CV Heilbronn aktuell 44. Chorstimmenseminar Eschenau am 27. Oktober von 9.00 Uhr bis Uhr und 28. Oktober 2012 von 8.45 Uhr bis 16.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CV Heilbronn aktuell 44. Chorstimmenseminar Eschenau am 27. Oktober von 9.00 Uhr bis Uhr und 28. Oktober 2012 von 8.45 Uhr bis 16."

Transkript

1 Juli / August 2012 Jahrgang 60 Info-Blatt Chorverband Heilbronn 1884 e.v. CV Heilbronn aktuell 44. Chorstimmenseminar Eschenau am 27. Oktober von 9.00 Uhr bis Uhr und 28. Oktober 2012 von 8.45 Uhr bis Uhr n Seminarleitung: Ehren-Bundeschorleiter Prof. Alfons Scheirle n Organisation und Catering: Chorjugendvorstandschaft und Jugendchor ChorVision n Gemeindehalle in Obersulm- Eschenau, Bahnhofstr. 40 Das Chorstimmenseminar widmet sich schwerpunktmäßig der Stimmbildung. Den einzelnen Stimmbildungsthemen, die während der beiden Tage behandelt werden, sind jeweils entsprechende Lied- und Chorbeispiele zugeordnet. Stimmbildung und Chorsingen sind dadurch eng miteinander verbunden. BITTE UM WEITERLEITUNG AN ALLE IHRE CHORGRUPPIERUNGEN! n Zielgruppe: interessierte und lernwillige Sänger/innen sowie Vizechorleiter/innen und Chorleiter/innen n Ziele: Chorische Weiterbildung, Stimmästhetik, Übungen zu einzelnen Stimmbildungsthemen, Einsingübungen, Verzahnung von Stimmbildung und einfacher Chorliteratur. Die im Chorstimmenseminar theoretisch und praktisch vermittelte Stimmbildung ist für alle Sängerinnen und Sänger zur Pflege der eigenen Stimme von großer Bedeutung. Je mehr Personen am Seminar teilnehmen, umso größer ist der Nutzen für den einzelnen Chor hinsichtlich einer Qualitätsverbesserung des Chorsingens. Melden Sie sich doch mit einer kleineren oder größeren Gruppe an. Für Chorleiter/innen ist es besonders empfehlenswert, an diesem Seminar teilzunehmen, da es vom Schwäb. Chorverband als Weiterbildungsseminar für Chorleiter anerkannt wird. Es wird bereits Bekanntes aufgefrischt und es werden neue stimmbildnerische Impulse für die praktische Chorarbeit gegeben. n Notenmaterial: 4 Voices: Das Chorbuch für gemischte Stimmen. (soweit vorhanden, bitte mitbringen) n Anmeldung und Überweisung bis: siehe beiliegendes Anmeldeformular. n Kosten: Zwei Tage Verpflegung 40,- pro Person. (Beinhaltet: Samstag Mittagessen u. Abendbuffet; Sonntag Frühstücksbuffet u. Mittagessen) Für Getränke, Kaffee und Kuchen wird ein Unkostenbeitrag verlangt. Wir bitten Sie, auf Fremdverpflegung (Essen und Getränke) zu verzichten. Im Falle einer Nichtteilnahme kann KEINE Kostenrückerstattung erfolgen. Chorverband Heilbronn Gerald Kranich, Präsident Klaus-Dietmar Eisert, Verbandschorleiter Susi Frech Vorsitzende der Chorjugend im Chorverband Heilbronn Termin vormerken: 08. Juli 2012 in Fürfeld 40. Tag der jungen Stimmen Sonderberichterstattung im Innenteil: 150 Jahre Sängerbund Fürfeld LITERATUREMPFEHLUNG FÜR UNSERE CHÖRE Titel: Neue Wege Komponist: Uli Dachtler, Text: Bärbel Henle, gem. Chor vierstimmig (SATB), Dauer: 3:10 Verlag: Choramo-Musikverlag, In dieser Rubrik werden wir künftig in loser Folge auf interessante Chorsätze hinweisen. Infos des Präsidenten: Liebe Sängerinnen und Sänger, liebe Freunde des Chorgesanges, das Chorfest Frankfurt war ein Chorfest der Superlative. 500 Veranstaltungen Sänger und Besucher belegen dieses mit eindrucksvollen Zahlen. Viele Sängerinnen und Sänger haben die Chance genutzt, ihr Können und ihren Leistungsstand mit anderen Chören zu messen. Auch etliche Dirigenten nutzten die Chance zur Weiterbildung. Der Chorverband Heilbronn hat sich durch die Initiative unserer Jugendchorvorsitzenden, Susi Frech, mit 3 Chören sehr positiv präsentiert. Von vielen Seiten wurde die Jugendarbeit in Heilbronn, die durch solche Auftritte sichtbar wird, gelobt. Dieses Lob gebe ich mit Freude weiter an die Sängerinnen und Sänger von ChorVision, die Kinder und Jugendlichen des Kinderprojektchores und des Jugendprojektchores mit den Dirigenten Mario Gebert, Claudia Fischer und Markus Schulz und ganz besonders aber an Susi Frech und allen, die hinter den Kulissen für unsere Chorjugend arbeiten. Der nächste Schritt muss sein, diese Jugendarbeit zu fördern und auszubauen. Fördern können auch Sie die Jugendarbeit durch Ihren Besuch am Tag der jungen Stimmen. Diese Veranstaltung findet am 8. Juli in Fürfeld zum 40. Mal statt. Kommen Sie, trinken Sie Ihren Kaffee dort und unterstützen und motivieren Sie unseren Nachwuchs. Zeigen Sie durch Ihre Präsenz, dass die Jugend ein wichtiger Teil der Chorgemeinschaft in unserem Verband ist. Ich freue mich, Sie in Fürfeld begrüßen zu dürfen. Ihr Gerald Kranich Präsident Foto: Dittmar Dirks / Heilbronner Stimme

