Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 21. Mai 2015 Amtsblatt Nr KW 21

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 21. Mai 2015 Amtsblatt Nr KW 21"

Transkript

1 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 21. Mai 2015 Amtsblatt Nr KW Pingsthock vom Mai 2015 an der Bürgerhalle Bremgarten Samstag, 27. Juni 2015 Seltenbachhalle Feldkirch Verschenken statt Wegwerfen Eine Aktion von Bürger zu Bürger, organisiert vom Tauschring Hartheim mit freundlicher Unterstützung der Gemeinde Hartheim am Rhein Anlieferung: von 9.30 Uhr bis max Uhr Verschenke Markt: von Uhr bis Uhr Hockeröfnung am Samstag, den 23. Mai 2015 ab Uhr Griechische Spezialitäten am Samstagabend!! Zur Erfrischung leckere Bowle!! Mittagessen am Sonntag, den 24. Mai 2015 ab Uhr Außerdem selbstgebackene Kuchen und Torten!! Die Kafee-Theke bietet Espresso, Cappuccino und Latte Macchiato!! Kommen Sie auch zum Abendessen vorbei!! An beiden Tagen bieten wir unseren Gästen ein reichhaltiges Speisen- und Getränkeangebot. Auf Ihr Kommen freut sich der Musikverein Bremgarten. Wir nehmen alles an, was noch gut erhalten und funktionsfähig ist: Haushaltsgegenstände, elektrische Haushaltsgeräte, Elektroartikel. Kleidung: Kinder-, Damen- u. Herrenbekleidung, Schuhe. Bücher, CDs, Videos, DVDs, Schallplatten, Spiele für Jung und Alt. Korbwaren, Lampen, Klein- und Gartenmöbel, Bilder, Spielsachen. Sport- und Freizeitartikel, Hobbyartikel, gebrauchsfähige Fahrräder. Nicht angenommen werden: Matratzen, Bettdecken, Kissen, schmutzige Teppiche Verschmutzte oder defekte Gegenstände, kaputte Sachen Medikamente, Farben oder andere Sonderabfälle, alte Reifen persönliche Gegenstände z. B. Pokale Sie helfen uns, wenn Sie Ihre Artikel bitte nur in Schachteln, Tüten, Säcken etc. mitbringen, die Sie nicht wieder zurückhaben möchten. Verpacken Sie bitte gleiche Dinge zu gleichen, Kleinkram in extra Tüten. Sie dürfen auch gerne kommen, wenn Sie nichts zum Mitbringen haben und Sie dürfen uns Sachen bringen und müssen dafür Nichts mitnehmen! Aus Freude am Geben: Verschenken statt Wegwerfen!!! Falls Sie Fragen haben: Viola Burk-Hönow viola2706@gmx.de Kurt Ritzenthaler Tel.:

2 2 Donnerstag, 21. Mai 2015 Gemeinde Hartheim am Rhein ANNAHMESCHLUSS FÜR DAS NÄCHSTE GEMEINDEBLATT FREITAG, 22. MAI 2015, 10 UHR Zu spät eingereichte Beiträge werden nicht veröffentlicht! WICHTIGE TELEFONNUMMERN GEMEINDEVERWALTUNG Öfnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Di Uhr Fax-Nr Bürgermeisterin, Vorzimmer: Frau Lorenz Sekretariat/Fundbüro: Frau Hauser Hauptamt: Herr Wirbel Ordnungsamt: Frau Glockner Bauamt: Herr Linsenmeier Techn. Bereich: Herr Gassert Einwohnermeldeamt: Frau Laible Standesamt: Frau Günther Grundbucheinsichtstelle: Frau Marquart Wasserabrechnungen: Frau Schüler Registratur/Archiv: Herr Weeger Rechnungsamt: Frau Hofert Steueramt: Herr Blum Gemeindekasse: Frau Mikno Internet: gemeinde@hartheim.de Bauhof: Bauholeitung: Heiko Ade Wasserversorgung Björn Ade: 0171/ Notrufnummer: 0151/ Forstverwaltung Hartheim Forstrevierleiter Norbert Lust 07668/ oder 0162/ Fax-Nr / Ortsverwaltung Feldkirch Ortsvorsteherin Antoinette Faller 07633/13537 Öfnungszeiten: Dienstag, Uhr Freitag, 9-11 Uhr ortsverwaltung-feldkirch@hartheim.de Ortsverwaltung Bremgarten Ortsvorsteher Daniel Kopf 07633/3618 Öfnungszeiten: Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr ortsverwaltung-bremgarten@hartheim.de SPERRHOTLINE Personalausweis: 0180/ Kredit- EC-Karten ALEMANNENSCHULE HARTHEIM Sekretariat, Angela Zipfel: 07633/ Krankmeldungen: 07633/ Fax: 07633/ sekretariat@alemannenschule-hartheim.de Betreuung an der Schule Lern & Spiel-Gruppe: Tel Kernzeitbetreuung: Tel GEMEINDEBÜCHEREI IN DER ALEMANNENSCHULE Öfnungszeiten: Tel.: 07633/ Dienstag von bis Uhr Mittwoch von bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Samstag von bis Uhr Jeden 1. Donnerstag im Monat Uhr Märchenstunde In den Schulferien geschlossen! KINDERGÄRTEN Klötzle Hartheim, Leitung: Jessica Hergesell St. Martin, Feldkirch, Leitung: Gudrun Köhler Bremgarten, Leitung: Helene Baidin 3534 JUGENDBÜRO/JUGENDRAUM Emanuel Klöckner, Jugendreferent Am Mühlebach / Mobil: 0151/ jugendbuero@jugend-hartheim.de ABFALLBERATUNG Öfnungszeiten Recyclinghof und Grünschnittannahme Mittwoch (Winterzeit) Uhr Mittwoch (Sommerzeit) Uhr Samstag (Sommerzeit) Uhr Abfallberatung, ALB Tel / Müllgebühren: Frau Kunzelmann Telefon 0761/ STÖRUNGSSTELLE Energieversorgung badenova AG & Co. KG Stördienst Gasversorgung Kundenservice Strom Energiedienst Netze GmbH Tel / Fax 07623/ Störungsnummer: 07623/ FEUERWEHR Notruf 112 Feuerwehr Hartheim, Theo Lais, 07633/1856 Abt. Hartheim, Joachim Faller Tel /14815 Abt. Feldkirch, Josef Bauer 07633/ Abt. Bremgarten, Andreas Leberer 07633/16741 POLIZEI Notruf (Überfall, Verkehrsunfall) 110 Polizeiposten Bad Krozingen in der Zeit von Uhr Uhr 07633/ Fax-Nr.: 07633/ UNFALLRETTUNGSDIENSTE UND KRANKENTRANSPORTE Krankentransporte Tel. 0761/19222 Vergiftungs-Info-Zentrale Tel. 0761/19240 TIERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Telefon 07631/36536 ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST ZAHNÄRZTLICHE NOTRUFNUMMER DEUTSCHES ROTES KREUZ - Ortsverband Hartheim - Silke Wasmer, Tel.: 07633/ Bereitschaftsführer Marc Summer, Tel / und 0163/ HELFERKREIS Hartheim - Feldkirch - Bremgarten - Christel Diehl, Bremgarten, Tel Enriqueta Schillinger Tel Jenny Schipper, Hartheim Tel Leitung: Wilhelm Kolb, Blauenstr. 2, Hartheim, Tel Spendenkonto: Volksbank Brsg.-Süd eg, IBAN: DE SOZIALES Beratungsstelle Für Eltern, Kinder, Jugendliche 0761/ Plegebegleiter Plegebegleiter: Detlef Maus Tel / Koordinatorin: Antoinette Faller Tel /15591 Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.v. Am Alamannenfeld Bad Krozingen Menü-Service Essen auf Rädern Tel Sozialstation Südlicher Breisgau e.v. Am Alamannenfeld 14, Bad Krozingen Tel /12219 Ambulanter Plegedienst Hauswirtschaftliche Versorgung Vermittlung von Familienplegerinnen und Dorfhelferinnen Abrechung mit allen Kranken- und Plegekassen Dorfhelferinnenwerk Sölden e.v. Einsatzleitung: Antoinette Faller Tel /15591 Sozialdienst kath. Frauen e.v. Ehe-, Familien-, u. Lebensberatung Basler Str. 10, Bad Krozingen Tel / el@skf-staufen.de Psychosoziale Beratungs-und Behandlungsstelle für Alkohol- und Drogenprobleme des Badischen Landesverbandes für Prävention und Rehabilitation e.v. 0761/ und Fax 0761/ psb-freiburg@blv-suchthilfe.de Plegestützpunkt Breisgau-Hochschwarzwald Südlicher Breisgau Bad Krozingen Am Alamannenfeld 14 Telefon 07633/ Fax 07633/ Info@plegestuetzpunkt-breisgau-hochschwarzwald.de HOSPIZGRUPPE SÜDLICHER BREISGAU Informationen erhalten Sie unter der Mobil-Nr. 0160/ Blinden- und Sehbehindertenverein Südb. e.v. Wöllinstr. 13, Freiburg Tel. 0761/36122, Fax: 0761/36123 E:Mail: info@bsvsb.org, Internet: IMPRESSUM Amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung Hartheim am Rhein Herausgeber: Bürgermeisteramt Hartheim; Telefon 07633/91050 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeisterin Kathrin Schönberger o.v.i.a. Für den übrigen Teil: Anton Stähle, Stockach Druck und Verlag: Primo-Verlag Stockach, Anton Stähle Meßkircher Straße 45, Stockach, Telefon 07771/ , Telefax 07771/ , info@primo-stockach.de,

3 Gemeinde Hartheim am Rhein Donnerstag, 21. Mai APOTHEKEN [ ] Apotheken-Plan vom bis Hardt-Apotheke, Hartheim Markgrafen-Apotheke, Badenweiler Apotheke am Bahnhof, Bad Krozingen Linden-Apotheke, Buggingen Tuniberg-Apotheke, Munzingen Breisgau-Apotheke, Kirchhofen Flora-Apotheke, Müllheim Schwarzwald-Apotheke, Bad Krozingen Faust-Apotheke, Staufen Apotheke am Schillerplatz, Müllheim Bad-Apotheke, Bad Krozingen St. Trudpert-Apotheke, Münstertal Werder-Apotheke, Müllheim VERANSTALTUNGEN Hartheimer Gartenzauber In Hartheim indet am 5. und 6. Juni von bis Uhr wieder der Hartheimer Gartenzauber statt. 3 gewachsene Gärten laden ein, die Schönheit des Frühsommers zu erleben. Im Rosengarten in der Mühlenstr.9 in Hartheim blühen 200 Rosensorten in einem 1500qm großen Schaugarten. Sie können sich informieren über die Plege der Rosen oder über die besten Begleitplanzen. Außerdem ist der bekannte Wetterfahnenmacher, Raimund Müller, zu Gast. Sie werden erstaunt sein über seine iligranen Kunstwerke, die er auf Wunsch des Bestellers entwirft und von Hand aus Aluminium aussägt. In Hartheims Dorfmitte, Rathausgasse 5, im Werkhof, trefen Sie auf einen weiteren Eisenkünstler, Heinz Heussner, der aus Fundstücken kreative Gartenkunst entwirft, wetterfest und zum Teil beweglich. Als Gastkünstlerin wird Petra Eva Hauser da sein, die mit ihrer Kalligraphiekunst Garten-Themen und Rosengedanken in schönster Form zu Papier bringt und ihr Können vorstellt. Auch der Feengarten im Werkhof beeindruckt, ein Schattengarten, indem die Nutzplanzen einträchtig neben dekorativen Blumen stehen. Heilplanzen, Beeren, Wildplanzen können Sie entdecken aber auch Gemüse und Obstbäume. Der dritte Garten ist der Landhausgarten der Familie Andritter- Erhardt in Bremgarten, Lindenstr.17. Das großzügige Grün der Gartenanlage beruhigt und entspannt. Die Imkerfamilie Thomas Mies bietet ihr Honigsortiment an und vom Nabu inden Sie ein Infostand über die Situation der Bienen vor. In der Goldschmiede der Hausherrin, Frau Andritter-Erhardt, können Sie sich über die Arbeit einer Goldschmiedin informieren und die Möglichkeiten eines individuellen Schmuckentwurfs diskutieren, auch Umarbeiten oder Reparatur eines Schmuckstücks gehören zum Angebot des Meisterateliers, ebenso Kurse. Danach wollen Sie sich vielleicht stärken in der wiedereröfneten Kunstscheune in der Hauptstraße und so einen entspannten Auslug in der Region ausklingen lassen. AKTUELLES AUS DEM RATHAUS Informationen des Ordnungsamts Aufgrund vermehrter Beschwerden, informiert das Ordnungsamt die Bürger über verschiedene Vorschriften der Polizeiverordnung der Gemeinde Hartheim am Rhein die vermehrt nicht eingehalten werden: Ruhezeiten Es gelten für Haus und Gartenarbeiten folgende Ruhezeiten: Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Zu den Haus- und Gartenarbeiten gehört insbesondere das Hämmern, Sägen und Holzspalten, das Ausklopfen von Teppichen, Betten, Matratzen, Polstern und Kleidungsstücken. Die Vorschriften nach dem Bundes- Immissionsschutzgesetz, insbesondere die 32. Verordnung zur Durchführung des Bundes- Immissionsschutzgesetzes (Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung BImSchV - ), bleiben unberührt. Hunde Innerhalb der Bebauung der Gemeinde sind auf öfentlichen Straßen und Gehwegen Hunde an der Leine zu führen. Ansonsten dürfen Hunde ohne Begleitung einer Person, die durch Zuruf auf das Tier einwirken kann, nicht frei umherlaufen. Der Halter oder Führer eines Hundes hat dafür zu sorgen, dass dieser seine Notdurft nicht auf Gehwegen, in Grün- und Erholungsanlagen oder in fremden Vorgärten verrichtet. Dennoch dort abgelegter Hundekot ist unverzüglich vom Halter oder Führer zu beseitigen ABFALLTERMINE Nächste Leerungen: Gelber Sack Schadstofsammlung Rheinhalle Uhr Biomülltonne FUNDSACHEN Folgende Fundsachen wurden beim Bürgermeisteramt Hartheim abgegeben: verschiedene Fahrräder verschiedene Schlüssel/Autoschlüssel Kopfhörer Sony FREITAGSMARKT Musikalische Unterhaltung auf dem Freitagsmarkt bei Kafee und Kuchen Am Freitag, wird die Trachtenkapelle Hartheim e. V. und die Jugendkapelle Hartheim Feldkirch Bremgarten auf dem Freitagsmarkt für musikalische Unterhaltung sorgen: Wir spielen unter der Leitung unseres Dirigenten Markus Fries wie folgt: 16:15 Uhr bis 16:45 Uhr Jugendkapelle Hartheim Feldkirch Bremgarten 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Trachtenkapelle Hartheim e. V. Lassen Sie sich außerdem ab 15:00 Uhr von Kafee und Kuchen verwöhnen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

4 4 Donnerstag, 21. Mai 2015 Gemeinde Hartheim am Rhein Sprechstunden der RENTENVERSICHERUNG Die Gemeinde Hartheim am Rhein lässt die Rentenangelegenheiten der Bürgerinnen und Bürger direkt von einem Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund bearbeiten. Wir freuen uns, dass sich Herr Manfred Rees bereit erklärt hat, eine Sprechstunde im Rathaus anzubieten. Herr Rees erteilt Auskunft in allen Fragen der Deutschen Rentenversicherung, hilft beim Ausfüllen von Formularen, Kontenklärungen und nimmt Rentenanträge entgegen. Die Sprechstunde indet immer am 1. Mittwoch im Monat im Erdgeschoss Zimmer 8 des Rathauses statt. Bitte beachten Sie, dass eine Rentenberatung nur nach telefonischer Terminvereinbarung möglich ist. Bitte melden Sie sich im Sekretariat unter der Tel.-Nr / an. Zum Sprechtag bringen Sie bitte Ihre Versicherungsunterlagen, Personalausweis, Steuer-Identiikationsnummer, Bankverbindung (IBAN + BIC) und den Krankenkassenausweis mit. Ihre Gemeindeverwaltung Werte unseres Wassers Härtegrad*dH Härtebereich(Waschmittel) Nitratgehaltmg/1 13,6 2,4 / mittel 24,5 Die Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald informiert: Müllsackverkaufsstellen in Hartheim Derzeit kann die Bevölkerung von Hartheim in folgenden Verkaufsstellen die landkreiseinheitlichen Restmüllsäcke zum Preis von 3,00 EUR erwerben: Hartheim - Schreibladen Hartheim, Schwarzwaldstraße 16 - Metzgerei Widmann, Rheinstraße 22 Bremgarten - Getränkelädele Zum Durstlöscher, St. Stephanusstraße 2 Bei eventuellen Fragen wenden Sie sich bitte an: ALB, Frau Ebert, Tel. 0761/ ,FAX:0761/ , kerstin.ebert@lkbh.de Telefonnummern der TREA Breisgau im Gewerbepark Breisgau Für Kontakte bezüglich Öfnungszeiten, Anlieferungen und Abfallwirtschaft 07634/ (besetzt: Mo - Fr von 7:00-18:00 Uhr + Sa von 8:00-12:00 Uhr) Verwaltung, Veranstaltungen und Besichtigungen 07634/ (besetzt: Mo - Fr von 8:00-16:30 Uhr) Notfällen 07634/ (24 Std. besetzt) Fax- Nummer: 07634/ Adresse: Anlieferungszeiten für private Haushalte/Sperrmüllanlieferung: Montag und Dienstag: bis Uhr Donnerstag und Freitag: bis Uhr Samstag: bis Uhr Gebührenfrei angenommen werden alle klassischen Wertstofe wie Schrott, Papier und Kartonage, Elektroschrott, Kork, DVD und CD, Flaschenglas, daneben kleinere Mengen Grünschnitt sowie Sperrmüll mit Sperrmüllkarte. Adresse: RAZ Breisgau (Gewerbepark Breisgau) Ehrenkirchener Straße 3, Eschbach Tel / , alb@lkbh.de Servicetelefon der ALB: Zu verschenken: - 3-türiger Schrank dunkelbraun, Türen hell, kein Echtholz - Telefonbänkchen - Schranknähmaschine - Matratze für Doppelbett, unbenutzt Tel: Gourmet-Wanderung der Freundschaft zum Thema Antillen in unserer Partnergemeinde Fessenheim/Frankreich Am Samstag, 06. Juni 2015 ab Uhr, indet in unserer Partnergemeinde Fessenheim eine Gourmet-Wanderung der Freundschaft statt. Veranstalter ist der Omscal von Fessenheim, Tel.: 0033/ nach Uhr. Da die Wanderung je nach Startzeit zum Teil bei Nacht stattindet, sollte eine Taschenlampe zum Marschgepäck gehören. Folgende Speisen werden angeboten: Aperitif: Acras (Dorsch-Bällchen), Blutwurst, Saft, Punch, Wasser Vorspeise: Garnele mit Kokosmilchsoße und Süßkartofelpüree, Riesling, Wasser Hauptspeise: Huhn, Colombo Art mit Ananas, wildem Reis und roten Bohnen. Côtes de Gasogne, Côtes du Roussilon, Wasser. Nachspeise: Kokos-Pudding, Gewürztraminer, Kafee. Der Preis für die Teilnahme (Anmeldegebühr) beträgt 27 Euro für Erwachsene und 13 Euro für Kinder ab 13 Jahren. Da diese Gourmet-Wanderung bei jeder Witterung stattindet, ist eine Rückerstattung der Anmeldegebühr nicht möglich Anmeldeformular Gourmet-Wanderung der Freundschaft (vor dem zurückschicken an: OMSCAL_Marche gourmande, 35 rue de la Libération BP 80001, F Fessenheim Herr/Frau... Straße... PLZ und Ort... Handy-Nr. und oder ... Reserviert für die Nachtwanderung vom 06.Juni Erwachsene x 27 Euro pro Person = Kinder bis 12 Jahre x 13 Euro pro Person = Gewünschte Startzeit Startzeit alle 15 Minuten zwischen und Uhr. Der Wunschtermin wird nach Eingangsdatum der Anmeldung vergeben. Bitte Teilnahme-Karten 15 Minuten vor der Startzeitvor Ort abholden. Zahlung per Überweisung: FR BIC: CMCIFR2A Bitte angeben: Name, Ort, Kennwort: Gourmet Wanderung Datum Unterschrift

5 Gemeinde Hartheim am Rhein Donnerstag, 21. Mai Zuschüsse aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Das Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz Baden-Württemberg wird voraussichtlich auch im Jahr 2016 wieder Fördermittel für kommunale und private Baumaßnahmen bereitstellen. Als mögliche Vorhaben sind zuschussrechtlich besonders interessant: Projekte im Rahmen der Grundversorgung mit Waren und priv. Dienstleistungen Umnutzung von ehemaligen Ökonomiegebäuden zu Wohnzwecken umfassende Modernisierungen innerhalb der historischen Ortslage (Baujahr vor 1945) insbesondere unter dem Aspekt eines verbesserten Wärmeschutzes Wiederbelebung von Gebäudeleerständen Schließung von Baulücken im alten Ortskern Entlechtung unverträglicher Gemengelagen durch Auslagerung von Betrieben in Gewerbegebiete Sofern Sie beabsichtigen in den nächsten 2-3 Jahren Baumaßnahmen im Kernort Hartheim oder im OrtsteilBremgarten durchzuführen, bitten wir Sie, sich frühzeitig und noch bis Ende August 2015 mit der Gemeindeverwaltung (Frau Hofert 07633/ ) in Verbindung zu setzen. Für eine Antragstellung sind neben einem entsprechenden Antragsformular und einer Vorhabensbeschreibung konkrete Kostenvoranschläge oder die Kostenschätzung eines Architekten/Ingenieurs und Pläne etc. erforderlich. Im Internet inden Sie Informationen zum ELR auf der Homepage der Regierungspräsidien unter: Das Verfahren sieht vor, dass die Gemeinde auf Gemarkungsebene Anträge privater Anlieger sammelt und diese mit dem Gesamtentwicklungskonzept der Gemeinde und den kommunalen Bauvorhaben im Herbst beim Landratsamt vorlegt. Die ELR-Fördermöglichkeiten beschränken sich auf den Ortsteil Bremgarten und den Kernort Hartheim. Für den Ortsteil Feldkirch wurden bereits Mittel aus dem Landessanierungsprogramm (LSP) bewilligt und gelten andere Zuschussrichtlinien Hinzu kommen die Ungewissheit über die Beschafenheit des Dammes am Kanal für den Fall eines Hochwassers des Rheins und die Frage der Sicherheit im Falle eines terroristischen Angrifs auf das Atomkraftwerk aus der Luft. Sehr geehrter Herr Staatspräsident! Im Krisenfall sind in unserer Region ca. 2 Millionen Menschen unmittelbar betrofen. Vielleicht können wir von Glück reden, dass bisher noch kein Super- GAU wie in Tschernobyl oder Fukushima eingetreten ist. Aber Glück darf keine Maßeinheit für die Sicherheit dieser Menschen sein. Wir möchten Sie hölich daran erinnern, dass Sie Ihren Landesleuten bei Ihrer Wahl vor genau drei Jahren versprochen haben, bis 2016 das Atomkraftwerk von Fessenheim abzuschalten. In der deutschen Bevölkerung haben Sie damit große Hofnung ausgelöst und auch eine hohe Erwartung. Und wir machen uns auch Sorgen um unsere Fessenheimer Freunde. Mein Brief richtet sich aber auch mit einer Bitte an Sie. Vergessen Sie die Fessenheimer Menschen und die Beschäftigten des Atomkraftwerks nicht. Tragen Sie bitte Sorge dafür, dass es mit staatlicher inanzieller Unterstützung gelingt, diesen Menschen eine Perspektive für ihr Leben zu geben. Hochachtungsvoll Kathrin Schönberger Bürgermeisterin ALEMANNENSCHULE HARTHEIM Die Erstklässler sind auf den Hund gekommen DIE BÜRGERMEISTERIN INFORMIERT Brief der Bürgermeisterin Kathrin Schönberger an Staatspräsident Hollande Sehr geehrter Herr Staatspräsident Hollande, mein Name ist Kathrin Schönberger. Ich bin Bürgermeisterin der kleinen Gemeinde Hartheim am Rhein mit ca Einwohnern im schönen Markgrälerland gelegen. Fessenheim, welches vis- a- vis im Elsass liegt, ist unsere Partnergemeinde seit über 20 Jahren. Freundschaftliche Beziehungen gibt es allerdings bereits seit den 1960-er Jahren zwischen den Fußballvereinen, den Chören und den Bürgern. Man spricht hier gemeinsam alemannisch, trift sich in den verschiedensten Formen und feiert zusammen das Jumelage- Fest oder das Peter- und Paul- Fest. Was uns auch verbindet ist die Nähe zum Atomkraftwerk in Fessenheim, dem ältesten Meiler in Frankreich. Doch hier spalten sich unsere gemeinsamen Interessen und Ziele. Während die Bürger von Fessenheim um ihre Arbeitsplätze und somit um ihre Zukunft bangen, wenn das Atomkraftwerk abgeschaltet wird, macht sich die deutsche Bevölkerung eher Sorgen, wenn das Atomkraftwerk am Netz bleibt. Wöchentlich erreichen uns ein bis zwei Meldungen aus dem Atomkraftwerk über Störfälle. Die Ereignisse vom 28. Februar und 05. März dieses Jahres haben uns leider gezeigt, dass es mit dem Krisenmanagement im Atomkraftwerk nicht zum Besten steht. Am Mittwoch, 13. Mai 2015 waren Frau Knöbel und Frau Koch von der Hundeschule Conny aus Hartheim in den ersten Klassen der Alemannenschule Hartheim zu Besuch. Auf Einladung der verantwortlichen Klassenlehrerinnen Frau Müller und Frau Fusaro konnten sie den Kindern den richtigen Umgang und

6 6 Donnerstag, 21. Mai 2015 Gemeinde Hartheim am Rhein das richtige Verhalten gegenüber Hunden auf spielerische Art und Weise näherbringen. Gerade hier war es wichtig, ihnen aufzuzeigen, dass nicht nur große Hunde, sondern auch kleine und nett aussehende Hunde, wenn sie bedrängt oder zu stürmisch angegangen werden, Warnsignale aussenden und diese zu beachten sind. Zudem konnten die beiden Hunde Eyck und Otto ihre Fähigkeiten wie beispielsweise Rückwärts- und Slalomlaufen beweisen. Alle Kinder waren mit Begeisterung bei der Sache und am Ende trauten sich selbst die zu Beginn ängstlichen Kinder die beiden Hunde zu streicheln. MUSIKSCHULE MARKGRÄFLERLAND E.V. ENSEMBLE -WORKSHOP FÜR BLECHSLÄSER Musikschule Markgrälerland Workshop für alle Blechbläser! 11.Juli Workshop Konzert Bürger- und Gästehaus Schliengen Dozenten: Michael Salzberger und Wolfgang Wetzel Trompete, Flügelhorn, Kornett Karina Schlupf Martin Holschuh Martin Mayer Horn Posaune Euphonium, Tuba, Tenorhorn Die Schülerinnen und Schüler haben einen sicheren Umgang mit Hunden gelernt sowie Hunden mit Respekt, aber nicht zu ängstlich zu begegnen. Infos und Anmeldung: Musikschule Markgrälerland, Schwarzwaldstr. 9, Schliengen Tel / Anmeldeschluß 20. Juni 2015 Anmeldung zum Ensemble- Workshop für Blechbläser 11. Juli Workshop Konzert im Bürger- und Gästehaus Schliengen Name Telefon Strasse Ort Vielen Dank der Hundeschule Conny für den tollen Besuch. Mail Handy Instrument Alter BÜCHEREI IN DER ALEMANNENSCHULE Liebe Leserinnen und Leser, der letzte Ausleihtag vor den Pingstferien ist Donnerstag, der 21. Mai Ab 9. Juni 2015 sind wir wieder für Sie da. Wunderschöne Ferien wünscht Ihnen Ihre Gemeindebücherei. Erna Müller Der/Die Teilnehmer/ln spielt in etwa auf folgendem oder vergleichbarem Niveau: zutrefendes bitte ankreuzen: Bronze Silber Gold Infos und Anmeldung an: Musikschule Markgrälerland, Schwarzwaldstr. 9, Schliengen Tel / Anmeldeschluß 20. Juni 2015

7 Gemeinde Hartheim am Rhein Donnerstag, 21. Mai AUS UNSEREN KINDERGÄRTEN KINDERGARTEN BREMGARTEN Windelregal für die Kleinkindgruppe gespendet! Der Kindergarten Bremgarten bedankt sich sehr herzlich bei der Schreinerei Martin Hanser für die Anfertigung und Spende eines Regals zum Aufbewahren von Windeln in der Kleinkindgruppe. Das Kindergartenteam VEREINSNACHRICHTEN GARTENVEREIN DICKE HACKE E.V. Nachtrag zur Hauptversammlung: Rosi Petersen und Günther Arndt wurden mit einer Ehrenurkunde für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt, da sie schon vor der oiziellen Gründung des Vereins Mitglieder waren. SPORTVEREIN HARTHEIM Freundschaftslauf anlässlich der Jumelage Fessenheim-Hartheim am 5. Juni 2015 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Hartheim, Feldkirch, Bremgarten KATH. KIRCHENGEMEINDE Gottesdienste Donnerstag, 21. Mai Hartheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier (GD) Karl Stofel / Anna Ritzenthaler geb. Freund u. Emil Ritzenthaler (JTM) Freitag, 22. Mai Feldkirch 18:30 Uhr Rosenkranz und Gebet um geistliche Berufe Pingstvigil (Vorabend) Samstag, 23. Mai Bremgarten 18:30 Uhr Eucharistiefeier (PZ) Pingsten Sonntag, 24. Mai Feldkirch 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier 18:30 Uhr Maiandacht 21:00 Uhr Eucharistiefeier in polnischer Sprache Hartheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier (GD) 18:30 Uhr Pingstvesper (PZ) Pingstmontag Montag, 25. Mai Feldkirch 10:30 Uhr Eucharistiefeier (GD) Hartheim 10:30 Uhr Ök. Wort-Gottes-Feier im Martin-Luther-Haus Dienstag, 26. Mai Feldkirch 18:30 Uhr Eucharistiefeier (PZ) Mittwoch, 27. Mai Bremgarten 18:30 Uhr Eucharistiefeier (GD) Donnerstag, 28. Mai Hartheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier (PZ) Maria + Heinz Widmann und verstorbene Eltern / 2. Totengedenken Hildegard Greinhofer Freitag, 29. Mai Feldkirch 18:30 Uhr Rosenkranz und Gebet um geistliche Berufe Samstag, 30. Mai Bremgarten 14:30 Uhr Trauung (PZ) des Brautpaares Myriam Link und Stefan Frey Dreifaltigkeitssonntag (Vorabend) Samstag, 30. Mai Feldkirch 18:30 Uhr Eucharistiefeier (PZ) 3. Totengedenken Friedel Hauß und Ehmann Georg zum Jahresgedächtnis Dreifaltigkeitssonntag Sonntag, 31. Mai Bremgarten 09:00 Uhr Eucharistiefeier (PZ) 18:30 Uhr Maiandacht (Sch) Feldkirch 18:30 Uhr Maiandacht mitgest. vom Kirchenchor 21:00 Uhr Eucharistiefeier in polnischer Sprache Hartheim 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier 18:30 Uhr Maiandacht Marienverehrung im Monat Mai An den Sonn- und Feiertagen ist in jeder Gemeinde jeweils um Uhr eine Maiandacht, gestaltet von den Wort-Gottesdienst-Teams.

8 8 Donnerstag, 21. Mai 2015 Gemeinde Hartheim am Rhein An den Werktagen wird der Rosenkranz zu Ehren der Gottesmutter Maria gebetet: in Hartheim und Feldkirch um Uhr in Bremgarten um Uhr, wenn keine Hl. Messe ist. Spenden für den Maialtar und Blumenschmuck in den Kirchen für das Jahr über, können bei den jeweiligen MesnerInnen oder im Pfarrbüro Hartheim abgegeben werden. Sakramente (Taufe, Firmung, Ehe, Erskommunion, Krankenkommunion) Taufe Die nächsten Taufseminare sind: Samstag, 13. Juni Uhr Samstag, 11. Juli Uhr Zur Anmeldung einer Taufe bringen Sie bitte eine Geburtsurkunde des Täulings mit und melden sich im Pfarrbüro in Hartheim, Kirchstr. 1 Tel.: Sakrament der Buße Beichtgelegenheit Jeden Samstag um 17:45 Uhr in Bad Krozingen, St. Alban und nach Vereinbarung mit den Seelsorgern Krankenkommunion Wer für sich oder seine Angehörigen die Krankenkommunion wünscht, meldet sich bitte für Hartheim bei Frau Brigitte Sedelmeier Tel: 2128 für Bremgarten bei Frau Traudel Graß Tel: für Feldkirch bei Frau Gabi Faller Tel: Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 29. Mai Die nächste Ausgabe umfasst den Zeitraum vom Wir möchten darauf hinweisen, dass nach Redaktionsschluss keine Aufnahmen für den Pfarrbrief mehr möglich sind. Bedenken Sie dies auch bei Ihren Messbestellungen. Kontaktdaten Pastorale Mitarbeiter Gerhard Disch, Dekan (GD) 07633/ Peter von Zedtwitz, Kooperator (PZ) 07633/ Stefan Schmid, Vikar (Sch) 07633/ Regina Soot, Gemeindereferentin (RS) 07633/ Georg Klingele, Pastoralreferent (GK) 07633/ Bernhard Huber, Pastoralreferent (BH) 07633/ Rolf Borgas, Diakon (RB) 07633/4580 Diakon Josef Kwoßek (KW) 07634/ Büro der Seelsorgeeinheit Bad Krozingen-Hartheim: Kirchstr. 1, Hartheim Telefon 07633/ Fax 07633/94 88 sekretariat@kath-bk-ha.de Hompage: Öfnungszeiten: montags, mittwochs, freitags dienstags und donnerstags Uhr Uhr 17:00 Uhr - 18:00 Uhr Am Donnerstag u. Freitag, 28. u , bleibt das Büro in Hartheim geschlossen! Hartheim, Feldkirch, Bremgarten EVANG. KIRCHENGEMEINDE Sonntag, 24. Mai 2015 Pingstsonntag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Mengen Montag, 25. Mai 2015 Pingstmontag Uhr Ökumenischer Gottesdienst in Hartheim Sonntag, 31. Mai Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Hartheim Bitte vormerken: Am feiern wir wieder unser Martin-Luther-Haus Fest. Wir beginnen um Uhr mit dem Familiengottesdienst. Im Anschluss freuen wir uns auf ein Beisammensein. Für das leibliche Wohl wird natürlich gesorgt sein. Wir freuen uns über den Auftritt der Blocklötenkinder und Bläserklasse Hartheim. Förderverein Der Förderverein der Evangelischen Kirchengemeinde Mengen-Hartheim lädt zu einer Führung des Freiburger Münsters ein. Professor Konrad Kunze, ein profunder Kenner des Freiburger Münsters, wird Einzelheiten des Münsters und seiner besonderen Fenster erläutern, die einem Besucher in der Regel nicht bewusst werden. Wir trefen uns am 11. Juni 2015 um 15 Uhr unter den Arkaden des historischen Kaufhauses, die Personenzahl ist auf 25 begrenzt. Anmeldungen bitte beim Pfarramt, Tel: Die Teilnahme ist kostenfrei. Bücher-Tauschzimmer Das Bücherzimmer bleibt in den Pingstferien geschlossen. Ab Freitag freuen wir uns wieder Sie von Uhr im Pfarrhaus in Mengen begrüßen zu dürfen. Konirmanden Anmeldung zur Konirmation am Zur Konirmation im kommenden Jahr sind alle Jugendlichen eingeladen, die derzeit im 13. Lebensjahr stehen und/oder die 7. Klasse besuchen. Zum Informations- und Anmeldeabend laden wir ein am Mittwoch, um Uhr im Gemeindesaal in Mengen. Bitte Familien- Stammbuch oder Taufurkunde mitbringen. Konirmationsjubiläum Alle zwei Jahre wird in unserer Kirchengemeinde das Konirmationsjubiläum gefeiert. Dieses Jahr ist es wieder soweit und zwar am Sonntag, Falls Sie also vor 50/51, 60/61, 65/66, 70/71 oder sogar 75/76 Jahren konirmiert wurden, sind Sie herzlich eingeladen. Eine separate Einladung wird noch erfolgen. Gerne dürfen Sie sich aber schon zu Bürozeiten im Pfarramt anmelden. Auch freuen wir uns, wenn Sie uns Adressen von verzogenen Mitkonirmanden mitteilen können. MaPaKis-Trefen (Mamas/Papas und Kleinkindern zwischen 6 und etwa 30 Monaten) donnerstags von 15:30-17:00 Uhr im Martin-Luther-Haus, Hausener Straße 22 in Hartheim.. Ansprechpartner: Heike Strauss, Grünle 4a, Hartheim, Tel Pfarramtssekretariat mittwochs und freitags von Uhr bis Uhr Evangelische Kirchengemeinde Mengen-Hartheim Hauptstraße Schallstadt-Mengen Tel /2476 Fax / mengen@kbz.ekiba.de Es grüßt Sie herzlichst Ihr Pfarrer Jobst Bösenecker

9 Gemeinde Hartheim am Rhein Donnerstag, 21. Mai INTERESSANTES UND WISSENSWERTES Erneut nur geringe Tarifanpassung im Regio- Verkehrsverbund Freiburg (RVF) Zum leichte Anpassung bei den Zeitkarten Erhöhung des Solidarbeitrags zum SemesterTicket; Semester- Ticket-Preis bleibt aber konstant RegioKarten weiterhin die günstige Alternative zum Individualverkehr Einzelfahrscheine verteuern sich nicht Die zum 1. August 2015 geplante Tariferhöhung im RVF fällt in diesem Jahr erneut gering aus. Basis für die Tariferhöhung ist die nahverkehrsspeziische Inlationsrate, die aus den Vorjahreswerten ermittelt wird. Sie lag 2014, trotz steigender Lohnkosten, wegen der stark gesunkenen Dieselpreise auf einem niedrigen Wert. Geringe Anpassung der Preise bei den Zeitkarten Der Preis der RegioKarte Übertragbar wird um 0,50 Euro auf 54,00 Euro monatlich angepasst. Entsprechend angehoben werden dann auch die RegioKarten Jahr, Abo und Job. Diese kosten aber weiterhin klar unter 50 Euro; das Abonnement der RegioKarte etwa liegt bei 47,30 Euro pro Monat. Für die Fahrgäste besonders bequem: es wird nach Hause zugestellt, die Beträge monatlich abgebucht. Die RegioKarte Basis ohne Übertragbarkeit, Mitnahmeregelung und lexiblem Beginn verteuert sich ebenfalls lediglich um 0,50 Euro auf 51,50 Euro. Die Ergänzungskarten für RegioKarten-Inhaber, die in einen der Nachbarverbünde TGO, VSB, RVL oder WTV pendeln, werden nach 2 Jahren der Preisstabilität um 1,00 Euro auf 21,00 erhöht. Im Ausbildungsverkehr wird die RegioKarte Schüler /Azubi um 0,50 Euro pro Monat teurer und kostet dann 38,50 Euro. Simone Stahl, Geschäftsführerin des RVF, setzt die geplante Tarifmaßnahme ins Verhältnis: Die RegioKarten bleiben auch nach der Tariferhöhung im Vergleich zu anderen Verbünden sowie im Vergleich zu den Kosten des Individualverkehrs konkurrenzlos günstig.. Modellregion Biotopverbund MarkgrälerLand MOBIL Auftaktveranstaltung am 22. Mai 2015 ab 09:30 Uhr in der Mehrzweckhalle Weil-Ötlingen auf dem Tüllinger Berg Das Markgrälerland zwischen Schwarzwald und Rhein ist eine großartige Landschaft. Die Toskana Deutschlands beherbergt auch eine große Vielfalt an Lebensräumen für seltene Tier- und Planzenarten, von der Rheinaue mit lichten Wäldern und blumenreichen Wiesen bis zu den Vorbergen des Schwarzwaldes mit ihren bunten Obstwiesen und Weinbergen. Als Modellregion für die beispielhafte Umsetzung des landesweiten Biotopverbunds und des Generalwildwegeplans wurde das Markgrälerland ausgewählt. Dabei sollen vor allem verschiedene Möglichkeiten zu einer freiwilligen Umsetzung, z.b. über Ausgleichs- und Ökokontomaßnahmen, erprobt werden. Das Projekt MOBIL möchte sich gerne allen Akteuren und Interessierten vorstellen: Was steckt hinter dem Landesweiten Biotopverbund, dem Generalwildwegeplan und was macht es sogar international bedeutsam? Die Auftaktveranstaltung zu dem Modellprojekt indet am Freitag, den 22. Mai in Weil-Ötlingen auf dem Tüllinger Berg statt. Den Grußworten von Landrätin Marion Dammann, Vertretern der Städte Weil am Rhein und Lörrach und des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz folgen interessante und allgemeinverständliche Vorträge zum Thema Biotopverbund, unter anderem von Dr. Andre Baumann, dem Landesvorsitzenden des NABU und von Vertretern der Landesanstalt für Umwelt (LUBW), des Regierungspräsidiums und der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt, die über die Wildkatze berichten. Nachmittags werden Exkursionen zu den Wiesen und der Vogelwelt des Tüllinger Bergs und dem Lebensraumverbund für Wildkatze & Co angeboten. Weitere Informationen inden Sie unter Veranstalter: Regierungspräsidium Freiburg, Referat 56 Anmeldung: 07664/ oder info@landschaftskonzepte.de Alles für die gute Sache! SemesterTicket bleibt preisstabil, Soli verteuert sich auf 22,00 Euro Beim SemesterTicket wird erstmals wieder seit zehn Jahren der Solidarbeitrag, den alle Studierenden der angeschlossenen Hochschulen entrichten, angepasst. Er steigt zum Wintersemester 2015/16 von 19,00 auf 22,00 Euro. Der Preis des SemesterTickets wird nicht erhöht. Für alle berechtigten Studierenden, die kein SemesterTicket kaufen, wird die Freizeitregelung verbessert. Mit dem Studierendenausweis kann der ÖPNV im Verbundgebiet zukünftig bereits ab 19:00 Uhr statt bisher 19:30 Uhr genutzt werden. Dorothee Koch, Geschäftsführerin des RVF, erläutert zum Semester- Ticket: Unser Tarifangebot für Studierende hat zwei Finanzierungssäulen: den Solidarbeitrag und den Preis des SemesterTickets. In den letzten zehn Jahren haben sich alle Tariferhöhungen ausschließlich im Preis des SemesterTickets niedergeschlagen. Dadurch ist ein Ungleichgewicht entstanden. Wir sind froh, dass jetzt mit dem Studierendenwerk und den Studierendenvertretungen der Hochschulen eine Regelung vereinbart werden konnte, die den Kauf des SemesterTickets wieder attraktiver machen wird. Im Barverkehr bleiben die Preise nahezu stabil Im Barverkehr wird es kaum Anpassung geben. Sowohl Einzelfahrscheine als auch 2x4 FahrtenKarten und PunkteKarten bleiben preisstabil. Lediglich die Tageskarten REGIO24 für 1 und 5 Personen werden minimal angepasst. Außerdem gibt es eine Erhöhung beim RegioElsass Ticket Colmar sowohl für eine Person (0,90 Euro) als auch in der 5-Personen-Variante (1,80 Euro). Die Beschlussfassung zur Tarifanpassung fand im Aufsichtsrat des RVF statt. Der Beschließende Ausschuss des Zweckverbands Regio- Nahverkehr Freiburg (ZRF) wurde vorab über die geplante Ausgestaltung der Tariferhöhung und deren Hintergründe informiert. Zum sechsten Mal jährte sich am die Beneizveranstaltung zu Gunsten krebskranker Kinder und Jugendlicher am Flugplatz Bremgarten, zum ersten Mal war ProFlug e.v. der Veranstalter, noch nie war die Beteiligung so groß. Wieder einmal konnten die Kinder mit ihren Familien ihre Sorgen hinter sich lassen und einen besonderen Tag erleben. Es ist 7:40 Uhr, als die Saab 340, ein zweimotoriges Geschäftslugzeug der Bremgarten Airservice GmbH, sich langsam am Tower vorbei schiebt und die Polizei mit zwei Streifenwagen und einem Motorrad auf das Vorfeld der Sportluggruppe Immelmann e.v. vor fährt. Auch ein Fahrzeug der Kriminaltechnik kommt wenig später dazu.

10 10 Donnerstag, 21. Mai 2015 Gemeinde Hartheim am Rhein Es geht jedoch nicht um die Aufklärung eines Verbrechens, sondern um die gute Sache. Die Polizei hat heute nur eine Aufgabe - sie ist gekommen, um sich an der Beneizveranstaltung zu Gunsten krebskranker Kinder zu beteiligen. Wie schon in den letzten Jahren gewährt die Polizei tiefe Einblicke in ihre Arbeit. Die Teilnehmer können ihre Fingerabdrücke nehmen lassen, die auf einer extra angefertigten Karte als Andenken mitgenommen werden können. Geduldig erklärt der Kriminaltechniker immer wieder, wie sein Arbeitsalltag aussieht, die beiden Streifenwagen können angeschaut werden und fahren auf dem Rollweg mit den Kindern eine Runde mit Blaulicht und Martinshorn. Das Polizeimotorrad dient hierbei als Eskorte. Für die Kinder ist dies ein Riesenspaß. Das Polizeimaskottchen Billy, ein lebensgroßes Plüschkänguru, ist ein beliebtes Fotomotiv. Durch die Vereinigung aller Luftsportvereine (SkyHigh e.v., SFG Immelmann e.v., SFC C.F. Meerwein e.v.), Firmen und Privatpiloten am Flugplatz kann ProFlug e.v. auf eine Unterstützung zugreifen, die eine so große Veranstaltung erst möglich macht. Somit stehen 40 Piloten mit Fluggeräten und 35 Helfer am Boden zur Verfügung. Gelogen wurde dieses Jahr mit Flugzeugen zwei- bis viersitzig, Tragschraubern und einem Hubschrauber. Die Formationsluggruppe GrassHoppers, die schon an der Nikolausveranstaltung von Pro- Flug e.v. teilgenommen hatte, ist wieder dabei und zeigt mehrfach Auszüge aus ihrem Programm. Als besonderes Highlight machen die GrassHoppers auch Rundlüge, und das als Formation. Viele helfende Hände der Vereine am Flugplatz Bremgarten sorgen für Sicherheit, teilen die 170 Rundlüge ein und begleiten die Passagiere zu den Flugzeugen. Die MaxAlpha Aviation GmbH hat eines ihrer beeindruckensten Flugzeuge, eine 2500 PS starke Corsair F4, Baujahr 1946, zur Ansicht zur Verfügung gestellt. Der mächtige Propeller von fast vier Metern Durchmesser und der dahinterliegende 18-Zylinder-Motor mit fast 50 Liter Hubraum sorgt für große Augen. Es ist das erste Mal, dass ein solches Flugzeug bei der Beneizveranstaltung hautnah erlebt werden kann. Auch die 2-motorige Saab 340, die auf dem Vorfeld steht, sorgt für Staunen. Die rechte Motorabdeckung ist geöfnet und gibt den Blick auf das 1600 PS starke Turboproptriebwerk frei. Zum ersten Mal beteiligen sich auch die Fallschirmspringer aktiv an der Veranstaltung. Sie haben 10 Tandemsprünge aus 4000 m zur Verfügung gestellt. Die Begeisterung stand den Teilnehmern des Tandemspringens ins Gesicht geschrieben, ein strahlendes Lächeln kombiniert mit einem tief zufriedenen Gesichtsausdruck sprachen Bände. Es waren jedoch nicht nur die Flieger und Luftsportler, die unsere Veranstaltung tatkräftig unterstützten. Neben den 35 Kuchenspenden durften wir auch wieder Christoph Wolf aus Staufen mit seinem Crêpes-Stand begrüßen. Wie schon im letzten Jahr versorgte er Gäste und Helfer mit frisch zubereiteten Crêpes. Zum Rahmenprogramm zählte auch wieder das Kinderschminken, Lederschmuck, Indianer Rolf, Ponyreiten, Kutschfahrten sowie ein Ballonkünstler. Die Metzgereien, Bäckereien und Gastronomen aus Staufen versorgten die Gäste mit Fleischkäse, Würstchen, Kartofelsalat und Brötchen, alle alkoholfreien Getränke für die Veranstaltung wurden von Sponsoren gespendet. Einen besonderen Dank an dieser Stelle an den AFLIG e.v., der unsere Veranstaltung ausdrücklich unterstützte und das Regierungspräsidium Freiburg, das uns mit Beratung und Genehmigungen sehr geholfen hat. Für die Mitglieder von ProFlug e.v. war der größte Dank jedoch das unbeschwerte Lachen der Kinder und Eltern, die das Beneizliegen bei bestem Wetter sichtlich genossen haben. Die Helfer durften sich noch am gleichen Tag über eine Einladung in das neue Flugplatzrestaurant Fliegerhorst freuen. Maxi Gainza ließ es sich nicht nehmen, die 75 Helfer mit einem fantastischen Essen und Getränken zu verwöhnen. Zu diesem Zweck wurde das noch nicht ganz fertiggestellte Restaurant zum ersten Mal in Betrieb genommen. Auch hierfür unseren herzlichen Dank! Weitere Berichte und Impressionen auf Einladung zum Mai-Tref 2015 von MUT e.v. Liebe MUTige Mitglieder, liebe Ruhe liebende Mitbürgerinnen und Mitbürger, der nächste öfentliche Informationstref der Bürgerinitiative MUT - Mensch und Umwelt schonende DB-Trasse Nördliches Markgrälerland e.v. wird wegen der Pingstferien um eine Woche vorgezogen und indet somit am Freitag, dem 22. Mai 2015 um 18 Uhr in der Max-Planck-Realschule (Raum 101) statt. Berichtet wird über erste Ergebnisse zum Hochwasserschutzkonzept für die Sicherung der Bürgertrasse sowie über die Vorbereitungen auf die nächste Sitzung des Projektbeirats Rheintalbahn, die am 26. Juni 2015 im Landesverkehrsministerium in Stuttgart stattinden wird - dies vor dem erfreulichen Hintergrund, dass alle Fraktionen des Landtags Baden-Württemberg in einem gemeinsamen Antrag die Mitinanzierung des Landes bis zu 50% an den Zusatzkosten für einen menschenverträglichen, umweltgerechten und zukunftstauglichen Ausbau der Rheintalbahn beschlossen haben. Und genau das sind die Qualitätsmerkmale des Alternativkonzepts BADEN 21, zudem auch unsere Bürgertrasse gehört. Bitte kommen Sie und informieren Sie sich, wir freuen uns auf Sie und Ihr aktives Mitmachen. Ihr Vorstand von MUT e.v. Roland Diehl, 1. Vorsitzender Machen Sie mit bei Startinsland 2015 dem Businessplan-Wettbewerb Südwest Der Wettbewerb Startinsland sucht die besten Gründungsideen in der Region: Er vernetzt und fördert die Gründerszene im Südwesten und bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich auszutauschen und Feedback einzuholen. Beratungsangebote und Qualiizierungsveranstaltungen begleiten den Wettbewerb. Mit Ihrer Teilnahme legen Sie den Grundstein für einen ausgezeichneten Start und Ihre erfolgreiche Selbstständigkeit. Startinsland ist ofen für alle Gründungsinteressierten. Die Universität Freiburg, das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE), die Hochschule Ofenburg und die Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein richten Startinsland gemeinsam aus und die Wirtschaftsförderung Region Freiburg (WRF) ist Kooperationspartner. Der Wettbewerb indet unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Jochen Schiewer, Rektor der Universität Freiburg, und Prof. Dr. Eicke Weber, Leiter des Fraunhofer ISE statt. Informieren Sie sich rund um Startinsland auf über den genauen Ablauf, die Teilnahmebedingungen und die Preisgelder für die besten Konzepte und Businesspläne. Stadtverband der EUROPA-UNION Bad Krozingen e.v. unter neuem Vorsitz Am 24. April 2015 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Stadtverbandes der EUROPA- UNION statt mit Neuwahl des gesamten Vorstandes. Dr. Günther Höfken konnte zahlreiche Mitglieder begrüßen und stellte somit die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest. Danach gab er einen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr mit seinen zahlreichen Aktivitäten. Zum Gedenken der 3 verstorbenen Mitglieder, darunter dem langjährigen Kassierer Karlheinz Bittner, erhoben sich die Anwesenden. Zum Versammlungs- und Wahlleiter wurde Gunter Zink vorgeschlagen und von den Mitgliedern

11 Gemeinde Hartheim am Rhein Donnerstag, 21. Mai einstimmig bestätigt. Die nach dem Tod des Kassieres kommissarisch eingesetzte Rechnerin gab ihren Bericht ab, der von den beiden Kassenprüfern durch deren Prüfung für richtig und korrekt bestätigt wurde. Die Neuwahlen erbrachten folgendes Ergebnis: für den langjährigen Vorsitzenden, der sich nicht mehr zur Wahl stellte, folgte Martin Singler ins Amt. Wieder gewählt wurden die beiden Stellvertreter Wolfgang Becker und Hannelore Wulf. Die bis dahin kommissarisch eingesetzte Rechnerin, Frau Roswitha Kesselring, wurde ins Amt gewählt und für den scheidenden Schriftführer Peter Franken folgte Frank Martin nach. Folgende Beisitzer/innen wurden wieder gewählt: Ute Bergmann, Hans-Martin Schaller, Herbert Rinderle und Christina Wiesler. Neu ins Gremium kommt Christine Bittner. Kassenprüfer bleiben weiterhin Gerda Bohn-Sommer und Adolf Fünfgeld. Der scheidende Vorsitzende, Dr. Höfken, bedankte sich bei Peter Franken für die jahrelange Protokollführung mit einem kleinen Präsent. Danach hielt die Ehrenvorsitzende Barbara Zink eine kleine Laudatio auf Dr. Höfken, dem die Urkunde zum Ehrenvorsitzenden des Stadtverbandes überreicht wurde, ebenfalls mit einem Präsent. Frau Wulf verlas ein Schreiben des Kreisvorsitzenden der EUROPA- UNION, Bürgermeister Oliver Rein, der Dr. Höfken dankte für die gute Zusammenarbeit und dass er mit großem Engagement die Europa-Idee vor Ort mit Leben erfüllt habe. Seinen Vorsitz habe er gerne wahrgenommen, so Dr. Höfken. Die tatkräftige Unterstützung und gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Vorstandsmitgliedern, habe in den letzten Jahren den Stadtverband weiter vorangebracht, und dafür sage er allen Dank und Anerkennung. Der neue Vorsitzende gab zum Schluss noch einen Ausblick auf die kommenden Programmpunkte. Er versicherte den Mitglieder, die bisherige gute und vertrauensvolle Arbeit mit dem Vorstand fortzuführen zum Wohle des Stadtverbandes und für die europäische Idee. Die Versammlung klang beim gemütlichen Beisammensein aus. (Text Hannelore Wulf). 31 Besucher/innen des Stadtverbands Bad Krozingen-Hartheim der Europa-Union Deutschland halten Rückbesinnung auf den elsässischen Schlachtfeldern des Weltkriegs I beim Hartmannsweiler Kopf weiteren Heimat. So konnte der neu gewählte Vorsitzende des Ortsverbandes, Martin Singler, zusammen mit dem Ideengeber und Initiator des Halbtagesausluges, Hans-Martin Schaller, insges. 31 historisch interessierte Mitfahrende aus Hartheim, aus Breisach, aus Pfafenweiler, aus Freiburg und Bad Krozingen am Denkmal zum Kriegsgeschehen willkommen heißen. Von da aus machte sich die Gruppe auf einem dreieinhalbstündigen Fußmarsch unter der Regie des besten Kenners der Szenerie Herrn Robert Lenhardt als dem Vorsitzendem des Freundeskreises Hartmannsweiler Kopf - mit all den verschiedenen Facetten dieses Stellungskrieges bekannt. So hat der Volksmund den Hartmannsweiler Kopft als Menschenfresser bezeichnet wegen der nahezu Opfer, die ihr Leben oder ihre Gesundheit dort verloren haben. Und trotz aller Grausamkeiten wusste Herr Lenhardt doch auch von anrührenden zwischenmenschlichen Gesten über die Schützengräben hinweg zu berichten, wenn Tabaksbeutel und kleine Bedarfsgegenstände des Alltags zwischen den verfeindeten Soldaten hin- und hergelogen kamen. Auch die ehrenvolle Behandlung gefangener Kriegsgegner zeugte von Respekt voreinander. Doch am Ende bleibt auch auf diesem Schlachtfeld Hartmannsweiler Kopf die Frage jedes Krieges ofen: wofür das alles? Was hat es gebracht, tausende, Millionen Menschen in den Tod zu schicken? Jetzt, 100 Jahre später, soll eine neue gemeinsame deutsch-französische Gedenkstätte entstehen und an die Kämpfe des Ersten Weltkrieges erinnern und ein Zeichen der grenzüberschreitenden Freundschaft setzen. p.s. :Ausblick auf die nächsten Veranstaltungen der Europa-Union Bad Krozingen-Hartheim: Filmabend am Donnerstag, 21. Mai 2015 im Parkstift St.Ulrich/ Bad Krozingen: Zypern im Rückblick Donnerstag 30. Juni 2015: Firmenbesichtigung der Spezialmaschinenbauirma KNF Neuberger GmbH in Freiburg-OT Munzingen (private Mitfahrgelegenheiten) Der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh informiert. Bitte um Beachtung!! In Breisach fällt der Sprechtag im Juni 2015 aus! Der nächste Sprechtag in Breisach indet wieder am im Rathaus in Breisach, Münsterstr. 1, statt. Für Fragen, Auskünfte und Terminvereinbarungen wenden Sie sich bitte an die VdK Sozialrechtsschutz ggmbh, Freiburg, Bertoldstr. 44 Tel.: Breisgau Hochschwarzwald LANDRATSAMT Ein teurer Spaß viele Lebensmittel landen im Müll Jedes achte Lebensmittel, das wir kaufen, werfen wir weg. Im Schnitt sind es jährlich 82 Kilogramm Lebensmittel im Wert von mehreren Hundert Euro, die jeder deutsche Verbraucher entsorgt. So lautet das Ergebnis einer Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV). Die Gründe dafür sind vielfältig. Bildrechte: privat Stetig wachsenden Interesses bei Mitgliedern und Gästen erfreuen sich die Ausfahrten des Stadtverbandes der Europa-Union zu geschichtlichen oder politischen Schauplätzen unserer näheren und Planen kann man lernen und so viel Geld sparen. Haushaltsmanagement ist in der Teilzeitfachschule am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Hochburg ein zentrales Thema. Im November 2015 beginnt die hauswirtschaftliche Fachschule in Teilzeit am Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen- Hochburg. Angesprochen sind alle, die ihre hauswirtschaftlichen Kenntnisse und Fertigkeiten vertiefen wollen. Der Unterricht indet

12 12 Donnerstag, 21. Mai 2015 Gemeinde Hartheim am Rhein mittwochs von 8:30 16:45 Uhr statt, außer in den Schulferien. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Kurs dauert anderthalb Jahre und endet im März 2017 mit der Abschlussprüfung zur Fachkraft für den ländlichen Haushalt. Auf Wunsch können Sie eine weitere Schulung anschließen, die im Juli 2017 zur Berufsabschlussprüfung Staatlich geprüfte Hauswirtschafterin führt. Informationsbroschüre, Auskünfte und Anmeldung unter Tel / oder permail: k.fackler@landkreis-emmendingen.de AUS DER NACHBARSCHAFT Gesucht werden Servicekräfte im Prälat-Stiefvater-Haus Sie haben Freude im Umgang mit (älteren) Menschen, sind einfühlsam und kommunikativ dann freuen wir uns über Ihre Mitarbeit für unsere Bewohnerinnen und Bewohner. Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Schreyer (Plegedienstleitung), Prälat-Stiefvater-Haus, Prälat-Stiefvater-Weg 2, Ehrenkirchen, Tel Oliver Schlatter Einrichtungsleitung SONSTIGE MITTEILUNGEN Projekt- und Begegnungsreisen nach Afrika Der Verein Tukolere Wamu, gemeinsam für Eine Welt e.v. unterstützt eine Vielzahl von Projekten v. a. zur Armutsbekämpfung in Uganda und in anderen Ländern Afrikas. Auch in diesem Jahr ist es wieder möglich die Projekte zu besuchen. Vom 07. bis 22. August bieten wir eine Fotoreise in einer Kleingruppe mit max. 6 Gästen nach Uganda an. Kosten ab 2.650,-- (Anmeldeschluss ) Vom 08. bis 23. November geht es erstmals nach Namibia. Eine Pionierreise zu den touristischen Highlights, wie dem Waterberg, der Etosha Pfanne, zum versteinerten Wald bei Khorixas, etc. Kosten ab 2.500,-- Euro, mehr zu dieser Reise und auch zu weiteren Projektund Begegnungsreisen oder G. Schweizer- Ehrler 07633/82150 Immer gut informiert: VON A BIS Z wie Albbrucker Info wie Zeller Nachrichten Blättern Sie online oder geben Sie bequem Ihre Anzeige auf: Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , Fax / , anzeigen@primo-stockach.de Die Primo- Heimatblätter sind stets aktuell und außerdem der ideale Botschafter für Ihre Werbung!

13 Garten- und Landschaftsbau Gartenpflege Pflasterbau Tiefbau Rotenbuck Münstertal Tel Fax Kachelöfen offene Kamine Fliesenbau Wartung und Kundendienst Nur Verarbeitung von Materialien aus der Region und fairem Handel! Marco Ohnesorge, Bildhauer- und Steinmetzmeister mobil , LOEWE ONKYO PANASONIC Radio Haberstroh GmbH Service Werkstätte + Verkauf Lörracher Str Freiburg Tel.: 07 61/ Fax: Nachrüstung mit Motoren für Rollläden und Markisen - Terrassendächer - Insektenschutzrahmen St. Andreas-Str Bad Krozingen Tel Hartheim Eschbach Heitersheim Bad Krozingen KW 21

14 Wohnungs- und Hauseigentum - der junge Verein in Ihrem Interesse - Sichern Sie sich die tatkräftige Unterstützung in allen Fragen Ihres Wohnungsund Hauseigentums, u. a. kostenlose juristische, steuerrechtliche und baurechtliche Beratung als Mitglied im WHI Wohnungs- und Hauseigentum Interessengemeinschaft e.v. Freiburg, Basler Straße 4, Telefon 07 61/ , Besuchen Sie unsere Homepage:

15 Ihr Spezialist für Balkone, Terrassen u. Treppenstufen! Weil a. Rh Freiburg Hartheim Eschbach Heitersheim Bad Krozingen KW 21

16 Wir bedanken uns recht herzlich für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu unserer Goldenen Hochzeit. Besonders bei Herrn Pfarrer Peter Zedtwitz, Frau Bürgermeisterin Kathrin Schönberger, Frau Ortsvorsteherin Antoinette Faller, dem Musikverein Feldkirch für die musikalische Darbietung, der Freiwilligen Feuerwehr Abt. Feldkirch, dem Kirchenchor sowie allen Freunden, Bekannten und Nachbarn. Feldkirch, im Mai 2015 Margit und Robert Müller Wir sind eine zivilrechtlich ausgerichtete Kanzlei in Heitersheim. Zu unseren Kunden gehören vor allem mittelständische Unternehmen aber auch Privatpersonen. Unsere Schwerpunkte liegen im Arbeitsrecht, Baurecht, Erbrecht, Gesellschaftsrecht, Mietrecht, Vertragsrecht und im Zwangsvollstreckungsrecht. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Rechtsanwaltsfachangestellte/n. Das können Sie von uns erwarten: ein kleines, nettes und motiviertes Team eine sehr gute Einarbeitung eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit eine langjährige Zusammenarbeit eine überdurchschnittliche Vergütung Wir erwarten: abgeschlossene Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten Berufserfahrung, auch im Bereich Fristen und Zwangsvollstreckung gute Rechtschreibkenntnisse freundliches und engagiertes Auftreten Auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, letzte Zeugnisse) gerne auch per , freuen wir uns. Ansprechpartnerin ist Rechtsanwältin Nadine Grathwohl. TSO Rechtsanwälte Winterhalter & Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Basler Gässle Heitersheim Fon: Fax: Mail: nadine.grathwohl@tso-anwalt.de Zuverl. Prospektverteiler (Jugendliche ab 13 Jahre) für Hartheim gesucht. Bewerbungszeiten: Mo.- Fr Uhr Tel.: info@pf-direktwerbung.net Geflügelverkauf 2015: Di., 26. Mai Bremgarten, Rath Uhr Geflügelh. S. Bohun, Tel

Information für den Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg (ZRF) zur Verbandsversammlung am

Information für den Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg (ZRF) zur Verbandsversammlung am Information für den Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg (ZRF) zur Verbandsversammlung am 19.06.2013 Mai 2013 Tarifanpassung 2013 Der Vorsitzende des ZRF war im März fristgerecht gemäß Grundlagen- und

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 07. August 2014 Amtsblatt Nr KW 32

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 07. August 2014 Amtsblatt Nr KW 32 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 07. August 2014 Amtsblatt Nr. 21 - KW 32 Eröfnung des Klang- und Erlebnispfades Gerplan Ein Garten für den Rhein Im Rahmen des grenzüberschreitenden

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 03. September 2015 Amtsblatt Nr KW 36

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 03. September 2015 Amtsblatt Nr KW 36 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 03. September 2015 Amtsblatt Nr. 32 - KW 36 Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger, es gibt für alles eine Zeit. Eine Zeit zum Denken, eine

Mehr

Pressemitteilung. (Anzahl Seiten: 5; Anzahl Zeichen: 5828) Freiburg, 29.04.2009. Tarifanpassung zum 01. August 2009

Pressemitteilung. (Anzahl Seiten: 5; Anzahl Zeichen: 5828) Freiburg, 29.04.2009. Tarifanpassung zum 01. August 2009 (Anzahl Seiten: 5; Anzahl Zeichen: 5828) Freiburg, 29.04.2009 Tarifanpassung zum 01. August 2009 Moderate Anhebung der Fahrscheinpreise im RVF durch gekoppelte Tarifanpassung ermöglicht Neues Tarifangebot

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Pressemitteilung (5 Seiten) Freiburg, 05.08.04

PRESSEMITTEILUNG. Pressemitteilung (5 Seiten) Freiburg, 05.08.04 Regio-Verkehrsverbund Freiburg Bismarckallee 4 79098 Freiburg Tel.: 0761/20 72 8-0 e-mail: info@rvf.de Pressemitteilung (5 Seiten) Freiburg, 05.08.04 PRESSEMITTEILUNG Der Regio-Verkehrsverbund Freiburg

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 02. Juni 2016 Amtsblatt Nr KW 22. Musikalischer Wochenendausklang

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 02. Juni 2016 Amtsblatt Nr KW 22. Musikalischer Wochenendausklang Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 02. Juni 2016 Amtsblatt Nr. 21 - KW 22 Musikalischer Wochenendausklang Am Sonntag, den 5. Juni 2016 veranstalten wir zum zweiten Mal vor der Seltenbachhalle

Mehr

Hartheim am Rhein. mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 21. Juli 2016 Amtsblatt Nr KW 29

Hartheim am Rhein. mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 21. Juli 2016 Amtsblatt Nr KW 29 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 21. Juli 2016 Amtsblatt Nr. 28 - KW 29 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Handwerkskammer Freiburg zeichnet seit vier Jahren das Handwerksunternehmen

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 11. Dezember 2014 Amtsblatt Nr KW 50

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 11. Dezember 2014 Amtsblatt Nr KW 50 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 11. Dezember 2014 Amtsblatt Nr. 37 - KW 50 2 Donnerstag, 11. Dezember 2014 Gemeinde Hartheim am Rhein ANNAHMESCHLUSS FÜR DAS NÄCHSTE GEMEINDEBLATT

Mehr

Sommerferienprogramm 2013

Sommerferienprogramm 2013 Sommerferienprogramm 2013 am Rhein Nr. 1 Schnuppertag (Beach-)Volleyball für Mädchen und Jungen Turnverein Hartheim / Abteilung Volleyball Freitag, 26.07.2013, 16:00-18:00 Uhr Beachvolleyballfeld hinter

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 27. Juli 2017 Amtsblatt Nr KW 30

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 27. Juli 2017 Amtsblatt Nr KW 30 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 27. Juli 2017 Amtsblatt Nr. 29 - KW 30 FEUERWEHRHOCK In Bremgarten 05. August bis 7. August 2017 Das Programm für unseren Feuerwehrhock: Samstag,

Mehr

informieren unter Jetzt ZÜNDENDE IDEE? GEZIELTE FÖRDERUNG FÜR START-UPS.

informieren unter  Jetzt ZÜNDENDE IDEE? GEZIELTE FÖRDERUNG FÜR START-UPS. ZÜNDENDE IDEE? GEZIELTE FÖRDERUNG FÜR START-UPS. Jetzt informieren unter www.startinsland.de Neue Wettbewerbsrunde Starten Sie mit einer ausgezeichneten Idee Startinsland der Businessplan-Wettbewerb Südwest

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009 Gemeinde Hartheim Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009 1. Wahl des Gemeinderats Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 14. Januar 2016 Amtsblatt Nr KW 02. Wünsche zum neuen Jahr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 14. Januar 2016 Amtsblatt Nr KW 02. Wünsche zum neuen Jahr Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 14. Januar 2016 Amtsblatt Nr. 01 - KW 02 Wünsche zum neuen Jahr Ein bisschen mehr Friede und weniger Streit Ein bisschen mehr Güte und weniger

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Schnuppertag bei der

Schnuppertag bei der Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 22. Juni 2017 Amtsblatt Nr. 24 - KW 25 Schnuppertag bei der Feuerwehr Hartheim Am 24.06.2017 ab 13.00 Uhr Alter: 17-50 Jahre auch Quereinsteiger

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 26. Juni 2014 Amtsblatt Nr. 15 - KW 26. Sonntag, den 29. Juni 2014 ihr Patrozinium

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 26. Juni 2014 Amtsblatt Nr. 15 - KW 26. Sonntag, den 29. Juni 2014 ihr Patrozinium Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 26. Juni 2014 Amtsblatt Nr. 15 - KW 26 Die kath. Pfarrgemeinde St Peter und Paul, Hartheim feiert am Sonntag, den 29. Juni 2014 ihr Patrozinium

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

1. Ökokonto-Tag Baden-Württemberg

1. Ökokonto-Tag Baden-Württemberg Gerhard-Koch-Straße 2 73760 Ostfildern Tel. 0711 32732 113 Email: kontakt@flaechenagentur.de www.flaechenagentur-bw.de 23. September 2013 1. Ökokonto-Tag Baden-Württemberg am 5. November 2013, Beginn 9.30

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 05. Februar 2015 Amtsblatt Nr KW 06

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 05. Februar 2015 Amtsblatt Nr KW 06 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 05. Februar 2015 Amtsblatt Nr. 04 - KW 06 Narrenfahrplan 2015 Freitag, 06.02. und Samstag 07.02.2015 20:11 Uhr Bunter Abend Rheingeister Rheinhalle

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) 1. Juni 2017 Meßstetten-Hossingen Markus Münch, Kommunalamt Zollernalbkreis

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) 1. Juni 2017 Meßstetten-Hossingen Markus Münch, Kommunalamt Zollernalbkreis Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) 1. Juni 2017 Meßstetten-Hossingen Markus Münch, Kommunalamt Zollernalbkreis Inhalt 1. Bedeutung/Ziele des ELR 2. Förderschwerpunkte 3. Fördervoraussetzungen 4.

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

TECHNIK MUSEEN SINSHEIM UND SPEYER

TECHNIK MUSEEN SINSHEIM UND SPEYER p a o treff en r u 5. E historischer Omnibusse vom 21. bis 23. April 2017 in den TECHNIK MUSEEN SINSHEIM UND SPEYER Infos und Anmeldung: ( 07261 / 9299-0 www.technik-museum.de www.facebook.com/technikmuseum

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Hartheim am Rhein. mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 10. Juli 2014 Amtsblatt Nr KW 28

Hartheim am Rhein. mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 10. Juli 2014 Amtsblatt Nr KW 28 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 10. Juli 2014 Amtsblatt Nr. 17 - KW 28 Grundbucheinsichtsstelle bei der Gemeinde Hartheim am Rhein Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir möchten

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Senioren Sommerprogramm 2016

Senioren Sommerprogramm 2016 Senioren Sommerprogramm 2016 Gemeinde Umkirch Seniorenarbeit Liebe Seniorinnen und Senioren, auch in diesem Jahr bietet Ihnen das Netzwerk Jung & Alt gemeinsam ein abwechslungsreiches Sommerprogramm mit

Mehr

Donnerstag, 18. Juni 2015 Amtsblatt Nr. 23 - KW 25

Donnerstag, 18. Juni 2015 Amtsblatt Nr. 23 - KW 25 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 18. Juni 2015 Amtsblatt Nr. 23 - KW 25 Cocktail Party 20. Juni 2015 Seltenbachhalle in Feldkirch Beginn: 19.00 Uhr Für das leibliche Wohl ist

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni Jahrgang Nr. 6

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni Jahrgang Nr. 6 Cafe Caeli in St. Josef Seniorenclub Feuerbacher Spätlese Krabbelgruppe Frauenkreis Frauenoase Einladung zu ständigen Angeboten: Jeweils sonntags im Anschluss an den Gottesdienst Jeden 2. und 4. Dienstag

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Hartheim St. Peter u. Paul Feldkirch St. Martin - Bremgarten St. Stephan. Vom Nr. 09

Hartheim St. Peter u. Paul Feldkirch St. Martin - Bremgarten St. Stephan. Vom Nr. 09 Hartheim St. Peter u. Paul Feldkirch St. Martin - Bremgarten St. Stephan Vom 09.07. 24.07.2011 Nr. 09 Liebe Gemeinden der Seelsorgeeinheit, Einen neuen Aufbruch wagen, so lautet das Motto für den Katholikentag

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung:

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung: Trauung/ Segnung Wenn Eheleute/ eingetragene Lebenspartnerinnen und -partner sich kirchlich trauen/ segnen lassen wollen, bedeutet das, dass sie ihren gemeinsamen Weg unter Gottes Segen stellen möchten

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN. Pressemitteilung. Sprachreisen des KJR Passau in Zusammenarbeit mit der Fa. Voyage

AMTLICHE NACHRICHTEN. Pressemitteilung. Sprachreisen des KJR Passau in Zusammenarbeit mit der Fa. Voyage Ausgabe KW 19/2017/11.05.2017 Gemeinde Aicha vorm Wald 08544 9630-0 E-Mail: heindl@aichavormwald.de 1. Bürgermeister: 0160 99345752 AMTLICHE NACHRICHTEN Sprachreisen des KJR Passau in Zusammenarbeit mit

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr