richtungsweisend 2015/16 Wegweiser durch die Technische Universität Dortmund

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "richtungsweisend 2015/16 Wegweiser durch die Technische Universität Dortmund"

Transkript

1 richtungsweisend 2015/16 Wegweiser durch die Technische Universität Dortmund

2

3 Grußwort der Rektorin 3 Liebe Leserinnen und Leser, wo vor 50 Jahren noch eine grüne Wiese war, steht heute die Technische Universität Dortmund. Sie ist nicht nur die größte Forschungseinrichtung und die größte tertiäre Ausbildungsstätte der Stadt, sondern auch einer der größten Arbeitgeber Dortmunds. Hier lernen rund Studierende, Menschen sind an der TU Dortmund beschäftigt. Sie alle müssen sich zurechtfinden in den Strukturen für Forschung, Lehre und Verwaltung. Dazu dient dieser Wegweiser! Von A wie AStA bis Z wie Zentralbibliothek: Der Wegweiser stellt die Gremien der TU Dortmund ebenso vor wie die Serviceeinrichtungen und die Verwaltung, die 16 Fakultäten und die benachbarten Wissenschaftseinrichtungen. Die Broschüre gibt einen Überblick über Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner sowie Zuständigkeiten mit Hinweisen auf weitere Informationen im Internet. Mit herzlichem Gruß Ihre Ursula Gather Rektorin Neulinge können im Wegweiser stöbern, um die Universität kennenzulernen. Langjährige Mitglieder können damit schnell Kontaktdaten nachschlagen. So hilft der Wegweiser allen bei der Orientierung auf unserem Campus.

4 4 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Grußwort der Rektorin...3 Lageplan der Technischen Universität Dortmund...8 Wichtige Rufnummern im Telefonnetz der Technischen Universität Dortmund...10 Das besondere Profil der Technischen Universität Dortmund...12 Grundordnung der Technischen Universität Dortmund...13 Chronik der Technischen Universität Dortmund...14 Preise und Ehrungen Gremien der Technischen Universität Dortmund Hochschulrat Rektorat Senat Ständige Kommissionen...41 Fakultätskonferenz Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA) Studierendenparlament (StuPa)...47 Wissenschaft Fakultäten und Studiengänge Fakultät für Mathematik Fakultät Physik Fakultät für Chemie und Chemische Biologie Fakultät für Informatik Fakultät Statistik Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen Fakultät Maschinenbau Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Fakultät Raumplanung Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie Fakultät Rehabilitationswissenschaften Fakultät Humanwissenschaften und Theologie Fakultät Kulturwissenschaften Fakultät Kunst- und Sportwissenschaften

5 Inhaltsverzeichnis 5 Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen Zentrum für Synchrotronstrahlung (DELTA) Dortmunder Kompetenzzentrum für Lehrerbildung und Lehr-/Lernforschung (DoKoLL) Zentrum für HochschulBildung (zhb) Sozialforschungsstelle (sfs) Netzwerke Sonderforschungsbereiche und Transregios Forschergruppen und Schwerpunktprogramme mit Sprecherschaft der TU Dortmund Promovieren Service Universitätsbibliothek der TU Dortmund IT & Medien Centrum der TU Dortmund (ITMC) Zentralverwaltung der TU Dortmund Dezernate Dezernat 1: Risikomanagement und Corporate Governance Dezernat 2: Hochschulentwicklung und Organisation Dezernat 3: Personal und Recht Stabsstelle: Chancengleichheit, Familie und Vielfalt Dezernat 4: Studierendenservice Dezernat 5: Finanzen und Beschaffung Dezernat 6: Bau- und Facilitymanagement Referate Referat 1: Hochschulkommunikation Referat 2: Forschungsförderung und Wissenstransfer Referat 3: Hochschulmarketing Referat 4: Internationales UA Ruhr-Verbindungsbüros Referat 5: Interne Revision

6 6 Inhaltsverzeichnis Referat 6: Controlling Referat 7: Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz Das ServicePortal der TU Dortmund Studium/Beratung Studierendensekretariat Zentrale Studienberatung Studienfachberatung und Studienkoordination Studienkoordination Fachschaften Prüfungsverwaltung UniMail-Account UniCard Digitale Lernplattform: Moodle Campusshop Informationen zum inklusiven Studium Familie an der TU Dortmund Hochschulsport Studierendenwerk Kultur und Medien tu kultur unizet mundo pflichtlektüre und pflichtlektuere.com eldoradio* do1.tv nrwision Vertretungen Personalräte Zentrale Gleichstellungsbeauftragte Psychologische Beratung für Beschäftigte Datenschutzbeauftragter

7 Inhaltsverzeichnis 7 Korruptionsschutz- und Compliancebeauftragter Kommission zur Sicherstellung guter wissenschaftlicher Praxis Vertrauensdozent der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Vertrauensmann der Schwerbehindertenvertretung Beauftragte des Senats für die Be lange Studierender mit Behinderung Stabsstelle Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Ansprechpartnerinnen und -partner bei Sucht- und Alkoholproblemen Arbeitskreis Nachhaltigkeit Umfeld An-Institute Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften ISAS e.v Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) Forschungsgesellschaft für Gerontologie e.v. / Institut für Gerontologie an der TU Dortmund Forschungsinstitut Technologie und Behinderung (FTB) Deutsches Institut für Stadtbaukunst (DIS) Verbundene wissenschaftliche Institute Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML Institut für Landes- und Stadt entwicklungsforschung (ILS) Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie (MPI) Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) LogistikCampus INVITE GmbH Nichtwissenschaftliche Einrichtungen Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB NRW) H-Bahn-Gesellschaft Dortmund mbh Agentur für Arbeit Dortmund, Team für akademische Berufe (Hochschulteam) Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) Freunde und Förderer Regelmäßige Termine

8 - 8 Lageplan Lageplan der Technischen Universität Dortmund Campus Nord Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST Hauert Martin-Schmeißer Weg (MSW) 28/A2 27 H nrwision 28/A1 Joseph-von-Fraunhofer Straße Martin-Schmeißer- Platz Technologiezentrum 28/A3 H 17b 17a H Joseph-von- Fraunhofer Martin-Schmeißer-Weg Straße 25 Freigelände MB 1a Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik Technologiez. H F&E Gesellschaft 17c P B1 P 1b 1c 10 11a Maria-Goeppert-Mayer-Straße (MGM) Max-Planck- Institut für molekulare Physiologie E2 E1 Friedrich-Wöhler-Weg E34 18 E Leonhard-Euler-Straße (LE) P 4 4a b a ISAS H Meitnerweg E 47 E3 E5 E32 E32-34 E b P 13 Otto-Hahn-Straße (OH) H P Emil-Figge-Straße (EF) E4 E8 E7 Meitnerweg/ Wohnanlage E35 E E9 E31 E30 E11 21a 26 E12 7 Technologiezentrum E29 E12-15 E13 E14 E15 E26 E 26b E26a E28 Vogelpothsweg (VP) P H 14 E25 E21 E16 22 E 25a H 24 9 Außensportanlagen E E22 E24 P 8 Universität S 16 H 23 E23 P E17 P E18 Vogelpothsweg Hugo-Heimsath-Str. E19 47 Emil-Figge-Str. H Baroper Straße Groß Barop H Ostenbergstraße Universitätsstraße Am Paß 26 Campus Süd H-Bahn Eichlinghofen H Eichlinghofen H P P E51 E40 P 36a 29 P H-Bahn Campus Süd H a a 39b August-Schmidt-Straße (AS) 36 E41 E50 E49 E42 P Baroper Straße (BS) 46 E48 E43 H 45 E47 E44 E45 Am Gardenkamp P P Wilhelm-Dilthey-Straße (WD) E46 E46-51 E53 E52 Am Gardenkamp H Am Hedreisch 1a. Maschinenbau (Pav. 10: EF 73) 1b. Halle Fluidenergiemaschinen (EF71b) 1c. Referat Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz (EF 71a) 2. Leitwarte, Blockheizkraftwerk (EF 71c) 3. Dez. 6 - THB (EF 71) 4. Dez. 4: Studierendenservice, Referat Internationales, Dez. 1 (hsp), zhb (EF61) 4a. Internationales Begegnungszentrum (IBZ) (EF 59) 5. Maschinenbauhalle (LE 1) 6. Bio- und Chemieingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Dez. 3, Stabstelle Chancengleichheit, Familie und Vielfalt, Gleichstellungsbüro, Schwerbehindertenvertretung (EF 68/70) 6a. Wissenschaftl. Personalrat, Nichtwissenschaftl. Personalrat, JAV, Dez. 6.1 (EF 72) 7. Studierendenwerk, Mensa (VP 85) 8. Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie, Humanwissenschaften und Theologie, Rehabilitationswissenschaften, Kulturwissenschaften, Kunst- und Sportwissenschaften, ITMC, AStA, DoKoLL, zhb.dobus (EF 50) 9. Unicenter, Lehrredaktion Journalistik (VP 74) 10. Physik - DELTA (MGM 2) 11a. Maschinenbau I (LE 5) 11b. Maschinenbau II (LE 2) 12. Chemie, WiSo, Elektrotechnik, Maschinenbau, Zentrale Vervielfältigung (OH 6) 13. Hörsaalgebäude II (OH 4) 14. Audimax, Mathematik, Statistik, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (VP 87) 15. Universitätsbibliothek (VP 76) 16. Statistik, Zentrum für HochschulBildung (zhb), Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) (CDI-Gebäude: VP 78) 17a. Informatik (OH 16) 17b. Informatik (OH 14) 17c. ITMC, Informatik (OH 12) 18. Elektrotechnik und Informationstechnik (FWW 4) 19. Elektrotechnik, Institut für Roboterforschung (OH 8) 20. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Pav. 11: OH 6a) 21a. Physik, Elektrotechnik und Informationstechnik, WiSo (OH 4) 21b. Ersatzneubau Chemie-Physik (OH 4a) 22. Erich-Brost-Institut (OH 2) 23. Campus Treff (VP 120) 24. Kunst- und Sportwissenschaften, Fitnessförderwerk (OH 3) 25. Seminarraumgebäude (FWW 6) 26. Kindertagesstätte HoKiDo (EF 57) 27. LogistikCampus (JF 2-4) 28. A1 A3 Dez. 5 (MSW 12, 13, 16), WiSo (MSW 12) Campus Süd 29. (GB V: AS 12) 30. Raumplanung (GB III: AS 10) 31. Architektur und Bauingenieur wesen (GB II: AS 8) 32. Raumplanung, Architektur und Bauingenieurwesen (GB I: AS 6) 33. Hörsäle, Rektorat, Kanzler, Dez. 1, Referat Interne Revision (HG I: AS 4) 33a. Modellbauwerkstatt (AS 4a) 34. Dez. 2, Dez. 5, Referat Controlling (WD 2) 35. Dez. 3 (AS 1) 36. (GB IV: BS 301) 36a. Maschinenbau III (BS 303) 37. Experimentierhalle (BS 299) 38. Archeteria (AS 2) 39a. Referat Hochschulkommunikation, Referat Hochschulmarketing (BS 285) 39b. Referat Forschungsförderung und Wissenstransfer (BS 283) 40. (Pav. 5: BS 281) 41. Rudolf-Chaudoire-Pavillon (BS 297) 42. Lagerhalle (BS 299) 43. Dezernat 3 (Pav. 8: WD 1) 44. (Pav. 2a: WD 2a) 45. Haus Dörstelmann, AStA (Pav. 1: BS 322) 46. (Pav. 7: BS 322) 47. Helmut Keunecke Haus / Gästehaus (BS 233) 48. (Pav. 3: WD 6) 49. (Pav. 2b: WD 4) 50. (Pav. 4: BS 279) Legende AS August-Schmidt-Straße BS Baroper Straße EF Emil-Figge-Straße FWW Friedrich-Wöhler-Weg JF Joseph-von-Fraunhofer-Straße LE Leonhard-Euler-Straße MGM Maria-Goeppert- Mayer-Straße MSW Martin-Schmeißer Weg OH Otto-Hahn-Straße VP Vogelpothsweg WD Wilhelm-Dilthey-Straße P Parkplätze H Haltestelle H-Bahn H Haltestelle Bus und Bahn A1-A3 Anmietungen

9 Lageplan 9 Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln S-Bahn ab Dortmund Hauptbahnhof: Linie S1 in Richtung Solingen, Düsseldorf bis Haltestelle Dortmund Universität (direkt an der Zentralbibliothek) S-Bahn ab Solingen Hauptbahnhof, Düsseldorf Hauptbahnhof, Essen Hauptbahnhof oder Bochum Hauptbahnhof: Linie S1 in Richtung Dortmund bis Haltestelle Dortmund Universität (direkt an der Zentralbibliothek) Dortmunder Buslinien 445, 447 und 462: Haltestelle Dortmund Universität Anfahrt mit dem Pkw Von Osten kommend: Ruhrschnellweg (A 40/B 1), Abfahrt Dortmund-Barop Von Westen kommend: Ruhrschnellweg (A 40/B 1), Abfahrt Dortmund-Dorstfeld/ Universität Von Norden/Süden kommend: Sauerlandlinie (A 45), Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen/ Universität Download des Lageplans: uni/uni/kontakt_und_ Anreise/Lageplan

10 10 Wichtige Rufnummern im Telefonnetz der Technischen Universität Dortmund Wichtige Rufnummern im Telefonnetz der Technischen Universität Dortmund Rufnummer der Technischen Universität Dortmund: Um von Telefonen des Hausnetzes der Technischen Universität Dortmund ins Festnetz oder Mobilfunknetz telefonieren zu können, muss vor jeder Telefonnummer zusätzlich eine 0 gewählt werden. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner innerhalb des Hausnetzes können direkt mit der jeweils angegebenen vierstelligen Durchwahl erreicht werden. Auskunft und Notfall-Telefonnummern Auskunft 11 Polizei-Notruf 110 Feuerwehr 112 Zentralpförtner () 2212 Zentralpförtner (Campus Süd) 2211 Zentrale Störungsmeldung, Leitwarte (24-Std.-Dienst) 3333 Brandschutzbeauftragter 3307 Soziale Ansprechpartner Arbeitsmedizinischer Dienst 3310 Betriebsärztlicher Dienst 5555 Gleichstellungsbeauftragte 2603 Vertrauensmann der Schwerbehindertenvertretung 3465 Beauftragte des Senats für die Belange Studierender mit Behinderung 2672 Korruptionsschutz- und Compliance-Beauftragter Psychologische Beratung 5050 Campus- Familienbüro 6912

11 Wichtige Rufnummern im Telefonnetz der Technischen Universität Dortmund 11 Studium Hilfsmittel für Studierende mit Behinderung (DoBuS) 6565 und 2848 Studierendensekretariat 2345 Referat Internationales 6350 Zentralbibliothek 4030 Studierendenwerk ( Mensa, Wohnheime, BAföG, KiTa) 3500 Studentische Selbstverwaltung Allgemeiner Studierendenausschuss ( AStA) 2584 Universitätsverwaltung Dezernate und Referate Dezernat 1: Risikomanagement und Corporate Governance 5824 Dezernat 2: Hochschulentwicklung und Organisation 5444 Dezernat 3: Personal und Recht 5834 Dezernat 4: Studierendenservice 7143 Dezernat 5: Finanzen und Beschaffung 2205 Dezernat 6: Bau- und Facilitymanagement 3304 Referat 1: Hochschulkommunikation 5524 Referat 2: Forschungsförderung und Wissenstransfer 4783 Referat 3: Hochschulmarketing 4825 Referat 4: Internationales 6350 Referat 5: Interne Revision 2591 Referat 6: Controlling 5835 Referat 7: Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz 3310 ITMC Sekretariat 2347 Service Desk 2444 Campusmedien do1.tv (Campusfernsehen) 7477 eldoradio* (Campusradio) 7474 pflichtlektüre (studentisches Print-Magazin) 7473 pflichtlektuere.com (studentisches Online-Magazin) 7473 nrwision (TV-Lernsender)

12 12 Das besondere Profil der Technischen Universität Dortmund Das besondere Profil der Technischen Universität Dortmund Die Technische Universität Dortmund hat seit ihrer Gründung vor 47 Jahren ein besonderes Profil gewonnen. Durch das einzigartig organisierte Zusammenspiel der 16 Fakultäten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Gesellschaftsund Kulturwissenschaften ist ein universitärer Geist entstanden, in dem Interdisziplinarität, Interaktion, Kommunikation und Kooperation gelebt werden. Die Universität zählt rund Studierende und Beschäftigte, darunter etwa 300 Professorinnen und Professoren. Die Forschung an der TU Dortmund ist besonders in ihren vier Profilbereichen national und international herausragend: Produktion und Logistik Chemische Biologie und Biotechnologie Modellbildung, Simulation und Optimierung komplexer Prozesse und Systeme Jugend-, Schul- und Bildungsforschung Das umfangreiche Lehrangebot umfasst rund 80 Studiengänge. Neben klassischen Fächern gibt es zahlreiche innovative und interdisziplinär angelegte Angebote. Hinzu kommt eine breit aufgestellte Lehrerbildung mit 30 Fächern für alle Schulformen das bietet die TU Dortmund als eine von nur wenigen Universitäten Deutschlands. Um Kooperationen in der regionalen Forschungslandschaft zu fördern und Studierenden ein einmalig breites Lehrangebot zu bieten, hat sich die TU Dortmund mit der Ruhr-Universität Bochum sowie der Universität Duisburg-Essen 2007 zur Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) zusammengeschlossen. Die TU Dortmund versteht sich zudem als weltoffene Hochschule: Zahlreiche internationale Programme fördern den wissenschaftlichen und studentischen Austausch. Jeder neunte Studierende kommt aus dem Ausland. Gemeinsame Verbindungsbüros werben darüber hinaus für die UA Ruhr auf drei Kontinenten. Die Universität hat den Wandel der Region von Europas größter Kohle- und Stahlindustrie zum Hightech- und Dienstleistungsstandort mit vorangetrieben: In unmittelbarer Nachbarschaft zum Campus befindet sich Deutschlands erfolgreichster Technologiepark. Mit sechs Hochschulen und 20 Forschungseinrichtungen ist Dortmund heute zudem ein bedeutender Wissenschaftsstandort. Auswärtige Studierende sowie Forscherinnen und Forscher überrascht die Stadt mit ihren vielen Seiten: interkulturelle Vielfalt und grüne Rückzugsgebiete, mitreißende Sportereignisse und ein reichhaltiges Kulturangebot das alles ist Dortmund.

13 Grundordnung der Technischen Universität Dortmund 13 Grundordnung der Technischen Universität Dortmund Die aufgrund des Hochschulgesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen aktualisierte Grundordnung der TU Dortmund lag bei Redaktionsschluss dieser Publikation in ihrer endgültigen Fassung noch nicht vor. In ihrer Grundordnung regelt die TU Dortmund ergänzend zum Landesrecht die Rechte und Pflichten ihrer Mitglieder und Gremien sowie die Verfahrensgrundsätze für die zentralen Organe und Fakultäten. Die Grundordnung in der gültigen Fassung ist online unter folgendem Link abrufbar: uni/uni/zahlen Daten Fakten/Dokumente/ Grundordnung/ index.html

14 14 Chronik der Technischen Universität Dortmund Chronik der Technischen Universität Dortmund Gründung und Aufbau Der Magistrat von Dortmund regt an, die Gründung einer Technischen Hochschule in Dortmund zu betreiben. Der Bergbau- Verein, der Verein Deutscher Eisenhüttenleute, das Oberbergamt und die Handelskammer unterstützen in der Folgezeit das Projekt Die Stadt beantragt die Errichtung einer Technischen Hochschule bei der Preußischen Regierung. Die Regierung verweist auf den vorrangigen Aus- und Aufbau anderer Hochschulen Gründung der Gesellschaft der Freunde einer Technischen Hochschule e.v., die später in die Gesellschaft der Freunde der Technischen Universität Dortmund e.v. umbenannt wird Die Landesregierung beschließt, in Dortmund eine Technische Hochschule zu er richten Die Landesregierung beschließt, die neue Hochschule als Universität zu errichten. 1926/1927 Erneute Initiative Dortmunds zur Errichtung der Technischen Hochschule, die von der Regierung als zu kostspielig abgelehnt wird. Univ.-Prof. Dr. Martin Schmeißer ( 1981), Gründungsrektor 1945/1947 Die Stadt vertritt die Forderung nach der Errichtung einer Technischen Hochschule zunächst gegenüber der britischen Militärregierung, dann gegen über der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen. Der Plan wird in der Folgezeit erneut von Seiten der Wirtschaft sowie der Wissenschaft unterstützt.

15 Chronik der Technischen Universität Dortmund 15 Hingucker auf freiem Feld: Bauschild für das AVZ auf dem heutigen Campus Süd Gründung der Universitätsbibliothek Die Bauarbeiten am Aufbau- und Ver fügungszentrum (AVZ) heute: Campus Süd beginnen Ministerpräsident Dr. Franz Meyers ( ) legt den Grundstein für die Universität Dortmund Univ.-Prof. Dr. Martin Schmeißer ( ) wird zum Rek tor der Universität Dortmund ernannt, nachdem er seit 1965 die Auf gaben des Gründungsrektors wahrgenommen hat. Dr. Heribert Röken ( ) wird erster Kanzler der Universität In Anwesenheit des Bundespräsidenten Heinrich Lübke ( ) und vieler anderer Ehrengäste wird die Universität durch Ministerpräsident Heinz Kühn ( ) feierlich eröffnet Das erste Semester beginnt mit Aufnahme des Studien- und Lehrbetriebes in der Abteilung Chemie. Es folgen Mathematik und Raumplanung (1969), Chemietechnik und Physik (1970), Fertigungstechnik (seit 1975 Maschinenbau), Informatik, Statistik und Elektrotechnik (1972), Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (1973) und Bauwesen (1974) Gründung der Forschungsgesellschaft für Arbeitsphysiologie und Arbeitsschutz e.v. mit Sitz in Dortmund, in deren Satzung die Einrichtung eines Instituts für Arbeitsphysiologie (IfADo) an der Universität Dortmund festgelegt wurde. Seit dem 1. Januar 2009 heißt das IfADo Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund.

16 16 Chronik der Technischen Universität Dortmund Der Studien- und Lehrbetrieb in den Abteilungen Chemietechnik und Physik wird aufgenommen Der Studien- und Lehrbetrieb in der Abteilung Fertigungstechnik (seit 1975 Maschinenbau) wird aufgenommen Der Studien- und Lehrbetrieb in den Abteilungen Informatik, Statistik und Elektrotechnik wird aufgenommen Der Studien- und Lehrbetrieb in der Abteilung Wirtschafts- und Sozialwissenschaften wird aufgenommen Die Abteilung Chemietechnik bezieht als erste Abteilung der Universität ihren Neubau auf der Hauptbaufläche, dem heutigen Der Studien- und Lehrbetrieb in der Abteilung Bauwesen wird aufgenommen Der Konvent beschließt die Einführung der Rektoratsverfassung Amtsantritt von Rektor Univ.-Prof. Dr. Erich te Kaat Die Mensa auf dem wird in Betrieb genommen. Juli 1976 Die Universitätsbibliothek bezieht den Neubau. April 1977 Der Vorlesungsbetrieb im zentralen Hörsaalgebäude II auf dem wird aufgenommen Amtsantritt von Rektor Univ.-Prof. Dr. Paul Velsinger Erste Sitzung der Gemeinsamen Organisationskommission, die die Aufgabe hat, die Zusammenführung der Pädagogischen Hochschule Ruhr mit der Universität Dortmund vorzubereiten.

17 Chronik der Technischen Universität Dortmund 17 Aus der Geschichte der Pädagogischen Hochschule Der preußische Kultusminister Prof. Dr. Carl Heinrich Becker ( ) eröffnet die evangelische Pädagogische Akademie. Sie ist vorläufig im früheren Landratsamt an der Luisenstraße 11 untergebracht. Erster Akademiedirektor ist Prof. Dr. Kurt Körber ( ). 35 Studierende werden immatrikuliert Der Neubau der Pädagogischen Akademie am Hindenburgdamm (heute: Rheinlanddamm) wird feierlich eingeweiht. April 1933 Die Pädagogische Akademie wird in eine Hochschule für Lehrerbildung umgewandelt. In der Folgezeit wird der Aus bil dungsplan im nationalsozialistischen Sinne geändert und der Lehrkörper umbesetzt Die Hochschule für Lehrerbildung wird in eine Lehrerbildungsanstalt umgewan delt, die anstelle der im Kriegsdienst ein gesetzten Lehramtsstudierenden zuneh mend Schulhelferinnen und Schulhelfer ausbildet. Die Lehrerbildungsanstalt wird 1942 zunächst nach Altena, dann nach Höxter evakuiert. Kurz vor Ende des Krieges und der faschistischen Herrschaft löst sich die Hochschule am auf Neubeginn der einstweilen in Lünen untergebrachten Pädagogischen Akademie Dortmund mit der Eröffnungsvorlesung des neuen Rektors Prof. Dr. Emil Figge ( ) Die Pädagogische Akademie bezieht ihr altes Gebäude am Rheinlanddamm in Dortmund Die PH Dortmund wird Teil der Pädagogischen Hochschule Ruhr. Diese wird als wissenschaftliche Hochschule universitärer Prägung anerkannt. November 1973 Die Abteilung Dortmund zieht in ihren Neubau Emil-Figge-Straße 50 um Nach der Konzentration in Dortmund gliedert sich die PH in acht Fachbe reiche Festakt 50 Jahre Lehrerausbildung in Dortmund.

18 18 Chronik der Technischen Universität Dortmund Die Universität Dortmund nach der Integration der PH 1980 Der erste Sonderforschungsbereich (SFB 11) der Universität Dortmund wird in der Abteilung Maschinenbau eingerichtet Die Pädagogische Hochschule Ruhr wird in die Universität Dortmund eingegliedert. Die Einheiten der PH Ruhr werden zum kleineren Teil den Abtei lun gen Mathematik, Physik, Chemie, Maschinenbau sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zugeordnet. Im Übrigen werden folgende Abteilungen der Universität neu eingegliedert: Erziehungswissenschaften und Biologie, Sondererziehung und Rehabilitation, Gesellschaftswissenschaften, Philosophie, Theologie, Sprach- und Literaturwissenschaften, Journalistik, Geschichte, Musik, Gestaltung, Sport und Geographie Das von der Gesellschaft der Freunde der Universität Dortmund errichtete Internationale Gästehaus an der Baroper Straße 233 wird feierlich übergeben Eröffnung der H-Bahn, die als erstes automatisches Nahverkehrssystem der Bundesrepublik Deutschland den Campus Nord und den Campus Süd miteinander verbindet Der Sonderforschungsbereich Herstellen beschichteter Schraubenrotoren (SFB 316) wird eingerichtet Das TechnologieZentrumDortmund, das neben dem Campus der Universität errichtet wurde, wird feierlich eröffnet Dr. Klaus Anderbrügge wird Kanzler der Universität Dortmund Gründung der Forschungsgesellschaft für Gerontologie e.v. Damit einher geht auch die Gründung des Instituts für Gerontologie an der TU Dortmund Amtsantritt von Rektor Univ.-Prof. Dr. Detlef Müller-Böling Die Universität ehrt verdiente Hochschulangehörige und Freunde der Universität erstmals mit der neu geschaffenen Universitätsmedaille Das Institut für Spektrochemie und ange wandte Spektroskopie (ISAS heute: Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften) wird der Universität Dortmund als An-Institut angegliedert.

19

20 20 Chronik der Technischen Universität Dortmund DELTA, der weltweit einzige Elektronenspeicherring an einer Universität Aus Anlass des 25. Jahrestages der Eröffnung der Universität Dortmund schließt ein Festakt im Opernhaus ein mehrmonatiges, facettenreiches Programm von wissenschaftlichen und künstlerischen Veranstaltungen ab Amtsantritt von Rektor Univ.-Prof. Dr. Albert Klein Die Dortmunder Elektronen-Testspeicherring-Anlage DELTA, die der Erforschung von Synchrotronstrahlung dienen soll, wird eröffnet Festkonzert zur Eröffnung des Audimax, das als größter Hörsaal der Universität 740 Personen Platz bietet Im Wintersemester erreicht die Universität mit ihre bislang höchste Zahl an Studierenden Dorothee Dzwonnek wird Kanzlerin der Universität Dortmund Der Sonderforschungsbereich Design und Management komplexer technischer Prozesse und Systeme mit Methoden der Computational Intelligence (SFB 531) wird eingerichtet Die Universität verleiht erstmals die Martin-Schmeißer-Medaille zur Förderung der internationalen Beziehungen in Forschung und Lehre.

21 Chronik der Technischen Universität Dortmund Die Universität vergibt erstmals ihre Dissertationspreise Der Sonderforschungsbereich Komplexitätsreduktion in multivariaten Datenstrukturen (SFB 475) wird eingerichtet Die Sozialakademie Dortmund wird Bestandteil der Universität Dortmund und als neues Zentrum für Weiterbildung (heute: Zentrum für HochschulBildung) integriert Der Sonderforschungsbereich Modellierung großer Netze in der Logistik (SFB 559) wird eingerichtet Die Universität verleiht ihrem früheren Prorektor und herausragenden Experimentalphysiker Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Ulrich Bonse die Würde des Ehrensenators Die Universität feiert den 30. Jahrestag ihrer Eröffnung mit einem Festakt im Audimax eldoradio, der von einer Ausbildungsredaktion des Studiengangs Journalistik betriebene Campus-Sender der Universität Dortmund, startet sein regelmäßiges, in ganz Dortmund zu empfangendes Programm Dr. Roland Kischkel wird Kanzler der Universität Dortmund Amtsantritt von Rektor Univ.-Prof. Dr. Eberhard Becker Zum ersten Mal empfängt die Universität Dortmund ihre neuen Studierenden zum Semesterauftakt im Dortmunder Westfalenstadion (jetzt: Signal Iduna Park). Semesterbegrüßung im Signal Iduna Park

22 22 Chronik der Technischen Universität Dortmund Der Sonderforschungsbereich/Transregio Integration von Umformen, Trennen und Fügen für die flexible Fertigung von leichten Tragwerkstrukturen (SFB/TR 10) wird eingerichtet Gemeinsam mit den Ruhrgebiets-Universitäten Bochum und Duisburg-Essen eröffnet die Universität Dortmund das Verbindungsbüro in New York (jetzt: UA Ruhr Liaison Office New York) Das Forschungsinstitut Technologie-Behin dertenhilfe (FTB) in Wetter/Ruhr wird An-Institut der Universität Dortmund Die NRW-Landesregierung beschließt, das Kulturwissenschaftliche Institut in Essen (KWI) als gemeinsame Einrichtung der Ruhr-Universität Bochum, der Universität Dortmund und der Universität Duisburg-Essen neu zu organisieren Der Sonderforschungsbereich/Transregio Prozessintegrierte Herstellung funktional gradierter Strukturen auf der Grundlage thermo-mechanisch gekoppelter Phänomene (SFB/TR 30) wird eingerichtet Der Sonderforschungsbereich Forderungsgerechte Auslegung von intralogistischen Systemen Logistics on Demand (SFB 696) wird eingerichtet Die Landesregierung beschließt, das Lan - desinstitut Sozialforschungs stelle in die Universität Dortmund zu integrieren Der Informatiker Univ.-Prof. Dr. Ingo Wegener ( ) wird für seine Verdienste um die Informatik von der Gesellschaft für Informatik e.v. mit der Konrad-Zuse- Medaille ausgezeichnet Der Sonderforschungsbereich 3D-Surface Engineering für Werkzeugsysteme der Blechformteilefertigung Erzeugung, Modellierung, Bearbeitung (SFB 708) wird eingerichtet Gemeinsam mit den Nachbaruniver - si täten Bochum und Duisburg-Essen gründet die Universität Dortmund die Universitätsallianz Metropole Ruhr (jetzt: Universitätsallianz Ruhr). Durch die besiegelte Zusammenarbeit rücken die drei Universitäten näher zusammen Univ.-Prof. Dr. Dietrich Wegener, Physiker an der Universität Dortmund, wird für sei ne herausragenden wissenschaftlichen Le is tungen, sein Engagement für die Wis sen schaft, für Exzellenz und Qua lität so wie für die ostdeutsche Wissenschaftslandschaft mit dem Bundesver dienst kreuz 1. Klasse ausgezeichnet.

23 Chronik der Technischen Universität Dortmund Mit der Verabschiedung einer neuen Grundordnung stellt der Senat der Universität Dortmund die Weichen für die Zukunft. Zusätzlich wählt der Senat einstimmig den ersten Hochschulrat. Die Umbenennung in Technische Universität Dortmund wird beschlossen und tritt am in Kraft Amtsantritt von Rektorin Univ.-Prof. Dr. Ursula Gather Die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) beauftragt das Institut für Journalistik der TU Dortmund, einen Fernsehsender aufzubauen, der einen Ausbildungs- und Erprobungs-Kanal für NRW entwickeln und betreiben soll Der Sonderforschungsbereich/Transregio Umformtechnische Herstellung von komplexen Funktionsbauteilen mit Nebenformelementen aus Feinblechen Blechmassivumformung (SFB/TR 73) wird eingerichtet Die Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) die Ruhr-Universität Bochum, die Technische Universität Dortmund und die Universität Duisburg-Essen er öffnen ihr zweites internationales Verbindungsbüro in Moskau (jetzt: UA Ruhr Liaison Office Moscow) Der Sonderforschungsbereich Statistik nichtlinearer dynamischer Prozesse (SFB 823) wird eingerichtet Der Vorsitzende des Hochschulrates der Technischen Universität Dort mund, Univ.-Prof. Dr. Ernst Rank, erhält das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Nur acht Tage zuvor wurde er am 19. Oktober beim Deutschen Obermeistertag zusätzlich mit dem höchsten Informatik-Preis in Deutschland, der Konrad-Zuse-Medaille des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, ausgezeichnet Das Bundesministerium für Bildung und Forschung bewilligt im Rahmen des Spitzencluster-Wettbewerbs den Effizienz Cluster LogistikRuhr. Unter Federführung der TU Dortmund und des Fraunhofer-Instituts für Mate rialfluss und Logistik kooperieren in dem Netzwerk 130 Unternehmen und Forschungseinrichtungen Albrecht Ehlers wird Kanzler der TU Dortmund Das Deutsche Institut für Stadtbaukunst (DIS) wird An-Institut der TU Dortmund.

24 24 Chronik der Technischen Universität Dortmund Bei der Eröffnung des Dortmunder U wird die Hochschuletage im U eingeweiht. Der Campus Stadt der TU Dortmund zeigt, dass Kunst, Kreativität und kul turelle Innovationen an der Universität einen hohen Stellenwert haben Univ.-Prof. Dr.-Ing. Andrzej Górak, Professor für Fluidverfahrenstechnik der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen der TU Dortmund, wird mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepu blik Deutschland ausgezeichnet Univ.-Prof. Dr. Gabriele Sadowski, Professorin für Thermodynamik der Fakultät Bio- und Chemie ingenieur wesen der TU Dortmund, erhält den mit 2,5 Millionen Euro dotierten Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), den angesehensten deutschen Forschungspreis Der Sonderforschungsbereich Verfügbarkeit von Information durch Analyse unter Ressourcenbeschränkung (SFB 876) wird eingerichtet Univ.-Prof. Dr. Herbert Waldmann, Professor für Chemische Biologie an der TU Dortmund und Direktor des Max-Planck- Instituts für molekulare Physiologie, erhält einen mit 2,5 Millionen Euro dotierten ERC Advanced Investigator Grant des Europäischen Forschungsrats Die Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr), bestehend aus der Ruhr-Universität Bochum, der Technischen Universität Dortmund und der Universität Duisburg- Essen, eröffnet in Rio de Janeiro das dritte internationale Verbindungsbüro (jetzt: UA Ruhr Liaison Office Latin America) Univ.-Prof. Dr.-Ing. Sebastian Engell, Professor für Systemdynamik und Prozessführung der Fakultät Bio- und Chemie ingenieurwesen erhält zusammen mit Univ.-Prof. Dr. Hans Georg Bock vom Inter dis zi plinären Zentrum für Wis senschaft liches Rechnen der Universität Heidelberg einen mit rund 3,5 Millionen Euro dotierten ERC Advanced Investigator Grant des Europäischen Forschungsrats Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert mit mehr als vier Millionen Euro die neue For schungs initiative Medizinische Chemie in Dortmund an der Fakultät für Chemie und Chemische Biologie der Technischen Universität Dortmund Die Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) feiert ihr fünfjähriges Bestehen in der Zeche Zollverein Die Technische Universität Dortmund wird als eine von bundesweit zehn Hochschulen für ihr tu>startup-konzept zur Gründungsförderung ausgezeichnet.

25 Chronik der Technischen Universität Dortmund 25 Die Ausstellung Rundgang Kunst lockt hunderte Besucherinnen und Besucher auf die Hochschultage im Dortmunder U, die im Mai 2010 eröffnet wurde Univ.-Prof. Dr. Ursula Gather, Rektorin der TU Dortmund, begrüßt Bundes präsident Dr. h.c. Joachim Gauck auf dem Campus. Er spricht im Rahmen einer Festveranstaltung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Audi max Die Technische Universität Dortmund unterzeichnet die Charta der Vielfalt. Damit bekennt sie sich zu einer Kultur des Miteinanders, die auf Anerkennung und Wertschätzung von Vielfalt beruht Der Hochschulrat der Technischen Universität Dortmund konstituiert sich zu seiner zweiten Amtszeit. Univ.-Prof. Dr. Ernst Rank (Vorsitzender), Dr. Bettina Böhm, Hans Jaeger, Edwin Eichler, Ulrich Reitz, Reinhold Schulte sowie Univ.-Prof. Dr. Joachim Treusch werden im Amt bestätigt. Dr. Joann Halpern folgt Prof. Dr. Karin Sanders Univ.-Prof. Dr. Michael ten Hompel wird in die Logistik Hall of Fame gewählt. Ten Hompel wurde unter 22 Kandidaten von einer unabhängigen Expertenjury in die logistische Ruhmeshalle aufgenommen Der CLIB-Graduate Cluster Industrial Biotechnology (CLIB-GC) wird für weitere drei Jahre durch das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen sowie durch die beteiligten Universi-

26 26 Chronik der Technischen Universität Dortmund

27 Chronik der Technischen Universität Dortmund 27 täten gefördert. CLIB-GC ist 2009 von der Technischen Universität Dortmund, der Universität Bielefeld sowie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und dem Forschungszentrum Jülich ins Leben gerufen worden Der Rat der Stadt Dortmund verabschiedet mit großer Mehrheit den Masterplan Wissenschaft. Zwei Jahre lang hatte ein Lenkungskreis, zu dem auch die Rektorin der TU Dortmund Prof. Ursula Gather, zählt, das Konzept gemeinsam mit sieben Arbeitskreisen entwickelt. Prof. Detlef Müller-Böling, Altrektor der TU Dortmund, begleitet die Umsetzung des Masterplans Unter Leitung von Prof. Oliver Kayser und Prof. Daniel Rauh wird das Zentrum für Integrierte Wirkstoffforschung (ZIW) an der TU Dortmund gegründet. Das Zentrum bringt Expertise aus den Bereichen Medizinische Chemie, pharmazeutische Entwicklung, präklinische Forschung und pharmazeutischer Verfahrenstechnik zusammen An der TU Dortmund sind mit Frauen und Männern so viele Studierende wie nie zuvor eingeschrieben. Einen großen Teil der Studienanfängerinnen und -anfänger begrüßt Rektorin Ursula Gather traditionell im Signal Iduna Park Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände zeichnet die Technische Universität Dortmund mit dem Arbeitgeberpreis für Bildung 2014 aus. Die TU Dortmund als Preisträgerin der Kategorie Hochschulische Bildung wird für ihr überzeugendes Konzept zur sorgfältigen, nachhaltigen und erfolgreichen Inklusion von jungen Menschen mit Behinderung oder Beeinträchtigung prämiert. Der Preis ist auch Anerkennung für die jahrzehntelange Arbeit von DoBuS, dem Bereich Behinderung und Studium innerhalb des Zentrums für HochschulBildung (zhb) Die Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) der Ruhr-Universität Bochum, der Technischen Universität Dortmund und der Universität Duisburg-Essen rücken zusammen und bereiten weitere Schritte vor, um die Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zu vertiefen. Dafür entstehen weitere hochschulübergreifende Lehr- und Forschungsverbünde. Die drei Universitäten kooperieren schon bei knapp der Hälfte der Sonderforschungsbereiche miteinander. Unter dem Begriff Materials Chain etablieren sie eine neue Kooperationsplattform für die exzellenten Bereiche ihrer Material-, Werkstoff- und Produktionswissenschaften.

28 28 Chronik der Technischen Universität Dortmund

29 Preise und Ehrungen 29 Preise und Ehrungen Spitzenleistungen und Engagement in Wissenschaft und Lehre werden an der TU Dortmund durch anerkannte Preise und Ehrungen besonders gewürdigt. Ausgezeichnet werden nicht nur her vor ra gende Abschlussarbeiten und Forschungsleistungen, sondern auch herausragende Leistungen während des Studiums. Zu den Preisen zählen die Martin-Schmeißer-Medaille, 16 Jahr gangs besten preise, die von der Gesellschaft der Freunde der TU Dortmund (GdF) gestiftet werden, die Dissertationspreise sowie der Rudolf-Chaudoire-Preis. Wer sich für die TU Dortmund in besonderer Weise engagiert hat, wird mit der Ehrennadel und der Ehrenmedaille ausgezeichnet. Für höchste Verdienste verleiht das Rektorat der TU Dortmund zudem die Titel Ehrensenator und Ehrenbürger. Martin-Schmeißer-Medaille Die Martin-Schmeißer-Stiftung wurde 1993 aus Anlass des 25-jährigen Bestehens der Technischen Universität Dortmund ins Leben gerufen. Das Ziel ist die Förderung der internationalen wissenschaftlichen Beziehungen. Die gemeinnützige Stiftung vergibt Stipendien und verleiht die Martin-Schmeißer-Medaille für herausragende Abschlussarbeiten mit internationalem Bezug. Rudolf-Chaudoire-Preis Jährlich vergibt die Rudolf-Chaudoire-Stiftung den gleichnamigen Preis. Damit werden junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für ihre besonderen Leistungen gewürdigt. Das Preisgeld ermöglicht ihnen einen Forschungsaufenthalt im Ausland. Die Rudolf-Chaudoire-Stiftung ist aus dem Vermächtnis eines im Ruhrgebiet ansässigen Industriellen, dem die Förderung der Berufsbildung junger Menschen am Herzen lag, hervorgegangen. Rudolf Chaudoire hatte keine Nachkommen und verfügte in seinem Testament, dass aus einem Teil seines Vermögens die Rudolf-Chaudoire-Stiftung gegründet werden sollte.

30 30 Preise und Ehrungen Lehrpreis Seit 1993 wird an der TU Dortmund der Lehrpreis für hervorragende Lehrleistungen vom Rektorat vergeben. Mit diesem Preis würdigt die Universität in drei Kategorien das besondere Engagement auf dem Gebiet der Lehre und dokumentiert die fundamentale Bedeutung der Lehre an der TU Dortmund. Ehr enpr omo t ion en Die Fakultäten der TU Dortmund haben die Möglichkeit, den Doktorgrad ehrenhalber (Dr. h. c.), also die Ehrendoktorwürde, zu verleihen. Mit der Ehrenpromotion werden Personen gewürdigt, die hervorragende und außerordentliche Leistungen in einem bestimmten Fach erbracht haben. Die Fakultätsräte schlagen geeignete Kandidatinnen oder Kandidaten dem Rektorat vor, das über die Ehrenpromotion entscheidet. Mitgliedern der TU Dortmund kann die Ehrendoktorwürde nicht verliehen werden. Auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die einmal an der Universität tätig waren, sollten nicht für eine Ehrenpromotion vorgeschlagen werden. Preisträgerinnen und Preisträger der Dissertationspreise auf der Akademischen Jahresfeier 2014

31 Preise und Ehrungen 31 Ehrenbürger, Ehrensenatoren, Universitätsmedaille, Ehrennadel Persönlichkeiten, die sich in ganz besonderer Weise um die TU Dortmund verdient gemacht haben, können zum Ehrenbürger ernannt werden. Dies geschah seit Bestehen der TU Dortmund bisher sechsmal: Dr. Helmut Keunecke ( ), ehemaliger Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund und langjähriger Vorsitzender der Gesellschaft der Freunde der TU Dortmund (GdF), Günter Samtlebe ( ), früherer Oberbürgermeister Dortmunds und Vorsitzender des Kuratoriums der Universität Dortmund, Dr. Alfred Voßschulte, Ehrenpräsident der IHK zu Dortmund und ehemaliger Vorsitzender der GdF, Helmut Kohls, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse Dortmund, Kuratoriumsmitglied der Universität Dortmund und Vorstandsmitglied der GdF, Anneliese Brost ( ), Verlegerin und Mitbegründerin des Erich-Brost-Instituts an der TU Dortmund, sowie ihr Adoptivsohn Erich Schumann ( ), ehemaliger Geschäftsführer der WAZ- Medien gruppe und Mitbegründer des Erich-Brost-Instituts, sind Ehrenbürger der TU Dortmund. Außerdem wurde zweimal die besondere Auszeichnung des Ehrensenators vergeben: Neben Gründungsrektor Univ.-Prof. Dr. Martin Schmeißer ( ) trägt der ehemalige Prorektor und langjährige Senator Univ.-Prof. Dr. Ulrich Bonse diesen Titel. Seit 1991 verleiht die Technische Universität Dortmund zudem die Universitätsmedaille. Die Ehrennadel der Technischen Universität Dortmund wird seit dem Jahr 2008 an Personen verliehen, die sich schwerpunktmäßig in den Bereichen Forschung und Lehre der TU Dortmund verdient gemacht haben. Im Mai 2008 wurden die Mitglieder des letzten Kuratoriums der Universität mit der Ehrennadel ausgezeichnet.

32 Gremien 32 Gremien der Technischen Universität Dortmund

33 Gremien der Technischen Universität Dortmund 33 Gremien Gremien der Technischen Universität Dortmund

34 34 Hochschulrat Gremien Hochschulrat Univ.-Prof. Dr. Ernst Rank Dr. Bettina Böhm Edwin Eichler Dr. Joann Halpern Der Hochschulrat berät das Rektorat und übt die Aufsicht über dessen Geschäftsführung aus. Zu den Aufgaben des Hochschulrats gehört insbesondere die Mitwirkung in der Hochschulwahlversammlung bei der Wahl der Mitglieder des Rektorats, die Zustimmung zum Entwurf des Hochschulvertrags mit dem Land NRW und zum Wirtschaftsplan. Zudem führt der Hochschulrat die Aufsicht über die Wirtschaftsführung des Rektorats und verfasst Empfehlung sowie Stellungnahme zum Entwurf des Hochschulentwicklungsplans. Weiterhin befinden sich in der Zuständigkeit des Hochschulrats die Feststellung des Jahresabschlusses, die Beschlussfassung über die Verwendung des Jahresüberschusses oder die Behandlung eines Jahresfehlbetrags sowie die Entlastung des Rektorats. Mitglieder des Hochschulrats Univ.-Prof. Dr. Ernst Rank (Vorsitzender) Inhaber des Lehrstuhls für Bauinformatik Computation in Engineering an der TU München. Dr. Bettina Böhm Leiterin der Abteilung Human Resources der European Space Agency in Paris. Edwin Eichler Mitglied im Aufsichtsrat der SGL Carbon AG sowie im Aufsichtsrat der Heidelberger Druckmaschinen AG. Von Oktober 2002 bis Ende 2012 Mitglied des Vorstands der ThyssenKrupp AG. Dr. Joann Halpern Leiterin des Deutschen Wissenschaftsund Innovationshauses in New York.

35 Hochschulrat 35 Gremien Hans Jaeger Ulrich Reitz Reinhold Schulte Univ.-Prof. em. Dr. Dr. h. c. mult. Joachim Treusch Hans Jaeger Geschäftsführender Gesellschafter der Jaeger Ausbau Beteiligung GmbH + Co KG. Ulrich Reitz Chefredakteur des Focus. Zuvor Stationen u.a. bei der Welt, der Rheinischen Post und der WAZ Westdeutsche Allgemeine Zeitung. Reinhold Schulte Vorsitzender der Aufsichtsräte der SIGNAL IDUNA Gruppe. Univ.-Prof. em. Dr. Dr. h. c. mult. Joachim Treusch Bis Ende 2012 Präsident der Jacobs University Bremen. Vorsitzender der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung. Geschäftsführung des Hochschulrats: Sandra Czaja Campus Süd August-Schmidt-Straße 4, Dortmund Raum: 303 Telefon: Telefax: sandra.czaja@tu-dortmund.de Weitere Informationen zum Hochschulrat: uni/uni/ Hochschulleitung/ Hochschulrat

36 36 Rektorat Gremien Rektorat Das Rektorat leitet die Technische Universität Dortmund. Zu den Leitungsaufgaben gehört insbesondere die kontinuierliche Hochschulentwicklungsplanung einschließlich des Studienangebots, der Forschungsschwerpunkte und der Hochschulorganisation. Dies geschieht auf Grundlage vom Senat gebilligter Planungsgrundsätze und unter Berücksichtigung der Entwicklungspläne der Fakultäten. Weiterhin ist das Rektorat im Benehmen mit dem Senat zuständig für den Abschluss von Hochschulverträgen mit dem Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung. Das amtierende Rektorat besteht aus der Rektorin als der Vorsitzenden, dem Kanzler, einer Prorektorin sowie drei Prorektoren. Rektorin Die Rektorin vertritt die Technische Universität Dortmund nach außen und das Rektorat nach innen. Sie verfügt über die Richtlinienkompetenz für die Universität und ist zuständig für die Leitung des Rektorats sowie für die Bereiche Strukturund Entwicklungsplanung, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit ( Referate 1 und 3), Internationales (Referat 4) sowie für das wissenschaftliche Personal. Rektorin der TU Dortmund: Univ.-Prof. Dr. Ursula Gather Campus Süd August-Schmidt-Straße Dortmund Telefon: rektorin@tu-dortmund.de Referentin des Rektorats: Sandra Czaja Raum: 303 Telefon: sandra.czaja@tu-dortmund.de Büro der Rektorin: Nicole Rübhausen Raum: 301 Telefon: Telefax: nicole.ruebhausen@tu-dortmund.de Rektorin Univ.-Prof. Dr. Ursula Gather N.N. Raum: 301 Telefon: Telefax: Geschäftsführung des Rektorats: Stefanie Stüber Raum: 302 Telefon: Telefax: stefanie.stueber@tu-dortmund.de

37 Rektorat 37 Kanzler Gremien Dem Kanzler obliegen die Bewirtschaftung der Haushaltsmittel und die Verantwortung für die Hochschulverwaltung. Er ist zuständig für die Leitung der Dezernate 1 bis 6, die Referate 5 bis 7 sowie für das nichtwissenschaftliche Personal der Hochschule. Kanzler der TU Dortmund: Dezernate Rektorat Referate Albrecht Ehlers Campus Süd August-Schmidt-Straße 4, Dortmund Telefon: kanzler@tu-dortmund.de Sekretariat: Angelika Himmel Raum: 305 Telefon: Telefax: angelika.himmel@tu-dortmund.de 1 Risikomanagement und Corporate Governance 2 Hochschulentwicklung ng und Organisation 3 Personal und Recht 1 Hochschulkommunikation 2 Forschungsförderung und Wissenstransfer 3 Hochschulmarketing Weitere Informationen zum Rektorat: uni/uni/organisation/ Hochschulleitung/ Rektorat Kanzler Albrecht Ehlers 4 Studierendenservice 5 Finanzen und Beschaffung 6 Bau- und Facilitymanagement 4 Internationales 5 Interne Revision 6 Controlling 7 Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz

38 38 Rektorat Gremien Prorektorin und Prorektoren Prorektor Studium In den Geschäftsbereich des Prorektors Studium fallen alle fakultätsübergreifenden Angelegenheiten der Lehre und des Studiums sowie der wissenschaftlichen Weiterbildung. Hierzu zählen die Qualität der Lehre, Strukturen des Studienangebots, die Verteilung der Mittel aus den Qualitätsverbesserungsmitteln und der internationale Studierendenaustausch. Prorektor Forschung In den Geschäftsbereich des Prorektors Forschung fallen fakultätsübergreifende Angelegenheiten der Forschung an der TU Dortmund, insbesondere der kooperativen Forschung und der För derung des wissenschaftlichen Nachwuchses einschließlich außeruniversitärer Forschungskooperationen mit in- und ausländischen wissenschaftlichen Einrichtungen. Prorektor Studium: Univ.-Prof. Dr. Metin Tolan Campus Süd August-Schmidt-Straße 4, Dortmund Telefon: Prorektor Forschung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dirk Biermann Campus Süd August-Schmidt-Straße 4, Dortmund Telefon: oder prorektor_forschung@tu-dortmund.de Referentin des Rektorats: Lena Böhnke Raum: 212 Telefon: lena.boehnke@tu-dortmund.de Referentin des Rektorats: Dr. Birte Otten Raum: 213 Telefon: birte.otten@tu-dortmund.de Prorektor Studium Univ.-Prof. Dr. Metin Tolan Prorektor Forschung Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dirk Biermann

39 Rektorat 39 Prorektor Finanzen Der Geschäftsbereich des Prorektors Finanzen beinhaltet allgemeine Angelegenheiten der Mittelverteilung an der TU Dortmund sowie Aspekte der Leistungsbewertung und Strukturentwicklung von fakultätsübergreifender Relevanz. Prorektorin Diversitätsmanagement Der Geschäftsbereich der Prorektorin Diversitätsmanagement umfasst alle Angelegenheiten, die die Wahrnehmung von Unterschieden und Gemeinsamkeiten der Menschen, die an der Universität lernen und arbeiten, fördern. Auch die Sensibilisierung für Ungleichbehandlungen, die Verbesserung der Chancengleichheit sowie die Vereinbarkeit von Familie, Studium und Beruf gehören zu ihrem Tätigkeitsfeld. Gremien Prorektor Finanzen: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Uwe Schwiegelshohn Campus Süd August-Schmidt-Straße 4, Dortmund Telefon: Prorektorin Diversitätsmanagement: Univ.-Prof. Dr. Barbara Welzel Campus Süd August-Schmidt-Straße 4, Dortmund Telefon: oder prorektorin_diversitaetsmanagement@ tu-dortmund.de Sekretariat: Renate Irle Raum: 209 Telefon: Telefax: renate.irle@ tu-dortmund.de Regina Israel Raum: 210 Telefon: Telefax: regina.israel@ tu-dortmund.de Prorektor Finanzen Univ.-Prof. Dr.-Ing. Uwe Schwiegelshohn Prorektorin Diversitätsmanagement Univ.-Prof. Dr. Barbara Welzel

Silke Viol 18.10.2013. Was macht die Rehabilitationswissenschaften an der TU Dortmund mobil?

Silke Viol 18.10.2013. Was macht die Rehabilitationswissenschaften an der TU Dortmund mobil? Silke Viol 18.10.2013 Was macht die Rehabilitationswissenschaften an der TU Dortmund mobil? Wer ist die TU Dortmund? Gegründet 1968 300 Professorinnen und Professoren 6.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

Satzung zur Organisation und Nutzung des gemeinsamen Instituts für Medizintechnologie der Universität Heidelberg und der Hochschule Mannheim

Satzung zur Organisation und Nutzung des gemeinsamen Instituts für Medizintechnologie der Universität Heidelberg und der Hochschule Mannheim Seite 529 Satzung zur Organisation und Nutzung des gemeinsamen Instituts für Medizintechnologie der Universität Heidelberg und der Hochschule Mannheim Zur Verbesserung ihrer Zusammenarbeit und zur gemeinsamen

Mehr

Grundordnung der Fachhochschule Mainz

Grundordnung der Fachhochschule Mainz Grundordnung der Fachhochschule Mainz Auf Grund des 7 Abs. 1 Satz 1 in Verbindung mit 76 Abs. 2 Nr. 1 und 74 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1 des Hochschulgesetzes (HochSchG) vom 21. Juli 2003 (GVBl. S. 167 ff.) BS

Mehr

Verwaltungs- und Benutzungsordnung. für die Sozialforschungsstelle der Universität Dortmund (sfs)

Verwaltungs- und Benutzungsordnung. für die Sozialforschungsstelle der Universität Dortmund (sfs) Nr. 10/2007 Seite 1 Verwaltungs- und Benutzungsordnung für die Sozialforschungsstelle der Universität Dortmund (sfs) 1 Rechtsstellung 2 Aufgaben 3 Mitglieder 4 Organe der sfs 5 Vorstand 6 Forschungsrat

Mehr

Satzung des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB) der Universität Hildesheim

Satzung des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB) der Universität Hildesheim Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 77 Nr. 9 / 2013 (28.08.2013) - Seite 3 - Satzung des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB) der Universität Hildesheim Der Senat der Universität

Mehr

Fakultätsübergreifende Ordnung zur Regelung des Teilzeitstudiums an der Universität Leipzig

Fakultätsübergreifende Ordnung zur Regelung des Teilzeitstudiums an der Universität Leipzig 13/65 Universität Leipzig Fakultätsübergreifende Ordnung zur Regelung des Teilzeitstudiums an der Universität Leipzig Vom 26. Februar 2013 Aufgrund des Gesetzes über die Freiheit der Hochschulen im Freistaat

Mehr

Ordnung zur Verleihung des Christlieb-Ehregott- Gellert-Preises an der TU Bergakademie Freiberg

Ordnung zur Verleihung des Christlieb-Ehregott- Gellert-Preises an der TU Bergakademie Freiberg Ordnung zur Verleihung des Christlieb-Ehregott- Gellert-Preises an der TU Bergakademie Freiberg Inhaltsübersicht 1 Stiftung des Preises... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Auszeichnungskriterien... 2 4 Antragsverfahren...

Mehr

Fachschaftsordnung der Fachschaft Physik (am Karlsruher Institut für Technologie)

Fachschaftsordnung der Fachschaft Physik (am Karlsruher Institut für Technologie) Fachschaftsordnung der Fachschaft Physik (am Karlsruher Institut für Technologie) Version 0.1 Stand: 12. November 2013 1 Inhaltsverzeichnis 1 Die Fachschaft..................................... 2 2 Aufgaben........................................

Mehr

1. Forum Hochschulräte

1. Forum Hochschulräte 1. Forum Hochschulräte Präsidentenwahl am Beispiel der FH Bielefeld Antje Karin Pieper, Mitglied des Hochschulrates der FH Bielefeld Fünf Standorte in Bielefeld: Fachbereich Gestaltung Fachbereiche Elektrotechnik

Mehr

Institutsordnung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Informatik Institut für Software- und Multimediatechnik (SMT)

Institutsordnung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Informatik Institut für Software- und Multimediatechnik (SMT) TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Informatik Institut für (SMT) Institutsordnung Die Institutsordnung wurde vom Fakultätsrat der Fakultät Informatik in seiner Sitzung am 16.04.2012 bestätigt. Ordnung

Mehr

Strategie- und Leitbildentwicklung für die Technische Universität Braunschweig Vorlage zur Senatssitzung am 25. September 2013

Strategie- und Leitbildentwicklung für die Technische Universität Braunschweig Vorlage zur Senatssitzung am 25. September 2013 Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Strategie- und Leitbildentwicklung für die Technische Universität Braunschweig Vorlage zur Senatssitzung am 25. September 2013 Platzhalter

Mehr

technische universität dortmund Zahlen, Daten, Fakten Frühjahr 2018

technische universität dortmund Zahlen, Daten, Fakten Frühjahr 2018 technische universität dortmund Zahlen, Daten, Fakten Frühjahr 2018 TU Dortmund: Technische Universität mit einzigartigem Profil Die Technische Universität Dortmund hat seit ihrer Gründung vor 50 Jahren

Mehr

Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau

Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau Amtliche Bekanntmachungen Nr. 3/2010 MITTEILUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT KOBLENZ-LANDAU 29. Dezember 2010 Herausgeber: Präsident der Universität Koblenz-Landau

Mehr

Satzung der Fachschaft Sozialversicherung mit Schwerpunkt Unfallversicherung

Satzung der Fachschaft Sozialversicherung mit Schwerpunkt Unfallversicherung Fachbereich Sozialversicherung Fachschaftsrat Sozialversicherung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Gemäß 56 Absatz 1 Gesetz über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen vom 31. Oktober 2006 (GV.

Mehr

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie:

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie: Foto: Andreas Arnold Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Im Fachgebiet Synthetische Biologie arbeiten Biologen, Chemiker und Ingenieure zusammen, um biologische Systeme zu erzeugen, die

Mehr

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) vergibt mit Unterstützung der StudienStiftungSaar Deutschlandstipendien

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) vergibt mit Unterstützung der StudienStiftungSaar Deutschlandstipendien Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) vergibt mit Unterstützung der StudienStiftungSaar Deutschlandstipendien An der htw saar werden besonders begabte und leistungsfähige

Mehr

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. Gemeinsam für Gute Bildung Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. » Die Stiftung Bildung und Gesellschaft ist eine starke Gemeinschaft

Mehr

Grußworte. Das Team. Sehr geehrte Damen und Herren,

Grußworte. Das Team. Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, Grußworte Das Team auch in diesem Jahr möchte ich Sie recht herzlich zur Firmenkontaktmesse Treffpunkt an die TU Kaiserslautern einladen. Sie haben die Möglichkeit, dort

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2010 / Nr. 009 Tag der Veröffentlichung: 25. Februar 2010

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2010 / Nr. 009 Tag der Veröffentlichung: 25. Februar 2010 Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2010 / Nr. 009 Tag der Veröffentlichung: 25. Februar 2010 Lehrevaluationssatzung an der Universität Bayreuth Vom 25. Februar 2010 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in

Mehr

Ich freue mich, heute gemeinsam mit Ihnen den Spatenstich zum Ersatzneubau für das Institut für Anorganische Chemie vorzunehmen.

Ich freue mich, heute gemeinsam mit Ihnen den Spatenstich zum Ersatzneubau für das Institut für Anorganische Chemie vorzunehmen. Sperrfrist: 12.6.2015, 14.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Spatenstich für einen Ersatzneubau

Mehr

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor!

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor! Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor! Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, wir, die Hochschulgruppe Hannover des Verbandes Deutscher Wirtschaftsingenieure

Mehr

Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier.

Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier. 1 von 5 01.07.2015 12:35 Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier. Liebe Leserin, lieber Leser, die Juli-Ausgabe blickt auf eine für die Branche bedeutende Veranstaltung

Mehr

Verkündungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen

Verkündungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen Verkündungsblatt Amtliche Bekanntmachungen Nr. 1 / Seite 1 VERKÜNDUNGSBLATT DER TU KAISERSLAUTERN Montag, 01.07.2013 Herausgeber: Präsident der TU Kaiserslautern Gottlieb-Daimler-Straße, Geb. 47 67663

Mehr

TU Pavillon. Baukonstruktion II A Hausübung

TU Pavillon. Baukonstruktion II A Hausübung TU avillon Baukonstruktion II A ausübung Lehrstuhl Baukonstruktion rofessoren Ansgar und Benedikt Schulz Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen - TU Dortmund Sommersemester 2016 TU avillon Aufgabe

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 05. Mai 2015 Nr. 56/2015 I n h a l t : Zweite Ordnung zur Änung Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik Universität Siegen Vom 04. Mai 2015 Herausgeber:

Mehr

Erstsemesterinfo am Tag der offenen Tür. Wintersemester 2013/2014

Erstsemesterinfo am Tag der offenen Tür. Wintersemester 2013/2014 am Tag der offenen Tür Wintersemester 2013/2014 Übersicht Standorte der Uni Mitbestimmungsmöglichkeiten Studierendenausweis Unikennung Bibliothek Webmail LSF Moodle VPN-Services Mentoring 2 Herzlich Willkommen

Mehr

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG beschlossen auf der Mitgliederversammlung am 26. November 1994 in Bonn. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins (1) Der Verein trägt den

Mehr

Richtlinie der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft. über das Studium Generale und den Erwerb von Sozialkompetenz

Richtlinie der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft. über das Studium Generale und den Erwerb von Sozialkompetenz Richtlinie der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über das Studium Generale und den Erwerb von Sozialkompetenz (Beschlussfassung im Senat vom 10. Juni 2009) Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit

Mehr

Verein. Association of Management Schools Switzerland (AMS) - S t a t u t e n - Mai 2009. AMS S t a t u t e n Mai 2009 1 / 7

Verein. Association of Management Schools Switzerland (AMS) - S t a t u t e n - Mai 2009. AMS S t a t u t e n Mai 2009 1 / 7 Verein Association of Management Schools Switzerland (AMS) - S t a t u t e n - Mai 2009 1 / 7 Inhaltsverzeichnis I Name, Sitz und Zweck Art. 1: Name, Sitz Art. 2: Zweck II Mitgliedschaft Art. 3: Mitglieder

Mehr

Informationen für Förderer

Informationen für Förderer Informationen für Förderer Ein voller Erfolg für Sie und ihn. Das Deutschlandstipendium fördern Sie mit! www.deutschlandstipendium.de Leistungsstarke und engagier te Studierende zu fördern, ihnen Anreize

Mehr

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr. 00095232. Bereich. Studienangebot Hochschule

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr. 00095232. Bereich. Studienangebot Hochschule Mechatronik (Master) in Zittau Angebot-Nr. 00095232 Bereich Angebot-Nr. 00095232 Anbieter Studienangebot Hochschule Termin Permanentes Angebot Hochschule Zittau/Görlitz 3 Semester Tageszeit Ganztags Ort

Mehr

Betrifft: alle Fakultäten HINWEIS

Betrifft: alle Fakultäten HINWEIS Betrifft: alle Fakultäten Die RAG - Stiftung unterstützt die Initiative Deutschlandstipendium des Bundes. Sie ruft alle Studierenden zur Bewerbung auf jetzt bewerben! Die RAG-Stiftung finanziert zum Wintersemester

Mehr

Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996)

Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996) Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996) 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen»Gesellschaft zur Förderung der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung (Freunde des ifo

Mehr

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen Der Präsident Mitteilungen der 15.10.2000 2.10.04 Nr. 1 Kooperation Evangelische Theologie Gießen - Präsident Zustimmung EKHN Zustimmung HMWK Vereinbarung 11.02.2000 03.05.2000 04.05.2000 Vereinbarung

Mehr

Internationalisierung im Handlungsfeld Forschung und Entwicklung. Prof. Dr.-Ing. Christiane Fritze Vizepräsidentin für Forschung und Entwicklung

Internationalisierung im Handlungsfeld Forschung und Entwicklung. Prof. Dr.-Ing. Christiane Fritze Vizepräsidentin für Forschung und Entwicklung Internationalisierung im Handlungsfeld Forschung und Entwicklung Vizepräsidentin für Forschung und Entwicklung Berlin, 30.09.2010 Die Hochschule München in Zahlen Über 14.700 Studierende Über 470 ProfessorInnen

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 17. Januar 2013 Nr. 3/2013 I n h a l t : Erste Satzung zur Änderung der Praktikantenordnung für die Bachelor- und Master-Studiengänge Maschinenbau, Fahrzeugbau, Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

S A T Z U N G. Verein zur Förderung von Forschung und Lehre am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München (VFKW)

S A T Z U N G. Verein zur Förderung von Forschung und Lehre am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München (VFKW) S A T Z U N G Verein zur Förderung von Forschung und Lehre am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München (VFKW) Mit der am 14.12.2007 beschlossenen Änderung. S A T Z U

Mehr

Sächsische Hochschulleistungsbezügeverordnung SächsHLeistBezVO. Verordnung

Sächsische Hochschulleistungsbezügeverordnung SächsHLeistBezVO. Verordnung Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst über die Gewährung von Leistungsbezügen sowie Forschungs- und Lehrzulagen an Hochschulen (Sächsische Hochschulleistungsbezügeverordnung

Mehr

LehrerIn werden. Lehramtsstudium im Überblick. SchülerInneninfotag 2008. - Inge Bertelsmeier - - Sandra Boltz -

LehrerIn werden. Lehramtsstudium im Überblick. SchülerInneninfotag 2008. - Inge Bertelsmeier - - Sandra Boltz - LehrerIn werden Lehramtsstudium im Überblick - Inge Bertelsmeier - - Sandra Boltz - SchülerInneninfotag 2008 Welche Lehrämter kann man an der Uni Duisburg- Essen (UDE) studieren? Wie sind die Chancen auf

Mehr

BwInf-Workshop April 2015

BwInf-Workshop April 2015 BwInf-Workshop 2015 16.-17. April 2015 alumni informatik dortmund e.v. Inhaltsverzeichnis Grußwort....................................................... 3 rojekte Autorennen....................................................

Mehr

VERNETZUNGSWORKSHOP Zum Call für Regionalprojekte 2016. 30. Juni 2015, HTWG Konstanz

VERNETZUNGSWORKSHOP Zum Call für Regionalprojekte 2016. 30. Juni 2015, HTWG Konstanz VERNETZUNGSWORKSHOP Zum Call für Regionalprojekte 2016 30. Juni 2015, HTWG Konstanz DIE INTERNATIONALE BODENSEE-HOCHSCHULE Die Internationale Bodensee-Hochschule (IBH) ist mit 30 Mitgliedshochschulen der

Mehr

Satzung zur Festsetzung von Zulassungszahlen für das Wintersemester 2012/2013

Satzung zur Festsetzung von Zulassungszahlen für das Wintersemester 2012/2013 Ausgabe 12 27. Juni 2012 Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein Inhaltsübersicht: Seite 2 Satzung zur Festsetzung von Zulassungszahlen für das Wintersemester

Mehr

Thüringen, Bayern, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg vorn

Thüringen, Bayern, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg vorn CHE legt einen Ländervergleich von Universitäten vor,,, und vorn Im Leistungsvergleich schneiden die Universitäten in,,, Mecklenburg- Vorpommern und am besten ab (siehe Abb. 1). Bezogen auf die Fragen:

Mehr

1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung.

1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung. Satzung 1 Name, Sitz, Rechtsform und Geschäftsjahr 1. Die Stiftung führt den Namen Wilhelm Wagenfeld Stiftung. 2. Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts und hat ihren Sitz in Bremen.

Mehr

Willkommen zu Ihrem Elternratgeber

Willkommen zu Ihrem Elternratgeber Willkommen zu Ihrem Elternratgeber Es ist eine große Entscheidung, wenn Ihr Kind auf eine Universität im Ausland gehen will. Sie möchten Gewissheit haben, dass Ihr Kind an einer etablierten Universität

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

Bildungs- und Forschungsregion Düsseldorf

Bildungs- und Forschungsregion Düsseldorf Bildungs- und Forschungsregion Düsseldorf Wirtschaftsförderung Burgplatz 1 D - 40213 Düsseldorf Tel: +49 211-89 95500 Fax: +49 211-89 29062 E-Mail: business@duesseldorf.de Internet: www.duesseldorf.de

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Softwaretechnik Fördern und fordern für Qualität we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts WARUM SOFTWARETECHNIK STUDIEREN? Der Computer ist

Mehr

Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht.

Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. MINT Excellence Stipendien. Die Erfolgsrechnung, die für Sie aufgeht. MINT Excellence das Stipendienprogramm für den MINT-Nachwuchs. Jetzt bewerben und Unterlagen

Mehr

Wissenschaft in der Stadt Das Beispiel von Rennes

Wissenschaft in der Stadt Das Beispiel von Rennes November 2009 D.G.R.M.G/ D.R.I Wissenschaft in der Stadt Das Beispiel von Rennes Eine Präsentation von Mme Lefrançois Rennes - Hannover - Poznan Plan der Präsentation Einführung : Rennes, eine Regionshauptstadt

Mehr

Informationen in Leichter Sprache

Informationen in Leichter Sprache Informationen in Leichter Sprache Das Elite-Netzwerk Bayern kümmert sich um kluge Köpfe! Die Internet-Seite vom Elite-Netzwerk Bayern heißt: www.elitenetzwerk.bayern.de Was ist das Elite-Netzwerk Bayern?

Mehr

Grundlage der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland

Grundlage der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland Grundlage der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland Die Evangelischen Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland verstehen sich als Orte, an denen Kinder-, Jugend-, Familien-

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen Der Präsident Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen 01.06.2002 2.00.90 Nr. 1 Kooperationsvereinbarung über den Betrieb eines der Justus-Liebig-Universität Gießen der Fachhochschule Gießen-Friedberg

Mehr

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst 14. Wahlperiode 03. 11. 2006 Antrag der Abg. Theresia Bauer u. a. GRÜNE und Stellungnahme des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Strukturänderungen an der Universität Mannheim Antrag Der

Mehr

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Mein Gutes Beispiel FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Bewerben bis zum 15.01.2015 Mein gutes Beispiel Kampagne mit (Erfolgs-) Geschichte Mein gutes Beispiel geht bereits in die vierte Runde:

Mehr

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge Leitfaden zur Einführung neuer Studiengänge Entstehung des Leitfadens Einführung neuer Studiengänge Die Grundlagen des Leitfadens wurden auf der Basis des bisherigen Verfahrens in einer Workshopreihe des

Mehr

1.Vorstellung der TUHH

1.Vorstellung der TUHH Gliederung 1. Vorstellung der TUHH... 2 2. Prinzipien und Struktur der TU Hamburg-Harburg... 3 3. Studiengänge (klassische Studiengänge, modularisierter Studiengang, Voraussetzungen und Ablauf)... 5 4.

Mehr

DONNERSTAG, 19.11.2015. 4. Firmenkontaktmesse der HRW HRW KARRIERE

DONNERSTAG, 19.11.2015. 4. Firmenkontaktmesse der HRW HRW KARRIERE DONNERSTAG, 19.11.2015 4. Firmenkontaktmesse der HRW HRW KARRIERE FIRMENKONTAKTMESSE Ist Ihr Unternehmen auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften? Suchen Sie schon frühzeitig den Kontakt zu Studierenden?

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Kleve, 9.2.2015 Laufende Nummer: 1/2015 Fakultätsordnung der Fakultät Life Sciences Herausgegeben von der Präsidentin Marie-Curie-Straße 1, 47533 Kleve Fakultätsordnung der Fakultät

Mehr

Ordnung des Centrum für Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand CENTIM

Ordnung des Centrum für Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand CENTIM Präsidium/CENTIM Ordnung des Centrum für Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand CENTIM Aufgrund des 29 Absatz 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein- Westfalen vom 31. Oktober 2006

Mehr

der Hochschule für Kirchenmusik der Evangelischen Kirche von Westfalen

der Hochschule für Kirchenmusik der Evangelischen Kirche von Westfalen Satzung der Hochschule für Kirchenmusik SaHSfKM 445 Archiv Satzung der Hochschule für Kirchenmusik der Evangelischen Kirche von Westfalen Vom 14. März 1991 (KABl. 1991 S. 173) 1 1Die Hochschule für Kirchenmusik

Mehr

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter sind Voraussetzung für den Unternehmenserfolg. Die REWE Group will die richtigen Bewerber entdecken und für sich gewinnen und bietet deshalb vielfältige Einstiegsmöglichkeiten.

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Basis-Zertifikat Informatik

Basis-Zertifikat Informatik BMBF-Projekt Offene Hochschule Oberbayern (OHO) Florian Baudach André Neger Basis-Zertifikat Informatik Konzept zur Anrechnung von Kompetenzen aus der hochschulischen in die berufliche Bildung auf Basis

Mehr

3 Gemeinnützigkeit. 4 Mitgliedschaft

3 Gemeinnützigkeit. 4 Mitgliedschaft Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Name des Vereins lautet Christian-Peter-Beuth-Gesellschaft der Freunde und Förderer der Beuth Hochschule für Technik Berlin e.v." 2. Sitz des Vereins ist Berlin. 2 Zweck

Mehr

Evaluationsordnung der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz

Evaluationsordnung der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz Evaluationsordnung der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz Aufgrund des 5 Abs. 2 Satz 1 i.v.m. 2 Abs. 3 Nr. 4 des Verwaltungsfachhochschulgesetzes (VFHG) vom 2. Juni 1981 (GVBl. S. 105),

Mehr

KOOPERATIONSVEREINBARUNG

KOOPERATIONSVEREINBARUNG KOOPERATIONSVEREINBARUNG ÖFFENTLICH-RECHTLICHER VERTRAG ZWISCHEN DER LANDESHAUPTSTADT ERFURT UND DER INTERNATIONALEN HOCHSCHULE BAD HONNEF BONN STUDIENORT ERFURT Landeshauptstadt Erfurt vertreten durch

Mehr

Zweite Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West

Zweite Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West Mülheim an der Ruhr, 29.05.2015 Laufende Nummer: 17/2015 Zweite Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Ruhr West Herausgegeben von der

Mehr

Grundsätze der FernUniversität Hagen für die Genehmigung von In- und An-Instituten

Grundsätze der FernUniversität Hagen für die Genehmigung von In- und An-Instituten Einführung Grundsätze der FernUniversität Hagen für die Genehmigung von In- und An-Instituten 05.02.2003 Mit In-Kraft-Treten des neuen Hochschulgesetzes (HG) vom 14.03.2000 ist die staatliche Anerkennung

Mehr

Evaluationsordnung (Satzung) der Fachhochschule Kiel

Evaluationsordnung (Satzung) der Fachhochschule Kiel Evaluationsordnung (Satzung) der Fachhochschule Kiel Aufgrund des 6 des Hochschulgesetzes (HSG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 4. Mai 2000 (GVOBl. Schl.-H. S. 416), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

Namensvergabe im Internet

Namensvergabe im Internet Namensvergabe im Internet der Universität Duisburg Essen 8. November 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Grundsätze 3 2 Subdomänen und Funktions-Mailadressen 3 2.1 Funktions-Mailadressen.................................

Mehr

SATZUNG DER BERLIN HYP AG

SATZUNG DER BERLIN HYP AG SATZUNG DER BERLIN HYP AG in der Fassung des Beschlusses der Hauptversammlung vom 29. Juli 2015 Satzung 29. Juli 2015 Seite 1 von 7 I. ABSCHNITT Allgemeine Bestimmungen 1 Die Gesellschaft führt die Firma

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

Schweizerische Gesellschaft Technik und Armee (STA) Statuten. Art. 1 Name, Sitz, Gerichtsstand und Dauer

Schweizerische Gesellschaft Technik und Armee (STA) Statuten. Art. 1 Name, Sitz, Gerichtsstand und Dauer Schweizerische Gesellschaft Technik und Armee (STA) Statuten Art. 1 Name, Sitz, Gerichtsstand und Dauer 1.1 Die Schweizerische Gesellschaft Technik und Armee (STA) ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff

Mehr

MEDIEN-NACHWUCHS- AWARD 2011

MEDIEN-NACHWUCHS- AWARD 2011 MEDIEN-NACHWUCHS- AWARD 2011 Wer fordert, muss fördern. Medienpartner Der Druckspiegel Die Veranstalter Medien-Versicherung a.g. Die Medien-Versicherung a.g. in Karlsruhe ist ein unabhängiger Direktversicherer.

Mehr

auf Frauen und Männer in gleicher Weise bezogen. 1 Alle maskulinen Bezeichnungen von Personen und Funktionsträgern in dieser Satzung sind

auf Frauen und Männer in gleicher Weise bezogen. 1 Alle maskulinen Bezeichnungen von Personen und Funktionsträgern in dieser Satzung sind Fachprüfungsordnung für das Aufbaustudium Informatik an der Technischen Universität München 1 Vom 07.08.1996 Aufgrund des Art. 6 i.v.m. Art. 81 Absatz 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) erläßt

Mehr

Einige überregionale Ergebnisse kurz zusammengefasst: (Einen Auszug aus den regionalen Ergebnissen finden Sie auf Seite 3 dieser Mitteilung)

Einige überregionale Ergebnisse kurz zusammengefasst: (Einen Auszug aus den regionalen Ergebnissen finden Sie auf Seite 3 dieser Mitteilung) Architekten mit sehr guten Ergebnissen an der Fachhochschule Trier Universität Trier schneidet bei der Betreuung der Studierenden durchschnittlich ab Ergebnisse des aktuellen CHE-Hochschulrankings jetzt

Mehr

Ordnung des Zentrums für Sprache und Kommunikation an der Universität Regensburg vom 07. Februar 2002 geändert durch Ordnung vom 14.5.

Ordnung des Zentrums für Sprache und Kommunikation an der Universität Regensburg vom 07. Februar 2002 geändert durch Ordnung vom 14.5. Ordnung des Zentrums für Sprache und Kommunikation an der Universität Regensburg vom 07. Februar 2002 geändert durch Ordnung vom 14.5.2002 Aufgrund von Art. 32 Abs. 3 S.1 des Bayerischen Hochschulgesetzes

Mehr

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Nr. 5/2008 vom 22. Februar 2008 Neufassung der Satzung zur Feststellung der Voraussetzungen für die Gewährung besonderer Leistungsbezüge Mitteilungsblatt

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Materialfluss und Logistik IML LEAN Warehousing Lean warehousing Lagerprozesse effizient gestalten Die Intralogistik ist ein zentraler Bestandteil der Distributionskette: Nur mit

Mehr

Ordnung des Betriebswirtschaftlichen Instituts Gummersbach (BIG) der Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften der Fachhochschule Köln

Ordnung des Betriebswirtschaftlichen Instituts Gummersbach (BIG) der Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften der Fachhochschule Köln Ordnung des Betriebswirtschaftlichen Instituts Gummersbach (BIG) der Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften der Fachhochschule Köln vom 9.3.2004 Auf der Grundlage der 13 bis 15 der Fakultätsordnung

Mehr

Personendaten für den Öffentlichen Webauftritt der Fachhochschule Köln

Personendaten für den Öffentlichen Webauftritt der Fachhochschule Köln Personendaten für den Öffentlichen Webauftritt der Fachhochschule Köln Anleitung Personenseiten-Editor (PSE) Die Personenseiten-Editor (PSE) der Fachhochschule Köln bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr persönliches

Mehr

Vereinssatzung. in der von der Börsenversammlung am 21. November 2012 beschlossenen Fassung

Vereinssatzung. in der von der Börsenversammlung am 21. November 2012 beschlossenen Fassung Vereinssatzung in der von der Börsenversammlung am 21. November 2012 beschlossenen Fassung - 1-1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Schifferbörse zu Duisburg-Ruhrort, im Folgenden Schifferbörse.

Mehr

S T I F T U N G S A T Z U N G

S T I F T U N G S A T Z U N G S T I F T U N G S A T Z U N G 1 Name, Rechtsform, Sitz der Stiftung (1) Die Stiftung führt den Namen Stiftung Störche Nordrhein-Westfalen () (2) Sie ist eine nichtrechtsfähige (unselbständige) Stiftung

Mehr

In dieser Ordnung gelten maskuline Personenbezeichnungen gleichermaßen für Personen weiblichen und männlichen Geschlechts.

In dieser Ordnung gelten maskuline Personenbezeichnungen gleichermaßen für Personen weiblichen und männlichen Geschlechts. Ordnung der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB) über die Gewährung von Leistungsbezügen sowie Forschungs- und Lehrzulagen an Professoren sowie hauptamtliche Leiter und Mitglieder von Leitungsgremien

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Universität Vechta Nr. 21/2015

Amtliches Mitteilungsblatt der Universität Vechta Nr. 21/2015 2 Amtliches Mitteilungsblatt der Universität Vechta Nr. 21/2015 INHALT: Organisation und Verfassung der Hochschule Seite Richtlinie zur Verwendung der Studienqualitätsmittel an der Universität Vechta 3

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1 Name und Sitz. 2 Zweck 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Kinderbildungswerk Magdeburg. Sitz des Vereins ist Magdeburg. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Magdeburg eingetragen werden. Geschäftsjahr ist

Mehr

Zahlen, Daten, Fakten

Zahlen, Daten, Fakten technische universität dortmund Zahlen, Daten, Fakten Frühjahr 2016 Stand: 31. März 2016 TU Dortmund: Technische Universität mit einzigartigem rofil Die Technische Universität Dortmund hat seit ihrer Gründung

Mehr

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Februar 2005 Der Diplomstudiengang Mathematik gliedert sich in den ersten und den zweiten Studienabschnitt

Mehr

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012 AM 53/2012 Amtliche Mitteilungen 53/2012 Dritte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsmathematik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität

Mehr

Referat für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement

Referat für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement Telefon: 233 2 53 27 Telefax: 233 2 11 36 Frau Lang-Hornfeck Referat für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement SWM Bildungsstiftung Geschäftsordnung für den Vorstand Sitzungsvorlage Nr. 02-08 /

Mehr

INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG

INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG 9 Semester mit integrierter Ausbildung zur Fachinformatikerin/zum Fachinformatiker der Fachrichtung Anwendungsentwicklung

Mehr

Satzung des Vereins zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft in Niedersachsen-Bremen

Satzung des Vereins zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft in Niedersachsen-Bremen Satzung des Vereins zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft in Niedersachsen-Bremen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Nr. 07/2014 (12. Juni 2014)

Amtliche Bekanntmachungen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Nr. 07/2014 (12. Juni 2014) Herausgeber: Duale Hochschule Baden-Württemberg Präsidium Friedrichstraße 14, 70174 Stuttgart Amtliche Bekanntmachungen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Nr. 07/2014 (12. Juni 2014) Dritte Satzung

Mehr

Die Magna Charta der Universitäten Präambel Die unterzeichneten Universitätspräsidenten und -rektoren, die sich in Bologna anlässlich der neunten Jahrhundertfeier der ältesten europäischen Universität

Mehr

Ordnung zur Festsetzung von Zulassungszahlen an der Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein für das Sommersemester 2012

Ordnung zur Festsetzung von Zulassungszahlen an der Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein für das Sommersemester 2012 Ausgabe 1 02. Jan. 2012 Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein Inhaltsübersicht: Seite 2 Ordnung zur Festsetzung von Zulassungszahlen an der Fachhochschule

Mehr