Leben in. Ostfildern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leben in. Ostfildern"

Transkript

1 Leben in Ostfildern Schwangerschaft, Geburt, die ersten Wochen mit dem Baby Baby und Kleinkind Kindergarten- und Vorschulzeit Schulkinder Jugendliche Familie Senioren Menschen mit besonderen Bedürfnissen Gesundheit Finanzielle und materielle Hilfen Trauer und Tod Verwaltung Kirchen, Religionsgemeinschaften Bildung, Kultur, Freizeit Sehenswertes aus den Stadtteilen Hilfe im Notfall

2 Nicht die Stadt macht diese Menschen, sondern die Menschen machen diese Stadt. 2

3 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, willkommen zu Hause willkommen in unserer Stadt. Ganz egal, ob Sie schon seit Kindesbeinen in einem unserer sechs Stadtteile wohnen oder erst in den vergangenen Tagen zu uns gezogen sind: Sie leben in einer lebendigen, offenen Stadt auf dem Land, direkt neben der Landeshauptstadt. Unsere Stadt lädt Sie ein zum Mitmachen und Wohlfühlen. Leben in Leben in Ostfildern Ostfildern bietet nicht nur eine moderne Infrastruktur, sondern auch ein vielfältiges Angebot, an Beratungs-, Kontakt- und Unterstützungsmöglichkeiten, an Rat und Hilfe in jeder Lebenslage. Uns ist es ein Bedürfnis, Ihnen dazu einen Wegweiser an die Hand zu geben. Auf weit mehr als 100 Seiten haben wir deshalb Angebote in dieser Broschüre zusammengefasst. Ausgangspunkt war, die zahlreichen Hilfs- und Unterstützungsangebote für die Menschen vor Ort zusammenzutragen. Nun sind neben den vielen staatlichen Leistungen für alle Lebenslagen auch zahlreiche Angebote aufgeführt, die maßgeschneidert für die Menschen in Ostfildern direkt vor Ort angeboten werden. In so einer lebendigen Stadt wie der unseren gibt es keinen Stillstand. An dem engmaschigen Netz von Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten wird stets weiter geknüpft. Sie können sich deshalb auf der städtischen Internetseite unter der Adresse unter dem Stichwort Was finde ich wo über die aktuellsten Angebote informieren. Und wenn Sie uns etwas zu sagen haben, sind Sie auf der Internetseite der Stadt ebenfalls richtig: In unserem Bürgerforum zählt Ihre Meinung. Ich freue mich, wenn Sie dieser Wegweiser mit praktischen Hinweisen begleitet und unterstützt. Sie sind eingeladen, das Netz an Beratung, Hilfe und Unterstützung in unserer Stadt rege zu nutzen. Herzliche Grüße Ihr Christof Bolay, Oberbürgermeister 3

4 Ostfildern ein latz voller Leben 6 1. Schwangerschaft, Geburt, 8 die ersten Wochen mit dem Baby Inhaltsverzeichnis Hebammen 8 Kurse und Seminare 8 Entbindungskliniken 8 Kinderärzte 9 Rat und Hilfe 9 2. Baby und Kleinkind 11 Eltern-Kind-Treffpunkte 11 Elternbildung 12 Betreuungsmöglichkeiten 13 Spielplätze 13 Wickelmöglichkeiten 13 Rat und Hilfe Kindergarten- und Vorschulzeit 14 Kinderbetreuung in Einrichtungen 14 Tageseltern 19 Rat und Hilfe 19 Weitere Angebote Schulkinder 20 Schulen 20 Ganztagesbereiche 22 Kernzeitenbetreuung 22 Freizeit 23 Ferienprogramme 25 Fördermöglichkeiten 26 Nachhilfeeinrichtungen 26 Rat und Hilfe Jugendliche 27 Ausbildung und Beruf 27 Freizeit 28 Rat und Hilfe 28 Foto-/Bildnachweis: Bauer, Franck, Giacopelli, Gieseler, Göbel, Handrych, Iovinelli, Kehrer, Leihenseder, Wangner, Würschum Fotolia, ixelio Fotos der Gemeinderäte: privat, Wangner 4

5 6. Familie 30 Heiraten 30 Neu zugezogen 30 Freizeit 31 Lebenslanges Lernen 31 Rat und Hilfe 31 Schutz vor Gewalt Verwaltung 90 Stadtverwaltung Ostfildern Oberbürgermeister 90 Zentraler Bürgerservice im Stadthaus 91 Bürgertelefon 91 Anliegen von A bis Z 92 Weitere Informationen 102 Der Gemeinderat Senioren 35 Ambulante flege und Betreuung 35 Stationäre flege 37 Gemeinschaftliches Wohnen 38 Rat und Hilfe 39 Weitere Angebote Menschen mit besonderen Bedürfnissen 45 Allgemeine Beratung 45 Förderung in Kindergarten und Schule 46 Beratungsstellen für spezielle Situationen 46 Therapeutische Hilfen 48 flegedienste 48 Wohnformen 49 Finanzielle Hilfen 49 Sonstiges 49 Stadt für Menschen mit besonderen Bedürfnissen 50 Stadtpläne für Barrierefreiheit Gesundheit 72 Notfallpraxen 72 Kreiskliniken Esslingen aracelsus-krankenhaus Ruit 72 Ärzte Allgemeinmedizin 73 Fachärzte 73 Therapeutische Hilfen 77 Beratungsstellen 78 Rehabilitationssport 79 Selbsthilfegruppen 79 Tiergesundheit Finanzielle und materielle Hilfen 81 Finanzielle Hilfen 81 Materielle Hilfen Kirchen, Religionsgemeinschaften 107 Evangelische Kirchengemeinden 107 Katholische Kirchengemeinden 109 Evangelisch-Methodistische Kirche 109 Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten 109 Neuapostolische Kirche 109 Weitere Religionsgemeinschaften Bildung, Kultur, Freizeit 110 Stadtbücherei mit Zweigstellen 110 Weitere Büchereien 111 Musikschule Ostfildern 111 Volkshochschule Ostfildern 111 Städtische Galerie 111 Kulturbüro 111 Hallenbad Nellingen 112 Hallenbad Kemnat 112 Freiwilligenagentur Fenster 112 Bürgergärten 112 Treffpunkte 112 Vereine und Vereinigungen Sehenswertes aus den Stadtteilen Hilfe im Notfall 130 K Unter diesem Zeichen finden Sie auf den folgenden Seiten die Kontaktdaten zu den jeweiligen Hilfs- und Unterstützungsangeboten. 11. Trauer und Tod 87 Hospizdienste 87 Trauerbegleitung 88 Rente 88 Erben und vererben 88 Bestattungsunternehmen 89 Friedhöfe 89 Impressum Leben in Ostfildern Herausgeber: Stadt Ostfildern Redaktion: etra Giacopelli, Manuela Kreuzer, Andrea Wangner Telefon: , Fax: a.wangner@ostfildern.de Gesamtherstellung: Handrych Grafik GmbH, Ostfildern 5

6 Ostfildern hat derzeit etwa Einwohner und liegt mitten in der Region Stuttgart auf den östlichen Fildern. Die Große Kreisstadt wurde 1975 im Zuge der Kommunalreform aus den Gemeinden Nellingen (mit arksiedlung), Ruit, Kemnat und Scharnhausen gegründet. Mittlerweile ist ein neuer Stadtteil dazugekommen: Der Scharnhauser ark, ein familienfreundlicher, nach ökologischen Kriterien erbauter Ort zum Leben und Arbeiten mit moderner Architektur. Ostfildern ein latz voller Leben Die Bürger in Ostfildern genießen ihre Stadt auf dem Land, mit einer gut ausgebauten, städtischen Infrastruktur in grüner Umgebung. Die Natur ist zum Greifen nah: von jedem Standort in der Stadt ist man zu Fuß in fünf Minuten im Grünen. Knapp die Hälfte der Ostfilderner Markung steht unter Landschaftsschutz. Schwerpunkt dabei ist das Körschtal mit seiner typischen Talauen Landschaft, den Streuobstwiesen an den Hängen, den Mühlen und ferdehöfen. In unmittelbarer Nähe zur Stadt bieten auch zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe ihre Erzeugnisse als Direktvermarkter an. Wirtschaftliche Bedeutung hat Ostfildern besonders als Druck- und Verlagsstadt erlangt selbst der apst ließ hier drucken zudem hat sich die Stadt im nahem Umkreis zum Flughafen, zur Autobahn und zur Landesmesse als leistungsstarker Standort für Maschinenbau und Messedienstleistungen etabliert. Die Sportschule Ruit sowie das hervorragend ausgebaute Netz an Sportstätten weisen die Kommune als Sportstadt aus. Wir leben in einer lebendigen, offenen Stadt auf dem Land. Unsere Stadt lädt ein zum Mitmachen und Wohlfühlen. Oberbürgermeister Christof Bolay 6

7 Die Stadt hat derzeit rund Einwohner. Wirtschaftliche Bedeutung hat Ostfildern als Druck- und Verlagsstadt erlangt. Im nahen Umkreis zum Flughafen, zur Autobahn und zur Landesmesse hat sich die Stadt auch als leistungsstarker Standort für Maschinenbau und Messedienstleistungen etabliert. 7

8 1. Schwangerschaft, Geburt, die ersten Wochen mit dem Baby Hebammen Freie Hebammen Die Hebamme ist Fachfrau für die Zeit der Schwangerschaft, der Geburt und der Zeit danach. Das Angebot umfasst Vorsorgeuntersuchungen und Hilfe bei Beschwerden sowie Beratung und Begleitung in der Schwangerschaft, im Wochenbett und bis zum Ende der Stillzeit. Jede schwangere, gebärende oder stillende Frau hat Anspruch auf Hebammenhilfe. Die Kosten übernehmen die gesetzlichen und privaten Krankenkassen. K Iris Hohl, Nellingen, Hermann-Löns-Straße 4, Ostfildern, Tel , iris-hohl@t-online.de, Hebammenpraxis Herzallerliebst Die Hebammenpraxis bietet ein vielfältiges und individuelles Kursprogramm: von der Beratung und Schwangerschaftsberatung über die Geburt bis hin zu Wochenbett und Stillzeit. K Michaela Buss, Webergasse 12, Esslingen, Tel , Mo Fr Uhr, Sa Uhr, info@hebammenpraxis-herzallerliebst.de, Kurse und Seminare Eltern-Kind-Seminar am aracelsus-krankenhaus Ruit Großes Angebot an Kursen rund um Schwangerschaft und Geburt wie Säuglingspflege, Elterngeld, Geburtsvorbereitung, Aquagymnastik, Stillgruppe, Rückbildungsgymnastik, Babymassage und Babygymnastik, Babyschwimmen, Kleinkindturnen, Fitnesskurse für Mütter, Erste-Hilfe-Kurse für Säuglinge und Kleinkinder. K Susanne Hafner, aracelsus-krankenhaus Ruit, Hedelfinger Straße 166, Ostfildern, Tel. Büro Eltern-Kind-Seminar , Tel. Büro Aquakurse , Mo Uhr, Di Uhr, Mi und Do Uhr, info@eltern-kind-seminar.de, Entbindungskliniken Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe aracelsus-krankenhaus Ruit Die Geburt eines Kindes ist ein ganz besonderer Moment für die Eltern. Die Mütter und Väter werden dabei unterstützt, die Geburt, die Zeit davor und danach beglückend erleben zu können. In hellen, geschmackvollen Räumen befinden sich drei Kreißsäle mit modernen Gebärbadewannen und multifunktionalen Betten und das Vorwehenzimmer mit einem überdimensionalen Bett, Radio, Fernsehen und einem Ausgang auf die Dachterrasse. Für den Vater steht ein bequemer Liegesessel bereit. Neben den Kreißsälen liegt ein Operationssaal für 8

9 Kaiserschnitte oder Notfälle. Die Wochen- und Neugeborenenstation bietet ein umfangreiches Mittags- und Abendbuffet, so dass die Mütter sich unabhängig von starren Essenszeiten um das Neugeborene kümmern können. Rooming-in ist selbstverständlich möglich und gewünscht. Täglich kommt der Kinderarzt zur Visite. Kreißsaalführung jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat um 19 Uhr. K Rosita ohl, aracelsus-krankenhaus Ruit, Hedelfinger Straße 166, Ostfildern, Tel , r.pohl@kk-es.de, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Klinikum Esslingen Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe unterstützt werdende Eltern optimal rund um die Geburt des Kindes. An die Entbindungsklinik mit Mutter-Kind-Zentrum ist eine Kinderklinik angegliedert. Ärzte und Hebammen begleiten die werdenden Eltern mit viel Einfühlungsvermögen bei der Entbindung. Die Kreißsäle und die Wochenstation sind ansprechend gestaltet und unterstreichen die freundliche Atmosphäre. Informationsabend jeweils am ersten Montag im Monat um 18 Uhr und am dritten Montag um Uhr. Ort: Im Forum (Haus 15) der Klinik. K Sabine Esslinger, Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, Esslingen, Tel , Allgemeine Fragen tagsüber unter , Kreißsaal rund um die Uhr unter Tel , s.esslinger@klinikum-esslingen, Kinderärzte Siehe Kapitel 9, Gesundheit, Fachärzte Rat und Hilfe roaktive Beratung und Hilfe für junge Familien (rojufa) Die Geburt eines Kindes verändert die gesamte Lebenssituation. Der Alltag mit einem Kind macht Freude, beinhaltet aber auch Belastungen für Eltern und Familie. rojufa unterstützt junge Familien in der Schwangerschaft, über die Säuglingszeit bis zum Ende des dritten Lebensjahres. K Eva Friedrichs, Landratsamt, Tel , friedrichs.eva@lra-es.de Schwangerschaftsberatungen ro Familia Anerkannte Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle, auch staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftskonfliktberatung. Beratungsschwerpunkte: Staatlich anerkannte Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung nach 219 StGB; sychosoziale Beratung von Schwangeren und ihren artnern; Information und Beratung über soziale Hilfen in der Schwangerschaft und nach der Geburt; Informations- und Vernetzungsstelle ränataldiagnostik Baden-Württemberg; zudem psychologische Beratung für Männer, Frauen und aare, insbesondere bei: Schwierigkeiten in der artnerschaft, roblemen mit Sexualität; Beratung bei Fragen zu Empfängnisverhütung, Schwangerschaft und Geburt, pränataler Diagnostik, unerfülltem Kinderwunsch, Frauengesundheit; Sexualmedizinische Beratung; Jugendsprechstunde. Zudem wird auch sexualpädagogische Beratung angeboten sowie Rechtsberatung: allgemeine Information über Trennung und Scheidung und deren Rechtsfolgen; Unterhaltsberatung (keine Unterhaltsberechnungen) K pro familia Stuttgart, Theodor-Heuss-Straße 23, Stuttgart, Tel , Mo Do 9 12 Uhr, Uhr, Fr Uhr, Beratung nach Anmeldung, Jugendsprechstunde nach Vereinbarung, stuttgart@profamilia.de, sychologische Beratungsstelle Esslingen im Kreisdiakonieverband Informationen zu Fragen der Schwangerschaft, Beratung in psychischen und wirtschaftlichen Notlagen bei einer Schwangerschaft, Hinweise zu möglichen Hilfen und finanzieller Unterstützung. In der Schwangerschaftskonfliktberatung Begleitung bei der Entscheidung bei einer ungewollten oder unerwünschten Schwangerschaft; Bescheinigung über Beratung gemäß 219 Strafgesetzbuch K Susanne Alber, Susanne Demtschük und Elke Schwandner, Berliner Straße 27, Esslingen, Tel Mo - Fr 9-12 Uhr, Mo, Di, Do Uhr, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung des Landkreises Schwangerschaftskonfliktberatung, Beratung bei ungewollter Schwangerschaft; Schwangerenberatung, Beantragung von Bundes- und Landesstiftungsleistungen, Information und Beratung zu Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld, Situation von nichtverheirateten Eltern, Sozialleistungen wie Wohngeld und Arbeitslosengeld II, Fragen zu pränatal-diagnostischen Untersuchungen, Krisensituationen vor oder nach der Geburt. K etra ost, etra Bolsinger, Landratsamt Esslingen, sychologische Beratungsstelle, Schwangerenberatung, ulverwiesen 11, Esslingen, Tel , Mo - Fr 9-12 Uhr, Mo - Mi Uhr, Do Uhr, psychoes@lra-es.de, unter Soziales, Schwangerenberatung 9

10 Elternzeit und Elterngeld Elternzeit Ein Anspruch auf Elternzeit besteht für jeden Elternteil zur Betreuung und Erziehung seines Kindes bis zur Vollendung dessen dritten Lebensjahres. Die Elternzeit ist ein Anspruch des Arbeitnehmers oder der Arbeitnehmerin gegenüber dem Arbeitgeber. Während der Elternzeit ruhen die Hauptpflichten des Arbeitsverhältnisses. Das Arbeitsverhältnis bleibt aber bestehen und nach Ablauf der Elternzeit besteht ein Anspruch auf Rückkehr auf den ursprünglichen Arbeitsplatz bzw. auf einen, der mit dem vorherigen gleichwertig ist. Die Kleinsten kommen bei uns groß raus: Fast täglich wird ein Ostfilderner Baby geboren, im Durchschnitt erblicken 360 Kinder pro Jahr das Licht der Welt. Elterngeld Siehe Kapitel 10, Finanzielle und materielle Hilfen, Elterngeld K L-Bank, Familienförderung, Schlossplatz 10, Karlsruhe, Tel , familienfoerderung@l-bank.de, Rechner Elterngeld: Adoption und flege Adoptionsvermittlung des Landkreises Esslingen Ein Kind zu adoptieren ist ein großer Schritt mit weit reichenden Folgen für alle. Für die abgebenden Eltern, die Adoptiveltern und natürlich für das Kind. Um alle Beteiligten umfassend zu beraten, hat der Landkreis Esslingen beim Sozialen Dienst die Adoptionsvermittlungsstelle eingerichtet. Die Aufgabe dieser Stelle ist es, in erster Linie geeignete Adoptivfamilien für das Kind zu finden. Für interessierte Adoptionseltern gibt es umfangreiche Information. K Sandra Severin, Gottlieb-Daimler-Straße 2, Filderstadt, Tel , severin.sandra@lra-es.de Evangelische Beratungs- und Vermittlungsstelle Beratung und Vorbereitung von adoptionswilligen aaren; Beratung von Eltern, die ihr Kind zur Adoption freigeben möchten; Vermittlung von Kindern in Adoptionsfamilien; Beratung und Begleitung aller Menschen, die beim Adoptionsprozess beteiligt sind - auch nach Abschluss der Adoption K Jutta Schiefer, evangelischer Verein für hilfsbedürftige Kinder Stuttgart e.v., Kronenstraße 35, Stuttgart, Tel , Mo - Fr Uhr und nach Absprache, info@adoptionsberatung.de, Fachdienst zur Vermittlung von Kindern mit Behinderung in Vollzeitpflege Vorbereitung von flegeeltern; Beratung von Herkunftsfamilien; Vermittlung von Kindern mit Behinderung in Vollzeitpflege; Beratung und Begleitung der flegefamilie; Beratung und Begleitung der Herkunftsfamilie K Jutta Schiefer, evangelischer Verein für hilfsbedürftige Kinder Stuttgart, Kronenstraße 35, Stuttgart, Tel , Mo - Fr Uhr sowie nach Vereinbarung, info@kim-pflege.de, Trauerbegleitung bei Früh- und Totgeburten Siehe Kapitel 11, Trauer und Tod 10

11 2. Baby und Kleinkind Eltern-Kind-Treffpunkte Babykurse Siehe Kapitel 1, Schwangerschaft, Geburt, die ersten Wochen mit dem Baby, Kurse und Seminare, Eltern-Kind-Seminar Baby- und Kleinkindschwimmen Siehe Kapitel 1, Schwangerschaft, Geburt, die ersten Wochen mit dem Baby, Kurse und Seminare, Eltern-Kind- Seminar Mutter-Kind-Musikschule Gemeinsames Musizieren von Mutter und Kind. Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von 18 Monaten bis etwa drei Jahren, die gemeinsam mit einem Elternteil den Kurs besuchen. Siehe Kapitel 14, Bildung, Kultur, Freizeit, Musikschule Eltern-Kind-Turnen Verschiedene Sportvereine in der Stadt bieten spezielle Gruppen zum Thema Eltern-Kind-Turnen an. Siehe Kapitel 14, Bildung, Kultur, Freizeit, Vereine Kindersportschule (Kiss) Siehe Kapitel 4, Schulkinder, Freizeit Stadtbücherei In der Bücherei können Bilderbücher und Spiele bereits für Kleinkinder ausgeliehen werden. Siehe Kapitel 14, Bildung, Kultur, Freizeit, Büchereien Spielkreise Spielkreise in der Volkshochschule Die Volkshochschule bietet verschiedene Spielkreise an; für Kinder von einem bis zwei Jahren, für zwei- bis dreijährige und für zwei- bis vierjährige Kinder. K Volkshochschule Ostfildern, Nellingen, Esslinger Straße 26, Ostfildern, Tel , volkshochschule@ostfildern.de, Spielkreise in den Kirchengemeinden Auch in verschiedenen Kirchengemeinden in den Stadtteilen werden Spielkreise angeboten. Siehe Kapitel 13, Kirchen und Glaubensgemeinschaften 11

12 Filderknirpse Betreute Spielgruppe für Kinder von eineinhalb bis drei Jahren im Bürgerhaus Ruit. K Ansprechpartner wechselt. Den aktuellen Ansprechpartner finden Sie unter filderknirpse@web.de english house for little kids Kinderbetreuung von 8.30 bis 13 Uhr und Spielgruppen für Kinder von einem bis zu drei Jahren. Kindern ab drei Jahren wird nachmittags neben Englisch auch Russisch angeboten. In den ersten vier Wochen der Sommerferien findet für Kinder von drei bis acht Jahren eine bilinguale (Englisch/Deutsch) Ferienbetreuung statt. Unsere Spielplätze bieten den Kindern vielfältige Möglichkeiten, die Geschicklichkeit zu testen und die Motorik zu entwickeln. Bei der Gestaltung ist besonderer Wert auf die Modellierung des Geländes und die Gliederung der Spielflächen mit flanzen gelegt worden. K Jeanna Bee und Jürgen Reitz, Nellingen, Esslinger Straße 8, Ostfildern, Tel , englishhouseforlittlekids@web.de, Elternbildung Landesprogramm Stärke Eltern möchten ihr Kind von Anfang an gut ins Leben begleiten. Trotz guter Vorbereitung und Beratung durch Hebammen, Ärzte oder andere Fachkräfte können sich gerade in der Anfangszeit bei der Alltagsgestaltung und beim Umgang mit dem Baby viele Fragen auftun. Das Landesprogramm Stärke soll die Eltern ermutigen, Elterntreffs oder -kurse zu besuchen und für einige Familien die Teilnahme überhaupt erst finanziell möglich zu machen. Die Gutscheine werden vom Bürgerservice der Stadt Ostfildern nach der Geburt eines Kindes an die Eltern versendet. K Stadt Ostfildern, Bürgerservice, Scharnhauser ark, Gerhard-Koch-Straße 1, Ostfildern, Tel , Mo, Di, Do 8-18 Uhr, Mi, Fr 8-12 Uhr, Sa 9-12 Uhr, servicecenter@ostfildern.de Erste Hilfe am Kind Eltern-Kind-Seminar Siehe Kapitel 1, Schwangerschaft, Geburt, die ersten Wochen mit dem Baby, Kurse und Seminare Deutsches Rotes Kreuz raktische Übungen und Anleitungen zur Ersten Hilfe (Arm gebrochen, Bauch tut weh, Verschlucken, Herzdruckmassage bei Kindern) werden von einer erfahrenen Ausbilderin vermittelt. K Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Ostfildern, An der Akademie 3/2, Ostfildern, Tel , info@drk-ostfildern.de 12

13 Betreuungsmöglichkeiten Siehe Kapitel 3, Kindergarten- und Vorschulzeit, Kinderbetreuung Spielplätze Die Spielplätze in der Stadt bieten den Kindern vielfältige Möglichkeiten, die Geschicklichkeit zu testen und die Motorik zu entwickeln. Bei der Gestaltung der lätze ist besonderer Wert auf die Gliederung der Spielflächen mit flanzen oder einer Modellierung des Geländes gelegt worden. Die Spielplätze bieten mit Flächen und Geräten vielfältige Möglichkeiten zum Austoben, es sind aber auch Nischen für ruhigere Spiele angelegt worden. In der Stadt gibt es derzeit 42 Spielplätze, zehn Bolzplätze, zwei Skateanlagen und ein Trendsportfeld. Zudem können sich Kinder auf neun ausenhöfen der Schulen austoben. Die Spielplätze in der Stadt sind zu beliebten Treffpunkten für Kinder und Eltern geworden. Bei der Nutzung gilt es, gewisse Regeln einzuhalten. So darf auf den öffentlichen Spielplätzen kein Alkohol getrunken werden. In Wohngebieten darf von April bis September von 8 bis 21 Uhr, in den anderen Monaten bis 19 Uhr gespielt werden. Von 12 bis 14 Uhr soll auf die Anwohner Rücksicht genommen werden. Auf den Schulhöfen ist zudem die Unterrichtszeit als Ruhezeit zu beachten. K Margarete Fässler, Stadt Ostfildern, Grünflächen, Ruit, Otto-Vatter-Straße 10, Ostfildern, Tel , m.faessler@ostfildern.de Wickelmöglichkeiten Wickeln im Stadthaus und in der Volkshochschule Eine öffentliche Wickelmöglichkeit wird im Stadthaus im Scharnhauser ark sowie in den Räumen der Volkshochschule in Nellingen angeboten. Stadthaus, Scharnhauser ark, Gerhard-Koch-Straße 1, 2. OG, in der Behindertentoilette. Volkshochschule, Nellingen, Esslinger Straße 26, 1. OG, in der Damentoilette. Rat und Hilfe Hilfe im Haushalt Siehe Kapitel 6, Familie, Rat und Hilfe, raktische Hilfen zu Hause rojufa Anlaufstelle für Familien mit Kindern bis drei Jahren. Siehe Kapitel 1, Schwangerschaft, Geburt, die ersten Wochen mit dem Baby, Rat und Hilfe Jugendamt, Landkreis Esslingen Aufgabe des Kreisjugendamtes ist es, junge Menschen in ihrer Entwicklung zu fördern und ihnen sowie ihren Eltern dabei Hilfe anzubieten. K Landratsamt Esslingen, ulverwiesen 11, Esslingen, Tel , lra@lra-es.de, Ansprechpartner.html sychologische Beratungsstelle für Familie und Jugend des Landkreises Siehe Kapitel 4, Rat und Hilfe, psychologische Beratungsstellen BeKi Bewusste Kinderernährung Eltern von Neugeborenen können die Broschüre Von Anfang an mit Spaß dabei Essen und Trinken für kleine Kinder erhalten. Zudem wird das Infoblatt Ernährung im ersten Lebensjahr in deutscher und türkischer Sprache angeboten. Zusätzlich werden Elternkurse mit dafür geschulten Fachfrauen angeboten. K Monika Klaus, Landratsamt Esslingen, Landwirtschaftsamt SG 482, Marktstraße 16, Nürtingen, Tel.: , Mo - Do 8-12 Uhr, Mo - Mi Uhr, landwirtschaftsamt@lra-es.de, Alleinerziehende Café Regenbogen, Treffpunkte für Alleinerziehende Monatlich stattfindende offene Angebote. Sonntags können sich Alleinerziehende kennenlernen und Informationen austauschen. Zudem finden Begegnungstage zu pädagogischen oder rechtlichen Themen statt und es werden gemeinsame Ausflüge organisiert. K Evangelische Kirchengemeinde Oberesslingen, Diakonin Sabine Speidel, Mütterzentrum Villa ebra, Martinstraße 37, Esslingen, Tel , Di Uhr, sabine.speidel@diakonat-esslingen.de, Chancengleichheit.html Wirksame Vernetzung für Alleinerziehende Das rojekt Wirksame Vernetzung für Alleinerziehende, das vom Kreisdiakonieverband Esslingen in Kooperation mit Landkreis und Jobcenter im Kreis getragen wird, will die Lebensund Arbeitsperspektiven Alleinerziehender verbessern. K Kreisdiakonieverband Esslingen, Diakonische Bezirksstelle Nürtingen, lochinger Straße 63, Nürtingen, 13

14 3. Kindergartenund Vorschulzeit Kinderbetreuung in Einrichtungen In Ostfildern gibt es Kinderkrippen, Kindergärten und Kindertagesstätten in städtischer, kirchlicher und privater Trägerschaft. Die Öffnungszeiten werden immer wieder dem Bedarf angepasst. Über die aktuellen Betreuungszeiten geben die jeweiligen Einrichtungen Auskunft. In allen Stadtteilen gibt es mindestens eine Einrichtung mit Ganztagesbetreuungsplätzen für drei- bis sechsjährige Kinder und für Schulkinder. K Karin Schmidt, Stadt Ostfildern, Kindertagesbetreuung, Tel , k.schmidt@ostfildern.de, Karin Kögler, Tel , k.koegler@ostfildern.de, In der folgenden Übersicht über die Kinderbetreuungseinrichtungen bedeutet die Abkürzung Kiga Kindergarten, das heißt Betreuungsplätze für drei- bis sechsjährige Kinder, Kita bedeutet Kindertagesstätte, hier gibt es für drei- bis sechsjährige Kinder auch Ganztagesplätze (durchgehende Betreuung einschließlich Mittagessen). Krippe bietet Ganztagesbetreuungsplätze von sechs Monaten bis drei Jahren an. Als Hort werden die Einrichtungen bezeichnet, die Betreuungsplätze für Schulkinder ganztags (einschließlich Verpflegung) anbieten. Stadtteil Nellingen Kita Riegelhof (städtisch) Öffnungszeiten 7 bis 14 Uhr, Ganztagesbetreuung und Krippe. Offenes Haus mit Funktionsräumen, die den Selbstlernprozess der Kinder anregen und unterstützen. ädagogische Begleitung in der Entwicklung. Schwerpunkt Kita: Sprache, Inklusion und Sprachförderung Spatz. K Ursula Loukili, Nellingen, In den Anlagen 2/1, Ostfildern, Tel , o-wiesenstrasse@ostfildern.de, Hort Nellingen (städtisch) Angebot für Grundschüler der ersten bis vierten Klasse. Die Betreuung findet ab 7 Uhr und nach dem Unterricht bis 17 Uhr statt. Wir bieten ein Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und verschiedene Freizeitangebote. K Katrin Behrens, Nellingen, In den Anlagen 6, Ostfildern, Tel , mobil , Mo - Fr und Uhr, hort.nellingen@ostfildern.de Kiga Haus Kunterbunt (städtisch) Kindergarten für Kinder von drei bis sechs Jahren. Öffnungszeiten von 7.30 bis Uhr. Offene Konzeption. Mittagessen kann gebucht werden. K Cristina Busato, Nellingen, Mutzenreisstraße 68, Ostfildern, Tel , Mo Fr Uhr, kiga.mutzenreisstrasse@ostfildern.de 14

15 Eugen-Schumacher-Kiga und Kita (evangelisch) Für Kinder von drei bis sechs Jahren. Der evangelische Kindergarten ergänzt und unterstützt die Betreuung, Bildung und Erziehung in der Familie und bietet für Kinder aller Konfessionen, Religionen und Nationalitäten bis zum Schuleintritt einen erweiterten Lebens-, Spiel- und Erfahrungsraum. K Carola Wickert, Nellingen, Eugen-Schumacher-Straße 14, Ostfildern, Tel , Eugen-Kiga.nellingen@evkifil.de, Krippe MiniMax Kids (MiniMax Kids GmbH) Die MiniMax Kids Nellingen ist eine private bilinguale Kinderkrippe, in der 20 Kinder ab einem Alter von acht Wochen bis zum Eintritt in den Kindergarten in den Sprachen Deutsch und Englisch ganztags betreut und gefördert werden. Die Einrichtung ist ganzjährig von Montag bis Freitag von 7 bis 19 Uhr geöffnet. K Jennifer Maxa, Nellingen, Bismarckstraße 47, Ostfildern, Tel , Mo bis Fr von 7 bis ca. 18 Uhr, info@minimax-kita.de, english house for little kids Siehe Kapitel 2, Baby und Kleinkind, Spielkreise Kiga, Kita und Krippe Olgakindergarten (evangelisch) Krippe: ein bis drei Jahre; Kindergarten: drei - sechs Jahre. In Krippe und Kindergarten kann innerhalb der Gesamtöffnungszeit von 7 bis 17 Uhr unter verschiedenen Buchungsmodulen gewählt werden. In der Einrichtung wird der inklusive Gedanke gelebt. Inklusion bedeutet, alle Formen von Ausgrenzung zu reduzieren. Kinder mit Behinderung und Kinder, die von Behinderung bedroht sind, werden soweit entsprechende Rahmenbedingungen geschaffen werden können in die Einrichtung aufgenommen. Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund finden Beratung und Förderung in der Einrichtung. K Silke aukert, Nellingen, Olgastraße 5, Ostfildern, Tel , Di und Do 7-9 Uhr, Fr 7-12 Uhr, Mo und Mi 14 Uhr - 17 Uhr, olga-kiga.nellingen@evkifil.de, Kita Arche Nellingen (katholisch) Für Kinder von drei bis sechs Jahren. Wichtig sind eine ganzheitliche Erziehung, eine religiöse Erziehung, eine Erziehung zur Selbständigkeit, ein bespielbares Haus mit Stammgruppen und viel Bewegung. K Michaela Heidinger, Nellingen, Uhlandstraße 83, Ostfildern, Tel , (Stadtteil anklicken und dann Link Kindertageseinrichtungen) Kita Kinderhaus Ostfildern e.v. (Kinderhaus e.v.) Einrichtung mit 15 Kindern im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt. K Frau Mauz, Nellingen, Badweg 2, Tel , Mo, Di Uhr, Mi Uhr, Do Uhr, Fr Uhr, info@kinderhaus-ostfildern.de, Stadtteil arksiedlung Kita und Krippe Arche arksiedlung (katholisch) Die Kindertageseinrichtung Arche arksiedlung ist eine Einrichtung der katholischen Kirchengemeinde Nellingen. Mit dem Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsauftrag ist die Einrichtung in das Leben der Kirchengemeinde eingebunden. Die religiöse Erziehung ist Grundlage des täglichen Miteinanders. Die Kindertageseinrichtung steht allen offen: behinderten wie nicht behinderten Kindern ungeachtet der sozialen, kulturellen oder religiösen Herkunft. K Bettina Eisenhut, arksiedlung, Königsberger Straße 4, Ostfildern, Tel , kath.kita-arche-parksiedlung@t-online.de, (Stadtteil anklicken und dann Link Kindertageseinrichtungen) Kita Dietrich-Bonhoeffer-Kinderhaus (evangelisch) 50 lätze für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren, verlängerte Öffnungszeiten, Ganztagesbetreuung, täglicher Mittagstisch, verschiedene Modulbuchungen innerhalb der Öffnungszeit sind möglich. Der Kernpunkt der pädagogischen Arbeit ist die offene Gruppenarbeit, welche den Situationsansatz zur Grundlage hat und auf dem christlichen Menschenbild aufbaut. Eine weitere Grundlage ist der Orientierungsplan für Bildung, Erziehung und Betreuung für die baden-württembergischen Kindertagesstätten. Weiteres über uns unter K Heidrun Bleiholder, arksiedlung, Robert-Koch-Straße 152, Ostfildern, Tel , Mo - Do 7-16 Uhr, Fr 7-15 Uhr, kinderhaus@bonhoeffer-ostfildern.de, 15

16 Stadtteil Scharnhauser ark Kita und Hort Haus für Kinder (städtisch) Kindergarten mit einer Öffnungszeit von 7.30 bis Uhr und Ganztagesbetreuung von 7 bis 17 Uhr, Hort: erste bis vierte Klasse, Betreuungszeit von 7 und nach dem Unterricht bis 17 Uhr, Kernzeitbetreuung von 7 bis 13 Uhr oder bis 14 Uhr. K Christa Munz, Scharnhauser ark, Gabriele-Münter-Straße 1, Ostfildern, Tel , Mo Do 8 17 Uhr, Fr 8 13 Uhr, hfk.gabriele-muenter-str@ostfildern.de Kita am Baumhain (städtisch) Ganztagesbetreuung montags bis freitags von 7 bis 17 Uhr, Kindergartenbetreuung montags bis freitags von 7 bis 14 Uhr oder von 7.30 bis Uhr. Für Kinder von drei bis sechs Jahren. K Stefanie Götz, Scharnhauser ark, Stauffenbergstraße 14, Ostfildern, Tel , Mo - Fr Uhr, Mo - Do Uhr, kita.stauffenberg@ostfildern.de Kita Blumenhalle (städtisch) und Krippe Arche (katholisch) Die Kita Blumenhalle bietet drei verschiedene Betreuungsformen an: Ganztagesbetreuung von 7 bis 17 Uhr für drei- bis sechsjährige, verlängerte Öffnungszeit von 7.30 bis Uhr für drei- bis sechsjährige, Krippe der katholischen Kirchengemeinde Nellingen für Kinder von einem halben Jahr bis drei Jahren von 7 bis 17 Uhr. Die Öffnungszeiten gelten von Montag bis Freitag. Seepferdchen Die Kinder sollen gerne in die Krippe kommen und sich auf das Zusammenleben in der Gruppe freuen das ist der Grundgedanke, auf dem die gesamte pädagogische Arbeit in der Kinderkrippe basiert. K Scharnhauser ark, Hellmuth-Hirth-Straße 13, Ostfildern, Tel , kontakt@seepferdchen-kita.de, Stadtteil Ruit Kita, Krippe und Hort Haus für Kinder (städtisch) Das Haus für Kinder bietet Kinderbetreuung für Kinder ab sechs Monaten bis zum Ende der vierten Klasse zu unterschiedlichen Zeiten an, ganztags von 6.45 bis 17 Uhr oder in der Krippe und im Kindergarten vormittags mit verlängerten Öffnungszeiten von 6.45 bis Uhr. In der Schulkindbetreuung bieten wir folgende Betreuungszeiten an: In der Schillerschule Montag bis Freitag 6.45 bis 13 Uhr Kernzeit, 6.45 bis 14 Uhr Kernzeit plus mit warmem Mittagessen, 6.45 bis 17 Uhr Hort mit warmem Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung. In der Justinus- Kerner-Schule Montag bis Freitag 7 bis 13 Uhr Kernzeit und Montag bis Freitag 7 bis 14 Uhr Kernzeit plus mit warmem Mittagessen. K Martina Ojemann, Ruit, Grabenäckerstraße 13-15, Ostfildern, Tel , Mo Fr Uhr, hfk.grabenaecker@ostfildern.de K Sabrina Gaßner, Scharnhauser ark, Theodor-Rothschild-Straße 97, Ostfildern, Tel , Mo Fr 7 17 Uhr, kiga.blumenhalle@ostfildern.de Kita und Krippe MiniMax Kids (MiniMax Kids GmbH) Die MiniMax Kids Scharnhauser ark ist eine von zwei privaten bilingualen Kindertagesstätten, in der insgesamt 30 Kinder ab einem Alter von acht Wochen bis zum Eintritt in die Schule in den Sprachen Deutsch und Englisch betreut und gefördert werden. Die Einrichtung ist ganzjährig von Montag bis Freitag von 7 bis 19 Uhr geöffnet. K Jennifer Maxa, Scharnhauser ark, Herzog-Carl-Straße 2, Ostfildern, Tel , Mo bis Fr von 7 bis ca. 18 Uhr, info@minimax-kita.de, ostanschrift: Bismarckstraße 47, Ostfildern 16

17 Bei uns gibt es Kinderkrippen, Kindergärten und Kindertagesstätten in städtischer, kirchlicher und privater Trägerschaft. Die Öffnungszeiten werden immer wieder dem Bedarf der Eltern angepasst. Kita usteblume (städtisch) Ganztagesbetreuung Montag bis Freitag 7 bis 17 Uhr und erweiterte Öffnungszeiten, Montag bis Freitag, 7 bis 14 Uhr. Einrichtung für Kinder von drei bis sechs Jahren. K Silvie Schatz, Ruit, Albstraße 5, Ostfildern, Tel , kita.pusteblume@ostfildern.de Kiga (evangelisch) Kindergarten mit Regelzeiten, verlängerten Öffnungszeiten und zwei Ganztagesbetreuungen. Diese können an einzelnen Wochentagen gebucht werden. ro Kindergartenjahr etwa Schließtage während den Zeiten der Schulferien. Während der Schließzeiten besteht die Möglichkeit einer Betreuung im Weiherhag-Kindergarten. K Sybille Autenrieth, Ruit, Am Brünnelesberg 2, Ostfildern, Tel , bruennelesberg@ruit-evangelisch.de, kindergaerten/bruennelesberg Kiga und Krippe St. Monika (katholisch) Zweigruppige Einrichtung unter der Trägerschaft der katholischen Kirche. Eine Gruppe mit Kindern im Alter von einem bis drei Jahren sowie eine Gruppe mit Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren. Grundlage der Arbeit ist der Orientierungsplan des Landes Baden-Württemberg. Ziel ist es, die Kinder in ihrer Einzigartigkeit wahrzunehmen und sie ihrem Entwicklungsstand entsprechend zu fördern. Dabei ist ein vertrauensvolles Verhältnis zu den Eltern sehr wichtig, da nur darauf auch eine gute Zusammenarbeit von Kindergarten und Elternhaus im Sinne einer guten Entwicklung des Kindes erfolgen kann. K Frau Schneider, Ruit, Nelkenweg 16, Ostfildern, Tel , Mo - Fr Uhr, Mo - Mi Uhr, kindergarten.st.monika@gmx.net Kita und Hort (Landkreis Esslingen) Nur für Mitarbeiter des aracelsus-krankenhauses. K aracelsus-krankenhaus, Ruit, Hedelfinger Straße 166, Ostfildern, Tel Die Engleinstube K Diana Dendorf, Ruit, Senefelderstraße 50, Tel , office@dendorf.com Kiga Weiherhag (evangelisch) In einem offenen Konzept werden bis zu 44 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren von fünf Fachkräften, einer Sprachförderkraft und einer raktikantin im freiwilligen sozialen Jahr betreut. Großen Wert wird auf Kleingruppenarbeit gelegt, bei der die Gruppen nach Alter oder Interessen getrennt sind. Dadurch werden die Kinder besser wahrgenommen und in ihrer individuellen Entwicklung entsprechend gefördert. In einem Beobachtungssystem werden die Entwicklungsschritte schriftlich festgehalten. Ein weiterer fester Bestandteil der pädagogischen Arbeit ist die religiöse Erziehung, wobei auch die Musik eine große Rolle spielt. Einmal pro Kindergartenjahr wird ein Musical aufgeführt. Verschiedene Betreuungsmodule sowie täglicher Mittagstisch. K Isolde Scheytt, Ruit, Kirchheimer Straße 84, Ostfildern, Tel , Mo, Di, Do Uhr, Mi, Fr Uhr, evang_kigaweiherhag@yahoo.de, kindergaerten/weiherhag Stadtteil Kemnat Kita und Hort Haus für Kinder Waldstrolche (städtisch) Kinderbetreuung im Kindergartenbereich von drei bis sechs Jahren mit Ganztagesbetreuung. Kinderbetreuung im Schulkindbereich, erste bis vierte Klasse, mit Kernzeit und Hort. K Annette Eberhard, Kemnat, Waldstraße 47, Ostfildern, Tel , Mo Fr 7 9 Uhr und Uhr, kita.waldstrasse@ostfildern.de Krippe Rosenrot GbR RosenRot ist eine Kleinkindgruppe mit maximal fünf gleichzeitig betreuten Kindern im Alter von sechs Monaten bis drei Jahren. Die pädagogische Arbeit orientiert sich an Emmi ikler, ebenso an den Leitlinien der Waldorfpädagogik. Zitat Emmi ikler: Wesentlich ist, dass das Kind möglichst viele Dinge selbst entdeckt. Wenn wir ihm bei der Lösung aller Aufgaben behilflich sind, berauben wir es gerade dessen was für seine geistige Entwicklung das Wichtigste ist. Ein Kind das durch selbstständige Experimente etwas erreicht, erwirbt ein ganz andersartiges Wissen als eines dem die Lösung fertig geboten wird. K Christiane Rapp, Kemnat, Karlstraße 9, Ostfildern, Tel , Mo - Do nachmittags ab 15 Uhr, christiane-rapp@web.de 17

18 Kita und Krippe Haus Birkacher Straße (evangelisch) Offenes Haus mit 65 Kindern im Alter von zwei bis sechs Jahren. Zusammenarbeit mit den Eltern in einer von Vertrauen geprägten Erziehungspartnerschaft. Ziel ist die positive Weiterentwicklung des Kindes. Die Kinder werden bis zum Start in die Schule in allen Bereichen begleitet und unterstützt, damit sie zu neugierigen und offenen Menschen heranwachsen. Ziel ist es, dass die Kinder selbstständig werden, Verantwortung übernehmen können und sich selbst vertrauen. Mit Respekt und Achtung sollen die Kinder ihrem Nächsten und Gottes Schöpfung begegnen und beim Hören biblischer Geschichten und im Gebet von Jesus und Gott erfahren. K Andrea Stauch, Kemnat, Birkacher Straße 5, Ostfildern, Tel , Mo Fr 7-17 Uhr, kitab5@kirchengemeinde-kemnat.de, kindergartenarbeit/gruppen.html Kiga St. Maria Königin (katholisch) Kinder von zwei bis sechs Jahren werden in altersgemischten Gruppen gefördert und betreut. Langsame Eingewöhnung der zweijährigen Kinder mit gutem Elternkontakt. Kooperation mit der Grundschule, Sportprojekt mit Übungsleiterin, Elternarbeit. K Gabi Merkle, Kemnat, Eugenstraße 32, Ostfildern, Tel , Uhr, kiga@sanktmariakoenigin.de, Waldorfkindergarten Schneeweißchen K ia Stathakis, Gartenstr. 26/1, Scharnhausen, Ostfildern info@waldorfkindergarten-ostfildern.de, Stadtteil Scharnhausen Kita und Hort Haus für Kinder (städtisch) Das Haus für Kinder bietet folgende Öffnungszeiten: im Kindergarten von 7 bis 14 Uhr und von 7 bis 17 Uhr mit Mittagessen; im Schulkindbereich von 7 bis 13 Uhr, von 7 bis 14 Uhr mit Mittagessen und von 7 bis 17 Uhr mit Mittagessen. K Brigitte Hess, Scharnhausen, Fröbelstraße 7 und 9/1, Ostfildern, Tel (Kindergarten), Tel (Schulkindbetreuung), Mo Fr 7 17 Uhr, hfk.froebelstrasse@ostfildern.de Krippe und Kita Friedrich-Oberlin (evangelisch) Der evangelische Friedrich Oberlin Kindergarten bietet zehn lätze für Kleinkinder von einem bis drei Jahren und 50 lätze für Kinder von drei bis sechs Jahren. K Ulrike Seitter, Scharnhausen, Eichenweg 3, Ostfildern, Tel , Mo, Di, Do Uhr, Mi, Fr Uhr, kigascharni@arcor.de 18

19 Tageseltern Tageselternverein Esslingen Kinderbetreuung: Beratungs- und Vermittlungsstelle für Eltern, die eine Betreuung für ihr Kind von null bis 14 Jahren suchen. Den Eltern werden entsprechend ihrem Bedarf Tagespflegepersonen vermittelt. Die Betreuung bei einer Tagesmutter oder einem Tagesvater wird für alle Eltern durch das Landratsamt/ Jugendamt bezuschusst. Qualifizierung von Tagespflegepersonen: Der Tageselternverein bietet in Koordination mit der Volkshochschule Qualifizierungskurse für die Tätigkeit der Tagesmutter/Tagesvater an. K Ruth Wiegel, Nellingen, Klosterhof 4, Ostfildern, Tel , Di 9 12 Uhr, r.wiegel@tev-kreis-es.de, Büro Esslingen: Bahnhofstraße 31, Esslingen, Tel , Fr 9 12 Uhr, geschaeftsstelle@tev-kreis-es.de, Rat und Hilfe Leihoma und Leihopa Viele Kinder haben nicht das Glück, Großeltern im gleichen Ort zu haben. Diesen Kindern eine Leihoma oder einen Leihopa zu vermitteln, ist das Ziel. Die Familien können von der Erfahrung und dem Wissen der Älteren profitieren und die Senioren werden gebraucht. Die Freiwilligenagentur Fenster vermittelt zwischen Eltern und Leihgroßeltern. Kinder mit besonderen Bedürfnissen Siehe Kapitel 8, Menschen mit besonderen Bedürfnissen BeKi Bewusste Kinderernährung BeKi im Kindergartenalter: BeKi-Fachfrauen können Elternveranstaltungen zu Ernährungsthemen gestalten und dabei praxisorientiert die Bedeutung der einzelnen Lebensmittelgruppen und der Mahlzeitengestaltung verdeutlichen sowie Eltern über alle Fragen rund um die Ernährungserziehung informieren K Monika Klaus, Landratsamt Esslingen, Landwirtschaftsamt SG 482, Marktstr. 16, Nürtingen, Tel.: , Mo - Do 8-12 Uhr, Mo - Mi Uhr landwirtschaftsamt@lra-es.de, Weitere Angebote Für Kinder von drei bis sechs Jahren gibt es zahlreiche Angebote in verschiedenen Einrichtungen in der Stadt, zum Beispiel der Kindersportschule, der Stadtbücherei, der Musik- und der Volkshochschule. Zudem bieten zahlreiche Vereinigungen altersspezifische Angebote. Siehe Kapitel 4, Schulkinder, Freizeit Siehe Kapitel 13, Kirchen und Glaubensgemeinschaften Siehe Kapitel 14, Bildung, Kultur, Freizeit K Birgit Romanowicz, Stadt Ostfildern, Freiwilligenagentur Fenster, Nellingen, Klosterhof 4, Ostfildern, Tel , freiwilligenagentur@ostfildern.de, 19

20 4. Schulkinder Schulen In allen pädagogischen Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Schulleitungen. Schulträger ist die Stadt Ostfildern. In allen Verwaltungsfragen informiert Sie gerne die städtische Schulverwaltung. K Ingrid Rödl-Schweiß, Stadt Ostfildern, Schulen, Nellingen, Klosterhof 4, Tel , i.roedl-schweiss@ostfildern.de Grundschulen Grundschule Ruit Rhythmisierter Unterrichtsvormittag mit zwei Bewegungspausen, in denen sich die Schüler bewegen und das Spielzeugangebot nutzen können. Dafür ist die Schule mit dem Zertifikat als bewegungsfreundliche Schule ausgezeichnet worden. Auch die Gewaltprävention gehört zu den Betätigungsfeldern. Die Schwerpunkte unseres rofils auf einen Blick: Atelierunterricht, Naturtage, verlässliche Grundschule, Gewaltprävention, bewegungsfreundliche Schule. K Kornelia Kenner, Wolfgang Heinzl-Stahl, Ruit, Justinus-Kerner-Weg 15, Ostfildern, Tel , poststelle@grundschuleruit.schule.bwl.de, Klosterhofschule Grundschule mit mehreren Schwerpunkten. Integration und Inklusion von Kindern mit Behinderung direkt in den Regelklassen (teilweise mit Integrationshelfer oder Schulbegleiter) oder in Außenklassen der Rohräckerschule Esslingen. Gesundheitsförderung mit bewegungsfreundlicher Grundschule, Klasse 2000, gesundem Frühstück und rogrammen zur Gewaltprävention; Werkstattunterricht mit klassen- und jahrgangsübergreifendem Lernen in rojekten. K Cornelia firrmann, Nellingen, Klosterhof 2, Ostfildern, Tel , info@klosterhofschule-nellingen.de, Lindenschule mit Grundschulförderklasse An der zweizügigen Grundschule mit zwei Sonderklassen werden rund 230 Schüler unterrichtet. In der Grundschulförderklasse werden schulpflichtige Kinder, bei denen es abzusehen ist, dass sie zum Zeitpunkt ihres Schuleintritts die notwendigen Zielsetzungen noch nicht erreicht haben, innerhalb eines Jahres zur Schulfähigkeit geführt. In einer zusätzlichen internationalen Vorbereitungsklasse werden Schüler mit Sprachdefiziten auf den Besuch der Regelklassen vorbereitet. Bestandteil des Schulprofils ist auch ein Förderzentrum, in dem ein qualifiziertes Angebot für hilfesuchende Eltern und ein Netzwerk zur Förderung und Betreuung entwicklungsverzögerter Kinder ab dem dritten Lebensjahr angeboten wird. Die Schule ist als Schule mit sportund bewegungserzieherischem Schwerpunkt zertifiziert und Modellstandort für das Konzept Schulreifes Kind (Modell D). Die Schule ist eine teilweise gebundene Ganztagesschule mit 20

21 besonderer pädagogischer und sozialer Aufgabenstellung. Das Bildungs- und Betreuungsangebot erstreckt sich an vier Wochentagen ( Montag bis Donnerstag ) mit täglich acht Stunden. Zusätzliche Betreuungsmöglichkeiten, täglich von 7 Uhr bis Unterrichtsbeginn und von 16 bis 17 Uhr, am Freitag nach Unterrichtsende ab Uhr und auch während der Ferien. So kann eine durchgehende Betreuung von 7 bis 17 Uhr gewährleistet werden. Kooperationspartner für den Ganztagesbereich ist die Kinder- und Jugendförderung. K Joachim Hanninger, arksiedlung, Lindenstraße 78, Ostfildern, Tel , lindenschule@gs-ostfildern.schule.bwl.de, Die Grundschulförderklasse ist eine Einrichtung zwischen Kindergarten und Grundschule. Sie hat die Aufgabe, die schulpflichtigen, aber vom Schulbesuch zurückgestellten Kinder, zur Grundschulfähigkeit zu führen. K etra von Sobbe, arksiedlung, Lindenstraße 78, Ostfildern, Tel fingstweideschule Grundschule mit Kernzeit und Hort, mit bewegungserzieherischem Schwerpunkt. K Christiane Brüning, Kemnat, anoramastraße 103, Ostfildern, Tel , Sekretariat besetzt von Mo bis Do 7.30 bis Uhr, gs-kemnat@pw.schule.bwl.de Wasenäckerschule Jahrgangsmischung Klasse eins bis vier, mit Montessori- Ausrichtung; Regelklassen eins bis vier; Hort und Kernzeitbetreuung. K Barbara Kary, Scharnhausen, Fröbelstraße 9, Ostfildern, Tel , Mo - Fr 8-12 Uhr, poststelle@wasenaecker-gs-ostfildern.schule.bwl.de, Grund- und Werkrealschulen Erich Kästner Schule Die Erich Kästner Schule ist eine von vier Schulen im Schulzentrum Nellingen. Zweizügig geführte Grund- und Werkrealschule mit durchschnittlich 22 Schülern pro Klasse in den Stufen eins bis neun, mit Werkrealschulabschluss nach Klasse zehn. In Kooperation mit der Rohräckerschule Esslingen ist zusätzlich eine Außenklasse mit behinderten Kindern integriert. Mit Ganztagesbetreuung im Hort für Schüler der Klassen eins bis sechs. K Udo Lang, Nellingen, In den Anlagen 7/1, Tel , eks.ostfildern@t-online.de, Schule im ark Das Leitbild lautet: Miteinander leben voneinander lernen. 1. Unsere Schule fördert das friedliche Zusammenleben. 2. Wir haben Zeit füreinander und begegnen uns aufgeschlossen und wertschätzend. 3. Die Förderung der Schüler in all ihrer Vielfalt steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. 4. Die Schüler erlangen Fähigkeiten, um ihre Zukunft bestmöglich gestalten zu können. 5. Wir unterstützen das Lernen vor Ort und arbeiten mit außerschulischen artnern zusammen. 6. Wir fördern die Mitwirkung aller am Schulleben Beteiligten und unterstützen sie darin. 7. Wir arbeiten mit wirkungsvollen und zielgerichteten Methoden. 8. Durch Weiterbildung sichern wir die Qualität unserer Arbeit. 9. Wir stehen für einen verantwortungsbewussten Umgang mit unserer Lebenswelt. K eter Bloos, Scharnhauser ark, Gerhard-Koch-Straße 6, Ostfildern, Tel , Mo - Fr Uhr und Mo - Do Uhr oder nach Absprache, poststelle@sip-ofi.schule.bwl.de, Förderschule Lindenschule Förderschule Unterstützung von Kindern und Jugendlichen bei Schwierigkeiten in Deutsch, Mathematik, Verhaltens- und Wahrnehmungsstörungen, der Motorik und der Sprachentwicklung sowie im persönlichen und sozialen Umfeld. K Dorothee Maurer, arksiedlung, Lindenstraße 78, Ostfildern, Tel , Mo - Fr Uhr, info@lindenschule-ostfildern.de, Siehe auch Kapitel 8, Menschen mit besonderen Bedürfnissen, Beratungsstelle für spezielle Situationen Realschule Riegelhofschule Realschule Nellingen Die Riegelhofschule (RSN) ist die einzige Realschule Ostfilderns. Die individuelle Förderung und die Entfaltung der Begabungen der Schüler sind zentrale Anliegen der Schule. Die Riegelhofschule ist eine offene Ganztagsschule, das heißt, die Eltern wählen, ob ihr Kind an vier Tagen pro Woche auch nachmittags betreut und unterrichtet wird. Die RSN ist artnerschule des Olympiastützpunkts Stuttgart, unterstützt das örtliche Handballteilzeitinternat und hat einen Sportschwerpunkt. Die Schule hat mit den ortsansässigen Unternehmen Hänchen, BOS und DHL eine Bildungspartnerschaft. K Markus Fritz, Nellingen, In den Anlagen 4, Ostfildern, Tel , Mo - Fr Uhr, rsn@ofi.schule.bwl.de, 21

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden: Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir in unserer Gemeinde eine Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche unserer Familien konkret kennen, können

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Kinderbetreuung in Hamburg

Kinderbetreuung in Hamburg Kinderbetreuung in Hamburg Ab dem 1. August 2013 hat in Hamburg jedes Kind ab dem vollendeten ersten Lebensjahr bis zur Einschulung einen Rechtsanspruch auf eine tägliche, bis zu fünfstündige Betreuung

Mehr

Familienzentrum. Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung!

Familienzentrum. Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung! in der HH Kindheit & Jugend ggmbh Wieboldstraße 27, 49326 Melle, Tel.: 05428-921036, Fax: 05428-921038 E-Mail: montessori-kinderhaus-neuenkirchen@os-hho.de Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung!

Mehr

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Elternbefragung der Kindertagesstätte... Elternbefragung der Kindertagesstätte... Sehr geehrte Eltern, um bedarfsgerecht planen und unsere Einrichtung Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechend gestalten zu können, führen wir derzeit diese

Mehr

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016 Informationsbroschüre über die Betreuungsangebote in Ottenbach Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016 Gemeinsam herausgegeben von Gemeinde Ottenbach Hauptstraße 4 73113 Ottenbach Tel. 07165/91291-15

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Bedarfsgerechte Angebote in der Kindertagesbetreuung

Bedarfsgerechte Angebote in der Kindertagesbetreuung Bedarfsgerechte Angebote in der Kindertagesbetreuung Vermeidung von unterschiedlichen Ferien von Kindergartenbetreuung und Schulferienbetreuung Flexible Kinderbetreuung auch morgens und abends, z.b. im

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

FAMILIENZENTRUM VOLTMERSTRASSE

FAMILIENZENTRUM VOLTMERSTRASSE FAMILIENZENTRUM VOLTMERSTRASSE Leben und Lernen mit Eltern und Kindern LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Ein Haus für Alle dafür steht das Familienzentrum Voltmerstraße. Die Bereiche frühkindliche Bildung, Entwicklung

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Schulkindergarten an der Alb

Schulkindergarten an der Alb Stadt Karlsruhe Schulkindergarten an der Alb Ein guter Ort zum Großwerden... Der Schulkindergarten an der Alb bietet Kindern mit Entwicklungsverzögerungen und Kindern mit geistiger Behinderung im Alter

Mehr

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand Handlungskonzept der Betreuungsklassen Kinder sind unsere Zukunft! Für eine gesunde Entwicklung benötigen Kinder u.a. feste Rahmenbedingungen mit sicheren Beziehungen

Mehr

Kindergärten DER STADT GAMMER- TINGEN. Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt.

Kindergärten DER STADT GAMMER- TINGEN. Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Kindergärten DER STADT GAMMER- TINGEN Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Unsere Kindergärten: Kindergärten in Trägerschaft der Stadt Gammertingen: Kindergarten St. Martin Kiverlinstraße

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen

Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen 1 Bürgermeisteramt Jagsthausen Frau Dörner Hauptstraße 3 74249 Jagsthausen Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen Erziehungsberechtigte/er:

Mehr

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung für eine kindgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung nach Art. 7 BayKiBiG in der Gemeinde Biburg Seite 1 von 11 Elternbefragung zur Bedarfserhebung KITA (Kinderkrippe

Mehr

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihre Mitarbeit. Mit freundlichen Grüßen

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihre Mitarbeit. Mit freundlichen Grüßen Laufer Zukunftsprogramm: für eine gute Zukunft unserer Kinder in der Stadt Lauf a.d.pegnitz - Bitte beteiligen auch Sie sich schenken Sie etwas Zeit für die Laufer Zukunft - FRAGEBOGEN 2011 FÜR ALLE MIT

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Entwicklung nach der Geburt

Entwicklung nach der Geburt Entwicklung nach der Geburt Entwicklung des Babys nach der Geburt. Wie sich ein Baby in den ersten Monaten entwickelt,verändert und was sich in ihren ersten 12 Monaten so alles tut. Entwicklungsphasen

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Zwei münsteraner Unternehmen machen mit einem Ferienprojekt Schule Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Sport und Spaß beim SV Blau-Weiß Aasee Münster, 26.8.2011 Den ganzen

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Kinderbetreuungsangebote der Stadt Blaubeuren

Kinderbetreuungsangebote der Stadt Blaubeuren Kinderbetreuungsangebote der Stadt Blaubeuren Die Stadtverwaltung informiert Sie über die vorhandenen Betreuungsangebote der Stadt Blaubeuren für Kinder vom ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt und

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

Familienzentrum Clemens-Hastrich-Str.

Familienzentrum Clemens-Hastrich-Str. Familienzentrum Clemens-Hastrich-Str. Informationen & Angebote Kindertagesstätte und Familienzentrum Clemens-Hastrich-Str. 27 50827 Köln Tel. 0221 594560 Fax. 0221 7109809 E-Mail: clemens-hastrich@koelnkitas.de

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Un(v)erhofft schwanger was nun?

Un(v)erhofft schwanger was nun? Un(v)erhofft schwanger was nun? 1. 2. 3. 4. 5. 6. ICH BIN SCHWANGER UND WEIß NICHT, WAS ICH TUN SOLL!............2 WO KANN MAN MICH BZW. UNS BERATEN?.................................3 ICH HABE MICH ENTSCHIEDEN,

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Kindergarten Kastell

Kindergarten Kastell Kindergarten Kastell Kontaktdaten: Lembergstr. 15 72172 Sulz a.n. 07454/40099 Fax 07454/407 1490 kiga.kastell@sulz.de Kindergartenleitung: Christine Bühl Öffnungszeiten: Regelgruppe Montag, Dienstag, Mittwoch,

Mehr

Kinderkrippe Die Schäfchen

Kinderkrippe Die Schäfchen Kinderkrippe Die Schäfchen Ev. Laurentius Kindergarten, Am Grundweg 33, 64342 Seeheim-Jugenheim, Telefon (06257) 82992; E-Mail: ev.kita.seeheim@ekhn; www.ev-kirche-seeheim-maclhen.de - 1 - Unser pädagogischer

Mehr

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE NACH DEM SOZIALGESETZBUCH II (SGB II) GUT ZU WISSEN! KOMPLIZIERTES EINFACH AUSGEDRÜCKT Was kann ich tun, wenn ich schwanger bin und mein Einkommen zu gering ist? Sie können bei

Mehr

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Konzept. Ferienbetreuung. Markt Konzept Ferienbetreuung Wiesentheid Markt Wiesentheid Vorwort Es sind Schulferien - aber nicht alle Eltern haben so lange Urlaub Was nun? Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung wächst das Bedürfnis

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 So wird man Tagespflegeperson... 8 Pflegeerlaubniss... 8 Qualifikation... 9 Räumlichkeiten... 11 Die Aufgaben

Mehr

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Woche der Inklusion im Löhr-Center Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Brosch_Dinlang_standard In Koblenz dreht sich vom 16. bis 20. Juni 2014 alles um die Teilhabe schwerbehinderter Menschen Menschengruppe

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor. 2. Öffnungszeiten. 3. Aufnahmekriterien. 4. Das Kind und seine Bedürfnisse

Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor. 2. Öffnungszeiten. 3. Aufnahmekriterien. 4. Das Kind und seine Bedürfnisse Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor 2. Öffnungszeiten 3. Aufnahmekriterien 4. Das Kind und seine Bedürfnisse 5. Eingewöhnungsphase für Kind und Eltern 6. Unsere pädagogischen Ziele sind beschrieben

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

E l t e r n f r a g e b o g e n

E l t e r n f r a g e b o g e n E l t e r n f r a g e b o g e n Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir bei der Stadt Lauf a.d.pegnitz diese Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Schwanger- das heißt, mein Leben überdenken und neu planen. Beruf und Kind miteinander verbinden; klären, wovon wir leben.

Schwanger- das heißt, mein Leben überdenken und neu planen. Beruf und Kind miteinander verbinden; klären, wovon wir leben. Zusammenfassung LIVE-Chat zum Thema: Schwanger ist man nie allein! Schwanger- das heißt, mein Leben überdenken und neu planen. Beruf und Kind miteinander verbinden; klären, wovon wir leben. Sie sind schwanger,

Mehr

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis 27. November 2011 war in

Mehr

Die Kindertagesstätte

Die Kindertagesstätte Die Kindertagesstätte stellt sich vor! August 2014 Trägerschaft Seit über 40 Jahren betreibt suchttherapiebärn im Schosshalden-Kirchenfeld-Quartier sozialtherapeutische Einrichtungen für suchtmittelabhängige

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Kind und Beruf. Karin Bader. Kinderbetreuungseinrichtungen. Private Kinderkrippen und Vorschulkindergärten

Kind und Beruf. Karin Bader. Kinderbetreuungseinrichtungen. Private Kinderkrippen und Vorschulkindergärten Kind und Beruf Karin Bader Kinderbetreuungseinrichtungen Private Kinderkrippen und Vorschulkindergärten Anspruchsvolle www.denk-mit.de Kinderbetreuung Seit 15 Jahren steht der Name Denk mit! für kompetente,

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule-

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule- Erfolgreich starten -vom Kindergarten zur Grundschule- Stand: September 2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte! Das Ihnen vorliegende Infoheftchen ist aufgrund von Nachfragen aus Ihren Reihen

Mehr

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule Leitfaden Kindergarten Grundschule Wer kann Herzo-Lesepate werden? Alle Menschen aus allen Alters-, Bevölkerungs- und Berufsgruppen, die ihre Freude am Lesen weitergeben möchten und die Lesekompetenz der

Mehr

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Liebe Eltern, die neuen verbesserten Regelungen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kinder - betreuungs kosten sind ein wichtiger

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Kindertagesstätte Radlhöfe

Kindertagesstätte Radlhöfe Öffnungszeiten Die Öffnungszeiten der Kita richten sich nach den sogenannten Buchungszeiten. Uns ist es wichtig, dass wir flexible Öffnungszeiten anbieten, vom Ganztagesplatz bis hin zur Vormittagsbetreuung.

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Die Antworten von der SPD

Die Antworten von der SPD 9 Die Antworten von der SPD 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? 2 Gesetze in Deutschland sagen: Menschen mit Voll-Betreuung

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Eine Einrichtung im. Leitung: Tosha Governali

Inhaltsverzeichnis. Eine Einrichtung im. Leitung: Tosha Governali 1 Leitung: Tosha Governali Inhaltsverzeichnis 1. Willkommen im Bunten Leben - Vorwort - Kurze Chronik - Der Verbund - Konzeptionelles - Gruppenstrukturen 2. Öffnungszeiten und Betreuungsmodelle 3. Der

Mehr

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundlichen Seiten der Deister - Volkshochschule Atmosphäre Kurs- zeiten Kurs- angebot Deister- VHS Infra- struktur Die D-VHS hat ein umfassendes

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr B i B Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr Das Kursangebot BiB... Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Das Kursangebot Kurs J Babys geboren vom

Mehr

Ansprechpartner: Rektor. Konrektorin. Sekretariat: Jessica Wacker Beratungslehrerin: Susanne Vodde

Ansprechpartner: Rektor. Konrektorin. Sekretariat: Jessica Wacker Beratungslehrerin: Susanne Vodde Anschrift: Grundschule Haßfurt Dürerweg 22 97437 Haßfurt Tel.: 09521/9 444 55 FAX.: 09521/9 444 97 Ansprechpartner: Schulleiter: Stellvertreterin: Harald Friedrich, Rektor Christine Männer, Konrektorin

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015)

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Püttlingen, den 27.05.2015 Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Liebe Eltern! Die Gewerkschaften haben alle Beschäftigten im Bereich

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Sie als gehörlose Eltern wirklich denken Ihre persönliche Meinung e-mail-adresse Post Adresse Fax bis Ende Oktober/Anfang November

Sie als gehörlose Eltern wirklich denken Ihre persönliche Meinung e-mail-adresse Post Adresse Fax bis Ende Oktober/Anfang November Andrea Burkhardt Moselbrunnenweg 52 69118 Heidelberg Tel: 06221/801722 Liebe Eltern! Fax: 07944/ 1207 e-mail: andreaburkhardt@gmx.de Mein Name ist Andrea Burkhardt und ich studiere an der Pädagogischen

Mehr

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Eschweiler, ich möchten Sie hiermit bitten, an unserer jährlichen Mitarbeiterbefragung teilzunehmen. Wir führen diese Befragung

Mehr

Psychologische Beratung. Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus

Psychologische Beratung. Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus Psychologische Beratung Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus Der persönliche als auch der pädagogische Alltag birgt viele schöne Erfahrungen, Überraschungen, manchmal Fragen, manchmal

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

----------------------------------------------------------- Unterschrift eines Erziehungsberechtigten

----------------------------------------------------------- Unterschrift eines Erziehungsberechtigten Absender: An das Bürgermeisteramt Pflasterstraße 15 71729 Erdmannhausen Datum Anmeldung zum Besuch einer Kindertageseinrichtung der Gemeinde Erdmannhausen Familienname des Kindes Vorname Geburtsdatum Straße/Hausnummer

Mehr

Weiterbildung mit Kind Informationen zur Nutzung der Kindertagesstätte in der Sparkassenakademie. Stuttgart, Juni 2014

Weiterbildung mit Kind Informationen zur Nutzung der Kindertagesstätte in der Sparkassenakademie. Stuttgart, Juni 2014 Informationen zur Nutzung der Kindertagesstätte in der Sparkassenakademie Stuttgart, Juni 2014 NEU: ab September 2014 ? Ja klar! Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gehört zu den Top-Themen der heutigen

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr

Kinder von 2-6 Betreuung in Mils. Schulische Nachmittagsbetreuung

Kinder von 2-6 Betreuung in Mils. Schulische Nachmittagsbetreuung Kinder von 2-6 Betreuung in Mils Schulische Nachmittagsbetreuung Unsere Kinder Diese Broschüre soll Ihnen einen Überblick über die von der Gemeinde geführten Kinderbetreuungseinrichtungen geben. Von der

Mehr

Liebe Eltern, liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Eltern, liebe Leserin, lieber Leser, Liebe Eltern, liebe Leserin, lieber Leser, Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Kindergarten und wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen, Kennen lernen und Erfahren unserer Einrichtung. Das Sonnenkinder

Mehr

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA UND DEM HORT DER 56. GRUNDSCHULE. Beide Einrichtungen liegen im Dresdner Stadtteil Trachau. Unsere Aufgabe ist es, die Eltern bei der Erziehung Ihrer

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache BERLINprogramm 2011 2016 Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt Leichte Sprache Klaus Wowereit und die SPD die Zukunft fest im Blick. spdim1013_broschuere_a6_12s_psouc_4ed.indd

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr