August Mitgliederzeitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "August Mitgliederzeitung"

Transkript

1 August 2016 Mitgliederzeitung

2 [2] GRUSSWORT Mitglieder der Volksheimstätte wählen neue Vertreterversammlung Hohe Wahlbeteiligung zeigt Verantwortung für das Ehrenamt. Breite Unterstützung zu erfahren ist ein wunderbares Gefühl. Denn es ist immer schön festzustellen, Teil einer funktionierenden Gemeinschaft zu sein. Deshalb hat es uns sehr gefreut, dass sich die Mitglieder unserer Genossenschaft so zahlreich an der Vertreterwahl 2016 beteiligt haben. Unsere Wahlberechtigten konnten aus insgesamt 143 Kandidaten ihre Vertreter auswählen. Die hohe Wahlbeteiligung zeigt, dass sich unsere Mitglieder ihrer Verantwortung für die Zukunft unserer Volksheimstätte bewusst sind. Den gewählten Vertretern gratulieren wir zur erfolgreichen Wahl und wünschen für die kommenden Jahre viel Erfolg sowie eine ruhige Hand bei der Erfüllung ihres Ehrenamtes. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Genossenschaft ihre Kernaufgabe die Bereitstellung von bezahlbarem und nutzergerechtem Wohnraum für ihre Mitglieder - weiterhin erfolgreich erfüllen kann. Inhalt 4 18 Vertreterversammlung Bauen und Modernisieren Veranstaltungen Nachlese Sponsoring und Aktionen Aus der Fremdverwaltung... 18

3 GRUSSWORT [3] Impressum 60. Jahrgang Herausgeber / ViSdP: Volksheimstätte eg Wohnungsbaugenossenschaft, Godehardstraße 26, Göttingen Tel , Fax vh@volksheimstaette.de, Redaktion: Petra Greschitzek, Heike Klankwarth, Sebastian König, Thorsten May, Karin Ruck Gestaltung: P.O.S. Kresin Design GmbH, Druck: Goltze Druck, Göttingen Fotos: Ingo Bulla, Markus Jühne, Michael Mehle airpicture, P.O.S. Kresin Design GmbH, Alciro Theodore da Silva, Volksheimstätte eg, fotolia.com Heike Klankwarth (Vorstandsvorsitzende) Thorsten May (Vorstandsmitglied) Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in unserer Mitgliederzeitung auf eine geschlechtsneutrale Differenzierung (z.b. Mieterinnen / Mieter) verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat ausschließlich redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung Aus der Technik Wohnen und mehr Ausbildung Fit für die Zukunft... 23

4 [4] VERTRETERVERSAMMLUNG Erfolgreiches Handeln Vertreterversammlung bestätigt Jahresabschluss und beschließt Satzungsänderung. Einen runden Geburtstag feierte in diesem Jahr die Vertreterversammlung unserer Volksheimstätte. Zur 60. Auflage waren die Vertreter am 22. Juni 2016 um 18 Uhr in das Hotel Freizeit In eingeladen. Die rund 100 Besucher führte der Aufsichtsratsvorsitzende Andreas Bartsch durch den Abend. Zunächst stellten die Vorstände Heike Klankwarth und Thorsten May die Aktivitäten und wirtschaftlichen Zahlen des Jahres 2015 vor. Mit 1,32 Mio. Euro lag der Jahresüberschuss dabei nur knapp unter dem Ergebnis aus Höhere Ausgaben bei den Erhaltungsaufwendungen konnten durch gestiegene Mieteinnahmen nahezu kompensiert werden. So kletterte die durchschnittliche Miete in 2015 zwar nur um zehn Cent auf 5,18 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche, aber in absoluten Zahlen erhöhten sich die Mieterlöse von 9,895 Mio Euro in 2014 auf 10,037 Mio. Euro. Insgesamt verfügte unsere Genossenschaft 2015 über Wohnungen. Das sind 15 Wohnungen weniger als noch im Vorjahr. Die Veränderungen ergeben sich im Wesentlichen aus dem Neubau von Wohnungen in Bovenden und dem Verkauf von insgesamt 20 Wohnungen in Obernjesa und Reinhausen. Anschließend berichtete Andreas Bartsch aus Sicht des Aufsichtsrates unter anderem über die Prüfung des Jahresabschlusses 2015, womit er sogleich zur Beschlussfassung überleitete. Die Zustimmung wurde von den Vertretern einstimmig erteilt. Nachdem die Versammlung auch für die Feststellung des Jahresabschlusses gestimmt hatte, wurde den Anwesenden der Vorschlag über die Verwendung des Bilanzgewinns vorgestellt. Demnach sollte der Bilanzgewinn in Höhe von ,36 Euro wie folgt aufgeteilt werden: ,71 Euro sollten in die Ergebnisrücklage eingestellt werden, während ,65 Euro als Dividende an die Mitglieder ausgeschüttet werden sollten. Die Versammlung schloss sich diesem Vorschlag einstimmig an. Vor den Wahlen, bei denen Annegret Engelhardt für die ausscheidende Bärbel Bruhn in den Aufsichtsrat gewählt und Rainer Bolli in seinem Amt bestätigt wurden, stand noch eine Satzungsänderung auf der Tagesordnung. Demnach wird es ab der Wahlperiode 2021 bis 2026 nur noch je 75 Mitglieder einen Vertreter geben. Bislang war je 50 Mitglieder ein Vertreter nötig. So stellt unsere Volksheimstätte die Weichen, damit trotz demografischen Wandels auch zukünftig genügend Bewerber für die Vertreterwahl bereitstehen.

5 VERTRETERVERSAMMLUNG [5]

6 [6] BAUEN UND MODERNISIEREN Entkernung abgeschlossen Weserstraße 15, 17 und 19: Maßnahme liegt genau im Zeit- und Kostenplan. Mit der Aufstockung der Hausnummern 15, 17 und 19 in der Weserstraße auf dem Leineberg erweitern wir unseren Wohnungsbestand und investieren damit in die Zukunftsfähigkeit unserer Genossenschaft. Insgesamt 34 statt bisher 24 Wohnungen werden in den Gebäuden nach Abschluss der Arbeiten und der Ergänzung um ein weiteres Geschoss zur Verfügung stehen. Bei Größen von 50 bis 95 Quadratmetern und unterschiedlichen Raumzahlen entsteht ein ausgewogener Mix, der vom Single bis zur Familie eine breite Mieterschaft anspricht. Die Arbeiten an den Häusern sind in vollem Gange. So sind die Balkone und der Dachstuhl bereits demontiert. Auch eine Notabdichtung der obersten Geschoßdecke ist schon ausgeführt. Im Inneren der Gebäude haben die beteiligten Firmen die umfangreichen Abbrucharbeiten in den Wohnungen sowie die Entkernung der Treppenhäuser schnell und professionell abgeschlossen. Momentan läuft der sukzessive und geschossweise Aufbau der Ebenen für die neuen Außenaufzüge. Parallel dazu werden die neuen Treppenebenen von unten (Sohle) nach oben (Staffelgeschoß) errichtet. Dieser Teil der Sanierung ist besonders spannend, da es eine solche Maßnahme in der Geschichte der Volksheimstätte noch nicht gegeben hat. Deshalb ist die Umsetzung für uns etwas ganz Besonderes, da die Logistik des reibungslosen Ablaufs eine große Herausforderung bedeutet. Nach der Entkernung werden die Gebäude innen wie außen komplett neu ausgestattet. Im Außenbereich stehen vor allem die energetische Sanierung und der Anbau neuer, moderner Balkone sowie die Eingangsbereiche im Vordergrund. Im Innenbereich erhalten die Wohnungen neben neu gestalteten Decken, Wänden, Fußböden auch neue Bäder. Bei allen Maßnahmen werden die Aspekte der Barrierefreiheit mit einbezogen. Dies gilt ebenso für die Außenanlagen, die im Zuge der Bauarbeiten neu angelegt werden. Der bisherige Verlauf der Maßnahme stimmt uns zuversichtlich, dass die Gesamtbauzeit von circa zwölf Monaten eingehalten werden kann und die Kosten sich im geplanten Rahmen von rund fünf Millionen Euro bewegen.

7 BAUEN UND MODERNISIEREN [7]

8 [8] BAUEN UND MODERNISIEREN Leben und Wohnen Kunst am Bauzaun in der Weserstraße 15, 17, 19. Rund 80 Schüler des Otto-Hahn-Gymnasiums waren zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Petra Siebert und Hiltrud Menz am 11. Mai mit Pinsel und Farben an unserem Bauzaun aktiv. Ob Eiffelturm, Peacezeichen, Wohnzimmer, Friedenstauben oder Kinder, die im Freien spielen - bei unserem Motto Leben und Wohnen waren der Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Fazit dieses sonnenreichen Tages: Die Schüler und auch die Lehrerinnen hatten richtig viel Spaß und wir als Veranstalter blicken auf 120 gebrauchte Pinsel, mächtig viele Farbtöpfe und noch schönere Bauzaunmotive zurück. Danke liebe OHG ler! Mancher Passant an der Weserstraße staunte nicht schlecht, als zwischen dem 20. und 24. Juni der Bielefelder Graffiti- Künstler Tim Methfessel seine Spraydosen und Schablonen an der Bauzaunecke Weserstraße /Werrastraße auspackte. 30 qm Bauzaun galt es nach einem mit der Volksheimstätte abgestimmten Entwurf zu gestalten. Das Ergebnis ist überaus gelungen und kann noch bis zum Ende der Baumaßnahmen bestaunt werden.

9 BAUEN UND MODERNISIEREN [9] Optik und Wohnwert Hand in Hand Ulmenweg: Bestandsgebäude über mehrere Jahre erfolgreich instand gesetzt. Es ist immer wieder schön, wenn eine große Sanierungsmaßnahme erfolgreich abgeschlossen werden kann. Dies war jetzt im Ulmenweg der Fall. Mit dem Abschluss der Arbeiten an der Hausnummer 12 endet ein Projekt, bei dem über die vergangenen Jahre die Bestandsgebäude unserer Volksheimstätte mit den Hausnummern 11 bis 16 instand gesetzt und umgestaltet wurden. Dabei erhielt das Gebäude mit der Hausnummer 12 neue Dämmungen, ein neues Dach, neue Fenster und Balkone. Hinzu kommt eine gestalterische Aufwertung der Außenansicht. Diese reicht von frischen Fassadenanstrichen über neue Eingangselemente mit Vordach und Briefkästen bis zu den Außenanlagen. Letztere wurden mit der Neuanlage der Gehwege und Grünflächen völlig umgestaltet. Die Überarbeitung der Abstellplätze für die Mülltonnen sowie neue Garagen runden das Gesamtbild ab. Die Maßnahmen im Ulmenweg Nummer 12 wurden in zwei getrennten Bauabschnitten ausgeführt. Dabei stellten die beteiligten Firmen zunächst die Arbeiten direkt am Gebäude, also im Treppenhaus und in den Bädern, fertig. Anschließend folgte die Gestaltung der Außenansicht sowie der Außenanlagen. Dass sich das Ergebnis sehen lassen kann, haben wir den beteiligten Firmen zu verdanken, denen wir für ihren herausragenden Einsatz ein großes Lob aussprechen. Ein weiterer Dank gilt unseren Mietern. Sie haben mit ihrer Geduld und Toleranz während der beiden Bauabschnitte einen entscheidenden Anteil an der erfolgreichen Umsetzung der Sanierung. Aber nicht nur von außen, sondern auch von innen erstrahlen die Gebäude in neuem Glanz. Wobei hier die Optik und die praktische Wohnwertverbesserung Hand in Hand gehen. Mit der Generalsanierung der Treppenhäuser setzt sich die moderne Ansicht aus dem Außenbereich beim Betreten der Gebäude fort. Ein neuer Anstrich der Wände sowie neue Wohnungseingangstüren sorgen hier für einen zeitgemäßen Charakter. Zudem bieten die neuen Balkone den Nutzern jetzt deutlich mehr Raum für Aktivitäten. Mehr Komfort liefern außerdem die modernisierten Bäder und die neuen Elektroinstallationen. Wir danken: Maler Treppenhaus Maler Fassade Dämmung Kellerdecke Elektro Treppenhaus/Keller/DB Wohnungseingangstüren Haustür/Vordach/Kellertür Fenster Dach Balkone GALA Planer Baugenehmigung Balkone Bauleitung Saal GmbH Gebr. Lechte GmbH Maler Dieter Mikat Elektro Zühlke IGF GmbH Metallbau Paland Hilzinger GmbH Schuchardt Bedachungen GmbH Bonda Balkonbau GmbH Horst Diehl GALA Bau Architekturbüro Wagener Volksheimstätte eg

10 [10] BAUEN UND MODERNISIEREN Mieterfest Mühlenweg in Bovenden Zahlreiche Mieter, Handwerker und Nachbarn trafen sich am 18. Mai im Mühlenweg, um den erfolgreichen Abschluss der Sanierung der Häuser Nr. 34 und 36 zu feiern. Unsere Genossenschaft lädt traditionell nach erfolgten Sanierungsmaßnahmen zu Mieterfesten ein. Bei leckerem Essen vom Grill, kühlen Getränken und angeregten Gesprächen erinnerten sich die Mieter an die ereignisreiche Zeit der Baumaßnahme zurück. Vorstandsvorsitzende Heike Klankwarth bedankte sich in ihrer Begrüßungsrede für das gute nachbarschaftliche Miteinander und die gegenseitige Unterstützung. Architekt Christoph Heise und Bau-Ingenieur Jan Emrich vom Architekturbüro Wagener unterstrichen mit Vorher-Nachher-Fotos die Dimension der Maßnahme. Gut gelungen: sowohl die Sanierung im Mühlenweg 34 und 36 als auch das Mieterfest.

11 BAUEN UND MODERNISIEREN [11] Die Mühe hat sich gelohnt Görlitzer Straße / von-ossietzky-straße: Neue Balkone, Eingänge und Außenanlagen. Nach zwei Jahren Bauzeit und mehreren Bauabschnitten sind die Arbeiten an den Häusern Görlitzer Straße / von-ossietzky- Straße zu Ende gegangen. Und es hat sich gelohnt: Die Balkonerneuerungen sowie die komplett veränderten Außenanlagen haben das Areal optisch aufgewertet. Im Rahmen der Umgestaltung im Außenbereich wurden barrierefreie Zugänge hergestellt, die Wegeführung optimiert und zusätzliche Pkw-Stellplätze geschaffen. Darüber hinaus wurden ein Spielplatz neuund die Aufenthaltsbereiche umgestaltet. Wunderbar gelungen sind auch die neuen, überdachten Eingänge. Mit den integrierten Briefkästen runden sie das Gesamtbild der ansprechenden Gesamtanlage ausge- zeichnet ab. Danken möchten wir an dieser Stelle den Firmen für ihre hervorragenden Leistungen sowie den Mietern für ihre Geduld und Toleranz während der Bauphase. Wir freuen uns schon auf das Mieterfest zur offiziellen Einweihung der umgestalteten Anlage. Das Fest steigt am Freitag, 2. September Wir danken: Maler Treppenhaus Maler Fassade Elektro Treppenhaus/Keller/DB Wohnungseingangstüren Vordach/BKA/Geländer Zaunbau Balkone GALA Kellertüren Balkontüren Planer Baugenehmigung Balkone Planer GALA Bauleitung Maler Montag Malerwerkstätten Lohrengel GmbH Elektro Zühlke IGF GmbH Metallbau Senge GmbH Metallbau Paland RABS Balkonbau GmbH Landschaftsbau Mühlhausen GmbH Volksheimstätte eg Volksheimstätte eg ONP GmbH Wette & Küneke Volksheimstätte eg

12 [12] BAUEN UND MODERNISIEREN Görlitzer Straße / von-ossietzky-straße

13 VERANSTALTUNGEN NACHLESE [13] Unser Mitgliederausflug nach Einbeck und Fredelsloh Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah. (Goethe) Am Samstag, dem war es wieder soweit: 45 erwartungsvolle Mitglieder und Mieter sowie das Reiseteam der Volksheimstätte, Frau Greschitzek und Herr May, starteten zum achten Mitgliederausflug. Bei strahlendem Sonnenschein steuerten wir unser erstes Ziel an, den PS.Speicher in Einbeck, eine imposante Sammlung von motorisierten Fortbewegungsmitteln, präsentiert im denkmalgerecht sanierten ehemaligen Kornhaus. Mit dem Lift ging es in die vierte Etage, dort starteten wir chronologisch mit den ältesten Exponaten und wurden Etage für Etage durch alle Epochen und Entwicklungsphasen der individuellen Motorisierung geleitet. Über Audioguides hatten unsere Reiseteilnehmer die Möglichkeit, ausgewählte Exponate erläutert zu bekommen. Besonders eindrucksvoll fanden viele die typische Milchbar der 50er-Jahre mit einer Jukebox, an der die Besucher frei Musiktitel auswählen konnten, die Vespas und Motorroller der Zeit sowie die dunkle Disco der 70er-Jahre mit Ilja Richter als Moderator. Zusätzlich konnte auch die Rallyeausstellung im Erdgeschoss besichtigt werden. Mittags kehrten wir im Brodhaus ein, einem Traditionslokal, idyllisch gelegen am schön restaurierten Marktplatz von Einbeck. Gestärkt mit Einbecker Bierbraten, Senfschnitzel und anderen Köstlichkeiten fuhren wir anschließend weiter nach Fredelsloh. Seit fast 1000 Jahren wird im Raum Fredelsloh Ton abgebaut und verarbeitet. Über die vielen Jahre hat sich im Kunsthandwerkerdorf ein besonderes Wissen um den Aufbau und Brand von Keramik angesammelt. Unsere Reisegruppe hatte ausreichend Zeit, die Läden zu durchstöbern, Keramik, Kerzen, Gestricktes oder Gartendekoration zu erwerben. Im Herbsthof-Café stärkten wir uns anschließend mit Kaffee, Tee und dreierlei Kuchensorten und tauschten uns aus über Gesehenes, Erlebtes und Erinnertes. Anschließend brachte uns der Bus der Firma Weihrauch-Uhlendorff wohlbehalten zurück nach Göttingen, wo wir wie geplant um 17:45 Uhr eintrafen.

14 [14] VERANSTALTUNGEN NACHLESE Mediterranes Urlaubsgefühl Geranienmarkt lockt mit Blütenpracht und Kräuterwagen mehr als 500 Besucher an. Eine helle und bunte Blütenpracht garniert mit dem wunderbaren Duft mediterraner Kräuter diese inspirierende Mischung erlebten am 30. April die Besucher unseres Geranienmarktes auf dem Parkplatz der Volksheimstätte. Rund 500 Mieter und Mitglieder nutzten die Gelegenheit, sich von den Gartenfachleuten von Bandelow + Uhlendorff ausführlich beraten zu lassen. Aus der großen Auswahl an Pflanzen deckten sich die Besucher reichhaltig mit den schönsten Geranien, Sommerblumen und Duftpflanzen für den heimischen Garten oder den Balkon ein. Gern und oft wurde dabei der professionelle Pflanzservice für Blumentöpfe und Balkonkästen in Anspruch genommen. Ein besonderer Höhepunkt war in diesem Jahr der Kräuterwagen. Hier versprühten Thymian, Rosmarin und Co. mediterranes Flair. Am Kräuterwagen konnten sich die Besucher mit den passenden Zutaten für die Lieblingsgerichte der Mitarbeiter der Volksheimstätte versorgen. Die Rezepte dazu gab es zum Mitnehmen und Nachkochen. Mit dabei war unter anderem ein Rezept für die original Frankfurter Grüne Soße, bei der nicht weniger als sieben verschiedene Kräuter in den Kochtopf wandern. Wer sich nach dem farbenfrohen Einkaufsbummel stärken wollte, war wie in den vergangenen Jahren am Grillstand der Jugendabteilung von Sparta Göttingen gut aufgehoben. Hier gab es leckere Bratwürstchen und erfrischende Getränke. Der Erlös floss wie üblich direkt in die Unterstützung der Jugendmannschaften ein. Nachdem die inzwischen vierte Auflage des Geranienmarktes erneut ein voller Erfolg war, steht bereits jetzt fest, dass es 2017 auch den fünften Geranienmarkt geben wird. Der Zuspruch ist für uns Lob und Ansporn zugleich, im kommenden Jahr wieder eine interessante Auswahl an Pflanzen und Aktionen für unsere Mieter und Mitglieder zusammenzustellen.

15 SPONSORING UND AKTIONEN [15] Mit Spaß zu mehr Gesundheit fit-für-pisa-plus : Gesundes Kochevent an der Egelsbergschule. Mit mehr Sport und gesunder Ernährung trägt die Initiative fit-für-pisa-plus des ASC 46 Göttingen dazu bei, dass Grundschulkinder mehr Kompetenzen im Umgang mit ihrer Gesundheit erlernen. Die Volksheimstätte unterstützt die Initiative mit jährlich Euro. Mit diesen Geldmitteln werden zum Beispiel zusätzliche Sportstunden finanziert. Darüber hinaus werden Lebensmittel für Ernährungsangebote gekauft und in speziellen Ernährungsstunden lernen die Kinder Lebensmittelgruppen, Trinkverhalten und Sinnesorgane kennen. Den Erfolg des Projekts konnten jetzt unsere Vorstände Heike Klankwarth und Thorsten May hautnah miterleben. Im Rahmen eines Kochevents an der Egelsbergschule kochten sie gemeinsam mit Schülern aus den vierten Klassen. Unter der fachkundigen Anleitung von Carsten Meyer, Leiter der Verpflegungsbetriebe des Evangelischen Krankenhauses Weende, entstand ein schmackhaftes und gesundes Menü. In verschiedenen Kleingruppen bereiteten die Teilnehmer Salate, Hähnchenund Gemüsespieße für den Grill, frischen Obstsalat mit leckerer Joghurtsoße sowie selbsthergestelltes Krokant und Kokosflocken zu. Mit diesem Kochevent endete für die beiden Schulklassen das Projekt fitfür-pisa-plus, das alle Beteiligten als vollen Erfolg werteten. Investition in die Zukunft Aufruf der Volksheimstätte für Projekt Ausbildungspaten bringt viel ein. Das Projekt Ausbildungspaten unterstützt ehrenamtliche Paten, die Jugendliche auf dem Weg durch die Ausbildung und später im Beruf begleiten. Wir von der Volksheimstätte sind überzeugt, dass die Kinder und Jugendlichen das größte Kapital unserer Gesellschaft sind. Deshalb spendete unsere Genossenschaft jetzt Euro an die Initiative, die durch die Freiwilligen Agentur im Stadtsportbund Göttingen e.v. und den Landessportbund Niedersachsen e.v. getragen wird. Offiziell wurde die Spende am Donnerstag, 7. April 2016 übergeben. Dabei überreich- v. l.: Thorsten May, Jens Hubert, Heike Klankwarth, Andreas Gruber ten unsere Vorstände Heike Klankwarth und Thorsten May einen symbolischen Scheck an den 1. Vorsitzenden des Stadtsportbundes Göttingen, Andreas Gruber. Die Geldmittel stammen aus dem Verkauf von Weihnachtsbäumen aus dem vergangenen Jahr. Neben der eigentlichen Spende hatte die Volksheimstätte außerdem im Rahmen einer Adventsaktion weitere Göttinger Wirtschafts- und Hand- werksbetriebe aufgerufen, einen Beitrag zu leisten. Dieser Aufruf zeigte offenbar Wirkung, denn das Ergebnis kann sich sehen lassen: Insgesamt ging eine Summe von Euro auf dem Konto des Projektes ein. Wir wünschen dem Projekt weiterhin viel Erfolg, so dass noch viele Jugendliche mit der Unterstützung der Paten reibungslos in das Berufsleben einsteigen können.

16 [16] SPONSORING UND AKTIONEN Unsere VH-Ente auf hoher See Wir, die Azubis der Volksheimstätte, hatten dieses Jahr die schöne Aufgabe, die VH-Ente für das Göttinger Entenrennen zu gestalten. Da saß die schlichte, gelbe Ente nun in ihrer ganzen Pracht und wartete auf einen neuen Look Nicklas Janzen und ich hatten die verschiedensten Ideen. Nach einem Nachmittag mit spaßigem Überlegen stand die Idee fest. Daraufhin haben wir unserer Kreativität bei der Umsetzung freien Raum gelassen seien Sie gespannt auf das Ergebnis in der nächsten Mitgliederzeitung. Wir haben uns sehr gefreut, am zum dritten Mal am traditionellen Entenrennen auf dem Göttinger Leinekanal teilgenommen zu haben. Auch dieses Jahr kommt der Erlös wieder verschiedenen sozialen Projekten in der Umgebung zu Gute. Wir wünschen Ihnen einen schönen Spätsommer und unserer Ente gute Erholung Vivian Hildebrand und Nicklas Janzen Herzlichen Glückwunsch! Allen Mietern und Mitgliedern, die in den vergangenen Wochen und Monaten Geburtstag feiern konnten, gratulieren wir sehr herzlich. Bitte bleiben Sie gesund und haben Sie eine gute und glückliche Zeit. Ihr Team der Volksheimstätte eg Leicht zu leben ohne Leichtsinn, heiter zu sein ohne Ausgelassenheit, Mut haben ohne Übermut; das ist die Kunst des Lebens. Theodor Fontane

17 SPONSORING UND AKTIONEN [17] Blumen im Zeichen der Burg Beeindruckender Volkstriathlon Bunte Blumenpracht und viele stilvolle Dekorationen für den heimischen Garten gab es bei der 11. Auflage des Gartenfestivals LebensLust im Hardegser Kurpark zu entdecken. Mehrere tausend Besucher strömten vom 24. bis 26. Juni 2016 zum Festivalgelände rund um die Burg Hardeg. Hier präsentierten mehr als 100 Aussteller Neuheiten und Klassiker der Gartengestaltung. In dem einmaligen Flair der historischen Umgebung genossen die Besucher sichtlich das bunte Treiben. Wir waren wieder als Sponsoringpartner mit von der Partie und freuen uns bereits jetzt auf das Gartenfestival im kommenden Jahr. Die Unterstützung des Breitensports ist ein elementarer Bestandteil der Sponsoringaktivitäten unserer Genossenschaft. Deshalb war es uns eine große Freude, auch in diesem Jahr wieder den Göttinger Volkstriathlon als Sponsor begleiten zu können. Am Sonntag, 28. August, gingen wieder mehrere hundert aktive Teilnehmer an den Start. Sie konnten wie üblich aus verschiedenen Distanzen ihre Favoritenstrecke wählen. Für Kinder gab es wieder einen speziellen Triathlon. An den Strecken hatten sich erneut unzählige Zuschauer versammelt, um die Sportler lautstark anzufeuern. Austria Wien ganz vorn Fantastische Festspiele Am Ende war es der Nachwuchs des österreichischen Vertreters Austria Wien, der den Siegerpokal des Sparkassen & VGH-Cup 2016 in die Höhe stemmen durfte. Vier Tage lang hatten vom 7. bis zum 10. Januar 28 U-19-Teams um den Turniersieg gekämpft. Neben den 16 regionalen Vereinen waren auch wieder acht Nachwuchsmannschaften von aktuellen Bundesligaklubs und vier internationale Vertreter am Start. Mehr als Zuschauer lockte der Event in die Göttinger Lokhalle und die Volksheimstätte war als Sponsor wieder mittendrin, statt nur dabei. Verbindung Connections so lautete das Motto der Händelfestspiele Vom 5. bis 16. Mai strömten mehr als Besucher zu den unzähligen Veranstaltungen. Damit erreichten die Festspiele eine durchschnittliche Auslastung von beeindruckenden 88 Prozent, womit das Vorjahr um satte 13 Prozent übertroffen wurde. Mit renommierten Künstlern aus dem In- und Ausland verzauberten die Händelfestspiele nicht nur die Zuschauer. Auch wir sind als Sponsor glücklich und stolz auf den Erfolg. Für die nächste Auflage vom 11. bis 28. Mai 2017 wünschen wir den Verantwortlichen wieder eine glückliche Hand bei der Auswahl der Künstler und Veranstaltungen. Dann heißt das Motto Glaube und Zweifel.

18 [18] AUS DER FREMDVERWALTUNG Wohnungseigentums- und Hausverwaltung An dieser Stelle begrüßen wir Sie herzlich zur neuen Rubrik Aus der Fremdverwaltung. Die Kollegen geben Ihnen interessante Infos und Einblicke in ihre Arbeit. Aktuell betreut das Team 45 Eigentümergemeinschaften mit Wohneinheiten und 647 Garagen, 20 Hausverwaltungen mit 183 Wohnungen und 45 Garagen sowie 31 Wohnungen in der Sonderverwaltung. v. l.: Dr. Kerstin Helmstaedt, Georg Stolarski, Judith Watzl, Maria Belz, Astrid Hampe, Isabel Trautmann, Björn Eberwien, Birgit Janzen, Monika Langkeit Modern entspannen Am Kalten Born: Schwimmbad und Saunabereich entkernt und komplett erneuert. In neuem Glanz erstrahlt ab sofort das Schwimmbad und der Saunabereich im Haus Am Kalten Born 35/37. Der Bereich wurde zunächst komplett entkernt und anschließend von Grund auf erneuert. Neben der optischen Auffrischung für das Schwimmbecken, den Duschbereich, die Umkleidekabinen, die Sauna und den Ruhebereich wurde auch die Technik überarbeitet und an moderne Standards angepasst. Dazu verlegten die Handwerker rund Meter Kabel und 200 Meter Rohrleitungen. 610 Quadratmeter Estrich bilden die Grundlage für die neuen Fliesen. Sie sind Teil der optischen Neugestaltung, die in der neuen Farbgebung der insgesamt 430 Quadratmeter großen Wandflächen ihre Fortsetzung findet. Das Farbkonzept gibt dem gesamten Bereich einen hellen und freundlichen Charakter. Abgerundet wird das moderne Erscheinungsbild durch eine neue Möblierung, die zum Entspannen und Verweilen einlädt.

19 AUS DER TECHNIK [19] Technik und Regiebetrieb Auch die Kollegen der technischen Abteilung und des Regiebetriebes begrüßen Sie herzlich zur neuen Rubrik. Wichtige technische Hintergrundinformationen, Anregungen und Hinweise lesen Sie ab jetzt regelmäßig auf dieser Seite. v. l.: Jens Oberdieck, Oliver Schumacher, Dieter Hartmann, Frank Jeske, Malte Schäfer, Dirk Hahner, Gültekin Cil, Marius Junge, Martina Rink, Helge Kasel Spinne kontra Stange Beschriftung vom Profi Müll korrekt entsorgen Wäschespinnen oder Wäschestangen? Viele unserer Mieter haben bereits bemerkt, dass wir nach und nach die in die Jahre gekommenen Wäschestangen gegen moderne Wäschespinnen austauschen. Gute Argumente sprechen für die Wäschespinnen: Sie benötigen weniger Platz und können, wenn nicht genutzt, eingeklappt und im Winter sogar komplett im Keller verstaut werden. Wäschestangen mit Leinen beeinträchtigen dagegen die Verkehrssicherheit in unseren Außenbereichen. Wir müssen unserer Sicherheitspflicht als Eigentümer hier stetig nachkommen. Die Beschriftung von Briefkästen- und Klingelschildern ist eine Wissenschaft für sich. Verschiedene Handschriften und Schriftgrößen sorgen schnell für ein unübersichtliches und unschönes Gesamtbild. Damit dies bei den Gebäuden der Volksheimstätte nicht passiert, kümmern sich bei uns die Kollegen aus der Technik bzw. die Hausmeister darum. Sie sorgen für eine korrekte und gut lesbare Beschriftung. Auf den Freiflächen und Spielplätzen rund um unsere Häuser sorgt allzu oft herumliegender Müll für Ärger. Essensreste, halbleere Flaschen und sonstiger Unrat sind nicht nur ein optisches Problem. Der Müll lockt auch allerhand Ungeziefer an. Damit Kinder und Erwachsene in einer sauberen Umgebung spielen und entspannen können, appellieren wir an alle Nutzer, den Müll in den vorhandenen Mülleimern zu entsorgen.

20 [20] WOHNEN UND MEHR Unser neuer Kooperationspartner in Göttingen o r t Die Mehrzahl der Senioren möchte auch im Alter eigenständig und selbstbestimmt in der eigenen Wohnung leben können. Mittlerweile gibt es eine Fülle von technischen Hilfsmitteln, die speziell für diese Bedürfnisse entwickelt wurden. Mit o r t haben wir einen leistungsstarken, innovativen Kooperationspartner für die Information und Beratung unserer Mieter gefunden. Hier einige Informationen: Das Sanitätshaus o r t wurde 1996 durch den Orthopädietechnikermeister Armin Asselmeyer in Göttingen gegründet. Mit weiteren Niederlassungen in Northeim, Einbeck, Salzgitter, Hildesheim und Bad Lauterberg sind in den verschiedenen Geschäftsbereichen zur Zeit über 150 hochqualifizierte und engagierte Mitarbeiter beschäftigt. Durch ständige Weiterbildung der Fachkräfte sorgen wir mit aktuellstem Know- How für höchste Versorgungsqualität wohnortnah und mit einem 24-Stunden-Rufservice. Unser breit aufgestelltes Produktportfolio und die gute Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Krankenhäusern ermöglichen einen ganzheitlichen Beratungsansatz. Insbesondere für den Bereich Alltags- und Haushaltshilfen halten wir viele sorgfältig durchdachte und funktionsgerechte Alltagshilfen bereit, die die Selbstständigkeit und das Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden erhöhen können. Unser Ziel ist es, im persönlichen Gespräch Ihre Wünsche zu erfassen, um dann mit unseren Fähigkeiten gemeinsam ein Mehr an Bewegung, Unabhängigkeit und Mobilität zu schaffen. o r t stellt für unseren Mietertreff eine Dauerausstellung mit Hilfsgeräten zusammen und wird sowohl bei den Veranstaltungen in den Wohngebieten sowie bei Angeboten im Mietertreff die Hilfsgeräte vorstellen und erklären. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und werden sicher in weiteren Ausgaben darüber berichten. Gute Nachbarschaft verbindet Spontan und zusammengewürfelt Seit 1970 wohne ich in der Hermann-Hanker-Straße. Damals hatten wir noch keine Balkone, vielleicht ist das auch ein Grund für unsere gemeinsamen Feste auf der Wiese hinter dem Haus. Im Sommer stellten dort viele von uns Liegestühle auf, man las, sonnte sich oder unterhielt sich miteinander. Häufig entstanden unsere Zusammenkünfte ganz ohne Verabredung, z.b. wenn eine Nachbarin gerade Schmalz ausgelassen hatte, holte eine andere das frisch gekaufte Brot dazu und eine dritte saure Gurken aus ihrem Keller und schon war eine fröhliche Runde beisammen. Das Schöne an diesem Zusammensein war gerade das Spontane, Ungeplante. Oft waren auch Kinder und Enkelkinder dabei, sodass mehrere Generationen am Tisch saßen.

21 AUSBILDUNG [21] Azubibericht Nachgefragt Liebe Mitglieder, im August 2015 habe ich meine Ausbildung bei der Volksheimstätte begonnen und starte nun bereits in das 2. Lehrjahr. Meine Aufgaben sowie die Erfahrungen, die ich sammeln durfte, waren sehr vielfältig. Ich konnte meine Kollegen bei der Abwicklung der Nebenkostenabrechnungen sowie beim Abschluss von neuen Mietverträgen und Wohnungsübergaben unterstützen. Die theoretischen Grundlagen dafür erwarb ich in zehn Wochen Blockunterricht in Bochum. Zudem hatte ich auch die Möglichkeit, in der technischen Abteilung praktische Erfahrungen zu sammeln. Da ich gerne im Team arbeite, habe ich mich gefreut, weitere Projekte wie z.b. den Geranienmarkt und die Bemalung des Bauzaunes in der Weserstraße gemeinsam mit Nicklas Janzen zu unterstützen. Nicklas Janzen Ihre Tätigkeit bei der Volksheimstätte? Auszubildender seit August Die Volksheimstätte ist für Sie ein durch verschiedene Aushilfstätigkeiten bereits vertrauter Arbeitsplatz mit netten Kollegen. Ihr Lieblingsplatz? Alle Fußballplätze dieser Welt. Nachdem mich Vivian Hildebrand schon erwähnt hat, möchte ich mich an dieser Stelle auch kurz vorstellen. Ich heiße Nicklas Janzen, bin 21 Jahre alt und habe am 1. August mit meiner Ausbildung begonnen. Durch verschiedenste Aushilfstätigkeiten und diverse Projekte habe ich bereits vor meinem Ausbildungsstart einen Einblick in die Arbeit als Immobilienkaufmann bei der Volksheimstätte erhalten. Nun freue ich mich auf eine tolle und lehrreiche Zeit. Herzliche Grüße Vivian Hildebrand und Nicklas Janzen Der ideale Tag wie sieht der bei Ihnen aus? Bei bestem Wetter einen Ausflug mit guten Freunden machen. Was motiviert Sie? Jegliche Art von Herausforderung im Job oder beim Sport. Der klügste Rat, den Sie bisher bekamen? Jeder ist seines Glückes Schmied! Ihr Lieblingsbuch bzw. Ihre Lieblingsmusik Am liebsten Musik der 90er oder die neuesten Sommerhits. Was bringt Sie spontan zum Lachen? Mein Hund Wirbelwind Kimmy (Terrier Mischling).

22 [22]

23 FIT FÜR DIE ZUKUNFT [23] Fit für die Zukunft Das jüngste Mitglied der Volksheimstätte. Auf den Tag genau drei Monate alt war Karl Keufner, als seine Eltern am 09. Juni die Mitgliedschaft für ihren Sprössling eröffneten. Das ist wirklich rekordverdächtig für unsere Genossenschaft und in jedem Fall einen kleinen Bericht wert. Knapp zwei Monate später standen die Eltern Katharina und Thomas mit unserem jüngsten Mitglied Karl und unserem Vorstand lächelnd vor der Kamera. Hier zeigt sich wieder einmal, dass man nicht früh genug an die Zukunft denken kann. Alles Gute Familie Keufner! v. l.: Thorsten May, Thomas Keufner, Karl Keufner, Katharina Keufner, Heike Klankwarth Wir räumen gerade die Internet-Seite auf Wenn von Keywords, Google, Sitemap, Downloads und ähnlichem die Rede ist, wird tüchtig an einer Internetseite gearbeitet. Ohne Frage ist unsere Homepage in die Jahre gekommen. Wir wissen das und daher arbeitet unsere Internet-Arbeitsgruppe mit Unterstützung einer Agentur seit einigen Wochen am neuen Auftritt. Die neue VH-Homepage wird auf Smartphone, Tablet und PC gleichermaßen optimal laufen. Zudem erleichtert eine moderne Navigation in Zukunft die Kommunikation. Frische Farben, Bilder aus unserem eigenen Archiv und Texte, die von uns geschrieben werden, runden den Gesamteindruck ab. Lassen Sie sich überraschen: Noch in diesem Jahr werden Sie auf einen Klick Tipps und einen modernen Service rund um Wohnen, Verwalten, Betreuen nutzen können. Inzwischen krempelt die Internet-Arbeitsgruppe weiter die Ärmel hoch und räumt auf

24 Vorstandsvorsitzende Heike Klankwarth Vorstand Thorsten May Vorstandsassistenz/ Öffentlichkeitsarbeit Karin Ruck 0551/ Modernisierung/Instandhltg. Helge Kasel 0551/ Wohnungsvermietung Henning Birkholz 0551/ Wohnungseigentums- und Hausverwaltung Björn Eberwien 0551/ Reparaturmeldungen Martina Rink 0551/ Wohnungsvermietung Wohngebiet I Silke Eichhorn 0551/ s.eichhorn@volksheimstaette.de Wohnungseigentums- und Hausverwaltung Maria Belz 0551/ m.belz@volksheimstaette.de Techn. Sachbearbeitung Dirk Hahner 0551/ d.hahner@volksheimstaette.de Wohnungsvermietung Wohngebiet II Maren Preiss 0551/ m.preiss@volksheimstaette.de Wohnungseigentums- und Hausverwaltung Astrid Hampe 0551/ a.hampe@volksheimstaette.de Techn. Sachbearbeitung Marius Junge 0551/ m.junge@volksheimstaette.de Wohnungsvermietung Wohngebiet III Martina Huch 0551/ m.huch@volksheimstaette.de Wohnungseigentums- und Hausverwaltung Dr. Kerstin Helmstaedt 0551/ k.helmstaedt@volksheimstaette.de Betriebshandwerker Gültekin Cil 0551/ g.cil@volksheimstaette.de Wohnungsvermietung Fabian Schrader 0551/ f.schrader@volksheimstaette.de Wohnungseigentums- und Hausverwaltung Judith Watzl 0551 / j.watzl@volksheimstaette.de Betriebshandwerker Dieter Hartmann 0551/ d.hartmann@ volksheimstaette.de Mitgliedschaft Isabel Trautmann 0551/ i.trautmann@ volksheimstaette.de Wohnungseigentums- und Hausverwaltung Georg Stolarski 0551/ g.stolarski@volksheimstaette.de Betriebshandwerker Frank Jeske 0551/ f.jeske@volksheimstaette.de Mitgliederbetreuung Petra Greschitzek 0551/ p.greschitzek@ volksheimstaette.de Versicherungsschäden/ Betriebskostenabrechnung Birgit Janzen 0551/ b.janzen@volksheimstaette.de Betriebshandwerker Mietenbuchhaltung Zahlungsverkehr/Buchhaltung Malte Schäfer 0551/ ma.schaefer@ volksheimstaette.de Stefanie Galinski 0551/ s.galinski@volksheimstaette.de Monika Langkeit 0551/ m.langkeit@ volksheimstaette.de Betriebshandwerker Zentrale Vermittlung Ausbildung Oliver Schumacher 0551/ o.schumacher@ volksheimstaette.de Hausmeister Jens Oberdieck 0551/ j.oberdieck@ volksheimstaette.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Montag Donnerstag Carmen Erbach 0551/ c.erbach@volksheimstaette.de Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Tel / Fax 05 51/ volksheimstaette.de vh@volksheimstaette.de Vivian Hildebrand 0551/ v.hildebrand@ volksheimstaette.de Ausbildung Nicklas Janzen 0551/ n.janzen@ volksheimstaette.de P.O.S. KRESIN DESIGN GmbH P

verwalten betreuen wohnen Berliner Energietage Seite 1

verwalten betreuen wohnen Berliner Energietage Seite 1 verwalten betreuen wohnen Berliner Energietage 29.04.2015 Seite 1 Eckdaten Gründung 1948 als Wohnungsgenossenschaft in Göttingen Verwaltung von ca. 2.500 eigenen Wohneinheiten, 1.400 fremde WE Fluktuationsrate

Mehr

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel.

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel. Wohnungsunternehmen seit 1891 Wohnen im Frankenberger Viertel www.-aachen.de AG seit 1891 in Aachen zu Hause Wohnen im Frankenberger Viertel Am 16. Januar im Jahr 1891 wurde die AG gegründet. Sie lebt

Mehr

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt.

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Die Welt des Zwergenstüble Liebe Eltern, das Zwergenstüble Freiberg e.v. ist ein Verein für Kleinkindbetreuung und wurde 2007 von engagierten

Mehr

Oststadt. Unsere Oststadt. Unsere

Oststadt. Unsere Oststadt. Unsere Oststadt Unsere Oststadt Unsere Hier wohnen wir! 2 Unsere Oststadt Foto: Lasdin Oststadt? Da sag ich ja! Die Qualität des Wohnens hängt nicht nur von Größe der Wohnung, der Gestaltung der einzelnen Räume

Mehr

VERKAUFT! Schöner Wohnen in Ettlingen! Hochwertig sanierte 2-Zimmer-Wohnung mit Balkon und Garage. Telefon: Telefax:

VERKAUFT! Schöner Wohnen in Ettlingen! Hochwertig sanierte 2-Zimmer-Wohnung mit Balkon und Garage. Telefon: Telefax: VERKAUFT! Schöner Wohnen in Ettlingen! Hochwertig sanierte 2-Zimmer-Wohnung mit Balkon und Garage Lage RUHIGE LAGE MIT ALLEM KOMFORT! Die Eigentumswohnung befindet sich in einer sehr ruhigen und grünen

Mehr

Expose Fachwerkaus Oberursel. Tolles Altstadthaus hohe Deckenkernsaniert. Fassade Bad EG

Expose Fachwerkaus Oberursel. Tolles Altstadthaus hohe Deckenkernsaniert. Fassade Bad EG Expose Fachwerkaus Oberursel Tolles Altstadthaus hohe Deckenkernsaniert Fassade Bad EG Expose Fachwerkhaus Oberursel Tolles Altstadthaus Eckdaten: Objektart: Doppelhaushälfte Zimmer/Räume: 6 Grundstücksfläche

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

MODERNES, helles Wohnen in der City!! 2 Zimmer // 75,3 qm // BALKON // Wannenbad // PROVISIONSFREI

MODERNES, helles Wohnen in der City!! 2 Zimmer // 75,3 qm // BALKON // Wannenbad // PROVISIONSFREI MODERNES, helles Wohnen in der City!! 2 Zimmer // 75,3 qm // BALKON // Wannenbad // PROVISIONSFREI Burgstraße 71, 53177 Bonn Immobilientyp: Zimmer: Wohnfläche ca. (in m²): Kaltmiete: Warmmiete: Angebotsnummer:

Mehr

FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS

FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS LERNEN SIE UNSERE VERANSTALTUNGSRÄUME KENNEN www.spitalfonds-villingen.de SPITALFONDS VILLINGEN VERWALTUNG Das Haus, das in den Jahren 1233/1234 ursprünglich als Pfleghof

Mehr

ERÖFFNUNG im Frühjahr Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg

ERÖFFNUNG im Frühjahr Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg FÜR SENIOREN, DIE ihr leben mit schwung planen. ERÖFFNUNG im Frühjahr 2016 Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg Sehr geehrte Damen und Herren, Henrik Schaumburg, Einrichtungsleiter der

Mehr

Herausgeber Baugenossenschaft Langen eg Robert-Bosch-Straße Langen Telefon:

Herausgeber Baugenossenschaft Langen eg Robert-Bosch-Straße Langen Telefon: Herausgeber Baugenossenschaft Langen eg Robert-Bosch-Straße 45-47 63225 Langen Telefon: 06103 9091-0 info@wohnraumkönner.de www.wohnraumkönner.de Amtsgericht Offenbach, GnR 3107 Redaktion Julia Knop Konzept

Mehr

Dabei sein. Schön wohnen. Bleiben.

Dabei sein. Schön wohnen. Bleiben. Dabei sein. Schön wohnen. Bleiben. Ein Ziel hatte die Baugenossenschaft Langen eg schon immer: Möglichst vielen Menschen ein schönes und sicheres Zuhause zu bieten. Herausgeber Baugenossenschaft Langen

Mehr

Das Waldbadviertel Genießen Sie Stadtkomfort im Grünen Neues Wohnen in Köln-Ostheim

Das Waldbadviertel Genießen Sie Stadtkomfort im Grünen Neues Wohnen in Köln-Ostheim Mieten Das Waldbadviertel Genießen Sie Stadtkomfort im Grünen Neues Wohnen in Köln-Ostheim www.gag-koeln.de In der Stadt und dennoch mitten in der Natur so lässt es sich leben! Das Waldbadviertel ist nicht

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Endlich ist es soweit - unser neuer Kindergarten feiert Eröffnung

Endlich ist es soweit - unser neuer Kindergarten feiert Eröffnung Endlich ist es soweit - unser neuer Kindergarten feiert Eröffnung Grußwort der Generalkonsulin Jutta Wolke anlässlich der Einweihung des Kindergartens in Tarabya am 23. Mai 2015 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Gemeinsam für Kostheim Der Schulhof der Carlo-Mierendorff-Schule

Gemeinsam für Kostheim Der Schulhof der Carlo-Mierendorff-Schule Gemeinsam für Kostheim Der Schulhof der Carlo-Mierendorff-Schule In dicht bebauten Stadtquartieren sind öffentliche gerade für Kinder und Jugendliche von hoher Bedeutung, um Bewegungsmöglichkeiten und

Mehr

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

In meiner Freizeit tue ich was für Andere Seite 2 In meiner Freizeit tue ich was für Andere Mit einem Ehrenamt können Sie etwas für andere Menschen tun. Sie können anderen Menschen helfen. Sie werden merken, wieviel bekommen Sie kein Geld. Manchmal

Mehr

KINDERGARTEN HERZ JESU

KINDERGARTEN HERZ JESU BAU- TAGEBUCH Start August 2014 KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig! Eine Einrichtung der Kirchenstiftung Herz Jesu, Augsburg-Pfersee Liebe Gemeinde von Herz Jesu, endlich ist es soweit, die Sanierung

Mehr

Wohnen am Stadtpark Projektbeschreibung

Wohnen am Stadtpark Projektbeschreibung Projektbeschreibung Wohnen und leben in einem neu gebauten Wohnkomplex - umgeben vom Stadtpark in Greifswald. Bereits während der Projektentwicklung ist die WVG beim Neubau Wohnen am Stadtpark neue Wege

Mehr

ServiceLeben. ludwigpark. Ihr ganz persönliches Zuhause

ServiceLeben. ludwigpark. Ihr ganz persönliches Zuhause ServiceLeben ludwigpark Ihr ganz persönliches Zuhause Wohnen und leben in der ruhig gelegenen und denkmalgeschützten Wohnanlage Herzlich willkommen im ServiceLeben LudwigPark! Das Gebäude präsentiert sich

Mehr

Rede zur Grundsteinlegung zum Umbau und der Erweiterung der Betriebsgebäude der Luisenburg-Festspiele am

Rede zur Grundsteinlegung zum Umbau und der Erweiterung der Betriebsgebäude der Luisenburg-Festspiele am 1 Rede zur Grundsteinlegung zum Umbau und der Erweiterung der Betriebsgebäude der Luisenburg-Festspiele am 06.08.2010 Meine sehr geehrten Damen und Herren, als hier vor ein paar Monaten die ersten Bagger

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet

Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet Abschied mit Tränen nach über 43 Jahren Mit Petra Müller verlässt die Paul-Gerhardt-Schule in diesem Schuljahr eine liebe Kollegin, die wie keine

Mehr

Standort. Auswahl der passenden stationären Einrichtung. Lage

Standort. Auswahl der passenden stationären Einrichtung. Lage Im Unterschied zum Betreuten Wohnen wird man in stationären Einrichtungen, auch Pflegeheimen genannt, rund um die Uhr betreut und gepflegt. Daher muss auf mehr Kriterien geachtet werden. Diese Checkliste

Mehr

Das SINGLE-LEBEN genießen // Appartement zum selbst gestalten // BALKON / WANNENBAD //PROVISIONSFREI

Das SINGLE-LEBEN genießen // Appartement zum selbst gestalten // BALKON / WANNENBAD //PROVISIONSFREI Das SINGLE-LEBEN genießen // Appartement zum selbst gestalten // BALKON / Scout-ID: 68416882 Objekt-Nr.: Mü-Köbe7-WE42 (1/2383) Wohnungstyp: Etagenwohnung Etage: 1 Etagenanzahl: 9 Badezimmer: 1 Keller:

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

Frische Farbe für fröhliche Ferien Holzhäuser im Feriendorf Prüm in der Eifel mit wetterfestem Anstrich von Caparol erneuert

Frische Farbe für fröhliche Ferien Holzhäuser im Feriendorf Prüm in der Eifel mit wetterfestem Anstrich von Caparol erneuert Frische Farbe für fröhliche Ferien Holzhäuser im Feriendorf Prüm in der Eifel mit wetterfestem Anstrich von Caparol erneuert 42 gemütliche Holzhäuser am Waldrand, dazu Sportplätze, Grillhütten, eine Minigolfanlage

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Top-modernes und absolut neuwertiges Designhaus in Brüggen!

Top-modernes und absolut neuwertiges Designhaus in Brüggen! Exposé - Nr. 1363 (bei Rückfragen bitte angeben) Kaufobjekt Ihr Ansprechpartner: Herr Umberto Santoriello Top-modernes und absolut neuwertiges Designhaus in Brüggen! Gartenanlage bei Nacht E C K D A T

Mehr

LANKWITZER WOHNHAUSGRUPPE - DAMALS UND HEUTE -

LANKWITZER WOHNHAUSGRUPPE - DAMALS UND HEUTE - LANKWITZER WOHNHAUSGRUPPE - DAMALS UND HEUTE - KAMENZER DAMM WEDELLSTRASSE GABAINSTRASSE HALBAUER WEG EVM Berlin eg Paulsenstraße 39 12163 Berlin Tel.: 030/827905-0 Mai 2010 L a n k w i t z ist ein ruhiger

Mehr

MissImmo Report Home Staging in Berlin-Lichtenrade

MissImmo Report Home Staging in Berlin-Lichtenrade MissImmo Report Home Staging in Berlin-Lichtenrade In einer gemütlichen Wohnanlage präsentiert sich diese 2,5-Zimmer-Wohnung in der obersten Etage des nur 2-geschossigen Ensembles. Schon in der ersten

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Bürgerpreis 2016 Deutscher Bürgerpreis 2016 Jetzt mitmachen! Deutscher Bürgerpreis Einfach bewerben: www.deutscher-buergerpreis.de Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Der Deutsche Bürgerpreis

Mehr

geniessen, entspannen, entfalten auf der höri am Bodensee

geniessen, entspannen, entfalten auf der höri am Bodensee geniessen, entspannen, entfalten auf der höri am Bodensee AnKOMMEN Auf der Halbinsel Höri liegt das Seehörnle direkt am Bodensee-Radweg, am Naturschutzgebiet und in unmittelbarer Nähe herrlicher Badeplätze

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Am Weißen Berg 3, 10. OG, Kronberg im Taunus

Am Weißen Berg 3, 10. OG, Kronberg im Taunus Am Weißen Berg 3, 10. OG, 61476 Kronberg im Taunus Objektbeschreibung: Die Zwillingshochhäuser Am Weißen Berg in Kronberg wurden Anfang der 70er Jahre mit allem Komfort errichtet. Der Stadtteil Schönberg

Mehr

Selbstvertretungs- Wochenende Juli-28.Juli. Bildungshaus St. Michael

Selbstvertretungs- Wochenende Juli-28.Juli. Bildungshaus St. Michael Selbstvertretungs- Wochenende 2008 25.Juli-28.Juli Bildungshaus St. Michael Ablauf: Freitag Am Nachmittag waren wir schon im Bildungshaus St. Michael. Nach dem Abendessen stellten Daniela und Filiz kurz

Mehr

Klingenberg Viertel. 50er Jahre Stil Charme trifft auf Ökologie und Technik

Klingenberg Viertel. 50er Jahre Stil Charme trifft auf Ökologie und Technik Klingenberg Viertel 50er Jahre Stil Charme trifft auf Ökologie und Technik 1 Das Klingenbergviertel eine ehemalige Werkssiedlung mit Charme Das Klingenbergviertel befindet sich in der nordwestlich der

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach

Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach. Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Heimgebundenes Wohnen im Schloss Bad Wurzach Stilvolles Wohnen im Schloss Heimgebundene Wohnungen im Schloss Bad Wurzach Leben im Zentrum Menschen kennen lernen, reisen, entspannen, Kultur erleben. Sie

Mehr

KONZEPT FÜR PARTNER. Gemeinsam bewegt sich eben mehr.

KONZEPT FÜR PARTNER. Gemeinsam bewegt sich eben mehr. KONZEPT FÜR PARTNER Gemeinsam bewegt sich eben mehr www.kinderinbewegung.at Wer wir sind KINDER in BEWEGUNG wurde 2012 als gemeinnütziger Verein gegründet. Das Ziel: Die Wichtigkeit von Bewegung und gesunder

Mehr

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF 2 3 4 Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail 2 I N K L U S I V L E I S T U N G E N Z U S A T Z A N

Mehr

Wohnungsbaugenossenschaft e.g. Fürstenfeldbruck

Wohnungsbaugenossenschaft e.g. Fürstenfeldbruck Wohnungsbaugenossenschaft e.g. Fürstenfeldbruck 65 Jahre 1954 Lieber Mitglieder und Mieter, Partner und Geschäftsfreunde! 65 Jahre das bedeutet für die meisten von uns, nach einem ereignisreichen Arbeitsleben

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

SeniorenConcept errichtet Seniorenwohnanlage in Rhauderfehn

SeniorenConcept errichtet Seniorenwohnanlage in Rhauderfehn Pressemitteilung vom 19.. Februar 2016 SeniorenConcept errichtet Seniorenwohnanlage in Rhauderfehn Reilstift e.v. übernimmt Betreuung der Bewohner Rhauderfehn. Aufgrund des demografischen Wandels gewinnt

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters beim. Jahresempfang des Seniorenbeirates. am Freitag, 18. März 2011

Grußwort des Oberbürgermeisters beim. Jahresempfang des Seniorenbeirates. am Freitag, 18. März 2011 Grußwort des Oberbürgermeisters beim Jahresempfang des Seniorenbeirates am Freitag, 18. März 2011 Sehr geehrte Frau Vorsitzende, Frau Stadträtin Steeger, sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich,

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

Verfeinert und verdichtet. Die Überbauung Weinberglistrasse der Baugenosschschaft Pro familia Luzern.

Verfeinert und verdichtet. Die Überbauung Weinberglistrasse der Baugenosschschaft Pro familia Luzern. Verfeinert und verdichtet. Die Überbauung Weinberglistrasse der Baugenosschschaft Pro familia Luzern. Küchen. Balkone. Lebensräume. INNERE VERDICHTUNG UND MEHR ATTRAKTIVITÄT Durch die gelungene Sanierung

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Point 106 Kleine Schmuckstücke

Point 106 Kleine Schmuckstücke Point 106 Kleine Schmuckstücke Point 106 104,80 m 2 107.600 8580 7680 KÜCHE 5,59 m 2 WOHNEN/ESSEN 21,61 m 2 3,30 m 2 1,65 m 2 DIELE 12,42 m 2 ZIMMER 8,68 m 2 Erdgeschoss 53,25 m 2 Klein, aber mein Eigener

Mehr

Altersleitbild der Gemeinde Egg (angepasst per ) Lebensqualität im Alter

Altersleitbild der Gemeinde Egg (angepasst per ) Lebensqualität im Alter Altersleitbild 2013-2016 der Gemeinde Egg (angepasst per 09.01.2015) Lebensqualität im Alter Vorwort Dem Gemeinderat Egg ist es ein wichtiges Anliegen, dass sich auch die älteren Einwohnerinnen und Einwohner

Mehr

BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig

BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig Initiiert durch die Universität Osnabrück und unterstützt durch die Bohnenkamp-Stiftung sollte das neue Bohnenkamp-Haus

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Mein neues Zuhause. in Schwarzenbek, Königsberger Allee 3+5

Mein neues Zuhause. in Schwarzenbek, Königsberger Allee 3+5 Mein neues Zuhause in Schwarzenbek, Königsberger Allee 3+5 Ihr neues Wohngebiet liegt im Herzen von Schwarzenbek. Die NEUE LÜBECKER Norddeutsche Baugenossenschaft eg baut zwei attraktive Mehrfamilienhäuser

Mehr

Moderne 2- bis 5-Zimmer-Mietwohnungen. Robert-Gernhardt-Platz 2 und 3 und Stumpfebiel 2b in Göttingen. Maßstab ca. 1:100. Nord.

Moderne 2- bis 5-Zimmer-Mietwohnungen. Robert-Gernhardt-Platz 2 und 3 und Stumpfebiel 2b in Göttingen. Maßstab ca. 1:100. Nord. Moderne 2- bis 5-Zimmer-Mietwohnungen Platz 2 und 3 und Stumpfebiel 2b in Göttingen Wohnen inmitten der Stadt, zentral und dennoch ruhig am Leinekanal gelegen das bietet das künftige Quartier am Leinebogen.

Mehr

Integriertes Wohn- und Arbeitsprojekt: Das Gemeinschaftshaus in Hobrechtsfelde

Integriertes Wohn- und Arbeitsprojekt: Das Gemeinschaftshaus in Hobrechtsfelde Integriertes Wohn- und Arbeitsprojekt: Das in Hobrechtsfelde Historische Postkarte Modernes Wohnen in altem Gewand Historie und aktueller Zustand des es Das des ehemaligen Stadtguts Hobrechtsfelde wurde

Mehr

E X P O S É. individuell nutzbares Wohnhaus mit Gewerbe aus dem Jahr energetisch teilsaniert

E X P O S É. individuell nutzbares Wohnhaus mit Gewerbe aus dem Jahr energetisch teilsaniert individuell nutzbares Wohnhaus mit Gewerbe aus dem Jahr 1910 - energetisch teilsaniert E X P O S É verkehrsgünstige Lage Gewerbefläche im Erdgeschoss ca. 120 m² gemütliche Privatwohnung mit über 150 m²

Mehr

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Residenz Nürnberg Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Im bevorzugten Nürnberger Stadtteil Erlenstegen/ St. Jobst ruhig und doch zentrumsnah liegt unsere Pro Seniore Residenz Nürnberg. Einrichtungen des täglichen

Mehr

Initiative Allenstein

Initiative Allenstein Initiative Allenstein Das ist unser Name: Initiative Allenstein Was ist die Initiative Allenstein? Die Initiative Allenstein ist eine Selbsthilfe-Gruppe. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sagen: Wir sind

Mehr

Heinrich-von-Buz Realschule

Heinrich-von-Buz Realschule Heinrich-von-Buz Realschule Ausbau zur Ganztagsschule 300 Millionen für unsere Schulen 300 Millionen für unsere Schulen Diese gewaltige Summe investiert die Stadt Augsburg bis zum Jahr 2030 in ihre 70

Mehr

IHR STARKER PARTNER IN BERLIN-ADLERSHOF.

IHR STARKER PARTNER IN BERLIN-ADLERSHOF. IHR STARKER PARTNER IN BERLIN-ADLERSHOF. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite: Ihre Ansprechpartner rund ums Bauen. 980_RK_FL_Standort_Adlershof_Dinlang_RZ.indd 1 24.10.14 10:48 MEHR BAUSTOFFE, MEHR

Mehr

Selbständig aber nicht allein. Service Wohnen. im Seniorenzentrum Blickpunkt

Selbständig aber nicht allein. Service Wohnen. im Seniorenzentrum Blickpunkt Selbständig aber nicht allein Service Wohnen im Seniorenzentrum Blickpunkt Ende des Jahres 2016 eröffnet das seine Service-Wohnanlage mit 8 barrierefreien Wohnungen für blinde, sehbehinderte und sehende

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Zentrum Pirna, Glanzsanierung, Vollvermietung - was wollen Sie mehr?

Zentrum Pirna, Glanzsanierung, Vollvermietung - was wollen Sie mehr? Exposé Nr. 14224 vom 13.02.2017 Zentrum Pirna, Glanzsanierung, Vollvermietung - was wollen Sie mehr? Adresse: 01796 Pirna Flächen & Bauweise: Nutzflächen: Wohnfläche: 731,50 m² Gewerbefläche: 235,00 m²

Mehr

Für ein gutes Leben im Alter

Für ein gutes Leben im Alter Für ein gutes Leben im Alter Aus alt mach neu und modern: Von Grund auf saniert und barrierefrei modernisiert geht das Mehrfamilienhaus auf den großen Bedarf Bornas an altersgerechten Wohnungen ein. So

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Exposé. Doppelhaushälfte in Bönningstedt. PROVISIONSFREI für Käufer Doppelhaushälfte in bester und ruhigster Lage von Bönningstedt

Exposé. Doppelhaushälfte in Bönningstedt. PROVISIONSFREI für Käufer Doppelhaushälfte in bester und ruhigster Lage von Bönningstedt Exposé Doppelhaushälfte in Bönningstedt PROVISIONSFREI für Käufer Doppelhaushälfte in bester und ruhigster Lage von Bönningstedt Objekt-Nr. W-K-PI-16-056 Doppelhaushälfte Verkauf: 349.000 Ansprechpartner:

Mehr

Premium-Wohnen und Komfortpflege

Premium-Wohnen und Komfortpflege Pflegeheim München Kursana Villa Information Premium-Wohnen und Komfortpflege Kursana Villa München Entdecken Sie die Dimensionen einer gehobenen Wohn- und Pflegekultur Herzlich willkommen in der Kursana

Mehr

Neue Villa Seckendorff

Neue Villa Seckendorff Teil haben. Teil sein. Hilfen für ältere Menschen Neue Villa Seckendorff Bad Cannstatt Wohnen mit Service Wohnen mit Service in der Villa Seckendorff Exklusive Lage am Kurpark Sie suchen ein stilvolles

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Neubau und Sanierung Studentenwohnheim Wilhelm-Busch-Straße 8/10 - Zukünftiges Klaus-Bahlsen-Studentenwohnheim -

Neubau und Sanierung Studentenwohnheim Wilhelm-Busch-Straße 8/10 - Zukünftiges Klaus-Bahlsen-Studentenwohnheim - Projektbeschreibung G/ho/kü Seite 1 von 2 Neubau und Sanierung Studentenwohnheim Wilhelm-Busch-Straße 8/10 - Zukünftiges Klaus-Bahlsen-Studentenwohnheim - Hoher Bedarf nach studentischem Wohnraum in Hannover

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Genießen, entspannen, entfalten am Bodensee

Genießen, entspannen, entfalten am Bodensee Genießen, entspannen, entfalten am Bodensee Auf der Halbinsel Höri liegt das Seehörnle direkt am Bodensee-Radweg, am Naturschutzgebiet und in unmittelbarer Nähe herrlicher Badeplätze und Ausflugsziele

Mehr

Stand: Wien, Veitingergasse 100a

Stand: Wien, Veitingergasse 100a Stand: 160315 1130 Wien, Veitingergasse 100a Die barrierefreie Liegenschaft vereint auf wunderbare Weise den Charme eines kleinen 6 Parteienwohnhauses mit stilvoller und gehobener Ausstattung. Das Gebäude

Mehr

DIE EIGENEN 4 WÄNDE ABER NICHT ALLEIN! Unsere Seniorenwohnanlagen

DIE EIGENEN 4 WÄNDE ABER NICHT ALLEIN! Unsere Seniorenwohnanlagen DIE EIGENEN 4 WÄNDE ABER NICHT ALLEIN! Unsere Seniorenwohnanlagen 2 Barrierefrei, selbstbestimmt und in Gemeinschaft leben Barrierefrei, ruhig und erschwinglich Alle Wohnungen sind konsequent barrierefrei

Mehr

Ein Symbol der Begegnung zwischen Menschen unterschiedlichster Kulturen, der Toleranz und Vielfalt. Kreisverband Ostallgäu

Ein Symbol der Begegnung zwischen Menschen unterschiedlichster Kulturen, der Toleranz und Vielfalt. Kreisverband Ostallgäu Kreisverband Ostallgäu Der interkulturelle Garten in Kaufbeuren-Neugablonz: ein Integrationsprojekt des Bayerischen Roten Kreuzes - Kreisverband Ostallgäu. Ein Symbol der Begegnung zwischen Menschen unterschiedlichster

Mehr

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags.

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. LEBEN plus Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. Was ist Lebenplus? Im Alter möglichst lange zu Hause, in den eigenen vier Wänden

Mehr

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI Herzlich willkommen... in unserem Hotel garni in Bad Wiessee am Tegernsee im wunderschönen Oberbayern. Genießen Sie die freundliche und familiäre Atmosphäre

Mehr

Fachtagung: Zuhause im Quartier Solar- und Klimaschutzsiedlung Düsseldorf-Garath

Fachtagung: Zuhause im Quartier Solar- und Klimaschutzsiedlung Düsseldorf-Garath Fachtagung: Zuhause im Quartier Solar- und Klimaschutzsiedlung Düsseldorf-Garath GARATH-NORDWEST Zahlen + Fakten Ausgangssituation Anzahl WE insgesamt 452 Wfl. 32.438 m² im Quartier = 7 % des Gesamtbestandes

Mehr

Gemeinsamer Spendenbericht der Stiftung Lebenshilfe Freising und Lebenshilfe Freising e. V. Familien bunt bewegt

Gemeinsamer Spendenbericht der Stiftung Lebenshilfe Freising und Lebenshilfe Freising e. V. Familien bunt bewegt Gemeinsamer Spendenbericht der Stiftung Lebenshilfe Freising und Lebenshilfe Freising e. V. Familien bunt bewegt Christine Gediga Referentin Fundraising Stand: 20.7.15 Lebenshilfe Freising 08161-48 30

Mehr

GEMEINSAM GEMEINSAM GUTES TUN PROFITIEREN FIRMEN, DIE BEREITS MIT UNS KOOPERIEREN:

GEMEINSAM GEMEINSAM GUTES TUN PROFITIEREN FIRMEN, DIE BEREITS MIT UNS KOOPERIEREN: FIRMEN, DIE BEREITS MIT UNS KOOPERIEREN: Andres Industries Bayer Schering Pharma BIG Brose Fahrzeugteile B. Z. Berliner Helden Capgemini Deutsche Bank Deutsche Post GSK Hard Rock Café Berlin IBM Deutschland

Mehr

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL Marketing & Sponsoring VORWORT Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Die SPV 05 Nürtingen e.v. ist ein ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

KWG at Work. Fallbeispiel: Wohnsiedlung Veilchengrund in Celle

KWG at Work. Fallbeispiel: Wohnsiedlung Veilchengrund in Celle KWG at Work Fallbeispiel: Wohnsiedlung Veilchengrund in Celle Inhaltsübersicht Presseinformationen zur Modernisierung der Wohnsiedlung Veilchengrund in Celle Kennzahlen Vorher-Nachher-Vergleich Bildmaterial

Mehr

10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben

10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben 10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben Inhaltsverzeichnis Vorwort Thema / Geschichte 1. Thema Wenn unser Wunsch nach Reichtum wahr wird Geschichte Hurra wir haben gewonnen 2. Thema Wenn ich

Mehr

Pressemitteilung. Offizielle Eröffnung der neuen Ferienhäuser im ostsee resort damp

Pressemitteilung. Offizielle Eröffnung der neuen Ferienhäuser im ostsee resort damp Offizielle Eröffnung der neuen Ferienhäuser im ostsee resort damp Die ersten 38 von insgesamt 71 neuen Ferienhäusern des ostsee resort damp öffnen ab Oktober ihre Türen für Gäste Damp, 27. September 2013.

Mehr

Jugend des Rastatter SC / DJK e. V. wird komplett neu ausgestattet durch die Sparkasse Rastatt- Gernsbach und die Star.

Jugend des Rastatter SC / DJK e. V. wird komplett neu ausgestattet durch die Sparkasse Rastatt- Gernsbach und die Star. Jugend des Rastatter SC / DJK e. V. wird komplett neu ausgestattet durch die Sparkasse Rastatt- Gernsbach und die Star.Energiewerke Im Gründungsjahr des neuen Fusionsvereins Rastatter SC / DJK e.v. versammelten

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache Leicht Was soll Niedersachsen machen für MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache Was soll Niedersachsen machen für Menschen mit Behinderung?

Mehr

Einzug ab Dezember familienfreundliches Wohnen. in der Naumburger Strasse

Einzug ab Dezember familienfreundliches Wohnen. in der Naumburger Strasse Einzug ab Dezember 2016 familienfreundliches Wohnen in der Naumburger Strasse Ruhig & bestens angebunden im Norden Jenas wohnen. 4,1 km in acht Minuten mit dem Auto in Jenas Innenstadt 2 Schulen (die Schule

Mehr