Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 05. Februar 2015 Amtsblatt Nr KW 06

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 05. Februar 2015 Amtsblatt Nr KW 06"

Transkript

1 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 05. Februar 2015 Amtsblatt Nr KW 06 Narrenfahrplan 2015 Freitag, und Samstag :11 Uhr Bunter Abend Rheingeister Rheinhalle Es sind noch Karten an der Abendkasse erhältlich. Schmutzige Dunschdig, :11 Uhr Schulsturm, Alemannenschule Hartheim 14:11 Uhr Kinderpreismaskenball auf dem Rathausplatz 15:00 Uhr Narrenbaumstellen 15:11 Uhr Rathaussturm 19:11 Uhr Hemdglunkiumzug am Sportplatz, SV Hartheim 20:11 Uhr Hemdglunkiball mit der Kapelle Ininity, Rheingeister Hartheim, Rheinhalle Einlass ab Uhr 20:11 Uhr Frauenrecht, Frauenausschuss Bremgarten, Bürgerhalle Bremgarten Freitag, :33 Uhr Hexenkesselfescht, Jugendabteilung Bremgarten, Sportplatz Bremgarten mit den Blechquäler Bremgarten 20:11 Uhr Baetscher-Party, an der Seltenbachhalle Feldkirch, Herdäpfelbätscher Uhr Party (Thema Horror) im Landjugendraum Bremgarten Samstag, :11 Uhr Bunter Abend, Musikverein Bremgarten, Bürgerhalle Bremgarten Sonntag, :11 Uhr Kinderfasnacht, Bäseridder/Wiistetterhexen, Rheinhalle Die Bewirtung übernimmt die Mädchengruppe des Kinder- und Jugendbüros. Kleines Narrendorf mit dem Sportverein und der Trachtenkapelle Hartheim 15:33 Uhr Kindernachmittag, Musikverein Bremgarten, Bürgerhalle Bremgarten Dienstag, :33 Uhr Fasnetverbrennung, Rheingeister Hartheim, Parkplatz beim Clubheim des SV Hartheim Schmutzige Dunschdig bis Dienstag, Ist das Clubheim des SV Hartheim geöfnet. Allen Narren wünsche ich unbeschwerte Tage des Frohsinns und der Heiterkeit! Kathrin Schönberger Bürgermeisterin

2 2 Donnerstag, 05. Februar 2015 Gemeinde Hartheim am Rhein ANNAHMESCHLUSS FÜR DAS NÄCHSTE GEMEINDEBLATT DONNERSTAG, 05. FEBRUAR 2015, 10 UHR Zu spät eingereichte Beiträge werden nicht veröffentlicht! WICHTIGE TELEFONNUMMERN GEMEINDEVERWALTUNG Öfnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Di Uhr Fax-Nr Bürgermeisterin, Vorzimmer: Frau Lorenz Sekretariat/Fundbüro: Frau Hauser Hauptamt: Herr Wirbel Ordnungsamt: Frau Glockner Bauamt: Herr Linsenmeier Techn. Bereich: Herr Gassert Einwohnermeldeamt: Frau Laible Standesamt: Frau Günther Grundbucheinsichtstelle: Frau Marquart Wasserabrechnungen: Frau Schüler Registratur/Archiv: Herr Weeger Rechnungsamt: Frau Hofert Steueramt: Herr Blum Gemeindekasse: Frau Mikno Internet: gemeinde@hartheim.de Bauhof: Bauholeitung: Heiko Ade Wasserversorgung Björn Ade: 0171/ Notrufnummer: 0151/ Forstverwaltung Hartheim Forstrevierleiter Norbert Lust 07668/ oder 0162/ Fax-Nr / Ortsverwaltung Feldkirch Ortsvorsteherin Antoinette Faller 07633/13537 Öfnungszeiten: Dienstag, Uhr Freitag, 9-11 Uhr ortsverwaltung-feldkirch@hartheim.de Ortsverwaltung Bremgarten Ortsvorsteher Daniel Kopf 07633/3618 Öfnungszeiten: Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr ortsverwaltung-bremgarten@hartheim.de SPERRHOTLINE Personalausweis: 0180/ Kredit- EC-Karten ALEMANNENSCHULE HARTHEIM Sekretariat, Angela Zipfel: 07633/ Krankmeldungen: 07633/ Fax: 07633/ Betreuung an der Schule Lern & Spiel-Gruppe: Tel Kernzeitbetreuung: Tel GEMEINDEBÜCHEREI IN DER ALEMANNENSCHULE Öfnungszeiten: Tel.: 07633/ Dienstag von bis Uhr Mittwoch von bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Samstag von bis Uhr Jeden 1. Donnerstag im Monat Uhr Märchenstunde In den Schulferien geschlossen! KINDERGÄRTEN Klötzle Hartheim, Leitung: Jessica Hergesell St. Martin, Feldkirch, Leitung: Gudrun Köhler Bremgarten, Leitung: Helene Baidin 3534 JUGENDBÜRO/JUGENDRAUM Emanuel Klöckner, Jugendreferent Am Mühlebach / Mobil: 0151/ jugendbuero@jugend-hartheim.de ABFALLBERATUNG Öf nungszeiten Recyclinghof und Grünschnittannahme Mittwoch (Winterzeit) Uhr Mittwoch (Sommerzeit) Uhr Samstag Uhr Abfallberatung, ALB Tel / Müllgebühren: Frau Kunzelmann Telefon 0761/ STÖRUNGSSTELLE Energieversorgung badenova AG & Co. KG Stördienst Gasversorgung Kundenservice Strom Energiedienst Netze GmbH Tel / Fax 07623/ Störungsnummer: 07623/ FEUERWEHR Notruf 112 Feuerwehr Hartheim, Theo Lais, 07633/1856 Abt. Hartheim, Karlheinz Grathwol 07633/13078 Abt. Feldkirch, Josef Bauer 07633/ Abt. Bremgarten, Andreas Leberer 07633/16741 POLIZEI Notruf (Überfall, Verkehrsunfall) 110 Polizeiposten Bad Krozingen in der Zeit von Uhr Uhr 07633/ Fax-Nr.: 07633/ UNFALLRETTUNGSDIENSTE UND KRANKENTRANSPORTE Krankentransporte Tel. 0761/19222 Vergiftungs-Info-Zentrale Tel. 0761/19240 TIERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Telefon 07631/36536 ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST ZAHNÄRZTLICHE NOTRUFNUMMER DEUTSCHES ROTES KREUZ - Ortsverband Hartheim - Silke Wasmer, Tel.: 07633/ Bereitschaftsführer Marc Summer, Tel / und 0163/ HELFERKREIS Hartheim - Feldkirch - Bremgarten - Christel Diehl, Bremgarten, Tel Enriqueta Schillinger Tel Jenny Schipper, Hartheim Tel Leitung: Wilhelm Kolb, Blauenstr. 2, Hartheim, Tel Spendenkonto: Volksbank Brsg.-Süd eg, IBAN: DE SOZIALES Beratungsstelle Für Eltern, Kinder, Jugendliche 0761/ Plegebegleiter Plegebegleiter: Detlef Maus Tel / Koordinatorin: Antoinette Faller Tel /15591 Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.v. Am Alamannenfeld Bad Krozingen Menü-Service Essen auf Rädern Tel Sozialstation Südlicher Breisgau e.v. Am Alamannenfeld 14, Bad Krozingen Tel /12219 Ambulanter Plegedienst Hauswirtschaftliche Versorgung Vermittlung von Familienplegerinnen und Dorfhelferinnen Abrechung mit allen Kranken- und Plegekassen Dorfhelferinnenwerk Sölden e.v. Einsatzleitung: Antoinette Faller Tel /15591 Sozialdienst kath. Frauen e.v. Ehe-, Familien-, u. Lebensberatung Basler Str. 10, Bad Krozingen Tel / el@skf-staufen.de Psychosoziale Beratungs-und Behandlungsstelle für Alkohol- und Drogenprobleme des Badischen Landesverbandes für Prävention und Rehabilitation e.v. 0761/ und Fax 0761/ psb-freiburg@blv-suchthilfe.de Plegestützpunkt Breisgau-Hochschwarzwald Südlicher Breisgau Bad Krozingen Am Alamannenfeld 14 Telefon 07633/ Fax 07633/ Info@plegestuetzpunkt-breisgau-hochschwarzwald.de HOSPIZGRUPPE SÜDLICHER BREISGAU Informationen erhalten Sie unter der Mobil-Nr. 0160/ Blinden- und Sehbehindertenverein Südb. e.v. Wöllinstr. 13, Freiburg Tel. 0761/36122, Fax: 0761/36123 E:Mail: info@bsvsb.org, Internet: IMPRESSUM Amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung Hartheim am Rhein Herausgeber: Bürgermeisteramt Hartheim; Telefon 07633/91050 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeisterin Kathrin Schönberger o.v.i.a. Für den übrigen Teil: Anton Stähle, Stockach Druck und Verlag: Primo-Verlag Stockach, Anton Stähle Meßkircher Straße 45, Stockach, Telefon 07771/ , Telefax 07771/ , info@primo-stockach.de,

3 Gemeinde Hartheim am Rhein Donnerstag, 05. Februar APOTHEKEN [ ] Apotheken-Plan vom bis Breisgau-Apotheke, Kirchhofen Flora-Apotheke, Müllheim Schwarzwald-Apotheke, Bad Krozingen Faust-Apotheke, Staufen Apotheke am Schillerplatz, Müllheim Bad-Apotheke, Bad Krozingen St. Trudpert-Apotheke, Münstertal Stadt-Apotheke, Staufen Rhein-Apotheke, Neuenburg Bad-Apotheke am Paracelsushaus, Bad Krozingen Kirchberg-Apotheke, Ehrenkirchen Fridolin-Apotheke, Neuenburg AKTUELLES AUS DEM RATHAUS Änderung Redaktionsschluss Mitteilungsblatt KW 7 und 8 Der Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt der 7. KW ändert sich durch Fasnacht- Schmutzige Dunschdig von Freitag, den auf Donnerstag, den , Uhr. und für das Mitteilungsblatt der 8. KW ändert sich der Redaktionsschluss von Freitag, den auf Donnerstag, den , Uhr. Bitte beachten! UNSERE JUBILARE Wir gratuliern sehr herzlich 82 Jahre am Maria Bauer Feldkirch, Dorfstraße 13, Hartheim am Rhein 81 Jahre am Olga Gebel Am Holligraben 8, Hartheim am Rhein sowie allen nicht genannten Jubilaren und wünschen alles Gute, beste Gesundheit und Wohlergehen. ABFALLTERMINE Öfnungszeiten des Rathauses über Fasnacht! Das Bürgermeisteramt Hartheim am Rhein ist am Rosenmontag, GESCHLOSSEN! Am Fasnachtsdienstag sind wir von 8.00 bis Uhr für Sie da. Am Nachmittag ist geschlossen! Ihre Gemeindeverwaltung Nächste Leerungen: Restmülltonne Restmülltonne FUNDSACHEN (Hartheim und Feldkirch) (Bremgarten) Folgende Fundsachen wurden beim Bürgermeisteramt Hartheim abgegeben: verschiedene Fahrräder verschiedene Schlüssel verschiedene Autoschlüssel Geldbeutel Sprechstunden der RENTENVERSICHERUNG Standesamt geschlossen! Am ist das Standesamt aufgrund einer Fortbildung geschlossen Ihr Bürgermeisteramt Sprechstunden der Rentenversicherung Die Gemeinde Hartheim am Rhein lässt die Rentenangelegenheiten der Bürgerinnen und Bürger direkt von einem Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund bearbeiten. Wir freuen uns, dass sich Herr Manfred Rees bereit erklärt hat, eine Sprechstunde im Rathaus anzubieten. Herr Rees erteilt Auskunft in allen Fragen der Deutschen Rentenversicherung, hilft beim Ausfüllen von Formularen, Kontenklärungen und nimmt Rentenanträge entgegen. Die Sprechstunde indet immer am 1. Mittwoch im Monat im Sitzungssaal (2. Obergeschoss) des Rathauses statt. Bitte beachten Sie, dass eine Rentenberatung nur nach telefoni-

4 4 Donnerstag, 05. Februar 2015 Gemeinde Hartheim am Rhein scher Terminvereinbarung möglich ist. Bitte melden Sie sich im Sekretariat unter der Tel.-Nr / an. Zum Sprechtag bringen Sie bitte Ihre Versicherungsunterlagen, Personalausweis, Steuer-Identiikationsnummer, Bankverbindung (IBAN + BIC) und den Krankenkassenausweis mit. Ihre Gemeindeverwaltung ausklingen. Am Schluss herrschte wie selten große Einigkeit unter den Damen und Herren Bürgermeistern, dass dieses jährliche Trefen beste Möglichkeiten bietet, sich in kollegialer Runde über alle kommunalpolitischen Themen auszutauschen. Werte unseres Wassers Härtegrad*dH Härtebereich(Waschmittel) Nitratgehaltmg/1 13,6 2,4 / mittel 24,5 Die Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald informiert: Müllsackverkaufsstellen in Hartheim Derzeit kann die Bevölkerung von Hartheim in folgenden Verkaufsstellen die landkreiseinheitlichen Restmüllsäcke zum Preis von 3,00 EUR erwerben: Hartheim - Schreibladen Hartheim, Schwarzwaldstraße 16 - Metzgerei Widmann, Rheinstraße 22 Bremgarten - Getränkelädele Zum Durstlöscher, St. Stephanusstraße 2 Bei eventuellen Fragen wenden Sie sich bitte an: ALB, Frau Ebert, Tel. 0761/ ,FAX:0761/ , kerstin.ebert@lkbh.de Anlieferungszeiten für private Haushalte/ Sperrmüllanlieferung: Montag und Dienstag: bis Uhr Donnerstag und Freitag: bis Uhr Samstag: bis Uhr Gebührenfrei angenommen werden alle klassischen Wertstofe wie Schrott, Papier und Kartonage, Elektroschrott, Kork, DVD und CD, Flaschenglas, daneben kleinere Mengen Grünschnitt sowie Sperrmüll mit Sperrmüllkarte. Adresse: RAZ Breisgau (Gewerbepark Breisgau) Ehrenkirchener Straße 3, Eschbach Tel / , alb@lkbh.de Servicetelefon der ALB: DIE BÜRGERMEISTERIN INFORMIERT Traditionelles Bürgermeister-Neujahrsschwimmen in Badenweiler Dieser Tage fand die erste Sitzung des Bürgermeistersprengel Markgrälerland im neuen Jahr in Badenweiler statt. Nach einer intensiven Arbeitssitzung im Ratssaal unter Leitung des Sprengelvorsitzendem Johannes Ackermann, bei der alle Vögte des Markgrälerlandes vertreten waren, genossen die Herren Bürgermeister das angenehme Ambiente der Cassiopeia-Therme. Das Trefen in kollegialer Runde, welches jedes Jahr zu Jahresbeginn stattindet, ist zu einer liebgewonnenen Tradition geworden. Im wohligen Sprudelbecken des Marmorbades sprach man über manch kommunalpolitische Themen und wechselte auch das ein oder andere private Wort. Wem es bei den hitzigen Debatten in der 90 Grad Sauna der Cassiopeia- Therme oder im römisch - irischen Dampfbad dann doch zu heiß wurde, fand erfrischende Abkühlung im Freien oder im 15 Grad frischen Kaltwasserbecken der Therme. Den Tag ließen die Kommunalpolitiker mit einem geselligen Beisammensein in Badenweiler vordere Reihe v.l.n.r.: Johannes Achermann, Buggingen; Volker Kieber, Bad Krozingen; Karl-Eugen Engler, Badenweiler; Harald Kraus, Eschbach; Joachim Schuster, Neuenburg hintere Reihe v.l.n.r.: Michael Benitz, Staufen; Bernhard Fehrenbach, Ballrechen-Dottingen; Dirk Blens, Sulzburg; Fritz Deutschmann, Auggen; Martin Löler, Heitersheim AUS DEM GEMEINDERAT Einladung zur öfentlichen Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, den 10. Feburar 2015 um Uhr im Rathaus Hartheim (Sitzungssaal). Die Einwohner sind herzlich dazu eingeladen. T A G E S O R D N U N G 1. Anerkennung der Niederschriften vom 16. Dezember Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöfentlichen Gemeinderatssitzung vom 20. Januar Bauanträge und sonstige Bauvorhaben 4. Vorstellung der Kindergartenbedarfsabfrage / Neufassung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Hartheim am Rhein 5. Neubaugebiet Am Seltenbach, Vergabe der Vermessungsarbeiten 6. Ermächtigung der Verwaltung zum Vollzug von Einzelmaßnahmen mit Genehmigung von Ausgaben über bis Euro 7. Bewirtschaftung des Haushaltsplans 2014, Genehmigung von über- oder außerplanmäßigen Ausgaben 8. Bestellung der Mitglieder des Gutachterausschusses 9. Berichte der Verwaltung 10. Anfragen und Anregungen aus dem Gemeinderat 11. Einwohnerfragen Hartheim am Rhein, 27. Januar 2015 Kathrin Schönberger Bürgermeisterin

5 Gemeinde Hartheim am Rhein Donnerstag, 05. Februar ALEMANNENSCHULE HARTHEIM AUS UNSEREN KINDERGÄRTEN BÜCHEREI IN DER ALEMANNENSCHULE KINDERGARTEN BREMGARTEN Gemeindebücherei Liebe Leserinnen und Leser, die Gemeindebücherei ist in der Zeit vom 12. Februar 2015 bis einschließlich 21. Februar 2015 geschlossen. Letzter Ausleihtag ist am Mittwoch, den 11. Februar MUSIKSCHULE MARKGRÄFLERLAND E.V. Erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb Jugend musiziert Die Neuenburger Klavierschüler der Musikschule Markgrälerland, Jessy Tieu und Daniel Alexander (Altersgruppe 4, 22 Punkte, 1. Preis) der Klavierklasse J. Rabitzko sowie Ina und Thian Tran (Altersgruppe 2, 21 Punkte, 1. Preis) der Klavierklasse R. Schwoerer-Böhning erreichten hervorragende Ergebnisse im Wettbewerb Jugend musiziert, Klavier vierhändig. Lisa Geisselbrecht aus Eschbach (Altersgruppe 4, 18 Punkte, 2. Preis) war erfolgreich in der Solowertung Querlöte. Wir freuen uns zusammen mit den Lehrkräften über die Super- Ergebnisse. Musikalische Früherziehung Freie Plätze In die bereits laufende Gruppe können weitere Kinder (ab 5 J. ) aufgenommen werden. Montag Uhr bis Uhr Alemannenschule Hartheim Erdgeschoss Zimmer 01 Im Unterricht kommen die Kinder mit allen Bausteinen der Musik in Berührung. Einerseits werden die Kinder in ihrer individuellen Entwicklung durch die musikalischen Inhalte gefördert. Andererseits führt die Elementarstufe zum nachfolgenden Instrumentalunterricht. Der Unterricht ist in verschiedene Lernbereiche aufgegliedert: Sprechen, Singen, Rhythmik, Hörerziehung und Sinnesschulung Musik und Bewegung, Tanz Elementares Instrumentalspiel Kennenlernen rhythmischer Notation Musikschule Markgrälerland Schwarzwaldstraße Schliengen (Geschäftsstelle) Tel 07635/ KINDERGARTEN ST. MARTIN FELDKIRCH Kinderkleider- & Spielzeugmarkt des Kiga St. Martin in der Seltenbachhalle Hartheim-Feldkirch am So. 8. März 2015, Uhr, mit Getränke-, Kafee- und Kuchenverkauf. Anmeldung im Kiga St. Martin (außerhalb der Öfnungszeiten AB) Ein herzliches Dankeschön! Die Kinder des Kindergartens St. Martin, Feldkirch möchten sich ganz herzlich bei allen bedanken, die dazu beigetragen haben, dass unsere Plätzleaktion in diesem Jahr so erfolgreich war! Auf dem Bild kann man als Beispiel unsere tolle neue Kugelbahn sehen, die uns das Christkind gebracht hat. Ohne Eure Mithilfe wäre das nicht möglich gewesen! Wir danken dem Kindergartenteam, den leißigen Bäckern, allen Helfern, die beim Verpacken geholfen haben, Metzgerei Barth in Feldkirch, Getränkemarkt Hauser in Feldkirch, Boutique Herzallerliebst in Bad Krozingen, Fa. Knobel Tief- und Straßenbau in Hartheim, Spargelhof Knobel in Hartheim, Tankstelle Sedelmeier in Hartheim, Zoohaus Burkart in Freiburg und natürlich auch allen, die uns mit dem Kauf unserer Plätzchen unterstützt haben.

6 6 Donnerstag, 05. Februar 2015 Gemeinde Hartheim am Rhein KINDER- UND JUGENDBÜRO HARTHEIM Jahresübersicht Kidstrefen 2015 Unsere Kidstrefen richten sich an alle Klässler und inden in der Regel einmal monatlich, freitags von 15:30-17:30 Uhr, abwechselnd in Hartheim, Bremgarten und Feldkirch statt. Anmeldungen erfolgen über die Hardt-Apotheke, Schwarzwaldstr. 16 a oder im Kinder- & Jugendbüro, Am Mühlebach 16 in Hartheim. Der Unkostenbeitrag beträgt 3,- und ist bei der Anmeldung zu entrichten. Bei Verhinderung trotz Anmeldung bitte im Kinder- und Jugendbüro absagen, damit Nachrücker den Platz belegen können. Freitag, Masken basteln für die Fasnetzeit & Fasnachtsdisco Einweihung unseres neu renovierten Jugendhauses 15:30-17:30 Uhr, Jugendhaus Hartheim Freitag, Wir schmücken unseren Dorfbrunnen (Rathausplatz)zur Osterzeit Kooperation Withas Werkhof und Jugendhaus Hartheim Folgetermin: EinweihungFreitag, Rathausplatz 15:30-17:30 Uhr, Jugendhaus Hartheim Freitag, Loom-Armbänder 15:30-17:30 Uhr, Ortsverwaltung Feldkirch Freitag, Geschenke für den Muttertag basteln 15:30-17:30 Uhr, Ortsverwaltung Bremgarten Freitag, Regenmacher aus Afrika 15:30-17:30 Uhr, Ortsverwaltung Feldkirch Freitag, Spannende Dorfralley 15:30-17:30 Uhr, Bremgarten Freitag, Geldbeutel aus Tetrapack herstellen 15:30-17:30 Uhr, Ortsverwaltung Feldkirch VEREINSNACHRICHTEN ALTENWERK FELDKIRCH Mittwoch um 15:00 Uhr Fasnet Lustiges Treiben der älteren Generation mit dem Eichwald-Duo Förderverein für caritative Aufgaben ST. STEPHAN, BREMGARTEN Förderverein für Caritative Aufgaben St. Stephan Bremgarten Dorf-Tref Bremgarten Die Termine 2015: Januar: kein Dorf-Tref, da Kunstscheune geschlossen Freitag, 6.Februar Winterzeit Freitag, 6.März Frühlingserwachen Freitag, 10.April Osterzeit Freitag, 8.Mai Alles blüht Freitag, 5.Juni Gartenzeit, draußen sitzen Freitag, 3.Juli Sommerzeit Freitag, 7.August Für daheim Gebliebene Freitag, 4.September Erntezeit Freitag, 2. Oktober Geselliger Herbstnachmittag Freitag, 6.November Wenn die Tage kürzer werden Freitag, 4.Dezember Adventliche Stimmung Kinderwagen, Rollator, Rollstuhl? Kein Problem Sie können sich auch gerne abholen lassen. Kontakt: Franziska Geimer Tel Angela und Alfred Lauber Tel FRAUENAUSSCHUSS Freitag, Kürbisgesicht schnitzen für Halloween 15:30-17:30 Uhr Bremgarten November 2015 Besuch Planetarium Freiburg Genauer Termin wird nach den Sommerferien bekannt gegeben. Freitag, Kerzen gießen 15:30-17:30 Uhr Jugendhaus Hartheim Öfnungszeiten Ofener Kinder- und Jugendtref Die Angebotsmöglichkeiten während des ofenen Kinder- und Jugendtrefs sind anmeldefrei und kosten nichts. Zum ofenen Kinderund Jugendtref kann jeder kommen und gehen wann er möchte. dienstags 15:30-17:30 Uhr Mädchengruppe I (10-13 Jahre) 18:00-20:30 Uhr Ofener Jugendtref (13-18 Jahre) mittwochs 15:00-17:30 Uhr Kinder- und Teenietref (8-12 Jahre) donnerstags 17:00-18:00 Uhr Gemeinsames Putzen 18:00-20:30 Uhr Ofener Jugendtref (13-18 Jahre) freitags 15:30-17:30 Uhr Mädchengruppe II (10-13 Jahre) 18:00-22:00 Uhr Ofener Jugendtref (13-18 Jahre) Schau rein! Homepage: Facebook: Jugendreferent Emanuel Klöckner (Jugendhaus)

7 Gemeinde Hartheim am Rhein Donnerstag, 05. Februar GESANGVEREIN 1863 E.V. HARTHEIM MUSIKVEREIN BREMGARTEN Gesangverein 1863 e.v. Hartheim Der Gesangverein 1863 e.v. Hartheim lädt zur Generalversammlung am um Uhr in die Restauration Kling ein. Tagesordnung Top 1 Begrüßung 1. Vorsitzende Top 2 Totenehrung Top 3 Bekanntgabe des Protokolls der letzten Generalversammlung Top 4 Bericht der 1. Vorsitzenden und der Dirigentin Top 5 Bericht der Schriftführerin Top 6 Bericht des Kassenführers Top 7 Bericht des Kassenprüfers Top 8 Entlastung des Vorstandes Top 9 Bildung des Wahlausschusses Top 10 Wahl der Vorstandschaft Top 11 Verschiedenes Alle Mitglieder und die Bürger Hartheims sind herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft HARTHEIM-BREMGARTEN-FELDKIRCH Helferkreis Ein herzliches Dankeschön von den ehrenamtlichen Mitgliedern des Helferkreises Hartheim-Bremgarten Feldkirch an alle Besucher des ökumenischen Gottesdienstes in der Kirche Peter und Paul in Hartheim, die mit ihrem Kommen die Feier zum 20-jährigen Bestehen des Helferkreises wesentlich bereichert haben. Ein besonderer Dank gilt Jobst Bösenecker, Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Mengen-Hartheim, sowie Pastoralreferent Georg Klingele von der Seelsorgeeinheit Bad-Krozingen-Hartheim, für die Gestaltung des Gottesdienstes. Ein weiteres Dankeschön geht auch an Dieter Henrich für seinen musikalischen Beitrag als Organist sowie dem Singkreis Hartheim mit seinem Dirigenten Jürgen Amft für die gesanglichen Darbietungen. Besonders überrascht hat uns Christiana Schmidt vom Pfarrgemeinderat, die uns eine wunderschöne Rose als Anerkennung überreichte. Dankeschön auch den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern des Salmenvereines, die bei dem anschließenden Mittagessen der geladenen Gäste im historischen Gasthaus und Schwanitzhaus Zum Salmen für einen reibungslosen Nachmittag gesorgt haben. Musikalisch unterhalten wurden die Gäste im Salmen erneut von Dieter Henrich am Klavier, Ulrich Kohnle und Karl Lachenmeier mit gesanglichen Einlagen. Auch hierfür ganz besonderen Dank! Bei dieser Gelegenheit sei auch noch einmal erwähnt, dass für unsere Mitbürger ein Rollstuhl und ein Rollator zum Ausleihen bereit stehen. Fragen Sie im kath. Pfarramt oder Hiltrud Böhler, wenn Sie ihn für einige Tage leihen möchten. Unser ehrenamtlicher Helfer Emil Birkenmeier beim Verlassen der Kirche mit Heinz Schmidt. Text und Foto: Otmar Faller Herzliches DANKESCHÖN! Spende in Höhe von 500 Euro an die Juka Dieses Jahr haben Pia Bing, Inhaberin des Friseursalons Pia s Haarwelt und Nicola Baumann, Baumann s Mini-Shop aus Bremgarten auf die Kundengeschenke zu Weihnachten verzichtet um diesen Betrag zu spenden. Sie wollten das die Spende in unserer Gemeinde bleibt, daher haben sie sich entschlossen den Betrag in Höhe von 500 Euro den Jungmusikern (Juka) der drei Ortsteile Hartheim, Feldkirch und Bremgarten zur Verfügung zu stellen. Im Namen aller Jungmusiker bedanken wir uns herzlich für diese großzügige Spende und werden den Betrag für die musikalische Jugendförderung einsetzen. Katja Häußler Jugendleiterin Musikverein Bremgarten e.v. RHEINGEISTER Kein Fasnetsundig-Umzug 2015 Wir machen eine PAUSE!!! Die Rheingeister, als Veranstalter des traditionellen Fasnetsundigumzugs, müssen leider mitteilen, dass es 2015 kein Umzug geben wird.

8 8 Donnerstag, 05. Februar 2015 Gemeinde Hartheim am Rhein Unser Umzug war jahrelang die Nr. 1 im ganzen Umkreis, besonders die großen Umzugwagen waren ein Highlight. Leider gibt es immer strengere Bestimmungen für das Bauen eines solchen Wagens. Auch die Anzahl der angemeldeten Zünfte werden immer weniger. Somit sinken die Teilnehmerzahlen Jahr für Jahr. Für uns als Veranstalter wird es immer schwieriger, den Umzug am Leben zu erhalten. Stetig steigende Unkosten (Rotes Kreuz, Security, Toiletten, Gebühren...) und immer mehr Vandalismus, für die unser Verein aufkommen muss. Alle Mitglieder der Rheingeister geben jedes Jahr ihr Bestes, dass die Harder Fasnet bestehen bleibt. Da ist es einfach traurig, mit wie vielen Beleidigungen und Auseinandersetzungen wir gegen unseren Verein konfrontiert werden. Für 2016 wird nach neuen Ideen und Lösungen für den Umzug gesucht, damit der Umzug weiter bestehen kann. Ein Jahr Pause wird allen Mitgliedern der Rheingeister gut tun und für 2016 neu motivieren. Bedanken möchten wir uns in erster Linie bei den treuen Zuschauern und würden uns freuen Sie 2016 wieder begrüßen zu dürfen. Herzlichen Dank auch den zahlreichen Standbetreibern, Zünften, Fuß- und Wagengruppen und allen Mitwirkenden! Weitere Info s unter: SPORTVEREIN BREMGARTEN 24.Januar in Bremgarten statt, gegen den SV Breisach konnte die SG Bremgarten/Hartheim mit 4:2 gewinnen. Die Tore für die SG schossen: Michael Olczak, Julian Herzog, Nico Joos und Manuel Kiefer! Autor: Florian Lais, SG Bremgarten/Hartheim Hier die nächsten Vorbereitungsspiele: Heimspiel in Bremgarten! Sonntag, , 14:30 Uhr SG Bremgarten/Hartheim - TuS Obermünstertal Auswärtsspiel in Ballrechten! Dienstag, , 18:30 Uhr SV Ballrechten-Dottingen - SG Bremgarten/Hartheim Auswärtsspiel in Waldkirch-Buchholz! Mittwoch, , 19:15 Uhr FC Buchholz - SG Bremgarten/Hartheim Witterungsbedingte Spielabsagen sind möglich, bitte beachten. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Hartheim, Feldkirch, Bremgarten KATH. KIRCHENGEMEINDE Gottesdienste Donnerstag, 05. Februar Hl. Agatha Hartheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier (Sch) Maria Schmidt, Ella u. Alfred Schmidt, Gerda Neumann u. alle verstorb. Angehörigen / Wilhelmine u. Johann Zipfel u. Sohn Arthur u. Johann Rinderspacher / Peter Pfrengle u. Berta geb. Schmidt u. Söhne Fritz u. Heinrich (JTM) Freitag, 06. Februar Vierte Woche im Jahreskreis Feldkirch 18:30 Uhr Rosenkranz und Gebet um geistliche Berufe Fünfter Sonntag im Jahreskreis (Vorabend) Samstag, 07. Februar Bad Krozingen 17:30 Uhr Beichtgelegenheit (GD) 18:30 Uhr Eucharistiefeier ( GD) Bremgarten 18:30 Uhr Eucharistiefeier (Sch) Franz Birkenmeier, Eltern u. Geschwister / Ella u. Alfred Geng Sch Fünfter Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 08. Februar Bad Krozingen 10:30 Uhr Eucharistiefeier mit Kinderkirche (GD) 17:00 Uhr Andacht zum kfd-jubiläum (GD/Faller) Bremgarten 18:30 Uhr Andacht Feldkirch 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier Hartheim 18:30 Uhr Andacht 10:30 Uhr Eucharistiefeier (TD) Detlef Illmer z. 3. Totengedenken / Verstorbene Mitglieder der Fischerzunft / Franz Rinderle u. Maria Ritzenthaler (JTM) 18:30 Uhr Andacht Tunsel 10:30 Uhr Eucharistiefeier für Familien (PZ) mitgestaltet von den Erstkommunionkindern Die Vorbereitung bei der SG Bremgarten/Hartheim ist in vollem Gang! Bereits am 19.Januar fand der Trainingsauftakt im neuen Jahr 2015 statt. In der Wintervorbereitung gilt es den Fitnessrückstand aus der trainingsfreien Zeit aufzuarbeiten, um gut vorbereitet in die Rückrunde zu starten. Ein erstes Vorbereitungsspiel fand bereits am Dienstag, 10. Februar Hl. Scholastika Feldkirch 18:30 Uhr Eucharistiefeier(GD) Oliver, Rudolf u. Frieda Kling u. verstorbene Angehörige Mittwoch, 11. Februar 5. Woche im Jahreskreis Bremgarten 18:30 Uhr Eucharistiefeier (PZ) Hermann Knobel u. Ehefrau Rosa geb. Grass (JTM) Donnerstag, 12. Februar 5. Woche im Jahreskreis Hartheim keine Eucharistiefeier

9 Gemeinde Hartheim am Rhein Donnerstag, 05. Februar Freitag, 13. Februar 5. Woche im Jahreskreis Feldkirch 18:30 Uhr Rosenkranz und Gebet um geistliche Berufe Sechster Sonntag im Jahreskreis (Vorabend) Samstag, 14. Februar Bad Krozingen keine Beichtgelegenheit keine Eucharistiefeier Feldkirch 18:30 Uhr Eucharistiefeier (PZ) Sechster Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 15. Februar Bremgarten 09:00 Uhr Eucharistiefeier ( GD) 18:30 Uhr Rosenkranz Feldkirch 18:30 Uhr Rosenkranz Hartheim 18:30 Uhr Rosenkranz Sakramente (Taufe, Firmung, Ehe, Erstkommunion, Krankenkommunion) Taufe Samstag Feldkirch oder nach Absprache in den Sonntagsgottesdiensten Die nächsten Taufseminare sind: Samstag, 07. Februar Uhr Samstag, 21. März Uhr Zur Anmeldung einer Taufe bringen Sie bitte eine Geburtsurkunde des Täulings mit und melden sich im Pfarrbüro in Hartheim, Kirchstr. 1 Tel Erstkommunion Mittwoch, 11. Februar Uhr Gemeindehaus Hartheim Eltern-Themenabend Schuld und Versöhnung Sakrament der Buße Beichtgelegenheit Jeden Samstag um 17:45 Uhr in Bad Krozingen, St. Alban und nach Vereinbarung mit den Seelsorgern Krankenkommunion Wer für sich oder seine Angehörigen die Krankenkommunion wünscht, meldet sich bitte für Hartheim bei Frau Brigitte Sedelmeier 2128 für Bremgarten bei Frau Traudel Graß für Feldkirch bei Frau Gabi Faller Redaktionsschluss Freitag, 13. Februar Die nächste Ausgabe umfasst den Zeitraum vom Wir möchten darauf hinweisen, dass nach Redaktionsschluss keine Aufnahmen für den Pfarrbrief mehr möglich sind. Bedenken Sie dies auch bei Ihren Messbestellungen. Kontaktdaten Büros der Seelsorgeeinheit Bad Krozingen-Hartheim: Büro Hartheim Kirchstr. 1, Hartheim Telefon 07633/ Fax 07633/94 88 kath.pfarramt.hartheim@t-online.de Hompage: Öfnungszeiten: montags, mittwochs, freitags Uhr Uhr dienstags und donnerstags 17:00 Uhr - 18:00 Uhr Büro Bad Krozingen Basler Str. 26, Bad Krozingen Telefon / Fax: / pfarramt.st.alban@t-online.de Öfnungszeiten : montags bis freitags 9.00 Uhr Uhr mittwochs 14:00 Uhr Uhr donnerstags Uhr Uhr Am Donnerstagnachmittag, , bleiben die Büros in Hartheim und Bad Krozingen aufgrund einer Fortbildung geschlossen. Am Schmutzige Dunnschdig bleibt nachmittags geschlossen, am Rosenmontag sind alle drei Büros auf der Fasnet und in Hartheim wird auch am Dienstag noch Fasnet gemacht! Wir bitten um ihr Verständnis. Pastorale Mitarbeiter Gerhard Disch, Dekan (GD) 07633/ Peter von Zedtwitz, Kooperator (PZ) 07633/ Stefan Schmid, Vikar (Sch) 07633/ Regina Soot, Gemeindereferentin (RS) 07633/ Georg Klingele, Pastoralreferent (GK) 07633/ Bernhard Huber, Pastoralreferent (BH) 07633/ Rolf Borgas, Diakon (RB) 07633/4580 Diakon Josef Kwoßek (KW) 07634/ Hartheim, Feldkirch, Bremgarten EVANG. KIRCHENGEMEINDE Gottesdienste Sonntag, 08. Februar Uhr Gottesdienst in Mengen Sonntag, 15. Februar Uhr Gottesdienst in Hartheim Sonntag, 22. Februar Uhr Gottesdienst in Mengen (Frau Lorenscheit) Bücher-Tauschzimmer Freitags Uhr im Pfarramt in Mengen Konirmanden Konirmandenunterricht: mittwochs Uhr 17 Uhr im Gemeindesaal in Mengen Elternabend: Mittwoch, um Uhr Gemeindesaal in Mengen Konirmationsjubiläum Alle zwei Jahre wird in unserer Kirchengemeinde das Konirmationsjubiläum gefeiert. Dieses Jahr ist es wieder soweit und zwar am Sonntag, Falls Sie also vor 50/51, 60/61, 65/66, 70/71 oder sogar 75/76 Jahren konirmiert wurden, sind Sie herzlich eingeladen. Eine separate Einladung wird noch erfolgen. Gerne dürfen Sie sich aber schon zu Bürozeiten im Pfarramt anmelden. Auch freuen wir uns, wenn Sie uns Adressen von verzogenen Mitkonirmanden mitteilen können. MaPaKis-Trefen (Mamas/Papas und Kleinkindern zwischen 6 und etwa 30 Monaten) donnerstags von 15:30-17:00 Uhr im Martin-Luther-Haus, Hausener Straße 22 in Hartheim.. Ansprechpartner: Heike Strauss, Grünle 4a, Hartheim, Tel Pfarramtssekretariat mittwochs und freitags von Uhr bis Uhr Evangelische Kirchengemeinde Mengen-Hartheim Hauptstraße Schallstadt-Mengen Tel /2476 Fax / mengen@kbz.ekiba.de Es grüßt Sie herzlichst Ihr Pfarrer Jobst Bösenecker

10 10 Donnerstag, 05. Februar 2015 Gemeinde Hartheim am Rhein HARTHEIMER KUNSTSZENE Osterbrunnen Kunst im Dorf möchte 2015 den Brunnen vor dem Rathaus in einen üppigen Osterbrunnen verwandeln. Wer sich von der Idee angesprochen fühlt, kann sich bei Frau Heussner Tel melden. Wir freuen uns über Dekomaterial und im März über brauchbaren Grünschnitt für die 25m lange Grünzeuggirlande und natürlich auch über aktive Mitmacher oder guten Berater, vor allen Dingen im loristischen Bereich. Alles unter dem Motto: Hartheim soll schöner werden! INTERESSANTES UND WISSENSWERTES Die VdK Sozialrechtsschutz ggmbh informiert: Der nächste Sprechtag der Sozialrechtsreferentin Frau Biehler indet statt in Müllheim im Rathaus, Bismarckstr.3, am Dienstag, den 10. Febr von Uhr. Bitte vereinbaren Sie einen Gesprächs- Termin Tel Beratung und Vertretung in allen sozialrechtlichen Fragen. u.a. im: Schwerbehindertenrecht, gesetzlichen Renten-, Kranken- und Plegeversicherung. SprechtageGeschäftsstelle Freiburg Bertoldstr. 44 nach Terminvereinbarung unter Tel / (VdK Geschäftsstelle Freiburg) RP Freiburg stellt Stellungnahme zu wasserrechtlichem Verfahren für KKW Fessenheim ins Netz Bürger beteiligen sich und bringen Einwände vor In einem wasserrechtlichen Verfahren zum elsässischen Kernkraftwerk Fessenheim waren auch deutsche Behörden und Bürger zu einer Stellungnahme in einem grenzüberschreitenden Prozess aufgefordert. Inhaltlich ging es um die Entnahme und Einleitung von Wasser für das KKW Fessenheim in den Rheinseitenkanal. Zahlreiche Bürger aus der badischen Nachbarschaft haben von dem europäischen Recht der Beteiligung Gebrauch gemacht und ihre Einwendungen direkt in Frankreich abgegeben. Die gesammelten Stellungnahmen der Behörden wurden inzwischen mit einem Schreiben von Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer direkt an den Präfekten in Colmar übermittelt. Darin hat sie darauf hingewiesen, dass die Landesregierung nach wie vor die unzureichende sicherheitstechnische Auslegung des Atomkraftwerks kritisiert. Weiter hieß es in dem Schreiben, dass sie davon ausgehe, dass die Zusagen der französischen Regierung und des Staatspräsidenten zur beabsichtigten Stilllegung des Kernkraftwerks in den nächsten Jahren Bestand haben. Die gesamte Stellungnahme kann auf der Internetseite des Regierungspräsidiums unter folgender Adresse eingesehen werden: freiburg.de/servlet/pb/ menu/ /index.html. Ein gelungenes Konzept Die Handwerkskammer Freiburg über die Job-Start-Börse Freiburg Für das Handwerk ist die Job-Start-Börse ein wichtiger Weg, die Jugendlichen, ihre Eltern und Lehrer zu erreichen. Hier können wir anschaulich zeigen, welche Karrierechancen unser Wirtschaftszweig bereit hält. Die Job-Start-Börse bietet dabei nicht nur den Überblick über die Berufschancen in der Region, sondern auch tiefere Einblicke in einzelne Berufe etwa durch Gespräche mit Auszubildenden oder Ausbildern an den Ständen. Ein gelungenes Konzept, das bei den Besuchern gut ankommt und unsere Betriebe wirksam dabei unterstützt, ihre eigene Zukunft durch geeigneten Fachkräftenachwuchs zu sichern. Christof Burger, Vizepräsident der Handwerkskammer Freiburg Lernen um zu leiten Fachschule für Organisation und Führung Schwerpunkt: Sozialwesen Ab September 2015 bietet die Merianschule den Ausbildungsgang zur/zum Staatlich geprüften Fachwirtin / Fachwirt für Organisation und Führung mit Schwerpunkt Sozialwesen an. Insbesondere Fachkräfte aus der Sozialpädagogik, Alten- u. Krankenplege sowie hauswirtschaftliche Betriebsleitungen sollen angesprochen und in dem zweijährigen Studiengang für die Wahrnehmung von Leitungsfunktionen befähigt werden. Der Unterricht indet immer mittwochs von Uhr bis Uhr statt. Das Schulgeld der Stadt Freiburg beträgt aktuell 162,00 pro Schuljahr. Am Dienstag, 24. Februar 2015, Uhr indet an der Merian-Schule eine Infoveranstaltung statt, bei der sich Interessierte ausführlich über das Fachschulangebot informiert können. Nähere Auskünfte erteilt die Merian-Schule, Rheinstr. 3, Freiburg, Tel. (07 61) /7217, merian@freiburger-schulen.bwl.de

11 Gemeinde Hartheim am Rhein Donnerstag, 05. Februar Breisgau Hochschwarzwald LANDRATSAMT Am Rosenmontag, den haben folgende Entsorgungseinrichtungen geschlossen: Die Regionalen Abfallzentren Breisgau und Hochschwarzwald Erdaushubdeponie Bollschweil Breisgau - Kompost Müllheim Sperrmüllannahme bei der Firma REMONDIS in Freiburg BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT FREIBURG BiZ & Donna Teilzeitausbildung/Teilzeitumschulung Am Donnerstag, 19. Februar, ab 14:30 Uhr, gibt eine Informationsveranstaltung zur Teilzeitausbildung und Teilzeitumschulung. Veranstaltungsort ist das Berufsinformationszentrum (BiZ, Raum A007) der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77. Wer Kinder erzieht oder plegebedürftige Angehörige betreut, kann trotzdem einen vollwertigen Ausbildungsabschluss erreichen. Hier kommt eine Ausbildung in Teilzeit in Frage, die der besonderen Lebenssituation mit den entsprechenden Einschränkungen Rechnung trägt. Wie das funktioniert und inanziert werden kann, darüber informiert der Vortrag. Die Veranstaltung ist Teil der von Elsa Moser organisierten Vortragsreihe BIZ & Donna. Als Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt berät sie in der Agentur für Arbeit Freiburg in übergeordneten Fragen der Frauenförderung, der Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Anmeldung ist zur kostenlosen Veranstaltung nicht erforderlich. Mehr Information unter Telefon Weitere Informationen zur Ausbildung oder Umschulung in Teilzeit gibt es unter oder sowie com/berufezappen. Von der Uni in den Beruf : Studium zu Ende was nun? Am Donnerstag, 19. Februar, informieren Experten der Allgemeinen Ortskrankenkasse (AOK), des Jobcenter Freiburg und des Hochschulteams der Agentur für Arbeit Freiburg über den Übergang vom Studium in den Beruf. Grenzen überschreiten für Bildung und Studium Deutsch-französische Berufsberatung im BiZ Am Donnerstag, 12. Februar, informiert die französische Berufsberatung im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77, über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in Frankreich. Die oberrheinische Region bietet auch grenzüberschreitend hervorragende Möglichkeiten zur Ausbildung und Erweiterung des persönlichen Horizonts. Mit einem Berufs- oder Studienabschluss in Frankreich vertieft man zudem Sprache und Kultur des regional wichtigsten Nachbarn. Frankreichinteressierte können sich wahlweise in deutscher oder französischer Sprache individuell beraten lassen (Terminreservierung Telefon , Telefax: -465, freiburg.biz@arbeitsagentur.de). Weiterer Termin am 12. März LANDWIRTSCHAFT Informationsabend zum Thema Planzenschutz Am Dienstag, den 10. Februar 2015 ab Uhr veranstaltet die Fliegauf GmbH in der Faller-Eventhalle in Bad Krozingen-Hausen eine Informationsveranstaltung zu dem Thema Planzenschutz im Ackerbau und in den Sonderkulturen. Referenten hierbei sind die Firmen Bayer CropScience und Syngenta Agro zum Thema Planzenschutz für die Saison Ebenso haben Sie ab Uhr die Möglichkeit, sich über die neue Mischdüngeranlage auf dem Betriebsgelände der Firma Fliegauf GmbH zu informieren. Über Ihren Besuch würden wir uns freuen. AUS DER NACHBARSCHAFT Stellenausschreibung Die Gemeinde Schallstadt sucht ab sofort bzw. ab 1. September 2015 eine pädagogische Fachkraft in Voll- oder Teilzeit eine/n Berufspraktikanten/in (Berufsbild Erzieher/in) für eine kommunale Kindertageseinrichtung. Weitere Informationen zu diesen Stellen erhalten Sie unter den Telefonnummern / (Frau Kaspari) und / (Frau Albrich) oder auf unserer Homepage unter Geklärt werden Fragen über den Status nach dem Studium, über die rechtliche Bedeutung der Arbeitsuchend- und Arbeitslosmeldung, über die Stellensuche und die Bewerbung, über die Weiterversicherung bei Krankenkassen, über die Grund-sicherung für Arbeitsuchende (Arbeitslosengeld II) und über die Finanzierung eines weiterführenden Studiums. Die Veranstaltung beginnt um 18:15 Uhr im Kollegiengebäude I (Hörsaal 1016) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und endet voraussichtlich um 19:45 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe Von der Uni in den Beruf, die in Kooperation von Agentur für Arbeit Freiburg und dem Service Center Studium der Albert-Ludwigs-Universität für Studierende und Hochschulabsolventen organisiert wird.

12 12 Donnerstag, 05. Februar 2015 Gemeinde Hartheim am Rhein SONSTIGE MITTEILUNGEN Internationaler Jugendfreiwilligendienst 2015, Bewerbungsfrist 15. Februar Immer mehr junge Menschen interessieren sich für ein freiwilliges Jahr im Ausland, um andere Länder kennen zu lernen, anderen Menschen zu helfen und sich in anderen Lebenswelten auszuprobieren. Die Einsatzstellen des Auslandsfreiwilligendiensts der badischen Landeskirche liegen in Italien, Rumänien, Israel, Süd- und Zentralamerika. Dabei handelt es sich um soziale und pädagogische Einrichtungen, es sind aber auch Tätigkeiten im kulturellen, landwirtschaftlichen oder handwerklichen Bereich sowie in der Gemeindearbeit möglich. Das Angebot steht jungen Frauen und Männern ab 18 Jahren ofen und dauert 12 Monate. Die Zugehörigkeit zu einer Konfession ist keine Voraussetzung. Die Evangelische Landeskirche ist sowohl vom Weltwärts-Programm als auch vom Internationalen Jugendfreiwilligendienst (IJFD) als Träger anerkannt. Die zweite Bewerbungsphase für einen Dienst ab Sommer 2015 in Israel/Palästina, Rumänien und Italien hat bereits begonnen und läuft noch bis zum 15. Februar. Der Auswahltag wird am 27. Februar in Karlsruhe stattinden. Informationen zum Verfahren sowie Berichte von aktuellen Freiwilligen sind auf einsehbar DIE SEELE LAUFEN LASSEN... Pilgern auf dem Jakobsweg von Genf nach Le Puy-en-Velay Mit der Via Gebennensis wurde die Verbindung zwischen den Schweizer Jakobswegen, die in Genf enden, und dem französischen Pilgerzentrum in Le Puy-en-Velay geschafen. Sie gehört nach Meinung vieler Pilger zu den schönsten Jakobswegen überhaupt. Eine wunderschöne Landschaft lädt ein, mit Körper, Geist und Seele unterwegs zu sein. Nach 7 Tagesetappen (15 20 km Wanderung je Etappe) werden wir Le Puy erreichen. Die Unterbringung erfolgt in einfachen Hotels der Mittelklasse, außer dem Tagesrucksack wird das Gepäck vom uns begleitenden Reisebus transportiert. Das detaillierte Programm schicken wir Ihnen gerne zu. Termin: August 2015 Leitung: Christiane Röcke, Peter Langenstein AACHEN ANTWERPEN AMSTERDAM Frauenstudienreise Eine Einladung zu einer Studienfahrt, die Kulturelles, Spirituelles und Gesellschaftspolitisches miteinander verbindet. Auf der Hinreise den Kaiserdom in Aachen besuchen. Den Zauber von Antwerpen wirken lassen, der zweitgrößten Stadt Belgiens und Heimatstadt des weltberühmten Malers Peter Rubens. Amsterdam als Höhepunkt der Reise entdecken und neben Stadtführung und Grachtenfahrt der Geschichte beeindruckender Frauen begegnen: Anne Frank, die Lebenswelt der Beginen, Frauen der Gegenwart. Die Reise ist eine Kooperationsveranstaltung zwischen dem Bildungshaus Kloster St. Ulrich und der Kath. Landfrauenbewegung (KLFB) Freiburg. Gerne schicken wir Ihnen den ausführlichen Prospekt. Wann: 30. September 4. Oktober 2015 Reiseleitung: Christiane Röcke, Susanne Jörger

13

14 Pssst! Schon getestet? Online in wenigen Schritten Anzeige buchen und gleich den Preis berechnen! Übersichtlich und kinderleicht Einfach und in wenigen Schritten Ihre Anzeige buchen, Anzeigenformat sowie Verbreitungsgebiet auswählen und Ihr Anzeigenpreis wird direkt online berechnet. Alle Ausgaben, Nachbarorte und Kombinationsmöglichkeiten werden sofort angezeigt. Kombinationen Nachbarorte Anzeige direkt buchen Preis direkt berechnen! Reinklicken lohnt sich! Mehrfachschaltung Gestaltungs- Service Lassen Sie sich von unserem Online-Kalkulator überzeugen! Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach Tel / , Fax / anzeigen@primo-stockach.de

15 Buchenbrennholz ofenfertig zu verkaufen Telefon /

16 Reduziert % Markenmode für Damen und Herren zu Schnäppchenpreisen... machen Sie Ihr Schnäppchen Regina Dischinger, Hauptstraße 32a, Schallstadt-Mengen, Tel.: 07664/34 19

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 07. Juli 2016 Amtsblatt Nr KW 27. Wir präsentieren:

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 07. Juli 2016 Amtsblatt Nr KW 27. Wir präsentieren: Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 07. Juli 2016 Amtsblatt Nr. 26 - KW 27 Wir präsentieren: Die musikalischen Ergebnisse der Kooperation Schule-Verein zum Ende des Schuljahrs 2015/2016

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 07. August 2014 Amtsblatt Nr KW 32

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 07. August 2014 Amtsblatt Nr KW 32 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 07. August 2014 Amtsblatt Nr. 21 - KW 32 Eröfnung des Klang- und Erlebnispfades Gerplan Ein Garten für den Rhein Im Rahmen des grenzüberschreitenden

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Vatertagshock des Angelsportvereins Bremgarten e.v. Mittwoch, 13. Mai 2015 Amtsblatt Nr.

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Vatertagshock des Angelsportvereins Bremgarten e.v. Mittwoch, 13. Mai 2015 Amtsblatt Nr. Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Mittwoch, 13. Mai 2015 Amtsblatt Nr. 18 - KW 20 Vatertagshock des Angelsportvereins Bremgarten e.v. Am Donnerstag, den 14.05.2015 (Christi Himmelfahrt) indet

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 03. September 2015 Amtsblatt Nr KW 36

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 03. September 2015 Amtsblatt Nr KW 36 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 03. September 2015 Amtsblatt Nr. 32 - KW 36 Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger, es gibt für alles eine Zeit. Eine Zeit zum Denken, eine

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 11. Juni 2015 Amtsblatt Nr KW 24

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 11. Juni 2015 Amtsblatt Nr KW 24 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 11. Juni 2015 Amtsblatt Nr. 22 - KW 24 Musikalischer Wochenendausklang Am Sonntag, den 14. Juni 2015 veranstaltet der Musikverein Feldkirch e.

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 12. Juni 2014 Nr KW 24

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 12. Juni 2014 Nr KW 24 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 12. Juni 2014 Nr. 13 - KW 24 LIEBE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER, die Welt dreht sich, jeden Tag. Jeder Tag bringt Neues und teilweise auch Veränderung.

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 16. April 2015 Amtsblatt Nr KW 16

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 16. April 2015 Amtsblatt Nr KW 16 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 16. April 2015 Amtsblatt Nr. 14 - KW 16 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit Januar 2015 gilt für die Einfahrt in den Gewerbepark die Tonnagebeschränkung

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 11. Dezember 2014 Amtsblatt Nr KW 50

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 11. Dezember 2014 Amtsblatt Nr KW 50 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 11. Dezember 2014 Amtsblatt Nr. 37 - KW 50 2 Donnerstag, 11. Dezember 2014 Gemeinde Hartheim am Rhein ANNAHMESCHLUSS FÜR DAS NÄCHSTE GEMEINDEBLATT

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009 Gemeinde Hartheim Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009 1. Wahl des Gemeinderats Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 15. September 2016 Amtsblatt Nr KW 37. Zum Schulanfang

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 15. September 2016 Amtsblatt Nr KW 37. Zum Schulanfang Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 15. September 2016 Amtsblatt Nr. 34 - KW 37 Zum Schulanfang Welch ein Jubel, welche Freude, denn dein großer Tag ist heute, weil die Schule, liebes

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 26. Januar 2017 Amtsblatt Nr KW 04

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 26. Januar 2017 Amtsblatt Nr KW 04 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 26. Januar 2017 Amtsblatt Nr. 03 - KW 04 Herzliche Einladung zur Informationsveranstaltung Umbau der Alemannenschule zur Ganztagesgrundschule

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 15. Dezember 2016 Amtsblatt Nr KW 50

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 15. Dezember 2016 Amtsblatt Nr KW 50 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 15. Dezember 2016 Amtsblatt Nr. 47 - KW 50 Wichtiger Hinweis! Mit diesem Mitteilungsblatt wird der Abfallkalender 2017 verteilt! 2 Donnerstag,

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 10. November 2016 Amtsblatt Nr KW 45

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 10. November 2016 Amtsblatt Nr KW 45 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 10. November 2016 Amtsblatt Nr. 42 - KW 45 Einladung zur Gedenkfeier am Volkstrauertag am 13. November 2016 um 10.00 Uhr in der Peter & Paul Kirche

Mehr

Hartheim ADVENTSBASAR. EINLADUNG zum. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Der FRAUENCHOR BREMGARTEN lädt Sie recht herzlich am

Hartheim ADVENTSBASAR. EINLADUNG zum. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Der FRAUENCHOR BREMGARTEN lädt Sie recht herzlich am Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 20. November 2014 Amtsblatt Nr. 34 - KW 47 EINLADUNG zum ADVENTSBASAR Der FRAUENCHOR BREMGARTEN lädt Sie recht herzlich am SONNTAG, 30. November

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 12. November 2015 Amtsblatt Nr KW 46. Einladung zur Bürgerversammlung

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 12. November 2015 Amtsblatt Nr KW 46. Einladung zur Bürgerversammlung Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 12. November 2015 Amtsblatt Nr. 42 - KW 46 Einladung zur Bürgerversammlung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Gemeinderat hat in seiner Sitzung

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 25. Juni 2015 Amtsblatt Nr KW 26

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 25. Juni 2015 Amtsblatt Nr KW 26 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 25. Juni 2015 Amtsblatt Nr. 24 - KW 26 Lieber Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger, in seiner Sitzung am 12. Mai 2015 hat der Hartheimer Gemeinderat

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Hartheim am Rhein. mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 21. Juli 2016 Amtsblatt Nr KW 29

Hartheim am Rhein. mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 21. Juli 2016 Amtsblatt Nr KW 29 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 21. Juli 2016 Amtsblatt Nr. 28 - KW 29 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Handwerkskammer Freiburg zeichnet seit vier Jahren das Handwerksunternehmen

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 08. Juni 2017 Amtsblatt Nr KW 23

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 08. Juni 2017 Amtsblatt Nr KW 23 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 08. Juni 2017 Amtsblatt Nr. 22 - KW 23 Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag in Hartheim am Sonntag, den 18. Juni 2017 Liebe Hartheimer Seniorinnen

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Hartheim St. Peter u. Paul Feldkirch St. Martin - Bremgarten St. Stephan. Vom Nr. 09

Hartheim St. Peter u. Paul Feldkirch St. Martin - Bremgarten St. Stephan. Vom Nr. 09 Hartheim St. Peter u. Paul Feldkirch St. Martin - Bremgarten St. Stephan Vom 09.07. 24.07.2011 Nr. 09 Liebe Gemeinden der Seelsorgeeinheit, Einen neuen Aufbruch wagen, so lautet das Motto für den Katholikentag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 04. Februar 2016 Amtsblatt Nr. 4 - KW 5. Narrenfahrplan 2016

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 04. Februar 2016 Amtsblatt Nr. 4 - KW 5. Narrenfahrplan 2016 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 04. Februar 2016 Amtsblatt Nr. 4 - KW 5 Narrenfahrplan 2016 Schmutzige Dunschdig, 04.02.2016 10:11 Uhr Schulsturm, Alemannenschule Hartheim 14:11

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Sonntag, 21. Januar 2018 3. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Albert u. Elfriede Hofmann u. Jutta

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 17. Juli 2014 Amtsblatt Nr KW 29 ENDLICH FERIEN UND KEINE LANGWEILE...

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 17. Juli 2014 Amtsblatt Nr KW 29 ENDLICH FERIEN UND KEINE LANGWEILE... Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 17. Juli 2014 Amtsblatt Nr. 18 - KW 29 ENDLICH FERIEN UND KEINE LANGWEILE... Sommerferienprogramm 2014 01.08. - 14.09.2014 Liebe Kinder, liebe

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 02. Juni 2016 Amtsblatt Nr KW 22. Musikalischer Wochenendausklang

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 02. Juni 2016 Amtsblatt Nr KW 22. Musikalischer Wochenendausklang Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 02. Juni 2016 Amtsblatt Nr. 21 - KW 22 Musikalischer Wochenendausklang Am Sonntag, den 5. Juni 2016 veranstalten wir zum zweiten Mal vor der Seltenbachhalle

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 07. Mai 2015 Amtsblatt Nr KW 19

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 07. Mai 2015 Amtsblatt Nr KW 19 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 07. Mai 2015 Amtsblatt Nr. 17 - KW 19 2 Donnerstag, 07. Mai 2015 Gemeinde Hartheim am Rhein ANNAHMESCHLUSS FÜR DAS NÄCHSTE GEMEINDEBLATT DONNERSTAG,

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Hartheim am Rhein. mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 10. Juli 2014 Amtsblatt Nr KW 28

Hartheim am Rhein. mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 10. Juli 2014 Amtsblatt Nr KW 28 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 10. Juli 2014 Amtsblatt Nr. 17 - KW 28 Grundbucheinsichtsstelle bei der Gemeinde Hartheim am Rhein Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir möchten

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag der Osterzeit

PFARRBRIEF. NR Sonntag der Osterzeit PFARRBRIEF NR. 21 4. Sonntag der Osterzeit 22.04.2018 Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie f. + Karolina und Anton Blümel MG f. + Erich Floth und Alfons

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 27. Oktober 2016 Amtsblatt Nr KW 43. Achtung: Die Uhr wird umgestellt!

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 27. Oktober 2016 Amtsblatt Nr KW 43. Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 27. Oktober 2016 Amtsblatt Nr. 40 - KW 43 Achtung: Die Uhr wird umgestellt! In der Nacht von Samstag, 29.10. auf Sonntag, 30.10.2016 wird die

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 14. Januar 2016 Amtsblatt Nr KW 02. Wünsche zum neuen Jahr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 14. Januar 2016 Amtsblatt Nr KW 02. Wünsche zum neuen Jahr Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 14. Januar 2016 Amtsblatt Nr. 01 - KW 02 Wünsche zum neuen Jahr Ein bisschen mehr Friede und weniger Streit Ein bisschen mehr Güte und weniger

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 15. Februar 2018 Amtsblatt Nr KW 07

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 15. Februar 2018 Amtsblatt Nr KW 07 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 15. Februar 2018 Amtsblatt Nr. 06 - KW 07 Fertigstellung der Hauptwege auf dem Friedhof Bremgarten und Fortschritt auf der Baustelle Spielplatz

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 14. Juli 2016 Amtsblatt Nr KW 28

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 14. Juli 2016 Amtsblatt Nr KW 28 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 14. Juli 2016 Amtsblatt Nr. 27 - KW 28 Einen Wasserpark oder besser eine Wasserspiellandschaft soll es nicht nur im Europa Park in Rust geben,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 27. Juli 2017 Amtsblatt Nr KW 30

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 27. Juli 2017 Amtsblatt Nr KW 30 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 27. Juli 2017 Amtsblatt Nr. 29 - KW 30 FEUERWEHRHOCK In Bremgarten 05. August bis 7. August 2017 Das Programm für unseren Feuerwehrhock: Samstag,

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 11. August 2016 Amtsblatt Nr KW 32/33/ Luftballons...

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 11. August 2016 Amtsblatt Nr KW 32/33/ Luftballons... Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 11. August 2016 Amtsblatt Nr. 31 - KW 32/33/34 99 Luftballons... und noch ein paar mehr, wollen wir am Freitag, den 26. August 2016 um 17.00 Uhr

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 27. August 2015 Amtsblatt Nr KW 35

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 27. August 2015 Amtsblatt Nr KW 35 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 27. August 2015 Amtsblatt Nr. 31 - KW 35 Naturschutzpraktiker und Berater für Hornissen- und Wespenfragen Landkreis Beauftragter Adresse Telefon

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Resümee Sommerferienprogramm 2013

Resümee Sommerferienprogramm 2013 Donnerstag, 19. September 2013 Nr. 19 KW 38 21.09., 20:00 Uhr Ray Austin: Royal Garden Five, Salmenverein, Salmen 22.09., 11-19:00 Uhr Ateliertag, Herr Schoch/Kunst im Dorf, Gesamtgemeinde 22.09., 14-16.00

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 26. Juni 2014 Amtsblatt Nr. 15 - KW 26. Sonntag, den 29. Juni 2014 ihr Patrozinium

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 26. Juni 2014 Amtsblatt Nr. 15 - KW 26. Sonntag, den 29. Juni 2014 ihr Patrozinium Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 26. Juni 2014 Amtsblatt Nr. 15 - KW 26 Die kath. Pfarrgemeinde St Peter und Paul, Hartheim feiert am Sonntag, den 29. Juni 2014 ihr Patrozinium

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 28. Januar 2016 Amtsblatt Nr KW 04. Narrenfahrplan 2016

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 28. Januar 2016 Amtsblatt Nr KW 04. Narrenfahrplan 2016 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 28. Januar 2016 Amtsblatt Nr. 03 - KW 04 Narrenfahrplan 2016 Freitag, 29.01. und Samstag, 30.01.2016 20:11 Uhr Bunter Abend, Rheingeister, Rheinhalle

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr