Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 04. Oktober 2018 Amtsblatt Nr KW 40

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 04. Oktober 2018 Amtsblatt Nr KW 40"

Transkript

1 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 04. Oktober 2018 Amtsblatt Nr KW 40 Einladung zum Saumetzgetehock des Angelsportvereins Bremgarten e.v. Der Angelsportverein Bremgarten e.v. veranstaltet am Sonntag, den einen Saumetzgetehock beim Dreschschopf in Bremgarten. Der Hock beginnt um Uhr und endet gegen Uhr. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Auf Ihr Kommen freut sich der Angelsportverein Bremgarten e.v.

2 2 DONNERSTAG, 04. OKTOBER 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Grillfest für die Freiwilligen Feuerwehr der Gesamtgemeinde Am vergangenen Freitag, den 28. September 2018, wurde von der Gemeinde Hartheim am Rhein, alle aktiven Feuerwehrangehörige gemeinsam mit der Altersabteilung und deren Ehepartnern zu einem Grillfest ins Foyer der Seltenbachhalle eingeladen. Die erstmalige Anwesenheit unserer Jugendfeuerwehr rundete dieses Fest dahin gehend ab, dass endlich alle Abteilungen der Feuerwehr gemeinsam teilnehmen konnten. Mit dieser Einladung möchte die Gemeinde, nicht nur bei allen Feuerwehrfrauen und Männern sondern auch bei deren Ehepartnern und Familien Danke sagen - Danke - für unverzichtbares ehrenamtliches Engagement für Zeitaufwand, zum Wohle der Allgemeinheit Dieser besondere Dank wurde von Bürgermeister Stefan Ostermaier in seiner Rede zum Ausdruck gebracht, verbunden mit dem Wunsch, dass Gemeinde und Feuerwehr unverändert eng und vertrauensvoll zusammen arbeiten. Unterstützt von wunderbarem Spätsommerwetter konnte gemeinsam ein lockerer und geselliger Abend verbracht werden. Parken vor der Alemannenschule Sicherheit geht vor! Neue Verkehrsspiegel Ecke Blumengasse/Vogesenstraße und Ecke Kirchstraße/Feldkircher Straße Seit ein paar Tagen hängen an der Ecke Blumengasse/Vogesenstraße zwei neue Verkehrsspiegel und tragen zur Entschärfung der Gefahrensituation an der schwer einsehbaren Kreuzung bei. Mit dem Start des neuen Schuljahres hat für viele junge Hartheimer ein neuer Lebensabschnitt in der Alemannenschule begonnen. Damit auch alle Schüler sicher bis zur Schule laufen können, wurde in der Schulstraße ein zeitlich begrenztes Halteverbot eingerichtet (07:30 bis 09:00 und 12:00 bis 13:30 Uhr). Bitte Beachten Sie dieses Halteverbot und denken Sie an die Sicherheit aller Kinder, wenn Sie die Schulstraße befahren (Tempo 30!) oder Ihr Kind zur Schule bringen. Vielen Dank! Nachdem sich vermehrt Einwohner bei der Gemeinde gemeldet und auf die mangelnde Übersichtlichkeit an dieser Stelle bedingt durch eine Mauer und eine hohe Hecke hingewiesen hatten, hat die Verwaltung beschlossen, hier möglichst schnell Abhilfe zu schaffen und die Sicherheit an dieser Kreuzung wieder zu gewährleisten. Im Zuge dessen wurde auch an der Ausfahrt Kirchstraße auf die Feldkircher Straße ein Verkehrsspiegel angebracht, da es in der Vergangenheit auch an dieser Stelle durch hohes Verkehrsaufkommen und schlechte Übersichtlichkeit immer wieder zu gefährlichen Situationen gekommen war. Wir hoffen, dass diese Maßnahmen dazu führen werden, die Verkehrssicherheit in unserer Gemeinde zu verbessern.

3 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim DONNERSTAG, 04. OKTOBER APOTHEKEN [ ] Apotheken-Plan vom bis Stadt-Apotheke, Staufen Bad-Apotheke im Paracelsushaus, Bad Krozingen Kirchberg-Apotheke, Ehrenkirchen Fridolin-Apotheke, Neuenburg Rebland-Apotheke, Wolfenweiler Hense sche Apotheke, Badenweiler Zollmatten-Apotheke, Heitersheim Blauen-Apotheke, Schliengen Batzenberg-Apotheke, Schallstadt Apotheke am Zöllinplatz, Badenweiler Malteser-Apotheke, Heitersheim Fohmann sche Apotheke, Schliengen Hebel-Apotheke, Müllheim Schneckental-Apotheke, Pfaffenweiler AKTUELLES AUS DEM RATHAUS Neue Mitarbeiterin im Rathaus Goldene Hochzeit von Monika und Alois Burkart Frau Alina Knobel hat zum 01. Oktober Ihre Tätigkeit im Hauptamt der Gemeinde Hartheim aufgenommen. Sie wird zukünftig u. a. die Geschäftsstelle des Gemeinderates, die Betreuung von Städtepartnerschaften und Tourismus übernehmen. Wir wünschen Frau Knobel einen guten Start bei der Gemeinde Hartheim am Rhein. Produktionseinheit 2 wurde wieder an das nationale Stromnetz angeschlossen Gemäß der Informationsvereinbarung zwischen der Präfektur Haut- Rhin und dem KKW Fessenheim, informieren wir Sie darüber, dass die Produktionseinheit Nr. 2 am Montag, den um 17:19 Uhr wieder an das nationale Stromnetz angeschlossen wurde. Die Produktionseinheit war in der Nacht vom automatisch heruntergefahren worden, nachdem im Zuge eines Betriebsvorgangs eine Erhöhung der Druckverhältnisse im Kondensator stattfand und in der Folge die Turbinen gestoppt und der automatische Schutz des Reaktors in Kraft trat. Nachdem alle erforderlichen Kontrollen und notwendigen Arbeiten durchgeführt waren, hat die Betriebsmannschaft die Produktionseinheit 2 in sicherer Art und Weise wieder in Betrieb genommen. Die Produktionseinheit Nr. 1 ist ebenfalls in Betrieb und steht dem nationalen Stromnetz zur Verfügung. Wasser- und Schifffahrtsamt Freiburg Einschränkungen durch Fällarbeiten am Rhein Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Freiburg, Außenbezirk Breisach, teilt mit, dass in den nächsten Tagen Fällarbeiten entlang des Rheins beginnen. Es werden Bäume gefällt, die in ihrer Standsicherheit gefährdet sind. Die Begeh- und Befahrbarkeit der Betriebswege kann dadurch in den betroffenen Bereichen eingeschränkt sein. Es wird dringend gebeten, Absperrungen und Warnhinweise zu beachten. Die Arbeiten erfolgen in enger Abstimmung mit den zuständigen Naturschutzbehörden. UNSERE JUBILARE Am vergangenen Donnerstag den konnte das Ehepaar Burkart aus Hartheim ihre Goldene Hochzeit feiern. Bürgermeister Ostermaier überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde und des Ministerpräsidenten. Der Eintrag ins Goldene Buch dürfte nicht fehlen und war für das Ehepaar ein ganz besonderes Highlight. Für den weiteren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir weiterhin eine glückliche Zeit voll Harmonie und Verbundenheit bei bester Gesundheit. KKW Fessenheim - Regierungspräsidium Freiburg Vom KKW Fessenheim bzw. vom Regierungspräsidium in Freiburg haben wir folgende Mitteilungen erhalten: Sirenentest Am Donnerstag, den wird um 12:00 Uhr der nächste monatliche Sirenentest zur Warnung der Bevölkerung durchgeführt. Wir gratuliern sehr herzlich 90. Geb. am Herrn Benno Wermescher, Feldkirch, Bremgartener Str. 10, Hartheim am Rhein sowie allen nicht genannten Jubilaren und wünschen alles Gute, beste Gesundheit und Wohlergehen. ABFALLTERMINE Nächste Leerungen: Gelber Sack Biomüll Schadstoffsammlung ( Uhr Rheinhalle Hartheim) Restmüll (Hartheim und Feldkirch) Restmüll (Bremgarten)

4 4 DONNERSTAG, 04. OKTOBER 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Werte unseres Wassers Härtegrad*dH Härtebereich (Waschmittel) Nitratgehalt mg/l 13,4 2,38 / mittel 25,6 MUSIKSCHULE MARKGRÄFLERLAND E.V. Kurs in Musiktheorie, Rhythmik und Gehörbildung Die Musikschule Markgräflerland e.v. bietet diesen Kurs für alle Interessenten an. Er findet entweder in Schliengen oder in Heitersheim statt je nachdem, wo die meisten der angemeldeten Teilnehmer wohnen. Falls die Termine in der Johanniterschule Heitersheim wären, dann wäre die Uhrzeit Uhr an den Terminen 11., 18., 25. Oktober und 8., 15. und 22. November im 2. OG der Johanniterschule, linker Eingang vom Hof her. Falls die Termine in der Hebelschule Schliengen stattfinden sollten, wäre die Uhrzeit Uhr an denselben Tagen. Im Kurs werden Kenntnisse zu Musiktheorie, Rhythmik und Gehörbildung vermittelt, angelehnt an das Unterrichtswerk des Bundes deutscher Blasmusikverbände (BDB) zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Leistungsabzeichen Bronze. Prüfungsinhalte: Gehörbildung & Rhythmik unter gl/4dgmi3 ; Musiklehre Spass das Zirkusleben macht. Wir studiren gemeinsam ein Zirkusprogramm ein, dass am Ende der Woche in einer echten Vorstellung vor Publikum präsentiert wird. Die Aufführung findet am Samstag, 3. November um 16 Uhr statt. Die Teilnehmer schminken und verkleiden sich, lernen (altersgemäße) Akrobartik, Artistik, Clownerie, Jonglage und sind einfach mittendrin im Zirkusleben. Rahmendaten Der Kinder-Mitmach-Zirkus FROG richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen zwischen 6 bis 16 Jahren und findet von Montag, bis Samstag, statt. Achtung! 1. November findet keine Betreuung statt! Bringzeit ist zwischen 08:00 und 09:00 Uhr, Abholung zwischen 16:00 und 17:00 Uhr jeweils an der Rheinhalle (Schulsporthalle Alemannenschule), Schulstr. 9, Hartheim am Rhein. Kosten Teilnehmerbeitrag für 5 Tage inkl. Mittagessen, Getränke und Snacks: 159,00 EUR (Geschwisterkinder zahlen 149,00 EUR); Hartheimer Kinder zahlen 134,00 EUR (Geschwisterkinder zahlen 124,00 EUR). Infos und Anmeldung Anmeldung unter oder im Kinderund Jugendbüro / Jugendhaus Hartheim, Am Mühlebach 16 in Hartheim; Tel.: / ; Mail: jugendbuero@jugend-hartheim.de Ansprechpartner: Emanuel Klöckner Kidstreffen Anmeldungen sind ab Montag, bis Donnerstag, den in der Hardt-Apotheke oder im Kinder- und Jugendbüro/ Jugendhaus Hartheim möglich. Der Kurs richtet sich an alle Musiker. Neben Bläsern und Schlagzeugern sind auch Streicher, Pianisten, Sänger und Gitarristen herzlich willkommen! Dozentin des Kurses: Karina Schlupf, Musiklehrerin Wir verwenden das für die Prüfungsordnung des BDB bestimmte Werk von Michael Stecher: Musiklehre, Rhythmik, Gehörbildung - Band 1 ISBN Es kann wenn nötig am ersten Termin zum Preis von 25,- käuflich erworben werden (Bitte auf der Anmeldung vermerken). Eine Prüfung kann nur in einem dem BDB angehörigen Musikverband abgelegt werden, nicht aber bei Musikschule Markgräflerland. Die Musikschule Markgräflerland übernimmt keine Prüfungsanmeldungen zu den BDB-JMLA - Prüfungen für Sie. Kursgebühr: 20,- (Schüler der Musikschule) oder 40,- (nicht Schüler an der Musikschule Markgräflerland). Info: Musikschule Markgräflerland Tel Mail : musikschule@musik-markgraeflerland.de KINDER- UND JUGENDBÜRO HARTHEIM Ferienbetreuung Herbst 2018 Kinder-Mitmach-Zirkus FROG Wie werde ich Clown oder Luftakrobat? Wie balanciere ich über ein Seil? Wie dressiere ich Tauben? Wie werde ich Zauberer? Dies alles und noch viel mehr könnt ihr beim Mitmach-Zirkus ausprobieren und erlernen! Beschreibung In 5 Tagen werden die Kinder von Artisten und erfahrenen Zirkus-Trainern in verschiedenen Zirkusdisziplinen unterrichtet. Hier können die Teilnehmer Zirkusluft schnuppern und selbst ausprobieren, wie viel Jugendhausversammlung - Mitbestimmung schaffen! Wann: Wo: Donnerstag, 11. Oktober 2018; 17:00 Uhr Jugendhaus Hartheim

5 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Im Jugendhaus Hartheim finden vierteljährlich Hausversammlungen statt. Hierzu eingeladen sind Besucherinnen und Besucher aller Altersstufen, die regelmäßig unser Jugendhaus besuchen. Hier bekommen Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, sich an Prozessen innerhalb des Jugendhauses und der Jugendarbeit zu beteiligen, sich mit ihren Themen, Wünschen und Interessen einzubringen und so Erfahrungen mit demokratischen Beteiligungsformen zu sammeln. #Infos #Veranstaltungen #Online Homepage: oder Facebook: Jugendreferent Emanuel Klöckner (Kinder- und Jugendbüro /Jugendhaus Hartheim) DONNERSTAG, 04. OKTOBER Warum wurde er zum Schutzpatron der Seefahrer, Bäcker, Apotheker, Hebammen? Der Vortrag skizziert die Entwicklungsgeschichte der zahlreichen Nikolauslegenden, versucht den Sinn dieser wunderbaren Erzählungen zu erklären und an ihrem Beispiel aufzuzeigen, wie sich darin die im Laufe der Zeiten wechselnden Vorstellungen von dem spiegeln, was ein Heiliger ist. VEREINSNACHRICHTEN BOULE-CLUB FELDKIRCH Sommeraktivitäten beim Bouleclub Feldkirch In der Sommerzeit fanden auch wieder diverse Veranstaltungen auf unserem Boulegelände statt. Angefangen haben wir Ende Juli mit unserem beliebten Vereinsturnier. Insgesamt traten 20 Mannschaften an, um den Vereinssieger zu ermitteln. Nach 4 Runden hatten wir Punkt und Boule gleich, 2 Mannschaften auf dem ersten Platz. Die grauen Wölfe, Emil und Franco, sowie der Musikverein Feldkirch, Claudia und Frieda. Auf dem 3. Platz landeten die alten Herren, Bottle und Django. Weiter ging der Sommer mit unserer 6. Vater-Kind-Kur. Insgesamt 26 Zelte, Wohnwägen oder sonstiger Schlafmöglichkeiten. Am Samstagmittag trafen wir uns zum Einspielen. Bevor wir dann den Grill anwarfen, mussten die Kinder zusammen mit ihren Vätern den Feldkircher Sportnight Battle Pass machen. Mit Spielen wie Eier laufen, 4gewinnt oder am Shuffle Board, mussten sich die Väter mit den Kindern messen. SALMEN-VEREIN Referent: Prf. Dr. Konrad Kunze Samstag 13. Oktober Matthias Deutschmann: Wie sagen wir s dem Volk?... heißt das dreizehnte Programm des Freiburger Kabarettisten. Deutschland steht an einer gefährlichen Kreuzung. Von links kommt nichts, aber von rechts! Demokratie ist, wenn alle richtig wählen dürfen. Was aber wenn die Falschen wählen? Demokratie ist ja nicht nur die Herrschaft des Volkes, sondern auch die Beherrschung des Volkes. Im besten Falle also Selbstbeherrschung. Der Freiburger macht auch nach drei Jahrzehnten ein Edelkabarett, hinter dem nicht nur ein kluger, sondern brillanter Kopf steckt. (AZ München) Wie immer hochintelligentes Polit-Theater: bitterböse und auch gerne mal hart am Rande der Erträglichkeit, vorgetragen stets mit süffisant-sonorer Stimme und messerscharf gesetzten Pausen. (Nürnberger Zeitung) Bevor Sie sich in die Komfortzonen der Republik verdrücken, sollten Sie bei Deutschmann vorbeischauen! Mit auf Tour sind Erdogan, Putin, Kim Jong-un, Trump und der ganze Irrsinn dieser Welt. Für gute Unterhaltung ist gesorgt. Eintritt 14 (+VVK-Geb.) 16 (AK) Der Abschluss des Sommerprogramms machte dann die Teilnahme am Ferienprogramm. Insgesamt 16 Kinder hatten Spass beim Erlernen der Boule-Regeln und dem anschließenden Spielen. Beim Haxen-Cup, der am 06. Oktober stattfindet, freuen wir uns über Zuschauer und Bouleinteresssierte. Ökumenische Arbeitsgemeinschaft (Erwachsenenbildung) ÖAE - BILDUNGSWERK Vorankündigung :30 Uhr im Martin Luther-Haus St. Nikolaus oder Was ist eigentlich ein Heiliger? Was weiß man wirklich von Nikolaus von Myra? Warum wurde ausgerechnet er zu einem der beliebtesten Heiligen in Ost und West? Mathias Deutschmann Samstag 06. Oktober Xtett (A-capella-Jazz-Groove) Xtett - Das steht zunächst einmal für fünf sympathische Sängerinnen und Sänger aus Freiburg, die ein vielfältiges Repertoire aus Jazz, Swing, Latin und Pop darbieten. Sie bringen eine Freude und Leichtigkeit auf die Bühne, die vergessen lässt, dass das Musizieren ohne Instrumente eine komplizierte und aufwändige Kunst ist, und sie haben mit der Vielfalt ihrer Stimmen einen Ensemble-Klang entwickelt, der wie aus einem Munde kommt. Doch darüber hinaus lässt die Variable x im Namen der Gruppe erahnen, dass dieses A-Capella-Quintett mehr ist, als die Summe seiner Stimmen: Denn wo diese sich begegnen, da entfalten sie einen stetig sich wandelnden Klangraum, sie tauchen hinab in geheimnisvolle Tiefen und schwingen sich auf in kristallklare Höhen, sie tanzen

6 6 DONNERSTAG, 04. OKTOBER 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim in Übermütigen Beats durch die Takte oder galoppieren auf jazzigen Rhythmen in die Weite, sie reiben sich in Dissonanzen und verschmelzen in Harmonien, sie wiegen sich und schwelgen, bäumen sich auf und schwinden, erleuchten und verlöschen. Mehr muss man über Magie dieser Stimmen nicht sagen. Man muss sie hören! Eintritt 14 (+VVK-Geb.) 16 (AK) Mittwoch, 10. Oktober 2018 St. Stephan, Bremgarten 18:30 Uhr Eucharistiefeier (PZ) Elfriede Faller zum 2. Totengedenken / JTSt in besonderem Anliegen St. Peter u. Paul, Hartheim 09:15 Uhr 20 Jahre Ökumenisches Morgengebet im Gemeindehaus anschl. Frühstück Donnerstag, 11. Oktober 2018 St. Peter u. Paul, Hartheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier fällt aus!! Freitag, 12. Oktober 2018 St. Martin, Feldkirch 18:30 Uhr Rosenkranz und Gebet um geistliche Berufe Sonntag, 14. Oktober Sonntag im Jahreskreis St. Stephan, Bremgarten 10:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zu Erntedank 18:30 Uhr Andacht St. Martin, Feldkirch 18:30 Uhr Andacht St. Peter u. Paul, Hartheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier mit Taufe (PZ) des Kindes Marisa Tritschler Ruiz Georg Pfrengle, Eltern u. Schwiegereltern, Maria Pfrengle 18:30 Uhr Andacht Xtett KIRCHLICHE NACHRICHTEN Bad Krozingen - Hartheim SEELSORGEEINHEIT Donnerstag, 04. Oktober 2018 St. Peter u. Paul, Hartheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier (PZ) Karl und Aldelheit Fliegauf und Tochter Waltraud / Mechthild Klingele zum Jahresgedächtnis u. Ehemann Karl, Hermann u. Amalie Ritzenthaler / JTSt Verstorbene der Familie Durm Freitag, 05. Oktober 2018 Herz-Jesu-Freitag St. Stephan, Bremgarten 18:30 Uhr Herz-Jesu-Andacht und Gebet um geistliche Berufe St. Martin, Feldkirch 18:30 Uhr Rosenkranz und Gebet um geistliche Berufe Sonntag, 07. Oktober Sonntag im Jahreskreis St. Stephan, Bremgarten 18:30 Uhr Rosenkranz St. Martin, Feldkirch 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier für Familien zum Erntedank Anschl. Herbstsuppeessen in der Ortsverwaltung Feldkirch 18:30 Uhr Rosenkranz St. Peter u. Paul, Hartheim Kollekte für die Kirchenrenovierung 09:00 Uhr Eucharistiefeier (PK) 18:30 Uhr Rosenkranz Dienstag, 09. Oktober 2018 St. Martin, Feldkirch 18:30 Uhr Eucharistiefeier (PZ) Sakramente (Taufe, Firmung, Ehe, Erstkommunion, Krankenkommunion) Taufe Die Vorbereitung auf die Taufe geschieht in zwei Schritten: Zunächst besuchen Sie das Taufseminar. Danach erfolgt das persönliche Gespräch mit dem Taufspender. Die nächsten Taufseminare sind: Samstag, 20. Oktober 10:00 12:30 Uhr Samstag, 24. November Uhr Zur Anmeldung der Taufe bringen Sie bitte eine Geburtsurkunde des Täuflings mit und melden sich in einem der Pfarrbüros. Krankenkommunion Wer für sich oder seine Angehörigen die Krankenkommunion wünscht, meldet sich bitte für Hartheim bei Frau Brigitte Sedelmeier Tel: 2128 für Bremgarten bei Frau Traudel Graß Tel: für Feldkirch bei Frau Gabi Faller Tel: oder im Pfarrbüro Sakrament der Buße Beichtgelegenheit Jeden Samstag 17:45 Uhr St. Alban Bad Krozingen Wir laden sie herzlich ein: Guppierungen Caritas Sammlung in Feldkirch 2018 Hier und jetzt helfen Jahreslosung Jeder Mensch braucht ein Zuhause anstelle der Haussammlung lädt der Förderverein für caritative Aufgaben Feldkirch e.v. und das Gemeindeteam der Pfarrei Feldkirch herzlich ein: am Sonntag, den 07. Oktober 2018 zum HERBST-SUPPEN-ESSEN in den Räumen der Ortsverwaltung Feldkirch nach dem Familiengottesdienst zu Erntedank um Uhr in der Kirche St. Martin Feldkirch Es gibt verschiedene Suppen (z.b. Kürbissuppe, Zuchinisuppe, Nudelsuppe, Kartoffelsuppe mit und ohne Fleisch- bzw. Wursteinlagen, Minestrone, Chilli con carne, usw.. - und zum Dessert eine Tasse Kaffee mit Kuchen.

7 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim DONNERSTAG, 04. OKTOBER Ihre Spende, die Sie für das Suppenessen geben, geht zu 100 % in den Topf der Caritassammlung. 1/3 des Sammelergebnis bleibt in der Pfarrgemeinde für Menschen in Not vor Ort. Für ihre großzügige Spende bedanken sich im voraus das Gemeindeteam, der Förderverein für c. A,. der Caritasverband und die vielen Menschen in Not denen durch ihre Spende geholfen werden kann. 20 Jahre Ökumenisches Morgengebet Am Mittwoch, 10. Oktober 2018, feiern wir 20 Jahre Ökumenisches Morgengebet im kath. Gemeindehaus St. Peter u. Paul Hartheim. Hierzu und zum anschließenden Frühstück sind alle Frauen herzlich eingeladen. Wir beginnen um 9:15 Uhr. Das Morgengebetsteam der kfd Seniorenclub Hartheim- Bremgarten Donnerstag, :00 Uhr Überraschungsfahrt Altenwerk Feldkirch Mittwoch, :30 Uhr Schulmuseum Badenweiler Fahrt durch das Markgräflerland nach Badenweiler zur Kaffeepause im Hotel Schwarzmatt. Anschließend Besuch des Schulmuseums im Kurpark. Rückfahrt über Ballrechten-Dottingen - Staufen - Bad Krozingen nach Schlatt zur Einkehr im Hirschen um ca. 18:30 Uhr. Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief Mittwoch, Die nächste Ausgabe umfasst den Zeitraum vom Wir weisen darauf hin, dass nach Redaktionsschluss keine Aufnahmen für den Pfarrbrief mehr möglich sind. Bedenken Sie dies auch bei Ihren Messbestellungen. Kontaktdaten Pastorale Mitarbeiter Dekan Gerhard Disch (GD) / g.disch@kath-bk-ha.de Koop. Dr. Peter v. Zedtwitz (PZ) / p.zedtwitz@kath-bk-ha.de Vikar Arul Arockiasamy (AR) / a.arockiasamy@kath-bk-ha.de Gem.Ref. Ulrike Dondrup (DU) / u.dondrup@kath-bk-ha.de Past.Ref. Bernhard Huber (BH) / bhuber@kath-dbn.de Past.Ref. Georg Klingele (GK) / g.klingele@kath-bk-ha.de Diakon Josef Kwoßek (KW) / josefkwossek@gmx.de Sekretariat der Seelsorgeeinheit Bad Krozingen-Hartheim: sekretariat@kath-bk-ha.de Homepage: Büro Hartheim Kirchstr. 1, Hartheim Telefon 07633/ Fax 07633/ Öffnungszeiten: Montag Mittwoch Donnerstag :30 Uhr 10:00 12:00 Uhr 16:00 18:00 Uhr Büro Bad Krozingen Basler Str. 26, Bad Krozingen Telefon / Fax: / Hartheim, Feldkirch, Bremgarten EVANG. KIRCHENGEMEINDE Gottesdienste: Sonntag, 07. Oktober Uhr Erntedankgottesdienst mit Vorstellung der neuen Konfirmanden in der Martinskriche in Mengen (Pfr. Bösenecker) Sonntag, 14. Oktober Uhr Ökumenischer Erntedankgottesdienst in der Pfarrkirche St. Stephan in Bremgarten Uhr Kindergottesdienst im Gemeindesaal in Mengen Sonntag, 21. Oktober Uhr Gottesdienst mit Taufen in der Martinskirche Mengen (Pfr. Bösenecker) Erntedank Traditionell wollen wir auch dieses Jahr wieder für die reiche Ernte danken. Am 07. Oktober feiern wir daher den Erntedankgottesdienst in der Martinskirche in Mengen. Dazu laden wir alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein Ihre Dankbarkeit für die reichhaltige Ernte aus Garten, Feld und Reben durch eine Gabe zum Ausdruck zu bringen. Sie können Ihre Gabe am Samstag, 06. Oktober ab Uhr in der Martinskirche in Mengen abgeben. Wir danken schon jetzt für die zahlreichen Erntedankgaben. Die Landfrauen übernehmen dankenswerterweise wieder das Annehmen und Herrichten der Erntedankgaben. Bitte keine Flaschen und keinen Alkohol. Geistliche Abendmusik Der Förderverein der Evangelischen Kirchengemeinde Mengen-Hartheim lädt zur Geistlichen Abendmusik am Samstag, d , um 19 Uhr in der Martinskirche in Mengen herzlich ein. Es spielen Christian Drengk (Orgel) und David Drengk (Violine) Werke von Bach, Händel, Rheinberger, u.a.. Der Eintritt ist frei. Konfirmanden: immer mittwochs von Uhr im Martin-Luther-Haus in Hartheim statt. Bücher-Tauschzimmer Immer freitags im Pfarrhaus in Mengen 15:00 Uhr 18:00 Uhr MaPaKis-Treffen (Mamas/Papas und Kleinkindern zwischen 6 und etwa 30 Monaten) Dienstags, 9:30-11 Uhr, im Martin-Luther-Haus, Hausener Straße 22 in Hartheim. Ansprechpartner: Maike Sitterle Tel. 0172/ Pfarramtssekretariat Mittwochs und Freitags von Uhr bis Uhr Evangelische Kirchengemeinde Mengen-Hartheim Hauptstraße Schallstadt-Mengen Tel /2476 Fax / mengen@kbz.ekiba.de Es grüßt Sie herzlichst Ihr Pfarrer Jobst Bösenecker Öffnungszeiten: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 09:00 11:00 Uhr 09:00 11:00 Uhr 15:00 17:00 Uhr 16:00 18:00 Uhr 9:00 11:00 Uhr WÜNSCHE UND ANREGUNGEN? Preislisten Ansprechpartner Angebote

8 8 DONNERSTAG, 04. OKTOBER 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim INTERESSANTES UND WISSENSWERTES Benötigen Sie Hilfe in Rentenfragen? Behindertenfragen? Sozialangelegenheiten? Wir informieren und beraten Sie. Rufen Sie an oder schreiben Sie uns. Sozialverband VdK: Im Mittelpunkt der Mensch. Kreisverband Freiburg Vors. Dieter Lösch Turmstraße Freiburg Tel. (07 61) Fax (07 61) kv-freiburg@vdk.de PFLEGESTÜTZPUNKT Veranstaltungsreihe Im Alter unterwegs vom 17. bis 20. Oktober 2018 Liebe Bürgerinnen und Bürger, Mobilität im Alter bedeutet Lebensqualität im Alter! Diese Ideen möchten wir mit unserer zweiten Veranstaltungsreihe aufgreifen und Sie hierzu herzlich einladen: jeder kann im Rahmen von Prävention frühzeitig und auch langfristig auf seine körperliche und geistige Gesundheit hinwirken. Bewegt älter werden im Dorf, in der Stadt in der ich wohne, mit Menschen die ich kenne oder noch kennenlernen möchte. Denn Gemeinschaft ist/macht stark! Alle Veranstaltungen sind kostenfrei, teilweise ist eine telefonische Anmeldung erforderlich. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihr Pflegestützpunkt Südlicher Breisgau 1. Woche Montag , Uhr Um Anmeldung wird gebeten! Gruppenangebot Hinter den Kulissen - Sitzgymnastik Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Bad Krozingen, Herbert-Hellmann-Allee 30 Leitung: Ulrike Schlager, Soziale Betreuung Veranstalter: Pflegeheim Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Bad Krozingen Bewegung macht beweglich und setzt manches in Bewegung Sitzgymnastik, ein wöchentliches Angebot im Pflegeheim, unabhängig von geistigen oder körperlichen Beeinträchtigungen. Der Leistungsaspekt bleibt außen vor; sich wohl fühlen, Freude an Bewegung haben und den eigenen Körper spüren, das ist Ziel der Sitzgymnastik. Dienstag , Uhr Gruppenangebot DRK Seniorengymnastik Ort: Albaneum, Bad Krozingen, Joseph-Vomstein-Straße 6 Referentin: Frau Hagen, Veranstalter: DRK-Kreisverband Müllheim, Sevicestelle Seniorenarbeit Die Gymnastik ist speziell auf die Bedürfnisse der Generation 70plus zugeschnitten und bietet die Möglichkeit, sich auch im Alter fit zu halten mit Lockerung, Dehnung, Mobilisation, Stabilisierung und Kräftigung. Prävention steht im Vordergrund zur Vermeidung von Stürzen. Die DRK-Seniorengymnastik bringt Bewegung ins Leben und fördert soziale Kontakte. Dienstag , Uhr Vortrag mit kleinen Übungen: Was ist denn los mit unseren grauen Zellen? Ort: Seniorenpflegeheim Siloah, Bad Krozingen, Wichernweg 2 Referentin: Frau Zielke, Dipl. Pädagogin/Gesundheitspädagogin, Gedächtnistrainerin (BG e.v.) Veranstalter: Tagespflege PH Siloah, Bad Krozingen GEDAECHTNIS: Gebrauch beider Hirnhälften, Erhalt von Alltagskompetenzen, Denkanstöße, Trainieren u Aktivierung der grauen Zellen, Erinnern, Chancen nutzen, Handlungen automatisieren, Natürlich das Erlernen von Merkstrategien (Wie ist nochmal meine PIN?), Informationsaufnahme verbessern und Selbstständigkeit fördern. Mittwoch , Uhr Gruppenangebot DRK Seniorengymnastik Ort: Albaneum, Bad Krozingen, Joseph-Vomstein-Straße 6 Referentin: Frau Hagen, Veranstalter: DRK-Kreisverband Müllheim, Sevicestelle Seniorenarbeit Siehe Angebot vom Dienstag Mittwoch , Uhr Um Anmeldung wird gebeten! Gruppenangebot Hinter den Kulissen - Sturzprävention Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Bad Krozingen Herbert-Hellmann-Allee 30 Leitung: Ulrike Schlager, Soziale Betreuung Veranstalter: Pflegeheim Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Bad Krozingen Vorbeugen ist besser als Heilen,- dieses Sprichwort wird versucht in der Sturzprävention umzusetzen. Mittels Körperwahrnehmung, Kräftigung, Dehnen und Multitasking-Übungen wird trainiert Aufmerksamkeit zu schulen, die beim täglichen Gehen, Stehen und Sitzen präsent sein sollte, um eine mögliche Sturzgefahr einzudämmen. Donnerstag , Uhr Um Anmeldung wird gebeten! Schulung: Mit dem Rollator unterwegs - Rollatoren-Training für Senioren Ort: Albaneum Bad Krozingen, Joseph-Vomstein-Straße 6 Referent: Matthias Friedrich, Dipl. Sportökonom, Veranstalter: Pflegestützpunkt Südlicher Breisgau, Bad Krozingen Ein Rollator kann wichtig sein um Ihnen zu mehr Mobilität und Sicherheit zu verhelfen. Aber können Sie damit auch richtig umgehen? Bei unserem Training bekommen Sie wichtige Tipps im Umgang mit dem Rollator in Ihrer Wohnung und auch draußen. Freitag , Uhr Um Anmeldung wird gebeten! Gruppenangebot: Geistig unterwegs Gedächtnistraining Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Bad Krozingen, Herbert-Hellmann-Allee 30 Leitung: Maria Ruesch-Rohrer, soziale Betreuung Veranstalter: Pflegeheim Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Bad Krozingen Gedächtnistraining - habe ich das nötig? fragt sich der eine oder die andere. Wir möchten mit Ihnen Kombinationsgabe, Konzentration, Koordination und logisches Denken üben. Ziel ist es, eine Stunde lang Übungen zu machen, die uns geistig mit viel Spaß in Bewegung halten. Freitag , Uhr Um Anmeldung wird gebeten! Yoga für Senioren und Menschen mit körperlichen Einschränkungen

9 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Ort: Josefshaus, Bad Krozingen, Baslerstr. 1 Leitung: Helga Wieland, Yogalehrerin Veranstalter: VHS Südlicher Breisgau, Bad Krozingen Yoga als ganzheitliches System zur Gesunderhaltung ist für jedes Alter und auch bei körperlichen Einschränkungen gut geeignet für Gleichgewichts- und Koordinationsfähigkeit, die Aufrichtung und Beweglichkeit der Wirbelsäule, Stärkung der Muskulatur, der Gelenke, der inneren Organe und der Abwehrkräfte, sowie für Erweiterung des Lungenvolumens. Samstag Uhr Um Anmeldung wird gebeten! Workshop: Im Alter unterwegs zu neuen Perspektiven Ort: Institut für Bewegungsgestaltung u. Bewusstseinsbildung, Staufen, Großmattenstr. 26 Leitung: Irene Fähndrich, Heilkundlich orientierte Yogalehrerin Veranstalter: Institut für Bewegungsgestaltung u. Bewusstseinsbildung, Staufen Sie sind offen für Neues und Unbekanntes? Dann erwartet Sie ein vielseitiger, anregender und kurzweiliger Nachmittag, der neue Perspektiven für eine tiefe Sinngebung des letzten Lebensabschnitts eröffnen kann. Vortrag, Austausch, einfache körperliche und mentale Übungen, kleiner Imbiss. Vorsorgemöglichkeiten in der Familie mit Menschen mit Behinderung Durch Vorsorgevollmachten können Erwachsene Regelungen für den Fall treffen, dass sie wegen ihres Alters oder wegen einer Erkrankung ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können. Wie ist die Situation, wenn Kinder mit Behinderungen vorhanden sind? Können Eltern auch für diesen Fall Vorsorge treffen oder gibt es sonst Möglichkeiten, die Interessen der Kinder zu schützen? Uwe Matzeit, Fachanwalt für Erbrecht mit langjähriger Erfahrung und zugleich Sozialpädagoge, wird zunächst erläutern, worauf jeder bei der Errichtung seiner eigenen Vorsorgevollmacht zu achten hat. Außerdem werden die Möglichkeiten und Grenzen aufgezeigt, zugleich die Situation von (erwachsenen) Kindern mit Behinderung durch Vorsorgeregelungen zu berücksichtigen. Fragen der Zuhörerinnen und Zuhörer sind gerne willkommen. Der Pflegestützpunkt Südlicher Breisgau in Kooperation mit dem Dekanat Breisach-Neuenburg und der Lebenshilfe Müllheim und Umgebung e.v. lädt Sie herzlich ein. Die Veranstaltung findet am 15. Oktober 2018, Uhr in den Räumlichkeiten der Lebenshilfe Müllheim und Umgebung e.v., Werderstr. 49, Müllheim statt. AUS DER NACHBARSCHAFT 27. Sulzburg-Laufener Ateliertage 2018 Das größte Künstlertreffen seiner unkonventionellen Art in Südbaden. Am ersten Oktober-Wochenende (6./7. Oktober jeweils Uhr) zeigen an beiden Orten über 50 Künsterinnen und Künstler ihre neuesten Arbeiten. Malerei und Skulpturen in verschiedensten Techniken sind am stärksten vertreten, aber auch Freunde schöner Allltagsgegenstände finden ebenso ihr persönliches Lieblingsstück aus dem facettenreichen Angebotsspektrum von Keramik, Puppen, Collagen, Bleiverglasungen, Fotografie, Papierobjekten und noch vielem mehr. Ein Kunstspaziergang der besonderen Art durch Ateliers, Weinkeller und malerische Hinterhöfe in Sulzburg und Laufen. Mehr Info unter DONNERSTAG, 04. OKTOBER Einladung zum großen Viehabtrieb am Samstag 06. Oktober 2018 und zum Frühschoppenkonzert mit Mittagessen am Sonntag, 07.Oktober 2018 Am Samstag den 06. Oktober 2018 findet in Münstertal der große traditionelle Viehabtrieb von der Jungviehweide Branden im Ortsteil Spielweg statt. Der Abtrieb beginnt ab Uhr beim Brandenhof, sodass die Tiere gegen Uhr im Tal erwartet werden. Um das Festzelt verkaufen die Landfrauen selbst hergestellte Erzeugnisse. Großes Interesse findet wieder bei den kleinen und großen Besucher die landwirtschaftliche Maschinenausstellung. Nachmittags spielt die Akordeon-Gruppe Münstertal zur Unterhaltung. Wer will kann am Mähmaschinen-Hindernissrennen teilnehmen. Ab 19 Uhr spielen die Zäpfle-Brüder zum Tanz auf. Am Sonntag, den 07. Oktober 2018 findet ab 11 Uhr im Festzelt ein Frühschoppen statt, umrahmt von den Senioren der Schwarzwalkapelle Münstertal. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Mittagessen. Wir suchen SIE zur Unterstützung unseres Teams in verschiedenen Bereichen: Leitung (m/w/d) für neue Kindertagesstätte Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für neue Kindertagesstätte (U3/Ü3) und für weitere städtische Kindertagesstätten (U3/Ü3) Springer (m/w/d) mit Schwerpunkttätigkeit Spracherziehung, gesunde Ernährung oder Partizipation Die ausführlichen Stellenangebote finden Sie auf unserer Homepage! Bad Krozingen Stadtverwaltung Kontakt: Stadt Bad Krozingen, Stabsstelle Personalentwicklung & Qualitätsmanagement, Basler Straße 17, Bad Krozingen, Tel.: / SONSTIGE MITTEILUNGEN Kostenlose Kurse für Führerscheinbewerber und Fahranfänger in Freiburg Fahrsimulationstraining UPS Road Code und Erste Hilfe bei den Johannitern Freiburg - Unser Doppelpack für Fahranfänger Unter diesem Motto findet am 20. Oktober 2018 von 9:00 bis 16:00 Uhr der UPS Road Code -Workshop bei den Johannitern in Freiburg statt. Der Workshop richtet sich an junge Fahrer, die gerade ihren Führerschein erwerben oder ihren Führerschein noch nicht länger als ein Jahr besitzen. Die Teilnahme ist kostenlos. In dem eintägigen Workshop UPS Road Code lernen die Teilnehmer nicht nur die tatsächlichen Gefahren im Straßenverkehr einzuschätzen, sondern auch die Bedeutung einer defensiven Fahrweise kennen. Geschult werden sie dabei nicht von Fahrlehrern, sondern von den Fahrern von UPS, die jeden Tag hunderte Kilometer auf deutschen Straßen zurücklegen. An Fahrsimulatoren lernen die Jugendlichen ihre eigenen Fähigkeiten besser einzuschätzen. Ablenkungen wie SMS-Schreiben während des Fahrens werden ebenso simuliert, wie das Fahren unter Alkoholeinfluss. Zusätzlich erhalten alle Teilnehmer einen Gutschein für einen kostenlosen Erste-Hilfe-Kurs bei den Johannitern. Der Gutschein kann an einem Termin nach Wahl eingelöst werden. Kursort für den UPS Road Code am 20. Oktober 2018 ist die Dienststelle der Johanniter, Schwarzwaldstraße 63 in Freiburg. Mehr Infos und Anmeldung unter ausbildung.freiburg@johanniter.de oder Telefon Ende des redaktionellen Teils

10 10 DONNERSTAG, 04. OKTOBER 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim WICHTIGE TELEFONNUMMERN GEMEINDEVERWALTUNG Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Di Uhr Fax-Nr Bürgermeister, Vorzimmer: Frau Lòpez Dominquez Sekretariat/Fundbüro: Frau Hauser Hauptamt/Sachbearbeitung: Frau Knobel Hauptamt: Herr Wirbel Ordnungsamt: Herr Waldmann Bauamt: Herr Linsenmeier Bauamt Sekretariat: Frau Link Techn. Bereich: Herr Gassert Einwohnermeldeamt: Frau Laible Standesamt: Frau Günther Grundbucheinsichtstelle: Frau Marquart Wasserabrechnungen: Frau Schüler Rechnungsamt: Frau Hofert Steueramt: Herr Blum Gemeindekasse: Frau Mikno gemeinde@hartheim.de Internet: Bauhof: Bauhofleitung: Heiko Ade Wasserversorgung Björn Ade: 0171/ Notrufnummer: 0151/ Forstverwaltung Hartheim Forstrevierleiter Florian Frisch Florian.Frisch@lkbh.de Ortsverwaltung Feldkirch Ortsvorsteherin Antoinette Faller 07633/13537 Öffnungszeiten: Dienstag, Uhr Freitag, 9-12 Uhr ortsverwaltung-feldkirch@breisnet-online.de Ortsverwaltung Bremgarten Ortsvorsteher Daniel Kopf 07633/3618 Öffnungszeiten: Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr ortsverwaltung-bremgarten@hartheim.de SPERRHOTLINE Personalausweis: 0180/ Kredit- EC-Karten ALEMANNENSCHULE HARTHEIM Sekretariat, Angela Zipfel: 07633/ Krankmeldungen: 07633/ Fax: 07633/ sekretariat@alemannenschule-hartheim.de Betreuung an der Schule Lern & Spiel-Gruppe / Kernzeitbetreuung: Tel GEMEINDEBÜCHEREI IN DER ALEMANNENSCHULE Öffnungszeiten: Tel.: 07633/ Dienstag von bis Uhr Mittwoch von bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Samstag von bis Uhr In den Schulferien geschlossen! KINDERGÄRTEN Klötzle Hartheim, Leitung: Timo Reuter St. Martin, Feldkirch, Leitung: Gudrun Köhler Bremgarten, Leitung: Helene Baidin JUGENDBÜRO/JUGENDRAUM Emanuel Klöckner, Jugendreferent Am Mühlebach / Mobil: 0151/ jugendbuero@jugend-hartheim.de ABFALLBERATUNG Öffnungszeiten Recyclinghof und Grünschnittannahme Mittwoch (Winterzeit) Uhr Mittwoch (Sommerzeit) Uhr Samstag Uhr Abfallberatung, ALB Tel / Müllgebühren: Frau Kunzelmann Telefon 0761/ STÖRUNGSSTELLE Energieversorgung badenova AG & Co. KG Stördienst Gasversorgung Kundenservice Strom Energiedienst Netze GmbH Tel / Fax 07623/ Störungsnummer: 07623/ FEUERWEHR Notruf 112 Feuerwehr Hartheim, Tobias Zehr Tel / Abt. Hartheim, Joachim Faller Tel /14815 Abt. Feldkirch, Josef Bauer 07633/ Abt. Bremgarten, Michael Schlageter Tel POLIZEI Notruf (Überfall, Verkehrsunfall) 110 Polizeiposten Bad Krozingen in der Zeit von Uhr Uhr 07633/ Fax-Nr.: 07633/ UNFALLRETTUNGSDIENSTE UND KRANKENTRANSPORTE Krankentransporte Tel. 0761/19222 Vergiftungs-Info-Zentrale Tel. 0761/19240 TIERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Telefon 07631/36536 ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST ZAHNÄRZTLICHE NOTRUFNUMMER DEUTSCHES ROTES KREUZ - Ortsverband Hartheim - Silke Wasmer, Tel.: 07633/ Bereitschaftsführer Marc Summer, Tel / und 0163/ HELFERKREIS Hartheim - Feldkirch - Bremgarten - Christel Diehl, Bremgarten, Tel Enriqueta Schillinger, Feldkirch Tel Jenny Schipper, Hartheim Tel Leitung: Hiltrud Böhler, Breisacher Str. 8, Hartheim, Tel Spendenkonto: Volksbank Brsg.-Süd eg, IBAN: DE SOZIALES Beratungsstelle Für Eltern, Kinder, Jugendliche 0761/ Pflegebegleiter Pflegebegleiter: Detlef Maus Tel / Koordinatorin: Antoinette Faller Tel /15591 Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.v. Am Alamannenfeld Bad Krozingen Menü-Service Essen auf Rädern Tel Sozialstation Südlicher Breisgau e.v. Am Alamannenfeld 14, Bad Krozingen Tel /12219 Ambulanter Pflegedienst Hauswirtschaftliche Versorgung Vermittlung von Familienpflegerinnen und Dorfhelferinnen Abrechung mit allen Kranken- und Pflegekassen Dorfhelferinnenwerk Sölden e.v. Einsatzleitung: Antoinette Faller Tel /15591 Sozialdienst kath. Frauen e.v. Familien-/ Lebensberatung Schwangerenberatung Lammplatz 3, Bad Krozingen Tel.07633/ l.hans@skf-staufen.de Psychosoziale Beratungs-und Behandlungsstelle für Alkohol- und Drogenprobleme des Badischen Landesverbandes für Prävention und Rehabilitation e.v. 0761/ und Fax 0761/ psb-freiburg@blv-suchthilfe.de Pflegestützpunkt Breisgau-Hochschwarzwald Südlicher Breisgau Bad Krozingen Am Alamannenfeld 14 Telefon 07633/ Fax 07633/ Info@pflegestuetzpunkt-breisgau-hochschwarzwald.de HOSPIZGRUPPE SÜDLICHER BREISGAU Informationen erhalten Sie unter der Mobil-Nr. 0160/ Blinden- und Sehbehindertenverein Südb. e.v. Wölflinstr. 13, Freiburg Tel. 0761/36122, Fax: 0761/36123 E:Mail: info@bsvsb.org, Internet: IMPRESSUM Amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung Hartheim am Rhein Herausgeber: Bürgermeisteramt Hartheim; Telefon 07633/91050 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister o.v.i.a. Für den übrigen Teil: Anton Stähle, Stockach Für den Anzeigenteil/Druck und Verlag: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Messkircher Straße 45, Stockach, Telefon 07771/ , Telefax 07771/ , anzeigen@primo-stockach.de, Homepage: ANNAHMESCHLUSS FÜR DAS NÄCHSTE GEMEINDEBLATT FREITAG, 05. OKTOBER 2018, 10 UHR Zu spät eingereichte Beiträge werden nicht veröffentlicht!

11 FREIBURGER KREATIVMARKT 06. / Hochdorf-Mooswaldhalle - Volles Haus! Sa So Uhr Liebe Hartheimer und Feldkircher Mitbürger. Wir suchen dringend zum 1. Dezember 2 Stellplätze für unsere Anhänger und einen - wenn möglich - abschließbaren Raum um die Quadratmeter für unseren Maschinenpark zur Miete. AKUrat Gebäudeservice - Hartheim oder akurat-ggs@akurat-gebaeudeservice.de Rechtsanwalt Peter Henning Beratung vor Ort Kirchstr. 3 Tel.: Hartheim a. Rh Geflügelverkauf Gieseker Dienstag, Hartheim, Rathaus, Uhr, Hartheim-Feldkirch, Rathaus/Haltestelle, Uhr Tel /

12

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 26. Januar 2017 Amtsblatt Nr KW 04

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 26. Januar 2017 Amtsblatt Nr KW 04 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 26. Januar 2017 Amtsblatt Nr. 03 - KW 04 Herzliche Einladung zur Informationsveranstaltung Umbau der Alemannenschule zur Ganztagesgrundschule

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Hartheim am Rhein. mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 02. August 2018 Amtsblatt Nr KW 31

Hartheim am Rhein. mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 02. August 2018 Amtsblatt Nr KW 31 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 02. August 2018 Amtsblatt Nr. 30 - KW 31 Feuerwehrhock in Bremgarten 04. August bis 06. August 2018 Programm für den diesjährigen Feuerwehr-Hock:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 08. Juni 2017 Amtsblatt Nr KW 23

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 08. Juni 2017 Amtsblatt Nr KW 23 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 08. Juni 2017 Amtsblatt Nr. 22 - KW 23 Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag in Hartheim am Sonntag, den 18. Juni 2017 Liebe Hartheimer Seniorinnen

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 15. Februar 2018 Amtsblatt Nr KW 07

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 15. Februar 2018 Amtsblatt Nr KW 07 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 15. Februar 2018 Amtsblatt Nr. 06 - KW 07 Fertigstellung der Hauptwege auf dem Friedhof Bremgarten und Fortschritt auf der Baustelle Spielplatz

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Seniorenwoche Moosach. 11. bis 18. Oktober Moosacher Einrichtungen stellen sich vor Vielfältig Vertrauensvoll Vergnügt

Seniorenwoche Moosach. 11. bis 18. Oktober Moosacher Einrichtungen stellen sich vor Vielfältig Vertrauensvoll Vergnügt Seniorenwoche 11. bis 18. Oktober 2018 er Einrichtungen stellen sich vor Vielfältig Vertrauensvoll Vergnügt Wir beginnen die Seniorenwoche mit einer Auftakt-Veranstaltung: Donnerstag, 11. Oktober 2018

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 18. Oktober 2018 Amtsblatt Nr KW 42

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 18. Oktober 2018 Amtsblatt Nr KW 42 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 18. Oktober 2018 Amtsblatt Nr. 39 - KW 42 Einweihung der Alemannenschule und Tag der offenen Tûr der Ganztagesgrundschule, der Kerni/Lerni und

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. ab 15 Uh. Fleischerei Wid

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. ab 15 Uh. Fleischerei Wid Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 04. April 2019 Amtsblatt Nr. 14 pril A. 5 0, g Freita r ab 15 Uh Bildrechte: AdobeStock ssanstich et mit dem Fa d n fi g n u n ff rö den Die E

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Hartheim St. Peter u. Paul Feldkirch St. Martin - Bremgarten St. Stephan. Vom Nr. 09

Hartheim St. Peter u. Paul Feldkirch St. Martin - Bremgarten St. Stephan. Vom Nr. 09 Hartheim St. Peter u. Paul Feldkirch St. Martin - Bremgarten St. Stephan Vom 09.07. 24.07.2011 Nr. 09 Liebe Gemeinden der Seelsorgeeinheit, Einen neuen Aufbruch wagen, so lautet das Motto für den Katholikentag

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n PROGRAMM September 2018 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-33 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Mittwoch, 30. MAI 2018 Amtsblatt Nr KW 22

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Mittwoch, 30. MAI 2018 Amtsblatt Nr KW 22 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Mittwoch, 30. MAI 2018 Amtsblatt Nr. 21 - KW 22 Fest der Freundschaft 2018 in Fessenheim vom 01.06. bis 03.06.2018 Samstag, 02. Juni 2018 15.30 Uhr: Offizielle

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 27. Juli 2017 Amtsblatt Nr KW 30

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 27. Juli 2017 Amtsblatt Nr KW 30 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 27. Juli 2017 Amtsblatt Nr. 29 - KW 30 FEUERWEHRHOCK In Bremgarten 05. August bis 7. August 2017 Das Programm für unseren Feuerwehrhock: Samstag,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,--

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,-- Ferienprogramm 2018 26 Mädchen-Power-kurs Montag, 13. August Veranstalter AsF Töging a. Inn (SPD-Frauen) Zeitdauer 10.00 Uhr 12.00 Uhr Ort/Treffpunkt AWO-Raum des BRK-Hauses in der Grünewaldstr. 5 15 Teilnehmerinnen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 15. Juni 2017 Amtsblatt Nr KW 24

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 15. Juni 2017 Amtsblatt Nr KW 24 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 15. Juni 2017 Amtsblatt Nr. 23 - KW 24 Liebe Hartheimer, Bremgartener und Feldkircher Mitbürger, bald ist es soweit, der Verschenkemarkt vom Tauschring

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Schnuppertag bei der

Schnuppertag bei der Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 22. Juni 2017 Amtsblatt Nr. 24 - KW 25 Schnuppertag bei der Feuerwehr Hartheim Am 24.06.2017 ab 13.00 Uhr Alter: 17-50 Jahre auch Quereinsteiger

Mehr

seniorinnen 6 senioren

seniorinnen 6 senioren Besuch im stationären Hospiz Leonberg Wir sind eingeladen, Haus und Arbeit des stationären Hospizes in Leonberg kennen zu lernen. Dabei sehen wir auch eine kleine Ausstellung von Waltraud Menke. Vor der

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Herzliche Einladung. zur Einweihungsfeier der Roten Gruppe

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Herzliche Einladung. zur Einweihungsfeier der Roten Gruppe Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 11. April 2019 Amtsblatt Nr. 15 Herzliche Einladung zur Einweihungsfeier der Roten Gruppe in der Kita Bremgarten am Samstag, den 13.04.2019 ab

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 26. APRIL 2018 Amtsblatt Nr KW 17

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 26. APRIL 2018 Amtsblatt Nr KW 17 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 26. APRIL 2018 Amtsblatt Nr. 16 - KW 17 2 DONNERSTAG, 26. APRIL 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Aktuelle Dorfansichten Eröffnung Freitagsmarkt

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar

M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere ab: 9.1.2012 außer in den Schulferien Sitzgymnastik. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Herzlichen Dank. Amtsblatt. Nummer 40 Mittwoch, 3. Oktober Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Herzlichen Dank. Amtsblatt. Nummer 40 Mittwoch, 3. Oktober Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Amtsblatt Nummer 40 Mittwoch, 3. Oktober 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Herzlichen Dank der diesjährige Herbst verspricht qualitativ und auch mengenmäßig einen hervorragenden Jahrgang. Schon

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Vatertagshock des Angelsportvereins. Bremgarten e.v.

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Vatertagshock des Angelsportvereins. Bremgarten e.v. Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 18. Mai 2017 Amtsblatt Nr. 19 - KW 20 Vatertagshock des Angelsportvereins Bremgarten e.v. Am Donnerstag, den 25.05.2017 (Christi Himmelfahrt)

Mehr