NR. 3 Donnerstag, 18. Januar 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NR. 3 Donnerstag, 18. Januar 2018"

Transkript

1 NR. 3 Donnerstag, 18. Januar 2018 Amtsblatt

2 Woche 3 Donnerstag, 18. Januar 2018 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN 2 Schnelle Hilfe im Notfall Notruf (Rettungsdienst und Feuerwehr): 112 Krankentransport: Apotheken Donnerstag, Rats-Apotheke, Kirchstr. 15, Bönnigheim, Tel Sontags Apotheke im Kaufland, Schwieberdinger Str. 94, Ludwigsburg (West), Tel Uhland-Apotheke, Zeppelinstr. 30, Kornwestheim, Tel Freitag, Apotheke im Löscher, Hohenstaufenstr. 23/3, Möglingen, Tel Enz-Apotheke im Zentrum, Kreuzstr. 12, Bietigheim-Bissingen (Bissingen), Tel Schlößlesfeld-Apotheke, Corneliusstr. 18, Ludwigsburg (Schlößlesfeld), Tel Samstag, Mylius Apotheke, Friesenstr. 54, Ludwigsburg (Oßweil), Tel Ostertor-Apotheke, Ostergasse 33, Markgröningen, Tel Rathaus-Apotheke, Hauptstr. 44/2, Löchgau, Tel Sonntag, Apotheke im Buch, Buchstr. 8, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Tel Gesundhaus-Apotheke Wilhelm-Galerie, Wilhelmstr. 26, Ludwigsburg (Mitte), Tel Stern-Apotheke, Bahnhofstr. 4, Kornwestheim, Tel Montag, Apotheke Pflugfelden, Möglinger Str. 12, Ludwigsburg (Pflugfelden), Tel Bahnhof-Apotheke, Von-Koenig-Str. 12, Sachsenheim (Großsachsenheim), Tel Neckar-Apotheke, Hauptstr. 95, Ludwigsburg (Neckarweihingen), Tel Dienstag, Landern-Apotheke, Auf Landern 24, Markgröningen, Tel Schiller-Apotheke, Großingersheimer Str. 17, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Tel Stadion-Apotheke, Oststr. 60, Ludwigsburg (Ost), Tel Mittwoch, Apotheke am Löwenplatz, Kornwestheimer Str. 7, Remseck am Neckar (Aldingen), Tel Hölderlin-Apotheke, Lange Str. 9, Mundelsheim, Tel Zeppelin-Apotheke, Myliusstr. 2, Ludwigsburg (Mitte), Tel Donnerstag, Apotheke beim Rathaus, Hauptstr. 51, Bietigheim-Bissingen (Bietigheim), Tel Park-Apotheke, Ludwig-Herr-Str. 60, Kornwestheim, Tel Park-Apotheke, Geisinger Str. 15, Ludwigsburg (Eglosheim), Tel Technischer Notdienst Bei Störungen in der Gas-, Strom- oder Wasserversorgung sind die nachfolgend aufgeführten Notdienste erreichbar: Gas / Strom: Netze BW GmbH Bereitschaftsdienst, Tel Wasser: Gemeinde Schwieberdingen, während der Dienstzeiten unter Tel oder -600 Außerhalb der Dienstzeit Handy Ärzte Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Dieser erfolgt durch die Notfallpraxis am Krankenhaus Leonberg, Rutesheimer Straße 50, Leonberg. Bereitschaftsdienst: Montag, Dienstag, Donnerstag von 18 bis 22 Uhr, Mitwoch von 14 bis 24 Uhr und Freitag von 16 bis 24 Uhr sowie Samstag, Sonntag und Feiertag von 7 bis 22 Uhr. Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Nach 22 Uhr bzw. nach 24 Uhr am Mittwoch und Freitag erfolgt die Versorgung von Notfallpatienten durch die Notfallambulanz des Krankenhauses. Hausbesuche werden weiterhin von der Notfallpraxis durchgeführt. Kostenfreie Rufnummer außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für medizinisch notwendige Hausbesuche. Für lebensbedrohliche Notfälle ist wie bisher der Rettungsdienst zuständig (Telefon 112). Bitte bringen Sie Ihre Krankenkassenversichertenkarte (KVK) mit! HNO- und Augenärztlicher Dienst Bei akuten Erkrankungen im Bereich der Hals-Nasen-Ohren- Heilkunde, die nicht durch den ärztlichen Notdienst versorgt werden können, ist die Zentrale Notfallpraxis an der HNO-Universitätsklinik Tübingen, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, Tübingen, zuständig (Zentrale Rufnummer: ). Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag von 8 bis 20 Uhr. Die zentrale Rufnummer des Augenärztlichen Dienstes lautet Sonntagsdienst der Zahnärzte, Tel Hebammenpraxis Frida Tel oder mobil , Tierärztlicher Sonntagsdienst Bitte über Telefon Haustierarzt / Haustierärztin erfragen. Tierheim Franz von Assisi, Tel Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpraxis für Kinder- und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Posilipostraße 4, Ludwigsburg (Tel ). Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 18 bis 22 Uhr sowie Samstag, Sonntag und Feiertag 8 bis 22 Uhr. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit. Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Bunsenstraße 120, Böblingen. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag bis Uhr sowie Samstag und Feiertag 9 bis Uhr, Sonntag 9 bis 22 Uhr. Die zentrale Rufnummer lautet Impressum Nachrichten der Gemeinde Schwieberdingen Herausgeber: Gemeinde Schwieberdingen, Tel , Fax- Nr Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Fax-Nr , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Nico Lauxmann oder sein Vertreter im Amt, Schloßhof 1, Schwieberdingen. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, Internet:

3 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 3 Donnerstag, 18. Januar Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Neubürgerinnen und Neubürger, gerne möchte ich mit Ihnen das neue Jahr begrüßen, Rückschau auf das Vergangene halten und Ausblicke in die Zukunft wagen. Ich freue mich auf unsere Begegnung und lade Sie herzlich zum ein. Neujahrsempfang 2018 am Sonntag, 21. Januar, 11:30 Uhr in der Turn- und Festhalle, Herrenwiesenweg 21 (Hallenöffnung 11:15 Uhr) Programm: Musikalischer Auftakt - Musikverein Neujahrsansprache - Bürgermeister Nico Lauxmann Aufführung Katholischer Kindergarten 20 Jahre Bürgerhaus Diplom-Bibliothekarin Sabine Fogt Musikstück - Musikverein Schlusswort Musikstück Musikverein Stehempfang mit musikalischer Umrahmung - Musikschule Den Service übernimmt dankenswerter Weise der Schützenverein Schwieberdingen. Über Ihr zahlreiches Kommen freue ich mich sehr. Mit freundlichen Grüßen Ihr Nico Lauxmann Bürgermeister In der KiTa Herrenwiesenweg (gegenüber der Turn- und Festhalle) wird von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr vom dortigen Team eine kostenlose Kinderbetreuung für Kinder von 3 bis 6 Jahren angeboten. Es stehen insgesamt 35 Plätze zur Verfügung. Wir bitten um Voranmeldung bis spätestens Freitag, 19. Januar 2018, unter Telefon

4 Woche 3 Donnerstag, 18. Januar 2018 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN 4 GRUNDERNEUERUNG DER STUTTGARTER STRASSE Die Stuttgarter Straße wird auf einer Länge von 1,2 km zwischen dem Kreisverkehr der östlichen Ortseinfahrt und der Glemsbrücke erneuert. Neben der Grunderneuerung der Straße soll auch die Versorgungs- und Entsorgungsinfrastruktur neu geordnet und die städtebauliche Umgebung deutlich aufgewertet werden. Die Bauarbeiten haben im Juli begonnen und enden voraussichtlich im Sommer Die Baustelle wird für alle zur Belastungsprobe insbesondere für Gewerbetreibende und Anwohner. Wir bitten um Ihr Verständnis und hoffen auf eine gute Zusammenarbeit für ein schöneres und sicheres Schwieberdingen. Bild der Woche Aktuelles von der Baustelle Geschwindigkeitsmessung Am wurde durch den Landkreis Ludwigsburg auf Grund mehrerer Hinweise aus der Bürgerschaft eine Geschwindigkeitsmessung in der Holdergasse sowie in der Hirschstraße durchgeführt. In der Zeit von 6:50 Uhr 7:50 Uhr wurden 10 Fahrzeuge in der Holdergasse gemessen. In der Hirschstraße wurden von 8:00 Uhr 9:00 Uhr 23 Fahrzeuge gemessen. Die zulässige Geschwindigkeit von 30 km/h wurde erfreulicherweise in beiden Straßen nicht überschritten. Aktuelle Umleitungen Appell an Autofahrer Pünktlich am 8. Januar 2018 konnten die Bauarbeiten an der Stuttgarter Straße wieder aufgenommen und Bauabschnitt 2 begonnen werden. Aufgrund der aufgebaggerten Straße in der Hirschstraße, ist die Durchfahrt von der Gartenstraße über den Schulberg/die Hirschstraße auf die Vaihinger Straße aktuell nicht möglich. Viele Autofahrer ignorieren das Sackgassenschild an der Einfahrt am Schulberg und an der Hirschstraße und müssen dann mühsam wenden. Die Ortsdurchfahrt durch Schwieberdingen ist seit Beginn der Arbeiten an der Stuttgarter Straße und ab dem neuen Jahr in der Vaihinger Straße stark eingeschränkt. Große Hinweisschilder auf den Umgehungsstraßen weisen darauf hin, dass die Ortsdurchfahrt für den Durchgangsverkehr gesperrt ist. Den Verkehrsteilnehmern wird dringend empfohlen, den ausgeschilderten Umleitungsstrecken der B10 zu folgen. Für den innerörtlichen Verkehr wurde eine Umleitungsstrecke über die Hermann-Essig-Straße mit einseitig befahrbarer Behelfsbrücke im Bereich der KiTa Herrenwiesenweg (Ampellösung) eingerichtet. Hier muss mit längeren Wartezeiten gerechnet werden. Trotz der Hinweisschilder versuchen viele Verkehrsteilnehmer, einen eigenen Weg durch die Anliegerstraßen zu finden, gelangen dann bis zum Baustellenbereich und müssen hier mühsam wenden. Dies behindert die Arbeiten, stört Anwohner und bedeutet einen großen persönlichen Zeitverlust. Wie schon zum Start von Baubeginn 1 (August 2017) gilt auch heute noch: Wir fordern die Autofahrer ausdrücklich dazu auf, die geltenden Verkehrsregeln sowie die Umleitungsstrecken zu beachten. Ebenso wichtig sind die Geschwindigkeitsvorgaben in allen Straßen. Eine überhöhte Geschwindigkeit stellt eine Gefährdung aller Mitmenschen vor allem der Kinder dar!, appelliert Bürgermeister Nico Lauxmann. Nach planmäßigem Start in der letzten Woche ist eine Überraschung aufgetaucht, die den Bauablauf verändert. Die Gasverbindung (roter Pfeil) von der Stuttgarter Straße zum Schulberg liegt nur ca. 20 cm unter der Straßenoberfläche. Grund dafür ist ein Kanal, der bisher dort verlegt war und künftig nicht mehr gebraucht wird. Beim Verlegen der Gasleitung wurde vor vielen Jahren der Kanal nicht unterquert, sondern der Anschluss erfolgte über der Abwasserleitung. Aus den Planwerken ist dieser Fakt nicht zu ersehen. Stand heute darf die Gasleitung mit einer so geringen Überdeckung nicht mehr gebaut werden. Es ist daher unumgänglich, dass ein neuer Anschluss erfolgen muss. Für die Arbeiten an der Kreuzung Bahnhofstraße bedeutet das einen Bauverzug von rund 1 bis 2 Wochen, dafür werden die Arbeiten auf der nördlichen Straßenseite früher als vorgesehen begonnen. Zusammen mit der Baufirma und der Bauleitung hat sich die Verwaltung sofort nach bekannt werden des Problems mit einer Lösung beschäftigt. Das Ergebnis ist, dass die Wasserleitungsarbeiten auf der nördlichen Straßenseite entgegen der ursprünglichen festgelegten Vorgehensweise vorangebracht und damit schneller begonnen werden, als geplant. Der Kreuzungsbereich Bahnhofstraße ruht bis nach den Gasleitungsumbauarbeiten, die unverzüglich begonnen werden. Bereits im Verlauf dieser Woche rückt deshalb eine Fräskolonne an, die auf der Nordseite den Asphalt abträgt. Dann wird der Leitungsgraben ausgehoben und die neuen Leitungen werden verlegt. Unverändert davon laufen die Arbeiten im Bauabschnitt 1 weiter. Dort wird der Gehweg weiter gepflastert und auch der Vaux-le-Pénil-Platz verändert sein Aussehen durch den kommenden Einbau der Sitzellipse um die projektierte Linde herum. Termine Bürgersprechstunde im Baucontainer Die nächste Bürgersprechstunde im Baucontainer findet am Dienstag, , von 11:00 bis 12:00 Uhr statt. 3. Verlosung des Schwieberdinger Bauplans Die 3. Verlosung des Schwieberdinger Bauplans findet am kommenden Samstag, , 11:00 Uhr, aufgrund der wechselhaften Wetterlage im Bürgersaal des Bürgerhauses, Bahnhofstraße 14, statt. Das Vororchester der Musikschule umrahmt die Ziehung. Neun Gewinner werden ausgelost. Seien Sie bei der Ziehung mit dabei, die von unserem örtlichen Einzelhandel sowie dem Arbeitskreis Handel, Ortsmitte und Verkehr vorbereitet wurde.

5 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 3 Donnerstag, 18. Januar 2018 Nutzen Sie weiterhin die Vorteile der wohnortnahen Versorgung und lassen Sie sich überraschen, mit welchen Angeboten und Ideen die Geschäfte Ihnen die Baustellenzeit angenehmer machen möchten. Die ansässigen Geschäfte sind während der Bauzeit für Sie erreichbar. Mehr Informationen Weitere Informationen zur Planung, zur Baustelle und zur Bürgerbeteiligung finden Sie regelmäßig hier in den Gemeindenachrichten, auf Plakaten und Flugblättern in der Gemeinde sowie unter Hier können Sie sich auch für den Newsletter anmelden. Der Newsletter erscheint vierteljährlich. Für weitere Fragen steht Ihnen das Planungsteam per unter: stuttgarter-strasse@schwieberdingen.de zur Verfügung. Die Gemeindeverwaltung ist während der Öffnungszeiten erreichbar, Tel Geschäfte wie gewohnt geöffnet Trotz der Baustelle in der Ortsmitte sind die dort ansässigen Geschäfte wie gewohnt geöffnet und zu jeder Zeit für Kunden und Lieferanten zugänglich. Nehmen Sie daher weiterhin die Vorteile der wohnortnahen Versorgung wahr, lassen Sie sich überraschen, mit welchen zusätzlichen Dienstleistungen, Angeboten und Ideen die Geschäfte Ihnen die Baustellenzeit angenehmer machen möchten. Bleiben Sie dem Gewerbe vor Ort treue Kunden. 5 Vorlese- und Bastelaktion Benno Bär (Kamishibai) Do., , 15:30 Uhr Für Kinder von 5-7 Jahren. Ohne Voranmeldung. Bitte Buntstifte + Klebestift mitbringen. Dauer der Veranstaltung: ca. 45 Min. Eine Veranstaltung der Bibliothek. Zur Verlosung des "Schwieberdinger Bauplans" laden die Mitglieder des Arbeitskreises herzlich ein. Bitte beachten Sie die Änderung des Veranstaltungsortes: Die Verlosung findet am Samstag, , aufgrund der wechselhaften Wetterlage um 11:00 Uhr im Bürgersaal des Bürgerhauses, Bahnhofstr. 14, statt. MAROTTE FIGURENTHEATER DIE KÖNIGIN DER FARBEN Eine Königin herrscht in ihrem Reich. Im Reich der Farben. Ihre Untertanen Rot, Gelb und Blau sind die Spielgefährten der Königin. Sie sind wahre Verwandlungskünstler! Das Gelb wird zur Sonne, das Rot zum Apfel, das Blau zum Meer. Ständig überraschen sie die Königin mit neuen Formen. Das Spiel wird immer übermütiger und unbeherrschbarer. Die Königin verliert ihre Macht über die Farben und verbannt sie aus ihrem Reich. Aber was ist eine Königin ohne ihre Untertanen ein Reich der Farben ohne Rot, Gelb und Blau? Wann: Dienstag, 23. Januar 2018, 15:30 Uhr Wo: Bürgerhaus Schwieberdingen Eintritt: 1 FÜR KINDER AB 5 JAHREN KEIN VVK.

6 Woche 3 Donnerstag, 18. Januar 2018 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN 6 THE HOODIE CROWS CELTIC FOLK DUO" Irish-and-Scottisch-Folk-Genre Seit 2014 sind Sebastian Barwinek und Johannes Single als The Hoodie Crows gemeinsam on Tour. Das Repertoire bewegt sich jenseits von Pub-Klischees The Hoodie Crows bringen ruhige Stücke, die an die wilde Schönheit irischer und schottischer Landschaft erinnern sowie flottes Liedgut zu Gehör, gepaart mit humoristischen und informativen Geschichten. Inzwischen erschien als gemeinsames Album On the wing. Wann: Samstag, 27. Januar 2018, 20:00 Uhr Wo: Bürgerhaus Schwieberdingen Eintritt: 8 / ermäßigt 5 Vorverkauf: Sonnen-Apotheke, Bibliothek & Rathaus Termine und Veranstaltungen Aktuelle Termine der laufenden Woche: samstags von 9.30 bis 11:30 Uhr Annahme von Altkleidern und Altpaier DRK Kleiderkammer, altes Bahnhofsgebäude, Bahnhofstraße 83 VA: DRK Ortsverein Donnerstag, 18. Januar 2018, 14:30 Uhr Treffpunkt für Ältere Ev. Gemeindehaus, Gartenstr. 8 VA: Ev. Kirchengemeinde Donnerstag, 18. Januar 2018, 15:30 Uhr Vorlese- und Bastelaktion Benno Bär Bibliothek VA: Bibliothek Donnerstag, 18. Januar 2018, 19:30 Uhr Allianzgebetswoche: Jona - Gott will alle Ev. Gemeindehaus, Gartenstr. 8 VA: Ev. Kirchengemeinde Sonntag, 21. Januar 2018, 11:30 Uhr Neujahrsempfang VA: Gemeinde Dienstag, 23. Januar 2018, 15:30 Uhr Marotte Figurentheater "Die Königin der Farben" Bürgerhaus VA: Gemeinde Mittwoch, 24. Januar 2018, 19:00 Uhr Sitzung des Gemeinderats Sitzungssaal, Rathaus VA: Gemeinde Alle Hochwasserinformationen auf einen Blick Schulung für FLIWAS 3 FLIWAS, kurz für FLutInformations- und WArnSystem, ist eine Software für Informationsbereitstellung und Kommunikation im Hochwasserkrisenmanagement. Herzliche Einladung zu unserem KONZERTim Bürgerhaus Sonntag , 17:00 Uhr STIRLING - QUINTETT Ein kammermusikalischer Abend voller Tänze, bekannte Melodien und Klassiker Werke u.a. von Georges Bizet * AstorPiazolla * Ferenc Farkas Am 7. und 8. Dezember 2017 wurden insgesamt 14 Teilnehmer von Verwaltung, Bauhof und Feuerwehr der Gemeinde Schwieberdingen im Umgang mit FLIWAS 3 geschult. Alle wichtigen Hochwasserinformationen werden auf einer Bildschirmseite zusammengefasst. FLIWAS bündelt sowohl landesweit als auch lokal verfügbare hochwasserrelevante Daten und Informationen in einer Anwendung und ermöglicht so einen schnellen Überblick über die Lage. Dabei können z.b. Mess- und Prognosewerten von Landespegeln, Wetterund Hochwasserwarnungen, Statusmeldungen technischer Hochwasserschutzanlagen, lokalen Pegelmesswerten etc. im Cockpit erscheinen. Außerdem bietet FLIWAS 3 Vorteile in der interkommunalen Zusammenarbeit im Hochwasserkrisenmanagement. Die aktuelle Lagedarstellung und -bewertung von Nachbarkommunen kann ebenfalls in der Übersicht mittels einheitlichen Alarmstufen angezeigt werden.

7 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 3 Donnerstag, 18. Januar 2018 Jubilare Den Jubilaren übermitteln wir herzliche Glückwünsche, verbunden mit allen guten Wünschen für weiteres Wohlergehen Goldene Hochzeit Karl-Georg und Rita Fischer Mario Longo Margarete Aujesky Elfriede Ziefle Urfi Demirkaya Senioren Für die Senioren finden die nachstehenden Veranstaltungen statt, zu denen herzlich eingeladen wird. Freitag, 19. Januar 2018, 14:00 Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Freitag, 26. Januar 2018, 14:00 Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Freitag, 2. Februar 2018, 14:00 Uhr Gemütliches Beisammensein Seniorentreff Herrenwiesen Dienstag, 6. Februar 2018, 14:30 Uhr Jubel, Trubel, Heiterkeit Wir feiern Fasching Kath. Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus *) Außerdem: jeden Montag von 15:00 bis 16:00 Uhr: Sport-Spiel-Spaß-Gymnastik für Seniorinnen im Ev. Gemeindehaus jeden Freitag Seniorensport des TSV Schwieberdingen in der Felsenberghalle 13:45 bis 15:30 Uhr: "Männer ab 60 14:45 bis Uhr: Bewegung im Sitzen für Frauen und Männer Seniorentreff Herrenwiesen: Seniorinnen und Senioren treffen sich jeden Freitag von 14:00 bis 17:00 Uhr im Seniorentreff des Feuerwehrhauses. Überwiegend werden Brettspiele (z.b. Rummy) und Kartenspiele (z.b. Skat, Canasta) gespielt. Bei Interesse können Sie sich gerne unter der Tel.-Nr informieren. Abteilungsversammlung der Alterswehr Am Freitag, 5. Januar 2018, fand die jährliche Abteilungsversammlung der Altersabteilung im Saal des Feuerwehrgerätehauses statt. Abteilungsleiter Manfred Essig konnte neben den Angehörigen der Altersabteilung auch Bürgermeister Lauxmann, Ehrenmitglied Spiegel, Kommandant Jonetzko und den ehemaligen Kommandant Krauß sowie die anwesenden Frauen begrüßen. Vor dem Tätigkeitsbericht über das Jahr 2017 gedachte die Versammlung den Verstorbenen in aller Stille. In seinem Bericht ging Manfred Essig auf das vergangene Jahr ein und er berichtete über die durchgeführten Wahlen für einen neuen Ausschuss und den stellvertretenden Abteilungsleiter. Auch das sich leider niemand für das Amt des Abteilungsleiters gefunden habe und er das Jahr 2017 lediglich kommissarisch in dieser Position weitergeführt hat. Es wurde über die Veranstaltungen und Termine berichtet. So nahm die Altersabteilung bei der Jahreshauptversammlung der Gesamtwehr teil, besuchte eine Besenwirtschaft in Gemmrigheim und beteiligte sich mit einer Schankmannschaft am Tag der offenen Tür der Gesamtwehr. Bei der Trauerfeier und Urnenbeisetzung von Lore Mitterberger wurde ihr die letzte Ehre erwiesen. Es wurde eine Wanderung zur Stumpenmühle mit Führung durch die Mühle organisiert und anschließend ein Kaffeenachmittag gehalten. Das Ganze fand im passenden Rahmen zum Geburtstag von Ehrenkommandant Albert Burkhardt statt, über dessen Feier sich die Angehörigen der Altersabteilung sehr gefreut haben. Er und Kamerad Albert Wörner hatten mit einer großzügigen Spende für die Bezahlung von Kaffee, Vesper und Getränken gesorgt. Zur goldenen Hochzeit von Paul und Gisela Pflugfelder wurde Spalier gestanden und gefeiert. Der Tagesauflug führte zum ehemaligen Truppenübungsplatz, heutigen Biospährengebiet Münsingen, inklusive einer geführten Rundfahrt durch das Gelände und zur Hohensteiner Hofkäserei. Hier konnten zahlreiche, sehr interessante Eindrücke und Erlebnisse gesammelt werden. Am Kameradschaftsabend der Gesamtwehr nahm die Altersabteilung ebenso teil, wie an der Jahresversammlung der Alterswehren des Landkreises Ludwigsburg. Der gemeinsame und gemütliche Adventsnachmittag war der Abschluss der Veranstaltungen Im Laufe des Jahres wurden zahlreiche Geburtstage besucht und an mehreren Terminen Ausschusssitzungen der Altersabteilung gehalten. Der Abteilungsleiter nahm zusätzlich an den Ausschusssitzungen der Gesamtwehr teil. Manfred Essig bedankte sich für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit bei allen Beteiligten und besonders für die geleisteten Spenden, Zuschüsse und Zuwendungen. Der Altersabteilung gehören zum eine Kameradin und 21 Kameraden an. Bürgermeister Lauxmann und Kommandant Jonetzko begrüßten die Versammlung und gingen auf den Bericht und die gute Kameradschaftspflege in der Altersabteilung ein. Sie benannten aber auch aktuelle Themen in der Gemeinde bzw. der Feuerwehr. Bei den anschließend durchgeführten Wahlen wurden folgende Positionen in der Altersabteilung neu besetzt: Leiter der Altersabteilung Kurt Zaiser und stellvertretender Leiter Helmut Härle. In den Abteilungsausschuss rückte Roland Womes nach und unterstützt ab sofort Alfred Krämer und Sepp Bergmann. Somit konnte Manfred Essig sein kommissarisches Amt erleichtert in die Hände der neuen Abteilungsleitung übergeben. 7 Amtliche Bekanntmachungen Freiwillige Feuerwehr Schwieberdingen Übungsdienste: Maschinisten am um 20:00 Uhr. Führungsgruppe am um 20:00 Uhr. Gruppen rot und grün am um 20:00 Uhr. v.l.n.r. Manfred essig, neuer Altersabteilungsleiter Kurt Zaiser, neuer stellv. Altersabteilungsleiter Helmut Härle, Kommandant Jürgen Jonetzko, Roland Womes, Bürgermeister Lauxmann Mehr Informationen zur Arbeit der Feuerwehr sowie aktuelle Einsatzberichte gibt es auch im Internet unter:

8 Woche 3 Donnerstag, 18. Januar Jugendfeuerwehr Schwieberdingen Hauptversammlung 2018 der Jugendfeuerwehr Traditionell ist der erste Dienst der Jugendfeuerwehr die Hauptversammlung. Somit trafen sich am die Jugendlichen, Jugendleiter und Ehrengäste im Saal der Feuerwehr. Unter den Gästen des Feuerwehrausschusses konnten wir auch unseren Bürgermeister, Herrn Lauxmann, und Kommandanten Jürgen Jonetzko begrüßen. Im vergangenen Jahr 2017 wurde insgesamt h Jugendarbeit von 8 Jugendleitern abgeleistet. Starteten wir zum mit 22 Jugendlichen, mussten wir über das Jahr auch diverse Austritte und Übernahmen in die Einsatzabteilung verzeichnen. Diese Austritte aus der Jugendfeuerwehr konnten wir mit 5 Eintritten wieder kompensieren. Zum startet die Jugendfeuerwehr wieder mit 19 Jungen und 3 Mädchen, unter der Leitung von Jugendwart Jens Große und der Unterstützung von 7 Jugendleitern. Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Das Büro in der Bruckmühle ist immer donnerstags von 17:30-19:00 Uhr geöffnet. In dieser Zeit können Sie sich über die Nutzungsmöglichkeiten der Bruckmühle informieren, sich die Räume anschauen oder für eine gebuchte Veranstaltung die Schlüssel abholen. Ihr Bruckmühlenteam Freundeskreis Asyl Schwieberdingen Haben Sie Fragen oder wollen Sie mehr über die Arbeit des Freundeskreises erfahren? Wollen Sie uns unterstützen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Telefon: fk-asyl@gmx.de Sie erreichen uns persönlich dienstags und mittwochs von 12 bis Uhr im evangelischen Gemeindehaus (UG), Gartenstraße 8 (außer in den Schulferien). Kommen Sie einfach vorbei. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter und der Homepage der Gemeinde Schwieberdingen. OBS Offene Bürgerschule "Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen." Afrikanisches Sprichwort Ansprechpartner vom Bürgerbeirat: Jürgen Reichert, Telefon , wir@j-reichert.de und Sibylle Appel, Telefon , sibylleappel@web.de Unser Jugendsprecher Simon bei der Präsentation des Jahresrückblick 2017 Im Jahr 2017 haben wir uns wieder am Glemsputz beteiligt und auch beim Tag der offenen Tür präsentiert. Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr das Kreiszeltlager im Berchtesgadener Land mit angeschlossenem Besuch bei unserer Partnerfeuerwehr Stockenboi. Präsentiert wurde der Jahresrückblick durch unseren Jugendsprecher Simon Haubner. Nach den Grußworten von Bürgermeister und Kommandant konnten wir mit einem Ausblick auf das Jahr 2018 die Hauptversammlung der Jugendfeuerwehr beenden. Vielen Dank bei all denen, die die Jugendfeuerwehr im Jahr 2017 unterstützt haben. Wir freuen uns auf ein erlebnisreiches Jahr 2018 mit vielen Aktionen und Übungen. Jens Große, Jugendwart Mehr Informationen und Bilder der Jugendarbeit gibt es auch im Internet unter Gern begrüßen wir Euch zu einer unserer Übungen oder Aktionen. Freiwillige Feuerwehr Hardt- und Schönbühlhof Termine: Montag, , 20 Uhr: Erste Hilfe Ausbildung. Treffpunkt Bruckmühle Schwieberdingen Treffpunkt Bruckmühle, Vaihinger Str. 23, Schwieberdingen Telefon: , Fax: treffpunkt.bruckmuehle@schwieberdingen.de Schulsozialarbeit Schwieberdingen Schulsozialarbeit an der Hermann-Butzer Schule Melanie Seltmann Schulsozialarbeit an der Glemstalschule Melanie Seltmann und Ursula Miksch Kontakt: Tel / (für beide Schulen) seltmann.schulsozialarbeit@schwieberdingen.de miksch.schulsozialarbeit@schwieberdingen.de Weitere Infos unter: Kinder- und Jugendhaus Städtetour nach Berlin Für Jugendliche ab 14 Jahren bieten wir von Samstag, 24. März, bis Freitag, 30. März 2018, (1. Woche Osterferien) wieder eine Städtetour nach Berlin an. Neben der Besichtigung des Bundestages, des Stasi-Gefängnisses Hohenschönhausen, des DDR-Museums, der Stasi-Zentrale (auf Wunsch) sowie einer Führung zu den wichtigsten Punkten der Stadt steht unter anderem natürlich auch der Besuch des Wannsees auf dem Programm. Auf Wunsch ist auch ein Besuch der Bunkerstadt Wünsdorf ( Verbotene Stadt ) möglich. Wie Ihr seht, gibt es viel zu erleben. Infos und Anmeldungen gibt es ab sofort bei uns im Kinderund Jugendhaus sowie im Sekretariat der Glemstalschule. Markus Reinhardt Kinder- und Jugendhaus in Kooperation mit der Schulsozialarbeit Schwieberdingen Hallo Mädels (ab Klasse 2), wir laden euch herzlich zum Mädchentag in das Kinder- und Jugendhaus Schwieberdingen ein.

9 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 3 Donnerstag, 18. Januar Wir treffen uns jeden Montag in der Zeit von 15:30-17:30 Uhr. Unser Programm für die kommenden Wochen: 22 Januar 2018 Origami 29. Januar 2018 Kochen/ Backen (bitte 2 mitbringen) 05. Februar 2018 Faschingsparty 19. Februar 2018 Filmenachmittag 26. Februar 2018 Schmuck basteln 05. März 2018 Kochen/Backen (bitte 2 mitbringen) 12. März 2018 Fotoshooting 19. März 2018 Oster-Basteln (bitte 2 mitbringen) 09. April 2018 Spielenachmittag 16. April 2018 Beauty-Tag (bitte 2 mitbringen) 23. April 2018 Tischkicker-Turnier 07. Mai 2018 Kochen/Backen (bitte 2 mitbringen) 14. Mai 2018 Überraschung 04. Juni 2018 Fotospiel 11. Juni 2018 Blumentöpfe gestalten (bitte 2 mitbringen) 18. Juni 2018 Freizeitgelände Hemmingen 25. Juni 2018 Henna-Tattoos 02. Juli 2018 Eisessen (bitte 2 mitbringen) 09. Juli 2018 Schnitzeljagd 16. Juli 2018 Wasserspiele 23. Juli 2018 Grillen (Grillgut bitte selbst mitbringen) Nach den Sommerferien geht es dann am 10. September 2018 wieder los. Außerdem könnt Ihr unsere dauerhaften Angebote wie Billard, Tischkicker, Tischtennis und vieles mehr nutzen. In den Ferien findet kein Mädchentag statt. Falls Ihr noch Fragen habt, könnt Ihr euch gerne bei uns unter informieren. Wir freuen uns auf euch Nicole und Melanie Sprechstunde des Bürgermeisters Liebe Bürgerinnen und Bürger, das persönliche Gespräch sowie der persönliche Kontakt zu Ihnen sind mir sehr wichtig. Um dies zu erreichen, gibt es Sprechstunden des Bürgermeisters. In die Bürgersprechstunde können Sie ohne Voranmeldung kommen, wenn Sie ein Problem nicht auf Mitarbeiterebene lösen können. Wenn Sie aber Wartezeiten vermeiden wollen oder kurzfristig ein Gespräch wünschen, sollten Sie einen besonderen Termin vereinbaren. Bitte rufen Sie in diesen Fällen in meinem Vorzimmer bei Frau Xander unter Telefon an. Im Januar haben Sie bei folgender Bürgersprechstunde Gelegenheit, Ihr Anliegen mit mir zu besprechen: Donnerstag, 25. Januar 2017, 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr. Ich freue mich auf Gespräche mit Ihnen und verbleibe mit freundlichen Grüßen Ihr Nico Lauxmann Bürgermeister Der Flüchtlings-/Integrationsbeauftragte (FIB) informiert zu aktuellen Themen: Privater Wohnraum für Flüchtlinge Flüchtlingsfamilien mit Kindern suchen privaten Wohnraum in der Gemeinde oder auch in Nachbargemeinden. Aktuell: Eine afghanische Familie mit 4 Kindern (3 in der Schule, eins im Kindergarten) sucht eine passende Wohnung, gerne 3 oder 4 Zimmer. Miet- und Nebenkosten werden vom Jobcenter getragen und können direkt an die Vermieter überwiesen werden, falls gewünscht. Angebote nimmt der FIB unter den u.a. Kontaktdaten entgegen. Grundschule Vorbereitungsklasse - Hausaufgabenbetreuung Die Vorbereitungsklasse der Hermann-Butzer-Schule plant in Zusammenarbeit mit dem FIB nachmittags nach 14 Uhr für 8-12 Schüler eine verlässliche Hausaufgabenbetreuung. Geplant ist täglich eine Stunde. Hauptsächlich geht es um Schreibübungen, deutsch sprechen und etwas Mathematik auf Grundschulniveau. Ein Aufwendungsersatz ist laut Schulleitung möglich. Interessierte Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, für Einzelheiten mit dem FIB (s.u.) Kontakt aufzunehmen. Interkulturelle Feiertage Das Jahr beinhaltet auch zahlreiche Feiertage, die von Religionen und Glaubensgemeinschaften neben evangelischer und Katholische kirche begangen werden. In den Informationsbereichen des Rathauses finden Sie dazu kostenlose Kalender. Sollten Sie Fragen zu einzelnen Feiertagen haben oder Informationen dazu wünschen, so wenden Sie sich damit bitte an den FIB. Beschäftigung von Flüchtlingen Für Gewerbebetriebe und potentielle Arbeitgeber soll im Frühjahr eine Info-Veranstaltung stattfinden. In Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Ludwigsburg wird zur Beschäftigung von Flüchtlingen umfassend über Voraussetzungen, Fördermöglichkeiten und Besonderheiten informiert werden. Betriebe, die Interesse oder Bedarf haben, werden gebeten, sich mit dem FIB unter den unten angegebenen Kontaktdaten in Verbindung zu setzen. Hier werden zur Vorbereitung mit dem Jobcenter alle Fragen gesammelt und koordiniert. Flüchtlings-/Integrationsbeauftragter (FIB) der Gemeinde Schwieberdingen Herr D. Gollnick d.gollnick@schwieberdingen.de Schloßplatz 1, Schwieberdingen Zweckverband Strohgäubahn Grünschnitt auf der STROHGÄUBAHN Korntal, : Entlang der Strohgäubahn-Strecke werden am 20. und 21. Januar die Bäume und Sträucher zurückgeschnitten werden. Ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet. Entlang der Strohgäubahn werden am Wochenende 20./21. Januar die jährlichen Vegetationsrückschnittarbeiten vorgenommen. Diese sind zur Erhaltung einer sicheren Betriebsabwicklung notwendig. Da die Arbeiten nur von der Gleisseite her möglich sind, muss die Strecke an diesem Wochenende komplett für den Schienenverkehr gesperrt werden. Die Busse des Schienenersatzverkehrs bedienen in Hemmingen die Haltestellen Bahnhof und Rathaus. In Schwieberdingen wird statt des Bahnhofs die Haltestelle Mitte angefahren. In Münchingen hält der Bus am Bahnhof und fährt statt des Rührbergs die Haltestelle Friedhof an. In Korntal wird ebenfalls der Bahnhof angefahren. Der Bahnhaltepunkt Gymnasium entfällt ersatzlos. Ab Betriebsbeginn am Montagmorgen, 22. Januar, verkehren die Züge wieder nach dem bekannten Fahrplan. Der Zweckverband Strohgäubahn und die Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft (WEG) weisen darauf hin, dass es im Bereich entlang der Gleise während der Arbeiten eventuell zu einem erhöhten Lärmpegel kommen kann. Sie bitten sowohl die Anwohner als auch die Nutzer der Strohgäubahn um Verständnis für die mit den Pflegearbeiten verbundenen Beeinträchtigungen. Weitere Informationen gibt es unter und unter im Internet.

10 Woche 3 Donnerstag, 18. Januar 2018 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN 10 R61E Hemmingen Bf Hemmingen Rathaus Schwieberdingen Mitte Münchingen Bf Münchingen Friedhof Korntal Bf Hemmingen Bf Hemmingen Rathaus Schwieberdingen Mitte Münchingen Bf Münchingen Friedhof Korntal Bf an an Hemmingen - Korntal (Schienenersatzverkehr) Gültig von bis S A M S T A G S O N N - / F E I E R T A G Es werden Niederflurbusse eingesetzt R61E Korntal Bf Münchingen Friedhof Münchingen Bf Schwieberdingen Mitte Hemmingen Rathaus Hemmingen Bf Korntal Bf Münchingen Friedhof Münchingen Bf Schwieberdingen Mitte Hemmingen Rathaus Hemmingen Bf ab ab Korntal - Hemmingen (Schienenersatzverkehr) Gültig von bis S A M S T A G S O N N - / F E I E R T A G Es werden Niederflurbusse eingesetzt Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch das Landratsamt Ludwigsburg Dezember 2017 Straße Datum Uhrzeit Zulässige km/h Gemessene Fahrzeuge Überschreitungen Höchstgeschwindigkeit in km/h Herrenwiesenweg :55 07: Hermann-Essig-Straße :20 09: Breslauer Straße :15 12: Breslauer Straße :00 12: Stuttgarter Straße :35 16: Mikrozensus 2018 Fragen zur Wohnsituation und Mietbelastung Interviewer befragen rund Haushalte in Baden-Württemberg Die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Dr. Carmina Brenner, informiert die Presse, dass der Mikrozensus 2018 beginnt. Über das ganze Jahr 2018 werden dazu in über 900 Gemeinden rund Haushalte in Baden-Württemberg von Interviewern des Statistischen Landesamtes befragt. Neben dem Grundprogramm zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung werden 2018 auch Fragen zur Wohnsituation gestellt. Dabei geht es um die Versorgung mit schnellem Internet, die Barrierefreiheit der Wohnung sowie um die verwendeten Energien für Heizung und Warmwasser. In Mieterhaushalten wird darüber hinaus die Mietbelastung erhoben. Diese Zahlen sind für die Planung von Politik und Verwaltung von großer Bedeutung, stellt Frau Dr. Brenner fest. Sie bittet die ausgewählten Haushalte um ihre Mitwirkung. Was ist der Mikrozensus? Der Mikrozensus ist eine amtliche Haushaltsbefragung, mit der seit 1957 wichtige Daten über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung ermittelt werden. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für politische, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen in Bund und Ländern, stehen aber auch der Wissenschaft, der Presse und den interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Die Daten des Mikrozensus werden kontinuierlich über das ganze Jahr verteilt von Erhebungsbeauftragten erhoben. Knapp Haushalte werden pro Woche befragt. Wer wird für die Erhebung ausgewählt? In einem mathematischen Zufallsverfahren werden zunächst Gebäude bzw. Gebäudeteile gezogen. Erhebungsbeauftragte ermitteln vor Ort, welche Haushalte in den ausgewählten Gebäuden wohnen und kündigen sich bei diesen mit einem handschriftlich ergänzten Ankündigungsschreiben mit Terminvorschlag an. Für die ausgewählten Haushalte besteht Auskunftspflicht. Sie werden innerhalb von fünf aufeinander folgenden Jahren bis zu viermal im Rahmen des Mikrozensus befragt. Wie läuft die Befragung ab? Erhebungsbeauftragte des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg suchen die Haushalte zum vorgeschlagenen Termin auf und bitten sie um die Auskünfte. Sie können sich mittels eines Interviewer- Ausweises als Beauftragte des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg ausweisen. Die Auskünfte können für alle Haushaltsmitglieder von einer volljährigen Person erteilt werden. Die Erhebungsbeauftragten verwenden einen Laptop und geben Ihre Antworten direkt ein. Durch die Durchführung der Befragung mit unseren Erhebungsbeauftragten ist für die Haushalte die einfachste und zeitsparendste Form der Auskunftserteilung. Alternativ haben diese auch die Möglichkeit, den Fragebogen in Papierform selbst auszufüllen.

11 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 3 Donnerstag, 18. Januar 2018 Alle erhobenen Einzelangaben unterliegen der Geheimhaltung und dem Datenschutz und werden weder an Dritte weitergegeben noch veröffentlicht. Nach Eingang und Prüfung der Daten im Statistischen Landesamt werden diese anonymisiert und zu aggregierten Landes- und Regionalergebnissen weiterverarbeitet. Weitere Informationen zum Mikrozensus: Kontakt: Fachliche Rückfragen im Statistischen Landesamt Tel. (0711) oder -2523, mikrozensus@stala.bwl.de Die Gemeinde Schwieberdingen (ca Einwohner) sucht ab , gerne auch früher eine/n Erzieher/in für den Kindergarten Sonnenschein (rd. 90 %) In der Einrichtung werden bis zu 100 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren nach einem familienorientierten Modell gefördert und begleitet. Ihre Aufgaben: - Sie begleiten und fördern die Kinder damit sie sich zu selbständigen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten entwickeln können - Sie dokumentieren, planen und gestalten die individuellen Bildungs- und Lernprozesse der Kinder - Sie gestalten mit dem Team die Abläufe der Einrichtung wie z.b. Fortführen der Konzeption, gruppenübergreifendes Arbeiten und Projektarbeit Sie bringen mit: - Toleranz und Offenheit - Flexibilität und Selbstständigkeit - Engagement und Freude an der Arbeit - Erfahrungen im Umgang mit dem PC Wir bieten Ihnen: - ein sympathisches und motiviertes Team, das Sie willkommen heißt - einen unbefristeten Arbeitsvertrag - ein vielseitiges, ressourcenorientiertes und verantwortungsvolles Arbeitsfeld in einer Vö-Gruppe - klare und verlässliche Strukturen - Teilnahme an Fortbildungen Möchten Sie mehr über die Einrichtung erfahren, dann werfen Sie einen Blick in die Konzeption auf unserer Homepage unter und Kinder/ Kinderbetreuung/Kindergärten/Kindergarten Sonnenschein. Die Einstellung erfolgt in Entgeltgruppe S 8a TVöD unter Anrechnung der Vorerfahrungszeiten. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte an die Gemeinde Schwieberdingen, Kämmerei- und Personalamt, Schloßhof 1, Schwieberdingen oder per an rathaus@schwieberdingen.de richten. Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Frau Weber unter Tel gerne zur Verfügung. Verkehrs-ABC Liebe Verkehrsteilnehmer und Verkehrsteilnehmerinnen, aus aktuellem Anlass anbei eine kleine Auffrischung wichtiger Verkehrsregeln. Anlieger frei Der Begriff Anlieger bezeichnet Personen, die in einer bestimmten rechtlichen Beziehung mit einem Grundstück stehen. Im Verkehrsrecht gibt es dazu z. B. für das Zeichen Nr. 250 der StVO - Straßenverkehrsordnung (Verbot für Fahrzeuge aller Art) den Zusatz "Anlieger frei". Anlieger sind in diesem Zusammenhang auch alle Personen, die mit Grundstückseigentümern oder Bewohnern in Beziehung treten wollen und somit ein "Anliegen" haben z.b. Besucher. Diese sind somit auch zur Durchfahrt berechtigt. Das bedeutet, dass z.b. Patienten von Arztpraxen oder Kunden von Geschäften oder Kanzleien als Anlieger einzustufen sind. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob der Autofahrer den Bewohner auch angetroffen hat. Wer also vorhat, jemanden in einer Anliegerstraße aufzusuchen oder abzuholen, der darf unbesorgt einfahren. Beispiel: Bahnhofstraße - Umleitungsstrecke Verkehrszeichen 260 Verkehrszeichen 250 Verbot für Krafträder, auch mit Beiwagen, Kleinkrafträder und Mofas sowie für Kraftwagen und sonstige mehrspurige Kraftfahrzeuge Beispiel: Herrenwiesenweg Verbot für Fahrzeuge aller Art Beispiel: Holdergasse Das Parken auf Gehwegen Ist nach 2 Abs. 1 StVO grundsätzlich verboten! Es sei denn, das Gehwegparken ist explizit durch Zeichen erlaubt (siehe hierzu 12 Abs. 4a StVO) Das Parken auf dem Gehweg ist z.b. in der Gerberstraße erlaubt. In anderen Straßen, wie beispielsweise dem Auenweg, muss hingegen auf der Straße geparkt werden! Einbahnstraße Es darf nur in die Richtung des angegebenen Pfeils gefahren werden. Sie müssen aber dennoch mit Gegenverkehr rechnen, da z.b. Einsatzfahrzeuge diesen Weg nutzen können. Der grüne Pfeil erlaubt Ihnen das Abbiegen an einer roten Ampel nach rechts, trotz eines roten Lichtzeichens. Dabei muss jedoch zuvor an der Haltelinie angehalten werden, um sich ein Überblick über die Verkehrssituation verschaffen zu können. Zusätzlich ist darauf zu achten, dass keine anderen Verkehrsteilnehmer gefährdet werden. Rechts vor links In Straßen, die keine Vorfahrtsstraßen darstellen, gilt die Regelung rechts vor links, sofern die rechts einmündende Straße keinen Feld- oder Waldweg oder ein verkehrsberuhigten Bereich bzw. eine Grundstückseinfahrt darstellt. Auch durch abgesenkte Bordsteine fällt die rechts vor links Regel außer Kraft. In allen anderen Fällen muss den von rechts kommenden Autos Vorfahrt gewährt werden. Ein kommunales Beispiel hierfür ist die Hermann-Essig-Straße, Bettelackerweg. 11

12 Woche 3 Donnerstag, 18. Januar Das Ordnungsamt appelliert an alle Verkehrsteilnehmer und -teilnehmerinnen, sich an die Verkehrsvorschriften zu halten! Verstöße sind nicht nur gefährlich, sondern werden auch polizeilich verfolgt. Halten und Parken Viele Autofahrer werden beim Halten oder Parken sehr kreativ. Manchmal ist festzustellen, dass ein Fahrzeugführer dort hält, wo gerade Platz zu sein scheint. Damit nicht jeder Einzelne dort parkt, wo es für ihn geschickt ist, erklärt der 12 StVO was erlaubt bzw. nicht erlaubt ist und worin der Unterschied zwischen dem Halten und dem Parken besteht. Im 12 (1) Nr. 1 5 StVO steht geschrieben, an welchen Stellen das Haltenunzulässig ist: 1. Das Halten an engen und an unübersichtlichen Straßenstellen, 2. im Bereich von scharfen Kurven, 3. auf Einfädelungs- und auf Ausfädelungsstreifen, 4. auf Bahnübergängen 5. vor und in amtlich gekennzeichneten Feuerwehrzufahrten. Im 12 (3) Nr. 1-5 StVO ist beschrieben, an welchen Stellen das Parkenunzulässig ist: 1. Vor und hinter Kreuzungen und Einmündungen bis zu je 5,00 m von den Schnittpunkten der Fahrbahnkanten, 2. wenn es die Benutzung gekennzeichneter Parkflächen verhindert, 3. vor Grundstücksein- und ausfahrten, auf schmalen Fahrbahnen auch ihnen gegenüber, 4. über Schachtdeckeln und anderen Verschlüssen, wo durch Zeichen 315 oder eine Parkflächenmarkierung das Parken auf Gehwegen erlaubt ist, 5. vor Bordsteinabsenkungen. >> Wer sein Fahrzeug verlässt oder länger als drei Minuten hält, der parkt << Gemeinderat Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats findet am statt. Mittwoch, 24. Januar 2018, 19:00 Uhr, im Ratssaal des Rathauses T A G E S O R D N U N G: 1. Bürgerfragestunde 2. Beschlussfassung - Vereinfachter Lärmaktionsplan Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN 3. Beschaffung eines Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeugs HLF 4. Hochwasserschutz in Schwieberdingen - Sachstandsbericht zu den aktuellen Planungen 5. Bekanntgaben 6. Anfragen Erläuterung zur Tagesordnung Gemeinderat Zu 2.: Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am die Aufstellung des Lärmaktionsplans im vereinfachten Verfahren sowie die Anhörung der Träger öffentlicher Belange und der Öffentlichkeit beschlossen. Bedenken bzw. Einwände gegen den Lärmaktionsplan der Gemeinde Schwieberdingen wurden nicht geäußert. In der Sitzung am wird dem Gemeinderat der Lärmaktionsplan der Gemeinde Schwieberdingen für Hauptverkehrsstraßen und Haupteisenbahnstrecken im vereinfachten Verfahren zur Beschlussfassung vorgelegt. Zu 3.: In der Gemeinderatssitzung vom wurde die Beschaffung des Löschgruppenfahrzeugs LF 20 KatS zur Kenntnis genommen. Nun ist eine weitere Beschaffung eines Feuerwehrfahrzeugs notwendig. Das bisherige Löschgruppenfahrzeug aus dem Baujahr 1993 ist überaltert. Dies drückt sich insbesondere bei den Unterhaltungskosten für das Fahrzeug aus, insbesondere auch dem Ersatzteilservice. Der Gemeinderat entscheidet in der Sitzung am über die Beschaffung des Hilfeleistungs- Löschgruppenfahrzeugs Typ HLF 20. Zu 4.: Das Glemshochwasser im Jahr 2010 hat zu zahlreichen Aktivitäten der Gemeinde sowie zu gemeinsamen Maßnahmen der Glemsanrainer geführt. In der Sitzung am wird dem Gemeinderat nun ein Sachstandsbericht zu den aktuellen Planungen bezüglich des Hochwasserschutzes in Schwieberdingen vorgestellt. Zu der öffentlichen Verhandlung des Gemeinderats sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Nico Lauxmann Bürgermeister Aus der Arbeit des Gemeinderats Im Rahmen der Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik am konnte das Gremium zu drei Baugesuchen das gemeindliche Einvernehmen einstimmig erteilen. Für einen Teil eines der drei Bauvorhaben wurde das Einvernehmen jedoch - ebenfalls einstimmig - nicht erteilt. Dem Neubau eines Wohn-, Geschäfts- und Ärztehauses mit Tiefgarage in der Stuttgarter Straße 30/32 wurde einstimmig zugestimmt. Architekt Haspel stellte das Bauvorhaben in der Sitzung aus baurechtlicher Sicht vor. Bürgermeister Lauxmann würdigte den Neubau als weiteren Baustein zur Steigerung der Attraktivität der Ortsmitte entlang der Stuttgarter Straße. Das Gebäude mit Nutzung als Ärztehaus werde ein Frequenzbringer für die Ortsmitte und passe somit ideal in die Zielsetzung der Gemeinde. Die Bemühungen um neue Flächen für Dienstleistung, Einzelhandel und Gesundheitsversorgung haben sich damit gelohnt. Bauamtsleiter Wemmer ergänzte, dass das Bauvorhaben auf den Baufortschritt der Sanierung und Grunderneuerung der Stuttgarter Straße abgestimmt ist. Dies gelte ebenso für Materialien für die Gehweggestaltung sowie das Buswartehäuschen. Außerdem hat das Gremium der Vergabe von Bauarbeiten für Trockenbau, Akkustikdecken und Estricharbeiten für den Neubau der Kita Oberer Schulberg (neu: Kita Pusteblume) einstimmig beschlossen. Der Rohbau ist weitgehend abgeschlossen und die Ausbauarbeiten sollen beginnen. Die Submission zu den oben aufgeführten Bauarbeiten fand am statt. Die Arbeiten wurden einstimmig jeweils an den wirtschaftlichsten Bieter vergeben. Die Bauarbeiten Trockenbau wurden an die Firma Böhringer aus Weinstadt zum Angebotspreis von ,82 vergeben.

13 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 3 Donnerstag, 18. Januar 2018 Die Bauarbeiten Akkustikdecken wurden an die Firma Weinmann aus Freiberg zum Angebotspreis von ,10 vergeben. Die Bauarbeiten Estricharbeiten wurden an die Firma MSP aus Flein zum Angebotspreis von ,35 vergeben. Im Gesamten können die prognostizierten Kosten durch Kostenverschiebungen innerhalb der Gewerke eingehalten werden. Die Anfragen der Gemeinderäte betrafen die Verkehrssituation im Auenweg und Hirschstraße sowie die Umleitungsstrecke während der Grunderneuerung der Ortsdurchfahrt. Es wurde vorgeschlagen, die Möglichkeit, über die Umgehungsstraße Richtung Hemmingen zu fahren, im Mitteilungsblatt zu bewerben. Die Verwaltung bittet darum, etwaige Beschwerden auch direkt an die -Adresse: Stuttgarter-Strasse@ Schwieberdingen.de weiterzuleiten. Kontrollen des parkenden Verkehrs werden durch den Gemeindevollzugsdienst durchgeführt. Ein entsprechender Hinweis bezüglich der Umgehungsstraße Richtung Hemmingen werde im Mitteilungsblatt veröffentlicht. Die Verwaltung empfiehlt deutlich, sich im Straßenverkehr an die gültigen Verkehrsregeln und an die entsprechende Beschilderung zu halten. Fundamt Ortsmuseum»Im Alten Pfarrhaus«Eugen-Herrmann-Straße 5(gegenüber Georgskirche) Öffnungszeiten Jeweils am 1. und 3. Sonntag im Monat von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr. Führungen, auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten, können unter Telefon vereinbart werden. Öffnungstage im Januar und Februar: Sonntag, 21. Januar Sonntag, 4. Februar Sonntag, 18. Februar Schülerkunst im Alten Pfarrhaus Die letzte Gelegenheit unsere Sonderausstellung zu sehen ist am Sonntag, 21. Januar Sie gibt einen Einblick in die Arbeit des Fachbereichs Bildende Kunst am Helene- Lange-Gymnasium in Markgröningen. Aus der jährlich stattfindenden, umfangreichen, oft mit über 500 Arbeiten bestückten Sommer-Ausstellung wurden Schülerarbeiten aus den verschiedenen Gattungsbereichen der Bildenden Kunst zu einer kleineren Ausstellung zusammengetragen. 13 Beim Fundamt wurden abgegeben: einzelner Schlüssel mit rotem Lederherz-Anhänger / gefunden im Hohlgraben einzelner Schlüssel an einem Ring / gefunden in der Stuttgarter Straße einzelner kleiner Schlüssel mit einem schwarzen Kunststoffkopf / bei der Schwimmhalle gefunden Sie haben etwas verloren und wissen nicht, in welchem Ort der Gegenstand beim Fundamt abgegeben wurde? Suchen Sie online unter (auf der Startseite / am oberen Bildschirmrand / in der Mitte). Einfach die Postleitzahl des Verlustortes eingeben und im Umkreis von bis zu 100 Kilometer suchen. Eigentumsansprüche können während der üblichen Sprechzeiten im Rathaus, Zimmer 5, geltend gemacht werden. Das Fundamt ist unter den Telefonnummern , -134, -136 zu erreichen. Sonstiges Brennholzversteigerung am wird auf verschoben Die Brennholzversteigerung der Gemeinde Hemmingen findet nicht wie angekündigt am statt. Durch die sehr nasse Witterung konnte das Holz bisher nicht aufgearbeitet werden. Die Brennholzversteigerung wird deshalb auf den 24. Februar 2018 verschoben. Treffpunkt ist die Waldhütte im Zeilwald (Hochdorfer Wald). Interessenten sind herzlich eingeladen. Die Waldhütte ist durch die Waldarbeiter bewirtschaftet. Die Loslisten mit Plänen werden zu gegebener Zeit im Internet unter eingestellt. Bibliothek im Bürgerhaus, Bahnhofstraße 14, Tel , Fax: , bibliothek@schwieberdingen.de Internet: Öffnungszeiten: Di. 10:00 bis 12:00 Uhr und 14:30 bis 18:30 Uhr Mi./Do./Fr. 14:30 bis 18:30 Uhr Sa. 10:00 bis 12:00 Uhr Achtung: In den Sommerferien ist die Bibliothek an zwei Vormittagen zusätzlich geöffnet: Mittwoch 10:00-12:00 und Donnerstag 10:00-12:00 Uhr. Diese Regelung gilt vom ! Hilfsdienste Einsatzleitung: Ute Steinbach Tel.: Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe ist eine Einrichtung der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden und der bürgerlichen Gemeinde Schwieberdingen und kooperiert mit der Sozialstation ÖSS. Unser Ziel ist es, alten und/oder kranken Menschen unbürokratisch und schnell in vielen Bereichen ihres Alltags stundenweise zu helfen, damit sie in ihrer vertrauten Umgebung so lange wie möglich bleiben können: Unterstützung bei den Aufgaben im Haushalt Hilfe beim Essen, Ankleiden und der Körperpflege

14 Woche 3 Donnerstag, 18. Januar 2018 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN 14 Begleitung beim Einkaufen, Spazierengehen... Entlastung, wenn Sie einen Angehörigen betreuen und nicht immer da sein können. Abrechnung über die neuen Pflegekassenleistungen ist möglich. Hilfe für Familien, wenn die Mutter kurz ausfällt. Der Preis pro Stunde im Haupttarif als Selbstzahler beträgt 14,00. Für spezielle Tätigkeiten und andere Abrechnungsmöglichkeiten, über die Pflegekasse wie z.b. Verhinderungspflege oder Unterstützungsleistungen, gelten gesonderte Tarife. Sie erhalten monatlich eine Rechnung. Die Mitarbeiter/-innen sind während ihres Einsatzes haftpflicht- und unfallversichert. Wir suchen immer wieder Helferinnen und Helfer, die stundenweise Aufgaben übernehmen können. Betreuungsdienst für Menschen mit Demenz Die Ökumenische Nachbarschaftshilfe ist seit 2007 eingetragener und geförderter Betreuungsdienst nach 45b SBG XI. Bis zu Betreuungskosten pro Jahr können durch das Pflegestärkungsgesetz erstattet werden. Unterstützung und Entlastung der pflegenden Angehörigen bieten wir mit zwei speziellen Betreuungsangeboten: Besuchsdienst mit stundenweiser Einzelbetreuung bei Ihnen zuhause Wöchentliche Gruppenbetreuung - "Der schöne Nachmittag" Seit 2007 findet regelmäßig montags um Uhr "der schöne Nachmittag" im evang. Gemeindezentrum Hülbe in der Stettiner Straße 7 statt. Verwirrte, ältere Menschen werden in einer Gruppe bis zu 7 Teilnehmern für drei Stunden liebevoll betreut. Geleitet wird die Gruppe von speziell geschulten und anerkannten Fachkräften, die Mitarbeiterinnen der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe sind. Anmeldung und nähere Informationen erhalten Sie kostenlos von der Einsatzleitung: Ute Steinbach, Tel.: 37360, Oekum.NBH@gmx.de Familienpflege - wenn die Mutter krank ist cura familia im Katholischen Landvolk vermittelt hauswirtschaftliche Fachkräfte, die beim Ausfall der Mutter (z.b. infolge Krankheit, Unfall, Risikoschwangerschaft und Kur) einspringen. Hauptstelle: , cura-familia@landvolk.de Ausführlichere Info unter: Sonnenstr. 22, Schwieberdingen, Tel , Mail: info@oess-ggmbh.de, In Würde zu Hause leben. Auch im Alter Häusliche Pflege bei Krankheit, im Alter und bei körperlichen Einschränkungen Freiräume für pflegende Angehörige. Wir entlasten Sie bei der Pflege und Betreuung stundenweise gerne auch im Rahmen der Verhinderungspflege Hilfe bei Einkauf, Essen, Haushalt auch mit Kleinigkeiten wie Frühstückzubereitung oder Apothekengängen Beratung zu allen Themen rund um die Pflege und Pflegeschulungen für pflegende Angehörige Unterstützung bei der Beantragung von Leistungen der Pflegeversicherung. Die Kosten für unsere Leistungen werden in vielen Fällen von den Kranken- und Pflegekassen bezuschusst oder sogar komplett übernommen. Wir beraten Sie persönlich und unverbindlich zu den Kostenfragen. Bei Bezug von Pflegegeld erstellen wir auch die erforderlichen pflegerischen Gutachten. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis Uhr persönlich unter Tel Anrufe, die uns außerhalb dieser Zeiten erreichen, beantworten wir am nächsten Werktag. Krankenpflegeförderverein Schwieberdingen - Eine Fördergemeinschaft "Hilfe vor Ort" - Sie haben Interesse oder Fragen? Auskünfte erteilen Ihnen gerne die Einsatzleiterin der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe, Frau Ute Steinbach (Tel ), und die Geschäftsführerin der Ökumenischen Sozialstation, Frau Simone Bosch (Tel ): Krankenpflegeförderverein Schwieberdingen Pfarrer Erdmann Schlieszus Gartenstr. 8/1, Schwieberdingen Tel Fax: krankenpflegefoerderverein@ev-kirche-schwieberdingen.de Dankeschön! 2018 ist auch bei uns im Kleeblatt in der Stuttgarter Straße mit schnellen Schritten gestartet, doch möchten wir trotzdem noch kurz innehalten und uns bei all den Menschen bedanken, die das Kleeblattleben im letzten Jahr durch ihr Engagement bereichert haben. Im Dezember bildeten viele verschiedene Veranstaltungen noch einmal schöne Höhepunkte am Ende des Jahres. Sowohl der Nikolaus (der CDU) als auch der Sängerbund und der Posaunenchor erfreuten die Kleeblattbewohner. Auch die Krippenspielkinder mit ihrem Auftritt zauberten eine besonders feierliche Atmosphäre in die Räumlichkeiten. Durch Ehrenamtliche war das Haus durch aufwändige Dekorationen schon vor dem 1. Advent in eine schöne weihnachtliche Stimmung getaucht. Für das Kleeblatt Wohnen war die Weihnachtsfeier im Bürgersaal mit musikalischer Untermalung durch die Musikschule und Herrn Pflugfelder am Klavier ein besinnlicher Nachmittag. Bei Kaffee und Kuchen genossen die Gäste die verschiedenen Darbietungen und freuten sich über die Geschenke des Christkindes. Im Pflegeheim folgte ein paar Tage später dann die Weihnachtsfeier mit den Bewohnern und Angehörigen. Der Saal war festlich geschmückt und so konnten alle einen gemütlichen Nachmittag bei Torte und Kaffee genießen. Die musikalische Gestaltung übernahm Herr Rodemer. In der Adventszeit konnten wir auch verschiedene Gruppen der Musikschule im Haus begrüßen. Ob mit Klavier, Flöte oder Gesang, die Freude an den Kindern und deren Darbietungen stand den Bewohnern ins Gesicht geschrieben. Zwischen den Jahren gestaltete noch der Kirchenchor der Georgskirche einen wunderbaren Nachmittag für die Bewohner. Nachdem schon viele Dankeschöns für die Gestaltung der Weihnachtszeit ausgesprochen wurden, möchte sich das gesamte Kleeblatt-Team der Stuttgarter Straße hiermit noch einmal recht herzlich bei all den Menschen bedanken, die durch ihre Zeit, die sie 2017 in verschiedenen Formen geschenkt haben, das Leben der Kleeblättler schöner und wärmer gemacht haben. Im Namen aller Mitarbeiter und Bewohner des Kleeblatts Stuttgarter Straße. Heike Hornstein (Sozialdienst)

15 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 3 Donnerstag, 18. Januar Schulen FurtBACH Schule Möglingen Eislaufen in Ludwigsburg Am fand der Eislauftag der Furtbachschule statt. Die Schüler tauschten Klassenzimmer gegen Eishalle und Schuhe gegen Schlittschuhe und erlebten einen aufregenden Vormittag auf dem Eis. Manche Schüler bewegten sich zum ersten Mal in Schlittschuhen auf dem Eis und erprobten den glatten Untergrund zunächst vorsichtig und langsam. Andere stellten schon ihr Fahrkönnen unter Beweis und hatten keine Scheu, ihre Runden auch mit höherer Geschwindigkeit oder in kleinen Grüppchen auf dem Eis zu drehen. Wieder andere Schüler nahmen sich der Ungeübten an und unterstützen diese bei den ersten Fahrversuchen. Es war erstaunlich zu beobachten, wie einige Schüler sich innerhalb kurzer Zeit immer sicherer und ohne Unterstützung über das Eis bewegten. Es machte Freude zuzusehen, welchen Spaß die Schüler beim Eislaufen haben. Es war aber auch beruhigend, mit gut gelaunten Schülern und ohne Verletzungspech wieder an der Furtbachschule anzukommen. Der Förderverein der Schule übernahm dankenswerter Weise, wie auch die letzten Jahre, die Kosten für den Bus sowie die Ausleihgebür der Fahrhilfen Pinguine. M. Och Gymnasium Korntal-Münchingen An einem Abend um die Welt Einladung zur Gala der Zirkus-AG Die Zirkus-AG des Gymnasiums Korntal-Münchingen präsentiert ihr Können erstmals in einem abendfüllenden Programm und lädt alle Schüler, Eltern, Lehrer und weitere Gäste herzlich zu einer Reise um die Welt ein: Die stimmungsvolle und abwechslungsreiche Show findet am Mittwoch, dem , um 18 Uhr in der Stadthalle Korntal statt. Hans-Grüninger-Gymnasium Markgröningen Restkarten sind am ab 17:30 Uhr in der Stadthalle erhältlich. Bitte informieren Sie sich vorab auf der Homepage des GKM, ob es noch freie Plätze gibt ( Die 60 Artistinnen und Artisten freuen sich auf Ihr Kommen! Bild: derya isbilen Spannung und Begeisterung im Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen Mit Vorfreude und Spannung wurde das Schulfinale des Vorlesewettbewerbs der sechsten Klassen am 4. Dezember 2017 erwartet. Bereits in den vorangegangenen Wochen hatten die Sechstklässler ihre Klassenkameraden für ihre Lieblingsbücher begeistert, indem sie die spannenden, lustigen und interessanten Geschichten durch ihr Vorlesen zum Leben erweckten. In jeder Klasse wurde ein besonders guter Leser ermittelt, der nun sein Können vor der ganzen Stufe unter Beweis stellen konnte. So gaben Charlotte Waldenmaier aus der 6a, Mona Weinkauf aus der 6b, Merle Theierl aus der 6c und Moritz Ridderbusch aus der 6d ihr Bestes und fesselten das Publikum sowie die Jury mit packenden Textstellen aus ihren Bücher. Die Jury, bestehend aus den Deutschlehrern Herrn Schmitt, Frau Lanzinger, Frau Jagemann und Frau Vogeler, hatte im Anschluss die schwierige Aufgabe, den Gewinner des Vorlesewettbewerbs zu ermitteln. Denn sowohl die Jury als auch das Publikum waren sich einig alle hatten den Wettbewerb hervorragend gemeistert! Besonders überzeugen konnte Charlotte Waldenmaier aus der 6a. Sie las eine aufregende Textstelle aus Brigitte Endres Buch Als mein Meerschweinchen Kriminaloberkommissar wurde vor und wurde zur Schulsiegerin des diesjährigen Vorlesewettbewerbs gekürt. Somit hat sich Charlotte qualifiziert, um nun am Kreisentscheid in Ludwigsburg teilzunehmen. Zudem konnte sie sich über einen Buchgutschein, gespendet von der Buchhandlung am Markt, freuen. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in Ludwigsburg! Vivien Vogeler Helene-Lange- Gymnasium Markgröningen Harlekin-Theater Tübingen am Helene-Lange-Gymnasium Freitag, 26. Januar 2017, Halle des HLG, 20 Uhr Drei Menschen stehen (Das Publikum ruft: An einer Bushaltestelle) und unterhalten sich über (Das Publikum ruft: Das Paarungsverhalten von Eidechsen ) und dürfen bei allem, was sie sagen (Das Publikum ruft: Kein Wort benutzen, das mit T beginnt). Der Theatersport ist nicht zuletzt dank des Harlekin-Theaters Tübingen und seines Gründers Volker Quandt auf deutschen Bühnen überaus bekannt und beliebt geworden. Es treten

16 Woche 3 Donnerstag, 18. Januar zwei Teams gegeneinander an, die sich in der originellen Umsetzung der Publikumsvorgaben zu übertreffen versuchen. Bei der Improvisationsshow, der etwas intimeren Variante des Theatersports, improvisiert nur ein einziges Schauspielerteam, jedoch nicht minder witzig, schräg und spektakulär. Nichts ist vorbereitet, nichts ist abgesprochen: So entsteht auf engstem Raum ein kurzweiliges Kurzpass-Spiel mit risikofreudigen Flankenläufen, versierten Verbaldribblings und hoffentlich wieder vielen verwertbaren Steilvorlagen. Auf jeden Fall ein unwiederholbares, unvergessliches, theatersportliches Großereignis! Restkarten zu 14 Euro (10 Euro ermäßigt) sind im Sekretariat des Helene-Lange-Gymnasiums und in der Buchhandlung am Markt in Markgröningen erhältlich. Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Bildungschancen wahrnehmen fällt mit qualifiziertem Musikunterricht leicht. Teil I. Tablet oder Flöte? Eigentlich keine Frage! Mit Flötenmusik anzufangen, bietet Kinder im Vorschulkindern sowie Erst- und Zweitklässlern die Möglichkeit, super wichtige Fähigkeiten in Bezug auf schulisches Lernen zu trainieren. Konzentration, Auffassungsgabe, Merkfähigkeit und viele weitere kognitive Fähigkeiten werden spielerisch trainiert. Im Gehirn werden so viele Schaltstellen besser oder neu verknüpft bei der Frage: Wann muss ich welchen Finger hoch heben oder wieder auf das Flötenloch setzten? Dies alles bei gleichzeitigem Luftholen, Ausatmen, Noten lesen, Zuhören, usw. Flötenkinder sind fröhliche Kinder! Liebe Eltern, zu jedem Monatsersten kann Ihr Kind angemeldet werden, ein Musikinstrument zu erlernen. Einfach in der Musikschule melden unter Realschule Markgröningen Theaterbesuch: Der Zauberer von Oz Am Mittwoch, 13. Dezember 2017, waren alle Fünft- und Sechstklässler der Realschule Markgröningen im Staatstheater Stuttgart, um das Theaterstück Der Zauberer von Oz zu sehen. Kann ein echter, lebendiger Hund auf der Theaterbühne sprechen wie ein Mensch? Spielen nur Puppen auf der Bühne? Diese und weitere Fragen stellten viele Schüler, die sich vorab nicht vorstellen konnten, was ein Theaterstück ist. Gleich vorweg: Die Inszenierung hatte zwar erst kurz davor Premiere, aber es war allen Kindern und auch den begleitenden Lehrern der Realschule Markgröningen, die gespannt im restlos ausverkauften Staatstheater saßen, schnell klar dies ist ein ganz besonderes Erlebnis, das alle restlos verzaubert, begeistert und in seinen Bann zieht. Die Aufführung beruht auf dem Roman Der Zauberer von Oz von L. Frank Baum, den in Amerika jeder kennt und liebt. Alle 250 Schülerinnen und Schüler erlebten ein zauberhaftes Weihnachtsmärchen, das ganz sicher ein Publikumsliebling ist. Toto, der Hund von Dorothy, kann in seiner kurzen Nebenrolle natürlich nicht wie ein Mensch sprechen, aber er war so süß! War jetzt die vom Bühnenhimmel schwebende Hexe, der singende Blechmann, die streitbare Dorothy oder gar der angstgeplagte Kuschellöwe am besten gespielt? Darüber lässt sich noch lange nach diesem Theatererlebnis in der Schule diskutieren. Fröhlich sein, Spaß haben und ganz nebenbei für's Leben lernen! das geht in der Musikalischen Früherziehung. Jetzt die Kinder anmelden, einige Plätze sind noch frei Die Musikschule bietet Möglichkeiten für Kinder ab 20 Monaten bis hin zu maßgeschneiderten Seniorenangeboten. Leihinstrumente für Kinder ab ca. 2. Klasse machen den Anfang leicht. Viele Infos finden Sie auf unserer Homepage: Anmeldungen für den leichten Anfang mit einem Musikinstrument nehmen wir jederzeit entgegen. Kindergärten /-tagesstätten GUTE VORSÄTZE IM NEUEN JAHR Für SIE und Ihre Kinder haben wir folgende KURSE AB FEB ANMELDEZEIT JETZT: Erwachsene können starten 1. Gitarre für Anfänger/Fortgeschrittene (Montag); 2. mit der Cajon oder Afrikanische Trommel 3. unser Stimmtraining jeweils im 10er Block. 4. BLÄSERKLASSE für ERWACHSENE ab Februar (Mindest- TN: 6 Personen). Als Neustarter lernen Sie ein Blasinstrument in der Gruppe (Kurszeit bis einschließlich Ende Juli) oder einzeln. 5. Kinder ab 18 Monaten bis 2 ½ Jahren singen und spielen in unserer KLANGWIPPE zusammen mit einer Bezugsperson (Mama, Papa, Oma, Opa). Es sind einige Plätze frei.10 Termine = kostengünstig Treff ist immer am Montag um 9:45 Uhr in der Bruckmühle, gerne dürfen Sie mit Ihrem Kind zum Schnuppern dazu kommen. 6. MFE (musikalische Früherziehung für Kinder ab 4 J.) hat einige Plätze frei, Start ab Febr. 2018; JETZT einen Gruppenplatz sichern und anmelden per (Musikschule@ schwieberdingen) oder Telefon ( ). KiTa Wirbelwind Sprachentwicklung in der Krippe Kinder besitzen einen natürlichen Drang zum Spracherwerb. Diesem folgen Sie, wenn die passsenden Voraussetzungen dafür gegeben sind. In der Krippe geschieht dies unter anderem durch Freispielimpulse, z.b. das Betrachten von Bilderbüchern oder in unserem zweimal wöchentlich stattfindenden Morgenkreis. In diesem wird den Kindern durch unterschiedliche Fingerspiele, Spiele und Lieder die Sprache näher gebracht. Ebenso lernen Kinder die Sprache am besten im freien Spiel oder bei alltäglichen Dingen, wie dem Wickeln, dem Anziehen oder bei den Mahlzeiten. Die Erzieherinnen begleiten die Handlungen und Tätigkeiten mit Sprache in der alltäglichen, individuellen Entwicklungsbegleitung und so verstehen Kinder schon sehr bald, was ihnen mitgeteilt wird. Zu Beginn orientieren sich die Kinder an der Mimik, Gestik, dem Klang

17 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 3 Donnerstag, 18. Januar 2018 der Stimme oder den Worten in der jeweiligen Situation. Nach und nach entwickeln sich immer mehr Freude am Sprechen und ein Verständnis für Sprache. Wichtig dabei ist, dass das Kind nicht zum Nachsprechen, deutlichen, langsamen oder richtigem Sprechen gedrängt oder aufgefordert wird. Dies kann dazu führen, dass die Freude verloren geht. Jedes Kind hat sein eigenes Tempo, indem es das Sprechen erlernt. Umso weiter die Entwicklung fortgeschritten ist, desto mehr können die Erzieherinnen den Kindern im sprachlichen Bereich anbieten, unter anderem werden gerne Geschichten vom Wochenenden und Festen erzählt oder gemeinsam das Portfolio angeschaut. Jugendreferentin Mareike Herterich, Tel / (ejd), Mobil: 0157 / jugendreferentin@ev-kirche-schwieberdingen.de Büro: Heimerdinger Str. 13, Hirschlanden Telefonseelsorge: 0800 / Zitat der Woche Grüßen wir jeden neuen Tag mit Freude und Hoffnung, denn er ist ein Geschenk Gottes. Franz von Sales 17 Tauftermine Unsere Tauftermine Wenn Sie Ihr Kind oder sich selber taufen lassen möchten, dann finden Sie hier die nächsten Tauftermine in unserer Gemeinde: , 14 Uhr , 10 Uhr , 10 Uhr , 10 Uhr , 10 Uhr M. Theurer Kirchliche Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Evang. Pfarramt Nord (geschäftsführend) Pfarrer Erdmann Schlieszus, Gartenstraße 8/1, Tel ; Fax: schlieszus@ev-kirche-schwieberdingen.de Homepage: Bürostunden: Montag bis Freitag von Uhr Pfarramtssekretärinnen: Sandra Kientsch (Mo., Mi., Do., Fr.) Andrea Fraede (Di.) pfarramt-nord@ev-kirche-schwieberdingen.de Evang. Pfarramt Süd, Pfarrer Hartmut Stuber, Breslauer Straße 87, Tel ; Fax: stuber@ev-kirche-schwieberdingen.de Bürostunden der Pfarramtssekretärin Andrea Fraede: Dienstag, Uhr pfarramt-sued@ev-kirche-schwieberdingen.de Stiftung Georgskirche Schwieberdingen Kontakt: Pfarrer Erdmann Schlieszus, Gartenstr. 8/1 stiftung@ev-kirche-schwieberdingen.de Bankverbindung der Stiftung: IBAN: DE , BIC: GENODES1AMT VR-Bank Asperg-Markgröningen eg Evang. Kirchenpflege, Kirchenpflegerin Annette Voigt, Görlitzer Str. 26, Tel , kirchenpflege@ev-kirche-schwieberdingen.de Bankverbindung (auch für Spenden): IBAN: DE , BIC: GENODES1AMT VR-Bank Asperg-Markgröningen eg Diakonin Melanie Tenkodogo, Tel / , diakonin@ev-kirche-schwieberdingen.de Büro: Kirchplatz 5, Markgröningen TERMINE UND VERANSTALTUNGEN Donnerstag, 18. Januar Uhr Treffpunkt für Ältere im Gemeindehaus Gartenstraße Uhr Allianzgebetswoche im Gemeindehaus Gartenstraße Freitag, 19. Januar Uhr Jungbläser im Gemeindehaus Gartenstraße Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Gartenstraße Sonntag, 21. Januar 2018 Letzter Sonntag nach Epiphanias Biblischer Wochenspruch: Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. (Jes 60, 2b) Uhr Gebet für den Gottesdienst in der Sakristei der Georgskirche Uhr Gottesdienst in der Georgskirche (Pfarrer Erdmann Schlieszus). Das Opfer ist für die Stiftung Georgskirche bestimmt. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht wieder die Möglichkeit, sich persönlich segnen zu lassen Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Gartenstraße Uhr Allianzgebetswoche im Gemeindehaus Gartenstraße (im UG Api-Raum) Montag, 22. Januar Uhr Sport, Spiel, Spaß für Ältere im Gemeindehaus Gartenstraße Uhr Chor der Georgskirche im Gemeindehaus Gartenstraße Dienstag, 23. Januar Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats im Gemeindehaus Hülbe Mittwoch, 24. Januar Uhr Konfi-Zeit Gruppe Nord im Gemeindehaus Gartenstraße Uhr Konfi-Zeit Gruppe Süd im Gemeindehaus Hülbe Freitag, 26. Januar Uhr Jungbläser im Gemeindehaus Gartenstraße Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Gartenstraße Sonntag, 28. Januar 2018 Septuagesimae Uhr Einladungsgottesdienst in der kath. Kirche St. Petrus und Paulus (Pfarrer Hartmut Stuber und Pfarrer Michael Ott). Herzliche Einladung zum anschließenden Kirchcafé Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Gartenstraße Uhr Gemeinschaftsstunde der Apis im Gemeindehaus Gartenstraße Hardt- und Schönbühlhof Uhr Gottesdienst (Pfarrer Michael Güthle) Markgröningen Uhr Distrikt-Jugendgottesdienst Plug-In im evang. Gemeindehaus

18 Woche 3 Donnerstag, 18. Januar 2018 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN 18 Kleidersammlung für Bethel 2018 Zum Vormerken: Die diesjährige Kleidersammlung für die v. Bodelschwinghschen Stiftungen findet in unserer Kirchengemeinde vom 05. bis 10. Februar statt. Die Annahmestellen sind, wie gewohnt, die Pfarrämter in der Gartenstraße und der Breslauer Straße. Weitere Infos folgen rechtzeitig. Falls Sie dazu Fragen haben: Pfarrer Schlieszus beantwortet sie gern. P.S.: Nach wie vor nehmen wir auch gebrauchte Briefmarken für Bethel an, die wir der Arbeit der Behindertenwerkstatt zur Verfügung stellen. Gottesdienst am 6. Januar - mit den Sternsingern und Begrüßung von Frau Konjo und Herrn Pfau Sie kommen nicht nur ins Bundeskanzleramt oder zum Ministerpräsidenten, sondern auch zu uns in den Gottesdienst am 6. Januar: Die Sternsinger! Auch in diesem Jahr sangen sie wieder ihre Lieder, ließen ihre Spruchverse laut werden und erklärten, dass das gesammelte Geld wirklich nicht für einen Besuch im Europa-Park bestimmt ist, sondern für Kinder in Indien. Gut so! Mit unseren Spenden soll den Kindern in Indien eine Zukunft ohne Kinderarbeit ermöglicht werden. Dazu haben wir gern unseren Teil beigetragen. Nachdem die Kinder die Spenden eingesammelt hatten, zogen sie weiter, um den Segen Gottes in zahlreiche Häuser im Ort zu bringen. Weihnachten 2017 ein Segen für Viele Das Weihnachtsfest ist für uns schon wieder einige Tage her. Doch nun möchten wir nochmals herzlich DAN- KE sagen. Seit ein paar Tagen liegt das Ergebnis aller großzügigen Spenden und Opfer in den Weihnachts-Gottesdiensten vor. Bekanntermaßen haben wir ja wieder für Projekte von Brot-für-die-Welt gesammelt, um solidarisch mit Bedürftigen zu sein und unseren fernen Nächsten ein Hoffnungszeichen für ihre Zukunft zukommen zu lassen. Insgesamt konnten wir 5.807,32 an Brot-für-die-Welt überweisen. Darüber sind wir sehr froh und hoffen, dass unsere Spenden für viele ein Segen werden. Darüber hinaus möchten wir auch all denjenigen danken, die sich in Kirche und Gottesdienst eingebracht haben, damit wir festlich feiern konnten. Ein besonderer Dank geht an Ehepaar Bauer aus der Alemannenstraße, die uns den Weihnachtsbaum gestiftet hat und an Walter Theurer, der sich um den Transport gekümmert hat. Das Weihnachts-Team hat in der Kirche alles bestens bedacht und vorbereitet. Mit dabei waren in diesem Jahr: Matthias Heck, Manfred Giek, Werner Pfau, Martin Theurer, Waltraud und Martin Drühe. Auch haben zahlreiche Menschen unsere Gottesdienste mitgestaltet, vor- und auch nach -bereitet. Der Posaunenchor hat uns vom Turm und in Gottesdiensten mit festlichen Klängen Gutes getan, der Chor der Georgskirche hat uns die Weihnachtsbotschaft in besonderer Weise zugesungen, unser Organisten-Team hat mächtig in die Tasten gegriffen. Andere haben sich mit Lesungen oder persönlichen Beiträgen eingebracht. Und das Mesnerteam hat wieder den aufwendigen Mesnerdienst bewältigt. Viele haben viel für andere getan und dafür danken wir auf diesem Weg ganz herzlich. Wenn alles dazu beigetragen hat, dass es für uns Weihnachten geworden ist, dann können wir sehr froh sein. Herzlich grüßt und dankt auch im Namen des Kirchengemeinderats Pfarrer erdmann Schlieszus die Sternsinger in der Georgskirche (Fotos: W. drühe) Am Ende des Gottesdienstes konnten wir schließlich zwei neue Mitarbeitende begrüßen. Wir sind sehr froh, dass das nun so möglich war. - Frau Marina Konjo ist mit ihrer Familie mittlerweile in die Wohnung im Gemeindehaus in der Gartenstraße gezogen und genießt die neue Heimat. Sie kümmert sich um bestimmte Aufgabenbereiche im Gemeindehaus und sorgt in Zukunft dafür, dass unsere Georgskirche ihre Besucherinnen und Besucher blitzblank begrüßen kann. Herr Werner Pfau übernimmt den größeren Teil des Hausmeisterdienstes im Gemeindehaus und auch den Mesnerdienst in der Kirche. Werner Pfau, Marina Konjo und Pfr. Schlieszus Nachdem wir Frau Podgorsek und Herrn Kutzner verabschieden mussten, sind wir froh, dass die Übergangszeit

19 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 3 Donnerstag, 18. Januar 2018 gut bewältigt wurde. Ein herzliches Dankeschön sei hier Herrn Hudlett gesagt und allen Gruppenverantwortlichen, die sich gut und verlässlich um das Gemeindehaus gekümmert haben. Nachdem Frau Konjo und Herr Pfau sich im Gottesdienst kurz vorgestellt hatten, haben wir sie mit einem Segenswort, einem kräftigen Handschlag und einem herzlichen Begrüßungsapplaus in unsere Mitarbeiterschaft aufgenommen und wünschen den Beiden Gottes Segen in und für alle Arbeit. Pfarrer erdmann Schlieszus Rückblick Weihnachtsbaumsammlung Wie jedes Jahr hat das Evangelische Jugendwerk auch dieses Jahr wieder die Weihnachtsbäume in Schwieberdingen und auf dem Hardthof eingesammelt. Dazu trafen sich um 9.00 Uhr über 30 Helfer am Gemeindehaus, um mit 4 Traktor-Gespannen alle Straßen im Ort abzufahren. Bis zum Mittagessen um Uhr war auch schon der Hardthof sowie ein großer Teil von Schwieberdingen abgefahren und die Bäume auf die Hänger bzw. dann auf den Häckselplatz verfrachtet. Das Mittagessen war wie gewohnt sehr lecker, so dass alle gut gestärkt zum Gruppenfoto und weiter in die Nachmittags-Runde aufbrechen konnten. Gegen Uhr wurde dann auch der letzte Baum zum Häckselplatz gefahren, so dass zum gemütlichen Ausklang im Gemeindehaus übergegangen wurde. Bei Glühwein, Punsch, Brezeln und Hefezopf konnte man so den Tag mit den fast eingesammelten Bäumen Revue passieren lassen. Das Lagerfeuer neben der Pfarrwüste war auch dieses Jahr wieder für etliche der stimmungsvolle Abschluss des Tages. Mit der Roten Wurst wurde die Rundum-Versorgung der Helfer an diesem Tag abgeschlossen. Vielen Dank an alle Helfer auf den Hängern, an die Traktor-Fahrer und -Halter, an die Mitarbeiter in der Küche und natürlich auch an alle Verkaufsstellen (Blumen Appich, Blumen am Schlosshof, Metzgerei Stirnersinn und Buchladen Heck). Ohne diese tatkräftige Unterstützung ist die Weihnachtsbaumsammlung nicht möglich. Gerd Grass Sport, Spiel und Spaß Gymnastikgruppe für Seniorinnen ab 60 Jahre montags von bis Uhr im Gemeindehaus Gartenstraße Evangelisches Jugendwerk Schwieberdingen Wir laden herzlich zu unseren Gruppen ins ev. Gemeindehaus in der Gartenstraße 8 ein: Bärenbande (Mädchen und Jungen / 5-8 Jahre) montags von Uhr; Infos bei: Sara Schleeh, Tel Bubenjungschar (Jungen ab 8 Jahren) mittwochs von Uhr; Infos bei: Matthias Zaiser, Tel Tigerenten (Mädchen ab 8 Jahren) freitags von Uhr; Infos bei: Lea-Marie Giek, Tel Ü-Treff ab 14 Jahren dienstags von Uhr Infos bei: Andreas Urban, Tel Konfi-Gäng Ex-Konfis treffen sich monatlich mittwochs (Termine nach Absprache) um Uhr zu Spiel, Spaß, Action und mehr. Infos bei: Waltraud Drühe, Tel BEST OF... ab 18 Jahren dienstags ab Uhr; Termine nach Absprache Infos bei: Nicole Fernsel, Tel ; Tabea Heck, Tel Mitarbeiterkreis (MAK) einmal im Monat, dienstags, Uhr; Infos zu MAK und EJW beim 1. Vorsitzenden, Andreas Urban, Tel Posaunenchor Probe freitags von Uhr im Gemeindehaus Gartenstraße Infos bei: Manfred Weimer, Tel , oder im Internet: Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg Freitag, Uhr, Hauskreis der Apis Infos bei: Heidi Zaiser, Manfred Giek Sonntag, Uhr, Allianzgebetswoche im Gemeindehaus Gartenstraße (im UG) Wenn Sie Fragen haben oder mehr über die Apis - Evangelischer Gemeinschaftsverband Württemberg erfahren wollen, wenden Sie sich bitte an Gemeinschaftsleiter Manfred Giek, Tel Ökumenische Nachrichten Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag von Anneliese Kieninger! Anneliese ist regelmäßig in unserer Gruppe und noch sehr beweglich. Weiter so. Marianne Seigner Kleiderstüble Das Kleiderstüble ist eine Einrichtung der katholischen Kirchengemeinde, die gut erhaltene Kleidung und Schuhe für

20 Woche 3 Donnerstag, 18. Januar Erwachsene, Kinder und Babys sowie Bett- und Tischwäsche in Form von Spenden entgegennimmt und für einen geringen Unkostenbeitrag abgibt. Das Kleiderstüble befindet sich unterhalb des Pfarrbüros (Alte Vaihinger Str. 18) und ist für jedermann offen. Die Einnahmen werden zu 100 % an soziale Einrichtungen weitergegeben. Öffnungszeiten: Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 16 Uhr bis 18 Uhr. Nächster Öffnungstag: Öffnungstermine im 1. Halbjahr 2018 sind: 8.2., 22.2., 8.3., 22.3., 12.4., 26.4., 24.5., 14.6., 28.6., 12.7., Das Kleiderstüble-Team Kinder-/Jugendchöre Strohgäukantorei Gemischter Kinderchor Treffen dienstags im Gemeindesaal, und zwar Gruppe 1 von Uhr bis Uhr und Gruppe 2 von Uhr bis Uhr. Interessierte Kinder sind in Gruppe 1 herzlich willkommen! Mädchenkantorei Treffen im Gemeindesaal Schwieberdingen immer freitags. B-Chor um Uhr Uhr und der A-Chor von Uhr Uhr. Sängerknaben Treffen im Gemeindezentrum Schwieberdingen, dienstags von Uhr. in den Ferien finden keine Proben statt. Weltladen Schwieberdingen Hülbe Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Kinderstube - zur Vorbereitung auf den Kindergarten Liebe Eltern, wird Ihr Kind bald 2½ Jahre alt und wollen Sie ihm den Einstieg in den Kindergarten erleichtern? Dann ist es in der Kinderstube gut aufgehoben. Hier hat es die Gelegenheit, mit Gleichaltrigen und ohne Eltern, beim Spielen, Basteln, Singen und gemeinsamem Vesper einen Vormittag zu verbringen. Wann: Mittwoch und Freitag, 8.45 Uhr bis Uhr Wo: ev. Gemeindehaus, Gartenstr. 8, UG Unkostenbeitrag: pro Woche/Tag: 6 Anmeldung: Bitte rechtzeitig bei Frau Steinbach, Ökum. Nachbarschaftshilfe, Tel In den Schulferien findet keine Kinderstube statt. Ökumenische Hospizgruppe Schwieberdingen -Hemmingen Lass dich nie zu verbitterten Handlungen hinreißen. Halte dich nur an die Werkzeuge der Liebe. Sorge stets würdig und diszipliniert für Gerechtigkeit. Martin Luther King Wir setzen uns ehrenamtlich für eine liebevolle Begleitung von schwer kranken und sterbenden Menschen sowie deren Angehörigen ein. Diese sollen mit ihren Schmerzen, Ängsten und Bedürfnissen nicht allein gelassen werden. Viele Menschen wünschen sich, ihre letzte Lebenszeit in ihrer vertrauten Umgebung verbringen zu können. Deshalb kommen wir stundenweise zu Ihnen nach Hause und ins Pflegeheim. Wir begleiten Sie, hören Ihnen zu, sprechen mit Ihnen, lesen Ihnen vor oder schweigen mit Ihnen. Wir können Ansprechpartner sein in Ihren Sorgen, Fragen und Ängsten. Rufen Sie uns bitte an: Sandra Meyer, Tel /991474, oder Hannelore Häring, Tel Katholische Kirchengemeinde St. Petrus und Paulus Genießer finden in unserem Weltladen viele faire Leckereien aus aller Welt. Aromatischer Kaffee und Tee, köstlicher Honig, edle Schokoladen, Säfte und Wein, Reis und leckere Gewürze... Kommen Sie vorbei und gehen Sie auf kulinarische Erkundungstour rund um die Welt. Mit Ihrem Einkauf unterstützen Sie den fairen Handel. Öffnungszeiten: Di., Uhr, Do., Uhr Ev. Gemeindehaus Hülbe, Stettiner Str. 7 weltladen@ev-kirche-schwieberdingen.de Ev. Kirchengemeinde & ökum. Weltladenteam Katholisches Pfarramt Alte Vaihinger Str. 18, Schwieberdingen Pfarramtssekretärin Edda Sulzberger Tel.: 33145; Fax: KathPfarramt.Schwieberdingen@drs.de Homepage: Das Pfarrbüro ist besetzt: Montag, Mittwoch und Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr Dienstag von Uhr bis 18 Uhr Donnerstag ganz geschlossen Unsere Ansprechpartner Pfarrer Michael Ott Telefon michael-alois.ott@drs.de Seelsorgerin vor Ort Gemeindereferentin Hanne Schuler Tel.: hannemarie.schuler@drs.de

21 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 3 Donnerstag, 18. Januar Kirchengemeinderat WhatsApp/SimsMe/Threema/Telegram: KGR.PuP.Schwieberdingen@gmail.com Pfarrvikar Augustine Asante Tel.: kopia.santes@yahoo.com Diakon Richard Fock Tel.: richard.fock@gmx.de Jugendreferentin Luise Schadt Tel.: Luise.Schadt@drs.de Kath. Kindertageseinrichtung KiTa-Leitung: Frau Simovska-Gleicke, Tel.: 31183, kindergarten.schwieberdingen@kiga.drs.de Telefonseelsorge: Offene Kirchentür Unsere Kirche ist dienstags von 8.30 Uhr bis 18 Uhr und donnerstags von 8.30 Uhr bis 16 Uhr geöffnet. Gottesdienste Donnerstag, 18. Januar Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Fr. A. Militzer) im Kleeblatt Stettiner Straße Freitag, 19. Januar Uhr Bibelkreis im Andachtsraum Samstag, 20. Januar Uhr Eucharistiefeier für die Seelsorgeeinheit in St. Joseph, Münchingen Sonntag, 21. Janauar - 3. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. O. Merkelbach) (für verstorbene Theresia Frank) Kollekte: Aufgaben unserer Kirchengemeinde Dienstag, 23. Januar Uhr Erklärgottesdienst für die Erstkommunionkinder und ihre Familien (Gemeindereferentin H. Schuler) Uhr Die Eucharistiefeier entfällt heute Freitag, 26. Januar Uhr Eucharistiefeier zum Mitarbeiterdankeschönfest (Pfr. M. Ott und GR H. Schuler) Samstag, 27. Januar Uhr Tauffeier der Kinder Alexander Johannes Sanders und Leni Ampolo Uhr Wortgottesfeier für die Seelsorgeeinheit in der evanglischen Emmauskirche Kallenberg Sonntag, 28. Januar - 4. Sonntag im Jahreskreis Uhr Einladungsgottesdienst (Pfr. M. Ott und Pfr. H. Stuber) Vorstellung von Pfarrvikar Augustine Asante Musikalisch begleitet von der Frauenflötengruppe. Kollekte: Malawi im Anschluss herzliche einladung zum Kirchcafé. Tauftermine Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, finden Sie hier die nächsten Tauftermine in unserer Kirchengemeinde: Januar 2018 TF am um Uhr April 2018 TF am um Uhr Mai 2018 TG am um Uhr Juni 2018 TF am um Uhr Juli 2018 TF am um Uhr TG = Taufe im Sonntagsgottesdienst TF = Tauffeier am Samstagnachmittag Sternsingeraktion 2018 Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit Unter diesem Motto waren 40 kleine und große Könige in ihren prächtigen Gewändern am 5./6. Januar zusammen mit ihren jugendlichen und erwachsenen Begleitern in Schwieberdingen unterwegs zu den Menschen. An unzählige Türen schrieben sie ihren Segensspruch 20*C+M+B*18, Christus Mansionem Benedicat. Aber nicht nur in Privathaushalten standen die Sternsinger vor den Türen, auch in die evangelische Kirche, das Rathaus, die Kleeblatthäuser, die Hermann-Butzer-Schule und in den katholischen Kindergarten brachten sie den Segen. Überall dort wurden Sie freudig und freundlich aufgenommen. Dieses Jahr wurden zum ersten Mal nur angemeldete Haushalte besucht. Dies wurde grundsätzlich von der Gemeinde sehr positiv aufgenommen, dennoch haben leider nicht alle Gemeindemitglieder vom neuen Anmeldeverfahren Kenntnis genommen. Das Vorbereitungsteam wird sich diesbezüglich über mögliche Verbesserungen beraten und Sie weiterhin darüber informieren. Alle bereits gemeldeten Haushalte bleiben dauerhaft auf der Anmeldeliste. Und auch das Ergebnis des Sternsinger-Engagements kann sich wahrlich sehen lassen: rund kamen bisher zusammen und es gehen immer noch Spenden ein, mit denen Not leidende Kinder in aller Welt unterstützt werden. Passend zum aktuellen Leitwort stellten die engagierten Mädchen und Jungen damit klar: Sie bringen nicht nur den Segen zu den Menschen, sie sind zugleich selbst ein Segen für die Kinder dieser Welt. Ein besonderer Dank an Frau Sandra Bergmann und Frau Eva Kurzawa für die Vorbereitung und Durchführung, sie haben maßgeblich dazu beigetragen, dass die Aktion so stattgefunden hat. Wir danken Frau Eith, die sich alle Jahre wieder - um die Gewänder vor und nach der Aktion gekümmert hat. Ein besonders herzlicher Dank auch an Frau Pill, die in liebevoller Feinarbeit neue, prachtvolle Gewänder für unsere Sternsinger angefertigt hat. Auch dieses Jahr hat die Metzgerei Bäuerle-Schäufelin aus Hemmingen wieder Nudelsaucen gespendet, die allen super gut geschmeckt haben. Vielen Dank dafür. Weiterhin gilt unser Dank auch der Küchencrew, für die Vorbereitung des Mittagessens und Herrn Christoph Cimander für das kurzfristige Einspringen bei der Essensausgabe. Als Kirchengemeinde sagen wir ganz herzlich Danke, all denjenigen, die zum Gelingen der Aktion Dreikönigssingen 2018 beigetragen haben. Besonders möchten wir uns natürlich bei euch Kindern, den Jugendlichen und den erwachsenen Begleitern von Herzen für den Einsatz und das tolle Engagement bedanken, ohne euch/ohne Sie hätte diese Aktion nicht stattfinden können. Diese sind: Manuela Eck/Simon Gliniorz: Charlotte Rathman, Lenny Wertenauer, Maike Kurzawa, Theresia Gliniorz, Michael Eck Isabel Wirth/Eva Zimmermann: Jacob Eck, Letitia Becher, Pierre Gerhard, Jayson Kenfack Lina Fauser: Finn Krestel, Matti Bergmann, Bent Rathmann Leonie Fauser: Ida und Klara Bauer, Pauline Eck, Leila Eiberle

22 Woche 3 Donnerstag, 18. Januar 2018 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN 22 Sandra Alexandra: Christian May, Henric Elsäßer, Lenny und Luca Alexander Anita Okoye: Moritz Sailer, Charlotte Mellich, Ryan und Jason Okoye Sylvie Kegne: Oscar Berndt, Vincent Ebenhöh, Julius Eck Katrin Schönemann: Menosha Kenfack, Janna und Benjamin Schönemann Im Namen der Kinder und Menschen in Indien und weltweit, allen nochmals ein ganz herzliches DANKESCHÖN Ihre Hanne Schuler Abschied von Pfarrvikar Christian Alain Moussavou In einem bewegten und bewegenden Gottesdienst verabschiedeten sich die Gemeinden der Seelsorgeeinheit Strohgäu am vergangenen Sonntag (7. Januar) von ihrem Pfarrvikar Christian Moussavou. In Bildern einige Eindrücke: im Anschluss lud der Festausschuss zum Stehempfang in den Gemeindesaal ein. dort hatten alle die Möglichkeit, sich persönlich von Pfarrvikar C. Moussavou zu verabschieden Pfarrvikar C. Moussavou bei seiner Abschieds-/dankansprache Kirchengemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Kirchengemeinderatssitzung findet statt am Donnerstag, 18. Januar 2018, um 20 Uhr im Gemeindesaal der katholischen Kirche. Die aktuelle Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem Aushang im Schaukasten. Interessierte Kirchengemeindemitglieder sind recht herzlich eingeladen. Ein Buch für Freud und Leid - Fürbittbuch in unserer Kirche 50 Ministranten der Seelsorgeeinheit Strohgäu waren mit dabei den Gottesdienst musikalisch begleitet, hat ein eigens dafür gebildeter Projektchor aus Sängerinnen und Sängern der Kirchenchöre der Seelsorgeeinheit Für die Seelsorgeeinheit Strohgäu überreicht Frau Alexandra Lenz das Abschiedsgeschenk - ein Geschenkpaket mit erinnerungen aus allen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Seit dem 1. Advent liegt dieses Buch (wieder) in unserer Kirche aus. Sie sind eingeladen es mit Leben, mit ihrem Leben zu füllen. Wir werden die Gebetsanliegen in einem stillen Gebet mit in unsere Gottesdienste nehmen. Machen sie doch bitte Gebrauch davon. Gemeindereferentin Hanne Schuler Neuer Pfarrvikar Augustine Asante Mein Name ist Augustine William Asante. Ich komme aus Ghana, Westafrika. Meine Heimatstadt Koforidua liegt im Osten Ghanas. Ich bin 34 Jahre alt und habe fünf Geschwister: Vier Brüder und eine Schwester. Ich habe im Priesterseminar in Accra (3 Jahre) und Cape Coast (5 Jahre) Philosophie und Theologie studiert. Meine Priesterweihe war am 6. August 2011 und seitdem bin ich Priester für die Diözese Koforidua. Ich war als Pfarrvikar in der Kathedrale der Diözese tätig. Preise den Herrn, meine Seele, und alles in mir seinen heiligen Namen! Preise den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat! Der dich dein Leben lang mit Gaben sättigt... (Psalm 103) Dieses Bibelwort inspiriert mich. Ich glaube, dass mein Leben ein Geschenk ist und dass ich dieses Geschenk anderen Menschen weitergeben sollte. Ich bin offen dafür, die deutsche Kultur näher kennenzulernen und meine Kenntnisse der deutschen Sprache zu verbessen. Auch freue ich mich darauf, viele Menschen in

23 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 3 Donnerstag, 18. Januar 2018 der Seelsorgeeinheit Strohgäu kennenzulernen und Dienste zu übernehmen. Gerne bin ich für Sie da! Kirchenchor Kontakt: Telefon: 07150/910813, kopia.santes@yahoo.com Übrigens: Die Vorstellung von Pfarrvikar Augustine Asante ist im Einladungsgottesdienst am Sonntag, dem 28. Januar, um Uhr in der katholischen Kirche St. Petrus und Paulus. Der Kirchenchor trifft sich zur Probe immer dienstags von Uhr bis Uhr im Gemeindesaal der kath. Kirche. Interessierte sind herzlich willkommen! In den Ferien finden keine Chorproben statt. Info: Gabriele Kölle, Telefon Krabbelgruppe Wann? Wo? Wer? Interessiert? Ministranten Immer dienstags, ab Uhr bis Uhr (außer in den Schulferien) katholisches Gemeindehaus Schwieberdingen (kleiner Saal) Alle Kinder ab 10 Monate Weitere Infos und Anmeldung unter: krabbelgruppe2016@gmail.com Die Ministranten treffen sich zu den Gruppenstunden immer freitags: 15:00-16:00 Uhr: Die "Retro-Minis", geleitet von Jens L. und Ingo. 16:00-17:30 Uhr: Die "Super Bubble Gums", geleitet von Lina, Laura G., Leonie, Sandra, Eva und Xenia. 16:00-17:30 Uhr: Die "coolen wilden Minis", geleitet von Laura S., Simon, Lukas G. und Annika. 16:00-17:30 Uhr: Die "neuen Minis 2017", geleitet von Elias, Lisa, Markus und Ingo In den Ferien finden keine Gruppenstunden statt. Tanzgruppen Die Tanzgruppen treffen sich im Schwieberdinger Gemeindesaal jeden Freitag, und zwar Gruppe 1 um Uhr und Gruppe 2 um Uhr. Nähere Informationen bei Helga Detert, Schwieberdingen, Tel.: Termine Donnerstag, 18. Januar Uhr Oberministrantenrunde der Seelsorgeeinheit im Gemeindezentrum Korntal Uhr Kirchengemeinderatssitzung (öffentlich, Gemeindesaal) Samstag, 20. Januar 9-14 Uhr Stammtischkämpferseminar für die Firmlinge der Seelsorgeeinheit Strohgäu und interessierte Eltern und Gemeindemitglieder im Gemeindezentrum Münchingen Samstag, 20. Januar, und Sonntag, 21. Januar Seminarwochenende der ökumenischen Hospitzgruppe in Ludwigsburg-Hoheneck Dienstag, 23. Januar 20 Uhr Treffen des Prozessteams "Kirche am Ort" im Gemeindehaus Münchingen Mittwoch 24. Januar Uhr Sitzung des Jugendausschusses der Seelsorgeeinheit Strohgäu im Gemeindehaus Hemmingen Donnerstag, 25. Januar Uhr Sitzung des gemeinsamen Ausschusses der Seelsorgeeinheit Strohgäu im Gemeindehaus Korntal Freitag, 26. Januar Uhr Themennachmittag für die Erstkommunionkinder im kleinen Gemeindesaal ab ca Uhr Beginn des Mitarbeiterdankeschönfestes im Gemeindesaal Samstag, 27. Januar Uhr Themennachmittag für die Erstkommunionkinder im kleinen Gemeindesaal Neuapostolische Kirchengemeinde Bettelackerweg 5 Termine: Freitag, Uhr NAKaronieprobe, Jugendchorprobe, Kirche S-Weilimdorf Sonntag, Uhr Gottesdienst, Kirche Schwieberdingen 9.30 Uhr Jugendgottesdienst, Kirche S-Heslach Uhr Gottesdienst in Gebärdensprache, Kirche S-Vaihingen Dienstag, Uhr Örtliche Chorprobe, Kirche Schwieberdingen Mittwoch, Uhr Gottesdienst, Kirche Schwieberdingen Zu unseren Gottesdiensten sind Gäste herzlich Willkommen. Weitere Informationen über die Neuapostolische Kirche unter: Religionsgemeinschaften Jehovas Zeugen Versammlung Markgröningen, Königreichssaal Wächtergasse 10, Markgröningen Telefon: Sonntag, , Uhr Biblischer Vortrag, Thema: "Was für einen Namen machst du dir bei Gott?" Anschließend: Bibel- und Wachtturm-Studium Mittwoch, , Uhr Versammlungsbibelstudium; Thema: "Jesus - Der Weg, die Wahrheit, das Leben". Schulkurs für Evangeliumsverkündiger; anschließend: Ansprachen und Tischgespräche Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: 23

24 Woche 3 Donnerstag, 18. Januar 2018 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN 24 Vereinsnachrichten Helfer vor Ort - Neue Spendenmöglichkeit per PayPal Im Mai 2017 ist das Helfer vor Ort -System (HvO) in Schwieberdingen gestartet. Ausgestattet mit einem Notfallrucksack und einem Defibrilator werden die HvOs bei einem Notfall direkt von der Integrierten Leitstelle per Piepser alarmiert, um das therapiefreie Intervall (die Zeit zwischen Notruf und Eintreffen des Rettungsdienstes) zu verkürzen. Ortsansässig und ortskundig sind wir so im Idealfall nach zwei bis drei Minuten bei Ihnen. Kostbare Minuten - die Leben retten. Vor allem bei schwereren Notfällen wie Herzinfarkt oder Kreislaufstillstand. Mit zwei zusätzlichen HvO-Einheiten können wir weitere DRK-Helfer in Schwieberdingen ausstatten. Dafür sammeln wir aktuell Geld. Warum ist eine HvO-Einheit so teuer? Neben dem sehr teuren Defibrilator führen wir in unserem Notfallrucksack außerdem u.a. mit: Verbandmaterial, Sauerstoffflasche, Absaugpumpe, Blutdruck- und Blutzuckermessgerät. Tragen Sie mit Ihrer Spende dazu bei, dass wir auch Ihnen besser und schneller helfen können, falls Sie mal Hilfe benötigen. Sie können uns jetzt auch per Paypal eine Spende zukommen lassen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Facebook-Seite: DBV Naturschutzbund Deutschland Ortsgruppe Schwieberdingen-Hemmingen Homepage: Botanischer Winterspaziergang mit Rotraut Völlm - Einladung Der NABU Schwieberdingen-Hemmingen lädt ein zum Winterspaziergang mit Rotraut Völlm: Wann? Wo? Sonntag, 21. Januar 2018, 14 Uhr Schulhof Grundschule Hemmingen, Eberdingerstraße 4 Traditionell zeigt uns Rotraut Völlm an jährlich wechselnden Stellen unserer Gemarkungen botanische Besonderheiten, den Baum des Jahres und erzählt uns Interessantes und Wissenswertes über unsere Gemeinden. Über den Baum des Jahres wollen wir an dieser Stelle wieder nicht viel verraten, aber ein paar Hinweise geben: Jeder kennt ihn, ob groß ob klein, doch Rotraut wird es schwer haben, ihn zu finden. Und eine Erzählung des berühmten schwäbischen Dichters Hermann Hesse beginnt mit ihm: erstes Kapitel: Vor dem von doppelsäulchen getragenen Rundbogen des Klostereinganges von Mariabronn, dicht am Wege, stand ein...baum, ein vereinzelter Sohn des Südens, von einem Rompilger vor Zeiten mitgebracht, eine... mit starkem Stamm;... Neugierig geworden? Einfach mitkommen, alle sind herzlich eingeladen. Hildegard Gölzer, Schriftführerin Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Schwieberdingen - Info@DRK-Schwieberdingen.de Postadresse: DRK Ortsverein Schwieberdingen, Postfach 1162, Schwieberdingen DRK Räumlichkeiten: Im Untergeschoss der Grund- und Hauptschule (Seiteneingang), Herrenwiesenweg 31. Sanitätsdienst Sie benötigen den DRK OV Schwieberdingen für einen Sanitätsdienst? Auf unserer Internetseite finden Sie das dafür benötigte Anforderungs-Formular. DRK Kleiderkammer Die Kleiderkammer befindet sich in der Bahnhofstraße 83 im alten Bahnhofsgebäude in Schwieberdingen. Kleiderannahme: Jeden Samstag von 09:30 bis 11:30 Uhr. Wir nehmen an: Damen-, Herren- und Kinderbekleidung, (Bett-) Wäsche, Woll- und Strickwaren, Wolldecken, Haushaltswäsche aller Art und Schuhe (bitte paarweise zusammenbinden) sowie alte Handys. Außerdem nehmen wir gebündeltes Altpapier. Die Abgabe von Kleidung ist in Säcken, in alten Bettbezügen oder lose möglich. Wir nehmen nicht an: Spielzeug, Kinderwagen u. -sitze, Matratzen, Teppiche, Haushaltswaren, Elektronikartikel und Fahrräder. Kleiderausgabe: Die Kleiderausgabe ist bis zum geschlossen. Abholservice Altpapier Haben Sie zu den Öffnungszeiten unserer Kleiderkammer keine Zeit? Nutzen Sie doch unsere Sammelcontainer neben der Kleiderkammer. Haben Sie keine Möglichkeit zur Kleiderkammer zu kommen oder sind Ihnen die Papierstapel zu schwer? Dann nutzen Sie unseren kostenlosen Abholservice: Telefon 07150/ oder per an abholservice@ drk-schwieberdingen.de. Bei oder Anrufbeantworter geben Sie Ihre Adresse, Telefonnummer an. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung und vereinbaren einen Abholtermin. DRK Kleidercontainer Unabhängig von unseren Öffnungszeiten der DRK Kleiderkammer können Sie auch Ihre Kleidung (in Kleidersäcken) und Altpapier (gebündelt) in die DRK-Kleidercontainer einwerfen. Diese befinden sich links neben der Eingangstüre zur DRK Kleiderkammer. Bitte beachten Sie: Nur die Kleidercontainer an der Kleiderkammer gehören dem DRK Ortsverein Schwieberdingen. Timo Wüstner, Schriftführer Freizeit-Forum e.v. Am 29. Januar 2018 geht es endlich wieder los. Wir starten um Uhr vor dem Freizeit-Forum e.v. in der Bahnhofstr. 23 zu unserem 1. Ausflug in diesem Jahr. Das Ziel wird Ritter Sport in Waldenbuch sein. Dort angekommen, machen wir eine kleine Führung und werden in der Schokoladenwerkstatt erfahren, wie die Schokolade hergestellt wird, wie die unterschiedlichen Geschmacksrichtungen entstehen und warum ist die Ritter Sport quadratisch. Außerdem werden wir uns die Schokoladenausstellung anschauen und das einzigartige Schokoladenbarometer bestaunen. Bei Tiefdruck liegt ein feiner Schokoladenduft über Waldenbuch und kündigt Regen an. Lassen wir uns Überraschen, ob wir den Duft auch riechen. Nach dieser Einführung haben Sie die Möglichkeit im Laden von Ritter Sport Schokolade zu kaufen.damit die Entscheidung, welche Schokolade es sein soll, leichter fällt, gibt es dort eine Schokobar, wo Sie gerne probieren können. Das MUSEUMSCAFÉ bietet einen herrlichen Blick ins Aichtal und verwöhnt Sie mit kleinen Gerichten und feinen Schokoladenspezialitäten, wie z.b. Schoko-Spätzle Ritter-Art. Wer aber lieber einen Kuchen oder eine Torte möchte, hat auch hier eine große Auswahl. Ich möchte aber nun nicht zu viel verraten und hoffe, Sie haben nun Lust bekommen, uns zu diesem Ausflug zu begleiten. Für diesen tollen, erlebnisreichen Ausflug können Sie sich noch bis zum anmelden. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen.

25 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 3 Donnerstag, 18. Januar 2018 Termin im Februar: : Besuch des Rathaussturmes in Schwieberdingen, Treffpunkt ist um 9.30 Uhr im Freizeit-Forum : Ausflug zum Besen nach Talheim, Abfahrt: Uhr Für diesen Ausflug können Sie sich ab sofort anmelden. Freizeit-Forum e.v. Bahnhofstr Schwieberdingen Tel info@freizeit-forum-ev.de Heimat- und Kulturkreis Schwieberdinger Gruppe e.v. Wir laden ein zu einem Vortrag, am Donnerstag, 1. Februar 2018, 19:00 Uhr, Bürgerhaus Dr. Mathias Beer spricht zum Thema: Vom Auswanderungsland zum Einwanderungsland Jahre Migration im deutschen Südwesten. Der Vortrag stellt wesentliche Etappen des Migrationsgeschehens im deutschen Südwesten in den letzten drei Jahrhunderten vor: Warum wanderten Menschen aus? Welches waren ihre Zielgebiete? Wann erfolgte der Wechsel vom Auswanderungs- zum Zuwanderungsland? Wie hat sich die Zuwanderung ausgewirkt? KAWA -Club Schwieberdingen e.v. Am findet die Jahreshauptversammlung des Kawa-Clubs statt. Start 20:00 Uhr im Clubhaus Gröninger Weg. Themen: Jahreskalender Clubhaus Diverses Kleintierzuchtverein Z 473 Schwieberdingen e.v. Nachruf Wir trauern um unser treues Ehrenmitglied Ingeborg Dressel, die im Alter von 85 Jahren verstorben ist. Inge Dressel war lange Jahre Geflügelzüchterin, Schriftführerin sowie Pressewart in unserem Verein und hat diesen mit geprägt. Wir verlieren mit ihr einen liebevollen und hilfsbereiten Menschen und werden Sie stets in guter Erinnerung behalten. Unsere Anteilnahme gilt ihrem Mann Erwin und allen Angehörigen. Kleintierzuchtverein Schwieberdingen, der Vorstand Obst- und Gartenbauverein Schwieberdingen e.v. O N BST-U DGARTENBAUVEREIN SCHWIEBERDINGE. Am um 14:00 Uhr findet wieder unser Winterschnittkurs statt Eingeladen sind alle, die Interesse am Schnitt von Obstgehölzen haben. Die Teilnahme ist kostenlos. Diesmal treffen wir uns auf dem Hardt- und Schönbühlhof. Den Schnittkurs wird wieder Herr Hans Schüle vom OGV Möglingen halten, unterstützt wird er dabei von unserem Fachwart Michael Giek. Dabei kann sicher jeder etwas neues lernen, sein Wissen auffrischen, Fragen stellen oder einfach mit anderen seine Erfahrungen austauschen. Gerne können Sie auch Zweige oder Fotos für Fragen mitbringen. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Wir machen wieder selber unseren Glühwein, alternativ gibt es auch Kaffee und andere alkoholfreie Getränke, dazu Brezeln. Der OGV freut sich über eine rege Teilnahme. 25 Arbeitskalender Gemüsegarten umgraben Wer im verschneiten Gemüsegarten noch umgräbt, darf den Schnee nicht mit eingraben. Er verzögert im Frühjahr die Erwärmung des Bodens. Als schützende Decke auf der Erde ist Schnee dagegen sehr erwünscht. Unterlagen bei Apfelbäumen Achten Sie beim Pflanzen von Apfelbäumen auf die richtige Unterlage. Für Hochstämme empfehlen sich vor allem Sämlingsunterlagen sowie die stark wachsende Typenunterlage A2, für halbhohe Buschbäume M 25 und MM106, für kleine Baumformen die schwach wachsenden Typen M9 und für schlechtere Böden M26. Kompost im Beerenobst Bei gefrorenem Boden lässt sich das Ausbringen von Kompost optimal und ohne Bodenschäden durchführen. Zum Einsatz kommen verschieden Grünkomposte, die von der Kommune oft günstig zu bekommen sind. In Weingegenden steht oft auch Trester als preiswerte organische Quelle zur Verfügung. Winterschnitt Beim Winterschnitt sollte man eine gewisse Reihenfolge einhalten. Beim Kernobst schneidet man die kleinfrüchtigen Sorten zuerst, die großfrüchtigen Sorten später (Nachwinter). Alternanzanfällige Sorten wie Elstar werden am Besten zur Blüte geschnitten. Süßkirschen schneidet man nach der Ernte oder im Frühjahr. Pfirsiche und Aprikosen schneidet man sicherheitshalber nach der Blüte - wegen der hohen Frostgefahr. Zwetschgen werden traditionell im Winter geschnitten, bei hohem Krankheitsdruck eher nach der Ernte, Stachelbeer- und Johannisbeersträucher zwischen Januar und März. Walnuss und Kiwi sollten besser im belaubten Zustand im August/September geschnitten werden, aber möglichst nicht im Frühjahr, denn wegen des starken Wurzeldrucks tropft die Schnittstelle dann oft tagelang. Quellen: LOGL und Ulmer-Verlag, Newsletter, Stuttgart N E.V Kreativ Abend am Mittwoch, , Uhr Wir laden Sie herzlich zum Kreativ Abend in die Bruckmühle ein. Frau Schwarm wird mit uns Edelstein- und Perlenketten basteln. Sie bringt das Material mit und wird die Materialkosten im Laufe des Abends erheben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018 des Sängerbundes Schwieberdingen 1840 e.v. Liebe Mitglieder, unsere Jahreshauptversammlung, zu der wir Sie ganz herzlich einladen, findet statt am Freitag, 19. Januar 2018, um 20 Uhr in der Bruckmühle in Schwieberdingen. Es ist die folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Ehrung der verstorbenen Mitglieder 3. Feststellung der Tagesordnung und der Beschlussfähigkeit

26 Woche 3 Donnerstag, 18. Januar Neuaufnahmen, Austritte 5. Geschäftsbericht des Vorstandes 6. Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer 8. Weitere Berichte: Chorleiterin, Jugendleiter 9. Aussprache und Stellungnahme zu den Berichten 10. Entlastung des Vorstandes 11. Grußwort der Gemeinde 12. Neuwahlen a) 1. Vorsitzende(r) b) Kassier c) 2. stellvertr. Vorsitzende(r) d) Technische Leitung e) Wirtschaftsführung f) Musikschulausschuss 13. Jahresprogramm 14. Anträge und Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens 12. Januar 2018 schriftlich abzugeben beim 1. Vorsitzenden Konrad Plachetta, Scheerwiesenweg 1. Anregungen zum künftigen Vereinsgeschehen können unter Punkt 14 Verschiedenes in der Jahreshauptversammlung vorgebracht werden. Konrad Plachetta, 1. Vorsitzender Schützenverein Schwieberdingen e.v. Weihnachtsfeier 2017 Am 16. Dezember 2017 trafen sich zahlreiche Mitglieder in unseren liebevoll geschmückten Schützenräumen zur Weihnachtsfeier. Es wurde wieder lecker geschlemmt, ausgelassen gefeiert, bevor die Mitglieder mit einem kleinen Geschenk von unserem OSM Karl Neyzen verabschiedet wurden. Wir bedanken uns bei allen, die ihr Bestes zum Gelingen dieser Feier beitrugen und verabschieden uns nur kurz bis zur anstehenden Vereinsfeier. Berichte der letzten zwei Wettkämpfe der Kreisoberliga- Mannschaft LG Schwieberdingen 1 Den Wettkamf am 17. Dezember 2017 gegen den SSV Mundelsheim III konnten die Schützen des SV Schwieberdingen 1, Klaus Kessler, Sabrina Kirsch und Leonard Zaiser mit 3:2 für sich entscheiden. Am 7. Januar 2018 konnten die Schützen Klaus Kessler, Sabrina Kirsch und Achim Mayer gegen ihre Gegner des Sgi Bietigheim 2 punkten und ebenfalls mit einem Ergebnis von 3:2 gewinnen. Bericht LG Schwieberdingen 2 / Januar 2018 Leider schwächelten wir in unserem vorletzten Wettkampf gegen den SSV Eglosheim und mussten uns wieder geschlagen geben. Die gegnerische Mannschaft entschied die Runde mit einem Gesamtergebnis von Ringen gegen unsere Schützen der Luftgewehr-Mannschaft Schwieberdingen 2 mit Ringen für sich. Die Einzelergebnisse: Gajic, Stefan 387 Ringe Bippus, Roland 337 Ringe Bippus, Johanna 327 Ringe Kaila, Rolf 280 Ringe JB Ski-Zunft Schwieberdingen e.v. Skizunft Schwieberdingen e.v. Termine Bezirksrennen SAV Ladies Day Familienwochenende auf dem Haus BaWü-Meisterschaften Schüler Hüttenwochenende Bezirksrennen SZ-Markgröningen Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Nachruf Die Skizunft Schwieberdingen trauert um ihr Mitglied Georg Hötzer, der am 8. Januar 2018 unerwartet in seiner Heimat Tamsweg verstorben ist. Georg war seit 1974 Mitglied im Verein und 16 Jahre als Beisitzer im Ausschuss tätig. Sein besonderes Merkmal war die Gitarre, die er öfters im fröhlichen Kreis aufspielen ließ. Nun ist sie und sein Gesang verstummt. Wir verlieren mit ihm einen lieben und hilfsbereiten Menschen und werden ihn stets in guter Erinnerung behalten. Unsere Anteilnahme gilt seiner Frau Gerlinde mit den Söhnen Dieter und Thomas und Familie. Der Vorstand Internet Aktuelles unter News und zusätzliche Informationen finden Sie auf unserer Homepage: Sozialverband - VdK Ortsverband Schwieberdingen Nachruf Wir trauern um unser langjähriges Mitglied Frau Magdalena Potz, die am im Alter von 91 Jahren nach langer Krankheit verstorben ist. Wir werden sie in lieber Erinnerung behalten. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt ihren Angehörigen. Die Vorstandschaft des VdK Ortsverbandes Schwieberdingen. Sportfischerverein Schwieberdingen e.v. Jahreshauptversammlung am Zur Jahreshauptversammlung laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Termin: Samstag, Beginn: Uhr Lokal: Bruckmühle in Schwieberdingen Folgende Tagesordnung wird vorgeschlagen: TOP 1 Berichte TOP 1.1: 1. Vorsitzender (mit Jahreswertung/Übergabe Fischerkette) TOP 1.2: Kassier TOP 1.3: Gewässerwart TOP 1.4: Jugendwart TOP 1.5: Kassenprüfer TOP 2 Aussprache zu den Berichten TOP 1 TOP 3 Entlastung der Vorstandschaft TOP 4 Beratung und Beschlussfassung über eingereichte Anträge TOP 5 Abstimmung vorläufiger Haushaltsplan 2018 und Vereinsbeiträge TOP 6 Ehrungen TOP 7 Fischerfest TOP 8 Verschiedenes Die Anträge zu TOP 4 müssen mindestens 2 Wochen vor der Jahreshauptversammlung beim 1. Vorsitzenden schriftlich vorliegen. Jahreskartenverkauf nach der Hauptversammlung oder beim Gewässerwart (bei Karteninhabern gegen Vorlage der ausgefüllten Jahreskarte 2017). Vorlage gültiger Fischereischein erforderlich. Friedrich Klaiber, 1. Vorsitzender

27 S C Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 3 Donnerstag, 18. Januar VAUX-LE-PENIL STÄDTE PARTNERSCHAFTS VEREIN SCHWIEBERDINGEN Nachruf Am 29. Dezember 2017 verstarb unser Mitglied Waltraud Vogler. Frau Vogler war seit 2007 Mitglied unseres Vereins, hat aber bereits seit dessen Gründung mit ihrem Mann Eugen alle unsere Kontakte mit Vaux-le-Pénil und Belvidere sehr aktiv gepflegt. Außerdem war sie bei all unseren Aktivitäten und Veranstaltungen, solange es ihre Gesundheit erlaubte, immer mit dabei. Wir werden Frau Vogler ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt ihrer Tochter Jane und den Angehörigen. Der Vorstand des Städte-Partnerschaftsvereins. Tennisclub Schwieberdingen e.v. Sie sind auf der Suche nach einem geeigneten Ort für Ihre Veranstaltung? Die Räumlichkeiten des TCS sind optimal für Feiern, wie Geburtstag oder Jubiläum, mit etwa 40 Personen. Das Clubhaus kann zwischen Ende September und Mitte April gemietet werden. Dem Mieter stehen alle Räume des Clubhauses, inklusive der gesamten Einrichtung, zur Verfügung. Kosten: Mitglieder: 140 (1 mal jährlich); Nichtmitglieder: 230 >> Zusätzlich ist eine Kaution in Höhe von 200 zu entrichten << Reservierungsanfragen bitte per an Ulrich Belzner ( an 2vorstand@tc-schwieberdingen.de oder Telefon 07150/37620). Besuchen Sie doch mal unsere neu überarbeitete Homepage. Hier finden Sie weitere interessante Beiträge und Informationen rund um unseren Verein: oder auf unserer Facebook- Seite. Turn- und Sportverein Schwieberdingen e.v. Geschäftsstelle Bahnhofstr. 14 (Bürgerhaus) Schwieberdingen - Tel.: Fax: G-Stelle@TSV-Schwieberdingen.de Bürozeiten: dienstags 10-12, donnerstags Uhr Abt. Fußball H W I E T S V TSV Fußball - Einladung zur Abteilungsversammlung 2018 Liebe Mitglieder der Fußballabteilung! Am Donnerstag, , findet um 19 Uhr im Nebenzimmer des Sportheims (Indue) unsere diesjährige Jahresversammlung statt. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: Agenda Jahresversammlung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Berichte - Abteilungsleiter - Kassier - Kassenprüfer - Spielleiter Aktive - Jugendleiter - Seniorenleiter - Stellungnahme zu den Berichten 4. Entlastung 5. Neuwahlen (u.a. Abteilungsleitung) 6. Termine und Ziele 7. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind schriftlich bis Donnerstag, , möglich. Hierfür bitte eine an t.balle@ tsv1906.de verfassen. Vorbereitungsspiele Bezirksliga: TSV I - Heimsheim (KL-A) 15:30 h TSV I - Holzgerlingen (LL) 14:30 h TSV I - TSV Korntal 19:30 h TSV I - SV Althengstett (BL) 14:30 h TSV I - SGV Murr (KL-A) 12:30 h Erstes Punktspiel: Am Sonntag, , um 14:30 Uhr in Perouse. Vorbereitungsspiele Kreisliga-A: TSV II - Erdmannhausen 11:30 h TSV II - SV Riet I 14:00 h Eglosheim - TSV II 14:30 h TSV II - TSV Münchingen II 14:30 h TSV II - TSV Heimerdingen III 15:00 h Erstes Punktspiel: Am Sonntag, , um 13:00 Uhr gegen Heimerdingen II in Schwieberdingen. Timo Balle Weitere Neuigkeiten und Informationen auf unserer Homepage: Abt. Faustball Männer 35: TSV Schwieberdingen württembergischer Vizemeister! Beim letzten Spieltag der Männer 35-Verbandsliga in Gärtringen holte der TSV Schwieberdingen 6:2 Punkte und wurde dadurch württembergischer Vizemeister. Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft um Kapitän Bernd Simmendinger, dies ist die 7. Vizemeisterschaft in der Männer B E R I D G N E N

28 Woche 3 Donnerstag, 18. Januar Klasse für den TSV Schwieberdingen, einmal gewann man die württembergische Meisterschaft. Gleich im ersten Spiel gegen den Stuttgarter Traditionsverein NLV Stuttgart- Vaihingen fiel die Meisterschaftsentscheidung, denn der NLV lag vor diesem Spiel nur mit einem Punkt vor dem TSV Schwieberdingen. Das TSV-Team begann stark, spielte sehr konzentriert, ohne Leichtsinnfehler und lag im ersten Satz mit 10:8 in Führung. Leider konnte der entscheidende Satz- Punkt nicht erzielt werden und der NLV drehte diesen Satz noch zum 11:13-Satzerfolg. Im zweiten Satz war Stuttgart mit einem starken Markus Löwe im Angriff sehr sicher und besser und gewann diesen Satz mit 11:7, die Meisterschaft war entschieden. NLV Vaihingen TSV Schwieberdingen 2:0 (13:11, 11:7) Bei den anderen drei Spielen ließ Schwieberdingen nicht nach und gewann alle Spiele mit je 2:0 Sätze. Die Vizemeisterschaft war gesichert: VfL Pfullingen - TSV Schwieberdingen 0:2 (11:13, 5:11) TV Vaihingen/Enz - TSV Schwieberdingen 0:2 (8:11, 4:11) TSV Gärtringen - TSV Schwieberdingen 0:2 (8:11, 5:11) Endstand: Württembergische Meisterschaft Männer 35: 1. NLV Stuttgart-Vaihingen 21:3, 2. TSV Schwieberdingen 18:6, 3. TV Waldrennach 17:7, 4. VfL Pfullingen 11:13, 5. TV Vaihingen/E. 9:15, 6. TSV Gärtringen 5:19, 7. TSV Dennach 3:21 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN 3. Kassenbericht 4. Stellungnahme zu den Berichten 5. Entlastung 6. Neuwahlen 7. Jahresprogramm Vorschau 8. Verschiedenes An diesem Abend entfallen alle Gymnastikstunden in der TFH. Wegen der Faschingsferien entfallen in der darauf folgenden Woche alle Gymnastikstunden. Ein Gläschen Sekt in Ehren oder Esslingen ist ein Besuch wert! Am 21. April wollen wir uns kurz nach 8 Uhr treffen, um nach Esslingen zu fahren. Mit einer Kellereibesichtigung bei der Firma Kessler und anschließender Sektprobe beginnen wir unseren Tag. Danach geht es zum Mittagessen. Je nach Wetterlage bringt uns ein Rundgang in Esslingen oder in den Weinbergen wieder in Schwung. Nach einem späten Kaffee oder frühen Vesper bringt uns der VVS wieder nach Schwieberdingen. Da wir die Kellereibesichtigung bis Mitte Februar festmachen müssen, solltest du dich bis 7.2. verbindlich mit 20 anmelden. Abt. Handball die erfolgreiche Schwieberdinger Männer 35 Mannschaft: Jochen Buhl (23), Heiko Hachtel (5), Simon Kluge (22), Ulf Weber (13), Steffen Buhl (14), Bernd Simmendinger (10) es fehlt auf dem Bild: Michael Rader Vorschau: Sonntag, : 2. Bundesliga Süd Frauen: Spieltag in Schwieberdingen ab 10 Uhr Felsenberghalle: TSV Gärtringen I, TV Schwabach, TSV Schwieberdingen Gleich beim 1. Spieltag im Jahr 2018 trifft der Tabellendritte TSV Gärtringen I und der Tabellenzweite TSV Schwieberdingen in der Schwieberdinger FBH ab 10 Uhr aufeinander. Beide Teams haben je 14:6 Punkte, wobei Schwieberdingen das bessere Satzverhältnis hat. Männer I Verbandsliga: Spieltag in Stuttgart-Vaihingen ab 10 Uhr Männer I Bezirksliga: Spieltag in Oetisheim ab 10 Uhr (Manfred Kugler) Abt. Frauengymnastik Zu unserer Abteilungsversammlung am Mittwoch, , um Uhr im InDue laden wir alle Mitglieder unserer Abteilung ein. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht der Abteilungsleitung Gemischte D1-Jugend: Nachholspiel der md1-jugend Bietigheim HSG 26:19 Am Samstag stand das Spiel gegen Bietigheim an. Alle waren gespannt, wie wird es laufen. Denn im Hinspiel haben wir nur mit einem Tor verloren. Der Beginn hat auch danach ausgesehen, dass wir sie ärgern können. Doch leider haben wir es nicht durchgezogen. In der Abwehr haben wir zu zaghaft gespielt und haben keinen Zugriff mehr zum Spiel bekommen. Nach der Halbzeit wurde es nicht besser. Wir standen in der Abwehr nicht schlecht, immer waren wir zur Stelle. Doch bekamen wir sie nicht unter Kontrolle, so kamen sie immer durch. Es fehlte immer einen Schritt, um direkt am Gegner zu sein. Nach dem letzten Timeout ging ein Ruck durch alle Spieler und auf einmal war die Aggressivität da. Bälle wurden heraus gefangen, schnell nach vorne gespielt und abgeschlossen. Leider zu spät. Doch wir haben gesehen, dass wir es können. HSG Oppenweiler/Backnang 24:18 Am Sonntag spielten wir gleich wieder. Diesmal gegen Opp./ Back, da wurde das Hinspiel gewonnen. Mit dem Wissen, wie wir in den letzten Minuten am Tag davor gespielt haben, begann dieses Spiel. Die Abwehr stand und vorne mit viel Bewegung und guten Passspiel. Auch das viele Einlaufen vom Gegner wurde gut angenommen und entsprechende in der Abwehr verschoben. Es war ein souveräner Sieg, der zu keiner Zeit in Frage stand. Klasse Spiel, so nächste Woche wieder. Es spielten in beiden Spielen: Jan, Bilal, Benjamin, Marc K., Konstantin, Marc F., Marko, Benjamin, Eric, Robin (Katrin Schönemann) Männer 1: HSG Strohgäu HC Metter-Enz 23:22 (14:13) (Fast) Immer alles im Griff Zum Rückrundenauftakt war der HC Metter-Enz mit Ex- HSG-Trainer Harald Deuß zu Gast in Hemmingen. Das Hinspiel in Großsachsenheim ging mit 26:24 verloren, wobei die HSG damals vor allem an sich selbst scheiterte. Die weitere Saison verlief für beide Mannschaften seitdem eher holprig, wobei der HCME in der Hinrunde insgesamt einen Zähler mehr sammeln konnten, als die Strohgäuer. Den besseren Start erwischten die Gäste, nach einer knappen Viertelstunde konnte die HSG aber erstmals ausgleichen. Ab diesem Zeitpunkt spielten beide Teams weitestgehend auf Augenhöhe, in einer insgesamt umkämpften Partie schenkten sich die Mannschaften keinen Meter. In der zweiten Hälfte präsentier-

29 Nachrichten der Gemeinde SCHWIEBERDINGEN Woche 3 Donnerstag, 18. Januar te sich die HSG stärker. Insbesondere die stabiler auftretende Defensive zwang die Gäste nun vermehrt zu Fehlwürfen und Anspielfehlern, sodass gute sieben Minuten vor Abpfiff beim Stand von 22:17 das Spiel mit noch einem oder zwei HSG-Toren mehr praktisch entschieden worden wäre. Stattdessen versagten nun jedoch bei der HSG mal wieder die Nerven, durch technische Fehler und überhastete Würfe kamen die Gäste doch nochmal zurück. Schlussendlich behielt die HSG doch noch die zwei Punkte, woran nicht zuletzt Torwart Heiko Günther seinen Anteil hat, der in der vorletzten Spielsekunde den letzten Gegenstoß der Gäste nach verunglücktem Strohgäuer Anspiel neben den Kasten lenkte. Die HSG zieht somit in der Tabelle am HCME vorbei und steht nun auf dem achten Platz, dank der schwachen Schlussphase geht jedoch der direkte Vergleich mit einem Tor verloren, was gegebenfalls in der Endabrechnung wichtig werden könnte. Nächste Woche trifft die HSG in einem vorverlegten Spiel auf den Spitzenreiter aus Bietigheim, wo man Panikattacken wie hier tunlichst vermeiden sollte. Tor: Jonas Braiger, Heiko Günther; Feld: Julian Kläger (5), Moritz Bausch (2), Kevin Baumert, Nils Schäufelin (3), Samuel Schnabel (1), Fabian Köstel (3), Fabian Schäfer (4), Patrick Kern, Marco Goll (3), Steven Jürgens, Tobias Gröner (2) (Jonas Braiger) Weitere Berichte, Infos zu Terminen, Ergebnissen unter (Angelika Schnicke) Abt. Turnen Abteilungsversammlung Die jährliche Abteilungsversammlung, zu der wir alle Mitglieder der Abteilung Turnen und die Eltern der Turnkinder einladen, findet am um Uhr in der Bruckmühle statt. Die Tagesordnung ist wie folgt: 1. Bericht des Abteilungsleiters 2. Bericht der Kassiererin 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastungen 5. Neuwahlen 6. Verschiedenes Dieter Rommel (Abteilungsleiter) Grundstück in Zentrumslage bestens ausnutzen. An das Gebäude sollen zwei Parkplätze vom angrenzenden Parkplatz Christofstraße übergehen. Beide Plätze werden dann den Arztpraxen zugeordnet, um so eine direkte Zufahrt zu ermöglichen. Die restlichen Stellplätze für das Gebäude sind platzsparend in einer eigenen Tiefgarage vorgesehen. Der barrierefreie Zugang und ein hausinterner Fahrstuhl entsprechen den heutigen Anforderungen und runden für uns die vorgestellte Planung des Neubaus ab. das Grundstück kurz vor Beginn der Sanierung der Ortsdurchfahrt Das neue Vorhaben schließt sich für uns an das bereits im Juli 2017 genehmigte Baugesuch zum Umbau und Sanierung des Ochsen mit 13 Wohnungen und ebenfalls einer Gewerbeeinheit an. Während sich der Ochsen bereits in Privatbesitz befindet, hat die Gemeinde für ihr Grundstück einen geeigneten Investor gefunden. Den Fokus auf den Erhalt und die Weiterentwicklung innerörtlicher Flächenangebote zu legen, erachten wir als zielführend. Zudem ist mit der Erneuerung der Ortsdurchfahrt die Grundlage geschaffen, das Ortszentrum attraktiver zu gestalten. Für uns soll die Ortsdurchfahrt nach der langen Sanierungsphase nicht nur schöner aussehen, sondern für den Einzelhandel, Dienstleister, Ärzte und die Anwohner belebend wirken. Wir bauen darauf, dass sich für die neuen Gewerbe- und Praxisflächen dann bedarfsgerechte Nutzer finden lassen. Wir hoffen, dass auch das Landratsamt den Planungen zustimmt, damit die Baulücke bis ca geschlossen werden kann. Für die ABG-Fraktion, gemeinschaftlich verfasst von: Michaela Reinold, Mark Schachermeier, Andreas Streit Im Gemeinderat vertretene Fraktionen, Gruppierungen und Einzelvertretungen Örtliche Parteien und Wählervereinigungen In dieser Rubrik kommen die im Gemeinderat vertretenen Fraktionen, Gruppierungen und Einzelvertretungen zu Wort. Die jeweiligen Meinungen decken sich nicht unbedingt mit der Auffassung der Gemeindeverwaltung. Für den Inhalt sind die jeweiligen Autoren selbst verantwortlich. In dieser Rubrik kommen die örtlichen Parteien und Wählervereinigungen zu Wort. Die jeweiligen Meinungen decken sich nicht unbedingt mit der Auffassung der Gemeindeverwaltung. Für den Inhalt sind die jeweiligen Autoren selbst verantwortlich Aktive Bürgergemeinschaft Schwieberdingen Stellungnahme zum Neubau eines Wohn-, Geschäfts- und Ärztehauses in der Stuttgarter Straße/Ecke Christofstraße Gemeinderätin Reinold hatte im Ausschuss für Umwelt und Technik am dem genannten Neubauvorhaben zugestimmt. Die in dem Gebäude geplante Gewerbefläche im Erdgeschoss, die Arztpraxen im Erd- und Obergeschoss sowie die 4 Wohnungen in den beiden Dachgeschossen erachten wir als Fraktion als einen gelungenen Mix. Auf diese Weise lässt sich das noch in Gemeindebesitz befindliche Aktive Bürgergemeinschaft Schwieberdingen Einladung zum ABG Jedermann-Treffen am Das neue Jahr beginnt und so starten auch wieder unsere ABG-Jedermann-Treffen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu unserem ersten Treffen in 2018 eingeladen. Wie immer können Sie ihre Anliegen vorbringen und wir wollen mit Ihnen zusammen die Themen der kommenden Gemeinderatssitzung diskutieren. Das Treffen findet dieses Mal im Mehrzweckraum des Rathauses statt. Start ist um 19:30 Uhr.

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar

Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar 1 Organisation (1) Die Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar ist in dieser Jugendordnung Jugendfeuerwehr genannt. (2) Der Jugendfeuerwehrwart ist der Leiter

Mehr

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Umzugs-Info mit Pkw mit Bus mit Bahn Bei der Zunftmeistertagung in Böhringen am Sonntag, 10.01.2016 erhalten alle Teilnehmer ihre Unterlagen.

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Regelsatz in Punkte Fahrverbot in Monaten. innerorts ausserorts innerorts ausserorts innerorts ausserorts. Bis

Regelsatz in Punkte Fahrverbot in Monaten. innerorts ausserorts innerorts ausserorts innerorts ausserorts. Bis Tempolimit überschritten Überschreitung des Limits in km/h Regelsatz in Punkte Fahrverbot in Monaten innerorts ausserorts innerorts ausserorts innerorts ausserorts Bis 10 15 10 - - - - 11-15 25 20 - -

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes

679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes 1. Oktober 2012 679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes 680/2012 Neuer Habinghorster Monatskalender erschienen Gesundes Miteinander für alle Generationen

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14.

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. Ehrenamtsagentur Jossgrund Das gute Leben das Gute leben Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. März 2016 Das gute Leben das Gute leben 6 Kernsätze beschreiben das Selbstverständnis

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 2 vom 23.01.2015 Verbandsgemeinde Aktiv für Mensch -f Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Datum Inhalt 19.01.15 Bekanntmachung der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, von bis Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Protokoll 2. Sitzung des Beirats von Menschen mit Behinderungen am Dienstag, 05.10.2010 von 18.00 bis 20.00 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses 1. Begrüßung Herr Kappel begrüßt die Anwesenden. Er

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Jugendfeuerwehrordnung für die Feuerwehr der Stadt Reutlingen

Jugendfeuerwehrordnung für die Feuerwehr der Stadt Reutlingen Feuerwehr Jugendfeuerwehrordnung für die Feuerwehr der Stadt Reutlingen Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die Nennung der weiblichen Form verzichtet. Gemeint sind jedoch immer sowohl männliche

Mehr

Nach 500 Jahren Luther neu entdecken

Nach 500 Jahren Luther neu entdecken NR. 3 Donnerstag, 19. Januar 2017 Amtsblatt Nach 500 Jahren Luther neu entdecken Ein Beitrag zum Reformationsjubiläum 2017 Das Leben und Wirken Martin Luthers hat weitreichende Auswirkungen für Gesellschaft

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Aktions-Plan Inklusion der Stadt Trier TRIER WIRD. Ein Plan für die Rechte von Menschen mit Behinderung. in Leichter Sprache.

Aktions-Plan Inklusion der Stadt Trier TRIER WIRD. Ein Plan für die Rechte von Menschen mit Behinderung. in Leichter Sprache. Aktions-Plan Inklusion der Stadt Trier TRIER WIRD Ein Plan für die Rechte von Menschen mit Behinderung in Leichter Sprache Inclusion Europe Die Übersetzung ist von: EULE. Büro für leichte Sprache c/o ZsL

Mehr

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Main Post 31.05.2016 Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Karlheinz Haase 30. Mai 2016 16:05 Uhr Aktualisiert am:30. Mai 2016-16:25 Uhr Wahlhelfer und Abstimmungsleiterin Sabine Zabl beim Auszählen

Mehr

Der Verkehr wird mit Ampelregelung an der Baustelle vorbeigeführt. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen.

Der Verkehr wird mit Ampelregelung an der Baustelle vorbeigeführt. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen. Stand: 13.01.2017 B469 Bahnbrücke Großostheim Auf der B 469 wird seit März 2015 die ehemalige Bahnbrücke bei Großostheim erneuert. Der Verkehr wird für die Dauer der Bauzeit mit Hilfe einer Behelfsbrücke

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remshalden

Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remshalden Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Gemeinde Rems-Murr-Kreis Gemeinde 7/12 Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Seite 2 von 6 Inhaltsverzeichnis 1 Name, Wesen, Aufsicht... 3 2 Aufgaben und Ziele... 3 3 Mitgliedschaft...

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit, Poller? Pflege. Elternhaltestellen

Öffentlichkeitsarbeit, Poller? Pflege. Elternhaltestellen Fussgängerüberwege am 1 Kreisverkehr Waldstraße Probleme beim Queren Kreisverkehr Amt, Straßenverkehrsb. 2 Einfahrt Kaufland Probleme beim Queren Kurve Kaufland, Richtung Kita 3 Mittelstraße in der Kurve

Mehr

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Am 25. November 2011 hielt der Verein unter der nachfolgend bezeichneten Tagesordnung nach ordnungsgemäßer

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1 Bürgerfragestunde NIEDERSCHRIFT der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1 Der anwesende Bürger; Herr Werner Link, wohnt im Familiendorf und stellt

Mehr

Gemeinde Hemmingen Landkreis Ludwigsburg. Redaktionsstatut für das. Mitteilungsblatt der Gemeinde Hemmingen. "Hemmingen aktuell"

Gemeinde Hemmingen Landkreis Ludwigsburg. Redaktionsstatut für das. Mitteilungsblatt der Gemeinde Hemmingen. Hemmingen aktuell Gemeinde Hemmingen Landkreis Ludwigsburg für das Mitteilungsblatt der Gemeinde Hemmingen "Hemmingen aktuell" vom 11. Oktober 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Bestimmungen 2 Redaktioneller Teil 3 Anzeigenteil

Mehr

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen Unsere Ziele im Überblick: Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen 1. Der Kindergarten ist ein Ort, an dem sich Menschen unterschiedlichen Alters wohl fühlen. 2. Wir betrachten das einzelne Kind ganzheitlich

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Einladung zum Tag der offenen Tür der Flüchtlingsunterbringung Lüssenweg 3

Einladung zum Tag der offenen Tür der Flüchtlingsunterbringung Lüssenweg 3 NR. 5 Donnerstag, 2. Februar 2017 Amtsblatt Einladung zum Tag der offenen Tür der Flüchtlingsunterbringung Lüssenweg 3 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Interessierte, wir möchten Sie herzlich

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr Donnerstag, 28.11.2013 Nummer 11 4. Neubukower Weihnachtsmarkt am 07.12.2013 von 12.00 19.00 Uhr Besondere Themen: Einladung zur Stadtvertreterversammlung am 11.12.2013 Beschlussprotokoll der 3. Sitzung

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02.

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02. GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop 15.11.2014/26.02.2015 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Bearbeitung: Hartmut Kind, Kai

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Angebote des Familienzentrums Wülferlieth August Dezember 2015

Angebote des Familienzentrums Wülferlieth August Dezember 2015 Angebote des Familienzentrums Wülferlieth August Dezember 2015 Boschstr. 5, 32107 Bad Salzuflen Tel. (05222) 70406 - fz-kita-wuelferlieth@awo-owl.de Allgemeine Angebote für die Kinder Sprachförderung Einige

Mehr

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Fragebogen an die Eltern der Kinder, die einen Kindergarten im Landkreis Haßberge besuchen. Bitte beantworten Sie den Fragebogen innerhalb einer Woche.

Mehr

Bürgerbus Bürgerbus. Bürgerbus. Bürgerbus. Bürgerbus. Fahrplanheft

Bürgerbus Bürgerbus. Bürgerbus. Bürgerbus. Bürgerbus. Fahrplanheft Fahrplanheft ab 1.1.2016 2 3 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit dem 12. April 2010 fährt der auf unseren Straßen. Ziel des ses ist es, die Mobilität vor allem für die ältere Bevölkerung zu erhöhen.

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Satzung zur Änderung der Satzung für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Wedemark

Satzung zur Änderung der Satzung für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Wedemark Satzung zur Änderung der Satzung für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Wedemark Aufgrund des 10 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) und der 1 und 2 des Niedersächsischen Gesetzes

Mehr

Fachvereinigung Omnibus und Touristik. Haltestellen

Fachvereinigung Omnibus und Touristik. Haltestellen Haltestellen Der Sicherung der Haltestellen kommt eine bedeutende Aufgabe zu, denn das Ein- und Aussteigen, das Warten an den Haltestellen und das Überqueren der Fahrbahn auf dem Weg zur Haltestelle stellen

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

1.1 Die für Glückwünsche, Ehrungen, Verabschiedungen und Beileidsbezeugungen nach diesen Richtlinien notwendigen Maßnahmen obliegen dem Hauptamt.

1.1 Die für Glückwünsche, Ehrungen, Verabschiedungen und Beileidsbezeugungen nach diesen Richtlinien notwendigen Maßnahmen obliegen dem Hauptamt. Stadt Stühlingen Az. 056.6 Landkreis Waldshut Richtlinien über Glückwünsche, Ehrungen, Verabschiedungen und Beileidsbezeigungen vom 18.02.1997 und der Änderungen vom 16.06.1997, 14.02.2000, 23.03.2006,

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am 23.02.2016 23.02.2016 19:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit Einladung Heusenstamm, 19.02.2016 gemäß

Mehr

Inkrafttreten: 01. April 2013

Inkrafttreten: 01. April 2013 StVO - Neufassung Inkrafttreten: 01. April 2013 Auszug: Verkehrs-Verlag Remagen LVW / TÜV Thüringen 1 Neue Umschreibungen wer mit dem Rad fährt, (bisher- Radfahrer) wer zu Fuß geht, (bisher- Fußgänger)

Mehr

Das ABC der OGS Vossenack an der GGS Vossenack/Bergstein

Das ABC der OGS Vossenack an der GGS Vossenack/Bergstein Das ABC der OGS Vossenack an der GGS Vossenack/Bergstein A wie Abholzeiten Unsere Abholzeiten sind montags bis donnerstags um 16:00 Uhr, freitags um 15:00Uhr. Falls Sie Ihr Kind eher abholen müssen, bitten

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Datum Klasse Uhrzeit Thema Kurzbeschreibung

Datum Klasse Uhrzeit Thema Kurzbeschreibung Datum Klasse Uhrzeit Thema Kurzbeschreibung Donnerstag Grund 10.15-11.45 10 Ruhender Verkehr 15.09.2016 Halten und Parken / Halteverbote / Parkverbote / Ein- und Aussteigen Grund 14.45-16.15 1 Persönliche

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz)

Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) Aufgrund der 4 und 28 Abs. 2 Nr. 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBl.I/07, [Nr. 19], S.286), zuletzt

Mehr

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 22. Mai 2013 287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 290/2013 Arbeitskreis für Stadtgeschichte 291/2013 Beratung für

Mehr

Beratungsvorlage zu TOP 3

Beratungsvorlage zu TOP 3 Beratungsvorlage zu TOP 3 Freiwillige Feuerwehr Bestellung des Feuerwehrkommandanten und seines Stellvertreters Bericht der Feuerwehr Gremium Gemeinderat Sitzung Öffentlich Sitzungstag 23.04.2014 AZ 131.1

Mehr

Hein-Janssen- Straße. Integration in die bestehende Tempo-30- Zone nach STAWAG - Baumaßnahme. Bürgerinformation

Hein-Janssen- Straße.  Integration in die bestehende Tempo-30- Zone nach STAWAG - Baumaßnahme. Bürgerinformation Hein-Janssen- Straße Integration in die bestehende Tempo-30- Zone nach STAWAG - Baumaßnahme Bürgerinformation 28.08.2014 www.aachen.de Ablauf Anlass der Baumaßnahme, Sachstand Vorstellung Bestand und Planung

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Jahresbericht der FF- Russee 2004

Jahresbericht der FF- Russee 2004 Jahresbericht der FF- Russee 2004 Personalstand Stand 31.12.2003 Austritte In die Ehrenabteilung Aus der Jugendfeuerwehr übernommen Neueintritte Stand 31.12.2004 Ehrenmitglieder Jugendfeuerwehr Förderer

Mehr

Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Ortsvorsteher Klaus Verloh 2. Aktivitäten (noch in diesem Jahr) 3. Vorschau

Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Ortsvorsteher Klaus Verloh 2. Aktivitäten (noch in diesem Jahr) 3. Vorschau Protokoll zur Sitzung des Ortsbeirates Hohenroth vom 05.11.2013 Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung:21.00 Uhr Anwesend: a) stimmberechtigt: Verteiler: Klaus Verloh Bürgermeister Hr. D.Hardt

Mehr

Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II

Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II am 17. Januar 2015, ab 9:30 Uhr im Bürgerhaus Ranstadt und der benachbarten Diakoniestation - ca. 75 Teilnehmer-/innen aus der

Mehr

Gästehaus Zeuthen. Bundesverwaltungsamt. Seestraße Zeuthen. Telefon: Telefax:

Gästehaus Zeuthen. Bundesverwaltungsamt. Seestraße Zeuthen. Telefon: Telefax: Gästehaus Zeuthen Bundesverwaltungsamt Gästehaus Zeuthen Seestraße 85 15738 Zeuthen Rezeption Telefon: 033762 45013-0 Telefax: 033762 45013-39 E-Mail: gh.zeuthen@bva.bund.de Reservierung Telefon 033762

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

bedingungen der GVZ sind anerkannt. Das RAL-Gütesiegel, das auf jedem geprüften Verkehrszeichen aufgebracht ist,

bedingungen der GVZ sind anerkannt. Das RAL-Gütesiegel, das auf jedem geprüften Verkehrszeichen aufgebracht ist, Von der VwV-StVO gefordert In der Verwaltungsvorschrift zur StVO ( 39 bis 43 III 3a) wird gefordert: Die Ausführung der Verkehrszeichen darf nicht unter den Anforderungen anerkannter Gütebedingungen liegen.

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Vorfahrt / Vorrang im Straßenverkehr

Vorfahrt / Vorrang im Straßenverkehr Vorfahrt / Vorrang im Straßenverkehr Inhaltsverzeichnis 8 Vorfahrt 9 Abbiegen, Wenden und Rückwärtsfahren 8 (1a) Kreisverkehr 10 Einfahren und Anfahren 35 Sonderrechte und 38 Blaues Blinklicht und gelbes

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt

Hessisches Statistisches Landesamt Hessisches Statistisches Landesamt Stichwort Zensus 2011 Zensus 2011 Die Europäische Union hat für 2011 eine gemeinschaftsweite Volks-, Gebäude- und Wohnungszählung den Zensus 2011 angeordnet. Auch die

Mehr

2 Fälligkeit und Zahlung des Mietzinses 2. 2 Ermäßigung für örtliche Organisationen und Vereinigungen mit Sitz in Karben 3

2 Fälligkeit und Zahlung des Mietzinses 2. 2 Ermäßigung für örtliche Organisationen und Vereinigungen mit Sitz in Karben 3 Übersicht Seite 1 Mietzinshöhe 2 2 Fälligkeit und Zahlung des Mietzinses 2 3 Inkrafttreten 2 2 Ermäßigung für örtliche Organisationen und Vereinigungen mit Sitz in Karben 3 3 Ermäßigung in anderen Fällen

Mehr

Ich wo ich wohne, wo Ich zu Hause bin begleiten.

Ich wo ich wohne, wo Ich zu Hause bin begleiten. Liebe Eltern, Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Kindertagesstättenjahr 2014/2015. Hierin sind die uns momentan bekannten Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig

Mehr

Vor der Haustür. Hinweise!

Vor der Haustür. Hinweise! Vor der Haustür Du kennst Dich in Deiner Straße sicher gut aus. Denke daran, trotzdem auf andere Fußgänger, Radfahrer und Fahrzeuge zu achten, wenn Du aus der Haustür gehst. Erläutern Sie Ihrem Kind die

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Neue Anlaufstelle beim Friedhof am Hörnli

Neue Anlaufstelle beim Friedhof am Hörnli Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt Stadtgärtnerei Einen Todesfall melden Neue Anlaufstelle beim Friedhof am Hörnli Der schwere Gang zu uns Wer einen nahestehenden Menschen verliert, ist

Mehr

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Gemeinde Öhningen Entgeltordnung für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Der Gemeinderat hat in der öffentlichen Sitzung am 18.09.2012

Mehr

Beginn: Uhr. 1. Bgm. Lodders 1. Herr Stolzenberg vom gleichnamigen. GV in Groß Planlabor (zu Punkt 1 der TO)

Beginn: Uhr. 1. Bgm. Lodders 1. Herr Stolzenberg vom gleichnamigen. GV in Groß Planlabor (zu Punkt 1 der TO) Gemeinde Lasbek Das Protokoll dieser Sitzung Sitzung der Gemeindevertretung enthält die Seiten 1 bis 5. vom 24.06.2003 im Gemeinschaftshaus Barkhorst, Barkhorster Straße 24 Beginn: 18.30 Uhr Ende: 23.10

Mehr

Geschäftsordnung der Schulleitung

Geschäftsordnung der Schulleitung 1. Präambel Diese organinterne Geschäftsordnung gilt für die Schulleitung der Rudolf Steiner Schule Hagen. Zweck der Geschäftsordnung ist die Regelung der Zusammenarbeit des Vorstandes und der vom Kollegium

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr