Die Sonntagszeitung der Ortenau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Sonntagszeitung der Ortenau"

Transkript

1 Die Sonntagszeitung der Ortenau Die Bildungsmesse Nr.1 in Süddeutschland Eintritt frei! Mai MESSE OFFENBURG

2 18 BERUFSINFOMESSE Die Bildungsmesse Nr.1 in Süddeutschland Eintritt frei! Bis zu 50%PREISVORTEIL!EU-Förderung Aktuelles Kursangebot der GA Offenburg Ölfeuerung im Heizungsbauer-Handwerk FTH Di Do 17:30 20:30, 24 UE, Offenburg MS-Outlook Grundlagen Mo+Mi 8:30 11:45, 16 UE Mo+Mi 18:00 21:15, 16 UE, Offenburg Buchführung /Aufbaukurs mit EDV Sa 8:15 15:15, 16 UE, Offenburg Die richtige Botschaft am Telefon -Telefontraining für Auszubildende Fr 13:00 18:00, 6UE, Offenburg Meistervorbereitungskurs Teil 4/Ausbildung der Ausbilder/-innen Di+Do 18:00 21:15, 120 UE, Offenburg Meistervorbereitungskurs Schreiner/in, Teile Di+Fr 18:00 21:15, Sa 8:00 15:00, 1005 UE, Offenburg MS-PowerPoint Grundkurs Mo+Mi 8:30 11:45, 20 UE Mo+Mi 18:00 21:15, 20 UE, Offenburg SHK-Kundendiensttechniker/in Fr 16:15 21:15, Sa 8:00 13:00, 240 UE, Offenburg Rhetorik für Einsteiger 22./ Fr 17:00 21:00, Sa 8:00 16:00, 15 UE, Offenburg Elektrofachkraft für festg. Tätigkeiten -Auffrischung Sa 8:00 14:30, 8UE, Offenburg Meistervorbereitungskurs Teil Mi+Do 18:00 21:15, Sa 8:00 14:45, 280 UE, Offenburg Geprüfte/r Fachmann/frau für kaufmännische Betriebsführung (HwO) -(Handlungsfeld 1-3) Mi+Do 18:00 21:15, Sa 8:00 14:45, 280 UE, Offenburg Ein Lächeln in der Leitung? -Perfekte Kundenbetreuung am Telefon Fr 9:00 17:00, 8UE, Offenburg CAD Fachkraft Inventor 3D Mo+Mi 18:00 21:15, 120 UE, Offenburg Zertifizierter KNX/EIB Grundkurs Mo+Mi 17:00 20:15, 40 UE, Offenburg Elektrofachkraft für festg. Tätigkeiten nach DGUV Fr 18:00 21:15, Sa 8:00 13:00, 80 UE, Offenburg Beratung: ; -116; Fax -150 info-og@wissen-hoch-drei.de Mai MESSE OFFENBURG Die Diakonie Kork ist eine Spezialeinrichtung für Epilepsiekranke und Menschen mit Behinderungen. In Fachkliniken, differenzierten Wohnangeboten, einem Schulverbund sowie Werkstätten für Menschen mit Behinderungen arbeiten verschiedene Berufsgruppen. Die Einrichtung ist mit etwa Mitarbeitern die größte Arbeitgeberin in der großen Kreisstadt Kehl. Für den Herbst 2017 bieten wir Ausbildungsplätze Heilerziehungspfleger/in, 3-jährig Heilerziehungspflege/Altenpflege, 3 ½-jährig Heilerziehungsassistent/in, 2-jährig und vergütete Vorpraktika für eine Ausbildung in Heilerziehungspflege oder in vergleichbaren Ausbildungsgängen Freiwilliges Soziales Jahr Bundesfreiwilligendienst Neugierig? Mehr erfahren Sie unter Fragen und Bewerbungen richten Sie bitte an: Diakonie Kork Personalabteilung Landstr Kehl bewerbung@diakonie-kork.de Werbung auf den genau Die Vertreter des Ortenauer Netzwerks, das alljährlich die Berufsinfomesse vorbereitet, koordiniert und veranstaltet, rechnet erneut mit starkem Interesse an der BIM. Foto: rek Umfassender Einblick in Angebote der Berufswelt Berufsinfomesse mit 364 Ausstellern hat am 12. und 13. Mai geöffnet Offenburg (rek). Mit 364 Ausstellern wird die 17. Berufsinfomesse (BIM) am 12. und 13. Mai bei der Messe Offenburg zur Hochburg der Berufswelt. Dabei werden wieder alle drei Messehallen, beginnend bei der Oberrheinhalle mit dem Eingang über die Ortenauhalle bis hin zur Baden-Arena, komplett belegt sein. Insgesamt können sich die Besucher zu über Angeboten aus den Bereichen Ausund Weiterbildung, Praktikum, Studium, Ausland, Neuorientierung und Wiedereinstieg direkt bei den Ausstellern informieren. Die Zahl der Bewerber um Ausbildungsplätze ist gegenüber dem Vorjahr nahezu gleich geblieben, erläutert Horst Sahrbacher, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit, die Entwicklung. Allerdings verzeichnet er gegenüber dem Vorjahr einen leichten Rückgang der Lehrstellenangebote. Gegenüber den vergangenen zehn Jahren habe sich die Situation diametral verändert. Seine Prognose nach den Berechnungen der in den kommenden Jahren in Ruhestand gehenden Jahrgänge werde sich die Lage auf dem Ausbildungsmarkt verschärfen. Die Chance der Ortenau liege dabei Maßgeschneiderte AUSBILDUNG Maßgeschneiderte Ausbildung das heißt: Dein Wunsch wird wahr! in ihrer Nähe zu Frankreich. Daher werden elsässische Jugendliche auf der BIM gezielt über das Ortenauer Angebot an Lehrstellen und Studienangeboten informiert. Darüber hinaus erhalten sie und die französischen Lehrer Informationen über das deutsche duale Ausbildungssystem, gegen das in Frankreich verbreitete Vorbehalte bestehen. Auf der Berufsinfomesse kann man einen umfassenden Einblick in die Angebote der Berufswelt erhalten. Wir freuen uns, dass wir wirklich die ganze Bandbreite der Berufslandschaft abbilden, so Messe-Projektleiter Alexander Fritz. Aufgrund der Angebotsvielfalt hat die Messe Offenburg gemeinsam mit den BIM-Bündnispartnern das Orientierungsangebot auf der größten Berufsmesse in Süddeutschland erweitert. Um die Vorbereitung der Besucher zu vereinfachen wurde das Online-Portal zu den Angeboten der Aussteller, BIM-Finder unter de, angepasst, erläutert Messe- Chefin Sandra Kircher. Neben der kompletten Ausstellerliste und deren Angeboten beides alphabetisch sortiert besteht jetzt auch die Möglichkeit einer Sortierung nach bestimmten Berufsfeldern. Dabei leitet ein Farbsystem den Besucher im Online-Verzeichnis sowie im Print-Katalog. Somit können sich die Besucher gezielt auf die Messe vorbereiten und mit den Hallenplänen sicher vor Ort zurechtzufinden. Zu den 22 Berufsfeldern gehören etwa Bauwesen, Maschinenbau, Tourismus, Sozialwesen, KFZ-Technik, Körperpflege oder diverse wirtschaftliche Bereiche. Ohne Vorbereitung fällt der Überblick über die Vielzahl der Angebote schwer, erklärt Kircher zur 17. BIM. Neben der Vorbereitung über den BIM-Finder, erhalten die Besucher auch im Rahmen von Info-Veranstaltungen während der Berufsinfomesse Orientierung. Hierfür können sich Schulklassen ebenfalls bereits heute gesammelt online über den Lotsenservice unter www. berufsinfomesse.de anmelden. Die Einführungsveranstaltung unter dem Leitgedanken Was ist für mich dabei? beginnt am 12. Mai um 8.45 Uhr und dauert zwischen 20 und 25 Minuten. Hier seien bereits über Teilnehmer angemeldet, so Peter Sandhaas als Vertreter der Ausbildung 2018 Bewirb Dich jetzt! Elektroniker/-in für Maschinen und Antriebstechnik Elektroniker/-in für Geräte und Systeme Industriekauffrau/-mann Sende uns Deine aussagekräftige Bewerbung an: karriere@j-schneider.de J. Schneider Elektrotechnik GmbH Werner-von-Siemens-Straße Offenburg Tel +49 (0) info@j-schneider.de Staatlichen Schulamts, das den Lotsenservice organisert. Im Anschluss finden um 9.15 Uhr drei Veranstaltungsstränge statt, die sich zu den Schwerpunkten Studium/duales Studium, Ausbildung sowie Vollzeitschulangebote der Beruflichen Schulen aufgliedern. Im Anschluss können sich die Besucher gezielt bei den Ausstellern informieren. Die BIM hat an beiden Tagen von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenfrei, ebenso wie das Parken und der Bus-Shuttleservice vom Hauptbahnhof Offenburg zum Messegelände und zurück. BIM-Partner Ideelle BIM-Bündnispartner sind: Messe Offenburg-Ortenau Agentur für Arbeit Handwerkskammer IHK Südlicher Oberrhein Kreishandwerkerschaft Ortenau Wirtschaftsregion Ortenau Bildungsregion Ortenau Landratsamt Ortenaukreis DGB-Region Südbaden Regionalbüro Netzwerk Fortbildung Lerne uns kennen: BIM Offenburg Halle: Baden-Arena Stand: Mai 2017

3 MINT-Berufe verändern ständig den Alltag BIM: für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik Offenburg (rek/st). Von wegen einsam und monoton: Das Programm Coaching4Future räumt mit Vorurteilen gegenüber den sogenannten MINT- Berufen auf und zeigt, wie Jugendliche über naturwissenschaftlich-technische Ausbildungs- und Studienwege aktiv an der Gestaltung unseres Alltags mitwirken können. Auf der Berufsinfomesse (BIM) in Offenburg am 12. und 13. Mai geben zwei Jungakademikerinnen Tipps und Orientierung bei der Suche nach dem Traumjob im MINT-Bereich. Ein Interessentest verrät direkt vor Ort, welcher Beruf zu den eigenen Stärken und Neigungen passt. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Technische Neuerungen tragen dazu bei, unseren Alltag immer weiter zu verbessern: So könnten uns autonome Fahrzeuge schon bald entspannt und sicher ans Ziel bringen, während Patienten etwa von Augmented Reality -Brillen profitieren, die wichtige Informationen für den Verlauf einer Operation direkt ins Sichtfeld des Arztes einblenden. Diese und andere Erfindungen sind Errungenschaften der BERUFSINFOMESSE 19 sogenannten MINT-Disziplinen. Am Stand von Coaching- 4Future in der Ortenauhalle (Nr. 190) geben Jungakademikerinnen Einblicke, wie Jugendliche an solchen zukunftsweisenden Entwicklungen mitwirken können. Mit dem Berufsorientierungsprogramm setzt sich das gemeinsame Angebot der Baden-Württemberg Stiftung, des Arbeitgeberverbands Südwestmetall und der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit für mehr Nachwuchs in den MINT- Disziplinen ein. Denn nach wie vor ergreifen zu wenige Jugendliche eine Ausbildung oder ein Studium in diesem Bereich, häufig aufgrund von Vorurteilen und mangelndem Hintergrundwissen über technische Berufe. Carolin Birk, Ingenieurin für Umweltschutztechnik, und Tatiana Kalytta, Geowissenschaftlerin, helfen die vielfältigen Möglichkeiten der MINT-Disziplinen auszuloten. Dabei räumen sie mit gängigen Vorurteilen auf und zeigen, welche MINT- Berufe mit der Zukunft der Jugendlichen oder alltäglichen Produkten zu tun haben und wie sie selbst an diesen spannenden Aufgaben mitarbeiten können. Mit einem Interessentest können die Besucher sofort herausfinden, welche MINT-Berufe am besten zu den persönlichen Stärken und Neigungen passen. Der sogenannte Karrierenavigator steht auch auf der Internetseite unter kostenfrei zur Verfügung. Fakten zur Berufswelt Wussten Sie schon,... dass Sie auch ohne Abitur nach einer abgeschlossenen Ausbildung studienberechtigt sind? dass Sie einen Teil Ihrer dualen Ausbildung im Ausland verbringen können? dass man mit mittlerem Schulabschluss, abgeschlossener Lehre und vier Jahren Berufserfahrung an vielen Hochschulen ohne Fachhochschulreife studieren kann? dass bei der Einordnung von Ausbildungsabschlüssen in den Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) Bachelor und Meistertitel im Stufenmodell gleichwertig eingeordnet wurden? dass das Regionalbüro für berufliche Fortbildung kostenlose Erst- und Lotsenberatung zur beruflichen Orientierung anbietet? dass man konkrete Weiterbildungsangebote in der Ortenau unter dung-bw.de/ortenau findet? Erzieherin oder Erzieher werden! Bewerben Sie sich jetzt für das Schuljahr 2017/2018 für: das einjährige Berufskolleg für Sozialpädagogik die Fachschule für Sozialpädagogik (Regelausbildung) die Fachschule für Sozialpädagogik praxisintegriert (PiA) Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik Nonnenweier Ottenheimer Str. 22, Schwanau, Tel: 07824/6639-0, ab dem Schuljahr 2017/2018 im Zeit-Areal/Industriehof in Lahr Besuchen Sie uns auf der Berufsinfomesse! Stand Nr. 223, Ortenauhalle. Wir freuen uns auf Sie! Die preisgünstige Schüler-Monatskarte für Azubis, Schüler und Studenten im Tarifverbund Ortenau. Zusätzlich gilt eure Schüler- Monatskarte in allen Verkehrsverbünden netzweit: Täglich montags freitags ab 14 Uhr! An Samstagen, Sonn- und Feiertagen ganztags! An landeseinheitlichen Schulferien ganztags! (Ausgenommen bewegliche Ferientage) Exklusiv nur in der TGO: An Samstagen, Sonn- und Feiertagen könnt ihr ganztags Eure Eltern und Geschwister kostenlos innerhalb des TGO-Verbundgebietes mitnehmen! Eure Netzkarte für Südbaden! TGO-Schüler-Monatskarte Weitere Infos bei deiner TGO: 0781 / Jetzt auch im Jahresabo! ab 34,50 Ein Ticket für Beruf, Schule und Freizeit! Jobs mit Zukunft. Bei WeberHaus. An verschiedenen Exponaten wird deutlich, wie viel MINT-Disziplinen in alltäglichen Produkten wie einem Endoskop, einer Videobrille, einem induktiven Ladegerät für Smartphones oder einem Skateboard-Kugellager stecken. Foto: C4F GLOBAL PLAYER SUCHT LOCAL HERO JUNKER,LTA,ZEMA die Unternehmen der JUNKERGruppe entwickeln, produzieren und vertreiben hochpräzise Schleifmaschinen entsprechend den Kundenbedürfnissen, von der Einzelmaschine bis zur kompletten Produktionslinie, sowie Filteranlagen für die industrielle Luftreinigung. Mit knapp Mitarbeitern an 14 Standorten gehört die Unternehmensgruppe zu den weltweiten Vorreitern im Maschinen- und Anlagenbau. Sende Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte an: bewerbung@junker.de Als eines der führenden Unternehmen für anspruchsvolle, individuelle Ein- undzweifamilienhäuser sowie Objektbauten in Holz-Fertigbauweise bietet WeberHaus engagierten jungen Leuten Ausbildungsplätze für interessante Berufe. Wir bieten Ausbildungsplätze (m/w): Zimmerer Maler Anlagenmechaniker Sanitär/Heizung/Klima Klempner Elektroniker Energie- und Gebäudetechnik Bauzeichner Wir garantieren eine Berufsqualifikation, die höchsten Ansprüchen genügt, eine gute Ausbildungsvergütung sowie darüber hinausgehende Sozialleistungen. Dafür erwarten wir einen guten Schulabschluss, Teamfähigkeit und ein freundliches Auftreten gegenüber Kollegen, Mitarbeitern und Kunden. Aussagekräftige Bewerbungen senden Sie gerne auch per . Weitere Ausbildungsangebote auf unserer jobs@weberhaus.de Erwin Junker Maschinenfabrik GmbH Junkerstraße Nordrach Besuchen Sie unseren Stand bei der BIM in Offenburg WeberHaus GmbH & Co. KG, Am Erlenpark 1, Rheinau-Linx.

4 20 BERUFSINFOMESSE think tesa >> DeineKarriere bei der tesa Gruppe. Die Friedrich Streb Franz Bruder GmbH gehört zur BruderGruppe, die ihren zentralen Sitz in Offenburg unterhält. Wir sind ein mittelständischer Elektrogroßhandel und Fachbetrieb für Elektro- Antriebstechnik. An achtzehn Standorten im südwestdeutschen Raum und Luxemburg sind wir vertreten. Unsere Stärken rund um die Produkte der Elektrotechnik und Elektronik sehen wir in der fachlichen und menschlichen Kompetenz unserer Mitarbeiter, unserem umfangreichem Lager sowie unseren Logistik- und Serviceleistungen. Wir bieten mit Ausbildungsbeginn Herbst 2018 folgende Ausbildungsberufe (m/w) an: Kaufmann im Groß-und Außenhandel Industriekaufmann Informatikkaufmann Fachkraft für Lagerlogistik Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik Hast Du Interesse an einer zukunftsorientierten Herausforderung in einem mittelständischen Unternehmen? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! per an oder per Post an Friedrich Streb Franz Bruder GmbH Herr Karotsch Gaswerkstraße Offenburg Noch in allen Branchen offene Lehrstellen Horst Sahrbacher, Vorsitzender der Geschäftsführung Arbeitsagentur Offenburg (rek). Horst Sahrbacher ist Geschäftsführer der Offenburger Agentur für Arbeit und in dieser Funktion gehört seine Institution auch zu den Bündnispartnern der Berufsinfomesse (BIM). Im Vorfeld der Veranstaltung am 12. und 13. Mai stand er Rede und Antwort. Wie ist die Lage auf dem Ausbildungsmarkt und damit die Bilanz der Lehrstellensuchenden und der Ausbildungsplatzangebote? Seit Beginn des Berufsberatungsjahres im Oktober meldeten sich im Bezirk der Agentur für Arbeit Offenburg junge Frauen und Männer, die eine berufliche Ausbildung machen wollen, 0,4 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Zugleich konnte unser Arbeitgeber-Service Ausbildungsstellen akquirieren. Die Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen im Ortenaukreis lag im zurückliegenden Jahr auf ähnlich hohem Niveau. Ende April waren noch 973 Jugendliche unversorgt und Berufsausbildungsstellen unbesetzt. Der Ausbildungsmarkt hat sich zu einem Bewerbermarkt gewandelt. Gute Zeiten für alle Jugendlichen die noch auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle sind. Daher mein Appell an alle junge Menschen: Besuchen Sie die Berufsinfomesse und sichern Sie sich einen guten Einstieg in ihr Berufsleben. Horst Sahrbacher Welche Branchen suchen aktuell noch Auszubildende? Aktuell gibt es noch in nahezu allen Branchen offene Ausbildungsstellen. Der Wettbewerb um Nachwuchskräfte ist in vollem Gange und einige Branchen tun sich schwer, geeigneten Nachwuchs zu finden. In der Ortenau suchen schon seit mehreren Jahren insbesondere das Nahrungsmittelhandwerk und auch das Hotel- und Gaststättengewerbe, nach Auszubildenden. Aber auch in der Altenpflege, im Einzelhandel und in der Lagerlogistik sind noch Ausbildungsstellen frei. Bewerberengpässe gibt es auch im Elektrobereich, im Handwerk und bei den Berufskraftfahrern. Die Gründe für das mangelnde Interesse der Bewerber sind vielfältig. Oft sind es die Arbeitszeiten, die zu Überschneidungen mit privaten Interessen der Jugendlichen führen oder man scheut sich vor Arbeit im Freien, oder vor anstrengenden körperlichen Arbeiten, um nur einige Gründe zu nennen. Welche Karrieremöglichkeiten sind nach einer Ausbildung weiterhin möglich? Eine duale Ausbildung bietet gute Voraussetzungen für die berufliche Weiterentwicklung junger Menschen. Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung muss aber noch lange nicht Schluss sein. In vielen Brachen kann man mit Weiterbildung auch auf der Karriereleiter aufsteigen. Es gibt viele Möglichkeiten, die sich nach einer dualen Ausbildung auftun, betriebliche Weiterbildung oder Fortbildung zum Meister oder Techniker eröffnen zum Beispiel vielfältige Karrieremöglichkeiten. Unsere Arbeitswelt befindet sich in einem permanenten Wandel. Dementsprechend verändern sich auch die Anforderungen, die der Beruf an den Einzelnen stellt. Weiterbildung ist der Schlüssel zu Aufstieg und Erfolg im Berufsleben. Mit einem Klebefilm fing alles an. Heute entwickeln wir als eigenständiges Unternehmen selbstklebende Systemlösungen für Industriekunden und Endverbraucher. Inunserem Werk Offenburg, dem größten Produktionsstandort innerhalb der tesa Gruppe, produzieren wir unter anderem den tesafilm, Kreppbänder sowie Spezial-Klebebänder für den Einsatz in der Automobil- und Elektronikindustrie. Als einer der weltweiten Marktführer wollen wir auch inzukunft weiter wachsen. Und wie sieht deine Zukunft aus? >> Im tesa Werk Offenburg bieten wir folgende Zukunftsperspektiven: Ausbildung zum Chemikant (w/m) Elektroniker für Betriebstechnik (w/m) Industriemechaniker (w/m) Mechatroniker (w/m) Duales Studium mit dem Abschluss zum Bachelor of Engineering (w/m) Fachrichtung Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen Ausbildung 2017 (Beginn: ) (Beginn: ) Das ist dein Profil: - Guter Haupt- oder Realschulabschluss -Gute Leistungen in den naturwissenschaftlichen /technischen Fächern -Kommunikationsfähigkeit - Eigeninitiative, Engagement und Motivation - Sorgfältiges, analytisches, ergebnisorientiertes Denken und Arbeiten Deine Chancen: - Wir eröffnen dir den Freiraum, deine Talente zu entfalten und deine Ideen zu verwirklichen. - Bei uns erwartet dich ein Umfeld mit kurzen Entscheidungswegen, kompetenten Teamkollegen und - Offenheit für neue Wege, die uns gemeinsam voranbringen. -Wir besetzen alle unsere Führungspositionen mit eigenen Nachwuchsführungskräften. Frau Daniela Akcay Do you think tesa? Dann freuen wir uns, dich kennen zu lernen. Nutze bitte ausschließlich die Möglichkeit der Online- Bewerbung unter für die Versendung deiner Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, letzten beiden Schulzeugnisse) career@borsi.de Besuche uns auf der BIM, Stand Nr. 319, Baden-Arena. Wir freuen uns auf Dich! tesa Werk Offenburg GmbH Ein tesa Unternehmen

5 BERUFSINFOMESSE 21 Handwerk bietet einfach machen Kammer, Innungen und Gewerbe-Akademie auf der BIM Offenburg (rek/st). Das Ortenauer Handwerk präsentiert auf der Berufsinfomesse (BIM) am 12. und 13. Mai seine Vielfalt und die damit verbundenen Karrieremöglichkeiten. An den Ständen der Kreishandwerkerschaft Ortenau und ihren beteiligten Innungen, der Handwerkskammer Freiburg und der Gewerbe-Akademie können sich Jugendliche sowie deren Eltern, Lehrer und weitere Interessierte über die handwerklichen Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren. Die Ortenauer Handwerksbetriebe bilden über junge Menschen aus und sind damit ein wichtiger Ausbildungspartner in der Region. Welche Vielfalt an Ausbildungsberufen das Handwerk bereithält, wird bei der Berufsinfomesse an den Ständen der verschiedenen Handwerks-Innungen und -organisationen deutlich: Neben Bäckern, Fleischern, Friseuren, Schornsteinfegern, Malern und Lackierern sowie Schreinern sind auch die Metall-Innung, die Kraftfahrzeug-Innung, die Innung für Elektro- und Informationstechnik und die Innung Sanitär- und Heizungstechnik vertreten. Das Berufsförderungswerk der südbadischen Bauwirtschaft stellt zahlreiche Bauberufe vor. Zudem sind die Kreishandwerkerschaft Ortenau, die Handwerkskammer Freiburg und die Gewerbe-Akademie vor Ort. Schreiner und andere Handwerker lassen Besucher machen. F: Messe Ganz zentral im Eingangs- Foyer der Oberrheinhalle erhalten die Messebesucher Informationen aus erster Hand: An den Ständen stehen Auszubildende, Ausbilder, Berater und weitere Experten für alle Fragen rund um die handwerkliche Ausbildung Rede und Antwort. Unter anderem wird auch Lisa, die im Projekt Nicolai und Lisa in Sozialen Medien über ihre Ausbildung berichtet, vor Ort sein und beantwortet Fragen. Jugendliche, die einzelne Berufe direkt ausprobieren möchten, haben nach dem Motto einfach machen an verschiedenen Ständen die Möglichkeit dazu. Wer wissen will, wie ihm oder ihr der eigene Wunschberuf steht, kann auf der Aktionsfläche des Handwerks eine Fotobox nutzen, die entstandenen Bilder direkt aufs Smartphone laden und anschließend in den Sozialen Medien teilen. Ein weiterer Fokus liegt für das Handwerk diesmal auf der Information der französischsprachigen Besucher: Bei der neu konzipierten Lotsenveranstaltung für Schüler aus dem Nachbarland informieren mehrere französische Ausbildungsbotschafter, die ihre Ausbildung in Deutschland absolvieren, ihre Landsleute über die Ausbildung in deutschen Handwerksunternehmen. Sie wurden in einem Projekt der Handwerkskammer Freiburg geschult. Die französischen Ausbildungsbotschafter stehen aber auch während der Messezeiten an einem Stand im Foyerbereich der Oberrheinhalle gemeinsam mit ihren deutschen Kollegen für Fragen rund um die Ausbildung zur Verfügung. Dass nach der Ausbildung mit der Karriere im Handwerk noch lange nicht Schluss ist, zeigt die Gewerbe-Akademie der Handwerkskammer Freiburg übrigens auch am Stand 193 in der Ortenauhalle. Dort präsentiert das Bildungshaus die Fort- und Weiterbildungsangebote seiner Ortenauer Standorte. #startebeiprintus Werde Teil unseres Teams! Starte mit Printus in deine Zukunft Deutschlands Nr. 1 im Versandhandelsmarkt für Bürobedarf: Über 700 Mio.Euro Umsatz pro Jahr Mehr als Mitarbeiter/-innen Über 40 Jahre Erfahrung Wir zählen zu den attraktivsten Arbeitgebern in der Region: Modernste Arbeitsplätze Ein sehr gutes Betriebsklima Vorbildliche Sozialleistungen Kontinuierliches Wachstum Durch den visionären Umgang mit neuen Medien und die langjährige Erfahrung im Versandhandel sind wir auch im Bereich des Internet-Handels bestens aufgestellt: 18 Online-Shops Zahlreiche Online-Kampagnen Printus GmbH, Carl-Zeiss-Str.1,77656 Offenburg Über Dank der Initiative unserer Mitarbeiter, des modernen Managements und unserer kundenfreundlichen Firmenphilosophie zählen wir zu den Top-Adressen im Direktmarketing. Zum Berufseinstieg bieten wir: Praktika Ausbildungsstellen Duale Studienplätze Nähere Informationen findest du unter Christian Treier Leiter Aus- und Weiterbildung Telefon: 0781/ bewerbung@printus.de 18 Online-Shops 3 Mio. Kunden Wir sind dabei! Stand 353 Durchstartenmit Du hast die Schule erfolgreich abgeschlossen oder bist kurz davor und suchst einen Ausbildungsplatz mit guten Zukunftsaussichten? Dann bist Du bei uns an der richtizwischen zahlreichen gen Stelle. Bei uns hast Du die Wahl technischen und kaufmännischen Berufen. Starte jetzt in deine Zukunft und werde Teil eines innovativen Teams! NOCH AUSBILDUNGS- PLÄTZE 2017 FREI. Ausbildungsberufe: Mechatroniker/in für Kältetechnik Industriekaufmann/-frau Elektroniker/in für Geräte &Systeme Elektroniker/in für Betriebstechnik Fachkraft für Lagerlogistik Konstruktionsmechaniker/in Feinblechbau Technische/r Produktdesigner/in Kaufmann/-frau für Spedition &Logistik Bewirb dich jetzt! Duales Studium: Bachelor of Arts Industrie Bachelor of Science Kältesystemtechnik Peter Huber Kältemaschinenbau AG Werner-von-Siemens-Straße Offenburg-Elgersweier Freie Ausbildungsplätze &Infos unter: bewerbung@huber-online.com

6 22 BERUFSINFOMESSE Fakten zur Berufswelt Wussten Sie schon,... dass sich rund 40 Bildungsträger im Netzwerk Fortbildung Ortenau zusammengeschlossen haben? dass das Meister-BAföG jetzt Aufstiegs-BAföG heißt: dass es etwa 530 Beratungsstellen für die Bildungsprämie in Deutschland gibt und eine davon in Offenburg bei der VHS in Offenburg ist? dass bei der Einordnung von Ausbildungsabschlüssen in den Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) Bachelor und Meistertitel im Stufenmodell gleichwertig eingeordnet wurden? dass jeder Berufstätige entsprechend der gesetzlichen Voraussetzungen bis zu fünf Tage Bildungszeit beantragen kann? Berufe eröffnen Chancen und werden erlebbar IHK bietet Perspektiven durch duale Ausbildung auch für Abiturienten Offenburg (rek/st). Schulabgänger in der Ortenau können sich freuen. Die Aussichten auf dem Ausbildungsmarkt auf Wunschberufe könnten kaum besser sein, beschreibt Simon Kaiser, Leiter des Bereichs Ausund Weiterbildung bei der IHK Südlicher Oberrhein, die aktuelle Situation. Auf der Berufsinfomesse (BIM) können sich die Jugendlichen über alle Möglichkeiten vom Praktikum bis zu Weiterbildungsangeboten informieren. Uns ist wichtig, Schüler aller Schularten auf der BIM anzusprechen und ihnen die Perspektiven mit einer dualen Ausbildung aufzuzeigen, sagt Kaiser. Auch für Abiturienten biete der Einstieg ins Berufsleben über eine Ausbildung sehr gute Karrierechancen. Die BIM ist mit rund 360 Ausstellern und zuletzt über Besuchern die größte Bildungsmesse im süddeutschen Raum. Die IHK Südlicher Oberrhein ist seit der Gründung Mitorganisator. Die Messe ist eine von zahlreichen Maßnahmen zur Berufsorientierung, mit denen wir unsere Mitgliedsunternehmen unterstützen, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, so Kaiser. Aufgrund ihres umfassenden Angebots könne er den Jugendlichen in der Ortenau nur raten, die BIM zu nutzen, sich über die verschiedenen Berufsbilder und Einstiegsperspektiven zu informieren. Neben den bekanntesten Berufen gäbe es auch viele interessante Berufe mit sehr guten Karrierechancen, die viele Schulabgänger gar nicht auf dem Schirm hätten. Diese Berufe werden auf der BIM erlebbar dargestellt und eröffnen dem ein oder anderen sicher bislang unbekannte Chancen, so der IHK-Experte, der auch begrüßt, dass in den vergangenen Jahren immer mehr Eltern ihre Kinder auf die BIM begleiten und sie aktiv bei der Berufsorientierung unterstützen. Die Frage welcher Beruf passt zu mir? sei nicht immer einfach zu beantworten und setze voraus, dass man sich zuallererst über die große Auswahl an Berufsbildern informiere. Über Angebote zu Ausund Weiterbildung können Besucher an beiden Messetagen erkunden. Die BIM ist jeweils von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Ob als Eltern oder mit Interesse an Weiterbildungsangeboten: Erwachsene sind auf der BIM gleichberechtigte Besucher. Foto: Messe Die Weiterbildung passt zur BIM Interview mit dem Netzwerk Fortbildung Color up your life! Sei dabei! Tagder Ausbildung im Industriegebiet Elgersweier am 19. Mai 2017 von 14-18Uhr Offenburg (rek/st). Fort- und Weiterbildung gehören mittlerweile genauso zum Programm der Berufsinfomesse (BIM). Dazu Fragen an Dr. Dirk Gebert, Vorsitzender des Netzwerks Fortbildung Ortenau und Leiter der Gewerbe-Akademie, und Bianca Böhnlein, Leiterin des Regionalbüros für berufliche Fortbildung Ortenau. Dr. Dirk Gebert Herr Dr. Gebert, was ist das Netzwerk Fortbildung? Die Netzwerke für berufliche Fortbildung sind regionale Zusammenschlüsse der öffentlichen und privaten Bildungsträger in Baden-Württemberg, in der Ortenau sind das 47 Weiterbildungsträger. Auf der BIM beraten und informieren die ausstellenden Bildungsträger und das Regionalbüro an ihren Ständen. Was sind Konstanten und was verändert sich derzeit im Bereich Weiterbildung? Als Konstante sehen wir die ungebrochene Nachfrage nach Fachkursen und Aufstiegsqualifikationen wie Meisterkurse. Auffällig ist allerdings ein anderes Lern- und Nachfrageverhalten. Während früher Kurse oft frühzeitig mit einem Vorlauf von bis zu einem Jahr gebucht wurden, so findet das heutzutage oft sehr kurzfristig statt. Das erfordert größere Flexibilität der Kursanbieter. Die Gewerbe- Akademie hat darauf reagiert und bietet mit dem System des Bildungsbaukastens jedem die Möglichkeit, und durch eine gute Beratung unterstützt, seine Fortbildung modular individuell selbst zusammenzustellen. Welche Fördermöglichkeiten bestehen für Weiterbildung? Zu den Fördermöglichkeiten gehören die Fachkursförderung und das heutige Aufstiegs- BAföG. Bei der Fachkursförderung erhält der Teilnehmende je nach Alter bis zu 50 Prozent Ermäßigung durch das Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau. Zudem gibt es für bestimmte Personengruppen die einkommensabhängige Bildungsprämie. Außerdem gibt es immer die Möglichkeit berufliche Weiterbildungen steuerlich geltend zu machen. Frau Böhnlein, was macht das Thema Weiterbildung aktuell? Zum einen ändern sich die Anforderungen immer rascher, neue Herausforderungen und Aufgaben werden an die Berufstätigen herangetragen. Das Stichwort Fachkräftemangel und Digitalisierung ist in aller Munde. Hier spielt die Weiterbildung eine zentrale Rolle. Zum anderen verlängert sich die Dauer der Berufstätigkeit insgesamt. Neue Schwerpunkte können sich dabei herausbilden oder eine völlige Neuorientierung steht an. Internationale Verflechtungen verändern das Arbeiten auch in kleinen Unternehmen. Lebenslanges Lernen ist für immer mehr Menschen Realität. Sich nicht fortzubilden bedeutet schon oft Rückschritt, den sich keiner mehr leisten sollte, um ein erfolgreiches Berufsleben zu haben. Weshalb ist es interessant, ein Weiterbildungsangebot auf der BIM vorzustellen? Menschen, die sich über Ausbildungen informieren, wollen oft schon wissen, welche Perspektiven ihnen ein Beruf über Weiterbildung ermöglicht. Menschen mit einer Ausbildung wollen sich neu orientieren, neue Aufgaben übernehmen oder sich auf ganz bestimmte Verantwortungsübernahmen vorbereiten. Manche Qualifizierungen sind vorgeschrieben, andere sucht man entlang der beruflichen Herausforderungen. Schlüsselqualifikationen wollen perfektioniert werden ebenso wie veränderte fachliche Anforderungen. Sie heißt ja Berufsinfomesse: eben weil es heute nicht mehr mit einer Ausbildung getan ist. Lebenslanges Lernen ist somit nicht nur ein Schlagwort. Darüber zu informieren steht der BIM gut. Bianca Böhnlein

7 Ausbildungsangebote stellen Löwenanteil BIM-Koordinator Elmar Breithaupt im Gespräch Offenburg (rek). Zu den Machern der Berufsinfomesse gehört ohne Zweifel von Beginn an Elmar Breithaupt von der Agentur für Arbeit. Er kennt die Inhalte, Aussteller und Besonderheiten der BIM am 12. und 13. Mai. Elmar Breithaupt mit BIM-Cityroller Foto: rek Gibt es im Rahmen der BIM auch Elemente aus dem Bereich Infotainment? Wenn ich rückblickend die Entwicklung der BIM betrachte, so hat sich in 17 Jahren sehr viel verändert. Bei der allerersten BIM im Gebäude der heutigen Arbeitsagentur konnte ich am Aufbautag noch den ein oder anderen Aussteller unterstützen, wenn es darum ging die übersichtliche Standausstattung und Flyer vom Auto ins Gebäude zu tragen. Heute inzwischen unvorstellbar, wenn Sie sich ansehen, welche Mühe sich die Aussteller mit ihren Ständen auf dem Messegelände geben. Natürlich hat sich nicht nur die Größe und Professionalität der Stände gewaltig verändert, sondern auch die Art und Weise der Präsentation. Die BIM-Aussteller heute informieren nicht nur, sondern wollen auch die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Sie kombinieren Informationsund Unterhaltungsformate, um Besucher auf unterhaltende Weise zu fesseln. Dies können Gewinnspiele sein, aber auch Mitmachangebote unter Einsatz berufstypischer Gegenstände und Arbeitsmittel. Ich persönlich, in meiner Eigenschaft als BIM-Koordinator, liebe Eyecatcher als Blickfang und Hingucker und diesbezüglich lassen sich Aussteller immer sehr viel Gutes einfallen. Wie ist die Entwicklung bei der Zahl und den Angeboten der Aussteller? Das zahlenmäßig sehr hohe Niveau der Vorjahre konnte gehalten werden: es werden sich also erneut mehr als 360 Aussteller präsentieren. Darüber hinaus wurde aber auch von Ausstellerseite mehr Fläche geordert, so dass alle erdenklichen Raumreserven in den Messehallen ausgeschöpft werden mussten. Wenn ich mir die von Ausstellern angegebenen Angebote ansehe, stelle ich fest, dass die bisher von uns in den Vorjahren benutzte Formulierung oder Angebote aus den Bereichen Aus- und Weiterbildung, Praktikum, Studium, Ausland, Neuorientierung und Wiedereinstieg nicht mehr stimmt. Inzwischen sind es über Angebote. Ich mache das fest an der Tatsache, dass alleine die Hochschulen unter den diesjährigen BIM-Ausstellern zusammengerechnet nahezu 500 Studiengänge anbieten. Zu den einigen hunderten Weiterbildungs-Angeboten kommen natürlich noch die sehr vielen Ausbildungs-Angebote dazu, die mit über zwei Dritteln immer noch den Löwenanteil der BIM ausmachen. Häufig bieten Ausbildungsbetriebe und einrichtungen bis zu zehn verschiedene Ausbildungsberufe an. Regionale, landesweite, bundesweite, internationale Aussteller: Wer nutzt die BIM? Unsere Aussteller stammen zu 65 Prozent (Vorjahr: 61) aus der Ortenau, 30 Prozent (Vorjahr: 33) sind aus anderen Regionen Baden-Württembergs. Drei Prozent (Vorjahr: fünf) kommen aus dem Rest Deutschlands, also Berlin, Bönen, Frankfurt/ Main, Hüllhorst, Handewitt, Köln, Kiel, Münster, München und Telgte. Darüber hinaus sind auf der BIM auch drei ausländische Aussteller vertreten. Somit gibt es in unserem Raum keine andere vergleichbare Berufsmesse, die eine so breite regionale Streuung hat aber auch keine andere Veranstaltung, die eine solche komplette und umfangreiche Palette beruflicher Möglichkeiten für Jung und Alt abdeckt. Stellen Sie einen neuen Trend bei den Ausstellern fest? Eindeutig, die Tendenz, sich noch breiter und aufwändiger darzustellen als in den Vorjahren. Dies zeigt sich auch daran, dass die Aussteller mehr Fläche gebraucht haben. Außerdem wird mehr Wert auf Aktionen gelegt, durch die unsere BIM-Besucher Gelegenheit haben, sich zu beteiligen selbst Hand anzulegen, zu fühlen, zu riechen, zu schmecken. Das kommt bei den Jugendlichen gut an. Welche Exoten sind bei Ausbildungsberufen oder Studienmöglichkeiten unter den Angeboten? Da bietet die BIM neben den traditionellen Berufsbildern eine ganze Menge: Wer zum Beispiel wissen will, wie man Art-Direktor werden kann, erfährt dies bei Hubert Burda Media (Stand 360), über die Studiengänge Assyrologie oder Byzantinische Archäologie und Kunstgeschichte informiert die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (172). Bei der Stadtverwaltung Kehl (159) kann sich informieren, wer Feuerwehrmann oder Rettungsschwimmer werden möchte. An der Hochschule für Kunst, Design und Populäre Musik Freiburg (100) kann man auch Culinary Arts und Food Management oder Sport- und Eventmanagement studieren. Facility-Manager lässt sich oft mit Hausmeister übersetzen, allerdings wird am Studiengang Facility-Management, Technisches Gebäudemanagement von der Hochschule Heidelberg (124) oder der Hochschule Albstadt-Sigmaringen (126) gezeigt, dass man dies auch tatsächlich studieren kann. Neben vielen anderen Berufen kann man beim Europa-Park (Nr. 379) auch zum Maßschneider die nötigen Infos abholen. Eur-Aka aus Baden-Baden (160) steht auch dafür, wie man Wedding- Planner wird. Wie man Kunsttherapeut werden kann, erklärt die Kunstschule Offenburg (120). All das ist bequem schon zu Hause auf der Couch recherchierbar: Mit dem BIM-Finder. BERUFSINFOMESSE 23 Professionelle Spültechnik, Reinigungs- und Desinfektionstechnologie Ausbildung und Karriere bei MEIKO Sauberer Start ins Berufsleben Ideen sprudeln, Grenzen fließen, Menschen unterschiedlicher Kulturen kommen zusammen, arbeiten gemeinsam an einer Vision: die Welt sauberer und hygienischer zu machen. Das ist MEIKO. Und MEIKO sucht nette neue Kollegen! Engagierte Berufsstarter, die zusammen mit über MEIKOianern neue saubere Lösungen zum professionellen Spülen, Reinigen und Desinfizieren fertigen und entwickeln. Techniker, Produktdesigner, Vertriebs- und Servicetalente. MEIKO fördert und bildet aus: Kompetent. Praxisorientiert. Individuell. Setzen Sie auf unsere Erfahrung und unsere Werte als global aktives Unternehmen für eine saubere (Um-)Welt. Wir setzen auf Sie, auf Ihre Ideen und Ihren Einsatz. Willkommen am MEIKO Brunnen, unserem Markenzeichen für ein vitales Unternehmen mit Zukunft. Schüler erleben Berufe zum Anfassen Neben Broschüren und mündlichen Informationen können Schüler bei der Berufsinfomesse auch praktische Eindrücke gewinnen, was die verschiedenen Ausbildungsberufe ausmacht. Foto: Messe Mit Ausbildungsbeginn September 2018 bieten wir nachfolgende Ausbildungsberufe an: Fachinformatiker für Systemintegration (m/w) Ausbildungszeit: 3Jahre Mechatroniker (m/w) Ausbildungszeit: 3½ Jahre Technischer Produktdesigner (m/w) Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion Ausbildungszeit: 3½ Jahre Fachlagerist (m/w) Ausbildungszeit: 2Jahre Industriemechaniker (m/w) Ausbildungszeit: 3 ½ Jahre Konstruktionsmechaniker (m/w) Ausbildungszeit: 3½ Jahre Maschinen- und Anlagenführer (m/w) Ausbildungszeit: 2Jahre Industrieelektriker (m/w) Fachrichtung Betriebstechnik Ausbildungszeit: 2Jahre Jetzt noch bewerben! Ausbildung 2017 Maschinen- und Anlagenführer (m/w) Fachlagerist (m/w) Industriekaufmann mit Zusatzqualifikation (m/w) Internationales Wirtschaftsmanagement mit Fremdsprachen Ausbildungszeit: 3Jahre Achtung: Bewerbungsschluss Bewerbungsunterlagen bitte an unsere Personalabteilung. Abschlusszeugnis kann nach Erhalt nachgereicht werden. MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG Ansprechpartnerin: Stefanie Möschle Englerstraße Offenburg Tel. 0781/ ausbildung@meiko.de Fakten zur Berufswelt Wussten Sie schon,... dass jeder Dritte sich mit einer Weiterbildung über finanzielle Vorteile freut? dass acht von zehn Befragten die Fortbildung mehr Kompetenz und Sicherheit im Beruf bringt? dass die Handwerksbetriebe in der Ortenau rund junge Menschen ausbilden? dass man mit einem Meistertitel ohne Abi ein Studium aufzunehmen kann?

8 24 BERUFSINFOMESSE TECHTORY ist in der Automation und in der Zerspanungstechnik ein verlässlicher Partner mit exzellentem Ruf. Als unabhängiges,mittelständischesunternehmen beschäftigt TECHTORY im badischen Appenweier über 120 hoch qualifizierte Mitarbeiter. Starten Sie mit uns in Ihre erfolgreiche Zukunft Um in die Mitarbeiter von morgen zu investieren, haben wir seit Herbst 2014 eine Ausbildungsabteilung speziell für Zerspanungsmechaniker gegründet. Wir bilden folgende Ausbildungsberufe (m/w) aus: Zerspanungsmechaniker Industriemechaniker Industriekaufmann/-frau Technischer Produktdesigner Während Ihrer Ausbildung lernen Sie alle Fähigkeiten der Ausbildungsberufe kennen und lernen, diese praktisch umzusetzen. Ziel unserer Ausbildung ist es alle Aufgaben selbständig oder im Team auszuführen. Sind Sie dabei? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese per an Ihr direkter Ansprechpartner ist Dominik Huber mehr unter Automation und Zerspanungstechnik Techtory GmbH Ludwig-Winter-Straße Appenweier Telefon Damit Schüler sich über das Angebot informieren können, gibt es im Vorfeld den BIM-Finder oder am Freitagvormittag den Lotsenservice. Foto: Messe Der Lotsenservice am Freitagvormittag Angebote zur Orientierung für Schüler aller Schularten Offenburg (st). Der Lotsenservice der Berufsinfomesse (BIM) wurde verändert. Jetzt besteht am Freitag, 12. Mai, die Möglichkeit an einer allgemeinen Einführungsveranstaltung sowie anschließend an einer von drei verschiedenen parallelen Infoveranstaltungen teilzunehmen Uhr: Einführungsveranstaltung (Dauer: 20 bis 25 Minuten) Berufsinfomesse: Ist was für mich dabei? Und wenn ja wo finde ich es? Diese allgemeine Messeinfo zeigt anhand der Messebroschüre einen Überblick über die Welt der Berufe und gibt einen Überblick über den Standort der Unternehmen und Institution in den drei Messehallen. Ort: Großer Saal, Oberrheinhalle 9.15 Uhr: A) Studium/ duales Studium (Dauer: 20 bis 25 Minuten) Abi und mehr: Die Abiturientenberater informieren und geben einen Überblick. Ort: Großer Saal, Teil 1, Oberrheinhalle 9.15 Uhr: B) Angebote der Beruflichen Schulen (Dauer: 20 bis 25 Minuten) Kein Abschluss ohne Anschluss an den Beruflichen Schulen. Die Beruflichen Schulen bieten für jeden schulischen Abschluss den optimal passenden Anschluss. Es gibt Informationen zu den Voraussetzungen und den Möglichkeiten im Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf, im Berufseinstiegsjahr sowie zu den Berufsfachschulen, Berufskollegs und den Beruflichen Gymnasien. Ort: Großer Saal, Teil 2, Oberrheinhalle 9.15 Uhr: C) Ausbildung (Dauer: 20 bis 25 Minuten) Ausbildungsbotschafter stellen ihre Ausbildungen und Erfahrungen vor. (Wiederholung der Veranstaltung um und Uhr) Ort: Kleiner Saal, Oberrheinhalle Ich bahne mir meinen Weg nach vorne! Die Nummer1 für Tunnelvortriebstechnik bringt mich und auch dich weiter! Leon Mau, Azubi Konstruktionsmechaniker Alle Ausbildungsangebote findest du auf unserer Website:

9 BERUFSINFOMESSE 25 Fakten zur Berufswelt Wussten Sie schon,... dass sich im Kammerbezirk Freiburg jährlich rund 400 Menschen den Meistertitel im Handwerk erarbeiten? dass sich der Anteil der Azubis mit Hochschulreife im Handwerkskammerbezirk in den vergangenen zehn Jahren von 4,1 Prozent auf 12,4 Prozent verdreifacht hat? dass das Handwerk in rund 130 Berufen ausbildet? dass der Meistertitel auf einer Ebene mit dem Bachelor-Abschluss steht? dass sich die Anzahl der Auszubildenden im Handwerkskammerbezirk mit ausländischer Staatsangehörigkeit in den vergangenen zehn Jahren von 431 auf 829 beinahe verdoppelt hat? dass junge Menschen mit einer guten Gesellenprüfung und dem Hauptschulabschluss ohne weitere Prüfung den mittleren Bildungsabschluss erhalten können? dass Auszubildende mit Abitur oder Fachhochschulreife bereits während der Ausbildung die Zusatzqualifikation Management im Handwerk belegen können und so mit betriebswirtschaftlichen Ergänzungsfächern sowie Fremdsprachen- Unterricht einen weiteren Grundstein für die Karriere im Handwerk legen können? dass es eine Broschüre Checkliste Qualität beruflicher Weiterbildung gibt, die Tipps enthält, um die passenden Angebote zu ermitteln. Jugendliche mit Schwächen erhalten Unterstützung Elisabeth Giesen, Geschäftsführerin operativer Bereich der Arbeitsagentur Offenburg (rek). Schulen und die Vorbereitung auf die Berufsorientierung sowie die Problemfälle auf dem Ausbildungsmarkt: Elisabeth Giesen, Geschäftsführerin operativer Bereich der Agentur für Arbeit in Offenburg, beantwortet die entsprechenden Fragen. Das Schulsystem ist einem ständigen Wandel unterworfen: Sind Schüler den Ansprüchen der Arbeitgeber entsprechend vorbereitet? Welche Unterstützung bietet die Arbeitsagentur? Die berufliche Orientierung der Schüler beginnt heute schon sehr früh, verstärkt ab der Klasse sieben. Vertiefte Informationen erhalten Schüler dann in den Vorabgangsklassen der Haupt- und Realschulen unter anderem beim Besuch im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Arbeitsagentur. Hier können sich Jugendliche über alle Berufe informieren, dabei stehen berufskundliche Filme zur Verfügung. Unsere Berufsberater sind Profis, wenn es darum geht, im Beratungsgespräch die Stärken, Neigungen und Interessen herauszufinden. Sie beraten zu Berufen und Einstiegsvoraussetzungen und sie kennen die Ausbildungssituation im Ortenaukreis. Die Berufsberater informieren Jugendliche in Einzelgesprächen, bei Elternabenden und bei Schulveranstaltungen über ihre Elisabeth Giesen Chancen und Möglichkeiten. Um auch schwächeren Schüler den Berufsabschluss zu ermöglichen, bieten wir ausbildungsbegleitende Hilfen an. Jugendliche, die im theoretischen Bereich einer Ausbildung Schwächen haben, aber praktisch recht begabt sind, ermöglichen wir mit der gestuften Ausbildung einen Berufsabschluss. Aber auch Jugendliche, die noch nicht ausbildungsreif sind, können an berufvorbereitenden Maßnahmen teilnehmen, die von der Arbeitsagentur finanziert werden. Sind Angebote für Jugendliche mit Migrationshintergrund ebenfalls nötig und angedacht? Grundsätzlich richten sich die Angebote der Arbeitsagentur an Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund im gleichen Maße. Wegen fehlender Sprachkenntnisse oder kulturellen Unterschieden ist der direkte Übergang in eine duale Ausbildung bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund schwerer. Aber es gibt Alternativen, zum Beispiel, geförderte Praktika bei Unternehmen zu absolvieren. Seit Januar 2016 sind bei der Arbeitsagentur zwei Spezialisten Ansprechpartner für jugendliche Migranten und Flüchtlinge. Jugendliche unter 25 Jahren, die eine Ausbildung anstreben, werden beraten und unterstützt. Viele dieser Jugendlichen bringen eine hohe Motivation und viel Potential für eine Ausbildung mit, auch wenn sie nicht immer einen Schulabschluss nachweisen können. Mit uns arbeiten. Kehl. Gymnasiasten starten oft mit einem Studium nach dem Abitur. Nehmen entsprechend die Angebote auf der Berufsinfomesse Richtung duales Studium oder normalem Studium auch zu? Die Hochschulen werben in diesem Jahr auf der BIM für circa 500 Studiengänge. Weit über 100 Aussteller haben auch die Rubrik Studium angegeben. Dazu gehören Unternehmen, die duale Ausbildung und Studienmöglichkeiten anbieten. Somit können sie mit allen Jugendlichen ins Gespräch kommen. Aber auch Behörden sind vertreten, wo sich über eigene Hochschulen oder die Verwaltungshochschulen der Einstieg in den gehoben Dienst verwirklichen lässt: Beispielsweise die Polizei, Kommunen, das Finanzamt, die Arbeitsagentur, damit sind noch rund 200 weitere entsprechende Angebote auf der BIM. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Anzahl der Angebote wenig verändert. Kommen Erwachsene eher als Eltern oder werden die Angebote auch entsprechend angenommen? Sowohl als auch. Am BIM- Samstag kommen Eltern mit ihren Kindern genauso, wie Erwachsene in eigener Sache. Der BIM-Freitag wird von Schulklassen dominiert. Deshalb haben am Samstag Aussteller mehr Zeit für intensivere Gespräche. Werdet unsere neue Attraktion! Ob Ihr Eure berufliche Zukunft in der Gastronomie, in der Technik oder im Handwerk seht wir haben in allen Bereichen interessante Ausbildungsplätze zu vergeben. Ausbildung + Studium Schneider (m/w) Industriemechaniker (m/w) Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w) Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w) International Business Management Übertarifliche Ausbildungsvergütung: Koch (m/w) Restaurantfachleute (m/w) Startet Eure Karriere mit uns! Innerhalb unseres über 230 Jahre alten Familienunternehmens werden Euch durch unsere erfahrenen Ausbilder alle notwendigen Grundlagen vermittelt, um nach der Ausbildung erfolgreich in eine berufliche Karriere zu starten. In unserer Europa-Park Akademie erhaltet Ihr zusätzlich eine große Anzahl an Schulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen. Top-Arbeitgeber Wir von der Stadt Kehl bilden in 13 verschiedenen Berufen und Dualen Studiengängen aus. Besuch uns doch auf der Berufsinfomesse in Offenburg (Ortenauhalle, Stand Nr. 159) in Offenburg (Ortenauhalle, Stand Nr. 159) oder im Internet unter Ausbildung zum/zur Staatlich anerkannten Jugend- und Heimerzieher(in) (auch Schulfremd) Arbeitserzieher(in) Ausbildungsbeginn September 2017 Schutterstr Schutterwald Tel / /32 Mail: fachschule@pegasus-fachschule.de Info: Wir sind auf der BIM Ortenauhalle Stand 229 INFOTAG FAKULTÄT MASCHINENBAU UND VERFAHRENSTECHNIK HOCHSCHULE OFFENBURG Aktuelle Weiterbildungen Knigge - Sicheres Verhalten im beruflichen Alltag in Offenburg Verkaufstraining für kaufmännische Auszubildende in Offenburg Technische/-r Fachwirt/-in IHK in Offenburg Qualitätsmanager/-in (IHK) in Offenburg Wirtschaftsfachwirt/-in IHK in Offenburg IT-Administrator/-in (IHK) in Offenburg Bilanzbuchhalter/-in IHK in Offenburg 12. Mai 2017 Foyer E-Gebäude -16 Uhr Werkstofftechnik Kurzpräsentation der Studiengänge Leistungssportlerin Christina Obergföll über Biomechanik im Leistungssport Verfahrenstechnik Bio Energie Umwelt Maschinenbau Sie finden uns auf der Berufsinfomesse am Mai 2017, Stand: 352 Näheres, kostenlose Beratung und Informationsmaterial gibt es beim IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein.Setzen Sie sich mit uns in Verbindung! Biomechanik / Angewandte Biomechanik Energiesystemtechnik regenerative Energien Mechatronik plus Option Lehramt Fon +49 (0)

10 26 BERUFSINFOMESSE Konkrete Vorschläge nach Berufsprofiling IHK Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Ausbildung Auf der Berufsinformationsmesse bekommen Interessierte umfassende Informationen. Unternehmer machen Schule Ortenau/Freiburg (st). Seit drei Jahren schickt die IHK im Rahmen der Veranstaltungsreihe Unternehmer machen Schule! Unternehmer in die Gymnasien fanden die ersten Gegenbesuche statt: Schüler erhielten Einblicke in die Ausbildungswerkstätten. Im Sommer 2016 verlegte die IHK diesen Wirtschaftsunterricht an den Freiburger Bertoldsbrunnen. Kariyer-Macher Zielgruppe sind deutsch-türkische Jugendliche Ortenau (st). Bei einer der Initiativen des Projekts Wellenschlag der IHK Südlicher Oberrhein ist die Herangehensweise mit App und Speeddating etwas anders als gewöhnlich. Zielgruppe der Aktion sind deutschtürkische Jugendliche. Sie stellen im Kammerbezirk die größte Gruppe von Menschen mit Migrationshintergrund, erklärt Foto: Messe Dr. Steffen Auer, Präsident der IHK Südlicher Oberrhein. Die Kampagne soll den Jugendlichen, aber auch ihren Familien verdeutlichen, dass eine duale Ausbildung ein besserer Start ins Berufsleben ist als die Arbeit als Aushilfskraft. Weitere Informationen zu der Aktion gibt es für Interessierte im Netz unter Offenburg (st). Ein Partner in Sachen Ausbildung ist die Industrie- und Handelskammer (IHK) Südlicher Oberrhein. Sie betreut in der Region jährlich mehr als Ausbildungsverhältnisse und nimmt rund Prüfungen ab. In der IHK-Lehrstellenbörse unter bieten zurzeit 181 Ausbildungsbetriebe aus dem Kammerbezirk 502 offene Lehrstellen mit Ausbildungsbeginn im Jahr 2017 an. Allerdings ist diese Zahl nicht abschließend, da es keine Meldepflicht für freie Ausbildungsstellen gibt. Weitere Zahlen aus allen Bereichen gibt es bei den Arbeitsagenturen. Zum 30. April 2017 verzeichnete die IHK Südlicher Oberrhein neu eingetragene Ausbildungsverhältnisse. Dies entspricht einem Anstieg um 0,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders gefragt sind zum einen die bekannten Berufe wie Kaufmann im Einzelhandel, Kaufmann für Büromanagement, Industriemechaniker, Kfz-Mechatroniker, Industriekaufmann, zum anderen aber auch die relativ neuen und technikbezogenen Berufe wie Fachinformatiker, Mediengestalter oder Mechatroniker. Um Auszubildende zu finden, unternehmen die Mitglieder unterschiedliche Aktivitäten: Nutzen der IHK-Lehrstellenbörse, Einschalten der Arbeitsagenturen, Anbieten von Praktikumsplätzen, Beteiligung an Job- Start-Börsen, Berufsinfomessen, Werbung in Print- und Onlinemedien und vieles mehr. Die Zunahme der offenen Ausbildungsstellen ist laut IHK vor allem im Hinblick auf den Fachkräftebedarf der Betriebe problematisch. Die Tendenz der Jugendlichen zum Studium setzt sich weiter fort; der Bedarf der Betriebe an Hochschulabsolventen bleibt aber begrenzt. Gründe für die negative Entwicklung am Ausbildungsmarkt sind zum einen der Rückgang der Bewerberzahlen, zum anderen konnten rund 30 Prozent der Unternehmen laut der IHK-Ausbildungsumfrage 2016 nicht alle Ausbildungsstellen besetzen, da die Bewerber nicht den Anforderungen entsprachen. Einen Tipp für alle, die kurz vor dem Ende ihrer schulischen Ausbildung stehen, hat die IHK unabhängig davon, ob sie wissen, welchen Berufsweg sie gehen wollen: ein Berufsprofiling bei der Industrie- und Handelskammer. Hier erhalten die Jungen und Mädchen ganz konkrete Berufsvorschläge sowie Studienempfehlungen, aufgelistet nach ihren Fähigkeiten von Beruf Nummer 1 bis Beruf Nummer 200. Und wenn die Top-Ten-Liste möglicherweise auch von den eigenen Interessen oder bekannten Berufsbildern abweicht: Ein Blick darauf lohnt sich, besonders wenn es ein weniger bekannter Beruf ist. Hier sind die Chancen auf einen gelungenen Einstieg oftmals noch höher. Einen Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Thema Ausbildung finden die jungen Leute bei der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein. Gern vermitteln die Berater dort auch Praktika, damit die Azubis in spe einmal in den Beruf hineinschnuppern können. Jetzt mit einer Ausbildung bei richtig durchstarten! Freie Stellen für 2017 BESUCHE UNS! STAND 344, BADEN-ARENA ACHERN 2x KEHL FREIBURG RENAULT DACIA TABOR MOBILE WIR LASSEN FLUGZEUGE FLIEGEN Flugzeuge zählen nach wie vor zu den aufregendsten Fortbewegungsmitteln überhaupt. HYDRO sorgt dafür, dass sie auch in der Luft bleiben. Unsere Werkzeuge und Anlagen sind unangefochten die erste Wahl, wenn es um den Bau und die Wartung von Flugzeugen oder Triebwerken geht. Rund um den Globus verlassen sich alle namhaften Flugzeug- und Triebwerkhersteller, Airlines, Flughäfen und Wartungsbetriebe auf die Präzision und die Effizienz unserer Lösungen. Als Marktführer mit weltweiter Präsenz beschäftigen wir über 600 Mitarbeiter und sind auf Expansionskurs. Angebot an Ausbildungs- und Studienplätzen 2018: Industriemechaniker/-in Konstruktionsmechaniker/-in Mechatroniker/-in Fachinformatiker/-in Technische/r Produktdesigner/-in Industriekaufmann/-frau mit Zusatzqualifikation Bachelor of Engineering (DH) Maschinenbau Bachelor of Engineering (DH) Wirtschaftsingenieurwesen Werde Teil unserer Crew und bewirb Dich online unter einzigartig menschlich erfolgreich Zum Ausbildungsstart 2018 suchen wir neue Auszubildende und Studierende (m/w)! Die MARKANT Gruppe bietet ein breites Portfolio an Dienstleistungen, die unsere Partner aus Groß-, Einzelhandel und Industrie im Tagesgeschäft unterstützen. Dafür setzen wie auf ein starkes Team mit dynamischen Mitarbeitern und auf Berufsanfänger, die wir praxisnah in folgenden Fachrichtungen ausbilden: Ausbildung zum/zur: Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung Fachinformatiker/-in Systemintegration Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel Duale Studiengänge in den Fachrichtungen: Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science Angewandte Informatik Bachelor of Arts Betriebswirtschaft Fachrichtung Handel Bachelor of Arts Betriebswirtschaft Food Management Informieren Sie sich über die MARKANT und über unsere Stellen auf: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. HYDRO Systems KG Ahfeldstraße Biberach/Baden +49 (0) 7835 MARKANT Handels und Service GmbH Bereich Personalwesen Hanns-Martin-Schleyer-Straße Offenburg Telefon: bewerbung@de.markant.com

11 26. Mär BERUFSINFOMESSE 27 High-Tech Made in Germany. Über 360 Aussteller mit Aus- und Weiterbildungsangeboten sind am Freitag und Samstag auf der Berufsinfomesse. Foto: Messe Passgenaue Möglichkeiten Für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Offenburg (rek). Nicht allen fällt es gleich leicht, den direkten Übergang von der Schule in den Beruf oder nach einer Familienphase wieder zurück ins Berufsleben zu schaffen. Elke Leibbrand, bei der Agentur für Arbeit Beauftragte für Chancengleicheit, zeigt Möglichkeiten der Förderung. Elke Leibbrand, bei der Agentur für Arbeit Beauftragte für Chancengleichheit Wie werden Wiedereinsteiger in den Beruf unterstützt? Wiedereinsteiger in den Beruf, die eine längere Auszeit vom Berufsleben hatten, können sich auf der BIM umfassend informieren und Kontakte zu Arbeitgebern knüpfen. Sie erhalten Informationen aus erster Hand direkt von Firmen, Bildungsträgern sowie der Agentur für Arbeit. Größere und auch kleinere Arbeitgeber verschiedenster Branchen präsentieren sich, die Berufe und die Ausbildungsmöglichkeiten in ihren Firmen. Die Informationen sind topaktuell unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklung in den einzelnen Berufsbildern und Branchen. Die BIM bietet für Wiedereinsteiger auch eine Plattform für berufliche Qualifizierung. Damit der Start ins Berufsleben nach einer längeren Auszeit gelingt, kann es erforderlich sein, die fachlichen Kenntnisse wieder auf den aktuellen Stand zu bringen. Vor Ort beraten Bildungsträger über Qualifizierungsangebote, die individuell für den beruflichen Einstieg passen. Unterstützend für den beruflichen Wiedereinstieg bietet die Agentur für Arbeit individuelle Beratungsgespräche an. Die Wiedereinstiegsberaterin und die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt besprechen mit den Interessenten die passgenauen Möglichkeiten unter Berücksichtigung der persönlichen Rahmenbedingungen, der Fähigkeiten und Kompetenzen. Als Experten am Arbeitsmarkt haben sie Kenntnisse über Ausbildungs- und Stellenangebote und kennen die aktuellen Entwicklungen am Arbeitsmarkt. Wenn der Schulabschluss nicht für den Traumberuf ausreicht: Gibt es auch hier Möglichkeiten der Unterstützung? Nicht immer lassen sich Ausbildungsstellen sofort besetzen und manchmal kommt es auch während der Ausbildung zu Problemen oder ein Abbruch der Ausbildung droht. Die Agentur für Arbeit bietet Arbeitgebern und ihren Auszubildenden verschiedene Hilfestellungen. Da gibt es die Ausbildungsbegleitende Hilfen (abh): Stehen unzureichende Noten oder ähnliches einem erfolgreichen Abschluss im Weg, können die abh von Vorteil sein. Ein regionaler Bildungsträger mit erfahrenen Ausbildern, Lehrkräften und Sozialpädagogen unterstützt die Jugendlichen mit einem individuell auf sie zugeschnittenen Förderplan, insbesondere durch Nachhilfe in Theorie und Praxis, bei Vorbereitungen auf Klassenarbeiten und Prüfungen, mit Nachhilfe in Deutsch sowie durch Unterstützung bei Alltagsproblemen. Die Zahlungen hierfür übernimmt vollständig die Arbeitsagentur. Weder den Auszubildenden noch dem Betrieb entstehen Kosten. Weiter gibt es eine Assistierte Ausbildung (AsA): Hier unterstützt die Arbeitsagentur Arbeitgeber, wenn sie förderungsbedürftige junge Menschen in ihrem Betrieb eine Chance geben und ausbilden. Ein von der Agentur für Arbeit beauftragter Bildungsträger steht ihnen während der Zeit kontinuierlich zur Seite. Rechte und Pflichten aus dem Ausbildungsverhältnis bleiben bestehen, die Maßnahmekosten werden von der Arbeitsagentur übernommen. Konkret erhalten die Auszubildenden Hilfen zum Abbau von Sprach- und Bildungsdefiziten, zur Förderung fachtheoretischer Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten und zur Stabilisierung des Berufsausbildungsverhältnisses. Da gerade bei solchen Jugendlichen auch außerhalb der Schule Probleme auftreten können, stehen zusätzlich geschulte Sozialpädagogen als Ansprechpartner zur Verfügung. Die AsA kann flexibel zu jedem Zeitpunkt der Ausbildung in Anspruch genommen werden. Und schließlich die Betriebliche Einstiegsqualifizierung (EQ): Die EQ dient der Vermittlung von Grundlagen für den Erwerb beruflicher Handlungsfähigkeit. Sie ist ein betriebliches Langzeitpraktikum von sechs bis zwölf Monaten. Für das Unternehmen bietet es Vorteile: Es lernt künftige Auszubildende und deren Leistungsfähigkeit in der betrieblichen Praxis kennen. Die Vergütung wird zwischen Betrieb und EQ-Teilnehmer vereinbart. Ausbildung und Karriere bei WTO. Starte mit WTO in Deine Zukunft! Wir bieten Ausbildungsplätze für: Industriemechaniker/in Zerspanungsmechaniker/in Technischer Produktdesigner/in - Stellenanzeigen im Print haben eine hohe Akzeptanz und signalisieren die Bereitschaft zur Investition in den zukünftigen Arbeitnehmer - Kostenlose Verteilung in alle erreichbaren Haushalte mit einer Auflage von jeweils über Exemplaren - Die Gestaltung Ihrer Anzeige übernehmen wir kostenlos Ausbilden. Machen wir! Kratzer ist ein gefragtes Unternehmen. Überall auf der Welt stehen wir für Top-Qualität. Unser Erfolgsgeheimnis? Investitionen, Technik, familiäres Miteinander und Vertrauen in die Jugend. Bei uns kannst Du Erfahrungen sammeln, selbständig arbeiten und Teil der Erfolgsgeschichte werden. Ausbildung hat Zukunft bei uns. Kennenlernen kannst Du uns auf der Berufsinfomesse BIM und beim Berufsinfotag in unserer Firma. Aktuelle Termine auf unserer Webseite kratzer.de Schriftliche Bewerbungen an: Kratzer GmbH &Co. KG Marlener Straße Offenburg Gerne auch per Mail: ausbildung@kratzer.de facebook.com/kratzeroffenburg Die Wochenzeitung der Ortenau WTO GmbH Auf der oberen Au 45 D Ohlsbach Tel Ihre Ansprechpartner für Stellenanzeigen: Edeltraud Bruder Tel. 0781/ edeltraud.bruder@staz-online.de Melanie Litke Tel. 0781/ melanie.litke@staz-online.de Die Sonntagszeitung der Ortenau Zerspanungsmechaniker m/w Industriemechaniker m/w Mechatroniker m/w Elektroniker Betriebstechnik m/w Industriekaufmann m/w Ang Jetzt bewerben: hung 26. Mä Exemplare A

Warum Einstieg Frankfurt?

Warum Einstieg Frankfurt? Warum Einstieg Frankfurt? Messekonzept Auf den Einstieg Messen, Deutschlands größten Foren für Ausbildung und Studium, haben Sie die Möglichkeit mit Jugendlichen, Lehren und Eltern persönlich in Kontakt

Mehr

Jahresbilanz Ausbildungsjahr 2015/16 im Oberbergischen Kreis

Jahresbilanz Ausbildungsjahr 2015/16 im Oberbergischen Kreis Partner der Ausbildungsinitiative Oberberg: Arbeitgeberverband Oberberg e.v. Arbeitsagentur Bergisch Gladbach Jobcenter Oberberg Deutscher Gewerkschaftsbund Bonn/Rhein-Sieg/Oberberg Industrie- und Handelskammer

Mehr

Elternabend zur Beruflichen Orientierung

Elternabend zur Beruflichen Orientierung Elternabend zur Beruflichen Orientierung 18. November 2013 Folie 1 Was ist und soll Berufs- und Studienorientierung? Jungen Menschen helfen, eigenverantwortlich und aktiv die Übergänge in Ausbildung und

Mehr

Warum Einstieg Berlin?

Warum Einstieg Berlin? Warum Einstieg Berlin? Messekonzept Auf den Einstieg Messen, Deutschlands größtem Forum für Ausbildung und Studium, haben Sie die Möglichkeit mit Jugendlichen, Lehren und Eltern persönlich in Kontakt zu

Mehr

Beste Aussichten. Willkommen im Team! Hier bin ich richtig! Starte bei uns mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium!

Beste Aussichten. Willkommen im Team! Hier bin ich richtig! Starte bei uns mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium! Beste Aussichten Hier bin ich richtig! Willkommen im Team! Starte bei uns mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium! Was bieten wir dir? Wir bieten dir vielfältige Möglichkeiten, um erfolgreich in

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Tag der Berufs- und Studienorientierung

Tag der Berufs- und Studienorientierung Tag der Berufs- und Studienorientierung Wer kein Ziel hat, kann auch keines erreichen. Laotse Chin. Philosoph (???-531 v.chr.) Nach der Schule die Qual der Wahl» Schulische Ausbildung: ca.????» Duale Ausbildung:

Mehr

AUSBILDUNG STUDIUM TECHNISCHE AUSBILDUNG DUALES STUDIUM KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG

AUSBILDUNG STUDIUM TECHNISCHE AUSBILDUNG DUALES STUDIUM KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG AUSBILDUNG STUDIUM DUALES STUDIUM TECHNISCHE AUSBILDUNG KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG Bei Dringenberg bieten wir Chancen und Perspektiven rund um die Gestaltung von Arbeitswelten, Technik, sowie Betriebs- und

Mehr

Bei der Berufswahl bin ich kein Tiefstapler!

Bei der Berufswahl bin ich kein Tiefstapler! r ü f s t h Nic : r e l p a t Tiefs g n u d l i b Die aus R E T T bei VE Bei der Berufswahl bin ich kein Tiefstapler Gute Gründe für eine Ausbildung bei VETTER 1 Höchste Qualität Sie profitieren von qualifizierter

Mehr

Pressemitteilung Nr. 75/ November 2011

Pressemitteilung Nr. 75/ November 2011 Pressemitteilung Nr. 75/2011 07. November 2011 Der Ausbildungsmarkt im Berichtsjahr 2010/2011 Bewerberrückgang und deutliches Lehrstellenplus Tiefststand bei Schulabgängerzahl führten zu Bewerberrückgang

Mehr

Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018

Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018 Schulstraße 55, 26506 Norden Telefon: 04931 9337-0, Fax: 04931 933750 Email: post@bbsnorden.de www.bbsnorden.de Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018 Fu r folgende Schulformen melden Sie sich bitte in

Mehr

Übergang Schule - Beruf

Übergang Schule - Beruf Übergang Schule - Beruf Was braucht die Wirtschaft von den Schulabgängern, damit Hartz IV vermieden wird bzw. was tun wir dafür? Klaus Nussbaumer Vice President Shared Services & Personalwirtschaft Ludwigshafen,

Mehr

Berufsinfobörse der Theo-Koch-Schule am

Berufsinfobörse der Theo-Koch-Schule am Berufsinfobörse der Theo-Koch-Schule am 22.11.2014 Aussteller Unternehmen Ansprechperson/en Ausbildungsberufe schulische Voraussetzungen Stand Nr. AOK Hessen Fr. Hoffmann Sozialversicherungsfachangestellte/r

Mehr

Warum Einstieg Köln?

Warum Einstieg Köln? Warum Einstieg Köln? Messekonzept Auf den Einstieg Messen, Deutschlands größtem Forum für Ausbildung und Studium, haben Sie die Möglichkeit mit Jugendlichen, Lehren und Eltern persönlich in Kontakt zu

Mehr

Medieninformation. Den Richtigen finden: Berufsinformationstage bei Provadis

Medieninformation. Den Richtigen finden: Berufsinformationstage bei Provadis Medieninformation Mathias Stühler Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH Industriepark Höchst Gebäude C 770 65926 Frankfurt am Main Den Richtigen finden: Berufsinformationstage bei Provadis Hessens

Mehr

Von der Lehrstellenkrise zum Bewerbermangel? Tendenzen des Ausbildungsmarktes in den kommenden Jahren

Von der Lehrstellenkrise zum Bewerbermangel? Tendenzen des Ausbildungsmarktes in den kommenden Jahren Juni 2011 Von der Lehrstellenkrise zum Bewerbermangel? Tendenzen des Ausbildungsmarktes in den kommenden Jahren Jürgen Czupalla, Vorsitzender der Geschäftsführung, Agentur für Arbeit Mainz Seite 0 Die

Mehr

Beste Aussichten. Willkommen im Team! Starte bei uns mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium!

Beste Aussichten. Willkommen im Team! Starte bei uns mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium! Beste Aussichten Willkommen im Team! Starte bei uns mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium! Was bieten wir Dir? Entdecke unser Miteinander und erlebe die Sicherheit, die wir Dir als internationales

Mehr

Berufliche Schulen - Wege zu Hochschulzugangsberechtigungen

Berufliche Schulen - Wege zu Hochschulzugangsberechtigungen Durchlässigkeit ein Problem der Voraussetzungen oder der Bekanntheit? Berufliche Schulen - Wege zu Hochschulzugangsberechtigungen Schuck, SB-OFR, 2010 1 Aus Frankenpost, Ressort Wirtschaft, 15.06.2010

Mehr

Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017

Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017 Schulstraße 55, 26506 Norden Telefon: 04931 9337-0, Fax: 04931 933750 Email: post@bbsnorden.de www.bbsnorden.de Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017 Fu r folgende Schulformen melden Sie sich bitte in

Mehr

DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND

DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND Alle Kinder, die in Deutschland leben, müssen zur Schule gehen. Die Schulpflicht ist von sechs Jahre bis zu 18 Jahre. Die Regeln zur Schulpflicht unterscheiden sich in den

Mehr

Gesamtschule Rodenkirchen & Universität zu Köln

Gesamtschule Rodenkirchen & Universität zu Köln Gesamtschule Rodenkirchen & Berufsorientierung durch Schulpartnerschaft Elterninformationsabend zur Berufsorientierung 12. September 2016 Folie: 1 Ihre Referentinnen Andrea Frank Abteilung Eva Skowronnek

Mehr

Presseinformation. Erste Bilanz zum Ende des Berufsberatungsjahres. Nr. 38 / 2013 30. Oktober 2013

Presseinformation. Erste Bilanz zum Ende des Berufsberatungsjahres. Nr. 38 / 2013 30. Oktober 2013 Presseinformation Nr. 38 / 2013 30. Oktober 2013 Erste Bilanz zum Ende des Berufsberatungsjahres Unternehmen meldeten 72.200 Stellen bei Agenturen 66.100 Bewerber suchten über Agenturen und Jobcenter nach

Mehr

Elternabend zur Beruflichen Orientierung

Elternabend zur Beruflichen Orientierung Elternabend zur Beruflichen Orientierung 18. November 2013 Folie 1 Was ist und soll Berufs-und Studienorientierung? Jungen Menschen helfen, eigenverantwortlich und aktiv die Übergänge in Ausbildung und

Mehr

HEILERZIEHUNGSPFLEGE. staatlich anerkannt. Wir machen Inklusion

HEILERZIEHUNGSPFLEGE. staatlich anerkannt. Wir machen Inklusion HEILERZIEHUNGSPFLEGE staatlich anerkannt Wir machen Inklusion HEILERZIEHUNGSPFLEGE Fachkräfte für die Inklusion Heilerziehungspfleger/-innen sind Fachkräfte, die Menschen mit Behinderung Assistenz leisten

Mehr

Wie kann Kooperation mit Unternehmen gelingen?

Wie kann Kooperation mit Unternehmen gelingen? Wie kann Kooperation mit Unternehmen gelingen? 1. Ausbildungsmarkt 2. Branchen und Betriebsstrukturen 3. Regionale Spezifika 4. Praktikums- und Ausbildungsbörse 5. Tipps für gelungene Kooperationen 6.

Mehr

Medieninformation. Die Berufswelten von Provadis entdecken

Medieninformation. Die Berufswelten von Provadis entdecken Medieninformation Mathias Stühler Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH Industriepark Höchst Gebäude C 770 65926 Frankfurt am Main Die Berufswelten von Provadis entdecken Berufsinformationstage

Mehr

Berufsbildung ein Weg mit Perspektive. Berufsbildung und Studium. better solutions by cooperation

Berufsbildung ein Weg mit Perspektive. Berufsbildung und Studium. better solutions by cooperation Berufsbildung ein Weg mit Perspektive Berufsbildung und Studium better solutions by cooperation Ausbildung bei Walter Söhner Berufsausbildung ein Weg mit Perspektive Um dem Wachstum des Unternehmens und

Mehr

MIT ZEPPELIN WACHSEN. Ihre Berufschancen bei Zeppelin. www.zeppelin-karriere.de

MIT ZEPPELIN WACHSEN. Ihre Berufschancen bei Zeppelin. www.zeppelin-karriere.de MIT ZEPPELIN WACHSEN Ihre Berufschancen bei Zeppelin www.zeppelin-karriere.de VIELFALT, DIE BEGEISTERT Herzlich willkommen bei Zeppelin Werden Sie ein Teil der vielfältigen Zeppelin Welt. Rund um den Globus

Mehr

Backnang, Hallengelände»Maubacher Höhe« FR 06. 03. + SA 07.03. 2015. Informationen für Schulen FR 9.00 17.00 UHR SA 9.00 15.00 UHR.

Backnang, Hallengelände»Maubacher Höhe« FR 06. 03. + SA 07.03. 2015. Informationen für Schulen FR 9.00 17.00 UHR SA 9.00 15.00 UHR. Informationen für Schulen An zwei Tagen bietet die Messe Fokus Beruf für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern und Ausbildungsbetriebe eine professionelle Plattform zur gemeinsamen Orientierung.

Mehr

Berufsinformationsmesse 9. Oktober Zeitz

Berufsinformationsmesse 9. Oktober Zeitz Schülergruppe am Schulhof auf Parkbank Lernt und studiert hier! Bleibt hier! Berufsinformationsmesse 9. Oktober 2015 - Zeitz Messe für Ausbildung, Studium und Karriere im Burgenlandkreis Logo Burgenlandkreis

Mehr

Berufswegeplanung ist Lebensplanung

Berufswegeplanung ist Lebensplanung Wege zu Ausbildung und Beruf Informieren Orientieren Beraten - Vermitteln Berufswegeplanung ist Lebensplanung eine verantwortungsvolle Aufgabe für viele Marketing Chancen und Herausforderungen für die

Mehr

So schaffst du deine Ausbildung

So schaffst du deine Ausbildung Informationen für Jugendliche So schaffst du deine Ausbildung Ausbildungsbegleitende Hilfen (abh) Ausbildungsbegleitende Hilfen SO SCHAFFST DU DEINE AUSBILDUNG Schließ deine Ausbildung mit Erfolg ab Dein

Mehr

Ergebnisse der Unternehmensumfrage zur Berufsausbildung 2011

Ergebnisse der Unternehmensumfrage zur Berufsausbildung 2011 Ergebnisse der Unternehmensumfrage zur Berufsausbildung 2011 Herausforderungen - Trends Konzepte, Berufsbildung / Ausbildungsbegleitung, Verband der Wirtschaft Thüringens e.v., Erfurt 1 Unternehmensumfrage

Mehr

Berufsbildung 2012 Nürnberg Baustein Jahrgangsstufe 8

Berufsbildung 2012 Nürnberg Baustein Jahrgangsstufe 8 Lehrerinfo Lehrerinfo Lehrerinfo Lehrerinfo Lehrerinfo Lehrerinfo Berufsbildung 2012 Nürnberg Baustein Jahrgangsstufe 8 Voraussetzungen und Vorbereitungsmaßnahmen für die Jahrgangsstufen 8 Die Schülerinnen

Mehr

Flüchtlinge Willkommen! Setz Dein Talent in Bewegung. Einstiegsqualifizierung

Flüchtlinge Willkommen! Setz Dein Talent in Bewegung. Einstiegsqualifizierung Flüchtlinge Willkommen! Setz Dein Talent in Bewegung. Einstiegsqualifizierung BERUFSAUSBILDUNG CONTINENTAL EINSTIEGSQUALIFIZIERUNG SICHERE ZUKUNFT Was ist eine duale Berufsausbildung? Die duale Berufsausbildung

Mehr

Wege mit mittlerem Bildungsabschluss Andreas Sieber Berufsberater Agentur für Arbeit Mainz

Wege mit mittlerem Bildungsabschluss Andreas Sieber Berufsberater Agentur für Arbeit Mainz Tag der Berufs- und Studienorientierung Wege mit mittlerem Bildungsabschluss Andreas Sieber Berufsberater Agentur für Arbeit Mainz Fachhochschulreifeunterricht Fachhochschulreifeunterricht Wege mit mittlerem

Mehr

Berufsinformationsmesse 2016: Unternehmen präsentieren sich als attraktive Ausbilder Noch mehr Aussteller in der Rheingoldhalle Neue Angebote

Berufsinformationsmesse 2016: Unternehmen präsentieren sich als attraktive Ausbilder Noch mehr Aussteller in der Rheingoldhalle Neue Angebote 1. September 2016 Berufsinformationsmesse 2016: Unternehmen präsentieren sich als attraktive Ausbilder Noch mehr Aussteller in der Rheingoldhalle Neue Angebote In zentraler Lage der Landeshauptstadt Mainz

Mehr

Berufsorientierung (BO) kompakt - Wie geht es weiter nach der Schule?

Berufsorientierung (BO) kompakt - Wie geht es weiter nach der Schule? Berufsorientierung (BO) kompakt - Wie geht es weiter nach der Schule? Darüber möchte ich sie informieren: Möglichkeiten nach der Realschule Wie finde ich den passenden Beruf für mich? Bewerbungs- und andere

Mehr

Gut zu wissen: Bei Mainova und VGF können Elektroniker für Betriebstechnik beruflich richtig weit kommen!

Gut zu wissen: Bei Mainova und VGF können Elektroniker für Betriebstechnik beruflich richtig weit kommen! Elektroniker/-in für Betriebstechnik Technik- und Elektronikfan! Du begeisterst dich für neue Technologien und hochkomplexe Anlagen? Du willst alles lernen, was mit Energieelektronik und Elektrotechnik

Mehr

Berufsinformationsmesse (BIM) 09. Oktober Zeitz

Berufsinformationsmesse (BIM) 09. Oktober Zeitz Schülergruppe am Schulhof auf Parkbank Lernt und studiert hier! Bleibt hier! Berufsinformationsmesse (BIM) 09. Oktober 2015 - Zeitz Messe für Ausbildung, Studium und Karriere im Burgenlandkreis Logo Burgenlandkreis

Mehr

AUSBILDEN. In die Zukunft investieren

AUSBILDEN. In die Zukunft investieren AUSBILDEN In die Zukunft investieren www.kausa-essen.de IMPRESSUM Gestaltung & Idee: Cem Şentürk - Illustrationen: Matthias Enter - Fotolia AUSBILDEN - In die Zukunft investieren Wer ausbildet, investiert

Mehr

Sparkasse Fürth. Ausbildung bei der Sparkasse Fürth zur Bankkauffrau/ zum Bankkaufmann. Gut seit 1827.

Sparkasse Fürth. Ausbildung bei der Sparkasse Fürth zur Bankkauffrau/ zum Bankkaufmann. Gut seit 1827. Ausbildung bei der Sparkasse Fürth zur Bankkauffrau/ zum Bankkaufmann Sparkasse Fürth Gut seit 1827. info@sparkasse-fuerth.de. www.sparkasse-fuerth.de. Telefon (09 11) 78 78-0 Die Schule bald hinter sich,

Mehr

Pressemitteilung. Angebot und Nachfrage im Agenturbezirk Lübeck. Nr. 111 / November 2016

Pressemitteilung. Angebot und Nachfrage im Agenturbezirk Lübeck. Nr. 111 / November 2016 Pressemitteilung Nr. 111 / 2016 02. November 2016 Bilanz des Berufsberatungsjahres 2015/2016 für Lübeck und Ostholstein Angebot an Ausbildungsstellen steigt weiter Zahl der Bewerber/innen bleibt unter

Mehr

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar Inhaltsverzeichnis Worum geht s? 3 Orientierungshilfe 4 Stellen und Adressen der Berufe und Ausbildungen 5 Dein Besuch auf der

Mehr

Mit Zeppelin wachsen. Ihre Berufschancen bei Zeppelin. www.zeppelin-karriere.de

Mit Zeppelin wachsen. Ihre Berufschancen bei Zeppelin. www.zeppelin-karriere.de Mit Zeppelin wachsen Ihre Berufschancen bei Zeppelin www.zeppelin-karriere.de Vielfalt, die begeistert Herzlich willkommen bei Zeppelin Werden Sie ein Teil der vielfältigen Zeppelin Welt. Rund um den Globus

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

Halbjahresbilanz auf dem ostsächsischen Ausbildungsmarkt

Halbjahresbilanz auf dem ostsächsischen Ausbildungsmarkt Pressemitteilung Nr. 057 / 2016 31. März 2016 Halbjahresbilanz auf dem ostsächsischen Ausbildungsmarkt Auf dem Ausbildungsmarkt hat die Zahl der betrieblichen Ausbildungsstellen erneut zugenommen. Viele

Mehr

DEIN UPGRADE FÜR DIE ZUKUNFT

DEIN UPGRADE FÜR DIE ZUKUNFT DEIN UPGRADE FÜR DIE ZUKUNFT WER SICH NICHT BEWEGT, BEWEGT NICHTS. DESHALB GESTALTE ICH MEINE ZUKUNFT AKTIV MIT. UNSER MOTTO: WIR LEBEN IMMOBILIEN Immobilien sind mehr als vier Wände mit Dach. Sie stellen

Mehr

IKK Start-up Von Anfang an gut ausgebildet

IKK Start-up Von Anfang an gut ausgebildet IKK Start-up Von Anfang an gut ausgebildet Profitieren Sie von einer abwechslungsreichen und anspruchsvollen Ausbildung bei der IKK. Liebe Leserin, lieber Leser, Die IKK Südwest beschäftigt als einer

Mehr

Ausbildungsangebote 2016 für A-DC-Kaderathleten OSP Stuttgart

Ausbildungsangebote 2016 für A-DC-Kaderathleten OSP Stuttgart Ausbildungsangebote 2016 für A-DC-Kaderathleten OSP Stuttgart I. Ausbildungsberufe bei anerkannten "Partnerbetrieben des Spitzensports" 1. Daimler AG Stuttgart Die Ausbildungsberufe und schulischen Einstiegsvoraussetzungen.

Mehr

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar Inhaltsverzeichnis Worum geht s? Worum geht s? 3 Orientierungshilfe 4 Stellen und Adressen der Berufe und Ausbildungen 5 Dein

Mehr

Pressemitteilung des Landkreises Dillingen

Pressemitteilung des Landkreises Dillingen Pressemitteilung des Landkreises Dillingen Datum: 19.01.2016 Die Handwerksberufe rücken bei der diesjährigen Berufsinformationsmesse Fit for Job noch stärker in den Mittelpunkt. So wird sich die Kreishandwerkerschaft

Mehr

Ausbildung bei HONSEL

Ausbildung bei HONSEL Ausbildung bei HONSEL Ein guter Start in Deine Zukunft Ausbildung bei HONSEL Du suchst eine Ausbildungsstelle mit Perspektive? Eine, bei der Du gefordert und gleichzeitig auch gefördert wirst? Schau Dir

Mehr

Agentur für Arbeit Neuwied

Agentur für Arbeit Neuwied Agentur für Arbeit Neuwied Hans-Werner Habrich, Berufsberater Bildrahmen (Bild in Masterfolie einfügen) Was erwartet Sie heute Abend? Unsere Themen: Wie können Sie als Eltern bei der Berufswahl helfen?

Mehr

Hier machen Sie Karriere.

Hier machen Sie Karriere. Hier machen Sie Karriere. Dank vielfältiger Ausbildungsberufe und Studiengänge. Meine Zukunft heißt Haspa. karriere.haspa.de Die Haspa in Zahlen Ausbildung bei der Haspa Willkommen bei der Haspa. Vielseitig

Mehr

Der demographische Wandel und seine Auswirkungen für die Unternehmen im Bezirk der IHK Rhein-Neckar

Der demographische Wandel und seine Auswirkungen für die Unternehmen im Bezirk der IHK Rhein-Neckar Fachveranstaltung Fachkräftebedarf decken und Ausbildungschancen für Jugendliche verbessern - Weinheim 23.05.2011 Der demographische Wandel und seine Auswirkungen für die Unternehmen im Bezirk der IHK

Mehr

AUSBILDUNG ZUM/ZUR ERZIEHER/-IN

AUSBILDUNG ZUM/ZUR ERZIEHER/-IN AUSBILDUNG ZUM/ZUR ERZIEHER/-IN Sozialakademie USS impuls ggmbh www.sozialakademie-uss.de ERZIEHER/-IN ein Beruf mit Zukunft! Sicher in die Zukunft Erzieherinnen und Erzieher gehören zu den gefragtesten

Mehr

A Great Place to Work Dein Start bei GuideCom

A Great Place to Work Dein Start bei GuideCom A Great Place to Work Dein Start bei GuideCom Ausbildung und Duales Studium. Ihre Prozesse. Ihre Sprache. »Schnelle, vollwertige Einbindung ins Team, aktive Förderung und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten

Mehr

Elterninformationsabend

Elterninformationsabend Eltern und Berufswahl Barbara Betzwieser, Berufsberaterin Elterninformationsabend Themenübersicht Wege nach der Mittleren Reife Ausbildungsformen Entwicklung der Ausbildungsvergütung Neue Ausbildungsberufe

Mehr

Lust auf eine Ausbildung?

Lust auf eine Ausbildung? Lust auf eine Ausbildung? Starte mit WESTFA in die Zukunft Mehr Informationen unter: www.westfa-gas.de/ausbildung Machen Sie den ersten Schritt... denn bald ist es geschafft - Sie haben das Abschlusszeugnis

Mehr

Wir sehen das Ganze. Wir sehen Dich.

Wir sehen das Ganze. Wir sehen Dich. Wir sehen das Ganze. Wir sehen Dich. Ausbildung bei der ESSMANN GROUP. Das sind wir. Mit den Unternehmen ESSMANN und STG-BEIKIRCH ist die ESSMANN GROUP einer der in Europa führenden Hersteller von Produkten

Mehr

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! 15410 1.2016 Druck: 6.2016 Mein erstes Ausbildungsjahr Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! Bewerben Sie sich am besten noch heute bei uns. Alles, was Sie für Ihre erfolgreiche Bewerbung wissen müssen

Mehr

Informatikkaufmann/ -frau

Informatikkaufmann/ -frau Kubus Software GmbH Systemsoftware und Beratung Ausbildung zum/zur Informatikkaufmann/ -frau Freundlichkeit und Kompetenz ist wichtig... Genauigkeit hilft einem schneller weiter... Sich um verschiedene

Mehr

1 Fragebogen zur Erhebung (zu 2.4.1)

1 Fragebogen zur Erhebung (zu 2.4.1) 1 Fragebogen zur Erhebung (zu 2.4.1) 1. Bitte geben Sie hier Ihre Identifikationsnummer (siehe E-Mail) ein. Bitte geben Sie hier den Studien- / Ausbildungsgang ein (siehe E-Mail). 2. In den ersten Fragen

Mehr

Azubi-Zufriedenheits-Umfrage 2015. Ihre Ansprechpartnerin: Heidrun von Wieding wieding@lueneburg.ihk.de

Azubi-Zufriedenheits-Umfrage 2015. Ihre Ansprechpartnerin: Heidrun von Wieding wieding@lueneburg.ihk.de Azubi-Zufriedenheits-Umfrage 2015 Ihre Ansprechpartnerin: Heidrun von Wieding wieding@lueneburg.ihk.de Umfragedesign Online-Umfrage Teilnehmende IHKn: Stade, Emden, Oldenburg, Lüneburg-Wolfsburg 2352 Auszubildende

Mehr

Duale Berufsausbildung. Industrie- und Handelskammer zu Köln

Duale Berufsausbildung. Industrie- und Handelskammer zu Köln Duale Berufsausbildung Industrie- und Handelskammer zu Köln Berufe in Industrie und Handel (über 200 Berufe) Kaufmännische Berufe (Büro, Dienstleistungen, Gastronomie) Gewerblich- Technische Berufe (IT,

Mehr

Volksbank SaarWest.

Volksbank SaarWest. www.ich-werde-banker.de Schule fertig und dann? Sie sind dynamisch! Sie gehen auf Menschen zu! Sie finden Lösungen! Dann ist der Ausbildungsberuf Bankkauffrau / Bankkaufmann das Richtige! Wesentliche Tätigkeitsfelder

Mehr

AUSBILDUNGSBERUFE ELEKTRONIK VON DER SCHULE IN DIE PRAXIS 1

AUSBILDUNGSBERUFE ELEKTRONIK VON DER SCHULE IN DIE PRAXIS 1 AUSBILDUNGSBERUFE ELEKTRONIK PENTAIR TECHNICAL SOLUTIONS WWW.PENTAIRPROTECT.COM VON DER SCHULE IN DIE PRAXIS 1 VON DER SCHULE IN DIE PRAXIS! WIR SIND DER FÜHRENDE GLOBALE ANBIETER FÜR DEN SCHUTZ UND DIE

Mehr

B.Braun Melsungen AG

B.Braun Melsungen AG B.Braun Melsungen AG Fritzlar, 1. Oktober 2012 45.000 Produkte Möglichkeiten der Berufsorientierung bei der B. Braun Melsungen AG Seite 2 Vier Sparten Hospital Care Aesculap OPM Out Patient Market B. Braun

Mehr

Ausbildung bei Webasto: Der Start in Deine Zukunft mit Drive!

Ausbildung bei Webasto: Der Start in Deine Zukunft mit Drive! Ausbildung bei Webasto: Der Start in Deine Zukunft mit Drive! Stimmen zur Ausbildung: Harald Kuhr (CFO Webasto-Edscha Cabrio): Wir bei Webasto legen einen besonderen Wert auf eine gute Ausbildung. Uns

Mehr

Bewerberrückgang fällt schwächer aus als im Vorjahr - dennoch suchen knapp 600 Jugendliche weniger nach einer Lehrstelle als noch vor zwei Jahren

Bewerberrückgang fällt schwächer aus als im Vorjahr - dennoch suchen knapp 600 Jugendliche weniger nach einer Lehrstelle als noch vor zwei Jahren Pressemitteilung Nr. 166 /2016 3. November 2016 Lahn-Dill-Kreis: Arbeitsagentur bilanziert Ausbildungsmarkt Bewerberrückgang fällt schwächer aus als im Vorjahr - dennoch suchen knapp 600 Jugendliche weniger

Mehr

Realschule Gerstetten

Realschule Gerstetten Realschule Gerstetten Hauptschule/ Werkrealschule Handlungsorientiertes Lernen + Abstraktes Lernen Realschule Handlungsorientiertes Lernen + Abstraktes Lernen Gymnasium Handlungsorientiertes Lernen + Abstraktes

Mehr

Doppelabschluss Hotelbetriebswirt und Bachelor of Arts

Doppelabschluss Hotelbetriebswirt und Bachelor of Arts Doppelabschluss Hotelbetriebswirt und Bachelor of Arts Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in für das Hotel- und Gaststättengewerbe und Hotel- & Tourismusmanagement, Bachelor of Arts Ob in Deutschland oder

Mehr

Hochschule dual. Eine Alternative zum klassischen Studium: Hochschule dual Chancen durch Studium und Berufsausbildung bzw.

Hochschule dual. Eine Alternative zum klassischen Studium: Hochschule dual Chancen durch Studium und Berufsausbildung bzw. Hochschule dual Eine Alternative zum klassischen Studium: Hochschule dual Chancen durch Studium und Berufsausbildung bzw. vertiefte Praxis Was heißt Hochschule dual? Die Hochschule dual zeigt die Attraktivität

Mehr

Ausbildung bei GUTSCHE

Ausbildung bei GUTSCHE Ausbildung bei GUTSCHE Kommen Sie in unser starkes Team! Michael Gutsche Geschäftsführender Gesellschafter Die GUTSCHE-Gruppe gehört im Bereich der Filtration zu den Weltmarktführern. Ein wesentlicher

Mehr

Für beide Wege gibt es gute Argumente! Stand 09/2010 willmycc.de

Für beide Wege gibt es gute Argumente! Stand 09/2010 willmycc.de 1 S t u d i u m o d e r A u s b i l d u n g? Für beide Wege gibt es gute Argumente! 2 Ausbildung I Ausbildung betrieblich / dual schulisch Berufe > > In allen Bereichen von A wie Augenoptiker/in > vorwiegend

Mehr

KOMM INS BEIERSDORF AZUBI-TEAM.

KOMM INS BEIERSDORF AZUBI-TEAM. KOMM INS BEIERSDORF AZUBI-TEAM. KOMM INS BEIERSDORF AZUBI-TEAM. 2 FÜR ALLE, DIE NICHT IRGENDEINE AUSBILDUNG WOLLEN. SONDERN EINE DER BESTEN. AUSBILDUNG BEI BEIERSDORF, PRÄSENTIERT VON BEIERSDORF AZUBIS.

Mehr

Die Ausbildung. zur Finanzassistentin / zum Finanzassistenten

Die Ausbildung. zur Finanzassistentin / zum Finanzassistenten Die Ausbildung zur Finanzassistentin / zum Finanzassistenten Wir fördern und entwickeln junge Menschen zu sozial-, fach- und vertriebskompetenten Persönlichkeiten. Cornelia Winschiers Dipl. Betriebswirtin

Mehr

Von Technik begeistert?

Von Technik begeistert? Von Technik begeistert? HEIDENHAIN bietet spannende Möglichkeiten für Abiturienten und Studierende. Wer ist HEIDENHAIN? Seit mehr als 125 Jahren ist HEIDENHAIN an den Entwicklungen der Fertigungsmesstechnik

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Arbeitsgruppe 7 Durchlässigkeit im Bayerischen Schulsystem

Herzlich Willkommen. zur Arbeitsgruppe 7 Durchlässigkeit im Bayerischen Schulsystem Herzlich Willkommen zur Arbeitsgruppe 7 Durchlässigkeit im Bayerischen Schulsystem Referent: StD Roland Schuck, Dipl.Hdl. Leiter der Staatlichen Schulberatungsstelle für Oberfranken Theaterstraße 8, 95028

Mehr

Der Termin für die Winterferien bis 5. Februar Veranstaltungsreihe "Studium und Beruf" Mit Fachleuten im Gespräch

Der Termin für die Winterferien bis 5. Februar Veranstaltungsreihe Studium und Beruf Mit Fachleuten im Gespräch Der Termin für die Winterferien 2016 1. bis 5. Februar 2016 26. Veranstaltungsreihe "Studium und Beruf" Mit Fachleuten im Gespräch Der Termin für die Winterferien 2016 1. bis 5. Februar 2016 26. Veranstaltungsreihe

Mehr

AUSBILDUNGSMARKETING 14 UNTERSTÜTZUNGSANGEBOTE DER IHK HEILBRONN-FRANKEN FÜR DAS AUSBILDUNGSMARKETING IN DER WIRTSCHAFTSREGION

AUSBILDUNGSMARKETING 14 UNTERSTÜTZUNGSANGEBOTE DER IHK HEILBRONN-FRANKEN FÜR DAS AUSBILDUNGSMARKETING IN DER WIRTSCHAFTSREGION AUSBILDUNGSMARKETING 14 UNTERSTÜTZUNGSANGEBOTE DER IHK HEILBRONN-FRANKEN GESAMTÜBERSICHT IHK-Kontaktformular Folie 3 IHK-Lehrstellenbörse IHK-Ausbildungsatlas IHK-Praktikantenatlas Anzeigenschaltung in

Mehr

Elternabend zur Berufsorientierung und Berufswahl

Elternabend zur Berufsorientierung und Berufswahl Agentur für Arbeit Recklinghausen Stefanie Ludwig Berufsberaterin U25 Bildrahmen (Bild in Masterfolie einfügen) Elternabend zum Berufsorientierungscamp Elternabend zur Berufsorientierung und Berufswahl

Mehr

FM Die Möglichmacher ist eine Initiative von führenden Unternehmen, die sich für Facility Management starkmachen.

FM Die Möglichmacher ist eine Initiative von führenden Unternehmen, die sich für Facility Management starkmachen. FM Die Möglichmacher ist eine Initiative von führenden Unternehmen, die sich für Facility Management starkmachen. DENN OHNE MÖGLICHMACHER LÄUFT IM GRUNDE NICHTS. Philipp Stein, Nachwuchs-Möglichmacher,

Mehr

WIR BILDEN AUS! INDUSTRIEKAUFMANN -FRAU PACKMITTELTECHNOLOGE -IN MEDIENGESTALTER -IN. Überlass Deine Zukunft nicht dem Zufall.

WIR BILDEN AUS! INDUSTRIEKAUFMANN -FRAU PACKMITTELTECHNOLOGE -IN MEDIENGESTALTER -IN. Überlass Deine Zukunft nicht dem Zufall. WIR BILDEN AUS! Überlass Deine Zukunft nicht dem Zufall. INDUSTRIEKAUFMANN -FRAU PACKMITTELTECHNOLOGE -IN MEDIENGESTALTER -IN Über uns: Die Kohlschein GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches Unternehmen

Mehr

SIE WOLLEN DIE WELT BEWEGEN, DANN FANGEN SIE BEI UNS AN!

SIE WOLLEN DIE WELT BEWEGEN, DANN FANGEN SIE BEI UNS AN! SIE WOLLEN DIE WELT BEWEGEN, DANN FANGEN SIE BEI UNS AN! Willkommen beim Spezialisten für Speziallösungen! Nur wer sich bewegt, kann viel bewegen. Ständige Weiterentwicklung und Innovationsbereitschaft

Mehr

Ausbildung mit Qualität. Für Dich!

Ausbildung mit Qualität. Für Dich! Initiative Ausbildung mit Qualität Für Dich! Bereit zum Durchstarten? Interessiert an einer Ausbildung in der Hotel- oder Gastronomie? Dann achte auf das Siegel Ausbildung mit Qualität, eine Initiative

Mehr

Berufsorientierung: Was? Wo? Wie? Warum? - Berufswahl - Studienwahl - Ausbildungsberufe - Zusatzqualifikationen - Duale Studiengänge - Infoquellen

Berufsorientierung: Was? Wo? Wie? Warum? - Berufswahl - Studienwahl - Ausbildungsberufe - Zusatzqualifikationen - Duale Studiengänge - Infoquellen Berufsorientierung: Was? Wo? Wie? Warum? - Berufswahl - Studienwahl - Ausbildungsberufe - Zusatzqualifikationen - Duale Studiengänge - Infoquellen Nach der Schule Die Entscheidung, ob Studium oder Ausbildung,

Mehr

HIER GIBT ES DIE TOP JOBS. AUSBILDUNG BEI BÜRKLE

HIER GIBT ES DIE TOP JOBS. AUSBILDUNG BEI BÜRKLE HIER GIBT ES DIE TOP JOBS. AUSBILDUNG BEI BÜRKLE Die Robert Bürkle GmbH, mit weltweit über 500 Beschäftigten und Niederlassungen in den USA und Asien ist ein international ausgerichtetes Unter nehmen und

Mehr

Mithilfe welchen Maßnahmen werden Jugendliche in Deutschland* auf die Ausbildungs- und Berufswahl vorbereitet?

Mithilfe welchen Maßnahmen werden Jugendliche in Deutschland* auf die Ausbildungs- und Berufswahl vorbereitet? Mithilfe welchen Maßnahmen werden Jugendliche in Deutschland* auf die Ausbildungs- und Berufswahl vorbereitet? BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen Logo

Mehr

Ausbildung & Soziales Engagement. Grenzenlos Mensch sein. in der Lebenshilfe Göppingen. Göppingen

Ausbildung & Soziales Engagement. Grenzenlos Mensch sein. in der Lebenshilfe Göppingen. Göppingen Ausbildung & Soziales Engagement in der Lebenshilfe Göppingen Grenzenlos Mensch sein. Göppingen Orientierung, Bildung und Soziales Engagement Praktika Die Lebenshilfe Göppingen mit ihren zahlreichen Einsatzfeldern

Mehr

Konzeptskizze zum Ablauf des Übergangs Schule Beruf an der Geschwister- Scholl- Gesamtschule

Konzeptskizze zum Ablauf des Übergangs Schule Beruf an der Geschwister- Scholl- Gesamtschule Konzeptskizze zum Ablauf des Übergangs Schule Beruf an der Geschwister- Scholl- Gesamtschule Berufsparcours Mintparcours Differenzierungsprojekte/VBO- MINT- Projekte (Weidmüller) / soziale Projekte (Klinikum

Mehr

Duales Studium Nachwuchsgewinnung für den gehobenen Dienst

Duales Studium Nachwuchsgewinnung für den gehobenen Dienst Duales Studium Nachwuchsgewinnung für den gehobenen Dienst Stand: August 2015 Allgemeines Durch die dualen Studiengänge werden Theorie und betriebliche Praxis miteinander verbunden. Theoretische Studienabschnitte

Mehr

Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben

Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM FRANKFURT SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben

Mehr

Themen für die BORS-Präsentation an der RSSH

Themen für die BORS-Präsentation an der RSSH Themen für die BORS-Präsentation an der RSSH Thema 1 Das duale System kennen und an einem konkreten Berufsfeld darstellen Buchseiten: S. 22/23 Kompetenzen Ich kann erklären was eine duale Ausbildung ist

Mehr

DER WEG ZUM ERFOLG Berufsbildung bei der Schultheis-Möckli AG

DER WEG ZUM ERFOLG Berufsbildung bei der Schultheis-Möckli AG DER WEG ZUM ERFOLG Berufsbildung bei der Schultheis-Möckli AG Montage-Elektriker/in EFZ Elektroinstallateur/in EFZ DER WEG ZUM ERFOLG Herzlich Willkommen! Ausbildung ist bei uns Herzens - sache! Wir bieten

Mehr

www.pwc-karriere.de/schueler Zwei Wege, ein Ziel Für alle, die auf eine erstklassige Ausbildung setzen: Willkommen bei PwC.

www.pwc-karriere.de/schueler Zwei Wege, ein Ziel Für alle, die auf eine erstklassige Ausbildung setzen: Willkommen bei PwC. www.pwc-karriere.de/schueler Zwei Wege, ein Ziel Für alle, die auf eine erstklassige Ausbildung setzen: Willkommen bei PwC. Hey, schon online? Niklas, 8:06 Uhr Klar! War am Samstag auf einem Konzert. Hammer!

Mehr

Unternehmensbefragung Duale Berufsausbildung im Landkreis Northeim

Unternehmensbefragung Duale Berufsausbildung im Landkreis Northeim Unternehmensbefragung Duale Berufsausbildung im Landkreis Northeim 1. Zu welcher Branche gehört Ihr Unternehmen? Industrie Handwerk Handel / Banken Dienstleistungen Sonstige 2. Wo befindet sich Ihr Unternehmensstandort?

Mehr

Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts. Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts.

Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts. Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts. Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts 1 Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts Johannesstifts 2 Die Sozialen Fachschulen des Evangelischen Johannesstifts Privatschule

Mehr