Willkommen in Esslingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Willkommen in Esslingen"

Transkript

1

2 Willkommen in Esslingen Wichtige n auf einen Blick Rathaus Rathausplatz / Bürgeramt Stadtmitte Beblingerstraße / Ein Wegweiser über Einrichtungen,, die für Sie von Interesse sein können. nen. Referat für Migration und Integration Internationaler Migrationsdienst, Geschäftsstellen stellen und offene Angebote Wir helfen, ein besseres Verständnis zwischen allen Esslingerinnen und Esslingern zu entwickeln und dienen als Anlaufstelle, Wegweiser, Informations- und Ideenzentrum. Unsere zentrale Aufgaben und Ziele sind, die Chancengerechtigkeit, die Gleichstellung und die Teilhabe aller Esslingerinnen und Esslinger - egal welcher Herkunft - zu fördern. Rathausplatz 2/3 am Neckar referat-migration-integration@esslingen.de Homepage: / / Mo Fr 8:30-12:30

3

4 INHALTSVERZEICHNIS WICHTIGE ADRESSEN AUF EINEN BLICK ANGEBOTE IM REFERAT FÜR MIGRATION UND INTEGRATION... 6 STADT ESSLINGEN AM NECKAR INTEGRATIONSMINISTERIUM BADEN WÜRTTEMBERG BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE - BAMF AGENTUR FÜR ARBEIT ESSLINGEN BERUFLICHE BILDUNG STUDIUM FAMILIE SOZIALUNTERNEHMEN SCHWANGERSCHAFT KINDER JUGEND INTEGRATIONSKURSE DEUTSCH LERNEN / SPRACHHILFEN FREIZEIT - SPORT IHRE GESUNDHEIT WOHNEN FÖRDERUNG IHRE SICHERHEIT KIRCHEN & MOSCHEEN IN I ESSLINGEN SLINGEN AM NECKAR EVANGELISCHES GESAMTKIRCHENGEMEINDE ESSLINGEN EVANGELISCHE KIRCHEN FREIKIRCHLICHE GEMEINDEN BAPTISTEN NEUAPOSTOLISCHE KIRCHEN KATHOLISCHE GESAMTKIRCHENGEMEINDE ESSLINGEN KATHOLISCHE KIRCHEN ORTHODOXE KIRCHEN MOSCHEEN ESSLINGEN SYNAGOGE ESSLINGEN MORMONEN MENNOITEN BUDDHISTEN ZEUGEN JEHOVAS HINDUISTEN VEREINE IN ESSLINGEN EN AM NECKAR JUGENDHÄUSER & JUGENDTREFFS

5 Impressum Stadt Esslingen am Neckar Referat für Migration und Integration Rathausplatz 2/3 Internet: 3. Auflage, Stand November 2014

6 Wichtige n auf einen Blick Wichtige n auf einen Blick Angebote im i Referat für Migration und Integration Internationaler tionaler Migrationsdienst Hilfe und Beratung bei Fragen zu allen Lebenslagen und Lebenssituationen in verschiedenen Mutter- sprachen und natürlich in Deutsch: Referat für Migration und Integration Rathausplatz 2/3 Zimmer 156 Arabisch / Kurdisch Griechisch Türkisch Deutsch und Türkisch / Renten- Jugend- und Versicherungsfragen Russisch Zimmer 156 Telefon 0711 / Mo 08:30-12:30 Uhr Do 08:30-12:30 Uhr Mo 13:00-17:00 Uhr Di 08:30-12:30 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Mi 08:30-12:30 Uhr und 13:00-17:00 Uhr Do 13:00-17:00 Uhr Telefon 0711 / Mi 13:00-17:00 Uhr Esslingerinnen und Esslinger anderer sprachlicher Herkunft werden zu den oben genannten Zeiten gerne auf Deutsch beraten. RMI - Referat für Migration und Integration Seite 6 von 53

7 Wichtige n auf einen Blick Dolmetscherpool Esslingen Freiwillig Engagierte helfen Menschen mit geringen Deutschkenntnissen. Sie begleiten sie zum Dolmetschen in Kindergärten, Schulen, soziale Einrichtungen, Ämter und Behörden, zum Arzt, Rechtsanwalt, zur Versicherung oder wo immer sie gebraucht werden. dressen der Vermittler von Dolmetschern Referat für Migration und Integration Rathausplatz 2/3 am Neckar referat-migration-integration@esslingen.de Homepage: Ausländeramt Beblingerstraße 1-3 auslaenderamt@esslingen.de Amt für Soziales und Sport Beblingerstraße 3 sozialamt@esslingen.de Sprachzentrum der Katharinenschule Blumenstr. 31 sprachz@web.de oder gwrs-katharinenschule@esslingen.de Telefon 0711 / (Ansprechpartner im Referat für Migration und Integration) Mo-Fr 8:30 12:30 Uhr Telefon 0711 / siehe Bürgeramt Telefon 0711 / siehe Amt für Soziales und Sport Telefon 0711 / siehe Katharinenschule Ort des Zuhörens Ein Beratungsangebot für Menschen in sozialen Notlagen in Kooperation mit der Caritas Fils Neckar Alb (Dieses Angebot ist im Referat für Migration und Integration zurzeit leider nicht möglich!) Caritas-Zentrum Esslingen Mettinger Str. 123 am Neckar esslingen@caritas-fils-neckar-alb.de oder: junginger@caritas-fils-neckar-alb.de Homepage: Telefon 0711 / / Interkulturelle Psychologische Migrationsberatung Beruf, Partnerschaft, Familie, Erziehung, Scheidung, Tod richmond@pff-geislingen.de Telefon 0711 / Telefonische Terminvereinbarung: Fr 08:30-09:00 Uhr RMI - Referat für Migration und Integration Seite 7 von 53

8 Wichtige n auf einen Blick Intergenerative und Interkulturelle Interessengemeinschaft - buntes sind freiwillig ehrenamtlich Engagierte aus über 30 Vereinen, Initiativen, Gruppen und Organisationen sowie Einzelpersonen aus mehr als 40 Nationen. Referat für Migration und Integr Integ ration buntes Geschäftsstelle Rathausplatz 2/3 am Neckar info@buntes-esslingen.com Homepage: / / Mo 09:00-15:00 Uhr Fachrat für Migration und Integration - FMI Der gemeinderätliche FMI behandelt auf politischer Ebene Migrations- und Integrationsthemen. Im Vordergrund steht für die freiwillig engagierten fachund sachkompetenten Mitglieder die Aufgabe mit Stellungnahmen den Gemeinderat und die Stadtverwaltung kompetent und fundiert zu unterstützen. Referat für Migration und Integration 0711 / FMIFMI-Geschäftsstelle 0711 / Rathausplatz 2/3 am Neckar fmi@googl .com oder referat-migration-integration@esslingen.de Mo Fr 8:30 12:00 Uhr Migrationsberatung für zugewanderte Erwachsene (Integrationshilfe), (Integrationshilfe), Internationaler Migrationsdienst und Sozialberatung Sozialberatung Esslingen Sie haben sich entschieden, in Deutschland zu leben und zu arbeiten? Wir möchten Sie unterstützen, sich schnell im Alltag zurechtzufinden und sich bald in Esslingen oder im Landkreis wohl zu fühlen! Caritas-Zentrum Esslingen Salvatore Catania Mettinger Str. 123 am Neckar catania@caritas-fils-neckar-alb.de Homepage: RMI - Referat für Migration und Integration 0711 / Mo-Fr 08:30-12:30 Uhr Mo-Do 14:00-16:30 Uhr und nach Vereinbarung Seite 8 von 53

9 Wichtige n auf einen Blick Diakonische Bezirkstelle Esslingen Dietmar Bauer-Sonn Dienststellenleiter Berliner Str. 27 am Neckar dbs.es@kdv-es.de Homepage: / Mo-Fr 09:00-12:00 Uhr Mo, Mi, Do 14:00-17:00 Uhr und nach Vereinbarung Jugendmigrationsdienst Beratung für Jugendliche und junge Erwachsene Der Jugendmigrationsdienst hilft, die Herausforderungen des Einlebens in Esslingen, in Deutschland zu meistern. Er berät und begleitet zugewanderte Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 12 bis 27 Jahren. Internationaler Bund (IB) Jugendmigration Natalia Dushkin Maillestr. 4 am Neckar natalia.dushkin@internationaler-bund.de Homepage: Oder: / Di 14:00-16:00 Uhr Mi 10:00-15:00 Uhr Do Uhr und nach Vereinbarung RMI - Referat für Migration und Integration Seite 9 von 53

10 Wichtige n auf einen Blick Stadt Esslingen am Neckar Rathausplatz 2 am Neckar stadt@esslingen.de Homepage: / / Mo-Mi Do Fr Uhr Uhr Uhr Bürgeramt Wir sind eine erste Anlaufstelle für Ihre Fragen und Anliegen, wie z. B.: An- und Abmeldungen bei Umzug, Personalausweise, Pässe, Müllsäcke, Müllkalender, Neubürgerbroschüren, Stadtpläne, Führerscheinanträge, Elterngeld, Esslinger Stadtpass, Landesfamilienpass oder dem Antrag auf einen Wohnberechtigungsschein. Beblingerstraße 1-3 am Neckar buergeramt@esslingen.de Homepage: / / Mo-Fr 07:30-12:00 Uhr Di u. Do 07:30-18:00 Uhr Sa 10:00-12:00 Uhr Ausländeramt (Ausländerbehörde) Wir beraten bei Fragen zu Aufenthalts- u. Visa - Angelegenheiten, Familiennachzug, Einbürgerung sowie bei Fragen und Anliegen bei An-, Ab- und Ummeldungen von (Pass-)Ausländern (ausgenommen EU-Staatsangehörige u. deren Familienmitglieder). Beblingerstraße 3 auslaenderamt@esslingen.de Homepage: / , -2806, oder / Mo-Fr Do 07:30-12:00 Uhr 14:00-18:00 Uhr RMI - Referat für Migration und Integration Seite 10 von 53

11 Wichtige n auf einen Blick Amt für Soziales und Sport Wir sind Ansprechpartner für die Bereiche Kinder-, Jugend-, Altenbetreuung für Bürgerschaftliches Engagement sowie Sozialhilfe und Grundsicherung, Wohngeld und Rente sowie sozialer Beratung. Beblingerstrasse , Esslingen am Neckar amt-fuer-sozialwesen@esslingen.de Homepage: / / Mo-Fr Do 07:30-12:00Uhr 14:30-18:00 Uhr Standesamt Das Standesamt ist zuständig bei Heirat im In- und Ausland sowie bei Geburten, Sterbefällen, Namenserklärungen und Personenstandsurkunden. Rathausplatz 2 am Neckar standesamt@esslingen.de Homepage: / , / Mo - Fr Do 07:30 12:00 Uhr 14:30 18:00 Uhr RMI - Referat für Migration und Integration Seite 11 von 53

12 Wichtige n auf einen Blick Integrationsministerium Baden Württemberg Grundsatzfragen und Koordinierung der Ausländer-, Migration- und Integrationspolitik Deutschförderung und Mehrsprachigkeit Interkulturelle Angelegenheiten und Interreligiöser Dialog Anerkennung v. im Ausland erworbenen Qualifikationen Interkulturelle Öffnung der Landesverwaltung und Gesellschaft Bekämpfung von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Diskriminierung Emanzipatorische Fragen der Integration Staatsangehörigkeit Aufnahme und Eingliederung von Flüchtlingen und Spätaussiedlern Härtefallkommission Förderung der Integration bleibeberechtigter Ausländer, Chancengleichheit und Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund Integrationsmonitoring und Integrationsforschung Ministerium für Integration Baden-Württemberg Integrationsministerin Frau Bilkay Öney Thouretstr Stuttgart buergerreferent@intm.bwl.de Homepage: / / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge - BAMF Informationszentrum für Asyl und Migration, Integrationskurse, niederschwellige Frauenkurse, berufsbezogene Deutschförderung (ESF-BAMF), Projektförderung, Einbürgerungstest. Für Esslingen zuständige Regionalstelle Reutlingen/Eningen Arbachtalstr Eningen u. A. regina.pfeiffer-ruhe@bamf.bund.de Homepage: / / RMI - Referat für Migration und Integration Seite 12 von 53

13 Wichtige n auf einen Blick Agentur für Arbeit Esslingen Sie haben Fragen zur Berufswahl? Sie suchen eine neue Arbeitsstelle? Sie benötigen finanzielle Leistungen, um beruflich weiter zu kommen? Sie haben Fragen zur Arbeitslosigkeit? Die Agentur für Arbeit Esslingen berät Sie gerne und hilft Ihnen weiter! Agentur für Arbeit Esslingen Plochinger Str Esslingen esslingen@arbeitsagentur.de Homepage: Hotline für Arbeitnehmer: * Hotline für Arbeitgeber: * *Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min / Hauptstelle Postanschrift: Agentur für Arbeit Göppingen Göppingen Mo-Fr 7:30-12:00 Uhr Do 14:30-18:00 Uhr Telefonische Kontaktanzeigen Mo-Fr 8:30-18:00 Uhr Familienkasse Göppingen Bietet Informationen und Formulare zum Kindergeld und Kindergeldzuschlag. Postanschrift Familienkasse Göppingen Göppingen / (Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min) / Besucheradresse Familienkasse Göppingen Mörikestr. 15 D Göppingen Familienkasse-Goeppingen@arbeitsagentur.de Homepage: Mo, Di, Fr Do 07:30-12:00 Uhr 07:30-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr RMI - Referat für Migration und Integration Seite 13 von 53

14 Wichtige n auf einen Blick Jobcenter Landkreis Esslingen Das Jobcenter Landkreis Esslingen ist für die Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende (Sozialgesetzbuch Zweites Buch) zuständig. Dazu gehören das Arbeitslosengeld II und Sozialgeld, die Kosten für die Unterkunft, die Eingliederung in Arbeit sowie das Bildungs- und Teilhabepaket. Aufgabe des Jobcenters ist, die Eigenverantwortung von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten zu stärken, damit sie ihren Lebensunterhalt unabhängig von der Grundsicherung aus eigenen Mitteln und Kräften bestreiten können. Jobcenter Landkreis Esslingen Standort Esslingen Uhlandstraße Esslingen am Neckar / Pliensauvorstadt Jobcenter-Esslingen@jobcenter-ge.de Telefonnummer nummer zum Servicecenter: 0711 / Festnetz kostenfrei Handygebühren können davon abweichen Mo-Fr Do 07:30-12:00 Uhr 14:30-18:00 Uhr Telefonische Kontaktanzeigen Mo-Fr 08:30-18:00 Uhr Faxnummer für: Arbeitsvermittlung / Fallmanagement 0711 / Geldleistungen 0711 / RMI - Referat für Migration und Integration Seite 14 von 53

15 Wichtige n auf einen Blick Berufliche Bildung IHK Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart Bezirkskammer Esslingen Ausbildung: Bezirkskammer Esslingen-Nürtingen Fabrikstr. 1 info.esnt@stuttgart.ihk.de Homepage: Mo-Do 08:00-12:00 Uhr und 13:00-16:30 Uhr, Fr 08:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr Weiterbildung: Geschäftsstelle Nürtingen Bismarckstr Nürtingen info.esnt@stuttgart.ihk.de Homepage: Mo-Do 08:00-12:00 Uhr und 13:00-16:30 Uhr Abendgymnasium Esslingen Abendgymnasium Esslingen im Georgii-Gymnasium Lohwasen 1 abendgymes@aol.com Homepage: / / Käthe-Kollwitz Kollwitz-Sch Schule Esslingen Biotechnologisches Gymnasium, Ernährungswissenschaftliches Gymnasium, Berufskolleg Soziales in Teilzeit, Berufskolleg für Ernährung und Hauswirtschaft Steinbeisstr, Esslingen kks-es@web.de Homepage: / / RMI - Referat für Migration und Integration Seite 15 von 53

16 Wichtige n auf einen Blick Friedrich-Ebert Ebert-Schule Berufsfelder / Schularten Technisches Gymnasium, 2j. Berufsfachschule, Metalltechnik, Elektrotechnik, Körperpflege, Fachhochschulreife, Technikerschule, Meisterkurse, Schweißkurse, BEJ / BVJ Steinbeisstr Esslingen-Zell verwaltung@fes-es.de Homepage: Berufsberatung 0711/ / Berufsberatung für Schüler/innen, Auszubildende, Studierende, Hochschulabsolventen und alle Personen, die eine Berufsausbildung anstreben. Berufsberatung Agentur für Arbeit Esslingen Plochinger Straße Esslingen berufsberatung@arbeitsagentur.de Homepage: / Termine nach Vereinbarung baz Esslingen Verfügt über Ausbildungsplätze für lernbehinderte und/oder benachteiligte Jugendliche. Berufliches Ausbildungszentrum (baz) Esslingen Urbanstr. 28 info@baz-esslingen.com Homepage: / / BBQ Berufliche Bildung ggmbh BBQ bietet Begleitung und Unterstützung während der Ausbildung und beim Übergang von der Schule in den Beruf. BBQ Berufliche Bildung GmbH Martinstraße info-esslingen@bbq-online.de Homepage: / / Termine nach Vereinbarung RMI - Referat für Migration und Integration Seite 16 von 53

17 Wichtige n auf einen Blick keb Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Esslingen Katholische Bildungseinrichtung im Landkreis Esslingen. Das Bildungsangebot steht jeder Person offen. Katholische Erwachsenenbildung Untere Beutau 8-10 (Salemer Pfleghof) info@keb-esslingen.com Homepage: / / Evangelisches Bildungswerk im Landkreis Esslingen Das Evangelische Bildungswerk im Landkreis Esslingen ist eine Einrichtung der Weiterbildung der evangelischen Erwachsenenbildung im Bereich der Kirchenbezirke Bernhausen, Esslingen, Kirchheim und Nürtingen im Sinne des Weiterbildungsgesetzes des Landes Baden-Württemberg. Evangelisches Buldungswerk Stuttgarter Straße Nürtingen markus.geiger@ev-bildungswerkesslingen.com Homepage: / / IB Berufliche Schulen Esslingen Die Berufswahl ist im Leben eines jungen Menschen ein entscheidender Schritt, eine abgeschlossene Berufsausbildung ist die solide Basis für beruflichen Erfolg. Deshalb ist es wichtig, Jugendlichen umfangreiche Angebote zu machen, die auf eine Ausbildung im dualen Ausbildungssystem vorbereiten oder berufliche Qualifikationen in Verbindung mit staatlich anerkannten Abschlüssen direkt vermitteln. IB Berufliche Schulen Esslingen DAS DICK-Areal Kollwitzstr. 1 Telefon: , Telefax: IB-im-Dick-Center@internationalerbund.de Homepage: / / RMI - Referat für Migration und Integration Seite 17 von 53

18 Wichtige n auf einen Blick Studium Hochschule Esslingen Anlauf- und Beratungsstelle für Studieninteressierte Hochschule Esslingen Zulassungsamt Kanalstraße 33 am Neckar zulassungsamt@hs-esslingen.de Homepage: / Studienberatung Studierendenwerk Stuttgart Rosenbergstr Stuttgart info@sw-stuttgart.de Homepage: / / Volkshochschule Esslingen Fortbildung, Weiterbildung, Freizeitangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene von der Allgemeinbildung bis zu Fremdsprachen. Volkshochschule Esslingen Mettinger Str. 125 info@vhs-esslingen.de Homepage: / / Mo - Fr Sa 08:00-12:45 Uhr und 13:45-19:00 Uhr 08:30-12:30 Uhr RMI - Referat für Migration und Integration Seite 18 von 53

19 Wichtige n auf einen Blick Familie Caritas Fils-Neckar Neckar-Alb Orte des Zuhörens Zuhören, mitdenken, informieren, unterstützen, Menschen in sozialen Notlagen helfen. Ehren- und hauptamtliche MitarbeiterInnen der Caritas und Kirchengemeinden, die Ihnen Zeit, Aufmerksamkeit und konkrete Unterstützung anbieten. Im Bürgerhaus Pliensauvorstadt, Weilstr. 8 - donnerstags von 18:00 bis 20:00 Uhr, im Katholischen Pfarramt St. Paul, Mettinger Str. 2. Die Termine für die Standorte in Esslingen vereinbaren Sie bitte über das Caritas-Zentrum Esslingen, Telefon 0711 / Caritas Fils-Neckar Neckar-Alb Mettinger Str. 123 esslingen@caritas-fils-neckar-alb.de Homepage: CARIsatt Esslinger Tafel Günstige Einkaufsmöglichkeiten von Lebensmittel für Menschen mit geringem Einkommen. Neckarstr / / Mo-Do 08:30-12:30 Uhr und 14:00-16:30 Uhr Fr und in den Ferien 8:30-12:30 Uhr 0711 / / Mo-Fr 10:00-12:30 Uhr und 13:30-15:00 Uhr Psychologische Familien- und Lebensberatung Krisen und Konflikte bewältigen- Hilfen für Alleinlebende, Familien und Paare: Schwierige Situationen verstehen, neue Erlebens- und Handlungsmöglichkeiten entdecken, selbstbestimmt Lösungswege verwirklichen. Psychologische Beratungsstelle der Caritas Fils-Neckar Neckar-Alb Mettinger Str. 123 info@pfl-esslingen-nuertingen.de / / Do 18:00-20:00 Uhr Anmeldezeiten Mo-Fr 09:00-12:00 Uhr Mo, Di, Do 14:00-16:30 Uhr Pfarramt St. Paul Mettinger Str / Mo-Fr 09:00-12:00 Uhr Mo,Di 14:00-17:00 Uhr Do 14:00-18:00 Uhr Fr 14:00-16:00 Uhr RMI - Referat für Migration und Integration Seite 19 von 53

20 Wichtige n auf einen Blick Psychologische Beratungsstelle Familie und Jugend Landratsamt Psychologische Beratungsstelle Pulverwiesen Esslingen psychoes@lra-es.de Homepage: / / Mo-Fr Mo-Mi Do 09:00-12:00 Uhr 14:00-16:00 Uhr 14:00-18:00 Uhr Beratung für Alleinerziehende Landratsamt Psychologische Beratungsstelle Pulverwiesen Esslingen psychoes@lra-es.de oder burkhardt.petra@lra-es.de 0711 / / Mo- Fr Mo - Mi Do 8:00-12:00 Uhr 13:30-15:00 Uhr 13:30-18:00 Uhr Sozialdienst Katholischer Frauen e.v. Beratung für Alleinerziehende Mettinger Str. 123 schwangerschaftsberatung. es@skf-drs.de Homepage: / / Mo - Fr Di Mi 09:00-12:00 Uhr 13:30-17:30 Uhr 13:30-16:30 Uhr Diakonische Bezirkstelle Esslingen Berliner Str. 27 dbs.es@kdv-es.de Homepage: / / RMI - Referat für Migration und Integration Seite 20 von 53

21 Wichtige n auf einen Blick Mütterzentrum Treffpunkt für Frauen und Familien. Beratung, Informationsplattform für Familien, Kinderbetreuung usw. Mütterzentrum Martinstr. 37 mail@mueze-es.de Homepage: / / Mo-Fr Di-Do 9:30-12:00 Uhr und Nachmittags 15:00-17:30 Uhr RMI - Referat für Migration und Integration Seite 21 von 53

22 Wichtige n auf einen Blick Sozialunternehmen Ebi Esslinger Beschäftigungsinitiative itiative Verkauf von: Büchern, Kleidung, Computer und Zubehör, Weißer Ware. Gemeinwohlprojekte: Cafeteria, Fahrradstation, Haushaltsauflösungen zu günstigen Preisen Ebi-Shop Kiesstr. 11 Homepage: ebi-esslingen.de 0711 / / Mo-Fr Sa 09:00-19:00 Uhr 10:00-15:00 Uhr Städtische Wirtschaftshilfe Esslingen Gemeinnützige Verkaufstelle von: Schlafzimmer, Wohnzimmer, Couchgarnituren, Technische Geräte, Hausrat, Bekleidung, Schmuck, Antikes für Sammler zu günstigen Preisen Städtische Wirtschaftshilfe Esslingen Sirnauer Str / / Mo-Fr 09:00-18:00 Uhr Sa 09:00-13:00 Uhr Diakonieläden in Esslingen Kinderbedarf, Möbel, Hausrat, Kleidung, Schmuck, etc. Diakonieladen Küferstraße Küferstraße 13/1 Diakonieladen am Ottilienplatz Ottilienplatz 13 Telefon 0711 / : en: Mo-Do 09:00-13:00 und 14:00-18:00 Uhr Fr 09:00-13:00 und 14:00-17:00 Uhr Sa 10:00-14:00 Uhr Telefon 0711 / : Mo-Do 09:00-13:00 und 14:00-18:00 Uhr Fr 09:00-13:00 und 14:00-17:00 Uhr Sa 10:00-14:00 Uhr RMI - Referat für Migration und Integration Seite 22 von 53

23 Wichtige n auf einen Blick Schwangerschaft chaft Sozialdienst Katholischer Frauen e.v. Schwangerschaftsberatung - Kein Abtreibungsschein erhältlich. Sozialdienst Katholischer Frauen e.v. Schwangerschaftsberatung Mettinger Str. 123 schwangerschaftsberatung. es@skf-drs.de Homepage: / / Mo - Fr Di Mi 09:00-12:00 Uhr 13:30-17:30 Uhr 13:30-16:30 Uhr Pro Familia Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik, Sexualberatung, Schwangerenberatung. Bei Abtreibungswunsch ist der Abtreibungsschein hier erhältlich. Pro Familia Beratungsstelle Stuttgart Theodor-Heuss-Str Stuttgart stuttgart@profamilia.de 0711 / / Mo-Do 09:00-12:00 und 14:00-17:00 Uhr Fr 12:30-14:00 Uhr Beratungsstelle Kirchheim Wellingstrasse Kirchheim/T. kirchheim@profamilia.de Homepage: / / Mo u. Fr 09:00-12:00 Uhr Di, Mi, Do 09:00-12:00 und 14:00-16:30 Uhr Telefonische Voranmeldung erbeten! RMI - Referat für Migration und Integration Seite 23 von 53

24 Wichtige n auf einen Blick Landratsamt Esslingen - Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle Landratsamt Psychologische Beratungsstelle Pulverwiesen Esslingen post.petra@lra-es.de oder glohr.simone@lra-es.de Homepage: / , / Mo-Fr Mo-Mi Do 08:00-12:00 Uhr 13:30-16:00 Uhr 13:30-18:00 Uhr Offene Sprechstunde ohne Anmeldung: Do 16:00-17:30 Uhr Kreisdiakonieverband im Landkreis Esslingen Psychologische Beratungsstelle Kreisdiakonieverband Esslingen Berliner Str. 27 am Neckar schwangerenberatung.es@kdv-es.de Homepage: / / Mo-Fr Di-Do 09:00-12:00 Uhr 14:00-17:00 Uhr Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktt- beratung Sozial- und Lebensberatung, Suchtberatung Schuldnerberatung Migrationsberatung, Kurberatung und Kur- vermittlung 0711 / / / / RMI - Referat für Migration und Integration Seite 24 von 53

25 Wichtige n auf einen Blick Kinder Kindergärten, Tagesbetreuung für Kinder Sie suchen eine Betreuung für ihr Kind? In Esslingen gibt es über 50 Kindergärten, Kindertagesstätten, Sonderkindergärten usw. Amt für Soziales und Sport Beblingerstraße 3 am Neckar amt-fuer-sozialwesen@esslingen.de Homepage: / / Mo-Fr Do 07:30-12:00 Uhr 14:30-18:00 Uhr Schule Wenn Sie spezielle Fragen zum Thema Schulen haben, wenden Sie sich an das Amt für Bildung, Erziehung und Betreuung oder an das staatliche Schulamt. Amt für Bildung, Erziehung und Betreuung Amt für Bildung, Erziehung und Betreuung Beblingerstraße 1 am Neckar schul-und-sportamt@esslingen.de Homepage: / / Mo-Do 08:00-12:00 und 14:00-16:00 Uhr Fr 08:00-12:00 Uhr und nach Vereinbarung Staatliches Schulamt Staatliches Schulamt Marktstr Nürtingen poststelle@ssa-nt.kv.bwl.de Homepage: / / Mo-Fr Mo-Do 8:30-12:00 Uhr 13:00-16:00 Uhr RMI - Referat für Migration und Integration Seite 25 von 53

26 Wichtige n auf einen Blick Jugend Jugendbüro Anlaufstelle für junge Menschen von 14 bis 27 Jahren Jugendbüro Maille 4 jugendbuero-esslingen@gmx.de Stadtjugendring Esslingen e.v. Dachorganisation der Jugendverbände Stadtjugendring Ehnisgasse 21 info@sjr-es.de Homepage: Ferienprogramm für Esslingen: / / Mo-Fr 14:00-16:00 Uhr Uhr und nach Absprache 0711 / / Di-Fr Do 10:00-13:30 Uhr 14:00-18:00 Uhr Psychologische Beratungsstelle - Drogenberatung Psychologische Beratungsstelle für Familie und Jugend Psychologische Beratungsstelle Pulverwiesen 11 psychoes@lra-es.de Homepage: / / Mo-Fr Mo-Mi Do 08:00-12:00 Uhr 13:30-16:00 Uhr 13:30-18:00 Uhr Offene Sprechstunde ohne Anmeldung: Do 16:00-17:30 Uhr Wir bieten unsere Hilfe an wenn Sie als Betroffener oder Angehöriger Informationen und Beratung benötigen, wenn Sie eine Therapie machen möchten oder sich einfach aussprechen wollen. Außenstelle Esslingen Wehrneckarstr. 2 esslingen@drogenberatung-kirchheim.de Homepage: / / RMI - Referat für Migration und Integration Seite 26 von 53

27 Wichtige n auf einen Blick Integrationskurse Heureka Heureka Bildungsgesellschaft mbh Olgastraße 25 g.orth@heureka-bildungsgesellschaft.de Homepage: / / Mo - Fr 08:30-12:30 Uhr Anmeldung: Di 10:00-12:30 Uhr Metis Metis Trainings- und Beratungszentrum Martinstr. 42 sk@metisag.de Homepage: / / Peart Sprachenschule Peart Sprachenschule Pliensaustr. 43 peart-sprachen@gmx.de Homepage: / 0711 / Mo-Fr 09:00-12:00 Uhr Mo-Do 14:00-18:00 Uhr Volkshochschule Esslingen Volkshochschule Esslingen Mettinger Str. 125 info@vhs-esslingen.de Homepage: / / Mo-Fr Sa 08:00-12:45 und 13:45-19:00 Uhr 08:30-12:30 Uhr RMI - Referat für Migration und Integration Seite 27 von 53

28 Wichtige n auf einen Blick Deutsch lernen / Sprachhilfen Sprachen, Integrationskurse und vieles mehr zum Lernen didactica Sprachinstitut didactica Sprachinstitut Kollwitzstraße 16 didactica-es@t-online.de Homepage: / / Mo-Fr, telefonisch 08:00-18:00 Uhr Adg Interkulturelles Forum Esslingen adg - Interkulturelles Forum Esslingen e.v. Maille 5-9, info@adg-esslingen.de Homepage: / / Mo, Di Do, Fr 08:00-12:00 Uhr 08:30-12:00 Uhr Sprachzentrum der Katharinenschule Hier finden diverse Kurse für Erwachsene statt, u. a. auch Computerkurse für Neueinsteiger und Fortgeschrittene. Katharinenschule Katharinenstr. 47 sprachz@web.de Homepage: / / : Mo-Fr Mi Uhr Uhr Informationen erhalten Sie auch beim Referat für Migration und Integration unter der Telefonnummer 0711 / oder über referat-migration-integration@esslingen.de RMI - Referat für Migration und Integration Seite 28 von 53

29 Wichtige n auf einen Blick Freizeit - Sport Esslingen und Umgebung bieten Ihnen eine Fülle von Möglichkeiten, Ihre Freizeit interessant zu gestalten. Hier nur ein paar wenige Anregungen: Amt für Bildung, Erziehung und Betreuung Sie möchten Sport treiben und suchen einen Sportverein? Infos erhalten Sie vom Amt für Bildung, Erziehung und Betreuung. Amt für Bildung, Erziehung und Betreuung Beblingerstraße 1 schul-und-sportamt@esslingen.de Homepage: / Mo-Do Fr und nach Vereinbarung 8:00-12:00 und 14:00-16:00 Uhr 8:00-12:00 Uhr Bäder Hallenbad und Freibad in Esslingen Merkel'sches Bad Mühlstraße 6 d.buettner@swe.de Homepage: / / Mo Di-Do Fr,Sa Uhr Uhr Uhr So und Feiertage Uhr Neckarfreibad Esslingen Kurt-Schumacher-Str. 2-4 Telefon 0711 / Mo,Di,Do Uhr Mi,Fr Uhr Sa,So Uhr RMI - Referat für Migration und Integration Seite 29 von 53

30 Wichtige n auf einen Blick Stadtbücherei Sie lesen gerne? Esslingen hat eine ausgezeichnete Stadtbibliothek. Neben Büchern, Zeitungen und Zeitschriften finden Sie auch Literatur und Zeitungen in vielen anderen Sprachen, außerdem ein großes Angebot an CDs, DVDs, Videos und Spielen. Stadtbücherei Esslingen Heugasse 9 buecherei.es@esslingen.bib-bw.de Homepage: / / Mai Sept Di-Fr 10:00-19:00 Uhr Sa 10:00-14:00 Uhr 1. Okt Apr Di-Fr 10:00-19:00 Uhr Sa 10:00-18:00 Uhr Montags geschlossen Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Ein Ort der Begegnung, der Kommunikation und des bürgerschaftlichen Engagements. Es bietet ein gemeinsames Dach für viele Gruppen und Ideen und beheimatet zahlreiche öffentliche Angebote und Projekte. Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt Weilstr Esslingen info@buergerhaus-pliensauvorstadt.de Homepage: / / Mo Mi Fr 08:00-10:00 Uhr 10:00-12:00 Uhr 14:00-17:00 Uhr sowie nach Vereinbarung Weitere Informationen über das Mehrgenerationen- und Bürgerhaus Pliensauvorstadt finden Sie im Internet unter RMI - Referat für Migration und Integration Seite 30 von 53

31 Wichtige n auf einen Blick Ihre Gesundheit Klinikum Esslingen Notfallnummer: 0711 / Zentrale Notaufnahme Kinder und Erwachsene Klinikum Esslingen GmbH Hirschlandstraße Esslingen am Neckar info@klinikum-esslingen.de Homepage: Telefon 0711 / Schelztorklinik Schelztorstr info@schelztor-klinik.de Homepage: / / Mo-Do Fr 08:00-12:00 und 14:30-18:00 Uhr 08:00-12:00 und 13:30-17:00 Uhr Terminvereinbarung unter: 0711 / Wohnen EBW - Esslinger Wohnungsbau GmbH Suchen Sie eine Wohnung? Hier können Sie einen Antrag auf eine Wohnung stellen. EWB Esslinger Wohnungsbau GmbH Mettinger Str. 123 info@ewb-es.de Homepage: / / RMI - Referat für Migration und Integration Seite 31 von 53

32 Wichtige n auf einen Blick Baugenossenschaft eg Baugenossenschaft eg Schelztorstr. 38 info@bg-es.de Homepage: / / Flüwo Flüwo Bauen Wohnen eg Gohlstr Stuttgart info@fluewo.de Homepage: / / Siedlungswerk Siedlungswerk Heusteigstr Stuttgart andrea.thieskes@siedlungswerk.de Homepage: / / Förderung L-Bank Familienförderung Hier finden Sie Informationen und Formulare zum Thema Elterngeld und Wohnberechtigungsschein. Anträge sind beim Bürgeramt erhältlich. L- Bank Familienförderung Schloßplatz Karlsruhe familienfoerderung@l-bank.de Homepage: / / RMI - Referat für Migration und Integration Seite 32 von 53

33 Wichtige n auf einen Blick Ihre Sicherheit Polizeipräsidium Reutlingen Polizeirevier Esslingen Agnespromenade 4 am Neckar esslingen.prev@polizei.bwl.de Homepage: / / Feuerwehr Esslingen Notruf 112 Hauptfeuerwache Pulverwiesen 2 am Neckar feuerwehr@esslingen.de Homepage: / / Zivilcourage Ordnungs- und Standesamt Ordnungsamt: Beblingerstr. 3 und 1 Standesamt: Rathausplatz 2 am Neckar Telefon 0711 / info@esslinger-hasen.de Homepage: Weitere Informationen über die Stadt Esslingen am Neckar finden Sie auch im Internet unter: RMI - Referat für Migration und Integration Seite 33 von 53

34 Kirchen & Moscheen Kirchen & Moscheen in Esslingen am Neckar Evangelische Gesamtkirchengemeinde Esslingen Augustinerstr. 12/ / / Obere Beutau / / dekanatamt.esslingen@dont-want-spam.elk-wue.de Evangelische Kirchen Esslingen Stadtkirche St. Dionys am Esslinger Marktplatz Marktplatz 18 Tel: 0711 / dekanatamt.esslingen@dont-want-spam.elk-wue.de Franziskanerkirche Franziskanergasse 4 (Eingang Blarerplatz) 0711 / pfarramt.esslingen.city@dont-want-spam.elk- wue.de Johanneskirche Charlottenplatz 0711 / Martinskirche Oberesslingen Keplerstraße Esslingen Frauenkirche Untere Beutau / dekanatamt.esslingen@dont-want-spam.elk-wue.de Südkirche Spitalsteige Esslingen 0711 / / Pfarramt.Esslingen.Suedkirche_1@dont-want-spam.elk-wue.de Versöhnungskirche Oberesslingen Paracelsusstraße Esslingen Evangelisches Gartenstadthaus Pfostenackerweg Esslingen RMI - Referat für Migration und Integration Seite 34 von 53

35 Kirchen & Moscheen Mettingen Brühl - Weil Liebfrauenkirche Schenkenbergstr Esslingen 0711 / / Pfarramt.Mettingen@dont-want-spam.elk-wue.de Lukaskirche Weil Königsallee Esslingen 0711 / / pfarramt.mettingen@dont-want-spam.elk-wue.de Hegensberg Liebersbronn Sulzgries Kirche Hegensberg-Liebersbronn Liebersbronner Str Esslingen 0711 / / Evangelische Kirche Sulzgries Sulzgrieser Straße Esslingen 0711 / Hohenkreuz St. Bernhardt - Wäldenbronn Evangelische Kirche Hohenkreuz Seracher Straße Esslingen 0711 / pfarramt.esslingen.hohenkreuz@dont-want-spam.elk-wue.de St.. Bernhardt-Kirche Am schönen Rain Esslingen 0711 / / pfarramt.st.bernhardt@dont-want-spam.ev-kirche-st-bernhardt.de Zell Zollberg Evangelische Kirche Kirchstraße 11/ Esslingen 0711 / / pfarramt.zell-am-neckar@dont-want-spam.elk-wue.de Christuskirche Neuffenstraße Esslingen 0711 / / pfarramt.esslingen.zollberg@dont-want-spam.elk-wue.de RMI - Referat für Migration und Integration Seite 35 von 53

36 Kirchen & Moscheen Freikirchliche Gemeinden Baptisten Neuapostolische Kirchen Esslingen Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde- Baptisten Urbanstraße Evangelisch-methodistische Kirche Esslingen Pastor Markus Bauder Friedensstraße Neuapostolische Kirche Esslingen Stettener Straße 71/ Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden VM Esslingen Ulmer Str Esslingen (0711) info@vm-esslingen.de Katholische Gesamtkirchengemeinde Esslingen Untere Beutau / / dekanat@kirche.es Dekanat Geschäftsstelle Esslingen Dr. Oliver Schulz, Dekanatsreferent, Geschäftsführer des katholischen Dekanats Katholische Kirchen Esslingen Esslingen-Mettingen Münster St. Paul/St. Katharina Pfarramt Mettinger Str / / stpaul.esslingen@drs.de St. Maria Lerchenbergstr Esslingen-Mettingen 0711 / / StMaria.Esslingen@drs.d RMI - Referat für Migration und Integration Seite 36 von 53

37 Kirchen & Moscheen Esslingen Berkheim St. Maria Christian-Knayer-Str Esslingen 0711 / / st-maria@web.de Oberesslingen St. Albertus Magnus Hasenrainweg Esslingen 0711 / / pfarramt@stalbertus.de Esslingen Pliensauvorstadt St. Elisabeth Häuserhaldenweg Esslingen-Pliensauvorstadt 0711 / / stelisabeth.esslingen@drs.de Esslingen Zell Zur Heiligsten Dreifaltigkeit Böhmerwaldstr Esslingen-Zell / 0711 / dreifaltigkeit.es.zell@web.de Esslingen Zollberg St. Augustinus Waldheimstr Esslingen-Zollberg 0711 / / staugustinus.esslingen@t-online.de Hohenkreuz - Wäldenbronn St. Josef Barbarossastr Esslingen 0711 / pfarrbuero@sankt-josef-es.de Italienisch Katholische Mission San Antonio di Padova Untere Beutau / / mci-esslingen@web.de Kroatisch Katholische Mission Blaženi Alojzije Stepinac Untere Beutau Esslingen 0711/ / hkz-es@arcor.de RMI - Referat für Migration und Integration Seite 37 von 53

38 Kirchen & Moscheen Orthodoxe Kirchen Esslingen Griechisch-Ortho Orthodoxe Kirche Kirche der Verkündigung der Gottesmutter zu Esslingen Dammstr. 1/1, 0711/ Stuttgart Serbische orthodoxe Kirche Möhringer Str. 81a Stuttgart-Heslach 0711/ / Rumänisch-Ortho Orthodoxe Kirche Rumänisch-orthodoxe Kirchengemeinde Jesu Christi Geburt Stammheimer Straße Stuttgart-Zuffenhausen Moscheen Esslingen Esslinger Moschee Yunus Emre Camii Diyanet Türkischer Islamischer Kulturverein e. V. Hasan-Hüseyin Iskirik (1. Vorstandvorsitzender) Rennstraße / / info@esslinger-moschee.de Islamische Gemeinschaft Esslingen e. V. Fatih Moschee Kontakt: Ilhami Y. Fritz-Müller-Straße Esslingen 0711/ / ig.esslingen@yahoo.de Verein türkischer Arbeitnehmer e.v. Hoca Ahmet Yesevi Moschee Bahnhofstr / VIKZ Moschee - Esslinger Kulturzentrum zur In- I tegration-und Bildungsförderung e.v. Mörikestraße / / RMI - Referat für Migration und Integration Seite 38 von 53

39 Kirchen & Moscheen Synagoge Esslingen Jüdische Synagoge S IRGW IRGW-Gemeindezentrum Esslingen Barbara Traub M.A. (Vorstandssprecherin) Im Heppächer / / Mormonen Drosselweg Esslingen-Sirnau Mennoiten Hofener Str Fellbach-Oeffingen 0711 / info@mennoniten-stuttgart.de Internet: Buddhisten Buddhistisches Zentrum Stuttgart Esslinger Str Stuttgart 0711/ Zeugen Jehovas Karlsbader Straße 2/2 Ostfildern Hinduisten Sri- Siddhi- Vinayagar Hindu- Tempel Waiblinger Straße Stuttgart- Bad Cannstatt RMI - Referat für Migration und Integration Seite 39 von 53

40 Vereine Vereine und Gruppen pen in Esslingen am Neckar Afghanische Gruppe Arian Frau Farkhondeh Amiri 0711 / oder Wir möchten unsere Kultur vorstellen und gleichzeitig andere Kulturen kennenlernen. Agapedia ggmbh - Jürgen Klinsmann Stiftung Herr Stefan Barth, Frau Marika Barth Ulmerstraße 29/ / info@agapedia.de Eine Stiftung, die Projekte zur Förderung von hilfsbedürftigen und Not leidenden Kindern aufbaut. Ahmaddiyya Muslim Jamaat KdöR Ortsgruppe Esslingen Herr Khurshed Mirza Genferstraße Frankfurt am Main 0176 / khurshid@hotmail.de Alevitische Gemeinde Esslingen und Umgebung e.v. Ruländerstraße Esslingen / Mettingen Herr Erdogan Aldemir 0151 / erdogan.aldemir@gmx.de Der Verein dient als Anlaufstelle zu Fragen, die über den alevitischen Glauben und das Alevitentum gestellt werden. Alevitischer Kulturverein Esslingen Herr Erdogan Aldemir Ulmerstraße 30/ / esslingen.akm@gmx.de RMI - Referat für Migration und Integration Seite 40 von 53

41 Vereine Albanische Kultur-Gemeinschaft Frau Sevdije Dije Demaj Frau Bute Morina Mittlere Beutau 71/1 am Neckar 0711 / dija_dbs@hotmail.com butemorina@hotmail.com Amigos de América Latina e.v. - Freunde Lateinamerikas Frau Victoria Preziuso 0711 / amigosamericalatina@hotmail.com Homepage: Aus Argentinien, Brasilien, Bolivien, Costa Rica, Chile, Guatemala, Kolumbien, Mexico, Paraguay und Peru. Durchführen von Gesprächen, Debatten und Workshops Aschure Kultur International I Esslingen e.v. Postfach Esslingen am Neckar Herr Seyit Mehmet Sümengen 0711 / info@aschure.de Homepage: Wir möchten durch die Vermittlung von Kunst, Musik, Literatur, Theater, Volkskunst, Mystik und Spiritualität zu einer besseren Völkerverständigung beitragen. Asociación Padres de Familia - Spanischer Elternverein Esslingen e.v. Kollwitzstr. 8 am Neckar 0711 / spanischer-elternverein@web.de Folkloregruppe - Erhalt der Muttersprache - spanische Traditionen und Bräuche weitergeben - Treffpunkt für jung und alt AZUBI STATT UNGELERNT (Projekt) Mettingerstr. 123 Frau Ligia Braz 0711 / Elterncoaching: Berufswegplanung von Mädchen und Jungen. Herausgegeben von Caritas in der Region Stuttgart. RMI - Referat für Migration und Integration Seite 41 von 53

42 Vereine Berufliches Ausbildungszentrum (BAZ) Esslingen Urbanstraße 28 Frau Anette Lang 0711 / info@baz-esslingen.com Wir sind eine Einrichtung für Berufsvorbereitung, Ausbildung und Weiterbildung. Auftraggeber und Kostenträger ist in der Regel die Agentur für Arbeit und das Jobcenter Landkreis Esslingen. buntes - Interessengemeinschaft schaft Rathausplatz 2/3 (Dekanatsgebäude - neues Rathaus), 1. Stock, R. 154 am Neckar Herr Holger Kögl Frau Adiyanti Sutandyo-Buchholz buntes Geschäftsstelle 0711 / / buntes@googl .com Intergenerative & Interkulturelle Interessengemeinschaft Esslingen in Kooperation mit der STADT ESSLIN- GEN AM NECKAR, Referat für Migration und Integration, begleitet von der STADT ESSLINGEN AM NECKAR Amt für Soziales und Sport - Beauftragte für Senioren und bürgerschaftliches Engagement. buntes Trommel-Kids & Tanz-Kids Kinder Tanz- und Trommelgruppen Gebäude PhysioCentrum / BAZ Urbanstr. 30 (Eingang Innenhof - im Keller) Esslingen am Neckar Frau Aniceta Wetzel 0711 / aniceta.wetzel@kabelbw.de Kinder unterschiedlicher Kulturen aus Esslingen tanzen und trommeln im Alter zwischen 6 und 13 Jahren. Deutsch-Kurdischer Freundschaftsverein e.v. Burgunderstraße Esslingen am Neckar (Mettingen) 0711 / RMI - Referat für Migration und Integration Seite 42 von 53

43 Vereine Diyanet Türkischer Islamischer Kulturverein e.v. Hasan-Hüseyin Iskirik (1. Vorstandvorsitzender) Rennstraße / / info@esslinger-moschee.de Enossis Pontion - Pontischer Club Esslingen e.v. Schorndorfer Str Esslingen am Neckar Frau Eleni Tsakiridou 0711 / Homepage: Tanzseminare, Bräuche aus Pontos, Geschichte und Traditionen aus Pontios. Eritreische Gemeinschaft Esslingen e.v. Hindenburgstr. 35 am Neckar Herr Ermias Weldeyohannes 0711 / weldeyohannes@gmx.de Frauengruppe der Griechischen Gemeinde e.v. Württembergstr Esslingen am Neckar 0711 / Frauensport für Integration e.v. Frau Winnie Burkhardt 0711 / mfikela@yahoo.com Freunde Jüdischer Kultur Esslingen e.v. Baumreute Esslingen am Neckar Herr Georg Wötzer 0711 / georg.woetzer@mh-stuttgart.de Homepage: RMI - Referat für Migration und Integration Seite 43 von 53

44 Vereine Griechische Gemeinde - Kreis Esslingen e.v. Württembergstr Esslingen am Neckar 0711 / Tanz, Kunst, Kochen, Malen, Besprechungen. Griechische traditionelle e Tanzgruppe Esslingen Frau Efthimia Almpanti Kandlerstr. 2 am Neckar 0711 / Igbo Forum Kultur, Kunst, Information e.v. Frau Maria Kaine 0152 / info@igboforum.de Homepage: Förderung der Igbo Kultur und Kunst, sowie die Integration, Hilfe und Unterstützung, ins besonders für Igbo Familien in Deutschland. Illary - Peruanischer Kulturverein e.v. Herr Roberto Marocho Clemente Frau Melanie Padilla (2. Vorsitzende) 0178 / robertinmc@hotmail.de oder illary_taenze@web.de Homepage: Folklore-Tanzgruppe gemeinsame Feste peruanische Kultur Interkulturelles Forum Esslingen e.v. - adg Maille 5-9 am Neckar 0711 / info@adg-esslingen.de Homepage: Wir setzen uns für ein tolerantes, friedliches, gleichberechtigtes Miteinander von Deutschen und BürgerInnen mit Migrationshintergrund ein. RMI - Referat für Migration und Integration Seite 44 von 53

45 Vereine Irakischer Kulturverein Frau Ala Bakir Stuttgarter Straße Esslingen am Neckar 0711 / irakischekulturverein@yahoo.de Kulturaustausch und kennenlernen anderer Kulturen. Projekte mit dem Bürgeramt, der Stadtbücherei und der diakonischen Bezirksstelle. Italienischer Elternverein - Comitato Genitor Herr Salvatore Virga Untere Beutau 8-10, (Salemer Pfleghof) am Neckar 0711 / salvirga@web.de Italienische Seniorengruppe Esslingen Herr Salvatore Catania Untere Beutau 8-10, (Salemer Pfleghof) am Neckar / italgruppo@forum-esslingen.de Homepage: Begegnungstreff für Italienische Senior/Innen im Salemer Pfleghof Ital. Fußballver. A.C.I.-Brühl e.v. Jurastraße Esslingen am Neckar Antonio Senerchia 0711 / antonio.senerchia@aol.com 0711 / Joy for People e.v. Obertürkheimer Str Esslingen - Mettingen Herr Darly Ifuly 0176 / info@joyforpeople.com Homepage: RMI - Referat für Migration und Integration Seite 45 von 53

46 Vereine Jugendgemeinderat Stadt Esslingen a. N. Herr Oliver Appelt Rathausplatz 2, Haupt- und Personalamt am Neckar 0711 / Homepage: 20 Jugendliche zwischen 14 und 19 Jahren, die für Euch, Jugendliche in Esslingen, etwas tun wollen. Kantuta Folklore-Tanzgruppe aus Bolivien Frau Cynthia Bertazzoni 0177 / c.bertazzoni@kantuta.de Homepage: keb Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Esslingen e.v. Untere Beuta 8-10 (Salemer Pfleghof) am Neckar Herr Pfarrer Adelbert Kuhn 0711 / / info@keb-esslingen.de Homepage: Kinder Biennale e.v. das Kindernetzwerk für Esslingen c/o Stadtjugendring Esslingen Esslingen am Neckar Frau Margit Bäuerle (Projektleitung) 0157 / margit.baeurle@kinderbiennale.net Homepage: Kroatische Kulturgemeinschaft Esslingen e.v. Hrvatska Kulturna Zajednica Postfach Esslingen am Neckar Frau Draga Riedel 0174 / Homepage: RMI - Referat für Migration und Integration Seite 46 von 53

47 Vereine Kroatische Kath. Gemeinde - Tanzgruppe "Tamburica" Untere Beutau 8-10 am Neckar 0174 / Erlernen von kroatischen Folkloretänzen. Kroatische Seniorengruppe ES Salemer Pfleghof Untere Beutau 8-10 am Neckar Eine gemischt-nationale Seniorengruppe aus Bosnien-Herzegowina, Kroatien, Mazedonien, Montenegro, Serbien und Slowenien. Treffpunkt: Dienstags Uhr, Salemer Pfleghof. Kurdisch-Arabische Frauengruppe Weilstraße Esslingen am Neckar Frau Ala Bakir 0176 / mig-esslingen@yahoo.de Landfrauen RSKN Esslingen Geschäftsstelle: Heidestr Esslingen am Neckar Frau Anne Marie Schuster 0711 / geschaeftsstelle@lfv-es.de Homepage: www. lfv-es.de Multikult Esslingen e.v. Waldackerweg 77/ Esslingen am Neckar Herr Romeo Wieczorek 0711 / LV00181@yahoo.de Homepage: Multikulturelle Beziehungen durch Beratung, Schulung und Sprachkurse verbessern. Informationsaustausch für Studierende in Deutschland, Hilfe bei der Heirat von Menschen unterschiedlicher Nationalität. RMI - Referat für Migration und Integration Seite 47 von 53

48 Vereine MüZe - Mütterzentrum Esslingen - Treffpunkt für Frauen und Familien e.v. Martinstr. 37 am Neckar 0711 / / mueze.es@t-online.de Homepage: Elternbildung, Kinderbetreuung, Ferienbetreuung Polistikos Syllogos Esslingen Metaxades e.v. Hindenburgstr. 106 am Neckar Frau Stefana Kondi Stirgiani Philippinische Volkstanzgruppe Esslingen Frau Aniceta Wetzel Hauptstr Esslingen am Neckar (Zell) 0711 / / Eindrücke des Landes vermitteln, Kulturelle Verbindungen bewahren. Zusammen mit anderen Kulturen und Vereinen Arbeiten, Planen und Mitwirken. Sompon Social Service e.v. Frau Vera Nkenyi Ayemle Breslauer Straße Esslingen am Neckar 0711 / info@sompon-socialservice.org Homepage: Beratung, Betreuung und Unterstützung von Menschen mit afrikanischer Herkunft. Sri Lankische Gruppe Hauptstr Esslingen am Neckar Frau Siva Thangarasa 0711 / sellaiah@live.de Eindrücke des Landes vermitteln und kulturelle Verbindungen bewahren sowie Durchführung von Sportveranstaltungen. RMI - Referat für Migration und Integration Seite 48 von 53

49 Vereine StadtSeniorenRat Esslingen e.v. Forum Esslingen Im Häppecher 23 am Neckar Herr Dr. Michael Ule (Vorstandsvorsitzender) 0711 / info@ssr-es.de Süd-Dialog Esslingen e.v. Ortsinitiative Esslingen Mirandolaweg Ostfildern Herr Mecit Dursun 0711 / dursun@sueddialog.de Tambora Tänze aus Kolumbien Schanbacher Str Esslingen am Neckar Frau Nancy Spieth 0711 / tanzgruppetambora@hotmail.de Wir sind eine Gruppe von Kolumbianer/Innen, die eines gemeinsam haben: die Freude am Tanzen und die Liebe zur Kultur und Folklore unserer Heimat. Tanzgruppe Rondo Romantica Frühlingshalde Esslingen am Neckar Frau Angelika Diebold 0711 / Terpsichori - Verein z. z Pflege u. Erhaltung traditioneller griechischer Tänze u. Musik e.v. Weilstraße Esslingen am Neckar Herr Haralampos Almpantis 0711 / / webmaster@terpsichori-ev.de Homepage: Verein zur Pflege und Erhaltung traditioneller griechischer Tänze und Musik. RMI - Referat für Migration und Integration Seite 49 von 53

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE NACH DEM SOZIALGESETZBUCH II (SGB II) GUT ZU WISSEN! KOMPLIZIERTES EINFACH AUSGEDRÜCKT Was kann ich tun, wenn ich schwanger bin und mein Einkommen zu gering ist? Sie können bei

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Willkommen in Ludwigsburg (WiL) FACHBEREICH BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT Büro für Integration und Migration Kulturzentrum, Kleiner Saal 15.07.

Willkommen in Ludwigsburg (WiL) FACHBEREICH BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT Büro für Integration und Migration Kulturzentrum, Kleiner Saal 15.07. Willkommen in Ludwigsburg (WiL) FACHBEREICH BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT Büro für Integration und Migration Kulturzentrum, Kleiner Saal 15.07.2015 Patenschaf(f)t Verbindung Begegnung auf Augenhöhe Infoveranstaltung

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Psychologische Beratung. Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus

Psychologische Beratung. Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus Psychologische Beratung Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus Der persönliche als auch der pädagogische Alltag birgt viele schöne Erfahrungen, Überraschungen, manchmal Fragen, manchmal

Mehr

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth Migrationsberatung Integrationskurse Integration im Landkreis Roth Eine Information für ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger über Beratungsstellen und Kursträger Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

RAN. Netzwerkpass. Angebote für Alleinerziehende. Auch im Internet unter: www.jobkompass-ran.de. JobKompass. Remscheider Alleinerziehenden Netzwerk

RAN. Netzwerkpass. Angebote für Alleinerziehende. Auch im Internet unter: www.jobkompass-ran.de. JobKompass. Remscheider Alleinerziehenden Netzwerk JobKompass RAN Netzwerkpass für Alleinerziehende Auch im Internet unter: www.jobkompass-ran.de JobKompass Remscheider Alleinerziehenden Netzwerk 1 Agentur für Arbeit Solingen Geschäftsstelle Remscheid

Mehr

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis 27. November 2011 war in

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Bildung und Teilhabe. Informationen für Familien in Leichter Sprache. Bekommen Sie Geld vom Sozial-Amt? Dann ist diese Info wichtig für Sie:

Bildung und Teilhabe. Informationen für Familien in Leichter Sprache. Bekommen Sie Geld vom Sozial-Amt? Dann ist diese Info wichtig für Sie: Informationen für Familien in Leichter Sprache Bekommen Sie Geld vom Sozial-Amt? Dann ist diese Info wichtig für Sie: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene können noch mehr Unterstützung bekommen. Diese

Mehr

Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II)

Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) Durchschnittliche Geldleistungen je Bedarfsgemeinschaft (BG) pro Monat, in Euro, 2012 Durchschnittliche Geldleistungen je Bedarfsgemeinschaft (BG) pro Monat,

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Netzwerk Campuseltern: Studieren mit Kindern in Hildesheim

Netzwerk Campuseltern: Studieren mit Kindern in Hildesheim Netzwerk Campuseltern: Studieren mit Kindern in Hildesheim (basierend auf einer Broschüre von Stadt, Universität und FH Hildesheim sowie des Studentenwerkes Braunschweig) - Ein Infoservice mit Nestlé -

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Was tun, wenn es einmal holprig wird?

Was tun, wenn es einmal holprig wird? Was tun, wenn es einmal holprig wird? Mareile Hankeln Die Beratungseinrichtungen der Hochschule Bremen stellen sich vor Sie finden uns im Internet: www.studienberatung.hs-bremen.de Studienberatung STUDIENBERATUNG

Mehr

Die Bezirksstelle des Caritasverbandes für den Rhein-Neckar-Kreis e.v.

Die Bezirksstelle des Caritasverbandes für den Rhein-Neckar-Kreis e.v. Unser Anspruch Die Bezirksstelle des Caritasverbandes für den Rhein-Neckar-Kreis e.v. Durch die bewusste Hinwendung zum Menschen, durch Hilfe für Menschen in Not und durch selbst bestimmtes Eintreten für

Mehr

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011 ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011 Beratungs- und Servicestrukturen der Landeshauptstadt Hannover, KSH Melike Mutlu / Manuela Mayen Kommunaler Seniorenservice Hannover

Mehr

Buddy-Leitfaden. Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE

Buddy-Leitfaden. Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE Buddy-Leitfaden Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE Verfasst von Carola Ossenkopp-Wetzig 2012; Überarbeitung 2013: Gesa Pusch Buddy-Leitfaden Zur Integration internationaler

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Den Übergang von der Arbeit in den Ruhestand gut gestalten!

Den Übergang von der Arbeit in den Ruhestand gut gestalten! HANDREICHUNG Den Übergang von der Arbeit in den Ruhestand gut gestalten! Beirat der Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung Wir schließen die Kette HANDREICHUNG Den Übergang von der Arbeit

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können In Europa gibt es einen Vertrag. In dem Vertrag steht: Alle Menschen sollen die gleichen Rechte haben. Alle Menschen

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

VIELFALT MACHT BEI UNS KARRIERE.

VIELFALT MACHT BEI UNS KARRIERE. VIELFALT MACHT BEI UNS KARRIERE. Willkommen im öffentlichen Dienst. Karriere mit Zukunft: Ihre Ausbildung im öffentlichen Dienst. Informieren Sie sich jetzt über Ihre Möglichkeiten! MINISTERIUM FÜR INTEGRATION

Mehr

Bibliothek im FoKuS Selm

Bibliothek im FoKuS Selm Bibliothek im FoKuS Selm Informationen in Leichter Sprache Die Bücherei in Selm heißt: Bibliothek im FoKuS. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Wo ist die Bücherei? Bibliothek im FoKuS Selm Willy-Brandt-Platz

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel UMZUG leicht gemacht Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel Herzlich willkommen in Gera! Die Stadtverwaltung freut sich, Sie als neuen Bürger in Gera begrüßen zu können. Sicher können Sie bestätigen,

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat einen Entwurf für ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Konzeption Spielplatzpaten. paten der Freiwilligenagentur Freilassing. sing. Stand Mai 2012 2. Auflage

Konzeption Spielplatzpaten. paten der Freiwilligenagentur Freilassing. sing. Stand Mai 2012 2. Auflage Konzeption Spielplatzpaten paten der Freiwilligenagentur Freilassing sing Stand Mai 2012 2. Auflage KONTAKT Obere Feldstr. 6-83395 Freilassing Telefon : 08654/774576 oder 08654/773069 Kinder und Jugendbüro

Mehr

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Bildungs- und Teilhabepaket Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen 1 Allgemeines Sicherlich haben Sie auch schon von dem neuen Bildungsund

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG Chancen geben Sie suchen Fachkräfte? Mit geringem Aufwand können Sie durch Umschulung, Ausbildung und Weiterbildung eigene Fachkräfte

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Was ist die BÄrgerstiftung Sulzburg Hilfe im Alltag?

Was ist die BÄrgerstiftung Sulzburg Hilfe im Alltag? 79295 Was ist die BÄrgerstiftung Hilfe im Alltag? Die Stiftung versteht sich als Einrichtung zur Hilfe von BÄrgern fär BÄrger. Sie sieht Ihre Aufgabe darin, Projekte aus den Bereichen der Altenhilfe, Jugendhilfe,

Mehr

Finanzielle Hilfen in der Schwangerschaft und nach der Geburt

Finanzielle Hilfen in der Schwangerschaft und nach der Geburt Finanzielle Hilfen in der Schwangerschaft und nach der Geburt Staatliche Leistungen und Regelungen Bundesstiftung Mutter und Kind Schutz des ungeborenen Lebens Landesstiftung Familie in Not Finanzielle

Mehr

W o h nen im P o. Wohnen im Pott. Inklusiv zuhause sein in Oberhausen. MieterFührerschein. für alle Orte. Mein Weg in die eigene Wohnung

W o h nen im P o. Wohnen im Pott. Inklusiv zuhause sein in Oberhausen. MieterFührerschein. für alle Orte. Mein Weg in die eigene Wohnung tt W o h nen im P o Wohnen im Pott Inklusiv zuhause sein in Oberhausen MieterFührerschein für alle Orte Mein Weg in die eigene Wohnung Sehr geehrte Damen und Herren, die Lebenshilfe Oberhausen hat ein

Mehr

Pflege unterstützen. Familienorientierte Personalpolitik INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER. Bildelement: Senioren vorm Laptop.

Pflege unterstützen. Familienorientierte Personalpolitik INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER. Bildelement: Senioren vorm Laptop. Bildelement: Senioren vorm Laptop Familienorientierte Personalpolitik INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER Bildelement Pflege unterstützen Bildelement: Logo Wie können Sie engagierte Fachkräfte halten? Ihr wirtschaftlicher

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung In leichter Sprache erklärt Sehr geehrte Damen und Herren, seit 2005 gibt es das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. Das Persönliche Budget

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Die Situation Immer mehr Jugendliche benötigen beim Übergang zwischen Schule und Beruf zusätzliche Unterstützung.

Mehr

Sprachkursangebote für Asylsuchende und Flüchtlinge Speyer Sommer/Herbst 2015

Sprachkursangebote für Asylsuchende und Flüchtlinge Speyer Sommer/Herbst 2015 Sprachkursangebote für Asylsuchende und Flüchtlinge Speyer Sommer/Herbst 2015 (Netzwerk Integration Arbeitskreis Sprachförderung Asyl) Stand 06.07.2015 Die Sprachkursangebote orientieren sich am Gemeinsamen

Mehr

Herkunftssprachlicher Unterricht im Kreis Olpe

Herkunftssprachlicher Unterricht im Kreis Olpe Herkunftssprachlicher Unterricht im Kreis Olpe Liebe Eltern, seit vielen Jahren wird im Kreis Olpe Unterricht in der Herkunftssprache angeboten und doch ist er nicht überall bekannt. Wir möchten Sie mit

Mehr

Bachelor in Aussicht. Job gesichert.

Bachelor in Aussicht. Job gesichert. Bachelor in Aussicht. Job gesichert. Duales Studium mit der Bundesagentur für Arbeit Jetzt bewerben! Bundesagentur für Arbeit Theorie lernen, Praxis erleben: Duales Studium Werden Sie mit dem Studiengang

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache BERLINprogramm 2011 2016 Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt Leichte Sprache Klaus Wowereit und die SPD die Zukunft fest im Blick. spdim1013_broschuere_a6_12s_psouc_4ed.indd

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Woche der Inklusion im Löhr-Center Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Brosch_Dinlang_standard In Koblenz dreht sich vom 16. bis 20. Juni 2014 alles um die Teilhabe schwerbehinderter Menschen Menschengruppe

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Andrea Kohlmeyer Jana George Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Ressourcen im Sozialraum für die Bildung, Vernetzung von Familien, Kita und Schule nutzen Wie können wir eine gleichberechtigte und wechselseitige

Ressourcen im Sozialraum für die Bildung, Vernetzung von Familien, Kita und Schule nutzen Wie können wir eine gleichberechtigte und wechselseitige Ressourcen im Sozialraum für die Bildung, Vernetzung von Familien, Kita und Schule nutzen Wie können wir eine gleichberechtigte und wechselseitige Kooperation zwischen Elternhaus und handelnden Akteuren

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Fortbildungsmodule für Ehrenamtliche in der Asylarbeit in Stadt und Landkreis Rosenheim

Fortbildungsmodule für Ehrenamtliche in der Asylarbeit in Stadt und Landkreis Rosenheim Fortbildungsmodule für Ehrenamtliche in der Asylarbeit in Stadt und Landkreis Rosenheim Wegen großer Nachfrage 4. Kurseinheit Täglich kommen neue Asylsuchende in die Stadt und den Landkreis Rosenheim.

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gibt es seit vielen Jahren. Institut ist das schwierige Wort für: eine Schule für Erwachsene.

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Maria Joecks Andrea Kohlmeyer Carsten Wirth Sehr geehrte

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Unternehmen für Familie Berlin 2010 1. Berliner Landeswettbewerb für Familienfreundlichkeit in Unternehmen

Unternehmen für Familie Berlin 2010 1. Berliner Landeswettbewerb für Familienfreundlichkeit in Unternehmen Unternehmen für Familie Berlin 2010 1. Berliner Landeswettbewerb für Familienfreundlichkeit in Unternehmen Sehr geehrte Unternehmerin, sehr geehrter Unternehmer, willkommen beim 1. Berliner Landeswettbewerb

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 4. Jugendhilfe SGB VIII 4.1 Klientel/ gesetzliche Grundlagen 4.2 Maßnahmen 4.3 Ziele 5. Kurzes Resümee 6.

Inhaltsverzeichnis. 4. Jugendhilfe SGB VIII 4.1 Klientel/ gesetzliche Grundlagen 4.2 Maßnahmen 4.3 Ziele 5. Kurzes Resümee 6. Referatsthema Inhaltsverzeichnis 1. Das Übergangssystem 2. Bundesagentur für Arbeit 2.1 Allgemeines 2.2 Instrumente 2.3 SGB III 3. Arbeitsgemeinschaften SGB II 3.1 Klientel 3.2 Warum landen Personen im

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache

Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache Das ist die Kommunal-Politik von der SPD München von 2014 bis 2020: München

Mehr

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot MIT TEN UNTER UNS Ein Integrationsangebot AUS ALLEN L ÄNDERN MIT TEN IN DIE SCHWEIZ Damit Integration gelingt, braucht es Offenheit von beiden Seiten. Wer bei «mitten unter uns» als Gastgebende, Kind,

Mehr

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer. Erstausbildung junger Erwachsener

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer. Erstausbildung junger Erwachsener Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer Erstausbildung junger Erwachsener NUTZEN SIE DIE CHANCE FÜR IHRE BERUFLICHE ZUKUNFT Das Erwerbspersonenpotenzial wird

Mehr

Chancen und Grenzen der ehrenamtlichen Unterstützung für Flüchtlinge

Chancen und Grenzen der ehrenamtlichen Unterstützung für Flüchtlinge Aufgaben von Begleitern für Flüchtlinge Die Lotsen, besser Begleiter für Flüchtlinge sollen Ansprechpartner für die neu ankommenden Flüchtlinge sein. Dabei müssen sie nicht alles wissen und kennen; Sie

Mehr

Fortbildungsmodule für Ehrenamtliche in der Asylarbeit in Stadt und Landkreis Rosenheim

Fortbildungsmodule für Ehrenamtliche in der Asylarbeit in Stadt und Landkreis Rosenheim Fortbildungsmodule für Ehrenamtliche in der Asylarbeit in Stadt und Landkreis Rosenheim Täglich kommen neue Asylsuchende in die Stadt und den Landkreis Rosenheim. Dies stellt nicht nur für die politischen

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Forum Benachteiligte Jugendliche im CVJM 19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Jugendarbeit, die Hoffnung macht. Sozial benachteiligte Jugendliche haben oft keine Perspektiven.

Mehr

Gesundheit in besten Händen GRENZENLOS VERSICHERT. Fünf wichtige Fragen und Antworten für Versicherte

Gesundheit in besten Händen GRENZENLOS VERSICHERT. Fünf wichtige Fragen und Antworten für Versicherte Gesundheit in besten Händen GRENZENLOS VERSICHERT Fünf wichtige Fragen und Antworten für Versicherte Europa wächst immer mehr zusammen, frühere Grenzen spielen fast keine Rolle mehr. Damit verbunden sind

Mehr

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt.

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Das Senioren-Servicebüro 2 Rat suchen. Hilfe finden. Älterwerden stellt Menschen vor völlig neue Herausforderungen: pflegende Angehörige und die Senioren selbst.

Mehr

Paten für f r Ausbildung

Paten für f r Ausbildung Paten für f r Ausbildung Ein Kooperationsprojekt der Dekanate Karden-Martental und Cochem-Zell, der evangelischen Kirchen Cochem und Zell, der Aktion Arbeit des Bistums Trier, des Caritasverbandes Mosel-Eifel-Hunsrück

Mehr

Was tun, wenn es einmal holprig wird? Die Beratungseinrichtungen der Hochschule Bremen stellen sich vor

Was tun, wenn es einmal holprig wird? Die Beratungseinrichtungen der Hochschule Bremen stellen sich vor Was tun, wenn es einmal holprig wird? Die Beratungseinrichtungen der Hochschule Bremen stellen sich vor Sie finden uns im Internet: www.studienberatung.hs-bremen.de -> Weitere Beratungsangebote auf FACEBOOK

Mehr

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014. Beruf/Bildung

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014. Beruf/Bildung 1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014 Beruf/Bildung Schule - Grundschulempfehlung wieder einführen, um Überforderung von Schülerinnen und Schülern entgegenzuwirken. - Bildungsplanumstellung 2015: Umstellung

Mehr

Bildungs- und Teilhabepaket

Bildungs- und Teilhabepaket Bildungs- und Teilhabepaket Bildung, soziale und kulturelle Teilhabe Stadt Wuppertal 1. Allgemeines Durch die Leistungen des zum 01.01.2011 neu eingeführten Bildungs- und Teilhabepaket sollen Kinder, Jugendliche

Mehr

Sozialleistungen und Hilfen nach der Geburt

Sozialleistungen und Hilfen nach der Geburt Sozialleistungen und Hilfen nach der Geburt Unterhalt vom Vater des Kindes Bereits in der Schwangerschaft und natürlich nach der Geburt ist der Vater des Kindes verpflichtet Unterhalt für dich und Euer

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Bildung und Teilhabe. Allgemeine Informationen

Bildung und Teilhabe. Allgemeine Informationen Bildung und Teilhabe Allgemeine Informationen Bildung und Teilhabe Zum Bildungs- und Teilhabepaket gehören: Ausstattung mit persönlichem Schulbedarf Erforderliche Fahrtkosten der Schülerbeförderung Angemessene

Mehr