Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 18. Oktober 2018 Amtsblatt Nr KW 42

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 18. Oktober 2018 Amtsblatt Nr KW 42"

Transkript

1 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 18. Oktober 2018 Amtsblatt Nr KW 42 Einweihung der Alemannenschule und Tag der offenen Tûr der Ganztagesgrundschule, der Kerni/Lerni und der Bûcherei Hierzu laden wir Sie alle recht herzlich am kommenden Samstag den 20. Oktober 2018 ab Uhr in die Alemannenschule nach Hartheim ein. Um 14 Uhr werden die neuen Räumlichkeiten mit einem offiziellen Festakt feierlich eingeweiht. Von Uhr bis Uhr sind dann die Türen der Ganztagesgrundschule, der Kerni/Lerni und der Bücherei für alle Interessierten und Neugierigen geöffnet. In allen Bereichen gibt es verschiedene Angebote und speziell für die Kinder ein tolles Rahmenprogramm: Spielstationen, Bastelecke, Bewegungsbaustelle, Buttonherstellung, Bilder-Show vom Umbau sowie ein Bilderbuchkino um 15 und 16 Uhr in der Bücherei. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Auf Ihr Kommen freut sich die Gemeindeverwaltung, das Kollegium, das Kerni/Lerni- und das Bûcherei-Team

2 2 DONNERSTAG, 18. OKTOBER 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Pressemitteilung Mannheim, 12. Oktober 2018 Lebensretter gesucht - ohne Blutspenden geht es nicht - Oft genug ist eine Rettung nur durch eine Blutübertragung möglich Blut wird nicht nur für Notfall-Operationen benötigt sondern auch beispielsweise im Rahmen einer Geburt. Allein 19 Prozent aller Blutpräparate in Deutschland werden jedoch für Patienten mit einer Krebserkrankung benötigt. Viele Operationen und auch Transplantationen sind nur möglich, wenn ausreichend Blutpräparate vorhanden sind. Oft genug ist eine Rettung nur durch eine Blutübertragung möglich. Für einen Spender ist es nur ein kleiner Aufwand. Einige Menschen vergessen diese Spende jedoch niemals: der Empfänger, dem durch die Blutspende das Leben gerettet werden konnte und seine Angehörigen und Freunde. Um die Versorgung auch weiterhin gewährleisten zu können, bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende am Mittwoch, dem von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr Seltenbachhalle in Feldkirch, Ottilienstr HARTHEIM Auch die Musiker der Stuttgarter Band parallel engagieren sich als Lebensretter und appellieren "Das Thema Blutspenden liegt uns am Herzen. Denn erst wenn's fehlt, fällt's auf. Lassen wir es gemeinsam nicht darauf ankommen. Auf geht's zur Blutspende." Als Botschafter, überzeugte Blutspender und leidenschaftliche Musiker setzen sich die Bandmitglieder dafür ein, dass genügend Blutpräparate für die Versorgung bereit stehen, denn "das ist wichtig! Lebenswichtig!". Informationen für Erstspender und zur Blutspende sowie weitere Blutspendetermine stehen im Internet unter zur Verfügung. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73 Geburtstag. Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter erhältlich. DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen gemeinnützige GmbH - Sandhofstraße Frankfurt Pressekontakt: Stefanie Fritzsche, Tel.: 069/ Fax: 069/ Handy: s.fritzsche@blutspende.de - Fotos zum Abdruck stehen unter zur Verfügung.

3 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim DONNERSTAG, 18. OKTOBER APOTHEKEN [ ] Apotheken-Plan vom bis Schwarzwald-Apotheke, Bad Krozingen Faust-Apotheke, Staufen Apotheke am Schillerplatz, Müllheim Bad-Apotheke, Bad Krozingen St. Trudpert-Apotheke, Münstertal Werder-Apotheke, Müllheim Stadt-Apotheke, Staufen Bad-Apotheke im Paracelsushaus, Bad Krozingen Kirchberg-Apotheke, Ehrenkirchen Fridolin-Apotheke, Neuenburg Rebland-Apotheke, Wolfenweiler Hense sche Apotheke, Badenweiler AKTUELLES AUS DEM RATHAUS 90. Geburtstag von Herrn Benno Wermescher ausführen. Hierfür muss der vorhandene Gehweg an verschiedenen Stellen geöffnet werden. Im vorgenannten Zeitraum kann es in dem betroffenen Gebiet daher zu Verkehrsbehinderungen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Standesamt geschlossen! Am Mittwoch, 07. November 2018, ist das Standesamt aufgrund einer Fortbildungsmaßnahme geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis Ihr Standesamt UNSERE JUBILARE Am Montag den 08. Oktober 2018 konnte Herr Benno Wermescher aus Feldkirch seinen 90. Geburtstag feiern. Bürgermeister Ostermaier und Ortsvorsteherin Faller überbrachten die Glückwünsche der Gemeinde, der Landrätin und des Ministerpräsidenten. Außerdem dürfte sich Herr Wermescher zu diesem besonderen Jubeltag auch ins Goldene Buch der Gemeinde eintragen. Herr Wermescher, der ursprünglich aus Hermannstadt in Siebenbürgen stammt, kam über die beruflichen Stationen in Ingelheim und Aachen schließlich vor 18 Jahren nach Feldkirch. Obwohl er lange Jahre Apotheker war, sieht er seine drei Fitnesseinheiten pro Woche als beste Medizin an. Zusätzlich halten ihn auch die vielen Reisen mit seiner Lebenspartnerin geistig und körperlich fit. Wir hoffen das Herr Wermescher weiterhin so vital bleibt und wünschen ihm für das neue Lebensjahr alles Gute und vor allem viel Gesundheit. Wir suchen Die Gemeinde Hartheim am Rhein sucht für die Gemeindebücherei einen Mitarbeiter (m/w/d) als Elternzeitvertretung. Die Einsatzzeiten sind überwiegend Samstagvormittags (14-tägig). Wenn Sie Interesse an dieser interessanten und vielfältigen Tätigkeit haben, melden Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung unter der Tel. Nr / (Herr Wirbel). Tiefbauarbeiten in der Schauinslandstraße Im Auftrag der Deutschen Telekom Technik GmbH wird die Firma Tiefbau Brombach GmbH in der Zeit vom bis in der Schauinslandstraße in Hartheim Tiefbauarbeiten Wir gratuliern sehr herzlich 90. Geb. am Herrn Anton Waal, Bremgarten, Im Moos 6, Hartheim am Rhein sowie allen nicht genannten Jubilaren und wünschen alles Gute, beste Gesundheit und Wohlergehen. ABFALLTERMINE Nächste Leerungen: Gelber Sack Biotonne Papiertonne (Hartheim) Papiertonne (Bremgarten und Feldkirch) Restmüll (Hartheim und Feldkirch) Restmüll (Bremgarten) Telefonnummern der TREA Breisgau im Gewerbepark Breisgau Für Kontakte bezüglich Öffnungszeiten, Anlieferungen und Abfallwirtschaft 07634/ (besetzt: Mo - Fr von 7:00-18:00 Uhr ) Verwaltung, Veranstaltungen und Besichtigungen 07634/ (besetzt: Mo - Fr von 8:00-16:30 Uhr) Notfällen 07634/ (24 Std. besetzt) Fax- Nummer: 07634/ Adresse:

4 4 DONNERSTAG, 18. OKTOBER 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim RAZ Breisgau Anlieferungszeiten für private Haushalte/Sperrmüllanlieferung: Montag und Dienstag: bis Uhr Donnerstag und Freitag: bis Uhr Samstag: bis Uhr Gebührenfrei angenommen werden alle klassischen Wertstoffe wie Schrott, Papier und Kartonage, Elektroschrott, Kork, DVD und CD, Flaschenglas, daneben kleinere Mengen Grünschnitt sowie Sperrmüll mit Sperrmüllkarte. Adresse: RAZ Breisgau (Gewerbepark Breisgau) Ehrenkirchener Straße 3, Eschbach Tel / , Servicetelefon der ALB: Die Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald informiert: Müllsackverkaufsstellen in Hartheim Derzeit kann die Bevölkerung von Hartheim in folgenden Verkaufsstellen die landkreiseinheitlichen Restmüllsäcke zum Preis von 3,00 EUR erwerben: Hartheim - Tankstelle Sedelmeier, Vogesenstr Metzgerei Widmann, Rheinstraße 22 Bremgarten - Getränkelädele Zum Durstlöscher, St. Stephanusstraße 2 Bei eventuellen Fragen wenden Sie sich bitte an: ALB, Frau Brenn, Tel. 0761/ FREITAGSMARKT Marktfreunde aufgepasst!! Letzter Freitags-Markttag am 26. Oktober 2018 Wir möchten uns bei unserer verehrten Kundschaft für Ihre Treue bedanken, die Sie uns in dieser Marktsaison entgegen gebracht haben. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Frühjahr Wir verwöhnen Sie am letzten Markttag mit einer herzhaften Gulaschsuppe und einer feinen Kürbissuppe. Die Marktbeschicker: - Familie Otti Wendland - Familie Wolfgang Widmann (Fleischerei) Werte unseres Wassers Härtegrad*dH Härtebereich (Waschmittel) Nitratgehalt mg/l 13,4 2,38 / mittel 25,6 ALEMANNENSCHULE HARTHEIM BÜCHEREI IN DER ALEMANNENSCHULE Die Gemeindebücherei im Gebäude der Alemannenschule präsentiert sich seit einigen Monaten in neuem Glanz: Sie können sie nun ebenerdig und über einen eigenen Eingang links des Haupteingangs betreten und auf großer, heller Fläche Medien aussuchen. Möglich ist auch das Suchen, Reservieren und Verlängern in Online-Katalog (webopac.winbiap.de/hartheim). Am Samstag, den 20. Oktober präsentieren wir uns gemeinsam mit der renovierten Alemannenschule beim Tag der offenen Tür. Nach dem offiziellen Teil um 14 Uhr können Sie von 14:30 bis 17:30 Uhr die Räumlichkeiten der Bücherei, der Ganztagesgrundschule und der Kernzeitbetreuung erkunden und an verschiedenen Aktionen teilnehmen. Die Bücherei veranstaltet um 15 und um 16 Uhr ein Bilderbuchkino für 3- bis 8-Jährige. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Am Vormittag bleibt die Bücherei geschlossen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Büchereiteam Petra Alshuth & Carolin Scholl Liebe Leserinnen und Leser, ab dem sind wir in den Herbstferien. Sie dürfen uns gerne wieder ab Dienstag, dem besuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Büchereiteam. MUSIKSCHULE MARKGRÄFLERLAND E.V. Unterrichtsangebot Komposition Ort: Grundschule Kandern Zeit: Nach Vereinbarung Dozent: Willi Vogl Du hast Lust auf eigenschöpferische musikalische Arbeit? Du möchtest nicht immer nur die Stücke anderer Komponisten spielen? Du hast eigene Ideen und möchtest sie zu Papier bringen? Dann bist du hier richtig. Hier lernst du, wie man wirkungsvoll für alle Instrumente von der einzelnen Blockflöte bis zum Sinfonieorchester notiert, wie man aus einer kleinen Melodie ein richtiges Stück baut, was man bei der Aufführung allein und mit anderen Spielern beachten sollte und vieles mehr. Der Unterricht ist offen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die ein Instrument spielen. Unterrichtsgebühren für das neue Fach Komposition siehe Gebührentabelle der Musikschule Markgräflerland e.v. unter Instrumentalunterricht Gesang : de/downloads/gebuehrenordnung2018_11.pdf Es gilt sowohl die Schul- als auch die Gebührenordnung der Musikschule Markgräflerland e.v. Link zur Vita Willi Vogl: Anmeldung und weitere Informationen über die Musikschule Markgräflerland: Anette Heckert musikschule@musik-markgraeflerland.de Online-Anmeldung: de/anmeldeformular.html Spiel mit im Markgräer Klarinettenchorein Projekt der Musikschule Markgräerland e.v. Proben-Termine: Samstag 12. Januar, 23. März, 6. April, 11., 18. Mai in der Hebelschule Schliengen Konzert am Sonntag, 19. Mai 2019 um Uhr im Bürger- und Gästehaus Schliengen Leitung: Giuseppe Porgo Gebührenfrei für Schülerinnen und Schüler der Musikschule Markgräerland, andere Teilnehmer/Innen zahlen 40,-. Interessenten, bitte ruft uns an, damit wir planen können: Musikschule Markgräerland e.v. Tel mail: musikschule@musik-markgraeerland.de

5 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Mängelmeldung! DONNERSTAG, 18. OKTOBER Mit dem unten aufgeführten Vordruck können Sie uns Mängel, Schäden und Anregungen schriftlich mitteilen und so aktiv bei der Verbesserung des Erscheinungsbildes unserer Gemeinde mithelfen. Das ausgefüllte Formalur können Sie uns per Post zusenden, in den Briefkasten legen, im Rathaus, Sekretariat abgeben oder direkt per E:Mail an gassert@hartheim.de senden. Die Mitarbeiter der Gemeinde werden die von Ihnen festgestellten Schäden oder Mängel dann so schnell wie möglich beseitigen. Ihre Anregungen werden im Rahmen der Zuständigkeit geprüft und wenn möglich realisiert. Herzlichen Dank! Ihre Gemeindeverwaltung Ich habe folgende Mängel in der Gemeinde festgestellt: Schäden und Mängel Straßen/Gehwege beschädigt / verschmutzt Wo und wann Straßenlampe geht nicht / beschädig Spielplatz verschmutzt / Spielgeräte beschädigt Verkehrsschild beschädigt / verschmutzt Glascontainer voll/verschmutzt / defekt Grünanlage verschmutzt Straßenentwässerungssammler verstopft (Gulli) Kanaldeckel klappert Sträucher / Bäume sollten zurückgeschnitten werden Sonstiges: Name:... Anschrift:... Telefon:... Datum und Unterschrift:...

6 6 DONNERSTAG, 18. OKTOBER 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim AUS UNSEREN KINDERGÄRTEN KINDERGARTEN ST. MARTIN FELDKIRCH Ein besonderer Tag für die Kleinkindgruppen in Feldkirch Am Mittwoch den, war für die Kleinen des Kindergarten St. Martin ein ganz besonderer Tag. Die Freude war sehr groß als Manuel Hauß mit seinem großen Traktor zu uns auf den Parkplatz kam. Alle Kinder durften eine Runde mit dem Traktor fahren. Noch Heute werden wir von den Kindern gefragt, ob denn wieder der große Traktor zu uns kommt. Nochmals ein dickes Dankeschön an Manuel Hauß für dieses tolle Erlebnis. Kosten Teilnehmerbeitrag für 5 Tage inkl. Mittagessen, Getränke und Snacks: 159,00 EUR (Geschwisterkinder zahlen 149,00 EUR); Hartheimer Kinder zahlen 134,00 EUR (Geschwisterkinder zahlen 124,00 EUR). Infos und Anmeldung Anmeldung unter oder im Kinderund Jugendbüro / Jugendhaus Hartheim, Am Mühlebach 16 in Hartheim; Tel.: / ; Mail: jugendbuero@jugend-hartheim.de Ansprechpartner: Emanuel Klöckner Öffnungszeiten im Jugendhaus Gültig für das Schuljahr 2018/2019 montags geschlossen dienstags 16:00-20:30 Uhr Offener Treff mittwochs 17:00-19:00 Uhr Mädchengruppe I donnerstags 15:00-15:30 Uhr Gemeinsames Putzen 15:30-18:00 Uhr Offener Treff 16:00-17:30 Uhr Offener Kochtreff Gemeinsames Kochen & Essen freitags 15:30-17:30 Uhr Mädchengruppe II 18:00-20:00 Uhr Jungsgruppe I 20:00-22:00 Uhr Offener Treff #Infos #Veranstaltungen #Online Homepage: oder Facebook: Jugendreferent Emanuel Klöckner (Kinder- und Jugendbüro /Jugendhaus Hartheim) VEREINSNACHRICHTEN BOULE-CLUB FELDKIRCH KINDER- UND JUGENDBÜRO HARTHEIM Anmeldeschluss 19. Oktober! Ferienbetreuung Herbst 2018 Kinder-Mitmach-Zirkus FROG Wie werde ich Clown oder Luftakrobat? Wie balanciere ich über ein Seil? Wie dressiere ich Tauben? Wie werde ich Zauberer? Dies alles und noch viel mehr könnt ihr beim Mitmach-Zirkus ausprobieren und erlernen! Beschreibung In 5 Tagen werden die Kinder von Artisten und erfahrenen Zirkus-Trainern in verschiedenen Zirkusdisziplinen unterrichtet. Hier können die Teilnehmer Zirkusluft schnuppern und selbst ausprobieren, wie viel Spass das Zirkusleben macht. Wir studiren gemeinsam ein Zirkusprogramm ein, dass am Ende der Woche in einer echten Vorstellung vor Publikum präsentiert wird. Die Aufführung findet am Samstag, 3. November um 16 Uhr statt. Die Teilnehmer schminken und verkleiden sich, lernen (altersgemäße) Akrobartik, Artistik, Clownerie, Jonglage und sind einfach mittendrin im Zirkusleben. Rahmendaten Der Kinder-Mitmach-Zirkus FROG richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen zwischen 6 bis 16 Jahren und findet von Montag, bis Samstag, statt. Achtung! 1. November findet keine Betreuung statt! Bringzeit ist zwischen 08:00 und 09:00 Uhr, Abholung zwischen 16:00 und 17:00 Uhr jeweils an der Rheinhalle (Schulsporthalle Alemannenschule), Schulstr. 9, Hartheim am Rhein. Haxen-Cup beim Boule-Club Feldkirch Am Samstag 06. Oktober fand zum 9. Mal der beliebte Haxen-Cup beim Boule-Club der DJK Feldkirch statt. Bei strahlendem Sonnenschein starteten um 13:00 Uhr 29 Mannschaften zur ersten Runde. 58 Bouler kamen aus Bad Krozingen, Staufen, Mengen, Tunsel, Neuenburg, Breisach, Schopfheim, Freiburg, aus dem Sundgau, Hartheim und natürlich aus Feldkirch. Die Mannschaftspaarungen standen fest, für die 1. Runde wurden die Gegner ausgelost, danach ging es nach dem Schweizer System weiter. Es herrschte reger Betrieb auf 15 Plätzen und mancher Punkt wurde hart erkämpft. Nach gespielten 4 Runden standen die Platzierungen fest. Auf Platz 1 landete das Team aus Schopfheim, Matthias und Christian, Platz 2 belegte das Team Sundgau, Fernand und Paul und der 3. Platz ging an das Feldkircher Team Sepp und Sepp. Nach Überreichen der Preise und des Pokals genossen alle bei gemütlichem Beisammensein das gute Essen mit den köstlichen Haxen. Die Bouler der DJK Feldkirch bedanken sich bei allen Spielern für ihre Teilnahme, bei den Zuschauern sowie bei Josef Bauer für seine Spende. Wir freuen uns, euch beim Nikolaus-Turnier, das am 08. Dezember stattfindet, wieder zu sehen.

7 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim DONNERSTAG, 18. OKTOBER Männergesangverein LIEDERKRANZ BREMGARTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN Bad Krozingen - Hartheim SEELSORGEEINHEIT ErstellenGottesdienste Donnerstag, 18. Oktober 2018 St. Peter u. Paul, Hartheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier (PZ) Josef u. Karolina Herzog, Eltern u. Geschwister u. Ingrid Neureuter / Agnes Diringer zum Jahresgedächtnis u. Angehörige / JTSt Gabriel u. Pauline Faller geb. Dietsche und Tochter Agatha Freitag, 19. Oktober 2018 St. Martin, Feldkirch 18:30 Uhr Rosenkranz und Gebet um geistliche Berufe Samstag, 20. Oktober 2018 St. Peter u. Paul, Hartheim 14:00 Uhr Trauung (GD) des Brautpaares Nohara La Venia u. Patrick Volz Sonntag, 21. Oktober Sonntag im Jahreskreis St. Stephan, Bremgarten 10:30 Uhr Eucharistiefeier (AR) Lena u. Franz Grathwol / Johann u. Elisabeth Graß, Albert u. Emilie Sennrich u. verstorbene Angehörige 18:30 Uhr Rosenkranz St. Martin, Feldkirch 09:00 Uhr Eucharistiefeier (GD) 18:30 Uhr Rosenkranz St. Peter u. Paul, Hartheim 18:30 Uhr Rosenkranz SPORTVEREIN HARTHEIM Alte Herren SV Hartheim: Die Alten Herren leben noch. Nach langer Zeit, findet wieder ein Freundschaftsspiel der Alten Herren statt. Ausgetragen wird dieses am um 15:30 Uhr auf dem Sportgelände des SV Hartheim. Gegner werden die Alten Herren aus Merdingen sein. Fans, Freunde und Gönner der Alten Herren sind herzlichst willkommen. Das Clubheim hat geöffnet Mit sportlichem Gruß. Alex Kratt Teammanager Übrigens: Wir trainieren jeden Donnerstag ab 19:00 Uhr auf dem Sportgelände des SV Hartheim. Jeder der ein bisschen gegen den Ball treten will und die 30 schon überschritten hat, ist hertzlichst willkommen. WÜNSCHE UND ANREGUNGEN? Preislisten Ansprechpartner Angebote Dienstag, 23. Oktober 2018 St. Martin, Feldkirch 18:30 Uhr Eucharistiefeier (PZ) Karl u. Erna Nägele u. verstorbene Angehörige der Familien Nägele u. Gutgsell Mittwoch, 24. Oktober 2018 St. Stephan, Bremgarten 18:30 Uhr Eucharistiefeier (AR) Donnerstag, 25. Oktober 2018 St. Peter u. Paul, Hartheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier (AR) Dragutin Micak zum 5. Todestag Freitag, 26. Oktober 2018 St. Martin, Feldkirch 18:30 Uhr Rosenkranz und Gebet um geistliche Berufe Sonntag, 28. Oktober Sonntag im Jahreskreis, -Sonntag der Weltmission- MISSIO-Kollekte St. Stephan, Bremgarten 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier 18:30 Uhr Rosenkranz St. Martin, Feldkirch 10:30 Uhr Eucharistiefeier (TD) 18:30 Uhr Rosenkranz St. Peter u. Paul, Hartheim 09:00 Uhr Eucharistiefeier (PZ) mitgestaltet vom Kirchenchor / verstorbenen Mitglieder des Kirchenchores 18:30 Uhr Rosenkranz

8 8 DONNERSTAG, 18. OKTOBER 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Sakramente (Taufe, Firmung, Ehe, Erstkommunion, Krankenkommunion) Taufe Die Vorbereitung auf die Taufe geschieht in zwei Schritten: Zunächst besuchen Sie das Taufseminar. Danach erfolgt das persönliche Gespräch mit dem Taufspender. Die nächsten Taufseminare sind: Samstag, 20. Oktober 10:00 12:30 Uhr Samstag, 24. November Uhr Zur Anmeldung der Taufe bringen Sie bitte eine Geburtsurkunde des Täuflings mit und melden sich in einem der Pfarrbüros. Erstkommunion 2019 Einladung zum Eltern-Informationsabend Donnerstag, um Uhr im Gemeindehaus Hartheim, Kirchstr. 1a oder Dienstag, um Uhr im Albaneum Bad Krozingen, Joseph-Vomstein-Str. 6 Kontakt und weitere Informationen erhalten Sie bei: Frau Ulrike Dondrup (Gemeindereferentin) Tel: 07633/ , per mail: u.dondrup@kath-bk-ha.de Krankenkommunion Wer für sich oder seine Angehörigen die Krankenkommunion wünscht, meldet sich bitte für Hartheim bei Frau Brigitte Sedelmeier Tel: 2128 für Bremgarten bei Frau Traudel Graß Tel: für Feldkirch bei Frau Gabi Faller Tel: oder im Pfarrbüro Sakrament der Buße Beichtgelegenheit Jeden Samstag 17:45 Uhr St. Alban Bad Krozingen Wir laden sie herzlich ein: Chorkonzert in St. Alban mit dem Chor Oreya aus der Ukraine Am 21. Oktober 2018 gastiert der ukrainische Chor Oreya in St. Alban Bad Krozingen. Der mit vielen Preisen ausgezeichnete Chor unter der Leitung von Alexander Vatsek singt A-capella-Werke mit geistlicher und weltlicher Musik verschiedener Komponisten von Claudio Monteverdi bis Francis Poulenc. Zu diesem Konzert des Weltklassechores aus der Ukraine wird herzlich eingeladen! Der Beginn ist um Uhr, der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Sie! Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief Mittwoch, Die nächste Ausgabe umfasst den Zeitraum vom Wir weisen darauf hin, dass nach Redaktionsschluss keine Aufnahmen für den Pfarrbrief mehr möglich sind. Bedenken Sie dies auch bei Ihren Messbestellungen. Kontaktdaten Pastorale Mitarbeiter Dekan Gerhard Disch (GD) / g.disch@kath-bk-ha.de Koop. Dr. Peter v. Zedtwitz (PZ) / p.zedtwitz@kath-bk-ha.de Vikar Arul Arockiasamy (AR) / a.arockiasamy@kath-bk-ha.de Gem.Ref. Ulrike Dondrup (DU) / u.dondrup@kath-bk-ha.de Past.Ref. Bernhard Huber (BH) / bhuber@kath-dbn.de Past.Ref. Georg Klingele (GK) / g.klingele@kath-bk-ha.de Diakon Josef Kwoßek (KW) / josefkwossek@gmx.de Sekretariat der Seelsorgeeinheit Bad Krozingen-Hartheim: sekretariat@kath-bk-ha.de Homepage: Büro Hartheim Kirchstr. 1, Hartheim Telefon 07633/ Fax 07633/ Öffnungszeiten: Montag Mittwoch Donnerstag :30 Uhr 10:00 12:00 Uhr 16:00 18:00 Uhr Büro Bad Krozingen Basler Str. 26, Bad Krozingen Telefon / Fax: / Öffnungszeiten: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Hartheim, Feldkirch, Bremgarten EVANG. KIRCHENGEMEINDE Gottesdienste: 09:00 11:00 Uhr 09:00 11:00 Uhr 15:00 17:00 Uhr 16:00 18:00 Uhr 9:00 11:00 Uhr Sonntag, 21. Oktober Uhr Gottesdienst mit Taufen in der Martinskirche Mengen (Pfr. Bösenecker) Sonntag, 28. Oktober Uhr Gottesdienst im Martin-Luther-Haus in Hartheim (Pfr. i.r. Jäckh) Mittwoch, 31. Oktober Uhr zentraler Reformationsgottesdienst in der neuen Kirche in Neustadt Sonntag, 04. November Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Martinskirche in Mengen (Pfr. i.r. Jäckh) Geistliche Abendmusik Der Förderverein der Evangelischen Kirchengemeinde Mengen-Hartheim lädt zur Geistlichen Abendmusik am Samstag, d , um 19 Uhr in der Martinskirche in Mengen herzlich ein. Es spielen Christian Drengk (Orgel) und Daniel Drengk (Violine) Werke von Bach, Händel, Rheinberger, u.a.. Der Eintritt ist frei. Konfirmanden: immer mittwochs von Uhr im Martin-Luther-Haus in Hartheim statt. Bücher-Tauschzimmer Immer freitags im Pfarrhaus in Mengen 15:00 Uhr 18:00 Uhr MaPaKis-Treffen (Mamas/Papas und Kleinkindern zwischen 6 und etwa 30 Monaten) Dienstags, 9:30-11 Uhr, im Martin-Luther-Haus, Hausener Straße 22 in Hartheim. Ansprechpartner: Maike Sitterle Tel. 0172/ Pfarramtssekretariat Mittwochs und Freitags von Uhr bis Uhr Evangelische Kirchengemeinde Mengen-Hartheim Hauptstraße 42, Schallstadt-Mengen Tel /2476 Fax / mengen@kbz.ekiba.de Es grüßt Sie herzlichst Ihr Pfarrer Jobst Bösenecker

9 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim INTERESSANTES UND WISSENSWERTES Endlich rauchfrei! Einem Kurs Nichtraucher in 6 Wochen bietet der Baden-Württembergische Landesverband für Prävention und Rehabilitation an. Der Kurs wurde von der Universität Tübingen entwickelt. Das Programm besteht aus Rauchstopp, Verhaltens- und Nikotinersatztherapie sowie nach Wunsch ergänzend Akupunktur. Dieses Programm gilt derzeit als die wirksamste Methode und wird von den Krankenkassen bezuschusst. Über 90 Prozent der TeilnehmerInnen schaffen es ihren Konsum zu reduzieren oder ganz aufzuhören. Der Kurs findet wöchentlich dienstags Uhr in der Beratungsstelle, Basler Str.61, Freiburg statt. Beginn: Anmeldungen bis : Tel. 0761/ , fs-freiburg@ bw-lv.de Polizeirevier Müllheim - Einbrecher verstärkt unterwegs - Polizei bittet um sofortige Kontaktaufnahme In den vergangenen Wochen wurden der Polizei in Müllheim vermehrt Wohnungseinbrüche, hauptsächlich in Bad Krozingen, Müllheim und Neuenburg angezeigt. Die Täter verschafften sich durch aufgehebelte Fenster und Terrassentüren Zugang zu den Wohnhäusern. Auch gekippte Fenster wurden aufgedrückt. Das Polizeirevier Müllheim ist seit mehreren Wochen mit verstärktem Personaleinsatz unterwegs. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei die Bevölkerung um Aufmerksamkeit und Mithilfe. Sollten Sie fremde Personen oder Fahrzeuge bemerken, welche sich auf dem Anwesen Ihres Nachbarn bewegen, scheuen Sie sich bitte nicht, SOFORT die Polizei unter dem kostenfreien Notruf 110 zu kontaktieren. Die Polizei ist rund um die Uhr für Sie da und bittet daher um jeden Hinweis, der zur schnellen Ergreifung des oder der Täter führen könnte. Bitte kontaktieren Sie nicht erst andere Personen. Dies verschafft den Tätern wertvolle Zeit um unerkannt zu flüchten. Informationen zum Schutz ihres Wohnhauses erhalten Sie kostenlos bei jeder kriminalpolizeilichen Beratungsstelle oder unter Das Polizeirevier Müllheim, welches rund um die Uhr besetzt ist, erreichen Sie unter Tel Lehrgänge zum Industriemeister und Logistikmeister kostenlose Informationsveranstaltungen Industriemeister sind gesuchte Fach- und Führungskräfte. Das liegt sowohl an ihrer großen Berufserfahrung als auch am steigenden Fachkräftebedarf. Gute Perspektiven für alle, die sich jetzt für eine Fortbildung zum Industriemeister entschließen. Im Juni 2019 starten am IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein in Offenburg (Am Unteren Mühlbach 34) sowie in Freiburg (Schnewlinstraße 11-13) die berufsbegleitenden Lehrgänge Industriemeister Metall, Industriemeister Elektrotechnik und Logistikmeister. Die vorgeschalteten Vorbereitungslehrgänge werden ab März an beiden Standorten angeboten. Hierzu finden am 6. November 2018 ab Uhr in Freiburg sowie am 13. November 2018 ab Uhr in Offenburg kostenlose und unverbindliche Informationsveranstaltungen statt. Teilnehmer von Industriemeister-Lehrgängen werden darauf vorbereitet, Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben in Industriebetrieben zu lösen. Sie lernen moderne Wege der Arbeitsorganisation und Produktion kennen. Zum Lehrstoff gehören zeitgemäße Methoden der Personalführung. Eine berufs- und arbeitspädagogische DONNERSTAG, 18. OKTOBER Qualifikation nach der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) wird gesondert angeboten. Näheres, kostenlose Beratung und Informationsmaterial gibt es beim IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein, Telefon und , info@ihk-bz.de oder Lehrgänge weiterer Bildungsdienstleister unter Breisgau Hochschwarzwald LANDRATSAMT Verzicht auf Trichinenuntersuchungsgebühr bei Wildschweinen Zur Vorbeugung gegen ein mögliches Auftreten der Afrikanischen Schweinepest bei Wildschweinen ist eine verstärkte Bejagung dieser Wildtiere erforderlich. Dabei haben die heimischen Jäger eine wichtige Rolle. Zu ihrer Entlastung verzichtet der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald deshalb ab Dezember 2018 auf die Erhebung der Trichinenuntersuchungsgebühr von bisher 5,00 Euro je Wildschwein. Der Landkreis erhält hierfür einen finanziellen Ausgleich durch das Land Baden-Württemberg. Bei Trichinen handelt es sich um einen sehr kleinen Fadenwurm, der als Parasit in Fleisch lebt. Der Verzehr von mit Trichinen belastetem Wildschweinfleisch führt beim Menschen zu einer mild bis tödlich verlaufenden Infektion. Die Trichinenuntersuchung ist bei Haus- und Wildschweinen, deren Fleisch durch Menschen verzehrt werden soll, gesetzlich vorgeschrieben. Von allen geschossenen Wildschweinen müssen die Jägerinnen und Jäger Fleischproben zu den offiziellen Trichinenuntersuchungsstellen im Landkreis bringen. Dort werden die Muskelproben mit der sogenannten Verdauungsmethode auf die Freiheit von Trichinen untersucht. Leben als Patchworkfamilie Gruppenangebot der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Müllheim für Patchworkeltern Termine im November und Dezember Jede siebte deutsche Familie lebt heute in Form einer sogenannten Patchworkfamilie zusammen. Die Tendenz ist steigend, wie die Fachkräfte der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald in Müllheim in ihrer täglichen Arbeit beobachten können. Patchworkfamilie, Zweitfamilie oder Fortsetzungsfamilie sind Begriffe, die eine Familienform beschreiben, in der Paare mit ihren Kindern aus vorangegangen Beziehungen leben. Dabei können beide Partner Kinder mitbringen oder auch nur einer von beiden und es können auch bereits gemeinsame Kinder da sein. Die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Müllheim bietet ab November 2018 für Patchworkelternpaare eine Gruppe zu diesem Thema an. Im geschützten Rahmen können sich die Teilnehmer über ihre Erfahrungen und Erlebnisse zur Gründung ihrer Patchworkfamilie austauschen. Mit Hilfe von Inputs aus Theorie und Praxis, vielen anschaulichen und kreativen Methoden und Übungen wird das komplexe Patchworksystem erfahrbar und erlebbar gemacht und somit die Möglichkeit gegeben, für alle Beteiligten in der neuen und alten Familie einen guten Platz zu finden. Ein Ziel ist, die Patchworkfamilie eher als eine anregende und lebendige Lebensform zu erleben als eine zusammengeflickte Gemeinschaft. Das Gruppenangebot startet im November und findet jeweils von 18:00 bis 20:30 Uhr an den aufeinanderfolgenden Dienstagen 13. und 20. November und 4. Dezember statt. Veranstaltungsort ist die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. Die Leitung haben Katja Heumann-Stegner und Michael Haage. Interessierte haben die Möglichkeit sich bis zum 26. Oktober bei der Beratungsstelle in Müllheim anzumelden, telefonisch unter der Nummer oder per unter der Adresse beratung-ekj@lkbh.de.

10 10 DONNERSTAG, 18. OKTOBER 2018 LANDWIRTSCHAFT Bildungskloster St. Ulrich Nachtcafé 2018 St. Ulrich Thema: Welche Landwirtschaft willst du? Viele Akteure mischen bei der Lebensmittelproduktion und -vermarktung mit. Dabei verfolgt jeder seine eigenen Interessen. Wir wollen die unterschiedlichen Standpunkte von Landwirtschaft, Verbrauchern, Politik, Umweltschutz und Handel hören und verstehen. Ort: Bildungshaus Kloster St. Ulrich, Bollschweil Freitag, Uhrzeit: Uhr Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Wir suchen SIE zur Unterstützung unseres Teams in verschiedenen Bereichen: Bad Krozingen Stadtverwaltung Leitung (m/w/d) für neue Kindertagesstätte Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für neue Kindertagesstätte (U3/Ü3) und für weitere städtische Kindertagesstätten (U3/Ü3) Springer (m/w/d) mit Schwerpunkttätigkeit Naturpädagogik, Spracherziehung, gesunde Ernährung oder Partizipation Beschäftigter (m/w/d) Baubetriebshof Die ausführlichen Stellenangebote finden Sie auf unserer Homepage! AUS DER NACHBARSCHAFT Die Gemeinde Münstertal/Schwarzwald, mit ca Einwohnern, ist ein staatlich anerkannter Luftkurort am Rande des Schwarzwaldes. Nähere Infos unter: Wir suchen zum Eintritt im nächsten Frühjahr einen Bauhofmitarbeiter (m/w/d) Bitte informieren Sie sich über das Aufgabengebiet sowie unsere Anforderungen über unsere Homepage Dort finden Sie die komplette Stellenausschreibung. Außerdem stehen Herr Blattmann, Hauptamtsleiter (Tel /707-22) oder Herr Pfefferle, Personalverwaltung (Tel /707-34) für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens an Gemeinde Münstertal Wasen Münstertal Kontakt: Stadt Bad Krozingen, Stabsstelle Personalentwicklung & Qualitätsmanagement, Basler Straße 17, Bad Krozingen, Tel.: / SONSTIGE MITTEILUNGEN Dringend Gastfamilien gesucht! Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Lateinamerika sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa nette Gastfamilien. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Argentinien , Brasilien vom und Mexiko vom Der Gegenbesuch ist möglich. Kontakt: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.v., Schlossstraße 92, Stuttgart. Tel , Mob , gsp@djobw.de,

11 11 DONNERSTAG, 18. OKTOBER 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim WICHTIGE TELEFONNUMMERN GEMEINDEVERWALTUNG Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Di Uhr Fax-Nr Bürgermeister, Vorzimmer: Frau Lòpez Dominquez Sekretariat/Fundbüro: Frau Hauser Hauptamt/Sachbearbeitung: Frau Knobel Hauptamt: Herr Wirbel Ordnungsamt: Herr Waldmann Bauamt: Herr Linsenmeier Bauamt Sekretariat: Frau Link Techn. Bereich: Herr Gassert Einwohnermeldeamt: Frau Laible Standesamt: Frau Günther Grundbucheinsichtstelle: Frau Marquart Rechnungsamt: Frau Hofert Wasserabrechnungen: Frau Schüler Gemeindekasse: Herr Blum Rechnungsamt/Steueramt: Frau Mikno gemeinde@hartheim.de Internet: Bauhof: Bauhofleitung: Heiko Ade Wasserversorgung Björn Ade: 0171/ Notrufnummer: 0151/ Forstverwaltung Hartheim Forstrevierleiter Florian Frisch Florian.Frisch@lkbh.de Ortsverwaltung Feldkirch Ortsvorsteherin Antoinette Faller 07633/13537 Öffnungszeiten: Dienstag, Uhr Freitag, 9-12 Uhr ortsverwaltung-feldkirch@breisnet-online.de Ortsverwaltung Bremgarten Ortsvorsteher Daniel Kopf 07633/3618 Öffnungszeiten: Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr ortsverwaltung-bremgarten@hartheim.de SPERRHOTLINE Personalausweis: 0180/ Kredit- EC-Karten ALEMANNENSCHULE HARTHEIM Sekretariat, Angela Zipfel: 07633/ Krankmeldungen: 07633/ Fax: 07633/ sekretariat@alemannenschule-hartheim.de Betreuung an der Schule Lern & Spiel-Gruppe / Kernzeitbetreuung: Tel GEMEINDEBÜCHEREI IN DER ALEMANNENSCHULE Öffnungszeiten: Tel.: 07633/ Dienstag von bis Uhr Mittwoch von bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Samstag von bis Uhr In den Schulferien geschlossen! KINDERGÄRTEN Klötzle Hartheim, Leitung: Timo Reuter St. Martin, Feldkirch, Leitung: Gudrun Köhler Bremgarten, Leitung: Helene Baidin JUGENDBÜRO/JUGENDRAUM Emanuel Klöckner, Jugendreferent Am Mühlebach / Mobil: 0151/ jugendbuero@jugend-hartheim.de ABFALLBERATUNG Öffnungszeiten Recyclinghof und Grünschnittannahme Mittwoch (Winterzeit) Uhr Mittwoch (Sommerzeit) Uhr Samstag Uhr Abfallberatung, ALB Tel / Müllgebühren: Frau Kunzelmann Telefon 0761/ STÖRUNGSSTELLE Energieversorgung badenova AG & Co. KG Stördienst Gasversorgung Kundenservice Strom Energiedienst Netze GmbH Tel / Fax 07623/ Störungsnummer: 07623/ FEUERWEHR Notruf 112 Feuerwehr Hartheim, Tobias Zehr Tel / Abt. Hartheim, Joachim Faller Tel /14815 Abt. Feldkirch, Josef Bauer 07633/ Abt. Bremgarten, Michael Schlageter Tel POLIZEI Notruf (Überfall, Verkehrsunfall) 110 Polizeiposten Bad Krozingen in der Zeit von Uhr Uhr 07633/ Fax-Nr.: 07633/ UNFALLRETTUNGSDIENSTE UND KRANKENTRANSPORTE Krankentransporte Tel. 0761/19222 Vergiftungs-Info-Zentrale Tel. 0761/19240 TIERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Telefon 07631/36536 ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST ZAHNÄRZTLICHE NOTRUFNUMMER DEUTSCHES ROTES KREUZ - Ortsverband Hartheim - Silke Wasmer, Tel.: 07633/ Bereitschaftsführer Marc Summer, Tel / und 0163/ HELFERKREIS Hartheim - Feldkirch - Bremgarten - Christel Diehl, Bremgarten, Tel Enriqueta Schillinger, Feldkirch Tel Jenny Schipper, Hartheim Tel Leitung: Hiltrud Böhler, Breisacher Str. 8, Hartheim, Tel Spendenkonto: Volksbank Brsg.-Süd eg, IBAN: DE SOZIALES Beratungsstelle Für Eltern, Kinder, Jugendliche 0761/ Pflegebegleiter Pflegebegleiter: Detlef Maus Tel / Koordinatorin: Antoinette Faller Tel /15591 Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.v. Am Alamannenfeld Bad Krozingen Menü-Service Essen auf Rädern Tel Sozialstation Südlicher Breisgau e.v. Am Alamannenfeld 14, Bad Krozingen Tel /12219 Ambulanter Pflegedienst Hauswirtschaftliche Versorgung Vermittlung von Familienpflegerinnen und Dorfhelferinnen Abrechung mit allen Kranken- und Pflegekassen Dorfhelferinnenwerk Sölden e.v. Einsatzleitung: Antoinette Faller Tel /15591 Sozialdienst kath. Frauen e.v. Familien-/ Lebensberatung Schwangerenberatung Lammplatz 3, Bad Krozingen Tel.07633/ l.hans@skf-staufen.de Psychosoziale Beratungs-und Behandlungsstelle für Alkohol- und Drogenprobleme des Badischen Landesverbandes für Prävention und Rehabilitation e.v. 0761/ und Fax 0761/ psb-freiburg@blv-suchthilfe.de Pflegestützpunkt Breisgau-Hochschwarzwald Südlicher Breisgau Bad Krozingen Am Alamannenfeld 14 Telefon 07633/ Fax 07633/ Info@pflegestuetzpunkt-breisgau-hochschwarzwald.de HOSPIZGRUPPE SÜDLICHER BREISGAU Informationen erhalten Sie unter der Mobil-Nr. 0160/ Blinden- und Sehbehindertenverein Südb. e.v. Wölflinstr. 13, Freiburg Tel. 0761/36122, Fax: 0761/36123 E:Mail: info@bsvsb.org, Internet: IMPRESSUM Amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung Hartheim am Rhein Herausgeber: Bürgermeisteramt Hartheim; Telefon 07633/91050 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister o.v.i.a. Für den übrigen Teil: Anton Stähle, Stockach Für den Anzeigenteil/Druck und Verlag: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Messkircher Straße 45, Stockach, Telefon 07771/ , Telefax 07771/ , anzeigen@primo-stockach.de, Homepage: ANNAHMESCHLUSS FÜR DAS NÄCHSTE GEMEINDEBLATT FREITAG, 19. OKTOBER 2018, 10 UHR Zu spät eingereichte Beiträge werden nicht veröffentlicht!

12 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir SIE! BETONPUMPENMASCHINIST (m/w) Die Freiburger Transportbeton Union FTU Betonwerke GmbH & Co. KG sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Betonpumpenmaschinist / Berufskraftfahrer (m/w) für den Standort Freiburg. Gemeinsam mit Ihren Kollegen sind Sie für die eigenverantwortliche Bedienung und Steuerung unserer modernen fahrbaren Betonpumpen verantwortlich. Feldkirch, Bremgartener Straße 23 TG-Platz zu vermieten ab , 50 Euro. Telefon oder / Ihre Aufgaben Auf- und Abbau der Betonpumpe gemäß den jeweiligen Baustellengegebenheiten Ordnungsgemäße und pünktliche Abwicklung von Pumpaufträgen Pflege und Wartung des Pumpenaggregats sowie des Fahrzeugs Umgang mit Transportbeton Ihr Profil Führerschein Klasse CE Grundkenntnisse in der Bedienung von verschiedenen Maschinen Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis Erste Erfahrungen im Umgang mit der Autobetonpumpe sind wünschenswert Hohe Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein Sie beherrschen Deutsch in Wort und Schrift Wir bieten Unbefristetes Arbeitsverhältnis Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit Einen verlässlichen Arbeitgeber Motivierte Arbeitskollegen Ein Arbeitsumfeld in moderner Umgebung und Technik auf dem neuesten Stand Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bevorzugt per an info@schowe.com oder postalisch an: FREIBURGER TRANSPORTBETON UNION FTU Betonwerke GmbH & Co. KG Herr G. Schaffner Waltershofener Str. 15 / Freiburg Tel.: 0761 / Hosenwochen 20 % auf alle Hosen für Damen und Herren sportlich, chic, modisch und bequem! Damen-Größe 34 bis 48/50 Herrren-Größe bis 42 inch auch Kurzgrößen Regina Dischinger, Hauptstraße 32a, Schallstadt-Mengen, Tel.: 07664/34 19

13 Seit über 25 Jahren erfolgreich! Reinigungskraft für Geschäftsräume im Gewerbepark-Breisgau wöchentlich 2-3 Std. gesucht. Breisgau-Wohnmobile 07634/ ,

14 REZEPT-IDEE DER WOCHE... Birnenkuchen mit dem gewissen Etwas Zutaten 1. Hefeteig 300 g Mehl 3 EL Zucker 1 Ei 50 g zimmerwarme Butter ml Milch 1/2 Würfel Hefe 1 Prise Salz 2. Belag 100 g gemahlene Walnüsse 5 Birnen (eschält, in schmalen Spalten geschnitten) 50 ml Eierlikör 3. Eierlikör-Schmand 100 ml Eierlikör 1 Pkg Vanillepudding (z. Kochen) 200 g Schmand 4. Knusperstreusel 200 g Walnüsse (1/2 gemahlen, 1/2 grob gehackt) 150 g Mehl 75 g Zucker 1 Pkg Vanillezucker 125 g Butter 1 Eigelb 1 Prise Salz Zubereitung Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Vertiefung drücken. Hefe mit einem Teil der lauwarmen Milch und 1 TL Zucker verrühren, in die Mulde gießen und 10 Minuten gehen lassen. Nun die übrigen Zutaten zufügen und alles ein paar Minuten durchkneten. Der Teig sollte schön weich und geschmeidig, aber nicht klebrig sein. Die Konsistenz kann man mit der Menge der Milch sehr gut regulieren, daher nicht alle Milch auf einmal zugeben, sondern nach und nach, bis der Teig die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Fertigen Teig 30 Minuten gehen lassen, dann gleichmäßig auf ein Obstkuchenblech verteilen. Jetzt Teig mit 50 ml Eierlikör bestreichen und 100 g gemahlenen Walnüssen bestreuen, Birnenspalten gleichmäßig darauf verteilen. Puddingpulver, 100 ml Eierlikör und Schmand zusammen glattrühren, über die Birnen verteilen. Für die Streusel alle Zutaten zu einem krümeligen Teig verarbeiten, Streusel auf dem Kuchen verteilen und dann bei 170 Grad Minuten backen. Auf Kuchengitter auskühlen lassen. Tipps & Tricks LASSEN SIE ES SICH SCHMECKEN! ckempfindlich sind, Weil Birnen recht dru n eif in den Handel. Ma ußr gen ht kommen sie nic ifen hre nac e Tag r paa ein h sollte sie immer noc Birne darauf achten, dass die lassen. Beim Einkauf lässt sich per s Die ist. reif zu ht zwar reif, aber nic ht Birne sollte ganz leic Fingerdruck testen: Die ein angenehmer d sin dem ßer Au. nachgeben glatte Schale Zeichen Birnenduft und eine Finger weg von für die optimale Reife. len (faulen tel cks Dru mit Birnen l). nel sch sehr

15 ZEIT schenken SPA- & Saunawelt auf höchstem Niveau über m 2 neue Wellnessfläche verwöhnt Sie mit Vital - Pools, Ruhe, Erholung, gastronomischen Köstlichkeiten, und vielem mehr! exklusive SPA- und Vitallounge ausschließlich für Damen. liebevoll eingerichtete Saunen schenken Ihnen Kraft und fördern Ihr Wohlbefinden.

16 Hartheim Ihre Anzeige soll in KW 44 erscheinen? Buchen Sie einen Tag früher! ANZEIGEN-ANNAHMESCHLUSS FÜR KW 44: Mo, um 9 Uhr Bei Kombinationen, Landkreisen und Wirtschaftsräumen muss Ihre Anzeige für KW 44 spätestens am Do, um 9 Uhr im Verlag eingehen. Meßkircher Straße Stockach TELEFON anzeigen@primo-stockach.de

Hartheim am Rhein. mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 02. August 2018 Amtsblatt Nr KW 31

Hartheim am Rhein. mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 02. August 2018 Amtsblatt Nr KW 31 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 02. August 2018 Amtsblatt Nr. 30 - KW 31 Feuerwehrhock in Bremgarten 04. August bis 06. August 2018 Programm für den diesjährigen Feuerwehr-Hock:

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 26. Januar 2017 Amtsblatt Nr KW 04

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 26. Januar 2017 Amtsblatt Nr KW 04 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 26. Januar 2017 Amtsblatt Nr. 03 - KW 04 Herzliche Einladung zur Informationsveranstaltung Umbau der Alemannenschule zur Ganztagesgrundschule

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 04. Oktober 2018 Amtsblatt Nr KW 40

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 04. Oktober 2018 Amtsblatt Nr KW 40 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 04. Oktober 2018 Amtsblatt Nr. 37 - KW 40 Einladung zum Saumetzgetehock des Angelsportvereins Bremgarten e.v. Der Angelsportverein Bremgarten

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 15. Februar 2018 Amtsblatt Nr KW 07

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 15. Februar 2018 Amtsblatt Nr KW 07 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 15. Februar 2018 Amtsblatt Nr. 06 - KW 07 Fertigstellung der Hauptwege auf dem Friedhof Bremgarten und Fortschritt auf der Baustelle Spielplatz

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Herzliche Einladung. zur Einweihungsfeier der Roten Gruppe

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Herzliche Einladung. zur Einweihungsfeier der Roten Gruppe Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 11. April 2019 Amtsblatt Nr. 15 Herzliche Einladung zur Einweihungsfeier der Roten Gruppe in der Kita Bremgarten am Samstag, den 13.04.2019 ab

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 08. Juni 2017 Amtsblatt Nr KW 23

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 08. Juni 2017 Amtsblatt Nr KW 23 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 08. Juni 2017 Amtsblatt Nr. 22 - KW 23 Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag in Hartheim am Sonntag, den 18. Juni 2017 Liebe Hartheimer Seniorinnen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 27. Juli 2017 Amtsblatt Nr KW 30

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 27. Juli 2017 Amtsblatt Nr KW 30 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 27. Juli 2017 Amtsblatt Nr. 29 - KW 30 FEUERWEHRHOCK In Bremgarten 05. August bis 7. August 2017 Das Programm für unseren Feuerwehrhock: Samstag,

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Schnuppertag bei der

Schnuppertag bei der Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 22. Juni 2017 Amtsblatt Nr. 24 - KW 25 Schnuppertag bei der Feuerwehr Hartheim Am 24.06.2017 ab 13.00 Uhr Alter: 17-50 Jahre auch Quereinsteiger

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

in Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 09. November 2017 Amtsblatt Nr KW 45 Laternensonntag

in Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 09. November 2017 Amtsblatt Nr KW 45 Laternensonntag Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 09. November 2017 Amtsblatt Nr. 42 - KW 45 Laternensonntag in Hartheim 2 Donnerstag, 09. November 2017 Gemeinde Hartheim am Rhein ANNAHMESCHLUSS

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 10. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 01/02

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 10. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 01/02 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 10. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 01/02 Man kann nicht in die Zukunft schauen, aber man kann den Grund für etwas Zukünftiges legen - denn Zukunft

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. ab 15 Uh. Fleischerei Wid

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. ab 15 Uh. Fleischerei Wid Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 04. April 2019 Amtsblatt Nr. 14 pril A. 5 0, g Freita r ab 15 Uh Bildrechte: AdobeStock ssanstich et mit dem Fa d n fi g n u n ff rö den Die E

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Das Rathaus informiert Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 15! Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen 5 Wochen persönlich Stellenausschreibung eine Fachkraft nach 7 KiTaG. Mitzubringen

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 15. Juni 2017 Amtsblatt Nr KW 24

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 15. Juni 2017 Amtsblatt Nr KW 24 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 15. Juni 2017 Amtsblatt Nr. 23 - KW 24 Liebe Hartheimer, Bremgartener und Feldkircher Mitbürger, bald ist es soweit, der Verschenkemarkt vom Tauschring

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 07. Juli 2016 Amtsblatt Nr KW 27. Wir präsentieren:

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 07. Juli 2016 Amtsblatt Nr KW 27. Wir präsentieren: Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 07. Juli 2016 Amtsblatt Nr. 26 - KW 27 Wir präsentieren: Die musikalischen Ergebnisse der Kooperation Schule-Verein zum Ende des Schuljahrs 2015/2016

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Mittwoch, 30. MAI 2018 Amtsblatt Nr KW 22

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Mittwoch, 30. MAI 2018 Amtsblatt Nr KW 22 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Mittwoch, 30. MAI 2018 Amtsblatt Nr. 21 - KW 22 Fest der Freundschaft 2018 in Fessenheim vom 01.06. bis 03.06.2018 Samstag, 02. Juni 2018 15.30 Uhr: Offizielle

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 21. Februar 2019 Amtsblatt Nr. 08

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 21. Februar 2019 Amtsblatt Nr. 08 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 21. Februar 2019 Amtsblatt Nr. 08 2 DONNERSTAG, 21. FEBRUAR 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 11. Oktober 2018 Amtsblatt Nr KW 41

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 11. Oktober 2018 Amtsblatt Nr KW 41 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 11. Oktober 2018 Amtsblatt Nr. 38 - KW 41 Foto-Wettbewerb Hartheimer Impressionen 2018 Die Gemeindeverwaltung möchte in diesem Jahr einen Foto-Wettbewerb

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 19. Oktober 2017 Amtsblatt Nr KW 42

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 19. Oktober 2017 Amtsblatt Nr KW 42 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 19. Oktober 2017 Amtsblatt Nr. 39 - KW 42 Bitte unterstützen Sie diese wichtige Blutspendeaktion und kommen Sie am Mittwoch, 25.10.2017 von 15:30-19:30

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 29.03. 07.04.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Vorbereitungstreffen für die Kinderbibeltage

Mehr

Donnerstag, 17. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 03

Donnerstag, 17. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 03 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 17. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 03 Impressionen zum Neujahrsempfang 2019 Die Trachtenkapelle Hartheim unter Leitung von Dirigent Markus Fries eröffnet

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Wichtiger Hinweis! Mit diesem Mitteilungsblatt wird der Abfallkalender 2018 verteilt!

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Wichtiger Hinweis! Mit diesem Mitteilungsblatt wird der Abfallkalender 2018 verteilt! Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 14. Dezember 2017 Amtsblatt Nr. 47 - KW 50 Wichtiger Hinweis! Mit diesem Mitteilungsblatt wird der Abfallkalender 2018 verteilt! 2 Donnerstag,

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Vatertagshock des Angelsportvereins. Bremgarten e.v.

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Vatertagshock des Angelsportvereins. Bremgarten e.v. Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 18. Mai 2017 Amtsblatt Nr. 19 - KW 20 Vatertagshock des Angelsportvereins Bremgarten e.v. Am Donnerstag, den 25.05.2017 (Christi Himmelfahrt)

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Hartheim am Rhein. mit Bremgarten und Feldkirch. Freiwillige Feuerwehr. Donnerstag, 14. JUNI 2018 Amtsblatt Nr KW 24

Hartheim am Rhein. mit Bremgarten und Feldkirch. Freiwillige Feuerwehr. Donnerstag, 14. JUNI 2018 Amtsblatt Nr KW 24 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 14. JUNI 2018 Amtsblatt Nr. 23 - KW 24 Freiwillige Feuerwehr Hartheim am Rhein am 16. Juni 2018 ab 10.00 Uhr Ort: Gerätehaus der Freiwilligen

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Aktuell. Wir gratulieren

Aktuell. Wir gratulieren Seite 4 Donnerstag, den 20.05.2010 Kappel-Grafenhausen Nr. 20 3. Grüne Tonne für - Papier - Kartonage 4. Gelber Sack für - Kunststofffolie, Kunststoffbehälter - Grablichter aus Kunststoff ohne Kerzenreste

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 26. APRIL 2018 Amtsblatt Nr KW 17

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 26. APRIL 2018 Amtsblatt Nr KW 17 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 26. APRIL 2018 Amtsblatt Nr. 16 - KW 17 2 DONNERSTAG, 26. APRIL 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Aktuelle Dorfansichten Eröffnung Freitagsmarkt

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 20. Juli 2017 Amtsblatt Nr KW 29. Bouleturnier der Vereine Kegler.

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 20. Juli 2017 Amtsblatt Nr KW 29. Bouleturnier der Vereine Kegler. Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 20. Juli 2017 Amtsblatt Nr. 28 - KW 29 Bouleturnier der Vereine 2017 Angler Fasnacht Kegler Musikvereine Chor Fußball Feuerwehr Turnen/Gymnastik

Mehr

Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim

Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Hallo, wir freuen uns über Deine Entscheidung, den Firmkurs zu beginnen, und möchten alles tun, damit es eine interessante und gute Zeit für Dich wird.

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

MGH - aktuell September 2018

MGH - aktuell September 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Danke an das Schülertreff-Team im MGH Heute bedanken wir uns ganz herzlich bei Johanna und Antonia

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 01. Juni 2017 Amtsblatt Nr KW 22

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 01. Juni 2017 Amtsblatt Nr KW 22 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 01. Juni 2017 Amtsblatt Nr. 21 - KW 22 egen mburbeiten ndet der ngsthock n der rtserwltung sttt Gemütliches Abendessen für Groß und Klein, zur

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr