Gemeinsam besser handeln

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinsam besser handeln"

Transkript

1

2 2

3 3 Gemeinsam besser handeln Das Bewusstsein und die Ansprüche der Kunden verändern sich ständig. Erfolgreiche Händler erkennen die Bedürfnisse ihrer Kunden frühzeitig und entwickeln ein entsprechendes Angebot. Sie reagieren nicht, sie antizipieren sie nehmen die Spuren der Zukunft in der Gegenwart wahr. Tiefgreifende Veränderungen in der Demografie und im Einkaufsverhalten der Verbraucher sowie ein rasanter techno logischer Wandel bestimmen den Aktionsraum des Handels maßgeblich. Konzepte, Kundenansprache und interne Prozesse werden neu definiert. Der Onlinehandel bringt eine weitere Verschärfung des Wettbewerbs. Das EHI unterstützt seine Mitgliedsunternehmen mit fundierten Kennzahlen und Trend an alysen, aber auch mit viel Erfahrung und einem starken Netzwerk. Wir unterstützen Sie dabei mit unserem Wissen und laden Sie zum Austausch mit den Vordenkern des Handels in unser Netzwerk ein. Professor Götz W. Werner EHI-Präsident sowie Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender von dm drogerie-markt Michael Gerling EHI-Geschäftsführer

4 4

5 Inhalt 5 Unsere Themen Forschung Auftragsforschung + Gütesiegel Messen + Konferenzen Verlag Stiftung + Awards Mitglieder / Mitgliedschaft Historie Unternehmensstruktur Ansprechpartner Sitz des EHI in der Kölner Innenstadt

6 6 Forschung Unsere Forschung Themen, die die Branche bewegen Im Vordergrund unserer Forschung steht die Praxisrelevanz. Wir analysieren den Markt in enger Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Experten der Branche und leiten die Themen direkt aus den Funktionsbereichen der Handelsunternehmen ab. Dabei identifizieren wir die wichtigsten Trends und liefern der Branche fundierte Daten und Fakten als Basis für Entscheidungen. Handelsstrukturen Auch wenn der Onlinehandel an Marktanteilen gewinnt, ist der stationäre Einzelhandel nach wie vor die tragende Säule des deutschen Handels. Doch wie positioniert er sich in der digitalisierten Welt? Shopping-Center zeigen sich durchaus innovativ. Wir dokumentieren und analysieren den Markt. Inventurdifferenzen + Sicherheit Sicherheitsmaßnahmen und Ladendiebstahl beschäftigen den Einzelhandel so lange, wie es ihn gibt. Jährlich entsteht im deutschen Handel durch Inventurdifferenzen ein Schaden von rund 4 Milliarde Euro. Wir ermitteln die Höhe der Verluste und dokumentieren Präventionsmaßnahmen. Marketing Marlene Lohmann, unsere Expertin für Marketing bei Wondrous Cologne In einer digitalisierten Welt wird es immer schwieriger, Marken zu positionieren und Kunden adäquat anzusprechen. Unsere Grundlagenforschung zu Mediamix, Marketinginvestitionen und Analytics liefert wichtige Basisdaten, mit unseren Szenarien wagen wir einen Blick in die Zukunft der Handelskommunikation.

7 7 Claudia Horbert, Leiterin des Forschungsbereichs Ladenbau, Einrichtung und Energiemanagement Energiemanagement Langfristig ist damit zu rechnen, dass Energie ein knappes und teures Gut sein wird. Der Handel muss deshalb ökologische Aspekte ebenso im Blick haben wie ökonomische. Um beide Ziele zu erreichen und die richtigen Maßnahmen zu treffen, sind Daten und Fakten über den Energieverbrauch und seine Ursachen im Handel unverzichtbar. Ladenbau + Einrichtung Das veränderte Einkaufsverhalten und die Verknüpfung der unterschiedlichen Einkaufskanäle haben immense Auswirkungen auf die Gestaltung von Verkaufsflächen. Wir sind den Trends wie der Integration von Technologie in die Ladengestaltung oder der Inszenierung von Geschäften auf der Spur.

8 8 Lars Hofacker (links) und Sascha Berens, unsere E-Commerce- und Omnichannel -Experten, nehmen neue Geschäftsmodelle im Handel kritisch unter die Lupe E-Commerce Das veränderte Konsumentenverhalten hat dem E-Commerce in den letzten Jahren zum Durchbruch verholfen. Auch das Shopping über mobile Geräte spielt eine immer größere Rolle. Wie Händler sich darauf eingestellt haben und was noch auf sie zukommt, analysieren wir in enger Zusammenarbeit mit den Entscheidern der Branche. Logistik Neue ökonomische, ökologische und soziale Rahmenbedingungen erhöhen die Komplexität logistischer Prozesse im Handel. E-Commerce und Automatisierung durch Robotics werden die Prozesssteuerung der Logistik weiter beeinflussen. Unsere Forschung liefert Fakten, Trends und Perspektiven.

9 Forschung 9 Immobilien + Expansion Die Suche nach optimalen Handelsimmobilien ist für expansive Einzelhandelsunternehmen von zentraler Bedeutung. Wir erstellen Gutachten zur Verträglichkeit und zu Umsatzpotenzialen und fördern den Erfahrungsaustausch zwischen Kommunen, Immobilienentwicklern und Einzelhandel. Verpackung Verpackungen sind ein Erfolgsfaktor im Handel, sofern sie den vielfältigen Anforderungen an Schutz, Lagerung, Transport und Präsentation gerecht werden. Unsere Empfehlungen für optimale Verpackungskonzepte helfen dabei, Prozesse in der Logistik, am POS und im Onlinehandel effizient zu gestalten. Public Relations Die Basis für ein positives Unternehmensimage ist Vertrauen. Dieses zu stärken, ist eine der wichtigsten Aufgaben der PR. Dazu müssen PR-Verantwortliche immer komplexere Aufgaben bewältigen. Unsere Daten beleuchten die Entwicklungen und zeigen, wie der Handel seine Kommunikation managt. Zu Besuch im Logistikzentrum der Galeria Kaufhof: Hilka Bergmann, Leiterin Forschungsbereich Verpackung, und Thomas Kempcke, Leiter Forschungsbereich Logistik

10 10

11 Forschung 11 Informationstechnik Informationstechnik ist ein entscheidender Erfolgsfaktor im Handel. Wir stellen technologische Innovationen von der Kasse bis zur zentralen Warenwirtschaft vor, dokumentieren die Akzeptanz von Lösungen im Handel und leiten strategische Empfehlungen und organisatorische Anforderungen ab. Zahlungssysteme Wir dokumentieren die Bedeutung der verschiedenen Zahlungsarten, analysieren und bewerten technische und organisatorische Neuerungen in enger Zusammenarbeit mit dem Handel. Unsere Studien sind Grundlage wichtiger Entscheidungen in den IT-, Finanz- und Marketingbereichen des Handels. Arbeitskreise Zu jedem unserer Forschungsbereiche bieten wir Arbeitskreise an. Hier treffen wir uns mehrmals jährlich in kleiner Runde mit den Experten unserer rund 800 Mitgliedsunternehmen zur Diskussion von relevanten Handelsthemen und zur thematischen Ausrichtung der Projekte und Veranstaltungen des EHI. Hier erörtern wir konkrete Problemstellungen der Branche und erarbeiten Lösungen beziehungsweise Empfehlungen. Damit sind diese Gremien für die Verantwortlichen des Handels eine ideale Plattform zum Erfahrungsaustausch und zum Networking. Vanessa Tuncer, Projektleiterin Wissenschaftspreis, freut sich über die vielen eingesendeten wissenschaftlichen Arbeiten zu Handelsthemen

12 12 Unser Beratungsteam bietet Ihnen auch Antworten auf Ihre individuellen Fragen. Auftragsforschung Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen Wir forschen auch in Ihrem Auftrag maßgeschneidert für Ihr Unternehmen. Unser Datenpool ist eine wichtige Quelle für den Vergleich von Geschäftsprozessen, Flächenproduktivität, Personalleistung und grundlegenden Kennzahlen. Unsere fachlich-methodische Kompetenz sowie die engen persönlichen Kontakte zu den Entscheidungsträgern der Branche sind die Basis für individuelle Analysen, Gutachten, Studien, Workshops und Beratungen. Vertraulich identifizieren wir beispielsweise Möglichkeiten zur Beschleunigung von Kassendurchlaufzeiten, analysieren die betriebswirtschaftliche Bedeutung von Sortimenten und deren Präsentation, prüfen und bewerten neue Geschäftsmodelle oder leisten mit unseren Shop-Tests einen entscheidenden Beitrag zur Qualitätssicherung.

