Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 10. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 01/02

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 10. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 01/02"

Transkript

1 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 10. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 01/02 Man kann nicht in die Zukunft schauen, aber man kann den Grund für etwas Zukünftiges legen - denn Zukunft kann man bauen. Antoine de Saint-Exupéry Liebe Mitbü rgerinnen und Mitbü rger, im Namen des Gemeinderates sowie der Verwaltung, aber auch ganz persö nlich wü nsche ich Ihnen ein frohes, glückliches, erfolgreiches und insbesondere ein gesundes neues Jahr. Ein spannendes und ereignisreiches Jahr 2018 liegt hinter uns. Viele Aufgaben konnten bewältigt und gemeistert werden, aber auch im neuen Jahr steht unsere Gemeinde wieder vor einer großen Menge an Herausforderungen. In vielen Bereichen sind wir auf einem gutem Weg und wir haben gute Voraussetzungen für die Zukunft von Hartheim, Bremgarten und Feldkirch geschaffen. Wir können daher mit Zuversicht nach vorne blicken. Ich freue mich sehr darauf, zusammen mit Ihnen auch im Jahr 2019 den Grund für die zukünftige Entwicklung unserer Gemeinde zu legen und die Zukunft unserer Gemeinde zu bauen. Herzlich grü ßt Sie Ihr Stefan Ostermaier Bürgermeister

2 2 DONNERSTAG, 10. JANUAR 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Réception de Nouvel An bei unseren Freunden in Fessenheim Am vergangenen Freitag, den 04. Januar 2019, fand der traditionelle Neujahrsempfang in unserer Partnergemeinde Fessenheim statt. Eine große deutsche Delegation aus Gemeinderäten, Jumelage und Feuerwehr begleitete Bürgermeister Ostermaier zu unseren französischen Freunden. Nach dem politischen Diskurs von Maire Claude Brender, Député Raphael Schellenberger und Vice-Président Jean-Paul Omeyer wurden Etienne Sigrist und Claude Brender für 30-jährige Gemeinderatstätigkeit geehrt. Das Freundschafts-Grußwort von Bürgermeister Ostermaier, welches in französischer Sprache gehalten und vom Fessenheimer Bürgermeister ins deutsch/elsässische übersetzt wurde, schloss den offiziellen Teil des Neujahrsempfangs dann ab. Das obligatorische Gastgeschenk - eine deutsche Neujahrsbrezel - wurde im Anschluss übergeben und von den Bürgermeistern angeschnitten. In gemütlicher und ungezwungener Atmosphäre klang der Abend mit unseren französischen Freunden aus. Wir feuen uns auf schöne und freundschaftliche Begegnungen im Jahr Holzversteigerung der Gemeinde Hartheim am Rhein Die Holzversteigerung findet am 12. Januar 2019 um Uhr am Grenzweg Hartheim / Bremgarten statt. Zufahrt über Rheinstraße und erster Bruckweg. 85. Geburtstag von Ingeborg Sedelmeier und von Maria Zipfel Sie sind alle herzlich dazu eingeladen. Wir freuen uns auf viele Bieter. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Forstrevierleiter Florian Frisch unter der florian.frisch@lkbh.de oder Telefonnummer / Den 85. Geburtstag konnte sowohl Frau Ingeborg Sedelmeier am als auch Frau Maria Zipfel am feiern. Bürgermeister Stefan Ostermaier besuchte beide Jubilarinnen und überbrachte Ihnen die Glückwünsche der Gemeinde. Beide sind Urgesteine der Gemeinde und sie haben schon nebeneinander die Schulbank gedrückt. Bei den Feierlichkeiten gelang es nun die beiden Freundinnen wieder nebeneinander abzulichten und 170 Jahre Hartheim auf einem Bild festzuhalten. Für das neue Lebensjahr wünschen wir Frau Sedelmeier und Frau Zipfel alles erdenklich Gute, viel Zufriedenheit und vor allem beste Gesundheit. Die Weihnachtsbaumsammlung der Jugendfeuerwehr Bremgarten-Hartheim findet am statt. (Näheres Seite 7)

3 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim DONNERSTAG, 10. JANUAR APOTHEKEN [ ] Apotheken-Plan vom bis Katharina-Barbara-Apotheke, Sulzburg Rhein-Apotheke, Neuenburg Rats-Apotheke, Bad Krozingen Hardt-Apotheke, Hartheim Apotheke am Bahnhof, Bad Krozingen Linden-Apotheke, Buggingen Tuniberg-Apotheke, Munzingen Breisgau-Apotheke, Kirchhofen Flora-Apotheke, Müllheim Schwarzwald-Apotheke, Bad Krozingen Faust-Apotheke, Staufen Apotheke am Schillerplatz, Müllheim AKTUELLES AUS DEM RATHAUS Vollsperrung der Max-Immelmann Allee (Zufahrt zum Gewerbepark Breisgau) wurde aufgehoben Die Vollsperrung in der Max-Immelmann-Allee (Zufahrt zum Gewerbepark) wurde bereits seit dem wieder aufgehoben. Derzeit werden noch vereinzelte Arbeiten ausgeführt, für die eine halbseitige Sperrung (vom bis voraussichtlich ) notwendig ist. Ihre Gemeindeverwaltung Ihr Bez. Schornsteinfegermeister informiert! Die diesjährige Emissionsmessung - bzw. Abgaswegeüberprüfung an den Öl - u. Gasfeuerungsanlagen wird in der Gemeinde Hartheim ab Hartheim - Bremgarten ab durchgeführt. Bei eventuellen Fragen bzw. Terminabsprachen berät Sie Ihr bevollm. Bezirksschornsteinfegermeister Peter Hege Tel Fax Mobil info@bsm-p-hege.de UNSERE JUBILARE Wir gratulieren sehr herzlich am zum 80. Geburtstag Herrn Heinrich Pracht, Im Rosenhof 4, Hartheim am zum 80. Geburtstag Herrn Reinhard Groß, Bremgarten, Lindenstr. 9, Hartheim sowie allen nicht genannten Jubilaren und wünschen alles Gute, beste Gesundheit und Wohlergehen. ABFALLTERMINE Nächste Leerungen Gelber Sack Weihnachtsbäume Hartheim + Bremgarten Biotonne Papiertonne Hartheim Papiertonne Bremgarten + Feldkirch Restmülltonne Hartheim + Feldkirch Telefonnummern der TREA Breisgau im Gewerbepark Breisgau Für Kontakte bezüglich Öffnungszeiten, Anlieferungen und Abfallwirtschaft 07634/ (besetzt: Mo - Fr von 7:00-18:00 Uhr ) Verwaltung, Veranstaltungen und Besichtigungen 07634/ (besetzt: Mo - Fr von 8:00-16:30 Uhr) Notfällen 07634/ (24 Std. besetzt) Fax- Nummer: 07634/ Adresse: RAZ Breisgau Anlieferungszeiten für private Haushalte/Sperrmüllanlieferung: Montag und Dienstag: bis Uhr Donnerstag und Freitag: bis Uhr Samstag: bis Uhr Gebührenfrei angenommen werden alle klassischen Wertstoffe wie Schrott, Papier und Kartonage, Elektroschrott, Kork, DVD und CD, Flaschenglas, daneben kleinere Mengen Grünschnitt sowie Sperrmüll mit Sperrmüllkarte. Adresse: RAZ Breisgau (Gewerbepark Breisgau) Ehrenkirchener Straße 3, Eschbach Tel / , alb@lkbh.de Servicetelefon der ALB: Die Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald informiert: Müllsackverkaufsstellen in Hartheim Derzeit kann die Bevölkerung von Hartheim in folgenden Verkaufsstellen die landkreiseinheitlichen Restmüllsäcke zum Preis von 3,00 EUR erwerben: Hartheim - Tankstelle Sedelmeier, Vogesenstr Metzgerei Widmann, Rheinstraße 22 Bremgarten - Getränkelädele Zum Durstlöscher, St. Stephanusstraße 2 Bei eventuellen Fragen wenden Sie sich bitte an: ALB, Frau Brenn, Tel. 0761/ FUNDSACHEN Folgende Fundsachen wurden beim Bürgermeisteramt Hartheim abgegeben: verschiedene Fahrräder verschiedene Schlüsselbunde einzelne Schlüssel verschiedene Autoschlüssel verschiedene Handy`s Pullover, Farbe weiß-altrosa gestreift, Rollkragen mit Reißverschluss

4 4 DONNERSTAG, 10. JANUAR 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Kinder-Loopschal, Farbe blau, mit Webpelz an einer Seite, gelbes Muster Minions Ehering mit Gravur (Café Müller) Damenarmbanduhr (Café Müller) Bauchtasche, Farbe oliv, Jack Wolfskin Kette für Kinder mit Anhänger Seepferdchen Armband, Silber Bankkarte, PostFinance (Schweiz) Schirm, rot-weiß-blau kariert Werte unseres Wassers Härtegrad*dH Härtebereich (Waschmittel) Nitratgehalt mg/l 13,4 2,38 / mittel 25,6 FREIWILLIGE FEUERWEHR FFW - ABTEILUNG HARTHEIM Altpapiersammlung Die FFW Hartheim am Rhein, Abt. Hartheim, sammelt am Samstag, , wieder Altpapier. Bitte halten Sie das Sammelgut ab Uhr, gut sichtbar, am Straßenrand bereit. Die Kameraden der FFW Hartheim bedanken sich für Ihre Unterstützung. AMTLICHE NACHRICHTEN Mikrozensus 2019 befasst sich vertieft mit Fragen zur Krankenversicherung Interviewer befragen rund Haushalte in Baden-Württemberg Die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Dr. Carmina Brenner, informiert die Presse, dass der Mikrozensus 2019 beginnt. Über das ganze Jahr 2019 werden dazu in über 900 Gemeinden rund Haushalte in Baden-Württemberg von Interviewern des Statistischen Landesamtes befragt. Neben dem Grundprogramm zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung werden 2019 vertieft Fragen zur Krankenversicherung erhoben. Die Ergebnisse des Mikrozensus sind für die Planung in Politik und Verwaltung von großer Bedeutung, stellt Frau Dr. Brenner fest. Sie bittet die ausgewählten Haushalte um ihre Mitwirkung. Was ist der Mikrozensus? Der Mikrozensus ist eine amtliche Haushaltsbefragung, mit der seit 1957 wichtige Daten über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung ermittelt werden. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für politische, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen in Bund und Ländern, stehen aber auch der Wissenschaft, der Presse und den interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Die Daten des Mikrozensus werden kontinuierlich über das gesamte Jahr verteilt von Erhebungsbeauftragten erhoben. Knapp Haushalte werden pro Woche in Baden-Württemberg befragt. Wer wird für die Erhebung ausgewählt? In einem mathematischen Zufallsverfahren werden zunächst Gebäude bzw. Gebäudeteile gezogen. Erhebungsbeauftragte ermitteln vor Ort, welche Haushalte in den ausgewählten Gebäuden wohnen und kündigen sich bei diesen mit einem handschriftlich ergänzten Ankündigungsschreiben mit Terminvorschlag an. Für die ausgewählten Haushalte besteht Auskunftspflicht. Sie werden innerhalb von fünf aufeinander folgenden Jahren bis zu viermal im Rahmen des Mikrozensus befragt. Wie läuft die Befragung ab? Erhebungsbeauftragte des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg suchen die Haushalte zum vorgeschlagenen Termin auf und bitten sie um die Auskünfte. Die Erhebungsbeauftragten erfassen die Antworten mit einem Laptop. Sie weisen sich mittels eines Interviewer-Ausweises als Beauftragte des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg aus. Die Auskünfte können für alle Haushaltsmitglieder von einer volljährigen Person erteilt werden. Die Durchführung der Befragung mit unseren Erhebungsbeauftragten ist für die Haushalte die einfachste und zeitsparendste Form der Auskunftserteilung. Alternativ besteht die Möglichkeit, den Fragebogen in Papierform selbst auszufüllen. Alle erhobenen Einzelangaben unterliegen der Geheimhaltung und dem Datenschutz und werden weder an Dritte weitergegeben noch veröffentlicht. Nach Eingang und Prüfung der Daten im Statistischen Landesamt werden diese anonymisiert und zu aggregierten Landes- und Regionalergebnissen weiterverarbeitet. Weitere Informationen zum Mikrozensus: VEREINSNACHRICHTEN MUSIKVEREIN BREMGARTEN Wir wünschen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern alles erdenklich Gute, Glück und vor allem Gesundheit im Neuen Jahr 2019! Für die große Unterstützung im vergangenen Jahr, besonders bei unseren zahlreichen Festivitäten bedanken wir uns herzlich bei allen Helfern. Ihr Musikverein Bremgarten e.v. Einladung zur Generalversammlung des Musikvereins Bremgarten e.v. Sehr geehrte Mitglieder, Freunde und Gönner des Musikvereins Bremgarten, zur diesjährigen Generalversammlung laden wir Sie recht herzlich am Samstag, 26. Januar 2019 um Uhr in das Clubheim des SV Bremgarten ein. Zeigen Sie durch Ihre Anwesenheit Interesse an der Arbeit des MVB. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: TOP 1: Begrüßung durch den Vorstand TOP 2: Tätigkeitsbericht TOP 3: Bericht der Jugendleiter TOP 4: Bericht des Dirigenten TOP 5: Rechenschaftsbericht TOP 6: Bericht der Kassenprüfer 2017/2018 TOP 7: Entlastung des Vorstandes TOP 8: Neuwahlen des Gesamtvorstandes TOP 9: Bestellung der Kassenprüfer TOP 10: Antrag auf Satzungsänderung Aktivbeitrag TOP 11: Anerkennung für fleißigen Probenbesuch TOP 12: Vorschau 2019 TOP 13 Verschiedenes, Wünsche und Anträge Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Jeanette Birkenmeier 1. Vorstand

5 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim MUSIKVEREIN FELDKIRCH Anneliese Faller und Robert Müller zu Ehrenmitglieder ernannt Werner Hauß bekommt goldene Ehrennadel für 40-jährige aktive Mitgliedschaft / Junior-Abzeichen an Luisa Schleuniger An unserem diesjährigem Adventskonzert am 1. Dezember 2018 durften wir vor einer ausverkauften Seltenbachhalle spielen. Dafür bedanken wir uns nochmal bei allen Gästen, die diesen Abend mit uns gestaltet haben! Nachdem unsere Jugendkapelle unter der Leitung von Markus Frieß mit den Stücken Mamma Mia, Forrest Gump und Pirates of the Caribbean den Konzertabend eröffnet hat, überreiche der Präsident vom Markgräfler Musikverband Bernhard Metzger das Jungmusiker-Leistungsabzeichen Junior an Luisa Schleuniger, das sie im vergangenen Sommer mit Erfolg abgelegt hat. Den zweiten Teil des Abends starten dann wir Musiker vom Musikverein Feldkirch mit unserem Dirigenten Jochen Schwenk Platz mit der Westridge Ouverture und präsentierten anschließend mit der 80er KULT(tour) (einem Medley aus Hits der 1980er-Jahre), André Rieu in Concert (einer Zusammenstellung von Walzer-Klassiker die vom bekannten niederländischen Violinisten interpretiert wurden) und einem Potpourri der norddeutschen Schlager-Band Santiano, bekannte Melodien. Bevor es anschließend in die Pause ging, kam Bernhard Metzger ein zweites Mal auf die Bühne und überreiche John-Patrick-Busch, Daniela Gamb und Claudia Schwenk die silberne Ehrennadel des Markgräfler Musikverbandes für 25-jähriges und danach unseren Ehrenvorsitzenden Werner Hauß die goldene Ehrennadel des Bundes Deutscher Blasmusikverbände für 40-jähriges aktives Musizieren im Dienste der Blasmusik. DONNERSTAG, 10. JANUAR Nach der Pause, in der wir Lose für unsere große Verlosung verkauft haben, kam es im dritten Teil des Abends zu einigen solistischen Einlagen. Zuerst zeigte Birgit Gibfried bei dem Stück The Happy Cyclist mit der Fahrradklingel am Rollator ihr Können. Beim Sandpaper Ballet durften sich unsere Schlagzeuger John-Patrick Busch, Markus Pfeifer und Klaus Rinderle mit Schleifpapieren präsentieren. Kathrin Müller und Patrick Wick interpretierten bei Großvater s Uhr den Sekunden- (Piccoloflöte) und Stundenzeiger (Tenorhorn). Die vielseitigen Funktionen von Flaschen und ihre Einsatzmöglichkeiten in der Blasmusik legten wieder unsere drei Schlagzeuger bei der Flaschen-Polka dar. Beim letzten Stück kam nochmal Klaus Rinderle als der lustige Dorfschmid am Amboss zum Einsatz. Zum Abschluss des Abends konnten wir dann bei unserer Verlosung noch unsere tollen Preise, u. a. zwei Karten zum Basel Tattoo 2019, an die Frau und an den Mann bringen. Weitere Eindrücke von diesem Abend können Sie wie immer auf unserer Webseite in unserer Fotogalerie einsehen! Ökumenische Arbeitsgemeinschaft (Erwachsenenbildung) ÖAE - BILDUNGSWERK Lese- und Erzählabend am im Martin-Luther-Haus Beginn um 19:30 Uhr Erleben Sie einen spannenden Lese- und Erzählabend in einem orientalischen Ambiente aus Tausend und einer Nacht mit Juliane Schieder aus Ballrechten- Dottingen. Das ÖAE-Team freut sich auf Ihren Besuch. SALMEN-VEREIN Präsident des Markgräfler Musikverbandes Bernhard Metzger, Vorsitzender Patrick Wick, Claudia Schwenk, Daniela Gamb, John-Patrick Busch, Werner Hauß (v. l.) Nachfolgend bat unser Vorsitzender Patrick Wick Anneliese Faller und Robert Müller auf die Bühne und wurden von ihm aufgrund ihrer langjährigen guten Verbindung und Zusammenarbeit im Rahmen ihrer jeweiligen Tätigkeiten für die Feuerwehr oder als Mesmerin zu passiven Ehrenmitgliedern des Verein ernannt. Samstag, 12. Januar, 20 Uhr: Thgeatergruppe Bremgarten: Aber, aber Herr Pfarrer (Komödie in 3 Akten von Hans Schimmel) Ein Obdachloser als falscher Pfarrer, einige Dorfgrößen und Kumpel Atze mit seinen oft suboptimalen Ideen. Dass das nicht gut gehen kann, versteht sich von selbst. Spaß und Verwirrung sind garantiert. Ein Obdachloser als falscher Pfarrer, einige Dorfgrößen und Kumpel Atze mit seinen oft suboptimalen Ideen. Dass das nicht gut gehen kann, versteht sich von selbst. Spaß und Verwirrung sind garantiert. Eintritt: 8 (+VVKG) im Vorverkauf, 10 an der Abendkasse. Es gibt es noch einige wenige Karten. Vorsitzender Patrick Wick, Robert Müller, Anneliese Faller (v. l.)

6 6 DONNERSTAG, 10. JANUAR 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Am 16. Januar, 20 Uhr ist Salmen-Mittwoch. Norbert Legelli: Die Badische Revolution 1848/49 Der Vortrag soll zeigen, wie der Geist der französischen Februarrevolution von 1848 (Sturz der Monarchie in Frankreich) das benachbarte Großherzogtum Baden erfasste und es hier 1848/49 zu drei blutigen Erhebungen kam. Gerade unser Gebiet wurde dabei zum Hauptschauplatz. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen Die Badische Revolution 1848/49 HARTHEIMER KUNSTSZENE Bilderwechsel im Rathaus Die Hartheimer Rathausgalerie findet viel Beachtung im Umland. Neu im Januar und Februar sind die Künstlerinnen: Susanne Böcherer, aus Schliengen, Kalligraphie Hannelore Zöllin, aus Feldberg, Mischtechnik Frau Collenburg, aus Mengen, Sgraffito Weiterhin gibt es neue Bilder von Dieter Dörle, Rudi Bienroth und Gitta Reiner, die schon 2018 zu den Ausstellern gehörten. Kunst im Dorf möchte auch alle Hartheimer Bürger auffordern bei der Jahresausstellung mitzumachen. Bedingung ist das Format 20x20 cm oder ein Würfel 20x20x20cm. Thema und Technik ist egal. Abgabetermin ist Ostern Auskunft gibt es unter Tel /2977, Frau Heussner KIRCHLICHE NACHRICHTEN Bad Krozingen - Hartheim SEELSORGEEINHEIT Gottesdienste Donnerstag, 10. Januar 2019 St. Peter u. Paul, Hartheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier (PZ) Freitag, 11. Januar 2019 St. Martin, Feldkirch 18:30 Uhr Rosenkranz und Gebet um geistliche Berufe Sonntag, 13. Januar 2019 Taufe des Herrn St. Stephan, Bremgarten 18:30 Uhr Andacht St. Martin, Feldkirch 10:30 Uhr Eucharistiefeier (TD) Irma u. Franz Bucher u. verstorbene Angehörige 18:30 Uhr Andacht St. Peter u. Paul, Hartheim 09:00 Uhr Eucharistiefeier (PZ) 18:30 Uhr Rosenkranz Dienstag, 15. Januar 2019 St. Martin, Feldkirch 18:30 Uhr Eucharistiefeier (GD) Mittwoch, 16. Januar 2019 St. Stephan, Bremgarten keine Eucharistiefeier Donnerstag, 17. Januar 2019 St. Peter u. Paul, Hartheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier (GD) Josef Vonarb zum 3. Totengedenken Freitag, 18. Januar 2019 St. Martin, Feldkirch 18:30 Uhr Rosenkranz und Gebet um geistliche Berufe Sonntag, 20. Januar Sonntag im Jahreskreis - Familiensonntag St. Stephan, Bremgarten 09:00 Uhr Eucharistiefeier (GD) Lukas Link und Angehörige, Anna und Stefan Meyer 18:30 Uhr Rosenkranz St. Martin, Feldkirch 18:30 Uhr Rosenkranz St. Peter u. Paul, Hartheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier für Familien (PZ) 18:30 Uhr Rosenkranz Sakramente (Taufe, Firmung, Ehe, Erstkommunion, Krankenkommunion) Taufe Die Vorbereitung auf die Taufe geschieht in zwei Schritten: Zunächst besuchen Sie das Taufseminar, danach erfolgt das persönliche Gespräch mit dem Taufspender. Die nächsten Taufseminare finden samstags von 10:00-12:30 Uhr wie folgt statt: 12. Januar 09. Februar 09. März Nähere Informationen erhalten Sie in den Büros der Seelsorgeeinheit. Zur Anmeldung der Taufe bringen Sie bitte eine Geburtsurkunde des Täuflings mit. Krankenkommunion Wer für sich oder seine Angehörigen die Krankenkommunion wünscht, meldet sich bitte für Hartheim bei Frau Brigitte Sedelmeier Tel: 2128 für Bremgarten bei Frau Traudel Graß Tel: für Feldkirch bei Frau Gabi Faller Tel: oder im Pfarrbüro Sakrament der Buße Beichtgelegenheit Jeden Samstag 17:45 Uhr St. Alban Bad Krozingen Gruppierungen Altenwerk Feldkirch Mittwoch, :30 Uhr Wir stellen gemeinsam Erkältungsbalsam her mit Cornelia Stern, Freiburger Heilpflanzenschule Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief Donnerstag, Die nächste Ausgabe umfasst den Zeitraum vom (4 Wochen!) Wir weisen darauf hin, dass nach Redaktionsschluss keine Aufnahmen für den Pfarrbrief mehr möglich sind. Bedenken Sie dies auch bei Ihren Messbestellungen. Kontaktdaten Pastorale Mitarbeiter Dekan Gerhard Disch (GD) / g.disch@kath-bk-ha.de

7 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Koop. Dr. Peter v. Zedtwitz (PZ) / p.zedtwitz@kath-bk-ha.de Vikar Arul Arockiasamy (AR) / a.arockiasamy@kath-bk-ha.de Gem.Ref. Ulrike Dondrup (DU) / u.dondrup@kath-bk-ha.de Past.Ref. Bernhard Huber (BH) / bhuber@kath-dbn.de Past.Ref. Georg Klingele (GK) / g.klingele@kath-bk-ha.de Diakon Josef Kwoßek (KW) / josefkwossek@gmx.de Sekretariat der Seelsorgeeinheit Bad Krozingen-Hartheim: sekretariat@kath-bk-ha.de Homepage: Büro Hartheim Kirchstr. 1, Hartheim Telefon 07633/ Fax 07633/ Öffnungszeiten: Montag 15:30 17:30 Uhr Mittwoch 10:00 12:00 Uhr Donnerstag 16:00 18:00 Uhr Büro Bad Krozingen Basler Str. 26, Bad Krozingen Telefon / Fax: / Öffnungszeiten: Montag 09:00 11:00 Uhr Dienstag 09:00 11:00 Uhr Mittwoch 15:00 17:00 Uhr Donnerstag 16:00 18:00 Uhr Freitag 09:00 11:00 Uhr Hartheim, Feldkirch, Bremgarten EVANG. KIRCHENGEMEINDE Gottesdienste: Sonntag, 13. Januar Uhr Gottesdienst im Martin-Luther-Haus in Hartheim Sonntag, 20. Januar Uhr Gottesdienst in der Martinskirche in Mengen Uhr Kindergottesdienst im Gemeindesaal Mengen Sonntag, 27. Januar Uhr Gottesdienst im Martin-Luther-Haus in Hartheim Geistliche Abendmusik Wir laden Sie herzlich ein zur nächsten Geistlichen Abendmusik am um 19 Uhr in der Martinskirche in Mengen. Es singt der Gospelchor Soulavatons aus Emmendingen Vorankündigung Kinderkleidermarkt in der Halle Mengen Sonntag, den 03. Februar 2019 Verkauf von Angeboten werden, Kinderkleidung, Schuhe, Kinderwagen, Autositze, etc.. Jeder Tisch kostet 7.- und einen schönen selbstgebackenen Kuchen oder, gerne auch eine Torte. Anmeldung ist erst im Januar. Bis dahin... Liebe Grüße Sibylle Bühler Konfirmanden: Die Konfirmanden treffen sich immer mittwochs von Uhr im Martin-Luther-Haus in Hartheim. DONNERSTAG, 10. JANUAR Bücher-Tauschzimmer Immer freitags im Pfarrhaus in Mengen 15:00 Uhr 18:00 Uhr MaPaKis-Treffen (Mamas/Papas und Kleinkindern zwischen 6 und etwa 30 Monaten) Dienstags, 9:30-11 Uhr, im Martin-Luther-Haus, Hausener Straße 22 in Hartheim. Ansprechpartner: Maike Sitterle Tel. 0172/ Pfarramtssekretariat Mittwochs und Freitags von Uhr bis Uhr Evangelische Kirchengemeinde Mengen-Hartheim Hauptstraße Schallstadt-Mengen Tel /2476 Fax / mengen@kbz.ekiba.de Es grüßt Sie herzlichst Ihr Pfarrer Jobst Bösenecker INTERESSANTES UND WISSENSWERTES Parkinson-Selbsthilfegruppe Die Kontaktgruppe Breisgau-Süd/Markgräflerland der Regionalgruppe Freiburg der deutschen Parkinson Vereinigung (dpv) lädt für Montag, 21. Januar 2019 um Uhr in das Parkstift St. Ulrich, Hebelstr. 18, Bad Krozingen ein. Von bis ca Uhr hält Frau Silke Schweizer (Logopädin) einen Vortrag über Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen bei Morbus Parkinson. Betroffene, deren Angehörige und Interessenten (auch Nicht-Mitglieder der dpv) sind dazu wie immer herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos erteilt Uschi Daniel, Tel.: , wolfgang.daniel2@freenet.de Beratung im Sozialrecht: Der nächste Sprechtag der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh inbreisach mit Andrea Biehler finden am Dienstag, den 5. Februar von 14 bis 16 Uhr im Rathaus, Münsterstraße 1 statt. Die Beratung und rechtliche Vertretung umfasst die Rechtsgebiete aller gesetzlichen Sozialversicherungen (Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosen und Pflegeversicherung). Ebenso werden Mitglieder sowohl im Schwerbehindertenund sozialen Entschädigungsrecht als auch in der Grundsicherung für Arbeitssuchende und im Alter vertreten. Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel / ist erforderlich. Breisgau Hochschwarzwald LANDRATSAMT WEIHNACHTSBAUM-SAMMLUNG Die Jugendfeuerwehr Hartheim wird am ab 8.00 Uhr wieder die Weihnachtsbäume sammeln. Damit Ihr Baum mitgenommen werden kann, ist es wichtig, dass Ihr Baum rechtzeitig zur Abfuhr am Straßenrand und für die Einsammler gut sichtbar bereit gestellt, vollständig abdekoriert ist. Der Verein ist angewiesen nicht vollständig abgeschmückte Bäume stehen zu lassen. Diese Bäume sind vom Eigentümer selbst zu entsorgen oder bei einer Grünschnitt-Annahmestelle der ALB sauber abzugeben. Falls Sie noch Fragen haben, rufen Sie an: Abfallberatung des Landkreises ( 0761/ )

8 8 DONNERSTAG, 10. JANUAR 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT FREIBURG Grenzen überschreiten für Bildung und Studium Deutsch-französische Berufsberatung im BiZ Am Donnerstag, 17. Januar, informiert die französische Berufsberatung im Berufs-informationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77, über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in Frankreich. Die oberrheinische Region bietet auch grenzüberschreitend hervorragende Möglichkeiten zur Ausbildung und Erweiterung des persönlichen Horizonts. Mit einem Berufs- oder Studienabschluss in Frankreich vertieft man zudem Sprache und Kultur des regional wichtigsten Nachbarn. Frankreichinteressierte können sich wahlweise in deutscher oder französischer Sprache individuell beraten lassen (Terminreservierung Telefon , Telefax: -465, Vortragsreihe Von der Uni in den Beruf Das Kompetenzprofil in der Bewerbung Am Donnerstag, 17. Januar, informiert Karin Peterseil vom Zentrum für Schlüssel-qualifikationen der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg zum Thema Das Kompetenzprofil in der Bewerbung: Präsentieren Sie Ihre Qualifikation. Die Veranstaltung beginnt um 18:15 Uhr im Kollegiengebäude III (Hörsaal 3044) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und endet voraussichtlich um 19:45 Uhr. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Fast alle Bewerberinnen und Bewerber können wesentlich mehr als ihnen bewusst ist. Wer seine fachlichen Fähigkeiten und persönlichen Stärken kennt und sie benennen kann, bringt sich auf dem Weg von der Uni in den Beruf in eine gute Position. Karin Peterseil zeigt, welche Methoden es zur Erstellung eines Kompetenzpro-fils gibt und wie diese Erkenntnisse optimal für Bewerbungsunterlagen und das persönliche Vorstellungsgespräch genutzt werden können. Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe Von der Uni in den Beruf, die in Kooperation von Agentur für Arbeit Freiburg und dem Service Center Studium der Albert-Ludwigs-Universität für Studierende und Hochschulabsolventen organisiert wird. AUS DER NACHBARSCHAFT Italienisch-Konversation Am Donnerstag, 10. Jan beginnt in der Max-Planck-Realschule, Bad Krozingen, eine weitere Folge des Kurses Italienisch Konversation mit Simonetta. Neue Interessenten mit guten Grammatik-Kenntnissen sind eingeladen, am um 18,45 im Raum 227 mal hereinzuschnuppern. SONSTIGE MITTEILUNGEN Neue Deutschkurse ab 21. Januar 2019 Integrationskurse (Module 1, 3, 5 vom , Module 2, 4, 6 vom ) Ein Modul dauert fünf Wochen mit 25 Unterrichtsstunden in der Woche, Montag bis Donnerstag von bis Uhr, Freitag von bis Uhr., Die Integrationskurse sind vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Erforderliche Anmeldeunterlagen sind BAMF-Verpflichtung bzw. BAMF-Berechtigung und Ausweis. Intensivkurse DaF Niveau A1, A2, B1, B2, C1 vom Die Kurse dauern 10 Wochen mit insgesamt 200 Unterrichtsstunden und kosten 660,-. (Unterrichtszeiten siehe Integrationskurse) Prüfungstermine Deutschtest für Zuwanderer (DTZ): und Kursort für alle Kurse und Prüfungen: Kolping-Kolleg Freiburg, Hildastraße 39 (Wiehre) Informationen und Anmeldung: Bildungszentrum Freiburg, Abt. Sprach- und Computerkurse Landsknechtstraße 4, Freiburg Tel.: 0761/ info@sprach-undcomputerkurse.de Offenes Haus und Infoabende an der Edith-Stein-Schule,Freiburg für Agrarwirtschaft, Hauswirtschaft und Sozialpflege Do, 17. Januar 2019: ab 17:30 offenes Haus, ab 19:00 Infoabend Di, 19. Februar 2019: ab 19:00 Infoabend Bildungsangebote: Nach Realschule o. 2-jähr.Berufsfachschule in drei Jahren zum Abitur: Agrarwissenschaftliches Gymnasium Agrarbiologie, Natur- und Umweltschutz Pflanzenzüchtung und Tierhaltung Lebensmittelproduktion und Biotechnologie Gesundheitswissenschaftl. Gymnasium Biologie mit Gesundheitslehre und Pflege Medizin und Pharmazie Sozialmanagement und Psychologie Nach einer Berufsausbildung in zwei Jahren zum Abitur: Berufsoberschule für Sozialwesen Biologie mit Gesundheitslehre Pädagogik und Psychologie Kontakt: Edith-Stein-Schule, Bissierstr. 17, Freiburg o ests@freiburger-schulen.bwl.de, Informationsveranstaltung für Weiterbildungen zum Techniker - Berufstätige können sich in Freiburg beraten lassen - Am Samstag, den um 11:30 Uhr informiert die gemeinnützige Bildungseinrichtung DAA-Technikum über die berufsbegleitenden Fortbildungs-Lehrgänge zum Staatlich geprüften Techniker in fünf verschiedenen Fachrichtungen in der Deutschen Angestellten Akademie (DAA), Rieselfeldallee 31, 1.OG, Seminarraum 1.4 in Freiburg im Breisgau. Facharbeiter, Gesellen und techn. Zeichner der Industrie und des Handwerks aus den Bereichen Elektrotechnik, Datenverarbeitung, Maschinenbau und Metallverarbeitung, Bautechnik (Hoch- und Tiefbau), Holztechnik und Heizungs-/Lüftungs-/Klimatechnik können sich persönlich vor Ort über die Aufstiegsqualifikationen informieren. Bei der Veranstaltung wird konkret auf folgende Themen eingegangen: Studieninhalte, Samstagsunterricht, Studienablauf und Aufwand, Zulassungsvoraussetzungen, Erwerb der Fachhochschulreife sowie Studienfinanzierung u.a. mit dem neuen Aufstiegs-BaföG und weiteren Förderungsmöglichkeiten. Anwesende können sich auch zu individuellen Fragen und Problemen im Zusammenhang mit einer beruflichen Fortbildung beraten lassen. Kostenlose ausführliche Informationsunterlagen zu den Lehrgängen sind bei der zentralen Studienberatung des gemeinnützigen DAA-Technikums erhältlich: Telefonnr (gebührenfrei) oder über das Internet:

9 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Einladung zum Infotag 2019 Am Montag, den 21. Januar öffnet die Georg-Kerschensteiner-Schule in Müllheim die Türen zu ihren Fachräumen und Klassenzimmern. Schüler, Eltern und Ausbildungsbetriebe können von 16 bis 20 Uhr diese Gelegenheit nutzen, um sich über die verschiedenen Schularten und Bildungsgänge zu informieren. Neu dieses Jahr ist die Vorstellung des seit diesem Schuljahr angegliederten kaufmännischen Profils mit Wirtschaftsgymnasium. Zusätzlich stehen an zahlreichen Infoständen unsere Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler mit Rat und Tat zur Seite. Wer möchte, kann sich dann auch gleich im Sekretariat die Anmeldeformulare aushändigen lassen. Natürlich finden sich die nötigen Informationen und Formulare aber auch auf der Homepage unter DONNERSTAG, 10. JANUAR und jedem Alter wohnt ein Zauber inne... Möglichkeiten und Herausforderungen im 3. Lebensalter Wir nehmen uns Zeit auf unser bisheriges Leben zu schauen und nehmen anstehende Aufgaben in den Blick... Wann: 30. Januar bis 01. Februar 2019 Wo: Bildungshaus Kloster St. Ulrich Wer: Peter Langenstein u. Dr. Gottlieb Brunner Info und Anmeldung: Bildungshaus Kloster St. Ulrich Bollschweil Tel / HEIMATBLATT, WIE SIE ES KENNEN. HEIMATBLATT, WIE SIE ES MÖCHTEN.

10 10 DONNERSTAG, 10. JANUAR 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim WICHTIGE TELEFONNUMMERN GEMEINDEVERWALTUNG Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Di Uhr Fax-Nr Bürgermeister, Vorzimmer: Frau Lòpez Dominquez Sekretariat/Hauptamt: Frau Knobel Hauptamt: Herr Wirbel Ordnungsamt: Herr Waldmann Bauamt: Herr Linsenmeier Bauamt Sekretariat: Frau Link Techn. Bereich: Herr Gassert Einwohnermeldeamt: Frau Laible Standesamt: Frau Günther Grundbucheinsichtstelle: Frau Marquart Rechnungsamt: Frau Hofert Wasserabrechnungen: Frau Schüler Gemeindekasse: Herr Blum Rechnungsamt/Steueramt: Frau Mikno gemeinde@hartheim.de Internet: Bauhof: Bauhofleitung: Bastian Weigl Wasserversorgung Björn Ade: 0171/ Notrufnummer: 0151/ Forstverwaltung Hartheim Forstrevierleiter Florian Frisch Florian.Frisch@lkbh.de Ortsverwaltung Feldkirch Ortsvorsteherin Antoinette Faller 07633/13537 Öffnungszeiten: Dienstag, Uhr Freitag, 9-12 Uhr ortsverwaltung-feldkirch@breisnet-online.de Ortsverwaltung Bremgarten Ortsvorsteher Daniel Kopf 07633/3618 Öffnungszeiten: Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr ortsverwaltung-bremgarten@hartheim.de SPERRHOTLINE Personalausweis: 0180/ Kredit- EC-Karten ALEMANNENSCHULE HARTHEIM Sekretariat, Angela Zipfel: 07633/ Krankmeldungen: 07633/ Fax: 07633/ sekretariat@alemannenschule-hartheim.de Betreuung an der Schule Lern & Spiel-Gruppe / Kernzeitbetreuung: Tel GEMEINDEBÜCHEREI IN DER ALEMANNENSCHULE Öffnungszeiten: Tel.: 07633/ Dienstag von bis Uhr Mittwoch von bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Samstag von bis Uhr In den Schulferien geschlossen! KINDERGÄRTEN Klötzle Hartheim, Leitung: Timo Reuter St. Martin, Feldkirch, Leitung: Gudrun Köhler Bremgarten, Leitung: Helene Baidin JUGENDBÜRO/JUGENDRAUM Emanuel Klöckner, Jugendreferent Am Mühlebach / Mobil: 0151/ jugendbuero@jugend-hartheim.de ABFALLBERATUNG Öffnungszeiten Recyclinghof und Grünschnittannahme Mittwoch (Winterzeit) Uhr Mittwoch (Sommerzeit) Uhr Samstag Uhr Abfallberatung, ALB Tel / Müllgebühren: Frau Kunzelmann Telefon 0761/ STÖRUNGSSTELLE Energieversorgung badenova AG & Co. KG Stördienst Gasversorgung Kundenservice Strom Energiedienst Netze GmbH Tel / Fax 07623/ Störungsnummer: 07623/ FEUERWEHR Notruf 112 Feuerwehr Hartheim, Tobias Zehr Tel / Abt. Hartheim, Joachim Faller Tel /14815 Abt. Feldkirch, Josef Bauer 07633/ Abt. Bremgarten, Michael Schlageter Tel POLIZEI Notruf (Überfall, Verkehrsunfall) 110 Polizeiposten Bad Krozingen in der Zeit von Uhr Uhr 07633/ Fax-Nr.: 07633/ UNFALLRETTUNGSDIENSTE UND KRANKENTRANSPORTE Krankentransporte Tel. 0761/19222 Vergiftungs-Info-Zentrale Tel. 0761/19240 TIERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Telefon 07631/36536 ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST ZAHNÄRZTLICHE NOTRUFNUMMER DEUTSCHES ROTES KREUZ - Ortsverband Hartheim - Silke Wasmer, Tel.: 07633/ Bereitschaftsführer Marc Summer, Tel / und 0163/ HELFERKREIS Hartheim - Feldkirch - Bremgarten - Christel Diehl, Bremgarten, Tel Enriqueta Schillinger, Feldkirch Tel Jenny Schipper, Hartheim Tel Leitung: Hiltrud Böhler, Breisacher Str. 8, Hartheim, Tel Spendenkonto: Volksbank Brsg.-Süd eg, IBAN: DE SOZIALES Beratungsstelle Für Eltern, Kinder, Jugendliche 0761/ Pflegebegleiter Pflegebegleiter: Detlef Maus Tel / Koordinatorin: Antoinette Faller Tel /15591 Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.v. Am Alamannenfeld Bad Krozingen Menü-Service Essen auf Rädern Tel Sozialstation Südlicher Breisgau e.v. Am Alamannenfeld 14, Bad Krozingen Tel /12219 Ambulanter Pflegedienst Hauswirtschaftliche Versorgung Vermittlung von Familienpflegerinnen und Dorfhelferinnen Abrechung mit allen Kranken- und Pflegekassen Dorfhelferinnenwerk Sölden e.v. Einsatzleitung: Antoinette Faller Tel /15591 Sozialdienst kath. Frauen e.v. Familien-/ Lebensberatung Schwangerenberatung Lammplatz 3, Bad Krozingen Tel.07633/ l.hans@skf-staufen.de Psychosoziale Beratungs-und Behandlungsstelle für Alkohol- und Drogenprobleme des Badischen Landesverbandes für Prävention und Rehabilitation e.v. 0761/ und Fax 0761/ psb-freiburg@blv-suchthilfe.de Pflegestützpunkt Breisgau-Hochschwarzwald Südlicher Breisgau Bad Krozingen Am Alamannenfeld 14 Telefon 07633/ Fax 07633/ Info@pflegestuetzpunkt-breisgau-hochschwarzwald.de HOSPIZGRUPPE SÜDLICHER BREISGAU Informationen erhalten Sie unter der Mobil-Nr. 0160/ Blinden- und Sehbehindertenverein Südb. e.v. Wölflinstr. 13, Freiburg Tel. 0761/36122, Fax: 0761/36123 E:Mail: info@bsvsb.org, Internet: IMPRESSUM Amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung Hartheim am Rhein Herausgeber: Bürgermeisteramt Hartheim; Telefon 07633/91050 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister o.v.i.a. Für den übrigen Teil: Anton Stähle, Stockach Für den Anzeigenteil/Druck und Verlag: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Messkircher Straße 45, Stockach, Telefon 07771/ , Telefax 07771/ , anzeigen@primo-stockach.de, Homepage: ANNAHMESCHLUSS FÜR DAS NÄCHSTE GEMEINDEBLATT FREITAG, 11. JANUAR 2019, 10 UHR Zu spät eingereichte Beiträge werden nicht veröffentlicht!

11 Für die Glückwünsche und Aufmerksamkeiten anlässlich meines 70. Geburtstages möchte ich mich recht herzlich bedanken. Willi Faller, Feldkirch Helfer gesucht! Zur Festanstellung mit Führerschein. Rohr-und Kanalreinigung Schirmeier GmbH Tel. 0174/ Mitarbeiter(in) gesucht! Wir suchen neue Kollegen(-innen) für folgende Bereiche: - Beikoch(in)/Hauswirtschaftler(in) für den Mittagstisch in unserer Cantina - Fachverkäufer(in) für unsere Fleisch-, Wurst- und Käsetheke - Fachverkäufer (in) für unsere Obst- und Gemüseabteilung Schöne Arbeitszeiten und ein tolles Team warten auf Sie! Wir freuen uns über Ihre Bewerbung. Vita Naturmarkt, E. Rieflin Robert-Bunsen-Straße 6, Freiburg, Tel.: , Mail: pglatt@vita-naturmarkt.de

12 Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich)

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 26. Januar 2017 Amtsblatt Nr KW 04

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 26. Januar 2017 Amtsblatt Nr KW 04 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 26. Januar 2017 Amtsblatt Nr. 03 - KW 04 Herzliche Einladung zur Informationsveranstaltung Umbau der Alemannenschule zur Ganztagesgrundschule

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Herzliche Einladung. zur Einweihungsfeier der Roten Gruppe

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Herzliche Einladung. zur Einweihungsfeier der Roten Gruppe Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 11. April 2019 Amtsblatt Nr. 15 Herzliche Einladung zur Einweihungsfeier der Roten Gruppe in der Kita Bremgarten am Samstag, den 13.04.2019 ab

Mehr

Donnerstag, 17. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 03

Donnerstag, 17. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 03 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 17. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 03 Impressionen zum Neujahrsempfang 2019 Die Trachtenkapelle Hartheim unter Leitung von Dirigent Markus Fries eröffnet

Mehr

Hartheim am Rhein. mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 02. August 2018 Amtsblatt Nr KW 31

Hartheim am Rhein. mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 02. August 2018 Amtsblatt Nr KW 31 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 02. August 2018 Amtsblatt Nr. 30 - KW 31 Feuerwehrhock in Bremgarten 04. August bis 06. August 2018 Programm für den diesjährigen Feuerwehr-Hock:

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 08. Juni 2017 Amtsblatt Nr KW 23

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 08. Juni 2017 Amtsblatt Nr KW 23 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 08. Juni 2017 Amtsblatt Nr. 22 - KW 23 Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag in Hartheim am Sonntag, den 18. Juni 2017 Liebe Hartheimer Seniorinnen

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. ab 15 Uh. Fleischerei Wid

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. ab 15 Uh. Fleischerei Wid Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 04. April 2019 Amtsblatt Nr. 14 pril A. 5 0, g Freita r ab 15 Uh Bildrechte: AdobeStock ssanstich et mit dem Fa d n fi g n u n ff rö den Die E

Mehr

in Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 09. November 2017 Amtsblatt Nr KW 45 Laternensonntag

in Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 09. November 2017 Amtsblatt Nr KW 45 Laternensonntag Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 09. November 2017 Amtsblatt Nr. 42 - KW 45 Laternensonntag in Hartheim 2 Donnerstag, 09. November 2017 Gemeinde Hartheim am Rhein ANNAHMESCHLUSS

Mehr

Schnuppertag bei der

Schnuppertag bei der Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 22. Juni 2017 Amtsblatt Nr. 24 - KW 25 Schnuppertag bei der Feuerwehr Hartheim Am 24.06.2017 ab 13.00 Uhr Alter: 17-50 Jahre auch Quereinsteiger

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 07. Juli 2016 Amtsblatt Nr KW 27. Wir präsentieren:

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 07. Juli 2016 Amtsblatt Nr KW 27. Wir präsentieren: Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 07. Juli 2016 Amtsblatt Nr. 26 - KW 27 Wir präsentieren: Die musikalischen Ergebnisse der Kooperation Schule-Verein zum Ende des Schuljahrs 2015/2016

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 15. Juni 2017 Amtsblatt Nr KW 24

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 15. Juni 2017 Amtsblatt Nr KW 24 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 15. Juni 2017 Amtsblatt Nr. 23 - KW 24 Liebe Hartheimer, Bremgartener und Feldkircher Mitbürger, bald ist es soweit, der Verschenkemarkt vom Tauschring

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 15. Februar 2018 Amtsblatt Nr KW 07

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 15. Februar 2018 Amtsblatt Nr KW 07 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 15. Februar 2018 Amtsblatt Nr. 06 - KW 07 Fertigstellung der Hauptwege auf dem Friedhof Bremgarten und Fortschritt auf der Baustelle Spielplatz

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009 Gemeinde Hartheim Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009 1. Wahl des Gemeinderats Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 27. Juli 2017 Amtsblatt Nr KW 30

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 27. Juli 2017 Amtsblatt Nr KW 30 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 27. Juli 2017 Amtsblatt Nr. 29 - KW 30 FEUERWEHRHOCK In Bremgarten 05. August bis 7. August 2017 Das Programm für unseren Feuerwehrhock: Samstag,

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Herzlich Willkommen. zu unserer Informationsveranstaltung Abschluss was kommt danach?

Herzlich Willkommen. zu unserer Informationsveranstaltung Abschluss was kommt danach? Herzlich Willkommen zu unserer Informationsveranstaltung Abschluss was kommt danach? Informationsflut! - Zum Nachlesen Diese Präsentation wird in den nächsten Tagen auf unserer Homepage veröffentlicht

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Mittwoch, 30. MAI 2018 Amtsblatt Nr KW 22

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Mittwoch, 30. MAI 2018 Amtsblatt Nr KW 22 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Mittwoch, 30. MAI 2018 Amtsblatt Nr. 21 - KW 22 Fest der Freundschaft 2018 in Fessenheim vom 01.06. bis 03.06.2018 Samstag, 02. Juni 2018 15.30 Uhr: Offizielle

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Wichtiger Hinweis! Mit diesem Mitteilungsblatt wird der Abfallkalender 2018 verteilt!

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Wichtiger Hinweis! Mit diesem Mitteilungsblatt wird der Abfallkalender 2018 verteilt! Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 14. Dezember 2017 Amtsblatt Nr. 47 - KW 50 Wichtiger Hinweis! Mit diesem Mitteilungsblatt wird der Abfallkalender 2018 verteilt! 2 Donnerstag,

Mehr

Aktuell. Wir gratulieren

Aktuell. Wir gratulieren Seite 4 Donnerstag, den 20.05.2010 Kappel-Grafenhausen Nr. 20 3. Grüne Tonne für - Papier - Kartonage 4. Gelber Sack für - Kunststofffolie, Kunststoffbehälter - Grablichter aus Kunststoff ohne Kerzenreste

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 01. Juni 2017 Amtsblatt Nr KW 22

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 01. Juni 2017 Amtsblatt Nr KW 22 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 01. Juni 2017 Amtsblatt Nr. 21 - KW 22 egen mburbeiten ndet der ngsthock n der rtserwltung sttt Gemütliches Abendessen für Groß und Klein, zur

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Oberstufe des Gymnasiums oder der Gesamtschule

Oberstufe des Gymnasiums oder der Gesamtschule Ausbildung in einem Betrieb Bildungsgänge der Berufskollegs Oberstufe des Gymnasiums oder der Gesamtschule Möglicher Zwischenschritt: Freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr oder freiwilliges Jahr

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 21. Februar 2019 Amtsblatt Nr. 08

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 21. Februar 2019 Amtsblatt Nr. 08 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 21. Februar 2019 Amtsblatt Nr. 08 2 DONNERSTAG, 21. FEBRUAR 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 15. September 2016 Amtsblatt Nr KW 37. Zum Schulanfang

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 15. September 2016 Amtsblatt Nr KW 37. Zum Schulanfang Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 15. September 2016 Amtsblatt Nr. 34 - KW 37 Zum Schulanfang Welch ein Jubel, welche Freude, denn dein großer Tag ist heute, weil die Schule, liebes

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Hartheim. Es geht wieder los!! am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Feldkircher Abendmusiken

Hartheim. Es geht wieder los!! am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Feldkircher Abendmusiken Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 24. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 04 Feldkircher Abendmusiken Kirchenchor Feldkirch Orgel und Leitung Eric Maier Sonntag, 27.01.2019, 18:00 Uhr Kirche

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 18. Oktober 2018 Amtsblatt Nr KW 42

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 18. Oktober 2018 Amtsblatt Nr KW 42 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 18. Oktober 2018 Amtsblatt Nr. 39 - KW 42 Einweihung der Alemannenschule und Tag der offenen Tûr der Ganztagesgrundschule, der Kerni/Lerni und

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 15. Dezember 2016 Amtsblatt Nr KW 50

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 15. Dezember 2016 Amtsblatt Nr KW 50 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 15. Dezember 2016 Amtsblatt Nr. 47 - KW 50 Wichtiger Hinweis! Mit diesem Mitteilungsblatt wird der Abfallkalender 2017 verteilt! 2 Donnerstag,

Mehr

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA)

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Amtsblatt Inhalt 1. 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 16 Halberstadt, den Nummer 03 / 2015 Inhalt Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Mikrozensus 2015 Bekanntmachung

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Mittwoch, 27. Februar 2019 Amtsblatt Nr. 09. Narrenfahrplan 2019

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Mittwoch, 27. Februar 2019 Amtsblatt Nr. 09. Narrenfahrplan 2019 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Mittwoch, 27. Februar 2019 Amtsblatt Nr. 09 Narrenfahrplan 2019 Schmutzige Dunschdig, 28.02.19 10:11 Uhr Schulsturm, Alemannenschule Hartheim 12:00 Uhr Narrenbaum

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten in Feldkirch. Bouleturnier der Vereine Bouleturnier der Vereine LUST DAZU. Turnverein, Tennis, Fußball oder

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten in Feldkirch. Bouleturnier der Vereine Bouleturnier der Vereine LUST DAZU. Turnverein, Tennis, Fußball oder Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 12. JULI 2018 Amtsblatt Nr. 27 - KW 28 Der Förderve rein für ca im Anschluss ritative Aufgaben Feldki rch an den 9.00 Uhr Gottesd lädt ein: ienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 08. November 2018 Amtsblatt Nr KW 45

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 08. November 2018 Amtsblatt Nr KW 45 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 0. November 0 Amtsblatt Nr. - KW DONNERSTAG, 0. NOVEMBER 0 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Laternen-Sonntag in Hartheim am Rhein am. November.00.00

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 04. Oktober 2018 Amtsblatt Nr KW 40

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 04. Oktober 2018 Amtsblatt Nr KW 40 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 04. Oktober 2018 Amtsblatt Nr. 37 - KW 40 Einladung zum Saumetzgetehock des Angelsportvereins Bremgarten e.v. Der Angelsportverein Bremgarten

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 03. September 2015 Amtsblatt Nr KW 36

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 03. September 2015 Amtsblatt Nr KW 36 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 03. September 2015 Amtsblatt Nr. 32 - KW 36 Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger, es gibt für alles eine Zeit. Eine Zeit zum Denken, eine

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 13. Juli 2017 Amtsblatt Nr KW 28. Urlaubszeit - Reisezeit!

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 13. Juli 2017 Amtsblatt Nr KW 28. Urlaubszeit - Reisezeit! Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 13. Juli 2017 Amtsblatt Nr. 27 - KW 28 Urlaubszeit - Reisezeit! Die Reisezeit beginnt! Vergewissern Sie sich, dass Ihre Papiere noch gültig sind!

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Deutsche Behörden und Beratungsstellen Kennen Sie schon folgende Behörden und Beratungsstellen in Deutschland? Tauschen Sie sich mit den anderen KursteilnehmerInnen aus: Was ist? Wo ist? Was macht man

Mehr

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll Gemeindebrief August / September 2015 38. Jahrgang Nr. 357 Danke, liebe Mitarbeiter! Foto: Ed Voll KREUZGEMEINDE ALT-LEHNDORF Adressen Veranstaltungen im August/September 2015 Pfarramt Kreuzgemeinde

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 07. August 2014 Amtsblatt Nr KW 32

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 07. August 2014 Amtsblatt Nr KW 32 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 07. August 2014 Amtsblatt Nr. 21 - KW 32 Eröfnung des Klang- und Erlebnispfades Gerplan Ein Garten für den Rhein Im Rahmen des grenzüberschreitenden

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 11. Januar 2018 Amtsblatt Nr KW 02. Johann Wilhelm Wilms

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 11. Januar 2018 Amtsblatt Nr KW 02. Johann Wilhelm Wilms Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 11. Januar 2018 Amtsblatt Nr. 01 - KW 02 Man sagt, heute sei Neujahr. Punkt 24 Uhr sei die Grenze zwischen dem alten und dem neuen Jahr. Aber

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg Umbau des Knotenpunkts L 125 / K 4953 bei Ebringen Erörterungstermin im laufenden Planfeststellungsverfahren des Regierungspräsidiums Freiburg Donnerstag,

Mehr

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Das Rathaus informiert Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 15! Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen 5 Wochen persönlich Stellenausschreibung eine Fachkraft nach 7 KiTaG. Mitzubringen

Mehr

Abiturienten und Hochschulabsolventen

Abiturienten und Hochschulabsolventen Hochschulteam Abiturienten und Hochschulabsolventen Brosch_A5_standard Von der Hochschule zum Beruf Studenten im Hörsaal mit Fragezeichen und Ausrufezeichen vor dem Gesicht Logo Beratung und Arbeitsvermittlung

Mehr

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand Dezember 2016

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand Dezember 2016 Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand Dezember 2016 Aktive Kursträger ifas GmbH Lörrach Brombacher Str. 1+3, 79539 Lörrach Rolf Klappstein 07621 / 94074-35

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Weidenbach

Freiwillige Feuerwehr Weidenbach Freiwillige Feuerwehr Weidenbach Freiwillige Feuerwehr Weidenbach Aktivenversammlung 16.Januar 2013 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Kommandanten 3. Unfallverhütungsvorschriften 4. Verschiedenes

Mehr

Oberstufe des Gymnasiums oder der Gesamtschule

Oberstufe des Gymnasiums oder der Gesamtschule Ausbildung in einem Betrieb Bildungsgänge der Berufskollegs Oberstufe des Gymnasiums oder der Gesamtschule Möglicher Zwischenschritt: Freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr oder freiwilliges Jahr

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Vatertagshock des Angelsportvereins Bremgarten e.v. Mittwoch, 13. Mai 2015 Amtsblatt Nr.

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Vatertagshock des Angelsportvereins Bremgarten e.v. Mittwoch, 13. Mai 2015 Amtsblatt Nr. Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Mittwoch, 13. Mai 2015 Amtsblatt Nr. 18 - KW 20 Vatertagshock des Angelsportvereins Bremgarten e.v. Am Donnerstag, den 14.05.2015 (Christi Himmelfahrt) indet

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 30. August 2018 Amtsblatt Nr KW 35. Chrager Hock

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 30. August 2018 Amtsblatt Nr KW 35. Chrager Hock Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 30. August 2018 Amtsblatt Nr. 32 - KW 35 Chrager Hock vom 08. - 10. September 2018 im Maisschuppen in Bremgarten Scheunenfest am Samstag, den

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 11. Oktober 2018 Amtsblatt Nr KW 41

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 11. Oktober 2018 Amtsblatt Nr KW 41 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 11. Oktober 2018 Amtsblatt Nr. 38 - KW 41 Foto-Wettbewerb Hartheimer Impressionen 2018 Die Gemeindeverwaltung möchte in diesem Jahr einen Foto-Wettbewerb

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 02. Februar 2017 Amtsblatt Nr KW 05

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 02. Februar 2017 Amtsblatt Nr KW 05 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 02. Februar 2017 Amtsblatt Nr. 04 - KW 05 2 Donnerstag, 02. Februar 2017 Gemeinde Hartheim am Rhein ANNAHMESCHLUSS FÜR DAS NÄCHSTE GEMEINDEBLATT

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 09. August 2018 Amtsblatt Nr KW Touristische Entdeckungs-Radwanderung

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 09. August 2018 Amtsblatt Nr KW Touristische Entdeckungs-Radwanderung Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 09. August 2018 Amtsblatt Nr. 31 - KW 32-34 21. Touristische Entdeckungs-Radwanderung Ill - Hardt - Rhin 5 Strecken mit 25 bis 100 km 2 deutsch-französische

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 12. APRIL 2018 Amtsblatt Nr KW Jahre Hartheimer Freitagsmarkt

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 12. APRIL 2018 Amtsblatt Nr KW Jahre Hartheimer Freitagsmarkt Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 12. APRIL 2018 Amtsblatt Nr. 14 - KW 15 25 Jahre Hartheimer Freitagsmarkt Am Freitag, den 13. April 2018 um 15.00 Uhr wird Herr Bürgermeister

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 20. Juli 2017 Amtsblatt Nr KW 29. Bouleturnier der Vereine Kegler.

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 20. Juli 2017 Amtsblatt Nr KW 29. Bouleturnier der Vereine Kegler. Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 20. Juli 2017 Amtsblatt Nr. 28 - KW 29 Bouleturnier der Vereine 2017 Angler Fasnacht Kegler Musikvereine Chor Fußball Feuerwehr Turnen/Gymnastik

Mehr

Hartheim. Nacht der Musik. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Hartheim. Nacht der Musik. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 06. April 2017 Amtsblatt Nr. 13 - KW 14 Karfreitagshock des Angelsportvereins Bremgarten e.v. Am Karfreitag, den 14.04.2017 findet bei der Hubertushütte

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Hartheim am Rhein. mit Bremgarten und Feldkirch. Freiwillige Feuerwehr. Donnerstag, 14. JUNI 2018 Amtsblatt Nr KW 24

Hartheim am Rhein. mit Bremgarten und Feldkirch. Freiwillige Feuerwehr. Donnerstag, 14. JUNI 2018 Amtsblatt Nr KW 24 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 14. JUNI 2018 Amtsblatt Nr. 23 - KW 24 Freiwillige Feuerwehr Hartheim am Rhein am 16. Juni 2018 ab 10.00 Uhr Ort: Gerätehaus der Freiwilligen

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 05. APRIL 2018 Amtsblatt Nr KW 14. FRÜHLINGSFEST der VOLKSMUSIK

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 05. APRIL 2018 Amtsblatt Nr KW 14. FRÜHLINGSFEST der VOLKSMUSIK Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 05. APRIL 2018 Amtsblatt Nr. 13 - KW 14 FRÜHLINGSFEST der VOLKSMUSIK 14.April 2018 Bürgerhalle Bremgarten Einlass 19 Uhr - Beginn 20 Uhr Eintritt

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

Veranstaltungskalender Agentur für Arbeit Bautzen Berufsinformationszentrum (BiZ) August bis Dezember 2017

Veranstaltungskalender Agentur für Arbeit Bautzen Berufsinformationszentrum (BiZ) August bis Dezember 2017 Veranstaltungskalender Agentur für Arbeit Bautzen Berufsinformationszentrum (BiZ) August bis Dezember 2017 Inhaltsverzeichnis InformationenzumBiZ/Anmeldung...3 Veranstaltungen im... August...4 September...5

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 18. Januar 2018 Amtsblatt Nr KW 03. Impressionen zum Neujahrsempfang 2018

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 18. Januar 2018 Amtsblatt Nr KW 03. Impressionen zum Neujahrsempfang 2018 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 18. Januar 2018 Amtsblatt Nr. 02 - KW 03 Impressionen zum Neujahrsempfang 2018 Der Musikverein Feldkirch unter Leitung von Dirigent Jochen Schwenk

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr