Lötschulungen im SCCE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lötschulungen im SCCE"

Transkript

1

2 2

3 Seminarplan 2018 Lötschulungen im SCCE Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kunden, vorab möchte ich mich recht herzlich für den enormen Zuspruch für unser Schulungsprogramm in Rodgau und zu unseren individuellen Löt-Seminaren bedanken. Das gezeigte Interesse bestätigt den mit dem Soldering Competence Center eingeschlagenen Weg und motiviert uns gleichzeitig diesen fortzuführen. Uwe Geisler Geschäftsführer Mit dem smarttec Geschäftsbereich SCCE widmen wir uns seit nunmehr vier Jahren sehr erfolgreich explizit dem Lötprozess. Neben der Produktentwicklung und all den dabei zu berücksichtigenden Parametern, beeinflussen nahezu alle Fertigungsprozesse der Wertschöpfungskette Elektronikfertigung das Lötergebnis. Umfangreiche Fachkenntnisse zu den Lötmaterialien wie Legierungen, Flussmittelsystemen und Lotpasten sowie den Fertigungsparametern beim Schablonendesign, dem Pastendruck und der Bestückung sind ebenso Grundvoraussetzung für das Zuordnen und Beseitigen von Lötfehlern, wie tiefgreifende Kenntnisse von den thermischen und den End of Line - Prozessen. Fehler analysieren und benennen, beseitigen und vermeiden ist dabei unsere Vorgehensweise. Meist können die Probleme nicht eindeutig den Faktoren Mensch, Maschine, Material oder Methode zugeordnet werden sondern sind ein Zusammenspiel dieser Einflussgrößen. Nicht selten hat der Mensch aber einen gewissen Anteil am Lötergebnis. Ein grundlegendes Verständnis für den komplexen Lötprozess ist die Basis für eine geringe Anzahl von Lötfehlern und somit einem höheren First Pass Yield, einer höheren Kundenzufriedenheit und last but not least einem höheren Ertrag. Neben unserer Unterstützung bei der Fehleranalyse und der Ausarbeitung von Lösungsvorschlägen zu deren Beseitigung, widmen wir uns auch sehr engagiert dem Faktor Mensch in Form von Schulungen und Seminaren. In dieser Broschüre stellen wir Ihnen Schulungsmodule und Seminare vor, die Ihnen, Ihren Mitarbeitern oder Ihren Kollegen bei Bedarf ein umfangreiches Verständnis und Wissen rund um den Lötprozess vermitteln und Ihnen dabei helfen können, die Qualität Ihrer Produkte zu verbessern. Mit besten Grüßen Uwe Geisler Geschäftsführer 3

4 4

5 Seminarplan 2018 Lötschulungen, Seminare und Dienstleistungen des SCCE Inhaltsverzeichnis Begrüßung 03 Unsere Schulungsleiter 07 Schulungs-Module/Inhalt Modul 1: THT und SMT Handlöten 09 Modul 2: SMT Rework 11 Modul 3: Selektivlöten 12 Modul 4: Reflowlöten 13 Modul 5: Schablonendruck 15 Modul 6: IPC-A-610 Schulung 17 Vorstellung: Individuelles Löt-Seminar 18 Individuelle Löt-Seminare 19 Dienstleistungen des Soldering Competence Center Europe 20 Kontakt / Anmeldung 22 5

6 Spitzentechnologie für höchste Anforderungen im bleifreien Reflowlöten Die Die Exelsius Reflowöfen der XR-C Serie Dank modernster Technologie bieten die untereinander kompatiblen Reflowöfen der Serie XR-C auch bei komplexesten Profilen jederzeit beste Kontrolle über den Bleifrei-Prozess. Untereinander kompatible, applikationsge- rechte Konfigurationen Flexible Anpassungsfähigkeit durch Um- und Aufrüstbarkeit vor Ort Advanced Flux-Management für minimalen Pflege- und Reinigungsaufwand Wartungs- und servicefreundlich: Cost of Ownership Ausgeklügelte Zirkulation mit einzigartiger Führung des Gasdurchflusses Bessere Kontrolle: Längere Heizzone, Vermeidung von Querströmungen Sehr gleichförmige Wärmeübertragung auch in komplexen Baugruppen Deutlich reduzierter Bauteilstress durch hoch- präzise Profilsteuerung Passende Transportsysteme für jeden Fertigungs- ablauf smart technology products and solutions

7 Seminarplan 2018 Lötschulungen im SCCE Unsere Schulungsleiter Herr Dipl. Ing. (FH) Frank W. Ziegler Electronic Design Engineer SCCE IPC Trainer IPC-A-610 THT und SMT Handlöten SMT - Rework Abnahmekriterien für elektronische Baugruppen nach IPC-A-610 Herr Dipl. Ing. (Univ.) Joachim Dentler Area Sales Manager SCCE IPC Trainer IPC-A-610 Selektivlöten Reflowlöten Schablonendruck Abnahmekriterien für elektronische Baugruppen nach IPC-A-610 Herr Dipl. Ing. (FH) Michael Vanselow Area Sales Manager SCCE Prozess Auditor VDA 6.3 IPC Trainer IPC-A-610 Selektivlöten Reflowlöten Schablonendruck Abnahmekriterien für elektronische Baugruppen nach IPC-A-610 Herr Roald Gontrum Area Sales Manager SCCE IPC Trainer IPC-A-610 Selektivlöten Reflowlöten Schablonendruck Abnahmekriterien für elektronische Baugruppen nach IPC-A-610 7

8 Handlötstationen, Absaugsysteme und Dosiergeräte Qualitätsprodukte von OKI/METCAL Aus unserem Webshop: Als eines der weltweit führenden Unternehmen für Fertigungseinrichtungen in der Elektronik bietet OK International hochwertiges Equipment für das SMT-Handlöten, Rework und Repair, das Dispensen und die Schadstoffabsaugung. Mit ihren einzigartigen Features setzen die OKI-Produkte immer wieder Maßstäbe und definieren hohe Standards für präzise Prozesskontrolle und Produktivität. OKI und METCAL Handlötsysteme, hundert- tausendfach bewährte Tools Ausgezeichnete Prozesskontrolle für Handlöten, Repair und Rework Optimale Handhabung durch ausgefeilte ergo- nomische Gestaltung Attraktives Preis-Leistungsverhältnis OKI Schadstoffabsaugung - bessere Gesundheit zahlt sich aus Komplette portable Systeme für perfekten Schutz an jedem Arbeitsplatz OKI Dosiergeräte - wirtschaftlich, präzise und hochgenau dispensen Schnell und zuverlässig, für alle nieder- bis mittel- viskosen Materialien Bestellmöglichkeit rund um die Uhr über smart technology products and solutions

9 Seminarplan 2018 Modul 1: THT und SMT Handlöten Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse über das Herstellen von zuverlässigen Handlötverbindungen. In dieser praxisorientierten Schulung lernen Sie mehr zum Thema bedrahteter Bauelemente (THT - Through Hole Technology) und Oberflächenmontage (SMT - Surface Mount Technology). Gewinnen Sie auch Einblicke in das Handlöten von fine pitch ICs. Dauer: 3 Tage Teilnehmerzahl: mindestens 4, maximal 8 Personen. Ab 4 Personen bieten wir nach Vereinbarung Exklusivtermine nur für Ihr Unternehmen an. Kosten: pro Tag / Teilnehmer. Abschluss: Zertifikat nach Leistungsprüfung als Qualified Hand Solder Specialist. Theorie: Löten von Elektronikbauelementen - Grundlagen einschließlich Bleifreilötung und Löttechniken für Fortgeschrittene, in Anlehnung an IPC-A-610E. Themenübersicht: Materialien (Lötzinn, bleifrei, Flussmittel usw.) Bauteilkunde Prozesse (Handlöten, bleifreies Löten, Entlöten, Leiterplatten reinigen) Lötsysteme Lötarbeitsplatzausstattung, ESD-Schutz Randthemen Praxis: Löten von Elektronikbauelementen - Löttechniken in Anlehnung an IPC-A-610E. Aufbau einer funktionsfähigen Schaltung auf dem smarttec-demoboard. Bei Bedarf: Übungen an Problembaugruppen (von den Teilnehmern mitgebracht). Termine:

10 Die intelligente Reflow-Lösung: Dampfphase mit Konvektions-Vorheizung R & D Dampfphasen-Lötsysteme Die Konvektionsvorheizung ist die optimale Lösung zur Reduktion von Rückständen und Voiding. In der smartsoak-zone wird ein optimales Delta T erreicht und dem Tombstone-Effekt entgegengewirkt. In der Peak-Zone wird ein Überheizen der Bauteile vermieden. Ein wesentlich reduziertes Verweilen im flüssigen Bereich (TAL), wirkt sich positiv auf die Lötqualität und die Taktzeit aus. Somit reduziert oder eliminiert das Advanced Vapor Profile (AVP) die meisten thermisch bedingten Lötfehler. Einzigartige Kombination aus Konvektions- Vorheizung und Dampfphase Sehr gut geeignet für Baugruppen mit großer thermischer Masse Ideal für Baugruppen mit großem Bauteilmix (heterogene Wärmeaufnahme) Ermöglicht ausgezeichnete Regelung der Temperaturgradienten Reduktion von Voiding und Tombstoning durch freies Ausgasen Optimales Delta T durch Verweilen in der smartsoak-zone Kein Überheizen von Bauteilen oder Laminaten in der Peak-Zone Optimale Verweildauer in der flüssigen Phase (Time above Liquid) Batch- oder Inlinesystem für Leiterplatten bis zu 607 x 607mm smart technology products and solutions

11 Seminarplan 2018 Modul 2: SMT Rework In diesem Modul wird das Ein- und Entlöten von fine pitch SMD-Bauelementen mit einem Rastermaß bis 0,5 mm, sowie Bauteilen mit verdeckten Anschlussflächen, wie z.b. BGAs und QFNs erlernt. Im praktischen Schulungsteil werden diese Lötaufgaben mit einem Reworksystem durchgeführt. Um eine größtmögliche Prozesssicherheit zu gewährleisten, wird dabei besonders auf die Temperaturprofilierung eingegangen. Dauer: 2 Tage Teilnehmerzahl: mindestens 4, maximal 8 Personen. Ab 4 Personen bieten wir nach Vereinbarung Exklusivtermine für Ihr Unternehmen an. Kosten: pro Tag / Teilnehmer. Abschluss: Zertifikat nach Leistungsprüfung als Qualified Rework Specialist. Termine: weitere Termine auf Anfrage 11

12 Modul 3: Selektivlöten In dem Maße, in welchem der Wellenlötprozess in den letzten Jahren an Bedeutung verloren hat, ist die Nachfrage nach dem Selektivlöten gestiegen. Die wenigsten Leiterplatten-Layouts kommen ganz ohne THT-Bauteile aus. Der Selektivlötprozess ist reproduzierbarer und kostengünstiger als Handlöten sowie individueller und flexibler als das Wellenlöten. In diesem Schulungsmodul vermitteln wir Ihnen die wichtigsten Parameter des Selektivlötprozesses. Dauer: 2 Tage Teilnehmerzahl: mindestens 4, maximal 10 Personen. Ab 4 Personen bieten wir nach Vereinbarung Exklusivtermine für Ihr Unternehmen an. Kosten: pro Tag / Teilnehmer. Abschluss: Zertifikat nach Leistungsprüfung als Qualified Solder Specialist. Termine: weitere Termine auf Anfrage 12

13 Seminarplan 2018 Modul 4: Reflowlöten Der Reflow-Lötprozess ist sehr komplex, denn die Fehlerbilder haben oftmals nicht direkt mit dem thermischen Verfahren, also dem eigentlichen Lötvorgang, zu tun. Fehler, die im Leiterplattenlayout, dem Schablonendesign oder im Schablonendruck verursacht wurden, kommen zumeist erst nach dem Reflowlöten zum Vorschein. Ähnlich wie beim Schulungsmodul 3, Selektivlöten, sind Grundkenntnisse zu Legierungen, Verhalten von Flussmitteln und dem Lötpulver, Voraussetzung um den Prozess zu verstehen. Im Zusammenhang mit der Profilerstellung wird den Teilnehmern auch der Einfluss der thermischen Masse einer Baugruppe auf das Lötergebnis vermittelt. Die gängigen Reflowverfahren, Konvektion und Dampfphasen, sowie deren Grenzen, werden in diesem Zusammenhang theoretisch geschult. Aus o. g. Gründen wird empfohlen, das Modul 5, Schablonendruck, zusammen mit Modul 4 zu buchen. Dauer: 2 Tage Teilnehmerzahl: mindestens 4, maximal 10 Personen. Ab 4 Personen bieten wir nach Vereinbarung Exklusivtermine für Ihr Unternehmen an. Kosten: pro Tag / Teilnehmer. Abschluss: Zertifikat nach Leistungsprüfung als Qualified Reflow Solder Specialist. Termine:

14 Zuverlässig und schnell: 3D Pasten-Inspektion mit modernster Sensortechnik CyberOptics 3D SPI Systeme Die 3D SPI Systeme von CyberOptics bieten hohe Inspektions-Geschwindigkeit ohne Kompromisse in punkto Genauigkeit und Wiederholbarkeit. Echte 3D-Inspektion für Pads bis mit bis zu 210 cm²/sec (80 cm²/sec) und Boardgrößen bis 510 x 510 mm unterstreichen die enorme Leistungsfähigkeit - die effektive Lösung für sichere und zuverlässige Lötverbindungen. Extrem schnell: Innovative Sensortechnik und All-in-One Scansequenz Integrierter Ultra-Sensor mit Closed Loop Feedback - ohne bewegliche Teile Keine Abweichungen von Maschine zu Maschine und im Zeitverlauf Zeitersparnis: Kalibrierungen sind überflüssig Setup der Maschine in weniger als 15 Minuten möglich Dual Illumination Sensor optional für Micro Pad 100 Micron/4 mil und kleiner Ausschaltung optischer Irritationen durch unter- schiedliche Board-Materialien Kompatibel und Closed Loop -fähig mit allen führenden Drucksystemen Leistungsstarke SPC-Software für detaillierten Prozess-Einblick Volle Traceability zwischen AOI und SPI durch AOI/SPI-Korrelation smart technology products and solutions

15 Seminarplan 2018 Modul 5: Schablonendruck Kein anderer Prozess in der Wertschöpfungskette Baugruppenfertigung hat eine solche Vielzahl von Einflussgrößen wie der Schablonendruck. Grundkenntnisse zur Lötpaste und zum Schablonendesign sind daher Bestandteil dieses Schulungsmoduls. Hier werden Kenntnisse und Fertigkeiten für das komplexe Zusammenspiel von Druckparametern und Lotpaste vermittelt. Gerade wegen dieser Vielzahl an Konstanten ist die Prozesskontrolle und die Prozessregelung ein Thema, über welches im theoretischen Teil ebenfalls gesprochen wird. Neben dem Material, der Maschine und der Methode, ist der Mensch selbst eine potentielle Fehlerquelle. Der richtige Umgang und die richtige Handhabung machen daher einen großen Teil des Schulungsinhalts aus. Da sich Druckfehler oft erst nach dem Löten zeigen, wird die Kombination mit dem Schulungsmodul 4, Reflowlöten, empfohlen. Dauer: 2 Tage Teilnehmerzahl: mindestens 4, maximal 10 Personen. Ab 4 Personen bieten wir nach Vereinbarung Exklusivtermine für Ihr Unternehmen an. Kosten: pro Tag / Teilnehmer. Abschluss: Zertifikat nach Leistungsprüfung als Qualified Stencil Printing Specialist. Termine:

16 Unübertroffen genau: Schnelle 3D Inspektion mit Reflektions- Erkennung CyberOptics 3D AOI System SQ3000 Das 3D AOI System SQ3000 von CyberOptics bietet durch die einzigartige Reflektions- Erkennung (Multiple Reflection Supression MRS) höchste Geschwindigkeit bei extrem niedrigen Pseudofehlerraten. Das 3D-System erkennt unterschiedliche Reflektionen und reduziert dadurch die auf optische Irritation zurückgehenden Pseudofehlerraten auf ein nie gekanntes Minimum. Das Ergebnis ist eine unübertroffene Präzision bei höchster Inspektionsgeschwindigkeit. Modernste Sensortechnologie und einzigartige MRS Reflektions-Erkennung Mikroskopische Bildqualität bei Produktions- geschwindigkeit Niedrigste Pseudofehlerraten durch Ausschaltung optischer Irritationen Einfachere und schnellere 3D-Inspektion mit selbstlernendem AI² System ROI-Maximierung durch wesentlich bessere Nutzung der gesamten Linie Komfortable, intuitive Bedienung mit Touch Control Beherrschung des Systems in kürzester Zeit - niedrigste Einarbeitungskosten Schnelle Programmierung ohne aufwendiges Fine Tuning Präzises Messen von Pin-Höhen und Koplanarität smart technology products and solutions

17 Seminarplan 2018 Modul 6: IPC-A-610 Schulung Schulung nach IPC-A-610 Abnahmekriterien für elektronische Baugruppen zum Erwerb des Zertifikates Certified IPC Specialist. Der Kurs will Herstellern von elektronischen Baugruppen helfen, höchste Qualität, Produktivität und eine kosteneffektive Produktion zu erreichen, indem die Mitarbeiter klar definierte Qualitätskriterien anwenden können. Gemäß der Richtlinien von IPC wird dieser Lehrgang mit einer von IPC vorgegebenen Prüfung abgeschlossen. Dauer: 4 Tage Teilnehmerzahl: mindestens 6, maximal 15 Personen. Ab 6 Personen bieten wir nach Vereinbarung Exklusivtermine für Ihr Unternehmen an. Kosten: je Teilnehmer. Abschluss: IPC-Zertifikat nach Leistungsprüfung als Certified IPC Specialist (CIS). Dieses Zertifikat gilt als Qualitätsauszeichnung Ihres Unternehmens und dokumentiert im internationalen Wettbewerb, dass Sie ein Qualitätsprodukt liefern. Das Zertifikat ist 24 Monate gültig, anschließend wird die Teilnahme an einer Re-Zertifizierungsschulung empfohlen. Aufbau: Modul 1: Einführung Modul 2: Handhabung elektronischer Baugruppen Modul 3: Montage- und Befestigungsteile Modul 4: Lötstellen Modul 5: Anschlüsse Modul 6: Durchsteckmontage-Technologie Modul 7: Oberflächenmontierte Baugruppen Modul 8: Leiterplatten und Baugruppen Modul 9: Einzelverdrahtungen Termine:

18 Individuelle Löt-Seminare Das SCCE kommt zu Ihnen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kunden, mit großem Erfolg haben wir in 2015 kombinierte Schwerpunktseminare in Theorie und Praxis in unserem Competence Center in Rodgau durchgeführt. Ebenso wurde unsere Lötforen-Tour 2016 hervorragend angenommen und beurteilt. In tollen Veranstaltungsorten konnten wir auf neun Stationen über 400 Teilnehmer begrüßen. Für Ihren Beitrag am Gelingen dieser Tour, möchten wir uns nochmals recht herzlich bei Ihnen bedanken. Unsere Erfolge mit den individuellen Löt-Seminaren in 2017 bestätigen uns, diesen Weg 2018 weiterzugehen kommen wir nun wieder zu Ihnen ins Haus. Stellen Sie sich Ihr individuelles Löt-Seminar zusammen. Ab einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen werden wir Sie mit unserem Team besuchen. Schließen Sie sich mit anderen Firmen zusammen oder nutzen Sie selbst die Möglichkeit, einer größeren Anzahl an Mitarbeitern und Kollegen umfangreich, individuell und kostengünstig ein breites Spektrum an Wissen rund um den Lötprozess zukommen zu lassen. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen und senden Ihnen gerne ein Angebot zu. Mit freundlichen Grüßen Uwe Geisler Geschäftsführer Uwe Geisler Geschäftsführer 18

19 Individuelle Löt-Seminare 2018 Individuelle Löt-Seminare Das SCCE kommt zu Ihnen Stellen Sie sich Ihr individuelles Löt-Seminar aus nachstehenden Themenbereichen zusammen. Basiswissen zur Verbindungstechnik Löten Steigerung der Zuverlässigkeit von Lötstellen Einfluss des Lötverfahrens auf Funktion & Zuverlässigkeit von Kondensatoren Thermisch bedingte Lötfehler - Ursachen und Lösungsansätze Effizienzsteigerung durch Inline-Prozesskontrolle Die Zukunft der Prozesskontrolle im Handlöten Anmeldungen sind auf oder direkt bei Ihrer Ansprechpartnerin möglich: Christine Bodensohn Tel.: Fax: bodensohn@smarttec.de 19

20 Dienstleistungen des Soldering Competence Center Europe Herr Dipl. Ing. (FH) Marius Ziobrowski Prozess- und Verfahrenstechnologe Soldering Competence Center Europe Der Geschäftsbereich SCCE unterstützt Sie mit vielen Dienstleistungsangeboten bei der Lösung komplexer Aufgaben in der Elektronikfertigung. Wir bieten eine optische Qualitätsbewertung der Muster und Serienprodukte nach gängigen Industriestandards (IPC A610, J-STD und andere) an. Die Beurteilung wird rein visuell oder automatisch mit Hilfe der 2D/3D AOI Systeme durchgeführt. Die Untersuchungen können zusätzlich durch Einsatz einer 2/2.5D Röntgeninspektion und/oder einer Digital-Mikroskopie ergänzt werden. Unsere Hilfestellung bei der Prozessentwicklung, der Evaluierung und Qualifizierung neuer Verfahren und Materialien erleichtert Ihnen den Einsatz von wirtschaftlichen und umweltfreundlichen RoHS-konformen Technologien und Hilfsstoffen (z. B. Lotpasten, Lote und Flussmittel). Ebenso begleiten wir Produkt-Neuanläufe und die Optimierung bestehender Prozesse, speziell Pastendruck und Löten (Konvektion, Dampfphase, Selektivlöten). Mit Hilfe der 3D SPI Technik werden typische Druckfehler detektiert und quantifiziert. Als Ergebnis erfolgen Vorschläge zur Anpassung der Prozessführung oder zur Überarbeitung der Schablone bzw. des Layouts. Eine gezielte Lötprofilqualifizierung sichert zuverlässige Lötstellen und trägt zur Stressminimierung der Leiterplatte und den Bauteilen bei. Mit zusätzlichen Prüfungen können weitere Erkenntnisse über die Lötstellen gewonnen werden. Wir unterstützen und beraten bei Schaden- und Fehleranalyse mit zahlreichen zerstörenden und nicht zerstörenden Untersuchungstechniken. Auch hier werden Fehlerquellen identifiziert und Lösungsvorschläge für Abstellmaßnahmen erarbeitet. Sie profitieren dabei von der langjährigen Erfahrung unserer Mitarbeiter und externen Partner. 20

21 Dienstleistungen des SCCE Übersicht der Analysemöglichkeit Nicht zerstörende Untersuchungen: Optische und digitale Mikroskopie 2D/3D AOI Automatische Optische Inspektion 2D/3D 3D SPI (Lotpasteninspektion) 2/2.5D Röntgeninspektion, CT Computertomografie für Synthesebilder Wärmeprofilierung/Temperaturmesstechnik Röntgenfluoreszenzanalyse RFA und IR-Spektroskopie für Materialzusammensetzung sowie Kontamination- und Schichtdickenmessung SAM Ultraschallanalyse SIR Oberflächenwiderstandmessung Klimatest Zerstörende Untersuchungen: Querschliffpräparation, -bilder und metallografische Analysen REM Rasterelektronenmikroskopie (z.b. für Bestimmung der intermetallischen Phase der Lotverbindungen) EDX Energiedispensive Röntgenspektroskopie für Materialanalysen Lötbarkeit und Oberflächenanalyse mit Ionografie Verschiedene mechanische Tests (Zug-, Scher-, Fall-, Klebe- kraft etc.) Fehler Mensch? Maschine? Material? Prozess? Messung? Umwelt? zerstörend -- Schliffbild -- REM -- andere andere... Analyse Bericht Fazit Lösung nicht zerstörend -- Xray -- CT -- SIR -- andere... 21

22 Anmeldung Anmeldungen sind auf oder direkt bei Ihrer Ansprechpartnerin möglich: Christine Bodensohn Tel.: Fax: bodensohn@smarttec.de smartacademy smarttec GmbH Senefelder Straße 2 D Rodgau (Hessen) Tel.: Fax: info@smarttec.de 22

23 23

24

Kompetenz und Flexibilität. vom Prototyp bis zur Serie.

Kompetenz und Flexibilität. vom Prototyp bis zur Serie. Kompetenz und Flexibilität vom Prototyp bis zur Serie. Ihr Partner in Sachen Elektronik Von Prototypenbau bis zur SMD-Bestückung: Der Geschäftsbereich Elektronikfertigung bei BIELER+LANG steht für Full-Service

Mehr

Martin Buchholz Vertriebsingenieur pb tec GmbH

Martin Buchholz Vertriebsingenieur pb tec GmbH Zur Person Martin Buchholz Vertriebsingenieur pb tec GmbH Die pb tec GmbH Prozesslösungen für die Elektronikfertigung Optische Inspektion, 3D Lotpasteninspektion Zuführtechnologie, Feeder-Bevorratung Bauteil-Programmierung

Mehr

Grundlagen der Leiterplatten- Baugruppen- Entwicklung und Fertigung

Grundlagen der Leiterplatten- Baugruppen- Entwicklung und Fertigung Grundlagen der Leiterplatten- Baugruppen- Entwicklung und Fertigung Dipl.-Ing. Wolf-Dieter Schmidt 1. Übersicht 1.1. Hintergründe 1.2. Ziel dieser Vorlesung 1.3. Untergliederung des Lehrstoffes 1.4. Begriffsbestimmungen

Mehr

Pin-in-Paste - für klein- und großvolumige AluminiumElektrolytkondensatoren

Pin-in-Paste - für klein- und großvolumige AluminiumElektrolytkondensatoren H394 H394 Pin-in-Paste - für klein- und großvolumige AluminiumElektrolytkondensatoren 03.09.2015 IMM Elektronik GmbH www.imm-gruppe.de Agenda Vorstellung IMM Gruppe Mittweida Motivation Pin in Paste von

Mehr

2. Niedersächsische Jahresfachtagung Industrie 4.0

2. Niedersächsische Jahresfachtagung Industrie 4.0 2. Niedersächsische Jahresfachtagung Industrie 4.0 Fachforum: Intelligente Prüftechnik für Produktion und Instandhaltung Volker Pape Vorstand Viscom AG Unternehmensprofil Inhalt: Viscom im Überblick Vernetzte

Mehr

Drucken Vermessen Bestücken Lagerlogistik Automatisieren Beschichten Profiling. Produkte & Lösungen für die Elektronikindustrie

Drucken Vermessen Bestücken Lagerlogistik Automatisieren Beschichten Profiling. Produkte & Lösungen für die Elektronikindustrie Drucken Vermessen Bestücken Lagerlogistik Automatisieren Beschichten Profiling Produkte & Lösungen für die Elektronikindustrie Drucken Drucker für Kleinserien Der PrintStar 2000 ist ein halbautomatischer

Mehr

ERNI Electronic Solutions

ERNI Electronic Solutions ERNI Electronic Solutions Entwicklung und Fertigung von elektronischen Baugruppen www.erni-es.com Katalog D 074598 05/10 Ausgabe 1 Willkommen bei ERNI Electronic Solutions! Ihr Spezialist für Elektronikentwicklung,

Mehr

Lotpastenkontrolle mit dem SPI-Line 3D Prozessoptimierung leicht gemacht

Lotpastenkontrolle mit dem SPI-Line 3D Prozessoptimierung leicht gemacht Lotpastenkontrolle mit dem SPI-Line 3D Prozessoptimierung leicht gemacht Eric Düntsch GÖPEL electronic GmbH Inhalt 1. Warum Lotpasteninspektion 2. Warum 3D-Lotpasteninspektion 3. SPI-Line 3D 4. Erweiterte

Mehr

Lotpastenauftrag mit JetPrinting Technologie ermöglicht neue Möglichkeiten in der SMT-Fertigung. Nico Coenen Global Sales Director Jet Printing

Lotpastenauftrag mit JetPrinting Technologie ermöglicht neue Möglichkeiten in der SMT-Fertigung. Nico Coenen Global Sales Director Jet Printing Lotpastenauftrag mit JetPrinting Technologie ermöglicht neue Möglichkeiten in der SMT-Fertigung Nico Coenen Global Sales Director Jet Printing Inhalt: Unterschiede Jetten & Dispensen JetPrinting - wie

Mehr

05/2016 technosert electronic GmbH

05/2016 technosert electronic GmbH 05/2016 technosert electronic GmbH 1 Zahlen und Fakten 1988 Firmengründung durch Johannes Gschwandtner in Linz/Kleinmünchen, 5 MitarbeiterInnen 2000 Übersiedlung des Firmensitzes nach Wartberg/Aist 45

Mehr

ENGINEERING INDUSTRIALIZATION (NPI) SUPPLY CHAIN MANAGEMENT PRODUCTION AFTER SALES. Ihr Partner für Industrie-Elektronik

ENGINEERING INDUSTRIALIZATION (NPI) SUPPLY CHAIN MANAGEMENT PRODUCTION AFTER SALES. Ihr Partner für Industrie-Elektronik ENGINEERING INDUSTRIALIZATION (NPI) SUPPLY CHAIN MANAGEMENT PRODUCTION AFTER SALES Ihr Partner für Industrie-Elektronik Ihr Partner für Industrie-Elektronik Die MINEL AG ist als Schweizer Dienstleistungsunternehmen

Mehr

LÖTEN. Vortrag von Dennis Jozefoski.

LÖTEN. Vortrag von Dennis Jozefoski. LÖTEN Vortrag von Dennis Jozefoski http://www.sbz-monteur.de/wp-content/gallery/loeti/erkl%c3%a4r%20mal%20l%c3%b6ten.png Inhaltsangabe Definition Arbeitsmaterialien Lötverfahren Tipps zum richtigen Löten

Mehr

WITH KNOW- HOW. Schulungen für den Bereich elektronische Fertigungstechnik AVLE

WITH KNOW- HOW. Schulungen für den Bereich elektronische Fertigungstechnik AVLE WITH KNOW- HOW Schulungen für den Bereich elektronische Fertigungstechnik AVLE AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS Gemeinsam mit AVLE, dem Ausbildungsverbund Löttechnik Elektronik, bietet RAFI Ihnen maßgeschneiderte

Mehr

ERNI D-Sub Steckverbinder für THR (through hole reflow) Verfahren

ERNI D-Sub Steckverbinder für THR (through hole reflow) Verfahren ERNI D-Sub Steckverbinder für THR (through hole reflow) Verfahren Allgemeines Das THR-Verfahren stellt eine attraktive Möglichkeit dar, bedrahtete Bauteile im SMT Bestückungsprozeß zu verarbeiten, ohne

Mehr

Am elektronischen Puls der Zeit.

Am elektronischen Puls der Zeit. Baudisch Electronic GmbH Am elektronischen Puls der Zeit. Produktdesign & Konzeption Hardware & Software EMV-Labor für CE-Prüfungen Fertigung Muster & Serien Über die Baugruppe hinaus Baudisch Electronic

Mehr

Der frühe Vogel findet den Wurm

Der frühe Vogel findet den Wurm Der frühe Vogel findet den Wurm 3D-Inspektion des Lotpastendrucks Eric Düntsch Der frühe Vogel findet den Wurm 3D Inspektion des Lotpastendrucks mit dem SPI-Line 3D 3 Inhalt 1. Warum Lotpasteninspektion

Mehr

Unsere Kompetenz. Kommunikation. Kompetenz. Fachwissen

Unsere Kompetenz. Kommunikation. Kompetenz. Fachwissen Das Unternehmen Die Bestückung elektronischer Baugruppen ist unser Kerngeschäft. Dazu zählen konventionelle SMD- Bestückungen und Mischbestückungen für alle Anwendungen und Industriezweige. Wir produzieren

Mehr

HIGHLIGHTS. Stark in der Region - erfolgreich in der Welt

HIGHLIGHTS. Stark in der Region - erfolgreich in der Welt HIGHLIGHTS Stark in der Region - erfolgreich in der Welt Röhrenlote Typ X3, X4 und X5 ELSOLD Röhrenlote werden seit Jahrzehnten erfolgreich im Bereich der Elektronik eingesetzt. Sie ermöglichen die gleichzeitige

Mehr

Versuchsanleitung SMD-Bestückung

Versuchsanleitung SMD-Bestückung Versuchsanleitung SMD-Bestückung Die SMD-Technologie (surface mounted device) ist heute Standard bei der Herstellung von Leiterplatten für elektronische Geräte. Dabei werden die Bauelemente im Gegensatz

Mehr

65. Sächsischer Arbeitskreis Elektronik-Technologie. Laserlöten Möglichkeiten und Grenzen

65. Sächsischer Arbeitskreis Elektronik-Technologie. Laserlöten Möglichkeiten und Grenzen Laserlöten Möglichkeiten und Grenzen Einordnung Lötverfahren 07.10.2015 TURCK Beierfeld GmbH Dipl.-Ing. Patrick Wolf 2 Vergleich Lötverfahren Parameter Roboter- Laserlöten Roboter- Kolbenlöten Selektivlöten

Mehr

Produktion / Support. Zertifizierte Fertigung - Elektronik für den passenden Einsatz. Made in Germany

Produktion / Support. Zertifizierte Fertigung - Elektronik für den passenden Einsatz. Made in Germany Produktion / Support Zertifizierte Fertigung - Elektronik für den passenden Einsatz Made in Germany Die IMM Gruppe bietet Ihnen langjährige Kompetenz als Elektronikdienstleister von der Idee bis zum marktfähigen

Mehr

Leiterplatten und Baugruppen Bestücken, Löten, Montieren

Leiterplatten und Baugruppen Bestücken, Löten, Montieren Leiterplatten und Baugruppen Bestücken, Löten, Montieren Als reines Dienstleistungsunternehmen produzieren wir ausschließlich im Auftrag unserer Kunden. Und als unabhängiges Familienunternehmen bieten

Mehr

Am elektronischen Puls der Zeit.

