Biomechanische Analyse der Press-fit-Fixierung von Kreuzbandtransplantaten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Biomechanische Analyse der Press-fit-Fixierung von Kreuzbandtransplantaten"

Transkript

1 Unfallchirurg 21 DOI 1.17/s Springer-Verlag 21 M. Jagodzinski 1 M. Ettinger 1 C. Haasper 1 S. Hankemeier 1 D. Breitmeier 2 C. Hurschler 3 C. Krettek 1 1 Unfallchirurgische Klinik, Medizinische Hochschule Hannover (MHH) 2 Rechtsmedizinisches Institut, Medizinische Hochschule Hannover (MHH) 3 Labor für Biomechanik und Biomaterialien, Medizinische Hochschule Hannover (MHH) Biomechanische Analyse der Press-fit-Fixierung von Kreuzbandtransplantaten Mehrere Untersuchungen haben sich der biomechanischen Charakterisierung von Press-fit-Fixierungen gewidmet: Seil et al. [19] konnten zeigen, dass sich die maximale Versagenslast signifikant steigert, wenn sich der Winkel zwischen Transplantat und Auszugskraftvektor ändert. Dies ist funktionell von Bedeutung, da die femorale Fixierung zumeist in gebeugtem Zustand erfolgt und die Belastung des Transplantats während der Passivbewegung v. a. in der Streckung statt findet [8, 14]. Über die Press-fit-Verankerung der Patellasehne existieren bereits mehrere biomechanische Studien [15, 19]. Die Pressfit-Fixierung der Hamstringsehnen ist ein interessantes Verfahren, besonders in Kombination mit einem Knochenblock, der die ossäre Einheilung beschleunigt. Pässler u. Mastrokalos [17] haben eine Technik beschrieben, die einen flaschenhalsähnlichen femoralen Bohrkanal und einen Knoten in Semitendinosus-Grazilis- (SG-)Transplantaten benutzt, um eine implantatfreie Press-fit-Fixierung der Sehnen zu erzeugen. Die maximale Versagenslast wurde bei der biomechanischen Testung als zu einer Interferenzschraubenfixierung gleichwertig bewertet [17]. In den letzten Jahren ist eine Zweibündelrekonstruktion des vorderen Kreuzbandes (VKB) in den Fokus gerückt, hier existieren bisher keine biomechanischen Analysen einer Press-fit-Technik. Von unserer Arbeitsgruppe wurde ein System verwendet, das den systematischen Vergleich von Transplantatverankerungen erlaubt. In diesem System wurden mehrere Press-fit-Fixierungen biomechanisch charakterisiert [2, 9]. Grundlage waren dabei die Untersuchungen von Kousa et al. [1, 11]. Die Autoren haben ein ovines Modell publiziert, in dem 12 der gängigsten Implantate verwendet wurden. Der Nachteil dieses Modells ist die Verwendung oviner Knochen, durch die die wahren Ausreißkräfte überschätzt werden [16]. Gleichzeitig bieten xenogene spongiöse Knochenverankerungen eine vergleichsweise geringe Standardabweichung der Knochendichte [2] und somit eine gute Vergleichsbeurteilung verschiedener Gruppen. Ziel dieser Übersichtsarbeit ist die biomechanische Charakterisierung verschiedener Press-fit-Fixierungen der gängigsten Transplantate im Vergleich zur Interferenzschraubenfixierung. Material und Methoden Insgesamt verwendeten wir in mehreren Arbeiten 84 Leichenknie für die Explantation der Patellasehne (PT), Hamstringsehnen (SG) und Quadrizepssehne (QU). Das Alter betrug 53,8±18, (18 79) Jahre. Die Explantation wurde 2,1±1,2 Tage post mortem im Institut für Rechtsmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover durchgeführt. Nach Entnahme der nicht formalinfixierten Präparate wurden diese bei 27 C tiefgekühlt gelagert. Knochenblöcke wurden im Bereich des tibialen Bohrkanals an der Tuberositas tibiae entnommen. Je nach verwendeter Technik waren diese 9 mm (Einzelbündel) oder 7 mm (Doppelbündel) im Durchmesser und verjüngten sich konisch um 1 mm. Die Patellasehne war 9 mm breit und wurde unmittelbar kaudal der Patella abgetrennt. Der Knochenblock an der Quadrizepssehne war 2 mm lang. Er wurde analog zur Patellasehne präpariert. Die Grazilissehnen waren 2,4±5,2 cm, die Semitendinosussehnen 25,3±3,6 cm lang. Für die Verankerung im Bohrkanal benutzten wir die Femora von 12 Schweinen. Die Kondylenbreite betrug 5,4±5,4 mm. Der femorale Hals wurde diagonal abgeschnitten und der Knochenschaft des Femurs in einen Aluminiumring einzementiert (Technovit 44, Fa. Heraeus, Wehrheim). Zur Sicherung gegen Herausziehen des Knochens wurde ein 5-mm-Stahlstift quer durch Kunststoff und Knochen eingebracht. Präparationstechnik für femorale Fixierungen Transplantat und Knochenblöcke wurden während der Präparation und biomechanischen Testung mit NaCl-Lösung feucht gehalten und vor und nach der Präparation bei 27 C gelagert. Alle Präparate M. Jagodzinski und C. Haasper sind Mitglieder der AG Arthroskopische Chirurgie der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (Leiter: Prof. Dr. H. Lill). Der Unfallchirurg 21 1

2 Die SG-Sehnen wurden nach der von Pässler u. Thermann [18] beschriebenen Knotentechnik präpariert. Hier wurde jeweils ein Knoten in die Semitendinosusund Grazilissehne gelegt, wobei 1 mm Sehne hinter dem Knoten überstehen. Die Knoten wurden durch 4 Nähte gesichert (Ethibond Stärke 2-, Ethicon GmbH, Norderstedt). Die Knoten wurden festgezogen, bis sie durch eine Bohrschablone passten, die maximal 4 mm größer war als der Sehnendurchmesser. Der AM-Tunnel und der PL-Tunnel wur- a Patellarsehne b Knotentechnik c 2 Knochenblöcke d Bottom to Top Felmet- Hertel- Pässler- PT SGK SGB F SGOI SGIO SGS e Knochenblock von f Knochenblock von g Naht h divergierende Bohrkanäle für außen innen Double Bundle SGD, PTD,QUD Abb. 1 8 Verschiedene Schritte der Präparationstechnik für die femorale Press-fit-Fixierung. PT Press-fit Patellasehne/Knochenzylinder nach Hertel et al. [5], SGK Hamstringsehnen mit Knoten in einem Flaschenhalskanal nach Pässler u. Mastrokalos [17], SGB Hamstringsehnen über einen Knochenblock gelegt, von innen nach außen, F Hamstringsehnen mit von innen eingestößeltem Knochenblock nach Felmet [3], SGOI Hamstringsehnen über einen Knochenblock gelegt, von außen nach innen, SGIO Hamstringsehnen über einen Knochenblock gelegt, von innen nach außen, SGS Hamstringsehnen über eine Knochenbrücke verknotet; SGD Doppelbündelbohrkanal Hamstringtransplantate, PTD dto. Patellarsehnentransplantate, QUD dto. Quadrizepssehnentransplantate. (Mit freundl. Genehmigung Verlag Elsevier, London) wurden mit einer axialen Drehung von 3 und einer Flexion des Femurschafts von 6 gebohrt, sodass eine Operationstechnik imitiert wurde, bei der die Bohrkanäle in 12 Kniebeugung angelegt werden [18]. Präparationstechnik für das Doppelbündel Zuerst erfolgte die Anlage des anteromedialen (AM-)Tunnels analog des humanen femoralen Ursprungs des anteromedialen Bündels. Dabei wurde zuerst die korrekte Lage durch das Bohren mit einem K-Draht gewährleistet, um später mit der dem Transplantat entsprechenden Größe zu überbohren. Der posterolaterale (PL-)Tunnel wurde in gleicher Weise am Übergang der Fossa intercondylaris zur Knorpelgrenze des lateralen Femurkondylus gebohrt. Am Ende blieb eine 2-mm- 2 Der Unfallchirurg 21 Knochenbrücke zwischen den beiden divergierenden Bohrkanälen (. Abb. 1). Anschließend wurden beide Tunnel mit einer Kopfraumfräse hinterfräst, sodass ein flaschenhalsähnlicher Bohrkanal entstand. Patellarsehnentransplantate (PTD) Der AM- und der PL-Tunnel wurden mit einem 7-mm-Bohrer gebohrt. Die Transplantate wurden in der Reihenfolge anteromedial vor posterolateral inside-outside in die Bohrkanäle eingebracht. Danach wurde der Knochenblock mit Hilfe eines Impaktors (Fa. Richard Wolf GmbH, Knittlingen) in die Nut eingebracht. Der freie Knochenblock aus dem Bereich des tibialen Bohrkanals wurde nun zwischen das in der Hinterfräsung liegende Transplantat und den Knochen in den Bohrkanal eingeschlagen (. Abb. 1h). Quadrizepssehnentransplantate (QUD) Die Präparation erfolgte analog der Patellasehne mit Knochenblöcken (PTD,. Abb. 1h). Hamstringtransplantate (SGD)

