Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Mittwoch, 03. Juni 2015 Amtsblatt Nr KW 23

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Mittwoch, 03. Juni 2015 Amtsblatt Nr KW 23"

Transkript

1 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Mittwoch, 03. Juni 2015 Amtsblatt Nr KW 23 Hartheimer Gartenzauber Fr. 5. Juni & Sa. 6. Juni Uhr Withas Werkhof Rathausgasse 5 mit Feengarten Rosengarten Mühlenstr. 9 mit über 200 Rosensorten B R E M G A R T E N E R G O L D S C H M I E D E Lindenstr. 17 mit Landhausgarten Einladung zur Informationsveranstaltung Neugestaltung des Vorplatzes der Bürgerhalle Bremgarten Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, hiermit laden wir Sie recht herzlich zur Informationsveranstaltung am 10. Juni 2015 um Uhr in die Bürgerhalle nach Bremgarten ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich über die Neugestaltung des Bürgerhallenvorplatzes zu informieren. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihr Interesse. Ihr Ortsvorsteher Daniel Kopf

2 2 Mittwoch, 03. Juni 2015 Gemeinde Hartheim am Rhein ANNAHMESCHLUSS FÜR DAS NÄCHSTE GEMEINDEBLATT FREITAG, 05. JUNI 2015, 10 UHR Zu spät eingereichte Beiträge werden nicht veröffentlicht! WICHTIGE TELEFONNUMMERN GEMEINDEVERWALTUNG Öfnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Di Uhr Fax-Nr Bürgermeisterin, Vorzimmer: Frau Lorenz Sekretariat/Fundbüro: Frau Hauser Hauptamt: Herr Wirbel Ordnungsamt: Frau Glockner Bauamt: Herr Linsenmeier Techn. Bereich: Herr Gassert Einwohnermeldeamt: Frau Laible Standesamt: Frau Günther Grundbucheinsichtstelle: Frau Marquart Wasserabrechnungen: Frau Schüler Registratur/Archiv: Herr Weeger Rechnungsamt: Frau Hofert Steueramt: Herr Blum Gemeindekasse: Frau Mikno Internet: gemeinde@hartheim.de Bauhof: Bauholeitung: Heiko Ade Wasserversorgung Björn Ade: 0171/ Notrufnummer: 0151/ Forstverwaltung Hartheim Forstrevierleiter Norbert Lust 07668/ oder 0162/ Fax-Nr / Ortsverwaltung Feldkirch Ortsvorsteherin Antoinette Faller 07633/13537 Öfnungszeiten: Dienstag, Uhr Freitag, 9-11 Uhr ortsverwaltung-feldkirch@hartheim.de Ortsverwaltung Bremgarten Ortsvorsteher Daniel Kopf 07633/3618 Öfnungszeiten: Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr ortsverwaltung-bremgarten@hartheim.de SPERRHOTLINE Personalausweis: 0180/ Kredit- EC-Karten ALEMANNENSCHULE HARTHEIM Sekretariat, Angela Zipfel: 07633/ Krankmeldungen: 07633/ Fax: 07633/ sekretariat@alemannenschule-hartheim.de Betreuung an der Schule Lern & Spiel-Gruppe: Tel Kernzeitbetreuung: Tel GEMEINDEBÜCHEREI IN DER ALEMANNENSCHULE Öfnungszeiten: Tel.: 07633/ Dienstag von bis Uhr Mittwoch von bis Uhr Donnerstag von bis Uhr Samstag von bis Uhr Jeden 1. Donnerstag im Monat Uhr Märchenstunde In den Schulferien geschlossen! KINDERGÄRTEN Klötzle Hartheim, Leitung: Jessica Hergesell St. Martin, Feldkirch, Leitung: Gudrun Köhler Bremgarten, Leitung: Helene Baidin 3534 JUGENDBÜRO/JUGENDRAUM Emanuel Klöckner, Jugendreferent Am Mühlebach / Mobil: 0151/ jugendbuero@jugend-hartheim.de ABFALLBERATUNG Öfnungszeiten Recyclinghof und Grünschnittannahme Mittwoch (Winterzeit) Uhr Mittwoch (Sommerzeit) Uhr Samstag (Sommerzeit) Uhr Abfallberatung, ALB Tel / Müllgebühren: Frau Kunzelmann Telefon 0761/ STÖRUNGSSTELLE Energieversorgung badenova AG & Co. KG Stördienst Gasversorgung Kundenservice Strom Energiedienst Netze GmbH Tel / Fax 07623/ Störungsnummer: 07623/ FEUERWEHR Notruf 112 Feuerwehr Hartheim, Theo Lais, 07633/1856 Abt. Hartheim, Joachim Faller Tel /14815 Abt. Feldkirch, Josef Bauer 07633/ Abt. Bremgarten, Andreas Leberer 07633/16741 POLIZEI Notruf (Überfall, Verkehrsunfall) 110 Polizeiposten Bad Krozingen in der Zeit von Uhr Uhr 07633/ Fax-Nr.: 07633/ UNFALLRETTUNGSDIENSTE UND KRANKENTRANSPORTE Krankentransporte Tel. 0761/19222 Vergiftungs-Info-Zentrale Tel. 0761/19240 TIERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Telefon 07631/36536 ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST ZAHNÄRZTLICHE NOTRUFNUMMER DEUTSCHES ROTES KREUZ - Ortsverband Hartheim - Silke Wasmer, Tel.: 07633/ Bereitschaftsführer Marc Summer, Tel / und 0163/ HELFERKREIS Hartheim - Feldkirch - Bremgarten - Christel Diehl, Bremgarten, Tel Enriqueta Schillinger Tel Jenny Schipper, Hartheim Tel Leitung: Wilhelm Kolb, Blauenstr. 2, Hartheim, Tel Spendenkonto: Volksbank Brsg.-Süd eg, IBAN: DE SOZIALES Beratungsstelle Für Eltern, Kinder, Jugendliche 0761/ Plegebegleiter Plegebegleiter: Detlef Maus Tel / Koordinatorin: Antoinette Faller Tel /15591 Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.v. Am Alamannenfeld Bad Krozingen Menü-Service Essen auf Rädern Tel Sozialstation Südlicher Breisgau e.v. Am Alamannenfeld 14, Bad Krozingen Tel /12219 Ambulanter Plegedienst Hauswirtschaftliche Versorgung Vermittlung von Familienplegerinnen und Dorfhelferinnen Abrechung mit allen Kranken- und Plegekassen Dorfhelferinnenwerk Sölden e.v. Einsatzleitung: Antoinette Faller Tel /15591 Sozialdienst kath. Frauen e.v. Ehe-, Familien-, u. Lebensberatung Basler Str. 10, Bad Krozingen Tel / el@skf-staufen.de Psychosoziale Beratungs-und Behandlungsstelle für Alkohol- und Drogenprobleme des Badischen Landesverbandes für Prävention und Rehabilitation e.v. 0761/ und Fax 0761/ psb-freiburg@blv-suchthilfe.de Plegestützpunkt Breisgau-Hochschwarzwald Südlicher Breisgau Bad Krozingen Am Alamannenfeld 14 Telefon 07633/ Fax 07633/ Info@plegestuetzpunkt-breisgau-hochschwarzwald.de HOSPIZGRUPPE SÜDLICHER BREISGAU Informationen erhalten Sie unter der Mobil-Nr. 0160/ Blinden- und Sehbehindertenverein Südb. e.v. Wöllinstr. 13, Freiburg Tel. 0761/36122, Fax: 0761/36123 E:Mail: info@bsvsb.org, Internet: IMPRESSUM Amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung Hartheim am Rhein Herausgeber: Bürgermeisteramt Hartheim; Telefon 07633/91050 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeisterin Kathrin Schönberger o.v.i.a. Für den übrigen Teil: Anton Stähle, Stockach Druck und Verlag: Primo-Verlag Stockach, Anton Stähle Meßkircher Straße 45, Stockach, Telefon 07771/ , Telefax 07771/ , info@primo-stockach.de,

