Modulhandbuch für das Fach Sport in den Lehramtsstudiengängen (Campus Landau), Auszug Bachelor of Education

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modulhandbuch für das Fach Sport in den Lehramtsstudiengängen (Campus Landau), Auszug Bachelor of Education"

Transkript

1 Modulhandbuch für das Fach Sport in den Lehramtsstudiengängen (Campus Landau), Auszug Bachelor of Education Stand:.0.0 Modul 1: Grundlagen des Studiums der Sportwissenschaft Studiensemester 0 h Semester Semester 1. Lehrveranstaltungen 1.) Einführung in das Studium der Sportwissenschaft, das wissenschaftliche Arbeiten und Forschungsmethodologie der Sportwissenschaft.) Grundlagen der Sportpädagogik.) Didaktik des Schulsports Eine der folgenden zwei Wahlpflichtveranstaltungen:.) Schulsportspezifische Vertiefung in Sportdidaktik oder 5.) Schulsportbezogene Vertiefung in Sportpädagogik Kontaktzeit Selbststudium Lehrformen Vorlesung, Seminar, Projektarbeit, Unterstützung durch e-learning, Übung. Gruppengröße M1, M und M: max. 10 TN; M 1. und M 1.5: max. 5 TN. Qualifikationsziele Umfassendes Überblickswissen über die Gegenstände, Fragestellungen, Themen, Konzepte und Forschungsmethoden der Sportwissenschaft. Grundkenntnisse zu Verfahren und Methoden wissenschaftlichen Arbeitens. Grundlagenwissen in den sportwissenschaftlichen Teildisziplinen Sportdidaktik und Sportpädagogik, das im Rahmen eines Seminars im Bereich der Sportpädagogik oder Sportdidaktik schulrelevant erweitert wird. Befähigung, aktuelle sportwissenschaftliche Diskussionen und Publikationen kritisch zu rezipieren und zu reflektieren. Fähigkeit, sportpädagogische Entscheidungen und Theoriebildung zu reflektieren. Schlüsselqualifikationen: Medienkompetenz, Kommunikations-/Kooperationskompetenz durch Gruppenreferate und Diskussionen 5. Inhalte Wissenschaftstheoretische Grundlagen, Gegenstand und Fragestellungen der Sportwissenschaft empirische und interpretative Forschungsmethoden in der Sportwissenschaft Konzepte, Theorien und Paradigmen der Sportpädagogik und -didaktik 6. Verwendbarkeit Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang Zwei-Fach-Bachelorstudiengang Basisfach Sportwissenschaft 7. Teilnahmevoraussetzungen Vorlesungen (M 1.1. M 1..): keine, Seminar (M 1.., M 1.5.): Kompetenzen aus den Vorlesungen M 1.., M 1..

2 8. Prüfungsformen Modulabschlussprüfung: Klausur (60 Minuten) Studienleistung in M 1.1: Bearbeitung von Übungsaufgaben ( Minuten) Prüfungsrelevante Studienleistung in M 1. und 1.5: Referat (-0 Minuten plus Nachfragen und Diskussion) 9. Voraussetzungen für die Vergabe von n Regelmäßige Teilnahme in M.1.. und M1.5. (maximal Fehlsitzungen) Erfolgreicher Modulabschluss 10. Stellenwert der Note für die Endnote Vgl. 16 Abs. Prüfungsordnung 11. Häufigkeit des Angebots Jährlich 1. Modulbeauftragte Prof. Dr. S. Sinning 1. Grundlegende Pflichtliteratur Lange, H. & Sinning, S. (Hrsg.) (009). Handbuch Sportdidaktik. Balingen: Spitta. Lange, H. & Sinning, S. (Hrsg.) (010). Handbuch Methoden im Sport Lehren und Lernen in der Schule, im Verein und im Gesundheitssport. Balingen: Spitta. Altenberger, H. (009). Handbuch Sportpädagogik. Mit Studienhandreichungen. Schorndorf: Homann.

3 Modul : Disziplinen der Sportwissenschaft 1 Studiensemester 0 h Semester Semester 1. Lehrveranstaltungen 1.) Sportmedizin.) Bewegungs- und Trainingswissenschaft Eine der beiden folgenden Wahlpflichtveranstaltungen:.) Schulsportspezifische Vertiefung in Sportmedizin oder.)trainings- oder Bewegungswissenschaft Kontaktzeit Selbststudium Lehrformen Vorlesung, Seminar, Projektarbeit, Übung, Unterstützung durch e-learning. Gruppengröße M.1,.: max. 10 TN; M.,.: max. 5 TN. Qualifikationsziele Grundlegende, für das Sporttreiben relevante physiologische und anatomische Kenntnisse für das Herz-Kreislauf-System und das Skelett-Muskel-Nerven-System kennen. Die aktuellen Theorien zur sportbezogenen Bewegung und ihrer Veränderung aus trainingswissenschaftlicher (Komponenten der sportlichen Leistung, trainingswissenschaftliche Prinzipien, spezifische Theorien zum Training jeweiliger konditioneller Fähigkeiten sowie zum Taktik- und Techniktraining) und bewegungswissenschaftlicher Perspektive (Betrachtungsweisen der Bewegung, Motorische Kontrolle, Motorisches Lernen, Motorische Entwicklung) kennen. Vertieftes sportmedizinisches, trainings- oder bewegungswissenschaftliches Wissen mit schulsportspezifischer Relevanz Grundlagenwissen der sportwissenschaftlichen Teildisziplinen unter Beachtung grundlegender Probleme des Theorie-Praxis-Transfers als Hintergrundwissen für ihr praktisches Handeln in der Schule verwerten Fähigkeit, aktuelle Publikationen aus der Sportmedizin, Trainings- und Bewegungswissenschaft (auf Basisgrundlegender sportwissenschaftlicher Forschungsmethoden) kritisch reflektierend zu verfolgen und für seine persönliche Fortbildung zu nutzen. Schlüsselqualifikationen: Medienkompetenz, Kommunikations-/Kooperationskompetenz durch Gruppenreferate und Diskussionen 5. Inhalte Sportmedizin (Anatomie und Physiologie) Trainingswissenschaft Bewegungswissenschaft Schulsportspezifische Vertiefung in einer Fachwissenschaft 6. Verwendbarkeit Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang Zwei-Fach-Bachelorstudiengang Basisfach Sportwissenschaft 7. Teilnahmevoraussetzungen Vorlesungen (M.1. M..): keine; Seminar (M. und M..): Kompetenzen aus den Vorlesungen, Erste Hilfe Schein 5

4 8. Prüfungsformen Modulabschlussprüfung: Hausarbeit ( Wochen) Prüfungsrelevante Studienleistung in M.. und M..: Referat (-0 Minuten plus Nachfragen und Diskussion) 9. Voraussetzungen für die Vergabe von n Regelmäßige Teilnahme in.) bzw. ) (maximal Fehlsitzungen) und erfolgreicher Modulabschluss 10. Stellenwert der Note für die Endnote Vgl. 16 Abs. Prüfungsordnung 11. Häufigkeit des Angebots Jedes Semester 1. Modulbeauftragter Prof. Dr. Dr. J. Gießing 1. Grundlegende Pflichtliteratur Sportmedizin: Faller, A. & Schünke, M. (01). Der Körper des Menschen. Stuttgart: Thieme. Schünke, M. (01). Funktionelle Anatomie. Topographie und Funktion des Bewegungssystems. Stuttgart: Thieme. Bewegungswissenschaft: Schewe, H. (000). Biomechanik wie geht das? Stuttgart: Thieme. Hüter-Becker, A. & Dölken, M. (Hrsg.) (011). Biomechanik, Bewegungslehre, Leistungsphysiologie, Trainingslehre. Stuttgart: Thieme. Trainingswissenschaft: Weineck, J. (010). Sportbiologie. Balingen: Spitta. Weineck, J. (010). Optimales Training. Balingen: Spitta. 6

5 Modul : Theorie, Didaktik und Methodik der Individualsportarten Studiensemester 0 h Semester Semester 1. Lehrveranstaltungen 1.) Entwicklung grundlegender motorischer Fähigkeiten.) Fachdidaktik Schwimmen.) Fachdidaktik Leichtathletik.) Fachdidaktik Gerätturnen 5.) Fachdidaktik Gymnastik und Tanz Kontaktzeit Selbststudium. Lehrformen Seminar, Übung, Projektarbeit, Lehrproben, Kleingruppenarbeit, Planspiele, Unterstützung durch e-learning. Gruppengröße M.1., M.. M.5.: max. TN M.. max. 0 TN. Qualifikationsziele: Fähigkeit, auf der Basis eigener motorischer Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Lage, individualsportbezogene Inhalte adressatengerecht zu erklären, zu demonstrieren, zu korrigieren und sichernd zu unterstützen; Kenntnisse vielfältiger Vermittlungs- und Überprüfungsformen, um den Erwerb motorischer Fähigkeiten auf unterschiedlichen methodisch-didaktischen Wegen zu fördern; Fähigkeit, die Besonderheiten der Individualsportarten (z.b. Eigenverantwortlichkeit, Effekte von individuellen Übungs- und Trainingsprozessen) zu nutzen, um selbst gesteuertes Lernen und selbstständiges Handeln im und durch den Sport bei Schülerinnen und Schüler zu entwickeln; Bewussten Umgang mit dem eigenen Körper und der eigenen Gesundheit schulen und individualsportliche Aktivitäten mit geeigneten pädagogischen Perspektiven verbinden. Schlüsselqualifikationen: Lehrkompetenz, Kommunikations-/Kooperationskompetenz, Medienkompetenz, Anwendungskompetenz, Methodenkompetenz 5. Inhalte Entwicklung grundlegender motorischer Fähigkeiten(Konditions- und Koordinationstraining) Schwimmen Leichtathletik Gerätturnen Gymnastik und Tanz 6. Verwendbarkeit Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang Zwei-Fach-Bachelorstudiengang Basisfach Sportwissenschaft 7. Teilnahmevoraussetzungen Nach Möglichkeit zuerst M.1.) M..: Deutsches Rettungsschwimmabzeichen (DSRA) Bronze 7

6 8. Prüfungsformen Modulabschlussprüfung: prakt. Prüfung in zwei der im Modul gewählten Sportarten im Umfang von je 0 min und schriftliche Prüfung (Umfang insgesamt min) Voraussetzung zur Zulassung: Studienleistung (Demonstrationsfähigkeit) in den hier nicht geprüften Sportarten (.,.,.,.5) und regelmäßige, aktive Teilnahme mit Bearbeitung von Übungsaufgaben in Voraussetzungen für die Vergabe von n Regelmäßige Teilnahme (maximal Fehlsitzungen) (M.1.-M.5.) Bestehen der Modulabschlussprüfung 10. Stellenwert der Note für die Endnote Vgl. 16 Abs. Prüfungsordnung 11. Häufigkeit des Angebots Jedes Semester, außer Leichtathletik: jährlich 1. Modulbeauftragte Dr. Helga Pollähne 1. Grundlegende Pflichtliteratur Entwicklung motorischer Grundfähigkeiten: Baur, J., Bös, K.; Conzelmann, A. & Singer, R. (Hrsg.) (009). Handbuch Motorische Entwicklung. Schorndorf: Hofmann. Leichtathletik: Bauersfeld, K.-H. & Schröter, G. (1998). Grundlagen der Leichtathletik. Berlin: Sportverlag. Strüder, H., Jonath, U. & Scholz, K. (01). Leichtathletik. Köln: Sportverlag Strauß. Gerätturnen: Hafner, S. (009). Turnen in der Schule. Schorndorf: Hofmann. Knirsch, K. & Minnich, M. (1997). Gerätturnen mit Mädchen und Frauen. Kirchentellinsfurt: Knirsch. Gerling, I. (1996). Kinderturnen: Helfen und Sichern. Köln: Meyer und Meyer. Schwimmen: Bissig, M. (011). SchwimmWelt. Schwimmen lernen, Schwimmtechnik optimieren; Grundlagenlehrmittel für den Schwimmsport. Bern: Schulverlag. Ungerechts, B., Volck, G. & Freitag, W. (00). Lehrplan Schwimmsport. Band 1: Technik: Schwimmen, Wasserball, Wasserspringen, Synchronschwimmen. Schorndorf: Hofmann. Ungerechts, B., Volck, G. & Freitag, W. (01). Vermittlung und Training im Schwimmen. Anfängerschwimmen, Delfinschwimmen, Rückenschwimmen, Kraulschwimmen, Starts, Wenden, Training. Schorndorf: Hofmann. Reischle, K.; Buchner, M., Rudolph, K. (011): SwimStars. Schwimmen lernen und Techniktraining optimieren; das dsv-schwimmhandbuch. Schorndorf: Hofmann. Gymnastik und Tanz: Glathe, B., Krause-Wichert, H. (1997). Rhythmik und Improvisation. Modelle für Rhythmikunterricht und musikalische Improvisation. Seelze: Kallmeyer. LandesSportBund NRW/ Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW & Tanzsportverband NRW (Hrsg.) (007). Gestalten Tanzen, Darstellen in der Schule in Schule und Verein. Aachen: Meyer & Meyer. Themenheft Tanz zwischen Nachmachen und gestalten sportpägagogik 00 (5) Themenheft Tanzaufgaben sportpädagogik 007 (/) Themenheft Bewegungen gestalten sportpädagogik 01 (/) 8

7 Modul : Theorie, Didaktik und Methodik der Sportspiele Studiensemester 0 h Semester Semester 1. Lehrveranstaltungen 1.) Integrative Sportspielvermittlung.) Kleine Spiele Wahlpflichtveranstaltungen aus den folgenden Veranstaltungen:.) Fachdidaktik Basketball,.) Fachdidaktik Handball, 5.) Fachdidaktik Fußball oder 6.) Fachdidaktik Hockey 1 Wahlpflichtveranstaltungen aus den folgenden Veranstaltungen: 7.) Fachdidaktik Badminton, 8.) Fachdidaktik Tennis 9.) Fachdidaktik Tischtennis Kontaktzeit Selbststudium 5 5. Lehrformen Seminar, Übung, Projektarbeit, Lehrproben, Kleingruppenarbeit, Planspiele, Unterstützung durch e-learning. Gruppengröße M.1. M.6.) max. 8 TN; M.7. M.9.) max. TN. Qualifikationsziele: Befähigung, auf der Basis motorisch-koordinativer Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Lage, Inhalte der Sportspiele adressatengerecht zu erklären, zu demonstrieren und zu korrigieren. Kenntnisse über vielfältige Vermittlungs- und Überprüfungsmethoden, um den Erwerb motorischer Fähigkeiten und für die jeweiligen Spiele erforderlichen technischen Fertigkeiten sowie die Spielfähigkeit auf unterschiedlichen methodisch-didaktischen Wegen zu fördern. Befähigung, die Besonderheiten der Sportspiele (z.b. Kreativität im Sinne von situationsangepasstem Handeln, Kooperation, Fairness, Effekte von individuellen und gruppenbezogenen Übungs- und Trainingsprozessen) zu nutzen, um selbst gesteuertes Lernen und selbständiges Handeln im und durch den Sport bei Schülerinnen und Schüler zu entwickeln und ihre Handlungen in den Sportspielen mit geeigneten pädagogischen Perspektiven begründet verbinden. Kenntnisse über vielfältige Vermittlungs- und Überprüfungsmethoden, um den Erwerb motorischer Fähigkeiten und Fertigkeiten auf unterschiedlichen methodisch-didaktischen Wegen zu fördern Schlüsselqualifikationen: Kommunikations-/Kooperationskompetenz, Anwendungskompetenz, Methodenkompetenz etc. 5. Inhalte Integrative Sportspielvermittlung der großen Sportspiele Kleine Spiele Basketball/Fußball/Handball oder Hockey (Wahlpflicht) Badminton/Tennis/Tischtennis bzw. Rückschlagspiele (Wahlpflicht) 9

8 6. Verwendbarkeit Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang Zwei-Fach-Bachelorstudiengang Basisfach Sportwissenschaft 7. Teilnahmevoraussetzungen Voraussetzung: keine; nach Möglichkeit zuerst M.1 und M. Diese beiden Veranstaltungen M.1 und M. werden häufig in einer doppelstündigen Veranstaltung angeboten 8. Prüfungsformen Modulabschlussprüfung: prakt. Prüfung in zwei der im Modul gewählten Sportarten im Umfang von je 0 min und schriftliche Prüfung (Umfang insgesamt min) Voraussetzung zur Zulassung: Studienleistung (Demonstrationsfähigkeit) in den hier nicht geprüften Sportarten (.,.,.5,.6,.7,.8,.9) und regelmäßige, aktive Teilnahme mit Bearbeitung von Übungsaufgaben in.1 und.. 9. Voraussetzungen für die Vergabe von n Regelmäßige Teilnahme (maximal Fehlsitzungen) Bestehen der Modulabschlussprüfung 10. Stellenwert der Note für die Endnote Vgl. 16 Abs. Prüfungsordnung 11. Häufigkeit des Angebots Jedes Semester je nach Angebot des Instituts 1. Modulbeauftragte Frank Zaucker 1. Grundlegende Pflichtliteratur Grundlagenliteratur Sportspiele: Abt, W. (011). Das große Limpert-Buch der Kleinen Spiele. Bewegungsspaß für Jung und Alt. Wiebelsheim: Limpert. Dietrich, K.; Dürrwächter, G. & Schaller, H.-J. (007). Die großen Spiele. Aachen: Meyer & Meyer. Hohmann, A., Kolb, M., Roth, K. & Alkemeyer, T. (005). Handbuch Sportspiel. Schorndorf: Hofmann. Roth, K. & Kröger, C. (011). Ballschule. Ein ABC für Spielanfänger. Schorndorf: Hofmann. Basketball: Steinhöfer, D. & Remmert, H (1998). Basketball in der Schule. Münster: Philippka. Handball: Schubert, R. & Späte, D. (00). Handball-Handbuch 1. Kinderhandball. Münster: Philippka. Fußball: Bisanz, G. & Gerisch, G. (01). Fußball. Kondition - Technik - Taktik & Coaching. Aachen: Meyer & Meyer. Rückschlagspiele: Weyers, N. (01). Rückschlagspiele. Badminton - Tennis -Tischtennis Handreichung für Schulen der Primarstufe und Sekundarstufe. Aachen: Meyer & Meyer. 10

9 Modul 5: Disziplinen der Sportwissenschaft Studiensemester h Semester Semester 1. Lehrveranstaltungen 1.) Sportpsychologie.) Kulturwissenschaften (Sportsoziologie, Sportgeschichte oder Sportphilosophie).) Forschungsmethodologie der Sportwissenschaft Eine der folgenden Wahlpflichtveranstaltungen.) Schulsportspezifische Vertiefung in Sportpsychologie, 5.) Schulsportspezifische Vertiefung in Sportsoziologie oder -geschichte oder -philosophie Kontaktzeit Selbststudium Lehrformen Vorlesung, Seminar, Projektarbeit, Unterstützung durch e-learning, Übung. Gruppengröße M 5.1. und M 5..: max. 10 TN; M 5.. M 5.5: max. 5 TN. Qualifikationsziele: Bedeutung des Sports als soziales und kulturelles Phänomen begreifen, synchrone als auch diachrone Analysen und Deutungen des Sports durch die Kultur- und Sozialwissenschaften nachvollziehen und einschätzen. Kenntnisse über die Interaktionen und Interdependenzen zwischen Sport und Gesellschaft und die sozialen Prozesse und Strukturen des Sports überblicken. Einblick in psychische Prozesse des Verhaltens und Empfindens der Sporttreibenden und -lehrenden bekommen; lern-, motivations- und sozialpsychologisch relevante Prozesse des Schulsports reflektieren. Fähigkeit, die aktuellen Diskussionen in diesen Bereichen zu verfolgen sowie einschlägige Publikationen zu reflektieren und für die berufliche Weiterqualifizierung zu nutzen. Grundlagenwissen in den einzelnen sportwissenschaftlichen Disziplinen, welches unter Beachtung grundlegender Überlegungen zum Theorie-Praxis-Transfer als Hintergrundwissen für das praktische Handeln in der Schule verwertet werden kann. Schlüsselqualifikationen: Medienkompetenz, Kommunikations-/Kooperationskompetenz durch Gruppenreferate und Diskussionen 5. Inhalte Sportpsychologie Sportsoziologie Sportgeschichte Sportphilosophie Forschungsmethoden in der Sportwissenschaft 6. Verwendbarkeit Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang Schwerpunkt Lehramt an Gymnasium und Realschule Plus, Zwei-Fach-Bachelorstudiengang Basisfach Sportwissenschaft 7. Teilnahmevoraussetzungen M 5.1. M 5..: keine; M 5.. und M5.5.: Kompetenzen aus den Vorlesungen M 5.. und M

10 8. Prüfungsformen Modulabschlussprüfung: Klausur (60 Minuten) Prüfungsrelevante Studienleistung in 5.., 5. und 5.5 Bearbeitung von Übungsaufgaben ( Minuten) oder Referat (-0 Minuten plus Nachfragen und Diskussion) 9. Voraussetzungen für die Vergabe von n Regelmäßige Teilnahme M 5.. und M 5.5. (maximal Fehlsitzungen) Erfolgreicher Modulabschluss 10. Stellenwert der Note für die Endnote Vgl. 16 Abs. Prüfungsordnung 11. Häufigkeit des Angebots Jährlich, inhaltlich je nach Angebot des Instituts 1. Modulbeauftragte Prof. Dr. S. Sinning 1. Grundlegende Pflichtliteratur Sportpsychologie: Tietjens, M. & Strauß, B. (006). Handbuch Sportpsychologie. Schorndorf: Hofmann. Kulturwissenschaften: Heinemann, K. (007), Einführung in die Soziologie des Sports. Schorndorf: Hofmann. Forschungsmethoden: Strauß, B., Haag, H. & Badtke, G. (op. 199). Forschungsmethoden, Untersuchungspläne, Techniken der Datenerhebung in der Sportwissenschaft. Forschungsmethodologische Grundlagen. Schorndorf: Hofmann. 1

11 Modul 6: Theorie, Didaktik und Methodik elementarer Bewegungsfelder und weiterer Sportarten Studiensemester 60 h Semester Semester 1. Lehrveranstaltungen Eine der folgenden Wahlpflichtveranstaltungen: 1.a.) Fitness- und Gesundheitssport 1.b) Psychomotorik.) Volleyball Eine der folgenden Wahlpflichtveranstaltungen.a.) zwei Veranstaltungen zu weiteren Sportarten bzw. Bewegungsaktivitäten.b.) zwei Veranstaltungen zu weiteren Sportspielen.) Exkursion + + Selbststudium Kontaktzeit. Lehrformen Seminar, Übung, Projektarbeit, Lehrproben, Kleingruppenarbeit, Planspiele, Exkursion, Unterstützung durch e-learning, e-portfolio. Gruppengröße M 6.1. a. und b. max. 8 TN; M 6.. max. TN M 6.. je nach Wahl der Sportart: max. oder 8 TN M 6.. max. 1 TN. Qualifikationsziele: Kenntnis über geeignete diagnostische Instrumente - in der Lage, psychomotorische Förderprogramme, insbesondere zur Kompensation motorischer Auffälligkeiten/Schwächen im Sportunterricht oder in speziellen Arbeitsgemeinschaften oder Förderkursen zu entwickeln und zu betreuen. Fähigkeit, Inhalte weiterer Sportarten adressatengerecht erklären, demonstrieren, korrigieren und sichernd unterstützen; sie kennen vielfältige Vermittlungs- und Überprüfungsformen, um den Erwerb motorischer Fähigkeiten und Fertigkeiten auf unterschiedlichen methodisch-didaktischen Wegen zu fördern. Befähigung, die Besonderheiten weiterer Sportarten (z. B. Eigenverantwortlichkeit, Effekte von individuellen Übungs- und Trainingsprozessen, Bedeutsamkeit als Lifetime - Sport) nutzen, um selbst gesteuertes Lernen und selbstständiges Handeln im und durch das Betreiben dieser Sportarten bei Schülerinnen und Schülern zu entwickeln. Fähigkeit, die für weitere Sportarten relevanten Aktivitäten mit geeigneten pädagogischen Perspektiven verbinden und sind in der Lage, die in einer Exkursion (zumeist mit natursportorientiertem Inhalt) erworbenen Grundkenntnisse für die Durchführung von Klassenfahrten, Projekttagen und -wochen sowie von Schullandheimaufenthalten zu nutzen. Erwerb von erlebnispädagogischen, gruppendynamischen, landeskundlichen, ökologischen und sicherheitsrelevanten Kenntnisse und Fähigkeiten. Schlüsselqualifikationen: Kommunikations-/Kooperationskompetenz, Anwendungskompetenz, Methodenkompetenz etc. 1

12 5. Inhalte Psychomotorik (incl. Sportförderunterricht und Bewegte Schule) oder Fitness- und Gesundheitssport Die noch nicht gewählte Sportart aus Modul Eine weitere Sportart aus Modul Weitere Sportarten und Aktivitäten mit sportlichem Schwerpunkt Exkursion (z.b. Schneesport, Wassersport) 6. Verwendbarkeit Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang Schwerpunkt Lehramt an Gymnasium und Realschule Plus Zwei-Fach-Bachelorstudiengang Basisfach Sportwissenschaft 7. Teilnahmevoraussetzungen Prüfungsformen Modulabschlussprüfung: prakt. Prüfung in Volleyball und einer weiteren Sportart im Umfang von je 0 min und schriftliche Prüfung (Umfang insgesamt min). Voraussetzung zur Zulassung: Studienleistung (Demonstrationsfähigkeit) in den hier nicht geprüften Sportarten (6.) und regelmäßige, aktive Teilnahme mit Bearbeitung von Übungsaufgaben in 6.1a, 6.1b und Voraussetzungen für die Vergabe von n Regelmäßige Teilnahme (maximal Fehlsitzungen) Bestehen der Modulabschlussprüfung 10. Stellenwert der Note für die Endnote Vgl. 16 Abs. Prüfungsordnung 11. Häufigkeit des Angebots Jedes Semester 1. Modulbeauftragte Frank Zaucker 1. Grundlegende Pflichtliteratur Psychomotorik Zimmer, R. (01). Handbuch Psychomotorik. Theorie und Praxis der psychomotorischen Förderung Herder: Freiburg Gesundheitssport: Bös, K. (006). Handbuch Gesundheitssport. Schorndorf: Hofmann. Volleyball: Papageorgiou, A. & Spitzley, W. (011). Handbuch für Volleyball. Grundlagen. Aachen: Meyer & Meyer. Sportspiele: Siehe Modul Schneesport: Henner, N. & Holzmann, M. (01). Skifahren einfach. Der DSLV-Lehrplan. München: BLV Buch- Verlag. Braun, T., Burger, R. (01). Offizieller DSV-Lehrplan Ski Alpin. Technik, Unterrichten, Praxis. Planegg: Deutscher Skiverband [u.a.]. Dammert, M. (01). Offizieller DSV-Lehrplan Snowboard. Technik, Unterrichten, Praxis. Stuttgart: Pietsch. Behnke, S. (01). DSV-Theorielehrbuch. Grundlagen für die Ausbildung zum Schneesportlehrer und Trainer. Planegg: Deutscher Skiverband. Interski Deutschland (010). Schneesportunterricht mit Kindern und Jugendlichen Lehrplan Stuttgart: Pietsch. 1

13 Bachelorarbeit 0 h 10 Semester gemäß Prüfungsordnung 11 Wochen 1 Qualifikationsziele Kenntnisse aus Teildisziplinen der Sportwissenschaft über die Grundlagen hinaus bis an aktuelle Forschungsgebiete heran. Anwendung der Kompetenzen aus dem Studium auf aktuelle Anwendungsfelder, eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten in einem überschaubaren Rahmen. Inhalte Es werden spezielle Fragen aus einem Teilbereich des Sports und der Bewegung bearbeitet und vertieft. Teilnahmevoraussetzungen Gemäß Prüfungsordnung Voraussetzungen für die Vergabe von n Bestehen der Bachelorarbeit 5 Verwendbarkeit des Moduls Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang 6 Stellenwert der Note für die Endnote Die Gesamtnote des Bachelorabschlusses wird gebildet als das arithmetische Mittel der Noten der Modulprüfungen, die jeweils mit den, den Modulen zugeordneten n, gewichtet werden, sowie der mit 10 n gewichteten Note der Bachelorarbeit. 7 Modulbeauftrage/r Prof. Dr. Dr. J. Gießing, Prof. Dr. S. Sinning und hauptamtlich Lehrende

Auszug aus Modulhandbuch Sportwissenschaft

Auszug aus Modulhandbuch Sportwissenschaft Auszug aus Modulhandbuch Sportwissenschaft Bachelor of Education (B.Ed.) Stand 24.04.2015 (entsprechend PO vom 14.07.2015) C. I 1 1. Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang Grundlagen des Studiums der Sportwissenschaft

Mehr

Modul 1: Grundlagen des Studiums der Sportwissenschaft

Modul 1: Grundlagen des Studiums der Sportwissenschaft Modulhandbuch Bachelor of Education: Sport (6 Module) Stand: 26.03.1012 Modul 1: Grundlagen des Studiums der Sportwissenschaft Kennnummer: work load Leistungspunkte Studiensemester Dauer 1 240 h 8 LP Start

Mehr

Modul 1: Grundlagen des Studiums der Sportwissenschaft. Kreditpunkte. Workload. Studiensemester. Dauer. 2 Semester. 1./2. Semester.

Modul 1: Grundlagen des Studiums der Sportwissenschaft. Kreditpunkte. Workload. Studiensemester. Dauer. 2 Semester. 1./2. Semester. Modul 1: Grundlagen des Studiums der Sportwissenschaft Workload 0 h 10 (Empfehlung) 1./. 1. Lehrveranstaltungen Selbststudium Kontaktzeit 1.) Einführung in das Studium der Sportwissenschaft, das wissenschaftliche

Mehr

Universität Bayreuth Institut für Sportwissenschaft

Universität Bayreuth Institut für Sportwissenschaft Universität Bayreuth Institut für Sportwissenschaft Bachelor Berufliche Bildung Metalltechnik Nebenfach Sport Modulhandbuch Übersicht Module LP Prüfungen BABB-NfSport-1: Wissenschaftliches Arbeiten im

Mehr

Universität Bayreuth Institut für Sportwissenschaft

Universität Bayreuth Institut für Sportwissenschaft Universität Bayreuth Institut für Sportwissenschaft Bachelor Berufliche Bildung Metalltechnik Nebenfach Sport Modulhandbuch Übersicht Module LP Prüfungen BABB-NfSport-1: Wissenschaftliches Arbeiten im

Mehr

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Sport im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg Vom 1.

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Sport im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg Vom 1. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor

Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Institut für Sport und Sportwissenschaft Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Fach Sport Sportwissenschaftliche Theorie (25 ) Art P/WP SWS Wissenschaftliche Arbeits- und Forschungsmethoden (5 ) Einführung

Mehr

Modulverantwortlich Arbeitsbereich 1

Modulverantwortlich Arbeitsbereich 1 Universität Bayreuth Institut für Sportwissenschaft Lehramt Sport an Realschulen gemäß 57 LPO I vom März 2008 Modulhandbuch Seite 1 Modul S-FW-1: Sportwissenschaftliche Grundkompetenz Modulverantwortlich

Mehr

Module des Masterstudiengangs Lehramt Sport an Gymnasien

Module des Masterstudiengangs Lehramt Sport an Gymnasien Module des Masterstudiengangs Lehramt Sport an Gymnasien M7 Modul Vertiefung: Theorie, Methodik und Didaktik der Sportarten M7 300 h 10 CP 7. und 8. Sem 2 Semester Schwerpunktsportart (SP) 4 SWS x 14h

Mehr

Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor

Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Institut für Sport und Sportwissenschaft Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Fach Sport Sportwissenschaftliche Theorie (25 ) Art P/WP SWS Wissenschaftliche Arbeits- und Forschungsmethoden (5 ) Einführung

Mehr

geändert durch Satzungen vom 31. März März März 2013

geändert durch Satzungen vom 31. März März März 2013 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Erstsemestereinführung WS 2014/2015

Erstsemestereinführung WS 2014/2015 Erstsemestereinführung WS 2014/2015 Institutsdirektorium Geschäftsführender Direktor Institutsversammlung Sportwissenschaft (Lehre und Forschung) Allgemeiner Hochschulsport Arbeitsbereich 1 Erziehung &

Mehr

Modulprüfungen Sport - Lehramt Gymnasium

Modulprüfungen Sport - Lehramt Gymnasium Modulprüfungen Sport - Lehramt Gymnasium Die Anmeldung zur Modulprüfung in den Theorieveranstaltungen und sportlichen Handlungsfeldern wird im Folgenden entsprechend der Einzelmodule näher erläutert. 1.

Mehr

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Sport Beifach

Studiengang Lehramt an Gymnasien Sport Beifach Studiengang "Lehramt an Gymnasien" geko/22.02.2017 Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien vom 24.03.2011 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Synopse. Sport L1/L2/L3/L5. I. In der Anlage 2 (Modulbeschreibungen) des Studiengangs L1 erhält das Modul 03

Synopse. Sport L1/L2/L3/L5. I. In der Anlage 2 (Modulbeschreibungen) des Studiengangs L1 erhält das Modul 03 Synopse 26. Beschluss des ZfL vom 10.02.2016 zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für die Studiengänge Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschule, Lehramt an Gymnasien und Lehramt

Mehr

Modulhandbuch. Bachelor-Studiengang Lehramt Sport an Gymnasien und Realschulen Plus (S. 2)

Modulhandbuch. Bachelor-Studiengang Lehramt Sport an Gymnasien und Realschulen Plus (S. 2) Modulhandbuch Bachelor-Studiengang Lehramt Sport an Gymnasien und Realschulen Plus (S. 2) Bachelor-Studiengang Lehramt Sport an Berufsbildenden Schulen (S. 9) Master-Studiengang Lehramt Sport an Gymnasien

Mehr

Artikel I. Änderungen

Artikel I. Änderungen 27. Juli 2015 Ordnung des Fachbereichs Psychologie und Sportwissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe-Universität für den Bachelorstudiengang Sportwissenschaft mit dem Abschluss Bachelor of Arts vom

Mehr

Unterrichtsfach Bewegung und Sport / 400 Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe - Studienplan Cluster Mitte. Studienrichtung: Matr.Nr.

Unterrichtsfach Bewegung und Sport / 400 Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe - Studienplan Cluster Mitte. Studienrichtung: Matr.Nr. Name: Matr.Nr. Tel.Nr.: Fach / SKZ Studienrichtung: E-Mail: Unterrichtsfach Bewegung und Sport / 400 Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe - Studienplan 2016 - Cluster Mitte 1. Tragen Sie bitte für jede

Mehr

SPO-BA-M 01. *Die LP für das Modul werden erst nach Bestehen der Modulprüfung bzw. aller Modulteilprüfungen vergeben.

SPO-BA-M 01. *Die LP für das Modul werden erst nach Bestehen der Modulprüfung bzw. aller Modulteilprüfungen vergeben. SPO-BA-M 01 1. Name des Moduls: Sportwissenschaftliche Basiskompetenz 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Sportwissenschaften/Prof. Dr. Petra Jansen 3. Inhalte des Moduls: In diesem Modul werden die theoretischen

Mehr

Artikel 1 Änderungen. 3. Anlage 1: Die Beispielstudienpläne für die Kombinationen Wirtschaft-Kernstudium-Sport und Wirtschaft-Kernstudium-Katholische

Artikel 1 Änderungen. 3. Anlage 1: Die Beispielstudienpläne für die Kombinationen Wirtschaft-Kernstudium-Sport und Wirtschaft-Kernstudium-Katholische Ordnung zur Änderung der Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftspädagogik des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel vom 22. Mai 2013 Die Fachprüfungsordnung

Mehr

Modulhandbuch Sportdidaktik

Modulhandbuch Sportdidaktik Modulhandbuch Bereich Modul I - Angewandte (Mannschaftssportarten) LAMOD-112-27-01-002a Lehramt Hauptschule Pflichtmodul Studienempfehlung -- Kleine Spiele (m-d-s = methodisch-didaktisches Seminar)(1 SWS)(0,5

Mehr

Zehnte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung. für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Universität Koblenz-Landau

Zehnte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung. für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Universität Koblenz-Landau Zehnte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Universität Koblenz-Landau Vom 14. Oktober 2014 Aufgrund des 7 Abs. 2 Nr. 2 und des 86 Abs.

Mehr

Modul 1: Grundlagen des Studiums der Sportwissenschaft

Modul 1: Grundlagen des Studiums der Sportwissenschaft Modulhandbuch Bachelor of Education: Sport (6 Module), Stand: 26.03.1012 Mit Änderungen im Rahmen der Reakkreditierung, Stand: 27. März 2014 Mit Änderungen der Modulbeauftragten: Stand: 29: Oktober 2014

Mehr

Modulhandbuch. Bildende Kunst Campus Landau. Masterstudiengang für das Lehramt Realschule plus. Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien

Modulhandbuch. Bildende Kunst Campus Landau. Masterstudiengang für das Lehramt Realschule plus. Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien Stand: Juni 2010 Modulhandbuch Bildende Kunst Campus Landau Masterstudiengang für das Lehramt Realschule plus Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien MASTERSTUDIENGANG REALSCHULE plus Studienmodule

Mehr

Herzlich Willkommen zu den Infotagen 2014 Lehramtsstudiengänge mit dem Fach Sport

Herzlich Willkommen zu den Infotagen 2014 Lehramtsstudiengänge mit dem Fach Sport Institut für Sportwissenschaft und Sport Herzlich Willkommen zu den Infotagen 2014 Lehramtsstudiengänge mit dem Fach Sport Info zu den Lehramtstudiengängen Institut für Sportwissenschaft und Sport Lehramt

Mehr

Prüfungsplan WiSe 2015/16 Diplom, Lehramt, Magister, Wipäd

Prüfungsplan WiSe 2015/16 Diplom, Lehramt, Magister, Wipäd Prüfungsplan WiSe 2015/16 Diplom, Lehramt, Magister, Wipäd Sportspiele Anmeldephase Mo 4.1.16 bis Mo 18.1.16 (jeweils 13 Uhr) Stand: 22.10.15 Basketball (s.a. BA M8) Theorie FP / EN alle Studieng. m/w

Mehr

Universität Bayreuth Institut für Sportwissenschaft Lehramt Sport an Gymnasien gemäß 83 LPO I vom März 2008 Modulhandbuch Seite 1

Universität Bayreuth Institut für Sportwissenschaft Lehramt Sport an Gymnasien gemäß 83 LPO I vom März 2008 Modulhandbuch Seite 1 Universität Bayreuth Institut für Sportwissenschaft Lehramt Sport an Gymnasien gemäß 8O I vom März 2008 Modulhandbuch Seite 1 Modul S-FW-1: Sportwissenschaftliche Grundkompetenz Modulverantwortlich Arbeitsbereich

Mehr

VORLESUNGSVERZEICHNIS WS 2016/17

VORLESUNGSVERZEICHNIS WS 2016/17 2 SPORTWISSENSCHAFTLICHES INSTITUT DER UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Dr. Markus Schwarz 25.07.2016 V03 VORLESUNGSVERZEICHNIS WS 2016/17 10200 Modul Wissenschaftliche Arbeitstechniken erwerben (BA) 10210 Beschreibende

Mehr

Studienordnung für das Fach Sport

Studienordnung für das Fach Sport Studiengänge Geistes-, Sprach, Kultur- und Sportwissenschaften (GSKS) Bachelor of Arts (B.A.) und Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft (MNW) Bachelor of Science (B.Sc.) Professionalisierungsbereich

Mehr

Bachelor of Science (B.Sc.)

Bachelor of Science (B.Sc.) Institut für Sport und Sportwissenschaft Bachelor of Science (B.Sc.) Sportwissenschaft Bewegung und Gesundheit Pflichtbereich (85 Punkte) Wissenschaftliche Arbeits- und Forschungsmethoden (5 Punkte) Einführung

Mehr

Infoblatt Wirtschaftspädagogik. Doppelfach Sport Bachelor und Zweitfach Master. I Doppelfach Sport Bachelor:

Infoblatt Wirtschaftspädagogik. Doppelfach Sport Bachelor und Zweitfach Master. I Doppelfach Sport Bachelor: Universität Stuttgart Institut f. Sport- und Bewegungswiss. Allmandring 28 70569 Stuttgart Institut für Sport- und Bewegungswissenschaft Infoblatt Wirtschaftspädagogik Doppelfach Sport Bachelor und Zweitfach

Mehr

Sport- und Bewegungswissenschaften

Sport- und Bewegungswissenschaften Hennig Knollenberg Hennig Knollenberg Hennig Knollenberg Hennig Knollenberg Sport- und Bewegungswissenschaften -Studiengänge 1. Semester Modul: Bewegung und Training für den BA-Studiengang Gymnasium und

Mehr

Sportwissenschaft. B.Sc. Bachelor of Science

Sportwissenschaft. B.Sc. Bachelor of Science Sportwissenschaft B.Sc. Bachelor of Science Auf einen Blick Abschluss: Bachelor of Science Studienbeginn: Wintersemester Erstsemesterplätze: 47 Lehrsprachen: Deutsch/Englisch Regelstudienzeit: 6 Semester

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Sport

Polyvalenter Bachelor Lehramt Sport Polyvalenter Bachelor Lehramt Sport Akademischer Grad Bachelor Modulnummer 08-00-0001 Modulform Wahlpflicht Modultitel Biologische und trainingsmethodische Grundlagen von Bewegung und Sport Modultitel

Mehr

Arabisch Pflichtmodule

Arabisch Pflichtmodule Arabisch Pflichtmodule M.A. Pflichtmodul Kulturwissenschaft Kennnummer work load Studiensemester 2.1.1.01 300 h 10 LP 1. Sem 1 Semester a) Seminar b) Vorlesung c) Vorlesung oder Übung 150 h 30 h 30 h 6

Mehr

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine DEU-M 420 1. Name des Moduls: Basismodul Fachdidaktik Deutsch (Dritteldidaktik) 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur / Prof. Dr. Anita Schilcher 3. Inhalte des Moduls:

Mehr

Studentenservice Zentrales Prüfungsamt

Studentenservice Zentrales Prüfungsamt Studentenservice Zentrales Prüfungsamt Antrag auf Wechsel Studien- und Prüfungsordnungsversion/ Anrechnung von Prüfungsleistungen geb. am: Matr.-Nr.: Bitte Ausfüllhinweise beachten: 1. Nur Block- oder

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2014/2015 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2014/2015 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 04/05 Ausgegeben am 7..04 5. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. V E R O R D N U N G E N, R I C H T L I N I E N 0. Verordnung über

Mehr

Das Studium kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden. Aufbau und Gliederung des Studiums (vgl. Übersicht auf Seite 5)

Das Studium kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden. Aufbau und Gliederung des Studiums (vgl. Übersicht auf Seite 5) BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Dr. Lutz Kottmann - Akademischer Direktor - Fachbereich G Bildungswissenschaften - SPORTWISSENSCHAFTEN - Studienregelungen für das Studium des Faches Sport mit dem Abschluss

Mehr

A l l g e m e i n e I n f o r m a t i o n e n z u m L e h r p l a n

A l l g e m e i n e I n f o r m a t i o n e n z u m L e h r p l a n Sport in der MSS Das Fach Sport ist in der Jahrgangsstufe -3 als Grund- oder Leistungsfach durchgängig zu belegen. Im Grundfach können nach Interesse Sportarten aus verschiedenen Sportartengruppen gewählt

Mehr

Modulhandbuch LPO I neu

Modulhandbuch LPO I neu Modulhandbuch LPO I neu Didaktik Grundschule ( 36) S. 2 Didaktik Mittelschule ( 38) S. 6 Lehramt Grund-, Mittel- und Realschule ( 57) S. 11 Lehramt Gymnasium ( 83) S. 21 Seite 1 Modulhandbuch LPO I neu

Mehr

Polyvalenter Bachelor Grundschuldidaktiken

Polyvalenter Bachelor Grundschuldidaktiken Polyvalenter Bachelor Grundschuldidaktiken Akademischer Grad Bachelor Modulnummer GSD Sport 1 Modulform Wahlpflicht Modultitel Empfohlen für: Verantwortlich Dauer Modulturnus Lehrformen Arbeitsaufwand

Mehr

ANRECHNUNGSTABELLE BEWEGUNG UND SPORT (FÜR STUDIERENDE NACH DEM UNISTG STUDIENPLAN ) (STAND: )

ANRECHNUNGSTABELLE BEWEGUNG UND SPORT (FÜR STUDIERENDE NACH DEM UNISTG STUDIENPLAN ) (STAND: ) ANRECHNUNGSTABELLE BEWEGUNG UND SPORT (FÜR STUDIERENDE NACH DEM UNISTG STUDIENPLAN 22.07.2004) (STAND: 22.07.2004) Diese Anrechnungstabelle ist für StudentInnen gedacht, die nach dem neuen (2-gliedrigen)

Mehr

Modulhandbuch. für den lehramtsbezogenen Masterstudiengang M.Ed. Englisch für das Lehramt Realschule plus

Modulhandbuch. für den lehramtsbezogenen Masterstudiengang M.Ed. Englisch für das Lehramt Realschule plus Modulhandbuch für den lehramtsbezogenen Masterstudiengang M.Ed. Englisch für das Lehramt Realschule plus Modulübersicht M.Ed. Englisch Realschule plus (Koblenz) Stand: November 0 Lehrveranstaltung (Art

Mehr

STUDIENFÜHRER. Sport (Gymnasium) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Sport (Gymnasium) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Sport (Gymnasium) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS HÖHERE LEHRAMT AN GYMNASIEN IM FACH SPORT 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

Vorläufige Studieninfomation Lehramt an Gymnasien: Bachelor of Education (B.Ed.)

Vorläufige Studieninfomation Lehramt an Gymnasien: Bachelor of Education (B.Ed.) Zentrum für Information und Beratung (zib) http://www.sle.kit.edu/vorstudium/zib.php Redaktion: Christoph Müller E-Mail: c.mueller@kit.edu Stand: Siehe Fußzeile Fach: Sport Vorläufige Studieninfomation

Mehr

Modulhandbuch Masterstudiengang Sprachwissenschaft: Deutsch, Englisch, Romanische Sprachen. Universität Siegen Philosophische Fakultät.

Modulhandbuch Masterstudiengang Sprachwissenschaft: Deutsch, Englisch, Romanische Sprachen. Universität Siegen Philosophische Fakultät. Modulhandbuch Masterstudiengang Sprachwissenschaft: Deutsch, Englisch, Romanische Sprachen Universität Siegen Philosophische Fakultät Entwurf (Stand: 10.05.2016) Inhalt SWM1 Sprachstrukturen (sprachlicher

Mehr

Otto Friedrich Universität Bamberg Fakultät Humanwissenschaften

Otto Friedrich Universität Bamberg Fakultät Humanwissenschaften Otto Friedrich Universität Bamberg Fakultät Humanwissenschaften Modulhandbuch Pädagogik B.A. Nebenfach Sport gültig ab WS 12/13 Modulhandbuch BA Pädagogik NF Sport Seite 2 Inhalt: MODUL I TRAININGSLEHRE

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Sportwissenschaft. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Sportwissenschaft. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Sportwissenschaft Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. SPORTWISSENSCHAFT 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts (B.A.) 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN

Mehr

Auszug aus dem Modulhandbuch des BA Philosophie Philosophie/Kernfach für Nebenfach Philosophie für Mathematiker

Auszug aus dem Modulhandbuch des BA Philosophie Philosophie/Kernfach für Nebenfach Philosophie für Mathematiker Auszug aus dem Modulhandbuch / für Nebenfach für Mathematiker Modul-Nr. 01: Methoden der s. Modulhandbuch 3 LP 1. Semester 1 Semester Lehrveranstaltungen Kontaktzeit Selbststudium c) Ü Argumentationstheorie

Mehr

Sportmotorische Eignungsprüfung nur Studium Lehramt (außer L1) Anwendungsfelder der Sportwissenschaft HIT

Sportmotorische Eignungsprüfung nur Studium Lehramt (außer L1) Anwendungsfelder der Sportwissenschaft HIT Sportmotorische Eignungsprüfung nur Studium Lehramt (außer L1) Anwendungsfelder der Sportwissenschaft HIT 2017 1 Geltungsbereich L2, L3, L5 (L5-Vorgaben werden aktuell bearbeitet)...werden nur dann immatrikuliert,

Mehr

Die Fakultät für Human- und Gesellschaftswissenschaften bietet das Fach Sportwissenschaft mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) an.

Die Fakultät für Human- und Gesellschaftswissenschaften bietet das Fach Sportwissenschaft mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) an. Anlage 24 Fachspezifische Anlage für das Fach Sportwissenschaft (Zwei-Fächer-Bachelor) vom 22.09.2016 - Lesefassung - 1. Bachelorgrad Die Fakultät für Human- Gesellschaftswissenschaften bietet das Fach

Mehr

Trainings- und Bewegungswissenschaft. Thomas Jaitner SS 2010

Trainings- und Bewegungswissenschaft. Thomas Jaitner SS 2010 Trainings- und Bewegungswissenschaft Thomas Jaitner SS 2010 Organisatorisches Modul SPORTWISSENSCHAFTLICHE KOMPETENZEN GRUNDLA-GEN FÜR DEN SPORTUNTERRICHT DER HAUPTSCHULE SPORTDIDAKTISCHE KOMPETENZEN SPORTUNTERRICHT

Mehr

Lehrveranstaltungen Campus Essen Sport und Bewegungswissenschaften

Lehrveranstaltungen Campus Essen Sport und Bewegungswissenschaften Lehrveranstaltungen Campus Essen Sport und Bewegungswissenschaften A. Praxis und Theorie der Sportbereiche und Sportarten Schuth-Althüser Leichtathletik GF Di 08.00-10.00, Sp 1, Gruppe 1 Di 10.00-12.00,

Mehr

STUDIENFÜHRER. Sport (Grundschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Sport (Grundschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Sport (Grundschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT AN GRUNDSCHULEN IM FACH SPORT 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik 11/274 Universität Leipzig Sportwissenschaftliche Fakultät Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik Dritter Teil: Fächer Kapitel

Mehr

Modulhandbuch Bildende Kunst Campus Landau Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien Gültig ab Sommersemester 2011

Modulhandbuch Bildende Kunst Campus Landau Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien Gültig ab Sommersemester 2011 Modulhandbuch Bildende Kunst Campus Landau Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien Gültig ab Sommersemester 2011 Modul 13: Fachdidaktisches Arbeiten 120 4 3. 4. Sem. Projekt 90 h 4 LP 2 Lehrformen:

Mehr

NBl. MWV. Schl.-H S. 100 Tag der Bekanntmachung auf der Internetseite der CAU: 2. Mai 2008

NBl. MWV. Schl.-H S. 100 Tag der Bekanntmachung auf der Internetseite der CAU: 2. Mai 2008 Fachprüfungsordnung (Satzung) der Philosophischen Fakultät der Christian- Albrechts-Universität zu Kiel für Studierende der Zwei-Fächer-Bachelor- und Master-Studiengänge Sportwissenschaft mit den Abschlüssen

Mehr

DIDAKTISCH-PRAKTISCHE PRÜFUNG

DIDAKTISCH-PRAKTISCHE PRÜFUNG INSTITUT FÜR SPORTPÄDAGOGIK UND SPORT PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE FREIBURG DIDAKTISCH-PRAKTISCHE PRÜFUNG Ausführungsbestimmungen zur GHPO I vom 31. Juli 1998 (inkl. Änderung vom 16. Dezember 1999) RPO I vom

Mehr

AmtlicheMitteilungenderTechnischenUniversitätDortmund. 4/2015 Seite 39

AmtlicheMitteilungenderTechnischenUniversitätDortmund. 4/2015 Seite 39 4/2015 Seite 39 Fächerspezifische Bestimmungen für das Unterrichtsfach Sport für ein Lehramt für sonderpädagogische Förderung zur Prüfungsordnung für den Lehramtsbachelorstudiengang an der Technischen

Mehr

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015)

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015) Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015) Modul Sprach- und Literaturwissenschaft 1 Studiengang: B.Ed. Lehramt Gymnasium: Deutsch Abschlussziel:

Mehr

Modulhandbuch Portugiesisch Gültig ab SS 2010 Stand vom März 2010

Modulhandbuch Portugiesisch Gültig ab SS 2010 Stand vom März 2010 Portugiesisch - Portugiesisch Modulhandbuch Portugiesisch Gültig ab SS 2010 Stand vom März 2010 Pflichtmodule B.A. Pflichtmodul für B- und C-Sprache Fremdsprachliche Kompetenz 1 und 2 (FK 1 und 2) Kennnummer

Mehr

Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Kommunikationswissenschaft gültig ab Wintersemester 2015/206

Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Kommunikationswissenschaft gültig ab Wintersemester 2015/206 1 Modulhandbuch Kommunikationswissenschaft BA-Studiengänge Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Kommunikationswissenschaft gültig ab Wintersemester 2015/206 Stand: 23.04.2015 Gemäß Studien- und Fachprüfungsordnung

Mehr

Modulhandbuch. für das Fach Sprachliche Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen. Universität Siegen Philosophische Fakultät

Modulhandbuch. für das Fach Sprachliche Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen. Universität Siegen Philosophische Fakultät Modulhandbuch zur Fachspezifischen Bestimmung (FsB) vom 11. April 2014 (Amtliche Mitteilung Nr. 37/2014) https://www.unisiegen.de/start/news/amtliche_mitteilungen/2014/hp0001.pdf für das Fach Sprachliche

Mehr

Modulhandbuch für die Studiengänge Bachelor of Science Wirtschaftspädagogik und Master of Science Wirtschaftspädagogik

Modulhandbuch für die Studiengänge Bachelor of Science Wirtschaftspädagogik und Master of Science Wirtschaftspädagogik Modulhandbuch für die Studiengänge Bachelor of Science Wirtschaftspädagogik und Master of Science Wirtschaftspädagogik Beginn ab HWS 2012/2013 Inhalt Modul 1: Bildung und Erziehung... 2 Modul 2: Bewegung

Mehr

Neufassung der Studienordnung für das Fach Biologie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.)

Neufassung der Studienordnung für das Fach Biologie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.) Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 93 - Nr. 13 / 201 (23.09.201) - Seite 32 - Neufassung der Studienordnung für das Fach Biologie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.)

Mehr

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Ethik/Philosophie

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Ethik/Philosophie 06-003-401-GS Grundlagen der Ethik Introduction to Ethics 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Grundlagen

Mehr

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS) Module im Bachelorstudium Pädagogik 1. Überblick 2. Modulbeschreibungen (ab S. 3) Modul ECTS Prüfungs- oder Studienleistung Päd 1 Modul Einführung in die Pädagogik *) 10 1. FS Vorlesung: Einführung in

Mehr

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I für Nicht- BWLer: Führungsprozesse

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I für Nicht- BWLer: Führungsprozesse Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I für Nicht- BWLer: Führungsprozesse Kennummer Workload 150 h 1 Lehrveranstaltungen Credits 5 Kontaktzeit Studiensemester 1. Sem. Häufigkeit des Angebots

Mehr

Modulbeschreibung: Master of Education Englisch (ab WS 2011/12)

Modulbeschreibung: Master of Education Englisch (ab WS 2011/12) Modulbeschreibung: Master of Education Englisch (ab WS 2011/12) Modul 8: Linguistische und literarische Studien hinsichtlich der Auswahl im Englischunterricht 2 Kennnummer: work load Leistungspunkte Studiensemester

Mehr

Modulhandbuch LPO I neu

Modulhandbuch LPO I neu Modulhandbuch LPO I neu Didaktik Grundschule S. 2 Didaktik Hauptschule S. 6 Lehramt Grund-, Haupt- und Realschule ( 57) S. 11 Lehramt Gymnasium ( 83) S. 21 Veränderungen: 30.07.2009 Modul 8 Wintersport

Mehr

Institut für Philosophie Universität Augsburg. Ständiges Modulhandbuch. für den Masterstudiengang Philosophie Deutung Wertung Wissenschaft

Institut für Philosophie Universität Augsburg. Ständiges Modulhandbuch. für den Masterstudiengang Philosophie Deutung Wertung Wissenschaft Institut für Philosophie Universität Augsburg Ständiges Modulhandbuch für den Masterstudiengang Philosophie Deutung Wertung Wissenschaft Anlage zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Philosophie

Mehr

Fakultät für Humanwissenschaften

Fakultät für Humanwissenschaften OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG Fakultät für Humanwissenschaften Modulhandbuch für den Masterstudiengang (M. Ed.) Lehramt an Gymnasien Technik in Kombination mit einem weiteren Fach: Deutsch, Englisch,

Mehr

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Griechisch

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Griechisch Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Griechisch gültig ab Wintersemester 008/009 bis Inhaltsverzeichnis Module LA-M 01: Basismodul Griechische Sprache I LA-M 0: Basismodul Griechische

Mehr

7.5 Rehabilitation von Menschen mit Hörschädigung (HÖR)

7.5 Rehabilitation von Menschen mit Hörschädigung (HÖR) 7.5 Rehabilitation von Menschen mit Hörschädigung (HÖR) Studienverlaufsplan Ein-Fach-Masterstudium Studienverlaufsplan Zwei-Fach-Masterstudium 49 Mastermodul 1: Kennnummer HÖR-MM 1 Formen der Hörschädigung

Mehr

Studienordnung für das Studium der Philosophie als Zweitfach innerhalb des Bachelorstudiengangs

Studienordnung für das Studium der Philosophie als Zweitfach innerhalb des Bachelorstudiengangs Philosophische Fakultät I Institut für Philosophie Studienordnung für das Studium der Philosophie als Zweitfach innerhalb des Bachelorstudiengangs Gemäß 17 Abs. 1 Ziffer 1 Vorläufige Verfassung der Humboldt-Universität

Mehr

M.A. (Master of Arts) Sprache, Kultur, Translation (zweisprachig) B-Sprache: Chinesisch

M.A. (Master of Arts) Sprache, Kultur, Translation (zweisprachig) B-Sprache: Chinesisch M.A. (Master of Arts) Sprache, Kultur, Translation (zweisprachig) B-Sprache: Chinesisch Wahlpflichtmodule Sprach- / Translationswissenschaft oder Kulturwissenschaft 2 Didaktik des Chinesischen als Fremdsprache

Mehr

Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis. Umfang 6 LP. Modulnummer Workload 180 h. Turnus WS und SS

Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis. Umfang 6 LP. Modulnummer Workload 180 h. Turnus WS und SS Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis Modulnummer 801 103 100 180 h Umfang 6 LP Dauer Modul 1 Semester Modulbeauftragter Dozent/Dozentin der Vorlesung im jeweiligen Semester Anbietende

Mehr

Version vom

Version vom Universität zu Köln Philosophische Fakultät - Institut für Ur- und Frühgeschichte 1-FACH BACHELOR OF SCIENCE GEOGRAPHIE MIT NEBENFACH UR- & FRÜHGESCHICHTE 2015 Version vom 25.09.2015 Für Studierende, die

Mehr

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Sport

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Sport 08-008-0001 Modultitel Modultitel (englisch) Bewegungen des frühen Schulkindes analysieren, vermitteln und motorische Leistungen bewerten; das Schulkind als biologisches System verstehen Analysis of Young

Mehr

- 28/4 - Vom 9. August Geltungsbereich und Grundlagen

- 28/4 - Vom 9. August Geltungsbereich und Grundlagen - 28/4 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Sportwissenschaftliche Fakultät Inhalt: Studienordnung für das Studium des studierten Faches Sport für das Lehramt an Grundschulen, das Lehramt an Mittelschulen und das Lehramt

Mehr

Merkblatt zum Wahlfachmodul Psychologie (WSM-PSY) im BA Sozialwissenschaften an der Universität Augsburg

Merkblatt zum Wahlfachmodul Psychologie (WSM-PSY) im BA Sozialwissenschaften an der Universität Augsburg Fach Psychologie Universität Augsburg Universitätsstr. 10 86159 Augsburg www.uni-augsburg.de/psy/ Stand: 06.03.2017 Merkblatt zum Wahlfachmodul Psychologie (WSM-PSY) im BA Sozialwissenschaften an der Universität

Mehr

Kurzinformation. Die folgenden Informationen richten sich an alle Studierende, die ab dem SS 2016 in Bamberg mit dem Studienfach Sport beginnen.

Kurzinformation. Die folgenden Informationen richten sich an alle Studierende, die ab dem SS 2016 in Bamberg mit dem Studienfach Sport beginnen. Kurzinformation Sport www.uni-bamberg.de/sportdidaktik (Stand: Januar 2016) Die folgenden Informationen richten sich an alle Studierende, die ab dem SS 2016 in Bamberg mit dem Studienfach Sport beginnen.

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2004/2005 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2004/2005 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 2004/2005 Ausgegeben am 18.07.2005 37. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. C U R R I C U L A 215. Ergänzungen und Änderungen des Studienplans

Mehr

Modulhandbuch Bachelorstudiengang Geschichte (2011) Universität Siegen Philosophische Fakultät (Fassung vom zur FSB AM 90/2014)

Modulhandbuch Bachelorstudiengang Geschichte (2011) Universität Siegen Philosophische Fakultät (Fassung vom zur FSB AM 90/2014) Modulhandbuch Bachelorstudiengang Geschichte (2011) Universität Siegen Philosophische Fakultät (Fassung vom 26.08.2014 zur FSB AM 90/2014) 1 Inhalt BA-GE-G 1 Grundlagen-Epochenmodul: Alte Geschichte...

Mehr

Leitfaden zur Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen im Unterrichts- und Didaktikfach SPORT (gemäß neue LPO I 2008)

Leitfaden zur Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen im Unterrichts- und Didaktikfach SPORT (gemäß neue LPO I 2008) Leitfaden zur Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen im Unterrichts- und Didaktikfach SPORT (gemäß neue LPO I 2008) Ablauf 1. Laden Sie den für Ihre Studienrichtung passenden Antrag herunter und

Mehr

Fachbereich Sport des Georg- Friedrich- Händel- Gymnasiums. Schulinternes Fachcurriculum Sekundarstufe II

Fachbereich Sport des Georg- Friedrich- Händel- Gymnasiums. Schulinternes Fachcurriculum Sekundarstufe II Fachbereich Sport des Georg- Friedrich- Händel- Gymnasiums Schulinternes Fachcurriculum Sekundarstufe II 1. Allgemeine Grundlagen 2. Die Themenfelder und Kompetenzbezüge 1. Allgemeine Grundlagen Das Schulcurriculum

Mehr

GEISTESWISSENSCHAFTLICHE SEKTION FACHBEREICH GESCHICHTE UND SOZIOLOGIE SPORTWISSENSCHAFT. Vorlesungen

GEISTESWISSENSCHAFTLICHE SEKTION FACHBEREICH GESCHICHTE UND SOZIOLOGIE SPORTWISSENSCHAFT. Vorlesungen GEISTESWISSENSCHAFTLICHE SEKTION FACHBEREICH GESCHICHTE UND SOZIOLOGIE SPORTWISSENSCHAFT Abkürzungen SRSH -Seminarraum/Sporthalle SH/LAB -Sporthalle/Labor LAB -Labor, Raum D 627 GymH -Gymnastikhalle SH/Stadion

Mehr

23. Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt

23. Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt 23. Bereich Einführung in die LAMOD-102-21-01-001 Im WS 2010/11 Lehrstuhl I: Entwicklung/ Lernen/ Professur für Pädagogische, Psychologische Diagnostik und mit schulpsychologischem Schwerpunkt V: Einführung

Mehr

D I E N S T B L A T T

D I E N S T B L A T T 651 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 2004 ausgegeben zu Saarbrücken, 12. Oktober 2004 Nr. 32 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Seite... Studienordnung für den Diplom-Studiengang Sportwissenschaft.

Mehr

Kreditpunk te 9 LP. Studiensemester. 1. Sem. Kontaktzeit 2 SWS / 22,5 h. 2 SWS / 22,5 h

Kreditpunk te 9 LP. Studiensemester. 1. Sem. Kontaktzeit 2 SWS / 22,5 h. 2 SWS / 22,5 h Modulhandbuch Lehramt Master Französisch Haupt, Real und Gesamtschulen Workload 270 h 1.1 Literatur und Medientheorie 1.2 Modelle zur Beschreibung sprachlicher Strukturen 1.3 Eine Prüfungsleistung in 1.2

Mehr

Neufassung der Studienordnung für das Fach Geschichte Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.)

Neufassung der Studienordnung für das Fach Geschichte Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.) Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 94 - Nr. 14 / 2014 (24.09.2014) - Seite 29 - Neufassung der Studienordnung für das Fach Geschichte Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen

Mehr

Schulsport und Sportunterricht leisten einen eigenständigen

Schulsport und Sportunterricht leisten einen eigenständigen Kontakt Institut für Sportwissenschaft Technische Universität Darmstadt Magdalenenstraße 27 64289 Darmstadt Telefon: 06151 16-3161 Telefax: 06151 16-3661 www.sport.tu-darmstadt.de www.tu-darmstadt.de Lageplan

Mehr

Das Sportprofil am DG

Das Sportprofil am DG Das Sportprofil am DG Bewegung, Spiel und Sport Möglichkeiten und Grenzen des Sports in der modernen Gesellschaft 1 2 Ringen Raufen Verteidigen Wassersport betreiben Rollen Gleiten Schwimmen Sich fit halten

Mehr

SPA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

SPA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis SPA - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Spanische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Spanisch) / Trinidad Bonachera 3. Inhalte / Lehrziele Vertiefung der Grundkenntnisse bzw. der im

Mehr

Schulformspezifischer Master Lehramt an Förderschulen Ethik/ Philosophie

Schulformspezifischer Master Lehramt an Förderschulen Ethik/ Philosophie Schulformspezifischer Master Lehramt an Förderschulen Ethik/ Philosophie Akademischer Grad Master of Education Modulnummer 06-03-103-3-MS Modulform Wahlpflicht Modultitel Empfohlen für: Verantwortlich

Mehr

Themen für Abschlussarbeiten des LFB Sportarten & Bewegungsfelder, Stand: Juli 2017

Themen für Abschlussarbeiten des LFB Sportarten & Bewegungsfelder, Stand: Juli 2017 Themen für Abschlussarbeiten des LFB Sportarten & Bewegungsfelder, Stand: Juli 2017 Name Vorname Studienrichtung Thema Anmerkungen Conrad Toni B. A., B. Sc. Bewegungswissenschaftliche Aspekte des Gerätturnens

Mehr

Schulformspezifischer Master Lehramt an Förderschulen Sport

Schulformspezifischer Master Lehramt an Förderschulen Sport 08-004-0004 Pflicht Fitness und Gesundheit fördern Supporting Fitness and Health 1. 2. Semester Professur für Prävention und Rehabilitation Vorlesung "Gesundheitstraining I" (1 SWS) = 15 h Präsenzzeit

Mehr

Modulhandbuch. Russisch Master of Education

Modulhandbuch. Russisch Master of Education Modulhandbuch Russisch Master of Education Modul 1: Ausbaumodul 1 Sprache: Differenzierung der mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit; Übersetzen 330 h 11 LP 1./2. Sem. 2 Semester a) Übung: Konversation

Mehr