Am elektronischen Puls der Zeit. GmbH Am elektronischen Puls der Zeit. Produktdesign & Konzeption Hardware & Software EMV-Labor für CE-Prüfungen Fertigung Muster & Serien Über die Baugruppe hinaus GmbH Das haben Sie davon. Ihre Elektronik-Lösungen

Mehr

Dampfphasen Vakuum-Reflowlöten

Dampfphasen Vakuum-Reflowlöten Dampfphasen Vakuum-Reflowlöten Lunkerfreie Lötverbindungen bei thermisch hoch belasteten Bauteilen, Zweck und Nutzen. ETFN 2015 asscon.de Referent: Claus Zabel Die Herausforderung Ausbildung einer optimalen

Mehr

intecag Industrielle Technik-Elektronik AG

intecag Industrielle Technik-Elektronik AG intecag Industrielle Technik-Elektronik AG Wer wir sind und was wir tun. Die intecag, Industrielle Technik-Elektronik AG, ist seit fast 40 Jahren spezialisiert im Bereich Dienstleistung und Handel von

Mehr

Seminare. Produktkatalog gültig von 01.06.2011 bis 31.12.2011. Seite 1 von 62

Seminare. Produktkatalog gültig von 01.06.2011 bis 31.12.2011. Seite 1 von 62 A member of the ASYS Group Produktkatalog gültig von 01.06.2011 bis 31.12.2011 Seminare V01_DS_E_PCTraining_2011_01 Zeppelinstrasse 16 74357 Bönnigheim Germany Version: PC_2011_Training_1.0 Seite 1 von

Mehr

3D-Lotpasteninspektion aus (betriebs)wirtschaftlicher Sicht

3D-Lotpasteninspektion aus (betriebs)wirtschaftlicher Sicht 3D-Lotpasteninspektion aus (betriebs)wirtschaftlicher Sicht 1 Das pb tec Produktspektrum 9Identifikation / Traceability 9Zuführ- (Feeder-) Technologie 9Optische Inspektion, 3D Lotpasteninspektion 9Board

Mehr

STG BEIKIRCH. Von der Planung bis zur Fertigung. Ihr Partner für Industrieelektronik. Innovationen für Licht und Elektronik

STG BEIKIRCH. Von der Planung bis zur Fertigung. Ihr Partner für Industrieelektronik. Innovationen für Licht und Elektronik STG BEIKIRCH Innovationen für Licht und Elektronik Von der Planung bis zur Fertigung. Ihr Partner für Industrieelektronik STG-BEIKIRCH GmbH & Co. KG STG-BEIKIRCH gehört als Systempartner zur europaweit

Mehr

Geschichte der Firma Endtricht

Geschichte der Firma Endtricht Geschichte der Firma Endtricht 4.7.1996 Gewerbeanmeldung in Kassel Constanze Endtricht - Freie Handelsvertreterin 1997 Umzug nach Calden - Westuffeln; Verlegung des Gewerbes nach Calden 1996-1999 Erste

Mehr

DBK EMS Alles und mehr.

DBK EMS Alles und mehr. EMS DBK EMS Alles und mehr. Wir übernehmen für Sie die komplette Auftragsfertigung von elektronischen Baugruppen, Geräten und Systemen. BERATUNG IN DER ENTWICKLUNG LEITERPLATTENBESTÜCKUNG BAUGRUPPEN- UND

Mehr

114-18867 09.Jan 2014 Rev C

114-18867 09.Jan 2014 Rev C Application Specification 114-18867 09.Jan 2014 Rev C High Speed Data, Pin Headers 90 / 180 4pos., shie lded High Speed Data, Stiftleiste 90 / 180, geschirmt Description Beschreibung 1. Packaging of pin

Mehr

MUSTER. Inhalt. Bauteilkunde - Trainingshandbuch & Nachschlagewerk

MUSTER. Inhalt. Bauteilkunde - Trainingshandbuch & Nachschlagewerk Inhalt Fachbegriffe Einführung... 2 Durchsteck- und Oberflächenmontage 3 Drahtanschlüsse für die Durchsteck- Montage... 3, 4 SMD-Bauteile - ohne Anschlussbeine 4 SMD-Bauteile - mit Anschlussbeinen. 5 Verpackung

Mehr

Intelligente Technische Systeme. sof tware. hardware. produktion.

Intelligente Technische Systeme. sof tware. hardware. produktion. Intelligente Technische Systeme sof tware. hardware. produktion. contech und Partner: Die Systems Engineering Allianz Verbund starker Partner Die Systems Engineering Allianz ist ein Firmenverbund der UNITY-Gruppe

Mehr

Electronic Manufacturing Service

Electronic Manufacturing Service Electronic Manufacturing Service be in motion ii.52 ii.54 ii.56 ii.58 ii.60 ii.62 ii.64 ii.66 ii.68 ii.70 ii.72 ii.74 ii.76 ii.78 ii.80 ii.82 ii.84 ii.86 ii.88 ii.90 www.reparaturwerk.de ii.98 iii 2 Ihr

Mehr

Wellenlöten, Durchstecktechnik (THT), Handlöten, Einpresstechnik, Kabelfertigung

Wellenlöten, Durchstecktechnik (THT), Handlöten, Einpresstechnik, Kabelfertigung 1. Wellenlöten von THT-Bauteilen Wellenlöten oder Schwalllöten ist ein Lötverfahren, mit dem elektronische Baugruppen, halb- oder vollautomatisch, nach dem Bestücken gelötet werden. Einzelne Lötstellen

Mehr

TRADITION UND MODERNE

TRADITION UND MODERNE TRADITION UND MODERNE Seit mehr als 20 Jahren fertigen wir elektronische Baugruppen und Systeme: Was zunächst einmal als reine Handbestückung begann, ist heute zu einer High-Speed-Produk- tion mit höchster

Mehr

WQB 4000SOPS Die nächste Generation. Für unübertroffene Präzision & Funktionalität

WQB 4000SOPS Die nächste Generation. Für unübertroffene Präzision & Funktionalität WQB 4000SOPS Die nächste Generation Für unübertroffene Präzision & Funktionalität Maximale Präzision. Maximale Flexibilität. Maximale Benutzerfreundlichkeit. Das Reparatur- und Rework-System der nächsten

Mehr

Würth Elektronik ibe Automotive solutions

Würth Elektronik ibe Automotive solutions Würth Elektronik ibe Automotive solutions Juli 2016 Seite 1 Die Würth Gruppe Die Würth Unternehmensgruppe Über 69.000 Mitarbeiter, 11 Mrd. Umsatz Über 400 Unternehmen In über 80 Ländern Die Würth Elektronik

Mehr

D A S I N S P E K T I O N S S Y S T E M Q U A L I T Ä T S S I C H E R U N G

D A S I N S P E K T I O N S S Y S T E M Q U A L I T Ä T S S I C H E R U N G D A S I N S P E K T I O N S S Y S T E M Q U A L I T Ä T S S I C H E R U N G mit der QUINS - EASY - Systemlösung Zuverlässig Schnell Einfach Quins-easy - ein praxisnahes Inspektionssystem mit vielen Vorteilen

Mehr

Herzlich Willkommen... Ing. Frank Koppetsch Ltr. Fertigung

Herzlich Willkommen... Ing. Frank Koppetsch Ltr. Fertigung Entwicklung und Herstellung elektronischer Baugruppen Herzlich Willkommen... Ing. Frank Koppetsch Ltr. Fertigung Voigt electronic GmbH, BergratBergrat-Voigt Voigt--Straße 13, D D--99087 Erfurt www.voigtwww.voigt-electronic.de

Mehr

SMT 2008 <Optics meets Electronics>

SMT 2008 <Optics meets Electronics> microtec GmbH SMT 2008 testlab for opto + microelectronics KOMPETENZ FEHLERANALYSE RUND UM LÖTPROZESS UND LEITERPLATTE von microtec GmbH testlab for opto + microelectronics,

Mehr

Einsatz von SPI und AOI Frühzeitige Erkennung von Produktionsmängeln spart Kosten

Einsatz von SPI und AOI Frühzeitige Erkennung von Produktionsmängeln spart Kosten Einsatz von SPI und AOI Frühzeitige Erkennung von Produktionsmängeln spart Kosten Knapp die Hälfte der Deutschen wohnt in einem Mietverhältnis. Damit liegt die Bundesrepublik im internationalen Vergleich

Mehr

Innovative Stahllösungen. für die Windkraftbranche

Innovative Stahllösungen. für die Windkraftbranche Innovative Stahllösungen für die Windkraftbranche DE So machen wir Stahllösungen Wir sind spezialisiert auf die Bearbeitung und Formgebung von Stahl - von Design, Konstruktion, Fertigung bis zu Qualitätsmanagement

Mehr

Überblick platten tückzahlen bis große Produktion von elektronischen Leiter (Prototypen, geringe S

Überblick platten tückzahlen bis große Produktion von elektronischen Leiter (Prototypen, geringe S Überblick Produktion von elektronischen Leiterplatten (Prototypen, geringe Stückzahlen bis große Auftragsvolumen), nach Kundenauftrag, durch automatische (SMT) oder manuelle (PTH) Bestückung in kurzer

Mehr

Viscom AG. AOI und AXI Aufbau und Verwendung der unterschiedlichen Systeme Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Systeme

Viscom AG. AOI und AXI Aufbau und Verwendung der unterschiedlichen Systeme Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Systeme Viscom AG AOI und AXI Aufbau und Verwendung der unterschiedlichen Systeme Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Systeme AOI und AXI Danke für die Einladung! Kurzvorstellung der Viscom AG Elektronikfertigungslinien

Mehr

Anlagen und Systeme zum lunkerfreien Löten mit Vakuum

Anlagen und Systeme zum lunkerfreien Löten mit Vakuum Anlagen und Systeme zum lunkerfreien Löten mit Vakuum Löttechnik PINK GmbH Thermosysteme Ein Unternehmen mit Kompetenz in der Vakuumtechnik Anforderungen der internationalen Kunden im Fokus Die PINK GmbH

Mehr

Von der Idee zu Ihrem Produkt. Coronex. Electronic Manufacturing Services

Von der Idee zu Ihrem Produkt. Coronex. Electronic Manufacturing Services Von der Idee zu Ihrem Produkt Coronex Electronic Manufacturing Services Dienstleistung auf höchstem Niveau Die Coronex Electronic GmbH stellt sich Ihnen als kompetenter Partner vor. Mit mehr als 40 Jahren

Mehr

Fenster- und Türtechnologie. Roto Lean Die Beratung für effiziente Fensterfertigung

Fenster- und Türtechnologie. Roto Lean Die Beratung für effiziente Fensterfertigung Fenster- und Türtechnologie Roto Lean Die Beratung für effiziente Fensterfertigung Fertigungs- Optimierungs- Team Roto Lean Arbeitsplatzgestaltung Fertigung im Fluss Lager- und Logistikorganisation Mitarbeiter-Organisation

Mehr

Ist das Maß wirklich voll? Kontrolle des Zinndurchstieges an Pin in Paste gelöteten Automotive-Steckverbindern Andreas Türk

Ist das Maß wirklich voll? Kontrolle des Zinndurchstieges an Pin in Paste gelöteten Automotive-Steckverbindern Andreas Türk Ist das Maß wirklich voll? Kontrolle des Zinndurchstieges an Pin in Paste gelöteten Automotive-Steckverbindern Andreas Türk Ist das Maß wirklich voll? Kontrolle des Zinndurchstieges an Pin in Paste gelöteten

Mehr

KNOW HOW QUALITÄT SERVICE

KNOW HOW QUALITÄT SERVICE THERMAL SYSTEMS Einfach. Mehr. Service. KNOW HOW QUALITÄT SERVICE Rehm Service REHM SERVICE LEISTUNGEN Qualität und Service für eine sichere und erfolgreiche Produktion Einfach. Mehr. Wissen. Einfach.

Mehr

Leiterplattenklemmen Produktübersicht

Leiterplattenklemmen Produktübersicht Leiterplattenklemmen Produktübersicht Die ganze Bandbreite im Überblick Varianten Rastermaße Einzelklemmen, Klemmenleisten (Doppelstock-, Dreistock-, Vierstock-Klemmenleisten) Trenn- und Messklemmen, Sicherungsklemmen,

Mehr

Built-to-print EMS. Contract Manufacturing. Leiterplattenbestückung. » Initiativentwicklungen. » Produktvalidierung. » Industrialisierung

Built-to-print EMS. Contract Manufacturing. Leiterplattenbestückung. » Initiativentwicklungen. » Produktvalidierung. » Industrialisierung » Initiativentwicklungen» Produktvalidierung» Industrialisierung» Prototypen- und Musterfertigung Kompetenzen im Fokus» Auftragsfertigung» Prüfmittelentwicklungen Built-to-print EMS Contract Manufacturing

Mehr

Bestückung elektronischer Baugruppen

Bestückung elektronischer Baugruppen Bestückung elektronischer Baugruppen ERNI Systemtechnik Systemlösungen -alles aus einer Hand- www.erni.com Themen-Übersicht ERNI Systemtechnik Löttechniken SMT-Löten THR-Löten THT-Löten - Reflow-Löten

Mehr

Mehr erwarten. Innovative Spitzenleistungen für Ihren Erfolg.

Mehr erwarten. Innovative Spitzenleistungen für Ihren Erfolg. Mehr erwarten. Innovative Spitzenleistungen für Ihren Erfolg. Weltweit und kundennah... ist JUMO traditionell verwurzelt. Stammhaus in Fulda (Germany) Tochtergesellschaft Niederlassung/Außenbüro Vertretung

Mehr

Inhaltsangabe: Beginn mit der Aufteilung in drei Gruppen ¾A) Handlöten Æ Dietmar Birgel, Fa. Endress+Hauser ¾B) Selektivlöten automatischer Prozess Æ

Inhaltsangabe: Beginn mit der Aufteilung in drei Gruppen ¾A) Handlöten Æ Dietmar Birgel, Fa. Endress+Hauser ¾B) Selektivlöten automatischer Prozess Æ Aufgabe: Diskutieren Sie die besonderen Anforderungen, die sich an das manuelle und selektive Löten durch die Verarbeitung bleifreier Legierungen ergeben Moderation: Alexander Polizzi, Fa. RAWE Electronic

Mehr

Prüfverfahren Prof. Redlich 1. Bestückungsverfahren Beispiel: Herstellung eines elektronischen Gerätes

Prüfverfahren Prof. Redlich 1. Bestückungsverfahren Beispiel: Herstellung eines elektronischen Gerätes Prüfverfahren Prof. Redlich 1 Bestückungsverfahren Beispiel: Herstellung eines elektronischen Gerätes Prüfverfahren Prof. Redlich 2 1. SMD Bestückung SMT - surface mounting technology Oberflächen-montierte

Mehr

Versteckte Fehler sicher finden...

Versteckte Fehler sicher finden... Versteckte Fehler sicher finden... Layout-unabhängige Fehlererkennung durch AOI-Systeme mit leistungsfähiger Schrägblickinspektion Jens Kokott, Bereichsleiter AOI/AXI-Systeme, GÖPEL electronic GmbH AOI-Systeme

Mehr

2 Löttechnik. 2.1 Tipps und Tricks zum Thema Löten. HSR Hochschule für Technik Rapperswil

2 Löttechnik. 2.1 Tipps und Tricks zum Thema Löten. HSR Hochschule für Technik Rapperswil 2 Löttechnik 2.1 Tipps und Tricks zum Thema Löten Beim Löten werden metallische Werkstoffe mittels eines Lotes verbunden. Dabei wird die Oberfläche der Grundwerkstoffe (Metalle, z.b. Kupfer) beim Löten

Mehr

LÖTSTATION Zuverlässige digitale Technologie von HAKKO - wir stellen vor: Die HAKKO Lötstation FX 888D

LÖTSTATION Zuverlässige digitale Technologie von HAKKO - wir stellen vor: Die HAKKO Lötstation FX 888D LÖTSTATION LÖTSTATION Zuverlässige digitale Technologie von HAKKO - wir stellen vor: Die HAKKO Lötstation FX 888D Wir von HAKKO denken, dass die digitale Technologie dem Anwender in der industriellen Produktion

Mehr

INSPIRIERT NEUE TECHNOLOGIEN FÜR NEUE TECHNOLOGIEN

INSPIRIERT NEUE TECHNOLOGIEN FÜR NEUE TECHNOLOGIEN INSPIRIERT NEUE TECHNOLOGIEN FÜR NEUE TECHNOLOGIEN FÜR INSPIRATION NATUR Im Wiedbachtal ist der Eisvogel zu Hause aus dieser ungestörten Natur schöpfen wir unsere Kraft und Inspiration für neue Produktideen

Mehr

Multivakuum und Dynamic Profiling

Multivakuum und Dynamic Profiling Multivakuum und Dynamic Profiling die neue Referenz für leistungsfähige lunkerfreie SMD Vakuumlötprozesse ASSCON Systemtechnik www.asscon.de Worldwide leading in vapor phase soldering technology Der Lötfehler

Mehr

FORTSCHRITT IST UNSERE BESTIMMUNG

FORTSCHRITT IST UNSERE BESTIMMUNG FORTSCHRITT IST UNSERE BESTIMMUNG SIMPATEC DIE SIMULATIONSEXPERTEN Our ideas Your future < Herausforderung Maßstäbe setzen. Neues schaffen. Fordern Sie uns heraus. Mit Enthusiasmus und Know-how Herstellungsverfahren

Mehr

macs academy Schulungskatalog Frühjahr 2017

macs academy Schulungskatalog Frühjahr 2017 macs academy Schulungskatalog Frühjahr 2017 Mit der macs academy möchten wir unsere Kompetenz und unser Wissen in Form von Schulungen weitergeben. Den Anfang machen Schulungen rund um die Bedienung von

Mehr

Ab Januar in Deutsch: Die neue Basisrichtlinie Löten IPC J-STD-001D

Ab Januar in Deutsch: Die neue Basisrichtlinie Löten IPC J-STD-001D Ab Januar in Deutsch: Die neue Basisrichtlinie Löten IPC J-STD-001D IPC J-STD-001D legt die grundlegenden Anforderungen an gelötete elektrische und elektronische Baugruppen sowie an die Durchführung des

Mehr

Mikro Bestückung Mikro + Nano Dosieren Mikro Laserlöten. Möglichkeiten der Aufbau- und Verbindungstechnik für 3D-MID

Mikro Bestückung Mikro + Nano Dosieren Mikro Laserlöten. Möglichkeiten der Aufbau- und Verbindungstechnik für 3D-MID Mikro Bestückung Mikro + Nano Dosieren Mikro Laserlöten Möglichkeiten der Aufbau- und Verbindungstechnik für 3D-MID Agenda Anforderungen im Wandel Herausforderungen der räumlichen Aufbau- und Verbindungstechnik

Mehr

Inline und Desktop automatische optische Inspektionssysteme

Inline und Desktop automatische optische Inspektionssysteme FDL FDAz Inline und Desktop automatische optische Inspektionssysteme Automatische optische Inspektion von Leiterplatten Ersetzen Sie Ihre manuelle Kontrolle durch automatische Inspektion. Inspiziert: Inspizieren

Mehr

Von der optischen Prüfung zum kombinierten Test Einsatzmöglichkeiten für AOI-Systeme

Von der optischen Prüfung zum kombinierten Test Einsatzmöglichkeiten für AOI-Systeme Von der optischen Prüfung zum kombinierten Test Einsatzmöglichkeiten für AOI-Systeme Jens Kokott GÖPEL electronic GmmH Inhalt Visuelle Inspektion Ein Prüfverfahren stößt an Grenzen AOI-Systeme Klassische

Mehr

Grundig Business Systems GmbH. Von der Produktidee zur Serienreife Den idealen Partner finden

Grundig Business Systems GmbH. Von der Produktidee zur Serienreife Den idealen Partner finden Grundig Business Systems GmbH Von der Produktidee zur Serienreife Den idealen Partner finden 1 Grundig Business Systems Grundig? Gibt es die noch? Was machen die eigentlich??? 2 Grundig Business Systems

Mehr

Ersa VERSAPRINT Drucker-Plattform mit integriertem SPI-System jetzt auch in 3D

Ersa VERSAPRINT Drucker-Plattform mit integriertem SPI-System jetzt auch in 3D Ersa VERSAPRINT Drucker-Plattform mit integriertem SPI-System jetzt auch in 3D VERSAPRINT Drucker-Plattform mit voll integrierter Inspektion partiell, 100 % 2D oder 100 % 3D Das Highlight der VERSAPRINT

Mehr

Ihr Dienstleister für die Elektronikfertigung

Ihr Dienstleister für die Elektronikfertigung Ihr Dienstleister für die Elektronikfertigung Wir über uns Tabak Papier Werkzeugmaschinen Pharma- Verpackungssysteme HAUNI Hauni Maschinenbau AG Körber PaperLink GmbH Körber Schleifring GmbH Körber Medipak

Mehr

Baugruppenfertigung im Maschinen- und Anlagenbau. Die Lösung im Überblick. Maschinenbau. Siemens PLM Software

Baugruppenfertigung im Maschinen- und Anlagenbau. Die Lösung im Überblick. Maschinenbau. Siemens PLM Software Baugruppenfertigung im Maschinen- und Anlagenbau Die Lösung im Überblick Maschinenbau Siemens PLM Software Lösung für den Maschinenund Anlagenbau im Überblick Erfolgreiche Entwicklung zunehmend komplexer

Mehr

glaesum group Synergie in der globalen Industrie

glaesum group Synergie in der globalen Industrie glaesum group Synergie in der globalen Industrie Glaesum Group Synergie in der globalen Industrie Mit Wärme- und Metalltechnik als Schwerpunkte bietet die Glaesum Group dem professionellen, industriellen

Mehr

VisionXP. Das Premium Reflow-Lötsystem von Rehm. ision XP

VisionXP. Das Premium Reflow-Lötsystem von Rehm. ision XP THERMAL SYSTEMS VisionXP Das Premium Reflow-Lötsystem von Rehm ision XP Pyrolyse und Kaltabscheidung (gegen kristalline und flüssige Residues) optimale Wärmeübertragung geringe Stillstandszeiten durch

Mehr

Reflow -Technologie Produktübersicht

Reflow -Technologie Produktübersicht Reflow -Technologie Produktübersicht Anforderungen an THR-Komponenten THR-Bauteile Für den THR-Prozess geeignete Bauteile müssen höhere Temperaturen aushalten können als beim sonst üblichen Wellenlöten.

Mehr

Prozesskontrolle. Basis eines kosteneffektiven Selektiv-Lötprozesses. Basis eines kosteneffektiven Selektiv-Lötprozesses

Prozesskontrolle. Basis eines kosteneffektiven Selektiv-Lötprozesses. Basis eines kosteneffektiven Selektiv-Lötprozesses Prozesskontrolle Basis eines kosteneffektiven Selektiv-Lötprozesses Basis eines kosteneffektiven Selektiv-Lötprozesses Australia Austria Belgium Brazil Bulgaria China Croatia Czech Rep. Denmark France

Mehr

Damit Sie auch morgen noch tief durchatmen können

Damit Sie auch morgen noch tief durchatmen können Damit Sie auch morgen noch tief durchatmen können Lötrauch in der Elektronikfertigung Schadenswirkungen und Lösungen zur Beseitigung Einführung Die moderne Elektronikfertigung ist geprägt von einer Vielzahl

Mehr

EPP. Qualität überzeugt. Elektronik Produktion + Prüftechnik. epp-online.de 07/ Vier Jahrzehnte EPP. 1. InnovationsForum Ungarn

EPP. Qualität überzeugt. Elektronik Produktion + Prüftechnik. epp-online.de 07/ Vier Jahrzehnte EPP. 1. InnovationsForum Ungarn 07/08 2016 EPP Elektronik Produktion + Prüftechnik epp-online.de IM INTERVIEW Christian Brunner, IGR Gesundheitsverträgliches Arbeiten ist ein wichtiges Thema TITELTHEMA Qualität überzeugt AUS DEM INHALT

Mehr

In-line Prozesskontrolle durch AOI

In-line Prozesskontrolle durch AOI In-line Prozesskontrolle durch AOI Einleitung In allen Bereichen der Mikroelektronik, ob KFZ, Telekommunikation, Computer oder Medizintechnik, schreitet die Miniaturisierung voran. Mit zunehmender Miniaturisierung

Mehr

Aktuelle IPC Standards Einsatz im Produktentstehungsprozess

Aktuelle IPC Standards Einsatz im Produktentstehungsprozess Aktuelle IPC Standards Einsatz im Produktentstehungsprozess Elektronik Design Leiterplattenfertigung Baugruppenfertigung IZM Arbeitskreis Systemzuverlässigkeit von Aufbau und Verbindungstechnologien 18.

Mehr

Druck- und Etikettenlösungen sowie maßgeschneiderte Dienstleistungen für Ihr Unternehmen

Druck- und Etikettenlösungen sowie maßgeschneiderte Dienstleistungen für Ihr Unternehmen Druck- und Etikettenlösungen sowie maßgeschneiderte Dienstleistungen für Ihr Unternehmen Nichts ist unmöglich Ihr Unternehmen ist einzigartig. Das sollte auch für Ihre Druck- und Etikettenlösungen gelten.

Mehr

Am Anfang war das Licht. Alles andere liefern wir. Das Leistungsprofil von m.a.l.

Am Anfang war das Licht. Alles andere liefern wir. Das Leistungsprofil von m.a.l. Am Anfang war das Licht. Alles andere liefern wir. Das Leistungsprofil von m.a.l. Entwicklung und Konstruktion von der Idee zum Serienprodukt Hard- und Softwareentwicklung Leiterplattendesign und -layout

Mehr

Get the total coverage! Enrico Lusky, Vertriebsleiter Deutschland. Mitarbeiter: 152

Get the total coverage! Enrico Lusky, Vertriebsleiter Deutschland. Mitarbeiter: 152 Enrico Lusky, Vertriebsleiter Deutschland GÖPEL electronic GmbH 2009 Get the total coverage! Gegründet: Mitarbeiter: 152 1991 in Jena Geschäftsbereiche: JTAG/ Boundary Scan Testsysteme (BST) Automatische

Mehr

LA - LeiterplattenAkademie GmbH. Aufgaben - Projekte - Schulungen

LA - LeiterplattenAkademie GmbH. Aufgaben - Projekte - Schulungen LA - LeiterplattenAkademie GmbH Aufgaben - Projekte - Schulungen 1 Technologische Aspekte Hintergründe Viele Aufgabenstellungen bei der Konstruktion elektronischer Baugruppen können nicht sofort gelöst

Mehr

IPC Teil: 3A. IPC Richtlinien für Design von HDI. Die Geburt der HDI Leiterplatte

IPC Teil: 3A. IPC Richtlinien für Design von HDI. Die Geburt der HDI Leiterplatte IPC Teil: 3A IPC Richtlinien für Design von HDI. Die Geburt der HDI Leiterplatte Elektronikkonstruktion CAD CAM Produktspezifikation Bauteiledaten Elektroschaltplan Elektronikkonstruktion CAD CAM Netzplan

Mehr

Lösungen für eine erfolgreiche Bleifrei-Fertigung

Lösungen für eine erfolgreiche Bleifrei-Fertigung Lösungen für eine erfolgreiche Bleifrei-Fertigung Freddie Chan KIC International Sales, Inc. Freddie@kicmail.com Seet Keng Seng CCF Engineering & Management Consulting Services Zum Inhalt Mit der Einführung

Mehr

elspec GmbH group Von der Distribution bis zur Manufaktur. Für jede Aufgabe die passende Lösung. Versprochen.

elspec GmbH group Von der Distribution bis zur Manufaktur. Für jede Aufgabe die passende Lösung. Versprochen. elspec GmbH group Von der Distribution bis zur Manufaktur. Für jede Aufgabe die passende Lösung. Versprochen. 2 elspec GmbH group Electronic Specials distributed and made in Bavaria. Man muss schon genau

Mehr

Messtechnik auf höchstem Niveau

Messtechnik auf höchstem Niveau Messtechnik auf höchstem Niveau Steinbichler COMET Unsere Highlights Steinbichler COMET 5 und COMET L D Innovative Projektionstechnologie und herausragende Messgeschwindigkeit zeichnen diese Systeme aus

Mehr

Die Leiterplatte Baugruppenfertigung

Die Leiterplatte Baugruppenfertigung Produktion und Bestückung von High-Speed Baugruppen Angela Lange CiD+/FEDD Jürgen Paape CiD+/FEDD Rainer Taube MIT IPC-610 Inhalt Über TAUBE ELECTRONIC GmbH Voraussetzungen für fehlerfreie Fertigung ab

Mehr

Innovative Technologien in AOI-Systemen: Grundlage für die Leistungsfähigkeit. Jens Kokott, Bereichsleiter AOI-Systeme. GÖPEL electronic GmbH

Innovative Technologien in AOI-Systemen: Grundlage für die Leistungsfähigkeit. Jens Kokott, Bereichsleiter AOI-Systeme. GÖPEL electronic GmbH Innovative Technologien in AOI-Systemen: Grundlage für die Leistungsfähigkeit Jens Kokott, Bereichsleiter AOI-Systeme GÖPEL electronic GmbH Inhalt Vorstellung GÖPEL electronic Komponenten in AOI-Systemen

Mehr

E P C ERSA Process Control

E P C ERSA Process Control E P C ERSA Process Control ERSA Technologietage 1.+2. Oktober 2008 Wertheim Meinrad Eckert ERSA GmbH, Wertheim Meinrad.eckert@ersa.de, Die Goldenen Regeln des Maschinen Lötens * Arbeiten Sie von Anfang

Mehr

SMT & Hybrid nutzt Prüftechnik von GÖPEL electronic zur Qualitätssicherung

SMT & Hybrid nutzt Prüftechnik von GÖPEL electronic zur Qualitätssicherung SMT & Hybrid nutzt Prüftechnik von GÖPEL electronic zur Qualitätssicherung Die seit der Firmengründung 1990 positive Firmengeschichte der SMT & Hybrid GmbH ist der überzeugende Beweis dafür, dass Ideenreichtum

Mehr

SMD-Leiterplattenklemmen mit Betätigungsdrückern

SMD-Leiterplattenklemmen mit Betätigungsdrückern SMD-Leiterplattenklemmen mit Betätigungsdrückern SMD-Leiterplattenklemmen So klein kann groß sein Die Serien 2060 und 2061 sind die neuen SMD-Leiterplattenklemmen mit Betätigungsdrückern von WAGO. Mit

Mehr

Mit HIS HARTING Integrated Solutions bietet HARTING seinen Kunden eine weltweit einheitliche Leistung. Wir realisieren Ihre Elektronikbaugruppen, von

Mit HIS HARTING Integrated Solutions bietet HARTING seinen Kunden eine weltweit einheitliche Leistung. Wir realisieren Ihre Elektronikbaugruppen, von . HARTING Integrated Solutions Mit HARTING Integrated Solutions bietet HARTING seinen Kunden eine weltweit einheitliche Leistung. Wir realisieren Ihre Elektronikbaugruppen, von der einfachen Interface-Platine

Mehr

Inline 3D-Mess- und Prüfsysteme

Inline 3D-Mess- und Prüfsysteme Inline 3D-Mess- und Prüfsysteme Firmenentwicklung seit 2005 MS3D konstruiert, entwickelt und integriert 3D-Messund Prüfsysteme mit berührungsloser Sensortechnik für den Einsatz direkt in Fertigungslinien.

Mehr

Through Hole Reflow Reduction of Hazardous Substances

Through Hole Reflow Reduction of Hazardous Substances THR und RoHS Through Hole Reflow Reduction of Hazardous Substances 24.02.2004 01.03.2004 01.06.2004 01.09.2004 01.12.2004 01.01.2005 01.02.2005 01.03.2005 01.04.2005 01.05.2005 01.06.2005 01.07.2005 01.08.2005

Mehr

CUBE.460. Das System für die Automatisierung des Handlötbereichs

CUBE.460. Das System für die Automatisierung des Handlötbereichs CUBE.460 Das System für die Automatisierung des Handlötbereichs CUBE.460 Das neue Einstiegs-Selektivlötsystem 7 Die Fähigkeit den Lötwinkel programmgesteuert auf 0 und 7 einzustellen ermöglicht den Einsatz

Mehr

100-Prozent-Inspektion Maximale Leistung Von Yamaha Motor IM Europe GmbH

100-Prozent-Inspektion Maximale Leistung Von Yamaha Motor IM Europe GmbH 100-Prozent-Inspektion Maximale Leistung Von Yamaha Motor IM Europe GmbH OEMs und CEMs benötigen als Hersteller hochwertiger Baugruppen eine passende Lösung für zuverlässige, kosteneffektive 100-Prozent-Inspektionen

Mehr

Löten YIGIT ÖZTÜRK PROJEKTLABOR SS 2014 GRUPPE B2 BETREUER: SASCHA EDEN

Löten YIGIT ÖZTÜRK PROJEKTLABOR SS 2014 GRUPPE B2 BETREUER: SASCHA EDEN Löten YIGIT ÖZTÜRK PROJEKTLABOR SS 2014 GRUPPE B2 BETREUER: SASCHA EDEN Allgemeines Utensilien Vorgehensweise beim Löten SMD Löten Quellen Gliederung 2 Allgemein ist das Verbinden von Metallteilen durch

Mehr

EinfachSicherPrüfen. Mehr als 400 Anwender. Europaweit!

EinfachSicherPrüfen. Mehr als 400 Anwender. Europaweit! EinfachSicherPrüfen Mehr als 400 Anwender Europaweit! Wechselbild Inspektion... alternating image inspection (aii) Der Unterschied liegt zwischen sehen und einfach ERKENNEN. Die patentierte Wechselbild

Mehr