Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 07. Mai 2015 Amtsblatt Nr KW 19

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 07. Mai 2015 Amtsblatt Nr KW 19"

Transkript

1 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 07. Mai 2015 Amtsblatt Nr KW 19

2 2 Donnerstag, 07. Mai 2015 Gemeinde Hartheim am Rhein ANNAHMESCHLUSS FÜR DAS NÄCHSTE GEMEINDEBLATT DONNERSTAG, 07. MAI 2015, 10 UHR Zu spät eingereichte Beiträge werden nicht veröffentlicht! WICHTIGE TELEFONNUMMERN GEMEINDEVERWALTUNG Öfnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Di Uhr Fax-Nr Bürgermeisterin, Vorzimmer: Frau Lorenz Sekretariat/Fundbüro: Frau Hauser Hauptamt: Herr Wirbel Ordnungsamt: Frau Glockner Bauamt: Herr Linsenmeier Techn. Bereich: Herr Gassert Einwohnermeldeamt: Frau Laible Standesamt: Frau Günther Grundbucheinsichtstelle: Frau Marquart Wasserabrechnungen: Frau Schüler Registratur/Archiv: Herr Weeger Rechnungsamt: Frau Hofert Steueramt: Herr Blum Gemeindekasse: Frau Mikno Internet: gemeinde@hartheim.de Bauhof: Bauholeitung: Heiko Ade Wasserversorgung Björn Ade: 0171/ Notrufnummer: 0151/ Forstverwaltung Hartheim Forstrevierleiter Norbert Lust 07668/ oder 0162/ Fax-Nr / Ortsverwaltung Feldkirch Ortsvorsteherin Antoinette Faller 07633/13537 Öfnungszeiten: Dienstag, Uhr Freitag, 9-11 Uhr ortsverwaltung-feldkirch@hartheim.de Ortsverwaltung Bremgarten Ortsvorsteher Daniel Kopf 07633/3618 Öfnungszeiten: Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr ortsverwaltung-bremgarten@hartheim.de SPERRHOTLINE Personalausweis: 0180/ Kredit- EC-Karten ALEMANNENSCHULE HARTHEIM Sekretariat, Angela Zipfel: 07633/ Krankmeldungen: 07633/ Fax: 07633/ sekretariat@alemannenschule-hartheim.de Betreuung an der Schule Lern & Spiel-Gruppe: Tel Kernzeitbetreuung: Tel GEMEINDEBÜCHEREI IN DER ALEMANNENSCHULE Öfnungszeiten: Tel.: 07633/ Dienstag von bis Uhr Mittwoch von bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Samstag von bis Uhr Jeden 1. Donnerstag im Monat Uhr Märchenstunde In den Schulferien geschlossen! KINDERGÄRTEN Klötzle Hartheim, Leitung: Jessica Hergesell St. Martin, Feldkirch, Leitung: Gudrun Köhler Bremgarten, Leitung: Helene Baidin 3534 JUGENDBÜRO/JUGENDRAUM Emanuel Klöckner, Jugendreferent Am Mühlebach / Mobil: 0151/ jugendbuero@jugend-hartheim.de ABFALLBERATUNG Öfnungszeiten Recyclinghof und Grünschnittannahme Mittwoch (Winterzeit) Uhr Mittwoch (Sommerzeit) Uhr Samstag (Sommerzeit) Uhr Abfallberatung, ALB Tel / Müllgebühren: Frau Kunzelmann Telefon 0761/ STÖRUNGSSTELLE Energieversorgung badenova AG & Co. KG Stördienst Gasversorgung Kundenservice Strom Energiedienst Netze GmbH Tel / Fax 07623/ Störungsnummer: 07623/ FEUERWEHR Notruf 112 Feuerwehr Hartheim, Theo Lais, 07633/1856 Abt. Hartheim, Joachim Faller Tel /14815 Abt. Feldkirch, Josef Bauer 07633/ Abt. Bremgarten, Andreas Leberer 07633/16741 POLIZEI Notruf (Überfall, Verkehrsunfall) 110 Polizeiposten Bad Krozingen in der Zeit von Uhr Uhr 07633/ Fax-Nr.: 07633/ UNFALLRETTUNGSDIENSTE UND KRANKENTRANSPORTE Krankentransporte Tel. 0761/19222 Vergiftungs-Info-Zentrale Tel. 0761/19240 TIERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Telefon 07631/36536 ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST ZAHNÄRZTLICHE NOTRUFNUMMER DEUTSCHES ROTES KREUZ - Ortsverband Hartheim - Silke Wasmer, Tel.: 07633/ Bereitschaftsführer Marc Summer, Tel / und 0163/ HELFERKREIS Hartheim - Feldkirch - Bremgarten - Christel Diehl, Bremgarten, Tel Enriqueta Schillinger Tel Jenny Schipper, Hartheim Tel Leitung: Wilhelm Kolb, Blauenstr. 2, Hartheim, Tel Spendenkonto: Volksbank Brsg.-Süd eg, IBAN: DE SOZIALES Beratungsstelle Für Eltern, Kinder, Jugendliche 0761/ Plegebegleiter Plegebegleiter: Detlef Maus Tel / Koordinatorin: Antoinette Faller Tel /15591 Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.v. Am Alamannenfeld Bad Krozingen Menü-Service Essen auf Rädern Tel Sozialstation Südlicher Breisgau e.v. Am Alamannenfeld 14, Bad Krozingen Tel /12219 Ambulanter Plegedienst Hauswirtschaftliche Versorgung Vermittlung von Familienplegerinnen und Dorfhelferinnen Abrechung mit allen Kranken- und Plegekassen Dorfhelferinnenwerk Sölden e.v. Einsatzleitung: Antoinette Faller Tel /15591 Sozialdienst kath. Frauen e.v. Ehe-, Familien-, u. Lebensberatung Basler Str. 10, Bad Krozingen Tel / el@skf-staufen.de Psychosoziale Beratungs-und Behandlungsstelle für Alkohol- und Drogenprobleme des Badischen Landesverbandes für Prävention und Rehabilitation e.v. 0761/ und Fax 0761/ psb-freiburg@blv-suchthilfe.de Plegestützpunkt Breisgau-Hochschwarzwald Südlicher Breisgau Bad Krozingen Am Alamannenfeld 14 Telefon 07633/ Fax 07633/ Info@plegestuetzpunkt-breisgau-hochschwarzwald.de HOSPIZGRUPPE SÜDLICHER BREISGAU Informationen erhalten Sie unter der Mobil-Nr. 0160/ Blinden- und Sehbehindertenverein Südb. e.v. Wöllinstr. 13, Freiburg Tel. 0761/36122, Fax: 0761/36123 E:Mail: info@bsvsb.org, Internet: IMPRESSUM Amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung Hartheim am Rhein Herausgeber: Bürgermeisteramt Hartheim; Telefon 07633/91050 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeisterin Kathrin Schönberger o.v.i.a. Für den übrigen Teil: Anton Stähle, Stockach Druck und Verlag: Primo-Verlag Stockach, Anton Stähle Meßkircher Straße 45, Stockach, Telefon 07771/ , Telefax 07771/ , info@primo-stockach.de,

3 Gemeinde Hartheim am Rhein Donnerstag, 07. Mai APOTHEKEN [ ] Apotheken-Plan vom bis Schwarzwald-Apotheke, Bad Krozingen Faust-Apotheke, Staufen Apotheke am Schillerplatz, Müllheim Bad-Apotheke, Bad Krozingen St. Trudpert-Apotheke, Münstertal Werder-Apotheke, Müllheim Stadt-Apotheke, Staufen Rhein-Apotheke, Neuenburg Bad-Apotheke im Paracelsushaus, Bad Krozingen Kirchberg-Apotheke, Ehrenkirchen Fridolin-Apotheke, Neuenburg Rebland-Apotheke, Wolfenweiler Hens sche-apotheke, Badenweiler AKTUELLES AUS DEM RATHAUS Öfentliche Bekanntmachung - Rohrspülung im Wasserrohrnetz in Feldkirch und Bremgarten Zur Entfernung von Ablagerungen in den Wasserrohren wird in Feldkirch und Bremgarten vom Montag, den 18. Mai bis Freitag, den 29. Mai eine Rohrnetzspülung durchgeführt. Aufgrund technischer Vorgaben des Spülverfahrens müssen hierbei einzelne Versorgungsabschnitte gebildet werden. Den genauen Zeitpunkt, wann welcher Versorgungsabschnitt gespült wird, teilen wir den betrofenen Haushalten durch Wurfzettel in die Briefkästen mit. Zu Ihrer Information: Rohrnetzspülungen werden regelmäßig durchgeführt und sind vorbeugende Maßnahmen zur Sicherung der hohen Qualität des Lebensmittels Nummer 1 Trinkwasser. Die natürlichen und für die Gesundheit unbedenklichen Wasserinhaltstofe wie Eisen und Mangan lagern sich über die Jahre in den Rohrleitungen ab. Diese sind regelmäßig zu entfernen, um das Rohrnetz zu erhalten und unkontrollierten Trübungen des Trinkwassers vorzubeugen. Zur efektiven und nachhaltigen Reinigung setzen wir modernste Technik ein. Die Leitungen werden mit dem patentierten Impuls-Spül- Verfahren gespült. Es werden keine chemischen Zusätze verwendet. Das Verfahren basiert ausschließlich auf der dosierten Zugabe von aufbereiteter, hygienisch einwandfreier Luft. Die Spülung erfolgt zeitlich begrenzt in festgelegten Leitungsabschnitten. Das weitere Versorgungsnetz bleibt ohne Beeinträchtigung. UNSERE JUBILARE Wir gratuliern sehr herzlich 78 Jahre am Steininger, Konrad Hartheim, Im Rosenhof 1 70 Jahre am Christmann, Axel Heinrich Hartheim, Breisacher Straße 9 76 Jahre am Ludsteck, Ingrid Feldkirch, Bremgartener Str Jahre am Hauser, Elfriede Feldkirch, Dorfstr Jahre am Mellies, Edith Hartheim, Schulstr. 15 sowie allen nicht genannten Jubilaren und wünschen alles Gute, beste Gesundheit und Wohlergehen. Goldene Hochzeit Fam. Müller aus Feldkirch Für den zu spülenden Abschnitt benötigen wir Ihre Unterstützung: Wichtig: Bitte prüfen Sie in den nächsten Tagen, ob sich Ihr Hauptabsperrhahn der Wasserleitung korrekt schließen lässt. Für Rückfragen steht Ihnen unsere Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, Herr Björn Ade, unter der Tel.-Nr zu Verfügung. Im Zeitraum der Spülung darf kein Wasser entnommen werden, da sonst gelöste Ablagerungsteilchen bzw. Luft in Ihre Hausinstallation gelangen könnten. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Wurfzetteln. Für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung möchten wir uns im Voraus bedanken. Linsenmeier Bauamt Änderung Redaktionsschluss Der Redaktionsschluss für das nächste Mitteilungsblatt ändert sich durch den Feiertag Christi Himmelfahrt auf Donnerstag, den , Uhr. Bitte beachten! Am 24. April 2015 feierten Robert und Margrit Müller aus Feldkirch ihren 50. Hochzeitstag. Der standesamtliche Hochzeitstag war bereits einen Tag früher. Frau Müller, die in Benzheim geboren und in Köln aufgewachsen ist, hatte schon frühzeitig erste Kontakte ins Markgräler Land. Mit 14 Jahren lernte sie, während eines Aufenthaltes in einem Kindererholungsheim an der Ostsee, Elfriede Stork aus Feldkirch kennen. Die beiden Frauen haben sich nie aus den Augen verloren und plegen seitdem eine innige Freundschaft. Mit 20 Jahren kam Frau Müller nach Freiburg zum Arbeiten. Und bei einer Tanzveranstaltung 1964 in der Winzerstube in Ballrechten-Dottingen lernte sie ihren Robert kennen.

4 4 Donnerstag, 07. Mai 2015 Gemeinde Hartheim am Rhein Robert Müller ist in Feldkirch geboren und aufgewachsen. Über 30 Jahre arbeitete er als Postbeamter in der Stadt Freiburg wurde er in Pension entlassen und konnte sich so noch intensiv um die von den Eltern geerbte Landwirtschaft kümmern. Auch Frau Müller war mit in die landwirtschaftliche Arbeit eingebunden gaben sie diese dann auf. Bei Margrit und Robert war es Liebe auf den ersten Blick. Schon ein Jahr nach ihrem Kennenlernen heirateten sie. Vier Kinder gingen aus der Ehe hervor, wovon leider ihr Sohn vor fünfeinhalb Jahren starb. Ein schwerer Schicksalsschlag für die ganze Familie. Müllers haben inzwischen sieben Enkelkinder. Robert Müllers Hobby sind seine Pferde. Oft sieht man ihn auf einer seiner Kutschen durchs Dorf fahren, ob an Hochzeiten, Dorfesten oder mal zum Bahnhof nach Bad Krozingen, um eine Schweizer Familie abzuholen. Margrit Müller besucht noch gern ihre alte Heimat Köln ( wenn mein Robert mich lässt, sagt sie mit einem Augenzwinkern). Ein Ehepaar das Harmonie ausstrahlt und glücklich ist. Bürgermeisterin Kathrin Schönberger und Ortsvorsteherin Antoinette Faller besuchten die Jubilare, überbrachten die herzlichsten Glückwünsche der Gemeinde Hartheim und auch ihre ganz persönlichen sowie einen Präsentkorb der Gemeinde. Sie wünschten Fam. Müller alles Gute und noch viele schöne gemeinsame Jahre. KS ABFALLTERMINE Nächste Leerungen: Gelber Sack Biomülltonne Papiertonne (Hartheim) Papiertonne (Bremgarten und Feldkirch) FUNDSACHEN Folgende Fundsachen wurden beim Bürgermeisteramt Hartheim abgegeben: verschiedene Fahrräder verschiedene Schlüssel/Autoschlüssel Kopfhörer Sony Werte unseres Wassers Härtegrad*dH Härtebereich(Waschmittel) Nitratgehaltmg/1 13,6 2,4 / mittel 24,5 Die Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald informiert: Müllsackverkaufsstellen in Hartheim Derzeit kann die Bevölkerung von Hartheim in folgenden Verkaufsstellen die landkreiseinheitlichen Restmüllsäcke zum Preis von 3,00 EUR erwerben: Hartheim - Schreibladen Hartheim, Schwarzwaldstraße 16 - Metzgerei Widmann, Rheinstraße 22 Bremgarten - Getränkelädele Zum Durstlöscher, St. Stephanusstraße 2 Bei eventuellen Fragen wenden Sie sich bitte an: ALB, Frau Ebert, Tel. 0761/ ,FAX:0761/ , kerstin.ebert@lkbh.de Telefonnummern der TREA Breisgau im Gewerbepark Breisgau Für Kontakte bezüglich Öfnungszeiten, Anlieferungen und Abfallwirtschaft 07634/ (besetzt: Mo - Fr von 7:00-18:00 Uhr + Sa von 8:00-12:00 Uhr) Verwaltung, Veranstaltungen und Besichtigungen 07634/ (besetzt: Mo - Fr von 8:00-16:30 Uhr) Notfällen 07634/ (24 Std. besetzt) Fax- Nummer: 07634/ Adresse: Anlieferungszeiten für private Haushalte/Sperrmüllanlieferung: Montag und Dienstag: bis Uhr Donnerstag und Freitag: bis Uhr Samstag: bis Uhr Gebührenfrei angenommen werden alle klassischen Wertstofe wie Schrott, Papier und Kartonage, Elektroschrott, Kork, DVD und CD, Flaschenglas, daneben kleinere Mengen Grünschnitt sowie Sperrmüll mit Sperrmüllkarte. Adresse: RAZ Breisgau (Gewerbepark Breisgau) Ehrenkirchener Straße 3, Eschbach Tel / , alb@lkbh.de Servicetelefon der ALB: Einladung zur öfentlichen Sitzung des Gemeinderats mit vorheriger Sitzung des Technischen Ausschusses am Dienstag, den 12. Mai 2015, Uhr im Rathaus Hartheim (Sitzungssaal) T A G E S O R D N U N G 1. Anerkennung der Niederschriften vom 24. Februar und 10. März Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöfentlichen Gemeinderatssitzung vom 21. April Vorstellung der polizeilichen Kriminalstatistik Bebauungsplan Am Seltenbach a) Beschlussfassung über die eingegangenen Anregungen b) Satzungsbeschluss c) Wettbewerb zur Ideenindung der Straßennamen 5. Erstellung eines Masterplanes Leerrohrnetz für Breitbandverkabelung 6. Neubaugebiet Am Seltenbach, Festlegung der Grundstücksverkaufspreise 7. Durchführung einer Bürgerversammlung 8. Errichtung eines Schießkinos auf dem Schießstand Bremgarten 9. Atomkraftwerk Fessenheim - Sachstandsbericht 10. Beauftragung zur Erstellung von geforderten Brandschutzordnungen inkl. Flucht- und Rettungsplänen für die Bürgerhalle und Kindergarten Bremgarten, Rheinhalle Hartheim, Kindergarten Klötzle Hartheim und Kindergarten St. Martin Feldkirch 11. Ermächtigung der Verwaltung zum Vollzug von Einzelmaßnahmen mit Genehmigung von Ausgaben über bis Euro 12. Berichte der Verwaltung 13. Anfragen und Anregungen aus dem Gemeinderat 14. Einwohnerfragen Hartheim am Rhein, den 5. Mai 2015 Kathrin Schönberger Bürgermeisterin Die Bevölkerung ist zur Sitzung herzlich eingeladen!

5 Gemeinde Hartheim am Rhein Donnerstag, 07. Mai AMTLICHE NACHRICHTEN Heldinnen und Helden der neuen Mobilität in Baden-Württemberg gesucht Das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg ruft zum Landeswettbewerb auf. Das Ministerium initiiert im Jahr 2015 eine Landesauszeichnung Heldinnen und Helden der neuen Mobilität und lädt engagierte Berufstätige im Bereich der nachhaltigen Mobilität ein, sich für diese Auszeichnung zu bewerben. Die Preisträger erwartet ein spannendes Filmabenteuer, außerdem attraktive Sachpreise sowie eine Prämierungsveranstaltung mit Verkehrsminister Winfried Hermann. Die Landesauszeichnung möchte die zentrale Rolle der Berufstätigen in der Öfentlichkeit sichtbarer machen. Zusätzlich sollen diese engagierten Menschen und ihr persönlicher Einsatz für mehr Nachhaltigkeit in der Mobilität ausgezeichnet und besonders gewürdigt werden. Das Land Baden- Württemberg engagiert sich für nachhaltige Mobilität mit dem Ziel Baden-Württembergzur Pionierregion für nachhaltige Mobilität zu machen. Im Jahr 2015 soll unter anderem die Kampagne Neue Mobilität: bewegt nachhaltig dazu beitragen, das Thema weiter in die Breite zu tragen. Die Kampagne hat die breite Öfentlichkeit im Blick und möchte diejenigen, die bereits in ganz unterschiedlichen Rollen aktiv nachhaltige Mobilität im Land mitgestalten sei es als Kommune, als Forscherin, als Busfahrer, als Unternehmen oder in anderer Funktion Rückenwind und öfentliche Sichtbarkeit geben. Vom 4. Mai 2015 bis zum 15. Juni 2015 können sich jetzt engagierte Berufstätige in allen Bereichender nachhaltigen Mobilität bewerben oder durch Dritte nominiert werden. Weitere Informationen inden Sie auf der Webseite FREIWILLIGE FEUERWEHR Öfentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Feuerwehrzweckverbandes Südlicher Breisgau für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 18 und 19 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit in Verbindung mit 79 der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg und der Zweckverbandssatzung in der heute gültigen Fassung hat die Verbandsversammlung am 17. März 2015 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2015 beschlossen: 1 Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je ,00 davon im Verwaltungshaushalt ,00 im Vermögenshaushalt ,00 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen in Höhe von 0,00 3. dem Gesamtbetrag der Verplichtungsermächtigungen in Höhe von 0,00 2 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf ,00 3 Eine Verbandsumlage gemäß 9 der Verbandssatzung wird festgesetzt auf: ,00 Bad Krozingen, den 17. März 2015 Breig, Verbandsvorsitzender Die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes wurde mit Schreiben vom 10. April 2015 durch das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald bestätigt. Auslegungshinweis: Die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan liegt vom 11. Mai 2015 bis 20. Mai 2015 im Hauptamt der Gemeinde Münstertal, Wasen 47, Zi. 3 während der üblichen Dienststunden zur Einsichtnahme aus. Ehrenkirchen, den 27. April 2015 Breig, Verbandsvorsitzender Öfentliche Bekanntmachung der Jahresrechnung des Feuerwehrzweckverbandes Südlicher Breisgau Die Verbandsversammlung hat von dem Ergebnis der Jahresrechnung 2013 sowie der Geldvermögensrechnung mit Vermögensrechnung zum Kenntnis genommen und in der Verbandsversammlung am folgendes beschlossen: 1. Die Jahresrechnung des Feuerwehrzweckverbandes Südlicher Breisgau für das Haushaltsjahr 2013 wird in der vorgelegten Fassung gemäß 95 Abs. 2 GemO (GemO) wie folgt festgestellt: 2. Den über- bzw. außerplanmäßigen Ausgaben wird sofern nicht bereits beschlossen zugestimmt. Ehrenkirchen, den 17. März 2015 gez. Breig, Verbandsvorsitzender Auslegungshinweis: Die Jahresrechnung liegt in der Zeit vom 11. Mai 2015 bis 20. Mai 2015 auf dem Hauptamt der Gemeinde Münstertal, Wasen 47, Zi. 3 während der üblichen Dienststunden öfentlich aus. ALEMANNENSCHULE HARTHEIM BÜCHEREI IN DER ALEMANNENSCHULE Liebe Leserinnen und Leser, Ihre Bücherei braucht dringend leere Plastikhüllen von Überraschungseiern und jede Menge Wolle, damit Frau Priefert uns weiterhin gehäkelte Lesezeichen spenden kann. Über jede kleine Spende freuen wir uns. Liebe Kinder, zur Märchenstunde am Donnerstag, den 7. Mai 2015 um Uhr, lade ich Euch herzlich ein. Bitte vergesst nicht eure Trinkbecher und Teller. Ich freue mich auf Euch. Erna Müller

6 6 Donnerstag, 07. Mai 2015 Gemeinde Hartheim am Rhein KINDER- UND JUGENDBÜRO HARTHEIM Sommerferienprogramm 2015 Das Programmheft des diesjährigen Sommerferienprogramms 2015 wird ca. in der 27 KW Ende Juni/Anfang Juli 2015 erscheinen. Anmeldungen erfolgen im Anschluss ca. in der 28 KW/29KW. Detailierte Informationen rund um das Sommerferienprogramm erscheinen rechtzeitig im Amtsblatt und auf der Homepage des Kinder- und Jugendbüros. Gewerbeverein BREISGAU HARTHEIM-ESCHBACH Öfnungszeiten Ofener Kinder- und Jugendtref Die Angebotsmöglichkeiten während des ofenen Kinder- und Jugendtrefs sind anmeldefrei und kosten nichts. Zum ofenen Kinderund Jugendtref kann jeder kommen und gehen wann er möchte. dienstags 15:30-17:30 Uhr Mädchengruppe I (10-13 Jahre) 18:00-20:30 Uhr Ofener Jugendtref (13-18 Jahre) mittwochs 15:00-17:30 Uhr Kinder- und Teenietref (8-12 Jahre) donnerstags 17:00-18:00 Uhr Gemeinsames Putzen (alle Altersstufen) 18:00-20:30 Uhr Ofener Jugendtref (13-18 Jahre) freitags 15:30-17:30 Uhr Mädchengruppe II (10-13 Jahre) 18:00-22:00 Uhr Ofener Jugendtref (13-18 Jahre) Schau rein! Homepage: Facebook: Jugendreferent Emanuel Klöckner (Jugendhaus Hartheim) VEREINSNACHRICHTEN ANGELSPORTVEREIN BREMGARTEN Vatertagshock des Angelsportvereins Bremgarten e.v. Am Donnerstag, den (Christi Himmelfahrt) indet bei der Hubertushütte im Rheinwald bei Bremgarten der traditionelle Vatertagshock des Angelsportvereins Bremgarten e.v. statt. Die Bevölkerung ist recht herzlich eingeladen. Der Weg ist ausgeschildert. Auf Ihr Kommen freut sich der Angelsportverein Bremgarten e.v. Ökumenische Arbeitsgemeinschaft (Erwachsenenbildung) ÖAE - BILDUNGSWERK Vorankündigung Elsass, Schicksal einer Grenzregion Vortrag von Prof. Dr. Speck Lehrbeauftragter an der Uni-Freiburg Montag 11.Mai 2015 um 20:00 Uhr im MLH In der heutigen Zeit nehmen wir das Elsass oft als ein Gebiet wahr, welches schon immer eine Grenzregion mit dem Rhein als Begrenzung darstellt. Doch hält dieses Bild einer kritischen Betrachtung stand? War es bereits immer eine Grenzregion, wie es heute der Fall ist und wenn nicht, wie konnte es dazu werden? Und ist das Elsass in Mittelalter und früher Neuzeit nicht eher als Region des Kulturtransfers zu sehen? Auf diese Fragen soll der Vortrag eingehen. Prof. Dr. Speck studierte Evangelische Theologie und Geschichte und promovierte im Anschluss an Forschungsarbeiten in Innsbruck und Colmar. SPORTVEREIN HARTHEIM Der Freundschaftslauf indet dieses Jahr zum ersten Mal von Fessenheim nach Hartheim statt! Am freuen wir uns über jeden Läufer, auch für Kurzstreckenläufer und die Kleinen haben wir einen Lauf ins Angebot mit aufgenommen. Die Vorstandschaft des SV Hartheim

7 Gemeinde Hartheim am Rhein Donnerstag, 07. Mai Liebe Bürger in Hartheim am Rhein, in Bremgarten und in Feldkirch. Am indet wieder ein Verschenkemarkt statt. Eine Aktion von Bürger zu Bürger, organisiert vom Tauschring Hartheim am Rhein, mit freundlicher Unterstützung der Gemeinde Hartheim. Wir nehmen alles an, was noch gut erhalten und funktionsfähig ist: Haushaltsgegenstände wie Porzellan, Töpfe, Geschirr, Gläser, Vasen, Schüsseln... Kleidung: Kinder- Damen- und Herrenbekleidung, Schuhe... Bücher, CDs, Videos, DVDs, Schallplatten, Spiele für Jung und Alt... Korbwaren, Lampen, Klein- und Gartenmöbel, Bilder, Spielsachen... Sport- und Freizeitartikel, Hobbyartikel... Funktionsfähige Elektro- und Haushaltsgeräte, gebrauchsfähige Fahrräder. Sollten Sie große sperrige Sachen anbieten können, so bitten wir Sie uns einen entsprechenden Zettel zu fertigen, den wir dann an unserer Pinnwand anbringen können (gerne auch mit Foto). Bitte achten Sie auf die Qualität der Artikel, die sie abgeben und bitte liefern Sie nur etwas an, das sie auch selbst nehmen würden. Nicht angenommen werden: Matratzen, Bettdecken, Kissen, schmutzige Teppiche, verschmutzte oder defekte Kleidung, muige Kofer oder Taschen, angeschlagenes Geschirr oder Keramikteile, Tassen oder Gläser. Defekte Elektro- und Haushaltsgeräte, defekte Elektronikartikel, Medikamente, Farben oder andere Sonderabfälle, alte Reifen, persönliche Gegenstände z.b. Pokale. Sie helfen uns, wenn Sie ihre Artikel bitte nur in Tüten, Schachteln oder Säcken mitbringen, die Sie nicht wieder zurückhaben möchten. Verpacken Sie bitte gleiche Dinge zu gleichen, Kleinkram in extra Tüten. Da uns für die Organisation des Verschenkemarktes Kosten entstehen, unterstützen Sie bitte unsere Arbeit mit dem Besuch unserer Cafeteria oder (und) beachten Sie unser Spendenschwein. An unserem Infostand inden Sie alle Informationen über uns Bitte sprechen Sie uns einfach an!!! Sie dürfen auch gerne kommen, wenn Sie nichts zum Mitbringen haben und Sie dürfen uns Sachen bringen und müssen dafür nichts mitnehmen! Aus Freude am Geben: Verschenken statt Wegwerfen!!! Wenn Sie Fragen haben: Viola Burk-Hönow mail: viola2706@gmx.de Kurt Ritzenthaler Tel.: KIRCHLICHE NACHRICHTEN Hartheim, Feldkirch, Bremgarten KATH. KIRCHENGEMEINDE Gottesdienste Donnerstag, 07. Mai Hartheim keine Eucharistiefeier Freitag, 08. Mai Feldkirch 18:30 Uhr Rosenkranz und Gebet um geistliche Berufe 6. Sonntag der Osterzeit Sonntag, 10. Mai Hartheim 10:00 Uhr Gemeinsame Eucharistiefeier für die gesamte Seelsorgeeinheit (GD/PZ/Sch/PK/ RB/ KW) mit Verabschiedung der ausscheidenden Pfarrgemeinderäte und Einführung der neuen Pfarrgemeinderäte mitgestaltet vom Projektchor 18:30 Uhr Maiandacht Bremgarten 18:30 Uhr Maiandacht (KW) Feldkirch 18:30 Uhr Maiandacht (PZ) 21:00 Uhr Eucharistiefeier (Stec) in polnischer Sprache TAUSCHRING HARTHEIM Dienstag, 12. Mai Feldkirch 18:30 Uhr Eucharistiefeier (PZ) Mittwoch, 13. Mai Bremgarten keine Eucharistiefeier Hochfest Christi Himmelfahrt Donnerstag, 14. Mai Feldkirch 09:30 Uhr Eucharistiefeier (TD) anschl. Bittprozession Freitag, 15.Mai Feldkirch 18:30 Uhr Rosenkranz und Gebet um geistliche Berufe 7. Sonntag der Osterzeit Sonntag, 17. Mai Bremgarten 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier 18:30 Uhr Maiandacht (PZ) Feldkirch 10:30 Uhr Eucharistiefeier (Sch) 18:30 Uhr Maiandacht 21:00 Uhr Eucharistiefeier in polnischer Sprache Hartheim 09:00 Uhr Eucharistiefeier (GD) Gerhard Schätzle 18:30 Uhr Maiandacht mitgest. vom Kirchenchor Christi Himmelfahrt Am Donnerstag, 14 Ma,i feiern wir das Fest Christi Himmelfahrt mit einem Gottesdienst in St. Martin Feldkirch für Hartheim, Feldkirch und Bremgarten. Nach dem Gottesdienst ziehen wir in einer Prozession von der Kirche über die Dorfstraße in die Neugasse 1. Station Kreuz Neugasse Nägele 2. Station Bildstöckle am Tunsler Weg 3. Kreuz am Pfarrgarten 4. Station u. Abschluss Kreuz Kirchplatz Wir laden alle ein, dieses Fest gemeinsam zu feiern.

8 8 Donnerstag, 07. Mai 2015 Gemeinde Hartheim am Rhein Marienverehrung im Monat Mai An den Sonn- und Feiertagen ist in jeder Gemeinde jeweils um Uhr eine Maiandacht, gestaltet von den Wort-Gottesdienst-Teams, in Hartheim am Sonntag, 17. Mai mitgestaltet vom Kirchenchor. An den Werktagen wird der Rosenkranz zu Ehren der Gottesmutter Maria gebetet: in Hartheim und Feldkirch um Uhr in Bremgarten um Uhr, wenn keine Hl. Messe ist. Spenden für den Maialtar und Blumenschmuck in den Kirchen für das Jahr über, können bei den jeweiligen MesnerInnen oder im Pfarrbüro Hartheim abgegeben werden. Sakramente (Taufe, Firmung, Ehe, Erstkommunion, Krankenkommunion) Taufe Die nächsten Taufseminare sind: Samstag, 9. Mai Uhr Samstag, 13. Juni Uhr Samstag, 11. Juli Uhr Zur Anmeldung einer Taufe bringen Sie bitte eine Geburtsurkunde des Täulings mit und melden sich im Pfarrbüro in Hartheim, Kirchstr. 1 Tel.: Sakrament der Buße Beichtgelegenheit Jeden Samstag um 17:45 Uhr in Bad Krozingen, St. Alban und nach Vereinbarung mit den Seelsorgern Krankenkommunion Wer für sich oder seine Angehörigen die Krankenkommunion wünscht, meldet sich bitte für Hartheim bei Frau Brigitte Sedelmeier Tel: 2128 für Bremgarten bei Frau Traudel Graß Tel: für Feldkirch bei Frau Gabi Faller Tel: Redaktionsschluss Freitag, 8. Mai Die nächste Ausgabe umfasst den Zeitraum vom Wir möchten darauf hinweisen, dass nach Redaktionsschluss keine Aufnahmen für den Pfarrbrief mehr möglich sind. Bedenken Sie dies auch bei Ihren Messbestellungen. Kontaktdaten Pastorale Mitarbeiter Gerhard Disch, Dekan (GD) 07633/ Peter von Zedtwitz, Kooperator (PZ) 07633/ Stefan Schmid, Vikar (Sch) 07633/ Regina Soot, Gemeindereferentin (RS) 07633/ Georg Klingele, Pastoralreferent (GK) 07633/ Bernhard Huber, Pastoralreferent (BH) 07633/ Rolf Borgas, Diakon (RB) 07633/4580 Diakon Josef Kwoßek (KW) 07634/ Büro der Seelsorgeeinheit Bad Krozingen-Hartheim: Kirchstr. 1, Hartheim Telefon 07633/ Fax 07633/94 88 sekretariat@kath-bk-ha.de Hompage: Öfnungszeiten: montags, mittwochs, freitags Uhr Uhr dienstags und donnerstags 17:00 Uhr - 18:00 Uhr Am Donnerstag, und Freitag, , bleibt das Büro in Hartheim geschlossen! Hartheim, Feldkirch, Bremgarten EVANG. KIRCHENGEMEINDE Gottesdienste Sonntag, 10. Mai Uhr Gottesdienst in Mengen mit den Taufen von Elias Hug und Emilia Joseph mit Mitwirkung der Kindergottesdienst-Kinder Donnerstag 14. Mai Uhr Gottesdienst in Wolfenweiler Sonntag, 17. Mai Uhr Gottesdienst in Hartheim mit den Taufen von Chris uns Sarah Kurz Uhr Kindergottesdienst im Gemeindesaal Mengen Bitte vormerken: Am feiern wir wieder unser Martin-Luther-Haus Fest. Wir beginnen um Uhr mit dem Familiengottesdienst. Im Anschluss freuen wir uns auf ein Beisammensein. Für das leibliche Wohl wird natürlich gesorgt sein. Wir freuen uns über den Auftritt der Blocklötenkinder und Bläserklasse Hartheim. Bücher-Tauschzimmer Freitags Uhr im Pfarramt in Mengen Konirmanden Anmeldung zur Konirmation am Zur Konirmation im kommenden Jahr sind alle Jugendlichen eingeladen, die derzeit im 13. Lebensjahr stehen und/oder die 7. Klasse besuchen. Zum Informations- und Anmeldeabend laden wir ein am Mittwoch, um Uhr im Gemeindesaal in Mengen. Bitte Familien- Stammbuch oder Taufurkunde mitbringen. Konirmationsjubiläum Alle zwei Jahre wird in unserer Kirchengemeinde das Konirmationsjubiläum gefeiert. Dieses Jahr ist es wieder soweit und zwar am Sonntag, Falls Sie also vor 50/51, 60/61, 65/66, 70/71 oder sogar 75/76 Jahren konirmiert wurden, sind Sie herzlich eingeladen. Eine separate Einladung wird noch erfolgen. Gerne dürfen Sie sich aber schon zu Bürozeiten im Pfarramt anmelden. Auch freuen wir uns, wenn Sie uns Adressen von verzogenen Mitkonirmanden mitteilen können. MaPaKis-Trefen (Mamas/Papas und Kleinkindern zwischen 6 und etwa 30 Monaten) donnerstags von 15:30-17:00 Uhr im Martin-Luther-Haus, Hausener Straße 22 in Hartheim.. Ansprechpartner: Heike Strauss, Grünle 4a, Hartheim, Tel Pfarramtssekretariat mittwochs und freitags von Uhr bis Uhr Evangelische Kirchengemeinde Mengen-Hartheim Hauptstraße Schallstadt-Mengen Tel /2476 Fax / mengen@kbz.ekiba.de Es grüßt Sie herzlichst Ihr Pfarrer Jobst Bösenecker

9 Gemeinde Hartheim am Rhein Donnerstag, 07. Mai INTERESSANTES UND WISSENSWERTES Bürgerpreis 2015 Kultur leben Horizonte erweitern Die Sparkasse Staufen-Breisach ruft zum Wettbewerb um den Bürgerpreis 2015 auf Staufen / Breisach. Die Sparkasse Staufen-Breisach lobt auch dieses Jahr den Bürgerpreis für ehrenamtliches Engagement aus. Das diesjährige Motto lautet: Kultur leben Horizonte erweitern. Es sollen Bürgerinnen und Bürger gewürdigt werden, die durch ihr bürgerschaftliches Engagement dazu beitragen, kulturelle Werte zu stärken und Menschen durch Kultur zu vereinen. Im Mittelpunkt stehen Personen, Projekte und Unternehmer, die durch ihr kreatives Schafen Menschen mit unterschiedlichsten Identitäten zusammenbringen, den Zusammenhalt stärken und die Lebensqualität vor Ort verbessern. Fühlen Sie sich angesprochen, oder kennen Sie jemanden, der ein Dankeschön für so viel Einsatz erhalten sollte, dann bewerben Sie sich oder andere für den Bürgerpreis 2015 bei der Sparkasse Staufen-Breisach. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. Mai Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen erhalten Sie entweder telefonisch unter: oder unter: Die VdK Sozialrechtsschutz ggmbh informiert: Der nächste Sprechtag der Sozialrechtsreferentin Frau Biehler indet statt in Müllheim im Rathaus, Bismarckstr.3, am Dienstag den, 12. Mai 2015 von Uhr. Bitte vereinbaren Sie einen Gesprächs-Termin Tel Beratung und Vertretung in allen sozialrechtlichen Fragen. u.a. im: Schwerbehindertenrecht, gesetzlichen Renten-, Kranken- und Plegeversicherung. Sprechtage Geschäftsstelle Freiburg Bertoldstr. 44 nach Terminvereinbarung unter Tel / (VdK Geschäftsstelle Freiburg) versorgt wissen...? Plegestützpunkt Südl. Breisgau - Sprechstunde im Rathaus Schmieden Sie schon Urlaubspläne, möchten aber Ihren zu plegenden Angehörigen gut Die nächste Sprechstunde indet am Dienstag 19. Mai2015 statt. Neu - inden Sie uns barrierefrei im Erdgeschoss in Ihrem Rathaus in Hartheim von Uhr. Wir informieren Sie gerne vertraulich, neutral und kostenfrei zu Themen im Vor- und Umfeld von Plege. Auch außerhalb dieser Sprechstunde erreichen Sie uns im Plegestützpunkt in Bad Krozingen Alamannenfeld Bad Krozingen Tel: Absage und Verlegung des 6. Beneizliegens für krebskranke Kinder am Flugplatz EDTG Bremgarten Das geplante Beneizliegen für krebskranke Kinder und deren Familien am wurde wetterbedingt abgesagt und auf den verlegt. Wie jedes Jahr freuen sich die Kinder schon lange auf diesen Tag und es haben sich dieses Jahr 180 Passagiere angemeldet. Die Organisation der Teilnehmer übernimmt Rosemarie Steurenthaler, Beiratsmitglied des Fördervereins für krebskranke Kinder e. V. Freiburg. (Informationen über den Förderverein unter Die Organisation der Pilotenspenden und sonstiger Spenden übernimmt in diesem Jahr das erste Mal der 2014 von Piloten und Luftsportvereinen gegründete Verein ProFlug e.v., der mittlerweile auf weit über 800 Mitglieder zurückgreifen kann. Gelogen wird mit zwei- bis viersitzigen Maschinen. (Informationen über den Verein ProFlug e.v. unter Da an dem geplanten Tag mit erhöhtem Flugaufkommen zu rechnen ist, bitten wir die Bevölkerung der umliegenden Gemeinden dieses schon jetzt im Namen des guten Zwecks zu entschuldigen. Bundesfreiwilligendienst Wir, die Malteserschule Heitersheim (Schule für Geistigbehinderte), suchen ab September 2015 engagierte und ofene Menschen für den Bundesfreiwilligendienst (Dauer = 1 Jahr). Wir sind eine sich stetig weiterentwickelnde Schule mit derzeit 62 Schülerinnen und Schülern und bieten einen lebendigen und spannenden Schulalltag. Bewerben Sie sich! Wir freuen uns auf Sie! Malteserschule Jahnstraße Heitersheim Liebe Einwohner, in diesem Jahr steht in Hartheim und Bad Krozingen wieder die Firmung an, und wir - eine Gruppe der Firmanden - engagieren uns für ein soziales Projekt. Wir wollen Menschen, die es sich sonst nicht leisten können, ein schönes leckeres Essen ermöglichen. Um dies zu inanzieren veranstalten wir einbeneizessen, zu dem wir Sie herzlich einladen. Da wir uns im Rahmen der Firmvorbereitung mit der Bibel beschäftigen, kochen wir ein Fünf-Gänge-Menü nach biblischen Rezepten. Deshalb auch unser Motto: Zu Tisch bei Abraham Geplantes Menü : - Kürbiscremesuppe mit Brot aus der Wüste - Salat mit Bulgur - Gefülltes Fladenbrot - Huhn und Mangold mit Pistazien - Gebratener süßer Ricotta und Obstsalat in Zeiten des Friedens Dazu reichen wir: Wein aus Bethlehem Wann: 16. Mai 2015, Uhr Wo: Albaneum, Bad Krozingen Kosten: 20,00 /Person über eine darüber hinausgehende Spende freuen wir uns im Blick auf die Menschen, die wir unterstützen wollen. Anmeldung mit Angabe der Personenzahl bis zum 13. Mai 2015 über beneizessen.irmung2015@yahoo.de Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Gäste an Abrahams Tisch begrenzt ist. Wir freuen uns auf Ihr Kommen, denn mit jedem Gast kommen wir unserem Ziel ein Stück näher. Mit freundlichen Grüßen die Projektgruppe Zu Tisch bei Abraham Forderungsbeitreibung im Handel mit dem EU-Ausland IHK-Seminar am 19. Mai 2015 in Freiburg Am Dienstag, 19. Mai 2015 bietet das Enterprise Europe Network der IHK Südlicher Oberrhein vormittags in Freiburg ein Seminar mit dem Titel Forderungsbeitreibung im Handel mit dem EU-Ausland an. Forderungsausfälle im Auslandsgeschäft schlagen empindlich zu

10 10 Donnerstag, 07. Mai 2015 Gemeinde Hartheim am Rhein Buche. Daher sind ausreichende Kenntnisse über die Geltendmachung, Beitreibung und Titulierung von Forderungen gegenüber ausländischen Geschäftspartnern insbesondere für international tätige Unternehmen unerlässlich. Ebenso wichtig ist die Kenntnis über vorbeugende Maßnahmen zum Forderungsschutz. Eine professionelle Vertragsgestaltung bildet hier das Fundament für ein erfolgversprechendes Auslandsgeschäft. Der im internationalen Rechtsverkehr spezialisierte Referent wird wertvolle Tipps zum Umgang mit Forderungen im europäischen Geschäftsverkehr geben und die wichtigen aktuellen Entwicklungen im EU-Recht darstellen. Die Teilnahmegebühr beträgt 105, Euro für IHK-/HWK-Mitglieder. Programm und Anmeldung bei: IHK Südlicher Oberrhein, Enterprise Europe Network, Lotzbeckstraße 31, Lahr, Christine Richmann, Tel.: 07821/ , LANDWIRTSCHAFT Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald/ Fachbereich Landwirtschaft Wichtige Fristen für Sachkundige im Planzenschutz! Ab dem 26. November 2015 muss jeder, der Planzenschutzmittel anwendet (außer im Haus- und Kleingarten), Planzenschutzmittel verkauft (auch über das Internet), Nicht-Sachkundige im Rahmen eines Ausbildungsverhältnisses oder einer einfachen Hilfstätigkeit anleitet oder beaufsichtigt oder über den Planzenschutz berät den bundeseinheitlichen Sachkundenachweis in Form einer Scheckkarte besitzen. Alle Personen, die am 14. Februar 2012 sachkundig waren (= Alt- Sachkundige), müssen den neuen bundeseinheitlichen Sachkundenachweises bis zum 26. Mai 2015 beantragen. Alt-Sachkundige, die erst nach dem den Sachkundenachweis beantragen, werden als Neu-Sachkundige (= weniger Rechte), eingestuft. Alle Personen, die nach dem 14. Februar 2012 sachkundig geworden sind oder es noch werden, sollten Ihren Antrag auf den Sachkundenachweis im Scheckkartenformat zeitnah zum erfolgreichen Berufsabschluss bzw. zur erfolgreich abgelegten Sachkundeprüfung stellen. online-beantragung Der Sachkundenachweis in Scheckkartenformat kann online unter folgender Adresse beantragt werden: Dem Antrag müssen Nachweise über den anerkannten Berufsabschluss oder das Zeugnis über die Sachkundeprüfung als Datei (pdf, jpg, png, zip) beigefügt (hochgeladen) werden. Hilfestellung zur Beantragung der Scheckkarte Bevor Sie sich über die elektronische Datenbank registrieren, sollten Sie das Merkblatt zur Antragstellung bzw. die Ausfüllhilfe zur Online- Datenbank durchzulesen. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Schupp, Tel.: 07 61/ (zwischen 9:00 Uhr und 12:00 Uhr) gerne zur Verfügung. Gebühren für die Ausstellung des Sachkundenachweises: online-beantragung: 30,00 Euro online-beantragung Grunddaten und Einreichung des Nachweises über die Sachkunde in Papierform : 35,00 Euro Anträge per Post (nur in begründeten Ausnahmefällen): 40,00 Euro Hinweis: Nach Prüfung der Antragsunterlagen erhalten Sie einen Bescheid und einen Gebührenbescheid. Der Sachkundenachweis im Scheckkartenformat wird nach Zahlungseingang der Gebühr zugeschickt. Aus organisatorischen Gründen kann dies nicht zeitnah erfolgen. Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen Alle Sachkundigen sind verplichtet, jeweils innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren an einer anerkannten Fortbildungsmaßnahme zum Planzenschutz teilzunehmen. Für Sachkundige, die am , dem Tag des Inkrafttretens des neuen Planzenschutzgesetzes, sachkundig waren, begann die erste 3-Jahresfrist zur Fortbildung am 1. Januar 2013 und endet am 31. Dezember AUS DER NACHBARSCHAFT Farbenspiel der Töne Unter diesem Motto steht das Jahreskonzert des Handharmonika- und Akkordeonclubs Bad Krozingen am 9. Mai. Die fünf Spielgruppen und Orchester des Vereins präsentieren ihre gemeinsame Leidenschaft: die klangliche Vielfalt der Akkordeonmusik. Das Konzert beginnt um Uhr und ist bewirtet. Der Eintrittspreis beträgt 8, erm. 7. SONSTIGE MITTEILUNGEN Kleinkunstbühne Schloss Rimsingen Freitag / 20:00 Uhr WERNER KOCZWARA Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt Der Klassiker des deutschen Kabaretts Dieses Programm erhielt die höchste Auszeichnung, die das deutsche Kabarett zu vergeben hat: es ist mit einer Spielzeit von über 12 Jahren und mehr als 1000 Aufführungen das meist gespielte Programm des deutschsprachigen Kabaretts. Am achten Tag... bedeutet: zwei Stunden erfrischender Humor. www. koczwara.de Kleinkunstbühne Schloss Rimsingen Breisach-Oberrimsingen , kleinkunstbuehne-schlossrimsingen@hosp.de Vorverkauf: Alle BZ-Kartenservice, Breisach-Touristik Du erquickst meine Seele Psalmvertonungen des 8. bis 11. Jahrhunderts aus Mailand, Paris uns St. Gallen Sonntag, 31. Mai, Uhr, Bollschweil, Klosterkirche St. Ulrich Die Psalmen (hebräisch Buch der Lobpreisungen ) sind einzigartige literarische Zeugnisse, die das ganze Spektrum menschlicher Empindungen zwischen Schmerz und Tröstung, Verzweilung und Jubel durchschreiten. Stephanie Haas, Gesang und Rezitation) und Christoph Haas (Langhalslaute, Psalter, Glocken, Rahmentrommeln) interpretieren Psalmvertonungen des 8. bis 11. Jahrhunderts aus Mailand, Paris und St. Gallen als lebendige Quellen der Spiritualität. Gesang und Instrumentalspiel, Sprache und tänzerische Bewegung verschmelzen zu einer Performance, die tief berührt. Frühe Musik klingt hier authentisch und zugleich überraschend neu. Das Ensemble Cosmedin lädt dazu ein, die meditative Schönheit mittelalterlicher Gesänge neu zu entdecken als eine sanfte und leuchtende Musik voller Leben. Ensemble Cosmedin Stephanie Haas: Gesang und Rezitation, Christoph Haas: Langhalslaute, Psalter, Glocken, Rahmentrommeln Der Eintritt ist frei (Spenden sind willkommen). Ende des redaktionellen Teils

11

12 Paßt! Haushaltshilfe für 1 x in der Woche für ca. 3-4 Stunden in Bremgarten gesucht, Tel /13754 ab Uhr REGINA DISCHINGER Hauptstr. 32 a Mengen Tel Reinigungskräfte Mo. - Fr. gesucht in: Bad Krozingen: ab Uhr Bremgarten: ab 7.00 Uhr, geringfügig oder sv-pflichtig Prior & Peußner Tel / Englisch in den Pfingstferien für Klässler Nachhilfekurs vom in Bad Krozingen mit max. 8 Kindern: Grammatik, Vokabeln, Hör-, Sprechund Leseverständnis werden anhand bekannter Themen wiederholt und verständlich erklärt. Infos und Anmeldung: Hausmeister für Mehrfamilienhaus gesucht. Treppenhausreinigung, Außenanlage, usw. A. Link im Gewerbepark Verkaufszeiten zum Muttertag, Samstag von 9 bis 14 Uhr Sonntag von 10 bis 12 Uhr ab 13 Uhr finden Sie uns in Hartheim bei der Gewerbeausstellung am Hirschenplatz

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 07. Juli 2016 Amtsblatt Nr KW 27. Wir präsentieren:

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 07. Juli 2016 Amtsblatt Nr KW 27. Wir präsentieren: Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 07. Juli 2016 Amtsblatt Nr. 26 - KW 27 Wir präsentieren: Die musikalischen Ergebnisse der Kooperation Schule-Verein zum Ende des Schuljahrs 2015/2016

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Vatertagshock des Angelsportvereins Bremgarten e.v. Mittwoch, 13. Mai 2015 Amtsblatt Nr.

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Vatertagshock des Angelsportvereins Bremgarten e.v. Mittwoch, 13. Mai 2015 Amtsblatt Nr. Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Mittwoch, 13. Mai 2015 Amtsblatt Nr. 18 - KW 20 Vatertagshock des Angelsportvereins Bremgarten e.v. Am Donnerstag, den 14.05.2015 (Christi Himmelfahrt) indet

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 07. August 2014 Amtsblatt Nr KW 32

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 07. August 2014 Amtsblatt Nr KW 32 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 07. August 2014 Amtsblatt Nr. 21 - KW 32 Eröfnung des Klang- und Erlebnispfades Gerplan Ein Garten für den Rhein Im Rahmen des grenzüberschreitenden

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 11. Juni 2015 Amtsblatt Nr KW 24

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 11. Juni 2015 Amtsblatt Nr KW 24 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 11. Juni 2015 Amtsblatt Nr. 22 - KW 24 Musikalischer Wochenendausklang Am Sonntag, den 14. Juni 2015 veranstaltet der Musikverein Feldkirch e.

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 03. September 2015 Amtsblatt Nr KW 36

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 03. September 2015 Amtsblatt Nr KW 36 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 03. September 2015 Amtsblatt Nr. 32 - KW 36 Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger, es gibt für alles eine Zeit. Eine Zeit zum Denken, eine

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 02. Juni 2016 Amtsblatt Nr KW 22. Musikalischer Wochenendausklang

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 02. Juni 2016 Amtsblatt Nr KW 22. Musikalischer Wochenendausklang Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 02. Juni 2016 Amtsblatt Nr. 21 - KW 22 Musikalischer Wochenendausklang Am Sonntag, den 5. Juni 2016 veranstalten wir zum zweiten Mal vor der Seltenbachhalle

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 15. Dezember 2016 Amtsblatt Nr KW 50

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 15. Dezember 2016 Amtsblatt Nr KW 50 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 15. Dezember 2016 Amtsblatt Nr. 47 - KW 50 Wichtiger Hinweis! Mit diesem Mitteilungsblatt wird der Abfallkalender 2017 verteilt! 2 Donnerstag,

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 15. September 2016 Amtsblatt Nr KW 37. Zum Schulanfang

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 15. September 2016 Amtsblatt Nr KW 37. Zum Schulanfang Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 15. September 2016 Amtsblatt Nr. 34 - KW 37 Zum Schulanfang Welch ein Jubel, welche Freude, denn dein großer Tag ist heute, weil die Schule, liebes

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 12. November 2015 Amtsblatt Nr KW 46. Einladung zur Bürgerversammlung

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 12. November 2015 Amtsblatt Nr KW 46. Einladung zur Bürgerversammlung Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 12. November 2015 Amtsblatt Nr. 42 - KW 46 Einladung zur Bürgerversammlung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Gemeinderat hat in seiner Sitzung

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 26. Januar 2017 Amtsblatt Nr KW 04

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 26. Januar 2017 Amtsblatt Nr KW 04 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 26. Januar 2017 Amtsblatt Nr. 03 - KW 04 Herzliche Einladung zur Informationsveranstaltung Umbau der Alemannenschule zur Ganztagesgrundschule

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 16. April 2015 Amtsblatt Nr KW 16

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 16. April 2015 Amtsblatt Nr KW 16 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 16. April 2015 Amtsblatt Nr. 14 - KW 16 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit Januar 2015 gilt für die Einfahrt in den Gewerbepark die Tonnagebeschränkung

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 12. Juni 2014 Nr KW 24

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 12. Juni 2014 Nr KW 24 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 12. Juni 2014 Nr. 13 - KW 24 LIEBE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER, die Welt dreht sich, jeden Tag. Jeder Tag bringt Neues und teilweise auch Veränderung.

Mehr

Hartheim am Rhein. mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 21. Juli 2016 Amtsblatt Nr KW 29

Hartheim am Rhein. mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 21. Juli 2016 Amtsblatt Nr KW 29 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 21. Juli 2016 Amtsblatt Nr. 28 - KW 29 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Handwerkskammer Freiburg zeichnet seit vier Jahren das Handwerksunternehmen

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 25. Juni 2015 Amtsblatt Nr KW 26

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 25. Juni 2015 Amtsblatt Nr KW 26 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 25. Juni 2015 Amtsblatt Nr. 24 - KW 26 Lieber Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger, in seiner Sitzung am 12. Mai 2015 hat der Hartheimer Gemeinderat

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung;

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung; AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 11. Dezember 2014 Amtsblatt Nr KW 50

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 11. Dezember 2014 Amtsblatt Nr KW 50 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 11. Dezember 2014 Amtsblatt Nr. 37 - KW 50 2 Donnerstag, 11. Dezember 2014 Gemeinde Hartheim am Rhein ANNAHMESCHLUSS FÜR DAS NÄCHSTE GEMEINDEBLATT

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 14. Juli 2016 Amtsblatt Nr KW 28

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 14. Juli 2016 Amtsblatt Nr KW 28 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 14. Juli 2016 Amtsblatt Nr. 27 - KW 28 Einen Wasserpark oder besser eine Wasserspiellandschaft soll es nicht nur im Europa Park in Rust geben,

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 08. Juni 2017 Amtsblatt Nr KW 23

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 08. Juni 2017 Amtsblatt Nr KW 23 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 08. Juni 2017 Amtsblatt Nr. 22 - KW 23 Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag in Hartheim am Sonntag, den 18. Juni 2017 Liebe Hartheimer Seniorinnen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Hartheim ADVENTSBASAR. EINLADUNG zum. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Der FRAUENCHOR BREMGARTEN lädt Sie recht herzlich am

Hartheim ADVENTSBASAR. EINLADUNG zum. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Der FRAUENCHOR BREMGARTEN lädt Sie recht herzlich am Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 20. November 2014 Amtsblatt Nr. 34 - KW 47 EINLADUNG zum ADVENTSBASAR Der FRAUENCHOR BREMGARTEN lädt Sie recht herzlich am SONNTAG, 30. November

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 10. November 2016 Amtsblatt Nr KW 45

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 10. November 2016 Amtsblatt Nr KW 45 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 10. November 2016 Amtsblatt Nr. 42 - KW 45 Einladung zur Gedenkfeier am Volkstrauertag am 13. November 2016 um 10.00 Uhr in der Peter & Paul Kirche

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 05. Februar 2015 Amtsblatt Nr KW 06

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 05. Februar 2015 Amtsblatt Nr KW 06 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 05. Februar 2015 Amtsblatt Nr. 04 - KW 06 Narrenfahrplan 2015 Freitag, 06.02. und Samstag 07.02.2015 20:11 Uhr Bunter Abend Rheingeister Rheinhalle

Mehr

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Das Rathaus informiert Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 15! Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen 5 Wochen persönlich Stellenausschreibung eine Fachkraft nach 7 KiTaG. Mitzubringen

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 27. Juli 2017 Amtsblatt Nr KW 30

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 27. Juli 2017 Amtsblatt Nr KW 30 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 27. Juli 2017 Amtsblatt Nr. 29 - KW 30 FEUERWEHRHOCK In Bremgarten 05. August bis 7. August 2017 Das Programm für unseren Feuerwehrhock: Samstag,

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 14. Januar 2016 Amtsblatt Nr KW 02. Wünsche zum neuen Jahr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 14. Januar 2016 Amtsblatt Nr KW 02. Wünsche zum neuen Jahr Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 14. Januar 2016 Amtsblatt Nr. 01 - KW 02 Wünsche zum neuen Jahr Ein bisschen mehr Friede und weniger Streit Ein bisschen mehr Güte und weniger

Mehr

Schnuppertag bei der

Schnuppertag bei der Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 22. Juni 2017 Amtsblatt Nr. 24 - KW 25 Schnuppertag bei der Feuerwehr Hartheim Am 24.06.2017 ab 13.00 Uhr Alter: 17-50 Jahre auch Quereinsteiger

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 11. August 2016 Amtsblatt Nr KW 32/33/ Luftballons...

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 11. August 2016 Amtsblatt Nr KW 32/33/ Luftballons... Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 11. August 2016 Amtsblatt Nr. 31 - KW 32/33/34 99 Luftballons... und noch ein paar mehr, wollen wir am Freitag, den 26. August 2016 um 17.00 Uhr

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 04 Neustadt a.d. Waldnaab, den 20. März 2018 48. Jahrgang Inhaltsübersicht Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Vorbacher Gruppe

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 15. Juni 2017 Amtsblatt Nr KW 24

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 15. Juni 2017 Amtsblatt Nr KW 24 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 15. Juni 2017 Amtsblatt Nr. 23 - KW 24 Liebe Hartheimer, Bremgartener und Feldkircher Mitbürger, bald ist es soweit, der Verschenkemarkt vom Tauschring

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Mittwoch, 03. Juni 2015 Amtsblatt Nr KW 23

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Mittwoch, 03. Juni 2015 Amtsblatt Nr KW 23 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Mittwoch, 03. Juni 2015 Amtsblatt Nr. 21 - KW 23 Hartheimer Gartenzauber Fr. 5. Juni & Sa. 6. Juni 11-18 Uhr Withas Werkhof Rathausgasse 5 mit Feengarten

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

in Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 09. November 2017 Amtsblatt Nr KW 45 Laternensonntag

in Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 09. November 2017 Amtsblatt Nr KW 45 Laternensonntag Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 09. November 2017 Amtsblatt Nr. 42 - KW 45 Laternensonntag in Hartheim 2 Donnerstag, 09. November 2017 Gemeinde Hartheim am Rhein ANNAHMESCHLUSS

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 27. Oktober 2016 Amtsblatt Nr KW 43. Achtung: Die Uhr wird umgestellt!

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 27. Oktober 2016 Amtsblatt Nr KW 43. Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 27. Oktober 2016 Amtsblatt Nr. 40 - KW 43 Achtung: Die Uhr wird umgestellt! In der Nacht von Samstag, 29.10. auf Sonntag, 30.10.2016 wird die

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 27. August 2015 Amtsblatt Nr KW 35

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 27. August 2015 Amtsblatt Nr KW 35 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 27. August 2015 Amtsblatt Nr. 31 - KW 35 Naturschutzpraktiker und Berater für Hornissen- und Wespenfragen Landkreis Beauftragter Adresse Telefon

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Mittwoch, 30. MAI 2018 Amtsblatt Nr KW 22

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Mittwoch, 30. MAI 2018 Amtsblatt Nr KW 22 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Mittwoch, 30. MAI 2018 Amtsblatt Nr. 21 - KW 22 Fest der Freundschaft 2018 in Fessenheim vom 01.06. bis 03.06.2018 Samstag, 02. Juni 2018 15.30 Uhr: Offizielle

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Hartheim St. Peter u. Paul Feldkirch St. Martin - Bremgarten St. Stephan. Vom Nr. 09

Hartheim St. Peter u. Paul Feldkirch St. Martin - Bremgarten St. Stephan. Vom Nr. 09 Hartheim St. Peter u. Paul Feldkirch St. Martin - Bremgarten St. Stephan Vom 09.07. 24.07.2011 Nr. 09 Liebe Gemeinden der Seelsorgeeinheit, Einen neuen Aufbruch wagen, so lautet das Motto für den Katholikentag

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Vatertagshock des Angelsportvereins. Bremgarten e.v.

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Vatertagshock des Angelsportvereins. Bremgarten e.v. Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 18. Mai 2017 Amtsblatt Nr. 19 - KW 20 Vatertagshock des Angelsportvereins Bremgarten e.v. Am Donnerstag, den 25.05.2017 (Christi Himmelfahrt)

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion L1: Apg 13,14.43b-52; L2: Offb 7,9.14b-17; Ev: Joh 10,27-30 Muttertag Nr. 19 So spricht der Herr: Ich bin der gute Hirt. Ich kenne die Meinen, und die Meinen kennen mich. Lied des Monats: 332 "Die ganze

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 18. Februar 2016 Amtsblatt Nr KW 07

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 18. Februar 2016 Amtsblatt Nr KW 07 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 18. Februar 2016 Amtsblatt Nr. 06 - KW 07 BITTE BESCHRIFTEN SIE IHREN BRIEFKASTEN!!!! Derzeit werden durch unsere Gemeinde-Amtsboten die Wahlbenachrichtigungen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.01.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/2 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n g

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr