Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Mittwoch, 30. MAI 2018 Amtsblatt Nr KW 22

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Mittwoch, 30. MAI 2018 Amtsblatt Nr KW 22"

Transkript

1 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Mittwoch, 30. MAI 2018 Amtsblatt Nr KW 22 Fest der Freundschaft 2018 in Fessenheim vom bis Samstag, 02. Juni Uhr: Offizielle Eröffnung des Fête de l Amitié Uhr: Lauf für Kinder von 6 bis 14 Jahren Uhr: Folklore mit 68Zambrokal Uhr: Animation und Spiel durch die Eventfirma Dany K. Productions Uhr: Kreolischer Abend mit Alizé im Salle des Fêtes Uhr: Rockkonzert mit Dr. Boost Am kommenden Wochenende findet wieder das alljährliche Freundschaftsfest in unserer Partnergemeinde in Fessenheim statt. Hartheim ist mit Fessenheim nun schon über 25 Jahre befreundet und die Gemeinden und Menschen verbindet mehr als nur die grenzüberschreitende Brücke. Im Namen der Gemeinde Hartheim darf ich Sie daher alle recht herzlich zum Freundschaftsfest einladen. Gerade im Jubiläumsjahr unserer Jumelage wäre es schön, wenn wir unsere Verbundenheit mit einem Besuch des Fête de l Amitié zeigen könnten. Rendez-vous à Fessenheim! Das Fest bietet ein umfangreiches Programm und es ist sicherlich für jeden Geschmack etwas mit dabei: Freitag, 01. Juni 2018: ab Uhr: Freundschaftslauf von Hartheim nach Fessenheim Sonntag, 03. Juni Uhr: Gottesdienst in der Kirche mit dem Chor Sainte-Cécile Uhr: Konzert der Harmonie mit dem Musikverein Fessenheim-Rummersheim Uhr: Essen und musikalische Show im Salle des Fêtes Uhr: Verschiedene Einlagen und Aufführungen Uhr: Tanz mit dem Montana Orchester Uhr: Soul-Konzert, R n B mit Fire of Soul Uhr: Hard Rock Konzert mit The Skorps Band Es fährt ein Shuttle-Bus: Abfahrt Uhr ab Rheinstraße 21 (Ecke Steingrün) und zurück um Uhr, Uhr und Uhr von Fessenheim nach Hartheim.

2 2 MITTWOCH, 30. MAI 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Offizielle Wiedereröffnung des Kinderspielplatzes in Bremgarten Am Freitag, den um Uhr wird der umgestaltete Kinderspielplatz in Bremgarten offiziell wiedereröffnet. Dazu möchten wir vor allem die Kinder und natûrlich auch alle interessierten Bûrgerinnen und Bûrger recht herzlich einladen. Liebe Kinder, kommt und prûft die neuen Spielgeräte gleich aus. Wir haben fûr euch auch eine Kleinigkeit zum Essen und Trinken vorbereitet. Ich freue mich auf euer Kommen. Euer Stefan Ostermaier Wer Lust hat kann sich seinen Spielplatz anmalen und das ausgemalte Bild zur Wiedereröffnung mitbringen. Jedes ausgemalte und mit Namen versehene Bild nimmt dann automatisch an einer kleinen Verlosung teil.

3 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim MITTWOCH, 30. MAI APOTHEKEN [ ] Apotheken-Plan vom bis Stadt-Apotheke, Staufen Bad-Apotheke im Paracelsushaus, Bad Krozingen Kirchberg-Apotheke, Ehrenkirchen Fridolin-Apotheke, Neuenburg Rebland-Apotheke, Wolfenweiler Hense sche-apotheke, Badenweiler Zollmatten-Apotheke, Heitersheim Blauen-Apotheke, Schliengen Batzenberg-Apotheke, Schallstadt Apotheke am Zöllinplatz, Badenweiler Malteser-Apotheke, Heitersheim Fohmann sche Apotheke, Schliengen Hebel-Apotheke, Müllheim Schneckental-Apotheke, Pfaffenweiler Nachhaltigkeitstage 2018 Die Nachhaltigkeitstage 2018 stehen vor der Tür. In der kommenden Woche wird es während den Öffnungszeiten im Rathaus und in den Ortsverwaltungen kostenlose Materialien bzw. Aktionsartikel zum Thema Nachhaltigkeit geben (Samentütchen zum Pflanzen, Einkaufschips, Lesezeichen, Mehrweg-Tragetaschen und ein Mal-, Spiel- und Geschichtenheft zur Biodiversität). Der offizielle Aktionstag ist dann am vorgesehen. Während des Freitagsmarkts in Hartheim wird es einen Stand geben und bei der Spielplatz-Eröffnung in Bremgarten ist zusammen mit den Kindern eine Pflanzaktion geplant. Vom bis werden wir zusätzlich im Rathaus und in den Ortsverwaltungen Handy-Sammelboxen aufstellen, wo die alten Handys und Smartphones nicht nur fachgerecht entsorgt werden, sondern drei nachhaltige Bildungs- und Gesundheitsprojekte in Afrika unterstützt werden. Isländische Mini-Kicker zu Gast im Rathaus Am Freitag den empfing Bürgermeister Ostermaier die kleinsten Kicker des SV Hartheim im Rathaus. Eine Gruppe aus zwölf F-Jugend Spielern wurde offiziell zur Mini-WM nach Stuttgart verabschiedet, wo sie dann für das symbadische Island an den Start gingen. Vor der Abreise bekamen die Mädels und Jungs im Rathaus noch eine kleine Stärkung und konnten bei einem Quiz noch kleine Island-Accessoires gewinnen. Wie beim Turnier selbst, stand auch im Sitzungssaal nicht das Gewinnen, sondern der Spaß, der Zusammenhalt und die Gemeinschaft im Vordergrund. Das obligatorische Mannschaftsfoto auf der Rathaustreppe dürfte natürlich zum Abschluss nicht fehlen. Machen auch Sie mit und handeln Sie nachhaltig. Auch wenn die Mini-WM sportlich nicht ganz so erfolgreich verlief, können die Kinder, Trainer und Begleitpersonen auf ein insgesamt sehr gewinnbringendes Wochenende zurückblicken.

4 4 MITTWOCH, 30. MAI 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim AKTUELLES AUS DEM RATHAUS Sperrung der Rheinbrücke und der Straße In der Rheinaue am Wir möchten die Bevölkerung darauf hinweisen, dass die Rheinbrücke nach Fessenheim im Rahmen des Freundschaftslaufes am 01. Juni 2018 von 18:30 Uhr bis ca. 20:30 Uhr für den öffentlichen Verkehr gesperrt ist. Im Bereich der Straße In der Rheinaue wird es im Zeitraum von 17:30 Uhr 20:00 Uhr ebenfalls zu Sperrungen und Behinderungen kommen. Wir bitten hierfür um Ihr Verständnis. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Am Dienstag, den 19. Juni 2018 findet die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates im Sitzungssaal des Rathauses in Hartheim statt. Die Tagesordnung wird an der amtlichen Bekanntmachungstafel ausgehängt und im nächsten Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Auf der Homepage der Gemeinde Hartheim ( können neben der Tagesordnung auch die Beschlussvorlagen eingesehen werden. Die Bevölkerung ist schon jetzt zur Sitzung recht herzlich eingeladen. Stefan Ostermaier Bürgermeister UNSERE JUBILARE 80. Geburtstag von Herrn Karl Resch ABFALLTERMINE Nächste Leerungen: Gelber Sack Biomüll Papiertonne (Hartheim) Papiertonne (Bremgarten und Feldkirch) Restmüll (Hartheim und Feldkirch) Restmüll (Bremgarten) FUNDSACHEN Folgende Fundsachen wurden beim Bürgermeisteramt Hartheim abgegeben: verschiedene Fahrräder verschiedene Schlüsselbunde einzelne Schlüssel verschiedene Autoschlüssel verschiedene Handy`s Ohrstöpsel Samsung, Farbe weiß Geburtstagsglückwunschkarte Für Jessy Plüschtier Hase, stehend, Farbe hellblau, KiKANiNCHEN Telefonnummern der TREA Breisgau im Gewerbepark Breisgau Für Kontakte bezüglich Öffnungszeiten, Anlieferungen und Abfallwirtschaft 07634/ (besetzt: Mo - Fr von 7:00-18:00 Uhr ) Verwaltung, Veranstaltungen und Besichtigungen 07634/ (besetzt: Mo - Fr von 8:00-16:30 Uhr) Notfällen 07634/ (24 Std. besetzt) Fax- Nummer: 07634/ Adresse: RAZ Breisgau Anlieferungszeiten für private Haushalte/Sperrmüllanlieferung: Montag und Dienstag: bis Uhr Donnerstag und Freitag: bis Uhr Samstag: bis Uhr Gebührenfrei angenommen werden alle klassischen Wertstoffe wie Schrott, Papier und Kartonage, Elektroschrott, Kork, DVD und CD, Flaschenglas, daneben kleinere Mengen Grünschnitt sowie Sperrmüll mit Sperrmüllkarte. Adresse: RAZ Breisgau (Gewerbepark Breisgau) Ehrenkirchener Straße 3, Eschbach Tel / , alb@lkbh.de Servicetelefon der ALB: Am vergangenen Samstag konnte mit Karl Resch ein weiteres Hartheimer Urgestein seinen 80. Geburtstag feiern. Bürgermeister Ostermaier überbrachte die Glückwünsche und durfte sich auf der ganz besonderen Gästeliste verewigen. Herr Resch, der vielen Hartheimern als Postler bekannt ist, konnte seinen Ehrentag nicht nur mit seinen 4 Kindern und 5 Enkeln, sondern auch mit seinen Alterskameraden der Freiwilligen Feuerwehr und seinen tatsächlichen Alterskameraden feiern. Herr Resch ist neben seiner langen Verbundenheit zum SV Hartheim, auch mittlerweile seit 65 Jahren im Gesangverein Hartheim aktiv, wo er immer noch nahezu in jeder Probe zu sehen bzw. zu hören ist. Wir hoffen, dass dies auch noch lange so bleiben wird und wünschen Ihm alles Gute und weiterhin beste Gesundheit. Die Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald informiert: Müllsackverkaufsstellen in Hartheim Derzeit kann die Bevölkerung von Hartheim in folgenden Verkaufsstellen die landkreiseinheitlichen Restmüllsäcke zum Preis von 3,00 EUR erwerben: Hartheim - Tankstelle Sedelmeier, Vogesenstr Metzgerei Widmann, Rheinstraße 22 Bremgarten - Getränkelädele Zum Durstlöscher, St. Stephanusstraße 2 Bei eventuellen Fragen wenden Sie sich bitte an: ALB, Frau Brenn, Tel. 0761/

5 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Werte unseres Wassers Härtegrad*dH Härtebereich (Waschmittel) Nitratgehalt mg/l 13,4 2,38 / mittel 25,6 MITTWOCH, 30. MAI dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen in Höhe von 0,00 2. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von 0,00 FREIWILLIGE FEUERWEHR 2 Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf ,00 3 Eine Verbandsumlage gemäß 9 der Verbandssatzung wird festgesetzt auf: ,00 Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Feuerwehrzweckverbandes Südlicher Breisgau für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 18 und 19 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit in Verbindung mit 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und der Zweckverbandssatzung in der heute gültigen Fassung hat die Verbandsversammlung am 13. April 2018 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 beschlossen: 1 Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je ,00 davon im Verwaltungshaushalt ,00 im Vermögenshaushalt ,00 Bad Krozingen, den 13. April 2018 Breig, Verbandsvorsitzender Die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes wurde mit Schreiben vom 08. Mai 2018 durch das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald bestätigt. Auslegungshinweis: Die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan liegt vom 04. Juni 2018 bis einschließlich 12. Juni 2018 im Hauptamt der Gemeinde Münstertal, Wasen 47, Zi. 3 während der üblichen Dienststunden zur Einsichtnahme aus. Ehrenkirchen, den 17. Mai 2018 Breig, Verbandsvorsitzender Öffentliche Bekanntmachung der Jahresrechnung des Feuerwehrzweckverbandes Südlicher Breisgau Die Verbandsversammlung hat von dem Ergebnis der Jahresrechnung 2016 sowie der Geldvermögensrechnung mit Vermögensrechnung zum Kenntnis genommen und in der Verbandsversammlung am 13. April 2018 folgendes beschlossen: 1. Die Jahresrechnung des Feuerwehrzweckverbandes Südlicher Breisgau für das Haushaltsjahr 2016 wird in der vorgelegten Fassung gemäß 95 Abs. 2 GemO (GemO) wie folgt festgestellt: Verwaltungshaushalt Vermögenshaushalt Gesamthaushalt SBT 1 SBT 2 SBT Soll-Einnahmen , , ,84 Neue Haushaltseinnahmereste Zwischensumme , , ,84 ab: Haushaltseinnahmereste vom Vorjahr Bereinigte Soll-Einnahmen , , ,84 Soll-Ausgaben , , ,84 Neue Haushaltsausgabereste Zwischensumme , , ,84 ab: Haushaltsausgabereste vom Vorjahr - - Bereinigte Soll-Ausgaben , , ,84 2. Den über- bzw. außerplanmäßigen Ausgaben wird sofern nicht bereits beschlossen zugestimmt. Ehrenkirchen, den 13. April 2018 Breig, Verbandsvorsitzender Auslegungshinweis: Die Jahresrechnung liegt in der Zeit vom 04. Juni 2018 bis 12. Juni 2018 auf dem Hauptamt der Gemeinde Münstertal, Wasen 47, Zi. 3 während der üblichen Dienststunden öffentlich aus.

6 6 MITTWOCH, 30. MAI 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim ALEMANNENSCHULE HARTHEIM VEREINSNACHRICHTEN BÜCHEREI IN DER ALEMANNENSCHULE Wir machen uns schön! Liebe Leserinnen und Leser, vom hat die Gemeindebücherei Hartheim ihre Pforten geschlossen, da wir in dieser Zeit in den Neubau der Alemannenschule umziehen. Wir freuen uns, Sie dann ab dem 05.Juni in den neuen Räumlichkeiten willkommen zu heißen. Es erwartet Sie ein ansprechendes Ambiente und zahlreiche Neuerscheinungen. Schauen Sie vorbei und sehen Sie selbst. Herzliche Grüße, Ihr Büchereiteam, Petra Alshuth und Carolin Scholl. Unsere Öffnungszeiten sind: Dienstag: Uhr Mittwoch: 9-11 Uhr Donnerstag: Uhr Samstag: Uhr Schauen Sie auch in unseren Online Katalog, verlängern Sie ihre Medien selbst oder reservieren Sie Ihre Lieblingstitel. MUSIKSCHULE MARKGRÄFLERLAND E.V. Erwachsenen-Bläserklasse ein Angebot der Musikschule Markgräflerland Spielen sie mit! Die neue E-Klasse Musik kennt keine Altersgrenze! Moderner, motivierender und effektiver Musikunterricht die Teilnehmer erlernen systematisch ein Instrument die Teilnehmer spielen von Anfang an im Orchester Start ganz am Anfang, es werden keine Vorkenntnisse erwartet Näheres erfahren Sie bei uns: Musiskschule Markgräflerland e.v. Schwarzwaldstr Schliengen Tel Fax Mail: musikschule@musik-markgraeflerland.de Detailfragen beantwortet gerne der Orchesterleiter Wolfgang Wetzel: Tel Mail: dirigent.wetzel@lin-wetzel.de SPORTVEREIN BREMGARTEN Ergebnisse der aktiven Mannschaften unserer Spielgemeinschaft: Rückblick: Ergebnisse vom Samstag SG Bremgarten/Hartheim II - SpVgg Ehrenkrichen II 2:5 Tore: S. Ostermaier (2x FE.) SG Bremgarten/Hartheim I - SpVgg Ehrenkirchen I 2:2 Tore: M. Martin, M. Herzog Ergebnisse vom Sonntag SV Ballrechten-Dottingen III - SG Bremgarten/Hartheim II 1:2 Tore: D. Legrand, A. la Venia SV Ballrechten-Dottingen II - SG Bremgarten/Hartheim I 2:2 Tore: D. Volz, M. Martin Kommende Spiele: Donnerstag um 13 Uhr in Bremgarten SG Bremgarten/Hartheim II - SV Tunsel II Sonntag um 15 Uhr in Bremgarten SG Bremgarten/Hartheim I - SC Zienken Oliver Lais Schriftführer SV Bremgarten TRACHTENKAPELLE HARTHEIM Trachtenkapelle Hartheim e.v. Blasmusik am See Ein Konzertabend mit Stücken von Gershwin sowie traditionellen Märschen und Polkas 9. Juni :00 Uhr Pfläschderer`s See Hartheim Bewirtung ab 19:00 Uhr

7 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim KIRCHLICHE NACHRICHTEN Bad Krozingen - Hartheim SEELSORGEEINHEIT Gottesdienste Donnerstag, 31. Mai 2018, Fronleichnam, Hochfest des Leibes und Blutes Christi 09:30 Uhr Eucharistiefeier mit Fronleichnamsprozession (MM) Prozessionsweg: Kirche - Hauptstraße - Ortsverwaltung - Brückleweg - Bürgerhalle - Weingarten - Seltenbachstraße - Hauptstraße - Kirche St. Peter u. Paul, Hartheim 09:30 Uhr Eucharistiefeier mit Fronleichnamsprozession mitgest. vom Kirchenchor und der Trachtenkapelle (TD) Prozessionsweg: Kirche-Gemeindehaus - Schwarzwaldstraße - Schulstraße - Vogesenstraße - Blumengasse - Kirchplatz Freitag, 01. Juni 2018 Herz-Jesu-Freitag 18:30 Uhr Herz-Jesu-Andacht und Gebet um geistliche Berufe St. Martin, Feldkirch 18:30 Uhr Rosenkranz und Gebet um geistliche Berufe Samstag, 02. Juni :00 Uhr Tauffeier des Kindes Samuel Schäfer (PZ) Sonntag, 03. Juni Sonntag im Jahreskreis 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier 18:30 Uhr Rosenkranz St. Martin, Feldkirch 10:30 Uhr Eucharistiefeier (GD) 18:30 Uhr Rosenkranz 21:00 Uhr Eucharistiefeier in polnischer Sprache St. Peter u. Paul, Hartheim 09:00 Uhr Eucharistiefeier (GD) 18:30 Uhr Rosenkranz Dienstag, 05. Juni 2018 St. Martin, Feldkirch 18:30 Uhr Eucharistiefeier (PZ) Mittwoch, 06. Juni :30 Uhr Eucharistiefeier (PZ) St. Peter u. Paul, Hartheim 09:15 Uhr Ökumenisches Morgengebet im Gemeindehaus anschl. Frühstück Donnerstag, 07. Juni 2018 St. Peter u. Paul, Hartheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier (MM) Karl und Adelheid Fliegauf und Tochter Waltraud / Maria Huslisti / Ernst Zähringer u. Eltern, Familie Kammerer / Fritz Stiefvater und Richard Becker und verstorbene Anhänge Freitag, 08. Juni 2018 St. Martin, Feldkirch 18:30 Uhr Rosenkranz und Gebet um geistliche Berufe Samstag, 09. Juni :30 Uhr Eucharistiefeier (GD) St. Martin, Feldkirch 15:00 Uhr Trauung des Brautpaares Anabel Bauknecht u. Alfons Bing mit Taufe des Kindes Lara-Marie Bauknecht (PZ) MITTWOCH, 30. MAI Sonntag, 10. Juni Sonntag im Jahreskreis 18:30 Uhr Andacht St. Martin, Feldkirch 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier 18:30 Uhr Andacht St. Peter u. Paul, Hartheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier für Familien (TD) Elsa Imm zum 2. Totengedenken und zum Geburtstag / Anastasia und Rudolf Lais, Rita und Gerhard Geis und alle verstorbenen Angehörigen 18:30 Uhr Andacht Fronleichnam Am 31. Mai feiern wir dieses Jahr Fronleichnam. In Bad Krozingen, Bremgarten, Hartheim, Hausen und Schlatt finden nach den Eucharistiefeiern Sakramentsprozessionen unter Beteiligung der Vereine statt. Die Altäre werden wieder von den Anwohnern gerichtet und geschmückt, die Gebete und Lieder an den Stationen von verschiedenen Gruppen vorbereitet und gestaltet, welche zum Teil auch noch ihre Station zusätzlich mit einem Blumenteppich schmücken. Im voraus allen Beteiligten ein herzliches Vergelt`s Gott für ihre Mühe Pfarrgemeinderat Öffentliche Pfarrgemeinderatssitzung Donnerstag, , 20:00 Uhr Gemeindehaus Hartheim Die Tagesordnung kann auf der Homepage eingesehen werden. Sakramente (Taufe, Firmung, Ehe, Erstkommunion, Krankenkommunion) Taufe Die Vorbereitung auf die Taufe geschieht in zwei Schritten: Zunächst besuchen Sie das Taufseminar. Danach erfolgt das persönliche Gespräch mit dem Taufspender. Die nächsten Taufseminare sind: Samstag, 16. Juni 2018 Samstag, 14. Juli 2018 Samstag, 22. September :00 12:30 Uhr Uhr 10:00 12:30 Uhr Zur Anmeldung der Taufe bringen Sie bitte eine Geburtsurkunde des Täuflings mit und melden sich in einem der Pfarrbüros. Krankenkommunion Wer für sich oder seine Angehörigen die Krankenkommunion wünscht, meldet sich bitte für Hartheim bei Frau Brigitte Sedelmeier Tel:2128 für Bremgarten bei Frau Traudel Graß Tel:14113 für Feldkirch bei Frau Gabi Faller Tel: oder im Pfarrbüro Sakrament der Buße Beichtgelegenheit Jeden Samstag 17:45 Uhr St. Alban Bad Krozingen Wir laden sie herzlich ein: Gruppierungen Frauengemeinschaft Hartheim Feldkirch Bremgarten lädt herzlich ein zum ökumenischen Morgengebet, mit anschließendem Frühstück am Mittwoch, 6. Juni 2018, um 9:15 Uhr im Gemeindehaus St. Peter u. Paul Hartheim. Eingeladen sind alle Frauen der drei Gemeinden, auch Mütter und Großmütter mit Kindern. Seniorenclub Hartheim Bremgarten Besuch der Breisgau Milch in Freiburg Abfahrt: Uhr Anmeldung: Maria Gerig, Tel Waltraud Link, Tel

8 8 MITTWOCH, 30. MAI 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief Mittwoch, Die nächste Ausgabe umfasst den Zeitraum vom (3 Wochen!!!) Wir weisen darauf hin, dass nach Redaktionsschluss keine Aufnahmen für den Pfarrbrief mehr möglich sind. Bedenken Sie dies auch bei Ihren Messbestellungen. Kontaktdaten Pastorale Mitarbeiter Dekan Gerhard Disch (GD) / g.disch@kath-bk-ha.de Koop. Dr. Peter v. Zedtwitz (PZ) / p.zedtwitz@kath-bk-ha.de Vikar Markus Manter (MM) / m.manter@kath-bk-ha.de Gem.Ref. Ulrike Dondrup (DU) / u.dondrup@kath-bk-ha.de Past.Ref. Bernhard Huber (BH) / bhuber@kath-dbn.de Past.Ref. Georg Klingele (GK) / g.klingele@kath-bk-ha.de Diakon Josef Kwoßek (KW) / josefkwossek@gmx.de Sekretariat der Seelsorgeeinheit Bad Krozingen-Hartheim: sekretariat@kath-bk-ha.de Homepage: Büro Hartheim Kirchstr. 1, Hartheim Telefon 07633/ Fax 07633/ Öffnungszeiten: Montag :30 Uhr Mittwoch 10:00 12:00 Uhr Donnerstag 16:00 18:00 Uhr Büro Bad Krozingen Basler Str. 26, Bad Krozingen Telefon / Fax: / Öffnungszeiten: Montag 09:00 11:00 Uhr Dienstag 09:00 11:00 Uhr Mittwoch 15:00 17:00 Uhr Donnerstag 16:00 18:00 Uhr Freitag 09:00 11:00 Uhr Am Freitag, 08. Juni, findet der Dekanatsausflug statt. Die Büros sind an diesem Tag geschlossen!! Musikalische Unterhaltung bekommen wir von der Flöten- und Bläserklasse der Grundschule Hartheim. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Exkursion durch das Markgräfler Land Auf den Spuren der Habsburger Der Förderverein der Evangelischen Kirchengemeinde Mengen-Hartheim lädt zu einem Tagesausflug unter der Leitung von Arno Herbener mit dem Titel Auf den Spuren der Habsburger am 28. Juli 2018 ein. Abfahrt: 08:30 Uhr an der Kirche in Mengen Rückkehr: ca. 19:00 Uhr Anteilige Kosten pro Person: 30,-. Das gemeinsame Mittagessen ist in dem Preis nicht enthalten. Es sind noch einige Plätze frei! Bücher-Tauschzimmer Das Bücherzimmer hat am 25. Mai und 1. Juni Urlaub! MaPaKis-Treffen (Mamas/Papas und Kleinkindern zwischen 6 und etwa 30 Monaten) Dienstags, 9:30-11 Uhr, im Martin-Luther-Haus, Hausener Straße 22 in Hartheim. Ansprechpartner: Maike Sitterle Tel. 0172/ Pfarramtssekretariat Mittwochs und Freitags von Uhr bis Uhr Evangelische Kirchengemeinde Mengen-Hartheim Hauptstraße Schallstadt-Mengen Tel /2476 Fax / mengen@kbz.ekiba.de Es grüßt Sie herzlichst Ihr Pfarrer Jobst Bösenecker INTERESSANTES UND WISSENSWERTES Benötigen Sie Hilfe in Rentenfragen? Behindertenfragen? Sozialangelegenheiten? Hartheim, Feldkirch, Bremgarten EVANG. KIRCHENGEMEINDE Gottesdienste: Sonntag, 03. Juni Uhr Gottesdienst in der Martinskirche in Mengen mit Taufe von Fenja Kury Sonntag, 10. Juni Uhr Gottesdienst im Martin-Luther- Haus in Hartheim Anschließend Martin-Luther-Haus Fest Sonntag, 17. Juni Uhr Gottesdienst in der Martinskirche in Mengen Martin-Luther-Haus Fest Wir laden Sie herzlich ein zum Martin-Luther-Haus Fest am 10. Juni Beginn ist um Uhr mit einem Familiengottesdienst, anschließend wird es Fleisch und Wurst vom Grill und Salate geben. Auch für Getränke, Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Wir informieren und beraten Sie. Rufen Sie an oder schreiben Sie uns. Sozialverband VdK: Im Mittelpunkt der Mensch. Kreisverband Freiburg Vors. Dieter Lösch Turmstraße Freiburg Tel. (07 61) Fax (07 61) kv-freiburg@vdk.de

9 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Die SchlaganfallselbsthilfegruppeBad Krozingen trifft sich am Dienstag, den 05. Juni 2018 um 15:00 Uhr im Vortragssaal 2 in der Klinik Lazariterhof, Herbert-Hellmann-Allee 38 in Bad Krozingen. Herr Prof. Dr. Hetzel, der Ärztliche Direktor der Schwarzwaldklinik Neurologie, wird zum Thema Ein Schlaganfall trifft auch die Seele Depression nach Schlaganfall sprechen und für die Fragen der Anwesenden zur Verfügung stehen. Eingeladen sind alle von einem Schlaganfall Betroffenen und deren Angehörige, Gäste sind herzlich willkommen. Telefonische Informationen unter: 07633/ ANTI-FLUG-LAERM-INTERESSEN- GEMEINSCHAFT E.V. Info-Treff AFLIG, Ihr gemeinnütziger Verein für mehr Ruhe am Himmel durch fairen Interessenausgleich, lädt zum nächsten Info-Treff am Montag, 4. Juni 2018, um Uhr im Hotel OX Heitersheim, Im Stühlinger 10, Seminarraum 1. Stock, ein. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Erfahrungen! Kontakt: info@aflig.de Tel Gute Chancen für pädagogische Fachkräfte Berufsausbildungsmöglichkeiten für Frauen und Männer nach der Familienpause Die Georg-Kerschensteiner-Schule in Müllheim bietet auch im kommenden Schuljahr für Erwachsene den zweijährigen Ausbildungsgang Kinderpflege an. In Teilzeitform führt die Berufsfachschule zum Erwerb von Zusatzqualifikationen im Bereich Erziehung (BFQE) zur Abschlussprüfung Staatlich anerkannte/r Kinderpfleger/in. Danach folgt ein Berufspraktikum, das Anerkennungsjahr. Dieses kann auch als Teilzeitpraktikum in zwei Jahren absolviert werden. Da der Unterricht nur an zwei Nachmittagen in der Woche stattfindet, können die Teilnehmerinnen ihren Haushalt und die Versorgung ihrer Kinder gut organisieren. Übrigens sind auch Männer in diesem Kurs willkommen. Als Kinderpfleger/in arbeitet man im Elementarbereich bis zum Grundschulalter in Krippen und Kindergärten als Zweitkraft. Da im Moment wegen des Betreuungsgesetzes überall Kindertagesstätten eingerichtet werden, sind die Berufschancen für pädagogische Fachkräfte sehr gut. Am Mittwoch, findet um 19:00 Uhr in der Georg-Kerschensteiner-Schule Müllheim im Gebäude am Schillerplatz 1 eine Informationsveranstaltung statt. Informationen sind auch telefonisch oder per über das Schulsekretariat zu erhalten ( bzw. gks@lkbh.de). Die nächste Generation finden IHK-Veranstaltung Unternehmensnachfolge im ländlichen Raum am 6. Juni in Titisee Unternehmer in ländlichen Regionen haben zunehmend Schwierigkeiten, die Nachfolge ihrer Betriebe zu sichern. Hier möchten die Industrie- und Handelskammern konkrete Hilfe bieten: Für kleine und mittelständische Unternehmen sowie für Nachfolgeinteressierte, die vor einer Nachfolgeregelung stehen oder sich bereits im Übergabeprozess befinden, gibt es am 6. Juni um 18 Uhr eine kostenlose Veranstaltung zum Thema in Titisee. MITTWOCH, 30. MAI Die Veranstaltung der drei IHKs am 6. Juni um 18 Uhr im Kurhaus Titisee, Strandbadstraße 4, wird vom Ifex (Initiative für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge) des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg und der Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg unterstützt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung über die Homepage der IHK Südlicher Oberrhein, unter Eingabe der Nummer in das Suchfeld jedoch erforderlich. Inhaltliche Fragen zum Termin beantwortet Christian Müller von der IHK Südlicher Oberrhein, christian.mueller@freiburg.ihk.de, Telefon 07821/ BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT FREIBURG Zusätzliches Beratungsangebot Abi zu Ende was nun? Das Abitur ist geschafft was nun? Jetzt endlich ist der Kopf frei, um Weichen für die berufliche Zukunft zu stellen. Die Berufsberatung für Abiturienten der Agentur für Arbeit Freiburg bietet am Montag, 4. Juni, und Donnerstag, 7. Juni, jeweils von 8:30 bis 15:30 Uhr, einen speziellen Beratungsservice für Gymnasiasten an. Das zusätzliche Beratungsangebot gibt es im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77. Interessierte Jugendliche erhalten in Einzelgesprächen Informationen rund um die Themen Berufs- und Studienwahl, Bewerbung und Ausbildungsmarkt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Vortragsreihe Von der Uni in den Beruf Start-up: Mit eigenen Ideen Märkte erobern Am Donnerstag, 7. Juni, informiert Dr. Philipp Julian Köster, Abteilungsleiter, Gründerbüro der Zentralstelle für Technologietransfer der Universität Freiburg, zum Thema: Karriereoption Start-Up: Mit der eigenen Idee Märkte erobern!. Die Veranstaltung beginnt um 18:15 Uhr im Kollegiengebäude I (Hörsaal 1009) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und endet voraussichtlich um 19:45 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Unabhängigkeit erleben, eigene Ideen entwickeln, sein eigener Chef sein wer das will gründet häufig ein eigenes Unternehmen. Doch dieser Schritt muss sorgfältig geplant werden. Wie? Das zeigt Philipp Julian Köster in einem Vortrag, der sich mit folgenden Themen beschäftigt: Unternehmerpersönlichkeit, Geschäftsidee präzisieren, Planungsinstrument Businessplan, Qualifizierungs- und Unterstützungsangebote des Gründerbüros, Förderangebote von Bund und Land, Netzwerkeangebote und initiativen sowie weitere Beratungsstellen. Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe Von der Uni in den Beruf, die in Kooperation von Agentur für Arbeit Freiburg und dem Service Center Studium der Albert-Ludwigs-Universität für Studierende und Hochschulabsolventen organisiert wird. AUS DER NACHBARSCHAFT Akkordeon Hock im Pfarrhof Am Sonntag, 03. Juni 2018, ab Uhr, findet im Pfarrhof (neben der Kath. Kirche) der traditionelle Akkordeon-Hock in Heitersheim statt. Um Uhr zeigt die Neubesetzung des gemeinsamen Jugendorchesters Heitersheim-Sulzburg, unter der Leitung von Karin Fleck, ihre Qualitäten. Gegen Uhr musiziert das Konzertorchester des Handharmonika-Clubs Sulzburg unter der Leitung von Michael Huck. Ebenfalls unter seiner Leitung spielt um Uhr das Kollnauer Akkordeonensemble. Drei verschiedene Orchester mit unterschiedlichem Repertoire sorgen somit für erfrischende musikalische Unterhaltung. Abwechslungsreich ist das Speise- und Getränkeangebot. Nicht fehlen dürfen natürlich die berühmten Spaghetti-Gerichten. Außerdem gibt es Grillbraten sowie Wienerle mit selbst gemachtem Kartoffelsalat. Neben Kaffee und selbstgebackenem Kuchen servieren die Schüler des AOH erfrischende Obstvariationen sowie eine alkoholfreie Pfirsichbowle! Die Aktiven und die Vorstandschaft des Akkordeon-Orchesters Heitersheim laden Sie herzlich ein.

10 10 MITTWOCH, 30. MAI 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Wir suchen SIE zur Unterstützung unseres Teams in verschiedenen Kindertagesstätten: Leiter/in - neue Kindertagesstätte am Universitäts-Herzzentrum Freiburg-Bad Krozingen Leiter/in - Kindertagesstätte Ortsteil Biengen Pädagogische Fachkräfte (m/w) Bad Krozingen Stadtverwaltung Die ausführlichen Stellenangebote finden Sie auf unserer Homepage! Kontakt: Stadt Bad Krozingen, Fachbereich Personal & Organisation, Basler Straße 30, Bad Krozingen, Tel.: / des Zweckverbands Regio-Nahverkehr Freiburg (ZRF) in Höhe von knapp 9 Mio. Euro. In Summe wurden über den RVF 100,7 Mio. Euro an die 20 beteiligten Verkehrsunternehmen verteilt. Besonders die Zahl der Stammkunden hat erneut zugenommen. Dies zeigt zum einen die Nachfragesteigerung bei den Monatskarten, zum anderen der erfreuliche Anstieg bei der RegioKarte Job oder dem SchülerAbo. Im Bereich der RegioKarte Erwachsene nahm der Absatz insgesamt um 2,4% zu. Dabei stieg am stärksten die RegioKarte Job und das JobTicket BW mit einem Plus von 23,2% Schülerinnen, Schüler und Azubis waren Ende 2017 mit dem SchülerAbo unterwegs, damit gelang die Stabilisierung des Absatzes im Schülermarkt. Die auf die Zielgruppen zugeschnittenen Angebote führen im Ergebnis zu Kundenzuwächsen, erklärt Dorothee Koch, Geschäftsführerin des RVF. Tarif, Vertrieb und Marketing arbeiten hier Hand in Hand bei der Produktentwicklung so Koch weiter. Bei den Gelegenheitskunden ist der Absatz leicht rückläufig. Nach einer sehr starken Nachfrage in den Vorjahren und Zuwächsen von bis zu 10% ging der Absatz 2017 um -0,4% zurück. Weiterhin auf Erfolgskurs ist das MobilTicket. Damit sind Fahrscheine gemeint, die vor allem von Gelegenheitskunden per Smartphone gekauft werden. Das MobilTicket spielt im Umsatzvergleich zu den anderen Vertriebswegen noch eine untergeordnete Rolle. Aber wir sehen einen konstanten, sehr hohen Zuwachs und das bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, sagt Petra Bieser, ebenfalls Geschäftsführerin des RVF. Die Apps von VAG und RVF, in denen MobilTickets gekauft werden können, wurden bis Ende Mal heruntergeladen. Neben einer ausführlichen Darstellung der Geschäftszahlen berichtet der Verbundbericht 2017 vom allseits sichtbaren Ausbau des ÖPNV in der Region, den Planungen des Schienenersatzverkehrs im Höllental sowie der guten Kooperation mit Gemeinden am Beispiel des Hexentals. Auch die aktuellen Entwicklungen bei der ÖPNV-Finanzierung und dem Baden-Württemberg-Tarif werden dargestellt. Ein weiteres Thema ist die Barrierefreiheit im ÖPNV und auf der Homepage des RVF sowie die Maßnahmen und Ergebnisse der Marketing-Aktionen im Ausbildungsverkehr. Den Verbundbericht 2017 gibt es zum Download unter rvf.de/service/downloads oder bei der Geschäftsstelle des RVF, Bismarckallee 4, Freiburg (gegenüber Hauptbahnhof). DRK-Landesverband Badisches Rotes Kreuz e.v. Gastfamilien gesucht DRK-Landesverband Badisches Rotes Kreuz sucht Gastfamilien / Gastgeber für internationale Freiwillige ab September 2018 SONSTIGE MITTEILUNGEN Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) legt Geschäftsbericht 2017 vor: Rund 125 Mio. Fahrgäste mit dem ÖPNV unterwegs Einnahmen stiegen um 3% Maßgenschneiderte Angebote zahlen sich aus Mit dem neuen Verbundbericht veröffentlicht der Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) seine Geschäftszahlen für das Jahr Mit dem Ergebnis ist man beim RVF sehr zufrieden: 124,9 Mio. Fahrgäste nutzten im vergangen Jahr den ÖPNV im RVF-Verbundgebiet. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Zuwachs von 1,8%. Bezogen auf alle Einwohner in der Stadt Freiburg und den Landkreisen Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald bedeutet das, dass jeder im Schnitt rund 192 Fahrten im Jahr mit dem ÖPNV unternommen hat. Auch bei den Einnahmen konnte ein Plus von rund 3% erreicht werden. Aus dem Verkauf des Verbundtarifs durch die Verkehrsunternehmen wurden 2017 insgesamt 91,8 Mio. Euro erzielt. Hinzu kommen Tarifzuschüsse des Landes Baden-Württemberg sowie Für wen? Für junge Menschen aus Chile und Mexiko, zwischen 18 und 29 Jahren, die ihren Freiwilligendienst in sozialen Einrichtungen leisten Wann? Von September 2018 bis August 2019 Auch kürzerer Zeitraum möglich, Mindestaufenthalt: 3 Monate Wo? In Freiburg und Umland Voraussetzungen? Weltoffenheit, Neugierde, Gastfreundschaft und Herzlichkeit Spaß an neuen Begegnungen und an kulturellem Austausch Auch Einzelpersonen können Gastgeberin oder Gastgeber sein Was bekomme ich dafür? Interkulturelle Erfahrungen und eine monatliche Aufwandsentschädigung Wo bekomme ich mehr Infos? Nora Müller, Bildungsreferentin beim Landesverband Badisches Rotes Kreuz: nora.mueller@drk-baden.de informationen-fuer-gastfamilien/ Ende des redaktionellen Teils

11 11 MITTWOCH, 30. MAI 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim WICHTIGE TELEFONNUMMERN GEMEINDEVERWALTUNG Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Di Uhr Fax-Nr Bürgermeister, Vorzimmer: Frau Lòpez Dominquez Sekretariat/Fundbüro: Frau Hauser Hauptamt: Herr Wirbel Ordnungsamt: Herr Waldmann Bauamt: Herr Linsenmeier Techn. Bereich: Herr Gassert Einwohnermeldeamt: Frau Laible Standesamt: Frau Günther Grundbucheinsichtstelle: Frau Marquart Wasserabrechnungen: Frau Schüler Rechnungsamt: Frau Hofert Steueramt: Herr Blum Gemeindekasse: Frau Mikno gemeinde@hartheim.de Internet: Bauhof: Bauhofleitung: Heiko Ade Wasserversorgung Björn Ade: 0171/ Notrufnummer: 0151/ Forstverwaltung Hartheim Forstrevierleiter Florian Frisch Florian.Frisch@lkbh.de Ortsverwaltung Feldkirch Ortsvorsteherin Antoinette Faller 07633/13537 Öffnungszeiten: Dienstag, Uhr Freitag, 9-12 Uhr ortsverwaltung-feldkirch@breisnet-online.de Ortsverwaltung Bremgarten Ortsvorsteher Daniel Kopf 07633/3618 Öffnungszeiten: Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr ortsverwaltung-bremgarten@hartheim.de SPERRHOTLINE Personalausweis: 0180/ Kredit- EC-Karten ALEMANNENSCHULE HARTHEIM Sekretariat, Angela Zipfel: 07633/ Krankmeldungen: 07633/ Fax: 07633/ sekretariat@alemannenschule-hartheim.de Betreuung an der Schule Lern & Spiel-Gruppe: Tel Kernzeitbetreuung: Tel GEMEINDEBÜCHEREI IN DER ALEMANNENSCHULE Öffnungszeiten: Tel.: 07633/ Dienstag von bis Uhr Mittwoch von bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Samstag von bis Uhr In den Schulferien geschlossen! KINDERGÄRTEN Klötzle Hartheim, Leitung: Timo Reuter St. Martin, Feldkirch, Leitung: Gudrun Köhler Bremgarten, Leitung: Helene Baidin JUGENDBÜRO/JUGENDRAUM Emanuel Klöckner, Jugendreferent Am Mühlebach / Mobil: 0151/ jugendbuero@jugend-hartheim.de ABFALLBERATUNG Öffnungszeiten Recyclinghof und Grünschnittannahme Mittwoch (Winterzeit) Uhr Mittwoch (Sommerzeit) Uhr Samstag Uhr Abfallberatung, ALB Tel / Müllgebühren: Frau Kunzelmann Telefon 0761/ STÖRUNGSSTELLE Energieversorgung badenova AG & Co. KG Stördienst Gasversorgung Kundenservice Strom Energiedienst Netze GmbH Tel / Fax 07623/ Störungsnummer: 07623/ FEUERWEHR Notruf 112 Feuerwehr Hartheim, Tobias Zehr Tel / Abt. Hartheim, Joachim Faller Tel /14815 Abt. Feldkirch, Josef Bauer 07633/ Abt. Bremgarten, Andreas Leberer 07633/16741 POLIZEI Notruf (Überfall, Verkehrsunfall) 110 Polizeiposten Bad Krozingen in der Zeit von Uhr Uhr 07633/ Fax-Nr.: 07633/ UNFALLRETTUNGSDIENSTE UND KRANKENTRANSPORTE Krankentransporte Tel. 0761/19222 Vergiftungs-Info-Zentrale Tel. 0761/19240 TIERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Telefon 07631/36536 ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST ZAHNÄRZTLICHE NOTRUFNUMMER DEUTSCHES ROTES KREUZ - Ortsverband Hartheim - Silke Wasmer, Tel.: 07633/ Bereitschaftsführer Marc Summer, Tel / und 0163/ HELFERKREIS Hartheim - Feldkirch - Bremgarten - Christel Diehl, Bremgarten, Tel Enriqueta Schillinger Tel Jenny Schipper, Hartheim Tel Leitung: Wilhelm Kolb, Blauenstr. 2, Hartheim, Tel Spendenkonto: Volksbank Brsg.-Süd eg, IBAN: DE SOZIALES Beratungsstelle Für Eltern, Kinder, Jugendliche 0761/ Pflegebegleiter Pflegebegleiter: Detlef Maus Tel / Koordinatorin: Antoinette Faller Tel /15591 Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.v. Am Alamannenfeld Bad Krozingen Menü-Service Essen auf Rädern Tel Sozialstation Südlicher Breisgau e.v. Am Alamannenfeld 14, Bad Krozingen Tel /12219 Ambulanter Pflegedienst Hauswirtschaftliche Versorgung Vermittlung von Familienpflegerinnen und Dorfhelferinnen Abrechung mit allen Kranken- und Pflegekassen Dorfhelferinnenwerk Sölden e.v. Einsatzleitung: Antoinette Faller Tel /15591 Sozialdienst kath. Frauen e.v. Familien-/ Lebensberatung Schwangerenberatung Lammplatz 3, Bad Krozingen Tel.07633/ l.hans@skf-staufen.de Psychosoziale Beratungs-und Behandlungsstelle für Alkohol- und Drogenprobleme des Badischen Landesverbandes für Prävention und Rehabilitation e.v. 0761/ und Fax 0761/ psb-freiburg@blv-suchthilfe.de Pflegestützpunkt Breisgau-Hochschwarzwald Südlicher Breisgau Bad Krozingen Am Alamannenfeld 14 Telefon 07633/ Fax 07633/ Info@pflegestuetzpunkt-breisgau-hochschwarzwald.de HOSPIZGRUPPE SÜDLICHER BREISGAU Informationen erhalten Sie unter der Mobil-Nr. 0160/ Blinden- und Sehbehindertenverein Südb. e.v. Wölflinstr. 13, Freiburg Tel. 0761/36122, Fax: 0761/36123 E:Mail: info@bsvsb.org, Internet: IMPRESSUM Amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung Hartheim am Rhein Herausgeber: Bürgermeisteramt Hartheim; Telefon 07633/91050 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister o.v.i.a. Für den übrigen Teil: Anton Stähle, Stockach Für den Anzeigenteil/Druck und Verlag: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Messkircher Straße 45, Stockach, Telefon 07771/ , Telefax 07771/ , anzeigen@primo-stockach.de, Homepage: ANNAHMESCHLUSS FÜR DAS NÄCHSTE GEMEINDEBLATT FREITAG, 01. JUNI 2018, 10 UHR Zu spät eingereichte Beiträge werden nicht veröffentlicht!

12 Ihre neue Existenz? Gepflegtes Anwesen im Kaiserstuhl mit einem Ferienhaus u. 2 Ferienwohnungen (4-Sterne) sowie weiteren vielseitig gewerbl. nutzbaren, attraktiven Räumen zu verkaufen. Info: Schemmer Immobilien Waldkirch info@schemmer.de Tel

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 08. Juni 2017 Amtsblatt Nr KW 23

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 08. Juni 2017 Amtsblatt Nr KW 23 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 08. Juni 2017 Amtsblatt Nr. 22 - KW 23 Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag in Hartheim am Sonntag, den 18. Juni 2017 Liebe Hartheimer Seniorinnen

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 26. Januar 2017 Amtsblatt Nr KW 04

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 26. Januar 2017 Amtsblatt Nr KW 04 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 26. Januar 2017 Amtsblatt Nr. 03 - KW 04 Herzliche Einladung zur Informationsveranstaltung Umbau der Alemannenschule zur Ganztagesgrundschule

Mehr

Schnuppertag bei der

Schnuppertag bei der Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 22. Juni 2017 Amtsblatt Nr. 24 - KW 25 Schnuppertag bei der Feuerwehr Hartheim Am 24.06.2017 ab 13.00 Uhr Alter: 17-50 Jahre auch Quereinsteiger

Mehr

RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene

RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene Seite 1 von 5 Stand 04.12.2017 Zeichenanzahl: 6.340 RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene Zum Fahrplanwechsel

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 27. Juli 2017 Amtsblatt Nr KW 30

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 27. Juli 2017 Amtsblatt Nr KW 30 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 27. Juli 2017 Amtsblatt Nr. 29 - KW 30 FEUERWEHRHOCK In Bremgarten 05. August bis 7. August 2017 Das Programm für unseren Feuerwehrhock: Samstag,

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 15. Juni 2017 Amtsblatt Nr KW 24

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 15. Juni 2017 Amtsblatt Nr KW 24 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 15. Juni 2017 Amtsblatt Nr. 23 - KW 24 Liebe Hartheimer, Bremgartener und Feldkircher Mitbürger, bald ist es soweit, der Verschenkemarkt vom Tauschring

Mehr

Hartheim am Rhein. mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 02. August 2018 Amtsblatt Nr KW 31

Hartheim am Rhein. mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 02. August 2018 Amtsblatt Nr KW 31 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 02. August 2018 Amtsblatt Nr. 30 - KW 31 Feuerwehrhock in Bremgarten 04. August bis 06. August 2018 Programm für den diesjährigen Feuerwehr-Hock:

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 15. Februar 2018 Amtsblatt Nr KW 07

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 15. Februar 2018 Amtsblatt Nr KW 07 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 15. Februar 2018 Amtsblatt Nr. 06 - KW 07 Fertigstellung der Hauptwege auf dem Friedhof Bremgarten und Fortschritt auf der Baustelle Spielplatz

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung;

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung; AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 26. APRIL 2018 Amtsblatt Nr KW 17

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 26. APRIL 2018 Amtsblatt Nr KW 17 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 26. APRIL 2018 Amtsblatt Nr. 16 - KW 17 2 DONNERSTAG, 26. APRIL 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Aktuelle Dorfansichten Eröffnung Freitagsmarkt

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

in Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 09. November 2017 Amtsblatt Nr KW 45 Laternensonntag

in Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 09. November 2017 Amtsblatt Nr KW 45 Laternensonntag Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 09. November 2017 Amtsblatt Nr. 42 - KW 45 Laternensonntag in Hartheim 2 Donnerstag, 09. November 2017 Gemeinde Hartheim am Rhein ANNAHMESCHLUSS

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Herzliche Einladung. zur Einweihungsfeier der Roten Gruppe

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Herzliche Einladung. zur Einweihungsfeier der Roten Gruppe Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 11. April 2019 Amtsblatt Nr. 15 Herzliche Einladung zur Einweihungsfeier der Roten Gruppe in der Kita Bremgarten am Samstag, den 13.04.2019 ab

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Vatertagshock des Angelsportvereins. Bremgarten e.v.

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Vatertagshock des Angelsportvereins. Bremgarten e.v. Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 18. Mai 2017 Amtsblatt Nr. 19 - KW 20 Vatertagshock des Angelsportvereins Bremgarten e.v. Am Donnerstag, den 25.05.2017 (Christi Himmelfahrt)

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom PFARRBRIEF Nr. 22 23 / 2018 vom 27.05. 10.06.2018 Pfarreiengemeinschaft Mariä Himmelfahrt Bad Kötzting St. Laurentius Wettzell Expositur St. Nikolaus Steinbühl Wallfahrtskirche Weißenregen Kontakt: Pfarrer

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 07. Juli 2016 Amtsblatt Nr KW 27. Wir präsentieren:

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 07. Juli 2016 Amtsblatt Nr KW 27. Wir präsentieren: Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 07. Juli 2016 Amtsblatt Nr. 26 - KW 27 Wir präsentieren: Die musikalischen Ergebnisse der Kooperation Schule-Verein zum Ende des Schuljahrs 2015/2016

Mehr

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Das Rathaus informiert Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 15! Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen 5 Wochen persönlich Stellenausschreibung eine Fachkraft nach 7 KiTaG. Mitzubringen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 10. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 01/02

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 10. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 01/02 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 10. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 01/02 Man kann nicht in die Zukunft schauen, aber man kann den Grund für etwas Zukünftiges legen - denn Zukunft

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 01. Juni 2017 Amtsblatt Nr KW 22

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 01. Juni 2017 Amtsblatt Nr KW 22 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 01. Juni 2017 Amtsblatt Nr. 21 - KW 22 egen mburbeiten ndet der ngsthock n der rtserwltung sttt Gemütliches Abendessen für Groß und Klein, zur

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 04. Oktober 2018 Amtsblatt Nr KW 40

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 04. Oktober 2018 Amtsblatt Nr KW 40 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 04. Oktober 2018 Amtsblatt Nr. 37 - KW 40 Einladung zum Saumetzgetehock des Angelsportvereins Bremgarten e.v. Der Angelsportverein Bremgarten

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 24.05. bis 07.06.2015 Sonntag 24.05. PFINGSTEN HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES Patrozinium in Heilig Geist

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. ab 15 Uh. Fleischerei Wid

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. ab 15 Uh. Fleischerei Wid Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 04. April 2019 Amtsblatt Nr. 14 pril A. 5 0, g Freita r ab 15 Uh Bildrechte: AdobeStock ssanstich et mit dem Fa d n fi g n u n ff rö den Die E

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 13. Juli 2017 Amtsblatt Nr KW 28. Urlaubszeit - Reisezeit!

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 13. Juli 2017 Amtsblatt Nr KW 28. Urlaubszeit - Reisezeit! Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 13. Juli 2017 Amtsblatt Nr. 27 - KW 28 Urlaubszeit - Reisezeit! Die Reisezeit beginnt! Vergewissern Sie sich, dass Ihre Papiere noch gültig sind!

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg Umbau des Knotenpunkts L 125 / K 4953 bei Ebringen Erörterungstermin im laufenden Planfeststellungsverfahren des Regierungspräsidiums Freiburg Donnerstag,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 18. Oktober 2018 Amtsblatt Nr KW 42

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 18. Oktober 2018 Amtsblatt Nr KW 42 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 18. Oktober 2018 Amtsblatt Nr. 39 - KW 42 Einweihung der Alemannenschule und Tag der offenen Tûr der Ganztagesgrundschule, der Kerni/Lerni und

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe - 69 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Wichtiger Hinweis! Mit diesem Mitteilungsblatt wird der Abfallkalender 2018 verteilt!

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Wichtiger Hinweis! Mit diesem Mitteilungsblatt wird der Abfallkalender 2018 verteilt! Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 14. Dezember 2017 Amtsblatt Nr. 47 - KW 50 Wichtiger Hinweis! Mit diesem Mitteilungsblatt wird der Abfallkalender 2018 verteilt! 2 Donnerstag,

Mehr

AMTSBLATT der Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT der Gemeinde Südlohn AMTSBLATT der Gemeinde Südlohn 6. Jahrgang Ausgegeben zu Südlohn, 15. Mai 2001 Nummer 4 Inhalt: Seite: 1. Bekanntmachung: Entwurf der Haushaltssatzung der Gemeinde Südlohn für das Haushaltsjahr 2001 2

Mehr

Oberfränkisches Amtsblatt

Oberfränkisches Amtsblatt . Oberfränkisches Amtsblatt Amtliche en der, des Bezirks Oberfranken, der Regionalen Planungsverbände und von Zweckverbänden in Oberfranken Nr. 3 Bayreuth, 26. März 2012 Seite 23 Inhaltsübersicht Sicherheit,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Donnerstag, 17. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 03

Donnerstag, 17. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 03 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 17. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 03 Impressionen zum Neujahrsempfang 2019 Die Trachtenkapelle Hartheim unter Leitung von Dirigent Markus Fries eröffnet

Mehr

Hartheim am Rhein. mit Bremgarten und Feldkirch. Freiwillige Feuerwehr. Donnerstag, 14. JUNI 2018 Amtsblatt Nr KW 24

Hartheim am Rhein. mit Bremgarten und Feldkirch. Freiwillige Feuerwehr. Donnerstag, 14. JUNI 2018 Amtsblatt Nr KW 24 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 14. JUNI 2018 Amtsblatt Nr. 23 - KW 24 Freiwillige Feuerwehr Hartheim am Rhein am 16. Juni 2018 ab 10.00 Uhr Ort: Gerätehaus der Freiwilligen

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 04 Neustadt a.d. Waldnaab, den 20. März 2018 48. Jahrgang Inhaltsübersicht Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Vorbacher Gruppe

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 03. September 2015 Amtsblatt Nr KW 36

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 03. September 2015 Amtsblatt Nr KW 36 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 03. September 2015 Amtsblatt Nr. 32 - KW 36 Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger, es gibt für alles eine Zeit. Eine Zeit zum Denken, eine

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 29 Amtsblatt 68. Jahrgang Regensburg, 17. April 2012 Nr. 3 Inhaltsübersicht Allgemeine Angelegenheiten der Verwaltung Bekanntmachung Aktion Integration Auslobung von Preisen für erfolgreiche Aktivitäten...30

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 27. April 2017 Amtsblatt Nr KW 17

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 27. April 2017 Amtsblatt Nr KW 17 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 27. April 2017 Amtsblatt Nr. 16 - KW 17 2 Donnerstag, 27. April 2017 Gemeinde Hartheim am Rhein ANNAHMESCHLUSS FÜR DAS NÄCHSTE GEMEINDEBLATT DONNERSTAG,

Mehr

Anmeldung Kinderferienprogramm

Anmeldung Kinderferienprogramm Anmeldung Kinderferienprogramm In dieser Ausgabe ist das diesjährige Kinderferienprogramm als Beilage beigefügt. Die Anmeldung hierfür ist auf der letzten Seite. Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen in

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Vatertagshock des Angelsportvereins Bremgarten e.v. Mittwoch, 13. Mai 2015 Amtsblatt Nr.

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Vatertagshock des Angelsportvereins Bremgarten e.v. Mittwoch, 13. Mai 2015 Amtsblatt Nr. Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Mittwoch, 13. Mai 2015 Amtsblatt Nr. 18 - KW 20 Vatertagshock des Angelsportvereins Bremgarten e.v. Am Donnerstag, den 14.05.2015 (Christi Himmelfahrt) indet

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

- Öffentlich - Im Rahmen der Bürgerfragestunde werden keine Anfragen an die Verwaltung gestellt.

- Öffentlich - Im Rahmen der Bürgerfragestunde werden keine Anfragen an die Verwaltung gestellt. Landkreis Esslingen Kurzprotokoll 19.12.2011 Mitglieder des Kreistags des Landkreises Esslingen Kurzprotokoll über die Sitzung des Kreistags vom 15.12.2011 Anlagen: 3 - Öffentlich - 1. Vor Eintritt in

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen Gemeindeverwaltung: Schulstraße 15, 91749 Wittelshofen 09854/2 04, Fax 09854/97 96 86 www.wittelshofen.de / e-mail: gemeinde@wittelshofen.de

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr