INSTITUT FÜR JUGENDMANAGEMENT. Ausbildungsprogramm Schülermentor/in für engagierte Schüler/innen ab 15 Jahren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INSTITUT FÜR JUGENDMANAGEMENT. Ausbildungsprogramm Schülermentor/in für engagierte Schüler/innen ab 15 Jahren"

Transkript

1 IJM INSTITUT FÜR JUGENDMANAGEMENT Ausbildungsprogramm Schülermentor/in für engagierte Schüler/innen ab 15 Jahren MINT Schülermentor/in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik Schülermentor/in Wirtschaft Finanzen, Unternehmertum und globale Zusammenhänge Stand 10/2017 DAS BILDUNGSNETZWERK I N N OVAT I O N ST U D I O Medieninstitut der Länder

2 Von der Betreuung zur AG-Leitung Die Ausbildung zum/zur Schülermentor/in. Wichtige Unterstützer unserer Gesellschaftsordnung sind engagierte Schüler/ innen, die sich bereits in ihren Schulen für Projekte einsetzen, AGs leiten, bei Betreuungsaufgaben jüngerer Schüler mitwirken oder schulergänzende Bildungsangebote gestalten. Für dieses Engagement gebührt ihnen hohe Anerkennung. Die Institut für Jugendmanagement Stiftung (IJM) hat die Schülermentoren - Ausbildung geschaffen, um Schülern/innen das Rüstzeug für ihre Tätigkeiten mitzugeben. Diese richtet sich sowohl an bereits engagierte wie auch an einer Mitwirkung interessierte Schüler/innen. Damit unterstützt die IJM Stiftung das Bemühen der Schulen individuelle Förder- und Entwicklungsmöglichkeiten für Schüler/innen zu schaffen und das schulische Angebot durch eine Partizipation der unterrichteten Jugendlichen bedarfsgerecht und zeitgemäß zu ergänzen. Ferner können neue Technologien und Techniken, in deren Anwendung eine junge Generation hineingeboren wird, gepaart mit der Erfahrung der älteren zu starken Synergieeffekten führen gerade bezogen auf den digitalen Wandel unserer Gesellschaft. Schülerinnen und Schülern bietet die Ausbildung Know-how in: Gruppenpädagogik, Recht, Organisation und Planung von Kursen und Exkursionen. Ferner fungiert sie als Sprungbrett in ein weltweites Netzwerk von Gleichgesinnten, welches durch Partnerunternehmen, Universitäten und auch Goethe-Institute weltweit gepflegt wird. Bei ihrem Engagement lernen sie ganz nebenbei grundlegende Führungskompetenzen und sammeln wichtige Erfahrungen für den weiteren Werdegang. Das IJM bietet zwei Fachrichtungen für Schülermentoren an: MINT und Wirtschaft. Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind Ursprungsbereiche des Wissens um Schlüsselkompetenzen, die über gesellschaftliche Teilhabe entscheiden. Nahezu 90% Prozent der künftigen Berufe erfordern gemäß diverser Studien digitale Kompetenzen. Wer also im Bereich MINT interessiert ist und Lust hat, in Workshops, Expeditionen, Exkursionen und anderen Projekten die Faszination, das Wissen und die Chancen weiterzugeben, ist hier richtig. Eng gepaart damit sind wirtschaftliche Kompetenzen und das Verständnis unserer Berufswelt, die oft von Finanzströmen abhängt. Der Umgang mit Finanzen, die Bedeutung und deren Möglichkeiten liegen im Fokus. Beispielhaft sei die gesellschaftliche Veränderung von Sparbuchbesitzern zu Aktionären, die Förderung von Entrepreneuren und Jungunternehmern sowie der Einfluss einer globalen Welt auf lokale Bedürfnisse genannt. Wen Wirtschaft und Finanzen interessieren und wer Lust hat, in Planspielen, Simulationen, Exkursionen und realen Umsetzungsprojekten Schüler/innen mit dem eigenen Feuer anzuzünden, findet hier den richtigen Schwerpunkt. PARTNERKONTAKT Institut für Jugendmanagement schulergänzende Bildungsprogramme für außergewöhnliche Perspektiven IHREN REGIONALEN ANSPRECHPARTNER fnden Sie auf Jetzt Mentor/in werden! 2 Institut für Jugendmanagement Ausbildungsprogramm zum/zur Schülermentor/in Oktober 2017

3 Die Ausbildung besteht aus drei Teilen: Theorie: 15 UE Grundkurs (So-Di) 15 UE Fernkurs 15 UE Aufbaukurs (So-Di) Praxis: Erste Hilfe Kurs (extern oder bei der IJM-Stiftung) 10 Tage Erfahrung als Mentor eng betreut, davon mind. 5 Tage betreut durch IJM Eigenes erstes Projekt Prüfung: Schriftliche Prüfung und Projektpräsentation Übergabe Schülermentoren Zertifikat Inhalte Die Inhalte decken die Anforderungen der Juleica komplett ab. Grundlagen: Aufgaben und Anforderungen an Schülermentoren/innen Recht: Aufsichtspflicht, Verkehrssicherungspflicht, Jugendschutz Gruppenpädagogik: Leitung/Steuerung von Gruppen, Gruppenphasen, Kommunikation Planung / Organisation / Erstellung von Konzepten / Kassenführung und Fördermittel Fachgrundlagen: Grundlegende Orientierung im Fachbereich Fachorientierte Didaktik und Methodik / Spiel-, Übungs- und Lernformen Vorstellung von verschiedenen Workshops, Materialien, Partnern Möglichkeiten der Interessens-, Berufs- und Studienorientierung Wer führt die Ausbildung durch? Ausbildungsträger ist die Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg, kurz: IJM, in Kooperation mit dem Institut für Jugendmanagement e.v., der Mitglied im Badischen Sportbund (Schwimmen/Triathlon) und damit anerkannter Träger der freien Jugendhilfe ist. Die Ausbildung wird von Experten und Profis in der überfachlichen Jugendarbeit und den jeweiligen Fachbereichen durchgeführt. Darüber hinaus sichern verschiedene Unternehmen, Hochschulen und Partnerinstitutionen die Fachkompetenz und wirken bei Ausbildungsteilen mit oder bieten Möglichkeiten, gemeinsam Praxistage zu gestalten. Ort / Betreuung / Seminartage / Termine Die Seminare finden im Jugendbildungshaus des Instituts für Jugendmanagement in Heidelberg statt. An- und Abreise erfolgt zur Geschäftsstelle in Heidelberg. Die Schüler werden während der Präsenzseminare und den Praxistagen im IJM durch Erzieher oder pädagogisch geschulte Team- und Jugendleiter 24h betreut. Die Präsenzseminare finden in der Regel immer von Sonntagabend Uhr bis Dienstagnachmittag Uhr statt. Aktuelle Termine werden auf der Seite der IJM Stiftung veröffentlicht. Wer kann sich für die Ausbildung anmelden? - Voraussetzungen Teilnehmen können Schüler/innen ab dem 14./15. Lebensjahr, die bei Anmeldung noch mindestens zwei Jahre die entsendende Schule besuchen werden. Für die Anmeldung sind der Anmeldebogen, ein Motivationsschreiben (eine Seite) sowie die anhängige Schulempfehlung notwendig. Der Anmeldebogen enthält die personenbezogenen Daten sowie die Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Mit der Schulempfehlung bestätigt die Schule die vorliegende persönliche und charakterliche Eignung sowie die mindestens guten schulischen Leistungen und Umgangsformen. Ferner willigt die Schule ein, den künftigen Schülermentor in die Bildungsarbeit zu integrieren. Eine Annahmepflicht von Bewerbungen durch die IJM Stiftung besteht nicht. Kosten Die Kosten der Ausbildung in Höhe von ca. 800 Euro pro Teilnehmer/in (Grund-, Fern- und Aufbaukurs sowie der Erste Hilfe Kurs im IJM, Übernachtung, Vollpension unter Mithilfe der Teilnehmer/innen alle nötigen Transfers und 24h-Betreuung) werden durch die IJM Stiftung übernommen. Die An- und Abreisekosten werden nicht übernommen. Lediglich ein symbolischer Eigenbeitrag von EUR 45,- wird bei Anmeldebestätigung in Rechnung gestellt. Sollte ein Teilnehmer die Ausbildung nach dem Grundlehrgang fortsetzen und dann vor Ablegen der Prüfung den Lehrgang abbrechen, wird ein Aufwandsersatz in Höhe von Euro 300,- erhoben. Anmeldung / Termine Die Anmeldung erfolgt mit beigefügtem Formblatt sowie der Schulempfehlung. Nach erfolgter Aufnahmebestätigung in den Kreis der Anwärter für die Mentorenschulung erhalten die gemeldeten Schüler fortlaufend alle aktuellen Termine. Es kann dann ein Termin ausgewählt werden, der mit den persönlichen Terminen und dem Schulgeschehen bestmöglich in Einklang zu bringen ist. Eigenbeiträge fallen erst bei tatsächlicher Seminarbuchung an. Institut für Jugendmanagement Ausbildungsprogramm zum/zur Schülermentor/in Oktober

4 Ausbildung zur/zum Schülermentor/in Schulempfehlung Hiermit bestätigen wir die persönliche Eignung gemäß Ausschreibung und möchten folgende/n Schüler/in empfehlen für die Teilnahme an der Ausbildung zum/zur Schülermentor/in Wirtschaft Ausbildung zum/zur MINT Schülermentor/in Schüler/in: Klasse: Schule: Klassenlehrer/in: Datum Unterschrift / Schul-Stempel 4 Institut für Jugendmanagement Ausbildungsprogramm zum/zur Schülermentor/in Oktober 2017

5 Anmeldung des/der Schüler/in Schülermentor/in Wirtschaft MINT Termin: oder I. Persönliche Daten (bitte deutlich in Druckschrift schreiben) Vorname: Name: männlich weiblich Adresse: PLZ, Ort, Land: Geburtsdatum u. -ort: Telefonnummer, II. Abschließende Erklärung Hiermit melde ich mich/mein Kind verbindlich für die Mentorenausbildung an. Ich versichere die Richtigkeit und Vollständigkeit obiger Angaben. Mit der Aufnahmebestätigung erhalte ich die Rechnung für den Eigenbeitrag in Höhe von EUR 45,-. Die Anmeldebestätigung und die Termine werden ausschließlich per versandt. Wenn ich die Ausbildung nach dem Grundlehrgang fortsetze und dann vorzeitig abbreche, bin ich damit einverstanden, dass die IJM Stiftung eine Aufwandsersatzrechnung in Höhe von Euro 300,- an mich stellt. Mit der Bildaufnahme meiner Person, der meines Kindes, im Rahmen der Veranstaltung und deren Veröffentlichung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit oder des Leistungsbelegs in Print und Online der IJM Stiftung bin ich einverstanden. Senden an: oder per Fax: oder per Mail an: Irrtum und Änderungen vorbehalten. Stand: 10/2017. Institut für Jugendmanagement Haberstraße 1, D Heidelberg +49 (0)6221 / anmeldung@ijm-online.de Datum, Unterschrift (bei Minderjährigen der Erziehungsberechtigte) Institut für Jugendmanagement Ausbildungsprogramm zum/zur Schülermentor/in Oktober

6 Institut für Jugendmanagement Marketing: koppert.de Haberstraße Heidelberg Bilder: Unsplash.com; IJM Stand: Oktober 2017 Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Telefon: +49 (0)6221 / Telefax: +49 (0)6221 / info@ijm-online.de

Camp für MINT-EC NRW Schulen

Camp für MINT-EC NRW Schulen Camp für MINT-EC NRW Schulen Smart cars Autotechnologie 2.0 21. 23. November 2016 Modernste Autotechnologie kennen lernen und an Fahrzeugen programmieren Das Institut Informatik Hochschule Ruhr West, die

Mehr

Bewerbungsantrag Deutschlandstipendium

Bewerbungsantrag Deutschlandstipendium 1 Bewerbungsantrag Deutschlandstipendium Bitte vollständig ausfüllen! 1. Persönliche Daten Name: Vorname: Geburtsdatum und ort: Staatsangehörigkeit: Geschlecht: männlich weiblich Anschrift (an die der

Mehr

Deutschland-Stipendium

Deutschland-Stipendium Deutschland-Stipendium Bewerbungsantrag für Studierende, die sich im WS 2015/16 im 2. oder höheren Fachsemester befinden Bitte achten Sie darauf, dass der Bewerbungsantrag möglichst vollständig ausgefüllt

Mehr

Informationen zum STEP.ING Programm und zur Bewerbung

Informationen zum STEP.ING Programm und zur Bewerbung Informationen zum STEP.ING Programm und zur Bewerbung 1. Informationen zum STEP.ING Programm Das STEP.ING Programm STEP.ING ist ein Programm zur Studien- und Berufsorientierung von Schülerinnen und Schülern

Mehr

Jugendgruppenleiterschulung 2015

Jugendgruppenleiterschulung 2015 HOCHSAUERLANDKREIS DER LANDRAT Hochsauerlandkreis Der Landrat 59870 Meschede Jugendgruppenleiterschulung 2015 Guten Tag, herzlichen Dank für Ihr Interesse an der Jugendgruppenleiterschulung und somit auch

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Bridging the Gap

AUSSCHREIBUNG. Bridging the Gap AUSSCHREIBUNG Bridging the Gap MITTENDRIN STATT NUR DABEI! JUGENDLAGER ZU DEN OLYMPISCHEN SPIELEN IN LONDON 2012 Ausgerichtet von der Sportjugend NRW in Kooperation mit dem Behinderten- Sportverband NRW

Mehr

Der Bewerbungsbogen setzt sich aus den folgenden Bausteinen zusammen:

Der Bewerbungsbogen setzt sich aus den folgenden Bausteinen zusammen: Information für Bewerberinnen und Bewerber Liebe Schülerin, lieber Schüler, wir freuen uns, dass du dich für das Schülerstipendium RuhrTalente bewirbst. Ein wichtiger Bestandteil deiner Bewerbung ist dieser

Mehr

PMTR Tennis Akademie mit Uniexperts

PMTR Tennis Akademie mit Uniexperts mit Uniexperts Bist du ein talentierter Tennisspieler? Bereitest du dich auf eine Karriere als Tennis-Profi oder als College-Spieler in den USA vor? Uniexperts und die freuen sich darauf das PMTR Tennis

Mehr

Der Bewerbungsbogen setzt sich aus den folgenden Bausteinen zusammen:

Der Bewerbungsbogen setzt sich aus den folgenden Bausteinen zusammen: Information für Bewerberinnen und Bewerber Liebe Schülerin, lieber Schüler, wir freuen uns, dass du dich für das Schülerstipendium RuhrTalente bewirbst. Ein wichtiger Bestandteil deiner Bewerbung ist dieser

Mehr

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 28. November 2016 in Würzburg

Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren. Regionaler Impulsworkshop. am 28. November 2016 in Würzburg Regionaler Impulsworkshop am 28. November 2016 in Würzburg Neue Verbindungen schaffen Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren Foto: Kay Michalak Sie wollen in Ihrer Kommune oder Stadt Unternehmensengagement

Mehr

Name, Vorname: Anzahl und Alter des Kindes/der Kinder: Wenn Sie Kinder haben, benötigen Sie Betreuungsangebote während der Mentoring-Veranstaltungen?

Name, Vorname: Anzahl und Alter des Kindes/der Kinder: Wenn Sie Kinder haben, benötigen Sie Betreuungsangebote während der Mentoring-Veranstaltungen? Europa Universität Frankfurt (Oder) Viadrina Mentoring Große Scharrnstr. 59 15230 Frankfurt (Oder) Viadrina Mentoring für Studentinnen Ein Programm der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Profilbogen

Mehr

Checkliste zur Bewerbung am Projekt EuropAktiv III

Checkliste zur Bewerbung am Projekt EuropAktiv III 3K-Aktiv e.v. Projekt EuropAktiv III Herr A.Stein Kalenkamp 12 25593 Reher (Checkliste kann als Anschreiben verwendet werden) Checkliste zur Bewerbung am Projekt EuropAktiv III Nachdem Sie die Formulare

Mehr

im Folgenden haben wir das Wichtigste zum Workshop und zur Anmeldung zusammengestellt.

im Folgenden haben wir das Wichtigste zum Workshop und zur Anmeldung zusammengestellt. Nordbayerischer Musikbund e.v. Oberfranken - Unterfranken - Mittelfranken - Oberpfalz Bezirk Oberpfalz Kreisverband Tirschenreuth Böhmisch/Mährisch - Workshop mit Wilfried Rösch Ausschreibung Sehr geehrte

Mehr

BEWERBUNG/VORSCHLAG (1. STUFE)

BEWERBUNG/VORSCHLAG (1. STUFE) PREIS DER STIFTUNG NIEDERSACHSENMETALL 2015 BEWERBUNG/VORSCHLAG (1. STUFE) für den Preis der Stiftung NiedersachsenMetall Sonderpreis Bei einer Nominierung für die 2. Stufe fordert die Stiftung NiedersachsenMetall

Mehr

Bewerbungsbogen für einen Ausbildungsplatz als Geomatiker/Geomatikerin

Bewerbungsbogen für einen Ausbildungsplatz als Geomatiker/Geomatikerin Seite 1 von 5 Seiten des Bewerbungsformulars Bewerbungsbogen für einen Ausbildungsplatz als Geomatiker/Geomatikerin beim Geologischen Dienst NRW Landesbetrieb 1. Allgemeiner Hinweis Das Auswahlverfahren

Mehr

Sportjugend NRW goes London 2012

Sportjugend NRW goes London 2012 AUSSCHREIBUNG Sportjugend NRW goes London 2012 MITTENDRIN STATT NUR DABEI! JUGENDLAGER ZU DEN OLYMPISCHEN SPIELEN IN LONDON 2012 Ausgerichtet von der Sportjugend NRW in Kooperation mit dem Behindertensportverband

Mehr

SEO-SEA Manager/-in (IHK)

SEO-SEA Manager/-in (IHK) SEO-SEA Manager/-in (IHK) Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenwerbung Zertifikatslehrgang Bielefeld 6. - 12. Juni 2017 SEO-SEA-Manager/-in (IHK) Zertifikatslehrgang 92,8 % der Internetnutzer/-innen

Mehr

Fokus Denkmal 2016 Der Jugendfotowettbewerb der Deutschen Stiftung Denkmalschutz zum Tag des offenen Denkmals

Fokus Denkmal 2016 Der Jugendfotowettbewerb der Deutschen Stiftung Denkmalschutz zum Tag des offenen Denkmals Fokus Denkmal 2016 Der Jugendfotowettbewerb der Deutschen Stiftung Denkmalschutz zum Tag des offenen Denkmals Teilnehmerbogen Name: Geburtsdatum: Adresse: E-Mail-Adresse: Telefonnummer: Fotografiertes

Mehr

Persönliche Daten. Hochschule Bremen Rektorat Neustadtswall Bremen

Persönliche Daten. Hochschule Bremen Rektorat Neustadtswall Bremen Hochschule Bremen Rektorat Neustadtswall 30 28199 Bremen E-Mail: Deutschlandstipendium@hs-bremen.de Bewerbung für ein Deutschlandstipendium an der Hochschule Bremen Die Bewerbungsfrist endet am 15.02.2017

Mehr

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe Stadt Ulm Fachbereich Bildung und Soziales Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe Ich/Wir beziehen folgende Leistungen bzw. habe/n diese beantragt: Wohngeld

Mehr

ANTRAG auf Gewährung eines Promotionsstipendiums nach dem Landesgraduiertenförderungsgesetz (LGFG)

ANTRAG auf Gewährung eines Promotionsstipendiums nach dem Landesgraduiertenförderungsgesetz (LGFG) ANTRAG auf Gewährung eines Promotionsstipendiums nach dem Landesgraduiertenförderungsgesetz (LGFG) PERSÖNLICHE ANGABEN diese Spalte bitte ausfüllen: Name Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Telefon Email-Adresse

Mehr

TÜV Rheinland Akademie GmbH PersCert TÜV Hinweise zur Prüfungsanmeldung Bitte senden Sie das vollständig ausgefüllte Formular mit entsprechenden Kopien von Zeugnissen, Zertifikaten und Teilnahmebescheinigungen

Mehr

INFORMATIONSBLATT ZUM PRAKTIKUM für Studierende des Magisterstudienganges

INFORMATIONSBLATT ZUM PRAKTIKUM für Studierende des Magisterstudienganges Johannes Gutenberg-Universität Mainz FB 02 / Institut für Sportwissenschaft Dörte Wessel-Therhorn Mainz, im Mai 2006 INFORMATIONSBLATT ZUM PRAKTIKUM für Studierende des Magisterstudienganges Teilnehmer/innen

Mehr

Bewerbung für die Teilnahme am Bionik-Camp

Bewerbung für die Teilnahme am Bionik-Camp Bewerbung für die Teilnahme am Bionik-Camp Bitte vollständig und gut leserlich ausfüllen! Angaben zu deiner Person Familienname Vorname Geburtsdatum Straße/Hausnummer PLZ Ort Telefon E-Mail Schule Klasse

Mehr

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt

6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt 6. Forum Ehrenamt Vielfalt Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 in Nieder Weisel 6. Forum Ehrenamt vom 11. bis 13. September 2015 Vielfalt Ehrenamt. Unter diesem Motto wollen wir uns vom 11. bis 13.

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG Informationsblatt zum Betriebs- oder Sozialpraktikum für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt Gymnasium gemäß 2 Abs. 1 Nr. 6

Mehr

Bewerbungsformular. (Bitte geben Sie unbedingt eine aktuelle -Adresse an, da ein Großteil der Kommunikation per abgewickelt wird.

Bewerbungsformular. (Bitte geben Sie unbedingt eine aktuelle  -Adresse an, da ein Großteil der Kommunikation per  abgewickelt wird. Bewerbungsformular Angaben zur Person (bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) Familienname Vorname Geburtsname Telefon: Vorwahl Rufnummer E-Mail-Adresse Anschrift Straße Hausnummer (privat) Postleitzahl Wohnort

Mehr

Bewerbung um ein Frühstudium an der Universität Regensburg

Bewerbung um ein Frühstudium an der Universität Regensburg im Wintersemester / Sommersemester des Studienjahres Hinweis: Bitte vollständig (am PC oder handschriftlich in Druckbuchstaben) ausfüllen und dreifach kopieren. Das mit allen Unterschriften und Stempeln

Mehr

Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden

Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden Die Anmeldung senden an: Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Landesjugendamt Hamburg / FS4222 Rainer Schwart

Mehr

Anlage 3. Antrag zur Anerkennung von Praxisnetzen nach 87b Abs. 4 SGB V

Anlage 3. Antrag zur Anerkennung von Praxisnetzen nach 87b Abs. 4 SGB V Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein E-Mail: praxisnetze@kvno.de Meldestelle -Anerkennung Praxisnetze- Tel.: (02 11) 59 70-8952 Tersteegenstraße 9 Fax: (02 11) 59 70-9952 40474 Düsseldorf Hiermit beantragt

Mehr

Psychosoziale Aspekte und Gesprächsführung in Palliative Care

Psychosoziale Aspekte und Gesprächsführung in Palliative Care Bewerbung Psychosoziale Aspekte und Gesprächsführung in Palliative Care Bitte senden Sie diesen Anmeldebogen unterschrieben postalisch, per Fax oder eingescannt per E-Mail an folgende Adresse. Dipl.-Psych.

Mehr

Wir laden ein zum Einer-Lehrgang 2015!

Wir laden ein zum Einer-Lehrgang 2015! Ausschreibung: Talentförderlehrgang der Mädchen und Jungen der BRJ Zeitraum: 18.09.2015 Anreise gegen 18:00 Uhr 20.09.2015 ca. 14.00 Uhr Abreise Wir laden ein zum Einer-Lehrgang 2015! Vor allem die Jahrgänge:

Mehr

Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden

Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden Die Anmeldung bis spätestens 17. ktober senden an: Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Landesjugendamt Hamburg

Mehr

Antrag auf Zulassung zur Eignungsprüfung für StudienanwärterInnen ohne ersten Hochschulabschluss

Antrag auf Zulassung zur Eignungsprüfung für StudienanwärterInnen ohne ersten Hochschulabschluss Antrag auf Zulassung zur Eignungsprüfung für StudienanwärterInnen ohne ersten Hochschulabschluss Hiermit beantrage ich die Zulassung zur Eignungsprüfung für den Zugang ohne ersten Hochschulabschluss zum

Mehr

ANTRAG. auf Förderung einer Studienfahrt Antragsteller / Antragstellerin. 2. Reisedaten A / Eingang

ANTRAG. auf Förderung einer Studienfahrt Antragsteller / Antragstellerin. 2. Reisedaten A / Eingang A / 2015 ANTRAG auf Förderung einer Studienfahrt Eingang IBB ggmbh Förderung Gedenkstättenfahrten Bornstr. 66 44145 Dortmund - - - - von Geschäftsstelle auszufüllen 1. Antragsteller / Antragstellerin Name,

Mehr

VorbilderAkademie Süd. Hinweise zur Bewerbung VorbilderAkademie Süd Liebe Bewerberin, lieber Bewerber!

VorbilderAkademie Süd. Hinweise zur Bewerbung VorbilderAkademie Süd Liebe Bewerberin, lieber Bewerber! VorbilderAkademie Süd Hinweise zur Bewerbung VorbilderAkademie Süd 2016 Liebe Bewerberin, lieber Bewerber! Du interessierst Dich für die Teilnahme an der VorbilderAkademie das freut uns! In diesem Jahr

Mehr

Anmeldung zur Teilnahme an einem MBSR-Kurs Kursleitung. MBSR in Paderborn Johannes Schefers MBSR-Kursleiter Pappelallee Paderborn-Sande

Anmeldung zur Teilnahme an einem MBSR-Kurs Kursleitung. MBSR in Paderborn Johannes Schefers MBSR-Kursleiter Pappelallee Paderborn-Sande Anmeldung zur Teilnahme an einem MBSR-Kurs Kursleitung MBSR-Kursleiter Pappelallee 13 33106 Paderborn-Sande 05254 / 957548 0172 / 288 7001 Kontakt@MBSR-in-Paderborn.de www.mbsr-in-paderborn.de Sehr geehrte

Mehr

Anleitung zur Erstellung des Praktikumsberichtes im Internationalen Studiengang Politikmanagement (ISPM)

Anleitung zur Erstellung des Praktikumsberichtes im Internationalen Studiengang Politikmanagement (ISPM) Prof. Dr. Beate Zimpelmann Anleitung zur Erstellung des Praktikumsberichtes im Internationalen Studiengang Politikmanagement (ISPM) Der Praktikumsbericht besteht aus drei Teilen. Teil 1: Ausgefüllter Fragebogen

Mehr

Deutschlandstipendium Bewerbungsantrag

Deutschlandstipendium Bewerbungsantrag Deutschlandstipendium Bewerbungsantrag Der Antrag ist vollständig auszufüllen und die geforderten Nachweise sind beizulegen, ansonsten kann die Bewerbung nicht berücksichtigt werden. Bitte denken Sie an

Mehr

Informationen zur C-Akademie. Das Programm der CDU Baden-Württemberg

Informationen zur C-Akademie. Das Programm der CDU Baden-Württemberg Informationen zur Das Programm zur Nachwuchsförderung im Überblick 1. Leistungen - Das bieten wir: ein Seminarprogramm ein Mentorenprogramm ein Praktika-Programm Exkursion nach Berlin oder Brüssel ein

Mehr

Modul: Lernen für das Leben (Learning For Life)

Modul: Lernen für das Leben (Learning For Life) Projekt CHANCEN Modul: Lernen für das Leben (Learning For Life) Mit diesem Modul fördern wir die Ausbildung von Kindern an Grund- und weiterbildenden Schulen sowie während ihrer beruflichen Grundausbildung.

Mehr

Teilnahmebedingungen Smartphone-Videowettbewerb Mein Job ist mein Ding der Handwerkskammer Dortmund

Teilnahmebedingungen Smartphone-Videowettbewerb Mein Job ist mein Ding der Handwerkskammer Dortmund Teilnahmebedingungen Smartphone-Videowettbewerb Mein Job ist mein Ding der Handwerkskammer Dortmund Anmeldung Bis Freitag, 23. Dezember 2016, 23:59 Uhr, können sich Handwerks- Auszubildende aus dem Kammerbezirk

Mehr

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord Staatliches Gymnasium München-Nord Sprachliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Eliteschule des Sports Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Mehr

Deutschlandstipendium

Deutschlandstipendium Deutschlandstipendium Bewerbungsformular für immatrikulierte Studierende der KHSB und für Studienbewerberinnen und -bewerber bzw. zukünftige Studierende der KHSB, die ab WiSe 2011 an der KHSB immatrikuliert

Mehr

Abteilung für Didaktik der Mathematik

Abteilung für Didaktik der Mathematik Kaiserstraße 12 76131 Karlsruhe KIT-Campus Süd Postfach 6980 76049 Karlsruhe Über die Schulleitung und über die Fachabteilung Mathematik an die Fachlehrer Mathematik der öffentlichen und privaten allgemein

Mehr

Bewerbungs- portfolio

Bewerbungs- portfolio Bewerbungs- portfolio im Rahmen der Zulassung zur Aufstiegsqualifizierung für Aufstiegsqualifizierung für Fachoberlehrer/innen und Technische Oberlehrer/innen als Stufenleiter/innen an Sonderschulen Name,

Mehr

Ein Programm für Studentinnen, Doktorandinnen und promovierte Nachwuchswissenschaftlerinnen

Ein Programm für Studentinnen, Doktorandinnen und promovierte Nachwuchswissenschaftlerinnen Universität Potsdam Career Service Mentoring Plus Mentoring für Studentinnen Nicole Körner Am Neuen Palais 10, Haus 9 14469 Potsdam E-Mail: nkoerner@uni-potsdam.de, Tel.: 0331 9771400, Fax: 0331 977 1179

Mehr

Technik für Kaufleute Lehrgangsort: Paderborn

Technik für Kaufleute Lehrgangsort: Paderborn Lehrgangsort: Paderborn Ansprechpartner: IHK-Akademie Ostwestfalen GmbH Elsa-Brändström-Str. 1-3 33602 Bielefeld Ina Konstanty Uwe Lammersmann Telefon: 0521 554-266 Telefon: 0521 554-139 Telefax: 0521

Mehr

Antrag auf Bezuschussung von Babysitterkosten für studierende und promovierende Eltern der Justus-Liebig-Universität Gießen

Antrag auf Bezuschussung von Babysitterkosten für studierende und promovierende Eltern der Justus-Liebig-Universität Gießen Studentenwerk Gießen, A. d. ö. R. Otto-Behaghel- 23-27 35394 Gießen Telefon 0641 40008-166 Telefax 0641 40008-169 www.studentenwerk-giessen.de Beratung & Service Antrag auf Bezuschussung von Babysitterkosten

Mehr

Vertiefte Berufs- und Studienorientierung in der Oberstufe der Eleonorenschule Darmstadt

Vertiefte Berufs- und Studienorientierung in der Oberstufe der Eleonorenschule Darmstadt Vertiefte Berufs- und Studienorientierung in der Oberstufe der Eleonorenschule Darmstadt Projekte in Kooperation mit: dem Arbeitskreis SchuleWirtschaft der Agentur für Arbeit verschiedenen Oberstufen verschiedenen

Mehr

BEWERBUNG SOMMERCAMP 2017: JUGEND BEWEGEN EUROPA GEMEINSAM GESTALTEN , MRĄGOWO, POLEN

BEWERBUNG SOMMERCAMP 2017: JUGEND BEWEGEN EUROPA GEMEINSAM GESTALTEN , MRĄGOWO, POLEN BEWERBUNG SOMMERCAMP 2017: JUGEND BEWEGEN EUROPA GEMEINSAM GESTALTEN 15.-27.07.2017, MRĄGOWO, POLEN Seite 2, Sommercamp 2017: Jugend bewegen Europa gemeinsam gestalten Teil 1 (auszufüllen von dem Bewerber/der

Mehr

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Jugendamt Postfach 11 10 61 64225 Darmstadt Der Magistrat Antrag der Tagespflegeperson,

Mehr

Anmeldung für (Fach-) Abiturienten

Anmeldung für (Fach-) Abiturienten Anmeldung für SPEED DATING Unternehmen treffen SchülerInnen Samstag, 28. Juni 2014, 10:00 13:00 Uhr Hotel ASAM, Wittelsbacher Höhe 1, 94315 Straubing Kontaktdaten: Name Vorname Herr Frau Geburtsdatum Straße,

Mehr

Antrag auf Bewilligung von Kindertagespflege. gem. 24 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII)

Antrag auf Bewilligung von Kindertagespflege. gem. 24 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII) Tagespflege wird ab dem Monat der Antragstellung (Antragseingang beim Landkreis Friesland) und für die Zukunft gewährt. Eine rückwirkende Bewilligung ist nicht möglich! des / der Antragstellenden Straße,

Mehr

Projektantrag für eine Zuwendung aus dem Aktions- und Initiativfonds Lokale Partnerschaft für Demokratie Trier

Projektantrag für eine Zuwendung aus dem Aktions- und Initiativfonds Lokale Partnerschaft für Demokratie Trier Projektantrag für eine Zuwendung aus dem Aktions- und Initiativfonds Lokale Partnerschaft für Demokratie Trier Projektname: Projektlaufzeit: Projektträger: Anschrift: Unterschriftberechtigte Person: E-mail:

Mehr

A N M E L D U N G. ANMELDUNG für das Schuljahr 2016/2017 ab Montag, 22. Februar Parteienverkehr: Montag - Freitag

A N M E L D U N G. ANMELDUNG für das Schuljahr 2016/2017 ab Montag, 22. Februar Parteienverkehr: Montag - Freitag A N M E L D U N G zum 3-jährigen AUFBAULEHRGANG für Absolventen der HANDELSSCHULE Familienname Vorname (Bitte in Blockschrift ausfüllen) ANMELDUNG für das Schuljahr 2016/2017 ab Montag, 22. Februar 2016

Mehr

Anmeldung für Cool for Life und Vereinbarung

Anmeldung für Cool for Life und Vereinbarung Anmeldung für Cool for Life und Vereinbarung Zora Gruppen IMMA e.v. Jahnstr.38 80469 München Name der vermittelnden Einrichtung Ansprechpartner_in Adresse der Einrichtung Tel und Email der Einrichtung

Mehr

Drei Partner für den Schüleraustausch Kontaktseminar für Schulpartnerschaften zwischen Deutschland, Polen und Russland

Drei Partner für den Schüleraustausch Kontaktseminar für Schulpartnerschaften zwischen Deutschland, Polen und Russland Dla uczestników z Polski Auschschreibung für Teilnehmende aus Polen Drei Partner für den Schüleraustausch Kontaktseminar für Schulpartnerschaften zwischen Deutschland, Polen und Russland mit anschließendem

Mehr

RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN

RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN *** Datum: 08. Dezember 2009 von 10.00-17.00 Uhr *** Ort: Seaside Parkhotel Leipzig, Richard-Wagner- Str. 7, 04109 Leipzig (direkt gegenüber

Mehr

Adolf-Grimme-Gesamtschule Busmann (Oberstufenleiter) Informationsbroschüre über die Oberstufe und das Abitur

Adolf-Grimme-Gesamtschule Busmann (Oberstufenleiter) Informationsbroschüre über die Oberstufe und das Abitur Informationsbroschüre über die Oberstufe und das Abitur Stand:02.12.2016 Voraussetzungen für den Besuch der Oberstufe Die Oberstufe kann jeder Schüler besuchen, der den Erweiterten Sekundarabschluss I

Mehr

Ausbildung zum/zur Schulsportassistenten/in. Überarbeiteter Entwurf: R. Klemm

Ausbildung zum/zur Schulsportassistenten/in. Überarbeiteter Entwurf: R. Klemm Ausbildung zum/zur Schulsportassistenten/in Bezeichnung In Niedersachsen einheitliche Verwendung der Begriffe: Schulsportassistent/in für sportartenübergreifende Angebote im außerunterrichtlichen Schulsport

Mehr

Essen, KOWI: Forschen in Europa. Begabtenförderung in Deutschland BMBF. Essen, KOWI: Forschen in Europa

Essen, KOWI: Forschen in Europa. Begabtenförderung in Deutschland BMBF. Essen, KOWI: Forschen in Europa Begabtenförderung in Deutschland BMBF 1 Inhalt Ziele der Begabtenförderung Materielle Förderung Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) Förderprogramm des Studienförderwerks Klaus Murmann Bewerberprofil

Mehr

Hinweise zum Betriebs oder Sozialpraktikum

Hinweise zum Betriebs oder Sozialpraktikum Zentrum für Lehrerbildung Hinweise zum Betriebs oder Sozialpraktikum 1. Wozu wird das Praktikum benötigt? Das Betriebs oder Sozialpraktikum ist nicht Bestandteil des Lehramtsstudiums an der Universität,

Mehr

Grundkurs weiterbildungsmodule für Berufsbildner/innen

Grundkurs weiterbildungsmodule für Berufsbildner/innen bsd. Postgasse 66 Postfach, 3000 Bern 8 Tel. 031 327 61 11 Fax 031 327 61 22 www.bsd-bern.ch info@bsd-bern.ch Grundkurs weiterbildungsmodule für Berufsbildner/innen Die Begleitung von jungen Menschen auf

Mehr

Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb

Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb Auftraggeber: Die nachfolgenden Dokumente dienen zur Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen. Die Dokumentenvorlage ermöglicht eine effektivere Bewertbarkeit der

Mehr

Anmeldung für den Kinderhort der Stadt Preetz

Anmeldung für den Kinderhort der Stadt Preetz Anmeldung für den Kinderhort der Stadt Preetz Name, Vorname des Kindes: Straße: PLZ, Wohnort: Geburtsdatum: Name, Vorname der Eltern: Telefon (tagsüber): Geschlecht: männlich weiblich Mein/Unser Kind besucht

Mehr

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern 7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern vom 16. bis 18. September 2016 in Münster 7. Forum Ehrenamt vom 16. bis 18. September 2016 Ehrenamtskultur bei den Johannitern Unter diesem Motto wollen

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Ganztagsbetreuung für Grundschüler in Wiernsheim im Schuljahr 2015/16 Viele Eltern und Alleinerziehende gehen ganztags einer Beschäftigung nach. Daraus ergeben sich Probleme für

Mehr

Nachweisheft zur Reaktivierung der ERSTE HILFE AUSBILDER LIZENZ. - Refresher-

Nachweisheft zur Reaktivierung der ERSTE HILFE AUSBILDER LIZENZ. - Refresher- Nachweisheft zur Reaktivierung der ERSTE HILFE AUSBILDER LIZENZ - Refresher- Erstellt / Freigegeben: Andreas Vogel Dozent in der Erwachsenenbildung DLRG Landesverband Niedersachsen e.v. Referat Medizin

Mehr

Mädchen für Technik-Camp - Dein Abenteuer für die Ferien

Mädchen für Technik-Camp - Dein Abenteuer für die Ferien Mädchen für Technik-Camp - Dein Abenteuer für die Ferien Worum geht s? Zusammen mit 10 bis 20 anderen Mädchen erstellst du dein eigenes Werkstück und lernst technische Ausbildungsberufe in der Praxis kennen.

Mehr

Weiterbildung Medienfachwirt/in Print Weiterbildung Industriemeister/in Printmedien. Herzlich willkommen!

Weiterbildung Medienfachwirt/in Print Weiterbildung Industriemeister/in Printmedien. Herzlich willkommen! Weiterbildung Medienfachwirt/in Print Weiterbildung Industriemeister/in Printmedien Herzlich willkommen! Wir möchten Sie auf unseren Lehrgang zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfungen Medienfachwirt Print

Mehr

Ausbildungsnachweisheft

Ausbildungsnachweisheft Erstellt / Freigegeben: Martin Wittmann Dozent in der Erwachsenenbildung DLRG Landesverband Bayern e.v. Referat Medizin Dr. med. Ludwig Blinzler Landesarzt DLRG Landesverband Bayern e. V. Immo Heinrich

Mehr

Bewerbung für die Teilnahme am Camp Die Technik-Checker

Bewerbung für die Teilnahme am Camp Die Technik-Checker Bewerbung für die Teilnahme am Camp Die Technik-Checker Bitte vollständig und gut leserlich ausfüllen! Angaben zu deiner Person Familienname Vorname Geburtsdatum Straße/Hausnummer PLZ Ort Telefon E-Mail

Mehr

Schülerlabor 3D Druck

Schülerlabor 3D Druck Du bist in der 8. bis 11. Klasse? Mach mit beim Schülerlabor 3D Druck 26. Oktober bis zum 7. Dezember 2016 jeweils Mittwochs 16.30 18.30 Uhr Du bist Technik Freak und willst Neues erforschen oder einfach

Mehr

PARENTS CHILD - BRIDGE Eltern-Kind-Brücke e.v. Staatl. anerk. Adoptionsvermittlungsstelle State-approved Adoption Service

PARENTS CHILD - BRIDGE Eltern-Kind-Brücke e.v. Staatl. anerk. Adoptionsvermittlungsstelle State-approved Adoption Service Antrag auf Vermittlung eines Adoptivkindes (Stand Januar 2013) Alle in diesem Fragebogen erhobenen Angaben sind Voraussetzung für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Die gemachten Angaben werden ausschließlich

Mehr

Hinweise zur Bewerbung für die VorbilderAkademie Metropole Ruhr 2015

Hinweise zur Bewerbung für die VorbilderAkademie Metropole Ruhr 2015 Hinweise zur Bewerbung für die VorbilderAkademie Metropole Ruhr 2015 Liebe Bewerberin, lieber Bewerber! Du interessierst Dich für die Teilnahme an der VorbilderAkademie Metropole Ruhr das freut uns! Auch

Mehr

Anmeldung für (Fach-) Abiturienten

Anmeldung für (Fach-) Abiturienten Anmeldung für (Fach-) Abiturienten sprungbrett SPEED DATING Unternehmen treffen SchülerInnen Samstag, 03. Dezember 2016, 10.00 13.00 Uhr Kontaktdaten: Name Vorname Geburtsdatum Straße, Hausnummer PLZ,

Mehr

Antrag auf Befugnis zur Weiterbildung im Bereich Verhaltenstherapie (Teil 1 des Antragsformulars)

Antrag auf Befugnis zur Weiterbildung im Bereich Verhaltenstherapie (Teil 1 des Antragsformulars) Antrag auf Befugnis zur Weiterbildung im Bereich Verhaltenstherapie (Teil 1 des Antragsformulars) Antrag auf Zulassung einer Weiterbildungsstätte im Bereich Verhaltenstherapie (Teil 2 des Antragsformulars)

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADENWÜRTTEMBERG Informationsblatt zum Betriebs oder Sozialpraktikum für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Realschulen gemäß 2 Abs. 1 Nr.

Mehr

Unternehmerführerschein Fit für die Zukunft!

Unternehmerführerschein Fit für die Zukunft! Unternehmerführerschein Fit für die Zukunft! Unternehmerführerschein Unternehmerische und wirtschaftliche Handlungskompetenz gelten zunehmend als Schlüsselqualifikation für den beruflichen Werdegang und

Mehr

... Ausschreibung- Kurs Nr.: DRS 16LV05 Lizenzverlängerung- ÜL B Sport in der Rehabilitation Profil Neurologie

... Ausschreibung- Kurs Nr.: DRS 16LV05 Lizenzverlängerung- ÜL B Sport in der Rehabilitation Profil Neurologie DRS Referat Klinik, Lehre & Breitensport Tatjana Sieck c/o BG Klinikum Hamburg Bergedorfer Str. 10 21033 Hamburg Fon 040-7306-1991 Fax 040-7306-1390 t.sieck@buk-hamburg.de www.rollstuhlsport.de Ausschreibung...

Mehr

Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden

Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden Referentinnen: Ilonka von Magassy & 18.-19. Oktober 2008 Fährten und Nasenarbeit... lernen Sie die Nasenleistung Ihres

Mehr

Bewerbungsformular für die

Bewerbungsformular für die 22 Bewerbungsformular für die Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung (BzB) und Eingliederung in die Berufs- und Arbeitswelt (EiBe) Schuljahr 2014/2015 Anmeldefrist bis: 30.04.2014 Nachname u. Vorname der

Mehr

Woche 1 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Beginn Ende

Woche 1 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Beginn Ende Meldebogen für Tagespflegekinder zur Vorlage bei EKO Selbstsuche Jugendamt OF anderes Jugendamt / Kommune: 1 Anmeldung Abmeldung Änderung 2 Vertretung Mehrbedarf Name des Kindes: Geb.-Datum: Name der Tagespflegeperson:

Mehr

Verbindlichkeitserklärung Schüler/in

Verbindlichkeitserklärung Schüler/in Verbindlichkeitserklärung Schüler/in Durch meine¹ Unterschrift erkläre ich mich bereit, verbindlich an dem Projekt MINT-Die Stars von Morgen teilzunehmen. Mir ist bekannt, dass ich damit Leistungen der

Mehr

Schülerlabor Elektrotechnik: löten, bauen, forschen, finden

Schülerlabor Elektrotechnik: löten, bauen, forschen, finden Schülerlabor Elektrotechnik: löten, bauen, forschen, finden Das Schülerlabor Elektrotechnik startet wieder mit einem neuen Kurs. Professor Günter Schweppe und sein Team löten und bauen mit euch erst kleine

Mehr

Potentialanalyse - Studien-und Berufsorientierung am GaO

Potentialanalyse - Studien-und Berufsorientierung am GaO 10.11.16 Potentialanalyse - Studien-und Berufsorientierung am GaO Potentialanalyse - Studien- und Berufsorientierung am GaO 1.Studien- und Berufsorientierung am GaO (Kna) 2.Die Potentialanalyse 2016 3.Individuelle

Mehr

Praxisworkshop Kind-Kind-Kontakte

Praxisworkshop Kind-Kind-Kontakte 24.11.2014 Liebe PEKiP-GruppenleiterIn, liebe TeilnehmerIn der PEKiP-Zertifikatsfortbildung, hiermit laden wir Sie recht herzlich zur Fortbildung im Rahmen des Jahresthemas 2014/2015 des PEKiP e.v. ein

Mehr

Anmeldung für die. 4-jährige Fachschule für Rhetorik, Büro und Sportadministration

Anmeldung für die. 4-jährige Fachschule für Rhetorik, Büro und Sportadministration Eingangsstempel lfd. Nr. Foto Familienname Vorname/n Sozialversicherungsnummer Anmeldung für die 4-jährige Fachschule für Rhetorik, Büro und Sportadministration für Leistungssportler/innen mit Schwerpunkt

Mehr

Anmeldebogen. für den Klosterkindergarten St. Theresia Augsburgerstr. 7, Geisenfeld / Erziehungsberechtigt: ja nein ja nein

Anmeldebogen. für den Klosterkindergarten St. Theresia Augsburgerstr. 7, Geisenfeld / Erziehungsberechtigt: ja nein ja nein Anmeldebogen für den Klosterkindergarten St. Theresia Augsburgerstr. 7, 85290 Geisenfeld 08452 / 9718 Personalien des Kindes: Familienname: Vorname: PLZ, Ort: Straße: Geburtsdatum: Geburtsort: Konfession:

Mehr

Basale Stimulation - Grundkurs -

Basale Stimulation - Grundkurs - Basale Stimulation - Grundkurs - Grundkurs Basale Stimulation Menschen mit Wahrnehmungsstörungen, hervorgerufen durch Krankheit, Alter, Behinderung oder Traumata, benötigen eine spezielle Ansprache im

Mehr

Kategorie 3 Berufsorientierung

Kategorie 3 Berufsorientierung Tel.: 0 57 32-89 12 10 Fax: 0 57 32-89 12 09 Kategorie 3 Berufsorientierung Ihre Ansprechpartnerin: Susan Klaus Nr. Module Termine Ort Preis: Bemerkungen Info 3a Kompetenzcheck, Eigungsfeststellung 3 Tage

Mehr

Meldung zur Schulfremdenprüfung Hauptschule 2017

Meldung zur Schulfremdenprüfung Hauptschule 2017 An das Staatliches Schulamt Nürtingen Marktstraße 14 72622 Nürtingen Meldung zur Schulfremdenprüfung Hauptschule 2017 Anmeldefrist: 1. März 2017 Bitte Antrag in Druckschrift ausfüllen Personalbogen zur

Mehr

Generation Zukunft. Kampagnenstart Generation Zukunft. Sehr geehrte Damen und Herren, Wir wollen heute alle Chancen von morgen. Ausgabe 01 / Mai 2010

Generation Zukunft. Kampagnenstart Generation Zukunft. Sehr geehrte Damen und Herren, Wir wollen heute alle Chancen von morgen. Ausgabe 01 / Mai 2010 Kampagnenstart Generation Ausgabe 01 / Mai 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, zum Start der Jugendkampagne Generation erhalten Sie hiermit ausführliche Informationen zum weiteren Ablauf und der Bestellung

Mehr

Anmeldung für die Teilnahme am o.camp Teil 1: Über mich. Diese Schritte sind für deine Anmeldung wichtig: Anmeldung in der Schule abgeben

Anmeldung für die Teilnahme am o.camp Teil 1: Über mich. Diese Schritte sind für deine Anmeldung wichtig: Anmeldung in der Schule abgeben für die Teilnahme am o.camp 2017 Liebe Schülerin, lieber Schüler, wir freuen uns, dass du dich für das o.camp 2017 interessierst! Diese Schritte sind für deine wichtig: 1. ausfüllen 2. ausdrucken 3. unterschreiben

Mehr

Fragebogen zur Aufnahme in den Offenen Ganztag für das Schuljahr 2014/15

Fragebogen zur Aufnahme in den Offenen Ganztag für das Schuljahr 2014/15 Kolping-Bildungswerk, Deutz-Mülheimer-Str. 199, 51063 Köln, 0221 933336-0 Fragebogen zur Aufnahme in den Offenen Ganztag für das Schuljahr 2014/15 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Marte Meo Aufbaukurs 2017, Sachsen

Marte Meo Aufbaukurs 2017, Sachsen Start: 14. - 15.06.2017 2017, Sachsen Zertifizierte Beratungsweiterbildung zum Marte Meo Therapist Aufbaukurs Chemnitz (AK17-Sachsen) Die Kraft der Bilder nutzen lernen Foto: fabianfoto-photocase Der Aufbaukurs

Mehr

Stellenausschreibung zum. Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bei der Feuerwehr der Stadt Maintal

Stellenausschreibung zum. Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) bei der Feuerwehr der Stadt Maintal Stellenausschreibung zum Freiwilligen Sozialen hr (FSJ) bei der Feuerwehr der Stadt Maintal Die Stadt Maintal bietet zum 01. September 2016 wieder die Möglichkeit, das Freiwillige Soziale hr (FSJ) bei

Mehr

Lust auf Lehramt? Spaß an MINT? Dann bist Du bei uns richtig!

Lust auf Lehramt? Spaß an MINT? Dann bist Du bei uns richtig! Lust auf Lehramt? Spaß an MINT? Dann bist Du bei uns richtig! Mit Lehramt MINToring möchten die Stiftung der Deutschen Wirtschaft und die TÜV SÜD Stiftung Dich für den Beruf der Lehrerin oder des Lehrers

Mehr