13 Gütesiegel 13 EHI Geprüfter Online-Shop Vertrauen schaffen beim Online-Shopping Unser Gütesiegel EHI Geprüfter Online-Shop schafft seit 1999 Vertrauen beim Online-Shopping. Im Mittelpunkt steht das intensive Prüfverfahren (AGB, Produkte, Preisangaben, Bestellvorgang etc.), das alle Siegelträger durchlaufen müssen. Das effiziente Beschwerdemanagement sowie das transparente Kundenbewertungssystem sorgen für zufriedene Kunden und eine starke Kundenbindung. Über 650 Shops und nahezu jeder zweite der Top-100-Versandhändler setzen bereits auf das Siegel. Wir bieten eine kontinuierliche und ausführliche Beratung durch unser EHI-Team und eine transparente Gebührenstruktur. Das Siegel EHI Geprüfter Online-Shop ist offizieller Zertifizierungspartner des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.v. (bevh) und wird vom Bundesjustizministerium (BMJ) sowie von der Initiative D21 empfohlen.

14 14

15 Messen + Konferenzen 15 Messen + Konferenzen Marktplatz für Ideen und Lösungen Die EuroShop ist die weltgrößte Messe für Investitionsgüter des Handels, die C-star ist deren Ableger in Shanghai für den asiatischen Markt. In den Bereichen IT und Sicherheitstechnik ist die EuroCIS europaweit führend. Das EHI ist Initiator dieser Messen und Partner der Messe Düsseldorf bei der Durchführung dieser Messen. Praxisnahe Fakten, präsentiert von Entscheidern und Experten aus der Handelsbranche, anregendes Networking sowie ein attraktives Rahmenprogramm dies ist das Erfolgsgeheimnis unserer Kongresse. Erfahren Sie bei unseren Veranstaltungen, welche Themen die Branche bewegen, welche Veränderungen zu erwarten sind oder wie Projekte erfolgreich von der Planung bis zur Realisation gesteuert werden.

16 16 Verlag handelsdaten.de Daten + Kennzahlen Diagramme Nutzer Verlag Immer auf dem neuesten Stand Wir publizieren die Fachzeitschriften stores+shops zu den Themen Ladeneinrichtung, Design und POP-Marketing und rt retail technology mit dem Fokus auf Informationstechnologie und Logistik im Handel. Lesen Sie regelmäßig über Neueröffnungen und Pilotprojekte im Handel als Mitglied kostenlos. Dazu veröffentlichen wir Forschungsberichte, Poster und Fachbücher, z.b. den Shopping-Center-Report mit einer Gesamtübersicht über alle deutschen Center sowie das Statistik-Standardwerk handelsdaten aktuell. Zahlreiche statistische Daten zum Handel stellen wir auch auf der kontinuierlich aktualisierten Plattform handelsdaten.de zur Verfügung.

17 17

18 18 Stiftung + Awards Stiftung + Awards Menschen begeistern Forschung und Innovation stärken die Wettbewerbsfähigkeit der Handelsunternehmen. Die EHI-Stiftung motiviert Hochschulen, über Handelsthemen zu forschen, und regt einen lebendigen Dialog zwischen der Wissenschaft und dem Handel an. Mit der Verleihung des Wissenschaftspreises möchten wir den akademischen Nachwuchs für den Handel begeistern. Unsere weiteren Awards prämieren herausragende Konzepte, Ideen und Innovationen im Handel. Mit der Verleihung des Energiemanagement Awards (EMA), des EuroShop RetailDesign Awards (ERDA) und der retail technology awards europe (reta) unterstützen wir außergewöhnliches Engagement und honorieren erfolgreiche Umsetzungen. Die jeweilige Jury ist mit Vertretern aus führenden Handelsunternehmen und Instituten sowie Fachjournalisten prominent besetzt. Glückliche Preisträger bei der Verleihung von EuroShop RetailDesign Awards, Energiemanagement Awards, retail technology awards europe und Wissenschaftspreis

19 19

20 20 Mitglieder Aus dem Handel Juweliere und Uhrmacher EINKAUFSZENTRUM Branchenorganisationen Stand: Januar 2017

21 Mitglieder 21 Unsere Mitglieder Mit dem Handel für den Handel Unsere Mitglieder sind die eigentliche Seele des Instituts. Aus ihren Reihen wird alle drei Jahre der Präsident des EHI gewählt. Stimmberechtigte Mitglieder aus dem Handel nehmen in der jährlichen Mitgliederversammlung direkten Einfluss auf die strategische Ausrichtung unseres Instituts. Ausgewählte Vertreter der Mitglieder und Förderer entscheiden im Verwaltungsrat über unsere Geschäftspolitik. EHI-Präsident Prof. Götz W. Werner Gründer von dm drogerie-markt

22 22 Mitgliedschaft Ihre Vorteile Der direkte Draht zu Entscheidern der Branche Das EHI ist eines der am besten organisierten Wissensnetzwerke der gesamten deutschsprachigen Einzelhandelsbranche. Rund 800 Unternehmen zählen heute europaweit zu unseren Mitgliedern und profitieren von unseren praxisnahen Forschungsprojekten und Veranstaltungen. Wir liefern den direkten Draht zu den Entscheidern der Branche. Bei uns treffen Sie auf Ihre Partner, Wettbewerber und Kunden in einer Atmosphäre abseits üblicher Verkaufsgespräche. Ihr Nutzen als Mitglied: Netzwerk Zugang zu unserem Netzwerk und Teilnahme an Gremien Studien Kostenfreier Zugriff auf Forschungsarbeiten und Studien des EHI Statistische Datenbank Kostenfreier Zugriff auf handelsdaten.de

23 23 Partnerpublikationen Wissenschaftspreis 2016: Galaabend für EHI-Mitglieder und Gäste Preisnachlässe bei Kooperationsstudien mit unseren Partnern Fachzeitschriften Kostenlose Abonnements von stores+shops und rt retail technology Arbeitskreise Exklusive Mitarbeit in unseren Arbeitskreisen Preisnachlässe bei unseren Konferenzen für Teilnehmer und Sponsoren Für weitere Informationen kontaktieren Sie gerne Marion Osterwald

24 24 Historie Eine Erfolgsgeschichte 66 Jahre für den Handel Anfang der 50er-Jahre wurde in Deutschland Milch noch in Kannen abgefüllt, Marmelade aus Blecheimern geschöpft und Heringe aus der Tonne gefischt. In diese Zeit fallen die Wurzeln des EHI: 1951 wurde die RGH Rationalisierungs-Gemeinschaft des Handels gegründet, um Messgrößen zu definieren und Leistungskennzahlen zu entwickeln. Bald danach eröffneten die ersten Selbstbedienungsmärkte nach amerikanischem Vorbild, 1957 folgte die Gründung des Instituts für Selbstbedienung (ISB). Im Mittelpunkt der Arbeit von RGH und ISB stand anders als bei bereits bestehenden akademischen Handelsforschungseinrichtungen die Praxisrelevanz für den Handel. Bis heute ist das die Maxime des EHI, das 1989 aus der Verschmelzung beider Institute entstand richtete das heutige EHI zusammen mit der Messe Düsseldorf die erste EuroShop aus die Fachmesse für den Handel. Die EuroShop ist inzwischen die weltweit größte Messe für Investitionsgüter im Handel schafft die RGH mit der Studie Bundeseinheitliche Artikelnummerierung (BAN) die Grundlage für die bekannten schwarzen Balken (Barcodes) auf fast allen Produkten, die inzwischen von unserer Tochterfirma GS1 Germany (vormals CCG) verwaltet werden. Heute gehören zu unseren Leistungen unter anderem Fachpublikationen und -kongresse, Datenbanken und Prüfsiegel sowie zahlreiche themenspezifische Gremien.

25 Historie Gründung der RGH Rationalisierungs-Gemeinschaft des Handels 1957 Gründung des Instituts für Selbstbedienung 1966 Gründung der EuroShop in Partnerschaft mit der Messe Düsseldorf 1997 Gründung der EuroCIS in Partnerschaft mit der Messe Düsseldorf Gründung der Orgainvent 1989 Verschmelzung der RGH mit dem ISB zum DHI (heute EHI) 1974 Gründung der Centrale für Coorganisation (CCG) durch EHI und Markenverband (heute GS1 Germany) 1999 Erste Vergabe des Gütesiegels EHI Geprüfter Online-Shop 2013 Gründung der EHI-Stiftung 2001 Gründung der FoodPlus (GlobalGAP) Launch der Fachzeitschriften stores+shops und retail technology 2010 Launch der Statistikdatenbank handelsdaten.de 2004 Gründung des handelseigenen Sperrsystems beim elektronischen Lastschriftverfahren KUNO 2006 Umbenennung in EHI Retail Institute 2015 Gründung der C-star in Shanghai in Partnerschaft mit der Messe Düsseldorf 2017 Gründung des Retail Institute Italy

26 26 Unternehmensstruktur EHI Retail Institute GmbH Auftragsforschung Konferenzen EHI Retail Institute e.v. Forschung und Arbeitskreise Verlag Messen EHI-Stiftung Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses für den Handel Austausch zwischen Handel und Wissenschaft Beteiligungen FoodPlus GmbH GS1 Germany GmbH H.U.T. GmbH

27 Unternehmensstruktur 27 Organisation Unsere Struktur Das Dach der EHI-Gruppe bildet der EHI e.v. mit seinen rund 800 Mitgliedern unser Herzstück sind unsere stimmberechtigten Handelsmitglieder. Im Fokus unserer Arbeit sind die Forschung und der Erfahrungsaustausch. Die EHI GmbH als 100-prozentige Tochter verantwortet die Arbeit in den Bereichen Auftragsforschung, Konferenzen, Verlag und Messen. Die EHI-Stiftung fördert den Austausch zwischen Wissenschaft und Handel und unterstützt den akademischen Nachwuchs des Handels. Das EHI ist alleiniger Träger der FoodPlus (GlobalGap). Zusammen mit dem Markenverband sind wir Gesellschafter der GS1 Germany und gemeinsam mit der GS1 halten wir die Anteile der Hotelreservierungs- und Tagungsmanagement GmbH (H.U.T.).

28 28 Unsere Ansprechpartner IT-Trendstudien Çetin Acar E-Commerce + Omnichannel Lars Hofacker hofacker@ehi.org Immobilien + Expansion, Auftragsforschung Marco Atzberger atzberger@ehi.org Online-Lebensmittelhandel + Retail Technology Awards Europe Sascha Berens berens@ehi.org Verpackung Hilka Bergmann bergmann@ehi.org Verlag Olaf Hohmann hohmann@ehi.org Public Relations Ute Holtmann holtmann@ehi.org Ladenplanung + Einrichtung Claudia Horbert horbert@ehi.org Energiemanagement + Energiemanagement-Awards Benjamin Chini chini@ehi.org Inventurdifferenzen + Sicherheit Frank Horst horst@ehi.org Handelsstrukturen Peter Cyganek cyganek@ehi.org Anzeigen Claudia Husseck husseck@ehi.org KUNO + Online Payment Dorothee Frigge frigge@ehi.org Logistik Thomas Kempcke kempcke@ehi.org

29 Kontakt 29 Retail Robotics Andreas Kruse kruse@ehi.org Redaktion Handelsdaten Nathalie Roux roux@ehi.org Redaktion rt retail technology + stores+shops Winfried Lambertz lambertz@ehi.org Zahlungssysteme + Konferenzen Horst Rüter rueter@ehi.org E-Commerce-TOP Christoph Langenberg langenberg@ehi.org Self Checkout Initiative Simone Sauerwein sauerwein@ehi.org Partnermanagement + Konferenzen Sarah Levin levin@ehi.org EHI Geprüfter Online-Shop Thorsten Scharmacher scharmacher@ehi.org Marketing + EHI-Stiftung Marlene Lohmann lohmann@ehi.org Shopping-Center Rainer Pittroff pittroff@ehi.org Handelsdaten Jürgen Poschmann poschmann@ehi.org EuroShop RetailDesign Awards Angelika Simko simko@ehi.org Informationstechnik, EuroShop + EuroCIS Ulrich Spaan spaan@ehi.org Wissenschaftspreis Vanessa Tuncer tuncer@ehi.org

30 30 Impressum Verlag: EHI Retail Institute GmbH Spichernstraße Köln Tel Fax Herausgeber: EHI Retail Institute e.v. Geschäftsführung EHI Retail Institute: Michael Gerling Layout: EHI Retail Institute, Köln Fotos: Intuitive Fotografie (28) Jörg Seiler Fotografie (8) Steffen Hauser (7) Bernd Lauter (1) Axel Schulten (1) Xiao Xin Wang (1) Copyright 2017 Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Haftungsausschluss: Das EHI Retail Institute versucht mit größtmöglicher Sorgfalt, in der vorliegenden Studie richtige, vollständige und aktualisierte Informationen zur Verfügung zu stellen. Fehler können jedoch nicht völlig ausgeschlossen werden. Das EHI Retail Institute übernimmt daher keinerlei Haftung oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Qualität und/oder Aktualität der veröffentlichten Informationen, es sei denn, die Fehler wurden vorsätzlich oder grob fahrlässig aufgenommen. Dies betrifft sowohl materielle als auch immaterielle Schäden Dritter, die durch die Nutzung des Informationsangebots verursacht werden. Stand: Januar 2017

31

32 EHI Retail Institute Spichernstraße Köln

Gemeinsam besser handeln.

Gemeinsam besser handeln. Zukunft gestalten. Willkommen beim EHI. Gemeinsam besser handeln. Das Bewusstsein und die Ansprüche der Kunden verändern sich ständig. Erfolgreiche Händler erkennen die Bedürfnisse ihrer Kunden frühzeitig

Mehr

Gemeinsam besser handeln.

Gemeinsam besser handeln. Zukunft gestalten. Gemeinsam besser handeln. Willkommen beim EHI. Das Bewusstsein und die Ansprüche der Kunden verändern sich ständig. Erfolgreiche Händler erkennen die Bedürfnisse ihrer Kunden frühzeitig

Mehr

EHI handelsdaten aktuell 2015

EHI handelsdaten aktuell 2015 EHI handelsdaten aktuell 2015 Struktur, Kennzahlen und Profile des Handels in Deutschland, Österreich und der Schweiz www.handelsdaten.de Impressum Verlag: EHI Retail Institute GmbH Spichernstraße 55 50672

Mehr

Stationärer Einzelhandel Deutschland 2016

Stationärer Einzelhandel Deutschland 2016 EHI-Studie Stationärer Einzelhandel Deutschland 2016 Marktstudie der 1.000 größten Vertriebslinien Mit freundlicher Unterstützung von: Herausgeber: XXX Inhalt Vorwort 3 Management Summary 4 Methodik 5

Mehr

EHI handelsdaten aktuell 2014. Struktur, Kennzahlen und Profile des Handels in Deutschland, Österreich und der Schweiz

EHI handelsdaten aktuell 2014. Struktur, Kennzahlen und Profile des Handels in Deutschland, Österreich und der Schweiz EHI handelsdaten aktuell 2014 Struktur, Kennzahlen und Profile des Handels in Deutschland, Österreich und der Schweiz Impressum Impressum Eine Veröffentlichung des EHI Retail Institute e. V. Köln, 2014

Mehr

Struktur, Kennzahlen und Profile des Handels in Deutschland, Österreich, Schweiz

Struktur, Kennzahlen und Profile des Handels in Deutschland, Österreich, Schweiz Struktur, Kennzahlen und Profile des Handels in Deutschland, Österreich, Schweiz 2013 Impressum Eine Veröffentlichung des EHI Retail Institute e.v. Köln, 2013 Verlag: EHI Retail Institute GmbH Spichernstraße

Mehr

EHI handelsdaten aktuell 2016

EHI handelsdaten aktuell 2016 EHI handelsdaten aktuell 2016 Struktur, Kennzahlen und Profile des Handels in Deutschland, Österreich und der Schweiz www.handelsdaten.de handelsdaten aktuell 2016 Struktur, Kennzahlen und Profile des

Mehr

Kassensysteme 2012. Fakten, Hintergründe und Perspektiven

Kassensysteme 2012. Fakten, Hintergründe und Perspektiven Kassensysteme 2012 Fakten, Hintergründe und Perspektiven Forschung Kongresse Medien Messen Inhalt 5 Vorwort...7 Grundgesamtheit Deutschland...8 Untersuchungsmethodik...12 Untersuchungsobjekt...12 Struktur

Mehr

IT-Trends im Handel 2011. Investitionen, Projekte und Technologien

IT-Trends im Handel 2011. Investitionen, Projekte und Technologien IT-Trends im Handel 2011 Investitionen, Projekte und Technologien Forschung Kongresse Medien Messen Inhalt 5 Vorwort 7 Erhebungsmethode 8 Verwendete Begriffe 8 Struktur des Untersuchungspanels 10 Wirtschaftliche

Mehr

Zukunfts-Szenarien zur Kommunikation des Handels 2025. EHI Marketingmonitor 2013

Zukunfts-Szenarien zur Kommunikation des Handels 2025. EHI Marketingmonitor 2013 Zukunfts-Szenarien zur Kommunikation des Handels 2025 EHI Marketingmonitor 2013 Zukunfts-Szenarien zur Kommunikation des Handels 2025 EHI Marketingmonitor 2013 Editorial 5 Lebenswelten der Kunden im Visier

Mehr

Einsatz von LED im Handel

Einsatz von LED im Handel Einsatz von LED im Handel Auswahlkriterien und Checkliste Forschung Kongresse Medien Messen Vorwort und Dank Die LED revolutioniert die Welt des Lichts und gilt bei Handel und Industrie gleichermaßen als

Mehr

EHI-Studie PR im Handel 2015

EHI-Studie PR im Handel 2015 EHI-Studie PR im Handel 215 Empirische Studie zu Bedeutung, Strategie, Themen und Trends Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, die Kommunikation mit der Öffentlichkeit wird immer komplexer. Es ist längst

Mehr

EHI-Studie Kassensysteme 2016

EHI-Studie Kassensysteme 2016 EHI-Studie Kassensysteme 2016 Fakten, Hintergründe und Perspektiven Kassensysteme 2016 Fakten, Hintergründe und Perspektiven Vorwort Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, mit der vorliegenden sechsten Ausgabe

Mehr

EHI-Studie Lebensmittel E-Commerce 2016

EHI-Studie Lebensmittel E-Commerce 2016 EHI-Studie Lebensmittel E-Commerce 2016 Die deutschen Onlineshops für den Lebensmittel-Wocheneinkauf XXX Inhalt Vorwort 3 Management Summary 4 Methodik und Marktstruktur 5 Kategorien 8 Händlertypen 9 Stationäre

Mehr

IT-Trends im Handel 2013. Investitionen, Projekte und Technologien

IT-Trends im Handel 2013. Investitionen, Projekte und Technologien IT-Trends im Handel 2013 Investitionen, Projekte und Technologien Forschung Kongresse Medien Messen Inhalt 5 Vorwort 7 Erhebungsmethode 8 Verwendete Begriffe...8 Struktur des Untersuchungspanels...10 Wirtschaftliche

Mehr

Promotion-Strategien am Point of Sale

Promotion-Strategien am Point of Sale Promotion-Strategien am Point of Sale Anforderungen von Handel und Konsumgüterindustrie Forschung Konferenzen Verlag Messen Impressum Copyright 2010 Verlag: EHI Retail Institute GmbH Spichernstraße 55

Mehr

Online-Payment-Studie 2012. Daten, Fakten, Hintergründe und Entwicklungen

Online-Payment-Studie 2012. Daten, Fakten, Hintergründe und Entwicklungen Online-Payment-Studie 2012 Daten, Fakten, Hintergründe und Entwicklungen Online-Payment-Studie 2012 Daten, Fakten, Hintergründe und Entwicklungen zum deutschen Online-Payment-Markt 2011 für physische

Mehr

Erleben Sie Handel in 7 Dimensionen: EuroShop 2017.

Erleben Sie Handel in 7 Dimensionen: EuroShop 2017. Erleben Sie Handel in 7 Dimensionen: EuroShop 2017. D The World s No. 1 Retail Trade Fair 5 9 March 2017 Düsseldorf Germany www.euroshop.de Expo & Event Marketing Shop Fitting & Store Design POP Marketing

Mehr

Bildbeispiel. Das Pressesortiment ein Renditebringer. Key Facts zur LEH-Studie Köln, September Forschung Konferenzen Verlag Messen

Bildbeispiel. Das Pressesortiment ein Renditebringer. Key Facts zur LEH-Studie Köln, September Forschung Konferenzen Verlag Messen Bildbeispiel Das Pressesortiment ein Renditebringer. Key Facts zur LEH-Studie Köln, September 2012 Forschung Konferenzen Verlag Messen Einführung Key Facts Das EHI hat im Auftrag des Bundesverbandes Presse

Mehr

Nachhaltigkeit im Ladenbau

Nachhaltigkeit im Ladenbau inkl. Excel-Tool zur Ermittlung des Ladenbau-Nachhaltigkeitsindex EHI-Leitfaden Nachhaltigkeit im Ladenbau Nachhaltigkeit als Wettbewerbs faktor verstehen Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, Angebote,

Mehr

08/2012. www.euroshop.de

08/2012. www.euroshop.de 08/2012 www.euroshop.de 1 2 Die EuroShop präsentiert EuroShop Die weltweit führende Handelsmesse Der führende internationale Marktplatz für Investitionsgüter des Handels Für eine Teilnahme an der EuroShop

Mehr

EHI-Studie Energie-Monitor 2015

EHI-Studie Energie-Monitor 2015 EHI-Studie Energie-Monitor 2015 Forschungsergebnisse zur Energieeffizienz im Einzelhandel Mit freundlicher Unterstützung von: Energie-Monitor 2015 Forschungsergebnisse zur Energieeffizienz im Einzelhandel

Mehr

Inventurdifferenzen 2012. Daten, Fakten, Hintergründe aus der empirischen Forschung

Inventurdifferenzen 2012. Daten, Fakten, Hintergründe aus der empirischen Forschung Inventurdifferenzen 2012 Daten, Fakten, Hintergründe aus der empirischen Forschung Forschung Kongresse Medien Messen Inhalt 5 Vorwort... 7 Zusammenfassung... 8 Inventurverluste: 3,8 Milliarden Euro...

Mehr

PR im Handel Empirische Studie zu Bedeutung, Strategie, Themen und Trends

PR im Handel Empirische Studie zu Bedeutung, Strategie, Themen und Trends PR im Handel 2014 Empirische Studie zu Bedeutung, Strategie, Themen und Trends Forschung Kongresse Medien Messen Inhalt 5 PR-Beirat... 6 Vorwort... 7 Erhebung...8 Methode...8 Studienteilnehmer...8 Branchenmix...8

Mehr

Preview. EuroCIS. The Leading Trade Fair for Retail Technology. 19 2 1 Feb. 20 1 3 Düsseldorf, Germany www.eurocis.com

Preview. EuroCIS. The Leading Trade Fair for Retail Technology. 19 2 1 Feb. 20 1 3 Düsseldorf, Germany www.eurocis.com Preview D EuroCIS The Leading Trade Fair for Retail Technology 19 2 1 Feb. 20 1 3 Düsseldorf, Germany www.eurocis.com Auch 2013 stehen wieder alle Zeichen auf Erfolg bei Europas führender Fachmesse für

Mehr

Multichannel fordert Logistik

Multichannel fordert Logistik Mit freundlicher Unterstützung von Multichannel fordert Logistik Einführung Multichannel fordert Logistik Die Kunden über mehrere Kanäle anzusprechen, ist für viele Versandhändler der Schlüssel zum Erfolg.

Mehr

Kassensysteme 2014. Fakten, Hintergründe und Perspektiven

Kassensysteme 2014. Fakten, Hintergründe und Perspektiven Kassensysteme 2014 Fakten, Hintergründe und Perspektiven Forschung Kongresse Medien Messen Inhalt 5 Vorwort...7 Grundgesamtheit Deutschland...8 Untersuchungsmethodik...12 Untersuchungsobjekt...13 Struktur

Mehr

Global Institute for Digital Transformation

Global Institute for Digital Transformation Global Institute for Digital Transformation Überblick und Arbeitsgebiete Prof. Dr. Mike Friedrichsen Prof. Dr. Thorsten Riemke-Gurzki Herzlich Willkommen am Global Institute for Digital Transformation.

Mehr

Your Global Flagship Event. EuroShop

Your Global Flagship Event. EuroShop Your Global Flagship Event. EuroShop The World s Leading Retail Trade Fair 16 20 February 2014 Düsseldorf Germany www.euroshop.de D www.euroshop.de/besucherwelt Kürten & Lechner GmbH Halle 3 / B92 Zum

Mehr

D Your Global Flagship Event. Post-Show Report. EuroShop. The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany www.euroshop.de

D Your Global Flagship Event. Post-Show Report. EuroShop. The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany www.euroshop.de D Your Global Flagship Event. Post-Show Report 2014 EuroShop The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany www.euroshop.de Michael Gerling Geschäftsführer EHI Retail Institute GmbH Einzelhandel

Mehr

EHI-Studie Lebensmittel E-Commerce 2015

EHI-Studie Lebensmittel E-Commerce 2015 EHI-Studie Lebensmittel E-Commerce 2015 Marktüberblick, Konzepte und Herausforderungen XXX Inhalt Vorwort 4 Management Summary 5 Methodik und Marktstruktur 6 Händlerkategorien der 250 Onlineshops 8 Händlertypen

Mehr

EHI Geprüfter Online-Shop Für mehr Vertrauen und Umsatz im E-Commerce

EHI Geprüfter Online-Shop Für mehr Vertrauen und Umsatz im E-Commerce EHI Geprüfter Online-Shop Für mehr Vertrauen und Umsatz im E-Commerce Zertifizierung Beschwerdemanagement Barriereabbau www.shopinfo.net Unsere Leistungen Wir prüfen, Sie profitieren Detaillierter Prüfbericht

Mehr

We connect. frankfurt internationale fachmesse für visuelle kommunikation november 2016 messe frankfurt. materials printing.

We connect. frankfurt internationale fachmesse für visuelle kommunikation november 2016 messe frankfurt. materials printing. 2 3 4 november 2016 messe frankfurt frankfurt 2016 internationale fachmesse für visuelle kommunikation We connect racorn/zeljkodan Shutterstock.com materials printing SIGN signmaking textile display POS

Mehr

Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH.

Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH. Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH. »Menschen und Ideen für Innovationen im Gesundheitswesen«Das ist unser Leitmotiv. Als Tochterunternehmen der Chiesi Farmaceutici S.p.A. sind

Mehr

Gütesiegel für Online-Shops

Gütesiegel für Online-Shops Gütesiegel für Online-Shops Bekanntheit Vertrauen Beachtung Konsumentenbefragung 2017 e-commerce & Retail Gütesiegel für Online-Shops was bringt das Logo? Hintergrund Gerade im e-commerce ist der Konkurrenzdruck

Mehr

Unsere Leistungsfelder im Überblick. Smarte Assistenzlösungen. Partnerschaftlich Visionär. Bodenständig

Unsere Leistungsfelder im Überblick. Smarte Assistenzlösungen. Partnerschaftlich Visionär. Bodenständig Unsere Leistungsfelder im Überblick Smarte Assistenzlösungen Smarte Assistenzlösungen Wir verstehen unter "Smarten Assistenzlösungen" Produkte, Systeme und Lösungen, die ein bisschen intelligenter sind

Mehr

VERINEWS EUROCIS 2016 TRANSFORMING THE POS SONDERAUSGABE. Februar 2016 - Nr. 02/2016

VERINEWS EUROCIS 2016 TRANSFORMING THE POS SONDERAUSGABE. Februar 2016 - Nr. 02/2016 VeriNEWS 02/2016 - SONDERAUSGABE EuroCIS 2016 // Sie können die E-Mail nicht lesen? Hier klicken VERINEWS SONDERAUSGABE Februar 2016 - Nr. 02/2016 EUROCIS 2016 TRANSFORMING THE POS Seite 1 von 5 Nur noch

Mehr

Wandel. Shopping-Center und Innenstadt Marco Atzberger. 06. September 2016

Wandel. Shopping-Center und Innenstadt Marco Atzberger. 06. September 2016 Wandel Shopping-Center und Innenstadt 2016 Marco Atzberger 06. September 2016 2 3 1950er Jahre: Selbstbedienung kommt nach Deutschland 1970er Jahre: Preisbindung wird aufgegeben Die Verbraucher profitierten

Mehr

EuroCIS. Inspiration Innovation Vision. 24 26 February 2015. Besucherinformation. The Leading Trade Fair for Retail Technology

EuroCIS. Inspiration Innovation Vision. 24 26 February 2015. Besucherinformation. The Leading Trade Fair for Retail Technology EuroShop Trade Fairs Inspiration Innovation Vision EuroCIS The Leading Trade Fair for Retail Technology 24 26 February 2015 Düsseldorf, Germany www.eurocis.com D Besucherinformation Nr. 1 in Europa: EuroCIS

Mehr

Online-Payment-Studie 2013

Online-Payment-Studie 2013 Online-Payment-Studie 2013 Daten, Fakten, Hintergründe und Entwicklungen Sofortüberweisung Nachnahme Finanzierung Vorauskasse PayPal Lastschrift Kreditkarte Rechnung Händler Payment-Mix Umsatz Express-Checkout

Mehr

Arbeitsbedingungen freier Auslandskorrespondenten

Arbeitsbedingungen freier Auslandskorrespondenten JOURNALISMUS INTERNATIONAL Tim Kukral Arbeitsbedingungen freier Auslandskorrespondenten Eine qualitative Befragung von Mitgliedern des Journalistennetzwerks Weltreporter HERBERT VON HALEM VERLAG Bibliografische

Mehr

Your Global Flagship Event. EuroShop

Your Global Flagship Event. EuroShop Your Global Flagship Event. EuroShop The World s Leading Retail Trade Fair 16 20 February 2014 Düsseldorf Germany www.euroshop.de D www.euroshop.de/besucherwelt Quad GmbH Halle 6 / A58 QUAD GmbH Premium-Distribution

Mehr

Alles unter einem D-A-CH?

Alles unter einem D-A-CH? Alles unter einem D-A-CH? alpine hut by Mathias Erhart / CC BY-SA 2.0 E-Commerce und Omnichannel in der D-A-CH-Region Lars Hofacker 07.05.2015 Szigetek vadvilága - 2. évad by Lwp Kommunikáció / CC BY 2.0

Mehr

Die Wirtschaftslage im deutschen Interaktiven Handel B2C 2013/2014

Die Wirtschaftslage im deutschen Interaktiven Handel B2C 2013/2014 deutschen Interaktiven Handel B2C 2013/2014 Geschäftslage und -erwartungen Social Media Auslandsaktivitäten Ergebnisse der aktuellen Online-Befragung Neuss Berlin, Juni 2014 Inhalt Studiendesign Interaktiver

Mehr

Emotionalisierung von Marken. durch zielgruppenfokussierte Content-Strategien

Emotionalisierung von Marken. durch zielgruppenfokussierte Content-Strategien Emotionalisierung von Marken durch zielgruppenfokussierte Content-Strategien // Stefan Sobczak Geschäftsführer Netshops Commerce GmbH Veranstalter Digital Commerce Day 15 E-Commerce Dozent Leuphana Universität

Mehr

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Brainbirds Academy für die digitale Welt Erfolgreich arbeiten in der digitalen Welt. Training. Coaching. Workshops. Academy für die digitale Welt GmbH Luise-Ullrich-Straße 20 / Arnulfpark D-80636 München T: +49 / 89 / 99016784 F: +49 / 89 / 99016786

Mehr

Schönes zum Wohlfühlen im Shop, im Netz und zu Hause Auf dem Weg zum Omnichannel-Retailing bei DEPOT

Schönes zum Wohlfühlen im Shop, im Netz und zu Hause Auf dem Weg zum Omnichannel-Retailing bei DEPOT Schönes zum Wohlfühlen im Shop, im Netz und zu Hause Auf dem Weg zum Omnichannel-Retailing bei DEPOT 1 A G E N D A Vorstellung Gries Deco Company (DEPOT) Relevanz von Omnichannel-Retailing Ausgangssituation

Mehr

Damit Ihre Innovationen Wirklichkeit werden.

Damit Ihre Innovationen Wirklichkeit werden. Damit Ihre Innovationen Wirklichkeit werden. Das Unternehmen Scienten hat sich auf die zielgerichtete Suche nach Informationen und auf Beratungsleistungen zur Unterstützung der Innovationsfähigkeit von

Mehr

EHI-Studie. Energiemanagement. im Einzelhandel 2014. Daten, Fakten, Hintergründe aus der empirischen Forschung

EHI-Studie. Energiemanagement. im Einzelhandel 2014. Daten, Fakten, Hintergründe aus der empirischen Forschung EHI-Studie Energiemanagement im Einzelhandel 2014 Daten, Fakten, Hintergründe aus der empirischen Forschung Vorwort Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, die Umstellung des Energiesystems auf eine nachhaltigere

Mehr

EHI-Studie Omnichannel- Commerce 2016

EHI-Studie Omnichannel- Commerce 2016 EHI-Studie Omnichannel- Commerce 2016 Services, Herausforderungen und Trends XXX Inhalt Vorwort 3 Management Summary 4 Theorie 6 Methode 9 Analyse von Online-Händlern 9 Befragung von Omnichannel-Händlern

Mehr

Qualitätscontrolling Leitfaden zur qualitätsgerechten Planung und Steuerung von Geschäftsprozessen

Qualitätscontrolling Leitfaden zur qualitätsgerechten Planung und Steuerung von Geschäftsprozessen Qualitätscontrolling Leitfaden zur qualitätsgerechten Planung und Steuerung von Geschäftsprozessen Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann TCW Transfer-Centrum für Produktions-Logistik und Technologie-Management

Mehr

ÜBER REGISTRY.NET. Peter Hupfauer. !Geschäftsführer der registry.net GmbH!Seit 2004 für InterNetWire im Bereich Domain-Registrar tätig

ÜBER REGISTRY.NET. Peter Hupfauer. !Geschäftsführer der registry.net GmbH!Seit 2004 für InterNetWire im Bereich Domain-Registrar tätig NEUE MARKT- UND VERMARKTUNGSCHANCEN MIT NEUEN GTLDS eco Workshop Markenführung mit neuen Top Level Domains Strategie und Know-how Berlin, 11. September 2011 ÜBER REGISTRY.NET Peter Hupfauer!Geschäftsführer

Mehr

Effektiver Umstieg auf Microsoft Office PowerPoint Impressum. Effektiver Umstieg auf Microsoft Office PowerPoint Autor: Thomas Alker

Effektiver Umstieg auf Microsoft Office PowerPoint Impressum. Effektiver Umstieg auf Microsoft Office PowerPoint Autor: Thomas Alker Effektiver Umstieg auf Microsoft Office PowerPoint 2007 Impressum UM-POW2007 Autor: Thomas Alker Inhaltliches Lektorat: Sabine Spieß 1. Ausgabe vom 15. Februar 2008 Effektiver Umstieg auf Microsoft Office

Mehr

E-Commerce Leitfaden zum Management der Wertschöpfungskette mit E-Technologien

E-Commerce Leitfaden zum Management der Wertschöpfungskette mit E-Technologien E-Commerce Leitfaden zum Management der Wertschöpfungskette mit E-Technologien Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann TCW Transfer-Centrum für Produktions-Logistik und Technologie-Management GmbH

Mehr

Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie

Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie Textreader zur Online-Vorlesung Herausgeber: Prof. Dr. Helmut Breitmeier 2012 Fernuniversität in Hagen Alle Rechte vorbehalten Fakultät Kultur-

Mehr

Schulte Lagertechnik Das ist individuelle und partnerschaftliche Beratung für passgenaue Lösungen!

Schulte Lagertechnik Das ist individuelle und partnerschaftliche Beratung für passgenaue Lösungen! Schulte Lagertechnik Das ist individuelle und partnerschaftliche Beratung für passgenaue Lösungen! Projektbetreuung» Von der Idee bis zum fertigen Lager Knappe Flächen, zusätzliche und wechselnde Lagergüter,

Mehr

Am Puls wirtschaftlicher Entwicklung

Am Puls wirtschaftlicher Entwicklung Dieter Spath Walter Ganz (Hrsg.) AM PULS WIRTSCHAFTLICHER ENTWICKLUNG downloaded from www.hanser-elibrary.com by 37.44.195.97 on July 10, 2017 Am Puls wirtschaftlicher Entwicklung Dienstleistungstrends

Mehr

Lokaljournalismus hat Zukunft.

Lokaljournalismus hat Zukunft. Weiterbildungsoffensive für Journalistinnen und Journalisten in NRW Hintergründe und Fakten Lokaljournalismus hat Zukunft. Die LfM-Stiftung für Lokaljour na lismus Vor Ort NRW stellt sich vor. Unser Selbstverständnis

Mehr

EINFACH. SICHER. HANDELN.

EINFACH. SICHER. HANDELN. Der größte Onlinehandelsverband Europas mit über 50.000 geschützten Onlinepräsenzen. Händlerbund Beirat Sprachrohr der E-Commerce-Branche EINFACH. SICHER. HANDELN. Wer wir sind Der Händlerbund strebt eine

Mehr

Wissenschaftlich. Fundiert. Praxistauglich. Die Foren für Ihren Erfolg

Wissenschaftlich. Fundiert. Praxistauglich. Die Foren für Ihren Erfolg Wissenschaftlich. Fundiert. Praxistauglich. Die Foren für Ihren Erfolg Medienforen Leipzig GmbH Geschäftsführer: Christian Mörken Hainstraße 16 04109 Leipzig T +49 341 98988-0 F +49 341 98988-9199 E moerken@medienforen.net

Mehr

EHI Energiemanagement Award (EMA) 2016

EHI Energiemanagement Award (EMA) 2016 EHI Energiemanagement Award (EMA) 2016 Zielgruppe Mit dem EHI Energiemanagement Award (EMA) werden vorbildliche Konzepte zur Energieeinsparung und zum Klimaschutz im Einzelhandel ausgezeichnet. Der Preis

Mehr

Jetzt geht es um SIE!

Jetzt geht es um SIE! Jetzt geht es um SIE! Interaktives Marketing-Seminar für Handwerk und Einzelhandel. Analyse. Strategie. Maßnahmen. Jedes Unternehmen muss heute in einem stetig wachsenden Wettbewerbsumfeld bestehen. Andere

Mehr

E-Commerce-Markt Deutschland 2011

E-Commerce-Markt Deutschland 2011 E-Commerce-Markt Deutschland 2011 Marktstudie der 1.000 größten Online-Shops für physische und digitale Güter Herausgeber Mit freundlicher Unterstützung von E-Commerce-Markt Deutschland 2011 Marktstudie

Mehr

Neue Studie untersucht Trends und Innovationen beim Versand aus Kundensicht

Neue Studie untersucht Trends und Innovationen beim Versand aus Kundensicht Pressemitteilung frei zur Veröffentlichung ab sofort Regensburg, 31. Januar 2017 Neue Studie untersucht Trends und Innovationen beim Versand aus Kundensicht Um herauszufinden, welchen Stellenwert der Versand

Mehr

Unabhängige Informationen rund um die betriebliche Altersvorsorge

Unabhängige Informationen rund um die betriebliche Altersvorsorge Unabhängige Informationen rund um die betriebliche Altersvorsorge Das Webmagazin Das Webmagazin deutsche-betriebsrente.de informiert sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer über Altersvorsorge im Allgemeinen

Mehr

Anzeigensonderveröffentlichung. absatzwirtschaft. absatzwirtschaft.de. Social Media Guide 2-2011

Anzeigensonderveröffentlichung. absatzwirtschaft. absatzwirtschaft.de. Social Media Guide 2-2011 absatzwirtschaft.de Anzeigensonderveröffentlichung absatzwirtschaft Social Media Guide 2-2011 Social Media Agenturen Dezember 2011 Kompetenz Social Media verändern die Kommunikation. Partizipation, Offenheit

Mehr

ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2014

ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2014 ZUFRIEDENHEIT IM ONLINE-HANDEL IM JAHR 2014 Februar 2015 Händlerbund Studie 503 befragte Online-Händler 1 Inhaltsverzeichnis WIR HABEN 503 HÄNDLER BEFRAGT, WIE ZUFRIEDEN SIE MIT IHREM GESCHÄFT IM JAHR

Mehr

EVERYWHERE COMMERCE & GOOGLE ANALYTICS

EVERYWHERE COMMERCE & GOOGLE ANALYTICS EVERYWHERE COMMERCE & GOOGLE ANALYTICS WER WIR SIND 1997 2005 2014 Gründung der STAR COOPERATION GmbH als Tochter der Daimler-Benz AG mit Fokus auf Dienstleistungen. DATEN UND FAKTEN Mitarbeiterstamm der

Mehr

INFORMATIONS- UND VERKAUFSMESSE ONLINE IHRE VORTEILE

INFORMATIONS- UND VERKAUFSMESSE ONLINE IHRE VORTEILE INFORMATIONS- UND VERKAUFSMESSE ONLINE IHRE VORTEILE Kunden und Interessenten nehmen Sie plötzlich aus einer anderen Perspektive wahr Sie stellen einzig Ihr Unternehmen und Ihre Angebote in den Vordergrund

Mehr

Einzelhandel B2C. 1A-Lage der Zukunft von der Konzeption zur Umsetzung

Einzelhandel B2C. 1A-Lage der Zukunft von der Konzeption zur Umsetzung 26 SOENNECKEN GESCHÄFTSJAHR 2014 1A-Lage der Zukunft von der Konzeption zur Umsetzung Bei der Fachtagung 2014 legte die Soennecken eg ihre Ideen für eine Zukunft dar, in der durch das Internet die Ladengeschäfte

Mehr

Von der Balanced Scorecard zum Erfolgsplan

Von der Balanced Scorecard zum Erfolgsplan Andrea Wesenauer Von der Balanced Scorecard zum Erfolgsplan Erfolgreiche Strategien systemisch entwickeln und umsetzen 2008 Der Verlag für Systemische Forschung im Internet: www.systemische-forschung.de

Mehr

Wie auch Sie online noch erfolgreicher

Wie auch Sie online noch erfolgreicher Mehr Reichweite, mehr Umsatz, mehr Erfolg Wie auch Sie online noch erfolgreicher werden 30.07.2015 dmc digital media center GmbH 2015 2 Unternehmensgruppe dmc.cc ist nicht nur Berater, sondern der konsequente

Mehr

Leitbild. Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund. Grundsätze Leistungen Kompetenzen Organisation Personal Kooperation Führung

Leitbild. Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund. Grundsätze Leistungen Kompetenzen Organisation Personal Kooperation Führung Leitbild Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund Grundsätze Leistungen Kompetenzen Organisation Personal Kooperation Führung Grundsätze Wir sind ein interdisziplinär arbeitendes, sozialwissenschaftliches

Mehr

Marketing Modelle im ecommerce für b2b Unternehmen im Small und Medium Business

Marketing Modelle im ecommerce für b2b Unternehmen im Small und Medium Business Wirtschaft Marketing Modelle im ecommerce für b2b Unternehmen im Small und Medium Business Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Leitfaden zur Präsentation und Vermarktung Ihres Buches

Leitfaden zur Präsentation und Vermarktung Ihres Buches Leitfaden zur Präsentation und Vermarktung Ihres Buches Wir unternehmen viel, damit Ihr Titel einen möglichst hohen Bekanntheitsgrad erhält und damit auch viele Interessenten und Käufer. Wir versenden

Mehr

SEMINAR NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE

SEMINAR NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE ESMT EUROPEAN SCHOOL OF MANAGEMENT AND TECHNOLOGY SEMINAR BUSINESS DEVELOPMENT NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE 2014 SEMINARKONZEPT Viele Unternehmen stehen vor der Frage, ob das Geschäftsmodell,

Mehr

Pago Report 2007. Trends im Kauf- und Zahlverhalten in den relevanten E- Commerce-Branchen

Pago Report 2007. Trends im Kauf- und Zahlverhalten in den relevanten E- Commerce-Branchen Pago Report 2007 Trends im Kauf- und Zahlverhalten in den relevanten E- Commerce-Branchen Übersicht Porträt alles, was Sie über Pago wissen sollten Pago Report Insiderwissen über Online-Handel Pago Report

Mehr

Corporate Responsibility in Medienunternehmen

Corporate Responsibility in Medienunternehmen Anke Trommershausen Corporate Responsibility in Medienunternehmen Herbert von Halem Verlag Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese

Mehr

Von B2B zu B2C großvolumige Waren an den Endverbraucher Deutscher Logistik-Kongress

Von B2B zu B2C großvolumige Waren an den Endverbraucher Deutscher Logistik-Kongress Von B2B zu B2C großvolumige Waren an den Endverbraucher Deutscher Logistik-Kongress Dr. Andreas Froschmayer Oktober 2015 Agenda Digitalisierung in B2B-Geschäften Innovative Logistik für Kunden mit B2B-

Mehr

Benchmarking von Energieversorgern

Benchmarking von Energieversorgern Benchmarking von Energieversorgern Eine empirische Studie in Kooperation mit APQC Center für kommunale Energiewirtschaft Benchmarking Center Europe INeKO Institut an der Universität zu Köln DAS CENTER

Mehr

Prof. Dr. Claus W. Gerberich Führen nach dem St. Galler Management Modell

Prof. Dr. Claus W. Gerberich Führen nach dem St. Galler Management Modell Führen nach dem St. Galler Management Modell Die zunehmend globalen Märkte von heute sind einem immer stärkeren und schnelleren Wandel unterworfen und vernetzen sich. Klassische Branchengrenzen verschwinden.

Mehr

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START.

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. STRATEGIE KONZEPTION SYSTEM UX & REALISIERUNG BETRIEB SCHULUNGEN ONLINE AUSWAHL DESIGN MARKETING NACHHALTIG ERFOLGREICH IM DIGITAL

Mehr

Der Interessensverband der Prepaid Branche in Deutschland.

Der Interessensverband der Prepaid Branche in Deutschland. Der Interessensverband der Prepaid Branche in Deutschland. www.prepaidverband.de Prepaid Verband Deutschland e. V. Der PVD vertritt die in den letzten Jahren enorm gewachsene Prepaid Industrie. Dabei ist

Mehr

EHI-Studie Omnichannel- Commerce 2015

EHI-Studie Omnichannel- Commerce 2015 EHI-Studie Omnichannel- Commerce 2015 Strategien, Herausforderungen und Trends XXX Inhalt Vorwort 3 Theorie 4 Methode 6 Befragte Unternehmen 6 Interview-Fragen 8 Omnichannel im Überblick 10 Wichtigste

Mehr

EuroCIS The Leading Trade Fair for Retail Technology

EuroCIS The Leading Trade Fair for Retail Technology D EuroCIS The Leading Trade Fair for Retail Technology 28.2. 1.3.2012 Düsseldorf, Germany w w w. e u r o c i s. c o m Besucherinformation mit Rahmenprogramm Axis Communications GmbH Halle 9 / A10 - Gebäudesicherheit

Mehr

WIR HABEN DAS AUTO...

WIR HABEN DAS AUTO... WIR HABEN DAS AUTO... ... INTERESSE AM SCHLÜSSEL? Sie sind n Unternehmensberater mit dem Fokus auf Consultingthemen, wie z.b. Management-, Personal- und IT-Beratung n Wirtschaftsprüfer, Steuerberater,

Mehr

ixtenso Mediadaten Messe-Special EuroCIS 2018

ixtenso Mediadaten Messe-Special EuroCIS 2018 ixtenso Mediadaten Messe-Special EuroCIS 2018 Gültig ab 1 2017 Online-Special: EuroCIS 2018 ixtenso begleitet die EuroCIS 2018 rund um den Messezeitraum mit einem umfangreichen Online-Special. Von Dezember

Mehr

VDI/VDE Innovation + Technik GmbH damit Hightech zum Erfolg wird.

VDI/VDE Innovation + Technik GmbH damit Hightech zum Erfolg wird. VDI/VDE Innovation + Technik GmbH damit Hightech zum Erfolg wird. Innovation + Technik Unser Profil Wir sind ein führender Dienstleister für Fragen rund um Innovation und Technik Wir unterstützen und beraten

Mehr

Neue Herausforderungen durch die vierte industrielle Revolution

Neue Herausforderungen durch die vierte industrielle Revolution Smart Services Management von Veränderungen Die Unternehmen leben heute in einer dynamischen und komplexen Welt. Das Leistungsangebot an Produkten und Produktvarianten wird immer komplexer und die Dynamik

Mehr

KLAGENFURTER BEITRÄGE ZUR VISUELLEN KULTUR. Jörg Helbig / René Reinhold Schallegger (Hrsg.) Digitale Spiele HERBERT VON HALEM VERLAG

KLAGENFURTER BEITRÄGE ZUR VISUELLEN KULTUR. Jörg Helbig / René Reinhold Schallegger (Hrsg.) Digitale Spiele HERBERT VON HALEM VERLAG KLAGENFURTER BEITRÄGE ZUR VISUELLEN KULTUR Jörg Helbig / René Reinhold Schallegger (Hrsg.) HERBERT VON HALEM VERLAG Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

JAHRBUCH MEDIEN UND GESCHICHTE Dietrich Leder / Hans-Ulrich Wagner (Hrsg.) Sport und Medien. Eine deutsch-deutsche Geschichte

JAHRBUCH MEDIEN UND GESCHICHTE Dietrich Leder / Hans-Ulrich Wagner (Hrsg.) Sport und Medien. Eine deutsch-deutsche Geschichte JAHRBUCH MEDIEN UND GESCHICHTE 2011 Dietrich Leder / Hans-Ulrich Wagner (Hrsg.) Sport und Medien Eine deutsch-deutsche Geschichte Herbert von Halem Verlag Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

Mehr

EHI Energiemanagement Award (EMA) 2015

EHI Energiemanagement Award (EMA) 2015 EHI Energiemanagement Award (EMA) 2015 Zielgruppe Mit dem EHI Energiemanagement Award (EMA) werden besonders innovative oder erfolgreiche Konzepte zur Energieeinsparung und zum Klimaschutz im Einzelhandel

Mehr

SPORTKOMMUNIKATION IX

SPORTKOMMUNIKATION IX SPORTKOMMUNIKATION IX Thomas Schierl / Daniela Schaaf (Hrsg.) Sport und Werbung Herbert von Halem Verlag Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Liste Gute-Unternehmen.de

Liste Gute-Unternehmen.de Liste Gute-Unternehmen.de Gute-Unternehmen.de Status Quo: Selbsterklärung komplette Bearbeitung der elf Themen Beschreibung von mindestens 10 Maßnahmen Festlegung von Verantwortlichkeiten, Zeiten und Kontrolle

Mehr

Änderungsmanagement Leitfaden zur Einführung eines effizienten Managements technischer Änderungen

Änderungsmanagement Leitfaden zur Einführung eines effizienten Managements technischer Änderungen Änderungsmanagement Leitfaden zur Einführung eines effizienten Managements technischer Änderungen Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann TCW Transfer-Centrum für Produktions-Logistik und Technologie-Management

Mehr

AG Handel / E-Commerce und Verbraucherschutz Bericht aus der Arbeitsgruppe. Sitzung der Verbraucherkommission, 6. April 2014

AG Handel / E-Commerce und Verbraucherschutz Bericht aus der Arbeitsgruppe. Sitzung der Verbraucherkommission, 6. April 2014 AG Handel / E-Commerce und Verbraucherschutz Bericht aus der Arbeitsgruppe Sitzung der Verbraucherkommission, 6. April 2014 1 Mitglieder der AG Frau Mowitz-Rudolph (Leiterin der AG) Frau Breithaupt-Endres

Mehr

Fokustag Elektronischer Datenaustausch

Fokustag Elektronischer Datenaustausch it Persönliche Einladung 7. Februar 2017, The Classic Oldtimer Hotel, Erni-Singerl-Straße, 85053 Ingolstadt Fokustag Elektronischer Datenaustausch Innovationen für die Optimierung der elektronischen Geschäftsprozesse

Mehr