Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. ab 15 Uh. Fleischerei Wid

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. ab 15 Uh. Fleischerei Wid"

Transkript

1 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 04. April 2019 Amtsblatt Nr. 14 pril A. 5 0, g Freita r ab 15 Uh Bildrechte: AdobeStock ssanstich et mit dem Fa d n fi g n u n ff rö den Die E stermaier und O n fa te S er st ei erer statt. durch Bürgerm Wolfgang Riest en d en tz si or sv Gewerbeverein erat Hartheim Pfarrgemeind e ch is ol th a k rwöhnen. Der em Kuchen ve er ck le d n u ee aff wird Sie mit K gefülltes traditionelles r se n u ir w n habe zubereitet. Ab Uhr llbauch für Sie ri G n ge ri sp u d kn Spanferkel un men! s auf Ihr Kom b Ostern), Wir freuen un d, Casa Verde (a an dl en W tti O mann, Fleischerei Wid leifer K. Dold den, Messersch el nf ei Rh t ns ie Energied Hartheimer Freitagsmarkt - eine Veranstaltung des Gewerbevereins Breisgau Hartheim/Eschbach e.v.

2 2 DONNERSTAG, 04. APRIL 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Dorf- und Waldputzete 2019 mit erfreulichem Echo Am vergangenen Samstag haben viele fleißige Helfer unsere Gemeinde herausgeputzt. Knapp 35 Einwohner von jung bis alt trafen sich zu der von der Gemeinde organisierten Dorfputzete in Hartheim, Bremgarten und Feldkirch. Außerdem wurde der Wald in Hartheim durch die Freiwillige Feuerwehr Hartheim und der Wald in Bremgarten durch den Angelsportverein Bremgarten gesäubert. Bei strahlendem Frühjahrswetter kamen die vielen Ehrenamtlichen dabei ganz schön ins Schwitzen. Die eifrigen Helfer füllten viele Säcke mit achtlos in die Landschaft verstreuten Gegenständen. Sowohl im Dorf als auch im Wald kam dabei einiges an Müll zusammen. Von Traktor-, Auto- oder Fahrradreifen, Fässer, Kanistern, weggeworfenen Flaschen, Dosen, Zigarettenschachteln bis noch zu verpackten Süßigkeiten war alles dabei, was rücksichtslose Zeitgenossen hinterlassen hatten. Von der Gemeinde gab es für alle Helfer, die sich an der Dorfputzete beteiligt hatten zum Abschluss eine kleine Stärkung. Die Kinder und Jugendlichen wurden zusätzlich mit Süßem für ihren Einsatz belohnt. Auch bei der Feuerwehr und beim Angelsportverein wurden alle Mitwirkenden, die den Wald säuberten, jeweils in gemütlicher Runde mit Essen und Getränken versorgt. Herzlichen Dank an die Organisatoren von Bauamt, Bauhof, FFW Hartheim und ASV Bremgarten sowie an die vielen fleißigen Helfer für diesen sichtbaren ehrenamtlichen Einsatz. Freitägliche Seniorenrunde im Salmen Der Frühling hat bereits angeklopft und unser Freitagsmarkt wird ab kommenden Freitag den dann wieder Treffpunkt für Jung und Alt sein. Während den Wintermonaten hatten unsere Seniorinnen und Senioren im Salmen die Möglichkeit sich bei Kaffee und Kuchen zu treffen und sich auszutauschen. Am vergangenen Freitag überzeugte sich Bürgermeister Ostermaier persönlich von diesem Angebot und leistete dem Salmen-Team und den Senioren einen kurzen Besuch ab. Vielen herzlichen Dank an das Salmen-Team für die tolle Bewirtung unserer Senioren in den Wintermonaten und die damit verbundenen vielen ehrenamtlichen Stunden.

3 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim DONNERSTAG, 04. APRIL APOTHEKEN [ ] Apotheken-Plan vom bis Kirchberg-Apotheke, Ehrenkirchen Fridolin-Apotheke, Neuenburg Rebland-Apotheke, Wolfenweiler Hense sche Apotheke, Badenweiler Malteser-Apotheke, Heitersheim Blauen-Apotheke, Schliengen Batzenberg-Apotheke, Schallstadt Apotheke am Zöllinplatz, Badenweiler Malteser-Apotheke, Heitersheim Fohmann sche Apotheke, Schliengen Hebel-Apotheke, Müllheim Schneckental-Apotheke, Pfaffenweiler Katharina-Barbara-Apotheke, Sulzburg Rhein-Apotheke, Neuenburg Rats-Apotheke, Bad Krozingen VERANSTALTUNGEN Veranstaltungen April 2019 Datum Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort Uhr DorfTreff Bremgarten FCA St. Stephan Bremgarten Kunstscheune Bremgarten Uhr Filmabend Ein Dorf sieht schwarz ÖAE-Team Martin-Luther-Haus :00 Uhr Mitgliederversammlung Trachtenkapelle Hartheim Probelokal in der Rheinhalle Uhr Einweihung der Roten Gruppe KG Bremgarten KG Bremgarten :00 Uhr Geistliche Abendmusik Ev. Kirchengemeinde Martinskirche Mengen :00 Uhr Osterfrühstück Ev. Kirchengemeinde Mengen-Hartheim :00 Uhr Ostertheater Bremgarten Theatergruppe Bremgarten Bürgerhalle Bremgarten Uhr Generalversammlung SV Bremgarten Clubheim AKTUELLES AUS DEM RATHAUS Änderung Redaktionsschluss Der Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt der 16. KW ändert sich durch den Karfreitag von Freitag auf Donnerstag den , Uhr. In der Karwoche ändert sich der Abgabetermin vom Freitag auf Mittwoch, den , Uhr. Bitte beachten! Peter- und Paul Fest 2019 vom Vereine die gerne beim Peter- und Paul Fest mitwirken möchten, bitten wir sich bis zum dem Sekretariat, Frau Lopez, Tel: 07633/9105-0, gemeinde@hartheim.de anzumelden. Die Informationsveranstaltung für die angemeldeten Vereine findet am Dienstag, den um 18:30 Uhr im Rathaus statt. Folgende Geschwindigkeitsmessung wurde vom Landkreis durchgeführt: Datum: Zul. Höchstgeschwindigkeit: 40 Messpunkt: Rheinstraße Einsatzzeit: Uhr Gemessene Fahrzeuge: 1246 Beanstandungen: 79 Höchstgeschwindigkeit: 68 Datum: Zul. Höchstgeschwindigkeit: 40 Messpunkt: Rheinstraße Einsatzzeit: Uhr Gemessene Fahrzeuge: 1770 Beanstandungen: 16 Höchstgeschwindigkeit: 63 Datum: Zul. Höchstgeschwindigkeit: 40 Messpunkt: Rheinstraße Einsatzzeit: Uhr Gemessene Fahrzeuge: 1570 Beanstandungen: 101 Höchstgeschwindigkeit: 70 Datum: Zul. Höchstgeschwindigkeit: 40 Messpunkt: Rheinstraße Einsatzzeit: Uhr Gemessene Fahrzeuge: 307 Beanstandungen: 7 Höchstgeschwindigkeit: 53 Datum: Zul. Höchstgeschwindigkeit: 40 Messpunkt: Rheinstraße Einsatzzeit: Uhr Gemessene Fahrzeuge: 1130 Beanstandungen: 20 Höchstgeschwindigkeit: 53 Eine differenzierte Aufschlüsselung der gemessenen Geschwindigkeiten ist aus technischen Gründen leider nicht möglich. Erweiterung Gruppenraum Kindergarten Bremgarten Am Samstag, den 13. April 2019 findet die Eröffnung und Einweihung des Anbaus eines weiteren Gruppenraumes beim Kindergarten Bremgarten statt. Die Baumaßnahme dient zur Schaffung von 25 weiteren Ü3 Betreuungsplätzen für den Kindergartenbetrieb und ist eine vom Bund geförderte Maßnahme nach dem Kommunalinvestitionsförderungsgesetz (KInvFG).

4 4 DONNERSTAG, 04. APRIL 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Prüfung der Standsicherheit von Grabmalen In den nächsten Tagen wird auf den Gemeindefriedhöfen Hartheim, Bremgarten und Feldkirch wieder die alljährliche Standsicherheitsprüfung der Grabmale durch die Firma Thoma durchgeführt. Nicht mehr standsichere Grabmale werden mit einem entsprechenden Aufkleber markiert. Wir möchten die Nutzungsberechtigten betroffener Gräber dringend bitten, sich umgehend um die Standsicherheit zu kümmern und dafür Sorge zu tragen, dass keine Gefahr von den Grabmalen ausgeht. Ihre Friedhofsverwaltung Öffentliche Toilettenanlage ist werktags geöffnet Das öffentliche WC in Hartheim zwischen Rathaus, Kirche und Spielplatz ist nun an Werktagen von April bis Oktober geöffnet. Die Öffnungszeiten sind an die Dienstzeiten im Rathaus gekoppelt, so dass die Nutzung im Normalfall von morgens 08 Uhr bis mindestens 17 Uhr möglich ist. Während des Freitagsmarkts bleibt die Toilette wie bisher bis zum Marktende geöffnet. Um unnötigen Mehraufwand zu vermeiden, bitten wir sie die Örtlichkeit so zu hinterlassen, wie sie diese vorgefunden haben. UNSERE JUBILARE Wir gratulieren sehr herzlich Am Herrn Bernhard Linsenmeier zum 80. Geburtstag. Sowie allen nicht genannten Jubilaren und wünschen alles Gute, beste Gesundheit und Wohlergehen. AUS DEM STANDESAMT Sterbefall Herr Johann Franz August Selz, Malteserstr. 17, Hartheim am Rhein - Bremgarten Wir wünschen den trauernden Angehörigen viel Kraft und Zuversicht für die Zukunft. ABFALLTERMINE Nächste Leerungen Gelber Sack Biomülltonne Papiertonne Hartheim Papiertonne Bremgarten + Feldkirch Restmülltonne Hartheim + Feldkirch Restmülltonne Bremgarten Die Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald informiert: Müllsackverkaufsstellen in Hartheim Derzeit kann die Bevölkerung von Hartheim in folgenden Verkaufsstellen die landkreiseinheitlichen Restmüllsäcke zum Preis von 3,00 EUR erwerben: Hartheim - Tankstelle Sedelmeier, Vogesenstr Metzgerei Widmann, Rheinstraße 22 Bremgarten - Getränkelädele Zum Durstlöscher, St. Stephanusstraße 2 Bei eventuellen Fragen wenden Sie sich bitte an: ALB, Frau Brenn, Tel. 0761/ Werte unseres Wassers Härtegrad*dH Härtebereich (Waschmittel) Nitratgehalt mg/l 13,4 2,38 / mittel 25,6 FUNDSACHEN Folgende Fundsachen wurden beim Bürgermeisteramt Hartheim abgegeben: verschiedene Schlüsselbunde/einzelne Schlüssel Kinderjacke blau/gelb Regenschirm blau/schwarz Regenschirm schwarz gemustert Wollmütze orange/grau Wenn Sie etwas verloren oder gefunden haben, setzen Sie sich bitte mit Frau Günther, Tel.: 07633/ , guenther@hartheim.de, in Verbindung. VERMISST Entlaufene Katze Seit Ende März wird im Birkenweg eine Siam Mix Katze, weiß-beige und relativ scheu vermisst. Sollte sie Ihnen zugelaufen sein, wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung. Vielen Dank. Ordnungsamt. ALEMANNENSCHULE HARTHEIM Kreatives Jobangebot Wir suchen Unterstützung fûr den Nachmittagsbereich an unserer Ganztagsgrundschule. Arbeiten Sie gerne mit Kindern und/oder haben Sie ein Hobby, das Sie in unsere Kreativangebote einbringen möchten? Dann melden Sie sich bitte bei uns. Ihr Einsatz kann in der Woche am Montag, Dienstag oder Mittwoch von 13:15 bis 14:15 Uhr in der Lernzeit und/oder von 14:15 bis 15:50 Uhr für ein Kreativangebot sein, das aus dem musischen, künstlerischen, hauswirtschaftlichen oder sportlichen Bereich ist. Es handelt sich um eine ehrenamtliche Tätigkeit, die auch entlohnt wird. Wir freuen uns, wenn Sie sich bei uns melden. sekretariat@alemannenschule-hartheim.de oder IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR? Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein!

5 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim DONNERSTAG, 04. APRIL AUS UNSEREN KINDERGÄRTEN KINDERGARTEN BREMGARTEN Herzliche Einladung zur Einweihungsfeier der Roten Gruppe Kinderkino in der Kita Bremgarten am Samstag, den ab Uhr Offizieller Teil mit Begrüßung und Ansprachen Anschließend Kaffee und Kuchen sowie Spiel und Spaß bis Uhr Das Team und der Elternbeirat der Kita Bremgarten freuen sich auf Ihr Kommen! KINDER- UND JUGENDBÜRO HARTHEIM Kidstreffen Anmeldungen möglich bis Donnerstag, den 04. April #Infos #Veranstaltungen #Online Homepage: Facebook: Jugendreferent Emanuel Klöckner (Kinder- und Jugendbüro /Jugendhaus Hartheim) VEREINSNACHRICHTEN MUSIKVEREIN FELDKIRCH Claudia Oberer für 30 Jahre geehrt Registerpokal geht an Tenorhörner Am Freitag, den 22. März 2019 kam der Musikverein Feldkirch im Gasthaus Müller zu seiner diesjährigen Mitgliederversammlung zusammen. Der Abend wurde wieder traditionell mit zwei Märschen von der Kapelle eröffnet, bevor es in die Tagesordnung ging und die Vorstandsmitglieder ihre Rechenschaftsberichte ablegten.

6 6 DONNERSTAG, 04. APRIL 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Patrick Wick berichtete als Vorsitzender von dem großen Themen Datenschutz und Jugendschutz, die im letzten Jahr kurzfristig noch hinzukamen, aber glücklicherweise schon größtenteils für den Verein abgehackt werden konnten. Außerdem wies er auf die erfreuliche Besucherzahl am Adventskonzert im Dezember im Vergleich zu den letzten Jahren hin. Einen kleinen Rückblick über alle Auftritte, Anlässe und Aktivitäten im vergangenen Jahr gab anschließend Schriftführerin Daniela Gamb und präsentierte die aktuellen Mitgliederzahlen. Da Jugendvertreterin Kathrin Müller zum Zeitpunkt der Versammlung gerade mit der Jugendkapelle auf einem Hüttenwochenende verweilte, legte stellvertretend Michael Wick den Bericht über die Jugend ab. Er informierte über die Entwicklungen und Termine der Bläserklasse und der Jugendkapelle sowie über die Erfahrungen, die beim Jugendforum des Markgräfler Musikverbandes, einem Austausch aller Jugendvertreter im Verband von dem der Verein dieses Mal Gastgeber war, gesammelt werden konnten. Bei der Darstellung der Zahlen legte Rechnerin Birgit Gibfried die finanziellen Entwicklungen vor, wo leider ein kleines Minus aufgrund von Nachzahlungen verzeichnet werden musste. Trotzdem hat der Verein immer noch einen souveränen Kontostand. Die Kassenprüfung, die von den beiden Revisoren Josef Bauer und Willi Faller erledigt wurde, bescheinigte wieder eine einwandfreie Kassenprüfung, sodass anschließend die Rechnerin und alle anderen Vorstandsmitglieder auf Antrag der Ortsvorsteherin Antoinette Faller entlastet werden konnten. Anschließend stellte Roman Wick die neue Satzung vor, die auf der einen Seite strukturell modernisiert und dazu um die Punkte Datenschutz und Vergütungen ergänzt wurde. Diese wurde danach einstimmig, und damit mit der notwendigen Zwei-Drittel-Mehrheit, von der Versammlung angenommen. Als ein Jahr ganz oben auf meiner Rangliste bezeichnete daraufhin der Dirigent Jochen Schwenk das vergangene Jahr in seinem Bericht. Die musikalischen Darbietungen bei den vielen Frühschoppen- und Unterhaltungskonzerten in der ganzen Region waren auf einem hohen Niveau und natürlich war auch der gesteigerte Besucherstrom am Adventskonzert für ihn sehr erfreulich. Für fleißigen Probenbesuch, bei insgesamt 55 Terminen im vergangenen Jahr, konnte er anschließend Patrick Wick (50 mal anwesend), Birgit Gibfried, Roman Wick (beide 51) und an der Spitze seine Frau Claudia Schwenk (52) ehren und ihnen einen kleines Präsent überreichen. Der Registerpokal ging dieses Mal, nachdem schon drei unter den gerade genannten besten waren, an das Tenorhorn-Register mit Birgit Gibfried, Martin Hauß, Patrick Wick und Roman Wick dicht gefolgt vom Horn-Register in Person von Alina Pfeifer. Zu einer besonderen Ehrung durfte zum Schluss noch Patrick Wick Claudia Oberer die goldene Ehrennadel des Vereins für 30 Jahre aktives Musizieren im Verein überreichen. Im Jahre 1978 trat sie in den Verein ein und ist seit dem, mit einer 10-jährigen Pause, an der Trompete präsent. Danach wurde die Versammlung noch mit zwei musikalischen Stücken abgerundet. Ökumenische Arbeitsgemeinschaft (Erwachsenenbildung) ÖAE - BILDUNGSWERK Filmabend bei der ÖAE am Ein Dorf sieht schwarz Frankreich 2016 Der Blick von Regisseur Julien Rambaldis in die 1970er Jahre kommt genau zur rechten Zeit. Die unaufgeregte und gelegentlich ein wenig spöttische Art, in der sein Film Stellung gegen Rassismus und Intoleranz bezieht, ist die perfekte Antwort an alle, die im Populismus ihr Heil suchen. Das ÖAE-Team freut sich auf Ihren Besuch um 19:30 Uhr im Martin-Luther-Haus SPORTVEREIN BREMGARTEN Generalversammlung Einladung Die diesjährige Generalversammlung des SV Bremgarten e.v findet am Freitag, den 26. April 2019 um Uhr in unserem Clubheim statt. Die Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Hermann Geng 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsbericht 4. Rechenschaftsbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht des Jugendleiters 7. Aktuelles / Aktiver Spielbetrieb 8. Entlastung der Gesamtvorstandschaft 9. Bestellung eines Wahlleiters 10. Neuwahlen folgender Vorstandsmitglieder: 1. Vorstand Rechner 4 Beisitzer 11. Bestätigung des Jugendleiters 12. Bestellung der Kassenprüfer 13. Sonstiges, Wünsche und Anträge (Anträge sind bis 1 Woche vor der Versammlung beim 1. Vorsitzenden schriftlich einzureichen) 14. Ehrungen Im Namen der Vorstandschaft. Hermann Geng 1. Vorstand Nachruf Am verstarb unser langjähriges Ehrenmitglied Herr Edgar Erhardt Wir danken Edgar für seine jahrzehntelange Verbundenheit zum SV Bremgarten e.v. Fußball war Edgar s große Leidenschaft, dieses Hobby übte er bis ins Alter von über 60 Jahren aus. Außerdem war Edgar ein großzügiger Gönner und Sponsor des Sportvereins. Wir werden Edgar ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Gisela und den beiden Söhnen Fritz und Theo mit ihren Familien. Sportvereinigung Bremgarten e.v. (v. l.) Claudia Oberer und Patrick Wick Hermann Geng 1. Vorstand

7 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim DONNERSTAG, 04. APRIL TRACHTENKAPELLE HARTHEIM Trachtenkapelle Hartheim am Rhein e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, den um 20:00 Uhr im Probelokal der Trachtenkapelle Hartheim am Rhein e.v. Tagesordnung: 1. Eröffnung durch die Musikkapelle 2. Totengedenken 3. Begrüßung sowie Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Tätigkeitsbericht der Schriftführerin 5. Bericht des Kassierers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Bericht des Dirigenten 8. Bericht der Jugendleiterin 9. Bericht Bläserklasse 10. Entlastung der Vorstandschaft 11. Wünsche und Anträge Programmänderung vorbehalten. Hartheim Rhein e.v. gez. die Vorstandschaft SALMEN-VEREIN Samstag, 06. April, Beginn 20 Uhr Volkmar Staub: LACHT kaputt, was Euch kaputt macht! Nach dem riesigen Erfolg beim ersten Auftritt bei uns haben wir ihn nochmal eingeladen. Er gehört sicher zu den ganz großen der politischen Kabarettszene. Sein Rezept funktioniert: Die Tyrannen dieser Welt, die Möchtegern-Herren jeglicher Couleur kann man beschimpfen, angreifen, gegen sie rebellieren das sind sie gewohnt, das kennen die. Was sie gar nicht ertragen können ist, wenn man sie nicht ernst nimmt, sie lächerlich macht und auslacht. Volkmar Staub ist mit seinen Texten, Songs und kleinen Dramulettten der zuständige Lachbearbeiter im öffentlichen Dienst. Das Programm ist immer hochaktuell, es diskutiert sogar Geschehnisse, die noch gar nicht passiert sind. EIntritt 16 (Karten gibt es auf www. salmen-hartheim.de oder sonntags Uhr im Salmen) HARTHEIMER KUNSTSZENE Einladung zur Ausstellung Eisen in Bewegung Sehr geehrte Damen und Herren, in Hartheim hat sich eine Gruppe engagierter Künstler in Kunst im Dorf zusammengefunden, die von März bis Oktober Kunstausstellungen organisieren in Eigenregie. In Zusammenarbeit mit Withas Werkhof werden die Räumlichkeiten in der Rathausgasse 5 und der dazugehörende Feengarten als Ausstellungsfläche genutzt. Die Besucher lieben den Charme des mindestens 150 Jahre alten Bauernhauses und den alten Baumbestand im Feengarten - eine perfekte Ergänzung für Outdoor-Ausstellungen zum Thema Eisen und Rost. Eine interessante Kunstausstellung zeigt Withas Werkhof, Rathausgasse 5, im Monat April. Mit einem Schauwochenende am 30. u. 31. März von bis Uhr wird gestartet. Zu sehen sind die Werke von Dietmar Mahler aus Freiburg. Er liebt es mittels Kinetik aus Metall beschwingte, schwerelose Skulpturen herzustellen. Martin Hunke aus Merdingen gibt dem Stahl ein neues Gesicht. Er arrangiert ihn zu lebendigen Mustern und Formen. Heinz Heussner aus Hartheim, verschweißt Schrottteile neu miteinander. Sie erfahren so eine Metamorphose vom ehemaligen Gebrauchsgegenstand zur figürlichen Komposition. Bis zum 27. April kann man die Kunstwerke in den Räumen von Kunst im Dorf in Withas Werkhof sehen und auch erwerben. Wir freuen uns auf interessierte Besucher nachmittags und nach tel. Anmeldung 07633/2977 Im Namen aller Witha Heussner Die Hartheimer Künstlergruppe Kunst im Dorf, wird den Brauch des geschmückten Osterbrunnen s zum 5. Mal im Jahre 2019 aufleben lassen. Volkmar Staub Sonntag, den 14. April, Uhr Andrea Pfeifer + Sabine Zipfel: 2 Frauen auf ihrem Weg nach Santiago de Compostela In 4 Jahresetappen von 2014 bis 2017 pilgerten Andrea Pfeifer und Sabine Zipfel auf dem Camino Francés dem bekanntesten Jakobsweg nach Santiago de Compostela. Nachdem sie bereits den Weg von zu Hause bis zu den Pyrenäen in den Jahren davor zurückgelegt hatten führte sie der Weg von St. Jean-Pied-de-Port in Frankreich bis zu ihrem Ziel in Spanien. Sie erzählen von ihren Erlebnissen und Eindrücken in wunderschöner Landschaft. Eintritt 3 (kein Vorverkauf) Andrea und Sabine Bunt gemalte Stoffbänder mit fröhlichen Ostermotiven werden zusammen mit Eierketten an einem Metallgestell befestigt, das über

8 8 DONNERSTAG, 04. APRIL 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim den Dorfbrunnen gestülpt wird. Der Hartheimer Osterbrunnen verbindet die Farben des Frühlings mit Gedanken zum Osterferst, teilen die Urheber und Künstler mit. Es ist eine Idee von KUNST IM DORF, den Brunnen zu Ostern mit Kunst zu verschönern. Unter der Leitung von Helga Althauser, werden die Künstler Dorothea Hauss, Carola Betting, Sabine Zipfel, Witha sowie Heinz Heussner und Dieter Dörle den Osterbrunnen künstlerisch gestalten. Der Osterbrunnen ist auf dem Rathausplatz in Hartheim ab dem 6. bis 28. April zu betrachten. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Bad Krozingen - Hartheim SEELSORGEEINHEIT Gottesdienste Donnerstag, 04. April St. Peter u. Paul, Hartheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier (AR) Fritz Stiefvater und Verstorbene Freitag, 05. April St. Stephan, Bremgarten 18:30 Uhr Herz-Jesu-Andacht und Gebet um geistliche Berufe St. Martin, Feldkirch 18:30 Uhr Rosenkranz und Gebet um geistliche Berufe St. Peter u. Paul, Hartheim 18:00 Uhr Weggottesdienst im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung (UD) Samstag, 06. April MISEREOR-Kollekte St. Martin, Feldkirch 18:30 Uhr Eucharistiefeier (TD) Sonntag, 07. April Fastensonntag MISEREOR-Kollekte St. Stephan, Bremgarten 09:00 Uhr Eucharistiefeier (GD) St. Peter u. Paul, Hartheim 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier 18:30 Uhr Bußgottesdienst (AR) Montag, 08. April St. Peter u. Paul, Hartheim 18:30 Uhr Zeit für Gott Visionen in der Sinnlosigkeit Dienstag, 09. April St. Martin, Feldkirch 18:30 Uhr Eucharistiefeier (GD Mittwoch, 10. April St. Stephan, Bremgarten 18:30 Uhr Eucharistiefeier (AR) Donnerstag, 11. April St. Peter u. Paul, Hartheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier (GD) JTSt Josef u. Katharina Haas geb. Birkenmeier Freitag, 12. April St. Martin, Feldkirch 18:30 Uhr Rosenkranz und Gebet um geistliche Berufe Samstag, 13. April Kollekte für das Heilige Land St. Peter u. Paul, Hartheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier (GD) Beginn mit der Segnung der Palmen beim Gemeindehaus Jane Lachenmaier zum Totengedenken von den Schulkameraden Sonntag, 14. April Palmsonntag Kollekte für das Heilige Land St. Stephan, Bremgarten 10:30 Uhr Eucharistiefeier (PZ) Beginn mit der Segnung der Palmen bei der Ortsverwaltung Agnes Grathwol zum 3. Totengedenken 18:30 Uhr Andacht St. Martin, Feldkirch 09:00 Uhr Eucharistiefeier (TD) Beginn mit der Segnung der Palmen bei der Maximilian-Kolbe-Kapelle 18:30 Uhr Andacht St. Peter u. Paul, Hartheim 18:30 Uhr Rosenkranz Sakramente Taufe Die Vorbereitung auf die Taufe geschieht in zwei Schritten: Zunächst besuchen Sie das Taufseminar, danach erfolgt das persönliche Gespräch mit dem Taufspender. Die nächsten Taufseminare finden samstags von 10:00-12:30 Uhr im Albaneum, Bad Krozingen statt: 13. April 11. Mai Nähere Informationen erhalten Sie in den Büros der Seelsorgeeinheit. Zur Anmeldung der Taufe bringen Sie bitte eine Geburtsurkunde des Täuflings mit. Krankenkommunion Wer für sich oder seine Angehörigen die Krankenkommunion wünscht, meldet sich bitte für Hartheim bei Frau Brigitte Sedelmeier Tel: 2128 für Bremgarten bei Frau Traudel Graß Tel: für Feldkirch bei Frau Gabi Faller Tel: oder im Pfarrbüro Sakrament der Buße Beichtgelegenheit Jeden Samstag 17:45 Uhr St. Alban Bad Krozingen Bußgottesdienste Sonntag, :30 Uhr Hartheim Sonntag, :30 Uhr Bad Krozingen Gruppierungen: Altenwerk Feldkirch Mittwoch, Uhr Kaffee, Tee und Schokolade Alltagsdrogen oder Medizin? mit Dr. Emanuel Jauch, Facharzt für Allgemeinmedizin / Nottfallmedizin Seniorenclub Hartheim und Bremgarten Donnerstag, Fahrt ins Glottertal Führung in der Metzgerei Reichenbach, anschl. Mittagessen Abfahrt: 13:00 Uhr ÖAE Montag, Uhr im MLH, Ein Dorf sieht schwarz Filmabend: Eine humorvolle Geschichte zur Integration Kontaktdaten Pastorale Mitarbeiter Dekan Gerhard Disch (GD) / g.disch@kath-bk-ha.de Koop. Dr. Peter v. Zedtwitz (PZ) / p.zedtwitz@kath-bk-ha.de Vikar Arul Arockiasamy (AR) / a.arockiasamy@kath-bk-ha.de Gem.Ref. Ulrike Dondrup (DU) / u.dondrup@kath-bk-ha.de Past.Ref. Bernhard Huber (BH) / bhuber@kath-dbn.de

9 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Past.Ref. Georg Klingele (GK) / g.klingele@kath-bk-ha.de Diakon Josef Kwoßek (KW) / josefkwossek@gmx.de Sekretariat der Seelsorgeeinheit Bad Krozingen-Hartheim: sekretariat@kath-bk-ha.de Homepage: Büro Hartheim Kirchstr. 1, Hartheim Telefon 07633/ Fax 07633/ Öffnungszeiten: Montag 15:00 18:00 Uhr Büro Bad Krozingen Basler Str. 26, Bad Krozingen Telefon / Fax: / Öffnungszeiten: Montag 09:00 11:00 Uhr Dienstag 09:00 11:00 Uhr Mittwoch 16:00 17:00 Uhr Donnerstag 16:00 18:00 Uhr Freitag 09:00 11:00 Uhr Hartheim, Feldkirch, Bremgarten EVANG. KIRCHENGEMEINDE Gottesdienste: Sonntag, 07. April 2019 Konfirmation Uhr Konfirmationsgottesdienst in der Martinskirche in Mengen (Pfr. Bösenecker) Wir freuen uns, dass der Frauenchor Mengen diesen Gottesdienst musikalisch begleiten wird. Konfirmiert werden: Aus Hartheim: Leon-Andre Brand, Julia Blötscher, Lenara Ehret, Carolin Famulla, Selina Steininger und Nicole Wagner Aus Mengen: Benjamin Rau und Nina Press Sonntag, 14. April Uhr Gottesdienst im Martin-Luther-Haus in Hartheim Uhr Kindergottesdienst im Gemeindesaal in Mengen Freitag, 19. April 2019 Karfreitag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Martinskirche in Mengen Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Martin- Luther-Haus in Hartheim Sonntag, 21. April 2019 Ostersonntag 8.00 Uhr Auferstehungsfeier am Friedhof Mengen ab Uhr Osterfrühstück im Gemeindesaal Mengen Uhr Ostergottesdienst in der Martinskirche in Mengen Veranstaltung der ÖAE Sie sind herzlich eingeladen zum Filmabend Ein Dorf sieht Schwarz eine humorvolle Geschichte zur Integration, der ÖAE am um Uhr im Martin-Luther-Haus in Hartheim. Der Unkostenbeitrag beträgt 3 für Erwachsene und 1 für Jugendliche Geistliche Abendmusik Der Förderverein der Evangelischen Kirchengemeinde Mengen-Hartheim lädt zur Geistlichen Abendmusik am Samstag, d , um 19 Uhr in der Martinskirche in Mengen herzlich ein. Es spielen Carolin Wyneke, Cello, und Eike Renner, Orgel, Werke aus unterschiedlichen Stilepochen von Boccherini, Massenet, Gluck-Kreisler, Ravel, u.a. Der Eintritt ist frei. DONNERSTAG, 04. APRIL Konfirmanden: Die Konfirmanden treffen sich immer mittwochs von Uhr im Martin-Luther-Haus in Hartheim. Bücher-Tauschzimmer Immer freitags im Pfarrhaus in Mengen 15:00 Uhr 18:00 Uhr MaPaKis-Treffen (Mamas/Papas und Kleinkindern zwischen 6 und etwa 30 Monaten) Dienstags, 9:30-11 Uhr, im Martin-Luther-Haus, Hausener Straße 22 in Hartheim. Ansprechpartner: Maike Sitterle Tel. 0172/ Pfarramtssekretariat Mittwochs und Freitags von Uhr bis Uhr Evangelische Kirchengemeinde Mengen-Hartheim Hauptstraße Schallstadt-Mengen Tel /2476 Fax / mengen@kbz.ekiba.de Es grüßt Sie herzlichst Ihr Pfarrer Jobst Bösenecker INTERESSANTES UND WISSENSWERTES Dreiste Diebe stehlen Wildkameras Zwischen Donnerstag, dem um Uhr und Freitagmorgen wurden in den Jagdrevieren in Hartheim und Bremgarten insgesamt zehn Wildkameras der ansässigen Jäger gestohlen. Der Sachschaden beläuft sich auf fast Euro. Die betroffenen Jäger haben für sachdienliche Hinweise eine Belohnung von 200 Euro ausgerufen. Wer etwas Verdächtiges gesehen hat, oder Hinweise auf die Täter geben kann, wird gebeten sich beim Polizeiposten Bad Krozingen, Telefon 07633/ zu melden. 25 Jahre Hospizbewegung Breisgau-Hochschwarzwald Vor 25 Jahren gründeten der Caritas Verband und das Diakonische Werk die Hospizbewegung Breisgau-Hochschwarzwald e.v. Ziel des Vereins ist die Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und derer Angehörigen durch ausgebildete Ehrenamtliche. Anlässlich des Jubiläums lädt die Hospizgruppe Südlicher Breisgau zu einem Abend mit Gedichten, Texten und Musik mit dem Thema Doch alles was uns anrührt, dich und mich. Ausführende sind Jasmin Busch und Enno Kastens. Die Veranstaltung findet am 13. April,19.30 Uhr, im Stubenhaus Staufen, Hauptstr. 54a, statt. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Hospizarbeit sind willkommen. Wir suchen SIE zur Unterstützung unseres Teams in verschiedenen Fachbereichen: Bad Krozingen Stadtverwaltung Klimaschutzmanager (m/w/d) Fachbereichsleitung (m/w/d) Bauverwaltung Intergrationsmanager (m/w/d) Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) - für neue Kindertagesstätte (U3/Ü3) und - für weitere städtische Kindertagesstätten (U3/Ü3) Die ausführlichen Stellenangebote finden Sie auf unserer Homepage! Kontakt: Stadt Bad Krozingen, Stabsstelle Personalentwicklung & Qualitätsmanagement, Basler Straße 17, Bad Krozingen, Tel.: /

10 10 DONNERSTAG, 04. APRIL 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Breisgau Hochschwarzwald LANDRATSAMT Nächste Sitzung des Sozial- und Krankenhausausschusses des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald Am Dienstag, den 09. April um 14:30 Uhr findet im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes in der Stadtstraße 2 in Freiburg die nächste öffentliche Sitzung des Sozial- und Krankenhausausschusses des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald statt. Einziger Tagesordnungspunkt ist die Vorstellung der Arbeit des Arbeitskreises barrierefreier Tourismus. Die Sitzungsunterlagen finden sich eine Woche vor der Sitzung im Rats- und Informationssystem auf der Homepage des Landkreises unter der Adresse Schülermentoren Nachhaltig essen gesucht Was viele nicht wissen: Unsere Ernährung ist für rund zwanzig Prozent der Treibhausgase auf der Erde verantwortlich. Deshalb hat nachhaltiges Handeln auch viel mit den täglichen Ess- und Trinkgewohnheiten zu tun. Wer sich mit der eigenen Lebens- und Ernährungsweise auseinandersetzt und die regionalen und globalen Zusammenhänge erkennt, kann einiges für sich selbst und sein Umfeld bewegen. Und das auch schon in jungen Jahren. Um bereits bei Jugendlichen das Bewusstsein für das eigene, verantwortungsvolle Handeln zu fördern, bildet das Forum ernähren, bewegen, bilden des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald im Auftrag des Ministeriums für ländlichen Raum und Verbraucherschutz sogenannte Schülermentoren zum Thema Nachhaltig essen aus. Im Rahmen dieser Qualifikation beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit den verschiedenen Aspekten einer nachhaltigen Ernährung und wie sie diese in Schule und Alltag umsetzen können. Ziel ist es, den Nachhaltigkeitsgedanken hinterher an ihrer Schule weiterzuverbreiten. Schüler ab der 7. Klasse können sich als Schülermentoren Nachhaltig essen qualifizieren. Das Programm läuft jeweils im Mai und im November Die Schulungen finden in den Räumlichkeiten des Forums am Europaplatz 1 in Breisach statt. Termine sind am 6., 16., 22. und 28. Mai 2019 jeweils von 09:00 bis 16:30 Uhr. Die genauen Termine für November werden noch bekannt gegeben. Eine Teilnahme ist für die Schüler kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt durch die Schulleitung per an helene.heinze@lkbh.de. Anmeldungen sind bis zum 12. April möglich. Weitere Informationen zum Schülermentorenprogramm Nachhaltig essen gibt es auch telefonisch unter der Nummer Anleiter für Bewegungstreffs im Freien Nächste Schulung am Sie sind gerne im Freien? Freuen sich an Bewegung, haben Spaß, Gruppen anzuleiten, im besten Falle bereits Vorerfahrungen im Bewegungsbereich? Dann sind Sie genau richtig als Anleiterin oder Anleiter für Bewegungstreffs im Freien. Bewegungstreffs im Freien sind für alle da. Die Teilnehmer kommen wöchentlich zusammen, und machen ohne Anmeldung und ohne Mitgliedschaft mit. Nicht einmal Sportkleidung ist erforderlich. Bewegungstreffs im Freien sind eine gute Gelegenheit, frische Luft, Bewegung und Begegnung zwanglos und ganz ohne Schwellenangst zu verbinden. Alltagstaugliche Übungen, die Körper und Seele gut tun und bei regelmäßiger Übung die Sturzgefahr verringern helfen. Seit fast vier Jahren erfreuen sich die Bewegungstreffs in der Region großer Beliebtheit. Es gibt sie bereits in der Stadt Freiburg und im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Bad Krozingen, Bötzingen, Breisach, Ebringen, Denzlingen, Gundelfingen, March, Müllheim, Stegen und Umkirch. Die Organisatorin beim Landratsamt sucht nun weitere Menschen, die Lust haben, ebenfalls einen Bewegungstreff anzuleiten. Die Teilnehmer erhalten neben der Schulung bei Bedarf einen Erste-Hilfe-Kurs sowie das Angebot des regelmäßigen Erfahrungsaustausches und Unterstützung bei der Organisation. Die Schulung findet am 27. April 2019 von 09:00 bis 17:00 Uhr in Freiburg statt und ist kostenfrei. Veranstaltungsort ist der große Saal in der Begegnungsstätte in der Runzstraße 77. Anmeldungen sind bis zum 15. April möglich bei: Maike von Hirschhausen Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Dezernat Gesundheit und Versorgung Gesundheitsamt Sautierstraße 28/ Freiburg i.br. Tel maike.vonhirschhausen@lkbh.de BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT FREIBURG Freiwilligendienste Weltwärts nach Lateinamerika Am Donnerstag, 11. April, informiert Anke Tobien über den entwicklungspolitischen Freiwilligendienst weltwärts und stellt die von ihrer Organisation angebotenen Einsatzstellen in Lateinamerika vor. Tobien ist Bildungsreferentin für Freiwilligendienste im Ausland beim Landesverband Badisches Rotes Kreuz e.v. Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. PFLEGESTÜTZPUNKT Pflegestützpunkt Südl. Breisgau - Sprechstunde Hartheim Der Pflegestützpunkt ist umgezogen! Sie finden uns in den neuen Räumlichkeiten in Bad Krozingen, Kirchstrasse 9 Litschgi-Passage. Die Sprechstunde im Rathaus in Hartheim kann im April 2019 leider nicht wie gewohnt stattfinden. Bei Fragen im Vor- und Umfeld von Pflege erreichen Sie uns im Pflegestützpunkt in Bad Krozingen, Kirchstr. 9 unter Telefon Viele Informationen finden Sie unter unserer Homepage LANDWIRTSCHAFT Markgräfler Winzer eg informiert: Pheromon-Ausbringung 2019 Freitag, Gemarkung Ehrenstetten & Kirchhofen Treffpunkt Gemarkung Kirchhofen: Parkplatz Lazarus-Schwendi-Schule um16:30uhr Treffpunkt Gemarkung Ehrenstetten: Winzerkeller Ehrenstetten um 16:30 Uhr Warenausgabe erfolgt an den jeweiligen Treffpunkten. Anschließend Vesper in Ehrenstetten. Samstag, Gemarkung Bollschweil Treffpunkt am Rebhäusle um 9:00 Uhr Warenausgabe erfolgt am Rebhäusle Anschließend Vesper Die Gruppenführer treffen sich 20 Minuten früher. Sollte ein Gruppenführer verhindert sein, soll dieser bitte selbst für Ersatz sorgen. Ende des redaktionellen Teils

11 11 DONNERSTAG, 04. APRIL 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim WICHTIGE TELEFONNUMMERN GEMEINDEVERWALTUNG Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Di Uhr Fax-Nr Bürgermeister, Vorzimmer: Frau Lòpez Dominquez Sekretariat/Hauptamt: Frau Knobel Hauptamt: Herr Wirbel Ordnungsamt: Herr Waldmann Bauamt: Herr Linsenmeier Bauamt Sekretariat: Frau Link Techn. Bereich: Herr Gassert Einwohnermeldeamt: Frau Laible Standesamt: Frau Günther Grundbucheinsichtstelle: Frau Marquart Rechnungsamt: Frau Hofert Wasserabrechnungen: Frau Schüler Gemeindekasse: Herr Blum Rechnungsamt/Steueramt: Frau Mikno gemeinde@hartheim.de Internet: Bauhof: Bauhofleitung: Bastian Weigl Wasserversorgung Björn Ade: 0171/ Notrufnummer: 0151/ Forstverwaltung Hartheim Forstrevierleiter Florian Frisch 07664/ Florian.Frisch@lkbh.de Ortsverwaltung Feldkirch Ortsvorsteherin Antoinette Faller 07633/13537 Öffnungszeiten: Dienstag, Uhr Freitag, 9-12 Uhr ortsverwaltung-feldkirch@breisnet-online.de Ortsverwaltung Bremgarten Ortsvorsteher Daniel Kopf 07633/3618 Öffnungszeiten: Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr ortsverwaltung-bremgarten@hartheim.de SPERRHOTLINE Personalausweis: 0180/ Kredit- EC-Karten ALEMANNENSCHULE HARTHEIM Sekretariat, Angela Zipfel: 07633/ Krankmeldungen: 07633/ Fax: 07633/ sekretariat@alemannenschule-hartheim.de Betreuung an der Schule Lern & Spiel-Gruppe / Kernzeitbetreuung: Tel GEMEINDEBÜCHEREI IN DER ALEMANNENSCHULE Öffnungszeiten: Tel.: 07633/ Dienstag von bis Uhr Mittwoch von bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Samstag von bis Uhr In den Schulferien geschlossen! KINDERGÄRTEN Klötzle Hartheim, Leitung: Timo Reuter St. Martin, Feldkirch, Leitung: Gudrun Köhler Bremgarten, Leitung: Helene Baidin JUGENDBÜRO/JUGENDRAUM Emanuel Klöckner, Jugendreferent Am Mühlebach / Mobil: 0151/ jugendbuero@jugend-hartheim.de ABFALLBERATUNG Öffnungszeiten Recyclinghof und Grünschnittannahme Mittwoch (Winterzeit) Uhr Mittwoch (Sommerzeit) Uhr Samstag Uhr Abfallberatung, ALB Tel / Müllgebühren: Frau Kunzelmann Telefon 0761/ STÖRUNGSSTELLE Energieversorgung badenova AG & Co. KG Stördienst Gasversorgung Kundenservice Strom Energiedienst Netze GmbH Tel / Fax 07623/ Störungsnummer: Tel / FEUERWEHR Notruf 112 Feuerwehr Hartheim, Tobias Zehr Tel / Abt. Hartheim, Joachim Faller Tel /14815 Abt. Feldkirch, Josef Bauer Tel.07633/ Abt. Bremgarten, Michael Schlageter Tel. 0175/ POLIZEI Notruf (Überfall, Verkehrsunfall) 110 Polizeiposten Bad Krozingen in der Zeit von Uhr Uhr 07633/ Fax-Nr.: 07633/ UNFALLRETTUNGSDIENSTE UND KRANKENTRANSPORTE Krankentransporte Tel. 0761/19222 Vergiftungs-Info-Zentrale Tel. 0761/19240 TIERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Telefon 07631/36536 ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST ZAHNÄRZTLICHE NOTRUFNUMMER DEUTSCHES ROTES KREUZ - Ortsverband Hartheim - Silke Wasmer, Tel.: 07633/ Bereitschaftsführer Marc Summer, Tel / und 0163/ drk_hartheim@icloud.com HELFERKREIS Hartheim - Feldkirch - Bremgarten - Christel Diehl, Bremgarten, Tel Enriqueta Schillinger, Feldkirch Tel Jenny Schipper, Hartheim Tel Leitung: Hiltrud Böhler, Breisacher Str. 8, Hartheim, Tel Spendenkonto: Volksbank Brsg.-Süd eg, IBAN: DE SOZIALES Beratungsstelle Für Eltern, Kinder, Jugendliche 0761/ Pflegebegleiter Pflegebegleiter: Detlef Maus Tel / Koordinatorin: Antoinette Faller Tel /15591 Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.v. Am Alamannenfeld Bad Krozingen Menü-Service Essen auf Rädern Tel /8404 Sozialstation Südlicher Breisgau e.v. Am Alamannenfeld 14, Bad Krozingen Tel /12219 Ambulanter Pflegedienst Hauswirtschaftliche Versorgung Vermittlung von Familienpflegerinnen und Dorfhelferinnen Abrechung mit allen Kranken- und Pflegekassen Dorfhelferinnenwerk Sölden e.v. Einsatzleitung: Antoinette Faller Tel /15591 Sozialdienst kath. Frauen e.v. Familien-/ Lebensberatung Schwangerenberatung Lammplatz 3, Bad Krozingen Tel.07633/ l.hans@skf-staufen.de Psychosoziale Beratungs-und Behandlungsstelle für Alkohol- und Drogenprobleme des Badischen Landesverbandes für Prävention und Rehabilitation e.v. 0761/ und Fax 0761/ psb-freiburg@blv-suchthilfe.de Pflegestützpunkt Breisgau-Hochschwarzwald Südlicher Breisgau Bad Krozingen Am Alamannenfeld 14 Telefon 07633/ Fax 07633/ Info@pflegestuetzpunkt-breisgau-hochschwarzwald.de HOSPIZGRUPPE SÜDLICHER BREISGAU Informationen erhalten Sie unter der Mobil-Nr. 0160/ Blinden- und Sehbehindertenverein Südb. e.v. Wölflinstr. 13, Freiburg Tel. 0761/36122, Fax: 0761/36123 E:Mail: info@bsvsb.org, Internet: IMPRESSUM Amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung Hartheim am Rhein Herausgeber: Bürgermeisteramt Hartheim; Telefon 07633/91050 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister o.v.i.a. Für den übrigen Teil: Anton Stähle, Stockach Für den Anzeigenteil/Druck und Verlag: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Messkircher Straße 45, Stockach, Telefon 07771/ , Telefax 07771/ , anzeigen@primo-stockach.de, Homepage: ANNAHMESCHLUSS FÜR DAS NÄCHSTE GEMEINDEBLATT FREITAG, 05. APRIL 2019, 10 UHR Zu spät eingereichte Beiträge werden nicht veröffentlicht!

12 Wir brauchen Verstärkung für Mithilfe in unserem Imbiss auf 450,- -Basis Mo. - Fr Uhr - feste Tage wünschenswert Staufener Straße 4 Gewerbepark Eschbach Einfach vorbeikommen oder Mail an: ritzi@schlemmerpoint.com Geflügelverkauf Gieseker Dienstag, Hartheim, Rathaus, Uhr, Hartheim-Feldkirch, Rathaus/Haltestelle, Uhr Tel /

13 Den Frühling anziehen!!! Die neue Mode ist da... fröhliche Farben,bequem und schick Blusen, Shirts, Sommerkleider leichte Jacken Hosen gute Passform, diverse Längen, Qualitäten u. Farben Regina Dischinger, Hauptstraße 32a, Schallstadt-Mengen, Tel.: 07664/34 19 Für unsere Krankentransporte + Transfers suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen zuverlässigen, flexiblen Fahrer m/w zur Verstärkung unseres Teams auf 450,- Basis. Voraussetzungen: Führerschein Klasse B erforderlich Wir bieten Ihnen: Kostenübernahme Personenbeförderungsschein Rast Reisen GmbH Ährenweg Hartheim Tel info@rast-reisen.de Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich)

14 Aktionscode P Im April machen wir was wir wollen steigen Sie ein in unser GLÜCKSRAD! In unserem Glücksrad erreichen Sie gezielt Ihre Kunden in den von Ihnen gewünschten Heimatblättern. Sichern Sie sich im April bis zu 30% Rabatt auf Ihre Anzeigenschaltung. DARUM DREHT SICH S: In 4 Ausgaben Ihrer Wahl = 10% Rabatt In 8 Ausgaben Ihrer Wahl = 20% Rabatt Ab 12 Ausgaben Ihrer Wahl = 30% Rabatt Na? Wie fühlt sich unser Glücksrad für Sie an? Unsere Aktion gilt vom 8.4. bis in den Ausgaben der KW 15 bis 19. Es gelten unsere AGB (siehe de) und unsere aktuelle Preislisten für Gewerbetreibende und Werbeagenturen (gültig ab 1. Januar 2019). * Um in den Genuss dieser Aktion zu kommen liefern Sie bitte ihre druckfähigen, fertigen und gleichbleibenden (gleicher Text, gleiche Größe) Anzeigenvorlagendaten bis donnerstags 9 Uhr in der Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungserlaubnis, andere Zahlungsmethoden sind ausgeschlossen. Alle bestehenden Rabatt-, Abschlussund Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Farbzuschläge sind nicht rabattierfähig. 1 Kombination zählt als 1 Ausgabe. PRIMO-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG anzeigen@primo-stockach.de

15

16 Gr. Geflügelverkauf am Mo., und Enten - Gänse - Puten und Mast bitte vorbestellen! Bremgarten, Rathaus 8.00 Uhr Geflügelzucht J. Schulte Tel /89 14 Fax 05244/ Straßenbauer (m/w/d) Baugeräteführer (m/w/d) Sie haben Interesse an einer anspruchsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeit in einem leistungsfähigen Team mit gerechter Bezahlung? Dann freuen wir uns auf Sie! Johann Joos Tief- und Straßenbauunternehmung GmbH & Co KG Industriestraße Hartheim Tel.: 07633/ Mail: d.keyssner@joos-gruppe.de

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Herzliche Einladung. zur Einweihungsfeier der Roten Gruppe

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Herzliche Einladung. zur Einweihungsfeier der Roten Gruppe Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 11. April 2019 Amtsblatt Nr. 15 Herzliche Einladung zur Einweihungsfeier der Roten Gruppe in der Kita Bremgarten am Samstag, den 13.04.2019 ab

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 26. Januar 2017 Amtsblatt Nr KW 04

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 26. Januar 2017 Amtsblatt Nr KW 04 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 26. Januar 2017 Amtsblatt Nr. 03 - KW 04 Herzliche Einladung zur Informationsveranstaltung Umbau der Alemannenschule zur Ganztagesgrundschule

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Hartheim am Rhein. mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 02. August 2018 Amtsblatt Nr KW 31

Hartheim am Rhein. mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 02. August 2018 Amtsblatt Nr KW 31 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 02. August 2018 Amtsblatt Nr. 30 - KW 31 Feuerwehrhock in Bremgarten 04. August bis 06. August 2018 Programm für den diesjährigen Feuerwehr-Hock:

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 08. Juni 2017 Amtsblatt Nr KW 23

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 08. Juni 2017 Amtsblatt Nr KW 23 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 08. Juni 2017 Amtsblatt Nr. 22 - KW 23 Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag in Hartheim am Sonntag, den 18. Juni 2017 Liebe Hartheimer Seniorinnen

Mehr

Schnuppertag bei der

Schnuppertag bei der Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 22. Juni 2017 Amtsblatt Nr. 24 - KW 25 Schnuppertag bei der Feuerwehr Hartheim Am 24.06.2017 ab 13.00 Uhr Alter: 17-50 Jahre auch Quereinsteiger

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 10. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 01/02

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 10. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 01/02 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 10. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 01/02 Man kann nicht in die Zukunft schauen, aber man kann den Grund für etwas Zukünftiges legen - denn Zukunft

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 29.03. 07.04.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Vorbereitungstreffen für die Kinderbibeltage

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 15. Februar 2018 Amtsblatt Nr KW 07

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 15. Februar 2018 Amtsblatt Nr KW 07 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 15. Februar 2018 Amtsblatt Nr. 06 - KW 07 Fertigstellung der Hauptwege auf dem Friedhof Bremgarten und Fortschritt auf der Baustelle Spielplatz

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 16.Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 16.Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 16.Woche vom 15.04.2019 bis 21.04.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 18. April 2019 03. Mai 2019 KLEINSCHIRMA 20. April 2019 04. Mai 2019

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Das Bündnis und seine Partnerinnen und Partner

Das Bündnis und seine Partnerinnen und Partner Das Bündnis und seine Partnerinnen und Partner Weitere Informationen unter: www.breisgau-hochschwarzwald.de Deklaration Wir wollen einen zukunftsfähigen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald! Kinder- und

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 27. Juli 2017 Amtsblatt Nr KW 30

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 27. Juli 2017 Amtsblatt Nr KW 30 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 27. Juli 2017 Amtsblatt Nr. 29 - KW 30 FEUERWEHRHOCK In Bremgarten 05. August bis 7. August 2017 Das Programm für unseren Feuerwehrhock: Samstag,

Mehr

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Das Rathaus informiert Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 15! Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen 5 Wochen persönlich Stellenausschreibung eine Fachkraft nach 7 KiTaG. Mitzubringen

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 04. Oktober 2018 Amtsblatt Nr KW 40

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 04. Oktober 2018 Amtsblatt Nr KW 40 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 04. Oktober 2018 Amtsblatt Nr. 37 - KW 40 Einladung zum Saumetzgetehock des Angelsportvereins Bremgarten e.v. Der Angelsportverein Bremgarten

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!!

Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!! e er s un!!! n 42 r e ng s KW ä l i er n b v ir io W Akt Erbeuten Sie fette Rabatte weiter bis KW 42!! Noch mehr Vorteile für Sie: 6 ANZEIGEN SCHALTEN 4 ANZEIGEN BEZAHLEN Unsere beliebteste Aktion ist

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 13. Juli 2017 Amtsblatt Nr KW 28. Urlaubszeit - Reisezeit!

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 13. Juli 2017 Amtsblatt Nr KW 28. Urlaubszeit - Reisezeit! Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 13. Juli 2017 Amtsblatt Nr. 27 - KW 28 Urlaubszeit - Reisezeit! Die Reisezeit beginnt! Vergewissern Sie sich, dass Ihre Papiere noch gültig sind!

Mehr

Anmeldung Kinderferienprogramm

Anmeldung Kinderferienprogramm Anmeldung Kinderferienprogramm In dieser Ausgabe ist das diesjährige Kinderferienprogramm als Beilage beigefügt. Die Anmeldung hierfür ist auf der letzten Seite. Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen in

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Donnerstag, 17. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 03

Donnerstag, 17. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 03 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 17. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 03 Impressionen zum Neujahrsempfang 2019 Die Trachtenkapelle Hartheim unter Leitung von Dirigent Markus Fries eröffnet

Mehr

in Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 09. November 2017 Amtsblatt Nr KW 45 Laternensonntag

in Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 09. November 2017 Amtsblatt Nr KW 45 Laternensonntag Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 09. November 2017 Amtsblatt Nr. 42 - KW 45 Laternensonntag in Hartheim 2 Donnerstag, 09. November 2017 Gemeinde Hartheim am Rhein ANNAHMESCHLUSS

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 15. Juni 2017 Amtsblatt Nr KW 24

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 15. Juni 2017 Amtsblatt Nr KW 24 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 15. Juni 2017 Amtsblatt Nr. 23 - KW 24 Liebe Hartheimer, Bremgartener und Feldkircher Mitbürger, bald ist es soweit, der Verschenkemarkt vom Tauschring

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten Kurzinfo 10. 18. März 2018 Allgemeine Nachrichten Pastoralverbund: Sa., 10.03., 15.30 Uhr Gottesdienst für Eltern, die ihr Kind taufen lassen möchten (St. Joseph) So., 11.03., 10.45 Uhr Orgelmatinée m.

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg Umbau des Knotenpunkts L 125 / K 4953 bei Ebringen Erörterungstermin im laufenden Planfeststellungsverfahren des Regierungspräsidiums Freiburg Donnerstag,

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 07. Juli 2016 Amtsblatt Nr KW 27. Wir präsentieren:

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 07. Juli 2016 Amtsblatt Nr KW 27. Wir präsentieren: Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 07. Juli 2016 Amtsblatt Nr. 26 - KW 27 Wir präsentieren: Die musikalischen Ergebnisse der Kooperation Schule-Verein zum Ende des Schuljahrs 2015/2016

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009 Gemeinde Hartheim Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009 1. Wahl des Gemeinderats Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 11. Januar 2018 Amtsblatt Nr KW 02. Johann Wilhelm Wilms

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 11. Januar 2018 Amtsblatt Nr KW 02. Johann Wilhelm Wilms Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 11. Januar 2018 Amtsblatt Nr. 01 - KW 02 Man sagt, heute sei Neujahr. Punkt 24 Uhr sei die Grenze zwischen dem alten und dem neuen Jahr. Aber

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr