Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Mittwoch, 27. Februar 2019 Amtsblatt Nr. 09. Narrenfahrplan 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Mittwoch, 27. Februar 2019 Amtsblatt Nr. 09. Narrenfahrplan 2019"

Transkript

1 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Mittwoch, 27. Februar 2019 Amtsblatt Nr. 09 Narrenfahrplan 2019 Schmutzige Dunschdig, :11 Uhr Schulsturm, Alemannenschule Hartheim 12:00 Uhr Narrenbaum stellen 12:11 Uhr Rathaussturm 14:00 Uhr Kinderfasnacht in der Seltenbachhalle, Schlossturmhexen 20:11 Uhr Frauenrecht, Frauenausschuss Bremgarten, Bürgerhalle Bremgarten 20:11 Uhr Fasnachtsparty, Landjugend Bremgarten, Landjugendraum 20:11 Uhr Hemdglunkiball mit der Band Infinity, Rheingeister, Rheinhalle Freitag, :33 Uhr Hexenkesselfescht, Sportförderverein Bremgarten, Sportplatz Bremgarten 20:10 Uhr Ampel-Party, Landjugend Bremgarten Samstag, :11 Uhr Kinderball, Rheinhalle Hartheim, Hardemer Bäseridder 20:11 Uhr Bunter Abend, Musikverein Bremgarten, Bürgerhalle Bremgarten Sonntag, :00 Uhr Narrendorf auf dem Rathausplatz 14:11 Uhr Jubiläumsumzug 55 Jahre Rheingeister durch Hartheim, anschließend Narrendorf am Rathausplatz 15:33 Uhr Umzugsausklang, Musikverein Bremgarten, Bürgerhalle Bremgarten 16:11 Uhr Kinderfasnacht, Musikverein Bremgarten, Bürgerhalle Bremgarten Dienstag, Buntes Treiben auf den Straßen und in den Wirtschaften 19:00 Uhr Fasnetverbrennung mit Umzug, Sportplatz Bremgarten 20:33 Uhr Fasnetverbrennung am Sportplatz Hartheim Das Clubheim des SV Hartheim ist am Fastnachtsamstag, ab Uhr, Sonntag ab Uhr und Dienstag ab Uhr geöffnet. Allen Narren wünsche ich unbeschwerte Tage des Frohsinns und der Heiterkeit! Stefan Ostermaier Bürgermeister

2 2 MITTWOCH, 27. FEBRUAR 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim am um 18:33 Uhr am Sportpla tz Bremgarten Fasnet 2019 beim Musikverein Bremgarten Fasnet-Samschdig 02. März 2019, 20:11 Uhr Bunter Abend Hallenöffnung: 18:30 Uhr Ab 20:11 Uhr erwartet Sie ein unterhaltsames Programm mit Sketchen und Tänzen. Tanz mit der Band Happy Melody und Barbetrieb. Fasnet-Sundig 03. März 2019, 15:33 Uhr Buntes Kinderprogramm ab 15:33 Uhr in der Bürgerhalle in Bremgarten. Wir verwöhnen Sie mit Kaffee & selbstgebackenem Kuchen! Ab 16:11 Uhr buntes Kinderprogramm mit PREISMASKENBALL, die schönsten und phantasievollsten Kostüme der Kinder bekommen einen Preis.»» Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen allen Närrinnen und Narren eine glückselige Fasnet Euer Musikverein Bremgarten e.v. Öffnungszeiten des Rathauses über Fasnacht! Das Bürgermeisteramt Hartheim am Rhein ist am Rosenmontag, GESCHLOSSEN! Am Fasnachtsdienstag sind wir von 8.00 bis Uhr für Sie da. Am Nachmittag ist geschlossen! Ihre Gemeindeverwaltung

3 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim MITTWOCH, 27. FEBRUAR APOTHEKEN [ ] Apotheken-Plan vom bis Rebland-Apotheke, Wolfenweiler Hense sche-apotheke, Badenweiler Zollmatten-Apotheke, Heitersheim Blauen-Apotheke, Schliengen Batzenberg-Apotheke, Schallstadt Apotheke am Zöllinplatz, Badenweiler Malteser-Apotheke, Heitersheim Fohmann sche-apotheke, Schliengen Hebel-Apotheke, Müllheim Schneckental-Apotheke, Pfaffenweiler Katharina-Barbara-Apotheke, Sulzburg Rhein-Apotheke, Neuenburg Rats-Apotheke, Bad Krozingen Hardt-Apotheke, Hartheim VERANSTALTUNGEN Datum Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort :00 DorfTreff Bremgarten FCA St. Stephan Bremgarten Kunstscheune Bremgarten :00 Weltgebetstag der Frauen Kath. u. Ev. Kirchengemeinde :00 Generalversammlung DJK Feldkirch Clubheim DJK Feldkirch :30 Volleyballspiel Landsliga West Damen TV Hartheim Rheinhalle Hartheim :30 Generalversammlung Kirchenbauverein Feldkirch und Förderverein für caritative Aufgaben Cafe Müller, Feldkirch :00 Geistliche Abendmusik Ev. Kirchengemeinde Martinskirche Mengen :00 Sebastian Coors (Musikcomedy) Salmenverein Gasthaus Zum Salmen Kleidermarkt Kita St. Martin Seltenbachhalle Feldkirch :30 Vortrag von Johannes Reiner: Freiburg-Isfahan, mehr als eine Busreise ÖAE Martin-Luther-Haus Hartheim :00 Clara Semmel + Klaus Obert: Lieder & Lyrik Salmenverein Gasthaus Zum Salmen :00 Mitgliederversammlung Musikverein Feldkirch Café Müller Feldkirch Gesamtjahreshauptversammlung FFW Hartheim Feuerwehrhaus Hartheim :00 Dr. Wim s Jazz Aff air (New Orleans Jazz) Salmenverein Gasthaus Zum Salmen :00 Musical Juka Harth.-Feldk. und Bläserklasse TK Hartheim Kath. Gemeindehaus Hartheim Die Veröffentlichung der Fasnachtsverastaltungen befindet sich auf der Titelseite. AKTUELLES AUS DEM RATHAUS 80. Geburtstag von Herr Adolf Rinderle 94. Geburtstag von Herr Alois Bohrer In Feldkirch wurde am vergangenen Mittwoch den nicht nur Blut gespendet, sondern auch der 80. Geburtstag von Adolf Rinderle gefeiert. Ortsvorsteherin Faller und Bürgermeister Ostermaier überbrachten die Glückwünsche der Gemeinde. Auch wenn Herrn Rinderle das Kartoffeln setzen in den Fingern juckte, wurde dieses Mal die Arbeit hintenangestellt und stattdessen wurde der Jubeltag mit der großen Familie und vielen Freunden ausgiebig gefeiert. Für das neue Lebensjahr wünschen wir Herrn Rinderle viel Freude, Zufriedenheit und vor allem Gesundheit. Einen Tag später am Donnerstag den konnte Herr Alois Bohrer aus Feldkirch zu seinem 94. Geburtstag einladen. Das Duo Faller-Ostermaier folgte der Einladung und gratulierten im Namen der Gemeinde Herrn Bohrer zu seinem Feiertag. Herr Bohrer ist noch oft in der Gemeinde anzutreffen und er nimmt aktiv am gesellschaftlichen Leben teil. Wir wünschen Herrn Bohrer alles erdenklich Gute und insbesondere viel Gesundheit.

4 4 MITTWOCH, 27. FEBRUAR 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Goldene Hochzeit von Barbara und Gerhard Schwenk Ebenfalls am Donnerstag den konnte das Ehepaar Schwenk aus Hartheim ihre Goldene Hochzeit feiern. Bürgermeister Ostermaier überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde, der Landrätin sowie des Ministerpräsidenten und hatte auch wieder das Goldene Buch mit im Gepäck. Der standesamtliche Hochzeitstag wurde im kleinen Kreis gefeiert, ehe die Feierlichkeiten mit dem kirchlichen Hochzeitstag im Juni fortgesetzt werden. Für den weiteren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir dem Ehepaar Schwenk eine glückliche Zeit voll Harmonie und Verbundenheit bei bester Gesundheit. In der Gemeinderatssitzung am Dienstag, den , fanden die nachstehenden Beratungen und Beschlussfassungen statt: 1. Anerkennung der Niederschriften Die Niederschriften der öffentlichen und nichtöffentlichen Sitzungen vom und wurde von zwei Gemeinderäten unterzeichnet und genehmigt. 2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung Bürgermeister Stefan Ostermaier gibt bekannt, dass in der letzten nichtöffentlichen Gemeinderatsitzung keine Beschlüsse gefasst wurden. Themen über die diskutiert wurden, fließen in die nächsten Gemeinderatsitzungen als Tagesordnungspunkte mit ein. 3. Hartheimer Impressionen 2018 Prämierung der Gewinnerbilder Im Mitteilungsblatt vom wurde zu einem Foto-Wettbewerb unter dem Titel Hartheimer Impressionen 2018 aufgerufen. Zum Einsendeschluss sind 37 Bilder von 26 verschiedenen Personen eingegangen. Eine 10-köpfige Jury bewertete unabhängig und getrennt voneinander die Bilder. Bürgermeister Stefan Ostermaier bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmern und prämiert in der Gemeinderatsitzung die zwei dritten Plätze (Bernhard Schneider und Niclas Link), den zweiten Platz (Annette Hagios-Wittmer) sowie den Sieger (Felix Weis). Kunst im Dorf wird nach Fasnacht eine Ausstellung mit den Gewinnerfotos sowie mit allen eingereichten Fotos im Rathaus organisieren. Der Fotowettbewerb soll 2019 wiederholt werden. 4. Bebauungsplan Römerstraße II, Abschluss von Ingenieurverträgen für die Erschließungsplanung Wasser, Abwasser und Straßenbauwerke Für die Aufstellung des Bebauungsplan Römerstraße II in Feldkirch ist die Beauftragung eines Ingenieurs für die Bereiche Wasserversorgung, Abwasserversorgung und Regenwasserableitung sowie für den Straßenbau notwendig. Im Zuge der Vorplanungen des zukünftigen Baugebiets mit dem Büro fsp.stadtplanung wurde das Ingenieurbüro Raupach & Stangwald herangezogen. Der Gemeinderat ermächtigt die Verwaltung, mit dem Ingenieurbüro Raupach & Stangwald einen Ingenieurvertrag für die Erschließungsplanung für das Baugebiet Römerstraße II abzuschließen. 5. Auftragserteilung für die Beschaffung eines Elektrotransporters für den Gemeindebauhof Der Fiat Ducato (Baujahr 2002) des Gemeindebauhofs wurde im Jahr 2012 gebraucht gekauft und wird vom Gemeindebauhof noch von den Hausmeistern bis zum Ablauf des TÜVs im April 2020 benutzt. Sollten größere Reparaturen anfallen, wird das Fahrzeug vorzeitig stillgelegt. Im Haushaltsplan 2019 ist für die Ersatzbeschaffung ein Betrag von eingestellt. Da das Fahrzeug hauptsächlich im Kurzstreckenbetrieb eingesetzt und nur eine jährliche Fahrleistung von ca Kilometer erreicht wird, ist die Anschaffung eines Elektrotransporters geplant. Das Elektrofahrzeug ist für 10 Jahre von der KFZ-Steuer befreit. Nach der Bestellung des Elektrofahrzeuges beantragt die Verwaltung den BW-e-Gutschein in Höhe von Dieser Betrag ist vom Anschaffungspreis noch abzuziehen. Der Gemeinderat beauftragt die Verwaltung, den Auftrag zur Beschaffung eines Renault Kangoo Maxi Z.E. an den günstigsten Anbieter, das Autohaus TRI AG, Kippenheim, zum Angebotspreis von ,01 Brutto zu vergeben. 6. Genehmigung zur Annahme von Spenden und sonstigen Zuwendungen 2018 und 2019 Spenden über 100 müssen einzeln genehmigt werden. Insgesamt sind 6 Spenden mit insgesamt für die Kindergärten und die Kinderbescherung beim Weihnachtsmarkt eingegangen. Die Spenden werden einstimmig vom Gemeinderat angenommen. Eine Spendenbescheinigung kann bei Bedarf und sofern steuerrechtlich zulässig, ausgestellt werden. Für die Annahme von Zuwendungen bis 100, insbesondere der direkten Sachzuwendungen an die gemeindlichen Einrichtungen, hat der Gemeinderat im Jahr 2006 ein vereinfachtes Entscheidungsverfahren festgelegt. Alle Sach- und Bargeldspenden bis 100 pro Einzelfall werden einmal jährlich in einer Beschlussvorlage zusammengefasst und dem Gemeinderat zur Entscheidung vorgelegt. Nachdem bereits in der Dezember-Sitzung einige Spenden angenommen wurden, müssen noch 6 Spenden des Kindergartens St. Martin und 7 Spenden des Kindergartens Bremgarten in Höhe von insgesamt 565 angenommen werden. Der Gemeinderat genehmigt einstimmig die Annahme der Spenden. Die teilweise mit den Spendern vorhandenen Geschäftsbeziehungen werden durch die Zuwendungen nicht berührt. Eine Spendenbescheinigung kann bei Bedarf ausgestellt werden. 7. Berichte der Verwaltung - In den Tempo 40 - Zonen in Hartheim und Bremgarten wurden Geschwindig-keitsmessstellen eingerichtet, an denen das Landratsamt vermehrt kontrolliert. - Am fand die Einweihung des neuen Pumpwerks statt. - Der ELR-Zuschussantrag für die Sanierung der Rheinhalle sowie für Vorhaben von Privatpersonen wurde vollumfänglich abgelehnt. - Für das Gelände hinter dem Rathaus hat Bauhofleiter Bastian Weigl ein Übergangskonzept erarbeitet, dies wird nun umgesetzt und die Fläche von Bauhofmitarbeitern vorläufig aufgewertet. - Der Bauhofmitarbeiter Herr Obenauer hat gekündigt und verlässt die Gemeinde zum Folgende Termine wurden bekannt gegeben: Blutspende Freundschaftsspiel Fessenheim: SG Bremgarten/Hartheim Theater in Fessenheim Bunter Abend der Rheingeister Hartheim Rathaussturm - Die Genehmigung der Haushaltssatzung von der Rechtsaufsicht wurden an die Gemeinderäte verteilt. 8. Anfragen und Anregungen aus dem Gemeinderat Keine Fragen 9. Einwohnerfragen Keine Fragen

5 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Hinweis zur Verkehrssituation während der Fastnachtszeit Am Sonntag, den 03. März sind während des Umzuges die Schul-, Vogesen-, Rhein- und Feldkircher Straße gesperrt (nähere Informationen in der Mitteilung der Rheingeister). Ein Teil des Platzes hinter dem Rathaus ist von Donnerstag, 28. Februar bis Dienstag, 05. März für PKW geöffnet. Die Haltestelle für Anruf-Sammel-Taxis (AST) wird zum Hirschenplatz verlegt. Ordnungsamt Änderung Redaktionsschluss Der Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt der KW 10 ändert sich durch die närrische Zeit von Freitag, den auf Mittwoch, den Bitte beachten FUNDSACHEN Folgende Fundsachen wurden beim Bürgermeisteramt Hartheim abgegeben: verschiedene Fahrräder verschiedene Schlüsselbunde einzelne Schlüssel verschiedene Autoschlüssel verschiedene Handy`s Pullover, Farbe weiß-altrosa gestreift, Rollkragen mit Reißverschluss Kinder-Loopschal, Farbe blau, mit Webpelz an einer Seite, gelbes Muster Minions Ehering mit Gravur (Café Müller) Damenarmbanduhr (Café Müller) Bauchtasche, Farbe oliv, Jack Wolfskin Kette für Kinder mit Anhänger Seepferdchen Armband, Silber Bankkarte, PostFinance (Schweiz) Kinderjacke schwarz-weiß Panda Regiokarte Lederhandschuhe, schwarz Tasche Reichenbach + Inhalt Wenn Sie etwas verloren oder gefunden haben, wenden Sie sich bitte an Freu Günther, Tel: 07633/ , guenther@hartheim.de. ABFALLTERMINE Nächste Leerungen Restmülltonne Restmülltonne Hartheim + Feldkirch Bremgarten Telefonnummern der TREA Breisgau im Gewerbepark Breisgau Für Kontakte bezüglich Öffnungszeiten, Anlieferungen und Abfallwirtschaft 07634/ (besetzt: Mo - Fr von 7:00-18:00 Uhr ) Verwaltung, Veranstaltungen und Besichtigungen 07634/ (besetzt: Mo - Fr von 8:00-16:30 Uhr) Notfällen 07634/ (24 Std. besetzt) Fax- Nummer: 07634/ Adresse: MITTWOCH, 27. FEBRUAR RAZ Breisgau Anlieferungszeiten für private Haushalte/Sperrmüllanlieferung: Montag und Dienstag: bis Uhr Donnerstag und Freitag: bis Uhr Samstag: bis Uhr Gebührenfrei angenommen werden alle klassischen Wertstoffe wie Schrott, Papier und Kartonage, Elektroschrott, Kork, DVD und CD, Flaschenglas, daneben kleinere Mengen Grünschnitt sowie Sperrmüll mit Sperrmüllkarte. Adresse: RAZ Breisgau (Gewerbepark Breisgau) Ehrenkirchener Straße 3, Eschbach Tel / , alb@lkbh.de Servicetelefon der ALB: Die Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald informiert: Müllsackverkaufsstellen in Hartheim Derzeit kann die Bevölkerung von Hartheim in folgenden Verkaufsstellen die landkreiseinheitlichen Restmüllsäcke zum Preis von 3,00 EUR erwerben: Hartheim - Tankstelle Sedelmeier, Vogesenstr Metzgerei Widmann, Rheinstraße 22 Bremgarten - Getränkelädele Zum Durstlöscher, St. Stephanusstraße 2 Bei eventuellen Fragen wenden Sie sich bitte an: ALB, Frau Brenn, Tel. 0761/ Werte unseres Wassers Härtegrad*dH Härtebereich (Waschmittel) Nitratgehalt mg/l 13,4 2,38 / mittel 25,6 Sprechstunden der RENTENVERSICHERUNG Die Gemeinde Hartheim am Rhein lässt die Rentenangelegenheiten der Bürgerinnen und Bürger direkt von einem Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund bearbeiten. Wir freuen uns, dass sich Herr Manfred Rees bereit erklärt hat, eine Sprechstunde im Rathaus anzubieten. Herr Rees erteilt Auskunft in allen Fragen der Deutschen Rentenversicherung, hilft beim Ausfüllen von Formularen, Kontenklärungen und nimmt Rentenanträge entgegen. Die Sprechstunde findet immer am 1. Mittwoch im Monat im Erdgeschoss Zimmer 8 des Rathauses statt. Bitte beachten Sie, dass eine Rentenberatung nur nach telefonischer Terminvereinbarung möglich ist. Beachten Sie bitte, dass die Termine 2-3 Monate im Voraus belegt sein können. Bitte melden Sie sich im Sekretariat unter der Tel.-Nr / an. Zum Sprechtag bringen Sie bitte Ihre Versicherungsunterlagen, Personalausweis, Steuer-Identifikationsnummer, Bankverbindung (IBAN + BIC) und den Krankenkassenausweis mit. Ihre Gemeindeverwaltung

6 6 MITTWOCH, 27. FEBRUAR 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim FREIWILLIGE FEUERWEHR FFW - ABTEILUNG HARTHEIM Alteisensammlung Die FFW Hartheim am Rhein, Abt. Hartheim, sammelt am Samstag, , wieder Alteisen. Bitte halten Sie das Sammelgut ab Uhr, gut sichtbar, am Straßenrand bereit. Wie kann man das Hörvermögen eines Kindes wirklich genau testen? Welche Folgen können durch eingeschränktes Hören auftreten? Über diese und andere Fragen wurde am , Uhr, in der Kita Klötzle informiert und diskutiert. Zu Gast war Dr. Ilse-Monica Kohlberger, Fachärztin für kindliche Hör-, Sprach- und Sprechstörungen mit Ihrer Kollegin Ingrid Haiser, Diplompsychologin, aus der gemeinschaftlichen Praxis in Freiburg. Zu Besuch in der Fleischerei Widmann Die Kameraden der FFW Hartheim am Rhein bedanken sich im Voraus für Ihre Unterstützung. ALEMANNENSCHULE HARTHEIM BÜCHEREI IN DER ALEMANNENSCHULE Liebe Leserinnen und Leser, vom März ist die Bücherei geschlossen. Ab dem 12. März finden Sie dann wieder in großer Auswahl Osterbücher vor. Verrückte Tage wünscht Ihre Gemeindebücherei AUS UNSEREN KINDERGÄRTEN KINDERGARTEN KLÖTZLE HARTHEIM Sprachförderung in den Kita`s der Gemeinde Hartheim Über die Wichtigkeit des Hörens Endlich war es soweit. Unsere Vorschulkinder der Kita Klötzle durften in die Fleischerei Widmann zur Besichtigung. Die Kinder konnten hinter die Kulissen der Fleischerei schauen und wurden dabei mit einer eigenen Mütze ausgerüstet, die sie anschließend behalten durften. Direkt zu Beginn durften sich die Kinder dann auch selber als kleine Fleischereigesellen beweisen und formten Ihre eigenen Fleischbällchen, die dann sogleich in den Bräter kamen. Im Anschluss wurden sie von Fleischermeister Martin Widmann durch die Fleischerei geführt. Hier beobachteten sie interessiert, wie die Zutaten für die Würstle zusammengestellt wurden, das Fleisch mit den Gewürzen im Kutter zu Brät verarbeitet und die Würstchen in den Darm gefüllt und letztendlich gebrüht wurden. Anschließend wurde zur Stärkung eine kleine Brotzeit mit den frischproduzierten Fleischbällchen und Getränken bereitet. Nachdem sich die Kinder die Köstlichkeiten schmecken ließen, überreichte Herr Widmann jedem Vorschüler für das nächste große Grillen noch eine eigene Gewürzmischung zum Mitnehmen. Wir danken ganz recht herzlich der gesamten Belegschaft der Metzgerei Widmann und im besonderen Herr Widmann für die Führung durch seine Metzgerei. Das Hören ist eines der fünf Sinne, die den Kindern die Grundlage für das weitere Lernen bieten. Kinder entdecken über akustische Reize ihre Umwelt, erfassen sie, lernen sie zu verstehen, lernen sich ausdrücken und nachzufragen. Gerade für die seit 2015 in allen Kita`s der Gemeinde Hartheim stattfindende Sprachförderung sind diese Themen von herausragender Bedeutung. Folgende Fragen haben sich in diesem Zusammenhang immer wieder gestellt: Was ist, wenn das Hören nur eingeschränkt funktioniert? Was bedeutet überhaupt eingeschränktes Hören? KINDER- UND JUGENDBÜRO HARTHEIM Ferienbetreuung 2019 Bis Ende März können Kinder für die Ferienbetreuung in den Osterferien und bis Anfang Juli für die Sommerferien 2019 in Hartheim angemeldet werden. Die Ferienbetreuung richtet sich an alle Kinder im Alter von 6-12 Jahren, einschließlich Kinder, die sich im Übergang vom Kindergarten in die Grundschule befinden. Die Betreuung findet montags bis freitags (Ausnahme an Feiertagen!) von 07:30 Uhr bis 13:30 Uhr statt. In folgenden Wochen findet eine Betreuung statt: Osterferien Mo., bis Do., Di., bis Fr.,

7 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Sommerferien Mo., bis Fr., Mo., bis Fr., Mo., bis Fr., Herbstferien Mo., bis Do., Mitmach-Zirkus Freiburger Projektzirkus FROG für Kids von 6-16 Jahren; täglich 9-16 Uhr. Anmeldeschluss: Weitere Infos zur Ferienbetreuung + Online-Anmeldung unter: oder direkt im Kinder- und Jugendbüro/ Jugendhaus Hartheim. Ansprechpartner: Jugendreferent Emanuel Klöckner, Kinder- und Jugendbüro Hartheim am Rhein, Am Mühlebach 16, Hartheim, Tel.: , jugendbuero@jugend-hartheim.de Achtung! Geänderte Öffnungszeiten Von ca. Ende Februar bis Ende März gelten auf Grund Elternzeitvertretung geänderte Öffnungszeiten im Jugendhaus Hartheim. Das Jugendhaus hat in dieser Zeit immer dienstags von 17:00-20:30 Uhr und freitags von 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr geöffnet. Der Offene Treff wird an diesen beiden Tagen von Daniel Herzog betreut. Die beiden Mädchengruppen finden weiterhin regulär statt. Die Jungengruppe entfällt in dieser Zeit. #Infos #Veranstaltungen #Online Homepage: Facebook: Jugendreferent Emanuel Klöckner (Kinder- und Jugendbüro /Jugendhaus Hartheim) VEREINSNACHRICHTEN HARDEMER BÄSERIDDER Kindernachmittag Am Fasnetsamschdig laden wir, die Hardemer Bäseridder, alle Kinder zu unserem Kindernachmittag unter dem Motto Fantastische Tierwelt ein. Es erwartet euch ein buntes Programm mit vielen Spielen und Darbietungen. Für euer leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns mit euch gemeinsam einen tollen und lustigen Nachmittag zu verbringen. Eure Hardemer Bäseridder e.v. RHEINGEISTER Informationen zu unserem Fasnetsundigumzug am Liebe Hartheimer Bürger, Liebe Fasnetsfreunde, am Fasnetssundig, den findet wieder unser bekannter Umzug statt. Unsere Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Wir versuchen unser bestes, den Umzug so sicher wie möglich zu veranstalten. Hierfür benötigen wir auch Ihre Mithilfe. Wir bitten die Anwohner der Umzugsstraßen am Fasnetssundig, den zwischen 13:00 Uhr und 18:00 Uhr die Straße von parkenden Autos freizuhalten. Für evtl. Sachschäden wird keine Haftung übernommen. Folgende Straßen sind vom Umzug betroffen: Vogesenstraße 12:30 18:00 Uhr gesperrt Rheinstraße von 12:30 18:00 Uhr gesperrt MITTWOCH, 27. FEBRUAR Feldkircher Straße von 12:30 23:00 Uhr gesperrt Schulstraße von 12:30 18:00 Uhr gesperrt Wir hoffen bei eventuellen Behinderungen oder Beeinträchtigungen auf Ihr Verständnis. Wir laden alle herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein: SCHMUTZIGE DUNSCHDIG Hemdglunkiball mit DJ Milan und der Partyband Infinity Ab 19:11 Uhr in der Rheinhalle (Einlass ab 18 Jahren!) FASNETSUNDIGUMZUG mit Narrendorf am Rathausplatz bis 22:33 Uhr! Beginn: 14:11 Uhr Wir freuen uns, Sie bei unseren Events zu begrüßen. Garantiert werden viel Spaß und große Unterhaltung und für das leibliche Wohl ist natürlich auch immer bestens gesorgt. Weitere Informationen finden Sie immer aktuell auf unserer Homepage Wir grüßen mit einem 3-fachen Hauptsach-Egal Eure Rheingeister Hartheim SPORTVEREIN HARTHEIM Jahreshauptversammlung Am Freitag den 29. März 2019, findet um Uhr im Clubheim des SV Hartheim die Jahreshauptversammlung des Sportvereines statt. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Jahresbericht Schriftführer 3. Jahresbericht zur Situation der Aktiven Mannschaft 4. Jahresbericht Jugendleiter, Bestätigung der Ergebnisse aus der Jugendversammlung 5. Jahresbericht AH 6. Jahresbericht Vorstand Finanzen 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Vereinsumbennung und Zusammenschluss mit dem SV Bremgarten 9. Entlastung des Gesamtvorstandes 10. Bildung des Wahlausschusses, Ernennung des Wahlleiters 11. Neuwahlen - Vorstand Verwaltung, Vorstand Sport, Vorstand Spielbetrieb, Vorstand Clubheim, Vorstand Finanzen 12. Ehrungen 13. Anträge 14. Verschiedene & allgemeine Aussprache Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen spätestens 3 Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand vorliegen. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen. Am Freitag, den 15. März 2019 findet um Uhr im Clubheim des SV Hartheim, die Jugendversammlung des Sportvereines statt. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung durch den Jugendleiter 2. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 3. Jahresbericht zu den Jugendmannschaften 4. Jahresbericht Rechner 5. Entlastung der Jugendleitung 6. Wahl der neuen Jugendleitung 7. Vorschau auf die neue Saison 8. Anträge 9. Verschiedenes, allgemeine Ansprache

8 8 MITTWOCH, 27. FEBRUAR 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Anträge an die Jugendversammlung müssen spätestens 3 Tage vor Versammlungstermin in schriftlicher Form bei der Jugendleitung eingehen. Neben den Mitgliedern der Jugendabteilung sind auch alle interessierten Mitglieder des Sportvereins zu der Jugendversammlung eingeladen. Herzlich Willkommen, sind aber auch Freunde, Gönner und Sponsoren. Die Jugendleitung. TRACHTENKAPELLE HARTHEIM ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG KAFFEE, KUCHEN und GETRÄNKE IM GEMEINDEHAUS AM FASNACHTSSONNTAG Die Trachtenkapelle Hartheim am Rhein verkauft am Fasnachtssonntag, ab 13:00 Uhr Kaffee und Kuchen, sowie Getränke im GEMEINDEHAUS Kommen Sie auf einen heißen Kaffee und ein Stück leckeren Kuchen oder Torte vorbei! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Sandra Neymeyer KIRCHLICHE NACHRICHTEN Bad Krozingen - Hartheim SEELSORGEEINHEIT Gottesdienste Donnerstag, 28. Februar St. Peter u. Paul, Hartheim keine Eucharistiefeier Freitag, 01. März St. Peter u. Paul, Hartheim 19:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag im Martin-Luther-Haus Sonntag, 03. März St. Stephan, Bremgarten 18:30 Uhr Rosenkranz St. Martin, Feldkirch 10:30 Uhr Eucharistiefeier (PZ) Josef Rinderspacher und Angehörige / JTSt Pfr. Ferdinand Maurath 18:30 Uhr Rosenkranz St. Peter u. Paul, Hartheim 18:30 Uhr Rosenkranz Dienstag, 05. März St. Martin, Feldkirch keine Eucharistiefeier Mittwoch, 06. März, Aschermittwoch, Fast- und Abstinenztag St. Peter u. Paul, Hartheim 09:15 Uhr Ökumenisches Morgengebet im Gemeindehaus anschl. Frühstück 18:30 Uhr Eucharistiefeier mit Austeilung der Asche (PZ) St. Stephan, Bremgarten keine Eucharistiefeier Donnerstag, 07. März St. Peter u. Paul, Hartheim keine Eucharistiefeier Freitag, 08. März St. Martin, Feldkirch 18:30 Uhr Rosenkranz und Gebet um geistliche Berufe Sonntag, 10. März 1. Fastensonntag St. Stephan, Bremgarten 09:00 Uhr Eucharistiefeier (GD) 18:30 Uhr Andacht St. Martin, Feldkirch 18:30 Uhr Andacht St. Peter u. Paul, Hartheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier (TD) Klara Ritzenthaler zum Jahresgedächtnis, sowie vertorbene Angehörige / Josefine Vögele zum 5. Jahresgedächtnis, Ernst und Rosa Knobel und deren Eltern und Sohn / Alfred, Günter und Maria Faller / Alfred Sälinger und Markus Sälinger / Karl Franz Moos / Verstorbene Mitglieder der Fischerzunft / JTSt Karl u. Albertine Schmidt geb. Hauser und Söhne Albert und Karl 18:30 Uhr Andacht Sakramente (Taufe, Firmung, Ehe, Erstkommunion, Krankenkommunion) Taufe Die Vorbereitung auf die Taufe geschieht in zwei Schritten: Zunächst besuchen Sie das Taufseminar, danach erfolgt das persönliche Gespräch mit dem Taufspender. Die nächsten Taufseminare finden samstags von 10:00-12:30 Uhr im Albaneum, Bad Krozingen statt: 09. März 13. April Nähere Informationen erhalten Sie in den Büros der Seelsorgeeinheit. Zur Anmeldung der Taufe bringen Sie bitte eine Geburtsurkunde des Täuflings mit. Krankenkommunion Wer für sich oder seine Angehörigen die Krankenkommunion wünscht, meldet sich bitte für Hartheim bei Frau Brigitte Sedelmeier Tel: 2128 für Bremgarten bei Frau Traudel Graß Tel: für Feldkirch bei Frau Gabi Faller Tel: oder im Pfarrbüro Sakrament der Buße Beichtgelegenheit Jeden Samstag 17:45 Uhr St. Alban Bad Krozingen Gruppierungen Frauengemeinschaft Hartheim Feldkirch Bremgarten lädt herzlich ein zum ökumenischen Morgengebet, mit anschließendem Frühstück am Mittwoch, 6. März 2019, um 9:15 Uhr im Gemeindehaus St. Peter u. Paul Hartheim. Eingeladen sind alle Frauen der drei Gemeinden, auch Mütter und Großmütter mit Kindern. Redaktionsschluss für den nächsten Gottesdienstanzeiger Donnerstag, Die nächste Ausgabe umfasst den Zeitraum vom Bedenken Sie dies bei Ihren Messbestellungen. Kontaktdaten Pastorale Mitarbeiter Dekan Gerhard Disch (GD) / g.disch@kath-bk-ha.de Koop. Dr. Peter v. Zedtwitz (PZ) / p.zedtwitz@kath-bk-ha.de Vikar Arul Arockiasamy (AR) / a.arockiasamy@kath-bk-ha.de Gem.Ref. Ulrike Dondrup (DU) / u.dondrup@kath-bk-ha.de Past.Ref. Bernhard Huber (BH) / bhuber@kath-dbn.de Past.Ref. Georg Klingele (GK) / g.klingele@kath-bk-ha.de Diakon Josef Kwoßek (KW) / josefkwossek@gmx.de

9 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Sekretariat der Seelsorgeeinheit Bad Krozingen-Hartheim: Homepage: Büro Hartheim Kirchstr. 1, Hartheim Telefon 07633/ Fax 07633/ Öffnungszeiten: Montag 15:30 17:30 Uhr Mittwoch 10:00 12:00 Uhr Donnerstag 16:00 18:00 Uhr Büro Bad Krozingen Basler Str. 26, Bad Krozingen Telefon / Fax: / Öffnungszeiten: Montag 09:00 11:00 Uhr Dienstag 09:00 11:00 Uhr Mittwoch 15:00 17:00 Uhr Donnerstag 16:00 18:00 Uhr Freitag 09:00 11:00 Uhr Achtung: Auch wir machen Fasnet!! Deshalb bleiben auch an den Fastnachtstagen alle Büros geschlossen: Schmutzige Dunschdig, , Fasnet-Montag, , und Fasnet-Dienstag, ÖKUMENE Frauengemeinschaft Hartheim-Feldkirch-Bremgarten Herzliche Einladung an alle Frauen der Gemeinde zum WELTGEBETSTAG DER FRAUEN AUS SLOWENIEN Kommt, alles ist bereit! am Freitag, 1. März 2019 um Uhr im evang. Martin-Luther- Haus Hartheim, Hausener Str. 22 Der Gottesdienst wird musikalisch unterstützt von Cantissima unter der Leitung von Christiane Schmeling. Im Anschluss folgt ein Bildvortrag mit Informationen zum Land und der Situation der Frauen in Slowenien, ergänzt durch landestypische Speisen. Wir freuen uns auf alle Frauen gleich welcher Konfession oder Religion zum gemeinsamen Feiern. Ihr Weltgebetstagsteam Können Sie sich vorstellen im Gottesdienst etwas vorzulesen oder bei der Vorbereitung zu helfen? Dann melden Sie sich bitte unter bei Heike Wildanger-Krieg MITTWOCH, 27. FEBRUAR Weltgebetstag 2019 Wir laden alle Frauen der Gemeinde herzlich ein zum Weltgebetstag von Frauen aus Slowenien am Freitag, den 1. März 2019 um Uhr im Martin-Luther- Haus in Hartheim. Nähere Informationen finden Sie hier im Gemeindeblatt unter den Nachrichten der katholischen Kirchengemeinde. Konfirmationsjubiläum 2019 Am 03. November 2019 wird es wieder einen Festgottesdienst anlässlich des Konfirmationsjubiläums geben. Wenn Sie in den Jahren 1968/69 // 1958/59 // 1953/54 // 1948/49// 1943/44 konfirmiert wurden dürfen Sie sich diesen Termin gerne schon vormerken. Konfirmanden: Die Konfirmanden treffen sich immer mittwochs von Uhr im Martin-Luther-Haus in Hartheim. Bücher-Tauschzimmer Immer freitags im Pfarrhaus in Mengen 15:00 Uhr 18:00 Uhr MaPaKis-Treffen (Mamas/Papas und Kleinkindern zwischen 6 und etwa 30 Monaten) Dienstags, 9:30-11 Uhr, im Martin-Luther-Haus, Hausener Straße 22 in Hartheim. Ansprechpartner: Maike Sitterle Tel. 0172/ Pfarramtssekretariat Mittwochs und Freitags von Uhr bis Uhr Evangelische Kirchengemeinde Mengen-Hartheim Hauptstraße Schallstadt-Mengen Tel /2476 Fax / mengen@kbz.ekiba.de Es grüßt Sie herzlichst Ihr Pfarrer Jobst Bösenecker INTERESSANTES UND WISSENSWERTES Benötigen Sie Hilfe in Rentenfragen? Behindertenfragen? Sozialangelegenheiten? Hartheim, Feldkirch, Bremgarten EVANG. KIRCHENGEMEINDE Gottesdienste: Wir informieren und beraten Sie. Rufen Sie an oder schreiben Sie uns. Sonntag, 03. März Uhr Gottesdienst in der Martinskirche in Mengen (Prädikant G. Hoffmann) Sonntag, 10. März 2019 mit Abendmahl Uhr Gottesdienst im Martin-Luther-Haus in Hartheim (Pfr.iR.B. Jäckh) Sonntag, 17. März 2019 mit Taufe Uhr Gottesdienst in der Martinskirche in Mengen (Pfr. J. Bösenecker) Uhr Kindergottesdienst Wohin mit der Welt im Gemeindesaal in Mengen Sozialverband VdK: Im Mittelpunkt der Mensch. Kreisverband Freiburg Vors. Dieter Lösch Turmstraße Freiburg Tel. (07 61) Fax (07 61) kv-freiburg@vdk.de

10 10 MITTWOCH, 27. FEBRUAR 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim ANTI-FLUG-LAERM-INTERESSEN- GEMEINSCHAFT E.V. Info-Treff AFLIG, Ihr gemeinnütziger Verein für mehr Ruhe am Himmel durch fairen Interessenausgleich, lädt zum nächsten Info-Treff am Montag, 11. März 2019, um Uhr im Hotel OX Heitersheim, Im Stühlinger 10, Seminarraum 1. Stock, ein. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Erfahrungen! Kontakt: Tel Die voraussichtlich beteiligten Grundstückseigentümer werden hiermit zur Aufklärungsversammlung am um 19:00 Uhr in die Lazarus-von-Schwendi-Halle, Rheinstraße 2, in Burkheim eingeladen. Dort wird eingehend über das geplante Flurbereinigungsverfahren einschließlich der voraussichtlichen Kosten und der Fördermöglichkeiten aufgeklärt ( 5 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung vom (BGBl. I S. 546)). Freiburg, den gez. Reuter Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege 2019 ausgelobt Ministerin Hoffmeister-Kraut: Der Preis ehrt all diejenigen, die sich mit großem Engagement für den Erhalt unserer Kulturdenk-male einsetzen Der Zentralverband des Deutschen Handwerks und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz loben zum dritten Mal nach 2001 und 2011 den Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege in Baden-Württemberg aus. Der Preis wird jährlich in zwei Bundesländern ausgeschrieben und zeichnet vorbildliche handwerkliche Maßnahmen zur Erhaltung von Denkmalen aus. Baden-württembergische Handwerksbetriebe, Architektinnen und Architekten, private Bauherren sowie Aktive in der Denkmalpflege können sich bis zum 2. Juni bewerben. Der Preis wendet sich sowohl an private Denkmaleigentümer, die gemeinsam mit qualifizierten Handwerksbetrieben bei der Erhaltung ihrer Denkmale Herausragendes geleistet haben, als auch an die ausführenden Betriebe der unterschiedlichsten Gewerke. Für die Eigentümer stehen Preisgelder in Höhe von insgesamt Euro bereit. Die Preisverleihung findet im November statt. Nähere Informationen finden Sie unter Breisgau Hochschwarzwald LANDRATSAMT Öffentliche Bekanntmachung Einladung zur Aufklärungsversammlung über die geplante Flurbereinigung Breisach/Vogtsburg-Burkheim (IRP), Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald -untere Flurbereinigungsbehörde- beabsichtigt, in den Städten Breisach am Rhein und Vogtsburg im Kaiserstuhl sowie in der Gemeinde Sasbach am Kaiserstuhl ein Flurbereinigungsverfahren durchzuführen. Die geplante Flurbereinigung soll den durch den Bau des Rückhalteraums Breisach-Burkheim entstehenden Landverlust auf einen größeren Kreis von Eigentümern verteilen sowie Nachteile für die allgemeine Landeskultur vermeiden. Das Flurbereinigungsgebiet wird voraussichtlich von der Stadt Breisach die Gemarkung Breisach nördlich des Stadtgebiets, von der Stadt Vogtsburg die westlich der Bahn liegenden landwirtschaftlichen Bereiche (ohne Reben), sowie von der Gemeinde Sasbach die westlich liegenden Waldgebiete der Gemarkung Jechtingen, umfassen. Es wird eine Fläche von etwa 1480 ha haben. Eine Gebietskarte (Entwurf) mit der voraussichtlichen Abgrenzung des Flurbereinigungsgebiets liegt vom bis in der Stadtverwaltung Vogtsburg, Bahnhofstraße 20, Vogtsburg im Kaiserstuhl und in der Stadtverwaltung Breisach, Münsterplatz 1, Breisach am Rhein, zur Einsichtnahme aus. Diese Bekanntmachung und die Karte können zusätzlich auf der Internetseite des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung im o. g. Verfahren ( eingesehen werden. BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT FREIBURG Öffnungszeiten an Fasnacht Für den Schmutzigen Donnerstag, 28. Februar, gilt abweichend zu den bekannten Öffnungszeiten: Die Agentur für Arbeit Freiburg mit allen angeschlossenen Geschäftsstellen, das Jobcenter Freiburg, die Jugendberufsagentur Gleis 25, und die Familienkasse Freiburg öffnen bis Uhr. Für Rosenmontag, 4. März, gilt abweichend zu den bekannten Öffnungszeiten: Das Berufsinformationszentrum in der Lehener Straße 77 in Freiburg öffnet bis 12:30 Uhr. Die Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit in Emmendingen, Müllheim und Titisee-Neustadt, die Geschäftsstellen des Jobcenters Breisgau-Hochschwarzwald in Müllheim, Titisee-Neustadt und Breisach sowie alle Geschäftsstellen des Jobcenters Landkreis Emmendingen haben geschlossen. An den übrigen Fasnachtstagen gelten die bekannten Öffnungszeiten. Telefonaktionstag am Dienstag, 7. März 2018 Beruflich wieder einsteigen so geht s! In einer Telefonaktion am Donnerstag, 7. März, informiert die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Freiburg, Elsa Moser, Frauen in allen Fragen des beruflichen Wiedereinstiegs. Zur Kontaktaufnahme genügt ein Anruf unter der kostenlosen Rufnummer und die Nennung des Kennworts Telefonaktionstag sowie des Wohnorts. Die Hotline ist geschaltet von 9 Uhr bis 15 Uhr. Folgende Themen stehen im Vordergrund: Rückkehr ins Berufsleben, Chancen auf dem regionalen Arbeitsmarkt, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten in Teilzeit, Berufswegeplanung sowie Qualifizierungsmöglichkeiten, E-Learning-Plattformen, weitere Unterstützungsangebote der Agentur für Arbeit. Unkompliziert, niederschwellig und ohne Verpflichtung können Interessierte ihre Fragen direkt telefonisch klären. Auf Wunsch wird der Kontakt zur Arbeitsvermittlung oder der Wiedereinstiegsberatung hergestellt. Obwohl die Betriebe händeringend Fachkräfte suchen, zögern noch immer viele Frauen mit dem beruflichen Wiedereinstieg. Dabei ist der Arbeitsmarkt sehr günstig und immer mehr Unternehmen bieten Arbeitsbedingungen, die Familien entgegenkommen. Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt, den beruflichen Wiedereinstieg anzugehen. Der Telefonaktionstag ist ein Angebot der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt im Rahmen der Aktionswoche zum internationalen Frauentag, der ein Tag später am 8. März ist. AUS DER NACHBARSCHAFT Schach für Einsteiger Dieser Kurs ist geeignet für Anfänger, Wiedereinsteiger und Senioren. Das Schachspiel wird von Grund auf erläutert. Beginn Mittwoch, , im Vereins- und Jugendhaus Heitersheim, insgesamt 5x. Info und Anmeldung G.Prill, Tel oder VHS Südlicher Breisgau Tel

11 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim MITTWOCH, 27. FEBRUAR SONSTIGE MITTEILUNGEN Deutsch- und Integrationskurs ab Am 11. März beginnt ein Deutschkurs, A1.2 (Modul 2). Die Integrationskurse sind vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Die Kurse finden nachmittags von Mo bis Fr mit 20 Unterrichtsstunden pro Woche statt. Neue Fremdsprachenkurse, Chor-, Yoga-, Handy und PC-Kurse ab Anmeldung und Information Bildungszentrum Freiburg, Abt. Sprach- und Computerkurse Landsknechtstraße 4, Freiburg Tel.0761/ SCHLUSS MIT PAPIERKRIEG Tagesseminar Büroorganisation Voller Schreibtisch, die Unterlagen nicht zu finden, Wo nur habe ich das abgeheftet? der Traum vom aufgeräumten Schreibtisch. Das Seminar Büroorganisation zeigt, wie der Traum Wirklichkeit werden kann. Beginn: Referenten: Info und Anmeldung: 09. März 2019 von 9:30 bis 17:00 Uhr Bernhard Nägele Bildungshaus Kloster St. Ulrich Bollschweil Tel / Jetzt Teamer*in werden! Jugendgruppenleiter*innenausbildung 2019 Du hast in den Sommerferien noch nichts vor, möchtest nicht zu Hause bleiben, hast Lust mit tollen Menschen unterwegs zu sein und neben dem Spaß noch ein bisschen Verantwortung zu tragen? Dann haben wir genau das richtige für dich: Das Bezirksjugendwerk der AWO Baden e.v. sucht kontaktfreudige, verantwortungsbewusste und reisebegeisterte junge Leute ab 16 Jahren, die Lust und Zeit haben Kinder und Jugendliche auf Freizeiten in den Sommerferien zu betreuen. Die Ausbildung umfasst drei Wochenendmodule und eine Tagesveranstaltung zu verschiedenen Themen. Unser erstes Modul findet vom in St. Blasien statt. Dort werden alle Freizeiten vorgestellt und wir werden verschiedene Themen wie bspw. Recht, Freizeitpädagogik, Freizeitorganisation gemeinsam erarbeiten. Vor Ort erwartet dich ein erfahrenes Team das bereits viele Freizeiten betreut hat und mit denen du vielleicht schon in diesem Sommer selbst weg fahren kannst. Ziel ist es, in den Sommerferien eine Freizeit zu betreuen und die JU- LEICA, eine bundesweit anerkannte Qualifikation zum*zur Jugendgruppenleiter*in zu erhalten. Zudem wird diese ehrenamtliche Tätigkeit bei vielen Ausbildungen und Studiengängen als Praktikum anerkannt. Anmeldungen und Fragen gerne an: oder INFOBEST Vogelgrun/Breisach Erster Grenzgängersprechtag des Jahres am 21. März 2019 Vogelgrun/Breisach. Am Oberrhein leben zahlreiche Bürger in einem Land und arbeiten im Nachbarland. Viele wohnen in Frankreich und arbeiten in Deutschland - oder umgekehrt - oder möchten ins Nachbarland umziehen oder dort Arbeit suchen. Daraus ergeben sich Fragen zu den Themen Krankenversicherung, Steuern, Familienleistung, Rente oder zum Thema Arbeit. Interessierte Bürger können sich beim ersten Grenzgängersprechtag 2019 der INFOBEST Vogelgrun/Breisach am 21. März direkt von deutschen und französischen Spezialisten informieren lassen. Die Experten sind von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr anzutreffen. Neu dieses Jahr; der Grenzgängersprechtag findet nicht wie in den letzten Jahren in Volgelsheim statt, sondern im Gebäude der Pépinière d entreprises La Ruche, 1 rue de I Europe in Fessenheim. Die Beratung ist kostenlos und erfolgt während individueller Gespräche von je 20 bis 30 Minuten. Die Gespräche können auf Deutsch oder auf Französisch stattfinden. Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk EUREST-T Oberrhein organisiert. Vertreter fogender Institutionen nehmen an dem Sprechtag teil: Bereich Arbeit (Arbeitslosenleistungen, Arbeitssuche und Bewerbung in Deutschland, Arbeitsrecht): Pôle Emploi Haut-Rhin, EURES-Berater - Agentur für Arbeit Freiburg und Gewerkschaft (DGB Rechtsschutz) Bereich Krankenversicherung: AOK Breisach, CPAM Haut-Rhin Bereich Rente: Deutsche Rentenversicherung Rheinland- Pfalz, Carsat Alsace-Moselle Bereich Familienleistungen: Familienkasse ffenburg, L- Bank Karlsruhe, Caisse d Allocations Familiales du Haut-Rhin Bereich Steuern: Service des lmpôts des Particuliers Colmar, Finanzamt Freiburg-Land Terminvereinbarungen bei der INFOBEST Vogelgrun/Breisach (unter Angabe ihrer Versicherungs - bzw. Steuernummer) sind unbedingt erforderlich (Anmeldeschluss: 7. März). INFOBEST Vogelgrun/Breisach: lle du Rhin, F Vogelgrun Tel. D: +49 (0)7667/83299, Tel. F: +33 (0) vogelgrun-breisach@infobest.eu Öffnungszeiten: Montag und Dienstag: 8:30-12:00 Uhr/13:30-17:00 Uhr Mittwoch: 10:00-12:00 Uhr Donnerstag: 8:30-12:00 Uhr/ 13:30-18:00 Uhr (Freitag: geschlossen) Pressemitteilung vom Ende des redaktionellen Teils

12 12 MITTWOCH, 27. FEBRUAR 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim WICHTIGE TELEFONNUMMERN GEMEINDEVERWALTUNG Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Di Uhr Fax-Nr Bürgermeister, Vorzimmer: Frau Lòpez Dominquez Sekretariat/Hauptamt: Frau Knobel Hauptamt: Herr Wirbel Ordnungsamt: Herr Waldmann Bauamt: Herr Linsenmeier Bauamt Sekretariat: Frau Link Techn. Bereich: Herr Gassert Einwohnermeldeamt: Frau Laible Standesamt: Frau Günther Grundbucheinsichtstelle: Frau Marquart Rechnungsamt: Frau Hofert Wasserabrechnungen: Frau Schüler Gemeindekasse: Herr Blum Rechnungsamt/Steueramt: Frau Mikno gemeinde@hartheim.de Internet: Bauhof: Bauhofleitung: Bastian Weigl Wasserversorgung Björn Ade: 0171/ Notrufnummer: 0151/ Forstverwaltung Hartheim Forstrevierleiter Florian Frisch 07664/ Florian.Frisch@lkbh.de Ortsverwaltung Feldkirch Ortsvorsteherin Antoinette Faller 07633/13537 Öffnungszeiten: Dienstag, Uhr Freitag, 9-12 Uhr ortsverwaltung-feldkirch@breisnet-online.de Ortsverwaltung Bremgarten Ortsvorsteher Daniel Kopf 07633/3618 Öffnungszeiten: Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr ortsverwaltung-bremgarten@hartheim.de SPERRHOTLINE Personalausweis: 0180/ Kredit- EC-Karten ALEMANNENSCHULE HARTHEIM Sekretariat, Angela Zipfel: 07633/ Krankmeldungen: 07633/ Fax: 07633/ sekretariat@alemannenschule-hartheim.de Betreuung an der Schule Lern & Spiel-Gruppe / Kernzeitbetreuung: Tel GEMEINDEBÜCHEREI IN DER ALEMANNENSCHULE Öffnungszeiten: Tel.: 07633/ Dienstag von bis Uhr Mittwoch von bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Samstag von bis Uhr In den Schulferien geschlossen! KINDERGÄRTEN Klötzle Hartheim, Leitung: Timo Reuter St. Martin, Feldkirch, Leitung: Gudrun Köhler Bremgarten, Leitung: Helene Baidin JUGENDBÜRO/JUGENDRAUM Emanuel Klöckner, Jugendreferent Am Mühlebach / Mobil: 0151/ jugendbuero@jugend-hartheim.de ABFALLBERATUNG Öffnungszeiten Recyclinghof und Grünschnittannahme Mittwoch (Winterzeit) Uhr Mittwoch (Sommerzeit) Uhr Samstag Uhr Abfallberatung, ALB Tel / Müllgebühren: Frau Kunzelmann Telefon 0761/ STÖRUNGSSTELLE Energieversorgung badenova AG & Co. KG Stördienst Gasversorgung Kundenservice Strom Energiedienst Netze GmbH Tel / Fax 07623/ Störungsnummer: Tel / FEUERWEHR Notruf 112 Feuerwehr Hartheim, Tobias Zehr Tel / Abt. Hartheim, Joachim Faller Tel /14815 Abt. Feldkirch, Josef Bauer Tel.07633/ Abt. Bremgarten, Michael Schlageter Tel. 0175/ POLIZEI Notruf (Überfall, Verkehrsunfall) 110 Polizeiposten Bad Krozingen in der Zeit von Uhr Uhr 07633/ Fax-Nr.: 07633/ UNFALLRETTUNGSDIENSTE UND KRANKENTRANSPORTE Krankentransporte Tel. 0761/19222 Vergiftungs-Info-Zentrale Tel. 0761/19240 TIERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Telefon 07631/36536 ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST ZAHNÄRZTLICHE NOTRUFNUMMER DEUTSCHES ROTES KREUZ - Ortsverband Hartheim - Silke Wasmer, Tel.: 07633/ Bereitschaftsführer Marc Summer, Tel / und 0163/ HELFERKREIS Hartheim - Feldkirch - Bremgarten - Christel Diehl, Bremgarten, Tel Enriqueta Schillinger, Feldkirch Tel Jenny Schipper, Hartheim Tel Leitung: Hiltrud Böhler, Breisacher Str. 8, Hartheim, Tel Spendenkonto: Volksbank Brsg.-Süd eg, IBAN: DE SOZIALES Beratungsstelle Für Eltern, Kinder, Jugendliche 0761/ Pflegebegleiter Pflegebegleiter: Detlef Maus Tel / Koordinatorin: Antoinette Faller Tel /15591 Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.v. Am Alamannenfeld Bad Krozingen Menü-Service Essen auf Rädern Tel /8404 Sozialstation Südlicher Breisgau e.v. Am Alamannenfeld 14, Bad Krozingen Tel /12219 Ambulanter Pflegedienst Hauswirtschaftliche Versorgung Vermittlung von Familienpflegerinnen und Dorfhelferinnen Abrechung mit allen Kranken- und Pflegekassen Dorfhelferinnenwerk Sölden e.v. Einsatzleitung: Antoinette Faller Tel /15591 Sozialdienst kath. Frauen e.v. Familien-/ Lebensberatung Schwangerenberatung Lammplatz 3, Bad Krozingen Tel.07633/ l.hans@skf-staufen.de Psychosoziale Beratungs-und Behandlungsstelle für Alkohol- und Drogenprobleme des Badischen Landesverbandes für Prävention und Rehabilitation e.v. 0761/ und Fax 0761/ psb-freiburg@blv-suchthilfe.de Pflegestützpunkt Breisgau-Hochschwarzwald Südlicher Breisgau Bad Krozingen Am Alamannenfeld 14 Telefon 07633/ Fax 07633/ Info@pflegestuetzpunkt-breisgau-hochschwarzwald.de HOSPIZGRUPPE SÜDLICHER BREISGAU Informationen erhalten Sie unter der Mobil-Nr. 0160/ Blinden- und Sehbehindertenverein Südb. e.v. Wölflinstr. 13, Freiburg Tel. 0761/36122, Fax: 0761/36123 E:Mail: info@bsvsb.org, Internet: IMPRESSUM Amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung Hartheim am Rhein Herausgeber: Bürgermeisteramt Hartheim; Telefon 07633/91050 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister o.v.i.a. Für den übrigen Teil: Anton Stähle, Stockach Für den Anzeigenteil/Druck und Verlag: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Messkircher Straße 45, Stockach, Telefon 07771/ , Telefax 07771/ , anzeigen@primo-stockach.de, Homepage: ANNAHMESCHLUSS FÜR DAS NÄCHSTE GEMEINDEBLATT MITTWOCH, 27. FEBRUAR 2019, 10 UHR Zu spät eingereichte Beiträge werden nicht veröffentlicht!

13 Mitarbeiter/in (Rentner/in, Hausfrau) als Aushilfe für Versand und Büroarbeiten gesucht. 3-4 Std. pro Woche und nach Vereinbarung für Urlaubsvertretung. Toto-Lotto Regionaldirektion Gewerbepark Breisgau Eschbach Zuverl. Reinigungskraft für 2-3 x wöchentl. für unsere Büro- u. Aufenthaltsräume in Hartheim gesucht. Mobil: 0160 / DRINGEND! Wegen Eigenbedarfskündigung: Rentnerehepaar sucht eine bezahlbare 2-3-Zimmer-Wohnung in Hartheim, Bremgarten oder Feldkirch, bis 600 Euro kalt. Wegen Gehbehinderung bevorzugt Souterrain, EG oder 1. OG u. Dusche, bis ca. Ende März Bitte alles anbieten! Wir brauchen nicht viel Platz. Vielen Dank für Ihre Hilfe. Günther und Marianne Arndt oder

14 STARTEN SIE INS NEUE JAHR MIT 6 Anzeigen schalten - 4 Anzeigen bezahlen % Unsere Neujahrsaktion für Sie! Aktionscode P Starten Sie mit unserer beliebtesten Aktion ins neue Jahr! Deswegen ist uns das Jahr 2019 von Anfang an sympathisch. Dieses gute Gefühl möchten wir gerne mit Ihnen teilen. Schalten Sie in den ersten Kalenderwochen 6 Anzeigen und bezahlen nur 4. Na? Fühlt sich Ihr Jahresanfang schon gut für Sie an? Unsere Aktion gilt vom 7.1. bis in den Kalenderwochen 2 bis 9. Es gelten unsere AGB (siehe und unsere aktuelle Preislisten für Gewerbetreibende und Werbeagenturen (gültig ab 1. Januar 2019). * Um in den Genuss dieser Aktion zu kommen liefern Sie bitte ihre druckfähigen, fertigen Anzeigenvorlagendaten bis donnerstags, 9 Uhr in der Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungserlaubnis, andere Zahlungsmethoden sind ausgeschlossen. Ihre Anzeigenschaltung muss durch sechs teilbar (wöchentliche Erscheinungsweise) oder durch vier teilbar (14-tägige Erscheinungsweise) sein und in sechs/ vier aufeinanderfolgenden Wochen geschalten werden. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Farbzuschläge sind nicht rabattierfähig. Die zwei günstigsten Ausgaben sind für Sie kostenlos. PRIMO-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG anzeigen@primo-stockach.de

15

16 Seit über 25 Jahren erfolgreich! Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) Suchen Reinigungskräfte m/w/d in Bad Krozingen. Arbeitszeit von Mo. - Sa. ab Uhr jeweils 1,0 Std und 30 Min. Auf Ihren Anruf freut sich die Keifert GmbH, Meisterbetrieb Gebäudereinigung Tel oder per Mail an jobs@keifert.de Welche junge Frau (Mädchen) hätte Interesse mich in der Büroarbeit auf 450,- -Basis zu unterstützen? Tel

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 15. Februar 2018 Amtsblatt Nr KW 07

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 15. Februar 2018 Amtsblatt Nr KW 07 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 15. Februar 2018 Amtsblatt Nr. 06 - KW 07 Fertigstellung der Hauptwege auf dem Friedhof Bremgarten und Fortschritt auf der Baustelle Spielplatz

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 26. Januar 2017 Amtsblatt Nr KW 04

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 26. Januar 2017 Amtsblatt Nr KW 04 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 26. Januar 2017 Amtsblatt Nr. 03 - KW 04 Herzliche Einladung zur Informationsveranstaltung Umbau der Alemannenschule zur Ganztagesgrundschule

Mehr

Hartheim am Rhein. mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 02. August 2018 Amtsblatt Nr KW 31

Hartheim am Rhein. mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 02. August 2018 Amtsblatt Nr KW 31 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 02. August 2018 Amtsblatt Nr. 30 - KW 31 Feuerwehrhock in Bremgarten 04. August bis 06. August 2018 Programm für den diesjährigen Feuerwehr-Hock:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Herzliche Einladung. zur Einweihungsfeier der Roten Gruppe

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Herzliche Einladung. zur Einweihungsfeier der Roten Gruppe Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 11. April 2019 Amtsblatt Nr. 15 Herzliche Einladung zur Einweihungsfeier der Roten Gruppe in der Kita Bremgarten am Samstag, den 13.04.2019 ab

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 10. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 01/02

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 10. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 01/02 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 10. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 01/02 Man kann nicht in die Zukunft schauen, aber man kann den Grund für etwas Zukünftiges legen - denn Zukunft

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 08. Juni 2017 Amtsblatt Nr KW 23

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 08. Juni 2017 Amtsblatt Nr KW 23 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 08. Juni 2017 Amtsblatt Nr. 22 - KW 23 Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag in Hartheim am Sonntag, den 18. Juni 2017 Liebe Hartheimer Seniorinnen

Mehr

in Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 09. November 2017 Amtsblatt Nr KW 45 Laternensonntag

in Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 09. November 2017 Amtsblatt Nr KW 45 Laternensonntag Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 09. November 2017 Amtsblatt Nr. 42 - KW 45 Laternensonntag in Hartheim 2 Donnerstag, 09. November 2017 Gemeinde Hartheim am Rhein ANNAHMESCHLUSS

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 21. Februar 2019 Amtsblatt Nr. 08

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 21. Februar 2019 Amtsblatt Nr. 08 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 21. Februar 2019 Amtsblatt Nr. 08 2 DONNERSTAG, 21. FEBRUAR 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Jahrgang 2018 Nr. 22 Ausgabetag

Jahrgang 2018 Nr. 22 Ausgabetag Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplans 108M 1.Änd. Peter-Ustinov- Gesamtschule 2 Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 27. Juli 2017 Amtsblatt Nr KW 30

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 27. Juli 2017 Amtsblatt Nr KW 30 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 27. Juli 2017 Amtsblatt Nr. 29 - KW 30 FEUERWEHRHOCK In Bremgarten 05. August bis 7. August 2017 Das Programm für unseren Feuerwehrhock: Samstag,

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 13. Dezember 2018 Amtsblatt Nr KW 50. Aufführung der. Theatergruppe Bremgarten

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 13. Dezember 2018 Amtsblatt Nr KW 50. Aufführung der. Theatergruppe Bremgarten Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 13. Dezember 2018 Amtsblatt Nr. 47 - KW 50 Weihnachtstheater Aufführung der Theatergruppe Bremgarten Samstag 15. Dezember 2018 um 20.00 Uhr (Hallenöffnung

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 11. Januar 2018 Amtsblatt Nr KW 02. Johann Wilhelm Wilms

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 11. Januar 2018 Amtsblatt Nr KW 02. Johann Wilhelm Wilms Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 11. Januar 2018 Amtsblatt Nr. 01 - KW 02 Man sagt, heute sei Neujahr. Punkt 24 Uhr sei die Grenze zwischen dem alten und dem neuen Jahr. Aber

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. ab 15 Uh. Fleischerei Wid

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. ab 15 Uh. Fleischerei Wid Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 04. April 2019 Amtsblatt Nr. 14 pril A. 5 0, g Freita r ab 15 Uh Bildrechte: AdobeStock ssanstich et mit dem Fa d n fi g n u n ff rö den Die E

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Donnerstag, 17. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 03

Donnerstag, 17. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 03 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 17. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 03 Impressionen zum Neujahrsempfang 2019 Die Trachtenkapelle Hartheim unter Leitung von Dirigent Markus Fries eröffnet

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Schnuppertag bei der

Schnuppertag bei der Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 22. Juni 2017 Amtsblatt Nr. 24 - KW 25 Schnuppertag bei der Feuerwehr Hartheim Am 24.06.2017 ab 13.00 Uhr Alter: 17-50 Jahre auch Quereinsteiger

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Mittwoch, 30. MAI 2018 Amtsblatt Nr KW 22

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Mittwoch, 30. MAI 2018 Amtsblatt Nr KW 22 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Mittwoch, 30. MAI 2018 Amtsblatt Nr. 21 - KW 22 Fest der Freundschaft 2018 in Fessenheim vom 01.06. bis 03.06.2018 Samstag, 02. Juni 2018 15.30 Uhr: Offizielle

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Sonntag, 21. Januar 2018 3. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Albert u. Elfriede Hofmann u. Jutta

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 07. Juli 2016 Amtsblatt Nr KW 27. Wir präsentieren:

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 07. Juli 2016 Amtsblatt Nr KW 27. Wir präsentieren: Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 07. Juli 2016 Amtsblatt Nr. 26 - KW 27 Wir präsentieren: Die musikalischen Ergebnisse der Kooperation Schule-Verein zum Ende des Schuljahrs 2015/2016

Mehr

Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund

Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund Rehabilitation Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund in Leichter Sprache Infos für Eltern Hilfe für Ihr Kind Das bedeutet Reha Liebe Eltern Die Renten-Versicherung möchte Ihnen helfen: Damit Ihr Kind wieder

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Januar bis März 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Unser Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 04. Oktober 2018 Amtsblatt Nr KW 40

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 04. Oktober 2018 Amtsblatt Nr KW 40 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 04. Oktober 2018 Amtsblatt Nr. 37 - KW 40 Einladung zum Saumetzgetehock des Angelsportvereins Bremgarten e.v. Der Angelsportverein Bremgarten

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 18. Januar 2018 Amtsblatt Nr KW 03. Impressionen zum Neujahrsempfang 2018

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 18. Januar 2018 Amtsblatt Nr KW 03. Impressionen zum Neujahrsempfang 2018 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 18. Januar 2018 Amtsblatt Nr. 02 - KW 03 Impressionen zum Neujahrsempfang 2018 Der Musikverein Feldkirch unter Leitung von Dirigent Jochen Schwenk

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 15. Juni 2017 Amtsblatt Nr KW 24

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 15. Juni 2017 Amtsblatt Nr KW 24 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 15. Juni 2017 Amtsblatt Nr. 23 - KW 24 Liebe Hartheimer, Bremgartener und Feldkircher Mitbürger, bald ist es soweit, der Verschenkemarkt vom Tauschring

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Frau BiZ & Donna Landkreis Esslingen Veranstaltungen 2014 Lab-Brosch_A5-viel Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Logo weisses Feld BiZ & Donna Wenn nicht jetzt, wann dann? Willkommen bei

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für Kinder- und Jugendarbeit Börger e.v. (Juki) Am 24.05.2018 um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die jährliche

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Donnerstag, 28. März 2019 Amtsblatt Nr. 13 Frühlingserwachen in unserer Gemeinde

Donnerstag, 28. März 2019 Amtsblatt Nr. 13 Frühlingserwachen in unserer Gemeinde Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 28. März 2019 Amtsblatt Nr. 13 Frühlingserwachen in unserer Gemeinde Im Frühling Im Frühling summt der Wind, das weiß doch jedes Kind. Das Gras

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr