Marktgemeinde Draßmarkt Hauptstraße 39, 7372 Draßmarkt Bezirk Oberpullendorf, Bgld.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Marktgemeinde Draßmarkt Hauptstraße 39, 7372 Draßmarkt Bezirk Oberpullendorf, Bgld."

Transkript

1 An einen Haushalt! Zugestellt durch Post.at! Marktgemeinde Draßmarkt Hauptstraße 39, 7372 Draßmarkt Bezirk Oberpullendorf, Bgld. Tel. (02617) 2204 Fax (02617) Homepage: UID-Nr.: ATU Gemeindenachrichten 4 / 2013 für Draßmarkt, Oberrabnitz und Karl Geschätzte Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Jugend von Draßmarkt, Oberrabnitz und Karl! Am 15. September 2013 fand in der Markthalle das Fest zum 750-Jahr-Jubiläum der Marktgemeinde Draßmarkt statt. Nach der Heiligen Messe und dem Frühschoppen mit dem MV Heimatklänge Draßmarkt begann am frühen Nachmittag der Festakt. Als Festredner konnten BM DI Nikolaus Berlakovich sowie Mag. Norbert Darabos begrüßt werden. Alles in allem eine sehr gut besuchte und vor allem gelungene Veranstaltung mit interessanten Einblicken in die Geschichte von Draßmarkt. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Die Präsentation der Ortschronik wird noch ein wenig dauern. Der genaue Termin der Vorstellung der Ortschronik wird aber rechtzeitig bekannt gegeben. Auf den folgenden Seiten finden sie noch einige Informationen der Marktgemeinde Draßmarkt. Bgm. Pfneisl Rudolf

2 Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung vom In der Gemeinderatssitzung vom wurden folgende Beschlüsse einstimmig gefasst: - Auf dem Güterweg Oberrabnitz-Draßmarkt wurde eine 70 km/h Beschränkung verordnet. - Die Generelle Haftungserklärung für den Güterweg Oberrabnitz-Marchfeld wurde von der Gemeinde beschlossen. - Im OVT Oberrabnitz Gmeiner Thomas und Julia, Am Graben 46 wurden Teilflächen in das öffentliche Gut übernommen. - Der Beitritt der Marktgemeinde Draßmarkt zum Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverband Oberpullendorf/Mittelburgenland wurde beschlossen. In der Gemeindevorstandssitzung vom wurden folgende Beschlüsse einstimmig gefasst: - Als Nachmittagsbetreuerin in der Volksschule Draßmarkt wurde für das Schuljahr 2013/2014 wieder Frau Treiber-Eckhardt Cornelia aufgenommen. - Für den Transport der Kinder aus Karl und Oberrabnitz wurde Herr Janoch Josef, Badgasse 19, als Fahrer eingestellt. Schulbeginn Wie jedes Jahr zu Schulbeginn übergab Bgm. Pfneisl Rudolf den Schul- bzw. Kindergartenkindern Sicherheitsarmbänder. Die Kinder freuten sich über dieses kleine, aber sichere Geschenk.

3 Schreiben an die Gemeinde betr. Geruchsbelästigung in den Sommermonaten (Originaltext) Am Montag, den 5. August 2013, war in Draßmarkt eine unzumutbare Geruchsbelästigung durch das Ausbringen von Gülle. Das ist bei diesen extremen Temperaturen eine unzumutbare Belastung für die gesamte Bevölkerung des Dorfes, da nur in der Nacht gelüftet werden kann, was durch die unerträgliche Geruchsbelastung nicht möglich war. Daher der Appell an die Verursacher, solche unsozialen Aktionen in Zukunft zu unterlassen. Wir wollen als Dorfgemeinschaft rücksichtsvoll das Zusammenleben gestalten und daher ist jeder Einzelne gefordert, an die Folgen seiner Handlungen zu denken, aufeinander Rücksicht zu nehmen und Provokationen und Belastungen, die Andere so extrem betreffen, zu unterlassen. Es kann in NIEMANDES Interesse sein, das Dorfleben durch unsoziales Verhalten zu belasten. Rücksichtnahme ist die Grundlage jeder Gemeinschaft. Daher die Bitte an Alle, diese Voraussetzungen für ein friedliches Zusammmenleben in unserem Dorf zu schaffen. Jeder wird davon profitieren. Es gibt für alle Anliegen eine faire Lösung! Arbeiten wir daran! Genussregion Kaestn und Nuss Bei einem Empfang auf Schloss Lackenbach äußerte sich BM DI Niki Berlakovich begeistert über die Vielfalt der regionalen Spezialitäten der burgenländischen GenussRegionen. Bei einem Buffet vom Mittelburgenländischen Dinkel und GenussRegion Kaestn und Nuss konnten sich alle von der Qualität überzeugen. Entsorgung von Eternitplatten Abfälle, die Asbestzement beinhalten, z.b. Eternitplatten, sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen als gefährlicher Abfall eingestuft und als solcher zu behandeln. Sollten sie durch Umdeckungsarbeiten Eternit zu entsorgen haben, müssen sie einen eigenen Container anfordern und selbst entsorgen lassen. In den Abfallsammelstellen der Marktgemeinde Draßmarkt werden keine Eternitplatten mehr zur Entsorgung entgegengenommen!!!

4 Seit April 2011 existiert in unserer Großgemeinde das burgenlandweite Gesundheitsförderungsprojekt Gesundes Dorf. Ziel ist es, die Gesundheit der Ortsbevölkerung zu thematisieren und das dazugehörige Bewusstsein zu erweitern und zu stärken. Gesundheit wird dabei ganzheitlich und nachhaltig gesehen sowohl körperliche wie auch seelische Gesundheit stehen im Blickfeld. Initiiert wurde dieses Projekt von Bgm. Rudolf Pfneisl, Dr. Reinhold Gutschik und der damaligen Obfrau des Sozialausschusses Walpurga Leidl. Gesundes Dorf Die Projektgruppe des Arbeitskreises hat sich im Laufe der Zeit ständig erweitert. Zurzeit besteht sie aus 14 Mitgliedern: Berta Altenburger, Mag. Andrea Berger-Gruber MSc, Sonja Gschirtz, Dr. Reinhard Gutschik, Reinhard Kocsis, Angelika Leidl, Walpurga Leidl, Ortsvorsteher Werner Müller, Ingrid Ortner, Bgm. Rudolf Pfneisl, Ing. Sabine Schlögl, Cornelia Treiber-Eckhardt und Birgit Wiedenhofer. Projektleiterin ist Mag. DDr. Rosa Stieger. Die Mitglieder des Arbeitskreises treffen sich regelmäßig und erarbeiten bzw. entwickeln gemeinsame Arbeitspläne und gesundheitsbezogene Aktivitäten. Im April 2013 zeigte der Gesundheitsnachmittag in der Volksschule auf, wie groß das Interesse am Thema Gesundheit ist. Die nächste Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Burgenländischen Volksbildungswerk am Samstag, 16. November 2013 von Uhr in der Volksschule in Draßmarkt statt. Im Workshop Kraftquelle Atem haben Sie die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Thema Atmen zu beschäftigen. Atmen ist viel mehr als nur die Versorgung des Körpers mit Sauerstoff. Atem ist eine Brücke zwischen dem körperlichen, dem geistigen und dem seelischen Bereich. Er beeinflusst in hohem Maße unser Wohlbefinden, unsere Vitalität und unsere Regenerationsfähigkeit. Anmeldungen sind am Gemeindeamt unter 02617/2204 möglich. Einwohnerzählung Mit Stichtag 31. Oktober 2013 wird seitens des statistischen Zentralamtes Österreich eine Einwohnerzählung durchgeführt. Diese Einwohnerzählung dient als Grundlage für die verschiedensten Aufteilungen von gemeinschaftlichen Landes- und Gemeindeaufgaben und bildet einen wesentlichen Teil der Zuteilung von Steuergeldern (Ertragsanteile). Für diese Zählung werden nur die Einwohner mit Hauptwohnsitz herangezogen. Nachdem viele Personen einen Nebenwohnsitz in unserer Gemeinde haben, ersuche ich diese Personen zu prüfen, ob die Möglichkeit besteht in Draßmarkt den Hauptwohnsitz zu begründen. Es würde mich freuen, wenn sich diese Personen in Draßmarkt mit Hauptwohnsitz anmelden und ihren Mittelpunkt der Lebensinteressen nach Draßmarkt verlegen. Wenn eine Verlegung des Wohnsitzes nach Draßmarkt nicht möglich ist freut es mich trotzdem, dass Sie mit ihrer Heimatgemeinde verbunden sind und einen Wohnsitz, auch wenn es nur ein Nebenwohnsitz ist, in Draßmarkt haben. Bei Fragen bezüglich der Ummeldungen wenden Sie sich bitte an das Gemeindeamt (Tel.Nr /2204).

5 Bundesweiter Zivilschutz-Probealarm am Am Samstag, , werden zwischen und Uhr nach dem Signal Sirenenprobe die drei Zivilschutzsignale Warnung, Alarmierung und Entwarnung zu hören sein. Österreich verfügt über ein gut ausgebautes Warn- und Alarmsystem, das vom Bundesministerium für Inneres gemeinsam mit den Ämtern der Landesregierungen betrieben wird. Die Signale werden über die mehr als 320 burgenländischen Feuerwehrsirenen abgestrahlt. Die Bedeutung der Signale: Sirenenprobe Warnung Alarm 15 Sekunden 3 Minuten gleichbleibender Dauerton. Herannahende Gefahr! Radio oder Fernseher (österreichischer Sender) einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten. Entwarnung 1 Minute auf- und abschwellender Heulton. Gefahr! Schützende Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio oder Fernsehen (österreichischer Sender) durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen. 1 Minute gleichbleibender Dauerton. Ende der Gefahr! Weitere Hinweise über Radio und Fernsehen (österreichischer Sender) beachten. Zweck dieses Probealarmes ist es einerseits, die Bevölkerung mit der Bedeutung der Zivilschutzsignale vertraut zu machen. Andererseits sollen die technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems überprüft werden. Der Probealarm hat nichts mit Panikmache zu tun, er soll vielmehr das Verantwortungsbewusstsein des Bürgers stärken. Wer die Warn- und Alarmsignale bereits kennt, hat einen Startvorteil für seine eigene Sicherheit. Tag der Vereine Am fand im Kulturzentrum Eisenstadt der Tag der Vereine statt. Aus unserer Gemeinde wurden 3 Personen von LH Hans Niessl und LH-Stv. Mag. Franz Steindl geehrt. Aus Draßmarkt war dies Leidl Maria, aus Oberrabnitz Heissenberger Erich und aus Karl Kallinger Josef. Die Marktgemeinde Draßmarkt gratuliert den Ausgezeichneten recht herzlich und wünscht ihnen viel Freude und Engangement bei ihrer Tätigkeit.

6 Information Lichtbildvortrag "Yunnan" - Klaus und Marina Jahn berichten von einer Reise durch die südwestlichste Provinz Chinas Samstag, 9. November 2013, 18:30 Uhr im Veranstaltungszentrum in Oberrabnitz Claudia Supper & Wolfgang Pröhl zeigen VESPA, VESPA! Von Wien nach Palermo mit dem Motorroller! Freitag, 8. November 2013 um 19 Uhr im Veranstaltungszentrum in Oberrabnitz. Einfach abfahren. In den Süden. Und natürlich mit DEM Kultgefährt Italiens: Einer knallroten Vespa. Auf den klassischen Landstraßen zu den klassischen Zielen dieses großen Landes: Udine, Venedig, Verona, Toskana, Assisi, Rom, Neapel, Amalfi-Küste, Tropea, Taormina, Ätna, Kilometer durch Italien: Reisefotograf Wolfgang Pröhl. Er hat aus diesem Reiseabenteuer seine neueste Reiseshow gestaltet. Mit dabei ist Claudia Supper aus Oberrabnitz. Die Lebensgefährtin von Wolfgang Pröhl hat dieses Abenteuer mitgeplant und ist auch mitgefahren!! Es wird eine Reise voller Witz und Spaß. Sie sehen dabei Italien mit all seinen Facetten. Städte und Dörfer, Küsten und Berge und natürlich Italiener und Touristen. Vom Hundestrand in Bibione bis hin zum Wursttest in Taormina spannt sich da ein ganz weiter und nahezu schon kabaretthafter Bogen. Und immer dabei: Die knallrote Vespa LILLY. Großartige Bilder und dazu ein Live-Vortrag. Karten gibt es um EUR 8,00 in den Raiffeisenbanken in Draßmarkt, Oberrabnitz und Unterrabnitz und am Gemeindamt Unterrabnitz oder um EUR 10,00 an der Abendkasse. Ausbau Güterwege In Oberrabnitz wurden vier Teilstücke vom Wegenetz saniert. Die Kosten dafür teilt sich der Jagdausschuss Oberrabnitz mit dem Land Burgenland. Durch gute Zusammenarbeit und gemeinsamen Einsatz seitens der Gemeinde und dem Güterwege-ausschuss Oberrabnitz konnte hiefür beim Land Burgenland eine 50%ige Landesförderung erreicht werden. Für die Gemeinde sind somit keinerlei Kosten entstanden. Die Marktgemeine Draßmarkt bedankt sich bei allen Mitgliedern der Güterwegausschüsse in allen 3 Ortsverwaltungsteilen.

7 n.t. nicht teilgenommen Ergebnis Nationalratswahl 2013 Marktgemeinde Draßmarkt Ergebnisse 2013 Ergebnisse 2008 Vergleich Stimmen % Stimmen % Stimmen % Wahlberechtigte Abgegebene ,0 % ,7 % -21-2,7 % Ungültige 21 2,2 % 22 2,2 % -1-0,1 % Gültige ,8 % ,8 % ,1 % Davon entfielen auf die Parteien SPÖ ,6 % ,0 % -20-1,4 % ÖVP ,4 % ,6 % -29-2,2 % FPÖ ,3 % ,8 % +3 +0,5 % BZÖ 13 1,4 % 41 4,3 % -28-2,9 % GRÜNE 65 6,9 % 51 5,3 % ,6 % FRANK 34 3,6 % n.t. n.t. NEOS 18 1,9 % n.t. n.t. KPÖ 5 0,5 % 3 0,3 % +2 +0,2 % PIRAT 3 0,3 % n.t. n.t. CPÖ 0 0,0 % 0 0,0 % +0 +0,0 % Insgesamt wurden 120 Wahlkarten ausgestellt, die in diesem Ergebnis nicht enthalten sind! Bepflanzung entlang der Hauptstraße in Draßmarkt Nach dem Ende der Asphaltierungsarbeiten auf der Hauptstraße in Draßmarkt wurde nun vom Verschönerungsverein Draßmarkt die Bepflanzung vorgenommen. Die Marktgemeinde Draßmarkt möchte sich auf diesem Wege sehr herzlich bei allen 3 Verschönerungsvereinen für ihre Arbeit bedanken, die Jahr für Jahr für die Verschönerung der Ortschaften beitragen.

8 Die EU-Gemeinderäte informieren Der Beitritt der Republik Kroatien zur Europäischen Union Mit 1. Juli 2013 ist Kroatien als 28. Mitgliedsland der Europäischen Union beigetreten. Sowohl innerhalb der Europäischen Union als auch für die BürgerInnen Kroatiens ergeben sich damit wichtige Änderungen. Für die EU und seine Mitgliedstaaten ist die Erweiterung um Kroatien ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der Integration, für Österreich ist Kroatien ein wichtiger Partner, vor allem in politischen und wirtschaftlichen Fragen und für viele ÖsterreicherInnen ist Kroatien eine beliebte Tourismusdestination. Was hat die EU und was hat Österreich vom Beitritt Kroatiens? Kroatien ist für Österreich in historischer, politischer, kultureller wie wirtschaftlicher Hinsicht von herausragender Bedeutung. Langfristig bietet der Beitritt Kroatiens zur EU auch weitere große Chancen für Österreichs Wirtschaft wie dies bereits bei der Osterweiterung der EU der Fall war. So hat die österreichische Wirtschaft von 1993 bis Mitte 2012 mit ca. 6,54 Mrd. Euro 25,3% aller Auslandsinvestitionen in Kroatien getätigt. Österreich ist damit der bei weitem größte Auslandsinvestor. Etwa 750 österreichische Firmen verfügen über Niederlassungen in Kroatien in fast allen Sektoren beliefen sich die österreichischen Exporte nach Kroatien auf rund EUR 1,1 Mrd; die Einfuhren aus Kroatien rund EUR 760 Mio. Weiters werden die durch die große Anzahl in Österreich lebender Kroaten die nicht selten auch eine wichtige Brückenfunktion ausüben kulturellen und sozialen Beziehungen weiter vertieft und bereichert. Österreich ist heute für kroatische ERASMUS-StudentInnen das beliebteste Zielland. Schließlich trägt auch der Tourismus zur Vertiefung der Beziehungen bei, da Kroatien für viele ÖsterreicherInnen eine sehr beliebte Urlaubsdestination ist (in absoluten Zahlen liegt Österreich bei den Übernachtungen - nach Deutschland und Slowenien - an dritter Stelle). Welche Neuerungen ergeben sich für ÖsterreicherInnen in Kroatien? Kroatien ist noch nicht Mitglied des Schengen-Raums. Das bedeutet, dass Grenz- und Identitätskontrollen weiterhin aufrecht bleiben. Die Zollkontrollen fallen jedoch weg. U.a. folgende Vorteile genießen ÖsterreicherInnen in Kroatien bereits seit 1. Juli 2013: Die Gebühr für Bankomatabhebungen in Kroatien ist gleich hoch wie bei Abhebungen von Bankomaten fremder Banken im Heimatland (für Österreicher also kostenlos) Keine Zölle auf Waren, die in Kroatien gekauft wurden (zugleich aber natürlich auch keine Rückzahlung der Mehrwertsteuer) Keine Mengenbegrenzungen für Waren für den persönlichen Gebrauch (mit Einschränkungen für Alkohol, Tabak und KFZ) Billigeres Telefonieren: Kostenbegrenzungen für Roaming-Gebühren bei Mobiltelefonie Besserer Konsumentenschutz Ihre EU-Gemeinderäte Werner Müller und Markus Liebentritt

und ein friedvolles Neues Jahr wünschen der Bürgermeister, die Ortsvorsteher, die Gemeinderäte und die Gemeindeverwaltung

und ein friedvolles Neues Jahr wünschen der Bürgermeister, die Ortsvorsteher, die Gemeinderäte und die Gemeindeverwaltung An einen Haushalt! Marktgemeinde Draßmarkt Hauptstraße 39, 7372 Draßmarkt Bezirk Oberpullendorf, Bgld. Tel. (02617) 2204 Fax (02617) 2204-4 Homepage: www.drassmarkt.at E-mail: post@drassmarkt.bgld.gv.at

Mehr

Werte Ortsbevölkerung von Draßmarkt, Oberrabnitz und Karl!

Werte Ortsbevölkerung von Draßmarkt, Oberrabnitz und Karl! An einen Haushalt! Marktgemeinde Draßmarkt Hauptstraße 39, 7372 Draßmarkt Bezirk Oberpullendorf, Bgld. Tel. (02617) 2204 Fax (02617) 2204-4 Homepage: www.drassmarkt.at E-mail: post@drassmarkt.bgld.gv.at

Mehr

Marktgemeinde Draßmarkt Gemeindenachrichten 5 / 2009 für Draßmarkt, Oberrabnitz und Karl

Marktgemeinde Draßmarkt Gemeindenachrichten 5 / 2009 für Draßmarkt, Oberrabnitz und Karl An einen Haushalt! Marktgemeinde Draßmarkt Hauptstraße 39, 7372 Draßmarkt Bezirk Oberpullendorf, Bgld. Tel. (02617) 2204 Fax (02617) 2204-4 Homepage: www.drassmarkt.at E-mail: post@drassmarkt.bgld.gv.at

Mehr

Werte Ortsbevölkerung von Draßmarkt, Oberrabnitz und Karl!

Werte Ortsbevölkerung von Draßmarkt, Oberrabnitz und Karl! An einen Haushalt! Marktgemeinde Draßmarkt Hauptstraße 39, 7372 Draßmarkt Bezirk Oberpullendorf, Bgld. Tel. (02617) 2204 Fax (02617) 2204-4 Homepage: www.drassmarkt.at E-mail: post@drassmarkt.bgld.gv.at

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

DIE EU UND IHRE VIELFALT

DIE EU UND IHRE VIELFALT Nr. 1426 Dienstag, 31. Oktober 2017 DIE EU UND IHRE VIELFALT Guten Tag, liebe Leser und Leserinnen! Wir sind die 2A der LWS Steinbrechergasse 6 und zum 2. Mal in der Demokratiewerkstatt. Heute scheiben

Mehr

Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Mitteilungen der Gemeindeverwaltung An einen Haushalt! Bar freigemacht beim Postamt 7350 Oberpullendorf! Marktgemeinde Draßmarkt Hauptstraße 39, 7372 Draßmarkt Bezirk Oberpullendorf, Bgld. Tel. (02617) 2204 Fax (02617) 2204-4 Homepage: www.drassmarkt.at

Mehr

Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch September 2013

Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch September 2013 Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch September 2013 Fact Box Seite 3 Verteilung der Redezeit Parlamentsparteien/PolitikerInnen ZiB 1 Seite 4 Verteilung der Redezeit Parlamentsparteien ZiB 2 Seite 10 Verteilung

Mehr

Archiv und Statistisches Amt. Salzburg. in Zahlen 3/2006. Die Nationalratswahl. vom 1. Oktober 2006 in der Stadt Salzburg. Beiträge zur Stadtforschung

Archiv und Statistisches Amt. Salzburg. in Zahlen 3/2006. Die Nationalratswahl. vom 1. Oktober 2006 in der Stadt Salzburg. Beiträge zur Stadtforschung Archiv und Statistisches Amt Salzburg in Zahlen 3/2006 Die Nationalratswahl vom 1. Oktober 2006 in der Stadt Salzburg Beiträge zur Stadtforschung 3/2006 Die Nationalratswahl vom 1. Oktober 2006 in der

Mehr

Wahlen in Pregarten seit 1945

Wahlen in Pregarten seit 1945 Personen Wahlen in Pregarten seit 1945 Parteien Prozente 5.3 Landtag: Gesamtergebnisse Oberösterreich 5.3.1 Stimmen, Prozentanteile, Mandate und zur Vorwahl 25.11.1945 Wahlberechtigte 516.845 gültige Stimmen

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich. Cornelia Pfeiffer Karina Lattner. Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr.

Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich. Cornelia Pfeiffer Karina Lattner. Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr. Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich Cornelia Pfeiffer Karina Lattner Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr. 69, 4040 Linz Bund und Länder Niederösterreich Oberösterreich Wien Salzburg Burgenland

Mehr

Wahltag. Landtag. Dein Tag.

Wahltag. Landtag. Dein Tag. Information für Erstwähler NÖ Landtag 3.3.2013 Der Tag, an dem Du Niederösterreich wählen kannst. Wahltag. Landtag. Dein Tag. www.landtag-noe.at wen oder was wähle ich eigentlich? Wer darf wählen? Alle,

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Marktgemeinde Draßmarkt Gemeindenachrichten 4 / 2006 für Draßmarkt, Oberrabnitz und Karl

Marktgemeinde Draßmarkt Gemeindenachrichten 4 / 2006 für Draßmarkt, Oberrabnitz und Karl An einen Haushalt! Bar freigemacht beim Postamt 7350 Oberpullendorf! Marktgemeinde Draßmarkt Hauptstraße 39, 7372 Draßmarkt Bezirk Oberpullendorf, Bgld. Tel. (02617) 2204 Fax (02617) 2204-4 Homepage: www.drassmarkt.at

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich Präsident Prof. Dr. Werner Zögernitz Wien, 28.6.2013 in der Spitzenpolitik in Österreich Nach 4 Landtagswahlen und ebenso vielen Landesregierungsbildungen im Jahr 2013 sowie unmittelbar vor einer Nationalratswahl

Mehr

Marktgemeinde Draßmarkt Gemeindenachrichten 2 / 2017 für Draßmarkt, Oberrabnitz und Karl

Marktgemeinde Draßmarkt Gemeindenachrichten 2 / 2017 für Draßmarkt, Oberrabnitz und Karl An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Marktgemeinde Draßmarkt Hauptstraße 39, 7372 Draßmarkt Bezirk Oberpullendorf, Bgld. Tel. (02617) 2204 Fax (02617) 2204-4 Homepage: www.drassmarkt.at E-mail: post@drassmarkt.bgld.gv.at

Mehr

Demokratie braucht starke Wurzeln

Demokratie braucht starke Wurzeln Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 27. November 2014 Nr. 7 Demokratie e Bu m Ge Land en he id sc nt ite M n e ed itr M Verfassung Wahlen nd d ein Demokratie braucht starke Wurzeln Gemeinde,

Mehr

Marktgemeinde Draßmarkt Gemeindenachrichten 4 / 2016 für Draßmarkt, Oberrabnitz und Karl

Marktgemeinde Draßmarkt Gemeindenachrichten 4 / 2016 für Draßmarkt, Oberrabnitz und Karl An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Marktgemeinde Draßmarkt Hauptstraße 39, 7372 Draßmarkt Bezirk Oberpullendorf, Bgld. Tel. (02617) 2204 Fax (02617) 2204-4 Homepage: www.drassmarkt.at E-mail: post@drassmarkt.bgld.gv.at

Mehr

Bundespräsidentenwahl Wiederholung Problemstoffsammlung Probealarm Herbstangebot Veranstaltungen

Bundespräsidentenwahl Wiederholung Problemstoffsammlung Probealarm Herbstangebot Veranstaltungen Amtliche Nachrichten Zugestellt durch Post.at gemeindeinformation st.georgen am reith Nr. 3 September 2016 www.st-georgen-reith.gv.at Inhalt: Bundespräsidentenwahl Wiederholung Problemstoffsammlung Probealarm

Mehr

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich Prof. Dr. Werner Zögernitz Wien, am 09.07.2015 in der Spitzenpolitik in Österreich Nach 2 Landtagswahlen und 4 Gemeinderatswahlen im ersten Halbjahr 2015 scheint es angebracht, vor den Sommerferien eine

Mehr

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, sehr geehrter Herr Bürgermeister! Sehr geehrte Frau Obfrau, sehr geehrter Herr Obmann!

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, sehr geehrter Herr Bürgermeister! Sehr geehrte Frau Obfrau, sehr geehrter Herr Obmann! LAND BURGENLAND ABTEILUNG 2 LANDESPLANUNG, SICHERHEIT, GEMEINDEN UND WIRTSCHAFT HAUPTREFERAT WIRTSCHAFT, ANLAGEN UND TOURISMUS Amt der Bgld. Landesregierung, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt Eisenstadt,

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich Prof. Dr. Werner Zögernitz Wien, am 25.02.2015 in der Spitzenpolitik in Österreich Im Jahr 2014 hatten zwei Wahlen einen gewissen Einfluss auf den Anteil der in politischen Gremien Österreichs. Es sind

Mehr

GewaltFREI LEBEN. Gewalt an Frauen und Kindern verhindern

GewaltFREI LEBEN. Gewalt an Frauen und Kindern verhindern Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek lädt gemeinsam mit dem Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF), der Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie und der Bundesjugendvertretung

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

S P E C T R A K T U E L L EINSTELLUNG DER ÖSTERREICHER ZUR EU DEUTLICH VERBESSERT 6/02. I:\PR-ARTIK\Aktuell02\06\Deckbl-Aktuell.

S P E C T R A K T U E L L EINSTELLUNG DER ÖSTERREICHER ZUR EU DEUTLICH VERBESSERT 6/02. I:\PR-ARTIK\Aktuell02\06\Deckbl-Aktuell. S P E C T R A A EINSTELLUNG DER ÖSTERREICHER ZUR EU DEUTLICH VERBESSERT 6/02 K T U E L L I:\PR-ARTIK\Aktuell02\06\Deckbl-Aktuell.doc EINSTELLUNG DER ÖSTERREICHER ZUR EU DEUTLICH VERBESSERT Wirkt die Einführung

Mehr

V E R L A U T B A R U N G

V E R L A U T B A R U N G Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at AZ.: 015-2/05-2013 Pennewang, 17.09.2013 Info. Mail Entgelt bezahlt GEMEINDEAMT PENNEWANG V E R L A U T B A R U N G Inhalt: 1. Nationalratswahl 2013 2. Schulbeginn

Mehr

Informelle Ministerkonferenz zum Thema "Europa vermitteln"

Informelle Ministerkonferenz zum Thema Europa vermitteln Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss Informelle Ministerkonferenz zum Thema "Europa vermitteln" Rede von Roger BRIESCH Präsident des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses 7./8. April

Mehr

Kurzbericht Abteilung Statistik

Kurzbericht Abteilung Statistik Kurzbericht Die Wirkung von Vorzugsstimmen in den Regionalwahlkreisen Drei Kandidaten haben so viele Stimmen erreicht, dass sie ein Vorzugsstimmenmandat erhalten hätten. Jedoch waren alle drei die Erstgereihten

Mehr

Liebe Kinder und Jugendliche von Draßmarkt, Oberrabnitz und Karl!

Liebe Kinder und Jugendliche von Draßmarkt, Oberrabnitz und Karl! An einen Haushalt! Marktgemeinde Draßmarkt Hauptstraße 39, 7372 Draßmarkt Bezirk Oberpullendorf, Bgld. Tel. (02617) 2204 Fax (02617) 2204-4 Homepage: www.drassmarkt.at E-mail: post@drassmarkt.bgld.gv.at

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich Prof. Dr. Werner Zögernitz Wien, am 24.02.2016 in der Spitzenpolitik in Österreich Im Jahr 2015 fanden vier Landtagswahlen, sechs Gemeinderatswahlen und eine Bezirksvertretungswahl (Wien) statt. Dadurch

Mehr

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt Vorblatt - Ausbau der Handels- und Investitionsströme Ziel(e) Die EU ist für Australien ein wichtiger Handelspartner und Auslandsinvestor. Ziel des neuen Abkommens ist es, die engen wirtschaftlichen Beziehungen

Mehr

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich Prof. Dr. Werner Zögernitz Wien im Jänner 2017 in der Spitzenpolitik in Österreich 1. Allgemeines Die Entwicklung des Anteils der in der österreichischen Spitzenpolitik im vergangenen Jahr war durchwachsen.

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Liebe Kinder und Jugendliche von Draßmarkt, Oberrabnitz und Karl!

Liebe Kinder und Jugendliche von Draßmarkt, Oberrabnitz und Karl! An einen Haushalt! Marktgemeinde Draßmarkt Hauptstraße 39, 7372 Draßmarkt Bezirk Oberpullendorf, Bgld. Tel. (02617) 2204 Fax (02617) 2204-4 Homepage: www.drassmarkt.at E-mail: post@drassmarkt.bgld.gv.at

Mehr

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll!!! 16.2.2012 Zl.: 46/2012 Kl. PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax /

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax / Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Lfn.Nr.2/2010 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Konstituierende Sitzung

Mehr

Wahlanalyse Landtagswahl Niederösterreich 2013

Wahlanalyse Landtagswahl Niederösterreich 2013 Wahlanalyse Landtagswahl Niederösterreich SORA/ISA im Auftrag des ORF Bei der Landtagswahl Niederösterreich erreicht die ÖVP 50,8 Prozent (minus 3,59 Prozentpunkte), die SPÖ 21,59 (minus 3,92 Prozentpunkte)

Mehr

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz Marktgemeinde Türnitz Verwaltungsbezirk Lilienfeld NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters, Vizebürgermeisters, Mitglieder des Gemeindevorstandes und des Prüfungsausschusses in der konstituierenden

Mehr

Gemeinderatssitzungsprotokoll

Gemeinderatssitzungsprotokoll 1 Marktgemeinde Ruprechtshofen Bezirk Melk, NÖ. Gemeinderatssitzungsprotokoll vom 2. März 2015 Der Gemeinderat setzt sich auf Grund des Wahlergebnisses der Gemeinderatswahl vom 25. Jänner 2015 wie folgt

Mehr

An alle Augsburger Haushalte. Sirenen in Augsburg. Warnsystem im Stadtgebiet Augsburg

An alle Augsburger Haushalte. Sirenen in Augsburg. Warnsystem im Stadtgebiet Augsburg An alle Augsburger Haushalte Sirenen in Augsburg Warnsystem im Stadtgebiet Augsburg Vorwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein Unglück kündigt sich in den seltensten Fällen an und tritt meist dann

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung. NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen 13. Gemeinderatssitzung. Anwesend waren: Bürgermeister Günter Toth, Vizebürgermeister Dr. Ernst Postmann,

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Stadt Schwäbisch Gmünd

Stadt Schwäbisch Gmünd www.schwaebisch-gmuend.de Stadt Schwäbisch Gmünd Aktionsplan Inklusion Schwäbisch Gmünd Inklusion die Zielrichtung Was macht den Reichtum einer Gesellschaft aus? Wirtschaftliche Macht? Politische Sicherheit?

Mehr

NÖ Alarmierungsverordnung

NÖ Alarmierungsverordnung NÖ Alarmierungsverordnung 4400/1 0 Stammverordnung 160/96 1996-11-28 Blatt 1-3 1. Novelle 280/01 2001-12-28 Blatt 1-4 0 Ausgegeben am Jahrgang 2001 280. Stück Die NÖ Landesregierung hat am 11. Dezember

Mehr

Grußwort des. Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. beim. Empfang anlässlich des kroatischen Nationaltags. am 30. Juni 2015

Grußwort des. Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. beim. Empfang anlässlich des kroatischen Nationaltags. am 30. Juni 2015 Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback beim Empfang anlässlich des kroatischen Nationaltags am 30. Juni 2015 im Konferenzzentrum

Mehr

Politische Strukturen, Aufgaben und Zuständigkeiten der Gemeindeverwaltung in der Bezirksstadt

Politische Strukturen, Aufgaben und Zuständigkeiten der Gemeindeverwaltung in der Bezirksstadt Politische Strukturen, Aufgaben und Zuständigkeiten der Gemeindeverwaltung in der Bezirksstadt Die Bezirkshauptstadt Schwaz mit derzeit 13.583 Einwohnern (davon ca. 13.000 Hauptwohnsitze Stand 1.9.2009)

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

MITTENDRIN IN DER. Nr. 608

MITTENDRIN IN DER. Nr. 608 Nr. 608 Mittwoch, 14. Dezember 2011 MITTENDRIN IN DER Marcel (14) Wir sind die 4A der COB/KMS Aderklaaer Straße 2 im 21. Bezirk. Heute sind wir in der Demokratiewerkstatt und beschäftigen uns mit der EU.

Mehr

Analyse Volksbefragung Wehrpflicht 2013

Analyse Volksbefragung Wehrpflicht 2013 Analyse Volksbefragung Wehrpflicht 2013 SORA/ISA im Auftrag des ORF 52,4 Prozent der Stimmberechtigten haben am 20. Jänner 2013 an der ersten bundesweiten Volksbefragung in Österreich teilgenommen. 40,3

Mehr

Türkei: Beitrittsverhandlungen erhöhen Reformdruck

Türkei: Beitrittsverhandlungen erhöhen Reformdruck Economic Research Allianz Group Dresdner Bank Working Paper No.: 12, 19.5.24 Autor: Dominik Thiesen Türkei: Beitrittsverhandlungen erhöhen Reformdruck auf EU Die Türkei ist ein wichtiger strategischer

Mehr

3. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Kobersdorf/Oberpetersdorf/Lindgraben und Stoob

3. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Kobersdorf/Oberpetersdorf/Lindgraben und Stoob Soziale Dienste im Dorf Pilotregion Mittelburgenland 3. gemeinsames Treffen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen der Gemeinden Kobersdorf/Oberpetersdorf/Lindgraben und Stoob 20.10.2016, Beginn: 18.00 Uhr

Mehr

Hallo Mutter Natur! Allgemeine Information. Projekteinleitung. Projektziel

Hallo Mutter Natur! Allgemeine Information. Projekteinleitung. Projektziel Allgemeine Information Die KG Spielberg, KG Pielachberg und die KG Pielach werden von der Bevölkerung seit Jahren bereits als eine Einheit bezüglich Leben im Dorf gesehen. Alle drei Orte gehören zur Stadtgemeinde

Mehr

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze Gestaltung und Druck: Offsetdruck Kramer, Leibstadt Fotos: Botschaft, Döttingen 21617/ 02.2004 Gedruckt auf Antalis LIGHTme reflect 130 g blauschimmernd Leitsätze Leibstadt plant die Zukunft Vorwort «Wer

Mehr

VOR DEN WAHLEN ZUM EU-PARLAMENT

VOR DEN WAHLEN ZUM EU-PARLAMENT Sozialwissenschaftliche Studiengesellschaft Maria Theresienstraße 9/8b, 9 Wien t: 3173127, f: 32238; swsrs@aon.at; www.sws-rundschau.at VOR DEN WAHLEN ZUM EU-PARLAMENT EIN AKTUELLES MEINUNGSBILD AUS ÖSTERREICH

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 Gemeindeamt Traunkirchen 004-41-0-2003 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0 aufgenommen bei der am Mittwoch, den 29.10.2003 um 19:30 Uhr im Gemeindesitzungssaal stattfindenden konstituierenden Sitzung des Gemeinderates

Mehr

EINE EU-ABGEORDNETE ZU GAST

EINE EU-ABGEORDNETE ZU GAST Nr. 1182 Freitag, 13. November 2015 EINE EU-ABGEORDNETE ZU GAST Patrick (9) und Jan (10) Hallo, wir sind die 4A der VS1 Guntramsdorf und machen heute einen spannenden Workshop über die EU. Es gibt viele

Mehr

MEDIEN IM PARLAMENT. Service, Infrastruktur, Kontakte

MEDIEN IM PARLAMENT. Service, Infrastruktur, Kontakte MEDIEN IM PARLAMENT Service, Infrastruktur, Kontakte Die Säulenhalle darf ohne Anmeldung für Interviews genutzt werden. Andere Räumlichkeiten nur nach Rücksprache mit dem Pressedienst. Melden Sie sich

Mehr

EINE GEMEINSCHAFT IN EUROPA

EINE GEMEINSCHAFT IN EUROPA Nr. 1412 Dienstag, 10. Oktober 2017 EINE GEMEINSCHAFT IN EUROPA Wir, die 4A und 4B aus der NMS Puchenau bei Linz sind auf Wienwoche und machen einen Workshop über die EU und deren Aufgaben. Eine solche

Mehr

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. April 2016 Nr. 16. Politik viele Teile

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. April 2016 Nr. 16. Politik viele Teile Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 11. April 2016 Nr. 16 Politik viele Teile Gesetze sind für jeden Einzelnen wichtig. Das haben wir im Interview erfahren. Der Oö. Landtag Michael (13), Jakob

Mehr

POLITIK UND WIR Wir haben uns darüber Gedanken gemacht.

POLITIK UND WIR Wir haben uns darüber Gedanken gemacht. Montag, 18. April 2016 POLITIK UND WIR Wir haben uns darüber Gedanken gemacht. Für diesen Leitartikel sollen wir beschreiben, was wir hier machen und woher wir kommen. Wir sind Lehrlinge in einer überbetrieblichen

Mehr

ABTEILUNG 2 LANDESPLANUNG, SICHERHEIT, GEMEINDEN UND WIRTSCHAFT HAUPTREFERAT WIRTSCHAFT, ANLAGEN UND TOURISMUS

ABTEILUNG 2 LANDESPLANUNG, SICHERHEIT, GEMEINDEN UND WIRTSCHAFT HAUPTREFERAT WIRTSCHAFT, ANLAGEN UND TOURISMUS LAND BURGENLAND ABTEILUNG 2 LANDESPLANUNG, SICHERHEIT, GEMEINDEN UND WIRTSCHAFT HAUPTREFERAT WIRTSCHAFT, ANLAGEN UND TOURISMUS Amt der Bgld. Landesregierung, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt Eisenstadt,

Mehr

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009 Gemeinde Nachrichten MARKTGEMEINDE REICHENTHAL AMTLICHE MITTEILUNG zugestellt durch post.at Reichenthal, 29. September 2009 Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September

Mehr

Europa am Fluss Europa im Fluss

Europa am Fluss Europa im Fluss Europa am Fluss Europa im Fluss Europe by the river Europe in the stream Einladung zur Initial-Konferenz des EUROPEAN DANUBE FORUM SPITZ Eine ganzjährige Arbeitskreis-, Symposien- und Fachkongress-Initiative

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

Burgenland ORF at, 31. August 2007

Burgenland ORF at, 31. August 2007 Burgenland ORF at, 31. August 2007 Mittelburgenland plus 31.08.2007 Trummer folgt Darabos als Obmann Zu Beginn der neuen EU-Förderperiode gibt es einen Führungswechsel im Verein "Mittelburgenland plus":

Mehr

27. Juni 2017 Nr. 38 TIROL DIE EU, UNSER LANDTAG UND WIR

27. Juni 2017 Nr. 38 TIROL DIE EU, UNSER LANDTAG UND WIR 27. Juni 2017 Nr. 38 TIROL DIE EU, UNSER LANDTAG UND WIR Die EU sollte gewisse Grundwerte, die eine Demokratie auszeichnen, noch stärker gesetzlich verankern. Felix (15) Wir und die EU Zoe (16), Max (15),

Mehr

1. Die Europäische Union in Zahlen

1. Die Europäische Union in Zahlen 1. Die Europäische Union in Zahlen 1 Währung (Euro) die seit dem 1.Januar 1999 als Buchgeld und seitdem 1. Januar 2002 als Bargeld im Einsatz ist. 7 Organe: Europäisches Parlament, Europäischer Rat, Rat

Mehr

DREI GEMEINDEN EINE REGION

DREI GEMEINDEN EINE REGION DREI GEMEINDEN EINE REGION Helfen Sie mit, unsere Zukunft zu gestalten! Die drei Gemeinden geben sich gemeinsame regionale Leitsätze Die Gemeinderäte Illgau, Morschach und Muotathal haben beschlossen,

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die am Mittwoch, dem 18. November 2009, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Landwirtschaftsstrategie. Ökoland Vorarlberg regional und fair

Landwirtschaftsstrategie. Ökoland Vorarlberg regional und fair Impressum: Herausgeber und Verleger, Amt der Vorarlberger Landesregierung Landhaus, A-6901 Bregenz, Juni 2016 Redaktion: Bundesanstalt für Agrarwirtschaft, Wien Abteilung Landwirtschaft, Amt der Vorarlberger

Mehr

Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch März 2013

Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch März 2013 Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch März 2013 Fact Box Seite 3 Verteilung der Redezeit Parlamentsparteien/PolitikerInnen ZiB 1 Seite 4 Verteilung der Redezeit Parlamentsparteien ZiB 2 Seite 9 Verteilung der Redezeit

Mehr

[ ] Tourismusgenerierte Wertschöpfung im Burgenland. Regionalmanagement Burgenland Eisenstadt

[ ] Tourismusgenerierte Wertschöpfung im Burgenland. Regionalmanagement Burgenland Eisenstadt Regionalmanagement Burgenland Eisenstadt Tourismusgenerierte Wertschöpfung im Burgenland Der Beitrag von EUFörderungen zur Entwicklung des burgenländischen Tourismus Wien April 2015 In 15 Jahren mehr als

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015

Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015 Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015 www.eugendorf.at Unsere Themen Bürgermeister KR Johann Strasser informiert über Leistungen der Marktgemeinde Eugendorf o o o allgemeines Förderungen

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

WIR ERFORSCHEN DIE EU!

WIR ERFORSCHEN DIE EU! Nr. 1369 Freitag, 28. April 2017 WIR ERFORSCHEN DIE EU! Hallo, liebe Leser und Leserinnen! Wir sind die Klasse 4C aus der Volksschule Kenyongasse und waren heute das erste Mal in der Demokratiewerkstatt.

Mehr

Ich bedanke mich sehr herzlich für die Einladung zur feierlichen. Amtsübergabe in den Leitungsgremien der Oesterreichischen

Ich bedanke mich sehr herzlich für die Einladung zur feierlichen. Amtsübergabe in den Leitungsgremien der Oesterreichischen Ansprache des Herrn Bundespräsidenten anl. der OeNB- Amtsübergabe in den Leitungsgremien am Dienstag, dem 16. September 2008 im Festsaal der Wiener Börse Sehr geehrte Damen und Herren! Ich bedanke mich

Mehr

Österreich und die Europäische Union. Eine Erfolgsgeschichte mit Zukunft

Österreich und die Europäische Union. Eine Erfolgsgeschichte mit Zukunft Österreich und die Europäische Union Eine Erfolgsgeschichte mit Zukunft Wusstest Du? Nach dem 2. Weltkrieg soll Europa Frieden und Wohlstand sichern Die offizielle Hymne der EU stammt aus Beethovens 9.

Mehr

WAHLEN IN ÖSTERREICH

WAHLEN IN ÖSTERREICH WAHLEN IN ÖSTERREICH 1945-2008 1) NATIONALRATSWAHLEN 1945-2008 2) WAHLBETEILIGUNG IN ÖSTERREICH 1945-2008 3) STIMMENANTEILE DER ZWEI GROSSPARTEIEN BEI NATIONALRATSWAHLEN Nationalratswahlen 1945-2008 (in

Mehr

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand GVE )

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand GVE ) Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode 2010 2015 (Stand GVE 28.10.2013) Ausschüsse gemäß 51 Gemeindegesetz Der jeweils Erstgenannte ist Obmann (Obfrau), der Zweitgenannte

Mehr

(FIJS =¾WYYJRGJWL ZSI INJ +ZWTU NXHMJ ;SNTS

(FIJS =¾WYYJRGJWL ZSI INJ +ZWTU NXHMJ ;SNTS 2007 (FIJS =¾WYYJRGJWL ZSI INJ +ZWTU NXHMJ ;SNTS und die Europäische Union Am 1. Januar 2007 begann unter dem Motto Europa gelingt gemeinsam die sechsmonatige deutsche EU-Ratspräsidentschaft. Gleichzeitig

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

Grundstücke Unterwart & Eisenzicken

Grundstücke Unterwart & Eisenzicken GEMEINDE UNTERWART Eine Gemeinde zum Wohlfühlen & ein Wirtschaftsstandort zum Einkaufen! Grundstücke & Eisenzicken Gemeindeamt 7501 230, Bezirk Oberwart, Bgld. Tel.: 03352 / 34119, Fax: 03352 / 34050 Homepage:

Mehr

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 12. April 2016 Nr. 18. Wir entdecken die Politik

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 12. April 2016 Nr. 18. Wir entdecken die Politik Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 12. April 2016 Nr. 18 Wir entdecken die Politik Wir finden wichtig, dass alle Wahlberechtigten auch wählen gehen. Das ist die Meinung unserer Gruppe. Wählen

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik Marktgemeinde Oberwaltersdorf Bezirk Baden, NÖ. 2522 Oberwaltersdorf Badener Straße 24 Tel. 02253/ 61000 Fax: 02253/ 61000 150 E-mail: gemeindeamt@oberwaltersdorf.gv.at www.oberwaltersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

Wahlanalyse Landtagswahl Burgenland 2010

Wahlanalyse Landtagswahl Burgenland 2010 Wahlanalyse Landtagswahl Burgenland ISA/SORA im Auftrag des ORF Die Landtagswahl im Burgenland bleibt bis Vorlage des Endergebnisses inklusive Wahlkarten spannend. Laut vorläufigem Endergebnis (ohne Wahlkarten)

Mehr

Wahlen in Pregarten seit 1945

Wahlen in Pregarten seit 1945 Personen Wahlen in Pregarten seit 1945 Parteien Prozente 6.7 Nationalratswahlen Gesetzgebungsperioden und Regierungen 6.7.1 Dauer der Legislaturperioden seit Gründung der Republik Quelle: www.parlament.gv.at/wwer/nr

Mehr

Familien stärken. Zukunft sichern.

Familien stärken. Zukunft sichern. Familien stärken. Zukunft sichern. In Kooperation mit: Das Audit familienfreundlichegemeinde vereint zwei wichtige Säulen unserer Gesellschaft: Familienfreundlichkeit und Mitbestimmung der Bevölkerung.

Mehr

ÖKG Identität und Aufgaben

ÖKG Identität und Aufgaben ÖKG Identität und Aufgaben Ergebnis der Vorstandsklausur vom 2. April 2011, bestätigt in der Vorstandssitzung am 5. Mai 16.05.2011 ÖKG Klausur 1 Warum es uns gibt? Purpose Wir fördern das gegenseitige

Mehr

Vision. Inhalt. «Es ist unser Ziel, in Birr eine hohe Lebensqualität zu schaffen und zu erhalten.»

Vision. Inhalt. «Es ist unser Ziel, in Birr eine hohe Lebensqualität zu schaffen und zu erhalten.» Leitbild Inhalt Vision 3 Vision 3 Verwaltung und Behörde 4 Ordnung und Sicherheit 5 Bildung 6 Kultur, Sport und Freizeit 7 Gesundheit 8 Soziales 9 Verkehr 10 Raumordnung und Umweltschutz 11 Volkswirtschaft

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1. Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Verwaltungsbezirk Scheibbs GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Datum: 08.April 2010.

Mehr

Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Nationalratswahl 2013

Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Nationalratswahl 2013 Wahltagsbefragung und Wählerstromanalyse Nationalratswahl 01 Martina Zandonella Flooh Perlot September 01 Endergebnis Quelle: BMI 0 90 80 70 0 0 0 0 0 0,8,0 0, 1,,,7 1,0,0 1,0 SPÖ ÖVP FPÖ Grüne BZÖ FRANK

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr