Allgemeine Pflanzenwissenschaften I. Guten Morgen!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Allgemeine Pflanzenwissenschaften I. Guten Morgen!"

Transkript

1 Allgemeine Pflanzenwissenschaften I Guten Morgen! 1

2 Entwicklung von Sprossachse und Blättern Blattanlage (Blattprimordium) Zentrale Zone 2 Tunica-Schichten (L1 und L2) Corpus- Initialschicht Periphere Zone Rippenmeristem Mindestens 3 prinzipielle Entscheidungen fallen hier immer: 1. Differenzierung der Zellen 2. In welcher Achse soll sich eine Zelle teilen? 3. Weiter vegetatives Wachstum oder jetzt reproduktives Wachstum? 2

3 Blühinduktion: das Umschalten auf reproduktive Entwicklung Genaue Kontrolle ist gerade bei einjährigen Pflanzen wichtig: es gibt nur eine Chance auf reproduktiven Erfolg. Blütenentwicklung ist ein gutes Beispiel für einen Entwicklungsschalter. Reproduktive Entwicklung findet in Pflanzen aus vegetativen Zellen statt. Dies ist ein fundamentaler Unterschied zu Tieren. Es gibt keine Keimbahn. botanik.uni-karlsruhe.de Meristeme bringen erst Sekundärsprosse hervor. Dann, mit der Blütenentwicklung, treten sie in eine terminale Phase ein. Die Meristeme werden umprogrammiert. 3

4 Blühinduktion Chrysantheme Spinat 4

5 Photoperiodismus erlaubt die Anpassung an bestimmte klimatische Bedingungen durch saisonale Antworten. Anpassung erfolgt an die Länge der Vegetationsperiode, aber z.b. auch an typische Perioden der Trockenheit: in Gebieten der Sommerdürre etwa ist es sinnvoll, das Blühen zu induzieren wenn die Tage kürzer werden. 5

6 Das Blühhormon Florigen wird im Phloem transportiert Hellgrün: ein Blatt, das den für Perilla induzierenden Kurztagen ausgesetzt war. Dunkelgrün: nicht-induzierenden Langtagen ausgesetzt. Hellgrünes Blatt, gepfropft auf eine im Langtag angezogene Pflanze, induziert Blühen. Blühender Apex induziert kein Blühen. Das Blühsignal (Florigen) wird im Blatt produziert und wird durch das Phloem transportiert. Buchanan, Gruissem, Jones, Biochemistry & Molecular Biology of Plants Perilla, grafting experiments, Pfropfung 6

7 Entwicklung von Sprossachse und Blättern Blattanlage (Blattprimordium) Zentrale Zone 2 Tunica-Schichten (L1 und L2) Corpus- Initialschicht Periphere Zone Rippenmeristem Mindestens 3 prinzipielle Entscheidungen fallen hier immer: 1. Differenzierung der Zellen 2. In welcher Achse soll sich eine Zelle teilen? 3. Weiter vegetatives Wachstum oder jetzt reproduktives Wachstum? 7

8 Grundfragen der Entwicklungsbiologie Wie kommen diese Entscheidungen zustande? Wie werden diese Prozesse gesteuert? Entwicklung = die Gesamtheit aller Prozesse des Form- und Funktionswechsels im Lebenszyklus eines Organismus Verständnis des Weges vom Genotyp (den Erbanlagen) zum Phänotyp In Pflanzen wird die Entwicklung außerdem sehr stark im Dialog mit Umweltfaktoren gesteuert (Plastizität). Hier bestimmt der Genotyp die Reaktionsnorm. 8

9 Gewebetypen Abschlussgewebe Festigungsgewebe Grundgewebe Leitgewebe 9

10 Grundgewebe Die prinzipiellen Elemente des Grundgewebes Leitbündel Mark Die Zellen des Grundgewebes sind meist isodiametrisch. Primäre Rinde Breite Interfascicularregion (Markstrahl) Je nach Anordnung der Leitbündel werden drei Grundbautypen der Sprossachse unterschieden (siehe Übungen). 10

11 Nabors, Botanik (4.10, 4.11) Die evolutive Entwicklung lief von der Protostele zur Eustele. Wurzeln weisen noch heute die Protostele auf. Was ist der Vorteil der Eustele im Spross? 11

12 Gewebetypen Abschlussgewebe Festigungsgewebe Grundgewebe Leitgewebe 12

13 Leitgewebe: Xylem Ferntransport in - Tracheiden: langgestreckte Zellen, an den Enden manchmal zugespitzt, mit verholzten und stark getüpfelten Zellwänden; 0,3 10 mm lang, 30 µm Durchmesser - Tracheen: durch Fusion mehrerer Zellen entstandene Röhren, Durchmesser µm Übungen Xylemelemente besitzen keinen Turgor. Vielmehr kann durch Transpiration ein Unterdruck entstehen. Deshalb weisen sie spiralige, ringförmige oder netzartige Verstärkungen auf. 13

14 Leitgewebe: Xylem Xylemelemente weisen aufgrund des Verlustes des Cytoplasmas einen geringeren Transportwiderstand auf. Tracheen sind transportphysiologisch als eine Höherentwicklung zu betrachten. Der Durchmesser ist deutlich größer. Was begrenzt den Durchmesser? Die meisten Farne und Gymnospermen besitzen nur Tracheiden. Tüpfel kommen häufig auch in den Seitenwänden vor. 14

15 Entwicklung eines Gefäßelements Geschwollene Primärwand am Sitz der künftigen Perforationsplatte Sekundärwand- Verdickungen Primärwand in Auflösung Perforation Degenerierender Zellkern Tonoplast Teil der Entwicklung eines Gefäßelements ist kontrollierter (programmierter) Zelltod (Apoptose). 15

16 Leitgewebe: Xylem Das Xylemparenchym: Es besteht aus lebenden Zellen und erfüllt Transportaufgaben, vor allem die Beladung des Xylems. Die Ausbildung von Thyllen beendet die Funktionalität eines Xylemelements. Lüttge, Botanik (23-11) 16

17 Das Phloem Siebzellen oder Siebröhren Siebzellen sind die ursprünglichere Form bei Farnen und Gymnospermen. Zwischen Siebröhrengliedern sind Siebplatten, die durch große Siebporen (umgestaltete Plasmodesmen) durchbrochen sind. Siebzellen bzw. Siebröhren bilden ein cytoplasmatisches Kontinuum. Dem Protoplasten der Siebröhrenglieder fehlen Zellkern und Vakuole. Die Zellmembran ist noch vorhanden, d.h. die Siebröhrenglieder funktionieren noch als osmotische Systeme. 17 Lüttge, Botanik (23-12)

18 Das Phloem Geleitzellen (nur in Angiospermen) Diese sind essentiell für die kernlosen Siebröhrenglieder. Hier werden erforderliche Proteine und/oder mrnas gebildet und über Plasmodesmen in die Siebröhren transportiert. Assimilat-Be- und Entladung geschieht durch die Geleitzellen. Phloemparenchym Es übernimmt in Gymnospermen die Be- und Entladung. Phloemfasern Aus Sklerenchymzellen, um das Leitgewebe zur Festigung 18 Lüttge, Botanik (23-12)

19 Entwicklung eines Siebröhrenelements Plasmodesmen Plasmodesmen an Siebporen-Orten, von Calloseplättchen umgeben Siebporen in Entwicklung Offene Siebporen Junges Siebröhrenelement P-Protein- Körper P-Protein- Körper Geleitzelle Degenerierender Zellkern Tonoplast P-Protein Entwicklung geschieht aus einer Mutterzelle, die sich inäqual teilt in Siebröhrenelement und Geleitzelle. Charakteristisch für den Protoplasten des Siebröhrenelements ist ein Schleim aus P- Proteinen. P-Protein kleidet die Poren von Siebplatten aus und dient möglicherweise dem Verschluss der Siebporen bei Verletzung. Der Zellkern degeneriert, der Tonoplast löst sich auf, die 19 Plasmodesmata der Siebplatten vergrößern sich zu Siebporen.

20 Assimilate werden im Phloem transportiert Photosynthese in Gegenwart von 14 CO 2 führt zu einer radioaktiven Markierung der Siebröhren. Neben dem Langstreckentransport von Assimilaten, mineralischen Nährstoffen, Aminosäuren und Wasser hat das Phloem auch eine Funktion als Informations-Highway : Transport von Botenstoffen, z.b. von Peptiden oder RNA mit Signalfunktion. Zwei Beispiele: Jasmonat und Florigen Raven, Biologie der Pflanzen 20

21 Jasmonat Die systemische Abwehr von Herbivoren: Bei Verletzung von Tomatenblättern z.b. durch Raupenfrass wird ein Peptidhormon freigesetzt (Systemin). Dieses löst in attackierten Blättern Abwehrreaktionen aus und führt zur Signalübertragung über das Phloem. In verwundeten wie nicht-verwundeten Blättern der Pflanze werden über das Phytohormon Jasmonsäure Abwehrreaktionen wie die Synthese von Proteaseinhibitoren aus, die Fraßfeinden das Leben schwer machen. Taiz/Zeiger, Plant Physiology 21

22 Abwandlungen von Sprossachsen Wir betrachten in der Morphologie und Anatomie ebenso in der Physiologie und Molekularbiologie zunächst vor allem das Ähnliche in den Organismen. Variation der Prinzipien liegt dann häufig der Anpassung an bestimmte Habitate zugrunde. Auch deshalb sollten Morphologie und Anatomie immer im Kontext der Funktion betrachtet werden. Lüttge, Botanik (22-11) Varietäten von Beta vulgaris: A. Zuckerrübe B. Futterrübe C. Rote Rübe 22

23 Abwandlungen von Sprossachsen Abwandlungen von Sprossachsen Anpassungsrelevanz: Überwinterung Stammsukkulenz usw. Vegetative Vermehrung Sprossranken Speicherung von Nährstoffen 23

24 Abwandlungen von Sprossachsen Überwinterung von einjährigen, zweijährigen und mehrjährigen Pflanzen: 24

25 Abwandlungen von Sprossachsen Stammsukkulenz als Anpassung an extrem trockene Standorte: Die Oberfläche, über die Transpiration und damit Wasserverlust passieren kann, ist minimiert. Blätter sind zu Dornen umgewandelt, die Photosynthese passiert im Stamm. Das Rindenparenchym wird zu einem wasserspeichernden Hydrenchym. Saguaro-Kaktus 25

26 Was Sprossachsen so alles unternehmen Bryonia dioica Jacq. (Rotfrüchtige Zaunrübe) Ruhr-Uni Bochum Weiler/Nover, Allgemeine und Molekulare Botanik 26

27 Sekundäres Dickenwachstum Übungen 27

28 Gründe für sekundäres Dickenwachstum Vergrößerung der mechanischen Stabilität Erhöhung der Leitungskapazität Erneuerung von Leitbahnen Vorkommen: bei Gymnospermen und dikotylen Angiospermen 28

29 Sekundäres Dickenwachstum Sek. Dickenwachstum geht aus von einem Kambiumring. Dieses wird entweder von Beginn an als Ring angelegt (bei den Bäumen) oder entsteht aus dem faszikulären Kambium von Leitbündeln dadurch, dass Markstrahlzellen wieder Teilungsaktivität erlangen. Leitbündeltypen Mark Leitgewebezylinder Leitbündel Mark Primäre Rinde Primäre Rinde Epidermis Breite Interfascicularregion (Markstrahl) Linde Anonymus 29

30 Meristeme Primäre Meristeme Teilungsfähigkeit wird beibehalten Sekundäre Meristeme Re-Embryonalisierung von Dauerzellen Typisch sind die Apikalmeristeme, deren Aktivität Grundlage des primären Pflanzenkörpers ist. Zellen sind klein, nicht vakuolisiert und besitzen nur eine dünne Primärwand. Typisch sind laterale Meristeme (Folgemeristeme, Cambien), die parallel zur Oberfläche liegen und das sekundäre Dickenwachstum hervorbringen. Zwei Typen: Spross- bzw. Wurzel-Cambium, Phellogen (=Kork-Cambium). Zellen sind größer und vakuolisiert. Apikalmeristeme und Cambien besitzen Initialen (= Stammzellen), die erhalten bleiben, da immer eine der Tochterzellen wieder Stammzelle ist. Meristeme mit Initialen machen Pflanzen zu offenen Systemen. 30

31 Sekundäres Dickenwachstum - Teilung der Kambiumzellen vor allem in tangentialer Richtung (periklin), Abgabe von Tochterzellen nach innen und außen - Differenzierung dieser Zellen: nach innen entsteht Holz, nach außen Bast (oder sekundäre Rinde) - Holz besteht wesentlich aus Xylemelementen, Bast im wesentlichen aus Phloemelementen Lüttge, Botanik (23-14) 31

32 Sekundäre Meristeme Fusiforminitiale Strahlinitiale Strahl Innen Sekundäres Xylem Sekundäres Phloem Die Cambiuminitialen geben durch perikline Teilungen nach innen Xylem-Zellen, nach außen Phloem-Zellen ab. Die Erweiterung des Cambiums erfolgt durch antikline Teilungen. Außen Die Stammzellen des Cambiums (Cambiuminitialen) können isodiametrisch und langgestreckt sein: Strahlinitialen bzw. 32 Fusiforminitialen

33 Sekundäres Abschlussgewebe Das Phellogen (Kork-Cambium) entsteht aus proliferierten Perizykel-Zellen. Es bildet nach außen Kork und nach innen Phelloderm. Phelloderm + Phellogen + Kork = Periderm Perizykel Die Epidermis wird abgelöst durch sekundäres Abschlussgewebe. Cambium Periderm Übungen 33

34 Auflagerungen: Der Korkstoff Suberin Im Suberin sind die Monomeren (p-cumaralkohol, Coniferylalkohol) in ähnlicher Weise untereinander verknüpft wie im Lignin. Allerdings sind die Alkoholgruppen (OH-Gruppen) der C3-Kette daran meist nicht beteiligt. Sie bilden statt dessen Ester mit langkettigen aliphatischen Fettsäuren 34 und Hydroxyfettsäuren. Derartige Dicarbonsäuren können ihrerseits wieder die Aromaten verbinden.

35 8. Fortpflanzung, Verbreitung a. Unabhängigkeit von Wasser b. Verbreitung von Gameten, Samen etc. 7. Gasaustausch 6. Verdunstungsschutz Die Blätter 5. Festigung: Hin zum Licht 4. Ferntransport Vicia faba a. Von Wasser/Mineralien b. Von Assimilaten 3. Mineralstoffaufnahme 2. Wasseraufnahme 1. Verankerung 35

36 Blätter Entwicklung aus Blattprimordien Form ergibt sich aus der relativen Aktivität der Meristeme: basales Meristem, Randmeristeme Blattformen Unterscheidung von Blattspreite (Lamina), Stiel (Petiolus) Bestimmungsübungen Lüttge, Botanik (24-1) 36

37 Blattformen variieren sehr stark Die Blattform ist natürlich relevant für die Fitness. Deshalb können Zusammenhänge zwischen der Häufigkeit bestimmter Blattformen und den jeweiligen Habitatbedingungen gesehen werden. Tendenzen: In kälteren Regionen mit wenig Lichteinfall und ausreichend Feuchtigkeit kommen eher größere Blätter mit glatter Spreite vor. Kleinere Blätter mit variierten Rändern sind häufiger bei höheren Temperaturen, hohem Lichtangebot, Trockenheit und starkem Wind. 37 Nabors, Botanik

38 Strasburger, Lehrbuch der Botanik Wikimedia Die Blätter von Eukalyptusbäumen hängen senkrecht herab, um Überhitzung zu vermeiden. Zitterpappeln zittern, weil die Blattstiele lang und flach sind. 38 Waldwissen.net

39 Innerer Bau des Blattes Mesophyll Primäres Xylem Leitbündel Epidermis Primäres Phloem Blattspreite: Abschlussgewebe (Epidermis), Grundgewebe (Mesophyll), Leitgewebe 39

40 Innerer Bau des Blattes Blattorgane (Phyllome) in der Regel: - flächig bifacial, d.h. Ober- und Unterseite unterscheiden sich - Begrenzt im Wachstum Übungen Mesophyll Primäres Xylem Leitbündel Epidermis Primäres Phloem 40

41 Epidermis-Funktionen Verdunstungsschutz Gasaustausch Stomata Schutz vor Strahlung, mechanischer Beschädigung, Infektion durch Mikroorganismen Akkrustation 41

42 Innerer Bau des Blattes: Mesophyll Xylem Palisadenparenchym Obere Epidermis Untere Epidermis Phloem Schwammparenchym 42

43 Innerer Bau des Blattes: Mesophyll 43

44 Der Blattaufbau zeigt zahlreiche Anpassungen an den jeweiligen Standort Wesentlicher Umweltfaktor ist die Wasserversorgung: Palisadenparenchym Sklereid Obere Epidermis Blattader Stoma - Stomata auf der Blattoberseite - Stark reduziertes Leitgewebe - Große Interzellularräume für den Auftrieb Hydrophyten-Blatt (Hydrophyten leben ganz oder teilweise im Wasser) Schwammparenchym Trichom Interzellulare Untere Epidermis Bündelscheide Nymphaea odorata (Seerose) 44

45 Der Blattaufbau zeigt zahlreiche Anpassungen an den jeweiligen Standort Wesentlicher Umweltfaktor ist die Wasserversorgung: Cuticula Blattader Obere multiple Epidermis Bündelscheide Palisadenparenchym - dicke Cuticula - mehrschichtige Epidermis - Stomata in besonderen Einbuchtungen, um die Verdunstung weiter zu reduzieren Schwammparenchym Untere multiple Epidermis Trichom Schließzelle Bündelscheide Xerophyten-Blatt (Xerophyten leben an trockenen Standorten) Nerium oleander (Oleander) 45

46 Dichte und Verteilung der Stomata auf den Blättern verschiedener Pflanzen Lebensform Photosynthese-Typ Blatt-Typ Zahl der Stomata pro mm 2 Blattfläche Oberseite Unterseite Amphistomatisch Hypostomatisch Amphistomatisch 46

47 Die Blattanatomie reagiert auch auf Umweltbedingungen 47

48 Umbildungen (Metamorphosen) von Blättern Ranken Blattdornen 48

49 Umbildungen (Metamorphosen) von Blättern 49

50 Blattfall (Abscission) Unter Kontrolle von Phytohormonen bilden sich nach der Rückführung von Nährstoffen aus dem Blatt eine Abscissionszone mit Trennschicht und Schutzschicht. In der Trennschicht werden die Mittellamellen zwischen den Zellen enzymatisch aufgelöst. In der Schutzschicht werden die Zellen stark suberinisiert, um das Eindringen von Pathogenen zu verhindern. 50 Nabors, Botanik

51 Allgemeine Pflanzenwissenschaften: Das Curriculum Block 1: Die pflanzliche Zelle und ihre Komponenten Block 2: Bau und Entwicklung der Pflanzen Block 3: Fortpflanzung und Vererbung im Pflanzenreich 51

52 Block 3: Fortpflanzung und Vererbung im Pflanzenreich Geschlechtliche und ungeschlechtliche Fortpflanzung DNA: Struktur und Dynamik Mitose und Meiose Genetische Variation Mendelsche Regeln Genregulation Evolution und Anpassung Populationsgenetik Artbildung Pflanzenzüchtung Pflanzen-Gentechnik, Biotechnologie 52

Welche zwei Membranen begrenzen das Cytopasma von der Zellwand und der Vakuole?

Welche zwei Membranen begrenzen das Cytopasma von der Zellwand und der Vakuole? Vorlesung & Übung 1 Was unterscheidet eine pflanzliche Zelle von einer tierischen Zelle? Welche zwei Membranen begrenzen das Cytopasma von der Zellwand und der Vakuole? Was ist das Plasmalemma? Was ist

Mehr

Pflanzliche Zellwand - Schichtung

Pflanzliche Zellwand - Schichtung Pflanzliche Zellwand - Schichtung Pflanzliche Zellwand - Inkrustierung vs. Akkrustierung Inkrustierung = Einlagerung Funktion und Eigenschaft von Lignin: Druckfestigkeit der Zellwand lipophil => eingeschränkter

Mehr

Gesamtheit der Pflanzen wird nach ihrer Morphologie in drei große Organisationsstufen eingeteilt:

Gesamtheit der Pflanzen wird nach ihrer Morphologie in drei große Organisationsstufen eingeteilt: Morphologie Gesamtheit der Pflanzen wird nach ihrer Morphologie in drei große Organisationsstufen eingeteilt: 1.) Protophyten = einzellige Pflanzen: z.b. Blaualgen, Bakterien (alle Zellen sind gleich,

Mehr

Funktionen der Sprossachse. Transport Festigkeit, Skelett für Blätter Speicherung

Funktionen der Sprossachse. Transport Festigkeit, Skelett für Blätter Speicherung Die Sprossachse Funktionen der Sprossachse Transport Festigkeit, Skelett für Blätter Speicherung Aufbau der Sprossachse terminales Scheitelmeristem Nodi: Ansatzstellen der Blätter Internodien: zwischen

Mehr

Gewebetypen Festigungsgewebe Kollenchym

Gewebetypen Festigungsgewebe Kollenchym Gewebetypen Festigungsgewebe Kollenchym Festigungselement krautiger Pflanzen Verdickung der Zellwand (lokal) => Platten-/ Kantenkollenchym lebende Zelle prosenchymatische Zellen Gewebetypen Festigungsgewebe

Mehr

11. Kurstag - Angiospermenholz und Rinde

11. Kurstag - Angiospermenholz und Rinde 11. Kurstag - Angiospermenholz und Rinde Bitte die letzte Seite beachten! 1. Unterschied: Gymnospermen- zu Angiospermenholz (Nadelholz) (Laubholz) 2. Holzbau der Angiospermen 1. Bast 3. Rinde 2. Periderm

Mehr

Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile höherer Pflanzen (Kormophyten):

Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile höherer Pflanzen (Kormophyten): Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile höherer Pflanzen (Kormophyten): 3. Primäre & sekundäre Meristeme, sekundäres Dickenwachstum, sekundäre Abschlussgewebe Hendrik Küpper, 2.Semester-Praktikum

Mehr

Pflanzenanatomisches Praktikum I

Pflanzenanatomisches Praktikum I Pflanzenanatomisches Praktikum I Zur Einführung in die Anatomie der Samenpflanzen von Wolfram Braune Alfred Leman Hans Taubert 8., durchgesehene und erweiterte Auflage Mit 119 Abbildungen Inhalt Erster

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 1 Die Technik des Mikroskopierens... 1. 2 Die pflanzliche Zelle... 18. 1.1 Aufbau des Mikroskops und Strahlengang...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 1 Die Technik des Mikroskopierens... 1. 2 Die pflanzliche Zelle... 18. 1.1 Aufbau des Mikroskops und Strahlengang... VII Vorwort... V 1 Die Technik des Mikroskopierens... 1 1.1 Aufbau des Mikroskops und Strahlengang... 1 1.1.1 Okular... 1 1.1.2 Objektive... 2 1.1.3 Kondensor... 2 1.1.4 Strahlengang... 3 1.2 Handhabung

Mehr

Pflanzen. 1.)Unterschied: Monokotyle und Dikotyle

Pflanzen. 1.)Unterschied: Monokotyle und Dikotyle Pflanzen 1.)Unterschied: Monokotyle und Dikotyle Monokotyle: heißen auch noch Einkeimblättrige. Bei diesen Pflanzen sind die Leitbündel zerstreut angeordnet, das nennt man Anaktostelen. Die Blüte hat die

Mehr

Sprossachse Wachstum

Sprossachse Wachstum Sprossachse Wachstum Achse mit Knospen Akrotoner Wuchs bei Bäumen Basitoner Wuchs bei Sträuchern Sprossachse Verzweigung dichotom = durch Längsteilung der Scheitelmeristemzelle (z.b. Kakteen)!!!!!!! exogen

Mehr

Transport bei Pflanzen

Transport bei Pflanzen Membranen, Osmose und Transport Aufbau: das Flüssig-Mosaik-Modell Semipermeabilität: Wassertransport durch die Membran Osmose Osmose: eine genauere Betrachtung Wasserpotential: Ψ (Psi) abhängig von mechanischem

Mehr

Botanik Theorie. Grober Aufbau einer Pflanze

Botanik Theorie. Grober Aufbau einer Pflanze Botanik Theorie Botanik = Lehre vom Aufbau und Leben der Pflanzen Teilgebiete: Morphologie = Lehre von der Gestalt Cytologie = Lehre von den Zellen Histologie = Lehre von den Geweben Physiologie = Lehre

Mehr

4 Die Wurzel. 4.1 Primärer Bau

4 Die Wurzel. 4.1 Primärer Bau 4 Die Wurzel Die Wurzel dient typischerweise der Verankerung im Boden sowie der Wasser- und Nährsalzaufnahme. Da die Wurzeln vor allem durch Zugkräfte stark beansprucht werden und zudem biegsam sein müssen,

Mehr

Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile. 1. Blätter

Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile. 1. Blätter Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile höherer Pflanzen (Kormophyten): 1. Blätter Hendrik Küpper, 2.Semester-Praktikum 2011 SEM-Bilder: Blätter von Berkheya coddii (links) und Thlaspi goesingense

Mehr

aus: Wanner, Mikroskopischbotanisches Praktikum (ISBN ) 2010 Georg Thieme Verlag KG

aus: Wanner, Mikroskopischbotanisches Praktikum (ISBN ) 2010 Georg Thieme Verlag KG 13 158 Die Sprossachse Die Sprossachse bringt die Blätter zum Licht, versorgt sie mit Wasser und Nährstoffen und transportiert die Assimilate bis zu den Wurzeln. Um diese Funktion zu erfüllen, sind etliche

Mehr

4. Plastiden und die Vakuole sind pflanzentypische Organellen. Charakterisieren Sie beide hinsichtlich des Aufbaus und der Funktion.

4. Plastiden und die Vakuole sind pflanzentypische Organellen. Charakterisieren Sie beide hinsichtlich des Aufbaus und der Funktion. Beispiele für Klausurfragen 1. Pflanzen unterscheiden sich im Aufbau der Zellen von den anderen Organismengruppen. a) Welcher stammesgeschichtliche Hintergrund liegt diesem Aufbau zugrunde? b) Charakterisieren

Mehr

Wurzel: Sekundäres Dickenwachstum

Wurzel: Sekundäres Dickenwachstum Wurzel: Sekundäres Dickenwachstum!ausgehend von geschlossenem Kambiumring = faszikuläres Kambium + Zellen des Perizykel!nur bei Gymnospermae oder Dicotyledoneae! Wurzel: Sekundäres Dickenwachstum!ähnlich

Mehr

Vorlesungsinhalt. Bau der Pflanzenzelle. Einführung Entstehung des Lebens Organisationstufen der Pflanzen Stellung im Ökosystem

Vorlesungsinhalt. Bau der Pflanzenzelle. Einführung Entstehung des Lebens Organisationstufen der Pflanzen Stellung im Ökosystem Vorlesungsinhalt Einführung Entstehung des Lebens Organisationstufen der Pflanzen Stellung im Ökosystem Bau der Pflanzenzelle Anatomie, Entwicklung und Funktion der Pflanzenorgane - Gewebe - Primärer Pflanzenkörper

Mehr

2.2 Anatomie der primären Sprossachse

2.2 Anatomie der primären Sprossachse 2 Die Sprossachse Zu den Kormophyten (Sprosspflanzen) werden alle Samenpflanzen und die Farne gerechnet. Sie sind in Sprossachse, Blätter und Wurzel gegliedert. Mit dem Begriff Spross werden Sprossachse

Mehr

Inhalt. Erster Teil: Technik

Inhalt. Erster Teil: Technik Inhalt Erster : Technik 1. Das Mikroskop..................................... 15 1.1. Aufbau und Wirkungsweise........................ 15 1.2. Auflösungsvermögen............................ 16 1.3. Vergrößerung................................

Mehr

Isodiametrische Zellen Zentrifugale Wandverdickungen Zentripetale Wandverdickungen. Sklerenchym: allseitig Kollenchym: nur in bestimmten Bereichen

Isodiametrische Zellen Zentrifugale Wandverdickungen Zentripetale Wandverdickungen. Sklerenchym: allseitig Kollenchym: nur in bestimmten Bereichen Isodiametrische Zellen Zentrifugale Wandverdickungen Zentripetale Wandverdickungen Sklerenchym: allseitig Kollenchym: nur in bestimmten Bereichen Gewebetypen Grundgewebe Abschlussgewebe Absorptionsgewebe

Mehr

Borke. Bast (die Rinde) Kambium. Splintholz (Weichholz) Kernholz

Borke. Bast (die Rinde) Kambium. Splintholz (Weichholz) Kernholz Um über die verschiedenen Holzarten nähere Informationen zu erhalten ist es von Nöten, erst einmal das Grundwissen über den Aufbau des Holzes zu haben. Ein Baumstamm setzt sich aus folgenden Schichten

Mehr

Botanisch Mikroskopisches Anfängerpraktikum. Cytologie = Die Lehre der ( pflanzlichen ) Zelle,... und was ist drin?!

Botanisch Mikroskopisches Anfängerpraktikum. Cytologie = Die Lehre der ( pflanzlichen ) Zelle,... und was ist drin?! Botanisch Mikroskopisches Anfängerpraktikum Cytologie = Die Lehre der ( pflanzlichen ) Zelle,... und was ist drin?! - In der lebenden Zelle : Plasmaströmung ( aktiver Prozess ) durch die Brown sche Molekularbewegung.

Mehr

4. Plastiden und die Vakuole sind pflanzentypische Organellen. Charakterisieren Sie beide hinsichtlich des Aufbaus und der Funktion.

4. Plastiden und die Vakuole sind pflanzentypische Organellen. Charakterisieren Sie beide hinsichtlich des Aufbaus und der Funktion. Beispiele für Klausurfragen 1. Pflanzen unterscheiden sich im Aufbau der Zellen von den anderen Organismengruppen. a) Welcher stammesgeschichtliche Hintergrund liegt diesem Aufbau zugrunde? b) Charakterisieren

Mehr

Pflanze und Umwelt. Umweltfaktoren

Pflanze und Umwelt. Umweltfaktoren Umweltfaktoren Temperatur Gravitation Wasserpotential mechanische Beanspruchung (Wind, etc) tages-/ jahreszeitliche Rhythmik Schädlinge Licht Reaktionen auf Umweltfaktoren: kurzfristig: Bewegungen Differenzierung

Mehr

Anatomie der primären Sprossachse Sekundäres Dickenwachstum Sekundäres Xylem, Holz

Anatomie der primären Sprossachse Sekundäres Dickenwachstum Sekundäres Xylem, Holz Leitbündeltypen: Offen - geschlossen Einfach - zusammengesetzt Kollateral, bikollateral, konzentrisch, radial Anatomie der primären Sprossachse Sekundäres Dickenwachstum Sekundäres Xylem, Holz Holz Kernholz

Mehr

Botanik ( )

Botanik ( ) Botanik (10.11-09.12.2005) 10.11.2005 Überblick über Funktion und Struktur der Pflanzen Vergleich Pflanzenzelle und Tierzelle - Pflanzenzelle: Zellwand, Chloroplasten, ausgeprägte Vakuolen zur Festigung

Mehr

Antwort 1: A Antwort 2: B Antwort 3: C Antwort 4: D Antwort 5: E

Antwort 1: A Antwort 2: B Antwort 3: C Antwort 4: D Antwort 5: E Die Sprossachse Höherer Pflanzen kann verschiedenartige Verzweigungstypen aufweisen. Ordnen Sie bitte der Beschreibung den zutreffenden Verzweigungstyp zu. Hauptachse bleibt im Wachstum hinter der Entwicklung

Mehr

Botanik und Allgemeine Biologie : further readings Blatt

Botanik und Allgemeine Biologie : further readings Blatt BLATT ANATOMIE In den meisten Fällen ist das Blatt ein bifaciales Blatt (facies (lat.) = Fläche). Zu den Ausnahmen (Sonderfälle wie äquifaciale Blätter = Nadelblatt der Kiefer oder unifaciale Blätter =

Mehr

Herzlich willkommen zur Vorlesung. Pflanzenphysiologie

Herzlich willkommen zur Vorlesung. Pflanzenphysiologie Herzlich willkommen zur Vorlesung Pflanzenphysiologie 1 Organisatorisches Passwort für Folienzugang: PFPH1213 Klausurtermin: 1. Februar 2013 Praktikum: das Praktikum Pflanzenphysiologie wird zu Beginn

Mehr

Pflanzen kultivieren

Pflanzen kultivieren III PFLANZEN KULTIVIEREN Pflanzen kultivieren III/KAP 2.1 Die Pflanzenzelle III/KAP 1.2 Die Sprossachse 1 Bau der Pflanze Eigentlich sehen die meisten Pflanzen gleich aus sie haben alle eine Wurzel, einen

Mehr

Botanik der Nutzpflanzen

Botanik der Nutzpflanzen Botanik der Nutzpflanzen Kurs 1 Kurs 2 Kurs 3 Kurs 4 Kurs 5 Kurs 6 Kurs 7 Kurs 8 Kurs 9 Kurs 10 9.Apotom Kurs 11 Kurs 12 Wozu Botanik der Nutzpflanzen? Pflanzliche Zellen. Was nutzen wir (1)? Pflanzliche

Mehr

eine Vorlesung von Helmut Guttenberger

eine Vorlesung von Helmut Guttenberger eine Vorlesung von Helmut Guttenberger Allgemeine Biologie Einführung mit Geschichte Wichtigsten Baustoffe Zelle Anatomie Spross Blatt Wurzel Physiologie Wasserhaushalt Nährelemente Düngung Transport Fließgleichgewicht

Mehr

Ausbildung zum Bienenwirtschaftsmeister Mai 2012 Christian Boigenzahn

Ausbildung zum Bienenwirtschaftsmeister Mai 2012 Christian Boigenzahn Einführung in die Grundlagen der Genetik Ausbildung zum Bienenwirtschaftsmeister Mai 2012 Christian Boigenzahn Molekularbiologische Grundlagen Die Zelle ist die grundlegende, strukturelle und funktionelle

Mehr

Botanik GHR. 15 Stoffklassen in Höheren Pflanzen: Beispiele, Kompartimentierung, Lebensmitteltechnische

Botanik GHR. 15 Stoffklassen in Höheren Pflanzen: Beispiele, Kompartimentierung, Lebensmitteltechnische Zytologie 1 Aufbau der pflanzlichen Zellwand Zellwand: Aufbau, Zusammensetzung, Funktion Zellwand: Aufbau, Bestandteile, Zellulosesynthese (siehe Physiologie) F11/1/1 H09/1/1 H08/1/3 F08/3/1 H10/2/3 2

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Genetik & Vererbung. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Genetik & Vererbung. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: : Genetik & Vererbung Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Vorwort Seite 4 Einleitung Seite

Mehr

1. Teil Seit wann gibt es Bäume? Die Bäume in den Erdzeitaltern - Bäume und Wälder von der letzten Eiszeit bis heute.

1. Teil Seit wann gibt es Bäume? Die Bäume in den Erdzeitaltern - Bäume und Wälder von der letzten Eiszeit bis heute. Inhalt Vorwort 11 1. Teil Seit wann gibt es Bäume? Die Bäume in den Erdzeitaltern - Bäume und Wälder von der letzten Eiszeit bis heute. 13 2. Teil Entwicklung der äußeren Gestalt I. Samen und Embryo II.

Mehr

Kleines Schneeglöckchen Galanthus nivalis. März 2014

Kleines Schneeglöckchen Galanthus nivalis. März 2014 Die Pflanze: Abb: 1 Foto aus unserem Vorgarten Auch in unserem Vorgarten blüht jetzt im Februar das Schneeglöckchen. Es gehört zur Familie der Amaryllisgewächse und hat den wissenschaftlichen Namen Galanthus

Mehr

Pflanzenbiologie. Ort an der Sprossachse, an dem die Blätter wachsen. Knoten (Nodium)

Pflanzenbiologie. Ort an der Sprossachse, an dem die Blätter wachsen. Knoten (Nodium) Pflanzenbiologie I Knoten (Nodium) Ort an der Sprossachse, an dem die Blätter wachsen Kormus Organisationsform der höheren Pflanzen; Der Kormus besteht aus den drei Grundorganen Wurzel, Sprossachse und

Mehr

ÜBERSICHTSRASTER ZU DEN UNTERRICHTSVORHABEN IN BIOLOGIE IN DER EINFÜHRUNGSPHASE (EP)

ÜBERSICHTSRASTER ZU DEN UNTERRICHTSVORHABEN IN BIOLOGIE IN DER EINFÜHRUNGSPHASE (EP) ÜBERSICHTSRASTER ZU DEN UNTERRICHTSVORHABEN IN BIOLOGIE IN DER EINFÜHRUNGSPHASE (EP) THEMA Kein Leben ohne Zelle I KONTEXT Wie sind Zellen aufgebaut und organisiert? INHALTSFELD IF 1 (Biologie der Zelle)

Mehr

Biologie. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Unterrichtsvorhaben: Materialhinweise:

Biologie. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Unterrichtsvorhaben: Materialhinweise: Jahrgang 5 UV 1: Vielfalt von Lebewesen / Vom Wild- zum Nutztier UV 2: Bau und Leistung des menschlichen Körpers / Bewegungssystem UV 3: Bau und Leistung des menschlichen Körpers / Ernährung und Verdauung

Mehr

Botanische Übungen (BEW1G4) Teil Allgemeine Botanik für Ernährungswissenschaftler

Botanische Übungen (BEW1G4) Teil Allgemeine Botanik für Ernährungswissenschaftler Friedrich-Schiller-Universität Jena Institut für Allgemeine Botanik Botanische Übungen (BEW1G4) Teil Allgemeine Botanik für Ernährungswissenschaftler Habt Ehrfurcht vor den Pflanzen, denn alles lebt durch

Mehr

Pflanzliche Zellwand - Inkrustierung vs. Akkrustierung

Pflanzliche Zellwand - Inkrustierung vs. Akkrustierung Pflanzliche Zellwand - Inkrustierung vs. Akkrustierung Inkrustierung = Einlagerung Funktion und Eigenschaft von Lignin: Druckfestigkeit der Zellwand lipophil => eingeschränkter Wassertransport Nachweis:

Mehr

1 34 I Botanik 1 Morphologie

1 34 I Botanik 1 Morphologie 1 4 I Botanik 1 Morphologie Ein Beispiel für die Ausbildung von Urnenblättern ist Dischidia vidalii, eine epiphytische Schlingpflanze aus dem tropischen Asien. a) Erklären Sie, wie sich die Pflanze an

Mehr

Seminar zur Anatomie und Morphologie der Pflanzen

Seminar zur Anatomie und Morphologie der Pflanzen Seminar zur Anatomie und Morphologie der Pflanzen Übungen Allgemeine Pflanzenwissenschaften 1. Organisatorisches 2. Kursinhalt 3. Literatur 4. Programm des ersten Kurstages 1. Organisatorisches: Seminar:

Mehr

Empfohlene Literatur Pflanzenphysiologie

Empfohlene Literatur Pflanzenphysiologie Biologie I: Pflanzenphysiologie Fossiler Baum. Pflanzen haben die Chemie und Geologie der Erde geprägt Falkowski, Nature 447: 778 (2007) Copyright Hinweis: Das Copyright der in dieser Vorlesung genannten

Mehr

Modul Biologische Grundlagen Kapitel I.2 Grundbegriffe der Genetik

Modul Biologische Grundlagen Kapitel I.2 Grundbegriffe der Genetik Frage Was sind Fachbegriffe zum Thema Grundbegriffe der Genetik? Antwort - Gene - Genotyp - Phänotyp - Genom - Dexoxyribonucleinsäure - Träger genetischer Information - Nukleotide - Basen - Peptid - Start-Codon

Mehr

Pflanzenphysiologie 6: Blüten und Befruchtung

Pflanzenphysiologie 6: Blüten und Befruchtung Pflanzenphysiologie 6: Blüten und Befruchtung Auslösen der Blütenbildung Identität des Apikalmeristems Befruchtung und Embryogenese Copyright Hinweis: Das Copyright der in dieser Vorlesung genannten Lehrbücher

Mehr

Vorlesung Allgemeine Botanik Grundlagen der Morphologie und Anatomie der Pflanzen.

Vorlesung Allgemeine Botanik Grundlagen der Morphologie und Anatomie der Pflanzen. Vorlesung Allgemeine Botanik Grundlagen der Morphologie und Anatomie der Pflanzen. 1. Vorlesung frühe Evolution der Pflanzen Zunächst Bakterien, teilweise Photosynthese treibend ---> Cyanobakterien Prokaryonten

Mehr

Merkmale des Lebens. - Aufbau aus Zellen - Wachstum - Vermehrung - Reaktion auf Reize - Bewegung aus eigener Kraft - Stoffwechsel

Merkmale des Lebens. - Aufbau aus Zellen - Wachstum - Vermehrung - Reaktion auf Reize - Bewegung aus eigener Kraft - Stoffwechsel Merkmale des Lebens - Aufbau aus Zellen - Wachstum - Vermehrung - Reaktion auf Reize - Bewegung aus eigener Kraft - Stoffwechsel Alle Lebewesen bestehen aus Zellen Fragen zum Text: - Was sah Hooke genau?

Mehr

Der Entwicklungszyklus einer höheren Pflanze

Der Entwicklungszyklus einer höheren Pflanze Der Entwicklungszyklus einer höheren Pflanze reproduction mature plant seedling photoautotrophy photomorphogenesis germination Pflanzliche Entwicklung äußere Reize: Licht Schwerkraft Ernährung Stress:

Mehr

Herzlich willkommen zur Vorlesung. Pflanzenphysiologie

Herzlich willkommen zur Vorlesung. Pflanzenphysiologie Herzlich willkommen zur Vorlesung Pflanzenphysiologie 1 Organisatorisches Tutorium Pflanzenphysiologie Am nächsten Mittwoch findet kein Tutorium statt. (Terminkollision mit einem Modul-Seminar) 2 Wie hat

Mehr

Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben III: Thema/Kontext: Kein Leben ohne Zelle I Wie sind Zellen aufgebaut und organisiert?

Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben III: Thema/Kontext: Kein Leben ohne Zelle I Wie sind Zellen aufgebaut und organisiert? Unterrichtsvorhaben I: Einführungsphase Unterrichtsvorhaben II: Thema/Kontext: Kein Leben ohne Zelle I Wie sind Zellen aufgebaut und organisiert? K1 Dokumentation Inhaltsfeld: IF 1 (Biologie der Zelle)

Mehr

Glossar Allorrhizie Amyloplast Androeceum Anisophyllie Apoplast Bast Blatt, bifaziales und unifaziales Blatt, dorsiventrales und äquifaziales

Glossar Allorrhizie Amyloplast Androeceum Anisophyllie Apoplast Bast Blatt, bifaziales und unifaziales Blatt, dorsiventrales und äquifaziales Glossar Die folgende Liste enthält wichtige Fachbegriffe aus dem Botanischen Grundpraktikum mit einer prägnanten Erklärung. Querverweise erscheinen kursiv. Allorrhizie Hierarchischer Aufbau der Bewurzelung.

Mehr

2. Übung: Chromosomentheorie

2. Übung: Chromosomentheorie Konzepte: 2. Übung: Chromosomentheorie Mitose/Meiose Geschlechtschromosomale Vererbung Chromosomentheorie Zellzyklus G 1 Phase: postmitotische Phase oder Präsynthesephase Zelle beginnt wieder zu wachsen

Mehr

1. Benennen Sie die dargestellten Zellorganellen! 2. Beschreiben Sie jeweils den Aufbau! 3. Erläutern Sie jeweils kurz ihre Funktion!

1. Benennen Sie die dargestellten Zellorganellen! 2. Beschreiben Sie jeweils den Aufbau! 3. Erläutern Sie jeweils kurz ihre Funktion! Sek.II Arbeitsblatt 1 Zellorganellen mit Doppelmembran 1. Benennen Sie die dargestellten Zellorganellen! 2. Beschreiben Sie jeweils den Aufbau! 3. Erläutern Sie jeweils kurz ihre Funktion! Zellkern Mitochondrium

Mehr

flanzenanatomisches Praktikum I

flanzenanatomisches Praktikum I flanzenanatomisches Praktikum I ur Einführung in die Anatomie 'pr Vegetationsorgane der Samenpflanzen on r. Wolfram Braune Dr. Alfred Leman Ir. Hans Taubert, durchgesehene Auflage it 427 bildern in 95

Mehr

Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbisburg. 9. Klasse. Biologie

Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbisburg. 9. Klasse. Biologie Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbisburg 9. Klasse Biologie Es sind insgesamt 10 Karten für die 9. Klasse erarbeitet. davon : Karten ausschneiden : Es ist auf der linken Blattseite die Vorderseite mit Frage/Aufgabe,

Mehr

A. Phloem B. Xylem C. Endodermis D. Perizykel E. Kambium

A. Phloem B. Xylem C. Endodermis D. Perizykel E. Kambium Die Abbildung zeigt einen Querschnitt durch die Wurzel von Acorus calamus. Welcher der Begriffe ist zu den Ziffern der Bezugspfeile richtig zugeordnet? A. Phloem B. Xylem C. Endodermis D. Perizykel E.

Mehr

WS 2015/16. BP01 Biologie der Zellen und Gewebe. Teil 2: Pflanzen

WS 2015/16. BP01 Biologie der Zellen und Gewebe. Teil 2: Pflanzen BP01 - Pflanzen Vorlesungen WS 2015/16 WS 2015/16 BP01 Biologie der Zellen und Gewebe Teil 2: Pflanzen F. Baluska, B. Voigt Vorlesung und Kursfolien http://goo.gl/111tha Abteilung Zellbiologie der Pflanzen

Mehr

Folien mit Abbildungen aus den Vorlesungen. Biodiversität der Pflanzen und Grundlagen der Anatomie und Morphologie der Pflanzen

Folien mit Abbildungen aus den Vorlesungen. Biodiversität der Pflanzen und Grundlagen der Anatomie und Morphologie der Pflanzen Folien mit Abbildungen aus den Vorlesungen Biodiversität der Pflanzen und Grundlagen der Anatomie und Morphologie der Pflanzen Mitochondrien Aktinfilamentbündel Zellwand Chloroplasten Vakuole Tonoplast

Mehr

Herzlich willkommen zur Vorlesung. Pflanzenphysiologie

Herzlich willkommen zur Vorlesung. Pflanzenphysiologie Herzlich willkommen zur Vorlesung Pflanzenphysiologie 1 Organisatorisches 1. Zwei alte Klausuren stehen im Netz 2. Das nächste Tutorium kann erst am 19. Dezember stattfinden 3. Die nächste Vorlesung am

Mehr

Prüfungsprotokoll: Staatsexamen Biologie Frühjahr 2011

Prüfungsprotokoll: Staatsexamen Biologie Frühjahr 2011 Prüfungsprotokoll: Staatsexamen Biologie Frühjahr 2011 Prüfer: * Zoologie: Prof. Dr. Harald Wolf * Botanik: Jun. Prof. Steven Jansen Beisitzer: Vors. OstD Hoh Datum: 13.04.2011 Note: 1,0 Atmosphäre: Super!!

Mehr

SCHREINER LERN-APP: «2.1.2 AUFBAU DES HOLZES»

SCHREINER LERN-APP: «2.1.2 AUFBAU DES HOLZES» Wie ist Holz aufgebaut (vom Atom zur Holzzelle)? Welches sind die zwei wichtigsten Baustoffe (Bestandteile) des Holzes. Welches sind die drei Teile des Baumes? Welche Funktion hat die Wurzel? 312 Aufbau

Mehr

Überarbeitete Prüfungsanforderungen zum Staatsexamen im Fach Biologie. Bereich A: Systematik der Organismen und Ökologie Koordinator: Prof.

Überarbeitete Prüfungsanforderungen zum Staatsexamen im Fach Biologie. Bereich A: Systematik der Organismen und Ökologie Koordinator: Prof. 1 Universität Potsdam Institut für Biochemie und Biologie Prüfungsausschuss 14.06.2006 Überarbeitete Prüfungsanforderungen zum Staatsexamen im Fach Biologie Bereich A: Systematik der Organismen und Ökologie

Mehr

Unterschied Tiere, Pflanzen, Bakterien u. Pilze und die Zellorganellen

Unterschied Tiere, Pflanzen, Bakterien u. Pilze und die Zellorganellen Unterschied Tiere, Pflanzen, Bakterien u. Pilze und die Zellorganellen Die Organellen der Zelle sind sozusagen die Organe die verschiedene Funktionen in der Zelle ausführen. Wir unterscheiden Tierische

Mehr

weisst du die lösung... körperteile des baumes...

weisst du die lösung... körperteile des baumes... weisst du die lösung... körperteile des baumes... Welche Körperteile des Baumes kennst Du? Mit welchen menschlichen Körperteilen sind sie vergleichbar? Verbinde die zusammengehörenden Felder mit einem

Mehr

Biologie. Was ist das? Was tut man da? Womit beschäftigt man sich?

Biologie. Was ist das? Was tut man da? Womit beschäftigt man sich? Biologie Was ist das? Was tut man da? Womit beschäftigt man sich? Wiederholung Merkmal des Lebens Aufbau aus Zellen Alle Lebewesen bestehen aus Zellen. Man kann grob drei verschiedene Zelltypen unterscheiden?

Mehr

Curriculum Naturwissenschaft (NW) Jahrgang 5/6

Curriculum Naturwissenschaft (NW) Jahrgang 5/6 Curriculum Naturwissenschaft (NW) Jahrgang 5/6 Themenfeld: Leben mit Pflanzen und Tieren Bauplan der Blütenpflanzen Nutzpflanzen Bewegungssystem Unterscheidung zwischen Wirbeltieren und Wirbellosen Entwicklung

Mehr

Angewandte Grundlagen der Botanik im Pflanzenbau

Angewandte Grundlagen der Botanik im Pflanzenbau Angewandte Grundlagen der Botanik im Pflanzenbau Unterrichtsleitfaden an der Technikerschule für Agrarwirtschaft Triesdorf 2012/13 Mit weiterführenden Links aus dem Internet: Uni Hamburg (Botanik online),

Mehr

Botanik VCH. U. Lüttge, M. Kluge, G. Bauer. Ein grundlegendes Lehrbuch

Botanik VCH. U. Lüttge, M. Kluge, G. Bauer. Ein grundlegendes Lehrbuch U. Lüttge, M. Kluge, G. Bauer 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Botanik Ein grundlegendes Lehrbuch

Mehr

Systematik des Pflanzenreichs

Systematik des Pflanzenreichs Systematik des Pflanzenreichs - teilt Pflanzen in ein sinnvolles System ein Protophyten Thallophyten Kormophyten Bakterien Blaualgen Algen, Pilze, Flechten Moose Farne Samenpflanzen Erläuterungen: Protophyten

Mehr

Warum können alle Teile einer Pflanze rasch mit Wasser versorgt werden?

Warum können alle Teile einer Pflanze rasch mit Wasser versorgt werden? Naturwissenschaften - Biologie - Allgemeine Biologie - 2 Vom Keimen der Samen und Wachsen der Pflanzen (P80700) 2.3 Wasserleitung von Pflanzen Experiment von: Phywe Gedruckt: 07.0.203 5:23:20 intertess

Mehr

Set einer tierischen / pflanzlichen Zelle BAD_ DOC

Set einer tierischen / pflanzlichen Zelle BAD_ DOC Set einer tierischen / pflanzlichen Zelle Alle Lebewesen setzen sich aus Zellen zusammen. Zellen können vereinzelt vorkommen, sich zu Kolonien gruppieren oder die Gewebe größerer Organismen bilden. Sie

Mehr

Morphologische Grundlagen der Zelle Bakterienzelle

Morphologische Grundlagen der Zelle Bakterienzelle Morphologische Grundlagen der Zelle Bakterienzelle Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie Tier-Zelle Pflanzen-Zelle Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie (aus Weiler/Nover:

Mehr

Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile. 1. Blätter

Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile. 1. Blätter Mikroskopische Anatomie der vegetativen Teile höherer Pflanzen (Kormophyten): 1. Blätter Hendrik Küpper, 2.Semester-Praktikum 2013 Anatomischer Aufbau von Blättern Epidermis Mesophyll: Palisaden-Parenmchym

Mehr

3.10 Biologie. Grundlagenfach / Ergänzungsfach / Präferenzfach. Bildungsziele. Richtziele

3.10 Biologie. Grundlagenfach / Ergänzungsfach / Präferenzfach. Bildungsziele. Richtziele 3.10 Biologie Grundlagenfach / Ergänzungsfach / Präferenzfach Bildungsziele Biologie leistet einen Beitrag zur bewussten Wahrnehmung der lebenden Natur. Sie fördert das Verständnis für das Phänomen Leben.

Mehr

Meisterwurz. Imperatoriae Radix. Radix Imperatoriae

Meisterwurz. Imperatoriae Radix. Radix Imperatoriae ÖAB xxxx/xxx Meisterwurz Imperatoriae Radix Radix Imperatoriae Definition Das ganze oder geschnittene, getrocknete Rhizom und die Wurzel von Peucedanum ostruthium (L.) KCH. Gehalt: mindestens 0,40 Prozent

Mehr

Botanik. Aus dem Amerikanischen von Micaela Krieger-Hauwede und Karen Lippert. Deutsche Bearbeitung von Renate Scheibe. Mit iiber 390 Abbildungen

Botanik. Aus dem Amerikanischen von Micaela Krieger-Hauwede und Karen Lippert. Deutsche Bearbeitung von Renate Scheibe. Mit iiber 390 Abbildungen Murray W. Nabors Botanik Aus dem Amerikanischen von Micaela Krieger-Hauwede und Karen Lippert Deutsche Bearbeitung von Renate Scheibe Mit iiber 390 Abbildungen PEARSON Studium ein Imprint von Pearson Education

Mehr

DR. HANS RIEGEL FACHPREIS 2013 SAMMELBAND DER PRÄMIERTEN FACHARBEITEN SPANNEND VIELFÄLTIG INFORMATIV

DR. HANS RIEGEL FACHPREIS 2013 SAMMELBAND DER PRÄMIERTEN FACHARBEITEN SPANNEND VIELFÄLTIG INFORMATIV DR. HANS RIEGEL FACHPREIS 2013 SAMMELBAND DER PRÄMIERTEN FACHARBEITEN SPANNEND VIELFÄLTIG INFORMATIV Vorwort Der Übergang von der Schule zur Hochschule ist der Ruhr-Universität Bochum ein ebenso wichtiges

Mehr

Bau und Funktion der pflanzlichen Zelle Überblick [elektronenmikroskopischer Bau] Zellorganell Besonderheiten im Bau wichtige Funktionen

Bau und Funktion der pflanzlichen Zelle Überblick [elektronenmikroskopischer Bau] Zellorganell Besonderheiten im Bau wichtige Funktionen eqiooki.de Gymnasium Seite 1 von 5 Ohne die Fähigkeit der Pflanzen, mit Hilfe von Lichtenergie und Chlorophyll aus Kohlenstoffdioxid und Wasser organische Substanzen, also Biomasse, herzustellen, und nebenbei

Mehr

Nenne die Funktionen einer Blüte, eines Blattes, der Sprossachse und der Wurzel.

Nenne die Funktionen einer Blüte, eines Blattes, der Sprossachse und der Wurzel. Bauplan Samenpflanze (1) Nenne die Funktionen einer Blüte, eines Blattes, der Sprossachse und der Wurzel. Blüte: geschlechtliche Fortpflanzung Schutz der Blütenorgane bei attraktiven Blüten Anlockung von

Mehr

4 Die Wurzel. 4.1 Primärer Bau

4 Die Wurzel. 4.1 Primärer Bau 4 Die Wurzel Die Wurzel dient typischerweise der Verankerung im Boden sowie der Wasser- und Nährsalzaufnahme. Da die Wurzeln vor allem durch Zugkräfte stark beansprucht werden und zudem biegsam sein müssen,

Mehr

10% des Volumens Membran Poren Nucleoplasma Chromatin Proteinen DNS (DNA) Nucleoli (Einzahl: Nucleolus). Endoplasmatische Reticulum

10% des Volumens Membran Poren Nucleoplasma Chromatin Proteinen DNS (DNA) Nucleoli (Einzahl: Nucleolus). Endoplasmatische Reticulum Zellkern (Nucleus) Der Zellkern ist die Firmenzentrale der Zelle. Er nimmt ca. 10% des Volumens der Zelle ein. Der Zellkern: - Ist von einer Membran umgeben. - Enthält Poren für den Austausch mit dem Cytosol

Mehr

Verschiedene Wege der Kohlenstoffassimilation bei den Organismen

Verschiedene Wege der Kohlenstoffassimilation bei den Organismen Verschiedene Wege der Kohlenstoffassimilation bei den Organismen Autotrophie Heterotrophie Photohydrotrophie Ernährungstyp Photolithotrophie Chemolitotrophie Photoorganotrophie Saprophytismus Parasitismus

Mehr

Herzlich willkommen zur Vorlesung. Pflanzenphysiologie

Herzlich willkommen zur Vorlesung. Pflanzenphysiologie Herzlich willkommen zur Vorlesung Pflanzenphysiologie 1 Organisatorisches Tutorium Pflanzenphysiologie Erster Termin: Mittwoch, 14. November, 17-18 Uhr H 18 2 Block 1: Entwicklungsphysiologie Betrachtung

Mehr

BOTANIK UBRM 1.SEMESTER

BOTANIK UBRM 1.SEMESTER BOTANIK UBRM 1.SEMESTER 1. Chemische Grundlagen Pflanzliches und tierisches Leben basiert in der Regel auf - Wasser - Organischen Verbindungen: Moleküle, aufgebaut aus Kohlenstoff, zusätzlich Sauerstoff

Mehr

Bau und Funktion der Pflanzen - Wiederholungsfragen

Bau und Funktion der Pflanzen - Wiederholungsfragen 1 Bau und Funktion der Pflanzen - Wiederholungsfragen 1. EINLEITUNG Welche Rolle spielen Pflanzen in unserem täglichen Leben? Warum ist die Zusammensetzung unserer heutigen Atmosphäre ursächlich mit der

Mehr

-Generation sehen alle gleich aus (Uniformitätsregel). In der F 2. -Generation treten unterschiedliche Phänotypen auf (Spaltungsregel).

-Generation sehen alle gleich aus (Uniformitätsregel). In der F 2. -Generation treten unterschiedliche Phänotypen auf (Spaltungsregel). Mendelsche Regeln 1 + 2 (1) Merkmale wie die Blütenfarbe können dominant-rezessiv oder intermediär vererbt werden. Bei einem intermediären Erbgang wird die Merkmalsausprägung von beiden Allelen (z. B.

Mehr

Auswirkung verschiedener Umweltbedingungen auf Photosystem II, nachgewiesen durch Messung der Chlorophyll-Fluoreszenz

Auswirkung verschiedener Umweltbedingungen auf Photosystem II, nachgewiesen durch Messung der Chlorophyll-Fluoreszenz Kurs 63032, -36, -26 Pflanzenphyiologische und ökologische Übungen Auswirkung verschiedener Umweltbedingungen auf Photosystem II, nachgewiesen durch Messung der Chlorophyll-Fluoreszenz Georg-August- Universität

Mehr

2. Übung: Chromosomentheorie

2. Übung: Chromosomentheorie Konzepte: 2. Übung: Chromosomentheorie Mitose/Meiose Geschlechtschromosomale Vererbung Chromosomentheorie Regeln zur Vererbung Autosomal rezessiv: - Merkmal tritt auf in Nachkommen nicht betroffener Eltern

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Inhaltsverzeichnis Vorwort 1. Die Wissenschaft von der Pflanze 15 1.1. Prinzipien der Entfaltung pflanzlichen Lebens 15 1.2. Die Pflanze im Energiehaushalt der Natur 18 1.3. Teilgebiete der Botanik 20

Mehr

Saugschuppen. Station: Saugschuppen mikroskopieren. Klassenstufe: 8. Klasse (Sek I) Benötigte Zeit: 30 Minuten

Saugschuppen. Station: Saugschuppen mikroskopieren. Klassenstufe: 8. Klasse (Sek I) Benötigte Zeit: 30 Minuten Station: Saugschuppen mikroskopieren Klassenstufe: 8. Klasse (Sek I) Benötigte Zeit: 30 Minuten Überblick: Die Schüler/innen sollen Abdrücke von den Blattoberflächen nehmen und durch das Mikroskopieren

Mehr

Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie

Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie Tier-Zelle Pflanzen-Zelle Entstehung der Eukaryontenzelle Endosymbiontentheorie (aus Weiler/Nover: Allgemeine und molekulare Botanik) Tierzelle Morphologische

Mehr

Gärtnerischer Pflanzenbau

Gärtnerischer Pflanzenbau Heinz Jansen Elmar Bächthaler Erich Fölster Hans-Christoph Scharpf Gärtnerischer Pflanzenbau Grundlagen des Anbaus unter Glas und Kunststoffen 3., neubearbeitete Auflage 209 Abbildungen 96 Tabellen Verlag

Mehr

1 Was ist Leben? Kennzeichen der Lebewesen

1 Was ist Leben? Kennzeichen der Lebewesen 1 In diesem Kapitel versuche ich, ein großes Geheimnis zu lüften. Ob es mir gelingt? Wir werden sehen! Leben scheint so selbstverständlich zu sein, so einfach. Du wirst die wichtigsten Kennzeichen der

Mehr