3 Zusammenfassung Abstract den entsprechend der Transplantatgröße gebohrt, wobei das größere Transplantat für das AM-Bündel verwendet wurde. Die Transplantate wurden in der Reihenfolge anteromedial vor posterolateral inside-outside in die Bohrkanäle eingebracht. Danach wurden die Knoten mit Hilfe eines Impaktors (Fa. Richard Wolf GmbH, Knittlingen) in die Nut gedrückt. Der freie Knochenblock aus dem Bereich des tibialen Bohrkanals wurde nun zwischen das in der Nut liegende Transplantat und den Knochen in den Bohrkanal eingeschlagen (. Abb. 1). Präparationstechnik der femoralen Einzelbündelverankerungen Für die Testung der Einzelbündelrekonstruktionen wurden Hamstringtransplantate und Patellasehnen verwendet. Die Beugesehnen wurden doppelt gelegt und mit einer Whipstitch-Technik (Fiber- Wire, Nr. 2, Arthrex GmbH, Karlsfeld) paarweise die distalen 2 mm gegeneinander vernäht. Die Länge der gedoppelten Sehnen betrug 7 mm. Patellasehnen-Knochen- Transplantate (PTB) Der Knochenblock der Patellasehnentransplantate wurde konusförmig auf 9 mm getrimmt. Der femorale Knochentunnel wurde mit einem 8-mm- Bohrer gebohrt und dann die Kortikalis mit 9 mm überbohrt. Der Knochenblock wurde 2 in Bezug auf den femoralen Schaft gedreht in das Bohrloch eingeschlagen [4]. Unfallchirurg 21 DOI 1.17/s Springer-Verlag 21 M. Jagodzinski M. Ettinger C. Haasper S. Hankemeier D. Breitmeier C. Hurschler C. Krettek Biomechanische Analyse der Press-fit-Fixierung von Kreuzbandtransplantaten Zusammenfassung Press-fit-Fixierungen sind interessant, da diese einen zirkulären Kontakt zwischen Knochen und Transplantat ermöglichen und Fremdmaterial vermeiden. Diese Übersichtsarbeit vergleicht etablierte mit neu entwickelten Press-fit-Fixierungen aller gängigen Transplantate und vergleicht das biomechanische Verhalten mit fremdmaterialhaltigen Fixierungen wie der Interferenzschraube. Für die Versuche wurden 168 humane Kadavertransplantate entnommen (Alter 49,2±18,5 Jahre). Fünfzehn verschiedene Fixierungen wurden miteinander verglichen. Die Konstrukte wurden zyklisch gedehnt und dann bis zum Versagen getestet. Die sub- Biomechanical analysis of press-fit fixation of anterior cruciate ligament transplants maximale Versagenslast, Steifigkeit, Elongation und Versagensart wurden verglichen. Insgesamt zeigen einige Techniken vergleichbare biomechanische Qualitäten wie Fixierungen mit Implantaten. Einige Press-fit- Fixierungen erreichen eine ähnliche Primärstabilität wie eine Transplantatverankerung mit Implantaten. Durch die gelenknahe Verpressung mit körpereigenem Material erhält das Transplantat einen engen Kontakt zum gelenknahen kortikalen Knochen. Schlüsselwörter Press-fit Biomechanik Vorderes Kreuzband Abstract Press-fit fixation of anterior cruciate ligament autografts is an interesting technique because no hardware is necessary. A total of 168 cadaveric human patellar, quadriceps and hamstring tendons (average age 49.2±18.5 years) were used and 15 different fixation methods were tested. Constructs were cyclically stretched and then loaded until failure. Maximum load to failure, stiffness and elongation during failure testing and cyclical loading were compared. Some techniques showed comparable biomechanical qualities to interference screw fixation. All investigated double bundle fixation techniques were equal in terms of maximum load to failure, stiffness and elongation. All techniques exhibited greater elongation during initial cyclical loading. Some of the press-fit fixation techniques investigated exhibited comparable biomechanical properties and preconditioning of the constructs is critical. Press-fit fixation enhances tendon to bone contact at the entry of the bone tunnel to the joint. Keywords Press-fit Biomechanics Anterior cruciate ligament Hamstringtransplantate (SGS) Nach Bestimmung des Transplantatdurchmessers folgte die Anlage des Bohrkanals in entsprechender Größe. Mit einem Zielgerät wurde eine Knochenbrücke geschaffen, über die das Konstrukt mit 5 Knoten fixiert wurde. Daraufhin wurde der Knochendübel aus autologer Kortikalis/Spongiosa eingestößelt (. Abb. 1). Hamstringtransplantate (SGB) In dieser Gruppe wurde ein Sehnen- Knochenblock-Konstrukt präpariert. Der Unfallchirurg 21 3

4 a Techniken T, TS b Technik S Knochendübel tikulären Tunneleingangs wurde überbohrt; ein Impaktor (Wolf, Knittlingen, Deutschland) wurde benutzt, um die Spongiosa zu verdichten. Die Transplantate wurden von außen nach innen eingesetzt und mit 89 N (2 lb) für 5 min vorbelastet. Die Semitendinosussehne wurde anterior der Grazilissehne zuerst eingezogen. Beide Knoten wurden eingeführt, bis sie am Flaschenhals mit ihren Knoten festsaßen (. Abb. 1b). Hamstringtransplantate (SGOI) VKBc Insertion d Technik F e Abb. 2 8 a Ein 4-mm-Tape (Ethibond, Ethicon GmbH, Norderstedt) bzw. ein Fiberwire -2-Faden (Arthrex GmbH, Karlsfeld) wurden in die Schlaufe eingelegt (Techniken T und TS). b Alternativ wurden die Enden mit einer modifizierten Baseballnaht vernäht (Technik S). c Der Knochenblock wurde von distal an die mediale Wand des Bohrkanals eingeschlagen, um das Transplantat an die laterale Wand zu pressen (A VKB-Insertion, B Knochenblock, T Transplantat). d Alle Konstrukte wurden mit einem Bohrkanal-Transplantat-Winkel von getestet Maximale Versagenslast (N) SGD PTD QUD PT SGK SGIO SGOI SGB SGF SGS Die Hamstringsehnen wurden über einen kortikalen Knochenblock gelegt und mit 4 Knoten fixiert (FiberWire, Nr. 2, Arthrex GmbH, Karlsfeld). Nach Bestimmung des Größendurchmessers folgte die Anlage des Bohrkanals in entsprechender Größe. Das Konstrukt wurde von innen nach außen eingebracht und ein Knochendübel aus autologer Kortikalis/Spongiosa eingestößelt (. Abb. 1). * Abb. 3 9 Werte der maximalen Versagenslast im Gruppenvergleich. Hamstringtransplantate (SGF) Nach Bestimmung des Größendurchmessers folgte die Anlage des Bohrkanals, in den ein Knochendübel aus autologer Kortikalis/ Spongiosa eingestößelt wurde (. Abb. 1f). Hamstringtransplantate (SGK) Die Präparation der Knoten der Transplantate erfolgte analog zur SGD-Gruppe. Der kortikale Knochen des extraar- Für diese Technik wurde der Knochenblock mit einer Bohrschablone bearbeitet. Vier Nuten wurden auf den Seiten des Blocks gefräst und eine Querbohrung angelegt, die dem Durchmesser der Semitendinosussehne entsprach. Die Sehnen wurden um den Knochenblock gelegt und mit Nähten fixiert (Ethibond 2-, Ethicon GmbH, Norderstedt). Nach der Bestimmung des Konstruktdurchmessers wurden die Bohrkanäle analog zur SGK-Technik angelegt und das Konstrukt von außen nach innen eingebracht (. Abb. 1e). Hamstringtransplantate (SGIO) In der SGIO-Gruppe wurde ebenfalls ein Sehnen-Knochenblock-Konstrukt (analog zu SGOI) präpariert, dieses jedoch von innen nach außen analog zur PTB-Technik eingebracht (. Abb. 1f). Präparationstechnik für tibiale Verankerungen Press-fit-Tapefixation (T) Die femorale Press-fit-Verankerung nach Pässler u. Mastrokalos [17] ermöglicht die tibiale Verankerung über eine doppelte Semitendinosus-Grazilis-Schlaufe. Ein 4-mm-Band (Ethibond, Ethicon GmbH, Norderstedt) wurde durch die Schlingen gezogen. Der Bohrkanal wurde der Größe des Transplantats entsprechend angelegt, um diesen von distal mit der Größe von Transplantat plus Knochenblock zu überbohren. Im Abstand von 1 mm nach distal wurde ein 3,2-mm-Bohrloch angelegt, über diese Knochenbrücke wurde das Transplantat mit 5 Knoten fixiert. Danach folgte die Einstößelung des Knochenblocks (. Abb. 2a). Der Unfallchirurg 21

