Stationäre psychosomatische Psychotherapie. für Jugendliche. Klinik Waldmünchen. ... auf dem Weg zu einem guten Leben!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stationäre psychosomatische Psychotherapie. für Jugendliche. Klinik Waldmünchen. ... auf dem Weg zu einem guten Leben!"

Transkript

1 Stationäre psychosomatische Psychotherapie für Jugendliche Klinik Waldmünchen... auf dem Weg zu einem guten Leben!

2 Begegnungen a Auf dem Weg zu einem guten Leben Jugendliche stehen auf ihrem Weg ins Leben vor herausfordernden Entwicklungsaufgaben: Ÿ Sich dem Kreis der Altersgenossen anschließen und sich dort behaupten können. Bin ich attraktiv genug? Komm ich bei Mädchen/Jungs an? Ÿ Die Veränderungen des Körpers annehmen können, in die erwachsene Sexualität hineinwachsen. Freundschaften, erste Liebe; erste intime Beziehungen; eine Identität als Mann bzw. Frau entwickeln. Ÿ Ein neues Selbstbild entwickeln; sich erproben; erfahren, wer ich bin, wer ich sein kann; die Welt erkunden; prüfen, was möglich ist. Ÿ Sich gegenüber Erwachsenen abgrenzen, opponieren (z. B. auch gegen eine vorgesehene Therapie), ablehnen. Ÿ Entwickeln einer eigenen Weltanschauung; Werte haben im Leben; zu wissen, was ist mir wichtig, welche Maßstäbe lege ich an mich und an andere. Ÿ Entwickeln einer Zukunftsperspektive, d. h. zu wissen, was ich werden will und was ich dafür zu tun habe. Den jugendlichen Patienten unserer Klinik ist gemeinsam, dass sie sich den oben genannten Lebensaufgaben des Jugendalters meist vor dem Hintergrund einer von Komplikationen und vielfältigen Belastungen geprägten Biografie stellen müssen und dabei zu scheitern drohen. Aber alle Jugendliche, die in unsere Klinik kommen, halten weiterhin an ihrem Ziel fest, lebensfrohe, tatkräftige junge Frauen und Männer zu werden, die ihr Leben nach eigenen Vorstellungen gestalten können. Und alle Eltern wünschen sich genau dies für ihre erwachsen werdenden Kinder, gleichgültig wie sehr sie selbst gerade in der Lage sind, sie auf diesem Weg gut zu unterstützen.

3 uf Augenhöhe Jugendliche Patienten in einer Psychosomatischen Familienklinik Stabile Beziehungen und das Erleben von Nähe und Bindung tragen wesentlich zur Gesundheit und Wohlbefinden des Menschen bei. Umgekehrt stehen seelische Krisen und Erkrankungen oft in Zusammenhang mit dem Fehlen oder dem Verlust sicherer emotionaler Bindungen in der Herkunftsfamilie. Mit der Möglichkeit für eine gemeinsame stationäre psychosomatische bzw. psychotherapeutische Behandlung von Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern und den unten näher beschriebenen Therapieangeboten hält unsere Klinik ein innovatives und umfassendes therapeutisches Konzept vor, um diesen Defiziten entgegenzuwirken. Die Heiligenfeld Klinik Waldmünchen bietet als Familienklinik ein stationäres psychosomatisches Therapieangebot für die gemeinsame Behandlung von Eltern, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen an. Jugendliche können entweder alleine oder gemeinsam mit ihren Eltern und ggf. auch mit ihren Geschwistern behandelt werden. In dieser Zusammensetzung bildet die therapeutische Gemeinschaft unseres Hauses die Beziehungssituation einer Familie ab. Die jugendlichen Patienten haben somit einen für unser Haus unverzichtbaren Platz und finden in dieser "Großfamilie auf Zeit" Einbindung und Führung.

4 Wir stellen einen heilsam Indikationen für eine stationäre Psychosomatische Therapie von Jugendlichen Vielen unserer jugendlichen Patienten fehlt die Erfahrung einer sicheren emotionalen Einbindung in stabile familiäre Strukturen. Nicht wenige haben Gewalt und sexuellen Missbrauch erlebt. In anderen, vordergründig heilen Familienstrukturen herrschten womöglich übermäßig bindende Loyalitätsbeziehungen. Die ohnehin in jeder Hinsicht herausfordernden und erschütternden Umwälzungen im Jugendalter müssen diese Jugendliche vor dieser belasteten Biografie und oft ohne geeignete Unterstützung bestehen. Bei vielen unserer jugendlichen Patienten ist die psychosoziale Entwicklung längst, z. B. durch sozialen Rückzug, Schulverweigerung, Ausbildungsabbrüche, beginnenden Suchtmittelkonsum oder beginnendes kriminelles Verhalten gefährdet. Weil sie nicht erfahren haben, um ihrer selbst willen geliebt und geachtet zu sein, laufen sie Gefahr, oberflächliche Beziehungen einzugehen und sich für Zuwendung anzubieten. Andere Jugendliche suchen die lange vermisste soziale Einbindung und Anerkennung in Jugendgruppen, wo sie Gleichbetroffene finden und sich endlich verstanden fühlen. Sie können ihre Gefühle von Leere, Langeweile, Selbstzweifel, hinter denen sich immer große Wut verbirgt, dort nicht angemessen reflektieren und benennen, sondern agieren sie gemeinsam protestierend und orientierungslos in oftmals destruktiven Verhaltensmustern aus. So laufen sie Gefahr, immer mehr an den Rand der Gesellschaft zu geraten. Andere Jugendliche zeigen psychosomatische Symptome im engeren Sinn oder gar Suizidalität und drücken auf diese Weise aus, wofür ihnen die Worte fehlen. Bekommen diese Verhaltensweisen aufgrund ihrer Ausprägung Krankheitswert, finden sie u. a. folgende medizinische Diagnosen, mit denen wir jugendliche Patienten aufnehmen: Ÿ Depression, emotionale Störung Ÿ Angststörung Ÿ Posttraumatische Belastungsstörung Ÿ Störungen des Sozialverhaltens Ÿ Essstörung Ÿ Zwangsstörung Ÿ Somatisierungsstörung Nicht aufnehmen können wir Jugendliche mit akuter Psychose, ausgeprägter Autismusstörung, Suchterkrankung oder schwerwiegender Dissozialität (Vorstrafen).

5 en Raum zur Verfügung Ganzheitliches Konzept Die Heiligenfeld Kliniken verwirklichen ein ganzheitliches Behandlungs- und Klinikkonzept. Für uns ist jeder Mensch wichtig, jede einzelne Person mit ihren körperlichen und seelischen Leiden. Wir bemühen uns sowohl um die Heilung unserer Patienten als auch um das Wohl unserer Mitarbeiter. Fachkompetenz, soziale Verantwortung und ein herzlicher Umgang miteinander stehen im Gleichgewicht. Wir bieten unseren Patienten und unseren Mitarbeitern einen besonderen Ort - eine Atmosphäre, die geprägt ist von den humanistischen Grundprinzipien der Achtsamkeit, des Respekts und der Offenheit. Vor diesem Hintergrund findet auch die Behandlung unserer jugendlichen Patienten statt. Patientenorientierung - auch bei jugendlichen Patienten Wir betrachten unsere Patienten als mündige Mitmenschen. Daher möchten wir sie optimal informieren und ermutigen, ihre Behandlungsplanung während des gesamten Therapieverlaufs aktiv mitzugestalten. In Hinblick auf unsere jugendlichen Patienten gehen wir davon aus, dass Jugendliche, anders als erwachsene Patienten, elterliche orientierende und einschränkende Vorgaben erwarten, ja provozieren, und zwar in dem gleichem Maße wie sie diese entsprechend ihrer Entwicklungsaufgaben auch zurückweisen und ihnen eigene Positionen entgegensetzen werden. Im Rahmen unserer stationären Behandlung geben wir gegenüber Jugendlichen derartige orientierende und begrenzende Vorgaben auf der Verhaltensebene und unterstützen sie, diese Vorgaben mit zunehmend eigenverantwortlichen moralischen und ethischen Haltungen zu verbinden. Anregungen, Beschwerden und Wünsche zur Verbesserung der Abläufe der Klinik können von allen, auch unseren jugendlichen Patienten, in das Meinungsforum eingebracht werden. Alle Eingaben werden systematisch bearbeitet, so dass sich das gesamte Klinikkonzept nach den Bedürfnissen unserer Patienten aller Alterstufen ständig weiterentwickelt.

6 Heiligenfeld gibt Rau Übergreifende Therapieziele für unsere jugendlichen Patienten Unsere Therapieangebote bieten den jugendlichen Patienten die Möglichkeit, sich mit den nachfolgenden Fragen und Aufgaben auseinanderzusetzen und dazu Antworten zu finden. Die Schwerpunkte werden auf das jeweilige Störungsbild und die individuellen Bedürfnisse und Ressourcen des Jugendlichen abgestimmt. Es geht darum, Ÿ ausreichende intrinsische Motivation aufzubauen, trotzige Verweigerung aufzugeben, die eigene Hilfsbedürftigkeit anzunehmen und sich für neue Erfahrungen zu öffnen; Ÿ die eigenen Stärken zu erkennen und zu nutzen; ein wertschätzendes Bild von sich aufzubauen; Ÿ eine entwicklungsfördernde Haltung zur eigenen Biografie und Familiensituation zu gewinnen; Ÿ sich zugehörig erleben, einen angemessenen Platz in der Peer-Group zu finden; sich einzuordnen; den Gewinn von Opfer- und Sündenbockrollen aufzugeben; Ÿ auf andere zuzugehen, sich Unterstützung zu holen, sich mit seinen Wünschen mitzuteilen ("ich brauche..."), körperliche Nähe wieder zulassen zu können, den Mut zum Ausdruck authentischer Gefühle zu finden; Ÿ Verantwortung zu übernehmen in vorgegebenen Regelsystemen; Kommunikations- und Konfliktfähigkeit zu entwickeln; Selbstwirksamkeit und Selbstachtung zu gewinnen; mit Fortund Rückschritten, mit Erfolg und Misserfolg umgehen zu lernen; Ÿ betäubende Verhaltensmuster (z. B. Helfer-Sucht, Suchtmittel-Konsum, Beziehungs-Sucht) aufzugeben und sich den Anforderungen des Lebens und damit auch schmerzlichen Gefühlen zu stellen; Ÿ äußere Strukturen einhalten zu können (z. B. Zimmerordnung, Pünktlichkeit); Ÿ positive Lebensperspektiven zu finden und nächste Lebensschritte einzuleiten.

7 m zur Selbstfindung Spezielles Therapieangebot für Jugendliche Das an sechs Tagen vorgehaltene Therapieangebot für Jugendliche ist zum einen ausschließlich für die Jugendlichen vorgesehen. Dazu gehören Ÿ Soziale Kompetenz, Ÿ Aktion Pferd, Ÿ Lernen lernen, Ÿ Kunsttherapie. Zum anderen gibt es gemeinsame Therapieangebote für Jugendliche und Erwachsene wie Ÿ erfahrungsorientierte Körpertherapie, Ÿ personale Leibarbeit, Ÿ Selbststeuerung. An folgenden Therapiemaßnahmen nehmen die Jugendlichen als Teil der therapeutischen Gemeinschaft zusammen mit den Erwachsenen und den Kindern teil: Ÿ Großgruppe Ÿ Patientenversammlung Ÿ Intensiv-Woche Die Bezugsgruppe für die jugendlichen Patienten ist die dreimal wöchentlich stattfindende Kerngruppe, die von den beiden Bezugstherapeuten geleitet wird. Einzelgespräche stützen und steuern das therapeutische Geschehen. Die jugendlichen Patienten sind darüber hinaus auch am Wochenende an das Pflegepersonal angebunden. Der Kontakt zum Sozialdienst bietet in vielfacher Hinsicht einleitende Unterstützung bei einer anstehenden Neuausrichtung der künftigen Lebensführung und pflegt die Zusammenarbeit mit den Helfersystemen vor Ort. Jugendliche Patienten mit Essstörungen nehmen an einem indikationsspezifischen Therapieangebot teil.

8 Jeder Patient wird als ganzer Mensch angen Das Behandlungskonzept Das Therapieangebot für Jugendliche leitet sich aus unserem Behandlungskonzept ab, das 8 Säulen umfasst. Therapeutische Gemeinschaft Einbezug sozialer Netzwerke Systemische Familientherapie Körperpsychotherapie und kreative Verfahren 8 Säulen der Behandlung Spiritualität Einbezug der Natur Bindungsbehandlung Psychotherapie (einzeln und in der Gruppe) Therapeutische Gemeinschaft Jugendliche bilden in unserem Haus zusammen mit den Kindern und den Erwachsenen die therapeutische Gemeinschaft. Diese "Groß- Familie auf Zeit" bietet das gesund machende Beziehungsangebot, von dem sich der Jugendliche eingeladen und getragen fühlen kann, wo er gesehen und gespiegelt wird und das ihn zu neuen, korrigierenden emotionalen und sozialen Erfahrungen verhelfen kann. Gruppentherapie Die Bezugsgruppe für die jugendlichen Patienten ist die drei Mal wöchentlich stattfindende Kerngruppe, die von den beiden Bezugstherapeuten geleitet wird. Einzelgespräche untermauern und steuern das therapeutische Geschehen.

9 ommen mit seinen Stärken und Schwächen Kreative Verfahren Verschiedene kreative Verfahren dienen dazu, sich auch ohne Sprache ausdrücken und sich erfahren zu können. Medien wie Bilder Ton, Musik und Bewegung werden eingesetzt, um kreative Impulse zu wecken und therapeutische Prozesse in Gang zu setzen. Bindungstherapie Emotionale Körperpsychotherapie ermöglicht das Erleben und den Ausdruck authentischer Gefühle mit der Erfahrung der menschlichen Grundbedürfnisses nach Nähe und Geborgenheit, nach Bindung und Autonomie, nach Identität und Selbstwert, nach Freude und körperlichem Wohlbehagen, wie sie in sicheren familiären Beziehungen vorgebracht und gestillt werden können. Systemische Familientherapie Familientherapeutische Gespräche mit den Bezugspersonen dienen dazu, die individuelle, in der Therapie angestoßene Entwicklung des jugendlichen Patienten in Verbindung zu bringen mit seinen familiären Bezugspersonen und seiner momentanen Familiensituation. Dort gilt es z. B., entwicklungshemmende Interaktionsmuster zu unterbrechen und ein wechselseitiges Anwachsen von wachstumsfördernder Autonomie innerhalb der Familie anzustoßen. Spiritualität in der Psychotherapie Das Verbundensein mit etwas, das über unsere individuelle Existenz hinausreicht, gehört natürlicherweise zum Menschen dazu. Der Einbezug dieses Größeren oder Höheren in der Psychotherapie trägt zur Heilung bei. Unser spiritueller Ansatz ist freiwillig und offen für verschiedene Wege und respektiert und integriert das spirituelle oder religiöse Konzept jedes Einzelnen. Einbeziehung der Natur Waldmünchen ist eingebunden in eine kraftvolle natürliche Umgebung, die von uns als Heilungsressource in der Behandlung genutzt wird. Die Begegnung mit der Natur soll auch der Stärkung des Bindungs- und Beziehungserlebens dienen. Vernetzung und Kooperation Sozialberatung und Vernetzung mit wichtigen Personen und Institutionen im Bezugs- und Unterstützungssystem unserer Patienten sind fester Bestandteil unserer Therapie. Der Kontakt zum Sozialdienst bietet in vielfacher Hinsicht einleitende Unterstützung bei einer anstehenden Neuausrichtung der künftigen Lebensführung und pflegt die Zusammenarbeit mit den Helfersystemen vor Ort.

10 Uns gelingt die Balance zwisch Jugendlichentherapie eigenständig oder gemeinsam mit den Eltern Die Entwicklungsaufgaben und die Lebenssituation jugendlicher Patienten spiegelt sich auch darin, dass sie zu einem Teil allein als Patienten in unser Haus kommen, also sich ihrer Lebensaufgabe nach zunehmender Übernahme von Eigenverantwortlichkeit auch in diesem Setting stellen müssen. Ein anderer Teil der Jugendlichen ist gemeinsam mit ihren Eltern oder zumindest einem Elternteil zur Therapie aufgenommen, findet also die familiäre Beziehung zu den Eltern auch hier vor. Wenn ein Elternteil mit hier ist, hat sich dieser selbst schon mit seiner eigenen psychischen Vulnerabilität und Therapiebedürftigkeit auseinandergesetzt. Eine gemeinsame Behandlung präsentiert die dysfunktionalen Eltern-Kind-Beziehungen im therapeutischen Setting und ermöglicht unmittelbare therapeutische Interventionen. Die jeweilige Behandlungsdauer des Jugendlichen und seiner Eltern kann gleichwohl unterschiedlich lang sein. Eine eigenständige Therapie des Jugendlichen ohne anwesende Eltern hat möglicherweise notwendige Separationsschritte schon vorweggenommen. So oder so wird das therapeutische Vorgehen eng mit den Eltern und Bezugspersonen abgestimmt. Die Familien und sonstigen Bezugspersonen werden insbesondere im Rahmen von Familiengesprächen unmittelbar in den Therapieprozess einbezogen. Beim Aufnahmeund Abschlussgespräch ist die Teilnahme mindestens einer Bezugsperson obligatorisch. Da die Lebenssituation des Jugendlichen und seiner Familie sehr vielfältig sein kann, sehen wir es als unsere Aufgabe an, viele Varianten für ein passendes Behandlungssetting zu ermöglichen.

11 en Freiraum und Orientierung Die Besonderheiten einer Jugendlichentherapie Jugendlichentherapie ist nie geradlinig. Bei keiner Altersgruppe nimmt die Arbeit an der Therapiemotivation notwendigerweise so viel Raum ein. Wo die Kinder ungefragt zur stationären Therapie mitgenommen werden und sich damit arrangieren, wo erwachsene Patienten ihre eigene Initiative verwirklicht sehen, da stehen Jugendlichen irgendwo zwischen "geschickt worden sein" und "selbst wollen" und wissen das oft selbst nicht einzuordnen. In keiner Altersgruppe sind die Abbruchzahlen so hoch, keine Altersgruppe muss sich auch die eigene Autonomie durch oppositionelles Verhalten selbst und der Welt beweisen oder sich gegen Krankheitszuschreibungen von außen zur Wehr setzen. Umso mehr achten wir die Entscheidung eines Jugendlichen, den Schritt in unser Haus zu einer stationären psychosomatischen Therapie getan zu haben. Und umso mehr sehen wir die Qualitäten und Fähigkeiten, den Wunsch nach gesundem Leben, den jeder Jugendliche mitbringt, wenn er sich entschließt, sich den Herausforderungen eines psychotherapeutische Angebots einer Klinik zu stellen. Jugendlichentherapie heißt für uns, sowohl berührende und beeindruckende Entwicklungsschritte zu sehen, als auch die Entscheidung eines Jugendlichen hinnehmen zu müssen, mögliche positive Entwicklungen auszuschlagen und sich gegen die Angebote zu entscheiden, die wir ihm gerne nahe gebracht hätten.

12 ...wo Menschen mit Die Kliniken Die Parkklinik Heiligenfeld ist ein Privatkrankenhaus für Psychosomatische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie. Hier wird das gesamte Spektrum psychischer und psychosomatischer Erkrankungen behandelt. Es gibt spezielle Behandlungskonzepte für Ärzte, Therapeuten, Lehrer, Führungskräfte und Selbstständige, Beamte im Vollzugsdienst, Mitarbeiter in öffentlicher Verwaltung und Behörden sowie Menschen im kirchlichen Dienst. ( Die Fachklinik Heiligenfeld ist ein Krankenhaus für Psychosomatische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie. Hier wird das gesamte Spektrum psychischer und psychosomatischer Erkrankungen behandelt. Die häufigsten Diagnosen sind Depressionen, Ängste, Posttraumatische Belastungsstörung, Psychosen und Persönlichkeitsstörungen. ( Die Rosengarten Klinik Heiligenfeld für psychosomatische Rehabilitation arbeitet nach einem ganzheitlichen Konzept und behandelt alle psychosomatischen Erkrankungen. Es bestehen spezielle Behandlungsgruppen und Konzepte für Menschen in helfenden und sozialen Berufen, Ältere Menschen, Essstörungen (Adipositas). ( In der Luitpoldklinik Heiligenfeld werden Erkrankungen aus den Fachbereichen Orthopädie und Unfallchirurgie, Innere Medizin, Onkologie, Rheumatologie und Urologie behandelt. Die medizinischtherapeutische Konzeption umfasst stationäre und ambulante Vorsorgemaßnahmen, Heilverfahren und Anschlussheilbehandlungen/ Abschlussrehabilitationen. ( Die Heiligenfeld Klinik Uffenheim ist ein Krankenhaus für Psychosomatische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie. Hier wird das gesamte Spektrum psychischer und psychosomatischer Erkrankungen behandelt. ( Die Heiligenfeld Klinik Waldmünchen bietet psychosomatische Krankenhausbehandlung und die Möglichkeit zur Aufnahme von Begleitkindern oder -Eltern an. Sie arbeitet nach einem ganzheitlichen Konzept. Neben Erwachsenen werden auch Kinder, Jugendliche, Väter und/oder Mütter mit Kindern und ganze Familien behandelt. ( Die Psychosomatische Privatklinik Bad Grönenbach ist ein Privatkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Es wird das gesamte Spektrum psychischer und psychosomatischer Erkrankungen behandelt mit speziellen Angeboten für Experten und Führungskräften aus (internationalen) Organisationen. (

13 und für Menschen arbeiten Ambiente der Heiligenfeld Klinik Waldmünchen Unser Haus bietet Raum für 120 Patienten sowie Begleitpersonen. Sie sind in ansprechenden Ein- und Zweibettzimmern oder kleinen Appartements mit Kinder-Bereich, Dusche, WC und Telefon untergebracht. In der Freizeit steht Ihnen eine Cafeteria, Internet-PC, Fitnessraum, Patientenbibliothek, ein Begegnungsraum für Spiele und Austausch, ein Fernsehraum, Bewegungsräume für Kinder und der Meditationsraum zur Verfügung. Bewusste Ernährung Bewusstheit für das, was uns nährt, wonach uns hungert und was uns wirklich gut tut, gehört nach unserem Verständnis zu einem ganzheitlichen Klinikkonzept. Wir fördern daher ernährungsbewusstes Verhalten und sehen es als eine wichtige Aufgabe an, besonders die Kinder und Jugendlichen an gesundes Essen heranzuführen. Deshalb bieten wir überwiegend vegetarische Menüwahl und Vollwertkost an und bevorzugen Produkte aus biologischem Anbau und artgerechter Tierhaltung. Rein vegetarische Ernährung und medizinisch angezeigte Diäten sind ebenfalls möglich. Das vegetarische Speisenangebot und das Fachpersonal unserer Küche wurde mit dem Bio-Siegel für Menükomponenten und dem RAL Gütezeichen für Ernährungskompetenz ausgezeichnet. Waldmünchen Waldmünchen liegt im südlichen Oberpfälzer Wald, der dort bereits zum Naturpark Oberer Bayerischer Wald gehört, direkt an der Grenze zu Tschechien am Oberlauf des Flusses Schwarzach, der hier zum Perlsee aufgestaut ist. Waldmünchen ist zugehörig zum Landkreis Cham. Derzeit zählt die Stadt rund Einwohner. Waldmünchen ist staatlich anerkannter Luftkurort. Dem Waldreichtum in Mittelgebirgslage verdankt die Gegend die gute Luft und das kreislauffreundliche Klima. Die landwirtschaftlich geprägte Kulturlandschaft lädt zum Genießen ein.

14 Heiligenfeld ist ein Ort Der Weg in die Klinik Kennenlernen Jugendliche und ihre Eltern können bei einem Besuch die besondere Atmosphäre unseres Hauses kennen lernen. Sie sind herzlich dazu eingeladen, einer unserer wöchentlichen Versammlung der Patienten beizuwohnen. Sie haben die Möglichkeit, als Gast die Verabschiedung von Patienten mitzuerleben, Eindrücke zu sammeln und können an einer Hausführung teilnehmen. Außerdem bieten wir Ihnen die Möglichkeit mit einem therapeutischen Mitarbeiter zu sprechen und bei Bedarf zu einem individuellen Aufnahmegespräch mit einem Mitarbeiter des Aufnahmemanagements. Melden Sie sich einfach telefonisch an unter: Aufnahme und Kostenübernahme In der Heiligenfeld Klinik Waldmünchen führen wir Krankenhausbehandlungen (nach 39 SGB V) durch. Auch Privatversicherte und/oder Beihilfeberechtigte behandeln wir in unserer Klinik. Zur Aufnahme in unsere Klinik (Prozedere, Antragsformulierung) beraten wir sie gern persönlich unter Tel.: In jedem Fall benötigen wir aber folgende Unterlagen: Ÿ einen aktuellen ärztlichen oder therapeutischen Befundbericht (erhältlich bei Ihrem Arzt oder Therapeuten) Ÿ Entlassberichte früherer psychosomatischer/psychiatrischer Klinikaufenthalte (der letzten 5 Jahre) Ÿ einen Selbstdarstellungsbogen (erhältlich auf telefonische Anfrage oder unter unter Klinik Waldmünchen/Downloads, hier den Selbstdarstellungsbogen für Jugendliche) Ÿ Aufnahmeantrag (nur bei Privatpatienten, erhältlich über das Aufnahmemanagement) Ÿ eine Kostenübernahmeerklärung im Original ausgestellt auf die Heiligenfeld Klinik Waldmünchen (mit Einweisungsschein ist eine Vorabklärung mit der Krankenkasse nicht erforderlich Ÿ Angaben über evtl. Private Zusatzversicherungen Ÿ eine schriftliche Einverständniserklärung aller Sorgeberechtigten (Formular im Selbstdarstellungsbogen enthalten) Ÿ bei Zusammenarbeit mit dem Jugendamt Berichte bzw. die vereinbarten Hilfeplanmaßnahmen

15 der Ruhe und Heilung Kurzzeittherapie und Krisenintervention für Jugendliche Für jugendliche Patienten aus der Region bieten wir auch eine stationäre Kurzzeittherapie von 2 Wochen an. Nach Anfrage Ihres behandelnden Arztes für die Aufnahme in die Kurzzeit-/Kriseninterventionsgruppe ist ein freier Platz entscheidend. Es gibt keine Wartelisten. Ist ein Platz frei, können Sie nach telefonischer Absprache, Eingang und Prüfung Ihrer Unterlagen zu uns kommen. Wenn Sie als Selbstzahler zu uns kommen möchten, wird vor der Aufnahme eine Vorauszahlung für den Zeitraum von zwei Wochen fällig. Patienten aus Luxemburg, Österreich, Belgien oder anderen deutschsprachigen EU-Ländern (auch Schweiz) werden nach Antrag und Befund mit der Genehmigung der Krankenkasse für Auslandsbehandlungen (S2-Formular) problemlos bei uns aufgenommen. Sobald die Unterlagen vollständig bei uns vorliegen und nach der med. Prüfung (inclusive eines telefonischen Vorgesprächs) freigegeben sind, werden Sie bei uns auf der Warteliste geführt. Sobald ein Platz frei ist, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung. Sind noch Fragen oder Wünsche offengeblieben? Bei weiteren Fragen oder Wünsche zum Aufnahmeprozess hilft Ihnen unser Aufnahmeteam gerne weiter. Sie erreichen uns von Montag bis Donnerstag von 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr und Freitag von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Telefon: Fax: waldmuenchen@heiligenfeld.de

16 Heiligenfeld ist ausgezeichnet: Platz 1 Beste Arbeitgeber Gesundheit und Soziales - Kategorie Kliniken; Sonderpreis Gesundheitsförderung des Great Place to Work Instituts für besondere Leistungen und hohes Engagement im betrieblichen Gesundheitsmanagement 2014 Deutscher Bildungspreis 2014 Kategorie Innovationspreis für das Projekt Selbstmanagement für Auszubildende Zertifiziert nach den Regeln der Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen GmbH (KTQ GmbH) 2006, 2008, 2011, 2014 und zertifiziert nach BAR (Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation) gemäß Anforderungen nach 20 Abs. 2a SGB IX Deutschlands einzige 5-Sterne-Klinik 2013 Klinik Waldmünchen auf dem Weg zu einem guten Leben! Heiligenfeld Klinik Waldmünchen GmbH Krankenhausstr. 3 D Waldmünchen Tel. +49 (0) Fax +49 (0) waldmuenchen@heiligenfeld.de Prospektversion: November 2016 Bilder: Heiligenfeld GmbH, Fotolia.de

Ihr Weg nach Heiligenfeld Informationen, Fragen und Antworten zur Aufnahme für gesetzlich Versicherte

Ihr Weg nach Heiligenfeld Informationen, Fragen und Antworten zur Aufnahme für gesetzlich Versicherte Ihr Weg nach Heiligenfeld Informationen, Fragen und Antworten zur Aufnahme für gesetzlich Versicherte Kliniken... auf dem Weg zu einem guten Leben! Was steckt drin? Liebe Heiligenfeld-Interessierte! Um

Mehr

Fach- und Rehabilitationsklinik für Kinder-, Jugend- und Familientherapie

Fach- und Rehabilitationsklinik für Kinder-, Jugend- und Familientherapie Fach- und Rehabilitationsklinik für Kinder-, Jugend- und Familientherapie MediClin Seepark Klinik Bad Bodenteich Wir stellen uns vor Der kinder- und jugendpsychosomatische Fachbereich in der MediClin Seepark

Mehr

Junge Erwachsene Psychiatrie

Junge Erwachsene Psychiatrie Station für Adoleszentenpsychiatrie und -psychotherapie Junge Erwachsene Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Lebensphase: Erwachsenwerden 3 Entwicklungspsychotherapie 4 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG Lebensphase:

Mehr

Klinik für Psychosomatik

Klinik für Psychosomatik Klinik für Psychosomatik Sein Ziel finden Jeder Mensch kennt Lebensabschnitte mit einer starken psychischen Belastung. Zumeist können wir die Krise selbst bewältigen. Bleiben jedoch Traurigkeit, Niedergeschlagenheit

Mehr

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Steinfurt TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE STEINFURT

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Steinfurt TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE STEINFURT LWL-Klinik Lengerich TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE STEINFURT Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Steinfurt www.lwl-klinik-lengerich.de Mit unserem teilstationären Behandlungsangebot

Mehr

Interkulturelle Psychosomatik und Psychotherapie

Interkulturelle Psychosomatik und Psychotherapie Interkulturelle Psychosomatik und Psychotherapie Rehabilitation für Menschen mit Migrationshintergrund Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Interkulturelle Psychosomatik

Mehr

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße Die Tagesklinik Alteburger Straße Die Tagesklinik Alteburger Straße ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie mit 4 tagesklinischen Stationen 3 Bettenstationen psychiatrischer Institutsambulanz

Mehr

Eltern-Kind-Behandlung Bereich KJPD und Psychotherapie

Eltern-Kind-Behandlung Bereich KJPD und Psychotherapie Eltern-Kind-Behandlung Bereich KJPD und Psychotherapie Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Für wen wir arbeiten/wie wir arbeiten 3/4 Abklärung Beratung Therapie 5 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG Für wen wir

Mehr

PSOMA TAGESKLINIK PSYCHOSOMATISCHE & PSYCHOTHERAPEUTISCHE MEDIZIN

PSOMA TAGESKLINIK PSYCHOSOMATISCHE & PSYCHOTHERAPEUTISCHE MEDIZIN PSOMA TAGESKLINIK PSYCHOSOMATISCHE & PSYCHOTHERAPEUTISCHE MEDIZIN Lindenhof Bremgartenstrasse 117 Postfach 3001 Bern Tel. +41 31 300 88 11 Fax +41 31 300 80 57 lindenhof@lindenhofgruppe.ch www.lindenhofgruppe.ch

Mehr

Ganzheitliches Verständnis für Körper und Psyche

Ganzheitliches Verständnis für Körper und Psyche Ganzheitliches Verständnis für Körper und Psyche Integrierte psychosomatische Kurzzeittherapie Mag. Birgit Wille-Wagner Leiterin Klinische Psychologie und Psychotherapie Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter

Mehr

Ganzheitliches psychosomatisches Behandlungskonzept. für Borderline-Erkrankte. Kliniken. ... auf dem Weg zu einem guten Leben!

Ganzheitliches psychosomatisches Behandlungskonzept. für Borderline-Erkrankte. Kliniken. ... auf dem Weg zu einem guten Leben! Ganzheitliches psychosomatisches Behandlungskonzept für Borderline-Erkrankte Kliniken... auf dem Weg zu einem guten Leben! Jeder einzelne Mensch Psychische Belastungen durch Borderline- Erkrankung Jeder

Mehr

Integratives psychosomatisches Behandlungskonzept. für Menschen in helfenden und sozialen Berufen. Kliniken. ... auf dem Weg zu einem guten Leben!

Integratives psychosomatisches Behandlungskonzept. für Menschen in helfenden und sozialen Berufen. Kliniken. ... auf dem Weg zu einem guten Leben! Integratives psychosomatisches Behandlungskonzept für Menschen in helfenden und sozialen Berufen Kliniken... auf dem Weg zu einem guten Leben! "Wenn helfen müde macht Jeder einzelne Mensch Menschen, die

Mehr

Psychiatrische Tagesklinik Heilbronn

Psychiatrische Tagesklinik Heilbronn Psychiatrische Tagesklinik Heilbronn Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie z In der Tagesklinik...... stehen 14 Behandlungsplätze zur Verfügung. Diese sind unterteilt in die

Mehr

Weiterbildung für Approbierte PP/KJP. Zusatzbezeichnung Systemische Therapie. Baustein. Theorie

Weiterbildung für Approbierte PP/KJP. Zusatzbezeichnung Systemische Therapie. Baustein. Theorie Baustein Theorie Die theoretische Weiterbildung setzt sich aus insgesamt 240 Stunden zusammen, deren Themen Systemisches Basiswissen, Systemische Diagnostik, Therapeutischer Kontrakt und Systemische Methodik

Mehr

Kliniken. Die dunkle Nacht der Seele - eine Wandlungszeit

Kliniken. Die dunkle Nacht der Seele - eine Wandlungszeit Die dunkle Nacht der Seele - eine Wandlungszeit Ganzheitliches Behandlungskonzept für Menschen mit Glaubenskrisen, spirituellen Krisen, ungewöhnlichen Erlebnissen und Sinnkrisen Kliniken... auf dem Weg

Mehr

Ganzheitliches psychosomatisches Behandlungskonzept für Menschen mit einer Traumafolgestörung. Kliniken.... auf dem Weg zu einem guten Leben!

Ganzheitliches psychosomatisches Behandlungskonzept für Menschen mit einer Traumafolgestörung. Kliniken.... auf dem Weg zu einem guten Leben! Ganzheitliches psychosomatisches Behandlungskonzept für Menschen mit einer Traumafolgestörung Kliniken... auf dem Weg zu einem guten Leben! Jeder einzelne Mensch Wann ist etwas traumatisch? Wenn Grenzen

Mehr

Stress, psychische Gesundheit und Schule

Stress, psychische Gesundheit und Schule Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Stress, psychische Gesundheit und Schule Studientag Autismus 09.12.2016 Prof. Dr. med. Tobias Renner Ärztlicher Direktor Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes-

Mehr

Ganzheitliches psychosomatisches Behandlungskonzept für. Führungskräfte. Kliniken. ... auf dem Weg zu einem guten Leben!

Ganzheitliches psychosomatisches Behandlungskonzept für. Führungskräfte. Kliniken. ... auf dem Weg zu einem guten Leben! Ganzheitliches psychosomatisches Behandlungskonzept für Führungskräfte Kliniken... auf dem Weg zu einem guten Leben! Wir arbeiten mit Herzlichkeit, Gesunde Führung und gesunde Selbstführung Arbeit und

Mehr

Ganzheitliches psychosomatisches Behandlungskonzept. für Beamte im Vollzugsdienst. Parkklinik Heiligenfeld. ... auf dem Weg zu einem guten Leben!

Ganzheitliches psychosomatisches Behandlungskonzept. für Beamte im Vollzugsdienst. Parkklinik Heiligenfeld. ... auf dem Weg zu einem guten Leben! Ganzheitliches psychosomatisches Behandlungskonzept für Beamte im Vollzugsdienst Parkklinik Heiligenfeld... auf dem Weg zu einem guten Leben! Jeder einzelne Mensch Zur Belastungssituation von Vollzugsbeamten

Mehr

Erwachsenenpsychiatrie

Erwachsenenpsychiatrie Erwachsenenpsychiatrie Wir stellen uns vor Wir helfen psychisch kranken Menschen Die Erwachsenenpsychiatrie ist zentraler Bestandteil der Psychiatrie Baselland. Sie bietet ambulante, teilstationäre und

Mehr

Praktikumsbericht (Kurzversion) Adula Klinik Oberstdorf

Praktikumsbericht (Kurzversion) Adula Klinik Oberstdorf Berufspraktikum Praktikumsbericht (Kurzversion) Adula Klinik Oberstdorf Anzahl der Wörter: 756 Sonja Jung; Matrikelnummer: 757571 17.08.2015 09.10.2015 1. Einführung und Kurzdarstellung der Einrichtung

Mehr

Ganzheitliches psychosomatisches Behandlungskonzept. für Menschen mit Essstörungen. Kliniken. ... auf dem Weg zu einem guten Leben!

Ganzheitliches psychosomatisches Behandlungskonzept. für Menschen mit Essstörungen. Kliniken. ... auf dem Weg zu einem guten Leben! Ganzheitliches psychosomatisches Behandlungskonzept für Menschen mit Essstörungen Kliniken... auf dem Weg zu einem guten Leben! Wir stellen einen heilsamen Behandlungsindikationen "Wenn sich die Welt nur

Mehr

Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie

Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie Alles wahre Leben ist Begegnung. martin buber Die Tagesklinik Witten ist eine teilstationäre Einrichtung zur Behandlung psychisch erkrankter Menschen,

Mehr

Psychosomatik Department

Psychosomatik Department Psychosomatik Department für Säuglinge, Kinder und Jugendliche Informationsbroschüre 02 Psychosomatik Liebe Eltern! Liebe Kinder und Jugendliche! Dieser Folder informiert Sie über den Aufenthalt und gibt

Mehr

Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2)

Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2) Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2) Psychiatrie Inhaltsverzeichnis 2 Integration und Gesundheit 3 Abklärung Beratung Therapie 5 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG Integration

Mehr

Integration und Gesundheit Somatoforme Störungen und transkulturelle Psychotherapie

Integration und Gesundheit Somatoforme Störungen und transkulturelle Psychotherapie Integration und Gesundheit Somatoforme Störungen und transkulturelle Psychotherapie Psychiatrie Inhaltsverzeichnis 2 Integration und Gesundheit 3 Abklärung Beratung Therapie 5 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG

Mehr

Foto. HELIOS Klinik Bergisch-Land. Ambulante psychosomatische Rehabilitation

Foto. HELIOS Klinik Bergisch-Land. Ambulante psychosomatische Rehabilitation Foto HELIOS Klinik Bergisch-Land Ambulante psychosomatische Rehabilitation Sehr geehrte Patienten, Körperliches und seelisches Wohlbefinden beeinflussen sich gegenseitig. Wenn das seelische Gleichgewicht

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

Wir über uns. Informationen zur Station 0.2// Mutter-Kind-Behandlung // Kompetent für Menschen.

Wir über uns. Informationen zur Station 0.2// Mutter-Kind-Behandlung // Kompetent für Menschen. Wir über uns Informationen zur Station 0.2// Mutter-Kind-Behandlung // Kompetent für Menschen. 02 BEGRÜSSUNG Gesundheit ist das höchste Gut. Sie zu erhalten, haben wir uns zur Aufgabe gemacht. Wir heißen

Mehr

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen Vorwort und Einleitung: Autismus und Gesundheit... 11 Menschen mit Autismus und das Recht auf Gesundheit.... 12 Gesundheit und Krankheit bei Menschen mit Autismus.... 12 Zu diesem Buch.......... 12 Vorsorge

Mehr

Psychosomatische Rehabilitation

Psychosomatische Rehabilitation Psychosomatische Rehabilitation bei Sehbehinderung oder Erblindung MediClin Klinik für Akutpsychosomatik MediClin Reha-Zentrum am Hahnberg Bad Wildungen Fachklinik für Psychosomatik und Psychotherapie

Mehr

Psychotherapie im höheren Lebensalter Psychiatrie

Psychotherapie im höheren Lebensalter Psychiatrie Alterspsychiatrie und -psychotherapie Psychotherapie im höheren Lebensalter Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 Abklärung Beratung Therapie 5 Zusätzliche Angebote 6 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG

Mehr

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen Inhalt Vorwort und Einleitung: Autismus und Gesundheit... 11 Menschen mit Autismus und das Recht auf Gesundheit 12 Gesundheit und Krankheit bei Menschen mit Autismus... 12 Zu diesem B uch... 12 Vorsorge

Mehr

Fachabteilung für Jugendliche mit psychischen Erkrankungen Schwerpunkt Essstörungen im Alter von 12 bis 18 Jahren

Fachabteilung für Jugendliche mit psychischen Erkrankungen Schwerpunkt Essstörungen im Alter von 12 bis 18 Jahren Schön Klinik Bad Arolsen Fachabteilung für Jugendliche mit psychischen Erkrankungen Schwerpunkt Essstörungen im Alter von 12 bis 18 Jahren Sehr geehrte Damen und Herren, seit über 25 Jahren behandelt

Mehr

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Ibbenbüren. TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE Ibbenbüren

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Ibbenbüren. TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE Ibbenbüren LWL-Klinik Lengerich TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE Ibbenbüren Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Ibbenbüren www.lwl-klinik-lengerich.de Tagesklinik für Psychiatrie und Mit

Mehr

Zufrieden älter werden

Zufrieden älter werden Zufrieden älter werden MediClin Reha-Zentrum am Hahnberg Bad Wildungen Fachklinik für Psychosomatik und Psychotherapie REHAKLINIK 2017 PSYCHE DEUTSCHLANDS GRÖSSTER REHA- KLINIK-VERGLEICH Prävention l Akut

Mehr

Ambulatorium St.Gallen

Ambulatorium St.Gallen Ambulatorium St.Gallen Mitten in der Stadt St.Gallen bieten wir Ihnen unsere Hilfe an Das Ambulatorium St.Gallen Psychosomatik, Psychotherapie und Psychiatrie mitten in der Stadt St.Gallen. Psychische

Mehr

Heilpädagogisch- Therapeutische Einrichtung Werscherberg. Stationäre Jugendhilfe

Heilpädagogisch- Therapeutische Einrichtung Werscherberg. Stationäre Jugendhilfe Heilpädagogisch- Therapeutische Einrichtung Werscherberg Stationäre Jugendhilfe Förderung und Entwicklung Die Heilpädagogisch-Therapeutische Einrichtung Werscherberg ist eine Einrichtung der Jugendhilfe.

Mehr

Klinik für Psychosomatik. Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt Psychiatrisches Krankenhaus Werneck

Klinik für Psychosomatik. Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt Psychiatrisches Krankenhaus Werneck Klinik für Psychosomatik Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt Psychiatrisches Krankenhaus Werneck Unsere Klinik für Psychosomatik ist ein Gemeinschaftsprojekt des Leopoldina-Krankenhauses Schweinfurt und

Mehr

Prof. Dr. med. Arno Deister. Stellungnahme. Hintergrund. Schleswig-Holsteinischer Landtag Sozialausschuss Postfach 7121.

Prof. Dr. med. Arno Deister. Stellungnahme. Hintergrund. Schleswig-Holsteinischer Landtag Sozialausschuss Postfach 7121. Prof. Dr. med. Arno Deister Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie Arzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Arzt für Neurologie und Psychiatrie Chefarzt des Zentrums für Psychosoziale Medizin

Mehr

Psychosomatische Medizin. Klinikum am Europakanal Erlangen

Psychosomatische Medizin. Klinikum am Europakanal Erlangen Psychosomatische Medizin Klinikum am Europakanal Erlangen Psychosomatische Medizin Psychosomatische Erkrankungen sind körperliche Beschwerden, die keine körperlichen Ursachen haben, sondern auf seelische

Mehr

Informations- und Diskussionsveranstaltung der Psychotherapeutenkammer Berlin am

Informations- und Diskussionsveranstaltung der Psychotherapeutenkammer Berlin am Versorgungsangebote im stationären, teilstationären und ambulanten Bereich der Kliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie, - psychosomatik und -psychotherapie Informations- und Diskussionsveranstaltung

Mehr

«Die Tagesklinik schliesst die Lücke zwischen dem stationären Aufenthalt in der Klinik und den ambulanten Angeboten.»

«Die Tagesklinik schliesst die Lücke zwischen dem stationären Aufenthalt in der Klinik und den ambulanten Angeboten.» möglich ist. W Tagesklinik erzeugt, dass e r Lebensqualität h wenn die La «Die Tagesklinik schliesst die Lücke zwischen dem stationären Aufenthalt in der Klinik und den ambulanten Angeboten.» Die Tagesklinik

Mehr

Psychotherapie und Psychosomatik

Psychotherapie und Psychosomatik Psychotherapie und Psychosomatik Ein Lehrbuch auf psychoanalytischer Grundlage Bearbeitet von Prof. Dr. Michael Ermann 6., überarbeitete und erweiterte Auflage 2016. Buch. 644 S. Softcover ISBN 978 3 17

Mehr

Psychotherapiebereich und Bereich zur Behandlung akuter Krisen unter einem Dach

Psychotherapiebereich und Bereich zur Behandlung akuter Krisen unter einem Dach Alter: [PDF-Download] [ Mehr Raum für Kinder und Jugendliche mit seelischen Problemen 20.11.2008 Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Heidelberg eröffnet neue Station für Entwicklung und

Mehr

Klinik für Psychosomatik. Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt Psychiatrisches Krankenhaus Werneck

Klinik für Psychosomatik. Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt Psychiatrisches Krankenhaus Werneck Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt Psychiatrisches Krankenhaus Werneck U nsere ist ein Gemeinschaftsprojekt des Leopoldina-Krankenhauses Schweinfurt und des Krankenhauses für Psychiatrie, Psychotherapie

Mehr

Leitbild. Regionales Pflegezentrum Baden AG

Leitbild. Regionales Pflegezentrum Baden AG Leitbild Regionales Pflegezentrum Baden AG Leitmotiv Sie bestimmen Ihren Weg. Sie kommen zu uns als Gast. Bei uns dürfen Sie Sie selbst sein. Bei uns bestimmen Sie, was wir für Sie tun können. Wir pflegen

Mehr

Krankenhauseinweisung

Krankenhauseinweisung Krankenhauseinweisung Wege zu uns ins Klinikum Bremen-Ost PD Dr. med. Olaf Kuhnigk, MBA, MME, Chefarzt Dr. med. Dominik Dabbert, leitender Oberarzt Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Klinikum Bremen-Ost

Mehr

Rehabilitative Psychiatrie und Psychotherapie. Foto

Rehabilitative Psychiatrie und Psychotherapie. Foto Foto HELIOS Rehakliniken Bad Berleburg Fachklinik für Psychosomatik, Psychotherapie und psychiatrische Rehabilitation Rehabilitative Psychiatrie und Psychotherapie Patienteninformation Verständnis der

Mehr

WEGE AUS DER ABHÄNGIGKEIT

WEGE AUS DER ABHÄNGIGKEIT WEGE AUS DER ABHÄNGIGKEIT Frei werden, frei bleiben Prim. Dr. med. univ. Hannes Bacher, FA für Psychiatrie und Psychotherapie, Suchtmedizin,Substitutionsmedizin Ärztl. Leiter der Suchthilfe Salzburg gem.

Mehr

Akutpsychosomatik für Erwachsene

Akutpsychosomatik für Erwachsene Akutpsychosomatik für Erwachsene MediClin Seepark Klinik Bad Bodenteich Klinik für Akutpsychosomatik Schwerpunkt Essstörungen Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe

Mehr

Sonderprogramm für Mitarbeiter von Banken/Versicherungen. Hilfe bei Burnout, Depressionen, Erschöpfungssyndrom

Sonderprogramm für Mitarbeiter von Banken/Versicherungen. Hilfe bei Burnout, Depressionen, Erschöpfungssyndrom Sonderprogramm für Mitarbeiter von Banken/Versicherungen Hilfe bei Burnout, Depressionen, Erschöpfungssyndrom 2 HILFE FÜR MITARBEITER VON BANKEN / VERSICHERUNGEN Für Mitarbeiter von Banken und Versicherungen,

Mehr

Was ist eigentlich Psychotherapie?

Was ist eigentlich Psychotherapie? Was ist eigentlich Psychotherapie? Dr. med. Anke Valkyser Oberärztin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Katholisches Krankenhaus Hagen gem. GmbH 1 Kommunikation Geschultes Personal und hilfebedürftige

Mehr

Fachklinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Fachklinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie Fachklinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie Jeder einzelne Mensch U Unser Konzept Im Mittelpunkt steht für uns der Mensch, jeder Einzelne mit seinen körperlichen oder seelischen Leiden.

Mehr

Reddemann/Dehner-Rau Trauma heilen

Reddemann/Dehner-Rau Trauma heilen Reddemann/Dehner-Rau Trauma heilen Die Autorinnen Frau Prof. Dr. med. Luise Reddemann ist Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin und Psychoanalytikerin. Bis Ende 2003 leitete sie die Klinik für Psychotherapeutische

Mehr

Wer bei psychischen Krisen hilft. Wer bei psychischen Krisen hilft. Was unterscheidet Psychologen, Psychotherapeuten, Neurologen und Psychiater?

Wer bei psychischen Krisen hilft. Wer bei psychischen Krisen hilft. Was unterscheidet Psychologen, Psychotherapeuten, Neurologen und Psychiater? Wer bei psychischen Krisen hilft 2016-06-07 14:51 Wer bei psychischen Krisen hilft Wer Zahnschmerzen hat, der geht zum Zahnarzt. Bei Rückenschmerzen hilft der Orthopäde. Wohin aber, wenn die Psyche Hilfe

Mehr

Krisenintervention Münsingen KIM. Klinik für Depression und Angst

Krisenintervention Münsingen KIM. Klinik für Depression und Angst Krisenintervention Münsingen KIM Was ist eine Krise? Die Krisenintervention Münsingen gibt Menschen in aussergewöhnlichen Lebenssituationen Raum und Zeit für ein Timeout. Nahezu jeder Mensch erlebt im

Mehr

Fragebogen zur Einleitung oder Verlängerung einer ambulanten Psychotherapie

Fragebogen zur Einleitung oder Verlängerung einer ambulanten Psychotherapie Fragebogen zur Einleitung oder Verlängerung einer ambulanten Psychotherapie Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, dieser Fragebogen soll helfen, Ihre ambulante Psychotherapie einzuleiten bzw.

Mehr

Mut zum Leben. Ganzheitliches psychosomatisches Behandlungskonzept bei Angsterkrankungen. Kliniken. ... auf dem Weg zu einem guten Leben!

Mut zum Leben. Ganzheitliches psychosomatisches Behandlungskonzept bei Angsterkrankungen. Kliniken. ... auf dem Weg zu einem guten Leben! Mut zum Leben Ganzheitliches psychosomatisches Behandlungskonzept bei Angsterkrankungen Kliniken... auf dem Weg zu einem guten Leben! Wir stellen einen heilsamen "Ein heimliches Leiden unserer Zeit" -

Mehr

THERAPIE ZUHAUSE Angebote des AHG Gesundheitszentrum Ludwigshafen

THERAPIE ZUHAUSE Angebote des AHG Gesundheitszentrum Ludwigshafen THERAPIE ZUHAUSE Angebote des AHG Gesundheitszentrum Ludwigshafen Referentinnen: Sabine Najemnik, Dipl.- Sozialarbeiterin, Sozialtherapeutin/Sucht Heike Heil, Dipl.- Psychologin, Systemische Therapeutin

Mehr

Wenn das frohe Ereignis überschattet wird Mutter-Kind-Behandlung in der Klinik Hohe Mark

Wenn das frohe Ereignis überschattet wird Mutter-Kind-Behandlung in der Klinik Hohe Mark KLINIKEN Oberursel (Taunus) Klinik Hohe Mark Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatik fachlich kompetent christlich engagiert hohemark.de Wenn das frohe Ereignis überschattet wird Mutter-Kind-Behandlung

Mehr

Medizinisches Zentrum Wittekindshof

Medizinisches Zentrum Wittekindshof Medizinisches Zentrum Wittekindshof Unter dem Dach des Medizinischen Zentrums hat der Wittekindshof diverse medizinische Angebote zusammengefasst. Im Vordergrund steht dabei die spezialisierte medizinische

Mehr

Nordseeklinik. Erlengrund. Gesundheit für Mutter und Kind

Nordseeklinik. Erlengrund. Gesundheit für Mutter und Kind Nordseeklinik Erlengrund Gesundheit für Mutter und Kind Kur ist Meer! Nordsee Heilbad Büsum Frische reine Seeluft und weites Watt. Der kleine Hafen mit seinen Krabbenkuttern und Blick auf den Leuchtturm,

Mehr

Kliniken. Ganzheitliches psychosomatisches Behandlungskonzept für. Ärztinnen und Ärzte Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten

Kliniken. Ganzheitliches psychosomatisches Behandlungskonzept für. Ärztinnen und Ärzte Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten Ganzheitliches psychosomatisches Behandlungskonzept für Ärztinnen und Ärzte Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten Kliniken... auf dem Weg zu einem guten Leben! Jeder einzelne Zur Belastungssituation

Mehr

Altersheilkunde und Rehabilitation

Altersheilkunde und Rehabilitation Altersheilkunde und Rehabilitation Hohe Lebensqualität und Selbstständigkeit, auch im Alter MediClin Schlüsselbad Klinik Bad Peterstal-Griesbach Fachklinik für Orthopädie, Rheumatologie und Innere Medizin

Mehr

TRAUERNDEN FAMILIEN HOFFNUNG SCHENKEN. Stationäre Rehabilitationsmaßnahmen für Verwaiste Familien in der Nachsorgeklinik Tannheim.

TRAUERNDEN FAMILIEN HOFFNUNG SCHENKEN. Stationäre Rehabilitationsmaßnahmen für Verwaiste Familien in der Nachsorgeklinik Tannheim. TRAUERNDEN FAMILIEN HOFFNUNG SCHENKEN Stationäre Rehabilitationsmaßnahmen für Verwaiste Familien in der Nachsorgeklinik Tannheim Jahre Wenn deine Eltern sterben, stirbt deine Vergangenheit. Wenn dein Kind

Mehr

Linde C Stationäre Psychiatrie und Psychotherapie für Kinder

Linde C Stationäre Psychiatrie und Psychotherapie für Kinder Linde C Stationäre Psychiatrie und Psychotherapie für Kinder Die Aufnahme erfolgt nach Indikationsstellung sowie Ziel- bzw. Auftragserarbeitung im Rahmen eines Vorgesprächs. Dabei interessieren uns die

Mehr

INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN

INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN DIE AUFNAHME IN UNSERE KLINIK Fachakutklinik für Psychosomatische Medizin, Psychotherapie und spezielle Schmerztherapie SCHÖN, DASS SIE SICH FÜR UNS INTERESSIEREN GRUNDSÄTZLICHES

Mehr

Mehr Freude am Leben. Ganzheitliches Behandlungskonzept für Menschen mit depressiven Erkrankungen. Kliniken. ... auf dem Weg zu einem guten Leben!

Mehr Freude am Leben. Ganzheitliches Behandlungskonzept für Menschen mit depressiven Erkrankungen. Kliniken. ... auf dem Weg zu einem guten Leben! Mehr Freude am Leben Ganzheitliches Behandlungskonzept für Menschen mit depressiven Erkrankungen Kliniken... auf dem Weg zu einem guten Leben! Jeder Patient wird als ganzer Mensch angen "Wenn das Leben

Mehr

ein Therapieprogramm zur Behandlung Posttraumatischer Belastungsstörung und Substanzmissbrauch

ein Therapieprogramm zur Behandlung Posttraumatischer Belastungsstörung und Substanzmissbrauch Seeking Safety ein Therapieprogramm zur Behandlung Posttraumatischer Belastungsstörung und Substanzmissbrauch nach Lisa Najavits Begleitet von Claudia Mutschler, Monika Schweizer und Lisa Unterseher, Pflegefachfrauen

Mehr

Sucht tut weh. Teilstationäre Entwöhnungstherapie bei Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit

Sucht tut weh. Teilstationäre Entwöhnungstherapie bei Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit Sucht tut weh Teilstationäre Entwöhnungstherapie bei Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit Montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr in der Tagesklinik Südhang und an den Abenden und Wochenenden in Ihrem gewohnten

Mehr

Multisystemische Therapie Kinderschutz (MST CAN)

Multisystemische Therapie Kinderschutz (MST CAN) Multisystemische Therapie Kinderschutz (MST CAN) Kinder- und Jugendpsychiatrie Inhaltsverzeichnis Abklärung Beratung Therapie 3 Für wen arbeiten wir? 5 Anmeldung/Eintritt 7 ANGEBOT Abklärung Beratung Therapie

Mehr

Klinik für Seelische Gesundheit und Präventivmedizin (Abt. II)

Klinik für Seelische Gesundheit und Präventivmedizin (Abt. II) Klinik für Seelische Gesundheit und Präventivmedizin (Abt. II) Tagesklinik Psychiatrische Institutsambulanz Tagesklinik Evangelische Kliniken Gelsenkirchen Klinik für Seelische Gesundheit und Präventivmedizin

Mehr

LWL-Klinik Lengerich. Das Leben im Gleichgewicht. Abteilung für Allgemeinpsychiatrie Station 16.1

LWL-Klinik Lengerich. Das Leben im Gleichgewicht. Abteilung für Allgemeinpsychiatrie Station 16.1 LWL-Klinik Lengerich Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatik Neurologie Das Leben im Gleichgewicht Abteilung für Allgemeinpsychiatrie Station 16.1 Informationen zur Behandlung von Menschen aus dem gesamten

Mehr

Chronisch kranke Kinder und Jugendliche Bedürfnisse und Krankheitsbewältigung

Chronisch kranke Kinder und Jugendliche Bedürfnisse und Krankheitsbewältigung Chronisch kranke Kinder und Jugendliche Bedürfnisse und Krankheitsbewältigung Mag. Carolin Talaska Was bedeutet eigentlich chronisch krank? Vom altgriechischen Begriff chrónios = langwierig, zögernd Langsam

Mehr

2,6 Mio. ca In Halberstadt leben. Kinder & Jugendliche in solchen Familien

2,6 Mio. ca In Halberstadt leben. Kinder & Jugendliche in solchen Familien Gefördert durch 2,6 Mio Kinder & Jugendliche in Deutschland mit mindestens einem Elternteil, der eine Suchtkrankheit aufweist oder süchtige Verhaltensweisen zeigt In Halberstadt leben ca. 1200 Kinder &

Mehr

foederatio Paedo-medicorum helveticorum fpmh Ärztliche Union für Kinder und Jugendliche Union des Médecins d Enfants et d Adolescents

foederatio Paedo-medicorum helveticorum fpmh Ärztliche Union für Kinder und Jugendliche Union des Médecins d Enfants et d Adolescents 1 foederatio Paedo-medicorum helveticorum Ärztliche Union für Kinder und Jugendliche Union des Médecins d Enfants et d Adolescents Grundsätze zur kindgerechten und kindspezifischen medizinischen Betreuung

Mehr

sycho Therapie Ambulanz Praxisstelle für psychologische Therapie und Beratung Fachbereich 07: Psychologie WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER

sycho Therapie Ambulanz Praxisstelle für psychologische Therapie und Beratung Fachbereich 07: Psychologie WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER sycho Therapie Ambulanz Praxisstelle für psychologische Therapie und Beratung Fachbereich 07: Psychologie WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER Wer wir sind Die Psychotherapie-Ambulanz ist eine Einrichtung

Mehr

Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf. Myelomtage Heidelberg Patiententag

Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf. Myelomtage Heidelberg Patiententag Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf Myelomtage Heidelberg Patiententag 30.09.2012 Dagmar Tönnessen Medizinische Klinik V Universitätsklinik Heidelberg Überblick > Psychoonkologie > Forschungsschwerpunkte:

Mehr

Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters. Bezirksklinikum Ansbach

Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters. Bezirksklinikum Ansbach Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters Bezirksklinikum Ansbach Bezirksklinikum Ansbach Ansbach mit seiner reizvollen Altstadt liegt an der Romantischen Straße zwischen

Mehr

LWL-Klinik Lengerich. Das Leben im Gleichgewicht. Abteilung für Allgemeinpsychiatrie Station 16.2

LWL-Klinik Lengerich. Das Leben im Gleichgewicht. Abteilung für Allgemeinpsychiatrie Station 16.2 LWL-Klinik Lengerich Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatik Neurologie Das Leben im Gleichgewicht Abteilung für Allgemeinpsychiatrie Station 16.2 Informationen zur Behandlung von Menschen mit psychiatrischen

Mehr

Klinik für psychiatrie, psychotherapie und Psychosomatische Medizin

Klinik für psychiatrie, psychotherapie und Psychosomatische Medizin Klinik für psychiatrie, psychotherapie und Psychosomatische Medizin Liebe Leserin, lieber Leser, die psychiatrisch-psychotherapeutische ist ein zentraler Bestandteil der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie

Mehr

Interdisziplinäre Palliativstation. Eine Patienteninformation der Medizinischen Klinik II und der Klinik für Neurologie

Interdisziplinäre Palliativstation. Eine Patienteninformation der Medizinischen Klinik II und der Klinik für Neurologie Interdisziplinäre Palliativstation Eine Patienteninformation der Medizinischen Klinik II und der Klinik für Neurologie 2 Interdisziplinäre Palliativstation Interdisziplinäre Palliativstation 3 Liebe Patientinnen

Mehr

GSD. Shiatsu. B e r ü h r u n g, d i e b e w e g t.

GSD. Shiatsu. B e r ü h r u n g, d i e b e w e g t. GSD Shiatsu. B e r ü h r u n g, d i e b e w e g t. Shiatsu ist energetische Körperarbeit. Ein Weg zu Gesundheit und Wohlergehen Von Japan aus hat sich Shiatsu in den letzten 30 Jahren im Westen verbreitet

Mehr

Aufsuchende Familientherapie.... um wieder auf Kurs zu kommen

Aufsuchende Familientherapie.... um wieder auf Kurs zu kommen Aufsuchende Familientherapie... um wieder auf Kurs zu kommen Therapeutische Haltung Wir sehen die Mitglieder der Familien als ExpertInnen für ihr familiäres System an. Mehrfach belastete Familie brauchen

Mehr

Linde D DBT-A-Psychotherapie für Jugendliche mit Schwerpunkt Emotionsregulationsstörungen und Traumafolgestörungen

Linde D DBT-A-Psychotherapie für Jugendliche mit Schwerpunkt Emotionsregulationsstörungen und Traumafolgestörungen Linde D DBT-A-Psychotherapie für Jugendliche mit Schwerpunkt Emotionsregulationsstörungen und Traumafolgestörungen In das Konzept der Dialektisch Behavioralen Therapie für Adoleszente (DBT-A) fliessen

Mehr

VMOR REHA FÜR KÖRPER UND PSYCHE

VMOR REHA FÜR KÖRPER UND PSYCHE Wir mobilisieren Kräfte VMOR REHA FÜR KÖRPER UND PSYCHE FÜR EINE ERFOLGREICHE MEDIZINISCHE REHABILITATION MÜSSEN PSYCHE UND KÖRPER BETRACHTET WERDEN. VMOR auch die Psyche beachten Chronische Krankheiten

Mehr

Wege aus der Krise. Die Privatklinik Wyss bietet Patientinnen und Patienten mit Depression stationäre und ambulante Lösungen an.

Wege aus der Krise. Die Privatklinik Wyss bietet Patientinnen und Patienten mit Depression stationäre und ambulante Lösungen an. Depression Wege aus der Krise Depression Die Depression zählt zu den häufigsten psychischen Störungen. Sie kann sowohl in ihrem Schweregrad und als auch in den individuellen Symptomen des Denkens, des

Mehr

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Das Leitbild der Bayerischen Krebsgesellschaft e.v. Stand 16.01.04 Nymphenburger Straße 21 a, 80335 München Tel. 089/ 54 88 40-0, Fax 089 / 54 88 40-40 E-mail:

Mehr

Linde F Stationäre Psychiatrie und Psychotherapie für Kinder

Linde F Stationäre Psychiatrie und Psychotherapie für Kinder Linde F Stationäre Psychiatrie und Psychotherapie für Kinder Die Aufnahme erfolgt nach Indikationsstellung sowie Ziel- bzw. Auftragserarbeitung im Rahmen eines Vorgesprächs. Dabei interessieren uns die

Mehr

FACHKLINIK SPIELWIGGE. Fachklinik für Suchtkranke FACHKLINIK SPIELWIGGE

FACHKLINIK SPIELWIGGE. Fachklinik für Suchtkranke FACHKLINIK SPIELWIGGE FACHKLINIK SPIELWIGGE Fachklinik für Suchtkranke FACHKLINIK SPIELWIGGE Wir wissen und haben erfahren, dass der Mensch sein Leben ohne Suchtmittel lebendig und zufriedenstellend führen und in Verantwortung

Mehr

Unsere Vision zieht Kreise... Das Leitbild der NÖ Landeskliniken-Holding.

Unsere Vision zieht Kreise... Das Leitbild der NÖ Landeskliniken-Holding. Unsere Vision zieht Kreise... Das Leitbild der NÖ Landeskliniken-Holding UNSERE MISSION & UNSERE VISION UNSERE MISSION & UNSERE VISION Unsere Organisation Die NÖ Landeskliniken-Holding ist das flächendeckende

Mehr

Nachhaltige Psychotherapie

Nachhaltige Psychotherapie Psychotherapie und Traumatherapie Nachhaltige Psychotherapie bei Depressionen - Ängsten - Selbstunsicherheit ambulant - tagesklinisch - stationär Nachhaltige Behandlung Schritt für Schritt Viele Menschen

Mehr

Kurzcurriculum - Überblick- Verhaltenstherapie

Kurzcurriculum - Überblick- Verhaltenstherapie Kurzcurriculum - Überblick- Verhaltenstherapie 1. Semester...2 1.1. 1. Seminar......2 1.2. 2. Seminar...2 1.3. 3. Seminar...2 1.4. 4. Seminar...2 2. Semester......3 2.1. 5. Seminar...3 2.2. 7. Seminar........3

Mehr

Psychotherapiestation Münsingen PTM. Klinik für Depression und Angst

Psychotherapiestation Münsingen PTM. Klinik für Depression und Angst Psychotherapiestation Münsingen PTM Ganzheitliche Psychotherapie Menschen mit einer affektiven Erkrankung haben eines gemeinsam: Sie leiden stark und werden dadurch in ihrem Alltag erheblich beeinträchtigt.

Mehr

Psychologischer Dienst des sci:moers PSYCHOLOGISCHER DIENST

Psychologischer Dienst des sci:moers PSYCHOLOGISCHER DIENST Psychologischer Dienst des sci:moers Bedarfsanalyse Die KiGGs-Studie gab eine Punktprävalenz von mehr als 20% für psychische Störungen im Kinder- und Jugendalter an. (Ravens-Sieberger et al. 2007) In Einrichtungen

Mehr

Der Körper ist krank, und die Seele?

Der Körper ist krank, und die Seele? Der Körper ist krank, und die Seele? Bernd Löwe, Inka Wahl Universitäre Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Hamburg 1 Psychosomatik der Autoimmunhepatitis Körperliche Erkrankungen und

Mehr

Konzepte und Erfahrungen in der pädiatrisch-onkologischen Rehabilitationsmedizin

Konzepte und Erfahrungen in der pädiatrisch-onkologischen Rehabilitationsmedizin Konzepte und Erfahrungen in der pädiatrisch-onkologischen Rehabilitationsmedizin XVIII. Onkologische Fachtagung für medizinische Berufe 20.-22.Mai 2015, Berlin Soha Asgari Kindernachsorgeklinik Berlin-Brandenburg

Mehr

MAMA, PAPA WAS IST LOS MIT EUCH? Wenn Kinder von psychisch erkrankten Menschen Hilfe brauchen.

MAMA, PAPA WAS IST LOS MIT EUCH? Wenn Kinder von psychisch erkrankten Menschen Hilfe brauchen. Linz, am 17. April 2018 Unterlage zum Pressegespräch MAMA, PAPA WAS IST LOS MIT EUCH? Wenn Kinder von psychisch erkrankten Menschen Hilfe brauchen. Ihre Gesprächspartner: Prof. Univ.-Doz. Dr. Werner Schöny

Mehr