Landesgruppe Westfalen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Landesgruppe Westfalen"

Transkript

1 Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Westfalen Westfalen-Notiz Ausgabe Zeltlager für Jugendliche und Junioren Deutsche FH-Elite trifft sich in Mochau

2 2

3 Informationen der Landesgruppe Einladung zur Landesversammlung 4 Anträge an die Landesversammlung 5 Delegierte der Ortsgruppen 8 Jugend Jugendschautraining 12 Jugendwarteinfotagung 14 Training zur Jugend- Westfalenmeisterschaft 16 Einladung zum Zeltlager 17 Glückwünsche 18 Ausbildung Ausbildungswartebericht Teil 2 20 Schutzhunde Deutsche FH-Elite trifft sich in Mochau 24 Einladung zur FCI-Qualifikation 28 Sportabzeichen 29 Termine Pokalwettkämpfe 30 Rettungshunde Einladung zur 1. offene Rettungshundemeisterschaft 32 Verschiedenes MENTALES Training für Hundeführer 33 Termine LG-Termine 34 OG-Termine 37 HERAUSGEBER: Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. - Landesgruppe Westfalen - Redaktion & Schriftleitung WN Henning Setzer Kolbestraße Wilnsdorf Tel.: Mobil: fidelius@t-online.de Dr. Barbara Ullrich-Kornadt Klostermannstr. 7a Bochum Tel.: Mobil: barbara@kornadt.de Pflege Internet Udo Wolters Kapellenweg Laer Tel.: Mobil: udo.wolters@t-online.de Pflege Anschriften + Postversand Dr. Barbara Ullrich-Kornadt LG-Bankverbindungen LG-Kasse Volksbank Henrichenburg IBAN: DE BIC: GENODEM1WLW Nachdruck - auch Auszugsweise - nur mit Genehmigung der Schriftleitung Redaktions- und Anzeigenschluss ist der 20. des Vormonats Die WN erscheint monatlich und kostet im Einzelbezug 40,00 / Jahr, inklusive Versand. Titelbild: Kira Trostheide mit Jody Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. im VDH, in FCI und WUSV. Gründungsverein der Rasse und für Standard Deutscher Schäferhunde zuständig Westfalen-Notiz / Amtliches Nachrichtenblatt der LG Westfalen im Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. 3

4 Einladung zur Landesversammlung am Sonntag, den um uhr in der Stadthalle Kamen Tagesordnung 1. Begrüßung und der Eröffnung der Landesversammlung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit, Genehmigung der Tagesordnung 3. Ehrung der Verstorbenen 4. Jahresberichte des LG-Vorstandes 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 6. Ehrungen 7. Anträge an die Versammlung 7.1 OG Wanne-Nord ( DNA Test Siegerschau ) 7.2 OG Wanne-Nord ( Bundesveranstaltung RH ) 8. Wahl eines Wahlvorstandes und Benennung eines Wahlleiters 9. Neuwahl des Vorstandes Vorsitzende/r Vorsitzende/r 9.3 Zuchtwart/in 9.4 Ausbildungswart/in 9.5 Jugendwart/in 9.6 Kassenwart/in 9.7 Schriftwart/in 9.8 Sportwart/in Ausbildungswart/in 9.10 Pressereferent/in 9.11 Rettungshundbeauftrage/r 11. Wahl der Kassenprüfer 10. Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten zur BV Verschiedenes Bitte geben Sie Ihren Delegierten in den Ortsgruppen diese Tagesordnung weiter. Wilnsdorf, den Mit freundlichen Grüßen Henning Setzer Landesgruppenvorsitzender 4

5 5

6 Verein für deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Hauptgeschäftsstelle Mitglied des VDH, der FCI und der WUSV Antrag zur Landesversammlung Antrag eingereicht von Dr.B. Ullrich-Kornadt Eingang des Antrags in OG am der Ortsgruppe / dem Delegierten Antrag in OG-Jahreshauptversammlung am in OG Wanne-Nord beschlossen. Abstimmungsergebnis dafür: 24 dagegen: 0 Enth.: 0 Unterschrift (bitte zusätzlich Name in Blockschrift angeben) Eingang des Antrags in LG am Befürwortet in der Delegiertenversammlung der Lg am in Abstimmungsergebnis dafür: dagegen: Enth.: Antrag zur Änderung der Satzung und/oder Ordnung Titel: (Paragraph u. Überschrift) Zuchtschauordnung 2014, Fassung alt: Es dürfen nur Hunde vorgeführt werden, die im Zuchtbuch oder Anhangregister des SV (SZ) oder in einem von einem vom SV anerkannten Verein geführten Zuchtbuch oder Anhangregister eingetragen und anhand einer Tätowier- bzw. Chipnummer identifizierbar sind. Fassung neu: Es dürfen nur Hunde vorgeführt werden, die im Zuchtbuch oder Anhangregister des SV (SZ) oder in einem von einem vom SV anerkannten Verein geführten Zuchtbuch oder Anhangregister eingetragen, anhand einer Tätowier- bzw. Chipnummer identifizierbar sind und von denen ein DNA Nachweis hinterlegt wurde. Begründung: Insbesondere in den Zuchtgruppen und Nachkommen- Gruppen auf der BSZS muss nachprüfbar sein, dass die vorgeführten Hunde auch tatsächlich von den jeweiligen Elterntieren, bzw. dem Vaterrüden abstammen. Dieses muss auch für Hunde aus dem Ausland gelten. Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Hauptgeschäftsstelle Steinerne Furt Augsburg Telefon Telefax info@schaeferhunde.de Rechtssitz ist Augsburg form_dir_

7 Nacho, Vivien Hartung 7

8 Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Mitglied des VDH, der FCI und der WUSV Delegiertenliste der Landesgruppe Westfalen (LG06) OG-Nr. Ortsgruppe Mitglieder Delegierte 560 OG - Ahaus/Westf OG - Ahlen/Westf OG - Alstätte OG - Altenhundem OG - Arnsberg/Westf. e.v OG - Attendorn OG - Balve OG - Bamenohl e.v OG - Bergkamen-Weddingho OG - Bocholt OG - Bochum-Hordel-Heide e OG - Bochum-Querenburg OG - Bochum-Werne OG - Bockum-Hövel OG - Bönen-Wilhelmshöhe OG - Borken Westfalen e.v OG - Bottrop-Waldhof OG - Bottrop/Westf OG - Brambauer Bez.Dortm./ OG - Buer-Schaffrath, Sitz Ge OG - Bürenbruch-Ergste OG - Büschergrund Kr. Siege OG - Castrop-Rauxel-Mitte OG - Coesfeld/Westf OG - Donnerbecke-Rauendah OG - Dorsten/Westf OG - Dortmund OG - Dortmund-Brechten e.v OG - Dortmund-Dorstfeld OG - Dortmund-Huckarde OG - Dortmund-Scharnhorst-W OG - Dortmund-Westerfilde OG - Dreis-Tiefenbach OG - Dülmen OG - Emsdetten e.v OG - Ennepetal-Meininghaus OG - Epe/Westf OG - Eversberg OG - Ferndorftal, Kr. Siegen OG - Freckenhorst OG - Freienohl OG - Fröndenberg e.v OG - Gelsenkirchen-Bismarck OG - Gelsenkirchen-Hessler e OG - Gelsenkirchen-Rotthaus OG - Gerlingen OG - Gescher OG - Gevelsberg OG - Gevelsberg-Schnellmar OG - Gladbeck OG - Gladbeck-Brauck OG - Gladbeck-Feldhausen 15 1 Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Hauptgeschäftsstelle Steinerne Furt Augsburg Telefon Telefax info@schaeferhunde.de Rechtssitz ist Augsburg GO40 Stand

9 9

10 Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Mitglied des VDH, der FCI und der WUSV Delegiertenliste der Landesgruppe Westfalen (LG06) OG-Nr. Ortsgruppe Mitglieder Delegierte 628 OG - Gladbeck-Süd OG - Greven e.v OG - Gronau 1923 e.v OG - Gronau-Buterland OG - Groß-Marl e.v OG - Hagen-Haspe OG - Hagen-Vorhalle OG - Haltern e.v OG - Haltern-Lippramsdorf OG - Halver OG - Hamm-Berge OG - Hamm/Westf OG - Hasslinghausen/Westf OG - Hattingen-Ruhr OG - Heeren b. Unna OG - Heessen/Westf OG - Hemer OG - Herbede und Umgebung OG - Herne 08 e.v OG - Herne-Mark/Westf OG - Herten/Westf OG - Hilchenbach OG - Hiltrup-Münster-Süd e.v OG - Hohenlimburg OG - Hopsten OG - Horstmar OG - Hüsten-Ost OG - Ibbenbüren e.v OG - Ickern-Ost OG - Iserlohn OG - Iserlohn-Letmathe OG - Kaan-Marienborn OG - Kamen/Westf OG - Klafeld-Geisweid e.v OG - Kreuztal OG - Lengerich/Westf OG - Lette OG - Littfetal/Littfeld OG - Lüdenscheid OG - Lünen OG - Marl-Nord OG - Marl-Steinernkreuz OG - Marten OG - Menden OG - Meschede OG - Metelen e.v OG - Münster OG - Nachrodt OG - Neheim-Hüsten OG - Netphen, Krs. Siegen OG - Neuenrade-Küntrop OG - Neunkirchen-Eiserfeld e 23 2 Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Hauptgeschäftsstelle Steinerne Furt Augsburg Telefon Telefax info@schaeferhunde.de Rechtssitz ist Augsburg GO40 Stand

11 Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Mitglied des VDH, der FCI und der WUSV Delegiertenliste der Landesgruppe Westfalen (LG06) OG-Nr. Ortsgruppe Mitglieder Delegierte 685 OG - Nienborg-Heek OG - Nottuln OG - Ochtrup-Oster OG - Oer-Erkenschwick Reck OG - Oestrich-Hagen OG - Olfen e.v OG - Olpe e.v OG - Ostbevern OG - Ottenstein OG - Plettenberg e.v OG - Polsum-Westerholt OG - Raesfeld-Erle e.v OG - Reckenfeld OG - Recklinghausen 1921 e OG - Recklinghausen-Hochla OG - Reken OG - Resser-Mark e.v OG - Rheine OG - Rheine-Hauenhorst OG - Rorup e.v OG - Sassenberg OG - Scholven-Zweckel OG - Schwelm e.v OG - Schwelm-Nord OG - Schwerte e.v OG - Selm e.v OG - Siegen OG - Sprockhövel OG - Stadtlohn OG - Suderwick OG - Sundern e.v OG - Telgte OG - Unna 23 e.v OG - Volmarstein e.v OG - Vreden OG - Wanne-Eickel-Süd e.v OG - Wanne-Nord e.v OG - Wattenscheid-Süd OG - Weidenau OG - Wenden-Hünsborn OG - Werdohl OG - Werl e.v OG - Werries OG - Wessum OG - Westerkappeln OG - Wettringen OG - Wickede/Ruhr OG - Wilnsdorf OG - Winterberg OG - Wulfen e.v Total: Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Hauptgeschäftsstelle Steinerne Furt Augsburg Telefon Telefax info@schaeferhunde.de Rechtssitz ist Augsburg GO40 Stand

12 Jugendschautraining der Landesgruppe Westfalen Hallo liebe Jugendliche, die Landesgruppe Westfalen lädt herzlich zum Schautraining für jugendliche Hundeführer ein. Wir möchten Euch Jugendlichen die Gelegenheit bieten, Grundlagen zum Vorführen der Hunde auf Zuchtschauen und Möglichkeiten des Trainings in Praxis und Theorie kennen zu lernen. Auch bereits erfahrene Jugendliche können hier sicher noch so manchen Tipp bekommen. Geleitet wird das Training von Barbara Ullrich-Kornadt und Markus Lantermann. Unsere Zuchtrichter und erfahrene Züchter werden die Veranstaltung mit ihrem Fachwissen abrunden. Gerne könnt ihr eigene Hunde mitbringen, es werden aber auch Hunde der OG zur Verfügung gestellt. Das 1. Training findet am Samstag, den ab 15:00 Uhr auf dem Vereinsgelände der OG Brambauer, Friedhofstr., Lünen statt. (Navigationssystem Grenzstr. 17, Waltrop eingeben) Weitere Trainingstage werden nach Absprache folgen. Anmeldungen bitte an: Wir freuen uns auf eure Teilnahme und werden sicher viel Spaß miteinander haben! 12

13 13

14 Jugendwarteinfotagung incl. Jugendtraining in den Sparten IPO und Agility Sonntag, den 08. März 2015 (10:00 16:00 Uhr) in der OG Wanne Nord Hiermit lade ich alle Ortsgruppenjugendwarte und an der Jugendarbeit Interessierte zu einem gemeinsamen Treffen in das Vereinsheim der OG Wanne - Nord ein. Ich würde mich über einen regen Meinungsaustausch über die Jugendarbeit in den Ortsgruppen freuen. Wo drückt der Schuh? Was läuft erfolgreich? Welche Unterstützung kann ich Euch als Landesgruppenjugendwartin bieten und welche Akzente können wir gemeinsam setzen, um Kinder und Jugendliche mit und ohne Hund zu erreichen und an unseren Verein zu binden? ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG - ACHTUNG - ACHTUNG Im Rahmen dieser Infotagung findet auf dem großzügigen Übungsgelände der Ortsgruppe ein Jugendtraining mit bundesweit sehr erfolgreichen Hundesportlern aus unserer Landesgruppe für alle jugendlichen Hundeführer statt. Der letztjährige Vizebundessieger und Weltmeisterschaftsteilnehmer Sven Viebahn steht uns für den Bereich IPO zur Verfügung. Josef Kötting als Bundessieger und mehrfacher Bundesmannschaftssieger leitet das Training im Bereich Agility. Hier können alle Jugendliche und Junioren ihren Methodenkoffer hinsichtlich der Ausbildung ihres Hundes erweitern und in einem praktischen Training umsetzen. Es sind Jugendliche mit und ohne Hund willkommen! Auf eine zahlreiche Teilnahme freue ich mich! Anmeldungen bei Daniela Thoring danielathoring@gmx.de & Tel.: Die Teilnahme ist kostenlos!!! Eine kostengünstige Verpflegung wird von der OG Wanne Nord angeboten. 14

15 15

16 Training zur diesjährigen Jugendwestfalenmeisterschaft in der OG Iserlohn Letmathe Auch in diesem Jahr bieten wir wieder offizielle Übungsstunden für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Jugendwestfalenmeisterschaft an. An den Samstagen, und stehen die auf der Westfalenmeisterschaft eingesetzten Lehrhelfer in der OG Iserlohn - Letmathe zur Verfügung : Frank Bronstering & Holger Neuenhüskes ab 13:00 Uhr Unterordnung, ab ca. 16:00 Uhr Schutzdienst : Frank Bronstering ab 13:00 Uhr Unterordnung, ab ca. 16:00 Uhr Schutzdienst Vom 18. auf den besteht die Möglichkeit am Vereinsgelände zu zelten und intensivere Trainingseinheiten incl. Fährte mit dem Team der OG Iserlohn - Letmathe und dem Lehrhelfer Daniel Schnieder zu absolvieren. Um vorherige Anmeldung hierzu wird bei Daniel Schnieder gebeten. Das Vereinsgelände der Ortsgruppe Iserlohn - Letmathe befindet sich direkt neben dem Hemberg Stadion in Iserlohn (Immermannstraße 4, Iserlohn) Soweit ihr noch Fragen habt, ruft mich einfach unter an oder schaut auf der Homepage der OG Iserlohn - Letmathe nach. Hier findet ihr viele Informationen rund um die diesjährige Westfalenmeisterschaft. Daniela Thoring, Landesgruppenjugendwartin 16

17 Vorankündigung Zeltlagerwochenende für Jugendliche und Junioren der LG Westfalen Vom Nachmittag des 16. Juli bis zum Nachmittag des 19. Juli 2015 findet in diesem Jahr auf dem Vereinsgelände der OG Arnsberg das Jugendzeltlager statt. Wir wollen ein verlängertes Wochenende mit und ohne Hund verbringen. Es erwarten Euch jede Menge Spaß und Action! Zudem stehen Euch erfahrene Hundeführer und Züchter für Trainingseinheiten zur Verfügung. Nähere Infos erwarten Euch in der nächsten Ausgabe der WN! 17

18 Herzlichen Glückwunsch zum SV-Hundeführer-Sportabzeichen für die jugendliche Hundeführerin Kira Albers OG Emsdetten Sie hat inzwischen die Sportabzeichen in Bronze, Silber, Gold und auch das Große Abzeichen errungen. 18

19 Von Züchtern für Züchter Charline Wozniack mit dem Rüden Quanton Framato Rolau (3 Jahre) Danke PRO PLAN Von klein auf ist Charline Wozniack an Hunde gewöhnt ihre Familie züchtet Deutsche Schäferhunde seit Die heute 20-Jährige präsentiert die Zucht Vom Springberg ebenso wie Hunde aus anderen Züchtungen. Meine Hunde und ich sind viel herumgekommen, seit ich vor vier Jahren als Handlerin angefangen habe. Wir waren auf Siegerschauen in Italien, China und den USA erfolgreich. Auch mit dem jungen Quanton verzeichnet sie bereits erste Erfolge. Die Hunde, mit denen Charline Wozniack für die Schauen trainiert, bekommen PRO PLAN Adult Large Athletic reich an Lamm & mit Reis. Damit sind sie insgesamt in noch besserer Verfassung und das Haarkleid glänzt auch mehr als früher. Züchter unter sich: Der PRO PLAN ProfiClub, das Forum für Professionals. Mit vielen exklusiven Vorteilen für Züchter, z. B. die versandkostenfreie Lieferung ab einem Bestellwert von 100 r. Besuchen Sie uns im Internet unter: PRO PLAN Hotline * : 0800-PROPLAN ( ) * Kostenlos aus dem deutschen Festnetz, Auslands- und Mobilfunktarife können abweichen. 19

20 Jahresbericht der Lg- Ausbildungswarte Ergänzungen zum Bericht in der Januarausgabe Nach dem Eingang weiterer Jahresberichte und der Vorlage der SV-Statistik über das Prüfungsgeschehen, geben wir nachfolgend eine übersicht zu den hundesportlichen Aktivitäten innerhalb unserer Lg und auch im SV insgesamt. das Prüfungswesen: Wie in den Vorjahren hat sich der Abwärtstrend fortgesetzt. Die nachfolgende Übersicht zeigt die Teilnehmer an allen SV- Prüfungen: Die neu eingeführte IPO-ZTP ist nicht, die IPO-V nur mäßig angenommen worden. Auch die Stöberprüfungen werden nicht wie ursprünglich erwartet zahlreich durchgeführt. 20

21 Bei den Fährtenhunden ist die Anzahl der Prüfungen in etwa ausgeglichen. Das Rettungshundewesen entwickelt sich erwartungsgemäß vor allem in Westfalen weiterhin positiv. Hier danke ich Werner Schlinkert für seinen unermüdlichen Einsatz. Sein Fachwissen auf diesem Gebiet wird auch bereits in anderen LG n gern in Anspruch genommen. Die statistische Übersicht für die LG Westfalen: 21

22 die Jahresberichte der Og Alle Ausbildungswart-Jahresberichte werden gelesen und auch statistisch ausgewertet. Je mehr Berichte vorliegen, um so mehr stimmen auch die statistischen Zahlen. Am lagen mir leider nur 98 Berichte (rd. 64 %) vor; das ist wiederum weniger als im Vorjahr. Die Auswertung hat ergeben, dass sich entsprechend der Rückgänge im Prüfungsgeschehen auch die Reduzierung der Aktivitäten in den OG n weiter entwickeln. Nahezu die Hälfte der Berichte resümieren mit "guter Stimmung" und durchaus regem, aktivem Übungsbetrieb, wenige beklagen mangelnde Aktivitäten und sprechen von mäßiger Stimmung, 10% geben einen ausführlichen Bericht ab und rd. 40% der OG n geben keinen Stimmnungsbericht ab. Hier ein Diagramm zur Entwicklung der Berichtswesens: Anzahl der Og n Berichte ausgewertet Berichte pünktlich abgegeben 22

23 Das Berichtswesen wird innerhalb unseres Vereins recht unterschiedlich gesehen und auch an die Mitglieder vermittelt. Zumindest in meinem Bereich haben mich die Berichte interessiert und ich habe sie deshalb auch Jahr für Jahr ausgewertet. Wenn nur ein Bericht Impulse für einen guten zukünftigen Schritt oder sachliche Kritik zur zukünftigen Verbesserung enthält, hat sich das Berichtswesen gelohnt. Soweit sich noch Ergänzungen ergeben sollten, werden wir weitere Informationen anlässlich der Landesversammlung geben. Mit meinem letzten Jahresbericht endet auch die Funktion als LG- Ausbildungswart der LG Westfalen. Ich werde mich anlässlich der Landesversammlung deshalb auch verabschieden, ohne jedoch dem SV und schon gar nicht dem Hundesport adé zu sagen. Walter Hoffmann (LG-Ausbildungswart) 23

24 Deutsche FH-Elite trifft sich in Mochau Udo Wolters (SV Mannschaftsführer) Traditionell findet jedes Jahr Ende Februar die VDH Deutsche Meisterschaft für Fährtenhunde statt. Vom Februar Ist der Wettkampf in Mochau (Sachsen) nahe der Lutherstadt Wittenberg terminiert. Die Besten der Besten Fährtenhunde der Gebrauchshundesportverbände treten im sportlichen Wettstreit an, um den VDH Deutschen Meister FH zu ermitteln. Gleichzeitig wird das deutsche Team für die FCI Weltmeisterschaft FH in Moskau selektiert. Es treten dort neben dem SV-Team auch der ADRK, der BK, der DBC, der DHV, der DMC, der DV, der DVG, der KfT, der PSK, der RZVH, der RSV und das VDH-Team gegeneinander an, um den besten deutschen Fährtenhund zu ermitteln. Jeder Verband schickt die Topteams der Rasse in den Wettkampf. Es verspricht, wie alle Jahre wieder, ein spannender Wettkampf zu werden. Vom Verein für Deutsche Schäferhunde sind gemeldet: Der amtierende SV-Bundesfährtenhundsieger Marco Apitz mit seiner Khadryze vom Haus Lohre, die SV-Vizesiegerin aus Bobitz, Yvonne Baader mit ihrer Tita vom Kirchberghof und Jessica Binder als Drittplatzierte der SV-BFH mit ihrer Lana von der Glücksgrube. Das Starterfeld wird mit der erfolgreichen FCI WM FH Teilnehmerin von 2014, Gerlinde Brönner und ihrer Romi vom Leipheimer Moor kompetiert, die für das VDH-Team eine Startberechtigung hat. Was kann man in Mochau erwarten? Vorab gebührt ein besonderer Dank der Firma MERA-DOG. Herr Fries sponsert das SV-Team mit warmer Teambekleidung und sorgt so für ein einheitliches Auftreten der SV-Mannschaft. Sollten Sie den Weg als Zuschauer nach Mochau finden, können Sie davon ausgehen, dass selbst bei widrigsten Witterungen an den drei Tagen Spitzenleistungen im Bereich der Fährte zu erleben sind. Zudem wird Sie der kameradschaftliche Umgang der Teilnehmer untereinander begeistern. Kein Neid und keine Missgunst unter den Teilnehmern, sondern Respekt und Anteilnahme für gezeigte Leistungen sind sicher wieder an der Tagesordnung. Es werden in der Prüfungsstufe IPO-FH 29 Hunde vorgeführt. Während dieser Qualifikation haben die Hunde am Samstag und am Sonntag je eine 1800 Schritt lange, drei Stunden alte Fährte mit sieben dem Gelände angepassten Winkeln (2 spitze Winkel, 1 Bogen) und sieben Gegenständen auszuarbeiten. 24

25 Von 3 Sandburgen Eyck früh geweckt. zerfetzt. Vom Hurra! Winde 1 x Papa verweht. überholt. Von Schönsten guter Laune Ferientag geküsst. erlebt. Es lebe der Hund. Unbeschwert und mit vollem Genuss, dank Meradog pure Hergestellt in Deutschland mit Grünstrom - CO 2 neutral. Geprüfte Qualität, 60 Jahre Erfahrung. Breites Sortiment für jede Lebensphase des Hundes. MERA Tiernahrung GmbH, D Kevelaer, info@meradog.com 25

26 Die eingesetzten Leistungsrichter Alfred Hupfauer vom PSK und Karl Heinz Nieratzky vom ADRK bewerten dabei je Team eine Fährtenarbeit. Abschließend möchte ich alle interessierten Hundesportlerinnen und Hundesportler doch ans Herz legen, eine solche Veranstaltung einmal zu besuchen. Die Veranstaltung ist geprägt von einem ganz besonderen Flair. Die positive Art und Weise des Umgangs miteinander und die gegenseitige Akzeptanz unter den Hundeführern während der Tage im Fährtengelände sind einzigartig. Auf Fragen zum Thema Fährtenarbeit antworten diese erfahrenen Spitzensportler bereitwillig. Informations- und Erfahrungsaustausch wird während der Veranstaltung groß geschrieben. Sie können sicher sein, dass man eine so hohe Konzentration an wirklich herausragender Nasenarbeit quer durch alle Rassen nicht alle Tage geboten bekommt. In diesem Sinne hoffe ich, wir sehen uns in Mochau. 26

27 27

28 28

29 Herzlichen Glückwunsch zum SV-Hundeführer-Sportabzeichen Bronze mind. 20 Punkte Kölking Vanessa Og Horstmar Albers rebecca Og Horstmar rodine Timo Og Horstmar Silber mind. 35 Punkte Kölking Vanessa Og Horstmar Albers rebecca Og Horstmar rodine Timo Og Horstmar gold mind. 50 Punkte Kölking Vanessa Og Horstmar Albers rebecca Og Horstmar rodine Timo Og Horstmar Hier aufgeführte Sportabzeichenanträge sind an den SV weitergeleitet worden. Von dort werden die Urkunden erstellt und an die jeweilige OG geschickt zur Verleihung. Walter Hoffmann LG Ausbildungswart 29

30 Pokalwettkämpfe 2015 in Westfalen (Stand: ) Datum Og LR 20./ greven (Kreismeisterschaft) Bamenohl (Sauerlandpokalkampf) rheine noch nicht festgelegt (Emslandpokal) Bochum-Werne 16./ reken fröndenberg (Damenpokalkampf) Vortkamp Baumgart Vortkamp Obschinsky (DVG) Galanakis (LG 05) Remmecke Walter Hoffmann 30

31 31

32 1. offene Rettungshunde-Meisterschaft der Landesgruppe Niedersachsen am 11./12. April 2015 OG Hannover-Engelbostel v e.v. Köllingsmoor 1, Langenhagen... weitere Infos erteilen LG Rettungshunde-Beauftragter OG Vorsitzender Heiko-Christian Grube Tim Piccenini Tel Tel oder unter 32

33 MENTALES Training für Hundeführer Brigitte Hoffmann Am 17. Januar 2015 fand in der Marl-Frentrop unter der Leitung von Susanne Wachsmut ein Seminar mit dem Thema mentales Training für Hundeführer statt. Endlich mal ein Seminar, wo es nicht nur um Leistung für angehende Weltmeister geht. PRÜFUNGSANGST, mein zentrales Thema (nicht nur meins). Bin deswegen schon lange keine Prüfung gelaufen, und habe auch das Training mit meinen Hunden stark reduziert! Woran liegt es? An mir - am Hund????? WIE BE- KOMME ICH DAS WEG?! Dank Seminarleiterin Susi Wachsmut konnte ich das Problem lokalisieren und mit Hilfe Ihrer verständlichen Anleitung und Übungen einen Großteil meiner Prüfungsangst entschärfen. Ein Teil II (mit Hund) wäre perfekt gewesen Ich würde mir für die Zukunft wünschen: Solche basisorientierten Seminare regelmäßig vor Ort! DANKE! Wer Interesse daran hat, an einem solchen Seminar teilzunehmen, oder es in der eigenen Ortsgruppe ausrichten möchte, kann sich an Susanne Wachsmut wenden: sr.wachsmut@freenet.de 33

34 TERMINE DER LG VDH DM FH IPO Mochau? Landesversammlung LG Kamen LG-Vorstand Körung Zucht Haßlinghausen Sprenger/Neuenhüskes Meldung an: Seminar "Neue PO ab 2016" Obedience Hamm-Berge Uwe Wehner Ellen Niggemann Bundesligalauf Agility Uerdingen Turnier Agility Gronau Inge Kurz OG Gronau Zuchtschau Zucht Arnsberg Göke / Scharschmidt LG FCI IPO Emsdetten von der Haar, Wachsmut, Pankoke Schnieder/Leuschner Körung Zucht Ahaus Scharschmidt/Pöpping Meldung an: raeckers@gmx.de WJJM Jugend Iserlohn-Letmathe A: Jürgens B C: Leyener Bronstering/Neuenhüskes VDH-Schau Zucht Dortmund Sprenger Turnier Agility Resser-Mark FCI WM FH IPO Moskau Zuchtschau Zucht Ottenstein LG-Helferworkshop für OG- Helfer mit Prüfung LG-Helferworkshop Dreis-Tiefenbach Wolters Viebahn? Meldung an: svenviebahn@yahoo.de 34

35 DJJM Zucht Kevelaer DJJM IPO Kevelaer 05 Heinz Gerdes A: Kramny B: Lasser C: André Kilian DJJM Agility Kevelaer 05 Hubertus LG-JJZS Zucht Hamm Setzer SV-FCI IPO Vöhringen (LG14) A: Pankoke B: Große Wietfeld C: Bender Körung Zucht Wanne-Nord Setzer/Borgmann LG ZS Zucht Gescher Setzer, Bösl, Brauch LG-Helferworkshop für OG- Helfer LG-Helferworkshop Emsdetten Wolters Viebahn? Physio-Praxisseminar LG-Akademie Marten Wachsmut, Kornadt Zuchtschau Zucht Hattingen Scharschmidt / Hausmann Basisseminar LG-Akademie RE-Hochlarmark Hoffmann Scharschmidt Kornadt LGA IPO Kamen A: Vortkamp B: Baumgart C: Wolters Imholt/Reckmann GHKL-Rüden: Quoll GHKL- Hündinnen: Bösl JHKL-Rüden: Quoll JHKL-Hündinnen: Bösl JKL-Rüden: J. Mayer JKL-Hündinnen: Brauch NWKL-Rüden: J. Mayer NWKL-Hündinnen: Brauch Veteranen Rüden: Quoll Veteranen Hündinnen: Bösl aktuelles/ djjm/aktuelles/ djjm/aktuelles/ bundes-fci Meldung an: walter@hoffmannswelt.de Meldung an: svenviebahn@ yahoo.de Meldungen an : dagmar_isselhorst@gothaer.de 35

36 VDH DM IPO IPO Rottweil? Zuchtschau Zucht Westerkappeln Buß Praxisseminar Ausbildung LG-Akademie RE-Hochlarmark Wolters Herglotz,Imholt, Reckmann Körung Zucht Herne 08 Sprenger/Knieps SV-Agilitywettbewerb Agility Meppen Bröcker SV-BSP IPO Meppen A: Diermayr B: Diegel (Strazieri) C: Behrens Meldungen an : dagmar_isselhorst@gothaer.de Meldung an: kkrumnack@ gmx.de bsp/aktuelles/ bsp/aktuelles/ SV-BSZS Zucht Nürnberg GHKL-Rüden: Quoll GHKL- Hündinnen: Bösl JHKL-Rüden: Gabriel JHKL-Hündinnen: Nordsieck JKL-Rüden: J. Mayer JKL-Hündinnen: Brauch HGH: Scheld TSB Rüden: Schweimer TSB Hündinnen: Gauger Zuchtgruppen: J. Hoffmann LSTHKL-Rüden: Scheld LSTH- KL-Hündinnen: J. Hoffmann bsz/aktuelles/ FCI WM IPO IPO Delemont CH Zuchtschau Zucht Dortmund Marten Göke WUSV-WM IPO Lahti / Finnland LG-FH IPO Ostbevern Schämann, von der Haar Körung Zucht Olpe Setzer/Smak Meldungen an: meldungen@ sv-og-ostbevern.de Meldung an: meldestelle@svog-olpe-ev.de 36

37 OG-TERMIE Prüfung LG06 OG - Bamenohl e.v Tel.-Verein: , Mühlenstr. 1, Finnentrop-Lenhausen, IPO 1,2,3,V, FH 1, FH 2, APr 1,2,3, FPr 1,2,3, UPr 1,2,3, SPr 1,2,3, AD, BH, RH 1, R: Pawlos Galanakis, VL: Axel Ullrich, Behringstr. 6, Finnentrop, Tel Prüfung LG06 OG - Rorup e.v Straße von Rorup nach Dülmen, Richtg. Empte, Kloster Hamicolt, Empte-Kloster Hamicolt, Dülmen, IPO 1,2,3,V, FH 1, FH 2, APr 1,2,3, FPr 1,2,3, UPr 1,2,3, SPr 1,2,3, BH, R: Bodo Jürgens, VL: Hubertus Jasper, Dülmener Str. 1, Dülmen, Tel , hubertus@h-jasper.de Prüfung LG06 OG - Scholven-Zweckel Buerelter Straße, Gelsenkirchen, IPO 1,2,3,V, BH, Sachkunde, R: Jörg Remmecke, VL: Daniela Gersch-ter Haar, Redenstr. 7 A, Gladbeck, Tel , hurly1105@aol.com Prüfung LG06 OG - Arnsberg/Westf. e.v vor dem Bahnhof Arnsberg links über die Bahnschienen ins Industriegebiet. Nach ca. 500 m bei Firma Wundi links abbiegen (ab dort ausgeschildert);, Zu den Werkstätten, Arnsberg, IPO 1,2,3,V, FH 1, FH 2, BH, BgH 1,2,3, RH 1, Sachkunde, R: Gerd Dexel, VL: Peter Müller, Alter Weg 4, Meschede, Tel Prüfung LG06 OG - Bamenohl e.v Tel.-Verein: , Mühlenstr. 1, Finnentrop-Lenhausen, IPO 1,2,3,V, FH 1, FH 2, APr 1,2,3, FPr 1,2,3, UPr 1,2,3, SPr 1,2,3, AD, BH, RH 1, R: Pawlos Galanakis, VL: Axel Ullrich, Behringstr. 6, Finnentrop, Tel Prüfung LG06 OG - Kreuztal Brückenstraße 19, Kreuztal, IPO 1,2,3,V, FH 1, FH 2, APr 1,2,3, FPr 1,2,3, UPr 1,2,3, SPr 1,2,3, StPr 1,2,3, BH, BgH 1,2,3, Sachkunde, R: Thomas Leyener, VL: Renate Geduhn, Jakobstr. 3, Hilchenbach, Tel Prüfung LG06 OG - Bockum-Hövel bis Römerstr. 1, Hamm, IPO 1,2,3,V, IPO FH, FH 1, FH 2, APr 1,2,3, FPr 1,2,3, UPr 1,2,3, SPr 1,2,3, BH, RH 1, RH 2, R: Egon Baumgart, VL: Claudia Koch, Münsterstr. 111 b, Hamm, Tel , claudiakoch-gandalf@web.de 37

38 Rettungshund LG06 OG - Bockum-Hövel bis Römerstr. 1, Hamm, IPO 1,2,3,V, IPO FH, FH 1, FH 2, APr 1,2,3, FPr 1,2,3, UPr 1,2,3, SPr 1,2,3, BH, RH 1, RH 2, R: Egon Baumgart, VL: Claudia Koch, Münsterstr. 111 b, Hamm, Tel , claudiakoch-gandalf@web.de Prüfung LG06 OG - Westerkappeln Am Schützenweg 19, Westerkappeln, IPO 1,2,3,V, FH 1, FH 2, APr 1,2,3, FPr 1,2,3, UPr 1,2,3, BH, R: Hermann Schämann, VL: Bernhard Schulte, Osnabrücker Str. 83, Westerkappeln, Tel , a-b-schulte@onlinehome.de Zuchtschau LG06 OG - Arnsberg/Westf. e.v vor dem Bahnhof Arnsberg links über die Bahnschienen ins Industriegebiet. Nach ca. 500 m bei Firma Wundi links abbiegen (ab dort ausgeschildert);, Zu den Werkstätten, Arnsberg, OG-ZS mit Nachwuchsschau, R: Norbert Scharschmidt, Hans-Ludger Göke, VL: Werner Schlinkert, Am Gaswerk 8, Meschede, Tel o , werner.schlinkert@t-online.de Rettungshund LG06 OG - Dülmen Haltener Str. 178, Dülmen, IPO 1,2,3,V, FH 1, FH 2, APr 1,2,3, FPr 1,2,3, UPr 1,2,3, SPr 1,2,3, BH, BgH 1,2,3, RH 1, Sachkunde, R: Günter Lanfer, VL: Hermann Schämann, Kohlbrink 15, Dülmen, Tel Prüfung LG06 OG - Dreis-Tiefenbach B62 bis Ortsmitte Dreis-Tiefenbach, links Richtg. Hilchenbach, Beschilderung Sportplatz, Hinterm Liesch, Netphen, IPO 1,2,3,V, FH 1, FH 2, APr 1,2,3, FPr 1,2,3, UPr 1,2,3, SPr 1,2,3, BH, R: Jörg Remmecke, VL: Sina Leyener, Brucknerweg 15, Netphen, Tel , d.t.leyener@web.de Prüfung LG06 OG - Dülmen Haltener Str. 178, Dülmen, IPO 1,2,3,V, FH 1, FH 2, APr 1,2,3, FPr 1,2,3, UPr 1,2,3, SPr 1,2,3, BH, BgH 1,2,3, RH 1, Sachkunde, R: Günter Lanfer, VL: Hermann Schämann, Kohlbrink 15, Dülmen, Tel

39 Nahrung nach Maß: Speziell für den Deutschen Schäferhund JUNIOR Das Ernährungsprogramm für den Deutschen Schäferhund: JUNIOR und ADULT ADULT German Shepherd 30 JUNIOR German Shepherd 24 ADULT HOHE VERDAUUNGSSICHERHEIT Hochverdauliche L.I.P.-Proteine (> 90%) und Kokosöl als Beitrag für eine gesunde Darmfunktion. Eine Auswahl spezieller Fasern kann Gärungsprozesse im Darm begrenzen und gleichzeitig zum Erhalt einer ausgeglichenen Darmflora beitragen. HAUTSCHUTZ UND SCHÖNES FELL Kann die Barrierefunktion der Haut stärken und die natürliche Schönheit des Fells erhalten. STÄRKUNG DER NATÜRLICHEN ABWEHRKRÄFTE Ein Antioxidanzienkomplex kann zur Stärkung der natürlichen Abwehrkräfte beitragen und der Zellalterung entgegenwirken. GELENKSCHUTZ Kann zum Schutz der Gelenke des stark beanspruchten Knochengerüsts beitragen. Weitere Informationen unter: 39

40 was gescheites füttern was gescheites füttern JETZT NEU mit vielen Vorteilen! verbesserte Rezeptur vom TüV rheinland geprüft ohne Verwendung von Weizen * *außer basic menu und flakes BEWI DOG Hundenahrung steht seit fast 30 Jahren für beste Qualität zum fairen Preis. Dass man etwas so Gutes noch besser machen kann, wollen wir Ihnen mit unserem neuen BEWI DOG gern beweisen. Fragen Sie bei Ihrem Fachhändler nach unseren verbesserten Rezepturen von BEWI DOG oder informieren Sie sich unter: BEWITAL petfood GmbH & Co. KG 40 Industriestr Südlohn

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v.

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Delegiertenliste der Landesgruppe Westfalen (LG06) OG-Nr. Ortsgruppe Mitglieder Delegierte 560 OG - Ahaus/Westf. 20 1 561 OG - Ahlen/Westf. 29 2 562 OG - Alstätte 12 1 563 OG - Altenhundem 20 1 566 OG

Mehr

Grundsteuer B (sortiert nach Hebesatz absteigend)

Grundsteuer B (sortiert nach Hebesatz absteigend) 1 Selm Unna 825 + 380 2 Nottuln Coesfeld 590-3 Havixbeck Coesfeld 581 + 168 4 Lünen Unna 580 + 60 5 Bottrop 570 + 40 6 Bochum 565 + 40 7 Dortmund 540 + 60 7 Hattingen Ennepe-Ruhr-Kreis 540-9 Gelsenkirchen

Mehr

Grundsteuer B (sortiert nach Veränderung absteigend)

Grundsteuer B (sortiert nach Veränderung absteigend) 1 Selm Unna + 380 825 2 Havixbeck Coesfeld + 168 581 3 Gladbeck Recklinghausen + 90 530 4 Rosendahl Coesfeld + 70 510 5 Bad Berleburg Siegen-Wittgenstein + 69 450 5 Bad Laasphe Siegen-Wittgenstein + 69

Mehr

Gewerbesteuer (sortiert nach Hebesatz absteigend)

Gewerbesteuer (sortiert nach Hebesatz absteigend) Rang Gemeinde/Stadt Kreis Hebesatz 2012 in v.h. Veränderung 2012 zu 2011 in v.h.-punkten 1 Bottrop 490-1 Gevelsberg Ennepe-Ruhr-Kreis 490-1 Hagen 490-1 Hattingen Ennepe-Ruhr-Kreis 490-1 Herdecke Ennepe-Ruhr-Kreis

Mehr

Landesgruppe Westfalen

Landesgruppe Westfalen Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Westfalen Westfalen-Notiz Ausgabe 8-2013 10-2014 LG Fährtenhundprüfung in Rheine Hauenhorst 90 Jahre Schäferhundeverein Neheim 2 Schutzhunde Richterberichte

Mehr

Zuständigkeit auf der A 1

Zuständigkeit auf der A 1 02931-82-2142 A 1 02541/71031 464 Kreis Coesfeld (RegBez MS) zuständig bis Norden zuständig bis AS Ascheberg 293,5 79 (RegBez. Münster) Kreis COE Ascheberg Ascheberg Kreis COE 296,99 Rastplatz "Im Mersch"

Mehr

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK Kreisverwaltung Aachen 88 150 150 Stadtverwaltung Aachen 562 593 593 Stadtverwaltung Ahaus 50 121 121 Stadtverwaltung Ahlen 62 87 87 Stadtverwaltung Altena 27 35 35 Stadtverwaltung Alsdorf 46 72 72 Stadtverwaltung

Mehr

7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach

7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach 7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach Die Landesgruppe Bayern-Nord war in diesem Jahr der Veranstalter des 7-Länderwettstreites 2017. Bedanken möchte ich mich bei der Ortsgruppe Eschenbach, die

Mehr

Zuwendungen an Schulen der Sekundarstufe I im HHJ 2013 für das Schuljahr 2013/14

Zuwendungen an Schulen der Sekundarstufe I im HHJ 2013 für das Schuljahr 2013/14 Zuwendungen an Schulen der Sekundarstufe I im HHJ 2013 für das Schuljahr 2013/14 Zuwendungsempfänger PLZ/Ort Halbtagsschulen Gebundene Ganztagsschulen Erweiterte Ganztagsschulen Gebundene Ganztagsförderschulen

Mehr

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern Landesförderung im Überblick Jugendamt U3-Pauschale Aachen 4.385.590 1.521.750 2.030.468 Ahaus 857.591 227.916 368.341 Ahlen 947.478 270.600 469.759 Alsdorf 791.801 281.700 337.746 Altena 266.492 83.897

Mehr

U3-Plätze nach KiBiz.web

U3-Plätze nach KiBiz.web Plätze nach KiBiz.web Aachen 5.978 941 270 1.211 20,3% 1.114 468 1.582 26,5% 173 198 371 6,2 Ahaus 1.170 167 29 196 16,8% 190 40 230 19,6% 22 11 33 2,8 Ahlen 1.358 188 15 203 14,9% 222 15 237 17,5% 34

Mehr

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Hauptgeschäftsstelle Mitglied des VDH, der FCI und der WUSV

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Hauptgeschäftsstelle Mitglied des VDH, der FCI und der WUSV Bestimmungen über die Durchführung der Deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaft im Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e. V. 1. Allgemeine Bestimmungen Die Deutsche Jugend- und Juniorenmeisterschaft

Mehr

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz Einladung zur LG-Mitgliederversammlung Am Samstag, 21.Februar 2015, Beginn 09:30 Uhr in der Stadthalle Alzey Nach 9,

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2015/2016

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2015/2016 Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze Stand: 15.04.2015 Hinweise: 1. Die Versorgungsquoten beziehen sich entsprechend den Verabredungen beim Krippengipfel 2007 und der bundesweiten Statistik drei Altersjahrgänge

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2017/2018

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2017/2018 Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze (vorläufig) Stand: 16.03.2017 Hinweise: 1. Die Zahlen der jugendamtsbezogenen U3 Plätze sind zur Zeit noch vorläufig, weil sie in den nächsten Tagen noch einmal

Mehr

Anschriftenverzeichnis der Leistungsträger für die Grundsicherung nach dem SGB XII in Westfalen

Anschriftenverzeichnis der Leistungsträger für die Grundsicherung nach dem SGB XII in Westfalen Anschriftenverzeichnis der Leistungsträger für die Grundsicherung nach dem SGB XII in Westfalen Hinweis: Leistungsträger der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung ( 41 bis 46 SGB XII) sind nach

Mehr

Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter

Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter Am 4. Juni 2014 hat der Landtag Nordrhein-Westfalens in 2. Lesung das nächste KiBiz-Änderungsgesetz

Mehr

Tabelle Zuordnung der Schneelastzonen nach Verwaltungsgrenzen. in Nordrhein-Westfalen

Tabelle Zuordnung der Schneelastzonen nach Verwaltungsgrenzen. in Nordrhein-Westfalen Anhang C Tabelle Zuordnung der Schneelastzonen nach Verwaltungsgrenzen in Nordrhein-Westfalen Gültig ab..007 Zu DIN 055-5 Land Landkreis KEY Gemeinde Schneelastzone Fußnote(n) NW Düsseldorf 05000 Düsseldorf

Mehr

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet Arbeitslose im Ruhrgebiet Gebiet Arbeitslosenquoten Arbeitslose im Berichtsmonat Januar 2017 insgesamt Veränderungen gegenüber... insgesamt Dezember 2016 Dezember 2015 Januar 2017 Dezember 2016 Januar

Mehr

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet Arbeitslose im Ruhrgebiet Gebiet Arbeitslosenquoten Arbeitslose im Berichtsmonat Februar 2017 insgesamt Veränderungen gegenüber... insgesamt Januar 2017 Januar 2016 Februar 2017 Januar 2017 Februar 2016

Mehr

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet Arbeitslose im Ruhrgebiet Gebiet Arbeitslosenquoten Arbeitslose im Berichtsmonat März 2015 insgesamt Veränderungen gegenüber... insgesamt Februar 2015 März 2014 März 2015 Februar 2015 März 2014 Anzahl

Mehr

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet Arbeitslose im Ruhrgebiet Gebiet Arbeitslosenquoten Arbeitslose im Berichtsmonat Januar 2016 insgesamt Veränderungen gegenüber... insgesamt Dezember 2015 Januar 2015 Januar 2016 Dezember 2015 Januar 2015

Mehr

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet Arbeitslose im Ruhrgebiet Gebiet Arbeitslosenquoten Arbeitslose im Berichtsmonat Januar 2015 insgesamt Veränderungen gegenüber... insgesamt Dezember 2014 Januar 2014 Januar 2015 Dezember 2014 Januar 2014

Mehr

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet Arbeitslose im Ruhrgebiet Gebiet Arbeitslosenquoten Arbeitslose im Berichtsmonat April 2016 insgesamt Veränderungen gegenüber... insgesamt März 2016 April 2015 April 2016 März 2016 April 2015 Anzahl in

Mehr

Arbeitslose im Ruhrgebiet

Arbeitslose im Ruhrgebiet Arbeitslose im Ruhrgebiet Gebiet Arbeitslosenquoten Arbeitslose im Berichtsmonat Februar 2015 insgesamt Veränderungen gegenüber... insgesamt Januar 2015 Februar 2014 Februar 2015 Januar 2015 Februar 2014

Mehr

Presseinformation. Die Bezirksregierung Münster teilt mit:

Presseinformation. Die Bezirksregierung Münster teilt mit: Presseinformation Umsatzanstieg bei Baugrundstücken, Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern und Eigentumswohnungen Preise für Eigentumswohnungen stiegen um 5 % Die Bezirksregierung teilt mit: Der Grundstücksmarkt

Mehr

Ausbau der Familienzentren im KGJ 2016/2017

Ausbau der Familienzentren im KGJ 2016/2017 Ausbau der Familienzentren im (neue Zuteilung Familienzentren auf Jugendamtsebene) Die Landesregierung setzt seit dem Kindergartenjahr 2012/2013 auf einen bedarfsgerechten Ausbau der Familienzentren. Um

Mehr

Bevölkerungsentwicklung*) seit 1961

Bevölkerungsentwicklung*) seit 1961 BevEntw_1St sentwicklung*) seit 1961 sentwicklung Wohnbevölkerung VZ VZ VZ 31.12. 31.12. 31.12. Zensus 31.12. 31.12. Juni 1961 Mai 1970 Mai1987 1990 1) 2000 1) 2010 1) Mai 11 2012 2) 2013 2) Bochum 440.584

Mehr

Grundschulen und Hauptschulen am

Grundschulen und Hauptschulen am Grundschulen und Hauptschulen am 15.10.2014 Grundschulen 1) Hauptschulen Gebietseinheit Schüler Schüler Schulen Schüler- Lehrkräfte2) je Schulen Schüler- Lehrkräfte2) je bestand Lehrkraft bestand Lehrkraft

Mehr

Arbeitslose nach Strukturmerkmalen 2015*)

Arbeitslose nach Strukturmerkmalen 2015*) Arbeitslose nach Strukturmerkmalen 2015*) davon darunter Gebietseinheit 15 bis 15 bis 55 bis insgesamt Männer Frauen Deutsche Ausländer unter unter unter 20 Jahre 25 Jahre 65 Jahre Bochum 18.380 10.413

Mehr

Batchnummern Münsterland

Batchnummern Münsterland MÜNSTERLAND: ------------ ------------ Batchnummern Münsterland Vollständige Listen: Ahlen, St. Bartolomäus Ahlen, St. Marien Ahsen Albachten Albersloh Alstätte Altenberge Altschermbeck Alverskirchen Amelsbüren

Mehr

Hebesätze 2014 Stand

Hebesätze 2014 Stand Gemeindebezeichnung Einwohnerzahl 31.12.2013 Hebesätze 2014 Stand 31.12.2014 Hebesätze 2015 GewSt GrStB GrStA GewSt GrStB GrStA Aachen, Stadt 241.683 475 495 305 475 525 305 Ahaus, Stadt 38.753 411 413

Mehr

Abfallgebühren 2009 Restmüll Abfuhrrhythmus 14-täglich Anlage 6

Abfallgebühren 2009 Restmüll Abfuhrrhythmus 14-täglich Anlage 6 Aachen 138,00 276,00 1788,00 Ahlen 100,99 151,49 302,98 1388,64 100,99 151,49 302,98 Aldenhoven 164,69 247,03 494,06 2264,43 74,11 134,28 Altena 124,00 161,00 235,00 457,80 Altenbeken 727,30 10,00 15,00

Mehr

T "I h r t IPO P üf. d b" LU-Nr. ''''-.~_. eine mer 15 e an er - ru ung am... el... (Unterschrift Leistungsrichter (Unterschrift Prüfungsleiter)

T I h r t IPO P üf. d b LU-Nr. ''''-.~_. eine mer 15 e an er - ru ung am... el... (Unterschrift Leistungsrichter (Unterschrift Prüfungsleiter) H H._ _ _ ~ _ _ _ _ _ _. _. ''''-.~_. eine mer 15 e an er - ru ung am... el... T "I h r t IPO P üf d b" LU-Nr. Ergebnis Bestanden? wird Name des Hundes RI Mitgliedsnummer: bish. vorgeführt Erworbenes Chip-Nr.

Mehr

Hamm Stadtarchiv hauptamtlich besetzt Historikerin mit Ausbildung zum gehobenen Archivdienst und Archivarin

Hamm Stadtarchiv hauptamtlich besetzt Historikerin mit Ausbildung zum gehobenen Archivdienst und Archivarin - eine Übersicht freie Städte Bielefeld gehobenen Bochum gehobenen Bottrop Sozialwissenschaftlerin mit Ausbildung gehobener Archivdienst Dortmund gehobenen Gelsenkirchen Hagen Hamm in mit Ausbildung zum

Mehr

Jahresbericht Landesgruppen Ausbildungswart 2016

Jahresbericht Landesgruppen Ausbildungswart 2016 Gliederung: 1. Allgemeines 2.OG-Leistungsveranstaltungen 2.1. Prüfungen 2.2. Pokalwettkämpfe 3.LG-Leistungsveranstaltungen 3.1. FCI-Qualifikationsprüfung 3.2. Landesausscheidung 3.3. FH-Prüfung 4.SV-Bundesveranstaltungen

Mehr

Regionales EinzelHandelsKonzept für das östliches Ruhrgebiet und angrenzende Bereiche

Regionales EinzelHandelsKonzept für das östliches Ruhrgebiet und angrenzende Bereiche Regionales EinzelHandelsKonzept für das östliches Ruhrgebiet und angrenzende Bereiche Haushalte am 1.1.2000 Stadt / Gemeinde Haushalte am 1.1.2000 Bergkamen 21610 200580 Bönen 8350 39242 302120 Fröndenberg

Mehr

Aufsteiger in der Sommersaison 2014 aus dem Tennisbezirk Münsterland

Aufsteiger in der Sommersaison 2014 aus dem Tennisbezirk Münsterland 218 Mannschaften aus 120 Vereinen sind in der Sommersaison 2014 aufgestiegen In der abgelaufenen Sommersaison 2014 sind aus dem Tennisbezirk Münsterland insgesamt 218 Mannschaften aus 120 Vereinen in die

Mehr

Haushaltssanierung im Stärkungspakt durch neue Steuern und Steuererhöhungen?

Haushaltssanierung im Stärkungspakt durch neue Steuern und Steuererhöhungen? LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/3741 06.08. Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1412 vom 4. Juli des Abgeordneten André Kuper CDU Drucksache 16/3499 Haushaltssanierung

Mehr

Handballverband Westfalen ma-jugend 17-18

Handballverband Westfalen ma-jugend 17-18 Handballverband Westfalen ma-jugend 17-18 Oberliga Verbandsliga 1 Verbandsliga 2 ASC 09 Dortmund JSG Handball Ibbenbüren HSC Haltern-Sythen JSG NSM Nettelstedt 2 CVJM Rödinghausen VfL Gladbeck HC Westfalia

Mehr

Überkreisliche Juniorenligen - Spieljahr 2012/2013

Überkreisliche Juniorenligen - Spieljahr 2012/2013 A-Junioren-Bundesliga West 1 SC Fortuna Köln 2 RW Oberhausen 3 SC Preußen Münster 4 DSC Arminia Bielefeld 5 Rot-Weiss Essen 6 FC Schalke 04 7 VfL Bor. Mönchengladbach 8 BV Borussia 09 Dortmund 9 VFL Bochum

Mehr

Sozialberatung bei Schwangerschaft Schloßstr. 16. D-48683 Ahaus. Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle. Zeppelinstraße 63.

Sozialberatung bei Schwangerschaft Schloßstr. 16. D-48683 Ahaus. Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle. Zeppelinstraße 63. Marktstraße 16 D-48683 Ahaus Schloßstr. 16 D-48683 Ahaus Von Geismarstraße 4 D-59229 Ahlen Königsstr. 8 D-59227 Ahlen Varia Zeppelinstraße 63 D-59229 Ahlen sberatung Werdohler Str. 3 D-58762 Altena Beratung

Mehr

Regionalverband 405. Regionalverband 412

Regionalverband 405. Regionalverband 412 Regionalverband 405 Regionalverband 412 Gummersbach 44 1502 Südost Motz Sauerländische 24 924 Südost EDV-Roth Volmetal 30 964 Südost EDV-Roth Velbert 53 1372 Südost Kellermeier Solingen 34 1199 Südost

Mehr

Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer*) nach Sektoren 2014

Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer*) nach Sektoren 2014 nach Sektoren 2014 Gebietseinheit insgesamt 1) Land- und Forst- Produzierendes Handel, Verkehr sonstige wirtschaft, Gewerbe und Gastgewerbe Dienstleistungen Fischerei Anzahl 30.06.2014 % Anzahl % Anzahl

Mehr

1 von , 14:53

1 von , 14:53 1 von 1 13.12.2017, 14:53 Verbindung: von Dortmund Hbf nach Bielefeld Hbf ohne ICE-Züge, Intercity- und Eurocityzüge, Interregio- und Dortmund Hbf So, 17.12.17 ab 16:55 8 RE 10625 Regional-Express Richtung:

Mehr

Vor diesem Hintergrund setzt das Land sein Engagement fort, die Träger beim weiteren Ausbau mit Investitionsmitteln zu unterstützen.

Vor diesem Hintergrund setzt das Land sein Engagement fort, die Träger beim weiteren Ausbau mit Investitionsmitteln zu unterstützen. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/15029 08.05.2017 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 5776 vom 21. März 2017 der Abgeordneten Marcel Hafke und Dr. Björn Kerbein

Mehr

VKU QuickGuide für Vorverkaufsstellen in Bönen

VKU QuickGuide für Vorverkaufsstellen in Bönen VKU QuickGuide für Vorverkaufsstellen in Bönen Ticke t 10 VKU QuickGuide Tages-Tickets 9 Uhr Ticket 9 Uhr Ticket Gruppe ab 9 Uhr bis 3 Uhr morgens, am Wochenende und feiertgs ganztägig,1 Erw. + bis zu

Mehr

DVG LV Westfalen. Einladung zur LV-Meisterschaft THS beim HSV Marl-Frentrop

DVG LV Westfalen. Einladung zur LV-Meisterschaft THS beim HSV Marl-Frentrop DVG LV Westfalen Einladung zur LV-Meisterschaft THS 2017 beim HSV Marl-Frentrop Zu Gast bei Hundefreunden - Unter diesem Motto findet die diesjährige Landesmeisterschaft im THS beim HSV Marl-Frentrop statt.

Mehr

Tarifbestimmungen Anlage 11

Tarifbestimmungen Anlage 11 Übergangsregelungen zwischen dem Kooperationsraum 4 (Ruhr-Lippe-Tarif) und dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR (VRR) Teil A: Anwendung des VRR-Tarifs 1. Tarifsystematik Die dem VRR-Tarif zugrunde liegenden

Mehr

D E U T S C H E R V E R B A N D D E R G E B R A U C H S H U N D S P O R T V E R E I N E E. V.

D E U T S C H E R V E R B A N D D E R G E B R A U C H S H U N D S P O R T V E R E I N E E. V. MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2017 Gummersbach, 21.12.2016 Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Sonntag, 02. April 2017 im Alten Casino (neben Restaurant ZwanzigZehn), Platanenallee 16, 58675 Hemer,

Mehr

HzE Bericht Erzieherische Hilfen in Nordrhein-Westfalen. HzE-Atlas 2006 *

HzE Bericht Erzieherische Hilfen in Nordrhein-Westfalen. HzE-Atlas 2006 * HzE Bericht 2006. Erzieherische Hilfen in Nordrhein-Westfalen HzE-Atlas 2006 * A Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik im Auftrag der Landesjugendämter Rheinland und Westfalen-Lippe FACHBEREICH

Mehr

1 von , 10:21

1 von , 10:21 http://reiseauskunft.bahn.de/bin/query2.exe/dn?ld=15073&seqnr=8&ide... 1 von 1 20.11.2017, 10:21 Verbindung: von Dortmund Hbf nach Bielefeld Hbf ohne ICE-Züge, Intercity- und Eurocityzüge, Interregio-

Mehr

Termine der Berufsfelderkundungen im Schuljahr 2017/2018

Termine der Berufsfelderkundungen im Schuljahr 2017/2018 Termine der Berufsfelderkundungen im Schuljahr 2017/2018 Bielefeld: 6. Februar 8. Februar 2018, 3. Juli 5. Juli 2018 Bochum: 29. Januar - 1. Februar 2018, 19. März - 22. März 2018, 23. April 27. April

Mehr

Kleine Anfrage 3427 Anlage 3 Deliktsgruppen und Orte von Straftaten der Allgemeinkriminalität, 2014 (Tatverdächtige REMO/GEWA Rechts)

Kleine Anfrage 3427 Anlage 3 Deliktsgruppen und Orte von Straftaten der Allgemeinkriminalität, 2014 (Tatverdächtige REMO/GEWA Rechts) Aachen 26 Straftaten 7 Körperverletzungsdelikte 3 Bedrohungs-/Nötigungsdelikte 2 Sachbeschädigungsdelikte 3 Beleidigungsdelikte 11 sonstige Delikte 5 Betrugsdelikte 4 Diebstähle Ahaus 6 Straftaten 1 Körperverletzungsdelikt

Mehr

Termine der Berufsfelderkundungen im Schuljahr 2016/2017

Termine der Berufsfelderkundungen im Schuljahr 2016/2017 Termine der Berufsfelderkundungen im Schuljahr 2016/2017 Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe Körperschaft des öffentlichen Rechts Bielefeld 27. März 31. März 2017 Bochum 30. Januar 02. Februar 2017 10.

Mehr

Gerontopsychiatrische Versorgung

Gerontopsychiatrische Versorgung Gerontopsychiatrische Versorgung Entwicklung von Bedarfen und Ressourcen Sektorenübergreifendes Forschungsprojekt aus der Versorgungspraxis Dr. rer. medic. Gaby Bruchmann, LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen

Mehr

Antrag zur Landesversammlung

Antrag zur Landesversammlung Verein für Deutsche Hauptgeschäftsstelle. Mitglied Schäferhunde (SV) e.v. des VDH, der FCI und der WUSV Antrag zur Landesversammlung Antrag eingereicht von Ursula Huberuts/ Vorstand SV OG Hermeske Eingang

Mehr

C3 Übergangsregelungen zwischen dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und dem Kooperationsraum 4 (Ruhr-Lippe-Tarif)

C3 Übergangsregelungen zwischen dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und dem Kooperationsraum 4 (Ruhr-Lippe-Tarif) C3 Übergangsregelungen zwischen dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und dem Kooperationsraum 4 (Ruhr-Lippe-Tarif) Teil 1: Anerkennung des VRR-Tarifs 1. Tarifsystematik/Grundsätzliches Die dem VRR-Tarif

Mehr

NOTFALLMAPPE. für den Träger am Heimatort

NOTFALLMAPPE. für den Träger am Heimatort NOTFALLMAPPE für den Träger am Heimatort Stand: Mai 2014 Inhaltsverzeichnis: Krisen- und Notfallvorbereitungsbogen... 3 Notfall-Teilnehmerliste... 5 Notfall-Betreuerliste/ Teamliste... 7 Kopien der Ferienpässe...

Mehr

1. Wie viele Ü3-Plätze stehen in jeder Kommune des Landes zur Verfügung? (Bitte in absoluten Zahlen und prozentualen Werten auflisten.

1. Wie viele Ü3-Plätze stehen in jeder Kommune des Landes zur Verfügung? (Bitte in absoluten Zahlen und prozentualen Werten auflisten. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/2702 23.04.2013 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 968 vom 7. März 2013 des Abgeordneten Gregor Golland CDU Drucksache 16/2313

Mehr

Ambulante Soziale Dienste der Justiz

Ambulante Soziale Dienste der Justiz 41 Ambulante Soziale Dienste der Justiz IM BEZIRK DES OBERLANDESGERICHTS DÜSSELDORF Düsseldorf DÜSSELDORF Kaiserswerther Straße 256 40474 Düsseldorf Telefon (02 11) 43 54-0 Telefax (02 11) 43 54-137 NEUSS

Mehr

- 1 - Geografische Angaben

- 1 - Geografische Angaben - 1 - Geografische Angaben Geografische Lage: von 6 23 12 bis 7 16 28 östlicher Länge von Greenwich von 51 43 44 bis 52 14 35 nördlicher Breite Maximale Nord-Süd-Ausdehnung Maximale West-Ost-Ausdehnung

Mehr

Überkreisliche Jugendspielklassen - Spieljahr 2017/18

Überkreisliche Jugendspielklassen - Spieljahr 2017/18 A-Junioren-Bundesliga West VFL Bochum 1848 1.FC Köln 01/07 SC Paderborn 07 FC Schalke 04 RW Oberhausen DJK Arminia Klosterhardt BV Borussia 09 Dortmund VfL Borussia Mönchengladbach SC Fortuna Köln SC Preußen

Mehr

REGIONALSTATISTIK RUHR. Bildung. Allgemeinbildende Schulen

REGIONALSTATISTIK RUHR. Bildung. Allgemeinbildende Schulen REGIONALSTATISTIK RUHR Bildung Allgemeinbildende Schulen Allgemeinbildende Schulen Allgemeinbildende Schulen 2015 Im Jahr 2015 gibt es in der 1.436 allgemeinbildende Schulen mit 526.271 Schülerinnen und

Mehr

ruhrfis Monitoring Daseinsvorsorge Pressetermin am

ruhrfis Monitoring Daseinsvorsorge Pressetermin am ruhrfis Monitoring Daseinsvorsorge Pressetermin am 07.09.2017 1 ANLASS» Rechtliche Vorgaben auf Landesebene (LEP NRW)» Grundlage / Fachbeitrag zum Regionalplan Ruhr» Tiefergehende Grundlage für Konzepte

Mehr

Überkreisliche Juniorenligen - Spieljahr 2013/14

Überkreisliche Juniorenligen - Spieljahr 2013/14 A-Junioren-Bundesliga West VfL Theesen RW Oberhausen Wuppertaler SV Borussia DSC Arminia Bielefeld Rot-Weiss Essen FC Schalke 04 VfL Bor. Mönchengladbach BV Borussia 09 Dortmund VFL Bochum 1848 1. FC Köln

Mehr

Familienbildungsstätte Hellefelder Straße 15. Familienbildungsstätte Klosterstraße 10 a. D Ahlen. D Arnsberg

Familienbildungsstätte Hellefelder Straße 15. Familienbildungsstätte Klosterstraße 10 a. D Ahlen. D Arnsberg Klosterstraße 10 a D-59227 Ahlen Hellefelder Straße 15 D-59821 Arnsberg Kath. Alleestraße 4 D-33014 Bad Driburg Hedwig Dornbusch-Schule e. V. An der Stiftskirche 13 D-33611 Bielefeld Am Ostwall 39 D-46397

Mehr

Katasterfläche der Vermessungsverwaltung*) 2013

Katasterfläche der Vermessungsverwaltung*) 2013 in ha Bochum 14.566 10.274 6.201 229 1.416 2.168 2.926 1.162 167 298 Bottrop 10.061 4.416 2.370 460 563 1.070 2.926 2.302 228 142 Dortmund 28.071 16.823 10.157 439 1.415 4.431 7.044 3.898 232 456 Duisburg

Mehr

NOTFALLMAPPE. für den Träger am Heimatort

NOTFALLMAPPE. für den Träger am Heimatort NOTFALLMAPPE für den Träger am Heimatort Stand: Februar 2015 Inhaltsverzeichnis: Krisen- und Notfallvorbereitungsbogen... 3 Notfall-Teilnehmerliste für die Freizeit:... 5 Notfall-Betreuerliste/ Teamliste

Mehr

Tarifbestimmungen zum Angebot NRWplus

Tarifbestimmungen zum Angebot NRWplus Tarifbestimmungen zum Angebot NRWplus 1 Tarifbestimmungen zum Angebot NRWplus (gültig ab 01.01.2011) (1) Geltungsbereich Das Ticket NRWplus wird ausgegeben für Fahrtrelationen mit Zügen des SPNV, die außerhalb

Mehr

SPORTORDNUNG. Fassung gegründet Mitglied des VDH, der FCI und der WUSV - Rechtssitz Augsburg - Hauptgeschäftsstelle Augsburg

SPORTORDNUNG. Fassung gegründet Mitglied des VDH, der FCI und der WUSV - Rechtssitz Augsburg - Hauptgeschäftsstelle Augsburg gegründet 1899 - Mitglied des VDH, der FCI und der WUSV - Rechtssitz Augsburg - Hauptgeschäftsstelle Augsburg SPORTORDNUNG Fassung 2017 1. Allgemeines 2. SV-Bundessiegerprüfung Agility 2.1. Teilnahmevoraussetzungen

Mehr

Überkreisliche Jugendspielklassen - Spieljahr 2017/18

Überkreisliche Jugendspielklassen - Spieljahr 2017/18 A-Junioren-Bundesliga West 1 DSC Arminia Bielefeld 2 VFL Bochum 1848 3 DJK Arminia Klosterhardt 4 Fortuna Düsseldorf 5 VfL Borussia Mönchengladbach 6 SC Preußen Münster 7 SC Fortuna Köln 8 1.FC Köln 01/07

Mehr

Überkreisliche Jugendspielklassen - Spieljahr 2017/18

Überkreisliche Jugendspielklassen - Spieljahr 2017/18 A-Junioren-Bundesliga West 1 DSC Arminia Bielefeld 2 VFL Bochum 1848 3 DJK Arminia Klosterhardt 4 Fortuna Düsseldorf 5 VfL Borussia Mönchengladbach 6 SC Preußen Münster 7 SC Fortuna Köln 8 1.FC Köln 01/07

Mehr

Abiturientenprogramm im Vertrieb

Abiturientenprogramm im Vertrieb Abiturientenprogramm im Vertrieb Referenznummer KSW-12983 Stand: 25.09.2017 Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG Standorte: Dieses Stellenangebot ist an 37 Standorten verfügbar. Art der Stelle: 37 Ausbildungsplätze

Mehr

Jahresbericht der Sportbeauftragten der LG Hessen-Nord

Jahresbericht der Sportbeauftragten der LG Hessen-Nord Jahresbericht der Sportbeauftragten der LG Hessen-Nord Bevor ich in diesem Jahr zu meinem Jahresbericht komme, möchte ich ein paar Gedanken zu meinem Vorstandsamt als Sportbeauftragte der Landesgruppe

Mehr

Belastungsausgleich für Klasse 10 Gymnasium (Schuweglänge 3,5 5 km => Anspruch auf Schfk)

Belastungsausgleich für Klasse 10 Gymnasium (Schuweglänge 3,5 5 km => Anspruch auf Schfk) Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 10 vom 30. April 2012 167 Anlage Belastungsausgleich für Klasse 10 Gymnasium (Schuweglänge 3,5 5 km => Anspruch auf Schfk) BR Arnsberg

Mehr

DJK Ewaldi Aplerbeck 1930

DJK Ewaldi Aplerbeck 1930 DJK Ewaldi Aplerbeck 1930 XII. Schnellschach Open 2015 Rangliste: Stand nach der 11. Runde Rang Teilnehmer NWZ Verein/Ort G S R V Punkte Buchh 1. Sandkamp,Ralph 2187 SV Unser Fritz 11 7 4 0 9.0 70.5 2.

Mehr

Bund zur Förderung Sehbehinderter - Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. (BFS-NRW)

Bund zur Förderung Sehbehinderter - Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. (BFS-NRW) Bund zur Förderung Sehbehinderter - Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. (BFS-NRW) Bund zur Förderung Sehbehinderter - Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. (BFS-NRW) - 1. Vorsitzende - Elisabeth Krych

Mehr

Tafel-Logistik in Nordrhein-Westfalen

Tafel-Logistik in Nordrhein-Westfalen Logistikbeauftragter Vorstand Landesverband: Ansprechpartner: Evi Kannemann, Marion Muhic, Olaf Watermann Tel: 0171-7818328 E-Mail:evi.kannemann@tafeln-nrw.de Verteilertafel: Verbund Aachener & Kölner

Mehr

Tarifbestimmungen zum Angebot NRWplus

Tarifbestimmungen zum Angebot NRWplus 1 Tarifbestimmungen zum Angebot NRWplus (gültig ab 01.01.2011) (1) Geltungsbereich Das Ticket NRWplus wird ausgegeben für Fahrtrelationen mit Zügen des SPNV, die außerhalb des Landes NRW beginnen und innerhalb

Mehr

Bekanntmachung des Landeskirchenamtes vom 9. März 2016 (KABl S. 93)

Bekanntmachung des Landeskirchenamtes vom 9. März 2016 (KABl S. 93) Arbeitsmedizinische Betreuung (EKD-Vertrag) - Ansprechpersonen ArmedBV 034. Arbeitsmedizin in der Kirche Betreuungsvertrag zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der B A D Gesundheitsvorsorge

Mehr

Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen Sitz des EVU Energieversorgungsunternehmen (EVU) Summe Summe Preisanstieg Preisanstieg bei 3.500 kwh/a bei 3.500 kwh/a

Mehr

Jahresbericht 2015 / 16 SV - S P O R T

Jahresbericht 2015 / 16 SV - S P O R T Jahresbericht 2015 / 16 SV - S P O R T SPORT 2015 / 2016 Jahresbericht 1 Sehr geehrte Damen und Herren, der Jahresbericht soll Ihnen die jeweiligen Aktivitäten, Projekte und statistischen Zahlen der vergangenen

Mehr

Überregionale Anfahrtsbeschreibung

Überregionale Anfahrtsbeschreibung Anreise aus Richtung Norden (Münster/Osnabrück/Bremen) über die A1: - A1 bis Kreuz Dortmund/Unna (Ausfahrt 84) Richtung Kassel A44 - A44 bis Kreuz Unna-Ost (Ausfahrt 53) Richtung Menden B233 - B233 bis

Mehr

Klub für Terrier e.v.

Klub für Terrier e.v. Klub für Terrier e.v. Sitz in Kelsterbach am Main Gegründet 1894 Mitglied im VDH und in der FCI VDH Sachkundenachweis (SKN) für Übungsleiter und Trainer im Klub für Terrier e.v. von 1894 1. Präambel 1.1

Mehr

Anteil der öffentlichen Bekenntnisgrundschulen an allen öffentlichen Grundschulen nach Art des Bekenntnisses - ASD 2012/13. Gemeinde röm.-kath. ev.

Anteil der öffentlichen Bekenntnisgrundschulen an allen öffentlichen Grundschulen nach Art des Bekenntnisses - ASD 2012/13. Gemeinde röm.-kath. ev. Düsseldorf, krfr. Stadt 38% 6% Duisburg, krfr. Stadt 14% 1% Essen, krfr. Stadt 23% 2% Krefeld, krfr. Stadt 20% Mönchengladbach, krfr. Stadt 44% 3% Mülheim an der Ruhr, krfr. Stadt 17% 4% Oberhausen, krfr.

Mehr

Verantwortlich leben, solidarisch handeln. Erstversand

Verantwortlich leben, solidarisch handeln. Erstversand Verantwortlich leben, solidarisch handeln Erstversand zur Diözesanversammlung 2017 Kolpingwerk Diözesanverband Münster Einladung zur Diözesanversammlung Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, sehr

Mehr

Antwort. Drucksache 17/1937. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

Antwort. Drucksache 17/1937. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben: LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. Wahlperiode Drucksache 17/1937 13.02.2018 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 708 vom 12. Januar 2018 des Abgeordneten Alexander Langguth FRAKTIONSLOS Drucksache

Mehr

Sehr geehrte Mitglieder der Landesgruppe Berlin-Brandenburg,

Sehr geehrte Mitglieder der Landesgruppe Berlin-Brandenburg, Sehr geehrte Mitglieder der Landesgruppe Berlin-Brandenburg, 2016 - wieder ein Jahr, welches nach mehr Verein, mehr Gemeinsamkeit, mehr Basisorientierung und Zusammenarbeit ruft als sich in egoistischen

Mehr

Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau

Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau (Clubsiegerschau nur für ILT-Mitglieder) Seite 1 am Sonntag, 18. Sept. 2016 in 45739 Oer-Erkenschwick, am Stimbergpark 78 Hotel-Restaurant-Cafe

Mehr

Fachforum: Innovative Versorgungsformen

Fachforum: Innovative Versorgungsformen Fachforum: Innovative Versorgungsformen Die Versorgung von pflegebedürftigen Menschen weiterentwickeln Berlin, 27. April 2015 Thomas Müller Geschäftsführer KVWL Zentralstab Unternehmensentwicklung Agenda

Mehr

Protokoll. Dortmund vom

Protokoll. Dortmund vom Zu TOP 1 (Eröffnung und Begrüßung) Protokoll der JHV des NWDK Kreises Unna-Hamm- Dortmund vom 15.01.2017 Die Versammlung wird um 09:30 Uhr vom Kreis-Dan-Vorsitzenden (KDV) Axel Hadac eröffnet. Der KDV

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Öffentliche in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 9 je Nordrhein-Westfalen Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt 1995 17 592 600 1 312 440

Mehr

Zweite Steuerkreissitzung, Eine demografisch indizierte Einschätzung relativer gesundheitlicher und pflegerischer Versorgungsrisiken

Zweite Steuerkreissitzung, Eine demografisch indizierte Einschätzung relativer gesundheitlicher und pflegerischer Versorgungsrisiken Zweite Steuerkreissitzung, 29.08.2012 Eine demografisch indizierte Einschätzung relativer gesundheitlicher und pflegerischer Versorgungsrisiken Demografische Entwicklung Demografischer Wandel = Alterung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Unna ab Frömern Ardey Fröndenberg an

Unna ab Frömern Ardey Fröndenberg an montags bis freitags Unna ab 6.02 7.02 8.02 16.02 17.02 20.02 Frömern 10 10 10 10 10 10 Ardey 13 13 13 13 13 13 Fröndenberg an 6.19 7.19 8.19 16.19 17.19 20.19 RE57 Dortmund Hbf ab 6.42 7.42 15.42 16.42

Mehr

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007 Seite 1 von 10 (n) (n) Nordrhein-Westfalen 2004 51 139 28 068 23 071 37 052 2005 47 480 26 683 20 797 33 212 2006 45 665 24 983 20 682 33 098 2007 43 104 24 075 19 029 30 351 Veränderung 2007 geg. 2006

Mehr

Vorrunde 1 - SAMSTAG, , vormittags (ab 9.30 Uhr)

Vorrunde 1 - SAMSTAG, , vormittags (ab 9.30 Uhr) Vorrunde 1 - SAMSTAG, 08.10.2016, vormittags (ab 9.30 Uhr) Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D FC Schalke 04 U10 SG Wattenscheid 09 RW Ahlen 1. FC Bocholt SV Wanne 11 VfB Hüls SSV Buer Erler SV 08 SC Neheim

Mehr

Rundschreiben Nr. 42 / 777 / 2012

Rundschreiben Nr. 42 / 777 / 2012 40-4000-05.2009 LVR-Dezernat Jugend LVR-Landesjugendamt Rheinland LVR-Fachbereich Kinder und Familie LVR Dezernat 4 50663 Köln Stadtverwaltung Kreisverwaltung - Jugendamt im Bereich des Landschaftsverbandes

Mehr

Leerstände in Südwestfalen Beobachtungen aus der Bevölkerungsund Wohnungsmarktentwicklung

Leerstände in Südwestfalen Beobachtungen aus der Bevölkerungsund Wohnungsmarktentwicklung Leerstände in Südwestfalen Beobachtungen aus der Bevölkerungsund Wohnungsmarktentwicklung Matthias Günther Tel: 0511/990 94 20 Eduard Pestel Institut für Systemforschung e.v. Hannover November 2010 Die

Mehr