Winfried Kluth Ulrich Smeddinck (Hrsg.) Umweltrecht. Ein Lehrbuch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Winfried Kluth Ulrich Smeddinck (Hrsg.) Umweltrecht. Ein Lehrbuch"

Transkript

1 Umweltrecht

2 Winfried Kluth Ulrich Smeddinck (Hrsg.) Umweltrecht Ein Lehrbuch

3 Herausgeber Prof. Dr. Winfried Kluth Halle, Deutschland PD Dr. Ulrich Smeddinck Hamburg, Deutschland ISBN DOI / ISBN (ebook) Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Springer Spektrum Springer Fachmedien Wiesbaden 2013 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Spektrum ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media.

4 Vorwort Das Umweltrecht gehört seit vielen Jahren zu den etablierten Fächern des Besonderen Verwaltungsrechts und bildet in der rechtswissenschaftlichen Ausbildung an den meisten Juristischen Fakultäten einen Kernbereich der einschlägigen Wahlfachgruppe. In noch größerem Umfang wird das Umweltrecht aber inzwischen auch in Studiengängen vermittelt, die im Kern nicht juristisch ausgerichtet sind, sondern anderen Fachwissenschaften zugehören, die sich mit der Umwelt und dem Umweltschutz beschäftigen. Das Spektrum reicht von Agrarwissenschaft über Geographie, Geologie und Landschaftsplanung bis zu den verschiedenen Ingenieurwissenschaften. Die Lehrveranstaltungen für diese Zielgruppen verlangen neben der Vermittlung des Umweltrechts auch eine Vermittlung der Grundzüge des verfassungs- und verwaltungsrechtlichen Umfeldes sowie der Fragen von Rechtsschutz und Sanktionen, die in rechtswissenschaftlichen Studiengängen Gegenstand eigener Lehrveranstaltungen sind. Das spezifische Angebot dieses Lehrbuchs wird diesen Besonderheiten gerecht, indem es neben dem Kernbereich des Umweltrechts auch allgemeine verfassungs- und verwaltungsrechtliche Fragen sowie den Rechtsschutz im Umweltrecht und das Umweltstrafrecht abdeckt. Damit wird in der Kategorie der Lehr- und Lernbücher eine bislang bestehende Lücke geschlossen. Es freut die Herausgeber, dass für das Projekt ein fachkundiges Team von Autoren aus Wissenschaft und Praxis gewonnen werden konnte, bei dem jeder in besonderer Weise über lange Jahre mit dem Gegenstand der eigenen Darstellung befasst ist. Herausgeber und Autoren würden sich nicht nur über eine freundliche Aufnahme, sondern auch über Hinweise und Kritik freuen, die zur Beseitigung von Fehlern und zur Verbesserung der Darstellung beitragen können. Diese können an folgende Adresse übersandt werden: Buchprojekte sind nie alleine das Werk der Autoren, sondern auf eine umfassende logistische Unterstützung angewiesen. Diese Aufgabe hat die wissenschaftliche Mitarbeiterin Melanie Goldammer, LL.M. (Wellington, Neuseeland) mit Kompetenz und Geduld wahrgenommen. Zudem hat sie an der Bearbeitung des 1 zum Allgemeinen Umweltrecht mitgewirkt. Dafür danken wir auch an dieser Stelle sehr herzlich. Halle/Dessau im Januar 2013 Winfried Kluth Ulrich Smeddinck

5 Inhaltsverzeichnis 1 1 Allgemeines Umweltrecht... 1 Winfried Kluth 1 Grundlagen Definitionen Umwelt Umweltschutz Umweltrecht Nachhaltigkeitsgrundsatz (Sustainability) Informationsquellen und Arbeitsmittel Die Entwicklung der Umweltpolitik und des Umweltrechts Aufbau und Systematik des deutschen Umweltrechts Die umweltrechtliche Normenhierarchie im Überblick Umweltvölkerrecht Umweltrecht der Europäischen Union Verfassungsrecht Gesetze Rechtsverordnungen Satzungen Verwaltungsvorschriften Konkretisierung unbestimmter Rechtsbegriffe durch Technik- und Umweltstandards Strukturierung des Umweltrechts Verfassungsrechtliche Vorgaben Verfassungsaufgabe Umweltschutz Art. 20a GG Die Rechtslage vor Entstehungsgeschichte des Art. 20a GG Regelungsgehalt und Anwendungsfälle Allgemeine rechtsdogmatische Einordnung Rechtscharakter im Einzelnen Die einzelnen Tatbestandsmerkmale Auswirkungen auf die Gesetzesauslegung und -anwendung... 22

6 VIII Inhaltsverzeichnis Art. 20a GG und die Konzeption des Umweltstaates Grundrechtliche Gewährleistung des Umweltschutzes Grundrechte als Schranken der Umweltschutzgesetzgebung Vorbehalt des Gesetzes und Grundsatz der Verhältnismäßigkeit Verfassungsrechtlicher Vertrauens- und Bestandsschutz Grundrecht auf Umweltverschmutzung? Grundrechtliche Aspekte der Ressourcenbewirtschaftung Umweltschutznormen in den Landesverfassungen Verteilung der Gesetzgebungskompetenzen Gesetzgebungszuständigkeiten des Bundes Die Abweichungsgesetzgebung Verteilung der Verwaltungskompetenzen Unionsumweltrecht Regelungen des AEUV Art. 191 ff Bedeutung des Umweltschutzes für die Europäische Union Rechtslage bis Änderungen durch die EEA und den Maastrichter Unionsvertrag Die Regelungen in Art. 191 ff. AEUV Überblick über die Vorschriften Die Ziele der EU-Umweltpolitik Handlungsgrundsätze oder Prinzipien des EU-Umweltrechts Alleingänge nach Art. 191 Abs. 2 UAbs. 2 AEUV Innerstaatliche Wirkungen des Unionsrechts Prinzipien und Instrumente des Umweltrechts Prinzipien des Umweltrechts Entstehung und dogmatische Einordnung der Prinzipien Vorsorge- und Schutzprinzip Verursacher- und Gemeinlastprinzip Kooperationsprinzip Instrumente des Umweltrechts Planungsinstrumente Fachplanungen Raumbezogene Planungen Planfeststellungsverfahren Umweltverträglichkeitsprüfung und strategische Umweltprüfung Allgemeines Die Umweltverträglichkeitsprüfung Die strategische Umweltprüfung Instrumente der direkten Verhaltenssteuerung Regulierung Anzeige- und Anmeldepflichten Erlaubnisse und Befreiungen Verwaltungsrechtliche Verfügungen... 53

7 Inhaltsverzeichnis IX Instrumente der indirekten Verhaltenssteuerung Abgabenrechtliche Instrumente Staatliche Umweltinformationen Umweltinformationsansprüche Informelles Staatshandeln im Bereich des Umweltschutzes Umweltbezogene Betriebsorganisation Umwelt-Audit Der Betriebsbeauftragte für Umweltschutz Umweltallianzen Umweltprivatrecht Umweltnachbarrecht Umwelthaftungsrecht Anspruch gemäß 823 Abs. 1 BGB Anspruch gemäß 823 Abs. 2 BGB Umwelthaftungsgesetz Umweltschadensgesetz Wiederholungsfragen Immissionsschutzrecht Guy Beaucamp 1 Problemaufriss Die Rechtsmaterie Der Einfluss des Europarechts und des Völkerrechts Rechtssetzungskompetenzen in Deutschland Ziele, Aufbau und Anwendungsbereich des Bundes-Immissionsschutzgesetzes Grundbegriffe Die Instrumente des Bundesimmissionsschutzgesetzes Der anlagenbezogene Immissionsschutz Einleitung Genehmigungsvoraussetzungen Die Grundpflichten Die Pflichten aus Rechtsverordnungen nach 7 BImSchG Die Einhaltung sonstiger öffentlich-rechtlicher Vorschriften Genehmigungsverfahren Wirkungen der Genehmigung Sonderformen der Genehmigung Der Vorbescheid Die Teilgenehmigung Die Zulassung des vorzeitigen Beginns Eingriffsbefugnisse nach Erteilung der Genehmigung Die Änderungsgenehmigung... 91

8 X Inhaltsverzeichnis Die nachträgliche Anordnung Weitere Eingriffsbefugnisse Anforderungen und Eingriffsmöglichkeiten bei nicht genehmigungsbedürftigen Anlagen Der verkehrsbezogene Immissionsschutz Der produktbezogene Immissionsschutz Der gebietsbezogene Immissionsschutz Überwachung der Normeinhaltung Die administrative Überwachung Die Eigenüberwachung Rechtspolitischer Ausblick Wiederholungsfragen Weiterführende Literatur Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht Ulrich Smeddinck 1 Problemaufriss Rechtsmaterie Kreislaufwirtschaftsgesetz Verfassungsrecht, Landesrecht, Kommunalrecht Verhältnis zum Europarecht Aufbau des Gesetzes Zielsetzung des Gesetzes Zweck des Gesetzes Abfallhierarchie Anwendungsbereich Abfallbegriff, Nebenprodukt, Ende der Abfalleigenschaft Abfallbegriff Nebenprodukte Ende der Abfalleigenschaft Instrumente Grundpflichten Grundpflichten der Kreislaufwirtschaft Grundpflichten der Abfallbeseitigung Pflichten bei der öffentlich-rechtlichen Entsorgung Überlassungspflichten Sammlungen und Allgemeinwohl Anzeigeverfahren für gewerbliche und gemeinnützige Sammlungen Duldungspflichten bei Grundstücken Pflichten der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger Abfallwirtschaftskonzepte und Abfallbilanzen Beauftragung Dritter

9 Inhaltsverzeichnis XI Produktverantwortung Produktverantwortung Freiwillige Rücknahme Planungsverantwortung Ordnung und Durchführung der Abfallbeseitigung Abfallwirtschaftspläne Abfallvermeidungsprogramm Zulassung von Anlagen, in denen Abfälle entsorgt werden Planfeststellung und Genehmigung Stilllegung Absatzförderung und Abfallberatung Überwachung Allgemeine Überwachung Registerpflichten Nachweispflichten Überwachung im Einzelfall Pflichten der Sammler, Beförderer, Händler und Makler von Abfällen Selbstüberwachung Selbstorganisation (Betriebsorganisation, Betriebsbeauftragter für Abfall und Erleichterungen für auditierte Unternehmensstandorte) Betriebsorganisation Betriebsbeauftragter für Abfall Erleichterungen für auditierte Unternehmensstandorte Anordnungen im Einzelfall Sanktionsmöglichkeiten Rechtspolitischer Ausblick Wiederholungsfragen Weiterführende Literatur Wasserrecht Anne-Barbara Walter 1 Problemaufriss Die Rechtsmaterie Die Ordnung des Wasserhaushalts Die Entwicklung des Gewässerschutzrechts Entstehung des Wasserhaushaltsgesetzes Wasserrecht der Länder Weitere wasserbezogene Gesetze Einfluss des Unionsrechts Organisation der Wasserwirtschaft National Daseinsvorsorge Europäisch/International

10 XII Inhaltsverzeichnis 4 Aufbau der Wasserwirtschaftsverwaltung in Deutschland Instrumente des Wasserrechts Das Wasserhaushaltsgesetz Allgemeine Vorschriften Zielsetzung, Anwendungsbereich, Begriffsbestimmungen Gewässereigentum Allgemeine Sorgfaltspflichten Die Bewirtschaftung von Gewässern Gemeinsame Bestimmungen Die öffentlich-rechtliche Benutzungsordnung Das Gestattungsregime des WHG Die Benutzungstatbestände Die Bewirtschaftung von Oberflächengewässern Die Ziele Fristen, abweichende Ziele und Ausnahmen Die ökologische Anforderungen zur Zielerreichung Gewässerunterhaltung Die Bewirtschaftung von Küstengewässern Die Bewirtschaftung von Meeresgewässern Die Bewirtschaftung des Grundwassers Besondere wasserwirtschaftliche Bestimmungen Abwasserbeseitigung Einleiten von Abwässern Direkte Einleitung von Abwasser in ein Gewässer (Direkteinleitung) Indirekte Einleitung von Abwasser in Abwasseranlagen (Indirekteinleitung) Abwasseranlagen Umgang mit wassergefährdenden Stoffen Anforderungen an die Anlagensicherheit Stoffeinstufungen Hochwasserschutz Hochwasserrisiko Risikokarten und Gefahrenkarten Informationsaustausch Risikomanagementpläne Schutz der Überschwemmungsgebiete Öffentliche Wasserversorgung Gebietsbezogener Gewässerschutz Festsetzung von Wasserschutzgebieten Heilquellenschutz/Heilquellenschutzgebiete Gewässerausbau, Deich-, Damm- und Küstenschutzbauten

11 Inhaltsverzeichnis XIII 7.7 Wasserwirtschaftliche Planungen Wasserrechtliche Verantwortung und Haftung Rechtspolitischer Ausblick Wiederholungsfragen Weiterführende Literatur Natur- und Artenschutzschutzrecht Rainer Wolf 1 Problemaufriss Völker- und gemeinschaftsrechtliche Grundlagen Verfassungsrechtliche Grundlagen Das Bundesnaturschutzgesetz Ziele Landschaftsplanung Naturschutzrechtliche Eingriffsregelung Struktur und Funktion Eingriffstatbestand Eingriffsfolgenbewältigung Eingriffsminimierung Eingriffsfolgenbewältigung durch Ausgleichsund Ersatzmaßnahmen Ableitung von Kompensationsmaßnahmen Auswahlkriterien und -spielräume Sicherung von Kompensationsmaßnahmen Erstellung der Unterlagen Flächenpools und Ökokonten Abwägung Ersatzzahlung Vollzugskontrolle Besonderer Schutz von Teilen von Natur und Landschaft Biotopverbund Naturschutzgebiet Nationalpark Nationales Naturmonument Biosphärenreservat Landschaftsschutzgebiet Naturpark Naturdenkmal Geschützte Landschaftsbestandteile Gesetzlich geschützte Biotope Schutz des Netzes Natura Einrichtung von Schutzgebieten

12 XIV Inhaltsverzeichnis Vorwirkender Schutz Allgemeiner Schutz Schutz gegenüber Projekten und Plänen Projekt- und Planbegriff Adressatenkreis Vorprüfung Prüfung der FFH-Verträglichkeit Erhebliche Beeinträchtigungen Schadensvermeidende Maßnahmen Zulassung im Rahmen des Abweichungsregimes Zwingende Gründe des überwiegenden öffentlichen Interesses Alternativenprüfung Kohärenzsicherung Anzeigeverfahren Strengerer Schutz Artenschutz Allgemeiner Artenschutz Besonderer Artenschutz Sanierung von Biodiversitätsschäden Verbandsbeteiligung und Rechtsschutz Wiederholungsfragen Weiterführende Literatur Klimaschutzrecht Susanna Much 1 Problemaufriss Begriffsbestimmung Klimaschutzrecht Klimaschutz auf der völkerrechtlichen Ebene Rechtsregime zum Schutz der Ozonschicht Die Klimarahmenkonvention und das Kyoto-Protokoll Klimaschutzrecht auf der Ebene des Unionsrechts Reduzierung der Treibhausgasemissionen Förderung der erneuerbaren Energieträger Steigerung der Energieeffizienz Klimaschutz im deutschen Recht Reduzierung der Treibhausgasemissionen Förderung der erneuerbaren Energien Steigerung der Energieeffizienz Anpassungsmaßnahmen (Adaption) Berücksichtigungsmöglichkeiten des Klimaschutzes Wiederholungsfragen Weiterführende Literatur

13 Inhaltsverzeichnis XV 7 7 Verwaltungsrechtsschutz im Umweltrecht Rüdiger Nolte 1 Überblick Verletztenklagen gegen behördliche Einzelentscheidungen Allgemeines Klagen Drittbetroffener Statthafte Klageart Klagebefugnis Schutznormerfordernis Qualifiziertes Betroffensein Unionsrechtliche Einflüsse Begründetheitsmaßstab und Prüfungsumfang Kontrolldichte Fehlerfolgen Verbandsklagen Funktion und Eigenart der Verbandsklage Die naturschutzrechtliche Verbandsklage Die Verbandsklage nach dem Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz Verwaltungsgerichtliche Normenkontrolle Bedeutung und Formen der Normenkontrolle Prinzipale Normenkontrolle nach 47 VwGO Prinzipale Normenkontrolle im Wege der Umweltverbandsklage Inzidentkontrolle Grundstrukturen des vorläufigen Rechtsschutzes Interessenlage und Rechtsschutzformen Vorläufiger Rechtsschutz im Wege aufschiebender Wirkung Vorläufiger Rechtsschutz im Wege einstweiliger Anordnung Umweltstrafrecht Hans-Jürgen Sack 1 Allgemeines Geschichte Gewässerstrafrecht Allgemeines Wasser Gewässerschutz Gewässerverunreinigung Einfluss des EU-Rechts Gewässerverunreinigung ( 324 StGB) Schutzobjekt Tathandlung Rechtswidrigkeit

14 XVI Inhaltsverzeichnis Subjektive Tatseite Täterschaft und Teilnahme Versuch Rechtsfolgen der Tat Unerlaubtes Betreiben von Rohrleitungsanlagen zum Befördern wassergefährdender Stoffe ( 327 Abs.2 Nr. 2 StGB ) Allgemeines Tathandlung Täterschaft und Teilnahme Rechtsfolgen der Tat Zusammenfassung des Abschnitts Gewässerstrafrecht Immissionsschutz Allgemeines Luftverunreinigung ( 325 StGB) Allgemein Schutzobjekte Zu Absatz Ausnahmen Auslandstaten Rechtswidrigkeit Subjektive Tatseite Täterschaft und Teilnahme Der Versuch Rechtsfolgen der Tat Verursachen von Lärm, Erschütterungen und nichtionisierenden Strahlen ( 325a StGB) Schutzobjekte Tathandlung Rechtswidrigkeit Versuch Rechtsfolgen der Tat Unerlaubtes Betreiben von Anlagen ( 327) Allgemeines Tathandlung Auslandstaten Rechtswidrigkeit Subjektive Tatseite Täterschaft und Teilnahme Rechtsfolgen der Tat Zusammenfassung des Abschnitts Immissionsschutz Atomschutzrecht

15 Inhaltsverzeichnis XVII 6 Abfallstrafrecht Allgemeines Unerlaubter Umgang mit Abfällen ( 326 StGB) Schutzobjekte Der Abfallbegriff Tathandlung Auslandstaten Rechtswidrigkeit Subjektive Tatseite Täterschaft und Teilnahme Versuch Minimaklausel Rechtsfolgen der Tat Unerlaubtes Betreiben von Anlagen ( 327 Abs. 2 Nr. 3 StGB) Allgemeines Tathandlung Auslandstaten Rechtswidrigkeit Subjektive Tatseite Täterschaft und Teilnahme Versuch Rechtsfolgen der Tat Zusammenfassung des Abschnitts Abfallstrafrecht Bodenschutz Allgemeines Bodenverunreinigung ( 324a StGB) Schutzobjekt Tathandlung Auslandstaten Rechtswidrigkeit Subjektive Tatseite Täterschaft und Teilnahme Der Versuch Rechtsfolgen der Tat Besonders schwere Fälle Zusammenfassung des Abschnitts Bodenschutz Natur- und Artenschutz Allgemeines Gefährdung schutzbedürftiger Gebiete ( 329 StGB) Absatz I Absatz II

16 XVIII Inhaltsverzeichnis Absatz III Schutzobjekte Tathandlung Absatz IV Rechtswidrigkeit Subjektive Tatseite Täterschaft und Teilnahme Versuch Rechtsfolgen der Tat BNatSchG Allgemeines Schutzobjekte Tathandlung Rechtswidrigkeit Subjektive Tatseite Ausnahme Versuch Rechtsfolgen der Tat a BNatSchG Allgemeines Tathandlung Rechtswidrigkeit Subjektive Tatseite Ausnahme Versuch Rechtsfolgen der Tat Zusammenfassung des Abschnitts Natur- und Artenschutz Unerlaubter Umgang mit gefährlichen Stoffen StGB (Unerlaubter Umgang mit radioaktiven Stoffen und anderen gefährlichen Stoffen und Gütern) Schutzobjekte Tathandlung Auslandstaten Rechtswidrigkeit Subjektive Tatseite Täterschaft und Teilnahme Versuch Rechtsfolgen der Tat Schwere Gefährdung durch Freisetzen von Giften ( 330a StGB) Schutzobjekte Tathandlung Rechtswidrigkeit

17 Inhaltsverzeichnis XIX Subjektive Tatseite Täterschaft und Teilnahme Versuch Absatz Rechtsfolgen der Tat des Chemikaliengesetzes Schutzobjekte Tathandlung Rechtswidrigkeit Subjektive Tatseite Täterschaft und Teilnahme Versuch Rechtsfolgen der Tat a des Chemikaliengesetzes Tathandlung Täterschaft und Teilnahme Versuch Rechtsfolgen der Tat Zusammenfassung des Abschnitts Unerlaubter Umgang mit gefährlichen Stoffen Besonders schwere Fälle Besonders schwerer Fall einer Umweltstraftat ( 330 StGB) Weiteres Umweltstrafrecht Ordnungswidrigkeiten Statistik Einige Verfahrenshinweise Verfall, 73 StGB Einziehung, 74 StGB Berufsverbot, 70 StGB Einstellung nach 153a StPO Betriebliche Selbstkontrolle Strafbarkeit von Amtsträgern und Betriebsbeauftragten Wiederholungsfragen Weiterführende Literatur Sachverzeichnis

18 Autoren Prof. Dr. Winfried Kluth, Lehrstuhl für Öffentliches Recht an der Martin-Luther-Universität Halle- Wittenberg, Richter des Landesverfassungsgerichts Sachsen-Anhalt PD Dr. Ulrich Smeddinck, Umweltbundesamt, Dessau Prof. Dr. Guy Beaucamp, Hochschule für angewandte Wissenschaften, Fakultät Wirtschaft und Soziales, Hamburg Dr. Susanna Much, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Berlin Dr. Rüdiger Nolte, Vorsitzender Richter am Bundesverwaltungsgericht, Leipzig Prof. Dr. Hans-Jürgen Sack, Leitender Oberstaatsanwalt i. R., Halle Anne-Barbara Walter, Umweltbundesamt, Dessau Prof. Dr. Rainer Wolf, Technische Universität Bergakademie Freiberg, Freiberg 1 Allgemeines Umweltrecht 3 Kreislaufwirtschaftsrecht 2 Immissionsschutzrecht 6 Klimaschutzrecht 7 Rechtsschutz 8 Umweltstrafrecht 4 Wasserrecht 5 Natur- und Artenschutzrecht

Grundlagen der doppelten Buchführung

Grundlagen der doppelten Buchführung Grundlagen der doppelten Buchführung Michael Reichhardt Grundlagen der doppelten Buchführung Schritt für Schritt einfach erklärt 2., aktualisierte Auflage Prof. Dr. Michael Reichhardt Hochschule Karlsruhe

Mehr

Zeitmanagement in der beruflichen Bildung

Zeitmanagement in der beruflichen Bildung Zeitmanagement in der beruflichen Bildung Stefan Dornbach Zeitmanagement in der beruflichen Bildung Jugendliche im Umgang mit zeitlichen Anforderungen der modernen Arbeitswelt Stefan Dornbach Berlin, Deutschland

Mehr

Vorlesung: Deutsches und Europäisches Umweltrecht

Vorlesung: Deutsches und Europäisches Umweltrecht A. Grundlagen Prof. Dr. Dr. Wolfgang Durner LL.M. Vorlesung: Deutsches und Europäisches Umweltrecht, Mittwoch. 10 12 Uhr (c.t.) in Hörsaal A Gliederungsübersicht I. Geschichtliche Grundlagen und aktuelle

Mehr

Coaching in der Sozialwirtschaft

Coaching in der Sozialwirtschaft Coaching in der Sozialwirtschaft Reviewed Research. Auf den Punkt gebracht. Springer Results richtet sich an Autoren, die ihre fachliche Expertise in konzentrierter Form präsentieren möchten. Externe Begutachtungsverfahren

Mehr

Berufswege von Alumni einer Filmhochschule

Berufswege von Alumni einer Filmhochschule Berufswege von Alumni einer Filmhochschule Marion Jenke Berufswege von Alumni einer Filmhochschule Arbeitsmarktsituation und Spezifika des Studiums Marion Jenke Potsdam, Deutschland Zgl. Dissertation an

Mehr

Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft

Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft Werner Hecker Carsten Lau Arno Müller (Hrsg.) Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft Herausgeber Werner Hecker

Mehr

Bettina Heberer. Grüne Gentechnik. Hintergründe, Chancen und Risiken

Bettina Heberer. Grüne Gentechnik. Hintergründe, Chancen und Risiken essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Pädagogik und Gesellschaft

Pädagogik und Gesellschaft Pädagogik und Gesellschaft Werner Lindner (Hrsg.) Political (Re)Turn? Impulse zu einem neuen Verhältnis von Jugendarbeit und Jugendpolitik Herausgeber Werner Lindner Offenburg, Deutschland ISBN 978-3-531-18105-9

Mehr

Gentechnik geht uns alle an!

Gentechnik geht uns alle an! Oskar Luger Astrid Tröstl Katrin Urferer Gentechnik geht uns alle an! Ein Überblick über Praxis und Theorie 2. Auflage Gentechnik geht uns alle an! Oskar Luger Astrid Tröstl Katrin Urferer Gentechnik geht

Mehr

Herausgegeben von Professor Dr. Nikolaus Franke Universität Wien, Wien, Österreich

Herausgegeben von Professor Dr. Nikolaus Franke Universität Wien, Wien, Österreich Museumsmarketing VS College richtet sich an hervorragende NachwuchswissenschaftlerInnen. Referierte Ergebnisse aus Forschungsprojekten oder Abschlussarbeiten werden in konzentrierter Form der Fachwelt

Mehr

Dezentrale Energiewende

Dezentrale Energiewende Dezentrale Energiewende Jürgen Eiselt Dezentrale Energiewende Chancen und Herausforderungen Jürgen Eiselt Frankfurt am Main Deutschland ISBN 978-3-8348-2461-5 DOI 10.1007/978-3-8348-2462-2 ISBN 978-3-8348-2462-2

Mehr

Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz

Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz Textausgabe mit Erläuterungen 3., neubearbeitete Auflage von Thomas Pschera, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Frankfurt am Main/Mannheim, unter Mitarbeit

Mehr

Qualitative Sozialforschung

Qualitative Sozialforschung Qualitative Sozialforschung Herausgegeben von R. Bohnsack, Berlin, Deutschland U. Flick, Berlin, Deutschland Chr. Lüders, München, Deutschland J. Reichertz, Essen, Deutschland Weitere Bände in dieser Reihe

Mehr

Berufswahl und Bewährung

Berufswahl und Bewährung Berufswahl und Bewährung Silke Müller-Hermann Berufswahl und Bewährung Fallrekonstruktionen zu den Motivlagen von Studierenden der Sozialen Arbeit RESEARCH Silke Müller-Hermann Basel, Schweiz Zugleich

Mehr

Akteure der Außenpolitik. Herausgegeben von T. Jäger, Köln, Deutschland

Akteure der Außenpolitik. Herausgegeben von T. Jäger, Köln, Deutschland Akteure der Außenpolitik Herausgegeben von T. Jäger, Köln, Deutschland In der Reihe Akteure der Außenpolitik werden einflussreiche Politiker vorgestellt. Dabei wird ihr außenpolitisches Denken und Handeln

Mehr

Die Europäische Union erfolgreich vermitteln

Die Europäische Union erfolgreich vermitteln Die Europäische Union erfolgreich vermitteln Monika Oberle (Hrsg.) Die Europäische Union erfolgreich vermitteln Perspektiven der politischen EU-Bildung heute Herausgeber Monika Oberle Universität Göttingen

Mehr

Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung

Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung Jakob Lempp Gregor van der Beek Thorsten Korn (Hrsg.) Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung Konzepte für eine positive regionale

Mehr

Was Coaching wirksam macht

Was Coaching wirksam macht Was Coaching wirksam macht Marc Lindart Was Coaching wirksam macht Wirkfaktoren von Coachingprozessen im Fokus 123 Marc Lindart Münster, Deutschland D6 OnlinePLUS Material zu diesem Buch nden Sie auf http://www.springer.de/978-3-658-11760-3

Mehr

Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations

Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations Wirtschaft Jörn Krüger Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations Eine theoretische und empirische Analyse Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

Emotionen, Sozialstruktur und Moderne

Emotionen, Sozialstruktur und Moderne Emotionen, Sozialstruktur und Moderne Annette Schnabel Rainer Schützeichel (Hrsg.) Emotionen, Sozialstruktur und Moderne Herausgeber Annette Schnabel Umeå, Schweden Rainer Schützeichel Hagen, Deutschland

Mehr

Lösungen zum Lehrbuch Angewandtes Rechnungswesen

Lösungen zum Lehrbuch Angewandtes Rechnungswesen Lösungen zum Lehrbuch Angewandtes Rechnungswesen Carsten Wesselmann Lösungen zum Lehrbuch Angewandtes Rechnungswesen Detaillierte T-Konten und Rechenwege Carsten Wesselmann Köln Deutschland ISBN 978-3-658-07066-3

Mehr

Kreislaufwirtschaftsund Abfallgesetz

Kreislaufwirtschaftsund Abfallgesetz Kreislaufwirtschaftsund Abfallgesetz Textausgabe mit Erläuterungen Von Dr. Henning v. Koller 2., überarbeitete und erweiterte Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG A. INHALTSVERZEICHNIS Vorwort S. 3 B. Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik

Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik Geographie Bernd Steinbrecher Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik Dienstleistungsunternehmen in der Regionalentwicklung am Beispiel der Region Aachen Diplomarbeit

Mehr

Experimente in der Politikwissenschaft

Experimente in der Politikwissenschaft Experimente in der Politikwissenschaft Ina Kubbe Experimente in der Politikwissenschaft Eine methodische Einführung Ina Kubbe Institut für Politikwissenschaft Leuphana Universität Lüneburg Lüneburg Deutschland

Mehr

Springer essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur

Springer essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur essentials Springer essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur Darstellung bringen. Damit sind sie besonders

Mehr

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten Nadine Schlabes Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten Eine konzeptionelle Studie Bachelorarbeit Schlabes, Nadine: Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten.

Mehr

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit Informatik Christian Kuhn Web 2.0 Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Nikolaus Werz. Reinhard Nuthmann (Hrsg.) Abwanderung und Migration in Mecklenburg und Vorpommern

Nikolaus Werz. Reinhard Nuthmann (Hrsg.) Abwanderung und Migration in Mecklenburg und Vorpommern Nikolaus Werz. Reinhard Nuthmann (Hrsg.) Abwanderung und Migration in Mecklenburg und Vorpommern Nikolaus Werz Reinhard Nuthmann (Hrsg.) Abwanderung und Migration in Mecklenburg und Vorpommern I I VS VERLAG

Mehr

Praxiswissen Online-Marketing

Praxiswissen Online-Marketing Praxiswissen Online-Marketing Affiliate- und E-Mail-Marketing, Suchmaschinenmarketing, Online-Werbung, Social Media, Facebook-Werbung 6. Auflage Praxiswissen Online-Marketing Praxiswissen Online-Marketing

Mehr

Alfred Böge I Walter Schlemmer. Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik

Alfred Böge I Walter Schlemmer. Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik Alfred Böge I Walter Schlemmer Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik Lehr- und Lernsystem Technische Mechanik Technische Mechanik (Lehrbuch) von A. Böge Aufgabensammlung Technische Mechanik

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Felix Huth. Straßenkinder in Duala

Felix Huth. Straßenkinder in Duala Felix Huth Straßenkinder in Duala VS COLLEGE Reviewed Research. Auf den Punkt gebracht. VS College richtet sich an hervorragende NachwuchswissenschaftlerInnen. Referierte Ergebnisse aus Forschungsprojekten

Mehr

Behinderung und Migration

Behinderung und Migration Behinderung und Migration Gudrun Wansing Manuela Westphal (Hrsg.) Behinderung und Migration Inklusion, Diversität, Intersektionalität Herausgeber Prof. Dr. Gudrun Wansing Prof. Dr. Manuela Westphal Universität

Mehr

Wenn Eltern sich streiten

Wenn Eltern sich streiten Wenn Eltern sich streiten Hans-Jürgen Gaugl ist Jurist und akademisch ausgebildeter Mediator und Konfliktberater. Er hat sich nebenberuflich auch als Unternehmensberater und Kommunalpolitiker verdient

Mehr

Familienforschung. Herausgegeben von A. Steinbach, Duisburg, Deutschland M. Hennig, Mainz, Deutschland O. Arránz Becker, Köln, Deutschland

Familienforschung. Herausgegeben von A. Steinbach, Duisburg, Deutschland M. Hennig, Mainz, Deutschland O. Arránz Becker, Köln, Deutschland Familienforschung Herausgegeben von A. Steinbach, Duisburg, M. Hennig, Mainz, O. Arránz Becker, Köln, In der Familienforschung lassen sich zwei Grundpositionen zu Familie identifizieren, die seit Jahrzehnten

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Peter tom Suden. Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht

Peter tom Suden. Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht Peter tom Suden Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht Peter tom Suden Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht Einführung, Signatur, Dokumentation Bibliografische Information

Mehr

Andrea Hausmann. Kunst- und Kulturmanagement

Andrea Hausmann. Kunst- und Kulturmanagement Andrea Hausmann Kunst- und Kulturmanagement Kunst- und Kulturmanagement Herausgegeben von Andrea Hausmann Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Andrea Hausmann Kunst- und Kulturmanagement Kompaktwissen

Mehr

Politikwissenschaft für die Soziale Arbeit

Politikwissenschaft für die Soziale Arbeit Politikwissenschaft für die Soziale Arbeit Benjamin Benz Günter Rieger Politikwissenschaft für die Soziale Arbeit Eine Einführung Benjamin Benz Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (EFH

Mehr

Führung und Mikropolitik in Projekten

Führung und Mikropolitik in Projekten essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Stefan Kühl. Projekte führen. Eine kurze organisationstheoretisch informierte Handreichung

Stefan Kühl. Projekte führen. Eine kurze organisationstheoretisch informierte Handreichung Stefan Kühl Projekte führen Eine kurze organisationstheoretisch informierte Handreichung Projekte führen Stefan Kühl Projekte führen Eine kurze organisationstheoretisch informierte Handreichung Stefan

Mehr

Otger Autrata Bringfriede Scheu. Soziale Arbeit

Otger Autrata Bringfriede Scheu. Soziale Arbeit Otger Autrata Bringfriede Scheu Soziale Arbeit VS RESEARCH Forschung, Innovation und Soziale Arbeit Herausgegeben von Bringfriede Scheu, Fachhochschule Kärnten Otger Autrata, Forschungsinstitut RISS/Universität

Mehr

Stephanie Schiemann Robert Wöstenfeld. Die Mathe-Wichtel. Band 1. Humorvolle Aufgaben mit Lösungen für mathematisches Entdecken ab der Grundschule

Stephanie Schiemann Robert Wöstenfeld. Die Mathe-Wichtel. Band 1. Humorvolle Aufgaben mit Lösungen für mathematisches Entdecken ab der Grundschule Stephanie Schiemann Robert Wöstenfeld Die Mathe-Wichtel Humorvolle Aufgaben mit Lösungen für mathematisches Entdecken ab der Grundschule Die Mathe-Wichtel Stephanie Schiemann Netzwerkbüro Schule-Hochschule

Mehr

Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund

Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund Thilo Schmidt Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund Eine empirische Studie zu Zielen und Maßnahmen im Kindergarten Thilo Schmidt Dissertation Universität

Mehr

Frost- bzw. Frost-Taumittel-Widerstand von Beton

Frost- bzw. Frost-Taumittel-Widerstand von Beton Technik Carsten Flohr Frost- bzw. Frost-Taumittel-Widerstand von Beton Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie:

Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie: Medizin Heike Hoos-Leistner Klientenzentrierte Gesprächsführung in der Physiotherapie: Entwicklung einer Unterrichtskonzeption zum Klientenzentrierten Ansatz nach Carl Rogers Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

Springer-Lehrbuch. Weitere Bände in dieser Reihe

Springer-Lehrbuch. Weitere Bände in dieser Reihe Springer-Lehrbuch Weitere Bände in dieser Reihe http://www.springer.com/series/1183 Zur Person Brigitte Klose hat nach einem Praktikum am Aerologischen Observatorium Lindenberg an der Humboldt- Universität

Mehr

Thomas Geisen. Arbeit in der Moderne

Thomas Geisen. Arbeit in der Moderne Thomas Geisen Arbeit in der Moderne Thomas Geisen Arbeit in der Moderne Ein dialogue imaginaire zwischen Karl Marx und Hannah Arendt Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager

Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Kinder- und Jugendhilfe in der Schweiz

Kinder- und Jugendhilfe in der Schweiz Kinder- und Jugendhilfe in der Schweiz Edith Maud Piller Stefan Schnurr (Hrsg.) Kinder- und Jugendhilfe in der Schweiz Forschung und Diskurse Herausgeber Edith Maud Piller lic. phil. Prof. Dr. Stefan Schnurr

Mehr

Ideengeschichte der Physik

Ideengeschichte der Physik Ideengeschichte der Physik Eine Analyse der Entwicklung der Physik im historischen Kontext 2. Auflage Ideengeschichte der Physik Ideengeschichte der Physik Eine Analyse der Entwicklung der Physik im historischen

Mehr

Gravitation und Physik kompakter Objekte

Gravitation und Physik kompakter Objekte Gravitation und Physik kompakter Objekte Max Camenzind Gravitation und Physik kompakter Objekte Eine Einführung in die Welt der Weißen Zwerge, Neutronensterne und Schwarzen Löcher Max Camenzind Heidelberg,

Mehr

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen Sport Carla Vieira Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Gemeinwesendiakonie als strategische Orientierung kirchlicher Träger

Gemeinwesendiakonie als strategische Orientierung kirchlicher Träger Gemeinwesendiakonie als strategische Orientierung kirchlicher Träger Stefanie Rausch Gemeinwesendiakonie als strategische Orientierung kirchlicher Träger Neue Perspektiven für kirchliche Gemeinden und

Mehr

Freiwilligenagenturen in Deutschland

Freiwilligenagenturen in Deutschland in Deutschland Karsten Speck Holger Backhaus-Maul Peter Friedrich Maud Krohn in Deutschland Karsten Speck Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Deutschland Maud Krohn Universität Potsdam, Deutschland

Mehr

Weiterbildung Schmerzmedizin

Weiterbildung Schmerzmedizin Weiterbildung Schmerzmedizin H. Göbel R. Sabatowski Weiterbildung Schmerzmedizin CME-Beiträge aus: Der Schmerz 2013 2014 Mit 49 größtenteils farbigen Abbildungen und 33 Tabellen 123 Prof. Dr. H. Göbel

Mehr

Bernd Nitzschke (Hrsg.) Die Psychoanalyse Sigmund Freuds

Bernd Nitzschke (Hrsg.) Die Psychoanalyse Sigmund Freuds Bernd Nitzschke (Hrsg.) Die Psychoanalyse Sigmund Freuds Schlüsseltexte der Psychologie Herausgegeben von Helmut E. Lück Dem Lebenswerk und den Originalschriften der großen Psychologen wie Wundt, Freud,

Mehr

Anjes Tjarks. Familienbilder gleich Weltbilder

Anjes Tjarks. Familienbilder gleich Weltbilder Anjes Tjarks Familienbilder gleich Weltbilder Anjes Tjarks Familienbilder gleich Weltbilder Wie familiäre Metaphern unser politisches Denken und Handeln bestimmen Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Lösungen zur Aufgabensammlung Technische Mechanik

Lösungen zur Aufgabensammlung Technische Mechanik Lösungen zur Aufgabensammlung Technische Mechanik Lehr- und Lernsystem Technische Mechanik Technische Mechanik (Lehrbuch) von A. Böge Aufgabensammlung Technische Mechanik von A. Böge und W. Schlemmer Lösungen

Mehr

Übungsbuch Mathematik für Fachschule Technik und Berufskolleg

Übungsbuch Mathematik für Fachschule Technik und Berufskolleg Übungsbuch Mathematik für Fachschule Technik und Berufskolleg Heinz Rapp Jörg Matthias Rapp Übungsbuch Mathematik für Fachschule Technik und Berufskolleg Anwendungsorientierte Aufgaben mit ausführlichen

Mehr

Innovative Preismodelle für hybride Produkte

Innovative Preismodelle für hybride Produkte Wirtschaft Christoph Da-Cruz Innovative Preismodelle für hybride Produkte Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland

Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland Geisteswissenschaft Axel Jäckel Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland Ein Fall für die soziale Arbeit?! Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische

Mehr

Berufseinstieg für Ingenieure

Berufseinstieg für Ingenieure Berufseinstieg für Ingenieure Elke Pohl Bernd Fiehöfer Berufseinstieg für Ingenieure Elke Pohl Bernd Fiehöfer Berlin, Deutschland ISBN 978-3-658-05073-3 DOI 10.1007/978-3-658-05074-0 ISBN 978-3-658-05074-0

Mehr

Rechtsprobleme der anzeigepflichtigen Anlagen des Immissionsschutzrechts

Rechtsprobleme der anzeigepflichtigen Anlagen des Immissionsschutzrechts Bochumer juristische Studien Bd. 121 Rechtsprobleme der anzeigepflichtigen Anlagen des Immissionsschutzrechts Uta Becker Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer Bochum 1994 Gliederung Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Alice Sendera Martina Sendera. Skills-Training bei Borderline- und Posttraumatischer Belastungsstörung. 4. Auflage

Alice Sendera Martina Sendera. Skills-Training bei Borderline- und Posttraumatischer Belastungsstörung. 4. Auflage Alice Sendera Martina Sendera Skills-Training bei Borderline- und Posttraumatischer Belastungsstörung 4. Auflage Skills-Training bei Borderlineund Posttraumatischer Belastungsstörung Alice Sendera Martina

Mehr

Der Weg in die Unternehmensberatung

Der Weg in die Unternehmensberatung Martin Hartenstein Fabian Billing Christian Schawel Michael Grein Der Weg in die Unternehmensberatung Consulting Case Studies erfolgreich bearbeiten 12. Auflage Der Weg in die Unternehmensberatung Martin

Mehr

Olaf Hinz. Das Führungsteam. Wie wirksame Kooperation an der Spitze gelingt

Olaf Hinz. Das Führungsteam. Wie wirksame Kooperation an der Spitze gelingt Das Führungsteam Olaf Hinz Das Führungsteam Wie wirksame Kooperation an der Spitze gelingt Olaf Hinz Hamburg Deutschland mit einem Beitrag von Dani Rey ISBN 978-3-658-03890-8 DOI 10.1007/978-3-658-03891-5

Mehr

Kompendium der medikamentösen Schmerztherapie

Kompendium der medikamentösen Schmerztherapie Kompendium der medikamentösen Schmerztherapie Eckhard Beubler Kompendium der medikamentösen Schmerztherapie Wirkungen, Nebenwirkungen und Kombinationsmöglichkeiten 6. Auflage Unter Mitarbeit von Roland

Mehr

Andreas Hadjar (Hrsg.) Geschlechtsspezifische Bildungsungleichheiten

Andreas Hadjar (Hrsg.) Geschlechtsspezifische Bildungsungleichheiten Andreas Hadjar (Hrsg.) Geschlechtsspezifische Bildungsungleichheiten Andreas Hadjar (Hrsg.) Geschlechtsspezifische Bildungsungleichheiten Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die

Mehr

Die deutsch-französischen Beziehungen von der Wiedervereinigung zum Maastrichter Vertrag

Die deutsch-französischen Beziehungen von der Wiedervereinigung zum Maastrichter Vertrag Bachelorarbeit Johannes Müller Die deutsch-französischen Beziehungen von der Wiedervereinigung zum Maastrichter Vertrag Die Rolle Helmut Kohls und François Mitterrands Bachelor + Master Publishing Müller,

Mehr

Wege aus der Armut für Alleinerziehende

Wege aus der Armut für Alleinerziehende Wege aus der Armut für Alleinerziehende Tanja Kraus Wege aus der Armut für Alleinerziehende Eine Analyse der Partner- und Arbeitsmarktchancen Tanja Kraus Kirchheim/Teck, Deutschland Dissertation Universität

Mehr

Jan Lies. Kompakt-Lexikon PR Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden

Jan Lies. Kompakt-Lexikon PR Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden Kompakt-Lexikon PR Jan Lies Kompakt-Lexikon PR 2.000 Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden Jan Lies Hamm Deutschland ISBN 978-3-658-08741-8 DOI 10.1007/978-3-658-08742-5 ISBN 978-3-658-08742-5 (ebook)

Mehr

Iris Winkler. Aufgabenpräferenzen für den Literaturunterricht

Iris Winkler. Aufgabenpräferenzen für den Literaturunterricht Iris Winkler Aufgabenpräferenzen für den Literaturunterricht VS RESEARCH Iris Winkler Aufgabenpräferenzen für den Literaturunterricht Eine Erhebung unter Deutschlehrkräften VS RESEARCH Bibliografische

Mehr

Der Vertrag von Lissabon

Der Vertrag von Lissabon Der Vertrag von Lissabon Vanessa Hellmann Der Vertrag von Lissabon Vom Verfassungsvertrag zur Änderung der bestehenden Verträge Einführung mit Synopse und Übersichten ABC Vanessa Hellmann Universität Bielefeld

Mehr

Prüfungstraining für Bankkaufleute

Prüfungstraining für Bankkaufleute Prüfungstraining für Bankkaufleute Wolfgang Grundmann Rudolf Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde 10. Auflage Wolfgang Grundmann Norderstedt,

Mehr

Deutsch für Ärztinnen und Ärzte

Deutsch für Ärztinnen und Ärzte Deutsch für Ärztinnen und Ärzte Ulrike Schrimpf Markus Bahnemann Deutsch für Ärztinnen und Ärzte Trainingsbuch für die Fachsprachprüfung und den klinischen Alltag 4., aktualisierte und erweiterte Auflage

Mehr

Klinische Untersuchung der Stütz- und Bewegungsorgane

Klinische Untersuchung der Stütz- und Bewegungsorgane Klinische Untersuchung der Stütz- und Bewegungsorgane Georg Freiherr von Salis-Soglio Klinische Untersuchung der Stütz- und Bewegungsorgane Mit über 200 Abbildungen 123 Prof. Dr. med. Georg Freiherr von

Mehr

Arbeit, Migration und Soziale Arbeit

Arbeit, Migration und Soziale Arbeit Arbeit, Migration und Soziale Arbeit Thomas Geisen Markus Ottersbach (Hrsg.) Arbeit, Migration und Soziale Arbeit Prozesse der Marginalisierung in modernen Arbeitsgesellschaften Herausgeber Thomas Geisen

Mehr

Herausgeber: Deutsch-Französisches Institut

Herausgeber: Deutsch-Französisches Institut Frankreich Jahrbuch Herausgeber: Deutsch-Französisches Institut in Verbindung mit Frank Baasner Vincent Hofmann-Martinot Dietmar Hüser Ingo Kolboom Peter Kuon Stefan Seidendorf Ruthard Stäblein Henrik

Mehr

Reihe Nachhaltigkeit. Energiepolitik: Rahmenbedingungen für die Entwicklung von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien.

Reihe Nachhaltigkeit. Energiepolitik: Rahmenbedingungen für die Entwicklung von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien. Simon Reimer Energiepolitik: Rahmenbedingungen für die Entwicklung von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien Ökonomische Realität im Konflikt zu energiepolitischen Ambitionen? Reihe Nachhaltigkeit

Mehr

Immobilien als Mittel der privaten Altersvorsorge

Immobilien als Mittel der privaten Altersvorsorge Wirtschaft Andreas Vorbauer Immobilien als Mittel der privaten Altersvorsorge Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Birgit Baur-Müller. Westliche Heilpflanzen in der chinesischen Medizin. Von der Musterdiagnose zur Rezeptur

Birgit Baur-Müller. Westliche Heilpflanzen in der chinesischen Medizin. Von der Musterdiagnose zur Rezeptur Westliche Heilpflanzen in der chinesischen Medizin Von der Musterdiagnose zur Rezeptur Westliche Heilpflanzen in der chinesischen Medizin Westliche Heilpflanzen in der chinesischen Medizin Von der Musterdiagnose

Mehr

Die Health Claims Verordnung und die Konsequenzen für die Lebensmittelindustrie

Die Health Claims Verordnung und die Konsequenzen für die Lebensmittelindustrie Steffen Jakobs Die Health Claims Verordnung und die Konsequenzen für die Lebensmittelindustrie Eine Unternehmensbefragung Diplomica Verlag Steffen Jakobs Die Health Claims Verordnung und die Konsequenzen

Mehr

Mobbing am Arbeitsplatz

Mobbing am Arbeitsplatz Wirtschaft Nicole Busch Mobbing am Arbeitsplatz Das Leiden der Opfer im Kontext von Führungsstilen und Konfliktmanagement Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische

Mehr

Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype?

Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype? Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype? Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype? Frauen und Männer in der Werbung 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Kulturpolitik in Deutschland

Kulturpolitik in Deutschland Kulturpolitik in Deutschland Klaus von Beyme Kulturpolitik in Deutschland Von der Staatsförderung zur Kreativwirtschaft Klaus von Beyme Heidelberg, Deutschland ISBN 978-3-531-19402-8 DOI 10.1007/978-3-531-19403-5

Mehr

Ralf Bohnsack Iris Nentwig-Gesemann Arnd-Michael Nohl (Hrsg.) Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis

Ralf Bohnsack Iris Nentwig-Gesemann Arnd-Michael Nohl (Hrsg.) Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis Ralf Bohnsack Iris Nentwig-Gesemann Arnd-Michael Nohl (Hrsg.) Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis Ralf Bohnsack Iris Nentwig-Gesemann Arnd-Michael Nohl (Hrsg.) Die dokumentarische Methode

Mehr

Führung im Klassenzimmer

Führung im Klassenzimmer Führung im Klassenzimmer Beate Schuster Führung im Klassenzimmer Disziplinschwierigkeiten und sozialen Störungen vorbeugen und effektiv begegnen ein Leitfaden für Miteinander im Unterricht Beate Schuster

Mehr

Konzeption eines Sportmagazins für Randsportarten

Konzeption eines Sportmagazins für Randsportarten Medien Claudio Cosentino Konzeption eines Sportmagazins für Randsportarten Sport und Lifestylemagazin für Frauen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische

Mehr

Übungsbuch Mathematik für Fachschule Technik und Berufskolleg

Übungsbuch Mathematik für Fachschule Technik und Berufskolleg Übungsbuch Mathematik für Fachschule Technik und Berufskolleg Heinz Rapp Jörg Matthias Rapp Übungsbuch Mathematik für Fachschule Technik und Berufskolleg Anwendungsorientierte Aufgaben mit ausführlichen

Mehr

Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG)

Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) 7 W..A. R. - Inv.-Nr. D Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) ÖA Kommentar Dr. Erich Gassner Rechtsanwalt in München Ministerialrat a. D. Annette Schmidt-Räntsch Regierungsdirektorin im Bundesministerium

Mehr

Elementare Numerik für die Sekundarstufe

Elementare Numerik für die Sekundarstufe Elementare Numerik für die Sekundarstufe Mathematik Primarstufe und Sekundarstufe I + II Herausgegeben von Prof. Dr. Friedhelm Padberg, Universität Bielefeld, und Prof. Dr. Andreas Büchter, Universität

Mehr

Abenteuer Mineralogie

Abenteuer Mineralogie Abenteuer Mineralogie Dr. Andreas Landmann ist Diplom-Mineraloge und Edelsteingutachter. Nach seinem Mineralogie-Studium in Heidelberg hat er an der TU Karlsruhe über synthetische Quarzkristalle promoviert.

Mehr

Schule und Gesellschaft Band 58

Schule und Gesellschaft Band 58 Schule und Gesellschaft Band 58 Herausgegeben von T. Hascher, Salzburg, Österreich M. Horstkemper, Potsdam, Deutschland W. Melzer, Dresden, Deutschland I. Züchner, Frankfurt am Main, Deutschland Herausgegeben

Mehr

Die Entwicklung der Rechtsprechung hinsichtlich der Rechtsstellung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts und ihrer Gesellschafter im Rechtsverkehr

Die Entwicklung der Rechtsprechung hinsichtlich der Rechtsstellung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts und ihrer Gesellschafter im Rechtsverkehr Wirtschaft Gordon Matthes Die Entwicklung der Rechtsprechung hinsichtlich der Rechtsstellung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts und ihrer Gesellschafter im Rechtsverkehr Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Herausgegeben von E. Mührel, Emden, Deutschland B. Birgmeier, Eichstätt, Deutschland

Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Herausgegeben von E. Mührel, Emden, Deutschland B. Birgmeier, Eichstätt, Deutschland Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft Herausgegeben von E. Mührel, Emden, Deutschland B. Birgmeier, Eichstätt, Deutschland Bernd Birgmeier Eric Mührel (Hrsg.) Die 68er und die Soziale Arbeit Eine

Mehr

Zeugnisse richtig formulieren

Zeugnisse richtig formulieren Zeugnisse richtig formulieren Heinz-G. Dachrodt Volker Engelbert Zeugnisse richtig formulieren Mit vielen Mustern und Analysen Heinz-G. Dachrodt Witten, Deutschland Volker Engelbert Iserlohn, Deutschland

Mehr

Islam und Politik. Herausgegeben von K. Schubert, Münster, Deutschland

Islam und Politik. Herausgegeben von K. Schubert, Münster, Deutschland Islam und Politik Herausgegeben von K. Schubert, Münster, Deutschland Die Buchreihe Islam und Politik hat das Ziel, die zentralen Fragen und aktuellen Diskussionen zu diesem Thema aufzugreifen und die

Mehr