3 Gemeinde Hartheim am Rhein Mittwoch, 03. Juni APOTHEKEN [ ] Apotheken-Plan vom bis Malteser-Apotheke, Heitersheim Hebel-Apotheke, Müllheim Schneckental-Apotheke, Pfafenweiler Katharina-Barbara-Apotheke, Sulzburg Stadt-Apotheke, Neuenburg Rats-Apotheke, Bad Krozingen Hardt-Apotheke, Hartheim Markgrafen-Apotheke, Badenweiler Apotheke am Bahnhof, Bad Krozingen Linden-Apotheke, Buggingen Tuniberg-Apotheke, Munzingen Breisgau-Apotheke, Kirchhofen Flora-Apotheke, Müllheim AKTUELLES AUS DEM RATHAUS ABFALLTERMINE Bitte beachten! Betriebsauslug 2015 Am Donnerstag, den 25. Juni 2015 indet der diesjährige Betriebsauslug statt. Die Gemeindeverwaltung mit ihren Institutionen ist an diesem Tag geschlossen! Wir bitten um Ihr Verständnis. Nächste Leerungen: Gelber Sack Biomülltonne Papiertonne (Hartheim) Papiertonne (Bremgarten und Feldkirch) Restmülltonne (Hartheim und Feldkirch) Urlaubszeit - Reisezeit!! Die Reisezeit beginnt! Vergewissern Sie sich, dass Ihre Papiere noch gültig sind!! Nachfolgend haben wir zusammengestellt, was zur Beantragung der verschiedenen Dokumente benötigt wird. Bitte denken Sie daran, dass die Beantragung der aufgeführten Dokumente PERSÖNLICH erfolgen MUSS, dass für alle Dokumente ausschließlich BIOMETRIETAUGLICHE LICHTBILDER entgegen genommen werden und beachten Sie bitte die Bearbeitungszeiten, damit Sie Ihren Urlaub stressfrei antreten können. Dokument Gültigkeit was wir benötigen Kosten Bearbeitungszeit Kinderreisepass gültig bis 10. Lebensjahr 1 aktuelles biometrietaugliches 13,00 Euro max. 2 Tage Lichtbild, Größe, Augen- sofort fällig farbe, Geburtsurkunde Personalausweis ab 10. Lebensj. = 6 Jahre gültig 1 aktuelles biometriet. Lichtb. 22,80 Euro ca. 4 Wochen (BPA) Kinderausweis/Geburtsurk. sofort fällig Unterschrift des Kindes!!!!! Personalausweis bis 24. Lebensj. = 6 Jahre gültig 1 aktuelles beometriet. Lichtb. 22,80 Euro ca. 4 Wochen (BPA) alter BPA/Geburtsurkunde sofort fällig Personalausweis ab 24. Lebensj. = 10 Jahre gültig 1 aktuelles biometriet. Lichtb. 28,80 Euro ca. 4 Wochen (BPA) alter BPA/Geburtsurkunde sofort fällig vorläuiger BPA 3 Monate gültig 1 aktuelles biometriet. Lichtb. 10,00 Euro wird sofort ausgestellt alter BPA/Geburtsurkunde sofort fällig Reisepass bis 24. Lebensj. = 6 Jahre gültig 1 biometrietaugliches 37,50 Euro ca. 4 Wochen (RP) Lichtbild, alter BPA/RP/ sofort fällig Geburtsurkunde, Fingerabdrücke der beiden unverletzen! Zeigeinger Express Reisepass -/- -/- 69,50 Euro ca. 3 Tage sofort fällig Reisepass ab 24. Lebensj. = 10 Jahre gültig 1 biometrietaugliches 59,00 Euro ca. 4 Wochen (RP) Lichtbild, alter BPA/RP/ sofort fällig Geburtsurkunde, Fingerabdrücke der beiden unverletzen! Zeigeinger Express Reisepass -/- -/- 91,00 Euro ca. 3 Tage sofort fällig vorläuiger RP längstens 1 Jahr gültig 1 biometrietaugliches Licht- 26,00 Euro wird sofort ausgestellt bild, alter BPA/RP/Geburtsurkunde sofort fällig BITTE BEACHTEN SIE, DASS DIE GEBÜHREN BEI ANTRAGSTELLUNG IN BAR ZU ENTRICHTEN SIND!!!

4 4 Mittwoch, 03. Juni 2015 Gemeinde Hartheim am Rhein UNSERE JUBILARE Wir gratuliern sehr herzlich 79 Jahre am Wilma Trautwein, Hartheim, Ährenweg Jahre am Georgette Reemts, Feldkirch, Bremgartener Str Jahre am Günter Tendler, Bremgarten, Feldbergstr Jahre am Isolde Scharpf, Hartheim, Rheinstraße 42 sowie allen nicht genannten Jubilaren und wünschen alles Gute, beste Gesundheit und Wohlergehen. Anlieferungszeiten für private Haushalte/Sperrmüllanlieferung: Montag und Dienstag: bis Uhr Donnerstag und Freitag: bis Uhr Samstag: bis Uhr Gebührenfrei angenommen werden alle klassischen Wertstofe wie Schrott, Papier und Kartonage, Elektroschrott, Kork, DVD und CD, Flaschenglas, daneben kleinere Mengen Grünschnitt sowie Sperrmüll mit Sperrmüllkarte. Adresse: RAZ Breisgau (Gewerbepark Breisgau) Ehrenkirchener Straße 3, Eschbach Tel / , Servicetelefon der ALB: Grundbucheinsichtsstelle Hartheim am Rhein Die Grundbucheinsichtsstelle ist berechtigt, Unterschriftsbeglaubigungen vorzunehmen und fertigt für Sie Grundbuchabschriften. Auch hilft Ihnen Frau Marquart gerne bei allen Fragen rund um das Grundbuchamt weiter. Zu folgenden Zeiten ist die Grundbucheinsichtsstelle erreichbar: FUNDSACHEN Folgende Fundsachen wurden beim Bürgermeisteramt Hartheim abgegeben: verschiedene Fahrräder verschiedene Schlüssel/Autoschlüssel Kopfhörer Sony Handy NOKIA, Farbe blau-orange Umhängetasche, schwarz, mit MP3-Player Sony Tasche mit Henkel, schwarz/grau, mit kleiner Handtasche, Schulordner (mit Namen Yasmin), Taschenrechner, Schlüsselbund Die Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald informiert: Müllsackverkaufsstellen in Hartheim Derzeit kann die Bevölkerung von Hartheim in folgenden Verkaufsstellen die landkreiseinheitlichen Restmüllsäcke zum Preis von 3,00 EUR erwerben: Hartheim - Schreibladen Hartheim, Schwarzwaldstraße 16 - Metzgerei Widmann, Rheinstraße 22 Bremgarten - Getränkelädele Zum Durstlöscher, St. Stephanusstraße 2 Bei eventuellen Fragen wenden Sie sich bitte an: ALB, Frau Ebert, Tel. 0761/ ,FAX:0761/ , kerstin.ebert@lkbh.de Telefonnummern der TREA Breisgau im Gewerbepark Breisgau Für Kontakte bezüglich Öfnungszeiten, Anlieferungen und Abfallwirtschaft 07634/ (besetzt: Mo - Fr von 7:00-18:00 Uhr + Sa von 8:00-12:00 Uhr) Verwaltung, Veranstaltungen und Besichtigungen 07634/ (besetzt: Mo - Fr von 8:00-16:30 Uhr) Notfällen 07634/ (24 Std. besetzt) Fax- Nummer: 07634/ Adresse: Montag, Donnerstag und Freitag von Uhr Dienstag von Uhr Sie erreichen die zuständige Sachbearbeiterin, Frau Sibylle Marquart, in Zimmer Nr. 8 unter der Telefon-Nummer / Ihre Gemeindeverwaltung Werte unseres Wassers Härtegrad*dH Härtebereich(Waschmittel) Nitratgehaltmg/1 13,6 2,4 / mittel 24,5 AMTLICHE NACHRICHTEN GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG DES MINISTERIUMS FÜR UM- WELT, KLIMA UND ENERGIEWIRTSCHAFT UND DER LUBW LAN- DESANSTALT FÜR UMWELT, MESSUNGEN UND NATURSCHUTZ BADEN-WÜRTTEMBERG Karlsruhe, den Kompetenzzentrum Bioabfall gegründet Umweltminister Franz Untersteller und LUBW-Präsidentin Margareta Barth: Wichtige Unterstützung, um die hochwertige Nutzung von Bioabfällen im Land weiter voranzubringen. Das Land hat bei der LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg ein Kompetenzzentrum Bioabfall eingerichtet. Wir wollen damit die Kommunen und Landesbehörden in Baden-Württemberg dabei unterstützen, die aktuellen Herausforderungen im Bereich der Bioabfallsammlung und -verwertung zu meistern, erklärte Umweltminister Franz Untersteller heute (28.05.). So muss beispielsweise seit Beginn des Jahres der Bioabfall aus Haushalten lächendeckend getrennt eingesammelt werden. Dies ist die Grundlage dafür, ihn anschließend energetisch verwerten und danach die im Bioabfall enthaltenen lebenswichtigen Nährstofe als Düngemittel wieder in den Kreislauf einführen zu können. Das Kompetenzzentrum kann den Stadt- und Landkreisen dabei helfen, die hierzu erforderliche Infrastruktur möglichst optimal zu planen. Dies kann teure Fehlplanungen verhindern, die ansonsten die Bürgerinnen und Bürger über ihre Müllgebühren zu bezahlen hätten, sagte der Umweltminister weiter. Tipps geben kann das Kompetenzzentrum auch zu Fragen, wie Ab-

5 Gemeinde Hartheim am Rhein Mittwoch, 03. Juni fälle aus der Biotonne und aus der Grüngutsammlung möglichst umfassend und hochwertig genutzt werden können, zu verschiedenen Behandlungsverfahren, zu Fragen der Wirtschaftlichkeit oder zu Maßnahmen zur Qualitätssicherung. Unsere Stärke ist es, neutral und marktunabhängig beraten und dabei auf unser vernetztes Fachwissen in allen Umweltbereichen zurückgreifen zu können, erklärt Margareta Barth, Präsidentin der LUBW. Mit dem Kompetenzzentrum Bioabfall steigern wir unsere Beratungsleistungen in der Abfallund Kreislaufwirtschaft. Bioabfälle sind eine wertvolle Ressource, die wir in Baden-Württemberg künftig noch besser einsammeln und in leistungsfähigen, immissionsarmen und kostengünstigen Vergärungs- und Kompostierungsanlagen hochwertig verwerten wollen. Hierbei kann das neue Kompetenzzentrum eine zentrale Rolle einnehmen, betonte Umweltminister Franz Untersteller. Weitere Informationen zur Ressource Bioabfall unter: ALEMANNENSCHULE HARTHEIM Schach Schachspieler erfolgreich An der Ofenen Freiburger Schulschach - Einzelmeistgerschaft am 22. Mai am Seepark nahm unsere Schule mit 5 Spielern teil und schnitt gut ab. Es wurden 7 Runden nach Schweizer System gespielt. Michael Grumann war am erfolgreichsten und erreichte mit 6 Punkten bei der U12 den 2. Platz bei 60 Teilnehmern; leider verlor er in der vorletzten Runde. Altin Muja belegte mit 5 Punkten den 10. Platz. Bei der U10 erreichte Albin Muja mit 4,5 Punkten den 8. Platz (32 Teilnehmer) er verlor auch in der vorletzten Runde, obwohl er mit 2 Pferden im Vorteil war. Bei der U8 (ebenfalls 32 Teilnehmer) belegte Daniel Sütterlin mit 4 Punkten den 10. Platz Finley Lämpe belegte mit 3,5 Punkten den 17. Platz. Michael erhielt neben der Urkunde einen Pokal für Albin und Altin gab es Urkunden, und Daniel schrammte an der Urkunde knapp vorbei. Nach der Vizemeisterschaft im Schulschach bei den Mannschaften der Grundschulen auf Bezirksebene und dem 5. Platz bei der Südbadischen Meisterschaft ist dies erneut ein schöner Erfolg für alle Beteiligten. Diana Stancu fehlte leider wegen einer Schulveranstaltung. Rangliste der Schach AG Michael Grumann 4c (Schulmeister) Altin Muja 4c Diana Stancu 4b Albin Muja 3a Daniel Sütterlin 2b Finley Lämpe 2a Leo Langhammer 3 Michelle Lang 4 Evelyn Kiesow 4 Maximilian Karsch 1b Lara Eibeck 4 Leonie Burger 4a Luca Jeziorowski 1a sowie einige Neuzugänge An der Spitze lösen sich Michael und Altin ab ebenso ist es bei Diana und Albin. Einladung in die Schach AG Um auch weiterhin erfolgreich zu sein - benötigt die Schach AG geeigneten Nachwuchs! Vielleicht ist gerade Ihr Kind für das Schachspielen besonders begabt und hat am Schachspiel ein besonderes Interesse. Dies kann Ihr Kind beim unverbindlichen Hineinschnuppern feststellen. Insbesondere werden die Erstklässler eingeladen. Schach ist nicht nur Spiel sondern auch Sport Denksport! Beim kann sich ein Schach spielendes Kind austoben. Schach fördert das logische Denken, die Konzentrationsfähigkeit, zwingt zum Abwägen der verschiedenen Möglichkeiten und zum planvollen Handeln. Schach fördert also Eigenschaften, die in der Schule und im Beruf immer wieder gebraucht werden. Das Kind lernt auch mit Niederlagen umzugehen und seinen Gegner zu achten. Gute Schüler sind gute Schachspieler dieser Satz gilt auch umgekehrt. Spielzeiten der AG sind donnerstags von bis Uhr. Auch unsere weiteren und ehemaligen Spieler der Werkrealschule und anderer Schulen sind weiter herzlich willkommen in der Schach AG. Günter Raske Leiter Schach AG MUSIKSCHULE MARKGRÄFLERLAND E.V. Jugendsymphonieorchester und Akkordeonorchester begeistern Mit lange anhaltendem Applaus und stehenden Ovationen wurden die Konzertbeiträge des Jugendsymphonieorchesters der Musikschule Markgrälerland und des als Gast spielenden Akkordeonorchesters Heitersheim bedacht. Eingeladen hatte die Musikschule Markgrälerland zu einem besonderen Konzert- Nachmittag in die Malteserhalle Heitersheim. Das Akkordeonorchester Heitersheim unter der Leitung von Tobias Winterhalter bot mit abwechslungsreichen Beiträgen einen wahren Tastenzauber dar. Insbesondere begeisterte das Stück von Gustav Holst aus die Planeten, 4. Satz: Jupiter The Bringer of Jollity, mit dem das Ensemble, bei einem Wertungsspiel annähernd die Höchstpunktzahl erzielte. Es bestach durch die großartigen Klangefekte, besonderen Klangfarben und durch ein bis zur Perfektion koordiniertes Zusammenspiel. Das Jugendorchester Heitersheim und Sulzburg wurde in das große Akkordeonorchester wunderbar integriert. Das somit vergrößerte Akkordeonorchester brachte bei Summer of 69 von Bryan Adams&Jim Vallance Fröhlichkeit in den Saal. Das Jugendorchester der Musikschule Markgrälerland hat eine intensive Probenarbeit hinter sich, die als Projekt im Februar 2015 begonnen hat. Fortgeschrittene Schüler/Innen aus nahezu allen Mitgliedsgemeinden der Musikschule zwischen Heitersheim und Efringen - Kirchen haben unter der Leitung von Ingo Balzer ein Konzert auf sehr hohem Niveau dargeboten. Die von den Jugendlichen gespielte Musik strotzte vor Kraft und Dynamik, reiner Intonation, viel Spielfreude und Verve. Das erste Stück Finlandia des innischen Nationalkomponisten Jean Sibelius wurde untermalt durch das Zeigen schöner Landschaftsaufnahmen Finnlands. Dabei waren die Holzbläser, Blechbläser und die Streichinstrumente abwechselnd im Vordergrund bei dieser dramatischen Musik zu hören. Hoch motiviert und konzentriert spielten die jungen Musikerinnen und Musiker, von einigen Lehrkräften und Gastspieler/Innen unterstützt. Bei dem Hornkonzert von W.A. Mozart spielte der Solist Alexander Schlegel mit sattem Ton im Allegro, im Rondo mit tänzerischer Leichtigkeit. Die Geigen klangen sehr rein und klar in beiden Sätzen. Orientalisch klang die Bacchanale von Camille Saint-Saens aus der Oper Samson und Delila. Die Oboe stimmte in die mystische Welt ein, der hölzerne Klang der Kastagnetten hob sich von dem lirrenden Orchesterklang ab. Bei The Rock gab es ein bezauberndes Querlötensolo und bei Herr der Ringe ein bestechend schönes Gesangssolo von Swetlana Balzer. Natürlich durfte die Zugabe Mission: Impossible nicht fehlen, in der die stürmische, jugendliche Kraft des Orchesters kumulierte. Das Publikum staunte und wollte nicht aufhören, die Anerkennung über diese großartige Leistung, die neben Abitur, Mittlerer Reife, Sozialem Jahr und anderen Verplichtungen von den Jugendlichen erbracht wurde, mit tosendem Applaus zu honorieren. Schach geht es nicht nur ruhig zu; beim Schnell- oder Blitzschach

6 6 Mittwoch, 03. Juni 2015 Gemeinde Hartheim am Rhein KINDER- UND JUGENDBÜRO HARTHEIM Sommerferienprogramm 2015 Kinder- und Jugendbüro Hartheim am Rhein Herr Emanuel Klöckner, Jugendreferent Am Mühlebach Hartheim am Rhein Programmangebot Sommerferienprogramm 2015 Die folgenden Informationen dienen für die Planungen des Sommerferienprogramms, sowie als Grundlage für den Ausschreibungstext des jeweiligen Angebotes. Titel Programmangebot: Wird durgeführt von: Kurze Beschreibung des Angebots: Liebe MitbürgerInnen, liebe VereinsvertreterInnen, wie in den vergangenen Jahren, möchte das Kinder- und Jugendbüro Hartheim, mit Ihrer Unterstützung, auch 2015 Kindern und Jugendlichen aus unserer Gemeinde wieder ein abwechslungsreiches Freizeitangebot in den Sommerferien anbieten. Gesucht werden Programmangebote und Aktionen! Ob Kreativworkshop, Auslug, Besichtigung, sportliches, musikalisches oder kulinarisches Angebot, etc. Gesucht wird, was einem selbst und den Kindern und Jugendlichen Spaß macht. Gesucht werden zudem Begleitpersonen für Auslüge und einzelne Aktionen. Das Sommerferienprogramm 2015 indet im Zeitraum Do., So., statt und ist für Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren gedacht. Ort und Datum der Durchführung: Evtl. anfallende Teilnehmerkosten p. P.: Zeitlicher Rahmen (Dauer) des Angebots: Altersstufe: Von Jahren bis Jahren Max. Teilnehmerzahl: Sonstiges: Ansprechpartner/Kontakt des/der Verantwortlichen Wenn Sie Interesse haben uns als Begleitperson oder mit einem Programmangebot zu unterstützen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf oder füllen den beiliegenden Ausdruck mit den Infos über Ihr geplantes Programmangebot aus und lassen mir diesen bitte bis spätestens 30. Juni 2015 im Kinder- und Jugendbüro oder im Rathaus zukommen. Alternativ können Sie mir Ihr Programmangebot auch gerne digital zukommen lassen. Download: Die Programmübersichten der vergangenen Jahre inden Sie zum Nachlesen online unter Name: Anschrift: Telefon: Um Ihnen die Organisation und Durchführung von Programmangeboten zu erleichtern und Sie dabei zu unterstützen, werden alle organisatorischen Fragen von mir persönlich koordiniert. Dazu gehören insbesondere die einheitliche Veröfentlichung eines Gesamtprogramms, sowie die Annahme der Anmeldungen und Abrechnungen. Bei Fragen können Sie sich sehr gerne jederzeit an mich wenden. Ich freue mich schon heute auf Ihre Antwort und ein abwechslungsreiches Sommerferienprogramm 2015! Mit freundlichen Grüßen Emanuel Klöckner Kinder- und Jugendbüro Hartheim am Rhein Am Mühlebach Hartheim am Rhein Tel.: / Mobil: 0151 / Mail: jugendbuero@jugend-hartheim.de FB: Jugendreferent Emanuel Klöckner (Jugendhaus Hartheim) VEREINSNACHRICHTEN SENIORENCLUB Halbtagesfahrt am zum Rosengarten in Ettenbühl, Abschluss in einer Straußenwirtschaft Nähere Informationen bei: Maria Gerig (12792) oder Waltraud Link (3843) SERVICE RUND UM DIE UHR Blättern Sie online Alle Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter auch unter abrufen und durchblättern.

7 Gemeinde Hartheim am Rhein Mittwoch, 03. Juni SPORTVEREIN HARTHEIM 3. Freundschaftslauf von Fessenheim nach Hartheim Freitag 5. Juni 2015 um Uhr Der Sportverein Hartheim und die Gemeinde Fessenheim laden alle Läufer zum 3. Freundschaftslauf über 10 km durch den schönen Rheinwald ein. Das Bürgermeisteramt in Fessenheim nimmt gerne noch Nachmeldungen entgegen. Ebenfalls kann man sich bis 1 Stunde vor dem Start (18.00 Uhr) nachmelden. Bustransfer zum Start von Hartheim nach Fessenheim: 1. Abfahrt in Hartheim am Sportplatz um Uhr (Nachmeldung noch möglich) 2. Abfahrt in Hartheim am Sportplatz um Uhr (zu spät für Nachmeldungen) Der Start indet um Uhr statt. Wir bitten die Läufer, sich bis spätestens Uhr in die Startzone zu begeben. Nach dem Zieleinlauf in Hartheim wird für das leibliche Wohl der Gäste bestens gesorgt u. a. mit einem großen Kuchenbufet der Jugendabteilung. Die besten Läufer werden prämiert. Ebenfalls indet eine große After-Run-Party mit zwei DJ s im Partyzelt auf dem Parkplatz des SV Hartheim statt, zu der wir herzlich einladen. Bustransfer zurück nach Fessenheim: 1. Abfahrt am Sportplatz in Hartheim um Uhr 2. Abfahrt um Uhr 3. Abfahrt um Uhr Auf Ihr Kommen freut sich der SV Hartheim! KIRCHLICHE NACHRICHTEN Hartheim, Feldkirch, Bremgarten KATH. KIRCHENGEMEINDE Gottesdienste Mittwoch, 03. Juni Bremgarten keine Eucharistiefeier Hartheim 09:15 Uhr Ök. Morgengebet Fronleichnam Donnerstag, 04. Juni Hochfest des Leibes und Blutes Christi Bremgarten 09:30 Uhr Eucharistiefeier (PZ) anschl. Prozession Feldkirch 09:30 Uhr Eucharistiefeier(TD) anschl. Prozession Hartheim 09:30 Uhr Eucharistiefeier (Sch) anschl. Prozession Freitag, 05. Juni Herz-Jesu-Freitag Bremgarten 18:30 Uhr Rosenkranz und Gebet um geistliche Berufe Feldkirch 18:30 Uhr Rosenkranz und Gebet um geistliche Berufe Hartheim 18:30 Uhr Eucharistische Anbetung 10. Sonntag im Jahreskreis (Vorabend) Samstag, 06. Juni Hartheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier (GD) Kollekte für das Gemeindehaus 10. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 07. Juni Bremgarten 10:30 Uhr Eucharistiefeier (Sch) Kollekte für die Kirchenrenovierung 18:30 Uhr Rosenkranz Feldkirch 09:00 Uhr Eucharistiefeier (PZ) Kollekte für die Kirchenrenovierung 18:30 Uhr Rosenkranz 21:00 Uhr Eucharistiefeier in polnischer Sprache Hartheim 18:30 Uhr Rosenkranz Dienstag, 9. Juni Feldkirch 18:30 Uhr Eucharistiefeier (PZ) Mittwoch, 10. Juni Bremgarten keine Eucharistiefeier Donnerstag, 11. Juni Heiliger Barnabas Hartheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier (PZ) Arthur Zipfel u. Eltern / Johann Rinderspacher / Carola u. Hermann Tritschler (JTM) Freitag, 12. Juni Heiligstes Herz Jesu Feldkirch 18:30 Uhr Rosenkranz und Gebet um geistliche Berufe Samstag, 13. Juni Hl. Antonius v. Padua Feldkirch 13:00 Uhr Trauung (PZ)des Brautpaares Marion u. Patrick Lorenz 11. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 14. Juni Bremgarten 18:30 Uhr Andacht Feldkirch 10:30 Uhr Eucharistiefeier (PZ) 11:45 Uhr Taufe (PZ) des Kindes Lenn Klingele 18:30 Uhr Andacht 21:00 Uhr Eucharistiefeier in polnischer Sprache Hartheim 09:00 Uhr Eucharistiefeier (PZ) 18:30 Uhr Andacht Fronleichnam In allen drei Gemeinden inden nach den Eucharistiefeiern Sakramentsprozessionen unter Beteiligung der Vereine statt. Die Altäre werden wieder von den Anwohnern gerichtet und geschmückt, die Gebete und Lieder an den Stationen von verschiedenen Gruppen vorbereitet und gestaltet, welche zum Teil auch noch ihre Station zusätzlich mit einem Blumenteppich schmücken. Die Kommunionkinder sind eingeladen, den Gottesdienst und die Prozession im Gewand mitzufeiern. Im voraus allen Beteiligten ein herzliches Vergelt`s Gott für ihre Mühe. Hartheim 1. Station beim Gemeindehaus, Kirchstr Station Ecke Schwarzwaldstraße/Schulstraße 3. Station bei Fam. Steininger, Vogesenstraße Station Abschluss auf dem Kirchplatz Feldkirch 1. Station Kreuz bei Fam. Bohrer 2. Station Ottilienkapelle 3. Station bei Fam. Gerhard Grathwohl, Kapellenstrasse 4. Station Abschluss auf dem Kirchplatz Bremgarten 1. Station vor der Ortsverwaltung 2. Station auf dem Parkplatz der Bürgerhalle 3. Station Ende Weingarten/Ecke Max Immelmannstraße 4. Station Abschluss auf dem Kirchplatz Sakramente (Taufe, Firmung, Ehe, Erstkommunion, Krankenkommunion) Taufe Die nächsten Taufseminare sind: Samstag, 13. Juni Uhr Samstag, 11. Juli Uhr Zur Anmeldung einer Taufe bringen Sie bitte eine Geburtsurkunde des Täulings mit und melden sich im Pfarrbüro in Hartheim, Kirchstr. 1 Tel.: Sakrament der Buße Beichtgelegenheit Jeden Samstag um 17:45 Uhr in Bad Krozingen, St. Alban und nach Vereinbarung mit den Seelsorgern Krankenkommunion Wer für sich oder seine Angehörigen die Krankenkommunion wünscht, meldet sich bitte für Hartheim bei Frau Brigitte Sedelmeier Tel: 2128 für Bremgarten bei Frau Traudel Graß Tel: für Feldkirch bei Frau Gabi Faller Tel: 14815

8 8 Mittwoch, 03. Juni 2015 Gemeinde Hartheim am Rhein Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 19. Juni Die nächste Ausgabe umfasst den Zeitraum vom Wir möchten darauf hinweisen, dass nach Redaktionsschluss keine Aufnahmen für den Pfarrbrief mehr möglich sind. Bedenken Sie dies auch bei Ihren Messbestellungen. Kontaktdaten Pastorale Mitarbeiter Gerhard Disch, Dekan (GD) 07633/ Peter von Zedtwitz, Kooperator (PZ) 07633/ Stefan Schmid, Vikar (Sch) 07633/ Regina Soot, Gemeindereferentin (RS) 07633/ Georg Klingele, Pastoralreferent (GK) 07633/ Bernhard Huber, Pastoralreferent (BH) 07633/ Rolf Borgas, Diakon (RB) 07633/4580 Diakon Josef Kwoßek (KW) 07634/ Büro der Seelsorgeeinheit Bad Krozingen-Hartheim: Kirchstr. 1, Hartheim Telefon 07633/ Fax 07633/94 88 sekretariat@kath-bk-ha.de Hompage: Öfnungszeiten: montags, mittwochs, freitags Uhr Uhr dienstags und donnerstags 17:00 Uhr - 18:00 Uhr Am Freitag, 05. Juni, bleibt das Büro in Hartheim geschlossen! Vom Juni ist Frau Meßmer im Urlaub. Das Büro ist in dieser Zeit dienstags und donnerstags geöfnet. Hartheim, Feldkirch, Bremgarten EVANG. KIRCHENGEMEINDE Gottesdienste Sonntag, 07. Juni Uhr Gottesdienst in Mengen (Herr Prenzlin) Sonntag, 14. Juni Uhr Familiengottesdienst Im Anschluss: Martin-Luther-Haus Fest Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Wir freuen uns über den Auftritt der Blocklötenkinder und Bläserklasse Hartheim. Sonntag, 21. Juni Uhr Gottesdienst in Mengen (Frau Lorenscheit) Der Förderverein der Evangelischen Kirchengemeinde Mengen-Hartheim lädt zu einer Führung des Freiburger Münsters ein. Professor Konrad Kunze, ein profunder Kenner des Freiburger Münsters, wird Einzelheiten des Münsters und seiner besonderen Fenster erläutern, die einem Besucher in der Regel nicht bewusst werden. Wir trefen uns am 11. Juni 2015 um 15 Uhr unter den Arkaden des historischen Kaufhauses, die Personenzahl ist auf 25 begrenzt. Anmeldungen bitte beim Pfarramt, Tel: Die Teilnahme ist kostenfrei. Bücher-Tauschzimmer Das Bücherzimmer bleibt in den Pingstferien geschlossen. Ab Freitag freuen wir uns wieder Sie von Uhr im Pfarrhaus in Mengen begrüßen zu dürfen. Konirmanden Anmeldung zur Konirmation am Zur Konirmation im kommenden Jahr sind alle Jugendlichen eingeladen, die derzeit im 13. Lebensjahr stehen und/oder die 7. Klasse besuchen. Zum Informations- und Anmeldeabend laden wir ein am Mittwoch, um Uhr im Gemeindesaal in Mengen. Bitte Familien- Stammbuch oder Taufurkunde mitbringen. Konirmationsjubiläum Alle zwei Jahre wird in unserer Kirchengemeinde das Konirmationsjubiläum gefeiert. Dieses Jahr ist es wieder soweit und zwar am Sonntag, Falls Sie also vor 50/51, 60/61, 65/66, 70/71 oder sogar 75/76 Jahren konirmiert wurden, sind Sie herzlich eingeladen. Eine separate Einladung wird noch erfolgen. Gerne dürfen Sie sich aber schon zu Bürozeiten im Pfarramt anmelden. Auch freuen wir uns, wenn Sie uns Adressen von verzogenen Mitkonirmanden mitteilen können. MaPaKis-Trefen (Mamas/Papas und Kleinkindern zwischen 6 und etwa 30 Monaten) donnerstags von 15:30-17:00 Uhr im Martin-Luther-Haus, Hausener Straße 22 in Hartheim.. Ansprechpartner: Heike Strauss, Grünle 4a, Hartheim, Tel Pfarramtssekretariat mittwochs und freitags von Uhr bis Uhr Urlaub im Pfarramt: Vom Juni ist Herr Pfarrer Bösenecker im Urlaub. Das Sekretariat ist in dieser Zeit geschlossen. In dringenden Fällen erreichen Sie Pfarrerin Stefanie Steidel in Tiengen unter Evangelische Kirchengemeinde Mengen-Hartheim Hauptstraße Schallstadt-Mengen Tel /2476 Fax / mengen@kbz.ekiba.de Es grüßt Sie herzlichst Ihr Pfarrer Jobst Bösenecker INTERESSANTES UND WISSENSWERTES Plegestützpunkt Südl. Breisgau - Sprechstunde im Rathaus Schmieden Sie schon Urlaubspläne, möchten aber Ihren zu plegenden Angehörigen gut versorgt wissen...? Die nächste Sprechstunde indet am Dienstag 16. Juni 2015 statt. Neu - inden Sie uns barrierefrei im Erdgeschoss in Ihrem Rathaus in Hartheim von Uhr. Wir informieren Sie gerne vertraulich, neutral und kostenfrei zu Themen im Vor- und Umfeld von Plege. Auch außerhalb dieser Sprechstunde erreichen Sie uns im Plegestützpunkt in Bad Krozingen Alamannenfeld Bad Krozingen Tel: Die VdK Sozialrechtsschutz ggmbh informiert: Der nächste Sprechtag der Sozialrechtsreferentin Frau Biehler indet statt in Müllheim im Rathaus, Bismarckstr.3, am Dienstag den, 23. Juni 2015v Uhr. Der Termin am 09. Juni fällt aus!!!! Bitte vereinbaren Sie einen Gesprächs-Termin Tel Beratung und Vertretung in allen sozialrechtlichen Fragen. u.a. im: Schwerbehindertenrecht, gesetzlichen Renten-, Kranken- und Plegeversicherung. Sprechtage Geschäftsstelle Freiburg Bertoldstr. 44 nach Terminvereinbarung unter Tel / (VdK Geschäftsstelle Freiburg)

9 Gemeinde Hartheim am Rhein Mittwoch, 03. Juni Betriebliche Altersversorgung und Zeitwertkonten: Was kommt auf die Unternehmen zu? IHK Veranstaltung in Freiburg zur Relevanz von Betrieblicher Altersversorgung und Wertguthaben in Unternehmen Die Bewältigung des demograischen Wandels und seiner vielschichtigen Folgen erfordert gesamthafte, integrierte und kreative Lösungen. Das Thema der Mitarbeiterbindung gewinnt dabei in den Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Welche Rolle spielen Modelle der Altersversorgung und Zeitwertkonten in diesem Zusammenhang? Auf diese Frage will die Veranstaltung der IHK in Freiburg am 15. Juni 2015 von bis Uhr eingehen. Den Einladungslyer mit den Details können Sie auf unserer Internetseite unter Standortpolitik, Veranstaltungen ersehen. Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt online unter: Bitte geben Sie in der Dokumentensuche (oben rechts auf der Seite) die Veranstaltungsnummer ein. Sprachprobleme im Vorschulalter Sprachheilkindergarten Müllheim fördert Kinder mit Sprachproblemen im Vorschulalter Im Sprachheilkindergarten des Förderzentrums Müllheim werden von September 2015 an wieder Plätze für Kinder mit Sprachentwicklungsverzögerungen und Sprach- oder Sprechstörungen frei. Aufgenommen werden Kinder ab drei Jahren. Durch intensive und ganzheitliche pädagogische Betreuung in Kleingruppen von derzeit max. 12Kindern sowie einem im Kindergartenalltag verankerten, sprachtherapeutischen Zusatzangebot, sollen die Kinder in ihrer Sprachentwicklung intensiv unterstützt und in ihrer Gesamtentwicklung bestmöglich gefördert werden. Ziel dieser Vorbereitungszeit im Sprachheilkindergarten ist auch ein gelingender Schulstart. Der Besuch des Sprachheilkindergartens sowie der Transport dorthin sind zurzeit kostenlos. Geöfnet ist der Sprachheilkindergarten außerhalb der Schulferien immer vormittags von Uhr. Eine Anmeldung zum Informationsgespräch sollte möglichst bald telefonisch erfolgen. Sie können Sich dazu gerne telefonisch bei folgender Adresse melden: Schulkindergarten für Sprachbehinderte am Förderzentrum Albert-Julius-Sievert-Schule, Goethestr. 24, Müllheim, Tel / Breisgau Hochschwarzwald LANDRATSAMT Entsorgungseinrichtungen des Landkreises; Betriebsauslug des Landratsamtes am 3. Juli 2015 Am 3. Juli 2015 indet der Betriebsauslug des Landratsamtes statt. Folgende Entsorgungseinrichtungen haben daher an diesem Tag geschlossen: RAZ Hochschwarzwald Erdaushubdeponie Breisach - Hochstetten Das RAZ Breisgau hat geöfnet. BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT FREIBURG Grenzen überschreiten für Bildung und Studium Deutsch-französische Berufsberatung im BiZ Am Donnerstag, 11. Juni, informiert die französische Berufsberatung im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77, über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in Frankreich. Die oberrheinische Region bietet auch grenzüberschreitend hervorragende Möglichkeiten zur Ausbildung und Erweiterung des persönlichen Horizonts. Mit einem Berufs- oder Studienabschluss in Frankreich vertieft man zudem Sprache und Kultur des regional wichtigsten Nachbarn. Frankreichinteressierte können sich wahlweise in deutscher oder französischer Sprache individuell beraten lassen (Terminreservierung Telefon , Telefax: -465, freiburg.biz@arbeitsagentur.de AUS DER NACHBARSCHAFT Folgende Stellen sind neu zu besetzen: Pädagogische Fachkräfte (Ü3) Beschäftigte/r Baubetriebshof (Gärtnerbereich) Anerkennungspraktikant/in Die ausführlichen Stellenangebote finden Sie auf unserer Homepage! Karate- Kurse für Einsteiger Kontakt: Stadt Bad Krozingen, Abteilung Innenleitung, Basler Straße 30, Bad Krozingen personal@bad-krozingen.de Der Verein it&fun Ehrenkirchen bietet ab September im ehemaligen Schulhaus in Norsingen, Bundesstraße 11 zwei neue Karate Kurse für Vereinsmitglieder und Gäste an. Ü30 Frauen und Männer 10x60 Min. Start am Montag, den 14. Sept. um 20 Uhr. Kinder 4-8 Jahre 10x45 Min. Start am Montag, den 21. Sept. um 17 Uhr. Info über Petra Richter Geschäftsstelle Tel.: oder info@freizeitsport-ehrenkirchen.de Internet: Einladung zum nächsten Monatstref von AFLIG e.v. Bad Krozingen Stadtverwaltung AFLIG - Anti-Flug-Lärm-Interessen-Gemeinschaft e.v. Der Vorstand von AFLIG Anti-Flug-Lärm-Interessen-Gemeinschaft e.v. lädt alle Mitglieder sowie interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger zum nächsten Monatstref ein: Montag, 08. Juni 2015 um Uhr im MAXXUM Heitersheim (gegenüber Aldi)

10 10 Mittwoch, 03. Juni 2015 Gemeinde Hartheim am Rhein Zweck des Vereins ist laut Satzung die Förderung des Umweltschutzes durch Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor Fluglärm, der vom Sonderlandeplatz Gewerbepark Breisgau ausgeht. Uns liegt am Herzen, für die Menschen gerade zu den ruhesensiblen Zeiten an Wochenenden, Feiertagen, wochentags zur Mittags- und Feierabendzeit, die der Erholung, der Entspannung, der Besinnung und der Konzentration der Menschen dienen sollen und daher zu Recht vom Gesetz- und Verordnungsgeber geschützt sind mehr Ruhe am Himmel einzufordern. Kontakt: Tel SONSTIGE MITTEILUNGEN Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. BEZIRKSVERBAND SÜDBADEN-SÜDWÜRTTEMBERG 40 Jahre Kriegsgräberstätte Bergheim F E I E R S T U N D E am Sonntag, den 14. Juni Uhr auf dem deutschen Soldatenfriedhof in BERGHEIM/Elsass - P r o g r a m m - 1. Hymn to the fallen - John Williams, arr. P. Lavender Stadtkapelle Calw 2. Begrüßung Monsieur Pierre Bihl Bürgermeister der Gemeinde Bergheim und Vice President du Conseil Departemental Dr. Sven von Ungern-Sternberg Regierungspräsident a.d. Vorsitzender des Bezirksverbands Südbaden-Südwürttemberg 3. Evening Song Jan de Haan La Société de musique de St. Hippolyte 4. Grußwort Frau Marianne Therre-Mano Konsulin beim Deutschen Generalkonsulat in Straßburg 5. Amazing Grace Erstaunliche Gnade Jazzandfunkcrew Freiburg 6. Ansprachen Monsieur Philippe Richert President du Conseil Regional d Alsace Dr. Norbert Nothhelfer Regierungspräsident a. D., Ehrenvorsitzender Landesverband Ba-Wü im Volksbund 7. Bist Du bei mir (BWV 508) - J.S.Bach, arr. S. Rundel Stadtkapelle Calw 8. Geistliches Wort Abbé Paul Emile Bernhard 9. Imagine John Lennon Jazzandfunkcrew 10. Totengedenken Schüler Breisach/Studenten der Jazzandfunkcrew Professionelles Rauchfrei-Programm Kurs zur Raucherentwöhnung im Universitäts- Herzzentrum Möchten Sie gerne mit dem Rauchen aufhören? Ärgern Sie sich über die steigenden Tabakkosten? Spüren Sie, dass Ihnen schneller die Puste ausgeht? Ist Ihnen das Rauchen vor Ihren Kindern peinlich? Haben Sie Angst vor Gesundheitsschäden durch das Rauchen? Eine von den Krankenkassen anerkannte Maßnahme zur Tabakentwöhnung ist das Rauchfrei-Programm der IFT-Gesundheitsförderung und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, BZgA ( Im Universitäts-Herzzentrum Standort Bad Krozingen (Südring 15, Bad Krozingen) wird am Dienstag, den 16. Juni 2015, um 19 Uhr eine Informationsveranstaltung zu diesem Rauchfrei-Programm angeboten. Der Kompaktkurs zu Raucherentwöhnung indet dann an folgenden Dienstag-Terminen statt: 23. Juni, 30. Juni und 07. Juli 2015 jeweils von Uhr bis Uhr. Die Kosten von 250 Euro werden bei vollständiger Teilnahme von den gesetzlichen Krankenkassen teilerstattet (75 Euro bis 120 Euro). Individuelle Telefontermine und das Teilnehmerhandbuch des IFT sind in der Kursgebühr enthalten. Sammlung zum Tag der Heimat Der Tag der Heimat indet landesweit am Sonntag, dem 13. September 2015 statt. Dieses Jahr werden die Heimattage Baden-Württemberg in Bruchsal durchgeführt. Seit vielen Jahrzehnten wird im Regierungsbezirk Freiburg zum Tag der Heimat traditionell eine Sammlung durchgeführt. Der Arbeitskreis Alemannische Heimat hilft mit den gespendeten Geldern verschiedene heimatkundliche Vorhaben und Projekte zu unterstützen. Die Plege, Restaurierung und Erhaltung von Naturund Baudenkmälern, Volkstums- und Brauchtumsplege aber auch die regionale Geschichtsforschung und die Bemühungen um die Erhaltung der alemannischen Sprache sind weitere Schwerpunkte der Arbeit des Arbeitskreises. Gerade im abgelaufenen Schuljahr hat der Arbeitskreis den Wettbewerb Mundart an der Schule mit Preisgeldern unterstützt. Für eine Spende sind wir Ihnen sehr dankbar. Beträge bis 200,- Euro können mit dem Überweisungsschein steuerlich abgesetzt werden. Darüber hinausgehende Beträge können mit einer Spendenbescheinigung bestätigt werden, da der Arbeitskreis als gemeinnützig anerkannt ist. Überweisungsanschrift: Arbeitskreis Alemannische Heimat, Freiburg IBAN: DE BIC: FRSPDE66XXX Im Voraus herzlichen Dank. Erich Birkle, Vorsitzender Adresse für Spendenbescheinigungen: Regierungspräsidium Freiburg, Frau Gerlinde Brutschin, Bissierstr. 7, Freiburg Alemannische Heimat, Kirchweg 13, Wittnau 11. Nationalhymnen Musikverein St. Hippolyte/ Stadtkapelle Calw 12. Sonnerie aux morts Patrick Kautzmann, Trompet Major 13. Kranzniederlegung am Hochkreuz 14. Musik: Ich hatt einen Kameraden Stadtkapelle Calw Im Anschluss Ehrenwein am/im Gemeindesaal und ab Uhr Konzert der Philharmonie Mulhouse in der Kirche Bergheim

11 Pssst! Schon getestet? Online in wenigen Schritten Anzeige buchen und gleich den Preis berechnen! Übersichtlich und kinderleicht Einfach und in wenigen Schritten Ihre Anzeige buchen, Anzeigenformat sowie Verbreitungsgebiet auswählen und Ihr Anzeigenpreis wird direkt online berechnet. Alle Ausgaben, Nachbarorte und Kombinationsmöglichkeiten werden sofort angezeigt. Kombinationen Nachbarorte Anzeige direkt buchen Preis direkt berechnen! Reinklicken lohnt sich! Mehrfachschaltung Gestaltungs- Service Lassen Sie sich von unserem Online-Kalkulator überzeugen! Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach Tel / , Fax / anzeigen@primo-stockach.de

12

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 07. Juli 2016 Amtsblatt Nr KW 27. Wir präsentieren:

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 07. Juli 2016 Amtsblatt Nr KW 27. Wir präsentieren: Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 07. Juli 2016 Amtsblatt Nr. 26 - KW 27 Wir präsentieren: Die musikalischen Ergebnisse der Kooperation Schule-Verein zum Ende des Schuljahrs 2015/2016

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 03. September 2015 Amtsblatt Nr KW 36

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 03. September 2015 Amtsblatt Nr KW 36 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 03. September 2015 Amtsblatt Nr. 32 - KW 36 Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger, es gibt für alles eine Zeit. Eine Zeit zum Denken, eine

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Vatertagshock des Angelsportvereins Bremgarten e.v. Mittwoch, 13. Mai 2015 Amtsblatt Nr.

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Vatertagshock des Angelsportvereins Bremgarten e.v. Mittwoch, 13. Mai 2015 Amtsblatt Nr. Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Mittwoch, 13. Mai 2015 Amtsblatt Nr. 18 - KW 20 Vatertagshock des Angelsportvereins Bremgarten e.v. Am Donnerstag, den 14.05.2015 (Christi Himmelfahrt) indet

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 11. Juni 2015 Amtsblatt Nr KW 24

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 11. Juni 2015 Amtsblatt Nr KW 24 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 11. Juni 2015 Amtsblatt Nr. 22 - KW 24 Musikalischer Wochenendausklang Am Sonntag, den 14. Juni 2015 veranstaltet der Musikverein Feldkirch e.

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 07. August 2014 Amtsblatt Nr KW 32

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 07. August 2014 Amtsblatt Nr KW 32 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 07. August 2014 Amtsblatt Nr. 21 - KW 32 Eröfnung des Klang- und Erlebnispfades Gerplan Ein Garten für den Rhein Im Rahmen des grenzüberschreitenden

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 15. September 2016 Amtsblatt Nr KW 37. Zum Schulanfang

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 15. September 2016 Amtsblatt Nr KW 37. Zum Schulanfang Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 15. September 2016 Amtsblatt Nr. 34 - KW 37 Zum Schulanfang Welch ein Jubel, welche Freude, denn dein großer Tag ist heute, weil die Schule, liebes

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 11. Dezember 2014 Amtsblatt Nr KW 50

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 11. Dezember 2014 Amtsblatt Nr KW 50 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 11. Dezember 2014 Amtsblatt Nr. 37 - KW 50 2 Donnerstag, 11. Dezember 2014 Gemeinde Hartheim am Rhein ANNAHMESCHLUSS FÜR DAS NÄCHSTE GEMEINDEBLATT

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 26. Januar 2017 Amtsblatt Nr KW 04

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 26. Januar 2017 Amtsblatt Nr KW 04 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 26. Januar 2017 Amtsblatt Nr. 03 - KW 04 Herzliche Einladung zur Informationsveranstaltung Umbau der Alemannenschule zur Ganztagesgrundschule

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 12. Juni 2014 Nr KW 24

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 12. Juni 2014 Nr KW 24 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 12. Juni 2014 Nr. 13 - KW 24 LIEBE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER, die Welt dreht sich, jeden Tag. Jeder Tag bringt Neues und teilweise auch Veränderung.

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 08. Juni 2017 Amtsblatt Nr KW 23

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 08. Juni 2017 Amtsblatt Nr KW 23 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 08. Juni 2017 Amtsblatt Nr. 22 - KW 23 Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag in Hartheim am Sonntag, den 18. Juni 2017 Liebe Hartheimer Seniorinnen

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 25. Juni 2015 Amtsblatt Nr KW 26

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 25. Juni 2015 Amtsblatt Nr KW 26 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 25. Juni 2015 Amtsblatt Nr. 24 - KW 26 Lieber Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger, in seiner Sitzung am 12. Mai 2015 hat der Hartheimer Gemeinderat

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Hartheim am Rhein. mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 21. Juli 2016 Amtsblatt Nr KW 29

Hartheim am Rhein. mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 21. Juli 2016 Amtsblatt Nr KW 29 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 21. Juli 2016 Amtsblatt Nr. 28 - KW 29 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Handwerkskammer Freiburg zeichnet seit vier Jahren das Handwerksunternehmen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Hartheim ADVENTSBASAR. EINLADUNG zum. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Der FRAUENCHOR BREMGARTEN lädt Sie recht herzlich am

Hartheim ADVENTSBASAR. EINLADUNG zum. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Der FRAUENCHOR BREMGARTEN lädt Sie recht herzlich am Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 20. November 2014 Amtsblatt Nr. 34 - KW 47 EINLADUNG zum ADVENTSBASAR Der FRAUENCHOR BREMGARTEN lädt Sie recht herzlich am SONNTAG, 30. November

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 15. Dezember 2016 Amtsblatt Nr KW 50

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 15. Dezember 2016 Amtsblatt Nr KW 50 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 15. Dezember 2016 Amtsblatt Nr. 47 - KW 50 Wichtiger Hinweis! Mit diesem Mitteilungsblatt wird der Abfallkalender 2017 verteilt! 2 Donnerstag,

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 12. November 2015 Amtsblatt Nr KW 46. Einladung zur Bürgerversammlung

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 12. November 2015 Amtsblatt Nr KW 46. Einladung zur Bürgerversammlung Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 12. November 2015 Amtsblatt Nr. 42 - KW 46 Einladung zur Bürgerversammlung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Gemeinderat hat in seiner Sitzung

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Ministrantendienst Kerzenträger

Ministrantendienst Kerzenträger Ministranten-Einsatzplan vom 11. April 2012 bis 08. Juli 2012 Pfarramt Mauren, Peter-und-Paul-Str. 36, FL-9493 Mauren Tel: +423 373 13 89 Fax: +423 370 20 08 E-Mail: poonoly@adon.li Tel. Pfarreizentrum:

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 16. April 2015 Amtsblatt Nr KW 16

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 16. April 2015 Amtsblatt Nr KW 16 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 16. April 2015 Amtsblatt Nr. 14 - KW 16 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit Januar 2015 gilt für die Einfahrt in den Gewerbepark die Tonnagebeschränkung

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 02. Juni 2016 Amtsblatt Nr KW 22. Musikalischer Wochenendausklang

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 02. Juni 2016 Amtsblatt Nr KW 22. Musikalischer Wochenendausklang Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 02. Juni 2016 Amtsblatt Nr. 21 - KW 22 Musikalischer Wochenendausklang Am Sonntag, den 5. Juni 2016 veranstalten wir zum zweiten Mal vor der Seltenbachhalle

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 13. Juli 2017 Amtsblatt Nr KW 28. Urlaubszeit - Reisezeit!

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 13. Juli 2017 Amtsblatt Nr KW 28. Urlaubszeit - Reisezeit! Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 13. Juli 2017 Amtsblatt Nr. 27 - KW 28 Urlaubszeit - Reisezeit! Die Reisezeit beginnt! Vergewissern Sie sich, dass Ihre Papiere noch gültig sind!

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Hartheim St. Peter u. Paul Feldkirch St. Martin - Bremgarten St. Stephan. Vom Nr. 09

Hartheim St. Peter u. Paul Feldkirch St. Martin - Bremgarten St. Stephan. Vom Nr. 09 Hartheim St. Peter u. Paul Feldkirch St. Martin - Bremgarten St. Stephan Vom 09.07. 24.07.2011 Nr. 09 Liebe Gemeinden der Seelsorgeeinheit, Einen neuen Aufbruch wagen, so lautet das Motto für den Katholikentag

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 14. Juli 2016 Amtsblatt Nr KW 28

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 14. Juli 2016 Amtsblatt Nr KW 28 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 14. Juli 2016 Amtsblatt Nr. 27 - KW 28 Einen Wasserpark oder besser eine Wasserspiellandschaft soll es nicht nur im Europa Park in Rust geben,

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 07. Mai 2015 Amtsblatt Nr KW 19

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 07. Mai 2015 Amtsblatt Nr KW 19 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 07. Mai 2015 Amtsblatt Nr. 17 - KW 19 2 Donnerstag, 07. Mai 2015 Gemeinde Hartheim am Rhein ANNAHMESCHLUSS FÜR DAS NÄCHSTE GEMEINDEBLATT DONNERSTAG,

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 10. November 2016 Amtsblatt Nr KW 45

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 10. November 2016 Amtsblatt Nr KW 45 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 10. November 2016 Amtsblatt Nr. 42 - KW 45 Einladung zur Gedenkfeier am Volkstrauertag am 13. November 2016 um 10.00 Uhr in der Peter & Paul Kirche

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg Umbau des Knotenpunkts L 125 / K 4953 bei Ebringen Erörterungstermin im laufenden Planfeststellungsverfahren des Regierungspräsidiums Freiburg Donnerstag,

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 27. Juli 2017 Amtsblatt Nr KW 30

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 27. Juli 2017 Amtsblatt Nr KW 30 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 27. Juli 2017 Amtsblatt Nr. 29 - KW 30 FEUERWEHRHOCK In Bremgarten 05. August bis 7. August 2017 Das Programm für unseren Feuerwehrhock: Samstag,

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom PFARRBRIEF Nr. 22 23 / 2018 vom 27.05. 10.06.2018 Pfarreiengemeinschaft Mariä Himmelfahrt Bad Kötzting St. Laurentius Wettzell Expositur St. Nikolaus Steinbühl Wallfahrtskirche Weißenregen Kontakt: Pfarrer

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 24.05. bis 07.06.2015 Sonntag 24.05. PFINGSTEN HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES Patrozinium in Heilig Geist

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 05. Februar 2015 Amtsblatt Nr KW 06

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 05. Februar 2015 Amtsblatt Nr KW 06 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 05. Februar 2015 Amtsblatt Nr. 04 - KW 06 Narrenfahrplan 2015 Freitag, 06.02. und Samstag 07.02.2015 20:11 Uhr Bunter Abend Rheingeister Rheinhalle

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Hartheim am Rhein. mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 02. August 2018 Amtsblatt Nr KW 31

Hartheim am Rhein. mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 02. August 2018 Amtsblatt Nr KW 31 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 02. August 2018 Amtsblatt Nr. 30 - KW 31 Feuerwehrhock in Bremgarten 04. August bis 06. August 2018 Programm für den diesjährigen Feuerwehr-Hock:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Hartheim am Rhein. mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 10. Juli 2014 Amtsblatt Nr KW 28

Hartheim am Rhein. mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 10. Juli 2014 Amtsblatt Nr KW 28 Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 10. Juli 2014 Amtsblatt Nr. 17 - KW 28 Grundbucheinsichtsstelle bei der Gemeinde Hartheim am Rhein Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir möchten

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 11. August 2016 Amtsblatt Nr KW 32/33/ Luftballons...

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 11. August 2016 Amtsblatt Nr KW 32/33/ Luftballons... Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 11. August 2016 Amtsblatt Nr. 31 - KW 32/33/34 99 Luftballons... und noch ein paar mehr, wollen wir am Freitag, den 26. August 2016 um 17.00 Uhr

Mehr

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 17. Juli 2014 Amtsblatt Nr KW 29 ENDLICH FERIEN UND KEINE LANGWEILE...

Hartheim. am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch. Donnerstag, 17. Juli 2014 Amtsblatt Nr KW 29 ENDLICH FERIEN UND KEINE LANGWEILE... Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feldkirch Donnerstag, 17. Juli 2014 Amtsblatt Nr. 18 - KW 29 ENDLICH FERIEN UND KEINE LANGWEILE... Sommerferienprogramm 2014 01.08. - 14.09.2014 Liebe Kinder, liebe

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Das Rathaus informiert Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 15! Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen 5 Wochen persönlich Stellenausschreibung eine Fachkraft nach 7 KiTaG. Mitzubringen

Mehr

St. Peter u. Paul Burbach mit St. Markus Marxzell. St. Josef Pfaffenrot St. Maria Schielberg mit Langenalb. Nr / 2018

St. Peter u. Paul Burbach mit St. Markus Marxzell. St. Josef Pfaffenrot St. Maria Schielberg mit Langenalb. Nr / 2018 Nr. 32-39 / 2018 St. Peter u. Paul Burbach mit St. Markus Marxzell St. Peter u. Paul Burbach mit St. Markus Marxzell St. Josef Pfaffenrot St. Maria Schielberg mit Langenalb 18. 26. Sonntag Jahreskreis

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr