Hartheim ADVENTSBASAR. EINLADUNG zum. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Der FRAUENCHOR BREMGARTEN lädt Sie recht herzlich am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hartheim ADVENTSBASAR. EINLADUNG zum. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Der FRAUENCHOR BREMGARTEN lädt Sie recht herzlich am"

Transkript

1 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 20. November 2014 Amtsblatt Nr KW 47 EINLADUNG zum ADVENTSBASAR Der FRAUENCHOR BREMGARTEN lädt Sie recht herzlich am SONNTAG, 30. November Uhr zu einem gemütlichen Advents-Nachmittag in die Bürgerhalle Bremgarten ein. Auch dieses Jahr haben wir wieder einiges für Sie vorbereitet. Zum Verkauf bieten wir Adventskränze sowie Gestecke und Weihnachtsgebäck an. Der Frauenchor Pfafenweiler wird diesen Nachmittag musikalisch mitgestalten. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf Ihren Besuch freut sich der FRAUENCHOR BREMGARTEN

2 2 Donnerstag, 20. November 2014 Gemeinde Hartheim am Rhein ANNAHMESCHLUSS FÜR DAS NÄCHSTE GEMEINDEBLATT FREITAG, 21. NOVEMBER 2014, 10 UHR Zu spät eingereichte Beiträge werden nicht veröffentlicht! WICHTIGE TELEFONNUMMERN GEMEINDEVERWALTUNG Öfnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Di Uhr Fax-Nr Bürgermeisterin, Vorzimmer: Frau Lorenz Sekretariat/Fundbüro: Frau Hauser Hauptamt: Herr Wirbel Ordnungsamt: Frau Glockner Bauamt: Herr Linsenmeier Techn. Bereich: Herr Gassert Einwohnermeldeamt: Frau Laible Standesamt: Frau Günther Grundbucheinsichtstelle: Frau Marquart Wasserabrechnungen: Frau Schüler Registratur/Archiv: Herr Weeger Rechnungsamt: Frau Hofert Steueramt: Herr Blum Gemeindekasse: Frau Mikno Internet: gemeinde@hartheim.de Bauhof: Bauholeitung: Heiko Ade Wasserversorgung Björn Ade: 0171/ Notrufnummer: 0151/ Forstverwaltung Hartheim Forstrevierleiter Norbert Lust 07668/ oder 0162/ Fax-Nr / Ortsverwaltung Feldkirch Ortsvorsteherin Antoinette Faller 07633/13537 Öfnungszeiten: Dienstag, Uhr Freitag, 9-11 Uhr ortsverwaltung-feldkirch@hartheim.de Ortsverwaltung Bremgarten Ortsvorsteher Daniel Kopf 07633/3618 Öfnungszeiten: Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr ortsverwaltung-bremgarten@hartheim.de SPERRHOTLINE Personalausweis: 0180/ Kredit- EC-Karten ALEMANNENSCHULE HARTHEIM Sekretariat, Angela Zipfel: 07633/ Krankmeldungen: 07633/ Fax: 07633/ Betreuung an der Schule Lern & Spiel-Gruppe: Tel Kernzeitbetreuung: Tel GEMEINDEBÜCHEREI IN DER ALEMANNENSCHULE Öfnungszeiten: Tel.: 07633/ Dienstag von bis Uhr Mittwoch von bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Samstag von bis Uhr Jeden 1. Donnerstag im Monat Uhr Märchenstunde In den Schulferien geschlossen! KINDERGÄRTEN Klötzle Hartheim, Leitung: Jessica Hergesell St. Martin, Feldkirch, Leitung: Gudrun Köhler Bremgarten, Leitung: Helene Baidin 3534 JUGENDBÜRO/JUGENDRAUM Emanuel Klöckner, Jugendreferent Am Mühlebach / Mobil: 0151/ jugendbuero@jugend-hartheim.de Sprechzeiten Di.: Uhr Kinder- & Jugendbüro Mi.: Uhr Alemannenschule oder nach Vereinbarung ABFALLBERATUNG Öfnungszeiten Recyclinghof und Grünschnittannahme Mittwoch (Winterzeit) Uhr Mittwoch (Sommerzeit) Uhr Samstag Uhr Abfallberatung, ALB Tel / Müllgebühren: Frau Kunzelmann Telefon 0761/ STÖRUNGSSTELLE Energieversorgung badenova AG & Co. KG Stördienst Gasversorgung Kundenservice Strom Energiedienst Netze GmbH Tel / Fax 07623/ Störungsnummer: 07623/ FEUERWEHR Notruf 112 Feuerwehr Hartheim, Theo Lais, 07633/1856 Abt. Hartheim, Karlheinz Grathwol 07633/13078 Abt. Feldkirch, Josef Bauer 07633/ Abt. Bremgarten, Andreas Leberer 07633/16741 POLIZEI Notruf (Überfall, Verkehrsunfall) 110 Polizeiposten Bad Krozingen in der Zeit von Uhr Uhr 07633/ Fax-Nr.: 07633/ UNFALLRETTUNGSDIENSTE UND KRANKENTRANSPORTE Krankentransporte Tel. 0761/19222 Vergiftungs-Info-Zentrale Tel. 0761/19240 TIERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Telefon 07631/36536 ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST ZAHNÄRZTLICHE NOTRUFNUMMER DEUTSCHES ROTES KREUZ - Ortsverband Hartheim - Silke Wasmer, Tel.: 07633/ Bereitschaftsführer Marc Summer, Tel / und 0163/ HELFERKREIS Hartheim - Feldkirch - Bremgarten - Christel Diehl, Bremgarten, Tel Enriqueta Schillinger Tel Jenny Schipper, Hartheim Tel Leitung: Wilhelm Kolb, Blauenstr. 2, Hartheim, Tel Spendenkonto: Volksbank Brsg.-Süd eg, IBAN: DE SOZIALES Beratungsstelle Für Eltern, Kinder, Jugendliche 0761/ Plegebegleiter Plegebegleiter: Detlef Maus Tel / Koordinatorin: Antoinette Faller Tel /15591 Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.v. Ofene Altenhilfe Bad Krozingen Am Alamannenfeld 14 Mobile Soziale Dienste Tel /16219 Menü-Service Essen auf Rädern Tel /8404 Bezirksstelle Müllheim, Moltkestr. 14 Tel / Sozialstation Südlicher Breisgau e.v. Am Alamannenfeld 14, Bad Krozingen Tel /12219 Ambulanter Plegedienst Hauswirtschaftliche Versorgung Vermittlung von Familienplegerinnen und Dorfhelferinnen Abrechung mit allen Kranken- und Plegekassen Dorfhelferinnenwerk Sölden e.v. Einsatzleitung: Antoinette Faller Tel /15591 Sozialdienst kath. Frauen e.v. Ehe-, Familien-, u. Lebensberatung Basler Str. 10, Bad Krozingen Tel / el@skf-staufen.de Psychosoziale Beratungs-und Behandlungsstelle für Alkohol- und Drogenprobleme des Badischen Landesverbandes für Prävention und Rehabilitation e.v. 0761/ und Fax 0761/ psb-freiburg@blv-suchthilfe.de Plegestützpunkt Breisgau-Hochschwarzwald Südlicher Breisgau Bad Krozingen Am Alamannenfeld 14 Telefon 07633/ Fax 07633/ Info@plegestuetzpunkt-breisgau-hochschwarzwald.de HOSPIZGRUPPE SÜDLICHER BREISGAU Informationen erhalten Sie unter der Mobil-Nr. 0160/ Blinden- und Sehbehindertenverein Südb. e.v. Wöllinstr. 13, Freiburg Tel. 0761/36122, Fax: 0761/36123 E:Mail: info@bsvsb.org, Internet: IMPRESSUM Amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung Hartheim am Rhein Herausgeber: Bürgermeisteramt Hartheim; Telefon 07633/91050 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeisterin Kathrin Schönberger o.v.i.a. Für den übrigen Teil: Anton Stähle, Stockach Druck und Verlag: Primo-Verlag Stockach, Anton Stähle Meßkircher Straße 45, Stockach, Telefon 07771/ , Telefax 07771/ , info@primo-stockach.de,

3 Gemeinde Hartheim am Rhein Donnerstag, 20. November APOTHEKEN [ ] Apotheken-Plan vom 20. bis Katharina-Barbara-Apotheke, Sulzburg Stadt-Apotheke, Neuenburg Rats-Apotheke, Bad Krozingen Hardt-Apotheke, Hartheim Markgrafen-Apotheke, Badenweiler Apotheke am Bahnhof, Bad Krozingen Linden-Apotheke, Buggingen Tuniberg-Apotheke, Munzingen Breisgau-Apotheke, Kirchhofen Flora-Apotheke, Müllheim Schwarzwald-Apotheke, Bad Krozingen Faust-Apotheke, Staufen Apotheke am Schillerplatz, Müllheim AKTUELLES AUS DEM RATHAUS Standesamt geschlossen! Am Mittwoch, , ist das Standesamt aufgrund einer Fortbildungsmaßnahme geschlossen! Ihre Gemeindeverwaltung Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, wir bitten um Ihr Verständnis, dass ab sofort die Gebühren für Personalausweise und Reisepässe gleich bei der Antragstellung zur Zahlung fällig sind. Die Bezahlung wird nur in bar entgegen genommen. Eine EC-Karten-Zahlung ist nicht möglich. Die derzeitigen Gebühren betragen: Reisepass bis zum 24. Lebensjahr 37,50 Reisepass ab dem 24. Lebensjahr 59,00 Personalausweis bis zum 24. Lebensjahr 22,80 Personalausweis ab dem 24. Lebensjahr 28,80 Vielen Dank für Ihr Verständnis Ihr Bürgermeisteramt Fälligkeit von Steuern Wir weisen darauf hin, dass am die Quartalsraten für folgende Steuern fäl lig wurden: Grundsteuer Gewerbesteuer Sollten die fälligen Steuerbeträge bis zu diesem Termin nicht auf eines der unten aufgeführten Konten der Gemeindekasse eingegangen sein, müssen wir die gesetzlichen Säumniszuschläge und Mahngebühren erheben. Bitte bezahlen Sie bargeldlos auf eines unserer Konten oder erteilen Sie uns eine Abbuchungsermächtigung. Bei den Teilneh mern am Abbuchungsverfahren werden wir die fälligen Beträge in den nächsten Tagen von den entsprechenden Konten abbuchen. Bei Überweisung auf unser Konto geben Sie bitte das vollstän dige Buchungszeichen an. Unsere Konten: Rede zum Volkstrauertag 2014 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Und ich wollte noch Abschied nehmen, das werd ich mir nie vergeben. Mann, wie konntest von uns gehen, jetzt soll ich dich nie mehr sehen. Dies sind Zeilen aus einem Lied von Xavier Naidoo. Das Lied heißt: Abschied nehmen. Er singt vom Abschied von einem geliebten Menschen. Mit dem Volkstrauertag gedenken wir jährlich im November eines oder mehrerer geliebter Menschen, die wir verloren haben. Verloren im Krieg. Und wir haben Abschied genommen. Aber wie ging es den Soldaten im ersten oder zweiten Weltkrieg? Hatten Sie die Möglichkeit Abschied zu nehmen? Eher nicht! Denn sie sind nicht freiwillig aus dem Leben gegangen oder auf natürliche Weise gestorben. Nein, sie sind gefallen, gefallen für das Vaterland. Ohne Abschied nehmen zu können von ihren Lieben daheim. Vielleicht war bei dem ein oder anderen der Optimismus dabei, etwas Gutes für sein Land zu tun. Oder der Gedanke, sein Heimatland zu verteidigen. In diesem Jahr 2014 begehen wir den 100. Jahrestag des Beginns des ersten und den 75. Jahrestag des Beginns des zweiten Weltkrieges. Es sind keine Jubiläen, wie man sie bei schönen Anlässen zu feiern plegt. Es sind schicksalsträchtige und grauenvolle Jahrestage, die viel Leid und Bitterkeit über die Menschen gebracht haben. Auch über die Menschen hier in Hartheim, Bremgarten oder Feldkirch. Wir haben in diesen beiden Kriegen Ehemänner, Väter oder Brüder verloren. Und wir gedenken ihrer, um nicht zu vergessen. Um dafür einzustehen, dass sich solche grausamen Jahrestage nicht wiederholen. Aber wir begehen auch in diesem Jahr den 25. Jahrestag des Mauerfalls. Und da gibt es wirklich etwas zu feiern. Eine friedliche Revolution. Menschen, die für die Freiheit demonstriert haben und es tatsächlich schaften, dass eine Staatsmacht ohne zu den Wafen zu greifen, den Willen des Volkes akzeptierte. Ich danke allen Soldaten, die kämpfen und gekämpft haben, um die Menschen, die sie lieben, zu beschützen, um ihnen Frieden zu gewährleisten. Wir trefen uns hier friedlich und leben friedlich miteinander Seite an Seite. So soll es bleiben. Dafür wollen wir miteinander einstehen. Und wir wollen nicht vergessen, dass es nicht immer so war. Nicht vergessen, dass zwei schreckliche Weltkriege uns unsere Familienangehörigen genommen haben. Gedenken wir ihnen gemeinsam und nehmen Abschied. Kathrin Schönberger Bürgermeisterin Sparkasse Staufen-Breisach IBAN: DE ; BIC: SOLADES1STF Volksbank Breisgau Süd IBAN: DE ; BIC: GENODE61IHR

4 4 Donnerstag, 20. November 2014 Gemeinde Hartheim am Rhein UNSERE JUBILARE Wir gratuliern sehr herzlich - auch nachträglich 82 Jahre am Margarete Schelba, Auf der Schulwiese 9, Feldkirch 72 Jahre am Manfred Albiez, Kandelweg 5, Hartheim 74 Jahre am Horst Linsenmeier, Römerstr. 1, Feldkirch 73 Jahre am Enriqueta Schillinger, Schloßstr. 1, Feldkirch 90 Jahre am Liesa Mehnert, Hausener Str. 8, Hartheim 74 Jahre am Manfred Schneider, Feldkircher Str. 1, Hartheim 70 Jahre am Hans Wick, Wessenbergstr. 1, Feldkirch 91 Jahre am Waltraud Sutter, Klötzleweg 3, Hartheim 80 Jahre am Ilex Hauser, Staufener Str. 2, Hartheim 75 Jahre am Helga Ruckaberle, Weingarten 27, Bremgarten 73 Jahre am Atifa Sabotic, Freiburger Str. 17, Hartheim 87 Jahre am Joseine Schmid, Feldkircher Str. 33 a, Hartheim 83 Jahre am Christa Geier, Römerstr. 3, Feldkirch 72 Jahre am Bernadette Birtel, Bremgartener Str. 3, Feldkirch 75 Jahre am Klaus Schwab, Erlenweg 13, Hartheim 76 Jahre am Prof. Dr. Detlef Illmer, Schauinslandstr. 3, Hartheim 74 Jahre am Hans-Peter Weber, Im Kohlacker 5, Hartheim sowie allen nicht genannten Jubilaren und wünschen alles Gute, beste Gesundheit und Wohlergehen. 90. Geburtstag von Frau Liesa Mehnert aus Hartheim Hier besuchte sie auch die Volksschule. Da ihr Vater sehr früh verstarb, musste sie bereits seit ihrem 12. Lebensjahr im Haushalt anderer Leute helfen, um die Mutter inanziell zu unterstützen. 1939, mit Anbruch des schrecklichen 2. Weltkrieges, musste Liesa Mehnert ihr Plichtjahr in einem Haushalt einer Meeraner Familie ableisten. Danach arbeitete sie in einer Fabrik und spulte Fallschirmseide für die Deutsche Wehrmacht auf. Die Arbeit war sehr beschwerlich und für Frau Mehnert zu anstrengend. So hatte sie großes Glück, als sie im Haushalt eines Arztes unterkam und dort auch für die Verwundeten aus dem Krieg zuständig war. An Pingsten 1947 lernte sie in Nobitz (dort lebte noch ihre Verwandtschaft, die sie regelmäßig besuchte) beim Tanz ihren Mann Heinz kennen. Es war die große Liebe. Und so heirateten die beiden bereits ein halbes Jahr später am Da ihr Mann Heinz von der Stasi der DDR zum Spionieren verplichtet wurde, dies aber nicht machen wollte, loh die Familie mit den beiden inzwischen geborenen Kindern 1951 nach Berlin. Zuvor hatte ihr Mann auch schon ein halbes Jahr im Gefängnis gesessen, weil er sich nicht DDR-konform verhalten hatte. Von Berlin aus zog die junge Familie noch innerhalb des Jahres 1951 nach Mainz und kurze Zeit später nach Worms. Auch hier blieben sie nicht lange und zogen weiter nach Frankental. Nun wurde Familie Mehnert sesshaft, denn Heinz Mehnert hatte inzwischen einen Job bei der Fa. BASF angenommen, wo er bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand arbeitete. Noch einmal zog die Familie um und wählte Bad Dürkheim als ihren Lebensmittelpunkt. Hier verbrachten Heinz und Liesa schöne Jahre, bis ihr lieber Mann Heinz 1991 verstarb. Insgesamt haben Heinz und Liesa Mehnert sechs Kinder aufgezogen. Eine Tochter starb jedoch tragischer Weise vor fünf Jahren an Krebs. Seit 13 Jahren lebt Liesa Mehnert nun in Hartheim in der Nähe ihrer Tochter. Sie hat neun Enkel und elf Urenkel. Auf die Frage nach ihren Hobbys antwortete sie, dass sie nie Zeit dafür hatte, aber sehr gerne singt. Außerdem geht sie gern spazieren, fährt gern Fahrrad und verreist gern. Auch ihr Garten ist ihr Steckenpferd. Bürgermeisterin Kathrin Schönberger besuchte am Dienstag, den die Jubilarin, gratulierte ihr sehr herzlich und überbrachte ihr ein Präsent der Gemeinde Hartheim am Rhein, sowie die Glückwünsche des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann und der Landrätin Dorothea Störr-Ritter. Sie wünschte Frau Mehnert alles Gute, vor allem Gesundheit und Wohlergehen. KS ABFALLTERMINE Nächste Leerungen: Gelber Sack Biotonne Papiersammlung (Hartheim) Papiersammlung (Bremgarten und Feldkirch) Restmülltonne (Hartheim und Feldkirch) Restmülltonne (Bremgarten) FUNDSACHEN Folgende Fundsachen wurden beim Bürgermeisteramt Hartheim abgegeben: Am Freitag, den 7. November 2014, feierte Liesa Mehnert ihren 90. Geburtstag wurde sie in Nobitz (bei Altenburg) als älteste von zwei Schwestern geboren und zog im Alter von drei Jahren mit ihren Eltern nach Meerane. verschiedene Fahrräder verschiedene Schlüssel verschiedene Autoschlüssel Armbanduhr, weißes Gummiarmband iphone (defekt) Sonnenbrillen Blauer Schirm (Knirps) Damenarmbanduhr Roller Fleece-Jacke (Kinder)

5 Gemeinde Hartheim am Rhein Donnerstag, 20. November Mängelmeldung! Mit dem unten aufgeführten Vordruck können Sie uns Mängel, Schäden und Anregungen schriftlich mitteilen und so aktiv bei der Verbesserung des Erscheinungsbildes unserer Gemeinde mithelfen. Das ausgefüllte Formalur können Sie uns per Post zusenden, in den Briefkasten legen, im Rathaus, Sekretariat abgeben oder direkt per E:Mail an gassert@hartheim.de senden. Die Mitarbeiter der Gemeinde werden die von Ihnen festgestellten Schäden oder Mängel dann so schnell wie möglich beseitigen. Ihre Anregungen werden im Rahmen der Zuständigkeit geprüft und wenn möglich realisiert. Herzlichen Dank! Ihre Gemeindeverwaltung Ich habe folgende Mängel in der Gemeinde festgestellt: Schäden und Mängel Wo und wann Straßen/Gehwege beschädigt / verschmutzt Straßenlampe geht nicht / beschädig Spielplatz verschmutzt / Spielgeräte beschädigt Verkehrsschild beschädigt / verschmutzt Glascontainer voll/verschmutzt / defekt Grünanlage verschmutzt Straßenentwässerungssammler verstopft (Gulli) Kanaldeckel klappert Sträucher / Bäume sollten zurückgeschnitten werden Sonstiges: Name:... Anschrift:... Telefon:... Datum und Unterschrift:...

6 6 Donnerstag, 20. November 2014 Gemeinde Hartheim am Rhein Sprechstunden der RENTENVERSICHERUNG Die Gemeinde Hartheim am Rhein lässt die Rentenangelegenheiten der Bürgerinnen und Bürger direkt von einem Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund bearbeiten. Wir freuen uns, dass sich Herr Manfred Rees bereit erklärt hat, eine Sprechstunde im Rathaus anzubieten. Herr Rees erteilt Auskunft in allen Fragen der Deutschen Rentenversicherung, hilft beim Ausfüllen von Formularen, Kontenklärungen und nimmt Rentenanträge entgegen. Die Sprechstunde indet immer am 1. Mittwoch im Monat in Raum Nr. 1 im Erdgeschoss des Rathauses statt. Bitte beachten Sie, dass eine Rentenberatung nur nach telefonischer Terminvereinbarung möglich ist. Bitte melden Sie sich im Sekretariat unter der Tel.-Nr / an. Zum Sprechtag bringen Sie bitte Ihre Versicherungsunterlagen, Personalausweis, Steuer-Identiikationsnummer, Bankverbindung (IBAN + BIC) und den Krankenkassenausweis mit. Ihre Gemeindeverwaltung Werte unseres Wassers Härtegrad*dH Härtebereich(Waschmittel) Nitratgehaltmg/1 13,6 2,4 / mittel 24,5 Die Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald informiert: Müllsackverkaufsstellen in Hartheim Derzeit kann die Bevölkerung von Hartheim in folgenden Verkaufsstellen die landkreiseinheitlichen Restmüllsäcke zum Preis von 3,00 EUR erwerben: Hartheim - Schreibladen Hartheim, Schwarzwaldstraße 16 Bremgarten - Metzgerei Widmann, Rheinstraße 22 - Getränkelädele Zum Durstlöscher, St. Stephanusstraße 2 Bei eventuellen Fragen wenden Sie sich bitte an: ALB, Frau Ebert, Tel. 0761/ ,FAX:0761/ kerstin.ebert@lkbh.de Telefonnummern der TREA Breisgau im Gewerbepark Breisgau Für Kontakte bezüglich Öfnungszeiten, Anlieferungen und A bfallwirtschaft 07634/ (besetzt: Mo - Fr von 7:00-18:00 Uhr + Sa von 8:00-12:00 Uhr) Verwaltung, Veranstaltungen und Besichtigungen 07634/ (besetzt: Mo - Fr von 8:00-16:30 Uhr) Notfällen 07634/ (24 Std. besetzt) Fax- Nummer: 07634/ Adresse: Anlieferungszeiten für private Haushalte/Sperrmüllanlieferung: Montag und Dienstag: bis Uhr Donnerstag und Freitag: bis Uhr Samstag: bis Uhr Gebührenfrei angenommen werden alle klassischen Wertstofe wie Schrott, Papier und Kartonage, Elektroschrott, Kork, DVD und CD, Flaschenglas, daneben kleinere Mengen Grünschnitt sowie Sperrmüll mit Sperrmüllkarte. Adresse: RAZ Breisgau (Gewerbepark Breisgau) Ehrenkirchener Straße 3, Eschbach Tel / , alb@lkbh.de Servicetelefon der ALB: AUS DEM GEMEINDERAT Gemeinderatssitzung Am Dienstag, den , indet um Uhr eine öfentliche Sitzung des Gemeinderates im Sitzungssaal des Rathauses statt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. T A G E S O R D N U N G 1. Ausstattung der Schwanitz Gedenkstätte im ehemaligen Gasthaus Zum Salmen -Vorlage 2014/ Widmung der Straße zum Gewerbepark (Nordanbindung) -Vorlage 2014/ Anschafung eines Plantagenschleppers und eines Mulchers für die Waldunterhaltung -Vorlage 2014/ Berichte aus der Verwaltung 5. Anfragen und Anregungen aus dem Gemeinderat 6. Einwohnerfragen FREIWILLIGE FEUERWEHR FFW - ABTEILUNG BREMGARTEN Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Freiwillige Feuerwehr Bremgarten, führt am Samstag, den 29. November, wieder ihre jährliche Altmetallsammlung in Bremgarten durch. Wir nehmen alles mit, was aus Metall besteht, auch alte Elektromotoren! Bitte die Gegenstände ab 8.30 Uhr bereitstellen, bei schweren Gegenständen oder Maschinen sind wir gerne behillich! Sprechen Sie einfach unsere Sammelteams an. Also nicht vergessen: Samstag, den 29. November, und es gibt wieder Platz in Ihrer Garage, Schopf, Küche, Speicher oder wo auch immer Ihnen das Altmetall Platz wegnimmt. Ihre Freiwillige Feuerwehr Hartheim am Rhein, Abteilung Bremgarten

7 Gemeinde Hartheim am Rhein Donnerstag, 20. November AUS UNSEREN KINDERGÄRTEN KINDERGARTEN ST. MARTIN FELDKIRCH Rückblick St. Martinsumzug des Kindergartens St.Martin Feldkirch Wie jedes Jahr zum Martinstag veranstaltete der Kindergarten St. Martin einen Umzug durch die Straßen von Feldkirch. Wir trafen uns auf dem Platz vor dem Kindergarten, wo uns 2 Eltern mittels einer Theatervorführung die Geschichte des Heiligen Martins näher brachten und wir uns schon einmal einsingen konnten.anschließend machte sich der Zug angeführt von Nadine Dürrwächter hoch zu Ross als St. Martin - auf den Weg durch Feldkirch. Musikalisch begleitet wurde das Spektakel vom Musikverein Feldkirch e.v.der Umzug führte uns durch die von vielen kleinen Lichtern gesäumten Straßen, vorbei an den von Anwohnern stimmungsvoll beleuchteten Häusern und Vorgärten. Unterwegs wurde angehalten und es wurden Lieder gesungen. Wir möchten uns an dieser Stelle bei den Anwohnern für die tolle Lichterdekoration entlang der Straßen herzlich bedanken. Für die nötige Sicherheit auf dem Weg sorgte die Freiwillige Feuerwehr.Nach dem Umzug gab es von der Landjugend Feldkirch im Foyer der Seltenbachhalle für die Kinder ihre bereits heiß ersehnte Wurst mit einem Getränk.Bei Glühwein, Kinderpunsch, heißen Würstchen und Laugenbrezeln klang der Abend bei herbstlichem Wetter gemütlich aus.wir danken allen Beteiligten (FFW Feldkirch, DRK Hartheim, MV Feldkirch, Landjugend Feldkirch) herzlich für ihren Beitrag zum Gelingen dieses schönen St. Martinsumzuges.Der Dank aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer - ob jung oder alt - galt an diesem Abend, gewiß auch denjenigen, die seit vielen Jahren den beliebten Martinsumzug planen und durchführen. KINDER- UND JUGENDBÜRO HARTHEIM Kinder- und Teenietref Öfnungszeiten im JugendhausUm allen Alterststufen gerecht zu werden, haben wir für Euch unsere Öfnungszeiten neu angepasst. An folgenden Tagen öfnen wir für Euch: dienstags 17:00-18:00 Uhr Gemeinsames Putzen im Jugendhaus 18:00-20:30 Uhr Ofener Jugendtref (12-18 Jahre) mittwochs 15:00-17:00 Uhr Kinder- & Teenietref (8-11 Jahre) donnerstags 17:00-20:30 Uhr Ofener Jugendtref (12-18 Jahre) freitags 15:00-17:00 Uhr Kinder-& Teenietref (8-11 Jahre) 18:00-22:00 Uhr Ofener Jugendtref (12-18 Jahre) Mädchengruppe für Jährige Wir möchten eine Mädchengruppe ins Leben rufen. Angesprochen fühlen können sich alle Mädchen im Alter zwischen 10 und 13 Jahren aus Hartheim, Feldkirch und Bremgarten. Um die Mädchengruppe und die Leiterin Cristina Kürzel kennen zu lernen, laden wir euch zu drei Schnuppertrefen ein. Die Schnuppertrefen sind kostenlos, unverbindlich und ohne Anmeldung. Wann? Freitag, :30-17:30 Uhr Wir kochen Spaghetti Bolognese Freitag, :30-17:30 Uhr Wir basteln Adventkränze/Türkränze Wo? Wer? Kinder- und Jugendbüro/Jugendhaus Klötzle Am Mühlebach 16, Hartheim Alle Mädels zwischen 10 und 13 Jahren ie Lust und Zeit haben. Schau rein und informier Dich! Homepage: Facebook: Jugendreferent Emanuel Klöckner (Jugendhaus Hartheim) VEREINSNACHRICHTEN MUSIKVEREIN FELDKIRCH Der MV Feldkirch e.v. lädt alle Bürgerinnen und Bürger und Freunde des Vereins herzlich zu seinem Kirchenkonzert unter der Mitwirkung der Jugendkapelle Hartheim-Feldkirch-Bremgarten ein. Wann: Wo: Sonntag, den um Uhr Pfarrkirche St. Martin Feldkirch Lassen Sie sich von uns auf eine besinnliche Adventszeit einstimmen. Im Anschluss an das Konzert ist für das leibliche Wohl gesorgt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Es freut sich auf Ihr Kommen: - Ihr Musikverein Feldkirch e.v. - SKAT-CLUB HARDT 07 E.V. Einladung zum Gänse Preis Skat am Samstag, den 06.Dezember 2014, Beginn: 14:00 Uhr im Vereinslokal `La Casa` in Hartheim, Kirchstraße 5 Startgeld 13,00, Abreizgeld 1,00 Gespielt wird 1 Serie a 64 Spiele nach den internationalen Skatregeln. Achtung!! Jeder gewinnt!! Achtung Je Tisch wird 1 Gans, 1 Pute, 1 Ente sowie 1 Huhn ausgespielt!! Zusätzlich 2 Sonderpreise für die Erstplatzierten. Wir bitten um Voranmeldung bis spätestens unter Tel.Nr.: 07633/ oder 0171/ TAUSCHRING HARTHEIM Bücherecke in Withas Werkhof Wenn die Tage kürzer werden, greift man gerne zu einem Buch und macht es sich gemütlich. Der Hartheimer Tauschring betreibt eine Bücherecke in Withas Werkhof, Rathausgasse 5. Sie können dort kostenlos Bücher mitnehmen und abgeben. Geöfnet von Mo-Do von bis 19.00Uhr

8 8 Donnerstag, 20. November 2014 Gemeinde Hartheim am Rhein SALMEN-VEREIN 4T3 BluesBand gastiert im Salmen Am Samstag, um Uhr, gastiert die 4T3 Blues Band aus Freiburg im Salmen. Die vier Musiker aus Freiburg und Haslach, Chris Schaefer (g, voc), Gerd Neumann (g, harp), Klaus Obert (b) der bereits im Salmen auch als leißiger Helfer bekannt ist und Wolfgang Läufer (d), wollen in der Region frische Impulse geben und haben sich dabei nicht nur dem klassischen Chicago-Blues à la Muddy Waters verschrieben. Sie loten diese Musik in allen ihren Spielarten aus. Der Eintritt beträgt 10 Euro im Vorverkauf bei Windmühle, Tel.: 07633/405334, und 12 Euro an der Abendkasse. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Hartheim, Feldkirch, Bremgarten KATH. KIRCHENGEMEINDE Gottesdienste Donnerstag Woche im Jahreskreis Hartheim Uhr Eucharistiefeier (GD) Freitag Gedenktag unserer lieben Frau in Jerusalem Feldkirch Uhr Rosenkranz u. Gebet um geistliche Berufe 34. Woche im Jahreskreis - Christkönigssonntag Sonntag Sonntag im Jahreskreis Hartheim Uhr Eucharistiefeier (PZ) 17:00 Uhr Kirchenkonzert Feldkirch Uhr Eucharistiefeier (TD) Uhr Rosenkranz Bremgarten Uhr Rosenkranz Dienstag Hl. Katharina von Alexandrien, Jungfrau Feldkirch Uhr Eucharistiefeier (Sch) Mittwoch Hl. Konrad, Bischof von Konstanz Bremgarten Uhr Eucharistiefeier (Sch) Donnerstag Woche im Jahreskreis Hartheim Uhr Eucharistiefeier (Sch) Verkauf der Jugendkarten in allen drei Gemeinden werden am 22./23. November nach den Gottesdiensten die Jugendkarten Weihnachtsmotive angeboten. Mit Ihrer Spende unterstützen sie die Jugendarbeit der Diözese und vor Ort. Die Karten können später auch noch im Pfarrbüro in Hartheim oder bei den Mesnerinnen erworben werden. Adventskalender Der neue Adventskalender für Familien -- Geheimnis kann ab sofort zum Preis von 3,00 Euro bei den Mesnerinnen oder im Pfarrbüro Hartheim erworben werden. K I R C H E N K O N Z E R T Sonntag, den 23. November 2014 um Uhr in der Kirche in Hartheim Mitwirkende sind u.a.: Trachtenkapelle Hartheim, Gesangverein Hartheim, Chor Cantissima, Kirchenchor Hartheim Der Eintritt ist frei, Spenden zu Gunsten des Gemeindehauses sind herzlich willkommen. Nach dem Konzert gemütliches Beisammensein im Gemeindehaus St. Peter und Paul Sakramente (Taufe, Firmung, Ehe, Erstkommunion, Krankenkommunion) Taufe Die nächste Taufe indet statt: Samstag, um 16:00 Uhr in Hartheim oder nach Absprache mit dem Pfarrbüro Die nächsten Taufseminare sind: Samstag, 22. November Uhr Samstag, 13. Dezember Uhr Zur Anmeldung einer Taufe bringen Sie bitte eine Geburtsurkunde des Täulings mit und melden sich im Pfarrbüro in Hartheim, Kirchstr. 1 ( Firmung Am 26. und 27. Juni 2015 wird in unseren Seelsorgeeinheiten Bad Krozingen-Hartheim das Sakrament der Firmung gespendet. Jugendliche, die katholisch und am 31. Juli 2015 fünfzehn Jahre oder älter sind, werden Mitte November zur Vorbereitung auf die Firmung eingeladen. Solltest du keinen Einladungsbrief erhalten, obwohl du im ersten Halbjahr 2015 deinen fünfzehnten Geburtstag feierst, melde dich bei Pastoralreferent Georg Klingele (07633/ oder du holst dir den Flyer zur Anmeldung direkt im Pfarrbüro ab. Anmeldeschluss für die Firmvorbereitung ist der 01. Dezember Beichtgelegenheit Jeden Samstag um Uhr in Bad Krozingen, St. Alban oder nach Vereinbarung mit dem Pfarrbüro Krankenkommunion Wer für sich oder seine Angehörigen die Krankenkommunion wünscht, meldet sich bitte für Hartheim bei Frau Brigitte Sedelmeier ( 2128 für Bremgarten bei Frau Traudel Graß ( für Feldkirch bei Frau Gabi Faller ( Redaktionsschluss Donnerstag, 20. November Die nächste Ausgabe umfasst den Zeitraum vom 29. November 2014 bis 21. Dezember 2014 Wir möchten darauf hinweisen, dass nach Redaktionsschluss keine Aufnahmen für den Pfarrbrief mehr möglich sind. Bedenken Sie dies auch bei Ihren Messbestellungen. Kontaktdaten * Kath. Pfarramt, Kirchstr. 1, Hartheim ( Hartheim 07633/ Fax 07633/94 88 kath.pfarramt.hartheim@t-online.de Hompage: Gerhard Disch, Dekan 07633/ Peter von Zedtwitz, Kooperator 07633/ Stefan Schmid, Vikar 07633/ Regina Soot, Gemeindereferentin 07633/ Georg Klingele, Pastoralreferent 07633/ Bernhard Huber, Pastoralreferent 07633/ Rolf Borgas, Diakon 07633/4580 Diakon Josef Kwoßek 07634/ Öfnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag von bis Uhr Dienstag und Donnerstag von bis Uhr In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte direkt an das Pfarrbüro in Bad Krozingen (

9 Gemeinde Hartheim am Rhein Donnerstag, 20. November Hartheim, Feldkirch, Bremgarten EVANG. KIRCHENGEMEINDE Gottesdienste Sonntag, 23. November Totensonntag Uhr Gottesdienst in Mengen Uhr Gottesdienst in Hartheim Sonntag, 30. November Uhr Gottesdienst in Mengen mit den Taufen von Alina Hog und Elena Birk Uhr Adventskafee im Gemeindesaal Wir eröfnen die lebendige Adventszeit in Mengen mit den Adventskafee im Gemeindesaal in Mengen. Wir freuen uns über Ihren Besuch und bitten Sie herzlichst um eine Kuchenspende. Für Kinder gibt es ein Bastelangebot im Pfarrhaus Sonntag, 07. Dezember Uhr Gottesdienst in Hartheim Konirmanden: Konirmandenunterricht : mittwochs Uhr Uhr im Gemeindesaal in Mengen Bücher-Tauschzimmer Freitags Uhr (Achtung neue Öfnungszeiten!) MaPaKis-Trefen (Mamas/Papas und Kleinkindern zwischen 6 und etwa 30 Monaten) donnerstags von 15:30-17:00 Uhr im Martin-Luther-Haus, Hausener Straße 22 in Hartheim.. Ansprechpartner: Heike Strauss, Grünle 4a, Hartheim, Tel Pfarramtssekretariat mittwochs und freitags von Uhr bis Uhr Evangelische Kirchengemeinde Mengen-Hartheim Hauptstraße Schallstadt-Mengen Tel /2476 Fax / mengen@kbz.ekiba.de Es grüßt Sie herzlichst Ihr Pfarrer Jobst Bösenecker INTERESSANTES UND WISSENSWERTES Betriebliche Altersversorgung und Zeitwertkonten im Härtetest: Was kommt auf die Unternehmen zu? IHK Veranstaltung in Lahr zur Relevanz von BAV und Wertguthaben in Unternehmen Die Bewältigung des demograischen Wandels und seiner vielschichtigen Folgen erfordert gesamthafte, integrierte und kreative Lösungen. Das Thema der Mitarbeiterbindung gewinnt dabei in den Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Welche Rolle spielen Modelle der Altersversorgung und Zeitwertkonten in diesem Zusammenhang? Auf diese Frage will die Veranstaltung der IHK in Lahr am 27. November 2014 von bis Uhr eingehen. In Kooperation mit dem Demographie Netzwerk (ddn) sowie Towers Watson soll die Relevanz von betrieblicher Altersversorgung und Wertguthaben in Unternehmen verdeutlicht werden. Mit mehreren praktischen Beispielen wird aufgezeigt, wie innovative und praxisorientierte betriebliche Lösungen auch für klein- und mittelständische Unternehmen gestaltet werden können. Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt online unter: Bitte geben Sie in der Dokumentensuche (oben rechts auf der Seite) die Veranstaltungsnummer ein. Lotto Sportjugend-Förderpreis: jetzt bewerben! Euro für vorbildliche Jugendarbeit in Sportvereinen Gemeinsam mit der Baden-Württembergischen Sportjugend und dem Kultus-ministerium schreibt die Staatliche Toto-Lotto GmbH den Lotto Sportjugend-Förderpreis aus. Der Wettbewerb richtet sich an baden-württembergische Sportvereine mit vorbildlicher Jugendarbeit. Den Gewinnern winken Preise im Gesamtwert von Euro. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum Unsere Sportvereine übernehmen eine wichtige gesellschaftspolitische Aufgabe, denn sie vermitteln jungen Menschen Werte wie Respekt und Fair Play unterstreicht Lotto-Geschäftsführerin Marion Caspers-Merk. Mit unserem Wettbewerb möchten wir das ehrenamtliche Engagement in den Vereinen belohnen. Aus zwölf Regionen des Landes werden je zehn Vereine ausgezeichnet. Unter den zwölf Erstplatzierten wird ein Landessieger ermittelt, der eine Prämie von Euro erhält. Daneben vergibt die Jury Sonderpreise für Projekte, die sich mit aktuellen sportlichen oder gesellschaftlichen Themen befassen. Die Prämierung der Siegervereine indet im Mai 2015 im Europa-Park statt. Die Bewerbungsunterlagen gibt es bei den Sportorganisationen, in den Lotto-Annahmestellen sowie unter Der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh informiert: Der nächste Sprechtag der Sozialrechtsreferentin Frau Biehler indet statt am: Dienstag den, 02. Dezember in Breisach, im Rathaus, von Uhr Die Ratsuchenden werden gebeten einen Beratungstermin zu vereinbaren Tel (VdK-Geschäftsstelle Freiburg) Beratung und Vertretung in allen sozialrechtlichen Fragen z. B. Schwerbehindertenrecht, gesetzlichen Renten-, Kranken- und Plegeversicherung. Sprechtage in der Geschäftsstelle Freiburg, Bertoldstr. 44, jeweils montags nach Terminvereinbarung. Tel / RegioKarte»Abo«feiert 10-jähriges Jubiläum Bereits Abonnenten Dankeschönaktion für treue Kunden Prämienaktion für Neukunden Diesen November feiert der Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) das 10-jährige Jubiläum des RegioKarten-Abonnements. Heute erhalten bereits Abonnenten ihre RegioKarte auf diesem bequemen und günstigen Weg. Jede vierte RegioKarte für Erwachsene wird inzwischen im Abonnement bezogen. Von den knapp Abonnenten der ersten Stunde sind bis heute immer noch annähernd die Hälfte dem Abo treu. Diese treuen Kunden erhalten vom RVF in den nächsten Tagen ein besonderes Dankeschön. Wir wissen die Verbundenheit unserer Fahrgäste sehr zu schätzen. Deshalb nehmen wir das 10-jährige Jubiläum gerne zum Anlass, unseren Abonnenten Danke zu sagen. Gleichzeitig wollen wir die sehr guten Zuwachsraten auch künftig fortsetzen., so Dorothee Koch, Geschäftsführerin des RVF. Exklusiv für Abonnenten der RegioKarte ist unter ein Gewinnspiel eingerichtet zu gewinnen gibt es als Hauptpreis ein Jahr lang den kostenlosen Bezug des Abos. Aber auch für Neu-Abonnenten startet der RVF eine besondere Aktion: Wer auf den 1. Januar 2015 ein Abo der RegioKarte abschließt, erhält zusätzlich eine Prämie im Wert von 25,-. Die Bestellung ist bis

10 10 Donnerstag, 20. November 2014 Gemeinde Hartheim am Rhein zum 15. Dezember 2014 online unter oder an den VAG Kundenzentren pluspunkt und Radstation in Freiburg möglich. Dort und auch bei der Bestellung per Internet kann die Prämie direkt ausgesucht werden. Wer per Post sein Abo abschließt, erhält die Prämienauswahl nachträglich mit der Zustellung der ersten RegioKarten. Das Abonnement der RegioKarte hat sich äußerst erfolgreich entwickelt: Nach 5 Jahren wurden bereits RegioKarten im Abo vertrieben, 2013 überschritt die Anzahl an RegioKarten im Abo die er-Marke. Allein im letzten Jahr wuchsen die Einnahmen in diesem Segment um 7% im Vergleich zum Vorjahr. Die Entwicklung belegt, dass wir 2004 mit diesem neuen Vertriebsweg der RegioKarte die richtige Entscheidung getrofen haben. kommentiert Dorothee Koch den Erfolg. Die Vorteile der RegioKarte Abo liegen auf der Hand: Fahrgäste erhalten im Abo 12 RegioKarten zum Preis von 10,5 Karten, das heißt sie sparen gegenüber dem monatlichen Kauf der RegioKarte über 80,- im Jahr. Die Fahrkarten werden außerdem ganz bequem nach Hause geschickt und monatlich per Bankeinzug abgebucht. Stellvertretend für alle 20 Verkehrsunternehmen im RVF übernimmt die Freiburger Verkehrs AG (VAG) die Kunden-Betreuung und den Vertrieb des Abonnements. Kontakt: Regio-Verkehrsverbund Freiburg GmbH (RVF) Bismarckallee 4, Freiburg Geschäftsstellenleitung Thilo Ganter Tel.: 0761 / Fax: 0761 / info@rvf.de Breisgau Hochschwarzwald LANDRATSAMT Die Abfallwirtschaft des Landkreises Breisgau- Hochschwarzwald informiert: Wenn Sie im nächsten Jahr ein anderes Abfallgefäß benötigen, sollten Sie bis spätestens einen entsprechenden Antrag einreichen. Ansonsten ist es der Abfallwirtschaft des Landkreises aus logistischen Gründen nicht mehr möglich, den Austausch der Abfallbehälter zum Jahresanfang 2015 zu gewährleisten. Änderungsanträge und Informationen erhalten Sie über die Gemeindeverwaltung. Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Kunzelmann (Tel.: 0761/ ) bei der Abfallwirtschaft des Landkreises Breisgau- Hochschwarzwald zur Verfügung. Der Antrag kann bei der Gemeindeverwaltung abgegeben oder direkt an die Abfallwirtschaft des Landkreises per Brief (ALB, Stadtstr. 2, Freiburg) oder per Fax (0761/ ) geschickt werden. BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT FREIBURG Was den Personalchef wirklich interessiert Am Donnerstag, 27. November, gibt Diplom-Psychologe Hans-Georg Willmann einen Einblick hinter die Kulissen der Personalarbeit und der Stellenbesetzung in Unternehmen. Die Veranstaltung beginnt um 18:15 Uhr im Kollegiengebäude I (Hörsaal 1016) der Albert- Ludwigs-Universität Freiburg. Die Themen: Anforderungskriterien in Stellenanzeigen: typische Fragen der Personaler und warum sie gestellt werden; worauf es bei den Bewerbungsunterlagen und im Vorstellungsgespräch ankommt; wie man die Chancen auf ein Vorstellungsgespräch oder ein Vertragsangebot erhöht. Hans-Georg Willmann arbeitet seit 1998 als Personalberater und Coach. Er ist Autor zahlreicher Erfolgsratgeber zu den Themen Berufliche Entwicklung und Karriere. Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe Von der Uni in den Beruf, die in Kooperation von Agentur für Arbeit Freiburg und dem Service Center Studium der Albert-Ludwigs-Universität für Studierende und Hochschulabsolventen organisiert wird. Mit Erfolg zurück in den Beruf Am Dienstag, 25. November, informiert Elsa Moser zum Thema Erfolgreich wiedereinsteigen. Die Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77. Die Veranstaltung richtet sich an Frauen und Männer, die nach der Familienphase oder der Plege von Angehörigen den berulichen Wiedereinstieg vorbereiten. Interessentinnen erhalten Tipps zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, zur Situation auf dem regionalen Arbeitsmarkt, welche grundsätzlichen Anforderungen Bewerberinnen im Wettbewerb um Arbeitsplätze mitbringen müssen und wie die Agentur für Arbeit mit ihrem Service- und Förderangebot den berulichen Wiedereinstieg unterstützen kann. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Die Veranstaltung ist Teil der von Elsa Moser organisierten Vortragsreihe BiZ & Donna. Als Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt berät sie in der Agentur für Arbeit Freiburg in übergeordneten Fragen der Frauenförderung, der Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Bundesfreiwilligendienst und Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilligendienste Am Donnerstag, 27. November, ab 14:30 Uhr, informiert BFD-Regionalbetreuerin Waltraud Sink über den Bundesfreiwilligendienst. Anschließend folgt um 15:30 Uhr ein Vortrag von Hannelore Müller, Arbeitskreis FSJ Baden-Württemberg, zum Freiwilligen Sozialen Jahr. Veranstaltungsort ist das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77. Die Zeit zwischen Schule und Studien- oder Ausbildungsbeginn kann man sinnvoll nutzen. Beide Vorträge informieren über Chancen, Voraussetzungen und Einsatzmöglichkeiten der Freiwilligendienste. Eine Anmeldung ist zur kostenlosen Veranstaltung nicht erforderlich. Mehr Information unter Telefon AUS DER NACHBARSCHAFT Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen Veranstaltungen: 11. bis 21. Dezember Bad Krozinger Weihnachtsmarkt Gewerbeverband 13. und 14. Dezember Gala Abend & Ballett Paquita Ballettschule STAGE DOOR 14. Dezember Original Obersteiger Musikanten Advents-Matinéekonzert 17. Dezember Glanzlichter aus Oper und Operette Italienische Nacht 21. Dezember Ölbergmusikanten Advents-Matinéekonzert 25. Dezember Gregorianika Weihnachtskonzert 27. Dezember Klingende Bergweihnacht mit Hansy Vogt 29. Dezember Black-Forest-Jazz-Band Beneizkonzert 31. Dezember Silvesterball mit Feuerwerk Veranstaltungen@bad-krozingen.info

11

12 EFH Hartheim in guter und ruh. Lage, gepflegt mit Einliegerwohnung, Sauna, EBK, 2 Garagen, gr. Garten, ca. 800 m² Grdst., ca. 180 m² Wfl., offene Gartenlaube, 192 kwh (m²a), Kaltmiete e 1.200,- + e 400,- ELW, zzgl. 2,38 KM Maklercourtage. Nähere Infos und Anfragen gerne unter freiburg@von-poll.com

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 07. August 2014 Amtsblatt Nr KW 32

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 07. August 2014 Amtsblatt Nr KW 32 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 07. August 2014 Amtsblatt Nr. 21 - KW 32 Eröfnung des Klang- und Erlebnispfades Gerplan Ein Garten für den Rhein Im Rahmen des grenzüberschreitenden

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 11. Dezember 2014 Amtsblatt Nr KW 50

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 11. Dezember 2014 Amtsblatt Nr KW 50 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 11. Dezember 2014 Amtsblatt Nr. 37 - KW 50 2 Donnerstag, 11. Dezember 2014 Gemeinde Hartheim am Rhein ANNAHMESCHLUSS FÜR DAS NÄCHSTE GEMEINDEBLATT

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 03. September 2015 Amtsblatt Nr KW 36

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 03. September 2015 Amtsblatt Nr KW 36 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 03. September 2015 Amtsblatt Nr. 32 - KW 36 Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger, es gibt für alles eine Zeit. Eine Zeit zum Denken, eine

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 26. Januar 2017 Amtsblatt Nr KW 04

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 26. Januar 2017 Amtsblatt Nr KW 04 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 26. Januar 2017 Amtsblatt Nr. 03 - KW 04 Herzliche Einladung zur Informationsveranstaltung Umbau der Alemannenschule zur Ganztagesgrundschule

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 11. Juni 2015 Amtsblatt Nr KW 24

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 11. Juni 2015 Amtsblatt Nr KW 24 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 11. Juni 2015 Amtsblatt Nr. 22 - KW 24 Musikalischer Wochenendausklang Am Sonntag, den 14. Juni 2015 veranstaltet der Musikverein Feldkirch e.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 25. Juni 2015 Amtsblatt Nr KW 26

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 25. Juni 2015 Amtsblatt Nr KW 26 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 25. Juni 2015 Amtsblatt Nr. 24 - KW 26 Lieber Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger, in seiner Sitzung am 12. Mai 2015 hat der Hartheimer Gemeinderat

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 26. Juni 2014 Amtsblatt Nr. 15 - KW 26. Sonntag, den 29. Juni 2014 ihr Patrozinium

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 26. Juni 2014 Amtsblatt Nr. 15 - KW 26. Sonntag, den 29. Juni 2014 ihr Patrozinium Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 26. Juni 2014 Amtsblatt Nr. 15 - KW 26 Die kath. Pfarrgemeinde St Peter und Paul, Hartheim feiert am Sonntag, den 29. Juni 2014 ihr Patrozinium

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Hartheim am Rhein. mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 21. Juli 2016 Amtsblatt Nr KW 29

Hartheim am Rhein. mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 21. Juli 2016 Amtsblatt Nr KW 29 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 21. Juli 2016 Amtsblatt Nr. 28 - KW 29 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Handwerkskammer Freiburg zeichnet seit vier Jahren das Handwerksunternehmen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 10. November 2016 Amtsblatt Nr KW 45

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 10. November 2016 Amtsblatt Nr KW 45 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 10. November 2016 Amtsblatt Nr. 42 - KW 45 Einladung zur Gedenkfeier am Volkstrauertag am 13. November 2016 um 10.00 Uhr in der Peter & Paul Kirche

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 17. Juli 2014 Amtsblatt Nr KW 29 ENDLICH FERIEN UND KEINE LANGWEILE...

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 17. Juli 2014 Amtsblatt Nr KW 29 ENDLICH FERIEN UND KEINE LANGWEILE... Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 17. Juli 2014 Amtsblatt Nr. 18 - KW 29 ENDLICH FERIEN UND KEINE LANGWEILE... Sommerferienprogramm 2014 01.08. - 14.09.2014 Liebe Kinder, liebe

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 05. Februar 2015 Amtsblatt Nr KW 06

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 05. Februar 2015 Amtsblatt Nr KW 06 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 05. Februar 2015 Amtsblatt Nr. 04 - KW 06 Narrenfahrplan 2015 Freitag, 06.02. und Samstag 07.02.2015 20:11 Uhr Bunter Abend Rheingeister Rheinhalle

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene April bis Juni 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 08. Juni 2017 Amtsblatt Nr KW 23

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 08. Juni 2017 Amtsblatt Nr KW 23 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 08. Juni 2017 Amtsblatt Nr. 22 - KW 23 Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag in Hartheim am Sonntag, den 18. Juni 2017 Liebe Hartheimer Seniorinnen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 27. Juli 2017 Amtsblatt Nr KW 30

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 27. Juli 2017 Amtsblatt Nr KW 30 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 27. Juli 2017 Amtsblatt Nr. 29 - KW 30 FEUERWEHRHOCK In Bremgarten 05. August bis 7. August 2017 Das Programm für unseren Feuerwehrhock: Samstag,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 02. Juni 2016 Amtsblatt Nr KW 22. Musikalischer Wochenendausklang

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 02. Juni 2016 Amtsblatt Nr KW 22. Musikalischer Wochenendausklang Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 02. Juni 2016 Amtsblatt Nr. 21 - KW 22 Musikalischer Wochenendausklang Am Sonntag, den 5. Juni 2016 veranstalten wir zum zweiten Mal vor der Seltenbachhalle

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Herbst Bild: Anton Eilmannsberger

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009 Gemeinde Hartheim Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009 1. Wahl des Gemeinderats Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Hartheim am Rhein. mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 10. Juli 2014 Amtsblatt Nr KW 28

Hartheim am Rhein. mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 10. Juli 2014 Amtsblatt Nr KW 28 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 10. Juli 2014 Amtsblatt Nr. 17 - KW 28 Grundbucheinsichtsstelle bei der Gemeinde Hartheim am Rhein Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir möchten

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 07. Mai 2015 Amtsblatt Nr KW 19

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 07. Mai 2015 Amtsblatt Nr KW 19 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 07. Mai 2015 Amtsblatt Nr. 17 - KW 19 2 Donnerstag, 07. Mai 2015 Gemeinde Hartheim am Rhein ANNAHMESCHLUSS FÜR DAS NÄCHSTE GEMEINDEBLATT DONNERSTAG,

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Hartheim St. Peter u. Paul Feldkirch St. Martin - Bremgarten St. Stephan. Vom Nr. 09

Hartheim St. Peter u. Paul Feldkirch St. Martin - Bremgarten St. Stephan. Vom Nr. 09 Hartheim St. Peter u. Paul Feldkirch St. Martin - Bremgarten St. Stephan Vom 09.07. 24.07.2011 Nr. 09 Liebe Gemeinden der Seelsorgeeinheit, Einen neuen Aufbruch wagen, so lautet das Motto für den Katholikentag

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 11. August 2016 Amtsblatt Nr KW 32/33/ Luftballons...

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 11. August 2016 Amtsblatt Nr KW 32/33/ Luftballons... Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 11. August 2016 Amtsblatt Nr. 31 - KW 32/33/34 99 Luftballons... und noch ein paar mehr, wollen wir am Freitag, den 26. August 2016 um 17.00 Uhr

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 14. Januar 2016 Amtsblatt Nr KW 02. Wünsche zum neuen Jahr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 14. Januar 2016 Amtsblatt Nr KW 02. Wünsche zum neuen Jahr Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 14. Januar 2016 Amtsblatt Nr. 01 - KW 02 Wünsche zum neuen Jahr Ein bisschen mehr Friede und weniger Streit Ein bisschen mehr Güte und weniger

Mehr

Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor

Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor Kontakt: Michael Haupt: 0172 8579585 Ines Janker-Ungermann: 0177 3128277 www.helferkreis-asylbewerber-wendelstein.de Wer wir sind Wir sind eine

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Januar bis März 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Unser Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

Schnuppertag bei der

Schnuppertag bei der Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 22. Juni 2017 Amtsblatt Nr. 24 - KW 25 Schnuppertag bei der Feuerwehr Hartheim Am 24.06.2017 ab 13.00 Uhr Alter: 17-50 Jahre auch Quereinsteiger

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr