Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 12. Juni 2014 Nr KW 24

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 12. Juni 2014 Nr KW 24"

Transkript

1 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 12. Juni 2014 Nr KW 24 LIEBE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER, die Welt dreht sich, jeden Tag. Jeder Tag bringt Neues und teilweise auch Veränderung. So hat sich auch unser Amtsblatt verändert. Wir in der Verwaltung haben uns Gedanken gemacht, wie wir unserem Blättle einen neuen Anstrich verpassen können; moderner, ansprechender und zeitgemäßer. Wir hofen, dass es uns gelungen ist und Ihnen gefällt. Aber nicht nur das Outit hat sich geändert, sondern auch die Erscheinungsweise. Ab sofort erhalten Sie das Amtsblatt wöchentlich. So können wir Ihnen auch ab sofort z.b. die Tagesordnung für unsere Gemeinderatssitzungen aktuell präsentieren. Für alle, die keinen Internetzugang haben oder dieses Medium nicht nutzen, sicher ein großer Vorteil. Die Veränderungen beziehen sich jedoch nicht nur auf unser Amtsblatt. Auch innerhalb der Verwaltung gibt es Weiterentwicklungen. So zieht innerhalb dieser Woche unser Rechnungsamt in das Erdgeschoss. Frau Hofert inden Sie ab sofort im ehemaligen Büro der Kasse. Die Kasse zieht in das Büro unseres Archivars, Herrn Weeger und dieser wiederum zieht nach oben in die Räumlichkeit von Frau Hofert. Ziel war, das gesamte Rechnungswesen im Hause zusammen zu führen und somit Synergien zu erreichen und kürzere Wege für unsere Beschäftigten zu generieren. Ich möchte Sie heute auch aufrufen, uns Ihre Wünsche und Anregungen mitzuteilen. Manchmal ist ein Blick von außen nötig, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Wir in der Verwaltung sind immer bemüht, Ihren Wünschen und Anregungen Rechnung zu tragen und uns in Ihrem Sinne und für Sie weiter zu entwickeln. Mit herzlichen Grüßen Ihre Kathrin Schönberger Bürgermeisterin

2 2 Donnerstag, 12. Juni 2014 Gemeinde Hartheim am Rhein ANNAHMESCHLUSS FÜR DAS NÄCHSTE GEMEINDEBLATT FREITAG, 13. JUNI 2014, 10 UHR Zu spät eingereichte Beiträge werden nicht veröffentlicht! WICHTIGE TELEFONNUMMERN GEMEINDEVERWALTUNG Öfnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Di Uhr Fax-Nr Bürgermeisterin, Vorzimmer: Frau Eßer Sekretariat/Fundbüro: Frau Hauser Hauptamt: Herr Wirbel Ordnungsamt: Frau Glockner Bauamt: Herr Linsenmeier/Gassert /21 - Einwohnermeldeamt: Frau Laible Standesamt: Frau Günther Grundbucheinsichtstelle: Frau Marquart Registratur/Archiv: Herr Weeger Rechnungsamt: Frau Hofert Steueramt: Herr Blum Gemeindekasse: Frau Tiefmann gemeinde@hartheim.de Internet: Bauhof: Bauholeitung: Herr Ade 0179/ Ausweis-Sperrhotline Forstverwaltung Hartheim Forstrevierleiter Norbert Lust, 07668/ oder 0162/ Fax-Nr / Ortsverwaltung Feldkirch Ortsvorsteherin Antoinette Faller Öfnungszeiten: Di Uhr Fr Uhr, Tel / ortsverwaltung-feldkirch@hartheim.de Ortsverwaltung Bremgarten Ortsvorsteherin Dorothea Hauß Öfnungszeiten: Montag, Uhr Donnerstag, Uhr Tel / ortsverwaltung-bremgarten@hartheim.de Notrufnummer/ Wasserversorgung: GEMEINDEBÜCHEREI Öfnungszeiten: Tel.: 07633/ in der Alemannenschule Dienstag von bis Uhr Mittwoch von bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Samstag von bis Uhr Jeden 1. Donnerstag im Monat Uhr Märchenstunde In den Schulferien geschlossen! FÖRDERVEREIN FREUNDESKREIS Leitung: Uwe Knüttel Tel Gruppenräume: Lern & Spiel-Gruppe: Tel Kernzeitbetreuung: Tel SCHULEN Alemannenschule Hartheim Sekretariat, Angela Zipfel: Krankmeldungen: Fax: KINDERGÄRTEN Klötzle, Hartheim, Leitung: Jessica Hergesell St. Martin, Feldkirch, Leitung: Gudrun Köhler Bremgarten, Leitung: Helene Baidin 3534 JUGENDBÜRO/JUGENDRAUM Emanuel Klöckner, Jugendreferent Am Mühlebach 16 Tel: Mobil: jugendbuero@jugend-hartheim.de Sprechzeiten Di.: Uhr Kinder- & Jugendbüro Mi.: Uhr Alemannenschule oder nach Vereinbarung ABFALLBERATUNG Öfnungszeiten Recyclinghof und Grünschnittannahme Mittwoch (Winterzeit) Uhr Mittwoch (Sommerzeit) Uhr Samstag Uhr Abfallberatung, ALB Tel / Müllgebühren: Frau Kunzelmann Telefon 0761/ STÖRUNGSSTELLE Energieversorgung badenova AG & Co. KG Stördienst Gasversorgung Kundenservice Strom Energiedienst Netze GmbH Tel / Fax 07623/ Störungsnummer: 07623/ PFARRÄMTER Kath. Pfarramt Hartheim 07633/ Feldkirch 07633/ Bremgarten 07633/ Evang. Pfarramt 07664/2476 Fax 07664/2521 FEUERWEHR Notruf 112 Feuerwehr Hartheim, Theo Lais, 07633/1856 Abt. Hartheim, Karlheinz Grathwol 07633/13078 Abt. Feldkirch, Josef Bauer 07633/ Abt. Bremgarten, Andreas Leberer 07633/16741 POLIZEI Notruf (Überfall, Verkehrsunfall) 110 Polizeiposten Bad Krozingen in der Zeit von Uhr Uhr Fax-Nr.: UNFALLRETTUNGSDIENSTE UND KRANKENTRANSPORTE Krankentransporte Tel. 0761/19222 Vergiftungs-Info-Zentrale Tel. 0761/19240 TIERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Telefon 07631/36536 oder 07667/ ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST ZAHNÄRZTLICHE NOTRUFNUMMER DEUTSCHES ROTES KREUZ - Ortsverband Hartheim - Silke Wasmer, Tel.: 07633/ Bereitschaftsführer Marc Summer, Tel / und 0163/ HELFERKREIS Hartheim - Feldkirch - Bremgarten - Christel Diehl, Bremgarten, Tel Enriqueta Schillinger Tel Jenny Schipper, Hartheim Tel Leitung: Wilhelm Kolb, Blauenstr. 2, Hartheim, Tel Spendenkonto: Volksbank Brsg.-Süd eg, Kto.-Nr , BLZ SOZIALES Beratungsstelle Für Eltern, Kinder, Jugendliche 0761/ Plegebegleiter Plegebegleiter: Detlef Maus Tel / Koordinatorin: Antoinette Faller Tel / Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.v. Ofene Altenhilfe Bad Krozingen Am Alamannenfeld 14 Mobile Soziale Dienste Tel / Menü-Service Essen auf Rädern Tel / 8404 Bezirksstelle Müllheim, Moltkestr. 14 Tel / Sozialstation Südlicher Breisgau e.v. Am Alamannenfeld 14, Bad Krozingen Tel / Ambulanter Plegedienst Hauswirtschaftliche Versorgung Vermittlung von Familienplegerinnen und Dorfhelferinnen Abrechung mit allen Kranken- und Plegekassen Dorfhelferinnenwerk Sölden e.v. Einsatzleitung: Antoinette Faller Tel / Sozialdienst kath. Frauen e.v. Ehe-, Familien-, u. Lebensberatung Basler Str. 10, Bad Krozingen Tel / el@skf-staufen.de Psychosoziale Beratungs-und Behandlungsstelle für Alkohol- und Drogenprobleme des Badischen Landesverbandes für Prävention und Rehabilitation e.v. 0761/ und Fax 0761/ psb-freiburg@blv-suchthilfe.de Plegestützpunkt Breisgau-Hochschwarzwald Südlicher Breisgau Bad Krozingen Am Alamannenfeld 14 Telefon Fax Info@plegestuetzpunkt-breisgau-hochschwarzwald.de HOSPIZGRUPPE SÜDLICHER BREISGAU Informationen erhalten Sie unter der Mobil-Nr Blinden- und Sehbehindertenverein Südb. e.v. Wöllinstr. 13, Freiburg Tel , Fax: E:Mail: info@bsvsb.org, Internet: IMPRESSUM Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Hartheim am Rhein mit den Ortsteilen Bremgarten und Feldkirch. Herausgeber: Bürgermeisteramt Hartheim Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeisterin Schönberger o.v.i.a., für den übrigen Inhalt: A. Stähle, Stockach. Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck A. Stähle, Meßkircher Str. 45, Stockach, Tel , Fax , info@primo-stockach.de,

3 Gemeinde Hartheim am Rhein Donnerstag, 12. Juni APOTHEKEN [ ] Rats-Apotheke, Sulzburg Hardt-Apotheke, Hartheim Markgrafen-Apotheke, Badenweiler Apotheke am Bahnhof, Bad Krozingen Linden-Apotheke, Buggingen Tuniberg-Apotheke, Munzingen Breisgau-Apotheke, Kirchhofen Flora-Apotheke, Müllheim Schwarzwald-Apotheke, Müllheim Faust-Apotheke, Staufen Apotheke am Schillerplatz, Müllheim Bad-Apotheke, Bad Krozingen AKTUELLES AUS DEM RATHAUS UNSERE JUBILARE Wir gratuliern sehr herzlich 71 Jahre am Karin Maslowski Bremgarten, Lindenstr Jahre am Helmut Sudhof Bremgarten, Feldbergstr Jahre am Alfred Gartner Bremgarten, Brückleweg 5 70 Jahre am Horst Rinderspacher Feldkircher Str. 7, Hartheim 84 Jahre am Erich Windt Feldkirch, Römerstr. 4 sowie allen nicht genannten Jubilaren und wünschen alles Gute, beste Gesundheit und Wohlergehen ABFALLTERMINE Nächste Leerungen: Restmülltonne (Feldkirch und Hartheim) Restmülltonne (Bremgarten) Biotonne Peter & Paul Gemeindefest Hartheim Juli 2014 Auch in diesem Jahr indet wieder unser traditionelles Peter & Paul Gemeindefest in Hartheim am Rhein statt. Kunsthandwerker oder Händler, welche Interesse haben sich mit einem Verkaufsstand an diesem Gemeindefest zu präsentieren, können sich bis spätestens anmelden. Die Standgebühr beträgt 5 pro Laufmeter. Bitte geben Sie bei der Anmeldung die Standgröße an. FLOHMARKT Im Rahmen unseres diesjährigen Peter & Paul Gemeindefestes soll es am Sonntag, den 6. Juli 2014 von Uhr bis Uhr entlang der Schwarzwaldstraße einen großen Flohmarkt geben. Privatleute, welche Interesse haben mit einem Stand an diesem Flohmarkt teilzunehmen, können sich bis spätestens anmelden. Die Standgebühr beträgt 10 pro Stand. Die Platzvergabe indet nach Anmeldung statt. Kinder dürfen kostenfrei ihre Spielsachen auf einer Decke oder einem kleinen Tisch anbieten. Anmeldungen nimmt Frau Leonhardt-Eßer, Bürgermeisteramt Hartheim, unter der Tel.Nr gerne entgegen. Bundesfreiwilligendienst beim Feuerwehrzweckverband Südlicher Breisgau Weitere Informationen zum Bundesfreiwilligendienst inden Sie unter Helfer/in zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehren gesucht! in den zentralen Werkstätten des Feuerwehrzweckverbands bei Prüfungen des technischen Geräts im Zivil- und Katastrophenschutz von denfeuerwehren des Zweckverbands. im aktiven FeuerwehrdienstVoraussetzung: abgeschlossene Truppmann/frau-Ausbildung bzw. Bereitschaft zur Absolvierungdieser Ausbildung und weiterer feuerwehrspezii scher Seminare Fahrerlaubnis der Klasse B (wenn möglich) TeamfähigkeitTelefonische Auskünfte erhalten Sie unter Tel / (Herr Bleile, Verbandsverwaltung) Tel / (Herr Eckert, Feuerwache)IIhre Bewerbung senden Sie bitte an:feuerwehrzweckverbandsüdlicher BreisgauIm Unteren Stollen Bad Krozingen FUNDSACHEN Folgende Fundsachen wurden beim Bürgermeisteramt Hartheim abgegeben: verschiedene Fahrräder verschiedene Schlüssel verschiedene Autoschlüssel Geldscheine verschiedene Kleidungsstücke von Fasnacht Geldbörse (ohne Inhalt) Kinderjacke Gr. 104, Farbe beige mit rosa Innenfutter Die nächste Sprechstunde des Plegestützpunktes im Rathaus in Hartheim indet am Montag den 16. Juni 2014 von Uhr statt. Außerhalb der Sprechstunde können Sie uns direkt im Plegestützpunkt erreichen. Gerne vereinbaren wir nach telefonischer Rücksprache einen Beratungstermin mit Ihnen in der Sprechstunde im Rathaus, im Plegestützpunkt, oder zu Hause Bad Krozingen, Am Alamannenfeld 14, Tel:

4 4 Donnerstag, 12. Juni 2014 Gemeinde Hartheim am Rhein Werte unseres Wassers Härtegrad*dH Härtebereich(Waschmittel) Nitratgehaltmg/1 13,6 2,4 / mittel 24,5 AUS DEM GEMEINDERAT Am Dienstag, den , indet um 19:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates mit vorheriger Sitzung des Technischen Ausschusses um Uhr im Historischen Gasthaus zum Salmen statt. Die Bevölkerung ist zur öfentlichen Sitzung herzlich eingeladen Viertklässler der Alemannenschule Hartheim lesen Kindergartenkindern Bilderbücher vor Am 5. Juni 2014 war es soweit: Die Schüler der Klasse 4a der Alemannenschule Hartheim starteten mit ihrer Lehrerin Simone Müller Richtung Kindergarten Klötzle. In den letzten Wochen haben sich die Schüler auf diesen Tag vorbereitet, indem sie sich zunächst ein Bilderbuch aus der Bücherei oder von zu Hause ausgesucht und dann das Vorlesen geübt haben. Als Nächstes lasen sie ihren Mitschülern vor und heute den Kindergartenkindern. So trafen sich jeweils sieben Schüler mit einer Erzieherin und ein paar Kindergartenkindern in den Gruppen, lernten sich ein wenig kennen und dann wurde leißig vorgelesen. Anschließend gingen alle gemeinsam in den Garten und beim gemeinsamen Spiel wurde das letzte Eis gebrochen. Beim Abschlusskreis dankten die Kindergartenkindern ihren Lesepaten mit einem Lied und so ging ein schönes Vormittag für Groß und Klein zu Ende. ALEMANNENSCHULE HARTHEIM Erster Elternabend Der erste Elternabend für die Eltern der einzuschulenden Kinder des Schuljahres 2014/ 2015 indet am Dienstag, dem um Uhr im Musiksaal der Alemannenschule statt. Kernzeitbetreuung: Alle interessierten Eltern trefen sich vom dem Elternabend um Uhr im Raum der Kernzeitbetreuung. (Grundschule/ UG unter Musiksaal) Besuch bei der Feuerwehr in Hartheim VEREINSNACHRICHTEN D FELDKIRCHER HERDÄPFELBÄTSCHER Summer-Cocktail-Night und Public Viewing Die Feldkircher Herdäpfelbätscher laden sie ganz herzlich zu unserem besonderen Sommer-Event ein! Unsere 2. Summer-Cocktail-Night indet am Samstag den 21. Juni an der Seltenbachhalle Feldkirch statt.beginn ist ab Uhr Neben der Großen Cocktail -Theke mit unserem hervorragendem Barkeeper Cem gibt es in diesem Jahr auch die Übertragung des WM -Spiels Deutschland gegen Ghana auf Großleinwand zu sehen. Für das leibliche Wohl ist natürlich wieder bestens gesorgt! Die vierten Klassen besuchten am 4. Juni die freiwillige Feuerwehr. Als Erstes wurden wir von mehreren Einsatzfahrzeugen mit großem TATÜ an der Schule abgeholt. Im Feuerwehrhaus durfte ein Mädchen aus unserer Klasse eine komplette Feuerwehrausrüstung anziehen. So eine Ausrüstung wiegt ca. 25 kg.danach wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt. Anschließend erfuhren wir, wie ein Einsatz abläuft und wie die verschiedenen Fahrzeuge ausgestattet sind. Nun wurde es besonders spannend, denn wir durften alle selbst mit dem Wasserschlauch spritzen. Zum Schluss gingen wir in den Gruppenraum. Dort stärkten wir uns mit Brezeln und einem Getränk und erfuhren noch mehr. Wir bekamen auch die Gelegenheit unsere Fragen zu stellen. Dabei war auch die Fragen, wie alt die Hartheimer Feuerwehr ist. Sie ist unglaubliche 131Jahre alt. Herr Ammazzini kurbelte dann noch eine Handsirene an. Die Rückfahrt zur Schule im Feuerwehrauto war nochmals echt stark. Wir danken Herrn Ammazzini, Herrn Elmar Schmidt und Herrn Björn Ade ganz herzlich. Markus Knobel aus der Klasse 4a Über ein zahlreichen Besuch würden wir uns sehr freuen! Förderverein DER KATH. KIRCHENGEMEINDE Förderverein zur Errichtung eines Gemeindehauses und der Unterhaltung kirchlicher Gebäude der Katholischen Kirchengemeinde Hartheim 14.Mitgliederversammlung Der Förderverein lädt alle Mitglieder sowie Freunde und Förderer zur Mitgliederversammlung am Montag, den 23. Juni 2014 um Uhr ein. Die Veranstaltung indet im Gemeindehaus St. Peter und Paul statt.

5 Gemeinde Hartheim am Rhein Donnerstag, 12. Juni Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Tätigkeitsbericht des Vorstandes 3. Kassenbericht der Rechnerin 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahl des Gesamtvorstandes 7. Wünsche und Anträge Soiree im Salmen Am Mittwoch, um Uhr, liest Eddy Weeger im Salmen aus Schwanitz Bildung vor. Dietrich Schwanitz war Professor für Englische Literatur und Kultur in Hamburg. Besonders nahe stand er der angelsächsischen Welt mit dem Mittelpunkt von William Shakespeare. Für den musikalischen Beitrag zum Vortrag am Klavier sorgt wie immer Severin Stief. Der Eintritt zu dieser Soiree ist frei, über Spenden freut sich der Salmenverein. Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen. Der Vorstand Helferkreis HARTHEIM-BREMGARTEN-FELDKIRCH Einladung zum Spielenachmittag Am 18. Juni 2014 möchten wir Sie gerne zum Mitspielen ab Uhr in den SALMEN einladen. Es werden Brettund Kartenspiele gespielt und Sie können gerne Ihr Lieblingsspiel mitbringen. Kuchen und Getränke gibt s natürlich auch. Bitte melden Sie sich, wenn wir Sie abholen sollen Tel TAUSCHRING HARTHEIM Der Verschenke Markt am war eine großartige Aktion. Der Tauschring Hartheim am Rhein möchte sich deshalb herzlich bei allen Beteiligten bedanken. Das wäre die Gemeinde, die uns großzügiger weise die Cafeteria und das Außengelände der Seltenbachhalle zur Verfügung gestellt hat. In dieser optimalen Umgebung (das Wetter spielte mit), ist alles vorhanden, was für eine Aktion notwendig ist. Wir bedanken uns bei der Bevölkerung, die wunderbar mitgemacht hat. Ohne ihre Gegenstände wäre die Veranstaltung nicht durchzuführen. Sowohl beim Bringen wie beim Holen. Wir können mitteilen, dass alle Gegenstände einen Abnehmer gefunden haben, damit sind wir ausgesprochen zufrieden. Denn unser Anliegen war es ja, Dinge, die noch brauchbar sind, wieder Menschen zu vermitteln, die diese nehmen und noch gebrauchen können. Unser Dank gilt allen ehrenamtlichen Helfern, die vortelich mitgewirkt haben. Jeder brachte sich nach seinen Talenten ein und für manch eine und manch einen vom Tauschring war es ein richtiger Arbeitstag, von dem man müde und geschaft nach Hause geht. Ohne die vielen Helfer wäre dieser Tag nicht zu meistern gewesen. Ein herzliches DANKESCHÖN an alle die mit angepackt haben! Hervorheben möchten wir Antoinette Faller, die mit ihrem Wissen und Sachverstand wesentlich zum Gelingen beigetragen hat. Sie war unsere Köchin. Wir durften ein herrliches Mittagsessen mit Bauernbrot geniesen. Sie organisierte viele Kuchen, damit wir Kafee und Kuchen verkaufen konnten. Wir hofen sehr, dass unsere Aktion einen positiven Nachhall hat, dass mehrheitlich mit mehr Bewusstsein mit allen Gütern umgegangen wird, denn wir haben nur eine Erde und die soll für die, die nach uns kommen auch noch schön und lebenswert sein. Einen Verschenke Markt 2015 wollen wir wieder durchführen. Sie können ihre Sachen schon jetzt fürs nächste Jahr reservieren. In diesem Sinne grüßen wir alle Einwohner von Hartheim und alle Aktiven vom Tauschring. Stellvertretend für den Tauschring Hartheim am Rhein Viola Burk-Hönow und Kurt Ritzenthaler SALMEN-VEREIN Weeger zeigt auf Schwanitz ( Salmenfresko ) TRACHTENKAPELLE HARTHEIM Generalversammlung der Trachtenkapelle Hartheim am Rhein Ein gut aufgestellter Verein Der 1. Vorsitzende Christian Link begrüsste die Musikerinnen und Musiker bei der diesjährigen Generalsversammlung am Schriftführerin Michaela Müller trägt in ihrem Bericht die Vereinsaktivitäten u. Auftritte innerhalb der Gemeinde, sowie die auswärtigen Veranstaltungen vor. Der Zahlenstatistik zufolge wurden einschliesslich der Proben 86 Termine wahrgenommen. In Abwesenheit des Rechners Tobias Schmidt haben Silke Schulz u. Sandra Schwenk, dessen Aufgaben übernommen. Silke Schulz berichtet über die Einnahmen u. Ausgaben des Vereins. Hierbei ist hervorzuheben, dass ein grosser Teil der Ausgaben im letzten Jahr die Neuanschafung von 4 Instrumenten war, wofür allerdings viele Spenden gesammelt werden konnten. Geprüft wurde die Kasse von Sabine Zipfel und Rudolf Kotterer, welcher entschuldigt ist. Sabine Zipfel bescheinigt dem Rechner Tobias Schmidt, sowie seiner Vertreterin Silke Schulz eine einwandfreie Buchführung. Tobias Schmidt bedankt sich abschliessend bei Silke Schulz und Sandra Schwenk für die nicht selbstverständliche Arbeit, die beide spontan übernommen haben. Auch Christian Link bedankt sich. Da der Dirigent Markus Friess nicht anwesend sein konnte, hat er eine Videoübertragung vorbereitet. Er berichtet wie schnell er am Anfang gemerkt hat, dass das was werden könnte. Das erste gemeinsame Konzert, das Shakespeare- Konzert 2013, fand er gut mit Sternchen u. das Dreikönigskonzert war klasse, betont er. Als nächstes Highlight wünscht er sich ein Wertungsspiel. Weiter spricht er Christian Link ein grosses Lob für die Spendensammlung zur Neuanschafung der vier Instrumente aus. Ausserdem lobt er sehr die jungen Leute im Verein. Jugendleiterin Julia Kraushaar trägt vor, dass die Jugendkapelle derzeit aus 29 Jugendlichen besteht, davon sind 19 aus Hartheim. Die Juka trat beim Peter u. Paul Fest, dem Freitagsmarkt u. an den Konzerten der 3 Vereine auf. Die Jugendlichen ernteten viel Lob und hatten dadurch Erfolg und viel Spass mit dem neuen Dirigenten. Rose Kohnle informiert über den aktuellen Stand der Bläserklasse. 74 Kinder, die die Grundschule besuchen sind in diesem Projekt integriert. Besonders erfreulich war, dass von 39 Schulanfängern 2013/2014 sich 31 für den musikalischen Zusatzunterricht angemeldet hatten. Das Angebot wurde attraktiver gestaltet. Zusätzlich zur Blocklötenklasse wird nun auch Perkussion angeboten. Es gab viele positive Rückmeldungen. Fast alle Kinder können ihr Instrument vom Verein ausleihen. Durch die Einnahmen der Leihgebühren konnte ein Marimbaphon angeschaft werden. Leider gab es keinen Zuschuss des Kultusministeriums über den BDB für die Kooperation. Auftritte der Bläserklasse waren das Peter u. Paul Fest sowie schulische Veranstaltungen.

6 6 Donnerstag, 12. Juni 2014 Gemeinde Hartheim am Rhein Abschliessend bedankt sich Rose Kohnle bei der Gemeinde, sowie Tobias Schmidt und Silke Schulz für den Einzug der Gebühren, aber auch bei Axina Becherer für ihre tolle Unterstützung. Christian Link lobt, dass Rose Kohnle für dieses Projekt, der Gemeinde einen genauen Plan über Ausgaben und Einnahmen vorlegt. Erfreulicherweise sind aufgrund der Arbeit in der Schule viele Kinder in der Juka. Er bedankt sich bei Rose Kohnle u. Axina Becherer für die überragende Arbeit. Sodann indet die Entlastung der Vorstandschaft durch Sabine Zipfel statt. Ihrer Meinung nach ist der Verein gut aufgestellt. Die Vorstandschaft wird einstimmig entlastet. Anschliessend inden Neuwahlen statt: 1. Vorstand Christian Link 2. Vorstand Heike Strauss Kassierer Tobias Schmidt Schriftführerin neu: Aktive Beisitzer: neu: Passive Beisitzer: Sandra Schwenk Axina Becherer Matthias Vogel Julia Kraushaar Vanessa Becherer Mechthild Brieler Rose Kohnle Alle wurden einstimmig gewählt. Christian Link freut sich über ein gutes Miteinander in der Vorstandschaft. Er ist in dieser Gruppe gerne 1. Vorstand. Beim letzten Tagesordnungspunkt Wünsche und Anträge, wird über diverse Themen diskutiert. Heike Strauss indet ausserdem, dass der Verein viel vom neuen Dirigenten proitiert und er vor allem die jungen Musiker am Ball hält, diese sind unsere Zukunft. Zum Abschluss dankt der Vorsitzende der Versammlung für die rege Teilnahme. Sandra Schwenk Schriftführerin KIRCHLICHE NACHRICHTEN Hartheim, Feldkirch, Bremgarten EVANG. KIRCHENGEMEINDE Hauptstraße 42,79227 Schallstadt-Mengen Tel /2476 Fax / Pfarrer Dr. Jobst Bösenecker Gottesdienste Sonntag, 15. Juni Uhr Gottesdienst in Mengen (Herr Prenzlin) Uhr Kindergottesdienst im Gemeindesaal in Mengen Sonntag, 22. Juni Uhr Gottesdienst in Hartheim Frauenkleidermarkt: im Gemeindesaal in Mengen von Uhr Anmeldung zum Konirmandenunterricht und Konirmation am Zur Konirmation im kommenden Jahr sind alle Jugendlichen eingeladen, die derzeit im 13. Lebensjahr stehen und /oder die 7. Klasse besuchen. Zum Informations- und Anmeldeabend laden wir die Jugendlichen mit ihren Eltern herzlich ein: Mittwoch, um Uhr im Gemeindesaal Mengen, Hauptstraße 42 Bücher-Tauschzimmer Öfnungszeiten: freitags von Uhr Uhr dienstags von Uhr Uhr im Pfarrhaus in Mengen Sonderveranstaltungen im Bücherzimmer: Fr, Uhr Von Muselmanen, Mauren und Muslimen Aus Anlass des beginnenden Ramadan liest Ulrike Sals Texte über und von Muslimen. MaPaKis-Trefen (Mamas/Papas und Kleinkindern zwischen 6 und etwa 30 Monaten) donnerstags von 15:30-17:00 Uhr im Martin-Luther-Haus, Hausener Straße 22 in Hartheim.. Ansprechpartner: Heike Strauss, Grünle 4a, Hartheim, Tel Hartheim, Feldkirch, Bremgarten KATH. KIRCHENGEMEINDE Donnerstag, Hartheim Uhr Eucharistiefeier (GD) (Wir denken an: Arthur Zipfel z. Jahresgedächtnis u. Eltern, Johann Rinders-pacher u. verstorbene Angehörige; Cäcilia Ritzenthaler (JTM)) Freitag, Hl. Antonius v. Padua Feldkirch Uhr Rosenkranz u. Gebet um geistliche Berufe Samstag Hartheim Uhr Brautmesse mit Trauung (HF) des Brautpaares Rosetta Mercadante u. Martin Widmann 11. Woche im Jahreskreis - Dreifaltigkeitssonntag LL.: Ex 34,4b Kor 13,11-13 Ev.: Joh 3,16-18 Samstag, Vorabend Hartheim Uhr Eucharistiefeier(PZ) (Wir denken an: Hubert Gutmann z. 3. Totengedenken; Anton Vollmer z. Geburtstag u. 1. Jahresgedächtnis, Eltern, Schwiegereltern u. Geschwister; Alfons u. Anna- Maria Schmidle u. Sohn Winfried) Sonntag, Dreifaltigkeitssonntag Hartheim Uhr Andacht Feldkirch Uhr Eucharistiefeier(TD) Uhr Andacht Uhr Eucharistiefeier in polnischer Sprache Bremgarten Uhr Eucharistiefeier (PZ) als Familiengottesdienst Uhr Andacht Dienstag, Feldkirch Uhr Eucharistiefeier (PZ) Mittwoch, Bremgarten keine Eucharistiefeier Donnerstag, Fronleichnam Hartheim 9.30 Uhr Eucharistiefeier (PZ) anschließend Prozession mit der Trachtenkapelle, EK-Kindern und anderen Gruppierungen mit Segnung des Kreuzes vor der Kirche Feldkirch 9.30 Uhr Eucharistiefeier (TD) anschließend Prozession mit der Musikkapelle, EK-Kindern und anderen Gruppierungen Bremgarten 9.30 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Behlau)) anschließend Prozession mit der Musikkapelle, EK-Kindern und anderen Gruppierungen Freitag, Feldkirch Uhr Rosenkranz u. Gebet um geistliche Berufe Prozessionen an Fronleichnam - Donnerstag 19. Juni 2014 In allen drei Gemeinden inden nach den Eucharistiefeiern Sakramentsprozessionen unter Beteiligung der Vereine statt. Die Altäre werden wieder von den Anwohnern gerichtet und geschmückt, die Gebete und Lieder an den Stationen von verschiedenen Gruppen vorbereitet und gestaltet, welche zum Teil auch noch ihre Station zusätzlich mit einem Blumenteppich schmücken. Die Kommunionkinder sind eingeladen, den Gottesdienst und die Prozession im Ge-

7 Gemeinde Hartheim am Rhein Donnerstag, 12. Juni wand mitzufeiern. Im voraus allen Beteiligten ein herzliches Vergelt`s Gott für ihre Mühe. Hartheim 1. Station beim Gemeindehaus, Kirchstr. 1 mitgestaltet von den Erstkommunionkindern 2. Station Ecke Schwarzwaldstr./Schulstraße mitgestaltet von der Frauengemeinschaft 3. Station bei Fam. Steininger, Vogesenstraße 11 Lektoren vom Kirchenchor 4. Station und Abschluss auf dem Kirchplatz mitgestaltet von den Minis mit Segnung des Kreuzes vor der Kirche Feldkirch 1. Station Kreuz bei Fam. Bohrer mitgestaltet von den Erstkommunionkindern 2. Station Ottilienkapelle mitgestaltet von der Landjugend 3. Station bei Fam. Gerhard Grathwohl, Kapellenstrasse mitgestaltet vom Kirchenchor 4. Station u. Abschluss auf dem Kirchplatz mitgestaltet von den Minis Bremgarten 1. Station vor der Ortsverwaltung mitgestaltet von den Erstkommunionkindern 2. Station auf dem Parkplatz der Bürgerhalle mitgestaltet vom Frauenchor 3. Station Ende Weingarten/Ecke Max Immelmannstraße mitgestaltet vom Pfarrgemeinderat 4. Station und Abschluss auf dem Kirchplatz mitgestaltet von den Minis INTERESSANTES UND WISSENSWERTES Breisgau Hochschwarzwald LANDRATSAMT Kirschenfest im Lehr- und Versuchsgarten für Obstbau des Landkreises in Freiburg-Opingen am 29. Juni. Die Beratungsstelle für Obst- und Gartenbau beim Fachbereich Landwirtschaft des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald veranstaltet am Sonntag, den 29. Juni das Kirschenfest im Lehr- und Versuchsgarten für Obstbau in Freiburg-Opingen. An diesem Tag gibt es zwischen 10:00 und 16:00 Uhr ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm an Führungen und Infoständen. Dabei dreht sich alles um die Kirschen. Für die Bewirtung sorgen die Landfrauen und der Winzerkreis Freiburg-Opingen. Die Informationsstände widmen sich Themen wie Fleißige Helfer - Bienen, Technik im Obstbau, Unfallverhütung, Korbwaren, Grabenfräse, Folienüberdachungen, Schutz-Netz-Systeme, Zubehör für den erfolgreichen Obstanbau, Planzenschutz und Obstgehölze. Ergänzt wird das Programm durch eine Kirschensortenausstellung und einen Obstverkauf. Die Führungen bieten einen Rundgang durch die integrierte Produktion und geben einen Einblick in Kirschenneuheiten, Unterlagen, Überdachungen und die Vermarktung. Führungen sind um 10:00 Uhr. Um 13:00 und 15:00 Uhr zeigen Stefanie Lapcik und Walter Schüssele vom Lehr- und Versuchsgarten die Vielfalt der Kirschen. Weitere Informationen zum Kirschenfest inden sich auch im Internet unter der Adresse LANDWIRTSCHAFT Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e. V. Studienreisen Sommer 2014 Der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband e. V. organisiert auch diesen Sommer wieder verschiedene Studienreisen. Die vielseitigen Reiseprogramme beinhalten auch landwirtschaftliche Fachbesuche. Folgende Reiseziele werden angeboten: 26. Juli bis 9. August 2014: AIDA Kreuzfahrt Norwegen und Island August 2014: Irland Rundreise August 2014: Gartenreise Südengland August 2014: Rumänien - Rundreise September 2014: Tschechien-Slowakei-Österreich Rundreise Oktober 2014: Kulinarische Kreuzfahrt auf den Masurischen Seen Die ausführlichen Reiseprogramme sind erhältlich bei der Agrardienst Baden GmbH, Merzhauserstraße 111, Freiburg, Tel. 0761/ , Fax 0761/ SONSTIGE MITTEILUNGEN : Oper Air Konzert in Ballrechten-Dottingen Auf Einladung der Bürgerstiftung gastiert das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg am 27. Juni 2014 um 19:30 Uhr zu einem Beneizkonzert im Pfarrhof von St. Erasmus in Ballrechten-Dottingen. Der Eintritt ist frei - Spenden zu Gunsten der Bürgerstiftung Ballrechten-Dottingen willkommen. Das Landespolizeiorchester unter der Leitung von Chefdirigent Toni Scholl, zählt zu den renommiertesten Berufsblasorchestern Europas. Das hohe musikalische Niveau und die stilistische Vielseitigkeit machen das Orchester zu einem begehrten Gast bei internationalen Musikfestivals und Sendungen in Funk und Fernsehen. Mit unzähligen Beneiz-, Gala- und Kirchenkonzerten tragen die Musiker den guten Ton der Polizei ins In- und Ausland. Durch wiederholte Konzerte in Bad Krozingen ist das Orchester gut in der Region bekannt und die Badische Zeitung versah den Bericht zum Auftritt im Januar 2014 mit der Überschrift Revolutionäre Blasmusikklänge. Mit diesem Qualitätsmerkmal erwarten wir einen schönen Konzertabend unter freiem Himmel und haben bei schlechtem Wetter die Castellberghalle als Alternative vorgesehen. Startinsland sucht Gründerinnen und Gründer Der neue Ideen- und Businessplan-Wettbewerb Südwest ist offen für alle mit innovativen Geschäftsideen Die Lust aufs Gründen wecken: Das wollen die Universität Freiburg und das Fraunhofer-Institut Solare Energiesysteme (ISE) als Initiatoren des zweistuigen Ideen- und Businessplan-Wettbewerbs Startinsland. In der ersten Phase genügt es, die Gründungsidee auf maximal zwei Seiten zu skizzieren und bis zum 4. Juli 2014 beim Gründerbüro der Universität Freiburg einzureichen. In der Businessplanphase begleitet ein umfangreiches Qualiizierungs- und Coaching-Programm die Teilnehmenden. Sowohl die Ideen als auch die Businesspläne werden von einer Jury bewertet und prämiert. Weitere Informationen inden Sie auch unter:

8

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 07. Juli 2016 Amtsblatt Nr KW 27. Wir präsentieren:

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 07. Juli 2016 Amtsblatt Nr KW 27. Wir präsentieren: Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 07. Juli 2016 Amtsblatt Nr. 26 - KW 27 Wir präsentieren: Die musikalischen Ergebnisse der Kooperation Schule-Verein zum Ende des Schuljahrs 2015/2016

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, Kinderferienprogramm der Gemeinde Ballrechten-Dottingen 2017 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, endlich ist es wieder soweit die Ferienzeit bricht an! Das Ferienprogramm steht und wartet auf

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 07. August 2014 Amtsblatt Nr KW 32

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 07. August 2014 Amtsblatt Nr KW 32 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 07. August 2014 Amtsblatt Nr. 21 - KW 32 Eröfnung des Klang- und Erlebnispfades Gerplan Ein Garten für den Rhein Im Rahmen des grenzüberschreitenden

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 25. Juni 2015 Amtsblatt Nr KW 26

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 25. Juni 2015 Amtsblatt Nr KW 26 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 25. Juni 2015 Amtsblatt Nr. 24 - KW 26 Lieber Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger, in seiner Sitzung am 12. Mai 2015 hat der Hartheimer Gemeinderat

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 11. Juni 2015 Amtsblatt Nr KW 24

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 11. Juni 2015 Amtsblatt Nr KW 24 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 11. Juni 2015 Amtsblatt Nr. 22 - KW 24 Musikalischer Wochenendausklang Am Sonntag, den 14. Juni 2015 veranstaltet der Musikverein Feldkirch e.

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 03. September 2015 Amtsblatt Nr KW 36

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 03. September 2015 Amtsblatt Nr KW 36 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 03. September 2015 Amtsblatt Nr. 32 - KW 36 Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger, es gibt für alles eine Zeit. Eine Zeit zum Denken, eine

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 26. Januar 2017 Amtsblatt Nr KW 04

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 26. Januar 2017 Amtsblatt Nr KW 04 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 26. Januar 2017 Amtsblatt Nr. 03 - KW 04 Herzliche Einladung zur Informationsveranstaltung Umbau der Alemannenschule zur Ganztagesgrundschule

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 15. September 2016 Amtsblatt Nr KW 37. Zum Schulanfang

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 15. September 2016 Amtsblatt Nr KW 37. Zum Schulanfang Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 15. September 2016 Amtsblatt Nr. 34 - KW 37 Zum Schulanfang Welch ein Jubel, welche Freude, denn dein großer Tag ist heute, weil die Schule, liebes

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 12. November 2015 Amtsblatt Nr KW 46. Einladung zur Bürgerversammlung

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 12. November 2015 Amtsblatt Nr KW 46. Einladung zur Bürgerversammlung Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 12. November 2015 Amtsblatt Nr. 42 - KW 46 Einladung zur Bürgerversammlung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Gemeinderat hat in seiner Sitzung

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 01.07. 10.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Salzstetten... 3 Kirchenchor / Frauenchor... 3 Gedenkgottesdienst für St. Agatha

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt Protokoll der 154. Mitgliederversammlung des Männerchor Hochfirst am 02. April 2016 Ort der Versammlung: Hotel Jägerhaus in Titisee-Neustadt. Beginn der Versammlung 20:05 Uhr. Erschienen sind 30 aktive

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 05. Februar 2015 Amtsblatt Nr KW 06

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 05. Februar 2015 Amtsblatt Nr KW 06 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 05. Februar 2015 Amtsblatt Nr. 04 - KW 06 Narrenfahrplan 2015 Freitag, 06.02. und Samstag 07.02.2015 20:11 Uhr Bunter Abend Rheingeister Rheinhalle

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 16. April 2015 Amtsblatt Nr KW 16

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 16. April 2015 Amtsblatt Nr KW 16 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 16. April 2015 Amtsblatt Nr. 14 - KW 16 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit Januar 2015 gilt für die Einfahrt in den Gewerbepark die Tonnagebeschränkung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 15. Dezember 2016 Amtsblatt Nr KW 50

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 15. Dezember 2016 Amtsblatt Nr KW 50 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 15. Dezember 2016 Amtsblatt Nr. 47 - KW 50 Wichtiger Hinweis! Mit diesem Mitteilungsblatt wird der Abfallkalender 2017 verteilt! 2 Donnerstag,

Mehr

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25.

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25. Protokoll über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Amt Wilstermarsch in Wilster. Beginn: 19.34 Uhr Ende: 20.34 Uhr Die

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 11. Dezember 2014 Amtsblatt Nr KW 50

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 11. Dezember 2014 Amtsblatt Nr KW 50 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 11. Dezember 2014 Amtsblatt Nr. 37 - KW 50 2 Donnerstag, 11. Dezember 2014 Gemeinde Hartheim am Rhein ANNAHMESCHLUSS FÜR DAS NÄCHSTE GEMEINDEBLATT

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 02. Juni 2016 Amtsblatt Nr KW 22. Musikalischer Wochenendausklang

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 02. Juni 2016 Amtsblatt Nr KW 22. Musikalischer Wochenendausklang Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 02. Juni 2016 Amtsblatt Nr. 21 - KW 22 Musikalischer Wochenendausklang Am Sonntag, den 5. Juni 2016 veranstalten wir zum zweiten Mal vor der Seltenbachhalle

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/ Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm Nr. 06/2019 09.06.2019 Kontakte und Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros Pfarrbüro Renchen und Erlach: Hauptstraße

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

1. Begrüßung. 2. Feststellung der Tagesordnung

1. Begrüßung. 2. Feststellung der Tagesordnung Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins Festhalle Viersen e.v. am Montag, 14. November 2016, 19 Uhr im Ernst Klusen Saal der Festhalle Anwesend sind die in der Anwesenheitsliste

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Hartheim am Rhein. mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 10. Juli 2014 Amtsblatt Nr KW 28

Hartheim am Rhein. mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 10. Juli 2014 Amtsblatt Nr KW 28 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 10. Juli 2014 Amtsblatt Nr. 17 - KW 28 Grundbucheinsichtsstelle bei der Gemeinde Hartheim am Rhein Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir möchten

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Vatertagshock des Angelsportvereins Bremgarten e.v. Mittwoch, 13. Mai 2015 Amtsblatt Nr.

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Vatertagshock des Angelsportvereins Bremgarten e.v. Mittwoch, 13. Mai 2015 Amtsblatt Nr. Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Mittwoch, 13. Mai 2015 Amtsblatt Nr. 18 - KW 20 Vatertagshock des Angelsportvereins Bremgarten e.v. Am Donnerstag, den 14.05.2015 (Christi Himmelfahrt) indet

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009 Gemeinde Hartheim Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahlen am 07. Juni 2009 1. Wahl des Gemeinderats Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für Kinder- und Jugendarbeit Börger e.v. (Juki) Am 24.05.2018 um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die jährliche

Mehr