Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Herzliche Einladung. zur Einweihungsfeier der Roten Gruppe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Herzliche Einladung. zur Einweihungsfeier der Roten Gruppe"

Transkript

1 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 11. April 2019 Amtsblatt Nr. 15 Herzliche Einladung zur Einweihungsfeier der Roten Gruppe in der Kita Bremgarten am Samstag, den ab Uhr Offizieller Teil mit Begrüßung und Ansprachen Anschließend Kaffee und Kuchen sowie Spiel und Spaß bis Uhr Das Team und der Elternbeirat der Kita Bremgarten freuen sich auf Ihr Kommen!

2 2 DONNERSTAG, 11. APRIL 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim ANGELSPORTVEREIN BREMGARTEN Karfreitagshock des Angelsportvereins Bremgarten e.v. Am Karfreitag, den findet bei der Hubertushütte im Rheinwald bei Bremgarten der traditionelle Karfreitagshock des Angelsportvereins Bremgarten e.v. statt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Der Weg ist ausgeschildert. Auf Ihr Kommen freut sich der Angelsportverein Bremgarten e.v.. Impressionen Eröffnung Freitagmarkt 2019

3 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim DONNERSTAG, 11. APRIL APOTHEKEN [ ] Apotheken-Plan vom bis Rats-Apotheke, Bad Krozingen Hardt-Apotheke, Hartheim Apotheke am Bahnhof, Bad Krozingen Linden-Apotheke, Buggingen Tuniberg-Apotheke, Munzingen Breisgau-Apotheke, Kirchhofen Flora-Apotheke, Müllheim Schwarzwald-Apotheke, Bad Krozingen Faust-Apotheke, Staufen Apotheke am Schillerplatz, Müllheim Bad-Apotheke, Bad Krozingen AKTUELLES AUS DEM RATHAUS 80. Geburtstag von Herrn Bernhard Linsenmeier Peter- und Paul Fest vom Vereine die gerne beim Peter- und Paul Fest mitwirken möchten, bitten wir sich bis zum dem Sekretariat, Frau Lopez, Tel: 07633/9105-0, gemeinde@hartheim.de anzumelden. Die Informationsveranstaltung für die angemeldeten Vereine findet am Dienstag, den um 18:30 Uhr im Rathaus statt. E I N L A D U N G zur öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses am Dienstag, den 16. April 2019 um 18:45 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Hartheim am Rhein T a g e s o r d n u n g : 1. Bauanträge: a) Sanierung und Umnutzung einer Scheune und eines Lagerschuppens zu Wohnungen auf Flst. 15, Dorfstraße 20, Gemarkung Feldkirch b) Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Am Kapellenweg für Flst. 3916/15, Staufener Straße 24, Gemarkung Hartheim 2. Bekanntgaben 3. Sonstiges/Verschiedenes Bürgermeister Ostermaier konnte am vergangenen Freitag den Herrn Bernhard Linsenmeier zu seinem 80. Geburtstag gratulieren und die Glückwünsche der Gemeinde und der Landrätin überbringen. Herr Linsenmeier ist im Bad Krozinger Gemeindeteil Kems aufgewachsen, ehe es ihn berufsbedingt 1971 nach Feldkirch zog. Obwohl es ihn dann 1977 ins eigene Domizil in den Rosenhof nach Hartheim verschlagen hat, ist er noch immer sehr eng mit Feldkirch und den dort ansässigen Vereinen verbunden. Zu seinem besonderen Ehrentag durfte daher ein Ständchen des Musikvereins Feldkirch nicht fehlen. Mit seiner Frau, seiner Tochter und seinen Enkelkindern fühlt er sich in der Gesamtgemeinde sehr wohl und auch mit seinen 80. Jahren ist er noch sehr vital. Wir wünschen Herrn Linsenmeier alles Gute, Zufriedenheit und weiterhin beste Gesundheit. Änderung Redaktionsschluss Der Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt der 16. KW ändert sich durch den Karfreitag von Freitag auf Donnerstag den , Uhr. In der Karwoche ändert sich der Abgabetermin vom Freitag auf Mittwoch, den , Uhr. Bitte beachten! Grundbucheinsichtsstelle geschlossen Wir möchten darüber informieren, dass die Grundbucheinsichtsstelle am Freitag, den 12. April 2019 geschlossen ist. Ihre Gemeindeverwaltung E I N L A D U N G zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, den 16. April 2019, 19:15 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Hartheim am Rhein T a g e s o r d n u n g : 1. Anerkennung der Niederschriften 2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Gemeinderatsitzung 3. Bebauungsplan Römerstraße II, Erschließungsplanung: Vorstellung der Entwurfsplanung 4. Friedhof Hartheim, Auftragsvergaben: Beschaffung einer dritten Urnenstelenwand Sanierung der südlichen Friedhofsmauer und Mauerdurchbruch im östlichen Bereich 5. Bürgerhalle Bremgarten, Austausch der Lüftungsanlage: Abschluss von Ingenieurverträgen 6. Erlass einer Satzung über das Offenhalten von Verkaufsstellen aus Anlass von verkaufsoffenen Sonntagen im Jahr Berichte der Verwaltung 8. Anfragen und Anregungen aus dem Gemeinderat 9. Einwohnerfragen gez. Stefan Ostermaier Bürgermeister Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen!

4 4 DONNERSTAG, 11. APRIL 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Auslegung des Entwurfs zum Bebauungsplan und der örtlichen Bauvorschriften Römerstraße II im beschleunigten Verfahren nach 13b BauGB ohne Umweltprüfung Der Gemeinderat der Gemeinde Hartheim am Rhein hat am in öffentlicher Sitzung aufgrund von 2 Abs.1 BauGB beschlossen, den Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften Römerstraße II im beschleunigten Verfahren nach 13b BauGB aufzustellen. In gleicher Sitzung hat der Gemeinderat den Entwurf des Bebauungsplans Römerstraße II und den Entwurf der zusammen mit ihm aufgestellten örtlichen Bauvorschriften gebilligt und beschlossen, diesen nach 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen. Ziele und Zwecke der Planung Im Rahmen ihrer aktiven Grundstückspolitik strebt die Gemeinde Hartheim am Rhein an, im Ortsteil Feldkirch ein neues Wohngebiet zu entwickeln. Hintergrund ist der, dass sowohl in der Gesamtgemeinde Hartheim als auch im Ortsteil Feldkirch derzeit eine große Nachfrage an Wohnbaugrundstücken insbesondere von ortsansässigen Bauwilligen besteht. Hinzu kommt, dass ein kurzfristig aktivierbares Potential an Innenentwicklungsflächen in ausreichender Form nicht zur Verfügung steht und zudem keine weiteren Baugebiete für eine Wohnbauentwicklung in Feldkirch vorhanden sind. Das Plangebiet mit einer Größe von ca. 1,93 ha befindet sich am östlichen Ortsrand und ist Teil einer Gesamtentwicklung in diesem Bereich von Feldkirch. Für die Entwicklung dieses Gebietes sprechen die günstige Erschließungssituation durch die bereits bestehende Römerstraße bzw. Wessenbergstraße, welche in idealer Weise an das öffentliche Verkehrsnetz der Gemeinde angebunden sind, sowie die Lage zur Ortsmitte und zu unmittelbar angrenzenden Naherholungsgebieten und der Sportanlage. Im rechtskräftigen Flächennutzungsplan der Verwaltungsgemeinschaft Bad Krozingen-Hartheim, ist der Bereich bereits als potentielle Entwicklungsfläche für Wohnen dargestellt. Damit entspricht die Planung den Zielen bzw. Vorgaben des Flächennutzungsplanes. Durch die Aufstellung eines Bebauungsplanes, soll nun der Bereich Römerstraße II als Allgemeines Wohngebiet planungsrechtlich gesichert werden. Im Einzelnen werden folgende Ziele und Zwecke verfolgt: Schaffung von zusätzlichem Wohnraum in Form von Einzel- und Doppelhäusern insbesondere für die ortsansässige Bevölkerung Sicherung einer geordneten städtebaulichen Entwicklung unter Berücksichtigung der baulichen Umgebung Ökonomische Erschließung über die bestehende Römerstraße bzw. Wessenbergstraße Festsetzung von gestalterischen Leitlinien für eine ortsbildgerechte Neubebauung Planungsrechtliche Festsetzungen zur Sicherung und Gestaltung von Grünbereichen insbesondere im Übergang zur freien Landschaft Berücksichtigung angrenzender landwirtschaftlicher Flächen (Spritzmittelabdrift) Lage und Geltungsbereich Der vorgeschlagene Geltungsbereich weist eine Größe von ca. 1,93 ha auf und liegt am östlichen Ortsrand von Feldkirch. Das Plangebiet umfasst die Flurstücke Nrn (Teil), 1229, 1230, 1231, 1232 und 1689 (Teil). Es wird begrenzt: im Süden durch die Römerstraße ; im Westen durch bestehende Wohnbebauung; im Norden durch die Wessenbergstraße und im Osten durch freie Landschaft. Die genaue Abgrenzung des Geltungsbereichs ist aus folgendem Lageplan ersichtlich: Der Bebauungsplan Römerstraße II wird im beschleunigten Verfahren nach 13b BauGB (Bebauungsplan der Innenentwicklung) ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB aufgestellt. Der Öffentlichkeit sowie den berührten Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange wird Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. Der Entwurf des Bebauungsplans sowie der örtlichen Bauvorschriften wird mit Begründung, artenschutzfachlicher Potentialabschätzung, Belange des Umweltschutzes und dem geotechnischen Bericht vom bis einschließlich im Rathaus der Gemeinde Hartheim am Rhein, Feldkircher Straße 17, Zimmer 11 zu folgenden Dienststunden öffentlich ausgelegt: Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie Dienstag von 14:00 bis 18:30 Uhr. Ergänzend können weitere Termine vereinbart werden. Alle Unterlagen können auch auf der Homepage der Gemeinde Hartheim unter eingesehen werden. Während der Auslegungsfrist können schriftlich oder mündlich zur Niederschrift Stellungnahmen bei der Gemeinde Hartheim am Rhein, Feldkircher Straße 17, Zimmer 11 abgegeben werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben können. Hartheim am Rhein, den 11. April 2019 Stefan Ostermaier Bürgermeister Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis - Radarmessung Folgende Geschwindigkeitsmessungen wurden vom Landkreis durchgeführt: Datum: Zul. Höchstgeschwindigkeit: 40 Messpunkt: Rheinstraße Einsatzzeit: Uhr Gemessene Fahrzeuge: 175 Beanstandungen: 3 Höchstgeschwindigkeit: 57 Datum: Zul. Höchstgeschwindigkeit: 40 Messpunkt: Feldkircher Straße Einsatzzeit: Uhr Gemessene Fahrzeuge: 585 Beanstandungen: 12 Höchstgeschwindigkeit: 52 Eine differenzierte Aufschlüsselung der gemessenen Geschwindigkeiten ist aus technischen Gründen leider nicht möglich.

5 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim DONNERSTAG, 11. APRIL Liebe Leserinnen und Leser, aufgrund der Datenschutzgrundverordnung können Sie die Bekanntmachungen der Kommunalwahl 2019 ausschließlich in der Printversion einsehen. Wir bitten Sie um Verständnis. Ihre Verwaltung Hartheim und Ihre Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG.

6 6 DONNERSTAG, 11. APRIL 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Liebe Leserinnen und Leser, aufgrund der Datenschutzgrundverordnung können Sie die Bekanntmachungen der Kommunalwahl 2019 ausschließlich in der Printversion einsehen. Wir bitten Sie um Verständnis. Ihre Verwaltung Hartheim und Ihre Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG.

7 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim DONNERSTAG, 11. APRIL Liebe Leserinnen und Leser, aufgrund der Datenschutzgrundverordnung können Sie die Bekanntmachungen der Kommunalwahl 2019 ausschließlich in der Printversion einsehen. Wir bitten Sie um Verständnis. Ihre Verwaltung Hartheim und Ihre Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG.

8 8 DONNERSTAG, 11. APRIL 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Liebe Leserinnen und Leser, aufgrund der Datenschutzgrundverordnung können Sie die Bekanntmachungen der Kommunalwahl 2019 ausschließlich in der Printversion einsehen. Wir bitten Sie um Verständnis. Ihre Verwaltung Hartheim und Ihre Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG.

9 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim DONNERSTAG, 11. APRIL Liebe Leserinnen und Leser, aufgrund der Datenschutzgrundverordnung können Sie die Bekanntmachungen der Kommunalwahl 2019 ausschließlich in der Printversion einsehen. Wir bitten Sie um Verständnis. Ihre Verwaltung Hartheim und Ihre Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG. Kartierungen der Vegetation In unserer Gemeinde werden 2019 Kartierungen der Vegetation durchgeführt. Die Kartierungen werden ab April bis Ende November 2019 stattfinden. Die Kartierungen finden auf wenigen Stichprobenflächen im Außenbereich unserer Gemeinde statt. Eine Zuordnung von Ergebnissen zu Grundstückseigentümern oder Bewirtschaftern findet bei der Erfassung und Auswertung der Kartierungen nicht statt. Es werden auch keine dauerhaften Markierungen auf der Fläche vorgenommen. Die Untersuchungen erfolgen im Auftrag der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg. Im Rahmen dieser Erhebungen ist es den Kartierern als Beauftragten der LUBW grundsätzlich erlaubt, Grundstücke ohne vorherige Anmeldung zu betreten ( 52 NatSchG). ABFALLTERMINE Nächste Leerungen Restmülltonne Restmülltonne Altpapiersammlung Hartheim + Feldkirch Bremgarten Hartheim Telefonnummern der TREA Breisgau im Gewerbepark Breisgau Für Kontakte bezüglich Öffnungszeiten, Anlieferungen und Abfallwirtschaft 07634/ (besetzt: Mo - Fr von 7:00-18:00 Uhr ) Verwaltung, Veranstaltungen und Besichtigungen 07634/ (besetzt: Mo - Fr von 8:00-16:30 Uhr) Notfällen 07634/ (24 Std. besetzt) Fax- Nummer: 07634/ Adresse: RAZ Breisgau Anlieferungszeiten für private Haushalte/Sperrmüllanlieferung: Montag und Dienstag: bis Uhr Donnerstag und Freitag: bis Uhr Samstag: bis Uhr Gebührenfrei angenommen werden alle klassischen Wertstoffe wie Schrott, Papier und Kartonage, Elektroschrott, Kork, DVD und CD, Flaschenglas, daneben kleinere Mengen Grünschnitt sowie Sperrmüll mit Sperrmüllkarte. Adresse: RAZ Breisgau (Gewerbepark Breisgau) Ehrenkirchener Straße 3, Eschbach Tel / , alb@lkbh.de Servicetelefon der ALB: Die Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald informiert: Müllsackverkaufsstellen in Hartheim Derzeit kann die Bevölkerung von Hartheim in folgenden Verkaufsstellen die landkreiseinheitlichen Restmüllsäcke zum Preis von 3,00 EUR erwerben: Hartheim - Tankstelle Sedelmeier, Vogesenstr Metzgerei Widmann, Rheinstraße 22 Bremgarten - Getränkelädele Zum Durstlöscher, St. Stephanusstraße 2 Bei eventuellen Fragen wenden Sie sich bitte an: ALB, Frau Brenn, Tel. 0761/ Werte unseres Wassers Härtegrad*dH Härtebereich (Waschmittel) Nitratgehalt mg/l 13,4 2,38 / mittel 25,6 IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR? Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein!

10 10 DONNERSTAG, 11. APRIL 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim FREIWILLIGE FEUERWEHR Männergesangverein LIEDERKRANZ BREMGARTEN Einladung zur Generalversammlung 2019 des MGV Bremgarten Wir laden Sie ganz herzlich ein zu unserer Generalversammlung Löschen - Retten Bergen - Schützen von Personen, Tieren und Sachwerten - der Auftrag der Freiwilligen Feuerwehren. Sie möchten sich sozial engagieren? Wir freuen uns auf Ihr Engagement und Ihre Bewerbung! Bundesfreiwilligendienst beim Feuerwehrzweckverband Südlicher Breisgau. Freiwillige Helfer/in zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehren gesucht! in den zentralen Werkstätten des Feuerwehrzweckverbands bei Prüfungen des technischen Geräts im Zivil- und Katastrophenschutz von den Feuerwehren des Zweckverbands. im aktiven Feuerwehrdienst Voraussetzung: abgeschlossene Truppmann/frau-Ausbildung bzw. Bereitschaft zur Absolvierung dieser Ausbildung und weiterer feuerwehrspezifi scher Seminare Fahrerlaubnis der Klasse B (wenn möglich) Teamfähigkeit Telefonische Auskünfte erhalten Sie unter Tel / (Herr Bleile, Verbandsverwaltung) Tel / (Herr Eckert, Feuerwache) Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: Feuerwehrzweckverband Südlicher Breisgau Im Unteren Stollen Bad Krozingen Weitere Informationen zum Bundesfreiwilligendienst finden Sie unter VEREINSNACHRICHTEN BOULE-CLUB FELDKIRCH Boule-Spielplan 2019 Auch in diesem Jahr gibt es wieder Boule Sport der Extraklasse bei uns zu sehen. An folgenden Spieltagen findet im Boulodrome am Sportplatz in Feldkirch jeweils ein Großspieltag statt. Hier kommen alle 10 Mannschaften der Liga und bestreiten mind. 2 Spieltage. Los geht es um Uhr Samstag 13. April Kreisliga Samstag 25. Mai Oberliga Samstag 29. Juni Oberliga Sonntag 30. Juni Kreisliga An allen Spieltagen gibt es Steaks, Würstchen, Merquez und Pommes, Kaffee und Kuchen Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung bei unseren Heimspielen. an diesem Samstag den 13. April 2019 um Uhr, im Clubheim des Sportvereins Bremgarten Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßungslied durch den Männerchor 2. Begrüßung durch den Vorstand 3. Tätigkeitsbericht des Schriftführers über die Jahre 2017 und Bericht unseres Dirigenten, Jürgen Krämer 5. Rechenschaftsbericht des Rechners 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Rechners und des Gesamtvorstandes 8. Anerkennung für fleißigen Probenbesuch 9. Ehrungen für 25 Jahre passive Mitgliedschaft 10. Hinweis und Einwilligung zur Datennutzung (DSGVO) 11. Neuwahl der gesamten Vorstandschaft 12. Bestellung der Kassenprüfer 13. Verschiedenes und Vorschau 2019 Wir, die Vorstandschaft und die Sänger mit ihrem Dirigenten, freuen uns auf Ihre zahlreiche und rege Teilnahme. Herzlich willkommen sind alle Mitglieder, Freunde, Interessenten, Gönner und Sponsoren des Männergesangvereins Bremgarten. Ganz besonders freuen wir uns über neue Sänger, die ihre Freude am Chorgesang mit uns teilen! Die Vorstandschaft des MGV Liederkranz Bremgarten SPORTVEREIN BREMGARTEN Generalversammlung Einladung Die diesjährige Generalversammlung des SV Bremgarten e.v findet am Freitag, den 26. April 2019 um Uhr in unserem Clubheim statt. Die Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Hermann Geng 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsbericht 4. Rechenschaftsbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht des Jugendleiters 7. Aktuelles / Aktiver Spielbetrieb 8. Entlastung der Gesamtvorstandschaft 9. Bestellung eines Wahlleiters 10. Neuwahlen folgender Vorstandsmitglieder: 1. Vorstand Rechner 4 Beisitzer 11. Bestätigung des Jugendleiters 12. Bestellung der Kassenprüfer 13. Sonstiges, Wünsche und Anträge (Anträge sind bis 1 Woche vor der Versammlung beim 1. Vorsitzenden schriftlich einzureichen) 14. Ehrungen Im Namen der Vorstandschaft. Hermann Geng 1. Vorstand

11 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim SALMEN-VEREIN Salmen-Mittwoch, 17. April, Beginn 20 Uhr Christian Wirth (Schönau): Johann Peter Hebel Hebel ist uns durch seine alemannischen Gedichte bekannt, vielen sind sie sicher schon in der Schule begegnet. Seine später erschienenen Kalendergeschichten in hochdeutscher Sprache sind etwas in Vergessenheit geraten. An diesem Abend wird durch ausgewählte Beispiele wieder an diese Erzählkunst J.P. Hebels erinnert. Eintritt frei, Spenden willkommen KIRCHLICHE NACHRICHTEN Bad Krozingen - Hartheim SEELSORGEEINHEIT Johann Peter Hebel Sonntag, den 14. April, Uhr Andrea Pfeifer + Sabine Zipfel: 2 Frauen auf ihrem Weg nach Santiago de Compostela In 4 Jahresetappen von 2014 bis 2017 pilgerten Andrea Pfeifer und Sabine Zipfel auf dem Camino Francés dem bekanntesten Jakobsweg nach Santiago de Compostela. Nachdem sie bereits den Weg von zu Hause bis zu den Pyrenäen in den Jahren davor zurückgelegt h atten führte sie der Weg von St. Jean- Pied-de-Port in Frankreich bis zu ihrem Ziel in Spanien. Sie erzählen von ihren Erlebnissen und Eindrücken in wunderschöner Landschaft. Eintritt 3 (kein Vorverkauf) GOTTESDIENSTE Donnerstag, 11. April St. Peter u. Paul, Hartheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier (GD) JTSt Josef u. Katharina Haas geb. Birkenmeier Freitag, 12. April St. Martin, Feldkirch 18:30 Uhr Rosenkranz und Gebet um geistliche Berufe Samstag, 13. April Kollekte für das Heilige Land St. Peter u. Paul, Hartheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier (GD) Beginn mit der Segnung der Palmen beim Gemeindehaus Jane Lachenmaier zum Totengedenken von den Schulkameraden Sonntag, 14. April Palmsonntag Kollekte für das Heilige Land St. Stephan, Bremgarten 10:30 Uhr Eucharistiefeier (PZ) DONNERSTAG, 11. APRIL Beginn mit der Segnung der Palmen bei der Ortsverwaltung Agnes Grathwol zum 3. Totengedenken 18:30 Uhr Andacht St. Martin, Feldkirch 09:00 Uhr Eucharistiefeier (TD) Beginn mit der Segnung der Palmen bei der Maximilian-Kolbe-Kapelle 18:30 Uhr Andacht St. Peter u. Paul, Hartheim 18:30 Uhr Rosenkranz Montag, 15. April St. Peter u. Paul, Hartheim 18:30 Uhr Rosenkranz Dienstag, 16. April St. Martin, Feldkirch 18:30 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 17. April St. Stephan, Bremgarten keine Eucharistiefeier St. Peter u. Paul, Hartheim 18:30 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 18. April, Gründonnerstag St. Peter u. Paul, Hartheim 19:30 Uhr Gemeinsame Feier des letzten Abendmahls Jesu (GD, TD) Mensch wo bist du Glaubst du an die Liebe? mitgestaltet vom Kirchenchor Hartheim anschl. Betstunden in den Gemeinden Freitag, 19. April, Karfreitag, Fast- und Abstinenztag St. Stephan, Bremgarten 10:00 Uhr Kinderkreuzweg (SH) St. Martin, Feldkirch 15:00 Uhr Karfreitagsliturgie (GD) Mensch wo bist du kannst du hoffen trotz Leid? Samstag, 20. April St. Stephan, Bremgarten 21:00 Uhr Feier der Auferstehung (GD) Mensch wo bist du Du nimmst teil an der Auferstehung! Sonntag, 21. April, Ostersonntag, Hochfest der Auferstehung des Herrn St. Stephan, Bremgarten 18:30 Uhr Rosenkranz St. Martin, Feldkirch 10:30 Uhr Eucharistiefeier (TD) mitgest. vom Kirchenchor 18:30 Uhr Rosenkranz St. Peter u. Paul, Hartheim 18:30 Uhr Rosenkranz Montag, 22. April, Ostermontag St. Stephan, Bremgarten 10:30 Uhr Eucharistiefeier (AE) St. Peter u. Paul, Hartheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier (AR) Renate Schmidt 18:30 Uhr Rosenkranz SAKRAMENTE Taufe Die Vorbereitung auf die Taufe geschieht in zwei Schritten: Zunächst besuchen Sie das Taufseminar, danach erfolgt das persönliche Gespräch mit dem Taufspender. Die nächsten Taufseminare finden samstags von 10:00-12:30 Uhr im Albaneum, Bad Krozingen statt: 13. April 11. Mai Nähere Informationen erhalten Sie in den Büros der Seelsorgeeinheit. Zur Anmeldung der Taufe bringen Sie bitte eine Geburtsurkunde des Täuflings mit.

12 12 DONNERSTAG, 11. APRIL 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Krankenkommunion Wer für sich oder seine Angehörigen die Krankenkommunion wünscht, meldet sich bitte für Hartheim bei Frau Brigitte Sedelmeier Tel: 2128 für Bremgarten bei Frau Traudel Graß Tel: für Feldkirch bei Frau Gabi Faller Tel: oder im Pfarrbüro Sakrament der Buße Beichtgelegenheit Jeden Samstag 17:45 Uhr in St. Alban Bad Krozingen Bußgottesdienste Sonntag, :30 Uhr Bad Krozingen Die Kath. Kirchengemeinde Bad Krozingen-Hartheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/-in für das Pfarrbüro als Pfarrsekretär/ -in Stellenumfang 50 %/ unbefristet Das Pfarrbüro ist ein wichtiges Bindeglied zwischen den Pfarreien, dem Pfarrvorstand, den kirchlichen Gremien und der Verrechnungsstelle. Als Pfarrsekretär/in fungieren Sie als erste/r Ansprechpartner/in für verschiedene Gruppierungen, Ehrenamtliche und Gemeindemitglieder. Wir erwarten: abgeschlossene Berufsausbildung, vorzugsweise im Verwaltungs- oder im kaufmännischen Bereich bzw. vergleichbare Qualifikation Fundierte Kenntnisse und sicherer Umgang mit den Office- Programmen Outlook, Word und Excel Organisatorisches Geschick und eigenständiges Arbeiten Kommunikationsfähigkeit Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit Identifikation mit den Zielen und Werten der Katholischen Kirche Wir bieten: eine interessante, vielfältige und herausfordernde Position Entgelt nach EG 6 AVO (in Anlehnung an den TV-L) mit den üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung, die Sie bitte bis spätestens 29. April 2019 an die Katholische Kirchengemeinde Bad Krozingen-Hartheim, Basler Str. 26 in Bad Krozingen schicken. Für Fragen steht Ihnen Herr Pfr. Disch oder Verwaltungsbeauftragte Frau Hüttl (07661/ ) gerne zur Verfügung. KONTAKTDATEN Pastorale Mitarbeiter Dekan Gerhard Disch (GD) / g.disch@kath-bk-ha.de Koop. Dr. Peter v. Zedtwitz (PZ) / p.zedtwitz@kath-bk-ha.de Vikar Arul Arockiasamy (AR) / a.arockiasamy@kath-bk-ha.de Gem.Ref. Ulrike Dondrup (DU) / u.dondrup@kath-bk-ha.de Past.Ref. Bernhard Huber (BH) / bhuber@kath-dbn.de Past.Ref. Georg Klingele (GK) / g.klingele@kath-bk-ha.de Diakon Josef Kwoßek (KW) / josefkwossek@gmx.de Sekretariat der Seelsorgeeinheit Bad Krozingen-Hartheim: sekretariat@kath-bk-ha.de Homepage: Büro Hartheim Kirchstr. 1, Hartheim Telefon 07633/ Fax 07633/ Öffnungszeiten: Montag 15:00 18:00 Uhr Büro Bad Krozingen Basler Str. 26, Bad Krozingen Telefon / Fax: / Öffnungszeiten: Montag 09:00 11:00 Uhr Dienstag 09:00 11:00 Uhr Mittwoch 16:00 17:00 Uhr Donnerstag 16:00 18:00 Uhr Freitag 09:00 11:00 Uhr Das Pfarrbüro in Bad Krozingen bleibt am Gründonnerstag, , geschlossen!! Hartheim, Feldkirch, Bremgarten EVANG. KIRCHENGEMEINDE Gottesdienste: Sonntag, 14. April Uhr Gottesdienst im Martin-Luther-Haus in Hartheim Uhr Kindergottesdienst im Gemeindesaal in Mengen Freitag, 19. April 2019 Karfreitag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Martinskirche in Mengen Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Martin- Luther-Haus in Hartheim Sonntag, 21. April 2019 Ostersonntag 8.00 Uhr Auferstehungsfeier am Friedhof Mengen mit musikalischer Begleitung des Musikverein Mengen ab Uhr Osterfrühstück im Gemeindesaal Mengen Uhr Ostergottesdienst in der Martinskirche in Mengen Geistliche Abendmusik Der Förderverein der Evangelischen Kirchengemeinde Mengen-Hartheim lädt zur Geistlichen Abendmusik am Samstag, d , um 19 Uhr in der Martinskirche in Mengen herzlich ein. Es spielen Carolin Wyneke, Cello, und Eike Renner, Orgel, Werke aus unterschiedlichen Stilepochen von Boccherini, Massenet, Gluck-Kreisler, Ravel, u.a. Der Eintritt ist frei. Bücher-Tauschzimmer Immer freitags im Pfarrhaus in Mengen 15:00 Uhr 18:00 Uhr MaPaKis-Treffen (Mamas/Papas und Kleinkindern zwischen 6 und etwa 30 Monaten) Dienstags, 9:30-11 Uhr, im Martin-Luther-Haus, Hausener Straße 22 in Hartheim. Ansprechpartner: Maike Sitterle Tel. 0172/ Pfarramtssekretariat Mittwochs und Freitags von Uhr bis Uhr Evangelische Kirchengemeinde Mengen-Hartheim Hauptstraße Schallstadt-Mengen Tel /2476 Fax / mengen@kbz.ekiba.de Es grüßt Sie herzlichst Ihr Pfarrer Jobst Bösenecker

13 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim INTERESSANTES UND WISSENSWERTES Teilhabeberatung in Müllheim Die nächsten Termine für die Teilhabeberatung finden am Freitag, den , und am Freitag, den von 14:00-17:00Uhr im Besprechungszimmer (Raum 309) des Rathauses Müllheim statt. Menschen mit (drohender) Behinderung und deren Angehörige aus der Region Markgräflerland können zu Fragen um die Themen Rehabilitation und Teilhabe einen Termin bei Ramon Kathrein vereinbaren (Telefon: 0761/ oder unter Termine in der Beratungsstelle in Freiburg sind jederzeit nach Vereinbarung möglich. Beratung im Sozialrecht: Der nächste Sprechtag der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh in Breisach mit Andrea Biehler finden am Dienstag, den 7. Mai von 14 bis 16 Uhr im Rathaus, Münsterstraße 1 statt. Der nächste Sprechtag der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh inmüllheim mit Andrea Biehler findet am Dienstag, den 14. Mai von 14 bis 17 Uhr im Rathaus, Bismarckstraße 3 statt. Die Beratung und rechtliche Vertretung umfasst die Rechtsgebiete aller gesetzlichen Sozialversicherungen (Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosen und Pflegeversicherung). Ebenso werden Mitglieder sowohl im Schwerbehinderten- und sozialen Entschädigungsrecht als auch in der Grundsicherung für Arbeitssuchende und im Alter vertreten. Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel / ist erforderlich. EUROPA-UNION Stadtverband Bad Krozingen e.v. auf großer Fahrt. DONNERSTAG, 11. APRIL Zum 3. Mal war Zypern, die Insel der Aphrodite, Ziel einer Gruppenreise unter Leitung von Adolf Link und seiner Ehefrau Irmgard. Nach reichlichen Regenfällen im Winter, traf man eine grüne, in allen Farben erblühte Insel an. Unter sachkundiger Führung sollte der griechische Teil der Insel bereist werden. Die Gruppe bezog Quatier in einem am Meer gelegenen Hotel in Páphos. Hier standen der Besuch der Nekropole mit ihren Kammer- und monumentalen Atriumgräbern aus dem Jh. v. Chr. an. Breite Treppenwege führen in die Totenwelt hinab, in der Reiche, ihre Diener und auch Pferde bestattet wurden. Im Archäologischen Park mit seinen Funden aus prähistorischer Zeit, aber vor allem römischer Prachtvillen mit ihren farbenprächtigen Bodenmosaiken aus dem Jh. nach Chr., entdeckte man viele Mythologische Figuren wie: Dionysos, Aion, Theseus und Orpheus, nach denen die Villen benannt wurden. Eine weitere Besichtigung galt der Ausgrabung von Curium, herrlich auf einem Felsvorsprung über dem Meer gelegen. Im Hause des Eustólios konnte die Ausstattung einer römischen Villa mit Bädern, sanitären Anlagen, Bodenmosaiken bewundert werden. Musikalisch testeten die gesangsfreudigen Mitglieder die Akustik des Theaters. Auf der Fahrt hinauf ins Tróodos-Gebirge durchfuhr man kleine, verschlafene Bergdörfer, inmitten von Reben und Obstplantagen gelegen. Auf ca m standen die mächtigen Schwarzkiefern im noch tiefverschneiten Wald. Weitere Programmpunkte waren die Klöster Neófytos, Kýkko und Chrysorrogiatissa. Im 12. Jh. grub der Eremit Neófystos das Felsenkloster aus und ließ es mit beeindruckenden Wand- und Deckenmalereien im byzanthinischen Stil versehen. Kloster Kýkkos wurde 1100 gegründet, ist bekannt für seine bedeutende Ikonensammlung und ein beliebter Pilgerort. Erzbischof Makários III war einst Novize hier und fand in der Nähe seine letzte Ruhestätte. Das Kloster Chrysorrogiatissa soll nach der Entdeckung einer Lukas-Ikone durch den Eremit Ignasius in 1152 gegründet worden sein. Natürlich durfte ein Besuch von Nikosia, der letzten geteilten Hauptstadt der Welt, nicht fehlen. Entlang der Venezianischen Stadtmauer fuhr man in die Altstadt ein. Der Rundgang begann mit dem Besuch des Archäologischen Museums, dem Palast und Amtssitz Makários III, der daneben liegenden Johannes-kathedrale mit ihren reichen Wand- und Deckenmalereien, der engen verwinkelten Altstadt und endete am Grenzübergang in den türkischen Teil der Stadt. Ein schönes Landschaftserlebnis bot die Fahrt ins Hinterland von Páphos und dem Besuch der Halbinsel Akámas, einem großen Naturschutzgebiet. Hier soll die Liebesgöttin Aphrodite in einer bewachsenen Felsgrotte ein Bad genommen haben. Mit vielen bleibenden Eindrücken und reichlich erworbenem Wissen der Geschichte und Kultur dieser schönen Insel trat die Gruppe den Heimflug an. (Text + Bild H. Wulf) Kindergarten Bremgarten Gastfamilie für Freiwilligen aus Mexiko gesucht Das Badische Rote Kreuz sucht eine Gastfamilie/ GastgeberIn (auch Einzelperson) in Freiburg oder Umgebung (Südwesten), die ab Mai einen Freiwilligen aus Mexiko für 4 Monate bei sich aufnimmt. Sie erhalten dafür eine monatliche Aufwandsentschädigung. Der Freiwillige ist 29 Jahre alt und leistet seinen Dienst in dem Kindergarten in Hartheim-Bremgarten. Informationen bei Natascha Rüb: Tel. 0761/ ; natascha.rueb@drk-baden.de Breisgau Hochschwarzwald LANDRATSAMT Beeindruckende Vielfalt an Sprachen und Dialekten Der ehrenamtliche Sprachmittlerpool im Landkreis Breisgau- Hochschwarzwald braucht Verstärkung Sogenannte Sprachmittler helfen Flüchtlingen in Gesprächssituationen bei Ämtern, Institutionen und anderen Einrichtungen, sollten deren eigenen Deutschkenntnisse für das sprachliche Verständnis von komplexeren Sachverhalten noch nicht ausreichen. Der Pool der mittlerweile 35 ehrenamtlichen Übersetzer im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald deckt bereits eine breite Vielfalt an Sprachen ab. Es werden aber noch weitere Muttersprachler in Sprachen und Dialekten wie Amharisch, Armenisch, Assyrisch, Dari, Farsi, Kurdisch, Paschto, Persisch, Somali, Tigrinya, Urdu und Wolof zur Unterstützung benötigt. Interessierte können sich an die Koordinationsstelle für Sprachmittler im Landratsamt wenden, die die Anfragen von Ämtern, Behörden, Beratungsstellen und anderen Institutionen aufnimmt und passende Sprachmittler beauftragt. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter der Nummer oder auf der Homepage des Landkreises unter über die Eingabe des Begriffs Sprachmittlerpool in der Suchfunktion. Ende des redaktionellen Teils

14 14 DONNERSTAG, 11. APRIL 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim WICHTIGE TELEFONNUMMERN GEMEINDEVERWALTUNG Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Di Uhr Fax-Nr Bürgermeister, Vorzimmer: Frau Lòpez Dominquez Sekretariat/Hauptamt: Frau Knobel Hauptamt: Herr Wirbel Ordnungsamt: Herr Waldmann Bauamt: Herr Linsenmeier Bauamt Sekretariat: Frau Link Techn. Bereich: Herr Gassert Einwohnermeldeamt: Frau Laible Standesamt: Frau Günther Grundbucheinsichtstelle: Frau Marquart Rechnungsamt: Frau Hofert Wasserabrechnungen: Frau Schüler Gemeindekasse: Herr Blum Rechnungsamt/Steueramt: Frau Mikno gemeinde@hartheim.de Internet: Bauhof: Bauhofleitung: Bastian Weigl Wasserversorgung Björn Ade: 0171/ Notrufnummer: 0151/ Forstverwaltung Hartheim Forstrevierleiter Florian Frisch 07664/ Florian.Frisch@lkbh.de Ortsverwaltung Feldkirch Ortsvorsteherin Antoinette Faller 07633/13537 Öffnungszeiten: Dienstag, Uhr Freitag, 9-12 Uhr ortsverwaltung-feldkirch@breisnet-online.de Ortsverwaltung Bremgarten Ortsvorsteher Daniel Kopf 07633/3618 Öffnungszeiten: Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr ortsverwaltung-bremgarten@hartheim.de SPERRHOTLINE Personalausweis: 0180/ Kredit- EC-Karten ALEMANNENSCHULE HARTHEIM Sekretariat, Angela Zipfel: 07633/ Krankmeldungen: 07633/ Fax: 07633/ sekretariat@alemannenschule-hartheim.de Betreuung an der Schule Lern & Spiel-Gruppe / Kernzeitbetreuung: Tel GEMEINDEBÜCHEREI IN DER ALEMANNENSCHULE Öffnungszeiten: Tel.: 07633/ Dienstag von bis Uhr Mittwoch von bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Samstag von bis Uhr In den Schulferien geschlossen! KINDERGÄRTEN Klötzle Hartheim, Leitung: Timo Reuter St. Martin, Feldkirch, Leitung: Gudrun Köhler Bremgarten, Leitung: Helene Baidin JUGENDBÜRO/JUGENDRAUM Emanuel Klöckner, Jugendreferent Am Mühlebach / Mobil: 0151/ jugendbuero@jugend-hartheim.de ABFALLBERATUNG Öffnungszeiten Recyclinghof und Grünschnittannahme Mittwoch (Winterzeit) Uhr Mittwoch (Sommerzeit) Uhr Samstag Uhr Abfallberatung, ALB Tel / Müllgebühren: Frau Kunzelmann Telefon 0761/ STÖRUNGSSTELLE Energieversorgung badenova AG & Co. KG Stördienst Gasversorgung Kundenservice Strom Energiedienst Netze GmbH Tel / Fax 07623/ Störungsnummer: Tel / FEUERWEHR Notruf 112 Feuerwehr Hartheim, Tobias Zehr Tel / Abt. Hartheim, Joachim Faller Tel /14815 Abt. Feldkirch, Josef Bauer Tel.07633/ Abt. Bremgarten, Michael Schlageter Tel. 0175/ POLIZEI Notruf (Überfall, Verkehrsunfall) 110 Polizeiposten Bad Krozingen in der Zeit von Uhr Uhr 07633/ Fax-Nr.: 07633/ UNFALLRETTUNGSDIENSTE UND KRANKENTRANSPORTE Krankentransporte Tel. 0761/19222 Vergiftungs-Info-Zentrale Tel. 0761/19240 TIERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Telefon 07631/36536 ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST ZAHNÄRZTLICHE NOTRUFNUMMER DEUTSCHES ROTES KREUZ - Ortsverband Hartheim - Silke Wasmer, Tel.: 07633/ Bereitschaftsführer Marc Summer, Tel / und 0163/ drk_hartheim@icloud.com HELFERKREIS Hartheim - Feldkirch - Bremgarten - Christel Diehl, Bremgarten, Tel Enriqueta Schillinger, Feldkirch Tel Jenny Schipper, Hartheim Tel Leitung: Hiltrud Böhler, Breisacher Str. 8, Hartheim, Tel Spendenkonto: Volksbank Brsg.-Süd eg, IBAN: DE SOZIALES Beratungsstelle Für Eltern, Kinder, Jugendliche 0761/ Pflegebegleiter Pflegebegleiter: Detlef Maus Tel / Koordinatorin: Antoinette Faller Tel /15591 Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.v. Am Alamannenfeld Bad Krozingen Menü-Service Essen auf Rädern Tel /8404 Sozialstation Südlicher Breisgau e.v. Am Alamannenfeld 14, Bad Krozingen Tel /12219 Ambulanter Pflegedienst Hauswirtschaftliche Versorgung Vermittlung von Familienpflegerinnen und Dorfhelferinnen Abrechung mit allen Kranken- und Pflegekassen Dorfhelferinnenwerk Sölden e.v. Einsatzleitung: Antoinette Faller Tel /15591 Sozialdienst kath. Frauen e.v. Familien-/ Lebensberatung Schwangerenberatung Lammplatz 3, Bad Krozingen Tel.07633/ l.hans@skf-staufen.de Psychosoziale Beratungs-und Behandlungsstelle für Alkohol- und Drogenprobleme des Badischen Landesverbandes für Prävention und Rehabilitation e.v. 0761/ und Fax 0761/ psb-freiburg@blv-suchthilfe.de Pflegestützpunkt Breisgau-Hochschwarzwald Südlicher Breisgau Bad Krozingen Am Alamannenfeld 14 Telefon 07633/ Fax 07633/ Info@pflegestuetzpunkt-breisgau-hochschwarzwald.de HOSPIZGRUPPE SÜDLICHER BREISGAU Informationen erhalten Sie unter der Mobil-Nr. 0160/ Blinden- und Sehbehindertenverein Südb. e.v. Wölflinstr. 13, Freiburg Tel. 0761/36122, Fax: 0761/36123 E:Mail: info@bsvsb.org, Internet: IMPRESSUM Amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung Hartheim am Rhein Herausgeber: Bürgermeisteramt Hartheim; Telefon 07633/91050 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister o.v.i.a. Für den übrigen Teil: Anton Stähle, Stockach Für den Anzeigenteil/Druck und Verlag: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Messkircher Straße 45, Stockach, Telefon 07771/ , Telefax 07771/ , anzeigen@primo-stockach.de, Homepage: ANNAHMESCHLUSS FÜR DAS NÄCHSTE GEMEINDEBLATT DONNERSTAG, 11. APRIL 2019, 10 UHR Zu spät eingereichte Beiträge werden nicht veröffentlicht!

15 Verkauf Moderner & klassischer teppiche reparatur alles im eigenen haus und waschen auf naturbasis Wir brauchen Verstärkung für Mithilfe in unserem Imbiss auf 450,- -Basis Mo. - Fr Uhr - feste Tage wünschenswert Staufener Straße 4 Gewerbepark Eschbach Einfach vorbeikommen oder Mail an: ritzi@schlemmerpoint.com

16 Rund um den Batzenberg Lokal gut beraten Special 697 EBRINGEN EHRENKIRCHEN SCHALLSTADT PFAFFENWEILER BAD KROZINGEN HARTHEIM BOLLSCHWEIL Der nächste Sommer kommt bestimmt! Jetzt vorsorgen mit Insektenschutz. Te elefon Ehr enkirchen

17 EBRINGEN EHRENKIRCHEN SCHALLSTADT PFAFFENWEILER BAD KROZINGEN HARTHEIM BOLLSCHWEIL KW 15

18 EBRINGEN EHRENKIRCHEN SCHALLSTADT PFAFFENWEILER BAD KROZINGEN HARTHEIM BOLLSCHWEIL KW 15

19 EBRINGEN EHRENKIRCHEN SCHALLSTADT PFAFFENWEILER BAD KROZINGEN HARTHEIM BOLLSCHWEIL KW 15

20 EBRINGEN EHRENKIRCHEN SCHALLSTADT PFAFFENWEILER BAD KROZINGEN HARTHEIM BOLLSCHWEIL KW 15

21 FSJ in Freiburg/Stegen/March/Teningen AWO Freiburg sucht für 2019 mehrere Freiwillige FSJ (m/w/d, ab 18). Individuelle Begleitung und Assistenz für Menschen mit Handicap in Uni, Schule, Ausbildung, zu Hause und unterwegs. Start von April bis September möglich. Info: Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre ! Kontakt: 0761/ oder Freiburg Wintergärten und Pergolen Wohnraum m- rweiteru rungen & Umbau uten Dachgauben & Aufstockung ckungenn Im Mittelfeld Buggingen g e.com EBRINGEN EHRENKIRCHEN SCHALLSTADT PFAFFENWEILER BAD KROZINGEN HARTHEIM BOLLSCHWEIL KW 15

22 EBRINGEN EHRENKIRCHEN SCHALLSTADT PFAFFENWEILER BAD KROZINGEN HARTHEIM BOLLSCHWEIL KW 15

23 Unterdorfstr. 34a Ehrenkirchen Telefon Handy Malermeister Rund um den Batzenberg Lokal gut beraten Special Wir beraten Sie gerne: Telefon 07633/

24 Seit über 25 Jahren erfolgreich!

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 29/2017 vom 15. November 2017 Inhaltsverzeichnis: Bebauungsplan Nr. 209, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 209, 2. Änderung Herausgeber: Stadt Sankt Augustin, Der

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. ab 15 Uh. Fleischerei Wid

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. ab 15 Uh. Fleischerei Wid Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 04. April 2019 Amtsblatt Nr. 14 pril A. 5 0, g Freita r ab 15 Uh Bildrechte: AdobeStock ssanstich et mit dem Fa d n fi g n u n ff rö den Die E

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober 2017 22. Jahrgang Inhalt Seite 1. Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Unter den Espen II 56 2. Einziehung von Teilflächen der gemeindlichen

Mehr

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Hinweis auf öffentliche Ausschreibungen; a) 74 Aerohive Access Points AP 250

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt:

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt: 1 Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012 Herausgeber: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: landrat@osl-online.de

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Hartheim am Rhein. mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 02. August 2018 Amtsblatt Nr KW 31

Hartheim am Rhein. mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 02. August 2018 Amtsblatt Nr KW 31 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 02. August 2018 Amtsblatt Nr. 30 - KW 31 Feuerwehrhock in Bremgarten 04. August bis 06. August 2018 Programm für den diesjährigen Feuerwehr-Hock:

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02 Amtsblatt Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, in der Nebenstelle Lette sowie bei den örtlichen

Mehr

Gemeindenachrichten Nr. 44

Gemeindenachrichten Nr. 44 Gemeindenachrichten Nr. 44 Erneute öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes mit örtlichen Bauvorschriften Heldenberg (Neufassung und Teilaufhebung der Bebauungspläne Südöstliche Ortserweiterung Teile

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim AMTSBLATT Jahrgang 44/2014 /2017 Donnerstag, den 12.10 10.2017 Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS Seite Pulheim 267. Bekanntmachung 2-4 der Stadt Pulheim über die öffentliche Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Stemwede

Amtsblatt der Gemeinde Stemwede Amtsblatt der Gemeinde Stemwede Stemwede, den 24. September 2018 Jahrgang 2018, Nr. 8 I n h a l t A. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Stemwede 36 Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe des Amtsblattes

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 26. Januar 2017 Amtsblatt Nr KW 04

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 26. Januar 2017 Amtsblatt Nr KW 04 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 26. Januar 2017 Amtsblatt Nr. 03 - KW 04 Herzliche Einladung zur Informationsveranstaltung Umbau der Alemannenschule zur Ganztagesgrundschule

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Bebauungsplan. Baugebiet "Sandfeld"

Bebauungsplan. Baugebiet Sandfeld G e m e i n d e G e o r g e n b e r g Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab Bebauungsplan Baugebiet "Sandfeld" 1. Änderung - BEGRÜNDUNG - Vorhabensträger: Gemeinde Georgenberg Flossenbürger Straße 1 92697

Mehr

Jahrgang 2018 Nr. 22 Ausgabetag

Jahrgang 2018 Nr. 22 Ausgabetag Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplans 108M 1.Änd. Peter-Ustinov- Gesamtschule 2 Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Borken 06/2010. B e k a n n t m a c h u n g

Amtsblatt der Stadt Borken 06/2010. B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g zur öffentlichen Auslegung des Entwurfes der 1. Änderung des Flächennutzungsplanes für das Verbandsgebiet des Zweckverbandes Westmünsterland Gewerbepark A 31 im Bereich des

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 0.02.2017 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 4 Einladung zur 24. Sitzung des Rates der Stadt Leichlingen am 16.02.2016 um 17.00

Mehr

27. Jahrgang 23. Oktober 2018 Nr. 43 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 23. Oktober 2018 Nr. 43 Seite 1. Inhaltsverzeichnis 27. Jahrgang 23. Oktober 2018 Nr. 43 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. des Beschlusses der öffentlichen Sitzung des Hauptausschusses der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde vom 18.10.2018 2. des Beschlusses

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 10. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 01/02

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 10. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 01/02 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 10. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 01/02 Man kann nicht in die Zukunft schauen, aber man kann den Grund für etwas Zukünftiges legen - denn Zukunft

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Donnerstag, 17. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 03

Donnerstag, 17. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 03 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 17. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 03 Impressionen zum Neujahrsempfang 2019 Die Trachtenkapelle Hartheim unter Leitung von Dirigent Markus Fries eröffnet

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am Öffentliche Bekanntmachung Nr. 60-005-2016 zur Veröffentlichung am 30.04.2016 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 83 Wolfsacker der Stadt Eberbach Öffentliche Auslegung des Entwurfes gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 24. Juli 2018 Nr. 16 Inhalt Seite Impressum. 1 Bekanntmachungen der Gemeinde Obhausen Bekanntmachung Beschlüsse aus

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Gemeinde Borchen und der Städte Bad Wünnenberg und Lichtenau 67. Jahrgang 30. Juni 2010 Nr. 29 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 108/2010 Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

in Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 09. November 2017 Amtsblatt Nr KW 45 Laternensonntag

in Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 09. November 2017 Amtsblatt Nr KW 45 Laternensonntag Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 09. November 2017 Amtsblatt Nr. 42 - KW 45 Laternensonntag in Hartheim 2 Donnerstag, 09. November 2017 Gemeinde Hartheim am Rhein ANNAHMESCHLUSS

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Rathenow

Amtsblatt für die Stadt Rathenow Amtsblatt für die Stadt Rathenow Jahrgang IX Rathenow, den 28.09.2010 Nr. 05 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Beschlüsse der Sondersitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow vom 19.07.2010

Mehr

Schnuppertag bei der

Schnuppertag bei der Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 22. Juni 2017 Amtsblatt Nr. 24 - KW 25 Schnuppertag bei der Feuerwehr Hartheim Am 24.06.2017 ab 13.00 Uhr Alter: 17-50 Jahre auch Quereinsteiger

Mehr

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Das Rathaus informiert Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 15! Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen 5 Wochen persönlich Stellenausschreibung eine Fachkraft nach 7 KiTaG. Mitzubringen

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh...

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh... 23. März 2015 I 3. Jahrgang, Ausgabe Nr. 11 Bekanntmachungen Seite Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der ggmbh...266 Nr.

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 08. Juni 2017 Amtsblatt Nr KW 23

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 08. Juni 2017 Amtsblatt Nr KW 23 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 08. Juni 2017 Amtsblatt Nr. 22 - KW 23 Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag in Hartheim am Sonntag, den 18. Juni 2017 Liebe Hartheimer Seniorinnen

Mehr

Bauleitplanung der Gemeinde Villmar Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum

Bauleitplanung der Gemeinde Villmar Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum Zur amtlichen u.ortsüblichen Bekanntmachung in der 27 kw: I. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2 BauGB

Mehr

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Einladung zur Sitzung des Rates am 27. November 2018 2 Vorhabenbezogener

Mehr

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017 Amtsblatt 8. Jahrgang - Nr. 21 17. August 2017 Inhalt Öffentliche Bekanntmachungen - (70) über die Auslegung des Beteiligungsberichtes der Stadt Düren für das Kalenderjahr 2014 - (71) Aufstellung und frühzeitige

Mehr

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 30.01.2003 Inhalt Seite 13. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 21 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 14. 50. Änderung des Flächennutzungsplanes "Wannebachstraße"

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 21. Februar 2019 Amtsblatt Nr. 08

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 21. Februar 2019 Amtsblatt Nr. 08 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 21. Februar 2019 Amtsblatt Nr. 08 2 DONNERSTAG, 21. FEBRUAR 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim

Mehr

SATZUNG DER STADT NEUKLOSTER über die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Wohngebiet am Neuklostersee

SATZUNG DER STADT NEUKLOSTER über die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Wohngebiet am Neuklostersee Neukloster Auszug aus der topographischen Karte, GeoBasis DE/M-V 2015 SATZUNG DER STADT NEUKLOSTER über die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Wohngebiet am Neuklostersee gelegen im Süden von Neukloster

Mehr

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Amtliche Bekanntmachung Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Trägern

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Gemeinde Bargfeld-Stegen, Kreis Stormarn Bebauungsplan Nr. 4A Ortsmitte Nordteil 7. Änderung und Ergänzung - Gebiet: östlich Klaus-Groth-Straße Nr. 10 + 12, nördlich

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 27. Juli 2017 Amtsblatt Nr KW 30

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 27. Juli 2017 Amtsblatt Nr KW 30 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 27. Juli 2017 Amtsblatt Nr. 29 - KW 30 FEUERWEHRHOCK In Bremgarten 05. August bis 7. August 2017 Das Programm für unseren Feuerwehrhock: Samstag,

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr