Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Jahrgang / Nr. 25 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/ info@fraunberg.de (für allgemeine Angelegenheiten) rosemarie.schaeffler@fraunberg.de (für Mitteilungen im Amtsblatt) Internet Adresse: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr bis Uhr Dienstag Uhr bis Uhr Bürgermeister Hans Wiesmaier johann.wiesmaier@fraunberg.de AMTLICHER TEIL Wir gratulieren recht herzlich zum 70. Geburtstag Frau Anna Reidl, Harham, am Rentensprechtag der Deutschen Rentenversicherung jeden 2. und 4. Montag im Monat im Landratsamt Erding, Alois-Schießl-Platz 8. Anmeldung unter Tel

2 Vollzug der Baugesetze Aufstellung des Bebauungsplanes im Osten von Bergham hier: Beteiligung der Bürger Der Gemeinderat der Gemeinde Fraunberg hat in seiner Sitzung vom den Entwurf des Bebauungsplanes im Osten von Bergham in der Planfassung des Architekten Pezold, Wartenberg, vom und den dazugehörigen Erläuterungsbericht gebilligt und beschlossen die Behörden, sonstigen Träger öffentlicher Belange und die Bürger frühzeitig zu beteiligen; 3 Abs. 1 Baugesetzbuch BauGB. Der Entwurf des Bebauungsplanes im Osten von Bergham in der Planfassung vom und der dazugehörige Erläuterungsbericht liegen nunmehr in der Zeit vom bis einschließlich während der allgemeinen Dienststunden im Rathaus Fraunberg, Rathausplatz 1, Fraunberg, zu jedermanns Einsicht aus. Während dieser Frist können Bedenken und Anregungen schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Gemeinde Fraunberg Fraunberg, den Hans Wiesmaier 1. Bürgermeister Ferieninfo 2017 Das neue Ferieninfo 2017 des Landkreises Erding informiert über interessante Angebote für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien. Es ist in der Gemeindeverwaltung zu erhalten und wird auch an die Schulen versandt. Außerdem liegt es im Landratsamt, Hauptgebäude, und im Fachbereich Jugend und Familie (Alois-Schießl-Platz 8, Sparkassengebäude) auf den Infoständern aus. Im Internet ist es ab sofort zu finden unter Für die Veranstaltungen der Kommunalen Jugendarbeit sind Anmeldungen ab sofort möglich bei Frau Reindl von Montag bis Donnerstag unter / oder Frau Colletta unter / Montag bis Donnerstag.

3 Papiertonne Nächste Entleerungstermine am Mittwoch, für folgende Orte: (A) Fraunberg, Riding, Reichenkirchen, Angelsbruck, Tittenkofen, Bachham, Grucking, Edersberg, Felben, Forach, Frankendorf, Furthmühle, Grafing, Großhündlbach, Grub, Hainthal, Harham, Hatting, Helling, Hinterbaumberg, Lohkirchen, Pillkofen, Sandberg, Singlding, Urtl, Vorderbaumberg, Im Tal. am Donnerstag, für folgende Orte: (B) Maria Thalheim, Bergham, Eck, Endham, Gigling, Großstürzlham, Grün, Holz, Kemoding, Kleinhündlbach, Kleinstürzlham, Kleinthalheim, Loodermoos, Oberbierbach, Rappoltskirchen, Unterbierbach Weitere Informationen zur Papiertonne: Die Papiertonne ist für die haushaltsnahe Erfassung von Papier, Pappe und Kartonagen. Beschichtetes und verschmutztes Papier sowie sonstige Abfälle gehören nicht in diese Tonne, andernfalls können die Behälter nicht entleert werden. Die Papiertonne wird 4-wöchentlich geleert und ist ebenso wie die Restund Biomülltonne am Abfuhrtag bis Uhr früh an der Abfuhrstrecke bereitzustellen. Wenn die Papiertonne nicht geleert werden konnte, weil sie nicht pünktlich bereitgestellt wurde, besteht auch weiterhin die Möglichkeit Papier, Pappe und Kartonagen über die Sammelcontainer an den Containerplätzen und Recyclinghöfen zu entsorgen. Das gilt auch für den Fall, dass das Tonnenvolumen bis zur nächsten Leerung nicht ausreicht. Weiter reichende Informationen unter:

4 Stellenausschreibung Die Gemeinde Fraunberg sucht zur Verstärkung des Teams zum nächst möglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter für den Bauhof in Vollzeit (z. Zt. 39,00 Wochenstunden). Der Aufgabenbereich umfasst alle Tätigkeiten im Bereich der Pflege und Unterhaltung der gemeindlichen Straßen, Grundstücke und Grünflächen und sonstigen gemeindlichen Einrichtungen, Hausmeistertätigkeiten in den beiden Schulen und übrigen öffentlichen Gebäuden, den gemeindlichen Winterdienst. Bewerber/innen müssen entsprechend der Tätigkeit körperlich belastbar sein. Führerscheine der Klassen C und CE sind erforderlich. Ihre angemessene Vergütung erfolgt nach dem TVöD mit den üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Wenn Sie gerne sowohl eigenverantwortlich als auch im Team arbeiten, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis spätestens an die Gemeinde Fraunberg, Rathausplatz 1, Fraunberg, senden. Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen zu dieser Stellenausschreibung ist Herr Friedhelm Eugel, Tel / Johann Wiesmaier 1. Bürgermeister

5 KINDERHAUS UND Das Kinderhaus St. Florian und die Kreismusikschule Erding laden herzlich ein am Freitag, den um Uhr zum gemeinsamen Konzert: Meine Zeit im Kinderhaus St. Florian! am Gemeindevorplatz! Das Motto des Abends wird von den Schülern der Kreismusikschule Erding sowie den Kindern des Kinderhauses St. Florian gestaltet. Alle unsere Kindergartenkinder üben schon fleißig an ihrem Lied! Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise mit Musik und Spiel durch die Zeit, die ein Kind im Kinderhaus St. Florian erlebt! Ab Uhr werden am Gemeindevorplatz vom Elternbeirat kalte Getränke verkauft sowie kostenlos Prosecco angeboten. Bitte nutzen Sie die Parkmöglichkeiten rund um s Gemeindezentrum, aber auch am Kinderhaus! Der Eintritt ist frei über Spenden für das Kinderhaus freuen wir uns sehr!

6 FEUERWEHR Freiwillige Feuerwehr Maria Thalheim Jugendfeuerwehrübung am Samstag, um Uhr. Dorffest Am Sonntag, findet am Dorfplatz in Maria Thalheim das traditionelle Dorffest statt. Beginn ist um Uhr mit Kaffee und Kuchen. Natürlich gibt es auch Bier vom Fass und Grillspezialitäten, Käse und Steckerlfisch. Für Kinder gibt es eine Hüpfburg. Die ganze Bevölkerung, Jung und Alt, ist dazu herzlich eingeladen. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Auf zahlreichen Besuch freut sich die Freiwillige Feuerwehr Maria Thalheim. Freiwillige Feuerwehr Fraunberg Dorffest Fraunberg 2017 Die Freiwillige Feuerwehr Fraunberg lädt alle Gemeindebürger zum Dorffest in Fraunberg ein. Das Dorffest findet am Samstag, ab Uhr am neuen Gemeindezentrum statt. Es gibt wie immer frisches Fassbier, Grillspezialitäten, Käse und frisch geräucherte Fische, dazu Kaffee und Kuchen. Für die Kinder wird eine Hüpfburg aufgestellt. Auf zahlreichen Besuch freut sich die Freiwillige Feuerwehr Fraunberg. Feuerwehrübung am Montag, um Uhr. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus. Der Kommandant Freiwillige Feuerwehr Reichenkirchen Feuerwehrübung am Montag, um Uhr. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus. Der Kommandant

7 NICHTAMTLICHER TEIL GEMEINDEENTWICKLUNG Gemeindebücherei Fraunberg Neue Öffnungszeit am Samstag In den Sommermonaten ist die Bücherei ab Juli am Samstagvormittag von Uhr bis Uhr geöffnet und nicht mehr am Nachmittag. Im August hat die Bücherei in diesem Jahr an einem "Inselwochenende" geöffnet: Samstag, 12. August, Uhr bis Uhr und Sonntag, 13. August nach dem Gottesdienst. Bitte denken Sie daran, sich rechtzeitig für den Urlaub mit Lesestoff zu versorgen. Bis August treffen noch viele Neuerscheinungen für lange Sommerabende ein! Das Büchereiteam freut sich auf viele Leser! Künstler-Stammtisch Der Künstlerstammtisch findet regelmäßig jeden ersten Freitag im Monat im Bäckerei-Cafe Sellmaier in Fraunberg statt. Treffpunkt: Uhr. Die Künstler der Gemeinde freuen sich auf regen Zuspruch! Pflege des Marienwegs Wer den Marienweg einmal geht oder gegangen ist, dem fällt sicher auf, dass sowohl der Weg selbst als auch die in seinem Verlauf aufgestellten Ruhebänke und Skulpturen sehr gepflegt sind. Dafür möchte ich all den fleißigen und verantwortungsbewussten Menschen einmal danke sagen. Sei es der Gartenbauverein Maria Thalheim, die Familie Weiß oder mir unbekannte Helfer, die sich darum kümmern, dass der Marienweg ein gutes Bild abgibt und bei den Wanderern großen Eindruck hinterlässt. Ein Blick in das Eintragungsbuch am Bruder-Klaus-Rad zeigt deutlich, was der Weg für viele Besucher bedeutet. Einträge in polnisch, russisch, arabisch (aus Damaskus) und vielen anderen Sprachen, in denen der Marienweg als Schatz, Edelstein Friedensweg usw. bezeichnet wird. Beeindruckend! Ein herzliches Vergelt s Gott allen, die sich des Weges als Kultureinrichtung unserer Gemeinde annehmen und ihre Freizeit dafür opfern! Anna Gfirtner -Kulturreferentin-

8 Fronleichnamsprozession in Reichenkirchen Markus Krompaß hat von der Fronleichnamsprozession in Reichenkirchen viele Fotos gemacht; Hier ist der Link für die Galerie: Und hier der Link für den Download der Bilder: Wenn jemand die Bilder in voller Auflösung haben will, dann bitte mit Markus Krompaß in Verbindung setzen.

9 BÜRGERKOMMUNE FRAUNBERG LBV erkundet mit Grundschülern den erst kürzlich errichteten Nistkastenlehrpfad 20. Juni 2017 Maria Thalheim Der erst kürzlich von der LBV-Ortsgruppe Fraunberg errichtete Nistkastenlehrpfad am Thalheimer Badeweiher hat bereits einen ersten pädagogisch wertvollen Besichtigungstermin erfahren. Wie bereits angekündigt, sollten auch - und gerade - die wichtigsten Kunden von der naturschützerischen Anlage profitieren und lernen. Die Schüler der 3b und 4b mit Klassenleiter Stephan Gießmann und Klassenleiterin Hermine Kraus, nahmen an einer Führung durch den Lehrpfad teil. Andreas Ploner, der 2. Vorsitzender der Fraunberger Ortsgruppe stand als Fachreferent zur Verfügung. Startpunkt war die große Schautafel am Badeweiher, auf der die wichtigsten einheimischen Singvögel dargestellt sind. Die Schüler zeigten sich gut informiert und benannten einige Arten ganz sicher. Ploner erklärte, warum es überhaupt sinnvoll ist, in der freien Natur Nistkästen zu errichten: Weil es in der Natur einfach nicht mehr so viele Baumhöhlen gibt, wollen wir sie durch Nistkästen ersetzen, gab er den Schülern verstehen. Dann zeigte er mit einer Höhlenschablone für Spechtnistkästen auf, welcher Durchmesser für das jeweilige Einflugloch bei jeder Spechtart erforderlich ist. Von ca. 20 cm bis 5 cm reicht hier die Bandbreite, wobei der Schwarzspecht die größten Höhlen baut.

10 An einem Starenkasten auf ca. 4 Meter Höhe in einem Baum, konnte er anhand von Vogelkotspuren am Einflugloch belegen, dass dieser bewohnt sei. Die Vögel brauchen <Höhlen> zum Brüten und zur Aufzucht, meinte der Naturschützer und fügte erklärend hinzu, dass derzeit an den Nistkästen nichts gemacht werde. Erst im Winter, wenn die Brutzeit vorbei ist, werden sie gereinigt und für die nächste Saison vorbereitet. Ein Nistkasten war ganz klassisch aus Holz gefertigt, die meisten anderen bestanden aus sogenanntem Holzbeton. Alle unterschieden sich durch Größe und Form des Nistkastens und besonders des Einflugloches sowie dessen äußerer Gestaltung. Hier waren Ausstülpungen zum Marderschutz, Schutzgitter, drei nebeneinanderliegende Einfluglöcher oder seitlich angebrachte Öffnungen zu sehen. Für jede Bauweise hatte Ploner eine plausible Erklärung parat. Ganz fasziniert zeigten sich die Kinder von einer Fledermaushöhle und einem speziellen Nistkasten scheinbar ohne Eingangsloch. Das ist ein Schläferkobel, gab Ploner zu verstehen und zeigte auf, dass er fast nicht bemerkbar am Stamm doch eine kleine Öffnung aufweist. Diese Öffnung ist so ausgelegt, dass sie ein Vogel nicht überwinden kann. Der Nistkasten, ist auch nicht für Vögel, sondern für kleine Winterschläfer wie Siebenschläfer oder Haselmaus gebaut. Im hinteren Teil des Badeweihergeländes war das größte Exemplar eines Nistkastens an einem Baum angebracht. Die jungen Naturschützer kombinierten gleich richtig und vermuteten, dass er wohl für eine Eule sei. Er ist für einen Waldkauz, dem Vogel des Jahres 2017, erklärte Ploner, ob aber einer drin ist, können wir derzeit nicht sagen. Zum Schluss der Führung, hatten die Schüler Gelegenheit, das soeben erlernte, in einem Quiz unter Beweis zu stellen. Für die Sieger gab es aus Stoff eine Fledermaus und einen Waldkauz. Die Lehrkräfte bedankten sich bei dem engagierten Vortragenden auch im Namen der Schüler für die interessante Lehrstunde. R.H.

11 65ste Kreiswallfahrt Maria Thalheim Weihbischof Wolfgang Bischof als Zelebrant 25.Juni 2017 Maria Thalheim - Weihbischof Wolfgang Bischof, der Bischofsvikar für die Seelsorgeregion Süd des Erzbistums München und Freising, kam nach 2013 zum zweiten Mal als Zelebrant zur mittlerweile schon 65sten Landkreiswallfahrt. Der Etikette entsprechend begrüßte Landrat Martin Bayerstorfer den hohen Gast. Im Hinblick auf die lange Tradition von Wallfahrten im Bayernland und so auch der Landkreiswallfahrt, erinnerte der Landrat daran, dass vor nunmehr 100 Jahren das Bayernland der Gottesmutter in besonderer Weise anempfohlen wurde. Der damalige bayerische König Ludwig der III., wandte sich in dieser schweren Zeit des Krieges an den damaligen Papst Benedikt XV. mit der Bitte, auch der Heilige Stuhl möge die Jungfrau und Gottesmutter Maria zur Schutzpatronin Bayerns erklären. Diese Bitte wurde erhört und noch heute wird in vielen Glaubensbezeugungen - wie auch bei der Wallfahrt nach Maria Thalheim - zum Ausdruck gebracht, dass das Bayernland unter dem besonderen Schutz der Gottesmutter gestellt sei. Bayerstorfer konnte unter den zahlreich erschienenen Pilgern viele Würdenträger aus Kirche und Politik besonders begrüßen. Darunter Landkreisdekan Michael Bayer, die ehemaligen Landkreisdekane Prälat Josef Mundigl und Pfarrer Thomas Zeitler sowie die Vorsitzende des Kreiskatholikenrat Erding, Margit Junker-Sturm. Ein besonderer Gruß ging auch an Staatsministerin Ulrike Scharf, den 1. Bürgermeister der Gemeinde Fraunberg, Hans Wiesmaier, den Bundestagsabgeordneten Andreas Lenz sowie Altlandrat Xaver Bauer und ehemaligen Landtagsabgeordneten Jakob Mittermaier. Als Vertreter des Bauernstandes waren Kreisbäuerin Irmgard Posch sowie BBV-Kreisobmann Jakob Maier anwesend.

12 Pünktlich zu Beginn des Gottesdienstes setzte ergiebiger Regen ein. Die vielen Wallfahrer und auch der Weihbischof nahmen es gelassen. Akkurat heut regnets, haderte der Bischof ein wenig um gleich darauf eine Erklärung parat zu haben: Wir beten ja immer um gedeihliches Wetter und wenn es den ganzen Gottesdienst regnet, wird s immer noch zu wenig sein. In seiner Predigt nahm der der Weihbischof Bezug auf die Worte des heutigen Evangeliums (Matthäus 10: Wer sich vor den Menschen zu mir bekennt, zu dem werde ich mich auch vor meinem Vater im Himmel bekennen. Wer aber vor den Menschen nicht zu mir steht, zu dem werde ich auch vor meinem Vater im Himmel nicht stehen). Den vielen anwesenden Gläubigen bei der diesjährigen Landkreiswallfahrt rief er zu: Die Worte des heutigen Evangelium sind eine Einladung auf Gott zu vertrauen und ihn nicht zu verschweigen. Das Wallfahren nannte er einen Ausdruck dafür, wobei er gleichzeitig alle Anwesenden dazu aufforderte: Wir müssen uns trauen, von ihm zu sprechen. Der Bischof erinnerte daran, dass auch wir als Getaufte und Gefirmte in die Welt gesandt sind um zu verkünden dass es eine Hoffnung gibt, die stärker ist als der Tod. Er zitierte einen Ausspruch von Papst Franziskus, in dem dazu aufgefordert wird: Ihr müsst jeden Tag die frohe Botschaft verkünden, und wenn euch nichts mehr übrig bleibt, sogar mit Worten. Maria unterstütz uns dabei, gab der Weihbischof den aufmerksamen Zuhörern mit. Dem nicht nachlassenden Regen geschuldet hielt sich der Festprediger an seine Eingangs gemachte Ankündigung, die zwei Stunden Predigt etwas einzukürzen. Die anwesenden Gläubigen zeigten sich trotz des vielen Segens von oben tapfer und harrten geduldig aus. Landkreisdekan Michael Bayer bedankte sich zum Abschluss beim Zelebranten und bei den vielen, die im Hintergrund am Gelingen der Feier mitgewirkt haben. Musikalisch unterstützt wurde der Festgottesdienst durch die vereinigten Kirchenchöre des Pfarrverbandes unter der Leitung von Angelika Obermaier und das Jugendblasorchester der Kreismusikschule Erding. Mehr Bilder zur 65sten Landkreiswallfahrt gibt s auf unserer Homepage unter R.H.

13 Architektouren Motto: Architektur schafft Lebensqualität Besichtigung und Führung durch das neue Gemeindezentrum Fraunberg / Gemeindezentrum Bereits zum 22. Mal fanden am 24. und 25. Juni 2017 die Architektouren der Bayerischen Architektenkammer statt. Unter den 221 ausgewählten Vorzeigeprojekten in Bayern war auch das neue Gemeindezentrum Fraunberg zu finden. Am Sonntag von Uhr bis Uhr, hatten Architekturinteressierte Gelegenheit das Bauwerk zu besichtigen. Bürgermeister Hans Wiesmaier und Architekt Jakob Oberpriller waren vor Ort, um vielen Gästen die moderne Anlage näher zu bringen. Der Bürgermeister freute sich über ca. 30 Besucher, die sich das neue Gebäude in der Ortsmitte Fraunbergs als Ziel ausgesucht haben. Stolz verwies er auf den erst kürzlich verliehenen Fassadenpreis des Landkreises Erding 2017 im Bereich öffentliche Bauten, der an das neue Fraunberger Gemeindezentrum ging. Beim Bau war es uns unter anderem ein Anliegen, ausreichend Räume zur Kommunikation zu schaffen erläuterte er im Hinblick auf den von vielen bewunderten Bürgersaal. Zu den Attraktionen für Architekturinteressierte zählt auch das neue Gemeindezentrum Fraunberg. Ca. 30 Gäste nutzten die Gelegenheit, mit Architekt sowie mit Bauherren und Nutzern vor Ort ins Gespräch zu kommen. Architekt Jakob Oberpriller erläuterte den Bau aus der Philosophie des ausführenden Architekten: Die historischen Nachbargebäude, Kirche mit Turm und das Fraunberger Schloss streben in die Höhe, sie betonen die Vertikale. Das Gemeindezentrum strebt mit seinem Baukörper in die Horizontale und hebt sich von

14 beiden anderen ab. Wir nehmen so den historischen Werten nichts weg und betonen dadurch die neue Zeit. Im Gegensatz zu früher ist heute der Bürger der Souverän. Er schilderte den Weg von den ersten Überlegungen bis zum Endprodukt als ein gemeinsam erarbeitetes Ergebnis. Dabei nahm er Bezug auf die vielen Zukunftswerkstätten, Ortsplanungs- und Entwicklungsausschusssitzungen, in denen auch die Bürger und Bürgerinnen des Ortes mit eingebunden waren. Unter den Besuchern waren auch Architekten oder Bürgermeister mit ähnlichen Bauvorhaben oder einfach Architekturinteressierte. Sie ließen sich die einzelnen Räume erläutern und zeigten sich beeindruckt von dem modernen Verwaltungsbau, mit Bürgerteil und Bankfiliale. R.H.

15 NACHBARSCHAFTSHILFE Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! (Jung und Alt aktiv) e.v. Telefonnummer der Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! e.v.: 0162 / Wir sind für Sie da! Wir unterstützen Sie im Bedarfsfall im Haushalt, der Kinderbetreuung, mit Besuchsdiensten und Begleitdiensten, im Garten, bei kleinen handwerklichen Reparaturen, mit Fahrtdiensten, bei der Versorgung von Haustieren und der Unterstützung bei Behördenangelegenheiten. Rufen Sie uns einfach an und sprechen Sie bitte bei Bedarf Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf das Band. Wir rufen Sie gerne zurück! Lese-Cafe Das Lesecafe widmet sich einem neuen Thema passend zum Reformationsjahr 2017: Der rebellische Mönch und die aufsässige Nonne, Martin Luther und Katharina von Bora. Geschichte und Geschichten aus der Reformationszeit. Das Lese-Cafe findet weiterhin jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat ab Uhr im neuen Gemeindezentrum statt. Nach jeder Lesung ist genügend Gelegenheit zum Gespräch, gemütlichem Beisammensein und gegenseitigem Kennenlernen. Kreativ sein einfach mitmachen! Wir malen Aquarelle auch für Anfänger geeignet! Nächste Treffen am Dienstag, um Uhr im Gemeindezentrum Fraunberg. Anmeldung bei Helga Stowasser; Tel / Lust auf Handarbeiten? Stricken, Häkeln, Sticken oder Basteln jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat ab Uhr im Gemeindezentrum Fraunberg, Rathausplatz 1, auch für Anfänger. Anmeldung ist nicht erforderlich! Nähere Informationen bei Elvira Stulberger, Tel / Nähere Informationen über die Nachbarschaftshilfe bei Dagmar von Fraunberg, Tel / oder Dagmarvonfraunberg@web.de Informationen über den Verein finden Sie unter

16 Bunter Papierzauber - Freizeitangebot für Jung und Alt! Papierbasteln Alle Bastelbegeisterten sind herzlich willkommen, Vorkenntnisse sind nicht nötig. Termine: Mittwoch, 12. Juli 2017 oder Donnerstag, 13. Juli 2017 um Uhr (Ende ca Uhr) im Pfarrheim Maria Thalheim. Materialkosten: 12 Euro. Verbindliche Anmeldung bis bei Kerstin Seybel unter / oder 0176 / (gerne WhatsApp). Bei kurzfristigen Absagen wird eine Materialgebühr von 5 Euro fällig, das Materialpaket kann bei uns abgeholt werden. Falls jemand einen Fahrdienst benötigt, kann er sich bei der NBH Fraunberg JAa! e.v. melden. Wir freuen uns auf einen kreativen, bunten und geselligen Abend mit Euch! Kerstin Seybel, Daniela Maier, Julia Kaut

17 VEREINE/VERANSTALTUNGEN Fußball Spielpläne Freitag, C2-Junioren: Forstern - Fraunberg II Uhr E-Junioren: Reichenkirchen - Isen II Uhr F1-Junioren: Steinkirchen - Reichenkirchen Uhr F2-Junioren: Reichenkirchen II - Walpertskirchen II Uhr Samstag, B-Junioren: Ingolstadt - Wartenberg Uhr C1-Junioren: Hohenpold./Steinkirch. - Fraunberg Uhr C3-Junioren: Isen II - Fraunberg III n.a Uhr D-Junioren: Fraunberg - Grüntegernbach II Uhr D-Junioren: Hörgersdorf - Reichenkirchen Uhr Sportgemeinschaft Reichenkirchen Abteilung Tennis Freitag, Walpertskirchen II - Bambini Uhr Dunlop Kleinfeld U9 - Attenkirchen Uhr Samstag, Altenerding - Junioren Uhr Knaben 16 - Haar II Uhr TeG Mühldorf II - Juniorinnen Uhr Sonntag, Herren - Marzling II Uhr Dunlop Kleinfeld U8 II - Wartenberg Uhr Freitag, Bambini 12 - Oberding Uhr

18 Sportgemeinschaft Reichenkirchen - Abt. Stockschützen Gemeindemeisterschaften Die SG Reichenkirchen ist 2017 Ausrichter der 20. Gemeindemeisterschaften im Stockschießen vom bis Eingeladen sind alle Vereine, Dorfgemeinschaften, Familienteams, Interessengruppen, kurzum alle Stockschützen und Stockschützinnen der Gemeinde Fraunberg. Die Stockschützen der SG Reichenkirchen Sportgemeinschaft Reichenkirchen Fußball-Schnuppertraining Die SG Reichenkirchen veranstaltet im Juli 2017 an 3 Tagen ein Fußball-Schnuppertraining für Bambini ab 5 Jahren. An folgenden Tagen findet 1 Stunde lang ein spezielles Training statt: immer Dienstag, , , von Uhr bis Uhr. Einfach Kommen und Mitmachen!! Schützengesellschaft Germania Grucking Dorffest mit Kinder-Rad-Biathlon und Sau vom Grill Am Samstag, lädt die Schützengesellschaft Germania Grucking wieder zum traditionellen Dorffest am Dorfplatz in Grucking ein. Beginn ab Uhr. Neben diversen Grillspezialitäten und hausgemachten Kuchen gibt's auch wieder Sau vom Grill. Außerdem wird bereits zum 3. mal ein Kinder-Rad-Biathlon zusammen mit dem TSV Erding Abteilung Radsport veranstaltet. Kinder-Rad-Biathlon beim Dorffest in Grucking Die Schützengesellschaft Germania Grucking und der TSV Erding Abt. Radsport veranstalten einen Kinder-Rad-Biathlon für Kinder im Alter zwischen 6 und 14 Jahren. Es ist ein 900 m langer Rundkurs 3-mal zu absolvieren und dazwischen wird mit einem Laser-Lichtgewehr geschossen. Die Wertung erfolgt getrennt nach Jahrgängen. Jeder Teilnehmer erhält einen Preis. Anmeldungen bitte bis Donnerstag, per an anmeldung@erdingradsport.de Startnummernausgabe von Uhr bis Uhr in Grucking beim Maibaum, Startgebühr 2,-- (Nachmeldung bis Uhr soweit noch Plätze frei sind) Nachmeldegebühr 2,--. Start ab Uhr (Einzelstart). Siegerehrung nach dem Rennen beim Gruckinger Dorffest.

19 Gartenbauverein Fraunberg Vereinsausflug Unser diesjähriger Vereinsausflug findet am Samstag, statt. Wir fahren nach Obernzell und fahren von dort aus mit der Obernzeller Arche auf der Donau nach Passau; dort Aufenthalt. Zum Abschluss fahren wir in den Biergarten nach Freinberg/Österreich. Nichtmitglieder sind herzlichst eingeladen! Wir bitten bei der Anmeldung den Fahrpreis von zu bezahlen. Anmeldung u. weitere Infos bei Traudl Fischer, Tel / Anmeldeschluss ist der Gartenbauverein Reichenkirchen Vereinsausflug am Samstag, , nach Pocking (Richtung Bad Füssing) Abfahrt : Uhr Reichenkirchen, Parkplatz beim Fußballplatz. Rückkunft in Reichenkirchen: ca Uhr. Obst-und Gartenbauverein Thalheim Vereinsausflug Unser diesjähriger Vereinsausflug findet am Sonntag, statt. Abfahrt in Maria Thalheim um Uhr. Die Fahrt führt uns zunächst nach Donaustauf zur Wallhalla (mit Besichtigung) Anschließend fahren wir mit einem Donauschiff zum Mittagessen in den Landgasthof Bacherer. Nach der Mittagspause besuchen wir in Wiesent den "Nepalgarten". Auf der Heimfahrt machen wir nochmal Halt im Gasthof Luginger in Mirskofen und werden dann um Uhr wieder zurück in Maria Thalheim sein. Anmeldungen bei Annemarie Schulz, Tel / Auf Eure Teilnahme bei hoffentlich herrlichem Reisewetter freut sich die Vorstandschaft! Stammtisch am Montag, ab Uhr im Gasthaus Stulberger in Maria Thalheim. Dorffest in Riding Der Pfarrgemeinderat und die Kirchenverwaltung laden zum traditionellen Dorffest nach Riding am Sonntag, ein. Wir beginnen um Uhr mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Georg. Anschließend verwöhnen wir Euch mit Rollbraten und Schmankerl vom Grill. Eine große Auswahl an tollen, selbstgemachten Torten und Kuchen, runden den Nachmittag ab. Bis in die Abendstunden stehen unsere Grillspezialitäten, Käse und Brezen für unsere Gäste bereit. Auf hoffentlich schönes Wetter, zahlreiche Besucher und gesellige Stunden, heuer erstmals im Hof der Familie Rasthofer, freuen sich der Pfarrgemeinderat und die Kirchenverwaltung Riding! Bei Regen findet das Fest nicht statt.

20 Vorankündigung Theater im Stadel in Hinterbaumberg am 11. / 12. / Landfrauen Reichenkirchen Flechtfrisuren zum Mitmachen!! Da wir schon wieder mitten in der Zeit der Volksfeste sind, lassen wir uns von Friseurin Sonja Neudecker zeigen, wie man schnell und einfach schöne Flechtfrisuren hinbekommt. Veranstaltungstermin: Samstag von 16 Uhr bis Uhr Veranstaltungsort: Pfarrheim Reichenkirchen Teilnahmegebühr: 7,-- Jeder sollte bitte sein eigenes Haarmodell mitbringen (z.b. Tochter, Freundin usw.). Wir bitten um vorherige telefonische Anmeldung bei Susanne Gruber Tel / oder Angelika Wenhart Tel / Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Auf Euer Kommen freuen sich Susanne Gruber und Angelika Wenhart Oldtimerfreunde Kemoding Stammtisch Einladung zum Stammtisch am Oldtimerstadel am Freitag, Beginn ab Uhr.

21 SONSTIGES Kreisverein für Heimatschutz und Denkmalpflege Landkreis Erding e.v. Programm 2017 JULI Herzogin Hedwig hier kommt die Braut Besuch des Landshuter Hochzeitszugs und der Reiter- und Ritterspiele Wir haben jeweils sehr gute Sitzplatzkarten! Sonntag, 09. Juli 2017, Abfahrt Uhr, Landratsamt Erding, Busparkbucht Rückfahrt Landshut ca Uhr Teilnahmegebühr für Busfahrt und Karten 65 Euro 25 Plätze sind frei: Anmeldung bitte bei Hans Schacherl unter / oder per hansschacherl@hotmail.com

22 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen / Maria Thalheim Pfarrbüro: Reichenkirchen, Hauptstraße 9 Tel / Fax.: / 3087 Internet: MariaThalheim/default.aspx St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag: Uhr bis Uhr; Freitag: Uhr bis Uhr und nach tel. Vereinbarung Reichenkirchen Sonntag, 2. Juli Wortgottes-Feier Tauffeier - Lilly Groll Mittwoch, 5. Juli Lohkirchen Hl. Messe Maria Thalheim Mariä Himmelfahrt Freitag, 30. Juni Rosenkranz Sonntag, 2. Juli 8.30 Wortgottes-Feier Donnerstag, 6. Juli Bierbach Hl. Messe Freitag, 7. Juli Rosenkranz

23 Fraunberg St. Florian Freitag, 30. Juni Hl. Messe Samstag, 1. Juli Vorabendmesse Sonntag, 2. Juli Kinderandacht mit Frühstück im Mehrzweckraum Riding St. Georg Sonntag, 2. Juli 8.30 Hl. Messe Dienstag, 4. Juli Hl. Messe Freitag, 7. Juli Herz-Jesu-Andacht Rappoltskirchen St. Stephan Sonntag, 2. Juli Hl. Messe

24 Aktuelles aus dem Pfarrverband Pater Tomasz Wierzchowski Vertretung im Pfarrverband Vom 01. bis 31. Juli ist Pater Tomasz wieder als Urlaubsvertretung bei uns im Pfarrverband. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Diakon Pastötter, Tel / Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Diakon Pastötter besucht am Freitag, 07. Juli ab Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen können. Fraunberg Kinderandacht mit Frühstück Am Sonntag, 02. Juli um Uhr im Mehrzweckraum (Kinderhaus). Thema: Der Regenbogenfisch. Im Anschluss sind alle eingeladen zum gemeinsamen Frühstück! Das KiGO-Team freut sich auf viele Kinder! Wirbelsäulengymnastik mit M. Fruhstorfer im Pfarrheim Am Dienstag, 04. Juli von Uhr bis Uhr. Gemeindebücherei Fraunberg Neue Öffnungszeit am Samstag In den Sommermonaten ist die Bücherei ab Juli am Samstagvormittag von Uhr bis Uhr geöffnet und nicht mehr am Nachmittag. Im August hat die Bücherei in diesem Jahr an einem "Inselwochenende" geöffnet: Samstag, 12. August, Uhr bis Uhr Sonntag, 13. August Uhr bis Uhr Bitte denken Sie daran, sich rechtzeitig für den Urlaub mit Lesestoff zu versorgen. Bis August treffen noch viele Neuerscheinungen für lange Sommerabende ein! Das Büchereiteam freut sich auf viele Leser! Öffnungszeiten im Pfarrhof Reichenkirchen Samstag, Uhr bis Uhr. Sonntag, Uhr bis Uhr.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 01.07.2016 39. Jahrgang / Nr. 26 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 24.06.2016 39. Jahrgang / Nr. 25 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 15.07.2016 39. Jahrgang / Nr. 28 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Schulstraße 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern Name : Vorname : Meine Reise nach. Österreich Salzburg und nach Bayern 29. November 03.Dezember 2010 Wir fahren nach Salzburg Treffpunkt: Wo? Wann? Um wie viel Uhr? Verkehrsmittel: Wir fahren mit. Stimmung:

Mehr

PFARRBRIEF /2016

PFARRBRIEF /2016 PFARRBRIEF 18.09. 25.09.2016 38/2016 GOTTESDIENSTORDNUNG (Die Buchstaben hinter den Zeiten bedeuten: R = Reinhausen, S = Sallern) Sonntag, 18.09. 25. Sonntag im Jahreskreis - Pfarrwallfahrt L1: Am 8,4-7

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

GRIAß EUCH GOTT SCHEE, DASS DO SEID S!

GRIAß EUCH GOTT SCHEE, DASS DO SEID S! GRIAß EUCH GOTT SCHEE, DASS DO SEID S! Der Tag der zwei Päpste Begegnung mit Papst Benedikt XVI. Griaß euch Gott schee, dass do seid s! in so vertrauter Sprache und sichtlich erfreut begrüßte der emeritierte

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Offene Behindertenarbeit, Michael-Bauer-Str. 16, 93138 Lappersdorf, Tel.: 0941 / 83008-50, FAX: - 51, Mobil: 0175 7723077 Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Liebe

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Der erste Besichtigungspunkt war die ehemalige Stiftskirche. St. Lambert in Suben am Inn. Die ehemaligen Klostergebäude werden heute als

Der erste Besichtigungspunkt war die ehemalige Stiftskirche. St. Lambert in Suben am Inn. Die ehemaligen Klostergebäude werden heute als Kultur- und Pilgerfahrt nach Bayern Die nunmehr schon als traditionell zu bezeichnende Kultur- und Pilgerfahrt des KBW der Pfarre Waidhofen an der Ybbs führte von 15.5. bis 17.5.2015 in den Bayerischen

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg!

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg! Trau Dich auf einen gemeinsamen Weg! Möchten Sie öffentlich vor Gott und Gemeinde zeigen, dass Sie zusammengehören und zusammenbleiben wollen? Das Wagnis eines gemeinsamen Weges ist gross. Wir sind auf

Mehr

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN,

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, NACH ROM EIN, VOM 11.BIS ZUM 13. NOVEMBER 2016 WER SIND WIR? Unser Vorhaben Fratello

Mehr

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m²

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m² Aufgrund des 34 Abs. 4 und 5 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung vom 8. Dezember 1986 (BGBl. I S. 2253), zuletzt geändert durch Anlage I Kapitel XIV, Abschnitt II Nr. 1 des Einigungsvertrages vom

Mehr

Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016

Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016 Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016 Mittwoch den 26.8.2015 Mitgliedsversammlung - Vorstellung und Absegnung des neuen Programmes 2015/2016 - Rückblick Dorffest - Allgemeine Anliegen

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom

Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom Mitteilungsblatt der Gemeinde Fraunberg vom 02.12.2016 39. Jahrgang / Nr. 46 V E R W A L T U N G: Gemeinde Fraunberg Rathausplatz 1 85447 Fraunberg Tel.: 08762/7320-0, Fax: 08762/7320-99 E-Mail: info@fraunberg.de

Mehr

Programm der Apostolischen Reise von Papst Benedikt XVI. nach Deutschland 22. - 25. September 2011

Programm der Apostolischen Reise von Papst Benedikt XVI. nach Deutschland 22. - 25. September 2011 PAPSTBESUCH 2011 Programm der Apostolischen Reise von Papst Benedikt XVI. nach Deutschland 22. - 25. September 2011 Die 21. Auslandsreise führt Papst Benedikt XVI. in das Erzbistum Berlin, in das Bistum

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen Förderverein Historisches Kirchengebäude Bödexen e. V. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe Bödexen e.v. Freiwillige Feuerwehr Höxter Löschgruppe

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

Cembalo: Bärbel Mörtl

Cembalo: Bärbel Mörtl Ausstellungseröffnung in St. Jakob am Anger am 1. Juni 2008 Die Stadt München feiert ihren 850. Geburtstag. Diese 850 Jahre Stadtgeschichte sind auch 850 Jahre Kirchen und Glaubensgeschichte. Dass die

Mehr

Ferienprogramm 2016 Gemeinde Mitterskirchen

Ferienprogramm 2016 Gemeinde Mitterskirchen Ferienprogramm 2016 Gemeinde Mitterskirchen Liebe Eltern, liebe Kinder, die Gemeinde Mitterskirchen veranstaltet heuer wieder in Zusammenarbeit mit den Mitterskirchner Vereinen ein eigenes Ferienprogramm.

Mehr

Die Kinderkrippen wurden mit kirchlichem Segen und einem bunten Festprogramm eingeweiht

Die Kinderkrippen wurden mit kirchlichem Segen und einem bunten Festprogramm eingeweiht Die Kinderkrippen wurden mit kirchlichem Segen und einem bunten Festprogramm eingeweiht Im Jahr 2008 wurde vom Bundestag beschlossen, dass ab 2013 jedes Kind im Alter von ein bis drei Jahren einen Rechtsanspruch

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION 2 0 1 6 Ferienpass der Gemeinde Sandl Liebe Kinder, liebe Jugendliche! Endlich Ferien. Neun Wochen lange schlafen, ewig frühstücken, chillen,

Mehr

Leonhardiritt 2012. Programm

Leonhardiritt 2012. Programm Leonhardiritt 2012 L P Programm Programmablauf Leonhardireiten und -fahren Sonntag 4.11.2012 7.00 8.00 8.30 ca 9.30 10.00 10.30 11.30 Weckruf durch die St. Leonharder Weihnachtsschützen Morgenandacht -

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern 7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern vom 16. bis 18. September 2016 in Münster 7. Forum Ehrenamt vom 16. bis 18. September 2016 Ehrenamtskultur bei den Johannitern Unter diesem Motto wollen

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Fragebogen - Jugend. Rohrbach an der Gölsen. März 2014

Fragebogen - Jugend. Rohrbach an der Gölsen. März 2014 Fragebogen - Jugend Rohrbach an der Gölsen März 2014 10 Minuten für Rohrbach Denn deine Meinung ist uns WICHTIG Hallo, im Rahmen des Auditprozesses familienfreundliche Gemeinde möchten wir dich recht herzlich

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Eventkalender Gastein, bis

Eventkalender Gastein, bis Eventkalender Gastein, 20.09.2016 bis 20.10.2016 Dienstag, 20.09.2016 3D Jagdbogenparcours Dorfgastein, Hartlbauer Spaß haben beim Jagdbogenparcour mit 14 Zielen. Ab 9 Jahren! Anm.:+43(0)6433 7063, 5,-

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 304, Februar 2012 Eine Gemeinschaft lebt von jedem einzelnen Menschen Vielfältig sind die Tätigkeiten, damit Gemeinschaft Pfarre gelebt werden kann. Gespräch, zuhören,

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich des Dekanats Losheim Wadern und der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen für alle ab 15 Jahren in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich RAFTING KLETTERN CANYONING... vom 12. bis 20. Juli 2010

Mehr

Wir wünschen uns für die Sommerferien, dass die Anmeldungen Ihrer Kinder eingehalten werden. Danke für Ihr Verständnis!

Wir wünschen uns für die Sommerferien, dass die Anmeldungen Ihrer Kinder eingehalten werden. Danke für Ihr Verständnis! Liebe Eltern, Dippmannsdorf, im Juni 2015 das Schuljahr 2014/2015 neigt sich dem Ende zu. Unser Paradieshortteam hat für die großen Sommerferien ein sportliches, kreatives und abwechslungsreiches Ferienprogramm

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Presseinformation. Veggie-Burger, Schatten-Porträts und eine Singstarparty Dattelner Kinderprogramm im März 2016

Presseinformation. Veggie-Burger, Schatten-Porträts und eine Singstarparty Dattelner Kinderprogramm im März 2016 Presseinformation Datteln, 22. Februar 2016 Ihr Ansprechpartner: Dirk Lehmanski, Tel.: 02363/107-247 Veggie-Burger, Schatten-Porträts und eine Singstarparty Dattelner Kinderprogramm im März 2016 Für Kinder

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v.

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. Landesarbeitsgruppe Bayern im Verein für Jagd-Teckel e.v. 19. Jahrgang Ausgabe November/Dezember 2014 Seite

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr