasse Forchheim 36 Für die einen bedeutet es den totalen Stress, für andere ist es nur ein lästiges Übel: Sich bewerben für einen Ausbildungsplatz. Und plötzlich gibt es unzählige Fragen Was liegt mir? Wie bewerbe ich mich richtig? Wie hebt man sich von der Masse ab? Was sagt und fragt man beim Vorstellungsgespräch?... Antworten auf diese Fragen gibt es beim AOK- Bewerbungstraining.

37 Talent beweisen und andere begeistern. Das kann ich: als Azubi bei der AOK. Julian Rieck, AOK Die Gesundheitskasse Sie möchten zeigen, was Sie können. Sie möchten Ihre Talente entfalten, Ihre Stärken beweisen, Ihre Ideen einbringen. Als herausragende Größe im Gesundheitswesen bereiten wir Sie bestens auf einen spannenden Berufsweg vor: mit viel Verantwortung und ausgezeichneten Entwicklungsperspektiven. Wir suchen für unsere Direktion Bamberg Auszubildende zum Sozialversicherungsfachangestellten (m / w) Ihre Ausbildung Sie erleben die Praxis dieses vielseitigen Berufsbildes intensiv und hautnah Sie lernen, unsere Kunden fachkundig zu unterstützen und umfassend zu beraten Wir bereiten Sie sorgfältig auf den persönlichen Umgang mit Menschen vor Wir schulen Sie in unserem AOK-eigenen Bildungszentrum und an regionalen Standorten Nach drei Jahren Ausbildung erwarten Sie vielfältige Einsatzmöglichkeiten Für (Fach-)Abiturienten (m / w) bieten wir eine verkürzte Ausbildung über zwei Jahre an Ihre Qualifikation Sie bringen als Schulabschluss Mittlere Reife, (Fach-)Abitur oder vergleichbar mit Sie haben in der Schule gute Leistungen gezeigt Sie sind aufgeschlossen, kommunizieren gern und freuen sich, im Team zu arbeiten Sie zeigen Einsatzfreude, Serviceorientierung und Reisebereitschaft Ihre Bewerbung Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung über bewerbung/ausbildung Für den Ausbildungsbeginn am 1. September 2018 bewerben Sie sich bitte bis zum 31. Mai 2017; für den Ausbildungsbeginn am 1. September 2019 bitte bis zum 31. Mai Falls Sie noch Fragen zur Ausbildung haben, rufen Sie uns bitte an. AOK Bayern Die Gesundheitskasse Direktion Bamberg Frau Karin Schmich Telefon: Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre Vorteile Sichere Perspektiven bei einem bedeutenden Arbeitgeber im Gesundheitswesen Eine hohe Kundenorientierung stets auf neuesten Wegen der medizinischen Versorgung Große Wertschätzung der Mitarbeiter/-innen, ausgeprägtes Teamwork Vielfältige Entwicklungsperspektiven Flexibilität durch Gleitzeit Gute Möglichkeiten, Beruf, Familie und Privatleben zu vereinbaren Mehr machen. Mehr bewegen. Mehr Zukunft. AOK.

38 Die Caritas bildet aus: Altenpflege ein Beruf mit Zukunft Im Pflegeheim führt eine Praxisanleiterin die Auszubildende in die Arbeit ein. Foto: DiCV Bamberg Du hast Lust auf einen Job, der es dir erlaubt, selbständig zu handeln, und der dich herausfordert? Außerdem hast du ein Gespür dafür, andere Menschen zu fördern, zu begleiten und anzuleiten ohne Vorurteile? Du arbeitest gern im Team? Und Du suchst einen Beruf, der dich persönlich weiterbringt und gleichzeitig sinnvoll ist? Dann ist die Altenpflege der richtige Beruf für Dich! In der Altenpflege hilfst du älteren Menschen, ihren Alltag besser zu meistern. Du begleitest Menschen bei der Gestaltung einer neuen Lebensphase. Deine Tätigkeit beinhaltet viele verschiedene interessante Aufgaben: ältere Menschen zu betreuen, ihnen Aktivitäten zur Freizeitgestaltung anzubieten, pflegerischmedizinische Aufgaben zu übernehmen und Ansprechpartner für Angehörige zu sein. Bei der Caritas steht der Mensch im Mittelpunkt. Die Würde pflegebedürftiger Menschen ist oberster Maßstab für unser Tun. Einfühlungsvermögen und Freude am Umgang mit alten Menschen sind ebenso gefragt wie gutes fachliches Wissen und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit. Die Pflege erfordert Schicht- und Nachtdienste sowie Wochenendarbeit. Das setzt eine gewisse zeitliche Flexibilität voraus, eröffnet Dir aber auch besondere Chancen für eine individuelle Lebensgestaltung. Altenpflege ist krisensicherer Beruf. Immer mehr alte Menschen benötigen Unterstützung und Pflege. Die Chance, dass Du nach Deiner Ausbildung in ein festes Anstellungsverhältnis übernommen wirst, ist ausgesprochen gut. Die Ausbildung zur Altenpflegerin, zum Altenpfleger dauert 3 Jahre. Sie besteht aus theoretischem und praktischem Unterricht in einer Berufsfachschule für Altenpflege und einer praktischen Ausbildung in Einrichtungen der Altenhilfe. Ausbildungsbetriebe sind Caritas-Alten- und Pflegeheime oder ambulante Pflegeeinrichtungen (Caritas-Sozialstationen). Als Voraussetzung, damit Du die Altenpflegeausbildung beginnen kannst, gibt es drei Möglichkeiten: Entweder Du hast einen Mittleren Bildungsabschluss (Realschule, 10. Klasse Haupt- bzw. Mittelschule). Oder Du hast den Hauptschulabschluss und hast dann noch eine, mindestens zweijährige Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen. Oder Du bist bereits Altenpflege- oder Krankenpflegehelfer/in. 38

39 Wir suchen Dich! caritas Pflege Pflegeausbildung Foto: istock Du bist hilfsbereit und hast Freude daran, ältere Menschen im Alltag zu begleiten und zu unterstützen? Du arbeitest gerne mit Menschen zusammen? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir bieten Dir eine abwechslungsreiche Weiterbildung Stationäre Pflege Ausbildung zum/r Altenpfleger/in ab 1. September in einem unserer 16 Altenund Pflegeheime in Ober- und Mittelfranken. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung per Post oder an den Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg e.v. Abteilung Personal Obere Königstraße 4b, Bamberg Das Leistungsnetzwerk der Caritas.

40 Altenpfleger, der Beruf der Zukunft Hörst gerne die spannenden Geschichten Deiner Großeltern und hast Freude, sie bei ihren Besorgungen und im Alltag zu unterstützen? Dann bist Du genau richtig bei uns, der Seniotel ggmbh mit ihren 11 Seniorenzentren und dem Ambulanten Pflegedienst. Der Ausbildungsberuf AltenpflegerIn` unterstützt Deine Stärken, wie zum Beispiel Deine hohe Sozialkompetenz, Dein Verantwortungsbewusstsein und Deine Selbstständigkeit. Langeweile kommt in der Altenpflege nicht auf. Der 3-jährige Ausbildungsberuf ist äußerst spannend und sehr vielseitig. So unterstützt Du im Team unsere Bewohner in ihrer Alltagsbewältigung, bietest Aktivitäten zur Freizeitgestaltung an und übernimmst pflegerische Tätigkeiten. Zur Verrichtung dieser verantwortungsvollen Aufgaben wirst Du in unseren Seniorenzentren praktisch vorbereitet und die Berufsfachschule für Altenpflege erarbeitet mit Dir das theoretische Wissen. In 3 Jahren erlernst Du das Handwerkszeug für Deinen Beruf. Wir bieten Dir auch Aufstiegschancen, so kannst Du Dich, wenn Du möchtest, zum/r HeimleiterIn weiterbilden. Falls Du andere Interessen und Stärken hast, kannst Du in unserem Unternehmen, der Gemeinnützigen Krankenhausgesellschaft des Landkreises Bamberg (GKG), weitere Ausbildungsberufe finden. Im pflegerischen Bereich bilden wir den/die Gesundheits- und KrankenpflegerIn aus, des Weiteren kannst Du den/die Medizinische/n Fachangestellte/n erlernen oder Kauffrau/- mann für Büromanagement. Gerne stehen wir Dir für ein Gespräch zur Verfügung oder bieten Dir auf Wunsch ein Praktikum an. Das ganze Team freut sich auf Dich. 40

41 Wir bilden Euch aus. In 2 Kliniken und 11 Seniorenzentren. In der Pflege, Medizin oder Verwaltung. Für einen guten Start in die Zukunft. Die Krankenhausgesellschaft des Landkreises Bamberg bildet vier unterschiedliche Berufe in ihren Unternehmen aus. In zwei Kliniken, der Jura- und der Steigerwaldklinik, den Medizinischen Versorgungszentren, in elf Seniorenzentren und in der Ambulanten Pflege können unsere Auszubildende heimatnah ihren Wunschberuf erlernen. Aktuell bilden wir 60 Auszubildende aus. Unsere qualifizierten AusbilderInnen und PraxisanleiterInnen stehen Euch bei der Ausbildung zur Seite. Wir bilden aus: Medizinischer Fachangestellter (m/w) Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w) Altenpfleger (m/w) Kaufmann für Büromanagement (m/w) Komm vorbei, mach ein Praktikum oder bewirb dich gleich! Mitglied in der Gemeinnützige Krankenhausgesellschaft des Landkreises Bamberg mbh Personalabteilung - Oberend Scheßlitz Tel.: karriere@gkg-bamberg.de -

42 Karriere in der Krankenpflege Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Krankenpflege des Klinikums Forchheim informieren bei der Ausbildungsmesse über ihren interessanten und abwechslungsreichen Beruf, der auch viele Möglichkeiten der Weiterbildung bietet. Zweite von links (mit blauem Schal): die neue Schulleiterin Simone Rehberg. Foto: Alexander Hitschfel Bei der Ausbildungsmesse in Forchheim haben Krankenpflegeschüler des Klinikums für ihren interessanten und abwechslungsreichen Beruf geworben. Die Staatliche Berufsschule Forchheim hat sich in eine Messehalle verwandelt. Industriebetriebe, Handwerk, Dienstleister und Fachschulen haben sämtliche Räume einschließlich der Turnhalle mit Informationsständen belegt. Es herrscht ein ständiges Kommen und Gehen und es summt wie in einem Bienenstock. Bei so einem Event für Ausbildung und Fortbildung darf die Berufsfachschule für Krankenpflege des Klinikums Forchheim nicht fehlen. Schülerinnen und Schüler der Einrichtung werfen sich ins Gedrän- 42

43 ge, verteilen Prospekte und machen im persönlichen Gespräch ihre Altersgenossen auf den interessanten Beruf der Gesundheits- und Krankenpflege aufmerksam. In die Karriere hineinschnuppern Gesundheits- und Krankenpflege ist aufgrund der demografischen Entwicklung ein Beruf mit großer gesellschaftspolitischer Zukunftsbedeutung. In Kooperation mit anderen Berufsgruppen vermittelt die Berufsfachschule während der dreijährigen Ausbildung (in Blockform) die Gesundheitsförderung, die Verhütung von Krankheiten und die Beratung und Betreuung von Pflegebedürftigen und deren Angehörigen. Dazu kommt der praktische Einsatz auf allen Stationen des Klinikums. Anliegen ist es neben einer qualitativ hochwertigen Ausbildung eine wertschätzende Grundhaltung zu vermitteln, um fachkompetent und verantwortungsbewusst in der Pflege ganzheitlich handeln zu können. Es gibt viele Möglichkeiten der Weiterbildung und unzählige Studiengänge im Gesundheitswesen. Simone Rehberg Schulleiterin Karrierechancen bieten sich in Fachweiterbildungen (z.b. in Bereichen der Anästhesie/Intensivmedizin, Onkologie, psychiatrische Pflege, Krankenhaushygiene, Qualitätsmanagement) sowie im Zugang zu Studiengängen (z.b. Pflegewissenschaft, Gesundheits- und Pflegepädagogik, Pflegemanagement, Public Health). Die Zukunftschancen der Berufsfachschüler im Klinikum selbst und auf dem Arbeitsmarkt sieht Schulleiterin Simone Rehberg sehr gut. Die jungen Leute werden gesucht und gebraucht. Es gibt viele Möglichkeiten der Weiterbildung und unzählige Studiengänge im Gesundheitswesen. Sie verweist auf die Möglichkeit, dass interessierte junge Leute sich mit einem Praktikum oder einem freiwilligen sozialen Jahr mit der Pflege vertraut machen können. Wo bewerben? Für die dreijährige Ausbildung ist mittlerer Schulabschluss Voraussetzung. In Theorie und praktischen Einsätzen auf Station lernen die Berufsfachschüler, betreut von drei hauptamtlichen Lehrkräften und vielen Dozenten, die Klinik von der Pflege und Ambulanz bis hin zum OP und zur Intensivstation kennen. Dazu kommen Außeneinsätze in der Psychiatrie im Klinikum am Michelsberg in Bamberg und in Sozialstationen. miwu Bewerbungen sind zu richten an: Berufsfachschule für Krankenpflege Klinikum Forchheim Krankenhausstraße Forchheim Telefonisch erreichbar zu den üblichen Geschäftszeiten unter 09191/ Anfragen sind auch per möglich unter 43

44 Helfen wo es zählt Was wir dir bieten: Eine sichere Zukunftsperspektive Einen abwechslungsreichen und praktische Lernort Eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre Qualifi zierung und Weiterbildung, auch nach dem Berufsabschluss Faire Entlohnung Klinikum Forchheim Allgemeinchirurgie Unfallchirurgie und Orthopädie Neurochirurgie Plastische & Ästhetische Chirurgie Krankenpfl ege passiert nah am Menschen. Im Zentrum unserer Ausbilung stehen deswegen professionelle Qualität und eine wertschätzende Grundhaltung. In einer persönlichen Atmosphäre lernst du, fachkompetent, verantwortungsbewusst und ganzheitlich zu handeln. Infos zur Bewerbung findest du auf unter Krankenpfl egeschule. Innere Medizin Urologie Gynäkologie & Geburtshilfe Anästhesie & Intensivmedizin Radiologie Röntgenpraxis Physikalische Therapie Belegabteilungen

Ausbildung bei HONSEL

Ausbildung bei HONSEL Ausbildung bei HONSEL Ein guter Start in Deine Zukunft Ausbildung bei HONSEL Du suchst eine Ausbildungsstelle mit Perspektive? Eine, bei der Du gefordert und gleichzeitig auch gefördert wirst? Schau Dir

Mehr

Ausbildung bei Pfeiffer Vacuum

Ausbildung bei Pfeiffer Vacuum Industriemechaniker/-in Ausbildung bei Pfeiffer Vacuum Industriemechaniker/-in Ausbildung bei Pfeiffer Vacuum Industriemechaniker sind Spezialisten, die an wechselnden Einsatzorten im Betrieb für die Herstellung

Mehr

Werden Sie Teil eines großartigen Teams.

Werden Sie Teil eines großartigen Teams. In der Region FUR DURCH STAR TER Sie sind ein Teamplayer? Sie gehen offen auf Menschen zu und möchten die vielseitige Welt der Finanzen kennenlernen? Eine Ausbildung bei der Sparkasse Elbe-Elster ist dann

Mehr

Komm ins Team! LOGO. Altenpflege ist:

Komm ins Team! LOGO. Altenpflege ist: Komm ins Team! Altenpflege ist: B ein zukunftssicherer Job B sinnvoll und erfüllend B vielseitig, verantwortungsvoll, teamorientiert B eine professionelle und moderne Dienstleistung B ein Beruf mit sehr

Mehr

Ausbildungsberuf. Mechatroniker/-in

Ausbildungsberuf. Mechatroniker/-in Ausbildungsberuf Mechatroniker/-in Das Berufsbild im Überblick Tätigkeit Mechatroniker/-innen bauen mechanische, elektronische und elektrische Komponenten zu komplexen Systemen zusammen, installieren Steuerungssoftware

Mehr

Tag der Berufs- und Studienorientierung

Tag der Berufs- und Studienorientierung Tag der Berufs- und Studienorientierung Wer kein Ziel hat, kann auch keines erreichen. Laotse Chin. Philosoph (???-531 v.chr.) Nach der Schule die Qual der Wahl» Schulische Ausbildung: ca.????» Duale Ausbildung:

Mehr

Berufsbildung ein Weg mit Perspektive. Berufsbildung und Studium. better solutions by cooperation

Berufsbildung ein Weg mit Perspektive. Berufsbildung und Studium. better solutions by cooperation Berufsbildung ein Weg mit Perspektive Berufsbildung und Studium better solutions by cooperation Ausbildung bei Walter Söhner Berufsausbildung ein Weg mit Perspektive Um dem Wachstum des Unternehmens und

Mehr

Ausbildung bei AS-Schneider. Gehen Sie Ihren Weg mit uns.

Ausbildung bei AS-Schneider. Gehen Sie Ihren Weg mit uns. Ausbildung bei AS-Schneider Gehen Sie Ihren Weg mit uns. Investition in die Zukunft Erfolgreich durchstarten. Die AS-Schneider Gruppe ist in der Vergangenheit stark gewachsen, vor allem von innen heraus:

Mehr

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! 15410 1.2016 Druck: 6.2016 Mein erstes Ausbildungsjahr Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! Bewerben Sie sich am besten noch heute bei uns. Alles, was Sie für Ihre erfolgreiche Bewerbung wissen müssen

Mehr

ELEKTRONIKER/-IN FÜR BETRIEBSTECHNIK

ELEKTRONIKER/-IN FÜR BETRIEBSTECHNIK ELEKTRONIKER/-IN FÜR BETRIEBSTECHNIK Als Elektroniker für Betriebstechnik installierst du Energieversorgungsanlagen, elektrische Antriebe sowie Anlagen der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik und der Kommunikations-

Mehr

Flüchtlinge Willkommen! Setz Dein Talent in Bewegung. Einstiegsqualifizierung

Flüchtlinge Willkommen! Setz Dein Talent in Bewegung. Einstiegsqualifizierung Flüchtlinge Willkommen! Setz Dein Talent in Bewegung. Einstiegsqualifizierung BERUFSAUSBILDUNG CONTINENTAL EINSTIEGSQUALIFIZIERUNG SICHERE ZUKUNFT Was ist eine duale Berufsausbildung? Die duale Berufsausbildung

Mehr

Agentur für Arbeit Neuwied

Agentur für Arbeit Neuwied Agentur für Arbeit Neuwied Hans-Werner Habrich, Berufsberater Bildrahmen (Bild in Masterfolie einfügen) Was erwartet Sie heute Abend? Unsere Themen: Wie können Sie als Eltern bei der Berufswahl helfen?

Mehr

Ergebnisse. Befragung der Mittelschüler/innen zur Berufsorientierung, Berufswahl und beruflichen Zukunft in der Region Coburg

Ergebnisse. Befragung der Mittelschüler/innen zur Berufsorientierung, Berufswahl und beruflichen Zukunft in der Region Coburg Ergebnisse Befragung der Mittelschüler/innen 2012 zur Berufsorientierung, Berufswahl und beruflichen Zukunft in der Region Coburg Berufswahl und beruflichen Zukunft in der Region Coburg 14.07.2011 - Ausschuss

Mehr

Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung

Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung Auf den folgenden Seiten stellt deine Schule ihr Angebot und ihr Konzept zur Berufsorientierung dar. Deine Lehrerinnen und Lehrer werden dir die

Mehr

AUSBILDUNG ZUR FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK

AUSBILDUNG ZUR FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK A WIRTGEN GROUP COMPANY TIPPS FÜR DEINE BEWERBUNG. Der erste Eindruck zählt. Eine vollständige und korrekte schriftliche Bewerbung hilft uns, schon bei der Vorauswahl ein stimmiges Bild von Dir zu bekommen.

Mehr

TECHNISCHE / GEWERBLICHE AUSBILDUNG

TECHNISCHE / GEWERBLICHE AUSBILDUNG TECHNISCHE / GEWERBLICHE AUSBILDUNG WER IST MAAG AUTOMATIK? Wir sind ein modernes Maschinenbauunternehmen, das Systeme und Komponenten für die Kunststoffindustrie entwickelt, fertigt und weltweit vertreibt.

Mehr

Ausbildung bei Webasto: Der Start in Deine Zukunft mit Drive!

Ausbildung bei Webasto: Der Start in Deine Zukunft mit Drive! Ausbildung bei Webasto: Der Start in Deine Zukunft mit Drive! Stimmen zur Ausbildung: Harald Kuhr (CFO Webasto-Edscha Cabrio): Wir bei Webasto legen einen besonderen Wert auf eine gute Ausbildung. Uns

Mehr

Elternabend, Elternabend an der Gustl-Lang-Schule Staatl. Wirtschaftsschule Weiden

Elternabend, Elternabend an der Gustl-Lang-Schule Staatl. Wirtschaftsschule Weiden Elternabend, 01.12.2016 Elternabend an der Gustl-Lang-Schule Staatl. Wirtschaftsschule Weiden Elternabend an der Gustl-Lang-Schule Staatl. Wirtschaftsschule Weiden Herzlich willkommen zum Elternabend Seite

Mehr

Deine Ausbildung bei MS. Innovation, Leistung, Zusammenhalt.

Deine Ausbildung bei MS. Innovation, Leistung, Zusammenhalt. Deine Ausbildung bei MS Innovation, Leistung, Zusammenhalt. Liebe Berufseinsteiger, Liebe Schülerinnen und Schüler, die Entscheidung für einen Beruf gehört sicher mit zu den wichtigsten Entscheidungen

Mehr

LEHRE m. Schule rum und jetzt? Karriereplaner Mittel-/Realschule

LEHRE m. Schule rum und jetzt? Karriereplaner Mittel-/Realschule ere i r r a K t h c a LEHRE m M ehr ww.lehre-m Infos unter w acht-ka rriere. de Schule rum und jetzt? Karriereplaner Mittel-/Realschule Eine Berufsausbildung ist die beste Basis für deinen Karrierestart!

Mehr

Ausbildungsmarkt Halbjahresbilanz 2015/2016

Ausbildungsmarkt Halbjahresbilanz 2015/2016 Ludwig-Quellen-Str. 20, 90762 Fürth Pressemitteilung Nr. 021 / 2015 15.April 2016 Ausbildungsmarkt Halbjahresbilanz 2015/2016 Freie : Insgesamt meldeten Arbeitgeber deutlich mehr Lehrstellen, über 2000

Mehr

Informatik. Duales Bachelor Studium. Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung. Studium der Informatik

Informatik. Duales Bachelor Studium. Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung. Studium der Informatik Kubus Software GmbH Systemsoftware und Beratung Duales Bachelor Studium Informatik Ausbildung zum / zur Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung bei der Kubus Software GmbH verbunden mit einem Studium

Mehr

Beste Ausbildung. eine sichere Zukunft. Ausbildung + Qualität = Zukunft

Beste Ausbildung. eine sichere Zukunft. Ausbildung + Qualität = Zukunft Beste Ausbildung für eine sichere Zukunft Hier ist deine Chance -nutze sie für dich! Ausbildung + Qualität = Zukunft BANG steht für Berufliches AusbildungsNetzwerk im Gewerbebereich. Über 130 kleine und

Mehr

WIR WERDEN NICHT NUR TÄGLICH BESSER, WIR FÜHLEN UNS DABEI AUCH ERNST GENOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN BEI DEN MÖGLICHMACHERN!

WIR WERDEN NICHT NUR TÄGLICH BESSER, WIR FÜHLEN UNS DABEI AUCH ERNST GENOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN BEI DEN MÖGLICHMACHERN! WIR WERDEN NICHT NUR TÄGLICH BESSER, WIR FÜHLEN UNS DABEI AUCH ERNST GENOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN BEI DEN MÖGLICHMACHERN! MANUEL, AUSZUBILDENDER ZUM FACHINFORMATIKER SYSTEMINTEGRATION HAT SCHON IMMER

Mehr

Informationen zur Berufsausbildung. Industrie mechanikerin/ Industriemechaniker

Informationen zur Berufsausbildung. Industrie mechanikerin/ Industriemechaniker Informationen zur Berufsausbildung Industrie mechanikerin/ Industriemechaniker Ich habe die Schulbank gegen die Werkbank getauscht. Nun arbeite ich täglich mit meinen Händen und den unterschiedlichsten

Mehr

Unsere Ausbildungsberufe zum

Unsere Ausbildungsberufe zum Unsere Ausbildungsberufe zum 01.08.2018 DAS IST META Wir sind ein mittelständisches Unternehmen mit ca. 300 Mitarbeitern in Arnsberg im Sauerland fest verwurzelt in der Region und mit Tochtergesellschaften

Mehr

>Mit DALEX in die Zukunft - Take your chance<

>Mit DALEX in die Zukunft - Take your chance< ausbildung >Mit DALEX in die Zukunft - Take your chance< DALEX Schweißmaschinen GmbH & Co. KG DALEX Schweißmaschinen GmbH & Co. KG Koblenzer Straße 43 D - 57537 Wissen Tel. +49 2742-77-0 Fax +49 2742-77-101

Mehr

Gesamtschule Rodenkirchen & Universität zu Köln

Gesamtschule Rodenkirchen & Universität zu Köln Gesamtschule Rodenkirchen & Berufsorientierung durch Schulpartnerschaft Elterninformationsabend zur Berufsorientierung 12. September 2016 Folie: 1 Ihre Referentinnen Andrea Frank Abteilung Eva Skowronnek

Mehr

Bei der Berufswahl bin ich kein Tiefstapler!

Bei der Berufswahl bin ich kein Tiefstapler! r ü f s t h Nic : r e l p a t Tiefs g n u d l i b Die aus R E T T bei VE Bei der Berufswahl bin ich kein Tiefstapler Gute Gründe für eine Ausbildung bei VETTER 1 Höchste Qualität Sie profitieren von qualifizierter

Mehr

Unser Motto: Das Unternehmen: Standort: Plan B Durchstarten in die berufliche Zukunft. Wir bilden aus, um zu übernehmen!

Unser Motto: Das Unternehmen: Standort: Plan B Durchstarten in die berufliche Zukunft. Wir bilden aus, um zu übernehmen! Unser Motto: Wir bilden aus, um zu übernehmen! Das Unternehmen: Die WBS IT-Service GmbH ist seit über 25 Jahren am Markt und einer der führenden herstellerübergreifenden Serviceprovider Mitteldeutschlands

Mehr

Die Firma STABILA ist ein bekannter und bedeutender Hersteller von Marken-Messwerkzeugen höchster Qualität.

Die Firma STABILA ist ein bekannter und bedeutender Hersteller von Marken-Messwerkzeugen höchster Qualität. Die Firma STABILA ist ein bekannter und bedeutender Hersteller von Marken-Messwerkzeugen höchster Qualität. Das Produktprogramm umfasst Wasserwaagen, Laser, elektronische Messwerkzeuge, Maßstäbe und Bandmaße.

Mehr

Studienaussteiger/innen als Zielgruppe betrieblicher Personalpolitik Michael Stammberger Leiter Aus- und Weiterbildung Brose Gruppe

Studienaussteiger/innen als Zielgruppe betrieblicher Personalpolitik Michael Stammberger Leiter Aus- und Weiterbildung Brose Gruppe Studienaussteiger/innen als Zielgruppe betrieblicher Personalpolitik Michael Stammberger 14.04.2016 Leiter Aus- und Weiterbildung Brose Gruppe Vertraulich. Der Inhalt darf nur mit unserer schriftlichen

Mehr

Schreibtisch frei im Großraum-Büro Baden-Württemberg. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung im Büromanagement.

Schreibtisch frei im Großraum-Büro Baden-Württemberg. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung im Büromanagement. Schreibtisch frei im Großraum-Büro Baden-Württemberg. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung im Büromanagement. Wir bauen Baden-Württemberg. Bauen Sie mit. VERMÖGEN UND BAU BUNDESBAU EINE SOLIDE BASIS

Mehr

KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG

KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG WER IST MAAG AUTOMATIK? Wir sind ein modernes Maschinenbauunternehmen, das Systeme und Komponenten für die Kunststoffindustrie entwickelt, fertigt und weltweit vertreibt. Uns gibt

Mehr

Ausbildungsberufe mit Zukunft

Ausbildungsberufe mit Zukunft Ausbildungsberufe mit Zukunft Inhalt 1 Unsere Standorte 4 2 Ausbildungsberufe an den Standorten 6 2.1 Produktspezifische Berufe Destillateur (m/w) 9 Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w) 10 Weintechnologe

Mehr

Werde, wer Du bist! Hol das Beste aus Dir raus. Bewirb Dich bei der Technoform Group.

Werde, wer Du bist! Hol das Beste aus Dir raus. Bewirb Dich bei der Technoform Group. Werde, wer Du bist! Hol das Beste aus Dir raus. Bewirb Dich bei der Technoform Group. www.technoform.de Du bist kreativ und engagiert? Technoform weiß Deine Ideen zu schätzen! Sabrina, in der Ausbildung

Mehr

Duden. Clever bewerben. Schnell-Merk-System. Dudenverlag. DUDEN PAETEC Schulbuchverlag. Mannheim. Leipzig. Wien. Zürich. Berlin. Frankfurt a. M.

Duden. Clever bewerben. Schnell-Merk-System. Dudenverlag. DUDEN PAETEC Schulbuchverlag. Mannheim. Leipzig. Wien. Zürich. Berlin. Frankfurt a. M. Duden Schnell-Merk-System Clever bewerben Dudenverlag Mannheim. Leipzig. Wien. Zürich DUDEN PAETEC Schulbuchverlag Berlin. Frankfurt a. M. Inhaltsverzeichnis 1. Vor der Bewerbung 4 Persönliche Ziele und

Mehr

MIT VOLLGAS IN DEN BERUF ALS

MIT VOLLGAS IN DEN BERUF ALS MIT VOLLGAS IN DEN BERUF ALS - Zerspanungsmechaniker (m/w) - Technischer Produktdesigner (m/w) - Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w) - Industriemechaniker (m/w) AUSBILDUNG BEI DER OHRMANN GMBH

Mehr

Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH. Ausbildung zur/zum Immobilienkauffrau/-mann Spannend. Vielseitig. Perspektivisch.

Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH. Ausbildung zur/zum Immobilienkauffrau/-mann Spannend. Vielseitig. Perspektivisch. Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH Ausbildung zur/zum Immobilienkauffrau/-mann Spannend. Vielseitig. Perspektivisch. 1 Berufsausbildung mit Perspektive. Du möchtest eine Ausbildung beginnen, die den Grundstein

Mehr

Gefördert aus Mitteln des MASGF, des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg

Gefördert aus Mitteln des MASGF, des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg Fachkräftenachwuchs für die Region Ausbilden im Ausbildungsverbund Südbrandenburg. Gefördert aus Mitteln des MASGF, des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg Verbundausbildung Ausbildung

Mehr

AUSBILDUNG STUDIUM TECHNISCHE AUSBILDUNG DUALES STUDIUM KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG

AUSBILDUNG STUDIUM TECHNISCHE AUSBILDUNG DUALES STUDIUM KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG AUSBILDUNG STUDIUM DUALES STUDIUM TECHNISCHE AUSBILDUNG KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG Bei Dringenberg bieten wir Chancen und Perspektiven rund um die Gestaltung von Arbeitswelten, Technik, sowie Betriebs- und

Mehr

AUSBILDUNG MIT BISS!

AUSBILDUNG MIT BISS! AUSBILDUNG MIT BISS! Die Dentaurum-Gruppe Vertreibt weltweit Produkte für Zahnärzte und Zahntechniker Gegründet 1886, inhabergeführtes Familienunternehmen 8 Tochtergesellschaften in Frankreich, Spanien,

Mehr

Faszination Ventiltechnik. A. u. K. Müller. Elektromagnetventile Steuergeräte Spezialarmaturen AUSBILDUNG. Starte dein Zukunftsprojekt DUALES STUDIUM

Faszination Ventiltechnik. A. u. K. Müller. Elektromagnetventile Steuergeräte Spezialarmaturen AUSBILDUNG. Starte dein Zukunftsprojekt DUALES STUDIUM Faszination Ventiltechnik Elektromagnetventile Steuergeräte Spezialarmaturen AUSBILDUNG Starte dein Zukunftsprojekt DUALES STUDIUM DUALE CHANCE FRÄSEN HERAUSFORDERUNG MECHATRONIK ELEKTRONIK BETRIEBLICHE

Mehr

STUDENTENPERSPEKTIVEN

STUDENTENPERSPEKTIVEN STUDENTENPERSPEKTIVEN Berufseinstieg bei BHS Corrugated Die richtige Entscheidung für Ihre erfolgreiche Zukunft! ... DER WELTMARKTFÜHRER AUS DER OBERPFALZ! >>> BHS WELLPAPPENANLAGE Die Welt der BHS Corrugated

Mehr

Stift gesucht der auch zeichnen kann. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung als Bauzeichnerin oder Bauzeichner.

Stift gesucht der auch zeichnen kann. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung als Bauzeichnerin oder Bauzeichner. Stift gesucht der auch zeichnen kann. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung als Bauzeichnerin oder Bauzeichner. Wir bauen Baden-Württemberg. Bauen Sie mit. VERMÖGEN UND BAU BUNDESBAU GESTALTEN SIE

Mehr

WIR BILDEN AUS! INDUSTRIEKAUFMANN -FRAU PACKMITTELTECHNOLOGE -IN MEDIENGESTALTER -IN. Überlass Deine Zukunft nicht dem Zufall.

WIR BILDEN AUS! INDUSTRIEKAUFMANN -FRAU PACKMITTELTECHNOLOGE -IN MEDIENGESTALTER -IN. Überlass Deine Zukunft nicht dem Zufall. WIR BILDEN AUS! Überlass Deine Zukunft nicht dem Zufall. INDUSTRIEKAUFMANN -FRAU PACKMITTELTECHNOLOGE -IN MEDIENGESTALTER -IN Über uns: Die Kohlschein GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches Unternehmen

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

6. November Der Ausbildungsmarkt 2013 / 2014 in Münster und im Kreis Warendorf

6. November Der Ausbildungsmarkt 2013 / 2014 in Münster und im Kreis Warendorf 6. November 2014 Der Ausbildungsmarkt 2013 / 2014 in Münster und im Kreis Warendorf Bewerber im Bezirk der Agentur für Arbeit Ahlen-Münster Zahl der Bewerber sinkt zum zweiten Mal in Folge Rückgang gegenüber

Mehr

Elternabend Berufsorientierung

Elternabend Berufsorientierung Berufsberatung, Carolin Baret Elternabend Berufsorientierung Kontaktmöglichkeiten: Tel.: 0800 4 5555 00 BildrahmenBild einfügen: E-Mail: Pforzheim.152-U25@arbeitsagentur.de Menüreiter: Bild/Logo einfügen

Mehr

AUSBILDUNGSPERSPEKTIVEN

AUSBILDUNGSPERSPEKTIVEN AUSBILDUNGSPERSPEKTIVEN Berufsausbildung bei BHS Corrugated Die richtige Entscheidung für Ihre erfolgreiche Zukunft! ... DER WELTMARKTFÜHRER AUS DER OBERPFALZ! >>> BHS WELLPAPPENANLAGE Die Welt der BHS

Mehr

Informationen zur Berufsausbildung. Bachelor of Arts Fachrichtung Wirtschaftsförderung

Informationen zur Berufsausbildung. Bachelor of Arts Fachrichtung Wirtschaftsförderung Informationen zur Berufsausbildung Bachelor of Arts Fachrichtung Wirtschaftsförderung Ich habe ein Faible für andere Menschen, Kulturen und Sprachen. Zudem interessiere ich mich für wirtschaftliche Zusammenhänge

Mehr

FÜR ALLE, DIE GROSSES VORHABEN! KERATEAM

FÜR ALLE, DIE GROSSES VORHABEN! KERATEAM FÜR ALLE, DIE GROSSES VORHABEN! KERATEAM KERATEAM GMBH & CO. KG Schon seit der Gründung 1995 verfolgt das Unternehmen Kerateam das Ziel, Qualitätsfliesen in Deutschland herzustellen, die schön und gleichzeitig

Mehr

Berufsbildung bei der K. Schweizer AG. Elektroinstallateur/in EFZ Montage-Elektriker/in EFZ Automatikmonteur/in EFZ Elektroplaner/in EFZ

Berufsbildung bei der K. Schweizer AG. Elektroinstallateur/in EFZ Montage-Elektriker/in EFZ Automatikmonteur/in EFZ Elektroplaner/in EFZ Der Weg zum Erfolg Berufsbildung bei der K. Schweizer AG Elektroinstallateur/in EFZ Montage-Elektriker/in EFZ Automatikmonteur/in EFZ Elektroplaner/in EFZ der weg zum erfolg Herzlich Willkommen! Ausbildung

Mehr

Berufsschule Berufsfachschule Berufskolleg Wirtschaftsgymnasium. Unsere Schule

Berufsschule Berufsfachschule Berufskolleg Wirtschaftsgymnasium. Unsere Schule Berufsschule Berufsfachschule Berufskolleg Wirtschaftsgymnasium Unsere Schule Unsere Leitsätze Wir unterstützen Wir fördern Wir kommunizieren Wir begleiten Im Zentrum unseres Unterrichts steht der Schüler

Mehr

Ausbildungsberuf. Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation

Ausbildungsberuf. Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation Tätigkeit Das Berufsbild im Überblick Kaufleute für Marketingkommunikation sind in Marketing- und Kommunikationsabteilungen von Unternehmen beschäftigt.

Mehr

IKK Start-up Von Anfang an gut ausgebildet

IKK Start-up Von Anfang an gut ausgebildet IKK Start-up Von Anfang an gut ausgebildet Profitieren Sie von einer abwechslungsreichen und anspruchsvollen Ausbildung bei der IKK. Liebe Leserin, lieber Leser, Die IKK Südwest beschäftigt als einer

Mehr

Beste Aussichten. Willkommen im Team! Hier bin ich richtig! Starte bei uns mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium!

Beste Aussichten. Willkommen im Team! Hier bin ich richtig! Starte bei uns mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium! Beste Aussichten Hier bin ich richtig! Willkommen im Team! Starte bei uns mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium! Was bieten wir dir? Wir bieten dir vielfältige Möglichkeiten, um erfolgreich in

Mehr

STANDORT TUTTLINGEN WILLKOMMEN IN DER AUSBILDUNGSWELT VON AESCULAP GUTE AUSSICHTEN FÜR DEINE ZUKUNFT

STANDORT TUTTLINGEN WILLKOMMEN IN DER AUSBILDUNGSWELT VON AESCULAP GUTE AUSSICHTEN FÜR DEINE ZUKUNFT STANDORT TUTTLINGEN WILLKOMMEN IN DER AUSBILDUNGSWELT VON AESCULAP GUTE AUSSICHTEN FÜR DEINE ZUKUNFT B. BRAUN IM PROFIL AUSBILDUNG BEI AESCULAP BEI B. BRAUN DREHT SICH ALLES UM EIN THEMA: DIE GESUNDHEIT

Mehr

Ausbildungsbroschüre

Ausbildungsbroschüre Ausbildungsbroschüre Firmenprofil "Immer Stand der Technik" - das ist das Leitmotiv der Soeffing Kälte Klima GmbH. Der seit über 60 Jahren bestehende hohe Anspruch an Qualität und Service wird damit zur

Mehr

Sie suchen einen guten Ausbildungsplatz? Lernen Sie uns kennen!

Sie suchen einen guten Ausbildungsplatz? Lernen Sie uns kennen! Sie suchen einen guten Ausbildungsplatz? Lernen Sie uns kennen! Berufsausbildung + FH-Reife in modernen MINT-Berufen Informationstechnik Mechatronik Energietechnik Medientechnik Wir bilden in modernen

Mehr

Sabine Mesletzky 25. Oktober 2017

Sabine Mesletzky 25. Oktober 2017 Sabine Mesletzky 25. Oktober 2017 Das sagen Schüler aus RLP Die Herausforderung Über 50% eines Jahrgangs beginnen ein Studium. Durch den demografischen Wandel sinkt die Anzahl der Schüler Auswirkung auf

Mehr

KOMM INS BEIERSDORF AZUBI-TEAM.

KOMM INS BEIERSDORF AZUBI-TEAM. KOMM INS BEIERSDORF AZUBI-TEAM. KOMM INS BEIERSDORF AZUBI-TEAM. 2 FÜR ALLE, DIE NICHT IRGENDEINE AUSBILDUNG WOLLEN. SONDERN EINE DER BESTEN. AUSBILDUNG BEI BEIERSDORF, PRÄSENTIERT VON BEIERSDORF AZUBIS.

Mehr

Berufliche Schulen - Wege zu Hochschulzugangsberechtigungen

Berufliche Schulen - Wege zu Hochschulzugangsberechtigungen Durchlässigkeit ein Problem der Voraussetzungen oder der Bekanntheit? Berufliche Schulen - Wege zu Hochschulzugangsberechtigungen Schuck, SB-OFR, 2010 1 Aus Frankenpost, Ressort Wirtschaft, 15.06.2010

Mehr

Sie tragen gern Verantwortung? Dann krempeln Sie die Ärmel hoch.

Sie tragen gern Verantwortung? Dann krempeln Sie die Ärmel hoch. Sie tragen gern Verantwortung? Dann krempeln Sie die Ärmel hoch. Jetzt Karriere machen im höheren bautechnischen Dienst in den Fachrichtungen Architektur-Hochbau oder Maschinenwesen und Elektrotechnik.

Mehr

( ) 2

( ) 2 ( ) 2 3 4 330 270 5 3 4 1 2 3 2 3,5 6 7 www.ihk-lehrstellenboerse.de App IHK-Finder: http://www.ihk.de/ihk-finder 8 5 IHK-Köln/Ahrens+Steinbach Thinkstock by Getty Images l06n DIHK Deutscher Industrie-

Mehr

Fenster zur Welt A U S B I L D U N G

Fenster zur Welt A U S B I L D U N G Fenster zur Welt A U S B I L D U N G Die Ausbildung bei REAL Dein Start ins Berufsleben Wir sind ein mittelständisches Familienunternehmen mit Sitz im oberbayerischen Schechen bei Rosenheim. Wir beschäftigen

Mehr

FÜR DEINE ZUKUNFT AUSBILDUNG STUDIUM.

FÜR DEINE ZUKUNFT AUSBILDUNG STUDIUM. FÜR DEINE ZUKUNFT AUSBILDUNG STUDIUM Kübler Gruppe Fritz Kübler GmbH Schubertstraße 47 78054 Villingen-Schwenningen Deutschland Tel. +49 7720 3903-0 Fax +49 7720 21564 info@kuebler.com www.kuebler.com

Mehr

DUALES STUDIUM BACHELOR OF ARTS

DUALES STUDIUM BACHELOR OF ARTS DUALES STUDIUM BACHELOR OF ARTS ALLES GEHT: MACH DEINEN WEG ZUM MANAGER. DEIN DUALES STUDIUM: ZUM BACHELOR OF ARTS. Die Pläne für deine Zukunft solltest du nicht dem Zufall überlassen. Deswegen ist ein

Mehr

Die Stadt Gerlingen bildet aus

Die Stadt Gerlingen bildet aus Die Stadt Gerlingen bildet aus Sind Sie engagiert sowie teamfähig und können Sie gut mit Menschen umgehen? Suchen Sie außerdem eine interessante, abwechslungsreiche und qualifizierte Ausbildung? Dann sind

Mehr

Informationen zur Berufsausbildung. Bachelor of Arts Soziale Arbeit

Informationen zur Berufsausbildung. Bachelor of Arts Soziale Arbeit Informationen zur Berufsausbildung Bachelor of Arts Soziale Arbeit Ich möchte gemeinsam mit Menschen arbeiten, ihnen helfen und sie unterstützen. Soziale Arbeit ist mehr als nur ein Beruf, denn es ist

Mehr

Chancenreich EINE ERFOLGREICHE AUSBILDUNG IST DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG

Chancenreich EINE ERFOLGREICHE AUSBILDUNG IST DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG Chancenreich EINE ERFOLGREICHE AUSBILDUNG IST DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG wir sind ksk denn gut geht gemeinsam besser www.ksk-tuebingen.de/ausbildung 2 Wenn du Mitarbeiterin oder Mitarbeiter in einem modernen,

Mehr

Der Beruf. sich in die Zusammenarbeit im Pflegeteam und zwischen den Berufsgruppen im Gesundheitswesen konstruktiv einzubringen;

Der Beruf. sich in die Zusammenarbeit im Pflegeteam und zwischen den Berufsgruppen im Gesundheitswesen konstruktiv einzubringen; Der Beruf Die Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege an unserer Berufsfachschule soll Ihnen Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln, die Sie dazu befähigen, Menschen kompetent zu pflegen und zu

Mehr

Ausbildung bei KEMMLIT - Ausbildung mit Zukunft!

Ausbildung bei KEMMLIT - Ausbildung mit Zukunft! Ausbildung bei KEMMLIT - Ausbildung mit Zukunft! Ausbildung Im Überblick KEMMLIT Das sind wir Ausbildung Gute Gründe Ausbildung Das Team Ausbildung Und dann? Ausbildung Industriekaufmann/-frau Ausbildung

Mehr

KERN öffnet die Tür für Deine berufliche Zukunft!

KERN öffnet die Tür für Deine berufliche Zukunft! KERN Wir bilden aus! KERN öffnet die Tür für Deine berufliche Zukunft! Als mittelständisches, inhabergeführtes Unternehmen bietet KERN Microtechnik GmbH einen modernen Ausbildungs- und Arbeitsplatz und

Mehr

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr Schule was dann? Susanne Pfab 10.01.2017 Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr Schule was dann? - Themen Berufswahl Online-Medien zur Berufswahl Betriebliche (Duale) Berufsausbildungen

Mehr

Kurt-Tucholsky-Gesamtschule

Kurt-Tucholsky-Gesamtschule Kurt-Tucholsky-Gesamtschule Das erwartet Sie heute: Schullaufbahn: Welcher Schulabschluss ist möglich? Berufsorientierung: Vorbereitung auf den Übergang in den Beruf u.a.: - Potenzialanalyse - Berufsberatung

Mehr

KAUFMÄNNISCHE & TECHNISCHE AUSBILDUNG

KAUFMÄNNISCHE & TECHNISCHE AUSBILDUNG Entdecke die Faszination Vlies. KAUFMÄNNISCHE & TECHNISCHE AUSBILDUNG San dler D e i n Fa m me h e n r e t ilie n - Un n ABSCHLUSS IN SICHT? Jetzt ist es Zeit, Deine Zukunft zu planen: Du suchst einen

Mehr

FACHMANN/FACHFRAU FÜR SYSTEMGASTRONOMIE

FACHMANN/FACHFRAU FÜR SYSTEMGASTRONOMIE FACHMANN/FACHFRAU FÜR SYSTEMGASTRONOMIE DEINE GASTRONOMISCH- KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG: KARRIERE GEHT: VON DER AUSBILDUNG INS RESTAURANT MANAGEMENT. ZUM FACHMANN/ZUR FACHFRAU FÜR SYSTEMGASTRONOMIE (FASY).

Mehr

DEIN UPGRADE FÜR DIE ZUKUNFT

DEIN UPGRADE FÜR DIE ZUKUNFT DEIN UPGRADE FÜR DIE ZUKUNFT WER SICH NICHT BEWEGT, BEWEGT NICHTS. DESHALB GESTALTE ICH MEINE ZUKUNFT AKTIV MIT. UNSER MOTTO: WIR LEBEN IMMOBILIEN Immobilien sind mehr als vier Wände mit Dach. Sie stellen

Mehr

Berufsberatung. Herzlich Willkommen. Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen. zum Elternabend

Berufsberatung. Herzlich Willkommen. Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen. zum Elternabend Berufsberatung BildrahmenBild einfügen: Herzlich Willkommen Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen zum Elternabend Logo für die Besonderen Dienststellen und RDn: Menüreiter: Bild/Logo

Mehr

Integration durch Ausbildung. Auszubildende von heute sind Fachkräfte von morgen

Integration durch Ausbildung. Auszubildende von heute sind Fachkräfte von morgen Integration durch Ausbildung Auszubildende von heute sind Fachkräfte von morgen Warum sollten Sie als Unternehmer/-in mit Migrationshintergrund ausbilden? Weil betriebliche Ausbildung den wirtschaftlichen

Mehr

A Great Place to Work Dein Start bei GuideCom

A Great Place to Work Dein Start bei GuideCom A Great Place to Work Dein Start bei GuideCom Ausbildung und Duales Studium. Ihre Prozesse. Ihre Sprache. »Schnelle, vollwertige Einbindung ins Team, aktive Förderung und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten

Mehr

Anhang A. Fragebogen Berufswahlkompetenz. Friedrich-Schiller-Universität Jena

Anhang A. Fragebogen Berufswahlkompetenz. Friedrich-Schiller-Universität Jena Anhang A Fragebogen Berufswahlkompetenz 0 Name: Klasse: Datum: Fragebogen Berufswahlkompetenz Liebe Schülerin, lieber Schüler, dieser Fragebogen wurde entwickelt, um die Berufsorientierungsangebote deiner

Mehr

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr Schule was dann? Susanne Pfab 07.11.2017 Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr Schule was dann? - Themen Berufswahl Online-Medien zur Berufswahl Betriebliche (Duale) Berufsausbildungen

Mehr

Gewerbliche Ausbildung

Gewerbliche Ausbildung KETEK GmbH Munich Gewerbliche Ausbildung Elektroniker/in für Geräte & Systeme Mit unseren Detektoren geht die Welt den Materialien auf den Grund. Nimm Teil an unserer Erfolgsgeschichte und werde zum 01.09.2013

Mehr

Berufsorientierung: Was? Wo? Wie? Warum? - Berufswahl - Studienwahl - Ausbildungsberufe - Zusatzqualifikationen - Duale Studiengänge - Infoquellen

Berufsorientierung: Was? Wo? Wie? Warum? - Berufswahl - Studienwahl - Ausbildungsberufe - Zusatzqualifikationen - Duale Studiengänge - Infoquellen Berufsorientierung: Was? Wo? Wie? Warum? - Berufswahl - Studienwahl - Ausbildungsberufe - Zusatzqualifikationen - Duale Studiengänge - Infoquellen Nach der Schule Die Entscheidung, ob Studium oder Ausbildung,

Mehr

Hier findest du unsere Filialen! B K. Sparkasse Hanau Am Markt 1 63450 Hanau. Meine Ausbildung! www.sparkasse-hanau.de/ausbildung

Hier findest du unsere Filialen! B K. Sparkasse Hanau Am Markt 1 63450 Hanau. Meine Ausbildung! www.sparkasse-hanau.de/ausbildung Hier findest du unsere Filialen! B K Sparkasse Hanau Am Markt 1 63450 Hanau www.sparkasse-hanau.de/ausbildung Meine Ausbildung! Wenn s um Geld geht Sparkasse Hanau Erfahrung von 275 Jahren Kompetenz von

Mehr

Ihr nächstes Arbeitszeugnis bauen Sie einfach selbst.

Ihr nächstes Arbeitszeugnis bauen Sie einfach selbst. Ihr nächstes Arbeitszeugnis bauen Sie einfach selbst. Jetzt Karriere machen im gehobenen bautechnischen Dienst in den Fachrichtungen Architektur-Hochbau, Baubetrieb oder Maschinenwesen und Elektrotechnik.

Mehr

Beste Ausbildung. eine sichere Zukunft. Hier ist deine Chance nutze sie für dich! Ausbildung + Qualität = Zukunft.

Beste Ausbildung. eine sichere Zukunft. Hier ist deine Chance nutze sie für dich! Ausbildung + Qualität = Zukunft. Beste Ausbildung für eine sichere Zukunft. www.bang-hochstift.de Hier ist deine Chance nutze sie für dich! Ausbildung + Qualität = Zukunft Auszeichnungen und Preise für BANG! BANG steht für Berufliches

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Woche der Aus- und Weiterbildung 19. Februar 2016, Passau Es gilt das gesprochene Wort! Referat Presse

Mehr

Ausbildung bei SCHMID. Technischer Produktdesigner m/w

Ausbildung bei SCHMID. Technischer Produktdesigner m/w Ausbildung bei SCHMID Technischer Produktdesigner m/w Ausbildung bei SCHMID Die Ausbildung ist für uns ein zentraler Erfolgsfaktor. Für die Qualifikation unserer Mitarbeiter von morgen müssen die Fundamente

Mehr

A. u. K. Müller. Elektromagnetventile Steuergeräte Spezialarmaturen AUSBILDUNG. Starten Sie Ihr Zukunftsprojekt ZUKUNFT

A. u. K. Müller. Elektromagnetventile Steuergeräte Spezialarmaturen AUSBILDUNG. Starten Sie Ihr Zukunftsprojekt ZUKUNFT Elektromagnetventile Steuergeräte Spezialarmaturen AUSBILDUNG Starten Sie Ihr Zukunftsprojekt ZUKUNFT Mechatroniker/-in 2 Mechatroniker/-innen bewegen sich im Spannungsfeld der Mechanik und Elektronik.

Mehr

Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns durch!

Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns durch! Wir bieten folgende Ausbildungsberufe an: Industriekaufmann/-frau Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Mechatroniker (m/w) Industriemechaniker (m/w) Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns

Mehr

Pressemitteilung des Landkreises Dillingen

Pressemitteilung des Landkreises Dillingen Pressemitteilung des Landkreises Dillingen Datum: 19.01.2016 Die Handwerksberufe rücken bei der diesjährigen Berufsinformationsmesse Fit for Job noch stärker in den Mittelpunkt. So wird sich die Kreishandwerkerschaft

Mehr

FREQUENTLY ASKED QUESTIONS

FREQUENTLY ASKED QUESTIONS FREQUENTLY ASKED QUESTIONS 1 ZUM UNTERNEHMEN 2 1.1 Wie groß ist A&E Gütermann weltweit? 2 1.2 Welche Produkte stellt A&E Gütermann Europa her? 2 1.3 Wie ist das europäische Headquarter in Gutach (Gütermann

Mehr

Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS

Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS psb intralogistics STUDIUM 3 psb intralogistics Seit 130 Jahren vereint psb intralogistics am Stammsitz in Pirmasens

Mehr

Ausbildung bei ODU. Verfahrensmechaniker/in. Werde Teil. unserer Zukunft!

Ausbildung bei ODU. Verfahrensmechaniker/in. Werde Teil. unserer Zukunft! Ausbildung bei ODU Verfahrensmechaniker/in Werde Teil unserer Zukunft! www.odu.de Talente-Check Technisches Verständnis Handwerkliches Geschick Gute mathematische Kenntnisse Interesse und Geschick für

Mehr