5 Interferenzschraubenfixation (I) Der Bohrkanal wurde der Größe des Transplantats entsprechend angelegt. Eine resorbierbare Interferenzschraube (Sysorb, Centerpulse Medical AG, Winterthur, Schweiz) mit einer Länge von 3 mm und einem Durchmesser, der dem Bohrkanal plus 1 mm entsprach [21], wurde zur Fixierung verwendet. Knochenbrückenfixation (TS) Nach Anlage des Bohrkanals gemäß Durchmesser des Transplantats und der analog Technik T angelegten Knochenbrücke wurde das Transplantat mittels FiberWire 2 (Arthrex Inc., Naples, Florida) verknotet und ein Knochenblock in den Bohrkanal eingestößelt (. Abb. 2a). Press-fit-suture-Technik (S) Jedes Ende der Semitendinosussehnen wurde mit dem entsprechenden Ende der Grazilissehnen mittels einer Baseballnaht vernäht (Ethibond, Ethicon GmbH, Norderstedt). Der Bohrkanal wurde der T-Fixation entsprechend präpariert, um danach das Transplantat über die Knochenbrücke 5-fach gegenläufig zu verknoten. Danach folgte das Einstößeln des Knochenblocks (. Abb. 2b). Abb. 4 7 Die Elongation der femoralen Verankerungen zwischen dem 15. und 2. Zyklus war in allen Techniken mit Ausnahme von SGB-Konstrukten signifikant kleiner als zwischen dem 1. und 5. Belastungszyklus (p <,5). Abb. 5 7 Die maximale Versagenslast der tibialen Verankerungen zeigte sich in der T-Gruppe allen anderen Gruppen signifikant überlegen (p <,1). Längenänderung (mm) Maximale Versagenslast (N) PT SGK SGIO SGOI SGD PTD QUD SGB SGS * Zyklus 1-5 Zyklus 15-2 T TS I S F Knochenblockfixation (F) Nach Anlage des Bohrkanals mit einer Hohlschleife wurde der dadurch gewonnene Knochenblock mit dem Sehnenmaterial vernäht. Das Transplantat wurde durch das alleinige Einziehen in den Bohrkanal verblockt (. Abb. 2d). Mechanische Prüfung Die Konstrukte wurden 24 h vor der mechanischen Prüfung aufgetaut und während des gesamten Verfahrens mit NaCl- Lösung feucht gehalten. Eine biomechanische Prüfungsmaschine (Mini Bionix 858, MTS Systems Co., Minneapolis, USA) wurde für die Testung der Konstrukte verwendet. Die eingesetzten Femora wurden in eine Aufnahmehülse geschraubt und der Bohrkanal-Kraft-Einlenkungswinkel auf 6 eingestellt. Diese Stellung simuliert eine VKB-Rekonstruktion mit einem Knieflexionswinkel von 3 (Lachman-Position [19]). Die tibialen Verankerungen wurden mit einem Abb. 6 7 Für die Elongation während der zyklischen Belastung ergaben sich tibialseitig für die F-Technik signifikant schlechtere Werte im Vergleich zur S-, T- und I-Technik sowohl innerhalb Zyklus 1 bis 5 als auch innerhalb Zyklus 15 bis 2 (*, p <,5). Elongation (mm) Bohrkanal-Transplantat-Winkel von (. Abb. 2) getestet. Die Sehnen wurden in einer Schneckenklemme fixiert und mit der Maschine verbunden. Das Konstrukt wurde mit 6 N für 3 s präkonditioniert. Dann wurden 2 Zyklen mechanischer Belastung für die Präparate zwischen 6 und 25 N bei 1 Hz aufgebracht. Die Zunahme der Konstruktlänge wurde kontinuierlich mit einer Abtastfrequenz von 1 Hz registriert. Dies wurde mit T TS S I F dem Längensensor der Belastungsmaschine erfasst und anschließend mit der Computersoftware (Microsoft Excel 23) ausgewertet. Es folgte eine Abnahme der Belastung von 6 bis zu 1 N, gefolgt von 3 s Pause. Anschließend wurde ein Ausreißversuch mit einer Belastung von 1 mm/s bis zum Versagen der Konstrukte durchgeführt. Die maximale Versagenslast, Art des Ausreißens und Steifigkeit der Konstrukte wurden analysiert. * Der Unfallchirurg 21

6 Tab. 1 Strukturelle Unterschiede der femoralen Doppelbündelversuchsgruppen PTD QUD SGD Versuchsanzahl Vorzeitige Versager 2 1 Bohrkanaldurchmesser (mm) 7 7 8,2±1,8 Steifigkeit (N/mm) 154±5 159±75 138±26 Maximale Versagenslast (N) 656± ±13 73±136 Abkürzungen s.. Abb. 1. Tab. 2 Strukturelle Unterschiede der femoralen Einzelbündelversuchsgruppen PT SGK SGOI SGIO SGS SGB SGF Versuchsazahl Vorzeitige Versager Bohrkanaldurchmesser (mm) 1,5±,7 1,4±,5 1,9±,3 1,7±,6 8,1±1, 9,2±,7 7,1±,6 Steifigkeit (N/mm) Maximale Versagenslast (N) Abkürzungen s.. Abb. 1. Tab ,7±32,2 12,9±17,5 119,5±24,3 117,2±23,1 18,8±47,9 92±7,5 Nicht zu ermitteln 561±39 599± ± ± ±121 49±254 12±5 Strukturelle Unterschiede zwischen den tibialen Versuchsgruppen T S TS I F Versuchsanzahl Vorzeitige Versager 7 Durchmesser Sehne/Knochenblock (mm) 8,4±,5 8,1±,7 9± 7,6±,8 7,1±,8 Steifigkeit (N/mm) 78±13 18±18 76±14 162±27 Nicht zu ermitteln Maximale Versagenslast (N) 97±83 42±77 572± ±19 29±74 Abkürzungen s.. Abb. 1. Elongation zwischen dem 15. und 2. Zyklus war in allen Techniken mit Ausnahme von SGD- und SGS-Konstrukten signifikant kleiner als zwischen dem 1. und 5. Belastungszyklus (p <,5). Tibiale Verankerungen Maximale Versagenslast Die maximale Versagenslast der T-Gruppe ist allen anderen Gruppen signifikant überlegen (p <,1). Diese Werte sind in. Tab. 3 und. Abb. 5 zusammengefasst. Steifigkeit Die I-Gruppe erreichte signifikant bessere Werte als die T- und die S-Gruppe (p <,2). Diese Werte sind in. Tab. 3 zusammengefasst. Längenänderung während der zyklischen Belastung Die Längenänderungen zwischen Zyklus 1 und 5 ergaben für die F-Technik signifikant schlechtere Werte im Vergleich zur S-, T- und I-Technik (p <,5). Die Längenänderungen zwischen Zyklus 15 und 2 ergaben für die F-Technik signifikant schlechtere Werte im Vergleich zu allen anderen Techniken (. Abb. 6). Statistische Analyse Alle Mittelwerte werden mit Standardabweichungen, Maximum und Minimum erfasst. Das p-niveau wurde mit,5 als statistisch signifikant festgelegt. Die verschiedenen Techniken wurden alle mit einer Oneway-Anova verglichen. Für den Vergleich zweier Gruppen wurde ein Posthoc-Scheffé-Test verwendet. Alle Analysen wurden mit SPSS für Windows 15. durchgeführt (SPSS Inc., Chicago/IL, USA). Ergebnisse Femorale Techniken Bohrkanaldurchmesser Der Bohrkanaldurchmesser war in den Gruppen PT, SGK, SGOI und SGIO signifikant größer im Vergleich zu den übrigen Techniken. Diese Werte sind in. Tab. 1 zusammengefasst. Versagenslast Die maximale Versagenslast der F-Gruppe lag mit 12±5 ( N) signifikant unter den Fixierungstechniken SGD, PTD, QUD, PT, SGK, SGB und SGOI (p <,1,. Abb. 3). Die SGOI-Technik ist der SGOI-Technik signifikant überlegen (p <,4,. Abb. 3). Diese Werte sind in. Tab. 1 und 2 zusammengefasst. Steifigkeit Die Steifigkeit der Konstrukte unterschied sich nicht signifikant (p >,1). Diese Werte sind in. Tab. 1und 2 zusammengefasst. Längenänderung während der zyklischen Belastung Die Werte der Längenänderungen der PT- Fixierung waren zwischen dem 1. und 5. Zyklus signifikant besser als die SGB-Fixierung (p=,1,. Abb. 4). Zwischen dem 15. und 2. Belastungszyklus war die Elongation der SGS-Technik signifikant größer im Vergleich zu allen anderen Techniken (p <,3). Die Diskussion In dieser Arbeit werden die biomechanischen Eigenschaften von Press-fit-Fixierungen in porkinen Femora systematisch untersucht. Das Transplantat wurde mit 6 N für 3 s vorbelastet und anschließend einer zyklischen Belastung zwischen 6 und 26 N ausgesetzt, was gleichzeitig die Kräfte simuliert, die in der Passivbewegung auf das VKB wirken. In dieser Studie wurden die Transplantate 2-mal zyklisch belastet und nicht wie von anderen Autoren 1-fach, um eine stärkere Dehydratation der Konstrukte bei der Knotentechnik nach Pässler [1] zu verhindern. Für alle Press-fit-Verfahren ist die Qualität von Transplantaten und Knochen von essenzieller Bedeutung. Aus diesem Grund wurde auf eine zeitnahe Entnahme post mortem und die Unversehrtheit der Transplantate geachtet. Im Gegensatz zu anderen Arbeitsgruppen haben wir für die mechanische Testung der femoralen Fixationstechniken 6 Der Unfallchirurg 21

7 einen Bohrkanal-Transplantat-Winkel von 6 benutzt, da dies eine Simulation menschlicher VKB-Rekonstrukte in 3 Beugung (Lachman-Position) bedeutet. In vivo variiert dieser Winkel bedingt durch Operationstechnik und Knieflexion. Bei zunehmender Knieextension erhöht sich die Transplantatspannung [14], aber auch der femorale Bohrkanal-Transplantat-Winkel, was wiederum zu höheren Versagenslasten führt [19]. Die Verwendung von Schweineknochen zur Evaluation der biomechanischen Eigenschaften von VKB-Rekonstruktionen wird in der Literatur kritisch diskutiert [16], da porcine Spongiosa Interferenzschraubenfixierungen besseren Halt gibt und so die maximalen Versagenslasten überschätzt werden. In unserer Studie wurden die TS-, T- und S-Konstrukte jedoch über der Kortikalis verknotet, sodass der Unterschied bzgl. der Spongiosaqualität für diese Gruppen einen geringen Einfluss auf unsere Ergebnisse hatte. Es wurde dieser Versuchsaufbau gewählt, um eine Vergleichbarkeit mit anderen Studien, die das gleiche Set-up verwendet haben, zu gewährleisten [1, 13, 19]. Die Verwendung von Schweineknochen ähnlichen Alters sichert eine geringe Variabilität der Knochendichte. Andere Autoren benutzten höhere Belastungen (3 mm/s) in ihren biomechanischen Analysen [1, 12]. Die von uns gewählte Belastung (1 mm/s) wurde jedoch in den meisten aktuellen Studien verwendet [6, 1, 14, 21] und macht die Ergebnisse mit denen anderer Studien unserer Arbeitgruppe vergleichbar [7, 9]. Die maximale Versagenslast unserer Interferenzschraubenfixierung deckt sich mit den Ergebnissen von Weiler et al. [2] und Kousa et al. [11]. Der Wert für die Steifigkeit unserer Interferenzschraubenfixierung ist im Vergleich zu Kousa et al. [11] größer. Dies kann an der Verwendung eines größeren Schraubendurchmessers gelegen haben. Die Steifigkeit der Press-fit-Fixierungen T, S und TS ist vergleichbar mit anderen Postfixierungen, wie z. B. WasherLoc [11]. Die vorliegende Arbeit verdeutlicht, dass eine gute biomechanische Festigkeit für eine tibiale Press-fit-Fixierung, bedingt durch den kleineren Bohrkanal-Transplantat-Winkel, verglichen mit einer femoralen Press-fit-Fixierung schwieriger zu realisieren ist [7]. Der kleinere Winkel führt dazu, dass die tibiale Fixierung die Steifigkeit im Vergleich zur femoralen negativ beeinflusst [15]. Die T-Technik liefert bzgl. maximaler Versagenslast und Elongation gute Werte, jedoch muss bei der Transplantatfixierung auf eine Präkonditionierung geachtet werden, um eine initiale Elongation zu justieren, die in der hier beschriebenen Technik höher ist als bei einer Bone-patella-tendonbone- (BPTB-)Press-fit-Fixierung [7]. Fazit für die Praxis Die Vorteile bzgl. besserer postoperativer Beurteilung durch bildgebende Verfahren, der geringeren Bohrkanalerweiterung und schließlich auch der geringeren Kosten machen ein Press-fit-Verfahren zu einer interessanten Technik. Die Kenntnis der je nach verwendeter Technik unterschiedlichen Biomechanik ist für die unmittelbare postoperative Belastbarkeit und das daraus abgeleitete Rehabilitationsprotokoll essenziell. Die in dieser Studie dokumentierten Belastbarkeitswerte können hier einen wichtigen Beitrag leisten. Weitere klinische Studien müssen den Einheilungsprozess bei Verwendung implantatfreier Press-fit-Techniken mit Sehnentransplantaten genauer untersuchen. Korrespondenzadresse M. Jagodzinski Unfallchirurgische Klinik, Medizinische Hochschule Hannover (MHH) Carl-Neuberg-Str. 1, 3625 Hannover jagodzinski.michael@mh-hannover.de Interessenkonflikt. Die Arbeiten wurden durch die Deutsche Arthrosehilfe und die Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS) unterstützt. Literatur 1. Aune AK, Ekeland A, Cawley PW (1998) Interference screw fixation of hamstring vs patellar tendon grafts for anterior cruciate ligament reconstruction. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 6: Behfar V, Hurschler C, Albrecht K et al (25) Die Entwicklung und biomechanische Testung einer femoralen Press-Fit Fixierung der Beugesehnen. Unfallchirurg 18: Felmet G (24) ALL-PRESS-FIT gelenknah fixierter vorderer Kreuzbandersatz mit Semitendinosusund Gracilissehne, eine neue OP-Technik. 21. Jahreskongress der AGA, Luzern 4. Hefzy MS, Grood ES, Noyes FR (1989) Factors affecting the region of most isometric femoral attachments, part II: the anterior cruciate ligament. AOSSM, p Hertel P, Behrend H, Cierpinski T et al (25) ACL reconstruction using bone-patellar tendon-bone press-fit fixation: 1-year clinical results. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 13: Hoffmann RFG, Peine R, Bail HJ et al (1999) Initial fixation strength of modified patellar tendon grafts for anatomic fixation in anterior cruciate ligament reconstruction. Arthroscopy 15: Jagodzinski M, Behfar V, Hurschler C et al (24) Femoral press-fit fixation of the hamstring tendons for anterior cruciate ligament reconstruction. Am J Sports Med 32: Jagodzinski M, Foerstemann T, Mall G et al (25) Analysis of forces of ACL reconstructions at the tunnel entrance: is tunnel enlargement a biomechanical problem? J Biomech 38: Jagodzinski M, Scheunemann K, Knobloch K et al (26) Tibial press-fit fixation of the hamstring tendons for ACL-reconstruction. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 14: Kousa P, Jarvinen TL, Vihavainen M et al (23) The fixation strength of six hamstring tendon graft fixation devices in anterior cruciate ligament reconstruction. Part I: femoral site. Am J Sports Med 31: Kousa P, Jarvinen TL, Vihavainen M et al (23) The fixation strength of six hamstring tendon graft fixation devices in anterior cruciate ligament reconstruction. Part II: tibial site. Am J Sports Med 31: Kurosaka M, Yoshiya S, Andrish JT (1987) A biomechanical comparison of different surgical techniques of graft fixation in anterior cruciate ligament reconstruction. Am J Sports Med 15: Magen HE, Howell SM, Hull ML (1999) Structural properties of six tibial fixation methods for anterior cruciate ligament soft tissue grafts. Am J Sports Med 27: Markolf KL, Gorek JF, Kabo JM et al (199) Direct measurement of resultant forces in the anterior cruciate ligament. An in vitro study performed with a new experimental technique. J Bone Joint Surg [Am] 72: Musahl V, Abramowitch SD, Gabriel MT et al (23) Tensile properties of an anterior cruciate ligament graft after bone-patellar tendon-bone press-fit fixation. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 11: Nurmi JT, Sievanen H, Kannus P et al (24) Porcine tibia is a poor substitute for human cadaver tibia for evaluating interference screw fixation. Am J Sports Med 32: Pässler HH, Mastrokalos DS (23) Anterior cruciate ligament reconstruction using semitendinosus and gracilis tendons, bone patellar tendon, or quadriceps tendon-graft with press-fit fixation without hardware. A new and innovative procedure. Orthop Clin North Am 34: Pässler HH, Thermann H (22) The anterior cruciate ligament: state of the art 2. In: Pässler HH (22) Neue Techniken Kniechirurgie. Springer, Berlin Heidelberg New York 19. Seil R, Rupp S, Krauss PW et al (1998) Comparison of initial fixation strength between biodegradable and metallic interference screws and a press-fit fixation technique in a porcine model. Am J Sports Med 26: Weiler A, Hoffmann RF, Siepe CJ et al (2) The influence of screw geometry on hamstring tendon interference fit fixation. Am J Sports Med 28: Weiler A, Hoffmann RF, St. Helin AC et al (1998) Hamstring tendon fixation using interference screws: a biomechanical study in calf tibial bone. Arthroscopy 14:29 37 Der Unfallchirurg 21

Tibiale Press-fit-Fixierungen von Beugesehnen zur Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes

Tibiale Press-fit-Fixierungen von Beugesehnen zur Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes Unfallchirurg 2011 DOI 10.1007/s00113-010-1944-z Springer-Verlag 2011 M. Ettinger 1 E. Liodakis 1 C. Haasper 1 C. Hurschler 2 D. Breitmeier 3 C. Krettek 1 M. Jagodzinski 1 1 Abteilung für Unfallchirurgie,

Mehr

Organ der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie Organ der Union Orthopädie und Unfallchirurgie der Fachgesellschaften DGOOC und DGU

Organ der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie Organ der Union Orthopädie und Unfallchirurgie der Fachgesellschaften DGOOC und DGU Der Unfallchirurg Organ der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie Organ der Union Orthopädie und Unfallchirurgie der Fachgesellschaften DGOOC und DGU Elektronischer Sonderdruck für M. Jagodzinski

Mehr

Vordere Kreuzbandplastik in Double Bundle-Technik mit Fixierung durch die bioresorbierbare RetroScrew. Operationsanleitung

Vordere Kreuzbandplastik in Double Bundle-Technik mit Fixierung durch die bioresorbierbare RetroScrew. Operationsanleitung Vordere Kreuzbandplastik in Double Bundle-Technik mit Fixierung durch die bioresorbierbare RetroScrew Operationsanleitung Anatomische Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes (ACL) Die Vorteile des Double

Mehr

Medial Portal TransFix für die anatomische femorale ACL Fixation Operationsanleitung

Medial Portal TransFix für die anatomische femorale ACL Fixation Operationsanleitung Medial Portal TransFix für die anatomische femorale ACL Fixation Operationsanleitung AM Portal TransFix ACL Rekonstruktion NEUES TRANSFIX SYSTEM FÜR DAS ANTEROMEDIALE PORTAL Beispiellose Festigkeit &

Mehr

Ovale Klingendilatatoren

Ovale Klingendilatatoren ART 57 1.0 04/2015-D Ovale Klingendilatatoren Anatomische Tunneldilatation in der Kreuzbandchirurgie Eine möglichst anatomische Platzierung und Form der Knochentunnel ist, unabhängig von der Fixationstechnik,

Mehr

Evidence-based Medicine (EBM) der Vorderen. Kreuzband Rekonstruktion. Indikation, Technik, Rehabilitation

Evidence-based Medicine (EBM) der Vorderen. Kreuzband Rekonstruktion. Indikation, Technik, Rehabilitation Evidence-based Medicine (EBM) der Vorderen Kreuzband Rekonstruktion - Indikation, Technik, Rehabilitation Zusammenfassung des gleichlautenden Vortrags im Rahmen des Ausbildungsseminars Sportorthopädie

Mehr

System zur vorderen Kreuzbandrekonstruktion

System zur vorderen Kreuzbandrekonstruktion ART 55 2.0 04/2015-D System zur vorderen Kreuzbandrekonstruktion mit Quadrizepssehne und rechteckigen Knochenkanälen Die Quadrizepssehne Die Quadrizepssehne wird in der Kreuzbandrevisions-Chirurgie sowie

Mehr

Untersuchung von Wasserstrahl geschnittenen knöchernen Interferenzschrauben zur Kreuzbandplastik mittels FEM

Untersuchung von Wasserstrahl geschnittenen knöchernen Interferenzschrauben zur Kreuzbandplastik mittels FEM 44. Arbeitskreis Wasserstrahltechnologie Untersuchung von Wasserstrahl geschnittenen knöchernen Interferenzschrauben zur Kreuzbandplastik S. Besdo 1, J. Klodmann 1, Christian Biskup 2, S. Schmolke 3, A.

Mehr

Differenzierte Transplantatauswahl in der Kreuzbandchirurgie

Differenzierte Transplantatauswahl in der Kreuzbandchirurgie Chirurg 2000) 71: 1045±1054 Ó Springer-Verlag 2000 Differenzierte Transplantatauswahl in der Kreuzbandchirurgie J. Höher und T.Tiling Unfallchirurgische Abteilung Chirurgische Klinik Köln-Merheim, II.

Mehr

Die nächste Stufe der Transplantatintegration

Die nächste Stufe der Transplantatintegration Die nächste Stufe der Transplantatintegration BIOSURE REGENESORB Die erste aus einem fortschrittlichen Biokompositmaterial mit offener Architektur, die das Einwachsen von Knochen ermöglicht. Mikro-CT-Bilder

Mehr

OP-Technik. *smith&nephew ENDOBUTTON CL BTB

OP-Technik. *smith&nephew ENDOBUTTON CL BTB OP-Technik *smith&nephew ENDOBUTTON CL BTB Fixationssystem Rekonstruktion des vorderen Kreuzbands (VKB) mit Knochen- Sehnen-Knochen-Transplantat unter Verwendung des ENDOBUTTON CL BTB-Fixationssystems

Mehr

Organ der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie Organ der Union Orthopädie und Unfallchirurgie der Fachgesellschaften DGOOC und DGU

Organ der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie Organ der Union Orthopädie und Unfallchirurgie der Fachgesellschaften DGOOC und DGU Der Unfallchirurg Organ der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie Organ der Union Orthopädie und Unfallchirurgie der Fachgesellschaften DGOOC und DGU Elektronischer Sonderdruck für G. Felmet Ein Service

Mehr

Ein System viele Möglichkeiten

Ein System viele Möglichkeiten Ein System viele Möglichkeiten Instrumentensystem zur arthroskopischen Kreuzbandchirurgie Ein System viele Möglichkeiten Graftline, das neu konzipierte Instrumenten- und Implantatesystem von Richard Wolf

Mehr

RIGIDFIX CURVE CROSSPIN SYSTEM

RIGIDFIX CURVE CROSSPIN SYSTEM RIGIDFIX CURVE CROSSPIN SYSTEM Dieses Dokument ist nicht zur Verteilung in den USA bestimmt. FAQ ZUSAMMENFASSUNG RIGIDFIX CURVE CROSSPIN SYSTEM HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN UND ANTWORTEN ZUSAMMENFASSUNG 1 Warum

Mehr

DIE AUTOLOGE QUADRIZEPSSEHNE ZUR VORDEREN KREUZBANDREKONSTRUKTION

DIE AUTOLOGE QUADRIZEPSSEHNE ZUR VORDEREN KREUZBANDREKONSTRUKTION 14 Die autologe Quadrizepssehne zur vorderen Kreuzbandrekonstruktion DIE AUTOLOGE QUADRIZEPSSEHNE ZUR VORDEREN KREUZBANDREKONSTRUKTION Autor: H.-U. Stäubli Abteilung Orthopädie/Traumatologie Chirurgische

Mehr

Biomechanische Testung der femoralen Pressfit-Technik beim Ersatz des vorderen Kreuzbandes mittels Patellarsehne

Biomechanische Testung der femoralen Pressfit-Technik beim Ersatz des vorderen Kreuzbandes mittels Patellarsehne Aus der Orthopädischen Universitätsklinik Tübingen Abteilung Allgemeine Orthopädie mit Poliklinik Ärztlicher Direktor: Professor Dr. N. Wülker Biomechanische Testung der femoralen Pressfit-Technik beim

Mehr

Die modifizierte Broström-Gould-Technik zur Außenbandrekonstruktion am oberen Sprunggelenk. Operationsanleitung

Die modifizierte Broström-Gould-Technik zur Außenbandrekonstruktion am oberen Sprunggelenk. Operationsanleitung Die modifizierte Broström-Gould-Technik zur Außenbandrekonstruktion am oberen Sprunggelenk Operationsanleitung Die modifizierte Broström-Gould-Technik zur Außenbandrekonstruktion am oberen Sprunggelenk

Mehr

Hybridfixation mit MEGASHIM

Hybridfixation mit MEGASHIM ART 50 3.0 10/2015-D Hybridfixation mit MEGASHIM zur femoralen Fixation bei VKB-Rekonstruktion 2 Evolution Die Verwendung von bioresorbierbaren Inter ferenz schrauben hat in den letzten Jahren eine zunehmende

Mehr

ART /2015-D. Instrumente für die VKB-Rekonstruktion Semitendinosus- und/oder Gracilissehne

ART /2015-D. Instrumente für die VKB-Rekonstruktion Semitendinosus- und/oder Gracilissehne ART 39 9.0 06/2015-D Instrumente für die VKB-Rekonstruktion Semitendinosus- und/oder Gracilissehne Instrumente für die VKB-Rekonstruktion Semitendinosus- und/oder Gracilissehne KARL STORZ bietet Ihnen

Mehr

Vordere Kreuzband-OP-Technik: «State of the Art» und Zukunft

Vordere Kreuzband-OP-Technik: «State of the Art» und Zukunft Read Reviewfor you Vordere Kreuzband-OP-Technik: «State of the Art» und Zukunft Sandro Kohl University of Bern, Inselspital Bern Zusammenfassung Die Behandlung der vorderen Kreuzbandverletzung stellt die

Mehr

TUNNELPOSITION BEI VKB-REKONSTRUKTION

TUNNELPOSITION BEI VKB-REKONSTRUKTION GOTS-Expertenmeeting: Vorderes Kreuzband, 67 80 (2010) www.gots.org VORDERES KREUZBAND TUNNELPOSITION BEI VKB-REKONSTRUKTION Hermann Mayr, Matthias Buchner, Oliver Miltner, Michael Krüger-Franke, Andree

Mehr

Das vordere Kreuzband

Das vordere Kreuzband Das vordere Kreuzband Grundlagen und aktuelle Praxis der operativen Therapie Bearbeitet von, Thore Zantop 1. Auflage 2009. Buch. XV, 250 S. Hardcover ISBN 978 3 7691 0562 9 Format (B x L): 21 x 29,7 cm

Mehr

Biomechanische Untersuchungen von Interferenzschrauben aus bovinem Knochen

Biomechanische Untersuchungen von Interferenzschrauben aus bovinem Knochen Aus dem Zentrum für Operative Medizin des Fachbereichs Medizin der Philipps-Universität Marburg Klinik für Orthopädie und Rheumatologie Direktorin: Frau Univ. Prof. Dr. med. Susanne Fuchs-Winkelmann In

Mehr

Biomechanische Testung einer implantatfreien Vorderen- Kreuzbandplastik mittels Hamstring-ähnlicher Doppel-Bündel-Technik

Biomechanische Testung einer implantatfreien Vorderen- Kreuzbandplastik mittels Hamstring-ähnlicher Doppel-Bündel-Technik Aus der Orthopädischen Universitätsklinik mit Poliklinik Tübingen Ärztlicher Direktor: Professor Dr. N. Wülker Biomechanische Testung einer implantatfreien Vorderen- Kreuzbandplastik mittels Hamstring-ähnlicher

Mehr

ARTHROSKOPIE AKTUELL. Aktuelle Trends zur Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes

ARTHROSKOPIE AKTUELL. Aktuelle Trends zur Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes ARTHROSKOPIE AKTUELL Aktuelle Trends zur Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes Autoren: Dr. med. Heinz Jürgen Eichhorn Orthopädische Gemeinschaftspraxis Bahnhofplatz 8, 94315 Straubing Belegabteilung

Mehr

Kreuzbandplastik nach dem All Press Fit-Verfahren

Kreuzbandplastik nach dem All Press Fit-Verfahren Kreuzbandplastik nach dem All Press Fit-Verfahren Fragen & Antworten UNSER WISSEN FÜR IHRE GESUNDHEIT. ARTICO Sportklinik - die Gelenkspezialisten Wissenschaftliche Veröffentlichungen Dr. Gernot Felmet,

Mehr

Zum Thema: Vorderes Kreuzband. von Anteilen der Patellarsehne zum autologen Kreuzbandersatz stammen aus den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts.

Zum Thema: Vorderes Kreuzband. von Anteilen der Patellarsehne zum autologen Kreuzbandersatz stammen aus den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Orthopäde 2002 31:751 757 DOI 10.1007/s00132-002-0333-x S. Rupp 1 R. Seil 1 A. Jäger 2 D. Kohn 1 1 Orthopädische Klinik und Poliklinik, Universitätskliniken des Saarlandes, Homburg/Saar 2 Orthopädische

Mehr

In Fehlstellung verheilter femoraler Slope nach distaler Femurfraktur Gelenkersatz versus Gelenkerhalt

In Fehlstellung verheilter femoraler Slope nach distaler Femurfraktur Gelenkersatz versus Gelenkerhalt In Fehlstellung verheilter femoraler Slope nach distaler Femurfraktur Gelenkersatz versus Gelenkerhalt N. Südkamp, M. Feucht Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Femoraler Slope...? Femoraler Slope

Mehr

ART /2016-D. Mega Fix. Bioresorbierbare und Composite-Interferenzschrauben

ART /2016-D. Mega Fix. Bioresorbierbare und Composite-Interferenzschrauben ART 59 2.0 06/2016-D Mega Fix Bioresorbierbare und Composite-Interferenzschrauben Die roduktfamilie Interferenzschrauben MEGA FIX Bioresorbierbare Interferenzschrauben und Die bioresorbierbare Interferenz

Mehr

Contra Transplantaterhalt bei Infekt nach Kreuzbandplastik

Contra Transplantaterhalt bei Infekt nach Kreuzbandplastik Komplexe Kniechirurgie 30. November 1. Dezember 2012 Contra Transplantaterhalt bei Infekt nach Kreuzbandplastik Hermann Mayr Prinzipielles Problem: Transplantat und Fixierungsmaterial sind avital Auf Transplantat

Mehr

Dissertation Zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Medizin

Dissertation Zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Medizin Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Orthopädie und Physikalische Medizin An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. W. Hein) Zentrum für Rückenmarkverletzte Am Klinikum

Mehr

Instrumente für die HKB-Rekonstruktion ART 40 7.0 09/2015-D

Instrumente für die HKB-Rekonstruktion ART 40 7.0 09/2015-D Instrumente für die HKB-Rekonstruktion ART 40 7.0 09/2015-D Instrumente für die HKB-Rekonstruktion Für die Rekonstruktion des hinteren Kreuzbandes wird ein spezielles Instrumen tarium benötigt. Neben dem

Mehr

Lebenslauf Prof. Dr. med. Michael Jagodzinski

Lebenslauf Prof. Dr. med. Michael Jagodzinski Lebenslauf Prof. Dr. med. Michael Jagodzinski Persönliche Daten geboren Familienstand Nationalität 11. März 1970 in Regensburg verheiratet, zwei Kinder deutsch Schulbildung 1976 1980 Grundschule Von der

Mehr

Publikationsliste der Klinik für Unfall- und Handchirurgie des Hegau-Bodensee-Klinikums Singen

Publikationsliste der Klinik für Unfall- und Handchirurgie des Hegau-Bodensee-Klinikums Singen Publikationsliste der Klinik für Unfall- und Handchirurgie des Hegau-Bodensee-Klinikums Singen Originalarbeiten 1. Langenhan R., Hohendorff B., Probst A.: Coronare Spaltluxationsfrakturen des Os hamatum

Mehr

Dentale Implantate und Kieferaugmentationen

Dentale Implantate und Kieferaugmentationen 1 Dentale Implantate und Kieferaugmentationen N. Jakse a.o. Univ.-Prof. Dr. Dr. Norbert Jakse Department für Zahnärztliche Chriurgie und Röntgenologie Universitätsklinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Mehr

Schweizerisches VKB Register Primärversorgung - Formular A

Schweizerisches VKB Register Primärversorgung - Formular A Schweizerisches VKB Register Primärversorgung - Formular A (VKB - Vorderes Kreuzband) Patienteninformationen Stammdaten ALLGEMEIN Format MINIMAL repräsentiert die MINIMALEN Pflichtfragen des Schweizerischen

Mehr

2 LITERATURTEIL 2.1 DAS VORDERE KREUZBAND LITERATURTEIL ANATOMIE

2 LITERATURTEIL 2.1 DAS VORDERE KREUZBAND LITERATURTEIL ANATOMIE 2 LITERATURTEIL 2.1 DAS VORDERE KREUZBAND 2.1.1 ANATOMIE Das VKB verbindet intraartikulär Femur und Tibia miteinander (Abb. 2-1). Sein Ursprung ist dorsal an der medialen Wange der lateralen Femurkondyle

Mehr

Technische Universität München

Technische Universität München Technische Universität München Chirurgische Klinik und Poliklinik des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München, Lehrstuhl für Chirurgie (Leiter: Univ.-Prof. Dr. Helmut Friess) Morphologie

Mehr

17 Doppelbündel-Rekonstruktion mit Semitendinosussehne

17 Doppelbündel-Rekonstruktion mit Semitendinosussehne Kpitel 17 143 17 Doppelündel-Rekonstruktion mit Semitendinosussehne Wolf Petersen 17.1 Einleitung Ds vordere Kreuznd (VKB) esteht us 2 funktionellen Bündeln: einem nteromedilen (AM) und einem posterolterlen

Mehr

Anatomie - Normalbefund

Anatomie - Normalbefund Jörn Lange Klinik für Unfall-und Wiederherstellungschirurgie der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. A.Ekkernkamp Verletzungen des Kniegelenkes www.medfuehrer.de/orthopaeden-unfallchirurgen-rheuma/klinik/orthopaedie-universitaetsmedizin-der-ernst-moritz-arndt-universitaet-greifswald-greifswald-ueber-uns.html

Mehr

Biomechanik von Kreuzband und Kreuzbandersatz

Biomechanik von Kreuzband und Kreuzbandersatz Review Biomechanik von Kreuzband und Kreuzbandersatz Kniegelenkkinematik des VKB-intakten, VKB-defizienten und VKB-rekonstruierten Kniegelenkes Thore Zantop 1, Christian Zantop 1, Wolf Petersen 2 1 Sporthopaedicum

Mehr

4 Ligamentanlagen. 4.1.1 Kollateralbänder des Knies 79 4.1.2 Patellarsehne 81 4.1.3 Achillessehne 83 4.1.4 Außenbänder des Sprunggelenks 85

4 Ligamentanlagen. 4.1.1 Kollateralbänder des Knies 79 4.1.2 Patellarsehne 81 4.1.3 Achillessehne 83 4.1.4 Außenbänder des Sprunggelenks 85 Ligamentanlagen.1 Bänder und Sehnen 79.1.1 Kollateralbänder des Knies 79.1.2 Patellarsehne 81.1.3 Achillessehne 83.1. Außenbänder des Sprunggelenks 85.2 Ligamentanlagen Sonderform Spacetape 87.2.1 Spacetape

Mehr

Verletzungen des vorderen Kreuzbandes: Von der Prävention zur Therapie

Verletzungen des vorderen Kreuzbandes: Von der Prävention zur Therapie 232 WISSENSCHAFT / RESEARCH Übersichtsarbeit / Review W. Petersen 1, P. Forkel 1, A. Achtnich 1, S. Metzlaff 1, T. Zantop 2 Verletzungen des vorderen Kreuzbandes: Von der Prävention zur Therapie Zusammenfassung:

Mehr

Patienteninformation Das vordere Kreuzband

Patienteninformation Das vordere Kreuzband Patienteninformation Das vordere Kreuzband Inhaltsverzeichnis: 1) Das vordere Kreuzband 2) Die biologische arthroskopische Kreuzbandplastik 3) Allgemeine Hinweise Neuhäuserstraße 1-3 86154 Augsburg Empfang

Mehr

Professor Dr. med. Karl-Peter Benedetto (Feldkirch) 1

Professor Dr. med. Karl-Peter Benedetto (Feldkirch) 1 AKTUELLE STRATEGIEN in der INFEKTDIAGNOSTIK nach BANDPLASTIK K.P. BENEDETTO Abteilung für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie Akad. Lehrkrankenhaus Feldkirch / Austria WAS ist eine INFEKTION? KLINISCHE

Mehr

DISSERTATION. zur Erlangung des akademischen Grades. Doctor medicinae (Dr. med.)

DISSERTATION. zur Erlangung des akademischen Grades. Doctor medicinae (Dr. med.) Aus dem Centrum für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie, Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Campus Virchow-Klinikum der Medizinischen Fakultät

Mehr

SwiveLock - System zur Bizepstenodese. Operationsanleitung

SwiveLock - System zur Bizepstenodese. Operationsanleitung SwiveLock - System zur Bizepstenodese Operationsanleitung SwiveLock System zur Tenodese Komplett arthroskopisch mit gegabelter Spitze Die SwiveLock-Tenodesenimplantate wurden speziell für die komplett

Mehr

Aus der Klinik für Unfall- und Handchirurgie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Biomechanische Eigenschaften verschiedener

Aus der Klinik für Unfall- und Handchirurgie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Biomechanische Eigenschaften verschiedener Aus der Klinik für Unfall- und Handchirurgie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. J. Windolf Biomechanische Eigenschaften verschiedener Nahttechniken und Nahtmaterialien

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und nach Richtlinie 93/42/EWG 2

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025: und nach Richtlinie 93/42/EWG 2 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13415-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 1 und nach Richtlinie 93/42/EWG 2 Gültigkeitsdauer: 19.07.2013 bis 18.07.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

KLINIK FÜR ORTHOPÄDIE UND TRAUMATOLOGIE. Ruptur des vorderen Kreuzbandes

KLINIK FÜR ORTHOPÄDIE UND TRAUMATOLOGIE. Ruptur des vorderen Kreuzbandes KLINIK FÜR ORTHOPÄDIE UND TRAUMATOLOGIE Ruptur des vorderen Kreuzbandes Liebe Patientin, lieber Patient Das Kniegelenk ist ein wichtiges Element des Bewegungsapparates. Eine Erkrankung oder Verletzung

Mehr

Von der Bandverletzung zur Arthrose am Sprunggelenk Implantatfreier Kreuzbandersatz Villingen-Schwenningen 23. und 24.

Von der Bandverletzung zur Arthrose am Sprunggelenk Implantatfreier Kreuzbandersatz Villingen-Schwenningen 23. und 24. 3. Gelenksymposium Arthroskopie- und Kreuzbandworkshop Von der Bandverletzung zur Arthrose am Sprunggelenk Implantatfreier Kreuzbandersatz Villingen-Schwenningen 23. und 24. November 2007 Wissenschaftliche

Mehr

Anatomische Hamstringsehnen Verankerung mit Interferenzschrauben beim Kreuzbandersatz

Anatomische Hamstringsehnen Verankerung mit Interferenzschrauben beim Kreuzbandersatz Aus der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Charité Campus Virchow-Klinikum Humboldt-Universität zu Berlin Direktor: Universitätsprofessor Dr. med. Norbert P. Haas Anatomische Hamstringsehnen

Mehr

Habilitationsschrift. zur Erlangung der Lehrfähigkeit für das Fach Orthopädie und Unfallchirurgie

Habilitationsschrift. zur Erlangung der Lehrfähigkeit für das Fach Orthopädie und Unfallchirurgie Habilitationsschrift Der Einfluss allogenen Spendergewebes und deren Sterilisationsverfahren auf die biologischen Umbauprozesse und biomechanischen Eigenschaften von Ersatzplastiken des vorderen Kreuzbandes

Mehr

Peri- und intraartikuläre Anästhesie (PIA) anderen Verfahren bei K-TEP überlegen. Eine Literaturübersicht und Ergebnisse eigener RCT

Peri- und intraartikuläre Anästhesie (PIA) anderen Verfahren bei K-TEP überlegen. Eine Literaturübersicht und Ergebnisse eigener RCT Peri- und intraartikuläre Anästhesie (PIA) anderen Verfahren bei K-TEP überlegen. Eine Literaturübersicht und Ergebnisse eigener RCT J. Beckmann DKG München, Nov. 2015 5. Sportorthopädiekongress Freiburg,

Mehr

Therapie der Tibialis posteriorsehnenruptur

Therapie der Tibialis posteriorsehnenruptur Therapie der Tibialis posteriorsehnenruptur H.-J. Trnka FUSSZENTRUM AN DER WIENER PRIVATKLINIK www.fussforum fussforum.at Die Tibialis posterior Sehne Erste Beschreibung 1969 Kettelkamp DD, Alexander

Mehr

Curriculum Vitae. Prof. Dr. Stefan Rupp

Curriculum Vitae. Prof. Dr. Stefan Rupp Curriculum Vitae Prof. Dr. Stefan Rupp Alter: 48 Jahre Tätigkeit: Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie: Chefarzt der Fachklinik für Orthopädie und Rheumatologie, MediClin Bliestal Kliniken, Blieskastel

Mehr

Stabilisierung akuter Schultereckgelenksprengungen in der Dog Bone Button-Technik. Operationsanleitung

Stabilisierung akuter Schultereckgelenksprengungen in der Dog Bone Button-Technik. Operationsanleitung Stabilisierung akuter Schultereckgelenksprengungen in der Dog Bone Button-Technik Operationsanleitung Stabilisierung von akuten Schultereckgelenksprengungen mit der Dog Bone Button-Technik Bei dem Dog

Mehr

Priv.-Doz. Dr. med. Bernard Ärztlicher Leiter Klinik Sanssouci Potsdam Inhaltsübersicht: Hinteres Kreuzband Vorderes Kreuzband

Priv.-Doz. Dr. med. Bernard Ärztlicher Leiter Klinik Sanssouci Potsdam Inhaltsübersicht: Hinteres Kreuzband Vorderes Kreuzband Kreuzband Priv.-Doz. Dr. med. M. Bernard Ärztlicher Leiter Klinik Sanssouci Potsdam Op-Technik: Ligamentum Patellae in Doppel-Pressfit-Technik, Implantat- und Schraubenfrei Op-Anzahl: weit über 1.500 Kreuzband-Operationen

Mehr

Aus der Orthopädischen Universitätsklinik Tübingen Abteilung Allgemeine Orthopädie mit Poliklinik Ärztlicher Direktor: Professor Dr. N.

Aus der Orthopädischen Universitätsklinik Tübingen Abteilung Allgemeine Orthopädie mit Poliklinik Ärztlicher Direktor: Professor Dr. N. Aus der Orthopädischen Universitätsklinik Tübingen Abteilung Allgemeine Orthopädie mit Poliklinik Ärztlicher Direktor: Professor Dr. N. Wülker Die Belastbarkeit des Sehnenansatzes von Patellarsehnentransplantaten

Mehr

W. Zuckschwerdt Verlag, München/Bern/Wien/San Francisco 1987 Praktische Sport-Traumatologie und Sportmedizin 3/87

W. Zuckschwerdt Verlag, München/Bern/Wien/San Francisco 1987 Praktische Sport-Traumatologie und Sportmedizin 3/87 W. Zuckschwerdt Verlag, München/Bern/Wien/San Francisco 1987 Praktische Sport-Traumatologie und Sportmedizin 3/87 ORIGINALIA A.Kentsch, M.S. Binnet, P. Lauber und W. Müller Kantonspital Bruderholz/Schweiz

Mehr

PRODUCT CATALOG Osseous & Connective Tissue Tendinous & Cartilaginous Tissue

PRODUCT CATALOG Osseous & Connective Tissue Tendinous & Cartilaginous Tissue PRODUCT CATALOG Osseous & Connective Tissue Tendinous & Cartilaginous Tissue All deliveries are subject to the terms and conditions of Tutogen Medical GmbH, Status August 2007. These can be seen and printed

Mehr

Mein Kniegelenk! Inhalte

Mein Kniegelenk! Inhalte Patienten- Informationsveranstaltung am 12.11.2009 Dr. med. Gerald Hensel Chefarzt für Unfall- und Wiederherstellende Chirurgie Facharzt Chirurgie/Unfallchirurgie und Orthopädie/Unfallchirurgie Mein Kniegelenk!

Mehr

ALTERNATIVE ZUR REKONSTRUKTION

ALTERNATIVE ZUR REKONSTRUKTION ALTERNATIVE ZUR REKONSTRUKTION Naht des vorderen Kreuzbandes für welche Patienten sinnvoll? PD Dr. med. Michael T. Hirschmann, Teamleiter Kniechirurgie, Leitender Arzt Orthopädische Chirurgie und Traumatologie

Mehr

Instrumentarium zur Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes:

Instrumentarium zur Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes: ART 36 10.0 08/2015-D Instrumentarium zur Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes: Doppelbündeltechnik Prof. Wolf Petersen, Berlin, Deutschland, PD Dr. Thore Zantop, Straubing, Deutschland Instrumentarium

Mehr

Zahntransplantation. Indikation

Zahntransplantation. Indikation Zahntransplantation Die Kenntnis von Zahnersatz auf der Basis von Zahnimplantaten (künstlichen Zahnwurzeln) ist weit verbreitet. Weitgehend unbekannt ist hingegen die Möglichkeit der Verpflanzung von Zähnen

Mehr

Die hintere Kreuzbandläsion Indikationen zur konservativen und operativen Therapie

Die hintere Kreuzbandläsion Indikationen zur konservativen und operativen Therapie Die hintere Kreuzbandläsion Indikationen zur konservativen und operativen Therapie L.-P. Götz Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Ernst von Bergmann Klinikum Potsdam Anatomie und Biomechanik

Mehr

POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP

POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP (MEDDEV 2.12-2 May 2004) Dr. med. Christian Schübel 2007/47/EG Änderungen Klin. Bewertung Historie: CETF Report (2000) Qualität der klinischen Daten zu schlecht Zu wenige

Mehr

OMNISPAN MENISKUS- REFIXATIONSSYSTEM Herausragende Festigkeit, niedriges Profil

OMNISPAN MENISKUS- REFIXATIONSSYSTEM Herausragende Festigkeit, niedriges Profil OMNISPAN MENISKUS- REFIXATIONSSYSTEM Herausragende Festigkeit, niedriges Profil Dieses Dokument ist nicht zur Verteilung in den USA bestimmt. OPERATIONSTECHNIK OMNISPAN MENISKUS-REFIXATIONSSYSTEM Das OMNISPAN

Mehr

Ermittlung mechanischer Kennwerte mittels Indentation

Ermittlung mechanischer Kennwerte mittels Indentation Ermittlung mechanischer Kennwerte mittels Indentation 24.11.2015 Michael Seidenstücker (Dipl.-Ing.) Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biomaterialien 12. 14. November 2015 in Freiburg Einleitung

Mehr

PRODUCT CATALOG. perfect results Allogenic & Xenogenic Grafts. Osseous & Connective Tissue Tendinous & Cartilaginous Tissue. orthopedic surgery

PRODUCT CATALOG. perfect results Allogenic & Xenogenic Grafts. Osseous & Connective Tissue Tendinous & Cartilaginous Tissue. orthopedic surgery PRODUCT CATALOG Osseous & Connective Tissue Tendinous & Cartilaginous Tissue general surgery orthopedic surgery dental surgery perfect results Allogenic & Xenogenic Grafts allogenic cancellous bone Tutoplast

Mehr

Übersichten Vordere Kreuzbandruptur

Übersichten Vordere Kreuzbandruptur Übersichten Vordere Kreuzbandruptur Schmidt-Wiethoff R, Dargel J Aktuelle Konzepte zur Diagnose und Therapie der vorderen Kreuzbandruptur Current concepts in the diagnosis and treatment of anterior cruciate

Mehr

SP-CL Anatomisch angepasstes Hüft-System, zementfrei

SP-CL Anatomisch angepasstes Hüft-System, zementfrei SP-CL Anatomisch angepasstes Hüft-System, zementfrei +++ Verkaufsstart Februar 2015 +++ Verkaufsstart Februar 2015 +++ The most important advancement in total hip arthroplasty in the last 50 years has

Mehr

Vordere Kreuzbandrekonstruktion

Vordere Kreuzbandrekonstruktion Patienteninformationsbroschüre Vordere Kreuzbandrekonstruktion Illustration von Arthrex T E A M K N I E S P O R T T R A U M A T O L O G I E Univ.-Klinik für Unfallchirurgie - Knieambulanz Direktor: Univ.-Prof.

Mehr

Vorträge Dr. med. Ernst-Otto Münch

Vorträge Dr. med. Ernst-Otto Münch Vorträge Dr. med. Ernst-Otto Münch 1. Münch E.O. Die Schulterluxation und ihre Folgen. Ski- und Eislaufseminar für Sportärzte. Oberstdorf 16. 22.1.83 2. Münch E.O. Sportärztliche Betreuung der alpinen

Mehr

Verschraubter Zahnersatz TRI -Vent & TRI -Narrow

Verschraubter Zahnersatz TRI -Vent & TRI -Narrow Verschraubter Zahnersatz & TRI -Narrow Verschraubter Zahnersatz Verschraubbares Universal Abutment Gerade & Abgewinkel Gerade & TRI -Narrow 30 abgewinkelt für All-on-TRI Solution Verschraubte Brücken Stegversorgungen

Mehr

Der Kreuzbandriss. Wie ereignet sich ein Kreuzbandriss?

Der Kreuzbandriss. Wie ereignet sich ein Kreuzbandriss? Der Kreuzbandriss Die Verletzung des vorderen Kreuzbandes ist eine sehr häufig auftretende Sportverletzung. Ein Kreuzbandriss kann bei einer Verdrehbewequng des Kniegelenkes, oft auch zusammen mit Aussenoder

Mehr

Effects of Specimen Compaction on Performance Characteristics: Results of Triaxial tests on AC

Effects of Specimen Compaction on Performance Characteristics: Results of Triaxial tests on AC Effects of Specimen Compaction on Performance Characteristics: Results of Triaxial tests on AC Update of progress at ISBS Konrad Mollenhauer Compaction methods at ISBS Gyratory Roller Sector Marshall Compaction

Mehr

Navigation - Klinische Ergebnisse

Navigation - Klinische Ergebnisse AE-Kurs Knie Ofterschwang Pleser M, Wörsdörfer O. Klinikum Fulda gag A. Gesamtergebnisse Fulda B. Navitrack TM -Multicenterstudie (Teilergebnisse Fulda) C. Ergebnisse: randomisierte Studie zum Einfluss

Mehr

Biotissue chondrotissue Hersteller Histolog Die Gelenkknorpel- behandlung bei Mikrofrakturen 0535

Biotissue chondrotissue Hersteller Histolog Die Gelenkknorpel- behandlung bei Mikrofrakturen 0535 Die Gelenkknorpelbehandlung bei Mikrofrakturen 0535 Biotissue ist ein führendes Unternehmen im Bereich biologischer Produkte für die Orthopädie. Durch jahrelange Forschungs- und Entwicklungsarbeiten wurde

Mehr

Sofortimplantation und Sofortversorgung

Sofortimplantation und Sofortversorgung Sofortimplantation und Sofortversorgung Der folgende Fall zeigt die Sofortimplantation in regio 24 mit anschließender Sofortversorgung durch ein zahnärztliches Provisorium. Acht Wochen später erfolgte

Mehr

Simulating the Idle: A New Load Case for Vehicle Thermal Management

Simulating the Idle: A New Load Case for Vehicle Thermal Management Simulating the Idle: A New Load Case for Vehicle Thermal Management Jan Eller FKFS / IVK University of Stuttgart Thomas Binner and Heinrich Reister Daimler AG Nils Widdecke and Jochen Wiedemann FKFS /

Mehr

Standard TPLO-Vorrichtung und Sägelehren. Instrumente für die Rotationsosteotomie des Tibiaplateaus (Tibial Plateau Leveling Osteotomy TPLO).

Standard TPLO-Vorrichtung und Sägelehren. Instrumente für die Rotationsosteotomie des Tibiaplateaus (Tibial Plateau Leveling Osteotomy TPLO). Standard TPLO-Vorrichtung und Sägelehren. Instrumente für die Rotationsosteotomie des Tibiaplateaus (Tibial Plateau Leveling Osteotomy TPLO). Operationstechnik Veterinary Inhaltsverzeichnis Einführung

Mehr

Diane Haake (Autor) Evaluation der Magnetresonaztomographie zur longitudinalen Untersuchung degradierbarer Mag-nesiumimplantate in vivo

Diane Haake (Autor) Evaluation der Magnetresonaztomographie zur longitudinalen Untersuchung degradierbarer Mag-nesiumimplantate in vivo Diane Haake (Autor) Evaluation der Magnetresonaztomographie zur longitudinalen Untersuchung degradierbarer Mag-nesiumimplantate in vivo https://cuvillier.de/de/shop/publications/7378 Copyright: Cuvillier

Mehr

Aus der Klinik und Poliklinik für Orthopädie des Zentrums für operative Medizin der Universitätsklinik Hamburg Eppendorf

Aus der Klinik und Poliklinik für Orthopädie des Zentrums für operative Medizin der Universitätsklinik Hamburg Eppendorf Aus der Klinik und Poliklinik für Orthopädie des Zentrums für operative Medizin der Universitätsklinik Hamburg Eppendorf Direktor: Prof. Dr. med. Wolfgang Rüther 5-Jahresergebnisse nach Hamstring-VKB-Plastik

Mehr

Kreuzbandriss beim Hund. Daniel A. Koch Dr. med. vet., Diplomate ECVS Kleintierchirurgie AG 8253 Diessenhofen

Kreuzbandriss beim Hund. Daniel A. Koch Dr. med. vet., Diplomate ECVS Kleintierchirurgie AG 8253 Diessenhofen Kreuzbandriss beim Hund Daniel A. Koch Dr. med. vet., Diplomate ECVS Kleintierchirurgie AG 8253 Diessenhofen www.dkoch.ch beim Hund ist es anders! Angie, Dobermann, 76 kg Inhalt 1. Anatomie 2. Pathogenese

Mehr

Definition. Typische Ursachen. Symptomatik

Definition. Typische Ursachen. Symptomatik DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR UNFALLCHIRURGIE Definition Das Kniegelenk ist ein großes, komplexes Gelenk, das nicht nur Streckund Beugebewegungen, sondern auch geringe Drehbewegungen zulässt. Um diese drei

Mehr

Endovenös thermische Ablation

Endovenös thermische Ablation Endovenös thermische Ablation T. Noppeney, J. Noppeney Versorgungszentrum Gefäßmedizin: Praxisklinik Obere Turnstraße Abteilung für Gefäßchirurgie Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg Disclosures TN Consultant

Mehr

Publikationsverzeichnis Robert Hube nach der Habilitation

Publikationsverzeichnis Robert Hube nach der Habilitation Publikationsverzeichnis Robert Hube nach der Habilitation 1. Originalarbeiten in Zeitschriften mit peer review-verfahren als Erst- bzw. Letztautor/in Impact factor 1. Hube R, Tröger M, Rickerl F, Münch

Mehr

NPWT Möglichkeiten und Grenzen in der stationären und ambulanten Versorgung ALBKLINIK MÜNSINGEN

NPWT Möglichkeiten und Grenzen in der stationären und ambulanten Versorgung ALBKLINIK MÜNSINGEN NPWT Möglichkeiten und Grenzen in der stationären und ambulanten Versorgung Reutlinger Wundkongress 05.07.2014 Agenda Geschichte der NPWT Wirkungsweise Firmen, die diese Therapie in Deutschland anbieten

Mehr

Fixationssystem von. AcUMED. AcUMED

Fixationssystem von. AcUMED. AcUMED GR_287958_A4.qxd 3/23/06 10:56 AM Page 2 Fixationssystem von AcUMED en Standard Acutrak Mini-Acutrak Repositionsklemme Arthroskopisches Instrumentarium Acutrak 4/5 Acutrak Plus Acutrak Fusion AcUMED 5885

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN I Abteilung und Poliklinik für Sportorthopädie Klinikum rechts der Isar (Leiter: Univ.-Prof. Dr. A. Imhoff) 3-D CT-Scan basierte Untersuchung der radiologischen Insertionsflächen

Mehr

ACP-Therapie. Bei leichter bis mittelschwerer Arthrose und bestimmten Sportverletzungen

ACP-Therapie. Bei leichter bis mittelschwerer Arthrose und bestimmten Sportverletzungen ACP-Therapie Bei leichter bis mittelschwerer Arthrose und bestimmten Sportverletzungen ACP-Therapie die Wirkungsweise Die ACP-Therapie Der Heilungsprozess eines verletzten oder entzündeten Gewebes durchläuft

Mehr