2 Termine / KOn Z erte Termine Termine von Verband und Bund 20. August Redaktionsschluss intakt Ausgabe Sept Nov. Bezirksversammlung Neckarsulm Uhr im kleinen Keltersaal in Gochsen 150 Jahre Sängerbund Fürfeld 1862 e.v. 06. Juli 19:00 Uhr Festbankett 07. Juli 16:00 Uhr Jubiläumsumzug 08. Juli 14:00 Uhr Tag der jungen Stimmen 19:00 Uhr Konzert mit Open Doors 07. Juli Männergesangverein Urbanus Lauffen e.v. Der Gesangverein Urbanus präsentiert die Popgruppe Die Prinzen 20:00 Uhr, Lauffener Stadthalle Karten: Bürgerbüro Lauffen, Volksbank 08. Juli Open Doors und Piano 20:00 Uhr, Brunnenberghalle Fürfeld Info: Juli Chorteam 2000 Jubiläumskonzert Nur nicht leise werden... 19:30 Uhr, Flina Flein Juli 75 Jahre Kreuzgrund aktiv e.v. Jubiläumsfeier, Kreuzgrund, Holunderweg 21. Juli Open Doors und Band Open Air 20:00 Uhr, Schloss Assumstadt 29. Juli 10 Jahre Likrano Vokalensemble Capella Sagittaria, Gastkonzert Bartholomäuskirche Nordheim 06. Oktober Urbanus Chorioso Konzert in der Hildthalle in Weinsberg 06. Oktober 75 Jahre Kreuzgrund aktiv e.v. Konzert im Bürgerhaus Böckingen. 14. Oktober Liederkranz Urbanus Weinsberg e.v. Gesang zum Erntedank in der Johanneskirche in Weinsberg Okt. Chorstimmenseminar in Eschenau Gemeindehalle, Obersulm-Eschenau, Bahnhofstr. 10. Nov. Robert-Edler-Jubiläumskonzert Harmonie Heilbronn, Maybachsaal 17. Nov. 3. Konzert der Bopp-Chöre in der Johanneskirche Weinsberg mit ca. 200 Mitwirkenden 30. Nov. Open Doors und Piano Adventskonzert 20:00 Uhr, Burg Stettenfels Info: Konzert mit Gänsehautatmosphäre Chöre der Harmonie Lehrensteinsfeld begeistern Zuhörer in der Christuskirche Viel Lob von allen Seiten gab es nach Konzertende für die Sängerinnen und Sänger des Gesangvereins Harmonie in der gut besuchten Christuskirche. Über 90 Minuten präsentierten sich der Jugendchor Harmonies, der Chor Harmonie Bel Canto, der Männerchor und der Gemischte Chor unter der Gesamtleitung von Doris Seebach mit einem besonders abwechslungsreichen Gesangsrepertoire. Einen angenehmen Aufenthalt und viele schöne Klänge wünschte Georg Richter aus dem Vorstandsteam in seinen Begrüßungsworten den Zuhörern, nachdem zuvor der Gemischte Chor und Harmonie Bel Canto gemeinsam mit einem feierlichen Füllt mit Schalle jubelnd die Halle, den Konzertabend gesanglich eröffnet hatten. An jeder Kirchenbank war eine dunkelrote Rose angebracht. Das erste Konzert des Gesangvereins Harmonie in der Kirche wurde ein ganz besonderes. Wohl selten erlebte diese Kirche ein solches Gesangserlebnis und einen Applaus der vor Begeisterung nicht mehr enden wollte. Dass ein Männerchor seine ganz eigene Faszination besitzt, zeigte sich bei den Liedvorträgen Sancta Maria, My lord, what a morning und beim altrussischen Tebe pajom. In den Zuhörerreihen waren bei einigen Zuhörern die Augen geschlossen, man genoss bei Gänsehautatmosphäre die Männerstimmen. Liebe Zuhörer, nicht erschrecken, dieses Lied fängt anders an, kam ein schmunzelnder Hinweis von Dirigentin Doris Seebach. Mit den Händen wurde auf die Oberschenkel geklatscht, der Regen von Africa war zu hören. Der gemeinsame Auftritt vom Chor Harmonie Bel Canto und den Harmonies begeisterte nicht nur bei der Ballade der kalifornischen Rockband Toto. Mit You raise me up, Hallelujah, We are the world und Geboren um zu leben wurden weitere gesangliche Glanzlichter gesetzt. Die gelungene Liedauswahl beim sehnsuchtsvollen Teure Heimat, Kumbaya My Lord und Vater im Himmel, erwiesen sich beim Gesang des Gemischten Chores und von Harmonie Bel Canto als Hörgenuss. Solostimmen von Christine Lendle und Sven Riedel sowie den Jugendlichen Tina, Julia, Melissa und Yves Stoll an der Gitarre waren die i-tüpfelchen auf einen begeisternden Konzertabend. Mit Andreas Flad an der Orgel und am Klavier hatten die Chöre einen musikalischen Begleiter par excellence. Zuhörerin Erika Bless zeigte sich vom Konzertabend angetan. Der Chor hat sich enorm weiter entwickelt. Man hat gesehen wie viel Spaß Sänger und Sängerinnen am Gesang haben, lobte sie den Auftritt der Chöre. Seit 1992 ist Doris Seebach Chorleiterin in Lehrensteinsfeld. Sie lebt für den Chorgesang und riss an diesem Konzertabend die Sänger und Sängerinnen förmlich mit. Der Chor weiß genau was ich will. Es macht Freude hier dabei zu sein. (kre) 2 NR. 7 / JUli - AUgUst 2012 Chorverband Heilbronn 1884 e.v.

3 SängerBund FürFeld 1862 e.v. Dass Krisen auch Chancen sind, zeigt die Geschichte des Sängerbund Fürfelds. Als ein Tief beschreibt Christoph Steinhoff, der seit 4 Jahren stv. Vorsitzender ist, das Jahr Der Chor war mangels Attraktivität kurz vor der Auflösung und die Glockenweihe sollte stattfinden. Es war der damalige 1. Vorsitzende Hermann Bort, der Tatiana Sujakova als Dirigentin nach Fürfeld holte. Ihr gelang es innerhalb von 2 Monaten, den Chor für die Glockenweihe neu aufzustellen und zu begeistern. Und dass Tatiana Sujakova nicht nur die erfahrenen Sängerinnen und Sänger sondern auch viele junge begeistern kann, zeigen die neu gegründeten Chorgruppierungen. Voller Stolz blickt der Vorstand heute auf 4 Chorgruppen, die Chorgesang für alle Altersgruppen anbieten. Von der Liederbande über Take Ten und den jungen Chor Unterwegs bis zum Gemischten Chor bietet der Sängerbund heute ein breites Spektrum des Chorgesangs. Alle Chöre werden von Tatiana Sujakova geleitet, die es als größte Herausforderung sieht, immer die richtige Literatur auszuwählen. Dass ihr das gelingt, zeigt die Resonanz der jährlichen Frühjahrs- und Weihnachtskonzerte. Sie hat die musikalische Leitung und versteht es die Sängerinnen Die Glocken erweckten den Sängerbund zu neuem Leben und Sänger zu motivieren. Einen weiteren Grund dafür, dass auch von auswärts neue Sänger kommen sieht Christoph Steinhoff darin, dass nicht nur die musikalische Qualität stimmt, sondern auch eine menschliche Herzlichkeit den Chor auszeichnet. So zählt er die Aussage einer neuen Sängerin: Ich habe noch nie in meinem Leben eine solche warmherzige Aufnahme in eine Gruppe erlebt zu einem besonderen Höhepunkt, der ihn darin stärkt, die soziale Komponente im Chor zu fördern. Ein besonderes Anliegen ist es für Christoph Steinhoff, neue Sängerinnen und Sänger zu gewinnen. Als Mitglied bei den Open Doors nutzt er dazu die Möglichkeiten Besucher anzusprechen und zum Chor nach Fürfeld einzuladen. Sein Credo lautet: Spreche die Leute persönlich an und lade sie ein. Seine Worte dazu klingen gut: Komm fünfmal in die Probe, denn Du musst die Energie spüren, die hier ist. Und dann entscheide, ob Dir das wohl tut und ob Dir das gefällt. Du gehst rein und fragst Dich hinterher nach der Chorprobe, hat es Dir gut getan oder nicht. Dieses Vorgehen hat sich nach seiner Aussage bisher schon ein paarmal bewährt. Dass ihm selbst das Singen gut tut, wird im Gespräch sehr deutlich. Insgesamt sehen Christoph Steinhoff und Tatiana Sujakova die Gesamtentwicklung im Sängerbund Fürfeld sehr positiv. Stellvertretend für den Verein durfte Christoph Steinhoff am 16. Juni eine besondere Anerkennung entgegennehmen. Für die bisher geleistete Arbeit wurde dem Sängerbund im Jubiläumsjahr die Conradin-Kreutzer-Tafel vom Staatssekretär Jürgen Walter und dem Präsidenten des Schwäbischen Chorverbandes, Dr. Eckhart Seifert, überreicht. Steinhoff sieht diese Auszeichnung als Verpflichtung, den bisher eingeschlagenen Weg für den Sängerbund Fürfeld fortzusetzen und hat dazu lediglich einen Wunsch für die Zukunft: Es wäre wichtig und notwendig, dass sich jemand findet, der die vakante Funktion des ersten Vorsitzenden übernimmt. G.K. Christoph Steinhoff, Tatiana Sujakova Oberbürgermeister Hans Heribert Blättgen beantwortet Fragen des Chorverbands-Präsidenten Gerald Kranich Welche Bedeutung hat der Verein für das kulturelle Leben in Fürfeld? Der Sängerbund ist in das intakte Vereins- und Dorfleben integriert und wirkt bei allen Feiern und Festen mit. Er ist ein wichtiger Bestandteil der Dorfgemeinschaft. Gibt es feste Termine für den Sängerbund Fürfeld im Leben der Stadt? Die festen Termine sind im oben angeführten Sinne zu verstehen. Der Sängerbund gehört in Fürfeld einfach selbstverständlich dazu und ist deswegen bei allen größeren Veranstaltungen dabei. Wie unterstützt die Stadt den Chor? Proberäume Festhalle Der Sängerbund probt im Bürgersaal, den die Stadt für die Proben der Kinder und Jugendlichen kostenlos zur Verfügung stellt. Außerdem wird auf Antrag eine Jugendförderung gezahlt. Wie beurteilen Sie die Zukunft des Chores? Der Sängerbund ist gut aufgestellt und macht eine gute Nachwuchsarbeit. Er bietet den Sängerinnen und Sängern den Gesang verschiedener Musikrichtungen an und führt so vermehrt Menschen an den Chorgesang heran. Deshalb werden wir in 50 Jahren auch das 200. Jubiläum des Sängerbundes feiern können. Alle Vereine haben Nachwuchssorgen. Was müsste denn der Sängerbund Fürfeld tun, um die jährigen zu begeistern? Ich denke, dass der Sängerbund auf dem richtigen Weg ist, indem er verschiedene Gesangsrichtungen anbietet und damit einen breiten Kreis anspricht. Das klassische Liedgut ist bei den jüngeren Menschen nicht mehr so beliebt, deshalb muss es durch moderne Lieder ergänzt, vielleicht sogar irgendwann ersetzt werden. Der Sängerbund Fürfeld hat sich auf diesen Weg gemacht, und der Erfolg gibt ihm Recht. Was bedeutet Singen für Sie persönlich? Singen ist für mich ein Ausdruck von Einfühlsamkeit, Gemeinsamkeit und Lebensgefühl. Welche Musikrichtung liegt Ihnen persönlich am meisten? Ich mag populäre Musik. Singen Sie selber? Ich bin ein schlechter Sänger, aber ich singe für mich allein ganz gerne. Was ist Ihr Lieblingslied? Ich mag viele Lieder gerne. Eric Clapton, John Denver, Eagles, Amy McDonalds, Rosenstolz, Runrig und viele andere haben schöne Lieder, die ich mir gerne und immer wieder anhöre. Ein spezielles Lieblingslied habe ich nicht. Wo singen Sie für sich? Überall, wenn mir danach ist - aber leise und alleine. G.K. Chorverband Heilbronn 1884 e.v. NR. 7 / JUli - AUgUst

4 SängerBund FürFeld 1862 e.v. Sängerinnen/Sänger im Gespräch Donnerstag Abend, 19 Uhr herrscht in der Fürfelder Untere Torstraße 12 muntere Stimmung. Sänger und Sängerinnen des Sängerbund Fürfeld treffen sich zur wöchentlichen Singprobe mit Chorleiterin Tatiana Sujakova. Im Probenraum herrscht entspannte Atmosphäre. Gute Gelegenheit manche/n Sängerin/Sänger im Gespräch näher kennenzulernen. ImprESSum n HERAUSGEBER: Chorverband Heilbronn 1884 e.v. n Geschäftsstelle: titotstraße 1 (1. Obergeschoss) Heilbronn, Fon: (07131) info@cv-hn.de - internet: Fax: (07131) geöffnet: Jeden Dienstag Uhr n Präsident Gerald Kranich titotstraße 1, Heilbronn Fon: (07131) 89205, kranich@cv-hn.de n Verbandschorleiter Klaus Dietmar Eisert Wiesenweg 4, löwenstein-hößlinsülz Fon: (07130) 7338, Fax: eisert@cv-hn.de n intakt Verlag und Redaktion Rainer Bayer Kelterstraße Obersulm-Eichelberg Fon: (07130) , Fax: intakt-redaktion@cv-hn.de n Jugendredaktion susi Frech Vorsitzende der Chorjugend Bahnhofsstr Obersulm-Eschenau tel: (07130) 1621, frech@cv-hn.de n Redaktionschluss für den jeweiligen Folge-Monat ist der zweite Freitag im Monat. Berichte bitte nur an die intakt-redaktion senden. intakt erscheint monatlich Auflage n Layout: Mediadesign Werbeagentur Obersulm Kelterstr. 84, Obersulm-Eichelberg telefon: (07130) info@mediadesign-obersulm.de n Druck: Fleiner-Druck GmbH Bachstr. 5, Obersulm-sülzbach Fon: (07134) , Fax: info@fleiner-druck.de Die gelernte Buchhaltungsfachkraft Liane Söhner (46) singt seit 2003 im Sopran beim Sängerbund Fürfeld und bekleidet seit einem Jahr das Amt der Schriftführerin. Da ihr das Singen riesigen Spaß bereitet, wirkt sie sowohl beim Gemischten Chor als auch beim jungen Chor Unterwegs mit. Lebensfreude und positive Lebenseinstellung vermittelt ihr das Singen. Zudem hat sie im Verein Umgang mit vielen Freunden. Eine Vorliebe für bestimmte Musik hat sie nicht, da ihr alle Richtungen gefallen. Trotzdem legt sie sich beim Lieblingslied auf Halleluja von Leonhard Cohen fest. Um die Zukunft des Vereins macht sie sich keine Sorgen, denn dieser sei gut aufgestellt. Altistin Christa Reischle (63), stammt ursprünglich aus Degmarn, wohnt aber seit 40 Jahren in Fürfeld. Als ehemals selbstständige Kauffrau brachte sie wohl beste fachliche Vorraussetzungen mit und verwaltet daher die Vereinsfinanzen. Sie singt seit ihrem 15 Lebensjahr, spielte früher Klavier und Querflöte, und gehört dem Verein schon viele Jahre an. Ihr bedeutet das vereinsmäßige Singen Herausforderung, Selbstverwirklichung und Freude zugleich. Im übrigen habe man immer nette gleichgesinnte Menschen um sich, denn Singen verbinde. Traditionelles Liedgut wie moderne Literatur gefallen ihr gleichermaßen. Auch habe sie viele Lieblingslieder. Der Vereinszukunft sieht sie gelassen entgegen, solange die musikalische Qualität stimme und durch Konzertauftritte kostendekkende Einnahmen erzielt würden. Der gebürtige Heilbronner Informatiker Reiner Kuhn (52) verlegte 1978 seinen Lebensmittelpunkt nach Bad Rappenau und singt seit Ende 2011 im Tenor der beiden Chorgruppen des Sängerbund Fürfeld. Motive für das Singen im Verein sind für ihn nicht nur Spaß und Zeitvertreib. Es böte ihm auch die Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen und neues zu entdecken. In diesem Umfeld hätte er Kontakt zu Gleichgesinnten und würde seine gesanglichen Fähigkeiten erweitern. Seine bevorzugte Musikrichtung ist die Rock- und Pop- Musik, aus deren Bereich auch seine Lieblingslieder stammen. Seiner Ansicht nach, ist es wichtig für den Verein, sich musikalisch am Zeitgeist zu orientieren sowie weiterhin in Jugendarbeit zu investieren. Hartmut Hofmann (50) stammt aus dem badischen Siegelsbach und ist seit 13 Jahren in Fürfeld zuhause. 6 Jahre gehört der im Projektmanagement tätige Tenor dem Sängerbund an und zeichnet sich im Verein verantwortlich für die Pressearbeit. Klavierspiel und die Fähigkeit, nach Gehör zu lernen, erlauben ihm trotz beeinträchtigter Sehkraft das vereinsmäßige Singen. Durch diese Kontakte mit gegenseitiger Akzeptanz hat er persönliche Erfolgserlebnisse, welche ihm Selbstvertrauen geben. Seine musikalische Liebe gilt fetzigen Rockund Gospel-Stücken, wie You raise me up. Zu seinen Lieblingsinterpreten gehört Joe Cocker. Mit nachhaltiger Jugendarbeit werde der Grundstock für das Weiterbestehen des Vereins gelegt. Den absoluten Spaß am Singen zu fördern, müsse das Ziel sein. RoS n Liane Söhner, Christa Reischle Amtsträger in türkis Reiner Kuhn, Hartmut Hofmann mit Spaß dabei Termin vormerken: 08. Juli 2012 in Fürfeld 40. Tag der jungen Stimmen 4 NR. 7 / JUli - AUgUst 2012 Chorverband Heilbronn 1884 e.v.

5 SängerBund FürFeld 1862 e.v. portrait Sängerbund Fürfeld 1862 e.v. Unter den acht Stadtteilen der großen Kreisstadt Bad Rappenau nimmt Fürfeld derzeit mit rund Bewohnern einen guten Mittelplatz ein. Bei der Eingemeindung 1973 waren es noch knapp Personen und man hatte damals die Wahl, sich Bad Rappenau oder Bad Wimpfen anschließen zu können. Die Mehrheit entschied sich für die drittgrößte Stadt im Landkreis Heilbronn. Wie viele aktive Mitglieder der Jubilar Sängerbund Fürfeld seinerzeit hatte, ist nicht überliefert. Heute jedenfalls singen bis zu 35 Personen in den beiden Chorgruppen Gemischter Chor und Unterwegs. Jeweils rund zwei Drittel hiervon sind Sängerinnen. Trotz verändertem gesellschaftlichem Freizeitverhalten gelang es dem Verein nicht nur seine Mitgliederzahl zu stabilisieren sondern personell sogar zu wachsen, indem er sich dem Modernen öffnete, ohne dabei gänzlich seine Herkunft zu verleugnen. Mit Tatiana Sujakova gewann man hierfür vor 8 Jahren eine erfahrene Chorleiterin, die seither beiden Chören temperamentvoll ihre Vorstellung von Musik vermittelt. Mit dem Ziel jüngere Sängerinnen und Sänger zu erreichen, waren neue Ideen gefordert, ohne die Balance zwischen Tradition und Moderne zu halten. Sich dabei englischer und afrikanischer Musikliteratur mit anderen Rhythmen zu öffnen sowie kleinere Show-Elemente einzubauen, war unumgänglich. Und es zahlt sich aus. Eine jährlich steigende Zahl an Auftritten bei privaten und öffentlichen Veranstaltungen sind Beleg für die große Beliebtheit der Chorgruppen und sorgt für deren weitere Motivation. Es hat sich gezeigt, dass Vereine mit jugendlichem Unterbau Weitsicht beweisen und sich berechtigte Hoffnung auf nachrückende Sänger/innen machen können. Dieser Perspektive folgend, startete der Sängerbund Fürfeld 2004 einen Aufruf im örtlichen Mitteilungsblatt, um Nachwuchssänger/innen anzusprechen. Mit erstaunlicher Resonanz, denn über 30 Interessierte fanden sich zur ersten Probe unter der auch aktuell noch verantwortlichen Dirigentin Tatiana Sujakova ein entstand hieraus die Fürfelder Liederbande, welche bereits innerhalb desselben Jahres ihren erste erfolgreiche Darbietung mit einem Weihnachtsmusical hatte. In 2007 erfolgte die altersbedingte Abkoppelung des Teenie- Chor Take Ten, dessen Repertoire bereits deutlich anspruchsvoller entwickelt ist. Mit zusätzlichen Freizeitaktivitäten sorgen die für die Betreuung der Kinder und Jugendlichen verantwortlichen Damen um Eveline Christ-Kober, dass es dem Nachwuchs beim Sängerbund Fürfeld nicht langweilig wird und der Verein eine lange Zukunft haben wird. RoS n Teenie-Chor Take Ten mit Jugendleiterin Eveline Christ-Kober Kinderchor Fürfelder Liederbande Auftritt Landesgartenschau Bad Rappenau Open Doors Gewinner des SWr4 Chorduells Uli Dachtler und UFO-Arrangeur Dirk Werner aus Ein besonderer Moment: Irmi Kriwanek, die blonde Konstanz (ließ sich Dame im Hintergrund gratuliert zum Gewinn und nicht nehmen hat sichtlich Freude an der Open doors Version vom live dabei zu sein) UFO ihres verstorbenen Mannes Wolle Kriwanek Termine: Assumstadt, Schwetzingen Rokokotheater, SWR 4 - Tag in Karlsruhe mit Open doors, Billigheim-Sulzbach, nähere Infos zu allen Veranstaltungen unter Chorverband Heilbronn 1884 e.v. NR. 7 / JUli - AUgUst

6 AuS den Chören Liederkranz Frankenbach 1852 e.v. Besondere Ehrung durch das Land Baden-Württemberg Chorneugründung in möckmühl und Züttlingen Neuer Verein heißt Chorgemeinschaft Jagst-Seckachtal Was sich bereits in den vergangenen Jahren durch die Zusammenlegung der Chorarbeit abgezeichnet hat, ist jetzt durch die Fusion der beiden Chorvereine Sängerkranz Möckmühl und Chorgemeinschaft Züttlingen komplettiert worden. Eingebettet in ein von Regine Böhm charmant moderiertes musikalisches Programm mit Rück- und Ausblicken konnten die gut vorbereiteten Regularien (Satzung, Wahlen und Beitragsordnung) zügig abgewickelt werden. Möckmühls Bürgermeister Ulrich Stammer unterstrich die Bedeutung des neuen Vereins für das kulturelle und gesellschaftliche Leben in der Gesamtstadt. Der Gesamtchor der Chorgemeinschaft Jagst-Seckachtal unter der Leitung von Ulrike Korostenski beim gemeinsam gesungenen Schlusslied Weit, weit weg von Hubert von Goisern. In Einladung durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann, wurde der Liederkranz Frankenbach beim Landesmusikfestival auf der Landesgartenschau am in Nagold für seine Verdienste für über 150 verdienstvolle Jahre in der Musikkultur vom Staatssekretär Jürgen Walter MdL vom Wissenschaftsministerium und dem Präsidenten des Schwäbischen Chorverbandes Dr. Eckhard Seifert geehrt. Diese Ehrung hat die Vorstandschaft in geheimer Mission mit der diesjährigen Fahrt ins Blaue verbunden. Über die Autobahn gings auf direktem Weg nach Nagold. Bestes Wetter machte den ersten Rundgang auf der Landesgartenschau zum Erlebnis. Um 11 Uhr begann der große Festakt zur Ehrung von 47 Gesang- und Musikvereine aus ganz Baden-Württemberg auf der Haupttribühne. Nach Mittagessen und weiterem Bestaunen der Blumen, Stauden und Anlagen ging die Fahrt weiter der Nagold entlang nach Altensteig, Erzgrube (550 m) an den beiden Stauseen entlang. Nach einem steilen Anstieg gings nach Seewald-Schernbach (720 m) in die unter Naturschutz stehende kleine Dorfkirche zu einem kleinen Kirchenkonzert. Chorleiter Michael Haag dirigierte den den Chor und seine Frau spielte dazu die Orgel. Die Frau von 1. Vorsitzender Martin Knobloch stammt aus dieser Gemeinde, dieser hat an seinem Geburtstag 1970 in dieser Kirche geheiratet. So kamen die beiden noch zu ihrem Hochzeitsständchen. Nach einem Gruppenfoto ging es in den Landgasthof Traube in der Ortschaft Seewald-Göttelfingen zum Abschluss. Hervorragendes Essen und ein Abschiedsständchen für die Wirtin und ihr Personal folgten. Die Fahrt ging Der Präsident des Chorverbandes Heilbronn, Gerald Kranich, gratulierte dem neuen Verein und bezeichnete die Fusion als zukunftsweisende Entwicklung in der Chorszene. Vorsitzender der neuen Chorgemeinschaft ist Manfred Föll, der bisher die Chorgemeinschaft Züttlingen geleitet hat. Er wird unterstützt von seiner Stellvertreterin Ilse Schweiß, der seitherigen Vorsitzenden des Sängerkranz Möckmühl. Die Neugründung mit zusammen über 400 Mitgliedern verfolgt das Ziel, möglichst viele Altersstufen mit ihren unterschiedlichen Interessen für das Chorsingen zu begeistern. So wird es zukünftig neben den Kooperationen mit den Schulen drei gemischte Erwachsenenchöre mit unterschiedlicher Ausrichtung geben: Der junge Chor ChorTissimo bedient die junge Chormusik mit mehrsprachigen Pophits, Balladen, Oldies, Musical-Melodien und Gospels. Im neu aufgestellten Jagst-Seckachtal- Chor sollen deutschsprachige Musicalmelodien, Klassik und Evergreens erlernt werden. Der Gemischte Chor wird wie bisher Volkslieder, Evergreens und kirchliche Lieder anbieten. Alle drei Chöre mit zusammen ca. 80 Aktiven werden zusätzlich ein gemeinsames Repertoire erarbeiten, das bei entsprechenden Auftritten wieder zurück nach Erzgrube, das Schorrental hinauf nach Seewald-Besenfeld (800m) zur B 294. Nach ca. 3 km überquerten wir den Nagoldursprung der direkt links und rechts an der Einmündung nach Göttelfingen an der B 294 liegt. 30 km ohne Ortsdurchfahrt gings durch den herrlichen Nordschwarzwald, an 13 Windrädern und mehreren Forellenseen vorbei über Calmbach, Höfen, Birkenfeld, Pforzheim, Bretten, Eppingen nach Frankenbach. Eine gelungene Fahrt ins Blaue ging zu Ende. Sie wird bei allen Teilnehmern in guter Erinnerung bleiben. mkn n gesungen werden kann. Die Chorleitung aller Chöre hat Ulrike Korostenski. Jeder Chor soll grundsätzlich zwei Proben im Monat haben, die so terminiert sind, dass eine unterschiedliche Teilnahme der Aktiven möglich ist. Die Mitglieder können demnach zwei, vier oder sechs Proben im Monat besuchen. Das Angebot richtet sich ausdrücklich auch an Interessenten außerhalb der Gründungsorte. Es ist beabsichtigt, am Zusammenfluss von Jagst und Seckach qualitativ gute Chormusik zu bieten, weil man der Meinung ist, dass das Chorsingen im dortigen Raum langfristig nur durch überörtliche Zusammenarbeit und ein interessantes Angebot Bestand haben wird. Und dazu sei es eben notwendig, eine schlagkräftige Organisation aufzubauen, die überörtlich eingerichtet sein sollte und dies in ihrem Namen mit dem bewussten Verzicht auf die Nennung eines einzelnen Ortes auch nach außen vertritt. Die neue Chorgemeinschaft will es mit den Worten Gustav Mahlers halten, der einmal gesagt hatte: Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche. Manfred Föll bedankte sich ausdrücklich bei allen Beteiligten, dass die Verhandlungen stets fair und im Sinne o.g. Ziele geführt wurden. Ebenso bedankte er sich bei den Mitgliederversammlungen der beiden Altvereine, die diesen Weg mit überwältigender Mehrheit mitgetragen haben. 6 NR. 7 / JUli - AUgUst 2012 Chorverband Heilbronn 1884 e.v.

7 VOn der Jugend Frankfurt war ganz Chor Vom Chorverband Heilbronn waren drei Chöre beim Deutschen Chorfest in Frankfurt: ChorVision, der Jugendchor des Chorverbandes sowie ein Kinder- und ein Jugendprojektchor der Heilbronner Chorjugend. Wenn einer eine Reise macht, dann kann er viel erleben. Kurz nach dem Eintreffen in der Frankfurter Innenstadt wurde ChorVision von einem RTL Kamerateam um ein Ständchen sowie Interviews gebeten. Am gleichen Abend kam dann im RTL-Nachtjournal unser Lied zusammen in einem Beitrag mit der Deutschen Nationalmannschaft. Auch in der Hessenschau war ChorVision zu sehen und zu hören. Der Präsident des Deutschen Chorverbandes Henning Scherf eröffnete zusammen mit Oberbürgermeisterin Petra Roth der Stadt Frankfurt und dem Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble das Deutsche Chorfest, an dem Sänger teilnahmen und das mehr als Besucher anlockte. ChorVision besuchte Konzerte der Wise Guys und Maybebop. Außerdem bot sich die Gelegenheit, in der Alten Oper und in der Hochschule für Musik einige Chöre, die am internationalen Wettbewerb teilnahmen, anzuhören, z. B. zwei hervorragende Chöre aus China. Bei einer Mainschifffahrt und einer Fahrt im Ebbelwei-Expreß konnten Frankfurts Sehenswürdigkeiten bestaunt werden. Am Samstag reiste dann noch der Kinder- und Jugendprojektchor an. Alle waren sehr aufgeregt vor dem großen Auftritt, denn es sollte eine Stunde Programm auf der Bühne des Schwäb. Chorverbandes im Großen Saal des Dominikanerklosters von den drei Chören gestaltet werden. Der Jugendprojektchor sang schwungvoll mit dem Dirigenten Markus Schulz. Von den Blue Skies ging es zur Route 66 und zum Abschluss kam noch Puttin on the riz. Unter der musikalischen Leitung von Claudia Fischer sang der Kinderprojektchor Stücke aus dem Kindermusical Jedes Kind hat eine Stimme. Mit vielen Requisiten demonstrierten die Kinder anschaulich, was für Kinder wichtig ist und das es noch viel zu tun gibt. Wir Kinder haben Rechte war nur eines der insgesamt sechs vorgetragenen Lieder des Kinderprojektchores. Zum Abschluss präsentierte sich ChorVision mit ihrem Dirigenten Mario Gebert sehr überzeugend. Ob bei schwungvollen Liedern wie Siyahmba oder gefühlvollen wie Angels begeisterten sie das Publikum. Als letztes Lied sangen sie wie kann es auf der Bühne des Schwäbischen Chorverbandes anders sein Mir im Süden. Der 1. Vorsitzende der Schwäb. Chorjugend Wolfgang Layer und der ehem. Verbandsjugendchorleiter des Schwäb. Chorverbandes Thomas Preis waren voll des Lobes für die musikalische Leistung der drei Jugendchöre aus Heilbronn. Nach dem offiziellen Auftritt und nach ein paar Gesangseinlagen vor der Paulskirche war es für die Projektchöre mit ihren Eltern und Betreuern wieder Zeit, zurückzufahren. Es waren tolle Tage mit viel Gesang, bester Stimmung und vielen Eindrükken mit einer super Truppe und einer ebenso tollen Organisationsleistung durch die Chorjugendvorsitzende des Chorverbandes Heilbronn Susi Frech. Einen detaillierten Bericht und Fotos finden Sie unter Susi Frech n Chorverband Heilbronn 1884 e.v. NR. 7 / JUli - AUgUst

8 Chorjugend Sängergau Heilbronn Chorverband Heilbronn e.v. Von der Jugend für die Jugend Wir freuen uns, wie wunderbar, endlich sind die Sommerferien da. Manche werden sich zu Haus ausruhn oder in den Urlaub fahren nun. Ich wünsche Euch allen eine schöne Urlaubszeit und kommt gesund und munter zurück bei Zeit! Schöne Ferien! Ihre und Eure Susi Frech Jugendvorsitzende Termine ChorVision Junger Chor des CVHN: Workshop und Auftritts-Termine: Die Workshops finden in der Geschäftsstelle des Chorverbandes Heilbronn in der Titotstr. 1 in Heilbronn statt. Bei ChorVision können alle Jugendlichen und jung gebliebene zwischen 15 und 35 Jahren unseres Chorverbandes mitsingen. Anmeldung: chorvision@googl .com Immer von Uhr bis Uhr (wenn nichts anderes angegeben) Einladung zum 10. Chorjugendtag Jahreshauptversammlung der Chorjugend des Chorverbandes Heilbronn Samstag, 08. September 2012 um 15:00 uhr Titotstr. 1, Heilbronn (Räume des Heilbronner Chorverbandes) Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Berichte: Jugendvorsitzende, Schriftführer, Jugendchordirigent, Schatzmeister/in 3. Entlastung 4. Wahlen (2. Vorsitzende/r, 2 Beisitzer/innen) 5. Themen: Tag der jungen Stimmen Nachwuchsgewinnung Aktivitäten der Chorjugend 2012 und Anträge 7. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung oder Anfragen und Themen die beim Chorjugendtag behandelt werden sollen, können bis schriftlich bei der Chorjugendvorsitzenden Susi Frech eingereicht werden Tag der jungen Stimmen in Bad Rappenau-Fürfeld ChorVison + Projektchöre ChorVision Workshop ganztägig Chorjugendtag CVHN Jahreshauptversammlung der Chorjugend HN Workshop ChorVision Arbeitseinsatz ChorVision beim Kindermusical in der Waldorfschule HN Kinderprojektchor Kinderprojektchor 10 bis 13 Uhr Titotstr. 1 Heilbronn Kinderprojektchor + Schulchor ganztägige Probe für Kindermusical in der Gerhart-Hauptmann-Schule in Heilbronn Kinderprojektchor Probe in Gerhart-Hauptmann-Schule in Heilbronn und Auftritt beim Kinderfest des Kreisjugendringes im Pfühlpark Kinderprojektchor + Schulchor Musicalaufführung Jedes Kind hat eine Stimme mit Einsatz ChorVision, Waldorfschule HN Änderungen vorbehalten n Jugendredaktion: susi Frech Bahnhofsstr Obersulm-Eschenau tel: , frech@cv-hn.de 8 NR. 7 / JUli - AUgUst 2012 Chorverband Heilbronn 1884 e.v.

Unter geben die Sängerinnen und Sänger gerne weitere Auskunft.

Unter  geben die Sängerinnen und Sänger gerne weitere Auskunft. da capo Auenstein da capo, der "etwas andere" Chor, im Liederkranz 1860 Auenstein e.v. Wir sind ein gemischter, mehrstimmiger Chor unter der Leitung von Julius Gyurcsek. Von RockPop-Songs, Schlagern bis

Mehr

Interview mit Teilnehmern des 1. Jugend-Seminars der Chorjugend im Chorverband Heilbronn am

Interview mit Teilnehmern des 1. Jugend-Seminars der Chorjugend im Chorverband Heilbronn am Interview mit Teilnehmern des 1. Jugend-Seminars der Chorjugend im Chorverband Heilbronn am 12.02.2011 Name: Lena Anneke 12 Jahre Verein: Singmäuse Kinderchor Germania Böckingen Wie lange singst Du schon?

Mehr

Info-Blatt Chorverband Heilbronn 1884 e.v.

Info-Blatt Chorverband Heilbronn 1884 e.v. Oktober 2013 Jahrgang 61 Info-Blatt Chorverband Heilbronn 1884 e.v. Kindern eine Stimme geben Chorverband, Bürgerstiftung und Stadt Heilbronn wollen Gesang in Grundschulen neu beleben Ist das wirklich

Mehr

Am feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und

Am feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und Chronik eines vergangenen Jahres 2006 Januar Am 04.01.2006 feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und sie lud zum anschließenden Imbiss

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

WERDEN SIE PARTNER DES DEUTSCHEN CHORFESTS IN STUTTGART

WERDEN SIE PARTNER DES DEUTSCHEN CHORFESTS IN STUTTGART WERDEN SIE PARTNER DES DEUTSCHEN CHORFESTS IN STUTTGART Fotos: Alexander Zuckrow Sehr geehrte Damen und Herren, Singen verbindet Menschen über alle Grenzen hinweg: Wir laden Sie ein, Partner des Deutschen

Mehr

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen Hamburger Kinder- und Jugendkantorei St. Petri St. Katharinen Zimbelsternchen dienstags, 16.00 16.45 Uhr, St. Katharinen (Chorraum im Turm) mittwochs, 15.30 16.15 Uhr, St. Petri (Gemeindehaus) Bei den

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Chorschule an St. Johannes Baptist und St. Heinrich, Leichlingen Lingemannstr. 3 I Leichlingen I Telefon

Chorschule an St. Johannes Baptist und St. Heinrich, Leichlingen Lingemannstr. 3 I Leichlingen I Telefon , Leichlingen Lingemannstr. 3 I 42799 Leichlingen I Telefon 0 21 75-40 46 Chorschule Leichlingen Die Chorschule Leichlingen bietet in fünf Chorgruppen ein umfassendes Angebot, für alle die gerne mit anderen

Mehr

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder.

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Probier es aus! Kinder KANTOREI ogelstang Kantorei Vogelstang für Kinder, und Singen macht Spaß! Und ganz besonders, wenn man gemeinsam singt. Es ist die

Mehr

CV Heilbronn aktuell. Konzerte zum Nulltarif von ROCK4 Jazzchor Freiburg Open Doors. Info-Blatt Chorverband Heilbronn 1884 e.v. Mai 2013 Jahrgang 61

CV Heilbronn aktuell. Konzerte zum Nulltarif von ROCK4 Jazzchor Freiburg Open Doors. Info-Blatt Chorverband Heilbronn 1884 e.v. Mai 2013 Jahrgang 61 Mai 2013 Jahrgang 61 Info-Blatt Chorverband Heilbronn 1884 e.v. CV Heilbronn aktuell Foto: Dittmar Dirks / Heilbronner Stimme Die Stadtinitiative Heilbronn und der Chorverband Heilbronn veranstalten in

Mehr

Faszinierendes Weihnachtskonzert mit strahlenden Stimmen

Faszinierendes Weihnachtskonzert mit strahlenden Stimmen Faszinierendes Weihnachtskonzert mit strahlenden Stimmen Die Medlz begeistern mit A-Capella-Sound vom Allerfeinsten in Amorbach Amorbach. Nebel wabert im Chorraum der Amorbacher Pfarrkirche St.Gangolf,

Mehr

Chorkonzept. der. Chorklassenkonzept der Marienschule Barßel-zuletzt evaluiert im August 2016 Seite 1

Chorkonzept. der. Chorklassenkonzept der Marienschule Barßel-zuletzt evaluiert im August 2016 Seite 1 Chorkonzept der Seite 1 Chorkonzept der Grundschule Barßel Das gemeinsame Singen ist ein elementarer Bestandteil unseres Schullebens und wird von der Marienschule als unerlässlich für die kindliche Entwicklung

Mehr

und jetzt bist Du hier

und jetzt bist Du hier und jetzt bist Du hier Unsere erste Begegnung mit Bewohnern des Roma-Hauses In den Peschen war am 12. März diesen Jahres in der Lise-Meitner-Gesamtschule. Die Schule hatte gemeinsam mit der RAA, heute

Mehr

Der Popchor auf Konzertreise am Lago Maggiore in der Schweiz

Der Popchor auf Konzertreise am Lago Maggiore in der Schweiz Der Popchor auf Konzertreise am Lago Maggiore in der Schweiz Vier unvergessliche Tage konnte der Popchor Baiersbronn bei einer Konzertreise ins Tessin verbringen. Auf Einladung des Chors "Coro Calliópe"

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

CV Heilbronn aktuell MAGIE DER STIMMEN

CV Heilbronn aktuell MAGIE DER STIMMEN Mai 2014 Jahrgang 62 Info-Blatt Chorverband Heilbronn 1884 e.v. CV Heilbronn aktuell MAGIE DER STIMMEN am Samstag, 31. Mai in Heilbronn 4 Bühnen + 4 BANDS + 25 CHÖRE = Eine klingende und singende Stadt

Mehr

Singreise ins Lechtal

Singreise ins Lechtal Singreise ins Lechtal 3. Singreise vom 22. 26. Mai 2013, Holzgau im Tirol Bereits zum dritten Mal organisierte Dölf Bachmann aus Igis eine Singreise mit dem musikalischen Leiter Peter Hasler aus Grabs.

Mehr

Chorworkshops. Martin Carbow Der sichere Weg zum richtigen Groove

Chorworkshops. Martin Carbow Der sichere Weg zum richtigen Groove Chorworkshops Martin Carbow 2017 Der sichere Weg zum richtigen Groove ELEMENTE DER WORKSHOPS z.b. u Neue Arrangements aus Pop, Jazz und Gospel u Spaß & Gemeinschaftsgefühl u Teamwork & Erfolgserlebnisse

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 103-2 vom 3. Oktober 2008 Rede des Präsidenten des Bundesrates und Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Ole von Beust, beim Festakt zum Tag der Deutschen

Mehr

- Stiftung für behinderte Menschen

- Stiftung für behinderte Menschen Liebe Freunde, Helfer und Förderer der Stiftung FIDS, ein voller Erfolg waren die Festveranstaltungen anlässlich unseres 10-jährigen Jubiläums am ersten Juliwochenende 2016 in Ultramarin, Kressbronn und

Mehr

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait 1836 entschlossen sich einige Musikanten aus Zuzgen die Musikgesellschaft Zuzgen zu gründen. Sie begannen mit 7 Mitgliedern. In den 175 Jahren wurden drei neue

Mehr

Ehre sei Gott und Friede auf

Ehre sei Gott und Friede auf Samstag, den 03.12.2016 Um 19:30 Uhr Wehmenkamp 17, 45131 Essen Ehre sei Gott und Friede auf Adventskonzert in St. Ludgerus und Martin in Essen Erden Musik verbindet und öffnet Herzen Ein internationales

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Kindersingkreis. 20 Jahre. MGV Concordia Niederbrechen

Kindersingkreis. 20 Jahre. MGV Concordia Niederbrechen Wir bedanken uns ganz herzlich bei den nachfolgend genannten Firmen für ihre Spende und Unterstützung: Stiftung der Nassauischen Sparkasse Gläser GmbH 20 Jahre Kindersingkreis MGV Concordia Niederbrechen

Mehr

Samstag, 4. Juli 2015 Wiesbaden-Frauenstein

Samstag, 4. Juli 2015 Wiesbaden-Frauenstein Samstag, 4. Juli 2015 Wiesbaden-Frauenstein Das Konzert Event meets Einlass: ab 16:00h Beginn: 17:00h Ort: Unter der alten Linde neben der katholischen Kirche in WI-Frauenstein (bei Regenwetter direkt

Mehr

2 Chöre suchen Sängerinnen und Sänger. Gast-/ProjektsängerInnen sind willkommen!

2 Chöre suchen Sängerinnen und Sänger. Gast-/ProjektsängerInnen sind willkommen! und tu dir etwas Gutes. Sing mit, blyb fit! 2 Chöre suchen Sängerinnen und Sänger Gast-/ProjektsängerInnen sind willkommen! für zwei Konzerte im Juni 2016 mit beliebten Liedern aus Film und Musical NEW

Mehr

Newsletter November 2015

Newsletter November 2015 Newsletter November 2015 zum Archiv Inhalt: 1. 2. 3. 4. Vorwort Konzerte Rückblicke 1. CD-Aufnahme für Patrick Resseng 2. Auftritt bei DanceVision Karlsruhe 3. Konzert/Workshop Youvent 4. CD-Aufnahme für

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Ich freue mich, dass Sie heute so zahlreich zu dieser. traditionellen Zusammenkunft zu Ehren der Wiener

Ich freue mich, dass Sie heute so zahlreich zu dieser. traditionellen Zusammenkunft zu Ehren der Wiener Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Überreichung von Berufstiteln und Ehrenzeichen an Mitglieder der Wiener Philharmoniker am Montag, dem 3. Dezember 2007 Sehr geehrte Frau Bundesministerin!

Mehr

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Downloadauszug aus dem Originaltitel: Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Dieser

Mehr

Ein österreichisch - italienischer Abend

Ein österreichisch - italienischer Abend Ein österreichisch - italienischer Abend Anlässlich des willkommenen Besuches italienischer Gäste aus Tavagnacco (Udine) fand am 17.März im Panthersaal ein Feierabend statt. Tavagnacco, die Partnergemeinde

Mehr

Pressetext. Mit Mozart unterwegs

Pressetext. Mit Mozart unterwegs Pressetext Mit Mozart unterwegs Die beiden Pianistinnen Konstanze John und Helga Teßmann sind Mit Mozart unterwegs. Nun werden sie auch bei uns Station machen, und zwar am im Wer viel unterwegs ist, schreibt

Mehr

Euro für Hilfsprojekte

Euro für Hilfsprojekte 10.000 Euro für Hilfsprojekte Gala zum KIWANIS Preis: 50.000 Euro Spenden FELLBACH/REGION STUTTGART. Der hat zum fünften Mal den KIWANIS Preis für bürgerschaftliche Hilfsprojekte in der Region Stuttgart

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

Saison Stimmt! Y das jugendprogramm des. swr vokalensembles stuttgart rund um die stimme

Saison Stimmt! Y das jugendprogramm des. swr vokalensembles stuttgart rund um die stimme Saison 2008 2009 Stimmt! Y das jugendprogramm des swr vokalensembles stuttgart rund um die stimme Was bietet, was kann»stimmt!«? 4 Die Lust am Singen entdecken 4 Mit den Profis des SWR Vokalensembles singen

Mehr

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee 04.04. 07.04.2014 Nach 10 Stunden Busfahrt, mit entsprechenden Kaffee - und Essenspausen hatten wir unser Ziel, das G-Hotel in Kiel-Kronshagen erreicht und

Mehr

Simone, Simone, wie soll das mit uns weitergehen ohne? Heiter-wehmütiger Abschied von der Interims-Chorleiterin Simone Resch

Simone, Simone, wie soll das mit uns weitergehen ohne? Heiter-wehmütiger Abschied von der Interims-Chorleiterin Simone Resch Simone, Simone, wie soll das mit uns weitergehen ohne? Heiter-wehmütiger Abschied von der Interims-Chorleiterin Simone Resch Im Herbst 2013 hatte Pfarrer Dr. Thomas Frauenlob, gerade ein paar Wochen in

Mehr

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014 Rocktreff Thale (für Anfänger) vom 25.-27. September 2014 Kooperationsveranstaltung von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) und Musikalischem Kompetenzzentrum Sachsen-Anhalt 32 Schülerinnen

Mehr

Das Schuljahr 2013 / 2014

Das Schuljahr 2013 / 2014 Das Schuljahr 2013 / 2014 Projektwoche / Schulfest am13.10.2013 Direkt zu Beginn des Schuljahres feierte die Helen-Keller- Schule den 45. Geburtstag! Die Feierlichkeiten begannen mit einer Projektwoche

Mehr

Probleme bei der Darstellung? Diese Mail im Browserfenster anzeigen! Über die Grenzen vereint...

Probleme bei der Darstellung? Diese Mail im Browserfenster anzeigen! Über die Grenzen vereint... Interessante Neuigkeiten, wichtige Informationen und zahlreiche Aktivitäten im Chorverband Salzburg - zum Weiterleiten an alle Sängerinnen und Sänger. Probleme bei der Darstellung? Diese Mail im Browserfenster

Mehr

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd 23.-24.04.2016 Auftakt an Samstag Früh: Erster Bürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd, Dr. Bläse (Mitte) und Ortsvorsteher Johannes Weiß (ganz rechts) der Gemeinde

Mehr

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion 02.06.2015: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion Starke Projektpartner für inklusive Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Osnabrück. Starkes Netzwerk für inklusive Erwachsenenbildung In Gesprächen

Mehr

Chöre auf dem Laufsteg Präsident des Chorverbandes macht Sängerinnen und Sänger fit Nachhilfe für Pädagogen

Chöre auf dem Laufsteg Präsident des Chorverbandes macht Sängerinnen und Sänger fit Nachhilfe für Pädagogen März 2015 Jahrgang 63 Info-Blatt Chorverband Heilbronn 1884 e.v. Foto: Andreas Veigel Chöre auf dem Laufsteg Präsident des Chorverbandes macht Sängerinnen und Sänger fit Nachhilfe für Pädagogen Singen

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Wochenendseminar in Heppenheim im Haus am Maiberg vom 14.-16. August 2015 Eine Überraschung gab es gleich kurz

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag.

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag. SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag. Hartwig Reitmann MITGLIEDER der WIENER PHILHARMONIKER Dieter Flury / Flöte Wolfgang

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Musikwerkstatt. im Kempodium. Unser Projekt ab 2016

Musikwerkstatt. im Kempodium. Unser Projekt ab 2016 Musikwerkstatt im Kempodium Unser Projekt ab 2016 Musikwerkstatt im Kempodium 1 Projektbeschreibung - Beschreibung der Musikwerkstatt - Ziele der Musikwerkstatt - Maßnahmen zur Umsetzung - Bereits bestehende

Mehr

Hummel-summ für den Vorsitzenden

Hummel-summ für den Vorsitzenden Hummel-summ für den Vorsitzenden 61. Sommerfest der Naoberschopp Hummelbierk mit Kinderbelustigung, Tanz und Glücksschießen Von Marita Strothe Bereits zum 61. Mal feierten die Hummelbierker an diesem Wochenende

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

Schloss Sythen kulturelles Zentrum

Schloss Sythen kulturelles Zentrum 20 Jahre Förderverein Schloss Sythen e.v. eine spannende Entwicklung Luftaufnahme von 1928 Von der Fliehburg zum Schloss Sythen kulturelles Zentrum Vorsitzender: Wilhelm Haverkamp Brinkweg 62 45721 Haltern

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

EINLADUNG zum DIÖZESANKURS

EINLADUNG zum DIÖZESANKURS EINLADUNG zum DIÖZESANKURS 30. September bis 1. Oktober 2016 der Kath. Öffentlichen Büchereien in der Diözese Augsburg, Haus St. Ulrich FREITAG, 30. SEPTEMBER 2016 ab 14.30 Uhr 16.30 Uhr Anmeldung Wir

Mehr

Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor

Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor Kleestadt, der lebendige Stadtteil Groß-Umstadt s nutzte gerne die Gelegenheit, sich im Rahmen einer Stadtteilpräsentation

Mehr

150 Jahre Ärztliche Standesvertretung in Deutschland

150 Jahre Ärztliche Standesvertretung in Deutschland 150 Jahre Ärztliche Standesvertretung in Deutschland Hochschule für Musik Karlsruhe, Schloss Gottesaue Festakt der Landesärztekammer Baden-Württemberg und der Bezirksärztekammer Nordbaden zum Jubiläum

Mehr

Tagesworkshops vor Ort -

Tagesworkshops vor Ort - Homepage: www.ak-singles.de AK SINGLES bietet an: Tagesworkshops vor Ort - professionell, pauschal, kompakt, preiswert! Tagesworkshops vor Ort geringer Aufwand, maximales Angebot! Themen: Alles rund um

Mehr

Meisterkonzert. Kulturveranstaltung der Stadt Velbert. Forum Niederberg, Velbert. Samstag 24.05.2014, 19.00 Uhr. Essen-Steeler Kinderund Jugendchor

Meisterkonzert. Kulturveranstaltung der Stadt Velbert. Forum Niederberg, Velbert. Samstag 24.05.2014, 19.00 Uhr. Essen-Steeler Kinderund Jugendchor Meisterkonzert Kulturveranstaltung der Stadt Velbert Forum Niederberg, Velbert Samstag 24.05.2014, 19.00 Uhr Ars Cantica Meisterchor im CVNRW 2012 Essen-Steeler Kinderund Jugendchor Meisterchor im CVNRW

Mehr

Satzung Netzwerk Embryonenspende

Satzung Netzwerk Embryonenspende Satzung Netzwerk Embryonenspende 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein trägt den Namen Netzwerk Embryonenspende und hat seinen Sitz in Dillingen a. d. Donau. Er soll in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

1 Protokoll der Mitgliederversammlung des Singen macht Spaß-Chores Niedereimer 1925/2013

1 Protokoll der Mitgliederversammlung des Singen macht Spaß-Chores Niedereimer 1925/2013 1 Protokoll der Mitgliederversammlung des Singen macht Spaß-Chores Niedereimer 1925/2013 Bericht über die 90. Mitgliederversammlung des Singen macht Spaß-Chores Niedereimer 1925/2013, die am Dienstag,

Mehr

Teilnehmende Chöre 2016

Teilnehmende Chöre 2016 Arcobaleno Chor in der TSG Heilbronn Teilnehmende Chöre 2016 DER CHOR wurde 1996 als Chor für moderne Chormusik gegründet und feiert bald seinen 20.Geburtstag! Die italienische Namensgebung arcobaleno

Mehr

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp Musikschule Gföhl Im Jahr 1971 wurde auf Initiative von Hauptschuldirektor Peter Misof (damals noch Hauptschullehrer) und Kapellmeister Karl Braun die Musikschule ins Leben gerufen. Rechtsträger war damals

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Pressetext Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Robert Schumann wurde 1810 in Zwickau geboren. Sein Klavierstudium bei Friedrich Wieck musste er wegen einer Fingerverletzung abbrechen. Er wurde

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

Leitfaden des Badischen Sportbundes Karlsruhe Thema: Ein Verein feiert Jubiläum

Leitfaden des Badischen Sportbundes Karlsruhe Thema: Ein Verein feiert Jubiläum Gebhard Schnurr Vizepräsident Finanzen des Badischen Sportbundes a.d. Leitfaden des Badischen Sportbundes Karlsruhe Thema: Ein Verein feiert Jubiläum 1. Protokollfragen bei der Vorbereitung und Durchführung

Mehr

AUSWERTUNG UMFRAGE SAGEN SIE UNS, WAS SIE BEWEGT & HELFEN SIE UNS NOCH BESSER ZU WERDEN.

AUSWERTUNG UMFRAGE SAGEN SIE UNS, WAS SIE BEWEGT & HELFEN SIE UNS NOCH BESSER ZU WERDEN. 2 Wochen buntes Kulturprogramm in Bad Homburg alles live, im Freien und eintrittsfrei. 2016 AUSWERTUNG SAGEN SIE UNS, WAS SIE BEWEGT & HELFEN SIE UNS NOCH BESSER ZU WERDEN. WWW.BAD-HOMBURGER-SOMMER.DE

Mehr

Party- und Showband

Party- und Showband www.dirtytones.de Party- und Showband Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde, mit dieser Pressemappe möchten wir Ihnen die Party- und Showband Dirty tones und ihre Musik etwas näher vorstellen.

Mehr

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 OSTERN AUF DER ALTEN BÖRSE Zum großen Osterfeuer lädt die Alte Börse Marzahn am 26.3. ab 18 Uhr auf den Marktplatz ein. Mit Livemusik, Essen und Getränke lässt sich der

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Wir brauchen dich! Ehrenamt im Alpenverein. alpenverein.de

Wir brauchen dich! Ehrenamt im Alpenverein. alpenverein.de Wir brauchen dich! Ehrenamt im Alpenverein alpenverein.de Foto: Thomas Bucher Sektionen führen Bergtouren organisieren Wege erhalten Familien einbinden Budgets managen Ehrenamtliche gewinnen Gruppen leiten

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

König Pilsener Music Special 2014

König Pilsener Music Special 2014 König Pilsener Music Special 2014 Presseinformationen 24. Oktober 2014 in Grömitz Pressetext Mit der diesjährigen Herbstrunde findet das König Pilsener Music Special eine gelungene Fortsetzung. Das Kneipenfestival

Mehr

Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag.

Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag. Guten Morgen und ein herzliches Grüß Gott, schön, dass Sie alle da sind --- an diesem sonnigen Faschingssonntag. Woanders bereiten sich derzeit die VERRÜCKTEN Narren auf die Faschingsumzüge vor und wir

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Pastoraler Stellenwert der Kirchenmusik im Bistum Münster

Pastoraler Stellenwert der Kirchenmusik im Bistum Münster Pastoraler Stellenwert der Kirchenmusik im Bistum Münster Fachtagung am 21.Januar 2012 im Franz Hitze Haus Liedergarten Wie man Eltern in die Arbeit mit Kindern einbezieht Begrüßungslied 2 Liedergarten

Mehr

Moskauer Deutsche Zeitung / Moskau, Russland Janina. Kulturwissenschaften B.A. Journalistik 3. Fachsemester

Moskauer Deutsche Zeitung / Moskau, Russland Janina. Kulturwissenschaften B.A. Journalistik 3. Fachsemester Moskauer Deutsche Zeitung / Moskau, Janina Kulturwissenschaften B.A. Journalistik 3. Fachsemester 17.02.2014 28.03.2014 Moskauer Deutsche Zeitung Die Moskauer Deutsche Zeitung hat ihren Sitz in der russischen

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Fassbodechlopfer Wettige

Fassbodechlopfer Wettige 2014 Sponsoring-Unterlagen 5430 Wettingen Sponsoringanfrage Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent Besten Dank, dass Sie sich ein paar Minuten Zeit für unser Anliegen nehmen. Wir sind ein

Mehr

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige Theater Gesang Tanz BiondekBühne Baden Theater für Neugierige BiondekBühne Baden Wer sind wir? Theater für Neugierige Die BiondekBühne ist ein Zentrum der Theaterpädagogik für Kinder & Jugendliche in

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

STUTTGART IST GANZ CHOR

STUTTGART IST GANZ CHOR STUTTGART IST GANZ CHOR DEUTSCHES CHORFEST 2016 26. BIS 29. MAI KONTAKT Deutscher Chorverband e. V. Projektbüro Alte Jakobstraße 149 10969 Berlin Tel.: (030) 84 71 08 930 Fax: (030) 84 71 08 999 projektbuero@deutscher-chorverband.de

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 07.01.2017 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr

Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr Für Kinder mit und ohne Behinderung Integratives KBZO Kinderhaus bietet Plätze ab dem ersten Lebensjahr BIBERACH Ergänzend zur bereits bestehenden integrativen Kooperation mit dem katholischen Kindergarten

Mehr

Pressemitteilung. Stabswechsel bei der Sparkasse Bodensee. Friedrichshafen / Konstanz, 22. April 2016

Pressemitteilung. Stabswechsel bei der Sparkasse Bodensee. Friedrichshafen / Konstanz, 22. April 2016 Pressemitteilung Stabswechsel bei der Sparkasse Bodensee Friedrichshafen / Konstanz, 22. April 2016 Der bisherige Sparkassen-Chef, Werner Allgöwer, wurde nach 28 Jahren Vorstandstätigkeit, davon 13 Jahre

Mehr

Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen

Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen Alles begann im Jahre 1990 am Buureball in Egerkingen. Dieser traditionelle Ball war noch so ziemlich der einzige Anlass, an welchem aus fasnächtlicher Sicht etwas

Mehr

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Bürgerpreis 2016 Deutscher Bürgerpreis 2016 Jetzt mitmachen! Deutscher Bürgerpreis Einfach bewerben: www.deutscher-buergerpreis.de Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Der Deutsche Bürgerpreis

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Tag der Franken am 07. Juli 3013 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Tag der Franken am 07. Juli 3013 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Es gilt das gesprochene Wort! Tag der Franken am 07. Juli 3013 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin [Merk-Erbe], sehr geehrter Herr

Mehr

Weiterbildung. für. Chorleitung und Kath. Kirchenmusik C

Weiterbildung. für. Chorleitung und Kath. Kirchenmusik C Weiterbildung für Chorleitung und Kath. Kirchenmusik C am Vorarlberger Landeskonservatorium GmbH April 2014 Das Ausbildungsmodell für Chorleitung und Kath. Kirchenmusik C in klar strukturierten Ausbildungsstufen

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Bericht zur Kinderralley Buchpiloten zum Thema 25 Jahre Kinderrechte von UNICEF

Bericht zur Kinderralley Buchpiloten zum Thema 25 Jahre Kinderrechte von UNICEF Bericht zur Kinderralley Buchpiloten zum Thema 25 Jahre Kinderrechte von UNICEF Vom 8. bis 12. Oktober 2014 fand in Frankfurt die alljährliche Buchmesse in der Festhalle statt. Gastland Finnland präsentierte

Mehr