Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel"

Transkript

1 Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel 2016/2017 Herausgeber: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten - Geschäftsstelle der Kreisberatungsausschüsse - M ü n c h b e r g Hofer Straße 45, Münchberg, Telefon 09251/878-0 Weitere Informationen und laufende Aktualisierungen finden Sie unter:

2 Folgende Organisationen treten als Veranstalter auf: AELF MÜB Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Münchberg 09251/ Hofer Str. 45, Münchberg Außenstelle Bad Steben (Bereich Forsten), 09288/ Pfaffensteig 5, Bad Steben Außenstelle Wunsiedel (Bereich Landwirtschaft), 09232/ Egerstr. 61, Wunsiedel Bayernland eg Erzeugerberatung, Werk Bayreuth 0921/ Bindlacher Str. 12, Bayreuth Bildungswerk Bayer. Bauernverband, Geschäftsstellen BBV HO Blücherstr. 6, Hof 09281/ Bodelschwinghstr. 1, Wunsiedel 09232/ Biogas Forum Arbeitsgemeinschaft Landtechnik u. landwirtschaftl. Bauwesen 08161/ Bayern Vöttinger Str. 36, Freising BG Besamungsgenossenschaft Marktredwitz-Wölsau eg 09231/ Wölsau 27, Marktredwitz BDM Bund deutscher Milchviehhalter HO Häßler Udo, Kemlas 11, Issigau 09293/393 WUN Sommerer Johannes, Neudes 5, Marktleuthen 09238/578 EGNR Ofr. Erzeugergemeinschaft für pflanzl. Erzeugnisse zur technischen 09233/1383 Verwendung od. Energiegewinnung Oberfranken u. Umgebung W.V. Siegfried Legat, Schacht 12, Arzberg ER BT Erzeugerring für landwirtschaftlich pflanzliche Qualitätsprodukte 0921/ Oberfranken e.v., Adolf-Wächter-Str. 12, Bayreuth Ev. BZ Evang. Bildungs- und Tagungszentrum Alexandersbad 09232/ Markgrafenstr. 34, Bad Alexandersbad FvB Fachverband BIOGAS ev / Angerbrunnenstr. 12, Freising FER Fleischerzeugerring - Herr Schwarzmann 09561/ Goethestr. 6, Coburg FBZ Fortbildungszentrum für Landwirtschaft und Hauswirtschaft 0961/ Almesbach 1, Weiden JZC WUN Jungzüchterclub Wunsiedel 09233/ Fritsch Simon, Röthenbach, Grafenreuther Str. 8, Arzberg 3547 KZG Kreiszuchtgenossenschaft der Rinderzüchter HO Häßler Udo, Kemlas 11, Issigau 09293/393 WUN Neupert Willi, Steinselb 12, Selb 09287/2006

3 SVLFG Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau 0921/ (LBG) ehemals: Landw. Berufsgenossenschaft Ober- u. Mittelfranken 6030 Dammwäldchen 4, Bayreuth LfL Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft LLA BT Landwirtschaftliche Lehranstalten des Bezirks Oberfranken 0921/ Adolf-Wächter-Str. 39, Bayreuth, LVFZ Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Milchviehhaltung 0961/ Almesbach 1, Weiden i.d. Oberpfalz LVFZ Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Schweinehaltung 09324/ Stadtschwarzacher Str. 18, Schwarzach am Main LVO/TG Agrarzentrum Markersreuth/Trocknungsgenossenschaft Müb 09251/ Markersreuth 43, Münchberg MER Milcherzeugerring Oberfranken, AELF Bayreuth 0921/ Adolf-Wächter-Str. 10, Bayreuth MR Maschinen- und Betriebshilfsring MÜB Klosterplatz 3, Münchberg 09251/8149 WUN Egerstr. 61, Wunsiedel 09232/1612 RB Raiffeisenbank Hochfranken West 09256/ Hochfranken West Rathausstr. 1a, Stammbach RjF Ring junger Landfrauen HO Lang Christine, Wulmersreuth 18, Weißdorf 09281/ WUN Günthner Simone, Seedorf 4, Schirnding 09233/1433 RjL Ring junger Landwirte 09281/ Wolfrum Andreas, Döberlitz 4, Gattendorf RZV Rinderzuchtverband Oberfranken 0921/ Adolf-Wächter-Str. 12, Bayreuth VLF Verband für landwirtschaftliche Fachbildung HO Kreisverband Hof, Hofer Str. 45, Münchberg 09251/878-0 WUN Kreisverband Wunsiedel, Egerstr. 61, Wunsiedel 09232/884-0 VLM Bezirksverband landwirtschaftlicher Meister u. Ausbilder 0921/ Oberfranken, Adolf-Wächter-Str. 10, Bayreuth WBV HO Waldbesitzervereinigung Hof/Naila e.v., 09292/ Geschäftsstelle Bachstr. 4, Konradsreuth Bernd Röder, Pilgramsreuth 20, Rehau WBV MÜB Waldbesitzerver. Münchberg e.v., 09292/ Geschäftsstelle Bachstr. 4, Konradsreuth Wieland Findeiß, Laubersreuth 14, Münchberg 09251/5843

4 WBV WUN Waldbesitzervereinigung Sechsämterland e.v., 09232/ Geschäftsstelle Kemnather Str. 64a, Wunsiedel Neupert Georg, Steinselb 14, Selb Bildungsangebote der Nachbarämter unter: AELF BT Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth 0921/ Adolf-Wächter-Str. 10, Bayreuth AELF KU Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kulmbach 09221/ Trendelstr. 7, Kulmbach LfULG Staatl.Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, 03741/ Sachsen Außenstelle Plauen, Europaratstr. 7, Plauen AELF TIR Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Tirschenreuth 09631/ St.-Peter-Str. 44, Tirschenreuth AELF Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Weiden 0961/ Weiden Beethovenstr. 9, Weiden AELF Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg 0951/ Bamberg Schillerplatz 15, Bamberg FZ Ökolandbau Oktober 2016 Sa Kreiserntedankfest - Andacht Bildungs- 20:00 h SaitenKlar, Hofer Landfrauenchor u. d. L. v. Helmut Lottes, werk HO Hofer Blech u. d. L. v. Manfred Völk, Sonja Keil Schwarzenbach/S. St.-Gumbertus-Kirche Di LandSchafftEnergie: Bayreuther Klimaschutz Landkreis 9:00 h Symposium 2016 BT Anmeldung im Internet: Uni BT Bayreuth - Universität Do bis "Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge" - Grundkurs AELF MÜB Fr für Waldbesitzer/-innen, 2-tägig, Praxistag am Bereich Forst jew. 09:00 h Praxistag, Schnittschutzhose, -schuhe u. Helm mitbringen! SVLFG HO Ref.: Bernd Bischoff, Thomas Baumann Anmeldung Forstrevier Sparneck, Tel. 0160/ Walpenreuth - GH "Grüner Wald"

5 Sa Mutter-Kind-Fahrt zum Flughafen Leipzig RjF WUN ganztägig Abfahrt ca. 8 h am Aldi-Parkplatz in Selb und 8:15 h Autohof WUN Thiersheim. Rückkehr ca. 20:00 h Anmeldung bei Simone Günthner, Tel / Do bis LandSchafftEnergie:Oberfrankenausstellung AELF bis Thema: Erneuerbare Energien Coburg u. So. 9:00 h Coburg - Oberfrankenausstellung MÜB Mo bis Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge - Grundkurs AELF MÜB Di für Waldbesitzer/-innen, 2-tägig, Praxistag am Bereich Forst jew. 9:00 h Schnittschutzhose, -schuhe u. Helm mitbringen! SVLFG HO Ref.: Thomas Baumann, Bernd Bischoff Anmeldung Forstrevier Lichtenberg, Tel. 0160/ Schwarzenbach a. Wald/Göhren - GH Frankenwald Di Öffentliche Kreisversammlung: Bildungs- 19:30 h Die Milchpolitik des Bayerischen Bauernverbandes werk HO Referent: Günther Felßner, Stv. BBV- Präsident Neudorf GH Matz n Sa Waldbesitzerinnentag der Lkr. Hof und Wunsiedel AELF MÜB 08:00 Uhr Tagesfahrt mit Bus ins Steigerwaldzentrum und zum Baum- Bereich Forst HO wipfelpfad, 9,00 + Buskosten (ca. 15,00 ), WBV HO WUN Anmeldung bei Revierleiterin Nina Ledermüller, Forstrevier Spiegelslust, Tel. 0160/ Abfahrt: Münchberg - Parkplatz Schützenhaus Mo Erlebnis Bauernhof - Erfahrungaustausch AELF 9:00-13:00 h Anmeldung bis bei Christine Reininger, Tel. Coburg 09561/ , christine.reininger@aelf-co.bayern.de Harsdorf - Laitscher Hof, Oberlaitsch 4 Mo Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier Weißen- AELF MÜB 20:00 h stadt/wbv Sechsämterland, Neues aus d. Forstwirtsch. Bereich Forst WUN Ref.: WBV und Revierleiter V. Clauss WBV WUN Grub, Weißenstadt - GH Wunderlich Di Fortbildung Sachkundenachweis Pflanzenschutz ER BT 12:30 h Jeder Inhaber eines Sachkundenachweises ist verpflichtet, HO alle 3 Jahre eine mind. 4-stündige Fortbildungsveranstaltung zu absolvieren. TN-Geb. 28 (zzgl. 19 % Ust), Anmeldung bis per Fax: 0921/591252, Post oder online: Schwarzenbach/S., Seulbitz 1 - Schützenhaus Di Ortsbäuerinnenschulung Bildungs- 13:00 h Marktredwitz - Egerlandkulturhaus werk WUN

6 Di Gebietsversammlung für Waldbesitzer, Themen: Wald- WBV MÜB 20:00 h bau, -naturschutz, Holzmarkt, Vereinsaktivität AELF BT Metzlersreuth - Waldschänke Schweinsbach Di Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier AELF MÜB 20:00 h Sparneck/WBV Hof/Naila, Zehn "goldene" Regeln der Bereich Forst HO Waldbewirtschaftung, Holzmarkt, Holzbereitstellung WBV HO Ref.: WBV und Revierleiter D. Schüder Silberbach - GH Robisch Di Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier AELF MÜB 20:00 h Lichtenberg/WBV Hof/Naila, Holzmarkt, Waldbau Bereich Forst HO und Förderung, Walderschließung WBV HO Ref.: WBV und Revierleiter H. Knüppel Schwarzenbach a. Wald/Göhren - GH Frankenwald Mi Stark im Markt - Liquidität AELF 9:00 h Grub am Forst - GH Goldene Rose LfL Bayern Do Ortsbäuerinnen-Schulung 13:30 h Begrüßung durch LR Dr. Oliver Bär, Vorstellung Genial Bildungs- HO Regional geplante Regionalecke im künftigen EDEKA werk Bergler, Moschendorf durch H. Bergler u. H. Krippendorf, LRA Hof, Vorstellung Erwachsenenbildungsprogramm Hof Landratsamt, Sitzungssaal Do Borkenkäfer und Co. - Und plötzlich war mein Wald weg AELF MÜB 16:00-19:00 h Waldwirtschaft auf schwierigen Böden, Waldwanderung Bereich Forst HO Ref.: WBV, Revierleiter D. Feulner WBV HO Rückfragen über Forstrevier Hof, Tel. 0152/ Treffpunkt: Berg - Parkplatz Shell Autohof m. Pkw Do Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier Weißen- AELF MÜB 20:00 h stadt/wbv Sechsämterland, Neues aus d. Forstwirtsch. Bereich Forst WUN Ref.: WBV und Revierleiter V. Clauss WBV WUN Kirchenlamitz - GH Buchhaus Do Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier AELF MÜB 20:00 h Lichtenberg/WBV Hof/Naila, Holzmarkt, Waldbau und Bereich Forst HO Förderung, Walderschließung WBV HO Ref.: WBV und Revierleiter H. Knüppel Issigau/Reitzenstein - GH "Zum kühlen Grund" Mo Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier Weißen- AELF MÜB 20:00 h stadt/wbv Sechsämterland, Neues aus der Forstwirtsch. Bereich Forst WUN Ref.: WBV und Revierleiter V. Clauss WBV WUN Röslau - GH Siebenstern

7 November 2016 Herbst/Winter MR-Stammtisch zum Thema Abdecksysteme am Hänger MR WUN 20:00 h und Ladungssicherung Weitere Infos dazu bitte der Tagespresse entnehmen. Do "Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge" - Grundkurs AELF MÜB 16:30 h für Waldbesitzer/-innen, 2-tägig, Theorie Bereich Forst Fr Praxistag, Schnittschutzhose, -schuhe u. Helm mitbringen! 09:00 h Ref.: Thomas Baumann, Bernd Bischoff WUN Anmeldung Forstrevier Wunsiedel, Tel. 0160/ Thiersheim - GH "Weißes Roß" Do Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier AELF MÜB 20:00 h Helmbrechts/WBV Hof/Naila, Zehn "goldene" Regeln der Bereich Forst HO Waldbewirtschaftung, Holzmarkt, Holzbereitstellung WBV HO Ref.: WBV und Revierleiter A. Roth Neudorf - GH Matz'n Do Gebietsversammlung Besamungsgenossenschaft BG Wölsau 20:00 h Siliermanagement - ein wesentlicher Faktor zum Betriebs- VFR GmbH WUN erfolg. Ref.: Stefan Pickel, VFR GmbH Aktuelles und Bullen aus Wölsau. Ref.: Stefan Schleicher, Dr. Knut Springmann Vertreterwahlen für Gem. Arzberg, Marktredwitz, Schirnding, Hohenberg, Thiersheim, Thierstein, Höckstädt Thiersheim - GH Zur Post Do Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier Wunsiedel/ AELF MÜB 20:00 h WBV Sechsämterland, Holzmarkt und allg. Themen Bereich Forst WUN Ref.: WBV und Revierleiter R. Blumenthaler WBV WUN Bernstein - GH Küspert (Grüner Baum) Do Richtige Ernährung bei Arthrose, Gelenkschmerzen Bildungs- 20:00 h und rheumatischen Beschwerden werk WUN Ref.: Astrid Eller, Diätassistentin, TN-Geb.: 1 Thölau GH Rupprecht Do Wirbelsäulengymnastik Bildungs- 20:00 h Anmeldung bei Elfriede Rausch, Tel.: 09287/1864 werk WUN Ref.: Elfriede Schubert Oberweißenbach Feuerwehrhaus Fr Gebietsversammlung Besamungsgenossenschaft BG Wölsau 20:00 h Themen u. Referenten siehe VFR GmbH WUN Vertreterwahlen für Gem. Kirchenlamitz, Marktleuthen, Schönwald, Selb Heidelheim - GH Schützenhaus

8 Mi Torten schnell und köstlich Tortenbackkurs Bildungs- 14:00 h Anmeldungen bis bei H. Reichel, Tel /1381 werk WUN Ref.: Frau I. Legat, Leutenberg, TN, TN-Geb.: 4 Leutenberg 7 Familie Legat Mo Gebietsversammlung Besamungsgenossenschaft BG Wölsau 20:00 h Themen u. Referenten siehe VFR GmbH HO Vertreterwahlen für Gem. Konradsreuth, Leupoldsgrün, Feilitzsch, Berg, Trogen, Töpen, Köditz, Hof, Schwarzenbach/W., Selbitz, Geroldsgrün, Lichtenberg, Bad Steben, Issigau, Naila Saalenstein - GH Mergner Di Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier Hof/ AELF MÜB 20:00 h WBV Hof/Naila, Holz und Waldbewirtschaftung Bereich Forst HO Ref.: WBV und Revierleiter D. Feulner WBV HO Joditz - GH Auenseehaus Di Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier AELF MÜB 20:00 h Sparneck/WBV Münchberg, Zehn "goldene" Regeln der Bereich Forst HO Waldbewirtschaftung, Holzmarkt, Holzbereitstellung WBV MÜB Ref.: WBV und Revierleiter D. Schüder Förmitz - GH Förmitztal Di Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier Wunsiedel/ AELF MÜB 20:00 h WBV Sechsämterland, Holzmarkt und allg. Themen Bereich Forst WUN Ref.: WBV und Revierleiter R. Blumenthaler WBV WUN Furthammer - GH Saalfrank Mi Managementtag Sauenhalter BVN NEA 9:30 h Neustadt/Aisch - NeuStadtHalle Mi Fortbildung Sachkundenachweis Pflanzenschutz ER BT 12:30 h Jeder Inhaber eines Sachkundenachweises ist verpflichtet, WUN alle 3 Jahre eine mind. 4-stündige Fortbildungsveranstaltung zu absolvieren. TN-Geb. 28 (zzgl. 19 % Ust), Anmeldung bis per Fax: 0921/591252, Post oder online: Röthenbach - Sportheim Mi Workshop: Die digitale Papierflut im Griff? Bildungs- 13:30-16:30 h Informationen zur effizienten Büroorganisation. Wie halte ich werk HO die digitalen Papiere vollständig und griffbereit? Anmeldung BBV, Tel /819020, TN-Geb. bei mind. 12 Anmeldungen BBV-Mitgl. 20, Nicht-Mitgl.: 30 Referent: H. Prölß, BBV-Computerdienst Hof, Wölbattendorf GH Grüne Linde

9 Mi Landwirtschaft im Wandel der Zeit - Rückblick 35 Jahre Bildungs- 20:00 h Pflanzenbauberater in den Landkreisen Wunsiedel u. Hof werk WUN Ref.: Jürgen Seidel, Selb, TN-Geb.: 1 Reicholdsgrün - Gemeindehaus Mi Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier AELF MÜB 20:00 h Helmbrechts/WBV Münchberg, Zehn "goldene" Regeln Bereich Forst HO der Waldbewirtschaftung, Holzmarkt, Holzbereitstellung WBV MÜB Ref.: WBV und Revierleiter A. Roth Weickenreuth - Dorfwirtshaus Seuß Mi Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier Spiegels- AELF MÜB 20:00 h lust/wbv Hof/Naila, Aktuelle Fragen der Forstwirtschaft Bereich Forst HO Ref.: WBV und Revierleiterin N. Ledermüller WBV HO Pilgramsreuth - GH Luding Do Info-Versammlung für Milcherzeuger der Käserei BT eg Bayernland 13:30 h Ref.: Gerhad Meier, Hauptgeschäftsführer Bayernland eg eg HO Seulbitz - GH Schützenheim Do Führung im Schloß Schauenstein Städt. Heimatmuseum Bildungs- 13:30 h Gezeigt werden typische Handwerksbetriebe unserer Heimat werk HO aus früheren Zeiten. Einblick in die damaligen Arbeitsbe- dingungen v. Bäckerei, Schusterei, Hausweberei, Zimmerei, Schneiderei und Friseurstube. Auch das Wohnen wird gezeigt mit Küche, Guten Stube, Schlafzimmer u.wäschekammer. Reichhaltige Sammlung v. Mineralien u. Gesteinen unserer Heimat. Anschl. Kaffee u. Kuchen im Schloßcafe möglich. Anmeld. bis , BBV, Tel / Referent: Herr Köppel, TN-Geb.: 1 bei 20 TN Schauenstein Schloß Schauenstein Do Mit Staub leben, aber nicht krank werden! Werden die Bildungs- 19:30 h Atemwege ständig mit Staub belastet, kann dies zu werk WUN schwerwiegenden Erkrankungen führen; TN-Geb. 1 Ref.: Martin Thoma, SVLFG Bayreuth Steinhaus GH Steinhaus Do Gebietsversammlung Besamungsgenossenschaft BG Wölsau 20:00 h Themen u. Referenten siehe VFR GmbH WUN Vertreterwahlen für Gem. Röslau, Weißenstadt, Wunsiedel, Tröstau, Bad Alexandersbad, Nagel Furthammer - GH Saalfrank Do Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier Wunsiedel/ AELF MÜB 20:00 h WBV Sechsämterland, Holzmarkt und allg. Themen Bereich Forst WUN Ref.: WBV und Revierleiter R. Blumenthaler WBV WUN Höchstädt - GH "Rotes Roß"

10 Do Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier AELF MÜB 20:00 h Helmbrechts/WBV Münchberg, Zehn "goldene" Regeln Bereich Forst HO der Waldbewirtschaftung, Holzmarkt, Holzbereitstellung WBV MÜB Ref.: WBV und Revierleiter A. Roth Edlendorf - Dorfgemeinschaftshaus Do Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier Hof/ AELF MÜB 20:00 h WBV Hof/Naila, Holz und Waldbewirtschaftung Bereich Forst HO Ref.: WBV und Revierleiter D. Feulner WBV HO Gattendorf - Dorfladen/GH Müller Fr oder Fahrsicherheitstraining für Traktoren - Grundlagen MR KU, Sa Tag Theorie - Anmeldung bei K.A.S.B. Akademie GmbH, BT, MÜB 8:00 h Coburger Str. 21, Bamberg, Tel. 0951/ LLA BT Sa bis Fahrsicherheitstraining Teil 2 - Praxis (1 Tag) Sa ADAC Forchheim, Anmeldung s.o., TN-Geb. auf Anfrage Fr Werkkurs: Perlenschmuck für Weihnachten Bildungs- 20:00 h TN-Gebühr: 5,00 + Materialkosten, max. 8 Teilnehmer, werk WUN Anmeldung bei U. Christoph, Tel.: 09233/ Ref.: Dorothea Mößbauer, Marktredwitz Stemmas - Feuerwehrhaus Fr Durch Versicherungen sparen - Wie erkenne ich die opt. Bildungs- 20:00 h Sachversicherungen für meinen Betrieb u.wie kann ich dabei werk WUN sparen? TN-Geb.: 1, Ref.: Herbert Schmitt, bbv-service Niederlamitz - TSV-Heim Fr Stammtisch - Ring junggebliebener Landfrauen RjF WUN 20:00 h Kleehof - GH Kleehof Stubn WUN Mo Hautpflegekurs - Wie reinige und pflege ich meine Haut Bildungs- 13:30 h optimal? Info: Pflege d. Haut mit kurzem Vortrag u. anschl. werk HO Praxis. Anmeld. bis , BBV, Tel /819020, Referentin: F. Osburg, TN-Geb.: 8 (inkl. Proben), 5-10 TN Münchberg Salon Hergeth Mo Bayerische Käsevielfalt entdecken - Wir stellen eine Bildungs- 14:00 h Auswahl vor und bereiten gemeinsam Appetithäppchen zu. werk WUN TN-Geb.: 4 + Materialkosten, TN, Anmeldung bei R. Riedelbauch, Tel.: 09287/77346 Ref.: Martina Barth, Landesvereinigung Bayer. Milchwirtschaft Lauterbach Feuerwehrhaus Mo Kochkurs: Wintergemüse in verschiedenen Variationen RjF HO 19:30 h Anmeldung bei Gisela Steinhäußer, Tel / HO TN-Geb.: 8 + Zutaten. Münchberg - AELF, Abt. HW, Oskar-Fleißner-Str. 1

11 Di Erlebnisorientiertes Arbeiten mit Förderschulklassen AELF 9:00 15:30 h Gestaltungsfeld der Erlebnisangebote auf Erlebnisbauern- Coburg höfen in Praxis und Theorie. Anmeldung bis unter TN-Geb.:10 + Verpflegungspauschale Bayreuth - Landw. Lehranstalten, Adolf-Wächter-Str. 39 Di Fortbildung Sachkundenachweis Pflanzenschutz Bildungs- 9:30 14:30 h Jeder Inhaber eines Sachkundenachweises ist verpflichtet, werk WUN alle 3 Jahre eine mind. 4-stündige Fortbildungsveranstaltung zu absolvieren. TN-Geb. 33,30, Anmeldeformulare erhältlich in BBV-Geschäftsstelle WUN, Tel / Anmeldung muss schriftlich erfolgen! Ref.: Jürgen Prölß, bbv-computerdienst Sichersreuth GH Reinl Di Seminartag für Frauen (ab 30 Personen) Bildungs- 10:00 16:00 h Frühstück - Vortrag: Lebensmittelverpackungen - schön ver- werk HO packt um jeden Preis? Verpackungen dienen zum Schutz bei Lagerung und Transport. Doch das Positive hat seine Kehrseite. Ref.: F. Noll, Verbraucherzentrale Bayern - Mittagspause - Vortrag: Ernährungsmärchen - Dichtung od. Wahrheit? Sie wärmen Pilze niemals auf, verzichten auf Butter wg. Cholesterin? Lassen Sie sich überraschen, wie wenig Wahrheit oft darin steckt. Ref.: F. Eller, Selb Kaffee und Kuchen. Anmeldung bis ,, Tel /819020, TN-Geb.: 20 inkl. Frühstück m. Kaffee, nachm. Kuchen u. 1 Tasse Kaffee. Raitschin - GH Raitschin Di AGRAR-FORUM der Raiffeisenbank Hochfranken West eg Raiffeisen- 19:00 h Anmeld. bis an Katja Henniger, Tel / bank Hoch- HO Dörnthal -Eventhalle Strobel franken West eg Di Grauer Star Grüner Star Was tun? Im Vortrag werden Bildungs- 19:30 h Krankheitsbilder aufgezeigt u.behandlungsmögl. erläutert. werk HO Ref.: Dr. Janek, Bad Steben, TN-Geb.: 1 Göhren - GH Frankenwald Di Augen auf beim Lebensmittelkauf Inhaltsangaben und Bildungs- 19:30 h Mogelpackungen, TN-Geb. 1 werk WUN Ref.: Astrid Eller, Diätassistentin Thiersheim GH Zur Post Di Zumba-Fitness-Kurs für Abende á 60 Min. Bildungs- 19:45 h Anmeldungen bis in BBV-Gst.: Tel / werk WUN Ref.: Tanja Regnet, TN-Geb.: ca. 48 Thierstein Zentralhalle

12 Di Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier AELF MÜB 20:00 h Sparneck/WBV Münchberg, Zehn "goldene" Regeln der Bereich Forst HO Waldbewirtschaftung, Holzmarkt, Holzbereitstellung WBV MÜB Ref.: WBV und Revierleiter D. Schüder Kleinlosnitz - Bauernhofmuseum Mi Fahrt zur Eurotier Hannover RjL HO HO Zustieg: 4 h Autohof MÜB, 4:15 h Autohof Berg Anmeldung bei Andreas Wolfrum, Tel /42769 Mi Zivilcourage wie verhalte ich mich in Bildungs- 14:00 h Gewaltsituationen? TN-Geb.: 1 werk WUN Ref.: Thomas Schmalfuß, Kriminalpoliz. Beratungsstelle Hof Großwendern GH Reiterstüberl Mi Rückenschule für Frauen (10 x) Bildungs- 14:30 h Anmeldung bei Renate Walther Tel: 09294/94108 werk HO Referentin: F. Oertel, TN-Geb.: 25 Regnitzlosau - Schulturnhalle Do Frühstück, Lunch, Brunch - kreativ und lecker AELF MÜB Anmeldung bis unter Ansprechpartner: Frau Sendelbeck, Tel /884-0 Kronach - Tourismusschule Do Werkkurs: Dekorationen aus Holz für innen und außen Bildungs- 19:30 h TN-Geb. 3 + Material, mind. 10 TN, Anmeldung bei werk WUN B. Lippert: 09233/714989, Ref.: Birgit Lippert, Seussen Raumetengrün - Dorfgemeinschaftshaus Do Weihnachtsdeco-shoppen bei Brigitte Purucker RjF WUN 20:00 h mit anschl. Verzehr von Glühwein u. Plätzchen WUN Anmeldung bei Steffi Legat, Tel. 0160/ Schönlind - Brigitte Purucker Sa Fortbildung Sachkundenachweis Pflanzenschutz ER BT 12:30 h Jeder Inhaber eines Sachkundenachweises ist verpflichtet, HO alle 3 Jahre eine mind. 4-stündige Fortbildungsveranstaltung zu absolvieren. TN-Geb. 28 (zzgl. 19 % Ust), Anmeldung bis per Fax: 0921/591252, Post oder online: Steinbühl - GH Schimmel Mo Schminkkurs für Frauen, die mit passenden Farben u. Bildungs- 13:30 h einfachen Handgriffen ihren Typ unterstreichen wollen. werk HO Tipps für die typ- und hautgerechte Produktauswahl. Anmeldungen bis , BBV, Tel / Ref.: F. Osburg, TN-Geb.: 8 (inkl. Proben), 5-10 TN Münchberg Salon Hergeth

13 Mo Heiter besinnlich, rund um den Krummstab - Lesung aus Bildungs- 9:00 h Büchern v. R. Stecher, Bischof v. Innsbruck. Humorvoll und werk WUN hintergründig bringt der Referent die TN zum Schmunzeln und Nachdenken. Im Anschluß gem. Frühstück. Anmeldung bis bei L. Tröger: 09231/71325; TN-Geb. 1 + Kosten für Frühstück, Ref.: Pfr. Edmund Prechtl, Pressath Lorenzreuth Hofcafe Café Blüte Mo Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft in d. Region AELF BT 19:30 h Ref.: BBV, AELF BT, Johannes Scherm, MR BT, BBV, MR, Gerhard Böhner, MR MÜB VLF Witzleshofen - GH Schützenheim Di Mitgliederversammlung EG Franken - Schwaben EG Franken 12:00 h Trieb - GH Karolinenhöhe Schwaben Di Fortbildung Sachkundenachweis Pflanzenschutz ER BT 12:30 h Details siehe Anmeldung bis WUN Furthammer - GH Saalfrank Di Werkkurs: Weihnachtliche Dekorationen Bildungs- 13:00 h TN-Geb.: 3, TN, Anmeldung bei Heidi Wunderlich; werk WUN Tel.: 09232/2822. Ref.: Inge Rieß, Holenbrunn Holenbrunn Feuerwehrhaus Di Die wechselvolle und teilweise recht abenteuerliche Bildungs h Geschichte der Erdäpfelkultivierung in unserer Region werk HO Ref.: Adrian Rossner, TN-Geb.: 1 Friedmannsdorf Schützenhaus Di bis Sicherheitsschulung Biogas - Betreiberschulung gem. Bildungs- Mi TRGS 529. Grundlagen, Gefahrstoffrecht, Zusatz- u. Hilfs- werk 9:00-16:00 h stoffe. Schriftl. Anmeldung bis ,, TN HO Gebühr: 200 inkl. Schulungsunterlagen u. Schreibmaterial, ohne Speisen u. Getränke, zzgl. Ust., BBV-Mitglieder u. OmniCert-Kunden erhalten 50 % Rabatt. Zahlbar vor Ort. Ref.: Fa. OmniCert Döberlitz - Feuerwehrhaus Di Gebietsversammlung Besamungsgenossenschaft BG Wölsau 20:00 h Was steckt von den Vorfahren in den Genen? VFR GmbH HO Ref.: Michael Lodes (RZV Oberfranken) Aktuelles und Bullen aus Wölsau. Ref.: Stefan Schleicher, Dr. Knut Springmann Vertreterwahlen für Gem. Münchberg, Helmbrechts, Zell, Stammbach, Gefrees, Weißdorf, Sparneck, Marktleugast, Schauenstein, Presseck, Grafengehaig Laubersreuth - GH Saar

14 Di Waldbesitzer/-innenversammlung - Forstrevier Spiegels- AELF MÜB 20:00 h lust/wbv Sechsämterland, Aktuelle Fragen Forstwirtsch. Bereich Forst WUN Ref.: WBV und Revierleiterin N. Ledermüller WBV WUN Längenau - GH Voit Mi Werkkurs: Dekorationen aus Holz für innen u. außen Bildungs- 19:30 h Details siehe , Anmeldung M. Leineweber, 09236/1483 werk WUN Reichenbach GH Zur Kösseine Mi Steuerinformationsabend Bildungs- 19:30 h Aktuelle Steuerfragen zum Jahreswechsel, Ref.: Ida Gierisch, werk HO Steuerberaterin bbv-beratungsdienst Hof/Wunsiedel und Aktuelles aus der Geschäftsstelle, Thomas Lippert, BBV Gst. Seulbitz - Schützenhaus Mi Adventskranzbinden, Streu bitte selber mitbringen, RjF HO 20:00 h Anmeldung bei Gisela Steinhäußer, Tel / HO Stobersreuth - Feuerwehrhaus Mi Gebietsversammlung Besamungsgenossenschaft BG Wölsau 20:00 h Themen u. Referenten siehe VFR GmbH BT Vertreterwahlen für Gem. Speichersdorf, Kirchenpingarten, Weidenberg, Fichtelberg, Mehlmeisel, Creussen/Himmelkron, Cottenau, Neustadt/Kulm Wirbenz - Feuerwehrhaus Do Lohnunternehmer- und Dienstleistertag Oberfr. MR 9:00-16:00 h Ref.: div. Referenten u. Berichte von Praktikern Bayreuth - Tierzuchtklause, Adolf-Wächter-Str. Do Rund um die tolle Knolle Kartoffel: Herkunft, Sorten, Bildungs- 14:00 h Inhaltsstoffe, Verarbeitungsmöglichkeiten; Kostproben. werk WUN Anmeldung bei U. Christoph: 09233/716952; max. 30 Teiln.; TN-Gebühr für reichhaltige Kostproben Ref.: Inge Rieß, Gartenbäuerin Neuenreuth GH Rogler Do Gebietsversammlung Besamungsgenossenschaft BG Wölsau 20:00 h Themen u. Referenten siehe VFR GmbH HO Vertreterwahlen für die Gem. Gattendorf, Döhlau, Oberkotzau, Regnitzlosau, Rehau, Schwarzenbach/S. Pilgramsreuth - GH Luding Sa Entgiften, Entsäuern, Gewichtsreduzierung Bildungs- 20:00 h Ref.: Miriam Hoppe, Feldafing werk WUN Stemmas - Feuerwehrhaus

15 Mo Yoga-Kurs (10 Abende), Decke, kl. Kissen u. Socken Bildungs- 19:30 h mitbringen. Anmeldung BBV, Tel / bis , werk HO 8-12 TN, Kursgebühr kann bis zu 80 % von Krankenkasse erstattet werden. Ref.: Inga Petzold Münchberg Theodor-Heuss-Str. 44 Mo So geht s den Beinen gut aktive Venenpflege Bildungs- 19:30 h Wie Sie sich selbst helfen und vorbeugen können. werk HO Referent: Dr. Schrader, Hof, TN-Geb.: 1 Saalenstein Mergner Brotzeitstübchen Di Umbau Anbindestall zum tiergerechten Jungviehstall AELF MÜB 10:00-15:00 h Planungsbeispiele, nachmittags Besichtigung von Praxis- u. Schwein- HO/Wun betrieben Anmeldung bis unter Tel /878-0; furt TN.-Geb.: 5. Programm siehe FZ Rinder- Himmelkron - Frankenfarm haltung Di Yoga-Kurs (10 Abende), Decke, kl. Kissen u. Socken Bildungs- 19:30 h mitbringen. Anmeldung BBV, Tel / bis , werk HO 8-12 TN, Kursgebühr kann bis zu 80 % von Krankenkasse erstattet werden. Ref.: Inga Petzold Münchberg Theodor-Heuss-Str. 44 Di Landwirtschaft im Wandel der Zeit - Rückblick 35 Jahre Bildungs- 19:30 h Pflanzenbauberater in den Landkreisen Wunsiedel u. Hof werk WUN Ref.: Jürgen Seidel, Selb, TN-Geb.: 1 Röthenbach - Gewölbestall Marth Di Bayerische Käsevielfalt entdecken - Wir stellen eine Bildungs- 19:30 h Auswahl vor und bereiten gemeinsam Appetithäppchen zu. werk HO Anmeldung bei Frau Höra, Tel /85727, TN-Geb.: 4 zzgl. Materialkosten. Ref.: Frau Wandel, Landesverein. Bayer. Milchwirtsch. Münchberg - AELF, Abt. HW, Oskar-Fleißner-Str. 1 Di Heimische Eiweißpflanzen - Aussaat, Aufbereitung, BDM 20:00 h Fütterung: Welche Strategie ist für unseren Milchvieh- HO betrieb am sinnvollsten? Joditz - GH Krauß Mi Hofübergabe-Seminar - Vorsorge für das Alter, steuerliche Bildungs- 9:00-16:00 h Aspekte, Hofübergabevertrag, betriebl. Versicherungen, werk HO/WUN Knackpunkte im Generationsfolgeprozess. TN-Geb.: 25 / für Mitglieder, Anmeldung bis in BBV HO od. WUN Seulbitz Schützenhaus

16 Mi Frauenversammlung - (Un-) Kräuter im Garten - Genuss VLF WUN 13:30 h für den Gaumen und hilfreich bei Wehwehchen WUN Ref.: Tanja Meier, Arzberg mit Kostproben Steinselb - Gemeinschaftshaus Mi Betriebshelferfortbildung MR WUN 20:00 h Habnith - GH Benker WUN Dezember 2016 Do Adventslehrfahrt nach Rothenburg ob der Tauber VLF HO HO Besuch der ANRA-Moden, nicht alltägliche Mode, Hüte, Taschen, Accessoires usw., Stadtführung durch Rothenburg ob der Tauber, Besuch des Weihnachtsmarktes. Anmeldung bis , Tel / , TN-Gb:. 27 Abfahrt: 6 h Hof, Freiheitshalle, 6:30 h MÜB, Schützenhaus Do Tagesfahrt Gewürzmuseum - Weihnachtsmarkt Bamberg RjF WUN WUN Abfahrt 8:30 h Autohof Thiersheim, 9:00 h Weißenstadt, Seeparkplatz. Anschl. Brunch in Frankenfarm, Besuch Kräutermuseum KU mit Führung. Ca. 14:30 h in Bamberg, Stadt- u. Weihnachtsmarktbummel. Rückfahrt 19:30 h TN-Geb.: 27 für Mitglieder, 34 für Nichtmitglieder Anmeldung bei Steffi Legat, Tel. 0160/ Do C.A.R.M.E.N.-Fachgespräch: Photovoltaik, Strom- C.A.R. 10:00 h speicher u. Wärmepumen - die Kombination macht's! M.E.N.ev. Anmeldung im Internet: AELF MÜB Kulmbach - Landratsamt Do Heimische Wildtiere u. Neubürger im Tierreich ganz nah Bildungs- 14:30 h Artenvielfalt erhalten u. schützen, Bildvortrag, TN-Geb.: 1 werk WUN Ref.: Klaus Schmidt, Forstbetrieb Fichtelberg Seedorf GH Wunderlich Do Mieten statt kaufen - Ein Angebot des MR zum über- MR MÜB 20:00 h betrieblichen Maschineneinsatz Saalenstein - Mergner'S Brotzeitstübchen Fr Fachtagung für Fressererzeuger und Bullenmäster AELF 9:30-16:00 h Schwarzenau - Haus der Gemeinschaft, Dettel- Erding, FZ bacher Str. 9, Schwarzenau Rindermast Fr Lehrfahrt Kälberstallbau gelungene Kälberlösungen AELF MÜB 9:30-15:00 h in West- Oberfranken (Raum CO / LIF / BA / FO) FZ Rinder- HO/WUN Anmeldung bis unter Tel /878-0; TN-Geb.: 10 haltung Programm siehe

17 Sa Adventslehrfahrt nach Rothenburg ob der Tauber VLF HO HO Details siehe Di Fachtagung Ferkelerzeugung FER, AELF 9:30 h Trieb - GH Karolinenhöhe Mi Adventslehrfahrt nach Rothenburg ob der Tauber VLF HO HO Details siehe Mi Fachtagung Ferkelerzeugung FER, AELF 9:30 h Himmelkron - GH Frankenfarm Do Besinnlicher Nachmittag in der Vorweihnachtszeit mit VLF HO 13:30 h Kaffee u. Kuchen, Anmeldung bis , Tel / HO Ref.: Hannelore Harles, Regine Bodenschatz Geigersmühle - Bauernhofcafe Do Aktuelles Steuerrecht zum Jahreswechsel Bildungs- 19:30 h Info über Änderungen im Steuerrecht zum Jahreswechsel werk WUN Ref.: Steuerberaterin Ida Gierisch, BBV-Beratungsdienst Höchstädt - GH Schlosshügel Do bis Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge - Grundkurs AELF MÜB Fr für Waldbesitzer/-innen, 2-tägig, Praxistag am Bereich Forst jew. 08:30 h Schnittschutzhose, -schuhe u. Helm mitbringen! SVLFG HO Ref.: Thomas Baumann, Bernd Bischoff Anmeldung Forstrevier Hof, Tel / Oberkotzau - Feuerwehrhaus Mo Die Blutgruppe ein Lebenskonzept. Nach der Bildungs- 19:30 h Blutgruppe leben und sich ernähren hilft bei Beschwerden. werk HO Ref.: Silvia E. Gumbrecht, TN-Geb.: 1 Isaar GH Isaar Di LandSchafftEnergie: Biogas Fortbildungstag AELF MÜB 9:30 h Oberfranken Ost FvB Anmeldung im Internet: Himmelkron - Fichtelgebirgshof Mi LandSchafftEnergie: Biogas Fortbildungstag AELF MÜB 9:30 h Oberfranken West FvB Anmeldung im Internet: Schwabthal - Landhotel Augustin

18 Do Fortbildung Sachkundenachweis Pflanzenschutz Bildungs- 9:30 14:30 h Jeder Inhaber eines Sachkundenachweises ist verpflichtet, werk HO alle 3 Jahre eine mind. 4-stündige Fortbildungsveranstaltung zu absolvieren. TN-Geb. 33,30, Anmeldeformulare erhältlich in BBV-Geschäftsstelle Hof, Tel / Anmeldung muss schriftlich erfolgen! Ref.: Jürgen Prölß, bbv-computerdienst Seulbitz - Schützenhaus Do Waldbilder - Professionelle Waldwirtschaft Großprivat- AELF MÜB 12:45-16:00 h wald, Waldwanderung mit Themen nachhaltiger Waldbe- Bereich Forst HO wirtschaftung. Festes Schuhwerk-Normalkondition-ca. 3 km WBV HO Ref.: WBV, Revierleiter D. Feulner Treffpunkt: Berg - Parkplatz Shell Autohof Januar 2017 Do Yoga - Entspannung im Alltagsstress - 8 Abende VLF WUN 19:45 h Ref.: G. Albert, TN-Geb.: 20 WUN Anmeldung bis , Tel /8840 Wunsiedel - AELF, Egerstr. 61 Sa Ringtanz mit Ring junger Landwirte RjF HO 20:00 h Band: Die Geier RjL HO HO Förmitz - Komödienstadl Mo bis Geheimnisse der Agrarmärkte - Seminar für Landwirte Ev. BZ Mi Bad Alexandersbad - Ev. Bildungszentrum Mo Verwertung und Zubereitung d. heimischen Karpfens Bildungs- 14:00 h Schlachten, Filettieren und Verarbeiten sowie Zubereitungs- werk WUN möglichkeiten; Max. 6 TN, TN-Geb. ca. 8 incl. Kostproben; Anmeldung bis in BBV-Gst.: 09232/ Brand Fischereibetrieb Fuchs, Fridauer Str. 47 Mo Pflanzenbauabend - Pflanzenbaulicher Rück- und Ausblick, VLF WUN 19:30 h Fusarium, Ramularia: neue Fungizidstrategien, neue Sorten AELF MÜB WUN in Sommerkulturen, Düngung vor dem Hintergrund der neuen Düngeverordnung Mittelweißenbach - Feuerwehrhaus Di Milcherzeugertag AELF MÜB 9:30 h Vormittags: Vorträge: Rund um die Kälberhaltung VLF HOF HO/WUN Nachmittags: Praxisbetrieb VLF WUN Anmeldung nicht erforderlich, TN-Geb.: 5 Kleinlosnitz - Bauernhofmuseum und Praxisbetrieb

19 Di Depressionen eine Volkskrankheit Bildungs- 14:00 h Depressionen erkennen, Hilfestellung für depressive Krisen werk WUN Vortrag um 15 h, TN-Geb.: 1 Ref.: Gabriele Orlishausen, Dipl. Psych. Oschwitz GH Forellenmühle Mi Mein Blutdruck ist zu hoch was kann ich tun? Bildungs- 14:00 h Ursachen, Risikofaktoren, Behandlungsmöglichkeiten werk WUN Ref.: Dr. B. Keller, Marktredwitz, TN-Geb.: 1 Höchstädt GH Rotes Roß Mi Rückenschmerzen muss nicht sein. Denk an mich, Bildungs- 14:00 h Dein Rücken. Fachkundige Info zur Vorbeugung v. Rücken- werk HO schmerzen. Es wird aufgezeigt, wie die TN die Belastung d. Haltungs- u. Bewegungsapparates verringern können. Ref.: Frau Müller, Landw.Berufsgenossenschaft, TN-Geb.:1 Trogenau Gasthaus Wolfrum Mi Überraschend anders! Neue Ideen für Ihre Gäste Bildungs- 19:30 h mit Käse & Co. Anmeldung F. Barthold werk HO Tel: 09292/973406, TN-Geb.: 4 + Materialkosten Ref.: F. Wandel, Landesverein. d. bayer. Milchwirtschaft Martinsreuth Sportheim Do Pflanzenbauabend - Details siehe VLF WUN 19:30 h Furthammer - GH Saalfrank AELF MÜB WUN Do Richtige Ernährung bei Arthrose, Gelenkschmerzen u. Bildungs- 14:00 h rheumatische Beschwerden werk WUN Ref.: Astrid Eller, Diätassistentin, TN-Geb.: 1 Niederlamitz - TSV-Heim Do Cholesterin Dein Freund und Feind. Vortrag über Bildungs- 19:30 h Bedeutung von Cholesterin im Stoffwechsel und über die werk HO Richtwerte zur Verbesserung der Gesundheit. TN-Geb.: 1 Ref.: Dr. Eberlein, Bayreuth Steinbühl GH Schimmel Do MR Arbeitsabend - organische Reihendüngung in Mais, MR MÜB 20:00 h Erfahrungsbericht und Ausblick Saalenstein - Mergner'S Brotzeitstübchen Do Bildungsprogramm Wald (BiWa), 1. Kursabend (1 von 6), AELF MÜB 20:00-22:00 h s.homepage AELF Münchberg unter Wald u. Forstwirtschaft. Bereich Forst HO/WUN Der Wald in Zahlen, Der Wald damals, heute und morgen Münchberg - AELF, Abt. HW, Oskar-Fleißner-Str. 1

20 Fr Pilateskurs (8 Einh. à 60 Min.). Pilates kräftigt d. tiefliegende Bildungs- 19:30 h Rumpfmuskulatur, fördert Kraft, Flexibilität, Koordination u. werk HO Körperwahrnehmung. Der Schulter-Nacken-Bereich wird ent- spannt. Anmeldung bis , BBV, Tel / Ref.: Cornelia Bachstein, TN-Geb.: 75, 8-10 TN Hof Praxisraum Physio M Fr Aqua-Cycling - Fitness durch Aquatraining erreichen Bildungs- 20:00 h Abnehmen und im Wasser die Gelenke schonen! Anmeldung werk HO bis , BBV, Tel /819020, 8-13 TN, Kurs- kosten 56 zzgl. Eintritt, 7 Abende Hof - HofBad Sa VLF-Ball - Kapelle Pina Colada VLF HO 20:00 h Gemütlicher Abend mit Geselligkeit u. Unterhaltung HO Münchberg - Vereinsturnhalle Mo Die wechselvolle und teilweise recht abenteuerliche Bildungs- 13:30 h Geschichte der Erdäpfelkultivierung - Details siehe werk HO Förbau - GH Teschner's Herrschaftliche Gastwirtschaft Mo Erste Hilfe Sofortmaßnahmen bei Unfällen Bildungs- 14:00 h im bäuerlichen Haushalt und Betrieb. Richtiges Verhalten im werk WUN Notfall u. entsprechende Maßnahmen können erlernt werden Ref.: Martin Thoma, SVLFG Bayreuth, TN-Geb.: 1 Lauterbach - Feuerwehrhaus Mo Mediterrane Küche mit regionalen Produkten (Kochkurs) Bildungs- 19:30 h Anmeld.bis bei Frau Ittner, Tel /850074, mind. werk HO 12 TN, Ref.: EFF Sandra Schwab, TN-Geb.: 8 + Material Münchberg - AELF, Abt. HW, Oskar-Fleißner-Str. 1 Mo Gebietsversammlung: Aktuelle Agrarpolitik Bildungs- 20:00 h Änderungen in d. Bereichen Soziales, Steuern u. Förderung werk WUN Ref.: Kreisobmann H. Fischer, Geschäftsführer T. Lippert Bernstein GH Grüner Baum Di Fachtagung Schweinemast FER, AELF 9:30 h Grub am Forst - GH Goldene Rose Di Landwirtschaft im Wandel der Zeit - Rückblick 35 Jahre Bildungs- 19:30 h Pflanzenbauberater in den Landkreisen Wunsiedel u. Hof werk WUN Ref.: Jürgen Seidel, Selb, TN-Geb.: 1 Pfaffenreuth - Feuerwehrhaus Di MR Arbeitsabend - Details siehe MR MÜB 20:00 h Geigersmühle - Bauernhof-Cafe Mi Fachtagung Schweinemast FER, AELF Himmelkron - GH Frankenfarm 9:30 h

21 Mi TFZ-Aktuell "Bioenergie in der Energiewende" LLA BT 9:00 h TN-Geb.: 20, Anmeldung unter Tel. 0921/ TFZ Bayreuth - Landw. Lehranstalten, Adolf-Wächter-Str. 39 Mi Aufbauseminar: Fruchtbarkeitsstörungen beim Rind Bildungs- 9:30 16:00 h Ursachen und die Homöopathischen Behandlungsmöglichk. werk HO Vorkenntnisse in der homöopathischen Anwendung sind notwendig! Anmeldung bis , BBV, Tel /819020, TN-Geb.: 75, Ref.: Birgit Gnadl Wölbattendorf GH Grüne Linde Mi bis Profi-Tipps für den Abferkelstall - Praxisseminar LVFZ Do TN-Geb.: 80 incl. Seminarunterlagen, Schutzkleidung 13:00 h Anmeldung erforderlich, Tel / Schwarzenau - LVFZ, Lehr-, Versuchs-, FZ Schweinehalt. Mi Reinigungsprogramme für die inneren Organe. Mit den Bildungs- 14:00 h Reinigungen lassen sich gesundheitl. Störungen verbessern werk WUN oder sogar ganz beheben; TN-Geb. 4,00 Ref.: Silvia E. Gumbrecht, Mainleus Habnith GH Benker Mi Kneipp für meine Gäste AELF MÜB HO/WUN Anmeldung bis unter Ansprechpartner: Frau Sendelbeck, Tel /884-0 Bad Berneck Mi Jahreshauptversammlung VLF WUN VLF WUN 19:30 h Höchstädt - GH Schloßhügel WUN Mi Qi Gong traditionelle chinesische Heilmethode Bildungs- 19:30 h Gymnastikkurs, 8 Abende, KK übernehmen 80 % der Kosten. werk WUN Anmeldung bei Gerda Reihl, Tel.: 09233/9172 Ref.: Ulrike Landgraf, Krankengymnastin Bergnersreuth Altes Schulhaus Do Fortbildung Sachkundenachweis Pflanzenschutz Bildungs- 9:30 14:30 h Details siehe werk HO Steinbach - VfR Sportheim Do Ochsenkopf ein Berg u. seine Geschichte, Bildvortrag Bildungs- 14:00 h Ref.: Christine Roth, Geopark Bayern-Böhmen, TN-Geb.: 1 werk WUN Neuenreuth GH Rogler Do Die Schilddrüse kleines Organ mit großer Wirkung Bildungs- 19:30 h Funktion, Erkrankungen und Behandlungsmöglichkeiten werk HO Ref.: Dr. Eberlein, Bayreuth, TN-Geb.: 1 Grund - GH Pension Hammerbergblick

22 Do MR Arbeitsabend - Details siehe MR MÜB 20:00 h Raitschin - Ausflugsgaststätte Raitschin Fr bis Ski-Fahren mit FGV Schirnding RjF WUN So Skigebiet Hochkönig Maria Alm. Kosten für Skipass u. Hotel (DZ): 279,- Anmeldung bei Simone Günthner, Tel / Sa Wunsiedler Bauernball (früher Ehemaligenball) VLF WUN 20:00 h Ein gemütlicher Abend mit Geselligkeit und Unter- MR WUN WUN haltung, Einlass ab 19 h KZG WUN Wunsiedel - Fichtelgebirgshalle Mo bis Umstellungsseminar: Grundlagen des Ökolandbaus - AELF BA Do Schwerpunkt Pflanzenbau, Anmeldung und Info: FZ Öko- Tel. 0951/8687-0, TN-Geb.: 150 (Unterbringung, Verpfleg.) landbau Zapfendorf-Kirchschletten - Tagungshaus d. Abtei Maria Frieden Mo Gärtnern nach dem Mond - Vortrag über altes Wissen um Bildungs- 14:00 h den Einfluss und die Wirkung auf das Pflanzenwachstum werk WUN Ref.: Silvia E. Gumbrecht, Mainleus, TN-Geb.: 4 Unterwoltersgrün Cafe Kaffeeklatsch Mo Bayerische Käsevielfalt entdecken - Details siehe Bildungs- 19:30 h Anmeldung bei Frau Voigt, Tel /46098 werk HO Gattendorf - Feuerwehrhaus Di Mitgliederversammlung Kreiszuchtgenossenschaft mit KZG HO 12:00 h FZ Rinderzucht und Milcherzeugerring HO Ahornberg - GH Gebhardt Di Rückenschmerzen muss nicht sein. Denk an mich, Bildungs- 13:30 h Dein Rücken. Details siehe , TN-Geb.: 1 werk HO Ref.: Gernot Sühler, Landw. Berufsgenossenschaft Köditz GH Dippold Di Mein Blutdruck ist zu hoch was kann ich tun? Bildungs- 14:00 h Ursachen, Risikofaktoren, Behandlungsmöglichkeiten werk WUN Ref.: Dr. B. Keller, Marktredwitz, TN-Geb.: 1 Oberweißenbach - Feuerwehrhaus Di Mitgliederversammlung Kreiszuchtgenossenschaft mit KZG WUN 19:00 h FZ Rinderzucht und Milcherzeugerring WUN Höchstädt - GH Schlosshügel Mi Richtige Ernährung bei Arthrose, Gelenkschmerzen Bildungs- 14:00 h und rheumatischen Beschwerden werk WUN Ref.: Astrid Eller, Diätassistentin, TN-Geb.: 1 Thierstein GH Zur Burg (Turnhalle)

23 Do Betriebsbesichtigung Firma Südleder - max. 30 TN RjF HO 9:00 h Anmeldung bei Gisela Steinhäußer, Tel / HO Rehau - Firma Südleder Do Sind Werte nichts mehr wert? Veränderungen in d. Gesell- Bildungs- 13:30 h schaft verunsichern die Menschen. Welche Werte halten werk WUN die Gesellschaft zusammen? TN-Geb. 1,00 Ref.: Theo Abendstein, Bay. AG Demokrat. Kreise e.v. Vordorfermühle GH Zur Mühle Do Jahreshauptversammlung VLF Hof VLF HO 19:30 h Kleinlosnitz - Bauernhofmuseum HO Do Meisterwerke der Natur Bayerns schönste Geotope Bildungs- 19:30 h im Geopark Bayern-Böhmen, Bildvortrag, TN-Geb.: 1 werk WUN Ref.: Christine Roth, Geopark Bayern-Böhmen Röthenbach Gewölbestall Marth Do Bildungsprogramm Wald (BiWa), 2. Kursabend von 6, AELF MÜB 20:00-22:00 h siehe Homepage AELF Münchberg unter Wald und Forst- Bereich Forst HO/WUN wirtschaft. Thema: Grundlagen des Waldbaus Münchberg - AELF, Abt. HW, Oskar-Fleißner-Str. 1 Do Jahreshauptversammlung der WBV Sechsämterland WBV WUN 20:00 h Verschiedene Themen des Vereins und Vortrag WUN Heidelheim - Schützenhaus Sa Typgerechtes Schminken leicht gemacht - Tipps u. Bildungs- 14:00 h Tricks zum passenden Make-Up für jeden Typ und Anlass werk WUN Anmeldung bei Ch. Medick: 09233/78211, max. 15 TN Ref.: Renate Ivan, Kothigenbibersbach, TN-Geb.: 7 Kothigenbibersbach - Feuerwehrhaus Mo Oberfränkischer Direktvermarktertag - mit allen Sinnen AELF ganztägig erleben - Genuss und Kulinarik Kulmbach Anmeldung bis unter Kulmbach - GH Geuther, Balaicher Str. 52 Mo Betriebsbesichtigung Classic Dressage Ausbildungs- Bildungs- 10:00 h zentrum für klassische Reitkunst; Die TN haben die Möglich- werk WUN keit, bei der Arbeit mit den Pferden zuzuschauen. TN-Geb. 1 ; max. 30 TN; Anmeldung bis in BBV-Gst.: 09232/918170, Reitanlage BD-Sensors-Str. 2 Thierstein Reitanlage CD/Classic Dressage

24 Mo Rückenschmerzen muss nicht sein. Denk an mich, Bildungs- 19:30 h Dein Rücken. Details siehe , TN-Geb.: 1 werk HO Ref.: Gernot Sühler, Landw. Berufsgenossenschaft Ahornberg - GH Gebhardt Mo Jahreshauptversammlung WBV Münchberg mit turnus- WBV MÜB 19:30 h mässigen Neuwahlen HO Münchberg - Halle d. Judoclubs, Dr.-Martin-Luther-Str. 16 Di Unternehmertag in Himmelkron: Herausforderungen an ABTA 9:00-15:30 h die Betriebsführung Aktuelle Entwicklungen VLF Bezirk HO/WUN Hauptreferent: Michael Horsch, horsch Maschinen GmbH AELF MÜB Programm siehe ohne Anmeldung FZ Rinder- Himmelkron - GH Opel haltung Di Kochkurs: Schmackhaftes Wintergemüse u. -salate Bildungs- 13:30 h TN-Geb. 8 + Materialkosten, mind. 13 Teilnehmer; werk WUN bei H. Raithel anmelden: 09253/1266! Ref.: Ernährungsfachfrau Katrin Purucker, Hebanz Voitsumra - Feuerwehrhaus Februar 2017 Mi und Stallbau-Seminar AELF MÜB Mi Standort, Bauausführung Milchviehställe, Melksystem, FZ Rinder- 9:15-16:00 h Fördermöglichk., Wirtschaftlichkeit, Kälber- u. Jungviehställe haltung HO/WUN Ref: Wolfgang Willutzki (Bauberater), Florian Frank (Landtechnikberater), beide vom AELF MÜB Anmeldung bis unter Tel /878-0; TN-Geb.: 10 Programm siehe Himmelkron - GH Frankenfarm Mi Seminar Schweineproduktion VLF, AELF 9:30 h Grub am Forst - GH Goldene Rose Mi Betriebshelferfortbildung MR KU, BT, ganztägig Almesbach - Tierhaltungsschule MÜB Mi Bildvortrag Wie alt ist das Fichtelgebirge? Bildungs- 13:30 h Ref.: Christine Roth, Geopark Bayern-Böhmen, TN-Geb.: 1 werk WUN Reichenbach GH Zur Kösseine Mi Rund um die tolle Knolle Kartoffel: Herkunft, Sorten, Bildungs- 14:00 h Inhaltsstoffe, Verarbeitungsmöglichkeiten; Kostproben. werk WUN Anmeldung bei M. Rasp: 09232/5617; max. 30 Teiln.; TN-Gebühr für reichhaltige Kostproben Ref.: Inge Rieß, Gartenbäuerin Sichersreuth - GH Reinl

25 So Altschülertreffen der Abschlussjahrgänge 1956/57, VLF HO 13:30 h 1966/67, 1976/77, 1986/87, 1996/97, 2006/2007 AELF MÜB HO Münchberg - Barbaraheim Mo bis Unternehmerschulung Pflichtschulung für landwirt- Bildungsbis schaftliche Betriebsleiter mit Arbeitnehmer und solche, die werk Mi. 9-16:00 h planen, Arbeitnehmer aufzunehmen. 3 Module: Modul 1+2 HO Grundlagen Arbeitssicherheit. Modul 3 Gefährdungsbeurteilung an Geräten. Kostenfrei. Anmeldung BBV bis , Tel /819020, TN. Ref.: Frau Müller, LBG Trogenau - GH Wolfrum Mo Gärtnern nach dem Mond - Vortrag um den Einfluss und Bildungs- 14:00 h die Wirkung der Mondphasen auf das Pflanzenwachstum werk WUN Ref.: Silvia E. Gumbrecht, Mainleus, TN-Geb.: 4 Mühlbach - Schallerhaus Mo Mozzarella selber machen - max. 17 TN, TN-Geb.: ca. 20 RjF HO 19:30 h Anmeldung bei Christine Lang bis ,Tel.09281/ HO Münchberg - AELF, Abt. HW, Oskar-Fleißner-Str. 1 Mo Bayerische Käsevielfalt entdecken - Details siehe Bildungs- 19:30 h Anmeldung bei F. Frank, Tel /1074 werk HO Joditz - GH Krauss Mo Die Blutgruppe ein Lebenskonzept. Nach der Bildungs- 19:30 h Blutgruppe leben und sich ernähren hilft bei seelischen werk WUN und körperlichen Beschwerden. TN-Geb.. 4 Ref.: Silvia E. Gumbrecht, Mainleus Thierstein - Zentralhalle Mo Gebietsversammlung: Aktuelle Agrarpolitik Bildungs- 20:00 h Änderungen in d. Bereichen Soziales, Steuern u. Förderung werk WUN Ref.: Kreisobmann H. Fischer, Geschäftsführer T. Lippert Furthammer GH Saalfrank Di LandSchafftEnergie: Oberfränkisches Biogas Fort- AELF MÜB 9:30 h bildungsseminar Anmeldung im Internet: Bad Staffelstein - Kutschenhalle Koster Banz Di Fortbildung Sachkundenachweis Pflanzenschutz Bildungs- 9:30 14:30 h Details siehe werk WUN Längenau - GH Voit Mi Was heilt mich? Im ganzheitlichen Sinn - zusätzlich zu Be- Bildungs- 13:30 h handlungen, Therapien, Medikamenten od. Operationen etc. werk HO Dieser Frage geht die Referentin im Vortrag auf den Grund. Ref.: Gesine Böhm, TN-Geb.: 1 Raitschin GH Raitschin

26 Mi Mit Schüßler-Salzen und Pflanzenkraft ins Frühjahr Bildungs- 19:30 h Die richtigen Mittel schaffen Abhilfe bei Frühjahrsmüdigkeit, werk HO Heuschnupfen usw. Im Vortrag wird das Prinzip und die An- wendung der Schüßler-Salze erklärt, auch wird auf versch. Pflanzen eingegangen, die den Stoffwechsel aktivieren. Ref.: Anja Hoffmann, Heilpraktikerin, TN-Geb.: 1 Schnackenhof - GH Peetz Mi Gebietsversammlung: Aktuelle Agrarpolitik Bildungs- 20:00 h Änderungen in d. Bereichen Soziales, Steuern u. Förderung werk WUN Ref.: Kreisobmann H. Fischer, Geschäftsführer T. Lippert Seussen - Feuerwehrhaus Do Zum Qualitätsferkel mit 30 kg in 70 Tagen - Praxissem. LVFZ 9:30 h TN-Geb.: 55 incl. Verpflegung, Seminarunterlagen, Schutzkleidung. Anmeldung erforderlich, Tel / Schwarzenau - LVFZ, Lehr-, Versuchs-, FZ Schweinehalt. Do Pflanzenbaunachmittag - Details siehe VLF HO 13:00 h Saalenstein - GH Mergner AELF MÜB HO Do Blütensträucher Schnitt und Pflege der regionalen Bildungs- 13:30 h Gartensträucher für üppiges Wachstum. TN-Geb.: 1 werk WUN Ref.: Claudia Büttner, Kreisfachberaterin f. Gartenkultur Weißenstadt Cafe Seel Do Bildungsprogramm Wald (BiWa), 3. Kursabend von 6, AELF MÜB 20:00-22:00 h siehe Homepage AELF Münchberg unter Wald und Forst- Bereich Forst HO/WUN wirtschaft. Themen: Gemeinsam sind wir stark, Leistungen u. Angebote der Waldbesitzervereinigungen, Holzmarkt und Holzverkauf, steuerliche Fragen für Waldbesitzer Münchberg - AELF, Abt. HW, Oskar-Fleißner-Str. 1 Sa Heiter besinnlich, rund um den Krummstab - Lesung aus Bildungs- 13:00 h Büchern v. R. Stecher, Bischof v. Innsbruck. Humorvoll und werk WUN hintergründig zum Schmunzeln und Nachdenken. Ref.: Pfr. Edmund Prechtl, Pressath, TN-Geb.: 1 Stemmas - Feuerwehrhaus Mo Innovative Unternehmerin und innovativer Unter- AELF MÜB bis bis nehmer werden und sein - Einsteigerseminar in Do Einkommenskombinationen. Anmeldung bis unter Ansprechpartnerin: Frau Sendelbeck, Tel /884-0 Münchberg - AELF

27 Mo Kochkurs: Gerichte rund um Milch, Käse & Co Bildungs- 14:00 h Anmeldung bei R. Riedelbauch: 09287/77346, TN-Geb. 8 werk WUN + Materialkosten, mind. 13 Teilnehmer Ref.: Ernährungsfachfrau Katrin Purucker Längenau GH Voit Mo Arthrose ein schleichendes Leiden. Wie kann man Bildungs- 19:30 h Arthrose vermeiden? Wie kann man sie behandeln? werk HO Referent: Dr. Zuber, Naila, TN-Geb.: 1 Saalenstein Mergner s Brotzeitstübchen Mi Gebietsversammlung: Aktuelle Agrarpolitik Bildungs- 20:00 h Änderungen in d. Bereichen Soziales, Steuern u. Förderung werk WUN Ref.: Kreisobmann H. Fischer, Geschäftsführer T. Lippert Grub - GH Wunderlich Di Frauenrunde - Alltagsunterbrechung VLF HO 9:30 h ab 9:30 h Eintreffen, kein Frühstück! Referat: Leben ohne HO Plastik, Ref.: Nadine Schubert, gemeinsames Mittagessen, 3-Gänge-Menü, Referat: Was trägt mich in den Stürmen des Lebens?, Ref.: Angelika Sachs, ca. 15 h Abschluss mit Kaffee und Kuchen. TN-Geb.: 32 pro Person inkl. Essen Anmeldung bis unter Tel / , max. 60 TN Weißenstadt - Siebenquell Resort (neue Therme) Di Bayerische Käsevielfalt entdecken - Details siehe Bildungs- 19:30 h Anmeldung bei Frau Schmidt, Tel /44092, werk HO Leimitz - Alte Schule Di Werkkurs: Dekorationen aus Holz für innen und außen Bildungs- 19:30 h Details siehe , Anmeldung B. Lippert, 09233/ werk WUN Seussen - Jugendheim Di Heitere Oberpfalz - mit einem vielschichtigen Vortrag Bildungs- 19:30 h aus Mundartliedern und oberpfälzischen Geschichten werk WUN Ref.: Pfr. Edmund Prechtl, Pressath, TN-Geb.: 1 Bernstein GH Grüner Baum Di Verkehrssicherheit im landwirtschaftlichen Betrieb! Bildungs- 19:30 h Verkehrsrecht, Fahrerlaubnisklassen, Ladungssicherung, werk HO allgemeine Sicherheitsfragen. TN-Geb. 1 Ref.: Robert Höfer, Landw. Berufsgenossenschaft Göhren - GH Frankenwald Mi Besichtigung der Firma GELO-Holzwerke GmbH. Einer Bildungs- 14:00 h der 50 größten Holzverarbeitungsbetriebe Deutschlands. werk WUN max. 30 TN, TN-Geb. 1 ; Anmeldungen bis 8.2.in Weißenstadt Sparnecker Str. 1

28 Mi Gebietsversammlung: Aktuelle Agrarpolitik Bildungs- 20:00 h Änderungen in d. Bereichen Soziales, Steuern u. Förderung werk WUN Ref.: Kreisobmann H. Fischer, Geschäftsführer T. Lippert Längenau - GH Voit Mi Pflanzenbauabend - Details siehe VLF HO 19:30 h Seulbitz - Schützenhaus AELF MÜB HO Do Meisterbriefverleihung VLM Ofr. 13:00 h Bayreuth - Städt. Musikschule Do bis Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge - Grundkurs AELF MÜB Fr für Waldbesitzer/-innen, 2-tägig, Praxistag am Bereich Forst jew. 09:00 h Schnittschutzhose, -schuhe u. Helm mitbringen! Anmeldung SVLFG HO Forstrev. Speigelslust,Tel. 0160/ , Ref.: Th. Baumann Raitschin - GH Raitschin Do Die Wunderwelt der Bienen - Wichtigkeit u. Nutzen für die Bildungs- 19:30 h Menschheit u. auch für die Landwirtschaft. Vortrag mit Film. werk HO Referent: Peter Lang, TN-Geb. 1 Hof-Jägersruh - Schützenhaus Sa Kinderkochkurs für Kids zwischen 8-13 Jahren RjF HO 20:00 h Anmeldung Gisela Steinhäußer, Tel / , bitte HO mitbringen:haarband, Schürze, Restedose, TN-Geb.: 10 Münchberg - AELF, Abt. HW, Oskar-Fleißner-Str. 1 Mo Pflegeseminar - Regelungen u. Gestaltungsmöglichkeiten Bildungsim 9:00 16:00 h Übergabevertrag; gesetzl. u. private Pflegeversicherung; werk HO/WUN Zahlungen der Sozialhilfe; Vorsorgevollmacht, Patientenver- / fügung u.v.m.; TN-Geb. 25 f. Mitgl., Anmeldung bis WUN in : 09232/ oder HO: 09281/ Seulbitz Schützenhaus Mo Bayerische Käsevielfalt entdecken - Details siehe Bildungs- 19:30 h Anmeldung bei F. Ulonska-Martin, Tel /1784 werk HO Wurlitz Schulhaus Mo Nähkurs: Stoffe aus der Wäschetruhe in Szene gesetzt: Bildungs- 19:30 h Tischdecken, Läufer, Kissen. Anmeldung bei Ch. Medick, werk WUN 09233/78211, 3-4 Abende; TN-Geb.: 3 /Pers. u. Abend + Materialkosten, TN. Eigene Nähmaschine notwendig! Ref.: Inge Förster, Röthenbach Kothigenbibersbach - Dorfgemeinschaftshaus Di bis Umstellungsseminar: Milchvieh- und Rinderhaltung AELF BA Mi im Ökobetrieb, Anmeldung und Info: Tel. 0951/8687-0, FZ Öko- TN-Geb.: 75 für Unterbringung und Verpflegung landbau Zapfendorf-Kirchschletten - Tagungshaus d. Abtei Maria Frieden

29 Di Fortbildung Sachkundenachweis Pflanzenschutz Bildungs- 9:30 14:30 h Details siehe werk HO Jägersruh - Jägerheim Di Rückenschmerzen muss nicht sein. Denk an mich, Bildungs- 19:30 h Dein Rücken. Vorbeugung und Verringerung, TN-Geb.: 1 werk HO Ref.: Gernot Sühler, Landw. Berufsgenossenschaft Friedmannsdorf - Schützenhaus Mi Lehrfahrt Kälberstallbau gelungene Kälberlösungen AELF MÜB 9:30-15:00 h in Ost- Oberfranken (Raum HO / WUN / BT / KU) FZ Rinder- HO/WUN Anmeldung bis unter Tel /878-0; TN-Geb.: 10 haltung Programm siehe Mi bis Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge - Grundkurs AELF MÜB Do für Waldbesitzer/-innen, 2-tägig, Praxistag am Bereich Forst jew. 08:30 h Schnittschutzhose, -schuhe u. Helm mitbringen! SVLFG HO Ref.: Thomas Baumann, Bernd Bischoff Anmeldung Forstrevier Hof, Tel / Oberkotzau - Feuerwehrhaus Mi Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge - Grundkurs AELF MÜB und für Waldbesitzer/-innen, 2-tägig; Theorie und Bereich Forst Fr Praxistag, Schnittschutzhose, -schuhe u. Helm mitbringen! SVLFG jew. 08:30 h Ref.: Thomas Baumann, Bernd Bischoff HO Anmeldung Forstrevier Hof, Tel / Oberkotzau - Feuerwehrhaus Mi Blütensträucher Schnitt und Pflege der regionalen Bildungs- 19:30 h Gartensträucher für üppiges Wachstum. TN-Geb.: 1 werk WUN Ref.: Claudia Büttner, Kreisfachberaterin f. Gartenkultur Röthenbach - Gewölbestall Marth Mi Ärger mit dem Nachbarn - vermeiden Bildungs- 19:30 h Überblick über Rechtsverhältnisse, Grenzverhältnisse u. werk WUN Grenzeinrichtungen mit Beisp. von Gerichtsentscheidungen Ref.: J. Meyer, BBV-Hauptgeschäftsstelle Bamberg, 1 /TN Bernstein - GH Grüner Baum Do Homöopathie in der Schweinehaltung LVFZ 9:30 h TN-Geb.:55 incl. Verpflegung, Seminarunterlagen, Schutzkleidung. Anmeldung erforderlich, Tel / Schwarzenau - LVFZ, Lehr-, Versuchs-, FZ Schweinehalt. Do Essbare Blüten und zugleich Blumenzauber - Tipps zur Bildungs- 14:00 h Verarbeitung mit Kostproben. Anmeldung bei E. Kraus, werk WUN Tel /2794; max.30 TN, /TN für Kost- proben. Ref.: Inge Rieß, Gartenbäuerin Seedorf GH Wunderlich

30 Do Bildungsprogramm Wald (BiWa), 4. Kursabend von 6, AELF MÜB 20:00-22:00 h siehe Homepage AELF Münchberg unter Wald und Forst- Bereich Forst HO/WUN wirtschaft. Themen: Rechtl. Grundlagen, finanz.förderung Münchberg - AELF, Abt. HW, Oskar-Fleißner-Str. 1 Do MR-Mitgliederversammlung mit Neuwahlen MR MÜB 20:00 h Dörnthal - Eventhalle Strobel März 2017 März oder Alpaka-Wanderung RjF WUN April 1std. Wanderung, anschl. Besichtigung d. Weide u. Fohlen WUN TN-Geb.: 10, Termin bei Anmeldung, da kein Schnee mehr liegen darf. Anmeldung Martin Lippold, Tel /96873 Mo Torten schnell und köstlich Tortenbackkurs Bildungs- 14:00 h Anmeldungen bis bei H. Reichel: 09233/1381. werk WUN Ref.: Frau I. Legat, Leutenberg, TN, TN-Geb.: 4 Leutenberg 7 Familie Legat Di Fußreflexzonenmassage - Anregung der Selbstheilungs- Bildungs- 19:30 h kräfte, Ausleitung von Schlacken sowie Behandlung von werk WUN Migräne, Wechselbeschwerden, Verdauungsproblemen usw. Ref.: Johanna Stangl, Heilpraktikerin, TN-Geb.: 1 Bernstein GH Zur Grotte Di MR- Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen MR WUN 20:00 h Höchstädt - GH Reichsadler WUN Mi Wanderfreundliche/r Gastgeber/in werden AELF MÜB Anmeldung bis unter Ansprechpartner: Frau Sendelbeck, Tel /884-0 Gößweinstein Mi Landfrauentag - Auf der Suche nach Zufriedenheit, Bildungs- 13:00 h Ref.: Gerhard Böhner, MR MÜB, Trachtenmodenschau, werk HO Hofer Landfrauenchor u. d. L. v. Helmut Lottes Köditz - Göstrahalle Mi "Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge" - Grundkurs AELF MÜB 16:30 h für Waldbesitzer/-innen, 2-tägig, Theorie am Bereich Forst Do Praxistag, Schnittschutzhose, -schuhe u. Helm mitbringen! 09:00 h Ref.: Thomas Baumann, Bernd Bischoff WUN Anmeldung Forstrevier Wunsiedel, Tel. 0160/ Sichersreuth - GH Reinl

31 Do Fortbildung Sachkundenachweis Pflanzenschutz Bildungs- 9:30 14:30 h Details siehe werk WUN Kirchenlamitz - Turnerheim, Jahnstr. 5 Do Landfrauentag Bildungs- 13:00 h Ref.: Elke Pelz-Thaller, Bäuerin und Mentaltrainerin werk WUN Do Bildungsprogramm Wald (BiWa), 5. Kursabend von 6, AELF MÜB 20:00-22:00 h siehe Homepage AELF Münchberg unter Wald und Forst- Bereich Forst HO/WUN wirtschaft. Themen: Wald, Wild und Jagd, Waldschutz Münchberg - AELF, Abt. HW, Oskar-Fleißner-Str. 1 Sa bis 3-Tagesfahrt, Willkommen in der Pfalz VLF WUN Mo Besuch der heimlichen Hauptstadt des Weines, Neustadt VLF HO HO/WUN an der Weinstrasse, Führung u.frühstück auf einem Bauernhof im Raum Crailsheim mit Bullenmast, Hambacher Schloß, Neckarschifffahrt von Heidelberg nach Neckarsteinach, Stadtführungen in Neustadt a.d.w. und Heidelberg Kosten: ca. 305,-, Einzelzimmerzuschlag 40, bitte unbedingt bei der Anmeldung angeben. Anmeldung bis , Tel /8840, vormittags. Mo Jahreshauptversammlung RjF HO 20:00 h Ahornberg - GH Gebhardt HO Mo Jahreshauptversammlung der Erzeugergemeinschaft für EGNR Ofr. 20:00 h pflanzliche Erzeugnisse zur techn. Verwendung oder WUN Energiegewinnung Oberfranken u. Umgebung W.V. Furthammer - GH Saalfrank Di Alles rund um Balkon und Terrasse - Trends u. Pflanzen- Bildungs- 14:00 h neuheiten bei Blumen, Gemüse u. Kräutern. Düngung u. werk WUN Pflege. Anmeldungen bis BBV, Tel / Ref.: W. Kießling, Gärtnerei Kießling, TN-Geb.: 1 Schirnding - Gärtnerei Kießling, Arzberger Str. 12 Di Bau und Sanierung von Siloanlagen, Güllebehältern VLF HO 19:30-22:00 h und Festmiststätten - keine Anmeldung erforderlich AELF MÜB HO Programm siehe FZ Rinder- Seulbitz - Schützenhaus haltung Mo Arthrose ein schleichendes Leiden Bildungs- 19:30 h Details siehe werk HO Göhren - GH Frankenwald

32 Di u. Bayerischer Infotag "Einfach gesund auf bayerischen AELF MÜB Mi Höfen" - Kneipp für meine Gäste - gesund und erholt mit den fünf Elementen. Anmeldung bis unter Ansprechpartnerin: Frau Sendelbeck, Tel /884-0 Oberpfalz - wird noch bekannt gegeben Do Bau und Sanierung von Siloanlagen, Güllebehältern VLF WUN 19:30-22:00 h und Festmiststätten - keine Anmeldung erforderlich AELF MÜB WUN Programm siehe FZ Rinder- Furthammer - GH Saalfrank haltung Do bis Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge - Grundkurs für AELF MÜB Fr Frauen (Waldbesitzerinnen), 2-tägig, Praxistag am Bereich Forst jew. 08:30 h Schnittschutzhose, -schuhe u. Helm mitbringen! SVLFG HO Ref.: Thomas Baumann, Bernd Bischoff Anmeldung Forstrevier Hof, Tel / Oberkotzau - Feuerwehrhaus So VFR-Tierschau KZG 9:00 h Bayreuth - Tierzuchthalle HO/WUN Do Bildungsprogramm Wald (BiWa), 6. Kursabend von 6, AELF MÜB 20:00-22:00 h siehe Homepage AELF Münchberg unter Wald und Forst- Bereich Forst HO/WUN wirtschaft. Themen: Naturschutz, Forsttechnik, Holzernte Münchberg - AELF, Abt. HW, Oskar-Fleißner-Str. 1 Do bis Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge - Grundkurs AELF MÜB Fr für Waldbesitzer/-innen, 2-tägig, Praxistag am Bereich Forst jew. 09:00 h Schnittschutzhose, -schuhe u. Helm mitbringen! SVLFG HO Ref.: Bernd Bischoff, Thomas Baumann Anmeldung Forstrevier Helmbrechts, Tel. 0160/ Solg - GH Köhler Sa Palmöl - die billige Alternative? Ev. BZ Ökumenisches Tagesseminar für Frauen Bad Alexandersbad - Ev. Bildungszentrum Do Die kleinen Helfer - Waldpflege m. einfachen Hilfsmitteln AELF MÜB 16:30-18:30 h Praxisbeispiele, Thema: Wertsteigerung junger Laub- Bereich Forst HO und Nadelhölzer, Ref.: WBV, Revierleiter D. Feulner WBV HO Rückfragen über Forstrevier Hof, Tel. 0152/ Treffpunkt: Münchenreuth - Siedlung Kreuzlein Zufahrt April 2017 April 2017 Nähkurs nähere Infos folgen RjF HO HO

33 Di Oberfränkischer Netzwerktag für Anbieter von erlebnis- AELF ganztägig orientierten Angeboten - Wirkungsvoll werben mit Coburg Homepage und Co. Anmeldung bis unter ganztägig, TN-Geb.: 10 Helmbrechts- Bauernhofgastronomie, Geigersmühle 2 Mi LEADER - Highlights für den erfolgreichen AELF MÜB Agrotourismus Anmeldung bis unter Ansprechpartner: Frau Sendelbeck, Tel /884-0 Schwarzenbach/Saale Mi bis "Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge" - Grundkurs AELF MÜB Do für Waldbesitzer/-innen, 2-tägig, Praxistag am Bereich Forst jew. 09:00 h Schnittschutzhose, -schuhe u. Helm mitbringen! SVLFG WUN Ref.: Bernd Bischoff, Thomas Baumann Anmeldung Forstrevier Weißenstadt, Tel. 0160/ Weißenstadt (BekanntgabeTreffpunkt bei Anmeldung) Mo bis Sichere Waldarbeit mit der Motorsäge - Grundkurs AELF MÜB Di für Waldbesitzer/-innen, 2-tägig, Praxistag am Bereich Forst jew. 09:00 h Schnittschutzhose, -schuhe u. Helm mitbringen! SVLFG HO Ref.: Thomas Baumann, Marcus Hollederer Anmeldung Forstrevier Helmbrechts, Tel. 0160/ Kollerhammer - GH Zum Lehstental Mai 2017 bis September 2017 Mo Seniorentreffen VLF HO 13:00 h Weitere Infos im VLF-Frühjahrs-Rundbrief! HO So Tag der offenen Tür LVFZ Schwarzenau - LVFZ, Lehr-, Versuchs-, FZ Schweinehalt. Do Professionelle Schweinemast - Praxisseminar LVFZ 9:30 h TN-Geb.:55 incl. Verpflegung, Seminarunterlagen, Schutzkleidung. Anmeldung erforderlich, Tel / Schwarzenau - LVFZ, Lehr-, Versuchs-, FZ Schweinehalt. Sa MR-Maitanz mit Pina Colada MR MÜB 20:00 h Dörnthal - Eventhalle Strobel Mi bis Unterwegs nach Süden - Wanderseminar Ev. BZ So Auf dem Goldsteig das Land der 1000 Teiche durchwandern Bad Alexandersbad - Ev. Bildungszentrum

34 Mi Aktionstag - Mit moderner Technik in die Zukunft LLA BT 9:00 h Spritzen, Hacken, Striegeln, TN-Geb.: 10, ohne Anmeldung Bayreuth - Landw. Lehranstalten, Adolf-Wächter-Str. 39 Mi Kinderfahrt in den Zoo Leipzig nähere Infos folgen RjF HO HO Di Lüftungstechnik in Schweineställen-Buch mit 7 Siegeln? LVFZ 9:30 h TN-Geb.:55 incl. Verpflegung, Seminarunterlagen, Schutzkleidung. Anmeldung erforderlich, Tel / Schwarzenau - LVFZ, Lehr-, Versuchs-, FZ Schweinehalt. Fr Astungsschulung AELF MÜB 15:00 h Auswahl und Sicherung der richtigen Zukunftsbäume, Bereich Forst HO Astungstechnik für die Wertträger von morgen WBV MÜB Arbeitskleidung erforderlich, aber kein eigenes Werkzeug! Forstrevier Helmbrechts (ohne Anmeldung) Stammbach - Weißensteinturm Do Autowanderung VLF HO HO Weitere Infos im VLF-Frühjahrs-Rundbrief! Di Seniorenfahrt nach Pappenheim VLF HO HO Weitere Infos im VLF-Frühjahrs-Rundbrief! Auf den nächsten beiden Seiten finden Sie die Durchwahlnummern unseres Amtes. Wir möchten Sie bitten, davon Gebrauch zu machen und jeweils die Durchwahlnummer des zuständigen Sachbearbeiters anzuwählen.

35

Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel

Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel 2017/2018 Herausgeber: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel

Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel 2017/2018 Herausgeber: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel

Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel Erwachsenenbildungsprogramm für die Landwirtschaft - Forstwirtschaft Hauswirtschaft - Ernährung - Familie in den Landkreisen Hof und Wunsiedel 2017/2018 Herausgeber: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und

Mehr

Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern am

Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern am Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern am 06.10.2012 Organigramm StBA Bayreuth Schlösserverw. Lkr. BT, KU, Stadt BT (teilw.) BOR Erhard Bundesmaßnahmen, US Grafenwöhr, Stadt BT, Stadt Pegnitz Br

Mehr

über die Verbandsversammlung 2011 des Regionalen Planungsverbandes Oberfranken-Ost am Freitag, 18. November 2011, 10.00 Uhr,

über die Verbandsversammlung 2011 des Regionalen Planungsverbandes Oberfranken-Ost am Freitag, 18. November 2011, 10.00 Uhr, Niederschrift über die Verbandsversammlung 2011 des Regionalen Planungsverbandes Oberfranken-Ost am Freitag, 18. November 2011, 10.00 Uhr, im großen Sitzungssaal des Landratsamtes in Kulmbach. Sämtliche

Mehr

LANDWIRTSCHAFTLICHE LEHRANSTALTEN

LANDWIRTSCHAFTLICHE LEHRANSTALTEN LANDWIRTSCHAFTLICHE LEHRANSTALTEN Leiter Dr. Volker Höltkemeyer Stellvertreter Hermann Hofmann Verwaltungsleiter Horst Simon Gutsverwalter Martin Höpfel Landwirtschaftliche Lehranstalten und Bezirkslehrgut

Mehr

Änderungen müssen bis per bei mir angemeldet werden.

Änderungen müssen bis per  bei mir angemeldet werden. Es gelten die Bestimmungen der SpO. Änderungen hiervon sind nachstehend aufgeführt und für den Kreis 3 bindend. Die Spiele werden vom Spielleiter im Spielplus angelegt. Bitte nicht selbst anlegen. Die

Mehr

Erläuterungen. Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Münchberg

Erläuterungen. Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Münchberg Erläuterungen AELF AELF MÜB BVN DLG EBZ EGR EGZH FER JZC KBA KLB KZG LfL LLA MER MR RjJL/Lfr. RFZ RZV SVLFG vlf VLM VOS WBV Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Amt für Ernährung, Landwirtschaft

Mehr

96050 Bamberg Forchheimer Straße sonstige Straße innerorts Bamberg Memmelsdorfer Straße Staatsstraße innerorts 50

96050 Bamberg Forchheimer Straße sonstige Straße innerorts Bamberg Memmelsdorfer Straße Staatsstraße innerorts 50 Messstellen im Regierungsbezirk Oberfranken Stand: 22.08.2014 Postleitzahdigkeit 96482 Ahorn Kreisstraße CO16 Kreisstraße außerorts 70 96146 Altendorf Bamberger Straße Staatsstraße innerorts 50 96264 Altenkunstadt

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

Info-Brief Rund um das Rind

Info-Brief Rund um das Rind Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Pfarrkirchen mit Landwirtschaftsschule Fachzentrum Rinderhaltung Pfarrkirchen Info-Brief Rund um das Rind Terminhinweise im Februar 2017 www.aelf-pk.bayern.de

Mehr

A.W.I.S. A.W.I.S. Steuerungstechnik e.k. Vielitzer Str. 26 95100 Selb. Baar Hans-Jürgen Heizung Sanitär Bahnhofstraße 39

A.W.I.S. A.W.I.S. Steuerungstechnik e.k. Vielitzer Str. 26 95100 Selb. Baar Hans-Jürgen Heizung Sanitär Bahnhofstraße 39 A.W.I.S. A.W.I.S. Steuerungstechnik e.k. Vielitzer Str. 26 Tel.: 09287/3000 Fax: 09287/890253 E-Mail: hwis@t-online.de Baar Hans-Jürgen Heizung Sanitär Bahnhofstraße 39 Tel.: 09287/3321 Fax: 09287/890442

Mehr

Aktualisierung der Trink- und Abwasserkosten in Oberfranken 2005

Aktualisierung der Trink- und Abwasserkosten in Oberfranken 2005 Aktualisierung der Trink- und Abwasserkosten in Oberfranken Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth . Vorwort Die Kriege der Zukunft

Mehr

Regierungsbezirk Oberfranken

Regierungsbezirk Oberfranken Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Institut für Bienenkunde und Imkerei Seminarprogramm 2018 www.lwg.bayern.de Oberfranken Regierungsbezirk Oberfranken Staatliche Fachberaterin für Bienenzucht

Mehr

Bürgerberatungsnetzwerk Franken. Energieberater nach Landkreisen geordnet

Bürgerberatungsnetzwerk Franken. Energieberater nach Landkreisen geordnet Bürgerberatungsnetzwerk Franken Energieberater nach Landkreisen geordnet Landkreis Bamberg Landkreis Bayreuth Landkreis Erlangen-Höchstadt Landkreis Forchheim Landkreis Hof Landkreis Kitzingen Landkreis

Mehr

10. Ältesten-u. Versehrtenschießen Gau Nord-Ost Oberfranken 3. Durchgang Endstand. LG-Schlinge u.auflagebock Gruppe 2 Ringe Ringe Ringe Gesamt

10. Ältesten-u. Versehrtenschießen Gau Nord-Ost Oberfranken 3. Durchgang Endstand. LG-Schlinge u.auflagebock Gruppe 2 Ringe Ringe Ringe Gesamt 10. Ältesten-u. Versehrtenschießen Gau Nord-Ost Oberfranken 3. Durchgang Endstand Rang Teilnehmer Verein Luftgewehr-Körperbehinderte Gruppe 1 Ringe Ringe Ringe Gesamt 1 Peetz Herbert SG Wüstenselbitz 1

Mehr

Dialogforum Landkreis Wunsiedel i.f.

Dialogforum Landkreis Wunsiedel i.f. Ein herzliches Willkommen zum Dialogforum im Schulamtsbezirk Wunsiedel i.f. im Landratsamt Wunsiedel Staatliches Schulamt Wunsiedel im Fichtelgebirge 1 Einzelne Schritte auf dem Weg zur Bayerischen Mittelschule

Mehr

WICHTIG: Nur Mitglieder im LFV-Bayern können die Software kostenlos erhalten.

WICHTIG: Nur Mitglieder im LFV-Bayern können die Software kostenlos erhalten. Auf der Website www.jf-bayern.de unter dem Punkt SERVICE & INFOS MP-Feuer kann man sich die wichtigsten Informationen über die kostenlose Jugendverwaltungssoftware MP- FEUER holen. Hier ist auch beschrieben,

Mehr

Kreisfreie Städte. Landkreis Bamberg

Kreisfreie Städte. Landkreis Bamberg Hebesätze der und der in Oberfranken 2011 Gebietskennziffer Kreisfreie Städte 09461000 Bamberg (Krfr.St) 425 390 09462000 Bayreuth (Krfr.St) 425 390 09463000 Coburg (Krfr.St) 300 275 09464000 Hof (Krfr.St)

Mehr

Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach und Mindelheim Bildungsprogramm Landwirt

Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach und Mindelheim Bildungsprogramm Landwirt Betriebswirtschaftliche Grundlagen (Seminar 2.3, 18 Std.) Mittwoch 30.09.15 19:30 KRU Landwirtschaftlicher Betrieb u. Unternehmen, Arbeitswirtschaft, Kosten der Arbeit Stoll Brigitte Montag 05.10.15 19:30

Mehr

agilis Ersatzkonzept für den Raum Oberfranken vom Zeitraum Änderung Zeitraum Änderung (Di-Mi) Auswirkung 13:13

agilis Ersatzkonzept für den Raum Oberfranken vom Zeitraum Änderung Zeitraum Änderung (Di-Mi) Auswirkung 13:13 Gültigkeit: 20.-23.12.16 Alle nicht genannten Züge verkehren planmäßig Stand: 19.12.15 Sa+So verkehren alle Züge wie gewohnt Alle Angaben ohne Gewähr 1 Weidenberg - Bayreuth - Weiden ag84567, Bayreuth

Mehr

Kinderbetreuungseinrichtungen im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge

Kinderbetreuungseinrichtungen im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge Kinderbetreuungseinrichtungen im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge Kindertageseinrichtungen nach dem Bayer. Kinderbildungs- und betreuungsgesetz (BayKiBiG) Evang. Kindertagesstätte Villa Weinberggasse

Mehr

Bildungs- programm. Berufliche Erwachsenenbildung im ländlichen Raum 2016/2017. Kreisberatungsausschuss des Bayerischen Bauernverbandes

Bildungs- programm. Berufliche Erwachsenenbildung im ländlichen Raum 2016/2017. Kreisberatungsausschuss des Bayerischen Bauernverbandes KBA Bamberg KBA Forchheim AELF BVN EG ER FER KLB KLVHS KZG LfL - LLA - LVFZ MR - VFZR VLF VLM Berufliche Erwachsenenbildung im ländlichen Raum 2016/2017 Kreisberatungsausschuss Bayerischen Bauernverban

Mehr

Fachzentrum Bienen Partner der Imker

Fachzentrum Bienen Partner der Imker www.lwg.bayern.de Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Fachzentrum Bienen Partner der Imker Seminarprogramm 2017 Oberpfalz Staatlicher Fachberater für Bienenzucht im Regierungsbezirk Oberpfalz,

Mehr

EINLADUNG. Innovations- & Praxistage. Für Bauunternehmer, Bauträger und alle am Bau Beteiligten.

EINLADUNG. Innovations- & Praxistage.  Für Bauunternehmer, Bauträger und alle am Bau Beteiligten. EINLADUNG Innovations- & Praxistage Für Bauunternehmer, Bauträger und alle am Bau Beteiligten. www.leipfinger-bader.de VON PROFIS FÜR PROFIS Exklusive Praxistipps für noch bessere Bauprojekte Ihr Markenzeichen

Mehr

Dienstag, 29. März 2016 Start in die neue Laufsaison, 18:30Uhr. am Vereinsheim des FC Ort

Dienstag, 29. März 2016 Start in die neue Laufsaison, 18:30Uhr. am Vereinsheim des FC Ort März So. 13.03. Rund um die Ködeltalsperre Start 10:00 Uhr, VL 10 km, NW, HM Di. 22.03. Jahreshauptversammlung der IfL Helmbrechts 20:00 Uhr, im Vereinsheim des FC Ort Säubern der Laufstrecken - (individuell)

Mehr

Bildungsprogramm Landwirt

Bildungsprogramm Landwirt Grundlagen der tierischen Produktion (Seminar 2.4, 8 Std.) Mittwoch 04.10.17 19:30 MN Anatomie und Physiologie von Rind und Schwein Schweiger Herbert Mittwoch 11.10.17 19:30 MN Tierschutz beim Tiertransport

Mehr

Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach und Mindelheim Bildungsprogramm Landwirt

Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach und Mindelheim Bildungsprogramm Landwirt Milchviehhaltung und Vermarktung (Seminar 4.1, 12 Std.) Grundlagen der tierischen Produktion (Seminar 2.4, 8 Std.) Mittwoch 28.09.16 19:30 MN Tierschutz beim Tiertransport und Nottöten (Lehrgang) Dr. Rainer

Mehr

Die Erfahrungen der deutschen Wiedervereinigung und die koreanische Vorbereitung auf Wiedervereinigung

Die Erfahrungen der deutschen Wiedervereinigung und die koreanische Vorbereitung auf Wiedervereinigung Programm zur Studienreise in Deutschland einer Beamtengruppe der Gyeonggi Provinzverwaltung der Republik Korea Die Erfahrungen der deutschen Wiedervereinigung und die koreanische Vorbereitung auf Wiedervereinigung

Mehr

Winterprogramm 2017/18 Info-Brief

Winterprogramm 2017/18 Info-Brief Wunsiedel im Oktober 2017 VLF-Wunsiedel Winterprogramm 2017/18 Info-Brief Sehr verehrte Mitglieder, liebe Ehemalige! Unser Winterrundbrief ist wieder für Sie zusammengestellt. Wir haben aktuelle, wichtige

Mehr

Stand:18.04.2016. Messstellen im Regierunsbezirk Oberfranken. Geschwindigkeit. Postleitzahl. Gemeinde Straße Straßenklasse Ortslage

Stand:18.04.2016. Messstellen im Regierunsbezirk Oberfranken. Geschwindigkeit. Postleitzahl. Gemeinde Straße Straßenklasse Ortslage im Regierunsbezirk Oberfranken 96482 Ahorn CO 16, Ab. 200 Kreisstraße außerorts 70 95491 Ahorntal St 2185, Abschnitt 240 Staatsstraße außerorts 60 96146 Altendorf 13090 - Bamberger Straße Staatsstraße

Mehr

Art d. Versteigerung: Versteigerung im Wege der Zwangsvollstreckung

Art d. Versteigerung: Versteigerung im Wege der Zwangsvollstreckung K 0223/ 2007 (letzte Aktualisierung: 13-10-2009 10:57) Grundbuch: Köditz, Blatt 1634 unbebautes Grundstück: Nähe Talstr., 95189 Köditz FlSt. 417/9, Nähe Talstraße, Gebäude- und Freifläche zu 2410 qm Verkehrswert

Mehr

Senioren A nzel, Volker 315,8 Ringe Mohr, Reinhard 315,1 Ringe Roßbach, Bernd 314,6 Ringe Tröger, Sabine 313,5 Ringe Herppig, Henri 313,2 Ringe

Senioren A nzel, Volker 315,8 Ringe Mohr, Reinhard 315,1 Ringe Roßbach, Bernd 314,6 Ringe Tröger, Sabine 313,5 Ringe Herppig, Henri 313,2 Ringe Senioren A 1. Kü nzel, Volker 315,8 Ringe 2. Mohr, Reinhard 315,1 Ringe 3. Roßbach, Bernd 314,6 Ringe 4. Tröger, Sabine 313,5 Ringe 5. Herppig, Henri 313,2 Ringe 6. Schramm, Renate 313,2 Ringe 7. Voit,

Mehr

Obstbautage 2015 Sachsen-Anhalt

Obstbautage 2015 Sachsen-Anhalt Einladung Obstbautage 2015 Sachsen-Anhalt am 27. & 28. Januar 2015 in Hettstedt/Walbeck Landesverband Sächsisches Obst e.v. (am 28.01.2015 anerkannte Fortbildung zur Sachkunde im Pflanzenschutz) Landesanstalt

Mehr

Seminar Fortbildungsreihe Lebensmitteltechnologie" Produktionsmethoden in der biologischen und konventionellen Landwirtschaft

Seminar Fortbildungsreihe Lebensmitteltechnologie Produktionsmethoden in der biologischen und konventionellen Landwirtschaft Mag. Renate Lorenz (Schmid Vender) Mitarbeiterin D5: Theorie und Praxis der Unterrichtsfächer renate.lorenz@ph noe.ac.at +43 (0) 2252 88 570 220 Zl.: 351B5SLZ03 Version 2 Hollabrunn, 2015 06 18 Bundesweite

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Herbst Info Brief 2016

Herbst Info Brief 2016 m ü n c h b e r g e r nachrichten Mitteilungsblatt des Verbandes für landwirtschaftliche Fachbildung Hof Geschäftsstelle Münchberg Nr. 2/2016 Münchberg, Oktober 2016 Herbst Info Brief 2016 Sehr verehrte

Mehr

Bildungs- programm. Berufliche Erwachsenenbildung im ländlichen Raum 2014/2015. Kreisberatungsausschuss des Bayerischen Bauernverbandes

Bildungs- programm. Berufliche Erwachsenenbildung im ländlichen Raum 2014/2015. Kreisberatungsausschuss des Bayerischen Bauernverbandes KBA Bamberg KBA Forchheim AELF BVN EG ER FER KLB KLVHS KZG LfL - LLA - LVFZ MR - VFZR VLF VLM Berufliche Erwachsenenbildung im ländlichen Raum 2014/2015 Kreisberatungsausschuss des Bayerischen Bauernverbandes

Mehr

edelmann 1

edelmann 1 13.11.2017 edelmann 1 Oberfränkisches Unterstützungsangebot Fortbildung für jahrgangsgemischten Unterricht und zur Arbeit in heterogenen Gruppen Lehrgangstermin: 25.04.2018-27.04.2018 Evang. Bildungs-

Mehr

Winterprogramm 2016/17 Info-Brief

Winterprogramm 2016/17 Info-Brief VLF-Wunsiedel Wunsiedel im Oktober 2016 Winterprogramm 2016/17 Info-Brief Sehr verehrte Mitglieder, liebe Ehemalige! Unser Winterrundbrief ist wieder für Sie zusammengestellt. Wir haben aktuelle, wichtige

Mehr

77. Kreiskaninchenschau des KV Wunsiedel mit Jugend- und Erzeugnisschau

77. Kreiskaninchenschau des KV Wunsiedel mit Jugend- und Erzeugnisschau DEUTSCHE RIESENSCHECKEN schwarz-weiß Pietschka Raphael, Schillerstr. 11 95163 Weißenstadt, Tel. 09253-91100 33 1.0 B1035 2.4.6 50,- 97,0 v E Meyer Uwe, Heiligenfurt 1 34 0.1 B1035 2.4.16 50,- 95,5 sg II

Mehr

MOTIVATION DIENSTAG, 3. OKTOBER 2017 MEHRZWECKHALLE, KEMNATH/STADT. DAS EVENT für Unternehmer, Selbstständige, Führungskräfte & Mitarbeiter

MOTIVATION DIENSTAG, 3. OKTOBER 2017 MEHRZWECKHALLE, KEMNATH/STADT. DAS EVENT für Unternehmer, Selbstständige, Führungskräfte & Mitarbeiter MOTIVATION des Lebens DIENSTAG, 3. OKTOBER 2017 MEHRZWECKHALLE, KEMNATH/STADT DAS EVENT für Unternehmer, Selbstständige, Führungskräfte & Mitarbeiter MOTIVATION ist unser aller (Lebens-)Antrieb Dienstag,

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Stadt und Landkreis Hof. KdU-Richtwerte 2014 Indexfortschreibung des schlüssigen Konzepts 2012

Stadt und Landkreis Hof. KdU-Richtwerte 2014 Indexfortschreibung des schlüssigen Konzepts 2012 Stadt und Landkreis Hof KdU-Richtwerte 2014 Indexfortschreibung des schlüssigen Konzepts 2012 Endbericht vom Juni 2014 - 1 - Stadt und Landkreis Hof: KdU-Richtwerte 2014 Indexfortschreibung des schlüssigen

Mehr

Adressbuch Rat der Europäischen Metropolregion Nürnberg

Adressbuch Rat der Europäischen Metropolregion Nürnberg Adressbuch Rat der Europäischen Metropolregion Nürnberg Stand: Mai 2016 Vorsitz Ratsvorsitzender der Metropolregion Nürnberg Armin Kroder des Landkreises Nürnberger Land Tel. 09123/950 60 00 landrat@nuernbergerland.de

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR STADT NAILA DIENST- UND VERANSTALTUNGSPLAN 2016

FREIWILLIGE FEUERWEHR STADT NAILA DIENST- UND VERANSTALTUNGSPLAN 2016 Januar Mi. 06.01.2016 09:30 Uhr Frühschoppen Münzer Hans Gaststätte Grüner Baum Do. 07.01.2016 17:30 Uhr Neujahresempfang Wagenlechner Gerhard Mo. 11.01.2016 19:00 Uhr Ausbildung Atemschutz Wagenlechner

Mehr

, Schweinfurt

, Schweinfurt 11.07. - 24.07.2017, Schweinfurt Adresse: Programm: Schillerplatz, 97421 Schweinfurt FREITAG, 14.07.2017, 9 Uhr Begrüßung der BAUnatour am Schillerplatz durch den Oberbürgermeister Sebastian Remelé Mit:

Mehr

Walter-Richter-Gedächnislauf

Walter-Richter-Gedächnislauf Tria Seite 1 Ergebnisliste 1 15 Finsel, Alexander TS Lichtenfels 76 M2 1 28:15,00 2 48 Hopp, Ruppert Team Green Machine 78 M2 2 29:39,00 3 31 Schricker, Harald SGB Stadtsteinach 65 M3 1 29:46,00 4 82 Franz,

Mehr

Wertung OFR / Gast: Bezirk:

Wertung OFR / Gast: Bezirk: 1. Weismain 1 LIF OFR OFR 20 115 Nein 2. Grub-Frenshof 1 BA-L OFR OFR 25 149 Nein 3. Trieb 1 LIF OFR OFR 30 109 Nein 4. Wolfsdorf 3 LIF OFR OFR 30 134 Nein 5. Hannberg 1 BT-L OFR OFR 35 140 Nein 6. Helmbrechts

Mehr

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof Spiel und Spaß auf dem Reiterhof 171-71130 Termin: Sa, 15.04.17 Uhrzeit: 9.30-12.00 Uhr Dauer: 1 Vormittag Ort: Reitschule Gleinser, Aitrach, Oberhausen 1 Leitung: Brigitte Gleinser Gebühr: EUR 10,- Für

Mehr

16:00 17:00 Uhr Besichtigung Soja-Sortenversuch Dornburg Sabine Wölfel, Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft (TLL)

16:00 17:00 Uhr Besichtigung Soja-Sortenversuch Dornburg Sabine Wölfel, Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft (TLL) Soja-Exkursion nach Mitteldeutschland (Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt) 30. August bis 01. September 2016 Veranstaltung im Rahmen des Soja-Netzwerks Programm 30. August 2016 10:30 15:00 Uhr Überregionaler

Mehr

BSSB - Oberfranken - Gau Nord Ost

BSSB - Oberfranken - Gau Nord Ost Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 1B Kreuz, Moritz 1997 NO 273 274 22 27 547 2. 3C Rothemund, Stefan 1978 NO 272 274 28 19 546 3. 2C Otto, Tim 1996 NO 276 266 21 24 542 4. 2A Mergner, Markus

Mehr

Fremdenverkehr in Oberfranken

Fremdenverkehr in Oberfranken Fremdenverkehr in Entwicklung ab 1985 Eine Zusammenstellung der IHK für. Rückfragen: Dipl.-Geograf Peter Belina belina@bayreuth.ihk.de Eckdaten zum Tourismus 1985- Inhaltsübersicht Seite Inhalt Zeitraum

Mehr

Nachrichten. Verband für landwirtschaftliche Fachbildung

Nachrichten. Verband für landwirtschaftliche Fachbildung Bayreuther 5 / 2017 Nachrichten Verband für landwirtschaftliche Fachbildung Sehr geehrte vlf-mitglieder, liebe Ehemalige, Okt. 2017 auch in diesem Jahr können wir Ihnen den Fortbildungskatalog in gedruckter

Mehr

Anmeldung erforderlich, da Teilnehmerzahl Bad Staffelstein, AELF, Computerraum zur Zeit ausgebucht

Anmeldung erforderlich, da Teilnehmerzahl Bad Staffelstein, AELF, Computerraum zur Zeit ausgebucht 21. September 2015 Liebe Ortsbäuerinnen und Ortsobmänner, nachstehend erhalten Sie die bisher terminierten Veranstaltungen des BBV-Kreisverbandes Coburg für das Winterhalbjahrr 2015/20166 zur Information.

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr

Wirtschaftsdaten Oberfranken

Wirtschaftsdaten Oberfranken Wirtschaftsdaten Oberfranken Hoher Industriebesatz, aber unterdurchschnittliche Arbeitsmarktentwicklung Wachstum und Wohlstand Oberfranken konnte in den letzten Jahren nur ein unterdurchschnittliches Wirtschaftswachstum

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2017 Montag, 2. Oktober Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2017 Vortrag: Arthrose was nun? von Hrn. Prim. Dr. Christian Wiederer, ärztlicher Leiter im KURHAUS Bad Gleichenberg. Erleben Sie

Mehr

Bezirksgruppe Oberfranken vorläufige Jahresplanung 2018

Bezirksgruppe Oberfranken vorläufige Jahresplanung 2018 V Fr 05.01.2018 BA Heroldsbach P Wintermarsch V Mi 17.01.2018 18:00 Bez BT Himmelkron P V Do 18.01.2018 19:00 BT Himmelkron P Kreisvorstandssitzung V Fr 26.01.2018 So 28.01.2018 LdBY 92348 Berg/Neumarkt

Mehr

Optik-Foto Fischer GmbH z. Hd. Herrn Kruhme Bahnhofstraße 79 95640 Bad Berneck

Optik-Foto Fischer GmbH z. Hd. Herrn Kruhme Bahnhofstraße 79 95640 Bad Berneck Seland Seland Optik Friedrich-Bauer-Str. 20 96264 Altenkunstadt Kropf Uhren-Optik Th. Kropf Rathausstr. 21 95659 Arzberg Schmidt Friedrich Schmidt GmbH Rathausstr. 22 95659 Arzberg Optik-Foto GmbH z. Hd.

Mehr

PROGRAMM DINKELSBÜHL e. V.

PROGRAMM DINKELSBÜHL e. V. PROGRAMM 2 0 1 7 DINKELSBÜHL e. V. Es klingt ganz modern: Medical - Wellness. Gemeint ist die natürliche Art, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Genau das wollte Pfarrer Sebastian Kneipp erreichen.

Mehr

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Programm 1. Halbjahr 2018 Bewegungs- Programm Mutter / Vaterund Kindturnen ab 2½ bis 4 Jahre Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Präventive Rückenschule Freitag Freitag Donnerstag

Mehr

Jahresprogramm Kolpingsfamilie Vechta-Zentral e.v. Januar Februar März 2017

Jahresprogramm Kolpingsfamilie Vechta-Zentral e.v. Januar Februar März 2017 Jahresprogramm Kolpingsfamilie Vechta-Zentral e.v. Januar 2017 Di. 10. 8:15 Uhr Gottesdienst in der Propsteikirche anschl.: Frühstück im Pfarrheim St. Georg Mi. 11. (zusammen mit dem Bezirk) Krippenfahrt

Mehr

Ligaheft. 2017/2018 A-Klasse

Ligaheft. 2017/2018 A-Klasse Ligaheft A-Klasse Spielplan - A-Klasse 1. Runde am 14.10.2017-3½ - 2½ - 3½ - 2½ - 3-3 2. Runde am 04.11.2017-4 - 2-3 - 3-4½ - 1½ 3. Runde am 18.11.2017-4½ - 1½ - 1½ - 4½ - 2½ - 3½ 4. Runde am 13.01.2018-1

Mehr

Projekte Seniorenheime

Projekte Seniorenheime Projekte Seniorenheime Münchberg, Luitpoldstraße Münchberg ist eine Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken. Sie ist ein Zentrum der Textilindustrie mit der Textilabteilung der Hochschule Hof.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Landesweite Eröffnung Tag des offenen Hofes 2012 16. Juni 2012, Eßleben Es gilt das gesprochene Wort!

Mehr

Ökonomische Aspekte der Wasserversorgung

Ökonomische Aspekte der Wasserversorgung Ökonomische Aspekte der Wasserversorgung Sinkender Wasserverbrauch Was können Kommunen dagegen tun 1. Bürgermeister Karl Philipp Ehrler Markt Stammbach Landkreis Hof Der Wasserverbrauch sinkt die Kosten

Mehr

Gerus-Agro Entwicklung der deutsch-russischen Agrarbeziehungen

Gerus-Agro Entwicklung der deutsch-russischen Agrarbeziehungen Agrarreise nach Russland Moskau, Kazan (Republik Tatarstan) 8 Tage: 9. 16.04.2017 Russland ist mit einer Fläche von über 17 Mio. km² das größte Land der Welt. Die Fläche beträgt ca. 11% der Landfläche

Mehr

Januar. Februar. März

Januar. Februar. März Januar MO, 16. Erste Hilfe im Alltag - Defibrillator Sarnen 19.00 22.00 Uhr Pfarreisaal Kosten: Fr. 30.00 Anmeldungen bis 6. Januar 2017 auf 079/587 23 07 oder fgsarnen@gmx.ch Februar DO, 09. Mond-Meditation

Mehr

Hof: Bike Station Hans-Böckler-Str. 18, 95028 Hof, Telefon: 09281/141444 www.bikestation-hof.de 10 % Rabatt auf den Einkauf

Hof: Bike Station Hans-Böckler-Str. 18, 95028 Hof, Telefon: 09281/141444 www.bikestation-hof.de 10 % Rabatt auf den Einkauf Hof: Bike Station Hans-Böckler-Str. 18, 95028 Hof, Telefon: 09281/141444 www.bikestation-hof.de 10 % Rabatt auf den Einkauf Central-Kino Altstadt 8, 95028 Hof, Telefon: 09281/142488 www.kino-hof.de 1,-

Mehr

Winterprogramm 2016/2017 Oktober 2016 bis April 2017

Winterprogramm 2016/2017 Oktober 2016 bis April 2017 Winterprogramm 2016/2017 Oktober 2016 bis April 2017 Kreisberatungsausschuss im BBV Arbeitskreis für Erwachsenenbildung in der Landwirtschaft Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Rügländer Str.

Mehr

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich) Mitgliedsantrag Damen Fitness Für Damen ab 50 plus. Ein Gymnastikprogramm mit Koordinations-und Entspannungsübungen. Kursstart: Montag, 09.01.2017 (12 X, jeweils 18:30-19:30 Uhr) Kurskosten: 0 (Mitglieder)

Mehr

Aktionsbündnis Seelische Gesundheit Hochfranken plant die. Hochfränkischen Wochen der Seelischen Gesundheit 2017

Aktionsbündnis Seelische Gesundheit Hochfranken plant die. Hochfränkischen Wochen der Seelischen Gesundheit 2017 Aktionsbündnis Seelische Gesundheit Hochfranken plant die Hochfränkischen Wochen der Seelischen Gesundheit 2017 Bisher bekannte/geplante Veranstaltungen: Termin, Ort Veranstalter, Kontakt Thema DI, 10.10.

Mehr

Arzberg Götz Walter Aschbach Hanika Franz

Arzberg Götz Walter Aschbach Hanika Franz Arzberg Götz Walter 09632-84824 0172-8134892 wgoetz@hart-keramik.de Aschbach Hanika Franz 09555-809548 0170-3227942 frank.hanika@web.de Auerbach Schwindl Rudolf 09643-2786 0171-5856884 rudi.schwindl@t-online.de

Mehr

Winterprogramm Oktober 2010 Juni 2011

Winterprogramm Oktober 2010 Juni 2011 Winterprogramm Oktober 2010 Juni 2011 2010 Fr. 01.10.2010 19:30 Uhr Vorstellung Winterprogramm 2010 2010 und gemütlichem Beisammensein. 02.10. 07.10.2010 Studienreise an den Lago Maggiore Programm: Schifffahrt

Mehr

16. Wahlperiode Drucksache 16/

16. Wahlperiode Drucksache 16/ Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/16872 10.06.2013 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Susann Biedefeld SPD vom 10.04.2013 Zuwendung für nichtstaatliche Museen in Oberfranken Ich frage

Mehr

Schule der Dorf- und Flurentwicklung Klosterlangheim e.v. Pressemitteilung

Schule der Dorf- und Flurentwicklung Klosterlangheim e.v. Pressemitteilung Schule der Dorf- und Flurentwicklung Klosterlangheim e.v. Pressemitteilung Fachtagung Günstig und grün reicht nicht Das Land braucht mehr! am 5. November 2014 Am Mittwoch, den 05.11.2014, hat die Schule

Mehr

Termine des Jahres Januar Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Ort. Februar Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Ort

Termine des Jahres Januar Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Ort. Februar Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Ort Januar Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Ort Di, 3. Jan 17 18:30 Jahreshauptversammlung Skat Club 4.- 7.1.17 Sternensinger-Camp ATS Mo, 9. Jan 17 18:00 Bürgersprechstunde des Ortsvorstehers Gerold Piastowski

Mehr

Winter Info Brief 2014/2015

Winter Info Brief 2014/2015 m ü n c h b e r g e r nachrichten Mitteilungsblatt des Verbandes für landwirtschaftliche Fachbildung Hof Geschäftsstelle Münchberg Nr. 3/2014 Münchberg, Dezember 2014 Winter Info Brief 2014/2015 Sehr verehrte

Mehr

Terminkalender 2017 Januar 2017: Februar 2017:

Terminkalender 2017 Januar 2017: Februar 2017: Terminkalender 2017 Januar 2017: ab 07.01.2017 Sa 8x Tanzen lernen leicht gemacht ab 08.01.2017 So 8x Tanzen lernen leicht gemacht 10.01.2017 Di 1x Von Windows /7, 8.1) nach Windows 10 ab 10.01.2017 Di

Mehr

Telefon: / - 21

Telefon: / - 21 Telefon: 09281 7552-15 / - 21 offene-hilfen-hof@diakonie-hochfranken.de Mittwoch, 01.03. Montag, 06.03. Spiele Abend in unserer WG in der Auguststr. 7 Bitte kleines Taschengeld für Getränke mitbringen!

Mehr

Schulpsychologen für Grund- und Mittelschulen

Schulpsychologen für Grund- und Mittelschulen Schulpsychologen für Schulamtsbezirk Name Schule/ Dienststelle zuständig für: Bamberg-Stadt BR Weich, Detlef Schulpsychologischer Dienst beim Staatl. Schulamt Bamberg Ludwigstr. 25 96052 Bamberg Tel. 0951/

Mehr

Wirtschaftsdaten Oberfranken

Wirtschaftsdaten Oberfranken Wirtschaftsdaten Oberfranken Hoher Industriebesatz, aber unterdurchschnittliche Arbeitsmarktentwicklung Wachstum und Wohlstand Oberfranken konnte in den letzten Jahren nur ein unterdurchschnittliches Wirtschaftswachstum

Mehr

Wir freuen uns schon jetzt auf Euch und weitere Gäste und wünschen allen viel Spaß und gute Unterhaltung bei den einzelnen Veranstaltungen.

Wir freuen uns schon jetzt auf Euch und weitere Gäste und wünschen allen viel Spaß und gute Unterhaltung bei den einzelnen Veranstaltungen. Liebe Landfrauen Das neue Bildungsprogramm 2009/2010 liegt vor Euch. Wir würden uns sehr freuen, wenn jedes Mitglied aus diesem sehr abwechslungsreichen Programm etwas für sich entdecken könnte! Wir freuen

Mehr

Öffentliche Bibliotheken in Oberfranken

Öffentliche Bibliotheken in Oberfranken Ringstr. 15 96482 Ahorn Tel: 09561-2341935 09561-8141-11 Humboldtstr. 4 buecherei.ahorn@googlemail.com www.ahorn.de Entleiher: 290 Besuche: 3.480 Bestand (phys. Medien): 10.275 Entleihungen: 8.498 17:30

Mehr

VORTRÄGE Für Mitgliederversammlungen & Veranstaltungen in der MR-Organisiation. AKADEMIE Maschinenring MASCHINENRING.

VORTRÄGE Für Mitgliederversammlungen & Veranstaltungen in der MR-Organisiation. AKADEMIE Maschinenring MASCHINENRING. VORTRÄGE 2017 Für Mitgliederversammlungen & Veranstaltungen in der MR-Organisiation Maschinenring MASCHINENRING.DE/ GEMEINSCHAFT. BILDUNG. ZUKUNFT. Erwin Ballis Geschäftsführer Bundesverband der Maschinenringe

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

Faschingsempfang im Landratsamt

Faschingsempfang im Landratsamt Faschingsempfang im Landratsamt Wie in jedem Jahr, so empfing Landrat Hermann Hübner auch heuer die rührigen Faschingsgesellschaften aus dem Landkreis Bayreuth im Foyer des Landratsamtes. Hausherr Landrat

Mehr

Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern Baukonferenz Oberfranken. Baukonferenz Oberfranken

Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern Baukonferenz Oberfranken. Baukonferenz Oberfranken Begrüßung Leiter der Obersten Baubehörde Josef Poxleitner Grußwort Oberbürgermeister Dr. Michael Hohl Staatsminister Joachim Herrmann Investitionen für den Staatsstraßenbau in Bayern -in Mio. - Staatsminister

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Licht aus, Spot an und dann Vollgas Festakt für 439 Lebensretter

Licht aus, Spot an und dann Vollgas Festakt für 439 Lebensretter PRESSEMITTEILUNG München, 21. Oktober 2015 Licht aus, Spot an und dann Vollgas Festakt für 439 Lebensretter aus Oberfranken Langsam gehen um 20 Uhr die Deckenlichter in der Hofer Freiheitshalle aus. Denn

Mehr

Jahresprogramm 2018 der Naturfreunde Deutschlands, Ortsgruppe Kirchenlamitz e. V.

Jahresprogramm 2018 der Naturfreunde Deutschlands, Ortsgruppe Kirchenlamitz e. V. Januar Mittwochs 19:00 Bischofsgrün Skitourenstammtisch zum Ochsenkopf jeden Mittwoch bei Schneelage 2018-01-03 14:00 Kletterhalle BT Kinder- und -schnupperklettern Well und Fit Bayreuth 2018-01-03 Wintercamp

Mehr

Landwirtschaftliche Lehranstalten

Landwirtschaftliche Lehranstalten Landwirtschaftliche Lehranstalten www.lla-bayreuth.de Die Auszubildenden werden darin unterwiesen, Geräte, Maschinen und Fahrzeuge sachgerecht zu bedienen, zu benutzen, zu warten und zu pflegen. Für die

Mehr

Bevölkerungsprojektion Schwarzenbach/ Saale Geschwister-Scholl-Schüler untersuchen die Bevölkerungsentwicklung ihrer Stadt

Bevölkerungsprojektion Schwarzenbach/ Saale Geschwister-Scholl-Schüler untersuchen die Bevölkerungsentwicklung ihrer Stadt Bevölkerungsprojektion Schwarzenbach/ Saale 2-23 Geschwister-Scholl-Schüler untersuchen die Bevölkerungsentwicklung ihrer Stadt Unser Team für Schwarzenbach Woher kommen unsere Zahlen nicht? Bevölkerungsprojektion

Mehr

fach akademie arbeitsrecht EINLADUNG Wenn Big Data aus dem Ruder läuft Herausforderung Datenschutz im Betrieb 20. bis 22. Oktober 2017 Inzell

fach akademie arbeitsrecht EINLADUNG Wenn Big Data aus dem Ruder läuft Herausforderung Datenschutz im Betrieb 20. bis 22. Oktober 2017 Inzell fach akademie arbeitsrecht EINLADUNG Wenn Big Data aus dem Ruder läuft Herausforderung Datenschutz im Betrieb 20. bis 22. Oktober 2017 Inzell Wenn Big Data aus dem Ruder läuft Herausforderung Datenschutz

Mehr

Bildungs- programm. Berufliche Erwachsenenbildung im ländlichen Raum 2015/2016. Kreisberatungsausschuss des Bayerischen Bauernverbandes

Bildungs- programm. Berufliche Erwachsenenbildung im ländlichen Raum 2015/2016. Kreisberatungsausschuss des Bayerischen Bauernverbandes KBA Bamberg KBA Forchheim AELF BVN EG ER FER KLB KLVHS KZG LfL - LLA - LVFZ MR - VFZR VLF VLM Berufliche Erwachsenenbildung im ländlichen Raum 2015/2016 Kreisberatungsausschuss des Bayerischen Bauernverbandes

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16 Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von www.sisby.de Seite 1 von 5 Standortprofil: Wunsiedel Geographische Lage Wunsiedel

Mehr

VR-Aktiv. Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg. Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg

VR-Aktiv. Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg. Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg VR-Aktiv Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg 2016 Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg Anmeldungen und Teilnahmebedingungen Um Ihnen die Anmeldung so einfach wie möglich zu gestalten,

Mehr

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München Veröffentlichung betreffend die der kalenderjährlichen Erlösobergrenzen der Gasnetzbetreiber im Rahmen der Anreizregulierung

Mehr