Donnerstag, 17. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 03

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Donnerstag, 17. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 03"

Transkript

1 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 17. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 03 Impressionen zum Neujahrsempfang 2019 Die Trachtenkapelle Hartheim unter Leitung von Dirigent Markus Fries eröffnet musikalisch den diesjährigen Neujahrsempfang in der Seltenbachhalle. Begrüßung durch Bürgermeister Stefan Ostermeier Gastredner Prof. Paul Witt, Rektor der Hochschule Kehl Ehrungen von Gemeinde- und Ortschaftsrat/-rätinnen für 10 Jahre im Ehrenamt Christian Link, Iris Weymann, Armin Rinderle und Monika Bechtel Ehrungen von Gemeinde- und Ortschaftsrat/-rätinnen für 20 und 25 Jahre. 20 Jahre: Johannes Link, Werner Imm, Franz Lais und Josef Bauer 25 Jahre: Antoinette Faller und Chrstiana Schmidt Die Sternsinger überbringen traditionell ihren Segensgruß Ehrungen der Freiwilligen Feuerwehr Hartheim am Rhein Aus der Aktiven Mannschaft: 40 Jahre: Armin Imm, Hermann Birkenmeier, Klaus Grathwol, Josef Link und Lothar Bing Aus der Altersmannschaft: 40 Jahre: Detlef Abel, Bernhardt Pfrengle und Alfons Stemmle 50 Jahre: Helmut Kraushaar und Heinrich Beier 60 Jahre: Viktor Huslisti, Karl Resch und Rolf Imm Zum Ehrenmitglied wurde Werner Kraushaar ernannt

2 2 DONNERSTAG, 17. JANUAR 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Ehrungen der Blutspender Für 25 Spenden wurden Berthold Dietsche, Christoph Lupfer und Josef Link und für 100 Spenden wurde Helmut Kraushaar geehrt. Der Bürgermeister von Fessenheim Claude Brender überreicht den Galette des Rois (Dreikönigskuchen). Ehrung für besondere Leistung (Urkunde mit Ehrengabe) an Jennifer Dreher Juniorenklasse Baden-Württembergische Meisterin im Springreiten Die Grußworte des Vereinsvertreters Heiko Schulz Die Ansprache von Herrn Pfarrer Dr. Jobst Bösenecker. Der Gesangverein aus Hartheim sorgt mit seinem gemischten Chor gekonnt für musikalische Abwechslung. Zum Abschluß spielt die Trachtenkapelle das von Bürgermeister Ostermaier gewünschte Medley Queen Greatest Hits und das Badnerlied. Kurzfilm Hartheim am Rhein - Anders sehen Auch in diesem Jahr war das Interesse an unserem Neujahrsempfang sehr groß und die Seltenbachhalle in Feldkirch war wieder bis zum letzten Platz gefüllt. Das kurzweilige Programm, dass knapp über 2 1/2 Stunden dauerte, wurde mit der Begrüßung und dem Rück- und Ausblick durch Bürgermeister Ostermaier eröffnet. In einem Kurzfilm (der in Kürze auch auf unserer Homepage angeschaut werden kann) konnten die wichtigsten Projekte des Jahres 2019 aus einem ganz anderen Blickwinkel betrachtet werden. Es folgte dann der traditionelle Empfang der Sternsinger sowie ein Vortrag zum Thema kommunales Ehrenamt durch Prof. Paul Witt (Rektor der Hochschule Kehl). Im Anschluss daran wurden dann die Ehrungen für langjährige Gemeinde- oder Ortschaftstätigkeit, für langjährige Feuerwehrtätigkeit, für häufiges Blutspenden und für besondere sportliche Leistungen vorgenommen. Freundschaftliche Grußworte auf elsässisch von Le Maire Claude Brender aus Fessenheim, Grußworte von Vereinsvertreter Heiko Schulz und die Ansprache durch Pfarrer Dr. Jobst von Bösenecker rundeten den Neujahresstart schließlich ab. Vielen Dank an alle die am diesjährigen Neujahrsempfang mitgewirkt haben. Ein herzliches Vergelt s Gott geht dabei an die Rheingeister aus Hartheim für die tolle Bewirtung und an die Damen vom Kirchenchor aus Feldkirch für die leckeren Kuchen. Für die tolle musikalische Umrahmung gilt sowohl dem Gesangverein Hartheim 1863 e.v. als auch der Trachtenkappelle Hartheim ein ganz spezieller Dank.

3 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim DONNERSTAG, 17. JANUAR APOTHEKEN [ ] Apotheken-Plan vom bis Faust-Apotheke, Staufen Apotheke am Schillerplatz, Müllheim Bad-Apotheke, Bad Krozingen St. Trudpert-Apotheke, Münstertal Werder-Apotheke, Müllheim Stadt-Apotheke, Staufen Bad-Apotheke im Paracelsushaus, Bad Krozingen Kirchberg-Apotheke, Ehrenkirchen Fridolin-Apotheke, Neuenburg Rebland-Apotheke, Wolfenweiler Hense sche-apotheke, Badenweiler Zollmatten-Apotheke, Heitersheim Blauen-Apotheke, Schliengen AKTUELLES AUS DEM RATHAUS Spende der Rheingeister für den Kindergarten E I N L A D U N G zur öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses am Dienstag, den 22. Januar 2019 um Uhr im Rathaus Hartheim (Sitzungssaal) T A G E S O R D N U N G 1. Bauvoranfrage: a) Sanierung, Umbau und Erweiterung eines bestehenden Wohnhauses mit Garage und Aufzugsanlage, Gemarkung Hartheim 2. Bauanträge: a) Neubau eines Zweifamilienhauses mit Doppelgarage, Gemarkung Bremgarten b) Errichtung einer Lagerhalle für Baustoffe, Geräte und Maschinen sowie Werk- und Unterrichtsräume, Gemarkung Feldkirch 3. Bekanntgaben 4. Sonstiges/Verschiedenes Die Rheingeister konnten am diesjährigen Neujahrsempfang eine Spende in Höhe von insgesamt 480 an Bürgermeister Ostermaier übergeben. Bei der Spende handelt es sich um das Trinkgeld, dass 2018 und 2019 bei der Bewirtung des Neujahrsempfangs eingenommen werden konnte. Das gesammelte Geld soll dem Kindergarten Klötzle in Hartheim zugutekommen. Vielen herzlichen Dank an die Rheingeister für die tolle Idee, für die großzügige Spende und die super Bewirtung beim Neujahrsempfang. Gemeindebauhof unter neuer Leitung Seit dem ist Herr Bastian Weigl bei der Gemeinde Hartheim als neuer Bauhofleiter tätig. Herr Weigl war nach seiner Ausbildung zum Landschaftsgärtner bei der Firma Schildecker in Munzingen ca. 10 Jahre beim Baubetriebshof in Bad Krozingen beschäftigt, wo er sich zuletzt als Teamleiter im Bereich Grünanlagen für 12 Mitarbeiter verantwortlich zeigte. Der 34jährige in Munzingen wohnhafte Familienvater ist unter anderem Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr. Bastian Weigl freut sich auf die Herausforderungen, die seine neue Stelle mit sich bringt, und wünscht sich einen guten Kontakt zu den Bauhofmitarbeitern und den Bürgern der Gemeinde. T A G E S O R D N U N G zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Dienstag, den 22. Januar 2019 um 19:15 Uhr im Rathaus Hartheim (Sitzungssaal) 1. Anerkennung der Niederschriften 2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Gemeinderatsitzung 3. Gemeindestraßen: Vorstellung der Zustandsbewertung der Straßen durch die Firma kosima GmbH 4. Änderung der Benutzungsordnung für die Kernzeitbetreuung 5. Vorbereitung der Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 Bildung des Gemeindewahlausschusses 6. Alemannenschule Hartheim: Erneuerung der Heizungsanlage - Heizungskonzept bzw. Quartierskonzept durch das Büro endura kommunal GmbH 7. Neufassung der Satzung über ehrenamtliche Entschädigung 8. Beschlussfassung über den Haushaltsplan der Gemeinde und die Wirtschaftspläne der Eigenbetriebe Wasser, Abwasser und Breitbandversorgung für das Jahr Berichte der Verwaltung 12. Anfragen und Anregungen aus dem Gemeinderat 13. Einwohnerfragen gez. Stefan Ostermaier Bürgermeister

4 4 DONNERSTAG, 17. JANUAR 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2019 Gemäß 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes wird die Grundsteuer für diejenigen Steuerschuldner, die für das Kalenderjahr 2019 die gleiche Grundsteuer wie für das Kalenderjahr 2018 an die Gemeinde Hartheim am Rhein zu entrichten haben, öffentlich festgesetzt. Mit dem Tag dieser Bekanntmachung treten für die genannten Steuerschuldner die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tage ein schriftlicher Grundsteuerbescheid für das Kalenderjahr 2019 zugegangen wäre. Die Grundsteuer 2019 ist zu den in dem zuletzt zugesandten Grundsteuerbescheid oder Grundsteuer-Änderungsbescheid im Feld Fälligkeiten Folgejahre angegebenen Fälligkeitszeitpunkten zu entrichten oder wenn ein Antrag auf jährliche Zahlung gestellt wurde, zum zu zahlen. Künftig eintretende Änderungen in der Steuerhöhe werden den einzelnen Steuerschuldnern oder deren Vertretern jeweils durch Grundsteuer- oder Grundsteuer-Änderungsbescheide mitgeteilt. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe bei der Gemeinde Hartheim am Rhein, Feldkircher Str. 17, Hartheim am Rhein oder beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Stadtstr. 2, Freiburg i. Br. Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch hat keine aufschiebende Wirkung. Durch die Einlegung des Widerspruchs wird daher die Wirksamkeit des Bescheides nicht gehemmt, das heißt, der angeforderte Betrag ist trotzdem am Fälligkeitstermin zur Zahlung fällig. Hartheim am Rhein, 4. Januar 2019 Stefan Ostermaier Bürgermeister UNSERE JUBILARE Wir gratulieren sehr herzlich am zum 85. Geburtstag Frau Thea Link, Bremgarten, Weingarten 17, Hartheim sowie allen nicht genannten Jubilaren und wünschen alles Gute, beste Gesundheit und Wohlergehen. ABFALLTERMINE Nächste Leerungen Restmülltonne Restmülltonne Hartheim + Feldkirch Bremgarten Telefonnummern der TREA Breisgau im Gewerbepark Breisgau Für Kontakte bezüglich Öffnungszeiten, Anlieferungen und Abfallwirtschaft 07634/ (besetzt: Mo - Fr von 7:00-18:00 Uhr ) Verwaltung, Veranstaltungen und Besichtigungen 07634/ (besetzt: Mo - Fr von 8:00-16:30 Uhr) Notfällen 07634/ (24 Std. besetzt) Fax- Nummer: 07634/ Adresse: RAZ Breisgau Anlieferungszeiten für private Haushalte/Sperrmüllanlieferung: Montag und Dienstag: bis Uhr Donnerstag und Freitag: bis Uhr Samstag: bis Uhr Gebührenfrei angenommen werden alle klassischen Wertstoffe wie Schrott, Papier und Kartonage, Elektroschrott, Kork, DVD und CD, Flaschenglas, daneben kleinere Mengen Grünschnitt sowie Sperrmüll mit Sperrmüllkarte. Adresse: RAZ Breisgau (Gewerbepark Breisgau) Ehrenkirchener Straße 3, Eschbach Tel / , alb@lkbh.de Servicetelefon der ALB: Die Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald informiert: Müllsackverkaufsstellen in Hartheim Derzeit kann die Bevölkerung von Hartheim in folgenden Verkaufsstellen die landkreiseinheitlichen Restmüllsäcke zum Preis von 3,00 EUR erwerben: Hartheim - Tankstelle Sedelmeier, Vogesenstr Metzgerei Widmann, Rheinstraße 22 Bremgarten - Getränkelädele Zum Durstlöscher, St. Stephanusstraße 2 Bei eventuellen Fragen wenden Sie sich bitte an: ALB, Frau Brenn, Tel. 0761/ FUNDSACHEN Folgende Fundsachen wurden beim Bürgermeisteramt Hartheim abgegeben: verschiedene Fahrräder verschiedene Schlüsselbunde einzelne Schlüssel verschiedene Autoschlüssel verschiedene Handy`s Pullover, Farbe weiß-altrosa gestreift, Rollkragen mit Reißverschluss Kinder-Loopschal, Farbe blau, mit Webpelz an einer Seite, gelbes Muster Minions Ehering mit Gravur (Café Müller) Damenarmbanduhr (Café Müller) Bauchtasche, Farbe oliv, Jack Wolfskin Kette für Kinder mit Anhänger Seepferdchen Armband, Silber Bankkarte, PostFinance (Schweiz) Schirm, rot-weiß-blau kariert Werte unseres Wassers Härtegrad*dH Härtebereich (Waschmittel) Nitratgehalt mg/l 13,4 2,38 / mittel 25,6

5 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim DONNERSTAG, 17. JANUAR FREIWILLIGE FEUERWEHR VEREINSNACHRICHTEN FFW - ABTEILUNG HARTHEIM Stell Dir vor, es brennt, und keiner kommt : Beim diesjährigen Neujahrsempfang der Gemeinde Hartheim am Rhein am 06. Januar 2019 in der Seltenbachhalle wurden, im Rahmen der Ehrungen, zahlreiche Kammeraden der Freiwilligen Feuerwehr Hartheim am Rhein für ihre jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit zum Wohle der Allgemeinheit durch unseren Bürgermeister, Herrn Stefan Ostermaier, sowie durch den Gesamtkommandant, Herrn Tobias Zehr und den Abteilungskommandant, Herrn Joachim Faller, geehrt. Für 40jähige Mitgliedschaft bei der Feuerwehr wurden im Bereich der Aktiven Mannschaft Herr Armin Imm mit einer Urkunde, verbunden der goldenen Ehrennadel, ausgezeichnet. Ebenfalls konnten für 40jährige Mitgliedschaft aus der Altersmannschaft Herr Detlef Abel, Herr Bernhard Pfrengle, Herr Alfons Stemmle sowie Herr Alfred Schmidt ausgezeichnet werden. Für 50jährige Mitgliedschaft in unserer Feuerwehr wurde Herr Helmut Kraushaar geehrt. Aber, innerhalb unserer Altersabteilung, haben wir sogar mehrere Kammeraden, welche bereits seit sage und schreibe 60 Jahren Mitglied unserer Feuerwehr sind. Hier war es eine Freude, diese Ehrung Herrn Viktor Huslisti, Herrn Rolf Imm und Herrn Karl Resch überreichen zu dürfen. Allerdings war dies noch nicht alles, was an Ehrungen für die Feuerwehr an diesem Abend anstand. Denn, von langer Hand vorbereitet, war der Neujahrsempfang der würdige Rahmen, ein ganz besonders verdientes Mitglied unserer Feuerwehr zu ehren. Es war dem Abteilungskommandanten Joachim Faller eine Herzensangelegenheit und eine besondere Freude, Herrn Werner Kraushaar an diesem Abend zum Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr zu ernennen. Eine Auszeichnung, die gerade Werner Kaushaar, der mit seinen 73 Jahren, immer noch Rund um die Uhr für die Aktiven bereit steht, sie unterstützt und im Feuerwehrhaus aushilft und entlastet, wo er nur kann, ohne jeden Zweifel verdient hat. Auch wenn es um das Verteilen von Einladungen geht unser Werner ist zur Stelle und packt tatkräftig mit an. Für diese herausragende Treue zu unserer Feuerwehr und seinen unermüdlichen Einsatz wurde er von Bürgermeister Ostermaier, dem Gesamtkommandanten Tobias Zehr sowie dem Abteilungskommandanten Joachim Faller zum Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Hartheim am Rhein ernannt. Werner Kraushaar erhielt zudem, wie könnte es besser passen, einen Gutschein zum Besuch des Feuerwehrmuseums Salem mit Übernachtung. Allen, im Rahmen dieses Neujahrsempfangs geehrten, hochverdienten Mitgliedern unserer Feuerwehr wünschten wir für die Zukunft weiterhin viel Gesundheit und alles Gute. Im Namen der Mannschaft der Abteilung Hartheim Joachim Faller und Klaus Schäfer MUSIKVEREIN BREMGARTEN Einladung zur Generalversammlung des Musikvereins Bremgarten e.v. Sehr geehrte Mitglieder, Freunde und Gönner des Musikvereins Bremgarten, zur diesjährigen Generalversammlung laden wir Sie recht herzlich am Samstag, 26. Januar 2019 um Uhr in das Clubheim des SV Bremgarten ein. Zeigen Sie durch Ihre Anwesenheit Interesse an der Arbeit des MVB. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: TOP 1: Begrüßung durch den Vorstand TOP 2: Tätigkeitsbericht TOP 3: Bericht der Jugendleiter TOP 4: Bericht des Dirigenten TOP 5: Rechenschaftsbericht TOP 6: Bericht der Kassenprüfer 2017/2018 TOP 7: Entlastung des Vorstandes TOP 8: Neuwahlen des Gesamtvorstandes TOP 9: Bestellung der Kassenprüfer TOP 10: Antrag auf Satzungsänderung Aktivbeitrag TOP 11: Anerkennung für fleißigen Probenbesuch TOP 12: Vorschau 2019 TOP 13 Verschiedenes, Wünsche und Anträge Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Jeanette Birkenmeier 1. Vorstand TURNVEREIN HARTHEIM Kartenvorverkauf Turnerball 2019 Der diesjährige Turnerball Turner aus einer anderen Galaxie findet am Samstag, den , um Uhr in der Rheinhalle in Hartheim statt. Karten für dieses Ereignis können am Sonntag, den 27. Januar 2019, um Uhr im katholischen Gemeindehaus in Hartheim erworben werden. Wir möchten freundlich darauf hinweisen, dass pro Person jeweils nur maximal 10 Karten erhältlich sind. Ab 8.00 Uhr bieten wir ein kleines Frühstück (Kaffee und Brezeln) zur Stärkung an. Auf Ihr Kommen freut sich der TV Hartheim e.v. SALMEN-VEREIN Samstag 26. Januar, 20 Uhr Nico Brina: Boogie Woogie - Rock n Roll Show - Blues Feeling Der Schweizer Nico Brina ist seit 1984 als Profimusiker auf der ganzen Welt unterwegs. Inzwischen hat er in über 16 verschiedenen Ländern gespielt, produzierte 13 CDs und hat 2017 die 3000er-Auftritts-Marke mit Kilometer on the road erreicht (ohne Flüge).

6 6 DONNERSTAG, 17. JANUAR 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Mit seinem Eintrag im Guinness Buch der Rekorde als schnellster Boogie Woogie Spieler (die linke Hand spielt während einer Minute 608 Einzelanschläge!) wurde er von der Presse auch schon als King of Boogie bezeichnet. Seine schweisstreibende und extrem mitreissende Piano-Show präsentiert er gekonnt mit viel Entertainment. Nebst seinem atemberaubenden Tastenspiel überzeugt Nico Brina auch sehr mit seinen Gesangskünsten, was ihn von den anderen hochstehenden Boogie-Woogie-Piano-Spielern Europas natürlich voll und ganz unterscheidet und dadurch besonders speziell macht. Nico Brina ist ein Erlebnis! Eintritt 14 (+VVKG) im Vorverkauf, 16 Abendkasse Hinweis: Karten für alle Veranstaltungen gibt es auch jeden Sonntag im Salmen (17-19 Uhr). Donnerstag, 24. Januar 2019 St. Martin, Feldkirch 18:00 Uhr Weggottesdienst im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung (UD) St. Peter u. Paul, Hartheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier (AE) August u. Helene Wehrle, Josef u. Maria Ritzenthaler, Eltern und Geschwister / JTSt Julius Haas und Schwestern Katharina, Anna und Maria Haas Freitag, 25. Januar 2019, Bekehrung des Hl. Apostels Paulus St. Martin, Feldkirch 18:30 Uhr Rosenkranz und Gebet um geistliche Berufe Sonntag, 27. Januar Sonntag im Jahreskreis St. Stephan, Bremgarten 10:30 Uhr Eucharistiefeier (PZ) Ludwig u. Hildegard Link, Sophie Link, Günther Link u. verstorbene Angehörige 18:30 Uhr Rosenkranz St. Martin, Feldkirch 09:00 Uhr Eucharistiefeier (TD) 18:00 Uhr Feldkircher Abendmusik St. Peter u. Paul, Hartheim 18:30 Uhr Rosenkranz Sakramente (Taufe, Firmung, Ehe, Erstkommunion, Krankenkommunion) Nico Brina in Aktion KIRCHLICHE NACHRICHTEN Bad Krozingen - Hartheim SEELSORGEEINHEIT Gottesdienste Donnerstag, 17. Januar 2019 St. Peter u. Paul, Hartheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier (GD) Josef Vonarb zum 3. Totengedenken Freitag, 18. Januar 2019 St. Martin, Feldkirch 18:30 Uhr Rosenkranz und Gebet um geistliche Berufe Sonntag, 20. Januar Sonntag im Jahreskreis - Familiensonntag St. Stephan, Bremgarten 09:00 Uhr Eucharistiefeier (GD) Lukas Link und Angehörige, Anna und Stefan Meyer 18:30 Uhr Rosenkranz St. Martin, Feldkirch 18:30 Uhr Rosenkranz St. Peter u. Paul, Hartheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier für Familien (PZ) 18:30 Uhr Rosenkranz Dienstag, 22. Januar 2019 St. Martin, Feldkirch 18:30 Uhr Eucharistiefeier (PZ) Mittwoch, 23. Januar 2019 St. Stephan, Bremgarten 18:30 Uhr Eucharistiefeier (PZ) Otto Link zum Jahresgedächtnis Taufe Die Vorbereitung auf die Taufe geschieht in zwei Schritten: Zunächst besuchen Sie das Taufseminar, danach erfolgt das persönliche Gespräch mit dem Taufspender. Die nächsten Taufseminare finden samstags von 10:00-12:30 Uhr wie folgt statt: 09. Februar 09. März Nähere Informationen erhalten Sie in den Büros der Seelsorgeeinheit. Zur Anmeldung der Taufe bringen Sie bitte eine Geburtsurkunde des Täuflings mit. Krankenkommunion Wer für sich oder seine Angehörigen die Krankenkommunion wünscht, meldet sich bitte für Hartheim bei Frau Brigitte Sedelmeier Tel: 2128 für Bremgarten bei Frau Traudel Graß Tel: für Feldkirch bei Frau Gabi Faller Tel: oder im Pfarrbüro Sakrament der Buße Beichtgelegenheit Jeden Samstag 17:45 Uhr St. Alban Bad Krozingen Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief Donnerstag, Die nächste Ausgabe umfasst den Zeitraum vom Wir weisen darauf hin, dass nach Redaktionsschluss keine Aufnahmen für den Pfarrbrief mehr möglich sind. Bedenken Sie dies auch bei Ihren Messbestellungen. Kontaktdaten Pastorale Mitarbeiter Dekan Gerhard Disch (GD) / g.disch@kath-bk-ha.de Koop. Dr. Peter v. Zedtwitz (PZ) / p.zedtwitz@kath-bk-ha.de Vikar Arul Arockiasamy (AR) / a.arockiasamy@kath-bk-ha.de Gem.Ref. Ulrike Dondrup (DU) / u.dondrup@kath-bk-ha.de Past.Ref. Bernhard Huber (BH) / bhuber@kath-dbn.de

7 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Past.Ref. Georg Klingele (GK) / g.klingele@kath-bk-ha.de Diakon Josef Kwoßek (KW) / josefkwossek@gmx.de Sekretariat der Seelsorgeeinheit Bad Krozingen-Hartheim: sekretariat@kath-bk-ha.de Homepage: Büro Hartheim Kirchstr. 1, Hartheim Telefon 07633/ Fax 07633/ Öffnungszeiten: Montag 15:30 17:30 Uhr Mittwoch 10:00 12:00 Uhr Donnerstag 16:00 18:00 Uhr Büro Bad Krozingen Basler Str. 26, Bad Krozingen Telefon / Fax: / Öffnungszeiten: Montag 09:00 11:00 Uhr Dienstag 09:00 11:00 Uhr Mittwoch 15:00 17:00 Uhr Donnerstag 16:00 18:00 Uhr Freitag 09:00 11:00 Uhr Hartheim, Feldkirch, Bremgarten EVANG. KIRCHENGEMEINDE Gottesdienste: Sonntag, 20. Januar Uhr Gottesdienst in der Martinskirche in Mengen Uhr Kindergottesdienst Josef, Vaters Liebling im Gemeindesaal Mengen DONNERSTAG, 17. JANUAR MaPaKis-Treffen (Mamas/Papas und Kleinkindern zwischen 6 und etwa 30 Monaten) Dienstags, 9:30-11 Uhr, im Martin-Luther-Haus, Hausener Straße 22 in Hartheim. Ansprechpartner: Maike Sitterle Tel. 0172/ Pfarramtssekretariat Mittwochs und Freitags von Uhr bis Uhr Evangelische Kirchengemeinde Mengen-Hartheim Hauptstraße Schallstadt-Mengen Tel /2476 Fax / mengen@kbz.ekiba.de Es grüßt Sie herzlichst Ihr Pfarrer Jobst Bösenecker INTERESSANTES UND WISSENSWERTES Beratung im Sozialrecht: Der nächste Sprechtag der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh inmüllheim mit Andrea Biehler findet am Dienstag, den 12. Februar von 14 bis 17 Uhr im Rathaus, Bismarckstraße 3 statt. Die Beratung und rechtliche Vertretung umfasst die Rechtsgebiete aller gesetzlichen Sozialversicherungen (Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosen und Pflegeversicherung). Ebenso werden Mitglieder sowohl im Schwerbehinderten- und sozialen Entschädigungsrecht als auch in der Grundsicherung für Arbeitssuchende und im Alter vertreten. Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel / ist erforderlich. Sonntag, 27. Januar 2019 mit Kirchenkaffee Uhr Gottesdienst im Martin-Luther-Haus in Hartheim Sonntag, 03. Februar Uhr Gottesdienst in der Martinskirche in Mengen Geistliche Abendmusik Zum ersten Konzert der Geistlichen Abendmusik im neuen Jahr 2019 lädt der Förderverein zu einem Gospelkonzert des Gospel- und Soul-Chores Soulvation aus Emmendingen in der Evangelischen Martinskirche in Mengen am 19. Januar 2019 um 19 Uhr ein. Die Dirigentin Angela Mink, die den Chor gegründet hat, gibt ihre Begeisterung für die Musik, die aus der Seele kommt, an die Chormitglieder weiter. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten Kinderkleidermarkt in der Halle Mengen Sonntag, den 03. Februar 2019 Verkauf von Angeboten werden, Kinderkleidung, Schuhe, Kinderwagen, Autositze, etc.. Jeder Tisch kostet 7.- und einen schönen selbstgebackenen Kuchen oder, gerne auch eine Torte J Anmelden können Sie sich ab sofort unter Wir freuen uns auf Sie! Liebe Grüße Sibylle Bühler Konfirmanden: Die Konfirmanden treffen sich immer mittwochs von Uhr im Martin-Luther-Haus in Hartheim. Bücher-Tauschzimmer Immer freitags im Pfarrhaus in Mengen 15:00 Uhr 18:00 Uhr

8 8 DONNERSTAG, 17. JANUAR 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Breisgau Hochschwarzwald LANDRATSAMT Die Landesinitiative Bewusste Kinderernährung sucht BeKi-Referenten für den Raum Breisgau-Hochschwarzwald Die Landesinitiative Bewusste Kinderernährung, kurz BeKi, des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz sucht eine Referentin oder einen Referenten zur Unterstützung von Eltern und pädagogischen Fachkräften bei der Ernährungsbildung von Kindern im Alltag. Voraussetzung für die Tätigkeit ist eine qualifizierte Berufsausbildung im Bereich Ernährung oder Hauswirtschaft, möglichst mit Erfahrung in der Erwachsenenbildung oder Pädagogik. Selbstständiges Arbeiten und Flexibilität in der Zeiteinteilung werden ebenso erwartet wie Freude und Interesse an vielseitigem Essen. Die BeKi-Referenten arbeiten als freiberufliche Ernährungsfachkräfte in ganz Baden-Württemberg. Sie informieren Eltern, schulen pädagogische Fachkräfte in Kitas und Tagespflege und unterrichten Schülerinnen und Schüler. Kenntnisse über Lebensmittel und Spaß am Selbermachen stehen im Mittelpunkt ihrer Arbeit. Als Partner der Bildungseinrichtungen fördern sie die Umsetzung von bewusstem Essen und Trinken im Alltag und helfen, das Handlungsfeld im pädagogischen Profil von Schulen und Kindergärten zu verankern. Interessierte werden vom Ministerium fortgebildet und haben Ansprechpartner in den Landratsämtern vor Ort, im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald beim Forum ernähren, bewegen, bilden. Weitere Informationen finden sich im Internet unter oder unter telefonisch unter oder per an Forst-Außenstellen des Landratsamtes in Titisee-Neustadt und Staufen bleiben erhalten Neuorganisation sichert die forstliche Präsenz im Landkreis und im Ländlichen Raum insgesamt Nach dem Beschluss des Landes, den Forst landesweit ab dem Jahr 2020 neu zu organisieren, müssen auch im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald die Forstbezirke neu zugeschnitten werden. Demnach bleiben neben dem Hauptsitz in Freiburg die Forst-Außenstellen des Landratsamtes in Titisee-Neustadt und Staufen erhalten. Bisher waren es vier Standorte im Landkreis: Eine Zentrale im Landratsamt in Freiburg, und drei Forstbezirke in Kirchzarten, Staufen und Titisee-Neustadt. Landrätin Dorothea Störr-Ritter sieht mit der jetzigen Entscheidung die Interessenlage aller Waldbesitzer berücksichtigt und die Forstverwaltung im Landkreis stabil und leistungsfähig aufgestellt: Mit Außenstellen im Hochschwarzwald und im Markgräflerland sind die unterschiedlichen Landschaftsräume gut abgebildet und unsere künftige Kreisforstverwaltung bleibt Wald- und Waldbesitzernah in der Fläche. Im Hochschwarzwald liege der künftige Fokus entsprechend der Besitzstruktur beim Privatwald, in Staufen beim Kommunalwald. Und da im Hochschwarzwald auch künftig das größte Holzaufkommen zu erwarten ist, soll auch die Holzverkaufsstelle zusammen mit einem Kreis-Forstbezirk in Titisee-Neustadt bleiben Im Ergebnis können wir damit für 77 Prozent der Waldfläche des Landkreises Hoheits- und Betreuungsleistungen im Sinne des bewährten Einheitsforstamts aus einer Hand anbieten, so Störr-Ritter. Die Auswirkungen der Forstneuorganisation des Landes sind allerdings auch für den Landkreis nicht unerheblich betont Martin Barth, Erster Landesbeamter, und als Dezernent im Landratsamt für den Forst zuständig. Rund 40 Prozent des Forstpersonals des Landkreises bewirtschafte den Staatswald und soll in die künftige Staatswald-Organisation des Landes wechseln. Die Standorte für die zukünftigen 21 eigenständigen Staatswaldbezirke seien seitens des Landes aber noch nicht festgelegt. Man hoffe jedoch, dass zumindest eine der künftigen Filialen des Staatsforstbetriebs innerhalb des Landkreises angesiedelt werde. INFO-Box: Nachdem das Land im Forst-Kartellverfahren vor dem Bundesgerichtshof obsiegt hat, bleibt die forstliche Beratung und Betreuung im Kommunal- und Privatwald weiterhin Aufgabe der unteren Forstbehörde im Landkreis. Als untere Forstbehörde wird das Landratsamt die forstliche Betriebsleitung für alle Kommunen wie bisher kostenfrei wahrnehmen. Für den forstlichen Revierdienst können Städte und Gemeinden gegen Kostenersatz auf Forstbeamtinnen und -beamte des Landkreises zurückgreifen. Die Forstreviere müssen aufgrund der Herauslösung des Staatswalds neu zugeschnitten werden. Dafür ist ein Konzept erarbeitet, das sich im Moment in der Endabstimmung befindet. LANDWIRTSCHAFT Einladung zur BLHV-Mitgliederversammlung Namens und im Auftrag unseres BLHV-Kreisverbandsvorsitzenden, Herrn Michael Fröhlin, laden wir Sie herzlich zur Mitgliederversammlung ein. Diese findet statt am Dienstag, um 16:00 Uhr im Winzerkeller Auggener Schäf Kleinfeldele 1, Auggen Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Kreisverbandsvorsitzenden Herrn Michael Fröhlin 2. Bericht der Geschäftsstelle durch Frau Bezirksgeschäftsführerin Verginiya Kaerger 3. Referat Bauen im Außenbereich durch Herrn Hans Hörl vom LRA Breisgau-Hochschwarzwald 4. Grußworte 5. Jahresrückblick 2018 und Vorschau 2019 von Herrn Michael Fröhlin 6. Referat Aktuelle Informationen zur Hofabgabeklausel durch Frau Bezirksgeschäftsführerin Verginiya Kaerger 7. Ehrungen, Wünsche, Anträge Wir freuen uns über eine rege Beteiligung. Die Landfrauen sind ebenso herzlich willkommen. Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns im Voraus recht herzlich. Mit freundlichen Grüßen Verginiya Kaerger Bezirksgeschäftsführerin SONSTIGE MITTEILUNGEN Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg schreiben Mittelstandspreis für soziale Verantwortung aus Stuttgart, 8. Januar. Zwei von drei Unternehmen engagieren sich gesellschaftlich. Sie unterstützen beispielsweise gemeinsam mit Kooperationspartnern Bildungsprojekte, helfen Flüchtlingen bei der Integration in den Arbeitsmarkt oder fördern Umweltprojekte, die auf Nachhaltigkeit angelegt sind. Gerade mit Corporate Social Responsibility (CSR)-Aktivitäten leisten Unternehmen einen unschätzbaren Beitrag zum Wohl der Gesellschaft. Zugleich genießen sie durch diese Aktivitäten eine höhere Reputation in der Öffentlichkeit. Sie generieren einen positiven Einfluss auf die eigene Unternehmenskultur und sind weniger krisenanfällig. Unternehmen bringen sich viel stärker für die Gesellschaft ein als bisher gedacht, das belegte eine

9 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim aktuelle Studie von Stifterverband und Bertelsmann Stiftung. Darin heißt es: Das Bild des verantwortungsvollen und menschlichen Unternehmers ist aktueller denn je. Ein solches Engagement kleiner und mittlerer Unternehmen für gesellschaftliche Belange will der Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg sichtbar machen und würdigen. Daher loben das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau sowie Diakonie und Caritas in Baden-Württemberg zum 13. Mal den Mittelstandspreis für soziale Verantwortung aus. Sie unterstreichen damit die Rolle der Unternehmen im Südwesten: Die Unternehmen gestalten Zivilgesellschaft mit und leisten einen wichtigen Beitrag für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Baden-Württemberg. Der Preis soll die Möglichkeiten des gesellschaftlichen Engagements aufzeigen. Land, Caritas und Diakonie verleihen mit dem Preis als Auszeichnung auch die Lea-Trophäe. Sie steht für Leistung, Engagement und Anerkennung. Alle Unternehmen im Land mit maximal 500 Beschäftigten können sich ab sofort für den Mittelstandspreis für soziale Verantwortung bewerben. Voraussetzung ist, dass sie sich in Kooperation beispielsweise mit Wohlfahrtsverbänden, sozialen Organisationen und Einrichtungen, Umweltinitiativen oder (Sport-) Vereinen in einem Projekt gemeinsam gesellschaftlich engagieren. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. März Caritas, Diakonie und Ministerium wollen sich mit dem Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg dafür bei den Unternehmen im Land bedanken. Mit der öffentlichen Anerkennung dieser Leistungen sollen zugleich andere Unternehmen motiviert werden, ihr bisheriges gesellschaftliches Engagement fortzusetzen. Weitere Informationen unter Geschäftsstelle Mittelstandspreis c/o DiCV Rottenburg- Stuttgart e. V. Inci Wiedenhöfer Strombergstraße Stuttgart Telefon: 0711/ Eine Bewerbung ist online möglich unter de. Eine Jury mit anerkannten Vertretern aus der Fach-, Wirtschaftsund Medienwelt entscheidet über die Vergabe der Preise, die am 03. Juli 2019 im Rahmen einer feierlichen Festveranstaltung im Neuen Schloss in Stuttgart verliehen werden. Katholische Berufsfachschule für Haus- und Familienpflege Kartäuserstr. 43, Freiburg Telefon: Info-Tag am Samstag, 2. Februar 2019 von Uhr Der Beruf der Familienpflegerin ist ein moderner Beruf. Mit Kompetenzen aus den Bereichen Hauswirtschaft, Pflege, Säuglingspflege, Psychologie und Pädagogik arbeiten sie in Feldern der klassischen Familienpflege, Kinder- und Jugendhilfe z.b. Mutter-Kind-Einrichtungen, Tagesstätten sowie der Alten- und Behindertenhilfe. Auch bilden wir Frauen und Männer in der mittleren Lebensphase in verkürzter Ausbildungszeit aus. Wir informieren Sie über die Ausbildung zur Haus- und Familienpfleger/-in. Lehrerinnen und Schülerinnen stehen für Ihre Fragen zur Verfügung. Sie können die Schul- und Wohnräume besichtigen. DONNERSTAG, 17. JANUAR Fachwirt für Organisation und Führung ein Weiterbildungsangebot der Merianschule Der gesellschaftliche Wandel stellt Fachkräfte aus den Bereichen Sozialpädagogik, Alten- u. Krankenpflege und Hauswirtschaft vor ständige neue Herausforderungen. Um Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus diesen Bereichen Einrichtungen für die Wahrnehmung von Leitungsfunktionen zu qualifizieren, bietet die Merian-Schule ab September 2019 den Ausbildungsgang zur/zum Staatlich geprüften Fachwirtin / Fachwirt für Organisation und Führung mit Schwerpunkt Sozialwesen an. Die Ausbildungsdauer beträgt 2 Jahre. Der Unterricht findet immer mittwochs von Uhr bis Uhr statt. Die Kosten der Weiterbildung betragen 162,00 pro Schuljahr. Am Mittwoch um Uhr findet in der Merian-Schule eine Veranstaltung statt, in der ausführlich über das Fachschulangebot informiert wird. Nähere Auskünfte erteilt die Merian-Schule, Rheinstr. 3, Freiburg, Tel. (07 61) ; grimme@freiburger-schulen.bwl.de WARUM KONNTEN WIR DICH NICHT HALTEN? Wochenende für Frauen und Männer, die einen Angehörigen durch Selbsttötung verloren haben. Datum: März 2019 Ort: Bildungshaus Kloster St. Ulrich Leitung: Wolfgang Stich, Dipl. Sozialarbeiter (FH), Leiter des Arbeitskreises Leben Info und Anmeldung: Bildungshaus Kloster St. Ulrich Bollschweil Tel / Bundesweites Energie-Label für vor 1996 eingebaute Heizkessel dieses Jahr Pflicht Seit Januar 2019 werden über 23 Jahre alte Heizungsanlagen mit einem Effizienzlabel versehen Zukunft Altbau: Hauseigentümer sollten prüfen lassen, ob sich ein Tausch des alten Heizkessels lohnt. Das Energieeffizienz-Label für bestehende Heizungen informiert Gebäudeeigentümer, wie sparsam ihr Gerät mit Energie umgeht. Seit dem 1. Januar 2019 ist das Label für diejenigen Heizkessel Pflicht, die vor 1996 eingebaut wurden. Die zuständigen Schornsteinfeger sind dazu angehalten, an alten Anlagen ein entsprechendes Etikett im Rahmen der regelmäßigen Kontrolle anzubringen. Darauf weisen die Experten von Zukunft Altbau hin, dem vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderten Informationsprogramm rund um die energetische Sanierung. Angaben zu den Heizkosten macht das Label nicht, nur zur Effizienz des Gerätetyps. Da die zu etikettierenden Anlagen 23 Jahre und älter und damit auch ausfallgefährdeter sind, sollten die Eigentümer unbedingt prüfen lassen, ob sich ein Tausch lohnt, sagt Frank Hettler von Zukunft Altbau. Eine Erneuerung ist bereits ab einem Alter von 20 Jahren in vielen Fällen wirtschaftlich. Vor allem wenn der Heizkessel zur Effizienzklasse C oder D gehört, ist er technisch veraltet und verbraucht zu viel Energie. Das Label für bestehende Heizungen gilt bundesweit und wird bis 2024 stufenweise eingeführt. Neugeräte benötigen ein entsprechendes EU-Label. Neutrale Informationen gibt es auch kostenfrei über das Beratungstelefon von Zukunft Altbau oder per an beratungstelefon@zukunftaltbau.de. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und das Gespräch mit Ihnen. Ende des redaktionellen Teils

10 10 DONNERSTAG, 17. JANUAR 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim WICHTIGE TELEFONNUMMERN GEMEINDEVERWALTUNG Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Di Uhr Fax-Nr Bürgermeister, Vorzimmer: Frau Lòpez Dominquez Sekretariat/Hauptamt: Frau Knobel Hauptamt: Herr Wirbel Ordnungsamt: Herr Waldmann Bauamt: Herr Linsenmeier Bauamt Sekretariat: Frau Link Techn. Bereich: Herr Gassert Einwohnermeldeamt: Frau Laible Standesamt: Frau Günther Grundbucheinsichtstelle: Frau Marquart Rechnungsamt: Frau Hofert Wasserabrechnungen: Frau Schüler Gemeindekasse: Herr Blum Rechnungsamt/Steueramt: Frau Mikno gemeinde@hartheim.de Internet: Bauhof: Bauhofleitung: Bastian Weigl Wasserversorgung Björn Ade: 0171/ Notrufnummer: 0151/ Forstverwaltung Hartheim Forstrevierleiter Florian Frisch Florian.Frisch@lkbh.de Ortsverwaltung Feldkirch Ortsvorsteherin Antoinette Faller 07633/13537 Öffnungszeiten: Dienstag, Uhr Freitag, 9-12 Uhr ortsverwaltung-feldkirch@breisnet-online.de Ortsverwaltung Bremgarten Ortsvorsteher Daniel Kopf 07633/3618 Öffnungszeiten: Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr ortsverwaltung-bremgarten@hartheim.de SPERRHOTLINE Personalausweis: 0180/ Kredit- EC-Karten ALEMANNENSCHULE HARTHEIM Sekretariat, Angela Zipfel: 07633/ Krankmeldungen: 07633/ Fax: 07633/ sekretariat@alemannenschule-hartheim.de Betreuung an der Schule Lern & Spiel-Gruppe / Kernzeitbetreuung: Tel GEMEINDEBÜCHEREI IN DER ALEMANNENSCHULE Öffnungszeiten: Tel.: 07633/ Dienstag von bis Uhr Mittwoch von bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Samstag von bis Uhr In den Schulferien geschlossen! KINDERGÄRTEN Klötzle Hartheim, Leitung: Timo Reuter St. Martin, Feldkirch, Leitung: Gudrun Köhler Bremgarten, Leitung: Helene Baidin JUGENDBÜRO/JUGENDRAUM Emanuel Klöckner, Jugendreferent Am Mühlebach / Mobil: 0151/ jugendbuero@jugend-hartheim.de ABFALLBERATUNG Öffnungszeiten Recyclinghof und Grünschnittannahme Mittwoch (Winterzeit) Uhr Mittwoch (Sommerzeit) Uhr Samstag Uhr Abfallberatung, ALB Tel / Müllgebühren: Frau Kunzelmann Telefon 0761/ STÖRUNGSSTELLE Energieversorgung badenova AG & Co. KG Stördienst Gasversorgung Kundenservice Strom Energiedienst Netze GmbH Tel / Fax 07623/ Störungsnummer: 07623/ FEUERWEHR Notruf 112 Feuerwehr Hartheim, Tobias Zehr Tel / Abt. Hartheim, Joachim Faller Tel /14815 Abt. Feldkirch, Josef Bauer 07633/ Abt. Bremgarten, Michael Schlageter Tel POLIZEI Notruf (Überfall, Verkehrsunfall) 110 Polizeiposten Bad Krozingen in der Zeit von Uhr Uhr 07633/ Fax-Nr.: 07633/ UNFALLRETTUNGSDIENSTE UND KRANKENTRANSPORTE Krankentransporte Tel. 0761/19222 Vergiftungs-Info-Zentrale Tel. 0761/19240 TIERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Telefon 07631/36536 ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST ZAHNÄRZTLICHE NOTRUFNUMMER DEUTSCHES ROTES KREUZ - Ortsverband Hartheim - Silke Wasmer, Tel.: 07633/ Bereitschaftsführer Marc Summer, Tel / und 0163/ HELFERKREIS Hartheim - Feldkirch - Bremgarten - Christel Diehl, Bremgarten, Tel Enriqueta Schillinger, Feldkirch Tel Jenny Schipper, Hartheim Tel Leitung: Hiltrud Böhler, Breisacher Str. 8, Hartheim, Tel Spendenkonto: Volksbank Brsg.-Süd eg, IBAN: DE SOZIALES Beratungsstelle Für Eltern, Kinder, Jugendliche 0761/ Pflegebegleiter Pflegebegleiter: Detlef Maus Tel / Koordinatorin: Antoinette Faller Tel /15591 Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.v. Am Alamannenfeld Bad Krozingen Menü-Service Essen auf Rädern Tel Sozialstation Südlicher Breisgau e.v. Am Alamannenfeld 14, Bad Krozingen Tel /12219 Ambulanter Pflegedienst Hauswirtschaftliche Versorgung Vermittlung von Familienpflegerinnen und Dorfhelferinnen Abrechung mit allen Kranken- und Pflegekassen Dorfhelferinnenwerk Sölden e.v. Einsatzleitung: Antoinette Faller Tel /15591 Sozialdienst kath. Frauen e.v. Familien-/ Lebensberatung Schwangerenberatung Lammplatz 3, Bad Krozingen Tel.07633/ l.hans@skf-staufen.de Psychosoziale Beratungs-und Behandlungsstelle für Alkohol- und Drogenprobleme des Badischen Landesverbandes für Prävention und Rehabilitation e.v. 0761/ und Fax 0761/ psb-freiburg@blv-suchthilfe.de Pflegestützpunkt Breisgau-Hochschwarzwald Südlicher Breisgau Bad Krozingen Am Alamannenfeld 14 Telefon 07633/ Fax 07633/ Info@pflegestuetzpunkt-breisgau-hochschwarzwald.de HOSPIZGRUPPE SÜDLICHER BREISGAU Informationen erhalten Sie unter der Mobil-Nr. 0160/ Blinden- und Sehbehindertenverein Südb. e.v. Wölflinstr. 13, Freiburg Tel. 0761/36122, Fax: 0761/36123 E:Mail: info@bsvsb.org, Internet: IMPRESSUM Amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung Hartheim am Rhein Herausgeber: Bürgermeisteramt Hartheim; Telefon 07633/91050 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister o.v.i.a. Für den übrigen Teil: Anton Stähle, Stockach Für den Anzeigenteil/Druck und Verlag: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Messkircher Straße 45, Stockach, Telefon 07771/ , Telefax 07771/ , anzeigen@primo-stockach.de, Homepage: ANNAHMESCHLUSS FÜR DAS NÄCHSTE GEMEINDEBLATT FREITAG, 18. JANUAR 2019, 10 UHR Zu spät eingereichte Beiträge werden nicht veröffentlicht!

11 Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters Baden-Württemberg zugunsten des Lebenshilfe-Kindergartens Zauberberg, Bötzingen + Informationsveranstaltung des Polizeipräsidiums Freiburg zum Thema Wohnungseinbruch Fr Beginn: 19 Uhr Einlass: 18 Uhr Adam-Treiber-Sporthalle Bötzingen, Hauptstraße 15 Vorverkauf: 10,00 / Abendkasse: 12,50 Veranstalter: Gemeinde Bötzingen, LPO BW und Polizeipräsidium Freiburg Vorverkaufsstellen: Schreibwaren Sexauer, WG Bötzingen und Gemeindekasse. Weitere Informationen zur Veranstaltung unter

12 Liselotte GUT geb. Birkenmeier Wenn die Kraft zu Ende geht, ist Erlösung eine Gnade. * Wir danken allen, die unsere liebe Mutter, Großmutter, Urgroßmutter und Schwiegermutter auf ihrem letzten Weg begleitet und ihrer gedacht haben. Besonderer Dank gilt Pfarrer Dr. Peter von Zedtwitz für die schöne Gestaltung der Trauerfeier sowie dem Bestattungshaus Engler & Burgert. Im Namen aller Angehörigen SONJA RIESTERER Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) Babysitter, Omi gesucht... Wir suchen eine liebe und rüstige Rentnerin, die Kinder mag und uns bei der Betreuung unter die Arme greifen würde. Unser kleiner Sohn ist 1 Jahr alt und ein echter Sonnenschein. Es gibt keine festen Termine, aber es wäre toll wenn jemand ab und zu einspringen könnte (mal von der Kita abholen, eine Runde mit ihm spazieren gehen, spielen oder abends mal auf ihn aufpassen). Weitere Details und Fragen können wir gerne beim gemeinsamen Kennenlernen besprechen. Wir freuen uns von Ihnen zu hören. Telefon: 07633/ oder 0151/ Helfer gesucht! Zur Festanstellung mit Führerschein. Rohr-und Kanalreinigung Schirmeier GmbH Tel. 0174/

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009 Gemeinde Hartheim Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009 1. Wahl des Gemeinderats Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 10. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 01/02

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 10. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 01/02 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 10. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 01/02 Man kann nicht in die Zukunft schauen, aber man kann den Grund für etwas Zukünftiges legen - denn Zukunft

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Herzliche Einladung. zur Einweihungsfeier der Roten Gruppe

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Herzliche Einladung. zur Einweihungsfeier der Roten Gruppe Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 11. April 2019 Amtsblatt Nr. 15 Herzliche Einladung zur Einweihungsfeier der Roten Gruppe in der Kita Bremgarten am Samstag, den 13.04.2019 ab

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 26. Januar 2017 Amtsblatt Nr KW 04

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 26. Januar 2017 Amtsblatt Nr KW 04 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 26. Januar 2017 Amtsblatt Nr. 03 - KW 04 Herzliche Einladung zur Informationsveranstaltung Umbau der Alemannenschule zur Ganztagesgrundschule

Mehr

Hartheim am Rhein. mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 02. August 2018 Amtsblatt Nr KW 31

Hartheim am Rhein. mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 02. August 2018 Amtsblatt Nr KW 31 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 02. August 2018 Amtsblatt Nr. 30 - KW 31 Feuerwehrhock in Bremgarten 04. August bis 06. August 2018 Programm für den diesjährigen Feuerwehr-Hock:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

in Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 09. November 2017 Amtsblatt Nr KW 45 Laternensonntag

in Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 09. November 2017 Amtsblatt Nr KW 45 Laternensonntag Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 09. November 2017 Amtsblatt Nr. 42 - KW 45 Laternensonntag in Hartheim 2 Donnerstag, 09. November 2017 Gemeinde Hartheim am Rhein ANNAHMESCHLUSS

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 15. Februar 2018 Amtsblatt Nr KW 07

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 15. Februar 2018 Amtsblatt Nr KW 07 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 15. Februar 2018 Amtsblatt Nr. 06 - KW 07 Fertigstellung der Hauptwege auf dem Friedhof Bremgarten und Fortschritt auf der Baustelle Spielplatz

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 08. Juni 2017 Amtsblatt Nr KW 23

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 08. Juni 2017 Amtsblatt Nr KW 23 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 08. Juni 2017 Amtsblatt Nr. 22 - KW 23 Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag in Hartheim am Sonntag, den 18. Juni 2017 Liebe Hartheimer Seniorinnen

Mehr

Schnuppertag bei der

Schnuppertag bei der Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 22. Juni 2017 Amtsblatt Nr. 24 - KW 25 Schnuppertag bei der Feuerwehr Hartheim Am 24.06.2017 ab 13.00 Uhr Alter: 17-50 Jahre auch Quereinsteiger

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Richtlinien für Ehrungen durch die Gemeinde Plankstadt

Richtlinien für Ehrungen durch die Gemeinde Plankstadt Richtlinien für Ehrungen durch die Gemeinde Plankstadt in der Fassung vom 17. Januar 2011 Die Gemeinde Plankstadt ist sich bewusst, dass ein gesellschaftliches Leben in der Gemeinde ohne ehrenamtliche

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 15. Juni 2017 Amtsblatt Nr KW 24

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 15. Juni 2017 Amtsblatt Nr KW 24 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 15. Juni 2017 Amtsblatt Nr. 23 - KW 24 Liebe Hartheimer, Bremgartener und Feldkircher Mitbürger, bald ist es soweit, der Verschenkemarkt vom Tauschring

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 27. Juli 2017 Amtsblatt Nr KW 30

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 27. Juli 2017 Amtsblatt Nr KW 30 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 27. Juli 2017 Amtsblatt Nr. 29 - KW 30 FEUERWEHRHOCK In Bremgarten 05. August bis 7. August 2017 Das Programm für unseren Feuerwehrhock: Samstag,

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. ab 15 Uh. Fleischerei Wid

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. ab 15 Uh. Fleischerei Wid Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 04. April 2019 Amtsblatt Nr. 14 pril A. 5 0, g Freita r ab 15 Uh Bildrechte: AdobeStock ssanstich et mit dem Fa d n fi g n u n ff rö den Die E

Mehr

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Zum Neujahrsempfang, der am Sonntag, 10. Januar 2016, im Bürgersaal des Rathauses stattfand, konnte Bürgermeister Schmid viele Bürgerinnen und Bürger begrüßen und allen

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Mittwoch, 30. MAI 2018 Amtsblatt Nr KW 22

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Mittwoch, 30. MAI 2018 Amtsblatt Nr KW 22 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Mittwoch, 30. MAI 2018 Amtsblatt Nr. 21 - KW 22 Fest der Freundschaft 2018 in Fessenheim vom 01.06. bis 03.06.2018 Samstag, 02. Juni 2018 15.30 Uhr: Offizielle

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Gemeinde 74842 Billigheim Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Die nachstehenden Richtlinien für Ehrungen von Jubilaren, verdienter Bürger und Personen im öffentlichen Dienst wurden aufgestellt durch Beschluss

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow Nummer 01/2011 17. Januar 2011 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachungen 2. zur Grundsteuer A und B, Hundesteuer und Zweitwohnungssteuer

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 07. Juli 2016 Amtsblatt Nr KW 27. Wir präsentieren:

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 07. Juli 2016 Amtsblatt Nr KW 27. Wir präsentieren: Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 07. Juli 2016 Amtsblatt Nr. 26 - KW 27 Wir präsentieren: Die musikalischen Ergebnisse der Kooperation Schule-Verein zum Ende des Schuljahrs 2015/2016

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Zusammenfassendes Protokoll. 3. Kommunale Gesundheitskonferenz im Landkreis Emmendingen. am im Landratsamt Emmendingen

Zusammenfassendes Protokoll. 3. Kommunale Gesundheitskonferenz im Landkreis Emmendingen. am im Landratsamt Emmendingen Zusammenfassendes Protokoll 3. Kommunale Gesundheitskonferenz im Landkreis Emmendingen am 16.11.2016 im Landratsamt Emmendingen Thema: Gesund aufwachsen im Landkreis Emmendingen Referenten: Herr Dr. Dietz,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

S a t z u n g. Des Evangelischen Vereins für Krankenpflege e.v. Dinkelsbühl. 1 Name und Sitz

S a t z u n g. Des Evangelischen Vereins für Krankenpflege e.v. Dinkelsbühl. 1 Name und Sitz S a t z u n g Des Evangelischen Vereins für Krankenpflege e.v. Dinkelsbühl 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen: Evangelischer Verein für Krankenpflege e.v. Er hat seinen Sitz in Dinkelsbühl

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 18. Januar 2018 Amtsblatt Nr KW 03. Impressionen zum Neujahrsempfang 2018

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 18. Januar 2018 Amtsblatt Nr KW 03. Impressionen zum Neujahrsempfang 2018 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 18. Januar 2018 Amtsblatt Nr. 02 - KW 03 Impressionen zum Neujahrsempfang 2018 Der Musikverein Feldkirch unter Leitung von Dirigent Jochen Schwenk

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Mittwoch, 27. Februar 2019 Amtsblatt Nr. 09. Narrenfahrplan 2019

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Mittwoch, 27. Februar 2019 Amtsblatt Nr. 09. Narrenfahrplan 2019 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Mittwoch, 27. Februar 2019 Amtsblatt Nr. 09 Narrenfahrplan 2019 Schmutzige Dunschdig, 28.02.19 10:11 Uhr Schulsturm, Alemannenschule Hartheim 12:00 Uhr Narrenbaum

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Wichtiger Hinweis! Mit diesem Mitteilungsblatt wird der Abfallkalender 2018 verteilt!

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Wichtiger Hinweis! Mit diesem Mitteilungsblatt wird der Abfallkalender 2018 verteilt! Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 14. Dezember 2017 Amtsblatt Nr. 47 - KW 50 Wichtiger Hinweis! Mit diesem Mitteilungsblatt wird der Abfallkalender 2018 verteilt! 2 Donnerstag,

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Berlin wartet auf Dich!! Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren

Berlin wartet auf Dich!! Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren Just - junge Diakonie Ein Projekt für Jugendliche ab 15 Jahren Infoveranstaltung 20.10.2015 um 19 Uhr Dreisamstr. 3, 79098 Freiburg Infos & Anmeldung unter: www.juwe-bh.de Berlin wartet auf Dich!! Was

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 18. Oktober 2018 Amtsblatt Nr KW 42

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 18. Oktober 2018 Amtsblatt Nr KW 42 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 18. Oktober 2018 Amtsblatt Nr. 39 - KW 42 Einweihung der Alemannenschule und Tag der offenen Tûr der Ganztagesgrundschule, der Kerni/Lerni und

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Aktuell. Wir gratulieren

Aktuell. Wir gratulieren Seite 4 Donnerstag, den 20.05.2010 Kappel-Grafenhausen Nr. 20 3. Grüne Tonne für - Papier - Kartonage 4. Gelber Sack für - Kunststofffolie, Kunststoffbehälter - Grablichter aus Kunststoff ohne Kerzenreste

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 04. Oktober 2018 Amtsblatt Nr KW 40

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 04. Oktober 2018 Amtsblatt Nr KW 40 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 04. Oktober 2018 Amtsblatt Nr. 37 - KW 40 Einladung zum Saumetzgetehock des Angelsportvereins Bremgarten e.v. Der Angelsportverein Bremgarten

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 13.01.2019 Fest Taufe des Herrn 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Hl. Messe f + Mutter Helene Säckl (338) Mitgedenken: Hl. Messe f + Ehemann Günter Bock (363) Hl. Messe f + Mitglieder

Mehr

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Das Rathaus informiert Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 15! Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen 5 Wochen persönlich Stellenausschreibung eine Fachkraft nach 7 KiTaG. Mitzubringen

Mehr

Nr. 40 Neu-Ulm, den 31. Oktober Jahrgang Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland 102

Nr. 40 Neu-Ulm, den 31. Oktober Jahrgang Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland 102 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 40 Neu-Ulm, den 31. Oktober Jahrgang 2014 Inhalt Seite Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland 102 Sitzung des

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Hartheim. Es geht wieder los!! am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Feldkircher Abendmusiken

Hartheim. Es geht wieder los!! am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Feldkircher Abendmusiken Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 24. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 04 Feldkircher Abendmusiken Kirchenchor Feldkirch Orgel und Leitung Eric Maier Sonntag, 27.01.2019, 18:00 Uhr Kirche

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 12.01.2019 bis 27.01.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 12.01. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 21. Februar 2019 Amtsblatt Nr. 08

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 21. Februar 2019 Amtsblatt Nr. 08 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 21. Februar 2019 Amtsblatt Nr. 08 2 DONNERSTAG, 21. FEBRUAR 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 03. September 2015 Amtsblatt Nr KW 36

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 03. September 2015 Amtsblatt Nr KW 36 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 03. September 2015 Amtsblatt Nr. 32 - KW 36 Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger, es gibt für alles eine Zeit. Eine Zeit zum Denken, eine

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 08. November 2018 Amtsblatt Nr KW 45

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 08. November 2018 Amtsblatt Nr KW 45 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 0. November 0 Amtsblatt Nr. - KW DONNERSTAG, 0. NOVEMBER 0 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Laternen-Sonntag in Hartheim am Rhein am. November.00.00

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 11. Oktober 2018 Amtsblatt Nr KW 41

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 11. Oktober 2018 Amtsblatt Nr KW 41 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 11. Oktober 2018 Amtsblatt Nr. 38 - KW 41 Foto-Wettbewerb Hartheimer Impressionen 2018 Die Gemeindeverwaltung möchte in diesem Jahr einen Foto-Wettbewerb

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten in Feldkirch. Bouleturnier der Vereine Bouleturnier der Vereine LUST DAZU. Turnverein, Tennis, Fußball oder

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten in Feldkirch. Bouleturnier der Vereine Bouleturnier der Vereine LUST DAZU. Turnverein, Tennis, Fußball oder Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 12. JULI 2018 Amtsblatt Nr. 27 - KW 28 Der Förderve rein für ca im Anschluss ritative Aufgaben Feldki rch an den 9.00 Uhr Gottesd lädt ein: ienst

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 18.06. 01.07.2018 Gottesdienstordnung Montag, 18.06. der 11. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 19.06. der 11. Woche im Jahreskreis, Hl. Romuald,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 10 / Ausgabe vom 09.03.2018 Herausgeber: Stadtverwaltung Worms, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marktplatz 2, 67547 Worms, Tel.: (06241)

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 18. bis 20. Oktober 2018 Tuttlingen Gesamtprogramm Donnerstag, 18. Oktober 2018 15.30 Uhr Pressegespräch Tuttlingen, Feuerwehrhaus, Stockacher

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Schlechtnau am Donnerstag, 06.04.2017 (Beginn: 20.00 Uhr; Ende: 21.10 Uhr) in Schlechtnau, Ortsverwaltung (Tagungsort und

Mehr

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt Protokoll der 154. Mitgliederversammlung des Männerchor Hochfirst am 02. April 2016 Ort der Versammlung: Hotel Jägerhaus in Titisee-Neustadt. Beginn der Versammlung 20:05 Uhr. Erschienen sind 30 aktive

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Dokumentation der Voll versammlung der Menschen mit Behinderung am 05. Dezember 2015

Dokumentation der Voll versammlung der Menschen mit Behinderung am 05. Dezember 2015 Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e. V. Landesgeschäftsstelle Neckarstraße 155a. 70190 Stuttgart Telefon: 0711.25589-0 Telefax: 0711.25589-55 Landesverband Lebenshilfe

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 15. September 2016 Amtsblatt Nr KW 37. Zum Schulanfang

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 15. September 2016 Amtsblatt Nr KW 37. Zum Schulanfang Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 15. September 2016 Amtsblatt Nr. 34 - KW 37 Zum Schulanfang Welch ein Jubel, welche Freude, denn dein großer Tag ist heute, weil die Schule, liebes

Mehr